Mitteilungsblatt der Gemeinde

NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Termine Die Evangelische 05.10.2018 Hausmüllabfuhr Kirchengemeinde Balzheim 06.10.2018 Recyclinghof lädt herzlich am Sonntag, Carl-Otto-Weg 16, 9.30 – 12.00 Uhr den 7. Oktober 2018 zum Sirenenprobenalarm 11.30 Uhr

07.10.2018 Evang. Kirchengemeinde Erntedankfestgottesdienst, Dreifaltigkeits-Kirche OB anschl. Gemeindemittag- essen, Stiftungshalle OB, 10.00 Uhr

08.10.2018 Gemeinde Balzheim Aufstellung Jahresveran- staltungskalender, DGH, kleiner Saal, ein. 20.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Balzheim Der Familiengottesdienst beginnt 12. Übung, 19.30 Uhr um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche 09.10.2018 Abfuhr Gelber Sack

Oberbalzheim. 10.10.2018 Senioren-Treff Oberbalz heim Stiftungshalle OB, Anschließend laden wir 14.00 Uhr

Sie zum Mittagessen 11.10.2018 Balzheim Miteinander – Füreinander Tanz mit bleib fit, sowie Kaffee und DGH, großer Saal, 17.00 Uhr

Kuchen 12.10.2018 Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, 15.30 – 18.00 Uhr in die Stiftungshalle VORSCHAU: Oberbalzheim ein. 13.10.2018 Sportverein Balzheim Abt. Tennis, Altkleidersammlung 2 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BÜRGERSERVICE Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Telefon 0 73 47 - 95 78-0 Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz Telefax 0 73 47 - 95 78-16 E-Mail [email protected] Sirenenprobealarmierung „Warnung der Bevölkerung“ Internet www.balzheim.de Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird im Landkreis am Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 10. Oktober 2018, ab ca. 10:30 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.30 Uhr wieder die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Das und nach Vereinbarung Signal ist in folgenden Städten/Gemeinden zu hören: / , Allmendingen, (Schalkstetten), Balzheim, Bankverbindungen Beimerstetten, Berghülen, (mit Teilorten), Breitin- Sparkasse BIC SOLADES1ULM gen, , (mit Teilorten), Ehingen (mit Teil- IBAN DE27 6305 0000 0002 7001 57 orten), , Erbach (mit Teilorten), , Neen- Donau-Iller Bank eG BIC GENODES1EHI stetten, , , , Schnürpflingen, IBAN DE97 6309 1010 0061 0430 01 , , , , Öpfingen, (mit Wettingen), und (mit Teil- Recyclinghof orten).Anschließend ertönt ein einmütiger Dauerton zur Ent- Carl-Otto-Weg 16, Industriegebiet Unterbalzheim warnung. Ungerade Kalenderwochen Warnung: Entwarnung: freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Apr.-Okt. 18.00 Uhr)

Gerade Kalenderwochen 1 Minute 1 Minute samstags von (Apr.-Okt. 9.30 Uhr) 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr auf- und abschwellender Heulton Dauerton Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren Grundschule Balzheim für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte Am Sportplatz 3 einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm Telefon 0 73 47 - 95 85-0 dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu E-Mail [email protected] überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenen- signals hinzuweisen. Kindergarten Unterbalzheim Bachabschlag der Wassergenossenschaft der Hermannstraße 8 Wasserwerksbesitzer am Forellen- und Gießbach Telefon 0 73 47 - 36 43 E-Mail [email protected] Der diesjährige Bachabschlag findet in den KW 40/41 statt.

Der Gießbach wird am Samstag, 06.10.2018 um 18.00 Uhr bis auf die Mindestwassermenge abgestellt Kinderkrippe Unterbalzheim und am Samstag, 13.10.2018 um 14.00 Uhr wieder zugelassen. Uhlandstraße 3 Telefon 0 73 47 - 9 20 01 29 Wir bitten um Kenntnisnahme. E-Mail [email protected]

„Zu verschenken“ Kindergarten Oberbalzheim Gegenstand Telefon Memminger Straße 2 Telefon 0 73 47 - 22 32 1 elektrische Orgel, Mostfässer in 37 86 E-Mail [email protected] verschiedenen Größen, 1 Boxsack Interessenten an den oben angegebenen Gegenständen Notrufnummern bitten­ wir, sich über die angegebene Telefonnummer unmit- Polizei 110 telbar mit dem Spender in Verbindung zu setzen und ggf. Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 die Abholung zu vereinbaren. Im Mitteilungsblatt werden Medizinischer Notfalldienst 116 117 die abzugebenden Gegenstände kostenfrei veröffentlicht. Kinderärztlicher Notdienst 01 80 - 1 92 93 43 Zahnärztliche Notdienstansage Gemeindeverwaltung Balzheim Alb-Donau-Kreis 0 18 05 - 91 16 01 Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 3

Sonstiges Italienisch (Niveau A2) - Espresso 3 Störungsnummer Erdgas Südwest 08 00 - 0 82 45 05 18zba049 Filippo Liberto Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Bezirksschornsteinfeger Talatschek Seminarraum Frühlingstraße 30, 73072 Donzdorf Dauer: 15 Termine, 30 Unterrichtsstunden Telefon 07162/262372, Telefax 07162/20499385 Tag, Uhrzeit: montags, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Achtung geänderter Kursbeginn!! Kursbeginn: 15.10.2018 Impressum Anmeldung bis: 08.10.2018 Gebühr: Verlag: Pfarrer Dr. Luka Ilic, NAK GmbH & Co. KG (evangelische Kirchennachrichten) Bei 8 Teilnehmenden: 105,00 € (ermäßigt: 89,00 €) Frauenstraße 77· 89073 Ulm Pfarrer Gerhard Bundschuh, Bei 7 Teilnehmenden: 116,00 € (ermäßigt: 99,00 €) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 (katholische Kirchennachrichten) Bei 6 Teilnehmenden: 136,00 € (ermäßigt: 116,00 €) [email protected] Bei 5 Teilnehmenden: 160,00 € (ermäßigt: 136,00 €) www.nak-verlag.de Verantwortlich für die Vereins- nachrichten sind die jeweiligen In diesem Kurs werden Sie Ihr Italienisch mit Übungen zum Vereine und Organisationen. Herausgeber: lebendigen Dialog sowie die Arbeit mit authentischen Texten Gemeinde Balzheim Druck: verbessern. Außerdem werden weiterführende Kenntnisse der Am Dorfplatz 8 · 88481 Balzheim Südwest Presse Media Service GmbH italienischen Grammatik vermittelt. Landes- und kulturkund- T 07347 9578-0 · F 07347 9578-16 Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße 1 liche Informationen lockern den Unterricht auf. Verantwortlich: 72525 Münsingen Lehrbuch: Espresso 3 ab Lektion 7/8 (vorausgesetzt wird Espresso 2) Bürgermeister Herrmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Wildfrüchte im Herbst und ihre Verwendung -Exkursion in die Natur- 18zba015 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin Kursort: Treffpunkt: Eingang am Dorfgemeinschaftshaus VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM Unterbalzheim, Mühlgasse 2 Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Samstag, 20.10.2018, 14:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr Der „schnelle Draht“ zu Ihrer Volkshochschule Anmeldung bis: 12.10.2018 Gebühr: 9,00 € (ermäßigt: 8,00 €) Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn In unserer heimischen Natur gibt es eine Vielzahl an Wildfrüchten, Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programm- Samenständen und Wildkräutern, die für die menschliche Ernäh- heften­ veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs-g.de) rung nutzbar sind und zu dieser Jahreszeit gefunden werden. und bei uns einzusehen.“ Es wird deren Verwendung in Küche und als Medizin vorgestellt. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Da dieser Vortrag draußen in der Natur stattfindet, bitte ent- Rathaus: Tel.: 07347 9578-11 sprechende Kleidung und Schuhe anziehen. Fax: 07347 9578-16 Nassfilzen für Anfänger und Fortgeschrittene 18zba025 E-Mail: [email protected] Noemi Zach Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis - für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Eltern - Landratsamt: Tel: 0731 185-1242 Kursort: Grundschule Balzheim, Am Sportplatz 3, Alb-Donau-Kreis Fax: 0731 185-1520 88481 Unterbalzheim, Werkraum E-Mail: [email protected] Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Montag, 22.10.2018, 18:30 Uhr – 20:45 Uhr Anmeldung bis: 15.10.2018 E-Bike - Sinn und Unsinn (Theorie) Gebühr: 13,00 € (ermäßigt: 11,00 €) 18zba017 Klaus Kircher Erlernen oder Verfeinern Sie das Nassfilzen. Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, Das Thema sind Filzblüten, Broschen, Ketten, Knospen, Kugeln, Mühlgasse 2, kleiner Saal ein Kragen, Filzschnüre als Kette oder eigene Ideen. Dauer: 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden Das benötigte Material wird im Kurs direkt abgerechnet Tag, Uhrzeit: Montag, 15.10.2018, 19:30 Uhr – ca. 21:00 Uhr (ca. 2 - 5 €). Anmeldung bis: 08.10.2018 Bitte mitbringen: Zwei alte Handtücher und eine spitze Schere. Gebühr: 6,00 € Macht es Sinn ein E-Bike zu fahren? Vielleicht haben Sie sich Busexkursion: Kräuterhaus St. Bernhard - Bad Überkingen - das auch schon einmal gefragt? Burgruine Helfenstein Herr Kircher geht auf die Vorteile und Nachteile der einzelnen - inklusive Führung und Mittagessen - Bauarten ein. 18zba006 Fromm Reisen GmbH Darüber hinaus gibt der Fachmann Tipps, die man beim Kauf Kursort: Zustiegsmöglichkeiten: Balzheim, Dietenheim, beachten sollte und noch vieles mehr. Auch die rechtlichen Vor- Ulm Steinerne Brücke schriften und einzelnen Fahrtechniken (Anfahren, Kurventech- Dauer: 1 Termin, 13 Unterrichtsstunden nik, Unterstützung) werden besprochen. Tag, Uhrzeit: Mittwoch, 24.10.2018, 07:00 Uhr – 17:00 Uhr Anmeldung bis: 17.10.2018 4 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Gebühr: 56,00 € (zahlbar vor Abfahrt, direkt beim Busfahrer) Die genauen Abfahrtszeiten sowie evtl. weitere Zustiegsmög- Seit 1903 steht das Kräuterhaus St. Bernhard in Bad Ditzenbach lichkeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. für hochwertige Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte. Veranstalter ist Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, 88489 Nach einer kurzen Filmvorführung nehmen Sie an einem inte- Wain. Wir verweisen hierzu auf die AGB der vhs. ressanten Fachvortrag zum Thema „Immunsystem (Allergien und Hautpflege)“ teil. Anschließend Einkaufsmöglichkeit. Indianische Flöte: Ein Kurs zum Selberbauen Mittagessen in Bad Ditzenbach 18zba018 Anton Nachbauer, Flötenbauer (Tellergericht inkl.). Nachmittags Weiterfahrt mit dem Reiseleiter Kursort: Grundschule Balzheim, Am Sportplatz 3, nach Bad Überkingen, seit dem 12. Jahrhundert bekannt für Werkraum seine Thermal- und Mineralquellen. Ein wahres Kleinod stellt Dauer: 1 Termin, 8 Unterrichtsstunden der Kurpark mit dem Quellentempel dar. Im alten Brunnenhäusle Tag, Uhrzeit: Samstag, 03.11.2018, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr kann Mineralwasser (Helfensteinquelle) direkt ab Quelle pro- Anmeldung bis: 26.10.2018 biert werden. Weiter geht es zur Burgruine Helfenstein. Von hier Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 25,00 €) (gut zu erreichen, ca. 200 m fast ebener Weg ab Busparkplatz) Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Rohling aus, der erleben Sie eine traumhafte Aussicht auf die mittelalterliche dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und Altstadt von Geislingen und den Verlauf der Geislinger Steige. Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Quasi eine „Stadtführung von oben“. Handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Kaffeepause in Waldhausen und Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Bitte mitbringen: Gegenstände zum Schmücken der Flöte (Leder, Die genauen Abfahrtszeiten sowie evtl. weitere Zustiegsmög- Federn, Anhänger, etc.) lichkeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind Veranstalter ist Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, NICHT erforderlich! Materialkosten ab 65,00 € (werden direkt 88489 Wain. Wir verweisen hierzu auf die AGB der vhs. im Kurs abgerechnet)

Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugen - was können Sie tun? Indianische Flöte: gemeinsames Musizieren 18zba013 Irene Hermann-Soria, Ärztin aus Balzheim 18zba019 Anton Nachbauer, Flötenbauer Kursort: Stiftungshalle Oberbalzheim, Ulmer Straße 16 Kursort: Grundschule Balzheim, Am Sportplatz 3, Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Werkraum Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 25.10.2018, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Dauer: 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden Anmeldung bis: 18.10.2018 Tag, Uhrzeit: Samstag, 03.11.2018, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Gebührenfrei! Anmeldung bis: 26.10.2018 Unser Lebensalter und unsere genetischen Anlagen können wir Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 4,00 €) nicht beeinflussen. Doch jeder kann sein Schlaganfallrisiko sen- Wunderbarer Klang und Entspannung. Die „Medizin- und Liebes- ken, indem er gesund lebt, sich regelmäßig bewegt, nicht raucht flöte“ der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird und nicht zu viel Alkohol trinkt. Wie erkenne ich die Anzeichen oft bei der „schamanischen Arbeit“ eingesetzt, weil sie wie eines Herzinfarktes? Wie unterscheiden sich die Symptome bei kaum ein anderes Instrument im Stande ist, den Menschen tief Männern und Frauen und - wer hilft mir im Notfall? All diese zu berühren. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton- überlebenswichtigen Fragen werden im Vortrag erörtert. Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Kurs geht es um ein Unsere Ersthelfer sind an diesem Abend genauso mit dabei, wie das gemeinsames musikalisches Erfahren des Klanges. Die Flöte Team um unsere Ärztin, die Ihnen gerne Ihren Blutdruck messen. kann entweder im Kurs 18zba018 selbst gebaut werden oder es wird eine solche mitgebracht. Instrumente stehen aber auch zur Busexkursion: Chrysanthema Lahr inkl. Stadtführung Verfügung (Leihgebühr: 5 €). 18zba007 Fromm Reisen GmbH Notenkenntnisse sind NICHT erforderlich! Kursort: Zustiegsmöglichkeiten: Balzheim, Dietenheim, Ulm Steinerne Brücke Blick auf die Nachbargemeinde Dietenheim: Dauer: 1 Termin, 12 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Sonntag, 28.10.2018, 07:00 Uhr – 16:00 Uhr Acrylmalerei mit Inge Fritz Anmeldung bis: 22.10.2018 Kursort: Brandenburg Schule Regglisweiler, Schulstraße 7, Gebühr: 42,00 € (zahlbar vor Abfahrt, direkt beim Busfahrer) EG-Werkraum Viele Jahrhunderte schon haben die Stufen die Menschen hinauf Dauer je Kurs: 9 Termine, 24 Unterrichtsstunden in den Storchenturm - das Wahrzeichen von Lahr - geführt. Vom Gebühr je Kurs: 72,00 € (ermäßigt: 61,00 €) Turm blickt man über mittelalterliches Fachwerk bis in die 18zdi011 Rheinebene und den Schwarzwald. Im Herbst verwandelt sich Tag, Uhrzeit: dienstags, 17:30 Uhr – 19:30 Uhr die Stadt in ein buntes Feuerwerk aus Chrysanthemen. Die Kursbeginn: 09.10.2018 Chrysanthema ist bereits seit über 10 Jahren Tradition in Lahr Anmeldung bis: 02.10.2018 und inzwischen weit über die regionalen Grenzen hinaus 18zdi012 Acrylmalerei und Mischtechnik bekannt. Tausende Gäste staunen jedes Jahr aufs Neue wenn Tag, Uhrzeit: donnerstags, 17:30 Uhr – 19:30 Uhr die Stadt in leuchtende Farben getaucht wird und unzählige Kursbeginn: 11.10.2018 Chrysanthemenblüten die Straßen und Fassaden der Innenstadt Anmeldung bis: 04.10.2018 schmücken. Lernen auch Sie diese und andere Plätze der Block, Farben, Unterlage, Becher und andere Materialien bitte schönen­ Stadt Lahr bei einer Stadtführung kennen. mitbringen. Anschließend bleibt noch genügend Zeit um über den Herbst- markt zu bummeln. Eintritt frei. Rückfahrt gegen 16.00 Uhr. Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 5

Pilates goes Bikini mit Kleingeräten und Arc Tage, Uhrzeit: Samstag, 27.10.2018, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr, 18zdi047 Ute Werner, Physiotherapeutin Sonntag, 28.10.2018, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Kursort: Reha-Studio, Kirchstraße 17, Dietenheim Anmeldung bis: 19.10.2018 Dauer: 12 Termine, 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 58,00 € (ermäßigt: 49,00 €) Tag, Uhrzeit: donnerstags, 09:40 Uhr – 10:40 Uhr Kursbeginn: 11.10.2018 Anmeldung bis: 04.10.2018 Gebühr: 83,00 € (ermäßigt: 76,00 €) NOTDIENSTE

Tablet PC - ein Infoabend 18zdi080 Karl Wobig Ärztlicher Notdienst: Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Kursort: Brandenburg Schule, Regglisweiler, Schulstraße 7, Rettungsleitstelle ­ Biberach, Telefon 116 117. Dort wird der EDV-Raum, EG Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach, Ziegel- Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden hausstraße 50, 88400 Biberach, oder den mobilen Dienst ver- Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 11.10.2018, 18:30 Uhr – 21:30 Uhr mittelt. Anmeldung bis: 04.10.2018 Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 13,00 €) Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Blick auf die Nachbargemeinde Illerrieden: Samstag, Sonn- und Feiertag, 8.00 – 22.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Kochkurs: Schwäbische Spezialitäten dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe 18zir028 Ursula Träger, Hauswirtschaftslehrerin leistet­. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche akuten­ Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort Dauer: 1 Termin, 5 Unterrichtsstunden den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Tag, Uhrzeit: Freitag, 19.10.2018, 18:00 Uhr – 22:00 Uhr Anmeldung bis: 12.10.2018 Gebühr: 16,00 € (ermäßigt: 14,00 €) Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Hatha Yoga am Morgen für Jedermann Jugendliche Telefon 0180/1 92 93 43, Eythstraße 24, 89075 Ulm 18zir015 Alessandra Schauz-Wölfli Kursort: Bürgerhaus, Illerrieden-Wangen Öffnungszeiten: Dauer: 10 Termine, 20 Unterrichtsstunden Montag bis Freitag: 19.00 - 21.30 Uhr Tag, Uhrzeit: freitags, 08:30 Uhr – 10:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 - 20.30 Uhr Kursbeginn: 19.10.2018 Anmeldung bis: 12.10.2018 Gebühr: 59,00 € (ermäßigt: 51,00 €) APOTHEKEN:

Klangschalenmeditation 05.10.2018 St.-Michael-Apotheke, Vöhringen, 18zir021 Ilona Fried Ulmer Straße 11 A, Telefon 07306/5570 Kursort: Feuerwehrhaus Illerrieden, Vöhringer Straße 23, Saal (Parkplätze gegenüber in der Mörikestraße) 06.10.2018 Stadt-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet Dauer: 4 Termine, 5 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: freitags, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr 06.10.2018 Apotheke am Ring, Vöhringen, Kursbeginn: 26.10.2018 Industriestraße 28, Telefon 07306/926280 Anmeldung bis: 19.10.2018 Gebühr: 34,00 € 07.10.2018 Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstraße 53, Telefon 07347/7564 Kochkurs für Kids (8 - 12 Jahre): Pizza, Pasta & Co 18zir011 Julia Hertenberger, Referentin für Kinder- 08.10.2018 Deutschorden-Apotheke, Illerrieden, ernährung, Diätassistentin Grundschüler Vöhringer Straße 64, Telefon 07306/919486 Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche (Hintereingang Neubau) 09.10.2018 Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 6, Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Telefon 07306/31122 Tag, Uhrzeit: Samstag, 27.10.2018, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Anmeldung bis: 19.10.2018 10.10.2018 Rothtal-Apotheke, Buch, Untere Straße 5, Gebühr: 14,00 € Telefon 07343/921450

Fotokurs: Malen mit Licht 11.10.2018 Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 24, 18zir035 Dave Stonies, Fotograf Telefon 07303/7233 Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulkindbetreuungsraum (Eingang Altbau) 12.10.2018 Brunnen-Apotheke, Bellenberg, Dauer: 2 Termine, 13 Unterrichtsstunden Memminger Straße 19, Telefon 07306/9610-0 6 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: endet einen Tag später um diese Zeit. Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Infos auch unter: 0800 0022833 (kostenfreie Rufnummer Festnetz) Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 und 22833 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min). Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpfl ege: Tel.: 07351/15090 Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Illertisser Straße 3 SCHULE/KINDERGARTEN 89165 Dietenheim Tel.: 07347 / 92 01 24 Fax: 07347 / 92 01 75 Zweckverband e-mail: [email protected] „Musikschule Iller-Weihung“ homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Veranstaltungshinweise: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Info-Vorspiel - Schlagzeug Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Samstag, 20. Oktober 2018 Wegen Krankheit entfällt das Info-Vorspiel im Fachbereich Schlagwerk. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag 14:30 – 17.30 Uhr Info-Vorspiel - Zupfi nstrumente Freitag 9:00 – 12.00 Uhr mit Schülern aus den Klassen von Almut Schmitt (Gitarre), Martina Egle (Veeh-Harfe) Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Leonid Sirota (Gitarre) sowie Hannes Gotschy (E-Gitarre/E-Bass) Dorndorfer Str. 1 Samstag, 17. November 2018 Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr um 10.30 Uhr in Oberkirchberg, Bürgersaal Freitag 8:30 – 15:00 Uhr 1. Schülerkonzert oder nach telefonischer Vereinbarung. Freitag, 30. November 2018 Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Illerrieden und an Feiertagen, unter 07306/9600-0 erreichbar. - Der Eintritt ist frei – Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen und über die Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen.

