KEINE GUTEN NACHBARN. GOOGLE, FACTORY & CO. INHALT.

VORWORT 04 01 VALLEY 06 02 WER IST EIGENTLICH DIESER GOOGLE? 08 03 GOOGLE CAMPUS IN KREUZBERG 12 04 FACTORY BERLIN 14 05 ROCKET INTERNET 16 06 18 07 DYSTOPIE & GEGENWART 20 08 SMART CITY 22 NACHWORT 24 WEITERLESEN 26 GLOSSAR 27 FUSSNOTEN 28 INITIATIVEN & AKTIONEN 30

Impressum: Die vorliegende Broschüre ist ein Gemeinschaftswerk von nogooglecampus: engagierte Nachbar*innen1 aus Kreuzberg, Neukölln und Treptow sowie Aktive aus den Initiativen Lause bleibt, GloReiche Nachbarschaft und Bizim Kiez. Gestaltung: Karen Strempel |trickfilmlounge, Illustrationen von Lena Ziyal und Max Sauermoser. V.i.S.d.P.: Olga Gerstenberger & Oliver Pohlisch, Lausitzer Str. 10/11, 10999 Berlin

Kontakt: [email protected] Stand 15.05.2018

3 KEINE GUTEN NACHBARN | Vorwort Vorwort | KEINE GUTEN NACHBARN VORWORT.

Die Berliner Ansiedlungsstrategie WebTech-Urbanismus: heute Ver- Auch in Berlin gibt es erste Versuche, die Den Kiez entdeckt: von Google nimmt sich noch beschei- drängung, morgen Smart City Smart City-Vision zu realisieren. Doch den aus gegenüber der Immobilien- All die neuen Firmenstandorte sind ein Silicon Valley rund um den Görlitzer Shoppingtour, die Rocket-Internet in Puzzleteilchen eines Bildes, das Berlin Park wird zunächst einmal die Immobi- Google, Factory, den vergangenen Jahren hinter sich als ein Web-Tech-Schlaraffenland zeigt, lienspekulation in Berlin auf eine neue Nach den Plänen des Berliner Senats gebracht hat. Überall in der Stadt, von in dem die Branche sich unaufhörlich Stufe heben und die Mietpreise explo- soll die Gegend rund um den Görlitzer Kreuzberg und Neukölln über Tempel- ausdehnen kann. Doch der Blick nach dieren lassen. Von dem Start-up-Wunder Park in ein deutsches Silicon Valley Rocket Internet. hof bis Wedding, hat das Unternehmen San Francisco, Seattle oder London lässt werden nur sehr Wenige profitieren. umgewandelt werden. Die Stadtpolitik historisch markante Gebäude gekauft, erahnen, wohin die Reise geht, wenn die Für den Großteil der Bewohner*innen erhofft sich so ökonomisch profilieren die es zum Teil der Nutzung durch Expansion von Google, Factory, Rocket bedeutet die konzentrierte Ansiedlung und Kapital nach Berlin holen zu kön- Start-ups und Co-Working-Spaces zu- Internet, Zalando und Co. in Berlin nicht von Web-Tech-Unternehmen höhere nen. (Siehe auch: Berlin Valley). führt. Dass Berlin schon länger den Ruf aufgehalten wird. In diesen drei Städten Lebenshaltungskosten und Verdrän- einer europäischen Start-up-Hochburg hat eine Turbo-Gentrifizierung statt- gung. Als ein Leuchtturmprojekt dieser genießt, ist nicht zuletzt dieser seit 2007 gefunden, die nicht zuletzt vom Boom Stadtentwicklung gilt zweifelsfrei der existierenden Firma zu verdanken. der Netzökonomie befeuert worden Google Campus. Doch seit Regie- Die Rocket-Eigentümer Marc, Oliver ist. Wurde zunächst die einkommens- render Bürgermeister, Michael Müller Bevor Google sich entschlossen hat, einen und Alexander Samwer, gelten als die schwache Bevölkerung verdrängt, (SPD), im November 2016 die Pläne zur eigenen Campus in Berlin zu eröffnen, „Copycats“ der Web-Tech-Branche, können mittlerweile selbst hochbezahlte Eröffnung des Campus im Umspannwerk unterstützte das Unternehmen bereits d.h. sie gründen und finanzieren meist Web-Tech-Beschäftigte die Wohnkosten Mit anderen an der Ohlauer Straße der Öffentlichkeit seit 2012 im Rahmen des Google for Enter- Start-ups, die einfach nur das Geschäfts- nicht mehr zahlen (siehe auch: Dystopie vorstellte, regt sich Widerstand: Graffiti, preneurs Programm mit einer Million modell schon erfolgreicher Anbieter & Gegenwart). Der Einfluss der Inter- Lärmdemos, Kundgebungen, Kiez- Euro den sogenannten „Start-up-Hub“ kopieren (Rocket Internet – Klonschmiede netkonzerne auf das städtische Leben Worten: spaziergänge und Plakatkampagnen Factory Berlin. Die Errichtung eines und ). Auf diese Weise ent- äußert sich nicht nur in Verdrängung. zeigen, dass der Konzern im Stadtteil zweiten Berliner Factory Standortes in stand auch Zalando. Das ehemalige Googles Mutterkonzern Alphabet Inc. hat nicht erwünscht ist (https://gloreiche/tech- der früheren Agfa-Fabrik am Görlitzer Start-up, das staatliche Subventionen mit Sidewalk Lab eine Tochter gegründet, Google, unternehmen und https://www.bizim-kiez. Noch nie gab es Auseinandersetzungen Park gibt einen Vorgeschmack auf die in Gesamthöhe von mehr als 35 Mio. die selbst Stadtplanung betreibt und de/google-campus-protest-timeline). Das um die Eröffnung eines Google Campus, Auswirkungen der Zusammenarbeit Euro erhalten hat, ist mittlerweile ein sich am Bau sogenannter Smart Cities Factory, Unternehmen verbreitet eine Grün- der weltweit bereits an sechs Standorten von Web-Tech-Industrie und Politik börsennotierter Konzern mit weltweit beteiligen will. In diesen „intelligenten dungslegende, wonach zwei junge Tech- existiert. Denn unter den Aktivst*innen für die lokale Bevölkerung. Damit das etwa 15.000 Mitarbeiter*innen, davon Städten“ stellt Sidewalk Lab die notwen- nikbegeisterte Ende der neunziger Jahre verschiedenster Initiativen war schnell Unternehmen dort seine Vision, „das 6.000 in Berlin. Von den Plänen, sich in dige Infrastruktur bereit und macht Rocket Internet, in einer Garage im Silicon Valley an der klar: Der Campus wird die Mietspirale größte Clubhaus für Start-ups in Europa“ dem im Bau befindlichen Komplex auf auf diese Weise die Bewohner*innen Utopie von einer besseren Welt zu bas- in Kreuzberg 36 und seiner Umgebung zu werden, umsetzen und der Senat der Cuvrybrache einzumieten, hat das zu permanenten Datenspender*innen Zalando und teln begannen und heraus kam - Google. noch weiter nach oben schrauben und den Digitalisierungs-Hub Internet of Unternehmen sich zwar wieder verab- im Dienste der unternehmerischen Die lockere, smarte und farbenfrohe Art, wesentlich dazu beitragen, die Gegend Things einrichten konnte, mussten schiedet, doch es dehnt sich am Fried- Macht und Profitbildung. Durch den mit der das Unternehmen auftritt, darf in einen riesigen hippen Hub für Tech- rund 150 Gewerbetreibende, Solo- richshainer Spreeufer immer weiter gegenwärtigen Smart City-Hype können Co. sind jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, Arbeiter*innen zu verwandeln, auf Selbstständige, Wissenschaftler*innen, aus und errichtet dort eine komplette viele Produkte verkauft und eingesetzt was aus ihm mittlerweile geworden ist: deren Bedürfnisse und Lebenskultur Psychotherapeut*innen, Grafiker*innen, Bürostadt. Immer wieder in die Kritik werden, die früher einmal eindeutig als keine guten Ein globaler Konzern, der über enorme sich auch die lokale Ökonomie notwen- Übersetzer*innen und Künstler*innen, gerät Zalando auch wegen der Arbeits- Instrumente der Überwachung und der Ressourcen und Macht verfügt (Siehe digerweise ausrichten wird. (Siehe auch: sowie ein Ausbildungsrestaurant ihren bedingungen für seine Beschäftigten Kontrolle problematisiert wurden (siehe auch: Was ist eigentlich dieser Google?). Google Campus in Kreuzberg). Platz räumen (Siehe auch: Factory Berlin). (siehe auch: Zalando). auch: Smart City). Nachbarn!

4 5 BERLIN VALLEY. Auf dem Weg zum stellt haben“6, so Steven Hill, Verfasser Das Durchschnittsalter in vielen Start- der großen Internetunternehmen. Die Berliner Silicon Valley des Buches „Die Start-up-Illusion: Wie ups liegt bei unter 30 Jahren. Auch in den vielen Tech-Arbeiter*innen, die daran die Internet-Ökonomie unseren Sozialstaat Führungsetagen sitzen kaum Menschen mitgewirkt haben, dass sich ein Start-up ruiniert“. über 35. Im bundesweiten Schnitt sind 30 durchsetzen konnte, gehen leer aus und – welchen Plan verfogt Prozent der Start-up-Beschäftigten (EU-) müssen sich nach einem neuen Job um- Ende 2016 waren 13.200 Menschen Ausländer*innen. In Berlin jede*r zweite. sehen. Es nützt ihnen dabei wenig, dass in den rund 600 Berliner Start-ups sie zuvor per Snapchat Urlaubsfotos mit beschäftigt, vorwiegend im Bereich „Laut einer Umfrage von Jobspotting.com ihren Chef*innen ausgetauscht hatten. der Senat? 7 Dienstleistungen . Wenn man die verdient eine Person im Vertrieb, je nach Bei Start-ups werden die monotonen Ver- Mitarbeiter*innen von Start-ups, die sich Erfahrung, zwischen 2.000 und 2.500 Euro richtungen, die neben der spannenden, bereits zu etablierten Firmen entwickelt brutto monatlich. Manager*innen und IT- intellektuell fordernden Konzeptarbeit haben, wie etwa den Online-Händler Entwickler*innen verdienen zwischen 2.500 nun mal zur Produktion dazugehören, Zalando (siehe auch: Zalando) dazu zählt, und 5.000 Euro. Laut dem Start-up Monitor zur Kostensenkung häufig an Subunter- nologie GmbH nimmt eine zentrale Rolle Ein Hub mit dem Fokus auf junge Start- kommen noch einige Tausend dazu. für 2017 sind nur 16 Prozent Frauen in den nehmen ausgelagert. An der Herstellung bei der Etablierung Berlins als Start-up- ups aus dem FinTech-Bereich (Finanz- Doch das ist weit entfernt von den Chefetagen vertreten, und der Gender Pay vieler Apps und digitaler Anwendungen Metropole ein. Sie wirbt im In- und Aus- technologie)1 entsteht in der Harden- erhofften 100.000 neuen Arbeitsplätzen. Gap ist mit 25 Prozent in diesem Sektor sind sogenannte Klick-Arbeiter*innen Berlin ist seit einigen Jahren in ver- land um Firmen der Web-Tech-Branche. bergstraße hinter dem Bahnhof Zoo, im Auch in Berlin überlebt die allergrößte höher als im deutschen Durchschnitt“.9 beteiligt - Sie werden von speziellen schiedenen Rankings weltweit stets Als Vorteile Berlins preist sie ein at- ehemaligen Hauptsitz der Berliner Bank. Mehrheit der Start-ups ihre Gründungs- Crowdworking-Plattformen, vermittelt. unter den Top 5 der Start-up-Hochbur- traktives lokales „Ökosystem“ an: In der Der zweite in der früheren Agfa-Fabrik phase nicht, taucht aber gleichwohl in Generell dominieren weiße Männer die gen. 4,3 Milliarden Euro wurden 2017 deutschen Hauptstadt sei eine steigende am Görlitzer Park. In diesem sollen das den Erfolgsstatistiken des Senats auf. deutsche Start-up-Szene. So sind nur 27 Jung und gut ausgebildet, kennen die in deutsche Start-ups investiert, davon Bereitschaft zu Investitionen von Risiko- Fraunhofer Leistungszentrum Digitale Ver- Prozent der dort Beschäftigten weiblich. „digitalen Tagelöhner“ (Hans-Böckler-Stif- gingen rund 70 Prozent an die Spree. kapital zu verzeichnen, es herrsche hier netzung, der Accelerator Factory, sowie Die Jobs, die entstehen, zeichnen sich Und unter den Gründer*innen befinden tung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes eine hohe Produktivität bei moderaten die an der Errichtung eines IoT (Internet durch eine hohe Unsicherheit aus: sich nur 17,5 Prozent Frauen. Wieviele DGB) weder geregelte Arbeitszeiten Alle 20 Stunden wird in Berlin ein neues Löhnen, die Arbeitskosten seien im of things, Internet der Dinge) arbeiten- davon Schwarze Frauen und Frauen of noch Kündigungsschutz, Urlaubsan- Start-up gegründet und in keiner ande- Metropolenvergleich niedriger und die den Firmen Next Big Thing und FinLeap Color 10 sind, ist nicht bekannt. spruch, Rentenabsicherung oder Lohn- ren deutschen Stadt gibt es mehr Accele- Büromieten selbst in attraktivsten Lagen zusammengeschlossen werden. Dass für fortzahlung im Krankheitsfall. Zeitarbeit ratoren und Inkubatoren (siehe Glossar), erschwinglich. Nicht zuletzt biete Berlin die Errichtung des Hub 150 bisherige Die Unternehmensführung verlangt von und befristete Arbeitsverhältnisse sind Investoren und Förderer, Co-Working- ein vielfältiges kulturelles und gastrono- Mieter*innen verdrängt wurden, bleibt den Beschäftigen in der Regel ein sehr an der Tagesordnung. Die Gefahr ist, Spaces, Pitch- und Networking-Events misches Angebot sowie eine landschaft- in der Pressemitteilung unerwähnt (siehe hohes Maß an Flexibilität und Arbeits- dass, angetrieben durch solche Crowd- als hier. Von den politisch Verantwort- lich reizvolle Umgebung4. Im Klartext auch: Factory Berlin). Mit der Umsetzung tage von zehn bis zwölf Stunden. Dazu working-Plattformen, auch im Offline- lichen wird diese Entwicklung aktiv heißt das: Kommt nach Berlin. Hier ist beider Hubs wurde ebenfalls die Berlin fordert sie von ihnen auch noch, bestän- Bereich weitere Dämme gegen die gefördert. Bereits 2013 ließ der damals die Arbeit billiger als in anderen Städ- Partner für Wirtschaft und Technologie dig Enthusiasmus zur Schau zu stellen Flexibilisierung von Arbeit brechen. regierende Bürgermeister Klaus Wo- ten. Und trotzdem arbeiten die Leute an beauftragt. und sich mit dem Unternehmen voll- wereit (SPD) wissen, dass er sich dafür der Spree hart und sind dabei auch noch kommen zu identifizieren. Obwohl viele Inzwischen beschäftigen Dutzende einsetzen will, Berlin zur „führende(n) sehr produktiv. Das schillernde urbane Arbeitswelt Start-up: wo das Technolo- Start-ups sich gern damit schmücken, aus ehemaligen Start-ups entstandene Start-up-Metropole Europas“2 zu machen. Leben, der Berliner*innen bekommt gie-Kapital angelegt wird einen neuen Arbeitsethos zu propagie- Firmen der „Sharing-Economy“ Millio- Durch die Start-up-Szene könnten, so ihr als weichen Standortfaktor gratis Die Start-up-Gründer*innen haben in ren, der sich durch Horizontalität und nen von Selbstständigen, die sich auf die Hoffnung, bis zum Jahr 2020 uber und die letzten verfügbaren Immobilien Berlin mittlerweile die Kreativen als Ar- Work-Life-Balance auszeichnet, sorgen zahllose Berufe und Branchen verteilen. 100.000 neue Arbeitsplätze entstehen. günstig dazu. beitskräfte mit Leitbild-Funktion ersetzt. sie praktisch für eine zeitliche Entgren- Besonders in der Gastronomie haben Das Versprechen tausender Arbeitsplät- zung der Arbeit. Worin die Tätigkeiten sich Plattform-Unternehmen ausgebrei- Politik und Beraterfirmen: wie Berlin Im Herbst 2017 verkündete die Berliner ze bringt Politiker*innen fast aller Partei- „Viele Start-up-Mitarbeiter*innen sind für ihr Start-up sich von den eigenen tet - wie Foodora und Deliveroo, die zur Ressource der Tech-Ökonomie wird Senatorin für Wirtschaft, Energie und en dazu den Start-up-Hype in der Stadt prekär beschäftigt, hangeln sich von Freizeitaktivitäten unterscheiden, ist den Job des Pizzaboten auf alle Restau- Diese Verlautbarung erfolgte im Rah- Betriebe Ramona Pop (Grüne), dass in zu unterstützen. Doch bei genauerem Probezeit zu Probezeit, von Befristung zu für die Belegschaft selbst oft nicht mehr rantsparten übertragen und gleichzei- men der Vorstellung der von McKinsey Berlin zwei „Hubs“ nach US-amerika- Hinsehen entpuppt sich der Jobmotor Befristung. Das Arbeitsgesetz sieht vor, deutlich zu erkennen. Trotz inflationärer tig monopolisiert haben. Obwohl die verfassten Studie „Berlin gründet – Fünf nischem Vorbild entstehen sollen: „In Internetökonomie als Wunschdenken. dass Mitarbeiter*innen maximal zwei Jahre Verwendung des Wortes „Community“, Essensausliefer*innen die eigentliche Initiativen für die Start-up-Metropole den Hub-Standorten im Ost- und Westteil Selbst beim großen Vorbild in den USA befristet werden dürfen, Start-ups nutzen ist die Start-up-Ökonomie keine idealis- Dienstleistung erbringen, stehen sie Europas“3. In Folge hat der Senat ei- Berlins sollen Start-ups, Unternehmen, ist die Realität eine andere: das gern aus. Man muss sich ständig unter tische Gemeinschaft, sondern eine Welt auf der untersten Stufe der Hierarchie nen 100 Mio. schweren Fonds für die Forschungseinrichtungen und etablierte Beweis stellen, es wird wenig Sicherheit voller Leistungsdruck, Selbstausbeutung solcher Firmen. Sie arbeiten unter pre- finanzielle Unterstützung von Start-ups Mittelständer, wie im Silicon Valley, an „Dies ist das schmutzige kleine Geheimnis geboten. Und selbst das gilt natürlich nur und Konkurrenz. Auch hier, hinter der kärsten Bedingungen und werden per eingerichtet. Verwaltet wurde er von digitalen Leuchtturmprojekten für Berlin des Silicon Valley: Die technologisch füh- für die Glücklichen mit Anstellung. Schein- kosmopolitischen Fassade verbirgt sich Smartphone dauerhaft überwacht. Auch JMES Investments, einem der Initiato- arbeiten“5. Die Factory ist damit Teil eines renden Unternehmen schaffen nur wenige selbstständigkeit ist eine gängige Praxis, allzuoft Rassismus, Sexismus und Ho- in den Auslieferungszentren des Online- ren der Factory Berlin, und war Teil des Konsortiums, das mit der Umsetzung Arbeitsplätze. Facebook (Zahl der direkt viele Mitarbeitende sind als Freelancer, mophobie.11 Handels, die in den vergangenen Jahren Reformprogramms der Berlin Start-up der Initiative Digitalisierungs-Hubs in beschäftigten Vollzeitmitarbeiter: 12.000), aber in Vollzeit beschäftigt. Dazu kommt in und um Berlin aus dem Boden ge- Unit. Diese von 2015 bis 2016 bestehen- Deutschland des Bundesministeriums für Google (60.000 direkt Beschäftigte) und die Armee von Fußsoldaten in Form von Die verbreitete Ideologie der flachen Hi- schossen sind, herrschen ausbeuterische de Schaltzentrale war der Berlin Partner Wirtschaft und Energie in Berlin beauf- sogar Apple (66.000 direkt Beschäftigte) Praktikant*innen. Recht auf Teilzeitarbeit? erarchien verschleiert, dass im Falle des Zustände. Seit einigen Monaten finden für Wirtschaft und Technologie GmbH, tragt wurde. Insgesamt 225.000 Euro bieten weniger Arbeitsplätze als traditio- Das passt nicht zu uns. Bildungsurlaub? Erfolgs eines Start-ups meist nur deren verstärkt Proteste und Arbeitskämpfe angegliedert und ebenfalls eine Idee aus flossen innerhalb von zwei Jahren in nelle Konzerne wie BMW, Daimler, GM, Machen wir nicht. Lohnverhandlungen? Gründer*innen profitieren. Sie verkau- der Essensausliefer*innen und Logistik- McKinseys Masterplan. das Projekt. Ford, Volkswagen, Siemens oder GE, die Vergiss es.“8 fen ihr Geschäftsmodell an Konzerne Arbeiter*innen statt.12 Die Berlin Partner für Wirtschaft und Tech- jeweils Hunderttausende Menschen ange- wie Google oder wechseln selbst an Bord 6 7 WER Der geplante Google Campus erfüllt eine bestimmte Funktion im Geschäfts- IST EIGENTLICH DIESER modell von Google. Was ist aber dieses GOOGLE? Geschäftsmodell, worauf baut es auf, und was hat es mit Start-ups und dem städtischen Raum zu tun?

