Städtische Volkshochschule Magdeburg

Herbstsemester 2020

Das sollten Sie wissen!...... 3

Bildungsurlaub ...... 8

Mensch und Gesellschaft...... 9

Grundbildung...... 21

Beruf und Karriere ...... 31

Kunst und Kultur...... 51

Gesundheitsbildung ...... 71 Die Städtische Volks- Sprachen ...... 95 hochschule Magdeburg ist eine durch das Ministerium für Rund um Magdeburg ...... 127

Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Stichwortverzeichnis ...... 134 als förderungsfähig anerkannte Anmeldeformular ...... 136 Einrichtung der Erwachsenen- bildung.

1 Liebe bildungsinteressierte Magdeburger*innen, die zurückliegenden Monate haben uns alle geworden, dass die persönliche Begeg- vor bislang unbekannte Aufgaben gestellt. nung und das gemeinsame Lernen in der Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2019 Kursgruppe für viele Teilnehmer*innen und waren wir mit viel Zuspruch in das neue Jahr Dozent*innen eine wesentliche Bedingung für gestartet und konnten uns über sehr hohe erfolgreiches Lernen sind. Anmeldezahlen für die Angebote des Früh- Wir hoffen natürlich, dass uns im Herbst die jahrssemesters freuen, als auch wir Mitte befürchtete zweite Infektionswelle mit erneu- März den Kursbetrieb aussetzen mussten. ten Einschränkungen des öffentlichen Lebens Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen erspart bleibt. Wir haben uns dennoch mit Teilnehmer*innen und Dozent*innen ganz diesem Fall beschäftigt und bei vielen Kur- herzlich für ihr Verständnis für die lange Zeit sen, insbesondere in den Programmberei- unklare Situation, für ihre Geduld und Unter- chen Gesundheitsbildung und Sprachen, stützung bedanken. Alternativvarianten geplant. Diese Alternativen Während der pandemiebedingten Pause war sind entweder eine Teilung der Kursgruppen es uns wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu blei- oder der Umstieg auf eine Online-Fortführung ben, Sie fortlaufend zu informieren und Ihnen des Kurses. Bei den betroffenen Kursen sind möglichst weiterhin Bildungsangebote zu un- sowohl „Normal“ – als auch Alternativvarian- terbreiten. Viele von Ihnen haben sich gemein- te im Programmheft ausgewiesen. Mit Ihrer sam mit uns der Herausforderung gestellt, die Anmeldung für den Kurs akzeptieren Sie gleich- Kurse online fortzusetzen. Nicht alles lief so- zeitig den Umstieg auf das Alternativmodell, fort ruckelfrei und glatt, vieles war neu und sollten die zuständigen Gesundheitsbehörden ungewohnt – dennoch hat sich für Lernende einen Normalbetrieb nicht zulassen. Wir wollen und Lehrende die Arbeit mit den Lernplattfor- durch diese Regelung im Bedarfsfall möglichst men wie der vhs.cloud als gute Alternative für vielen Kursen eine Fortführung ermöglichen die Schließzeit erwiesen. und unnötige Verzögerungen bei der Kursfort- Wir werden die Erfahrungen aus diesen Wo- setzung vermeiden. chen nutzen und digitale Elemente zukünftig Wir hoffen, dass das aktuelle Programm auch für noch stärker in unsere Programmplanung Sie anregende, interessante Angebote bereithält einbeziehen. Im vorliegenden Programmheft und wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen. können Sie bereits einige dieser Angebote Bleiben Sie gesund und wissbegierig! finden, etwa einen Online-Tastschreibkurs. Es ist aber auch noch einmal ganz deutlich Ihr -Team

2 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Hinweise für das Herbstsemester

Kontakt: Vorübergehend verkürzte Öffnungszeiten: Städtische Volkshochschule Magdeburg Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Leibnizstraße 23 | 39104 Magdeburg 13.00 bis 17.30 Uhr Telefon: 0391 5354770 Am 04.08.20020 und am 11.08.2020 ist die Fax: 0391 53547729 Verwaltung nur von 10.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] geöffnet. Internet: www.vhs.magdeburg.de

Wir informieren auf unserer Internet- seite, sobald die Öffnungszeiten Dozenten gesucht! wieder erweitert werden. Sie sind Fachmann/frau auf einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Sie sprechen eine Sprache perfekt und haben Freude daran, diese zu vermitteln? VHS-Ferienzeiten und unterrichtsfreie Tage: Sie sind Trainer-(in) im Bereich Gymnastik, Pilates, Fitness und haben Erfahrung In den Ferien finden nur ausnahmsweise Veranstal- in der Arbeit mit Erwachsenen? tungen statt. Bitte fragen Sie Ihre Kursleiterin oder Ihren Kursleiter. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Ihren 17.07.2020 – 30.08.2020 Sommerferien Bewerbungsunter- 19.10.2020 – 25.10.2020 Herbstferien lagen zu. 21.12.2020 – 06.01.2021 Weihnachtsferien 08.02.2021 – 14.02.2021 Winterferien

Impressum: Herausgeber: Landeshauptstadt Magdeburg Fachbereich Schule und Sport Redaktion: Städtische Volkshochschule Magdeburg Das Gebäude der Volkshochschule verfügt über Leibnizstraße 23 · 39104 Magdeburg einen barrierefreien Zugang. Druck: Halberstädter Druckhaus GmbH Bitte informieren Sie sich bei der Anmeldung über Osttangente 4 · 38820 Halberstadt den barrierefreien Zugang zu anderen Kursorten.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Anmeldungen und werden durch die Anmeldung anerkannt. Für die Richtigkeit der im Programmbuch abgedruckten Daten wird keine Gewähr übernommen.

www.vhs.magdeburg.de 3 Das Team der Städtischen Volkshochschule Magdeburg

Leiter der Volkshochschule Stellv. Leiterin der Volkshochschule Mensch und Gesellschaft Rund um Magdeburg Alphabetisierung Fremdsprachen

Ralf Liebe Dörte Neßler Telefon: 0391 5354770 TeT lefon: 0391 53547715 [email protected] [email protected]

Beruf und Karriere Deutsch als Fremdsprache | Englisch

Katja Klaußner Christin Rothe Telefon: 0391 53547717 TeT lefon: 0391 53547716 [email protected] [email protected]

Kunst und Kultur | Gesundheitsbildung Pädagogische Mitarbeiterin Deutsch als Fremdsprache Heike Heinrich AnnemarieA Söhnel TeT lefon: 0391 53547718 TeT lefon: 0391 53547722 [email protected] AnnemaA [email protected]

Organisatorischer Mitarbeiter Alphabetisierung und Grundbildung Gesundheitsbildung Kathlen Kahl Jan Stechbarth TeT lefon: 0391 53547721 Telefon: 0391 53547718 [email protected] [email protected]

4 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Team | Beirat der Volkshochschule

Verwaltungsleiterin Dem Beirat der Städtischen Volks- CindyC Heitmann hochschule gehören an: TeT lefon: 0391 53547712 · Christian Hausmann CindyC [email protected] Stadtrat der Fraktion SPD · Bernd Heynemann Stadtrat der Fraktion CDU/FDP · Carola Schumann Stadträtin der Fraktion CDU/FDP · Dennis Jannack Sachbearbeiterin Stadtrat der Fraktion DIE LINKE Ramona Rittmeier · Jürgen Canehl Stadtrat der Fraktion Bündnis90/Die Grünen TeT lefon: 0391 53547711 future! [email protected] · Julia Bohlander Stadträtin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen future! · Christian Mertens Stadtrat der Fraktion AfD · Prescilla Timmon Mitarbeiter im Abenddienst Dozentenvertreterin Ralf Häbecke · Gisela Reiser Dozentenvertreterin TeT lefon: 0391 53547714 [email protected] · Axel Behr Teilnehmervertreter

www.vhs.magdeburg.de 5 Unsere Teilnahmebedingungen

Grundlage der Teilnahmebedingungen sind die Satzung sowie die Entgeltordnung der Städtischen Volkshochschule Magdeburg. Sie sind im Amtsblatt Nr. 1 vom 11.01.2019 veröffentlicht. Die Satzung kann in der Geschäftsstelle der VHS eingesehen werden. Anmeldungen sind schriftlich, per Fax, per Online-Anmeldeformular oder während der Öffnungszeiten direkt in der Geschäftsstelle der VHS möglich. Telefonisch und per E-Mail können nur Vormerkungen entgegengenommen werden. Bitte nutzen Sie für Ihre ver- bindliche Anmeldung das Anmeldeformular aus diesem Heft bzw. aus dem Internet. In einigen Kursen wird aufgrund möglicher Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie neben der Normalvariante eine Alternativvariante der Kursdurchführung angeboten. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie beiden Varianten zu. Eine vorbehaltliche Anmeldung für eine der beiden Varianten ist nicht möglich. Welche der beiden Varianten zur Anwendung kommt, wird auf Grundlage der Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und der behördlichen Auflagen entschieden. Die auf dem Anmeldeformular erhobenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung) werden nur zu Verwaltungs- zwecken und für die Abrechnung unserer Bildungsleistungen gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt elektronisch gespeichert. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Anmeldung die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Für Jugend- liche unter 16 Jahren ist eine Teilnahme nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Fachbereichsleitung möglich. Ermäßigungen in Höhe von 20 % des Teilnehmerentgeltes werden Schülern, Schülerinnen und Studierenden sowie Inhabern des Magdeburg-Passes gewährt. Für Einzelveranstaltungen ist keine Ermäßigung möglich. Bei Vorlage der SWM-Card oder der Sparkassen-Card wird bei Teilnahme an Kursen mit mindestens 26 Unterrichtsstunden eine Ermäßigung in Höhe von 5 % des Teilnehmerentgeltes gewährt. Die Ermäßigung wird nur für einen Kurs pro Semester gewährt. Der Anspruch auf Ermäßigung muss bei der Anmeldung nachgewiesen werden, eine spätere Vorlage kann nicht berücksichtigt werden. Mehrfache Ermäßigungen können nicht gewährt werden. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnehmerkarte. Es erfolgt keine weitere Benachrichtigung, wenn der Kurs wie auf der Teilnehmerkarte ausgewiesen stattfindet. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS ist in der Regel entgeltpflichtig. Die Höhe der Entgelte ist in der Entgeltordnung vom 11.01.2019 (Amtsblatt Nr. 1) festgelegt. Zusätzliche Kosten, z. B. für Lehrmaterialien, Verbrauchsmaterial oder Nutzungsentgelte, sind nicht mit dem Teilnehmerentgelt abgegolten. Sie werden direkt im Kurs abgerechnet oder gesondert erhoben. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung des ausgewiesenen Teilnehmerentgeltes. Bei Teilnehmerent- gelten über 150,00 EUR räumen wir auf Antrag die Möglichkeit der Zahlung von maximal drei Raten ein. Bei Anmeldungen für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Näheres hierzu finden Sie auf Seite 64. Mit Angabe Ihrer Bankverbindung und Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erteilen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat für den gebuchten Kurs. Das Teilnehmerentgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie zu diesem Zeitpunkt für eine ausreichende Deckung Ihres Kontos, um Lastschriftgebühren zu vermeiden. Ein Rücktritt vom Kurs muss schriftlich geltend gemacht werden. Ein unbegründeter Rücktritt ist bis 10 Tage vor Kursbeginn (Posteingangsstempel) möglich. In diesem Fall ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr zur Deckung des Verwaltungsaufwandes in Höhe von max. 4,00 EUR zu zahlen. Danach ist ein Rücktritt nur in begründeten Ausnahmefällen, bei nachgewiesener Krankheit oder Umzug in einen anderen Ort möglich. In diesem Fall wird das Teilnehmerentgelt anteilmäßig erstattet. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Auch der Kursleiter kann Abmeldungen nicht entgegennehmen. Für anerkannte Maßnahmen nach AZAV besteht kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss, längstens bis zum Beginn der Maßnahme. Die VHS behält sich vor, Kurse abzusagen oder zeitlich zu verschieben. Bei Kursausfall erfolgt keine Abbuchung des Teilnehmerentgeltes von Ihrem Konto. Bereits eingezahlte Teilnehmerentgelte werden in voller Höhe erstattet. Bescheinigungen über die Teilnahme an VHS-Kursen werden auf Wunsch ausgestellt. Voraussetzung dafür sind die regelmäßige Teilnahme (mindestens 75 % der Unterrichtsstunden) und die Entrichtung des Teilnehmerentgeltes. Bei Unfall, Diebstahl o. ä. besteht über die VHS kein Versicherungsschutz. Achten Sie deshalb auf Ihre persönlichen Sachen!

6 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung (Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO) durch die Städtische Volkshochschule Magdeburg Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmun- gen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte. Datenschutzhinweis Städtische Volkshochschule im Zusammenhang mit der An- und Abmeldung für Kurse der Städtischen Volkshochschule

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Landeshauptstadt Magdeburg – Der Oberbürgermeister – Fachbereich Schule und Sport, Städtische Volkshochschule Magdeburg, Leibnizstraße 23, 39104 Magdeburg, E-Mail: [email protected], Tel. +49 391 5354770. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Die Datenschutzbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg ist Frau Kerstin Wagner, Julius-Bremer-Straße 10, 39104 Magdeburg, Tel. Behördennummer 115 oder +49 391 540-2531, Mail: [email protected]. 3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Daten werden erhoben für die Durchführung des Anmeldeverfahrens inklusive Zahlungswesen, die Kursverwaltung, die Abrechnung der Bildungsleistungen der VHS gegenüber Fördermittelgebern sowie zur Erstellung von Statistiken. Dazu sind folgende Daten erforderlich: Name, Vorname, Adresse (zwingend anzugeben), E-Mail und Telefon (freiwillig zur Übermittlung von Kursinformationen). Bankdaten zur Teilnahme am Lastschriftverkehr (Zahlungswesen), Geschlecht und Geburtsda- tum (Erstellung von Statistiken für das Land Sachsen-Anhalt). Die Speicherung erfolgt elektronisch. Ohne die zwingend anzugebenden Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie gemäß EBG LSA das 16. Lebensjahr vollendet haben. Rechtsgrundlagen sind Artikel 6 Abs. 1 b der DSGVO i. V. m. § 611 BGB und §§ 1-4 der Entgeltordnung der Städtischen Volkshochschule Magdeburg. 4. Weitergabe der Daten an Dritte Innerhalb der Landeshauptstadt Magdeburg erhalten diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brau- chen. Dies betrifft insbesondere den Fachbereich Finanzservice zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs gemäß- GemKVO Doppik. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben (Art. 7 DSGVO). Die mit uns zusammenarbeitenden externen Stellen verpflichten sich, gemäß DSGVO, mit Ihren Daten sorgfältig und rechtmäßig umzugehen. Die Weitergabe persönlicher Daten erfolgt nur zu ganz bestimmten Zwecken und mit dem Einverständnis der jeweils Betroffenen: ■ Zur Abrechnung der durchgeführten Unterrichtsstunden werden Name, Vorname, Postleitzahl, Wohnort und Ihre Altersklasse dem Landesverwaltungsamt gemäß EGB LSA in Form von Teilnehmerlisten übermittelt ■ Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen (z.B. -Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Prüfungen des Xpert Business Lernnetzes) leiten wir im Namen der Prüfungsteilnehmer/innen personenbezogene Daten an die Prüfungsinstitute weiter. ■ Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir personenbezogene Daten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weitergeben. Ihre Daten dürfen auch bei der Verwaltung anderer Kommunalabgaben verwertet werden (§ 13 Abs. 1 Nr. 1c) aa) KAG). Nach § 21a Abs. 2 VwVG darf die Vollstre- ckungsbehörde die Daten auch bei der Vollstreckung wegen anderer Geldleistungen verwenden. In einigen Kursen ist die Nutzung unserer Lernplattform vhs.cloud vorgesehen und erforderlich. Diese wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. betrie- ben. Über eine Schnittstelle werden die zur Kursdurchführung erforderlichen Daten von Teilnehmenden und Kursleitenden (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) in die vhs.cloud übertragen und gespeichert. Eine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Speicherung besteht nicht, da die vorbeschriebene Übertragung über die Schnittstelle zur Vertragsdurchführung zwingend erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht (Art. 17 abs. 1 a DSGVO), es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt (§ 36 GemKVO Doppik). Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Informa- tionsschreiben gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung bzw. erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags gelöscht. 6. Betroffenenrechte Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Landeshauptstadt Magdeburg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, bspw. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt. Dieser hat seinen Sitz in der Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg, Postfach 1947, 39009 Magdeburg.

Erläuterung der Abkürzungen Art. – Artikel KAG – Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt DSGVO – Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union VHS – Volkshochschule EBG LSA – Gesetz für Förderung der Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt VwVG – Verwaltungsvollstreckungsgesetz GemKVO Doppik – Gemeindekassenverordnung Doppik des Landes Sachsen-Anhalt des Landes Sachsen-Anhalt

www.vhs.magdeburg.de 7 Kurse mit Bildungsfreistellung

Das Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt garantiert allen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, Angestellten und Auszubildenden in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Tage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden, wobei durch das Gesetz Wahlfreiheit hinsichtlich der thematischen Ausrichtung der Veranstaltung garantiert ist. Nach Auswahl und Anmeldung für einen Kurs kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber bis spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Für Fragen zum Bildungsfreistellungsgesetz steht Ihnen Katja Klaußner gern zur Verfügung (Telefon 0391 53547717). Nachfolgend aufgeführte Kurse sind durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt an- erkannt bzw. die Anerkennung wurde beantragt. Einige Kurse sind durch das Land Niedersach- sen ebenfalls als Bildungsurlaub genehmigt. Bitte informieren Sie sich bei uns.

English for Business Communication Gesund im Büro: Gesundheitsinformation, Bewe- (☛ G476016-8) gung, Ernährung, Stressbewältigung, Entspannung Mo., 24.08.2020 bis Fr., 28.08.2020 (☛ G3A000-8) Weitere Informationen auf Seite 105 Mo., 09.11.2020 bis Fr., 13.11.2020 Weitere Informationen auf Seite 72 Einführung in die Arbeit mit Word und Excel (☛ G55410-8) Spanisch für Einsteiger (☛ G476016-8) Mo., 14.09.2020 bis Fr., 18.09.2020 Mo., 23.11.2020 bis Fr., 27.11.2020 Weitere Informationen auf Seite 39 Weitere Informationen auf Seite 116

Fit for Work: Ressourcen stärken – Gesundheit Word und Excel kompakt – fit für das Arbeitsleben erhalten (☛ G3A001-8) (☛ G55411-8) Mo., 21.09.2020 bis Fr., 25.09.2020 Mo., 30.11.20202 bis Fr., 04.12.2020 Weitere Informationen auf Seite 72 Weitere Informationen auf Seite 40

Konstruktives Konfliktmanagement in Beruf und Alltag (☛ G5221-8) Mo., 05.10.2020 bis Fr., 09.10.2020 Unter bestimmten Bedingungen ist eine Weitere Informationen auf Seite 35 finanzielle Förderung dieser Kurse durch die Bildungsprämie möglich. Informationen rund um die Bildungsprämie erhalten Sie unter Bildung elementar: 60-Stunden-Programm für www.bildungspraemie.de oder bei der Pro- pädagogische Fachkräfte (☛ G5100-8) grammbereichsleiterin Katja Klaußner (Tel. 0391 Fr., 09.10., 06.11. und 04.12.2020 und online 53547717, [email protected]). Weitere Informationen auf Seite 34

8 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Mensch und Gesellschaft

Ralf Liebe Programmbereichsleiter Telefon: 0391 5354770 Mail: [email protected] Internet: www.vhs.magdeburg.de

Landtag Ehrenamt Bundestag Wissenschaft im Rathaus Kinderschutz Verbraucherfragen Lesepaten Politik | Ehrenamt

Lernort Bundestag – Demokratie in der Praxis erlebt Bei einem Besuch im Bundestag in Berlin wird Vorankündigung Gelegenheit sein, eine Plenarsitzung von der 11.MagdeburgerVereinsforumam30.01.2021 Besuchertribüne zu verfolgen und mit dem Magde- Am Samstag 30. Januar 2021 werden Städ- burger Bundestagsabgeordneten Tino Sorge (CDU) tische Volkshochschule und Freiwilligenagentur ins Gespräch zu kommen. Anschließend stehen ein Magdeburg wieder geeignete Qualifizierungs- Imbiss in der Bundestagskantine und die Begehung und Austauschmöglichkeiten zu ganz unter- der gläsernen Kuppel des Reichstagsgebäudes auf dem Besuchsprogramm. An- und Abreise erfolgen schiedlichen Themenfeldern im Vereinsleben in der Gruppe ab/bis Magdeburg Hauptbahnhof mit anbieten. Angesprochen sind ehrenamtliche der Bahn. Die Veranstaltung ist entgeltfrei, jedoch Vereinsvorstände, die Kompetenzen für ihre ist ein Eigenanteil an den Fahrtkosten in Höhe von verantwortungsvolle Tätigkeit erwerben oder 10,00 Euro pro Person zu tragen. auffrischen möchten. Die Ausschreibung mit Treffpunkt und genaue Fahrtzeiten werden noch dem detaillierten Workshop-Programm wird bekannt gegeben. ab November unter www.vhs.magdeburg.de ☛ G1000 und www.freiwilligenagentur-magdeburg.de zu Do., 19.11.2020, 9.00 bis 19.00 Uhr finden sein. Wenn Sie das Programm per E-Mail 1mal | 6 Ustd. erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte unter [email protected]. Lernort Landtag – Demokratie in der Praxis erlebt Bei einem Besuch des Landtages erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Augenzeuge ei- ner Plenarsitzung zu sein, sich über die Arbeit des Ralf Liebe Landtages zu informieren und mit Magdeburger Ab- Programm- geordneten ins Gespräch zu kommen. bereichsleiter ☛ G1001 Telefon: 0391 53547720 Do., 15.10.2020, 17.00 bis 20.00 Uhr E-Mail: Ralf.Liebe@ 1mal | 4 Ustd. | entgeltfrei vhs.magdeburg.de Treffpunkt: Landtag, Domplatz

10 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Ehrenamt

Beim Lesen und Lernen helfen Modul 1: Mo., 14.09.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS Freiwillige in der Lern- und Leseförderung – Einstieg Fortbildungsreihe für Freiwillige in der Lern- und in ein anspruchsvolles Engagement Leseförderung Modul 2: Mo., 21.09.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS Kinder beim Lesen und Lernen zu unterstützen ist Konzentrations- und Motivationsübungen für Kinder ein anspruchsvolles, aber auch sehr erfüllendes Modul 3: Mo., 28.09.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS ehrenamtliches Engagement. Freiwillige, die Kinder Deutsch als Zweitsprache – Unterstützung von Kin- in Schulen, Horten oder Kindertagesstätten dabei dern mit Migrationshintergrund unterstützen, sich die Welt der Buchstaben und Zahlen zu erobern, wissen von vielen schönen Modul 4: Mo., 05.10.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS Erfolgen, aber auch von großen Herausforderungen Schon wieder Zahlensalat! Informationen zur zu berichten. Rechenschwäche (Dyskalkulie) Wie lernen Kinder überhaupt lesen und schreiben? Modul 5: Mo., 12.10.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS Woran kann es liegen, wenn es nicht so gut klappt Was schreibst Du denn da? Informationen zur Lese- wie bei anderen? Wie motiviert man nach dem Rechtschreib-Schwäche (LRS) Unterricht für die Hausaufgaben? Und welche Modul 6: Mo., 26.10.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, Sprach- oder Lernspiele haben sich bewährt? Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 Diese und andere Fragen sind Thema einer mehr- Mehr als nur Bücher ausleihen – Möglichkeiten zur teiligen Fortbildungsreihe für Freiwillige in der Lernunterstützung durch die Stadtbibliothek Lern- und Leseförderung, die gemeinsam von der Modul 7: Mo., 02.11.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS Freiwilligenagentur Magdeburg, der Städtischen Damit die Rahmenbedingungen stimmen – Grund- Volkshochschule und der Stadtbibliothek Magde- legendes zum Freiwilligenmanagement für Freiwillige burg veranstaltet wird. in der Lern- und Leseförderung Die Module ergänzen sich inhaltlich, können aber Modul 8: Mo., 09.11.2020, 14.00 – 16.30 Uhr, VHS auch einzeln besucht werden. Besteht sehr großes Spielerisch lernen – praxistaugliche Lernspiele zum Interesse, haben Teilnehmer*innen, die die ganze Vorstellen und Ausprobieren Fortbildungsreihe besuchen möchten, Vorrang. Modul 9: Mo., 11.11.2019, 14.00 – 16.30 Uhr, Das Fortbildungsangebot richtet sich sowohl an Frei- Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 willige, die sich bereits als Lern- oder Lesepat*innen Für Geschichten begeistern – Vorlesetechniken zur engagieren, als auch an Interessierte, die dieses Gestaltung von Lesestunden, Zertifikatsübergabe Engagementfeld neu entdecken wollen. Die Zahl ☛ G1150 der Teilnehmenden ist auf maximal 20 begrenzt. Mo., 14.09.2020, 14.00 bis 16.30 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. 9mal montags | 27 Ustd. | entgeltfrei

Tel.: 0391 5354770 | www.vhs.magdeburg.de 11 Wissenschaft im Rathaus

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle „Otto will´s wissen“ – Forschungsergebnisse zum Thema Super-Aging. Wissenschaft im Rathaus otto Dabei wird erklärt, mit welchen bildgebenden Gemeinsam mit den Magde- will‘s Methoden wir die Gehirne von Super-Agern erfor- burger Forschungseinrichtungen wis schen und welche Besonderheiten diese aufweisen. laden Volkshochschule und das sen ☛ G1250 Büro Wissenschaft der Landes- Mo., 28.09.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr hauptstadt einmal monatlich zu anschau- 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei lichen und interessanten Vorträgen in das Mag- Altes Rathaus deburger Rathaus ein. Dabei sollen aktuelle Forschungsthemen aus unterschiedlichen Wissen- Auswirkungen von Niedrigwasser auf die Was- schaftsdisziplinen beleuchtet werden, die sowohl serqualität der Elbe die ganze Bandbreite als auch die Schwerpunkte PD Dr. Norbert Kamjunke, Helmholtz-Zentrum für des Wissenschaftsstandorts Magdeburg verdeutli- Umweltforschung chen. Die Veranstaltungen finden jeweils am letzten Die heißen und trockenen Sommer der Jahre 2018 Montag des Monats um 19.00 Uhr im Alten Rathaus und 2019 haben in der Elbe zu historisch niedrigen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planung der Pegelständen und zu langanhaltenden Perioden von Platzkapazitäten wird um telefonische Voranmel- Niedrigwasser geführt. In dem Vortrag wird der Frage dung in der VHS gebeten. nachgegangen, ob und inwieweit dies Auswirkun- gen auf die Gewässergüte in der Elbe hatte. Um Über 80 und noch geistig fit – was lernen wir von mögliche Auswirkungen festzustellen, haben die Super-Agern im Kampf gegen Alzheimer? Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums für Dr. Anne Mass vom Deutschen Zentrum für neuro- Umweltforschung (UFZ) verschiedene Untersuchun- degenerative Erkrankungen (DZNE) gen durchgeführt. Zum einen haben sie mit dem Im Alter nimmt bei den meisten Menschen die geistige Forschungsschiff Albis sogenannte Fließzeitkonfor- Leistungsfähigkeit ab. Dabei kann ein rapider Abfall des me Längsbeprobungen der Elbe durchgeführt, bei Erinnerungsvermögens auch ein frühes Anzeichen der denen ein „Wasserpaket“ von der tschechischen Alzheimer Krankheit sein, bei der sich Proteine im Ge- Grenze bis kurz vor Hamburg in seiner Entwicklung hirn ablagern und zum Absterben von Nervenzellen füh- untersucht worden ist. Zum anderen beteiligt sich ren. Während eine leichte Abnahme des Erinnerungs- das UFZ am Sondermessprogramm Niedrigwasser vermögens im Alter normal ist, gibt es auch Menschen, der Flussgebietsgemeinschaft Elbe und führte auch die noch in hohem Alter jenseits der 80 geistig fit sind kontinuierliche Sondenmessungen durch. Im Vortrag und in Gedächtnistests Werte wie der durchschnittliche werden Ergebnisse dieser Untersuchungen vorgestellt 50-Jährige erreichen. Diese werden von Forscher*innen und diskutiert. auch als „Super-Ager“ bezeichnet. Was macht Super- ☛ G1251 Ager aus? Wie unterscheiden sich die Gehirne von Mo., 26.10.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr Super-Agern und welche Faktoren könnten zu ihrer 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei Resilienz gegen den altersbedingten kognitiven Verfall Altes Rathaus führen?

12 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Astronomie

Forschen im Verbund: Wie geht das und was Faszination Universum – unendliche Weiten bringt es? Seit Jahrtausenden begeistert der Blick in die Ster- Prof. Christian Apfelbacher, Universitätsmedizin ne die Menschheit. Dieser Kurs soll auf den Spuren Magdeburg vom Raumschiff Enterprise eine Orientierung am Him- Der Forschungsverbund Autonomie im Alter ist im mel ermöglichen, ferne Galaxien und Nebel erkunden Januar 2016 mit den ersten Projekten gestartet. Das sowie einen Einblick in die Astrofotografie vermitteln. gemeinsame Ziel aller Projekte ist, die Selbststän- Im praktischen Teil werden Teleskope vorgestellt und digkeit älterer Menschen in der Häuslichkeit zu stär- Himmelsbeobachtungen durchgeführt. Dabei können ken. Er ist damit Teil der Landesstrategie Sachsen- auch eigene Gerätschaften mitgebracht und erklärt Anhalts, Herausforderungen des demografischen werden. Von historischen Entdeckungen bis zu kos- Wandels zu begegnen. Gleichzeitig soll er zur Profil- mologischen Geheimnissen der Gegenwart stellen entwicklung der Forschungslandschaft des Landes verschiedene Referenten der Astronomischen Gesell- beitragen, Forschungseinrichtungen untereinander schaft Magdeburg Themen vor. und mit Wirtschaftsunternehmen vernetzen sowie Die Vorträge finden jeweils dienstags 19.00 bis den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. 20.30 Uhr in der VHS statt. Bei klarem Himmel ist Wissenschaftler*innen und Institutionen aus ganz eine Himmelsbeobachtung mit Teleskopen vorge- Sachsen-Anhalt sind beteiligt. Prof. Apfelbacher sehen. Dazu bitte warme Kleidung, festes Schuh- ist der Verbundkoordinator und wird beispielhaft werk und Mütze mitbringen! einige der insgesamt 50 Projekte vorstellen. Der 15.09.20 M. Bonitz: Einführung in die Astronomie Forschungsverbund wird zu 85 % von der Europä- ischen Union aus dem regionalen Entwicklungspro- 29.09.20 M. Nischang: Galaxien gramm EFRE/ESF und zu 15 % vom Ministerium 13.10.20 K. Rockmann: Sonnenfotografie mit ein- für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung fachen Mitteln gefördert. 27.10.20 . Rathke: Entfernungsmessung im All ☛ G1252 10.11.20 J. Briesemeister: Jupiter und Saturn Mo., 30.11.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr 24.11.20 R. Neumann: Namibia bei Nacht 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei Leitung: Jens Briesemeister Altes Rathaus ☛ G1255-8 Di., 15.09.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr 6mal dienstags | 12 Ustd. | 41,32 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 5354770 | www.vhs.magdeburg.de 13 Kinder stärken

erleiden, wird ihr Welt- und Familienbild aus den Kinder stärken und Angeln gehoben. Genau deshalb ist es wichtig zu schützen verstehen, wie und warum Kinder sich so „völlig anders“ verhalten. Erfahren Sie, wie Kinder trauern, Mit dieser Veranstaltungsreihe in Kooperation was sie fühlen, denken und wie Sie sie in Trauer- mit der Koordinationsstelle Kinderschutz und zeiten begleiten und unterstützen können. Frühe Hilfen des Jugendamtes der LH Mag- Die Referentin, Doreen Schwedler, ist Traumapäda- deburg möchten wir Fortbildungsangebote für gogin und Trauerbegleiterin. Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe ☛ G1301 aber auch für Eltern, Großeltern und andere Do., 15.10.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr Interessierte anbieten, die sich mit verschiede- 1mal | 3 Ustd. | entgeltfrei nen Aspekten des Kindeswohls befassen. VHS, Leibnizstraße 23

Erste Hilfe bei Kindern Ideenwerkstatt zur Gesprächssteuerung bei Dieser Kurs richtet sich sowohl an Eltern als auch an Kindeswohlgefährdung Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. In dieser Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte, die mit Tagesveranstaltung werden folgende Themen be- Kindern und Jugendlichen beruflich in Kontakt ste- handelt: hen, insbesondere auch an Kinderschutzfachkräfte – Allgemeine Grundsätze in den Kindertagesstätten. Der Umgang mit dem – Umgang mit notfallbetroffenen Kindern Thema Kindeswohlgefährdung erfordert professio- – Definition Notfall, Rettungskette, Notruf nelles Handeln. Das Seminar stärkt Sie im Umgang – Feststellen der Vitalfunktionen; Bewusstsein, mit Krisen-und Konfliktgesprächen mit Eltern. Atmung mit den entsprechenden Maßnahmen Wie beginne ich einen Prozess mit heiklem Hinter- – Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung grund? Wie kann ich ein Gespräch gut vorbereiten – Bedrohliche Blutung, Schock und strukturieren, wenn heikle Themen benannt – Verschlucken, Verbrennung/Verbrühung, Vergiftung werden müssen? Wie können die Themen erfolgs- Leitung: Volker Schulz versprechender visualisiert werden und von Familie ☛ G1300 und Helfern überprüft werden? Wie kann ich kons- truktiv mit meiner eigenen emotionalen Berührtheit Sa., 19.09.2020, 8.30 bis 16.30 Uhr umgehen? 1mal | 9 Ustd. | entgeltfrei Die Referentin, Heliane Schnelle, ist Dipl.-Sozialpäda- VHS, Leibnizstraße 23 gogin, Pädagogin und Systemische Paar- und Familien- therapeutin sowie Lehrtherapeutin DGSF in eigener Kinder trauern anders Praxis in Magdeburg Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwach- ☛ G1302 sene. Sie haben viele (unausgesprochene) Fragen, Mo., 07.12.2020, 9.00 bis 16.00 Uhr wie z. B.: Gibt’s im Himmel auch Spaghetti? Wo 1mal | 8 Ustd. | entgeltfrei ist meine Oma jetzt? Wenn Kinder eine wichtige VHS, Leibnizstraße 23 Bezugsperson verlieren oder einen anderen Verlust

14 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Pädagogik | Pilgern

Pädagogik das Schreiben, nicht oder nur mangelhaft beherr- schen. Die Lerntherapeuten des Lese- und Recht- „Wenn ich groß bin, kann ich schreiben“ schreibschwäche-Instituts möchten innerhalb der Kinder auf dem Weg zum Schriftspracherwerb Bildungsveranstaltung auf die Ursachen einer (spät In der Vorstellung der Kinder, und auch in der vieler auftretenden) LRS eingehen, die Probleme der Eltern, ist die Schule der Ort, an dem sie u. a. endlich betroffenen Kinder in den einzelnen Fächern und Schreiben und Lesen lernen können. Das Beherr- im sozialen Umfeld vorstellen und erläutern sowie schen beider Kulturtechniken ist für die Heranwach- Eltern und Lehrer im Umgang mit den Schwierig- senden ein wichtiges Mittel, um selbstständig und keiten der Kinder beraten. Die Veranstaltung ist als unabhängig zu agieren. Weiterbildung freier Träger anerkannt (WT-Nr. bean- Die Lerntherapeut*innen des LRS-Instituts Magde- tragt). burg wollen einen Überblick über die Grundlagen Leitung: Angela Rohr des Schriftspracherwerbs geben und Möglichkeiten ☛ G1311 der Förderung im Bereich der Kindertagesstätten Di., 10.11.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr und der Grundschule vorstellen. Da Einschränkun- 1mal | 2 Ustd. | 6,00 EUR gen der Schreib- und Lesefähigkeiten sich aber VHS, Leibnizstraße 23 auch in den oberen Klassenstufen zeigen und oft- mals auch auf Defizite in den Vorläuferfähigkeiten Pilgern auf dem Jakobsweg verweisen, sind Lehrkräfte der weiterführenden ein praktischer Leitfaden Schulen ebenso eingeladen. Die Veranstaltung ist als Weiterbildung freier Träger anerkannt. Ist der Entschluss zu pilgern erst einmal gefasst, Leitung: Angela Rohr stellt sich nicht nur die Frage nach dem organisa- torischen Ablauf, sondern auch, welche Ausrüs- ☛ G1310 tung benötigt und geeignet ist. Welcher Rucksack? Di., 15.09.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr Wie groß? Bergstiefel oder Turnschuhe? Wel- 1mal | 2 Ustd. | 6,00 EUR cher Jakobsweg passt zu mir? Referentin Sarah VHS, Leibnizstraße 23 Mechenich beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit den Wegen und der Optimierung von Ausrüstung Das hast du doch alles schon gehabt! und pilgert seit 2017 jährlich in Spanien. Ein Abend Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten ab der 5. Klasse für Interessierte, für Fragen, mit Information und Kinder erlernen das Lesen und Schreiben in der Tipps aus erster Hand und Ausrüstungsgegen- Grundschule. In den weiterführenden Klassen wird stände zum Anfassen und An-/Ausprobieren. der sichere Umgang mit der Schrift weitgehend ☛ G1400-8 erwartet. Einige Kinder können aber die neuen Lern- Mo., 14.09.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr gegenstände nicht ausreichend erfassen, da sie 1mal | 3 Ustd. | 10,00 EUR die wichtigsten Voraussetzungen, das Lesen und VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 5354770 | www.vhs.magdeburg.de 15 Trauern | Tod

Trauer hat viele Gesichter – Trauerworkshop Die Kursleiterinnen, Antje Schmidt und Gundula Trauer ist ein schwieriges Thema, vor allem wenn Heyn, sind als Koordinatorinnen im Ambulanten Freunde, Familie oder Bekannte betroffen sind und Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Malte- wir Angst haben, uns ihnen gegenüber falsch zu ver- ser Hilfsdienstes e. V. tätig. halten. Wie geht man damit am besten um? Dieser ☛ G1371 Workshop kann ein erster Schritt im Umgang mit Di., 10.09.2020, 17.00 bis 21.00 Uhr Trauer sein. Die Teilnehmenden erwartet ein leben- 1mal | 5 Ustd. | entgeltfrei diger Workshop voller Erfahrungen und mit wichti- VHS, Leibnizstraße 23 gen Übungen. Denn es geht nicht nur ums Trauern, sondern letztendlich auch ums Leben. Die Kursleite- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rin, Dana Sens, ist Palliativ Care Fachkraft und Trau- Vor dem 18. Geburtstag werden die meisten von erbegleiterin und arbeitet im Hospiz- und Palliativ- uns in rechtlichen Dingen von ihren Eltern vertreten. beratungszentrum des Malteser Hilfsdienstes. Mit dem 18. Geburtstag endet diese Vertretung und ☛ G1370 wir sind in rechtlichen Dingen für uns selbst verant- Di., 02.11.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr wortlich. Was ist aber, wenn wir unsere Dinge auf 1mal | 3 Ustd. | entgeltfrei einmal nicht mehr selbst regeln können? In solchen VHS, Leibnizstraße 23 Situationen, die jeden jederzeit treffen können, gibt es keine „automatische“ Vertretung für uns. Dann Letzte-Hilfe-Kurs kann eine Vorsorgevollmacht erteilt werden, mit Am Ende wissen, wie es geht der eine Person unseres Vertrauens dann für uns Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und in rechtlichen Dingen handeln kann. Vor Erteilung Orientierungen, was wir für Menschen am Lebens- einer solchen Vorsorgevollmacht ist es ratsam, sich ende tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissen- darüber eingehend zu informieren, um dann wohl- schaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit. Wir bedacht die Entscheidung über eine Bevollmächti- möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. gung zu treffen. Rechtsanwältin Claudia Fund infor- Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des miert Sie an diesem Abend über alles Wichtige rund Lebens am meisten brauchen. Im Kurs sprechen um dieses Thema. wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Rechts- Lebens. Es geht um mögliche Beschwerden, die Teil beratung möglich ist. des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei ☛ G1500 der Linderung helfen können. Der Letzte-Hilfe-Kurs Mi., 28.10.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die 1mal | 3 Ustd. | 8,50 EUR Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativver- VHS, Leibnizstraße 23 sorgung informieren möchten.

16 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Verbraucherfragen

Der Tod gehört zum Leben Leitung: Stefanie Mahrenholz Möglichkeiten der Bestattung ☛ G1520 Niemand macht sich gern Gedanken über den Mi., 30.09.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Tod und die eigene Bestattung. Trotzdem sollte 1mal | 2 Ustd. | 6,00 EUR man sich schon zu Lebzeiten mit diesem Thema VHS, Leibnizstraße 23 beschäftigen, um die Belastung für die Angehörigen zu verringern und ihnen schwierige Entscheidungen Nullzins – was bedeutet das? abzunehmen. In einem Vortrag mit anschließen- Spar- und Anlagemöglichkeiten im Zinstief dem Rundgang über den Westfriedhof erhalten Sie einen Überblick über die in Magdeburg möglichen Wir gehen arbeiten und verdienen Geld, aber was Bestattungs- bzw. Grabstättenarten auf kommuna- dann? Wir sparen von der Rente für Kinder oder len Friedhöfen. Enkel, aber vermehrt sich das auch? Mit Sicherheit Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem haben Sie mitbekommen, dass es bei Banken oder Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe der Landes- Versicherungen kaum noch Zinsen gibt. Dies hat hauptstadt durchgeführt. gravierende Auswirkungen auf unsere Vermögens- Leitung: Kerstin Hartmann bildung, unseren Lebensstandard und somit auch auf die notwendige Altersvorsorge. ☛ G1503 An diesem Abend klären wir u. a. folgende Fragen: Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Wie sollen steigende Kosten in der Zukunft bezahlt 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei werden, wenn die Geldvermehrung nicht funktio- Treffpunkt: Westfriedhof Haupteingang/Gr. Dies- niert? Wie viel Zinsen brauche ich um mein Geld dorfer Str. auch wirklich zu vermehren? 1%, 2% oder 3%? Wie viel Kapital benötige ich um die Rentenlücke zu Verbraucherfragen schließen? Welche alternativen Sparprodukte gibt es in der heutigen Zeit? Ist meine Rente sicher? Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Beratung Wir klären u.a. folgende Fragen: Wie berechne ich möglich ist. meine Rente und wie hoch ist die Rentenlücke? Leitung: Stefanie Mahrenholz Wie lese ich den Rentenbescheid richtig? Was be- ☛ G1521 komme ich letztlich ausgezahlt? Welche Heraus- Mi., 02.12.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr forderungen kommen zusätzlich auf mich zu? 1mal | 2 Ustd. | 6,00 EUR Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Beratung VHS, Leibnizstraße 23 möglich ist.

