! workshop Fixitinthe Mixteil4:eFFektesinnvolleinsetZen

nr. 01/2020

B 1977 E 01 Deutschland EUR 5,90 Österreich EUR 6,70 Schweiz sfr 10,90 Luxemburg EUR 7,20 Italien EUR 8,30

www.facebook.com/ soundcheckmagazin 97277 0059 09 www.soundcheck.de 41 dasBandMaGaZin gearcheck MarathonlÄufer Mackie DRM12A& DRM18S Mitwechsel-akku iM test Yamaha Stagepas 1K

workshop AdventskAlender mitgroßem Gewinnspiel Tribute-Band: 8 11 16 22

Show &Sound 21 19 13 6 authentischumsetzen 9 14 3 2

20 10 24 17

12 1 7 15

4 23 18 5 KlicKen&gewinnen www. .de top-Gewinnspiel mitpreisen im wert von insgesamt 5.400 euro

dermot kennedy daserfolgsgeheimnis des irischen singer/songwriters

editorial atribute to ...

eradenachden Feiertagen locken Club- und Kneipenbetreiber weihnachtsmüde,aber GdafürPartywilligeGäste in ihreSchänken. Anlass fürden Umtrunk sind dann oftmals Bands, die mit teilskreativen und zumSchmunzeln anregenden Verballhornungen ihrer Band-Namen wie „ABCD”, „Die TotenÄrzte”,„HeiligeBruehder”, „Fünf Lloyd” oder „Nutellica” fürStimmungsorgen. Auch wenn bei einigen Tribute-Bands der Spaß an ersterStelle steht,sonehmen viele die Sache deutlich ernster und spielen die Hits ihrer Vorbilder so gut nach, dass man den Unterschied zumOriginal manchmal kaum noch merkt. Unser AutorMarkSchwarzzmayr hat sich dem Thema angenommen und gibteucch Tipps, wie ihr mit eurer Tribute-Band so nah wie möglich an eure Vorbilder rankommt.

An dieser Stelle möchtenwwir auf unseren SOUNDCHECK-Adventskalender hin- weisen.Auch diesesJahr isst der wieder pickepackevoll mit schickeen Preisen ge- naurichtig fürs Weihnachtssfest. Mit etwas Glück könntden einen odeer anderen Preis in unserem Gewinnspiel errgattern. Klickt euch durch aufwww.sounddcheck.de oder schreibtuns eine Postkartee. Wie die Teil- nahme funktioniert, erfahrtt ihr auf Seite 19.

Im Namen der Soundcheckk-Redaktion wün- sche ich euch eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.

lukasFreitag Chefredakteur SOUNDCHEECK inhalt

Januar ck rsto tte

2020 hu :S Foto

Editorial3 News 8 40 Events &interviews musicparkLeipzig 16 workshop /Alterbridge 22 Tribute-Band Dermot Kennedy26

Workshops tests

FixItinthe MixTeil4:Effekte32 effektpedal Pushking Ironfinger46 Tribute-Band:Hommage in Perfektion 40 e-gitarre GibsonFirebird 201948

gitarrenamp SynergySYN-50/Synergy OS/ Friedman BE-BB50

bass OvationElite B7785TX-554

effektpedal DigiTechTrio+ Band Creator 56

instrumentenzubehör K&MHardware&Licht58

pa-system Mackie DRM12A&DRM 18S62

Mikrofon 26 JTSCX-500&MA500 68 Mischpult Bose T4s&T8s 72 rsal ve

Interview ni säulen-pa :U YamahaStagepas 1K 76 Dermot Kennedy Foto AdventskAlender mit großem Gewinnspiel in-ear-hörer FostexTM2 82 8 11 16 22 audionetzwerk UnikaNBB-System84

titel-test –licht 21 19 13 6 Eurolite AKKU IP UP-4 PlusHCL Spot WDMX 88

9 14 3 2 Gewinnspiel

20 10 24 17 Soundcheck-Adventskalender 19

Service 12 1 7 15 Händlerverzeichnis94

Vorschau 96 4 23 18 5 19 Funkstörung&Impressum 98 KlicKen&gewinnen www. .de Gewinnspiel Soundcheck-Adventskalender 62 Test: PA-System 72 Mackie DRM12A & Test: Mischpult DRM 18S Bose T4s &T8s

news 8 Fox Gear Ge PolyphonesStimmgerät ta Ein innovatives polyphones Stimmgerät mit ana- ts logem Signalverlauf verspricht FoxGearmit dem Multitune. Im Zentrum istein kontrastreiches on Display untergebracht.Die Notenerkennung wird über einen DSP-Prozessor vonAnalogDevices fr durchgeführt. Fürein verlässliches Ergebnis ist noch ein Kompressor eingebaut. Der Standardtu- ne ist aufA4=440 Hz eingestellt. DasPedal lässtsich zwischen dem „Finetune”-spezifischen, chromati- schen undpolyphonen Modus umschalten. Der Preis liegt bei ca.89,- USD.

info www.foxgeardistribution.com

Alcons Audio Dr. Z Kompaktees Röhren-Combo 12-zollSubb- Verstärker woofersystem Einen kompromissloswahrenGitarren- sound versprichtDr. Zallen Hobby- und Als druckvollesund leistungsstarkes Subwoofersys- Profi-Gitarristenmit dem neuen Röh- tempräsentiert Alcons Audio das BF121. Im Inneren ren-AmpJetta. Am Ausgangdes 12 Zoll istein 12-Zoll Tieftöner mit doppelter Spinne und 4 großen Combo-Verstärkers sind zwei7591 Zoll Schwingspule untergebracht.Die Boxwirdmit- Röhren untergebracht.ImVorverstärkerwollen zwei12AX7-Röhrenzum hilfeeinesALC (Amplified Loudspeaker Controllers) Glühen gebracht werden. Zudem gibteseine 5AR4-Röhre, die den kraft- angetrieben, diesich in einer präzisen Basswieder- vollen Overdriveklang verstärkensoll. Der robuste 30 Watt-Verstärker gabe unddurch sehr geringeVerzerrungen wider- bietet zudem die ParameterVolume,Tone und Master. Hinzukommtder spiegeln sollen. DasFrequenzspektrum erstreckt hauseigene Metro„Zero-Loss“FX-Loop.Als Preis werdenetwa1261,39 sich von40Hzbis 300 Hz. Der maximale Schall- Euroveranschlagt. druckpegelbeträgt 133dB, die Impedanz istauf vier Ohm taxiert. info http://drzamps.com info www.alconsaudio.com

Fender Erweiterung derRarities-Serie

Die Rarities-Serie vonFender wirdmit der Pickup; ein Filtertron-Style-Tonab- neuen E-Gitarre„FlameKoa TopStra- nehmer istander Brücke angebracht. tocaster” ausgebaut. DasModell zeichnet Zudem gibteszwei „Hot59Strat”-Sing- sich durch einen Eschekorpus, einer le-Coils, die allesamtfür einen präsenten Koadecke und einen Ahornhals samt undklaren Sound sorgensollen. Der Ahorngriffbrett aus. Der Sattelist ausKno- Preisbeträgt 2599,- EUR. chen hergestellt. Zu den Besonderheiten zählt zudemder vonTim Shawgestaltete info https://shop.fender.com 9 aGe st front

QSC Bassboxmit 3600 Watt

Erweiternd zurKSSubwooferSerie hatder US-ame- benwird. DasFrequenzspektrum decktmaximal rikanische Hersteller QSC das aktiveModell KS118 den Bereich von35Hzbis 111 Hz ab.Der maximale veröffentlicht, das vorzugsweise fürEntertainer, Schallpegelumfasst136 dB. Als erweiternde Bass- Clubsund Eventveranstaltungen geeignetist.Die wiedergabe dientder anwählbare Deep-Modus. Die aufgeräuscharmen Rollen untergebrachteBox ist Bassboxkostet 1699,- EUR. miteinem 18-Zoll-Langhub-Treiber ausgestattet,die mithilfe einer 3600 WattClass-D-Endstufe angetrie- info www.qsc.com news 10 PRS Ge SechsModelle für das ta Jahr 2020 ts Füreinen gelungenen Start ins neue Jahr- on zehnterweitert PRS seine SE-Serie um die Gitarrenmodelle SE Starla Stoptail, SE Mira, fr SE Hollowbody Standard, deren Körper alle ausMahagoni geschnitzt sind. Die Mira verfügt über einen 85/15 STonabnehmer,die Starla verwendeteinen DS-02 Pickup.Des Weiteren gibtesdas Modell „SE Hollowbody II” mit Ahornde- DSM&Humboldt cke, unddie Modelle SE Custom24Poplar Burl und Burled Ash mit Pappel- und Eschenholz. Auch diese Multitalentfür Modelle vertrauen auf85/15 Sals Treble undBass- Gitarristen Tonabnehmer. info www.prsguitars.com Simplifier heißtdas Multitalentaus dem Hause DSM & Hum- boldtfür das Pedalboard, das eine Mischung ausVorverstär- ker, einem0Watt Power Amp und Cab-Simulator in sich vereint. Es lässtsich zwischen den drei Röhren- modis 6L6, KT66 und EL34 wählen. Hinzukommtein 3-Band-Equalizer.Für die Boxensimulation hatman die Auswahl zwischen 1×12, 2×12 und 4×12. Die Schaltkrei- se der Boxverlaufen analog. Ein FX-Loop mit Send- wegund dualem Returnweg, sowie ein Aux-Eingang erhöhendie Flexibilität.Simplifier kostet 259,- EUR (zzgl. MwSt.).

info www.simplifieramp.com

Tech 21 FGNGuitars Bass-Pedal füriron-Maiden- Jubiläums- Legende Gitarre Die Iron MaidenBassisten-LegendeSteveHarris hatmit dem SH1 San- samp sein SignatureBass-Pedal veröffentlicht. DerSansamp basiert auf Anlässlich deszehnjährigen Jubiläums haben analoger Schaltung undwillden klassischenIronMaiden-Klangreprodu- FGNGuitarsdas Gitarrensondermodell LS-20 in zieren. Im SH1ist einZweikanal-Modi und ein Vier-Band-Equalizer integ- streng limitierter Auflage veröffentlicht. Die Decke riert. Der Blend-Regler bestimmtdas Mischungsverhältnis zwischender besteht ausmassivem, kanadischem Ahorn, der emuliertenRöhren-Verstärkungund demDirektsignal. Ein Bite-Schalter Korpus und Hals ausMahagoni und das Griffbrett sorgt füreinenklareren undknackigenerSound. Ein XLR-Ausgang führt der 22-Bund Gitarreist ausPalisandergeformt. direktzum PA-System.Erhältlich füretwa272,- EUR. Optisch stichtdie schwingungsfreudigeOpen- Pore-Lackierung hervor.Als Tonabnehmer gibt es info www.tech21nyc.com Seymour Duncan SH-18 Pickups. Hinzukommen je zwei Lautstärke-und Toneregler,als auch ein 3-WegUmschalter.Das Modellkostet1599,- EUR.

info www.fgnguitars.de 11

Bowers &Wilkins aGe st Kabelloser Musik- genuss front Füroptimalen mobilen Klang wollen Bowers & Wilkins mit der kabellosen Kopfhörer-P-Serie sorgen. Diese umfasst die Modelle PX7, PX5, PI3und PI4. Die bluetoothfä- higen Over-EarsPX7 und die On-Ears Kopfhörer PX5 sind mit einer Technologie zuraktiven Geräuschunterdrückung ausgerüstet. Hinter dem PI3 und PI4 verbergensich In-Ear-Kopfhörer mit magnetischen stöOhr pseln, die sich durch das Noise-Cancelling (PI4) und getrennte Verstärker(PI3) auszeichnen. Verfügbar in mehreren Farben ab 199,- EUR (PI3) bis 399,- EUR(PX7).

info www.bowerswilkins.com

Zoom 8-Kanal-Mixer für Bands

Bandsund Podcasterdie aufder Suche nach einem kompakten 8-Kanal-Mixer sind, haben mit dem LiveTrakL-8 vonZoom die Möglichkeit, professionelle Aufnahmen mit bis zu 12 Spuren an- zufertigen. Diese können direktauf SD-Karteoderper USB-Ver- bindung am Rechner aufgezeichnetwerden. Dasauch als Audio-InterfacenutzbareGerät mit Batteriebetrieb bietet einen 3-Band-Equalizer mit Low-Cut-Funktion und sechs zuweisbare Sound-Pads. Vier Kopfhörerausgänge und sieben Speicherplät- ze fürverschiedene Mixesind auch integriert. LiveTrakL-8 soll 449,- EURkosten.

info www.zoom.co.jp

Cordial instrumentenkabel für Bassisten

Der amerikanische BassistAndrew Gouche hatgemeinsam mit Cordial das Signature Kabel CSI PP Andrew Gouche entwickelt. Anhand der Me- terwareCGK 175und dem Kupferquerschnitts von0.75mm² soll sich das Instrumentenkabel durch eine niedrigeStörungsempfindlichkeit und einen bestmöglichen Signalfluss auszeichnen. Daskoaxial aufge- baute, bordeaux-purplefarbene Kabel wirdinden Längenmaßen drei, sechs, 7.5und neun Metern angeboten. Dasmit vergoldeten Neutrik Klinkenstecker betückte Kabelist ab 28,- EUR (für 3Meter) erhältlich.

info www.cordial-cables.com news 12 Joyo Ge PreiswertesHallpedal ta Zur Erweiterung desheimischenEffektpedalarsen- ts alshat Joyo füralle Gitarristendas neue digitale Hallpedal R-14 Atmospherevorgestellt. Insgesamt on verbirgt die kompakte Boxneun Effektprozessoren (Plate,Church, Spring, Eko-Verb,Shimmer,Comet, fr Rewind, Forest und Pulse) zwischen denen sich über den Reverbschalter umschalten lässt. Ein Mix-und Decay-Regler,sowie ein kleiner Tone-Parametersind ebenfalls vor- handen. Mit dem Mod-Regler wirdder Modulationsanteil justiert. Ein Trail-Umschalter kommtauch hinzu. DasPedal kostet 89,- Euro.

info http://joyoaudio.com

Vooicce-Accousticc Niedrigster 15-zoll-Subwoofer

Voice-Acoustic will mit dem Paveosub-115sp den kompaktesten 15-Zoll-Subwooferweltweiterschaf- fen haben. In dernur 36 cm hohen Boxist ein 3-Ka- nal-Verstärker mit 4000 Wattverbaut(1x2400Watt und 2 x 800 Watt). DasDSP gestützteLautsprecher- system erlabt die Speisung vonbis zu vier Topteilen und kann manuell über das Displaysamt-Encoder- regler gesteuert werden. Der Tieftöner mit Bi-Amping Funktion gestattet einenmaximalen Schalldruck- pegel von bis zu 135 dB SPL. Ferner lassen sich 80 Presets als Werkseinstellungen aufrufen.

info www.voice-acoustic.de

Gibson Signature-Gitarrefür Alvin Lee

In Ehren desvergangenen 50-jährigen Woodstock-Jubiläums hatGibson die auf50Einheiten begrenzteSignature-GitarreAlvin LeeES-335 veröffentlicht. DasrotlackierteInstrumentmit C-Halsprofildes einstigen Ten-Years Af- ter-Gitarristen, dessen originale Vorlage er 1964 fürnur 45,- GBP erwarb, ist auseiner Ahorn/Pappel/Ahorn-Deckegefertigt. Zu den weiterenMerkmalen zählen eine No-WireABR-1-Bridgeund drei Pickups(zweiCustombucker Alnico III und einem Seymour Duncan SSL-1 Single Coil). Der Preis beträgtstolze 7299,- EUR.

info www.gibson.com 13 aGe st front

Fendder Edle Bass-und E-Gitarrenserie

Fender erreichtmit der American-Ultra-Serie die und ein verschlanktes„Modern D“ Halsprofilein- nächste Entwicklungsstufe fürhochwertigeE-Gitar- gesetzt, die beide fürein verbessertes Spielgefühl renund Bässe aufdem Markt. Dazu zählen dieStra- sorgensollen Neu sind neben der Farbgebung auch tocasterHSS, Stratocaster, Telecaster, Jazzmaster, die UltraNoiseless Pickupsinden VariantenVintage Precision Bass, Jazz Bass und Jazz Bass V. und Hot. Nebendem ansprechenden Design wurde insbeson- deredie Ergonomie der Body-Konturenverbessert info https://shop.fender.com news 14 Ge ta ts on fr Omnitronic MobilesAktiv-Systemmit Subwoofer

Fürkleine Gigsoder Proberäume genügt zur Frequenzspektrum von35Hzbis 120 Hz ab.Hinzu Beschallung vielfachein kompaktes2.1 PA-Sys- kommen zweiTopteile mit je einem 8-Zoll-Lautspre- tem. Omnitronic hatdazudas SetMaxx1508DSP cher und einem 1Zoll großen Hochtöner. Boxen- inklusiveAktiv-Subwooferveröffentlicht. Das hochständer samt Lenkrollen werden mitgeliefert. DSP-gestützte Tieftöner verfügt über einen 15 Zoll Erhältlich für599,- EUR. großen Class-D-Verstärker und erlaubteinen ma- ximalenSchalldruck von120 dB. Die Boxdecktein info www.steinigke.de

G&L Motu Bass mit 30 USB-Audio- zollMensur interfaces im

Unter dem Namen „Launch Doppelpack Edition“ präsentiertG&L allen Bassistendas Fallout Short M2 und M4 sind die Neuzugänge ScaleBassmodell. Der 30 der USB-Audio-Interfaces von Zoll große Mensurbass gibt Motu.Während das M2 über je- es in den Farbausführungen weils zwei Ein- und Ausgängemit RacingYellow, Miami Blue XLR-Klinkenbuchsen verfügt, bie- und British Racing Green. tetdas M4die doppelteAnzahl. Der Körper istaus Erle und Dank deshochwertigen ESS-Sab- derHalsaus Ahorn ge- re32-Wandlerssolleine Auflösung schnitzt, während das biszu192 kHz möglich sein. Aus- Griffbrett auskaribischem Palisander besteht.Als Pickup wartet ein Magnetic Field gangsseitig wirdein Dynamikbe- Design Humbucker,ein UltraLiteTuner istebenfalls an Bord. Ein Dreifachumschal- reich bis zu 120 dB erreicht. Eben terzwischen den Modi Parallel, Split und OMG istgegeben. Nichtzuletzt gibtesdie der USB-C-Schnittstelle wirdauch Regler Volume und Tone. MIDI unterstützt. Zum jeweiligen Lieferumfang gehört auch die Pro- info http://glguitars.com ducer-SoftwarePerformer Litemit diversen Effekten, Instrumenten und mehr als 6 GB Soundmaterial.

info www.klemm-music.de 15 PreSonus

Bluetooth Studiokopfhörer aGe

PreSonus liefert mit dem Eris HD10BTeinen Studiokopfhörer,der st mithilfe der Active-Noise-Canceling-Technologie (ANC) störende Umgebungsgeräusche um bis zu 18 dB reduziert. Der Eris HD10BT verspicht ein lineares Frequenzverhalten mit einem klaren Klang-

bild. Außerdem deckterein Frequenzbereich von20Hzbis 20 kHz front ab. Das Modell kann wahlweise drahtlos via Bluetoothbis zu 16 Stundenoder mit Verkabelung genutzt werden. Auch als Headsetist der Kopfhörer einsetzbar.Absoforterhältlich füretwa117,67EUR.

info www.presonus.com

MIPRO Drahtlossystemfür die Bühne

Als weltweit erstes Funksystem, dessen Frequenz- band im lizenzfreien 5GHz -Bandüberträgt, präsen- tiert MIPRO das innovativeACT-5800. Zu der ACT- 5800 Serie gehört das digitale Funkmikrofonsystem mitDoppelantennen-True-Diversity-Technik, mit dem sich eine Reichweite vonbis zu 80 Metern störungsfreierzielen lässt. Sowohlder Einkanalempfänger (ACT--5801) als auch derZweikanal- Tascam modell (ACT-5802) sind nutzbar in Kombination mit dem Handsender ACT-58Hoder Taschensender ACT-58T. DasAnfang2020 erhältliche Audiorecorder mit ACT-5800-Systemwird399,- EURkosten. Restaurationssoftware info www.mippro.com.tw Tascam hat mit dem kompakten, batteriebetrie- benen Audiorecorder DR-10L zuzüglich eines Lavaliermikrofonsund desSoftwarebundles iZotope RX7 Elements ein interessantesBundle für mobileAufnahmen geschnürt. Die Aufnah- men, bei Bedarf auch dual, können in 24 Bit direkt aufeine SD-Karteaufgezeichnetwerden. Zudem istper USB-Buchse auch eine Rechne- ranbindung möglich. Mit dem Reparatur- und Rauschunterdrückungsprogramm RX7 Elements lassen sich z.B. aus Proberaumaufnahmen Brummen, Rauschen oder mögliche Übersteue- rungenentfernen.

info www.tascam.eu report musikparkleipzig 16 Ge ta ts on fr

musicparkleipzig dieMesse zum anfassen

200 aussteller,350 Musiker und jede Mengelive-action –der musicpark leipzig überraschte besucher und aussteller gleichermaßen. und das überauspositiv.

ine gelungene Premierefeierteder musicpark Über 350 internationale und nationale Musiker Leipzig am erstenNovemberwochenende.Die sorgten mit verschiedenen Live-Performances fürein Eneue Messe fürMusikinstrumente lockte bis ausgiebiges Entertainmentprogramm. zu 11.200 Besucher in die Hallen aufdem Messege- Insgesamt rund 200 Marken und Aussteller zeigten in lände der sächsischen Großstadt.Das Konzeptder den verschiedenen Abteilungen Präsenz. Neben den dreitägigen Veranstaltung als Musik-Erlebnismesse Bereichen Gitarre, Tasteninstrumente undMusikalien ipzig/Tom Schulze Le zeigte sich einerseits durch den Hands-On-Charakter gabder Drum-Bereich ein beherztesLebenszeichen

In den Playzones mit Fokusauf Instrumenten. Diese konntennichtnur vonsich. MehrererenommierteSchlagzeugherstel- und Probierberei- ausprobiert und angetestet,sondern auch teilweise ler wie etwa Sonor,Tama, Pearl,Mapex,Ludwigund

chen durften die an Ort und Stelle zu speziellen Messepreisen gekauft auch Beckenschmieden wie Meinl Cymbals, Sabian s: musicpark Besucher munter werden. und Zildjian, die allesamt der Musikmesse in Frank- drauflosspielen Foto 17

Shred in schick: Gitarrenhersteller Ibanezhattefür die Metal-Fraktion scharfe„Bretter“ aGe am Start. st front

furt im April noch den Rücken gekehrt hatten, platzierten an zwar nichtüppig bestückten, dafür gut sortierten Ständen ihreaktuellen Produkte.Die eine oder andere Neuheitwurde bei dieserGelegenheitauch präsen- Local Heroes tiert. Auch lokale Aussteller,wie die Leipziger Trommel- manufakturRockstrohDrums, die im nächstenJahr Mitmachprogramm überzeugt ihrzehnjähriges Jubiläumansteuert, gewährten Im Gegensatzzuähnlichen Messeveranstaltungen EinblickeinihreHandwerkskunstund zeigtendie legten die Veranstalter bei der Planung großen Wert einzelnen ArbeitsschrittebeimBau einerSnare. aufden „Mitmach-Aspekt”.InsogenanntenPlayzones Ebenso vertreten, wenn auch mit kleinerer Standflä- undProbierarealen konntenbeispielsweise Einstei- che,zeigteder sächsische Hersteller fürDrumsticks gerunter Anleitung erste Basistechniken einesIns- undTaktstöcke, RohemaPercussion eine Auswahl truments erlernen. Neben dem munterenAntesten seinesPortfolios. vonDrums, Becken und Stöcken an den Ständen Wenn am erstenMessetag der Zuschauerandrang konntensichTrommelbegeisterteamYamaha-Stand noch etwasverhalten gewesen sein mag–andersals in einergruppendynamischen Runde an E-Drumsets in vielen Bundesländernist der 1. November in Sach- auslassen. DTX-VorführerRalph Mersch gabder sen ein Werktagund hielt möglicherweise manche trommelwütigen Meuteden Takt vorund sorgtemit Interessiertevom Besuch ab –sokonnte am Sams- fetzigen Klassikern wie „BackinBlack“von AC/DC tag, demzweiten Messetag, eindeutlicherAnstieg in und„Billy Jean“von Michael Jackson fürguteLaune punctoBesucherzahlen verzeichnetwerden. bei den Beteiligten. Aufgroße Resonanz stießen die Auftritteeiniger Fürfortgeschrittene Musiker standen zahlreiche Drum-Größen in den Sweat-Blood-Tears-Boxen. Die Workshops mit hochkarätigen Musikern in College schalldichtenKabinen brachten einStück Live-At- und Academyzur Verfügung. mosphäreindie ansonstenüberwiegend mäßig lauteHalle 2, in der größtenteils die Schlagzeug- und Gitarren- hersteller zu finden waren. Dicht gedrängt standen Musikbegeister- te in den rund 15 mal 15 Metergro- ßenKabinen und lauschtenfast schon ehrfürchtig den Schlägen und Tritten ihrer Trommelhelden. Ein paar Meterweiter,umringt von den Ausstellerständen, warenauf

Viel Betrieb in der Playzone am Yamaha-Stand. report musikparkleipzig 18

einerbreiten Fläche die einzelnen Drumkits der Starsfür jedermann

Ge zu bestaunen. Diese warenauf fahrbaren Untersätzen positioniert

ta und, je nachdem welcher Drum- mer gerade in der Boxschwitzte, ts klaffteanjener Stelle,wovorher noch deren Kit stand, eine entspre- on chende Lücke. Aussteller zufrieden fr Positives Feedbackgab es auch vonden Ausstellern zu vermelden. Einerseits wurde der Erlebnischa- raktergelobtsowie auch die Möglichkeit desDirektverkaufs an Endkunden. Auch die lockere Atmosphäre währendder drei Messetage wurde als äußerst posi- tivaufgefasst, wie Dr.Klaus Dieter Anders,Vorsitzender desLandes- verbandes der Musikschulen in

Die Drumsets, der Starsaus den SBT-Boxen: vorne rechts das Gretsch- Setvon Robbie- Williams-Drummer Karl Brazil

Geradeauch im Tasten und DJ-Bereich war „Hand-Auflegen”er- wünscht.

Sachsen betont.„Die Stimmung ist gelöster, als man es vonanderen Messen kennt. Wir sind nächstes Jahr sicher wieder mit dabei.” Für alle,die dieses Jahr in Leipzig noch nichtdabei sein konnten–der nächste musicpark findetvom 6. bis8.November 2020 statt. lukasfreitag

Live-Musik gabes unteranderem in den SBT-Boxen: hier zu sehen Yamaha-Endorser Dennis Hormes verlosung adventskalender 19 e c i v r e s preiseimwertvon über 5.400euro! Die große Adventsverlosung die strümpfe sind gefüllt! teilnahMe- BedinGunGen

bis der christbaum steht, die plätzchen gebacken sind und alle vier Die 24 Gewinne werden einzeln verlost. An der Verlosung des lichtlein auf dem adventskranz brennen, dauert es noch ein paar jeweiligen Tagesgewinns nimmtjeder teil,der am wochen. Mit unserem gewinnspiel wird die Zeit bis zu den Feier- entsprechenden Tagdas On- line-Formular unter tagen garantiert nicht langweilig. Jeden tag gibt es einen gewinn! www.soundcheck.de aus- füllt oder uns eine Postkarte schickt. Der Gewinner wird jeweils ausallen Formularen ährend der Weihnachtsmann und seine den entsprechenden Tag. Postkar- und Einsendungen gezogen, Wichtel noch fleißig damit beschäftigt ten adressiert ihr an: bei denen der entsprechende Wsind, Geschenke zu verpacken und den Tagesgewinn (Texthinterdem großen Sack zu befüllen, ist unser Adventskalender redaktion soundcheck jeweiligen Türchen) richtig schon voll bestückt. 24 Türchen warten darauf, von kennwort des jeweiligen tages angegebenist. euch geöffnet zu werden. Hinter jedem verbirgt postfach 57 Einsendeschluss istfür jeden sich ein Gewinn. Logistisch betrachtet haben wir es 85230 bergkirchen Gewinn jeweils das Datum etwas leichter als der bärtige Schlittenfahrer: Nur ein desTagesgewinns (hier gilt Geschenk pro Tag haben wir zu verteilen. Brav sein ist Wir bedanken uns bei allen Her- das Datumdes Poststempels). bei uns aber keine Voraussetzung. Teilnehmen kann stellern und Vertrieben, die uns Mitarbeiter der PPVMEDIEN jeder – und das jeden Tag! für unsere Gewinnspielaktion die GmbH sowie deren Angehörige tollen Preise zur Verfügung ge- dürfen nichtteilnehmen; In unsere Lostrommel gelangt ihr, indem ihr unser stellt haben und wünschen allen der Rechtswegist ausgeschlos- Online-Formular unter www.soundcheck.de ausfüllt, Teilnehmern viel Glück. sen. Die Gewinner werden oder uns eine Postkarte schickt, auf der ihr den aktu- schriftlich benachrichtigt. ellen Tagesgewinn notiert. Jede Teilnahme gilt nur für adventskalender verlosung 20

e Die Preise c i v

r Shure Stagecaptain sE Electronics e

s SE215 Wire- Sherpa SCS-60 V7 Chrome - less OhrhöOhrhörrerer transportwagen Gesangsmikrofon (Mid) Die kabellosen Ohrhörer SE215 DasBilly-Gibbons- kommen im Setmit Hartscha- Der klappbareTransportwagenaus Signature-Modell. len-Case und USB-Ladekabel. Stahl trägtbis zu 100 Kg Equipment. der preis im wert von der preis im wert von der preis im wert von73,99 eur 119eur wurde von 169 eur wurde von wurdevon Musikhaus Mega audio shuregestiftet. 1 kirstein gestiftet. 2 gestiftet. 3

Tube Amp Showtec Yamaha Manufactur X-termi- HPH-Mt5 ORGANDRiVE nator EiEinno ohrumschließender,hrumschließender, Röhren-Verzerrerfür Hochwertiger geschlossener Studio- Keys undOrgelimStahlgehäuse. 3-in-1-Effektstrahler mit 12 leis- kopfhörer. tungstarken, weißen Blitz-LEDs. der preis im wert von418 eur der preis im wert von118 eur wurde vonmobile der preis im wert von wurdevon yamaha sound-werkstatt 195eur wurde von gestiftet. gestiftet. 4 highlitegestiftet. 5 6

IMG Shure MUSIKUS STAGELINE SE215 Wireless- Musiksessel und FLAt-M200 Ohrhörer Orchesterstuhl

Klassischer Bühnenmonitor mit SE215 Ohrhörer Dasergonomische 4x4-Zoll-Bestückung und 200 Watt im Set Setm mitit Hartscha- Hartscha- Sitzmöbel fürMusiker im Orchester, Leistung. len-Case und USB-Ladekabel. Proberaumoder zu Hause.

der preis im wert von299 eur der preis im wert von derpreis im wert von wurde vonMonacor 169 eur wurde von 500 eur wurde von international gestiftet. 7 shuregestiftet. 8 Musikus ggeessttiftift eet.t. 9

Sennnnheiserheiser Gravity Omnitronic XS WiWirelereless LtS01BS 01 B UHUHFF3 30404 Digital VoVocalcal Set Der GravitityyL LTS 01 BiB istst Vier FuFunkmikrnkmikrofone und eine ein LaptLaptooppssttäännderder aus Vier-Kanal-Empfangseinheit. Drahtloses dynamischedynamischessM Mikrikrofon Aluminium mit zusäzusättzli-zli- im Komplettsetfür Sänger. cher Ablagefläche. derpreis im wert von 308eur wurde von der preis im wert von349 eur derpreis im wert von44eur steinigkeshowtechnic wurde vonsennhei- wurde vonadam hall gestiftet. ser gestiftet. 10 gestiftet. 11 121 bedienung Wa 1200 mit Nebelmaschine Diese SN Sh BB Benne gä St USB- MX ST IMG be Bl Akkubetriebener Bl Dt Ba St Hochwertige sp e ri im preis der im preis der im preis der im preis der ue ag dooföe in udiokopfhörer ge wu ki wu ge wu ge wu ac re ngen. ye AG uwe ow -8 ttk -1 17 -2 rs ch kmo el toot st st st 200 rd 20 Au rd rd rd rd iO lite ELINE 70 n per ann te in ift ift ift s mit ise rmt20 mit er ynamic ev ev ev ev dio-In em in &R h-L et. et. et. PRO re nMonaco on nMskaskir Musikhaus on nMusikhaus on be on ge ge Ju tXL it au oss st te ste ni Te Fu t- we we we we ift rf ye or Wa sla-Neodym- R- etwerden. uert k oder nk- ac et. rt rt rt rt rd n Klinkenein- und ge tt. ev vo vo vo vo yn schlossener ri nIMG on n9 n6 n1 n5 amic nte 22 1 1 09 1 99 ,0eur 9,90 ,0eur 9,90 Ka rnational ste belfern- eur eur Tr 6 6 9 3 eiber. in we au be Fluid siertem i 2,5-Liter Ein ko Studio- schließender Sopranflö So Mo S- DJ Oh Wirele SE215 Wirele Shure schließender Studio- GeschlossenerGeschlossener, ohrum- HPH-Mt5W Ya Sch Die lsice Renaissance-Flö klassischer n USB-L und Se im men de de de de 12 tet. ya wurde br b&k 19 ge ge wurde eur wurde maha pfh sB pr -P it rh llenh neem ka 50 ei 9e ma st st rp rp rp rp anblockflöte ow örer irnb örer. bellose st ift ift rwurde ur re re re re ha er au et. et. bi von vo au au sim is im is im is im is asch te tm ge ad s5 er ns -T m, ng „Adri‘ st ss- ek an nO vo tHartschalen-Case it Me ine we we we we hure ge ,o es if- abel. kw fü nM röe SE215 hrhörer hrum- ti ba te sT von rt rt rt rt ll fte t. ir rr tnc Art nach ut ra ollenhauer vo vo von vo dm Die eg t. umflö n1 n1 n1 20 ulierbar. 2 it Au 1 1 18 35 eur 69 wa te“ ss eur te sserb 4 7 to 3 n. ko ß- m- a-

r iefrmehrpreise für l 5.400 eurals i rß Adventsverlo große Die große Adventsverlo blue Ko Pro S1 Bose in blue te Ko KL LED Eu ro Instrumen ein Gesangs-, Ein Bu manc KLANG Die Wirele SE215 Shure ve LE Ko USB-L und Hartschalen-Case SE215 te de minn de de de ge wurde fo sh wurde wurde sh wurde wne.Btibnüe DMX. über Betrieben rwendet. -pt,dsRGB-Farben das D-Spots, mple ro mpak mpak ndle S- retmAkku. griertem ka nu toot toot st rp rp rp rp li ow ur 190 e- te bellose ad ko ift eg nd re re re re tte te renrBox, einer ur t- t- Pe h-fähig undmit -äi n mit und h-fähig et. ekabel. mni Se im mmen vo vo vo von sim is sim is sim is im is Lich Lichts es ch ei sP fo- nb ns ns n8 tift nicg A- ss nO ts we es ose we we we te -Kan Sys- -O et. yste yste inigke sion es hrhörer hrhörer rt rt rt rt tift al-M vo mm m mitvier vo vo vo tm ge

sung n6 et. n1 n1 n3 2 st xri Set. im ixer tvier it it 21 1 1 6eur 96 9eur 69 9eur 49 5eur 55 ift te et. 4 5 8 nmik- 21 service intervew mark tremonti/ 22 mark tremonti/alterbridge

staGe „ich binein echter on amp-nerd“

seit dem debüt one dayremains 2004 hatdas Quartett um drei ehemalige creed-Musiker und Myleskennedy beachtliche 1,5 Millionen alben verkauft. dasist unteranderem emsigerlivearbeit, vorallem aber dem immensen potenzial vonMark tremonti geschuldet, der mit Myleskennedy einen kon- genialen partner gefunden hat. Mit walk the skyerscheintnun das sechste studioalbum vonalter bridge ...

ark, inwieweit haben du und Myles begrenzt, sodass jeder vonuns fürsich komplette gemeinsam an den neuen titeln gearbei- Songideen ausgearbeitet hat. Myles und ich haben Mtet? jeweils acht,neun Songskomponiert, vondenen Bisher haben wir unsereIdeen immer gemeinsam wir die bestenausgewählt haben. DasErgebnis ges ausgearbeitet.Ein neuer Song bestand damit aus sind 14 Titel, etwa gleichwertigverteilt. Genauer ge- Parts vonMyles und mir,die letztlich zusammen- sagt eher 13 Titel, denn „One Life“ isteher ein Intro. an Stur wuchsen. Diesmal jedoch warunsereStudiozeit DasAlbum empfanden wir so als stimmig. :D Foto 23 wiedokumentierst du deine ideen? niert, währendMylesviel improvisiert. Ich gehe nicht In zweiStufen: Die allererstenEinfälle zeichne ich in unvorbereitet in die Aufnahme,denn ich möchte be- einfachsterForm in GarageBand auf, eventuell zu ei- stimmte Elemente oder Themen auftauchen lassen.