Die unternehmerischen Städte stehen im Neoli- Wer Google sagt, muss auch Mit der Umstrukturierung 2015 hat Google sein Google wiederum einen großen Teil seiner Gewin- beralismus in harter Konkurrenz zueinander und Firmenmotto „Don‘t be evil“ in „Do the Right thing“ ne. Je persönlicher und umfassender die erhobenen müssen ständig ihre Standortvorteile verbessern, um Alphabet sagen geändert - die Message bleibt die Gleiche: Wir sind Daten sind, desto zielgenauer ist Werbung möglich, kapitalstarke Unternehmen anzuziehen. Daher ist 2 die Guten. Dieses Mantra wiederholt Google so und umso höher sind die Profite des Unternehmens. Die meisten kennen Google als die praktische Such- für den Senat die Nachricht, dass der weltweit dritt- beständig, dass der Eindruck entsteht, der Konzern Google ist also quasi „von Natur“ aus ein Gegner maschine mit dem bunten Logo. Doch die ist nur ein wertvollste Konzern sich mit einem Start-up-Accele- wolle es durch bloße Wiederholung Wirklichkeit aller Anstrengungen, persönliche Daten zu schüt- Projekt von Google LLC (Limited Liability Company). rator an der Spree engagieren möchte, eine Bestäti- werden lassen. Alphabet Inc. - und damit auch Google zen. Es verfolgt und speichert etwa die Nutzung von Gegründet wurde das Unternehmen 1998 von Larry gung seiner wirtschaftspolitischen Anstrengungen. - ist aber ein gigantisches kapitalistisches Unterneh- Google Maps oder die Standortdaten von Android- Page und Sergey Brin, zwei Informatik-Studenten, Folgerichtig hieß der Regierende Bürgermeister men, dem es vor allem um Profit geht. Telefonen und natürlich alle Eingaben, die über sei- die sich 1995 an der Stanford University in Kaliforni- Michael Müller (SPD) Google und seinen Campus im ne Suchmaschine laufen. Allein die hat einen Markt- en kennenlernten und schon bald gemeinsam an der November 2016 mit dem Satz willkommen: „Das ist Alphabet Inc: anteil von 80 Prozent und hält damit quasi eine 13 Idee arbeiteten, eine eigene Suchmaschine zu ent- ein wichtiger Tag für Berlin.“ Vision und Paktiken eines Großkonzerns Monopolstellung. Mit immer neuen Produkten, wie wickeln, die schneller und leichter zu bedienen sein Die Konzernutopie von Alphabet Inc. ist eine Welt in beispielsweise Sprachassistenten (Google Home) oder sollte als alle bislang verfügbaren. Seit einer Um- der alles mit allem vernetzt ist, in der die Algorith- Smart Homes (Google Nest Labs) wird das Netzwerk strukturierung im Jahr 2015 gehört Google LLC zur men des Konzerns schon im Vorhinein wissen, wie weiter vergrößert und entwickelt sich Schritt für Holdinggesellschaft Alphabet Inc.. Das bedeutet, dass die Menschen denken und handeln werden. Insge- Schritt in Richtung eines perfekten Überwachungs- meistens Alphabet gemeint ist, wenn von Google ge- samt zielt die Tech-Industrie darauf ab, das mensch- systems. Schon ist es keine Frage der individuellen sprochen wird. Larry Page und Sergey Brin sind an liche Leben so umfassend neu zu organisieren, wie Entscheidung mehr, sich dieser Überwachung zu die Spitze von Alphabet gewechselt, während Sundar es das tayloristische Fabriksystem und die Einfüh- entziehen. Schon durch den Besuch einer Internet- Pichai (geschätztes Privatvermögen ca. 1,2 Mrd. US- rung des Fließbands im 19. Jahrhundert getan hat- seite die den kostenlosen Dienst GoogleAnalytics Dollar) die Google-Führung übernommen hat. ten. Der Mensch soll zur vollständig verwertbaren nutzt, werden Daten der Besucher*in ungefragt an Ressource werden: als Kund*in, Arbeitnehmer*in Google weitergeleitet. Der Konzern sammelt aber Heute streitet sich das Unternehmen regelmäßig mit und Datenspender*in. auch gerne Daten gegen den ausdrücklich erklärten Apple und Amazon um die vordersten Plätze auf der Willen der Nutzer*innen. In Großbritannien steht Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt. Alpha- Schon jetzt passen die Menschen sich an Algorith- deshalb gerade eine Massenklage gegen das Unter- bet hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 111 men an: Wearables sagen ihnen, wann sie Sport nehmen an. Selbst mit dem „Recht auf Vergessen“, Mrd. US-Dollar gemacht und verfügt über Finanz- treiben oder was sie essen sollen. Und die On- das nach einer EuGH-Entscheidung 2014 gilt, nimmt reserven von gut 92 Mrd. US-Dollar. Das aufgrund Demand-Ökonomie hat es geschafft, jegliche soziale Google es nicht so genau. Der Konzern löscht weni- seines Werbegeschäfts mit Abstand profitabelste Praxis kapitalistisch verwertbar zu machen. Im ger als die Hälfte der angefragten Seiten aus seinem Unternehmen im Alphabet-Universum ist nach wie nächsten Schritt werden die Cyborg-Träumereien Suchindex (43 Prozent). Auf der Seite www.daten- vor Google . von Alphabet Wirklichkeit, und die in China schon schutzbeauftragter-online.de/google-und-datenschutz ist teilweise umgesetzte totalitäre Kontrolle durch eine eindrückliche Liste all dessen zu finden, was Social-Scoring global flächendeckend. „Der technolo- Google theoretisch über seine Nutzer*innen wissen gische Wandel wird so schnell sein, dass das menschliche kann, wenn diese in umfassendem Stil Google-Pro- Leben unwiderrufbar verändert wird“15 gibt auch Ray dukte nutzen. Kurzweil, ein Google-Ingenieur, zu. Dank seiner Monopolstellung und des immensen Wissens über An den Personenprofilen, die Google erstellt, sind seine Nutzer*innen sind die Macht des Konzerns auch Geheimdienste und andere staatliche Re- und die Gefahren, die von ihm ausgehen, kaum pressionsbehörden interessiert, bieten diese doch zu unterschätzen. Einige Kritiken sind hier kurz ungeahnte Überwachungsmöglichkeiten. Insge- zusammengefasst: samt wurden für 2016 von deutschen Stellen 18.713 Anfragen an Google gestellt, die 26.745 Nutzer*innen Datenschutz betrafen. Nach Angaben des Unternehmens wurden Google sammelt Unmengen an Daten über deren im zweiten Halbjahr 2016 45 Prozent dieser An- Nutzer*innen. Die Daten werden in den Dienst der fragen positiv beantwortet. Weltweit wurden 2016 Werbeindustrie gestellt, und über diese generiert ca. 90.000 Auskunftsanfragen an den US-Konzern 8 9 KEINE GUTEN NACHBARN | Wer ist eigentlich dieser Gooogle?

