Einband_komplett_dtp3.qxd 24.10.2006 7:14 Uhr Seite 1

„Eine opulente Geschichte des Buches. [...] Die Neuedition Beginnend bei den ersten Schriftzeichen, bei Tontafel und Papyrusrolle, verfolgen die Marion Janzin Marion Janzin Joachim Güntner Das Buch vom Buch vergegenwärtigt 5000 Jahre in wurde mit einer Vielzahl sorgfältig reproduzierter Abbil- Autoren den Wandel des Buches bis zu den digitalen Publikationen unserer Tage. Sie führen Joachim Güntner einer Gesamtschau, die vielfältige Aspekte umgreift: dungen versehen, die teilweise doppelseitig herausragende den Leser in die Welt der illuminierten Handschriften des Mittelalters, erläutern die Tech- den Wandel nicht nur der Buchformen und Materialien, Buchpublikationen der letzten Jahrtausende vorstellen. [...] niken von Holzschnitt und Kupferstich, Gutenbergs Druckkunst und die wundersamen der Herstellung, des Schmucks und der Verbreitung, Man ist als Leser dankbar, wenn sich aus der Flut der Pub- Erfindungen seiner Nachfolger, die Rotationspresse ebenso wie den Computersatz. Typo- Das Buch sondern auch den Wandel unserer Einstellung zum Buch. likationen überhaupt noch einzelne Inseln erheben, deren Träger der Überlieferung, Gegenstand von Verehrung graphie, Einbandkunst und Buchformen werden im Detail beschrieben. Buchgeschichte ist Das Buch vom Buch Aufmachung wie Inhalt zur näheren Betrachtung reizt. Das vom Buch und Verfolgung, Mittel der Unterhaltung, Belehrung und Kulturgeschichte. Von Buchverehrung und Bibliotheken ist zu lesen, von der Last des Buch vom Buch zählt zweifellos zu diesen verführerischen 5000 Jahre Aufklärung, politische Waffe, Ratgeber und Kunstwerk — Eilanden.“ Raubdrucks und der Zensur, von Honoraren, Schriftstellerei und »Lesesucht«. Die reich all dies ist das Buch gewesen oder ist es noch. Andreas Platthaus in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Juli 1996) illustrierte Darstellung bietet eine allgemeine und umfassende Geschichte des Buches. Buchgeschichte 5000 Jahre Buchgeschichte Die Darstellung folgt der Chronologie, nimmt eine „Mit einem bemerkenswerten Augenmaß für Wesentliches Einteilung nach Epochen vor und liefert Querschnitte. und Unwesentliches gelingt es Janzin und Güntner, dem Die Autoren wollen Zusammenhänge aufzeigen, geleitet komplexen Gegenstand Buch gerecht zu werden. Sie haben von der Frage: Wenn man auf das jeweils Zeittypische eine kulturgeschichtliche Gesamtschau des Buchs verfasst, achtet, welche Muster zeigen sich dann in dem großen die über eine Buchhandelsgeschichte hinausgeht.“ Aus dem Inhalt Die Zentren des Frühdrucks Fachverlage Gewebe der historischen Entwicklung? Fachleute und Wolfram Göbel in „Börsenblatt“ (März 1996) Drucker des Humanismus Heftlieferungen, Laien erhalten den Überblick, der mit fortschreitendem Vom Bild zur Schrift Die Reformation »Übersetzungsfabriken« Spezialistentum immer mehr verlorengeht. Schriftsteller „Janzin und Güntner haben nämlich nicht nur die ältere Keilschrift und Tontafel und der Buchdruck Vom Börsenverein verstehen sich aufs Schreiben, Typographen auf den Um- Fassung gründlich aufgearbeitet, den historischen Teil un- Papyrus und Buchrolle Meisterschaft des Holzschnitts zur Krönerschen Reform gang mit Schriften und die Buchgestaltung, Buchhändler auffällig neu grundiert und mit sensibel eingefügten Tabel- Das Alphabet, Einbandkunst der Renaissance Die Mechanisierung der Pressen auf Vertrieb, Sortiment und Verkauf. Antiquare und len oder Texten die Entwicklung des Buchdrucks erhellend eine revolutionäre Das »Goldene Zeitalter« Vom Handsatz Bibliothekare wissen Bücher sachgerecht einzuordnen dargestellt. Sie haben auch den heutigen Blick auf die dama- Vereinfachung der Niederlande zum Maschinensatz und zu qualifizieren. Auch denen, die alltäglich mit der lige Zeit etwas angepasst, indem sie die Gegebenheiten und Der Codex Der Kupferstich Buchillustration Buchherstellung in Verlagen, Setzereien, Druckereien Personen schildern – unprätentiös, genau, mit einem Hauch Das Buch im antiken Emblembuch, Barocklyrik, mit Breitenwirkung befaßt sind, macht niemand so schnell etwas vor. Ein jeder Sympathie. Die Sympathie überträgt sich auch auf den Le- Christentum Schelmenroman Prachtausgaben überblickt seinen Wirkungskreis — aber wie sollte er alles ser, dem es passieren kann, dass er nur etwas nachschauen Sprachgesellschaften — sehen können, wo doch das Buch so vieles umgreift? will und dann liest und liest [...]. So möchte ein Buch sein: Vom frühmittelalterlichen Kulturpatriotismus Privatpressen in Deutschland Zeit und Raum vergessen machend! Das Buch vom Buch Klosterwesen zur Glanz und Elend Neue Typographie Das Buch vom Buch hilft diesem Mangel ab. Ob tech- versammelt die Entwicklungsgeschichte des Buches, der karolingischen Reform der Bibliotheken Kulturbuch oder Massenbuch? nische Fragen der Buchherstellung, ob Illustrationskunst, Schrift, des Drucks, der gestaltenden Künste; es ist ein Lehr- Buchhandel Das Buch unterm Hakenkreuz Schriftentstehung oder Buchhandelsgeschichte, Raub- und Lesebuch, ein Nachschlagewerk und ein Beitrag zum und Buchverehrung Leserrevolution in der Taschenbücher druckerei, Honorarstreit, »Lesesucht« oder Bibliotheks- Buchgemeinschaften Verständnis der einstigen und der heutigen Zeit.“ Die Kraft des Bildes Aufklärung wesen — sie werden so dargestellt, daß sie als Einheit vor Der mittelalterliche Einband Mühsamer Weg Politik und Anti-Ästhetik Ulrich Schulze in „Süddeutsche Zeitung“ (7./8.03.1998) dem geschichtlichen Hintergrund zu sehen sind, einge- Überwachte Abschriften, zum freien Schriftsteller Abschied vom Blei bettet in die Zeit. Der Bücherfreund findet hier versam- angekettete Bücher Das Wirken der Zensur Schriftstellervereinigungen „Hier ist Stoff, der alle gleichermaßen angehen und interes- melt, was er über sein geliebtes Medium schon immer Rittersmann und Minnesang Kinderbücher Literaturagenten, sieren muß, Stoff für die (früher ganz selbstverständlich ge- wissen wollte. Augenlust im Stundenbuch Meisterdrucker — Typographen kalkulierte Bestseller meinsamen) Vergnügungen des Geistes und der Phantasie. Eine kurze Geschichte Vom Büchertausch Man kann diesen Wälzer aufschlagen, wo man will, man des Papiers zum Barverkehr Konzentrationsprozesse frisst sich in Minutenschnelle fest. Das macht der Stoff, und Einblattdruck und Verlagslandschaft im Buchmarkt das macht seine Darstellung.“ Blockbuch im 18. Jahrhundert Vom Boom des Hörbuchs Basler Zeitung (29.02.1996) Johannes Gensfleisch, Konversationslexika Digitalisierungsprojekte genannt Gutenberg und Pfennigmagazine contra Urheberrechte „Dies ist eines jener seltenen, schönen Bücher, für die man den Tisch freiräumt, um ihnen alles fernzuhalten, was beim Betrachten und Lesen den Genuß stören könnte.“ Wolfgang Hausmann in „Kulturspiegel“ (NDR 1 – Radio Nds.) (07. 02. 1996)

„Das Papier ist wunderbar, die Schrift klar, die Qualität der Abbildungen atemberaubend.“ Tim Schleider in „Das Sonntagsblatt“ (22.12.1995) Die Autoren Marion Janzin, Literatur- Joachim Güntner ist der und Buchwissenschaftlerin, Deutschland-Kulturkorres- arbeitet als freie Autorin pondent der Neuen Zürcher und Lektorin. Zeitung.

Beide Autoren leben in

ISBN-10: 3-89993-805-4 Hannover. ISBN-13: 978-3-89993-805-0 Einband_komplett_dtp3.qxd 24.10.2006 7:14 Uhr Seite 1

„Eine opulente Geschichte des Buches. [...] Die Neuedition Beginnend bei den ersten Schriftzeichen, bei Tontafel und Papyrusrolle, verfolgen die Marion Janzin Marion Janzin Joachim Güntner Das Buch vom Buch vergegenwärtigt 5000 Jahre in wurde mit einer Vielzahl sorgfältig reproduzierter Abbil- Autoren den Wandel des Buches bis zu den digitalen Publikationen unserer Tage. Sie führen Joachim Güntner einer Gesamtschau, die vielfältige Aspekte umgreift: dungen versehen, die teilweise doppelseitig herausragende den Leser in die Welt der illuminierten Handschriften des Mittelalters, erläutern die Tech- den Wandel nicht nur der Buchformen und Materialien, Buchpublikationen der letzten Jahrtausende vorstellen. [...] niken von Holzschnitt und Kupferstich, Gutenbergs Druckkunst und die wundersamen der Herstellung, des Schmucks und der Verbreitung, Man ist als Leser dankbar, wenn sich aus der Flut der Pub- Erfindungen seiner Nachfolger, die Rotationspresse ebenso wie den Computersatz. Typo- Das Buch sondern auch den Wandel unserer Einstellung zum Buch. likationen überhaupt noch einzelne Inseln erheben, deren Träger der Überlieferung, Gegenstand von Verehrung graphie, Einbandkunst und Buchformen werden im Detail beschrieben. Buchgeschichte ist Das Buch vom Buch Aufmachung wie Inhalt zur näheren Betrachtung reizt. Das vom Buch und Verfolgung, Mittel der Unterhaltung, Belehrung und Kulturgeschichte. Von Buchverehrung und Bibliotheken ist zu lesen, von der Last des Buch vom Buch zählt zweifellos zu diesen verführerischen 5000 Jahre Aufklärung, politische Waffe, Ratgeber und Kunstwerk — Eilanden.“ Raubdrucks und der Zensur, von Honoraren, Schriftstellerei und »Lesesucht«. Die reich all dies ist das Buch gewesen oder ist es noch. Andreas Platthaus in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Juli 1996) illustrierte Darstellung bietet eine allgemeine und umfassende Geschichte des Buches. Buchgeschichte 5000 Jahre Buchgeschichte Die Darstellung folgt der Chronologie, nimmt eine „Mit einem bemerkenswerten Augenmaß für Wesentliches Einteilung nach Epochen vor und liefert Querschnitte. und Unwesentliches gelingt es Janzin und Güntner, dem Die Autoren wollen Zusammenhänge aufzeigen, geleitet komplexen Gegenstand Buch gerecht zu werden. Sie haben von der Frage: Wenn man auf das jeweils Zeittypische eine kulturgeschichtliche Gesamtschau des Buchs verfasst, achtet, welche Muster zeigen sich dann in dem großen die über eine Buchhandelsgeschichte hinausgeht.“ Aus dem Inhalt Die Zentren des Frühdrucks Fachverlage Gewebe der historischen Entwicklung? Fachleute und Wolfram Göbel in „Börsenblatt“ (März 1996) Drucker des Humanismus Heftlieferungen, Laien erhalten den Überblick, der mit fortschreitendem Vom Bild zur Schrift Die Reformation »Übersetzungsfabriken« Spezialistentum immer mehr verlorengeht. Schriftsteller „Janzin und Güntner haben nämlich nicht nur die ältere Keilschrift und Tontafel und der Buchdruck Vom Börsenverein verstehen sich aufs Schreiben, Typographen auf den Um- Fassung gründlich aufgearbeitet, den historischen Teil un- Papyrus und Buchrolle Meisterschaft des Holzschnitts zur Krönerschen Reform gang mit Schriften und die Buchgestaltung, Buchhändler auffällig neu grundiert und mit sensibel eingefügten Tabel- Das Alphabet, Einbandkunst der Renaissance Die Mechanisierung der Pressen auf Vertrieb, Sortiment und Verkauf. Antiquare und len oder Texten die Entwicklung des Buchdrucks erhellend eine revolutionäre Das »Goldene Zeitalter« Vom Handsatz Bibliothekare wissen Bücher sachgerecht einzuordnen dargestellt. Sie haben auch den heutigen Blick auf die dama- Vereinfachung der Niederlande zum Maschinensatz und zu qualifizieren. Auch denen, die alltäglich mit der lige Zeit etwas angepasst, indem sie die Gegebenheiten und Der Codex Der Kupferstich Buchillustration Buchherstellung in Verlagen, Setzereien, Druckereien Personen schildern – unprätentiös, genau, mit einem Hauch Das Buch im antiken Emblembuch, Barocklyrik, mit Breitenwirkung befaßt sind, macht niemand so schnell etwas vor. Ein jeder Sympathie. Die Sympathie überträgt sich auch auf den Le- Christentum Schelmenroman Prachtausgaben überblickt seinen Wirkungskreis — aber wie sollte er alles ser, dem es passieren kann, dass er nur etwas nachschauen Sprachgesellschaften — sehen können, wo doch das Buch so vieles umgreift? will und dann liest und liest [...]. So möchte ein Buch sein: Vom frühmittelalterlichen Kulturpatriotismus Privatpressen in Deutschland Zeit und Raum vergessen machend! Das Buch vom Buch Klosterwesen zur Glanz und Elend Neue Typographie Das Buch vom Buch hilft diesem Mangel ab. Ob tech- versammelt die Entwicklungsgeschichte des Buches, der karolingischen Reform der Bibliotheken Kulturbuch oder Massenbuch? nische Fragen der Buchherstellung, ob Illustrationskunst, Schrift, des Drucks, der gestaltenden Künste; es ist ein Lehr- Buchhandel Das Buch unterm Hakenkreuz Schriftentstehung oder Buchhandelsgeschichte, Raub- und Lesebuch, ein Nachschlagewerk und ein Beitrag zum und Buchverehrung Leserrevolution in der Taschenbücher druckerei, Honorarstreit, »Lesesucht« oder Bibliotheks- Buchgemeinschaften Verständnis der einstigen und der heutigen Zeit.“ Die Kraft des Bildes Aufklärung wesen — sie werden so dargestellt, daß sie als Einheit vor Der mittelalterliche Einband Mühsamer Weg Politik und Anti-Ästhetik Ulrich Schulze in „Süddeutsche Zeitung“ (7./8.03.1998) dem geschichtlichen Hintergrund zu sehen sind, einge- Überwachte Abschriften, zum freien Schriftsteller Abschied vom Blei bettet in die Zeit. Der Bücherfreund findet hier versam- angekettete Bücher Das Wirken der Zensur Schriftstellervereinigungen „Hier ist Stoff, der alle gleichermaßen angehen und interes- melt, was er über sein geliebtes Medium schon immer Rittersmann und Minnesang Kinderbücher Literaturagenten, sieren muß, Stoff für die (früher ganz selbstverständlich ge- wissen wollte. Augenlust im Stundenbuch Meisterdrucker — Typographen kalkulierte Bestseller meinsamen) Vergnügungen des Geistes und der Phantasie. Eine kurze Geschichte Vom Büchertausch Man kann diesen Wälzer aufschlagen, wo man will, man des Papiers zum Barverkehr Konzentrationsprozesse frisst sich in Minutenschnelle fest. Das macht der Stoff, und Einblattdruck und Verlagslandschaft im Buchmarkt das macht seine Darstellung.“ Blockbuch im 18. Jahrhundert Vom Boom des Hörbuchs Basler Zeitung (29.02.1996) Johannes Gensfleisch, Konversationslexika Digitalisierungsprojekte genannt Gutenberg und Pfennigmagazine contra Urheberrechte „Dies ist eines jener seltenen, schönen Bücher, für die man den Tisch freiräumt, um ihnen alles fernzuhalten, was beim Betrachten und Lesen den Genuß stören könnte.“ Wolfgang Hausmann in „Kulturspiegel“ (NDR 1 – Radio Nds.) (07. 02. 1996)

„Das Papier ist wunderbar, die Schrift klar, die Qualität der Abbildungen atemberaubend.“ Tim Schleider in „Das Sonntagsblatt“ (22.12.1995) Die Autoren Marion Janzin, Literatur- Joachim Güntner ist der und Buchwissenschaftlerin, Deutschland-Kulturkorres- arbeitet als freie Autorin pondent der Neuen Zürcher und Lektorin. Zeitung.

Beide Autoren leben in

ISBN-10: 3-89993-805-4 Hannover. ISBN-13: 978-3-89993-805-0 001-004_dtp.qxd 24.10.2006 9:23 Uhr Seite 1

Das Buch vom Buch 001-004_dtp.qxd 24.10.2006 9:23 Uhr Seite 2 001-004_dtp.qxd 24.10.2006 9:23 Uhr Seite 3

Marion Janzin Joachim Güntner Das Buch vom Buch 5000 Jahre Buchgeschichte

3., überarbeitete und erweiterte Auflage 001-004_dtp.qxd 24.10.2006 9:23 Uhr Seite 4 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 5

Vorwort – 11

Vom Bild zur Schrift – 13

Die Anfänge – 13 Zwei Wege: Logographie oder Phonographie – 14

Altertum – 17

Keilschrift und Tontafel, Tafelhäuser und Berufsschreiber – 17 Die Hieroglyphen – 22 Papyrus und Buchrolle – 25 Antike Büchersammler und Bibliotheken – 30 Das Alphabet, eine revolutionäre Vereinfachung – 32 Runenschrift – 34 Worauf man in Europa schrieb – 35 Der Codex – 37

Das Buch im antiken Christentum: Die Bibel – 39

Das Alte Testament – 39 Das Neue Testament – 41 Die Vulgata – 44 Wulfilas Bibelübersetzung: Der Codex Argenteus – 45

Vom frühmittelalterlichen Klosterwesen zur karolingischen Reform – 46

Scriptorium und Klosterbibliothek – 46 Lehrbild und Schmuckbild – Erbschaft antiker Buchmalerei – 48 Wandlungen der Miniatur in vorkarolingischer Zeit – 52 Schriftformen des Frühmittelalters – 56 Karolingische Schriftreform – 57 Zahlzeichen – 59 Buchhandel und Buchverehrung im frühen Mittelalter – 60

Karolinger, Ottonen und die Buchkunst der Romanik – 62

Karolingische Buchmalerei – 62 Ottonische Buchmalerei, romanischer Stil – 62 Die Kraft des Bildes – 67 Zwei himmlische Farben: Gold und Blau in der Buchmalerei – 74 Der mittelalterliche Einband – 74 Ohne Titelblatt – 80 Bibelübersetzungen – Wegbereiter der Literatursprache – 80 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 6

Wege ins Spätmittelalter – 83

Überwachte Abschriften, angekettete Bücher, Taschenformate – 83 Gotische Minuskelschrift, Bastarda und Textura – 84 Bildungswesen und Fachschrifttum – 85 Rittersmann und Minnesang: Die Literatur wird weltlich – 86 Die Buchmalerei der Gotik – 90 Augenlust im Stundenbuch – 91 Notiz zu Faksimiles – 92 Gipfel und Ende der mittelalterlichen Handschriftenkultur – 92 Eine kurze Geschichte des Papiers – 94 Der Lesestein, die erste Lesehilfe – 97

Das Jahrhundert Gutenbergs – 100

Ein Markt entsteht: Der frühe Buchhandel – 100 Einblattdruck und Blockbuch – der Holzschnitt geht in Serie – 102 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg – 106 Gutenbergs »Truckwerck« – 108 Die 42zeilige Bibel, Gutenbergs Meisterwerk – 111 Erfinderschicksal – 114 Die frühen Mainzer Kleindrucke geben immer noch Rätsel auf – 115 Fust und Schöffer als Nachfolger Gutenbergs – 117 Die Zentren des Frühdrucks in Deutschland – 119 Anton Koberger, der erste Großunternehmer – 137 Verbreitung des Buchdrucks in den Nachbarländern – 141 Der Holzschnitt im Wiegendruck – 151 Das Buch wird Ware: Gewerbliche Arbeitsteilung, Buchhandel und Werbung – 153 Als der Buchdruck noch in der Wiege lag – 156 Von der Lagen- und Blattzählung zur Bogen- und Seitenzählung – 157 Die Einbände der Inkunabeln – 158 Wie Inkunabeln bestimmt werden – 159

Das 16. Jahrhundert – 160

Drucker des Humanismus – 160 Honorare, Nachdrucke, Privilegien – 165 Buchmessen – 167 Die Reformation und der Buchdruck – 169 Luthers Bibelübersetzung – 173 Drucker im Zeichen von Reformation und Gegenreformation – 176 Zensur – 178 Die Entwicklung der Druckschriften – 180 Antiqua, eine Schrift aus dem Geist der Renaissance – 180 , eine Schrift aus der Kanzlei Maximilians – 182 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 7

Die Schriftspaltung in Deutschland – 184 Schreibmeisterbücher – 186 Meisterschaft des Holzschnitts – 188 Lieblingslektüren des 16. Jahrhunderts – 196 Einbandkunst der Renaissance – 198

Das 17. Jahrhundert – 203

Das »Goldene Zeitalter« der Niederlande – 203 Druckkunst am Gängelband – 205 Der Kupferstich wird zum bevorzugten Illustrationsverfahren – 208 Der forschende Blick: Atlanten, Topographien, wissenschaftliche Tafelwerke – 211 Emblembuch, Barocklyrik, Schelmenroman – 220 »Kurrente Lesewaren« – 223 Sprachgesellschaften – Kulturpatriotismus – 224 Der Buchmarkt im Wandel – 225 Zeitungen und Zeitschriften – 227 Buchdrucker, eine Zunft mit Standesbewußtsein – 229 Glanz und Elend der Bibliotheken – 230 Französische Einbände – führend in Europa – 234

Das Zeitalter der Aufklärung – 236

Vom Polyhistor zum Enzyklopädisten – 236 Leserevolution im Zeitalter der Aufklärung – 241 Die Öffentlichkeit und ihre literarischen Institutionen – 243 Moralische Wochenschrift und politisches Journal – 243 Lesezirkel und Leihbibliothek – 245 Der mühsame Weg zum freien Schriftsteller – 246 Honorare – 248 Selbstverlag — ein Versuch der Emanzipation – 250 Das Wirken der Zensur: »Preßfreiheit« oder »Preßfrechheit«? – 253 Kinderbücher, Literatur für den Zögling – 254 Die hohe Kunst des Kupferstichs – 257 Meisterdrucker – Typographen – 264 Sonderfall Deutschland: Antiqua oder Fraktur? – 271 Einbandmeister des 18. Jahrhunderts – 276 Geliebter Bücherraum: Fürstliche Sammlungen und erste Nationalbibliotheken – 280 Vom Büchertausch zum Bar- und Konditionsverkehr – 282 Nachdruck – en gros und auf Regentenwunsch – 285 Die deutsche Verlagslandschaft des 18. Jahrhunderts – 286 Zwei große Verleger der Klassik: Göschen und Cotta – 288 Papierverbrauch, Hadernmangel und die Erkundung neuer Grundstoffe – 290 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 8

Industrieproduktion und Massenpublikum im 19. Jahrhundert – 293

Bildung wird volkstümlich: Konversationslexika und Pfennigmagazine – 293 Fachverlage – 296 Das Dilemma mit der Rechtschreibung und der Duden – 299 Die Demokratisierung des Lesens durch Billigdrucke, Heftlieferungen und »Übersetzungsfabriken« – 302 Kommerzielle Leihbibliotheken – Großmächte des literarischen Lebens – 305 Konsolidierung im Buchhandel: vom Börsenverein zur Krönerschen Reform – 308 »Dem Schreibervolk aufs Maul geschlagen« – 312 Vom handgeschöpften Büttenbogen zum endlosen Maschinenpapier – 314 Die Behebung des Hadernmangels: Holzschliff und Zellstoff – 315 Geschwinder drucken: Die Mechanisierung der Pressen – 317 Friedrich Koenigs Schnellpressen – 318 Die Rotationspresse – 320 Geschwinder gießen: Die Gießmaschine – 322 Geschwinder setzen: Vom Handsatz zum Maschinensatz – 323 Die Zeilensetzmaschine Linotype – 323 Die Einzelbuchstabensetzmaschine Monotype – 324 Der maschinengefertigte Verlagseinband – 325 Ein Wort zum Schutzumschlag – 327 Neue Bilddruckverfahren – 327 Stahlstich, Holzstich, Lithographie – 328 Reproduktionstechniken – 332 Buchillustration mit Breitenwirkung: Zwischen Karikatur und Idylle – 335 »Die janze Richtung paßt uns nich!« – 348 Prachtausgaben – Prestigeobjekte der Gründerzeit – 349 »Zurück zum Handwerk«: und die Reformbewegung – 351 Die Kelmscott Press – 351 Die Doves Press – 355

Das 20. Jahrhundert – 357

Buchkunst zwischen Jugendstil und Werkbundbewegung – 358 Im Mittelpunkt das schöne Buch: Privatpressen in Deutschland – 361 Bibliophile Vereinigungen – 370 Neue Typographie – im Zentrum der Buchkunst – 371 Grotesk und Egyptienne – zwei neue Schriften aus England – 374 Elementare Typographie – 375 Lesbarkeit als Maßstab – 379 Das groteske Ende der Fraktur – 380 Kulturbuch oder Massenbuch? — Kulturbuch als Massenbuch! – 381 Kulturverleger: S. Fischer, Diederichs, Albert Langen, Georg Müller, Kippenberg, Langewiesche – 382 Verleger und ihre Künstler – 390 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 9

Bücherboom, Bücherkrise, Verkaufsschlager – 398 Pressekonzerne der Weimarer Republik: Ullstein und Hugenberg – 404 Zensur im 1. Weltkrieg und in der Weimarer Republik – 405 Das Buch unterm Hakenkreuz – 407 »Als der Krieg zu Ende war« – 410 Verlage in Ostdeutschland und später in der DDR – 412 Endlich wieder Lesestoff: Rowohlts Rotations Romane – 415 Taschenbücher, die modernen Gebrauchsbücher – 420 Buchgemeinschaften – geboren aus der Idee der Volksbildung – 424 Klein, aber fein: die Büchergilde Gutenberg – 425 Vom Aussehen der Bücher nach 1945 – 427 Illustratoren und Buchkünstler – 431 Schriftentwurf und Buchgestaltung – 437 Politik und Anti-Ästhetik: Das Buch, die 68er und die Folgen – 442 Abschied vom Blei – 448 Offsetdruck, Manuldruck, Siebdruck – 448 Das elektronische Zeitalter: Vom Photosatz zu Lichtsatz und Desktop Publishing – 449 Neue Bildreproduktionstechniken – 451 Schriftstellervereinigungen – »Einigkeit der Einzelgänger« – 451 »Eine Zensur findet nicht statt« – 453 Organisationsstrukturen in Verlag und Buchhandel – 455 Zwischenbuchhandel – 456 Feste Preise für das Kulturgut Buch – 456 Marktstrategien: Literaturagenten, kalkulierte Bestseller, Vanity Press – 457 Preiswürdig: »Schönste Bücher« und »vorzüglichste Werke« – 459

An der Wende zum 21. Jahrhundert – 464 Konzentrationsprozesse im Buchmarkt – 464 Verlage: Literatur im Mischkonzern – 465 Handel: Ladenketten und Buchkaufhäuser – 467 Der Buchhandel geht online – 468 Preisschlachten – die neue Schleuderei – 470 Das Buch verläßt den Buchkörper – 472 Digitale Datenträger und elektronisches Publizieren – 473 Bücher nach Bedarf – Print on Demand – 475 Vom Boom des Hörbuches – 477 Digitalisierungsprojekte contra Urheberrechte – 480

Verzeichnisse – 483 Die Teile des Buches und ihre Bezeichnungen – 483 Weiterführende Literatur – 484 Verzeichnis der Abbildungen – 485 Register – 493 005-010_dtp.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 10 011-012_dtp3.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 11

Zur 3.Auflage Vorwort

Für diese Auflage gilt wie für die vorige: Ergänzungen Wir sind von Büchern umgeben, aber die Geschichte des im alten Text waren nur soweit möglich, wie sie das Buches kennen nur die wenigsten, und auch deren Layout nicht gefährdeten. Allerdings hat sich seit Erschei- Kenntnis beschränkt sich meist auf Ausschnitte. Man nen der 2. Auflage 1997 doch einiges im Buchgewerbe mag dies leicht erklärlich finden: Schriftsteller verstehen getan. Die Digitalisierung schreitet fort, das Buch hat sich sich aufs Schreiben, Typographen auf den Umgang mit neue Trägermedien jenseits des Buchkörpers erschlos- Schriften und die Buchgestaltung, Buchhändler auf sen, der Konzentrationsprozeß im Buchmarkt erzeugt Vertrieb, Sortiment und Verkauf. Antiquare und Biblio- Verlagsriesen und Großbuchhandlungen. Den Umbrü- thekare wissen Bücher sachgerecht einzuordnen und chen trägt das Kapitel »An der Wende zum 21. Jahr- zu qualifizieren. Auch denen, die alltäglich mit der hundert« Rechnung. Es ist als notwendige Erweiterung Buchherstellung in Verlagen, Setzereien, Druckereien zum Buch vom Buch neu hinzugekommen. befaßt sind, macht niemand so schnell etwas vor. Ein jeder überblickt seinen Wirkungskreis – aber wie Marion JanzinSeptember 2006 sollte er alles sehen können, wo doch das Buch so viele Joachim Güntner Aspekte umgreift? Eine fünftausendjährige Geschichte wäre zu vergegenwärtigen, ein Wandel nicht nur der Buchformen und Materialien, der Herstellung, des Schmucks und der Verbreitung, sondern auch ein Zur 2.Auflage (März 1997) Wandel unserer Einstellung zum Buch. Die Buchgestalt ist eines, der Inhalt ein anderes, die Wirkungsgeschichte ein drittes. Träger der Überlieferung, Gegenstand von Im Dezember 1995 erschien die Neuausgabe, nun geht Verehrung und Verfolgung, Mittel der Unterhaltung, Das Buch vom Buch in die 2. Auflage. Die wohlwollende Belehrung und Aufklärung, politische Waffe, Ratgeber Aufnahme bei den Lesern und die rege Nachfrage geben und Kunstwerk – all dies ist das Buch gewesen oder ist zu der schönen Hoffnung Anlaß, daß es um die Lebens- es noch. kraft des Buches, allen Neuerungen auf dem Gebiet der Unsere Buchgeschichte will dem Buchfreund Ein- elektronischen Medien zum Trotz, weit besser bestellt blicke geben, vor allem aber soll sie Zusammenhänge ist, als Kulturpessimisten und Grabredner der Druck- aufzeigen und Überblick verschaffen. Als Leser stellen kunst wahrhaben wollen. Wir sehen es mit Freude. wir uns einen neugierigen Grenzgänger vor. Jemanden, Aus ihren Anfängen, als sie bloß eine Hilfsdisziplin dem es gefällt, von technischen Fragen der Buchherstel- der Historiker war, hat sich die Buchwissenschaft längst lung in ein Kapitel über Illustrationskunst hinüberzu- befreit. Sie ist ein Fach für sich geworden, mit eigenen wechseln. Der etwas über Schriftentstehung erfahren Lehrstühlen und Spezialisten, und trägt auf ihre Art bei will, aber ebenso über die Geschichte des Buchhandels, zu der großen Explosion des Wissens. Vor diesem Hin- über räuberischen Nachdruck, über Honorarstreit und tergrund ist Das Buch vom Buch zu sehen: als Dienst am »Lesesucht« oder auch über das Bibliothekswesen – und Leser, nicht als zusätzlicher Beitrag zur Wissenschaft, dies möglichst immer kurz und bündig: faktenreich, und so ist es auch von einer verständigen Kritik begrüßt aber nicht ausufernd; gedrängt auf das Wesentliche, aber worden. Wer heute eine allgemeine Geschichte des Bu- nicht oberflächlich. Vorkenntnisse muß der Leser nicht ches verfaßt, muß seine wissenschaftlichen Ansprüche mitbringen. Bei unverständlichen Fachbegriffen hilft das zügeln – das Streben nach Vollständigkeit ist Bürde ge- Register mit einem Verweis auf die Stelle, wo das Wort nug. Zu weitläufig bietet sich das Gebiet der Forschung zum ersten Mal vorkommt. Dort ist es auch erklärt. dem Betrachter dar, als daß eine kulturgeschichtliche Das Buch vom Buch ist auch ein Bilderbuch. Bilder- Gesamtschau von 5000 Jahren Buchvergangenheit auf bücher liest niemand in einem Zug von der ersten bis die Vorarbeiten Dritter verzichten könnte. Eine Dar- zur letzten Zeile. Der Leser wird blättern, er wird bei stellung wie die vorliegende kann erst geschrieben wer- manchen Abbildungen verweilen, Passagen überfliegen den, wenn die Kärrnerarbeit in den Archiven bereits und im Text kreuz und quer springen, sich hie und da geleistet worden ist. Ohne Konsultation einschlägiger festlesen. Die Gliederung erlaubt ein fakultatives Lesen, Sekundärliteratur, ohne Anlehnung an Autoritäten geht den raschen Zugriff auf ein ganz bestimmtes Thema. es nicht. Daß Das Buch vom Buch dabei nicht nur an den Uns lag daran, die aspektreiche Geschichte des Buches Verdiensten, sondern zuweilen auch an den Fehlern der erkennbar zu strukturieren, sie nicht, wie in älteren Dar- vorangegangen Forschung partizipiert und diese unge- stellungen, grob nach Jahrhunderten zu unterteilen, son- wollt fortschreibt, gehört zu den ärgerlichen, aber wohl dern nach thematisch konzentrierten Abschnitten, die nur langfristig ausräumbaren Mißlichkeiten. von einer enger eingekreisten Fragestellung ausgehen. 11 011-012_dtp3.qxd 24.10.2006 9:33 Uhr Seite 12

Welche Abschnitte und Unterabschnitte dabei Sie zeigen allerdings auch, was diese Darstellung schließlich entstanden, ergab sich aus der Sache selbst. Es nicht leisten kann: Dem Titel nach verspricht Das Buch ist die Folge davon, daß wir eine Buchgeschichte, keine vom Buch eine Universalgeschichte. Und als solche be- Buchkunde, geschrieben haben. Zwei Möglichkeiten ginnt die Darstellung tatsächlich und verfolgt, grenz- standen vorab zur Wahl: Entweder die Orientierung an übergreifend, die Schrift- und Buchentwicklung bei den Sachgebieten. Dann hätte es ein großes Kapitel über den Sumerern, Ägyptern, Griechen und Römern. Aber was vollständigen Werdegang der Beschreibstoffe gegeben, für die Frühzeit möglich und zwingend ist, die Einbe- ein entsprechendes über den Buchdruck, ein anderes ziehung ferner Länder, wäre für die jüngere Vergan- über Bucheinbände, das nächste über Illumination und genheit, erst recht für die Gegenwart, eine unbezwing- Illustration und so weiter, jedes für sich in der Manier ei- bare Aufgabe. Unser Kapitel über das 20.Jahrhundert ist nes Nachschlagewerkes. Das wäre eine Buchkunde ge- von allen das umfangreichste geworden, und dennoch wesen. Oder aber man hält sich an die Chronologie, beschränkt es sich, von Ausnahmen abgesehen, auf die nimmt eine Einteilung nach Epochen vor und liefert deutschen Verhältnisse. Hier schrumpft die universale Querschnitte, die das Buch und seine Teile so zeigen, daß zur nationalen Buchgeschichte. Das ist unvermeidlich, sie als Einheit vor einem geschichtlichen Hintergrund im Zeitalter der Globalisierung vielleicht aber auch nicht zu sehen sind, eingebettet in die Zeit. Dafür haben wir weiter schlimm. Zumindest was die Technik angeht, ist uns entschieden. Buchgeschichte ist Kulturgeschichte. das Nationale vom Internationalen längst ununter- Viel mehr als eine streng systematische Darstellung des scheidbar. Die Digitalisierung der Druckschriften und Stoffes interessierte uns daher die Frage: Wenn man auf der Lichtsatz beispielsweise sind deutsche so gut wie das jeweils Zeittypische achtet, welche Muster zeigen englische, französische oder amerikanische Phänomene. sich dann in dem großen Gewebe der historischen Ent- Das Buch vom Buch ist in der Schlüterschen Verlags- wicklung? Das Inhaltsverzeichnis spiegelt das Resultat anstalt und Druckerei schon einmal, 1978, erschienen. dieser Betrachtung wider: Die Überschriften, unter die Autor war Helmut Presser, der langjährige Direktor des wir dort die einzelnen Kapitel und Abschnitte gestellt Gutenberg-Museums in . Von ihm übernehmen haben – sie bezeichnen unsere »Muster«. wir den Titel und die Entscheidung für eine chronolo- gische Darstellung. So bleibt er der Begründer dieser Buchgeschichte, auch wenn daraus, bedingt durch die Umstände, ein völlig anderes Buch geworden ist.

12 203-235_dtp.qxd 24.10.2006 9:53 Uhr Seite 203

Das 17. Jahrhundert

»Zu den guten Zeiten«, beginnt eine Eingabe aller würt- senschaftliche Literatur. Von der Erkundung der Welt, tembergischen Buchbinder an ihren Herzog aus dem der Erforschung der Natur wurde in großzügig illustrier- Jahr 1670, da habe man mit dem eigenen Handwerk und ten Werken Kunde gegeben. So kennt das Buch des 17. dazu dem Buchhandel sein Auskommen gefunden. Zu Jahrhunderts auf der einen Seite Armut und Beschrän- den guten Zeiten, das hieß: »vor gewaltsamer Occupation kung, auf der anderen Seite (und besonders in der zwei- und feindlicher Devastation des Landes«, vor Besetzung ten Jahrhunderthälfte) repräsentative Prachtwerke, und Verwüstung also. »Anitzo aber, nach erfolgtem Total- großformatige Atlanten, umfangreiche Tafel- und An- ruin und bei so erbärmlichen Zustand unseres geliebten Vater- sichtswerke. Kupferstich und Radierung stiegen zur landes«, sei man ganz um alle Vorräte und die geschäft- weitest verbreiteten und schnell mit großer Perfektion liche Substanz gekommen, und der Broterwerb liege im betriebenen graphischen Technik auf. argen. Denn bei den angestammten und potentiellen Kunden, »bei den Doctorn, Pfarrern, Kirchen- und Schul- dienern, auch anderen dergleichen ehrlichen und ansehnlichen Das »Goldene Zeitalter« der Niederlande Leuten, die bei den Studien und bei der Feder herkommen, also sich der Bücher befleißigen« – bei ihnen allen sei kein Ge- Die Niederlande sind die große Ausnahmeerscheinung winn mehr zu machen: »wegen der notorischen Dürftigkeit, des 17. Jahrhunderts. Während ringsum in Europa Dürf- allenthalben erscheinenden Mangels und verarmter Zeit.« tigkeit und Depression herrschten, begann für die nörd- Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Westfälischen lichen, von Spanien unabhängig gewordenen Provinzen Frieden von 1648 waren die Folgelasten des Dreißig- eine Periode wirtschaftlicher Prosperität und kultu- jährigen Krieges unvermindert drückend. Besonders reller Blüte. Vom Krieg verschont, vom liberalen Geist Deutschland, der Hauptkampfplatz der streitenden weltoffener Kaufleute geprägt, gedieh das Land. Weit- Mächte, litt unter den größten Verheerungen. Wie die reichende Geschäftsbeziehungen und ein florierender Wehklage der Buchbinder verrät, hatten sie das Buch- Welthandel sorgten für wachsenden Wohlstand. Als wesen nicht verschont. Zwar hörte die Buchproduktion nie völlig auf, aber sie ging doch stark zurück. Der machtvolle Aufschwung des Druckgewerbes im 16. Jahr- hundert hatte sich in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahr- hunderts zunächst fortgesetzt. Für die Vorkriegszeit, zwischen 1610 und 1619, läßt sich aus den Meßkatalogen ein jährliches Mittel von 1587 Neuerscheinungen erse- hen – eine bis dahin unerreichte Anzahl, die in der Zeit der größten Zerstörungen und blutigsten Kämpfe auf rund 660 jährlich angezeigte Messenovitäten schrumpfte. Erst mehr als hundert Jahre später, nämlich 1768, er- reichten die deutschen Buchmessen, gerechnet in abso- luten Zahlen, wieder das Niveau der Zeit vor dem großen Krieg. Die alten internationalen Verbindungen des Buchmarktes aber waren unterbrochen. So setzte in der zweiten Hälfte des 17.Jahrhunderts eine national aus- gerichtete Orientierung des Buchgeschäftes ein. Der große Anteil ausländischer Werke auf dem deutschen Markt ging zurück. Der Niedergang des Buches betraf, wenngleich un- terschiedlich stark und mit großen lokalen Abweichun- gen, alle am Krieg beteiligten Länder. Typographie, Pa- pier, Druck, Ausstattung der gängigen Ware verloren an Qualität. Einen Aufschwung hingegen erfuhr die wis- Der Buchhändler. Kupferstich von Jan Luyken (1649–1712) aus Amster- 203 dam. Aus Christoff Weigel, Abbildung der gemeinnützlichen Haupt- Stände, Regensburg, Chr. Weigel, 1698. Bücher wurden lange Zeit in Fässern verpackt und transportiert, sowohl als gebundene Exemplare, wie auf der Abbildung, oder, was häufiger vorkam, als Rohbogen. Maße des Stichs: 8,7M7,8 cm. 203-235_dtp.qxd 24.10.2006 9:53 Uhr Seite 204

Das 17. Jahrhundert

»Goldenes Zeitalter« ist dieser Abschnitt in die Ge- Pressen). Plantin hatte sich und die Stadt weit über die schichte eingegangen. »Im 17. Jahrhundert kommen vie- Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. le Leute in Holland zu Geld«, stellt der Kultursoziologe Im 17. Jahrhundert übernahm Leiden die führende Arnold Hauser für diese Gründerzeitatmosphäre lapidar Rolle im Buchgewerbe. Mit ihrer während des Unab- fest. Literatur und Theater, Malerei und Wissenschaften hängigkeitskampfes gegen Spanien gegründeten Univer- nahmen am Aufschwung teil und profitierten vom sität (1575) wurde die Stadt zu einem europäischen Zen- wachsenden Wohlstand. Vermehrter Kunstbesitz und trum der Naturwissenschaft, Philosophie und Philologie. das Interesse am schönen Buch entsprachen einander. Hier lehrten und schrieben der Dichter und Philologe Hinzu kam die strenge Zensur in Frankreich und Eng- Daniel Heinsius (1580–1655), der für seine rhetorischen land. Die bürgerlichen Freiheiten waren für den nieder- und grammatischen Lehrbücher bekannt gewordene ländischen Buchdruck äußerst fruchtbar. Was in den Direktor des theologischen Kollegiums zu Leiden, Ger- Nachbarländern unterdrückt wurde, erfreute sich in den hard Johannes Voß (1577–1649), genannt Vossius, und Niederlanden kaum geschmälerter Publizität. Die junge Hugo Grotius (1548–1642), der Begründer des Völker- Republik wurde so rasch zu einem führenden Zentrum rechts. der Buchproduktion in Europa. Sie nahm in Buchdruck, Von 1583 bis 1585 war Christoph Plantin vor den Verlagswesen und Typographie den ersten Rang ein. Kriegsereignissen in Antwerpen nach Leiden geflohen Auch eine technische Neuerung zur Papierherstel- und hatte hier die Entfaltung des wissenschaftlichen Ver- lung steuerten die aufstrebenden Niederlande bei, eine lagswesens gefördert und die typographische Gestaltung Maschine zum Mazerisieren, zum Mahlen und Mischen der Bücher maßgeblich beeinflußt. Nachhaltig wurde des Papierstoffes mit Wasser. Die Erfindung setzte sich Leidens Ruf als Stadt des Buchdrucks durch die Verleger- allgemein so sehr ins Ansehen, daß man sie nach ihrem und Druckerfamilie Elzevier geprägt. Lodowijk Elzevier Ursprung kurzerhand Holländer taufte. Ihr Erfinder blieb (ca. 1540–1617) aus Löwen, der Stammvater, war als Kal- unbekannt, ihre erste Erprobung fällt in die Zeit um vinist vor den Inquisitoren des Herzogs Alba aus Ant- 1670. In Deutschland kam der Holländer erst gut vier- werpen geflohen und im Jahre 1580 als Buchbinder in zig Jahre später in Gebrauch, doch schon 1682 berich- die Stadt gekommen. Die Universität stellte ihn als tete der Kaiserliche Rat Johann Joachim Becher nach einer Reise: »Ich habe eine neue Art von Papier-Mühle zu Serndamm in Holland gesehen, welche ohne einigen Stämpffel gehet, sondern durch eine Waltze in kurtzer Zeit und mit leich- ter Mühe die Lumpen zu einer Pappe gepresst werden, welches sehr compendiös und wohl Anmerckens würdig.« Bis dahin hatte ein Hammerstampfwerk die Zerkleinerung der Ausgangsstoffe übernommen. Im Holländer trat an die Stelle der Stampfen eine hölzerne Laufwalze, die mit dreißig Eisenmessern besetzt war. Zwischen ihnen und einer eisernen Bodenplatte wurden die Hanffasern oder Hadern hindurchgeführt und je nach Einstellung der Walzenhöhe gequetscht oder zerschnitten. Das neue Prinzip verlangte einen geringeren Krafteinsatz bei ei- nem Vielfachen an Produktivität.