nem Drum-Loop.Dawill ich schnell sein und sicher- DennochgibtesRaumfür kleine Improvisationen. aGe stellen,nichts zu vergessen. Die eigentlichen Demos nehme ich in ProTools auf. In diesemFallkomplette ichnehme auch an,dass du mit unterschiedlichen st Arrangements mit programmiertem Schlagzeug, stimmungen arbeitest? Bass, Gesang und Texten. DasErgebnis habe ich der Oh ja, wir haben wieder mit diversen Stimmungen on Band dann aufunsereDropboxhochgeladen. gearbeitet.Auchein Grund, warum ich mich auf meine Soli vorbereiten muss. aber es gabschon auch eine phase mit der band, um die songswachsen zu lassen? lass uns ein wenig über deine instrumente und In der Tat, ungefährneun Tage.Indieser Zeit haben verstärker sprechen. wir uns soweit vorbereitet,dasswir die Songsinei- Aufdem Albumist meine PRS-Signature zu hören, nem Take spielen konnten. Daswar nötig, denn Scott beieinigen tiefergestimmtenTiteln alternativ mein (Phillips, Schlagzeug) musste im Studio die Basis für Signature-Baritonmodell. Myles hatneben PRS-Gitar- die finalen Aufnahmen legen. renauch mit Stratsund Les-Paul-Modellen experi- Teils haben sich die Titel in dieserPhase kaum mentiert. verändert, wie etwa„Godspeed“. Teils gabesdeutliche Änderungen: So basiert „Dying Light“ aufeiner „wir hattenfünf wochenstudiozeit, älteren Idee,erwachteabererst im Team mit der Band wirklich zum was für uns recht kurz ist“ Leben. Auch „TakeThe Crown“hat in dieser Phase eine neue Strophe und Melodie im Refrain erhalten. Wir haben die Songsalso im Prinzip setztduimmer noch aufrectifier-und über- fertig eingebracht,waren aber fürVerbesserungen schall-Modelle? jederzeit offen. Ichbin ein echterVerstärker-Nerd! Mein Bogner Überschall mit 6L6-Bestückung istauf diesemAlbum wiesieht es bei den texten aus? garnicht zu hören. Und selbst mein bevorzugtes Ein wichtiges Thema vonWalkThe Skyist Achtsam- Dual-Rectifier-Modell, die Revision F, kameher selten keit –Themen ausder Federvon Myles, die etwa ein zumEinsatz–ichspiele ihn aber aufTour. Fast alle Drittel sAde lbumsausmachen. „In The Deep“oder meine Sounds aufdiesem kommen ausdem „Wouldn‘t YouRather“ befassen sich mit innerem Frie- PRS MT-15 –Clean,Dirty, Lead.Gelegentlich kamen den und fernöstlicher Philosophie.Indieser Hinsicht auch mein CornfordRK100, ein Fender Twin und stelltdas Album einen Gegenpol zumdunklen AB III einVictory V40 zumEinsatz. Meinen Dumble und dar.Die anderen Titel stehen eher fürsich. die Bludotonesnutzeich zuhause,für die muss erst noch der richtigeSongkommen. wieteilt ihr euch die gitarrenparts auf? Zunächsteinmal haben Mylesund ich ja aufunse- unterscheidetsich denn die verstärker-Zusammen- renDemos alle Parts allein gespielt. Fürdas Studio stellung prosong? ergänzen wir dann unsereIdeen über die vorhandene Teils wolltenwir einen leichtangerautenSound. Da Basisstrukturdes anderen. Es gibtaber Fälle wie haben wir etwas experimentiert. Aber fürden Groß- „In The Deep“, wo es sich aufgrund der Riffseinfach teil der Heavy-Sounds kommtbei mir eine Mischung anbot, dass ich die Gitarren einspiele,obwohl die ausMT-15 und CornfordRK100 zumEinsatz. Die Komposition vonMylesstammt. Ichhabealsodie EQ-Einstel- Heavy-Riffs gespielt, während er neben Riffsästheti- lungen haben sche Elemente beisteuerte. Diese Verteilung ändert wirdabei dem sich aber mit jedem Song. Wir warendasehroffen. Song ange- passt. Elvis (Mi- wielangewatdihr dann noch im studio? chaelBaskette), Wir hattenfünf Wochen Aufnahmezeit, wasfür uns unser Produ- relativkurz ist. Schlagzeug und Bass benötigen zent arbeitet ease jeweils etwaeine Woche. Dann proSongetwaan- sehr genauund derthalb Tage fürdie Gitarren, wobeiMyles und ich je kenntsich bes- zweiGitarrenspuren aufnehmen, und nochmals die gleiche Zeit fürden Gesang. Fehlen noch die Soli. alter bridge– GleichberechtigeArbeitsteilung von wiegehtihr soli an? Mark &Myles –beim Songwriting und Meine Soli sind zu einem guten Teil vorabkompo- den Gitarrenparts albumrel intervew mark tremonti/alter bridge 24

Alter Bridge(v.l.): Mark Tremonti (g), (b), ScottPhillips(dr) & (g, voc)

staGe tens aus. So manches Mal hatermeine Verstärker vorder Aufnahme klanglich angepasst. Und tatsäch-

on lich machte das in der späteren Mischung immer Sinn. Die Aufnahmen fanden auch in seinem Studio in Orlando statt (Studio Barbarossa South). Livesiehtesbei mirganzandersaus: Ich nutzetat- sächlich nur einen einzigen Sound –von Clean bis zumSolo.Die Zerrintensität variiereich allein mit dem Lautstärkeregler der Gitarre. Ichgebe aber zu:Ich wünsche mir eine 100-Watt-Version meines Fotos: DanSturges Topteils. Bei den Boxensetze ich seit jeher aufdie allererste gerade 4x12“-Box, die Mesa Boogie jemals gebaut hat. Als wir damals erst- mals in größeren Hallen spielten, meine,einen Unterschied zu fragte ich danach, denn ich mag hören. Dazu liebe ich es einfach, die angewinkelten Boxennicht. echteVerstärkerund Boxen zu Boogie produziertekeine solchen spielen. Der komplette Signalweg Langjähriges Song- Modelle,also bauten sie mir welche. writer-Duo: vonmeiner Gitarrezuden Boxenist analog.Ich nutze Myles Kennedy keine Sender und auch keine digitalen Effektpedale. wie siehtesbei Mylesaus? (links) und Mark Meine Echos stammenbeispielsweise auseinem Myles setzt inzwischen aufeine Mischung ausDiezel Tremonti G-LabAnalogDelay. VH-4 und Herbert. Er kommtdabei ohne Mikrofonie- rung ausund setzt stattdessen das Ox vonUniversal gelten liveandereregeln fürdie aufteilung der Audio ein. gitarrenparts? Teils verändern wir die Zuordnung der Studioaufnah- hastdudas fürden live-einsatzjemals auch erwo- men. Es kann also sein, dass ich einen komplizierte- gen? renTeil spiele,weil Mylesdabei aufder Bühne gerade Nein, mir gefallen die echtenGeräte. Kemper und singen muss. Umgekehrt wusste ich aber auch wäh- Modeling-Ampssind ja sehr verbreitet,aber ich rend der Gitarrenaufnahmen zu „WatersRising“ (vom Album Fortress) noch nicht, dass ich diesen Song „livenutze ichnur einen sound für alles –von cleanbis zumsolo“

singen würde.Hier spielt Mylesnun die Parts, die ich aufgenommen habe,während ich mir ein einfache- resPatternausgedachthabe, dass ich während des Singens gut spielen kann.

wie regelmäßig spielstduabseits der bühne? Ich spiele ständigund versuche dabei auch, vonan- deren Gitarristenzulernen. Dazu bemühe ich mich, zwischen verschiedenen Techniken zu wechseln. Derzeit höreich viele progressiveBlues-Gitarristen wie JoshSmith oder Shawn Tubbs.Aber natürlich liebe ich auch die alten Aufnahmen vonBBKing. Wir haben um die 100 Gigspro Jahr.Aber wenn es freie Zeit gibt, dann versuche ich definitiv,noch tiefer Mark hält sein in die improvisierenden Genres einzusteigen. Signal komplett ulfkaiser analog. Die Geschenk-abos 365Tage für Musiker Wissen verschenken

Das Geschenk-Abo ist auf ein Jahr befristet Sie erhalten vorab einen Gutschein zum Überreichen Die/Der Beschenkte bekommt die Ausgaben bequem nach Hause geliefert Vorteilspreis mit ca. 10% Ersparnis gegenüber Einzelheftkauf Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de/geschenkabo www.ppvmedien.de +49 8131 565568 [email protected] interview dermot kennedy 26 sal aGe s: Univer st Foto on

interviewdermotkennedy „ich liebe hip-hopaus derdistanz“

der Musiker dermotkennedy istdie vielleicht vielversprechendste irische pop-hoffnung der letzten Jahre. ein gesprächüber das ewige songwriting-thema liebe,prahlerei im hip-hop und das herzder iren fürihrekünstler.

unächstgeschultamakustischen Sound vonMusikern wie Glen Hansardoder RayLaMontagne hatDermotKennedy zinzwischen zu seinem eigenen Stil gefunden. Er verbindet Folk mit elektronischen Elementen. Im Oktober istKennedyserstesAlbum „Without Fear“erschie- nen –mehr als 120 Millionen Streams kann „Power Over Me“, 27

dieLead-Single diesesDebüts, bereits aufSpotify ständnisvoll. Und jetzt kommen wir langsammit der

verbuchen. Viel besser könnte es im Momentfür den Situation klar. aGe jungen Singer-Songwriter nichtlaufen. Die altehrwür- dige „NewYork Times“ bescheinigtedem Iren jüngst begleitet deine Freundin dich auftour? st eine „raue, melancholische Stimme,die es vermag, Andersgehtesnicht. Man kommtsonst irgendwann in einemheulenden Raspeln zu gipfeln“. Wir haben an den Punkt, wo es –egalwie verständnisvoll die on Kennedy in Berlin zumInterview getroffen. andere Person auch sein mag–einfachnichtmehr fair ist. dermot, wie so viele Musiker beschäftigst auch du dich in deinen texten fast ausschließlich mit dem du bistein großer hip-hop-Fan. im gegensatz zu themaliebe.was machtdiesesMotiv fürdie pop- vielen anderen sparten der popmusik, siehtesim musik so interessant? hip hop,was das thema liebe betrifft, eher dünn Jeder kenntdas Gefühl,jemanden zu lieben. Und wer aus. es noch nichterlebthat,hofft zumindest darauf.Zwei Dasstimmt, und mir istauch klar,dassesindiesem Themen bestimmen meine Songs: Liebe und Verlust. Genresehrviele Leutegibt, die nur noch über Kohle Da stecktkeine Absichtdahinter. Ichschreibe ein- rappen. Häufig spielt der Text garkeine Rolle.Die fach ausautobiografischer Perspektive. Drei Viertel Raps sind nichtmehrsogut wie früher.Aber Leute derSongsjedes Folkmusikershandeln vonLiebe. Es wieKendrick Lamar versuchen istnun mal eines der schönstenGefühle,die wir als gerade,einen neuen Standard zu Menschen erleben dürfen. etablieren und die Menschen da- ranzuerinnern, dass Hip Hop viel und oft einesder traurigsten. mehr kann. Kendrick istsoetwas Ja, aber wennduganzunten bist, istdas genau wie ein Wächter, der aufpasst, derMoment, in dem du einen wirklich guten Song dass diese Form desHip Hops schreibst. weiterlebt. Dasinspiriert mich. Der alteGeist existiert noch. Als liebe istein gefühl, das fast jederkennt,aber das- Singer-Songwriter versuche ich selbegilt fürhass, Freude,stolz, neid und so weiter mich aber auch immer daran zu … erinnern, dass mich zuerst Folk- Stimmt. Ehrlich gesagt, weißich auch nicht, warum musiker wie David Gray undRay Liebe so präsentinmeinen Texten ist. Wenn ich an LaMontagnebeeinflussthaben. einem Song arbeite, denkeich nichtintensivdarüber nach,was er bedeutet.Mir kommteine Zeile in den im Folk wirddeutlich weniger Sinn, die mir gefällt, und davonausgehend arbeite geprahlt. ichdann weiter.Aber wohindas alles führen könnte Klar,abermanchmal steckthinter oder worum es wirklich geht,beschäftigt mich gar demProtzen derRapper auch nichtsosehr.Esverwirrt mich auch total,wennman eine andereErklärung, als man miteinem professionellen Songwriter im Studio sitzt zunächstvermutet. Nehmen wir undSachengefragt wirdwie: „Worüber möchtest du Meek Mill: Der postet ständig Bilder schreiben? Über deine Ex-Freundin?“ Moderner Orpheus: vonseinemPrivatjet, seinem Rolls-Royceund all dem Hip-Hop-Fan Zeug. Er sagtaber,dasserdas nichttut, um anzu- wasantwortest du dann? DermotKennedy geben. Seine Erklärung lautet,dasserineinem sehr Ich sage: „Lass uns Musik machen und schauen, wo schlechtenViertel vonPhiladelphia aufgewachsen ist dashinführt.“Warum sollteich mich einschränken? und jetzt andereermutigen will, auch zu versuchen, Am Ende kann man sich immer noch überlegen, aussolchen Gegenden auszubrechen. worumesineinem Lied geht.Bestimmtgeneriert dieseArt vondurchgeplantemSongwriting fürviele einer deiner lieblingsrapper istdrake … Musiker Hits, aber ich arbeitelieber anders. …Drake istgroßartig, aber ich weiß auch, dass viele Leuteihn nichtbesonderscoolfinden.Ich denke, deinekarrierehat gerade enorm Fahrtaufgenom- Drakes Talent alsSongwriter wirdnicht ausreichend men. es istsicher schwierig, eine beziehung mit gewürdigt. Seine Lyrics sind nichtimherkömmlichen deinem derzeitigen leben als Musiker zu vereinba- Sinn schön –Rapperreden schließlich über eine ren, oder? MengeverrücktesZeug. Aber wenn es darum geht, Meine Freundin und ich finden gerade heraus, wie es funktionieren könnte.Ich habe ja kein wirklich verrücktesLeben, sondern reise einfachnur viel. Die letzten zwei Jahrewar ich90Prozent des Jahres unterwegs.Zum Glück istmeine Freundin sehr ver- interview dermot kennedy 28

Textezuschreiben, die zurMusik passen, gehört er zu den Bestenüberhaupt. aGe inwiefern?

st Als jemand, der selbst TextezuMusik verfasst, weiß ich, wie viel Talentesbraucht, um so

on schreiben zu können wieDrake.Außerdem hat er schlichtphänomenal viele Songsherausge- bracht.Was soll ich sagen?Ich magden Kerl halt. Aber wer weiß, vielleichtgehörterauch zu der Art vonHelden, dieman besser nicht persönlich treffen sollte.

du kommst auseiner ganz anderen welt, bist in einem irischen dorfaufgewachsen. wäre es fürdich überhauptmöglich gewesen,ein glaubwürdiger hip-hopper zu werden? Aufkeinen Fall, und dessen bin ich mir bewusst. Ich achteauch immer darauf, den Leuten zu erklären, dass ich Rapper zwar bewundere, aber nie versuchen würde, da selber mitzumischen. Ich liebe Hip-Hop aus der Distanz.

irland hatzwarnichtviele rapper hervorge- bracht,dafür aber eine ungewöhnlich hohe Zahl an hervorragenden dichtern und song- writern … Ja,wenn man bedenkt, wie klein Irland ist, finde ich das auch erstaunlich. Vielleichthat es damit zu tun, dass man in Irland als Künst- ler einfachnichtgefragt wird, wann man sich endlich einen richtigen Jobsucht. Wir Iren unterstützen unsereKünstler und sind stolz aufsie.Mir istaber nichtwirklich klar,woher unser außergewöhnliches Gefühl fürSongs herkommt. Egal, in welchen PubduinIrland gehst, irgendwann im Laufedes Abends wird wirst du manchmal nostalgisch, wenn du an ein alter Mann in einer Eckeanfangen, ein Lied deinen heimatort denkst? zu singen. Die Iren hattenesnichteinfach. Ich Absolut. Rathcoole,meinaltes Dorf,wäreder vermute, alsIrland harteZeiten durchgemacht perfekte Ort, um vorder Hektik desStadtle- hat, warendie Leuteauf Lieder angewiesen, bens zu fliehen.Und genaugenommen lebe und das wurde dann sehr wichtig fürsie.Als ich ja immer noch dort, aber ich bin halt nie da. ich mich mit 17 entschieden hatte,Musiker zu Als Berufsmusiker istman im Grunde obdach- werden, gabesjedenfalls niemanden, der mich los. davonabhalten wollte. hattest du eine andere beziehung zurMusik, auch nichtdeine eltern? bevorsie zu deinem beruf wurde? Nein. Ein Grund dafür waraber wohl auch, Als sich noch niemand meine Sachen ange- dass ich als Straßenmusiker Geld verdienen hört hat, fühlte ich mich als Künstler so erfüllt konnte und also keinem geregelten Acht-Stun- wie seitdem nichtmehr.Weil ich einfachnur den-Job nachgehen musste.Die Idee stammte Songsschrieb,ummich besser zu fühlen. vonmeinemVater.Ich muss allerdingszuge- Mehr als fünf,sechs Lieder im Jahr warendas ben, dass ich ziemlich faul warund garnicht auch nicht. Die Songstauchtenvon selbstauf. so oft aufder Straße gespielt habe.Ich wollte Jetztdenkeich manchmal schon: Hoffentlich sal

lieber ins Studio oder aufTour gehen –was gefällt das, wasich hier schreibe,den Leuten. niver

aber garkeine Option war, weil ich noch keine Wasjaauchverständlich ist, wenn du Jahre :U Karrierehatte. daraufwartenmusstest,bis überhauptjemand Foto aufdeine Musik reagiert hat. Als der Moment 29 dann kam, fühlteessichnacheiner Riesensache an. Ich hätte gleich wissen sollen: Wenn die Leute mögen, wer du bist, dann mögensie vermutlich auch, Komponistenlernt, die ihr ganzes Leben der Musik

wasdeinGehirnsich so an Musik ausdenkt. gewidmethaben, behält man das bei sich. Eshilft aGe dir,deineneigenen Standardhöher zu legen. Ich du hastMusik studiert. wie wertvoll habe während desStudiums st wardas fürdich im rückblick? Menschen kennen gelernt, Ich wünschte,ich wäre aufdem die dir tatsächlich auffast on College besser gewesen. In meinem mechanische Weise sagen Studiengang drehte sich alles um können, wasals nächstes in klassische Musik. Ich wusste aber, einem Stück eine guteIdee dass ich Folkmusiker werden wollte wäre.Menschen, die einen ma- undpasste deshalb im Unterricht thematischen GeistinSachen nichtauf.Ich hielt mich fürzucool Musik besitzen. So werde ich fürs College.Dabei warich umgeben vermutlich nie funktionieren, vongroßartigen Geistern! Es gab da aber es ist trotzdem interes- wirklich tolle Vorlesungen, aberich ease sant, zu sehen, dass Musik sich wolltenur nach Hause und Gitarre dermotkennedy –without Fear auch viel bewussterschreiben spielen. DasDebütabum des 27 Jahre altenIren lässt. Als würde man ein Haus zeugt vonungeahnterReife und Tief- konstruieren. Im Gegensatz zu hast du trotzdem etwas ausdieser gang. Der Mix ausFolk, Popund R&B meiner Methode,die sich am Zeit mitnehmen können? kamsowohl beiKritikern und Publikum Gefühl orientiert und immer Ich denkeschon –Ehrfurchtvor gutan. Vier Singles ausdem Longplayer einbisschen Rätselraten ist. Musik und generell eine andere wurden bereits veröffentlicht, darunter florianfriedman Wertschätzung fürKunst. Wenn man „Outnumbered” und „PowerOverMe”. Dingeüber all diese großartigen albumr-rel 1. Work outyourvoice iSBN 978-3-95512-133-4 1. 2. 3. 29,90 eur 2. Guitar Step By Step iSBN 978-3-95512-137-2 24,90 eur 3. Guitar HeroeS iSBN 978-3-937841-65-6 19,90 eur 4. GiBSoN LeSpauL MytHoS &tecHNik iSBN 978-3-941531-56-7 34,95 eur 5. HarMoNieLeHre fürGitarre iSBN 978-3-95512-093-1 22,95 eur 6. ukuLeLefitNeSS iSBN 978-3-95512-095-5 4. 5. 6. 24,95 eur 7. piaNofitNeSS iSBN 978-3-941531-75-8 19,95 eur 8. DruM fitNeSS iSBN 978-3-941531-34-5 19,95 eur 9. fuNkySax SoLoS iSBN 978-3-937841-93-9 22,95 eur 10. Die Neue praxiS iM MuSikBuSiNeSS iSBN 978-3-95512-179-2 30,00 eur 11. MoDerNe MuSik- proDuktioN iN DerpraxiS iSBN 978-3-95512-094-8 7. 8. 9. 34,95 eur

MehrGeschenkideen findet ihr auf www.ppvmedien.de/geschenkideen GABENTISCH 2.0 Die Soundcheck-redaktionSoundcheck-redaktion empfiehlt: empfiehlt: Geschenkideen für den perfekten Sound! pp ti

10. im he ge

11. SyNtHeSizer iSBN 978-3-941531-70-3 29,00 eur Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de +49 8131565568 [email protected] workshop fixitinthe mix! teil 4 32

aGe effekte st on Zerren bis es fetzt

willkommen zumvierten teil unsererworkshop-reihe.wir möchteneuch diesmal einen wegweiser durch den effekt-dschungel geben und einige wichtigewerkzeugezeigen, mit denen ihr audio-signalen den besonderen schliff verpasst. denn erst effekte verleiheneurem Mix das gewisse etwas.

islang haben wir bei „Fix It In The Mix“ die Lautstärkepegel, manche die Frequenz, einige Mixdowns der Stimme,der Gitarreund der die Strukturdes Audio-Materials, anderedie Zeit BDrums thematisiert und im Zugedessen und wieder anderedas räumliche Empfinden. In auch eine Handvoll passende Effekte im jeweili- den meistenFällenerzeugt einEffekt mehrereder genKontext erklärt. Doch damit istnoch längst genanntenResultategleichzeitig. nichtdas Ende der Fahnenstangeerreicht. Zu denEffekten, die den Pegelverändern, gehören Oftmals werden Effekte unterschiedlichen Kate- vorallem Kompressoren, Gatesund Limiter. gorien zugeordnetund das funktioniert in vielen Equalizer,Pitch Shifter und Phaser beeinflussen Fällen sehr gut. EinigeEffekte beeinflussen den Teilspektren oder das ganzeSpektrum desAudio- rungen Flanger und Chorus Ge das beeinflussen und Räumlichkeit nal bnnri An in nur eben ceVielf sche re Ve Ger signals. md rzer ge eStruk ie na re fü ru ug rm ac dSa nd enommen ad he. h Stereobreit ehr tu ed te ea-udRe und Delay- rd tu ilen. rEQ er es ra sor to Au au re ve ge dios nb hi der in ch rä nd nd enlse un eeinflussen gasdrhharmoni- durch ignals eu urch ve er nd rb-E td La ze To as ffe itliche uts nv Ursprungss kte fü er tä hl st rk ve te immung. fü Ve e–a rm ra rZ rz nde- itteln öge- ei ber ig- t. hrsle rftmni derS Equalize in man trifft selten Eher da cir 20kHz, bis Theor 20kHz. bis meis Die idbeispiels sind Absenken das das Be wie Settings, Doch um 1kHz. Mittenbereichs Vm Da EQ die grafischen digen meis man einen positioniert Hier Stilmittel. Gi is ge wisse Eins zweit Der und dene möglichs Selb zu Zunächs Arbeitsschritten: ve zu Na („reduzieren)? Fr Anheben oder EQ. Be schen „Ausgleicher“ wie bedeut „Equalizer“ Begriff Der EQ al Da Fr fix und is ve der oder Nachhall Schlagzeug Charak annähernd schon damit erfüllen und Arbeitswerkzeug Diese wichtig. durchsetzungss sind erklärt: Instrumentierung scheiden.D ge sollt Man dern Effek Zeit die wir eine in ein Eingriff td tw e uc EQs, durch lem qeznahbn(„boos anheben equenzen equenzen ta lit ig neurem in liegt rleiht, wünsch n“ vo ca sW sE filtern, um nur filtern, tdmtie dem it ve e Eins Der rren at eso ie st zu en ,wegtman gut wie n, Ausw Effek to –a bsen Die rbessern. 8H.Die 18kHz. Fr rge Fr zd rz r „Effek ort eB de wenn La ig te equenzen We der lle ög qeznboos equenzen verst Da r te ge er bni es ,d to r. mv ze ev eA ut an te te sh irkung er ta nn nE birdar ihr Ob se nann eeine ie ein ga cnne itrudEntzerrer und Filter ichnungen st bjektiv ie Q,bidmman dem bei EQs, nu si or nS at pa db un ts biscrt is rbeitsschritt mGenr om a dabei man är at fs är weis au h ieMe eine ihr rd sufse ie Bereich einen umfassen Qs rreich Ein st zd äc ge alle ssiert ge re te te nd gd ke t“ ke ou eine sh fg te eSample-Ra ie et ei lc sind hlich iten nP ch isrTi wisser sEqualizer es au tü te .H wisser is Ko stö r/ ve enommene zu nd ek rhDela urch va kü mz ebr ne sm fe is ängt V- zu te ilung lc,u a lnbl ins Klangbild das um rlich, ni fd tm to äu au nE rhältnisse Pu-nenklar ein -Plug-In hhr de hört ch mp unk stg ri slrshnEnrfe un Eingriffen nstlerischen re ta au ie rßnAn großen einem tlugde Stellung oft nteice Na ünstlerischer zu ve c no sch ea tw ieren. wischen en idals sind sein, ac e de nen en ie uz a brdie deut- aber man nutzt figer fs nde rk kü an es ffe fhi elegt tet re eitb rfügen asentsprechend mals maß vers tumd rece.Beispiels erreichen. ssc as Fr We ht bhängig. eD eine ka ta slrshnErmessenu nstlerischen ge ss tau kt efb nb n nahe ind tv au equenzen.W oder Fr a bihres nzwei in üblicherweise man -rdkinmct dann macht, l-Produktion td es nj ahMusik nach je nn an rt rnudSa und oren sa y, Da ru ct eraayic und analytisch sehr ucht, te tw ge eA ersuc ft sP equenzen eisp as es hw sb tu sS et Oh te reher er einen dig ab mt ,d sudGtre sehr Gitarren und ms n“ .D e10H ents 1000Hz ie rM ga Le en echn te ss fd blich au sa diowelt zh an nzahl rä o, re am dntdsAbsenken das edingt )o mDushns viel so Deutschen im emBucnän- Bouncen beim as sE ga ha ignal ree 0zbis 40Hz eher er re nMi en hic „no chnisch eEin ie eA zbewuss nz ad ie di as ia ie Beispiel einem an ei nt ch nc ja ensch ezeecsund senzbereichs uir,u den um duziert, ht asenoptisches ein dass e absenken der na zu ses dem lsweise ge Pa stö sbieinem bei Qs i,dn jeder denn mig, -Gitar iedrGitarr der eile is verst Ursprungssignal. snugndes bsenkungen vo kü a,„technisch“ man, we „tec ch kü sM un no tu ufpasst. te te re xd mA ns ar auf zu tu r. niger nstlerische rSeit er umgänglich ra demp nd ln dieser ilung tm lsubjektiv il Bä ow immenden mwl man will um ittel. hnischen“ re tler ra vo a eine ma, re fü tra und ab lter au tf grafische ndern tg indes .Ob n. ge weise to Delay st duzieren. n2 tw rd is ünfbän- te h20Hz ch ex ge re e- wi lund il ch te ev endi- ht. en 0Hz treme n. fu sa ss r- es te or e, n- nd mt en ns 33 onstaGe workshop fixitinthe mix! teil 4 34 aGe

st alle Frequenzbereiche abgesenkt undentsprechend auch die

on unerwünschtennichtwieder mit angehoben werden. Durch die eingebautenVerstärkerwerden nurdie gewünschtenFrequenzen im Gain verändert. Allerdingskommtesbauartbe- dingt zu mehr Phasenverschie- bungen, wasman positiv als färbenden Charakterund negativ alsveränderteTransientenund Amplituden bezeichnen kann.

Kompressoren musikalischen Prinzipien oder Intervallen. Meistsind Der FabFilter Pro Mit dem Kompressor im Kontextder Q3 ist ein hoch- hier Anhebungen beziehungsweise Absenkungen wertigerparamet- Audio-Bearbeitung grenzt man die Dynamik eines im Bereich von+/- 15dB möglich. Ein renommierter rischer EQ,dermit Signals ein. Studio-EQ in grafischer Form istder API-560, den es biszu24Bändern Praktischer ausgedrücktwerden Unterschiede zwi- natürlich als Plug-In (u.a. vonWaves und UAD) gibt. arbeitet. schen leisen und lauten Passagen vonzum Beispiel Hauptsächlich nutzt man grafische EQs zumKalibrie- Sprache oder E-Gitarreverringert.Manchmal sagt renvon PA-Anlagenbei Live-Events. Nichtsdestotrotz man auch „verdichtet“oderhäufiger „komprimiert“. können grafische EQs auch im Studio gut eingesetzt Genaugenommen reduziert der Kompressor den werden, wenn sie aufgrund ihrer Funktionsweise Signalanteil,der über den Threshold steigt. Je und der ausgewählten Frequenzen ganz besondere niedriger der Schwellenwert (Threshold) gesetzt Wirkungbeispielsweise aufdie Gitarrehaben. wird,desto größer der Signalanteil,der komprimiert Mit einem parametrischen Equalizer kann man wird.Jehöher die Ratio,desto stärkerwirdzunächst einzelne Frequenzen auswählenund diese absenken reduziert und verdichtet. Diesgeschiehtnacheinem oder verstärken.Dessen üblicheParametersind die bestimmtenmathematischen Verhältnis wie 1:1, 2:1, Frequenz in Hz, der VerstärkungsfaktorindBund die 4:1, 8:1 und so weiter. Güte(Bandbreite, Q-Wert). Grundsätzlichhat derKompressor zweiunterschied- Dersemiparametrische Equalizer istnahezuiden- liche Anwendungsbereiche.Zum einenkomprimiert tischzum parametrischen, nur dass man den Q-Wert man ausrein technischen, analytischen Gründen, nichtvariieren kann. Dieser istbauartbedingt festge- um die Dynamik einzugrenzen. Zum anderen nutzt legt. man den Kompressor aber auch auskünstlerischen PassiveEQs funktionieren so,dasseszunächsteine Gründen, um das Signal zu färben. ständigeAbsenkung über das gesamteFrequenz- Die Grenzen zwischen technischemund künstle- spektrum gibt. Dadurch entsteht quasi ein Puffer, in- rischem Einsatzsind fließend. Schließlichtd ha as nerhalb dessen man gewisse Frequenzen wiederum Der Softube FET Eingrenzen vonDynamik ja auch einen künstleri- boostenkann. Anschließend findeteine Anhebung Compressor ist schen Touch. zwar ein DAW-Plu- des gesamten Frequenzspektrums statt.Gäbees gin, aber optisch Der Gegensatzzur sinnvollen undkreativen Kom- diese Anhebung am Ende nicht, so hätte man beim einem Hardware- pression istdie Überkompression. Zu viel istextrem passiven EQ einen starkenSignalverlust. Der Vorteil Kompressor nach- anstrengendund wirktvor allem leblos. Hierzu ist, dass passiveEQs einigerma- empfunden. ßenlinear agieren. Allerdingsist der große Nachteil,dassman, zumindest bei analogenGeräten, Grundrauschen „hochholt“. AktiveEQs sind rauschärmer gegenüber passiven, da nichterst 35 aGe st on

Der VertigoVSM-3 Saturatorund verweise ich füralleInteressierten auf die umfangrei- aufzumeistsubtile Weise Obertöne hinzugefügt. Verzerrerder Plugin chen Themen „Loudness War“ und „Überkompressi- Enhancer beeinflussen das Signal also vorallem im Alliance hatesin on“. Präsenz- und Höhenbereich. Typische Parameter sich. Die gängigen Parametersind Input/Output, Thre- sind Drive, der die Stärkeder Obertonerzeugung shold, Ratio,Attack und Release.Die Attack-Zeit ist beeinflusst, und die GrenzfrequenzsF de ilters, ab die Zeitspanne,die verstreicht, bis der Kompressor der dem Signal Obertöne hinzugefügt werden. Die vollständig arbeitet.Bei längerer Attack-Zeit bleiben meistenEnhancer haben einen Dry-/Wet-Regler an die erstenTransientenerhalten, bei kürzerer At- Board, sodass man das Verhältnis vonOriginalsignal tack-Zeit arbeitet derKompressor unverzüglich.Die und Effektgenau kontrollieren kann. Release-Zeit istdie Zeitspanne,die der Kompressor braucht, bis er vollkommen „Standby“ istbzw.eben Delayeffekte zu null Prozentarbeitet. Delayeffekte basieren aufzeitlichen Verzögerungen Hier und da findetman einenMake-Up-Regler,mit ausgehendvom Ursprungssignal. Maßgeblich kann dem man den globalen Lautstärkeverlust,der durch man die Verzögerungszeit, die Anzahl der Wieder- die Kompression entstehen kann,wieder ausgleicht. holungen und die Lautstärkeder Verzögerungen beeinflussen. Durch Veränderung dieser entstehen Verzerrer beim Zuhörer unterschiedliche Raum- und Zeitwahr- Zu Verzerrer-Effektengehören unteranderem die nehmungen –meist aber vollkommen unbewusst. typischenBezeichnungen Overdrive, Distortion, Zu den wichtigstenDelay-Effektengehören das Fuzz,Crunch und Drive.Allehaben gemeinsam, dass Stereo-Delay, dasPanorama-/Ping-Pong-Delay, Ana- durch nichtlineareVerzerrungen wahrnehmbareAr- log-Delay, Digital-Delayund das Reverse-Delay. tefakte verursachtwerden. Die Verzerrungen werden Beim Stereo-Delaywirddas Signal in einen linken in analogenVorverstärkern, Endstufenoder Effekt- und rechtenKanal aufgeteilt, welche mit den glei- gerätenerzeugt, indem man sie übersteuern lässt. chen Parameter-Einstellungen unabhängig vonei- Praktischbedeutet das, dass man beim Aufdrehen nander eingestellt werden können. Zu empfehlen desDrive-Reglersdas Signal immerweiterverformt sind Stereo-Delays bei Vocals und Gitarren, die in und sogarabschneidet. Diese Verformungen und Vierteln und Achtelnagieren und unterschiedliche Beschneidungen sind die benanntenArtefakte.Jeder Feedback-Parameterund Wiederholungen haben. So Verzerrer-Typhat eine andereKennlinie,abder er entsteht einkomplexeresDelay-Konstrukt. Ohne optischen beginnt, zu verzerrenund auch die Art der Verzerrung BeiPing-Pong-Delays springt das Feedback-Signal Schnickschnack, istvon jedemBauteil abhängig. wie ein Tischtennisball vonder linken zurrechten aber mit vielen Seite. Dieser Effekt, der zumBeispielstark an die Einstellmöglichkei- tenstellt sich das Enhancer Musik vonPink Floyd erinnert, funktioniert vorallem Valhalla Delaydar. Beim Enhancer-Effektwerdendem Originalsignal bei langsameren Songsund Passagen darin, in denen nichtsoviele andereSignale aufkommen. BeiAnalog-Delays wirddas sich wiederholende Feedback immer dumpfer, wassichauf physikali- sche Grenzen vonTonbändern in denSechziger-und Siebzigerjah- renbezieht. Gerade bei Delays sollteman unbedingt den Dry-/Wet-Regler nutzen.Bei Signalen, die im Mix- downweiter vornebleiben sollen, 36 BioGrafie onstaGe e ahaletbi lsice Orches klassischen beim Nachhallzeit der De Di Dich Struk die nächs Grundcharak den Chamber zwischen man Zunächs Musikproduktion. wichtig den Na „v e lie des be dominan und lauter darf ze dunkler Klangbild im EQ und Filter mit und sein Dela die sollten wo er eU nr iS rN vielen To to to we to ins to yo Hamburg. D und is Er Chameleon-Studio Studio Moon Blue Au The Ba arbeit Songwriter und Studio-Musiker Live-und Als Ro is ding-Ma guitar-, das st To gä ch sc te tE dzee) e Delay-An Der eduzieren). gae,dei Hin im die ignalen, rumen bias-mertens.de biasmertensmusic biasmertens1991 isMresarbeit Mertens bias nt tu rs utube: d i thzi,Thomas Stahlzeit, wie nds ea I hema, isMertens bias ac i-nierarbeit dio-Engineer ngigen hw te ta ge bs halleffek bestimmen. ta ndorser Lost prüng echnike rd nS ge hl (Re hhall rk gram/F nu ite: immen gege oz ,R we sCiiinin Clinician ls er mach ch ga en ta o,Church, oom, ste ,S dmtdnDela den mit nd iteren Ea ba ed Pa le zin ri ta eeflsso benenfalls ubw Keys nE vers ttk rly sh rA ru ys nez, fü ac ra “s tw es nv ve vo te rM me ffe nd Re eh utor ollen. an ebook: ay te zusa ch fet lie Effekts erde rb) ,Sudhc un Soundcheck -, nP rd erschiedene Ro kte rleiser er flect nm einl, te To ,B Songwriter ie op ,B sEffektklang es ge PV ad OSudD‘ und BOSS land, sowoh rR ee Raum denen te is mn l uie und Musiker Als mmen. nind ga n( Sally te ra an et et hört hop- et osud(Reflektions-) und ions rg Ta Ba au nz Präsen- rs ind EINaktiv MEDIEN tw eerm e er (e) gar rund al i Wirkung die ma, ys throom mgröße ,N ein ge Europ fi er sM ea lf Au te zu äh ac rDrumHe ür ,A nind il d-Studio Ev .Eri La nI lt dio-Productions, fü usiker, it ht udio-Engineer xi ans, ng, rd siuinin nstitution au Kü uhrund sucher ,N ty st etc sb er dR eStudio ie slr und nstlern nt e (Hall, pen Lo al Au ac es Ve .) sw Do tint erwe ecor- .T sm rd Ad au hhallzeit, timmen di rl te ei obias ad zent, än Of x, ,die s, dario. ulti-in- se r, s!!, gs ge wenn durch rung .Im he fe e Sonno Der Ve Re kt rl ve sa au mi rb uc fd an. ze hg le Hal es xO g den igt ra x! xford fisch f- te Au pzel Raumeins spezielle ex ouainnudDela und Modulationen duktion, fa Ger kö an Der Wa va einem mit heutigen bei es wir haben Mechanisch 1930er zu manuellen beim ursprünglich Ursprungssignal au 2kHz. bis 250Hz er einem mit Mittenfrequenz diese man is ednEffek beiden Diese Ph (depth). wä un (r quenz tr er der in Be Die re ge henänderung.B de We st pertoir st ze ibeMittenfrequenz riable lsvhbn beziehung haben, klusiv rA nn hört znhe,sollt fzunehmen, sS im x- hren e E-Gitarr der em s uc i eshih tmeer Stimme menschliche die durch ise l4 il as ad re ty Wa h- me umfangreiche immer ugt Ka ti uf gashörbar ignals Tr pischen ck ed Po run er Wah hr ol Ja näle -u zu h- dd emolo-Effek at wer ts wohi ee st eSgaeDusund Drums Signale ie Wa hren. ou mf vo dAdcugbiBlasinstrumen bei Abdeckung nd eo sRecording es Ba c breinen über ich rdkindrhmanuelle durch produktion .F ine den. nd h-Effek es dF e pe)uddeModulationstie die und speed) der ndpassfilter dVibr nd lsei alls ng Pa eb sj te em eide eg Um ra dn(uiaice)Menschen. (musikalischen) eden ge nS langer Se ekann nGtre und Gitarren en ,b te Stan me rßnund großen wer an Raum großen und mittelgroßen Prod man legt Standardmäßig wer Rä Re li Klangqua- hohe immens eine Re ni ge eff ha Nachhallzeit chend wurde men de ed ni te opl wir doppelt ti tw nd-R tä pr sl de ch ei ge ah,d i Budg die da macht, ednezut ne das indem erzeugt, werden tvo st tte llungen rR ek miheti ee Art jeder in umlichkeit ve odn-inl nder in cording-Signale und ,sodass t, te ac er äs e heutzut den den mV ir nS ato ta dar kinnennkleinen, einen uktionen sb ys te bPuisbie rb-Plugins tg de .V rs inl ie Raumklang einen Signale au eg ve -und h- Wa st Fr zu sece.Ger usreichen. Re udwirklich ound ra op ste eeMusikproduktionen iele an ibr sw n i Modulationsfre- die ind ewor ,i e es dem in m, nttudnich und enutzt da rf e im ler ka ine si equenzbereich h- g.Praktisch ügt. ve tu lmdrhdnEins den durch llem ch ge timier at eise nn. ge etdeSgaevia Signale die uert bweich Wa Dä ,s La ,drüe eine über der n, du rb-Effek o-Effek au Vo au re e.E ents Er den. vo mach au el mp Ka uts h- cetwerden. ichert fs fü ca htrockenen ch ddeeDopplung diese nd bs ra fs ag Ba te Effek nalzug rd eileRaum- pezielle sbekommen ls fe tä tn lmGe llem h na ehr nR en. en tw see durch eher ss Fu te te nd rk eesehr iese te Auto vo ich Wa ni au tinE ßp eä ich äu au ad re sollen, erden ze ine et in rhHand urch rz ta nzwischen fg h- nderung te ve sd men th au ug dl Sie edal. ed tü uweisen vo te tm ta eine mation DAW enom- To sa zu fü Wa usrei- entisch rä chtzeit twa rliche nin fd en daber nd nc af igitale re eh ngs- nhö- ge nd ür hs fe ie rP und atz ir ine fü rin ert ca ro- gt 37 demOriginalsignal zeitlich verzögert und moduliert hinzugegeben wird. Darüber hinaus kommtesdurch diezeitliche Verschiebung zu Phasenauslöschungen

bei den Signalwellen. Phaser und Flanger haben ver- aGe schiedene Arten der Modulation und verschiedene Bauweisen, wodurch beide eine etwasunterschiedli- st che Effekt-Klangcharakteristik erzeugenkönnen. Zu den gängigen Anwendungsbereichen gehören vor on allem die aufE-Gitarre, Synthesizer und manchmal Drums oder Vocals.