gerichtet, die knapp 150.000 Nutzer*innen betrafen. aber wieder von Boston Dynamics getrennt. Morali- Stadtteil Chelsea erwarb, um dort die In 65 Prozent der Fälle gab Google den Behörden sche Überlegungen spielten wohl kaum eine Rolle: Geschäftsaktivitäten von Google an daraufhin Zugang zu den Daten. Nachdem das US-Militär dem Google-Roboter eine der Ostküste zu bündeln. Schritt für APHABET INC. Absage erteilt hatte, erschien Boston Dynamics für Schritt erwirbt Alphabet Immobilien Einfluss auf Wissenschaft und Forschung Google nicht mehr profitabel genug. Alphabet/Google in der Nachbarschaft. So kaufte es Das Center of Accountability berichtet, dass Google ist weiterhin entschlossen, die Zusammenarbeit mit Anfang Februar 2018 für 2,4 Mrd. US- Neben Google und seinen diversen Produkten, wie Gmail, zwischen 2005 und 2017 hunderte wissenschaft- dem Militär auszubauen und hofft auf hochprofita- Dollar den traditionsreichen Chelsea Youtube, GoogleHome, Adwords, Analytics, Chrome etc., gehören liche Studien mitfinanzierte, um auf diesem Weg ble neue Aufträge aus dem Verteidigungsministeri- Market, in dem es bislang schon ca. folgende Unternehmen zu Alphabet: gezielt die öffentliche Debatte zu beeinflussen. Bei um. Schmidt wirbt mit Hilfe der Denkfabrik Center ein Drittel der Fläche angemietet zwei Drittel der Studien sei die Finanzierung durch for a New American Security für eine Neuausrichtung hatte. Mit der Anlage von Kapital in Access & Energy Jigsaw Google jedoch nicht transparent gemacht worden.16 der US-Rüstungsindustrie. In Zukunft ginge es vor Stahl und Beton geht für Alphabet die Betreibt unter anderem das Netz- Think Tank rund um Sicherheit & Ihre Themen seien vor allem solche, die für den allem um künstliche Intelligenz. Selbstdenkende Perspektive auf hohe Profite einher, werk Project Fiber. Datenschutz im Internet. Konzern unmittelbar von Relevanz sind (Kartell- und selbsthandelnde Roboter seien unabdingbar, dementsprechend hat das Unter- recht, Datenschutz, Patente, Netzneutralität). So wenn die USA sich militärisch nicht von China über- nehmen ein objektives Interesse an Calico Nest sei etwa die Anzahl akademischer Berichte zum holen lassen wollten, meint Schmidt. Welch Zufall, steigenden Immobilienpreisen und Ein Biotechnologieunternehmen, Die Firma rund um das Smart Home. Kartellrecht ab 2011 in die Höhe geschnellt, genau dass Alphabet vor allem mit seinem Tochterunter- entsprechenden Mieten. das am ewigen Leben forscht. zu dem Zeitpunkt, als der Konzern langsam unter nehmen Deep Mind in diesem Bereich sehr aktiv ist. Sidewalk Labs Druck von Seiten der US- und EU-Behörden ge- Anfang März 2018 wurde bekannt, dass Alphabet Ebenfalls in New York ist der Sitz Chronicle Innovationen rund um Städtebau & riet. Die Berichte seien dann von Lobbyist*innen bereits seit einem Jahr im Projekt Maven mit dem US- der Sidewalk Labs - Alphabets Toch- Die Firma soll auf Basis künstlicher Stadtprojekte. an Politiker*innen, Behörden und Journalist*innen Verteidigungsministerium zusammenarbeitet. Bei terfirma für Stadtplanung und Intelligenz (Machine Learning) weitergereicht worden. Wie Telepolis berichtet, der auch Algorithmic Warfare Cross-Functional Team -management. Der 2015 gegrün- Sicherheitslösungen für Großun- Verily bekamen Wissenschaftler*innen bis zu 400.000 (AWCFT) genannten Unternehmung geht es darum, dete Alphabet-Ableger wird von ternehmen liefern. Alphabet plant Das Unternehmen ist in der Ge- US-Dollar für eine Studie, die sie teilweise vor der von Drohnenkameras produzierte Videos und Fotos Daniel Doctoroff geleitet, einem Cyber-Sicherheit neben Online- sundheitsbranche aktiv und hat un- Veröffentlichung dem Konzern vorlegten. 17 Der automatisch auszuwerten. Konkret sollen große ehemaligen Wall-Street-Banker. Werbung zu einem seiner Kernge- ter anderem die smarte Kontaktlinse New York Times zufolge hat Google 2017 mehr Geld Datenmengen aus dem Bildmaterial mithilfe von Von 2001 bis 2007 war er als New schäfte zu machen. hervorgebracht. in Lobbyarbeit investiert als viele andere Unterneh- Machine Learning durchsucht und bestimmte Objekte Yorker Vize-Bürgermeister für die men: 9,5 Mio. US-Dollar. Zudem unterstützt Google wie zum Beispiel Autos darin erkannt werden.20 Wirtschafts- und Stadtentwicklung Deepmind Waymo 170 politische Gruppen, Think Tanks oder Stiftun- der US-Metropole verantwortlich. Das Unternehmen forscht im Be- Entwicklung & Betrieb der selbst- gen finanziell. Laut Marc Rotenberg, Präsident des Steuervermeidung Sidewalk Labs residiert seit 2016 im reich der Künstlichen Intelligenz fahrenden Autos. Die Firma plant Electronic Privacy Information Center (EPIC), das kei- Google weicht routinemäßig Steuern aus, indem es 26. Stock der Hudson Yards in New (KI). Es wurde 2014 von Google den Start für den Massenmarkt ihrer ne Gelder von Unternehmen annimmt, hat Googles Kapital nach Bermuda verlegt und die in der EU York City. Die Standortwahl erfolgte für vermutlich 500 Mio. US-Dollar selbstfahrenden Autos bis 2020. Die Finanzierung die Kritik am Konzern verstummen generierten Gewinne an seine niederländischen nicht zufällig, sind doch die Hudson übernommen. Googles Chef-Inge- Idee des autonomen Fahrens wirft lassen. Es sei zunehmend schwieriger geworden, oder irischen Niederlassungen weiterleitet. So zahlt Yards (16 Wolkenkratzer) 1,6 Mio. nieur Ray Kurzweil ist sich sicher: weiterhin viele Fragen auf. Nicht Organisationen zu finden, die gegen Googles Bedro- dieser Konzern mit einem Umsatz von 111 Mrd. US- Quadratmeter Wohn- und Nutzflä- „Ende der 2020er werden wir das nur, dass eine Unmenge an auswert- hung des Datenschutzes im Internet auftreten.18 Das Dollar, jährlich nur 3 Prozent Steuern. Die Google- che mit einem Investitionsvolumen menschliche Gehirn komplett erforscht baren Daten produziert und eine Google Transparency Project hat zudem herausgefun- Chefetage brüstet sich mit diesem Geschäftsmodell. von 20 Mrd. US-Dollar, so etwas wie haben, was uns ermöglichen wird, Komplettkontrolle des individuellen den, dass in den vergangenen zehn Jahren 80 Per- Ex-Google-CEO Eric Schmidt meinte in Bezug auf eine erste Verwirklichung der Vision nichtbiologische Systeme zu schaffen, Personenverkehrs ermöglicht wird, sonen zugleich bei EU-Regierungen und bei Google die Steuervermeidung von Google in Großbritanni- von der Smart City, sprich der intel- welche dem Menschen an Komplexität auch in ethischer Hinsicht ist das beschäftigt waren. Google stellte im untersuchten en: „Man nennt dies Kapitalismus. Wir sind stolz ligenten Stadt, wie sie Sidewalk Labs und Raffinesse in nichts nachstehen Fahrzeug ohne Mensch am Steuer 21 Zeitraum 65 Regierungsvertreter ein, während 15 darauf, kapitalistisch zu sein.“ vorschwebt. Der Gebäudekomplex ist – dies schließt auch die emotionale bedenklich. 14 Google-Mitarbeiter in den Staatsdienst gelangten. vollständig mit Sensoren ausgestattet Intelligenz mit ein“. Diskriminierung X - Labor Fünf Personen wechselten gar von der Regierung zu Bei Google liegt der Anteil von Frauen in technischen und kann so ziemlich alles über seine 19 Google Capital für hochexperimentelle Technologi- Google und dann wieder zurück. und Führungspositionen bei Bewohner*innen und Besucher*innen Alphabets Bank. Stellt Kapital für an- en, aus dem schon Waymo, Chronicle 20 Prozent, das sind sechs Prozent weniger als im in Erfahrung bringen. Durchgesetzt dere Unternehmen zur Verfügung. oder auch Google Glass (Google Glass Zusammenarbeit mit der Rüstungsindustrie US-Durchschnitt. Im April 2017 erklärte das US- wurde das Hudson-Yards-Projekt ist mittlerweile für den Massen- 2016 wurde bekannt, dass Eric Schmidt, der Ex- Arbeitsministerium, dass es bei Google systematische von Doctoroff, während seiner Zeit Google Ventures (GV) markt eingestampft worden, unter Vorstandsvorsitzende des Google-Mutterkonzerns Ungleichheiten in der Bezahlung gibt. Ein Anwalt in der Stadtregierung. In der Ver- Der Risikokapitalgeber, über den anderem wegen massiver Kritik und Alphabet und Ex-CEO von Google, Berater des US- des Ministeriums sprach laut der britischen Tages- gangenheit hat Sidewalk Labs unter Alphabet an Hunderten weiteren kräftigem Widerstand) stammte. Verteidigungsministeriums wird. Wie der damalige zeitung The Guardian von starken Anhaltspunkten anderem ein kostenloses W-Lan-Netz Start-ups beteiligt ist. Dabei ist die Die auch Moonshot Factory genann- Verteidigungsminister Ash Carter mitteilte, sollte für eine „extreme Diskriminierung gegen Frauen“22 in in New York installiert - mit der Bandbreite ziemlich groß. GV inves- te Abteilung hat die Aufgabe, den Schmidt Leiter eines Gremiums für Innovation, der Hauptgeschäftsstelle von Google. Immer wieder üblichen Einschränkung, dass die tierte in Uber, sowie ShapeSecurity großen Wurf in Richtung Zukunft zu des Defense Innovation Advisory Board, werden. Es kritisieren Frauen die sexistische, Kultur im Silicon Nutzer*innen ihre Daten an Google und ist aktiv im Bereich Internet, landen. war nicht das erste Mal, das Google den Schulter- Valley. Häufig überschneidet sich dabei rassistische abtreten müssen. Das Quayside-Projekt Software- und Hardwareentwick- schluss mit dem US-Militär sucht. Durch den Kauf und sexistische Diskriminierung.23 in Toronto ist das bisher ehrgeizigste lung, Biowissenschaft, Landwirt- der Militär-Robotik Firma Boston Dynamics zeigten Vorhaben der Alphabet-Tochter (siehe schaft, im Gesundheitsbereich, sich schon 2013 Ambitionen des Unternehmens, auch: Smart City). Immobilien-Investionen & Stadtentwicklung künstlicher Intelligenz und im auch in diese Branche vorzudringen. Die Gelder Die Google-Mutter Alphabet Inc. ist auch im Immo- Transportsektor. für Entwicklungen von Boston Dynamics stammten bilien-Business aktiv - insbesondere in New York, zu einem großen Teil von einer Forschungsabtei- wo der Konzern 2010 für 1,77 Mrd. US-Dollar ein lung des Pentagon. Mittlerweile hat sich Google ehemaliges Schiffsterminal im Art-deco-Stil im 10 11 KEINE GUTEN NACHBARN | Google Campus GOOGLE CAMPUS Was ist ein Google IN KREUZBERG. Campus und welche Immobilienmarkt daher durchaus als drama- Zugang zum umkämpften Wohnungs- Bioladenkollektiv, das erklärte, keinen Chef zu tisch bezeichnen. [...] Aber Unternehmen, die markt zu verschaffen. haben. Die Google-Emissäre boten ihm Hilfe Auswirkungen hat er kreative Berliner Talente anlocken wollen, bei der Geschäfts- und Marketingoptimie- kann man natürlich nicht auf die grüne Für Investoren, die ihr rung an. Kostenlos – aber gegen Überlassung Brandenburger Wiese schicken.“27 in die risikoreiche Web-Tech-Branche aller Geschäftsdaten. Keine Frage, auch eine auf die Nachbarschaft? stecken, macht es daher doppelt Sinn, herkömmliche Unternehmensberatung benö- Auch die Angestellten in den neugegrün- auch auf Berlins Immobilienmarkt aktiv tigt diese Angaben. Aber nach Ausführung deten Unternehmen dürften versucht zu sein. Zum Einen können sie so über des Auftrags ist die Weitergabe an Dritte sein, in unmittelbarer Nähe ihres Ar- eine exklusive Infrastruktur an Wohn- untersagt, und für den eigenen Betrieb wären zu Wissen für die meisten Menschen beitsplatzes - im noch dazu hippen und und Gewerbeflächen verfügen, während solche Daten vermutlich eher nutzlos. Anders „Unter einem Campus könnt ihr euch weltweit bereits über die Google-Such- angesagten Kreuzberg - eine Wohnung sie andererseits ihr Investitionsportfolio bei Google. Der weltumspannende Konzern von Google bereit gestellte Gebäude maschine läuft, bietet der Campus gegen Welche Auswirkungen hat ein Google zu finden. Selbst wenn die Arbeitsbedin- diversifizieren (siehe auch: Rocket Internet). erhebt auf solchen und anderen Wegen Infor- und Räumlichkeiten vorstellen, in Registrierung Höchstgeschwindigkeits- Campus auf die Nachbarschaften? gungen in der Start-up-Szene bei weitem mationen über eine einzelne Firma, von deren denen sich Unternehmer fortbilden, Internet und einen Ort der persönlichen Zwischen3 Spree und Landwehrkanal nicht so gut sind, wie es diese selbst gern Die Sprache des Kiezes sprechen ler- Nachbarn, der Straße, dem gesamten Kiez, Kontakte knüpfen und ihre Unterneh- Vernetzung. Für Google geht es darum, tummeln sich bereits viele verschiedene vermittelt, werden diese Arbeitskräfte nen: Wie Google versucht, sich beliebt und kann sie in Beziehung setzen zu den men aufbauen können - um hoffentlich sich an jener Schnittstelle zu positionie- Akteure der Tech-Branche. Sie inves- trotzdem über mehr Einkommen ver- zu machen Milliarden Daten, die er ohnehin tagtäglich einmal die Welt zu verändern.“ ren, an der alle notwendigen Ressourcen tieren teilweise direkt in Immobilien, fügen als diejenigen Alteingesessenen, Inmitten solcher Verhältnisse will der über die Nutzer der Google-Dienste im Inter- (24 Zitat vom Google Blog ) für die Entwicklung von Ideen zusam- verdrängen Gewerbe und Mieter*innen die bisher noch nicht der Verdrängung Google Campus eine Begegnungsstätte net sammelt.“ 30 menkommen, um so die Reprodukti- (siehe auch: Factory Berlin sowie Ro- zum Opfer gefallen sind. Die Beschäf- sein. Auf die Frage, ob die Nachbarschaft Einen Google Campus gibt es schon in on der Start-up-Wirtschaft gezielt zu cket Internet). Doch mit der Ansied- tigten von Start-ups sind sich alle recht ins Campus-Geschehen mit einbezogen Auch auf anderen Wegen scheint Google London, Madrid, Warschau, Sao Pau- organisieren. Der Campus ist so gesehen lung des Google Campus wird sich die ähnlich: jung, gut ausgebildet, internati- werde, antwortete der Google-Sprecher: sich bei den Kreuzberger*innen beliebt lo, Tel Aviv und Seoul. Wie in einem das “Gewächshaus“, mit dem Google die Bewohner*innenstruktur in SO36 noch onal. Sie fragen nach bestimmten Gütern „Das werden wir tun. Wir werden fragen, machen zu wollen. Anlässlich des achten Gründerzentrum soll er junge, gut Kultivierung eines Start-up-Ökosystems schneller und drastischer verändern als und Dienstleistungen. Und da sie ihre welche Sorgen es gibt, und Angebote machen, Jahrestages der Umbenennung des qualifizierte Neu-Unternehmer*innen betreibt, um dieses später auszubeuten. bisher. Die Prognose von Anna Stei- Nachfrage mit einer gewissen Kaufkraft wie wir zusammenarbeiten können, um Gröbeufers auf der Kreuzberger Seite anlocken, die sich dort konzentrieren, Das formulierte Ziel für Berlin liest sich gemann, promovierte Stadtsoziologin unterfüttern ein guter Nachbar in Kreuzberg zu sein.“28 der Spree in May-Ayim-Ufer, ehrte der um Knowhow für die Realisierung so: „Neben einer neu verlängerten, starken an der TU Berlin, lautet: „Insbesondere können, wird sich auch ein entsprechen- Ständig betonend, dass sie sich lokal Konzern die Schwarze feministische Poe- ihrer Geschäftsidee auszutauschen. Die Partnerschaft mit der Factory ist Campus die Start-ups, die nicht im Google Campus des Angebot in der Nachbarschaft zu engagieren wollen und „durch Programme tin in seinem Suchfenster. Der Politologe vielversprechendsten Start-ups werden Berlin der nächste Schritt unserer erwei- unterkommen, werden sich in der Umgebung ihren Wohn- und Arbeitsstätten entwi- wie Campus for Moms oder Founders over Joshua Kwesi Aikins kritisiert dies in von Google gefördert und übernommen. terten Investition in die Zukunftsfähigkeit ansiedeln wollen, weil ja der Austausch in ckeln. Es wird in Kreuzberg immer mehr 50 die Diversität innerhalb der Gründer- einem Interview mit dem Deutschlandfunk Der Konzern macht das jedoch nicht aus Deutschlands.“25 (Siehe auch: Factory diesem Gebäude stattfinden wird. Zudem schicke und teure szene stärken möchten“29 versuchen die als scheinheilig: „Da muss man eben auch Liebe zur Menschheit, wie der Blog-Ein- Berlin). werden Leute, die bisher keinen Fuß nach Cafés geben, die höhere Gewerbemieten Repräsentant*innen von Google dem aus einer rassismuskritischen Perspektive trag anklingen lässt, sondern aus reinem Kreuzberg gesetzt haben, wegen Google zahlen können als Läden des täglichen Widerstand gegen den Campus den Wind sagen, es ist klar, wer bei Verdrängung be- wirtschaftlichem Interesse. Es gehört zur Ein Start-up-Filter: Die Struktur des kommen. Sie werden feststellen, wie schön es Bedarfs. aus den Segeln zu nehmen. Ein gespon- sonders betroffen ist. Das wird auf jeden Fall Geschäftsstrategie, gute Ideen frühzeitig Google Campus hier ist, und sich hier einkaufen. In der Regel sertes Fußballturnier, eine Spende an die auch weiterhin eine rassistische Komponente aufzukaufen und dann selbst weiterzu- Die Planungen für den Campus in der haben sie mehr Mittel zur Verfügung als die Kita, ein Digitalprojekt mit Geflüchteten: haben. Und da ist es, denke ich, auch wichtig, entwickeln, um die eigene Vormacht- Ohlauer Straße sehen Folgendes vor: Im Alteingesessenen. Das ist Google durchaus Das sind für einen der größten Konzerne dass man May Ayims Werk nicht verein- stellung auf dem Technologiemarkt zu Erdgeschoss gibt es ein Café. Hier haben bewusst [...]. Die wollen mit dem Mythos der Welt im wahrsten Sinne des Wortes nahmt.“31 Denn wie aus der Pressemittei- sichern. Genau dazu dient ein eigener alle Zutritt, die sich angemeldet haben. Kreuzberg ihre Firmen aufhübschen, werden Peanuts. Dass der „gute neue Nachbar“ lung der Initiative Schwarze Menschen Campus. An kleinen Holztischen wird mit super- uns aber im Endeffekt durch die Mietsteige- die schon existierende Gentrifizierung in Deutschland hervorgeht (ISD): „Ein schnellem Internet gearbeitet, Kaffee ge- rungsprozesse rausschmeißen.“26 des Stadtteils jedoch massiv befeuern Google Campus hätte zur Folge, dass die Kultivierung des Start-up-Ökosystems: trunken und sich vernetzt. Im Stockwerk wird, lässt sich nicht durch Mikro-Chari- Mieten weiter steigen und die Menschen, die Der Sinn eines Google Campus daruber können Schreibtische gemietet Die sich dank Google Campus etablieren- ty für die Kreuzberger Mischung auffan- sich diese dann nicht mehr leisten können Das Wichtigste in der Welt der techno- werden. Weckt eins der Start-ups Googles den Start-ups ziehen keinesfalls an den gen. Das ist eine Form des Marketings, verdrängt werden und das sind genau dieje- logischen Innovation ist der Zugang: Begehrlichkeiten, kann es in ein höhe- Stadtrand, ihr Wunsch, in räumlicher Dank dieses Klientels wird die Nachfrage die die Bewohner*innen des Quartiers nigen, die Kreuzberg zu dem gemacht haben, zum Internet, zu Wissen und zu per- res Stockwerk aufsteigen, wo es eine Nähe zum Umspannwerk zu bleiben, nach kurzfristig vermietbarem Wohn- zu spalten und einen Teil für sich selbst was es heute ist. May Ayim würde sich mit sönlichen Beziehungen. Gerade der spezielle Förderung gibt. Das Herzstuck wird den Druck auf die ohnehin schon raum steigen, da eine hohe Arbeitsplatz- nutzbar zu machen versucht. ihnen solidarisieren und nicht lächelnd für Austausch zwischen Menschen lässt des Kreuzberger Google Campus wird angespannten Gewerbemieten der mobilität kennzeichnend für sie ist. Das Google posieren.“32 sich aber nur schwer planen, dabei ist die Event-Etage mit Platz fur 200 Men- Gegend weiter steigen lassen. Sogar der beschert den Immobilienbesitzer*innen Schon im November vergangenen er für die Entwicklung von Ideen das A schen sein. In einer neuen Zwischene- Leiter von Berlin Partner GmbH, die sich schnelles Geld, verknappt aber gleich- Jahres berichtete die Junge Welt über Die drohende Eröffnung des Google und O. Der Kontakt, das Gespräch, das tage entstehen außerdem 20 temporäre alle Mühe geben, so viele Start-ups wie zeitig das Angebot an regulärem Wohn- Googles „Nachbarschaftsarbeit“: „Unter- Campus‘ ist zwar Anlass des Protests, gemeinsame Brainstorming führen dazu, Arbeitsplätze. Im sogenannten Residency- möglich in die Stadt zu holen, hält die raum. Sogenannte Relocation-Agencies, dessen schwärmen Google-Mitarbeiter in die aber es gibt in Kreuzberg und Umgebung dass halb gare Einfälle sich gegenseitig Programm werden einzelne Start-ups Lage für dramatisch: „Der Leerstand von in denen sich spezielle Teams um die Nachbarschaft aus und besuchen kleine und mindestens schon drei große Web-Tech- befruchten, wodurch etwas entsteht, das gefördert und fur maximal sechs Monate Gewerbeflächen liegt in der Stadt bei unter Vermittlung von temporären Unterkünf- mittlere Gewerbetreibende. Die jungen Her- Unternehmen, die dazu beitragen, dass mehr ist, als die Summe seiner Teile. Der feste Büroplätze zugewiesen bekommen. drei Prozent, innerhalb des S-Bahn-Rings so- ten für neue Mitarbeiter*innen von Web- ren wirken in ihren Anzügen wie Abgesandte das geplante Silicon Valley am Görlitzer geplante Campus in Kreuzberg 36 soll das Zwischen funf und zehn feste Mitarbeiter gar bei unter zwei Prozent. Deutschlandweit Tech-Firmen kümmern, demonstrieren, einer christlichen Sekte, und die Kreuzber- Park und Umgebung nicht einfach nur Portal zu Beziehungen unter dem Dach sollen sich um die Verwaltung des Cam- ist Berlin damit die Stadt mit der geringsten wie leicht es der Start-up-Welt gelingt, ger Verhältnisse bringen sie zum Staunen. eine schwammige Zukunftsvision ist, von Google sein: Nachdem der Zugang pus kummern. Leerstandsquote. Man kann die Lage am ihren Angehörigen einen privilegierten Verblüfft zeigten sie sich etwa von einem sondern bereits Wirklichkeit wird. 12 13 KEINE GUTEN NACHBARN | Factory Berlin