Tel.: 0391 5354770 | www.vhs.magdeburg.de 17 Verbraucherfragen | Immobilien

Strom selbst erzeugen Leitung: Josefine Ullmann Steigende Strompreise lassen Eigentümer von ☛ G1511-8 Immobilien immer häufiger über Möglichkeiten der Mi., 07.10.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr Eigenstromerzeugung nachdenken. Am Markt wer- 1mal | 7,00 EUR den hierfür verschiedene Systeme angeboten. So VHS, Leibnizstraße 23 kann mit Mini-Blockheizkraftwerken parallel Strom für den Eigenbedarf und Wärme für die Heizung Der Immobilienverkauf bereitgestellt werden. Zur reinen Stromerzeugung Fallstricke clever vermeiden können neben Photovoltaikanlagen sogenannte „Guerilla-Module“ eingesetzt werden, die gerade für In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Mieter*innen interessant sind. Vor der Entscheidung die einzelnen Schritte eines Immobilienverkaufs für eines dieser Systeme sollten allerdings immer kennen. Es werden die notwendigen Kenntnisse die technischen und rechtlichen Voraussetzungen vermittelt, um die Verkaufsunterlagen eigenständig geprüft sowie die Wirtschaftlichkeit kritisch betrach- zusammenzustellen. tet werden. Themen: Im Vortrag erläutert der Energieberater der Verbrau- – Kaufpreisfindung cherzentrale, Hans-Joachim Döll, die wichtigsten – Verkaufsvorbereitungen und Vermarktungswege Rahmenbedingungen und Einsatzgebiete. – Interessentenqualifizierung und Besichtigungen Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Energie- – Kaufpreisverhandlung und notarielle Beurkundung beratung möglich ist. Leitung: Josefine Ullmann ☛ G1510 ☛ G1512-8 Mi., 14.10.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Fr., 06.11.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei 1mal | 7,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Das kleine Immobilien-Einmaleins Rente aus Stein – Was ist eine Immobilienleibrente? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich mit In dieser Veranstaltung wird die Immobilienleibrente dem Gedanken tragen, eine Immobilie zu erwerben als Möglichkeit der Altersvorsorge erläutert. Dabei und sich zunächst mit den notwendigen Grundbe- werden folgende Fragen erörtert: griffen vertraut machen wollen. Die wesentlichen – Was ist eine Immobilienleibrente? Begriffe rund um das Thema Immobilie werden – Welche Vor- und Nachteile gibt es? in dieser Veranstaltung erklärt und eingeordnet. – Für wen eignet sich eine Leibrente? Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie ein Leitung: Josefine Ullmann Immobilienkauf abläuft. Die Veranstaltung kann als ☛ G1513-8 Einführung für die folgenden Vorträge genutzt wer- Mi., 25.11.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr den, die sich spezifischeren Fragen zum Thema 1mal | 7,00 EUR Immobilien widmen. VHS, Leibnizstraße 23

18 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Umwelt | Gehirn-Jogging

Immobilienfinanzierung einfach erklärt Gehirn-Jogging In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden die Grundbegriffe der Immobilienfinanzierung kennen: Geistig fit mit MAT >R< – Grundbegriffe und Basiswissen (Zins, Tilgung, Mentales Aktivierungstraining Laufzeit, Beleihungswert, Zinsbindung) Wollen Sie geistig fit bleiben? Möchten Sie Ihre – Einsatz von Eigenkapital Gedächtnisleistung noch verbessern? Dann ist – Immobilienkauf ohne Eigenkapital dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Es werden – Budgetplanung Strategien und Methoden zum effektiveren Behalten – Welche Konditionen kann ich mit der Bank ver- und Lernen vorgestellt und praktisch angewendet. handeln? Das Mentale Aktivierungstraining (MAT) arbeitet auf Leitung: Christian Köpper der Basis wissenschaftlicher Methoden und ist ein ☛ H1514-8 anerkannter Trainingsweg für Jung und Alt. Jeder Fr., 15.01.2021, 19.00 bis 20.30 Uhr Teilnehmer kann sich und seine Erfahrungen unter- 1mal | 7,00 EUR | VHS, Leibnizstr. 23 stützend einbringen. In lockerer Atmosphäre ist es unser Ziel, unsere Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu steigern. Zum Auftakt der Insektenfreundlicher Garten Kursstunden stimmen wir gemeinsam bekannte Eine Einführung in das naturnahe Gärtnern Lieder an, um die rechte (die „emotionale“) Hirn- Mit der öffentlichen Diskussion um den dramati- hälfte zu stimulieren. schen Rückgang der Insekten sind diese in den Wer zu uns kommt, trainiert die geistige Leistungs- Fokus vieler Diskussionen geraten. Aus der Sicht des fähigkeit im Team mit viel Spaß und Freude. Gartens wird an diesem Abend auf die Möglichkei- Leitung: Eva Wagner ten eingegangen, gegen den Rückgang der Insekten einen eigenen Beitrag zu leisten. Dabei wird der Blick ☛ G1590 auf den Garten als komplexes System gerichtet. Di., 01.09.2020, 9.45 bis 11.15 Uhr Henry Winkelmann vom NABU Barleben zeigt an- 13mal dienstags | 26 Ustd. | 56,00 EUR hand von Beispielen aus dem eigenen Garten, was VHS, Leibnizstraße 23 man auch mit moderatem Aufwand erreichen kann. ☛ G1591 ☛ G1550 Mi., 02.09.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr Mi., 16.09.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr 13mal mittwochs | 26 Ustd. | 56,00 EUR 1mal | 2 Ustd. | entgeltfrei VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 5354770 | www.vhs.magdeburg.de 19 Kommunikation

... auch mal NEIN sagen Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein Vielleicht vermeiden Sie es, Ihre Haltung in Worte zu Wenn das höfliche Sprechen keinen Erfolg mehr fassen, um nicht „anzuecken“. Obwohl Sie glauben, bringt, sollten wir unsere Spontaneität nutzen. Es so „besser durchzukommen“, werden Sie durch gibt solche Momente: Wichtige Worte fallen uns diese Art der Kommunikation in Wirklichkeit ge- deshalb erst ein paar Stunden später ein, weil wir schwächt, weil Sie Ihre Stärken nicht zeigen. Denn es gewohnt sind, strategisch und höflich zu sein. das JA und das NEIN sind zwei Seiten ein und der- Es gelingt es uns nicht, Grenzen zu setzen. selben Medaille. Nur wer positiv denkt, kann auch Zum sachorientierten Sprechen gesellen sich in Grenzen setzen. Wer NEIN sagt, kann auch bejahen. diesem Kurs daher Frechheit, Witz und die passende Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, her- Körpersprache. Diese ermöglichen es, sich zu zei- auszufinden, wie viel Mut tatsächlich in ihnen steckt. gen und etwas ohne Befangenheit abzulehnen. Die Der Kurs enthält praktische Übungen für Gestik Anwendung aktueller Techniken macht das Seminar und Stimme, die Entwicklung neuer Sprachmuster auch zu einem nützlichen Instrument für den beruf- anhand von Arbeitspapieren und Hinweise auf die lichen Alltag. Es enthält Übungen zur Stärkung der Gestaltung des Umfelds eines Gesprächs. Persönlichkeit, den Umgang mit „Killerphrasen“ und Inhalte: Elemente aus dem „Embodiment“. – Gedanken direkt aussprechen Inhalte: – sabotierende Begriffe umwandeln – der unterbrechende Kommunikationskanal – persönliche Stärken benennen – Kontakt herstellen oder abwehren/Vermeidung – mit Abneigungen umgehen des „Dramadreiecks“ – beschreibende Satzmuster entwickeln (sokratisch) – Ich-Position/ konfrontierende Fragen/„Maschen“/ – das NEIN in einer Simulation üben Klarheit statt „Harmonie“ Für Unterrichtsmaterial entstehen zusätzliche – Antworten gegen Killerphrasen Kosten von 5,00 Euro, die direkt mit dem Dozen- – Darstellung und Einordnung der vier Kommunika- ten abgerechnet werden. Der Dozent ist Trainer tionskanäle für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, – Wortwahlbetrachtung und Erfahrungsaustausch Stressvermeidung Ich bin o.k.+, du bist o.k.+ Der Dozent ist Trainer für Prozesskommunikation®: Leitung: Christoph Teschner Ich bin o.k. +, du bist o.k. + ☛ G1360 Für Unterrichtsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 5,00 Euro, die direkt mit dem Dozenten Sa., 12.12.2020, 10.30 bis 17.30 Uhr abgerechnet werden. 1mal | 8 Ustd. | 52,00 EUR Leitung: Christoph Teschner VHS, Leibnizstraße 23 ☛ H1361 Sa., 16.01.2021, 10.30 bis 17.30 Uhr 1mal | 8 Ustd. | 52,00 EUR Bitte beachten Sie auch die Kurse zur Kommu- VHS, Leibnizstraße 23 nikation auf Seite 35.

20 Mensch und Gesellschaft | Programmbereichsleiter Ralf Liebe Grundbildung

Kathlen Kahl Programmbereichsleiterin Alphabetisierung und Grundbildung Telefon: 0391 53547721 Mail: [email protected] Internet: www.vhs.magdeburg.de

Lernwerkstatt Lernwerkstatt mini+ Lernwerkstatt mobil Berufsorientierte Grundbildung Kreativwerkstatt GrundbildungLernwerkstatt| Lernwerkstatt

Offene Lernangebote ab 16 Jahre Kathlen Kahl In einer angenehmen Lernumgebung können Erwachsene zum Programm- bereichsleiterin Beispiel das Lesen, Schreiben und Rechnen üben. Telefon: Es stehen vielfältige Angebote und Selbstlernmaterialien für Sie 0391 53547721 E-Mail: bereit. Kathlen.Kahl@ vhs.magdeburg.de So haben Sie die Möglichkeit, das zu lernen, was Sie interessiert. Auch digitale Medien stehen für Sie zur Verfügung. Erfahrene Lernbegleiter geben Anregungen und unterstützen Sie. In der Lernwerkstatt treffen Sie auf viele Gleichgesinnte und lernen neue Leute kennen. Gemeinsam macht das Lernen wieder richtig Spaß. Wir hoffen, es gefällt Ihnen.

Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Lernwerkstatt!

Unsere Öffnungszeiten: Offene Lernangebote montags 11.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr Computer-Lernwerkstatt donnerstags 15.00 bis 17.00 Uhr

Alle Angebote der Lernwerkstatt und der Berufsorientierten Grundbildung werden durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

22 Grundbildung | Programmbereichsleiterin Kathlen Kahl Lernwerkstatt

Motto-Mittwoch der Lernwerkstatt

Einmal im Monat lädt die Lernwerkstatt zu unserem Motto-Mittwoch herzlich ein. Dieser Nach- mittag wird immer einem besonderen Thema gewidmet. Wir entdecken Neues in der Stadt, erforschen Spannendes und probieren vieles auch praktisch aus. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Termine und Themen 23.09.2020 – Den Bogen nicht überspannen 14.10.2020 – Der Ofen brennt 18.11.2020 – Wir werden schöpferisch 09.12.2020 – Weihnachten weltweit 27.01.2021 – Schreib mal wieder Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Spielend Neues lernen! Wir laden alle Spaß am Lesen für Groß und Klein Freunde des 8. September 2020 Kartenspiels zum Romméturnier ein. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Lesespiele 09.09.2020 ab 15.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 02.12.2020 ab 15.00 Uhr Ein Stück ich, ein Stück du. – wir lesen gemeinsam Anmeldung: in der Lernwerkstatt oder unter [email protected] Geschichten

Tel.: 0391 53547721 | www.vhs.magdeburg.de 23 GrundbildungKreativwerkstatt| Lernwerkstatt

Kreativität und Begegnung bereichern das Dabei sein macht Spaß! Leben. Abseits vom hektischen Alltag sich auf eine Sache konzentrieren, mit Muße arbeiten, Sich gemeinsam ehrenamtlich für eine sinn- etwas Schönes gestalten, sich am Ergebnis volle Sache einzusetzen, macht Spaß und erfreuen, das stärkt das Selbstbewusstsein bringt persönliche Zufriedenheit. und die Persönlichkeit. Wir suchen einen Mitarbeiter (m//d) für zwei Wir bieten Menschen mit Grundbildungs- Wochenstunden in unserer Lernwerkstatt mit bedarf in unserer Kreativwerkstatt die Mög- dem Schwerpunkt digitales Lernen. lichkeit, praktische Fähigkeiten und Fertig- keiten auszuprobieren und zu entwickeln. Wenn Sie Geduld, Einfühlungsvermögen und Kompetente Mitarbeiter begleiten und unter- Freude an der Arbeit mit erwachsenen Ler- stützen Sie dabei. nern haben, dann freuen wir uns auf Sie.

Unsere monatlichen Themen finden Sie auf Kathlen Kahl und das Team der Lernwerkstatt dem Aushang neben der Kreativwerkstatt oder erfahren Sie bei Frau Kahl. Für einige Informationen: [email protected] Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Kreativwerkstatt ist dienstags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

12.00 Uhr – Mit Nadel und Faden 14.00 Uhr – Mit Nadel und Faden 16.00 Uhr – Kreativ durchs Jahr

24 Grundbildung | Programmbereichsleiterin Kathlen Kahl Lernwerkstatt mobil

Für Sie vor Ort: Lernwerkstatt mobil

Unsere Lernwerkstatt mobil finden Sie hier:

Stadtteiltreff OASE Pablo-Neruda-Straße 11, 39126 Magdeburg donnerstags, 15.00 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Termine der Lernwerkstatt mobil finden Sie unter www.vhs.magdeburg.de.

Tel.: 0391 53547721 | www.vhs.magdeburg.de 25 LerGrundbildungnwerkstatt|mini+Lernwerkstatt

Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein wichtiges Erlebnis für jedes Kind. Die Lernwerkstatt mini+ bietet für diese spannende Zeit Unterstützung für Eltern und Groß- eltern an. Spielerisch nähern wir uns Buchstaben, Zahlen und Wörtern. Auch Bücher kommen bei uns nicht zu kurz. Gemeinsam mit den Großen erforschen die Minis das Geheimnis der Wörter, lernen die Zahlenmaus und den Zählpinguin kennen. Das Angebot ist kostenfrei für Vorschulkinder mit ihren Begleitern nutzbar. Wir treffen uns jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Volkshochschule.

Adventsbasar in der Lernwerkstatt

Aktion Weihnachtspost Wer selbstgemachte Leckereien oder kleine Geschenke sucht, sollte sich Wir schreiben gemeinsam unseren Adventsbasar am 25. November an den Weihnachtsmann von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr unbedingt Alle Kinder, in Begleitung von Eltern vormerken. oder Großeltern, sind herzlich zu unserer Aktion Weihnachtspost eingeladen. Vom 1. Dezember bis zum 15. Dezember können Wunschzettel gemalt, geschrie- ben und gebastelt werden. Es gelten die Öffnungszeiten der Lern- werkstatt mini+.

26 Grundbildung | Programmbereichsleiterin Kathlen Kahl Grundbildung

Berufsorientierte Grundbildung

Sie möchten den schriftsprachlichen An- forderungen am Arbeitsplatz besser ge- recht werden? Sie suchen einen Einstieg in Weiterbildung oder möchten ihre Eingliede- rungschancen auf dem regionalen Arbeits- markt verbessern? In diesem Kurs werden arbeitsplatzbezogene Grundqualifikationen im Lesen, Schreiben, Rechnen und in berufs- orientierter Mediennutzung vermittelt. Dazu nutzen wir verschiedene Lernplattformen, wie das VHS-Lernportal, Beluga und andere. Die kleine Lerngruppe ermöglicht individuelle Förderung und begleitende Lernberatung.

Leitung: Antje Kreßin ☛ G7402 Mo., 19.10.2020, 8.30 bis 13.00 Uhr 100mal | 500 Ustd. | entgeltfrei VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547721 | www.vhs.magdeburg.de 27 Dozentenfortbildung

Was ist Grundbildung?

Grundbildung bezeichnet Basiskompetenzen, die in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar sind: – ausreichend lesen und schreiben können, – Grundrechenarten beherrschen, – einen Computer bedienen. Die allgemeine Grundbildung umfasst wesentlich weitere Bereiche wie den Umgang mit Geld, die gesundheitsbewusste Ernährung oder die Entwicklung von Sozialkompetenzen. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere kostenfreien Schulungen.

Finanzielle Grundbildung Leitung: Kathlen Kahl ☛ G7410 Sa., 12.09.2020, 9.30 bis 13.00 Uhr 1mal | 4 Ustd. entgeltfrei | VHS, Leibnizstraße 23

Grundbildung – Alltag und Gesundheit Leitung: Kathlen Kahl ☛ G7411 Sa., 21.11.2020, 9.30 bis 13.00 Uhr 1mal | 4 Ustd. entgeltfrei | VHS, Leibnizstraße 23

Digitale Grundbildung Leitung: Kathlen Kahl ☛ G7412 Sa., 10.10.2020, 9.30 bis 14.00 Uhr 1mal | 5 Ustd. entgeltfrei | VHS, Leibnizstraße 23

28 Grundbildung | Programmbereichsleiterin Kathlen Kahl Dozentenfortbildung

„Häppchenweise Deutsch“ praktischen Einsatz der Arbeitsmaterialien Deutsch lernen mit den Themen Ernährung und erhalten Impulse für neue Lernformen. und Bewegung Hinzu kommt die Möglichkeit, sich mit ande- Unterstützen Sie Zugewanderte beim Erler- ren auszutauschen. Teilnehmende der Fort- nen der deutschen Sprache? Dann besuchen bildung erhalten das Material kostenfrei. Sie eine kostenfreie Fortbildung zum Material Leitung: Georg List „Häppchenweise Deutsch“ Deutsch lernen ☛ G7413 mit den Themen Ernährung und Bewegung. Sa., 21.11.2020, 10.00 bis 14.00 Uhr Das Material ist für die Vermittlung von 1mal | 5 Ustd. | entgeltfrei Deutsch als Zweitsprache konzipiert. Es VHS, Leibnizstraße 23 bietet Ihnen fertig ausgearbeitete und dif- ferenzierbare Unterlagen und Anregungen, Buchstäblich fit um das Erlernen der deutschen Sprache im Besser lesen und schreiben mit den Themen Unterricht oder in weiteren Angeboten (z. B. Ernährung und Bewegung Sprachlerncafés, Elternkursen, Sprachtan- Das Kursleitermaterial „Buchstäblich fit“ bie- dems) zu unterstützen. „Häppchenweise tet deutschsprachigen Erwachsenen Lese- Deutsch“ vereint didaktische Ansätze aus und Schreibanlässe, die zusätzlich ihre All- dem Bereich der Ernährungsbildung und Be- tagskompetenzen verbessern. Die Dozenten wegungsförderung mit Ansätzen aus dem lernen das vollständig ausgearbeitete und Bereich des Zweitspracherwerbs. Über die differenzierbare Material kennen, erproben alltagsnahen Themen Essen, Trinken und Be- den praktischen Einsatz und erhalten Impulse wegen werden Lernenden alltagsnahe Lese-, für neue Lernformen. Das Material bietet Schreib- und Gesprächsanlässe geboten. Anregungen für ausgewählte Lernfelder wie Diese basieren auf lebensweltorientierten Einkauf, Bewegung im Beruf, Lebensmittel- Zugangswegen und Methoden, die praxiser- zubereitung und Sport. Es ist differenzierbar probt sind. Die Übungen sind abwechslungs- und kann flexibel eingesetzt werden. Teilneh- reich und einfach umzusetzen. Sie reichen mende der Dozentenfortbildung erhalten das von Sprachniveau A1 über A2 bis B1. Dabei Material kostenfrei. wird vorausgesetzt, dass die Lernenden be- Leitung: Georg List reits in lateinischer Schrift alphabetisiert sind. ☛ G7414 Alle, die Zugewanderten die deutsche Spra- Sa., 10.10.2020, 10.00 bis 16.30 Uhr che vermitteln, sind eingeladen! 1mal | 8 Ustd. | entgeltfrei Sie lernen in unserer Fortbildung das praxis- VHS, Leibnizstraße 23 taugliche Material kennen, erproben den

Tel.: 0391 53547721 | www.vhs.magdeburg.de 29 erall r haben üb Wi hnungen schöne Wo Jetzt einziehen!

Tel.: 0391 610-4444 www.wobau-magdeburg.de 30 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Beruf und Karriere

Katja Klaußner Programmbereichsleiterin Telefon: 0391 53547717 Mail: [email protected] Internet: www.vhs.magdeburg.de

Tastschreiben Kommunikation Rechnungswesen Webinare Xpert Business Lern- und Arbeitstechniken digitale Kompetenzen Bildungsprämie soziale Kompetenzen Ausbildung der Ausbilder Bildung elementar Computerkurse

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 31 Bildungsprämie | Gedächtnistricks

Beruf und Karriere Haben Sie vor, sich beruflich zu verändern? Möchten Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Oder wollen Sie sich einfach nur für Ihre momentane Tätigkeit qualifizieren? Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet eine breite Palette an Kursen in der beruflichen Weiterbildung an, wie • Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken • Kurse zur Kompetenzentwicklung • Computerkurse • Kurse zur kaufmännischen Weiterbildung • Kurse zur Büropraxis. Außerdem bieten wir verschiedene bundesweite Zertifikatsabschlüsse an. Die Bildungsprämie Lern- und Arbeitstechniken Die Städtische Volkshochschule Vergessen könnt ihr vergessen: Magdeburg ist seit 2011 Gedächtnistricks vom Weltmeister für Jugendliche Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Die Voraus- ab 11 Jahre setzungen für den Erhalt eines Prämiengutscheins Wie merke ich mir Fach- oder Allgemeinwissen, finden Sie unter www.bildungspraemie.info. Nummern, Zahlen und Daten, Fremdwörter und Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei der Vokabeln? Der Gedächtnisweltmeister Johannes Programmbereichsleiterin Katja Klaußner (telefonisch Mallow zeigt euch, was euer Gehirn alles kann. unter 0391 53547717 oder 0391 5354770 bzw. per Seine Gedächtnistricks kann jeder erlernen und E-Mail [email protected]) damit erfolgreich in der Schule sein. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesminis- Leitung: Johannes Mallow teriums für Bildung und Forschung und aus dem Euro- päischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. ☛ G5110-8 Fr., 27.11.2020, 15.30 bis 18.45 Uhr Bildung auf Bestellung 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR Sie sind auf der Suche nach einer ganz indi- VHS, Leibnizstraße 23 viduell zusammengestellten Weiterbildungs- oder Vortragsveranstaltung für Ihr Unternehmen? Wir bieten Ihnen Weiterbildung in: Katja Klaußner · Sprachen Programm- · Kaufmännischer Praxis bereichsleiterin · Tastschreiben Telefon: · PC-Anwendungen: Betriebssystem Windows, 0391 53547717 Office-Produkte, Internet E-Mail: Katja.Klaussner@ · Kompetenzentwicklung vhs.magdeburg.de · Gesundheit am Arbeitsplatz. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

32 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner AdA-Kurs | Lern- und Arbeitstechniken

Das Schachbrett auf dem Eifelturm Ausbildung der Ausbilder Gedächtnistricks vom Weltmeister Lassen Sie sich von Johannes Mallow, einem der welt- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung besten Gedächtnissportler, auf fantasievolle Art und Online-Kurs mit Präsenzterminen Weise in die Geheimnisse der Gedächtniskunst einwei- In diesem Kurs werden Sie intensiv auf die Prüfung hen. Mit Hilfe einfacher, schnell erlernbarer Techniken gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) der ist es möglich, das Gedächtnis effektiver zu nutzen und IHK vorbereitet. Die berufs- und arbeitspädagogi- somit die eigene Gedächtnisleistung zu vervielfachen. sche Eignung umfasst die Kompetenz zum selbst- Anwendbar sind die Techniken sowohl im Alltag für das ständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren Merken von Kontonummern, Telefonnummern, Listen, der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: Namen oder Geburtstagen als auch für Schule, Studium 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbil- und Beruf, so z. B. bei freien Reden und Vorträgen. dung planen Die in diesem Kompaktseminar vermittelten Fähig- 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung keiten erfordern keinerlei Voraussetzungen. Sie wer- von Auszubildenden mitwirken den überrascht sein, was mit der richtigen Betriebs- 3. Ausbildung durchführen und anleitung für Ihr Gedächtnis möglich ist. 4. Ausbildung abschließen Leitung: Johannes Mallow Der Kurs wird als Online-Kurs mit Präsenzterminen ☛ G5111-8 durchgeführt. Er startet mit einem Termin in der VHS. Do., 26.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Sie lernen Ihren Dozenten, die Gruppe, die Kursorga- 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR nisation sowie die Lernumgebung kennen und erhal- VHS, Leibnizstraße 23 ten eine Einführung sowie Informationen zur Prüfung. Danach geht es in Ihrem eigenen Tempo und zu den für Sie passenden Zeiten online weiter. Ein zweiter Einführung in das Projektmanagement Präsenztermin in der VHS dient der Sicherung Ihrer In diesem Einführungskurs lernen Sie die Grundla- bis dahin erworbenen Kenntnisse und der Erarbei- gen des Projektmanagements kennen. Sie erhalten tung des Unterweisungskonzepts. Nach einer zweiten einen Einblick in Methoden und Instrumente und Online-Phase treffen Sie sich zum letzten Termin in der lernen, ein Projekt zu planen sowie die Bedingun- VHS zum Trainieren der Unterweisung. gen zu dessen Durchführung zu schaffen. Die Prüfung wird durch die IHK Magdeburg abge- Themen: Projektauftrag – Projektfestlegung – Rah- nommen, die Anmeldung dafür erfolgt am ersten menbedingungen – Leistungsplanung (Ergebnis- Kurstag. Die Prüfungsgebühren sind separat an die planung und Projektstrukturplan) – Terminplanung IHK Magdeburg zu entrichten. – Ressourcen- und Kostenplanung Leitung: Jens-P. Schwarzfeld Leitung: Jens-P. Schwarzfeld ☛ G5110-6 ☛ G5115-6 Präsenztermine in der VHS: Fr., 20.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Fr., 16.10., 30.10., 27.11.2020, 17.15 bis 20.30 Uhr Sa., 21.11.2020, 9.30 bis 16.30 Uhr 50 Ustd. | 420,50 EUR 2mal | 12 Ustd. | 104,08 EUR VHS, Leibnizstraße 23 und online VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 33 Bildung elementar

Bildung elementar: 60-Stunden-Programm für pädagogische Fachkräfte Qualifizierung gemäß § 21 Abs. 3 Nr. 2 und 4 KiFöG Online-Kurs mit Präsenzterminen Das seit dem 1. August 2013 geltende neue Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tagesein- richtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG) regelt u. a. die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Geeignete pädagogische Fachkräfte sind laut § 21 KiFöG: – Personen mit Hochschulabschlüssen der Niveaustufen 6 und höher des Deutschen Qualifikationsrahmens auf den Gebieten der Pädagogik (Früh- oder Kindheitspädagogik, soziale Arbeit u. ä.), insbesondere wenn sie vor Aufnahme ihrer Tätigkeit mindestens ein Jahr im Bereich der Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern in einer Tageseinrichtung tätig waren – Personen mit einem pädagogischen Fachschulabschluss (z. B. Heilpädagogik, Heilerziehungspflege), die vor Aufnahme ihrer Tätigkeit mindestens ein Jahr im Bereich der Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern in einer Tageseinrichtung tätig waren. Für diese Fachkräfte wird eine fachspezifische Weiterbildung im Umfang von 60 Stunden, insbesondere zu den Anforderungen des Bildungsprogramms in Sachsen-Anhalt, gefordert.

Der Kurs umfasst 6 Module und ein Abschlusskolloquium: Modul 1: Bildungsauftrag (8 Ustd.) und zu den für Sie passenden Zeiten online auf Modul 2: Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse unserer Lernplattform vhs.cloud weiter. Ein zweiter (24 Ustd.) Präsenztermin in der VHS dient der Sicherung Ihrer Modul 3: Pädagogische Professionalität (8 Ustd.) bis dahin erworbenen Kenntnisse und der Präsen- Modul 4: Beobachtung und Dokumentation (8 Ustd.) tation von Ergebnissen. Nach einer zweiten Online- Phase treffen Sie sich zum letzten Termin in der VHS Modul 5: Eltern als Partner (6 Ustd.) zum Abschlusskolloqium. Modul 6: Gestaltung von Übergängen (6 Ustd.) Leitung: Dozententeam Abschlusskolloquium (4 Ustd.) ☛ G5100-8 Der Kurs wird als Online-Kurs mit Präsenztermi- Präsenztermine in der VHS: nen durchgeführt. Er startet mit einem Termin in 09.10., 06.11., 04.12.2020, 8.30 bis 15.30 Uhr der VHS. Sie lernen Ihre Kursleitenden, die Grup- 64 Ustd. | 404,00 EUR pe, die Kursorganisation und die Lernumgebung VHS, Leibnizstraße 23 und vhs.cloud kennen. Danach geht es in Ihrem eigenen Tempo

34 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Kommunikation

Kommunikation Konstruktives Konfliktmanagement in Beruf und Alltag Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache (LBG) Bildungsurlaub Anfängerkurs Überall, wo Menschen zusammen leben oder arbei- Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ohne ten, ist ein gewisses Potenzial für Konflikte gegeben. Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Jeder hat unterschiedliche Wünsche und Bedürfnis- Schwerhörigen verständigen möchten. Ziel des Kur- se und somit kann ein harmloses Missverständnis ses ist es, durch den Erwerb von alltäglichen Gebär- schnell zum Konflikt werden. In diesem Kurs lernen den, die Schulung der eigenen Mimik und Erlernen des Sie Kommunikations- und Verhandlungstechniken Fingeralphabetes Berührungsängste abzubauen und kennen, um Konflikte aufzulösen. Sie trainieren die Kontaktaufnahme mit Gehörlosen zu erleichtern. Grundqualifikationen in Konfliktvermittlung und Durch Dialoge und spielerische Vorgehensweise sollen können so Ihr eigenes Konfliktverhalten bewusster sich die Teilnehmenden aktiv am Unterricht beteiligen. und effektiver gestalten. Der Kurs wird von einem schwerhörigen Kursleiter Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen geleitet. als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Leitung: Ingo Spaleck Leitung: Nancy Franke ☛ G5210-8 ☛ G5221-8 Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Mo., 05.10.2020 bis Fr., 09.10.2020, 8.30 bis 16.00 Uhr 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 79,12 EUR 5mal | 40 Ustd. | 279,20 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache (LBG) Die Kunst des Smalltalks Aufbaukurs Smalltalk ist die Kunst, ungezwungen mit Fremden Im Kurs werden die bisher erworbenen Kenntnisse ins Gespräch zu kommen, die Initiative zu ergreifen, gefestigt und erweitert. Das Erlernen von neuen, im den richtigen Satz im richtigen Ton für den richtigen Alltag wichtigen Gebärden, die weitere Schulung Moment zu finden. Gekonnter Smalltalk schafft eine der eigenen Mimik und das Anwenden des Finger- angenehme ungezwungene Atmosphäre, um im alphabetes verbessern die Kommunikation mit Privat- und Berufsleben wichtige Kontakte zu Gehörlosen. Durch Dialoge und spielerische Vor- knüpfen und den Boden für fruchtbare Gespräche gehensweise sollen sich die Teilnehmenden aktiv vorzubereiten. am Unterricht beteiligen. Sie lernen an diesem Abend Strategien kennen, mit Der Kurs wird von einem schwerhörigen Kursleiter denen Sie interessante Gespräch führen, Netzwerke geleitet. entstehen lassen und Ideen präsentieren können. Leitung: Ingo Spaleck Leitung: Rainer Bölicke ☛ G5211-8 ☛ G5225-8 Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Mi., 04.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 79,12 EUR 1mal | 4 Ustd. | 30,27 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 35 Kommunikation

Workshops erfolgreich moderieren und kreativ Themen: Grundlagen für Aufteilung, Zeichnungen, gestalten Schrift – Anregungen und Erfahrungen zu anderen Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie professi- Präsentationsmedien – Sitzordnung und Raum- onell Workshops und andere Gruppenprozesse gestaltung – Auswahl von Aktivitäten entsprechend moderieren. Reflektieren Sie Ihre eigene innere Ein- des Teilnehmendenkreises stellung und eventuelle Ambivalenzen in Bezug auf Leitung: Andreas Schwesinger Ihre Rolle als Moderierender. Lernen Sie Mittel ken- ☛ G5232-8 nen, wie Sie Ihre Teilnehmenden motivieren, aktivie- Do., 12.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr ren und zielführend steuern können. 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR Inhalte: Vorbereitung und Auftragsklärung als er- VHS, Leibnizstraße 23 folgskritische Phasen – Moderationstechniken – in- teraktive Gruppenelemente – Stilmittel zur Visuali- sierung – Reflexion kritischer Situationen. Fit für die Zukunft Leitung: Nancy Franke Kommunikation – Ausstrahlung – Präsentation ☛ G5231-8 Kurse für junge Menschen ab 14 Jahren Sa., 10.10.2020, 9.30 bis 16.30 Uhr Wenn man von der Schule in die Ausbildung oder 1mal | 8 Ustd. | 59,04 EUR in das Studium wechselt, werden neben dem Fach- VHS, Leibnizstraße 23 wissen auch die sogenannten „Soft Skills“ benötigt. In diesen Kursen, die sich an Jugendliche ab 14 Jahren richten, lernt Ihr die Grundzüge der Kom- Spannend vortragen munikation und der Präsentation sowie Strategien Vorträge müssen nicht langweilig sein. Lernen Sie im Umgang mit Belastungen und Stress kennen. an diesem Abend, wie Sie Sprache nutzen und Brü- Die Kurse können unabhängig voneinander besucht cken bauen können, um Ihre Zuhörer zu fesseln. werden. Lernen Sie Ihre, Körpersprache überzeugend einzu- setzen und so Ihren Vortrag abzurunden. Kommunikation und Auftreten Leitung: Rainer Bölicke Authentisches und überzeugendes Auftreten ist ein ☛ G5233-8 Handwerk, das jeder im Berufsleben benötigt und Mi., 25.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr das man lernen kann. 1mal | 4 Ustd. | 30,27 EUR Schwerpunkte:Fragetechniken–Gesprächsführung– VHS, Leibnizstraße 23 Körper – Stimme Leitung: Andreas Schwesinger ☛ G5240-8 Kreative Flipchart-Gestaltung Mo., 09.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Bildschirmpräsentationen sind nicht immer das ge- 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR eignete Medium, um die Zuschauenden zu fesseln. VHS, Leibnizstraße 23 Eine gute Visualisierung am Flipchart schafft Auf- merksamkeit und bleibt im Gedächtnis. Lernen Sie Bitte beachten Sie auch die Kurse zur Kommuni- an diesem Abend, wie Sie souverän am Flipchart kation auf Seite 20. präsentieren.

36 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Kommunikation | Tastschreiben

Stark in meinem Alltag wie Texte schnell und mit allen zehn Fingern getippt Es scheint oft so, als hätte man zu wenig Zeit. An- werden können. dauernd ist etwas zu tun, und die eigenen Bedürfnisse Im Zentrum steht das „Lernen mit allen Sinnen“. stehen hinten an. Dazu kommt noch Druck durch Nach den Grundlagen des multisensorischen Noten, Erwartungen und Ratschläge der Eltern usw. Lernens werden über Farben, Bilder und Musik die Schwerpunkte: Was wirkt auf mich? – Wie viel Zeit Tastschreibtechniken vermittelt. nimmt es ein? – persönlicher Belastungs-und- Bei Interesse kann eine Prüfung abgelegt werden. Als Wertekompass – Resilienz – Erfolgsdruck – soziales Ergebnis wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Anmel- Umfeld – die eigenen Bedürfnisse dung ist bei der Programmbereichsleiterin möglich. Leitung: Andreas Schwesinger Das Begleitmaterial (im Kursentgelt enthalten) wird ☛ G5241-8 von der VHS Magdeburg bestellt und liegt bei Kurs- Mo., 16.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr beginn vor. 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR Mitzubringen sind Bleistifte und Buntstifte in den VHS, Leibnizstraße 23 Farben rot, grün, blau, gelb. Leitung: Barbara Rist Kompetenzen für den Beruf ☛ G56320 Ein Vortrag in der Schule, Verabredungen mit Freun- Mo., 17.08.2020 bis Fr., 21.08.2020, 9.30 bis 12.00 Uhr den, Bewerbungen um eine Lehrstelle oder einen 5mal | 15 Ustd. | 99,80 EUR Studienplatz – das alles und noch viel mehr muss VHS, Leibnizstraße 23 bewältigt werden. Und was wird im Berufsleben er- wartet? 10-Finger-Tastschreiben Schwerpunkte: Berufsalltag – Präsentationsvarian- Auf dem Weg zum Profi ten – Prozessanalysen, Problemlösungssysteme – Nur, wenn man ständig „dranbleibt“ und das Schrei- 7 Arten der Verschwendung – Feinde der Effizienz ben mit zehn Fingern praktiziert, erhöht sich auch vs Effektivität die Schreibgeschwindigkeit und verringert sich Leitung: Andreas Schwesinger die Fehlerzahl. Aufbauend auf Grundfertigkeiten ☛ G5242-8 im 10-Fingerschreiben, werden hier die Schreib- Mo., 23.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr fertigkeiten gefestigt und perfektioniert. Ergänzt 1mal | 4 Ustd. | 27,50 EUR wird das Training durch Übungen zum Aufbau von VHS, Leibnizstraße 23 Geschäftsbriefen und DIN-gerechtem Schreiben. Voraussetzung: Grundfertigkeiten im 10-Finger-Tast- 10-Finger-Tastschreiben schreiben und Grundkenntnisse im Umgang mit Word Leitung: Barbara Rist 10-Finger-Tastschreiben ☛ G56324-6 für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren Mo., 09.11., 16.11., 23.112020, 17.00 bis 18.30 Uhr Bei fünf Fingern an jeder Hand ist das fließende 3mal | 6 Ustd. | 53,98 EUR Schreiben auf einer Tastatur nicht ganz einfach und VHS, Leibnizstraße 23 braucht viel Übung. In diesem Kurs wird gelernt,

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 37 Tastschreiben

10-Finger-Tastschreiben in wenigen Stunden Zeiten online auf unserer Lernplattform vhs.cloud Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse weiter. Ein zweiter Präsenztermin dient der Beant- in der Gedächtnis- und Lernforschung wurde ein wortung von Fragen und der Sicherung Ihrer bis Konzept für das Zehn-Finger-System des Compu- dahin erworbenen Fähigkeiten. Nach einer zweiten terschreibens entwickelt. Sein Kernprinzip: Trai- Online-Phase treffen Sie sich ein letztes Mal in der ning des Langzeitgedächtnisses durch ganzheitli- VHS und haben die Möglichkeit, Ihre Schreibfertig- ches, assoziatives Lernen mit Bildern, Sprache und keit zu trainieren. Außerdem erhalten Sie Einblicke Musik. In nur wenigen Stunden ist es möglich, die in die Regeln des Tastschreibens nach DIN. Tastatur blind zu beherrschen. Bei Interesse kann eine Prüfung abgelegt werden. Und nach dem Kurs? Um die Schreibfertigkeit zu Als Ergebnis wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Anmel- erhalten und weiter – auch in der Geschwindigkeit – dung ist bei der Programmbereichsleiterin möglich. zu vertiefen, ist im Teilnehmermaterial eine Übungs- Leitung: Barbara Rist software für Ihren PC enthalten. ☛ G56322-8 Bei Interesse kann eine Prüfung abgelegt werden. Als Präsenztermine in der VHS: Ergebnis wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Anmel- Mi., 04.11., 18.11., 02.12.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr dung ist bei der Programmbereichsleiterin möglich. 15 Ustd. | 97,75 EUR Das Begleitmaterial (im Kursentgelt enthalten) wird VHS, Leibnizstraße 23 und vhs.cloud von der VHS Magdeburg bestellt und liegt bei Kurs- beginn vor. Leitung: Dorothea Leithardt ☛ G56321-8 Mo., 21.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Dozenten gesucht! 5mal montags | 10 Ustd. | 87,30 EUR Sie sind Fachmann/frau VHS, Leibnizstraße 23 auf einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? 10-Finger-Tastschreiben Sie sprechen eine Sprache perfekt und Online-Kurs mit Präsenzterminen haben Freude daran, diese zu vermitteln? Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das 10-Finger- Sie sind Trainer-(in) im Bereich Gymnastik, Tastschreiben online und damit zeitlich unabhän- Pilates, Fitness und haben Erfahrung gig erlernen und trotzdem durch unsere Dozentin in der Arbeit mit Erwachsenen? begleitet werden möchten. Der Kurs startet mit einem Termin in der VHS. Sie Rufen Sie uns an oder senden Sie lernen die Kursorganisation und die Lernumgebung uns Ihr Angebot mit Ihren kennen und erwerben die allerersten Grundkennt- Bewerbungsunter- nisse zum Tastschreiben. Danach geht es in Ihrem lagen zu. eigenen Lerntempo und zu den für Sie passenden

38 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Linux | Textverarbeitung | Tabellenkalkulation

