68 Software www.-magazin.de Bitparade 01/2011 © wueStenfUXX, Photocase.com Mächtig konstruiert tionen erhalten. Doch auch neue clevereneue auch Doch erhalten. tionen Funk- und Features neue Zwischenzeit der in haben und Verfügung zur Linux Varicad NX PLM Siemens Systeme vorgestellten damals Die tan. Jahren Thema drei vor zum Artikel letzten dem Seit techniker oderSchiffbauer. Produktdesigner,Zahn- Architekten, für Rohrleitungsbau, den für anwendungen Modellierungssysteme und auch Spezial- 3-D- allgemeine Zeichnungserstellung, Toolszur umfasst Es CAD-Software. an Angebot das ist umfangreich sprechend len von Fertigungszeichnungen. Dement- sionale ModellierungbishinzumErstel - Rohrleitungsschemas über die dreidimen- eines Entwicklung der von Aufgaben, unterschiedliche derartige ganz lösen Programme – Feld weites ein ist Es Art. Konstruktion mechanischer Bauteile aller Das Computer-aided Design brett undverfügbare Teile-Daten fürUnterlegscheiben biszu Badewannen erleichtern dasLeben. kaum eineKonstruktion. MitmodernenCAD-Systemen gelingtdies schneller undbesser alsaufdemZeichen- Ob Eigenheim,Supertanker oderkleineFertigungseinrichtungen –ohneComputerunterstützung entsteht Vier CAD-Programme imVergleich thn ah i vr unter vor wie nach stehen [4] a sc engs ge- einiges sich hat [1] , Medusa [2], hilft bei der und [3] Sammlung an Lernmaterialien. Anderer- Lernmaterialien. an Sammlung umfangreiche eine existiert Einstieg den für denn gibt, Autocad-Kenntnissen mit Tausendees Anwenderndass von dazu, einfach der Standard. Einerseits führt das Bereichen vielen in noch immer ist oder war Autocad und CAD-System, kaufte ver- häufigsten am weltweit das zenzen Li- Millionen drei über mit ist von Erfolgsprodukt das – Autocad men Na- dem mit gleich „CAD“ Begriff den Anwendermeisten die Jahrelangsetzten E Modellierungssystem. ArchitekturFreeund freiesals CAD 3-D- System, Arcad als Spezialanwendung für 3-D- einfaches als Edition Commander Ares System, zeichnungsorientiertes als Bricscad an: Testgegeneinander diesem lich. Vier aktuelle CAD-Systeme treten in Konstrukteure sind jetzt für Linux erhält- Bricscad cad bild des Platzhirschen entwickelt: Brics- Vordem - nach CAD-System ein Firma Bricsys die dass groß, so ist Markt Der Format bereit. diesem in stehen Badewannen oder ter Fens - auch aber Kugellager,Schrauben, wie Kaufteile etliche DWGdenn nutzen, seits kann fast jeder die Formate DXF und ü 2DMdle ihie Schraffieren wichtige 2-D-Modelle für zeugen von konzentrischen Kreisen. Das Er- und Runden Fasen, Trimmen, Routinen fürs ebenfalls bietet Programm Das bereit. Konstruktionen von Ändern und Anlegen zum Funktionen reiche umfang- stehen 2-D-Bereich Im nungen. Zeich- technische für System ein allem vorVorbild sein wie genau ist Bricscad echte Zeitersparnis sorgt. tern dürfte und im praktischen Alltag begeis- für Unix-Fans allem vor das zept, Kon- ein – Kommandozeile platzierte Fensterrand unteren am die über oder Mausklick per entweder Anwender der startet Befehle an. Vorlieben eigenen zusagt, der ordnet die Menüleisten nach nicht Voreinstellung die Wem räumt. aufge sich zeigt Programm das denn zurechtfinden, schnell ebenso allerdings Abbildung 1). CAD-Neulinge dürften sich weitgehend der von Autocad 2008 ähnelt (siehe Oberfläche die denn schungen, Überra- großen keine Sinne) positiven (im es gibt Programmstart dem Nach als Tar-Archiv an. sowie Deb-Paket