„Das größte FACTORY BERLIN.

Clubhaus Anders als die Factory Berlin kurz nach Erwerb der Lohmühlenstraße 65 im Oktober 2016 in einer auf Fa- cebook geposteten Einladung zu einer Halloween-Party und Handwerk (SBH Nord) für 23 Mio. Euro an die verlautete, war ihr neuer Standort am Görlitzer Park für Start -Ups 34 JoLo Liegenschafts GmbH, heute L65 Grundbesitz GmbH, also mitnichten ein „verlassenes altes Fabrikgebäude“ ge- veräußert. In das Geschäft war unter anderem der wesen, in dem nun neue Arbeitsplätze zum Wohl von in Europa.“ bekannte Immobilienspekulant Boris Gregor Marweld Quartier und Bevölkerung entstehen sollten. Vielmehr involviert, der schon 2005 als Hausverwalter an der hatte sich darin eine über 20 Jahre hinweg gewachsene Räumung der Yorck59 beteiligt war. Die Mieter*innen Gewerbemischung befunden, die durch den Verkauf der Lohmühlenstraße 65 wurden erst zwei Tage vor der Liegenschaft und mit Einverständnis des Berliner dem Eigentümerwechsel offiziell von dem Verkauf Senats verdrängt und zerstört wurde . informiert; am Ende desselben Monats lag den meis- Die sogenannte Factory in der Lohmühlenstraße 65 ten von ihnen die Kündigung zu Ende September Wie im September 2017 bekannt wurde, hat die Berli- am Görlitzer Park ist laut Vorstand Lukas Kampf- vor. Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen der ner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop die Factory als mann „das größte Clubhaus für Start-ups in Europa“33 Benachrichtigung des Verkaufs und der Kündigung Standort für den sogenannten Digitalisierungs-Hub und mit 14.000 qm4 und etwa 1.000 Arbeitsplätzen die bestand kaum eine Chance für die Mieter*innen, sich Internet of Things (IoT) ausgewählt. Die Factory ist zweite und größte Dependance des Unternehmens zu organisieren. Insbesondere die im Haus ansässigen damit Teil eines Konsortiums, das mit der Umsetzung Factory Berlin. Psychotherapeut*innen mussten ihre Energien rasch der Initiative Digitalisierungs-Hubs in Deutschland des darauf konzentrieren, neue Räumlichkeiten zu fin- Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin 2014 hatte die Firma in Berlin-Mitte eine erste Fac- den, da ihre Niederlassungserlaubnis an das Quartier beauftragt wurde (siehe auch: Berlin Valley). Die Ent- tory eröffnet - gestaltet nach dem Prinzip der Google gebunden ist und sie die Betreuung ihrer Patient*innen scheidung, einen Digitalisierungs-Hub für IoT in Berlin Campusse und unterstützt von Google for Enterpreneurs. zu gewährleisten hatten. zu schaffen, fiel bereits im November 2016 und es ist Sogleich siedelten sich dort Firmen wie Uber, Google, anzunehmen, dass Kauf und Umbau des Gebäudes Soundcloud oder Twitter an. Innerhalb der kommenden Weil es in der Nachbarschaft kaum mehr bezahlbare Lohmühlenstraße 65 mit Aussicht auf den Einzug des Jahre plant Factory weitere Immobilien zu erwerben, Gewerberäume gibt, sahen sich viele der einstigen vom Bund finanzierten Projektes getätigt wurden. um so über 900.000 qm Bürofläche zu verfügen. Mieter*innen der Lohmühlenstraße 65 gezwungen, ihre oftmals prekären Jobs von der heimischen Küche oder Neben dem Digital Hub IoT wird die Code Universi- Wie in der Start-up Branche üblich, soll sich auch in der von öffentlichen Bibliotheken aus nachzugehen. Oder ty, eine private Fachhochschule für Informatik und Factory nicht nach Arbeit anfühlen, was de facto Arbeit sie mussten sich in weniger zentraler Lage, teilweise Design, in die Factory einziehen. Sie wirbt damit, ist. So wird nicht nur in Bibliotheken oder Arbeits- sogar außerhalb Berlins niederlassen. Nur einige von Absolvent*innen für den digitalen Arbeitsmarkt waben gearbeitet und sich vernetzt, sondern auch im ihnen konnten sich in zwei neuen Bürogemeinschaften auszubilden. Menschen, die die Entwicklung digitaler Yoga-Raum, am Tischkicker oder im Bälle-Bad. Auch zusammenschließen, allerdings zahlen sie nun eine Innovationen und Arbeitsverhältnisse auch kritisch wenn die Factory auf den ersten Blick einem Co-Wor- wesentlich höhere Miete. betrachten, wird diese Lehranstalt wohl kaum hervor- king-Space ähnelt, ist sie in Wirklichkeit eine exklusive bringen. Mag die von Bund, Stadt und Factory verwen- Einrichtung für ausgewählte Mitglieder. Sich selbst „Seit der Kündigung unseres Büroraumes in der Lohmüh- dete Bezeichnung „digital ecosystems“ auch noch so sehr versteht die Factory als „the next-generation business lenstraße arbeite ich an meiner Doktorarbeit in der Bibliothek suggerieren, es handele sich bei den Veränderungen in club“, in dem Old und New Economy zusammentreffen. oder zuhause. Obwohl ein Arbeitsplatz in der Nähe sinnvoll der Lohmühlenstraße 65 um eine „natürliche“ Entwick- Konkret bedeutet das, dass Einzelne für 50 Euro im wäre, muss ich darauf verzichten. Ein Platz würde mich lung und bei den neuen Nutzungen um „natürlich“ ge- Monat Mitglied werden können, während Jungunter- jetzt mindestens 100 Prozent mehr kosten. Den Austausch wachsene Strukturen der Web-Tech-Ökonomie - diese nehmen mit fünf Mitarbeiter*innen 1.000 Euro aufbrin- in einer Bürogemeinschaft mit anderen Promovierenden bleiben doch das Resultat einer Stadt- und Wirtschafts- gen müssen. Finanziell trägt das Konzept sich über die vermisse ich sehr“, politik, die den digitalen Umbau auf Kosten bereits Beiträge großer Konzerne, die ebenfalls Mieter in der bestehender Gewerbestrukturen und Arbeitsformen Factory werden dürfen, wofür sie laut einem Artikel schreibt etwa Grete R. und eine weitere Person aus der vorantreibt. des Tagesspiegels mindestens 50.000 Euro zahlen. Für Lohmühle bedauert: die Konzerne liegt der Nutzen ihres Engagements da- Die damaligen Mieter*innen hatten gehofft, mit rin, dass sie Kontakt zur Start-up-Community erhalten „Wir haben unsere Bürogemeinschaft von fünf Leuten in Unterstützung von Lokalpolitiker*innen und und damit an die Quelle von Innovationen gelangen, der Lohmühle damals aufgelöst und kaum jemand von uns Bezirksvertreter*innen der drohenden Vertreibung in die sie investieren und die sie abgreifen können. Als hat jetzt noch einen Arbeitsplatz, das heißt wir arbeiten alle etwas entgegensetzen zu können. Katalin Gennburg Partner nennt Factory auf seiner Webseite unter ande- irgendwie von zuhause aus. Es ist einfach zu teuer geworden (Linkspartei), Dustin Hoffmann (CDU), Harald Moritz rem die Deutsche Bank, Audi und Siemens. in Kreuzkölln.“ (Grüne) und Gregor Gysi (Linke) folgten ihren Ge- sprächseinladungen, sahen jedoch wegen des Fehlens Bevor 2017 die Factory in das Gebäude Lohmühlenstra- Stefan G., der in der Lohmühlenstraße ein Musikstudio von Milieuschutzbestimmungen für Gewerbe kaum ße 65 einzog, beherbergte dieses neben einer Berufs- betrieb, musste sich von Berlin verabschieden, denn Handlungsspielraum. Während von Gentrifizierung schule den Abeitsplatz von rund 150 Gewerbetrei- betroffene Künstler*innen mit dem Atelierbeauftra- benden, Solo-Selbstständigen, Wissenschaftler*innen, „es gab nichts unter 12,50 Euro pro qm und die angebotenen gen des Senats einen Ansprechpartner haben, sind Psychotherapeut*innen, Grafiker*innen, Räume waren in einem Zustand, wo man vor der Benutzung Solo-Selbstständige und kleine Gewerbetreibende auf Übersetzer*innen und Künstler*innen sowie ein Aus- Zehntausende hätte rein stecken müssen, also zum Beispiel sich allein gestellt und haben bisher keine Möglich- bildungsrestaurant. Im Juni 2016 wurde der Bau von keine Heizung oder feuchte Wände. Schließlich haben wir ein keit, ihren Belangen in dem umkämpften Prozess der dem gemeinnützigen Bildungsträger Stiftung Bildung Haus mit Nebengebäuden weit außerhalb Berlins gekauft.“ Stadtentwicklung Geltung zu verschaffen. 14 15 KEINE GUTEN NACHBARN | Rocket Internet ROCKET INTERNET. Klonschmiede Aus dem Digitalen ins Urbane: Die Unternehmensberatung Roland Berger Samwers und der Immobilienmarkt und Visa, die Schnittstelle für Start-ups, die Finanzdienstleistungen online anbie- und Investor Nach mehr als 10 Jahren Geschäfts- ten, Unternehmen und Berater aus allen aktivität haben die Samwers sich im Bereichen der Wirtschaft sein soll. Auf Dass Berlin - mit allen Folgen - bereits Januar 2016 in das GSW-Hochhaus an ihrer Internetseite schreibt die Firma: eine Start-up Metropole geworden ist, der Kreuzberger Rudi-Dutschke-Straße „Spielfeld Digital Hub can be found in the hängt eng mit der Präsenz von Rocket eingemietet und es zu ihrem Hauptsitz district of Kreuzberg, the heart of Berlin‘s Internet zusammen. gemacht. Das Gebäude nennen sie nun start-up ecosystem. Historically a rebellious dementsprechend Rocket-Tower. Auf epicentre of the city, it continues to be so in Das Unternehmen wurde 2007 von Marc, mehr als 22.000 qm und 35 Etagen sind the digital age.“38 Oliver und Alexander Samwer gegrün- um die 2.000 Mitarbeiter in den Zentral- det – unter anderem mit dem Geld, dass bereichen sowie in diversen Portfolio- Seit April 2018 ist zudem der Block- die Brüder zuvor durch den Aufbau Firmen von Rocket Internet beschäftigt. chain-Hub Full Node Mieter in der und Verkauf des Klingeltöneanbieters ehemaligen Paketstation. Seine Betreiber 5 Jamba erzielt hatten. Rocket Internet ist Doch Rocket Internet ist nicht nur Mie- planen, Berlin, zu Europas Blockchain- ein klassischer Inkubator (siehe Glossar), ter: Weil das Kerngeschäft des Unter- Hauptstadt zu machen und werben der sich an zahlreichen Start-ups beteiligt nehmens über die Jahre rote Zahlen gerade aktiv Mieter*innen an.39 Für die und versucht, diese groß zu machen, um geschrieben hat, stecken die Samwer- Web-Tech-Industrie muss die in dem sie dann gewinnbringend zu verkaufen. Brüder zur Sicherheit ihre Millionen Gebäude noch vorhandene Postfiliale Weil viele der von dem Unternehmen zunehmend in Rentenfonds – und weichen. Ihre Räume mit einer Gesamt- auf den Weg gebrachten Start-ups ein- erwerben Immobilien. Komplexe Fir- fläche von 935 qm werden auf dem fach nur das Geschäftsmodell von schon mengeflechte helfen dabei ihre Rolle Onlineportal Immobilienscout24 für erfolgreichen Anbietern kopieren, haftet als Eigentümer verbergen. Zur Praxis 25 Euro pro Quadratmeter angeboten, Rocket Internet das Image einer Klon- der Samwers gehört es, sich in Erbenge- mietbar ab Dezember 2018.40 Spätestens schmiede an. In der Web-Tech-Branche meinschaften einzukaufen. Durch das dann wird es wohl keine Postfiliale mehr sind die Samwer-Brüder umstritten und Erzwingen von Teilungsversteigerun- im alten Zustellbezirk SO36 geben. zudem bekannt für ihr rücksichtsloses gen kann dann das gesamte attraktive Verhalten. Legendär ist die von Oliver Objekt für das eigene Portfolio gesichert Bevor die Paketstation zum Eigentum Samwer als „Blitzkrieg-Mail“ bezeichnete werden. Prominentes Beispiel für dieses von Marc Samwer wurde, war dort Nachricht an seine Mitarbeiter*innen: Vorgehen ist der Häuserblock Fram-, schon der Privatclub zuhause. Dessen „Ich bin der aggressivste Mann im Internet, Pannier- und Nansenstraße im Neuköll- Betreiber befürchtet nun, dass mit dem auf dem ganzen Planeten – ich werde ster- ner Reuterkiez. Ein Teil davon ist nun Auslaufen des jetzigen Mietvertrags im ben, um zu gewinnen, und erwarte dasselbe in ihrem Besitz. Die Hausgemeinschaf- Oktober 2022 Schluss sein wird mit der von euch!“35. Wenig überraschend steht ten haben sich unter dem Titel „Unser Kreuzberger Musik-Institution. Aus- Rocket Internet auch aufgrund seiner Block bleibt“36 zusammengeschlossen, weichmöglichkeiten gibt es im Stadtteil Arbeitsbedingungen immer wieder in und kämpfen gegen ihre Verdrängung. praktisch keine. Samwer möchte die der Kritik. Neuvermietungen werden mittlerweile zukünftige Miete verdoppeln, auf 22 für 15 Euro pro qm angeboten. Auch ein Euro pro qm, und auch nachdem ihm Aktuell gehören 162 Firmen auf der Haus am Hertzbergplatz in Neukölln ha- von Seiten der Politik ein Entgegenkom- ganzen Welt zu Rocket Internet, z.B. die ben die Samwers gekauft. Die Eckkneipe men nahegelegt wurde, zeigt er keinerlei Asia Pacific Internet Group (der Klon von Kaktus im Gebäudeparterre bekam direkt Interesse am Verbleib des Privatclub in Rocket Internet für Länder in Asien), nach der Übernahme die Kündigung der Paketstation. Stattdessen hat seine (Online-Marktplatz für zugestellt.37 Verwaltungs-AG den Betreiber mit Essenslieferungen), die Global Fashion Verweis auf die Lärmempfindlichkeit Group (Online-Modehändler, der das Spektakulär ist auch das Samwersche der neuen Nachbarschaft dazu nötigen „Erfolgsmodell“ Zalando in andere Shopping in Sachen Gewerbearchitek- wollen, nur noch zwei Veranstaltungen Länder exportiert), Hello Fresh (Anbieter tur aus Backstein. 2015 erwarb Rocket pro Woche durchzuführen.41 Die Gefähr- von Kochboxen), Home24 und Westwing Internet das in den 1920er Jahren am dung der Existenz des Privatclub ist auch (zwei Online-Plattformen für den Mö- Tempelhofer Teltowkanalufer erbaute ein Alarmsignal für die Künstler*innen, belhandel) sowie (vergleichbar mit Ullsteinhaus (80.000 qm). Im Mai 2016 die in den Uferhallen im Wedding arbei- Amazon und die führende Onlinehandel- hatte eine Verwaltungs-GmbH, des- ten. Die ehemaligen Zentralwerkstät- Plattform in Afrika). Als geschickte Steu- sen Geschäftsführer Marc Samwer ist, ten der BVG sind im August 2017 von ervermeider lassen die Samwer-Brüder die alte Paketstation an der Skalitzer Augustus Capital, einer Investorengruppe ihre Firmen gerne in Luxemburg oder Straße gekauft, das nun nach und nach aus mehreren Privatpersonen, gekauft dem US-Bundesstaat Delaware registrie- als Start-up-Paradies ausgebaut wird. worden, zu einem Preis von 27 Mio. ren. Die Co-Chefin der AfD-Fraktion im Dort sitzt bereits auf 1.000 qm und drei Euro. Mit an Bord der Investorengruppe Bundestag, Alice Weidel, war zeitweise Etagen die Spielfeld Digital Hub, ein – einer der Samwer-Brüder. für den Konzern als Beraterin tätig. gemeinsamer Co-Working-Space der 16 17 KEINE GUTEN NACHBARN | Zalando ZALANDO. Expansionswahn und Ausbeutung