Organisieren mit OneNote Linux zum Anfassen und Ausprobieren Linux Presentation Day OneNote 2016 Weg mit der Zettelwirtschaft Wir beteiligen uns gemeinsam mit Netz39 e. V. wieder am deutschlandweit stattfindenden Microsoft OneNote ist eine Anwendungssoftware im Microsoft Office-Paket, mit der elektronische Linux Presentation Day. Notizen gut geordnet und leicht wiedergefunden Linux ist eine freie und sichere Alternative zu werden können. Das ist das Ende der Zettelwirt- Microsoft Windows. Es ist ein Betriebssystem, schaft! Erfahren Sie anhand konkreter Praxis- das von Programmierern aus der ganzen Welt beispiele, wie man mit OneNote auch im Team ständig weiterentwickelt wird und auch auf Ihrem besser zusammenarbeiten kann. alten Computer funktioniert. Programme für In- Voraussetzung: grundlegende Betriebssystem- ternet, Büro (Textverarbeitung, Tabellenkalkula- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC tion und Präsentation) und Bildbearbeitung kom- Leitung: Jens-P. Schwarzfeld men als freie Software mit dem Linux-Paket auf ☛ G55201-6 Ihren Computer, so dass Sie alle wichtigen Auf- Di., 27.10. und 03.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr gaben problemlos mit einem Linux-Computer 2mal | 8 Ustd. | 57,36 EUR bearbeiten können. VHS, Leibnizstraße 23 Sie haben schon von Linux gehört, können sich aber nichts darunter vorstellen? Sie wollen Linux einmal selbst testen, eventuell auf dem Textverarbeitung und Tabellenkalkulation eigenen Laptop/PC installieren? Dazu haben Einführung in die Arbeit mit Word und Excel Sie Gelegenheit beim Linux Presentation Day, Bildungsurlaub der deutschlandweit in über 70 Städten statt- Dieser Kurs vermittelt in kompakter Form Grund- findet und sich ausdrücklich und ganz über- kenntnisse in Word und Excel und richtet sich auch wiegend an Linux-Neulinge richtet. an Anwender, die ihre Kenntnisse auffrischen und Wir stellen Ihnen in einem kleinen Vortrag systematisieren möchten. Anhand von praxisorien- Linux vor und installieren ein Linux live auf einem tierten Beispielen werden die wichtigsten Funktio- unserer Computer. Sie haben anschließend nen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten Gelegenheit zum Ausprobieren und Fragen an mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen unsere Linux-Experten zu stellen. beiden Anwenderprogrammen behandelt. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und unter Tel. 0391 5354770. den Office-2016-Produkten gearbeitet. Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Sa., 21.11.2020, 10.00 bis 14.00 Uhr Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- VHS, Leibnizstraße 23 kenntnisse zur Arbeit mit dem PC

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 39 Textverarbeitung | Tabellenkalkulation

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie bitte die Pro- für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie bitte die Pro- grammbereichsleiterin. grammbereichsleiterin. Leitung: Jens-P. Schwarzfeld Leitung: Jens-P. Schwarzfeld ☛ G55410-8 ☛ G55411-8 Mo., 14.09.2020 bis Fr., 18.09.2020, 8.30 bis 15.30 Uhr Mo., 30.11.2020 bis Fr., 04.12.2020, 8.30 bis 15.30 Uhr 5mal | 40 Ustd. | 204,00 EUR 5mal | 40 Ustd. | 204,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Word und Excel kompakt – fit für das Arbeitsleben Word und Excel – ein geniales Duo Bildungsurlaub Sie schreiben Ihre Briefe mit Word und nutzen Sie arbeiten bereits mit Word und Excel und möchten für Ihre Kalkulationen Excel? Dann kennen Sie ja vieles rationeller bewältigen? In diesem Kurs lernen Sie bereits die Stärken der beiden Programme. Doch ist anhand vieler praktischer Beispiele den effektiven Um- Ihnen bewusst, dass Sie die Vorzüge beider Anwen- gang mit Word und Excel für den Büroalltag kennen. dungen kombinieren können? Inhalte für Word: Automatisierung der Texteinga- In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Word und Excel be mit Hilfe von Textbausteinen und Korrekturhil- im Zusammenspiel nutzen und so ein großartiges fen – Aufbau von Geschäftsbriefen nach DIN 5008 Paket für viele Anforderungen parat haben. Zum – Formatieren mit System durch Formatvorlagen – Beispiel erstellen Sie Rechnungen mit Word und Automatisierung von Briefbögen mittels Dokument- lassen die Berechnungen von Excel durchführen. vorlagen – Anfertigung von Anschreiben an viele Oder Sie erstellen mit Word Serienbriefe und ver- Adressaten mit Hilfe von Serienbriefen – schnelles walten Ihre Adressdaten mit Excel. Bewegen im Text mit der Maus und der Tastatur Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und Inhalte für Excel: relatives und absolutes Rechnen den Office-2016-Produkten gearbeitet. – Verknüpfung von Tabellen – Rechnen mit Bedin- Voraussetzung: grundlegende Betriebssystem- gungen – Schutz von Tabellen vor fehlerhaften Ein- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Grund- gaben – Visualisierung von Daten mit Diagrammen kenntnisse im Umgang mit Word und Excel – Datenaustausch mit Word – Automatisierung von Leitung: Jürgen Thäsler Tabellen mittels Vorlagen – Tipps und Tricks ☛ H55430-6 Individuelle Fragen können gern im Kurs bespro- Do., 21.01. und 28.01.2021, 17.00 bis 20.15 Uhr chen werden. 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und VHS, Leibnizstraße 23 den Office-2016-Produkten gearbeitet. Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC, sichere Grund- kenntnisse im Umgang mit Word und Excel

40 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Textverarbeitung | Tabellenkalkulation

Office to go: Word, Excel, PowerPoint, Outlook Word 2016: Textgestaltung Kompaktkurs für Einsteiger In diesem Kurs erwerben Sie weiterführende Kennt- Dieser Kurs vermittelt Einsteigern die Grundlagen nisse im Umgang mit dem Textverarbeitungs- im Umgang mit dem Office-Paket von Microsoft. programm Word 2016. Inhalt: Themen: Nummerierungen und Aufzählungen – – Dokumente erstellen und gestalten mit Word Kopf- und Fußzeilen – Rahmen und Schattierungen – Tabellen erstellen und gestalten mit Excel – Tabulatoren – Tabellen. – Präsentationen entwerfen mit PowerPoint Voraussetzung: grundlegende Betriebssystemkennt- – Kommunizieren und organisieren mit Outlook nisse zur Arbeit mit dem PC und Word-Basiswissen Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und Leitung: Jürgen Thäsler den Office-2016-Produkten gearbeitet. ☛ G55401-6 Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- Do., 19.11. und 26.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr kenntnisse zur Arbeit mit dem PC 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR | Leitung: Jürgen Thäsler VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G55420-6 Fr., 06.11.2020 und 13.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Word 2016: Word im Büro Sa., 07.11.2020 und 14.11.2020, 9.30 bis 14.30 Uhr In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie das Textver- 2mal freitags und 2mal samstags | 20 Ustd. | 137,40 EUR arbeitungsprogramm Word 2016 speziell für die VHS, Leibnizstraße 23 Anforderungen des Arbeitslebens nutzen können. Themen: Bürokommunikation nach Regeln der DIN Word 2016: Basiswissen 676/DIN 5008: Geschäfts- und Privatbriefe – Serien- In diesem Kurs werden Grundkenntnisse im Um- briefe – Dokument- und Formatvorlagen – Textbau- gang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word steine. 2016 vermittelt. Sie erlernen Grundfunktionen zum Voraussetzung: grundlegende Betriebssystem- Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. kenntnisse zur Arbeit mit dem PC und im Umgang Themen: Aufbau des Arbeitsbildschirms – Grund- mit Word legende Handhabung – Texterfassung und -korrektur Leitung: Jürgen Thäsler – Speichern und Drucken – Markieren, Kopieren, ☛ G55402-6 Verschieben und Löschen von Text – einfache Do., 03.12. und 10.12.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Direktformatierungen (Schriftgröße, Absatzbreite, 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR Seitenränder etc.) VHS, Leibnizstraße 23 Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC Leitung: Jürgen Thäsler ☛ G55400-6 Do., 01.10. und 08.10.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 41 Textverarbeitung | Tabellenkalkulation

Word für Schule, Studium, Facharbeit Excel 2016 – Erste Schritte zu Berechnungen An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Word effektiv Kompaktkurs für Einsteiger für das Schreiben von Fach-, Seminar-, Bachelor- In diesem Kurs machen Sie die ersten Schritte mit oder Masterarbeiten einsetzen. Excel, auch wenn Sie kein Mathe-Genie sind. Sie Inhalte: professionelle Gliederungen – Inhalts- und lernen Tabellen, zu erstellen und diese zum Rech- Abbildungsverzeichnisse – Kopf- und Fußzeilen – nen zu bewegen. Beispiele mit einfachen Berech- Seitenzahlen – Fuß- und Endnoten nungen, wie z. B. Vergleich von Stromanbietern Es wird mit der Version Word 2016 gearbeitet. oder Kraftstoffverbrauch, runden den Kurs ab. Voraussetzung: grundlegende Betriebssystem- Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC und im Umgang kenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Kenntnisse, mit Word wie Sie im Kurs „Excel für Einsteiger ohne Mathe“ Leitung: Jens-P. Schwarzfeld vermittelt werden. ☛ G55403-6 Leitung: Jürgen Thäsler Mi., 09.12.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr ☛ G55521-8 1mal | 3 Ustd. | 24,75 EUR Di., 06.10. und 13.10.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 2mal | 8 Ustd. | 44,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Excel 2016 ohne Mathe Kompaktkurs für Einsteiger Excel ohne Wenn und Aber Wenn Sie bisher meinten, sich an Excel nicht heran- Excel bietet ein umfassendes Potpourri an Mög- zutrauen, weil es angeblich so viel mit Mathematik lichkeiten, um Daten auszuwerten: ob es um die zu tun hat, dann beweist Ihnen dieser Kurs das Ge- Darstellung der errechneten Ergebnisse von Tabel- genteil. Sie erlernen die Bedienung von Excel ganz len geht (z. B. mit Diagrammen) oder um die Aus- ohne Mathe und komplizierte Formeln. Sie geben wertung feststehender Tabellen mit Pivot-Tabel- Daten ein, gestalten diese, speichern und drucken. len. Mittels Bedingungen formatieren Sie Zellen in Sie erstellen Pläne und Listen und lernen so die Abhängigkeit vom Zellinhalt. Und mit der Wahl der Grundfunktionen des Programms kennen. richtigen Funktion werten Sie Ihre Daten komforta- Es wird empfohlen, im Anschluss den Kurs „Excel bel aus und lassen Excel die Arbeit machen. 2016: Erste Schritte zu Berechnungen“ zur Vervoll- Es wird mit der Version Excel 2016 gearbeitet. kommnung der Kenntnisse zu besuchen. Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- kenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Kenntnisse, kenntnisse zur Arbeit mit dem PC wie sie im Kurs „Excel 2016 – Erste Schritte zu Leitung: Jürgen Thäsler Berechnungen“ vermittelt werden ☛ G55520-8 Leitung: Jürgen Thäsler Di., 22.09. und 29.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr ☛ G55522-6 2mal | 8 Ustd. | 44,00 EUR Di., 24.11. und 01.12.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23

42 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Tabellenkalkulation | Präsentation | Kurse für Senioren

Excels verborgene Talente Leitung: Jürgen Thäsler Die Möglichkeiten von Excel gehen weit über das sim- ☛ H55700-6 ple Berechnen von Tabellen hinaus. Mit den integrier- Di., 12.01. und 19.01.2021, 17.00 bis 20.15 Uhr ten Funktionen können Sie Excel „programmieren“, 2mal | 8 Ustd. | 59,60 EUR so dass in Abhängigkeit von Resultaten verschiedene VHS, Leibnizstraße 23 Varianten berechnet oder formatiert werden können. Lernen Sie das Potenzial der Tabellenkalkulation ken- nen und ersparen Sie sich dadurch viel „Handarbeit“. Computer – Smartphone – Tablet In diesem Kurs werden Sie mit dem nötigen Rüstzeug Kurse für Senioren vertraut gemacht. In erster Linie lernen Sie mit den Funktionen WENN und SVERWEIS umzugehen. Aber Im Mittelpunkt dieser Kurse steht die Vermittlung auch die ergebnisabhängige Formatierung von Zellen von Grundlagenkenntnissen. Ein langsames Lern- wird ein Thema sein. tempo mit zahlreichen praktischen Übungen Es wird mit der Version Excel 2016 gearbeitet. erleichtert den Zugang zum Computer, Smartphone Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- oder Tablet und führt zum sicheren Umgang mit kenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Kenntnis- Betriebssystem und Anwenderprogrammen. se, wie sie im Kurs „Excel 2016 – Erste Schritte zu Grundlagen I für Senioren ohne Vorkenntnisse Berechnungen“ vermittelt werden Windows 10 und Word 2016 Leitung: Jürgen Thäsler Diese Kurse sind für diejenigen gedacht, die (noch) ☛ G55523-6 keinen Computer bzw. noch keine oder wenig Erfah- Di., 08.12. und 15.12.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr rung im Umgang mit dem PC haben. Der Umgang 2mal | 8 Ustd. | 64,00 EUR mit Maus, Tastatur und Fenstertechnik wird vermit- VHS, Leibnizstraße 23 telt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Anwen- dung des Textverarbeitungsprogramms Word. Text- erstellung und Textbearbeitung werden geübt. Präsentationen mit PowerPoint Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 gearbeitet. Mit Power auf den Punkt gebracht Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. PowerPoint 2016 Windows 7 oder Windows 8/8.1 können berück- PowerPoint ist mittlerweile der Standard für professi- sichtigt werden, wenn Sie Ihren eigenen Laptop onelle Präsentationen. Lernen Sie in diesem Kurs die mitbringen. Techniken für eine effiziente Anwendung kennen. Kursunterlagen für 3,00 Euro können beim Kurs- Themen: Präsentationen mit geeigneten Folienlayouts leiter erworben werden. erstellen – Formatierungen – Inhalte zwischen Word, Leitung: Klaus Frank Excel und PowerPoint austauschen – Animationen zur Belebung der Präsentation verwenden ☛ G55001-8 Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystem- Mi., 28.10.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr kenntnisse zur Arbeit mit dem PC und Grundkennt- 7mal mittwochs | 14 Ustd. | 74,00 EUR nisse Textverarbeitung mit Word VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 43 Kurse für Senioren

☛ H55001-8 Mein Smartphone oder Tablet richtig nutzen Mi., 20.01.2021, 9.30 bis 11.00 Uhr (Android-Betriebssystem) 7mal mittwochs | 14 Ustd. | 74,00 EUR Diese Kurse sind für Sie die richtigen, wenn Sie Ihr VHS, Leibnizstraße 23 Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android bereits bedienen können und wissen wol- Erste Schritte mit meinem Smartphone oder Tablet len, was es noch für Möglichkeiten bietet. (Android –Betriebssystem) Inhalte: Apps installieren und entfernen – sinnvolle Apps – Musik und Videos überspielen und verwal- Diese Kurse richten sich an Interessierte ohne Vor- ten – E-Mails empfangen und versenden kenntnisse die sich ein Smartphone oder Tablet mit Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs dem Betriebssystem Android gekauft haben. „Erste Schritte mit meinem Smartphone/Tablet“ Inhalte: Oberfläche und allgemeine Bedienung – erworben werden Konto einrichten – Kontakte einrichten, bearbeiten, Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smart- löschen – SMS versenden und empfangen – WLAN phone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit. einrichten und nutzen – zusätzliche Speicherkarte Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebs- nutzen – Fotografieren – Bilder auf den PC über- system Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktie- spielen ren Sie die Programmbereichsleiterin. Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smart- Kursunterlagen für 3,00 Euro können beim Kurs- phone oder -Tablet inkl. Ladekabel und Ihre Zu- leiter erworben werden. gangsdaten mit. Leitung: Klaus Frank Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebs- system Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktie- ☛ G55022-8 ren Sie die Programmbereichsleiterin. Do., 29.10.2020, 11.30 bis 13.00 Uhr Kursunterlagen für 3,00 Euro können beim Kurslei- 4mal donnerstags | 8 Ustd. | 44,00 EUR ter erworben werden. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Klaus Frank ☛ H55022-8 ☛ G55021-8 Do., 21.01.2021, 11.30 bis 13.00 Uhr Do., 29.10.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr 4mal donnerstags | 8 Ustd. | 44,00 EUR 4mal donnerstags | 8 Ustd. | 44,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Meine Fotos und mein Smartphone ☛ H55021-8 (Android-Betriebssystem) Do., 21.01.2021, 9.30 bis 11.00 Uhr Entdecken Sie in diesem Kurs, welches Potenzial 4mal donnerstags | 8 Ustd. | 44,00 EUR in der in Ihrem Smartphone integrierten Kamera VHS, Leibnizstraße 23 steckt. Mit diesem Wissen wird das Fotografieren, Bearbeiten und Verwalten ganz einfach. Themen: allgemeine Fotofunktionen – Speichern auf dem Gerät und Synchronisieren mit der Google- Cloud – Anlegen und Verwalten von Fotoalben auf

44 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Kurse für Senioren | Xpert Business dem Gerät – Fotobearbeitung mit dem Smartphone Nach jedem Einzelkurs können Sie eine Prüfung ab- – Fotos auf den PC überspielen – Fotos teilen und solvieren und so Schritt für Schritt eines der folgen- Abzüge bestellen den Zertifikate erwerben: Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs „Erste – Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Schritte mit meinem Smartphone/Tablet“ erworben – Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen werden – Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smart- – Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt phone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebs- – Finanzbuchhalter/in system Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktie- – Finanz- und Lohnbuchhalter/in ren Sie die Programmbereichsleiterin. Weitere Informationen finden Sie auch unter Kursunterlagen für 3,00 Euro können beim Kurs- www.xpert-business.eu. leiter erworben werden. Informationsabend Xpert Business Leitung: Klaus Frank An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über ☛ G55023-6 die Kurse des Kurs- und Zertifikatssystems „Xpert Do., 10.12. und 17.12.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr Business“. Außerdem stellen wir das Xpert Busi- 2mal | 4 Ustd. | 29,35 EUR ness Lernnetz vor. Sie erhalten Informationen über VHS, Leibnizstraße 23 den Kursablauf, die technischen Voraussetzungen und die weitere Verfahrensweise. Leitung: Katja Klaußner ☛ G5650 Xpert Business – Betriebliches Rech- Mi., 30.09.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr nungswesen 1mal | entgeltfrei VHS, Leibnizstraße 23 Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie: Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiter- Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet bildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln weiterführende XPert Business-Kurse an: fundierte kaufmännische und betriebswirtschaft- – mit Durchführungsgarantie des Xpert Business- liche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis Lernnetzes zum Profi-Niveau. In überschaubaren Kursbaustei- – als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum nen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten – mit dem dazugehörigen Kursmaterial Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlos- sen werden. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnis- sen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen.

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 45 Xpert Business

Was ist ein Webinar? neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vor- gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozen- kenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungs- ☛ G565101 aufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr einen Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- 11mal dienstags und 10mal donnerstags und Nachbereitung von Kurssequenzen. 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Technische Voraussetzungen: VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC – Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. zwei Mbit/s im Downstream) und aktuellem Finanzbuchführung 2 (Webinar) Browser mit Flash-Plugin (auf folgender Websei- Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz- te kann man testen, ob der Browser geeignet ist: buchführung gehören zu den wichtigsten Voraus- http://www.edudip.com/selftest) setzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge – empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In die- von Umgebungsgeräuschen dem Webinar folgen sem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht notwendig) vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten Aufbau der Webinare: DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwen- Sämtliche Webinare finden zeitgleich statt und um- det. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind fassen jeweils 20 Termine, dienstags und donners- Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und ein- tags, 18.30 bis 20.30 Uhr. Die Webinare beginnen fache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der VHS am Don- Industrie kompetent zu bearbeiten. nerstag, 05.11.2020, 18.30 Uhr, mit der Möglichkeit, Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs die anderen Teilnehmenden kennenzulernen. „Finanzbuchführung 1“ vermittelt werden. Zusätzlich gibt es: ☛ G565102 – vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr Hause aus Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr – die Möglichkeit eines Einzel-Coachings zur Prü- Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr fungsvorbereitung (optional zubuchbar) 11mal dienstags und 10mal donnerstags – Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Finanzbuchführung 1 (Webinar) Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buch- Finanzbuchführung mit DATEV (Webinar) führung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhal- eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und tungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss

46 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Xpert Business zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapital- erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die ein- bedarf eines Unternehmens ermittelt und nach fache und effiziente Nutzung des Programms. welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Kursen „Finanzbuchführung 1“ und „Finanzbuch- Abschluss können Sie die Liquidität eines Unter- führung 2“ vermittelt werden. nehmens über verschiedene Instrumente und Maß- ☛ G565103 nahmen gezielt planen und steuern. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr „Finanzbuchführung 2“ vermittelt werden. Di., 24.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr Do., 26.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr ☛ G565105 8mal dienstags und 9mal donnerstags Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr 44 Ustd. | 234,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr 11mal dienstags und 10mal donnerstags Kosten- und Leistungsrechnung (Webinar) 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des be- trieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Bilanzierung (Webinar) Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Bilanzierung als Bestandteil des externen Rech- Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität ein- nungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und zelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden einzelner Produkte treffen. dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die „Finanzbuchführung 2“ vermittelt werden. Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der ☛ G565104 Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hin- aus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungs- Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr legung und die internationale Rechnungslegung. Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr „Finanzbuchführung 2“ vermittelt werden. 11mal dienstags und 10mal donnerstags 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) ☛ G565106 VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr Finanzwirtschaft (Webinar) Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des 11mal dienstags und 10mal donnerstags Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt ver- 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) schiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 47 Xpert Business

Betriebliche Steuerpraxis (Webinar) ☛ G565108 Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Kör- Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr perschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und 11mal dienstags und 10mal donnerstags erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, ent- 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) sprechende Steuererklärungen erstellt und Melde- VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC verfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steu- Lohn und Gehalt 1 (Webinar) erliche Aspekte in wichtige unternehmerische Ent- Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten scheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Ab- Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen zugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unterneh- Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone mens finden. zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermit- Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs telt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehalts- „Finanzbuchführung 2“ vermittelt werden abrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie ☛ G565107 in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr und das Finanzamt zu übermitteln. Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr ☛ G565109 11mal dienstags und 10mal donnerstags Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr 55 Ustd. | 256,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr 11mal dienstags und 10mal donnerstags Controlling (Webinar) 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum be- VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC trieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings Lohn und Gehalt 2 (Webinar) dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumen- Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der te und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeit- messbar formulieren und die Zielerreichung überwa- nehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Ab- chen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, zugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalterna- und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung tiven und Maßnahmen entwickelt werden. und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Ein- Kursen „Finanzbuchführung 2“, „Finanzwirtschaft“ kommensarten und die besondere steuerrechtliche und „Kosten- und Leistungsrechnung“ vermittelt Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. werden.

48 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Xpert Business

Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Personalwirtschaft (Webinar) „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt werden. Ein professionelles Personalmanagement gehört in ☛ G565110 großen Unternehmen schon immer zu den Kernauf- Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr gaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen 11mal dienstags und 10mal donnerstags die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet ein- 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) zusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch Lohn und Gehalt mit DATEV (Webinar) die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksich- In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die tigt werden. Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. ☛ G565112 Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Daten- Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr übermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahl- 11mal dienstags und 10mal donnerstags reichen Praxisfällen üben Sie die einfache und 55 Ustd. | 286,00 EUR (inkl. Lehrbücher) effiziente Nutzung des Programms. VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Kursen „Lohn und Gehalt 1“ und „Lohn und Gehalt 2“ Einnahmen-Überschussrechnung (Webinar) vermittelt werden. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung ☛ G565111 einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie wer- Di., 24.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr den Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch Do., 26.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. 8mal dienstags und 9mal donnerstags ☛ G565113 44 Ustd. | 234,00 EUR (inkl. Lehrbücher) Do., 05.11.2020, 18.30 bis 19.15 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC Di., 10.11.2020, 18.30 bis 20.30 Uhr Do., 12.11.2010, 18.30 bis 20.30 Uhr 6mal dienstags und 6mal donnerstags 31 Ustd. | 160,00 EUR (inkl. Lehrbücher) VHS, Leibnizstraße 23 und am eigenen PC

Tel.: 0391 53547717 | www.vhs.magdeburg.de 49 Xpert Business | Kursleiterfortbildung

Coaching zur Prüfungsvorbereitung Digi-Sprechstunde Sie möchten einzelne Themen vertieft erklärt be- für Kursleitende der Städtischen VHS Magdeburg kommen oder brauchen zum Lernen einfach einen In der „Digi-Sprechstunde“ können Sie Fragen stel- kompetenten Gesprächspartner vor Ort, der Ihnen len und sich z. B. informieren über Ihre Fragen beantworten kann? – die Technik für Ihre Kurse im VHS-Gebäude Buchen Sie flexibel einen Termin mit einem Dozenten (Beamer, Laptop, SmartBoard, WLAN) als Ihren persönlichen Coach im Business LernNetz! – die Nutzung der vhs.cloud Leitung: Dozententeam – Online-Angebote zur Anreicherung Ihrer Kurse ☛ G56515-E (LearningApps.de, Quizlet etc., Google Expedi- tions etc.) Termine nach Vereinbarung, bitte wenden Sie sich – weitere Themen nach Absprache an die VHS 1mal | 4 Ustd. | 144,00 EUR ☛ G5720 VHS, Leibnizstraße 23 Die Termine werden bekannt gegeben. entgeltfrei, nur für VHS-Dozenten Fortbildungen für Kursleitende VHS, Leibnizstraße 23

Einführungsveranstaltung für neue Kursleitende Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden Zum Kursstart stellen wir Ihnen unsere Volkshoch- Fortbildung für Kursleitende schule vor und informieren Sie über die wichtigsten Viele in der Erwachsenenbildung Tätige kennen Dinge für Ihren Kursalltag. Außerdem erhalten Sie Situationen, in denen ihr pädagogisches Geschick einen Einblick in unsere Lernplattform vhs.cloud. in besonderer Weise herausgefordert wird. Mitunter Leitung: Katja Klaußner erscheint durch Verhaltensweisen einzelner Teil- ☛ G5700 nehmender das Gelingen einer Veranstaltung oder gar eines ganzen Kurses gefährdet. Wie können die Do., 27.08.2020, 17.00 bis 19.00 Uhr Kursleitenden hier Grenzen ziehen? Welche Strate- entgeltfrei, nur für VHS-Dozenten gien haben sich im Umgang mit herausfordern- VHS, Leibnizstraße 23 den Teilnehmenden bewährt? Diese Dozentenfort- bildung soll Tipps und Strategien vermitteln, um einen für alle Beteiligten erfolgreichen Lernprozess zu sichern. Leitung: Andreas Schwesinger ☛ G5750 Mo., 14.12.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr entgeltfrei, nur für VHS-Dozenten VHS, Leibnizstraße 23

50 Beruf und Karriere | Programmbereichsleiterin Katja Klaußner Kunst und Kultur

Heike Heinrich Programmbereichsleiterin Telefon: 0391 53547718 Mail: [email protected] Internet: www.vhs.magdeburg.de

Film Schreibwerkstatt Zeichnen Malen Fotografie Floristik Kochen Nähen Tanzen Ukulele Kunstgeschichte Backen Orgelführung Handlettering Filmclub

Kino und Fernsehen Filme und Termine: 6. Juli, 19.30 Uhr Filmclub Magdeburg Werk ohne Autor; Deutschland/Italien, 2018 Im Herbstsemester lädt der Filmclub 31. August, 19.30 Uhr wieder in das Studiokino Magdeburg zu I‘m not there; USA/Deutschland, 2007 sechs Filmen ein. Fortgesetzt wird die 21. September, 20.00 Uhr Filmreihe „Kunst und Künstler im Film“. Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst; Den Filmen wird eine Einführung Großbritannien/ Italien/USA, 2014 vorangestellt und im Anschluss kann 19. Oktober, 20.00 Uhr sich über das Gesehene ausgetauscht werden. Beltracchi – Die Kunst der Fälschung; Interessenten, die im Herbst Filmclub-Mitglieder Deutschland, 2013 werden, zahlen mit 5,00 Euro noch den halben Preis 16. November, 20.00 Uhr der Jahreskarte und für alle Filme im Studiokino Colette; Ungarn/Großbritannien/USA, 2018 einen verringerten Eintrittspreis von 6,50 Euro. 14. Dezember, 20.00 Uhr Interessenten ohne Filmclub-Card können zum Ludwig van B. – Meine unsterbliche Geliebte; regulären Kinopreis am Filmclub-Abend teilnehmen. GB/USA, 1994 Der Filmclub trifft sich montags einmal im Monat und hat im Herbst auf Grund der Überlänge einiger Filme Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr bzw. 20 Uhr. Der verringerte Eintrittspreis im Kino von 6,50 Euro für Filmclubmitglieder ist zuzüglich zur Filmclub-Card. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Filmclubseite im Internet oder telefonisch unter Dozenten gesucht! 53547718. Leitung: Heike Heinrich Sie sind Fachmann/frau ☛ F28000 auf einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? 6mal montags | 5,00 EUR Studiokino Magdeburg, Moritzplatz 1a Sie sprechen eine Sprache perfekt und haben Freude daran, diese zu vermitteln? Sie sind Trainer-(in) im Bereich Gymnastik, Heike Heinrich Pilates, Fitness und haben Erfahrung Programm- in der Arbeit mit Erwachsenen? bereichsleiterin Telefon: Rufen Sie uns an oder senden Sie 0391 53547718 uns Ihr Angebot mit Ihren E-Mail: Bewerbungsunter- Heike.Heinrich@ vhs.magdeburg.de lagen zu.

52 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Filmseminare

Grimme-Preis unterwegs Im Gegenteil: ein langer, ruhiger Blick grundiert die Erzählung. Dass der Schauplatz dieses Sündenfalls In Kooperation mit dem Grimme-Institut Marl und nicht irgendein schwer fassbarer Schurkenstaat ist, dem Filmkunst e. V. präsentiert die Städtische Volks- sondern mit Kanada ein vermeintliches Musterland hochschule Magdeburg auch 2020 Fernsehbei- unter den Nationen der Welt, schärft die Brisanz träge, die mit dem Grimme-Preis geehrt wurden, des Beobachteten.“ Fridays for future im Kino! Die und lädt zur Diskussion über Fernsehqualität und beiden Filmemacher Jasmin Herold und Michael Filmemachen ein. Im Anschluss an die Filmvorfüh- Beamish stehen nach der Vorführung zur Diskussion rung gibt es die Möglichkeit, über das Medium Fern- bereit. sehen sowie den gesehenen Film zu diskutieren. In Die Filmveranstaltung für Schulklassen, Studenten diesem Jahr wird eine Langzeitdokumentation zum und interessierte Gruppen beginnt um 11.00 Uhr Thema Umweltzerstörung zu sehen sein, die in der und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Kategorie Information & Kultur mit dem Grimme- Preis 2020 geehrt wurde. ☛ G28000 Fr., 13.11.2020, 11.00 Uhr Grimme-Preis unterwegs: „Dark Eden“ Studiokino Magdeburg, Moritzplatz 1a Filmvorführung und Gespräch mit Jasmin Herold und Michael Beamish Der Dokumentarfilm „Dark Eden“ berichtet aus Kanada über die Förderung von Öl aus riesigen Sand- Filmseminare für Schulen flächen: Fracking. Zugleich geht damit die Globali- Vom 16. bis 20. November 2020 finden vor- sierung und Internationalität von Arbeit einher. Die aussichtlich in Sachsen-Anhalt die diesjährigen deutsche Filmemacherin Jasmin Herold reist mehr- Schulkinowochen statt. Schulklassen der 6. bis fach nach Fort McMurray, das unaufhörlich wächst, 10. Klassenstufe, die dazu Filme in den Magde- bis die Ölsandflächen brennen und für Mensch und burger Kinos besuchen, können an der Städti- Natur das Ausmaß der Bedrohung der weltweiten schen Volkshochschule zum Film ein Filmseminar buchen. Das Filmseminar dient der Filmbespre- Ausbeutung des Planeten offenbar wird. Vor Ort chung im Anschluss an den Kinobesuch und wird begegnet Herold Menschen, die viel Geld verdienen, im Klassenzimmer in der Schule durchgeführt. Menschen, die diese Arbeit dringend brauchen, aber Die Leiterin des Filmclubs Magdeburg, Heike auch Gegnern, die auf die gesundheitlichen und Heinrich, gehört dem Filmkunst e. V. an und wird lebenszerstörenden Faktoren hinweisen. Unter diese Filmseminare zu den Schulkinowochen ihnen ist Michael Beamish, der an Krebs erkrankt, halten. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell die Filmemacherin bei ihrer Arbeit unterstützt und sie im Vorfeld des Filmbesuchs der Schulklasse schließlich nach Deutschland begleitet. Beide sind telefonisch unter 0391 53547718 oder per E-Mail am Ende Betroffene. Die Jury des Grimme-Preises unter [email protected]. schreibt: „Dark Eden ist kein flotter Fakten-Check.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 53 Kunstgeschichte | Schreiben

Kunstgeschichte und Musik Magdeburger Domorganist und Domkantor Barry Jordan führt Interessenten in die Orgeln im Dom ein Jäger des verlorenen Schatzes und lässt sie stimmungsvoll erklingen. Eine Kunstreise durch die Abruzzen – Vortrag Leitung: Barry Jordan Auf den Spuren von Picenern, Sabinern und ☛ G28020-8 Römern finden wir verwunschene romanische Die., 27.10.2020, 18.15 bis 19.45 Uhr Kirchen mit filigran gestalteten Kanzeln, Altären und 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR Freskenzyklen von atemberaubender Schönheit. Dom, Nordeingang, Domplatz, Magdeburg Einsiedeleien und Abteien, meditative Kreuzgänge, Schlösser und spektakulär gelegene Burgen zeigen ☛ G28021-8 sich in der Kulturlandschaft der Abruzzen. Religiosi- Di., 10.11.2020, 18.15 bis 19.45 Uhr tät ist dort verwurzelt und so findet man selbst in ab- 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR gelegenen Dörfern Kunst- und Architekturschätze. Dom, Nordeingang, Domplatz, Magdeburg Die Besonderheit der Kunst der Abruzzen liegt in ihrer Nähe zu den Menschen und der Natur. Davon Schreiben berichtet dieser bebilderte Vortrag, der u. a. eine kunstgeschichtliche Episode vorstellt. Dem Zauber Schreibwerkstatt – Memoiren dieser Verbindung von Kunst und Landschaft er- In Geschichten und Episoden – Dem Leben auf der Spur lag auch der Italienliebhaber und Konzeptkünstler In der Schreibwerkstatt treffen Sie Menschen, denen Josef Beuys, der in den Abruzzen sein letztes Projekt das Schreiben wichtig ist und die gemeinsam nach „Difesa della natura“ vollbrachte. einem Weg suchen, Lebenserinnerungen, Erlebnisse Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem und Reflexionen zu Papier zu bringen. Die Schreib- Verein Centro Italiano di Cultura e. V. Sachsen-Anhalt. werkstatt hilft Standardfragen zu beantworten: Wie Leitung: Elena Orsini fange ich an? Welche Reihenfolge wähle ich? Muss ich ☛ G28010 wirklich von meiner Geburt an bis heute alles darlegen? Do., 29.10.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr Wie erzähle ich spannend? Wie machen es andere? In 1mal | 2 Ustd. | 6,00 EUR welcher Form kann ich meinen Text am Ende weiter- VHS, Leibnizstraße 23 geben? Wichtig sind vor allem der Austausch und die Anregung in der Gruppe. Die Grundlagen des kreativen Schreibens werden bei der behutsamen Besprechung Die Orgeln im Dom der Texte ebenso vermittelt wie die Freude am kunst- Orgelführung vollen und phantasievollen Erzählen. ”What you see is what you get“? Nicht bei der Orgel! Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. Sie ist die „Königin der Instrumente“ und ein Teil der Leitung: Cornelia Heller Faszination dieses Instrumentes liegt in der schie- ren Masse von dem, was man nicht sieht. In der ☛ G28040 großen Domorgel befinden sich über 5.500 Pfeifen, Mi., 02.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr die zwischen zehn Metern und weniger als einem 8mal mittwochs | 16 Ustd. | 44,00 EUR Zentimeter lang sind. Wie das dann klingt und vie- VHS, Leibnizstraße 23 les mehr können Sie an diesem Abend erfahren. Der Der Kurs findet aller 14 Tage, alternativ auch online, statt.

54 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Zeichnen

Zeichnen Bitte bringen Sie 1 – 2 HB-Bleistifte, weißes Zeichen- papier A4, eine Malunterlage, einen Anspitzer Zeichnen für Einsteiger – Workshop und einen guten Radiergummi mit. Der weitere Wer Lust am Zeichnen, sich aber bisher nicht so Materialeinsatz wird im Kurs besprochen. Das recht getraut hat, kann in diesem Kurs Grundtech- gedruckte Arbeitsheft kostet einmalig 10,00 Euro, niken erlernen. Es werden Inspirationen für Motive die beim Kursleiter abgerechnet werden. und Anwendungen gegeben. Zum Einsatz kommen Leitung: Dean Cole Wilkens Bleistifte in verschiedenen Härtegraden und bei ☛ G28101-6 Interesse werden ergänzend auch andere Zeichen- Di., 22.09.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr techniken wie das Zeichnen mit Wachsmalstiften, 11mal dienstags | 22 Ustd. | 99,70 EUR Fineliner, Buntstifte, Kreiden und andere thema- VHS, Leibnizstraße 23 tisiert. Bitte bringen Sie Bleistifte in verschiedenen Härte- Menschen zeichnen leicht gemacht graden, Zeichenpapier A4, eine Malunterlage sowie Online-Kurs mit Präsenzterminen Anspitzer und einen weichen Radiergummi mit. Leitung: Viola Reese In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie man ohne externe Vorlage, Menschen mit stimmigen Proportio- ☛ G28100-8 nen darstellt. Der Kursleiter zeichnet im virtuellen Unter- Fr., 06.11.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr richtsraum live auf dem Tablett vor. Die Teilnehmenden Sa., 07.11.2020, 10.00 bis 13.15 Uhr zeichnen parallel zuhause auf Papier mit. Während- 2mal | 8 Ustd. | 28,78 EUR dessen stehen alle Akteure im Austausch, sodass VHS, Leibnizstraße 23 Fragen jederzeit beantwortet werden. Die Zeichnun- gen können auf der Online-Plattform hochgeladen Menschen zeichnen leicht gemacht werden. So ist ein individuelles Feedback zu den Wer- In diesem Kurs lernen Sie, wie man ohne externe ken möglich. Sie können diesen Kurs ohne Vorkennt- Vorlage Menschen mit stimmigen Proportionen nisse besuchen. Wenn Sie Erfahrungen im Zeich- darstellt. Sie können diesen Kurs ohne Vorkennt- nen haben, profitieren Sie hier von der Vertiefung der nisse besuchen. Wenn Sie Erfahrungen im Zeich- Grundlagen und den angebotenen Übungen. nen haben, profitieren Sie hier von der Vertiefung Benötigt werden Laptop oder Computer mit einen der Grundlagen und den angebotenen Übungen. aktuellen Browser (Firefox oder Chrome), eine Web- Alle Teilnehmenden erhalten ein Arbeitsheft, in dem cam und ein Headset mit Mikrofon. Alle Teilnehmen- die Inhalte des Kurses zusammengefasst sind. den erhalten ein digitales Arbeitsheft, in dem die In- Dadurch können Sie auch nach dem Kurs jederzeit halte des Kurses zusammengefasst sind. Dadurch auf das Wissen zugreifen. können Sie auch nach dem Kurs jederzeit auf das Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Im Wissen zugreifen. Falle einer erneuten Verschärfung der Corona Maß- Der Kurs findet mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt. nahmen, kann dieser Kurs alternativ auch online Bitte legen Sie 1 – 2 HB-Bleistifte, weißes Zeichen- durchgeführt werden. papier A4, einen Anspitzer und einen guten Radier- gummi zurecht.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 55 Zeichnen | Aquarellmalerei

Das Arbeitsheft kostet einmalig 7,00 Euro, die beim Schule des Sehens Kursleiter abgerechnet werden. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail- Die „Schule des Sehens“ ist ein spezielles Konzept Adresse mit. Rechtzeitig vor Kursbeginn bieten wir zur Vermittlung von Theorie und Praxis des kreati- Ihnen einen Techniktest an. Den Termin teilen wir ven Malens und der Auseinandersetzung mit Kunst Ihnen per E-Mail mit. und wird für die Aquarellmalerei und die Ölmalerei Leitung: Dean Cole Wilkens unterrichtet. ☛ G28109-6 Unser Kursleiter ist Dipl.-Maler und Grafiker. Do., 01.10.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Der Materialeinsatz wird im jeweiligen Kurs besprochen. 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 108,40 EUR Leitung: Rudolf Pötzsch VHS, Leibnizstraße 23 und vhs.cloud Aquarellmalerei – Fortgeschrittenenkurse Präsenztermine in der VHS: 01.10.2020 und 07.01.2021 Aufbauend auf Grundkenntnissen der Technik des Aquarells, der Theorie des Farbkreises und Gestal- tungslehre bieten die Kurse die Erarbeitung von Zeichnen mit Farbstiften für Einsteiger und Geübte gegenständlichen Motiven im Naturstudium, im Farbstifte bieten eine Fülle an Gestaltungsmöglich- Wechsel von Stillleben zur Landschaftsmalerei in keiten. In diesem Kurs werden unterschiedlichste verschiedenen Aquarelltechniken sowie Korrektur- Anwendungen vorgestellt. Die Sujets der eher klein- gespräche bei der Entwicklung eigener Bildideen. formatigen Zeichnungen werden verschiedene In diesem Zusammenhang sollen auch die Gesetze Motive sein, z. B. Stillleben, Blumen, Menschen, der perspektivischen Darstellungen erläutert und in Tiere, Stadtansichten und Landschaften. der Praxis angewendet werden. Der Kurs eignet sich für Einsteiger genauso gut wie ☛ G28103 für geübte Zeichner. Bitte bringen Sie A4-Zeichenpapier, Malunterlage Mo., 31.08.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr und Farbstifte mit. Der weitere Materialeinsatz wird 12mal montags | 36 Ustd. | 97,96 EUR im Kurs besprochen. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Viola Reese Der Kurstag am 19.10.2020 liegt in den Herbstferien. ☛ G28102 ☛ G28103A Mi., 02.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Mi., 02.09.2020, 16.15 bis 18.30 Uhr 13mal mittwochs | 26 Ustd. | 71,86 EUR 12mal mittwochs | 36 Ustd. | 97,96 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23 Am 07.10.2020 findet kein Unterricht statt. Der Kurstag am 21.10.2020 liegt in den Herbstferien. ☛ G28103B Do., 03.09.2020, 16.15 bis 18.30 Uhr 12mal donnerstags | 36 Ustd. | 97,96 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Der Kurstag am 22.10.2020 liegt in den Herbstferien.