Der Abfall der nördlichen Provinzen von der spanischen Krone und die Bildung einer Republik der Vereinigten Niederlande 1581 schuf die Grundlage der nachfolgen- den Blüte. Dem entsprach eine regionale Verschiebung der wirtschaftlichen und kulturellen Gewichte. Im 16. Jahrhundert hatte sich das katholische Antwerpen zur maßgeblichen Buchdruckerstadt entwickelt. Noch bis etwa 1650 erschien dort die Hälfte aller in den Nieder- landen gedruckten Bücher. Christoph Plantins Drucke- rei und Verlag entwickelte sich zu einem großen und er- folgreichen Unternehmen, das fünfzehn Pressen betrieb und damit ähnlich produktiv war wie Anton Koberger ein Jahrhundert zuvor (zum Vergleich: Aldus Manutius 204 und Robert Étienne arbeiteten »nur« mit zwei bis sechs Republieken der Elzevier, in Leiden zwischen 1625 und 1649 in 35 Bänden im Sedez-Format herausgegeben. Titelseite der Ausgabe über die Schweiz von 1627. 5,2M10,8 cm. 203-235_dtp.qxd 24.10.2006 9:53 Uhr Seite 205

Das »Goldene Zeitalter« der Niederlande

Pedell an und gab ihm eine Erlaubnis, Studenten und Daß dabei auch die Elzevier Druckorte fingierten, Professoren Bücher zu verkaufen. 1592 begann er mit dürfte mehr der Irreführung ausländischer Zensoren ge- Erfolg als Verleger zu arbeiten. Seinem Vorbild folgten dient haben. Zwar gab es auch in den Niederlanden eine mehrere Generationen. Fünf Söhne wurden Buchhänd- Zensur, jedoch wurde sie nur mäßig ausgeübt und exi- ler, und unter den Enkeln und Urenkeln finden sich stierte fast nur dem Namen nach. So trug 1660 ein ebenfalls Buchhändler und Buchdrucker. Sie betrieben Druckwerk ihres Hauses das Impressum »Cologne chez die Unternehmungen der Familie in der Folgezeit in wei- Pierre Marteau«. Einen Kölner Drucker dieses Namens teren Städten, so in Utrecht, Den Haag und . oder seiner deutschen Version, Peter Hammer, hat es nie Lodowijks Enkel Isaak konnte im Jahre 1617 in Lei- gegeben, als Tarnung aber war das fingierte Impressum den eine Druckerei eröffnen, 1620 ernannte man ihn beliebt wie kein anderes. Zahlreiche Drucker und Ver- zum Drucker der Universität. So war es nun möglich, leger benutzten es noch rund zweihundert Jahre lang für die eigenen Verlagswerke auch selber zu drucken. Die politisch brisante Druckware, für Erotica und Gesell- Offizin in Leiden bildete den Mittelpunkt der Elzevier- schaftsklatsch. Montesquieus Persische Briefe, 1721 in den schen Buchproduktion, doch schon fünf Jahre später Niederlanden gedruckt, waren als Produkte des Pierre verkaufte Isaak das Unternehmen an seinen Bruder Marteau deklariert, und noch F. A. Brockhaus ließ Abraham I. und seinen Onkel Bonaventura. Das Amt des zu Anfang des 19. Jahrhunderts manches »bei Peter Universitätsdruckers fiel an diese beiden. Bonaventura Hammer in Köln« erscheinen, wenn er die preußische war von Haus aus Buchhändler, Abraham Drucker. Zensur fürchtete. Gemeinsam führten sie seit 1625 die Leidener Drucke- Der Name des Schriftschneiders und -gießers Chri- rei als Verlagsdruckerei weiter. stoffel van Dijck ist eng mit dem der Elzevier verbun- Ihr Wirken bis zu beider Todesjahr 1652 gilt als die den. Viele ihrer Bücher wurden mit seinen Typen ge- eigentliche Glanzzeit der Elzevier. Schon Lodowijk, des- druckt und machten seinen Namen in Europa ähnlich sen erste verlegerische Tat eine Eutropius-Ausgabe ge- bekannt wie den ihrer Drucker. Van Dijcks Schrift hat wesen war, hatte den klassischen Autoren besondere die Garamond-Antiqua zum Vorbild. Um das Jahr 1670 Aufmerksamkeit geschenkt. Bonaventura und Abraham von Bischof Fell an der Oxforder Universitätsdruckerei setzten diese Tradition fort. Sie achteten dabei auf eine eingeführt, wird sie dort noch heute unter der Bezeich- exakte wissenschaftliche Präsentation der Texte und auf nung Fell-Types gebraucht. ein handliches, möglichst kleines Format. Von 1629 an Zu den heute am meisten verbreiteten holländischen erschien ihre Reihe klassischer Autoren im Duodez-For- Antiquaschriften gehört die irrtümlich Janson-Antiqua mat: jeder Band zum festen Preis von einem Gulden, genannte Schrift. Ihre Stempel soll Anton Janson, so ver- auch solche, die 500 Seiten stark waren. In gleicher mutete man lange Zeit, für die Ehrhardsche Schrift- Machart, schmal gehalten, mit einem Titelkupfer ge- gießerei in Leipzig 1660 bis 1687 geschnitten haben. schmückt, kamen die legendären »Republieken« heraus, Mittlerweile weiß man, daß ihr Schöpfer Miklos Kis Beschreibungen europäischer und überseeischer Länder (1659–1702) aus Totfal in Ungarn war, ein bedeutender mit geographischen, historischen und politischen Aspek- Schriftschneider jener Zeit. Die reformierte Kirche hat- ten, insgesamt 35 Bände. Mit England begann die Reihe, te ihn nach Amsterdam gesandt, um den Druck einer der letzte Band von 1649 war Japan gewidmet – dem protestantischen Bibel zu überwachen. Während seines Land, mit dem Handel zu treiben die Holländisch-Ost- Aufenthalts in Holland erlernte er den Schriftschnitt und indische Compagnie zwölf Jahre zuvor das Monopol das Buchdruckerhandwerk. erlangt hatte. Wie die Aldinen sind auch die als Elzeviere titulier- ten, handlichen und bei aller philologischen Sorgfalt Druckkunst am Gängelband doch billigen Bücher in Europa rasch beliebt geworden. Zur Popularisierung der Wissenschaften haben die Als die Verlagsdruckerei Elzevier am 8. Juni 1637 René Elzevier viel beigetragen. Über zweitausend Werke Descartes’ Discours de la Méthode herausbrachte, hatte sie brachten sie als Verleger heraus, mehr als doppelt nicht nur das Werk eines Philosophen veröffentlicht, das so groß war die Zahl ihrer Drucke im Auftrag der in der Sprache seines Volkes – Französisch – anstatt wie Universität. In der Amsterdamer Druckerei erschienen üblich in gelehrtem Latein geschrieben worden war. Werke, die in den Heimatländern der Autoren nicht Descartes’ »Abhandlung über die Methode, seine Vernunft rich- hätten erscheinen können: Francis Bacon, Johann Amos tig zu leiten und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen« Comenius, Thomas Hobbes, Blaise Pascal, Jean-Baptiste war darüber hinaus eine radikal moderne Schrift, die Molière, John Milton. Zudem wurden für den gesamt- die philosophische Tradition vehement in Frage stellte. europäischen Markt Nachdrucke französischer Belletri- Eigentlich hatte ihr Autor, nachdem ihm die Verur- stik, politische Schriften und Scandalosa hergestellt – teilung Galileo Galileis ein warnendes Beispiel gegeben eine Mischung, die weiten Käuferkreisen behagte. hatte, nichts mehr veröffentlichen wollen – für so 205 293-356_dtp.qxd 24.10.2006 9:58 Uhr Seite 293

Industrieproduktion und Massenpublikum im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert steht im Zeichen der Maschinen. formulieren: Für den sozialen Aufstieg war Bildung ein Dampflokomotive und Dampfschiff, Telegraph und Erfordernis, nach dem Aufstieg war sie für den Betref- Gaslaterne, mechanischer Webstuhl waren erfunden. Es fenden ein Bedürfnis. Wer als Bürgerlicher in der durch- gab Fabriken und Kinderarbeit. Die industrielle Revolu- lässiger werdenden Ständegesellschaft hochkommen tion machte auch vor dem Buchgewerbe nicht halt. wollte, mußte zumindest die Grundtechniken Lesen Schriftgießer, Setzer, Drucker und Buchbinder wurden und Schreiben beherrschen. Wer hingegen oben ange- von Handwerkern zu Industriearbeitern. Automatisie- langt war, empfand bald die feineren Genüsse, die die rung und Rationalisierung hielten Einzug. Zylinder- Bildung bot: neben den intimen Freuden des Geistes druck- und Rotationspresse trieben die Druckauflagen auch ihr öffentliches Prestige. Mit Wissen und Kennt- in schwindelerregende Höhen. Das Buch wurde billiger, nissen ließ sich zeigen, daß man jemand war. die Leser wurden mehr. Bis zum Jahrhundertende Vordem waren Muße und Müßiggang, demonstra- wuchs die Zahl der Sortimente in Deutschland von an- tiv zur Schau gestellt, Privilegien des Adels gewesen. fänglich dreihundert auf fünftausend Buchhandlungen. Bildung bot eine Möglichkeit, wie man als Bürger, der Neue Buchtypen popularisierten Bildung und Unter- es zu etwas gebracht hatte, den alten repräsentativen haltung. Die Groschenliteratur fand reißenden Absatz Glanz der Muße auf sich ziehen konnte, ohne als Müßig- und Romane in allen Spielarten beherrschten die schö- gänger dazustehen. Gewiß, auch Bildung, wo sie über ne Literatur. Nie zuvor und nie wieder danach wurde die Ausbildung hinausging und sich verfeinerte, ver- so viel Belletristik gelesen – gelesen, nicht bloß gekauft! langte Muße. Aber sie mußte immerhin erworben wer- – wie im 19. Jahrhundert. In der Literatur wechselten die den: Sie zeugte von tätiger Muße statt von verschwen- Strömungen einander ab: Klassik, Romantik, Bieder- derischem Nichtstun. So verband sie das bürgerliche meier, Realismus, Naturalismus. Zugleich riefen die Ethos des Fleißes mit den Feinheiten der Repräsen- revolutionären Entwicklungen in Wirtschaft, Wissen- tation. Bildung demonstrierte einen neuen Adel; nicht schaft und Technik neue Lesebedürfnisse hervor. Fach- den aus fürstlicher Herkunft und fürstlichem Geblüt, verlage entstanden, deren Druckereien zu graphischen sondern »Geistesadel«. Großbetrieben aufstiegen. Leihbibliotheken bedienten In der Folge sahen sich Verlage und Buchhandel die Lesewünsche vom Kleinbürger bis zum König, Bil- Käuferkreisen gegenüber, die als »gebildete Stände« an- dungsvereine nahmen sich der wachsenden Industrie- sprechbar waren. Bildung verwies, stärker als je zuvor, arbeiterschaft an. auf sozialen Rang, sie definierte soziale Zugehörigkeit. Unter den Freunden des schönen Buches gilt das Die Probe aufs Exempel machte der gesellige Verkehr. 19. Jahrhundert als Epoche des Verfalls. Holzschliff- Im Gespräch zeigte sich, wes Geistes Kind einer war papier und Drahtklammerheftung traten an die Stelle und ob er berechtigterweise dazugehörte: Mittels »Kon- von handgeschöpftem Büttenpapier, Fadenheftung und versation« gesellte sich gleich zu gleich. Entsprechend Handeinband. Doch noch zum Ende dieses Jahrhun- wuchs das Verlangen, über Bildungsgüter zu verfügen. derts, das sich so bereitwillig über alles Handwerkliche Die Nachfrage nach verläßlichen, bündigen und dabei hinwegsetzte, kam es zu Gegenbewegungen, zur Neu- erschöpfenden Informationen über Namen und Sachen, aneignung traditioneller Formen. sei es aus Geschichte, Wissenschaft, Kunst oder Geogra- phie, führte auf ein Nachschlagewerk neuen Typs. Das universale Konversationslexikon, adressiert an ein breites Bildung wird volkstümlich: Publikum, verdrängte die gelehrte Enzyklopädie. Konversationslexika und Pfennigmagazine August Prinz, dem zeitgenössischen Chronisten des Buchhandels in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Der gesellschaftliche Aufstieg des Bürgertums und die ist der Zusammenhang von sozialer Mobilität, Bil- Leserevolution der Spätaufklärung waren im 18. Jahr- dungserfordernis und Bildungsverlangen nicht verbor- hundert Hand in Hand gegangen. Beide hatten die Ska- gen geblieben. Prinz machte vor allem zwei Dinge für la der Wertbegriffe verändert. Vor allem die Bildung war eine gesteigerte Lektüre und neue Literaturformen ver- zu einem achtbaren Gut geworden. Man könnte es so antwortlich. Einmal das Reglement vom 6. August 1808, 293 293-356_dtp.qxd 24.10.2006 9:58 Uhr Seite 294

Industrieproduktion und Massenpublikum

das auch den Bürgerlichen eine Offizierslaufbahn eröff- mit dem Versprechen fortwährender Aktualisierung, nete, sodann die Öffnung der Berufe für Nichtzünftige nämlich »beständiger Rücksicht auf die Ereignisse der äl- zwei Jahre später. In seinem Werk über den Buchhandel teren und neueren Zeit«, und dies zu einem niedrigen vom Jahre 1815 bis zum Jahre 1843 kommentiert er kritisch: Preis. Besser konnte er der gesellschaftlichen und politi- »Durch das Aufheben des Zunftzwanges und die Befrei- schen Entwicklung kaum Rechnung tragen. Sein Vorbild ung der Offizier-Patente vom Adelsdiplome trat mit dem Jah- fand Nachahmer über die Landesgrenzen hinaus. Her- re 1810 für Preußen und Deutschland ein neues Leben an die vorzuheben sind Appletons sechzehnbändige New Ame- Stelle des veralteten Baues. Der Freiheitskrieg rief eine Menge rican Cyclopaedia (1858–1863) und die seit 1872 erschei- junger Leuter unter die Fahnen, die, da Mangel an Offizieren nende National Encyclopaedia in den USA; in England die war, bald avancirten und so aus ihrer gewohnten Sphäre in von den Brüdern William und Robert Chambers ver- Stellungen kamen, für die ihre bisher erworbenen Kenntnisse legte Encyclopaedia, die von 1860 bis 1868 in zehn Bän- nicht ausreichten. Die Feldzüge waren beendet, und ein großer den herauskam; in Frankreich das Grand Dictionnaire Theil der im Felde zu Offizieren Avancirten blieb theils im universel du XIXe siècle von Pierre Larousse; in Rußland stehenden Heere, theils in der Landwehr, und trat auch theil- Brockhaus-Efrons monumentales Enziklopeditscheskij weise in die Beamtenkarriere ein. Um den Mangel an Kennt- slowar (41 Bände, 1890–1906). Sie alle folgten den Ge- nissen zu übertünchen, wurden von diesen Leuten alle mögli- boten alphabetischer Ordnung, Übersichtlichkeit und chen Hülfsmittel hervorgesucht, um das Versäumte so viel wie wissenschaftlicher Solidität, wurden von einem großen möglich zu verdecken. Unterricht nehmen ging nicht gut, man Kreis von Mitarbeitern redigiert und waren bestrebt, ergriff daher mit Hast ein Buch, welches eine allgemeine ober- breiteren Bevölkerungschichten den Zugang zum Wis- flächliche Kenntniß des Wissenswürdigen darbot, so entstan- sen zu erleichtern. den das Conversationslexicon, die Fremdwörterbücher und die In Deutschland besaß das von dem Altenburger Ver- vielen Privat-Secretaire.« lagsbuchhändler Johann Friedrich Pierer (1767–1832) begonnene, später von seinem Sohn Heinrich August Die Erklärung von August Prinz findet in dem Werde- (1794–1850) verlegte Universal-Lexikon einen guten Ruf. gang des ersten maßgeblichen Konversationslexikons Von 1824 bis 1836 erschien die erste Auflage in 26 Bän- der neuen Art Bestätigung. Bereits von 1796 bis 1800 wa- den, eine zweite, 34 Bände stark, folgte ab 1840, jedoch ren bei Friedrich August Leopold in Leipzig vier Bände hielt sich die Verbreitung des Werkes in mäßigen Gren- eines Nachschlagewerkes erschienen, das Renatus Gott- zen. Ernsthafte Konkurrenz erwuchs dem »Brockhaus« helf Löbel und Chr. Wilhelm Franke herausgegeben erst durch das Bibliographische Institut von Carl Joseph hatten. Titel: Conversationslexikon mit vorzüglicher Rück- Meyer (1796–1856) in Hildburghausen. Dort erschien sicht auf die gegenwärtigen Zeiten. Im Jahre 1808 erwarb seit 1839 Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823) das buchhänd- Stände, 46 Bände umfassend, aber deutlich kleinforma- lerisch erfolglose Werk für seinen drei Jahre zuvor ge- tiger als das bis dahin marktbeherrschende Vorbild aus gründeten Verlag. Als er es 1809 unter verändertem Leipzig, zudem zweispaltig und mit Illustrationen, die in Titel erneut erscheinen ließ, lag die vergleichsweise den Band integriert waren. Beides war neu und kam der kleine Auflage noch bei 2000 Exemplaren. Bis 1811 ließ Überschaubarkeit zugute. Illustrationen hatte es vordem Brockhaus den sechs Oktavbänden zwei Nachtragsbände nur als Anhang gegeben – wenn überhaupt. So waren folgen. Mit der zweiten, von 1812 an erscheinenden und die frühen Ausgaben des »Brockhaus« sehr einfach aus- völlig umgearbeiteten Auflage begann der Siegeszug des gestattet; die Titelblätter schmucklos, der Druck eng, »Brockhaus«. Sein Umfang wuchs unter Mitwirkung Bilder fehlten. Erst 1848 erschien ein ergänzender Bilder- zahlreicher Fachwissenschaftler in der fünften Auflage Atlas, und auch zur Zweispaltigkeit entschloß sich im Jahre 1820 auf zehn Bände, die Seitenzahl vervier- Brockhaus spät. fachte sich. Um die Nachfrage zu befriedigen, ließ Meyer dagegen, der es verhältnismäßig rasch auf bis Brockhaus in acht Offizinen mit 30 bis 40 Handpressen zu 70 000 Abonnenten brachte, bot von Beginn an zahl- drucken. Von der siebenten Auflage an (1827–1829) reiche Lithographien, Kupferstiche und Klappbilder: setzte die zum graphischen Großbetrieb gediehene Fir- »Bildnisse bedeutender Menschen«, Karten, Pläne und ma die Schnellpresse ein. Im Jahre 1839 lag die Gesamt- Stadtansichten, technische Zeichnungen, anatomische verbreitung des Conversations-Lexicons bei etwa 180 000 Darstellungen. Seinem Antipoden Brockhaus warf er Exemplaren, nicht gerechnet die Übersetzungen. Bis vor, sich zu sehr auf die »Gegenstände der gebildeten zum Ende des 19. Jahrhunderts erschienen vierzehn Conversation« verlegt zu haben und darüber die prakti- Auflagen. schen Kenntnisse, Technik, Naturwissenschaften und Als »kurzgefaßtes Handwörterbuch für die in der Ökonomie, zu vernachlässigen. Selbstbewußt erklärte gesellschaftlichen Unterhaltung aus den Wissenschaften Joseph Meyer den Dienst an einer »allseitigen Bildung« und Künsten vorkommenden Gegenstände« bot Brock- zum Programm seines Lexikons: »Kannst du – so 294 haus dem Publikum sein Konversationslexikon an, dabei folgerte ich – einem solchen Werke eine allgemeinere 293-356_dtp.qxd 24.10.2006 9:58 Uhr Seite 295

Konversationslexika und Pfennigmagazine

Verbreitung geben, so bist du der Fortbildung des Volkes getreten, bevor Benjamin Herder das Schwergewicht auf eine Stütze, und den Mächten der Verdummung zer- katholische Theologie und Geisteswissenschaften legte. brichst du die gefährlichste Waffe. – Mein Motto war: Das fünfbändige Conversations-Lexicon von 1853 war ne- Die Intelligenz Aller ist der stärkste Hort der Humanität und ben einem Kirchenlexikon und einem Staatslexikon nur ei- Freiheit.« Darin freilich unterschied Meyer sich kaum nes von mehreren Nachschlagewerken mit katholischer vom Aufklärer Friedrich Arnold Brockhaus. Beide Ver- Grundhaltung. leger waren Verfechter der Pressefreiheit und politisch liberal. Die Idee, Bildung auf dem Niveau populärer Massen- Konfessionell gebunden war das Conversations- blätter aufzubereiten, kam aus dem demokratischen Lexicon des Freiburger Verlegers Benjamin Herder Amerika. Dort machte sie erstmals in den zwanziger Jah- (1818–1888), aus dessen Haus bereits 1827 eine Systema- ren des 19. Jahrhunderts Furore, gelangte weiter nach tische Bilder Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Ency- England und faßte dann auf dem Kontinent Fuß. Der clopädie und damit der erste Bilderatlas zu einem Nach- Nektar, den die »gebildeten Stände« aus kompendiösen schlagewerk auf den Markt gekommen war. Der im Nachschlagewerken sogen, war, wie dieser neue Zeit- Jahre 1801 gegründete Herder-Verlag war zunächst mit schriftentyp suggerierte, auch leichter verdaulich und geographischen Artikeln, vorzüglich Atlanten, hervor- vor allem billiger zu haben: als Penny Cyclopaedia. Unter keinem geringeren Titel, gerade so, als handle es sich um eine Neuschöpfung aus dem Geist der Enzyklopädie, veröffentlichte die von Charles Knight (1791–1873) seit 1828 publizistisch betreute Gesellschaft zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse in London ihr Periodikum. Gelie- fert wurde wöchentlich. Der niedrige Preis von nur 1 Penny spielte für den Absatz eine durchschlagende Rolle. Im ersten Jahr, 1833, setze man sofort 75 000 Ex- emplare ab. »Als aber«, schreibt S. H. Steinberg, »1834 der Preis auf 2 Pence pro Woche erhöht wurde, sank die Auflage auf 55 000 Stück, und als er im Jahre 1843 gar auf 4 Pence stieg, hatte sie nur noch 20 000 Abonnenten.« Im Folgejahr stellte die Zeitschrift ihr Erscheinen ein. Für Knight, den Buchhändlersohn aus Windsor, der in London eine rege verlegerische und schriftstellerische Tätigkeit entfaltete, ging damit ein wichtiges Instrument seines Bemühens um Volksbildung verloren. Elf Jahre immerhin hatte die Penny Cyclopaedia in diesem Sinne wirken können. In Deutschland, wo sie 1833 durch Johann Jacob We- ber eingeführt wurden, blieb der Erfolg der Pfennig- oder Hellermagazine nicht hinter den englischen Mustern zurück. Offenkundig verlangte auch das Kleinbürger- tum nach Allgemeinbildung und praktischem Wissen. Im Editorial des zunächst in der Leipziger Filiale der Pariser Buchhandlung Bossange Père verlegten, jedoch schon 1834 von Brockhaus übernommenen Magazins wurden die weitgesteckten Ziele verkündet: »Allge- meine Verbreitung nützlicher Kenntnisse, Erhebung des Geistes zum Himmel, Stärkung des Gemüthes, Befesti- gung des Charakters, Beförderung des Wohlstandes, Vertilgung von Unwissenheit, Ausrottung der Vorur- theile und des Aberglaubens, kurz Aufklärung, Tugend und Religion«. Zeitgenössische Berichte nennen Aufla- gen von über 100 000 Exemplaren. Illustrationen för- derten Beliebtheit und Verkauf. J. J. Weber, der viel für die Wiederbelebung der Holzschneidekunst getan Der 1817 erschienene Band zeigt noch ganz die schlichte Ausstattung der frühen Auflagen von Brockhaus’ Conversations-Lexikon, einspaltig hat, wirkte, ebenso wie sein Leipziger Kollege Georg gesetzten Text und Verzicht auf Illustrationen. Über die Geschichte des Wigand, bahnbrechend für den Illustrierten-Verlag. 295 Schriftgusses hatte man damals andere Ansichten als heutige Forscher: Peter Schöffer, nicht Gutenberg, wird als Erfinder genannt; Johann Fust heißt noch ganz so wie der Schwarzkünstler Dr. Faust, und von der Antiqua-Schrift schien man zu glauben, sie sei in der Offizin von Konrad Sweynheim und Arnold Pannartz entstanden. 10M18,5 cm. 357-463_dtp.qxd 24.10.2006 10:01 Uhr Seite 376

Das 20. Jahrhundert

376 Vladimir Majakovski, Dlja golosa (Für die Stimme). Typographische Gestaltung von El Lissitzky. Ein Gedichtbuch zum Vorlesen. Das übliche Inhaltsverzeichnis fehlt. Die Seiten besitzen dafür am äußeren Rand eine Indikatur, wie sie aus Ordnern und Verzeichnissen bekannt ist. Moskau/: Gosudarstvennoe izdatel’stvo R.S.F.S.R., 1923. 13,5M19 cm. 357-463_dtp.qxd 24.10.2006 10:01 Uhr Seite 377

Neue Typographie

377 357-463_dtp.qxd 24.10.2006 10:01 Uhr Seite 378

Das 20. Jahrhundert

und Rüssel bei der Fraktur« entfallen bei der Grotesk, die Tschichold deshalb auch »Skelettschrift« nennen wollte – nicht etwa abwertend, sondern in puristischer Begeisterung.

Das Bauhaus, als Hochschule für Gestaltung 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründet und 1925 nach Dessau verlegt, hatte auf das Gesicht des Buches einen unübersehbaren Einfluß. Für Bauhaus-Künstler wie Laszlo Moholy-Nagy und El Lissitzky gehörte die Typo- graphie zu den Dingen des Alltags, die unter dem Gesichtspunkt der Gebrauchstüchtigkeit und Wirt- schaftlichkeit verändert werden sollten. Es war nur kon- Herbert Bayer Universal-Alfabet sequent, daß die neue Typographie die Werbung als Wirkungsfeld entdeckte und ihr starke Impulse gab. Eines der auffälligsten Bücher, deren typographische Gestaltung Lissitzky übernahm, ist der in Zusammenar- beit mit dem Schriftsteller Vladimir Majakovskij ent- standene Band Dlja golosa. Beide lebten im Jahre 1922 in Berlin. Majakovskij, ein russischer Revolutionär, vertrat die Auffassung, daß der Platz des Schriftstellers nicht nur der Schreibtisch sein dürfe. Der Autor solle sein Werk auch den Werktätigen in Fabriken und Büros vortragen. So kam es zu der Idee für ein Buch, das sowohl Poesie als auch Anleitung zum Vortrag sein sollte. Wie in einer musikalischen Partitur fielen Layout und Typographie die Aufgabe zu, das Vortragstempo, die Sprachmodula- tion, die Betonung der Worte und die Gewichtung der inhaltlichen Aussage für einen Leser nachvollziehbar zu machen. Damit praktizierte Lissitzky ein ursprünglich futuri- stisches Programm. Der Italiener F. T. Marinetti, Be- gründer des Futurismus, hatte in seinem Gedichtbuch Les mots en liberté futuristes, 1909 in Mailand erschienen, eine »typographische Revolution« mittels »freier Aus- drucks-Orthographie« proklamiert. Der »Fluß des Stils«, der Sprachrhythmus, sollte im Druckbild sichtbar werden: »Wir werden, wenn es not tut, auf derselben Seite 3 oder 4 verschiedene Farben und 20 verschiedene Schriften anwenden. Zum Beispiel Kursiv für eine Auf- einanderfolge ähnlicher und schneller Sensationen, fett Paul Renner Futura für die Nachahmung heftiger Töne usw.« Das war nun allerdings ein ganz neues Verständnis dessen, was einer Buchseite zuzumuten sei. Die Position des Bauhauses formulierte Josef Albers: »Wir können nicht mehr klas- sisch sein. Zeit ist Geld. Weil wir wirtschaftlich denken müssen, werden wir immer mehr amerikanisieren«, schrieb er 1926 in seinem Aufsatz Zur Ökonomie der Schriftform. Mit Herbert Bayer war man der Meinung, anstelle der zwei Alphabete aus verschiedengestaltigen Klein- und Großbuchstaben reiche ein einziges Alpha- bet, und propagierte die Kleinschreibung. Im Bauhaus gab man ab 1925 die Verwendung von Versalien auf. Die Kleinschreibung galt absolut, auch für Eigennamen und 378 Stanley Morison Times Roman am Satzanfang. Begründet wurde dies mit der Vereinfa- 464_482_dtp.qxd 24.10.2006 10:04 Uhr Seite 464

An der Wende zum 21. Jahrhundert

Der Eindruck, die Welt verändere sich schnell, ist nichts »Ideen« ein und verstanden sich weniger als Bücher- Neues. Die Entwicklung der Technik spielte dabei für macher denn als Anbieter von Inhalten, als »content das Gefühl der Menschen stets eine entscheidende provider«. Galt das Verlagswesen einst in der angel- Rolle. Daß »die Welt« schneller werde, heißt ja in der sächsischen Welt als »Profession for Gentlemen«, so Regel nichts anderes, als daß das Machen an Tempo ge- wurde es nun zur »content industry«. Alle Großen der winnt. Wer als Zeitgenosse Gutenbergs über die von der Branche verfolgten das gleiche, bald auch in Europa ein- neuen Kunst des Druckens hervorgebrachte Menge an geführte Grundkonzept. Dabei ging es darum, interes- Büchern klagte, klagte auch über den Beschleunigungs- sante Rechte zu erwerben und diese in möglichst vielen, faktor, der in der Technik steckt. Allerdings ließ sich am besten kataraktartigen Stufen zu verwerten. Also aus damals der technische Fortschritt noch unmittelbar dem der Hardcover-Ausgabe eines Titels erst eine solide aus- Tun der Mitmenschen zurechnen. Damit ist es seit ge- gestattete, dann eine niedrigpreisige Taschenbuchaus- raumer Zeit vorbei. In dem Maße, wie die technische gabe zu machen, parallel eine Lizenz an einen Buchklub Entwicklung zur technologischen wurde und sich be- zu vergeben, ein Hörbuch zu produzieren, den Stoff schleunigte, anonymisierte sie sich. Das rasante Auf- zum Drehbuch umzuschreiben, an Filmrechten zu pro- einanderfolgen von Telegraphie, Telefon, Schallplatte, fitieren und zusätzlich ein Buch zum Film auf den Markt Radio, Film, Fernsehen, Video, Internet und interakti- zu werfen. »Full-line-publishing« hieß im amerikanischen ven Medien vermittelt nicht einfach die Vorstellung, hier Verlagsjargon dieses Ideal einer Totalverwertung, die würde der Mensch, als Souverän seiner Schöpfungen, ihre Krönung erfuhr, wenn der Verlag nicht nur alle Edi- einfach mal eben ein paar Hilfsmittel ausprobieren. Die tionsformen, sondern überdies den gesamten Vertrieb technische Entwicklung erscheint nicht als Vollzug von und Verkauf in die Hand bekam. Keinen Dritten in das Handlungen, sondern als Abfolge von Ereignissen. Und Geschäft einbeziehen, wenn man alle Glieder der Wert- so wirkt auch die Medienrevolution nicht als Revolution schöpfungskette allein zu fassen kriegt, vom Erwerb des des tätigen Menschen, sondern als eine Revolution der Manuskriptes bis zur Abgabe des Endproduktes an den Dinge – als Geschehen, das wohl von uns angestoßen, Konsumenten via Versand oder in der eigenen Laden- uns aber doch auch längst entglitten ist. kette – dieser konzerntypische Traum scheint auch im Von dem, was das 21. Jahrhundert dem Buch bringt, 21. Jahrhundert nicht ausgeträumt zu sein. lässt sich prognostisch nur eines sagen: Die Entwicklung wird sich nicht steuern lassen. Tendenzen freilich zeich- nen sich ab. Globalisierung und Digitalisierung, diese Konzentrationsprozesse im Buchmarkt beiden in der Informationstechnologie eng miteinander verbundenen Triebkräfte, wirken mit Macht sowohl auf Sie sind die Riesen unter den Büchermachern, und das Medium Buch wie auf seinen Markt. Viele Verlage sie agieren weltweit: Was Verlagsgruppen wie Reed wurden internationalen Konzernen einverleibt. Größe Elsevier und Thomson für den Bereich Fachinformati- ist das, was zählt – auch im Buchhandel, wo Handels- on und Wissenschaft, bedeuten MacGraw-Hill und ketten die kleinen unabhängigen Sortimenter verdrän- Pearson Education als Produzenten von Schulbüchern gen. Elektronische Lesegeräte haben es in einem ersten und Lernhilfen. Dem Leser sind die Namen dieser Kon- Anlauf nicht vermocht, das auf Papier gedruckte und zerne nur selten geläufig. Allenfalls, daß er vielleicht ei- zwischen Deckel gebundene Buch zu ersetzen. Das so- nige Publikumsverlage – so heißen im Unterschied zu genannte Hörbuch hingegen boomt erst richtig, seit den Fachverlagen die Häuser für Belletristik und Sach- seine Inhalte in digitalisierter Form angeboten werden: buch – ihren Mutterkonzernen zuzuordnen weiß. Daß auf CD oder, was sich wachsender Beliebtheit erfreut, Rowohlt und S. Fischer zur Verlagsgruppe Holtzbrinck als Internet-Download. Für den Schutz von Urheber- gehören oder daß Bertelsmann seine gesamte Buchspar- recht und Copyright stellt die digitale Kopie eine Pro- te seit dem Jahre 2001 zur Gruppe Random House zu- vokation dar; auf diesem Feld dürfte es noch manchen sammenfaßt, hat sich unter einigen Eingeweihten viel- Kampf geben. leicht herumgesprochen. Zum Lebensgesetz der Großen Schon in den 1990er Jahren kauften in den USA gehört, daß sie immer weiter wachsen. In Spanien be- 464 die Medienkonzerne keine Manuskripte, sie kauften herrschte um die Jahrtausendwende die Gruppe Plane- 464_482_dtp.qxd 24.10.2006 10:04 Uhr Seite 465

Konzentrationsprozesse

ta die Verlagslandschaft, in Italien sind seit längerem Sachbuch- und Belletristikprogramm, Häuser wie die Mondadori und Rizzoli die dominierenden Publikums- von Alfred A. Knopf und dem Kafka-Verleger Salman verlage, in Frankreich führt Hachette mit großem Ab- Schocken, oder so ungleiche Unternehmen wie Pan- stand die Spitze an (und hat zudem in Spanien mittler- theon Books mit seinem humanwissenschaftlichen und weile Planeta überflügelt), in Japan nehmen Kondansha Ballantine mit seinem auf Massenabsatz berechneten Ta- und Shogakukan Ausnahmepositionen ein. Ihre Markt- schenbuch- und Bestsellerprogramm. Nicht zu verges- stellung stärken diese Verlagsgruppen außerdem oft sen die Ableger in Großbritannien: Methuen, der als genug durch Joint-Ventures untereinander. So ist die Theaterverlag beispielsweise die Stücke von Bert Brecht, weltweit größte Gruppe der Publikumsverlage, das ur- und herausgebracht sprünglich nur in Amerika und England mächtige Un- hat, und Secker & Warburg, wo Jurek Becker, H. M. En- ternehmen Random House, auch mit Kondansha und zensberger und in Suhrkamp-Lizenz er- Mondadori verbandelt. Der Anteil, den die genannten schienen sind. Verlagshäuser in den nationalen Buchmärkten Frank- Betrachten wir die Dynamik des Jahre 1998 allein reichs, Italien, Spaniens, Englands oder den USA besit- für den deutschen Markt: Im Juni schluckte der Güters- zen, liegt deutlich im zweistelligen Prozentbereich. loher Konzern den Berlin Verlag, einen kleinen Fisch, Deutschland markiert hier – vorerst? – noch eine Aus- aber eine erste Adresse für Qualitätsliteratur. Im August nahme. Der deutsche Buchmarkt ist traditionell klein- schob sich unerwartet der Axel Springer Verlag unter die teilig organisiert, so daß dort ein internationaler Gigant Riesen der Buchbranche vor, als er das Münchner Ver- wie Bertelsmann/Random House in Verlagsgruppen lagshaus Goethestraße erwarb, das bis dahin auf dem wie Holtzbrinck, C.H. Beck oder Klett-Cotta halbwegs besten Weg gewesen war, mit Verlagen wie Ullstein, ebenbürtige Konkurrenten findet. Überdies müssen sich Heyne, List, Claassen und Econ seinerseits ein Imperi- diese Großen das Feld mit einer ganzen Reihe potenter um zu werden. Im September tat sich die Holtzbrinck mittelständischer Firmen teilen. Zwar zeigen sich klare Verlagsgruppe, die Nummer zwei hinter Bertelsmann, Dominanzen, wenn man den Taschenbuchmarkt isoliert mit der Augsburger Weltbild GmbH zusammen, um die betrachtet: Hier machten schon im Jahre 2004 die Verlagsgruppe Droemer Weltbild als gemeinschaftliches Verlage von Random House (34% Marktanteil) und Tochterunternehmen zu installieren. Anfang November Holtzbrinck (23 %) zusammen mehr als die Hälfte des wurde Holtzbrinck Teilgesellschafter beim renommier- Umsatzes. Aufs Ganze gesehen jedoch kann von der be- ten Literaturverlag Kiepenheuer & Witsch, und Mitte herrschenden Stellung eines Einzelnen in Deutschland November schlug bereits wieder Bertelsmann zu: mit keine Rede sein. Die Tendenz freilich weist auf lange dem Kauf des Springer-Wissenschaftsverlages, den einst Sicht dahin, denn der Konzentrationsprozeß unter den Julius Springer gegründet hat und der nicht mit dem Verlagen schreitet fort. Der Buchhandel bietet das glei- Axel-Springer-Konzern zu verwechseln ist. Dank dieser che Bild. Erwerbung rückten die Gütersloher zeitweilig auch in der Sparte Fachinformation in die Weltspitze vor.

Verlage: Literatur im Mischkonzern Einige Jahre später präsentierten sich die Mächte auf dem Markt in neuer Verteilung. Denn zwischenzeitlich Das 20. Jahrhundert hat sich in der Verlagswelt mit ei- hatte eine hartnäckige Konjunkturflaute, einsetzend mit nem Fusionsfieber verabschiedet. Vor allem 1998 war dem Anschlag auf die Zwillingstürme in New York und heftig davon infiziert. Allein in den USA wurden in den bestärkt durch die Währungsumstellung von Deutscher ersten sechs Monaten jenes Jahres 8,5 Milliarden Dollar Mark auf Euro, die zum Jahreswechsel 2001/2002 abge- nur für Konzernübernahmen und Zusammenschlüsse schloßen wurde, dem Buchhandel die stärkste Umsatz- ausgegeben. Den größten Donnerschlag setzte es, als die krise seit langem beschert. Der hitzige Drang der Kon- Bertelsmann AG die New Yorker Verlagsgruppe Ran- zerne, ihr Portfolio durch Imprints zu erweitern, war dom House kaufte, das »Kronjuwel« unter den Verlagen spürbar abgekühlt. Als Imprint-Verlage bezeichnet man der englischsprachigen Welt, und so vom größten Me- solche Zukäufe und Neugründungen, die in Verlags- dienkonzern Europas zum größten Publikumsverlag der gruppen als unselbständige Unternehmen ohne eigene Welt aufstieg. Aufmerksamkeit verdient, daß der Gü- Abteilungen für Vertrieb und Marketing geführt wer- tersloher Buchmogul nicht nur einfach auf Größenzu- den, oft auch ohne eigenes Lektorat. Ihre Funktion be- wachs bedacht war, sondern zugleich für Qualität vo- schränkt sich im wesentlichen darauf, ihren ehrwürdi- tierte. Größe hätte sich auch anders erzielen lassen, mit gen oder einfach nur zugkräftigen Namen für ein dem Erwerb von Harper Collins etwa. So jedoch fielen Programm herzugeben. In den Krisenjahren 2001 bis traditionsreiche hochkarätige Verlage an den Konzern 2004 wurde mancher Imprint wieder abgestoßen oder aus der westfälischen Provinz. Zur Random House Inc. bis auf weiteres stillgelegt. Selbst der prosperierende gehören traditionsreiche Firmen mit anspruchsvollem Springer-Wissenschaftsverlag, nach einem Strategie- 465 464_482_dtp.qxd 24.10.2006 10:04 Uhr Seite 466

Wende zum 21. Jahrhundert

wechsel von Bertelsmann verkauft, erhielt 2003 neue der Bildfläche verschwänden. Anders als ihre Altvorde- Herren. Im Bereich Belletristik und Sachbuch blieb Ber- ren jedoch können sie keine Patriarchen mehr sein. Zu telsmanns Spitzenstellung mit Random House unange- denen, die am Beginn des 21. Jahrhunderts mit der Ver- fochten. Jedoch hatte sich der Axel-Springer-Konzern legerei das große Geld machen, die Autorität mit Kapi- auf sein Traditionsgeschäft, Zeitungen und Zeitschriften, tal verbinden, zählen sie äußerst selten. Das große Geld zurückgezogen und seine Buchsparte veräußert. Der fließt in den großen Imperien, den Verlagsgruppen und Fall erregte seinerzeit Aufsehen, weil Random House Buchkonzernen, wo nicht Verleger, die mit ihrem Ei- begehrte, die gesamte Verlagsgruppe im Paket zu er- gentum haften, sondern Verlagsmanager das Sagen ha- werben. Michael Krüger, Leiter des Carl Hanser Ver- ben. Der Verlagsmanager führt das ihm unterstellte Haus lages, sprach aus, was viele in der deutschen Branche als Profitcenter, achtet im Interesse der eigenen Karrie- meinten: »Daß selbst Verlage mit einer ehrwürdigen re strikt auf Gewinnmaximierung, kann Bestseller ex- literarischen Tradition wie Claassen oder List hin und zellent vermarkten, scheut aber Risiken und ist deshalb her geschoben werden, ist nicht neu; daß aber nun alle für unbekannte Schriftsteller oder Verfasser so schlecht- diese Verlage unter dem Dach von Bertelsmann ver- verkäuflicher Kost wie Lyrik oder Essays kein Ansprech- einigt werden sollen, ist alarmierend. Wenn es noch mit partner. rechten Dingen zugehen sollte in diesem Land, müßte Bertelsmann, Holtzbrinck, Bonnier, die drei führen- das Kartellamt den Verkauf von Springer an Bertels- den Global Player des deutschen Buchmarktes – sie alle mann verhindern.« So kam es dann auch. Random haben mehr als nur ein Standbein: Zusätzlich zum Buch- House mußte sich unter dem Druck der Wettbewerbs- geschäft sind sie teils Zeitungsverleger, teils Musikverle- hüter mit dem Erwerb von Heyne zufrieden geben. Ull- ger, teils Eigner von Fernsehkanälen oder Produktions- stein und List gingen an den schwedischen Konzern firmen für Film, ihnen gehören Vertriebsgesellschaften Bonnier, der, seit er mit Wirkung zum 1. 1. 1995 den Pi- und Verkaufsstellen. Als Medienmischkonzerne sind sie per Verlag aufgekauft hat, seine Position in Deutschland sehr profitable Verwertungsindustrien. Doch sind sie beständig ausbaut. auch schöpferisch? Eben darin unterscheiden sich die Lebensgesetze von kleinen wie mittelständischen Verla- Es fehlt nicht an kulturkritischen Klagen über die Fusio- gen und Buchkonzernen sinnfällig: Die Kleinen und die nitis. Der amerikanische Verleger André Schiffrin hat in Mittelständler müssen sich Beachtung erkämpfen, in- seinem auch als Buch erschienenen Essay Verlage ohne dem sie Autoren entdecken; die Großen begnügen sich Verleger ein tiefschwarzes Bild gemalt. Danach beherr- damit, das bereits Entdeckte einzukaufen und konzen- schen gewissenlose Profitmaximierer die Chefetagen trieren ihre Innovationsfähigkeit auf Ökonomie und der Verlagskonzerne. Sie würden Umsatzrenditen von Technologie. Kein Kleinverleger, der das Geschäft der 12 bis 15 Prozent verlangen, wo Verleger alten Schlages schönen Literatur betreibt, kommt aus ohne die heiße sich mit 2 bis 4 Prozent zufrieden gäben. Über ihre Buch- Lust am Text – und ohne das Sitzfleisch, das er beim Prü- programme ließen sie nicht Lektoren entscheiden, son- fen von Manuskripten braucht. Den Großen ist Litera- dern ein »publishing board«, in welchem Finanzex- turfieber eher fremd. Kluge Konzernchefs wissen das perten und Marketingfachleute den Ton angeben. Jeder auch und handeln danach. Sie lassen, anstatt zentral zu Titel müsse einen »Deckungsbeitrag« zu den laufenden lenken, die vielen unter ihrem Dach versammelten Ver- Geschäftskosten abwerfen; lasse sich seine Auflage nicht lage an der langen Leine laufen, belassen ihnen ihren optimistisch kalkulieren, bleibe er unpubliziert. So habe Namen, ihre verlegerische Eigenständigkeit und damit die politisch-ideologische Zensur, die es in jedem Verlag die Lust am Neuen. Keineswegs erstaunen muß daher, gibt, eine nicht weniger häßliche Schwester bekommen: wenn nach Aufkäufen verlautbart, das übernommene die kommerzielle oder auch »Marktzensur«, der es Haus werde auch weiterhin als selbständiges Unterneh- gleichgültig sei, ob ein Buch interessante Ideen zu bie- men fortbestehen, der Verlagsleiter bleibe an Bord und ten hat. Und die Folge? »Wir stehen vor einer riesigen programmatische Änderungen seien nicht geplant. kulturellen Wüste«, urteilt Schiffrin. Das ist für die USA gewiß übertrieben, für Deutsch- Vieles am Konzerngebaren kann man kritisch sehen. land wäre es sogar falsch. Und dennoch: Mit jeder Fu- Aber zu einer Transaktion gehören immer zwei, der sion wird ein Rest der alten Verlagswelt zu Grabe ge- eine, der kauft, und der andere, der sich kaufen läßt. Für tragen – jener Verlagswelt, in der ein guter Verleger zwar den Kleinen heißt die Flucht unter die Fittiche des auch ein guter Kaufmann sein mußte, wo man ihn aber Großen ironischerweise oft genug, daß er auf diese Wei- zugleich wegen anderer Qualitäten schätzte: als Freund se seine Identität als engagierter Entdecker neuer oder und Förderer seiner Autoren, als Klagemauer für ihre auch randständiger Literatur erhalten kann. Der Kon- Seelenpein und als Zuchtmeister, wenn sie mit dem Ma- zern erscheint ihm dann keineswegs als der böse neue, nuskript nicht von der Stelle kamen. Dieser Typus stirbt alles bestimmende Herr, sondern als Mittel zum Zweck: 466 aus. Nicht, daß überhaupt alle engagierten Verleger von als Finanzier im Rücken, als Sprungbrett für Trans- 483-484_dtp.qxd 24.10.2006 10:05 Uhr Seite 484

Weiterführende Literatur

Gegenüber den ersten beiden Auflagen des Buchs vom Buch ist die Hunger, Herbert; Stegmüller, Otto; Erbse, Hartmut, u. a.: Geschichte der nachstehende Aufstellung um einige neue Titel erweitert, im ganzen Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur. 2 Bde, aber sehr stark gekürzt. Wir haben uns auf eine subjektive Auswahl von Zürich: Atlantis 1961. Werken beschränkt, die entweder geschätzte Klassiker des Genres sind, Überblick bieten oder von uns mit besonderem Gewinn rezipiert wurden. Jäger, Georg; Schönert, Jörg: Die Leihbibliothek als Institution des literarischen Lebens im 18. und 19. Jahrhundert. : Ernst Hauswedell 1980. Arnim, Manfred von: Europäische Einbandkunst aus sechs Jahrhunderten. Beispiele aus der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt 1992. Kapr, Albert: Fraktur – Form und Geschichte der gebrochenen Schriften. Mainz: Hermann Schmidt 1993. Barge, Hermann: Geschichte der Buchdruckerkunst. Kapr, Albert: Johannes Gutenberg, Persönlichkeit und Leistung. Leipzig: Reclam 1940. München: C. H. Beck 1987. Bauer, Konrad F.: Aventur und Kunst. am Main: Privatdruck Kapr, Albert: Schriftkunst. Geschichte, Anatomie und Schönheit der der Bauerschen Gießerei 1940. lateinischen Buchstaben. Dresden: Verlag der Kunst 1971. Lizenz- Bogeng, G. A. E.: Geschichte der Buchdruckerkunst. 2 Bde. (Neudruck) ausgabe München / New York / London: K. G. Saur 1983. Hildesheim: Georg Olms 1973. Kunze, Horst: Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Bologna, Giulia: Handschriften und Miniaturen. Das Buch vor Gutenberg. Das 15. Jahrhundert. 2 Bde. Leipzig: Insel 1975. München: Südwest 1989. Kunze, Horst: Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Buchkultur im Mittelalter. Schrift – Bild – Kommunikation. Hrsg. Das 16. und 17. Jahrhundert. 2 Bde. Frankfurt am Main: Insel 1993. von Michael Stolz und Adrian Mettauer. Berlin: de Gruyter 2006. Lang, Lothar: Buchkunst und Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert. Chartier, Roger: Lesewelten. Buch und Lektüre in der frühen Neuzeit. Graphik, Illustration, Malerbuch. Stuttgart: Hiersemann 2005. Frankfurt am Main, New York: Campus 1990. List, Claudia; Blum, Wilhelm: Buchkunst des Mittelalters. Ein illustriertes Handbuch. Stuttgart: Belser 1994. Dohmen, Walter: Die Lithographie. Geschichte, Kunst, Technik. Lorck, Carl Berend: Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst. Köln: DuMont 1982. München, New York, London: K. G. Saur 1988. (Reprint der 1882/83 bei J. J.Weber in Leipzig erschienenen Originalausgabe). Eberlein, Johann Konrad: Miniatur und Arbeit. Das Medium Buchmalerei. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. Mazal, Otto: Buchkunst der Gotik. Graz: Akademische Druck- und Eyssen, Jürgen: Buchkunst in Deutschland. Hannover: Schlütersche 1980. Verlagsanstalt 1975. Mazal, Otto: Geschichte der Buchkultur. Bd.1 Die griechisch-römische Frutiger, Adrian: Der Mensch und seine Zeichen. 2 Bde., Antike, Bd. 3: Frühmittelalter, Bd. 4: Romanik. Graz: Akademische hrsg. von der D. Stempel AG. Eichzell: Horst Heiderhoff Verlag, 1979. Druck- und Verlagsanstalt 1999ff. Funke, Fritz: Buchkunde. 5. Aufl. München, London, New York, : K. G. Saur 1992. Pächt, Otto: Buchmalerei des Mittelalters. München: Prestel 1984. Paret, Oscar: Die Überlieferung der Bibel. 3. Auflage. Stuttgart: Geck, Elisabeth: Grundzüge der Geschichte der Buchillustration, Württembergische Bibelgesellschaft 1963. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1982. Plachta, Botho: Zensur. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2006. Geldner, Ferdinand: Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks. Elemente des Buch- und Bibliothekswesens, Sandermann, Wilhelm: Die Kulturgeschichte des Papiers. Berlin, Bd. 5. Wiesbaden: Ludwig Reichert 1978. Heidelberg, New York: Springer 1988. Gerhardt, Claus W.: Der Buchdruck. Geschichte der Druckverfahren Schenda, Rudolf: Die Lesestoffe der kleinen Leute. München: Teil 2. Stuttgart: Anton Hiersemann 1975. C. H. Beck 1976. Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Schottenloher, Karl: Bücher bewegten die Welt. 2 Bde. Stuttgart: Im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins Anton Hiersemann 1952. hrsg. von Georg Jäger u. a., Bd. 1: Das Kaiserreich 1871–1918, Schrift und Schriftlichkeit. Writing and Its Use. Ein interdisziplinäres Bd. 2: Weimarer Republik. Frankfurt am Main: Buchhändler Handbuch. Hrsg. von Hartmut Günther und Otto Ludwig. Berlin, Vereinigung 2001ff. (jetzt im Verlag KG Saur, München). New York: de Gruyter 1994. Giesecke, Michael: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Schütz, Hans J.: Verbotene Bücher. Eine Geschichte der Zensur von Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommuni- Homer bis Henry Miller. München: C. H. Beck 1990. kationstechnologien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991. Seine Welt wissen. Enzyklopädien in der frühen Neuzeit. Hrsg. von Gutenberg. Aventur und Kunst. Vom Geheimunternehmen zur Ulrich Johannes Schneider. Darmstadt: Primus 2006. ersten Medienrevolution. Hrsg. von der Stadt Mainz. Mainz: Stein, Peter: Schriftkultur. Eine Geschichte des Schreibens und Lesens. Hermann Schmidt 2000. Darmstadt: Primus 2006. Steinberg, S. H.: Die Schwarze Kunst. München: Prestel 1958 /1988. Haarmann, Harald: Universalgeschichte der Schrift. Frankfurt am Main, New York: Campus 1990. Widmann, Hans (Hrsg.): Der deutsche Buchhandel in Urkunden und Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert Quellen. 2 Bde. Hamburg: Ernst Hauswedell 1964. bis zur Gegenwart. Bd. 3: Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Willberg, Hans Peter: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buch- Revolution, hrsg. von Rolf Grimminger. Bd. 4: Klassik und Romantik, gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: hrsg. von Gert Ueding. München: Hanser 1984 u.1987. Stiftung Buchkunst 1984. H. Schmidt 1996. Hiller, Helmut; Füssel, Stephan: Wörterbuch des Buches. Frankfurt am Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. München: Main: Vittorio Klostermann 2002. C. H. Beck 1991.