Chorus Der Chorus-Effektgehört zu den gängigstenGitar- ren- und Vocal-Effektenund basiertwie auch Flanger undPhaser aufder Dopplung desOriginalsignals. über den Effektund dessen Position innerhalb der DerValhallaÜber- Der Unterschied ist, dass es beim Chorus zu kaum Mod istein flexibles Signalkette. hörbaren Phasenauslöschungen kommt, sofern man Delay-Plugin. EQs und Kompressoren liegenmeist am Anfang der es mit den Parametern nichtübertreibt. Dasgedop- Effektkettean, da sie den Pegel massiv beeinflussen pelteSignal wirdummindestens 15ms verzögert und und keinen „Add-On“-Charakterhaben.Sie kom- moduliert. men in den Insert desChannels und verändern den Berühmte Songs, in denen der Chorus Anwendung Grundklang desgesamtenSignals. fand, sind Prince‘s „Purple Rain“oder „Every Breath Modulations-, Raum- und Zeit-Effekte (Chorus, YouTake“ vonThe Police. Flanger, Phaser,Delays, Reverb etc.) werden meist über zusätzliche Aux-Channels dem Originalsignal transient-Shaper hinzugefahren. Über einen Send-Regler sendetman Transient-Shaper sind meistsehr übersichtliche das Originalsignal aufeinen Aux-Channel, in dem der Tools, die maßgeblich über Attack-und Sustain-Reg- Effektanliegt. lerverfügen. Man verändert das Ein- und Aus- Gerade diese Effekte sollten auch meistimFrequenz- schwingverhalten einesAudiosignals, sodass die gang bearbeitet werden, damit sie sich nichtzu ersten Transientenmehr oder weniger betont und sehr mit dem Originalsignal überlagern und dessen derAusklang mehr oder weniger starkausgeprägt Durchsetzungskraft behindern –essei denn, das ist erscheint.Geradebei denDrums istein Transi- gewünscht. Oftmals setzt man Filter in Form eines ent-Shaper sinnvoll,daerbeispielsweise bei einer Low-Cut bei 100Hz und High-Cut zwischen 5und leblos klingenden Snaredrum mehr Attack erzeugen 15kHz. Geradedie High-Cut-Frequenzist sehr davon undgleichzeitig das manchmal starke Mitringen des abhängig, wie höhenbetont der Mixdown werden Snareteppichs durch Sustain-Verringerung reduzie- soll. Der 100Hz-Low-Cut kommtdahingegen in den renkann. meistenFällen zumEinsatz, da der Tiefbassbereich in nahezu jedem Pop-, Rock- und Metal-Mixdown für Die Positionierung derEffekte die trockenen Kickdrum- und Bassgitarren-Signale In Bezugauf die Positionierung eines Effekts gibt reserviert ist. es einpaarStandards, die aber nichtimmer genau Man reduziert auch oft dezent im Mitten- undä- Pr so ausgeführt werden müssen. Denn schließlich senzbereich, um die Klangfarbe des Effekts etwas entscheiden immer das Ohr und die klangliche Vision abzudunkeln und damit spektral die Lautstärkedes Effekts zu reduzieren. Die Mitten bei 800 bis 1200Hz und die Präsenzen um die 4kHZ können breitbandig mit mindestens -3dB reduziert werden.

Abschluss Effekte sind wichtig fürjede Musikproduktion und ihr solltet aufkeinen Fall aufsie verzichten. Doch verfallt nichteiner Überbenutzung vonverschiedenen Effek- ten, sodass die Signale an Durchsetzungskraft ver- Beim Transmod vonSonnox Oxford lieren. Auch subtile Eingriffekönnen Wunder wirken. handelt es sich um Beim Ausprobieren wünschen wir euch viel Spaß! einen Transient- BeiFragenund Anregungen kontaktiert mich gern Shaper. über meine Mail-Adresse tobiasmertensmusic@ gmail.com. Über positives Feedback würde ich mich natürlich auch freuen. tobias Mertens 38 Mehr Musik ial

or weniger Papierkram rt ve ad

EXKLUSIVfür 100Tester gesucht, die sich lieber mitNoten beschäftigen, statt mit lästigenOffice-Aufgaben. Nutzt dieses exklusive Angebot für die Leser von „SOUNDCHECK“.

»Man muss es haltmachen«, wäreman ja Buchhalter gewor- matisch ab und ist orts- wie sagt mancher Musikerüber den. Und genauhier setzt die geräteunabhängig.Das Ziel die Notwendigkeitder Buch- Online-Software»lexoffice« dahinter:Sonst so kompliziert führung von Einnahmen und vom Marktführer Lexwarean. wirkende Behörden-Vorga- Ausgaben. Schließlich muss Sie sollden Musiker-Alltag benkönnenkomfortabel er- manirgendwannauch eine erleichtern,der Notwendigkeit fülltwerden, man behältden Steuererklärung machen (oder das Übel nehmen –und Zeit Durchblick bei den Finanzen zumindest allegesammelten sparen helfen. undhat mehr Zeitfür das eige- Rechnungen beimSteuerbera- ne Kerngeschäft. »Mein Büro- krammachtsich vonallein!« ter abliefern), und man möch- Fürjeden geeignet te ja auch wenigstenseinen lautet der Slogan.Das klingt grobenÜberblick über seine »lexoffice« isteine On- doch wie Musik –und wie ein Finanzen haben. line-Software und fürkleine Versprechen. und mittlere Unternehmen Viele Musiker kennen das: Man sowie Selbstständige und Frei- Sie musizieren: Büro- will einfach nur Musik machen. berufleraus allen Branchen kram macht »lexoffice« Deswegenhat man denBeruf geeignet. »lexoffice« hilft, die ja gewählt: Hier ein Konzert, von Behörden auferlegten un- Und das Versprechenwirdge- dort ein Gig, auf Tour sein, ternehmerischenBüropflichten halten. Die Bedienung der On- Workshops und Meisterklassen zu erledigen und die Buchhal- line-Softwareist kinderleicht geben, Schüler unterrichten, tung zu organisieren.Und das undder Papierkramerledigt Musikvereineunterstützen.Die Gute an »lexoffice« istdie sich künftig tatsächlich fast ganze Palette. »Bürokram« klare Benutzerführung– kauf- von allein. Rechnungen gehört normalerweise nicht männischesFachwissen isthier lassensich überaus schnell dazu.Dennwenn man Buch- nicht erforderlich. Außerdem erstellen. Belege kann man haltung gerne machenwürde, läuft die Bedienung fast auto- einfach mitdem Mobiltelefon Grund üfung z- ve r sg t r sp e u o t s h f e r a c d l l s h s

n c

n GoBD c u

s

DSGVO h

e

t

n t a

r testiert i

g a

konform f

t D W 39 Immer flexibel: Mit der Online-Software »lexoffice« macht sich die Buchaltung von selbst. rial to adver

abfotografieren, stattsie um- fene Rechnungenüberwacht Möglichkeit, Dauerrechnungen ständlich zu sammeln. Stich- »lexoffice«,bis dieZahlung –etwa für denwöchentlichen wort: Schuhkarton. Wiederkeh- eintrifft. ddUn as Beste:Da- Musikunterricht–automatisch rendeRechnungen versendet nachsortiert die Software undzudefiniertenZeitpunk- »lexoffice«automatisch und die erledigten Rechnungen tenzuversenden. Dabei wacht überwacht, wie die Zahlungen GoBD-konform und rechtssi- »lexoffice« zugleichüberdie sauber getaktet eintreffen. cher insArchiv (hinter GoBD Zahlungsmoral. Fehlt eine verbirgt sich das Wortungetüm Zahlung,kannman mitweni- Finanzen immer im Blick »Grundsätze zurordnungs- gen Klickseine Zahlungserin- nerungsenden. Für den guten Um etwa aktuelle Kontostände, Tondabei sorgen Textvorlagen. fällige Zahlungen,Steuerlast sowiedie Einnahmen und Aus- Mobilarbeiten gaben zu überblicken, muss man keine lange Bürozeit mehr 100 Musiker müssen flexibel blei- einplanen–man muss eigent- Software-Tester ben –mit »lexoffice« geht das lich nicht einmal mehr den gesucht. auch beim Bürokram.Angebote Probensaal verlassen.Denn undRechnungen lassen sich auch unterwegs hat man auf 6Monate Gratis testen im von unterwegs schreiben, Kon- dem Smartphone denvollen Wert von mehr als100 € taktdatenwerdenverwaltet, Überblick. unddie Finanzenhat man immerimBlick. Die»lexof- Rechnungen in 2Minuten fice«-Appist füriOS und And- mäßigen Führung und Aufbe- roid verfügbar.Unterstützt Die nächsten Rechnungen an wahrungvon Büchern, Auf- wird die Apple Watchund auch Schüler,Vereine oder Musik- zeichnungenund Unterlagen in das Unterschreibenvon Aufträ- schulensind mit wenigen elektronischerForm sowie gen aufdem iPadoderiPhone. Klicks geschriebenund per zumDatenzugriff«). Die Gefahr,dassdie Buchhal- E-Mail versendet.Das geht tung fehlschlägt dürfte ei- ganz schnell nach densimplen Automatische gentlich mit »lexoffice« der Regeln der»lexoffice«-Buch- Monatsrechnungen Vergangenheit angehören.Man haltungskunst: einfach Daten ärgertsich nicht mehr.Das ist auswählen,Rechnung fertig- Eine immense Zeitersparnis gut fürdie Nervenund kommt stellen undversenden.Of- und Erleichterung bringt die der Musikzugute. Jetzt bewerben auf: www.lexoffice.de/soundcheck workshop tribute-band 40 tribute-band e G a t s hommage in n o perfektion

livekonzertestehen voll im kurs.dem publikum die Musik der starshaut- nah darbieten, istder Jobeiner tribute-band. wasgilt es technisch und musikalisch zu beachten, wenn man sich in diesem segmentbewegt.

ine Tribute-Band unterscheidetsich in tenbis zu Firmengalas. DasSpektrumumfasst einigenPunktenvon einer Cover-Band. Hobbymusiker,die „just forfun“rocken bis EIn letztgenannterbesteht das Repertoire zu Profis, die ihren Lebensunterhaltdamit auseinem buntenMix. Verschiedene Künstler, bestreiten. Epochen und Stile treffen aufeinander.Songs Tribute-Bands positionieren sich spitzer.Eine werden fürdie eigene Besetzung adaptiert. Band, ein Künstler wirdinden Fokusgerückt. ck DasPublikum soll unterhaltenwerdenund Diesen Actgilt es authentisch zu reproduzie- ttersto

dieAuftrittsmöglichkeiten vonCoverbands ren, im bestenFallbis zurperfekten Illusion. hu

reichen vonStadtfesten über Clubs, Hochzei- :S Foto 41

Werist dasVorbild? In der Regelorientiert sich eine Tribute-Band an den aGe Vordem Start einer Tribute-Band steht die Fra- bekanntenStudioaufnahmen. Backingtracks sind ein ge nach dem Vorbild. Dabei spielen verschie- möglicher Ausweg bei komplexenArrangements. st dene FaktoreneineRolle. Gehtesvorrangig um das eigene musikalische Interesse oder ist Backing- on einkommerzieller Aspektentscheidend?Eine track oder Dream-Theater-Tribute-Band hateine andere 100% Live Motivation als eine Abba-Show. Werviele Gigs Fehlende Inst- spielen möchte,der sollte beider Auswahl rumente oder desVorbildesdaraufachten, dass dieses eine Chorstimmen breiteFanbasis besitzt. Damit ziehtihr mehr können von Publikum und Gigs. einem Backing- Die persönlichen musikalischen Fähigkeiten trackübernom- sollten zumVorbild passen. Wernoch nie men werden. Backingchor gesungen hat, wirdsich bei Abba In der Regel oder Queen sicher schwertun und der Allein- bedeutet dies unterhalter könnte bei der Depeche-Mode-Tri- allerdings, dass bute-Band ins Strauchelnkommen. mindestens der Attraktiv sind Acts, die selber nichtmehraktiv Drummer nach aufTournee gehen, sei es weil die Musiker Click spielen verstorben sind oder sich ausdem Tourbe- muss. Die triebverabschiedethaben.Der Marktist hier einfachste Lösung istein Backing aufmp3 Basis. Das jedoch oft bereitsvon gutenTribute-Bands kann sogarjedes Handy abspielen. Hardgepannt, abgegrast.Kannman mit der Konkurrenz linksder Click, rechts das Backing in Mono,fertig. mithalten?EinigeStars kommen selten nach Musiker mit In-Ear-Monitoring gebensich dann, nach Deutschland und Fans können deren Musik persönlichen Bedürfnissen, die gewünschte Menge nur bei Tribute-Bands hören, diesunterschei- Click und Backing aufdas Ohr. Eine Qualitätsstufe detden deutschen Marktvom britischen und drüber stehendezidiertemehrkanaligeZuspieler. amerikanischen. Setzt man aufDauerbrenner, Damit sind Click und Stems (Chöre, additional also Bands die seit Jahrzehntenbestehen oder Keyboards,Effektsounds, unhörbareAnsagen für suchtman sich Nischen, aufdie Gefahr hin, die In-ears...) getrenntregelbar.Der FoH-Techniker das bald selbstnachdem Original niemand kann die Elemente durch die Einzelausgängeanden mehr fragt? Als Tribute-Band hängt man an der Livesound und den Raum anpassen. Möchte man Popularitätdes Vorbildes. aufstarreSongabläufeverzichten, bietet sich ein Laptopmit Ableton-Livean. VorproduzierteLoops, Repertoire und Versionen Samples und Sounds können frei eingesetztwer- Jetzt gilt es die Setliste auszuwählen.Performt den. Allerdingsmuss ein Musiker oder Technikerdie man die „GreatestHits“oder die „Hidden Dia- Bedienung der Softwareübernehmen. monds“. Euer Publikum hatbestimmte Erwar- tungen. WerAC/DC covert,sollteinder Show Kopieodereigene interpretation „HighwaytoHell“ spielen. Genesis-Fans freuen Eine zentrale Frageist sicherlich, wie eng man sich sich bestimmtüberein obskures Frühwerk, an der Vorlage orientiert. Natürlich kann man ein Helene Fischer-Fans eher weniger.Teilweise Unplugged Projektstarten oder ein individuelles hängt es vonder Orchestration der Stückeab. Konzeptprobieren. Als Beispiel sei die Band Apoca- DasSpätwerkder Beatles, mit seinen orchest- lypticaerwähnt,welchemit vier Celli die Musik von ralen Elementen, lässtsichmit zwei Gitarren, Metallicanachspielten. Dassollteman aber klar in Bass, Schlagzeug nichtoriginalgetreunach- der Werbung kommunizieren. Die meistenZuschau- spielen. Vielleichtfindetman eigene Interpre- er erwarten bei einer Tribute-Band einen Sound der tationen des Song oder reduziert das Arran- starkandie Vorlage angelehntist. gement. Eigene Versionen finden allerdings Dasbedeutet nichtzwangsläufig eine Unmenge an nichtimmer den Anklang bei Hardcore-Fans. Vintage-Equipment. Ob der Keyboarder immer Rho- workshop tribute-band 42

Fotos: Mark Schwarzmayr(linkeSeite) staGe on des, Minimoogund Konsorten mitschleppen muss oder der Gitarristsämtlich Gitarren und Bodeneffek- te seines Idols einsetzt, darf vonFallzuFallentschie- den werden. Soundtechnisch kommen moderne Lösung schon sehr nahe an die Vorbilder.Den meistenZuhörern wird es schwer fallen diesenNuancen über eine PA, eingebettet in einen Livemix, nachzuspüren. Die „Mu- siker-Polizei“,Hardcorefansmit Equipment-Wahn, su- chen allerdingsstetsdanach.Inwieweit man dieser Kompakte Model- Zuschauergruppe Beachtung schenkt, definiert jeder ling-Lösungen wie selbst. Dasmoderne Equipmentist flexibler,wichtig das Boss GT-100 Tribute-Band-Tools: sind fürTribute- wenn man verschieden Epochen seines Vorbildes Bandsideal abdecken will, und stecktden Touralltag besser weg. Keyboards Manch Vintageverstärker oder Analogsynthesizer ist schlichtzukostbar,umihn mit aufTourzunehmen. Unzählig sind die Möglichkeiten. Die Stan- dardsounds wie Klavier,Orgel, E-Piano und Co.finden sich leicht. Ansonstenhaben es die Keyboarder vonTribute-Bands schwer. Eine Workstation (Roland Fantom,KorgKronos...) bietet sich als Kern einesTastensetups an. Vorteil: Allesineinem Gerät,Nachteil: Die Bedienung über kleine Displays und manche Soundlimitierungen. Wereinen Laptop aufder Bühne nichtscheut, der sollteSoftwareinBetrachtziehen. Ein VST-Host wie Mainstage oder Camelotdient alsHerzstück. Mit V-Collection 7(Arturia), Keyscape (Spectrasonics) und Komplete 12 (NativeInstruments) existieren umfangreiche Sammlungen vonvirtuellen Instrumenten. Für Tribute-Bands sehr interessant, da man benö- tigteSounds ausEmulationen vonSynthi-Klas- sikern nachbauen kann. Speicherbar,leicht, polyphon und immer stimmstabil. Eigenschaf- ten, die die meistenOriginale nichtbieten. Generell kann man sagen,dassein aufLaptop/ Audiointerface/Softwarebasierendes Keyboar- drig preislich (zuzüglich der Masterkeyboards) In Digitalpulten Bei aktuellen Gerätschaften lassen sich Sounds lassen sich über über einer High-End-Workstation liegt. Dafür speichern und leichtErsatzgeräte beschaffen, falls Szenen proSong istman klanglich flexibler und authentischer, wirklich malein Teil ausfällt. entsprechende kann bei geänderten Bedürfnissen leichter Presetsabrufen. um,- und anbauen. DasAugehörtmit Die Bedienung erfordertEinarbeitungszeit und Natürlich spielt die Optik eine wichtigeRolle.Ein man muss den Gedanken mit Computer auf Livekonzert istnie ein rein akustischesErlebnis. der Bühne zu stehenakzeptieren.

DieMusic-WorkstationKro- nosvon Korg bietet neun Synthesizer-Sound-Engines miteinem Sequenzer, einem digitalen Recorder undweiteren Effekten. 43

Tribute-Band-Tools: Gitarre aGe st

Zahlreiche Bands werden durch den Gitarrensound geprägt. Daskomplexe on Zusammenspiel ausGitarren, Effekten, Verstärkern und Boxenerlauben vielfälti- ge Soundwelten. Werkeinen eigenen LKW besitzt suchtdeshalbnacheiner digitalen Alternativedafür: hochwertige Modelling-Lösungen.

Kemper ProfilerStage oder Line 6 Helix markieren das obereEndedieses Lösungsansatzes. Im mittleren Preisbe- reichspielen das TC Electronic G-Sys-

temoder das Boss GT-100 und selbst für DasLine6 Helix kleinesGeld istder Einstiegfür jedenSaitenkünst- te-Bands haben hier einen erhöhtenBedarf. Oft bietet eine „Kom- ler möglich. Sounds lassen sich programmieren brauchtman fürjeden Song explizitePresets. pakt-Lösung” an und in zahlreichen Presets abspeichern. Tribu- diversen Gitarren- sounds.

Alle Sinne werden angesprochen. Als Tribute-Band sollteman sich deshalb fragen, welche optische Ähnlichkeit angestrebtwird. Bei einer Deep-Purp- le-Banderwartet man eine Orgel, auch wenn der Keyboarder vielleichtalles aufeinem Masterkey- boardspielen könnte,E-Drums undenkbar.Sollder Sänger aussehen, wie das Vorbild? Werden Gesten (und Ansagen)kopiert? Wie siehtesmit Kostümen aus? Ein Kiss-Tribute-Band ungeschminkthat es sicher schwer.Könntet ihr euch eine ZZ-Top-Show ohne Bärtevorstellen?NichtwenigeTribute-Bands wählen Kleidung ganz bewusstaus oder lassen sogar Kostüme schneidern, um die optische Ähnlichkeit zu erhöhen. Solche Kostüme und Requisiten erzeugen schnell enorme Kosten, heben einen ausder Masse im Gegenzug raus. Ähnlichesgiltfür Showtechnik. Ein speziellesLicht- design hatnichtjedeCombo.Inkleineren Clubsoder bei Festivals wirdman selten Lampen, Moving-Lights undEffekte nach Wunsch gehängt bekommen. Am Anfang der Laufbahn tais lso Kompromissbereit- schaft veun rzichtbar.Laser undPyrotechnik gehen nurbei geschultem Technikerpersonal, können aber fürein Tributeàla Rammstein unverzichtbar sein. Videoprojektionen und gesamplteKlangschnipsel sind immer interessant. Leider bekommtman schnell ck

Freddie-Mercury- ttersto LookalikeinAktion: hu :S Authentische

Kleidung und Posen Foto sind fürdie Shows vonTribute-Bands Pflicht 44 onstaGe wo od wert Eins fa ie (analo einen Moo der sich dass sein, nach Je Gewic fü Soundpale die erweitern Me50B Va kleiner Ba Ba Tr Me50B erweitern dieSoundpale kleiner. EinMultie ch rw rian er ssis at eB .F ibu gS enig rk VS ss z. te ht te te .E ür deugun edienung bPha ub T) nreich Musik nh n habeneso ulfzee ihn qualifizieren nMultie in eE i Doors-Show die au te ab sh rs 3Effek 23 uros. ge the en st tu tty n) -Band- nt il manS es Sy drein oder ffe ff ka is op Ba ek nt ch. oft dg nn kt ft ssis t iBs hins hi-Bass einf i a Boss das wie wie dasBoss eringes einf es ud ist ounds tn fü te wä tr nötig Ko ac rd ,e och re To rg herher. Der in- en i Rhode ein S2 iisn ieBetr eine sind mini MS-20 ib tte tt .D e ols: te er l.EnAtraMnBue,ein MiniBrute2, Arturia Ein llt. ut sP e- iano ba Ba s(Original ss nd ac ht ung De a den mal rM oo Ba gS sersetzen. ss bPha ub tty ka nbiBedarf bei nn au ch Na re Zeit- Musikalische möglichs die um sich bemühen ise: chahmung. Tr ibute-Bands tp erf ek te Foto:Shutterstock 45

Tribute-Band-Tools: Drums aGe st

Drums sind zwar fürden Groove und den Sound einesTrackswichtig, selten wirdman aber für on jeden Song ein eigenesDrumsetaufbauen können. Spezielle Drumsounds wie eine typi- sche Gated-SnareálaPhilCollins, der üblich Discohandclap oder die TR808 Bassdrum sollte mannicht ignorieren. Ein E-Drum-Setwäre dieLösung. VieleDrummer haben allerdings zu E-Drums ein gespaltenes Verhältnis. Trotz technischem Fortschritt tdis as Spielgefühl ein anderes.

Hyprid-Sets, also die Vermischung vonakusti- schem Schlagzeug mit elektronischen Elemen- ten, sind die Lösung. DasAlesis Samplepad Pro oder die SPD-Reihe der Firma Roland ermög- lichen demDrummer Abwechslung. Eigene

Speicherbare Sounds können in denSpeicher geladen wer- Drum-Sounds den. Nichtnur Drum,- und Percussionsounds ermöglichtzum auch Sampleswie SprachfetzenoderIntrosounds sind möglich. Beispiel das Alesis Mit Triggern an den akustischen Trommeln kann das normale Samplepad Pro. Drumsetelektronische Sounds ansteuern. Die akustische Snare mit einem Sample ausder Drummaschine mischen und so den Probleme mit dem Leistungsschutzrecht.Solche Sound andicken istkein Problem. DasSpielen mit Triggern sollte Songsfiltert der Youtube-Algorithmus zuverlässig aber geübtwerden, sonstkommteszuFehltriggern. raus. Nachproduzieren und geschmackvoll variieren istrechtssicherer und ermöglichtdas Teilen aufden Sozialen Medien. Erfolgreiche Tribute-Bands erwer- ben gegebenenfalls Lizenzen fürOriginalmaterial. daraufanpassen. Die Abläufeder Songssind ihm be- kannt. Kein Soli, kein leises Introgehtunter.Arbeitet Die Person am Pult man mit Digitalpulten, lassen sich Szenen undEffek- Ab einem gewissem Qualitätsanspruch istein te speichern –reizvoll fürHallräume und Delays. Da Tontechniker füreine Tribute-Band unverzichtbar. Er die Musik ja rechtvorhersehbar ist, kann ein fester kenntden Klang der Vorlage und kann die Mischung Techniker gezielt einen optimierten Monitormix für Musiker erstellen. Daserleichtert die Arbeit aufder Bühne enorm. Möglicherweise fällt die Bedie- nung eines Zuspielersergän- zend in das Aufgabenfeld eures Soundmannes. So ein Zuspieler kann über Midi/DMX synchron zu SongsLichtstimmungen und Effekte steuern. Damit gerüstet steht der perfektenTribute-Show nichts mehr im Wege. Markschwarzmayr

Keyboard-Rig im rzmayr Rucksack: statt wa jeder MengeHard- ware setzt man auf

ark Sch Software. :M Foto test effektpedal 46 staGe ck Ba

pushking ironfinger signaturee- sounds füür Metaller

distortion-pedale gibteswie sand am Meer.axelritt vongrave digger hatfürr Die schwarz-wei- seinen signature-bodentretereinen gannz ßen Streifen sind Axels Markenzei- neuen ansatzgewählt und ihm weitere regler chen. spendieren lassen, die mehr Modulationen möglich machen.

och ein Distortion-Pedal? SelbstAxelRitt, der AnspruchsvollesSteuermodul sich mit der deutschen Metalcombo Grave Einerseits schade,dennwir Gitarristenwollen spie- NDigger in der Szene einen Namen gemacht len, andererseits wirdauf den ersten Blick klar: Hier hat, weiß um die Vielzahl der aufdem Marktvorhan- hatsich jemand Gedanken gemacht. Diese wurden denBodentretermit Zerr-Funktion. Dennoch hat in der füreinen Bodentreter ausführlichen, aber sich derMetaller zusammen mit Roland Schmidt von knackig formulierten Anleitung niedergeschrieben. Pushking Pedals eingeschlossen, um seine Lieblings- In der heißtesdannauch: „Um das Pedal technisch Metalsounds in ein analogesPedal zu gießen. Dabei richtig und musikalisch sinnvoll einzusetzen, bedarf ging es um nichtweniger alsdarum, das weltbeste es leider ein wenig Fachwissen Metal-Pedal zu bauen. Ob das gelungen istund, wenn ... da das Pedal sonstdurch eine ja, wie,das wollen wir im Test herausfinden. BewertunG fehlerhafteBedienung weit hinter Dasimfür Axel typischen schwarz-weiß gestreiften seinen klanglichen Möglichkeiten Design gehaltene Pedal kommtineinem ebensol- ▲ ausgesprochen variabler eQ zurückbleibt.“Datrenntsich nun chen Karton und sofort fällt auf: Dieser Bodentreter dieSpreu vomWeizen, die Unge- authentische Metal-presets istkeineinfachesPlug’n’Play-Gerät. ▲ duldigen vonden Soundtüftlern. ▼ gutesounds brauchen übung Wie also istder Ironfinger aufge- da Nich re st des mögl fü so ge bedeuten Pe gib so sa mit Thrash so da de „L id Ra e o‘ edinstructions need don‘t men „Real wird. mi ni netn klingt Anleitung vo te Output-Buchse „T Ta fu Wu vielleich HumbuckerAxt werde di wei ni i leich ein Ba ta Ra neoe oder angehoben einer nebe Equalizer den machen sie Denn zigartig. i ahndsSigna das machen Die Vo ba Qe einzig wä Mitten-R de Ironfinger trisch. ush ew ch ch hn wir ehen, aG re kinetdswirklich? das nktioniert nsignal lc:E is Es llica: lsweden sowie il ts tte rg nsudd ätdas hält da und unds ns rf t Eigentlich ut? smtdem mit ss tr mP ,debearbeit die n, da nd mms hlt idviele sind co die schon t’ mm llparametrischer egib se ing lc lntdrSudwie Sound der klingt ächlich sa eg re .Schade t. .DrGi-uddrOtu-elrekäe sich erklären Output-Regler der und Gain- Der t. tf ren breitbandig eine ür n schmalbandig ine tu nM c id wenn sind, ich la nd br rsogleich ir “, ra elb eF ty eF ai leich lativ na ür dlspielb edal letwre oln i oe Q- hoher Ein sollen. werden uliert es Da c nich uch „G sd ng eit kt msons ice Gitarrenfrequenz pischen te rCen er st ta re eg te.DeKlangr Die itten. re te vers meAll imme lle vetist. iviert tA sh in, e“ ve ev frhat. afür Fr .B ka un lne ol n aj nich ja da Und soll. klingen quenz quenz llt dü us le we tw Fr rä idproblemlo sind qudQ? und eq xe Va ei nnndie nun nn s,Mte und Mitten ass, ertr vers rb heeeSounds. chiedene we ge ty ,T qezn also equenzen, dr.Er ndert. brigen Pe tw ie itnoe Gr oder Mitten nigen ßt Fu lR rlc die irklich te nH ice Me pischen ,d ea tv te höhlt mAln endrer der Denn Allen! im au rd ete äußer :B dal ga et ßt rf t n ein uns itt chie arn ge ar ve ,ab n, en rbeit iel n i il der viele wie en, We re ln ZZ alen, sprobieren. Yo Pa ,a iei ei as zsme n anwee doch wieder dann und simpel nz ednsl.Er soll. werden ek.Mtdem Mit senkt. n. rä seben es au tA quenz sn Anschluss zu ur es uc de te sne sind ssender nn ndert Wo eB tu tve st er st et ch ne xe e. ct meneednGitar- eingehenden am ichts r, Lo h, ee:En n n eine und In- Eine sehen: Fr eMe ne Wa Pe tzuv re al ,d ko eg a pe i den mit Spiel das e rnleuch grün der ro e ZZ bei ea lR azshncle schön Ganz me to equenz wenn i‘ oder vin‘“ EQ eRegler le da -Pedal To rbe er ta hW vo sm bu mple ln is elung wshn Liebenswerter- rwaschen. pa we ta biug i niederi- ein rbeitung, itt in der Einführung, in itt nich Tr l- l, p, inf iel rhandenen au st lm ar ta Pa beeb eble was rd it ah, Gr en fü ac To die st hdie ch sud möglich: lsounds tte Prese tr nsoll, en urksig nt vo ausg vo rd ave mt i die wie immt, st p, e Mittenr hen Pe re ctgbedient ichtig av td era Fr n1 Uhr-Stellung 12 in nA n1k da as ch a eq ste eD dals. sHerz as enso D ts ,d , ewäh nwir nn eS “g xe J 9- sudlinks und ts i Rge des -Regler te We g ka u eneben ie an zli Hz ge mit igger vo Te ve Fr Vo g lR l also ilt d t, ou Da e nmit nn ,a Re a equenzen st rt llparame- r, wen i Hand, die lt-Netz- r tn lt t ein- itt s nds ege ber de dd u st sorgt neben oh glern P we eg n reine ur ück r nn d nd ge- i ne er e ler n, r- was M s t as e , - er Me wa Va tr sich nich das Pe has „Du ähnlich. sich es Ramms Bei schön richtig ausg Höhe kräftigen mit klin es m Z Held mach Es Hel enach je Mittenr der is Orie Der FA Ritts la Ko Z za wen große eine defti e tt nd. i ste l e rnigrdnEins den Ironfinger der hlt n-Hale t r a ndrHand, der an dal mbination m ifSud e rhnÄr frühen der Riff-Sounds rme vers ta r zit tnach gt t“ at zu R -P Pu gremp iger nt ge de en esp P Signa nJ llic e We ireinf hier säc e mI äg ierung c higIofne ma Ironfinger shking nS pricht: eg d nsounds h zu m ashgoe messerscharf. oder matschig Amp aw ah ar tn ndiese nn ti ,sondern t, a t n-Eins hlich ro ln nich elung l ounds. te h rr re pee n a e ee emp jedem sei das und spielen tu a rAxel ur nfi te Ro reselb urde a Pa eS u nM re t fe al zu in f au , ac sä grgef.Dn i innals gute sie dienen Denn greift. nger Pa l:EnBusApis Blues-Amp Ein lle: nt au d u -Sou sR hl pa te rF ver a gen n sA he itte era nte en sac fg ses ss ee Plane serem llu ,mtdiese mit ß, Ko ef e in li bä einzelne Möglichkeit, te jedem u nugeine indung e a vo ko Me ist. erhältlich Preis zu u n u e n h udder rund pudGitarr und mp hnu ch i sw e n , n d n er n r , ä tsol mponen eine he a nder i Klangr stverst rbei! mna diese an mmen d , . g n ie ererschwinglichen sehr einem l enz t r l ein als ert e i a Be das ü ,a n b g mB rimS Fa eich e uc die durch ber a e zu gewä n r ege ll gd än z z et at e re te odentr äußer e nS tzufi ste u te lc e on der Sound der dlich se zz wa ge tu as M na ugis lung g hlt. ns t Fu ou dio e urück au n gib ln, igenen sk is es ta d e mSatsind, Start am ber t ts a ?Gesc t? ei nd ll st u d i Riff die nds usendunder ete omplizierten l nd -S il ebenfalls pielt mP r –h - .O Axel Ob n. elb c A iletg Die vielseitig. td nun en ta h r rv Je tese –m au ausgef e idsie sind ier m st Fr as ck edal k To ta erei sprü ns n a hbei ch fo re equenz- hm a d lh s Der ns. trichtig it Pe Die au dk hlen, dend c a igen ea ka nt k . a in dal sE ac uc lingt D i sd g ds ,d um da- ste i e ks- wer hs- ng- e t- , er er Dist Ri K W Mid, Ga re Dis kl China he „ir Pu Bl au ww in 6, EUR 169,- preis 9,2 Masse 9V gung stro l e a Fo gler as n Output, in, ttS rkunFt olt-Netzteil r r to w. x5 higAxel shking on e h ick Tr rtion-Pedal fe ir or se A Mverso a ,1 ( eble onfin t finger“ n uvp ig s x1 t tion w e na in , cm 1,8 r ,F o f ) ge u r re t tu n Ba ! r. en d r- ,Q q, de e re ss, n ? 4