und RPM- als version 30-Tage-Testeine bietet dukthomepage - 10.6.9-1 läuft auf x86-Hardware. Die Pro- schnittstellen. Die aktuelle Linux-Version Benutzerinterface und den Programmier- beim Dateien, bei Kompatibilität große möglichst eine verspricht und native Autocad-Alter als offen ganz Produkt [5]. Das Unternehmen bewirbt sein Carsten Zerbst - - 01/2011 Software von Flächen unterstützt Bricscad auch patibilität mit aktuellen DXF- und DWG- nur auf Englisch vor. Für Menü-Einträge bei komplexen Formen – im Gegensatz Formaten. Befehle und Oberfläche sind ist das zu verschmerzen, geht es jedoch zu Autocad sogar mit Farbgradienten. weitgehend identisch mit der Vorlage. Im um die integrierte Kommandozeile, ist gu- Bei der Gliederung der Arbeit hilft ein Hintergrund werkelt die plattformüber- ter Rat teuer. Diese Eingabe-Aufforderung

Layer­system, dem der Konstrukteur un- greifende Qt-Bibliothek. Linux-Anwender erwartet in einer deutschen Umgebung Bitparade terschiedliche Linienstärken und ‑farben profitieren von dieser Wahl, passt sich auch deutsche Befehle, die das englische zuordnen kann. die Ares Commander Edition doch gut in Handbuch aber verschweigt. Nutzer, die Was 3-D betrifft, ist Autocad nicht gerade den Linux-Desktop ein und wirkt nicht nicht auf die nächste Ares-Commander- 69 der Technologieführer. Konsequenter- wie ein Fremdkörper. Edition-Version warten möchten, helfen weise verzichtet Bricsys genau auf diesen Als problematisch dürfte sich für Neuein- sich, indem sie das Programm einfach auf Bereich und verweist auf vollwertige 3-D- steiger die nicht übersetzte Anleitung er- Englisch starten:

Modellierungssysteme anderer Hersteller. weisen. Auch wenn das CAD-Programm www.linux-magazin.de export LANG=C /opt/graebert/U Normale technische Zeichnungen unter- selbst eine deutsche Oberfläche bietet, ARES‑commander‑edition/bin/ARES\U stützt das Tool, Lücken gibt es nur – wie liegt die (zugegeben umfangreiche) Hilfe Commander\ Edition E zu erwarten – bei den 3-D-Elementen. Das Programm zeigt einige von ihnen zwar an, erlaubt es dem Benutzer aber nicht, sie zu ändern. Bricscad punktet vor allem, was die reibungslose Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Werkzeugen angeht. Die Software liest und schreibt die Dateiformate DXF und DWG. Fort- geschrittene Anwender und Autocad- Umsteiger finden in Bricscad sogar einen Teil der Autocad-Schnittstellen wieder, um beispielsweise mit Auto Lisp (einem Lisp-Dialekt und Bestandteil von Auto- cad) die Konstruktion zu vereinfachen. Auf typische Windows- wie COM/​ DCOM oder Visual Basic muss der Nut- zer freilich verzichten, ein Anschluss ans Dotnet-Framework ist für eine zukünftige Bricscad-Version geplant. Insgesamt steht mit Bricscad eine preis- Abbildung 1: Bricscad erinnert an Autocad 2008 und überzeugt mit dem gut strukturierten GUI nicht nur werte Lösung zum technischen Zeichnen Umsteiger, sondern auch CAD-Neulinge. bereit. Die Betonung liegt dabei deutlich auf dem Wort „Zeichnung“ – wer in der dritten Dimension modellieren möchte oder muss, sollte auf ein anderes Werk- zeug ausweichen. Positiv ist durchaus die Nähe zu Autocad, die einen einfachen Umstieg ermöglicht. In einem Punkt un- terscheidet sich Bricscad allerdings deut- lich vom Vorbild – die deutschsprachige Vollversion ist wesentlich günstiger als die Autocad-LT-Version und bereits ab 410 Euro (Nettopreis) zu haben.