56 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Ölmalerei | Handlettering

☛ G28103C Aquarellfarben koloriert. Weitere Mischtechniken Do., 03.09.2020, 18.45 bis 21.00 Uhr werden im Kurs erlernt und kommen zur Anwen- 12mal donnerstags | 36 Ustd. | 97,96 EUR dung. Vorkenntnisse im Zeichnen sind erwünscht VHS, Leibnizstraße 23 und Erfahrungen mit Aquarellfarben von Vorteil. Der Kurstag am 22.10.2020 liegt in den Herbstferien. Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, Aquarellfarben und Aquarellmalpapier A4, Aquarellpinsel in unter- schiedlichen Stärken, Palette, Wasserglas sowie Ölmalerei – Fortgeschrittenenkurs Zeitungspapier oder alte große Pappen als Mal- Dieser Kurs erweitert vorhandenes Wissen und Kön- unterlage mit. nen auf dem Gebiet der Ölmalerei. Nach verschiede- nen Übungen (Farblehre, Maltechnik, Komposition, ☛ G28105-8 Perspektive usw.) werden gegenständliche Motive Mi., 02.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr im Naturstudium (Stillleben) erarbeitet, wobei die 13mal mittwochs | 26 Ustd. | 89,02 EUR persönliche künstlerische Handschrift der Teilneh- VHS, Leibnizstraße 23 menden erhalten und kultiviert werden soll. Unter Am 07.10.2020 findet kein Unterricht statt. professioneller Anleitung sollen die Teilnehmenden das „Sehen“, die Motivfindung und das Umsetzen Handlettering – Workshop ihrer eigenen Bildideen in die Technik der Ölmalerei Handlettering bezeichnet die Kunst des schönen lernen. Der Kurs ist auch für Malende mit Kenntnis- Schreibens bzw. Zeichnens von Buchstaben und sen in der Acryl- und Aquarellmalerei geeignet. Worten. Kurze Texte, Poster, Karten, Einladungen ☛ G28104 etc. werden zu kleinen Kunstwerken gestaltet. Dazu Mi., 02.09.2020, 18.45 bis 21.00 Uhr gehört das individuelle Ausschmücken der Schrift 12mal mittwochs | 36 Ustd. | 97,96 EUR mit Dekorationselementen und kleinen Illustratio- VHS, Leibnizstraße 23 nen. Voraussetzungen oder Kenntnisse im Zeichnen Der Kurstag am 21.10.2020 liegt in den Herbstferien. und Malen sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Zeichenpapier, Fineliner, Filzstifte, Gelstifte und Brushpens sowie Bleistifte mit. Weite- Handlettering und Malen res Material wird am ersten Workshop-Tag bespro- chen. Leitung: Viola Reese ☛ G28106-8 Fr., 18.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Aquarellmalerei und Mischtechnik Sa., 19.09.2020, 10.00 bis 13.15 Uhr Die Aquarellmalerei mit ihren transparenten Farben 1mal freitags und 1mal samstags | 8 Ustd. | 28,78 EUR lässt sich kreativ mit verschiedenen Zeichentech- VHS, Leibnizstraße 23 niken kombinieren. Im Kurs wird vermittelt, wie man eine Zeichnung mit Bleistift, Feder oder Fineliner mit

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 57 Malen | Floristik

Handlettering ☛ G28108 Die Lust am schönen Schreiben begleitet immer Di., 01.09.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr mehr Menschen. In diesem Kurs werden individuelle 12mal dienstags | 36 Ustd. | 97,96 EUR Projekte und Ideen verwirklicht. Karten und Poster VHS, Leibnizstraße 23 auf Zeichenkarton und Papier entstehen, aber auch Am 06.10.2020 findet kein Unterricht statt. andere Materialien wie Stoff, Holz, Ton, Keramik lassen sich beschriften. Die nötigen Kenntnisse dafür werden hier vermittelt. Voraussetzung ist die Floristik Grundtechnik des Handletterings. Teilnehmende aus den Workshops können hier erste erworbene Herbstliche Farbenpracht Kenntnisse erweitern. Floristikworkshop Bitte bringen Sie Zeichenpapier und Bleistifte mit. Wir fertigen Frucht- und Blumenarrangements aus Weiteres Material wird am ersten Kurstag bespro- dauerhaft schönen natürlichen Werkstoffen. Es ent- chen. stehen herbstliche Garben, Schalen und Gestecke, ☛ G28107 die die Farbenpracht des Herbstes in das Haus holen. Di., 01.09.2020, 16.15 bis 17.45 Uhr Bitte bringen Sie Gartenschere oder Obstmesser 13mal dienstags | 26 Ustd. | 71,86 EUR mit. Das Material kann im Kurs erworben und bei VHS, Leibnizstraße 23 der Kursleiterin abgerechnet werden. Am 6.10.2020 findet kein Unterricht statt. Leitung: Ulrike Schulze ☛ G28310 Acrylmalerei für Anfänger und Geübte Do., 08.10.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr Acrylfarben lassen sich auf vielfältige Art und Weise 1mal | 3 Ustd. | 11,55 EUR einsetzen. In diesem Kurs werden unterschiedliche VHS, Leibnizstraße 23 Techniken erlernt, ebenso wie das Mischen von Farben und der Bildaufbau. Am ersten Unter- Adventsfloristik richtsabend werden die benötigten Farben, Pinsel Aus der Natur schöpfend, gestalten wir individuellen und Malgründe, zusammen mit ergänzenden Mal- Adventsschmuck und schulen gleichzeitig den Blick hilfsmitteln, erläutert. Vorhandene Materialien kön- für Farben, Formen und Strukturen. Sie erlernen nen mitgebracht und verwendet werden. Motive Techniken, Bindegrün, Zweige, Zapfen, Früchte, für diesen Lehrgang sind Blumen, Stillleben, Land- Moos und Wolle als Werkstückgrundlage zu gebun- schaften, Tiere, Menschen und eigene Bildideen. denen Kreationen zum Hängen oder Legen zusam- Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, Skizzenpapier, menzufügen. Bleistift, Acrylfarben, Pinsel, Palette, Wasserglas, Bitte bringen Sie Gartenschere oder Obstmesser Zeitungspapier, Acrylmalkarton oder -block bzw. mit. Benötigtes Material kann bei der Kursleiterin mit Leinen bespannte Keilrahmen mit. erworben werden und wird je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

58 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Floristik | Tanzen

Leitung: Ulrike Schulze Tanzen ☛ G28311-8 Mo., 19.10.2020, 13.30 bis 16.30 Uhr Foxtrott, Tango & Co. 1mal | 4 Ustd. | 19,27 EUR Standardtänze VHS, Leibnizstraße 23 Ob Hochzeit, Familienfeier oder Gala, der Standard- tanz sollte in keinem Repertoire fehlen. In diesem ☛ G28312-8 Kurs wird Ihnen die Welt der Standardtänze vermit- Mo., 19.10.2020, 17.00 bis 20.00 Uhr telt. Mit Hilfe von modernen Lernmethoden erlernen 1mal | 4 Ustd. | 19,27 EUR Sie hier den Wiener Walzer, den langsamen Walzer- VHS, Leibnizstraße 23 schritt, den englischen Foxtrott und den klassischen Tango. Angefangen vom Grundschritt bis hin zum gemeinsamen Partnerschritt wird jede Tanzfolge Florale Bilder – Workshop umfassend erklärt. Sie müssen keinerlei Vorkennt- Alternativ oder ergänzend zu klassischen Techniken nisse besitzen. Freude an Musik und Bewegung werden wir neue Möglichkeiten des floristischen zu zweit sollten Sie mitbringen. Teilnehmende aus Handwerks kennenlernen. Unkonventionelle und den Vorgängerkursen sind willkommen. Bitte nur als doch leicht zu erlernende Gestaltungsmöglichkeiten Paar für diesen Kurs anmelden. und Materialkombinationen bereichern Ihre kreative Bitte Turnschuhe oder flache Schuhe mit heller Erfahrung und lassen Bilder in sehr verschiedenen Sohle mitbringen. Formen und Charakteren entstehen. Die Werkstücke Leitung: Silvana Herzberg-Köhler sind ganzjährig nutzbar und können austauschbar mit Frisch- oder Trockenblumen bestückt werden. ☛ G28500 Zum Einsatz kommen diverse pflanzliche Materialien, Mi., 02.09.2020, 18.30 bis 19.30 Uhr z. B. Reisig, Blüten, Holz und Rinden sowie Drähte, 10mal mittwochs | 14 Ustd. | 53,00 EUR Wolle oder Papier. Sporthalle Sek.-Schule „G. W. Leibniz“, Hegelstr. 22, Bitte bringen Sie eine Haushaltsschere, eine Garten- Eingang Leibnizstr. (zwischen Bölsche- und Geißler- schere, eine Kombizange und, wenn vorhanden, eine straße) Klebepistole mit. Das Material kann im Kurs erworben und bei der Kursleiterin abgerechnet werden. Leitung: Ulrike Schulze ☛ H28310 Do., 28.01.2021, 17.00 bis 20.00 Uhr 1mal | 4 Ustd. | 15,40 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 59 Tanzen | Gitarre

Salsa, Samba, Merengue & Co. besondere an Tanzmusik ist und welche Musik wel- Lateinamerikanische Tänze chen Tanzstil bevorzugt. Hier können Sie den Spaß Eins, zwei Cha-Cha-Cha, hier kommen Sie auf den am Tanzen entdecken und das gemeinsame Hobby Geschmack der lateinamerikanischen Tänze, ange- Tanzen genießen. Der Kurs ist für Einsteiger und fangen vom Grundschritt, der Damendrehung bis zu Teilnehmende des Vorgängerkurses geeignet. Dies den gemeinsamen Partnerdrehungen. Sie erlernen ist aber auch das ideale Programm zum Auffrischen. mehrere Tänze in nur einem Kurs über die Grund- Bitte nur als Paar für diesen Kurs anmelden. schritte von Samba, Salsa und Rumba, erwerben Bitte Turnschuhe oder flache Schuhe mit heller Kenntnisse über die Kultur des lateinamerikanischen Sohle mitbringen. Tanzes, das Lebensgefühl und die unterschiedliche Leitung: Karl Dege Herkunft und Verbreitung dieser Tänze bis in die ☛ G28502 heutige Zeit. Erleben Sie einen vielfältigen Kurs, der Do., 27.08.2020, 18.45 bis 19.45 Uhr Gesundheit und Lernpotential für den Kopf bietet. 8mal donnerstags | 11 Ustd. | 42,35 EUR Spaß am Tanzen und die Liebe zur Musik sollten Sie Sporthalle im Hegel-Gymnasium, Gymnastikhalle, als Voraussetzung mitbringen. Teilnehmende aus Eingang Harnackstraße 13 den Vorgängerkursen sind willkommen. Bitte bringen Sie Turnschuhe oder flache Schuhe mit heller Sohle mit. Gitarre Leitung: Silvana Herzberg-Köhler Gitarre – Einstiegskurse ☛ G28501 In den Grundkursen wird das Instrument vorgestellt, Mi., 02.09.2020, 19.30 bis 20.30 Uhr einfache Schlagtechniken mit Daumen und Fingern 10mal mittwochs | 14 Ustd. | 53,00 EUR sowie das Spielen der wichtigsten Akkorde vermittelt. Sporthalle Sek.-Schule „G. W. Leibniz“, Hegelstr. 22, Erläutert werden die Grundlagen der Harmonielehre Eingang Leibnizstr. (zwischen Bölsche- und Geißler- und der Tabulatur-Schrift. Ziel ist es, durch Übung und straße) Spaß einfache Songs begleiten zu können. Die Kurse sind geeignet für Interessenten ohne Vor- Tanzen im Standard und Latein kenntnisse, die das Gitarrenspiel erlernen möchten. Zum Tanzprogramm einer Feier und eines festlichen Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Balls gehören die Tanzschritte von Discofox, dem Bitte bringen Sie eine Gitarre zu den Kursen mit. Die langsamen Walzer, Foxtrott und Quickstep sowie VHS stellt keine Instrumente zur Verfügung. Für die Cha-Cha-Cha und Rumba. Die Grundschritte bis Unterrichtsmaterialien entstehen im Kurs 1,00 Euro zum europäischen Tango können Sie in diesem Kopierkosten, die beim Kursleiter abgerechnet werden. Kurs erlernen und üben. Das freie Tanzprogramm beinhaltet die wichtigsten Standard- und Latein- Leitung: Gordon Trümper tänze und erklärt die grundlegenden Führungstech- ☛ G28600 niken und Aufbauelemente beim Tanzen einfach und Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr schnell. „Vom Ohr in die Füße“ soll es für die Tän- 12mal dienstags | 24 Ustd. | 91,60 EUR zer und Tänzerinnen gehen. Der Kurs klärt, was das Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

60 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Gitarre | Ukulele

Leitung: Henning Netzold Gitarre – Fortgeschrittenenkurs ☛ G28601 Mittelstufe Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Dieser Kurs bietet Teilnehmenden mit mehr als 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 91,60 EUR drei Jahren Lernerfahrung die Möglichkeit, sich zu Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 erweitertem Üben an der Gitarre zu treffen. Geübt werden erweiterte Zupf- und Anschlagtechniken zur Begleitung und das Spiel als Gruppe. Dabei werden Gitarre – Aufbaustufe Dur- und Mollharmonik, Pentatonik sowie das er- 2. – 4. Semester weiterte Melodie- und Begleitspiel vervollkommnet. Diese Kurse bieten Teilnehmenden mit bis zu zwei Grundlegende Akkorde und die Beherrschung der Jahren Lernerfahrung die Möglichkeit, sich zu er- Schlagtechnik werden vorausgesetzt. Notenkennt- weitertem Üben an der Gitarre zu treffen. Geübt nisse sind von Vorteil. werden spezifische Zupf- und Anschlagtechniken Bitte bringen Sie eine Gitarre zum Kurs mit. Die VHS zur Erweiterung des Spiel- und Akkordrepertoires. stellt keine Instrumente zur Verfügung. Für die Unter- Dabei werden Dur- und Mollharmonik, Pentato- richtsmaterialien entstehen im Kurs 1,00 Euro Kopier- nik sowie das erweiterte Melodie- und Begleitspiel kosten, die beim Kursleiter abgerechnet werden. erlernt. Je nach Lerntempo und eigenständigem Üben Leitung: Gordon Trümper der Teilnehmenden sind Akkorderweiterungen, das ☛ G28604 Spiel von Zusatztönen und das gemeinsame Instru- mentenspiel Teil des Kurses. Grundlegende Akkorde Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr und die Beherrschung der Schlagtechnik werden vor- 12mal montags | 24 Ustd. | 91,60 EUR ausgesetzt. Notenkenntnisse sind von Vorteil. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Bitte bringen Sie eine Gitarre zum Kurs mit. Die VHS stellt keine Instrumente zur Verfügung. Ukulele – Einstiegskurs Für die Unterrichtsmaterialien entstehen im Kurs Grund- und Aufbaustufe 1,00 Euro Kopierkosten, die beim Kursleiter abge- Die Ukulele kam aus Hawaii nach Europa und gilt rechnet werden. als „kleine Schwester“ der Gitarre. Sie ist relativ Leitung: Gordon Trümper leicht zu erlernen und bietet einen exotischen Klang. ☛ G28602 In diesem Grundkurs wird das Instrument vorge- Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr stellt, einfache Schlagtechniken mit Daumen und 12mal dienstags | 24 Ustd. | 91,60 EUR Fingern sowie das Spielen der wichtigsten Akkor- Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 de vermittelt. Erläutert werden die Grundlagen der Harmonielehre und der Tabulatur-Schrift. Ziel ist es, Leitung: Henning Netzold durch Übung und Spaß einfache Songs begleiten zu können. ☛ G28603 Der Kurs ist geeignet für Interessierte mit und ohne Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Vorkenntnisse, die das Ukulelespiel erlernen und 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 91,60 EUR weiter üben möchten. Notenkenntnisse werden Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 nicht vorausgesetzt.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 61 Fotografie | Fotoreisen

Bitte bringen Sie eine Ukulele zum Kurs mit. Die VHS Leitung: Reiner Lorenz stellt keine Instrumente zur Verfügung. Für die Unter- ☛ G28800-8 richtsmaterialien entstehen im Kurs 1,00 Euro Kopier- Di., 06.10.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr kosten, die beim Kursleiter abgerechnet werden. 3mal dienstags und 1mal donnerstags Leitung: Gordon Trümper 16 Ustd. | 77,12 EUR ☛ G28610 Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt. Mi., 09.09.2020, 17.30 bis 19.00 Uhr Fotostudio „Mein-bestes-Foto“, Zielitzer Straße 18 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 91,60 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Fotoreisen ins Landschaftsparadies der Insel Rügen Bei diesen Kursangeboten ist die VHS ausschließ- Fotografie lich für die inhaltliche Ausgestaltung des Kurses verantwortlich. Die Fotoreise wird über den Kurs- Digitale Fotografie für Ein- und Aufsteiger leiter selbst organisiert und in eigener Verant- Wer braucht 100.000 Fotos? wortung durch die Teilnehmenden durchgeführt. Muss ich beim Wochenendausflug 3.000 Fotos Dabei gelten die allgemeinen Reisebedingungen machen? Wo finde ich mein Motiv und wie setze ich des Kursleiters (www.mein-bestes-foto.de/Foto- es richtig in Szene? Wie hilft mir die digitale Technik kurse/fotoreise.html). bei der Bildgestaltung? Warum ist mein Bild unscharf? Den Kursen ist dazu ein Informationsabend im Brauche ich wirklich alle Kamerafunktionen? Was ist Fotostudio, Zielitzer Straße 18, zur Organisation der ein digitales Negativ und wofür ist es gut? Fern der Reise vorgelagert, den Sie bitte nicht versäumen Schulbank, bei Erkundungen mit der Kamera werden sollten. Hier werden Anreise, Unterkunft und weitere in diesem neuartigen Seminar mit Online-Unterstüt- Einzelheiten besprochen. Hier erhalten Sie den zung alle Fragen zum fotografischen Hobby für Ein- Unterrichtsplan für den Kurs. Bitte beachten Sie die und Aufsteiger besprochen. Zwei der Kurstermine unterschiedlichen Unterrichtszeiten und Orte. finden, soweit das Wetter es zulässt, im Freien mit Zuzüglich zum Kursentgelt entstehen für diese Fotoübungen statt. Zum ersten Kurstermin, der ein Kurse Kosten in Höhe von 450,00 Euro für die Präsenztermin ist, wird der Kursverlauf mit Online- Anreise in Fahrgemeinschaft mit dem Auto, für und Outdoor-Terminen besprochen. Hier erfolgt auch Eintrittsgelder, Transferkosten, Parkgebühren und die technische Einweisung für die Teilnahme am die Übernachtung mit Frühstück, die beim Kursleiter Online-Unterricht. entrichtet werden. Für das Mittag- und Abendessen Bitte bringen Sie Fotoausrüstung mit allem Zubehör sorgt jeder Kursteilnehmende individuell. und Gebrauchsanweisung der Kamera mit. Im Kurs Bitte Kamera mit Bedienungsanleitung und, wenn entstehen 5,00 Euro Nutzungskosten für das Atelier, vorhanden, Stativ, Zusatzobjektive und Regen- die beim Kursleiter abgerechnet werden. schutz zum Kurs mitbringen! Achten Sie auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Leitung: Fotograf Reiner Lorenz

62 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Fotoreisen

Reportagefotografie: Rügens Häfen und Fischer Rügens Inseln Wir erleben die Hafenromantik auf den Inseln Rügen Eine Fotoreise zu Caspar David Friedrich und Hiddensee und lernen etwas über die Arbeit der Inspiriert von einem der bedeutendsten Maler der wenigen Fischer, die es noch gibt. Wir beobachten deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, er- den Ablauf der Hafenarbeiten und erleben den Bau kunden wir faszinierende, teilweise unberührte Natur von Segelyachten. Inmitten eines der schönsten Land- auf den Inseln und Halbinseln Rügens auf fotogra- schaftsschutzgebiete erfahren wir etwas über Land- fischen Wegen. Der Kurs verbindet das Eintauchen schafts- und Umweltschutz und werden, neben der in die Natur mit den Möglichkeiten der Landschafts- Reportagefotografie, auch die Landschaftsfotografie fotografie. Es wird technisches Aufbauwissen weiter vervollkommnen. Ausführliche Bildbespre- genauso vermittelt wie die Bedeutung der Bild- chungen runden den jeweiligen Kurstag ab. Die Fo- gestaltung. Begonnen beim Bildaufbau über Motiv- toreise führt uns nach Sassnitz, Putbus und die Halb- suche und Ideenfindung werden uns gestalterische insel Mönchgut auf Rügen sowie nach Hiddensee. Elemente beschäftigen, die zu unvergesslichen Der Kurs findet in den Herbstferien statt. Dokumenten einer Fotoreise ins Landschaftsparadies Der An- und Abmeldeschluss für diesen Kurs ist der werden. Bildbesprechungen runden den jeweiligen 25.09.2020 Kurstag ab. Die Fotoreise führt uns auf die Halb- bzw. ☛ G28811-6 Inseln Ummanz, Hiddensee, Vilm und Mönchgut Sa., 17.10. bis Mi., 21.10.2020, 19.30 Uhr sowie in ein unberührtes Naturschutzgebiet. 5mal | 24 Ustd. | 150,16 EUR | Kleingruppe (6 bis Der An- und Abmeldeschluss für diesen Kurs ist der 9 Teilnehmenden) | außer Haus 10.09.2020 unterschiedliche Unterrichtszeiten und Orte ☛ G28812-6 Der Termin für den Infoabend wird bekannt gegeben Do., 01.10. bis Mo., 05.10.2020, 19.30 Uhr und findet im Fotostudio „Mein-bestes-Foto“, 5mal | 24 Ustd. | 150,16 EUR | Kleingruppe (6 bis Zielitzer Straße 18 statt. 9 Teilnehmer) | außer Haus unterschiedliche Unterrichtszeiten und Orte Der Termin für den Infoabend wird bekannt gegeben und findet im Fotostudio „Mein-bestes-Foto“, Zielitzer Straße 18 statt. Bildung verschenken! Ob Weihnachten, Geburtstag oder Hoch- zeit – Anlässe gibt es immer! Wie wäre es mit einem Geschenk-Gut- schein für einen Kurs an der Städtischen Volkshochschule Magdeburg? Mit einem Gutschein kann die oder der Beschenkte aus den Angeboten der Volkshochschule Magdeburg frei wählen. Die Buchung ist zu den Öffnungszeiten persönlich in un- serer Geschäftsstelle möglich.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 63 Kochen | Deutsche Küche

Kochen Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für unsere Kochkurse. Bei Anmeldungen für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungs- legung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kurs- beginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und scho- nend zu verarbeiten. Sie erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen. Sie erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und sachgerechten Lagerung, erfahren etwas über einen umweltgerechten Umgang mit Lebensmitteln durch die Nutzung regionaler und saisonaler Produkte. Die Kochkurse finden mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt.

Deutsche Küche Rund um den Kohl Kochkurs mit deutschen und internationalen Rezepten Grundkurs Kochen: Deutsche Küche Der Kohl gilt als Wintergemüse und wird oft mit „Liebe geht durch den Magen“ wussten schon Skepsis betrachtet. Er gehört allerdings zu den viel- unsere Großmütter. Dieser Grundkurs führt in fältigsten und interessantesten Gemüsesorten. Kohl- die deutsche Küche ein. Eine Suppe, gebunden gerichte können zu allen Jahreszeiten den Speiseplan und ungebunden, ein Hauptgericht, speziell die bereichern. Von der Suppe im Winter aus deutscher Zubereitung von Soßen und ein Dessert gehören Küche bis zum exotischen Gericht für den Frühling zum Menü. Im Kurs werden die Grundbegriffe des werden verschiedene Kohlsorten und Zubereitungs- Kochens erläutert und das Gekochte probiert. Der möglichkeiten vorgestellt und gemeinsam gekocht. Umgang mit Küchengeräten, darunter auch der Im Kurs werden die Grundbegriffe des Kochens erläu- Einsatz eines Garautomaten, eine gute Küchen- tert. Der Umgang mit Küchengeräten und eine gute ausstattung, ein korrekt gedeckter Tisch und das Küchenausstattung, ein korrekt gedeckter Tisch und gemeinsame Aufräumen gehören zum Lerninhalt. das gemeinsame Aufräumen gehören zum Lerninhalt. Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. Leitung: Ursel Schlieb Leitung: Ursel Schlieb ☛ G29200-6 ☛ G29201-6 Do., 08.10.2020, 16.30 bis 21.00 Uhr Fr., 20.11.2020, 16.00 bis 20.30 Uhr 1mal | 6 Ustd. | 38,54 EUR 1mal | 6 Ustd. | 38,54 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

64 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Vegetarische und vegane Küche

Rund um den Weihnachtsbraten für jeden noch so turbulenten Alltag etwas dabei. Aufbaukurs Deutsche Küche Warme und kalte Speisen, Gerichte mit Fleisch, aber Die Erwartungen an den Weihnachtsbraten sind in auch vegetarische und vegane Mahlzeiten kommen vielen Familien hoch. In diesem Kochkurs lernen auf den Tisch. Sie, wie Sie durch eine gute Vorbereitung mit den Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe richtigen Zutaten und Kochutensilien sowie den von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der Tricks der Profis mit Freude und Erfolg den Weih- vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von nachtstisch kulinarisch bereichern können. Dabei der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. geht es mal nicht um die „geflügelten Klassiker“. Leitung: Sandra Niclaus Lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Neben ☛ G29203-6 der festlich gedeckten Tafel und den passenden Fr., 18.09.2020, 17.00 bis 20.45 Uhr Getränken gehört das gemeinsame Zubereiten und Sa., 19.09.2020, 10.00 bis 16.00 Uhr das Aufräumen der Küche zum Kursabend. je 1mal freitags und samstags | 13 Ustd. | 79,92 EUR Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe VHS, Leibnizstraße 23 von ca. 25,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. Leitung: Ursel Schlieb Vegetarische und vegane Küche ☛ G29202-6 Herbstmenü Fr., 11.12.2020, 16.00 bis 21.15 Uhr Fleischfrei lecker mit basischer Ernährung 1mal | 7 Ustd. | 44,88 EUR Gemeinsam tauchen wir ein in die basische Ernäh- VHS, Leibnizstraße 23 rung und lernen eine fleischfreie und leichte Küche kennen. Hier kommen vegetarische und vegane After Work Kitchen Speisen auf den Tisch, die im Kurs schmackhaft Der Alltag hat uns fest im Griff: eine 40-Stunden- und herzhaft zubereitet werden. Lassen Sie sich Woche, der Haushalt, Familie, Termine, Besorgun- mit einem herbstlichen 5-Gänge-Menü überzeugen! gen, und schlafen muss man auch noch: da bleibt Wir starten mit einem Green Smoothie, gefolgt von einiges auf der Strecke. Nicht zuletzt der Blick für einem Salat mit verschiedenen saisonalen Zutaten. die Ernährung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Nach der winterlichen Maronensuppe folgt das mit wenig Zeit und vor allem wenig Aufwand Ihre Hauptmenü aus Quinoa-Risotto, Kürbis und Pilzen. Ernährung alltagsgerecht gestalten können. Sie be- Zum Schluss schlemmen wir ein veganes Eis. Sie kommen viele Informationen sowie Tipps und Tricks, lernen, was basische Ernährung überhaupt ist, wa- die mühelos in den Alltag integriert werden können. rum basische Gerichte so gesund sind und welche Die schnellen und einfachen Rezepte können Sie weiteren Vorteile der gesamte Organismus davon gleich ausprobieren: „fast food“ für den Abend, hat. Die Rezepte sind leicht zu Hause umsetzbar „meal prep“ für die Arbeit, und etwas „to go“. Es ist und alltagstauglich.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 65 Gesund Kochen

Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe Detox: Entspannung für den Darm von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der Gesund in das neue Jahr starten vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von Die Weihnachtszeit ist vorbei und damit sind auch der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. die langen Wochen voller Nascherei und Völlerei Leitung: Sandra Niclaus vorüber. Für einen vitalen Start in das neue Jahr ☛ G29204-6 eignet sich daher eine Detox-Kur, um zu entgiften, Sa., 07.11.2020, 10.00 bis 16.00 Uhr neue Kräfte zu sammeln und das Mindset auf die 1mal | 8 Ustd. | 50,72 EUR neuen Vorhaben auszurichten. Was kann man dafür VHS, Leibnizstraße 23 tun? Was hat der Darm mit dem Wohlbefinden zu tun? Und muss man wirklich fasten und tagelang auf feste Nahrung verzichten? Was sind Super- Gesund naschen lernen foods? Und warum ist basische Körperpflege dabei Raus aus der Zuckersucht wichtig? All diese Fragen werden in dem Kurs Wieso ist es manchmal so schwer, dem Heißhunger beantwortet. In der Küche erfolgt das praktische auf Süßes zu widerstehen? Welche Tricks der Lernen. Wir bereiten uns Green Smoothies, ausge- Lebensmittelindustrie lassen uns dabei unbewusst fallene Salate und kreative Suppen zu. Alle Speisen, immer wieder in die Zuckerfalle tappen? Was die im Rahmen dieses Kurses zubereitet werden, steckt hinter einer Zuckersucht und wie entkommt sind ausschließlich vegan. man endlich der Sucht? In diesem Kurs lernen Sie Bitte beachten Sie, dass hier keine Milch- und Eier- gesund und mit Genuss zu naschen. Sie erhal- produkte verarbeitet werden. ten viele Informationen, Tipps und Tricks sowie Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe Rezepte, mit denen Sie zu Hause entspannt zu- von ca. 12,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der ckerfrei naschen können. In der Küche bereiten wir vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von gemeinsam Brownies, Muffins, Pancakes, Kuchen der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. und Kekse, Brotaufstriche und Desserts zum Löffeln Leitung: Sandra Niclaus zu. Wenn Sie unbeschwert naschen möchten, sind ☛ H29205-6 Sie in diesem Kurs genau richtig! Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe Di., 19.01.2021 und Do., 21.01.2021, 17.45 bis von ca. 12,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der 20.45 Uhr vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von je 1mal dienstags und donnerstags | 8 Ustd. | 51,39 EUR der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Sandra Niclaus ☛ G29205-6 Do., 01.10.2020, 17.45 bis 20.45 Uhr Fr., 02.10.2020, 17.00 bis 20.45 Uhr je 1mal donnerstags und freitags | 9 Ustd. | 56,56 EUR VHS, Leibnizstraße 23

66 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Indische Küche

Internationale Küche Indische Küche Spezial Bitte bringen Sie zu den Kursen kleine Dosen für Indische Küche – exotisch, vegetarisch und einfach Snackproben und, wenn vorhanden, einen Mörser Die indische Küche ist genauso vielfältig wie die mit. Eine Beteiligung an den Zutaten und Gewürzen Kultur Indiens. Die Gastfreundlichkeit ist ein wichti- in Höhe von ca. 10,00 Euro wird nach dem Kurs ger Bestandteil der Esskultur in Indien. Dieser Koch- anhand der vorliegenden Abrechnung durch die kurs hat das Ziel, die vegetarische Küche Indiens Kursleiterin von der Volkshochschule separat in näher kennen zu lernen. Wir werden in diesem Kurs Rechnung gestellt. mit verschiedenen indischen Gewürzen und typisch Leitung: Madhavi Khandavalli indischem Gemüse arbeiten. Frische Zutaten und eine exotische Kombination von Gewürzen und Street Food Gemüse sowie die einfache Zubereitungsart erzeu- Lecker, schnell zubereitet und günstig. Das sind gen die große Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die drei Worte, die die indischen Straßensnacks gut die wir in diesem Kurs kennen lernen wollen. An beschreiben. Sie sind äußerst beliebt bei Einheimi- zwei Tagen werden wir gemeinsam abwechslungs- schen und Touristen. In diesem Kochkurs werden reiche Gerichte mit südindischem Flair zubereiten. wir einige gesunde Varianten des indischen „Street Der Kurs endet mit einem gemeinsamen Essen und Foods“ zubereiten und genießen. dem Aufräumen der Küche. Unsere Kursleiterin ist Inderin. ☛ G29211-6 Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe Mo., 28.09.2020, 17.00 bis 20.45 Uhr von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der 1mal | 5 Ustd. | 32,12 EUR vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von VHS, Leibnizstraße 23 der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. Leitung: Madhavi Khandavalli Indisch Thali ☛ G29206-6 Eine Mittags- oder Abendplatte Fr., 11.09.2020, 17.00 bis 20.00 Uhr In der indischen Küche wird meist eine runde Platte Sa., 12.09.2020, 10.00 bis 14.30 Uhr mit einer Auswahl an verschiedenen Gemüse- je 1mal freitags und samstags | 10 Ustd. | 62,40 EUR zubereitungen, Süßspeisen, an Joghurt, Reis und VHS, Leibnizstraße 23 Fladenbrot serviert. Diese Mittags- oder Abend- platte nennt sich Thali. In diesem Kurs werden wir ein leichtes und leckeres Thali zubereiten. ☛ G29212-6 Mo., 09.11.2020, 17.00 bis 20.45 Uhr 1mal | 5 Ustd. | 32,12 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 67 Backen

Backen ☛ G29230-6 Fr., 09.10.2020, 16.00 bis 19.00 Uhr Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen Sa., 10.10.2020, 10.00 bis 13.45 Uhr für unsere Backkurse. 1mal freitags und 1mal samstags | 9 Ustd. | 56,56 EUR Bei Anmeldungen für einen Backkurs verpflichten Sie VHS, Leibnizstraße 23 sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauf- Individuelle Lebkuchenfiguren ten Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Backkurs: Lebkuchen zur Weihnachtszeit Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs Lebkuchen-Herzen gehören zu den beliebtesten anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. kleinen Geschenken der Weihnachtszeit. In diesem Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage Kurs lernen Sie Lebkuchenteig herzustellen, die der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach richtigen Gewürze dazu zu finden und nach dem Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme Ausstechen und Backen zu verzieren. Es entstehen nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Figuren nach eigenem Geschmack: Herzen, Sterne, Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andern- Lebkuchen-Männchen oder Lebkuchen-Frauchen falls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei – ganz authentisch mit buntem Zuckerguss und Nichterscheinen in Rechnung gestellt. trotzdem einzigartig ganz nach eigenen Vorstellun- Unsere Backkurse finden mit 6 bis 8 Teilnehmenden gen. Wer selbst relativ große Ausstechformen hat, statt. kann diese gerne mitbringen. Da der Teig 24 Stun- Leitung: Elke Neuschulz den im Kühlschrank ruhen muss, kann der im Kurs hergestellte Teig zur weiteren Verarbeitung mit nach Handgefertigte Motivtorten Hause genommen werden. Die Kursleiterin bringt Backkurs für Anfänger zum Ausbacken zusätzlich fertigen Teig mit. In diesem Kurs entstehen handgefertigte, herbst- Bitte bringen Sie Transportdosen für Teig und Leb- liche oder winterliche Motivtorten. Wir backen kleine kuchen mit. Tortenböden, stellen die Fruchtcreme für die Boden- Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe füllung her und decken die Torten mit Rollfondant von max. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand ein. Jeder kann seine Modellierung bzw. Verzierung der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin selbst wählen und die Torte individuell gestalten. von der Volkshochschule separat in Rechnung Erforderliche Werkzeuge, Material und Rezepte gestellt. werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. ☛ G29231-6 Ein Kurs für Freunde des süßen Genusses. Sa., 05.12.2020, 10.00 bis 14.00 Uhr Bitte bringen Sie eine runde Springform mit 16 cm 1mal | 6 Ustd. | 38,54 EUR Durchmesser mit. VHS, Leibnizstraße 23 Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe von 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vor- liegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.

68 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Nähen | Nähwerstatt

Nähen ☛ G29301-6 Mi., 02.12.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr Einstiegskurse 2mal mittwochs und 2mal freitags | 12 Ustd. | 68,08 EUR Diese Kurse sind ausschließlich für Interessierte am VHS, Leibnizstraße 23 Nähen ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten. Bitte bringen Sie zum ersten Kursabend mit: Aufbaukurs große und kleine Stoffschere, Nahttrenner, Näh- nadeln, Stecknadeln, Maßband, Lineal und Reparatur- und Nähwerkstatt für den Alltag Schneiderkreide. Der Materialbedarf für das aus- Nähen, Ändern, Umgestalten mit Vorkenntnissen im gewählte Nähprojekt wird am ersten Kurstag be- Nähen sprochen. Kleinmaterial wie Probestoff, Vlies und Dieser Kurs bietet Hilfe für die Anforderungen des anderes kann beim Kursleiter erworben werden und Alltags wie grundlegende Näh- und Teilarbeiten wird nach Verbrauch abgerechnet. mit der Hand und der Nähmaschine, Änderungs- Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Es bietet arbeiten und Reparaturen an Kleidungsstücken und sich aber an, eine eigene Maschine mitzubringen. Heimtextilien sowie das Aufarbeiten von Bekleidung Unser Kursleiter ist Maßschneider. und die Gestaltung von schmückenden Details an. Leitung: Stefan Leck Darüber hinaus können Sie Grundkenntnisse im Nähen weiter vervollkommnen und das Zuschnei- Nähmaschinenführerschein den von Werk- und Hilfsstoffen, das Abstecken und Wenn Sie erste Erfahrungen im Nähen an der Näh- Markieren von Bekleidung oder die notwendigen maschine machen möchten, sind Sie in diesem Vorarbeiten wie Trennen und korrektes Bügeln Kompaktkurs genau richtig. Sie lernen an vier Aben- erlernen. Die Näh- und Reparaturwerkstatt ist ein den die Nähmaschine kennen und bedienen, nähen Angebot, das für verschiedene Bedürfnisse des Stichproben, erste Muster und realisieren ein vor- alltäglichen Nähens und Änderns im Haushalt aus- gegebenes komplettes Projekt mit Materialauswahl, gerichtet ist. Dementsprechend werden Hinweise Einkauf von Stoff und Zubehör, Schnitt kopieren, zu Stoffen, zur Materialverwendung und zu gutem Zuschneiden, Bügeln, Nähen von Oberstoff und Arbeitsgerät beim Nähen erteilt. Materialabspra- Futter, Verstürzen und Versäubern bis zum fertigen chen erfolgen individuell und projektbezogen. Objekt. Mit dem ersten Üben entsteht ein Mehrweg- Vorkenntnisse zum Bedienen einer Nähmaschine beutel oder eine Atemschutzmaske. Dann kann im sind von Vorteil und können zum Beispiel im „Nähma- Kurs ein Kuscheltier oder eine Kosmetiktasche re- schinenführerschein“ an der VHS erworben werden. alisiert werden. Die Schablonen und Muster sowie Das Arbeiten an der eigenen Nähmaschine ist das Anfangsmaterial werden vom Kursleiter gestellt. möglich. An der Volkshochschule stehen ebenfalls ☛ G29300-6 Nähmaschinen zur Verfügung. Unser Kursleiter ist Herrenmaßschneider. Fr., 28.08.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr Im Kurs und im Haushalt benötigen Sie eine Grund- 4mal freitags| 12 Ustd. | 68,08 EUR ausstattung zum Nähen, die Sie bitte zu jeder Kurs- VHS, Leibnizstraße 23 stunde mitbringen. Gute geschärfte Stoffscheren

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 69 Nähwerkstatt | Nähcafé

(groß und klein), Steck- und Nähnadeln, Nahttren- Nähcafé für den guten Zweck ner, Schneiderkreide, Maßband und Bleistifte. Spä- Farbtupfer für schwerkranke Kinder und Jugend- ter benötigen Sie ein Grundsortiment Garne, zu liche nähen dem der Kursleiter im Kurs ebenso informiert, wie Mit diesem Nähcafé in Kooperation mit dem Ver- zum guten Nähwerkzeug. ein „Viel Farbe im Grau e. V.“ möchten wir schwer- Leitung: Stefan Leck kranke Kinder und Jugendliche sowie deren ☛ G29302-6 Familien unterstützen und kleine Farbtupfer in Fr., 02.10.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr den grauen Klinikalltag zaubern. Der Kurs eignet 7mal freitags | 21 Ustd. | 116,14 EUR sich sowohl für Interessierte ohne Vorkenntnisse, Kleingruppe (6 bis 9 Teilnehmer) die erste erworbene Fähigkeiten anwenden und VHS, Leibnizstraße 23 vervollkommnen wollen als auch Fortgeschrit- tene. Es sollen diverse Stücke wie Mützen oder Kuscheltiere für Kinder genäht werden. Schnitt- muster in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Stoffe werden zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Anleitung und Begleitung im Kurs. Die Schnitte können später privat genutzt werden. Voraus- setzung für die Kursteilnahme ist der sichere Umgang mit der Nähmaschine. Bitte bringen Sie eine Stoffschere, Markierstift/ Schneiderkreide, Stecknadeln und, wenn vorhanden, eine eigene Nähmaschine inklusive Zubehör, mit. Die Volkshochschule stellt auch Nähmaschinen zur Verfügung. Leitung: Nadine Herden ☛ G29305-6 Sa., 26.09.2020, 10.00 bis 13.00 Uhr 1mal | 4 Ustd. | entgeltfrei VHS, Leibnizstraße 23 Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.