Wer hat Lust im Kinder- oder Jugendchor mitzusingen Die Musikschule plant für den Sprechzeiten Hospizgruppe 3. Advent, 16. Dezember die Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Aufführung der Christkindl- Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim Kumedi von Cesar Bresgen in Tel.: 0734/92 01 24 der Gemeindehalle in Staig. Neben einem großen Orchester, oder nach telefonischer Vereinbarung. vielen Solisten, Sprechern und Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr unter Tel.: Darstellern haben auch unsere 0174/200 66 89 erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen Kinder- und Jugendchöre einen unter 07306/96 00-0. großen Auftritt. Wer Lust hat mitzusingen und/oder sich Alle, die um einen vertrauten Menschen gerne auf einer Bühne bewegt, trauern, sind herzlich eingeladen: ist herzlich gerne zu unseren Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Chorangeboten eingeladen! 15 – 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) Die Chorproben der Kinderchöre In den Räumen der Kath. Sozialstation für den Raum Illerkirchberg, Staig, Schnürpfl ingen und Hüttis- „Iller-Weihung“ heim fi nden jeweils mittwochs, 17.00 Uhr im Rathaus Unter- Dorndorfer Straße 1 kirchberg und für den Bereich Illerrieden, Dietenheim und Balz- 89186 Illerrieden heim donnerstags, 17.00 Uhr im Musiksaal der Tel.: 07306 / 96 000 Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren ist jeweils mitt- Kontakt über die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder wochs, um 18.00 Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg . Die Email an: [email protected], Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Bettina Müller Tel. 0174/200 66 89 Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließ- Trauertelefon 07347/920124 jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr lich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 7

Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an Erntedankfest sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Am 7. Oktober 2018 feiern wir das Erntedankfest mit einem Festgottes- Zweckverband Geschäftszeiten: dienst um 10.00 Uhr in der Dreifal- »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr tigkeits-Kirche Oberbalzheim. Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Eine gute Ernte in Feld und Garten 89171 Illerkirchberg wurde uns in diesem Jahr beschert. Tel. 07346-923030 Das ist Grund zur Dankbarkeit. Fax 07346-9230329 Es wäre deshalb schön, wenn wir dies in einem reich geschmück- Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll ten Erntedankaltar ausdrücken würden. Wir bitten herzlich um Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Erntegaben für den Altar. Die Erntegaben nimmt Frau Heidrun Sekretariat: Heike Maunz Adolf (Tel. 4287) gerne entgegen. Sie können Ihre Gaben auch E-mail: [email protected] am Samstag, den 6. Oktober 2018 in der Zeit zwischen 16.00 www.musikschule-iller-weihung.de und 17.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim abge- ben. (Bitte beachten Sie bei der Anlieferung Ihrer Gaben an diesem Samstag auf den Termin vom Hochzeitsgottesdienst um 14.30 Uhr). KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir laden für diesen Gottesdienst alle Kinder ein, eine Erntegabe­ (z. B. Obst oder Gemüse aus dem Garten oder Ihr Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Lieblingsprodukt vom Herbst) mitzubringen. Diese Gabe dürfen die Kinder im Gottesdienst vor dem Altar bringen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder unserer Einladung folgen.

Anschließend laden wir zum Gemeindemittagessen und Kaffee und Kuchen in die Stiftungshalle Oberbalzheim ein. Für das Kuchen-/Tortenbueffet freuen wir uns über Ihre Kuchenspende. Wer einen Kuchen/Torte backen kann, möge sich bitte mit Frau Adolf (Tel. 07347/4287) in Verbindung setzen. Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Zum Mittagessen servieren wir: Gottesdienste • Rinderroulade mit Rotkraut und Semmelknödel • Schweinegeschnetzeltes mit Spätzle und Blattsalat Erntedankfest, 7. Oktober 2018 • Frische Champignons mit Semmelknödel und Blattsalat

Wochenspruch: Aller Augen warten auf Dich, und Du gibst Vorankündigung: Männervesper ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Am Samstag 20. Oktober 2018 findet um 19.30 Uhr ein Männer- (Psalm 145,15) vesper im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim mit dem Biologen und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Studiengemeinschaft 10.00 Uhr Erntedankfest mit einem Familien- und Fest- Wort und Wissen, Dr. rer. nat. Harald Binder aus Konstanz statt. gottesdienst und Heiligem Abendmahl Harald Binder spricht zum Thema „Lasst uns Leben machen“. (Wein und Traubensaft) in der Dreifaltigkeits- Kirche Oberbalzheim (Pfr. Dr. Ilić) Der Ablauf des Abends beinhaltet ein gemeinsames Vesper mit Vortrag und offene Diskussion. Unkostenbeitrag 8,- Euro (ohne Wochenveranstaltungen Getränke).

Mittwoch, 10. Oktober 2018 Es lädt ein Ev. Kirchengemeinde Balzheim und Liebenzeller 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Hans-Ehinger-Haus Gemeinschaft Balzheim Unterbalzheim

Danke

Ein herzliches Dankeschön und „Vergelt’s GOTT!“ sagen wir für folgende Spenden:

• Für die Mauritius-Kirche: 25 €. mit Andreas Schwantge und Walter

Freitag bis Sonntag, 2.- 4. November 2018 Im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Wir laden alle Kinder im Alter von 5-12 Jahren ein! Wann? Freitag, 2. Nov. Vormittags: von 10:00 bis 12:00 Uhr Mit Andreas & Walter & dem Balzheimer Team Nachmittags: von 14:30 bis 17:00 Uhr

Samstag, 3. Nov. Vormittags: von 10:00 bis 12:00 Uhr Mit Andreas & Walter & dem Balzheimer Team Nachmittags: von 14:30 bis 17:00 Uhr

Sonntag, 4. Nov. Familiengottesdienst um 9:30 Uhr Mauritius-Kirche Unterbalzheim

Kein Unkostenbeitrag, um eine Spende wird gebeten.

Anmeldung bis 19. Oktober 2018 im Ev. Pfarramt Balzheim

Vorbereitungskreis: Ev. Kirchengemeinde, Liebenzeller Gemeinschaft & EC-Jugendarbeit Balzheim

Anmeldung:

Ich möchte mein(e) Kind(er) zu den Kinderüberraschungstagen anmelden.

1. Name, Vorname Alter:

2. Name, Vorname Alter:

3. Name, Vorname Alter:

Unterschrift Erziehungsberechtigter:

Datum Unterschrift

Mit der Anmeldung meines Kindes/meiner Kinder, stimme ich zu, dass Fotoaufnahmen von diesen im Rahmen der Veranstaltung angefertigt werden und diese zum Abschluss im Gemeindehaus und Familiengottesdienst öffentlich ausgestellt werden.

mit Andreas Schwantge und Walter

Freitag bis Sonntag, 2.- 4. November 2018 Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 8 BALZHEIMIm Hans-Ehinger-Haus aktuell Unterbalzheim Wir laden alle Kinder im Alter von 5-12 Jahren ein! Wann? Mittwoch, 10. Oktober 2018 Freitag, 2. Nov. Vormittags: von 10:00 bis 12:00 Uhr Mit Andreas & Walter & dem 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Mädchen-Jungschar im EG des Hans- Balzheimer Team Nachmittags: von 14:30 bis 17:00 Uhr Ehinger-Hauses Unterbalzheim

Samstag, 3. Nov. Vormittags: von 10:00 bis 12:00 Uhr Mit Andreas & Walter & dem Donnerstag, 11. Oktober 2018 Balzheimer Team Nachmittags: von 14:30 bis 17:00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Buben-Jungschar im EG des Hans- Ehinger-Hauses Unterbalzheim Sonntag, 4. Nov. Familiengottesdienst um 9:30 Uhr Mauritius-Kirche Unterbalzheim Freitag, 12. Oktober 2018 20.00 Uhr Jugendkreis im EG des Hans-Ehinger-Hauses Kein Unkostenbeitrag, um eine Spende wird gebeten. Unterbalzheim – Mitfahrgelegenheit Anmeldung bis 19. Oktober 2018 im Ev. Pfarramt Balzheim um 19.55 Uhr an der Bushaltestelle Oberbalzheim

Vorbereitungskreis: Ev. Kirchengemeinde, Liebenzeller Gemeinschaft & EC-Jugendarbeit Balzheim

Kirchliche Mitteilungen der Anmeldung: Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Ich möchte mein(e) Kind(er) zu den Kinderüberraschungstagen anmelden. 1. Name, Vorname Alter: Was aber Gott verbunden hat, das 2. Name, Vorname Alter: darf der Mensch nicht trennen. Zu 3. Name, Vorname Alter: Hause befragten ihn die Jünger

07. Oktober 2018 noch einmal darüber. Er antwor- Unterschrift Erziehungsberechtigter: tete ihnen: Wer seine Frau aus der Datum Unterschrift 27. Sonntag Ehe entlässt und eine andere hei- Mit der Anmeldung meines Kindes/meiner Kinder, stimme ich zu, dass Fotoaufnahmen von diesen im Rahmen der Veranstaltung angefertigt werden und diese zum Abschluss im Gemeindehaus und Familiengottesdienst öffentlich ausgestellt werden. im Jahreskreis B ratet, begeht ihr gegenüber Ehe- bruch. Auch eine Frau begeht Ehe- bruch, wenn sie ihren Mann aus Evangelisches Pfarramt Balzheim der Ehe entlässt und einen anderen Pfarrer Dr. Luka Ilić heiratet. Hauptstraße 8 - 88481 Balzheim Tel. 0 73 47 / 22 18 Namenstage: Fax. 0 73 47 / 95 87 85 06.10. Bruno, Renatus, Renè E-Mail: [email protected] 07.10. Rosa, Justina, Gerold Internet: www.balzheim-evangelisch.de 08.10. Simon, Gunther 09.10. Johannes, John, Günter, Sara, Sybilla Die Pfarramtssekretärin Frau Bianca Ruder ist am Mittwoch von 10.10. Viktor, Gereon, Kassius 8.00 bis 11.30 Uhr und am Donnerstag von 13.30 bis 16.00 Uhr 11.10. Johannes, Bruno für Sie da. 12.10. Edwin, Gottfried, Maximilian, Otto