beschäftigt. Doch die Belegschaft wächst genauso stark Schrei vor Glück? Arbeiten bei Zalando wie der Umsatz. Im Moment sind in der Hauptstadt 2017 hatte Zalando weltweit mehr als 15.000 mehr als 500 Stellen ausgeschrieben. Bislang arbeiten Mitarbeiter*innen mit einem Durchschnittsalter von 37 die Leute an neun Standorten verteilt. Das Unterneh- Jahren. Anstellungen erfolgen in vielen Fällen befristet men scheint sich jedoch an der Spree weiter ausdehnen und über Leiharbeitsverträge. Zudem gab es in den Rocket Internets bisher erfolgreichste Beteiligung ist und sein Personal dort konzentrieren zu wollen. So letzten Jahren immer wieder Debatten um skandalö- die an Zalando. plant Zalando, Hauptmieter im sogenannten „Stream- se Arbeitsbedingungen bei den Versandlagern von Gegründet wurde 6die Firma 2008 von David Schneider Tower“, der ganz in der Nähe der aktuellen Zentrale Zalando. In einem Bericht der ZDF Sendung Zoom aus und Robert Gentz, zwei ehemaligen Kommilitonen von an der Tamara-Danz-Straße/Ecke Wanda-Kallenbach- dem Jahr 2012 47 wurde darüber berichtet, dass es im Oliver Samwer. Der Online-Händler für Schuhe und Straße entsteht44 zu werden und Flächen im ehemali- Logistiklager in Großbeeren keine Sitzmöglichkeiten Mode beruht auf einer beim US-Vorbild Zappos abge- gen Kaufhof am Ostbahnhof, der bis 2020 für rund 100 gibt (bzw. Sitzen generell verboten ist) und die Beschäf- kupferten Unternehmensidee. Mittlerweile ist Zalando Millionen Euro umgebaut werden soll, anzumieten. Der tigten ständig überwacht werden. Zudem gab es für kein sympathisch-chaotisches Start-up mehr, sondern Online-Versandhändler hat zudem bereits ein halbes hunderte Mitarbeiter *innen nur einen (verschmutzten) eine börsennotierte Aktiengesellschaft mit knapp vier Wohnhaus in Friedrichshain erworben und vermietet Toiletten-Container. Zalando schob die Schuld auf die Milliarden Euro Umsatz und einem Börsenwert von dort ausschließlich an seine Beschäftigten. Durch die Logistikfirma Docdata seinen Partner in Großbeeren, der 9 Mio. Euro. 2014 recherchierten Journalist*innen von Aktivitäten von Zalando entstehen Bürowüsten statt größtenteils für das Personal und für die Prozesse im Frontal 21 und der Wirtschaftswoche, dass Zalando bis Läden, Apotheken und Cafés für die Anwohner*innen. Lager verantwortlich war. Nichtsdestotrotz kam und dahin staatliche Subventionen in Höhe von mehr als 35 Auch geht der Erfolg im Online-Handel zu Lasten von kommt es immer wieder zu Kritik und Arbeitsniederle- Mio. Euro erhalten hatte. Die Fördermittel flossen aus Gewerbetreibenden in der Nachbarschaft aber auch gungen in den Versandlagern von Zalando. Zuletzt im Thüringen (22,4 Mio. Euro), Berlin (10,6 Mio. Euro) und darüber hinaus. Nicht umsonst werfen Kritiker*innen Lager Brieselang. Dort fordern Beschäftigte unterstützt Brandenburg (2,5 Mio. Euro).42 Neben der Online-Platt- Zalando vor „als Totengräber des stationären Einzelhandels von Verdi bereits seit mehreren Monaten eine Bezah- form betreibt Zalando noch zwei Tech-Hubs in Dublin zur Verödung der Innenstädte beizutragen.“45 lung nach tariflichen Regelungen wie im Handel.48 und Helsinki. Auch mehrere Logistikzentren gehören Zalando aber sieht sich als Teil der Logistikbranche, in zu dem Unternehmen. Dass Zalando sich in Friedrichshain-Kreuzberg nieder- der die Bezahlung niedriger ausfällt. Derzeit bezahlt lässt, sei kein Zufall, sagt Robert Höhne, bei dem Un- Zalando den Beschäftigten nur einen Stundenlohn Zalando City Berlin: die Standorte des ternehmen für die Immobilienentwicklung zuständig, von 10,12 bzw. 1.754 Euro brutto im Monat bei einer Unternehmens gegenüber der Berliner Zeitung. So solle den Mitarbei- 40-Stunden-Woche. Am Ende bleiben dann 1.250 Euro Neben seiner jetzigen Zentrale in der Friedrichshainer tern eine „lange Fahrerei“ durch die Stadt erspart wer- netto übrig. Dafür müssen die sie für das Zusammen- Tamara-Danz-Straße baut Zalando gerade sein neues, den. Zalando wolle dort sein, wo die jungen Leute leben, stellen der Ware für den Versand täglich bis zu 20 km 140 Mio. Euro teures Hauptquartier gleich neben der die man gerne als Arbeitskräfte hätte, bestätigt Rüdiger zu Fuß zurücklegen. Auch die strengen Pausenregeln Mercedes-Benz-Arena. Richtfest war Januar 2018 und Thräne von der Maklerfirma Jones Lang Lasalle. Gute geben immer wieder Anlass zu Beschwerden. das Einzugsdatum ist auf Anfang 2019 terminiert. Leute seien begehrt, es gehe um den „War of Talents“, Auf dem zukünftigen schon Zalando-City genannten den Kampf um die Nachwuchs-Talente. Am besten Schlecht fällt die Bezahlung in den Büros in Berlin aus. Areal (100.000 qm) soll nach eigener Aussage „eine sollten die Beschäftigten mit dem Fahrrad oder Wake- Viele junge Leute aus unterschiedlichen europäischen moderne, offene und kollaborative Arbeitswelt“43 board zu ihren Büros kommen.46 2016 wurde bekannt, Ländern, arbeiten hier. Für ihre Tätigkeit als „Customer geschaffen werden. Die Liegenschaft entspricht einem dass Zalando sich auf Kreuzberger Seite zusätzlich zu Call Center Specialist“ erhalten sie gerade mal 10,50 Open-Space-Büroraumkonzept und umfasst eine 400 seinem Outlet in der Köpenicker Straße als künftiger Euro und das obwohl die meisten einen Universitätsab- qm große Dachterrasse, eine Sportanlage, einen Gast- Hauptmieter des sogenannten Cuvry-Campus enga- schluss haben.49 Immerhin gibt es mittlerweile an vielen ronomiebereich sowie eine Betreuungsstätte für Kinder gieren wollte. Im Zuge von dessen Errichtung waren Standorten Betriebsräte. Im März 2018 hieß es, dass das der Zalando-Mitarbeiter*innen. 2.500 Menschen sollen in auf der Cuvrybrache, einem seit zwanzig Jahren hoch Unternehmen einen Teil seiner Marketingabteilung in Zukunft hier arbeiten. Insgesamt hat der Campus Platz umstrittenen und zeitweise informell bewohnten Ge- der Konzernzentrale entlässt, da die Chefetage Perso- für 6.000 Personen. Das entspricht der Zahl der An- lände Ecke Schlesische Straße, auf 31.000 qm Büros für nen durch Algorithmen ersetzen wolle. Ein unbekann- gestellten, die das Unternehmen im Moment in Berlin etwa 2.000 Mitarbeiter*innen geplant. Warum Zalando ter Mitarbeiter hinterließ, in Anlehnung an Zalandos aus dem Projekt plötzlich ausgestiegen ist, bleibt un- aktuellen Slogan „Me.Unlimited“ in der Zalando-Zentrale klar. Vielleicht wurden dem auf seinen Ruf bedachten eine Protestnote der besonderen Art. Auch im Fir- Unternehmen die Proteste der Anwohner*innen zu viel. mengebäude entlud sich der Zorn der Entlassenen. Oder sie hatten keine Lust mehr, sich ständig für diesen Bei „Gründerszene.de“ war zu lesen, dass selbst einer architektonischen und städtebaulichen Unsinn nach schwangeren Mitarbeiterin ein Aufhebungsvertrag völlig veralteten Plänen rechtfertigen zu müssen. Der angeboten wurde.50 Lärm der Großbaustelle jedenfalls dröhnt auch ohne Zalando weiter. 18 19 KEINE GUTEN NACHBARN | Dystopie und Gegenwart DYSTOPIE Die Dystopie ist schon UND GEGENWART. Gegenwart. Tech-Unternehmen und ten zu wollen. Der neue Bau könnte bis Gentrifizierung Seattles eingedämmt in der Hoffnung zu unterstützen, Lon- Gentrifizierung. zu 20.000 Konzern-Mitarbeiter*innen in werden sollte. Innerhalb von 15 Jahren don könne so in den Rang eines zweiten die Kommune bringen, die schon jetzt sind die Mieten dort von durchschnitt- Silicon Valley gelangen, waren schon 85 als Schlafstadt für Tech-Angestellte des lich 650 auf 1.600 US-Dollar gestiegen. Start-ups in der Gegend aktiv. Es wurde Silicon Valley an ihr Limit gekommen Unter anderem wollte Moon die Um- eine eigene Investitionsorganisation ist. Das Google-Projekt in Downtown wandlung von bestehenden Wohnungen gegründet - mit der Folge, dass sich 2011 San José würde die dort herrschende in Büros erschweren und Baugenehmi- bereits an die 200 Unternehmen rund um Wohnungskrise also drastisch verschlim- gungen für ein freies Grundstück nur den Verkehrskreisel ballten. Mittlerwei- Doch selbst wenn sie bei Facebook oder mern. dann erteilen, wenn der Antragsteller le haben unter anderem Amazon, Cisco, Google7 im Silicon Valley beschäftigt sind, zusagt, darauf ausreichend Wohnraum Facebook, Intel und McKinsey & Company Wird die Expansion von Konzernen nehmen diese Berufstätigen lieber die Beispiel Seattle: Wie Amazon sich die zu schaffen. Diese Restriktionen hätten Niederlassungen am Silicon Roundabout. wie Google, Factory, Rocket Internet hohen Ausgaben für ein Apartment in Stadt nimmt Amazons Flächenfraß sicherlich ge- Das Magazin Wired schätzte 2012, dass und Zalando in Berlin nicht aufgehal- San Francisco in Kauf als eine Existenz In Seattle sind ähnliche Prozesse wie in bremst. Aber die üppigen Wahlspenden sich in der weiteren Umgebung knapp ten, droht der Stadt das, was in den von in den gleichförmigen Vorstädten nahe San Francisco zu beobachten. Seit den von Bezos‘ Konzern sowie der Vulcan 5.000 Web-Tech-Unternehmen finden der lokalen Politik als Vorbild geprie- des Arbeitgebers. Zu sehr schätzen sie 80er Jahren hat sich die Stadt im Nord- Group des Microsoft-Mitbegründers Paul lassen. senen Web-Tech-Metropolen längst jene urbane Lebendigkeit und Vielfalt westen der USA mit Unternehmen wie Allen dürften schließlich für den Einzug Gegenwart ist. der Ex-Hippie- und LGBTQ52-Hochburg, Microsoft zum herausragenden IT-Stand- Jenny Durkans in das Rathaus der Stadt Für die Tech- und Start-up-Szene ist ein die sie allerdings genau durch ihren ort entwickelt. 1994 gründete Jeff Bezos beigetragen haben. solcher Cluster natürlich ein Paradies. Beispiel San Francisco: Die Mutterstadt Lifestyle längst untergraben haben. Ins- dort die Firma Amazon. Der mittlerweile Matt Webb, CEO der Londoner Firma des WebTech-Urbanismus besondere rund um die Haltestellen, von weltweit größte Onlin ehändler belegt Amazon hat ein unglaubliches Wissen Berg beschreibt das so: „You want people San Francisco liegt in unmittelbarer denen aus die Angestellten von Google heute 15 bis 20 Prozent aller zentralen über das Online-Konsumverhalten around you who have been through the Nähe zum Ursprungscluster der Web- jeden Morgen mit firmeneigenen Bussen Büroflächen von Seattle. Keine andere eines großen Teils der Bevölkerung same kind of cycles because they know how Tech-Ökonomie, dem Silicon Valley. In zur Arbeit ins Silicon Valley gefahren Downtown der USA wird derart von in den westlichen Industrieländern you feel. It‘s easier to think big thoughts den vergangenen Jahren tendierten die werden, sind die Mieten und Kaufpreise einem einzigen Konzern dominiert. Dort aufgebaut. Seattle dient als urbanes when there are people thinking big thoughts Unternehmen der Branche dazu, ihren exorbitant gestiegen. Die Google-Busse arbeiten ca. 40.000 Amazon-Beschäftigte Experimentierfeld für die Strategie des around you, which is always my jealousy of Hauptsitz, statt in der zersiedelten Weite sind zum Symbol des Umbaus der Stadt (2010 waren es noch 5.000). Kritiker wer- Unternehmens, sich auch über analoge places like San Francisco“.54 des Valleys, direkt in San Francisco zu im Dienste der Web-Tech-Industrie und fen dem Unternehmen vor, sich wie ein Einkaufsmöglichkeiten den Zugriff auf etablieren, die prominentesten Beispiele ihrer Angestellten geworden. Anti-Gen- „soziopathischer Zimmergenosse“ zu be- die Konsument*innen zu sichern. In der 2012 eröffnete Google einen siebenstöcki- sind Uber und Airbnb. Das verursachte trifizierungs-Aktivist*innen haben ihre nehmen: Es bediene sich der Ressourcen Innenstadt gibt es schon länger einen gen Campus in Shoreditch. In der Folge dort enorme Steigerungen der Mieten Abfahrt blockiert und sie mit Farbbeu- der Stadt, ohne ihr etwas zurückzuge- Amazon-Buchladen, und Anfang 2018 konnte eine massive Gewerbemietenstei- und Immobilieneinkaufpreise - mit dem teln und Wurfgeschossen attackiert. ben. Inzwischen plant Amazon, seinem eröffnete dort der erste App-gesteuerte gerung rund um das Gebäude beobach- Resultat, dass vor allem die afroamerika- Solidarischer Widerstand konnte