70 Kunst und Kultur | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Gesundheitsbildung

Heike Heinrich Programmbereichsleiterin Telefon: 0391 53547718 Mail: [email protected]

Jan Stechbarth Organisatorischer Mitarbeiter Telefon: 0391 53547718 Mail: [email protected]

Internet: www.vhs.magdeburg.de Yoga Autogenes Training QiGong Zumba Naturkosmetik Taijiquan Seniorengymnastik Gesunde Pause online Gesund im Büro Aqua-Jogging Rückenschule Fitness Wirbelsäulengymnastik Entspannung Pilates Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Gesund im Büro – Bildungsurlaub ☛ G3A000-8 Gesundheitsinformation, Bewegung, Ernährung, Mo., 09.11.2020 bis Fr., 13.11.2020, 9.00 bis 16.15 Uhr Stressbewältigung, Entspannung 5mal | 40 Ustd. | 179,20 EUR Dieses Kursangebot vereint moderne Erkenntnisse VHS, Leibnizstraße 23 zu zahlreichen Ursachen typischer Erkrankungen am Arbeitsplatz wie Überlastungssyndrom, Magen- Fit for Work: probleme, chronische Kopf- und Rückschmerzen Ressourcen stärken – Gesundheit erhalten bis zum Burnout und die Möglichkeit, durch aktive Bildungsurlaub Mitwirkung dem Mangel an Bewegungs- und Ent- spannungsmöglichkeiten entgegenzuwirken. Viele Stress und Arbeitsverdichtung im beruflichen All- Faktoren beeinflussen täglich die Arbeit im Büro. tag nehmen zu, der Stresspegel steigt, Krankheiten Bei steigender Lebensarbeitszeit stellt sich die werden mehr, die Gefahr des Burnouts nimmt zu. Frage: „Wie bleibe ich lange gesund und fit und habe Körper und Psyche geben deutliche Zeichen, auf Freude an meiner Arbeit?“ Halten Sie das Rad für sich selbst zu achten. Nehmen Sie sich eine kurze eine Woche an. Lernen Sie gesund zu sitzen, über Auszeit, um Klarheit für die nächsten Schritte zu Ihre Wünsche nachzudenken und schauen Sie im entwickeln. Wichtig sind eine „passende“ Ernäh- Anschluss kritischer auf Arbeitsplatz und Arbeits- rung, die richtige Bewegung, eine positive Kommu- organisation. Sie lernen Bewegungsübungen, die nikation und der Blick auf sich. Die Intension des leicht in den Alltag zu übernehmen sind. Hier erfah- Kurses liegt im achtsamen Umgang mit sich selbst ren Sie etwas über Entspannungstechniken und wie und anderen. man positiv mit Stress umgehen kann. Übungen der Themen: Den Arbeitsalltag achtsam gestalten Rückenschule, Recht und Gesundheit am Arbeits- –SelbstbestimmungdurchgezielteKommunikation– platz und gesundes Essen im Arbeitsalltag stehen Der Weg zu innerer Stärke darüber hinaus auf dem Kursplan. Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen Für die Bewegungseinheiten werden lockere Sport- als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. bekleidung und warme Socken sowie eine Matte Bitte bringen Sie Sportkleidung und -schuhe, eine und ein großes Handtuch benötigt. Sportbeklei- Matte, eine Decke und ein Kissen mit. dung bitte am ersten Tag mitbringen. Sie erhalten Sie erhalten kurz vor Kursbeginn einen Wochenplan kurz vor Kursbeginn einen Wochenplan mit weite- mit weiteren Informationen. ren Informationen. Für das Ernährungsseminar wird ☛ G3A001-8 eine Lebensmittelumlage (max. 20,00 Euro) nach Mo., 21.09.2020 bis Fr., 25.09.2020, 9.00 bis 16.15 Uhr Abrechnung durch die Kursleitung separat von der 5mal | 40 Ustd. | 179,20 EUR Volkshochschule in Rechnung gestellt. VHS, Leibnizstraße 23

72 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Online-Pausen | Ätherische Öle

Online-Pausen Ihrer Gesundheit es gibt und wie Sie Ihre Lebens- qualität durch die Anwendung ätherischer Öle ver- In wenigen Minuten wieder fit und lebendig – egal bessern können. Erleben Sie die Wirkung der Öle mit ob im Büro oder zu Hause – mit unseren Online- allen Sinneskanälen. Die aromatischen Verbindungen Pausen sind Sie flexibel. Melden Sie sich von lassen sich anfassen, schmecken und riechen. Ihrem PC, Smartphone oder Tablet in der Lernplatt- Für Kursunterlagen und eine Ölprobe werden form der Volkshochschulen, der vhs.cloud, an und 5,00 Euro bei der Kursleiterin abgerechnet. legen Sie los. Die Übungen sind effektiv, aber nicht Leitung: Erika Taterra schweißtreibend – der Aufwand ist minimal. Probie- ☛ G3A010-8 ren Sie es aus. Mi., 14.10.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail- 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR Adresse an. Diese wird zur Registrierung in der VHS, Leibnizstraße 23 vhs.cloud benötigt. Emotionale Harmonisierung mit ätherischen Ölen Bewegte Pause – online Welchen Einfluss haben ätherische Öle auf unsere Die 7 Pauseneinheiten werden wöchentlich frei- Emotionen? Wie wirkt das limbische System? Die- geschaltet und sind bis zum 31.12.2020 verfügbar. ses ist entscheidend mitverantwortlich für die Verar- ☛ G3A003 beitung von Emotionen. Der Riechsinn als einziger ab Mo., 31.08.2020 | 5,00 EUR | vhs.cloud Sinn des Menschen läuft nicht über das Kontroll- system des Großhirns. Dadurch ist es möglich, dass Pausen-Meditation – online ätherische Öle eine schnelle und kraftvolle Wirkung Die 5 Pauseneinheiten werden wöchentlich frei- auf unser Energiesystem haben und sich damit als geschaltet und sind bis zum 31.12.2020 verfügbar. wertvoller Helfer für unser Wohlbefinden und unsere Motivation erweisen können. ☛ G3A004 Erfahren Sie an diesem Abend, welche Öle wie wir- ab Mo., 31.08.2020 | 5,00 EUR | vhs.cloud ken und wie Sie diese anwenden können. Sie kön- nen außerdem eine eigene RollOn-Mischung für sich herstellen. Ätherische Öle und Naturkosmetik Für Kursunterlagen und eine Ölprobe werden 5,00 Euro und für die Öle für die RollOn-Mischung Gesunde Familie mit ätherischen Ölen 7,00 bis 15,00 Euro bei der Kursleiterin abgerechnet. Leitung: Erika Taterra Seit mehr als 10.000 Jahren stellt uns die Natur mit ätherischen Ölen einfache Lösungen für unsere ☛ G3A011-8 Gesundheit zur Verfügung. In diesem Workshop ler- Mi., 18.11.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr nen Sie die aromatischen Verbindungen aus Wurzeln, 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR Stängeln, Rinden und Blüten kennen. Sie erfahren, VHS, Leibnizstraße 23 welche vorbeugenden Maßnahmen zur Erhaltung

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 73 Naturkosmetik

Naturkosmetik selbst herstellen wie z. B. Stress, Umweltgifte, Schwermetalle, Wenn Sie wissen möchten, welche Inhaltsstoffe in Plastikpartikel, Zusatzstoffe, falsche oder mangel- Ihrer Kosmetik sind, stellen Sie Ihre Pflegeprodukte hafte Ernährung. Dies alles stellt eine große Belas- doch selbst her. In diesem Workshop kreieren Sie tung für unseren Darm dar. Erschöpfung, Müdigkeit, Ihre eigene Creme, frei von Konservierungsstoffen Gelenkprobleme, Mangel an Mikronährstoffen, Haut- und Parabenen. Sie erfahren viel Wissenswertes probleme, Gewichtszunahme und Abwehrschwäche von den hochwertigen Produkten, wie z. B. Shea können die Folgen sein. Butter, Aloe Vera und verschiedene Naturöle. Sie Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihren Darm lernen alle Zutaten ausführlich mit allen positiven pflegen und sich körperlich wohl fühlen können. Wirkungen für Ihre Haut kennen. Weiterhin erhalten 2,00 Euro für Kursunterlagen werden bei der Kurs- Sie viele Schönheitstipps aus ayurvedischer Sicht leiterin abgerechnet. und werden mit hilfreichen Kräuterempfehlungen Leitung: Jana Ziegler beraten. ☛ G3A012-8 Die Materialkosten (Körpercreme: 30 ml 15,00 Euro, Mi., 25.11.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr 50 ml 20,00 Euro, Handcreme: 5,00 Euro) werden 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR direkt bei der Kursleiterin abgerechnet. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Kerstin Weinrich ☛ G3A014-8 Hormone natürlich ausbalancieren Fr., 16.10.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr Hormone haben großen Einfluss auf unser Wohl- 1mal | 3 Ustd. | 14,45 EUR befinden, sind sie doch an der Regulierung und VHS, Leibnizstraße 23 Steuerung wichtiger Prozesse beteiligt. Unser kör- ☛ G3A015-8 perliches und seelisches Wohlbefinden ist von vielen Faktoren abhängig, doch wichtig für uns ist ein Fr., 04.12.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr individuell ausbalancierter Hormonhaushalt. Wenn 1mal | 3 Ustd. | 14,45 EUR unser Hormonsystem durch Schlafmangel, Medi- VHS, Leibnizstraße 23 kamente, Stress, wenig Bewegung ins Ungleich- gewicht gerät, kann dies z. B. Auswirkungen auf Naturheilkunde unsere Stimmung und Gefühle haben. Was Sie für einen ausgewogenen Hormanhaushalt Darm gesund – Mensch gesund tun können, erfahren Sie an diesem Abend. Wie kaum ein anderes Organ haben Dickdarm und 2,00 Euro für Kursunterlagen werden bei der Kurs- Dünndarm einen so entscheidenden Einfluss auf leiterin abgerechnet. unsere allgemeine Gesundheit. Unser Immunsystem Leitung: Jana Ziegler ist im Darm zuhause und auch Hormone werden dort ☛ G3A013-8 gesteuert. Mit nahezu allen Organen unseres Kör- Mi., 25.11.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr pers, insbesondere mit unserem Gehirn, steht der 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR Darm in enger Wechselwirkung. Immer wieder stellen VHS, Leibnizstraße 23 wir unseren Körper vor große Herausforderungen,

74 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Fasten | Entspannung

Einführung in die Ayurveda-Lehre Leitung: Franziska Primas Ayurveda ist das Wissen vom langen und gesun- ☛ G3A021-6 den Leben. Sie ist die älteste Lehre von Gesundheit, Die Kursdaten entnehmen Sie bitte unserer Internet- Krankheit und Heilung. In dem Seminar erfahren seite. Sie, wie sich Ernährung, Lebensweise und Lebens- verhalten auf den Menschen auswirken. Sie erhal- ten eine Konstitutionsbestimmung und Ernährungs- hinweise zum Ausgleich der Lebensenergie. Alternative Entspannung 7,50 Euro für Kursunterlagen werden direkt bei der Kursleiterin abgerechnet. Klänge zur Harmonisierung von Körper, Geist Leitung: Kerstin Weinrich und Seele ☛ G3A016-8 Lernen Sie in einer Klangreise die wohltuende und Do., 29.10.2020, 17.00 bis 19.15 Uhr ganzheitliche Wirkung der Klangschalen kennen 1mal | 3 Ustd. | 14,45 EUR und genießen Sie es zu entspannen. Die Klänge füh- VHS, Leibnizstraße 23 ren Sie dabei in einen tiefen Entspannungszustand, wo psychische Belastungen losgelassen und ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Wir erfahren einen Zustand innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonie. Bei einer Klangreise liegen Sie auf einer Decke. Das Anspielen verschiedener Klangschalen und Klanginstrumente führt Sie mit einer sprach- lichen Begleitung durch eine Entspannungsreise. Hierbei entsteht das Gefühl, mit den Klängen und Fasten Schwingungen der Klangschalen in Resonanz zu Fastenkurs mit Online-Begleitung gehen und dabei eine sanfte Massage im ganzen Fasten ist mehr als nichts essen. Der freiwillige Körper zu erleben. Somit können Blockaden und Nahrungsverzicht ist ein Erlebnis und wirkt sich Verspannungen sanft gelöst werden. positiv auf den ganzen Menschen aus. Beim Fasten Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Matte, findet eine Reinigung von innen statt. Ganzheitlich ein großes Handtuch und eine Decke mitbringen! kann Fasten als „Reset“ für Körper, Geist und Seele Leitung: Britta Wojtynek bezeichnet werden. Der Fastenkurs richtet sich an ☛ G3A110-8 gesunde Erwachsene, die zuhause in ihrem Alltag Sa., 21.11.2020, 10.30 bis 12.00 Uhr fasten. Der Kurs beinhaltet eine Online-Fasten- 1mal | 2 Ustd. | 9,76 EUR begleitung, unterstützt mit Tipps, Bewegungs- und VHS, Leibnizstraße 23 Entspannungsübungen.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 75 Entspannung | Feldenkrais

Entspannung und Wohlbefinden mit heilsamen Leitung: Nadja Stöhlmacher Klängen ☛ G3A151-8 Dieser Kompaktkurs führt ein in die unterschied- Do., 01.10.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr lichen Möglichkeiten der Klangentspannung 8mal donnerstags | 11 Ustd. | 52,18 EUR als angenehme und wirkungsvolle Variante zur VHS, Leibnizstraße 23 Gesundheitsprävention. Sie lernen unterschiedliche Klangschalen und Gongs kennen und erleben die Befreit durch den Alltag Wirkung der Gongmeditation. Eine Klangreise zur Weniger Stress, mehr Leben Tiefenentspannung gehört ebenso zum Programm, wie das individuelle Ausprobieren und Erfahren ein- Belastungen und Stress gehören für viele Menschen facher Klangübungen zur Selbstanwendung. mittlerweile zum Alltag dazu. Länger andauern- Bitte bringen Sie eine Matte, ein großes Handtuch, der Stress macht krank und kann zu körperlichen eine Decke und dicke Socken mit sowie, bei Bedarf, Symptomen wie Kopf- und Rückenschmerzen, eine Knierolle, ein kleines Kopfkissen und ein Yoga- Magenproblemen, Infektanfälligkeit, Schlafstörun- Kissen. gen und weiteren Beschwerden führen. In diesem Leitung: Annett Weigelt 2-Tages-Kurs lernen Sie, wie Sie stressbedingte Belastungen verringern und gesundheitsfördernde ☛ G3A112-6 Ressourcen aufbauen können. Sie beschäftigen Sa., 10.10.2020, 11.00 bis 15.00 Uhr sich mit folgenden Themen: Was ist Stress und was 1mal | 5 Ustd. | 32,12 EUR führt zu Stress? Welche Ressourcen und Fähigkeiten VHS, Leibnizstraße 23 können Sie nutzen, um mit Stress besser umzuge- hen? Wie entwickeln Sie eine positive, entlastende Entspannt und beweglich Haltung? Welche Strategien sind am besten für Sie, mit der Feldenkrais-Methode Stress zu vermeiden bzw. mit Stress umzugehen? Eine häufige Schutzreaktion unseres Körpers auf Welche Entspannungsmethoden können Sie als Überanstrengung, Überlastung und Stress ist es, Ausgleich einsetzen? Teile des Körpers anzuspannen. Was als Reaktion Der Kurs ist praxisnah und alltagstauglich aufge- des Körpers auf eine momentane Krise gedacht baut. Mithilfe von gezielten Übungen werden Sie war, ist bei vielen zu einem chronischen Zustand in die Lage versetzt, entspannter und stressfreier geworden. Mit Hilfe verschiedener Übungen lernen durch den Alltag zu gehen. Bitte lockere Bekleidung Sie, Verspannungen aufzulösen und Ihre Beweg- anziehen und eine Matte, eine Decke und warme lichkeit zu verbessern. Die Übungen helfen Ihnen, Socken mitbringen. körperlichen und seelischen Stress abzubauen und Die Kursleiterin ist zertifizierte Präventionstrainerin vermitteln ein Gefühl von Wohlbefinden und tiefer für Stressmanagement. Entspannung. Leitung: Corinna Uthe Lockere Sportbekleidung, eine Matte, warme So- ☛ G3A199-8 cken und eine Decke sind mitzubringen. Sa., 07.11.2020, 10.00 bis 17.30 Uhr 2mal samstags | 16 Ustd. | 74,08 EUR VHS, Leibnizstraße 23

76 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Entspannung

Informationen für Teilnehmende! Auch im Herbstsemester kann es, bedingt durch Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, zu einschränkenden Maßnahmen im laufenden Kursbetrieb kommen. Da zum Planungszeitraum die tatsächlichen Auflagen nicht bekannt waren, haben wir für Sie zwei verschiedene Szenarien zur Kurs- durchführung erarbeitet. Oberstes Gebot ist dabei die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden und Kursleitenden. Diese Maßnahmen können die Teilung der Kursgruppen mit wechselseitigem, 14-täglichem Unterricht in einer Kleingruppe oder die Verlegung von Kursen in den Freiraum sein. Sie können dies in der Ausschreibung anhand der ausgewiesenen Kleingruppe einschließlich des Klein- gruppenpreises oder der alternativen Kursorte und Termingestaltung ersehen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie auch das alternative Angebot zur Kursdurchführung unter Auflagen. Die Anwendung der einen oder der anderen Variante erfolgt auf der Grundlage der Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und der behördlichen Auflagen. Die Information bei abweichendem Kursverlauf im Herbstsemester erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Entspannung Das Kursangebot im Bereich „Entspannung“ enthält Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Heike Heinrich Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf Programm- bereichsleiterin gerichtet sind: Telefon: – theoretisches Grundwissen und praktische Handlungs- 0391 53547718 kompetenzen zu vermitteln, E-Mail: – die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern, Heike.Heinrich@ – das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen, vhs.magdeburg.de – die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleitenden verfügen über eine entsprechende fachliche Qualifikation/ Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch Berufsverbände oder andere Institutionen zusätzlich geprüft wurden.

Stressbewältigung und Entspannung des Kurses können Sie für sich probieren, welche Ent- Kompaktkurs spannungsmethode für Sie am besten geeignet ist. Entspannung und Stress im Alltag in eine gesunde Der Kurs findet mit 8 Teilnehmenden statt. Balance zu bringen, fällt oft schwer. Lernen Sie im Ein großes Handtuch, eine Matte warme Socken Alltag besser mit Stresssituationen umzugehen und und eine Decke sind mitzubringen. Entspannungstechniken bewusst einzusetzen. Wir Leitung: Lena Holst sprechen unter anderem über die Entstehung von ☛ G3A201-8 Stress, Stressfaktoren und Verfahren zur Stressbewäl- Do., 03.12.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr tigung. Sie lernen jede Woche verschiedene Kurzent- 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 56,56 EUR spannungstechniken kennen und lassen sich durch VHS, Leibnizstraße 23 eine längere Tiefenentspannung leiten. Bis zum Ende

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 77 Autogenes Training | Ernährung und Entspannung

Autogenes Training werden. Bei Angst- und Spannungszuständen, Das Autogene Training wird seit vielen Jahren erfolg- Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen reich zur Prävention und Behandlung stressbeding- und stressbedingten Beschwerden lassen sich mit ter Einschränkungen eingesetzt. Diese Methode gibt PME gute Erfolge erzielen. Bitte bequeme Kleidung Ihnen die Möglichkeit, schnell mit eigenen suggestiven anziehen, eine Matte, ein großes Handtuch, eine (selbst beeinflussenden) Kräften das Gefühl der kör- Decke und warme Socken mitbringen. perlichen und seelischen Entspannung zu erreichen. Leitung: Jens-P. Schwarzfeld Sie lernen in diesem Kurs verschiedene Bausteine ken- ☛ G3A198-8 nen, mit deren Hilfe Sie Ihre Konzentration verbessern, Do., 03.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr negative Stimmungen lösen oder ein nachmittägliches 4mal donnerstags | 8 Ustd. | 38,54 EUR Zwischentief bewältigen können. Mit etwas Übung VHS, Leibnizstraße 23 werden Sie belastenden Situationen mit innerer Ruhe und Ausgeglichenheit gegenübertreten können. Bitte beachten Sie, dass für eine erfolgreiche Kurs- Ernährung und Entspannung teilnahme das Erscheinen am ersten Kurstag erfor- Bitte beachten Sie die Hinweise zur Lebensmittelumlage! derlich ist. Bitte bequeme Kleidung anziehen, eine Matte, ein Bei Anmeldungen für einen Kochkurs verpflichten Sie großes Handtuch, eine Decke und warme Socken sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. mitbringen. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs Dieser Kurs findet mit 8 Teilnehmenden statt. Für anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Übungsblätter und Unterrichtsmaterialien entstehen Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage im Kurs 3,00 Euro Kopierkosten, die bei der Kurs- der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach leiterin abgerechnet werden. Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme Leitung: Melanie Förster nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. ☛ G3A200-8 Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage Do., 03.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. 10mal donnerstags | 20 Ustd. | 91,60 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Ernährung und Entspannung – Kombikurs Am 24.09.2020 findet kein Unterricht statt. Genießen und gesund kochen lernen In diesem Kombi-Kurs werden theoretische Inhalte Progressive Muskelentsprannung nach Jacobsen mit praktischen Übungen zum Kochen ergänzt. Schnupperkurs Neben den Grundlagen einer vitalstoffreichen und Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine basenreichen Ernährung lernen Sie, wie Sie alte alltagstaugliche Entspannungstechnik, die schnell Routinen durchbrechen und sich neue Routinen erlernbar und vielseitig einsetzbar ist. Durch die be- aneignen können. Wir befassen uns u. a. mit einer wusste An- und Entspannung bestimmter Muskel- ausgewogenen Ernährung, mit Darmgesundheit, gruppen wird ein tiefer Entspannungszustand im Lebensmittelunverträglichkeiten und versteckten ganzen Körper erreicht. Muskelverspannungen kön- Allergien. Freude am Kochen und Genießen lernen nen so gelockert und Schmerzzustände verringert gehören ebenso zum Kurs. Da Körper und Geist eine

78 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Hatha-Yoga

Einheit bilden, wenden wir uns bewusst der Diese Kurse finden bei Auflagen mit Abstandsregelungen Entspannung zu. Sie bekommen Grundlagen der alternativ als Kleingruppen wechselseitig 14-täglich statt. Meditation vermittelt und können diese ausprobie- Zu allen Hatha-Yoga-Kursen sind lockere Sport- ren. In den geleiteten Meditationen lernen Sie Ent- bekleidung, eine Yogamatte, warme Socken, Decke spannungsübungen für den Alltag kennen. Der Kurs und ein großes Handtuch mitzubringen. eignet sich auch für Vegetarier. Eltern mit Kindern Die Kursleiter*innen sind ausgebildete Yoga- ab dem 12. Lebensjahr sind willkommen. Lehrer*innen. Der Kurs findet mit 8 Teilnehmenden statt. Wenn Sie neu im Yoga sind, geringe Vorkenntnisse Für Arbeitsmaterialen entstehen im Kurs Kopier- haben oder wieder einsteigen möchten, sind diese kosten von 2,00 Euro, die bei der Kursleiterin ab- Kurse für Sie geeignet. gerechnet werden. Besondere Materialien werden am ersten Kursabend besprochen. Die Lebensmit- Leitung: Simone Koretzki telumlage beträgt für die beiden Kochabende max. ☛ G3A230 24,00 Euro und wird nach dem Kurs anhand der Mo., 07.09.2020, 10.30 bis 12.00 Uhr vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von 12mal montags | 24 Ustd. | 88,00 EUR der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Sandra Niclaus Kleingruppe ☛ G3A210-8 14-täglich | 6mal montags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Di., 06.10.2020, 17.45 bis 19.15 Uhr Leitung: Dainis Hollmann 8mal dienstags | 20 Ustd. | 91,60 EUR ☛ G3A231 VHS, Leibnizstraße 23 Bitte beachten Sie die abweichenden Kurszeiten an Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr den Kochabenden! 12mal montags | 24 Ustd. | 88,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Kleingruppe Hatha-Yoga 14-täglich | 6mal montags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebens- ☛ G3A231A philosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Bewusstseinsstärke, innerer Ruhe und Stabilität, 12mal montags | 24 Ustd. | 88,00 EUR eine wirksame Alltagshilfe. Ein Schwerpunkt des VHS, Leibnizstraße 23 Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Kleingruppe Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- 14-täglich | 6mal montags | 12 Ustd. | 74,08 EUR und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körper- ☛ G3A232A liche, geistige und seelische Vitalität. Hatha-Yoga- Do., 10.09.2020, 16.45 bis 18.15 Uhr Übungen, regelmäßig angewandt, führen zu mehr 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 88,00 EUR körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, VHS, Leibnizstraße 23 zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Kleingruppe 14-täglich | 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 74,08 EUR

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 79 Hatha-Yoga

Leitung: Nora Ennulat Leitung: Dagmar Bartsch ☛ G3A235 ☛ G3A236 Mi., 02.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Mi., 02.09.2020, 10.30 bis 12.00 Uhr 14mal mittwochs | 28 Ustd. | 102,00 EUR 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 88,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23 Kleingruppe Kleingruppe 14-täglich | 7mal mittwochs | 14 Ustd. | 85,76 EUR 14-täglich | 6mal mittwochs | 12 Ustd. | 74,08 EUR Am 23.09. und 11.11.2020 findet kein Unterricht Hatha-Yoga am Nachmittag statt. Der Kurstag am 21.10. liegt in den Herbstferien. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet. ☛ G3A237 Leitung: Lena Holst Do., 03.09.2020, 10.30 bis 12.00 Uhr ☛ G3A238 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Do., 24.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Kleingruppe VHS, Leibnizstraße 23 14-täglich | 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Kleingruppe Am 24.09. und 12.11.2020 findet kein Unterricht 14-täglich | 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 74,08 EUR statt. Der Kurstag am 22.10.2020 liegt in den Herbstferien. Diese Kurse finden bei Auflagen mit Abstandsrege- lungen als Kleingruppen wechselseitig 14täglich statt. Diese Kurse finden bei Auflagen mit Abstandsrege- lungen als Kleingruppen wechselseitig 14-täglich statt. Zu allen Hatha-Yoga-Kursen sind lockere Sportbe- kleidung, eine Yogamatte, warme Socken, Decke Zu allen Hatha-Yoga-Kursen sind lockere Sportbe- und ein großes Handtuch mitzubringen. kleidung, eine Yogamatte, warme Socken, Decke und ein großes Handtuch mitzubringen. Die nachfolgenden Kurse sind für Interessierte ohne Die nachfolgenden Kurse sind für Interessierte Vorkenntnisse geeignet und ab 50 Jahren empfohlen. mit Yogakenntnissen und für Wiedereinsteigende Leitung: Dainis Hollmann geeignet. ☛ G3A232 Leitung: Nora Ennulat Do., 10.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr ☛ G3A234 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Mi., 02.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 14mal mittwochs | 28 Ustd. | 102,00 EUR Kleingruppe VHS, Leibnizstraße 23 14-täglich | 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Kleingruppe 14-täglich | 7mal mittwochs | 14 Ustd. | 85,76 EUR

80 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Hatha Yoga | Lach-Yoga

Nachfolgende Kurse sind auch für Menschen in Lach-Yoga Schichtarbeit geeignet. Bitte sprechen Sie uns an. Diese Kurse finden als Kleingruppe mit maximal Leitung: Dagmar Bartsch sieben Teilnehmenden statt. ☛ G3A236A Mi., 02.09.2020, 14.30 bis 16.00 Uhr Lachen aus sich selbst heraus ist ein intensives 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 88,00 EUR Heiterkeitstraining, das die Selbstheilungskräfte ak- VHS, Leibnizstraße 23 tiviert und den Zugang zur eigenen Kreativität trai- Kleingruppe niert. Durch Lach-Yoga können die positiven Kräfte 14-täglich | 6mal mittwochs | 12 Ustd. | 74,08 EUR des Lachens besonders effektiv genutzt werden. Am 23.09. und 11.11.2020 findet kein Unterricht Es ist ein selbstbestimmtes Lachen, das den Atem statt. Der Kurstag am 21.10. liegt in den Herbstferien. und die Interaktion trainiert. Glückshormone werden ausgeschüttet. Die Methode beim Lach-Yoga ist ☛ G3A236B gekennzeichnet durch Lachübungen, körperliche Mi., 02.09.2020, 16.45 bis 18.15 Uhr Aktivität, Yoga-Atemtechnik und Tiefenentspan- 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 88,00 EUR nung. Lachen Sie sich gesund! VHS, Leibnizstraße 23 Kleingruppe Bitte für das Lach-Yoga bequeme Kleidung und 14-täglich | 6mal mittwochs | 12 Ustd. | 74,08 EUR warme Socken anziehen, eine Yogamatte, wenn Am 23.09. und 11.11.2020 findet kein Unterricht vorhanden, ein Yogakissen, ein großes Handtuch statt. Der Kurstag am 21.10. liegt in den Herbstferien. und eine Decke mitbringen. ☛ G3A236C Leitung: Mona Deibele Mi., 02.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Von Herzen lachen ab 50 12mal mittwochs | 24 Ustd. | 88,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G3A240-6 Kleingruppe Di., 27.10.2020, 13.30 bis 16.45 Uhr 14-täglich | 6mal mittwochs | 12 Ustd. | 74,08 EUR 1mal | 4 Ustd. | 25,70 EUR Am 23.09. und 11.11.2020 findet kein Unterricht VHS, Leibnizstraße 23 statt. Der Kurstag am 21.10. liegt in den Herbstferien.

☛ G3A237A Von Herzen lachen für Beruf und Alltag Do., 03.09.2020, 12.45 bis 14.15 Uhr 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 88,00 EUR | VHS, ☛ G3A241-6 Leibnizstraße 23 Di., 27.10.2020, 17.30 bis 20.45 Uhr Kleingruppe 1mal | 4 Ustd. | 25,70 EUR 14-täglich | 6mal donnerstags | 12 Ustd. | 74,08 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Am 24.09. und 12.11.2020 findet kein Unterricht statt. Der Kurstag am 22.10.2020 liegt in den Herbstferien.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 81 QiGong

QiGong ☛ G3A251 Fr., 28.08.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Diese Kurse finden bei Auflagen mit Abstandsrege- 12mal freitags | 24 Ustd. | 88,00 EUR lungen alternativ als Kleingruppen wechselseitig VHS, Leibnizstraße 23 14-täglich statt. Kleingruppe Die Kurse sind für Geübte und Interessierte ohne 14-täglich | 6mal freitags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Vorkenntnisse geeignet. Vom 16.10. bis 13.11.2020 findet kein Unterricht statt. Lockere Sportbekleidung, warme Socken und ein großes Handtuch sind zu den QiGong-Kursen in QiGong für den Alltag den Räumen der VHS mitzubringen. Bei Unterricht QiGong ist Teil der Jahrtausende alten traditionellen im Freien achten Sie bitte auf wettergerechte Klei- chinesischen Medizin (TCM). Die Übungen vereinen dung und feste Sportschuhe. dynamische und ruhige Bewegungen und wirken Leitung: Simone Fella damit entspannend und aktivierend zugleich. Dieser Kurs möchte Einsteigern Zugang zu diesen Übun- QiGong basiert auf leicht erlernbaren, sehr ent- gen bieten und einen Weg zu mehr Wohlbefinden im spannenden Bewegungs- und Meditationsformen. Alltag aufzeigen. Wiedereinsteiger sind ebenfalls im Schon nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens ist eine Kurs willkommen. Steigerung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte Unsere Kursleiterin ist QiGong-Trainerin. möglich. Als fester Bestandteil der Traditionellen Lockere Sportbekleidung, warme Socken und ein Chinesischen Medizin (TCM) dient QiGong inzwi- großes Handtuch sind mitzubringen. schen weltweit der Vorbeugung von Krankheiten Leitung: Anja Paul und der Linderung vieler chronischer Leiden. Der ☛ G3A252-8 Kurs zeigt Wege auf, den Anforderungen des Alltags gelassener zu begegnen und die eigene Gesundheit Di., 22.09.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr als kostbares Gut zu bewahren. 12mal dienstags | 24 Ustd. | 109,12 EUR Übungsraum, 2. OG, Breiter Weg 114, ☛ G3A250 Der Kurstag am 20.10.2020 liegt in den Herbstferien Fr., 28.08.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 12mal freitags | 24 Ustd. | 88,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Kleingruppe 14-täglich | 6mal freitags | 12 Ustd. | 74,08 EUR Vom 16.10. bis 13.11.2020 findet kein Unterricht statt. www.magdeburg-stadtbibliothek.de Zentralbibliothek [email protected] Stadtteilbibliothek im Flora-Park [email protected] Stadtteilbibliothek Reform [email protected] Stadtteilbibliothek Sudenburg [email protected] Fahrbibliothek [email protected]

Bücher + Zeitschriften + CDs + DVDs + Blu-Ray-Discs + Noten + Hörbücher + Gesellschaftsspiele + Sprachführer + fremdsprachige Medien + Musikpädagogik + Reiseführer + e-Medien in der Onleihe + Ratgeber + Sachliteratur

82 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Taijiquan

Taijiquan Fit & gesund mit Taijiquan – Chen-Stil Aufbauend auf einfachen vorbereitenden Körper- Die folgenden Kurse sind ein Gemeinschaftsprojekt übungen, Standmeditation und Seidenübungen mit der Taiji Academy Magdeburg. Alle Kursleiten- vermittelt der Kurs weitere Bewegungsformen des den sind von der World Chen Xiaowang Taijiquan Chen-Stils. Individuelle Korrekturen durch die Kurs- Association Germany (WCTAG) zertifiziert. In den leiterin unterstützen die Entwicklung der Körper- einzelnen Kursen werden verschiedene Stile unter- struktur. richtet. Leitung: Ina Heise Diese Kurse finden bei Regelungen zur Abstands- ☛ G3A261A haltung bzw. bei für den Breitensport geschlosse- Do., 03.09.2020, 17.30 bis 19.00 Uhr nen kommunalen Sporthallen alternativ im Kloster- 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 130,00 EUR bergegarten, gegenüber dem Gesellschaftshaus, Sporthalle Sek.-Schule „G. W. Leibniz“, Hegelstr. 22, statt. Die Kurstermine werden den Witterungsbe- Eingang Leibnizstr. (zwischen Bölsche- und Geißler- dingungen angepasst und ggf. gekürzt. straße) Die Kurse sind für Geübte und Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Chen-Taijiquan – Schwertform I und II Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische In diesem fortlaufenden Kurs wird der Umgang mit Kampf- und Bewegungskunst. Sie dient der Lebens- dem Trainingsschwert in Chen-Stil erlernt. Geübt pflege, Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung werden grundlegende Bewegungen des Taijiquan, von Körper und Geist sowie der Selbstverteidigung. deren Umsetzung in die Schwerttechniken und die Sie ist entspannend und körperkräftigend, fördert Chen-Schwertform, welche eine kraftvolle und dabei die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist als feine und flüssige Waffenform des Chen-Stils ist. solche sowohl meditativ als auch kämpferisch ein- Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt. setzbar. Chen Taijiquan ist ein vollständiges Trai- Leitung: Ina Heise ningssystem, das vielfältige Möglichkeiten bietet, ☛ G3A261-8 Körper und Geist zu trainieren und gleichzeitig zu Do., 05.11.2020, 19.15 bis 20.00 Uhr harmonisieren. Fließende Bewegungen, langsam 10mal donnerstags | 10 Ustd. | 47,80 EUR oder schnell, stärken die Muskeln und das Herz- Sporthalle im Hegel-Gymnasium, Gymnastikhalle, Kreislauf-System, schulen den Geist sowie Bewe- Eingang Harnackstraße 13 gung, Koordination und Gleichgewicht und helfen, Stress abzubauen. Leichte Turnschuhe mit flacher, dünner Sohle oder Socken und bequeme Kleidung sind zu allen Taiji-Kursen mitzubringen. Bei Unterricht im Freien achten Sie bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Sportschuhe.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 83 Taijiquan

Taijiquan im Stil der Chen-Familie und körperlicher Konstitution erlernt werden. Das Fortgeschrittenenkurs Lernen der Handform wird begleitet durch verschie- Dieses vor Jahrhunderten in der Chen-Familie ent- dene Übungen aus dem Taiji-QiGong und Shiatsu. standene System macht sich die Philosophie von Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt. Yin und Yang, deren Wandlungsphasen sowie der Bitte zu diesem Kurs eine Matte und eine Decke für Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zu- die Abschlussentspannung mitbringen. nutze. Es verbindet Bewegungen der Selbstvertei- Leitung: Steffi Herkenrath digung (Wushu) mit der Führung der inneren Ener- ☛ G3A266-8 gie (QiGong) und gilt daher als innere Kampfkunst. Mi., 02.09.2020, 8.00 bis 9.00 Uhr Dieser Kurs dient vor allem dem Erlernen und Ver- 17mal mittwochs | 23 Ustd. | 90,25 EUR tiefen der alten Langform im Chen-Stil, der Laojia VHS, Leibnizstraße 23 Yilu, welche als Grundlage des Systems dient und Am 14.10.2020 findet kein Unterricht statt. Der Grundvoraussetzung ist für das Erlernen weiterer Kurstag am 21.10.2020 liegt in den Herbstferien. Hand- bzw. Waffenformen. Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt. Taiji aus Wuji – die Essenz des Taijiquan Leitung: Norman Kobow Tagesseminar ☛ G3A262-8 Das Seminar dient der Harmonisierung von Körper, Mo., 31.08.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Geist und Seele auf Basis des vor Jahrhunderten in 17mal montags | 34 Ustd. | 152,92 EUR der Chen-Familie entstandenen System-Taijiquan. Sporthalle Sek.-Schule „G. W. Leibniz“, Hegelstr. 22, Die Vermittlung der fundamentalen Prinzipien die- Eingang Leibnizstr. (zwischen Bölsche- und Geißler- ser Kunst zur Erlangung eines ruhigen Geistes und straße) eines gesunden, energiereichen Körpers stehen im Am 12.10.2020 findet kein Unterricht statt. Vordergrund. Geschult werden Wahrnehmung und Entwicklung von Energiezentren, von Freude und Empathie. Das geschieht durch Sitz- und Stand- Dieser Kurs findet bei Auflagen mit Abstandsregel- meditation, woraus wiederum Kraft- und Energie- ungen alternativ als Kleingruppen wechselseitig verläufe durch „Seidenweber“- bzw. QiGong-Übun- 14-täglich statt. gen (silk reeling) entwickelt und geübt werden. Dieses Seminar findet als Kleingruppe mit 6 bis Bewegt in den Tag mit Taijiquan (Yang Stil) 9 Teilnehmenden statt. Ein Kurs für Körperhaltung und Körperwahrnehmung Leitung: Norman Kobow Im Mittelpunkt dieses Kurses steht der Einstieg in die ☛ G3A265-6 Handform des traditionellen Yang Stils (nach Yang Sa., 21.11.2020, 10.00 bis 17.00 Uhr Chengfu). Der Yang Stil zeichnet sich durch sein 1mal | 8 Ustd. | 50,72 EUR gleichmäßiges Tempo mit großen, weit geöffneten VHS, Leibnizstraße 23 Bewegungen aus. Er kann unabhängig von Alter

84 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Bewegung

Informationen für Teilnehmende! Auch im Herbstsemester kann es, bedingt durch Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, zu einschränkenden Maßnahmen im laufenden Kursbetrieb kommen. Da zum Planungszeitraum die tatsächlichen Auflagen nicht bekannt waren, haben wir für Sie zwei verschiedene Szenarien zur Kurs- durchführung erarbeitet. Oberstes Gebot ist dabei die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden und Kursleitenden. Diese Maßnahmen können die Teilung der Kursgruppen mit wechselseitigem, 14-täglichem Unterricht in einer Kleingruppe oder die Verlegung von Kursen in den Freiraum sein. Sie können dies in der Ausschreibung anhand der ausgewiesenen Kleingruppe einschließlich des Klein- gruppenpreises oder der alternativen Kursorte und Termingestaltung ersehen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie auch das alternative Angebot zur Kursdurchführung unter Auflagen. Die Anwendung der einen oder der anderen Variante erfolgt auf der Grundlage der Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und der behördlichen Auflagen. Die Information bei abweichendem Kursverlauf im Herbstsemester erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Bewegung Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebens- weise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, bieten die Kursangebote Unterricht zur individuellen Gesundheitsförderung und -pflege. Kursteilnehmende lernen in diesen Kursen — die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen verbessern, — den Aufbau des Skelett- und Muskelsystems und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems verstehen, — Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen, — Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen auf Grund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Unsere Kursleitenden verfügen über die dafür erforderlichen Qualifikationen.