BackstaGe 7 test e-gitarre 48 aufeinen Blick Ge Gibson gibson firebird 2019

ta Firebird 2019

Xs body Mahagoni

ck hals 9-teiliger Mahago- derfeuer- ni/Walnuss Hals Ba griFFbrett Palisander Mensur 24,75“ (628 mm) vogel fliegt halsbreite 43 mm am Sattel Mechaniken Grover es ist noch nichtlange her,dagaltgibsonals dassorgenkind der bridge Aluminium Nashvil- le Tune-O-Matic gitarrenbranche.technische und farbliche entgleisungen waren sattel Graph Tech an der tagesordnung, während gitarristeneigentlich nur ganz pickups 2 x Firebird Mini klassische Modelle wollten. die finsterenZeitenhat der konzern Humbucker poti & co endgültig hinter sich gelassen. 2 x Volume / 2 x Tone / 3-Wege Toggle Switch Farbe Tobacco Burst ie erste Firebirdschlüpfte 1963 ausdem zugsiehtausgesprochen stilvoll herkunFt Designer-Ei und warseinerzeiteineder ersten ausund lässtdie wunderschöne USA DGitarren mit durchgehender Halskonstrukti- Maserung der Hölzer attraktiv preis (uvp) on. Auch wenn die Form starkaneine abgerundete durchschimmern. 1549,- EUR (inkl. Explorer erinnert, istsie doch ausanderem Holz Koffer) geschnitzt, zumindest, wasihren klanglichen Cha- GeradeLinie rakterangeht. DasGriffbrett istaus Palisander Zuallererst fällt jedoch hier auf, wie und endet–irgendwie logisch überaussorgfältig sie verarbeitet –unterhalb desReversed-Head- ist. Der neunteiligeMahagni-Nuss- stock; bei den Mechaniken fiel die baum-Halsmit Neck-Through- Wahl aufGrover-Mini-Rotomatics. Body-Konstruktion bildetzweifels- Die Saitenführung verläuft in frei das Herzstück und auch das zen- beinahe gerader Linie über den trale Erkennungsmerkmal der Gitarre. Sattelzuden Mechaniken, wassie Dadurch sitzen sowohl die Pickups, als erstklassigstimmstabil macht. Im auch die Bridgequasi aufdem Hals, was Griffbrett finden sich Trapezinlays mitunter zu einem irrsinnigen Sustain ausAcryl, der Sattelist wie bei führt.Die beiden Mahagoni-Flügel des Gibson üblich nichtaus Knochen, Korpus, die perfekt an den durchgehenden sondern ausTektoid, einem Kunst- Hals angesetztsind sorgenfür zusätzliche stoff.Auf dem weißen Pickguard Schwingungsmasse und liefern so auch darfselbstverständlichdie rote die Bässe.Von der Form her istdie Feuervogel-Grafik nichtfehlen. Firebirdgenauso ein Die Potiknöp- Riesenbrett wie eine fe sind von Explorer, allerdings BewertunG der Form her deutlichdünner, identisch mit eher in Richtung ei- ▲ relativ leichtesgewicht der aktuellen ner SG,was dieMa- LesPaulClas- angenehmesspielgefühl terialstärke angeht. ▲ sic, klassisch Das Tobacco-Burst-Finish ▲ schwingungsfreudig schwarz mit mit dem klaren Nitrolack Über- Silver-Toping ▼ etwasenges soundspektrum au ex au Firebird einer mit häufiger bereits der Geknüppel eine Firebir dass Und Riffs. ve Jaz als ursprünglich Obwohl Ni i f S s e Lead n ü t r G ä s l w rm ahnfushneinem flutschen Sachen treme rleit l sd fd g - i r xm g ä M k e e h gitarris e eBheging. Bühne ie s nFingern, en a r n et a d e n - m it e i K e e härter der s t l r Ja a e m st n td t w g zz e an k rsc er a h ö s r hl,beweis dhält, r fä T s p w t eS e g a n die an, man ngt r hw Au a a r . n ff D uddirek ound edischen g e ch i r e k s u F B , k ü r d a c k b a l b M D b e d i F n weni o r a i b l l k e r a m e i i da e r s e e i a e d m s s n d e e u - r r h t fi i V s b e U n m t zg r g g d r e n s a p n te i d e b i h o c dem uch e e e B n e s - g n p r a K ger i r t e u itarr i d o r c n n e a e t v ä r w s o k a n m u tw n e d - h Ku t r i n t i u m t tz t d M e i S a M u t t t e r k e - e e s a e d N k z e l s i b l n p m i aM l r s i e n l w r ee e lt- i l e a n i um e l c c i i g r n u S n e d K e t u tt n g i i t n r n i n s b r n h h e e M o u s b ä T e a t i n a t t r D l e e e s H e m - a e g t a n a S u p m u . s i d h nt n i H - u H d D ik e l r e i r n l i e tt B o A n l c t s g , pe härterer Spiel u s r d n n o n u a e ga d a i e s K i i d ä n u a a i aL t a t h s e wor n h e a d d u l u m u e n g c r i r g l h s e b o e e ß - s t l a m u m i c e u n e a e a n f h - a zharten nz . t e H n e z b h i n r t r g g b O c h e l e r ft z l V w e s d u ag s nt als ingt, dH w st g pus, an di e und ler eiden bucker ehr e iegt um weniger udihrer rund gressiver. ucker rExplo- ur ha lgaber ilig rw fe e ist sen Ma i ist. tig guten der or urch -Matic- sa nsehr en a über- das eise r Klang- as dann att ré nd ders, n, G mmen, öhen bu- nd erden Atta te n, enger, r et. di a en rial- .D v ein er e ck , ie ele Zeitloser npunct In Humb ga Bu nt ko Firebir rst en mnzwei mmen ucker Finish oP Lo To Ei dM kim ok ba ickups ns cco zum ini- atz al To US-Gitarrenb guter wie lichkeit, Gibso Soli na klingt und Gitarren bild ckup is Sound der hohen die eing Binding benen sau ausg der in gleit und griffig FA sd p-Hölzer be zit äu es er esprochen nz re Te te ße Ko flonp l,is llt, nt itmtenrhrlce Selbs herrlichen einer mit eigt tau et rst ll Lag ,e gr eg ti ge at rs td eand fa nlse ihbqe rece und erreichen bequem sich lassen en hhier ch mrka n rsn.DrHalspi- Der präsent. und klar mmer et tklassig le et fä nne eBespielbarkeit ie ge ak weiter ge llt n e Über der und run neihsde angesichts freuen, uc i adlceweButter wie Handfläche die durch tu cmii,deBunds die schmeidig, i Firebir die Axt gib im so de te Bespiel sp Instrumen Slim- Der Zauberhände Moores ha i enthalten. mit fe Ei .A nk vo rBrid er np ri l eing ell nzub rüchen td nG ke uc usdssi.Mndar Man sein. das muss rbildlich Ro ts st turge ommt. zu as ve so! Lie or ine hh chlich kudBlues und ck sender itarris ra epee.Shißihist Schließlich bespielen. ta ge fe ba ewer mäß rbeit e idal Über alle sind ier rumfang Au eschl Ta ,w c ihren uch ki idmtHöchstno- mit sind rkeit ds ge tg pe au tn Ko ga snahme te as re uauszu au i ee besonders jeher eit te ef et ba f- nini r- ng .Ab s. äu ag ic ch rt a le An- allen das ormt, .DeFirebir Die n. vo asis Hals und sgrund ssiger ht en ße tw vo ra sz hren zu rst e li Ben mc We Ku We lmcremigen llem r.Kagund Klang ird. tverst sv zu zu um tä ee hat: sehen ha tw ge rs gut, kperfekt rk nGibson on ginG einem bchen ande re Ba s und use s Bitte es. cen– eckern fu underbar me gä än epe n es nn, fs nden. au wä dz nge ren d- fa ary ich ch rmer lt r- ieht 49 BackstaGe test verstärker 50 staGe ck Ba

aufeinen Blick

Synergy synergysyn 50 SYN-50/ Synergy OS /Friedman BE-BB derModul- herkunFt USA leistung 50 Wattan4,8& 16 Ohm Baukasten kanäle 4 röhrenbestü- ckung Mit modularen verstärkersystemen besetzt der kalifornische hersteller synergy 2x 6L6(TAD6L6GC- STR, 3x ECC83(plus je 2ECC83 pro eine echte Marktlücke. wirhaben uns den größtenverstärker sowie die beiden Modul) regler neuestenModulenäher angesehen. Ch 1-4 modulab- hängig Master Master, Density, Presence Der SYN-50 istein Vollröhrenverstärkermit 50 Der ebenfalls vorhandene,aber nichtschaltbare WattAusgangsleistung. Er kommtineinem Effekteinschleifwegarbeitet seriell und greift aufeine schalter Dsauberverarbeiteten Gehäusemit traditio- Kombination ausRöhreund Operationsverstärker Master: Power, Standby, Channel nellem Design daher,das aufschwarzes Tolexund zurück. Select, Hi/Lo dekorativen Bespannstoff setzt. Die Bedienfrontist (FX-Loop) zumSchutz der Regler dezent zurückgesetzt. Praxis anschlüsse Die Verarbeitung isttadellos, ebenso wie der Ein- Der SYN-50 dientden hauseigenen Vorstufenmodu- Inputs: In, Return druck beim Blick ins Inneredes in den USAgefertig- len, aber auch denalten Versionen vonEgnaterund Outputs: 2x Spea- kermit Impedanz- tenGeräts. Hier finden sich ebenfalls gut dimensio- Randall (MTS) als Heimat. Zur Verfügung stehen zwei wahlschalter,n1x nierteÜbertrager. unbestückte „Slots“, zwischen denen am Gerät,per Send, 1x DI (XLR) In der Endstufe kommen zwei 6L6-Röhren zum Fußschalter oder MIDI umgeschaltet werden kann. Extras: MIDI In/ Einsatz. Ein Umbau aufanderesockelkompatible Die Module selbstarbeitenmit zwei 12AX7-Röhren Thru,bDI-Out mit Groundlift, Röhrenist dabeiaber durch einen Technikermöglich. und bietenjezweiKanäle–ein Kanalbei Randall- rä sc Wo un lihetgis Gleichzeitig Sc Ei oue.Allein Modulen. Lau Sc zu XL Demo Prober im und Sicherheitsnetz als au St st alle arbeiten Module Die ge Angebot, i Ends Die SY werde Spannung mit 7-Pin-MIDI oder Netzteil ein chend Die SY ag ab pr un mit Der st de de in zu au uf ärk usch. og mshle brdnMD-ign emp MIDI-Eingang den über ummschalten halten riAbs drei rüs ethinreichend iert fe hi ismBereich diesem in ch st rS nS lelc finde hließlich haltungen -0zeflfe prober zweifelsfrei N-50 N-50 ne R- desi db kö Egna nimrleise hnzimmer ze ts ed mugdrEnds der immung ra Ausg xt es ig nn Be nnen. tet. lo rcesmlto im prechersimulation hlugnun chaltungen ie sb .Nbnder Neben n. cht mmierbar erne es fü nalk te ge ow st Je te au de rn tu ewäh ga tv vo an Ve r- lie tz ohne hBe ch rE rAllrounder er tu ePeec-udDensity-R und Presence- ie fe ett ahe best Pe n adl-oelnmodulabhängig Randall-Modellen und e i LEDs mit ier ta nd rs ga fe fu ngl vo bie eg td tä zü rt re ihreoe So oder ripherie e ab ber gnim ngen zu ber nnenguter ein enen nH eC we kr.Seläss Sie rkers. fe Sy eT lc der glich nd tet er ba ib ts eils hle ee lnlceEins klangliche jedes ner tesR iter st as au ontr zu er ir.Der siert. Nebe c eine ich ürft Ka re ters ra i eküdgsAbklingge- merkwürdiges ein ste te zu ch zu ichlich sp gy tu es nalumschaltung ffu e. le is oller r. Ka rK ge chiedlicher fe. lr wie llern eg ielen. de oh sa nger vers ha Er ölc,dnAmp den möglich, e Bedar Bei Le th dmtgutem mit nd au re anal le nb mt Da eSmlto uzn um nutzen, Simulation ne td vera ka Ve pa odenbi is rf ch -udbühnen und m- ehene SY idüesctihplatziert. übersichtlich sind Pege ä sG ts tu tr nn er ie ee Modulen. neuen eiden rst Le hin sbein ssable Te uschpe ür ftw rbeit mcatn und umschaltung tzuw N- grsre is ngsreserven huede ehäuse bs,schmal obust, ze ic il ilc beim diglich keär wa die Fr te ar himU 50 au lr t1 Mo 14 it au et as fl emn Soldano, iedman, eserv rd ez ge hlwe Ko mf un Ausg fz äs is re.Am erden. r, ge an rer er eg rä urückgreifen te dd nstruktionen i ihlive sich die ertifizierten at te st ka ür sS Ba us lg nt pa ler s über ise nund en eAnschlüsse ie nt zg grierte nn ihder sich an ueim dule N5 is YN-50 schnelle er ering ch ste ssdruck. sn um ssen, spre- ve ebiet zu au ta glaut- sc der fa lose Au rs nG rK uglich. him ch td hied ngen. orgt En s- tg lang- er zum ai de ut n- au zu einen Ei te mi Cr diesen transparen si wei Be Buxom Modell re si Cr mBE-BB Im Fr i x2rBx Die 4x12er-Box. die bihnkleineren üblichen Ab Bo Au ge hhi ch nD c bekn e laknllehn Cleankanal Der abdecken. ich ru Va pa pa nherreich unch nhaa nenmMdl nsrcedlässt Entsprechend Modul. einem in unchkanal hein ch sch ge emnBE-BB iedman xe te ch rian mG ss der nd sn lihetgaber Gleichzeitig ssen. bilde nh re en Strecken mAngebot. im zu va rbrismtenmSlo einem mit bereits er au te To at i- mS dd udo.DrGainr Der rundton. ibe Klangcharak riablen Ba ti ng fd ge Sy nf gä ve st es YN t- au ib ner nd-Equalizer sc eAnschla ie run ür hier zn catae Midboos schaltbarer nzend igne re kn es t able able Pedalbasis lie ch. -50 gy hmack in ac tw sau tD ters kig Pe tty re,de erden, av be absslie dalbasis eC vo an chie eF ru gsst lle .S lean ,z ri nd sA dl ei edma weis är eg ichs nK i amerikanisch-gla- mit rz onsoe eine oder sounds ka ke te frce n leich und ufbrechen e erlaub ler dmagnh dyna- angenehm udem tu nbihöheren bei nn te r, lang fe fe re ne te de ie Br figer rn rn kann. nbetrKlangbe- breiter in ag To nnCen und Clean- inen rg ze ka ie nabneh ts leichermaßen rt. g ihüber sich igt nn. tesd c ndas an ich igh ts or t- e an- mer Schal- ge ab va We nf ei, ri- ter ür rten je eMpF Midboo Bright, lter: Scha Tr Ga Re be-bb Deep Bright, lter: Scha DRa OD Vo Tr Ba Re os 1. eMpF com ko kg 19,5 gewicht ww 25 Masse (4 MIDI-Fußschalter Channel), (Dual 2M besonderheit sprechersimulation schaltbarer dB 20 9, EUR 699,- we eble eble ,4 Ta lr je gler: gler: lume s Middle. ss, in, ntakt w. TS x6 ste ils ,R sy Ba .v .v ,V catrund Schalter ,P -Modulslots tio 4,8 399 Vo ,ODL oc ner st r) k- k- s Middle, ss, olume re ,M we lume, k/ preis preis senc x2 gy -EUR ,- as Ja Lau ils am 5, ev ter zz cm 4 e, t- el, ps. 51 BackstaGe test verstärker 52

Ein Clean- und ein Crunch- kanal sind im Friedman BE-BBzuhause,beide mit eigenem Drei-Band-EQ. staGe Auch der Bassbereich kann füllig ck ausfallen.Das gefällt mir sehr und stellttatsächlich keinen Kom- Ba promiss gegenüberdedizierten Cleanmodulen dar. Im Gegenteil: Hier Pegelregler,der das Gain weitererhöht. Ein weiterer stecktsogar etwas Blues drin. Regler (OD Ratio) definiert sodann das Lautstärke- verhältnis beider Kanäle,während der Masterregler Aufgeräumter Crunch dieGesamtlautstärkefestlegt. Gleichzeitig nimmtRa- Der BE-Kanal liefert aufgeräumten Crunch mit guten tio aber auch Einfluss aufden Klang. Entsprechend Gainreserven. Auch hier gibteseinen eigenen isteine Suche nach der richtigen Balance nötig, um Equalizer,jedochohne Schaltoptionen. Dennoch beide Kanäle sinnvoll nutzen zu können. trügt derNamenicht:Gebotenwirdder typische Der Leadkanal lässtsich für„schmutzige“ Rhythmus- Friedman-Sound: Eine klare, geschmackvolle Adap- sounds nutzen, bietetaber auch genug Gainreserven tion des britischenM arshallsounds, für den Soloeinsatz. Er zeichnetsich insbesondere allerdingsineiners atteren, run- durch seineMittenpräsenz und dentage Vin charak- deren Variante mit ter aus. Der Tonsetzt sich bestens durch und mehr Gainpoten- reagiert angenehm dynamisch. Bei aufge- tial. Hier sind AC/ drehtem Gainregler gelangt man tatsäch- DC-Rhythmus- lich durchaus in die Nähe deslegendären und Solosounds „Dumble-Sustain“. Gleichzeitig istder Kanal möglich, wenn gefällig spielbar und vollmundig im Bass, auch nichtmit demm was auch Singlecoil-Sounds und Einzelnoten Biss einesJCM800, sondern betont. Ein weiterer Volltreffer,der sich in unter- eben mitFriedman-Touch. Lediglich was schiedlichen Genres vonJazzbis Rock behaupten die Dynamikumsetzzung betrifft, ist dieser Kanal dem dürfte. gleichnamigen Vollverstärkernichtgewachsen. DasModul OS von Synergy bietet auch ein paar speziellere Synergy OS Möglichkeiten zur FAzit DasOS-Modul lehntsichanden legendären Over- Klanggestaltung. DasmodulareVorstufensystemvon Synergy istohne driveSpecial vonAlexander „Howard“Dumble an. Konkurrenz am Markt. Den in beachtlicher Auswahl Allerdings klang kaum ein Dumble wie ein anderer, erhältlichen MTS-Modulen dientder SYN-50 als eine da es sich um abgestimmte Unikatefür den jeweili- ausgeklügeltePlattform, die je nach Bestückung genAuftraggeber handelte. In diesemFallliegt dem völlig unterschiedliche Klängeerzeugt.Solässt sich Modul eine Schaltung der Achtzigerzugrunde. ein mehrkanaliger Verstärkernacheigenen Vorga- Auch dieses Modul bieteteinen Cleankanal und ben zusammenstellen und jederzeit den jeweiligen ergänzt einen nachgeschaltetenund somit interak- Bedürfnissen anpassen. Die Modulneuheiten BE-BB tivenLeadkanal, der die gleiche dreibandigeKlang- undOSüberzeugen durch Klangvielfalt und hohen regelung mit zusätzlichem Presence-Regler nutzt. Praxisnutzen. WerSynergy noch nichtkennt, sollte Übergreifend gibtesBright- und Deepschalter und spätestens jetzt einen Blick riskieren. eine Rock/Jazz-Umschaltung. Klanglich istder Cle- ulf kaaisser Die Vorstufenmodule ankanal eher mittenbetont alstransparent. Er liefert werden von vorne in eine angenehme Fülle bei gleichzeitiger Definition. die Bedienfront Auch hier gelangt man im Rockmodusineine leichte des Topteils dynamische Übersteuerung. Der Overdrive-Kanal geschoben. hinterder Cleanschaltung ergänzt einen zweiten

BewertunG

▲ einzigartiges system ▲ viele kontrollmöglichkeiten ▲ zwei Modul-slots im syn-50 ▲ Mitwirkung namhafter hersteller Dein neuer Job macht die Musik!

Wir suchen Dich als Mediaberater digital&print (m/w/d)

Mehr Infosunter www.ppvmedien.de/karriere test bass 54 aGe st

ck ovationelite b7785tx-5 Ba finsterer virtuose

der ovation eliteb7785tx-5 e-akustikbass istinmattem schwarz ge- staltet,das vorallem böse buben ansprechen soll, ermöglichtmit seiner hals- und saitenkonstruktion aber auch virtuosesspiel. unterder hau- be stecken ein tonabnehmer und ein preamp mit vielen Funktionen.

Die deckend mattschwarze vation sind in ersterLinie bekannt KeineRutschpartie Strukturlackie- fürihreAkustikgitarren mit der Die Deckewirktunter dem mattschwarzen Struk- rung verbirgt die Oungewöhnlichen, runden Bauch- turlack wie Kunststoff,ist in Wahrheit aber massive Tatsache,dass der Bass eine massive konstruktion ausLyrachord. Natürlich A-Grade-Sitka-Fichte.Der Hals istaus Ahorn gefer- Sitka-Fichtendecke wurde der B7785TX-5,dessen Vorlage tigt, dessen Maserung sich aufder Rückseitezeigen besitzt. einOvation B5768EliteModellaus darf, fühltsichseidig-mattanund weist einmittel- den Neunzigern ist, in derselben Weise starkes, flaches Profilauf.Möchteman den Hals konstruiert. DasneueDesign setzt aber justieren, sollteman etwas Geduld mitbringen. Um klar aufmoderne Schlichtheit. Beim an den Spannstabzukommen, muss die rückseitige Öffnen sode ptional erhältlichen Koffers Serviceklappe abgeschraubt werden, die dann den überzeugt der Fünfsaiter sofort durch ziemlich umständlichen Zugang zurentsprechenden seine gelungene Optik. Das Inbusschraube freigibt.DaamEnde desGriffbretts matte Schwarz vonKopf kein klassisches Schallloch vorhanden ist, bleibtnur bisFuß in Kombination mit dieser Weg. Der Hals warallerdingsabWerkoptimal den fast goldenen Bronze- eingestellt, so sollteeinem diese Unannehmlichkeit saiten wirktböseund edel erstmal erspart bleiben. Hinterder Serviceklappe zugleich. Die Kopfplattemit zeigen sich auch diemassiveFichtendecke, das dengekapselten Ovati- sogenannte Scalloped-X-Bracing darunterund das on-Mechanikenist eben- sehr ordentliche Innenleben. Die Verarbeitung des falls schwarz mit einer in Südkorea gefertigten Instruments istgenerell auf kleinenHolzkante an sehr hohem der Oberseite, ein sehr Niveauund elegantes Detail. Böse liefert keinen BewertunG istauch der chemi- Grund zur sche Geruch, den der Beanstan- ▲ werkseitig gut eingestellt Bass frisch ausdem dung. Die angenehme bespielbarkeit Kofferverströmt.Die- fürOvation ▲ ser verflüchtigt sich typische, ▲ brillant, druckvoll, ausgewogen glücklicherweise aber bauchige eingebauterpiezo und preamp nach einiger Zeit. Korpusrück- ▲ is ho Ei 24 ko ex du is Bespielbarkeit Die B7 vi etw fü tion-Ingenieur te B7 ni oh lsice atn n akeiner dank und Haltung klassischer angenehme eine aber ru tlea der an Stelle di In wünsch ge oder de e er Der Definier e aeben ja ben brna aber akustische Die …u We se Akustikgitarr de Anschlag der Dynamikumfang, hohen einen We wirklich sau hinwe Bünde und Saiten alle Über Kl ge ni re fläch bedingt un ih ti eler nP ew ch ch re to l ihi iznwei Stehen im wie Sitzen im sich hlt n is ang ch n„ dudee klein eher und nd ze it frae erreichbar mfortabel ben, br mS rF 78 78 rc verst e Bünde hen eAsrnug a sollt Man Anstrengung. ne Bü rtce.A Gurt Am grutschen. rk nd e definiert ber sung as ea nT ain n a i nhohe in bis das und nation, dartikuliert nd td ta ac ln.S äte i enrnergnSaitenla niedrigen seiner mit er lädt So llent. ti de haus 5TX 5TX eamK lu ne wir inger nur seshflceHerangehens issenschaftliche dnbes nden au Fü ste us ns us er i daz eil ht ßrKatste.Mtenrkräftig Mit einer setzen. Kraft ußer spunk eHände ie ad skl es är tü eK tb .Selb t. fg Fr nf -5 -5 ta ta ,s ku Lag Ly kt rl ak ez zu spots eude ewoh sa iln,druck rillant, t… n irgib Hier in. i.Ha bil. plsiki,drhdie durch opflastigkeit, zu über ich pi rz ra örpe ntdruck ingt u sch nur siceEnrc de Eindruck ustische og au iter e, cnle,virtuosen schnellen, ek l rsc er sich er elt ub ti Ko hr,he nmitteltie in hier chord, da spielen! klän au st ew kö en her ch tü diese st !D Lau “, ze nt ann rpusun eT ,b i e B7785TX Der ei. rw vo di fd rt k,sn lebis alle sind ckt, tm nnen en ndenen an dabe rlc ihr irklich ugt ehcwrie,ab hochwertigen, ie ge ringt kletudde und ikuliert et an n i beeindrucken- mit öne mI ts er irk we st ausf au Ad an tf .D au ,dad ie tä tesk -udG-Sait und D- au td nstrumen vo ang id rennakustischen einen ür Po rm ch au fe ters .Esm rk am vo ieser hkagihwieder klanglich ch h brena in einmal aber ihn st ze fg äl ll er egut ie ei iini oenrwein wie moderner in sition H-Sait ch stau raffe lund ll dieses ithalten. g iheine sich igt ef n klar und t mSte ätder hält Sitzen Im lt. as ie an eine ei eF Ba Tö tau st an Ov Sie tr -Saiten on macht Sound Au te ac ze ea edumpf ne nlich si dieser in ss rüch ge Bä eE at gib ht fla e, rL ausg so Lag -5 tn fg llerding Schmuck ta nzus o i Ph die ion s und sse sO zu rihaki der rreichbarkeit die Pa ge en ge ne Der inie: ,w gl bie tesk ge zu he.Wrha- Wir ehmen. ezu te esu We il ko en e. fe m2 wei re au ss lceam fläche ew na ie or va eman ie nächs ri Ac tet i maximal Mit frae und mfortabel rA .H nn ag c wieder ich au Schallwanne Die au sie als an scher fü at ng fe dmNiv ndem ag mS fg iln… pielen ko tion nn- oge edrOv der se .Bund 2. l iher sich hlt lL eria i lästiges ein sb hilles tr sd ssieht. ter rt en er e scheint ier us eK nenund ein en es ns sau ag Po ge Po mSpezialm- em st auten pa esser fü zu n. ti ys trukti et on en. Ba es ück sition yr sp sition hr mmer sden ss bere ik ge fe ac was ta Ba ss ielten Kö ung, sich rse go ben. ho ea ge- kt- a- on ge nomi- ss rper rd u, s- H-Sait or Ov FA au Da in ausg habe te ie anfällig niger calöhr is Schalllöchern etiherleich deutlich loch nicht? olmeis wohl ud Beide rund. te is Output Der praxis etihDuklie Druck dentlich ne oenm schlich modernem, ch pebret nder an Spielbarkeit, at si zit te ion ewo st nw e idi n owir so und niedrig her verst ta en chni Da he wirklich ihnen uglich. wo erden. ge och kdrseile Ov speziellen der nk ta kt är km nu le einen llten Va ne eingeb der sowie in is ie rkice,in praktischen, einen spei un eg Gain-R de de Klang Der Pr ab mehr Ve uf durch fü timV satte te tg tmhee lie,nich kleinen, mehreren it rian e-EQ ddruck nd .DrOv Der n. ge nV dk lntdrElite-B7785TX der klingt rst Vo rF te griert td eschi ugbetrieben sung bilde an är rt. ll eedb an orver te n die und La nB ee -ksibs übrigens E-Akustikbass ieser anschl st ergleich -Schaltung. ke fe ge nk nm ie oe Dynamikumfang. hohen einen uts ra eO e Qmit EQ Der le tund rt te ck as e,on nEteeab Extreme in ohne men, ge ra tu Höhe sinn klan au fü nehme a Knurren das ac ffe ce.DrPre-EQ-Schalter Der schen. st ignüber lingen vo r, mD at tä fu se it tind ugn oolautshals akustisch Sowohl lungen! nf ls CP-1K-Pie düber nd hVrusnihr Virtuosen ch är 3- e Pre-EQ den k, sB ag eine ludbie und ll io rk getweenPr ein wie ngiert Batte Bä vo lce Charak glichen Bä sa itnbekn erzeugt. Mittenabsenkung au dm ve Ba ke rz In wa n-Regler st i druck mit Knurren schönes ein n-OP-Pro- sg en esign es zu au 7785TX drehen. tgnE-Akustikbass itigen ll sse eu ss aute rn hbeim ch en rk an ,b dEulzrudeine und nd-Equalizer at ausg sd ge Ba an ei an ch ew ehme t Und gt. i drPhan oder rie a n artikuliert und lar ion-Multihole-Schall- rillan dl ,s we Ko ns ze st sneugund ssanhebung en Ba te de Mi e Gainr den au Pr au st äs zo erde eschalt al ze g oolam sowohl ugt tet pseingelassen rpus rd grie oll, -5 fa re s,Mte-und Mitten- ss-, Bü ch ea tw fd te is ber Wa -T te gn und ugend .Ak n. ve n rbie Er en. vo tvo st Vo nI wir Re tm eine on tu pihr mp -5 cen der ickeln, ze rtie er ae hneneins rten e B7785TX der nw ku Höhe t- rs llen rum eM rver nstrumen- cording -Fünf dü eF mi abnehm igen dhlt den hilft, nd ch lp te usikalisch rz ete tivi eset, lls eich ex ttigen eg rz Tu itten, re Bä windet og ber ge fen st au tä nu to r man ert mZ ze Kö sa ude uf der är ler ner, sag tet ndig ssen ania zu ch m- und llen- das ker nd iter we- n- or- atz u- rut- er t: tz -5 B77 Body Ly depth Mid- (bassseitig), Multi-Soundhole ko scalloped Si mass decke Südkor he Ov Bl au Ph Nu ab Or sa St OP OC el sch -Mechaniken,tion Öl ha 34“/86, Mens 11 dius griF St Griffbr holz)- Pa griF 42 sa Pr flaches Ahornhals, ha .0 53 ww in OV Holz-K tion pa Zubehör 1. preis onguitars.com 5, EUR 250,- 45 ,81“ tk eg immger ofil ra ve Fo 8mm ,8 0UMMedium 00NU-M u-Ferro-(Eisen- sne Ov ssender iginalbe ektronik os tt iten rkunFt ov We -Pr 5.2 optional 351.420 rpus rdware ls P- w. wa a- at chor ick rkapselt –. ,m 85 Fbrettra- Fbrett phor-Bronze aC KPickup, 1K iv elbreite ov fe Fich oP rk: ur rz ( 125 io 4c eA ea uvp at itteltief tX oa ®GS d® re Ad nE ät i- cm te -Gr X- in sa ted am off ) am ndeck -5 ett Br eO itung ad li er a- pm ac en as te und e- va- ing it e, 55 BackstaGe test effekt 56 staGe ck Ba