auch Expansionsdrang mit einer zweiten und kassenlose Amazon-Supermarkt. tet werden. Bis Anfang 2015, also in nur nische Bevölkerung und Hispanics aus schon Zwangsräumungen verhindern, Zentrale an einem anderen Standort in Schon im August vergangenen Jahres zweieinhalb Jahren, verdoppelten sich der Stadt verdrängt wurden. die in der Nachbarschaft der Halte- den Vereinigten Staaten zu befriedigen.53 hat der Konzern die große Bio-Super- die Quadratmeterpreise. Befeuert wurde stellen gehäuft stattfinden. Und auch In einem Wettbewerb bisher ungekann- markt-Kette Whole Foods Markets Inc. diese Entwicklung auch durch die Nach- Die mittlere Monatsmiete für eine Ein- andere Player der Web-Tech-Ökonomie ten Ausmaßes haben sich insgesamt übernommen, die insgesamt 479 Filialen frage von Gründer*innen, die im Google zimmerwohnung beträgt in San Francis- in San Francisco sind schon Ziel der 238 Kommunen und Regionen um das in den USA und Großbritannien betreibt Campus gestartet waren. Vergrößern co inzwischen ca. 3.500 US-Dollar, für Gentrifzierungsgegner*innen geworden: sogenannte HQ2 beworben, das 50.000 und an die ein Lebensmittel-Lieferser- sich dort entwickelte Start-ups auf 4-5 eine Dreizimmerwohnung sogar 5.100 2015 besetzten diese die Airbnb-Zentrale, Arbeitsplätze fassen soll. Während des- vice angeschlossen ist. Mitarbeiter*innen, ziehen sie normaler- US-Dollar; ein einzelner Auto-Parkplatz um gegen die Zweckentfremdung von sen kündigen Web-Tech-Unternehmen weise aus, streben aber trotzdem nach kann hier die stolze Kaufsumme von Wohnraum als profitable Ferienunter- aus dem Silicon Valley, wie Google oder Beispiel London: vom Arbeiterviertel räumlicher Nähe zum Accelerator (siehe umgerechnet 82.000 Euro kosten. San künfte zu protestieren. In US-amerikani- Facebook an, ihre Niederlassung in Seattle zur East London Tech City Glossar). Auch die übrige Gewerbe- Francisco ist derzeit das teuerste Pflaster schen Zeitungen ist die Rede von einer zu erweitern oder neu zu bauen. Berlins größte Konkurrentin um den Ti- struktur der Campus-Umgebung hat sich der USA, und die Zahl der Zwangs- Rückkehr des Klassenkampfs nach San tel der europäischen Start-up-Kapitale ist stark verändert. Coolere, hippere und räumungen erreicht dort jedes Jahr Francisco, einem Krieg zwischen der Im vergangenen Jahr unterstützte die britische Hauptstadt. Dort konzent- natürlich auch teurere Bars und Cafés neue Rekordwerte. Nach Angaben der Silicon-Valley-Techkultur und den poten- Amazon maßgeblich den Wahlkampf rieren sich die Web-Tech-Unternehmen dominieren nun die Gegend. Die Gen- britischen Tageszeitung The Guardian ziellen Opfern einer Welle der Obdach- der demokratischen Bürgermeisterkan- am sogenannten Silicon Roundabout, ei- trifizierung in Shoreditch gilt als nahezu hat sogar hochqualifiziertes Personal losigkeit und Vertreibung. didatin Jenny Durkan. Der Konzern nem Verkehrskreisel nördlich der City of abgeschlossen. Forscher sprechen schon mit einem Jahresgehalt zwischen 100.000 wollte so verhindern, dass Durkan ihrer London, dem Finanzdistrikt der Metro- von einem „tech ghetto“, dessen erwirt- und 700.000 US-Dollar Probleme, eine Weiteren Protest hat Google mit seiner innerparteilichen Konkurrentin Cary pole. 2009 siedelten sich dort die ersten schafteten Gewinne kaum der städti- Wohnung in der Stadt zu finden. Viele Ankündigung entfacht, in San José, am Moon unterliegt. Ganz oben auf Moons Internetfirmen an, und als ein Jahr später schen Bevölkerung zugutekommen, son- müssen die Hälfte ihres Einkommens südlichen Ende der San Francisco Bay politischer Agenda standen nämlich der damalige Premierminister David Ca- dern im Gegenteil die ökonomische und oder noch mehr für die Miete ausgeben.51 Area, einen neuen Mega-Campus errich- Maßnahmen, mit denen die massive meron ankündigte, diese Clusterbildung soziale Spaltung der Stadt verstärken. 20 21 KEINE GUTEN NACHBARN | Smart City SMART CITY. Die überwachte Stadt Pyramics ist es, die Vorteile des Internethandels, also die Der Traum vom Google-Kiez: Das Projekt Quayside gewonnenen Daten, für den klassischen Einzelhandel in Toronto zu nutzen. Geschehen soll dies durch die Analyse-Soft- Alphabet plant in Toronto auf einem Seeufergelände, ware Shore, die mit Hilfe eines speziellen Sensors Alter, das mit 325 Hektar größer als der Berliner Tierpark ist, Geschlecht, Werbeinteraktionen und Emotionen (Emoti- einen ganzen, smarten Stadtteil nach eigenem Gusto onal Decoding) von Menschen erkennen kann. Gleich- zu realisieren: Mit unterirdisch betriebenen Transport- zeitig werden durch Eyetracker die Blickrichtungen von und Müllrobotern, selbstfahrenden, der Allgemeinheit Kund*innen analysiert. Das Einzelhandelsunternehmen kostenlos zur Verfügung stehenden Autos, mit Stra- Real benutzt diese Technik bereits im Kassenbereich ßen, auf denen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen von 40 Filialen. Vorfahrt genießen sollen und mit variabel gestalteten Hauselementen, die je nach Bedarf zum Wohnen oder IDA Indoor Advertising GmbH, ein Start-up mit Sitz in der zur gewerblichen Nutzung geeignet sind. Oranienburger Straße, ist nach eigenen Angaben mit ähnlichen Sensoren im Lebensmittelhandel, auf Flug- Gäbe es für Quayside grünes Licht, wäre es Nordameri- häfen, auf Tankstellen und an Kinokassen unterwegs. kas größtes Smart-City-Projekt und ein großes Experi- Während dessen planen die Berliner Vekehrs- mentierfeld, auf dem Sidewalk Labs bzw. Alphabet Inc. betriebe einen On-Demand-Fahrservice, der lediglich 8 seine Vorstellungen von einer neuen Urbanität wahr- über eine App genutzt werden soll. Die Software dafür Weitreichendere Konzepte, mittels denen der öffentli- machen könnte, inklusive der Bewohner*innenschaft kommt von Via, einem Anbieter aus dem Silicon Valley, che Raum zukünftig kapitalisiert werden soll, lassen als Variable. Doch in Toronto haben viele Menschen gar der folglich auch über die erhobenen Fahrgastinforma- sich unter dem Label Smart City zusammenfassen. kein Interesse an dieser schönen Neuen Überwachungs- tionen verfügen wird. Ein Privatunternehmen managt Sie sehen vor, die Städte effizienter, nachhaltiger und welt in ihrer Nachbarschaft. Wer in Quayside leben damit in Zukunft nicht nur eine städtische Dienstleis- fortschrittlicher zu machen. Die Journalistin Nina wird, hat wohl kaum noch Möglichkeiten, der Kontroll- tung, sondern weiß zudem exklusiv, wer sich wann wo- Scholz kritisiert die „übertriebene Technikgläubig- und Datensammelwut von Alphabet Inc. zu entkommen. hin fortbewegt. Diese wenigen Beispiele lassen erahnen, keit“, die hinter der Smart City steckt, die Reduktion Letzten Endes wird der Konzern in weiten Teilen das welches Regime im Entstehen begriffen ist – das der der Städte auf kommerzielle Marktplätze für Anwen- Leben in der neuen, smarten Stadt bestimmen können ständigen Überwachung und Analyse von allem und dungen, die damit einhergehende Ausweitung der – ungestört durch eine gewählte politische Vertre- jedem. Überwachung des öffentlichen Raums durch Kameras tung oder gar einer Selbstverwaltung der zukünftigen und Sensoren und ihren potentiellen Missbrauch. In Bewohner*innen. Dass die städtische Administration Der Berliner Senat hat ein 40 Seiten starkes Smart City- der Smart City, so Scholz, würden die Technologien ihre Befugnisse an einen so machthungrigen Konzern Konzept in der Schublade. Doch andernorts sind Smart selbst im Vordergrund stehen und nicht die Stadtbe- wie Alphabet abzugeben bereit ist, lässt sich wohl vor City-Projekte schon deutlich weiter gediehen. Um in völkerung.55 allem mit dem Profilierungszwang im internationalen diesem Wettkampf aufzuholen, wird Berlin den Web- Städtewettbewerb erklären. Für Sidewalk Labs/Alphabet Tech-Firmen als Experimentierfeld dargeboten. Berlin Bisher sind Smart Cities nur die Wunschproduktion jedenfalls ist das Vorhaben in Toronto die große Chance Partner schreibt auf seiner Seite: „Als Querschnittstech- von Tech-Schwergewichten wie Cisco, IBM, Siemens sich auf dem Billionen-Markt der Smart Cities einen Vor- nologie bildet die digitale Wirtschaft die Basis für Zukunfts- oder eben Google. Die Unternehmen gehen von einem sprung zu sichern. Und mit Google Island gibt es schon branchen wie Energiewirtschaft, Gesundheitswirtschaft und potenziellen Markt mit einem Umfang von bis zu einer Pläne zu einer vollständig eigenen intelligenten Stadt Mobilität. Dafür bietet Berlin als Smart City ein ideales Billion US-Dollar aus. In der Broschüre „Smart City Im Rahmen eines Kiezspaziergangs gegen den Google Praxislabor.“58 neu denken“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung schreiben die Campus fasste die Kampagne „Make Amazon Pay“ in Autor*innen Evgeny Morozov und Francesca Bria: ihrem Redebeitrag die Vorstellung Googles von der Berlins Bewohner*innen sind dann die Versuchskanin- „Ein Großteil des Mehrwerts von Smart City-Technologien intelligenten Stadt folgendermaßen zusammen: „In der chen in diesem Labor, in dem die Web-Tech-Firmen den besteht in ihrer Fähigkeit, Daten in Verarbeitungssysteme zu Vision einer ‚Smart City‘ träumt Google von Bewohnern als vollständigen Zugriff auf das städtische Leben erhalten integrieren. Sie nehmen vorhandene Datenströme, die von permanente Datenspender. Doch gleichzeitig mit der Trans- und dieses völlig neu organisieren. Doch letztlich ist kommunalen Behörden oder privaten Anbietern stammen, formierung der Bürger in Google-Bewohner werden mit der eine staatliche Verfügung über künstliche Intelligenz und arbeiten sie so auf, dass sie auf einfach zu bedienenden Schaffung von Googles digitalen Privatstädten, die Nutzung nicht weniger problematisch. Insbesondere dort, wo Oberflächen gut sichtbar zusammengeführt werden können. öffentlicher Güter und Dienste vom guten Willen eines Kon- autoritäre Führungen entscheiden, für welche Form Damit wird der Eindruck erweckt, man könne mit einem zerns nach und nach abhängig werden.“57 von städtischer Smartness internetbasierte Technologien Knopfdruck oder vielmehr mit einem Mausklick auf der Stelle genutzt werden. komplexe Probleme lösen. Die angezeigten Daten sind häufig Totale Überwachung-Totale Kommerzialisierung: die profaner Natur oder beziehen sich auf verwaltungstechnische Stadt der braven Konsument*innen Bezeichnenderweise kommen nirgendwo Smart City- Abläufe. [...] Und trotzdem wirft dieser hohe Grad an Sys- In Berlin gibt es mit dem Pilotprojekt der biometrischen Konzepte so inflationär zur Anwendung wie in China. temintegration, vor allem in Kombination mit der Nutzung Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz ein erstes Mehr als 200 intelligente Städte soll es in dem Land schon von Live-Kamerabildern und modernsten Gesichtserken- Beispiel für die Realisierung von Smart City-Visionen. geben und gemeinsam ist allen, dass in ihnen digitale nungsmethoden, zahlreiche bürgerrechtliche Fragen zum Die Datenschutzbeauftragte Maja Smoltezyk schlägt Instrumente nicht nur administrative Vorgänge effizi- Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten auf. Durch Alarm: Anhand einer solchen Technik können Men- enter machen. Die Technik soll vor allem das Verhalten den gegenwärtigen Smartness-Hype können außerdem viele schen individualisiert und identifiziert werden, dabei der Bewohner*innen in den Bereichen Arbeit, Konsum, Produkte, die früher einmal eindeutig als Instrumente der werden sie einer erheblichen sozialen Kontrolle ausge- Gesundheit, Freizeit sowie Mobilität kontrollieren Überwachung und der präventiven Kontrolle galten, heute setzt, der sie sich kaum entziehen können. und unter Androhung von Strafe bei Abweichungen unter einem anderen Label, nämlich dem der Smart City, letztlich gleichschalten. Die Smart City ist somit nichts verkauft werden.“56 Das Berliner Start-up Pyramics wirbt mit dem Slogan anderes als die aktuellste Version des Orwellschen „Know Your Customers. Offline.“ Die Geschäftsidee von Überwachungsstaates. 22 23 KEINE GUTEN NACHBARN | Nachwort

