Formel 1

Orientalisch verspielt: Das Motorhome in Foto: Tilke GmbH Die Bauarbeiten an der Rennstrecke dauern noch an. Schumi unterm Halbmond Die Türkei rüstet sich für das nächste sportliche Großereignis: Im August 2005 wird am Bosporus erstmals ein Formel-1–Grand Prix gestartet. Geplant wurde der neue Kurs „Otodrom“ von Istanbul von Spezialisten aus Deutschland.

ernie Ecclestone (74) zeigte zuver- der Fertigstellung, alles läuft so, wie wir in Barcelona und der beiden deutschen sichtlich mit dem Daumen nach es uns vorstellen“, stellt Tilke klar, ,,es Strecken Nürburgring und Boben. Der Formel-1-Mogul war hat in der Führungsspitze des Betreibers an den Zeichentischen des Aachener In- Anfang Juni 2005 auf der neuen For- personelle Veränderungen gegeben, aber genieurbüros. Zudem gehen in Rio de mel 1- Strecke in Tepeören nahe Istanbul nie einen Baustopp oder ähnliches.“ Janeiro, und Katar auch Fußball- zu Gast und machte sich dort sein eige- Hermann Tilke ist ein absoluter Pro stadien auf Entwürfe der 1984 gegründe- nes Bild: „Die Türkei wird mit allen Ar- in Sachen Streckenbau. Zusammen mit ten Firma zurück. „Insgesamt hat unser beiten rechtzeitig fertig sein“, meinte Ec- seinem Partner, dem Architekten Peter Unternehmen weltweit an über 30 Renn- clestone, ,,wir haben uns alles angesehen Wahl, hat sich Tilke auf Sportanlagenbau strecken und Sportstätten mitgearbeitet“, und sind sehr glücklich mit dem Stand spezialisiert. Neben dem „Otodrom“ in erzählt Hermann Tilke, der seit seinem 18. der Dinge. Ich sehe überhaupt keine Pro- Istanbul entstanden auch die Formel 1- Lebensjahr selbst Autorennen fährt, nicht bleme.“ Ecclestone wiedersprach damit Strecken von Sepang/Kuala Lumpur ohne Stolz. Wenn es um Besonderheiten Medienberichten, wonach die Bauarbei- (), () und Bah- bei der Planung einer Rennstrecke geht, ten an der jüngsten Formel-1-Strecke im rain sowie Teile des Circuit de Catalunya verweist Hermann Tilke vor allem auf so FIA-Rennzirkus angeblich hinter dem genannte „Mentalitätsunterschiede“. Til- Zeitplan herhinkten. ke: „Man muss sich bei jedem Kurs auf die vor Ort vorhandenen Materialien und die Von Baustopp keine Spur landesüblichen Bautechniken einstellen, die Architektur der Strecke muss auch Dass in Tepeöen bei Istanbul alles in ein wenig das Land vorstellen.“ Beispiel Ordnung ist, bestätigt auch Hermann Sepang: Bei der 1999 eingeweihten Strek- Tilke (50). Der Diplom-Ingenieur aus ke in Malaysia wurde u. a. das Tribünen- Aachen gehört zu den „Vätern“ des dach in Form eines Bananenblattes ge- „Istanbul Otodrom“ und ist mit seinem staltet. Landestypische Details, in diesem Unternehmen (120 Ingenieure und Archi- Falle orientalische, werden auch bei den tekten) für die Planung der neuen Strecke Tribünen und Gebäuden des „Otodrom“ verantwortlich. „Der Kurs steht kurz vor Nebentribünen an der Kurve Foto: Evren Construction in Istanbul zu  nden sein, wenngleich

114 Stadionwelt 08/2005

114-116_formel 1 istanbul.indd 114 24.07.2005 14:17:16 Formel 1 Formel 1

Orientalisch verspielt: Das Motorhome in Istanbul Foto: Tilke GmbH Die Bauarbeiten an der Rennstrecke dauern noch an. Foto: Tilke GmbH Blick auf die Haupttribüne des Istanbul Otodrom Foto: Tilke GmbH