Wochenveranstaltungen Liebenzeller Gemeinschaft Gottesdienste St. Martinus Dietenheim Sonntag, 7. Oktober 2018 mit Ober- und Unterbalzheim 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im OG des Hans-Ehinger- Hauses mit Kinderprogramm Samstag, 06. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Montag, 8. Oktober 2018 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Gabriele Kaminski) 20.00 Uhr Gebetskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: R. Stetter) Sonntag, 07. Oktober - Rosenkranzfest – Gemeindekollekte 10.00 Uhr Wortgottesfeier (Hariolf Schneider) Dienstag, 9. Oktober 2018 20.00 Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft Mittwoch, 10. Oktober (Kontakt: W. Kreil) 7.30 Uhr Schülergottesdienst für die Grundschule

Donnerstag, 11. Oktober 2018 Freitag, 12. Oktober 20.00 Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft 18.30 Uhr Rosenkranz (Kontakt: C. Wegmann) 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Anton Vill / Kreszentia und Josef Hauff) Wochenveranstaltungen EC-Jugend Sonntag, 14. Oktober – Kirchweih - Samstag, 6. Oktober 2018 10.00 Uhr Eucharistiefeier - mit Kirchenchor - (Waldemar, 20.00 Uhr EC-Jugendbund im EG des Hans-Ehinger-Hauses Adam, Elfriede und Johann Heidt / Ida und Franz Unterbalzheim Flink / Anton Aloise / Sepp Walter mit Angehörigen) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Don-Bosco-Heim Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 9

Beichtgelegenheit: Samstag 18.00 – 18.30 Uhr Informationen aus der Seelsorgeeinheit jederzeit nach Vereinbarung Anmeldung zur Erstkommunion 2019 In diesen Tagen werden die Familien und Kinder angeschrieben, Kloster Brandenburg die zur Erstkommunion 2019 angemeldet werden können. Alle Kinder, die die dritte Schulklasse besuchen, sind zur Erstkom- Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, munion eingeladen. Es kann sein, dass wir nicht alle betrof- Sonntags 7.00 und 10.00 Uhr fenen Kinder angeschrieben haben, weil sie vielleicht in einer Tägliche Anbetungszeit 15.00 – 19.00 Uhr anderen Schule oder in einem anderen Jahrgang sind. Wenn die Familien kein Anschreiben erhalten, sind sie gebeten, sich im Pflegeheim St. Maria Pfarrbüro zu melden bis spätestens 06. Oktober 2018, Tel.: 07347 7430. Nicht erfasst sind auch die Kinder, die noch Samstag, 06.10., 16.00 Uhr Hl. Messe nicht getauft sind. Die Taufe ist Voraussetzung zur Feier der Dienstag, 09.10., 16.00 Uhr Hl. Messe Erstkommunion. Wenn Kinder noch nicht getauft sind, müssen sie vor der Erstkommunion noch getauft werden, ansonsten Informationen – Dietenheim können sie nicht zur Erstkommunion zugelassen werden. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich wegen der Taufe im Pfarr- Unterhaltsamer und gesangfreudiger Seniorennachmittag büro möglichst bald zu melden, dass die Kinder die Vorberei- bei St. Martinus Dietenheim tung zur Erstkommunion mitmachen können. Einen gesangfreudigen und unterhaltsamen Seniorennachmit- Erstkommunion in Dietenheim mit Balzheim findet statt tag haben die Sänger des Männergesangsvereins Dietenheim am Samstag, 27. April 2019 mit Unterstützung der Sänger der Chorgemeinschaft Frohsinn Erstkommunion in Illerrieden mit Dorndorf findet statt Regglisweiler unter der Leitung der Chorleiterin Karin Röder am am 28. April 2019 Mittwoch, den 19.09.2018, geboten. Zunächst sangen die Sän- Erstkommunion in Regglisweiler findet statt ger einige Lieder, dann wurden die Gesangstexte verteilt und am 5. Mai 2019. die Senioren sangen bekannte Lieder, wie kein schöner Land, am Brunnen vor den Toren, im schönsten Wiesengrunde und Vorankündigung andere bekannte Lieder, mit. Michael Strohmayer las vom Ich begegne dem Tod und finde Schriftsteller Kurt Köder amüsante Mundartgedichte über die keine Worte. Musik und Poesie im Schwaben. So mancher schmunzelte darüber oder fand sich gar Kloster Brandenburg in den Texten wieder. Z. B. dass die Schwaben als wortkarg Freitag 16. November, 19.30 Uhr gelten­ aber auch mit Lob sehr sparsam sind, nach dem Motto Vielen von uns fällt es schwer, mit trauernden Menschen umzu- „nicht geschimpft ist Lob genug“. Oder, dass ein Schwabe an der gehen. Sprachlosigkeit, Hilflosigkeit und ein Gefühl der Ohn- richtigen schwäbischen Aussprache des Wörtchens „unange- macht hindern uns oftmals daran, mit ihnen in Kontakt zu tre- nehm“ wirklich erkannt wird. Es wurde viel gesungen und ten. Die Angst etwas falsch zu machen oder nicht die richtigen gelacht. Mit dem Lied „Bajazzo“ verabschiedeten sich die Sänger. Worte zu finden hindern uns oft, unsere Anteilnahme zu zeigen Viele Senioren äußerten den Wunsch, die Sänger mögen wieder oder ein Gespräch zu beginnen. In diesem Vortrags-Konzert kommen! gehen zwei Menschen diesen Fragen und Erfahrungen nach: Albert Rau ist Klinikseelsorger und erfahrener Trauerbegleiter. Herbst-Ausfahrt der Senioren Er wird mit Geschichten und Gedichten in die Gedankenwelt der Zu unserer Herbst-Ausfahrt am Dienstag, 09. Oktober 2018 nach Trauer einführen. Elena Gevedon-Gordeeva ist Konzertpianistin, Otterswang und zum Kloster Sießen laden wir die Seniorinnen sie wird nicht nur das Dunkle und Schwere der Trauer, sondern und Senioren, sowie Interessierte aus unserer Gemeinde recht auch ihre Lebendigkeit und Farbigkeit mithilfe ihrer Musik herzlich ein. Der Fahrpreis ist abhängig von der Anzahl der Teil- erschließen: Trauer sucht das neue Leben! In Zusammenarbeit nehmer und wird im Bus kassiert. Abfahrt ist um 12:30 Uhr an mit der Hospizgruppe Iller-Weihung, der Theresia-Hecht-Stif- der Bushaltestelle bei der neuen Schule. Rückkehr nach Dieten- tung und dem Kloster Branden-burg. heim gegen 20:00 Uhr. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Anmeldung zur Herbst-Ausfahrt die in der Kirche aufliegt oder Kleine Münzen – große Hilfe im Pfarrbüro abgeholt werden kann. Aus organisatorischen Caritas sammelt Geld aus aller Welt Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag, 05. Mit alten D-Mark, restlichen Dollar, Yen, Pfund und anderen Oktober 2018. Es besteht auch die Möglichkeit sich während Währungen die nach dem Urlaub übrig sind, unterstützt die der Öffnungszeiten des Pfarrbüros telefonisch anzumelden, Tel.: Caritas Menschen in Not in unserer Diözese. Sie können diese 74 30. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. übrigen Münzen im Pfarrbüro abgeben. Für den Helferkreis, Marianne Patz Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Termine – Dietenheim Informationen aus dem Dekanat Samstag, 06. Oktober, 19.30 Uhr „Kess-erziehen statt Stress beim Erziehen“ in Staig Ministranten – Kellertreff, Don-Bosco-Heim Wer kennt das nicht mit seinen Kindern: Als Mutter oder Vater Freitag, 12. Oktober, 19.00 Uhr etwas zu sagen, ein „Ja, aber ...“ zu hören und in einer fast KGR-Sitzung - Kindergartenberichte endlosen Diskussion zu landen? 10 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Oder das Getrödel wenn es losgehen soll und jedes Mal das 3. Auf die religiösen Fragen der Kinder eingehen Gleiche ­abläuft mit Schimpfen, wieder mal Schreien und manch- Wie können Väter und Mütter den religiösen Fragen ihrer mal Ausrasten? Wo sind da Gelassenheit und gar Freude am Kinder begegnen? Wie bilden sich Kinder eine Vorstellung Leben mit den Kindern gelandet? von Gott? Und was ist mit der Bibel? Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ der keb Katholischen 4. Schenk dir eine Pause! – Ruhezeiten und Rituale im Famili- Erwachsenenbildung an. Er lenkt den Blick auf die Stärken der enleben Eltern und deren Kinder zwischen 2 und 10 Jahren. Gegensei- Mit Ruhezeiten sich selbst auf die Spur kommen und viel- tiger Respekt, Momente echter Begegnung und Ermutigung leicht Gott dabei auf vielfältige Art und Weise entdecken. reduzieren Konfliktpotentiale und erziehungsbedingten Stress. Welche Rituale sind für ein Familienleben wertvoll? Die Freude am gemeinsamen Wachsen, das liebevolle, spannende 5. Alle Jahre wieder – Feste und Feiern im Jahreskreis und erlebnisreiche Miteinander gewinnen an Raum. „Kess-erzie- Wie können Feste und Festzeiten das Leben in der Familie hen“ richtet sich an alle Mütter und Väter – als Paar oder ein- bereichern und mit Kindern kreativ gestaltet werden? zeln, allein erziehend bzw. in Patchworkfamilien lebend - gleich welcher Glaubensausrichtung. Die Kursleitung haben Monika Romer, Gemeindereferentin, und Martina Wallisch, Familienbildungsreferentin­ – beide sind zerti- ab 15. Oktober 2018, 5 x montags von 19.30 bis 22.00 Uhr fizierte Kess-Kursleiterinnen. Kursort: Kirchliches Gemeindezentrum, Uhlandstraße 1, 89195 Staig Die Kosten für den Kurs betragen 70 Euro plus 8 Euro für das Kursleiterin: Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Elternhandbuch. Paare bezahlen 90 Euro. Der Kurs wird über das Referentin Elternkurs „Kess-erziehen“ Landesprogramm STÄRKE gefördert und ist daher für Alleinerzie- hende, Patchworkfamilien, mit Migrationshintergrund, … aus Nähere Informationen und Kursanmeldung: Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos. keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V., Weinhof 6, 89073 Ulm Nähere Informationen und Kursanmeldung bei der keb Katho- Tel: 0731-9206020, Mail: [email protected], lische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V., Weinhof 6, Homepage: www.keb-ulm.de 89073 Ulm, 0731-9206020, [email protected], www.keb-ulm.de