E Ares Commander Edition

Auch das Produkt der Berliner Firma Grä- bert [6] hat Autocad als Vorbild genom- men, allerdings ohne sich sklavisch an alle Details bis hin zu den APIs zu halten. Abbildung 2: Ares Commander Edition ermöglicht erste 3-D-Operationen und Baugruppen. Das Loch in dem Wichtiger sind den Entwicklern offenbar Körper entstand als echte Volumenoperation (links oben). Solche Bauteile fügt der Anwender über DWG- die funktionale Ähnlichkeit und die Kom- Referenzen zu Baugruppen zusammen (links unten). 70 Software www.linux-magazin.de Bitparade 01/2011 wer die Zielgruppe ist, und zeigt Schritt zeigt und ist, Zielgruppe die wer klar, macht Installationsanleitung Die tung) entwickelt. Lohnbuchhal- und Finanz- bearbeitung, kaufmännischen Bereich (so für Auftrags- Anwendung auch Linux-Software für den CAD- der außer die Arcad, Firma migen gleichna- der Hauptplattform die Linux ist anderen Zum Architekturbereich. den auf stattdessen sich konzentriert es cad Ar- ist einen Zum Hinsicht. mehrfacher in Testkandidatengleich vorigen beiden Dieses System unterscheidet sich von den E Mehrwertsteuer zuBuche. plus Euro1000 rund mit danach schlägt Verfügung.Vollversionzur Die kostenlos 30-Tage-Testversioneine CAD-Programm Zum Ausprobieren steht auch von diesem wider. Preis im das sich spiegelt weise FairerCatia. - oder NX PLM Siemens wie Highend-Systemen von Niveau dem auf ware ist allerdings bei Weitem noch nicht Schritte in der 3-D-Modellierung. Die ersteSoft- ermöglichen sie Ares, von punkt Die 3-D-Fähikeiten sind definitiv der Plus- ches Austauschformat bereit. SAT-Dateienstehen zusätzli- Kernels als (siehe ten abzulei- Schnitte inklusive Zeichnungen dazu, wieder dann dienen 3-D-Modelle men, Oberfläche und Trägheitsmomente. Volu- wie Eigenschaften berechnet und hin Kollisionen auf Modelle standenen ent die Software die prüft Bedarf Bei ermittelt ihre Schnittmenge. oder ab voneinander sie zieht sammen, zu- dann Volumenkörper die Ares fügt Operationen booleschen Mit rotieren. zu und extrudieren zu 2-D-Skizzen aus es die CAD-Anwendung, Volumenkörper erlaubt Außerdem Zylinder. oder Kugel Würfel, wie 3-D-Primitive darüber siert reali- und Corp. Spatial Firma der von elle CAD-Systeme auf „3D Acis Modeler“ kommerzi- andere viele wie setzt Ares im Hintergrund. 3-D-Geometriekernel echter ein arbeitet dort denn Bereich,dreidimensionale der ist InteressanterVerfügung. zur Befehle identische sogar sondern Möglichkeiten, Bricscad. Es stehen nicht nur die gleichen rs omne Eiin lihu mit gleichauf Edition Commander Ares liegt Wasso betrifft, 2-D-Fähigkeiten die Arcad [7] kein generisches CAD-Programm, ). Dank des Acis-des Dank 2). Abbildung - deshalb Pflicht. Der Zugang zur Hilfe Tutorialver- das ist Zeichenschritte ersten nicht immer intuitiv zu bedienen; für die aber Programmoberfläche die ist Dabei Wandlängen aus diesemModell. oder DIN nachWohnflächen wie Werte notwendigen Vergabe zur die auch net berech- CAD-Programm das Verfügung, nicht nur für die Zeichnungsableitung zur die Isolierung. Diese Bauteile stehen dann inklusive Verblender und Hohlräumen für menkörper, sondern gleich fertige Wände In Arcad entstehen keine einzelnen Volu- Abbildung 3). (siehe um (Axonometrie) Perspektive Kabinett- und Draufsicht zwischen er schaltet Bedarf nach konstruieren.Je zu Dächer oder Fenster Wände, um nen, Funktio- direkt hier