Aqua-Jogging und der Wirbelsäule. Wasser massiert die Haut und fördert die Durchblutung. Die verschiedenen Der nachfolgende Kurs findet vorbehaltlich der Lauftechniken verbessern die Kondition und die Öffnung der Elbeschwimmhalle statt. Muskelflexibilität. Besonders für Menschen mit Aqua-Jogging ist das Laufen im Wasser ohne Gelenkproblemen ist das Aqua-Fitness gut geeignet. Bodenkontakt mit Hilfe eines Laufgürtels. Seit mehr Es unterstützt den Heilungsprozess nach Gelenk- als 30 Jahren gibt es diese Form des Rehabilita- operationen. Ganz nebenbei fördert es den Stress- tionssports und des Trainings für die Muskulatur abbau und die Fettverbrennung. Treffpunkt zum sowie das Herz-Kreislaufsystem. Aqua-Fitness dient ersten Kurstag ist um 18.30 Uhr die Kasse in der der Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke Elbe-Schwimmhalle.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 85 Rückentraining

Die Aqua-Jogging-Gürtel können bei der Kursleiterin Fit für den Alltag mit Wirbelsäulengymnastik für eine Leihgebühr von 5,00 Euro ausgeliehen wer- ☛ G3A330 den. Leihgebühren werden nicht erstattet. Bitte Bade- Mo., 31.08.2020, 18.45 bis 19.45 Uhr bekleidung, Handtücher, Badeschuhe und eine 1,00- 14mal montags | 19 Ustd. | 70,50 EUR Euro-Münze für den Garderobenschrank mitbringen. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Diane Weise Kleingruppe ☛ G3A321 14-täglich | 7mal montags | 10 Ustd. | 62,40 EUR Mo., 31.08.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr 10mal montags | 20 Ustd. | 164,00 EUR ☛ G3A331 Elbe-Schwimmhalle, Virchowstraße 9 Di., 01.09.2020, 18.10 bis 19.10 Uhr 14mal dienstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Rückengesundheit Kleingruppe 14-täglich | 7mal dienstags | 10 Ustd. | 62,40 EUR Die nachfolgenden Kurse finden bei Auflagen mit Abstandsregelungen als Kleingruppen wechsel- ☛ G3A332 seitig 14-täglich statt. Di., 01.09.2020, 19.15 bis 20.15 Uhr Die Kurse zur Rückengesundheit bieten Übungen zur 14mal dienstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR Stabilisierung der Wirbelsäule und vermitteln, wie die VHS, Leibnizstraße 23 Wirbelsäule als Stützorgan des Körpers arbeitet. Die Kleingruppe Übungen der Wirbelsäulengymnastik dienen der Kräf- 14-täglich | 7mal dienstags | 10 Ustd. | 62,40 EUR tigung der Rückenmuskulatur, der Bauchmuskulatur, des Schultergürtels und der Beine. Ziele der Kurse sind Die nachfolgenden Kurse finden bei Auflagen mit beschwerdefreies Bewegen, elastische Gelenke, eine Abstandsregelungen als Kleingruppen wechsel- gute Körperhaltung sowie eine geschulte Wahrneh- seitig 14täglich statt. mung des Körpers. Ein konkretes Übungsprogramm für zu Hause bietet die Möglichkeit, nachhaltig eine Wirbelsäulengymnastik/Präventives Rückentraining Wirbelsäulengymnastik in den Alltag zu integrieren. Kraftvolles für ein Muskelgleichgewicht in Schulter, Diese Kurse sind besonders für Menschen, die viel Nacken und Rücken sitzen, lange stehen oder gebückt arbeiten müssen Dieser Kurs zum Start in den Herbst verhilft Ihnen oder diesen Belastungen in ihrem Arbeitsleben aus- mit sanften Bewegungsabläufen zu einem ausgegli- gesetzt waren, geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, chenen Muskelgleichgewicht für Rücken und Schul- ob Sie bereits ein „Bewegungsprofi“ sind oder lange tern. Das Programm des Kurses zeigt Wege auf, keinen Sport mehr getrieben haben. gesundheitlichen Einschränkungen des Muskel- Lockere Sportbekleidung, warme Socken und ein und Bewegungsapparates bewusst und aktiv zu großes Handtuch sind zu allen Gymnastikkursen begegnen. Ein gezieltes Faszientraining für die mitzubringen. gesamte Rücken-, Arm- und Schulterblattmuskula- Unser Kursleiter ist Physiotherapeut. tur führt das Training für optimale Bewegungskoor- Leitung: Thomas Krüger dination an. Übungen zur Kräftigung mit Redondo-

86 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Rückenschule | Fit für den Alltag und Gymnastikbällen, Hanteln und Therabändern Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung widmen sich den Schultern, Armen und dem Ziel in diesem Kurs ist es, Wege aus dem alltäg- Rücken. Sie erarbeiten für sich in diesem Kurspro- lichen Stress und der Anspannung zu finden und gramm eine ausgeglichene Körperhaltung. Beson- präventiv nachhaltig Rückenbeschwerden, Herz- ders Menschen mit meist sitzender Tätigkeit und und Kreislauferkrankungen sowie Einschränkungen bereits entstandenen Haltungsfehlern sowie ersten im Muskel- und Bewegungsapparat vorzubeugen. Einschränkungen können sich zum Kursprogramm Mit abwechslungsreich gestalteten Elementen und informieren und sich ausprobieren. Kleingeräten aus allen Bereichen der Fitnessgym- Unsere Kursleiterin ist lizenzierte Fachtrainerin für nastik werden Sie gestärkt. Von Kondition über Präventions- und Reha-Sport. Kräftigung, von Koordination bis Kardiotraining Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und ein erwartet Sie ein bunt gefächertes Programm sowie großes Handtuch mitbringen! eine Schulung aller motorischen Fähigkeiten. Leitung: Cornelia Schröter Unsere Kursleiterin ist Physiotherapeutin. ☛ G3A335 Lockere Sportbekleidung, warme Socken und ein Fr., 04.09.2020, 16.30 bis 17.30 Uhr großes Handtuch sind mitzubringen. 18mal freitags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Leitung: Marion Schubert VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G3A338 Kleingruppe Di., 15.09.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr 14-täglich | 9mal freitags | 12 Ustd. | 74,08 EUR 12mal dienstags | 16 Ustd. | 60,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Ganzheitliche Rückenschule Kleingruppe Die ganzheitliche Rückenschule baut inhaltlich auf 14-täglich | 6mal dienstags | 8 Ustd. | 50,72 EUR der Mobilisation der Wirbelsäule, dem Muskel- training sowie der Verbesserung der Kraft und Ausdauer des Rumpfes auf. Außerdem werden die Koordination, die Körperwahrnehmung und die Körperhaltung bei verschiedenen Bewegungen geschult. Lockere Sportbekleidung, warme Socken und ein Jan Stechbarth großes Handtuch sind mitzubringen. Leitung: Sportdozent*in Gesundheitsbildung Organisatorischer Mitarbeiter ☛ G3A337 Telefon: Di., 01.09.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr 0391 53547718 12mal dienstags | 16 Ustd. | 60,00 EUR E-Mail: VHS, Leibnizstraße 23 Jan.Stechbarth@ Kleingruppe vhs.magdeburg.de 14-täglich | 6mal dienstags | 8 Ustd. | 50,72 EUR Am 27.10.2020 findet kein Unterricht statt.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 87 Seniorensport | Fitness und Gesundheit

Seniorensport fähigkeit. Durch altersgerechtes, aber auch intensives Training wird die Muskulatur erhalten und damit Auch der ältere Mensch kann bis ins hohe Lebens- können Gelenke und Wirbelsäule geschützt werden. alter fit bleiben. Altersgerechte Übungen, leichte Unsere Kursleiterin ist Physiotherapeutin. Gymnastik und rhythmische Übungen helfen dabei. Leitung: Marion Schubert Diese Kurse sollen dazu beitragen, die Beweglich- keit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, zu deh- ☛ G3A340 nen und das Herz-Kreislauf-System anzuregen, län- Di., 15.09.2020, 16.00 bis 17.00 Uhr ger aktiv am Leben teil zu nehmen, aber auch durch 12mal dienstags | 16 Ustd. | 52,00 EUR Entspannung dem Alltag begegnen zu können. VHS, Leibnizstraße 23 Neben dem verbesserten körperlichen Wohlgefühl Kleingruppe bieten die Kurse darüber hinaus viele Möglichkeiten 14-täglich | 6mal dienstags | 8 Ustd. | 50,72 EUR zu Gesprächen und lockeren Sportspielen. Zu allen Seniorensportkursen bitte lockere Sport- Unser Kursleiter ist Physiotherapeut. bekleidung, eine Sportmatte, warme Socken und Leitung: Thomas Krüger ein großes Handtuch mitbringen. ☛ G3A342 Die nachfolgenden Kurse finden bei Auflagen mit Di., 01.09.2020, 10.30 bis 12.00 Uhr Abstandsregelungen als Kleingruppen wechsel- 14mal dienstags | 28 Ustd. | 88,00 EUR seitig 14-täglich statt. Mit besonderem Schutz für VHS, Leibnizstraße 23 Risikogruppen, beraten Sie sich bitte mit einem Kleingruppe Arzt, ob der Gesundheitskurs für Sie angezeigt ist. 14-täglich | 7mal dienstags | 14 Ustd. | 85,76 EUR

Fit und gesund ab 60 Unsere Kursleiterin ist Übungsleiterin für Seniorensport. Fitness und Gesundheit Leitung: Maria Seidl Sporthallenkurse mit mehr als 20 Teilnehmen- ☛ G3A341 den werden bei Auflagen mit Abstandsregelungen Mi., 26.08.2020, 14.30 bis 15.30 Uhr geteilt und finden dann pro Gruppe wechselseitig 14mal mittwochs | 19 Ustd. | 61,00 EUR 14-täglich statt. VHS, Leibnizstraße 23 Kleingruppe Harmonisches Körpertraining 14-täglich | 7mal mittwochs | 10 Ustd. | 62,40 EUR Beim „Harmonischen Körpertraining“ werden durch Am 16.9.2020 findet kein Unterricht statt. eine Vielzahl an Übungen unterschiedliche Körper- regionen trainiert. Belastungs- und Entspannungs- Herz aktiv phasen wechseln einander ab, wobei die Kräftigung Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf der Muskulatur, ein Herz-Kreislauftraining, die Ver- Dieser Kurs verbindet für Menschen in der zweiten besserung der Ausdauer und die Koordination im Lebenshälfte Übungen zur Verbesserung der Beweg- Mittelpunkt des ganzheitlichen Trainings stehen. lichkeit und allgemeinen Ausdauer sowie zur Stärkung Eine Iso-Matte, lockere Sportbekleidung, feste des Herz-Kreislauf-Systems und der Koordinations- Turnschuhe und ein Handtuch sind mitzubringen.

88 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Fitness und Gesundheit | Fitness Workout

Leitung: Sportdozent*in Unsere Kursleiterin ist Fachtrainerin für Präventions- ☛ G3A336 und Reha-Sport. Leitung: Cornelia Schröter Mo., 31.08.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr ☛ G3A381 14mal montags | 19 Ustd. | 70,50 EUR Mo., 31.08.2020, 18.30 bis 19.30 Uhr Sporthalle Abendgymnasium/Kolleg, Brandenbur- 18mal montags | 24 Ustd. | 88,00 EUR ger Straße 8 Sporthalle Grundschule, Annastraße 17 Leitung: Sportdozent*in Ganzheitliches Bewegungstraining ☛ G3A383 Bewegungsmangel, einseitige körperliche Bewe- gung und Dauerstress führen zu einer Verkürzung Di., 01.09.2020, 18.30 bis 19.30 Uhr und Schwächung der Muskulatur und beeinträchti- 14mal dienstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR gen somit das gesamte Wohlbefinden. Übungen zur Sporthalle BbS „Hermann Beims“, Salzmannstr. 9 –15 Muskelkräftigung und zur Verbesserung der Beweg- lichkeit tragen zur Förderung und Stabilisierung der Fitness Workout Haltung und Beweglichkeit, dem gelenkfreundlichen Diese Kurse bieten gesundheitsfördernde Übungen zur Bewegungsverhalten im Berufs- und Alltagsleben Kräftigung und Entspannung der Muskulatur für alle sowie zur Bewusstseinssteigerung des Erforder- Altersgruppen und Geschlechter gleichermaßen an. nisses der regelmäßigen Kräftigung wenig bean- Zur Verringerung und Vorbeugung muskulär bedingter spruchter Muskulatur bei. Der Kurs enthält vielfältige Schmerzen, hervorgerufen durch Alltagsbelastungen, Übungen, die Freude an der Bewegung vermitteln werden Übungen für die Bauch- und Rückenmuskula- sollen, Bewegungsmangel entgegenwirken, Herz- tur, Kräftigungs- und Dehnungsübungen im Mittelpunkt und Kreislauf, Ausdauer und Koordinationsvermö- stehen. Im Kurs werden fitnessorientierte Erwärmungs- gen trainieren. Mit gezielten Dehnungsübungen übungen, Übungen zur Stärkung der Rückenmusku- soll die trainierte, aber auch die noch untrainierte latur, der Haltemuskulatur und der Muskulatur zum Muskulatur gepflegt werden. Schutz der Gelenke angeboten, sowie Kräftigungs- Zu allen Fitnesskursen sind für die Sporthallen eine übungen und Übungen zur Schulung der Koordination. Iso-Matte, lockere Sportbekleidung, feste Turn- Zu allen Fitnesskursen sind für die Sporthallen eine schuhe und ein Handtuch mitzubringen. Iso-Matte, lockere Sportbekleidung, feste Turn- Leitung: Simone Hollstein schuhe und ein Handtuch mitzubringen. ☛ G3A380 Unsere Kursleiterin ist lizenzierte Fachtrainerin für Do., 03.09.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr Präventions- und Gesundheitssport. 13mal donnerstags | 18 Ustd. | 67,00 EUR Leitung: Cornelia Schröter Sporthalle im Hegel-Gymnasium, Gymnastikhalle, ☛ G3A390 Eingang Harnackstraße 13 Mo., 31.08.2020, 19.30 bis 20.30 Uhr 18mal montags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Sporthalle Grundschule, Annastraße 17 Alternativ findet der Kurs auf dem Sportgelände des Schulhofes statt.

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 89 Fitness Workout | Zumba® | Fitness-Tanz

Sporthallenkurse mit mehr als 20 Teilnehmen- Zumba® den werden bei Auflagen mit Abstandsregelungen geteilt und finden dann pro Gruppe wechselseitig Zumba® – Tanz und Kräftigung 14-täglich statt. Zumba® ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mam- Fitness Workout bo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Leitung: Sportdozent*in Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten ☛ G3A393 machen daraus ein abwechslungsreiches Ganz- Mi., 02.09.2020, 19.00 bis 20.00 Uhr körper-Workout. Zumba®-Kurse sind für alle Interes- 14mal mittwochs | 19 Ustd. | 70,50 EUR sierten ohne Einschränkungen geeignet, weil keiner- Sporthalle BbS „Hermann Beims“, Salzmannstr. 9 – 15 lei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Alternativ findet der Kurs auf dem Sportgelände des Häufige Tempowechsel und die fröhliche, ungezwun- Schulhofes statt. gene Atmosphäre sorgen dafür, dass es auch erfah- renen Tänzern und Übenden niemals langweilig wird. Unsere Kursleiterin ist lizenzierte Zumba®-Trainerin. Fitness für den Alltag Leitung: Kati Körtge Unser Fitnessprogramm soll Ihnen helfen, Ihre Fit- ness, Gesundheit und Ihre körperliche Leistungs- ☛ G3A395 fähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Hierbei Do., 03.09.2020, 19.00 bis 20.00 Uhr gehen wir bei unserem Workout ausgewogen auf 12mal donnerstags | 16 Ustd. | 60,00 EUR Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination Sporthalle Grundschule, Annastraße 17 ein, um das Training effektiv und abwechslungs- Am 10.09., 17.09. und 24.09.2020 findet kein Un- reich zu gestalten. Suchen Sie einen Ausgleich zum terricht statt. Alltag, sind Sie hier genau richtig! Leitung: Sportdozent*in Fitness-Tanz – Step Aerobic ☛ G3A391 Mo., 31.08.2020, 18.00 bis 19.00 Uhr Für die nachfolgenden Kurse bringen Sie bitte 14mal montags | 19 Ustd. | 70,50 EUR lockere Sportbekleidung, feste Turnschuhe und ein SporthalleAbendgymnasium/Kolleg,Brandenburger Handtuch mit. Straße 8 Unsere Kursleiterin ist Fachtrainerin für Präventions- und Reha-Sport. Leitung: Cornelia Schröter

Step Aerobic „Move Step“ Der Kurs bietet ein energiegeladenes Bewegungs- programm, das ideenreich mit Steppbrettern, als Konditionstraining für Kraft und Ausdauer, zur Ver- besserung von Koordination und Beweglichkeit sowie zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und des Immunsystems angewandt werden kann.

90 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Fitness-Tanz | Pilates

Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, Dysbalan- Pilates cen und Haltungsfehlern wird entgegengewirkt und Stress abgebaut. Gezielte Lockerungen und Deh- Pilates verbindet in einzigartiger Weise Kräftigungs-, nungen lösen Verspannungen und wirken darüber Dehnungs- und Mobilisierungsübungen. Es ist kein hinaus entspannend auf die gelenknahe Muskulatur. isoliertes Trainingsprogramm – Körper und Geist Die im Sportstudio entstehende, einmalige Nut- arbeiten zusammen. Der Körper wird ausbalanciert, zungsgebühr von 30,00 Euro wird bei der Kurs- stabilisiert und gedehnt. Pilatesübungen wirken auf leiterin abgerechnet. die Zentrierung der Körpermitte – «Powerhouse» ☛ G3A394 genannt. Im Pilateskurs wird die Fähigkeit zur Do., 03.09.2020, 20.00 bis 21.00 Uhr kraftvollen Stärkung der tiefer liegenden Muskel- 14mal donnerstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR schichten im Bauch- und Rückenbereich, eine gute Fitness-Treff, Nicolaistraße 5 Beweglichkeit der Wirbelsäule, ein verbessertes Gleichgewicht und eine präzise Körperhaltung erworben. Tanzen für Balance und Rücken Unsere Kursleitenden sind zertifizierte Pilates- Tanz Dich fit trainer*innen. Salsa, Cha-Cha-Cha, Rock‘n Roll, Disco Fox plus: gesundheitsorientierte Fitness und eine Mischung, Dieser Kurs wird bei Auflagen mit Abstandsregelun- die nicht nur die Pfunde schmelzen lässt. Tanzen gen geteilt und findet wechselseitig 14-täglich statt. Sie sich fit und entdecken Sie die Freude an der Be- wegung neu! Bequeme Kleidung, eine Matte, Decke und warme Kursinhalte dieses Programms sind das Erlernen Socken/Turnschuhe sind mitzubringen. und Kombinieren der verschiedenen Tanzstile, Leitung: Annetta Rosa die Verbesserung der geistigen Fitness sowie der ☛ G3A400 Koordination und durch Tempo in den Choreogra- fien auch die Kondition. Es erwartet Sie ein Tanz- Mo., 31.08.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr Workout-Erlebnis, das Ihnen zu einem verbesserten 14mal montags | 28 Ustd. | 102,00 EUR Gleichgewicht verhelfen wird, mit einem positi- Sporthalle Abendgymnasium/Kolleg, ven Kick für das Immunsystem. Die Erholung vom Brandenburger Straße 8 Alltagsstress, den Kopf frei bekommen und die Stei- gerung des Konzentrationsvermögens geben ein neues Lebensgefühl. Die im Sportstudio entstehende, einmalige Nutzungsgebühr von 30,00 Euro wird bei der Kursleiterin abgerechnet. ☛ G3A396 Do., 03.09.2020, 18.00 bis 19.00 Uhr 14mal donnerstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR Fitness-Treff, Nicolaistraße 5

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 91 Pilates

Lockere Sportbekleidung, eine Sportmatte, warme zur Stärkung der Wirbelsäule von innen sowie der Socken und ein großes Handtuch sind zu allen Tiefenmuskulatur in Armen und Beinen für gezielte Pilateskursen mitzubringen. Balanceübungen. Zum Ende des Kurses werden Unsere Kursleiterin ist lizenzierte Fachtrainerin für Entspannungstechniken, z. B. PMR, angewendet. Prävention- und Reha-Sport. ☛ G3A402 Leitung: Cornelia Schröter Fr., 04.09.2020, 17.45 bis 18.45 Uhr 18mal freitags | 24 Ustd. | 88,00 EUR Pilates für Schultern, Rücken und Körperhaltung VHS, Leibnizstraße 23 Dieser Pilateskurs bietet fließende Übungsabläufe Kleingruppe und ein harmonisches Rückentraining, zur Stabili- 14-täglich | 9mal freitags | 12 Ustd. | 74,08 EUR sierung des Stütz- und Bewegungsapparates und als Prophylaxe gegen Rückenschmerzen, Haltungs- Pilates und Entspannung schwächen und Stress. Ein Kurs für mehr Rücken- kraft und aktiver Entspannung zur Verbesserung Dieser Pilateskurs zielt vornehmlich auf Pilatestech- von Gleichgewicht und Körperhaltung. Sie erler- niken und Übungen zur Förderung der Körperwahr- nen in diesem Kurs gezielte Lockerungs- und Deh- nehmung. Neben den klassischen Pilatesübungen nungsübungen, um Verspannungen im Schulter und rund um das „Powerhouse“ werden verschiedene Nackenbereich zu lösen. Entspannungstechniken vorgestellt, z. B. PMR nach Dieser Kurs ist auch für Einsteiger geeignet. Jacobson, Körperreisen, Phantasiereisen, Atement- Die im Sportstudio entstehende, einmalige spannung und Entspannung durch Bewegung mit Nutzungsgebühr von 30,00 Euro wird bei der Kurs- dem Redondoball. Dabei werden die Wirbelsäule leiterin abgerechnet. sowie verschiedene Gelenke angesprochen. Medi- tatives Streching ermöglicht, die geforderte Tiefen- ☛ G3A403 muskulatur zu dehnen und damit ebenfalls zu ent- Do., 03.09.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr spannen. 14mal donnerstags | 19 Ustd. | 70,50 EUR Am 03. und 10.12.20 findet der Kurs in der Sport- Fitness-Treff, Nicolaistraße 5 halle Hegelgymnasium, Planckstr. statt. Lockere Sportbekleidung, warme Socken, eine Die nachfolgenden Kurse finden bei Auflagen mit Decke und ein Handtuch sind mitzubringen. Abstandsregelungen alternativ als Kleingruppen Leitung: Simone Hollstein wechselseitig 14-täglich statt. ☛ G3A404 Pilates zum Wochenausklang Do., 01.10.2020, 18.15 bis 19.30 Uhr Dieser schwungvolle Kurs dient der Verbesserung 10mal donnerstags | 17 Ustd. | 63,50 EUR und Stabilisierung des Stütz- und Bewegungs- VHS, Leibnizstraße 23 apparates. Zu Beginn erfolgt dynamisches und sta- Am 03.12. und 10.12.20 wechselt der Kursort. tisches Dehnen des gesamten Körpers. Es erfolgen Kleingruppe kräftigende und tiefenwirksame Pilatesübungen, 14-täglich | 5mal freitags | 9 Ustd. | 56,56 EUR teils im Flow-Stil, teils mit statischen Dehnübungen

92 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Pilates | Joggen | Bogenschießen

Pilates für Geübte den Lockerungsübungen ausgeführt. Die Dynamik der Gruppe sorgt für ein optimales Lauferlebnis. Dieser Kurs findet bei Auflagen mit Abstandsrege- Am ersten Kurstag wird eine Laufanamnese erstellt, lungen alternativ als Kleingruppe wechselseitig deshalb beginnt der Kurs in der Volkshochschule. 14-täglich statt. Die Laufeinheiten führen durch den Stadtpark. Unser Kursleiter ist Lauf- und Motivationstrainer. Pilates – Aufbaustufe I Bitte bringen Sie gute Laufschuhe und bequeme, Dieser Kurs ist für Pilateskenner oder Wiedereinstei- wettergerechte Sportkleidung mit. ger geeignet, die bereits Einsteigerkurse besucht Leitung: Olaf Fölsch haben und hier weitere Kenntnisse und mehr Kon- ☛ G3A420-8 dition für das Pilatesprogramm erwerben möchten. Lockere Sportbekleidung, eine Sportmatte, warme Di., 01.09.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr Socken und ein großes Handtuch sind mitzubrin- 12mal dienstags | 24 Ustd. | 109,12 EUR gen. Sternbrücke, Parkplatz „Im Elbbahnhof“, unter der Leitung: Thomas Krüger Brücke ☛ G3A405 Bogenschießen – Grund- und Aufbaukurs Mo., 31.08.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 14mal montags | 28 Ustd. | 102,00 EUR In diesem Kurs werden die Grundlagen des VHS, Leibnizstraße 23 Bogenschießens erweitert und geübt. Dabei geht Kleingruppe es nicht um sportliche Leistungen, Perfektion 14-täglich | 7mal montags | 14 Ustd. | 85,76 EUR und Erfolg, sondern um das Erlebnis mit Pfeil und Bogen. Bogenschießen besteht aus klar definierten Handlungsabläufen und verbindet Sport, Spaß und Joggen Spiel. Menschen mit ersten Erfahrungen im Bogen- schießen können hier ebenso teilnehmen wie Inte- Laufspaß für alle ressierte, die einsteigen möchten. Da es sich um Laufen, Joggen, Walken, Gehen – finden Sie den eine Sporthalle mit geringer Heizkapazität handelt, individuell passenden Laufweg. ist Thermobekleidung im Kurs erforderlich. Sie haben erste Erfahrungen oder möchten begin- Thermokleidung und feste Sportschuhe sind mitzu- nen mit den Laufen? Gemeinsam praktizieren Sie bringen. Die Sportgeräte stellt der PSV. Für die Nut- Laufsport und erlernen eine gesunde, dem indi- zung der Sporthalle und der Bögen ist eine Umlage viduellen Typ entsprechende Lauffähigkeit. Vom im Kursentgelt enthalten. korrekten Laufbild der Füße, über die Armbewe- Leitung: Thomas Beringer gungen, die korrekte Haltung des Oberkörpers sowie die passende Atemtechnik bekommen Sie in ☛ G3A290-8 diesem Kurs das Rüstzeug für den entsprechenden Sa., 07.11.2020, 11.00 bis 14.00 Uhr Laufspaß. Es wird in wechselnden Tempi gelaufen, 3mal samstags | 12 Ustd. | 51,32 EUR vom zügigen Gehen, über kleine Joggings bis hin Bogensporthalle, PSV MD, Berliner Chaussee 21 zum kurzzeitigen Sprint. Zwischen den Phasen wer-

Tel.: 0391 53547718 | www.vhs.magdeburg.de 93 Rabatte sind einfach.

5 % Rabatt auf die Preise der VHS für Kurse ab 26 Unterrichtsstunden bei Vorlage der SparkassenCard.

$&"*&,& %/,*&"4& 2"* 3#,&, ).-,!-++&0'-,( 10(&0 )"& unter www.sparkasse-magdeburg.de/event-rabatte

Wenn‘s um Geld geht

! Stadtsparkasse

sparkasse-magdeburg.de/event-rabatte Magdeburg 94 Gesundheitsbildung | Programmbereichsleiterin Heike Heinrich Sprachen

Christin Rothe Programmbereichsleiterin Deutsch als Fremdsprache und Englisch Telefon: 0391 53547716 Mail: [email protected]

Dörte Neßler Programmbereichsleiterin Fremdsprachen Telefon: 0391 53547715 Mail: [email protected]

Annemarie Söhnel Spanisch Pädagogische Mitarbeiterin Deutsch als Fremdsprache Französisch Telefon: 0391 53547722 Italienisch Englisch Mail Annemarie.Soehnel@ vhs.magdeburg.de Schwedisch Internet: www.vhs.magdeburg.de Deutsch als Fremdsprache Niederländisch Russisch Japanisch Arabisch Tschechisch Polnisch Koreanisch Persisch Chinesisch Latein Deutsch als Fremdsprache

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Christin Rothe Unsere Deutschkurse sind für Teilnehmende konzipiert, deren Programm- bereichsleiterin Muttersprache nicht Deutsch ist. Telefon: Ces cours sont destinés aux participants n’ayant pas l’allemand 0391 53547716 E-Mail: comme langue maternelle. Veuillez-vous vous adresser à Christin.Rothe@ l’organisateur des cours de langues pour une consultation individuel- vhs.magdeburg.de le avant de s’inscrire à un cours. The courses listed below are designed for students who do not speak German as their mother tongue. Please contact the staff of the Languages Department for individual consultation before enrolling for a course. Estos cursos se dirigen a participantes que no hablan aleman como lengua maternal. Recomendamos a todos los interesados que se dejen aconsejar individualmente por los miembros del departamento de lenguas extranjeras.

Die Städtische Volkshochschule ist zugelassener Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

DieStädtischeVolkshochschuleistPrüfungszentrum für Deutschprüfungen (Deutschtest für Zuwanderer, telc B2 sowie TestDaF).

Die Intensivkurse Deutsch als Fremdsprache vermitteln die notwendigen Deutschkenntnisse, um sich im Alltag selbständig sprachlich zurechtzufinden. Zur Anmeldung, Beratung und Einstufung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen nach telefonischer Absprache unter 53547716 und 53547722 zur Verfügung. Hinweis: Unsere Kurse bis zum Niveau B1 sind für Interessierte geeignet, die Anspruch auf einen Inte- grationskurs haben. Gern sind wir Ihnen dabei behilflich, einen Berechtigungsschein und eine eventuelle Befreiung vom Kostenbeitrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu beantragen.

96 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Integrationskurse

Integrationskurse

Unsere allgemeinen Integrationskurse bestehen aus insgesamt Annemarie Söhnel 700 Unterrichtsstunden: 600 Ustd. Sprachunterricht und 100 Ustd. Pädagogische Orientierungskurs. Mitarbeiterin Der Sprachunterricht ist in sechs Module untergliedert und Telefon: 0391 53547722 wird mit einer kostenlosen Abschlussprüfung (Deutschtest für E-Mail: Zuwanderer) beendet. Annemarie.Soehnel@ Das Angebot ist nach den Kompetenzstufen A1 – B1 gegliedert. vhs.magdeburg.de Zielniveau ist B1. Der Orientierungskurs vermittelt Wissen über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte Deutschlands und schließt mit einem Test ab. Das lateinische sollte bekannt sein. Unsere Integrationskurse sind auch als Intensivkurse für Selbstzahler geeignet. Sie unterliegen jedoch den Regu- larien der Integrationskursverordnung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Seit Februar 2018 darf eine Anmeldung als Selbstzahler erst nach dem ersten Kurstag erfolgen. Interessenten mit Berechtigungsschein für einen Integrationskurs melden sich bitte bei den Mitarbeiterrinnen des Bereiches Deutsch als Fremdsprache an.

Zum Zeitpunkt der Druckfreigabe war eine Planung der Integrations- und Intensivkurse aufgrund der längeren Schulschließung im Frühjahr nicht möglich. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite oder bei den Mitarbeiterinnen des Programmbereichs nach Kursterminen. Abendkurse Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Do., 10.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Deutsch Mittelstufe (B1) 17x mittwochs und 18x donnerstags | 140 Ustd. | 284 EUR Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die ihre Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Deutschkenntnisse auf B1-Niveau ausbauen möchten. Interessenten für diesen Kurs sollten über Kenntnisse auf Deutsch Oberstufe (C1.2) Niveau A2 oder aus 400 Unterrichtsstunden verfügen. Dieser Kurs wird in einem hohem Lerntempo durchgeführt. Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die ihre Deutsch- Die Bereitschaft zu umfangreichem Selbststudium sowie kenntnisse auf C1.2-Niveau ausbauen möchten. Interes- Hausaufgaben sind Voraussetzung für eine erfolgreiche senten für diesen Kurs sollten über Kenntnisse auf Teilnahme. Eine Prüfungsvorbereitung ist nicht vorgese- Niveau C1.1 oder aus 1000 Unterrichtsstunden verfü- hen. Die Prüfung B1 des Goethe-Institutes kann beim Lan- gen. Eine Prüfungsvorbereitung ist nicht vorgesehen. desverband der VHS Sachsen-Anhalt abgelegt werden. Lehrbuch: Aspekte C1.2-Kurs- und Arbeitsbuch (Klett) Im Falle einer pandemiebedingten Kursunterbrechung Leitung: Birgitt ter Steege behalten wir uns vor, den Unterricht online über die ☛ G471018 vhs.cloud fortzuführen. Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Lehrbuch: Menschen B1 Kursbuch (Hueber) und Do., 10.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr Menschen hier B1 Arbeitsbuch (Hueber) 17x montags und 17x donnerstags | 136 Ustd. | 276 EUR Leitung: Dr. Thomas Miller Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 ☛ G471014

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 97 Englisch

ENGLISCH Grundstufe Niveau A1 – A2 Christin Rothe Programm- In den Kursen der Grundstufe lernen Sie, einfachen Gesprächen zu bereichsleiterin folgen und sich daran zu beteiligen. Die Kurse im 1. Semester sind Telefon: für Teilnehmende geeignet, die gern Englisch von Beginn an lernen 0391 53547716 E-Mail: möchten. Dabei unterscheiden wir Kurse, die keine Vorkenntnisse Christin.Rothe@ und Kurse, die sehr geringe Vorkenntnisse voraussetzen. vhs.magdeburg.de Sollten Sie also bereits über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen, auch wenn diese scheinbar sehr verschüttet sind, so empfehlen wir Ihnen, in einen Anfängerkurs mit geringen Vorkenntnissen, in ein höheres Semester oder einen Auffrischungskurs einzusteigen. Bei der Kurswahl helfen Ihnen auch unser Selbsteinstufungstest im Internet und ein Gespräch mit der Programmbereichsleiterin. Die folgenden Kurse führen zum Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Am Ende dieser Stufe können Sie sich in einfachen Wörtern und Sätzen über vertraute Themen verständigen.

Englisch Einstiegskurs, 1. Semester Englisch Einstiegskurs, 1. Semester ohne Vorkenntnisse ohne Vorkenntnisse Sie haben noch nie Englisch gelernt und möchten Sie haben noch nie Englisch gelernt und möchten die ersten Grundlagen wie Alphabet, Zahlen und die ersten Grundlagen wie Alphabet, Zahlen und einfache Sätze wie ”My name is...” erlernen? Dann einfache Sätze wie ”My name is...” erlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs mit abwechslungsreichen bietet Ihnen dieser Kurs mit abwechslungsreichen Methoden einen fundierten Einstieg. Methoden einen fundierten Einstieg. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Next Starter – aktualisierte Ausgabe Lehrbuch: Next Starter – aktualisierte Ausgabe (Hueber) (Hueber) Leitung: Dr. Uwe Genetzke Leitung: Irina Michel ☛ G472001-8 ☛ G472002-8 Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 15mal montags | 30 Ustd. | 86,50 EUR 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

98 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Englisch

Die folgenden Kurse sind für Interessierte mit gerin- Englisch Grundstufe A1, 1. Semester gen Vorkenntnissen gedacht, die jedoch die Spra- geringe Vorkenntnisse che von Anfang an erlernen wollen. Das Alphabet, ”What’s your name?“, ”Where are you from?“, die Zahlen bis 10 und das Verständnis einfacher ”What’s the time?“ Wenn Sie diese Sätze verstehen, Wendungen sollten vorhanden sein. Ihnen die Antwort aber schwer fällt, sind Sie in die- sem Kurs richtig. Englisch Grundstufe A1, 1. Semester Lehrbuch: Next A1 – aktualisierte Ausgabe (Hueber) geringe Vorkenntnisse Leitung: Mari Pearce ”What’s your name?“, ”Where are you from?“, ☛ G472012-8 ”What’s the time?“ Wenn Sie diese Sätze verste- hen, Ihnen die Antwort aber schwer fällt, sind Sie in Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr diesem Kurs richtig. 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Englisch Grundstufe A1, 2. Semester vhs.cloud fortzuführen. Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Kurs des Lehrbuch: Easy English A1.1 (Cornelsen) 2. Semester im Frühjahrssemester bzw. aus ca. Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon 70 Unterrichtsstunden fort. ☛ G472010-8 Fortsetzung mit Lehrbuch: Next A1 – aktualisierte Ausgabe (Hueber) Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Leitung: Mari Pearce 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 ☛ G472020-8 Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Englisch Grundstufe A1, 1. Semester VHS, Leibnizstraße 23 geringe Vorkenntnisse ”What’s your name?“, ”Where are you from?“, ”What’s the time?“ Wenn Sie diese Sätze verstehen, Englisch Grundstufe A1, 3. Semester Ihnen die Antwort aber schwer fällt, sind Sie in die- Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- sem Kurs richtig. semester fort. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Lehrbuch: Next A1 – aktualisierte Ausgabe (Hueber) dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Leitung: Lee Cabot Schneider behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der ☛ G472030-8 vhs.cloud fortzuführen. Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Leitung: Sprachdozent*in 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G472011-8 VHS, Leibnizstraße 23 Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 99 Englisch

Englisch Einstiegskurs A2 Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- ☛ G472060-8 semester fort. Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus VHS, Leibnizstraße 23 behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Easy – English A2.1 (Cornelsen) Englisch Grundstufe A2, 6. Semester Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- semester fort. ☛ G472040-8 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstr. 13 vhs.cloud fortzuführen. Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon Englisch Grundstufe A2, 5. Semester ☛ G472061-8 Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr semester fort. 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- VHS, Leibnizstraße 23 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Englisch Grundstufe A2, 7. Semester Lehrbuch: Next A2/1 – aktualisierte Ausgabe (Hueber) Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- Leitung: Irina Michel semester fort. Fortsetzung mit Lehrbuch: Easy English A2.2 ☛ G472050-8 (Cornelsen) Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Leitung: Birgit Schulze 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G472070-8 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Mi., 16.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 16mal mittwochs | 32 Ustd. | 92,00 EUR Englisch Grundstufe A2, 6. Semester Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- semester fort. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Fortsetzung mit Lehrbuch: Great A2 (Klett)

100 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Englisch

Mittelstufe Niveau B1 Englisch Mittelstufe B1, 8. Semester Dieser Englischkurs setzt die Inhalte aus dem Früh- Die Kurse der Mittelstufe führen zum Niveau B1 des Euro- jahrssemester fort und ist offen für Quereinsteiger, päischen Referenzrahmens. Am Ende dieser Stufe kön- die der englischen Sprache bereits kundig sind und nen Sie das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten eine große Intensität der Sprachschulung bezüg- aus Alltags- und Berufsleben verstehen und wiederge- lich Ausdruck, Grammatik und Stil wünschen. Die ben sowie Erfahrungen und Ereignisse beschreiben. brandneue Lektüre in Bildern ”The Skye‘s the Limit“ Voraussetzung für die Mittelstufe sind gute Real- von Dominic Butler (PONS GmbH Stuttgart), die schulkenntnisse bzw. vergleichbare Englischkennt- landestypische Kurzgeschichten enthält, ergänzt nisse auf A2-Niveau. das Englischangebot um einige neue Pointen. Englisch Mittelstufe B1, 2. Semester Fortsetzung mit Lehrbuch: First Choice B1 (Cornelsen) Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrsse- Leitung: Marion Kohlfärber mester fort. ☛ G472180-8 Fortsetzung mit Lehrbuch: Next B1/1 (Hueber) Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Leitung: Lee Cabot Schneider 15mal dienstags | 30 Ustd. | 86,50 EUR ☛ G472120-8 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Am 13.10. findet kein Unterricht statt. 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Englisch Mittelstufe B1.2, 2. Semester Dieser Englischkurs setzt die Inhalte aus dem Früh- Englisch Mittelstufe B1, 3. Semester jahrssemester fort und arbeitet mit der erweiterten Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- Ausgabe des Lehrbuches für die Mittelstufe, die semester fort. ganz im Zeichen ”A course is like a coach trip“ steht. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Die Reise führt zu den unterschiedlichen Sprech- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus situationen und Kontexten, die wie das Lesen von behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der ”Crime Stories“ (Compact Verlag GmbH München) vhs.cloud fortzuführen. immer wieder Ihre Sprachkenntnisse fordern und Fortsetzung mit Lehrbuch: Next B1/1 (Hueber) fördern. Leitung: Lizia Jende Fortsetzung mit Lehrbuch: Next B1/2 (Hueber) Leitung: Marion Kohlfärber ☛ G472130-8 ☛ G472190-8 Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 15mal mittwochs | 30 Ustd. | 86,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Am 14.10. findet kein Unterricht statt.