digitech trio+ band creator Begleiter aufeinen Blick

Digitech im pedalformat trio+ Band Creator digitale looper verleihen solomusikern die Fähigkeit, ihreeigenen klänge auf herkunFt China kreative artzuvervielfältigen. der trio+ band creatorgehtnoch einen schritt klanggestal- tung Band-Creatormit weiter alsandereModelle.dank fertiger bass- und schlagzeug-styleslässtsich Looper stroMversor- mit ihm eine virtuelle band erzeugen. gung Netzteil akkorde, 3/4- und4/4-Takte sowie aufeinen Akkord regler Tempo,Genre, proTaktbeschränken. Man muss weder aufein Style, Loop,Bass, er Trio+ liefert Bass- und Schlagzeugbeglei- exaktesTempo,noch aufeinen taktgenauen Einstieg Drums, Kopfhörer tung zu einerAkkordfolge, dieman ihm live achten.Die Aufnahme startet beim erstenTon. Trio+ schalter Dvorspielt –und das in einer äußerst variablen analysiert diese Vorgabe hinsichtlich Akkordfolge 2x Fußschalter,5x Art und Weise.Zusätzlichkannman eine Live-Spur undTempo undkreiert darauseine Schlagzeug- und Part, Sequencer, aufnehmen. Fürall dies verfügtdas kleine Bodenpe- Bassbegleitung. FürJazzerist die Einschränkung Guitar Fx,Alt Time, Song,SimpleBass dal über zwei Fußtaster, sieben Drehregler,zehn Mini- aufDur,Mollund Septsicherlich ein No-Go,bei den anschlüsse tastersowie eine Reihe vonAnschlussbuchsen. Das meistenanderen Stilrichtungen kann man mit diesen Guitar-In, Amp-Out, klingt erst mal rechtkompliziert, istesabernicht. Kompromissen jedoch gut leben, schließlich wird Mixer-Out, Fx Denn einessei schonjetzt verraten:Der Trio+ ist daraus ja nur die Bass- und Schlagzeugbegleitung Send, Fx Return, trotzseiner vielseitigen Möglichkeiten totaleinfach abgeleitet.Das in derLernphase Eingespielteselbst Kopfhörer,USB, Fußschalter,Micro- zu handhaben. Um dieszuerreichen, hatDigiTech wirdnicht widergegeben. USB, Netzteil der kleinen Dosen-Band eine gan- besonderheiten ze MengeIntelligenz eingetrich- Clevere Kiste VielseitigeBass-/ tert. Wie lerntman Trio+ also an? BewertunG Nach der Anlernphase wähltman Drums-Stylesmit Im erstenSchritt spielt man ihm einen Musikstil aus, der zu dem Looper &Sequen- zer aufeiner angeschlossenen Gitarre ▲ intelligente band-erzeugung eingespielten Stück am besten eine Akkordfolgeimgewünschten passt. Hierfürverfügt Trio+ über inFo ▲ eQ fürgesamtmix www.digitech.com Tempovor.Dabei sollteman allzu die zwölfGenres Blues, R&B, Rock, preis (uvp) viele Synkopen vermeiden und ▲ unbegrenzteloops Alternative-Rock, Metal, Pop, 179,- EUR sich aufDur-, Moll- und Sept- E-Pop,Hip-Hop,Country,Folk, ▲ sequenzer fürs songwriting gib en wen sä nich also muss Man Te besprochenen ste über Songs viele beliebig man der mit ko de Bis wird. zusa Song einem Re de Der Loo op Va ge wa st La rm und Drums ka gib en wen sä Intr wie cken Song wünsch die lediglich Sequenzer-Modus ka Bedar nach Begleitband die man sodass un na ge einspielen, un ve So ru de de Styles bis Hier ta zu Begleitung die Möglichkeiten, werde 0, Pa -udzweif und 5- hnzwöl ehen rr higer mpo mt mt rfüg n ndrKlanggüt der An nn. Die nn. i n az ujdmGenre jedem Zu Jazz. und tin fa ste nre-gerech ri t wie rts tw tw hme-Schich rm rb r„ rB er dL dS ngtempo ihenfolg l i un die hl, ge t’ t’ lle 9s eo at sf s für Windows- undOS-Computer die Tr nm n manmitdemTrio+ t ln Im llen. Simple -Schich mnezn Jeder mmensetzen. ka ps cenoe liv oder ickeln ickeln oderlive auft liche liche Parts neueinspielen.Diesist wichtig, is i eingeb die s mal ass st nlose oo au ol io it au io+ .Mnha Man n. tT n m4/4- im ind rWindo ür 0bs1 m3/4- im 12 bis 10 de nmnbeliebig man nn alten. ge eB zu vo ie e anbie nen te an sm pv fd ga i+üe einen über rio+ zu re lie etw ve ne nR La inspielen. fü as Pa eu en i dem mit er fa Tr nz ine 2Song 12 Lo hee separ ehreren ters fe Lo Ba rf fS nf te ut ka ve sbegleitung. in o, rt ei ll fü Fü ad io-Mana eBa te zu ügt ac tn16GB-Micro-SD-Kart rten nd Rech ns se op st prlse ihblei viele beliebig sich lassen oper sn ty ss“- Pa nzice dem zwischen nn em te rknüp he Strophe Vo ge oh Key ws aute rw chiedliche ta he etshit sorgt ist, hektisch ärk eRhythmusgi- ie les Ta nü er i eibgnWiederholungen beliebigen mit nmdeangebo die inem rts n nich ind wei eu nfolg nü te rge Ta -u zu ss ne s eeMenge jede lso nv ei ea kt bo ner eve gib sk .Di n. zu be Tr tb Au st erfolgt branalo über ve te isiln isis Dies einspielen. US dOS-C nd mn e eigene ber -u fe te he de neet die angelegt, ar er ger- uft io+ Ta er rA ann ev Fr re tesn e– re nk rwalt ijdmNeus jedem ei i Bedienung Die hnüe ie Sequenzer, einen über rhin ch rh sD ,B au eA dDrum- nd le ses er nsweise d-Fläche än B- r eS kt in Lo äc fü re ru Pa us- Ba äl on tv uit ete Das tä ridg ig So ann. sla at Schnitt- vo fe ka dert .F ,a äg ande krvrainn Licks kkordvariationen, re te Tr nsedreinzelnen der tnisse nd hs italger oper. ty lc bn ieeSongs eigene üben, glich twi rt lls eränderbar. nd- et rt ichts ftw eing Ba nn al ber io ge ge nm n möch lich üben,eigene Songs ine mue die omputer e 1 les Ta te tä e, g Man ig. ,d ls +v Hier Re rn ss, ndig ste ar rl nP a einen man Re Pa rd La äts ie öch esp g- ratnund erwalten eg e, r. te rt ste ri n Ending und frain uts a nbeliebiger in man izl ndroben der in einzeln ar fü en. -T ne ielten te te tü rd ta as l,wbidas wobei llt, ka tä .A . Außerdem nS tw es tdes rt Ba bernommen rück te rker nas einen also nn fa ußerdem nind ichtig, ty peichern. s Drums ss, Te Ba bmischen eg le tm il Auf- ss sn Tr st ler, auf er an io+ -P ü- Lo- icht zu art ge- im De e.E is Er bei. ande te rF rl ko S3X etdmSet dem iegt mp re nG ta at Fu c mit uch ibel. er ßschal- ät en Na FA ka un ste tu Lo Fl eins Tr te Lo nutzen gleichzeitig In zusä Mixer rvielseitig er Zuminde gibt. Widerrede ohne der Wo und unkomplizierter lich Mix wa zu eisch io+ te t, gmgihetnnc imleom Der enorm. einmal noch ngsmöglichkeiten nn. pruddrSqezrewiendeGe die erweitern Sequenzer der und oper Amp den an Live-Gitarrensignal das und op- ve les m drMxrmtdmmonophonen dem mit Mixer oder Amp hlweise öe ist. hören tü e haben. hen hnzimmer zit Ba re vo te tzli rz rl zu -u Ba ssan llen ich sudShazu ndnMixer den an Schlagzeug und ss nB ichtbar chen un mindes zu zu nd dCr nd as ka dB m En mE ka ti al als Live-Begleitung für Soloin der eM ,Drum s, nudsl der soll und nn st sL n wir nn, Zw La ,im a man das das manvom er lu ,m ea st nt ,d Da Kopfh ög tb ive-Begleitung tw te utsprechersimulation ei ermse möch missen mehr to wickeln fü as tdmmnden man dem it Übun ihetndrSongg der lichkeiten ickeln von Ideen,zum Jammenund ei wei rset is rS ri troAmshn le Signale aller Stereo-Abmischung ke Kopfh im Üben lingse Send/R ge eingeb die vo Charak ihren Eins einf einem Effekt, ve Clean-Sound dem der musgitarren-Effekt, die Gitarrensound den eingeb Die Effek einsetzbar. praxis auszu ih,deEffek die nicht, sm dm ka mE td s, st ge on ör lit n einem und rleiht, re me üe,der nügen, te nn ze Lo Wa vo er an ei na gs te nih an gler er re npee n ragee viel Arrangieren und inspielen gs n. nt vo pudLive-Gitarr und op .Ind ezn i tlssind Styles die setzen, ffe ge me örer in ko option llbar ra ausg ud dr hl au te Ausg et m34 n 4/4- und 3/4- im ris Er nI ge ol mund um re ktg mpe vo Tr st zwis ng hbeid ch .h r-opsi Lieb- sein urn-Loop as rste in le ausg ch aute deen ste iesem ste eP io+ au il rhanden, an fü er sG tv len erne än an tu kl al tu te te te hnenmRhyth- einem chen rS le Genr llten n Moment annicht nM gw ät et ar ka Tr emh i erfreu- ein ielmehr ke t, eF ge te an rinA nE sJ nt er us nE ,z duniversell nd am Kä wa nn io+ ol einschleifen. wa au te. eA ine erde Fa ät rBgetrim Begleiter er au gm än ac omen ußschalter mJamme um oach ve oin ffe mm ive ffe sm ete au fd au sm lwir ll es au zu fe hen .Dam fd Lead enjedoch dern us rs nhängigkeit Ba au kte kte it te te fg er rns nm hüe den über ch ta mÜ or f. rg h Brillanz ehr er em gä an im nd La Ta fd rpr rpr tann epep e. a hat Man tn.Der ltung. e. gen dd Bü Ve le nicht ib gi peppen te nge st kt teiner it ut meine em Wem ih Der nis in ete ete ben, Tisch sch aus an tes ta Tr rzer ue hne, al- as st bie mv pt. ge io+ rren- nu icht FS am n, n, rn är- Fü äfer te re tet lei- or- 3X rs nd r. in 57 BackstaGe Gear-check zubehör 58 ial könig&meyer or rt

ve diegewissen ad extras

dasZubehör vonkönig &Meyergilt unter Musikern als zweckmäßig und zuver- lässig. neben dauerbrennern wie Mik- rofonstativen und notenständernhat dieFirma auch einigeweniger bekann- te,aberebenso praktische gadgets im sortiment, die den alltag im proberaum und aufder bühne erleichtern. eine kleine auswahlstellen wir euch hier vor.

anche Hilfsmittel sind fürMusiker unab- dingbar.Der Gitarristbrauchteinen Gitar- Mrenständer,umseinInstrumentabstellen zu können, eine Schlagzeugaufnahme mit acht MIkros geht nichtohneStativeund Notenblätter hat man lieber aufAugenhöhe,als aufdem Fußboden. tt VieleZubehörteile gehören neben den eigentlichen Die Lösung zeigt das Problem i m h

Instrumentenlängst zurGrundausstattung professi- Sicher hat manch einer schon einmal die Erfahrung gemacht, c S l e

oneller wie auch privater Proberäume und Studios. ein Problem erst zu erkennen, wenn ihm die Lösung in die Hän- i Doch das Musikmachen lässtsichinmancherlei Hin- de fällt. Es gibtDinge,von denen man langegar nichtwusste, n Da

sichtweiter vereinfachen, viele Abläufebietennoch dass man sie gebrauchen kann. Nachfolgend einige„Heilmittel” s: Optimierungspotenzial. Der deutsche Hersteller fürdie kleinen Zipperlein, die erst jucken, wennjemandden Fin- Foto König &Meyerhat diesen Ansatz weiterverfolgt und gerdrauf hält. Produkte entwickelt, die über die bloße Notwendig- Undschließ- keit hinausgehen. Wir haben etwas gründlicher durch lich ein paar dasPortfolio des Traditionsunternehmens geblättert erfinderische undein paar praktische Helferlein unterdie Lupe Finessen, die genommen, die bisher vielleichtzuUnrechtunter ungeahnte Vor- demRadar geblieben sind. teile bringen.

DIe Rollschlitten kom- men einsatzbereit aus dem Karton. 59 aufeinen NotenpultleuchteDouble4 Blick LEDt-Model FlexLight Double4 LED Die zwei Spots dieser LED-Leuchte,die an beweglichen Schwa- t-ModelFlex- rial nenhälsen angebracht sind, erlauben dem Musiker,die Be- Light leuchtung seinesSpielbereichs ganz nach seinen Wünschen to kategorie/ typ zu gestalten. Die zweiKöpfe enthalten jeweils vier LEDs, die ein Beleuchtung warmesLicht mit einer Farbtemperatur von3000 Kelvin spen- produkt-nr. den. Die Köpfekönnen über die integrierten Knöpfe unabhängig 12273 voneinander bedientwerden. Beidehaben einen breiten, weich Material adver konturierten Lichtkegel. Jede Leuchte bietet zwei Helligkeitsstu- Kunststoff Notenpultleuchte fen, sodass das Lichtjedem Bedarfangepasstwerdenkann. Die Farbe „Dimmer Light“ erste Stufegibteine angenehm milde Helligkeit ab,die zumNo- Schwarz tenlesen ausreichtund Reflexionen minimiert. Mit der zweiten gewicht Diese dimmbareLeuchte Stufelässt sich auch großflächig leuchten–oder in zweiRich- 0,1 Kg mit zwölf LEDs bietet für tungen strahlen, etwa aufNotenpult und Instrumentzugleich. lieFeruMFang Musiker in jeder Situation Die Montage per Clip,der sich bis 25 Millimeterweit öffnen lässt, Leuchte,3x die nötigeBeleuchtung. 1,5V-AAA-Batterie istauch an dickeren Oberflächen möglich, beispielsweiseeiner Ob fürdie großflächige preis (uvp) Tischplatte.DankLED-Technologie isteine langeLebensdauer 17,10Euro Ausleuchtung eines Tech- gesichert, außerdem erlaubt nikerpults oder unauffäl- der geringeEnergieverbrauch liges Notenlesen beim bis zu zehn Stunden Leucht- schummrigen Unplugged- dauer im Batteriebetrieb.Das Konzert –die optimale reichtfür jedenAuftritt. Drei Anpassung 1,5V-Batterien (Typ AAA) sind istimmer im Lieferumfang enthalten. gewährleis- Der Betrieb über ein externes tet und kann Netzteil istebenfalls möglich. per Drehreg- lereinfach gesteuert werden. Ein kraftvoller Clip ermög- lichtdie komfortable undstabile aufeinen Montage an Blick Platten bis Rollschlitten für Keyboardständer aufeinen 25 MillimeterStärke, von Rollschlitten Blick der dünnen Platte eines für Keyboard- Dieser einzigartigeRollschlitten machtKeyboard- Notenständersbis hin zur ständer ständer mobil. Tragen wareinmal: ab jetzt rollt das Notenpult- massiven Tischplatte.Der Keyboard. Geeignetsind die im Zweierpackerhältli- leuchte„Dim- flexibleSchwanenhals kategorie/ typ mer Light“ Zubehör Keyboard chen Rollschlitten füralleStandard-Keyboard- und erlaubteine freie Ausrich- -Geräteständer ausdem König-&-Meyer-Programm tung desbreiten Leuchtke- produkt-nr. kategorie/ typ 18806 sowie verschiedene weitere Modelle.Die beiden Beleuchtung gels. Sowohl drei AA-Batte- Schlitten sind in der Längeausziehbar.Die Füße des rien als auch ein Netzteil Material produkt-nr. Stahl jeweiligen Ständerswerden einfachindie durchge- 12295 mit Drei-Meter-Kabel Farbe hende Rinne desSchlittens eingesetzt. Ein Kippen Material werden mitgeliefert, so- schwarz desfahrbaren Untersatzes istdurch seine Gabelform, Stahl dass sowohl unterwegsals gewicht aufder die vier Rollen angeordnetsind, auch bei Farbe auch in Innenräumen die 7,1 Kg Ladung mit hohem Schwerpunktpraktisch ausge- schwarz jeweils optimale Strom- länge schlossen. Die Stahlkonstruktion hält auch dem gewicht versorgung gewährleistet 564–787 mm wuchtigstenTasten-Arrangementstand. Ebenfalls 0,4 Kg ist. Die hier verbaute breite lieFeruMFang 183 mm bequem: sobald der gewünschte Standort aufBühne, LED-Technologie bietet im Proberaumoder zu Hause gefunden ist, können Leuchte,Netzteil langeLebensdauer bei lieFeruMFang (3m-Kabel), 3x 2Rollschlitten die Rollen mit den angebrachten Hebeln festgestellt 1,5V-AA-Batterie wenigEnergieverbrauch. preis (uvp) werden. So kann der Keyboardständer auch während preis (uvp) 170,90 Euro desSpielens aufden Rollschlitten verbleiben. 55,90 Euro Gear-check zubehör 60 aufeinen Keyboardständer „Spider Pro“ und Erweiterungen Blick

ial Beim „Spider Pro“ handelt es sich um ein wahres tet.Keyboarder Keyboard- Monstrum voneinem Keyboardständer –aller- müssen mit ständer or dingsein sehr hilfsbereites: Werksseitig kommt dem Spider „SpiderPro“ der Ständer mit zwei Paar Auflagearmen und Proalso auch rt kann –wie aufunserem Foto –optional mit einem liveannichts kategorie/ typ Keyboardständer dritten Paar Auflagearme fürein weiteresKey- sparen. Stage- ve produkt-nr boardaufgerüstet werden. Bei guter Einteilung piano,Synthie 18860 der stufenlosen Führung bietetder Ständer sogar und Ham- ad Material Platz fürnoch mehr Auflagearme.Die äußerst mondorgel Aluminium stabile Aluminiumsäule,ein Hohlkörper mit hand- können im Trio Farbvarianten flächengroßem Querschnitt, stellt das Rückgrat musizieren. schwarz (eloxiert), diesesmultifunktionalen Tragegestells dar.Anihr Die Füße des alu(eloxiert), rot lässtsich weiteres Zubehör anbringen: Die Säule „Spider Pro“ gewicht verfügt am oberen Ende über einen 3/8- und bietenmit 10,92 Kg 5/8-Zoll-Gewindeanschluss (Reduziergewinde) ihrer kleinen höhe 131 cm zumAnbringen vonTablets,Notenablagen oder Standfläche viel Platz fürPedaleund optimale lieFeruMFang Mikrofonarmen. Der Universalhalter lässtsich Beinfreiheit. Fürden Transportlassensich die Säulenständer,2 mithilfedes maßgeschneiderten Schnellspanners Beine einfacheindrehen. Nichtnur dadurch ist Paar Auflagearme in beliebiger Höhe vorne an der Säule festklem- der Spider Proschnell und einfachzusammenge- Max. belastbar- men. Er besteht ausbelastbarem Stahl und ist legt: Die Auflagearmewerden ins Innereder Säule keit mit einem senkrechtenGewindebolzen mit eingeklappt. Eine Tasche fürden Ständer (Artikel 105 Kg (proAufsatz 35 Kg) 3/8-Zoll-Gewinde und 5/8-Zoll-Adapterausgestat- 18851) istseparat erhältlich. preis (uvp) 343,90 Euro

tablet-PC Stativhalter

Diese Tablet-Halterung eignet sich füralle handelsüblichen Tablets von222 bis 334 Milli- aufeinen meterHöheund 128 bis 232 Blick MillimeterBreite. Fürs Abspie- len vonBacking-Tracks,spon- SetAuflage- tane Mitschnitteoder digitale arme Lead Sheets istdas mobile kategorie/ typ Endgerät somit immer zurStelle.Die beiden Derzusätzliche aufeinen Ersatzteil /Extras Greifarme lassen sich mit einer Stellschraube Halter undweitere Keyboardständer aufeinen Auflagearme Blick stufenlos vonHandverlängern, verkürzen und lassen sich in produkt-nr. Blick 18865 fixieren. An den aufgedrucktenSkalen lässt beliebiger Höhe Universal- sich dieGröße fürdas Tabletgenaupassend festschrauben. Material tablet-PC halter Aluminium Stativhalter einstellen, damit der Halter dieses fest im Griff hat. Die Klemmschrauben werden nur beim Farbe kategorie/ typ schwarz (eloxiert), kategorie/ typ erstenEinstellen aufein bestimmtesGerät Ersatzteil /Extras alu(eloxiert), rot Tablethalter Keyboardständer benutzt. Danach wirddiesesganzeinfach gewicht produkt-nr. über einen Schnappverschluss eingesetzt. produkt-nr. 0,95 Kg 19790 18873 Dank seines3/8-Zoll-Innengewindes kann der Masse Material Halter aufein Mikrofonstativ aufgeschraubt Material 30 -49cmTiefe, Stahl Kunststoff werden. Es gibtauch eine 650 -940 Breite Farbe (Auflagefläche) Farbe Variante mit Schraubklemme schwarz schwarz fürStative.Per Flügelmutter lieFeruMFang gewicht 2PaarAuflagearme gewicht wirddie Neigungjustiert. 0,36 Kg 0,58 Kg mit Halterung Auch die Drehung zwischen Masse preis (uvp) preis (uvp) 128-232 mm x222 - Hoch- und Querformatfunk- 30,90 Euro 67,90 Euro 334 mm tioniert mit einem einfachen preis (uvp) Handgriff. 40,90Euro 61 aufeinen Blick MikrofonstativRohrkombination Mikrofonsta- tivRohrkom- Diese extrahoheRohrkombination istfür spezielle Auf- aufeinen rial bination nahmetechniken oder die Positionierung vonAntennen Blick vorgesehen. Die Höhe kann mittels sdde reigliedrigen Teles- to kategorie/ typ koprohres zwischen 1,12 bis 3,15 Meterstufenlos eingestellt Ablageplatte Mikrofonstativ, werden. Daserlaubtdie richtigePositionierung etwafür ein Hardware kategorie/ typ produkt-nr. Raummikrofon beim Band-Recording oder atmosphärische Universal-Ablage- 26007 Audiomitschnittebei Konzerten, aber auch füralle klassi- platte adver Material schen Mikrofon-Anwendungen in niedriger Höhe.Die Rohr- produkt-nr. Stahl kombination wirdamStück geliefert,nichts muss hier mehr 12225 Farbe geschraubt,geklapptoder gestecktwerden. Die Höhenfixie- Material schwarz rung erfolgt mittels Spannmuffeund Feststellschraube. Je Stahl gewicht nachdem, welchesGerät aufdem Farbe 1,55 Kg 3/8-Zoll-Gewinde montiert wird, lässt schwarz höhe sich der am bestengeeignete Sockel gewicht 112 -315 cm 1,65 Kg unterbauen. Dafürsorgt der beige- Masse lieFeruMFang fügteM20-Gewindeadapter(Art.-Nr. Rohrkombination, 25 x 33 cm 21950). Sowohl mit den Rundso- Gewindeadapter lieFeruMFang preis (uvp) ckelnder K&M-Mikrofonstativeals Ablageplatte, 48,90 Euro auch mit den größeren Plattender Schaumstoffeinlage K&M-Boxenstative istdas Mikrofons- preis (uvp) tativ kompatibel. 48,90Euro

Ablageplatte

Dieseprakti- sche,recht- Rundsockel eckigeAblage- platte kann mit DieseRundsockelplatte bietet einensicheren Stand füralle Schraubklem- gängigen Distanzstangen und Rohrkombinationen mit Gewin- me an allen debolzen M20 –zum Beispiel die oben vorgestellte. Kombina- Stativen und tionen sowohl fürMikrofon- als auch Boxenstative sind damit Stangen bis 30 möglich. Der Teller ausGrauguss hateinen Durchmesser von MillimeterDurchmesser befestigt stolzen 450 Millimeter. Dabei istder Sockel sehr niedrig und aufeinen werden. Die Ablagefläche beträgt besitzteine ebene Oberfläche,lässt sich also problemlosunter Blick 250x330 Millimeterund eignet die Streben einesDreibeinstativs, einen Rollwagen oder andere sich hervorragend fürkleinere Hardware schieben. Versehentliches Drauftreten überstehtdas Rundsockel elektronische Gerätewie Mixer, massiveMaterial unbeschadet. Durch das hohe Eigengewicht Controller oder Tablets, ebenso kategorie/ typ von6,7 Kilogramm istein Kippen auch beischwerer Last nahezu Stativsockel gut fürkleine Musikinstrumente unmöglich. Im Notfallließe sich die breiteOberfläche mit einer produkt-nr. (Shaker,Tamburin ... )und sons- beliebigen Auflage beschweren. Dank derbeiliegenden Filzstrei- 26700 tiges Zubehör.Auch fürMappen fensindFußböden vorder rauen Metalloberfläche geschützt. Material oder Papier im DIN-A4-Format Optional Gusseisen reichtdie Fläche aus. Im Boden erhältlich Farbvarianten befindetsich eine Aussparung für isteine schwarz,reinweiß Kabel. Die passend zugeschnitte- passende gewicht ne Schaumstoff-Einlage polstert Trageta- 6,7 Kg aufliegende Gegenstände. Wird sche (Art.- Masse die Platte fürkleine Percussion- Durchmesser 450 Nr.26751). mm, Höhe 21 mm Instrumente genutzt, dämpftsie deren Vibrationen und verhindert lieFeruMFang Rundsockel, Filz- Nebengeräusche.Der Abstand streifen zumStativund die Ausrichtung preis (uvp) der Platte sind frei verstellbar. 67,90Euro(weiß: 74,90 Euro) info: www.k-m.de Gear-check 62 mackie drm12a line-array & drm18s-subwoofer aGe st

on dieready-to- Go-lösung 63 aGe st on

anfang desJahres hatte Mackie die neuen lautsprecher der drM-serie vorgestellt. bei der Musik-produktiv-hausmesse im november konntenwir uns ein genauesbild der leistungs- starken und äußerst bedienerfreundlichen speaker machen.

eben zahlreichen Ausstellern und Produkt-Highlights, botdie Musik-Produktiv-Hausmesse am Wochenende Nvom8.bis 10. November auch ein abwechslungsreiches Event-Programm. DasIbbenbürener Musikhaus hatte eine große Schar an erstklassigenMusikern zu Gast, die aufder Bühne eine Kostprobe ihres Könnensdarboten. Egal ob virtuoser Heavy-Rock vonUS-GitarristKeith Marrow,energetischesDJ-Drumming von Gear-check pa-system 64

DieGehäuseform desDRM12Agibt den Abstrahlwinkel von20Gradvor.

aGe In der unteren Bildmitte:der ein-

st geschobene Quick- pin-Metallstift für das Verbinden von on mehreren Tops.

aufeinen Blick

Mackie DRM12A

typ Im Dreierpack: professionelles aufjeder Seiteder Line-Array Element Bühne befanden leistung sich drei DRM12A 2000 Watt im „Flug-Modus“ bestückung 12“LF- /3x1“ HF-Treiber abstrahlwinkel 110° x20° tin gewährten uns Einblickeinden Aufbaudes PA-Systems. übertragungs- bereich Insgesamt bestanddie Mackie-PA 50 Hz -20kHz in Ibbenbüren aus20Lautspre- schalldruck chern. Die Basis bildetenzwölf (max./1m): 135 dB Subwoofer desTypsDRM18S, die eingänge/aus- jeweils paarweise vorder Bühne gänge positioniert wurden. An Hoch- XLR-Input; XLR Thru tönern kamen insgesamt acht Speaker desModells DRM12A display Vollfarbdisplay zumEinsatz. Jeweils ein Exemplar bedieneleMente wurde am Bühnenrand per Dis- 1x Dreh-Encoder tanzstange aufeinem Subwoofer fürDSP Einstellung montiert. JeweilsdreiExemplare FlugFähigkeit wurden linksund rechts der ja (7x M10 Flug- Bühne als Line-Array „geflogen“ punkte), optiona- lerFlugrahmen Michael Schack, unterhaltende Tastenklängevon angebracht. erhältlich Korg-Vorführer Dirk Lindemann oder sanfteGitarren- Der DRM12A besitzt einen 12‘‘-Tieftönerund drei gehäuse- sounds vonGoldkelchen Dana Maria –die Bandbrei- 1‘‘-Kompressionstreiber.Der Lautsprecher wirdmit Material te an Live-Shows waräußerst vielfältig. zwei Wegenaktiv betrieben, wobeider 12 Zöller 5mmMultiplexmit mit 810 WattRMS und die Hochtöner mit 190 Watt Strukturlack PA-System RMS arbeiten. Rückseitig stehen je ein XLR-Ein- und abMessungen Egal, wie unterschiedlich die Künstler auch gewesen Ausgangbereit sowie PowerCon In &Out-Armaturen. (BxHxT): 627x457x 386 mm sein mögen, hörbar gemachtwurden ihrePerforman- Der Subwoofer DRM18S beherbergt eine Class-D- gewicht ces durch die neuen DRM-Lautsprecher vonMackie. 24,9 kg FOH-Techniker Maarten Deboeswar an den drei preis (uvp) Messetagenzuständig fürden Sound der Mackie-An- 1.922EUR lage.Erund Mackie-ProduktmanagerDimitri Metzel- 65

Endstufe,die den Treiber mit 1.000 WattRMS befeu- ert. Zwei EingängeimKombibuchsenformathat es aufder Rückseite. Zudembesitztjeder Eingang noch

zwei Link-Out XLR-Armaturen. Ein Volume-Regler ist aGe nichtvorhanden. Die Pegeleinstellung erfolgt über dasControl Dashboard, doch dazuspäter mehr. Aufbau st Anderswie bei den Hochtönern kommen die Subs Auch die Raumgröße bedingtedie Anzahl der Laut- lediglich mit einer Kaltgerätebuchse. sprecher.Der zu beschallende Raum hatte eine Län- on ge vonzirka 40 Metern vonder Bühne ausgemes- sen, wobeidreiSpeaker proLine-Array alsabsolut Ortdes Geschehens ausreichend erschienen. Maximal können bis zu vier Die Bemessung desUmfangsder PA ergabsich DRM12A-Speaker proLine-Array geflogenwerden. einerseits ausder Größedes zu beschallenden Aufgrund der Gehäuseform istder Winkel desAr- Raumes, aber auch aufgrund der Konstruktion des ray-Topteils vorgegeben. Die Abstrahlcharakteristik „Gebäudes“.Dimitri Metzeltin erklärte, dass die PA derDRM12A liegt bei 110 Grad horizontalund 20 Grad hinsichtlich ihrer Leistung fürIndoor-Anwendungen vertikal. Bei Hinzunahme einesweiteren Topteils erweitert sich der vertikale Abs- trahlwinkel um 20 Grad.Für die PA bei Musik Produktiv ergabsich aufeinen also eine Abstrahlcharakteristik Blick von110 x60Grad. Mackie Um dieTopteile miteinander zu DRM18S verbinden, istdie nötigeHardware gleich an Bord. Man löst zwei typ Quickpins, daraufhin gleiten zwei aktiver Subwoofer Schienen herausund man kann bestückung die Tops miteinander verbinden. 18“LF-Treiber Dasbeschleunigt den Aufbauver- abstrahlwinkel glichen mit anderen Line-Arrays Kugel immens. endstuFen- leistung 2000 W übertragungs- bereich 30 Hz -120 Hz schalldruck Zwei weitere (max./1m): 135 dB DRM12A wurde per digitale klang- Distanzstangeauf verarbeitung je einem Subwoofer interner DSP montiert. eingänge 2x Combo ausgänge 2x XLRHochpass/ 2x XLRFullrange bedieneleMente fürrund 1.200 Zuhörer ausreichen 1x Dreh-Encoder für würde.Die Bühne aufder Musik-Pro- DSP Einstellung duktiv-Hausmesse befand sich hochstände- Flansch allerdingsunter einerZeltkonstruk- M20-Gewinde- tion. Dieser Umstand hatzur Folge, flansch dass fürdie Beschallung desRaumes FlugFähigkeit deutlich mehr Lautsprecherleistung ja notwendig sei, vergleichbar in etwa gehäuseMate- mit der Situation bei Open-Air-Veran- rial 18 mm Multiplex staltungen. abMessungen (bxhxt) 584 x790 x592 mm Die Subwoofer gewicht wurden paarweise 40,8 kg nebeneinander vor preis (uvp) der Bühne positi- 1.581,51 EUR oniert. Gear-check pa-system 66

FOH-Techniker MaartenDeboes am Mackie DC16 aGe st on

Auch die Ausrichtung derLine- Arraysgestaltete sich relativ ein- fach. Umständliche Berechnun- genhinsichtlich der Position der Speaker im Line Array entfallen bei den DRM-Lautsprechern. Per Preset wirddie Zahl der Speaker gewählt und das Systemwählt den optimalen Frequenzverlauf. Ein weiteresTopteil wurde aufeiner Distanzstange angebracht.Auf der Unterseite der Dimitri Metzeltin, „und gerade der Cardioid-Modus DRM12A befindetsich ein Dual-Hochständerflansch, kann sehr interessantsein. Jedoch haben wir in sodass zweiunterschiedliche Neigungswinkelausge- Ibbenbüren daraufverzichtet und uns füreinekon- wählt werden können. ventionelle Subwoofer-Aufstellung in Reihe entschie- den. Wir wollteneinerseits einen breiten, aber auch Control Dashboard knackigenBasssoundhaben.“ Rückseitig an jeder Boxbefindetsichdas technische Mit dem dritten Auswahlpunkt„Crossover“ isteine Herzstückder DRM-Speaker.Das ControlDashboard passende Frequenztrennung fürDRM-Topteile oder am DRM18S-Subwooferbesitzt einen Push Encoder weitereProdukte einstellbar.Mit derFunktion „VAR“ und ein Farb-Display. Über den Encoder lässtsich sind diese ansteuerbar.Die Trennfrequenz zumTop die Lautstärkeregeln; weitere wichtigeEinstellungen istfreiinDezibel-Schritten von40bis 160 Hz einstell- zeigt die Übersichtsanzeige.Beim Drücken des Dreh- bar. Fürdas Büh- knopfesgelangt man zu sechs Hauptmenüpunkten. nenmonitoring Mit „Main“ gelangt manzueiner Übersichtsseite. Im kamen zwar auch Schutzfunktion Punkt„Mode“lässt sich die Polarität des Woofers „Mackies“zum Ein- Um räumliche Distanzen zwischen den Lautspre- umdrehen. Als nächstesfolgt der Cardioid-Modus, satz, jedoch keine chern auszugleichen, erwiessich die nächste Funk- DRM-Speaker, son- der gerichtete Subwoofer-Arraysermöglicht.„Mit den dern die Modelle tion„Line Delay“ alssehr praktisch. Die Subwoofer Subwoofern kann manvielExperimentieren“,meint Thump BST12 standen rund eineinhalb Metervor derLine-Arrays und so musste dieser Abstand entsprechend ausge- glichenwerden. Auch eine Schutz-Funktion istmit an Bord. Unter demPunkt„Configuration“lässt sichein Lock-PIN erstellen, der die Boxvor unerwünschtemZugriff schützt. DasControl DashboardbeimTopteil DRM12A funktioniert nach demgleichen Prinzip,beinhal- tetjedoch etwas andereMenüpunkte.Neben der Lautstärkeeinstellung istnoch ein Drei-Band-EQ an Bord.Außerdem kann im „Array-Mode“ eingestellt werden, wie viele Elemente proSeitezum Einsatz kommen –„Single“, „Dual“,„3-4“ oder wie in Ibbenbü- renangewandt, der Modus „3-4 long throw“für eine weiteAbstrahlung. 67 aGe st on

Insgesamt um- fasste die PA bei Musik Produktiv 20 Lautsprecher: 12 Subsund 8Topteile. Aufder Bühne performte die Band Final Virus mit Bandleader Peter SonntagamBass.