484 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 485

Verzeichnis der Abbildungen

Ohne die Unterstützung der im Abbildungsverzeichnis genannten 21 Gesetzesstele des Hammurabi, um 1760 v. Chr. Musée du Louvre Paris. Bildgeber, die uns Reproduktionsvorlagen zur Verfügung stellten und 22 Detail von der Narmer-Palette. Zeichnung: M. Janzin. Genehmigungen zum Abdruck erteilten, hätte dieses Buch nicht ent- 22 Entwicklung der Hieroglyphe zur hieratischen und demotischen Schrift. stehen können. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Zeichnung von M. Janzin nach: Hans Jensen, Die Schrift in Ver- gangenheit und Gegenwart. 3. Aufl., Berlin: Deutscher Verlag der Eine zuvorkommende Bildrecherche an Ort und Stelle besorgten Wissenschaften 1969. namentlich Frau Antje Keller, Kunstsammlung der Akademie der Kün- 23 Narmer-Palette. Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. Ägyptisches ste Berlin, Frau Carola Staniek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Museum Kairo. Foto: Jürgen Liepe, Berlin. Leipzig, sowie Herr Dr. Wild, Gutenberg-Museum Mainz. Geduldige 24 Stein von Rosette. 196 v. Chr. Musée du Louvre Paris. Hilfe leisteten wiederholt das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am 25 Cleopatra/Ptolemaeus. Zeichnung von M. Janzin nach: Hans Jensen, Neckar, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und die Nieder- Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. 3. Aufl., Berlin: sächsische Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen. Deutscher Verlag der Wissenschaften 1969. Den Verlagen Insel /Suhrkamp, Westermann und Reclam, dem 26 Bastbuch der Batak, um 1800. Gutenberg-Museum Mainz. Kestner-Museum Hannover sowie den Privatarchiven Heinz J. Galle, Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. Leverkusen, und Alex W. Hinrichsen, Höxter-Stahle, gilt für unkonven- 27 Papyrus Letronne. 165 v. Chr. Musée du Louvre Paris. tionelle und großzügige Bildgaben unser besonderer Dank. Die 27 Totenbuch der Nehem-es-Ra-Tâui. 200 v. Chr. Kestner-Museum Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt, verhalf uns zu einer repräsen- Hannover. tativen Auswahl von Abbildungen europäischer Einbandkunst. 28 /29 Totenbuch Brocklehurst. 1500 bis 1450 v. Chr. Kestner-Museum Gesondert bedanken möchten wir uns auch bei Henning Wend- Hannover. land, Hamburg, sowie Brigitte und Hans Peter Willberg, Eppstein, die 32 Entwicklung der Buchstaben aus den Hieroglyphen bis zum lateini- uns tatkräftig beraten und manches schöne Stück aus eigener Samm- schen Alphabet der Römer. Zeichnung: M. Janzin. lung beigesteuert haben. 33 Votivstein. 2. Jahrhundert. Römisch-Germanisches Museum Köln. 34 Capitalis quadrata. Abbildung nach: Hoffmanns Schriftatlas. Aus- Abbildungen ohne Bildlegende in der Titelei gewählte Alphabete und Anwendungen aus Vergangenheit und Seite Gegenwart. Hrsg. von Alfred Finsterer. Julius Hoffmann, 2 Codex Argenteus, »Der silberne Codex«, mit einer frühen Kanontafel: Stuttgart 1952. Unter den Arkadenbögen am Seitenende sind die Parallelstellen 34 Capitalis rustica. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche Schriftkunst. der vier Evangelien verzeichnet. Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts. Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Verlag der Das hauchdünne Purpurpergament ist in silberner und – bei Kunst 1959. Hervorhebungen – in goldener Schrift im gotischen Alphabet 34 Halbunziale. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche Schriftkunst. beschrieben. Universitätsbibliothek Uppsala, 20M24,5 cm (stark Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Verlag der Kunst beschnitten). 1959. 4 Publii Virgilij Maronis Opera . . . Mit 214 Holzschnitten hrsg. von Seba- 34 Römische Kursivschrift. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche stian Brant. Straßburg: Johann Grüninger 1502. Die Zeichner und Schriftkunst. Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Formschneider für diese Werkausgabe Vergils, des »Vaters des Verlag der Kunst 1959. Abendlandes«, sind nicht zuzuordnen, jedoch darf man vermuten, 34 Unziale. Abbildung nach: Hoffmanns Schriftatlas. Ausgewählte Alpha- daß die von Grüninger wiederholt beschäftigten Urs Graf, Hans bete und Anwendungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Baldung Grien, Hans Schäufelein und Hans Wechtlin auch hier Hrsg. von Alfred Finsterer. Julius Hoffmann, Stuttgart 1952. beteiligt waren. Die Holzschnitte zeigen die fortschreitende Verfei- 35 Das ältere Runenalphabet. Zeichnung: M. Janzin. nerung der künstlerischen Technik: dichte Strichlagen schaffen Pla- 35 Runenschrift auf einem Bronzehelm aus der Steiermark (Negau). stizität, die Personen und ihre Gesichter sind differenziert, Vorder- 2. Jahrhundert v. Chr. Zeichnung: M. Janzin. und Hintergrund sind nicht bloße Kulisse, sondern »erzählen mit«. 37 Diptychon mit Stilus. Nachbildung, Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Daß die antiken Szenen und Motive in Landschaften und Städte Jürgen Hölzer, Mainz. mit heimischem Kolorit eingebettet wurden (Karthago sieht aus 41 Ältester Beleg des Neuen Testaments. 125 n. Chr. Papyrus P52. John wie Straßburg und wird durch eine Beschriftung identifiziert), ent- Rylands University Library of Manchester. sprach dem Verständnis der Zeit. Der abgebildete Holzschnitt aus 42 Codex Friderico-Augustinus (Codex Sinaiticus). Mitte des 4. Jahrhun- dem Epos von Aeneis (Eneidos) zeigt als zentrale Gestalt die Fama, derts. Universitätsbibliothek Leipzig. das Gerücht, als vierfach geflügeltes, sich in Windeseile verbreiten- 43 Codex Alexandrinus. Erste Hälfte des 5. Jahrhunderts. British Library des Ungeheuer. Gutenberg-Museum Mainz. 19,6M26,5 cm. London. 10 Max Ernst, Maximiliana oder die illegale Ausübung der Astronomie. 45 Text des Vaterunser nach dem Codex Argenteus. Erste Hälfte des Paris: Le Degré Quarante et Un, 1964. Klingspor-Museum Offen- 6. Jahrhunderts. Universitätsbibliothek Uppsala. bach am Main. (Vgl. ausführlicher die Bildlegende auf Seite 430). 47 Federzeichnung auf Pergament. Aus: Ambrosius, De officiis ministrorum. 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Staatsbibliothek Bamberg. Bildvorlage: Gutenberg-Museum Mainz. Abbildungen im Text 49 Gold- oder Wucherblume aus dem Wiener Dioscurides. Um 512. Österreichische Nationalbibliothek Wien. 14 Ideenschrift. Zeichnung: M. Janzin. 50 Vergilius Vaticanus. Ende des 4. Jahrhunderts. Biblioteca Apostolica 14 Kiesel von Mas d’ Azil. 12 000 –8000 v. Chr. Zeichnung: M. Janzin. Vaticana. Bildvorlage: Gutenberg-Museum Mainz. 15 Einfache Bildzeichen, Piktogramme. Zeichnung: M. Janzin. 51 Quedlinburger Itala-Fragmente. 4. Jahrhundert. Staatsbibliothek zu 15 Zusammengesetzte Bildzeichen, Ideogramme. Zeichnung: M. Janzin. Berlin. 17 Entwicklung der altsumerischen Bildzeichen zur Keilschrift. Zeichnung: 53 Wiener Genesis. 6. Jahrhundert. Österreichische Nationalbibliothek M. Janzin. Wien. 18 Diskos von Phaistos, um 1600 v. Chr. Archäologisches Museum von 54 Book of Durrow. Um 680. The Board of Trinity College Dublin. Herakleion Kreta. Bildvorlage: Gutenberg-Museum Mainz. 55 Book of Kells. Um 800. The Board of Trinity College Dublin. 20 Ägyptischer Schreiber: Amenophis. 14. Jahrhundert v. Chr. Ägyptisches 56 Westgotische Schrift. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche Schrift- Museum Kairo. Foto: Jürgen Liepe, Berlin. kunst. Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Verlag der Kunst 1959. 485 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 486

56 Langobardische Schrift. Aus einer Urkunde der Stadt Siena vom Jahre 103 Der Briefmaler und der Formschneider aus dem Ständebuch des 777. Abbildung nach: Frantisek Muzika, Die Schöne Schrift in der Jost Amman von 1568. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen Entwicklung des lateinischen Alphabets. 2. Bde. Hanau: Werner Hölzer, Mainz. Dausien 1965. 104 Buxheimer Christophorus. John Rylands University Library of Manchester. 56 Merowingische Schrift. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche Schrift- 105 Apocalypsis Sancti Joannis. Blockbuch. Deutschland, vor 1463. Guten- kunst. Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Verlag der berg-Museum Mainz. Kunst 1959. 106 Biblia pauperum. Niederlande 1430–1440. British Library. Bildvorlage: 56 Irische Halbunziale aus dem Book of Kells. Abbildung nach: Albert Henning Wendland, Hamburg. Kapr, Deutsche Schriftkunst. Versuch einer historischen Darstellung. 107 Die älteste Darstellung einer Druckerwerkstatt und einer Buchhandlung Dresden: Verlag der Kunst 1959. aus dem Totentanz von Matthias Huß, Lyon 1499. British Library. 56 Ogham-Schrift. Zeichnung: M. Janzin. Bildvorlage: Henning Wendland, Hamburg. 57 Karolingische Minuskel. Abbildung nach: Hoffmanns Schriftatlas. 109 Abbildung einer Letter. Nach: Friedrich Bauer, Handbuch für Schrift- Ausgewählte Alphabete und Anwendungen aus Vergangen- setzer. Dritte neu bearbeitete Auflage. Verlag von Klimsch & Co., heit und Gegenwart. Hrsg. von Alfred Finsterer. Stuttgart: Frankfurt am Main 1910. Julius Hoffmann 1952. 109 Herstellung der Gußform durch Stempelschneiden. Aus: Der Große 58 Karolingische (»Alkuin-«) Bibel. Um 825/30. Zentralbibliothek Zürich. Brockhaus, Bd.17, F. A. Brockhaus, Leipzig 1934. 60 Entwicklung der Ziffern 1 bis 10 aus ihren indischen Ursprüngen. 110 Gutenbergs Typenvarianten. Abbildung nach: Gottfried Zedler, Guten- Zeichnung: M. Janzin. bergs älteste Type und die mit ihr hergestellten Drucke, Mainz 61 Josua-Rolle. 10. Jahrhundert. Biblioteca Apostolica Vaticana. Abbildung 1934. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. nach der Faksimile-Ausgabe der Reihe »Codices Selecti«, Bd. 77, 112 /113 Gutenberg-Bibel. Shuckburgh-Exemplar des Gutenberg-Museums Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz. Mainz. 63 Folchard-Psalter, 9. Jahrhundert. Stiftsbibliothek St. Gallen. 116 Türkenkalender von 1454. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen 64 Egbert-Codex (Codex Egberti), um 980–993. Stadtbibliothek Trier. Hölzer, Mainz. 65 Figureninitialen aus: Gregor der Große, Moralia in Job. Anfang des 118 Signet Fust und Schöffer. Abbildung nach: Henning Wendland, 12. Jahrhunderts. Bibliothèque municipale de Dijon. Signete, Deutsche Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. 66 Beatus vir-Initiale aus dem Landgrafenpsalter. 1213–1215. Württem- Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover 1984. bergische Landesbibliothek Stuttgart. 118 Mainzer Psalter. Mainz: Fust und Schöffer 1457. Niedersächsische 68/69 Evangeliar Heinrichs des Löwen. 12. Jahrhundert. Herzog August Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Bibliothek Wolfenbüttel. Abbildung nach dem Faksimile des Insel 119 Gart der Gesuntheit. Mainz: Peter Schöffer 1485. Gutenberg-Museum Verlages, Frankfurt am Main. Mainz. 70 Biblia Pauperum Apocalypsis. Mitte des 14. Jahrhunderts. Abbildung 120 Heldenbuch, »Hie fahet an der helden buch, das man nennet den nach dem Faksimile des Insel Verlages, Frankfurt am Main. Wolfdietrich«. Straßburg: Johannes Prüss d. Ä. 1480. Sammlung 72/73 Codex Aureus von Stockholm. Mitte des 8. Jahrhunderts. Kungliga Henning Wendland. Biblioteket Stockholm. 121 Signet Johann Grüninger, Straßburg. Aus: Hortulus animae, 1498. 76 Hl. Gregor mit den Schreibern. Elfenbein-Platte für einen Einband. Abbildung nach: Henning Wendland, Signete, Deutsche Drucker- Um 875. Kunsthistorisches Museum Wien. und Verlegerzeichen, 1457–1600. Schlütersche Verlagsanstalt und 77 Reichenauer Einband. Perikopenbuch Heinrichs II. Bayerische Staats- Druckerei, Hannover 1984. bibliothek München. 121 Signet Martin Schott, Straßburg. Aus: Jacobus Wimpfeling, Philippica, 78 Lederschnitteinband des Fahrenden Kremsmünsterer Meisters. 1498. Abbildung nach: Henning Wendland, Signete, Deutsche Um 1435. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. Schlütersche Verlags- 79 Beutelbuch aus dem Kloster Tegernsee. 15. Jahrhundert. Bayerische anstalt und Druckerei, Hannover 1984. Staatsbibliothek München. 122 Minuskel-Alphabet, 1466/67. Meister E. S. Staatliche Graphische 84 Kettenbuch (Libro cattenato). Einband zu: Bartolus de Saxoferrato, Sammlung München. Commentaria in Corpus iuris civilis. Mediolanis: Leonhard Pachel 122 Spätgotisches Alphabet aus der Werkstatt Johann Grüningers, und Ulrich Scinzenzeler 1484. Gutenberg-Museum Mainz. Straßburg 1480–1490. Sammlung Henning Wendland. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. 123 Publii Virgilij Maronis Opera . . . Mit 214 Holzschnitten, hrsg. von 85 Oberrheinische Bastarda. Abbildung nach: Ernst und Joachim Kirchner, Sebastian Brant. Straßburg: Johann Grüninger 1502. Sammlung Die Gotischen Schriftarten. 2. Auflage. Braunschweig: Klinkhardt & Henning Wendland. Biermann 1970. 124 Signet Ulrich Zell, Köln. Verwendet ab 1491. Aus: Catho tzo duytschen, 85 Gotische Minuskel aus einem Martyrologium, Frankreich 1144. Klage unser lieuer vrouwen, Sent Dorothea, Sent Kathrinen, Sent Abbildung nach: Philipp Luidl, Typografie, Schlütersche Verlags- Margreten passio. Abbildung nach: Henning Wendland, Signete, anstalt und Druckerei, Hannover 1989. Deutsche Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. Schlütersche 85 Textura. Abbildung nach Ernst und Joachim Kirchner, Die Gotischen Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover 1984. Schriftarten. 2. Auflage. Braunschweig: Klinkhardt & Biermann 125 Ulrich Boner, Der Edelstein. Bamberg: Albrecht Pfister 1461. Bildvorlage: 1970. Gutenberg-Museum Mainz. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 87 Weingartner Liederhandschrift. Um 1300. Universitätsbibliothek 126 Signet Günther Zainer, Augsburg. Verwendet in der zweiten Ausgabe Heidelberg. Bildvorlage: Gutenberg-Museum Mainz. der deutschen Zainer-Bibel von 1477. Abbildung nach: Henning 88/89 Manessische Liederhandschrift. Zwischen 1310 und 1330. Heinrich Wendland, Signete, Deutsche Drucker- und Verlegerzeichen, von Veldeke. Universitätsbibliothek Heidelberg. Bildvorlage: 1457–1600. Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover Gutenberg-Museum Mainz. 1984. 93 Älteres Gebetbuch Maximilians I. von 1486. Österreichische National- 126 Maiblumeninitialen von Günther Zainer. Sammlung Henning Wendland. bibliothek Wien. 127 Signet Erhard Ratdolt. Aus: Publicius, Ars oratoria, 1490. Abbildung 95 Der Papyrer und der Buchbinder aus dem Ständebuch des Jost nach: Henning Wendland, Signete, Deutsche Drucker- und Ver- Amman von 1568. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen legerzeichen, 1457–1600. Schlütersche Verlagsanstalt und Drucke- Hölzer, Mainz. rei, Hannover 1984. 96 Die »Gleismühl«, die erste Papiermühle in Deutschland. Detail aus 128/129 Speculum humanae salvationis. Spiegel des menschlichen Heils. Augs- der Stadtansicht Nürnbergs in der Schedelschen Weltchronik. burg: Günther Zainer um 1473. Sammlung Henning Wendland. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. 130 Appians Römische Geschichte. Venedig: Erhard Ratdolt, Bernhard 98/99 Wasserzeichen nach C. M. Briquet, Les Filigranes. 4 Bde., Leipzig Maler und Peter Löslein 1477. Sammlung Henning Wendland. 1923. Neudruck, 11 Bde., Amsterdam 1968. Nachzeichnung: 131 Titelblatt zu Boccaccios De claris mulieribus. Ulm: Johann Zainer 1473. M. Janzin. Sammlung Henning Wendland. 102 Bücheranzeige Diebold Laubers von 1447. Gutenberg-Museum 132/133 Thomas Lirer, »Schwäbische Chronik«, Chronica von allen Königen und 486 Mainz. Kaisern. Ulm: Konrad Dinckmut 1486. Gutenberg-Museum Mainz. 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 487

134 Giovanni Boccaccio, Von den berühmten Frauen, deutsch von Heinrich 174 Biblia: das ist: die gantze heilige Schrift Deudsch. Auffs new zugericht. Steinhöwel. Ulm: Johann Zainer 1474. Sammlung Henning Wend- Mart[in] Luth[er]. Wittenberg: Hans Lufft 1550. Mit Illustrationen land. von Georg Lemberger und Hans Brosamer. Gutenberg-Museum 136 Sebastian Brant, Navis stultifera, »Das Narrenschiff«. Basel: Nikolaus Mainz. (Dauerleihgabe). Lampartner 1506. Gutenberg-Museum Mainz. 176 Doctor Martini Luter Augustiners vnderrichtung: vff etlich artickel die 136 Signet der Mohnkopf-Drucke. Aus: Sunte Brigitten Openbaringhe, im vo syne miszgünnern vffgelegt un zugemessen werden, von 1496. Abbildung nach: Henning Wendland, Signete, Deutsche Adam Petri 1519 in Basel gedruckt. Gutenberg-Museum Mainz. Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. Schlütersche Verlags- 177 Signet Adam Petri, Basel. Abbildung nach: Henning Wendland, anstalt und Druckerei, Hannover 1984. Signete, Deutsche Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. 137 Initialen aus der Sensenschmidt-Bibel. Nürnberg: Johann Sensen- Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover 1984. schmidt 1476/78. Sammlung Henning Wendland. 178 Signet Christoph Froschauer, Zürich. Verwendet seit 1536. Abbildung 138 Koberger-Bibel (Nürnberger Bibel), von Anton Koberger 1483 in nach: Henning Wendland, Signete, Deutsche Drucker- und Verle- Nürnberg gedruckt. Gutenberg-Museum Mainz, Dauerleihgabe gerzeichen, 1457–1600. Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, der Frau von Trotha. Hannover 1984. 139 Hartmann Schedels »Weltchronik«, Liber chronicarum. Nürnberg: 181 Antiqua des Claude Garamond. Abbildung nach: Albert Kapr, Anton Koberger 1493. Gutenberg-Museum Mainz. Deutsche Schriftkunst. Versuch einer historischen Darstellung. 140 Koberger-Bibel (Nürnberger Bibel), gedruckt von Anton Koberger, Dresden: Verlag der Kunst 1959. Nürnberg 1483. Beginn der Genesis. Exemplar der Sammlung 181 Antiquatype von Nikolaus Jenson aus Diomedes, De arte grammatica. Herbert Pohl-Ströher in Freiburg (Schweiz). Abbildung nach: Venedig 1480. Abbildung nach Stanley Morison and Kenneth Day: Helmut Presser, Das Buch vom Buch. Schlütersche Verlagsanstalt, The Typographic Book 1450–1935. A study of fine Hannover 1978. through five centuries. Ernest Benn, London 1963. 142 Johannes de Turrecremata, Meditationes. Mainz: Johannes Numeister 181 Bembotype aus dem Traktat De Aetna des Pietro Bembo, Venedig: 1479. Gutenberg-Museum Mainz. Aldus Manutius 1495. Abbildung nach Frantisek Muzika: Die 143 Deutscher Kalender des Johannes Regiomontanus. Venedig: Erhard Schöne Schrift in der Entwicklung des lateinischen Alphabets. Ratdolt 1478. Bayerische Staatsbibliothek München. Hanau: Werner Dausien 1965. 144 /145 Hypnerotomachia Poliphili des Dominikaners Francesco Colonna. 181 Gotico-Antiqua. Abbildung nach Ernst und Joachim Kirchner, Venedig: Aldus Manutius 1499. Gutenberg-Museum Mainz. Die Gotischen Schriftarten. 2. Auflage. Braunschweig: Klinkhardt & 146 Signet Aldus Manutius. Aus: Xenophon, Hellenica, Venedig 1503. Biermann 1970. Sammlung Henning Wendland. 181 Kursive (Italica) des Aldus Manutius. Abbildung nach Stanley Morison 146 Signet Lucantonio Giunta. Aus: Ovid, Methamorphoses Vulgare, and Kenneth Day, The Typographic Book 1450–1935. A study of Venedig 1497. Sammlung Henning Wendland. fine typography through five centuries. Ernest Benn, London 1963. 148 Giovanni Boccaccio, Mujeres illustres. (Von den berühmten 181 Rotunda aus Erhard Ratdolts Schriftmusterblatt (vgl. dazu Abbildung Frauen). Saragossa: Paul Hurus 1494. Sammlung Henning Seite 155). Augsburg: 1. April 1486. Nach einem Faksimile. Wendland. Sammlung Henning Wendland. 149 Complutensische Polyglotte. Alcalá: Arñao Guillen de Brocar 1513– 183 Oberrheinische Schrift aus Peter Schöffers Druck: Bernhard von 1517. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Breydenbach, Reise ins heilige Land, Mainz 1486. Sammlung 150 Signet William Caxton, London. Aus: Dicts or Sayings of the Henning Wendland. Philosophers, um 1489. Sammlung Henning Wendland. 183 Schwabacher. Abbildung nach Johann Schöffers Druck: Titus Livius, 155 Erhard Ratdolts Schriftmusterblatt. Augsburg: 1. April 1486. Nach Mainz 1505. Sammlung Henning Wendland. einem Faksimile. Sammlung Henning Wendland. 185 Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Augsburg: Johann Schönsperger 1512 158 Nürnberger Verleger-Einband der Koberger-Werkstatt; um 1495. bis 1513. Nach einem Faksimile, Sammlung Henning Wendland. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. 186 Albrecht Dürers Underweysung der Messung mit Zirkel und Richt- 161 Signet Johann Froben, Basel. Abbildung nach: Henning Wendland, scheyd. Nürnberg 1525. Gutenberg-Museum Mainz. Signete, Deutsche Drucker- und Verlegerzeichen, 1457–1600. 187 Johann Neudörffer d. Ä., Anweyßung einer gemainen Handschrift, Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover Nürnberg 1544. Abbildung nach: Johann Neudörffer d. Ä., der 1984. große Schreibmeister der deutschen Renaissance. Hrsg. vom Insti- 164 Laurentius Fries, Spiegel der artzney. Straßburg: Balthasar Beck 1532. tut für Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buch- Gutenberg-Museum Mainz. kunst. Mit einer Einleitung von Albert Kapr. VEB Otto Harrassowitz, 165 Signete Christoph Plantins. Sammlung Henning Wendland. Leipzig 1956. 167 Lutherwappen und Monogramm, erstmals verwendet in: Das Ander 188 / 189 Petrus Apianus (Peter Apian), Astronomicum Caesareum. Ingolstadt teyl des alten Testaments. Wittenberg 1524. Bildvorlage: Henning 1540. Gutenberg-Museum Mainz. Wendland. 191 Melchior Pfintzing, »Theuerdank«. Nürnberg (Augsburg): Johann 168 Leipziger Meßkatalog, Catalogus Universalis, sive Designatio . . . von Schönsperger 1517. Sammlung Henning Wendland. 1722. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. 193 Totentanz-Initialen aus Straßburg. Johannes Schott um 1540. Samm- 170 Antipäpstliches Luther-Flugblatt aus der im Original unbetitelten, in lung Henning Wendland. der Forschungsliteratur »Abbildung des Papsttums« benannten 194 Griechisches Alphabet für Robert Étienne, Paris um 1550. Der Entwurf Holzschnittfolge, 1545. Abbildung nach: Horst Kunze, Geschichte wird Geoffroy Tory zugeschrieben. Sammlung Henning Wendland. der Buchillustration in Deutschland. Das 16. und 17. Jahrhundert. 194 Geoffroy Tory für Robert Étienne, Paris 1522–1529. Metallschnitt. Diese Bd. 2. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1993. als »königliche Buchstaben« bezeichneten Initialen wurden u. a. 170 Flugschrift Martin Luthers, Von der den falsch genannten geystlichen für einen Bibeldruck Robert Étiennes benutzt. Sammlung Henning standt des Bapst und der Bischoffen, Wittenberg 1571. Gutenberg- Wendland. Museum Mainz. 194 Kinder-Alphabet. Großes deutsches Renaissance-Alphabet. Holzschnitt 171 Erklärung etlicher Elstern. Flugblatt, gedruckt um 1525. Gutenberg- von Anton Woensam von Worms nach Vorlagen von Hans Weiditz. Museum Mainz. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. Augsburg und Straßburg, für Eucharius Cervicornus, Köln 1524. 171 Klage der neun Musen über Deutschland. Kolorierter Einblattholz- Sammlung Henning Wendland. schnitt. Hergestellt und vertrieben von Georg Pencz, Nürnberg 194 Großes Holzschnittalphabet mit astronomischen und geometrischen 1535. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen Hölzer, Motiven für Peter Apian, Ingolstadt, um 1540. Vermutlich von Mainz. Michael Ostendorfer, Regensburg. Sammlung Henning Wendland. 172 Biblia / das ist / die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Mart. Luth. 195 Renaissance-Alphabet für Johann und Ivo Schöffer in Mainz. 1518. Wittemberg. Begnadet mit Kürfurstlicher zu Sachsen freiheit. Holzschnitte von Hans Lützelburger in französischer Manier mit Gedruckt durch Hans Lufft 1534. Blatt aus der 2. Auflage von geschrotetem Hintergrund in der Art der Metallschnitte. 1535. Sammlung Henning Wendland. Sammlung Henning Wendland. 487 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 488

195 Alphabet mit geometrischen Motiven aus der Straßburger Ptolemaeus- 220 Andreas Alciat (Alciatus), Emblematum liber. Augsburg: Heinrich Ausgabe des Johann Grüninger, Straßburg 1522 oder 1526. Steiner 1531. Gutenberg-Museum Mainz. Sammlung Henning Wendland. 220 Andreas Alciatus, Omnia Emblemata, lateinische Ausgabe, Lyon 1550. 195 Deutsches Renaissance-Alphabet mit mythologischen Frauengestalten Sammlung Henning Wendland. und Liebespaaren. Meister HO für den Druckerverleger Christian 221 Andreas Alciatus, Omnia Emblemata, lateinische Ausgabe, Lyon 1556. Egenolff in Frankfurt am Main, 1543. Sammlung Henning Wend- Sammlung Henning Wendland. land. 221 Andreas Alciatus, Omnia Emblemata, italienische Ausgabe, Lyon 1551. 195 Initialen mit mythologischen und biblischen Szenen. Schwarzgrundige Sammlung Henning Wendland. Metallschnitte von Jacob Faber nach Entwürfen von Hans Holbein 223 Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Simplicissimus. Nürnberg: d. J. für Johann Froben, Basel um 1520. Sammlung Henning J. Felßecker 1669. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Wendland. 224 Wappen der Fruchtbringenden Gesellschaft. Aus: Fürst Ludwig von 196 Hans Holbein d. J., Bilder vom Tode. Um 1525. Sammlung Henning Anhalt-Köthen, Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Wendland. Vorhaben, Gemählde und Wörter . . . Frankfurt am Main: 198 Grolier-Einband vom Cupid’s Bow Binder, Paris um 1550. Dr. Otto- Matthäus Merian 1646. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. 14,8M19,4 cm. 198 Grolier-Einband vom Entrelac-Binder Jean Picard, Paris 1541. Dr. Otto- 227 Johann Amos Comenius, Orbis sensualium pictus. Nürnberg: Michael Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. Endter 1658. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 199 Semé-Einband für den Dauphin, nachmals Ludwig XIII; Paris, um 1608. 229 Daniel Michael Schmatzen, Neu-vorgestelltes Auf der Löblichen Kunst Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. Buchdruckerey Gebräuchliches Format-Buch. Sultzbach: Johann 199 Dresdener Wappeneinband von Jakob Krause für Kurfürst August aus Holst 1684. Gutenberg-Museum Mainz. dem Jahr 1580. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. 232 Origines Guelficae, hrsg. von Christian Ludwig, gedruckt von Heinrich 200 Pariser Fanfare-Einband, um 1580. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Ernst Christoph Schlüter. 5 Bde. Calenberg (Hannover): Landschaft- Schweinfurt. liche Druckerei des Moringischen Waisenhauses 1750–1780. Archiv 200 Heidelberger Einband für Pfalzgraf Ottheinrich, 1552. Gutenberg- Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover. Museum Mainz. 235 Fächer-Einband, Bologna um 1660. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schwein- 201 Deutsche Pergamentbände; um 1665/75 für zwei Werke von furt. Wolfgang Helmhard von Hohenberg. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, 237 Agostino Ramelli, Le diverse et artificiose machine. Paris 1588. Herzog Schweinfurt. August Bibliothek Wolfenbüttel. 203 Der Buchhändler. Kupferstich von Jan Luyken. Aus Christoff Weigel, 239 Aus der Kupferstichsammlung, »Recueil de planches«, Bd. 7, der Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände . . . , Regens- Encyclopédie von Diderot und d’Alembert. Paris: Briasson etc., burg, Chr. Weigel, 1698. Deutsches Buch- und Schriftmuseum 1769. Gutenberg-Museum Mainz. Leipzig. 242 Rudolf Zacharias Becker, Noth- und Hülfsbüchlein. Leipzig: Georg 204 Republieken-Ausgabe über die Schweiz. Leiden: Elzevier 1627. Landes- Joachim Göschen 1788. Niedersächsische Staats- und Universitäts- bibliothek Eutin. bibliothek Göttingen. 207 La Galerie du Palais mit Buchhandlung. Kupferstich von Abraham 244 Die Horen. Monatsschrift, hrsg. von Friedrich Schiller. Tübingen: Cotta Bosse. Paris, le Blond l. j., ca. 1640. Deutsches Buch- und Schrift- 1795. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv Marbach museum Leipzig. am Neckar. 208 Shakespeares First-Folio, Titelblatt eines Nachdrucks der 2. Folioaus- 247 Der Weltmann und der Dichter oder wie ein Gelehrter seine Manu- gabe von 1632. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. scripte dem Buchhändler anbietet. Anonymer Kupferstich von ca. 209 Abraham Bosse, Die Kunst in Kupfer zu stechen. Dresden 1765. 1820. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. Gutenberg-Museum Mainz. 248 Das Gelehrte Teutschland, hrsg. von Georg Christoph Hamberger in 212 Gerhard Mercator: Nordpolkarte, Duisburg 1595, hrsg. von Rumold der Meyerschen Buchhandlung zu Lemgo. Niedersächsische Staats- Mercator. Gutenberg-Museum Mainz. und Universitätsbibliothek Göttingen. 214/215 Georg Braun und Frans Hogenberg, Civitates orbis terrarum, Beschrei- 250/251 Gestickte Seideneinbände, 1797, für die Luxusausgabe von Goethes bung und Contrafactur der vornehmbster Stät der Welt. Köln: Hermann und Dorothea. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. Heinrich von Aich 1574–1618. Herzog August Bibliothek Wolfen- 255 Georg Christian Raff, Naturgeschichte für Kinder zum Gebrauch in büttel. Stadt- und Landschulen. Göttingen: Dieterich 1781. Niedersächsi- 216 Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae, Das ist Beschreibung und sche Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte und Plätz in der 258 Kupferstich von Bernard Picart aus Diverses Modes Desinées d’après Hochlöblichen Eydgenoßschafft Grawbündten, Wallis, vund etlicher Nature, Paris 1720/30. Niedersächsische Staats- und Universitäts- Zugewanter Orten. In Truck gegeben v. Verlegt Durch Matthaeus bibliothek Göttingen. Merian MDCXIII. Erster Band der Topographia nach Konzeption 258 Kupferstich von François Boucher zu Die lächerlichen Preziösen aus der Matthäus Merians d. Ä. Doppelseitige Ansicht der Stadt Schaff- Werkausgabe Molières. Paris: Pierre Prault 1734. Niedersächsische hausen aus der Vogelschau. Abbildung nach dem Faksimiledruck Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. des Bärenreiter-Verlags, Kassel 1960. 259 Kupferstich von Charles Eisen zu Les Baisers, Paris 1770. Niedersächsi- 217 Jost Amman, Frauentrachtenbuch. Die deutsche Ausgabe von sche Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. 1586 mit 122 handkolorierten Holzschnitten. Frankfurt, 260 Historia naturalis ranarum nostratium . . . Die natürliche Historie Sigmund Feyerabend. Abbildung nach dem Faksimile des der Frösche hiesigen Landes . . . , hrsg. von August Johann Rösel Insel Verlages, Frankfurt am Main. von Rosenhof. Nürnberg: Johann Joseph Fleischmann 1758. 218 Maria Sibylla Merian, Der Raupen Wunderbare Verwandlung und Gutenberg-Museum Mainz. Sonderbare Blumennahrung. Nürnberg: Andreas Knorz 1679. 261 »Der Speichellecker«. Kupferstich nach Zeichnung von Daniel Abbildung nach: Horst Kunze, Geschichte der Buchillustration in Chodowiecki. Gutenberg-Museum Mainz. Deutschland. Das 16. und 17. Jahrhundert. Bd. 2. Insel Verlag, 262/263 Johann Jacob Scheuchzer, »Kupfer-Bibel«, Physica Sacra. Von Johann Frankfurt am Main 1993. Andreas Pfeffel in Augsburg verlegt und von Christian Ulrich 218 Hortus Eystettensis. Basilius Besler und Ludwig Jungermann im Auftrag Wagner 1731 in Ulm gedruckt. Gutenberg-Museum Mainz. des Eichstätter Bischofs Johann Conrad von Gemmingen. Eichstätt 264 Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Leipzig und Nürnberg 1613. Abbildung nach: Horst Kunze, Geschichte u. Winterthur: Weidemanns Erben und Reich u. Heinrich Steiner der Buchillustration in Deutschland. Das 16. und 17. Jahrhundert. u. Companie 1775–1778. Gutenberg-Museum Mainz. Bd. 2. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1993. 265 Fournier-Antiqua aus (Pierre Simon) Fournier le jeune, Modèles des 219 Joachim von Sandrart, Teutsche Akademie der Bau-, Bild- und Caractères, Paris 1742. Abbildung nach: Daniel Berkeley Updike, Mahlerey-Künste, von 1675 bis 1679 in Nürnberg erschienen. Printing Types. Their History, Forms, and Use. Vol. 1. Harvard Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. University Press 1922. 488 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 489