Hermann Tilke diesen Features nur we- Insgesamt 155.000 Fans werden auf Schumi unterm Halbmond nig Bedeutung beimisst: „Diese Details Istanbul Otodrom neun Tribünen am „Otodrom“ von spielten innerhalb des recht knapp ge- Motor Sports and Organization, Istanbul Platz  nden. Die Haupttribüne Die Türkei rüstet sich für das nächste sportliche Großereignis: Im August 2005 wird haltenen Budgets von 1,2 Mio. Dollar nur Resadiye Cad. ITO Ek Binasi Kat:1 (,,Süper Gold Stand“) fasst 30.000 Zu- am Bosporus erstmals ein Formel-1–Grand Prix gestartet. Geplant wurde der neue eine geringe Rolle. In Istanbul ist eher die Eminonu Istanbul, Türkei schauer und ist bereits seit Monaten für Strecke als die Architektur eine Attrakti- Tel.: 0090 212 522 4155 alle drei Renntage ausverkauft. Die Ti- Kurs „Otodrom“ von Istanbul von Spezialisten aus Deutschland. on, von allen Tribünenplätzen haben die Fax: 0090 212 522 4239 cketpreise bewegen sich zwischen 20 Zuschauer eine optimale Übersicht auf www.msoistanbul.com Euro beim freien Training am 19. August ernie Ecclestone (74) zeigte zuver- der Fertigstellung, alles läuft so, wie wir in Barcelona und der beiden deutschen das Renngeschehen.“ www.formula1-istanbul.com und 320 Euro am Renntag (21. August). sichtlich mit dem Daumen nach es uns vorstellen“, stellt Tilke klar, ,,es Strecken Nürburgring und Hockenheim Beeindruckend sind auch die beiden Boben. Der Formel-1-Mogul war hat in der Führungsspitze des Betreibers an den Zeichentischen des Aachener In- Viele ,,ups and downs“ Gesamtfl äche: 2,2 Mio. m² kuppelförmigen Gebäude an den Seiten Anfang Juni 2005 auf der neuen For- personelle Veränderungen gegeben, aber genieurbüros. Zudem gehen in Rio de Baukosten: ca. 120 Mio. US-Dollar der Haupttribüne („Paddock Building“). mel 1- Strecke in Tepeören nahe Istanbul nie einen Baustopp oder ähnliches.“ Janeiro, Bahrain und Katar auch Fußball- Stimmt: Das Rennstreckenpro l in Planung: Tilke GmbH Architekturbüro, Hier ist das untere Stockwerk für die For- zu Gast und machte sich dort sein eige- Hermann Tilke ist ein absoluter Pro stadien auf Entwürfe der 1984 gegründe- Istanbul ist eingebettet in ein topogra sch Aachen mel-1-Teams und ihre Angehörigen re- nes Bild: „Die Türkei wird mit allen Ar- in Sachen Streckenbau. Zusammen mit ten Firma zurück. „Insgesamt hat unser bewegtes Gelände („up and down“). „Die serviert, während die oberen Stockwerke beiten rechtzeitig fertig sein“, meinte Ec- seinem Partner, dem Architekten Peter Unternehmen weltweit an über 30 Renn- Rennstrecke schmiegt sich in die Land- Zuschauerkapazität: 155.000 Plätze als VIP- und Hospitality-Bereich genutzt clestone, ,,wir haben uns alles angesehen Wahl, hat sich Tilke auf Sportanlagenbau strecken und Sportstätten mitgearbeitet“, schaft ein, es ist ein sehr hügeliges Gelän- Kapazität Haupttribüne: 30.000 Plätze werden.“ und sind sehr glücklich mit dem Stand spezialisiert. Neben dem „Otodrom“ in erzählt Hermann Tilke, der seit seinem 18. de im Grünen“, erklärt Hermann Tilke, Hier sowie in den beiden angrenzen- der Dinge. Ich sehe überhaupt keine Pro- Istanbul entstanden auch die Formel 1- Lebensjahr selbst Autorennen fährt, nicht „das ist an und für sich auch die Beson- Anzahl Parkplätze: 20.000 den Türmen (sieben Stockwerke) werden bleme.