DieRückseitedes DRM18S: aufdem Control Dashboard istder Cardioid-Mo- dus zu sehen

Bevorman die Line-Arraysindie Luftbringt, sollteman sich genau über die Einstellungen wie etwa denArray-Modus im Klaren sein. Denn hatman die Tops erstmal hochgezogen, lassen sich die Ein- stellungen nur am Dashboardre- geln. Eine Einstellung der Parame- terper Netzwerk wäre sicherlich bequemer als eventuell aufeine Leiter zu steigen und Änderungen an der Rückseitevorzunehmen.

manuell vorgenommen werden, wasaberdurch das FAzit angenehme Handling schnell zu erledigen ist. FOH-TechnikerMaarten Deboess siehtdie Vorteile Außerdem betont Maarten Deboesden neutralen derDRM-Speaker in folgenden Bereichen: „Die Bedi- Sound der Anlage,auch unterVollauslastung. „Die enbarkeit istrelativ simpel, mit Hilfeder Presets kom- Anlage wurde bei einigen Performancesbis zurLeis- menauch Einstiegerrechtgut klar.Der Aufbauging tungsgrenzegefahren. Grundsätz- bis aufdie geflogenen Tops relativ schnell, sodass ein lich blieb das Systemauch an der erfahrener Veranstaltungstechniker die Anlage dieser BewertunG Leistungsgrenzesehr neutral und Größe in rund zweieinhalbStunden aufbauen kann. es warenkeine Verzerrungen zu Etwasnachteilig istder Umstand, dass die Boxen ▲ einfache bedienbarkeit hören. Es musste lediglich am EQ nichtüber ein Netzwerk konfigurierbar sind. Diet- en nachjustiert werden.“ neutralersound sprechenden Einstellungen müssen an den Boxen ▼ lukasfreitag ▲ durchdachte presets ▼ keine konfiguraration über eine netzwerkverbindung test mikrofon 68 Jtscx-500 &ma-500

staGe abhörwanze fürs ck Ba instrument

Mit akustischen instrumentenein großespublikum zu beschallen,war historisch immer schwierig. heutegibtt es vieletechnische Möglichkeiten der verstärkung, bei denen meistein möglichstnatürlicher klang ange- strebt wird. diesen versprichtder hersteller Jtsmit demwinzigen elektret-kondensatormikrofon cx-500.

rste Eindrücke EDie hierzulande noch eher unbekannte Firma JTS, die aufMikrofone und Drahtlossysteme spe- zialisiert ist, wurde in den 1980er Jahren in Taiwan gegründetund produziert an mehreren Standorten in Ostasien.Umden europäischen Vertrieb kümmert sich Monacor International. Die Erwartungen an das Die winzige, Praxis fernöstliche Produktmit einem Straßenpreis von filigrane Mikrofon- DaswinzigeMikro wirdinkleinen, selbstklebenden rund 70 Euro, das in einem schlichtenPlastikcase kapsel wirddurch Gummiklemmen verankert und mit deren Hilfeauf kommt, warenalso bis zumerstenEinstöpseln eher einen Metallkorb demKorpusbefestigt. Damit isteseigentlich leicht geschützt. mäßig. zu handhaben. Bezüglich der Platzierung hatman Folglich warder ersteKlangeindruck eine echte aber beieiner Gitarrewenig Auswahl. In Frage Überraschung: Ein ausgewogenes, reichhalti- kommen nur die Deckebeziehungsweise das gesFrequenzspektrum ohne zu brummige Schlagbrett in der Nähe desHalses, damit Bässe oder scharfe Höhen und vorallem es der Schlaghand beim Strumming mit einer beachtlichen Klangtreue. nichtimWeg ist. Dabei bestehen die Als Testinstrumentdiente uns eine Möglichkeiten, das Mikroentweder Westerngitarrevon Taylor (Modell aufdas Schallochoder zumHalshin 114ce) mit Korpusform Grand auszurichten. Und das waresauch Auditorium, die an sich einen recht schon. ausgeglichenen Klangcharakter BeiAusrichtung aufdas Schall- mit ausreichend Bassanteilen loch ergibtsich der natürlichste, und präsentenObertönen besitzt. körperreichste Klang. Um 90 Grad Diesen vermochte das CX-500 sehr in Richtung Hals gedreht, wird natürlich zu reproduzieren. Abge- derKlang etwas rauer,greift mehr hört haben wir das Signal über ein der mittleren und hohen, durch das Zoom-R16-Audiointerfaceund einPaar Studiokopfhörer vonSuperlux. 69 Ge ta cks

Im großzügig Ba bemessenen Case können alle Teile gutgepolstert ver- stautwerden. niel Schmitt Da s: Foto

Griffbrett verstärktenFrequenzen auf, jedoch verblei- einKabelbruch fatal. Der Vorteil der Konstruktion ist, ben genugBässe fürreichlich Klangvolumen. Diese dass der Signaleingang durch das weiche Material Option bietet sich eher fürrhythmischesStrumming der Halter und den am Kabelendefreiüberhängen- oder durchsetzungsstarkeMelodien an. Solomusiker, den Mikrofonkörper gut vonden Schwingungen des denen kein Bassistzur Seitesteht,sinddagegen mit Untergrunds entkoppelt wird. demzusätzlichen„Bauch“ derSchalllochposition gut Die Klebefläche sHde alters,den wirauf unser aufeinen beraten. Schlagbrett gedrückthaben,hältbombenfestund Blick Angemerktwerdenmuss, dass das CX-500 als das istauch gut so.Was ein ruckartiges Entfernen Elektret-Kondensatormikrofon mit Kugelcharakte- des Haltersstattdessen mit dem zarten Satin-Finish JtSCX-500 ristik typbedingt etwas anfällig fürStörgeräusche der Gitarrendeckeanstellen würde,wollten wir lieber ausder Umgebung ist. In unserem Testlauf mit einer nichtausprobieren. Zwischen den Adapterund die produkttyp Monitorboxzeigtesich allerdingsnur wenig Feed- Input-Buchse desjeweiligen Abnahmegeräts gehört Elektret-Kondensa- tormikrofon back-Empfindlichkeit. einhandelsüblichesXLR-Kabel. Dieseswirdleider charakteristik nichtmitgeliefert. Ein Plopschutz zumÜberstülpen Kugel Aufbauund Lieferumfang istaber dabei. Davonbekommtman sogargleich vier FreQuenZgang Dasnur wenigeGramm wiegende Mikrofon selbst ist Stück. Streicher,auch eine Zielgruppe desProdukts, 20 -20.000 Hz sehr filigran und dadurch unauffällig, aber auch leicht hatman mitzweiSaitenhaltern ausGummi zurBe- eMpFindlichkeit zu beschädigen. Auch dassehr dünne Kabelist eher festigung in der Nähe desStegs bedacht. 6,3 mV/Pa vonder sensiblen Sorte. Dieses wirdper Mini-XLR Gespart wurde schließlich an der Verpackung. Das Max. schall- in den zugehörigen JTS-MA-500-Phantomspei- schlichte,schwarzeKunststoff-Case,indem alle Teile druck sungs-Adaptereingestöpselt. Der Adapterhat einen untergebracht werden, istoptisch reizlos. Ausstaf- 130 dB mattschwarzen Kunststoffmantel, der einen stabilen fiert mit dunklem Schaumstoff, in den die einzelnen speisung 48VPhantom über Eindruck machtund gut in der Hand liegt. Dieser hat Teile fein säuberlicheingebettet werden, erfüllt es AdapterMA-500 eine Gürtelklemme und lässtsich damit in Hüfthöhe aber seinen Zweck. Je nach Händler istdas Kom- signal-rausch- gut befestigen. Daszwei Meterlange Kabel kann plettsetabcirca 70 Eurozuhaben. abstand vondortumden Körper zumInstrumentgeführt 68 dB werden. Dort lässtessichmithilfevon biszufünf Qualität ist relativ lowcut Filter Klebehaltern aufbeliebiger Routeumden Korpus zur Als kleines Experimenthaben wirdas JTSzueinem 100Hz/400 Hz Schallquelle führen,ohne dass es irgendwo baumelt. billigen Superlux-HI-10-Kleinmembran-Kondensator- nenniMpedanZ Die Klebehalter bestehenaus einer Gummiklemme mikrofon „nachunten“verglichen. Diesesstellten wir 1,5 kΩ undeiner Filzsohle mit etwa 15 MillimeterDurch- aufeinem Stativ vordie Gitarre, zuerst mit Ausrich- gehäuse Kunststoff messer.Beim Reindrücken in die tung aufdas Schallloch unddann lieFeruMFang Gummiklemme bekommtman aufden zwölftenBund. Damit JTSCX-500, schon etwas Angst,dassman BewertunG wollten wir die zweiAusrichtungs- AdapterMA-500, denManteldes sehr zierlichen 5Klebehalter,4x Kabels aufreißt.Daesfestmit natürlicher,brillanterklang Plopschutz, ▲ 2Saitenhalter, demMikroverbunden ist, wäre ▲ praktische handhabung Kunststoffcase preis (uvp) niedriger preis ▲ 114, 90 Euro(Stra- ßenpreis aktuell ca. ▼ billiges Zubehör 70 Euro) test mikrofon 70

400-Hz-Grenzeergibtbei einerGitarrewenig Sinn, Klemmt man das denn diese Filtereinstellung beschneidetzustark Mikrofon in einender Gummihalter,ist es denKernbereich ihres Klangspektrums. FürInstru- unempfindlich gegen mente mit höher gelagertem Tonumfang, etwaeine Erschütterungen. Violine,eignetsich diese Filteroption vermutlich

staGe besser. Leider istder Schiebeschalter fürden Filter,der sich ck in einemschmalenSchlitz im Gehäuse des Adapters versteckt, etwas fummelig zu bedienen: Um ihn zu Ba fassen zu bekommen, benötigt man einen kleinen Schlitzschraubenzieher oder Kugelschreiber.Ein ent- varianten, die wir sprechendesWerkzeug wirdjedochnichtmitgelie- zuvorbeim JTS fert. Positiv gesehen: Es istnahezuausgeschlossen, ausprobiert hat- dass man während einesKonzerts versehentlich den ten, nachbilden. Schalter umlegt. In der direkten Ebenso verhältessich mit dem zweiten Schalter,der Gegenüberstellung sich gleich neben dem Hochpass befindetund bei zeigtesich die Überle- Aktivierung füreineAbschwächung desGesamtsig- genheitdes JTS vorallem nals um 10 dB sorgt. im kräftigeren und runderen Bassbereich und in der deutlich besserenKlarheit und seidigenBrillanz in denHöhen.Insgesamt klingt das JTS viel ausgeglichener, natürlicher und nicht so kratzig und blechern wie das Superlux. Der mehr als doppeltePreis istinAnbetrachtder höherenKlang- qualität durchaus gerechtfertigt. Bei dem Sound sind schlichte Aufmachung und billiges Zubehör gut zu verschmerzen. DasJTS ist kleiner als eine Eingebaute Funktionen 1-Cent-Münze, aber Zumeistrechtnützlich, je nachInstrumentund um ein vielfaches Einsatzgebiet, istder im AdaptereingebauteLow- wertvoller. cut-Filter, der die Optionen 100 Hzund 400 Hz als Grenzfrequenz anbietet. Bei der Akustikgitarrelohnt FAzit sich allenfalls der 100-Hz-Filter,umgegebenenfalls FürLiveauftritteals Solistoderineiner Akustik- zu wuchtigeBässe etwas zu entkräften. Bei unse- Kombo istdas JTSCX-500 aufgrund seiner geringen remTestgerät wardas aufgrund des ausgewogenen Größeund einfachen Handhabung eine tolle Alterna- Klangbildes nichtzwingend notwendig. DasKlang- tivezur herkömmlichen Abnahme per Mikround ergebnis bei aktiviertem 100-Hz-Lowcut erbrachte Stativ.Die große Stärkedes kleinenKondensatorsist einen stärkerenFokus aufdie Mittenund Höhen, der hervorragende Klang, der sich nach Bedarfdurch einen insgesamt raueren Klang, ähnlich der vorhe- Positionierung und Low-Cut-Filter optimieren lässt. rigen ungefiltertenAbnahme mit Halsausrichtung, Im Einsatzist lediglich daraufzuachten, dass man aber eben ohne derengesunden Rest an Bass. Die das Mikrobeim Spielen nichtberührt und genügend AbstandzuStörquellen hält. Davonabgesehen bietet es einenwertvollen Zugewinn an Bewegungsfreiheit und eine Verstärkung, die den Klangcharakterdes Instruments authentisch wiedergibt. Die weicheund flexibleAnbringung per Klebehalter kann gegenüber den oft steifen Halterungen vonClipmikrofonen einen Vorteil darstellen. Bei einem Marktpreis von schlappen 70 Eurosollten akustisch spielende Musiker die Anschaffung fürKonzert und Proberaum definitiv in Betracht ziehen. daniel schmitt

Derwohl beste Platz an einer Akus- tikgitarreist das halsnahe Ende des Schlagbretts. King of acoustic to: pif.kitchen Fo

Jetzt bestellen auf www.ppvmedien.de Telefon +49 8131 - 56 55 68 | [email protected] test mischpult 72

bose t4s&t8s staGe ck

Ba digital trifft analog

die vorteile vondigitaler technik und analogerbedienung hatboseinden beiden Mischpulten miteinander kombiniert. Zusätzlich stehenfür nutzer mit wenig erfahrung jede Mengevoreinstellungen zurverfügung.

aufeinen Blick nalogoderdigital? Wenn ein neuesMisch- eine Stereo-Option spendiert. Ursprünglich war pult angeschafft werden soll, dann stellt sich das T1 fürdie hauseigene Säulen-PA(L1)entwickelt Ainzwischen aufgrund der immer erschwingli- worden, fürdie ein Mono-Betrieb ausgereichthat.Bei Bose t4S,t8S cher werdenden Digitaltechnik genaudiese Frage. Es der Entwicklung der beiden Nachfolger wollteman bauart istwohl nur noch eine Frageder Zeit, bis die analo- analoge Haptik mit einfacher Bedienung und den Digitalmixer genMixer endgültig durch die digitalen Vertreter und Möglichkeiten eines digitalen Mixersfür den Musiker xlr-koMbi-buch- ihreunendlichen Möglichkeiten vomMarkt verdrängt miteinander verbinden. sen 4(T4S), 8(T8S) sein werden. aux-wege Die beiden Mixer T4S und T8S bietenalles, was FähigesKontrollzentrum 2(T4S), 3(T8S) der Musiker im Live-Betrieb braucht. Sie sind das Die Haptik istder einesanalogenMixerstatsächlich weitere eingän- perfekte Bindeglied zwischen Mikros und PA,wenn ähnlich. Statt großer Fader,die entsprechenden Platz ge es schnell gehenmussund der Platzbedarfgering fürsich beanspruchen, sind sowohl fürdie Gain-Reg- 2x Line ausfällt.Natürlich sollteder Klang trotzdem von lerals auch fürdie Volume-Regler der einzelnen ausgänge besterQualität sein. Kanäle Drehregler aufder Oberfläche des Gerätes zu OutLR(T4S Klinke) Die beiden Mixer wurden aufder NAMM im Januar finden. (T8S XLR, Klinke) vorgestellt und lösen das BOSE T1 ab.Die Weiterent- Jeder Kanal kann separat editiert und mit Effek- eFFekte Equalizer,Kompres- wicklung kommtentweder als T4S mit vier Mikrofon- tenversehen werden. Der besondereClou istdie sor,Gate, Modulati- anschlüssen fürSolokünstler oder Duos oder als ToneMatch-Steuerung mit klanglichen Vorgaben, mit on, Delay, Reverb T8S fürinsgesamt achtt Mikroofoonee, waas woohl auch derssicchauchfür wenig gewicht fürkleinereBandsg enügen könnte. Bose erfahreneNutzer 1kg(T4S), 1,9 kg hatauf die Wünschhe seiner Kunden schnell ein passen- (T8S) reagiert und beidenn Geräten derKlang realisieren Masse lässt. Selbstver- 8x18x21cm(T4S), 8x31x21cm(T8S) ständlich schadet kontakt esauch hier nie,auf Bose,www.bose.de die eigenen Ohren Dem TS4liegt eine preis (uvp) Abdeckung bei, die T4S: 599,-€ alle Bedienelemen- T8S: 899,- € te schützt. i ie sind Mixer Die und Klein kö ve zu wei Be to fa will, betreiben Klinken- beiden anderen einer mit Mixer St si ausg einsetzt, au Die sein. tierung mi der T8S eine Main- beiden die sind T4S de hi oder Ausg tr Au is T8S Netzteil he Stec ag duddnMxrgeczii mit gleichzeitig Mixer den und nd ch asgib naus r- ro nnae eine aber nnen hi den in ch t1 nA u,dsotoa erhältliche optional das rum, id x-A te icugeneez werden eingesetzt Mischung Au ung mv sh ke lge ieEnagewien der erweitern, Line-Eingang elegten /4 au rklei er nsinlmteszwe mittels angssignal Klinkenbuchsen rtr re tn shuseine nschluss us -Z ss ra au fe au er Au Ve gä vo zu ich l-eid montiert oll-Gewinde tattu ka us seigenen nnStuhl inen so n Die en. tesb rp rge ng sspielw ne ka ndie nn tf ge rge Pa ac fe e, rdedgtl Über- digitale die ür ufen, re gläss ng ee n petdas spielt und sehen fü ko snMskbr Musik usen wa ku nk die Ausg nV in ei r,die hrt, mm gbeiliegt. ng vo mg hr ausg Pu eg ön rinsn mehnzwei immerhin sind ersion fü we Syst sK eP rgege ge tk ev angsbuchsen lt tn nen. rj rö au lche ed ey ez ewei latzwunder legt ei ße er ich ems fü s. PA ne eichne orsntbrit Beim ist. nutzbar boards rhenni Stereo in einen urch ee Klangeins benen fü rd We Ausg re sb Da td oder gbar. sen Moni- eine ls iX brdie über Wü nP nAnschluss en ge au rd Das eim rum rüber LR- werde dacht än ns l drei ult ch en te au kö ge ch to .S Ba fe nnen. eo ie al e Playb der .Dee Maß Dieses n. sis in sR kö ffe nStänder en zu au nn J-45 n. te rF ch nei en Wer llungen einjus- ac für ks n- Un au bare te ve sgef rd rste nO te eilt runschein- er chnik. ck berfläche eD ts igital- ich ai dr damit fa Die Re is lnlc läss Klanglich Mikr einem Ger analo die Effek ein noch immer Digitalpult jedes esheludukmlzetbeeinflussen unkompliziert und schnell le vo tS geceBbite nPres an Bibliothek ngreiche rbereit icher ad To ta odr die sondern te te ew neMa ndar ng rd au eü die Menüs dte-ölckie eiznuddie und besitzen Editier-Möglichkeiten ge en et eh rdgtlnKas ohumfangreichere noch Klasse digitalen er Fu db e le schön alles ßen au of Pa nZ .A tc nesumd ,sn die sind t, on wa fd emHl hrasrudimen als eher Hall beim td nd ei h- ra uch ie mit eiten re st st Vo me rBühn er an sd Ka über as lrbeeinfluss gler fnsn,sollt sind, ufen sa zu us La at vo i einn er Bedienung Die en An die ist, üblich Digitalpulten bei re al wenn meras rhu sinn urchaus te Pu mt rK La iv uts rz og ins srced Eins tsprechende wa nPr an rd au ie wi lt uts nhe.DeGi-udGe- und Gain- Die unehmen. lauts langbeeinflussung Pu en tä te ge hl ke rBo er ek rihneMöglichkeiten sreichende rd Ausw i deutlich die rk ta tä lt lne bie llungen Pu mach ine eine brei aber ea ei ev ti tä rker au es ve tdn über dann lt eZeit ne rk se-M rätis der erhältnisse et ah fal Anforderungen alle uf Wü fg sK ets n, ek eg tw sf ej er th vo lani nsche fü te an elung nA äumt rbe ür d lieCombo kleine ede an xrbeispiels ixer lit aMusiker da ist, ll at re.Ein erden. rd fo ch al daz nw ,f te dap nt te rd eMon ie ,u dann um s, ni rdnist den ür te ne st eg ureren ert, klin off zu uh ce Se scher ebieinem bei ie ll tä te im i Dreh- die ve ungen rierten n um- ine en. re suchen, wol rb ab gt. wie mte rf tage Ka Fe ügen. inzu- enötigt. n in en, Wer len, Ve es we at nä- ge rtre- ur auf ise n. e, 73 BackstaGe test mischpult 74 staGe ck Ba

Mit acht Anschlüs- sen erfüllt der T8S sogarganz die Ansprüche so mancher Band.

Bedientwirdder Mixer aufdie klas- sische Weise über analoge Regler.

Instrumente undMikrofone. Darin zu finden tbis eispielswei- se eine Auswahlfür Sänger und Sängerinnen, die fürMikrofon- klassiker bestimmtsind. Neben den Shure-Modellen sind auch diverse Neumann- oder Elekt- ro-Voice-Mikros verfügbar.Aber auch speziellerePresetssind hier vertreten, wie beispielswei- se Akkordeon, Mandoline oder verschiedene Voreinstellungenfür bestimmte Akustikgitarren-Modelle vonTaylor.Für stellen, da an alle gängigen Effekte gedachtwurde. Einsteigersind diese Vorschläge Die Voreinstellungen können anhand der intuiti- eine willkommene Hilfe, während venMenüsteuerung beeinflusstwerden und nach BewertunG geübte Ohren diese lediglich als eigenen Vorlieben gestaltet werden. Neben einem Anregung sehen sollten. Schließ- Drei-Band-Equalizer mit festenFrequenzbereichen ▲ haptik lich hören die eigenen Ohren am kann auch einparametrischer Equalizer eingesetzt besten, wie das Resultat in der werden, um genaue Frequenzen zu beeinflussen. ▲ analoge elemente jeweiligen Umgebung mit der Kompressoren,Gate, De-Esser arbeiten mit wenigen ▲ toneMatch-presets vorhandenenBeschallungsanlage klingt. ▲ sound Die Mischpultekönnen sowohl für ▲ bedienung Solo-Musiker als auch fürkleinere Besetzungen guten Sound bereit- ▲ größe und gewicht ▼ preis ▼ netzteil extrazukaufen(t4s) gewä wei ze st So se Un Rä hi St se Ka werde put-P si di ue drSikMskwiederzugeben. Musik Stick oder puter dieser zu gib Der Equalizer globalen zialis Es Besonder aber hni ch eG feceMgihet die Möglichkeit, lfreiche lugna un an ellungen immger n“ hen. gn ee Klangeins deren ngen, äea ie ehe cikn mbeispiels um schicken, Rechner einen an näle m anzupassen. ume n absolut und i um izshedn Gleichzeitig mitzuschneiden. Summe die sind te een Übersich eine se is rd te eff le Effek hlten es ege .Üe e S-ncls asnsc zwei sich lassen USB-Anschluss den Über n. ta ch Eingang nm Au tg mMenüpunk em msmedrheinen durch amtsumme ektiven au fdmDispla dem uf tv lk er ät hdi ch ße ta Bord. an it ne irang hier önnen rnen die erändern, ad un eV rd eb mno em eI dd au ge Pa te or ters np ei rihn sind. sreichend nutzt ra eMöglichkeit, ie der zu zü fe ut me tü ch heinig ch ste Da be -u ge t„ Ka yb e die ber te ie we Präferen- einflussen. run dOut- nd te nB dliche nä n die rn, äußer eisp Vo ez rd llungen le te ese eigt n um en, re eS ie re zu in- st t- ls- fü pe- in rd vo ngu en ne nmCom- inem te nL ka nn ive- wei- eezne drSolokünstler oder Besetzungen Wü ce.Hervor schen. Di FA ne n digitaler und eW Ko nsche zit mbination eiteren off en tw Te zu chnik. ickl un ee is heben au di n de ung sd st en i dae Begleiter idealer ein ti jeweili sT1v nsbesonder on ,d ge ie nS oeläss Bose ihselb sich tä w K S B ed i knanalo rken e l e g i n i r n m d k a Gerrit ie e e T l n p a 8 fü tk . ge b e S st g r rk k e X eine lunge- a f abmi- L n ü leine R n h hoß ger r o d t d a e s r sind. lich übersich aber die Bedienelemen D ne nb Scho vo vi e l Anschlüsse ele rhan re r an T nV 8 S ge den. arian idrklei- der ei h or a t dnet v te i e te, l sind e t- 75 BackstaGe test säulen-pa 76 staGe ck Ba

aufeinen Blick

Yamaha Stage- pas1K yamaha stagepas 1k

produkttyp Aktives Säu- len-PA-Systemmit Fernbedienung daseine-hand- gehäuse Bass-Reflex-Ge- häuseund Säulen ausschwarzem Kunststoff mit Stahllochblech für Lautsprecherfront pa-system FreQuenZgang 37 Hz -20kHz übergangs- yamaha hatesgeschafft, ein komplettespa-systeminklusive eines FreQuenZ 240Hz 5-kanal-Mixersund einer 1.000 watt starken endstufe in ein mit abstrahlwinkel 170° horizontal x30° vertikal einer hand tragbarespaket zu schnüren. wasdiesesMini-line-ar- lautsprecher 1x12“ Tieftonlaut- ray-systemtatsächlich leistet,verrät euch unser ausführlicher sprecher 10 x1,5“ Mittel-/Hochton- lautsprecher als praxistest. Line-Array verstärker 1.000 W(Peak), it dem neuen Stagepas 1K Systembeweist dasHerzeines Musikers bi-amped, Class D Yamaha einmal mehr,dassSäulen-PA-Sys- höher schlagenlässt.Im 810 Wfür Subwoo- Mteme den Kinderschuhen endgültig folgendenTestbericht ferund 190 Wfür Mittel-/Hochton- entwachsen sind. Unser Testkandidat, das Stagepas habenwir das Stagepas bereich 1K System, beinhaltet alles,was man voneinem 1K Systemgenauunter 5-kanaliger professionellen PA-Systemerwarten kann. Sogar dieLupe genommen. digitalMixer eine gepolsterteSchutzhülle,inder das gesamte eingänge Systemverstautwerden kann, gehört standardmäßig ElegantesLeicht- 3xXLR-/ 6,3 mm zumLieferumfang. Wemdas Tragen des Systems zu gewicht schnell Klinkenkombibuch- sen, 2x6,3 mm beschwerlich ist, fürden bietet Yamaha als Zubehör aufgebaut Klinkenbuchsen 1x für118 Eurounter derBezeichnung „DL-SP1K Dolly“ Angeliefert wirddas 3,5 mm Stereo-Mi- einen genaupassenden Rollwagen, der sogarmit Stagepas 1K in einem niklinkenbuchse 1 der mitgelieferten Schutzhülle verbunden werden xBluetooth-Emp- fänger 1xXLR für kann.Mit dem universell einsetzbaren Stagepas 1K Link-Eingang Systemzeigt Yamaha, dass man sehr gut weiß,was st de de noch Griff an der Oberseit an Griff Strom die an te PA Fo le is vo mi au Hoch einf de Gramm. 600 da di Line-Arr großen bei Wie ze ko be sc wich im werde Strom die an Netzkabel St li wese st ha si 1, Lau die wiegt chergrill un mit ckung bei freq einer Hoch Stah Be vo ir n uc i asvs sch massives, ein durch und tiert in eg 8K tn hda ch ,a ez abilen ück tdsHnln de Handling das rt ag hw eine nz n1 nt fg ss rm td ndhaben. rB de Öffnen dem Nach n. rD ste dd schallung -S Schallk nLa hn tb etw ac ts ls uenz ich es ak ep il eh llochblech yste td 70 aseneni Styroporblöcken in einzeln mals en au nt ar e Me wei et to to ei is og precher ednDis henden Le mmassiven em e Line-Arr des au :J nach Je h: ei nu te ms eve te s1 usldgihmtdmmit dem mit lediglich muss 1K as ta n1 du ze a2 rieb tn ihleich lich rbeiden er °h -äl en n-Säule n-Säule hdie ch st is ra ednDis beiden je Ka ch ck ms. nz dshnis schon nd zu mK tu rc ,5 or otw 0Hz. 40 mudlässt und mm na we äu ege utspr ze tw rton sa säu “L di rf mS hs ng izon te Da tü le vers hn Da Au gewä gn i in die ügen, ils unsts eD säu nl en ls au erde vo rn nförmigen pielend rlich vo le ,ind ei sG äu ge vo ch et Lau it ta die i,da dig, te srce -ömgagode,so angeordnet, J-förmig tsprecher Tr rd nd ge is rug i rßdimensionierter groß Ein orgung. enur le tu ge ta n1 aus ze ec wa ay- elusrce liegt lenlautsprecher nd cüz.Gespeis schützt. lu tw hrleis ge ru ta ot no e- de eren toff ta nz- gda ng wünsch La br tsprechern .MtenmAb einem Mit n. Fo er mdeeinzelnen die em 90 sg nz ed d30° nd he zd eder sa td nz nd rEnds er rA ac de utspre- rm st mte Wa er st ooldie sowohl as rBe er vers es ra te ay Reih ht ufb r, te üc ücken ad sN Ku .Die t. di sK wenn -S tt. Syste Subwoo edn Eine werden. rn sLn Arr Line ls te ke ve au re rugang orgung em yste nsts nde en et i Über Die st tu ar rH ve tau kt tklis rtikal über ge ü- zkabel to fe l2 gsc kg 23 al La kbl sind. rkabelt ms au das e,s sind so men, öh toff st sfne i neben wir finden ns wa mSubwoo im tpehrsind utsprecher rZ fe fe fd La al ek tw st ta st ge rz Pu rs tet hrrdirekt uhörer n Gesamthöhe ine te abil utsprecher en rtbereit. ra ga Ko zu an ge ir 4c ndrBreit der in cm 34 Sub der miss La die schlank: schön Ganz äs mon- häuse lackiertes blikum erle esc dd n optimale ine hlwinkel utsprecher ihdenkbar sich ge be- mA Ve nd Subwo halten mponen eS ay tr hw lie eMittel-/ ie rkabelung hlossen ic und eM ie te nschluss woof h- Das fe fe eren au ck- ste rm rten 7c of wer- ittel-/ ch rnur er säu- säu ten m, er ht, it le e. ko Windger den ertie sehr erreich mpak Tr td ot fe te zd ,kraft n, rSubwoo er rS rsehr er z b b f B e u D K 1 t w E äu ubwoo e r u r e o 2 l n a e l a i l a i r e n i “ n r d s d i sche s a n fl k ä m d es g e - s-Refle cwne n be und schwingen nnach en vo fden uf ex ende äl is Säule Herz die er ro über fti Po en homo Ve isrGöeund Größe dieser nichts e Mark dem Ya ta das Hörgrenz schnittliche oqualit 37 tie Be loren. Wa Ya lnund llen -Öffnungen. ßen Rü ge fe rt sgect ergib gleicht, ts ge bel wnugder rwendung Ba fe re aadskleins das maha maha, fr z()bs2 kHz, 20 bis (!) Hz 12 tta st ra ”- ignAmsugnschaffte Abmessungen ringen ck Ei ge rsoh Syste uir,deam die duziert, Te x- eichende sis rS La c de ück “-L ge La zu uftr nheit. td wä Gehä ng na vo vo chnologie ät a ezel i Ends die Netzteil, das ut ne au utsprecher fü ub machen rSub er ac et rn ua nd ve rtsbew ete zusä fü sprecher bi ohe mb rd ,e tf tsprecher ibnnTie riebenen eg ht rB Hoch rz sw wo sg s läss use us mDukde Druck em rennSub einen ür le eMittel-/Hoch- ie nk Au oi ie 5-K einen sowie errung ihis lich eso tzlich Ausg elegten as ga ge Fr esam i brdedurch- die über eit wo önnen. ofer fd eg fö -udMittel-/ und s- equenz nt „T to re nder ts en vo Le rd wi of iese n e Mem- der ung te eu .D chne n- ausg an ta Ba c optisch ich Oberseit Re mit Bedienfeld das erreichbar: Bequem –a nY ts td sf zu te r e Druck den ert rmtseinem mit er is ste au La Ge as gs re c e sehr der uch st eh nd ta glern tu nS Ba ssr eMembran ie s Studi- lso am de Au We hnoch ch ut ftö dF ien ddurch nd el te pe ga häuse g Durch ng. ra sp ss-Re- in st wo sm efl yste mg sprecher eg ah ßerdem nspor- au is ner ng ge Ka ed au lare ez abil Bä ex eg of te fd aw t810 it tu lb i- rBo er a- ro näle .Um s. ms von sv -Port ssen. er er auf eht fen ßen ei er- er- x. App ST Fe Fu ke Klin- mm 6,3 sc ro an Out) Monitor und 2xX au preis com Ya ko erung Re Fu zu sprecher Line ( ab 220 In gung stro 11 druck sc Max. Überspannung gnal Li tung Ya Bl au 99 67 Dis 67 Ro Dolly DL-SP1K onal Zube nung Ne 334 Sub ( gewi ge Tr Abdeckhaube/ lieFeruMFang Mo fü (da kg 23 St St St ge bxhxt ie Eingangssi- miter ansp 9dB te rS id eckkon eck aa de maha, AG nbuchse sa ßschalter ßschalter ,0€ 9,00 rnbedienung ve ll Abdeckhaube,- x5 x5 zae,Bedie- tzkabel, hutZschal- Me ntakt sgänge schluss ta maha ag nt sa wa woof griert -2 x5 ,Ü -A ick ub fü R(ikOut (Link LR mt rb-Fer sa nz EP fe 55 82 hör syste Mverso cht ) en 0V,5 Hz 50 V~, 40 ss rr ( age rI Mt ge ep or berhitzung, 50 woof uvp nleitung es säu AS ay ( x86mm x86mm OS er tta spl säu vo hall- ungen n, sNetz es ta ) x4 as ) Syste in -L ( ns mm le Ed .y n20kg pa kt /A für sche opti- ) er) au le: 8mm 18 für amaha. ) n( te en 1K nd- itor- ssend en t- r- it u- je) m, für te il 77 BackstaGe test aktive pa-lautsprecher 78

Fürden Transport gibtesfür das Stagepas 1K auch einen passenden

staGe Dolly. ck Ba

gängliche 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse zur Verfügung oder man aktiviert fürdiesen Kanal den Bluetooth-Empfänger,umz.B. Pausenmusik vom Handy oder MP3-Playerzustreamen. Die als „LINK“ bezeichnete,weibliche XLR-Buchse dient als Eingang beim Verlinken vonzwei Stagepas 1K Systemen zu einem Stereo-Systemund sollte dasSignal des„LINK MONO R“ Ausgangs des erstenSystems erhalten. Um bei Ansagen und Sprechpausen den integrierten Hall-Effekt bequem über einen Fußschalter ein- oder ausschalten zu können, hatYamahabeim Stagpas-Systemeine als „REVERB FOOTSW.“ bezeichnete 6,3 mm-Klinkenbuchse vorgesehen. Wirklich gut mitgedacht! Ein weiterer,als „MONITOR MONO“bezeichneterXLR-Ausgang lie- fert das zu einemMono-Signal zusammengemischte Audiosignal zumAnschluss einesweiterenaktiven DieAbdeckung bietet einerseits nal-Mixer mit eigener Effektsektionindem ebenfalls Lautsprechers, z.B. als persönlicher Monitor,oder Schutz und Platz schwarzen Kunststoffgehäuse unterzubringen. zumMitschneiden desSignals aufeinem Recorder. fürZubehördank Wie bei der Mittel-/Hochton-Säule,soist auch die Die Stärkedieses Ausgangssignals istüber den großer Seitenta- gesamteFront des Subwoofers durchein massives, „MONITOR“-Regler des Mixers(rechts, oben) stufen- schen. schwarz lackiertes Stahllochblech geschützt. Einzige loseinstellbar.Ganzunten aufder Rückseitefinden Zierde istdas mittig amte un renRandangebrachte wir den Anschluss fürdas Netzkabel und rechts Yamaha-Logo mit dendreiStimmgabeln.Viermassi- daneben den Ein-/Aus-Schalter fürdas System. ve Gummifüße am Boden des Gehäuses sorgenfür einen sicherenStand aufallen Oberflächen.

5-Kanal-Digitalmischer mit Bluetooth Fest eingebaut in das Subwoofer-Gehäuse finden wir einen 5-kanaligen Mixer mit eigener Effekt-Sektion und integriertem Bluetooth-Empfänger.Alle Kabelan- schlüsse befinden sich aufder Rückseitedes Sub- woofersund alle Bedienelemente aufder Oberseite. Die Kabelanschlüsse sind übersichtlich zusammen- gefasstund klar beschriftet,sodassman auch ohne Bedienungsanleitung zurechtkommt.Die Eingänge fürdie Kanäle 1bis 3sindals XLR-/6,3 mm Klinken- kombibuchse ausgelegtund sind sowohl fürdynami- sche Mikrofone, alsauchfür Instrumente geeignet. Ein Mic/Line-Schalter ermöglichtdie entsprechende Anpassung der Eingangsempfindlichkeit. Kanal 2 und 3sind sogarmit einem Hi-Z-Schalterfür elektro- akustische Gitarren, E-Gitarrenoder E-Bassgitarren direktohnezusätzliche DI-Boxnutzbar. Kanal 4/5 istein Stereo-Kanal mit zwei 6,3 mm (L, Mono/R) Klin- kenbuchsen, z.B. zumAnschluss eines Stereo-Key- boards. Wirdnur ein Monosignal benötigt, so istdafür die „L/Mono“-Klinkenbuchse zu verwenden. Alterna- tiv steht fürdiesen Stereo-Kanal eine vonoben zu- ro „St Bedi si mi einzelnen nach Übersichtlich Üb ro St ze xe hda ch te te romv g n asdas dass an, igt rs te ag swir Es Da wir Es Einschalt tu ersic nL ,sod enun n iegrüne eine und gis ng iner ps1“Shitu idnwirlink finden 1K“-Schriftzug epas sG ED sB RARAbbAAtt-Al-AlAARMRM ersorgung de de er as re te gsa ht edie ka ät chtsseitig sa in in ge in nmehrer nn ih Bedienung liche nleitung wi eÜ ig Üb c i eln ihshelohne schnell sich Neuling ein uch nfel rä rd eS us ehtugde berhitzung er ez etle u www.ppvmedien.de auf bestellen Jetzt Te ve Syste eing dd ek ch st Ko bne s.Ein ist. rbunden ro un nMas en sin es ezuv lefon zu escha me ntro eG me e agatvet um aktiviert, lang den re te ch rkan rü ermeiden. lLD i rn LED grüne Die ll-LED. ing Sc retnSt grierten lt ters tfi d haben: nde Ka et esc dt Direk ndet. sV nt :D +4 äe angeordnet nälen kinpräsentiert ektion er halt vo eSchutzschal- ie st Au 98 är We no et hü ag so fleuch ke un nalle nn epas ben tu e eine ben rs dm 13 erkannt nt te -Mi- rdem er tder it sin 15 nd le er 65568 La Line säu st Dis zwei Die an ut r- le. -A ge sprecher- Du b rrary- MiMit e nu er Ma ddie nd al al |b ta Ab nz- hä Pr te bi s im r s im simre estellung@ppvme ga g is st lt in az des is wer muss so „LIMIT“-LED zu un Mas den besser Um Au dies ga ne „LEVEL“-R und EQ-Regler zwischen Die die sollten hö si Drehen Beim de dies ze li „Hi-Z“-Schalter tu Die ge Ka t S ch .Bedenk t. nn, ng. zi st du S ichne gepidihetbiden bei ngsempfindlichkeit ke te nU as ndrRiedarun Reihe der In nals. her dd ss nehmen. rnn s,erlisch ist, Ordnung ke er e,d i Grenz die da den, Ka Sc ei Ve St eL eR om nnzeichne in te „C we Ka af eG it regrin so hrzeigersinn, ag n 30 näle rzer uerung ch ED LI eg .D rdeeinzelnen die ür eg tu du rd nal ps1K epas S au “LDhltbider bei hilft P“-LED esamtlauts hü ler Sc rer er en ugnbei rungen nd g bun ab 30% Bä tm 1b hdsMas das ch 2u Le sv fü ül vo ch Bä ulär s nich sse ste e Regler der is sg an rd st uch nd te zu nd SO hu s n öe neoe.U eine Um angehoben. Höhen und sse te le 3ä dzu( eR re ue Syste nin en nE i be die rA er r- 3h rMitt er OU tet nz ul hn tdnHall-An den rt Leve eg r/ Q-R psugdrEingangsempfind- der npassung tä ed ab ed bei it Peaks el emMas beim ta lb te le we UN s i e 1 BSLlet so liegt, SPL dB 119 bei die ms, td rk g te besch en ac or ns en en rv sjeweiligen es retnLimiter grierten Ka er l-Regler eg ll ed vo r- els ie rd Peaks zu ün ht St noe is oben on te ND Leve c eri ihrer in sehr ich le es nal-L Syste e je ler nd ndie en ro es dien.de te ih Schalldruckleis liche uve zu rfi erangehoben sehr diglich Au te A ll rMitt er Ka Syste DC Ab dnwrdngrün den wir nden n (FLAT) ung lz 0% 30 )a ss ud eve te ch LE Ka sti mlauts we nä urückgenommen te mie,is rmeiden, te ufleuch r- Bä te CHECK Da bo. a.Dreh nal. le Leve ldsjeweili des il iter len ue zusä ms s ab sse eimU tb Ka tw ei en o. HE utomatisch. ugdrEin- der rung g eg 1b tä au la zu aserreicht. nals sheru as ld ko tzli ug rk tet e angeord- ler er, s3. is fz ni erreichen, au ie ns Au ge ee hrzeiger- heinen ch udrehen t? il! tm ,i eken tes ro sg ta CK we senkt. ss st rreicht We te nt an g gu gen nt egen ta die rd tu n- nn er au t- un en. ng f, ng g 79 BackstaGe test aktive pa-lautsprecher 80 e G a t s k c