265 Romain du Roi, von Philipp Grandjean zwischen 1690 und 1720 288 Johann Wolfgang von Goethe, Vollständige Ausgabe letzter Hand. geschnitten. Abbildung nach: Stanley Morison, Typenformen Stuttgart, Tübingen: Cotta 1827. Schiller-Nationalmuseum, der Vergangenheit und Neuzeit. Demeter Verlag, Hellerau Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar. 1928. 289 Musen-Almanach für das Jahr 1799, hrsg. von Friedrich Schiller, Tübin- 266 Nachschnitt der Antiqua und Kursive des Pierre Simon Fournier. gen: Cotta 1798. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literatur- London 1928. Gutenberg-Museum Mainz. archiv Marbach am Neckar. 267 Das typographische Maßsystem. Abbildung nach Leo Davidshofer 291 Jacob Christian Schäffers, Versuche und Muster, ohne alle Lumpen und Walter Zerbe, Satztechnik und Gestaltung. Hrsg. und verlegt oder doch mit einem geringen Zusatz derselben Papier zu machen. vom Bildungsverband Schweizerischer Buchdrucker, 2. Aufl. Regensburg 1765. Gutenberg-Museum Mainz. 1952. 295 Brockhaus-Conversations-Lexikon von 1817. Herzog August Bibliothek 268 Schriften von William Caslon. Oben zwei Schnitte einer Caslon- Wolfenbüttel. Antiqua und -Kursive. Abbildung nach: Albert Kapr, Deutsche 296 Alexander von Humboldt, Aimé Bonpland, Beobachtungen aus der Schriftkunst. Versuch einer historischen Darstellung. Dresden: Zoologie und Vergleichenden Anatomie. Tübingen: Cotta; Verlag der Kunst 1959. Paris: Schoell 1806. Illustration zur Naturgeschichte des Condors 268 Schriften von William Caslon. Die unteren zwei Schnitte stammen im Anhang als Platte VIII abgebildet. Schiller-Nationalmuseum, aus Caslon Specimen, London 1798. Abbildung nach: Daniel Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar, Cotta-Archiv. Berkeley Updike, Printing Types. Their History, Forms, and Use. 297 Rheinreise von Straßburg bis Düsseldorf von Karl Baedeker. Koblenz: Vol. 2. Harvard University Press 1922. 3. Aufl., 1839. Archiv Alex W. Hinrichsen, Höxter-Stahle. 268 Voltaire, Werke. Kehl bei Straßburg: 1783 bis 1789. Niedersächsische 298 F. W. Gebhardt: Erstes Lesebuch für Elementarschüler, Braunschweig: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Westermann Verlag 1848. Archiv Westermann Verlag. 269 Giambattista Bodoni, Manuale Tipografico. 1818. Gutenberg-Museum 299 Schulatlas von Liechtenstern und Lange. Braunschweig: Georg Wester- Mainz. mann 1860. Archiv Westermann Verlag. 270 Michael Baurenfeind, Vollkommene Wieder-Herstellung der Schreib- 300 Regionalausgabe für das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet. kunst. Nürnberg: 1716. Gutenberg-Museum Mainz. Um 1898. Georg Westermann, Braunschweig. Archiv Westermann 271 Christoph Martin Wieland, Sämmtliche Werke. 1. Bd. Leipzig: Georg Verlag. Joachim Göschen 1794. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches 300 Atlas von Henry Lange. Braunschweig: Georg Westermann, um 1900. Literaturarchiv Marbach am Neckar. Archiv Westermann Verlag. 272 Breitkopf-Fraktur aus Immanuel Breitkopf, Schrift-Probe, Leipzig 301 Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache 1739. Von Christian Zingk, Wittenberg, in Stahl geschnitten. von Dr. Konrad Duden. Leipzig: Bibliographisches Institut 1880. Abbildung nach: Daniel Berkeley Updike, Printing Types. Their Archiv Bibliographisches Institut Leipzig. History, Forms, and Use. Vol. 1. Harvard University Press 1922. 304 James Fenimore Cooper, Lederstrumpf-Erzählungen, bearbeitet von 272 Walbaum-Antiqua aus einer Probe für F. A. Brockhaus, Leipzig 1846. Franz Hoffmann. Stuttgart: Emil Barth Verlag, 1890. Archiv Abbildung nach: Gustav Bohadti, Die Walbaum-Schriften und Heinz J. Galle, Leverkusen. ihre Vorläufer. Hrsg. von der H. Berthold AG Schriftgießerei, 304 Buffalo Bill. Seine Erlebnisse und Abenteuer im Wilden Westen, von Berlin und Stuttgart 1960. Viktor Reicke. Stuttgart: Emil Barth Verlag 1885/1893. Archiv 272 Walbaum-Fraktur aus einer Probe für F. A. Brockhaus, Leipzig 1846. Heinz J. Galle, Leverkusen. Abbildung nach: Gustav Bohadti, Die Walbaum-Schriften und 305 Emin Paschas Entsatz und Stanleys Zug durch das Dunkelste Afrika, ihre Vorläufer. Hrsg. von der H. Berthold AG Schriftgießerei, von Dr. Berthold Volz. Leipzig: F. A. Brockhaus Verlag 1891. Archiv Berlin und Stuttgart 1960. Heinz J. Galle, Leverkusen. 273 Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen, Il trionfo della 308/309 Reclam Universal-Bibliothek. Von 1867 bis 1988. Philipp Reclam Verlag, fedeltà. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1756. Archiv Breitkopf & Härtel, Ditzingen. Verlagsarchiv. Wiesbaden. 310 Buchhändler-Börse in Leipzig. Kupferstich, um 1840. Börsenverein- 274 J. Haydn, Die Jahreszeiten. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1802. Archiv Blattsammlung. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden. 311 Innenansicht der Deutschen Buchhändlerbörse. Lithographie, um 1836. 274 W. A. Mozart, Don Giovanni. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1801. Archiv Verlag J. J. Weber in Leipzig. Börsenverein-Blattsammlung. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. 275 Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meister. Berlin: Unger 1794– 312 Buchhändler-Bezugsanforderung für Langes Neuen Volksschul-Atlas. 95. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Braunschweig: Georg Westermann, 1874. Archiv Westermann 275 Johann Wolfgang von Goethe, Das Römische Carneval. Berlin: Unger Verlag. 1789. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 313 Lithographie von Charles Joseph Traviès de Villers. Paris, Kaeppelin 276 Miniaturbibliothek in der Schweinslederschatulle, Paris, um 1814. 1840. Abbildung nach: Sigfred Taubert, Bibliopola. Bilder und Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. Texte aus der Welt des Buchhandels. Ernst Hauswedell, Hamburg 277 Goldfaden-Stickerei-Einband, (Paris?) 1764. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, 1960. Schweinfurt. 317 Christian Gottlob Täubel, Wörterbuch der Buchdruckerkunst und 278 Dentelle-Einbände von Derôme le Jeune, Paris, um 1783. Dr. Otto- Schriftgießerey, Wien 1805. Gutenberg-Museum Mainz. Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. 318 Druckerpresse der Stanhope Construction. Gutenberg-Museum Mainz. 279 Pariser Einband von Jean-Claude Bozérian, um 1805. Dr. Otto-Schäfer- 319 Zylinder-Druckmaschine von Koenig, 1812 fertiggestellt. Bildvorlage: Stiftung, Schweinfurt. Koenig & Bauer AG Würzburg. 283 Meßmarkthelfer. Farbige Lithographie. Börsenverein-Blattsammlung 319 Times-Maschine. Koenigs Doppelschnellpresse von 1814. Bildvorlage: im Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig. Koenig & Bauer AG Würzburg. 284 J. A. Comenius, Orbis sensualium pictus. Nürnberg: Michael Endter 321 Erste deutsche Sechsfarben-Rotationsdruckmaschine der Maschinen- 1754. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. fabrik Augsburg. Bildvorlage: M.A.N. Werk Augsburg. 284 Allgemeines Verzeichnis der Buecher welche in der Frankfurter und 323 Christian Gottlob Täubel, Wörterbuch der Buchdruckerkunst und Leipziger Ostermesse des 1790 Jahres .. . Meßkatalog, Leipzig: Schriftgießerey, Wien 1805. Gutenberg-Museum Mainz. Weidmannsche Buchhandlung. Deutsches Buch- und Schrift- 324 Erste Linotype-Setzmaschine von 1886. Bildvorlage: Linotype-Hell, museum Leipzig. Eschborn. 284 (Friedrich Christoph Perthes) Der deutsche Buchhandel als Bedingung 326 Pariser Verleger-Einband aus dem Jahr 1852. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, des Daseyns einer deutschen Literatur, zuerst 1816 anonym erschie- Schweinfurt. nen. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig. 328 Fabeln des Aesop. Holzstich von Thomas Bewick zu The Man and the 288 Johann Wolfgang von Goethe, Gesamtausgabe. Erster Band. Tübin- Weasel. Newcastle 1818. Gutenberg-Museum Mainz. gen: Cotta 1806. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literatur- 330 Alois Senefelder, Vollständigem Lehrbuch der Steindruckerei. 1818. archiv Marbach am Neckar. Gutenberg-Museum Mainz. 489 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 490

331 Hieronymus Kniphof, Botanica in Originali. Magdeburg 1759. 368 Andria oder das Mädchen von Andros. Eine Komödie des Terentius. Abbildung nach: Konrad F. Bauer, Aventur und Kunst. Privatdruck Übertragen von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit fünfundzwanzig der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main 1940. Illustrationen von Albrecht Dürer. Verona: Officina Bodoni 1971. 333 Jacques Christophe LeBlon, L’art d’imprimer les tableaux. Paris 1756. Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. Gutenberg-Museum Mainz. 369 Johann Wolfgang von Goethe, Die Belagerung von Mainz. Mainz: 335 Thomas Rowlandson, The Tour of Doctor Syntax, London 1817. Guten- Eggebrecht-Presse 1961. Gutenberg-Museum Mainz. berg-Museum Mainz. 370 Signet der Maximilian-Gesellschaft. Gutenberg-Museum Mainz. 337 Umrißstich von John Flaxman. Abbildung nach: Arthur Rümann, 371 , Behrens-Antiqua, 1908. Abbildung nach: Julius Roden- Das illustrierte Buch des 19. Jahrhunderts in England, Frankreich berg, In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. und Deutschland. 1790 –1860. Leipzig: Insel 1930. Büchergilde Gutenberg, Berlin 1940. 338 Jonathan Swift, Gulliver’s Reisen. Stuttgart: Verlag Adolph Krabbe, 371 Fritz Helmut Ehmcke, Ehmcke-Antiqua. Abbildung nach: F. H. Ehmcke, 1839. Gutenberg-Museum Mainz. Persönliches und Sachliches. Gesammelte Aufsätze und Arbeiten 339 Aventures du baron Munchhausen. Traduction nouvelle par Théophile aus fünfundzwanzig Jahren. Verlag Hermann Reckendorf, Berlin Gautier fils. Paris: Charles Furne 1862. Gutenberg-Museum 1928. Mainz. 371 F. H. Ehmcke, Ehmcke-Schwabacher. Abbildung nach: Ehmcke- 340 Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Mappenwerk mit Illustrationen Schwabacher mit dazugehörigem Schmuck / Vignetten, Initialen von Moritz Retzsch. Stuttgart: Cotta 1816. Schiller-National- und halbfetter Auszeichnungsschrift. Heft Nummer 35 a. museum, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar. Gesetzt und gedruckt in der Hausdruckerei der Schriftgießerei 342 Johann Wolfgang von Goethe, Reineke Fuchs. Mit Illustrationen von D. Stempel AG, Frankfurt am Main. Wilhelm von Kaulbach. München: Literarisch-artistische Anstalt 372 Rudolf Koch, Halbfette Wallau, 1925–1930. Schriftmuster Gebr. 1846. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv Marbach Klingspor, o. J. am Neckar. 372 Rudolf Koch, , 1926 ff. Abbildung nach: Grobe Kabel. Nach 343 Johann Gottfried Herder, Cid. Mit Holzstichillustrationen von Eugen Zeichnung von Rudolf Koch geschnitten von Gebr. Klingspor in Napoleon Neureuther. Stuttgart: Cotta 1838. Schiller-National- Offenbach am Main. Schriftmuster Gebr. Klingspor, Offenbach museum, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar. am Main o. J. 344/345 Heinrich Kinderlieb (Heinrich Hoffmann), Lustige Geschichten und 372 Rudolf Koch, Claudius, um 1930. Abbildung nach: Julius Rodenberg, drollige Bilder. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten, In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. Bücher- 2. Auflage von 1846. Gutenberg-Museum Mainz. gilde Gutenberg, Berlin 1940. 347 J. F. Wilhelm Zacharia, Der Renommist, ein scherzhaftes Heldengedicht. 372 Rudolf Koch, Marathon, 1930. Abbildung nach: Julius Rodenberg, Berlin: Gustav Bethge 1840. Gutenberg-Museum Mainz. In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. Bücher- 348 Otto Hupp, Münchener Kalender. München: Max Huttler 1885–1935. gilde Gutenberg, Berlin 1940. Abbildung nach: Konrad F. Bauer, Aventur und Kunst. Privatdruck 372 Rudolf Koch, Peter-Jessen-Schrift, 1923. Abbildung nach: Julius Roden- der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main 1940. berg, In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. 350 Friedrich Schiller, Gedichte. Jubiläums-Prachtband. Stuttgart: Cotta Büchergilde Gutenberg, Berlin 1940. 1859–1862. Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv 373 Emil Rudolf Weiß, Weiß-Antiqua, 1928. Abbildung nach: Weiß- Marbach am Neckar. Schriften nach Entwürfen von Professor E. R. Weiß. Schriftmuster 350 Der Handschuh. Gedruckte Vignettenkartusche mit eingeklebtem Bauersche Gießerei, Frankfurt am Main o. J. Photo nach einer Vorlage von Hans Makart. Schiller-Prachtausgabe. 373 Emil Rudolf Weiß, Weiß-Kapitale kräftig. Abbildung nach: Weiß- Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Schriften nach Entwürfen von Professor E. R. Weiß. Schriftmuster Neckar. Bauersche Gießerei, Frankfurt am Main 1931. 352/353 The Works of Geoffrey Chaucer, edited by F. S. Ellis. (London-) 373 Emil Rudolf Weiß, Weiß-Gotisch, 1936. Abbildung nach: Deutsche Hammersmith: Kelmscott-Press 1896. Mit 87 Holzstichen nach Buchkunst 1890–1960. Bd.1. Hamburg: Maximilian-Gesellschaft Edward Burne-Jones. Niedersächsische Staats- und Universitäts- 1963. bibliothek Göttingen. 373 Walter Tiemann, Orpheus, 1928. Abbildung nach: Orpheus. 354 Vorzugseinband der Doves Bindery für The Works of Geoffrey Chaucer. Gezeichnet von Walter Tiemann. Geschnitten von Gebr. Klingspor (London-) Hammersmith, 1897. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schwein- in Offenbach am Main. Schriftmuster Gebr. Klingspor, Offenbach furt. am Main o. J. 356 Einband von T. J. Cobden-Sanderson, 1890. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, 373 Walter Tiemann, Euphorion, 1935. Abbildung nach: Julius Rodenberg, Schweinfurt. In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. Bücher- 358/359 Zwei Federzeichnungen von Aubrey Beardsley für die Zeitschrift gilde Gutenberg, Berlin 1940. The Savoy No. 2. Gutenberg-Museum Mainz. 373 Walter Tiemann, Kleist-Fraktur, 1928; aus: Geschichte der Buchdrucker- 361 Innentitel des ersten Bandes der Zeitschrift Die Insel von 1899. Archiv Kunst. Abbildung nach: Hoffmanns Schriftatlas. Ausgewählte Insel Verlag Frankfurt am Main. Alphabete und Anwendungen aus Vergangenheit und Gegenwart. 362 Otto Eckmann, Eckmann-Schrift. Abbildung nach: Julius Rodenberg, Hrsg. von Alfred Finsterer. Julius Hoffmann, Stuttgart 1952. In der Schmiede der Schrift. Karl Klingspor und sein Werk. Bücher- 374 Ernst Schneidler, Schneidler-Mediaeval, 1938 (Bauersche Gießerei). Ab- gilde Gutenberg, Berlin 1940. bildung nach dem Druck von , Aus dem Oratorium. 363 Goethes Hermann und Dorothea. Druck der Ernst-Ludwig-Presse 1908. Das Unaufhörliche. Maximilian-Gesellschaft, Hamburg 1971. Abbildung nach Jürgen Eyssen, Buchkunst in Deutschland. 374 Ernst Schneidler, Zentenar-Fraktur, 1937 (Bauersche Gießerei). Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover 1980. Abbildung nach: Hoffmanns Schriftatlas. Ausgewählte Alphabete 365 Luthers Biblia. Druck der Bremer Presse, 1926 bis 1928. Gutenberg- und Anwendungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. von Museum Mainz. Alfred Finsterer. Julius Hoffmann, Stuttgart 1952. 366 Vergil, Eclogen und Georgica. Handpressendruck der Cranach-Presse 374 Ernst Schneidler, Legende, 1938 (Bauersche Gießerei). Abbildung nach: in Weimar. Verlegt vom Insel-Verlag, Leipzig 1926. Lose Bogen Deutsche Buchkunst 1890–1960. Bd. 1. Hamburg: Maximilian- in Umschlag und Kassette. Gutenberg-Museum Mainz. Gesellschaft 1963. 366 Einband von Georges Cretté, Paris um 1935, für den Handpressen- 374 Ernst Schneidler, Deutsch-Römisch. Abbildung nach: Deutsche druck der Cranach-Presse der Eclogen des Vergil. Dr. Otto-Schäfer- Buchkunst 1890 –1960. Bd. 1. Hamburg: Maximilian-Gesellschaft Stiftung, Schweinfurt. 1963. 366 Signet der Cranach-Presse. Gutenberg-Museum Mainz. 374 Ernst Schneidler, Deutsch-Römisch kursiv. Abbildung nach: Deutsche 367 Druckbogen des Vergil, Eclogen und Georgica. Handpressendruck der Buchkunst. Bd. 1. Hamburg: Maximilian-Gesellschaft 1963. Cranach-Presse in Weimar. Verlegt vom Insel-Verlag, Leipzig 1926. 375 Italienne. Abbildung nach: Specimens or Printing Types made at Bruce’s Lose Bogen in Umschlag und Kassette. Gutenberg-Museum Mainz. New-York Type-Foundry. George Bruce’s Son & Co. New York Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. 1882. 490 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 491

375 Egyptienne. Abbildung nach: Specimens or Printing Types made at 397 Max Brod, Heidentum, Christentum, Judentum. München: Kurt Wolff Bruce’s New-York Type-Foundry. George Bruce’s Son & Co. Verlag 1921. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. New York 1882. 398 Hansa-Fibel, Braunschweig: Georg Westermann 1914. Archiv Georg 375 Eric Gill, Sans Serif. Abbildung nach: Schriften Probe 1 Schumacher Westermann Verlag Braunschweig. Gebler. Studio für Typographie und Reprosatz. München 1973. 400 Upton Sinclair, Der Industriebaron. Malik Verlag, Berlin 1925. Samm- 376/377 Vladimir Majakovski, Dlja golosa (Für die Stimme). Moskau/Berlin: lung J. Güntner. Gosudarstvennoe izdatel’stvo R.S.F.S.R., 1923. Gutenberg-Museum 401 Georg Grosz und Wieland Herzfelde, Die Kunst ist in Gefahr. Berlin: Mainz. Malik Verlag 1925. Sammlung J. Güntner. 378 Herbert Bayer, Universal-Alfabet. Abbildung nach: Schrift im Bauhaus / 402 Alfred Döblin, Berlin Alexander-Platz. Berlin: S. Fischer, 1929. Abbildung Die Futura von Paul Renner. Mit einer Einführung von Hans Peter nach: Friedrich Pfäfflin, 100 Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Willberg. Verlag Wolfgang Tiessen, Neu-Isenburg 1969. Buchumschläge – Über Bücher und ihre äußere Gestalt. 378 Paul Renner, Futura. Seite aus der ersten Futura-Schriftprobe, 1928. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. Abbildung nach: Max Caflisch, Die Schriften von Renner, 403 Ludwig Renn, Krieg. Frankfurt am Main: Frankfurter Societäts- Tschichold und Trump. Typographische Gesellschaft, München Druckerei 1929. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. 1991. 408 Lion Feuchtwanger, Stücke in Prosa. Amsterdam: Querido 1936. 378 Stanley Morison, Times Roman. Abbildung nach: Fototypographie / Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. Fototronic 1200. Typographische Anstalt Adolph Fürst & Sohn, 408 René Schickele, Liebe und Ärgernis des D. H. Lawrence. Amsterdam: Berlin /Düsseldorf /Frankfurt am Main 1971. Allert de Lange o. J. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. 380 Karl Severin, Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock. München: 409 Entwurf eines Schutzumschlags für die »Emigrationsausgabe« von Basse & Lechner Verlag 1982. Gutenberg-Museum Mainz. Robert Musils Mann ohne Eigenschaften. Bermann-Fischer Verlag, 381 Signete der Verlage Insel, Kurt Wolff, Eugen Diederichs, Hans von Wien 1938. Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 Jahre S. Fischer Weber und der Officina Bodoni Abbildung nach: Jürgen Eyssen, Verlag, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher und ihre Buchkunst in Deutschland. Schlütersche Verlagsanstalt und äußere Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. Druckerei, Hannover 1980. 412 Johannes R. Becher, Erziehung. Berlin, Leipzig: Verlag Volk und Wissen 381 Signet des S. Fischer Verlages. Abbildung nach: S. Fischer Verlag. 1946. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil. Marbacher 413 Georg Lukács, Kunst und objektive Wahrheit. Philipp Reclam jun. Katalog 80. 2. Aufl. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesell- Leipzig 1977. Sammlung M. Janzin. schaft 1986. 415 Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel. Frankfurt am Main: Suhrkamp 382 Henrik Ibsen, Rosmersholm. Berlin: S. Fischer 1886. Abbildung nach: Verlag August 1946. Sammlung M. Janzin. Friedrich Pfäfflin, 100 Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buch- 415 Story. Erzähler des Auslands. Ein monatliches Leseheft. Erster Jahrgang. umschläge – Über Bücher und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Hrsg. von H. M. Ledig-Rowohlt. Stuttgart ab 1946. Antiquariat Die Frankfurt am Main 1986. Silbergäule, Hannover. 382 Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane, Zweite Reihe: Laurids 416 Rowohlts-Rotations-Romane (RORORO), Doppelnummer 13/14, März Bruun, Van Zantens glückliche Zeit. Berlin: S. Fischer 1909/1910. 1948: , Das siebte Kreuz. Rowohlt Verlag Berlin/ Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 Jahre S. Fischer Verlag, Hamburg/Stuttgart/Baden-Baden. Antiquariat Die Silbergäule, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher und ihre äußere Hannover. Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. 416 Rowohlts-Rotations-Romane (RORORO) Nr. 2, Dezember 1946: Joseph 383 Collection Fischer Band VI.: Thomas Mann, Der kleine Herr Friedeman. Conrad, Taifun. Rowohlt Verlag Hamburg/Stuttgart. Antiquariat Berlin: S. Fischer 1898. Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 Die Silbergäule, Hannover. Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher 417 RORO-Druck Nr. 9, März 1949: Peter von Zahn, Schwarze Sphinx. und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. RORO-Druck Rowohlt Verlag Hamburg/Stuttgart. Antiquariat 384 Monographien zur deutschen Kulturgeschichte: Paul Drews, Der Die Silbergäule, Hannover. evangelische Geistliche. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1905. 417 Rowohlts-Rotations-Romane (RORORO), Nr. 25, April 1949: Erich Bildvorlage: Eugen Diederichs Verlag München. Kästner, Die verschwundene Miniatur. Rowohlt Verlag Berlin/Ham- 385 Reihen- und Werktitel zu Das Zeitalter der Renaissance. Eugen Diede- burg/Stuttgart/Baden-Baden. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. richs Verlag, Jena 1914. Bildvorlage: Eugen Diederichs Verlags 418 Walter Mehring, Arche Noah SOS. Alte und neue Gedichte, Lieder München. und Chansons. Hamburg: Rowohlt Verlag 1951. Antiquariat Die 387 Johann Wolfgang von Goethe, Romane und Novellen. Band 1 der Silbergäule, Hannover. Großherzog-Wilhelm-Ernst-Ausgabe. Insel-Verlag, Leipzig 1905. 419 C. W. Ceram, Götter, Gräber und Gelehrte. Hamburg: Rowohlt 1949. Archiv Insel Verlag Frankfurt am Main. Sammlung M. Janzin. 388/389 Rainer Maria Rilke, Gesammelte Gedichte, 2. Band der vierbändigen 420 rororo-Taschenbuch: Hans Fallada, Kleiner Mann – was nun. Rowohlt Ausgabe, Insel-Verlag 1931. Druck der Cranach-Presse.Archiv Insel- Verlag, Hamburg 1950. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. Verlag Frankfurt am Main. 420 rororo-Taschenbuch: Graham Greene, Am Abgrund des Lebens. 390 Zwei Ausgaben von Rainer Maria Rilke, Die Weise von Liebe und Rowohlt Verlag, Hamburg 1950. Antiquariat Die Silbergäule, Tod des Cornets Christoph Rilke, Insel-Bücherei Nr. 1. 1912 und Hannover. 1934. Archiv Insel-Verlag Frankfurt am Main. 420 rororo-Taschenbuch: Heinrich Mann, Der blaue Engel. Antiquariat 391 Die Puderquaste. Verlag Hans von Weber, München 1909. Gedruckt Die Silbergäule, Hannover. von Poeschel & Trepte, Leipzig. Antiquariat Die Silbergäule, 421 Rowohlts deutsche enzyklopädie: Juni 1957. Nicola Abbagnano, Hannover. Philosophie des Menschlichen Konflikts. Sammlung M. Janzin. 391 Die Silbergäule. Doppelband 25/26. Hannover 1919. Antiquariat 421 Rowohlts deutsche enzyklopädie: 1972. Albert Jean-Paul Sartre, Die Silbergäule, Hannover. Was ist Literatur? Sammlung M. Janzin. 392 Einband und Textseite aus: Der Blaue Reiter. München: Piper Verlag 421 Rowohlts deutsche enzyklopädie: 1976. Albert Camus, Der Mythos 1912. Abbildung nach dem Faksimile des Piper Verlages München. von Sisyphos. Sammlung M. Janzin. 393 Arno Holz, Des berühmten Schäffers Dafnis Fress-Sauff- und 422 Fischer Bücherei: Thornton Wilder, Die Brücke von St. Louis Rey. Venus-Lieder. München: Piper Verlag 1904. Abbildung nach dem S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1952. Abbildung nach: Faksimile des Piper Verlages München. Friedrich Pfäfflin, 100 Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buch- 394/395 Georg Heym, Umbra vitae. München: Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1924. umschläge – Über Bücher und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Gutenberg-Museum Mainz. Foto: Jürgen Hölzer, Mainz. Frankfurt am Main 1986. 396 Ludwig Rubiner, Der Mensch in der Mitte. Berlin-Wilmersdorf: Verlag 422 Fischer Bücherei: Thomas Mann, Königliche Hoheit. S. Fischer Verlag, Die Aktion 1917. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. Frankfurt am Main 1952. Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 397 Albert Ehrenstein, Nicht da. Aus der Reihe »Der Jüngste Tag«. Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1916. Antiquariat Die Silbergäule, und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. Hannover. 491 485-492_dtp.qxd 24.10.2006 10:06 Uhr Seite 492

422 Exempla classica: J. W. Goethe, Wilhelm Meister. S. Fischer Verlag, 439 Georg Trump, Schadow Antiqua, 1937–1952. Abbildung nach: Frankfurt am Main 1960. Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 Vita activa. Georg Trump. Bilder, Schriften & Schriftbilder. Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher Typographische Gesellschaft, München 1967. und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. 439 Georg Trump, Delphin, 1951, 1955. Abbildung nach: Delphin. Die 422 Exempla classica: Friedrich Hölderlin, Hyperion. S. Fischer Verlag, neue Schrift nach Entwurf von Prof. Georg Trump. Schriftmuster Frankfurt am Main 1962. Abbildung nach: Friedrich Pfäfflin, 100 C. E. Weber Schriftgießerei und Messinglinienfabrik, Stuttgart o. J. Jahre S. Fischer Verlag, 1886–1986. Buchumschläge – Über Bücher 439 , Gilgengart, 1941. Abbildung nach: Hoffmanns Schrift- und ihre äußere Gestalt. S. Fischer, Frankfurt am Main 1986. atlas. Ausgewählte Alphabete und Anwendungen aus Vergangen- 422 Heinrich Böll, Irisches Tagebuch. Nr.1 bei dtv, München 1962. heit und Gegenwart. Hrsg. von Alfred Finsterer. Julius Hoffmann, Deutscher Taschenbuch Verlag München. Stuttgart 1952. 422 Sonderreihe dtv: Else Lasker-Schüler, Helles Schlafen, dunkles Wachen. 439 Hermann Zapf, Palatino, 1948, 1954. Abbildung nach: Die Schrift im 1975. Deutscher Taschenbuch Verlag München. Buch. Aldus-Buchschrift und Palatino in ihrer Verwendung im 422 Botho Strauß, Der Park. dtv 1985. Deutscher Taschenbuch Verlag Werksatz. Schriftgiesserei D. Stempel AG, Frankfurt am Main o. J. München. 439 Hermann Zapf, Optima, 1958. Abbildung nach: Schriften Probe 1 422 Charles Bukowski, Pittsburgh Phil & Co. dtv 1983. Deutscher Taschen- Schumacher Gebler. Studio für Typographie und Reprosatz. buch Verlag München. München 1973. 423 Gottfried Benn, Die Stimme hinter dem Vorhang, Limes Verlag Wies- 440 Beispiel für »Klassische Typographie«: Friedrich Schult, Heimatlicher baden 1952. Antiquariat Die Silbergäule, Hannover. Raum. Maximilian-Gesellschaft, Hamburg 1972. Sammlung Hans 423 suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw), Band 2: Theodor W. Peter Willberg. Adorno, Ästhetische Theorie. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 441 Beispiel für »integrale« oder auch »Rastertypographie«: Deutschland- 1970. Sammlung J. Güntner. bilder 3. Grüne Patriarchen – von den ältesten Bäumen der 425 Ernst Preczang, Der leuchtende Baum und andere Novellen. Bücher- Bundesrepublik Deutschland. Fotos von Wilfried Bauer, Texte von gilde Gutenberg 1925. Abbildung nach: Bücher voll guten Geistes. Peter Schille. Ausstellungskatalog. Institut für Auslandsbeziehungen 30 Jahre Büchergilde Gutenberg. Frankfurt am Main: Büchergilde und Autoren 1985. Sammlung Hans Peter Willberg. Gutenberg 1954. 441 Beispiel für »Befreite Typographie«: Eugène Ionesco, La Cantatrice 425 Jack London, König Alkohol. Büchergilde Gutenberg 1927. Abbildung chauve. Éditions Gallimard 1964. Sammlung Hans Peter Willberg. nach: Bücher voll guten Geistes. 30 Jahre Büchergilde Gutenberg. 442 Max Miedinger, Helvetica. Abbildung nach: Schriften A– Z. Clausen & Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1954. Bosse, Leck 1992. 426 Gerhard von Frankenberg, die natur und wir. Büchergilde Gutenberg 442 Adrian Frutiger, Abstufungen der Univers-Schriftfamilie von Deberny & 1952. Abbildung nach: Bücher voll guten Geistes. 30 Jahre Bücher- Peignot. Abbildung nach: Albert Kapr und Walter Schiller, Gestalt gilde Gutenberg. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1954. und Funktion der Typografie. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1983. 426 Pearl S. Buck, Drachensaat. Büchergilde Gutenberg 1953. Abbildung 442 Otl Aicher, rotis-Schriften. Abbildung nach: otl aicher, typographie. nach: Bücher voll guten Geistes. 30 Jahre Büchergilde Gutenberg. ernst & sohn/edition druckhaus maack, Lüdenscheid 1988. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1954. 443 Rainer Langhans und Fritz Teufel, Klau mich. Edition Voltaire, Frankfurt, 427 Herman Melville, Moby Dick. Büchergilde Gutenberg 1954. Abbildung Berlin 1968. Sammlung M. Janzin. nach: Bücher voll guten Geistes. 30 Jahre Büchergilde Gutenberg. 445 Bibliothek Suhrkamp, Band 425: T. S. Eliot, Das wüste Land. Frankfurt Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1954. am Main 1951; 5. Aufl. 1991. Sammlung M. Janzin. 428/429 Pantagruel, neu verfaßt von Alcofybas Nasier (= François Rabelais), 445 das neue buch rowohlt: Heinz Brüggemann, Literarische Technik und mit Farbholzschnitten von André Derain. Paris: Albert Skira 1946. soziale Revolution. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, Februar 1973. Gutenberg-Museum Mainz. Sammlung J. Güntner. 430 Max Ernst, Maximiliana oder die illegale Ausübung der Astronomie. 445 Friederike Mayröcker, Tod durch Musen. Poetische Texte. Luchterhand Paris: Le Degré Quarante et Un, 1964. Klingspor Museum Offen- Verlag, Darmstadt 1973. Sammlung J. Güntner. bach am Main. 446 Die »Regenbogenreihe« edition suhrkamp. Bildvorlage: Suhrkamp 432 HAP Grieshaber, Drucken ist ein Abenteuer. Edition S, Stuttgart 1978. Verlag Frankfurt am Main. Foto: Karl-Heinz Feuerstein. Sammlung Hans Peter Willberg. 447 Anthony Burgess, Tremor. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1980. Archiv 433 Thomas Mann, Thamar. Mit Pinselzeichnung von Gunter Böhmer. Klett-Cotta. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1956. Gutenberg-Museum 447 Umberto Eco, Über Spiegel. Carl Hanser Verlag, München 1988. Mainz. Sammlung M. Janzin. 434 Federzeichnung von Josef Hegenbarth zu Flaubert, Die Legende von 449 Buchstabennegativ. Abbildung nach: Philipp Luidl, Typografie, Schlüter- St. Julian dem Gastfreien, 1957. Bildvorlage: Kunstsammlung sche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover 1989. der Akademie der Künste Berlin. 450 Zerlegen eines Buchstabens mit dem Kathodenstrahl. Abbildung nach: 435 Holzstich von Werner Klemke, Titelblatt zu Boccaccio, Decameron, Philipp Luidl, Typografie, Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, 1957/58. Bildvorlage: Kunstsammlung der Akademie der Künste Hannover 1989. Berlin. 460/461 Dieter Roth, Die die die die verdammte gesamte Scheiße. 435 Federzeichnung von Werner Klemke zu Voltaire, Candide oder der Dr. Cantz’sche Druckerei, Stuttgart Edition Hansjörg Mayer, Stutt- Optimismus, Rütten & Loening, Berlin (Ost) 1958. Bildvorlage: gart, London, Reykjavik 1975. 18M25,5 cm. Sammlung Hans Peter Kunstsammlung der Akademie der Künste Berlin. Willberg. 436 Hellgraublauer Kalbleder-Einband von Christian Zwang für Roswitha 465 Die Teile des Buches und ihre Bezeichnungen. Abbildung nach: Quadfliegs Traumalphabet, Ein Schrift-Bilder-Buch. Hamburg: Jost Hochuli, Bücher machen. Eine Einführung in die Buch- Raamin-Presse 1986. Dr. Otto-Schäfer-Stiftung, Schweinfurt. gestaltung, im besonderen in die Buchtypografie. Agfa Corporation, 438 Arno Schmidt, die ritter vom geist. Erstausgabe 1965 Stahlberg Verlag, Wilmington (Mass.) 1989. Karlsruhe; Reprint bei S. Fischer 1985. Sammlung M. Janzin. 472 Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame. 439 Georg Trump, Trump-Mediäval, 1954–1962. Abbildung nach: Typoskript mit handschriftlichen Änderungen und Collagen, 1956. Vita activa. Georg Trump. Bilder, Schriften & Schriftbilder. SLA-Signatur: FD-A-m23. Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Typographische Gesellschaft, München 1967. Bern.

492 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 493

Register

Titel von Werken werden kursiv ange- Alkuin (Alchwine) 57, 59, 81 Aquarellfarben 102 Autor s. a. Schriftsteller 220, 286 führt. Mit einem Stern gekennzeich- Alkuin-Bibel 58*,59 Aquatinta 210, 335* Autorenbild im Buch 88, 89* nete Seitenzahlen* verweisen auf Ab- Allacci, Leon 23 1 Aquila von Sinope 40 Autorenbuchhandlungen 250 bildungen. Umlaute (ä, ö, ü) sind den Allard (Kartograph) 216 Arabeske 200, 202, 342, 343 Autorenhonorar 20, 166, 221, 246, Grundlauten (a, o, u) gleichgesetzt Allgemeiner Deutscher Schriftsteller- Arbeiterliteratur 298 248 f., 286, 290, 304, 399, 452, und werden in der alphabetischen Verband 452 Arbeitskreis Elektronisches Publizieren 455, 457 Ordnung nicht gesondert behandelt. Allgemeiner Schriftstellerverein 452 (AKEP) 473 Autorenorganisation 452 f., 472 Allgemeiner Verein für deutsche Archenholz, Johann Wilhelm von 244 Autorenpreise 462 Abbagnano, Nicola 421* Literatur 424 Archinos 32 Autorenrechte 31, 167 Abbé Prevost 265 Allgemeine Zeitung 320 Architektur-Rahmung 188, 195 Autoren des Jungen Österreich 384 Abbé Tandeau des St. Nicolas 22 Almanach 261, 277* Archive 19 Autotypie 327, 334, 346, 405 Abbreviatur 109, 112 Alphabet-Schriften 35 Aretin, Johann Christoph Freiherr von Avenarius, Ferdinand 351 Abbt, Thomas 287 Alphabet 32, 34 80 Aventiure-Roman 86 ABC-Tafel 175 Alphabetisierungsgrad 160, 238, 241, Argon Verlag 478 Avicenna (d. i. Ibn Sina) 147 Abelin, Johann Philipp 217 243, 302, 399 Ariost 339 Abenteuerromane 304 f.* Alt, Rudolf von 359 Aristophanes 20, 30, 431 Bach-Werke-Verzeichnis 274 Ablaßbrief 115, 118 Altberliner Verlag 412 – Die Vögel 20 Bachmann, Ingeborg 453, 479 Abrechnungslokal 309 Altdorfer, Albrecht 191 Aristoteles 30, 31, 47, 82, 95,146 backlist 419 Abrogans 81 Älteres Gebetbuch Maximilian I. 93* armaria 31 Bacon, Francis 205, 218, 365 Abt des Klosters St. Ulrich und Afra Alternativpressen 443 Armeebuchhandlung 414 Bacon, Roger 97 126 Altes Testament 39 ff., 44, 65, 67, 71, Armenbibel s. Biblia Pauperum Badier, Florimond 234 Abu Gafar Mohammed Ibn Musa 81, 128 f., 149, 166, 173 ff., 177 f. Arndes, Steffen 136 Badius, Jodocus Ascensius 147 al-Khwarizim 95 Alvensleben, Ludwig von 305 Arnz & Winckelmann 346 Baedeker, Karl 297 Académie Française 206, 224 Alxinger, Johann Baptist 272 Arp, Hans 396, 427 Baedekers Reiseführer 297* Accademia della crusca 224 Amadis-Roman 198, 223 Arrighi, Lodovico degli, genannt Bahnhofsbuchhandel 327 Accipies-Holzschnitt 124 Amadis von Gaula 198 Vicentino 181, 187, 369 Bahr, Hermann 384 Ackermann, Rudolf 336 Amazon Internetbuchhandlung Ars Librorum Verlag 413, 438 Bain, James 356 Ackermann von Böhmen 117, 124 467, 469 f., 472, 481 Ars moriendi (Die Kunst des Sterbens) Balbus de Janua, Johannes 117 Acta Eruditorum 228 Amazon-Pages 482 106 Ballantine Verlag 465 Ada-Codex 62 Amazon-Upgrade 482 Artopacus, Johann Peter 273 Balzac, Honoré de 306, 337, 339, Ada-Gruppe 62 Ambrosiana s. Bibliotheken s. a. Jugendstil 371 360, 402, 418 Adam, Isaak 321 Ambrosius 47, 234 Arundel, Earl of 230 – Taschenausgabe der Gesammelten Addison, Joseph 243 Amendt, Günter 455 Arzneibuch 48, 81 Werke 401 Adelphi Verlag 369 Amenophis 20 Asarhaddon, König von Assyrien 17 Bambusbrettchen 25 Adelung, Johann Christoph 255 Amerbach, Johann 135, 138, 158, Association of American Publishers Bambustafeln 94 Admonter Riesenbibel 65 161, 162, 166, 167 481 Bämler, Johann 127,130 Adolf von Nassau 118 Amman, Jost 95, 103, 193, 217* Assurbanipal 20, 30, 101 Bapst, Valentin 176 Adorno, Theodor W. 423*, 473 – Ständebuch 95*,103* Astronomicum Caesareum 188*,189* Barabrechnung statt Büchertausch 285 Aesop 130, 152 Amman, Max 409 Atkinson, S. 322 Barbour (Verleger) 265 Agentur A. P. Watts 457 Ammering, Ernst 422 Atlanten 203, 210 ff., 213, 216, 441 Barlach, Ernst 396, 406 Agentur Fritz 457 anakonda ateliers 427 – Atlas des Großen Kurfürsten, Bärmann, Georg Nikolaus 305 Agentur Mohrbooks 458 Analphabeten 16, 70, 71, (Mauritius-Atlas) 213 Barnes & Noble Buchhandlung Agentur Niedeck 457 – sekundäre 357 – Atlas Novus 213 468 ff., 476 Agentur William Morris 458 Andersch, Alfred 411, 453, 479 – Civitates orbis terrarum 214 f.* Barocklyrik 222, 380* Agenzia Letteraria Internazionale (ALI) Andersen, Hans Christian 344 – Nieuwe Atlas 213 Barrett-Browning, Elizabeth 363, 386 457 Andersen Nexö, Martin 426 – Waggoner 213 Barsortiment 310, 456, 468 Agricola, Georgius 162 André, Johann Anton 332 – Schul- und Volksschulatlanten Barsortiment, das erste 310 Aich, Heinrich von 214 f.* Andreä, Hieronymus 183 299*,300* Barth, Johann Ambrosius 296 Aicher, Otl 441, 442, Angelus Silesius (d. i. Johannes – Taschenbuchatlanten 421 Barth, Johann Ambrosius (Verlag) 413 – Buchgestaltung 441* Scheffler) 222 Atrectus (röm. Buchhändler) 31 Bartholomaeus von Unckel 124 – rotis 442 Ani-Papyrus s. Papyri Attalos I. 36 Bas-de-pages 91 Aichinger, Ilse 453 Anisson, Familie 206 Attavanti, Paolo 142 Basedow, Johann Bernhard 256 Aischylos 30, 365 Anrich, Ernst 424 Aubert Verlag 337 Baskerville, John 265, 268 f., 270, Ajatollah Chomeini 455 Anschütz, Ottomar 334 Audible Audit Download-Portal 480 273, 314 Akademiker 30 Anshelm, Thomas 166 Audiobook s. Hörbuch Basse & Lechner Verlag 380 Akademische Druck- und Verlags- Anthologie 302 Auer, Alois 331*,332 Bassermann, Otto 346 anstalt 437 Antiqua 121, 141, 143, 180, 184, 186, Aufbau-Verlag 412 ff., 434 Bastarda s. Druckschriften u. Schriften Akzidenzsatz 449 275, 372, 374 Aufrichtige Gesellschaft von der Tanne Bastbuch der Batak 26* Alakraw, Johann 151 – als »Normalschrift« 380 224 Bast des Maulbeerbaumes 94 Alantsee, Leonhard und Lukas 154 Antiquakursive 146, 180 ff., 181*,187, Augenlust 91 Batak-Schrift 26* Alba, Herzog 204 266*,368*,373*,391, 438 Augsburger Bibelhandschrift 90 Batchelor’s Papiermühle 355 Albers, Josef 378 Antiquariatsbuchhandel 284 Augsburger Missale 127, 152 Baudelaire, Charles 338, 397, 454 Albert, Joseph 334 – s. a. Modernes Antiquariat Augustinus 40, 82 Bauer, Andreas Friedrich 317 ff., 320 Albrecht von Scharfenberg 97 – im Internet 472 August von Braunschweig-Lüneburg, Bauersche Schriftgießerei Album-Bücher 351 Apian, Georg 188, 189* Herzog 233 372, 375, 438 Alciat (Alciatus), Andreas 220 f.*,222 Apian, Peter 188 f.*,189 f.*,194* August Herzog zu Sachsen Churfürst Bauhaus 375, 378, 438, 440 Aldinen 146, 205 Apocalypsis Sancti Joannis 105* 199*,202 Baum, Vicky 405 Alembert, Jean Le Ronde d’ 239, 240 Apollinaire, Guillaume 460 f. Augustus, Kaiser 20, 31 Baumann, »Bommy« 454 Alewyn, Richard 223 Apollo-Tempel auf dem Palatin 31 Aulus Gellius 289 Baumblätter als Beschreibstoff 25 Alexander der Große 30 Appel, Paul 431 Aurelian, Kaiser 30 Baumgarten, Alexander Gottlieb 242 Alexander VI., Papst 178 Appian 130, 143 Aurora-Verlag 401 Baumrinde als Beschreibstoff 31 Alfons X., König 95 – Römische Geschichte 130*,143 Authors Guild 472, 481 Baurenfeind, Michael 270* Alhazen (d. i. Ibn el Haitam) 97 Applegath, Augustus 320 Autodafé s. a. Bücherverbrennung Baxter, George 329 Alighieri s. Dante Alighieri Appleton, Daniel 294 313 Bayer, Herbert 378*,379, 441 493 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 494

Bayle, Pierre 238 f. Beughem, Cornelius 230 – s. a. Leih-, Winkelbibliotheken – Bildbearbeitungssysteme 451 Beardsley, Aubrey Vincent 358 ff.*, Beumelburg, Werner 403 – s. a. Universitätsbibliotheken – Bilddruck, serienmäßig 152 359*,391 Beutelbuch 79*,80 – Copyright-Bibliothek 233 – Bilderzählung 23 Beatty, Chester 41 f. Bewick, Thomas 328*,329 – Dorf- und Bürgerbibliothek 305 – Bilder lesen 16 Beatus-vir-Initiale 66* Beygang (Leseinstitut) 245 – erste wissenschafliche 30 – Bildreproduktion 327 f., 331, Beatus Rhenanus 166, 230 Bezos, Jeff 469 – Fürsten- und Hofbibliotheken 333 ff., 336, 448, 451 Beauclair, Gotthard de 431, 435, Bibel 39, 46, 65, 67, 80, 81, 222, 231, 281 – Kultbild 71 437, 439 236, 241 – Kathedralschulbibliothek 83 – Lehrbild 48 Beaumarchais, Pierre-Augustin – Bible moralisée 90 – Kettenbibliotheken 84 – Merkbild 71, 174, 175 268*,269 – Biblia pauperum 70*,71, 82, – Kirchenbibliotheken 40, 230 – Schmuckbild 48 Beauvoir, Simone de 416, 463 105 f.*, 126 – Nationalbibliothek 280 Bilder-Atlas 294 f. Bebel, August 308 – Bilderbibel 194, 262 f.*,341 – Professorenbibliotheken 281 Bilderbogen 171, 191, 343 Bebel, Johann 179 – Hausbibel 226 – Pultbibliothek 231 Bilderbuch 71, 192, 254 Becher, Johann Joachim 204 – Historienbibel 82, 126 – Saalbibliothek 231 Bilderdienst 67 Becher, Johannes R. 401, 406, – Miniaturbibel 84 – virtuelle 482 Bilderkonkordanz 71 408, 412* – Polyglottenbibel 149*,165, 206 – Volksbibliothek 233, 305 Bilderlexikon 227 Bechstein, Ludwig 344 – Riesenbibeln 65, 84 Bibliotheken, einzelne Bilderromane 339 Beck, Balthasar 163, 164* Bibelausgaben – Alexandria 30, 36 Bilderschrift 15 Beck, Verlag C. H. 297, 414, 465 – s. a. Lutherbibel – Bagdad Bilderstreit 70 Beck, Leonhard 191 – 36zeilige 117, 180 – Biblioteca Ambrosiana 233 Bildersturm 61, 71 Becker, Jurek 465 – 42zeilige (Gutenberg-) Bibel – Biblioteca Magliabechiana Bilderverehrung 61, 70 Becker, Jürgen 443 99, 110 ff., 122 f.*, 117, 121, 180, 231, 233 Bilderzyklus 192 Becker, Rudolf Zacharias 242* 421, 422 – Biblioteca Medicea Laurenziana Bildplatten 76, 202 Beckmann, Max 413, 427 – »Kupfer-Bibel« 260, 262 f.* 101, 231 Bildschirm-Umbruch 441 Beham, Barthel 191 – Admonter Riesenbibel 65 – Biblioteca Nacional in Madrid Bildsymbole 14 Beham, Sebald 191, 193 – Augsburger Bibelhandschrift 90 231, 280 Bildtafeln 211 Behmer, Marcus 360, 366, 387 – Biblia latina 135 – Biblioteca Nazionale Centrale in Bild und Farbe 152 Behrens, Peter 371 ff.*, 381*, 386 – Biblia Pauperum Apocalypsis. 70* Florenz 231, 233, 280 Bildung 238, 293, 294, 295, 303 Beier, Adrian 224 – Biblia Pauperum Sancti Joannis 105* – Bibliotheca Augusta 233 Bildungsschicht, Veränderungen der Beilby, Ralph 329 – Biblia Regia oder Biblia Polyglotta – Bibliotheca Palatina 230 399 Belial 121, 127 165, 206 – Bibliothek Assurbanipals 21 Bildungsvereine 293 Bell Laboratories 472 – Biblia Sixtina 45 – Bibliothek des Eumenes von Bildzeichen 14, 23 Bellman, Carl Michael 434 – Complutensische Polyglotte Pergamon 36 – altsumerische 17* Bellow, Saul 463 149*,150, 165 – Bibliothek Escorial 60 Billigausgaben 349 Belwe, Georg 362 – englische 177 – Bibliothek im Atrium Libertatis 31 Billigbuchreihen der Zeitungsverlage Bembo, Pietro 166, 181* – Grüninger-B. 121 – Bibliothèque Mazarine 233 f. 471 f. Benedictus Arias Montanus 165 – Gumbertsbibel 65 – Bodleian Library in Oxford 233 Billroth, Theodor 297 Benediktiner-Psalter 118 – Karolingische (»Alkuin-«) Bibel, – British Museum 280 Binding, Rudolf G. 388 Benedikt von Nursia 46 58*,59 – Caesarea 40 Binse 20, 26 Bening, Alexander 92, 93* – Koberger-B. 121, 138*, 139, – Dresdener Hofbibliothek 280 Biographie 39 Benn, Gottfried 394, 398, 400, 407, 140*,153 – Georgia Augusta 282 – historische 401 423*,462 – Kölner 121, 124, 138, 139, 152 – Habsburger 231 Birken, Sigmund von 221 Bensley, Thomas 318 f. – Kurfürsten-B. 226 – Herzog August 230, 233 Bischof Heinrich von Klingenberg 87 Benz, Richard 395 – Lambeth-B. 64 – Hessische Landesbibliothek Darm- Bischof Johann Conrad von Benzler, Johann Lorenz 255 – Lübecker 136 stadt 231 Gemmingen 218 Berg, Alban 396 – Malermi-B. 143 – Hofbibliothek Heidelberg 231 Bischof von Aleria 100 Bergen, Fritz 304 – Mentelin-B. 121 – Hofbibliothek Königsberg 231 Bischof von Uppsala 151 Bergengruen, Werner 410, 415 – Nürnberger s. Koberger-Bibel – Hofbibliothek Wien 280 Bischofsfehde zu Mainz 114 Bergmann von Olpe, Johann 135, 184 – Schweizer 177 – Hofbibliothek Wittenberg 231 Bismarck, Otto von 301 Berliner Bibliophile 371 – Sensenschmidt-B. 137 – Kongelige Bibliotek 231 Bisticci, Vespasiano da 101, 119, 121 Berliner Handpresse 444 – Sorg-B. 127 – Kurfürstlich Sächsische Bibliothek Blado, Antonio 181 Berliner Kinderbuchverlag 434 – Toggenburg-B. 82 in Dresden 230 Blaeu, Cornelis 213 Berliner Patentpapierfabrik 315 – Wenzels-B. 90, 422 – Mannheimer Bibliothek 280 Blaeu, Joan 213 Berlin Verlag 465 – Wulfilas Gotenbibel 80 – Museion 30 Blaeu, Willem Janszoon 213, 216 Bermann-Fischer, Gottfried 383 f., – Zainer-B. 127 – National Library of Scotland 231 Blake, William 336 408 ff., 418, 421 – Zürcher Bibel 178 – Otto Schäfer 276 Blattgold 56, 91 f. Bermann-Fischer Verlag 410 Bibeldruck 110 f., 114, 117,126 f., 143, – Pergamon 31 Blattzählung 156 f. Berman, Russell A. 409 151, 174 f., 176 f., 180 – Priesterbibliothek Nippur 19 Blau 47, 65, 74, 90, 91, 110, 117 f., Bernhard, Thomas 465 Bibelhandschriften 2*,37, 41*,42 f.*, – Schloßbibliothek Herzog Albrecht 201, 334, 449 Bernhardt, Jörg 200*,202 43 f., 65, 82, 90 von Preußen 230 Blei, Franz 390 Berry, Jean Duc de 91 f., 437 Bibelillustration 50, 52, 53*,67, 71, – Serapis-Tempel 30 Bleilegierung 108 Bertelsmann, Carl 424 176*,194, 339, 365*,427 – Staatsbibliothek, Berliner (vormals: Bleirollen 31 Bertelsmann AG Gütersloh 419, Bibelübersetzungen 44, 80 f., 90, Deutsche) 231, 280 Blindprägung/-pressung 76, 158*,159, 424 ff., 431, 464 173 ff., 178 – Stadtbibliothek Hamburg 280 199 f.*,325, 354*,386, 436* Bertelsmann Lesering 424 Bibliander, Theodor 163 – Vaticana 231 Blixen, Tania 400 Berthold AG Schriftgießerei 442, 449 Biblia pauperum 70*,71, 82, – Wittelsbacher 231 Bloch, Ernst 401 Bertuch, Friedrich Justin 256 f., 275, 105 f.*, 126 – Zentralbibliothek München 280 Blockbuch 104 f., 106*,111, 115, 288, 290 Bibliographie 285 Bibliotheksgroschen 453 160, 358 Beschneidehobel 75 Bibliographisches Institut Leipzig 301 f. Bibliothekskataloge 20, 30 f., 36, Blockbuchdonate 151 Beschreibung und Contrafactur der biblion 29 156, 168, 234, 280, 282 Boccaccio, Giovanni 146, 369, 370, vornehmbster Stät der Welt Bibliophile 92, 100 f., 119, 182, 190, Bibliothekswissenschaft 238 434, 435 214, 215 202, 206, 244, 273, 279, 281, 364, Bibliothek Suhrkamp 445, 446 – Von den berühmten Frauen (De Beschwörungstexte 18 369, 370 f., 444 biblos 29 claris mulieribus) 131*, 134*, 148 Besler, Basilius 218*,219 Bibliophilen-Gesellschaft in Köln 371 Bie, Oskar 382 Boccaccio-Meister 130 Besler, Hieronymus 219 Bibliophile Taschenbücher 422 Biedermeier 344, 346 Bock, Hieronymus 163 Bestseller 458 Bibliophile Vereinigung 370 Biederstein Verlag 439 Böcklin, Arnold 297, 360 Bethge, Gustav 347* bibliophiles Massenbuch 371 Bierbaum, Otto Julius 360, 387, 452 BoD (Selbstverlag) 476 f. 494 Betulius, Johann Christoph 253 Bibliothek 36, 60 Bild 13 f. Bode, Johann Joachim Christoph 251 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 495