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 101 Englisch

English for Work, Socializing and Travel Kurs genau das Richtige für Sie. Spannende Lernlektüren wie „Sherlock Holmes“ werden als Die folgenden Kurse unterscheiden sich in den Arbeitsgrundlage für diesen Kurs dienen. Im Falle Methoden der Vermittlung von unserem Standard- einer Schulschließung aufgrund von Eindäm- programm, sie zielen vordergründig auf eine Ver- mungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus besserung des Sprechens und Hörverstehens für behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Beruf, Reise und privaten Gebrauch ab. vhs.cloud fortzuführen. Sie lernen, wie Sie auf einfache und pfiffige Art und Lehrbuch: wird bekannt gegeben Weise mit anderen ins Gespräch kommen. Dabei Leitung: Dennis Arndt frischen Sie Grammatikstrukturen auf und erweitern ☛ G472320-8 gezielt Ihren Wortschatz. Bitte beachten Sie die an- Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr gegebenen Niveaustufen. 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Englisch mit Spannung für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Englisch mit Spaß (A2) Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern, Small talk + fun = the perfect combination. indem Sie Geschichten hören und lesen und sich Dieser Kurs ist für Interessierte geeignet, die den über diese unterhalten? Dann ist dieser Kurs genau Wortschatz und die Grammatikstrukturen mit viel das Richtige für Sie. Spannende Lernlektüren wie Abwechslung und Spaß auffrischen möchten. „Sherlock Holmes“ werden als Arbeitsgrundlage für Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- diesen Kurs dienen. Im Falle einer Schulschließung dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen gegen behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs vhs.cloud fortzuführen. online in der vhs.cloud fortzuführen. Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt Lehrbuch: wird bekannt gegeben Leitung: Dennis Arndt Leitung: Lizia Jende ☛ G472310-8 ☛ G472340-8 Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 118,92 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße13 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

Englisch mit Spannung, 2. Semester Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Kurs des 2. Semester im Frühjahrssemester bzw. aus ca. 70 Unterrichtsstunden fort. Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern, in- dem Sie spannende Geschichten hören und lesen und sich über diese unterhalten? Dann ist dieser

102 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Englisch

English for Work, Socializing and Travel Englisch-Auffrischungskurse Upper-Intermediate In unseren Auffrischungskursen können Sie Ihre frü- Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- her erworbenen, verschütteten Englischkenntnisse semester fort. Für die Teilnahme an diesem Kurs reaktivieren und erweitern. Beachten Sie bitte, dass sind Vorkenntnisse auf B1-Niveau erforderlich. für die einzelnen Kurse unterschiedliche Vorkennt- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- nisse vorausgesetzt werden. Im Zweifelsfall ist daher dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus eine Beratung durch die Programmbereichsleite- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der rin unbedingt zu empfehlen. Bitte vereinbaren Sie vhs.cloud fortzuführen. einen Termin. Nutzen Sie auch unseren Selbstein- Lehrbuch: Lifestyle – Upper-Intermediate course- stufungstest im Internet oder in der Geschäftsstelle. book (Pearson) Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon Englisch für Wiederanfänger A2 ☛ G472350-8 In den folgenden Kursen können Sie Ihre vor länge- Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr rer Zeit erworbenen Englischkenntnisse aus 3 bis 4 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR Lernjahren auffrischen. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Nach 2 bis 3 Semestern erreichen Sie das A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens. Upper Intermediate English Communication (B2) Englisch Wiederanfänger A2, 1. Semester This course will enable participants to use their Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrsse- English at an upper intermediate level and will include mester fort. practice in the four skills of speaking, reading, lis- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- tening and writing/grammar. We read and discuss dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus articles of topical interest. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- vhs.cloud fortzuführen. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Lehrbuch: Network Refresh Now A2 (Klett) behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon vhs.cloud fortzuführen. ☛ G472410-8 The course material will be provided. Leitung: Dennis Arndt Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G472390-8 VHS, Leibnizstraße 23 Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 16mal montags | 32 Ustd. | 112,16 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 103 Englisch

Englisch Wiederanfänger A2, 2. Semester English for Tourists, 1. Semester Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- Dieser Kurs setzt geringe Vorkenntnisse voraus. semester fort. Lehrbuch: Hooray for holidays! (Hueber) Fortsetzung mit Lehrbuch: Network Refresh Now Leitung: Erwin Schneidereit A2 (Klett) ☛ G472610-8 Leitung: Birgit Schulze Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr ☛ G472420-8 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Mo., 14.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 16mal montags | 32 Ustd. | 92,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 English for Tourists, 2. Semester Dieser Kurs setzt geringe Vorkenntnisse voraus und Refresher Course B2 führt die Inhalte aus dem Frühjahrssemester fort. Fortsetzung mit Lehrbuch: Hooray (Hueber) Dieser Kurs ist für Interessierte geeignet, die zu Leitung: Erwin Schneidereit einem früheren Zeitpunkt umfangreichere Englisch- kenntnisse erworben haben. Verschüttete Abitur- ☛ G472620-8 kenntnisse bzw. vergleichbare Kenntnisse aus 7 bis Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 8 Lernjahren oder aus Auslandsaufenthalten sollten 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR vorhanden sein. Dieser Kurs führt zum B2-Niveau. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Alle Interessierten sollten sich vor der Anmeldung von der Programmbereichsleiterin beraten lassen. Conversation Courses English Refresher Course B2 Fortsetzung mit Lehrbuch: Cutting Edge Advanced Diese Kurse eignen sich vor allem für Interessierte, Leitung: Gisela Reiser die ihre erworbenen Sprachkenntnisse pflegen und ☛ G472555-8 anwenden wollen bzw. einfach Spaß am Austausch Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr in der Fremdsprache mitbringen. 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Bitte beachten Sie bei Ihrer Wahl die angegebenen VHS, Leibnizstraße 23 Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens (A2, B1). Bei Rückfragen steht Ihnen die Programm- bereichsleiterin gern zur Verfügung. Englisch für die Reise English Conversation (A2) Die folgenden Kurse bereiten Sie auf berufliche und Lehrbuch: Network Refresh Now A2 (Klett) private Auslandsaufenthalte vor. Sie erlernen prak- Leitung: Erwin Schneidereit tische Redewendungen und erwerben die notwen- digen grammatischen Strukturen, um sprachlich ☛ G472700-8 „überleben“ zu können. Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

104 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Englisch

English Conversation (A2) English Conversation (A2) Lehrbuch: Network Refresh Now A2 (Klett) Lehrbuch: Network Refresh Now A2 (Klett) Leitung: Erwin Schneidereit Leitung: Erwin Schneidereit ☛ G472701-8 ☛ G472704-8 Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

English Conversation (A2) English Conversation (B1) Lehrbuch: Network Refresh Now A2 (Klett) Sie haben gute Grundkenntnisse des Englischen Leitung: Erwin Schneidereit auf B1-Niveau oder in mind. sechs Jahren Schul- ☛ G472702-8 englisch erworben und möchten diese im Austausch mit Gleichgesinnten anwenden? In diesem Konver- Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr sationskurs trainieren Sie das Sprechen und Hören. 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Lehrbuch: Network Now Refresh B1 (Klett) Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon English Conversation (A2) ☛ G472705-8 Sie haben solide Grundkenntnisse des Englischen Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr auf A2-Niveau (oder aus 6 Jahren Schulenglisch) 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR erworben und möchten diese im Austausch mit Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstr. 13, Raum 21 Gleichgesinnten anwenden? In diesem Konver- sationskurs trainieren Sie das Sprechen und Hören. Englisch für den Beruf Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Bitte beachten Sie, dass unser berufsorientierter behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Kurs keine Grundkenntnisse des Englischen ver- vhs.cloud fortzuführen. mitteln kann. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Vor- Lehrbuch: Lifestyle – Pre-Intermediate Coursebook kenntnisse für die Teilnahme an dem folgenden Kurs ausreichen, lassen Sie sich durch die Programm- (Pearson Longman) bereichsleiterin beraten. Leitung: M.A.Ed Prescilla Timmon ☛ G472703-8 Intensivkurs – English for Business Communication Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Bildungsurlaub 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR In diesem Kurs können Sie innerhalb einer Woche Ihre VHS, Leibnizstraße 23 früher erworbenen Englisch-Kenntnisse für berufliche Zwecke auffrischen und aktualisieren. Ziel dieses Kurses ist es, Fähigkeiten zur englischsprachigen Bürokommu- nikation, wie Telefonieren, Umgang mit Kunden oder Ge- schäftspartnern, Geschäftskorrespondenz, E-Mail usw., zu vermitteln. Um erfolgreich teilnehmen zu können,

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 105 Englisch

sollten Sie mindestens über Realschulkenntnisse verfü- Grundkurse gen bzw. verschüttete Abiturkenntnisse oder vergleich- bare Kenntnisse der englischen Sprache haben. Englisch Grundstufe, 1. Semester, Senioren Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt als Bildungsfreistel- Diese Kurse sind für Teilnehmende mit Vorkenntnis- lungsmaßnahme anerkannt. sen aus ca. 100 Unterrichtsstunden konzipiert und Lehrbuch: wird vor Kursbeginn bekannt gegeben setzt die Inhalte aus dem Frühjahrsemester fort. und ist am ersten Kurstag mitzubringen. Zunächst wird das Lehrwerk „Network Now A1 Leitung: Gary O‘Connor Starter“ beendet. Im Laufe des Semesters kommt ☛ G472800-8 das Buch „Network Now A1“ zum Einsatz. Mo., 24.08.2020 bis Fr., 28.08.2020, 8.30 bis 15.00 Uhr Lehrbuch: Network Now A1 Starter (Klett) 5mal | 35 Ustd. | 135,25 EUR Leitung: Gisela Reiser VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G472910-8 Di., 08.09.2020, 11.30 bis 13.00 Uhr 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Englisch am Vormittag VHS, Leibnizstraße 23

Die Seniorenkurse finden am Vormittag statt und ☛ G472911-8 zeichnen sich durch ein geringeres Lerntempo aus. Di., 08.09.2020, 14.00 bis 15.30 Uhr Sie sind ein Angebot für lernungewohnte Interessen- 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR ten, die Schritt für Schritt im Kreise Gleichgesinnter VHS, Leibnizstraße 23 die englische Sprache erlernen möchten. Die folgenden Kurse setzen das Niveau A1 voraus Einstiegskurs und führen zum Niveau A2 des Europäischen Refe- renzrahmens. Englisch Einstiegskurs, 2. Semester, Senioren Am Ende dieser Stufe können Sie Alltagsgespräche Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen führen und verstehen sowie kurze Texte erfassen aus ca. 40 Unterrichtsstunden konzipiert. und selbst schreiben. Fortsetzung mit Lehrbuch: Network Now A1 Starter (Klett) Englisch Einstiegskurs A2, 5. Semester, Senioren Leitung: Hans-Jörg Wiegand Dieser Kurs setzt die Inhalte aus dem Frühjahrs- ☛ G472902-8 semester fort. Mo., 07.09.2020, 9.00 bis 10.30 Uhr Lehrbuch: Network Now A2 (Klett) 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Leitung: Petra Thiele VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G472950-8 Di., 08.09.2020, 9.15 bis 10.45 Uhr 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR VHS, Leibnizstraße 23

106 Sprachen | Programmbereichsleiterin Christin Rothe Englisch

☛ G472951-8 Englisch Auffrischung für Senioren (B2) Di., 08.09.2020, 11.00 bis 12.30 Uhr Fortsetzung mit Lehrbuch: A new start B2 (Cornelsen) 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Leitung: Gisela Reiser VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G472982-8 Di., 08.09.2020, 9.45 bis 11.15 Uhr Englisch mit Muße 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Dieser Kurs vermittelt die englische Sprache auf VHS, Leibnizstraße 23 dem Niveau A2. Fortsetzung mit Lehrbuch: Network Now A2.2 (Klett) Leitung: Margot Bannert Englisch Auffrischung für Senioren (B2) Fortsetzung mit Lehrbuch: New Headway Avanced ☛ G472979-8 – New Edition (Oxford) Mo., 07.09.2020, 9.00 bis 10.30 Uhr Leitung: Gisela Reiser 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G472983-8 VHS, Leibnizstraße 23 Mi., 09.09.2020, 9.45 bis 11.15 Uhr Auffrischungskurse am Vormittag 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Die Auffrischungskurse bestehen bereits seit einigen Semestern. Da sich die Inhalte nach den Interessen der Teilnehmenden richten, können Konversationskurs für Senioren auch neue Interessierte je nach Vorkenntnissen in Dieser Konversationskurs besteht bereits seit eini- die Kurse einsteigen. Die Programmbereichsleiterin gen Semestern, aber neue Interessierte mit entspre- berät Sie dazu gern. chenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Englisch Auffrischung für Senioren (A2) Die Programmbereichsleiterin berät Sie dazu gern. Fortsetzung mit Lehrbuch: Network Now 2.1 (Klett) Leitung: Gisela Reiser Englisch Konversation für Senioren ☛ G472980-8 Lehrbuch: wird bekannt gegeben Leitung: Dennis Arndt Mi., 09.09.2020, 11.30 bis 13.00 Uhr 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G472990-8 VHS, Leibnizstraße 23 Do., 10.09.2020, 13.30 bis 15.00 Uhr 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Englisch Auffrischungskurs für Senioren (A2) VHS, Leibnizstraße 23 Lehrbuch: Great A2 (Klett) Leitung: Sprachdozent*in ☛ G472981-8 Do., 10.09.2020, 10.45 bis 12.15 Uhr 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547716 | www.vhs.magdeburg.de 107 Französisch

FRANZÖSISCH Grundstufe Niveau A1 – A2 Dörte Neßler In den Kursen der Grundstufe lernen Sie, einfachen Programm- Gesprächen zu folgen und sich daran zu beteiligen. bereichsleiterin Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Telefon: konzipiert, die höheren Semester sind auch für Interessierte 0391 53547715 mit Vorkenntnissen geeignet. Die Programmbereichsleiterin E-Mail: berät Sie dazu gern. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Doerte.Nessler@ vhs.magdeburg.de Bei der Kursauswahl hilft Ihnen auch unser Selbsteinstufungstest. Die Kurse des 1. bis 3. Semesters führen zum Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Am Ende dieser Stufe können Sie sich in einfachen Wörtern und Sätzen über vertraute Themen verständigen.

Französisch Grundstufe, 1. Semester Französisch für die Reise Präsenz- und Online-Kurs Dieser Kurs ist für Teilnehmende konzipiert, die Kompaktkurs für Anfänger noch nie Französisch gelernt oder nur sehr geringe Dieser zweimal wöchentlich stattfindende Kompakt- Vorkenntnisse haben. Zum Kurskonzept gehört die kurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse bietet Nutzung der Lernplattform vhs.cloud. Neben den für eine Reise nach Frankreich einen unterhalt- wöchentlichen Treffen in der Volkshochschule er- samen und entspannten Einstieg in die französische halten Sie online Material und Hausaufgaben für Sprache. Sie werden auf wichtige Urlaubssituatio- Selbststudium, Gruppenarbeiten sowie regelmäßi- nen wie Anreise und Erstkontakt im Feriendomizil, ges Feedback der Dozentin. Die Bereitschaft zum Erkundung des Urlaubsortes, Einkaufen und Res- Selbststudium ist Voraussetzung für den Lernerfolg. taurantbesuch sowie Entdecken der Sehenswürdig- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- keiten vorbereitet. Dabei erlernen Sie praktische dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Redewendungen, erwerben ein optimales Minimum behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der an Grammatik und erhalten interessante Einblicke in vhs.cloud fortzuführen. die französische Alltagskultur. Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett) Lehrbuch: Vive les vacances! Neu (Hueber) Leitung: Connie Stroedicke Leitung: Rudolf Engelhardt ☛ G473011 ☛ G473012-8 Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 18mal donnerstags | 45 Ustd. | 103,00 EUR Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 6mal montags und 6mal mittwochs | 24 Ustd. | 70,00 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

108 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Französisch

Französisch Grundstufe, 2. Semester Treffen in der Volkshochschule erhalten Sie online Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- Material und Hausaufgaben für Selbststudium, kenntnissen aus ca. 40 Unterrichtsstunden konzipiert. Gruppenarbeiten sowie regelmäßiges Feedback der Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Dozentin. Die Bereitschaft zum Selbststudium ist dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Voraussetzung für den Lernerfolg. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- vhs.cloud fortzuführen. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett) behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: Julien René vhs.cloud fortzuführen. ☛ G473020-8 Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett) Leitung: Connie Stroedicke Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G473041 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 18mal donnerstags | 45 Ustd. | 103,00 EUR Französisch Einstiegskurs A2 Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkennt- nissen auf A1-Niveau konzipiert. Der Kurs hat mit Französisch Auffrischungskurs A2 einem neuen Lehrbuch begonnen und ist auch für Präsenz- und Online-Kurs Quereinsteiger*innen geeignet. Sie möchten Ihre verschütteten Kenntnisse in Fran- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- zösisch aus ca. drei Lernjahren auffrischen? In die- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus sem Kurs wiederholen Sie praxisnah und vielseitig behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der alle Inhalte der Niveaus A1 und A2. Der Kurs findet vhs.cloud fortzuführen. als Präsenz- und Online-Kurs statt. Die Bereitschaft Lehrbuch: Voyages neu A2 (Klett) zum Selbststudium (ca. 45 Minuten wöchentlich) Leitung: Julien René ist Voraussetzung für das Erreichen des Lernziels. ☛ G473040-8 Neben den wöchentlichen Treffen erhalten die Teilnehmenden über die Lernplattform vhs.cloud Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Material und Hausaufgaben für Selbststudium und 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Online-Austausch mit der Gruppe sowie Feedback VHS, Leibnizstraße 23 des Dozenten. Im Anschluss an den Kurs können Sie in die Niveaustufe B1 einsteigen. Französisch Grundstufe, 4. Semester Lehrbuch: Rebonjour A2 (Hueber) Präsenz- und Online-Kurs Leitung: Julien René Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Grundkennt- ☛ G473080-8 nissen aus ca. 100 Unterrichtsstunden konzipiert. Zum Kurskonzept gehört die Nutzung der Lern- Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr plattform vhs.cloud. Neben den wöchentlichen 17mal dienstags | 51 Ustd. | 144,25 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 109 Französisch

Conversation française Leitung: Bärbel Harms Conversation française B1 ☛ G473960-6 Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die ihre Do., 10.09.2020, 9.00 bis 10.30 Uhr Sprachkenntnisse aus ca. vier Lernjahren (Niveau 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 145,78 EUR B1) pflegen und anwenden möchten und Spaß am VHS, Leibnizstraße 23 Austausch in der Fremdsprache haben. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Französisch am Vormittag, Fortsetzungskurs A2 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Dieser Kurs zeichnet sich durch ein geringeres Lern- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der tempo aus. Er ist ein Angebot für Interessierte mit gu- vhs.cloud fortzuführen. ten Vorkenntnissen. Über die Lernplattform vhs.cloud Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt können die Teilnehmenden Übungsmaterial nutzen. Leitung: Julien René Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- ☛ G473710-8 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 118,92 EUR vhs.cloud fortzuführen. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Lehrbuch: Voyages 2 (Klett) Leitung: Connie Stroedicke Conversation française B2 ☛ G4739590-8 Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die ihre Fr., 11.09.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr Sprachkenntnisse aus ca. sechs Lernjahren (Niveau 18mal freitags | 36 Ustd. | 103,00 EUR B2) pflegen und anwenden möchten und Spaß am VHS, Leibnizstraße 23 Austausch in der Fremdsprache haben. Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt Französisch am Vormittag, Fortsetzungskurs B1 Leitung: Lee Cabot Schneider Dieser Kurs ist ein Angebot für Interessierte, die ihre guten ☛ G473720-8 Kenntnisse der französischen Sprache erweitern möch- Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr ten. Nach der Beendigung des Lehrbuchs „Voyages 3“ 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 118,92 EUR steht Spannung à la française mit speziellen Lernkrimis VHS, Leibnizstraße 23 bekannter Autoren im Mittelpunkt des Unterrichts. Ne- ben der Lektüre werden textbezogene Aufgaben gelöst, Französisch am Vormittag die schönsten Gegenden Frankreichs werden als „Tator- Französisch am Vormittag, Abschlusskurs A1 te“ vorgestellt und Übungen zum Wortschatz angeboten. Dieser Kurs zeichnet sich durch ein geringes Lern- Dieser Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. tempo aus. Er ist ein Angebot für Interessierte, die Lehrbuch: Cyrano assassiné (Écoute Lernkrimis) Schritt für Schritt im Kreise Gleichgesinnter die fran- Leitung: Rudolf Engelhardt zösische Sprache erlernen möchten. Der Kurs ist für ☛ G473999-6 Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet. Er fin- Di., 15.09.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr det mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. 13mal dienstags | 26 Ustd. | 112,42 EUR Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett) VHS, Leibnizstraße 23

110 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Italienisch

ITALIENISCH behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Grundstufe Niveau A1 – A2 Lehrbuch: Allegro nuovo A1 (Klett) In den Kursen der Grundstufe lernen Sie, einfachen Leitung: Carmine Guzzo Gesprächen zu folgen und sich daran zu beteiligen. ☛ G474022-8 Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vor- Do., 10.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr kenntnisse konzipiert, die höheren Semester sind 17mal donnerstags | 68 Ustd. | 191,00 EUR auch für Interessierte mit Vorkenntnissen geeignet. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Die Programmbereichsleiterin berät Sie dazu gern. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bei der Kursaus- Italienisch Grundstufe mit Vorkenntnissen wahl hilft Ihnen auch unser Selbsteinstufungstest. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- Die Kurse des 1. bis 3. Semesters führen zum Niveau kenntnissen aus ca. 40 – 50 Unterrichtsstunden A1 des Europäischen Referenzrahmens. Am Ende konzipiert. dieser Stufe können Sie sich in einfachen Wörtern Im Fall einer Schulschließung auf Grund von Ein- und Sätzen über vertraute Themen verständigen. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, den Unterricht online in der Italienisch Grundstufe, 1. Semester vhs.cloud fortzusetzen. Dieser Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnis- Lehrbuch: Allegro nuovo A1 (Klett) se konzipiert. Leitung: Elena Orsini Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus ☛ G474030-8 behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr vhs.cloud fortzuführen. 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Lehrbuch: Allegro nuovo A1 (Klett) VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Elena Orsini ☛ G474010-8 Italienisch Grundstufe, 4. Semester Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen 17mal dienstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR aus ca. 90 Unterrichtsstunden konzipiert. An einem VHS, Leibnizstraße 23 Kursabend wird gemeinsam gekocht. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Italienisch Grundstufe intensiv, Abschluss A1/ dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Einstieg A2 behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkennt- Lehrbuch: Chiaro! A1 (Hueber) nissen aus ca. 70 Unterrichtsstunden (Ende A1- Leitung: Ruth Emmerich Niveau) konzipiert. Im Kurs wird das Niveau A1 ab- geschlossen und nach kurzer Wiederholung die neue ☛ G474040-6 Niveaustufe A2 mit einem neuen Lehrbuch begonnen. Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- 14mal mittwochs | 28 Ustd. | 115,44 EUR dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 111 Italienisch

Lasciatemi cantare! Italienisch lernen mit Popsongs Die folgenden Kurse führen zum Niveau A2 des Italienisch mit Celentano, Eros Ramazzotti, Elisa Europäischen Referenzrahmens. Am Ende der und Mahmood ... Niveaustufe (ca. drei Semester) können Sie Alltags- Anhand von bekannten und aktuellen italienischen gespräche führen und verstehen sowie kurze Texte Liedern feilen wir an der Aussprache und Sprach- erfassen und selbst schreiben. melodie und bereichern dabei unseren Wortschatz. Zu diesem Kurs sind alle, die Freude an italienischer Italienisch Fortsetzungskurs A2 Musik haben und ca. das Sprachniveau A2 erreicht Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit ersten Kennt- haben, herzlich willkommen! Mitsingen ist erlaubt, nissen auf A2-Niveau konzipiert. Am Ende des aber kein Muss. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilneh- Semestes wird die Niveaustufe A2 erreicht. menden statt. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Kopierkosten in Höhe von 2,00 Euro werden bei der dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Kursleiterin abgerechnet. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: Elena Orsini vhs.cloud fortzuführen. ☛ G474041-6 Lehrbuch: Chiaro! A2 (Hueber) Do., 05.11.2020, 17.30 bis 19.00 Uhr Leitung: Carmine Guzzo 5mal donnerstags | 10 Ustd. | 40,37 EUR ☛ G474052-8 VHS, Leibnizstraße 23 Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR Italienisch am Vormittag, Auffrischung A1.1 VHS, Leibnizstraße 23 Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- kenntnissen (z. B. aus dem ersten Teil eines A1- Italienisch Fortsetzungskurs A2 Lehrbuches) konzipiert. Er ist auch ein Angebot für Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen andere Interessierte, die die Grammatik bis zum auf A2-Niveau konzipiert, die ihr Wissen erweitern, passato prossimo zur Beschreibung der Vergangen- wiederholen und festigen möchten. An einem Kurs- heit kennen und diese ersten Kenntnisse des Italie- abend wird gemeinsam gekocht. Dieser Kurs findet nischen grundlegend wiederholen, auffrischen und mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. festigen möchten. Am 24.09. und 01.10.2020 findet Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- kein Unterricht statt. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Lehrbuch: Chiaro! A1 (Hueber) behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: Anna Graziano- Wördehoff vhs.cloud fortzuführen. ☛ G474051-6 Lehrbuch: Chiaro! A2 (Hueber) Do., 10.09.2020, 10.45 bis 12.15 Uhr Leitung: Ruth Emmerich 15mal donnerstags | 30 Ustd. | 114,10 EUR ☛ G474070-6 VHS, Leibnizstraße 23 Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 14mal mittwochs | 28 Ustd. | 127,44 EUR VHS, Leibnizstraße 23

112 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Italienisch | Russisch

Mittelstufe Niveau B1 RUSSISCH

Teilnehmende der Mittelstufe sollten über Kenntnisse Russisch Grundstufe, 1. Semester der italienischen Sprache auf Grundstufenniveau Dieser Russischkurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in (A2 des Europäischen Referenzrahmens) verfügen. den Aufbau der russischen Sprache. Er vermittelt notwen- Die Mittelstufe umfasst ca. drei Semester. Am Ende dige grammatische Strukturen und nützliche Wendungen. dieser Stufe können Sie das Wesentliche von Unter- Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Kenntnisse oder haltungen und Texten aus Alltags- und Berufsleben mit sehr geringen Vorkenntnisse konzipiert und fin- verstehen und wiedergeben sowie Erfahrungen und det mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Das russische Ereignisse beschreiben. Alphabet wird vermittelt. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Italienisch Mittelstufe, Fortsetzungskurs B1 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Sie haben Kenntnisse des Italienischen auf B1.1- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Niveau erworben oder aufgefrischt und möchten vhs.cloud fortzuführen. diese festigen und erweitern? Dann sind Sie in die- Lehrbuch: Otlitschno! aktuell A1 (Hueber) sem Kurs richtig. Leitung: Esther Unglaub Im Fall einer angeordneten Schulschließung auf ☛ G475010-6 Grund von Eindämmungsmaßnahmen gegen das Do., 17.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Corona-Virus behalten wir uns vor, den Unterricht 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 128,78 EUR online in der vhs.cloud fortzusetzen. VHS, Leibnizstraße 23 Lehrbuch: Passo dopo passo B1 (Hueber) Leitung: Elena Orsini Russisch Grundstufe, 4. Semester ☛ G474150-8 Dieser Russischkurs ist für Interessenten geeignet, Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr die bereits erste Kenntnisse der russischen Sprache 17mal montags | 34 Ustd. | 97,50 EUR (in ca. 90 Unterrichtsstunden) erworben haben. Er VHS, Leibnizstraße 23 vermittelt notwendige grammatische Strukturen und nützliche Wendungen. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Most 1 A1-A2 Russisch für Anfänger (Klett) Leitung: Esther Unglaub ☛ G475040-6 Mo., 14.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 16mal montags | 32 Ustd. | 121,44 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 113 Russisch | Spanisch

Russisch Konversationskurs A2 SPANISCH Im Vordergrund dieses Kurses stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß am Austausch in der Grundstufe Niveau A1 – A2 Fremdsprache. Darüber hinaus werden grammati- In den Kursen der Grundstufe lernen Sie, einfachen sche Strukturen und Wendungen der russischen Gesprächen zu folgen und sich daran zu beteiligen. Sprache vermittelt und vertieft. Die Kursteilneh- Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vor- menden sollten Vorkenntnisse auf Niveau A2 des kenntnisse konzipiert, die höheren Semester sind Europäischen Referenzrahmens haben. auch für Interessierte mit Vorkenntnissen geeignet. Lehrmaterial: wird bekannt gegeben Die Programmbereichsleiterin berät Sie dazu gern. Leitung: Dr. Irina Ostrovskaja Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bei der Kursaus- ☛ G475110-8 wahl hilft Ihnen unser Selbsteinstufungstest. Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Die Kurse des 1. bis 3. Semesters führen zum Niveau 11mal mittwochs | 22 Ustd. | 64,50 EUR A1 des Europäischen Referenzrahmens. Am Ende VHS, Leibnizstraße 23 dieser Stufe können Sie sich in einfachen Wörtern und Sätzen über vertraute Themen verständigen. Russisch Auffrischungskurs Fortsetzung In diesem Kurs frischen die Teilnehmenden ihre frü- Spanisch Grundstufe, 1. Semester her in ca. vier Jahren erworbenen Schulkenntnisse Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vor- der russischen Sprache auf. Dabei steht das Spre- kenntnisse konzipiert. chen im Vordergrund, grammatische Schwerpunkte Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- werden wiederholt. Neben dem Lehrbuch kommt dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus vielfältiges Zusatzmaterial zum Einsatz. Die Teil- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der nehmenden sollten die Bereitschaft zum digitalen vhs.cloud fortzuführen. Lernen mitbringen. Eine Einführung erhalten sie zu Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Beginn des Kurses. Leitung: Maria Osca Sellens Lehrbuch: wird bekannt gegeben ☛ G476010-8 Leitung: Dr. Irina Ostrovskaja Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr ☛ G475540-8 15mal donnerstags | 30 Ustd. | 86,50 EUR Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 11mal mittwochs | 22 Ustd. | 64,50 EUR VHS, Leibnizstraße 23

114 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Spanisch

Spanisch Grundstufe, 1. Semester Spanisch am Nachmittag, Einstiegskurs Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vor- Dieser Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkennt- kenntnisse konzipiert. nisse konzipiert, die einen sanften Einstieg in die Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Sprache suchen. Er vermittelt erste Grundlagen von dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Grammatik und Redewendungen. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- vhs.cloud fortzuführen. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: Wendie Hidalgo vhs.cloud fortzuführen. ☛ G476014-8 Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Leitung: Tania Contreras Ibáñez 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR ☛ G476011-8 VHS, Leibnizstraße 23 Mo., 07.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr 14mal montags | 28 Ustd. | 81,00 EUR Spanisch für die Reise VHS, Leibnizstraße 23 Einen schönen Urlaub können Sie noch besser genie- ßen, wenn Sie sich im Urlaubsland auch sprachlich zu- Spanisch Grundstufe, 1. Semester rechtfinden. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß Präsenz- und Online-Kurs nicht nur die sprachliche Bewältigung der wichtigsten Dieser Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Urlaubssituationen üben, sondern auch viel über die konzipiert. Er findet als Präsenz- und Online-Kurs statt. Landeskunde Ihres Reiselandes erfahren. Das Lehr- In nur zwei Semestern erreichen Sie das Niveau A1. buch bietet einen entspannten und unterhaltsamen Ein- Die Bereitschaft zum Selbststudium ist dafür Vor- stieg in die spanische Sprache. Am Ende des Kurses aussetzung. Neben den wöchentlichen Treffen er- können Sie einfache Konversationen im Hotel, auf der halten Sie über die Lernplattform vhs.cloud Material Post oder am Bahnhof führen, sich vorstellen, im Res- und Hausaufgaben für Selbststudium und Online- taurant bestellen und in der Apotheke nach Hilfe fragen. Austausch mit der Gruppe sowie Feedback der Lehrbuch: Vivan las vacaciones! NEU (Hueber) Dozentin. Im Anschluss an den Kurs können Sie in Leitung: Wendie Hidalgo die Niveaustufe B1 einsteigen. ☛ G476013-8 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Di., 15.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus 16mal dienstags | 32 Ustd. | 92,00 EUR behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Leitung: Wendie Hidalgo ☛ G476012-8 Mi., 07.10.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 13mal mittwochs | 39 Ustd. | 111,25 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 115 Spanisch

Intensivkurs Spanisch für Einsteiger Spanisch am Vormittag Bildungsurlaub mit geringen Vorkenntnissen In diesem Intensivkurs werden Lernende ohne Vor- Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- kenntnisse auf ganzheitliche Weise an die spani- kenntnissen konzipiert, die einen sanften Einstieg in sche Sprache herangeführt. Neben Einblicken in die Sprache suchen. Er vermittelt erste Grundlagen die Struktur und Grammatik der Sprache steht vor von Grammatik und Redewendungen. allem die einfache Kommunikation für Beruf und All- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- tag im Vordergrund. Der Kurs schafft bei Interesse dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus die Grundlagen für einen Einstieg in ein 2. Semester. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme in vhs.cloud fortzuführen. Sachsen-Anhalt anerkannt. Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Lehrbuch: Entrada al español (Cornelsen) Leitung: Maria Teresa López Torres Leitung: Wendie Hidalgo ☛ G476021-8 ☛ G476016-8 Mi., 09.09.2020, 9.00 bis 10.30 Uhr Mo., 23.11.2020 bis Fr., 27.11.2020, 8.30 bis 14.45 Uhr 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 97,50 EUR 35 Ustd. | 135,25 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23 Spanisch Grundstufe, 2. Semester Spanisch mit geringen Vorkenntnissen, intensiv Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit gerin- kenntnissen aus ca. 40 Unterrichtsstunden konzipiert. gen Vorkenntnissen aus ca. 20 Unterrichtsstunden Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- und vermittelt in intensiver Form den Stoff eines dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Semesterkurses. Am Ende des Kurses haben Sie behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der das Niveau A1 erreicht. vhs.cloud fortzuführen. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Leitung: Maria Osca Sellens behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der ☛ G476022-8 vhs.cloud fortzuführen. Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) 15mal mittwochs | 30 Ustd. | 86,50 EUR Leitung: Tania Contreras Ibáñez VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G476020-8 Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr 14mal montags | 56 Ustd. | 158,00 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

116 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Spanisch

Spanisch Grundstufe, 2. Semester Spanisch am Vormittag, 3. Semester Das 2. Semester ist für Teilnehmende mit gerin- Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- gen Vorkenntnissen aus ca. 30 Unterrichtsstunden kenntnissen aus ca. 60 Unterrichtsstunden konzi- konzipiert. Zum Kurskonzept gehört die Nutzung piert. Zum Kurskonzept gehört die Nutzung unserer unserer Lernplattform vhs.cloud. Damit haben Sie Lernplattform vhs.cloud. Damit haben Sie zusätz- zusätzlich die Möglichkeit, zu Hause am PC oder lich die Möglichkeit, zu Hause am PC oder mit dem mit dem Handy zu lernen, Zusatzaufgaben zu lösen, Handy zu lernen, Zusatzaufgaben zu lösen, sich mit sich mit anderen Kursteilnehmenden auszutau- anderen Kursteilnehmenden auszutauschen und schen und den Dozenten direkt zu kontaktieren. den Dozenten direkt zu kontaktieren. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) Leitung: Miguel Angel García Sanchez Leitung: Miguel Angel García Sanchez ☛ G476023-8 ☛ G476031-8 Mo., 07.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr Mo., 07.09.2020, 11.00 bis 12.30 Uhr 16mal montags | 32 Ustd. | 120,16 EUR 16mal montags | 32 Ustd. | 120,16 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Spanisch Grundstufe, 3. Semester Spanisch, Abschluss A1/ Einstieg A2 Das 3. Semester ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnis- aus ca. 70 Unterrichtsstunden konzipiert. Zum Kurskon- sen aus ca. 100 Unterrichtsstunden konzipiert. Das zept gehört die Nutzung unserer Lernplattform vhs.cloud. Niveau A1 wird wiederholt und gefestigt und das Damit haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, zu Hause A1-Lehrbuch abgeschlossen. Im Laufe des Semes- am PC oder mit dem Handy zu lernen, Zusatzaufgaben ters kommt ein neues Lehrbuch zum Einsatz. zu lösen, sich mit anderen Kursteilnehmenden auszutau- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- schen und den Dozenten direkt zu kontaktieren. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus vhs.cloud fortzuführen. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Lehrbuch: wird bekannt gegeben vhs.cloud fortzuführen. Leitung: Tania Contreras Ibáñez Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett) ☛ G476040-8 Leitung: Miguel Angel García Sanchez Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr ☛ G476030-8 14mal dienstags | 28 Ustd. | 81,00 EUR Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 16mal montags | 32 Ustd. | 120,16 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 117 Spanisch

Die folgenden Kurse führen zum Niveau A2 des Spanisch Fortsetzungskurs A2.1 Europäischen Referenzrahmens. Am Ende dieser Sie haben bereits erste Kenntnisse auf A2-Niveau Niveaustufe können Sie Alltagsgespräche führen erworben und möchten diese erweitern. Dann ist und verstehen sowie kurze Texte erfassen und der Kurs genau richtig. selbst schreiben. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Spanisch Konversation A1– A2 behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Sie haben Grundkenntnisse der spanischen Sprache vhs.cloud fortzuführen. erworben und möchten diese anwenden im Aus- Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornelsen) tausch mit Gleichgesinnten? Sie möchten in einer Leitung: Maria Osca Sellens kleinen Gruppe mit anderen das Sprechen und ☛ G476050-8 Hören trainieren? In diesem Konversationskurs Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr arbeitet die Kursleiterin mit vielfältigen eigenen 15mal mittwochs | 30 Ustd. | 86,50 EUR Materialien. VHS, Leibnizstraße 23 Dieser Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Spanisch intensiv, Fortsetzung A2 dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Sie haben bereits erste Kenntnisse auf A2-Niveau? vhs.cloud fortzuführen. Dann bietet Ihnen unser kompakter Kurs mit vier Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt Unterrichtsstunden eine intensive Möglichkeit, Ihre Leitung: Miguel Angel García Sanchez Spanischkenntnisse zu erweitern. Zum Kurskonzept gehört die Nutzung unserer Lern- ☛ G476046-6 plattform vhs.cloud. Damit haben Sie zusätzlich die Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Möglichkeit, zu Hause am PC oder mit dem Handy 16mal montags | 32 Ustd. | 137,44 EUR zu lernen, Zusatzaufgaben zu lösen, sich mit VHS, Leibnizstraße 23 anderen Kursteilnehmenden auszutauschen und den Dozenten direkt zu kontaktieren. Spanisch am Vormittag, Einstieg A2 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus auf A1-Niveau konzipiert, die in langsamerem Tem- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der po die spanische Sprache erlernen möchten. Der vhs.cloud fortzuführen Kurs beginnt mit einem neuen Lehrbuch. Er findet Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornelsen) mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Leitung: Miguel Angel García Sanchez Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornelsen) ☛ G476051-8 Leitung: Tania Contreras Ibáñez Di., 08.09.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr ☛ G476045-6 16mal dienstags | 64 Ustd. | 236,32 EUR Fr., 11.09.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 14mal freitags | 28 Ustd. | 106,76 EUR VHS, Leibnizstraße 23

118 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Spanisch

Spanisch Fortsetzungskurs A2 Leitung: Wendie Hidalgo Sie haben Kenntnisse auf A2-Niveau erworben und ☛ G476060-8 möchten diese erweitern? Dann ist dieser Kurs Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr genau richtig für Sie. Der Kurs beendet das A2-Lehr- 18mal donnerstags | 54 Ustd. | 152,50 EUR buch und bereitet auf die nächste Niveaustufe vor. VHS, Leibnizstraße 23 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Mittelstufe Niveau B1 vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornelsen) Mit Kenntnissen auf B1-Niveau des Europäischen Leitung: Maria Osca Sellens Referenzrahmens können Sie das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten aus Alltags- und Berufs- ☛ G476071-8 leben verstehen und wiedergeben sowie Erfahrun- Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr gen und Ereignisse beschreiben. 15mal donnerstags | 30 Ustd. | 86,50 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Spanisch Konversation B1 Dieser Kurs ist für Teilnehmende konzipiert, die ihre Spanisch Auffrischung A2 Sprachkenntnisse auf B1-Niveau pflegen und an- Präsenz- und Online-Kurs wenden möchten und Spaß am Austausch in der Sie möchten Ihre verschütteten Spanischkenntnisse Fremdsprache haben. Dabei werden auch gram- aus 2 bis 3 Lernjahren auffrischen? In diesem Kurs matische Themen aufgefrischt und der Wortschatz wiederholen Sie praxisnah und vielseitig alle Inhalte erweitert. der Niveaus A1 und A2. Der Kurs findet als Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Präsenz- und Online-Kurs statt. Die Bereitschaft dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus zum Selbststudium ist Voraussetzung für das behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Erreichen des Lernziels. Neben den wöchentlichen vhs.cloud fortzuführen. Treffen erhalten die Teilnehmenden über die Lern- Lehrbuch: wird bekannt gegeben plattform vhs.cloud Material und Hausaufgaben für Leitung: Wendie Hidalgo Selbststudium und Online-Austausch mit der Grup- ☛ G476100-8 pe sowie Feedback und Unterstützung der Dozentin. Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Im Anschluss an den Kurs können Sie in die Niveau- 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR stufe B1 einsteigen. VHS, Leibnizstraße 23 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Lehrbuch: wird bekannt gegeben

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 119 Spanisch | Arabisch

Aufbaustufe Niveau C1 ARABISCH

Die Aufbaustufe setzt gute Kenntnisse auf B2- Arabisch Grundstufe, 1. Semester Niveau voraus und führt zum Niveau C1. In diesem Kurs erlernen Sie die arabischen Schrift- Am Ende dieser Stufe können Sie sich spontan, zeichen und Sie erwerben nützliche Wendungen fließend und strukturiert zu komplexen Sachverhal- und erste notwendige grammatische Strukturen der ten äußern. Sie können die Sprache im gesellschaft- arabischen Sprache. lichen und beruflichen Kontext oder in Ausbildung Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und Studium wirksam und flexibel anwenden. oder Teilnehmende mit ganz geringen Vorkenntnis- sen konzipiert. Spanisch Aufbaustufe C1 Lehrbuch: Arabisch für die Erwachsenenbildung Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die solide – Die ersten Schritte zum Lesen und Schreiben Kenntnisse auf B2-Niveau erworben haben und diese (Dr. Amin Tahineh) erweitern möchten. Er ist auch für neue Interessierte Leitung: Kinana Alsameer mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet. ☛ G477010-8 Er findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Arabisch Grundstufe, 2. Semester Lehrbuch: Tema a tema C (Edelsa) Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- Leitung: Tania Contreras Ibáñez kenntnissen aus ca. 45 Unterrichtsstunden kon- ☛ G476170-6 zipiert. Die Teilnehmenden sollten die arabischen Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Schriftzeichen lesen können. Sie erwerben weitere 14mal dienstags | 28 Ustd. | 106,76 EUR nützliche Wendungen und notwendige grammati- VHS, Leibnizstraße 23 sche Strukturen der arabischen Sprache. Lehrbuch: Arabisch für die Erwachsenenbildung – Die ersten Schritte zum Lesen und Schreiben (Dr. Amin Tahineh) Leitung: Kinana Alsameer ☛ G477020-8 Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 97,50 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

120 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Arabisch | Chinesisch

Arabisch Grundstufe, 6. Semester Methode des Rollenspiels üben Sie Gespräche zu Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die Alltagssituationen. Zu den Inhalten gehören eben- Grundkenntnisse des Arabischen in ca. 140 Unter- so Zungenbrecher und Musik. Neben der Sprache richtsstunden erworben haben oder früher erworbe- erfahren Sie außerdem Wissenswertes zu Kultur, nes Wissen auffrischen und erweitern möchten. Der Sitten und Gebräuchen Chinas. Zum praktischen Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Erleben der chinesischen Kultur findet ein Kurs- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- abend in der VHS-Küche statt, bei dem eine typi- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus sche Spezialität zubereitet wird. Die Beteiligung an behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der den Zubereitungskosten wird separat abgerechnet. vhs.cloud fortzuführen. Dieser Kurs ist für 6 bis 9 Teilnehmende ohne Vor- Lehrbuch: wird bekannt gegeben kenntnisse konzipiert. Leitung: Keldan Kubaiaa Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. ☛ G477060-6 Leitung: Chong Jiong Wang Mi., 16.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr ☛ G478012-6 16mal mittwochs | 32 Ustd. | 121,44 EUR Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 16mal dienstags | 34 Ustd. | 162,36 EUR VHS, Leibnizstraße 23

CHINESISCH Chinesisch, 3. Semester In unserem Chinesischkurs lernen Sie mit viel- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- seitigen Methoden die Grundlagen der chinesischen dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Sprache – ganz nach dem Prinzip von Konfuzius behalten wir uns vor, unsere Chinesischkurse online „Lehrer und Schüler ergänzen sich gegenseitig“. in der vhs.cloud fortzuführen. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- kenntnissen aus ca. 50 Unterrichtsstunden geeig- Chinesisch, 1. Semester net. Im Fokus steht die Kommunikation. Darüber In unserem Chinesischkurs erlernen Sie mit vielsei- hinaus hat man die Möglichkeit, weitere Schrift- tigen Methoden die Grundlagen der chinesischen zeichen zu lernen. Am Ende des Semesters kann Sprache. Ganz nach dem Prinzip von Konfuzius man Sätze mit einfachen Schriftzeichen selbst „Lehrer und Schüler ergänzen sich gegenseitig“ wird formulieren. Chinesische Traditionen, Gedichte und die Dozentin zu ständigem Austausch und Übung Redewendungen werden ebenso vorgestellt. Der anregen. Der Kurs setzen drei Schwerpunkte: Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Pinyin – das chinesische Alphabet als Basis der Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. richtigen Aussprache, Schriftzeichen und Rollen- Leitung: Chong Jiong Wang spiel. Nach dem Erlernen des Pinyin und der vier ☛ G478030-6 unterschiedlichen Töne befassen Sie sich mit den Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Grundlagen der Stift-Kalligraphie und beginnen mit 16mal dienstags | 32 Ustd. | 148,00 EUR dem Schreiben einfacher Schriftzeichen. Mit der VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 121 Chinesisch | Japanisch

Chinesisch mit Vorkenntnissen Japanisch für Kids – Fortsetzung Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vor- Ihr möchtet gern die japanische Sprache kennen- kenntnissen aus ca. 80 Unterrichtsstunden geeignet. lernen? In diesem Kurs erweitern Kinder und Jugend- Rollenspiel, Gruppenübungen und Musik gehören zu liche ab 12 Jahren mit Bildern, Minispielen und den Unterrichtsmethoden. Im Fokus stehen Kommu- Comics ihre ersten Kenntnisse der japanischen Spra- nikation und Hörverständnis, dies wird in Themen zu che und erfahren Interessantes zur japanischen Kultur. Alltagssituationen, z. B. Bestellen in einer Bar, Fragen Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. nach dem Weg oder Einkaufen, trainiert werden. Am Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ende des Semesters kann man kleine Texte auf Chine- Leitung: Mari Pearce sisch lesen. Chinesische Traditionen, Gedichte sowie ☛ G47B011-6 Aphorismen werden vorgestellt. Do., 17.09.2020, 15.30 bis 16.30 Uhr Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. 15mal donnerstags | 20 Ustd. | 94,00 EUR Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Chong Jiong Wang ☛ G478040-6 Japanisch, 2. Semester Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit ge- 16mal montags | 32 Ustd. | 148,00 EUR ringen Vorkenntnissen der japanischen Sprache VHS, Leibnizstraße 23 (ca. 30 Unterrichtsstunden). Es werden Grundlagen von Grammatik, Vokabular und Idiomen vermittelt. JAPANISCH Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Japanisch, 1. Semester behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vor- vhs.cloud fortzuführen. kenntnisse der japanischen Sprache. Es werden Lehrmaterial: wird bekannt gegeben Grundlagen von Grammatik, Vokabular und Idiomen Leitung: Alexandra Tesch vermittelt. Der Kurs gibt einen ersten Einblick in die ☛ G47B020-8 japanische Sprache und Kultur. Lehrbuch: Japanisch, bitte! Neu A1 – A2 (Klett) Mo., 07.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Leitung: Mari Pearce 12mal montags | 24 Ustd. | 70,00 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 ☛ G47B010-8 Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 103,00 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

122 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Niederländisch | Latein | Neugriechisch | Polnisch

NIEDERLÄNDISCH Leitung: Gisela Reiser ☛ G47C050 Niederländisch Grundkurs, 1. Semester Di., 15.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der 6mal dienstags | 12 Ustd. | VHS, Leibnizstraße 23 niederländischen Sprache und erfahren Wissens- wertes über Land und Leute. Der Kurs ist für Teil- nehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. NEUGRIECHISCH Das Lehrwerk führt zum Niveau A2 des Euro- päischen Referenzrahmens und bietet Material für Neugriechisch Grundkurs ca. vier Semester. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden Grund- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- kenntnisse der neugriechischen Sprache und er- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus lernen notwendige grammatische Strukturen und behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der nützliche Wendungen für einen Aufenthalt in Grie- vhs.cloud fortzuführen. chenland. Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vor- Lehrbuch: Taal vitaal Kursbuch und Taal vitaal kenntnisse konzipiert. Dabei erfahren sie von der Arbeitsbuch (Hueber) muttersprachlichen Dozentin Wissenswertes über Leitung: Dr. Uwe Genetzke Land und Leute. ☛ G47F010-8 Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Mo., 07.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der 15mal montags | 30 Ustd. | 86,50 EUR vhs.cloud fortzuführen. Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Lehrbuch: Pame! A1 Kursbuch und Pame! A1 Arbeitsbuch (Hueber) LATEIN Leitung: Melina Philippou ☛ G47D010-6 Latein für Liebhaber Fr., 18.09.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr Mit der lateinischen Sprache werden wir auch in 15mal freitags | 45 Ustd. | 169,15 EUR vielen Alltagssituationen konfrontiert: das beson- VHS, Leibnizstraße 23 dere Zitat in der Tageszeitung, der lateinische Text von Mozarts Requiem, die alte Handschrift aus dem Archiv. Wenn Sie bereits Kenntnisse in Latein er- POLNISCH worben haben und eine Möglichkeit zum Austausch Polnisch Grundstufe, 1. Semester suchen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ein- mal monatlich bieten wir Ihnen einen Treff mit un- In diesem Kurs erwerben Sie notwendige gram- serer Dozentin an, bei dem an konkreten Beispielen matische Strukturen und nützliche Wendungen für Lateinkenntnisse angewendet werden und neben- einen Aufenthalt in Polen. Gleichzeitig erfahren Sie bei auch Grammatik wiederholt wird. Wissenswertes über Land und Leute. Die Unkosten werden am Kursabend bei der Kurs- Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse leiterin abgerechnet. konzipiert.