a berücksichtigt. Statt B eines Hall-Reglersfinden wir daherandiesem Platz eine 3,5 mmStereo-Miniklinken- buchse zum kabelgebundenen Anschluss eines Handy’s,MP3-Player’soder CD-Players. Alternativ können Kanal 4und 5auch via Bluetooth genutzt werden. Um Musik vonz.B. einem Der Dolly ist an den Innenseiten Handy via Bluetooth an das Stagepas 1K System gepolstert. Mit vier zu streamen, drückt man zuerstdie „BLUETOOTH Clipverschlüssen PAIRING“-Taste direkt unter demLevel-Regler fürden lässtsich das istdas schon ziemlich laut. Am Ende der Kanalein- Stereo-Kanal. Die linksneben dem Tastergelegene PA-Systemfixieren. stellungen finden wir noch den „MIC/LINE“-Umschal- Status-LED kenntfolgende Betriebszustände: terzur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit und Aus–Bluetooth-Standby-Modus bei Kanal2und 3den „Hi-Z“-Schalter zumdirekten Leuchtet stetig –Bluetooth verbunden Anschluss diverser Instrumente ohne vorgeschaltete Blinktlangsam–Suche nach Bluetooth-Geräten DI-Box. Blinktschnell –Wartenauf Bluetooth-Pairing Doch nichtnur hierfür können Stagepas 1K Systeme Etwasaus der Reihe fällt der als „ST“ gekennzeich- ihren Bluetooth-Empfänger nutzen, wie wir später nete Stereo-Kanal fürdie Kanäle 4und 5. Ganz oben noch feststellen werden. finden wir den „MONO/STMODE“-Umschalter mit In derganzrechten Spaltefinden wir alle Einstell- seiner Status-LED. Wie die Bezeichnung schon möglichkeiten fürdie Master-Sektion desMixers. Als sagt, lässtsich mit diesem Schalter das Stagepas erstenRegler der Master-Sektion hatYamahaganz 1K Systemzwischen Mono- und Stereo-Betrieb oben die Lautstärkeneinstellung fürden Monitor- umschalten. Istdie LED aus, so läuft das Systemim ausgangpositioniert. Direktdarunterbefinden sich Mono-Mode,d.h., linker und rechterKanal werden zu Schalter und Status-LED desintegrierten Halleffekts. einem Mono-Signal zusammenge- Leuchtet die LED, so istder Hall-Effekteingeschaltet mischt. Leuchtet die LED orange, und kann über die blaugekennzeichnetenRegler BewertunG istder Stereo-Modus aktiviert und den Kanälen 1bis 3stufenloszugemischtwerden. dieLautsprecher geben nur das Über den blauen Regler „TYPE/TIME“ kann sowohl ▲ druckvoller,offenerund sehr Signal deslinken Kanals wieder. der Hallcharakter(Hall,Plate,Room, Echo), als natürlicher klang DasSignal fürden rechtenKanal auch die jeweiligeHalldauer eingestellt werden. wirdander „LINK“-Ausgangs- Werdie SPX-Effektgeräteim19-Zoll-Formatvon ▲ hohe verstärkerleistung und aktuelle dsp-technologie buchse ausgegeben, an die ein zweites Stagepas 1K System (oder ▲ integrierter,intelligenter ein anderer aktiver Lautsprecher) 5-kanal-digitalmixer angeschlossen werden kann. Da ▲ 2hi-Z-eingängemit hoher dieEntwicklungsabteilung von impedanz Yamaha davonausgeht, dass an diesen Eingang nur Kon- ▲ hochauflösende spxdigi- servenmusik oder bereits tal-reverbs vorgemischte Key- ▲ Multiband-kompressor board-Sounds an das „Mode“für Master-ausgang Stagepas-System geliefert werden, Fernbedienung mit stagepas ▲ wirddieser Kanal editor handy-app nichtvom integ- ▲ saubereverarbeitung und riertenHall-Effekt edlesdesign Zum leichteren Handling ▲ geringes gewicht sind auch auf der Unter- seite des Dollys Griffe ▲ schneller auf- und abbau angebracht. i p is App Die ve au un werde i bewuss wir du me des te fin zu op Kl de im große in de Ya Ya Fe LED Die fe be TRO Sc Mas ri die „LIMIT“-LED, St si op wir ma Syst Zus TOOT st Syst au zu de un ma benötigt de te werde St aktiviert, er ks urnsou uc e „BLUE- den durch euerungsmodus rnges angfülle nM ag at maha aanttdnBlue den nutzt maha rf mS enrCharak seiner ch ch md rY r„ nU st atrmtdrBe der mit halter Grundeins e wir den timier iaeEins timale rc da da Blink Le Au eüe.Asletzt Als bemühen. Editor Ve App mit den rnsteuerung dd amnensSäulen-P eines Rahmen nd eEins le ,ae i eing die aber n, te ta ügbar ignalen sLDa,in an, us-LED Syste mbefindet: em Handy-App via ems te LM im ep II“LDsollt LIMIT“-LED hK amaha-Hall-Effek uch rbindung fü zu s–S nder ku HC nd as iie ki id i dauerhaftes Ein wird. aktiv Limiter regrin(PEH rh,wre nicht werden dreht, (SPEECH) hrzeigersinn sP rhAn urch tr n. .DeMittels Die n. arun en r- mt s1K as te rA ea tl agibßndnohbemerkbar dennoch langeinbußen rF st ODE“ te od n hedeKlangr die ohne en, ke Zwa eB ze ihdsSt das sich -A u,das lus, e stet tet ze Re ON .P uert sbestimm ms te an ,obd sh Musikinstrumen ische men r- ts te eS dodGer ndroid er ga bz n,drweiß, der nnt, g die igt er te pp ST tb g die igt Leve assfrequenzen llung ege gewä lri Uhr im gler gsa eugdeaktiviert uerung ns rk owo Syste TRO w. nz rl te chutzschaltungen AG ,d Ka te sjetzt is eugder hebung wer te ie zu n das ann sSt as ll vo lu de llung er m– re nal-L ung. te ig l-Regler EP ge ro eugde uerung hl hlt. ke LM fü rS nM fo ch nd wel den rG ms zu ga ristik esc ta –V dn„MODE“-R nden AS rS fü ze te nmrbekann mir in gne St lgenden ag Wa vi ta ag sun ts ge ed zoben nz Au EQ esam ODE“-Schalter vers ät eve We ufleu fü chem rI ln MSC is (MUSIC) llung skosre,sondern usikkonserven, cnn BUTOHCON- „BLUETOOTH ichnung erbun- es chne pr ge hränk tm ps1K epas ti ka Editor ep aE hörige rten ek ze rd toot S als OS, Sys fd .I rhen euirn der Reduzierung eine urch wä ac ,d st nmnden man nn pa kö Elemen nn. l-Eins as vo chwie te st grin(Rich igersinn it eWieder ie os .D iese Bä rdeGesamtlauts die er eoder he ch tf dit la s,is ist, hlbar ll A- nnso nnen s- te ausgefi sg e dazugehörigen der nd h-Emp nw auf der te 1K eg re te au as s n öe eine Höhen und sse tet md Syste zu quenz esam or te ln e Einzelkanäle der elung nlos yai mach Dynamik at en Syst We sd elch fd ge Fe ,s td idnit haben ist, finden ke llung us te rhdeLimitierung die urch -A te ejeweilig ie ro .Dee Schalter Dieser n. bl e in der obald ee so ieser s läss ise fä rn- tr n ieopti- eine und ltert nnShdnneh- Schaden inen sbie ms fü rMas er mvaBlue via em eg er ga rM an: ten tg ho grnich nger pp ga rG Re ze ler te be te ve eken e Qualit her geinges ng itbewerber tu ug esang gler rmieden nwirklich in ine kö vo Le te gCLUB), ng ts ga te t. .E nn nM nz uc .Mit t. eA r- ic Dreht ge gegen rn inen Sektion tn tä ei hd ts ndie en te ht ei tooth uf och ro u- chne- rke g- en ich ur gne- te ät ga as ten llt be Di e wiXLR zwei den eR Ausg Ei ückseit n- än und ge em n. it e e Über der bei 24 Über Die differenziert. und klar Au Mittel-/Hoch kris den to de St nlautsprecher 0Hzi hdie ch rg ta ag Bä llrn edgnHg-n uc die durch High-End seidigen llklaren, ro ps1K epas S 1 I t u w E B w S u äti is hältnis snunerwart ssen k n K ße st i m i l n o o ä e e n g u u h P d u n n Au n s s e ergut sehr n d A re nd dungen te rnir.Gn lih bzB als z.B. ob gleich, Ganz frontiert. in Durchmesser al toot te vo se eEinrich ie ke e 1.000 der -S lsn e itnis Mitten der flösung ga te ddrPoeoe de oder Probe der nd ule n Anforderungspr und quellen to llungen drals oder Halleins mit Gesangsmikr als SM58 Shure einem und Stereo-Kanal den bes tikg i Flexibilit Die al Digitalmischer Syste fü rgeb nG SP zu re yste -S Syste sB retnHl ndrbekann der in Hall grierten rd be lusrce mLine-Arr im nlautsprecher hf ts mP i n e aletfinde Hallzeit der und tik sv te X- et itar erreichen. ig .N en escha er wenn h günstig. ehr mm mm Qualit pmtHin mit up he rehndmSt dem erleihen kö gewä zu ni te nges ra m, ich re Pa fü i e ee St neuen dem mit tu nd PA et nnen Wa suchen. ureren xis Syste su Gi zu ra n eag dreinf oder Gesang, und zuve tvee un vielen it ac rb au im fin seinen rtykeller tn ng ln i Musikkonserven mit llung druck -S au brap,nri wesentlich in nur überhaupt, ge l n ohne und hlt test ge ät te ttE at vo ät ht ie be einem es hda ch e,degtnKagund Klang guten die det, rkagihbe klanglich ur nd An yste kü ue sK nde ,oe als oder z, au mit ei rlässig me n1 nnbes inen sz de timm nds nftig ge Syste ae i a St das wir haben te rt mren gut eine mmer ch ey vo Fa sme i e Kraft der mit usammen We sg mf “dsotmetnTie optimierten des 2“ sS Fe ga sP ,-d Wa rg nwrlc hervor- wirklich in o,dssicher das bot, we tu ors E-Akus- boards, ll ge zit ts te udui über rundmusik tdurchdach ut at ng nKlan en gind ren kleine eine ür äu zu ters fe eP sA re hl rd men. as za ag rsweeinen wie ures speichert eh So nl sf of is-/Leis len-P tä n Angepass en. Mi e Charak der beschleunigen lae Preis hlbaren er uft ps1 ie in einen 1K epas St DJ re ei chiedlichen n na on, Fr rd dgguten ndig ng eHre aller Herzen ie ag fo st ch ag un bei quenz equenzlo it über ritts Ya -S ge et tm ay so gb rmance A- ofi n sowie ung ps1K epas te ps1K epas ae aahat maha yste ai ze is -Format. tu System nY Ka e An- der len tü ieinem ei an eF lreich, lh te ach hn we ng ag rlich ra m, am ba tdas rt ten so igur. Ba en te sve o- epas rd ch ld nst, aha ris- te nd nig en, r- f- 81 BackstaGe test koopfhörer 82 staGe ck Ba

fostex tm2 drahtloser

aufeinen Blick ohrenschmaus

Fostex tM 2 wasgibtesschöneres als mit einem guten paar in-ear-hörern in der bahn nach typ Drahtlos-Kopfhörer wandler einem langen arbeitstagseiner lieblingsplaylistzulauschen. wenn doch nur diese Dynamisch treiber lästigen kabel nichtimmer wären. Fostexsetzt mitdem neuen tM2 genauhier an. 6 mm FreQuenZbereich 10 Hz –40kHz iMpedanZ 16 Ohm pätestens seit Apple im Jahr 2016 mitdem neben dem apt-Xund dem SBC Protokoll auch der abMessungen 21,6 x14,6 x6,5 mm iPhone 7das Ende der Ärader Miniklinken- AACStandard, wasvor allemiPhone Nutzer freuen Sbuchse einläutete geht der Trendmehrund dürfte. Die TM2 bestehenimWesentlichen ausdrei MikroFon MEMS (Miniatur- mehr zu drahtlosenKopfhörern. Und dieser Trend Teilen, den Hörern, den flexiblen Verbindungskabeln Mikro) erschließtsich längst nichtmehrausschließlich auf und den Empfangsmodulen. Diesekönnen wahlwei- richtcharak- teristik denConsumer-Bereich. So bringen auch mehr und se im Master-Slave-Verbund (Legacy) oder im True Kugel mehr namenhafteHersteller ausdem Profi-Bereich Wireless-Stereo-Plus-Modus (TWS Plus) betrieben Features drahtlose Bluetooth-Kopfhörer aufden Markt. Der werden, bei letzterem lassen sich die einzelnen Hörer BluetoothFirmware TM2 istdas erste Produktdieser Art ausdem Hause auch unabhängig ansteuern. Ver. 5.0; unterstütz- te Protokolle AAC, Fostexund sprichtvor allem Audiophile und Profis Ab Werk werden die TM2 standardmäßig mit 6Milli- apt-X, SBC; an. meter-Treibern ausgestattet,der eigentliche Clou ist extras allerdings, dass sich mittels optionaler Adapterkabel Fernbedienung, Übersicht auch handelsübliche Custom-In-Ear-Hörer mit den Ladestation kontakt Beiden FostexTM2 handelt es sich um True Wireless Empfangsmodulen verbinden lassen. Somit wird es www.megaaudio.de Stereo Earphones. Sie unterstützen den aktuellen preis (uvp) Bluetooth5.0-Standard, füreine zuverlässigeVerbin- 299€ dung in bestmöglicher Qualität.Unterstützt werden ve de li st da li st Tr rnenmc ein mich erinnern Emp die allem gleich st in Hörer die wirken mi Beim Pr le Em Lad ru als einen au re lä Wieder die oder annehmen Em Ea a eigenen den mit möglich endlich un lie Hörer Die ne na fin fä chend! se mal schon allem ahei nach te Ger elektronische viele den Geruch ein nach eg han ch ss ot l i e eßneGrc ee Elektronik neuer Geruch beißende der mir llt ück ni ahIPX5 nach ändig lsh brgleic aber ylisch, gulieren. na g-ti aber ngs-Etui, in.Alsin Alles dient. bne ihdeHörer die sich rbinden rvielverspre- hr tü rd edmenschi ein ßerdem rs rs mS hmbar den df axis pf pf neeflsbi imlmit Einmal bei. ebenfalls en es ts zd rl oh of us Hörer he ihhcwri an. hochwertig sich ühlen angsmodu- über sich lassen angsmodul einv ku Au c un ich ta c breinen über ich ma zu ge rGröß er or vo ner pa enervig ne tion rz sp tz ,w nehm nM an rtphone Tr rZeit er knmtsc rne,drae nder in aber der bringen, sich mit cken erschi ac Da Wo we pa anspor bidsGeruchsemp- das obei deren ters fü ge ensc ke sngt Ohrpass- gut, ssen rübe fa iD rd h in che es ng zu nd ng helc ist. chiedlich au eK ve dnnGrößen edenen in ie n i er sie ind ut hz ge weni tr t H h s S rh e c g c te Ko die multifunktional: au - rfli i m z ag t blMu abel h e ö k r h u te ko nv ndrHand der in a e uM hirnPreis. ihren ch mpak e nu is inaus To r r T o n eg a Foste n a i e e n i Stan- die en, s M svrNtugnoch Nutzung nsiver t ie d u d ppelt ganH l d r r i uch-Senso s g K n .Be t. u f ,hbnaber haben l, a 2 s ensch A . auto u l tu c a r Z d e xT H u stau d n u h ga u i nd fb e . s ö s sik c i M2 m id c Mi td i s t r h n ör be e ma- s e k e d n- w t nT2is TM2 en e e r bie- r r t zu rTM2 er ge o e i n a f d A st d n ff a l h e a o rä e e r B h l - r a n l t t - i E c nH n e ö n o r d i te g a v t h t n r x e i u e e m e e .Z g n r p s i n ö n e wa ät r L ▼ ▲ ▲ ▼ ▲ ▲ Bewe d e a , T r o M . manderen um c a td e h a a s a eb D ß h u sserbe- ve Mi guter te blue tr s nk rn a u s r s nutzbar emp t i t t t r rGeruch er i ß r z ansp e m s e k g wahr- rral urer e i ers- eim hlnsäi große rhältnismäßig tc u e t n t r r k ä o m . o r to V t fa A d I r V mm us au ß n e Re k a tr n e o ot rt ngseinheiten aren - r e m u m r to r - f, ag u sc gel h5 n t f mi d e ekomfort unG te .0 onsumer-ger n- rs ear-hörern u n sicher und Gut ound dem au fg er pa Case äu ssenden mt äte mit bemerk al r beim lo ac g b ka Bl ding absetzt. Consumer-Bereich Mark Fo FA I sich chen Da s e e e t lem szum ue n m beln ht l ste e fü i B d zit n i s i n e sa e n asbieHrrwirklich Hörer beide dass en, toot t au rb g i tg t xh r Te ge fl i e fü t m z H u h i uc hhier ch au e ekom n A n ti ebr le rM re s ac e at ö n h-Earphone E a M e k s s st fo n hb hspezialang ch f r , c i ch m k t i u n e e is hen i d . n ac irenwrlc ue Produk gutes wirklich ein hier h us u k irnen ergut sehr eine nieren w n r s es a d d tw r s s i ri,dn i 29 mit denn Preis, eim e e mt k r o i ht C e krsh in sehr iker t e s r i d t i t c a f s d vo d n au r o z h i o o u r r.DeMgihetmittels Möglichkeit Die ird. netsh u,drhdsin das durch gut, sehr oniert an ht t rTM er .D e a ihkagihdeutlich klanglich sich das i igrmce ihi pßund Spaß richtig machen Dinger Die grÜugae peedleicht. spielend aber Übung iger uck Eins ns ma hä rk nsumer-Ger u nb öennich Hörern parent nd td nt n henpiaHe prima ein ch s gei ig fti as td tte la i amit w na n nihimrglasklar immer ich in ypis swi es vo at sd re nd i ie is d r 2n ng c i eatkae n trans- und klares derart ein ich l i öe schmie Höhen die ll, d za be nu i tamA sKagiddee kleinen diesen Klangbild es e as ef Ba hnConsumer-Ger chen nGehör en i i lrrPluspunk klarer ein ese ich te m rd d O re sHe ls er nd u sswieder pr re h D tigt cnl etih dass deutlich, schnell n nhoch in te tz Da r m of ät tz sn.Udnebenbei Und ssant. g e fe i i s nfang a d t tb P n i ad sinle Ansprü- essionellen inf i p a r tte eI sm n ug e enmöch sein s h eF n l m s c g m a eeindruck se o ac o g -a-öe drah n-Ear-Hörer ad ga h e et nS y u fe n e f erk n grab. igur E tz o ga 9E a wert he s s e ra z g Zug ng. se st etw e t o r s n eigt. -Displa ou inehme ui td Man hm. um ut. enach be ba tm gez a dar man tu ur nweiter in ndnOh- den in d Die nd. as ig ie dihsie ich ld oh dgib nd ta nal an uverste- zu ei Te Au es Au te ue Ve fu td ge gt. Ad ege vom uf le eb .A yw tu te hder ch ät Pa mmelig, fd rb lk ns fo er te ap ler- grierte den es t uch ,s nab. en auf nd ben in- ar ir Bä em ta es nieren ni ilig TM2 ich dm te ehr uch aus sse vor gge t- r- ir 83 BackstaGe test audionetzwerk 84 unikanbb-system

staGe Multitalentfür ck Ba Bühne&recording

Mit seiner auswahl ausfünf verschiedenen komponentenbietet das nbb-sys- temvon unikahochwertigelösungenfür verschiedenste anwendungsbereiche. wir haben ein fürdiese bereiche und die gerätegenauer unterdie lupe genom- aufeinen men und in einem anwenderberichtzusammengefasst. Blick

UnikaNBB- System

typ 16 x16volldigitali- sierteBreak-in/ Break-out-Box erschiedene Anforderungen erfordern Feautures verschiedene Lösungen. Nichtsobei dem Dante-fähige VDantebasierten NBB-Systemvon Unika. Sei vernetzteBreakbox es eine Festinstallation mit der Anforderung in einem Komponentenlassen sich frei in Anzahl und Zusam- oder Stagebox im Netzwerk Gebäudekomplexmehrere dezentrale I/Os zu nutzen, menschluss kombinieren. übertragung analoge Gerätemit einem digitalen Multicoreohne Streaming-Audio komplexe Bedienungmittels Computer zu verbinden, Break-in/Break-Out Box über ein robustes Signale vonden dezentraloder zentralverteilten Die NBB-1616 isteine digitale DanteBreak-In/Bre- Standard-Ether- Modulen vorverstärkt voneiner Bühne zu den Mi- ak-Out Box, die 16 Kanäle bidirektional über gängige net-Kabel; schpulten bis hin zu Monitoring und PA zu verteilen Neetzweerk-Kaabeluundd -SSwittchees veertteiltt. JederKanal Unterstützt Layer33 desIEEE802.3 oder mit einem schlanken System mit hochwertigen verfügt über eine Versorgung mit 48 Volt-Phantom- Ethernet-Stan- Mikrofonverstärkern aufzunehmen. Diese und weite- speisung, der Möglichkeit, die Polarität des Eingangs- dards, d.h. Strea- re Anforderungen erfüllen die Geräte von Unika ohne signales zu drehen, einer in 12 dB Schritten geraster- ming über Layer-3 dabei in der Auswahl der Geräte zu komplex und zu ten sechsstufigen Vorverstärkung von Ethernet-Switch istmöglich. speziell zu werden. Sechs verschiedene insgesamt 60 dB undeiner Möglichkeit, das Signal Modus Redundanter mittels Padschalter Netzwerkmodus füür um 18 dB abzusenken. fehlertolerante Au-- Somit können alle dioverteilung, oderr Eingänge sowohl Daisy-Chain-Netz- werkmodus fürein- mit Mikrofon- als fache Erweiterung auch mit Line-Pegel der Abdeckung systeM DasAudio-Routingg kann über eine Dante-fähigeAu- diokonsole einge- stellt werden, oderr Der Unika DedizierteDante- NBB-04RAudio Controller-Softwarre Receiver(oben) fürWindows und und der NBB-04T Mac OS Audio-Transmitter (unten) Au über Sa ri Dip-Schalter kö ma da oder Netzwerk hi Et digi wel „P2P-Pairing“ is ge Netzwerkanschlüsse zwei XL fü da is Ei e Betr des des betrieben hi ng th ta -und n- nb rzwis er fLD i lpHl-ukin Diese Clip-Hold-Funktion. mit LEDs nf herne nnen, wohn nt sG mpler R- fd nesv chem ta sf Sampler fder uf e e dritt der ier nModus en nclse 1 nud1 u)deüblichen die Out) 16 und In (16 Anschlüssen ekom im die er e Multicor len er rwngrLich weniger ür ät Rü ti t- Da at esou.DrBtibmdsläss Betriebsmodus Der iebsmodus. welc chen ausg Ausg on Ka es wiNBB-1616 zwei st pr we eb Fr ckseit mt s-hi-ou befindet. isy-Chain-Modus .A bel Da oK n bsc a Ger das sich ob und at onpl zu rd he is zu ewählt ma än sBesonderheit ls Da en nt wech n u optischen Zur en. eB mE 9kz riKnöp drei 192kHz, nlenMe ein anal ve sd ränn mit erwähnen, ge eb att wech e-Netzwerken na nt ev rbun et an nimG e- n und in- em efi fder uf eS riebsmodus en wie seln, anormalen ia nb Da te dnsc ee den neben sich nden e l ihrn,und Sicherung, als sel e werden den tesKnop ittels ampl ra isy- idirektio- zu esam fdrBühne der uf Fr fü Au te hi n dem und Chain ei er ontp rd igbes ring nem shle de sschalten at te as e, ät ns la fe Ko Da fe i Qualit die tte im zu chaltbar sz ntro nt te re rB Informationen ice den wischen -ezek 4 e-Netzwerk, ,d hend ▲ Bewe ▲ au ▲ bo ▼ etherne dundan sM l bie lle es ie xo ei da st be dio-netzwerks sM tä re Wa ete nf 32 re .W ät we ts nt e st der zu aus tigung dun- ac amingü ete- tet e-fähig lder hl des ring ei ich t- rW tn ne rtung ten he rt wthmöglich switch te ag ahl or r- unG ebo ga ev ber ga ni ernetz ximn 32 de ge a 16 nal ed Modelle Beide weiter Bo ka übertr Mischpult oder Un iheinf sich De ste vierkanalig la sa tiv nen B-66 Extension-Br NBB-1616e eine nn nug. sS ineines tion ye xa Ka rN l oi iepesihin preislich eine somit llt ik r-3 et äebdrkinlübertr bidirektional näle te yste gshosnwre.DeeEtninbie Extension Diese werden. ngeschlossen B0RuddrNB0Tsn lieflexible kleine sind NBB-04T der und BB-04R e16E Ka aN itl e vier der Mittels zwerk br ac äe11on Zuhilfenahme ohne 1:1 näle sdar ms ea BB hine e, n und in- k- Da -0 ve nt in .ImP RudNBB und 4R rf e-basiert Au gnüe vie über ügen ne ne 48 ein über der Strom Die ve Ger Po Ausg Ausg rf dionetzw t( t- rt 2P Vo äg ät g i e B-66über NBB-1616 der wie ügt weiter wthmit Switch ,üe i mehrer die über s, Po ge än Prn oelse ihso sich lassen Mode -Paring toe brennEther- einen über oder lt t. ek än )er E) ohdmtnc nicht noch damit Doch eA ge as te en vers n wiEthernet zwei und ag re ka ud inklusiv r in erk fo ssan ex en. di Et ra lgen. io-In -0 orgung te er herne Po ea nalo 4t nsNtti mit Netzteil rnes tw te te vo wer-Over-Ether- k-In/Br te eM Da ree lassen. grieren Erwei erde nC ge rf t-A ac sN ka eN ete i-oder Ein- omputer s we es, nschlüsse nen nn nk ea BB-0 te igund ring BB-04 k-Out rung önnen. tet 4T tw lche e- PPM-Me as extr bis Ab mit rung 24 rate übertraguns- Sy Un Bl au 16 PR UNiKA ( preise Erweiterungsbox ka me 16 Br NBB- Un ge NK PR UNiKA der pelung Option Ein-/ Cl 04 PR UNiKA 16 NK PR UNiKA 04r: Me ko PR UNiKA 02 seit Zl Mwst ZZgl. ip-Halterung 6 2.9 16: ea 6:228Euro 2.248 16e: -Bit-PCM-Codie- pa lüberw 2 69 02: T: Ka te ga ntakt ga stem zu ed ik 69 Ausg ick k-Out-Bo 55 zit :die n: 66Br 1616 nä fe au Au 19 aN es 2E 3E ät zu len. di 74 2E 2k te dio ac Unika an uro rV i einer mit o. uro ON ON ON ON ON in rm Rü Euro Hz Ka uro BB de hung ta ,w gs ea erdop- ck- xm st nal- BB- BB- BB- BB- BB- it ) pe- en ww. k-in/ zur ra it te 85 BackstaGe test audionetzwerk 86

die gleiche sechsstufigeVorverstärkuung proKanal vonbis zu 60 dB, hier jedocch ohne Wahlmöglichkeit der Polaritätsum- kehr oder des18dBPadschalters. Daafür

staGe punktet das baulich kleine Gerät mit der Wahlmöglichkeit der Benutzung von ck Klinkeoder XLR-Stecker proEingangg. DasNBB-04R verfügt proAusgang über Maßstabgerecht. Audiosignale Ba eine vierstufigeAbsenkung desanaloo- werden unkomprimiert über 24-Bit genSignals mit bis zu 20 dB Absenkuung, Wandler mit einer Abtastrate von falls die möglichen 24 dBu am Ausgaang 44,1 kHz, 48 kHz, 96kHz oder 192 mal zu viel fürdas Gegenübersein soollten. Zur opti- kHz (192kHz nurbei NBB-1616 schen Kontrollesinddie GerätemitL EDs zur Anzeige und NBB-1616e) codiert. Die Aus- des betriebsbereiten Gerätes (Sys-Annzeige) und des gänge aller Geräteliefern eine Signalspan- Die Ecken des NBB- Zustandes der Synchronisation im Neetzwerk sowie 04R und NBB-04T nung von bis zu 24dBu. Ebenso vertragen die einerClipLED (nur NBB-04R) ausgestattet. (unten) sind gegen Eingangskanäle Spannungen bis zu 24 dBu. Während die NBB-1616 und deren Erweiterung im 19‘‘ Stöße gesichert. Format zurVerwendung im Rack gedachtsind, sind Hands On die deutlich kompakterenNBB-04R/T unteranderem Beim erstenKontakt fällteinem die vertrauenser- zurfreien Verteilung aufBühnenumgebungen ge- weckende solide Verarbeitung auf. Die Gehäuse dacht. Dafürsind sie mit schützenden und robusten sind hochwertig verarbeitet,die Bleche sind fürden gummierten Eckenausgestatten,die auch mal härte- Einsatzauf täglich wechselnden Bühnen ausgelegt re Stöße abfangen können. Diese Ecken sind derart undman bekommtdurch die geschützten Ecken der ausgestaltet,dass die Gerätesich im Transportsehr NBB-04R/T den Eindruck, dass auch eingelegentli- gutstapeln lassen und auch in der Praxis gut gesta- cher Sturz den Geräten nichts anhaben kann. Dieser pelt tragen lassen, ohne vomArm zu fallen. Test wurde mit einer Fallhöhe voneinem Meter durchgeführt und in der Taterfüllt der Schutz seine NBB-0202 Aufgabe. DasGerät funktioniert weiterhin anstands- Zu erwähnen istauch das uns zumTestnichtvorlie- los. DasDrehen und Drücken der gerasterten Potis gende NBB-0202, welches dieNBB-Produktfamilie und der Knöpfe derart gestaltet,dass es einengenau weiter abrundet. Bei dem NBB-0202 handelt es bemessen Kraftanteil benötigt, um diese zu betä- sich um zweikanaliges Modul, welchessowohl zwei tigen, um nichtaus Versehen Änderungen an der Ein- als auch zweiAusgangskanäle mit den gleichen Einstellung vorzunehmen. Also genaurichtig. Spezifikationen wie schon zuvorbei denNBB-04R/T Ansichtder Routing-Matrix in bietet.Auch hier istdie Stromversorgung wahlweise der Dante-Software mittels PoEoder mitgeliefertem 48VNetzteil als auch zumUnika- inbetriebnahme und Handhabe die Kaskadierung dank zweier Ethernet-Anschlüsse Stage-Rack Die Verkabelung mit Ethernetkabeln im Daisy-Chain möglich. Die istsimpel. Lediglich die fehlenden Neutrik-Ethernet- Audio-Ein- und Buchsen trüben den Gesamteindruck leicht. Mittels Ausgangs- aufder Audinate-Homepagekostenlos zurVerfügung schnittstellen gestellten Dante-Controller istdie Konfigurationder aller Geräte Geräte extrem einfachgestaltet.Auch fürweniger der NBB-Fa- geübte Kollegen im Umgang mit Dantedürfte das milie werden Systemschnell nachvollzieh-und erlernbarsein. In dem heutigen der Testumgebung wurden Signale mehrerer NBB- Geräte via Dante-Virtual-SoundcardineineDAW hinein- und hinausgeroutet.All diesfunktionierteau- genblicklich und ohne jede Hürden in der gewohnten Dante-Umgebung. Auch klanglich hält das System wasesversprichtauf hohem Niveau.

Mögliche Anwendungsumgebungen Die Besonderedieses Systems liegt in der Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten. Sei es aufder einen Seiteder Einsatzauf täglich wechselnden Live-Büh- nen und die Integration desSystems in eine gewohn- te Dante-Umgebung. Eine dezentrale Verteilung der di zweikanaligen Di Ausg und XLR-Ein- zwei (ober om Di deutlicht, eingreifen. Signalk de Ko nder in eR eG eV sN mponen dl B 0202 NBB oduls ückseit ängen. orderseit es ra BB-S ko ette fik id und Bild) mple wo ve yste ten überall em r- die xen ed Au ms it es di- Ko in wthseinf Switches welc wo itl Computers. mittels Netzwer desselbigen mierens de digkeit we eingebun Netz digitales ein in mit desP Möglichkeit die und Ein- ke bnodie ebenso den is Beson tm te nu frnugbn dri einem in oder nferenzumgebung rd au we re Ve he tsh einf sehr it en dqu nd ss himme ch der ce selb lcher rst ss an kö Ausg är sh sv elb nnon e No der ohne nnen ti alit ke Rü st or ervor st ac rn an at ckwe eie Pr herigen rE es, nenmKlein einem in ac hr vhoch iv smodule fü st n und in- ge he fe ea rP anal ge st oe gilt hoben nM li ,Dela A, 2P-Pairin sier ins fü oge wer ittel re Ausg og ta -u au nMntrn mitbringt. Monitoring in ti ll ra Pu yL derweiterbar nd nu fd iert n tw ge u r n m w t wage k d än l g t rBühn er e h ns Videor ines, e e nR nd - e , eG s i n n ge e hin auszust Po fü - r Da ecording re nP er benötigt in fe zu ät nt tP ine ste azfinde latz eo ms eine e-fähigen rä att nT Po e bei der sen chlan- eg .E N N h h -Se en m ( G m w G wer he z au ote iner wer benso eoder ie er eiteren .B ob ta .B at tu sm .d ät tu tion) book ilen den is er- p, en as nd it in te lersuche bekann in un dür fü Vi n ohne und Ka NBB-04 i Stärk Die FA Di in einer bei eV tu te else rD chnische nä ters fte zit retsc ergti die in gut sehr sich griert tvbdebron groß ohne bedienbar itiv len. orderseit ienstleis it Rm nand ch getin igkeit te ie tvier it ed ge Da ste lce Bedingungen dlichen te ed he We rNBB-Produktreihe er ee eh Ge Reihe ieser nt re ile te es nzum rt e- ssan rd ga Le eu meugudis und Umgebung eveeun viele ie nz rnkurv nd te üs vers nP Ve sen. ea re ra chie fa is rbeitung. Da bso ters ge lnfinden. llen au vo de be st vee müssen, lvieren nv fz helceEinätz chiedliche e Umgebungen nen zuve al iü vo eiti ielen tu ts ca ber nU ng nt mtso omit lsi,schnell rlässig, rs ze en .B ni Te Da te gnKlang, ugen ka si esonders chni nk sS eFe ve is fo td ystem ümmel tund rt ke ie h- rn in e 87 BackstaGe titel-test led-scheinwerfer 88 eurolite akku ip up-4 plus hclspot wdmx

staGe Marathonläufer ck Ba mitwechsel-akku

wenn einem spieler im sport die puste ausgeht, dann wirderausgewechselt. aber wastun, wenn einem akku-scheinwerfer die kraft ausgeht? der akkuist ja fest verbaut. nichtsobeimneuen eurolite akku ip up-4 plus.gehthierdie akkuu-leeisstungg zuu neeigge, kaann dieesereeinfaachaausgeweechselt und neuaufgeladen werden.

kku IP UP-4 Plus HCLSpotWDMX, ein Namensungetüm, dasaberauch viel Aaussagt. Daher beginnenwir diesen Test damit, den Namen zu sezieren. Die Bezeichnung „Akku” ist selbsterklärend. Das IP steht für die Schutzklasse des Scheinwerfers und er istmit IP 65 klassifiziert. Die erste Ziffer, also die „6”, gibtan, wie gut der Schutz gegen Fremdkörper ist. Die „6” ist hierder höchste Wert und bedeutet,dassder Scheinwerferstaubdicht ist. DiezweiteKenn- ziffer, in diesem Fall die „5”,gibtanwie der Schutz gegenWasser ausfällt. Der Wert „5” bedeutetSchutzgegen Strahlwasser ausbeliebi- gem Winkel. Dasbedeutet, der Scheinwerferkannselbst bei starkem Regenproblemlos betrieben werden. In der zweiten Kennziffer gibt es theoretisch auch noch höhere Klassifizierungen, zum Beispiel für Unterwasser-Scheinwerfer.