Bodley, Sir Thomas 233 Braun & Schneider 299, 343, 346 Buchbindekunst s.a. Einbandkunst Buchhandlung der Gelehrten 253 Bodoni, Giambattista 268, 269, Braun, Georg 214 f.*,217, 218 277 Buchhandlung der Realschule 287 270, 446 Braun, Kaspar 346 Buchbinder 95*,153 f., 158, 203, 235 Buchhandlung des Waisenhauses 226 – Manuale tipografico 269* Brecht, Bert 401, 405, 407 f., 412, Buchbinderei Buchhandlung M. Bernheim 305 Boëthius 44, 82 414, 431, 432, 465 – maschinelle, 325 Buchhandlung Vorwärts 298 Bogenformate 281 Brehmer, Gebrüder 325 – Handbuchbinderei 75 Buchherstellung 48, 56, 154, 455 Böhlau, Hermann 297 Breitkopf & Härtel 274*,296, 412 Buchbinderrolle 234 – Arbeitsteilung 153, 154 Böhlau Verlag 414 – Musiknotendruck 273* Buchbinderwerkstatt Magnus 234 – Automation 423 Böhm, A. W. 274* Breitkopf, Bernhard Christoph Buchbinderwerkstätten 158 – mittelalterliche in Szenen 47* Böhme, Johann Gottlob 279 239, 273 Buchdruck 81, 94, 137,153, 285 Buchholzschnitt s. Holzschnitt Böhmer, Gunter 369, 427, 432 f., 433* Breitkopf, Christoph Gottlob 274 – Ausbreitung in Übersicht 126 Buchillustration 162, 192 Bohn, Carl Ernst 288 Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel – Erfinder in Ostasien 115 Buchillustration am Abgrund 434 Boie, Heinrich Christian 242 272 f.*,273*,274, 317 – Formatbuch 229* Buchkunde 11, 156 Bois Protat 102 Breitkopf (Firma) 239, 268, 270, Buchdruckergewerkschaft 325 Buchkunst 356, 360, 361, 362, Böll, Heinrich 421, 422*,443, 451, 286, 288 Buchdruckerwerkstatt 107*,115 373, 459 452, 453, 455 Bremer Presse 364, 365 Bücher, Karl 312, 399 Buchkunstbewegung 355, 360, 370 Bologna, Francesco da, genannt Griffo – Luthers Biblia 365* Bücheranzeige 102*,127,154 Buchkunstpreise 459 ff. 144 f.*, 145 f., 181, 369 Bremer, Uwe 444 Büchergestelle 36 Buchladen 20, 31, 224, 245, Bologna, Giulia 60 Breu, Jörg 191, 220* Büchergilde Gutenberg 424 f., 425*, 284*,399 Bolt, Fr. 274* Breviarium iuris canonici 142 426*,427*,431 f., 439, 446 Buchliebhaberei 91 Bomberg, Daniel 175 Breydenbach, Bernhard von 119, 135, Bücherkatologe 285 Buchmaler 47,101 Boner, Ulrich 124, 125, 302 149, 209 Büchernachfrage 153 Buchmalerei 47, 52, 64, 71, 90, 92, – Der Edelstein 125* Briasson (Verlag) 239*,240 Bücherpult 75 94, 126, 152 Bonhomme, Pasquier 147 Brief 39 Bücherräder 237* – Anfänge in Ägypten 27*,28 f.* Bonnier, Albert 410 Briefdrucker 103 Bücherramsch 399 – antike 27*,48, 49*,50*,51*,53* Bonnier Verlagsgruppe 466 Briefformat 316 Bücherverbrennung 95, 313, 407, – byzantinische 74 Bonpland, Aimé 296* Briefmaler 103*,121, 152, 191 408, 426 – christliche 50 Booker Prize 463 Bright, Fred C. 324 Bücherverluste durch Zerstörung – Frankreichs 147 Book of Durrow 54* Brille 97,111 30, 44, 60, 95, 159, 230 f., 410 – gotische 87*,88 f.*,90 f. Book of Kells 54, 55*,57, 80 Briquet, Charles Moïse 97 f., 98 f.* Bücher der Rose 390 – insulare 54*,55*,56, 72 f.* Books on Demand (BoD) 475 ff. Brocar, Arñao Guillen de 150 Buchexport 399 – karolingische 62, 63* Bookspan Buchhandlung 469 – Complutensische Polyglotte 149* Buchformate 243 – ottonische 62, 64*,65 f., 67, 71 Borchardt, Rudolf 364, 402, 410, Broch, Hermann 398, 402 – in Übersicht 281 – romanische 64 431 Brockhaus, Brüder 249 Buchführer 135, 154, 156 – vorkarolingische 52 Borcherts, Wolfgang 479 Brockhaus Enzyklopädie digital 473 Buchführerknechte 137 Buchmarkt 464 ff. Borders Buchhandlung 469 Brockhaus, Friedrich Arnold 205, 294, Buchgemeinschaften 413, 424 Buchmarkt in der Kriegswirtschaft 410 Bordüren 52, 90, 124, 130, 295, 345, 413 – Donauland 424 Buchmessen 203, 462, 226 131*, 143, 195, 209 Brockhaus Verlag 294, 295, 305*,312 – Europaring 424 – Frankfurter 167 ff., 225, 408, Bormann, Martin 380 Brod, Max 397*,398 Buchgestaltung 355 444, 459 Börne, Ludwig 290, 313 f. Broeders van der Penne 101 Buchhandel 20, 60, 83, 137,153 f., – Leipziger 168, 283, 285 f., 414 Borromeo, Federico 234 Bronzehelm aus Negau 34 f. 157, 160, 282, 285, 308, 400 Büchner, Georg 462 Börsenblatt des Deutschen Buch- Brosamer, Hans 174*,175, 189* – s. a. Tauschhandel Buchpreise im Mittelalter 60 handels 285, 408, 411 Broschur 327 – Absatzgebiet 153 Buchschreine 79 Börsenverein der deutschen Buch- Broschurheftung 326 – Direktverkauf 468 f. Buchstabenschrift 14 händler 408 Brotschriften 322 – in der Inflation 399 Buchstraße 326 Börsenverein des deutschen Buch- Browne, Hablot Knight (»Phiz«) 336 – Konjunkturkrise 465, 470 Buchtransport 203 handels 118, 285, 309 ff., 310 f.*, Bruce, David 322 – Konzentrationsbewegungen Buchwissenschaft 97 399, 408, 411 f., 455 f., 459, 467 f. Bruckmann, Friedrich 297, 349 400, 467 ff. Buck, Pearl S. 426*,463 Börsenverein Deutscher Verleger- Brüder vom gemeinsamen Leben 101 – Nebenmärkte 470 Buckingk, Arnold 211 und Buchhändlerverbände 411 Brüggemann, Heinz 445* – Online 468 f. Buffon, George Louis 240 Borstell, Fritz 307 Brühl, Heinrich Graf von 279 – VEB Buchexport 414 Bugenhagen, Johannes 173 Bossange Père Verlag 295 Brun, Laurids 382* – Versand pro novitate 310 Bukowski, Charles 422* Bosse, Abraham 207*,209*,210 Brunfels, Otto 163 f., 164* – Weihnachtsgeschäft 351, 383 Bullock, William 320 f. Bossuet, Jacques Bénigne 206 – Contrafayt Kräuterbuch 163 f. Buchhandelsmandat 283, 285 Bundschnüre 75 Botel, Heinrich 148 Brunschwig, Hieronymus 153, 163 Buchhandelszentrum Leipzig 411 Buntpapier 388 Botenstäbe 14 Bruun, Laurid 382* Buchhändler 11, 31, 60, 131, 137,148, Burckhardt, Jakob 296 Botho, Conrad 119 Bruyn, Abraham de 218 151, 154, 168 f., 203*,205 f., 225 f., Bürger, Gottfried August 253 Botticelli, Sandro 366 Bry, Theodor de 217 236, 245, 247, 251 ff., 283 ff., Bürgervereinigungen 236 Böttiger-Gursch (Firma) 322 Bryce (Herausgeber) 276 309 ff., 312, 351, 386, 399, 406, Burgess, Anthony 447* Boucher, François 258 f.* Buber, Martin 431 408, 411, 414, 455 f., 467 ff. Burgkmair, Hans 152, 191, 195 Bouquinistenviertel 20 Buch – Abrechnungs- und Versammlungs- Burgo, Pacioli de 187 Bozérian, François 278 – erstes maschinell gedrucktes 320 lokal 309 Bürkner, Hugo 343 Bozérian, Jean-Claude 278, 279* – größtes 66 – Ausbildung 455 Burljuk, David 396 Bracciolini, Poggio 184 – kleinstes 276 – Bezugsanforderung 312* Burne-Jones, Edward Coley Bradbury & Evans 323 – Buchblock 75, 465* – Börse 310*,311* 351 ff., 355 Bradshaw, Henry 159 – Buchformen 37 f. – Tautenburger Entschließung zur Busch, Werner 342 Brahe, Tycho 213 – Buchkästen 79 Berufsausbildung 386 Busch, Wilhelm 338, 346 Bramah, Joseph 315 – Buchsäcke (camisia, chemise) 80 Buchhändler-Abrechnungs-Genossen- Buschor, Ernst 395 Brandis, Lucas 135 – Buchtasche 79 schaft (BAG) 400 bustrophedon 33 Brandis, Marcus 136 – Buchumschläge 130 Buchhändlerische Abrechnungs- Butler, Nathaniel 228 Brandis, Matthäus 136 – Kastenbuch 79 gesellschaft 471 Bütte 94 Brandt, Lauritz 322 – Kettenbuch 84* Buchhändler-Anzeigen 102*,127,154 Buntpapier 388 Brandmarken 15 – Leporellobuch 26*,38 Buchhändler-Bestellanstalt 310 Büttenpapier 94, 314 Brant, Sebastian 121, 123, 135 f., 152, – Rollenbuch (Buchrolle) 20, 36 Buchhändler-Börse in Leipzig 309 ff. – Maillol-Kessler-Bütten 366 163, 166, 192, 470 Buch der Beispiele (Bidpai) 131, 152 Buchhändlergilde 399 Buxheimer Christophorus 103, 104* – Navis stultifera siehe Das Narren- Buch der Natur 86 Buchhändlervereinigung 283 Buyer, Barthélemy 147 schiff. Buch, Karl Christoph 253 Buchhandlung. s. a. Sortiment Braque, Georges 427 Buchartz, Max 395 107*,207*,410, 467 ff. Caesar 20, 30 f. 495 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 496

Caesarea 40 Cicero 20, 31, 36, 44, 47,156, 160 Cornelius, Peter 341 Decker 270 Calamus 26, 47 Cid 342 cornu 36 Deckfarbenmalerei 91 Callwey, Georg 297 Cirurgia 153, 163 Cornut 229 Dedikation s. Widmung Calvin, Johannes 184 Cissarz, Johann V. 372, 386 Corot 340 Defoe, Daniel 226, 249, 254 Calvino, Italo 458 cista 36 Corporate Design 446 Degas, Edgar 340 Campe, Friedrich 309 Civitates orbis terrarum 214 f.* Corvinen 101 Dehmel, Richard 452 Campe, Joachim Heinrich 257 Claassen, Eugen 416 Corvinus, Matthias 101, 199 Delacroix, Eugène 339 f. Campe, Julius 313 Claassen Verlag 465 Cosimo I. 101 Delius, F. C. 454 Campigli, Massimo 369 Claproth, Justus 292 Cosmar, A. 346 Demeter, P. A. 364 Campus Verlag 476 Classici 289 Cosmographia 131, 135 Demokratisierung des Lesens 302 Camus, Albert 416, 421*,431 Claudius, Matthias 364 Coster, Charles de 396 demotische Schrift s. Schriften canon missae 71 Clein, Johann 147 Coster, Laurens Janszoon 114 Dentelle-Stil 277 Cantz'sche Druckerei 460 Clemens XIII., Papst 240 Cotta’sche Buchhandlung Depositionen 230 Caoursin, Guilielmus 151, 131 Cleopatra 25 244*,290, 303 Derain, André 428, 429 Capella, Martianus 82 Clifford, Paul 304 Cotta, Carl von 307 Der Audio Verlag 478 Capitalis s. Schriften Club Bertelsmann 424, 467 Cotta, Georg von 341 f., 343*,351 Der Blaue Reiter 392* capsa 36 Cobden-Sanderson, Thomas James Cotta, Johann Friedrich 288*,289 f.*, Der deutsche Buchhandel als Caraffa, Kardinal 179 f. 355 f., 366*,371, 375 290, 319 Bedingung des Daseyns einer Carlyle, Thomas 389 – Einbandgestaltung 356* Cotta, Johann Georg 290 deutschen Literatur 284*,309 Carmina Burana 80 Cochin, Charles-Nicolas d. J. 259 Cottas Hörbühne 479 Der deutsche Buchhandel und die Carnicero, Antonio 270 Cochläus, Johannes 169, 177 Cotta-Verlag 249, 250, 288*,289*, Wissenschaft 312 Carolus, Johann 228 Cockerell, Douglas 354*,366 290, 296*,303, 307, 329, 340*, Derôme, Nicolas Denis le Jeune Carossa, Hans 438 Codex 37 f., 75, 80 341, 350* 277, 278* Cars, Lauren 258* Codexform 37 Cotton, Sir John 280 Der Weltmann und der Dichter 247* carta (Papier) 35 Codices Courths-Mahler, Hedwig 403 f. Descartes, René 205 ff. Cartell lyrischer Autoren 452 – Ada 62 Craig, Edward Gordon 366 Desch, Kurt 415 f., 419, 439 Caslon, William 268, 374 – Alexandrinus 37, 43 f.*,54 Cramoisy, Sebastian 206 Desktop-Publishing (DTP) 451 Cassiodor 46, 47, 48, 49*,61 – Amiatinus 54 Cranach, Lukas d. Ä. 152, 173, 176, Desler, Joachim 475 Cassirer, Bruno 392 f., 396, 399 – Argenteus 2*,45*,231, 470 191, 192, 195 Detektivroman 403 Cassirer, Paul 392 f., 396 – Aureus von St. Emmeram 74 Cranach-Presse 366, 367, 388 Detjen, Klaus 427, 446, 447* Castaldi, Pamfilo 114 – Aureus von Stockholm – Eclogen Vergils 366, 367* Deutsch, Rudolf Manuel 162 Catholicon 117 (auch: von Canterbury) 72 f.*,74 Cranach-Werkstatt 172* Deutsche Akademie für Sprache und Cato 31 – Chester Beatty Codices 41 Crantz, Martin 147 Dichtung 462 Caxton, William 150, 355 – Egbert-Codex 64* Cratander, Andreas 162 Deutsche Bibliothek 459 censura s. a. Zensur 178 – Ephraemi Rescriptus 44 Crayonmanier 210 Deutscher Bücherbund 424 Cento Amici del Libro 369 – Friderico-Augustinus 42* Cresci, Giovanni Francesco 187 Deutsche Buchgemeinschaft 424 Ceram, C. W., s. Kurt Marek – Gigas 66 Cretté, Georges 366* Deutsche Grammophon 478 Cervantes, Miguel 223, 339, 370, – Mani-Codex, 37 Creussner, Friedrich 183, 366 Deutsche Hausbücherei 424 433 – Petersburger Codex Cromberger, Jakob 149 f. Deutsche Medizinische Wochenschrift Cessoli, Jacobus de 150 (Codex Leningradensis) 40 Cromberger, Juan 149 297 Cézanne, Paul 340 – Rabula-Codex, 61 Crotus Rubeanus 161 Deutscher Schriftsteller-Verband 452 Chagall, Marc 427 – Rossanensis 52, 61 Cruikshank, George 335, 336 Deutscher Taschenbuch Verlag dtv Chagrin (»getüpfelter Taft«) 326 – Sinaiticus 37, 42* Crusius’sche Buchhandlung 289 421 f., 422, 424, 446, 476, 479 Chamäleonschnitt 234 – Sinopensis 52, 61 Cuba, Johann de (Johann Wonnecke – erstes dtv Taschenbuch 422* Chambers, Ephraim 239 – Vaticanus 42 f. von Kaub) 119* – Sonderreihe 422* Chambers, Robert 294 codices impressi 119 Cul-de-lampe 258 f. Deutscher Verlag 405 Chambers, William 294 codices manuscripti 119 cumbdach 79 Deutsches Museum 251 Chamisso 246, 336, 346, 364 Coeck, Gerard 216 Cupid’s Bow Binder 198* Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) Champ Fleury 182 Coetzee, John M. 463 Curie, Eve 410 400, 413, 419 Champollion, Jean François 22 f., 25 Colines, Simon de 182 Curio, Valentin 162 Deutschgesinnte Genossenschaft 224 Changehandel s. Tausch Collage 443* Cyclopaedia or Universal dictionary Deutschnationaler Handlungsgehilfen- charta (Papyrusblatt) 35 Collection of British Authors 306 of the arts and sciences 239 Verband 386 charta claudia 26 Colonna, Francesco 144 ff.*,181 Czeschka, Carl 361 Deutschnationale Hausbücherei 424 charta virginea non nata (Jungfern- coloured books 335 f. Devereux (Romanautor) 304 pergament) 36 Combe, William 335, 336 D’Annunzio, Gabriele 368 f. Dezember-Testament 173 chartes 35 Comenius, Johann Amos 205, 227, Dachs, Karl 159 Dialog 39, 171 Chaucer, Geoffrey 353 ff.*, 434 256, 284 Dadaismus 357, 400 Diaspora 40, 67 Chechov, Anton 398 – Bibliopolium. Der Buchladen 284* Daguerre, Louis Jacques Mandé 333 diatheke 39 Chesterton, G. K. 418 Comfort, Alex 455 Dagulf-Psalter 74 Diatype 449 Chiaroscuro 195 Complutensis, Alphonsus 150 Dahl, Svend 278 Dichter 30, 83, 124, 222, 224, 226, chinesische Bilderschrift 14 Complutensische Polyglotte Dahlmann, Friedrich Christoph 296 247, 252 ff., 302, 452 f. chinesische Schrift 15 149*,150, 165 Dahn, Felix 307 Dickens, Charles 304, 306, 336, Chodowiecki, Daniel 256, 259, 261*, Composertechnik 451 Dali, Salvator 369 306, 433 264*,287, 339, 388 Computersatz 450 Damasus, Papst 44 Dictionnaire historique et critique 238 Choffard, Pierre Philippe 259 Computer-to-Plate (CTP) 450 Dante Alighieri 146, 209, 338 ff., Diderot, Denis 239 f., 253, 287 Chrétien de Troyes 86 Concilium zu Konstanz 127 365 f., 368 Didot, Firmin 267, 274, 314, 320 Christ, Carl 60 Condillac 240 Darwin, Charles 296 Didot, François 265 Christianisierung 47, 62, 80 Concordantiae caritatis 71 Das belletristische Ausland 305 Didot, François Ambroise Christian II. von Sachsen 168 Conrad, Joseph 416*,417 Das gelehrte Teutschland 248* 265, 267 f., 322 Christie, Agatha 403, 458, 463 Conversationslexicon s. a. Lexika Das Narrenschiff 121, 135 f., 136*, 152 Didot, Henri 265 Christoph von Württemberg, Herzog 294, 295* Datenfernübertragung 451 Didot-Antiqua 275 198 Cooper, James Fenimore 304 ff., 392 Dauckerts, Kartograph 216 Didot l’Aîné, Pierre 267 Chromolithographie 332, 351 – Lederstrumpf 304* Daumier, Honoré 338 Didot, Pierre François 265, 314 Chronica Hungarorum 151 Copyright 474, 477, 481 Dauthendey, Max 398 Die Gelehrtenrepublik 252 Chronik 39, 91 – Opt-Out-Modell 481 David, Verleger 240 Die Horen 244 f.*,290 Chruxin, Christian 445* Copyright-Act 246 DBH Buch Handels GmbH 467 Die Insel 361*, 391 Church, William 323 Copyright-Bibliothek 233 DDR-Buchhandel 414 Diederichs, Eugen 327, 372, 496 Churchill, Winston 458 Corinth, Lovis 340, 392, 393 Deberny & Peignot 440 381, 384 ff. 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 497

– Reihentitel 384*,385* Droeshout, Martin 208* – Palatino 439* Eckmann, Otto 327, 360, 362*, Diederichs Verlag, Eugen Drogo-Sakramentar 62 – Peter-Jessen-Schrift 372* 371, 372 363, 374, 384 ff. Drôlerie 90 – Poliphiliustype 144 f.*,146, 181 Eclogen des Vergil 366 Diercke, C. 300* Droysen, Johann Gustav 296 – Psaltertype 117,118* Eco, Umberto 91, 357, 447*,448, 479 Diesterweg, Adolph 299 Druck s. Buchdruck – Romain du Roi 206, 265* Econ Verlag 420, 465 Diesterweg, Moritz 299 Drucker, asiatische 115 – rotis 442* Edelmann, Heinz 372, 447* Diesth, Coppen 212 Druckerlaubnis s. a. Druckprivilegien – Rotunda 141, 155*,180, 181* Edelsteinbesatz 74 f., 124 Dietenberger, Johannes 178 178, 418 – Sabon-Antiqua 441 Edison, Thomas Alva 399 Dieter von Isenburg 118 Druckerlehrling 230 – Schadow 439* Edition Hansjörg Mayer 445, 460 Dieterich, Johann Christian 288 Druckermarke s. Signet – Schneidler-Deutsch-Römisch 374* Edition Leipzig 413 Dietz, J. H. W. 298 Druckerpresse 76, 107,110 f., 317* – Schneidler-Deutsch-Römisch kursiv Editio Princeps 166 Dietz, Ludwig 197 – s. a. Rotationspresse 374* Edition S 432 Dietz Verlag 412 Druckerverleger 138, 154, 157,162, – Schneidler-Mediaeval 374* Editio stereotypa s. Tauchnitz, Karl Diezmann, A. 337 166, 224 – Schwabacher 139, 141, 183, Edition Tiessen 435, 437 Die Blauen Bücher 390 Druckerwerkstatt, erste Abbildung 183 f.*, 381 Edition Voltaire 443 Die Bücher und die Lesewelt 107* – Textura 112 f.*,180, 184 edition suhrkamp 445, 446 302, 305 Druckerzeichen s. Signet – Theuerdanktype 183, 191*,273 Éditions du Louvre 267 Die Kunst in Kupfer zu stechen 209 Drucker der Flores S. Augustini 150 – Times Roman 378*,380 Edward IV, König 150 Die Silbergäule 391*,394 f. Drucke der Hundert 391 f. – Trump Mediäval 439* Edzard, Gustav C. 397 Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung »Drucker mit dem bizarren R« 121 – Type 2*,150 Egbert-Codex 64 413 Druckfarbe 110 – Unger-Fraktur 275* Egbert-Psalter 64 Dietsch Verlag, Leipzig 403 Druckform 115, 318 ff. – Univers 440, 442* Egenolff, Christian 195 Die Zeit 471 Druckkunst 94, 102, 117 – Universal-Alfabet 378* Eggebrecht-Presse 364, 369 Digital-Lichtsetzmaschine 450 Druckplattenbelichtung, digital 450 – Walbaum-Antiqua 272* – Goethes Die Belagerung von Mainz digitale Datenträger 473 ff. Druckprivilegien 142, 160, 167 f., – Walbaum-Fraktur 272* 369* digitale Satzsysteme 439 224, 249 – Wallau 372* Eggestein, Heinrich 121, 156 Dijck, Christoffel van 205 Druckschriften – Weiß-Antiqua 373* Eher, Verlag Franz Nachf. 409, 410 Dilbaum, Samuel 228 – Antiqua Old Style 437 – Weiß-Gotisch 373* Ehmcke, Fritz Helmut 308*,362 f., Dinckmut, Konrad 131, 132*,133*, – Baskerville-Antiqua 268*,269 – Weiß-Kapitale 373* 368, 371 ff.*,381*,385 f.* 152, 158 – Bastarda 119*,139, 184 – Wittenberger Schwabacher 175 Ehrenpforte 183 DIN-Formate 379 – Behrens-Antiqua 371* – Zentenar-Fraktur 374* Ehrenstein, Albert 395, 397* Dingelstedt, Franz 313 – Bembotype 181* Druckvorlagenherstellung 357, 449 Ehrhardsche Schriftgießerei 205 Dingler, Christoph 318 – Bodoni-Antiqua-Versalien 269* Druckzensur s. a. Zensur 160 Eich, Günter 453, 479 Diogenes 424 – Bodoni-Antiqua-Kursive 269* Druckzentren, frühe in Europa Eichendorff, Joseph von Dioscurides 61, 49* – Breitkopf-Fraktur 272*,273 119 ff., 141 ff., 160 289, 364, 390 Dioskurides, Pedanios 48 f. – Caslon-Antiqua* – s. a. Frühdruckorte Eichhorn, Andreas 60 Diptychon 37*,74 – Caslon-Antiqua kursiv 268* Drugulin, Wilhelm 347, 360, 372 Eike von Repgow 86 Dirsztay, Victor 396 – Civilité-Type 182 Drugulin-Drucke 397 Einaudi Verlag 369 Diskos von Phaistos 18 f.* – Claudius 372* dtv s. Deutscher Taschenbuch Verlag Einbände 48, 76, 198, 326, 354*, Divisorium 110 – Codex Dublüren 234, 278 356*,446 Dix, Otto 406 – Dante 369 f. Duden, Konrad 301 – Augsburger 159 Döblin, Alfred 357, 383, 401, 402, – Delphin 439* Duden (Wörterbuch) 301 f.* – Dentelle 278* 407, 410, 452 – Didot-Antiqua 271*,275* Duke of Roxburghe 370 – Dresdener Wappeneinband 199* – Berlin Alexanderplatz 402* – Donat- und Kalendertype Dumas, Alexandre 304, 306, 340 – Elfenbein 74, 76 Dodoens, Rembert 165 115 ff., 116* Duncker & Humblot 297 – Empire 278* Dodsley & Compagnie 252 – Durandus-Type 118 Dunkelmännerbriefe 161 – Erfurter 158 Doesburg, Theo van 460 – Eckmann-Schrift 362* Dünne, Andreas 107 – Fächer 235* Dolet, Etienne 179 – Egyptienne 375* Duodez-Format 281 – Fanfare 200* Dominik, Hans 410 – Ehmcke-Antiqua 371* Duplain, Joseph 240 – Florentiner 200 Domning, Fritz 406 – Ehmcke-Schwabacher 371* Duplexautotypie 334 – französischer 159 Donat- und Kalendertype 115 ff., 116* – Euphorion 373* Dupré, Jean 147,157 – Ganzleder 278 Donat 105, 108, 115 – Fell-Types 205 Durand, Verleger 240 – Goldfaden-Stickerei 277* Donatus, Aelius 115 – Fournier-Antiqua 265*,266* Durandus, Guillelmus 118, 121 – Grolier 198*,201 Donkin, Bryan 315 – Fournier-Kursive 266* Duras, Marguerite 463 – Heidelberger 200 Doppeldruck 334 – Fraktur-Type 183* Durchdruck-Verfahren 448 – Holzdeckelbände 84*,158, 199 Doppelzylindermaschine 319 – Futura 372, 375, 378*,440 Durchschuß (Zeilenabstand) 323 – Horneinband 202 Dorat, Claude-Joseph 259* – Garamond-Antiqua 181* Dürer, Albrecht 135, 139, 153, 163, – Kaliko 326 Doré, Gustav 338, 339* – Gilgengart 439* 166 f., 183, 186 f., 190, 191 ff., – Kölner 159 Dorf- und Bürgerbibliotheken 305 – Gill Sans Serif 375* 196, 208, 210, 230, 273, 341, 344, – Langstich 75 Dorfner, Otto 366, 392 – Gotico-Antiqua 118, 180, 181* 368*, 373 – Leder 76 f. Döring, Christian 173, 176 – Grecs du Roi 182 – Apokalypse 139, 153, 192 – Lederschnitt 76, 78* Dostojewski, F.. M. 348, 382, 395 – Helvetica 440, 442* – Underweysung der Messung 186* – Leineneinband 326 Douglas AG 468 – Italienne 375* – Randzeichnungen 185* – Luxuseinbände 75, 79, 202 Doves Bindery 354 – Italica 181* Dürer-Presse 412 – Maioli 201 Doves Press 355, 356, 364, 365 – Janson-Antiqua 205, 437 Dürr, Alphons 343 – niederländischer 159 Doyle, Roddy 463 – Jean-Paul-Schrift 273 Dürrenmatt, Friedrich 423, 472*, 479 – Pappdecken–Einband 234, 382* Drach, Peter 131, 135, 153, 158 – Jenson-Antiqua 181*,365 Dvorák, Max 395 – Pergamenteinband 159, 201* Drahtklammerheftung 388 – Kabel 372* Dyck, Johann Gottfried 286 ff. – Reichenauer 77* Drenkhan, Rosemarie 28 – Kleist-Fraktur 373* Dziatzko, Karl 117 – Renaissance 159, 200 Dreißigjähriger Krieg 203, 225, 230 – Legende 374* – Seiden 250 f.* Dreßler, Bruno 425, 426, 427 – Marathon 372* eBay Internetmarktplatz 472 – Semé 199* Dreßler, Helmut 426 – Neudörffer-Andreä-Fraktur Ebers, Georg Moritz 307 – Straßburger 158 Dreyfus, John 370 183, 217, 273 Ebert, Karl 392 – Textileinband 448 Dritzehn, Andreas 107 – oberrheinische Bastarda 119* E-Book 475 – Verleger 158*,325, 326* Driu Liet von der Maget – oberrheinische Drucktype 183* Echternacher Evangeliar 56 Einbandkunst (Drei Lieder von der Magd) 86 – OCR-B 442 Eck, Johann 177 – Beschläge 79, 158 Droemer-Knaur-Verlag 455 – Optima 439* Eckebrecht, Franz Joseph 285 – Beschriftung durch Stempel 76, Droemer Weltbild Verlagsgruppe 465 – Orpheus 373* Eckermann, Johann Peter 340 200*,234 497 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 498

– Blindprägung 158*,199 f.*, Enke, Ferdinand 297 Evangelienharmonie (-konkordanz) Fialetti, Odardo 218 354*,436* Enschedé & Zonen 267 52, 81 Fibonacci, Leonardo 60 – Buckelbeschläge 79* Enschedé, Izaak 267 – s. a. Kanontafel Fichet, Guillaume 147 – Eck- und Kantenbeschläge 79* Ensikat, Klaus 434 Evangelisten, Symbole der 54*,72*, Fichte, Johann Gottlieb 247, 275 – Edelsteinbesatz 77* Ensslin & Laiblin 403 98 Fiedler, Leslie 447 – Elfenbeinplatte 74, 76* Entnazifizierung 411 Éve, Nicolas 201 Fielding, Henry 254, 259, 335 – Elfenbeinrelief 74, 77 Entzifferung Ewald, Christian 435 Figurengedicht 380* – Emailarbeit 64, 74, 77* – babylonischer und assyrischer Excoffon, Roger 438 Fikentscher, E. H. 392 – Fibeln 79 Schriften 19 Exempla Classica 463 Filete 234 – Goldprägung 159, 198 ff.*,202, – der Hieroglyphen 23 ff. Explicit 36, 54, 80 Filmmatrizendurchleuchtung 449 234 f., 276, 278 f., 356*,366* – von Palimpsesten 44 Exportbuchhandlung 414 Finsterer, Alfred 309* – Gouache-Miniatur 277* Enzensberger, Hans Magnus Expressionismus 393 ff., 396 ff., Fisch-Vogel-Ornament 52 – Nägel 79 443, 450, 454, 465 398 ff., 401 f. Fischart, Johann 198 – Perlenbesatz 75 Enzyklopädie s. a. Lexika – Buchkunst des 394 f.* Fischel, Lilli 131 – Schienen 79 236 f., 293 f. – Dichter des 398 Fischer, Gustav 298, 413 – Schließhaften 79* – digital u. online 473, 475 – Verleger des 395 f. Fischer, Samuel 381, 382 ff., 401 f., – Schließplättchen 79* E-Paper (elektronisches Papier) 472 Eyck, Hubert van 91 f. 405 f., 421, 424, 437 ff., 458 – Silberschließen 354* Epen 91 Eyck, Jan van 91 f. Fischer, Verlag S. 382, 401, 433, 464 Einblattdruck 103, 104*,105*,154 f., Ephraem (syr. Kirchengelehrter) 44 Eyssen, Jürgen 364 f., 386 – erstes Buch 382* 159, 191, 227 Epistel 171 Eyzinger , Michael (Michael von – Collection Fischer 383* Einblattholzschnitt 171 Epistolae ad familiares 141 Aitzing) 227 – Exempla Classica 422* Einhart (Biograph Karls d. Gr.) 59 Epos 86 – Fischers Bibliothek zeitgenössischer Einhorn-Presse 362 E-Publishing 474 Fabel 196, 337, 342 Romane 382*,389 f. E-Ink (elektronische Tinte) 472 Erasmus von Rotterdam 151, 153, Faber, Elmar 434 – Fischer Bücherei 422* E-Ink Corporation 472 160, 161, 166, 173, 176, 184 Faber, Jacob 162, 195* Flach, Martin 176 E-Journale 474 Erbauungsbücher 127 Fachbücher 296 ff. Flachdruck 329, 330, 334, 448 Einstein, Albert 407 Erbse, Hartmut 61 Fächermuster-Stil 202, 235*,277 Flaubert, Gustave 434, 454 Einstein, Carl 406 Erek 86 Fachschrifttum 86, 228 Flaxman, John 336, 337*,341, 360 Einzelbuchstabensetzmaschine 324 Eremiten-Presse 444 Fachverlage 296 f. Flechtwerk 54*,55*,62, 63*,65, 66*, Einzelstempel zur Einbandverzierung Erinnerungstechniken 13 facultas artium 85 159 76, 158 f., 20 ff., 214, 279, 358* Ernst, Max 427, 430, 470 Fahrender Kremsmünsterer Meister Fleckhaus, Willy 423, 445 f. – Arabesken-Eckstempel 200 – Maximiliana 10*,430*,470 78* – Reihengestaltung 423*,445 f.* – Cupid’s Bow 198* Ernst der Fromme von Sachsen- Faksimile 92, 335, 388, 413, 437 f. Fleischer, Wilhelm 245 – fer d´oiseau (Vogelstempel) Weimar, Herzog 226 Faksimileproduktion 437 Fleischhauer, J. G. 285 277 f., 278* Ernst & Sohn 298 Faksimilierung 110 Fleischmann, Johann Michael 267 – cœurs feuillus 200* Ernst, Wilhelm 298 Fallaci, Oriana 458 Fleischmann, Johann Joseph 260* – fers azurés 200 Ernst Ludwig von Hessen, Großherzog Fallada, Hans 401, 402, 410, 420* Flora, Paul 427 – petit fers 234 364 Fallbacher, Karl-Heinz 305 Flugblätter und Flugschriften 160, Eis, Gerhard 97 Ernst-Ludwig-Presse 363, 364, 388 Fallersleben, Hoffmann von 313 169, 170*,171*,196, 224, 228 Eisen, Charles 259* – Goethes Hermann und Dorothea Falzbein 48, 75, 102 Folchard-Psalter 62 f., 63* Eisenbahnbibliothek 305 363* Falzblei (plumbum) 48 Folio-Format 281, 316 Eisenradierung 210 Erst- bzw. Originalausgaben 423 Familienblätter 307 f. Follet, Ken 458 Eisenstein, Sergej 406 Erstauflagen 154 Fanfare-Stil 200*,201 Fonderie Olive 438 Eisler, Georg 427 Erstauslieferungstag 456 Fanti, Sigismondo de 187 Fontane, Theodor 307, 341, 393 Ekman, Carl Daniel 316 Erstdrucker 141 Faques, Guillaume (William Fawkes) Formatbuch 229* elektronisches Publizieren 473 ff. Erstverkaufstag 456 150 Formenmacher 102 Elfenbeinplatte 74, 76* Erzählung 39 Farbauszugsscanner 451 Formschneider 102, 103*,131, 191 Elfenbeinrelief 74, 77 Erzbischof Berthold von Henneberg Farbdruck 127*,152, 333 Forster, Georg 288 Eliot, T. S. 445* 178 Farbholzschnitt 127,152, 427, Forster, Konrad 76 Elisabeth von Hessen 210 Erzbischof von Trier 64 428 f.*,431 Fortsetzungsroman 405 Elwert Verlag 297 eschatokollon 35 Farbschnitt am Buch 75 f., 201, Fortunatus 197 Elzevier, Abraham I. 205 Espmark, Kjell 463 234, 389 Foucher (Schriftgießer) 322 Elzevier, Bonaventura 205 Étienne, Charles 237 Farbstoffe zur Buchmalerei 56, 74 Foudrinier, Brüder (Papiergroßhändler) Elzevier, Isaak 205 Étienne, Druckerfamilie 237 Farbtonholzschnitt 195, 196 315 Elzevier, Lodowijk 204, 205 Étienne, Henri 182, 222 Fässer zum Buchtransport 203* Foundry, Inland 323 Elzevier (Verlegerfamilie) 204*,205, Étienne, Robert 175, 182, 194*,204 Fastnachtsspiel 160, 196 Fournel, Victor 338 222, 234 Etui-Bibliothek der deutschen Classiker Faulkner, William 418, 420, 463 Fournier, Alain 417 Emailarbeiten 64, 74, 77* 302 Faust, Anselm 235 Fournier, Pierre Simon 265, 266, 337 Emblem 220 f. Eudoxos von Knidos 29 Federlithographie 347* Fragment vom Weltgericht 108, 115 Emblematum liber 220 f.* Eugen von Savoyen 280 Federzeichnung 64, 91, 152 Fraktur 180, 182 ff., 185 f.*,191, 270, Emblembuch 220 f.* Eukleides 32 Feininger, Lionel 406 275, 373, 374, 380 f., 439 Emerich, Johann 143 Euklid von Megara 30, 95 Feldpostausgaben 424 – Fraktur-Satz in Zeitungen 380 Emerson, Ralph Waldo 365 Eulenberg, Herbert 398, 399 Feliciano, Felice 187 – Fraktur und Antiqua 271 Emigrantenliteratur 408*,415 Eulenspiegel 197 Fell, John 205, 208 – nationalsozialistisches Verbot 381 Emil Barth Verlag 304* Eumenes II. 31 Fellner, Ferdinand 341 – Zierversalien 270* Emmerich, Katharina 341 Euphorion 373 Felsmalereien 13 Francisci, Erasmus 228 Empire-Stil 278*,279 Euripides 30, 38, 44 Felßecker, J. 223* Francke, August Hermann 226 Emser, Hieronymus 169, 178 Europäische Bildungsgemeinschaft Fenton, C. W. 455 Francke, Johann Michael 280 Encyclopaedia Britannica 241 424 Ferdinand IV. von Neapel 269 Franckh, Friedrich 303, 305 Encyclopédie von Diderot und Eusebius 52 Fernbach’s Journal für Leihbiblio- Franckh, Johann 303, 305 d’Alembert 227, 239 f.* Evangeliar des Augustinus von Canter- thekare 304 Frank, Leonhard 401, 407 Enden, Josua van den 216 bury 61 Fernbach, L. 303, 307 Franke, Chr. Wilhelm 294 Enders, E. A. 25 Evangeliar Heinrichs des Löwen Fernrohr 211, 216, 218 Franke, Karl 425*,426* Endter, Michael 226, 227*,284* 64, 67, 68 f.*,92, 437 Feuchtwanger, Lion 401, 405, Frankenberg, Gerhard von 426* Endter, Wolfgang 226 Evangeliar Ottos III. 64 407 f., 408* Frankfurter Buchmesse, s. Buchmessen Eneit 67, 86 Evangeliar von Lindisfarne 56 Feyerabend, Johann 167 Frankfurter Societäts-Druckerei 403 Engels, Friedrich 298 Evangelienbuch Karls des Großen 62 Feyerabend, Sigmund 162, 167,177, Frankfurt als Drucker- und Verleger- 498 Engelsing, Rolf 241 Evangelienbuch Karls des Kahlen 62 193, 197 f., 217 stadt 226 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 499