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 123 Polnisch | Tschechisch

Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Polnisch Grundstufe, 8. Semester dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse der behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der polnischen Sprache aus ca. 200 Unterrichtsstun- vhs.cloud fortzuführen. den. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Lehrbuch: Hurra!!! Po polsku 1, podrecznik studenta Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- (Prolog) dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Leitung: Karina Marta Nowak behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der ☛ G47H010-8 vhs.cloud fortzuführen. Mi., 16.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Lehrbuch: Hurra!!! Po polsku 2, podrecznik studenta 16mal mittwochs | 32 Ustd. | 92,00 EUR (Prolog) Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13 Leitung: Karina Marta Nowak ☛ G47H080-6 Polnisch Grundstufe, 3. Semester Do., 17.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr In diesem Kurs erwerben Sie notwendige grammati- 17mal donnerstags | 34 Ustd. | 145,78 EUR sche Strukturen und nützliche Wendungen für einen VHS, Leibnizstraße 23 Aufenthalt in Polen. Gleichzeitig erfahren Sie Wis- senswertes über Land und Leute. TSCHECHISCH Der Kurs ist für Teilnehmende mit Grundkenntnissen aus ca. 60 Unterrichtsstunden konzipiert. Tschechisch für die Reise Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Sie planen eine Reise nach Prag oder einen Wander- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- urlaub im Riesengebirge? Dann sind Sie in unserem dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Reisekurs richtig. Sie erwerben nützliche Wendun- behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der gen und die wichtigsten grammatischen Strukturen, vhs.cloud fortzuführen. die den Zugang zur Kultur und die Verständigung Lehrbuch: Hurra!!! Po polsku 1, podrecznik studenta mit unseren tschechischen Nachbarn erleichtern. (Prolog) Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über Land Leitung: Karina Marta Nowak und Leute. Der Kurzkurs ist für Teilnehmende ohne ☛ G47H030-6 Vorkenntnisse konzipiert. Er findet mit 6 bis 9 Teil- Di., 15.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr nehmenden statt. 16mal dienstags | 32 Ustd. | 137,44 EUR Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. VHS, Leibnizstraße 23 Leitung: Luise Semerád ☛ G47M000-6 Mi., 09.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 6mal mittwochs | 12 Ustd. | 54,04 EUR Hegel-Gymnasium, Eingang Harnackstraße 13

124 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Persisch | Koreanisch

PERSISCH KOREANISCH

Persische Sprache und Kultur In den Kursen erlernen Sie die koreanische Spra- Interessieren Sie sich für die persische Sprache che mit vielseitigen Methoden. Im ersten Schritt oder für den Iran als Reiseland? Haben Sie beruflich erlernen Sie – das koreanische Alphabet oder im Ehrenamt mit Persisch/Farsi sprechenden – lesen, schreiben und genau aussprechen. Im Menschen zu tun? Anschluss erfahren Sie die Grundlagen von Satz- Unser Kurs bringt Ihnen sowohl die persische bau und einfachen Dialogen in Verbindung mit Sprache als auch die Kultur näher. einem Basiswortschatz. Sie erlernen die koreani- Sie erlernen in den ersten Stunden das persische sche Sprache in Verbindung mit Kultur und Sitten Alphabet und einen Basiswortschatz. Die weiteren des Landes. Dabei kommen Texte aus koreanischen Veranstaltungen haben einen thematischen Schwer- Zeitungen, Literatur, Märchen und Lieder zum Ein- punkt, der von Kultur, Geschichte und Musik bis zu satz. Durch Rollenspiel und Hörtexte üben Sie Architektur reicht. Alltagsgespräche. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Lehrbuch: Ba ham Persisch für Anfänger A1 (Klett) Koreanisch Einstiegskurs Leitung: Mahssa Hamideh Abadi Dieser Kurs soll Ihnen einen ersten Einblick in die ☛ G47M200-6 koreanische Sprache und Kultur geben. Di., 08.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr Sie erlernen im Kurs in den ersten Stunden das 12mal dienstags | 24 Ustd. | 104,08 EUR koreanische Alphabet und einen Basiswortschatz. VHS, Leibnizstraße 23 Am Ende des Kurses können Sie koreanische Schriftzeichen und erste Sätze lesen und sich ver- ständigen. Persisch mit Vorkenntnissen Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die erste Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Kenntnisse der Sprache aus ca. 50 Unterrichts- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus stunden erworben haben. Die Teilnehmenden des behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Kurses sollten das persische Alphabet gelernt vhs.cloud fortzuführen. haben und erste Sätze lesen und schreiben können. Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. Leitung: Je Heon Kang Lehrbuch: Ba ham Persisch für Anfänger A1 (Klett) ☛ G47M300-6 Leitung: Mahssa Hamideh Abadi Mi., 09.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr ☛ G47M230-6 17mal mittwochs | 34 Ustd. | 157,00 EUR Di., 08.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr VHS, Leibnizstraße 23 12mal dienstags | 24 Ustd. | 104,08 EUR VHS, Leibnizstraße 23

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 125 Koreanisch

Koreanisch für Kids – Einstiegskurs Koreanisch mit Vorkenntnissen (2. Semester) Ihr möchtet gern die koreanische Sprache kennen- Dieser Kurs ist für Interessenten geeignet, die lernen? In diesem neuen Kurs lernen Kinder und schon Hangul, das koreanische Alphabet, und erste Jugendliche ab 12 Jahren mit Bildern, Minspielen Grundlagen der koreanischen Sprache kennen. Sie und Musik erste Grundlagen der Sprache und erfah- erwerben erste notwendige grammatsche Struktu- ren Interessantes zur koreanischen Kultur. ren und Wendungen. Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen. Der Kurs findet mit 6 bis vhs.cloud fortzuführen. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt. 9 Teilnehmenden statt. Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt Lehrbuch: wird bekannt gegeben Leitung: Je Heon Kang Leitung: Je Heon Kang ☛ G47M301-6 ☛ G47M330-6 Fr., 11.09.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr Do., 10.09.2020, 18.45 bis 20.15 Uhr 18mal freitags | 24 Ustd. | 112,00 EUR 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 154,12 EUR VHS, Leibnizstraße 23 VHS, Leibnizstraße 23

Koreanisch für Kids – Fortsetzungskurs Koreanisch mit Vorkenntnissen (3. Semester) In diesem Kurs lernen Kinder und Jugendliche ab Dieser Kurs ist für Interessenten mit geringen Vor- 12 Jahren mit Bildern, Minspielen und Musik die kenntnissen der koreanischen Sprache aus ca. Grundlagen der Sprache und erfahren Interessantes 50 Unterrichtsstunden konzipiert. Er findet mit 6 bis zur koreanischen Kultur. Der Kurs ist für Kinder und 9 Teilnehmenden statt. Jugendliche geeignet, die schon Hangul, das korea- Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- nische Alphabet, und erste Grundlagen der Sprache dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus aus ca. 30 Unterrichtsstunden kennen. behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Im Falle einer Schulschließung aufgrund von Ein- vhs.cloud fortzuführen. dämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus Lehrbuch: wird bekannt gegeben behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der Leitung: Je Heon Kang vhs.cloud fortzuführen. Der Kurs findet mit 6 bis ☛ G47M340-6 9 Teilnehmenden statt. Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Lehrmaterial: wird zur Verfügung gestellt 18mal donnerstags | 36 Ustd. | 154,12 EUR Leitung: Je Heon Kang VHS, Leibnizstraße 23 ☛ G47M302-6 Fr., 11.09.2020, 15.30 bis 16.30 Uhr 18mal freitags | 24 Ustd. | 112,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23

126 Sprachen | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Rund um Magdeburg

Dörte Neßler Programmbereichsleiterin

Telefon: 0391 53547715 Mail: [email protected] Internet: www.vhs.magdeburg.de

Erzählcafé Magdeburger Recht Spurensuche Vorträge und Führungen Stadterkundung Stadtteilrundgänge Dommuseum Ottonianum Kurrentschrift Erzählcafé Altstadt

Erzählcafé Altstadt

Seit 19 Jahren lädt die Volkshochschule regelmäßig am letzten Don- Dörte Neßler nerstag des Monats in das Erzählcafé zur Geschichte der Magde- Programm- bereichsleiterin burger Altstadt ein. Telefon: In mehr als 190 Veranstaltungen wurden seitdem Geschich- 0391 53547715 ten erzählt, in denen an Gebäude, Einrichtungen, Geschäfte und E-Mail: Doerte.Nessler@ Menschen erinnert wurde, die die Altstadt in der Vergangenheit vhs.magdeburg.de geprägt haben. Auch in diesem Semester setzen wir unsere Reihe fort und laden alle an der Geschichte Magdeburgs Interessierten, Neumagdeburger und Menschen, die ihre Kindheit und Jugend in der Magdeburger Altstadt verbracht haben, ein. Die Veranstaltungen finden in der Jugendherberge, Leiterstraße 10, 5. Etage, statt. Ein Fahrstuhl ist vorhan- den. Beginn ist jeweils 15.00 Uhr. Der Eintritt kostet 5,00 EUR pro Veranstaltung.

Themenvorschau: Do., 27.08.2020 „Das Jahr 1970 in der Altstadt“ Nadja Gröschner blickt 50 Jahre zurück. Was ist in diesem Jahr passiert in Magdeburg, welche Ereignisse und Neubauten haben dieses Jahr geprägt?

Do., 24.09.2020 „Kuriose Fundstücke aus dem alten Magdeburg“ Alte Erzählungen, Kuriosa sowie beinahe vergessene Sagen und Geschichten aus dem alten Magdeburg hat Siegfried K. Lorenz bei seinen Recherchen zu verschiedenen Magdeburger Themen entdeckt und zu- sammengetragen. An diesem Nachmittag päsentiert er eine Auswahl an „amüsanten Randnotizen“.

Do., 29.10.2020 „Der Dom und seine Musik“ Musik in Magdeburgs größter Kirche seit gut 800 Jahren – wie ist es gewesen, wie ist es gewach- sen und was sind die heutigen Herausforderungen? Kommen Sie ins Gespräch mit Barry Jordan, seit einem Vierteljahrhundert Musikchef des Domes.

Do., 26.11.2020 „Sagenhafte Begebenheiten um den Magdeburger Dom“ Um das ehrwürdige Gotteshaus ranken sich Mythen, in denen Otto der Große nebst Gemahlinnen, die Schutzpatrone, Erzbischöfe, Mönche, ja selbst der Teufel zu Wort kommen. Es wird u. a. davon berichtet, wie es einer scheintoten Frau erging, was es mit dem kunstvollen Gitter auf sich hat, was die Wundertätige Madonna bewirkte und weshalb nur den Nordturm eine Kreuzblume ziert.

128 Rund um Magdeburg | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Dommuseum

Auf Spurensuche im Dommuseum Ottonianum hundert ist seit langem Gegenstand der Forschung. Ein gutes Jahr nach Eröffnung des Dommuseums Denn sowohl die Farbfassung als auch die realistische Ottonianum Magdeburg bietet die Reihe eine Koope- Darstellung sind für seine Entstehungszeit außer- ration von Volkhochschule und Dommuseum Otto- gewöhnlich. Da das Original nur als Torso und mit spä- nianum, Vorträge mit Einblicken in die Forschungs- teren Übermalungen erhalten ist, haben wir zusammen geschichte zu Königin Editha, dem heiligen Mauritius mit dem Team der Steinrestauratoren um Thomas und den erzbischöflichen Grablegen. Daran schließt Groll das Experiment gewagt, ausgehend von einem sich ein Rundgang und eine Diskussion mit der 3D-Druck des Originals, die gesamte Figur und die Archäologin und Mitarbeiterin des Ottonianums, ursprüngliche Farbfassung zu rekonstruieren. Dr. Ulrike Theisen, im Editha Café an. Leitung: Ulrike Theisen ☛ G64007 Die Grablegen der Königin Editha Sa., 07.11.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr Die erste Gattin Kaiser Ottos des Großen war durch Der Eintritt in Höhe von 7,50 Euro für Vortrag und ihrfigürlichausgearbeitetesHochgrabalsschlafende Führung wird vor Ort bezahlt. Schöne im Magdeburger Dom stets zugegen, doch Dommuseum Ottonianum, Domplatz galten ihre sterblichen Überreste als verschollen. Die Grabung unter Rainer Kuhn im Domchor 2008 Die erzbischöflichen Gräber im Magdeburger Dom führte zur spektakulären Wiederauffindung der Gebeine der Editha sowie zur Aufdeckung ihres Bei einem Rundgang durch den Magdeburger Dom ersten Sarkophages aus dem 10. Jahrhundert stößt der Besucher auf die exklusive Grabkapelle unterhalb des Hochgrabes. von Erzbischof Ernst von Sachsen und prachtvolle Der Vortrag beleuchtet das Aussehen und die Loka- Grabplatten mit figürlichen Darstellungen der Erz- lisierung der verschiedenen Grablegen der Königin, bischöfe Wichmann von Seeburg, Franz von dienaturwissenschaftlicheAufarbeitungderBefunde Wettin und Otto von Hessen. Zwei dieser bischöf- und die bis heute nicht abgeschlossene Restaurie- lichen Gräber konnten durch die Domgrabungen rung der Grabfunde. von 2007 bis 2009 lokalisiert werden. Nach jahre- langer Restaurierung werden die Grabbeigaben von ☛ G64006 Wichmann von Seeburg und Otto von Hessen nun Sa., 19.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr im Dommuseum Ottonianum präsentiert. Der Vor- Der Eintritt in Höhe von 7,50 Euro für Vortrag und trag befasst sich zum einen mit den Beigaben und Führung wird vor Ort bezahlt. ihrer zum Teil außergewöhnlichen Qualität und zum Dommuseum Ottonianum, Domplatz anderen mit dem Zustand der Gräber bei Auffindung und dem Verhältnis zwischen dem Grabbefund und Der heilige Mauritius der figürlichen Darstellung auf den Grabplatten. Ein Ritter gewinnt an Gestalt ☛ G64008 Wer ist er, dieser Schutzpatron von Dom und Erz- Sa., 05.12.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr bistum? Mehrfach ist der heilige Mauritius im Dom Der Eintritt in Höhe von 7,50 Euro für Vortrag und dargestellt, doch besonders die Skulptur des Führung wird vor Ort bezahlt. sogenannten Naumburger Meisters aus dem 13. Jahr- Dommuseum Ottonianum, Domplatz

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 129 Vorträge I Deutsche Schreibschrift

Aufbruch, Emanzipation und politische Reife Die deutsche Schreibschrift Kurrent schreiben Frauen in der Erwachsenenbildung 1919 bis 1933 und lesen lernen Am 28. April 1919 nahm in Magdeburg das erste Alte Aufzeichnungen aus den vergangenen Jahr- Bildungsinstitut für Erwachsene mit dem Namen hunderten, die damals handschriftlich erfolgten, Magdeburger Volkshochschule unter großer öffent- sind für viele heute kaum noch lesbar. Beim Stöbern licher Anteilnahme, mit Debatten in der Presse, von in alten Unterlagen der Archive, in Tagebüchern der viel Prominenz gefördert und engagierten Männern Urgroßeltern, Kirchenbüchern, alten Postkarten fin- und Frauen der Stadt vorangetrieben, seine Arbeit det man sie noch. Diese Schrift zu lesen und selbst auf. Von Beginn an lernten und lehrten Frauen und schreiben zu können, ist Ziel des Kurses. Der Kurs- Männer gleichberechtigt und gemeinsam in den leiter führt zunächst in die Kurrentschrift ein und lei- Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Volkshoch- tet mit vielen praktischen Beispielen Schreib- und schulen boten Frauen vielfältige Möglichkeiten, sich Leseübungen an, um über das eigene Schreiben einerseits beruflich zu entwickeln und andererseits zum Lesen der alten Texte zu finden. Interessenten, ihr Wissen weiter zu geben. Mit der Aufhebung des die ihre Kenntnisse der Kurrentschrift auffrischen Dreiklassenwahlrechts konnten Frauen ab 1919 möchten, sind ebenso willkommen. wählen gehen und sich selbst für ein politisches Bitte bringen Sie Tintenfederhalter, Bleistift und Amt wählen lassen. Sie nahmen Verantwortung in Radiergummi mit. Für das Schreib- und das Lese- Bildungs- und Sozialpolitik wahr. Die Kulturwissen- heft als Arbeitsgrundlage werden 10,00 Euro vom schaftlerin Heike Heinrich zeigt die Anfänge und Kursleiter zu Beginn des Kurses eingesammelt. die herausgehobenen Leistungen von Frauen im Leitung: Ralf Thiem Bereich der Erwachsenenbildung unter gewachse- ☛ G64004-8 nen politischen Chancen auf und stellt Magdeburger- Do., 10.09.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr innen vor, die in besonderer Weise die Entwicklung 12mal donnerstags | 24 Ustd. | 79,12 EUR an Volkshochschulen ausgestaltet haben. Exkurse VHS, Leibnizstraße 23 zu den Frauen an Volkshochschulen anderer Städte, am Bauhaus und in der Politik der 1920-er Jahre Magdeburg – Metropole des Neuen Bauens vervollständigen das Bild dieser Aufbruchszeit. Vortrag mit Führung ☛ G64009 In den frühen 1920-er Jahren formierte sich in Do., 08.10.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr | 6,00 EUR Deutschland die „Architektur des Neuen Bauens“ VHS, Leibnizstraße 23 als neue Architekturbewegung. Unter dem Aspekt von Zweckmäßigkeit, Einsatz neuer Materialien und Gestaltungskriterien, so- wie zunehmender Sozialverantwortung entstanden damals in Magdeburg neben einer Vielzahl städti- scher Funktions- und Kleinbauten auch viele Wohn- quartiere, die ein gesundes Wohnen mit Licht, Natur und Sonne ermöglichten und damit eine Alternative zu Mietskasernen mit engen Hinterhöfen boten.

130 Rund um Magdeburg | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Vorträge | Stadtführungen

Magdeburg wurde zur Metropole der Moderne, die Die Magdeburger Forts, einst und heute sich neben Städten wie Dessau, Berlin und Ham- Die 1866 angelegten und bis 1873 ausgebauten burg gut behaupten konnte. Forts einschließlich der um 1890 geschaffenen Zwi- Der Vortrag der Stadtführerin Marianne Kirchner schenwerke umschlossen Magdeburg und ließen setzt sich mit den Kriterien dieser Architekturepoche Magdeburg zu einer Fortgürtelfestung werden. auseinander und findet in der historischen Muster- In seinem Vortrag erläutert Dr. Bernhard Mai den wohnung der WOBAU in der Beims-Siedlung statt. Im Aufbau und die Aufgaben der Forts und geht auf Anschluss erleben Sie die Architektur des Neuen Bau- das sie einst verbindende Chausseenetz ein. Die ens bei einem Rundgang durch die Beims-Siedlung. bei ihrer Aufhebung außerhalb der geschlossenen Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Platz- Bebauung Magdeburgs liegenden Wehranlagen kapazität auf 15 Personen begrenzt ist. wurden nach 1900 überwiegend von der Stadt Mag- ☛ G64012 deburg erworben. Sie spielten in der Stadtplanung Mi., 23.09.2020, 16.00 bis 17.30 Uhr | 6,00 EUR der 1920er Jahr eine wichtige Rolle, auch wenn Historische Musterwohnung Neues Bauen, Beims- sie letztendlich in dieser Zeit nur in begrenztem platz 5 Umfang für soziale und kulturelle Nutzung um- gesetzt werden konnten: Erholungsstätten, Sport- Der Altstädter Breite Weg – Eine Spurensuche anlagen, schulische Einrichtungen u. a. m. Oft ist zu hören: Der Breite Weg war bis 1945 so schön! ☛ G64015 Doch der zweite Weltkrieg hat die Straße unwieder- Do., 12.11.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr | 6,00 EUR bringlich zerstört. Schon lange vorher aber, etwa ab VHS, Leibnizstraße 23 1860, sind viele Bauten der Magdeburger Hauptstra- ße um- oder neugebaut worden und viele Kleinode Für jeden sichtbar und doch unbekannt vergangener Baukunst damit verschwunden. Die Spaziergang durch das geheimnisvolle Magdeburg sogenannte Moderne forderte schon früh ihren Tribut. Doch einiges hat bis heute überlebt, versteckt und Wie gut kennen Sie Magdeburg? Sprechen Sie kaum bemerkt – oft nur kleine Steine, vermeintlich Mittelhochdeutsch oder Griechisch? Sie werden unscheinbar, dann aber wieder ganze Bauteile, sehen, dass Sie sogar Japanisch verstehen! Auf erhaben und schön. Wo sind sie geblieben und einem Spaziergang mit der Gästeführerin Anke noch heute zu bestaunen oder wo kann man sie zu- Klapperstück grüßen wir u. a. die Königin, die uns auf mindest ansehen? dem Breiten Weg zulächelt, beantworten die Frage Wir gehen mit Siegfried K. Lorenz auf Spurensuche, einer Sphinx, sehen ein kunstvolles Wespennest oder er hat interessante Artefakte zum Breiten Weg aus- verstehen endlich die Lebensgröße Magdeburgs. findig machen können. Nicht nur in Magdeburg! Entdecken Sie auf diesem Rundgang Geheimnisse und oft Übersehenes im öffentlichen Raum! ☛ G64013 ☛ G64029 Do., 05.11.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr | 6,00 EUR VHS, Leibnizstraße 23 Sa., 12.09.2020, 15.00 bis 17.15 Uhr | 8,50 EUR Treffpunkt: Ecke Leiterstraße/Breiter Weg

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 131 Stadtführungen

Diebe, Schmuggler, Mörder: das düstere Magdeburg Führung durch die Sternstraße Bekannte und unbekannte zwielichtige Gestalten trie- Die Sternstraße gehört zu den Straßen, die nach ben in den vergangenen Jahrhunderten ihr Unwesen Abbruch der südlichen Befestigungsanlagen auf auch in Magdeburg. Auf einem thematischen Rund- ganz neuem städtischen Terrain am Ende des gang mit der Gästeführerin Anke Klapperstück erfah- 19. Jahrhunderts angelegt wurden. Dabei zeigt die ren Sie z. B. vom Ripper von Magdeburg, aber auch, unterschiedliche Bebauung im vorderen Teil mit den warum der Festungsbaumeister Cornelius Walrave imposanten Gründerzeithäusern besonders ein- 25 Jahre in der von ihm errichteten Festung ohne Ge- drucksvoll das selbstbewusste Erstarken des Mag- richtsverhandlung einsaß und andere das Gefängnis deburger Bürgertums. gar nicht mehr verlassen wollten. Das Schauspielhaus Bei ihrer Führung werden Nadja Gröschner und widmete der „Stadt der Fahrraddiebe“ sogar ein eige- Dörte Neßler die Häuser zwischen Hasselbachplatz nes Theaterstück. Im Laufe der Zeit sammelten sich und Buckauer Tor betrachten und einige Eingangs- ernste und kuriose Geschichten an, die Ihnen auf dem bereiche betreten, die Erstaunliches bereithalten. Rundgang durch die Stadt präsentiert werden. ☛ G64033 ☛ G64030 Mi., 21.10.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr | 6,00 EUR Sa., 26.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr | 6,00 EUR Treffpunkt: Hasselbachplatz/Ecke Liebigstraße Treffpunkt: Bastion Cleve hinter dem Dom Der Jüdische Friedhof in Magdeburg Führung durch die Hegelstraße An der Geschichte des Jüdischen Friedhofes lässt sich Um 1880 wurde die damalige Augustastraße, eine der das Schicksal der Magdeburger Jüdischen Gemeinde attraktivsten Magdeburger Straßen, angelegt. Vor allem anschaulich nachvollziehen. Nachdem der erste Fried- Wohnhäuser, aber auch zwei Schulen, das ehemalige hof, der sich in Elbnähe in Buckau befand, bereits im Gebäude des Landeshauptarchives und das Palais am Jahr 1493 zerstört wurde, konnte der jetzige Friedhof Fürstenwall prägten ihr Bild. Nadja Gröschner und Dörte im Stadtteil Sudenburg im Jahr 1816 eingeweiht wer- Neßler werden bei ihrer Führung auf die Geschichte der den. In den Folgejahren beständig erweitert, zählte er Straße und ausgewählte Gebäude und ihre Bewohner im Jahr 1938 über 2000 Grabstellen. Während des eingehen und einen Blick in einige Treppenhäuser wer- 2. Weltkrieges wurde der Jüdische Friedhof teilwei- fen, die heute wieder in altem Glanz erstrahlen. se zerstört und in den folgenden Jahren schrittweise Die Führung endet an der Leibnizstraße 23 mit Infor- wieder hergerichtet. Bei einem Rundgang mit Regina mationen zum Gebäude der Volkshochschule. Rehländer über den Friedhof erfahren die Besucher Diese Führung findet in Kooperation mit Feuer- Wissenswertes über jüdische Bräuche und die unter wacheUnterwegs statt. Der Unkostenbeitrag in Denkmalschutz stehende Friedhofsanlage. Höhe von 6,00 Euro wird vor Ort bezahlt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, ☛ G64032 da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Männliche Besu- cher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Mi., 30.09.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Hegelstraße/Ecke Danzstraße ☛ G64043 Mi., 16.09.2020, 16.00 bis 18.15 Uhr | 8,50 EUR Jüdischer Friedhof, Fermersleber Weg 46

132 Rund um Magdeburg | Programmbereichsleiterin Dörte Neßler Stadtführungen

Esprit français in Magdeburg ☛ G64042 Eine Reise auf französischen Spuren So., 25.10.2020, 14.00 bis 16.15 Uhr Auf der Suche nach französischen Spuren in Mag- Treffpunkt: Hasselbachbrunnen / Gareisstraße deburg laden wir Sie zu einer Busfahrt ein. Dörte Vorbestellungen und Kartenverkauf (15,00 EUR) in der Neßler, verantwortlich für die Bereiche Fremdspra- „Feuerwache“, Halberstädter Str. 140, Tel. 60 28 09. chen und Stadtgeschichte an der Volkshochschule, Die Karten müssen bis zum 15.10.2020 in der „Feuer- und Nadja Gröschner, Chefin des Kulturzentrums wache“ abgeholt werden. „Feuerwache“, begeben sich auf Geschichtstour. Die Reise in die französische Vergangenheit Magde- burgs beginnt an der Wallonerkirche, die auf Befehl des Kurfürsten Friedrich Wilhelm 1690 an protes- tantische Glaubensflüchtlinge übergeben wurde. Zu Fuß geht es weiter in die Jakobstraße, an den ehe- maligen Standort der Französisch-Reformierten Kir- che. Im Anschluss beginnt die Fahrt mit dem Bus in Richtung Neustadt und Sudenburg, die Städte, die 1812 auf Befehl Napoleons niedergerissen wurden. Gespickt wird die Fahrt mit kleinen französischen Überraschungen. Die Reise endet am Fürstenwall. Führung auf den Spuren des Magdeburger Rechts und des Sachsenspiegels ☛ G64040 Wer war dieser geniale Eike von Repgow aus Anhalt, So., 11.10.2020, 15.00 bis 17.15 Uhr der vor ca. 800 Jahren gelebt hat und uns noch heute Treffpunkt: Wallonerkirche beschäftigt? Sein Verdienst ist es, das wohl bedeu- Vorbestellungen und Kartenverkauf (15,00 EUR) in der tendste und einflussreichste Rechtsbuch des Mittel- „Feuerwache“, Halberstädter Str. 140, Tel. 60 28 09. alters verfasst zu haben: den Sachsenspiegel. Der Die Karten müssen bis zum 01.10.2020 in der „Feuer- Sachsenspiegel ist nicht nur eine umfängliche Rechts- wache“ abgeholt werden. aufzeichnung, sondern zugleich eines der ersten Prosawerke, das in deutscher Sprache geschrieben Busfahrt zu den Magdeburger Villen wurde. Der Sachsenspiegel gelangte in enger Ver- Nadja Gröschner begibt sich auf eine historische bindung mit dem bereits praktizierten Magdeburger Busfahrt zu den Magdeburger Villengegenden. Start Stadtrecht zu besonderer Geltung in ganz Europa. ist am Hasselbachbrunnen, wo die Geschichte der Begeben Sie sich mit der Gästeführerin Ursula Hart- Villengegend um den Königin-Luisenpark erzählt mann auf die Suche nach Spuren der mittelalterlichen wird. Mit dem Bus geht es dann zur Klausenerstraße. Rechtsprechung in Magdeburg. Treffpunkt ist das Haus Hier wurde 1877 das erste Villenviertel in der dama- der Romanik, die Führung endet am Alten Rathaus. ligen Westendstraße in Magdeburg angelegt. ☛ G64038 Die Busfahrt mit kleinen kulinarischen Köstlichkei- Mi., 07.10.2020, 16.00 bis 17.30 Uhr | 6,00 EUR ten endet am Universitätsplatz. Treffpunkt: Haus der Romanik, Domplatz 1 b

Tel.: 0391 53547715 | www.vhs.magdeburg.de 133 Stichwortverzeichnis

10-Finger-Tastschreiben...... 37f D G Dari ...... 125 Gebärdensprache...... 35 A Darmgesundheit ...... 74 Gedächtnistraining ...... 19, 32f Acrylmalerei...... 58 DATEV...... 46, 48 Gehirn-Jogging ...... 19 Adventsfloristik...... 58f Deutsch als Fremdsprache ...96f Gesund im Büro ...... 72f Alphabetisierung...... 22ff Deutsche Küche ...... 64ff Gesundheit ...... 72ff Android-Smartphone...... 44f Digitale Fotografie ...... 62ff Gesundheitsgymnastik...... 85ff Android-Tablet...... 44f Gitarre...... 60f Aqua-Jogging...... 85 E Grimme-Preis unterwegs...... 53 Aquarellmalerei...... 56f Ehrenamt ...... 10f Grundbildung...... 22ff Arabisch ...... 120f Einnahmen-Überschuss-Rech- Aromatherapie...... 73 nung ...... 49 H Astronomie ...... 13 Englisch...... 98ff Handlettering...... 57 Ätherische Öle ...... 73 Entspannung ...... 8, 72, 73, 75ff Hatha-Yoga...... 79ff Ausbildung der Ausbilder ...... 33 Ernährung.....64ff, 72, 74, 75, 78 Herbstfloristik ...... 58 Autogenes Training...... 78 Erneuerbare Energien...... 18 Ayurveda ...... 74, 75 Erste Hilfe ...... 14 I Erzählcafé...... 128 Immobilien...... 18f B Excel...... 8, 39ff Indische Küche...... 67 Backen ...... 68 Integrationskurse...... 96f Bauhaus ...... 120 F Italienisch ...... 111ff Bestattung...... 17 Farsi...... 125 Bewegungstraining...... 72ff Fasten...... 75 J Bilanzierung...... 47 Feldenkrais ...... 76 Jakobsweg ...... 15 Bildung elementar ...... 34 Festungsanlagen ...... 131 Japanisch ...... 122 Bildungsfreistellung 8, 34, 35, 39, Film...... 52f Joggen...... 93 ...... 40, 72, 105, 116 Flmclub...... 52 Blended Learning 8, 33, 34, 38, Finanzbuchhaltung ...... 46f K ...... 55, 62, 108, 109, 115, 119 Finanzwirtschaft ...... 47 Kinderschutz ...... 14 Bogenschießen...... 93 Fitness ...... 85ff Klangmassage...... 75f Bundestag ...... 10 Fitness-Tanz ...... 90f Kochen ...... 64ff, 78 Flipchart...... 36 Kommunikation ...... 20, 35ff C Floristik ...... 58f Kompetenzentwicklung...... 35ff Cha-Cha-Cha ...... 60 Fotografie ...... 62f Konfliktmanagement ...... 35 Chinesisch...... 121f Fotoreise...... 62f Koreanisch...... 125f Computerkurse...... 39ff Foxtrott...... 59f Kosten- und Leistungsrechnung47 Controlling ...... 48 Französisch ...... 108ff Kreativwerkstatt...... 24 Fremdsprachen ...... 98ff Kunstgeschichte...... 54 Führungen ...... 54, 129, 131ff Kursleiterfortbildung...... 50

134 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770 Stichwortverzeichnis

L P Steuerrecht...... 48 Lach-Yoga ...... 81 Pädagogik ...... 15, 34 Stressbewältigung...... 72, 75ff Landschaftsfotografie ...... 62f Patientenverfügung ...... 16 Landtag ...... 10 Persisch...... 125 T Latein...... 123 Personalwirtschaft...... 49 Tabellenkalkulation ...... 8, 39ff Lateinamerikanische Tänze....60 Pilates...... 91ff Tablet...... 43f Laufen...... 93 Pilgern ...... 15 Taijiquan ...... 83ff Lehrerfortbildung...... 15 PMR...... 78 Tango...... 59f Lernwerkstatt ...... 22ff Politik...... 10 Tanzen ...... 59f Lese- und Rechtschreib- Polnisch...... 123f Tastschreiben ...... 37f schwäche ...... 15 PowerPoint...... 41, 43 Textverarbeitung...... 8, 39ff, 43 Leseförderung ...... 11 Präsentation ...... 36, 41, 43 Trauern ...... 14, 16 Letzte Hilfe ...... 16 Progressive Muskelentspannung78 Tschechisch...... 124 Linux...... 39 Projektmanagement ...... 33 Lohn und Gehalt...... 48f U Q Ukulele...... 61 M QiGong ...... 82 Umwelt ...... 18, 19 Magdeburg ...... 54, 128ff Malen...... 56ff R V Memoiren ...... 54 Rechnungswesen...... 45ff Vergane Küche ...... 65f Moderieren ...... 36 Recht ...... 16 Vegetarische Küche...... 65f Musizieren ...... 60f Religion...... 132 Verbraucherfragen...... 15ff Rhetorik ...... 20 Vorsorgevollmacht...... 16 N Rückengesundheit...... 86f Nähen ...... 69f Rundgänge...... 54, 129, 131ff W Naturheilkunde ...... 74 Russisch...... 113f Webinare...... 45ff Naturkosmetik ...... 73 Windows...... 43 Neugriechisch...... 123 S Wirbelsäulengymnastik ...... 86ff Niederländisch...... 123 Samba ...... 60 Wissenschaft im Rathaus...... 12f Schreibwerkstatt ...... 54 Word ...... 8, 39ff, 43 O Senioren 43f, 88, 106ff, 110, 112, Ölmalerei ...... 57 ...... 116 X OneNote ...... Seniorensport ...... 88 Xpert Business ...... 45ff Online-Kurse 8, 33, 34, 38, 55, Smalltalk...... 35 ....62, 73, 75, 108, 109, 115, 119 Smartphone...... 43f Y OneNote ...... 39 Spanisch...... 114ff Yoga...... 79ff Orgelführung...... 54 Sprachen ...... 96ff Outlook...... 41 Stadtgeschichte ...... 128ff Z Stadtrundgänge...... 130ff Zeichnen...... 56f Standardtänze ...... 59f Zumba ...... 90

www.vhs.magdeburg.de 135 Verbindliche Anmeldung Städtische Volkshochschule Magdeburg

Leibnizstraße 23 | 39104 Magdeburg Fax: 0391 53547729

Ich melde mich für folgende Veranstaltung verbindlich an:

Kurs-Nr.: Kurstitel: und/oder Kurs-Nr.: Kurstitel:

Name: Ich ermächtige die VHS Magdeburg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit- Vorname: institut an, die von meinem Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Lastschrift wird unter der Gläubiger-Identifikationsnummer Straße: DE06 0010 0000 0346 84 geführt. Die Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. PLZ/Wohnort: Vor dem Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich die VHS Magdeburg über den Einzug informieren.

Geburtsdatum: Meine Bankdaten liegen der VHS Magdeburg bereits vor und haben sich nicht geändert. Telefon tagsüber: Ich beantrage eine Ermäßigung und füge die Kopie des erforderlichen Nachweises bei. E-Mail: Geldinstitut Mit meiner Unterschrift erkenne ich die umseitig aufgeführten Teilnahmebedingungen und Hinweise zur Datenverarbeitung (Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO) an. Diese sind in der Ge- IBAN schäftsstelle und auf der Internetseite der VHS einzusehen bzw. werden Ihnen auf Wunsch ausgehändigt. BIC Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschrän- (nur bei ausländischen Konten) kung der Verarbeitung und Widerspruch sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde bezüglich aller Ihrer verarbeiteten perso- nenbezogenen Daten weisen wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich Name, Vorname, Anschrift von Kontoinhaber/in hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 und Art. 77 (wenn nicht mit Teilnehmer/in identisch) DSGVO. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Ich möchte weiterführende Informationen zu meinem Kurs Zukunft widerrufen. (z. B. Prüfungsmöglichkeit, Fortsetzungskurse u. ä.) erhalten.

Datum/Unterschrift für die Anmeldung und das SEPA-Lastschriftmandat (bei Minderjährigen Name, Vorname und Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

136 Städtische Volkshochschule Magdeburg | Tel.: 0391 5354770