ANNA MARIA JOPEK » So. 26.10

HOLLY COLE » Mi. 29.10.

Marla glen » Sa. 18.10.

SINGER/SONGWRITER: Chris de Burgh JAZZ’N’: Jan Garbarek & Hilliard Ensemble › Nils Wülker Group / Stacey Kent & Band › Anna Maria Jopek › Holly Cole COMEDY/KABARETT: Otto › Michael Mittermeier › Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt › Django Asül › Gardi Hutter › Lars Reichow › Josef Hader SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN: Markus Groh › Herbert Schuch INTERKULTURELLE WOCHE: Kilite Koha › Avion Travel › Drums United 16. KINDERTHEATERFESTIVAL: Spielraum-Theater › Ömmes + Oimel › kirschkern & COMPES › Theater auf Tour HIPHOP: Rock da Jam PRÄSENTATION: Visionen TANZ: Mainzer Tanztage ›

Fotografie © by www.peterhillert.com © by Fotografie Indian Modern Dance GOSPEL: Colours of Gospel meets Edwin Hawkins LOUNGE: Kultur- und Szene-News www.frankfurter-hof-mainz.de Realschule Plus: Gemeinsam besser weiterkommen.

Gleiche Chancen und gute Perspektiven durch einen klaren Bildungsweg: Die neue Realschule Plus bietet Hauptschul- und Realschulbildungsgang gemeinsam an. So werden unsere Schülerinnen und Schüler besser gefördert und haben mehr Aufstiegsmöglichkeiten – bis hin zur Fachhochschulreife. Niemand muss sich mehr zu früh auf eine Schullaufbahn festlegen, jeder kann seine Talente in Ruhe entfalten. Klingt gut? Ist gut!

www.rlp.de www.mbwjk.rlp.de

Frankfurter Hof_185x270.indd 1 19.08.2008 11:14:35 Uhr › seite 3 Heft Nr. 92 / 2008 V o r wort 4/5 [ inhalt] 6/7 [ jazz] 8/9 [ klassik] 10/11 [ comedy] Liebe Besucherinnen und 12 [ kindertheaterfestival] Besucher des Frankfurter Hofes, 13 [ multikultur] der kulturreiche Sommer mit seinen vielen Open-Air-Veran- staltungen wird in den nächsten Wochen abgelöst durch die 15–17 [ lounge] kühleren Herbsttage mit den ersten Kultur-Events drinnen. Vom „Summer in the City“ im Weihergarten, im Zollhafen 21–27 [ terminal] und am Rheinstrand geht es im fliegenden Wechsel zu Jazz, Klassik, Comedy/Kabarett, Kindertheater und den 29 [ vorschau] multikulturellen Veranstaltungen in den Frankfurter Hof. Jazzgrößen wie Jan Garbarek und das Hilliard Ensemble, 30 [ impressum] Holly Cole und Anna Maria Jopek wechseln sich ab mit der „groovigen“ Soul-Blues-Sängerin Marla Glen, dem Singer-Songwriter Chris de Burgh sowie den Künstlern der Interkulturellen Woche in Mainz.

Nicht mehr wegzudenken sind in Mainz das Kindertheater- festival, das zum 16. Mal die Bühnen der verschiedenen Mainzer Kulturinstitutionen „bespielt“, sowie die SWR2- Reihe „Internationale Pianisten“, die ihren 10. Geburtstag feiert und die mit ihren hochkarätigen Klaviervirtuosen weit über Mainz und die Region viel Beachtung gefunden hat.  Ê ,Ê "*  Der Frankfurter Hof ist in diesem Jahr erstmals Auftakt- ‚Ê-œ°ÊÓÈ°£ä "9Ê " Location für die Mainzer Tanztage und Ende Oktober gibt ‚Ê ˆ°Êә°£ä° es ein besonderes Kultur-Bonbon aufzunotieren: „Colours of Gospel meets Edwin Hawkins“. Aus der Feder des viermaligen Grammy-Gewinners und Gründers der „Edwin Hawkins Singers“ stammen Welthits wie „Oh happy day“ und „In my father’s house“, die bis heute von Tausenden ,Ê von Gospelchören in der ganzen Welt interpretiert werden.  ‚Ê->°Ê£n°£ä°Ê A p r o p o s Das September- und Oktober-Programm des Frankfurter >˜Ê>ÀL>ÀiŽÊEʈˆ>À`Ê ˜Ãi“LiÊ„Ê ˆÃÊ7؏ŽiÀÊÀœÕ«Ê ÀˆÃÊ`iÊ ÕÀ} Ê<<½ ½ 1 -\Ê "ÌÌœÊ„Ê ˆV >iÊ ˆÌÌiÀ“iˆiÀÊ -  ,É-" 7,/ ,\Ê Ê " 9É , //\Ê ÀÊ ÉÊ-Ì>ViÞÊi˜ÌÊEÊ >˜`ʄʘ˜>Ê >Àˆ>Êœ«iŽÊ„ÊœÞÊ œi ˆˆÌiÊœ >Ê„Ê Hofes ist wieder eine bunte Mischung aus Profis und Titel Ê / ,1/1,  Ê7"  \Ê „Ê,œ}iÀÊ7ˆi“Ãi˜ÊEÊ ˆiÌiÀʈ`iLÀ>˜`ÌÊ„Ê >˜}œÊÃ؏ʄÊ>À`ˆÊÕÌÌiÀʄÊ>ÀÃÊ,iˆV œÜʄÊœÃivÊ>`i >ÀŽÕÃÊÀœ ʄÊiÀLiÀÌÊ-V ÕV -«ˆiÀ>Փ‡/ i>ÌiÀʄÊ&““iÃʳÊ"ˆ“iÊ„ÊŽˆÀÃV ŽiÀ˜Ê -7,ÓÊ / , /"  Ê*ʣȰÊ -/ ,/ / , -/6\Ê \Ê / <\Ê >ˆ˜âiÀÊ/>˜âÌ>}iʄʘ`ˆ>˜Ê 1--/ 1 6ˆÃˆœ˜Ê\Ê Nachwuchskünstlern, lokaler Kultur und internationalen ۈœ˜Ê/À>ÛiÊ„Ê ÀՓÃÊ1˜ˆÌi`Ê*"*\Ê,œVŽÊ`>Ê>“Ê M A R L A G L E N EÊ " * -ʄÊ/ i>ÌiÀÊ>ÕvÊ/œÕÀ ՏÌÕÀ‡Ê՘`Ê-âi˜i‡ iÜÃ

Ê"1  \Ê Hillert Peter Foto:

&OTOGRAFIEˆBYWWWPETERHILLERTCOM œ`iÀ˜Ê >˜Vi Virtuosen. ÜÜÜ°vÀ>˜ŽvÕÀÌiÀ‡ œv‡“>ˆ˜â°`i

Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Kulturdezernent Ihre großen Erfolge hatte sie mit Titeln wie „It’s a man’s world“ oder „Believer“ – Songs, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Und ihre Hautfarbe Peter Krawietz spiegelt das wider, was ihr im Herzen steckt: Soul und Blues, Funk, Groove und R’n’B. Dabei häutet sie sich wie eine Schlange, wechseltzu voneinem einer mitreißenden ruhigen Ballade Uptempo-Track. urplötzlich Sa. 18.10. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

3 › inhalt

Direkt ins Blut » JAZZ & MORE Kinder, Kinder » ANNA MARIA JOPEK, einst Support bei 16. KINDER­ Sting, stellt ihre neue CD „ID“ vor – pro- duziert u. a. in Peter Gabriels Real-World- Studio in Wiltshire. +++ „JAZZ TODAY“ im THEATERFESTIVAL Doppelpack mit NILS WÜLKER GROUP und STACEY KENT & BAND, die jeweils eine SPIELRAUM-THEATER „Lola – Hälfte des Programms bestreiten und am das Schweinchen, das den Son- Konzertende gemeinsam spielen werden. nenuntergang sehen wollte...“ +++ Soul-Blues-Funk-Lady MARLA GLEN +++ ÖMMES + OIMEL „Heidi“ – ­ groovt mit mitreißenden Uptempo-Tracks nach Johanna Spyri von Catha- und chillenden Balladen direkt ins Blut. rina Fillers und Ensemble +++ +++ Der norwegische Contemporary-Jazz- THEATER AUF TOUR „Tinten- Saxophonist JAN GARBAREK trifft auf das herz“ nach Cornelia Funke +++ virtuose Vokal-Quartett THE HILLIARD kirschkern & COMPES ENSEMBLE. +++ HOLLY COLE – Singer-Song- „Anton und die Mädchen“ writerin in Sachen Jazz und Pop – zele- briert die Underdog-Songs von Tom Waits. » Seite 12 » Seite 6/7

Zehn Jahre „Internationale Pianisten“ » Klassik Zehn Jahre „Internationale Pianisten in Mainz“ von SWR2 – herzlichen Glückwunsch. Die Jubilä- umssaison 2008/2009 präsentiert mit MARKUS GROH, HERBERT SCHUCH, BERND GLEMSER, MARTIN HELMCHEN, ALEXANDER LONQUICH und RAGNA SCHIRMER „ebenso spannende wie erfüllende Konzerterlebnisse“. . » Seite 8/9

Ulk und Tragikomik » COMEDY/KABARETT Ulk-Legende OTTO macht auf seiner Herbst-Tournee Halt in Mainz. „Otto – Das Original“ ... „Der Titel dieser Tournee lässt sich durchaus als Warnung verstehen.“ +++ DIETER HILDEBRANDT und ROGER WILLEMSEN haben sich die Geschichte der Menschheit vorge- nommen und dabei nichts als Lügen gefunden. +++ DJANGO ASÜL bohrt Global Player » mit seinem kabarettistischen Finger in der neuen „Fragilität“ und testet, „wie MULTIKULTUR viel Gruppendynamik ein Individuum Die INTERKULTURELLE WOCHE bietet auch in diesem Jahr wieder vertragen kann“. +++ Clownerin GARDI ein attraktives Programm. HUTTER präsentiert noch einmal ihr Er- KILITE KOHA verbinden mit dem „Schlüssel der Berge“ die Welt der folgsprogramm „Die tapfere Hanna“– mystischen Klänge des Orients mit den Harmonien des Westens. die legendäre tragikomische Geschichte +++ AVION TRAVEL stellt die neue CD „Danson Metropoli“ vor. +++ der Wäscherin Hanna, die von großen Die Allstar-Band DRUMS UNITED (mit neun Meistertrommlern Heldentaten träumt. +++ JOSEF HADER aus aller Welt) präsentiert ihre Percussion-Performance „Ritmo „muss wieder mal weg“ und gerät dabei Inferno“. +++ Monsoon Dance – klassischer indischer Tanz – neu „mal kurz“ ins Grübeln. Muss er irgend- interpretiert +++ „Oh happy day“ – COLOURS OF GOSPEL meet wann an diesem Abend sterben? Und EDWIN HAWKINS. 60 Sängerinnen und Sänger treffen auf die „Oh ist er dann für immer weg? Happy Day“-Gospel-Legende Edwin Hawkins. » Seite 10/11 » Seite 13

4 [ ] › programm September | Oktober 2008

Inside Kultur » Sa. 06.09. CHRIS DE BURGH SOLO Kloster Eberbach im Rheingau Ausverkauft! LOUNGE Sa. 13.09. 16. KinderTheaterFestival SPIELRAUM-THEATER 14:00 und 15:30 Uhr ––––––––––––––––– Sa. 13.09. Interkulturelle Woche SHANTEL über Bucovina und mehr K I L I T E K O H A +++ CHARLOTTE ROCHE lädt ein zur Di. 16.09. Interkulturelle Woche Exkursion in ihre „Feuchtgebiete“ +++ Kultur- und Szene-News. A V I O N T R A V E L Mi. 17.09. D R U M S U N I T E D Do. 18.09. 16. KinderTheaterFestival » Seite 15–18 ÖMMES + OIMEL Heidi 15:00 Uhr Fr. 19.09. MARKUS GROH SWR2 Internationale Pianisten Sa. 20.09. / Präsentation Altstadtläden So. 21.09. VISIONEN jew. 10–18 Uhr

Do. 25.09. MELANIE & Beau Jarred (USA) Abgesagt! Fr. 26.09. S t r e e t d a n c e - C o n t e s t ROCK DA JAM 21:00 Uhr Sa. 27.09. 16. KinderTheaterFestival Die Chronologie der THEATER auf Tour Tintenherz 15:00 Uhr laufenden Ereignisse » Mo. 29.09. / MICHAEL MITTERMEIER Di. 30.09. Phönix-Halle Ausverkauft! TERM I NA L Mi. 01.10. Tanz & Musik INDIAN MODERN DANCE Do. 02.10. 16. KinderTheaterFestival ANNA MARIA JOPEK jazzt, MARLA GLEN groovt, JAN GARBAREK chillt, SWR2- kirschkern & C O M P E S Tastengötter am Klavier, OTTO ulkt, Anton und die Mädchen 15:00 Uhr DJANGO ASÜL bohrt nach, HADER muss Sa. 04.10. NILS WÜLKER GROUP / STACEY KENT & BAND weg, HOLLY COLE zelebriert, HILDE- BRANDT/WILLEMSEN decken auf. Alle Mi. 08.10. ROGER WILLEMSEN & DIETER HILDEBRANDT Termine, alle Preise – die Künstler der Phönix-Halle Monate September und Oktober auf Mi. 15.10. D J A N G O A S Ü L einen Blick. Fr. 17.10. OTTO Herbst-Tournee Phönix-Halle » Seite 21–27 Sa. 18.10. M A R L A G L E N Mo. 20.10. C H A R L O T T E R O C H E Di. 21.10. G A R D I H U T T E R Mi. 22.10. JAN GARBAREK & The Hilliard Ensemble 19:30 Uhr Christuskirche Was kommt?! » Do. 23.10. LARS REICHOW 10:30 Uhr Schulvorstellung Do. 23.10. B A S T A VORSCHAU Fr. 24.10. M A I N Z E R T A N Z T A G E

PATRICE, der Zauberer aus Reggae, Sa 25.10. C O L O U R S O F G O S P E L Soul, Hip Hop, Blues, R’n’B, Blue Funk, meets Edwin Hawkins Phönix-Halle und LYAMBIKO, die charismatische Sa. 25.10. SHANTEL feat. BUCOVINA CLUB ORKESTAR Jazz-Vokalistin, kommen demnächst. Vom PASADENA ROOF ORCHESTRA So. 26.10. A N N A M A R I A J O P E K über KLAUS HOFFMANN, TIM FISCHER, Mi. 29.10. H O L L Y C O L E JANE MONHEIT, KONRAD BEIKIRCHER Do. 30.10. JOSEF HADER bis URBAN PRIOL, ANNE CLARK, DIETER NUHR und HAGEN RETHER – eine Fr. 31.10. HERBERT SCHUCH SWR2 Internationale Pianisten Übersicht der Künstler, die in den kommenden Monaten im Frankfurter *Wenn nicht anders angegeben, Beginn der Hof auftreten. Veranstaltungen 20:00 Uhr, bzw. Frankfurter Hof

» Seite 29 Mit freundlicher Unterstützung von programm ›

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 5 › JAZZ

ANNA MARIA

Klassisch ausgebildet, mit Leidenschaft und „Mit einer so stargespickten internationalen Erfahrung in der Welt des Jazz und mit Wurzeln Besetzung wie auf ihrem jüngsten Album in der slawischen Volksmusik: In jedem neuen “ID” kann sich Anna Maria Jopek bei ihren JOPEK Projekt versucht Anna Maria Jopek ihre musika- nun anstehenden Konzerten in Deutschland lische Identität neu zu definieren – eine eigene natürlich nicht präsentieren. Aber man kann musikalische Sprache zu kreieren. sich dennoch getrost darauf verlassen, daß die „ID“ neue CD beiden Auftritte, die die polnische Sängerin und Anna Maria Jopek reiste im vergangenen Jahr Songschreiberin im Mai absolvieren wird, auch viel durch die Welt. Sie gab Konzerte und traf auf ohne die Mitwirkung von Branford Marsalis, ihrem Weg Persönlichkeiten, die sehr wichtig für Manu Katché, Christian McBride, Richard Bona, ihre musikalische Entwicklung waren. Oscar Castro-Neves, Tord Gustavsen, Arve Henriksen, Mino Cinelu und Dhafer Youssef zu Ihre neue CD „ID“ ist ein Höhepunkt dieser Suche. einem musikalischen Ereignis ganz besonderer Aufgenommen mit den in ihren Kategorien bes- Art werden. Schließlich ist die Polin für ihre char- ten Musikern der Welt, realisiert in den Kultstu- mante Ausstrahlung auf der Bühne längst in der dios: Real World von Peter Gabriel in Wiltshire, ganzen Welt bekannt“. (Jazzecho 2008). Avatar in New York und Abbey Road in London.