Von der Ebene der Kritik an NACHWORT. Gentrifizierung bis zur Ebene der Kritik am profitorientierten Einsatz der neuen Technologien stehen die großen Tech-Unter- nehmen wie Google im Fokus.

Angesichts ihrer Widerständigkeit in der Ohlauer Straße – die Interessen Der globale Aspekt des Protests: bereits lernen, umzugehen, kontrollie- Dies sind keine Fragen, die sich Nach- wird Aktivist*innen aus Kreuzberg und der Wohnbevölkerung als entscheidende Den Diskurs über die neuen Technolo- ren? Wenn sie alle sozialen Netzwerke barschafts-Initiativen in Berlin allein zu anderen Stadtteilen gerne vorgeworfen, Instanz zu wahren. gien führen! und Plattformen, über die wir kommuni- stellen haben. Es ist die Gesellschaft als sie seien im Grunde konservativ und letzten verbliebenen Arbeitsräume, Der geplante Campus ist kein altruisti- zieren, und alle Daten, die wir dabei ge- Ganzes, die sich ihrer annehmen muss würden sich der Zukunft verschließen. Insbesondere Kreuzberg 36 ist baurecht- Ateliers und Handwerksbetriebe aus den sches Projekt für junge Gründer*innen nerieren, beherrschen? Was bedeutet es – einschließlich der Tech-Arbeiter*innen So geschah es zum Beispiel bei der Aus- lich gesehen eine Mischung aus allgemei- Hinterhöfen verdrängen? Im Falle dieser und alle, die sich in Kreuzberg 36 und für unsere Städte, wenn die Kontrolle der und Jungunternehmer*innen, die selbst einandersetzung um den wachsenden nem Wohngebiet und gemischtem Gebiet. Entwicklung kann dann nicht mehr nur Umgebung für digitale Tools interessie- Tech-Konzerne sich von den digitalen in der Branche arbeiten, und die an Tourismus. Das Argument ist jedoch zy- Dort ist die Ansiedlung von Gewerbe- von „Nachteilen oder Belästigungen für die ren, sondern Teil einer Strategie, mit der Netzwerken auf die urbane Infrastruktur erster Stelle dafür verantwortlich sind, nisch und wird von jenen vorgebracht, und Handwerksbetrieben, sowie von nähere Umgebung“ die Rede sein, es muss ein globaler Konzern seine Marktmacht ausweitet, um das Städtische selbst zu wohin und zu welchem Zweck sich diese die keinerlei Probleme damit haben, Bürohäusern nur zulässig, wenn diese von einer tiefgreifenden Umstrukturie- sichern will: der frühzeitigen Förderung einer Plattform für die Sammlung von Industrie entwickelt. Unsere Kritik an sich in Berlin auf dem freien Markt mit „keine Nachteile oder Belästigungen für die rung der Stadt gesprochen werden. von Innovationen. Deshalb wäre es auch Daten umzuwandeln? Google, anlässlich der geplanten Eröff- Wohnraum zu versorgen. Es geht nicht nähere Umgebung verursachen können“. zu kurz gegriffen, die Tech-Industrie al- nung des Google Campus, sowie an den um eine prinzipielle Ablehnung von Sollte der Google Campus eröffnen, sind Die Bezirkspolitik hätte die Möglich- lein wegen ihrer Rolle in den städtischen Schließlich: Wie ist überhaupt Politik sich ausbreitenden Web-Tech Hubs in Veränderung. Aber wenn diese die eige- aber genau solche Nachteile und Belästi- keit – und eigentlich auch die Pflicht Gentrifizierungs- und Verdrängungs- zu denken (und zu machen) in einer Kreuzberg und Umgebung, sowie an der ne Wohnung und das soziale Umfeld gungen zu erwarten, die mit der geziel- – in diese Entwicklung auf der Seite prozessen zu kritisieren. Der Begriff Zeit, in der Algorithmen die Daten von Verdrängung und Gentrifizierung, die gefährdet, wenn Veränderung - und ten Anwerbung und Ansiedlung weiterer der Mieter*innen einzugreifen. Aber es der Digitalisierung wird von der Politik Millionen von Menschen auswerten, sie bedeuten, soll schließlich auch ein „Fortschritt“ - die Unternehmen der Web-Tech-Industrie, scheint, als würde sie den Konflikt mit zumeist ohne Erklärung und unkom- und ausdifferenzierte Zielgruppen mit Beitrag zu dieser Debatte sein. Argumente für Zerstörung sind, dann wie im Fall der Factory Berlin bereits ge- der Senatsebene scheuen – für die die mentiert verwendet. Sein alltäglicher personalisierter Werbung - und Fake- ist es nicht rückwärtsgewandt, sondern schehen, nochmals potenziert würden. Probleme der Mieter*innen, auf die die Gebrauch übertönt die Notwendigkeit, News - angesprochen werden? Wenn Re- überlebenswichtig, sich gegen sie einzu- Aktivitäten stadtpolitischer Gruppen über den gesellschaftlichen Nutzen der gierungen Personendaten erfassen, mit Die Entwicklung setzen, um den Freiraum für Alternati- Was, wenn die strategische Verteilung seit einigen Jahren aufmerksam machen, Tech-Industrie nachzudenken und zu denen sie Systeme der Bewertung und ven zu erhalten. großer Technologie-Hubs um den Görlit- und die der lokalen Gewerbetreibenden sprechen - und über die Sozialverträg- Sanktionierung individuellen Verhal- zer Park herum das Verkehrsaufkommen weiter nur eine untergeordnete Rolle in lichkeit der gesellschaftlichen Vision, die tens füttern? Wenn leichte und schwere der Stadt ist eng Der lokale Aspekt des Protests: Nut- von Autos, Fußgänger*innen und Fahr- der Stadtentwicklung spielen. Nach dem diese Industrie propagiert. Waffen smart werden, und neue Formen zungskonflikte im Kiez rädern in Kreuzberg 36 und Umgebung Ausverkauf der Sozialwohnungen an das der digitalen Überwachung entstehen, Der Protest gegen den geplanten Google insgesamt steigert? Wenn die Wohnmie- Immobilien-Großkapital unter Rot-Rot, Wie sollen etwa die mit der Digitalisie- die tiefer als bisher in die Privatsphäre verknüpft mit der Campus begann als Teil des zivilge- ten in der Gegend noch schneller steigen, wird Berlin heute von Rot-Rot-Grün dem rung zusammenhängenden Entwicklun- eindringen können? sellschaftlichen Engagements gegen weil die Immobilieneigentümer*innen Technologie-Großkapital ausgehändigt. gen gesellschaftlich verhandelt werden, Entwicklung der Gentrifizierung und Verdrängung, und damit rechnen, dass die Technologie- wenn die Unternehmen ihre Algorith- Schlummert in der digitalen Technik primär wird er immer noch so geführt. Beschäftigten auch in die Nähe ihres Doch der Übergabe der Stadt an die men und Hardware-Strukturen als aber nicht vielleicht doch das Potential, Die Senatspolitik, die eine Ansiedlung Arbeitsplatzes ziehen wollen? Wenn die Web-Tech-Industrie darf nicht still- Geschäftsgeheimnisse unter Verschluss eine solidarische, gerechte und gewalt- Technologie. Die der Tech-Industrie im großen Maßstab lokale Ökonomie sich dadurch verän- schweigend zugesehen werden. Venture- halten? Wenn an vielen Stellen die Fak- lose Gesellschaft zu verwirklichen? Ein rund um den Görlitzer Park unterstützt, dert, dass das Gewerbe sich lediglich Capital-Investor*innen sollten nicht nur ten für eine informierte Debatte schlicht- Potential, das leider nicht entdeckt und Gestaltung von scheint dabei die bisherige Wohn- und auf die Schicht der Tech-Arbeiter*innen das Scheitern von Geschäftsmodellen als weg fehlen? Wie soll die Digitalisierung entwickelt werden kann, weil der Markt Gewerbestruktur der betreffenden als Kund*innen spezialisiert und die Risiko einkalkulieren, sondern vor allem der Gesellschaft demokratisch umgesetzt bestimmt, an welchen Anwendungen Quartiere kaum zu berücksichtigen. Die erhöhten Ladenmieten durch ein ent- eine widerständige, solidarische Stadt. werden, wenn sie mit einer Privatisie- gearbeitet wird, und die Venture-Kapita- beiden gehört in Bezirkspolitik auf der anderen Seite hat sprechendes Preisniveau ihres Angebots Kann der Google Campus im Umspann- rung all jener Bereiche einhergeht, in listen und Business Angels nur diejenigen sehr wohl Spielraum, um die Eröffnung ausgleicht, das die Löhne und die Kauf- werk an der Ohlauer Straße oder zu denen internetbasierte Technologien zum Start-ups und Ideen fördern, von denen die Hand der Ge- des Campus zu verhindern. Ihre Aufga- kraft alteingesessener Wohnmieter*innen einem anderen Berliner Standort doch Einsatz kommen? Was bedeutet es für sie sich den meisten Gewinn verspre- be ist es, im Fall von Nutzungskonflik- übersteigt? Wenn die Start-ups, die den noch verhindert werden, ist das als Sig- unsere Zukunft, wenn Google & Co. alle chen, statt diejenigen mit der besten ten bezüglich des bebaubaren Raumes großen Hubs nach Kreuzberg 36 und nal an die Akteur*innen der Web-Tech- digitalen Werkzeuge, die wir im Alltag Lösung für gesellschaftliche Probleme? sellschaft. – und als solcher gilt das Umspannwerk den angrenzenden Vierteln folgen, alle Industrie nicht zu unterschätzen. benutzen, und mit denen unsere Kinder 24 25 KEINE GUTEN NACHBARN WEITERLESEN. GLOSSAR.

Accelatoren bigdata.blackblogs.org (HG): Die Aktivitäten eines Accelerators gleichen in vielen Punkten de- Das Leben ist kein Algorhythmus. Solidarische nen eines Inkubators, dennoch bestehen Unterschiede. Accelerato- Perspektiven zum technologischen Zugriff. ren agieren oftmals im Rahmen einer Art Boot Camp für Start-ups. Reader zur Konferenz September 2016 https:// Darin werden Start-ups mit Wissen und Ressourcen versorgt. Das Silicon Valley bigdata.blackblogs.org/wp-content/uploads/ Boot Camp ist zumeist auf wenige Monate beschränkt, in denen Als weltweit erstes Start-up gilt das 1957 im US- sites/182/2016/06/Konferenz-Reader-web.pdf eine Unternehmensidee zu einem marktreifen Produkt oder einer Bundesstaat Kalifornien gegründete Unternehmen Dienstleistung entwickelt werden soll. Um an solchen Boot Camps Fairchild Semiconductor. Acht Entwickler starteten Timo Daum (2017): Jaron Lanier (2014): teilnehmen zu können, müssen sich die Gründerteams in den in der San Francisco Bay Area die Produktion Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Wem gehört die Zukunft? meisten Fällen bewerben. Bei offenen Bewerbungen wird stark von Silizium-Computerchips, die später den Ökonomie. https://edition-nautilus.de/pro- Evgeny Morozov, Franca Bria (2018): Die Smarte selektiert und nur eine Hand voll Start-ups tatsächlich in das Ac- Weg für PCs, Laptops, Smartphones, Tablets und gramm/das-kapital-sind-wir/ Stadt neu denken. Wie urbane Technologien celerator-Programm aufgenommen. Die Unterstützung innerhalb das gesamte Internet ebnen sollten. Ein Banker demokratisiert werden können. Herausgegeben solcher Programme kann von der Bereitstellung von Arbeitsplät- stellte den Gründern von Fairchild Semiconductor Steven Hill (2017): von der Rosa-Luxemburg-Stiftung https:// zen, strategischer und technischer Unterstützung, Netzwerk und umstandslos Kapital zur Verfügung, ein Vorgang, Die Start-up Illusion. Wie die Internetökonomie www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/ vielseitigem Coaching in unterschiedlichen Bereichen reichen. der rasch nachgeahmt wurde und im Süden der unseren Sozialstaat ruiniert. sonst_publikationen/Die_smarte_Stadt_neu_ Bay Area eine regelrechte Start-up-Szene entstehen denken_01.pdf ließ. Den Silizium-Chip-Entwicklern verdankt die Interventionistische Linke Mathilde Ramadier (2017): Einhorn Gegend auch den Namen Silicon Valley. Dass sich (HG): Bienvenue dans le nouveau monde. Com- Start-ups, deren Marktwert in kürzester Zeit die dieses Start-up-„Ökosystem“ etablieren konnte, lag Das Rote Berlin, März 2018, http://interventio- ment j’ai survécu à la coolitude des Start-ups. 1 Milliarde-US-Dollar-Grenze überschreitet. Uber jedoch auch an den in der Bay Area angesiedelten nistische-linke.org/sites/default/files/attache- (Willkommen in der neuen Welt - Wie ich die ist mit 51 Mrd. US-Dollar das aktuell wertvolls- Elite-Universitäten. Der globale Trend einer engen ments/das_rote_berlin.pdf Coolness von Start-ups überlebt habe). te Unternehmen, das noch nicht an der Börse Kooperation von wissenschaftlichen Einrichtungen gelistet ist. Airbnb liegt bei 25 Mrd. US-Dollar, und Web-Tech-Unternehmen nahm hier seinen Ippolita (2013): Nina Scholz: das Security-Start-up Palantir Technologies bei 20 Ausgang, Nirgendwo wurde - und wird auch TOD #13: The Dark Side of Google http:// Silicon Valley in Berlin. Umbau der Städte Mrd. US-Dollar. Allein 2017 sind 57 solcher Un- noch heute - so viel Risikokapital in junge Firmen networkcultures.org/wp-content/up- zugunsten von Technologieunternhemen. In: ternehmen gegründet worden, davon 42 Prozent gepumpt wie im Silicon Valley. Aktuell sind die loads/2013/10/TOD13_Ippolita_binnenwerk- MieterEcho 398, Februar 2018 in den USA, 16 Prozent in China, 8 Prozent in dort entstandenen ehemaligen Start-ups Apple und def-sp_plus_cover.pdf Indien und jeweils 6 Prozent in Großbritannien Alphabet (Googles Mutterkonzern) auf Platz eins und Nick Srnicek (2018): und Deutschland. Allerdings sind nur fünf der drei des Rankings der wertvollsten Unternehmen Dieter Janke/Jürgen Leibiger Plattform-Kapitalismus. 57 Einhorn-Gründer*innen Frauen. der Welt. (Hrsg.): Digitale Revolution und soziale Verhältnisse im TOP B3rlin (2016): 21. Jahrhundert, VSA-Verlag Keine Zukunft ist auch keine Lösung - Eine Bro- Inkubatoren Start-ups https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/ schüre zu Digitalisierung und Kommunismus Inkubatoren sind Einrichtungen, die Unternehmer*innen auf Junge Firmen, die vorwiegend im Bereich digitale-revolution-und-soziale-verhaeltnisse- https://techno.umsganze.org/keine-zukunft-ist- unterschiedliche Arten auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit der Informationstechnologie Geschäftsideen im-21-jahrhundert/ auch-keine-loesung/ begleiten. Das fängt bei Beratung und Coaching an, geht über die entwickeln und denen ein hohes Wachstum- Bereitstellung von Mietflächen oder ganzen Büroräumen und der spotenzial bescheinigt wird. Investor*innen, Joel Kaczmarek (2014): Prof. Dr. Bernd Waas/Prof. Infrastrukturausstattung, bis hin zu umfangreichen Service- und finanzieren diese Unternehmen bereits im Die Paten des Internets. Zalando, Jamba, Wilma B. Liebman/Andrew Dienstleistungspaketen (z.B. Erstellung von Business-Plänen). Gründungsstadium mit sogenanntem Venture Groupon – wie die Samwer-Brüder das größte Lyubarsky/Prof. Katsutoshi Neben Team Europe Ventures ist Rocket Internet der bekannteste Capital (Wagnis/-oder Risikokapital) und Internetimperium der Welt aufbauen. Kezuka (2017): Inkubator Deutschlands. erhalten im Gegenzug Beteiligungsrechte. Da Crowdwork - A Comparative Law Perspective die meisten Start-ups die Anfangsphase nicht Marc Uwe Kling (2017): http://www.hugo-sinzheimer-institut.de/ überleben, sind solche Investitionen mit einem Quality Land (Dunkle Edition), siehe Ver- fileadmin/user_data_hsi/Veroeffentlichungen/ hohen Risiko verbunden. Damit Geldgeber das lag: https://www.ullstein-buchverlage.de/ HSI_Schriftenreihe/Waas_Liebman_Lyubarsky_ ursprünglich investierte Kapital vermehren nc/buch/details/qualityland-dunkle-editi- Kezuka_Crowdwork.pdf können, braucht es einen Exit – üblicherweise on-9783550050152.html in Form eines Verkaufs oder Börsengangs des MieterEcho 398, Februar 2018: Unternehmens. Digitale Wirtschaft als Motor der Verdrängung https://www.bmgev.de/mieterecho/ar- chiv/2018/mieterecho-393-februar-2018.html

MieterEcho 385, Dezember 2016: Start-ups in Berlin- Neue Akteure auf dem Wohnungsmarkt https://www.bmgev.de/ mieterecho/archiv/2016/mieterecho-385-dezem- ber-2016.html

26 27 Fußnoten | KEINE GUTEN NACHBARN FUSSNOTEN.