Fränkische Bibliophilengesellschaft Fusionsfieber 465 ff. Gering, Ulrich 147 – Faust 340* 371 Füssel, Stephan 473 Germann, Martin 59 – Hermann und Dorothea 250, 363* Franklin, Benjamin 245, 322 Fußleisten 195 Gernhardt, Robert 437 – Leiden des jungen Werther 135, Franz I. 182, 201 Füßli, Johann Melchior 261 Gero-Sakramentar 64 246, 249, 260, 286, 326 Französische Revolution 254 Fust, Christine 117 Gerritsz, Hessel 216 – Reineke Fuchs 342*,433 Frauenliteratur 447 Fust, Johann 108, 111, 114, 117,119, Gersdorff, Johann von 163 – Titelseite von Band 1 der Großher- Frauenoffensive (Verlag) 447 141, 295 Gerstenberg, Wilhelm Heinrich von zog-Wilhelm-Ernst-Ausgabe 387* Frawen-Zimmer-Gespräch-Spiele 226 Fust und Schöffer 117,118, 156, 157, 251 – Werkausgabe letzter Hand 249, Freier Deutscher Autorenverband 453 180, 193, 195 Gerstung, Rudolf 373 288*,290, 320 Freiexemplare 166, 168 Futurismus 378 Gesamtkatalog der Wiegendrucke 159 – Werke 288* freier Schriftsteller 236, 247*,452 Fyner, Konrad 131, 142 Gesangbuch 176, 186, 236 – Wilhelm Meister 275*,422* Freud, Sigmund 407 Geschichte Friedrichs des Großen Goetz, Nikolaus 157 Freytag, Gustav 244, 307 Gaab, Hannes 369* 346 Gogol, Nikolaj V. 412, 432, 433 Friburger, Michael 147 Gaarders, Jostein 479 Geschichtsbücher 39, 82, 91 Gold 74 f., 56, 92, 196, 364 Friday, Nancy 455 Gacon, Samuel 150 Gesellschaft der Bibliophilen 370 – Goldblech 74 f. Fridolin, Stephan 139 Gädicke, Johann Christian 288 Gesellschaft der Bücherfreunde 371 – Golddruck 92, 127, 234, 351, 431 Fridugisus 59 Gaillard, Pierre 234 Gesellschaft für Typenkunde 159 – Goldgrund 64, 74 f. Friedenspreis des Deutschen Buch- Gaius (röm. Autor) 44 Gesellschaft zur Verbreitung nützlicher – Goldinitiale 61, 63* handels 462 Gaius Asinius Pollio 31 Kenntnisse 295 – Goldprägung s. Einbandkunst Friedrich der Große 253 f., 279 f., 287, Gaius Maecenas 20 Gesetze 13, 21 – Goldschmiede 48, 74 290, 368 Galenus (Galen) 48, 95 Gesetzbuch 39 – Goldschmiedearbeit 75, 235 Friedrichsen, Edgar 420 Galileo Galilei 211, 218 Gesetzessammlung 22, 151 – Goldschnitt 235 Friedrich I. 280 Galle, Cornelis 210 Gesetzesstele des Hammurabi 21 f.* – Goldschrift 2*,45, 52, 73*,74 Friedrich II., Kaiser 60, 85, 95, 280 Gallus 47 Gesetzestafeln Solons 21 – Goldtinte 38 Friedrich III., König 111 Galsworthy, John 452, 463 Gesetzestexte 17, 33 Goldfriedrich, Johann 308, 473 Friedrich III., Pfalzgraf 202 Galvani, Luigi 332 Gesetz zum Schutz der Urheber- und Goldmann, Wilhelm 403 Friedrich III. von Dänemark 231 Galvanoplastik 332, 333 Verlagsrechte 246 Goldmann Verlag 403, 421 Friedrich Wilhelm I. 280 Ganzledereinbände 278 Gesetz zur Bewahrung der Jugend Goldsmith, Oliver 246 Friedrich Wilhelm II. 254 Garamond, Claude 108, 165, vor Schund- und Schmutzschriften Goll, Yvan 408 Friedrich Wilhelm von Brandenburg 181 f.*, 272 406 Goltze, Moritz 176 216 Gart der Gesuntheit 119*, 136 Geßner, Conrad 162, 249, 261, 270 Goncourt, Edmont de 463 Fries, Laurentius 163 Gasconstil 234 Geßner, Salomon 247, 261, 302 Goncourt, Jules de 463 – Spiegel der Artzney 164* Gasser, Manuel 422 Gewerbefreiheit, Einführung der Google 481 f. Frisch, Max 423 Gaßmann’sche Leihbibliothek 306 308 Google Book Search 481 Fritsch, Thomas 226, 239 Gaston d’Orléans 201 Gewerkschaft Druck und Papier 426 Google Print 481 Fritz, Paul 457 gautschen 230 Ghemen, Gotfred af 151 Gorki, Maxim 398, 400 Fritz, Peter 457 Gautscher 96 Ghetelen, Hans von 136 Görres, Johann Joseph von 247 Fritzsche, Gustav 325 Gautschfilz 96 Ghotan, Bartholomaeus 151 Gorski, Peter 454 Froben, Hieronymus 162 Gavarni, Paul 337 f. Gide, André 400, 417 Göschen, Georg Joachim 242*,253, Froben, Johann 135, 161 f., 162, 166, Gebetbücher 91 f., 130, 147,154, Gießinstrument 109 271*,272, 289, 309, 311, 319 173, 176 f., 192, 195* 173, 185* Gießmaschinen 322, 324 – Meine Gedanken über den Buch- Fronius, Hans 427 – Älteres Gebetbuch Maximilians I. Gigoux, Jean François 339 handel 309, 311 Frontispiz 211, 259 f.* 92, 93* Gilgamesch-Epos 21 Göschen, Verlag 244, 247, 249, 260, Froschauer, Christoph 162, 177 – Gebetbuch Maximilians 130, 183, Gill, Eric 366, 367*,375*,388* 261, 264, 270, 272, 288, 289 Fruchtbringende Gesellschaft 224 f.* 185*,190 Gilpin, William 336 Göschen’sche Verlagsbuchhandlung Frühdrucke 156, 159 Gebete 115 Giornale de’ Letterati 228 400 Frühdrucker 108, 110, 114 f., 121, Gebrauchsbuch 146, 190, 370, Gipsstereotypie 320 Gosudarstvennoe izdatel'stvo 131, 139, 141 f., 152 ff., 156, 158 f., 423, 459 Girard, David 250 f.* R.S.F..S.R. 37 f. 355, 365 Ged, William 267, 320 Girard, Georges 428 f.* Gothaer Aktiengesellschaft 249 Frühdruckorte 119, 126 Gedichte 196 Giraudoux, Jean 410 Gotico-Antiqua 118, 180, 181, 184 – böhmische 151 Gegenstandsschrift 14 girdle book 80 gotische Minuskel 84 f. – dänische 151 Geheimdruckerei Neue Jugend 400 Giunta, Filippo 143, 198, 200 Götter, Gräber und Gelehrte 419 – deutsche 121–141 geistiges Eigentum s. a. Urheberrecht Giunta, Lucantonio 143, 146 Gottfried von Straßburg 86 – englische 150 f. 157 Giuntinen 143 Gottsched, Johann Christoph – französische 146 ff. Gelb in der Buchmalerei 74, 91 Gladstone, Schatzkanzler 457 229, 239, 242, 244, 247 f., 273 – italienische 141 ff. Geldner, Ferdinand 108, 110, Glaeser, Ernst 407 f. Gouache-Miniatur 277* – niederländische 151 116, 158 Glasbrenner, Adolf 313, 346 Grabbe, Christian Dietrich 341 – portugiesiche 150 Gelegenheitsdichtung 222 Glaser, Georg K. 408 Grabsteine 13 – spanische 148 ff. Gelehrtenbuchhandlung 289 Glasfluß 75 Graf Berthollet 292, 315 – weitere 151 Gellert, Christian Fürchtegott Glasschmelze 75 Graf, Oskar Maria 401, 406, Frutiger, Adrian 440, 442 242, 247 f. Gleditsch, Johann Friedrich 226, 239 408, 426 Fry, Georg 316 Genet, Jean 453 Gleditsch & Gerhard (Verlag) 303 Graf, Urs 162, 192, 210, 470 Fuchs, Günter Bruno 444 Geniza 39 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Graff, Johann Andrea 219 Fuchs, Hero 177 Genossenschaftsdruckereien 250 247, 259 Gräfin Adelaide von Sizilien 95 Fuchs, Leonhart 162 Genoux, Claude 267, 320 Gleismühl 96 Gräfin Stolberg 242 – Kräuterbuch 162 Gensfleisch zu Laden, Friele 106 Glidden, Charles 325 Gräfin Voß 329 Fugger, Anton 202 Genzsch & Heyse, Schriftgießerei Glockner, Thomas 149 Grammatik 19, 57, 59, 115, 146, 300 Fugger, Hans Jakob 230 348, 372, 449 Gnauth, A. 343 – Pepliers Französische Grammatik Fugger, Ulrich 230 Genzsch, Hermann 323 Göckingk, Leopold Günther von 253 242 Fugger, Wolfgang 187 Geographisches Institut von Justus Goebbels, Joseph 408 f., 424 Gran, Heinrich 161 Führich, Joseph von 341 Perthes 297 Goes, Albrecht 400 Grandjean, Philippe 206 »Full-line-publishing« 464 Georg-Büchner-Preis 462 Goethe, Johann Wolfgang von 74, Grandville, d. i. Isidore-Adolphe Füllmaurer, Heinrich 162 Georg der Bärtige, Herzog 177 240, 249, 250 f.*,252, 264, 275, Gérard 337 f., 338*,342 Funke, Carl Philipp 256 Georg der Fromme, Landgraf 231 287 ff., 289*,290, 300, 307, 326*, Grand Dictionnaire universel du XIXe furchenwendig schreiben 33 George, Stefan 362, 452 336, 340 f.*,342*,364 f., 387, 393, siècle 294 Furne, Charles 339* Georgi, Theophil 285 397, 422, 431, 479 Grand dictionnaire historique 238 Fürsten- und Hofbibliotheken Gerhardt, Claus W. 319 – Das Römische Carneval 275*,287 Granjon, Robert 165, 182 231, 281 Gerhardt, Paul 222 – Die Belagerung von Mainz 369* graphisches Gewerbe, wachsende 499 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 500

Bedeutung 373 Gurlitt, Fritz 393 Hattersley, Robert 323 Hergot, Hans 179 Grass, Günter 414, 443, 453, 454 Gustav II. Adolf von Schweden Haude, Ambrosius 287 Hermann, Caspar 448 Grassi, Ernesto 421 231, 349 Hauff, Wilhelm 302, 305 Hermann I. von Thüringen 65 Gratius, Ortwin 161 Gustav III. von Schweden 269 Hauptmann, Gerhard 349, 366, Hermann IV. von Hessen, Kölner Erz- Gravelot, Hubert François 258 f. Gutenberg, Johannes (Johann) Gens- 383, 402 bischof 178 Graveur 111, 147, 268 fleisch zum 85, 97,100, 106 –112, Hauptverwaltung Verlage und Buch- Hermlin, Stephan 414 Greene, Graham 418, 420 f.* 114 ff., 135, 142, 153, 181, 295, 317, handel 414 Herodot 32 Gregor der Große (Papst) 46, 65, 322, 427, 459 Hauptvorschlagsband 425 Herrad von Landsberg 67 70 f., 76* – Gutenberg-Bibel s. a. Bibel, 42zeilige Hausbibel 226 Herrmann-Neiße, Max 394 Gregor XV., Papst 231 112 f.* Hauschild, Herbert 425* Hersteller 455 Greno, Franz 414, 437 – Offizin 92 Hausenstein, Wilhelm 395 Hertz, Emil 405 Grenzmarken 13 – Typenvarianten der Bibel 110* Hauser, Arnold 204, 357 Herwagen, Johann 162 Grévin, Jacques 108 Gutenberg-Gesellschaft 459 Hausierer 224 Herzfelde, Wieland 401* Grien, Hans Baldung 191, 194, 470 Gutenberg-Preis 459, 462 Hauswedell, Ernst Ludwig 431 f., 459 Herzog (Buchbinderei) 325 Grieshaber, HAP (Hellmut Andreas Guttentag, J. Verlagsbuchhandlung Haydn, Joseph 274* Herzog August Bibliothek s. Biblio- Paul) 413, 431 f., 444 400 Heartfield, John (d. i. Helmut Herz- theken – Drucken ist ein Abenteuer 432 Gutzkow, Karl 313, 327 felde) 400 f. Herzog Ernst 121 Griffo s. Bologna, Francesco da Hebel, Johann Peter 344 Hesse, Hermann 383, 384, 415*,418, Grillen-Presse 431 Haarmann, Harald 34 Heckel 406 432 Grillparzer, Franz 361 Haas’sche Schriftgießerei 440 Heer, Jakob Christoph 410 Hessel, Franz 401 Grimm, Brüder 276, 344 Haas, Friedrich Wilhelm 317 Heftlade 75 Heuß, Theodor 452 – Jacob 300 f. Habel Buchhandlung 467 Heftlieferung 303 f. Hexapla 40, 44 – Wilhelm 300 Hachette, Louis 327 Heftschnüre 75 Hey, Wilhelm 345 Grimms Märchen 434 Hachette Verlag 465 Heftung auf Bünde 75 Heym, Georg 394, 395, 397, 398 Grimm, Gerd 422* Häder, Friedrich 308* Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 173 – Umbra Vitae 394 f.* Grimm, Hans 387 Hadern 290 ff. Hegenbarth, Josef 370, 386, 413, Heymel, Alfred Walter 360, 387 Grimm, Heinrich 138 – Geschärftes Edict gegen die Aus- 433 f., 434* Heyne, Christian Gottlob 281, 282 Grimm, Sigmund 192 fuhr von Lumpen 290 Hegner, Jakob 375 Heyne Verlag 421, 465 Grimm, Walter O. 394 Hadernpapier 114, 292 Heidegger, Gotthard 224 Heynlin von Stein, Johannes 147 Grimmelshausen, Hans Jakob Haebler, Konrad 159 Heidelberger Palatina 231 Heyse, Paul 307 Christoffel von 223, 339 Haeblersches Typenrepertorium 159 Heiligenleben 126, 152 hieratische Schrift 22*,25 – Der Abenteuerliche Simpicissimus Haenel, Eduard 322 Heilmann, Andreas 107 Hieroglyphen 16, 22*,24*,25*,28*, Teutsch 223* Hagen, Oskar 395 Heilsspiegel 107 32*,35 Grimm und Wirsung 192 Hahn’sche Buchhandlung 249 Heimann, Moritz 384 Hieronymus 44, 52, 54, 112, Grisette, die 338 Halbunziale 34*,57, 59 Heimpel, Hermann 100 162, 175 Grolier, Jean 198, 200 f. Halff, Carel 467 Hein, Christoph 434 Hilbig, Wolfgang 434 Gröning, Karl jr. 420 f.* Hallberger, Eduard 349, 400 Heine, Heinrich 290, 313 f., 393, 396, Hildebrandslied 59 Groote, Gerhard 101 Hallische Waisenhausbuchhandlung 407, 412 Hildegard von Bingen 71 Gropius, Berliner Buch- und Kunst- 287 Heine, Thomas Theodor 327, 349, Hiller, Johann Adam 255 handlung 298 Hamann, Johann Georg 247 360, 361, 386 Hillmann, Hans 437 Gropius, Walter 378 Hamberger, Georg Christoph 248* Heinrich, Christian 364 Hindemith, Paul 406 Groschenbibliotheken 302 f. Hamburgische Dramaturgie 251 Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern Hindenburg, Paul 407 Groschenliteratur 293 Hammer, Peter s. a. Marteau, Pierre und Sachsen 64, 67 Hinkeldey, Karl Ludwig Friedrich von Grossobuchhändler 456 205, 314 – Evangeliar 68 f.* 341 Grossorabatt 456 Hammermühle 292 Heinrich, Johann s. Suhrkamp, Peter Hinrich, Johann Conrad 285 Großbuchhändler 469 Hammerstampfwerk 95* Heinrich von Veldeke 67, 86, 88, 89* Hinrichs’sche Buchhandlung 285 Groß, Henning (Grosse) 168*,284* Hammet, Dashiell 437 Heinrich II. 64, 77 Hipparchos 25, 30 Groß- und Berufskritiker 453 Hampe, Karl Gerhard 392 Heinrich III. 201 Hippias 30 Große Heidelberger Liederhandschrift Hamsun, Knut 386 Heinrich IV. 201 Hippokrates 47, 48, 95 87 Hammurabi 21 f. Heinrich VII. 150 Hirsch, Karl-Georg 434 Große Ravensburger Handelsgesell- Han, Ulrich 141, 142*,156, 180 Heinrich VIII. 179, 207 Hirsch, Karl Jakob 391, 394 schaft 148 Hanauer Bücherumschlag 285 Heinsius, Daniel 204 Hirsch, Rudolf 410 Großmann, Gerhard 434 Hancock (Ingenieur) 326 Heinsius, Johann Wilhelm 285 Hirschfeld, Max 452 Großschreibung 225, 300 f. Handelsblatt GmbH (Verlag) 420 Heisig, Bernhard 413, 434 Hirth, Georg 347, 360 Grosz, George 400 f., 401*,406 Handgießinstrument 108 f., 109*, Heißenbüttel, Helmut 443 Hispalensis, Isidorus 121 Grote, Gustav 349 229, 322 Heldenbuch 120* Historien 127 Grotefend, Georg Friedrich 19 Handke, Peter 443, 453, 465 Heldenliederbuch 81 Historienbibeln 82, 126 Groteskschrift 375, 378 f., 397, Handschriften 101 Heliand 82 Hitler, Adolf 380, 381, 404, 407, 409 440, 443 Handschriftenhändler 83, 100, 101 Hell, Rudolf 450 – Mein Kampf 410 Grotius, Hugo 204 Hanf 94 Helmaspergersches Notariats- Hl. Bernhard 206 Grubenschmelz 75 Hansen-Bahia, Karl Heinz 431 instrument 114, 135 Hl. Gregor 76* Grün, Max von der 442 Hanser, Carl 439 Helmholtz, Hermann von 296 Hl. Pirmin 64 Gründgens, Gustaf 454 Hanser Verlag 446, 466, 479 Helvetica s. Druckschriften Hobbes, Thomas 205 Grüninger, Johann 4*,121 ff., 122*, HAP Grieshaber, s. Grieshaber Helvétius, Claude Adrien 240 Hochdruckverfahren 102, 209, 320, 123*,139, 163, 195*,197, 470 Hardcoverausgabe 458 Helyae, Helyas 157 329 f., 332 ff. »Gruppe 47« 411, 453 Harder, Michael 197 Hemingway, Ernest 401, 417, 418, 421 Hochuli, Jost 427 »Gruppe 61« 442 Harenberg Verlag 421 Hempel, Gustav 307 »Hochzeiten« 324 Gruyter Verlag, Walter de 400, 469 Harper Collins Verlag 465 Henningsche Buchhandlung 303 Hoe, Robert March 320 Gryphius, Andreas 222, 224 f., 431 Harriot, Thomas 217 Henscheid, Eckhard 437 Hoell, Louis 365* Gubitz, Friedrich Wilhelm 328, 329 Harsdörffer, Georg Philipp 226 Henschelverlag 412 f. Hoepli Verlag 369 Gulbransson, Olaf 361 Härtel, Gottfried Christoph 274 Hepburn, J. M. 322 Hofbibliotheken s. Bibliotheken Güll, Friedrich 343 Hartknoch, Johann Friedrich Heraldik 348 Hofdichter 220, 247 Gulliver-Presse 444 250, 288 Herbarius 119, 157 Hoffhalter, Raphael 179 Gummituch im Offsetdruck 357, 448 Härtling, Peter 443 Herbst, Magnus 149 Hoffmann und Campe 313, 458 Gundolf, Friedrich 220 Hartmann von Aue 86, 87,101 Herder, Benjamin 295 Hoffmann, E.T.A. 337, 338, 433, 475 Günther, Johann Christian 434 Hartwig von Raute 87* Herder, Johann Gottfried 221, 247, Hoffmann, Erich von 432 Günzburg, Johann Eberlin von Harvey, William 216 289, 329, 343* Hoffmann, Felix 427 500 177, 179 Hasenclever, Walter 398, 401, 408 Herder-Verlag 295, 421 Hoffmann, Heinrich, (Heinrich Kinder- 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 501

lieb) 344 ff., 345, 346 Hübner, Johann 239 – Ptolemaeus-Alphabet 195* Johst, Hanns 407 – Lustige Geschichten und drollige Huch, Ricarda 400, 407, 415 – Renaissance 130, 195* Jonathan Cape Verlag 463 Bilder 344 f.* Huet, Pierre Daniel 206 – Totentanz 193* Jones, James 457 Hoffmann, Josef 361, 371 Hugenberg, Alfred 404 – zoomorphe (tiergestaltige) Jordan, Peter 178 Hoffmann und Campe 431 Hugendubel Buchhandlung 467 52, 72, 73* Joseph II. 280 Hofmann & Co. 346 Hugendubel Verlag 405 Initial-Alphabete 122*,194*,195* Josua-Rolle 61* Hofmann, Ludwig von 391 Hülleneinband 80 Initial- und Miniaturmalerei Journale 236, 243 Hofmannsthal, Hugo von 364, 383, Hulsen, Friedrich van 219 64, 80, 195 Journal des Luxus und der Moden 410, 431, 452 Humanismus 141, 160 f., 188 Inkunabel 156, 230 275 Hogarth, William 335 Humanisten 59, 160, 162, Inkunabeldruckorte s. Frühdruck Joyce, James 421 Hogenberg, Abraham 217 165, 169 Inkunabelverzeichnisse 159 Jugendstil 359, 360, 362, 371, 393 Hogenberg, Frans 212, 214 f.*,217 humanistische Minuskel 181 Innozenz VIII., Papst 178 – Illustrationen des 360 Höhlenmalereien 13 Humanität 161 Inquisition 147,163, 211 – Zeitschriften 359*,360 f. Hohlt, Otto 394 Humboldt, Alexander von 296 Inschriften 21, 25, 32 ff., 57, 181, 187 Juliana Anicia 48 Holbach, Paul Thiry de 240 – Beobachtungen aus der Zoologie Insel-Bücherei 327, 388 f., 390*,437 Julius von Braunschweig-Lüneburg- Holbein, Ambrosius 162, 190 296* Insel-Verlag 360, 364, 366 f., 373, Wolfenbüttel 233 Holbein, Hans d. J. 162, 188, 190, 192, Hume, David 249 381, 385, 387 ff., 413, 419, 435, Jumbo Neue Medien 478 194 f., 195*,343 Humery, Konrad 107,114 437, 439 Jung, Franz 401 – Bilder vom Tode 196* Hummel, Maschinenfabrik C. 321 Intelligenzblätter 401 Jungbuchhandel 386 Hölderlin, Friedrich 247, 289, 290, Hunger, Gottlob Gottwaldt 255 Interlinear-Übersetzung 81 f. Jungermann, Ludwig 218*,219 364, 422* Hunger, Herbert 35 Internationale Typographische Vereini- Junges Deutschland 314 Holl, Lienhart 131, 135, 152 Hunt, William Holman 336 gung 449 Juniperus-Presse 374 Holländer, Hans 346 Hunzinger, Bühnenverlag Stefanie 479 Interpunktion 36, 54 Junius, Franziskus 208 Holländer (Papiermühle) 204, 282 Hupp, Otto 348*,372, 384* in usum Delphini 206, 267 Justin der Märtyrer 41 Holländisch-Ostindische Compagnie Hurus, Paul (Paulus de Constantia) Irving, Washington 304 ff. Justinian von Byzanz 60 205 148* Isabella, spanische Königin 149 Höllerer, Walter 454 Hussel, Horst 434 ISBN, Internationale Standard-Buch- Kabbala 39 Holst, Johann 229* Huß, Martin 147 Nummer 455 Kaeppelin (Verlag) 313 Holten, Otto von 347, 372, 386 Huß, Matthias 107,147 Isengrin, Michael 162 Kafka, Franz 398, 409, 424, 431 Hölty, Ludwig Chr. H. 364 Hutten, Ulrich von 160, 161, 163, 169 Isermann, A. 320 Kainer, Ludwig 394 Holtzbrinck, Georg von 426 Huttler, Max 348 Isidor von Sevilla 61 Kaiser, Bruno 434 Holtzbrinck-Gruppe 424 f. Hyperion (Zweimonatsschrift) 390 Israhel van Meckenem 208 Kaiser, Georg 407 Holtzbrinck Verlag 464 ff. Hyperion-Verlag 398, 401 Isselburg, Peter 219 Kaiser, Joachim 453, 454 Höltzel, Hieronymus 179, 183 Hypnerotomachia Poliphili 144 ff.*, 181 Itala 44 Kaiserdiptychon 74 Holz, Alfred 413 Itala-Fragmente 50, 51*,75 Kälber, Kurt 406 Holz, Arno 348, 393, 395, 452 i-Punkt 84, 180 Kaldewey, Gunnar 435 – Dafnis 393* Ibarra, Joaquín 270 Jablonski, J. T. 239 Kalendarium 67, 74 Holzdeckelbände 84*,158, 199 Ibsen, Henrik 348, 382*,462 Jacobi, Moritz Hermann 332 f. Kalender 91, 115, 143, 151, 154, 171, Holzfaß 138, 203* Ickelsamer, Valentin 175 Jacobsen, Jens Peter 348, 385 224, 236, 241, 259, 276, 290, 328, Holzschliff 292, 316, 317 Ideenschrift 14 f.* Jacobsohn, Siegfried 399, 406 409, 454 Holzschliffbereitung 316 Ideogramm 15* Jacobus de Theramo 121 – Aderlaß- und Laxierkalender 116 Holzschneider 115 Idolatrie s. a. Bilderverehrung 70 Jacquet, Georg 320 – Astrologischer Kalender für das Holzschnitt s. a. Farbholzschnitt 121, IG Druck und Papier 453 Jaggard, William 208 Jahr 1448 116 126, 147, 151, 153, 163, 188, 192, IG Medien 453 Jahn, »Turnvater« Friedrich Ludwig Kaliko 326, 351 196, 209, 211, 427 Ignatius von Loyola 206 275 Kalkulation 455 – erster datierter 104* Ikonographie 65 Jähn, Hannes 445*,446 Kalligraph 19, 117,180, 183, 186, 206, – Kolorierung 122, 152 f. Ikonologie 74 Jahr, Christa 434 268, 369, 439 – rationalisierte Herstellung 130 Ilias Ambrosiana (Ilias picta) 50 James, George 304 Kalligraphie 52, 84, 182, 437 f. Holzschnittillustration 124, 152, Illumination 152 Janke, Otto 307 Kallimachos 30 193, 195 Illuminator 152 Janson, Anton 205 Kaltnadelradierung 210 Holzstich 327, 328, 329, 349 illustrare 71 Janßen, Zacharias 218 Kammermeister, Sebastian 139 Holzstichillustration 122, 124, 152, Illustration 61, 71 Jansson, Johannes 213 Kandel, David 163 328*,342*,343 Illustrierte 296 Jan Stephan von Kalkar (Johannes Kandinsky, Wassily 392*,396 Holztafeldruck 102, 104 f., 152 Illustrierten-Verlag 295 Stephanus) 163 Kanonbogen 52, 54 Homann, Johann Baptist 216 Illyricus, Matthias Flacius 233 Janus-Presse 363 f. Kanontafel 2*,68* Homer 30, 37, 365 Il trionfo della fedeltà 273*,274 Jaugeon, Nicolas 206 Kant, Immanuel 241, 247, 250, 255, Hondius , Jodocus (Joost de Hondt) Imhoff (Papiermüller) 289 Jean d’Orleans 91 288, 365 213 Imperial-Format 316 Jeanneney, Jean-Noël 482 Kanter, Johann Jakob 245, 288 Hondius, Hendrick 213 Impressionismus 392 Jean Paul 243, 246, 276, 289, Kanzleiformat 316 Honorare Impressum 115, 156, 179, 455 303, 327 Kapitälchen 381 – s. Autorenhonorar – fingiertes 205, 223 Jencks, Charles 447 Kapitelgliederung 175 – für Kupferstecher 341 Imprint-Verlage 465 Jens, Walter 453, 454 Kapp, Friedrich 179, 308, 473 Horaz 20, 35, 47, 226 Incipit 54, 80 Jenson, Nicolaus 143, 145, 180, 181*, Kapr, Albert 107,111, 115 f., 182, 184, Hörbuch 464, 477 ff. Index verbotener Bücher 31, 165 184, 355, 371 186, 225, 371, 381, 438 Hörbuch-Bestenliste 478 – erster Katalog 180ff Jobin, Bernhard 197 Karikatur 169, 335, 337, 340, 346 Horlbeck-Kappler, Irmgard 413* – Index librorum prohibitorum 180 ff. Johann Friedrich, Herzog 202 – Birnenkopf 337 Hornschuch, Hieronymus 230 Indikatur 376, 377* Johann von Neumarkt 90 Karlsbader Beschlüsse 304, 312 Hort (engl. Theologe) 43 indirektes Druckverfahren 448 Johann von Speyer 131, 142 f., 147, Karlstadt, d. i. Andreas Bodenstein 71, Hortus Deliciarum (Garten der industrielle Revolution 293, 298 181, 365 179, 184 Wonnen) 67 Inflation 399, 402 Johann von Würzburg 101 Karl I., der Große 43, 57, 59, 62, 76, Hortus Eystettensis 218*, 219 Initiale 52, 54, 90, 122, 117,156, 162, Johannes de Westfalia 151 81, 84, 180 Horvath, Carl Christian 309 193, 194 f.*, 195 Johannes Schnitzer de Armßheim 131 Karl der Kühne 150 Hörverlag 478 f. Initialen Johannes von Salzburg 148 Karl III., König 270 Hosemann, Theodor 346, 347* – bewohnte 64, 137* Johannes von Tepl (Saaz) 124 Karl IV., Kaiser 83, 90 Hoyer, Hanns Thaddäus 366 – Figuren 65*,71 Johnson, Henry 323 Karl V., Kaiser 91, 150, 179, 189 Hrabanu Maurus 81 – gedruckte 193 Johnson, J. R. 322 Karl VII., König 143 Hrdlicka, Alfred 434 – Kinderalphabet 194* Johnson, Uwe 414, 453 Karolingische (»Alkuin-«) Bibel Huber, Victor Aimé 320 – Maiblumen 126* Johnston, Edward 366, 367*,375 58*,59 501 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 502

Karolingische Minuskel 34, 57 f.*, Klassikerrechte 290 Koberger, Anton 124, 137,138*,139*, Kraus, Melchior 256 84, 180 Klebebindung 326 140*,141, 153, 156, 158*,176, 183, Krause, Jakob 199*,202 karolingische Reform 57,173 Klee, Paul 396, 398, 406 192, 204 Krause, John A. 416* Karst, Johann Rudolf 380 Klein, J. A. 297 – Koberger-Bibel 138* Krause, Karl 325 Karstadt 467, 471 Kleinschreibung, moderne 300 f., 378 Koch, Neff, Oetinger & Co 456, 468, Kräuterbuch 49*,61, 119*, Karsthans 170 Kleinstauflagen 475, 477 476 f. 136, 162 ff., Karten- und Tafelwerke 131, 165, Kleinverleger vs. Konzerne 466 Koch, Rudolf 372*,373, 375, 386, 437 Kredel, Fritz 368*,390*,437 212*, 213, 214 f.*, 216*, 217, 265 Kleist, Ewald Christian von 271 Köchel-Verzeichnis 274 Kreidemanier 210 Kartendruck 131, 165, 209, 211, 274, Kleist, Heinrich von 245, 289 f., 303, Kock, Paul de 338 Kreiser, Walter 406 f. 297, 330 306, 346, 423 Koelhoff, Johann 179 Kreling, August 349 Kartusche 213, 214*,349, 350* Klemke, Werner 433, 434, 435* Koenig & Bauer 321 Kretzer, Max 382 Kasperlfigur 343 Klett, Ernst 299 Koenig, Friedrich Gottlob 290, 303, Krist 82 Kastenbein, Karl 323 Klett-Cotta Verlag 446, 465, 479 317 ff., 320 f., 322 Kritiker 313*,453 Kastenbein-Setzmaschine 323 Kleukens, Christian Heinrich 364, 437 – Schön- und Widerdruckmaschine Kröner, Adolf 311 Kastenbuch 79 Kleukens, Friedrich Wilhelm 362, 319 Kröner, Brüder 307 Kastigator 166, 197 363*,364 – Tiegeldruckpresse mit automatisier- Krönersche Reform 311, 456, 470 Kästner, Erich 400, 402, 407, 408, Kleukens-Presse 364 tem Farbauftrag 318 Krüger, Michael 466 416, 417*, 418, 432 Klimt, Gustav 359 – Times-Maschine (Doppelschnell- Kubin, Alfred 370, 390 Katechismus 175, 236 Klinger, Maximilian 360 presse) 319* Kuby, Erich 411 Katharina II. 287 Klingspor, Karl 371 f. – Zylinderdruck-Maschine 319* Kugler, Franz 346 Kathedralschule und -bibliothek in Klingspor, Wilhelm 371 f. – Zylinderdruck-Schnellpresse 318 Kühn, Gustav 343 York 57 Klingspor, Gebr. (Schriftgießerei) Koenig, Wilhelm 320 Kulturbund zur demokratischen Kathodenstrahlröhre 450 348, 363, 371 ff., 437 Koestler, Arthur 404 Erneuerung Deutschlands 412 Katzengraben-Presse 435 Klischee 332 Köhler & Volckmar (Barsortimenter) Kultureller Beirat für das Verlagswesen Kaufhof 467, 471 Klopstock, Friedrich Gottlieb 208, 400 412 Kaulbach, Wilhelm von 247 ff., 252, 272, 289, 302 Kohlhammer Verlag 297, 413 Kulturmission 381, 387 297, 341 f., 342* Klosterbibliothek 31, 60, 179, 230 Koiné 40 f. Kulturnation 384 Kawabata, Jasunari 463 Klosterkultur 47 Kokoschka, Oskar 361, 396, 431 Kulturverleger 370, 381*,382 ff., 388, Kayser, Rudolf 383 Klostermann Verlag 469 Kolb, Annette 408, 410 396, 426 Keferstein, Adolf 315 Klosterschulen 83 Kolbenhoff, Walter 453 Kummer, Gotthelf 309 Keferstein, Georg Christoph 292 Klöster und Scriptorien kollationieren 75 Kunert, Günter 414 Keffer, Heinrich 117 – Anegray 47 kollemata 35 Kunstbüchlein 192 f. Kein & Aber Verlag 478 – Bobbio 234 Kölner Bibel 121, 124, 138, 139, 152 Kunstgeschichte 219, 405 Keller, Friedrich Gottlob 292, 315 – Buxheim 104 Kölnische Chronik 179 Künstlerschriften 371 Keller, Gottfried 306, 307, 341, – Citeaux 65 Kolophon 80, 117,156 f. Künstlersozialversicherungsgesetz 452 413, 431, 473 – Corbie 47, 52, 57 Kolportage 399 Kunstmann, Antje 468 Keller, Werner 420 – Echternach 64 Kolporteure 303, 305, 308, 406 Kunststoffschnitt 432 Kelmscott Press 351 ff., 352 f., 355 f. – Emmeram 75 Kolumban 47, 60 Kunz, Armin 103 Kempe, Carl 320 – Fleury 47, 52 Kolumne 28, 35, 38, 46, 54, 110, Kunze, Horst 105, 192, 195, 212, 246, Kepler, Johannes 190, 211, 216 – Fontaines 47 112, 449 256, 327, 371, 414 Kerbhölzer 13 – Fulda 47, 59, 62, 64, 81 Kolumnentitel 110, 156, 157, 465* Kunze, Rainer 414 Kerr, Alfred 408 – Hildesheim 64 Komitees der Schriftgießereien 449 Kupferdruckpresse 209*,210 Kerver, Jacques 200 – Hohenburg 67 Kommissionär 284, 285, 456 Kupferstich 96, 165, 196, 203, 208 f., Kerver, Thielman 147 – Iona 54 Kommissions- und Barsortimenter 400 211, 257, 259, 264, 328 Kessler, Harry Graf 366, 369, – Köln 47, 64, 90 Kommissionsbuchhandel 154, 287 – Die Kunst in Kupfer zu stechen 209* 387 f., 407 – Lindisfarne 56 Komplettgießmaschine 322 Kupferwurm, Heinrich 191 Kesten, Hermann 408 – Lorsch 47 Kondansha Verlag 465 Kurfürsten-Bibel 226 Ketelaar, Nikolaus 151 – Luxeuil 47, 52 Konditionsbuchhandel 283, 310 Kurfürstenatlas 210 Kettenbach, Heinrich von 169 – Metz 62 Konrad von Megenberg 86 Kuriale 57 Kettenbibliotheken 84 – Michelsberg 47 Konrad von Würzburg 97 Kuron, Viktor Josef 394 Kettenbuch (Libro catenato) 84* – Minden 64 Konstantin der Große, Kaiser 31, 38, Kurrentschrift 183, 187 Keun, Irmgard 408 – Mittelzell 64 40 f., 61 Kurt Wolff Verlag 364, 368, 397 Kiepenheuer & Witsch 446, 458, 465 – Regensburg 47, 64 Konsulardiptychon 74 Kurzböck, Johann 191 Kiepenheuer Verlag 413 f. – Reichenau 47, 60, 62, 64, 81 Konversationslexikon 302 Kurztitel 157 Kiesel aus der Altsteinzeit 14* – Reims 62 – s. a. Lexika Küstermann & Co. 322 Kilian, Lukas 219 – San Marco 101 – erstes maßgebliches 294 Kustoden 157 Kilian, Philipp 219* – St. Albans 47 – universales 293 kylindros 35 Kilian Wolfgang 219 – St. Denis 62 Konzil von Florenz 100 Kyrillus Lukaris 43 Kinderarbeit im Druckgewerbe 321 f. – St. Gallen 47, 62, 81 Koops, Matthias 292 Kinderbuch 236, 254 ff., 255*, – St. Martin in Tours 59 Kopernikus, Nikolaus 211 Labeo s. Notker III. 257, 275 – St. Peter und Paul zu Erfurt 70 Kopfleiste 162, 195 La Caricature 336 f. Kinderbuchillustration 255*,343, – Tegernsee 79 Kopist 31, 76, 83, 92, 100, 180 Lackington, James 236 344 f.* – Tours 47, 57, 62 Korduanleder 199 Lacourière, Roger 428 f.* Kinderbuchverlag 299, 413 – Trier 47, 64 Koran 163 Ladenpreis, fester (Preisbindung) Kininger, Georg Vincenz 274* – Vivarium 46 Korn, Johann Jakob 288 168, 311 f., 399, 455 f. Kippenberg, Anton 373, 381, 387, – Wearmouth-Jarrow 56 Kornroller (Roulette) 210 La Fontaine, Jean de 337 388, 413, 437 – Winchester 47 Koronis 54 Lagarde & Friedrich Verlag 288 Kirch, Leo 424 Klug, Joseph 176 Korrektor 20, 137,166, 230, 248, Lagerlöf, Selma 386 Kirchenbibliotheken 40, 230 Knaur, Verlag Th. 421, 383 300, 324 Lamparner, Nikolaus 136* Kirchenlied 222 Knef, Hildegard 457 Korrekturzeichen 230 Landesbibliotheken s. a. Bibliotheken Kircher, Athanasius 23 Knigge, Adolph Freiherr von 286, 288 Köster, Kurt 107 231 Kirchner, Ernst Ludwig 394, 395, Knight, Charles 295 Kotzebue, August von 249, 312 Landgrafenpsalter 65, 66* 397, 413 Kniphof, Hieronymus 331 Kraaz, Gerhard 427 f., 431 Landschaftliche Druckerei des – Umbra Vitae 394 f.* – Botanica in Originali 331* Kracauer, Siegfried 403 Moringischen Waisenhauses 232 Kirsch, Sarah 414 Knoblochtzer, Heinrich 121 Krafft, Johann 176 Lane, Allen 441 Kis, Miklos 205 Knopf, Alfred A. 465 Krasser, Jeremias 171 Lang, Lothar 394, 396, 397 Kisch, Egon Erwin 408 Knotenschnüre 14, 54 Krateus 48 Lange, Verlag Allert de 408* 502 Klassikerjahr 307 Kobell, Ferdinand 259 Kraus, Karl 396, 398, 406 Lange, Henry 299*,300* 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 503

Langen, Albert 349, 360, 386 Leipziger Literatenverein 452 – National Encyclopaedia (USA) 294 Literaturpreise 462 f. Langen-Müller Verlag 413 Leipziger Messe, s. Buchmessen – Pierers Universal-Lexikon 294 »Literatur im Bilde« 339, 341 Langewiesch, Marianne 452 Leistikow, Walter 360 – Reales Staats-, Zeitungs- und Litfaß, Ernst Theodor Amandus 341 Langewiesche, Karl Robert 389 f. Lektor 41, 453 Conversations-Lexicon 239 Litfaßsäule 341, 398 Langewiesche, Wilhelm 389 Lektorat 384, 455 Lexikon 81, 227, 237 ff., 245, 325, Lithographie (Steindruck) 274, 327, Langhans, Rainer Lem, Stanislaw 447 357, 421 329, 330, 340, 371, 427, 448 – Klau mich 443* Lemberger, Georg 174*,175 – Bilderlexikon 227 – erste Plakate im lithogr. Verfahren Langsiebmaschine 314, 315, 318 Lenz, Jakob Michael Reinhold 247 – Bücherlexikon 284 f. 340 Lanston Monotype Corporation Leo III., Kaiser 61, 71 – Schriftstellerlexikon 248* – verschiedene Verfahren 332 266* Leo III., Papst 62 – Sprachlexikon 237 lithographische Handpresse 329 Lanston, Tolbert 324 Leopold, Friedrich August 294 Lexikographie 238 lithographische Schnellpresse 330 Langton, Stephen 52 Leopold Friedrich Franz von Anhalt- Lexikon-Format 316 lithographische Rollpresse 330* Lantzenberger, Michael 230 Dessau 253 Leypold, Johann 219 Litterae florentes 130*,143 Lapislazuli 74 Leopold Wilhelm, Erzherzog 53 Lhotzky, Heinrich 389 Livius 44 Lapis niger 33 Leporellobuch 26*,38 liber 35 Livres à figures s. a. Bilderbuch 258 Larisch, Rudolf von 371 Lernet-Holenia, Alexander 410, 423 Liber abaci 60 Livre d’heures s.a. Stundenbuch La Repubblica 471 Le roman de Renard 197 Liber Emblematum 222 91, 94, 147 Larousse, Pierre 294 Le Journal des Savants 228 liber scivias 71 Livres des peintres s. a. Malerbuch Lascaris, Constantinus 146 Le Mercure Galant 228 librarium 48 10*,428 f.*,430* Laserdrucker 477 Le Monnier, Buchbinderfamilie 277 Libro Buchhandlung 468 Lizenzen 411, 413 ff., 416, 418 f., 425, Laserstrahl 450 Le Roy, Guillaume 147 licence-act 208 455, 458 Lask, Berta 406 Lesage, Alain René 339 Lichtdruck 92, 327, 334 f., 351 Löbel, Renatus Gotthelf 294 Lasker-Schüler, Else 394, 398, 422* Lesbarkeit von Schrift 379 Lichtenberg, Georg Christoph Loerke, Oskar 384 latine (Kirchensprache) 59 Lese-Institute 281 260, 286, 288 Logographie 15 Lattmann, Dieter 452 Lese- oder Schlafstühle 243 Lichtenstein, Alfred 396 logographische Bilderschrift 22 Laube, Heinrich 314 Leseexzesse 243 Lichtenstern (Hrsg.) 299* Logotypensystem 323 Lauber, Diebold 101 f., 120 Lesegesellschaften 236, 243 Lichtsatz 441, 450* Lohndrucker 154 – Bücheranzeige 102* Lesehilfe 36 – Buchstabennegativ 449* Lohnschreiber 20 Laubsägeholzschnitt 432 Lesekabinette 245 – Schriften 450 London, Jack 418, 425*,426 Laurenziana s. Bibliotheken Lesemaschinen 237* – System 450 Löns, Hermann 385, 410 Lautzeichen 23 Lesemöbel 243 – mit Kathodenstrahlröhre (CRT) 450* Lorck, Carl Berend 272, 275, 332, Laurentii, Nikolaus 209 Lesen, Demokratisierung des 302 Licinianus (Autor) 44 347, 361 Lavater, Johann Caspar 247, 264 Lesen in den Dunkelzeiten 399 Liebermann, Max 340, 392 f. Lord Spencer 279, 370 – Physiognomische Fragmente lesen s.a. Alphabetisierungsgrad 379 Liebig, Justus von 296 Lorenzo il Magnifico 101 260, 264* Leseökonomie 379 Lied 39 Lorette, die 338 Lawrence, D. H. 453 Leserevolution 236, 243, 291, 293 Lieferungsausgabe 303, 305 Lorscher Arzneibuch 48 Layard, Austen Henry 20 f. Lesestein 97 Lieferung in Heften 303 Löslein, Peter 130*,143 Layoutprogramme 451 Lesesucht 236 Liepmann, Heinz 457 Lotharius (Papst Innocenz III.), Kardinal Le Degré Quarante (Verlag) 430 Lesewut 228 Liepmann, Ruth 457 147 Leaf, Munroe 434 Lesezirkel 245, 246 Liersch, Ralf 435 Lotter, Melchior d. Ä. 176 Le Bé (Schriftgießer) 165, 265 Les Filigranes 97 Ligaturen 57,109, 113 Lotter, Melchior d. J. 169, 173, Le Blon, Jacques Christophe 333 Lessing, Gotthold Ephraim 233, 244, Lightning Press 476 176, 184 – L’art d’imprimer les tableaux 333* 248, 251, 252, 253, 287, 289 Lilienfeld, Ulrich von 71 Louis Philippe 337 Le Breton (Verleger) 239, 240 Les Très Belles Heures de Notre Dame Lilienthal, Volker 478 Louis Robert, Nicolas 314 f. Le Charivari 336 f. 91 Limburg, Hermann 91 Lübbe Audio 478 Lechner, Herbert 362 Les Très Riches Heures 91 Limburg, Jehanequin de 91 Lucan 44 Lechter, Melchior 362, 386 Letter 108, 115, 117 Limburg, Paul 91 Lucca-Manuskript 56 Lecou/Hetzel (Verlag) 326* – Herstellung der einzelnen 109* Limes Verlag 423 Luchterhand Verlag 413 lectio, die Lesung 46 Levi, Primo 458 Linder, Erich 457 – Sammlung Luchterhand 445* Leder als Beschreibstoff 36 Lewis, Sinclair 401, 418 Linearantiqua s. a. Groteskschriften Lucullus 31 Lederintarsien 277 Lexika, einzelne 268, 379 Ludwig, Anton 202 Ledermosaikarbeiten 277 – Allgemeines Historisches Lexicon Linearschriften 372 ff. Ludwig der Heilige 90 Lederriemen 79 239 Lingenbrink (Libri) 456, 468, 476 Ludwig, Emil 401, 402, 403 Ledervergolder 235 – Allgemeines Lexikon der Künste Linné, Carl von 163 Ludwig VI. von der Pfalz 167 Ledig-Rowohlt, Heinrich Maria und Wissenschaften 239 Linolschnitt 432 Ludwig von Anhalt-Köthen 224 416, 420 f. – Appletons New American Linotron 505, 449 Ludwig von Anjou 91 Leech, John 336 Cyclopaedia 294 Linotype-Setzmaschine 323, 324*, Ludwig von Siegen 210 Leempt, Gerhard de 151 – Brockhaus’ Conversations-Lexikon 439, 441 Ludwig XIII. 206 Lefèvre, Raoul 150, 355 295 Lips, Johann Heinrich 256, 264* Ludwig XIV. 206, 234 Lehmann-Haupt, Hellmuth 110, 462 – Brockhaus-Efrons Enziklopeditsches- Lipsius, Justus 210 Ludwig XVI. 236, 243, 265 Lehnacker, Josef 365* kij slowar 294 Lirer, Thomas 132 Lufft, Hans 172*,174*,176, 186 Lehrbücher 124 – Conversationslexikon mit vorzüg- Lissitzky, El 376, 377, 378, 460 Lufftsche Druckerei 174 Leibniz, Gottfried Wilhelm 224 f., licher Rücksicht auf die gegenwärti- – Dlja golosa 376 f.* Lukács, Georg 401, 413* 228, 232*,233 gen Zeiten 294, 295* List, Paul 413 Lumbeck, Emil 326 »Leichen« 324 – Cyclopaedia or Universal dictionary List Verlag 421, 465 f. Lumbeck-Verfahren 420 Leihbibliothek 236, 243, 245, 246, of the arts and sciences 239, 294 Liste verbotener Bücher s. a. Index Lumitype 449 281, 305 ff., 404, 410 – Dictionnaire historique et critique 179 Lumpen- und Papierbleiche (Chlor- – soziale Skala der Besucher 306 238 Literarisch-artistische Anstalt bleiche) 292 – wandernde Leihbibliothekare 305 – Das große Conversations-Lexicon 341 f., 342* Luther, Martin 71, 82, 160 f., 166, Leihbüchereien 305 f. für die gebildeten Stände 294 Literarische Anstalt J. Rütten 169, 170*,173, 175 f., 176*,184, Leineneinband 326 – Der Große Zedler 239 344*,345* 186, 196, 286, 299, 393 Le Gascon 234, 375 – Encyclopaedia Britannica 241 Literarische Pfingstmesse 444 Luther-Bibel 160, 167, 172*, 174 f.*, Leins, Hermann 416 – Encyclopédie von Diderot und Literaturagenten 457 f. 177 f., 225 Leinwand 31 d’Alembert 227, 239 f. Literaturagenturen 457 f. Luthers Bibelübersetzung 173 Leipziger Börsenverein 414 – Herders Conversations-Lexicon 295 Literaturbetrieb 458 Lutherwappen 167* Leipziger Bücherrolle 283 – Herders Systematische Bilder Literaturförderung 462 Lutz, Bernd 86 Leipziger Kommissions- und Groß- Gallerie zur allgemeinen deutschen Literaturnobelpreis 383, 385, Lützelburger, Hans 162, 194, buchhandel (LKG) 414 Real-Encyclopädie 295 403, 462 195*,196* 503 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 504