Sa. 04.10. 20:00 Uhr NILS WÜLKER GROUP / STACEY KENT & BAND Jazz-Konzertreihe „JAZZ TODAY“ Sa. 18.10. 20:00 Uhr MARLA GLEN Mi. 22.10. 19:30 Uhr JAN GARBAREK & The Hilliard Ensemble Christuskirche So. 26.10. 20:00 Uhr A N N A M A R I A J O P E K Mi. 29.10. 20:00 Uhr Holly Cole

6 [ ] › JAZZ September | Oktober 2008 NILS WÜLKER GROUP/ STACEY KENT & BAND Neue Jazz-Konzertreihe „JAZZ TODAY“ von Karsten Jahnke

JAZZ TODAY ist eine neue Jazz-Konzertreihe der renom- mierten Hamburger Konzert-Agentur von Karsten Jahnke, die im Herbst 2008 erstmalig auf große Deutschlandtournee Soul-Blues-Funk-Groove gehen wird. JAZZ TODAY zeigt Jazz im Doppelpack bestehend aus einem nationalen und einem inter- nationalen Jazz-Act, die jeweils eine Hälfte des Programms bestreiten und am Konzertende MARLA gemeinsam spielen werden.

Nils Wülker Group Foto: Peter Hillert Nils Wülker lässt gekonnt Elemente aus GLEN Pop, Klassik, modernem Singer-/Song- writertum einfließen. Ihre großen Erfolge hatte sie mit Titeln wie Schnörkellos, geradlinig und eingän- „It’s a man’s world“ oder „Believer“, Songs, die gig einerseits, vielfältig und außer- im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gewöhnlich in ihrer Dramaturgie gehen. Und ihre Hautfarbe spiegelt das wider, andererseits – Nils Wülker. was ihr im Herzen steckt: Soul und Blues, Funk, Groove und R’n’B. Dabei häutet sie sich wie eine Stacey Kent & Band Schlange, wechselt von einer ruhigen Ballade ur- Die Amerikanerin Stacey Kent plötzlich zu einem mitreißenden Uptempo-Track ist seit 10 Jahren im Musikge- und „haut“ das Publikum aus den Socken. schäft und wurde schon mit eini- gen Auszeichnung­en wie dem British Jazz Award und dem BBC Jazz Award als „Beste Sängerin“ hoch dekoriert. Auf ihrer neuen CD „Breakfast On The Morning Tram“ beweist Stacey Kent sich erstmals auch als Interpretin von Songs, die für sie geschrieben wurden.

HOLLY COLE „Temptation“ – Holly Cole sings Tom Waits Die kanadische Sängerin Holly Cole gehört seit Ende der 80er Jahre zu den großen Stim- men in den Genres Jazz, Singer-Songwriter, Pop. 1995 wurde sie, damals bereits ein Star in JAN GARBAREK ihrer Heimat, in den USA und in Japan, auch in Europa durch die Veröffentlichung einer CD & The Hilliard Ensemble („Temptation“) bekannt, die ausschließlich „Neues Programm“ Jan Garbarek arbeitet seit 1993 mit dem Hilliard Songs von Tom Waits enthielt. Ensemble zusammen – ein Vokal-Quartett, wel- ches sich der Renaissancemusik verschrieben hat. Nachdem in Hollys wechselnden Programmen immer mal wieder eingestreut Titel von Tom Seit 1970 ist Jan Garbarek der wich- Jan Garbarek und The Hilliard Ensemble widmen Waits auftauchten, wird sie auf ihrer Herbst- tigste Vortreter für „norwegischen“ sich erneut ihrem „Officium“-Programm, das Europa-Tournee 2008 diese erstmals zusammen- Jazz. Beeinflusst von afrikanisch-ame- Kultstatus erreicht hat: begeisterte Zuhörer, aus- fassen und so einen Konzertabend anbieten, der rikanischer Jazzmusik hat sich Jan Gar- verkaufte Häuser, teilweise bis zu vier Zusatz- sich ausschließlich dem künstlerischen Schaffen barek sehr früh mit seinem originellen konzerte in einer Stadt. Was die vier Sänger des von Tom Waits widmet. und persönlichen Stil markiert. Gar- britischen Hilliard Ensembles zu Gehör bringen, barek gehört neben Terje Rypdal, Arild ist so nah an der Perfektion, dass es schon eines Holly Cole – Vocals Andersen und John Christensen zu so herausragenden Musikers wie des norwegi- Aaron Davis – Piano den „vier Großen“ der norwegischen schen Starsaxophonisten Jan Garbarek bedarf, John Johnson – Saxophone, Bass-Clarinet, Flute Jazzszene, die den europäischen Jazz- um der Schönheit ihres Gesangs eine fünfte David Piltch – Bass Sound entscheidend geprägt haben. Stimme zu schenken. Davide DiRenzo – Drums, Percussion

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 7 › Klassik Zehn Jahre internationale tAStenvirtuosen SWR2-Reihe feiert Jubiläum

Verehrtes Publikum, so eine Klaviertradition fort, die im 19. Jahrhundert mit der damals berühmtesten deutschen Pianistin, Clara Schumann-Wieck, begann. zehn Jahre „Internationale Pianisten in Mainz“ – Kinder, wie die Zeit vergeht! Lassen Sie uns dieses kleine Jubiläum gemeinsam feiern, mit Nicht zuletzt möchte ich Ihnen, liebe Konzertbesucherinnen und sechs Künstlerinnen und Künstlern, die erstmals in der Geschichte -besucher, anlässlich dieses runden Geburtstags der „Internationalen dieser SWR2-Reihe allesamt aus Deutschland kommen, die jedoch ein Pianisten in Mainz“ Dank sagen: Dank für Ihre Treue, denn Markenzeichen unseres Projekts, die Internationalität, nicht vermissen wir verzeichnen eine mittlerweile stattliche, stetig wachsende Zahl von lassen. Denn alle sechs sind auf den bedeutenden Konzertpodien Abonnenten; aber auch Dank an alle neu Hinzugekommenen, dass Sie der Welt zu Hause, haben sich weit über die nationalen Grenzen sich auf den Zauber des Klaviers und die faszinierende hinaus etabliert und begeistern Publikum wie Kritiker. Sie widerlegen Aura seiner Interpreten einlassen. eindrucksvoll das Vorurteil, Deutschland habe keine Pianisten von internationalem Format zu bieten. Ich bin sicher, dass Sie mit Markus Groh, Herbert Schuch, Bernd Glemser, Martin Helmchen, Alexander Lonquich und Ragna Schirmer ebenso Wobei die Tastenkünstler der vor uns liegenden Saison nicht nur spannende wie erfüllende Konzerterlebnisse als gefragte Interpreten um die Welt reisen. Vielmehr setzen sie erwarten – freuen Sie sich darauf! auch als begehrte Pädagogen wichtige Akzente in der deutschen Klavierausbildung, ziehen Jahr für Jahr Tausende von Studenten aus Herzlich allen Teilen der Erde an deutsche Musikhochschulen und führen Ihr Peter StieberStieber (SWR2) Markus Groh

Wer im Hangar eines ehemaligen sowjetischen Flugplatzes im Norden von Berlin das sich inzwischen zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt entwickelnde Bebersee- Festival gegründet hat, der verspricht Ungewöhnliches.

Und das Ungewöhnliche scheint Markus Groh, der bei Konrad Richter in Stuttgart und Hans Leygraf in Berlin und Salzburg studierte, auch musikalisch besonders zu reizen: Ob es sich nun um eine Bearbeitung für Klavier und Orchester des Doppelkonzerts von Johannes Brahms handelt, mit deren Uraufführung er 2004 an die Öffentlichkeit trat, um seine weltweiten Auftritte gemeinsam mit internationalen Elite-Orchestern und bei bedeutenden Festivals, um seine vielseitigen kammermusikalischen Aktivitäten oder um CD-Einspielungen, für die er 2006 u. a. sowohl mit dem „Editor’s Choice“ als auch mit dem „Supersonic Award“ ausgezeichnet wurde – Markus Groh beschreitet mit Vorliebe unkonventionelle künstlerische Pfade.

Immer jedoch stellt er seine Kunst auf die Basis des großen „klassischen“ Repertoires. Im Privat­ leben ist er Kosmopolit und wohnt, inspiriert vom Puls zweier Welt-Metropolen, mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin und New York.

8 [ ] › Klassik September | Oktober 2008

Herbert Schuch Martin Ragna Schirmer Wer am Salzburger Helmchen Wer, wie Ragna Schirmer, Mozarteum bei „Außergewöhnliche Tiefe der Empfindung“ mit 15 Jahren jüngste Karl-Heinz Käm- und „Reinheit des Ausdrucks“ sowie einen Finalistin in der traditi- merling ausgebil- hochvirtuosen und zugleich unprätentiösen onsreichen Geschichte det wurde und dort Stil bescheinigt die Fachkritik dem 25-jährigen des Busoni-Wettbewerbs drei Jahre als Assis- Martin Helmchen, wo immer er auftritt. „Seit in Bozen ist, zudem beim tent pädagogisch dem ersten Kindervorspiel in der Musikschule“ Johann-Sebastian-Bach- tätig war, dem liegt sei ihm klar gewesen, dass er Wettbewerb in Leipzig die Literatur der Pianist werden würde, meint der Vielgelobte gleich zweimal – 1992 Wiener Klassiker – ein Entschluss, den und 1998 – den ehrenvol- naturgemäß am Herzen. Und so verwundert es er zielstrebig mit len Titel „Bachpreisträ- nicht, dass der 1979 in Timisoara (Temeswar/ einer Ausbildung bei gerin“ erringt und mit 28 Jahren als Professorin Rumänien) geborene und in Deutschland aufge- Galina Iwanzowa in an die Musikhochschule in Mannheim berufen wachsene Herbert Schuch u. a. 2005 Preisträger Berlin und Arie Vardi wird, der weckt mit solchen biographischen des Internationalen Beethoven-Klavierwettbe- in Hannover ver- Highlights allenthalben Interesse. werbs in Wien wurde. Wenig später debütierte folgte. Inzwischen er im traditionsreichen Wiener Musikverein mit gehört der junge Die Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling in Beethovens fünftem Klavierkonzert. Die Musik Künstler bereits zur Hannover und Bernard Ringeissen in Paris Beethovens, wie überhaupt der Wiener Klassik, Elite seines Fachs. rechtfertigt diese Aufmerksamkeit mit leichter bildet den Mittelpunkt seines Repertoires. Hand und flinken Fingern: bei ihren Auftritten Ausgezeichnet u. a. mit dem „Clara Haskil“- und mit Orchestern und Dirigenten wie den Münch- Jüngst vertiefte er diese Vorliebe noch einmal dem „Echo Klassik“-Preis, tritt Helmchen mit ner Philharmonikern unter Zubin Mehta, dem im Unterricht bei Alfred Brendel, und sie prägt internationalen Orchestern wie dem London Orchestre National de France unter Kurt Masur auch sein kammermusikalisches Engagement, Philharmonic Orchestra auf, spielt leidenschaft- oder dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des beispielsweise gemeinsam mit der Geigerin Julia lich Kammermusik, zum Beispiel mit Heinrich SWR unter Roger Norrington und als Gast großer Fischer. Um der Klassik wieder mehr Raum im Schiff, Tabea Zimmermann und Julia Fischer, und Festivals – darunter die Salzburger Festspiele Konzertbetrieb und im Bewusstsein des Publi- ist bei führenden Festspielen wie dem ameri- und das Beethoven-Festival in Warschau. Ihren kums zu geben, nimmt Herbert Schuch an dem kanischen Marlboro Festival, den Schwetzinger „Goldberg-Variationen“ folgten weitere aufse- von seinem Kollegen Lars Vogt gegründeten Pro- Festspielen und in Lockenhaus zu hören. Als „ar- henerregende CD-Einspielungen, zum Beispiel jekt „Rhapsody in School“ teil: Er spielt in Schulen tist in residence“ wird Martin Helmchen in der die Schumann-Aufnahme, die 2006 europaweit und teilt dort seine musikalischen Erfahrungen Saison 2008/09 am Berliner Konzerthaus dem hervorragende Kritiken erhielt. im Gespräch mit den HörerInnen von morgen. Publikum vorgestellt – sein Kommentar: „Eine tolle Sache, als Berliner in meiner Heimatstadt!“ Bernd Glemser im Klavierduo auf. Einen Platz im Alexander Darüber hinaus Guinnessbuch der ist er begeisterter Rekorde könnte Lonquich kammermusik­ Bernd Glemser mit partner von bei- Fug und Recht für „Der Pianist Alexander Lonquich lehrt das spielsweise Steven sich beanspruchen: Staunen“, schreiben die „Ruhr Nachrichten“ Isserlis sowie der Nicht nur, dass und bewundern die „perfekte Interpretation“ Brüder Capuçon er 1987 in einem des international renommierten Solisten. und dirigiert – vom einzigen Jahr 17 Ohne Zweifel gehört Alexander Lonquich, Flügel oder Pult aus Wettbewerbe sowie 1960 in Trier geboren, heute zu den führenden – Kammerorchester Spezialpreise ge- Tastenkünstlern. wie das Mahler wann und wenig später, selbst noch Student des Chamber Orchestra. russischen Klavierpädagogen Vitali Margulis an Der u. a. bei Paul Badura-Skoda ausgebildete der Freiburger Musikhochschule, zum jüngsten Sohn eines Komponisten war bereits als 16- Zahlreiche vielbeachtete CDs und Professor Deutschlands gekürt wurde. Jähriger Gewinner des „Concours Casagran- entsprechende Auszeichnungen de“ in Terni. Seither ist er begehrter Gast bei dokumentieren sein vielseitiges Schaffen, Darüber hinaus trat er 1996 mit Tschaikowskys Festivals auf der ganzen Welt, konzertiert unter getreu Lonquichs Credo: „Jede Begegnung mit erstem Klavierkonzert auch als erster Künstler Claudio Abbado, Heinz Holliger und Sándor einem Kunstwerk ist gleichzeitig das Ausloten aus dem Westen live im chinesischen Staats- Végh in den wichtigsten Konzertsälen und tritt des eigenen existenziellen Standorts. Nur so fernsehen auf. Zur russischen Musik, vor allem zusammen mit seiner Frau, Cristina Barbuti, hat Musikmachen heute Sinn.“ zum Œuvre von Sergej Rachmaninow, hat Bernd Glemser eine besondere Affinität, sogar im Hol- lywood-Film „Spiderman 3“, wo er mit Rachma- ninows c-Moll-Klavierkonzert zu hören ist. Fr. 19.09. M A R K U S G R O H Fr. 31.10. HERBERT SCHUCH Mittlerweile dokumentieren 31 hochgelobte Fr. 12.12. jeweils B E R N D G L E M S E R CD-Aufnahmen – vielfach ausgezeichnet –, dass M A R T I N H E L M C H E N Bernd Glemser sein Repertoire außergewöhnlich Fr. 30.01. 20:00 Uhr breit und umfassend angelegt hat. Es reicht, ne- Fr. 06.03. ALEXANDER LONQUICH ben dem russischen Schwerpunkt, vom Barock bis Fr. 24.04. RAGNA SCHIRMER zur Moderne und wird von ihm auf den großen Alle Karten mit Platzreservierung Konzertpodien rund um den Erdball präsentiert. KONZERT-ABONNEMENT Abendkasse: 77,-/99,- / EINZELKARTENVERKAUF Abendkasse: 18,-/22,- ERMÄSSIGUNGEN Studenten: 50 % / SWR2 Club-Mitglieder: 20 % [www.frankfurter-hof-mainz.de] 9 Flyer Kasematt 2008 A4 12.12.2007 9:33 Uhr Seite 1