Nutzer der findet Geometrie einfacher zugeschnittenes Statt CAD-System. Architektur auf ein gibt’sallerdingsBelohnung als steil; lich ziem- Lernkurve die Arcad bei auch ist Branchenlösungen meisten den bei Wie /opt/tuxbase/projects/arcad/start gende Befehl: fol der startet selbst Anwendung Die sollte. sein geschützt Root-Benutzer den Passwortfür ein durchTest erstennicht den für Datenbank die wobei MySQL, Paket. Das CAD-System benötigt Sox und das Einfamilienhaus aus cad liefert außerdem fertige Beispiele wie und Debian-basierten Distributionen. - Ar Suse- unter Einrichtung die Schritt für sern. Viele Beispielzeichnungen dienenalsAnschauungsmaterial. Abbildung 3:Arcad richtet sichvor allemanArchitekten undkonzentriert sichaufdieKonstruktion von Häu- Abbildung 3 als - steckt sich etwas und das Menü offenbart etwa Programme für die Bildbearbeitung als Anders finden. zu Anwendern Entwicklern und an Masse kritische dige notwen- die sicherlich, ist Problem Ein Sande. vorzeitigsteckenverlaufenim und dann ben, die meisten Projekte bleiben jedoch Programme für diesen Bereich zu schrei- Zwar gibt es immer wieder neue Anläufe, aufwändig. extrem ist CAD-Systems nes ei- Entwicklung die überschaubar,denn recht leider ist Angebot Das Linux. für CAD-Software freier nach Frage tigte Programm ansieht, stellt sich die berech- CAD- vorgestellten bisher die sich Wer E arbeiten zukönnen. flott Software bedienenden zu hakelig beitungsaufwand, um mit der manchmal Einar- der ist groß Zu beraten. schlecht Kauf dem mit sind Gelegenheitsnutzer und Laien doch Spezialsoftware, neller professio- Rahmen im absolut Edition Commander Ares liegt Edge-Lizenz) (High- Euro 1900 bis (Campus-Lizenz) Euro 90 rund zwischen Nettopreisen Mit CAD-Werkzeugen. generischen den zu Alternative interessante eine finitiv de- Arcad ist Architektur der in Gerade einiger Wartezeit an. nach erst zudem Arcad zeigt leitungen Programmfenster. Die verschiedenen An- großen ausreichend einem bei erst sich Free CAD 01/2011 Software groß umlernen zu müssen. Neueinsteiger machen ihre Entscheidung für ein CAD- Programm heutzutage meist von der 3-D- Unterstützung abhängig. Hier kommt nur

Ares Commander Edition in Frage. Alter- Bitparade nativ sollten CAD-Anfänger einen Blick auf Varicad [4] werfen. Als allgemeines CAD-Programm ist Ar- 71 cad sicher nicht geeignet, zu spezialisiert ist die Software. Architekten mit Linux- Affinität finden hier allerdings ein prak-

tisches und funktionsreiches Programm, www.linux-magazin.de das hinter der etwas spröden Oberfläche viele interessante Features offenbart. Die Anwendung überzeugt vor allem durch die DIN-gerechte Berechnung und die Integration in die Auftragsverwaltung desselben Herstellers. Abbildung 4: Obwohl Free CAD bisher nur als Alphaversion vorliegt, macht das Werkzeug doch schon einen Im Open-Source-Umfeld hebt sich Free recht guten Eindruck und überzeugt auch mit seiner aufgeräumten Oberfläche. CAD positiv von anderen Projekten aus dem Bereich ab und setzt bereits in der gehören CAD-Systeme nicht zur Grund- der Anwender Volumenprimitive wie frühen Testversion viele Ideen der gro- ausstattung und haben einen begrenzten Würfel und Zylinder, platziert diese und ßen modernen CAD-Systeme um. Hal- Nutzerkreis. Mit Free CAD [8] scheint verknüpft sie miteinander. Auch erste ten die Macher ihr derzeitiges Entwick- nun