Elternkurs „Kess-erziehen : Staunen. Fragen. Gott entdecken“ Fortbildung – Besuche bei Schwerkranken in -Asch Sie möchten einen Menschen besuchen, von dem Sie wissen, Kinder wollen von Anfang an die Welt begreifen – und dabei dass er oder sie schwer erkrankt ist? Sie fragen sich, was Sie nicht nur verstehen, wie alles funktioniert, sondern auch warum erwartet, wenn sich die Tür nach dem Klingeln öffnet? Und wie alles so ist, wie es ist. Auf die kleinen und großen Fragen des Sie in dieser Situation ein Gespräch führen können? Lebens müssen Eltern meist nicht lange warten: Wo war ich, bevor ich geboren wurde? Wer hat die Welt gemacht? Was pas- In diesem Kurs erfahren Sie, siert mit Oma im Grab? … - wie Sie sich selbst auf einen solchen Besuch vorbereiten Selbst die klügsten Mütter und Väter, ob gläubig oder nicht, können, sind herausgefordert: Wie sollen sie mit den Fragen ihrer Kinder - wie Sie mit Ihren eigenen Ängsten und Befürchtungen um- umgehen? Wie können sie ihr Kind begleiten und unterstützen, gehen können, damit es sich in seiner Welt gut zu Hause fühlt und zum Groß- - wie Sie mit Achtsamkeit dem der Kranken begegnen, werden ermutigt wird? - wie Sie durch Fremd- und Eigenwahrnehmung für sich selber sorgen können und Die Katholische Erwachsenenbildung bietet allen interessierten - wo Sie Ihre Kraftquellen finden, damit der Besuch für alle Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter dazu Beteiligten zu einer guten Begegnung wird. den Kurs „Kess-erziehen: Staunen. Fragen. Gott entdecken“ an. Der Kurs findet an fünf Dienstagabenden in Blaubeuren-Asch Referentin: Frau Brigitte Walser von der Hospizgruppe Donau- statt: 9.10. / 16.10. / 23.10. / 6.11. und 13.11.2018, jeweils Schmiechtal von 20 bis 22.30 Uhr. Termin/Ort: Dienstag, 16. Oktober 2018 von 18 bis 20.30 Uhr, Im Kurs, der keinerlei Vorkenntnisse erfordert, geht es um fol- Edith-Stein-Haus, Schlossberg 6, 89155 –Erbach gende Themen: 1. Halt geben und wachsen lassen – Die Beziehung mit dem Anmeldung bis zum 08.10.2018 erbeten an die Dekanatsge- Kind gestalten schäftsstelle Ehingen-Ulm, Weinhof 6, 89073 Ulm, Tel.: Bindung und Beziehung sind das Wichtigste, was Kindern 0731/9206010, Fax: 0731/9206015, [email protected] mit auf den Weg gegeben werden kann. Was braucht es, um ein positives Lebensgefühl zu entwi- ckeln? 2. Selbständigkeit lernen und entdecken Ökumenische Bücherei Dietenheim: Wie entdecken Kinder die Welt? Wie gelinge es, ihre Frage- Montag, 16.30 – 19.00 Uhr - Donnerstag, 15.30 – 18.00 Uhr lust zu bewahren und zu fördern? Wie können Väter und Telefon: 07347 – 957 5050 Fax; 07347 – 957 50501 Mütter mit ihren Kindern ins Gespräch kommen und aktiv während der Öffnungszeiten zuhören? Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 11

In der zweiten Halbzeit wurde das Defensivverhalten der Grün- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: Weißen nicht besser und der SVB-Torhüter musste zum dritten Montag 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr Mal hinter sich greifen. Glücklicherweise ließen die Gastgeber viele Chancen ungenutzt und das Spiel wurde zunehmend hek- Dienstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen tischer. In der Schlussphase fand man wieder zu Offensiver Mittwoch 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr stärke und blieb Eiskalt vor dem Tor, Alexander Zentner Donnerstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen schnappte sich den Ball an der Mittellinie, ließ zwei Verteidiger Freitag geschlossen hinter sich und lupfte zum 3:6 ein. Nun war man wieder gut im jederzeit nach Vereinbarung Spiel und Treffer sieben und acht durch Alexander Zentner und Cedric Stütz ließen nicht lange auf sich warten. Bis zum Schlus- Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh spfi ff hatte man das Spiel wieder voll unter Kontrolle und ging Königstraße 88, Tel.: 07347 – 74 30, Fax: 07347 – 92 10 22 mit einem Verdienten 3:8 nach Hause. E-Mail: [email protected] neu: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Es spielten: Pf. Antony Arulraj, Pfarrer-Braig-Str. 4 89186 Illerrieden, Rabus Levin, Pfi stert Robin, Pimenidis Eric, Kächler Samuel, Tel: 07306 – 9 26 27 91, E-Mail: [email protected] Motz Julian, Stütz Cedric (2), Zentner Alexander (5), Kinder Horst Köstner Pastoralreferent David, Pfi nder Samuel, Erk Angelina Tel.: 07306 – 9 26 27 92, Handy 0172 – 5372294 E-Mail: [email protected] F-Jugend Spieltag in Altenstadt Theresia Köstner Pastoralreferentin Im 2. F-Jugendspieltag in Altenstadt zogen sich beide Mann- Tel.: 07347 – 74 30 oder 07347 – 92 02 60 schaften beachtlich aus der Affäre. E-Mail: [email protected] Das erlernte im Training konnten von beiden Mannschaften Michaela Heger Gemeindereferentin super umgesetzt werden. Der ältere Jahrgang hatte das Ziel Tel. 07347 – 92 09 80, E-Mail: [email protected] wenig Gegentore zu zulassen, was mit allen gewonnen Spielen und einem Gegentor sensationell gelang. Bei unseren jüngeren und neuen Spieler, war das Ziel, soviel wie möglich Tore zu Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: sammeln und miteinander zu spielen. Was auch sehr gut war. Katholische Kirchenpfl ege Dietenheim – Konto Nr. DE28 6305 0000 0002 7014 00 – Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpfl ege Regglisweiler – Konto Nr. DE56 6305 0000 0002 7053 58 - Sparkasse Ulm bitte Verwendungszweck angeben – bei Wunsch auf Spendenbe- scheinigung auch Adresse.

VEREINE UND ORGANISATIONEN

Sportverein Balzheim e.V. 1949

Abteilung Fußball

E-Jugend Es spielten: Leon Ritter, Tim Kaufmann, Linus Butscher, Conner SGM Dietenheim 2 – SV Balzheim 3:8 Heller, Levin Kinder, Franziska Mühlberger, Peter Mühlberger, In Regglisweiler konnte man dank offensiv guter Leistung den Adrian Kächler, Milo Pfi nder, Mattis Butscher, Finian Kordes, zweiten Derbysieg der Saison einfahren. Justin Hieb und Fernando Bei herrlichem Fußballwetter ging man durch einen lupenreinen Hattrick von Alexander Zentner nach 10 Minuten mit 0:3 in Kommenden Samstag fi ndet in Kellmünz der nächste Spieltag Führung , jedoch anstatt weiter offensiven Fußball zu spielen statt und beginnt um 10.00 Uhr versuchte man nun die verdiente Führung zu verwalten und wurde im Defensivverhalten nachlässig. Somit musste man nach Sollten Kinder aus und um Balzheim Lust haben, jeden Freitag einem gut ausgetragenen Angriff der SGM den ersten Gegentreffer ab 17.15 Uhr ist für das Alter 3-6 (Bambini) und 7-8 Jahren hinnehmen. Der Anschlusstreffer zum 2:3 ließ auch nicht lange (F-Jugend) Training. auf sich warten und nach einem Eckball der Heimmannschaft kam es zu Verwirrung im Strafraum und auf einmal lag der Ball im eigenen Tor. Nun galt es schnell wieder ins Spiel zu fi nden, was auch gelang, nach einem gut ausgespielten Konter des SVB, Von Menschen vor Ort. was ein Eigentor der Hausherren nach sich zog und einem wunderschönen Fernschusstor von Cedric Stütz konnte man mit Für Menschen vor Ort. einer beruhigenden 2:5 Führung in die Halbzeit gehen. 12 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Somit gewann die BASV Balzheim das erste Spiel in der Bezirks- Abteilung Fußball - Frauen liga „Alb-Donau“ gegen den ASV Bellenberg II mit 6:2. Dies bedeutet aktuell den 1. Tabellenplatz in der noch jungen Saison. 4. Spieltag Bezirksliga Der nächste Spieltag fi ndet am 20.10 auswärts gegen den SSV Sonntag, 30.09.2018 Ulm und die SG Ulm/Wiblingen statt.

SV Reinstetten II – SGM SV Dettingen/ TSV Kirchberg/ SV Balzheim 2:1 Sozialverband

Die Gastgeberinnen starteten wacher und gingen bis Mitte der Führung im Donauschwäbischen Zentralmuseum ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach schöner Hereingabe von Angela Pimenidis verkürzte Jonna Raible für die SGM noch Ulm vor der Pause zum 2:1. Die zweite Halbzeit gestaltete sich aus- Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 Uhr gewogen, Chancen zum Ausgleich blieben leider allesamt unge- Wann: VdK Forum Stadt Ulm nutzt. Veranstalter: Treffpunkt: Museum Schillerstraße 1, 14:00 Uhr Sonntag, 07.10.2018 Die Führung ist kostenlos. SGM SV Dettingen/ TSV Kirchberg/ SV Balzheim – Nach der Führung gemütliche Einkehr in der näheren Umge- SV Laupertshausen bung.