Sven Hieronymus präsentiert: › Comedy Die Meenzer Kasemattenten »Das etwas andere Dinnertheater«

Comedy der beson- deren Art mit Sven Hieronymus und einem Gaststar Herbst aus der Deutschen -Tournee Comedyszene! OTTO Genießen Sie ein 5-Gang-Menü der ES GEHT WEITER neuen Pfälzer Art Freitag, Freitag, Das Original im Restaurant 28. März 2008 19. Sept. 2008 »Kasematten« mit Dittmar Bachmann Roberto Capitoni korrespondierenden Weinen aus Rhein- Freitag, Freitag, hessen sowie 13. Juni 2008 19. Dez. 2008 Johannes Flöck Sascha Korf Aperitif und alkoholfreien jeweils um 19.00 Uhr Getränken für nur 69,– � pro Person

NOVOTEL MAINZ Kartenreservierung Augustusstraße 6 · 55131 Mainz Tel. 06131-954 612 Tel.: 0 61 31-9 54-0 · [email protected] Fax 06131-954 608 Besuchen Sie uns im Internet: www.accorhotels.com

„Otto – Das Original“ – der Titel dieser Tournee lässt sich durchaus als Warnung verstehen: Wer hofft, jemand anderen auf der Bühne zu sehen oder einen anderen Otto oder auch nur etwas anderes als das, was er von Otto gewohnt ist, wird enttäuscht werden. Gleichzeitig kommt dieser Titel einer Frage zuvor, die vor allem von Kindern immer häufiger gestellt wird: „Otto? Aber von dem hat doch schon mein Opa solche großen schwarzen CDs – das kann also gar nicht mehr der echte sein!“ Doch: Er ist es. Der echte Otto. Nach Jahren des Selbstzweifels (zeitweise hielt er sich für einen Zwerg namens „Bubi“) und Jahrzehnten der Selbstfindung (zweimal entdeckte er dabei in sich ein Faultier namens „Syd“) hat sich Otto damit abgefunden: „Ich heiße nicht nur so, nein, viel schlimmer: Ich bin Otto – das Original.“

10 [ ] (In Zusammenarbeit mit dem Mainzer unterhaus) › Comedy › C o m e d y / K a b a r e t t September | Oktober 2008 ROGER WILLEMSEN DJANGO ASÜL & DIETER Neues Programm „Fragil“ HILDEBRANDT „Fragilität“ ist ein Alltagsphä- OTTO „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort“ nomen. Das Fragile durchzieht – Die Weltgeschichte der Lüge alle Lebensbereiche: ob Familie, Arbeitsplatz, Freizeit oder Schule. Das Misstrauen ersetzt das Gemeinsame und macht das Fragile an sich zum Perpetuum mobile. Letz- ten Endes ist sogar das einst stabile Deutschland fragiler als erwartet. Die Politik lässt nichts unversucht: Die Armen fühlen sich im Stich gelassen, die Reichen verfolgt und die Leistungsträger ALLES LÜGE! ausgebeutet. Django Asül bohrt mit seinem kabarettistischen Finger in der Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen haben sich die Geschichte der neuen „Fragilität“ und testet „wie viel Menschheit vorgenommen und dabei nichts als Lügen gefunden. Ein Gruppendynamik ein Individuum vertragen kann“. Abend zum Staunen, zum Schmunzeln und zum Misstrauischwerden. Der Text des umfangreichen Programms ist durchkomponiert, mitunter sogar (in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz) gedichtet ... Willemsen übernimmt im Duo die Rolle des naseweisen Intel- lektuellen, während Hildebrandt lustvoll den moralisch Empörten mimt ... Pressestimmen: „Da schwadronieren zwei lustvoll über Kunst, Politik und Wissenschaft, Religion, Journalismus und Biologie, fahren sich munter in die Parade, Kabarett weisen sich in die Schranken und geben einander vergnügt eins über.“ (Westdeutsche Zeitung) JOSEmuFSS HADER wieder mal weg Buch: Traudl Bünger und Roger Willemsen „Hader muss weg“. Heißt das jetzt, er ist in Kooperation mit lit.COLOGNE jemand, der weg gehört? Also quasi: unwertes „Otto – Das Original“ – der Titel dieser Tournee lässt sich (In Zusammenarbeit mit dem unterhaus) Leben? Oder muss er nur kurz weg und kommt durchaus als Warnung verstehen: Wer hofft, jemand gleich wieder? Oder muss er weg aus seinem neuen Programm, weil ihn andere Figuren anderen auf der Bühne zu sehen oder einen anderen hinausschmeißen? Wird Hader überhaupt Otto oder auch nur etwas anderes als das, was er von anwesend sein? Muss er irgendwann an diesem Abend sterben? Und ist er dann für immer weg? Otto gewohnt ist, wird enttäuscht werden. Gleichzeitig FESTIVAL SON CUBA – Neues Programm (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) kommt dieser Titel einer Frage zuvor, die vor allem von „DIE KUBA-NACHT“ 3 Stunden Höhepunkte original kubanischer Musik Kindern immer häufiger gestellt wird: „Otto? Aber von Ausverkauft! dem hat doch schon mein Opa solche großen schwarzen CDs – das kann also gar nicht mehr der echte sein!“ Doch: Er ist es. Der echte Otto. MICHAEL Nach Jahren des Selbstzweifels (zeitweise hielt er sich für einen MITTERMEIER Zwerg namens „Bubi“) und Das neue Jahrzehnten der Selbstfindung Programm: GARDI Safari (zweimal entdeckte er dabei in sich ein Faultier namens „Syd“) HUTTER hat sich Otto damit abgefunden: „Die tapfere Hanna“Mo. 29.09. jeweils MICHAEL MITTERMEIER Ausverkauft! „Ich heiße nicht nur so, nein, Di. 30.09. 20:00 Uhr Das neue Programm: Safari Phönix-Halle Clownerin Gardi Hutter spielt die legendäre R O G E R W I L L E M S E N & viel schlimmer: Ich bin Otto Mi. 08.10. 20:00 Uhr tragikomische Geschichte der „tapferen Hanna“. DIETER HILDEBRANDT Phönix-Halle – das Original.“ Hanna, die von großen Heldentaten träumt, hat als Wäscherin zwischen widerspenstigen Wä- Mi. 15.10. 20:00 Uhr D J A N G O A S Ü L scheklammern und heimtückischen Wäschesei- Fr. 17.10. 20:00 Uhr OTTO Herbst-Tournee Phönix-Halle len kein leichtes Leben. Di. 21.10. 20:00 Uhr G A R D I H U T T E R LARS REICHOW „Der Sprachabschneider“ Hannas einziger Lichtblick ist ihr Buch über die Do. 23.10. 10:30 Uhr Schulvorstellung (s.Seite 25) Heldentaten von Jeanne d‘Arc, das sie in den Arbeitspausen mit Hingabe liest. Do. 30.10. 20:00 Uhr J O S E F H A D E R

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 11 › 16. KINDERTHEATERFESTIVAL

ab Jahren3 ÖMMES & OIMEL - „Heidi“ – nach Johanna Spyri SPIELRAUM-THEATER von Catharina Fillers und Ensemble „Lola – das Schweinchen, das den Sonnenunter Vor ungefähr 125 Jahren ließ Johanna Spyri zumab 6 gang sehen wollte ...“ ersten Mal das Waisenkind Heidi und den verbitJahren terten und grimmigen Alm-Öhi hoch oben in den Von der 12-jährigen Josephine Damaschke-Becker- Schweizer Bergen aufeinandertreffen. Wie Heidi den frechen Geißenpeter, die sanfte Klara und Lola, das Schweinchen, hat von dem wunder diverse Großmütter für sich einnimmt und das ge- schönen Sonnenuntergang gehört. Aber der strenge Fräulein Rottenmeier fast in den Wahnsinn Sonnenuntergang gehört zu der Welt außerhalb treibt, begeistert seitdem Kinder wie Erwachsene - des Schweinestalls. Und diese Welt ist gefährlich, auf der ganzen Welt. finden Mama und Papa Schwein! Aber Lola ist mutig und gibt nicht auf ... (Dauer ca. 60 Min.) Umwerfend komisch, spannend, poetisch und auch etwas traurig – kurz: Alle Gefühle werden angespro- chen. Ein Stück über den Mut, seine Träume zu leben

(Dauer ca. 40 Min.)

THEATER auf Tour ab „Tintenherz“ nach Cornelia Funke Jahren4 Ein Buch im Mittelpunkt eines unglaublichenab 8 Abenteuers. Jahren

„Tintenherz“ erschien zeitgleich in Deutschland, England, USA, Australien und Kanada. Mit über kirschkern & COMPES 200.000 verkauften Exemplaren steht der „Anton und die Mädchen“ Roman zurzeit ganz oben auf den - Bestseller-Listen sowohl des „Anton und die Mädchen“ ist ein Ausflug in die „Focus“ als auch der „New Welt des Varietés! Was vordergründig als witzige York Times“ und ist natio- Abfolge meist misslingender Zauber- und Jonglier nal wie international. tricks daherkommt, erzählt den Zuschauern auch ein großer Erfolg. manch ernste Wahrheiten. ( Dauer: 45 Min.)

Sa. 13.09. 14:00 und 15:30 SPIELRAUM-THEATEr Do. 18.09. 15:00 Uhr ÖMMES & OIME l

ach allen Veranstaltungen wird ein Sa. 27.09. 15:00 Uhr T H E AT E R auf T our N lternativprogramm angeboten) A lternativprogramm ( Do. 02.10. 15:00 Uhr kirschkern & C O M P E S

Termin:

12 [ ] › MULTIKULTUR September | Oktober 2008 INTERKULTURELLE KILITE KOHA Die Welt der mystischen Klänge „Schlüssel der Berge“: die Welt der mystischen Klänge des WOCHE Orients und Harmonien des Westens

Das Mikail-Aslan-Ensemble steht seit acht Jahren für gelungene Integra- tion verschiedener Kulturen. „Bei uns ist das real, was in der Wirklichkeit Utopie ist“, sagt Musiker Michael Weil, einer von zwei deutschstäm- migen Mitgliedern. Dieter Schmalzried, Zafer Küçük und Cemil Kocgün vervollständigen mit ihrer Musik das Ensemble.

ÖMMES & OIMEL „Heidi“ – nach Johanna Spyri von Catharina Fillers und Ensemble

Vor ungefähr 125 Jahren ließ Johanna Spyri zum ersten Mal das Waisenkind Heidi und den verbit terten und grimmigen Alm-Öhi hoch oben in den Schweizer Bergen aufeinandertreffen. Wie Heidi den frechen Geißenpeter, die sanfte Klara und diverse Großmütter für sich einnimmt und das ge- strenge Fräulein Rottenmeier fast in den Wahnsinn treibt, begeistert seitdem Kinder wie Erwachsene auf der ganzen Welt. - AVION TRAVEL (Dauer ca. 60 Min.) „danson Metropoli“ Canzoni die Paolo Conte

Seit über zwanzig Jahren sorgt das Piccola Orchestra Avion Travel nun schon für eine besondere italienische Popmusik. Nun stellt man sich DRUMS UNITED unter dem Bandnamen „Avion Travel“ als Quintett vor. Ihre neue CD Percussion-Performance „Ritmo Inferno“ heißt „Danson Metropoli“ – Canzoni di Paolo Conte“. (In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz) Flamenco, African Drums, Dance, HipHop, Indian Tablas, Cuban Rumbas u. v. a. m. vereinen sich in Drums United, einer Allstar-Band mit neun Meistertrommlern aus sieben Ländern. Tablas, Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajons, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende Drum-Computer sind eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. „Oh happy day“ (In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz) Colours of Gospel meets Edwin Hawkins Nach bereits vier erfolgreichen Konzerten im und „In my fathers house“, die bis heute von Frankfurter Hof und der alljährlich ausverkauf- tausenden Gospelchören in der ganzen Welt ten Mainzer Gospelnacht in der altehrwürdigen interpretiert werden. Christuskirche ist der Mainzer Gospelformation ein besonderer Coup gelungen, für den sich Die Zuhörer erwartet am Konzertabend Teile des ein Ausweichen in die bekannteste Mainzer aktuellen Programms von „Colours of Gospel“, Konzerthalle geradezu anbietet. Colours of das von Latingrooves bis hin zu poppig-rocki- Gospel konnten den weltberühmten amerika- gen und souligen Klängen viele Farben des nischen Gospelkomponisten und Solosänger Gospelgesangs beinhaltet. Natürlich werden Edwin Hawkins für ein gemeinsames Konzert die großen Hits des schwarzen Gospelstars am gewinnen. Aus der Feder des viermaligen Gram- Konzertabend in der Phoenixhalle nicht fehlen, mygewinners und Gründers der „Edwin Hawkins die die „Colours“ gemeinsam mit ihrem Gast Singers“ stammen Welthits wie „Oh happy day“ interpretieren werden.