Luxuseinbände 75, 79, 202 Marek, Kurt W. 417, 418 f., 419 Mehring, Walter 400, 418* Meyersche Buchhandlung 248* Luyken, Jan 203* – Götter, Gräber und Gelehrte 419* Meid, Hans 390, 432 Mezzotinto 210 Luzerner Faksimile Verlag 437 Margarete von Burgund, Herzogin 150 Meidner, Ludwig 394, 396 Michel, Karl Markus 443 Marginalglossen 81 Meier, Georg Friedrich 242 Michelangelo, Buonarotti 101 Mac Graw-Hill Verlag 464 Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin Meier-Graefe, Julius 360, 395 Microsoft 481 Machiavelli, Niccolo 182 von Sachsen 273 f. Meil, Wilhelm 259 Miedinger, Max 440, 442 Macke, August 392, 396 Maria Theresia 254, 280, 285 Meiner, Felix 413 Miethpoeten 248 Mackenzie of Rosehaugh, George 231 Maria von Burgund 191 Meiner Verlag 469 Mikroskop 216, 218 Macklot, C. 285 Marie Le Prince de Beaumont 256 Meinungsfreiheit 253 f., 335, 406, mikroskopisch kleine Drucke 276 Mâcon, Jules Protat 102 Marin, Charles 368 f. 411, 453 Millais, John Everett 336 Maeterlinck, Maurice 386, 389 Marinetti, Filippo Tommaso Meisenbach, Georg 334 Miller, Arthur 410 Magliabechi, Antonio 231 378, 441, 460 Meißner, Otto 298 Milton, John 205, 208, 254, 287 Magritte, René 446 Marivaux, Pierre Carlet 287 Meister der Grotesktiere 78* Miniator 52, 110, 193 Mai, Angelo 44 Marktschreier 224 Meister des Hortulus animae 92, 93* Miniatur 52, 67, 74, 90 f., 93, 126 Maiblumeninitialen 126* Marlitt, Eugenie 307 Meister des Registrum Gregorii 64* Miniaturbibel 84 Maier, Henes 427 Maroquin 198 ff., 234 f., 251, 276, Meister ES 122* Miniaturbücher 276* Maillol, Aristide 366, 367*, 278 f., 366, 386 Meister HO 195* Miniaturmalerei s. Buchmalerei 388 f.*, 413 Marquart, Christian 459 Meister MS 172*,174, 175 Minnelyrik 86, 91 Maillol, Gaspard 366 Márquez, Gabriel García 434 Mejer, Luise 242 Minuskelschrift 33, 57,101, 122 Mainzer-Presse 364 Marquis Telino 269 Melanchthon, Philipp 166, 184 Mirabeau, Honoré Gabriel de 254 Mainzer-Zentral-Polizei 314 Marquis von Blandfort 370 Melville, Herman 427* Mirabilia Romae 106 Mainzer Kleindrucke 115 Marryat, Charles 304 Melzer Verlag (Olympia-Press) 454 Miroir de la Redemption Humaine 147 Mainzer Minipressen-Messe 444 Marteau, Pierre s. a. Hammer, Peter Mencke, Otto 228 Missale romanum 141 Mainzer Psalter 117 ff., 118*, 180 205 Mendelssohn, Moses 244, 287 Missale Uppsalense 151 Maiolus, Thomas (Mahieu) 201 Martens, Dirk (Thierry) 151 Menes (Narmer) 23 Missale von Senlis 90 Majakovskij, Vladimir 376 f., 378, 460 Martial, Mareus Valerius 35, 38 Mennige 52, 56 Mitchell, Margaret 458 – Dlja golosa 376 f.* Martini, Arturo 369 Mentelin, Johann 121 f., 156, 355 Mithridates von Pontos 31 Majuskelschrift 32, 57 Martyrologium Hieronymanum 92 Menzel, Adolph von 297, 346, 347 Mitscherlich, Alexander 316 Makart, Hans 350* Marx, Karl 298 Mercator, Gerhard 212* Mitterhofer, Peter 325 Makedonische Renaissance 61* Marx-Engels-Ausgabe 412 Mercator, Rumold 212*,213 Model 102 Makulatur 51, 75, 146, 199, 475 Maschinenfabrik Augsburg 321* Merck, Johann Heinrich 252 Modelbücher 192 f. Maler, Bernhard 130*, 143 Maschinenfabrik Frankenthal 321 Mergenthaler, Ottmar 323 Modernes Antiquariat 470 f. Maler, Mathes 60 Maschinenpapier 315 Mergenthaler-Linotype-Company Modiano, Patrick 463 Malerbuch 10*,327, 427, Maschinensetzer 324 324 Mohn, Reinhard 467 428 f.*,430* Maschinenstürmerei 322 Mergenthaler Linotype-Setzmaschine Mohnkopfdrucke 136, 197 Malermi, Nicola 143 Masen, Jacob 221 440 Moholy-Nagy, Laszlo 378 Malik-Verlag 400*,401*,406, 408 Masereel, Frans 396, 400* Merian, Johann Dieterich 217 Mohr, J. C. B. 297 Mallarmé, Stéphane 445 Massin (Typograph) 441* Merian, Johann Israel 217 Mohrbooks 457 Mallinckrodt, Bernhard von 156 Mas d’Azil 14 Merian, Kaspar 217 Mohrenwitz, Lothar 457 f. Malpass, Eric 457 Massenentsäuerung von Büchern und Merian, Maria Sibylla 218, 219 Mohr-Siebeck Verlag 469 Malraux, André 463 Archivalien 316 – Der Raupen Wunderbare Verwand- Moile, Damiano da 187 MAN 321 Matrize 108 f., 115, 153, 229, 273, lung 218* Molden, Fritz 457 Mandela, Nelson 458 320, 324, 332 f., 369, 451 Merian, Matthäus d. J. 217, 218 Molière, Jean-Baptiste 205, 258*,338 Manesse Verlag 447 Maupassant, Guy de 348, 398 Merian, Matthäus d. Ä. Mommsen, Theodor 296 Manessische Liederhandschrift Maurdramnus, Abt 57 216 f., 219, 224* Mon, Franz 445 87, 88 f.*,90, 97, 230 Mauresken 199 – Topographia 216* Mönchswesen 46 Manet, Edouard 340 Maximilian-Gesellschaft 366, 370, 393 Merian (Familie) 216 ff., 219, 226 Mönch Doncho 94 Mängelexemplare 470 Maximilian I, Kaiser 130, 160, 179 Messen s. Buchmessen Mönch Ruodprecht 64 Mani-Codex 37 182, 190 ff., 231 Meßkatalog 168*,203, 225, 241, Mondadori Verlag 369, 465 Mann, Golo 405, 427 – Älteres Gebetbuch 93* 284*,305, 308 Mondsee-Wiener-Fragmente 81 Mann, Heinrich 399, 401 f., 406 ff., – Gebetbuch (1512) 130, 185* Meßmarkthelfer 283* Monotype-Setzmaschine 324, 441 420*,452 – »Theuerdank« 191* Meßrelationen 227 Monotype Corporation 369, 380 Mann, Klaus 408, 454 Maximinus Thrax 38 Metalldruckstöcke 147 Montanliteratur 162 Mann, Thomas 365, 383*,390 f., May, Karl 403 Metallschließen 158 Montesquieu, Charles de 240, 282 402 f., 406, 407 f., 410, 418, 422*, Mayer, Hans 453 Metallschnitt 142* Montgolfier, Pierre 314 423 f., 432, 433 Mayer, Paul 401 f. Methuen Verlag 465 Monumentalschrift 32 f. – Billigausgabe der Buddenbrooks 383 Mayersche Buchhandlung 467 Metternich, Fürst von 312 ff. Moralische Wochenschriften – Thamar 433* Mayröcker, Friederike 445* Metzler, Augustus 241 236, 241, 243 f. Mansion, Colard 150, 209 Mazal, Otto 75, 85, 90 Metzler, Johann Benedict 252, 288 Moravus, Matthias 276 Mantegna, Andrea 144 f.*,146 Mäzene 20, 220 Metzler Verlag 303 Moreau, Jean Michael le Jeune 259 Manuale Tipografico 269*,270 Mazarin, Jules 234 Meusebach, Karl Hartwig Gregor von Moréri, Louis 238 f. Manuldruckverfahren 448 mazerisieren 204 300 Moretus, Balthasar 92, 210 Manus-Presse 431 Mazzoni, Ira Diana 350 f. Meusel, Johann Georg 248 Moretus, Jonkheer Edward 165 Manuskriptkunde 237 McEwan, Ian 463 Meuser, Caspar 202 Morhart, Ulrich 177 Manutius, Aldus 138, 144 f.*,146, 157, McLeish, Charles 365 Meyer, Albrecht 162 Morhof, Daniel Georg 237 f. 166 f., 181*,182, 200, 204 Meckel, Christoph 444 Meyer, Alfred Richard 394 Mörike, Eduard 343, 364 Mappenedition 427 Median-Format 316 Meyer, Carl Joseph 294, 302 f., 305 Moringisches Waisenhaus (Verlag) 232 Mappenwerke 340, 431, 433, 445 Medici, Cosimo d. Ä. 101 – Bibliographisches Institut 294, 301 ff. Morison, Stanley 378*,380 Marbach, Oswald 343 Medici, Gian Gastone de 231 – Das große Conversations-Lexicon Morris, Marshall, Faulkner & Co. 351 Marc, Franz 392*,396 Medici, Giovanni de 101 für die gebildeten Stände 294 Morris, William 351 ff., 354 f., 359, Märchenbuchillustration 343 f., 346 Medici, Giulio de 101 – Cabinetsbibliothek der deutschen 361, 366, 371 Marchia, Brüder Franziscus und Medici, Katharina de 201 Klassiker 302 f. – Legenda aurea 355 Marcus de 96 Medici, Piero de 101 – Groschenbibliothek 303 – The Works of Geoffrey Chaucer Marchinus, Johannes 157 Medici (Familie) 231, 233 – Meyers Universum 303 352 f.*,354*,355 Marcks, Gerhard 370, 431 Medienkonzerne 464 ff. Meyer, Dietrich 217 Morus, Thomas 161 Marcuse, Ludwig 454 Meditationes 141, 142* Meyer, Georg Heinrich 398 Mosaiken 74 Mardersteig, Hans (Giovanni) Mehrfarbenautotypie 334 Meyer, Johann Heinrich 289* Mosaik Verlag 431 504 368 f., 397, 462 Mehrfarbendruck 92, 332, 448 Meyer, Paul 415 Moscherosch, Johann Michael 225 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 505

Moser, Johann Jakob 253 67, 71, 81, 128 f., 149, 160, 173 ff., Ortelius, Abraham 165, 211 f., 217 Papyri 25 Moser, Koloman 361 177 f., 182 Orthographie 161 – Ani-Papyrus 29 Möser, Justus 244 Neues Verlagshaus für Volksliteratur Orthographische Konferenz 301 – Bodmer Papyri 41 Mosse, Rudolf 404, 420 403 Ossietzky, Carl von 405 ff. – Chester Beatty Papyri 41 f. Motte Fouqué, Friedrich de la 475 Johann von Neumarkt 90 Österreichischer Bundesverlag 479 – Greenfield-Papyrus 26 Moulette 210 Neureuther, Eugen Napoleon 329, Ostindische Compagnie 213 – Hunefer-Papyrus 29 Moxon, Joseph 108, 230 342, 343* Ostraka 25 – Papyrus Ebers 26 Mozart, Wolfgang Amadeus 274* Neuß, Heinrich von 161 Otmar, Johann 197 – Papyrus Harris 26 Muche, Georg 418* Newe Testament Deutzsch 173 Otmar, Silvan 177 – Papyrus Letronne 27*,29, 50 Mühsam, Erich 401 Newe (Neue) Zeitung 171, 191, 227 Ottheinrich, Kurfürst von der Pfalz – Papyrus P45 41 Müller, David 225 Newton, Isaac 216 200*,202, 230 – Papyrus P46 41 Müller, Hans 412* Niccolo dei Niccoli 101 Otto-Rohse-Presse 435 – Papyrus P47 41 Müller, Hans Alexander 396 Nichols, John 270 Otto III. 64 – Papyrus P52 41* Müller, Verlagsgruppe Karl 470 Niclaes, Hendrik, 165 Overbeck, Friedrich 341 – Papyrus P66 41 Müller Verlag, Georg 375, 386, 405 Nicolai’sche Buchhandlung 287 Ovid 35 – Papyrus P72 41 Münchener Kalender 348* Nicolai, Friedrich 244, 251, 253, Oxenstjerna, Axel 231 – Papyrus P75 41 Münchhausen, Gerlach Adolph 285, 287 f. – Papyrus Prisse 26 Freiherr von 282 nidi 31 Pablos, Juan (Johannes Pauli?) 150 – Totenbuch Brocklehurst 28 f.* Münchner Renaissance 347, 348* Niebuhr, Barthold Georg 296 Pabst, G. W. 406 – Totenbuch der Nehem-es-Ra-Tâui mündliche Kulturen 13 Niedeck, Gerda 457 f. Pachel, Leonhard 84, 142 27* Mundt, Theodor 314 Niedermayer, Max 423 Padeloup, Antoine Michel 277, 375 Papyrus 25 f., 29, 31, 35 f., 38, 46, 94 f. Münter, Friedrich Christian 19 Niemeyer, Verlag Max 413 Pagano, Matthio 235 Papyruscodices 37 Müntzer, Thomas 179, 184 Nietbrille 97 Paginierung 157 Papyrushandel 29 Murner, Thomas 169 Nikolaus von Kues 115 Paige, James W. 323 Papyrusqualitäten 26 Murray, Alex 451 Nobel, Alfred 462 Palastschule 62 Papyrusrolle 38, 48, 50 Musäus, Karl 344 Nobelpreis für Literatur 383, 385, Palatina 202, 230 Paquet, Alfons 407 Muschelgold 235 403, 462 f. Palatino, Giambattista 187 Paracelsus, d. i. Theophrastus von Museion 30 f., 36 Nodier, Charles 201 Palette des ägypt. Schreibers 26 Hohenheim 163 Musen-Almanach 289* Norm 157 Palimpsest 44, 48 paragraphos 36, 54 Museo Bodoniano 369 Normalformat 316 Palimpsest-Institut 44 Paret, Oscar 40 Museum Plantin-Moretus 165 nota quadrata 141 Palm, Johann Philipp 312 Parey, Paul 298 Musiknotendruck 141 f., 176, 273*, Notendruck s. Musiknotendruck Palmart, Lambert 148 Parma, Herzöge von 269 274, 317, 330 Noth- und Hülfsbüchlein 242*,289 Palmblätter, als Beschreibstoff 25 Parallelausgaben 471 Musil, Robert 401, 402, 408 ff., 409* Notker III. Labeo 81 Pan-Presse 392 f., 396 Parteibuchhandlung 414 Musurus (Humanist) 166 Novalis 288, 302 Pan 391 Parzival 86, 101, 121 Novitäten 284, 308 Panckoucke, Charles Joseph 240 Pascal, Blaise 205, 365 Nabokov, Valdimir 453 Novitätenproduktion 308 Pandekt 59 Pasquill 171 Nachdruck 154, 166, 177, 252, 285 f., Numeister, Johannes 142* Panizza, Oskar 349 patinerie 99 310 f., 452 Nürnberger Reichsabschied 179 Pannartz, Arnold 141, 156, 181, 295 Patmos Verlag 478 Nachdrucker 131, 166 Nürnberger Schlußnahme 284 Pantheon-Verlag 398, 465 Patriarch von Alexandria 43 Nachdruckmesse 285 Nymphenburger Verlag 454 Papen’sche Buchhandlung 287 Patrize 108, 117 Nachdruckzeitalter 285 Papier 60, 91, 94 f., 100, 114 f., 180, Paul II., Papst 100 Nachschlagewerke auf CD-Rom 473 Obelisk von Philä 25 290 f., 448 Paul III., Papst 179 Nadler, Josef 286 Oberreiter, Franz 162 – Büttenpapier 94, 314, 366 Paul IV., Papst 180 Naipaul, V. S. 463 Oberrheinische Schrift 183 – Dünndruck- oder Bibelpapier 449 Paul von Köln 149 Napoleon Bonaparte 22 f., 267,270, Ochsenkopf 98 – endloses 321 Pauscht 96 277, 309, 312 Odoy, Max 394 – Erfindung des 94 Payne, Roger 278 f. Narmer-Palette 22, 23* Offenbacher Schule 372 – Federleichtpapier 449 Pearson Education Verlag 464 Nassau-Siegen, Johann Moritz von Officina Bodoni 368 f., 381 – Hadernpapier 114, 292 Pecia 83 216 – Publius Terenzius Afro 368* – Japanpapier 94 Peciarii 83 National Book Award 463 Officina Serpentis 366, 370, 385, 393 – Leimung 96 Pegnesischer Blumenorden 224 Nationalbibliothek 280 Offsetdruck 92, 330, 433, 448 – Makulaturpapier 199 Pegnitzer, Johann 149 Nationalbibliothek sämtlicher Offsetpapier, mattgestrichen 449 – Maschinenpapier 315 Peisistratos 30 deutscher Classiker 307 Ogham-Schrift 56 f. – mattgestrichenes 449 Pelham (Romanautor) 304 Naturalismus 348, 383 Ohly, Friedrich 71 – Patentpapier 315 PEN 452 Naturselbstdruck 331*,332 Oktav-Format 281, 316 Papierbleiche (Chlorbleiche) 292 Pencz, Georg 171* Nau, John-Antoine 463 Oktodez-Format 281 Papierbogen 94 Penguin Books 441 Naudé, Gabriel 234 Olbrich, Josef 371 Papierformate, die alten 316 Penny Cyclopaedia 295 Nazarener 341, 343 Olifant-Format 316 Papierherstellung 94 f., 204, 314 ff. Pepliers Französische Grammatik 242 Nazzari, Francesco 228 Olms Verlag 413 Papiermacher 95*,153 Peregrinatio in terram sanctam Neander, Joachim 222 Omphalos 36 Papiermangel 399 119, 149 Nebrija, Elio Antonio de 150 Online-Buchhandel 468 f. Papiermaschine, erste betriebsfertige Pergament 29, 36 ff., 44 f., 48, 52, Necker, Jacques 243 Onomakritos 30 315 74, 95, 147 Negker, Jost de 152, 183, 191, 196 Open Access 474 Papiermatrizen (Pappmatern) – charta virginea non nata (Jungfern- Nehem-es-Ra-Tâui 29 Oper 225 320, 332 pergament) 36 Neruda, Pablo 431 Operator 450 Papiermühle 96, 99, 137, 290 Pergamentcodex 38, 48, 50 Nesbitt, Lowell 447 Ophüls, Max 479 – Batchelor’s 355 Pergamenteinband 159, 201 Nettobuchhandel s. a. Buchhandel opistographon 35 – Didot-Saint-Léger 265, 314 f. Pergamentrollen 38 283, 285 Opitz, Martin 225, 302 – erste 95 Perikope 64 Neudecker, Hans 441* Oporinus, Johannes 162 f. – Gleismühl, erste in Deutschland Perikopenbuch Heinrichs II. 64, 77* Neudörffer, Johann d. Ä. 183, 187 Orbis sensualium pictus 96* Perkins, Jacob 328 – Anweyßung einer gemainen 227*,256, 284* – Imhoffsche 289 Perlenbesatz 75 Handschrift 187* Ordnungsmittel im Buch der Wiegen- Papiermüller 285 Perottus, Nicolaus 157 Neue Rundschau 382, 410 druckzeit 157 Papierstereotypie 320 Perrault, Charles 339 Neue Sachlichkeit 375 Orff, Carl 431 papier raisin 99 Persai 32 Neue (Newe) Zeitungen 171, 191, 227 Origenes 40, 44 Papillon, Jean Michel 328 Perthes, Friedrich Christoph 284, 296, Neue Zürcher Zeitung 473 Originalrabatt 456 Pappdecken–Einband 234, 382* 306, 309, 312 f., 470 Neues Testament 39, 41 ff., 65, Orlik, Emil 432 Papyrer 95 Perthes Verlag 345 505 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 506

Perthes, Wilhelm 297 Plattenstempel 76, 159, 200* Proctor, Robert 159 Random House Verlagsgruppe 464 ff. Pestalozzi, Heinrich 257 Plaul, Hainer 413 Proctor-Haeblersche-Methode 159 Ranke, Leopold von 296 Pestordnung 130 Plautus 44 Professorenbibliotheken 281 Rank Xerox 475 f. Petersburger Codex Plessner, Helmuth 271 Prognostiken 171, 224 Ransmayer, Christoph 448 (Codex Leningradensis) 40 Pleydenwurff, Wilhelm 139 Propatria-Format 316 rasorium 48 Petrarca, Francesco 142, 190 Plinius 20, 26, 48, 80, 237 Properz 20, 35 Rassam, Hormuzd 21 Petrarca-Meister 163, 190, 192 Plinius Secundus 44 Prophetie 39 Raster 334 f., 440 Petrarcaschrift 180 Plivier, Theodor 408, 418 Propyläen-Verlag 393, 405 Rastertypographie 441* Petrejus, Johann 211 Plutarch 31, 127, 423 protokollon 35 Ratamaja (Mederfürst) 17 Petri, Adam 176 f. Pocci, Franz Graf 343 Provinciale Romanum 116 Ratdolt, Erhard 127,130*,143*,152, Petri, Heinrich 162 Pocket Books 420 Prudhomme, Sully 462 155*,156, 180, 195 f., 329 Petri, Johann 135, 162 Poeschel & Trepte 372 f., 391 Prüss, Johannes d. Ä. 120* Rathenau, Walther 406 Petrus Candidus Decembrius 130 Poeschel, Carl Ernst 363 f., 372, Prüss, Johannes d. J. 170 Ratio-Presse 364 Peutinger, Konrad 222 386 f., 391, 396, 412 Prutz, Robert 313 Rationale divinorum 118 Peypus, Friedrich 177 poetae docti 30 Psalterium aureum 62 Raubdruck 246, 252, 302, 443, 480 f. Pfalzgräfin Mechthildis 101 poetischer Realismus 341 Psalterium Moguntinum 141, 193 Raubdrucker 240, 310 Pfeffel, Johann Andreas Pointillé-Stil 202, 234 Psalter Ludwigs des Heiligen 90 Raubkopien 481 261, 262*,263 Poitevin, Alphonse Louis 333, 335 Ptolemaeus, Claudius 97, 131, 211 Ravenstein, August 297 Pfemfert, Franz 396, 406 Poliziano, A. 368 – ptolemaeisches Weltbild 211 Ravenstein Geographische Verlags- Pfennig- oder Hellermagazine 295 f. Pöllnitz, Rudolf 387 Ptolemaeus (Name in Hieroglyphen) anstalt und Druckerei 297 Pferdmenges, Gisela 420 f.* Polyglottenbibel 149*,165, 206 25* Réaumur, René Antoine 291 Pfinzing, Melchior 191 Polygraphie 414 Ptolemaeus Epiphanes 23 Rebhuhn, Werner 416*,419*,421 Pfister, Albrecht 117,124 ff., Polyhistoren 237 Ptolemaeus I. Soter 30 Rebmann, Georg Friedrich 288 125*, 152 f. Polyptychon 37 Ptolemaeus II. Philadelphos 30, 36, 40 Rechenkunde 60 Pflanzmann, Jodocus 127 Pompadour, Madame de 259 Ptolemaeus III. Euergetes 30 Rechnung auf der Linie 60 Pflichtexemplar 280 f. Pomponius Atticus 31 Ptolemaeus V. Epiphanes 24 Rechtschreibung 299 ff. s. a. Ortho- Philipon, Charles 337 Ponce, N. 259* Publikumsverlag 455 graphie Philipp II. von Spanien 164 Pop-Art 446 pugillaria 80 Reclam, Anton Philipp 307 Philosophical Transactions 228 Pope, Alexander 247, 287 Pulitzer Preis 463 Reclam-Bücherautomaten 389 phonetische Buchstabenschrift 22 Pornographie 453 f. Pultbibliothek 231 Reclam jun, Verlag Philipp 413 Phonographie 15 porporina 74 Punkturen 111 Reclam-Verlag 389, 413, 463 Phönix Buchhandlung 468 Pörtner, Rudolf 420 Punzarbeiten 79, 234 Reclam Universal-Bibliothek 307, Photios, Patriarch von Konstantinopel Poser, Hans 475 Purpur 52, 74 308*,309*,349, 389, 413* 61 Postinkunabel 156 Purpurpergament 2*, 38, 45, recto-Seite 35, 157 Photogalvanographie 333 Postmoderne 446 f. 53*,74 Recueyll of the Historyes of Troy 150 Photographie 333, 346, 349 ff., 405 postulieren 229 Puschkin, Alexander 412, 433 Redinger, Jacob 230 photographische Buchillustration Potsdamer Abkommen 471 Püterich von Reichertshausen 101 Reed Elsevier Verlag 464 349, 350* Pound, Ezra 431 Pütter, Johann Stephan 282 »Re-education« 411 Photolithographie 333 Prachtausgaben 289, 349 ff. Pynson, Richard 150 f. Réemboîtage 78 Photosatz 439, 449 f. Prachtcodices 52 Reflexkopierverfahren 448 Photosatzbelichter 449 Prägedruck 444 f. Quadflieg, Roswitha 435, 436* Reformation 160, 169 f., 184 Photosetzmaschine 449 f. Prägepresse 325 Quadrivium 81 Reger, Johann 131 Physica Sacra 260, 262 f.* Praktiken 171 Quarles, Francis 222 Reginbert (Klosterbibliothekar) 60 Pi-Sheng (Bi Sheng) 115 Pränumeration 247, 251 Quart-Format 281, 316 Regiomontanus, Johannes 143 Piatti, Celestino 421 f., 427, 446 Präraffaeliten 336 Quaterniones 37 – Deutscher Kalender 143* – Umschlagentwürfe 422* Prault, Pierre 258* Quedlinburger Itala 50, 51*,75 Regionalschriften, mittelalterliche Picabia, Francis 460 Prause, Gerhard 420 Quentell, Heinrich 124, 178 56*,57 Picard, Jean 198* Praz, Mario 222 Quentell, Peter 178 Register-Format 316 Picart, Bernard 258* Prechtl, Michael Mathias 427 Querido, Emanuel 408 Register halten 111 Picasso, Pablo 340, 427 Preczang, Ernst 425*,426 f. Querido Verlag 408*,410, 454 Registrum 157 Piccolomini, Enea Silvio 111, 114 Preetorius, Emil 364, 39 f., 397 Quesnay, François 240 Regler, Gustav 427 Pickering (Verleger) 326 Preinlein, Matthäus 151 Quid-glorias-Initiale 63* Regula Benedicti 46 Pierer, Heinrich August 294 Preisbindung (fester Ladenpreis) 168, Quinternione 111 regula 48 Pierer, Johann Friedrich 294 311 f., 399, 455 f., 470 f. Quipu 14 Rehbein, Ernst 364 Piette, Edouard 13 Preisbindungstreuhänder 470 Qumran-Rollen 40 Reiber 103 Pigouchet, Philippe 147 Preissler, Johann Daniel 261 Reiberdruck 111, 115 Pikaro-Roman 223 Preller, Louis 341 Raabe, Paul 241, 282 Reich, Philipp Erasmus 242, 249, 283, Piktogramme 15* Presbyter, Theophilus 56 Raabe, Wilhelm 307 285 f., 286 Pinakes 30 Presse 107 f. Raamin-Presse 435, 436 Reich-Ranicki, Marcel 453 Pinselgold 92 – Pressefreiheit 253, 311 f. Rabatte im Buchhandel 168, 310, 311, Reichenauer Einband 77 Pinselschrift 439 – Pressephoto, erstes, autotypisches 312, 455, 468 Reichenbach, Fritz 321 Pinthus, Kurt 398, 401 334 Rabbula-Evangeliar 52 Reichsformat 316 Piper, Klaus 395 Pressendrucke s. a. Privatpressen Rabelais, François 429 Reichskulturkammergesetz 408 Piper, Reinhard 393, 395 362, 364, 373, 431 – Pantagruel 428 f.* Reichsschrifttumskammer 408 Piper Verlag 419, 392, 439, 479 Presser, Helmut 11, 360 Rabula-Codex 61 Reichsschundliste 406 – erstes Buch 393* Pretzell, Rainer 444 Racine 267 Reichsverband Deutscher Schriftsteller Piraterie 480 f. s. a. Raubdruck Pretzsch, Paul 333 Radierung 96, 203, 210 (RDS) 452 Pirckheimer, Willibald 184, 230 Preusker, Karl Benjamin 305 Raff, Georg Christian 255 f. Reicke, Viktor 304* Pirckheimer-Gesellschaft 371 Preußisches Regelbuch 301 – Naturgeschichte für Kinder Reimann, Rudolf 406 planches (Bildtafeln) 240 Prillwitz, Johann Carl Ludwig 272 255*,256 Reimer, Georg Andreas 312, 400 Planeta Verlagsgruppe 464 f. Prime 157 Raffaelschule 351 Reineke Fuchs 136, 197 Planetentafel 116 Prince, Edward 355, 366, 367* Rahn, R. 341 Reiner, Imre 370, 431, 437, 438*,440 Plantin, Christoph 108, 164 f., 182, Print on Demand (PoD) 475 ff. Ramberg, Johann Heinrich 261 Reinick, Robert 343 204, 210, 212 f. Prinz, August 293 Ramelli, Agostino 237* Reiseberichte 216 Platen, August Graf von 397 Privatpressen 356, 361, 362 ff., 366, Ramminger, Melchior 170 Reisebibliotheken 305 Platon 13, 20, 30, 47, 95 370, 373, 381, 431 Ramsay, Allan 245 Reiseführer 297 Platonische Akademie 46 Privileg s. Druckprivilegien Ramsch 470, 475 Reise in das Heilige Land 135, 209 506 Plattenpressung 202 Prix Goncourt 463 Random House Audio 478, 480 Reiß, Erich 396 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 507

Reiß, Verlag E. 401 Rodler, Hieronymus 183 Rüdiger’sche Buchhandlung 287 – »Weltchronik«, Liber chronicarum. Reißer im Holzschnitt 102 Rodrian, Fred 434 Rudimentum novitiorum 136 96*,141, 139*,422 Reitel, Asmus 51 Rogers, John R. 324 Rudolfinische Drucke 373 Schedula divesarum artium 56 Reklamanten 157 Rohbogen 138 Rudolf von Ems 82, 101 Scheer, Bruno 386 Reklame 341, 360, 363, 374, 405, Rohdruck 156 Rummel, Heinrich 137 Scheerbart, Paul 398 420, 458 Röhling Verlag 297 Rundsiebmaschine 315 Scheffel, Joseph Viktor 307 Rekord Verlag 403 Rohrfeder 33, 47 Rundstereo 320 Scheffler, Karl 392 Relation 228 Rohse, Otto 370, 431 Runenschrift 34, 35*,45, 57 Scheidt, Christian Ludwig 232 Remarque, Erich Maria 402 f., 405, Rollenbuch (Buchrolle) 36 Runge, Erika 442 Schweiwiller Verlag 369 408, 410 Rollenstempel 76, 158 f. Runge, Otto 342 Schellenberg, J. R. 264* Rembrandt Harmensz van Rijn 210 Rollenpapier 420 Runzelkorn 335 Schelmenroman 223 Remington, Waffenfabrikant 325 Rollenschmuck 159 Ruppel, Berthold 135, 156 Schelsky, Helmut 386, 423 Remission 284, 470, 475 Rollpresse, lithographische Rupprecht-Presse 368 Schenda, Rudolf 243, 255 Remittenden 308 f. 329, 330* Ruprecht, Carl 282 Scherer, Georg 343 Renaissance 141, 351, 355 Romanliteratur 302, 306 Rusch, Adolf 121, 365 Scherl-Verlag 404 Renn, Ludwig 403 Romantik 341, 344 Rushdie, Salman 455, 458, 463 Scherz Verlag 458 – Krieg 403* Romantiker 340 f. Ruskin, John 361, 389 Scheuchzer, Johann Jacob 260, 262 f. Renner, Paul 372, 375, 378*, Römische Geschichte 143, 161 Rütten & Loening 413, 431, 435 Schickele, René 406, 408* 437, 438 Römische Kursivschrift 34 Rüxner, Georg 183 Schiffle, Jeremias 171 Reportageholzschnitt 329 Ronnow, Karl 151 Schiffrin, André 466 Repressivzensur 178 Röntgen, Wilhelm Conrad 296 Saalbibliothek 231 Schildbürgerbuch 197 Reprint 92, 448 Rörer, Georg 186 Sabon-Antiqua s. Druckschriften Schiller, Friedrich 231, 246 f., 249, Reproduktionsphotographie 451 RoRo-Druck 417* Sach- und Realwörterbücher 236 252, 271 f., 287 ff., 289*,290, 302, Republieken 204*,205 rororo s. Rowohlts Rotations Romane Sachbuch 256, 419* f., 422, 455 320, 341 Rethel, Alfred 343 rororo-Taschenbücher 420* Sachs, Hans 160, 169, 193, 196 f. – Jubiläumprachtausgabe 349 f., 350* Retzsch, Moritz 340*,341 Rose, Felicitas 410 Sachsenchronik 119 – Die Horen 244* Reuchlin, Johann 184 Rosegger, Peter 403 Sachsenspiegel 86, 135 Schiltbürger 197 Reuchlinscher Streit 161 Rösel von Rosenhof, August Johann Saffianleder 199 Schindehütte, Albert 444 Reuter, Christian 434 260 Saint-Exupéry, Antoine de 418 Schinko, Werner 434 Reuwich, Erhard 119*,135, 149 – Die natürliche Historie der Frösche Sales, Franz von 206 Schirlentz, Nikolaus 175, 176 Reynke de vos 136 260* Salinger, J. D. 457 Schirmer/Mosel Verlag 413 Rezzori, Gregor von 410 Rosenberg, Alfred 410 Sallo, Denis de 228 Schlaffer, Heinz 13 Rhau, Georg 175, 176 Ross, Fritz 405 Salomon, Bernard 188, 192 Schlegel, August Wilhelm 250, 287 f., Rhau-Grunenberg, Johannes 176 Roßarzneibuch 86 Salomon, Erich von 405 290, 336 Rheinreise von Straßburg bis Düssel- Rossetti, Dante Gabriel 336, 351, 446 Salter, Georg 402* Schlegel, Friedrich 288, 340, 451 dorf 297* Rössing, Karl 396 Salzburger Schule 65 Schleich, Adrian 341 f., 342* Richel, Bernhard 135, 147 Rot 18, 47, 52, 56 Sammelrevers 456 Schleich, Carl Ludwig 410 Richelieu, A. J. Duplessis 206, 234 – in der Buchmalerei 65, 74, Sammlung Dieterich 413 Schleuderei 311, 470 ff. Richenbach, Johannes 76 90 f., 110 Sand, George 306 Schlözer, August Ludwig 244 Richenthal, Ulrich von 127 – im Buchdruck 110, 117,118*,334 Sand, Karl Ludwig 312 Schlüsselroman 454 Richter, Hans Werner 411, 453 Rotationspresse 267, 320, 420 Sandermann, Wilhelm 291, 315 Schlußschrift (subscriptio) 80 Richter, Heinz 427 – erste Deutschlands 321 Sandrart, Joachim von 219* Schlußstück 195 Richter, J. H. 346 – Lightning Press 320 Sanfords, E.C. 379 Schlüter, Heinrich Ernst Christoph 232 Richter, Ludwig Adrian 343 f. – Sechsfarbenmaschine 321* Sangdchòn jemun (Richtschnur der – Origines Guelficae 232* Richthofen, von (Berliner Polizei- – Walterpresse 321 Moral) 115 Schlütersche Verlagsgesellschaft 455 präsident) 349 Rotbuch Verlag 444, 454 Sansoni Verlag 369 Schmähschriften 196 Ries 94 Roth, Dieter 357, 459, 460 f. Sappho 365 Schmidt, Arno 438* Riese, Adam 60 – Die die die die verdammte gesamte Sartre, Jean-Paul 416, 421* Schmidt, Friedrich Georg 259 Riesenbibeln 65, 84 Scheiße 460 f.* Sattler, Joseph 360 Schmidt, Johann Michael 273 Riffe, Hans 107 Roth, Philip 458, 463 Satz s. Schriftsatz u. -setzer Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolf Riha, Karl 346 Rothbarth-Verlag 403 Satzcomputer 441, 450 109 Rihel, Wendelin 163 Rotteck, Karl von 303 Satzkolumne 157 Schmidt, Wieland 159 Rilke, Rainer Maria 360, 388 f., rotulus 35, 61 Satzrechner 450 Schmidt & Spring (Verlag) 304 390, 438 Rousseau, Jean-Jacques 240, 254, Satzzeichen 84 Schmieder, Christian Gottlieb 285 – Cornet 390* 256, 257 Sauder, Gerhard 243 Schmoller, Hans 437 – Gesammelte Gedichte 388 f.* Rowlandson, Thomas 247, 335*,336 Sauer, Wolfgang 300 f. Schmuckbild 48 Rinckart, Martin 222 Rowlings, Joan K. 357 Sauerland, Johann David 305 Schmuckleisten 195, 121 Ring, Otto 362 Rowohlt, Ernst 397, 401 f., 406, 417, Saur Verlag, K. G. 413 Schmutztitel 157 Rinuccini, Ottario 225 419 ff. »Säuretod« von Büchern 316 f. Schneider, Verlag Lambert 409 Ripley, Alexandra 458 Rowohlt-Verlag 397 f., 401, 409, 416, Savonarola, Hieronymus 385 Schneider, Wolf 420 Rist, Johann 230 418 f., 420, 424, 439, 454 f., 457, scalprum 48 Schneidersche Offizin 232 Ritterromane 147,198, 245 f., 464, 479 Scanner-Reproduktion 441 Schneidler, Ernst 372, 374*,380, 303, 306 – das neue buch 423, 445* Scanner-Technik 451 395, 437 f. Rittertum 90 – Rowohlts-Rotations-Romane Schabeisen 210 Schneidler, Peter 438 Ritzsch Timotheus 228 416*, 417* Schabkunst 210 »Schnelldreher« 470 Rivers, Earl II. 150 – Rowohlts deutsche enzyklopädie Schablonen für Kolorierung 103 Schnellpresse s. Koenig, Friedrich Rixdorfer Drucke 444 421* Schäfer, Otto 276* 317 Rizzoli Verlag 465 – story 415*, 416 Schäffer, Jacob Christian 290 ff. Schnellpresse, lithographische 330 Robert, Nicolas Louis 315 Roxburghe-Club 370 – Versuche und Muster ohne Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer Roberts, Colin 41 Royal-Format 316 Lumpen . . . Papier zu machen 319 Robertson, William 249 Rubens, Peter Paul 210 291* Schnittmalerei 234 Robinson Crusoe 226, 249, 257 Rubiner, Ludwig 396* Schan, Lukans 162 Schnitzler, Arthur 383, 406, 408 Rochefort, Christiane 453 Rubrikator 47, 52, 110, 113, 193 Schatzbehalter 139, 153 Carolsfeld, Julius Schnorr von 341 Rochow, Eberhard von 256 Rubrikatorenanweisung 113 Schätzing, Frank 481 Schnurre, Wolfdietrich 453 Rockner, Vinzenz 183, 191 rubrum 28, 47 Schauerromane 246 Schocken, Salman 409, 465 Rodenberg, Julius 373 Ruder, Emil 440, 441 Schäufelein, Hans 190, 191, 192, 470 Schoell (Verleger) 296* Rodewald, Otto 417* Rudolf, Herzog 410 Schäuffelen, Gustav 315 Schöffer, Johann 114, 161 Röding, Johann Hinrich 255, 256 Rudhardsche Schriftgießerei 371 Schedel, Hartmann 139, 183 Schöffer, Peter 110*,114, 117 f., 119*, 507 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 508