Anmeldestelle: Schützenverein Balzheim e.V. Roland Schmidle, Kreisvorsitzender Telefon: 0731 52028 Email: [email protected] Abteilung Badminton Der Ortsverband informiert: BASV Balzheim startet mit Sieg in die neue Saison Filmfestival der Generationen vom 18.-28. Oktober Vom 18. bis 28. Oktober 2018 fi ndet bundesweit das Filmfesti- Der erste Spieltag der neuen Saison in der Bezirksliga „Alb- val der Generationen statt. Dann laufen in vielen Städten und Donau“ fand für die BASV Balzheim auswärts in Bellenberg Gemeinden – gerade auch im Südwesten – in Kinos, ebenso in statt. Seniorenzentren, Volkshochschulen und weiteren Einrichtungen

bekannte Kinofi lme, die das Älterwerden oder auch Probleme, Den Anfang machten das 1. Herrendoppel mit Bernd Kächler die im Alter oft auftreten, in unterschiedlicher Weise themati- und Simon Maas, sowie das Damendoppel mit Katja Sedelmaier sieren. Gezeigt werden Spielfi lme wie beispielsweise „Honig im und Stephanie Remmele. Das 1. Herrendoppel gewann trotz Kopf“, „Monsieur Pierre geht online“, „Die Herbstzeitlosen“, eines nervösen Starts in zwei Sätzen mit 21:17 und 21:16. Das „Ein Mann namens Ove“ oder auch „Sein letztes Rennen“. Nach Damendoppel startete gut in die neue Saison mit 21:17 im „Ich, Daniel Blake“, der am 23. Oktober, um 20.15 Uhr in ersten Satz. Jedoch mussten sie den zweiten und dritten Satz Hirschberg-Leutershausen (Olympia-Kino) gezeigt wird, erfolgt knapp mit 20:22 und 17:21 den Gastgebern überlassen. Nun folgte das 2. Herrendoppel mit Matthias Gai und Alexander Birzele, eine Publikumsdiskussion mit VdK-Landesgeschäftsführer Hans- die nichts anbrennen ließen und sich mit 21:10 und 21:17 Josef Hotz. Weitere Informationen zu Festival, Filmen und ört- lichen Veranstaltern gibt es unter www.festival-generationen.de. durchsetzten. Das anschließende Mixed, welches Andreas Remmele und Annalena Stetter bestritten, gewann den ersten Satz mit 21:15. Jedoch musste sie im zweiten Satz in die Ver- längerung, die mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeber BUND Dietenheim-Balzheim (20:22) endete. Im dritten Satz kämpften sie sich jedoch wieder zurück und holten mit 21:16 den dritten Punk für die BASV Zum 10jährigen Bestehen des Bündnisses für Balzheim. Der Zwischenstand betrug nun 3:1 für die Balzheimer. Nun folgten noch die drei Herreneinzel und das Dameneinzel. eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm Den Beginn machte das 1. Herreneinzel mit Bernd Kächler sowie Di 09.10.2018, Haus der Begegnung Ulm das 2. Herreneinzel mit Simon Maas. Bernd Kächler gewann sein Ökomarkt ab 18 Uhr Einzel deutlich mit 21:9 und 21:6. Simon Maas zeigte ebenfalls Vortrag Dr. Felix zu Löwenstein: 19.30 Uhr einen souveränen Auftritt mit 21:9 und 21:8. Das 3. Herrenein- Eintritt frei - Spenden erwünscht! zel von Andreas Remmele verlief ebenso deutlich mit einem Mitveranstalter bzw. Mitunterstützer: HdB, vh Ulm, BUND, Sieg (21:5, 21:7). Stephanie Remmele musste sich in ihrem NABU, Naturfreunde, Ulmer Weltladen e.V., Museum der Brotkul- Dameneinzel dagegen in einem Drei-Satz-Krimi knapp geschla- tur, Kreisimker, AbL, Bioland, Demeter, unw (Ulmer Initiativ- gen geben. Nach einem starken ersten Satz (21:18), sorgte ihre kreis nachhaltiges Wirtschaftren e.V.), Lokale Agenda 21 Ulm, Gegnerin anschließend für den Satzausgleich (15:21). Im dritten Ulmer Netz für eine andere Welt, , u.v.a. Satz musste sich Stephanie Remmele dann nochmals mit 10:21 Thema: geschlagen geben. Wohin steuert die Landwirtschaft? Die Zukunft liegt in stabilen Systemen! Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 13

Der Agrarwissenschaftler und Landwirt zeigt Lösungen im Sinne eines kreislauforientierten, ökologischen Agrarsystems Chöre Illerrieden

Dr. Felix zu Löwenstein... Kindermusical „Tuishi pamoja“ ...ist ein deutscher Agrarwissenschaftler und Landwirt. Er gilt als Seit vielen Wochen bereiten sich die Kinder des Chores Ki-chor- bedeutender Kritiker der modernen industriellen Landwirtschaft. iki und des Sing- und Spielkreises auf ein ganz besonderes Prinz zu Löwenstein bekleidet verschiedene Ehrenämter in Event vor. Organisationen des ökologischen Landbaus: Vorstandsvorsit- zender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Am Samstag, 13.10. und am Sonntag, 14.10. jeweils um 17:00 und Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für biologischen Uhr wird in der Schulaula das Musical „Tuishi pamoja“ aufge- Landbau (FiBL Deutschland). 2011 veröffentlichte er sein Buch führt. Food Crash, das von Deutschlandradio Kultur als „beeindru- ckendes und überzeugendes Plädoyer für eine ökologische Land- Lassen Sie sich dieses Musical nicht entgehen, die Kinder freuen wirtschaft“ und von Spektrum der Wissenschaft als „Plädoyer sich auf Ihren Besuch! für ein nachhaltigeres und gerechteres Landwirtschaftssystem“ bezeichnet wurde. 2016 erhielt er für sein vielseitiges Engage- Sie können die Eintrittskarten zum Preis von 6.- €/EW und 3.- €/ ment im Ökolandbau das Bundesverdienstkreuz am Bande der Kind bei Birgit Konrad unter 07306/2382 bestellen. Bundesrepublik Deutschland. Die Vorstandschaft VEREINE UND ORGANISATIONEN Wanderfreunde Sinningen

ANDERER GEMEINDEN Einladung zur Wanderplanbesprechung

Puppentheater Alberto Am 08.10.2018 treffen wir uns um 19:00 Uhr im Wanderheim kommt nach Erolzheim um für das Jahr 2019 einen neuen Wanderplan zu erstellen. Vorhang auf! Wir freuen uns auf viele schöne, interessante Vorschläge. Das Puppentheater Alberto kommt am Sonntag, 28. Oktober 2018 um 15.00 Uhr endlich nach Erolzheim in das kath. Eure Vorstandschaft Gemeindehaus. Direktor Tobias Sauter präsentiert einen Mix aus klassischem Puppentheater und modernen Showproduktion. Lassen Sie sich verzaubern von original „hohnsteiner“ Hand- Schäfers Kulturstadel puppen, hochwertig im Tonstudio vertonte Stimmen, schönen Bühnenbilder und einer exklusiv gebauten Theaterbühne. „Ich Samstag 13.10.2018 20.00 Uhr möchte die Besucher entführen, weg vom grauen Alltag und hinein in die Welt der Poesie und Phantasie. Mein Ziel ist es, Weil’s du bis(ch)t…. dass meine Gäste das Theater zufrieden verlassen“, sagt Tobias mit Sauter. Und so wundert es nicht, dass der junge Prinzipal mit viel Leidenschaft und Innovation stetig sein bestes gibt, um sein Publikum zu begeistern.

Die knapp einstündige Theater-Show „Die verschwundene Dia- mantkette“ ist für Kinder ab circa 2 Jahren geeignet. Das Stück wurde von Tobias Sauter selbst geschrieben und bietet eine Mischung aus Spaß, Spannung und einmaligen Theatermo- menten. Fiebern Sie mit, wenn Kasper & seine Freunde den bösen Räuber aus dem Wald jagen und Lachen Sie wenn Seppel, der witzig-freche Paradiesvogel, mit seinen Späßen für gute Laune sorgt. Alles in einem – eine einmalige Theatershow.

Das Puppentheater Alberto – die neue Tourneeproduktion bald auch in Erolzheim. Lassen Sie sich von dieser Zauberwelt in den Bann ziehen und genießen Sie 60 Minuten Puppentheater vom Feinsten. Tickets gibt es zu familienfreundlichen Preisen von 5,- € (ermäßigt) bis 6,- €. Die Theaterkasse öffnet 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Freie Platzwahl. Reservierungen sind nicht möglich. Nähere Infos gibt’s unter: 01590/31 51 745, E-Mail: [email protected] oder auf Facebook: www.facebook.com/puppentheater.alberto Thomas Walter und Lena Walter 14 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Eintritt: 10,-- € ; Mitglieder 8,-- € 18.00 Uhr - „Bayrischer Abend“ mit dem Musikverein Meß- Kartenreservierung: hofen Schäfers-Kultur-Stadel (Anrufbeantworter) Tel.: 07353 / 982610 Praxis Dr. Noz, Wain Tel.: 07353 / 3409 Kulinarischen Oktoberfestschmankerln - Krusten- Buchhandlung Zanker, Illertissen, Tel.: 07303 / 3660 braten mit Knödel und Sauerkraut – Weizenbier – Fr. Böhringer, Wain Tel.: 07353 / 2833 Radi – Brezel – Obazda, Apfelbrot

Keine Platznumerierung; rechtzeitiges Erscheinen empfohlen! ----- Stimmung ----- Gaudi ----- Dirndl ----- Lederhosen ----- Schäfers-Kultur-Stadel e.V., Kirchstr. 23, 8489 Wain, Tel.: 07353/982610, www.Kulturstadel.de Wir würden uns freuen, wenn unsere Gäste zum „Bayrischen Abend“ in Dirndl und Lederhosen erscheinen würden. Wir sorgen ­ Weil’s du bis(ch)t…., für das entsprechende Ambiente, mit toller Stimmungsmusik, kulinarischen Oktoberfestschmankerln - Krustenbraten mit hinter diesem kurzen Satz verbirgt sich ein abendfüllendes Knödel­ und Sauerkraut - Weizenbier und Unterhaltung - Bar – Programm. Pilsbar - Richtig verstanden und richtig angewandt, kann dieser Satz das Leben tatsächlich entspannter und Oktoberfestmarsch - Maßkrugstemmen mit tollen Preisen - reicher machen…. u.a. Reisegutscheine –Spanferkel – Bier u. mehr. Wir sind ge- O.K: nicht immer, aber immer öfter! spannt, wer Oktoberfest–Champion 2018 wird, machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen. Thomas Walter mit Tochter Lena haben ihre Liedauswahl unter dieses Motto gestellt. Wir laden die gesamte Einwohnerschaft ganz herzlich zu unserem­ traditionellen 45. Hörenhauser Oktoberfest 2018 ein Egal ob die Songs auf Hochdeutsch oder in schwäbischer und freuen uns sehr über Ihren Besuch. Mundart daherkommen: Ihr Musikverein Hörenhausen e.V. Weil’s du bis(ch)t Die Vorstandschaft ist Programm

Musikverein Hörenhausen e.V. WAS SONST NOCH INTERESSIERT www.mv-hoerenhausen.de Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau Einladung zu unserem traditionellen 45. Hörenhauser Oktoberfest 2018 Forum „Regionale Teilhabeplanung“ am Sonntag, 7. Oktober 2018 am 8. Oktober in Dietenheim Der Alb-Donau-Kreis schreibt seinen Regionalen Teilhabeplan Wir laden die gesamte Einwohnerschaft ganz herzlich zu unserem für Menschen mit Behinderung fort – und zwar unter Beteili- traditionellen gung möglichst vieler Personen und Organisationen.