Zum zehnjährigen Bestehen des über die Grenzen der Rhein-Main Region hinaus KILITE KOHA bekannten Mainzer Gospelchores „Colours Sa. 13.09. 20:00 Uhr of Gospel“ erwartet die Gospelfreunde im Di. 16.09. 20:00 Uhr AVION TRAVEL Jubiläumsjahr ein besonderes Highlight. Mi. 17.09. 20:00 Uhr DRUMS UNITED Erstmals treten die 60 gospelbegeisterten Mi. 01.10. 20:00 Uhr INDIAN MODERN DANCE (s. Seite 22) Sängerinnen und Sänger unter der Leitung Sa. 25.10. 20:00 Uhr COLOURS OF GOSPEL ihres Bad Kreuznacher Chorleiters Hans- M mEETs EDWIN HAWKINS Phönix-Halle Jörg Fiehl in der Mainzer Phoenixhalle auf.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 13 AOF_2008_Journal A4_Final:1 19.08.2008 14:09 Uhr Seite 1

AUFTAKT 2008 29. August bis 1. Oktober Unter der Schirmherrschaft von Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt am Main ALTE OPER FRANKFURT

FR. 29. AUG. · GROSSER SAAL · 09.30 und 11.00 UHR DO. 18. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR DI. 23. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR SCHÜLERKONZERT ECM FESTIVAL FRANKFURT INTERPRETENPORTRÄT YAKOV KREIZBERG MITGERDALBRECHT SPUREN 1 CHAMBER ORCHESTRA OF MUSIKUNDFILM DEUTSCHE STREICHERPHILHARMONIE YAKOV KREIZBERG Leitung JAN GARBAREK Saxophon GERDALBRECHT Leitung und Moderation DANIEL MÜLLER-SCHOTT Violoncello ELENI KARAINDROU SMETANA »Die Moldau« aus dem Zyklus »Mein Vaterland« »Music for Films/Theo Angelopoulos« Werke von SCHOSTAKOWITSCH und BEETHOVEN Ein Projekt für Frankfurter Grundschulen; kein freier Verkauf, die Kartenkontigente sind bereits vergeben. ELENI KARAINDROU Piano MI. 24. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR KIMKASHKASHIAN Viola KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL SA. 30. AUG. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR CAMERATA ORCHESTRA ATHEN ENSEMBLE MODERN ALEXANDROS MYRAT Leitung NEW YORK PHILHARMONIC Leitung Konzerteinführung um 19.00 Uhr im Grossen Saal. MAURICIO KAGEL LORIN MAAZEL Leitung Werke von KAGEL Werke von RAVEL, MENDELSSOHN und STRAWINSKY Einführungsvortrag: 19.15 Uhr im Mozart Saal. Kartenverkauf ausschließlich über: Ticket- und Infohotline DO. 18. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR Mo-Fr 9.30-17.00 Uhr, Tel. 01805 / 74 34 64 (14 Cent/Min.) INTERPRETENPORTRÄT YAKOV KREIZBERG FR. 26. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR und www.rheingau-musik-festival.de. YAKOV KREIZBERG Klavier KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL ZUM 100. GEBURTSTAG VON OLIVIER MESSIAEN MI. 3. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR · AUSVERKAUFT! JULIAFISCHER Violine MARIE-JOSÈPHEJUDE Klavier SIMÓN BOLÍVAR YOUTH DANIEL MÜLLER-SCHOTT Violoncello MICHEL BÉROFF Klavier ORCHESTRA OF VENEZUELA Werke von HAYDN, BEETHOVEN und SCHOSTAKOWITSCH Werke von DEBUSSY, MESSIAEN und KAGEL GUSTAVO DUDAMEL Leitung Werke von MUSSORGSKY/RAVEL und TSCHAIKOWSKY FR. 19. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR SO. 28. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR ECM FESTIVAL FRANKFURT KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL DO. 4. und FR. 5. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR SPUREN 1 ZUM 100. GEBURTSTAG VON OLIVIER MESSIAEN KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL MUSIKUNDFILM JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE hr-SINFONIEORCHESTER STEFANO BATTAGLIA »Re: Pasolini« GEORGE BENJAMIN Leitung Leben und Werk Pier Paolo Pasolinis, musikalisch interpre tiert PAAVO JÄRVI Leitung Konzerteinführung um 19.00 Uhr im Mozart Saal. ELIZABETHCONNELL Mezzosopran CHRISTIAN TETZLAFF Violine Werke von WAGNER, KAGEL, BERLIOZ und MESSIAEN Werke von KAGEL, MENDELSSOHN und BARTÓK Einführungsvortrag: 19.15 Uhr im Grossen Saal. SA. 20. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR Konzerteinführung »Musik im Gespräch« um 19.00 Uhr im Grossen Saal. INTERPRETENPORTRÄT YAKOV KREIZBERG DI. 30. SEPT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR Unter der Schirmherrschaft von Jean-Claude Trichet, SA. 6. SEPT. GROSSER SAAL 20.00 UHR YAKOV KREIZBERG Klavier · · Präsident der Europäischen Zentralbank JULIAFISCHER Violine EXKLUSIVKONZERT Helaba CLASSICnights REMEMBERALBERTMANGELSDORFF Werke von BEETHOVEN, TSCHAIKOWSKY und GRIEG ORCHESTRE RÉVOLUTIONNAIRE ALBERT MANGELSDORFF MEMORIAL QUINTET ET ROMANTIQUE JOACHIM KÜHN Piano SA. 20. und SO. 21. SEPT. · HINDEMITH FOYER · 11.00 UHR MONTEVERDI CHOIR MIROSLAV VITOUS Bass KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL SIR JOHN ELIOT GARDINER Leitung DANIEL HUMAIR Schlagzeug WANDEL DURCH ANNÄHERUNG Werke von BRAHMS und SCHUBERT THEARTOFTHEDUO Ein Symposium für und mit hr-BIGBAND MAURICIO KAGEL unter der Leitung von DI. 30. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR EMIL MANGELSDORFF Altsaxophon HANS-KLAUSJUNGHEINRICH KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL ORJAN FAHLSTRÖM Leitung ZUM 100. GEBURTSTAG VON OLIVIER MESSIAEN SO. 21. SEPT. · GROSSER SAAL · 19.00 UHR ULRICH ROMAN MURTFELD Klavier SO. 14. SEPT. · MOZART SAAL · 18.00 UHR NDR SINFONIEORCHESTER Werke von KAGEL, MESSIAEN und LIGETI INTERNATIONALER CHRISTOPH VON DOHNÁNYI Leitung COMMERZBANK-KAMMERMUSIKPREIS MI. 1. OKT. · GROSSER SAAL · 20.00 UHR FRANK PETER ZIMMERMANN Violine Besetzung 2008: Endaussch eidung Klaviertrio ORCHESTRE RÉVOLUTIONNAIRE Werke von BEETHOVEN, SIBELIUS und BRAHMS ET ROMANTIQUE MI. 17. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR MONTEVERDI CHOIR ECM FESTIVAL FRANKFURT MO. 22. SEPT. · MOZART SAAL · 20.00 UHR SIR JOHN ELIOT GARDINER Leitung SPUREN 1 KOMPONISTENPORTRÄT MAURICIO KAGEL Werke von BEETHOVEN, BRAHMS und J. S. BACH MUSIKUNDFILM ENSEMBLE MODERN Weitere Auftaktveranstaltungen: FRANÇOISCOUTURIER MAURICIO KAGEL Leitung Frankfurter Museumsorchester »Nostalghia – Song for Tarkovsky« NORBERT OMMER Klangregie So. 12. Okt. · 11.00 Uhr/13. Okt. · 20.00 Uhr Musik, inspiriert von den Filmen Andrei Tarkovskys hr-Sinfonieorchester Konzerteinführung um 19.00 Uhr im Mozart Saal. Werke von KAGEL Do. 13. Nov. und 14. Nov. · Grosser Saal · 20.00 Uhr

Medienpartner GESELLSCHAFTDERFREUNDE DERALTENOPERFRANKFURT

Tickets 069 1340 400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen · www.alteoper.de kultur- & szene-newsvon albert hoehner

alkan-Pop] [SHANTEL – the King of B gebiete“] [Charlotte Roche – „Feucht ews] [Lounge – Kultur- und Szene-N

Erdmöbel

Sel ina H err ero

Trance Groove shantel

www.frankfurter-hof-mainz.de 15 Shantel „Ich will gute Pop-Musik machen“

„Es war für mich, wie einen Film zu drehen. Es gab eine Story Shantel, „the King of Balkan Pop“, präsentiert mit dem Bucovi na Club Orkest ar „Disko Partizani“ mit bestimmten Charakteren und ich musste die Fäden zusammenhalten.“ R elaunching Bucovina! Angefangen hat alles vor Jahren mit Shantels Wiederentdeckung der Bucovina in Rumänien, seiner eigentlichen Herkunftsregion. „Ich bin mit dieser Musik großgeworden, habe das als Kind bei meinen Großeltern immer gehört. Ich wusste natürlich als Kind noch nicht, wohin damit. Nach dem Fall der Berliner Mauer hatte ich die Möglichkeit, dorthin zu reisen, habe dann dort diesen Ort und auch das Haus wiederentdeckt, wo ich aufgewach- sen bin, aber auch schnell gemerkt, dass dieser Mythos Bucovina – dieser fruchtbare Humus des Kulturmix’ – nicht mehr existiert und auch nicht mehr wiederzubeleben ist. Andrerseits empfand ich aber, dass diese Musik in mir steckt, und ich wollte damit diesen Mythos Bucovina wiedererwecken – und zwar mit meiner eigenen Sprache und Vorstellung, wie das musikalisch klingen könnte.“

„Der Bucovi na Club ist auch ei n St atement gegen den a nglo amer i ka ni sch e n Einheitsbrei, der nach wie

vor unsere Medien domi niert.“

Shantel Solo-Album „Disko Partizani“ Das neue Album erhält 14 Stefan Hantel über Bucovina & Co Songs – Eigenkompositionen vom Maestro geschrieben und Nach den beiden Bestsellern Bucovina Club 1 und 2 – Stefan Hantel alias getextet. Bahnhöfe in Rumä- „Shantel“: „Die Dynamik, die Bucovina Club weltweit angenommen nien, Autobahnraststätten in hat, hat mich selbst überrascht“ – legt der „König des Balkan-Pops“ mit Griechenland, die Abflughalle „Disko Partizani“ (sein erstes Solo-Album seit vielen Jahren) noch einen des Flughafens von Istanbul, ein drauf. „Disko Partizani“ ist ein wahnwitziger Kulturmix aus Tradition und arabisches Caféhaus in Tel Aviv, Moderne, aus Ost und West. ein Taxistand in Sofia, der Rück- Melodien aus vielen Jahrhunderten gehen eine stilsichere Verbindung sitz des Mercedes-Benz eines mit zeitgenössischen Sounds ein: „Ich hoffe, ,Disko Partizani‘ kann den mazedonischen Gypsy-Königs, ,Bucovina-Sound‘ endgültig aus dem Folkloreghetto herausholen. Es soll die Backstages von Clubs in London, Paris und Rio de Janeiro und und und keine original Volksmusik aus dem Osten fürs Völkerkundemuseum sein, ... waren dabei seine Inspirations- und Kreativquellen. sondern urbane Musik. Ich will gute Popmusik machen, die etwas mit meiner eigenen Identität zu tun hat. Und zuletzt ist es auch ein State- Bauchtanz trifft auf Hiphop, ein ungerader Balkan-Stomper auf Electroni- ment gegen den angloamerikanischen Einheitsbrei, der nach wie vor ca, ein jiddischer Klezmer-Tune auf Rock’n’Roll. Befreundete Musiker, die unsere Medien dominiert.“ Shantel bei seinen DJ-Sets überall kennen­gelernt hat und bei denen er meinte, dass die musikalische und persönliche Chemie stimmt, wurden Shantels energetischer Stilmix aus süd-osteuropäischen Melodien und zur Zusammenarbeit eingeladen. „Durch meinen ,Wanderzirkus‘ haben treibenden Beats und Sounds hat inzwischen einen weltweiten Hype aus- sich im Laufe der Jahre viele Bekanntschaften ergeben, mit denen sich eine gelöst. Kein Rockfestival, keine Clubnacht und keine Party funktionieren Zusammenarbeit anbot. Es war für mich, wie einen Film zu drehen. Es gab mehr ohne seine neuesten Mixe und Produktionen. Clubs und Festivals in eine Story mit bestimmten Charakteren und ich musste die Fäden zusam- London, Rom, Wien und Istanbul reißen sich um Shantels exzessive Shows. menhalten.“

16 www.frankfurter-hof-mainz.de Shantel „Ich will gute Pop-Musik machen“

„Es war für mich, wie einen Film zu drehen. Es gab eine Story Shantel, „the King of Balkan Pop“, präsentiert mit dem Bucovi na Club Orkest ar „Disko Partizani“ mit bestimmten Charakteren und ich musste die Fäden zusammenhalten.“

Neben Shantel (Gitarre, Gesang, Percussions, Keyboards ...) und seinem kongenialen Studiopartner und Drummer des Bucovina Club Orkestars Marcus Darius waren das u. a. die serbische Sängerin Vesna Petkovic, der Trompeter Marko Markovic, Sohn und No.-1-Sideman des Königs der serbischen Blasmusik Boban Markovic, der rumänische Roma-Sänger Sorin Constantin, ehemals Frontman der Balkan Beat Formation Mahala Rai Banda, und der bulgarische Meisterklarinettist Filip Simeonov der Kult- Band Taraf de Haidouks, Boom Pam, die Balkan-Surf-Rocker aus Tel Aviv, Yuriy Gurzhy, der kongeniale Partner und musikalische Kopf von Vladimir Kaminer, der Trompeter Roy Paci (u. a. Manu Chao), die Bass-Legende aus London Ken Taylor und schließlich Mantiz, die Reggae-Dancehall-Queen aus Berlin-Mitte. Ein bunter multikultureller Haufen. Im Studio herrschte ein babylonisches Sprachengewirr.

Als erstem deutschem Künstler wurde Shantel inzwischen der BBC- Worldmusic-Award verliehen. Shantel tritt regelmäßig in zahlreichen europäischen Städten wie z. B. Berlin, Wien, Zürich oder Istanbul auf. In Tel Aviv wurde Larry Charles auf ihn aufmerksam: Sein „Mahalageasca Remix“ kommt an prominenter Stelle in „Borat“ vor; Shantels Deutschland-Tour zum Release des viel diskutierten Filmes wurde von MTV präsentiert.

