Segelfluggelände / Meckenbacher Höhe:

Westhang, komplett ca. 1 km Länge, bei Startplatz oder Winde entsprechendem Wind für Segelflug Hangflug möglich Zeltplatz mit Strom

Clubheim

Unsere „Mulde“

Hauptlanderichtung „14“ Zeltplatz im Wald für TMG mit Strom

Höhe: 435m / 1400ft MSL Frequenz:Kanal: 118,205 123,375 MHZ - Kirn Info Landebahn: 14 / 32 Zulassung: Segelflug (W,F), TMG Nützliche Infos: Unser Flugplatz liegt auf 435 m MSL durch das Nahetal vom Hunsrück - Verschiedene Burgen, z.B.: Kyrburg, Schmidtburg mit getrennt im Nordpfälzer Bergland zwischen Idar-Oberstein und Bad Keltensiedlung, usw. mit beschilderten Wanderwegen Sobernheim. Meistens stehen mit Thermikbeginn auch die ersten „Bärte“ in der Platzrunde. - weitere Fragen an folgende e-mail-Adresse: Unser einmaliges Gelände ist geographisch so gut gelegen, dass wir [email protected] keinerlei Lärmprobleme mit den Ortschaften haben. Wenn ihr „gerade“ Flugplätze mit ebenen Pisten gewöhnt seid, werdet ihr Internet-Adressen: staunen: Das Segelfluggelände Kirn wird oft aus der Luft nicht als Flugplatz www.flugsportverein-kirn.de erkannt. Höhenunterschiede und die „Bananenform“ machen den www.urlaub-in-rheinland-pfalz.de besonderen Reiz aus von hier zu fliegen. Nicht nur Flugschüler können hier www.kirn.de www.idar-oberstein.de www.bad-sobernheim.de ihren Erfahrungsschatz sinnvoll erweitern! www.naheradweg.de - Flugplatzlänge: ca. 1100m für Windenstarts / Ausklinkhöhe z.B. ASK 21 doppelsitzig: von 370m (bei ungünstigen Windverhältnissen) bis 500m (bei günstigen Windverhältnissen) Gebühren für Gäste: - PS-Starke Diesel-Winde (Duo Discus, etc. kein Problem) - Stargebühr Windenstart an der Winde des FSV Kirn mit - Autosuper (bleifrei) und Diesel an eigener Tankstelle eigenem Flugzeug: 5,- € / für Flugschüler: 3,- € - Internet – Zugang (auch W-LAN)/ große, sehr gut ausgestattete Küche im Clubheim / Duschen ebenfalls vorhanden - Startgebühr F-Schlepp mit eigener Schleppmaschine: 2,-€ - Schöne, sehr ruhige Lage / Aussicht: Blick über das Nahetal auf den - Nutzung Einrichtungen (Kantine, Sanitäranlagen mit Dusche, Hunsrück / Strom) ohne Küche: 6,- € pro Person und Tag - Bäcker ca. 3 km entfernt (auch Sonntag geöffnet) - Nutzung Einrichtungen wie oben aber mit Küche: 8,- € pro - Große Supermärkte und Freibad in Kirn ca. 6 km entfernt Person und Tag - – Radweg direkt im Tal (ca. 3 km entfernt) von Bingen (Nahemündung / Rhein) bis zur Nahequelle - Hallenplatz für LFZ: 4,50 € pro Tag (Anzahl nach Absprache) - Barfuss - Pfad in Bad Sobernheim (ca. 10 km entfernt)

- „Edelstein-Stadt“ Idar-Oberstein mit der Felsenkirche ca. 20 km entfernt Segelfluggelände Kirn

Clubheim, Grillhäuschen und große Terrasse W e s t h a n g

Clubheim

Die Hunsrückwelle bei Nordwinden

Unser Clubheim