45. Hörenhauser Oktoberfest 2018 Der Landkreis lädt deshalb ein zum Forum „Regionale Teilhabe- planung“ am Montag, den 8. Oktober um 18:30 Uhr in die Aula ein, das am in der Sonntag, den 07. Oktober 2018 Gemeinde- der Gemeinschaftsschule in Dietenheim (Promenadeweg 33). stattfindet. halle in Sießen i.W. Ideen, Anregungen, Vorschläge und Wünsche sollen in die Planung­ einfließen. Wünschenswert und wichtig ist es, wenn Wir haben folgenden Festablauf vorgesehen: sich Menschen mit Behinderung, Angehörige von Menschen mit Behinderung aber auch Verantwortliche aus den Vereinen, 10.30 Uhr - – Fassanstich und Frühschoppen Gruppen­, Kirchen, Handel, Handwerk und der Kommunalpolitik Unterhaltung mit dem MV Hörenhausen an diesem Austausch beteiligen. 11.00 Uhr - Mittagstisch - mit frischen, schwäbischen Schlachtspezialitäten - Ziel der regionalen Teilhabeplanung ist es, Angebote dezentral, Frisches Kesselfleisch - Schlachtplatte - wohnortnah und bedarfsgerecht anzubieten. Dadurch soll die Blut- u. Leberwurst - mit frischem Sauerkraut – Selbstbestimmung und Chancengleichheit von Menschen mit Paniertes Schnitzel mit Pommes u.a. Behinderung gestärkt werden. Sie sollen noch besser am gesell- 13.30 Uhr - - Kaffee und Kuchen - Unterhaltungsnachmittag schaftlichen Leben teilhaben können. Im Mittelpunkt stehen Unterhaltung durch die Jugendkapelle „Rottal“ dabei die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Freizeitgestaltung und

Teilhabe am Leben in der Gemeinde. Vesper – Bauernbrotzeit - Tellersulzen Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 15

Telefonisch oder per Mail kann man sich bis 5. Oktober zur Ver- anstaltung anmelden im Sozialdezernat des Landratsamts unter: Dettinger/ Illertaler Dorfmuseum 0731/ 185-4396 oder E-Mail: [email protected]. Wer sich erinnert, lebt glücklicher

UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg EINLADUNG zum Besichtigen unseres Heimatpfl ege-Museums mit unserer „Auch Superhelden können verunglücken“- diesjährigen Sonderausstellung „Das Drama mit der Kampagne der Unfallkasse Baden-Württemberg Deutschen Welle vor 50 Jahren“, zu handwerklichen Vorfüh- rungen, zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, zu herz- Haushaltshilfen müssen gesetzlich unfallversichert werden haften Plätzen aus unserem Backhäusle und zum geselligen Viele Menschen haben jemanden – der wahrlich Heldenhaftes in Hoigata. ihrem Alltag leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, wenn dieser Haushaltshilfe bei ihrer Arbeit ein Unfall passiert? Sehr geehrte Dettinger Heimatfreunde, am kommenden Sonntag, 7. Oktober 2018, ist unser Dettinger/ Am 01.10.2018 startet die Superhelden-Kampagne der Unfall- Illertaler Dorfmuseum von 13 bis 18 Uhr wieder geöffnet. kasse Baden-Württemberg, der gesetzlichen Unfallversicherung Zusammen mit unseren treuen Heimatfreunden möchten wir bei im Land. Diese richtet sich an alle Haushaltführende in Baden- unserem schon traditionellen Sichelhenke-Festle die diesjäh- Württemberg, die eine Haushaltshilfe beschäftigen. An vielen rige Museumssaison wieder ausklingen lassen. Bahnhöfen, in Tageszeitungen und Magazinen in Baden-Württem- berg wird ab dem 1.10. auf die Notwendigkeit der gesetzlichen Mit einer ca. 100 Jahre alten Hausmoste werden wir vorführen, Unfallversicherung für Haushaltshilfen aufmerksam gemacht. wie früher bei uns und andernorts Äpfel zu einem guten Apfel- saft oder zum beliebten schwäbischen Nationalgetränk , dem Ist eine Haushaltshilfe nicht angemeldet, ist der Arbeitgeber – Most, verarbeitet worden sind. In unserer Schmiede, deren Ein- in diesem Fall der Haushaltsführende – der Verantwortliche, richtung wir vom letzten Dettinger Schmied erhalten haben, denn die Anmeldung zur Unfallversicherung muss in diesem Fall wird wie in früheren Zeiten geschmiedet. In unserer Wagner- nicht durch den Beschäftigten, sondern durch den Arbeitgeber, werkstatt, die zum großen Teil vom letzten Wagner in unserem also den Haushaltsführenden, vorgenommen werden. Denn nur Dorf stammt, ist zu sehen, wofür und wie ein Wagner einst wenn die Haushaltshilfe angemeldet ist, sind sowohl die Haus- geschafft hat. Frauen, die die alte Handarbeitstechnik des Klöp- haltshilfe als auch ihr Arbeitgeber bei einem Unfall auf der pelns noch können, zeigen wie das geht. rechtlich sicheren Seite. Besonders empfehlen wir allen Heimatfreunden unsere diesjäh- rige Sonderausstellung „Das Drama mit der Deutschen Welle Unter den Begriff Haushaltshilfe fallen zum Beispiel auch Reini- vor 50 Jahren“. gungskräfte, Babysitter, Küchenhilfen, Gartenhilfen sowie Anhand von Fotos und Texten können sich ältere Heimatfreunde Kinder - und Erwachsenenbetreuer. Für den Beschäftigten ist die daran erinnern und jüngere Heimatfreunde sich darüber infor- gesetzliche Unfallversicherung beitragskostenfrei, die Kosten mieren über die seinerzeitige sehr besorgniserregende Bedro- werden vom Arbeitgeber - dem Haushaltsführenden - getragen. hung unserer Illertal-Region durch eine weitverzweigte Groß- Auf diese Weise ist der private Arbeitgeber im Schadensfall von sendeanlage der Deutschen Bundespost. Durch eine Vielzahl seiner Leistungspfl icht entbunden, die Kosten für die medizi- von hohen Gittermasten wäre unsere Landschaft sehr massiv nische Behandlung sowie weitere Leistungen, die durch einen verschandelt worden. Besonders auch durch eine große Demons- Unfall entstehen, übernimmt die gesetzliche Unfallversiche- tration auf dem Dettinger Fußballplatz und vor der Dettinger rung. Festhalle, an der sich viele besorgte und erboste Illertäler beteiligt haben, konnte dies verhindert werden. Ohne Anmeldung kann für den Haushaltsvorstand, wenn die Die „Kübler’s“ begleiten den Nachmittag mit altschwäbischer Haushaltshilfe verunfallt, ein Bußgeld im vierstelligen Bereich Brauchtumsmusik. fällig werden. Unser Backhäusle ist für dieses Jahr letzt- Weitere Informationen und Anmeldung unter mals in Betrieb. Ab 13 Uhr gibt es ofen- www.ukbw.de/haushaltshilfe frisch unsere preisgünstigen und leckeren schwäbischen Plätze. Für Ihre gute Bewir- oder: tung mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie mit Getränken aller Art UKBW-Service-Center: 0711-9321-0 (auch frisch gepresster Apfelsaft und Most) sorgen die Frauen der Trachten- gruppe.

Informationen – der erste Schritt, um Wie es nun schon seit gut 20 Jahren eine geschätzte Gelegen- heit ist, so können auch dieses Mal durch das Zusammentreffen mitreden zu können. Ihr Amtsblatt von Heimatfreunden aus den benachbarten Dörfern bei einem hält Sie auf dem Laufenden. gutnachbarlichen Hoigata Erinnerungen und Neuigkeiten aus den Illertalgemeinden ausgetauscht werden. 16 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Bei einem evtl. regnerischem oder kühlem Wetter können Sie „Räume im Winter auf solch hochsommerliche Temperaturen Ihren Platz oder Kuchen, Ihren frischgepressten Apfelsaft oder aufzuheizen, ist unnötig, erhöht die Energiekosten und schadet Kaffee bzw. Ihr Bier auch im ehemaligen Stall unseres Museums dem Klima“, warnt Bindel. genießen. Wir freuen uns auf Ihren werten Besuch. Die weiteren Räume wie Schlafzimmer, Flur und Küche benöti- gen 16 bis 18 Grad – hier reicht Stufe 2 des Thermostats. Nachts Die Mitarbeiter und Freunde des Dettinger/ Illertaler Dorfmuseums ist in den Wohnräumen 15 bis 16 Grad die richtige Zimmertem- peratur. Die Heizung sollte deshalb circa eine Stunde vor dem Zubettgehen auf Stufe eins bis zwei heruntergedreht werden. Wer zu diesem Zweck die Zeitschaltuhr am Heizungsregler im Zukunft Altbau Keller nutzt, hat es besonders bequem: Dort kann man für die Nachtstunden entweder eine niedrigere Raumtemperatur ein- Die wichtigsten Heiztipps für den Winter stellen oder die Vorlauftemperatur um etwa 15 Grad absenken.