Zum Erscheinen von „Disko Partizani“ ist Shantel mit dem Bucovina Club Orkestar auf turbulente Europa-Tournee gegangen, um seine unvergleich- liche Bühnenparty aus schrägschmissigen Sounds mit Balkan-Blechblä- sern, ans Herz gehenden Gesängen und digitalen Elektro-Gewittern zu präsentieren. Der Bucovina-Sound ist inzwischen fester Bestandteil der europäischen Pop-Kultur geworden, der überall seinen Platz hat: auf Festivals, in Clubs, auf Jazzveranstaltungen, auf Weltmusikfestivals usw. – fernab der mitunter esoterischen Weltmusikecke. „Ich hab nichts gegen Weltmusik – aber ich hab was dagegen, wenn’s ausschließlich auf dieser Ebe- ne stattfindet ... Das Paradoxe ist: Unsere Vorstellung vom Balkan und von Südosteuropa basiert ja auf vielen Stereotypen. Das, was wir hier als original Charlotte Roche liest aus ihrem Roman „Feuchtgebiete“ Balkanblaskapelle erleben, ist dort meist in dieser Form gar nicht existent. Eine Exkursion zu den letzten Tabus der Gegenwart Mein Anliegen ist auch nicht, original Musik aus Ex-Jugoslawien und Ruma- nien zu featuren und zu präsentieren. Ich möchte gute Musik machen, die Die Fernsehmoderatorin (Viva, arte, ZDF) Charlotte Roche zieht in ihrem viel meine eigene Identität repräsentiert. Und ich möchte beweisen, dass dieser diskutierten Bestseller-Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Sound ebenbürtig ist und diese Kraft und Bedeutung hat, die man Hiphop, Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Rock oder House zuschreibt.“ Körper und seiner Sexualität zu Felde – und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin. Sh a nt el (In Koop. mit dem Mainzer LiteraturBüro) feat. Bucovi na Club Orkest ar Ch ar lott e Sa. 25.10., 21:00 Uhr Roch e „Feucht gebi et e“ m0. 20.10. / 20:00 Uhr

www.frankfurter-hof-mainz.de 17 TRance Groove +++ Chris de Burgh +++ Anton Maria Keim +++ no strings attached +++ Erdmöbel +++ Gisbert zu Knyphausen +++ Selina Herrero +++ Jennifer Kae +++ Taucher +++ Gusto +++ Valérie Graftieaux

New Pop-: erdiger Bass, knackiges der Veranstaltung im Frankfurter sondern auf unterhaltsame Weise Band brillierte er im Support- Schlagzeug, Handmade-Improvi- Hof aus dem ersten Band seiner neu inszeniert (27. September, 20 Programm auf dem renommierten sation untermalt mit Loops und Erinnerungen über die „Hechtshei- Uhr KUZ). Infos: www.grenzenlos- Haldern-Festival. Nachwuchsstern- Samples, das ist die Dance-Zauber- mer Jahre“ – Geschichten über den kultur.de ++++ Local Heroes: Drei chen Selina Herrero aus Planig bei formel der Kölner Formation „Tran- Jungen aus dem katholischen Schu- hoffnungsvolle Nachwuchskünstler Bad Kreuznach (geboren in Mainz) ce Groove“ um den renommierten sterhaushalt mit jüdischer Oma schickt die Region in den natio- stürmt den deutschen Pop-Himmel Drummer Stefan Krachten und den und festen Prinzipien zu Beginn der nalen Rock- und Pop-Dschungel. und Jennifer Kae rockte im August Bassisten El Martino, der einer der Naziherrschaft – las. (Anton Maria Der Singer-Songwriter Gisbert vor dem Landtag das RPR Open- Masterminds der New Jazz-Band Keim, Meine Hechtsheimer Jahre. zu Knyphausen aus Erbach im Air-Festival. +++ Auf Tauchstation: Nighthawks ist. Unterstützt wird Erinnerungen 1928–1954“, Leinpfad Rheingau arbeitet sich auf dem Der Mainz-Bischofsheimer DJ das Dance-Pop-Projekt von Helmut Verlag) +++ Das Festival „no strings Indie-Markt nach vorn; mit seiner Zerlett (Keyboards – attached – Figurentheater & mehr“ des Kultursommers Rheinland Pfalz eröffnet die Theatersaison der Mainzer Kammerspiele. Vom 5. September bis zum 4. Oktober gibt es in puncto Figurenthea- ter einiges zu entdecken: einen tanzenden Bagger, eine Polit-Pop- Revue mit 60 Puppen, Stationen- theater für viele oder Objekttheater im Campingwagen für nur eine Handvoll Zuschauer – in den Main- zer Kammerspielen, im Zollhafen Biagio Fiamingo usen und am Rheinufer. +++ „Grenzenlos Gisbe rt zu K nypha Sel ina H err ero Kultur“: Mit Stammgästen wie dem Theater Ramba Zamba, aber auch Taucher releast Volume 2 seiner Albumserie „Progressi- Ex-Unknown Cases und Harald on“ auf dem neuen deutschen Schmidt) sowie Jürgen Dahms Progressive House Label Jetlag (Chef der Pop-Akademie Mann- Digital, auf dem er seine heim) und Rainer Winterschla- musikalischen Kooperationen den (Nighthawks) . 27.9., Jazz i.d. der letzten zwei Jahre doku- Garage Klein Winternheim. +++ mentiert; Ende des Jahres Frankfurter Hof goes to Kloster erscheint das neue Album Eberbach: Vor drei Jahren lud „Adult Music“. +++ Valérie Hessens Ministerpräsident Ro- Graftieaux aus Straßburg, de- land Koch nach dem Besuch des ren Exponate bereits im Land- Chris-de-Burgh-Konzerts vor dem tag zu sehen waren, eröffnet Mainzer Dom den irischen Singer- Jenn if er K ae am 28. November im Rathaus Songwriter ins Kloster Eberbach Erdmöbel ihre Ausstellung „Carnets de zum Umtrunk ein. Der Lady-in- voyage, Café Mayence“ mit Red-Mann war vom Ambiente der (Kaffee-)Satz-Zeichungen historischen Location so begeistert, mit Regiestars wie Peter Brook oder mit Impressionen und Be- dass er am 6. September dort solo dem Alt-68-Kommunarden Rainer obachtungen aus Mainzer auftritt. +++ Ex-Bürgermeister Langhans feiert das Theaterfe- Cafes (u. a. im Cafe dell Arte Hermann-Hartmut Weyel und stival „Grenzenlos Kultur“ vom in der Badergasse, neben Ex-Kulturdezernent Anton Maria 11. bis 27. September im KUZ 10. dem Frankfurter Hof), die Keim feierten im September im Jubiläum. Peter Brooks „Warum sie in ihren meditativen Frankfurter Hof, der auch einen Warum“ mit Miriam Goldschmitt Wartezeiten vor Ort er- Fixpunkt ihrer Karriere darstellte, und Musiker Francesco Agnello stellte (bis zum 15. Januar ihre runden Geburtstage. Der Ort wird nach der Premiere in Zürich 2009). +++ Die Redaktion der Feier, so Anton Maria Keim, sei bei „Grenzenlos Kultur“, das zu von Wein Gourmet, der ihm ein heiliger Ort, weil hier – den renommiertesten integrativen Gourmetzeitschrift von nicht in der Frankfurter Paulskirche Theaterfestivals gehört, erstmals ieaux Gruner und Jahr, wählte – die Geburtsstunde der demokra- in Deutschland zu sehen sein. Einer Valérie Graft Biagio Fiamingos Gusto tischen Parteien in Deutschland der Entertainment-Höhepunkte ist (im Frankfurter Hof) unter die geschlagen habe. „Das sollten die der Auftritt der grandiosen Kölner besten 450 europäischen Weinbars. Mainzer mit Arroganz pflegen“, Band „Erdmöbel“, die aktuelle Herzlichen Glückwunsch. meinte Anton Maria Keim, der bei Top-Hits nicht einfallslos 1 : 1 covert, Albert Hoehner 18 Sauberer Ökostrom

Als ENTEGA Ökostrom-Kunde setzen Sie nicht nur auf günstige, sondern auch auf saubere Energie, die aus rein regenerativen Quellen gewonnen wird.d. Noch nicht ENTEGA Ökostrom-Kunde? Sichern Sie sich jetzt unsere festen Preise bis Ende 2009!1 0180 1111 001 · www.entega.de (3,9 ct/min aus dem Festnetz der Dt. Telekom. Mobilfunk abweichend.)

1 Bezogen auf den Tarif ENTEGA „Clever NATURpur 31.12.2009“ mit Preisgarantie und Erstlaufzeit bis 31.12.2009. Bis dahin sind evtl. Preiserhöhungen nur bei Änderung oder Neueinführung gesetzlich vorgeschriebener Abgaben möglich. Preissenkungen werden selbstverständlich weitergegeben. Der umweltfreundliche Energieversorger

Wir machen’s vor: Schon 2006 entstand bei der Erzeugung des ENTEGA Strommixes 40 % weniger CO2 als bei der Produktion des durchschnittlichen Strommixes der Bundesrepublik 2006. Seit Anfang 2008 verzichten wir zusätzlich auf

den Einkauf von Atomstrom und können trotzdem den CO2-Ausstoß bei der Produktion des ENTEGA Stroms weiter reduzieren. Stromkennzeichnung: Informationen zu Stromlieferungen der ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, Darmstadt, gem. § 42 Energiewirtschaftsgesetz. Gesamtstromlieferung 2006, Anteile der Energieträger: 29 % Kernkraft, 52 % fossile und

sonstige Energieträger, 19 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2006: 0,0008 g/kWh radio aktiver Abfall, 314 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: ENTEGA). Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland 2006 zum Vergleich:

29 % Kernkraft, 59 % fossile und sonstige Energieträger, 12 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2006: 0,0008 g/kWh radioaktiver Abfall, 520 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: BDEW). Lieferung Stromprodukt, Energiemix 2007

bei ENTEGA „Clever NATURpur“-Strom: 100 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0 g/kWh radioaktiver Abfall, 0 g/kWh CO2-Emissionen. ANZ_WF_08_FFH:Layout 1 20.08.2008 18:22 Uhr Seite 1

AZ_E_ST_185x130_FM_RZ.indd 1 15.08.2008 14:41:11 Uhr

Eintritt 22,50 EUR/ermäßigter Gruppen- WEINFORUM RHEINHESSEN preis 20,00 EUR (ab 10 Personen). Neben Glas und Katalog ist im Kar- tenpreis die Fahrt mit Bahn und Spitzenweine aus Rheinhessen im Mainzer Schifffahrtsmuseum Bus über die Verkehrs-Verbünde von RMV und RNN enthalten. vom 24. – 26. Oktober 2008 Öffnungszeiten Freitag, 24.10. von 15 bis 21 Uhr Samstag, 25.10. von 14 bis 21 Uhr Das Beste aus der Landesweinprämierung · Die „Siegerweine“ · Sonntag, 26.10. von 11 bis 18 Uhr Höhepunkte des Jahrgangs 2007 · Klasse Rotweine aus dem Jahrgang 2006 Anfahrt mit Bus und Bahn über den Mainzer Südbahnhof/ Römisches Theater. Parkhäuser: Cine Star Kinozentrum Fort Malakoff/Hyatt Regency Kontakt Rheinhessenwein e.V. Otto-Lilienthal-Str. 4, 55232 Alzey Interessante Sonderpräsentationen: Tel. 0 67 31/95 10 74-0 Fax 0 67 31/95 10 74-99 • Aktuelle Kollektion der Selection Rheinhessen eMail: [email protected] • Moderne Weine der Kellereien www.rheinhessenwein.de www.weinforum-rheinhessen.de • „Glasschule“ von Zwiesel Kristallglas • Workshop „Profil Rheinhessen“ Klick-Tipp: • „Ideen aus Wein“ – Kräuter-Pesto, Traubenkernöl, Dornfelder-Senf & Co. www.weinforum-rheinhessen.de • alle Weine und Sekte Rheinhessische Küche in der Werkstatt des Museums • Liste der Vorverkaufsstellen für das Kombiticket Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e.V. laden ein! • Tipps zur Anfahrt

Sa. 06.09. 20:00 Uhr Kloster Eberbach Singer-Songwriter im Rheingau CHRIS DE BURGH SOLO „A Special Evening with ...“ ft! Ausverkau

Sa. 13.09. 14:00 und 15:30 Uhr 16. KinderTheaterFestival SPIELRAUM-THEATER „Lola – das Schweinchen, das den Sonnen­ untergang sehen wollte ...“ Umwerfend komisch, spannend, poetisch und auch Von der 12-jährigen Josephine Damaschke-Becker etwas traurig – kurz: Alle Gefühle werden ange- Lola, das Schweinchen, hat von dem wunderschönen sprochen. Ein Stück über den Mut, Sonnenuntergang gehört. Aber der Sonnenuntergang seine Träume zu leben gehört zu der Welt außerhalb des Schweinestalls. Und ab 3 Jahren, Dauer ca. 40 Min. diese Welt ist gefährlich, finden Mama und Papa Eintritt: 6,– e Schwein! Aber Lola ist mutig und gibt nicht auf ... (Danach Kreativ-Werkstatt) » Seite 12

Sa. 13.09. 20:00 Uhr Interkulturelle Woche KILITE KOHA Die Welt der mystischen Klänge „Schlüssel der Berge“: die Welt der mystischen Das Mikail-Aslan-Ensemble selbst steht seit acht Klänge des Orients und Harmonien des Westens Jahren für gelungene Integration verschiedener Mikail Aslan, Absolvent des Peter-Cornelius- Kulturen. „Bei uns ist das real, was in der Wirklich- Konservatoriums, vereint mit seinem Ensemble keit Utopie ist“, sagt Musiker Michael Weil, einer erfolgreich die Klänge des Orients mit den Harmo- von zwei deutschstämmigen Mitgliedern. Dieter nien des Westens. Seine Musik ist unter anderem Schmalzried, Zafer Küçük und Cemil Kocgün vervoll- bemüht, die vom Aussterben bedrohte Sprache ständigen mit ihrer Musik das Ensemble. der Zaza zu beleben und die authentischen Züge (in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt der mystischen Kizilbas-Musik wieder ins Leben Mainz) zurückzuholen. Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– e » Seite 13

Di. 16.09. 20:00 Uhr Interkulturelle Woche AVION TRAVEL „Danson Metropoli – Canzoni die Paolo Conte“

Seit über zwanzig Jahren sorgt das Piccola Orche- Wurzeln im italienischen Canzone. In Mainz tritt stra Avion Travel nun schon für eine besondere Avion Travel als Quintett an und stellt die neue CD italienische Popmusik. Unter dem Namen Avion „Danson Metropoli – Canzoni die Paolo Conte“ vor. Travel startete die Band zu Beginn der 80er Jahre (In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der als vielbeachtete Rockformation (1987 erhielten sie Stadt Mainz) erstmals einen Preis beim Festival della Canzone in der Sparte Rockmusik). Nach ersten Konzerterfah- Eintritt: 12,– / 15,– e rungen im Ausland entdeckten sie mit der Zeit ihre » Seite 13

Mi. 17.09. 20:00 Uhr Interkulturelle Woche landestypische Trachten, Tanzeinlagen, Kostüm- wechsel, pantomimische Einlagen und Samples DRUMS UNITED „Ritmo Inferno“ von DJ Colin Spectre. Er schlägt die Brücken im Pro- Flamenco, African Drums, Dance, HipHop, Indian gramm von Afrika nach Indien, von Südamerika nach Tablas, Cuban Rumbas u. v. a. m. vereinen sich in Europa, von Salsa zu Funk, von Flamenco zu Raga. Drums United, einer Allstar-Band mit neun Meister- Lucas van Merwijk (Holland), Gianna Tam (Surinam), trommlern aus sieben Ländern. Aly N’Diaye Rose (Senegal), Niti Ranjan Biswas Eine Vielfalt rarer Perkussion-Instrumente ist zu (Bangladesch), Nils Fischer (Deutschland), bestaunen: Tablas, Congas, Bongos, Talking Drums, Pape Thiam (Senegal), Gerardo Rosales Djembes, Shaker, Cajons, Schlagzeug, skurrile (Venezuela), Nuria Manglano (Spanien), Geräusche und Samples spielende Drum-Computer DJ Colin Spectre (Deutschland) sind eine bescheidene Aufzählung des illustren Eintritt: VVK 17,– / AK 20,– e Schlagwerks. Weitere Farbtupfer im Programm sind » Seite 13