Bewegung in die Sache zu kommen. Ausrundungs- und Extrusion-Features lungstempo bei, könnte Free CAD bald Eine Alphaversion steht für mehrere Li- sind bereits implementiert, weitere wie ein Konkurrent werden. nux-Systeme, für Windows und Mac OS X Fasen oder Löcher sind noch nicht vor- Wer unter Linux DXF-Daten lediglich sowie als Quellcode auf der Sourceforge- handen, aber für die Zukunft geplant. anschauen und nicht weiterverarbeiten Projektseite zum Testen bereit. Wie von den großen CAD-Systemen her möchte, kommt übrigens ganz ohne Ihre Ziele haben die Macher hoch ge- bekannt, zeigt Free CAD die jeweiligen CAD-System aus. Das Projekt Kabeja [9] steckt. So befindet sich auf dem Wunsch- Konstruktionsschritte für Einzelteile in entwickelt ein Konvertierungstool, das zettel ein CAD-System mit Modulen für einem Baum an (siehe Abbildung 4). Die DXF in gängigere Formate wie PDF oder die 3-D-Modellierung mit Parametrik und Volumenprimitive sind parametrisch, der SVG umwandelt. (hej) n Feature-Unterstützung, Baugruppenver- Nutzer kann sie bei Bedarf auch nach- waltung, Zeichnungsableitung und Ro- träglich ändern. botik. Sinnvollerweise erfinden die Free- Umfang und Stabilität von Free CAD rei- Infos CAD-Entwickler das Rad nicht neu, son- chen derzeit noch nicht aus, um mit dem [1] Carsten Zerbst, „In der Produktschmiede“: dern setzen auf bewährte Bibliotheken Programm produktiv zu arbeiten. Für Linux-Magazin 03/​2007, S. 60 wie Open Cascade (Geometrie), Coin 3D eine Alphaversion wäre das auch zu viel [2] Siemens PLM NX: (Scene Graph) und Qt. Die Anwendung gewollt. Falls es das Projekt aber schafft, [http://​­www.​­plm.​­automation.​­siemens.​­com/​ ist nicht nur selbst in Python geschrie- fehlende Funktionen und Features nach- ­de_de/​­products/​­nx] ben, sondern nutzt diese Sprache auch zulegen, könnte sich das Werkzeug zu [3] Medusa: [http://​­www.​­cad‑schroer.​­de/​ gleich für die Makros. einer interessanten Alternative zu den ­Software/​­MEDUSA4] Die Herausforderung besteht vor allem kommerziellen Pendants mausern. Erste [4] Varicad: [http://​­www.​­varicad.​­com] darin, die einzelnen Bausteine zu einem Schritte in diese richtige Richtung sind [5] Bricscad: [http://​­www.​­bricscad.​­de] funktionsfähigen Ganzen zu verbin- bereits gemacht. Das zeigen auch die [6] Ares Commander Edition: den. Free CAD unterstützt in der ersten von der Projekthomepage verlinkten [http://​­new.​­graebert.​­com] Version bereits 3-D-Ansichten, Makro- Youtube-Videos. [7] Arcad: [http://​­www.​­arcad.​­de] Aufzeichnungen sowie den Im- und Ex- [8] Free CAD: port in zahlreichen Formate. Das freie Draufsicht [http://​­free‑cad.​­sourceforge.​­net] CAD-Programm liest unter anderem 3-D- [9] Kabeja: [http://​­kabeja.​­sourceforge.​­net] Modelle aus STEP-, DXF, STL- und OBJ- Verglichen mit der Situation vor drei Dateien ein und speichert neben diesen Jahren ist der CAD-Markt unter Linux Der Autor auch in den Formaten Povray und 3D eindeutig bunter geworden. Wer bereits Carsten Zerbst arbeitet als Projektleiter und PDF (via IDTF). Erfahrungen mit Autocad gesammelt hat, Software-Architekt im CAD- und PDM-Umfeld für Die ersten Modellierfunktionen sind für kann mit Bricscad und Ares Comman- die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für den Einzelteile implementiert. Damit erzeugt der Edition schnell weiterarbeiten, ohne Schiffbau.