Sechs Grundfarben Aus der Bezeichnung UP-4 gehen zwei Dinge hervor. „Up” steht für „Uplighting” und beschreibt eben Scheinwerfer, die untenzum Beispiel an eine Wand gestellt werden und an Sc ko de He der Anzahl besonder eine eben en dieser Ve der Genug drah HCL Au einig schon ja vi bedeut Anhang ie durchdach einen fü Rü rLE er rS mm ra ne heinwer ckfr xa ss biug njdrSel mach Stelle jeder An rbeitung. tl chein ste ta ,g Fa os info td ag D-Einheiten ttu ri bnasGrundla als rben ht e( echi eb ealeen nlsh Be englische allgemeine ie tl gudee den eben und ng triebssicherheit. allerhöchs und Bereich len pr im lern za Diese Fu ce Her scher is Solution Wireless solution wireless werfer an fe fü n.„wireles eng. Wo Fa te iSt ei lece Her hlreichen rg nk-DMX-Modulen. rH sc gn bnder rben eU in tluee,shunwrusden uns wir schauen rtklauberei, ga ena hf exa- et ac we einigk sch ra te n l letzt als und P- rdeZh „6” Zahl die ür sc ho ua nt nu ve rd 4S of oo-E n beschreib und Color-LED ste eV wedi- hlich te ieren en essionel- rb ben n. ve nd cheinwer eS ve rindar ersion ll Be- s” au er Po rb von ge rwende )D ro tw howtechnic ste st th aut von ii is sitiv ausw bus der MX-S eg ra at l- sWDMX, es hl ,d .D te ,a Fa fe en cslae Akkus. echselbaren te as ts st nE yste sPlus as rg s sechs lso rbmischung. .D nL td sd lt i e bes der mit ellt, hnena die einmal chon ze ibt, nrc.Oben indruck. eZh 4 im „4” Zahl ie mb er ED spiel Plus Up-4 den um au Hier un LE vier die sind oder rSchein er cnn „Spo ichnung au israber dieser Sc wa henBügel ein ch D-Einheiten te ,dass s, -E eschreibt. dr rge fin in zu heinwer zu au sd ück vers heit. td de mB tr sd br as ta Da ag wer ts ac ie chie- es em ei- en uf nn ich ht. ten fer fer t” i isrläss dieser Mit ieMe eine ste en Wa ihrnStand sicheren eine Mechanik Diese lassen. oben Case läss G F ei Schein au angebr mifüße mLie Im te ohennkae taler Strahl klaren einen noch ka Scheinwer im hier der „Kensington „K einem mit der Schlitz kleinen einen über er un Ta chen rßnHutcatrsweenDispla ein sowie Hauptschalter großen Bedienung Zur Gu rent an ü u nr r bringen. r. ste m n mihn um nn, zhne gib fzuhängen hle.Deemach Diese thalten. Wa da e ts ln msomit um llen, shlight. eF Au tg m i mS n ei ich r. i e ro le zu c e apshle is Hauptschalter der uch sser st f fe ne ü n sd Die werfer es st ß ich ra s au ufn is rumfang hnkun chanik ch ziehen. e i scheib rS c nusrnlce 6Gr 16 ursprünglichen en l is hlt fd ch a h ke te los n Ta e ta rOberseit er r ”, d e nnAngriffspunk inen üt Unebenheiten ste e ndschein vo n s-Symbol ie pzelnDrah speziellen einem vo ef r timu ts ac S U ve ida e tnmcai irGum- vier Standmechanik der an sind rei ür zt rD t Da rs rd n a tesl c e Scheinwer der ich ht t n rf au te e n berührung ind d tz iebs em i a Lich das mit r g e Schein der ügt nw .D s s rge nt hda ch ee e o dmnc eine noch udem ie nicht. eider i r eesind iese eicher fe t eren g Ve e werfer td in ta br e ve . ra B et ve n hl rtce.DrU- lsist Plus UP-4 Der rrutschen. ac as e v rs sL ra i ng rf i sLicht es ge e B Te zu eh ht. ns au r ügt Lich e ich esc ,e d lde il be pa- nit Dies ist. en schützen. a ts su tb in r tn etw ts f au nw hlossen tw sakt og eM ie nd ad sS werfer ich chr fb swe as te fe ei ir es ,d tm cheinwer cüznden schützen ög de ra tn ie Seiten eiden t. vhin iv hrudbrei- und cher gst äg Fr ta ei Uplight im ie Da yu ihetihn lichkeit it c schr uch ur os in lt Fü c,glei- ich, breinen über we Ve et sD st dvier nd ts direk ra weiches te re ”u ,d eh rd rs cheibe hlen rG isplay inen chluss, en fe ass nd tf tn las rs ür äg zu ach WDMX HC et ak RG Fa 4x led-leistung Schein LED- typ B a i E te Er 44 Spo HCL Akk ste St ko 4, gewicht 17 ab Solution Wireless Funk 12 oder 6,8 dMx-kanäle 16 et ladeZeit Akkus: in Sche La preise ab 65 IP rung ip P kg 5 u wa wa hi,www. chnic, -klassiFiZie- sa einigk l decase x20x1 9..- u Gr rbMischung 10 Me st BWA/UV ku inigk ntakt r U uIPU LS tzak i o ad , Stunden 9,5 8S f Watt ra P -dMx c -lauFZeit ss l we 39 i 4P -4 ( e.de e eS k t pot tu ku uvp hlwinkel tW ungen 4cm e 9.- P- frud8 und rfer fü i nden P :1 how- A n we 4P r4 DM l 19 ) us k rfer e lus .- k X: n u 89 BackstaGe titel-test led-scheinwerfer 90 staGe Im Lieferum- fang enthalten ck sind neben dem Scheinwerfer noch

Ba ein passendes Ladekabel und eine Infrarot-Fernbedie- nung. oder Farbmodus – in Rechts im Bild unserem Test über unter der Fern- neun Stunden. Dies bedienung: der leistungsstarke entspricht auch der Wechsel-Akku. Angabe des Her- stellers. Nur wenn alle Farben nonstop in voller Helligkeit laufen, ist die Laufzeit etwas gerin- ger. Viele Funktionen lassen sich auch über eine mitgelieferte Infrarot-Fernbe- dienung abrufen. Der Scheinwerfer ist sehr hochauflösend und bietet viele Informa- kann auch über DMX tionen. Die Menüführung ist sehr übersichtlich gesteuert werden, er hat aber gestaltet und ermöglicht viele verschiedene Funktio- keine XLR-Anschlüsse. Er verfügt nen. Wirddas Displaynichtbedient, so kann man ein- über einen integrierten DMX-Empfänger und kann stellen, dass es sich ausschaltet und nichtstörend somit das Signal voneinem kompatiblen DMX-Sen- weiterleuchtet. Es lassen sich Farben stufenlos von der empfangen. Dasverwendete System istvon Hand einstellen,verschiedene Farbmacros und auch Wireless Solution, das als professioneller Standard in ganzeAbläufe direktüber das Displayabrufen. Der der Showlicht-Technik gilt. Daseingebaute Modul ist Scheinwerfer verfügt über verschiedene Programme, ein Transceiver,erkannalso nichtnur DMX empfan- die nichtnur ausbuntblinkenden Shows bestehen. gen, sondern auch selbst senden. Somit sind zum ZahlZahlreichereiche Programme kokommenmmen allein mit zwei BeBeispielispiel auauchch Mas terSr Slalave zwischen den Scheinwer- Farben auaus.s. Insgesamt sind 63 einzelne FaFarbenrben und fern peperrF Funkunk möglich. Der Stromanschluss isisttn nebeneben 49 versverschiedenechiedene fafarbigerbigeP Prrooggrammeramme direkdirektta abrufbbrufbar. ar. dem Hauptschalter zu finden.fi nden. Hier Hier istte is einin kleiner Außeßerdemrdem lälässtssts sichich der Übergang zwischen den Anschluss füfürre einin exexternesternesN Netzteil.etzteil. DieseDiesessk kannanns so-o- Farben einstellen –h– hartarto oderder weich –u– undnd in welcwelcherher wohl zuzummL Laden dedesse eingesetzteningesetzten Geschwindigkeit der VoVorrgagang ablaufen soll. FüFürrd denen Akkus gegenutztnutztw werden,erden, aber auauchch Stand-Alone-BetriebStand-Alone-Betrieb,,d derer nichnichttn nachachK Kinderindergeburts- alalssS Stromzufuhrtromzufuhr füfürrd denen Betrieb. tagag aussehenussehen soll, sind das sehr totollelle Möglichkei- Sogaror ohnehne den eingeingesetztenesetzten ten. Nur musikgesteuert isisttd dieie AuswAuswaahhlld deutlicheutlich kleikleiner.ner. LeLediglichdiglich ein einziges Musikprogramm ist vorhanden und diediessi istst nur per DMX abrufbar.abrufb ar.

Energiesparmodus DerDerA Akku-Zuskku-Zustand ist istj jederzeitederzeit zu sehen und man kannkann den Scheinwer ferra auchuch in einen Dank Power- EnergiesparmodusEnergiesparmodus versetzen,versetzen, um wenigerweniger Con-Anschluss Akku-EnergieAkku-Energie zu verbr verbrauchen. DannDann leuch tet können die Akkus er nurnurm mitit halber LeisLeistung. In vollervoller LeisLeistung derScheinwerfer strahlthltd derer ScheinwerScheinwerferri immn normalenormalen Pr ogramm im Case geladen werden. eree wird. betrieben wen Re li eg ge td nd nn mSchein em rSchein er öt ig eI P- cuzis Schutz efroh werfer efrbe werfer A b d n e e c t ta k z .Der i. eNtti brdnAkku den über Netzteil ne u b S n e nur ber e c g t h r A f e ü e fü k i i r n b k rd d w e u e vo n e nEins en k n . r a rhanden, E f A n e i k n r n k e a m u m p at s a a c S n zb s h t s d a r e o e ei c n m n h d t - e Au wir wir irdrKnop der hier so haben na ab ka S S S A J A Zu Zubehör. Er Er Schein Schein bi bie Da irLD n i viel wie an, LEDs vier ezelagshosnwerden angeschlossen Netzteil eingeb e c o etet k sa sa u behör. sps passende Case t nn tet tü ou einf solut h l k ch da da z l tz tz s u i t e e asse rlich Platz für vier -A -A Platz t . we we r ndi an k b au uf ls D a ksund kkus kkus und me i brendlich aber wir ommen ge aute er ok rf rf us ee is ieser d Case nde ßerh e gleichen dem er er, acht wec ga fü zusa au ,a ese ei chba rv re ac Strombuchse cht fg ne ier al sl edn omse einf müssen so werden, hselt famA ldnwre.A Akk Am werden. eladen nS mmengedrück n eigene ine hu tamS rlei bd ch re nd es We iebern rA kk cnl reit e eeAkku neue Der erledigt. schnell Schein chein La kegbntg,der benötigt, rkzeug ug We kku du La edrü ,and ge gnc nihm in noch ng her werferbo de werfer idreingeschoben. wieder tw ausg zust ckt, rdsmit das er zu erde ka mw an ze sk n i Akkus Die nn. ezoge e eing den nu g isrmit dieser igt ds an ug Bor ande Fa LED- gi nich das ve sechs besitzen Schein Die echselbaren -A ge ddrAkku der nd nd rs nw ib d( ge nzeig chie me i an mit Amber re st Vo tese ac rAk er re lie mi rben eckt. re.Es erden. ch esetzt. tsog dene hz rga fe tau st te we e. :u rte sB wei ku ine gist ng rfer Wird än- nter ch ild). 91 BackstaGe titel-test led-scheinwerfer 92 staGe ck Ba

Aufladung im Case Richtig interessantwirddie Geschichte der Wechsel-Akkus durch ein speziellesCase. Dieses istoptional oder im Seterhältlich und kann vier Scheinwerfer,bis zu acht Ersatz-Akkus und Zube- hör sicher unterbringen. Aber das Case istnichtnur Transport und Aufbewahrungsbehältnis. Die Akkus können auch direkt im Case über spezielle Ladekontakte aufgeladen werden. DasCase muss also einfachmit einem Powercon-Kabel am Strom ange- schlossen sein und schon werden alle Akkus, die in den Akkufächern stecken aufgeladen. Und über die Akkustandsanzeigejedes Akkus kann man sofort sehen, welcher

Dank seiner mannigfaltigen Farbauswahlsorgt der Up-4 Plus stets fürdie angemesse- ne Hintergrundbe- leuchtung. se Fa mi wei si Da UV. und ber) Schein Der LED-Farben. sind. bremsbar zwei einkla sich de He erleich is Ko FA Da Akk De Bern Bl überzeu td hun ch mC au ra rH rschön, hr rben ce.Alle schen. mnwraber wir mmen ra sC te zit usheben uv sLich as ,K alt slassen us ste s n lässt und ase te re s is ase eg l is oll alt tdas rt zä sind n(Am- in Fa ge ppen. riff weiß, hlige rben .Er n. aus tu td tm nd es it ve Up vier welc rf zu g brsechs über ügt 4plus -4 ▲ ▼ ▲ ▲ BewertunG ▲ ▲ re Ro e noch her ex uimdsnrprdMx per nur Musikmodus austau gut nt to to gramme abrufbar optional llen werfer rmveestand-alone-pro- viele trem cedne ah:Wie Sache: scheidenden lle lle ev ?F sc ausg Fa erarbe arbi schbar rbmöglichkeiten s mit ase ba ge es gk siert laden vers ta itung an ea tte la au nera chiedene kkus t, we de fR vo rd fu ot nd bsolut nmuss. en nk ,G en tion rün, en Akku-Schein stö a Eins das leich wirklich es Sch klassischen den nur ve eini der Mischung Die er mungen überrasch wne n onc einmal noch so und rwenden tae nich aber rt ge te nF nF at arbk arbs tb zg ze au ebie werfer nich in ug miainnsieh ombinationen ch au tw en. zu mumd tp rlc.DeHliki is Helligkeit Die irklich. Fa vo rM er isrKas erhc und hoch sehr Klasse dieser bnis rben mU fe shn i anderen mit ischung kt eAblughrm dies herum, Abbildung ie wa V. ge rzli Diese ts ei eh gnet. ch ga tm rh teff se zegn Stim- eigene nz omo nei an k,man ekt, rzeugt erik ge tf nen ,nu n, reinen ür nicht schrö Fa ga ka rben rb nz nn für ei der et de Hilfe mit Kippwinkel läss doch schein P Z w l u wa sB a s r e sv i gl noch ügels s i n we t erändern. S d ts rfer t e a r n ic U ,j d hd p - e- - 4 er 93 BackstaGe service händelerverzeichnis 94

PLZ-Bereich 0 Musik-erber PLZ-Bereich 2 soundhaus Musik schroeder Askanische Str. 55 BreiteStr.14/Bösel Brünebrede 17 06842 Dessau Musik Markthamburg 29439Lüchow 48231 Warendorf Tel.:0340/213210 Königstraße 1-3 Tel.:05841/7 02 02 Tel.: 02581/63 24 24

Ge Fax: 03 40/2 20 76 68 22767Hamburg Fax: 05841/7 01 93 www.musikschroeder.de Musikhaus korn Dresden info@music-erber Tel.: 040/35 54 51-0 Alaunstraße 13a Fax: 040/35 54 51-51 PLZ-Bereich 3 Musik produktiv 01099Dresden

ta MusikkabinettHorn [email protected] Fuggerstaße 6 Tel.: 03 51/5 63 56 - 71 Inh. Ingolf Horn www.musikmarkthamburg.de 49479Ibbenbüren Fax: 03 51/563 56 - 73 Zum Sportplatz 7 Tel.: 05451/9 09-0 fs [email protected] 09419Jahnsbach proMusik Fax: 05451/909-2 05 www.korn.eu Tel.:037297/8 92 10 UweHopp e.K. [email protected] ppc-Music

of St.Lambertiplatz 2 www.musik-produktiv.de Alter Flughafen 7a PLZ-Bereich 1 21335 Lüneburg 30179 Hannover Tel.: 04131/32101 PLZ-Bereich 5 Tel.:0511/67 99 80 blue note [email protected] Musikladen am Ostkreuz Fax: 05 11/67998599 Zoundhouse gmbh & co kg www.promusic-shop.de Neue Bahnhofstr. 7B [email protected] Meschwitzstr. 6 10245 Berlin www.ppc-music.de 01099Dresden Tel.:030/2929646 Music store professional gmbh Tel.: 03 51/3 39 44 11 www.drum-tec.de Fax: 030/2 92 96 47 Istanbulstr.22-26 Fax: 03 51/8 48 88 28 Der E-Drum Megastore [email protected] 51103Köln www.zoundhouse.de JustMusic hamburg AltePoststr.4 www.bluenote-musikladen.de Tel.: 0221 8884-0 Im Bunker 31749Auetal-Rehren Fax: 0221 8884-2500 terrasound pianogalerie berlin Feldstr. 66 Tel.:05752/18 06 22 [email protected] Inh. René Schink Pariser Str.9 20359Hamburg Fax: 05752/18 06 23 [email protected] Dorfstr. 35 10719 Berlin Tel: (040) 87 88 89-00 [email protected] www.musicstore.de 03253 Frankena Tel: (030) 88 77 55-88 [email protected] Tel.: 03 53 22/3 25 80 Farm-sound [email protected] www.justmusic.de Music gmbh [email protected] Rudolf-Schwander-Strasse 11 www.pianogalerie-berlin.de Tonstudio www.blue-music.de Musikhaus andresen gmbh 34117Kassel Bonnerstr. 30 Mühlenbrücke1 Tel.:0561/77 77 69 53909 Zülpich Musikhaus korn 23552Lübeck Fax: 05 61/7 39 08 49 Tel.: 02252/41 08 Leipzig Zentrum Tel.: 04 51/29 04 10 [email protected] Fax: 02252/60 64 Inh. Denis Korn JustMusic berlin Fax: 04 51/2 90 41 50 P.M.Music Brühl 65 Am Moritzplatz [email protected] Bella Clara 19 Musikmarkt&drumstudio 04109 Leipzig Oranienstr.140-142 www.musikhaus-andresen.de 37170Uslar Wiesbadener Str.89-91 [email protected] 10969 Berlin 55252Mainz-Kastel www.musikhaus-korn.de Tel: (030)887755-00 soundhaus lübeck PLZ-Bereich4 Tel.: 06134/28 65 22 [email protected] Schwertfegerstraße 21 Fax: 06134/28 65 23 www.justmusic.de 23556 Lübeck Tel.: 04 51/477071 dr.druM Fax: 04 51/4 46 10 Klaus Gierahn [email protected] Waldhofstrasse 30 Musikhaus korn www.soundhaus.de 55246Mainz-Kostheim Leipzig Connewitz Tel.: 06134/55 77-47 Inh. Denis Korn Music point Martin‘s Musik-kiste Fax: 06134/55 77-49 Simildenstr.2 Klaus-D. Kraus roadhouse -Music Bertha-von-Suttner-Weg 13 [email protected] 04277 Leipzig Alt-Kaulsdorf 18 Markt2 24560 Kaltenkirchen www.dr-drum.de Tel.: 03413032682 12621Berlin Tel.: 04191/7 78 10 41836Hückelhoven Fax: 03413032683 Tel.:030/53018 70 Fax: 04191/60813 Tel.:02433/44 64 44 drums only [email protected] Fax: 030/64 09 09 20 [email protected] Fax: 02433/44 64 45 Andernacherstr. 90 www.korn.eu [email protected] www.martinsmusikkiste.de [email protected] 56070 Koblenz www.musicpoint-berlin.de www.roadhouse-music.com Tel.: 02 61/8 30 11 akustik-center-vonthun Musicshop Mennig Johannisstr. 7 Musikhaus kahlenberg Musikladen bendorf BreiteStr. 15 24534 Neumünster Dorstener Str.180 Rheinstr. 22 14943Luckenwalde Tel.: 04321/44827 44625 Herne 56170 Bendorf Tel.:03371/61 13 33 [email protected] Tel.:02325/41078 Tel.: 02622/43 44 Music and Moregroup gmbh www.vonThun.de Fax: 02622/47 83 An der Harth 6 shop2rock gbr app-veranstaltungstechnik gmbh www.musikcenter.de 04416 Markkleeberg Zierker str.9 Music-center Alte-Bottroper-Str.11-13 Tel.: 034135022-306 17235 Neustrelitz Marktstr. 18 45356 Essen heba sound&Music Fax: 0341-35022-308 Tel.:03981 236900 25560 Schenefeld Tel.:0201/879830 Prof.Audiotechnik [email protected] Fax: 039812369010 Tel.: 04892/81 64 u. Musikinstrumente backbeat Music www.musicandmorestore.de [email protected] Hauptstr.4 Hauptstraße 13 oldenburgerMusic-station 56244Maxsain kabelsound 46244Bottrop NadorsterStr.254 Tel.: 02626/7 08 78 IngoRemmers Tel.: 02045/40 26 80 26125Oldenburg Fax: 02626 361 Am Bodden 30 Fax: 02045/40 26 82 Tel.: 04413800333 [email protected] 18528 Ralswiek [email protected] Fax: 04418006554 www.heba-sound.de Tel.:03838/31 58 83 [email protected] Quickaudio Fax: 03838/31 58 85 studio am deich An der Harth 6 [email protected] Musikhaus steiner Markstr. 6 04416 Markkleeberg www.kabelsound.de Lloydstr. 24 56564 Neuwied Tel.: 0341350 22 306 27568 Bremerhaven JustMusic dortmund Tel.: 02631/35 42 48 Fax: 0341350 22 308 Tel.: 04 71/47164 An der Reinoldikirche E-Mail: [email protected] [email protected] Fax: 04 71/4 58 45 Friedhof6-8 www.quickaudio.de ud-sound beschallungstechnik F&wMultimedia kg 44135 Dortmund Music eggert Rebenweg6 Verleih und Verkauf Tel: (0231) 52 75 52 Heinrich-Mann-Straße/ 56566 Neuwied Langemarckstr. 182 [email protected] EckeMecklenburgstraße 11-13 Tel.: 02631/47014 28199Bremen www.justmusic.de 19053 Schwerin Fax: 02631/4 64 43 Tel.: 0421 6196242 Tel.:0385/5507887 0151 50416115 Musik keck Fax: 03 85/5 50 74 95 Musikhaus korn [email protected] Vinckestr. 31 Inh. Denis Korn www.fuw-multimedia.de 59821 Arnsberg Thomas-Müntzer-Str.4 JustMusic dortmund Tel.: 02931/1 01 01 04758 Oschatz/Lonnewitz music centerDorstfeld Tel.: 03435/988 00 Martener Hellweg 40 Fax: 03435/988 019 44379 Dortmund [email protected] Tel.:0231/22 68 82 2-0 www.korn.eu [email protected] www.justmusic.de PLZ-Bereich 6 rock shop gmbh PLZ-Bereich 9 Am Sandfeld 21 76149Karlsruhe rockhouse Tel.: 07 21/97 85 50 WürzburgerLandstr. 16 Fax: 07 21/97855199 91522Ansbach [email protected] Tel.: 09 81/6 46 50 session Frankfurt www.rockshop.de rockhouse-ans- HanauerLandstrasse 338 [email protected] 60314Frankfurt Musik am storchenturm Tel: 06227/603-0 Grabenstr. 3B [email protected] 77736 Zell am Harmersbach Medienwandel Tel.: 07835/37 40 PLZ-Bereich 8 Musik wittl Hohenfelserstr. 41 aktiv Mitgestalten! troyan instrumente 92331 Parsberg Tel.: 09492/60019-0 music’n more Klenzestr. 30 Fax: 09492/60019-20 Die PPVMedIeNGmbH begeistert mit Special InterestMagazinen Gottlieb-Daimler-Str.1 80469 München [email protected] 63584 Gründau Tel.: 089/26 74 21 dieWeltder Musiker, Lichtinteressierten und Flugbegeisterten. www.musik-wittl.de Tel.: 06051/47 02 11 Musik-eck UnserPortfolio namhafter Fachzeitschriften, Messezeitungen, Sonder- www.musicnmore.de Corneliusstr.2 publikationen sowie ein umfangreiches Fachbuchprogramm macht uns Musik-spezial-shop 80469 München RMM-GmbH Tel.: 089/2603825 zu einem führenden deutschsprachigen Fachverlag in diesen Segmen- Kaiser-Friedrich-Ring 88 thomann gmbh drummer'sfocus ten.Unsereumfassende Onlinepräsenz sowie die innovativedigitale 65185 Wiesbaden Hans-Thomann-Stra- Cloy Petersen Tel.: 06 11/30 00 02 ße 1 Vermarktung unserer Produktestehen für die crossmediale Zukunfts- Hohenzollernstr.61a Fax: 06 11/379800 96138 Burgebrach 80796München orientierung unseres Unternehmens. Tel.: 09546/9 22 30 Tel.: 089/27 29 24-0 Fax: 09546/67 74 Cloy.Petersen@ [email protected] Zur Erweiterung unseres Redaktionsteams suchen wir einen drummers-focus.de www.thomann.de Musik sandner gmbh & co. kg www.drummers-focus.de RedaKteuR (m/w/d) Schiede 28-30 Musik-shop kraus 65549 Limburg Rothenkirchener Str. 22 fürdie Zeitschriften drumHeads!! und SOuNdCHeCK Tel.: 06431/9 83 30 96361 Steinbach am Fax: 06431/98 33 33 JustMusic München Wald du findest dich in den folgenden aufgaben wieder? Tel.: 09269/71 81 session Walldorf Am OEZ Fax: 09269/72 21 dann bist du genau richtig bei uns. Wiesenstr.3 HanauerStr.91a 80993München 69190 Walldorf keysworld -Planen und Umsetzen vonredaktionellen Beiträgen Tel.: 089/383884-0 Tel.: 06227603 -0 DIE Welt der Tasten [email protected] -Beauftragen vonredaktionellen Beiträgen bei freien Autoren [email protected] Lohrer Str. 48 www.justmusic.de www.session.de 97833Frammersbach -Redigieren eingehender Beiträge Musik centerolching Tel.: 09355/9 99 10 -Gestalten vondruckgerechten Artikeln in Zusammenarbeit PLZ-Bereich 7 [email protected] Ilzweg 2 mit der Grafikabteilung 82140Olching www.keysworld.de Tel.: 08142/1 51 00 -Pflegen und Entwickeln vonKontakten zu freien Autoren, J&MMusikland Musikinstrumente woerl Barfüßer Str. 16 Produktspezialisten der Hersteller und Vertriebe 99084Erfurt soundland gmbh Roggensteinerstr. 18 -Betreuen (regelmäßige Postings)der Online-Auftritte Tel.: 03 61/6 02 97 10 Schorndorfer Straße 25 82140Olching Fax: 03 61/6 02 97 12 70736 Fellbach Tel.: 08142/1 87 73 info@musikland-on- Tel.: 07 11/510980-0 die folgenden anforderungen sind für dich bereits teil deiner line.de Fax: 07 11/510980-99 www.musikland-on- täglichenarbeit? Wirwarten auf deine Bewerbung! [email protected] line.de www.soundland.de -Duverfügstüber solide mehrjährige Erfahrung als Redakteur Musik Meisinger intermusic Schweiz -Mit Spaß und Talent gelingt es Dir leicht, lesefreundliche Texte Burgkirchener Str.149 sound&lightequipmente.K. 84489Burghausen Musik Meyer zu schreiben LangeStr. 17 Tel.: 08677/8 75 66-0 Spitalstr.74 71101Schönaich -Duspielst selbst in einer Band und begeisterst Dich für die aktuelle Fax: 08677/8 75 66-55 CH-8952Schlieren Tel.: 07031260721 [email protected] Tel.: 00 41/1/7 30 55 05 Ton- und Bühnentechnik Fax: 07031260722 www.musik-meisinger.de Fax: 00 41/1/7 30 67 94 [email protected] -Idealerweise verfügst Du über Erfahrungen in der Musikproduktion www.inter-music.de lstoliver erismann und kennst die Bedürfnisse der klassischen Bandmusiker musicplace.ch-shop herr vogelmanns -Dubist absolut sicher in der deutschen Rechtschreibung und Eichstr. 28 wunderbarer Trommelladen CH-5423 Freienwil Grammatik und beherrscht die englische Sprache Wilhelm-Fein-Str.6 Tel.: 00 41/5 62 22 89 50 71638 Ludwigsburg -ZuDeinen persönlichen Stärken zählen Kreativität, strukturiertes Fax: 00 41/5 62 22 89 53 Tel.: 07141/91 38 00 Musik & service e. k. [email protected] Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit Fax: 07141/91 38 11 Am Gries 4f www.musicplace.ch [email protected] 85435 Erding daserwartetdichbei uns: Tel.: 08122/22 90 90 Studios www.trommelladen.de [email protected] Reinhardt &Martin -Ein spannender vielfältiger Aufgabenbereich mit vielen Möglichkeiten the sound Factory DasMusikhaus Recording Studio zur persönlichen Entfaltung und Weiterentwicklung Neckargartacher Str. 94 Musik börse Mittelstraße 24 74080Heilbronn Freisinger Landstr. 14 -Eigenständige und eigenverantwortliche Arbeit in einem motivierten 13585Berlin Tel.: 07131/48 84 40 85748Garching Tel.: 030/3 36 95 03 undprofessionellen Team Fax: 07131/4884411 Tel.: 089/3204499 Fax: 030/3365086 [email protected] Fax: 089/3204694 -Eine breite Palette sehrerfolgreicher innovativer Produkte www.musikhaus-heilbronn.de [email protected] face musik www.musik-boerse.de AllanMurdoch Schillerstraße 30 schwarzMusic Wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst und Deine Laufbahn in 68799Reilingen Postfach 1707 Tel.: 06205/1 66 89 einem spannenden Themenumfeld beginnen möchtest, freuen wir Music & light 89507Heidenheim an der Brenz Fax: 06205/1 53 22 Frankenstr. 10 Tel.: 07321/6 38 38 uns auf Deine Bewerbung! 74549 Wolpertshausen Fax: 07321/66769 Tel.: 07904/9 71 10 www.music-light.de PPVMEDIEN GmbH Personalabteilung JuliaKohl Postfach 57 [email protected] 85232 Bergkirchen vorschau 96

Ge ausgabe ta fs

of 02 /2020

interview

nebeleffekte In der KoKonzertpraxisnzertpraxis sind Nebelmaschinen ein etabliertesabliertes Mitt Mittel, el, um mehrum mehr AtmosphäreAtmosphäreu undnd gewissewisseS Stimmungentimmungen zu erzeugen. Der Eins atatzz dieser Ger äteei istst keinekeineswegssn nurur pr ofessiessionellenonellen Anwendern vorbehalten.vorbehalten. WasWasb beiei derderB Benutzungenutzung vonnN Nebelmaschinenebelmaschinenzub zu beeaacchhtteenni ist,st,e erklärtrklärt uns Benjamin Stocklöw vonder Fog, Smoke&HazeFactory.

test

Qscks118 subwoofer Der KS118 vonQSC wirft stattli- che 47 Kilo Kampfgewicht in den Ring und schlägt mit seiner 3600 Watt-Endstufe mächtig zu,und zwar mit einem Schalldruck vonbis zu 136dB. Daspassiertinnerhalb einesFrequenzbereichs von35bis 111 Hz. Ob der Bolide fürfürd denen Live-Bereich so ttaauug-g- lich ist, wie die Zahlen versprechen, zeigt unser Test. Workshop

8tipps fürdie erstetour Wenn eine aufstrebende Band den Punkterreicht, an dem sie ihreerste Tournee plant, wirdesallmählich ernstmit dem Musikerdasein. Dasist aufregend, kann aber auch beängstigend sein. Um euch den großen Schritt zu erleich- tern und mög- lichen Pannen vorzubeugen, hält unser Autor Tobias Mertens dienächste ausgabe einigewertvolle Tipps bereit. erscheintam: 15.Januar2020 Guitar Gibson LesPaul – der Kalender 2020 ISBN 978-3-95512-201-0 19,95EUR Guitar Kalender 2020 ISBN 978-3-95512-200-3 19,95EUR Guitar Acoustic Folk-Kalender 2020 ISBN 978-3-95512-202-7 19,95EUR DrumHeads!! Kalender 2020 ISBN 978-3-95512-199-0 19,95EUR Meisterwerke des GeigenbausGeigenbaus Kalender 2020 ISBN 978-3-95512-203-4 29,95 EUR Guitar Riffkalender 2020 ISBN 978-3-95512-195-2 19,95EUR DrumHeads!! Groovekalender 2020 ISBN 978-3-95512-196-9 19,95EUR Die Musiker-Kalender 2020 Ta stenwelt Wochenkalender 2020 ISBN 978-3-95512-194-5 19,9,955E EURUR

Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de +49 8131565568 [email protected] letZte seite 98 funkstörung impressum Ge

www.soundcheck.de,[email protected] ta vermisst: erscheintmonatlich bei fs of

paulshöfner PPVMEDIEN GmbH Postfach 57,85230 Bergkirchen Telefon+49 (0) 81 31/5655-0, Telefax+49 (0) 81 31/5655-10 www.ppvmedien.de,[email protected] geschäftsführung: Thilo M. Kramny

redaktion der höfner 500/1 e-bass trägtimvolksmund den chefredakteur: (verantwortlich fürden redaktionellen Teil) LukasFreitag,[email protected] redaktion: beinamen „beatles-bass“, weil er fest mit dem frü- Daniel Schmitt, [email protected] redaktionelle Mitarbeiter: TorstenBrandt, Jan-Friedrich Conrad,Frank Florack, Ray Finkenberger-Lewin,Florian Friedman, DetlefGödicke, Nils Hahmann, Michael Hennig, heren pilzkopf-bassistenpaulMccartneyassoziiert StephanHildebrand, Gerrit Hoß, Sven Kühbauch, Ulf Kaiser,Manuel Knigge, Carsten Kümmel, Ben Liepelt, Tobias Mertens, Michael Poganiatz, JensPrüwer,MathiasSauer, wird. kein wunder,dennder geht seit fast 60 Jahren PeterSausenthaler,Carl-Philipp Schmeller,ErikSchröder,MarkSchwarzmayru.a. anzeigen anzeigengesamtleitung: (verantwortlich fürden Anzeigenteil) mit dem Modell aufdie bühne. dabeiist sein original David M. Kramny, [email protected] anzeigenverkauf: Ramona Jänicke, [email protected] anzeigenabwicklung/produktion: schonseit 50 Jahren verschollen. Felix Marquardt, [email protected] Gesa Wünscher

bürousa: Joe Statuto en erstengeigenförmi- 603Haven Lane,ClarksSummit, PA 18411 -USA phone: +1 5705874734; Cellphone: +1 57060411 11 genTieftöner erwarb der [email protected] DLinkshänder schon 1961 büroJapan: Japan Music TradeCo.,Ltd. 4th Floor,Gakki-Kaikan, 2-18-21, Soto-kanda, Chiyoda-ku, Tokyo101-0021, in einemHamburgerMusikladen. Phone: +81 332517491, Fax: +81 3325187 44 bürochina: Melanie Xu Fürden damals im Pop-Bereich MICE CULTURAL DIFFUSION (Shanghai) Co.Ltd. noch unbekanntenfränkischen 12 F, 15Fl.Yongtai Rd.Pudong, Shanghai, CHINA Phone: +86 18121212826, [email protected] Hersteller ein Glücksfall. Denn in den Jahren daraufwürden die Gültig istdie Anzeigenpreisliste Nr.36vom 01.01.2019 Beatlesdie musikalische Weltherr- druck |gestaltung|vertrieb |abo druck: D+LPrintpartner GmbH, Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt schaft an sich reißen. artdirector: Christoph Zettel layout/gestaltung: BirteSchultze Wie viele Exemplaredes 500/1 der titel/composing: BirteSchultze Foto:Apple Films Ltd. Ex-Beatle bis heutegesammelt vertrieb: MZVModerner Zeitschriften Vertrieb,Ohmstraße 1 85716Unterschleißheim, www.mzv.de und verschlissen hat, weiß wohl Tel.: +49 (0) 89/319 06-0, Fax: +49(0) 89/319 06-113 DasvielleichtletzteBild vonPaulmit Höfner nur er selbst.Klarist aber,dass abo-verwaltung und leserservice: Nachbestellung vonEinzelheften Nummer eins, aufgenommen Anfang 1969. Anita Fuchsbichler,Tel.: +49 (0) 81 31/56 55-68, sich das erste davonnichtmehr Fax: +49 (0) 81 31/56 55-968, Mail: [email protected]

in seinem Besitzbefindet. Im preise |inForMationen Jahr 1969 verschwand das guteStück aufmysteriöseWeise,vermutlich Copyrightbzw.Copyright-Nachweis füralle Beiträgebei der PPVMEDIEN GmbH. Nach- druck, auch auszugsweise,sowieVervielfältigungen jeglicher Art nur mitschriftlicher wurdeesgestohlen. Genehmigung des Verlages. FürunverlangteEinsendungen übernimmtder Verlag Bis Oktober 1963 hatte Paul das Original noch ständiggespielt. Aufden keine Gewähr.Namentlich gekennzeichnete Beiträgegeben nichtunbedingt die Meinung des Verlageswieder. ersten zweiBeatles-Alben „Please Please Me“und „Withthe Beatles“ einzelbezugspreis EUR5,90 Jahresabonnement Inland EUR 60,20 isteszuhören.Inden Folgejahren wurde es mehreren Reparaturen Jahresabonnement AuslandEUR 60,20 (zzgl. EUR 12,60 Versand) unterzogenund nur noch als Zweitinstrumentbenutzt. Ausder 1961er schüler-und studentenabo Inland EUR 41,90 schüler-und studentenabo Ausland EUR 41,90 (zzgl.EUR 12,60 Versand) Modellauflage stammend, unterscheidetsich diesesExemplar etwas vonden späteren Varianten. In derPPVMEDIEN GmbH erscheinenauch die Zeitschriften Guitar, Guitar Acoustic, Keys, Recording Magazin, Tastenwelt, PMA, DasMusikinstrument, Heute, fünfzigJahre später,läufteine weltweiteOnline-Suchaktion mit DrumHeads!!, LPI Lighting Press International, Licht+Wohnen,FliegerRevue, FliegerRevueX, AERO DAILY, SOUNDCHCECK MesseMagazin Tausenden Followern, unteranderem aufFacebookund Twitter terun sowie die Buchreihen der PPVMEDIEN Fachbuch und der Edition Bochinsky. dem Hashtag#tracethebass. Ins Leben gerufenhat sie Nick Wass, Vertrieb fürThe Strad fürDeutschland, Österreich, Schweiz. Marketing-Managerbei Höfner.Paulselbstist über die Kampagne unter- richtet.Wass zufolgehofft er sehr darauf, sein erstesHöfner-Babynoch einmal in Händen halten zu dürfen.

Vielleichtstoßt ihrjazufällig darauf. Haltet dieAugen offen!

eure soundcheck-redaktion Die VollversionVollversion im im Keys-special Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de +49 8131565565 [email protected]