Do. 18.09. 15:00 Uhr 16. KinderTheaterFestival ÖMMES & OIMEL „Heidi“ – nach Johanna Spyri von Catharina Fillers und Ensemble diverse Großmütter für sich einnimmt und das ge- Vor ungefähr 125 Jahren ließ Johanna Spyri zum strenge Fräulein Rottenmeier fast in den Wahnsinn ersten Mal das Waisenkind Heidi und den verbit- treibt, begeistert seitdem Kinder wie Erwachsene terten und grimmigen Alm-Öhi hoch oben in den auf der ganzen Welt. ab 5 Jahren, Dauer ca. 60 Min. Schweizer Bergen aufeinandertreffen. Wie Heidi Eintritt: 6,– e den frechen Geißenpeter, die sanfte Klara und (Danach Kreativ-Werkstatt) » Seite 12 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 21 TERMINAL September | Oktober 08

Fr. 19.09. 20:00 Uhr SWR 2 Intern. Pianisten vielseitigen kammermusikalischen Aktivitäten MARKUS GROH oder um CD-Einspielungen, für die er 2006 u. a. sowohl mit dem „Editor’s Choice“ als auch mit dem Ob es sich nun um eine Bearbeitung für Klavier „Supersonic Award“ ausgezeichnet wurde – Markus und Orchester des Doppelkonzerts von Johannes Groh beschreitet mit Vorliebe unkonventionelle Brahms handelt, mit deren Uraufführung er 2004 künstlerische Pfade. an die Öffentlichkeit trat, um seine weltweiten (in Kooperation mit SWR2) Auftritte gemeinsam mit internationalen Elite-Or- Eintritt: VVK 16,– / 18,– / chestern und bei bedeutenden Festivals, um seine AK 20,– / 22,– e » Seite 6

Sa. 20.09. / So. 21.09. jew. 10–18 Uhr Präsentation Altstadtläden VISIONen Mainzer Altstadtläden stellen sich vor! Das Foyer des „Frankfurter Hofs“ wird zum Treff- Teilnehmer: punkt der besonderen Art: Eine feine Auswahl von Altstadt Galerie Lehnert / Tessuto / World Wide Geschäften, Ateliers und Galerien laden zu einem Tickets / Tandaradei & Kohnoa / Monika Wenzel / exklusiven Kultur- und Einkaufserlebnis ein. Toscana / Stöckl / Mooi / HOTVOLÉE / Zapato / per

la Donna / Foto KUKUK PROGRAMM: Sa. 20.09. So. 21.09. 12:00 Uhr Begrüßung, Franz Ringhoffer / 13:00 Uhr 12:00 Uhr Rock Pack 7, Rockoldies aus den 60er, Performance Drahtkunst, Yuko Kato, ballettmainz / 70er, 80er Jahren! / 13:30 Uhr Performance Draht- 15:00 Uhr Modenschau visionen/ 16:00 Uhr Studi- kunst, Yuko Kato, ballettmainz / 14:00 Uhr Mainzer osus, Vortrag Indochina / 17:00 Uhr Willius Senzer, Mundart Krimis, Lesung Dieter Schmidt (alias Karl Tanzschule, Formationen / ca. 17:30 Uhr Modenschau Napp) / 15:00 Uhr Modenschau „visionen“ / 16:00 „visionen“ / 19:00 Uhr Uwe Linde und Albert Peter, Uhr Tanzraum Hip Hop / 17:00 Uhr Modenschau vi- Strings on the Run, 2 Gitarren und Gesang / 20:00 Uhr sionen / 18:00 Uhr Talkrunde „ Einkaufen in Mainz“ Musical Factory, Bunte Vielfalt bekannter Musicals Eintritt frei Eintritt: 8,– e (Nur für Musical Factory)

Do. 25.09. 20:00 Uhr Singer-Songwriterin gt! MELANIE & Beau Jarred (USA) Abgesa

Fr. 26.09. 21:00 Uhr HipHop Streetdance-Contest ROCK DA JAM Dangerous Mainz Crew, Magnetic Jam Messengers, Durchführung der Veranstaltung eingebunden. Special Act: DANGEROUS MAINZ CREW DJ Cruzito Show Act: MAGNETIC JAM MESSENGERS (Sieger Streetdance ist eine Mischung aus Breakdance, ROCK DA JAM JUNIOR 2008) Jazztanz, Funk und Soul mit individuellen Im- DJ CRUZITO provisationen; er entwickelte sich außerhalb der (Veranstalter: Stadt Mainz – Kinder- und Ju- Tanzschulen auf der Straße und auf dem Schulhof. gendschutz/Streetwork, der Kinder-, Jugend und Getanzt wird in der Gruppe. Die Tänzer/-innen Kulturzentren Gofi, Haus der Jugend, Haus Haifa, kommunizieren während des Tanzens, präsentieren Neustadtzentrum – in Kooperation mit der Sportju- ihre Individualität und Originalität. Mit Unterstüt- gend, Sportverein Goethe e. V. und „Czech & Ace“) zung interessierter Jugendlicher ist 2004 „Rock Da Eintrittspreise VVK 4,– / AK 6,– e Jam“ entstanden. Seit der Erstveranstaltung sind jugendliche Tänzer/-innen in die Organisation und

Sa. 27.09. 15:00 Uhr 16. KinderTheaterFestival THEATER auf Tour „Tintenherz“ nach Cornelia Funke Ein Buch gerät in den Mittelpunkt eines unglaub- zurzeit ganz oben auf den Bestseller-Listen sowohl lichen, magischen Abenteuers. des „Focus“ als auch der „New York Times“ und ist „Tintenherz“ erschien zeitgleich in Deutschland, national wie international ein großer Erfolg. England, USA, Australien und Kanada. Mit über Ab 8 Jahren 200.000 verkauften Exemplaren steht der Roman Eintritt: 8,– e (Danach Kreativ-Werkstatt) » Seite 12

Mo. 29.09. jew. 20:00 Uhr Comedy ft! / Di. 30.09. (Phönix-Halle) kau MICHAEL MITTERMEIER DasAus neuever Programm: Safari

Mi. 01.10. 20:00 Uhr Tanz & Musik Indian MODERN DANCE Klassischer indischer Tanz – eine moderne Interpretation Monsoon Dance -Regenbogen der Emotionen klass. Tanz Nordindiens und Pakistans. Der Tanz des Pfaus im Monsun ist ein gängiges Namrata Rai – Kathak-Tanz, Deepak Bhatt – Kathak- Motiv in den Kunstformen des indischen Subkonti- Tanz, M. Sarcar – Gesang, M. Hussain – Flöte, nents. Viele Musik- und Tanzkompositionen greifen U. Mazumdar – Tabla darauf zurück: Pfau – Monsoon : Tanz – Musik. (in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Schwerpunktmäßig handelt es sich bei dieser Grup- Gesellschaft Mainz) pe um Kathak-Tanz, den fein ziselierten, flinken Eintritt: VVK 13,– / AK 15,– Mitgl. 12,– e

(Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

22 [ ] TERMINAL September | Oktober 08

Do. 02.10. 15:00 Uhr 16. KinderTheaterFestival kirschkern & COMPES „Anton und die Mädchen“ „Anton und die Mädchen“ ist ein Ausflug in die manch ernste Wahrheiten. Welt des Varietés! Was vordergründig als witzige ab 4 Jahren; Dauer: 45 Min. Abfolge meist misslingender Zauber- und Jonglie- Eintritt: 6,– e rtricks daherkommt, erzählt den Zuschauern auch (Danach Kreativ-Werkstatt) » Seite 12

Sa. 04.10. 20:00 Uhr Jazz NILS WÜLKER GROUP / STACEY KENT & BAND Jazz-Konzertreihe „JAZZ TODAY“ von Ka rsten Jahnke JAZZ TODAY ist eine neue Jazz-Konzertreihe, die im Stacey Kent & Band Herbst 2008 erstmalig auf große Deutschlandtour- Die Amerikanerin Stacey Kent ist seit 10 Jahren im nee gehen wird. JAZZ TODAY zeigt Jazz im Doppel- Musikgeschäft und wurde schon mit einigen Aus- pack bestehend aus einem nationalen und einem zeichnungen wie dem British Jazz Award und dem internationalen Jazz-Act, die jeweils eine Hälfte BBC Jazz Award als „Beste Sängerin“ hoch dekoriert. des Programms bestreiten und am Konzertende Auf ihrer neuen CD „Breakfast On The Morning gemeinsam spielen werden. Tram“ beweist Stacey Kent sich erstmals auch als Interpretin von Songs, die für sie geschrieben wur- Nils Wülker Group den. Nils Wülker lässt gekonnt Elemente aus Pop, Klas- Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e sik, modernem Singer-/Songwritertum einfließen. Schnörkellos, geradlinig und eingängig einerseits, vielfältig und außergewöhnlich in ihrer Dramatur- gie andererseits – Nils Wülker. » Seite 7

Mi. 08.10. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Szenische Lesung ROGER WILLEMSEN & DIETER HILDEBRANDT „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort“ Pressestimmen: – Die Weltgeschichte der Lüge „Da schwadronieren zwei lustvoll über Kunst, Po- Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen haben litik und Wissenschaft, Religion, Journalismus und sich die Geschichte der Menschheit vorgenom- Biologie, fahren sich munter in die Parade, weisen men und dabei nichts als Lügen gefunden. Ein sich in die Schranken und geben einander vergnügt Abend zum Staunen, zum Schmunzeln und zum eins über.“ (Westdeutsche Zeitung) Misstrauischwerden. Der Text des umfangreichen Buch: Traudl Bünger und Roger Willemsen in Koo- Programms ist durchkomponiert, mitunter sogar peration mit lit.COLOGNE gedichtet ... Willemsen übernimmt im Duo die Rolle (In Zusammenarbeit mit dem unterhaus) e des naseweisen Intellektuellen, während Hilde- Eintritt: 18,– / 20,– / 22,– / 24,– brandt lustvoll den moralisch Empörten mimt ... » Seite 9

Mi. 15.10. 20:00 Uhr Interkulturelle Woche Comedy DJANGO ASÜL Neues Programm „Fragil“ „Fragilität“ ist ein Alltagsphänomen. Das Fragile „Fragilität“. Aber wie heißt es so schön: Wer nicht durchzieht alle Lebensbereiche: ob Familie, Arbeits- vor der eigenen Tür kehrt, kann sinnlos Staub auf- platz, Freizeit oder Schule. Das Misstrauen ersetzt wirbeln. Deshalb versucht Django Asül, zumindest das Gemeinsame und macht das Fragile an sich mit sich ins Reine zu kommen. „Fragil“ ist also auch zum Perpetuum mobile. Letzten Endes ist sogar das der ultimative Test, wie viel Gruppendynamik ein einst stabile Deutschland fragiler als erwartet. Die Individuum vertragen kann. Politik lässt nichts unversucht: Die Armen fühlen (in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt sich im Stich gelassen, die Reichen verfolgt und die Mainz) Leistungsträger ausgebeutet. Django Asül bohrt Eintritt: 18,– / 22,– e mit seinem kabarettistischen Finger in der neuen » Seite 9

Fr. 17.10. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Comedy OTTO Herbst-Tournee Das Original „Otto – Das Original“ – der Titel dieser Tournee lässt Zwerg namens „Bubi“) und Jahrzehnten der sich durchaus als Warnung verstehen: Wer hofft, Selbstfindung (zweimal entdeckte er dabei in sich jemand anderen auf der Bühne zu sehen oder einen ein Faultier namens „Syd“) hat sich Otto damit anderen Otto oder auch nur etwas anderes als abgefunden: „Ich heiße nicht nur so, nein, viel das, was er von Otto gewohnt ist, wird enttäuscht schlimmer: Ich bin Otto – das Original.“ werden. Gleichzeitig kommt dieser Titel einer Frage zuvor, die vor allem von Kindern immer häufiger (In Zusammenarbeit mit dem Mainzer unterhaus) gestellt wird: „Otto? Aber von dem hat doch schon mein Opa solche großen schwarzen CDs – das kann Eintritt: 24,– / 28,– / 34,– / 39,– e also gar nicht mehr der echte sein!“ Doch: Er ist es. Der echte Otto. Nach Jahren des Selbstzweifels (zeitweise hielt er sich für einen » Seite 10 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 23 Anzeige Abgeltungsteuer: Ein Drittel der Rheinland-Pfälzer hat noch nichts davon gehört.

Ein Viertel an den Fiskus – das ist die Faustregel, nach der ab 1. Januar 2009 Kapitaleinkünfte behandelt werden. Auch Kurs- gewinne, die nach einem Jahr Haltedauer von Wertpapieren bis- lang steuerfrei waren, werden ab 2009 pauschal mit 25 Prozent besteuert – plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kir- chensteuer. Aber: Die Kursgewinne der meisten Wertpapiere, die vor der Einführung der Abgeltungsteuer erworben und über ein Jahr gehalten werden, bleiben von der neuen Steuer verschont (so genannter Bestandsschutz für Altanlagen).

Entsprechend vorteilhaft kann es sein, sich rechtzeitig auf die Abgeltungsteuer einzustellen. Doch das ist längst noch nicht all- gemein bekannt. Das zeigen die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa unter Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 18 bis 60 Jahren. Positiv: Die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer ist über das Thema Abgeltungsteuer grundsätzlich im Bilde. 66 Prozent der Befragten haben zumin- dest schon einmal von der neuen Steuer gehört. Die andere Seite der Medaille: 34 Prozent der Befragten geben an, die neue Steuer noch gar nicht zu kennen.

Beratung zahlt sich aus

„Gerade langfristig kann es sich lohnen, den Bestandsschutz für Altanlagen zu nutzen“, stellt Ingrid Kölzer-Spitzkopf von der Sparkasse Mainz fest. Das zeigen Beispielrechnungen, etwa für einen Aktienfonds mit 100 Prozent Aktienquote: Legt der Anle- ger einmalig 10.000 Euro an und beträgt die jährliche Rendite aus Kursgewinnen acht Prozent, steht nach zehn Jahren ein Er- lös von rund 11.590 Euro in Aussicht – sofern das Kapital vor dem 1. Januar 2009 angelegt wurde. Wird erst danach investiert, liegt der Gewinn abzüglich der Abgeltungsteuer bei nur noch rund 8.690 Euro. Dabei sind Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer noch nicht berücksichtigt.