Mit geringen Kosten komfortabel durch die kalte Morgens sollte die Heizungsanlage eine Stunde vor dem Aufstehen Jahreszeit der Bewohner anspringen, damit es dann in der Wohnung be- reits warm ist. Beim Verlassen der Wohnung oder während eines Zukunft Altbau zeigt, wie man richtig und effi zient heizt. Urlaubs sollten die Bewohner die Heizung ebenfalls herunter- regeln. Auch hier reichen 15 bis 16 Grad Raumtemperatur aus. Von Oktober bis April entfällt der Großteil der in deutschen Haushalten verbrauchten Energie auf das Heizen. Mit ein Um die Heizwärme im Raum zu halten, hilft es, Türen zwischen paar Kniffen können Haushalte die Kosten dafür deutlich wärmeren und kühleren Räumen geschlossen zu halten und die verringern. Darauf weist das vom Umweltministerium Rollos nachts herunter zu lassen. Auch eine regelmäßige Entlüf- Baden -Württemberg geförderte Informationsprogramm tung der Heizkörper kann den Aufwärmeffekt optimieren. Die Zukunft Altbau hin. „Wohnräume werden häufi g viel zu Wärme kann sich außerdem nur gleichmäßig und effi zient im stark aufgeheizt. Dabei reicht eine Raumtemperatur von 20 Raum verteilen, wenn die Heizkörper frei stehen und nicht Grad am Tag und 15 Grad in der Nacht zum Wohlfühlen aus“, durch Schränke, Sessel oder Betten zugestellt sind. sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Auch effi zientes Querlüften verringere den Verbrauch, so Hettler. Das fi nan- Optimaler Luftaustausch durch richtiges Lüften zielle Einsparpotenzial ist recht hoch: In einer 110 Quadrat- Effi zientes Lüften senkt die Heizkosten ebenfalls nachhaltig. meter großen Wohnung kann vernünftiges Heizen je nach Fachleute empfehlen dabei mehrmaliges Querlüften am Tag, vor energetischem Standard 150 bis 250 Euro pro Jahr sparen. allem durch gegenüberliegende Fenster. Das ermöglicht den Das entspricht bis zu 20 Prozent der gesamten Heizkosten. schnellen Austausch der verbrauchten, feuchten Luft durch sauer- Auch bauliche Maßnahmen wie eine effektive Wärmedäm- stoffreiche und trockene Luft. In der Regel reicht bereits ein mung oder neue Fenster und Türen senken den Heizenergie- fünfminütiger Durchzug, am besten morgens, mittags und bedarf nachhaltig. Auskunft erhalten Hauseigentümer bei abends. Entsteht beim Kochen und Duschen besonders viel Gebäudeenergieberatern und regionalen Energieagenturen. Feuchtigkeit in Küche und Bad, rät Bindel, die Zimmertür zu schließen und kurz mit vollständig geöffneten Fenstern zu Neutrale Informationen gibt es kostenfrei über das Beratung- lüften. Ansonsten gelangt zu viel Feuchtigkeit in die anderen stelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter Teile der Wohnung und muss wieder herausgelüftet werden. www.zukunftaltbau.de. Luftdichte Fenster erfordern ein häufi geres Durchlüften. Von Knapp 60 Prozent der Nebenkosten entfallen bei einem Durch- längerem Kippen der Fenster raten Experten ab. „Der Sauerstoff- schnittshaushalt auf die Heizenergie. Manchmal ist das Heizver- austausch dauert beim Kippen besonders lange. Zusätzlich halten der Verbraucher die Ursache für hohe Heizkosten. 19 bis kühlen die Wände aus und müssen anschließend mit einem 20 Grad Celsius beträgt während der Heizperiode die optimale hohen Energieaufwand wieder aufgewärmt werden. Das wiederum Innentemperatur in häufi g genutzten Wohnräumen. Viele heizen erhöht die Heizkosten“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. jedoch auf 23 bis 24 Grad auf. Das erhöht die Heizkosten um 24 Ein fachmännischer Heizungscheck lohnt sich Prozent – sechs Prozent pro Grad lautet die Faustregel. Gut ge- Wer trotz der Tipps zu hohe Heizkosten hat, dem empfi ehlt sich dämmte Wohnungen müssen zudem weniger warm sein, um sich ein Heizungscheck. Dabei wird die Heizungspumpe überprüft genauso behaglich zu fühlen: Liegt die Temperatur der Außen- und bei Bedarf erneuert sowie ein hydraulischer Abgleich der wand höher, reicht eine niedrigere Raumtemperatur. Anlage und eine Optimierung der Heizungsregelung durchge- führt. Die preiswerten Maßnahmen amortisieren sich meist nach Wo wie stark und wann heizen? einem oder zwei Jahren und verringern die Heizkosten um zehn Um 20 Grad zu erreichen, müsse das Thermostatventil auf Stufe bis 15 Prozent. Hauseigentümer sollten sich dazu bei ihrer regio- drei eingestellt werden, erklärt Dieter Bindel vom Gebäudeener- nalen Energieagentur oder der Verbraucherzentrale erkundigen. gieberaterverband GIH und deckt zugleich einen weitverbrei- teten Irrglauben auf: „Viele Verbraucher drehen das Thermostat Fachliche Beratung zur Wärmedämmung oder einer neuen auf Stufe vier oder fünf, damit die Räume schneller warm wer- Heizung führen Gebäudeenergieberater durch. Sie können am den. Die Stufen beeinfl ussen jedoch nicht die Aufwärmge- besten einschätzen, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Investi- schwindigkeit, sondern nur die Temperatur, bis zu der ein Heiz- tionen in eine energetische Sanierung lohnen sich durch körper einen Raum weiter aufheizt.“ Stufe fünf erwärmt einen sinkende Heizkosten und erhöhen den Wohnkomfort. Raum auf 28 Grad. Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40 BALZHEIM aktuell 17

------Infokasten ------Mit sechs Geschichten aus 60 Jahren zeigen wir in einer Webdokumentation auf www.vz-geschichte.de spannende 9 Heiztipps, die Geld sparen und das Klima schonen: Episoden ­ von den Anfängen bis in die Gegenwart der Verbraucherzentrale ­ Baden-Württemberg. 1. Eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius sorgt für eine an- „Wir blicken zurück auf 60 ereignisreiche Jahre“, sagt Cornelia genehme Wärme und hält die Energiekosten im Rahmen. Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Dazu sollte die Heizung am Thermostatventil auf Stufe 3 „Die Verbraucherzentrale hat viel bewegt und viel erlebt. Sie hat gestellt werden. 60 Jahre lang Verbraucherinnen und Verbraucher beraten und 2. Nachts und in wenig genutzten Räumen reicht eine Tempe- sich erfolgreich für ihre Interessen und Rechte eingesetzt!“ ratur von 15 bis 16 Grad Celsius aus. Das Thermostatventil kann auf Stufe 2 eingestellt werden. Am Anfang waren es Frauenverbände, die sich zunächst in 3. Stufe 4 und 5 auf dem Thermostat möglichst vermeiden. Verbrauchergemeinschaften­ zusammenschlossen und im Sep- 4. Heizkörper von Vorhängen und Möbelstücken freihalten. tember 1958 die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg grün- 5. Nachts speziell bei älteren Fenstern Rollos herunter lassen deten, um mit unabhängigen Informationen ein Gegengewicht und Zimmertüren geschlossen halten, damit die Wärme nicht zur übermächtigen Anbieterseite am Markt zu schaffen. Mit dem entweicht. „Einkaufsberater“ beispielsweise informierte die Verbraucher- 6. Statt Fenster zu kippen, mehrmals täglich ein paar Minuten zentrale seit 1959 über Lebensmittelpreise in verschiedenen querlüften. baden-württembergischen Städten. 7. Heizkörper regelmäßig entlüften. Die Verbraucherzentrale zeigte sich zunehmend kämpferisch: 8. Bei anhaltend hohen Heizkosten einen Heizungscheck Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, beispielsweise gegen durchführen lassen. unberechtigte Maklergebühren, machte sie auf Missstände auf- 9. Dauerhafte Kostensenkungen werden durch Dämmmaßnah- merksam und trug letztlich zu deren Behebung bei. Seit 1970 men und neue Heizungsanlagen erreicht nutzt die Verbraucherzentrale regelmäßig auch ihre Rechtsin- strumente – ein sehr wirksames Mittel zur Durchsetzung von ------Infokasten ------Verbraucherrechten gegenüber Unternehmen. „Mit unseren rechtlichen Möglichkeiten gehen wir seit Jahrzehnten effektiv Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer gegen Verbraucherbenachteiligung vor“, so Tausch. Einige dieser neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und Entwicklungen haben wir in sechs kurzen Geschichten nacher- wirbt dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom zählt: www.vz-geschichte.de. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Die Themen und Arbeitsweisen der Verbraucherzentrale haben Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerke- sich gewandelt. „Durch unsere Beratung haben wir immer ein neutral, fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden Ohr am Verbraucher und bekommen direkt mit, wo der Schuh bei ihm Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit drückt.“, sagt Tausch. Daher ist die Verbraucherzentrale auch Kollegen und Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau heute ein wichtiger Partner für die baden-württembergischen hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- Verbraucherinnen und Verbraucher. Allein 2017 haben über und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt. 90.000 Verbraucherinnen und Verbraucher Kontakt zur Verbrau- cherzentrale gehabt – um rechtliche Fragen zu klären oder Informationen­ zu einem bestimmten Thema in einer Beratungs- stelle oder einem Vortrag zu erhalten. Insgesamt 268 rechtliche Verfahren leitete die Verbraucherzentrale 2017 ein. Von den ins- Gebäudeenergieberater gesamt 198 beendeten Verfahren endeten 191 zugunsten der geben praktische Verbraucherzentrale, entweder durch Abgabe einer Unterlassungs- Heiztipps und beraten erklärung oder eine Entscheidung vor Gericht. zu moderner Heizungs- technik. Cornelia Tausch blickt optimistisch in die Zukunft: „Unsere Geschichte­ zeigt, dass die Verbraucherzentrale echte Herausfor- Foto: Zukunft Altbau derungen angenommen und gemeistert hat. Und auch für die Zukunft gilt: Wir streiten weiter für die Rechte der baden-württ- embergischen Verbraucherinnen und Verbraucher!“

Baby- und Kinderbasar Mehrzweckhalle in Wain Selbstverkäufer Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Samstag, 13. Oktober 2018

60 Jahre Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verkauf 13-15 Uhr Tischreservierung: ab 17.September 2018 Erfolgreich für Verbraucherinteressen! unter: [email protected] Stuttgart, 28.09.2018 – Am 30. September 1958, vor 60 Tischmiete: 8,00 € Jahren, wurde die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Aufbau : ab 11.00 Uhr gegründet. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, einen Gleichzeitig wird Kaffee und Kuchen verkauft. Blick zurück zu werfen. Auf Ihr Kommen freut sich das Wainer Basar-Team 18 BALZHEIM aktuell Freitag, 05. Oktober 2018/Nr. 40

Gemeinde Wain Landkreis Biberach AUFMERKSAMKEIT Für unseren Bauhof suchen wir ab dem 1. Januar 2019 einen ERREGEN ! Mitarbeiter (m/w/i)

Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäfti- gungsverhältnis mit einem Arbeitsumfang von 40 Wochen- stunden. Als Qualifikation erwarten wir eine technische Ausbildung­, bevorzugt Installateur oder Landmaschinen- mechaniker.

Fachliche Auskünfte erhalten Sie vom Bauhofleiter Herrn Bleher unter 0174/2072257, rechtliche von Herrn Dürr unter 07353/9803-32.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19. Oktober 2018 an die

Gemeindeverwaltung Wain Frauenstraße 77 · 89073 Ulm Herrn Stephan Mantz T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Kirchstraße 17 [email protected] 88489 Wain

Wilhelm Busch hinterließ der Welt die Geschichte von Max und Moritz. Auch wenn Sie kein berühmter Dichter sind: Sie können etwas Blei- bendes für die Nachwelt schaffen. Mit einem Testament oder einer Stiftung zugunsten von UNICEF. Wir informieren Sie gern: UNICEF, Höninger Weg 104, 50969 Köln, Tel. 0221/93650-252, www.unicef.de.