1 Das Gender-Sternchen (*) 8 Nicolas Stark: Brave new 13 Sonja Álvarez: Google 22 Sam Lewin: Google accused 29 Google: Ein neuer Campus 36 Internetseite: https://unser- 45 Oliver Voß: Stürmischer 54 Steve Ranger: First came dient als Verweis auf den Work. In: taz, 11.6.2016, htt- erweitert seine Repräsentanz of ‚extreme‘ gender pay Berlin für Unternehmerinnen blockbleibt.wordpress.com/ Auftakt für die Zalando-City. the artists, then came the ha- Konstruktionscharakter von ps://www.taz.de/Archiv-Su in Berlin. In: Tagesspiegel, dicrimination by US labor und Unternehmer, 23.11.2016, In: Tagesspiegel, 19.1.2018, ckers: The strange history of „Geschlecht“ che/!5499407&s=start%2Bup 23.11.2016, https://www. department. In: The Guardian, In: Google. Der offizielle 37 Firmengeflecht der Samwer- https://www.tagesspiegel. London‘s own Silicon Valley, &SuchRahmen=Print/zuletzt tagesspiegel.de/wirtschaft/ 7.4.2017, https://www.thegu- Produkt-Blog, https://germa- Immobilien einsehbar unter de/wirtschaft/umstrittenes- In: Techrepublic, https:// 2 Jürgen Stüber: Wie Berlin abgerufen am 30.4.2018 kreuzberg-bekommt-einen- ardian.com/technology/2017/ ny.googleblog.com/2016/11/ https://www.digitalkompakt. projekt-stuermischer-auftakt- www.techrepublic.com/ zur führenden Start-up Met- start-up-campus-google-erwei- apr/07/google-pay-disparities- google-gibt-startschuss-fuer- de/uebersicht/samwer-immo- fuer-die-zalando-city/20864536. article/first-came-the-artists- ropole Europas wird. In: Ber- 9 Paul Dziedzic: Die Einhorn- tert-seine-repraesentanz-in- women-labor-department- campus-berlin.html, zuetzt bilien-firmen/ html, zuletzt abgerufen am then-came-the-hackers-the- liner Morgenpost, 07.10.2013, jagd Wirtschaft & Soziales Der berlin/14885098.html, zuletzt lawsuit, zuletzt abgerufen am abgerufen am 30.4.2018 30.4.2018 strange-history-of-londons- https://www.morgenpost. geplante Google Campus in abgerufen am 30.4.2018 30.4.2018 38 Spielfed: http://www.spiel- own-silicon-valley/zuletzt de/berlin-aktuell/startups/ Berlin-Kreuzberg soll als Ver- 30 Stefan Klein: Stadt der Kont- feld.com/ 46 Paul Voß: Neue Zalando- abgerufen am 30.4.2018 article120691793/Wie-Berlin- netzungsort für Tech-Unterneh- 14 & 15 bigdata.blackblogs.org 23 https://www.theguardi- rolle. In: Junge Welt, 18.11.2017, Zentrale. Viel mehr als nur zur-fuehrenden-Start-up- men und Start-Ups dienen In: (HG): Das Leben ist kein an.com/technology/2017/ S.3. https://www.jungewelt. 39 Nadja Benes: Announ- ein Bürohaus, In: Berliner 55 Nina Scholz: Silicon Valley Metropole-Europas-wird. Analyse und Kritik. Zeitung für Algorhythmus. Solidarische aug/18/women-google-memo- de/artikel/321982.stadt-der- cing Full Node: Gnosis and Zeitung, 18.1.2018 – Quelle: in Berlin. Umbau der Städte html , zuletzt abgerufen am linke Debatte und Praxis, Nr. Perspektiven zum technologi- racism-sexism-discriminati kontrolle.html, zuletzt abgeru- Cosmos/Tendermint open https://www.berliner-zeitung. zugunsten von Technologie- 30.4.2018 637 / 17.4.2018, http://www. schen Zugriff. Reader zur Kon- on-quit fen am 30.4.2018 Europe‘s largest co-working de/29517682, zuletzt abgerufen unternhemen. In: Miete- akweb.de/ak_s/ak637/30.htm, ferenz September 2016, S. 5 & space for blockchain compa- 30.4.2018 rEcho 398, Februar 2018, 3 McKinsey: Berlin grün- zuletzt abgerufen am 30.4.2018 21, https://bigdata.blackblogs. 24 & 25 Google: Ein neuer 31 Joshua Kwaesi: „Das hat nies, 28.1.2018, https://blog. https://www.bmgev.de/ det – Fünf Initiativen für die org/wp-content/uploads/ Campus Berlin für Unter- einen bitteren Beigeschmack.“ gnosis.pm/announcing-full- 47 ZDF Zoom: Zalando - wie mieterecho/archiv/2018/ Start-up-Metropole Europas 10 „Der aus dem angloamerika- sites/182/2016/06/Konferenz- nehmerinnen und Unterneh- im Interview mit Deutsch- node-e77d8f95ec9b, zuletzt seine Mitarbeiter ausgebeutet me-single/article/silicon- https://www.mckinsey.de/ nischen Sprachzusammenhang Reader-web.pdf mer, 23.11.2016, In: Google. landfunk, 27.2.2018, www. abgerufen am 30.4.2018 werden! (Der Film ist online zu valley-in-berlin.html, zuletzt files/berlin_gruendet_bro- entlehnte Begriff Person bzw. Der offizielle Produkt-Blog, deutschlandfunkkultur.de/ finden) abgerufen am 30.4.2018 schuere.pdf, zuletzt abgerufen People of Color (PoC) steht für 16 https://netzpolitik. https://germany.googleblog. politologe-kritisiert-google- 40 Cushman&Wakefield: Mitten am 30.4.2018 eine community übergreifende org/2017/googles-einfluss-auf- com/2016/11/google-gibt- ehrung-das-hat-einen-bitte- in Kreuzberg: Loftflächen für 48 http://www.maz-online. 56 Evgeny Morozov, Franca politische Selbstbezeichnung wissenschaft-und-oeffentliche- startschuss-fuer-campus-berlin. ren.2156.de.html?dram:article_ kreative Köpfe!, In: Immobi- de/Lokales/Havelland/ Bria (2018): Die Smarte Stadt 4 Berlin Business Location von Menschen mit Rassis- meinung/ html, zuetzt abgerufen am id=411771), zuletzt abgerufen lienscout24.de, https://www. Wieder-Streik-bei-Zalando-in- neu denken. Wie urbane Center: Wagnis ist unser muserfahrungen in Deutsch- 30.4.2018 am 30.4.2018 immobilienscout24.de/ Brieselang Technologien demokratisiert Kapital, http://www.busi- land aufgrund der Hautfarbe, 17 https://www.heise.de/tp/ werden können, S. 20, Rosa nesslocationcenter.de/de/ des Namens, der Herkunft features/Google-und-die- 26Nina Scholz: Silicon Valley 32 ISD: Solidarität statt Verdrän- 41 Berliner Morgenpost: Kreuz- 49 https://www.taz.de/ Luxemburg Stiftung (HG) wirtschaftsstandort/stand- und der ethnisch-kulturell- kaeuflichen-Wissenschaft- in Berlin. Umbau der Städte gung: May Aymim und Google. berger Privatclub droht die Arbeitsrechte-bei-Zalan- https://www.rosalux.de/ ortinformationen/start-up- ¬religiösen Zugehörigkeit“ ler-3771287.html zugunsten von Technologieun- In: isdonline, 28.4.2018, http:// Schliessung. In: Berliner Mor- do/!5365037/ fileadmin/rls_uploads/ metropole, zuletzt abgerufen (aus: http://bgz-berlin.de/ ternehmen. In: MieterEcho 398, isdonline.de/solidaritaet-statt- genpost, 22.12.2017, https:// pdfs/sonst_publikationen/ am 30.4.2018 files/empowerment_webbro- 18 Vgl. https://www.heise.de/ Februar 2018, S. 9. verdraengung-may-ayim-und- www.morgenpost.de/berlin/ 50 https://www.gruenderszene. Die_smarte_Stadt_neu_den- schuere_barrierefrei.pdf, siehe tp/features/Google-und-die- google/zuletzt abgerufen am article212925379/Kreuzberger- de/allgemein/zalando-um- ken_01.pdf 5 Senatsverwaltung für Wirt- auch: https://missy-magazine. Meinungsvielfalt-3818062.html 27 Johannes C. Bockenheimer: 30.4.2018 Privatclub-droht-die-Schlies- strukturierung-reaktionen schaft, Energie und Betriebe: de/blog/2017/04/03/hae-was- „Die Lage ist dramatisch.“ sung.html, zuletzt abgerufen 57 Make Amazon Pay: Zwei Hub Standorte für den heisst-denn-people-of-color/) . 19 Vgl. https://netzpolitik. Flächenknappheit in Berlin. 33 Oliver Voß: Berlins neue am 30.4.2018 51 Helene Laube: Die „goldene Redebeitrag vom 3.3.2018, „DigiHub“ Berlin, Presse- org/2016/lobby-drehtuer- In: Tagesspiegel, 28.2.2018, Start-up Fabrik. In: Tages- Stadt“ frisst ihre Kinder. In https://makeamazonpay. mitteilung vom 18.9.2017, 11 „anonym: In Start-ups google-stellt-in-zehn-jahren- https://www.tagesspiegel.de/ spiegel, 9.9.2017, https:// 42 Siehe Dokumentation: „Das Neue Zürcher Zeitung, 6.2.2017, org/2018/03/04/google- https://www.berlin.de/ zu arbeiten ist die Hölle. In 65-eu-regierungsvertreter-ein/ berlin/gewerbeflaechenknapp- www.tagesspiegel.de/ Milliarden-Geschäft der https://www.nzz.ch/interna- amazon-rede-award/ zuletzt sen/web/presse/pressemit- Tagesspiegel 21.04.2017 http:// heit-in-berlin-die-lage-ist-dra- wirtschaft/zweiter-factory- Zalando-Boys“ (Der Film ist tional/amerika/wohnen-in- abgerufen am 30.4.2018 teilungen/2017/pressemit- digitalpresent.tagesspiegel.de/ 20 Thomas Spinnler: Googles matisch/20984028.html, zuletzt standort-berlins-neue-start-up- online zu finden) nordkalifornien-eng-und-teuer- teilung.631845.php, zuletzt in-startups-zu-arbeiten-ist-die- Geschäfte mit dem Krieg. In: abgerufen am 30.4.2018 fabrik/20303688.html, zuletzt ld.137041, zuletzt abgerufen am 58 Berlin Partner GmbH: abgerufen am 30.4.2018 hoelle, zuletzt abgerufen am Börse, ARD, vom 24.4.2018, abgerufen am 30.4.2018 43 Zalando: Zalando geschäfts- 30.4.2018 Gründerhauptstadt, Startup- 30.4.2018 https://boerse.ard.de/aktien/ 28 Fabian Franke: Umstrittener bericht 2016. Zalando Campus. Metropole und kreatives 6 Steven Hill: „You‘re fired“. googles-geschaeft-mit-krieg- Google Campus. „Wir wollen 34 https://lohmuehle65.word- https://geschaeftsbericht. 52 Engl. Abkürzung für Les- Zentrum! https://www. Es gibt digitale Techno- 12 Malte Bollmeier: Bundeswei- drohnen-kuenstliche-intelli- ein guter Nachbar sein“. In: press.com/ zalando.de/2016/magazin/ bisch, Schwul, Transgender, berlin-partner.de/branchen- logien, die man einfach te Demo gegen Deliveroo. In: genz100.html, zuletzt abgeru- Taz, 28.4.2017, http://www.taz. zalando-campus/ zuletzt abge- Bisexuell, Queer cluster/ikt-medien-kreativ- verbieten muss. In: Die Zeit, taz, 13. 4. 2018, http://www. fen am 30.4.2018 de/!5401430/ zuletzt abgeru- 35 Kristina Wollseiffen: Die rufen am 30.4.2018 wirtschaft/zuletzt abgerufen 1.3.2017, https://www.zeit. taz.de/!5498464/, zuletzt abge- fen am 30.4.2018 dunklen Seiten der Samwer 53 Oliver Pohlisch: Wenn die am 30.4.2018w de/2017/08/digitalisierung- rufen am 30.4.2018 und Stefan 21 u.a. in Handelszeitung: Brüder. In Focus online, 44 Ulrich Paul: Stream Tower. Downtown dem Onlinehändler roboter-technologie-ableh- Thiel: Ausbeuter soll zahlen. Steueroptimierung à la Google: 27.8.2014, https://www.focus. Ein 90 Meter hoher Turm für gehört, In Austria-Architects nung, zuletzt abgerufen am In: Junge Welt, 26.4.2018, „Das nennt sich Kapitalismus“, de/finanzen/news/beruech- die Media Spree. In: Berliner Magazin, 13.12.2017, https:// 30.4.2018 https://www.jungewelt.de/ 13.12.2012, https://www.han- tigte-firmengruender-die-dunk- Zeitung19.04.18, https://www. www.austria-architects.com/ artikel/331432.ausbeuter-soll- delszeitung.ch/unternehmen/ len-seiten-des-samwer-imperi- berliner-zeitung.de/30044552, de/architecture-news/haupt- 7 IFSE (2016): Booming Berlin. zahlen.htm, zuletzt abgerufen steueroptimierung-la-google- ums_id_4087656.html, zuletzt zuletzt abgerufen am 30.4.2018 beitrag/wenn-die-downtown- A closer look at Berlin‘s star- am 30.4.2018 das-nennt-sich-kapitalismus, abgerufen am 30.4.2018 dem-onlinehaendler-gehoert, tup Scene. zuletzt abgerufen am 30.4.2018 zuletzt abgerufen am 30.4.2017

28 29 KEINE GUTEN NACHBARN | Titel

INITIATIVEN & AKTIONEN.

Initiativen und regelmäßige Aktionen rund um Antigooglecafé den geplanten Campus jeden 2. u.4. Samstag 15 Uhr im kalibal!k

„Lärm Stunde“ vor dem geplanten Google NoGoogleCampus Campus jeden 1. Freitag im Monat 18-19 Uhr. Engagierte Nachbar*innen aus Kreuzberg, Neukölln und Treptow sowie Aktive aus den Initiativen Lause Fuck off Google bleibt, GloReiche Nachbarschaft, Bizim Kiez. Wir, ein dezentrales Netzwerk aus Menschen, Unser Ziel: Google Campus verhindern. wehren uns, dass sich ein gesetzes- und steuer- www.google-ist-kein-guter-nachbar.de entziehender Großkonzern in unserer Stadt mit dystopischen Zukunftsvisionen ansiedelt. GloReiche Nachbarschaft https://fuckoffgoogle.de/ Die GloReiche Nachbarschaft. Für eine soziale Stadt https://wiki.fuckoffgoogle.de und gegen die Verdrängung von Anwohner*innen und Kleingewerbe. Damit die Berliner Mischung Initiativen zu Arbeitsbedingungen erhalten bleibt. https://www.gloreiche.de Critical Workers Critical Workers is an activist platform based in Lause bleibt Berlin dealing with workers struggles. [...] Our aim Die Häuser in der Lausitzer Str. 10+11 in Kreuzberg is to build practical solidarity and change labour sollten verkauft werden. Die zahlreichen Mieter*, conditions for all workers in this city. NGO‘s, Projekte und Kleingewerbe wehrten sich https://criticalworkers.noblogs.org/ gegen ihre Verdrängung und setzen sich gegen Mail:[email protected] Gentrifizierung und für ein solidarisches Zusam- Open meeting: Every second Wednesday at 19:00 h menleben ein. Location: “Fritto” Wildenbruchstr. 24 https://lausebleibt.de FAU Berlin - Foreigners‘ Section Bizim Kiez The section aims to provide an effective organiza- Bizim Kiez ist eine seit 2015 bestehende Nachbar- tional platform for foreigners living in the German schaftsinitiative, sich gegen Verdrängung und für capital, as well as support and solidarity in labour eine Stadtentwicklung in der Hand der Stadtgesell- rights and workplace struggles involving foreign schaft einsetzt. residents plus essential advice on work and social https://www.bizim-kiez.de rights legislation in for non-German speakers. Arbeitsgruppe „Cuvryspree“ bei Bizim Kiez https://deliverunion.fau.org/ Engagiert sich gegen das seit Herbst 2016 lau- Mail: [email protected] fende Bauvorhaben auf der Cuvry-Brache – zwei Open meeting: Every 4th Tuesday of the month, achtstockige Bürogebäude, die den Spree-Zugang 19:30 h| Location: FAU office, Grüntaler Str. 24. abriegeln. Netzwerk Selbsthilfe - der politische Förder- counter campus fonds, der sich durch Mitgliedsbeiträge und Spen- Antikapitalistisches Projekt gegen den Google den finanziert, unterstützt Geflüchtete, für eine Campus Berlin | Anticapitalist Project against the alternative Jugendkultur, für Kollektivstrukturen, Google Campus Berlin by T.O.P. B3rlin für Hausprojekte und gegen Rechtsextremismus, https://twitter.com/counter_campus gegen Sozialabbau und gegen Stadtumstrukturie- rung im Sinne der Wohlhabenen einsetzen - und googlecampusverhindern das alles außerhalb von staatlichen Institutionen, Was Tun? Wir hätten da ein paar Ideen... selbstorganisiert und unabhängig. http://googlecampusverhindern.blogsport.de //www.netzwerk-selbsthilfe.de

30 31 MITMACHEN! Wir möchten zeigen, dass wir als Kiez zusammenstehen und uns gemeinsam gegen die Verdrängung durch Google & Co. wehren.

Wir möchten zeigen, dass wir als Oder schickt uns eine E-Mail mit Eurer Straße und Kiez zusammenstehen und uns Hausnummer an: gemeinsam gegen die Verdrängung durch Google & Co. wehren. [email protected] www.google-ist-kein-guter-nachbar.de Dafür benötigen wir eure Unterstüt- zung. Bitte gebt durch eure Unter- schrift die Zustimmung dass wir auch euch auf unserer Website und der dort enthaltenen Online-Karte aufführen dürfen. Abgabestelle für ausgefüllte Formulare ist die Bäckerei Filou, Rei- chenberger Straße 86, 10999 Berlin.

Für Gewerbetreibende: Ja, ich möchte diese Aktion „Google ist kein guter Nachbar“ unterstützen. Ich bin damit einverstanden, dass mein Geschäft namentlich auf der Online-Karte „Google ist kein guter Nachbar“ eingezeichnet wird. Ich möchte, dass meine www-Adresse genannt wird.

Name des Geschäfts/Straße/ggf. www-Adresse:

......

......

Für Nachbar*innen: Ja, ich möchte diese Aktion „Google ist kein guter Nachbar“ unterstützen. Nachbarn als Privatpersonen werden immer ohne Namen eingetragen, nur Straße und Hausnummer werden genannt. Bitte hier eintragen:

......

Für alle: Mein Statement zur Ansiedlung von Google ist :

Ich bin damit einverstanden, dass vorgenannte Daten veröffentlich werden:

...... Ort, Datum & Unterschrift