Das regt durchaus zum Nachdenken an: Mehr als ein Drittel der von forsa befragten Rheinland-Pfälzer gibt an, an einer gezielten Beratung zur Abgeltungsteuer interessiert zu sein. 31 Prozent der Umfrageteilnehmer möchten vor dem Hintergrund der neuen Steuer Veränderungen in der Vermögensstruktur vorneh- men. Damit liegen die Rheinland-Pfälzer deutlich über dem Bun- desdurchschnitt von 20 Prozent. „Das Auf und Ab der Kurse lässt zur Zeit zwar noch einige Anleger zögern“, kommentiert Finanz- expertin Kölzer-Spitzkopf. „Die Gespräche mit Kunden zeigen aber immer wieder, wie wichtig eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema Abgeltungsteuer ist. Wer umsichtig ist und vo- rausschauend handelt, nutzt die aktuelle Marktsituation. Denn schließlich geht es weniger um kurzfristige Vorteile als vielmehr um eine langfristig optimale Vermögensstruktur.“

Ob Anlagehorizont oder die Einschätzung des Chance-/Risiko- Profils - abseits der Steuer sind jede Menge Details zu bedenken, wenn es um die richtige Geldanlage geht. Vielen Anlegern fällt es deshalb nicht leicht, auf eigene Faust zu handeln. „Das müssen Anzeige für sie auch nicht“, beruhigt Frau Kölzer-Spitzkopf. „Die Berate- Frankfurter Hof rinnen und Berater der Sparkasse Mainz unterstützen gerne bei der langfristigen Strukturierung der Vermögensanlage.“ Magazin 9/10 2008

Sparkasse Mainz Format: Sparkassen-Vermögensmanagement Direktorin Ingrid Kölzer-Spitzkopf 90mm breit 270mm hoch Telefon: 06131/200-104 Telefax: 06131/200-830 (1/2 Seite)

Abgeltungssteuer _2008.indd 1 18.08.2008 10:34:27 TERMINAL September | Oktober 08

Sa. 18.10. 20:00 Uhr Soul-Blues-Funk-Groove Herzen steckt: Soul und Blues, Funk, Groove und MARLA GLEN R’n’B. Dabei häutet sie sich wie eine Schlange, Ihre großen Erfolge hatte sie mit Titeln wie „It’s wechselt von einer ruhigen Ballade urplötzlich zu a man’s world“ oder „Believer“, Songs, die im einem mitreißenden Uptempo-Track und „haut“ wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. das Publikum aus den Socken. e Und ihre Hautfarbe spiegelt das wider, was ihr im Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– » Seite 7

Mo. 20.10. 20:00 Uhr Lesung CHARLOTTE ROCHE „Feuchtgebiete“ Charlotte Roche liest aus ihrem Roman Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten ­„Feuchtgebiete“ Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Es ist eine Exkursion zu den letzten Tabus der Sexualität – und erzählt dabei die wunderbar wilde Gegenwart. Die Fernsehmoderatorin (Viva, arte, Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie ZDF) Charlotte Roche in ihrem ersten Roman, der verletzlichen Heldin. sofort zum heiß diskutierten Bestseller avancierte, (in Kooperation mit dem Mainzer LiteraturBüro) e gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– Lounge

Di. 21.10. 20:00 Uhr Clownerin GARDI HUTTER „Die tapfere Hanna“ Eine Wäscherin, die von großen Heldentaten träumt und fauler Wäschehaufen können nur mit aller List Hanna, zerzaust und versponnen, hat als Wäscherin bezwungen werden. kein leichtes Leben. Hannas einziger Lichtblick ist ihr Buch über die Widerspenstige Wäscheklammern, heimtückische Heldentaten von Jeanne d‘Arc, das sie in den Ar- Wäscheseile, ein Waschbecken mit schwindeler- beitspausen mit Hingabe liest. regenden Abgründen und vor allem ein dreckiger Eintritt: 16,– / 20,– / 22,– / 24,– e » Seite 11

Mi. 22.10. 19:30 Uhr (Christuskirche) Jazz JAN GARBAREK & The Hilliard Ensemble „Neues Programm“ Seit 1970 ist Jan Garbarek der wichtigste Vertreter Jan Garbarek und The Hilliard Ensemble widmen für „norwegischen“ Jazz. Beeinflusst von afri- sich erneut ihrem „Officium“-Programm, das Kult- kanisch-amerikanischer Jazzmusik hat sich Jan status erreicht hat: begeisterte Zuhörer, ausver- Garbarek sehr früh mit seinem originellen und kaufte Häuser, teilweise bis zu vier Zusatzkonzerte persönlichen Stil markiert. Garbarek gehört neben in einer Stadt. Was die vier Sänger des britischen Terje Rypdal, Arild Andersen und John Christensen Hilliard Ensembles zu Gehör bringen, ist so nah an zu den „vier Großen“ der norwegischen Jazzszene, der Perfektion, dass es schon eines so herausra- die den europäischen Jazz-Sound entscheidend genden Musikers wie des norwegischen Starsaxo- geprägt haben. phonisten Jan Garbarek bedarf, um der Schönheit Jan Garbarek arbeitet seit 1993 mit dem Hilliard ihres Gesangs eine fünfte Stimme zu schenken. Ensemble zusammen – ein Vokal-Quartett, welches Eintritt: 15,– / 25,– / 30,– / 34,– / 38,– e sich der Renaissancemusik verschrieben hat. » Seite 7

Do. 23.10. 10:30 Uhr Schulvorstellung LARS REICHOW „Der Sprachabschneider“ – nach Hans Joachim Schädlich Junges Staatstheater Wiesbaden zu Gast in Mainz auch nicht, was ihr eigentlich verloren geht – fast Regie: Lars Reichow zu spät bemerkt sie, auf was für ein gefährliches Buch: Stefanie Kaufmann und Lars Reichow mit Geschäft sie sich da eingelassen hat. Oda Zuschneid, Wolfgang Zarnack, Elke Opitz und Hans Joachim Schädlich lebte bis 1977 in der DDR Lars Reichow als freischaffender Übersetzer und Schriftsteller, dessen eigene Texte in diesen Jahren größtenteils Paula ist unfroh. Pläne hat Paula genug, doch unveröffentlicht blieben. Nach seiner Übersiedlung dafür immer zu wenig Zeit. Da kommt ihr dieser in die BRD avancierte er zu einem renommierten seltsame Mann gerade recht: Herr Vielolog schlägt Prosaautoren, dessen Arbeiten mit zahlreichen ihr vor, eine Woche lang für sie die Hausaufgaben Preisen (u. a. Heinrich-Böll-Preis) bedacht wurden. zu machen. „Der Sprachabschneider“ erschien erstmals 1980 in Im Tausch dafür will er aus ihrer Sprache alle Präpo- . Die Deutsche Erstaufführung war 2007 sitionen und bestimmte Artikel. Paula willigt ein, zu im Staatstheater Wiesbaden. verführerisch ist das Angebot, und so recht weiß sie Eintritt: 6,– e

Do. 23.10. 20:00 Uhr A cappella rischen Verbindung von Musik, Wort und Komik. BASTA „Wir sind, wie wir sind“ Musikalisch bedient sich das nebenbei auch noch zum Anbeißen schöne Quintett der verschie- Basta sind nicht Kleinkunst, sondern große Unter- densten Formen: von Pop, Reggae, Jazz, Chanson, haltung mit Hang zur großen Kunst. So sang das Rock, Gangsta Rap, HipHop über Schlager, Comedy, Quintett vor 100.000 Zuschauern beim „Weltju- Latino-Schmonzette, Kabarett, Cabaret bis hin zu gendtag“ in Köln, wurde von 15.000 Menschen bei Klassik und Clownerie, Hillbilly, Disco und – haben „der größten Deutschstunde der Welt“ im Rahmen wir was vergessen? – ach ja, A cappella. Denn Basta der Kölner lit.Cologne bejubelt. machen Musik ohne Instrumente, nicht weil sie es Das Erfolgsrezept Bastas liegt neben der schla- anders nicht können, sondern weil sie es wollen. genden Live-Präsenz in der starken und spiele- Eintritt: 15,– / 18,– / 21,– / 24,– e

(Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 25 ANZ 2 ANZ 2

SEPTEMBER ‘08 OKTOBER 2008 Vorverkauf läuft! Vorverkauf läuft! Öffnungszeiten Vorverkauf: Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

UNTERHAUS UNTERHAUS 1. & 2.9. 1.10. OTTFRIED FISCHER EVI & DAS TIER “WO MEINE SONNE SCHEINT” • Kabarett “HOT LOVE IN STEREO” • Musik-Kabarett 3. & 4.9. / RAINALD GREBE 2.10. / SE BUMMTSCHACKS “DAS ROBINSON CRUSOE KONZERT” “INTIM” • Jubiläumsspektakel einer Bänt Musik-Kabarett: absurd, anarchisch, witzig!! 3. & 4.10. / DETLEV SCHÖNAUER 5. & 6.9. / REINER KRÖHNERT “ÜBERGERASCHT!” • Kabarett “KÖNIGIN DER MACHT” • Kabarett 7.10. / ULRIKE NERADT 7. – 9.9. / FRISCH & MUNTER Musical von Frank Golischewski & HILDEGARD BACHMANN Das neue MundARTprogramm 10. – 13.9. GERD DUDENHÖFFER spielt 8.10. / JOHANN KÖNIG Heinz Becker: OHNE KAPP...... undenkbar! “GESTAMMELTE WERKE” • Comedy-Lesung 15.9. / WASCHKRAFT 9. – 11.10. / HELMUT SCHLEICH “NA SAUBER!”A Cappella-Comedy “DER ALLERLETZTE HELD” • Kabarett 16. & 17.9. 13. – 17.10. / HORST SCHROTH INGOLF LÜCK • “ONE WAY MAN” “GRÜN VOR NEID” • Kabarett Kabarettistische Lebensnothilfe - für Männer 18. – 20.10./ BUSSE & VENSKE 18. – 20.9. / BODO WARTKE “LEGENDE TRIFFT URGESTEIN” • Kabarett “NOAH WAR EIN ARCHE–TYP” Musik-Kabarett in Reimkultur 21.10. / KNUSPER! • “DIE 3” GLORREICHEN SIEBEN • Action-Kabarett www.unterhaus-mainz.de www.unterhaus-mainz.de 22.9. / CELLO MAFIA • “BEST OFF!” Musik-Kabarett: Heiße Töne auf 5 Celli 22. – 25.10./ SPRINGMAUS “NUR VOM FEINSTEN!” • Impro-Kabarett 23.9. / J. BUSSE & H. VENSKE 27.10. / • Konzert “LEGENDE TRIFFT URGESTEIN” • Kabarett CHRIS PAULSON 24.9. / ANKA ZINK 28. & 29.10. / ACA & PELLA “DIE TONANGEBER - Auf die harte Dur!” “WELLNESEE FÜR ALLE!” • Kabarett-Solo 25. – 27.9. /HARMONY CENTRAL 30.10. – 1.11. / FRANK LÜDECKE • “ALL FUNKED UP” • Das neue Programm “VERWILDERUNG” Kabarett Esperanza Spalding 29. & 30.9./ ROLF MILLER • Kabarett UNTERHAUS “KEIN GRUND ZUR VERANLASSUNG” 26. April 2008 IM UNTERHAUS UNTERHAUS 30.9. – 4.10. IM UNTERHAUS 12.09. U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen SINASI DIKMEN 5. & 6.9. / Frauenkleidern (+13.09.) “ISLAM FÜR ANFÄNGER” • Kabarett FALTSCH WAGONI 17.09. Max Goldt liest neue Texte 7. – 11.10. “HERZ IN FAHRT” • Musik-Kabarett 19.09. Das GlasBlasSing Quintett EDDA SCHNITTGARD “DAS EDDA-PRINZIP!” • Musik-Kabarett 8.9. / / HAN’S KLAFFL 24.09. Natacha Atlas & The Mazeeka Ensemble “40 JAHRE FERIEN - Ein Lehrer packt ein...” 13.10. / MANIC MONDAY 9.9. / MANIC MONDAY 27.09. Hans Liberg (Staatstheater Darmstadt) Neue Show mit Severin Groebner Neue Kabarett-Show mit Severin Groebner 29.09. Hannes Wader 14. – 18.10. 10. – 13.9. / SEBAST. KRÄMER 30.09. Esperanza Spalding “KRÄMER BEI NACHT” • Musik-Kabarett DIE BUSCHTROMMEL 02.10. JAZZTODAY: “LOBBYLAND!” • Kabarett 15.9. / STEPHAN ZINNER “ZINNER TANZT” • Musik-Theater-Kabarett Nils Wülker Group & Stacey Kent 20.10. / KÄMMER & RÜBHAUSEN • es brennt! • Kabarett 16.9. / T. SCHRECKENBERGER 08.10. I Muvrini “(K)EINE ZEIT FÜR HELDEN” • Kabarett 10.10. Nneka 21.10. / KAI DEGENHARDT 17.9. / GERNOT VOLTZ 13.10. Götz Alsmann (+14.10.) “WEITER DRAUSSEN” • Solo-Tour 2008 HERR HEUSER VOM FINANZAMT • Kabarett 15.10. John Lee Hooker Jr. 22.10. / THE BEEZ “IN THE HOUSE” • Musik-Kabarett 18.9. / MINDEN. STICHLINGE 16.10. Revolverheld “LAND IN SICHT?” • Kabarett 18.10. Bülent Ceylan 23.10. / THOMAS FRIZ & 19.9. / CHR. STÄHLIN & SAGO PANKRAZ • Konzert 2008 Abschlußkonzert 2008 24.10. Adbullah Ibrahim (Staatstheater Darmstadt) 24. & 25.10. / Das 1. Kabarett-Solo: 20.9. / MELANIE HAUPT EVA EISELT (Ex Top Sigrid) EIN GLÜCK - zu wahr um schön zu sein! 25.10. [re:jazz] “MIT APFEL-ALLERGIE IM PARADIES 22. – 26.9./PETER VOLLMER 26.10. Kettcar DESIGN: FORMALIN.DE FOTO: JAHANN SAUTY 27. & 28.10. “WENN MÄNNER ZU SEHR 40 WERDEN” PETER FREEMAN • “GERWYN” - 27.9. / ERWIN GROSCHE CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT Verschmitzt in alle Ewigkeit • Kabarett 29.9. / SIGURD RENTZ & CO TICKETS ZUM AUSDRUCKEN 29.10. – 1.11. / Hochkomik-Kabarett: 30.9.– 4.10. / SINASI DIKMEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE JOCHEN MALMSHEIMER HOTLINE: (06151) 3 66 88 99 “ICH BIN KEIN TAG FÜR EINE NACHT” KINDERTHEATER KINDERTHEATER TEL :06131/232121 SA, 13.9. / 14 Uhr HAUPTSPONSOR TEL :06131/232121 SA, 18.10. / 14 Uhr FRIEDER FIZZ FRIEDER FIZZ Centralstation: MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS Vom E-Werk MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ zum Kulturwerk www.hse.ag MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ TERMINAL September | Oktober 08

Fr. 24.10. 20:00 Uhr Tanz MAINZER TANZTAGE Auftaktveranstaltung Wie in den vergangenen Jahren präsentieren Tänzer stellen sich vor. (Eintritt frei) sich auch in 2008 zahlreiche Mainzer Tanziniti- Ab 20.00 Uhr Tanzfest – Salsa, Orientalische ativen mit „Appetithappen“ ihres „Menus“ und Melodien, Tango, Rock‘n‘Roll, Jazz, Trommler, starten die Mainzer-Tanztage mit gemeinsamen DJ Klaus Cartus und mehr. Auftaktveranstaltung: 16.30 Uhr Ballettkinder, Infos: www.Mainzer-Tanztage.de Hip-Hopper und andere junge Tänzerinnen und Eintritt: 10,– e (Mit Tanz(s)pass: 10% Ermäßigung)