“ Ecclestone wiedersprach damit Strecken von Sepang/Kuala Lumpur ohne Stolz. Wenn es um Besonderheiten derheit der Strecke.“ Der Kurs wird somit Not- und Zufahrtswege: 2,3 km auf einer Fläche von insgesamt 7.900 m² Medienberichten, wonach die Bauarbei- (Malaysia), Shanghai (China) und Bah- bei der Planung einer Rennstrecke geht, nach Ansicht des Experten dem Rennfah- noch einmal 5.000 VIP-Plätze entstehen. ten an der jüngsten Formel-1-Strecke im rain sowie Teile des Circuit de Catalunya verweist Hermann Tilke vor allem auf so rer ein hohes Maß an Geschicklichkeit Streckendebüt: 19. bis 21. August „Von der Bewirtung und vom Service her FIA-Rennzirkus angeblich hinter dem genannte „Mentalitätsunterschiede“. Til- abverlangen, während das Rennen mit 2005 (Formel 1, Grand Prix der Türkei) wird hier alles vom Feinsten sein“, ver- Zeitplan herhinkten. ke: „Man muss sich bei jedem Kurs auf die großem Interesse von den Zuschauern spricht Hermann Tilke, „so, wie man es vor Ort vorhandenen Materialien und die verfolgt werden kann. Der brandneue Kurslänge: 5,34 km von anderen Formel-1-Strecken oder von Von Baustopp keine Spur landesüblichen Bautechniken einstellen, Kurs weist großteils mittelschnelle Kur- Runden: 58 den großen europäischen Fußball-Arenen die Architektur der Strecke muss auch ven auf und sollte dank der großen Strek- Distanz: 309,720 km her kennt.“ Die Türme haben unverkenn- Dass in Tepeöen bei Istanbul alles in ein wenig das Land vorstellen.“ Beispiel kenbreite von 12,5 bis 21,5 m die eine Streckenbreite: 12, 5 bis 21, 5 m bar ein orientalisches Design. Kein Wun- Ordnung ist, bestätigt auch Hermann Sepang: Bei der 1999 eingeweihten Strek- oder andere Überholmöglichkeit bieten. Fahrtrichtung: Gegen Uhrzeigersinn der: Die Rennstrecke in Tepeören liegt Tilke (50). Der Diplom-Ingenieur aus ke in Malaysia wurde u. a. das Tribünen- „Man könnte den Kurs als Mischung aus Linkskurven: 7 auf der asiatischen Seite der Metropole Aachen gehört zu den „Vätern“ des dach in Form eines Bananenblattes ge- Belgien, Ungarn und Brasilien charakteri- Rechtskurven: 6 am Bosporus und ist vom Stadtzentrum „Istanbul Otodrom“ und ist mit seinem staltet. Landestypische Details, in diesem sieren“, sagt Mumtaz Tahincioglu, Präsi- Maximales Längsgefälle: 8,1 Prozent über den TEM Motorway, die Autobahn, Unternehmen (120 Ingenieure und Archi- Falle orientalische, werden auch bei den dent des türkischen Automobil- und Mo- Maximale Längssteigung: 7,5 Prozent die Istanbul mit der Hauptstadt Ankara tekten) für die Planung der neuen Strecke Tribünen und Gebäuden des „Otodrom“ torsportverbands. Der Verband ist auch Maximale Querneigung: 6,5 Prozent verbindet, in ca. 30 bis 45 Minuten zu verantwortlich. „Der Kurs steht kurz vor Nebentribünen an der Kurve Foto: Evren Construction in Istanbul zu  nden sein, wenngleich der Betreiber der Strecke. erreichen. �

114 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 115

114-116_formel 1 istanbul.indd 114 24.07.2005 14:17:16 114-116_formel 1 istanbul.indd 115 24.07.2005 14:17:39 Formel 1

Die Entscheidung, im Zuge der „Ost-Erweiterung“ der Formel 1 auch eine Strecke in der Türkei in den Renn- kalender aufzunehmen,  el im Januar 2003. Baubeginn für die türkische For- mel-1-Strecke war bereits im Septem- ber 2003, besondere Schwierigkeiten beim Bau waren laut Hermann Tilke nicht zu beobachten. Grundsätzlich sei der Baugrund in der Türkei sehr für den Bau einer Rennstrecke geeignet gewesen, dennoch musste bei den Erd- arbeiten viel Material bewegt werden, unter anderem auch durch Felsspren- gungen, weil mit normalen Baumaschi- nen nichts auszurichten war. Zusätz- lich musste ein Flußlauf, der vormals die Strecke querte, komplett darunter verrohrt werden. Danach begannen für Hermann Tilke und sein Team die Feinarbeiten, die zur Planung einer je- Der Formel-1-Kurs in Istanbul aus der Vogelperspektive Foto: Evren Construction den Formel-1-Strecke mit dazugehören. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt dabei der optimale Schutz der Zu- schauer, die teilweise direkt am Strek- kenrand sitzen. ,,Zunächst erfolgt die Berechnung der Geschwindigkeit auf allen Streckenabschnitten“, erläutert Hermann Tilke, „danach wird sozusa- gen ein möglicher Super-GAU, also der schlimmste anzunehmende Unfall, bei- spielsweise mit umher iegenden Rei- fen oder Fahrzeugteilen, durchgespielt, ehe Zäune und Abstands ächen zum Schutz der Fans konstruiert und aufge- baut werden.“ Motorhome und Haupttribüne aus der Luft Foto: Evren Construction „Jahrmarkt“ hinter der Tribüne

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Gestaltung der Tribünen. Diese sieht Tilke als ,,Event-Flächen“: ,,Hin- ter der Tribüne muss was passieren, da muss richtig Jahrmarkt sein“, so Tilkes Maxime, und er verweist dabei auf die von ihm mitgestaltete Mercedes-Tribü- ne in Hockenheim, wo Showautos im angrenzenden See, die wie schwim- mende Autos aussehen, zu den Attrak- tionen gehören. „Ein Formel-1-Rennen muss ein Rundum-Event für die Zu- schauer darstellen“, sagt Tilke, ,,wobei für den Bereich hinter der Haupttri- Hinter der Haupttribüne soll den Zuschauern in Zukunft einiges geboten werden. Foto: Evren Construction büne gilt: Die Rückseite darf nicht die schäbigste Seite sein.“ den Finale in der UEFA Champions weg gehört 2005 nicht mehr zum Renn- Bei den Planungen der Strecke in League zwischen dem FC Liverpool und kalender. Dafür fiebert die Türkei der Istanbul habe man darauf geachtet, dem AC Mailand (6:5 n.E.) am 26. Mai Inbetriebnahme des Kurses in Istanbul dass durch zusätzliche Events wie z. B. 2005 im Atatürk Olympiastadion freut entgegen. Seit Dezember 2004 arbeiten Musikveranstaltungen die An- und man sich in der Türkei auf das näch- 27 Ingenieure und 1.450 Bauarbeiter Abreise der Zuschauer „entzerrt“ wird. ste sportliche Großereignis von Welt- in zwei Zehn-Stunden-Schichten am Tilke: „Wir wollen dadurch erreichen, ruf. Nachdem im letzten Jahr Bahrain Kurs. Und spätestens, wenn die ers- dass die Zuschauer länger an der Strek- und China ihr Debüt gaben, ist nun die ten Formel-1-Fans mit den stimmge- ke verweilen und nicht nach der Siege- Türkei – das Land der zwei Kontinente waltigen Ferraristi eintreffen, ist es in rehrung schon alles vorbei ist.“ Europa und Asien – mit dem Formel-1- Tepeören vorbei mit der orientalischen Der Große Preis der Türkei – nach Debüt an der Reihe. Leidtragende sind Gelassenheit.� dem bereits als legendär einzustufen- die Österreicher: Der A1-Ring in Zelt- ��Carsten Germann

116 Stadionwelt 08/2005

114-116_formel 1 istanbul.indd 116 24.07.2005 14:18:12