Sa 25.10. 20:00 Uhr (Phönix-Halle) Colours of Gospel meets Edwin Hawkins „Oh happy day“ (The original) Zum zehnjährigen Bestehen des über die Grenzen Konzert gewinnen. Aus der Feder des viermaligen der Rhein-Main Region hinaus bekannten Mainzer Grammygewinners und Gründers der „Edwin Hawkins Gospelchores “Colours of Gospel” erwartet die Gos- Singers“ stammen Welthits wie „Oh happy day“ und pelfreunde im Spätherbst des Jubiläumsjahres ein „In my fathers house“, die bis heute von tausenden von besonderes Highlight. Colours of Gospel konnte den Gospelchören in der ganzen Welt interpretiert werden. weltberühmten amerikanischen Gospelkomponisten Eintritt: VVK 17,– / AK 20,– / und Solosänger Edwin Hawkins für ein gemeinsames erm. 15,– e (Schüler + Studenten) » Seite 13

Sa. 25.10. 21:00 Uhr Balkan-Beats SHANTEL feat. BUCOVINA CLUB ORKESTAR Balkan-Beats und Gipsy-Rave Der Osten wird tanzbar. Nach der Berliner „Rus- gegen jeden Clubmusic-Trend Partys mit Blaskapel- sen-Disko“ wird nun die Musik der ehemaligen len- und Gipsy-Musik Osteuropas und präsentiert Ostblock-Satellitenstaaten für den Tanzboden ent- dabei auch entsprechende Orchester live. Diesmal deckt. Der DJ und Electronica-Musiker Shantel aus begleitet ihn das Bucovina Club Orkestar. Frankfurt am Main organisiert seit geraumer Zeit Infos: www.bucovina.de in der Tanzveranstaltungsreihe „Bucovina Club“ Eintritt: VVK 14,– / AK 17,– e Lounge

So. 26.10. 20:00 Uhr Jazz versucht Anna Maria Jopek ihre musikalische Iden- tität neu zu definieren – eine eigene musikalische ANNA MARIA JOPEK „ID“ neue CD Sprache zu kreieren. Anna Maria Jopek reiste im vergangenen Jahr viel Die CD „ID“ ist ein Höhepunkt dieser Suche. durch die Welt. Sie gab Konzerte und traf auf ihrem Aufgenommen mit den in ihren Kategorien besten Weg Persönlichkeiten, die sehr wichtig für ihre Musikern der Welt, realisiert in den Kultstudios: musikalische Entwicklung waren. Real World von Peter Gabriel in Wiltshire, Avatar in Klassisch ausgebildet, mit Leidenschaft und New York und Abbey Road in London sowie in den Erfahrung in der Welt des Jazz und mit Wurzeln in besten Aufnahmeorten in Warschau. der slawischen Volksmusik: In jedem neuen Projekt Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e » Seite 6

Mi. 29.10. 20:00 Uhr Singer-Songwriterin HOLLY COLE „Temptation“ – Holly Cole sings Tom Waits Die kanadische Sängerin Holly Cole gehört seit nee 2008 diese erstmals zusammenfassen und so Ende der 80er Jahre zu den großen Stimmen in den einen Konzertabend anbieten, der sich ausschließ- Genres Jazz, Singer-Songwriter, Pop. 1995 wurde lich dem künstlerischen Schaffen von Tom Waits sie, damals bereits ein Star in ihrer Heimat, in den widmet. USA und in Japan, auch in Europa durch die Veröf- Holly Cole – Vocals fentlichung einer CD („Temptation“) bekannt, die Aaron Davis – Piano ausschließlich Songs von Tom Waits enthielt. John Johnson – Saxophone, Bass-Clarinet, Flute Nachdem in Hollys wechselnden Programmen David Piltch – Bass immer mal wieder eingestreut Titel von Tom Waits Davide DiRenzo – Drums, Percussion auftauchten, wird sie auf ihrer Herbst-Europa-Tour- Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e » Seite 7

Do. 30.10. 20:00 Uhr Kabarett weil ihn andere Figuren hinausschmeißen? Wird JOSEF HADER „Hader muss weg“ Hader überhaupt anwesend sein? Muss er irgend- Hader muss weg. Heißt das jetzt, er ist jemand, wann an diesem Abend sterben? Und ist er dann der weg gehört? Also quasi: unwertes Leben? Oder für immer weg? muss er nur kurz weg und kommt gleich wieder? (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) Oder muss er weg aus seinem neuen Programm, e Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– » Seite 11

Fr. 31.10. 20:00 Uhr Klassik HERBERT SCHUCH SWR2 Internationale Pianisten Wer am Salzburger Mozarteum bei Karl-Heinz Käm- Programm: merling ausgebildet wurde und dort drei Jahre als JOSEPH HAYDN: Sonate h-Moll op. 14 Nr. 6 Hob XVI:32 Assistent pädagogisch tätig war, dem liegt die Lite- LUDWIG VAN BEETHOVEN: Sonate c-Moll op. 10 Nr. 1 ratur der Wiener Klassiker naturgemäß am Herzen. WOLFGANG AMADEUS MOZART: Adagio h-Moll KV 540 Die Musik Beethovens, wie überhaupt der Wiener ALEXANDER SKRJABIN: Sonate Nr. 9 op. 68 („Schwarze Klassik, bildet den Mittelpunkt seines Repertoires. Messe“) Jüngst vertiefte er diese Vorliebe noch einmal im MAURICE RAVEL: „Gaspard de la nuit“ Unterricht bei Alfred Brendel, und sie prägt auch (in Kooperation mit SWR2) sein kammermusikalisches Engagement, u. a. Eintritt: VVK 16,– / 18,– e gemeinsam mit der Geigerin Julia Fischer. AK 20,– / 22,– e » Seite 9 (Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27 SKO12-098-08_Superb_TwinDoor_210x297_Programmheft.indd 1 GROSSEKLAPPE. TRIFFT KLAPPE KLEINE Der neue Deutschen Telekom AG, ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen) oder www.skoda-superb.deoder Mobilfunknetzen) den aus Preise abweichende ggf.Telekom AG, Deutschen Sie eine Probefahrt bei Ihrem Škoda-Partner, unter 018 02/787372 (0,06 02/787372 Probefahrteine Sie Ihrembei Škoda-Partner, 018 unter VereinbarenInsassenschutz. beim Sternen fünf von Ergebnis bestmögliche das Superb neue der te erreich- 2008 Euro-NCAP-Crashtest Laut Sicherheitsstandard: höchstem mit verbunden Combis eines Raumangebot das und Limousine einer Komfort den Sie Erleben groß. und klein – öffnen Kofferraumklappezu die bietet, Möglichkeiten zwei gleich Ihnen TwinDoor,die patentierten der mit Beispiel Zum Funktionalität. und Ästhetik miteinander: ponenten

Ausstattung modellabhängig bzw.optional. modellabhängig Ausstattung ŠkodaSuperb mit TwinDoor.

Die neue Limousine von Škoda vereint souverän zwei Kom- € /Anruf aus demaus /Anruf Festnetz der SIMPLY CLEVER 14.08.2008 10:51:29 Uhr

Leagas Delaney Hamburg Kunde Skoda Datum 12.08.2008 Projekt Sonderinsertion Superb TwinDoor in dem Programmheft des Frankfurter Hofes Format 210 x 297 mm Produkt _ Ausdruck 001 Job-Nr. SKO12-098-08 Medium Programmheft „live“ des Frankfurter Hofes DU-Termin 15.08.2008 Druckverfahren Bogenoffset CYAN MAGENTA YELLOW BLACK Leagas Delaney defi niert keine Überfüllungen in Reinzeichnungsdokumenten, diese sind von der Litho/Druck anzulegen und zu überprüfen. termine 2008 › DIWALI LICHTERFEST Sa. 01.11. PASADENA ROOF ORCHESTRA So. 02.11. LUTZ GÖRNER spricht Di. 04.11. benefiz aca + pella Mi. 05.11. KLAUS HOFFMANN & Band Do. 06.11. JACQUES BERNDORF Fr. 07.11. LaLeLu & LARS REICHOW So. 09.11. HUBERT VON GOISERN Mo. 10.11. TIM FISCHER Do. 13.11. KLANGWELTEN Fr. 14.11. CANDY DULFER So. 16.11. LARS NIEDEREICHHOLZ (von Mundstuhl) Di. 18.11. JOJA WENDT Do. 20.11. JANE MONHEIT Fr. 21.11. FLYING PICKETS Sa. 22.11. KONRAD BEIKIRCHER So. 23.11. OTTMAR LIEBERT Do. 27.11. Fr. 28.11./ Sa. 01.11. TRAUMFRAU MUTTER Sa. 29 .11. SWR NEW JAZZ MEETING So. 30.11. PATRICE Peter Heppner Do. 04.12. MAX und MORITZ – neue Streiche Fr. 05.12. Zum Glück strahlen an den Stränden des Familien-Musical musikalischen Ozeans helle Leuchttürme, die der Entwicklung der Popmusik den Weg URBAN PRIOL Sa. 06.12. weisen. Patrice ist ein solcher Leuchtturm. Er erfindet mit seiner Mischung aus Reggae, ANNE CLARK So. 07.12. Soul, Hip Hop, Blues, R’n’B und Blue Funk eine völlig eigenständige Musik, für die, DIETER NUHR Mi. 10.12. außer eventuell Gentleman, keine vergleich- baren Künstler zur Verfügung stehen. Seine BERND GLEMSER Fr. 12.12. Leidenschaft für den Reggae schimmert HAGEN RETHER Fr. 19.12. dabei durch alle Ritzen s eines Schaffens. Präsentiert von (www.laut.de) SWR 3 „Das Ding“ LARS REICHOW So. 21.12. Silvesterparty mit Jammin Cool u. a. Mi. 31.12.

An dem großen Vorbild Nina Simone schärft die thüringische Sängerin ihre Stimme, präpariert ihre Kanten hervor und findet einen Ton, der voller Kraft ist und Leidenschaft und ganz ihr eigen. Ganz fern sind plötzlich alle Kli- schees des übervölkerten Genres Jazzgesang, aller Pseudoswing und nachgeahmter Nachtclub- Glamour. (JAZZ Nights 2008) Sa. 08.11. vo r sch a u

LYAMBIKO › 29 FRANKFURTER HOF MAINZ Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich) Doris Förster, Petra Knapp, Sophie Lopez Technik: Holger Orth, Christoph Biroth weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Rudolf Wagner, Wanda Akins, Markus Ewen ankommen Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park 3 # % ( 3 !3 0 5 2 34 3 ). RHEIN 4 .4 0

% 15) 2

3

4

2 STRESEMANNUFER 

MARKTPLATZ RHEINSTRASSE 3 # DOM ( d 0 & & % 2 3 4 0 2  GREBENSTR AUGUSTINERSTR 0 HOLZSTR

0 2 34 ,: / ( 7 %) 0 33 NEUTORSTR RHEINSTRASSE ,) ,) 3% » 24.10. U-Bahn-Kontrollöre %.'!3 WINTERHAFEN %)3' 25  ! " , 2 7 " 4 % ! DAGO BERTSTR 3 ' . » 15.11. Mirja Boes . 3 % 4 0 , 2 e( $- ). -: 3e$ » 10.12. Christmas Moments 7 0 2 » 16.12. Dieter Hallervorden

» 23.01. Bruno Jonas Í LAGE FRANKFURTER HOF Zentrum am Park tickets 56281 Emmelshausen MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Tel.: 06747 / 93220 Karstadt, Ludwigstr., Tel. (0 61 31) 22 19 35 Touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 www.das-zap.de SWR3 Studio Mainz, Augustinerstr. 55, Tel. (0 61 31) 14 03 70 WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 ticket online www.frankfurter-hof-mainz vermietung CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsführer: August Moderer) Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143 infos + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 Tel. (0 61 31) 22 04 38 55116 Mainz Fax (0 61 31) 22 70 29

ner kultur-von albert hoeh & szene-news

!,+!. 0/0= ;3(!.4%,¯4(% +).'/&" '%")%4% ±= ;# (!2,/44% 2/#(%¯Â&%5#(4 4 , 52 5.$3:%.% .%73= ANNA MARIA ;,/5.'%¯+5 JOPEK » So. 26.10

HOLLY COLE » Mi. 29.10.

MARLA GLEN » Sa. 18.10.

SINGER/SONGWRITER: Chris de Burgh JAZZ’N’BLUES: Jan Garbarek & Hilliard Ensemble › Nils Wülker Group / Stacey Kent & Band › Anna Maria Jopek › Holly Cole COMEDY/KABARETT: Otto › Michael Mittermeier › Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt › Django Asül › Gardi Hutter › Lars Reichow › Josef Hader SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN: Markus Groh › Herbert Schuch INTERKULTURELLE WOCHE: Kilite Koha › Avion Travel › Drums United 16. KINDERTHEATERFESTIVAL: Spielraum-Theater › Ömmes + Oimel › kirschkern & COMPES › Theater auf Tour HIPHOP: Rock da Jam AUSSTELLUNG: Vision TANZ: Mainzer Tanztage › Indian Modern Dance LOUNGE: Kultur- und Szene-News

www.frankfurter-hof-mainz.de www.frankfurter-hof-mainz.de 

4 6%2,%' Redaktion / Produktion: A. Hoehner, [email protected] Gestaltung: Steven Murphy, Jochen Eisenkolb © Tel-A-Vision 2008, www.tel-a-vision.de Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner X X X X X X X X XBILLIG ROCKT! X

DVD DVD

Jan Garbarek / Basta Django Asül Hilliard Ensemble Wir sind wie wir sind Autark Offi cium

Chris de Burgh Die größten Hits

Shantel Anna Maria Jopek Holly Cole Disko Partizani ID Holly Cole

Hörbuch DVD Otto Waalkes Dieter Hildebrandt Charlotte Roche Otto Waalkes Happy Otto - Original Ich gebe Ihnen mein Feuchtgebiete - Gelesen Die ersten 15 Jahre Friesenmischung Ehrenwort von Charlotte Roche

Herbert Schuch Marla Glen Josef Hader Michael Mittermeier Nils Wülker Klaviersonaten D 537 & Best Of Hader muss weg Safari Turning The Page D 894

Unsere Fachberater beraten • Tiefpreis - • Aufstellen • Lieferung • Finanzierung • Altgeräte- Sie gerne und finden individuell Garantie und Montage • Umtausch • Reparatur Entsorgung für Sie die passende und günstigste Lösung. MAINZ Gutenberg Center Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. A60 Ausfahrt Lerchenberg • Haifa Allee 1 • Tel.: 06131-93420-0

D_MM_MZ_0109FRH6_01 1 25.08.2008 13:24:46 Uhr Sparkassen-Finanzgruppe

Noch bis 31.12. ausschalten!

Aus die Steuer, fertig, los! Richten Sie jetzt Ihre Geldanlage steueroptimiert aus.

Die Abgeltungsteuer kommt. Höchste Zeit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das Beste ist, Sie fragen jetzt gleich Ihre/n Berater/in in Ihrer Geschäftsstelle nach steueroptimierten Geldanlagen oder infor- mieren sich unter www.sparkasse-mainz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

2007_019_3_03_Abgeltungssteuer_210x297_LS_4c.indd 1 18.08.2008 10:32:02