124, 136, 141, 156, 158, 167, 180, – langobardische 56*,57 Schwarzenberg, Eugen 298 – Manutius, Aldus 146* 295, 355 – merowingische 56*,57 Schwarzkunst 210 – Maximilian-Gesellschaft 370* Schöfferlin, Bernhard 161 – Minuskel-Alphabet 122 Schweizer Bibel 177 – Mohnkopf-Drucke 136* Schön, Erhard 177 – Monumentalschrift 32 f. Schweizerische Bibliophilen- – Officina Bodoni 381* Schön- und Widerdruck 111, 321 – Ogham-Schrift 56 f. Gesellschaft 371 – Petri, Adam 177* Schönberg, Arnold 396 – phönizische 32* Schweizer Sortiment 467 – Plantin, Christoph 165* Schongauer, Martin 122 – römische Halbunziale 57 Schwetschke, Gustav 286 – Ratdolt, Erhard 127* Schönsperger, Johann (Hans) d. Ä. – römische Kursivschrift 34* Schwickert, Benjamin 252 – Schott, Martin 121* 127, 130 f., 136, 139, 141, 183, 185*, – römische Majuskel 59 Schwimmer, Max 433 f. – Weber, Hans von 381* 191*, 196 – römische Notariatsschrift 57 Schwind, Moritz von 343 – Wolff, Kurt 381* Schönsperger, Johann (Hans) d.J. – rundgotische 180 Schwitters, Kurt 395, 460 – Zainer, Günther 126* 177, 192 – Runenschrift 34, 35*,45, 57 Sciascia, Leonardo 458 – Zell, Ulrich 124* Schöpfsieb 94 – Sinai-Schrift 32* Scinzenzeler, Ulrich 84, 142 Silbenschrift 14, 18, 22 Schoppmeyer, Ansgar 366 – sumerische Schrift 18 Scott, C. A. Dawson 452 Silber 56, 74 f. Schott, Bernhard 296 – Symbolschriften 13 Scott, Walter 249, 303 ff. Silberblechauflagen 74 Schott, Franz 296 – Textura 84 f., 85*, scrinium 36 Silberinitiale 61 Schott, Johann 163, 193*,196 – Unziale 32, 33, 34*,45, 49*,53*, Schreibschulen 19 silberne Schrift 2*,45, 52, 73*,74 Schott, Martin 121 58 f.* Scriptorien s. a. Klöster 46 f., 57, 60, Silberschuh, Jan 435 Schottenloher, Karl 169, 229, – westgotische 56*,57 91, 101 Silk Screen 448 280, 343 Schriftentwurf 153 scrolls 54, 55*,72, 73* sillybos 36 Schotts Musikverlag 479 Schriftfamilie 440, 442* Secker & Warburg Verlag 465 Silone, Ignazio 418 Schraffuren im Holzschnitt Schriftgießerei 111, 115 Secundus (röm. Buchhändler) 31 Simons, Anna 365*,375 122, 152, 153 Schriftgießereien s. unter ihren Sedez-Format 281 Simplicissimus (Satirezeitschrift) 349, Schramm, Christoph 176 Firmennamen Seekarten 211, 213 360, 386 Schreibbinse 20, 26 Schriftgötter 19 Seewald, Richard 396 Simplicissimus Teutsch 223* Schreiber 19, 20*,31, 47, 76* Schriftgrade 265, 322 Seghers, Anna 407 f., 412, 416*,418 Sinclair, Upton 400*,401, 403 Schreiberwerkstätte 31 Schriftguß 109, 153, 295 Seidel, Ina 410 Sisley, Alfred 340 Schreiberwesen 83 Schrifthöhe 108, 109*,322 Seidenschließen 199 Sisyphos-Presse 434 Schreibmaschine 325 Schriftkegel 109* Seitenschnitt 234 Sixties (Künstlervereinigung) 336 Schreibmeister 186 f. Schriftlinie 109*,322 f. Seitz, Peter 176 »Skelettschrift« 378 Schreibmeisterbücher 186, 187* Schriftmusterblatt 155*,156, 266*, Sekunde 157 Skira, Albert 428 Schreibpapieren 96 269 f.* Selbstverlag 250 ff., 475 ff. Skribent 220 Schreibtafel von Marsiliana 33 Schriftrollen 27, 30 Semé-Stil 201 Slevogt, Max 340, 392 f. Schreiber, J. F. 299 Schriftsatz 110, 239*,323* Semper, Gottfried 297 Smidt, Benedikt 276 Schreyer, Sebald 139 – s. a. Linotype-Setzmaschine Senatus consultum de Bacchanlibus Smith, W. H. 327 Schrift – s. a. Monotype-Setzmaschine 33 Snell, Johann 135, 151 – Entstehen der 13 – Figurensatz 380* Sendbrief 171 Snippets 481 – gold- und silberfarbene 52, 73* Schriftsetzer 115, 324, 450 Seneca 31, 44, 47 Société des bibliophiles français 370 – im Ggs. zum Mündlichen 14 Schriftsteller s. a. Autor Senefelder, Alois 92, 329 f., 332, 334 Söhne, Julius Adolf von 228 Schrift- oder Hochsprache 81 220, 236, 246 ff. Sensenschmidt, Johann 137* Sokrates 20, 30 Schriften – freier 236, 452 September-Testament 162, 173 Solis, Virgil 177 – s. a. Druckschriften – und Verhältnis zum Verleger 247* Septuaginta 40, 44, 174 Sonderausgabe 458, 471 – s. a. Antiqua Schriftstellerlexikon 248* Serapeion 30 Sòng Hjòn 115 – s. a. Fraktur Schriftstellervereinigungen 451 ff. Serienproduktion 100 Sonntag, Carl jr. 364, 391 f.* – s. a. Grotesk Schroedel Verlag, Hermann 299 Serigraphie 448 Sophokles 30 – Alphabet, lateinisches 32* Schröder, Marion von 420 Setzer s. Schriftsetzer Sorg, Anton 127,149, 156 – angelsächsische Halbunziale 57 Schröder, Rudolf Alexander 360, 364, Setzkasten 110, 323* Sortiment(sbuchhandlung) 154, – Bastarda 84, 85* 366, 387 Setzmaschine 323 284 f., 310, 455, 468 f., 480 – beneventanische 57 Schroedter, Adolf 343 Setzschiff 110 Spamer, Otto 299 – Buchstabenschrift 14 Schulbücher 115, 154, 299 Seuse, Heinrich 86 Spamersche Druckerei 372, 394 – Cancellaresca 187 Schulbuchparagraph 452 Seuss, Juergen 427, 446 Sparwald, Heinz 437 – Cancellaresca romana 212 Schulbuchverlage 299 Severin, Karl 380 Specklin, Veit Rudolf 162 – Capitalis 33*,181 Schulpflicht 254, 299, 302 Sext-Format 281 Specklin, Zacharias 162 – Capitalis quadrata 33 f., 34*,57,58* Schulz, Günther T. 416* Seymour, Robert 336 Speckter, Otto 344 f. – Capitalis rustica 33, 34*,50*,57, 59 Schulz, Otto August 310 Sezession 359 f., 362, 396 Spectator 243 – demotische 22*,24*,25 Schulz, Wilhelm 383* Shakespeare, William 208, 223, 397 Speculum humanae salvationis – fere humanistica (Petracaschrift) 180 Schumann, August 302 f. – First-Folio 208* (Spiegel des menschlichen Heils) – Futhark 34, 35* – Etui-Bibliothek 302 Shaw, Elisabeth 434 71, 106, 128 f.*, 135 – Gegenstandsschrift 14 Schünemann Verlag 413 Shogakukan Verlag 465 Spencer, George John 279 – gotische 45* Schuster & Löffler 360 Sholem, Gershom 39 Sperling, Heinrich 325 – gotische Minuskel 84 f., 85* Schütte, Ernst 394 Sibyllenbuch 115 Sperrung als Schriftauszeichnung 381 – griechische 23, 24*,32*,42 f.* Schütz, Hans J. 255, 314 Sichowsky, Richard von 431 f., 435, Speusippos, Schüler Platons 237 – Halbunziale 34* Schütz, Heinrich 225 437 f., 440* Spiegel der artzney 164 – hieratische 22*,25 Schütz, Jürgen 454 Siebdruck 448 Spiegel des menschlichen Heils 147 – Hieroglyphe 16, 22 f.*,24 f., 25*, Schutzfristen 311 Siegmund, Johann 256 Spiegel menschlicher Behaltnis 135 28, 35 Schutzmarke gegen Nachdruck Signac, Paul 340 Spielkarten 103, 196, 209, 274 – humanistische Minuskel 181 157, 166 f. Signatur 157 Spielkartenmacher 103, 121, 127 – indische (Batak-)Schrift 26* Schutzprivileg s. Druckprivileg Signet 118, 146, 157 Spieß, Johann 197 – irische Halbunziale 56* Schutzumschlag 35, 130, 327 Signete Sprachgesellschaften 224 f. – irische Rundschrift 57 Schutzverband Deutscher Schriftsteller – Caxton, William 150* Sprechplatte 480 – Karolingische Minuskel 34, 57 f.*, (SDS) 452 – Cranach-Presse 366* Springer, Axel 405 84, 180 Schwabacher s. Druckschriften – Diederichs, Eugen 381* Springer, Verlag Axel 465 f. – Keilschrift 17*,21, 35 Schwabe, Johann Joachim 244, 248 – Fischer, Samuel 381* Springer Wissenschaftsverlag 465 – koptische Schrift 25 Schwabenspiegel 86 – Froben, Johann 161* Springer, Ferdinand 431, 435 – kretische 32* Schwäbische Chronik 131, 132 f.*, 152 – Froschauer, Christoph 178* Springer, Julius 298, 465 – Kuriale 157 Schwank 160, 196 – Fust und Schöffer 118* Springinklee, Hans 177,191 – kursive 33, 34, 57, 59, 84, 101 Schwann Verlag 299 – Giunta, Lucantonio 146* Spruch 39 508 – Kurrent 183, 187 Schwarz, Lieselotte 427 – Grüninger, Johann 121* Spyri, Johanna 403 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 509

Stadtbibliotheken s. Bibliotheken 230 – edition suhrkamp 445, 446* The Game and Play of Chess 150 Tontafelarchiv von Mari 19 Städtebuch 217 – erstes Nachkriegsbuch 415* The Ladies Mercury 229 Topographia 216* Staël, Madame de 247 – suhrkamp taschenbuch wissenschaft Theoderich der Große, König der Topographien 218 Stahel, Konrad 151 423* Goten 45, 46, 60 Tory, Geoffroy 182, 194* Stahlberg Verlag 438 Sulfitkochung 316 Theodolinde, Königin der Lango- Totenbücher 26, 27 f.* Stähle, Walter 380* Sulla, (Feldherr) 31 barden 75 Totentanz 107*,121, 192, 193*,194, Stahlstich 328, 329 Sultan Bajazet II. 151 theodisce (Laiensprache) 59 196*,343 Stamperia Reale 269 sumerische Schrift 18 Theodotion von Ephesus 40 Toulouse-Lautrec, Henri de Stanhope, Lord Charles 317 f., 320 Supralibros 200 f.*,202 Theramo, Jacobus de 121 327, 340, 446 – eiserne Presse 318* Superstores 468, 470 Therhoernen, Arnold 151, 157 Trachtenbücher 217*,218 Stapfer, Albert 340 Süskind, Patrick 448 The Savoy 359 Trading with the Enemy Act 418 Stationarius 83 Sutruk-Nahunte, König der Elamiter The Tour of Dr. Syntax 335, 336 Trajanssäule 33 stationer 83 22 Theuerdank 130, 183, 191* Trajanus-Presse 431, 438 Stationers’ Company 207, 233 Süvernscher Lehrplanentwurf 302 Theuerdanktype 183, 191*,273 Trakl, Georg 364, 396, 398 Staudt, Rolf 423* Svevo, Italo 458 Thieme, Georg 297 Traktat 39, 169 Stechen s. Tauschhandel Sweynheim, Konrad 141, 156, 181, – Verlag 413 tranches jaspées 234 Steegemann, Paul 394 209, 211, 295 Thieme, Hans 401 Trattner, Johann Thomas Edler von Steglitzer Werkstatt 362 ff., 386 Swift, Jonathan 257, 338, 433, 463 Thienemann Verlag 299 245, 285 f. Stein, Heynlin von 166 – Gulliver’s Reisen 257, 338* Thiersch, Frieda 365, 392 Trauerspiel 222 Steinbach Sprechende Bücher Verlag Sybel, Heinrich von 296 Thoma, Ludwig 349, 360 Traven, B. 426 478 Symbolschriften 13 Thomas à Kempis 206, 341 Trechsel, Johann 147 Steinbeck, John 418 Symbolum apostolicum 106 Thomas, Hubert 368 Trechsel, Melchior und Kaspar Steinberg, S. H. 295, 325 Symmachus aus Samaria 40, 44 Thomasius, Christian 228 f. (Gaspard) 192, 194, 196* Steinberger, Johann Christoph 261 Thomas von Aquin 156, 237, 423 Trechsel, Thalia 147 Steindruck s. Lithographie taberna 31 Thomasin von Zerclaere 80 Treitzsaurwein, Marx 191 Steindruckhandpressen 329 Tacitus 20, 157 Thomson Verlag 464 Très Riches Heures 92 Steiner, Heinrich 163, 192, 220*, 264* Tädschong, König 115 Thöny, Eduard 361 Tribüne Berlin (Verlag) 412 Steiner-Prag, Hugo 459 Tafel- und Ansichtswerke 203, 219 Thora-Rolle 36, 38 Trikont Verlag 454 Steinhöwel, Heinrich 130, 134 Tafelhäuser 19 Thorowgood, William 375 Triptychon 37 Steinlen, Theophile 327 Tafelmalerei 74 Thukydides 35 Tristan und Isolde 86 Stein von Rosette 23, 24*,374 Tageszeitung 228 Thümmel, Moritz August von 249 Triumphwagen 183 Stelle, Richard 243 Tagliente, Giovanni 187 Thurn- und Taxische Post 171 Trivium 81 Stempel, David 322 Tagore, Rabindranath 364 Thurocz, Johannes 151 Trompe-l’œil-Rahmung 92 f., 93* Stempel, Schriftgießerei D. 372, 431, Taillien 209 Tibull 35 Trost der Philosophie 82 435, 439 ff. Talbot, William Henry Fox 333 Tieck, Ludwig 197, 290, 303, 340 f. Troyes, Chrétien de 86 Stempelschrift im Diskos von Phaistos Tampon 111 Tiefdruck 209 Trübner, Karl J. 400 18*, 19 Tantiemen 453, 457 Tieffenbach, Eduard Wilhelm 366, Trudperter Hohe Lied 81 Stempelschnitt 109*,153 Taschenbuch 420 f., 423 f. 370 Trump, Georg 375, 427, 437 ff. Stereotypie 267, 320, 332 Taschenbuchmarkt 465 Tieffenbach, Erna 366 Tsái Lun 94 stereotypische Verfahren 320 Taschenbuchreihen 446 Tiegel 111 Tschichold, Jan 375, 437, 440 f., 462 Sternheim, Carl 390, 407 Tatian 81, 82 Tiegeldruckpresse 321 Tschörtner, Hellmuth 438 Stevin, Simon 165 Tätowierungen 15 Tiemann, Walter 361, 363 f., 371 ff., Tucholsky, Kurt 406, 408, 417, 420 Stichel 209 f., 328 f., 332 Tau, Max 462 373*,387, 437 Turgot, Anne Robert 240 Stifter, Adalbert 306, 431, 435, 438 Täubel, Christian Gottlob 317, 323 Tiessen, Wolfgang 435, 437 Turiner Stundenbuch 92 Stiftung Buchkunst 459 – Wörterbuch der Buchdruckerkunst Tilghman, Benjamin Chew 316 Türkenkalender 92, 116* Stilke, Hermann Anton 341 und Schriftgießerey 317*,323* Tillier, Claude 390 Turrecremata, Johannes de 141 f. Stiller, Günther 427, 432 Tauchnitz, Christian Bernhard 306 Tilly, Graf 231 Tusche 26, 74, 332 Stilus 37* – Tauchnitz Editions 306 Till Eulenspiegel 197 Twain, Mark 426 Stöckel, Wolfgang 178 Tauchnitz, Karl 320 Times-Maschine 319 Tyndale, William 177,179 Stockpresse 76 – Editio stereotypa 320 Timotheos von Milet 32 Typenanalyse 159 Stomps, Viktor Otto 444 Tausch- oder Changehandel, Stechen Tinte Typenapparat 117 – V. O. Stomps-Preis 444 157,167 f., 282 f., 285 – braune 102 Typenkunde 159 Storm, Theodor 307, 412 Tautenburger Entschließung 386 – rote 26 Typenprobe 156 story 415*, 416 Telegrafen-Union 404 – schwarze 26 Typenrepertorium der Wiegendrucke Straub, Bernhard 228 Tempel, Leberecht 430 – goldene 38 159 Strauß, Botho 422*,444 Tempel-Klassiker 386 – gold- und silberfarbene 52 Typoart 438 Strawinsky, Igor 406 Tempel-Verlag 386 Tischendorf, Constantin von 42, 44 Typograph 450 Stresemann, Gustav 405 Temperafarben 152 Tissñova, Martina z (Martin von Typographie 156, 180, 182, 264, 356, Strindberg, August 386, 462 temperatorium 48 Tischnowitz) 151 371, 373, 378 f., 445, 460 Stroemfeld Verlag 473 Tenakel 110 Titelblatt 36, 52, 65, 80, 130, 156 f., – aktivierende 441 Stromer, Ulman 96 Tennant, Charles 292, 315 194 f., 211 – befreite 441* Struwwelpeter 344 ff. Tennyson, Alfred 356* – Bordüre 131*,196 – Dekorationstypographie 446 Stuck, Franz von 360 Teppichseite 54 – Rahmung 130*,143*,162, 164*, – elementare 375 studia divina 160 Terenz (Terentius) 82, 121, 147, 388* 170*,176*,194 – funktionale 380 studia humana 160 Teubner, Benedictus Gotthelf 320, 413 – Holzschnitt 124, 130*,131* – Gebrauchstypographie 378 Stuhlschreiber 100 Teubner-Verlag 296 Titelkupfer 210 – hebräische 151 Stumpf, Johannes 162 Teuerungszuschlag s. Inflation Titurel (Älterer) 80 – integrale 441 Stundenbuch 91 f., 94, 147,164 Teufel, Fritz Titurel (Jüngerer) 97 – klassische 440 f.* Stundenbuch-Druck 147 – Klau mich 443* Titus Livius 38 – konstruktiv gestaltende 375 Stundenbuchmalerei 94 Teutsche Akademie 219* Todesstrafe zur Abwehr des Buch- – Neue 375, 379 Subskribenten 253 Teutscher Merkur 252 drucks 151 – Rastertypographie 441* Subskription 251 Textglossen 81 Toepffer, Rodolphe 338 – Schweizer 440 Süddeutsche Zeitung (SZ) 471 Textileinband 448 Toller, Ernst 407 f. typographisches Maßsystem Sudermann, Hermann 349 Textura 84 f.*, 85, 112 f.*,180, 184 Tolstoi, Leo 348, 462, 382 265, 267*,322 Suhrkamp, Peter 383, 416, 446 Thalia Buchhandlung 467, 468 f. Ton, als Beschreibstoff 17 typographischer Punkt 265, 322 Suhrkamp Verlag 384, 414 f., 419, Thannhaeuser, Herbert 438 Tonholzschnitt 329 Tyroff, M. 260* 421, 439, 444 f., 479 Theatrum europaeum 217 Tonscherben 38 – Bibliothek Suhrkamp 445* Theatrum orbis terrarum 211 Tontafel 17, 19, 35 Uebersetzungsanstalt 305 509 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 510

Uecker, Günter 444 453 Voith, J. M. 316 – Illustrierte Zeitung 296 Ullmann, Max 448 Vergil 20, 35, 82, 121, 123, 470 Volksbibliothek 233, 305 Wechtlin, Hans 163, 470 Ullstein, Hans 405 – Aeneas (Werkausgabe) 4*,123*,470 Volksbildung 424 Weckherlin, Georg Rudolf 302 Ullstein, Leopold 405 – Eclogen (Cranach Presse) 367* Volksbuch 197 f. Wedekind, Frank 349, 407 Ullstein, Louis 405 Vergilius Romanus 50 Volksbüchereibewegung 305 Weerth, Georg 434 Ullstein-Bücher 389 Vergilius Vaticanus 50* Volkseigener Außenhandelsbetrieb Wefring, Basilius 162 Ullstein-Buchverlag Wien 405 Vergoldung 74 f., 159, 200, 202, Buchexport 414 Wegner, Armin T. 408 Ullstein-Konzern 409 234 f., 278 f., 325 f., 350 Volksschriftenvereine 305, 306 Wegweiser 13 Ullstein-Verlag 404 f., 421, 455, 465 f. Verini (Schreibmeister) 187 Volk und Welt (Verlag) 414, 434 Wehmeier, Heinrich 427* Ullstein/Propyläen 405 Verkaufsförderung 458 Volk und Wissen (Verlag) 412 Wehmer, Carl 159 Ulmer, Matthias 482 Verlag Volltextrecherche 469 Wehrenalps, Erwin Barth von 420 ultramarin 74 – Trennung vom Vertrieb 254 Volltext-Scan 482 Weiditz, Hans 163, 192, 194 umbilicus 36 – Trennung von Herstellung bzw. Volltextsuche Online 482 Weidmann, Moritz Georg d. Ä. 226 Umdruck 331 Druck Voltaire 240, 247 f., 254, 268, 282, Weidmannsche Buchhandlung u. Umklatschverfahren 110 – Trennung vom Sortiment 285 287, 360, 396, 398, 435 Verlag 168, 284, 286, 296 Umrißholzschnitt 122, 124, 152 – Organisation im modernen 455 – Werkausgabe 268* Weidmanns Erben & Reich 247, 264* Umrißstil 337*,341 Verlagsbuchbindereien 325 Volumen 35 Weigel, Christoff 203* Umrißzeichnung 102, 336, 360 Verlagskaufmann 456 Volvelles 188 Weihe- und Bauinschriften 18 Umsatzkrise, Buchhandel 465 Verlagslandschaft Volz, Berthold 305* Weihnachtsgeschäft 351, 383 Umsatzrenditen 466 – »content industry« 464 Von den berühmten Frauen 130 Weiland, Buchhandlung Gustav 467 Umschrift 48 – deutsche des 18. Jahrhunderts – Mujeres illustres 148*,149 Weimarer Landes-Industrie-Comptoir »Underground«-Literatur 443 286 ff. Von der Artzney bayder Glück 190, 192 256 Underweysung der Messung mit Zirkel – Konzentrationsbewegung Voragine, Jacobus de 126, 352 f., 355 Weingartner Liederhandschrift 87* und Richtscheyd 183, 186 f.*,273 400, 464 ff. Vorlagenbücher 192 Weingärtner, Marianne 417* Undset, Sigrid 385 – »Reinigungskrise« (von 1955) 419 Vorlesen 160 Weisbecker, Johannes 433 Unger, Familie 249, 270, 275, 328 Verlagsorte des 19. Jahrhunderts 286 Vorsatzpapier 234, 465* Weisenborn, Günther 411, 418 Unger, Johann Friedrich 267, 274, Verlagsrecht 302 Vorzensur (Präventivzensur) 178 f., 313 Weiss, Hans 176 275*,287, 328, 346, 381 Verlagsvertreter 455 Vosken, Dirk 267 Weiß, Emil Rudolf 360, 372 f., 373*, Unger, Johann Georg 287 Verlagswesen 464 Voss, Christian Friedrich 287 381*,382, 384, 386 ff., 409 Univers s. Druckschriften Verlag der Autoren 444 Voß, Gerhard Johannes 204 – Schutzumschläge 382*,409* Universität 83 ff., 100, 124, 137,158, Verlag der Schriften Karl Kraus 398 Voß, Johann Heinrich 253 Weisse, Franz 392 161, 175, 178, 204, 229 f., 236 Verlag die Aktion 396 Vostre, Simon 147 Weiße, Christian Felix 255 f. Universität Alcalá 150 Verlage, weitere s. unter den Verlags- Votivstein 33* Weißenburg, Otfried von 82 Universitätsbibliotheken 83, 230, namen Vulgata 44 f., 174 f. Weißkunig 191 281 f. Verleger-Verlag 455 Vulpius, Christian 286 Welfen 232 – Gießen 282 – Ende der Patriarchen 466 Weltbild Verlag 465, 467, 469 – Göttingen 282 – »Profession for Gentlemen« 464 Wachscodex 37 Weltbildplus Buchhandlung 467 – Leipzig 282 Verleger- oder Verlagseinband 325 Wachstafeln 33, 38 Weltbuchproduktion 399 – Würzburg 282 Verleger, der erste Roms 31 Wackenroder, Wilhelm Heinrich 340 Weltbühne 406 – Uppsala 231 Verlegerlizenz 415 Wagenbach, Klaus 444, 454, 463 Weltchronik des Rudolf von Ems 82 Universum Film Aktiengesellschaft Verlegermarken 157 Waghenaer, Lucas Janszoon 165, 213 Weltkreis Verlag 455 (UFA) 404 Verlegerrechte 284 Wagner, Christian Ulrich Weltliteratur 388, 392 Unzialschrift 32 ff., 45, 49*,53*,58 f. Verlegertyp, neuer 466 261, 262*,263 Weltliteratur auf CD-Rom 473 Urban, Ernst 298 Vernünftige Tadlerinnen 229 Wagner, Leonhard 183 Weltwirtschaftskrise 402 Urban VIII., Papst 231 Versandhandel 467 Wagner, Richard 296 Wendelin von Speyer 131, 142, Urbino, Federico von 121 Versilberung 74 Währungsreform 419 157, 180 f. Urheber 247, 311 verso-Seite 35, 157 Walbaum, Justus Erich 272* Wendler, Johann 248 Urheberrecht 157, 253, 284, 307, 310 f. Verszählung 175 Walbaum, Theodor 272 Wenssler, Michael 135, 167 Urheberrechtsgesetz 246, 452 Vertrieb 154, 455 Waldschmidt, Arno 444 Wenzel, König 90 Urs-Graf-Verlag 437 Verwertungslizenzen 458 Waldvogel, Prokop (Valdfoghel) 114 Werbeblätter 156 Utrecht-Psalter 62, 64 Vesalius, Andreas 163 Walker, Emery 355, 366, 367* Werbung 153 f., 398, 405, 420, Vespasiano Amphiareo 187 Wallace, Edgar 403 455, 458 V. O. Stomps-Preis 444 Vetus Latina 44 Wallau, Heinrich 347 Werfel, Franz 364, 398, 407, 418 Valéry, Paul 379 Vier Historien 126 Wallberg, Ursula 426* Werkdruckpapier 449 Valle, Pietro della 17,19 Vierfarbdruck 92, 333*,334 Walpergen, Peter 208 Wernher von Tegernsee 86 Valverde, Juan de 165 Vieweg, Friedrich 249, 250 f.* Walser, Martin 443, 453, 465 Westcott, Brookefosz 43 Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Vieweg, Eduard 296, 306 Walser, Robert 398 Westermann, Georg 298 f., 398 282, 296 Vignette 259, 350* Walter, John 319, 323 Westermanns Monatshefte 307 Vandenhoeck, Abraham 282 Villers, Charles Joseph Traviès de 313* Walther, Christoph 174 Westermann Verlag Vandenhoeck, Anna 282 Vinca-Kultur 17 Walther von der Vogelweide 87, 365 298 ff.*,312*, 398* Vanity Press 458, 477 Vinzenz von Beauvais 237 Wandkritzeleien 33 Weygand, Johann Friedrich 249, 286 Varrentrapp, Franz 285 Virchow, Rudolf 297 Wappen 15 Wezel, Johann Carl 257 Vatikanische Druckerei 207 Visat, Georges 430 Wappeneinband 199 Whatman, James d. J. 314 VCH Weinheim (Verlag) 413 Vischer, Paulus 183 Warner Books (Verlag) 458 Whistler 340 VEB Verlag der Kunst 413 Visé, Donneau de 228 Warrington, Alexander 323 White, Elihu 322 Veit & Comp. 400 Visscher, Claes Janszoon 216, 222 Washington-Presse 318 White, John 217 Velhagen und Klasing (Verlag) 307 Visscher, Roemer 222 Wasserfarben 152 Wick, Jakob 244 Velde, Henry van de 360, 371 visuelle Kommunikation 442 Wassermann, Jakob 383, 390, Widerdruck 321 Veldener, Johann (Jan) 150 f. visuelle Poesie 445 408, 418 Widmann, Hans 107,154 Velinpapier 265, 314 Vitré, Antoine 206 Wasserzeichen 96 ff., 98 f.*,117,159 Widmann, Johann Jakob 315 Vennekamp, Johannes 444 Vitruv 37 Wasserzeichenkunde 97 Widmung 20, 220 f., 239, 270 Vérard, Antoine 147 Vizlant , Jakob 148 Watt, John 268 Wiechert, Ernst 410, 415 f., 418 Verband deutscher Schriftsteller (VS) Voelter, Heinrich 316 Weber, Anton von 396 Wiegand, Willi 364, 365 452, 477 Vogel, Bartholomäus 176 Weber, Schriftgießerei C. E. 439, 449 Wiegeeisen 210 Verein der Bücherfreunde 424 Vogeler, Heinrich 360, 372 Weber, Hans von 361, 381, 386, 390, Wiegendruck s. a. Frühdruck 151, 156 Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) Vogelfeder 47 391*,398, 401 Wiegendruckzeit 157 476 Vogtherr, Heinrich d. J. 192 Weber, Johann Jacob 295, 311, Wieland, Christoph Martin 241, 244, 510 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Voigtländer, Robert 400 329, 346 247 ff., 252, 271 f., 286, 289 493-512_dtp.qxd 24.10.2006 10:07 Uhr Seite 511

– Sämmtliche Werke 271*,280 Wolf, August 249 152, 154, 355 – Karlsbader Beschlüsse 304, 312 Wiemeler, Ignatz 366, 392 Wolf, Christa 413 – deutsche Bibel 126 f. – Kayserliches Edict Karls VI. 254 Wienbarg, Ludolf 313 f. Wolf Verlag, Gerhard 442 Zainer, Johann 130, 131*,134*, – Nürnberger Reichsabschied Wiener Bibliophilen-Gesellschaft Wolf, Hieronymus 166 137, 152 von 1524 179 371 Wolf, Ror 479 Zander, Louis 310 – Nürnberger Schlußnahme 284 Wiener Dioscurides 48 f., 49* Wolfe, Thomas 401, 421 Zanolli Medienversand 470 – Vor- oder Präventivzensur Wiener Genesis 52, 53*,82 Wolff, Christian 239 Zapf, Hermann 427 ff. 178 f., 313 Wiener Sezession 359 Wolff, Kurt 381, 395 ff., 398 f., 401, Zech, Paul 394 Zensurbehörde 206 Wiener Werkstätten 361 406, 457 Zedler, Gottfried 110 Zensurbuch 405 Wierings Erben, Th. von 226 – Umbra Vitae 394 f.* Zedler, Johann Heinrich 239 Zensurlücke und -strich 314 Wigand, Georg 295, 341, 344 – Der Jüngste Tag 397* Zehrer, Hans 385 Zensurvorschriften 168 Wilde, Oscar 360 Wolff, Thomas 162, 177,179 Zeidler, Julius 386 Zentenar-Fraktur s. Druckschriften Wildenbruch, Ernst von 349 Wolfram von Eschenbach 67, 80, 86 Zeilensetzmaschine Linotype Zeremonialschrift 25 Wilder, Thornton 410, 422* Wolfskehl, Karl 368 323, 324* Zettl, Baldwin 434 Wilhelm II., Kaiser 348 Wolgemut, Michael 96*,139, 153 Zeilensetzmaschine Typograph 324 Zeugdruck 102 Wilkinson, Charles 354* Wollermann, Thomas 481 Zeilenzählung 157 Ziegenleder 199 Willberg, Brigitte 447 Wolpe, Berthold 437 Zeiller, Martin 218 Ziegler, E. 314, 418 Willberg, Hans Peter 309*, Wolrab, Nikolaus 177 Zeitschrift 228, 243 Ziffern, Entwicklung der 60* 326 f., 370, 380 f., 427, 432, Worde, Wynkyn de 150 f. Zeitschriften, Zimmermann, Paul 438 441, 444, 447 Wormser Edikt 160, 168, 179 Fach- und wissenschaftliche 474 Zimmermann, Wulf D. 422* Willer, Georg 168 Worringer, Wilhelm 395 Zeitung 171, 227 f. Zinck, Christian 273 Williams, Tennessee 410 Wortbildlichkeit 272, 379, 442 – erste maschinell gedruckte 319 Zinkographie 333 Williram, Abt zu Ebersberg 81 Wörterbuch 149 – im Wortsinn 171 Zinstabelle 165 Wilson (Buchdrucker) 320 – s. a. Dictionarium – Schriftsatz von Antiqua und Fraktur Zisterzienser-Orden 47 Wimpheling, Jakob 163 – Sach- und Realwörterbücher 380 Zobeltitz, Fedor von 370 Winckelmann, Johann Joachim 236 f. – Tageszeitung 228 Zola, Émile 348, 462 247, 253 – Pepliers Französische Grammatik – Wochenzeitung 228 Zonca, Vittorio 230 Winckelmann-Verlag 299 242 Zeitungen Zuckmayer, Carl 405, 407, 410 Winfried 47 Wortschriften 15 – Allgemeine Zeitung, Augsburg 290 Zuleeg, Frydl 427 Wing, William 322 Wulfila, König der Goten 45, 231 – des Ullstein-Verlages 404 Zunftordnungen 206 Winkelhaken 110, 239* – Bibelübersetzung 45 – Deutsche Roman-Zeitung 307 Zunftzeichen 15 Winkelleihbibliotheken 305 Wunderlich, E. 433 – Illustrierte Zeitung 296 Zunftzwang, Aufheben des 294 Winter, Carl Verlag 296 Wunderlich, Gert 438 – Newe (Neue) Zeitung Zuñiga, Diego Lopez des 150 Winter, Hans-Gert 445* Wunderlich, Rainer 419 171, 191, 227 Zürcher Bibel 178 Wirsung, Marx 192 Wylie, Andrew 458 Zeitungswesen 228 Zwang, Christian 435, 436* Wissenschaftliche Buchgesellschaft Wyss, Urban 187 Zell, Ulrich 124 Zweig, Arnold 408, 452 424, 437 Zellenverglasung 75 Zweig, Stefan 402, 407 f., 410 wissenschaftliche Zeitschrift 228 Xàtiva 95 Zeller, Magnus 394 Zweischriftigkeit 374 Wissenschaftsverlag 455, 468 f. Xenophon 20 Zellstoff 316 Zweitausendeins Verlag 437, 444 Wittenberger Schwabacher 175 Ximénes de Cisneros, Francesco 150 Zensor 207, 314 »Zwiebelfische« 391 Wittmann, Reinhard 245, 249, Zensoren und Kritiker 313* Zwingli, Huldrych 71, 177,184 252, 283, 285, 290, 302, 386, Yü-hai 239 Zensur 147,160, 178 f., 191, 205 f., Zwischenbuchhandel 455 399, 455, 458 208, 223, 253 f., 269, 290, 310, Zwischenbuchhändler 456 Witzel, Georg 177 Zacharia, J. F. Wilh. 347* 312 ff., 313*,348 f., 405 f., 453 Zylinder-Druckmaschine 319 Wochenzeitungen 228 Zackenstil 65 – Allgemeines Zensuredikt von 1749 Zylinderdruck 318 Woensam, Anton 194* Zahlzeichen 59, 95 253 Zylinderdruckpresse 290 Wohmann, Gabriele 444 Zahn, Peter von 417*,418 – Augsburger Reichsabschied von Wolde, Ludwig 364 Zainer, Günther 126*,127,128 f.*,130, 1530 179

511 493-512_dtp.qxd 01.11.2006 15:43 Uhr Seite 512

Das Buch vom Buch 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek © 2007 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muß ISBN 978-3-89993-805-0 (Print) vom Verlag schriftlich genehmigt werden. ISBN 978-3-8426-8582-6 (PDF)

Typographie: Schrift: Druckfarben: Vorsatzpapier: Brigitte Willberg und Bembo, Frutiger (Berthold) Epple Druckfarben, Neusäß F-color, Schabert Hans Peter Willberg (†), Eppstein Belichtung: Papier: Druck: Lektorat: 70er Raster 100 g/m2 Alster Werkdruck Rasch Druckerei und Verlag, Henning Wendland, Hamburg Creo Lotem Quantum II bläul.-weiß 1,5f. Vol. Bramsche Geese, Hamburg Schutzumschlag: Druckplatten: Buchbinderische Verarbeitung: Bildmotiv s. Seite 76 Fujifilm Europe, Düsseldorf Einbandbezug: Bramscher Buchbinder Betriebe, Mattleinen, Ernstmeier Bramsche Druckmaschine: Heidelberger SM 102 8 P6

512 Einband_komplett_dtp3.qxd 24.10.2006 7:14 Uhr Seite 1

„Eine opulente Geschichte des Buches. [...] Die Neuedition Beginnend bei den ersten Schriftzeichen, bei Tontafel und Papyrusrolle, verfolgen die Marion Janzin Marion Janzin Joachim Güntner Das Buch vom Buch vergegenwärtigt 5000 Jahre in wurde mit einer Vielzahl sorgfältig reproduzierter Abbil- Autoren den Wandel des Buches bis zu den digitalen Publikationen unserer Tage. Sie führen Joachim Güntner einer Gesamtschau, die vielfältige Aspekte umgreift: dungen versehen, die teilweise doppelseitig herausragende den Leser in die Welt der illuminierten Handschriften des Mittelalters, erläutern die Tech- den Wandel nicht nur der Buchformen und Materialien, Buchpublikationen der letzten Jahrtausende vorstellen. [...] niken von Holzschnitt und Kupferstich, Gutenbergs Druckkunst und die wundersamen der Herstellung, des Schmucks und der Verbreitung, Man ist als Leser dankbar, wenn sich aus der Flut der Pub- Erfindungen seiner Nachfolger, die Rotationspresse ebenso wie den Computersatz. Typo- Das Buch sondern auch den Wandel unserer Einstellung zum Buch. likationen überhaupt noch einzelne Inseln erheben, deren Träger der Überlieferung, Gegenstand von Verehrung graphie, Einbandkunst und Buchformen werden im Detail beschrieben. Buchgeschichte ist Das Buch vom Buch Aufmachung wie Inhalt zur näheren Betrachtung reizt. Das vom Buch und Verfolgung, Mittel der Unterhaltung, Belehrung und Kulturgeschichte. Von Buchverehrung und Bibliotheken ist zu lesen, von der Last des Buch vom Buch zählt zweifellos zu diesen verführerischen 5000 Jahre Aufklärung, politische Waffe, Ratgeber und Kunstwerk — Eilanden.“ Raubdrucks und der Zensur, von Honoraren, Schriftstellerei und »Lesesucht«. Die reich all dies ist das Buch gewesen oder ist es noch. Andreas Platthaus in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Juli 1996) illustrierte Darstellung bietet eine allgemeine und umfassende Geschichte des Buches. Buchgeschichte 5000 Jahre Buchgeschichte Die Darstellung folgt der Chronologie, nimmt eine „Mit einem bemerkenswerten Augenmaß für Wesentliches Einteilung nach Epochen vor und liefert Querschnitte. und Unwesentliches gelingt es Janzin und Güntner, dem Die Autoren wollen Zusammenhänge aufzeigen, geleitet komplexen Gegenstand Buch gerecht zu werden. Sie haben von der Frage: Wenn man auf das jeweils Zeittypische eine kulturgeschichtliche Gesamtschau des Buchs verfasst, achtet, welche Muster zeigen sich dann in dem großen die über eine Buchhandelsgeschichte hinausgeht.“ Aus dem Inhalt Die Zentren des Frühdrucks Fachverlage Gewebe der historischen Entwicklung? Fachleute und Wolfram Göbel in „Börsenblatt“ (März 1996) Drucker des Humanismus Heftlieferungen, Laien erhalten den Überblick, der mit fortschreitendem Vom Bild zur Schrift Die Reformation »Übersetzungsfabriken« Spezialistentum immer mehr verlorengeht. Schriftsteller „Janzin und Güntner haben nämlich nicht nur die ältere Keilschrift und Tontafel und der Buchdruck Vom Börsenverein verstehen sich aufs Schreiben, Typographen auf den Um- Fassung gründlich aufgearbeitet, den historischen Teil un- Papyrus und Buchrolle Meisterschaft des Holzschnitts zur Krönerschen Reform gang mit Schriften und die Buchgestaltung, Buchhändler auffällig neu grundiert und mit sensibel eingefügten Tabel- Das Alphabet, Einbandkunst der Renaissance Die Mechanisierung der Pressen auf Vertrieb, Sortiment und Verkauf. Antiquare und len oder Texten die Entwicklung des Buchdrucks erhellend eine revolutionäre Das »Goldene Zeitalter« Vom Handsatz Bibliothekare wissen Bücher sachgerecht einzuordnen dargestellt. Sie haben auch den heutigen Blick auf die dama- Vereinfachung der Niederlande zum Maschinensatz und zu qualifizieren. Auch denen, die alltäglich mit der lige Zeit etwas angepasst, indem sie die Gegebenheiten und Der Codex Der Kupferstich Buchillustration Buchherstellung in Verlagen, Setzereien, Druckereien Personen schildern – unprätentiös, genau, mit einem Hauch Das Buch im antiken Emblembuch, Barocklyrik, mit Breitenwirkung befaßt sind, macht niemand so schnell etwas vor. Ein jeder Sympathie. Die Sympathie überträgt sich auch auf den Le- Christentum Schelmenroman Prachtausgaben überblickt seinen Wirkungskreis — aber wie sollte er alles ser, dem es passieren kann, dass er nur etwas nachschauen Sprachgesellschaften — sehen können, wo doch das Buch so vieles umgreift? will und dann liest und liest [...]. So möchte ein Buch sein: Vom frühmittelalterlichen Kulturpatriotismus Privatpressen in Deutschland Zeit und Raum vergessen machend! Das Buch vom Buch Klosterwesen zur Glanz und Elend Neue Typographie Das Buch vom Buch hilft diesem Mangel ab. Ob tech- versammelt die Entwicklungsgeschichte des Buches, der karolingischen Reform der Bibliotheken Kulturbuch oder Massenbuch? nische Fragen der Buchherstellung, ob Illustrationskunst, Schrift, des Drucks, der gestaltenden Künste; es ist ein Lehr- Buchhandel Das Buch unterm Hakenkreuz Schriftentstehung oder Buchhandelsgeschichte, Raub- und Lesebuch, ein Nachschlagewerk und ein Beitrag zum und Buchverehrung Leserrevolution in der Taschenbücher druckerei, Honorarstreit, »Lesesucht« oder Bibliotheks- Buchgemeinschaften Verständnis der einstigen und der heutigen Zeit.“ Die Kraft des Bildes Aufklärung wesen — sie werden so dargestellt, daß sie als Einheit vor Der mittelalterliche Einband Mühsamer Weg Politik und Anti-Ästhetik Ulrich Schulze in „Süddeutsche Zeitung“ (7./8.03.1998) dem geschichtlichen Hintergrund zu sehen sind, einge- Überwachte Abschriften, zum freien Schriftsteller Abschied vom Blei bettet in die Zeit. Der Bücherfreund findet hier versam- angekettete Bücher Das Wirken der Zensur Schriftstellervereinigungen „Hier ist Stoff, der alle gleichermaßen angehen und interes- melt, was er über sein geliebtes Medium schon immer Rittersmann und Minnesang Kinderbücher Literaturagenten, sieren muß, Stoff für die (früher ganz selbstverständlich ge- wissen wollte. Augenlust im Stundenbuch Meisterdrucker — Typographen kalkulierte Bestseller meinsamen) Vergnügungen des Geistes und der Phantasie. Eine kurze Geschichte Vom Büchertausch Man kann diesen Wälzer aufschlagen, wo man will, man des Papiers zum Barverkehr Konzentrationsprozesse frisst sich in Minutenschnelle fest. Das macht der Stoff, und Einblattdruck und Verlagslandschaft im Buchmarkt das macht seine Darstellung.“ Blockbuch im 18. Jahrhundert Vom Boom des Hörbuchs Basler Zeitung (29.02.1996) Johannes Gensfleisch, Konversationslexika Digitalisierungsprojekte genannt Gutenberg und Pfennigmagazine contra Urheberrechte „Dies ist eines jener seltenen, schönen Bücher, für die man den Tisch freiräumt, um ihnen alles fernzuhalten, was beim Betrachten und Lesen den Genuß stören könnte.“ Wolfgang Hausmann in „Kulturspiegel“ (NDR 1 – Radio Nds.) (07. 02. 1996)

„Das Papier ist wunderbar, die Schrift klar, die Qualität der Abbildungen atemberaubend.“ Tim Schleider in „Das Sonntagsblatt“ (22.12.1995) Die Autoren Marion Janzin, Literatur- Joachim Güntner ist der und Buchwissenschaftlerin, Deutschland-Kulturkorres- arbeitet als freie Autorin pondent der Neuen Zürcher und Lektorin. Zeitung.

Beide Autoren leben in

ISBN-10: 3-89993-805-4 Hannover. ISBN-13: 978-3-89993-805-0 Einband_komplett_dtp3.qxd 24.10.2006 7:14 Uhr Seite 1

„Eine opulente Geschichte des Buches. [...] Die Neuedition Beginnend bei den ersten Schriftzeichen, bei Tontafel und Papyrusrolle, verfolgen die Marion Janzin Marion Janzin Joachim Güntner Das Buch vom Buch vergegenwärtigt 5000 Jahre in wurde mit einer Vielzahl sorgfältig reproduzierter Abbil- Autoren den Wandel des Buches bis zu den digitalen Publikationen unserer Tage. Sie führen Joachim Güntner einer Gesamtschau, die vielfältige Aspekte umgreift: dungen versehen, die teilweise doppelseitig herausragende den Leser in die Welt der illuminierten Handschriften des Mittelalters, erläutern die Tech- den Wandel nicht nur der Buchformen und Materialien, Buchpublikationen der letzten Jahrtausende vorstellen. [...] niken von Holzschnitt und Kupferstich, Gutenbergs Druckkunst und die wundersamen der Herstellung, des Schmucks und der Verbreitung, Man ist als Leser dankbar, wenn sich aus der Flut der Pub- Erfindungen seiner Nachfolger, die Rotationspresse ebenso wie den Computersatz. Typo- Das Buch sondern auch den Wandel unserer Einstellung zum Buch. likationen überhaupt noch einzelne Inseln erheben, deren Träger der Überlieferung, Gegenstand von Verehrung graphie, Einbandkunst und Buchformen werden im Detail beschrieben. Buchgeschichte ist Das Buch vom Buch Aufmachung wie Inhalt zur näheren Betrachtung reizt. Das vom Buch und Verfolgung, Mittel der Unterhaltung, Belehrung und Kulturgeschichte. Von Buchverehrung und Bibliotheken ist zu lesen, von der Last des Buch vom Buch zählt zweifellos zu diesen verführerischen 5000 Jahre Aufklärung, politische Waffe, Ratgeber und Kunstwerk — Eilanden.“ Raubdrucks und der Zensur, von Honoraren, Schriftstellerei und »Lesesucht«. Die reich all dies ist das Buch gewesen oder ist es noch. Andreas Platthaus in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Juli 1996) illustrierte Darstellung bietet eine allgemeine und umfassende Geschichte des Buches. Buchgeschichte 5000 Jahre Buchgeschichte Die Darstellung folgt der Chronologie, nimmt eine „Mit einem bemerkenswerten Augenmaß für Wesentliches Einteilung nach Epochen vor und liefert Querschnitte. und Unwesentliches gelingt es Janzin und Güntner, dem Die Autoren wollen Zusammenhänge aufzeigen, geleitet komplexen Gegenstand Buch gerecht zu werden. Sie haben von der Frage: Wenn man auf das jeweils Zeittypische eine kulturgeschichtliche Gesamtschau des Buchs verfasst, achtet, welche Muster zeigen sich dann in dem großen die über eine Buchhandelsgeschichte hinausgeht.“ Aus dem Inhalt Die Zentren des Frühdrucks Fachverlage Gewebe der historischen Entwicklung? Fachleute und Wolfram Göbel in „Börsenblatt“ (März 1996) Drucker des Humanismus Heftlieferungen, Laien erhalten den Überblick, der mit fortschreitendem Vom Bild zur Schrift Die Reformation »Übersetzungsfabriken« Spezialistentum immer mehr verlorengeht. Schriftsteller „Janzin und Güntner haben nämlich nicht nur die ältere Keilschrift und Tontafel und der Buchdruck Vom Börsenverein verstehen sich aufs Schreiben, Typographen auf den Um- Fassung gründlich aufgearbeitet, den historischen Teil un- Papyrus und Buchrolle Meisterschaft des Holzschnitts zur Krönerschen Reform gang mit Schriften und die Buchgestaltung, Buchhändler auffällig neu grundiert und mit sensibel eingefügten Tabel- Das Alphabet, Einbandkunst der Renaissance Die Mechanisierung der Pressen auf Vertrieb, Sortiment und Verkauf. Antiquare und len oder Texten die Entwicklung des Buchdrucks erhellend eine revolutionäre Das »Goldene Zeitalter« Vom Handsatz Bibliothekare wissen Bücher sachgerecht einzuordnen dargestellt. Sie haben auch den heutigen Blick auf die dama- Vereinfachung der Niederlande zum Maschinensatz und zu qualifizieren. Auch denen, die alltäglich mit der lige Zeit etwas angepasst, indem sie die Gegebenheiten und Der Codex Der Kupferstich Buchillustration Buchherstellung in Verlagen, Setzereien, Druckereien Personen schildern – unprätentiös, genau, mit einem Hauch Das Buch im antiken Emblembuch, Barocklyrik, mit Breitenwirkung befaßt sind, macht niemand so schnell etwas vor. Ein jeder Sympathie. Die Sympathie überträgt sich auch auf den Le- Christentum Schelmenroman Prachtausgaben überblickt seinen Wirkungskreis — aber wie sollte er alles ser, dem es passieren kann, dass er nur etwas nachschauen Sprachgesellschaften — sehen können, wo doch das Buch so vieles umgreift? will und dann liest und liest [...]. So möchte ein Buch sein: Vom frühmittelalterlichen Kulturpatriotismus Privatpressen in Deutschland Zeit und Raum vergessen machend! Das Buch vom Buch Klosterwesen zur Glanz und Elend Neue Typographie Das Buch vom Buch hilft diesem Mangel ab. Ob tech- versammelt die Entwicklungsgeschichte des Buches, der karolingischen Reform der Bibliotheken Kulturbuch oder Massenbuch? nische Fragen der Buchherstellung, ob Illustrationskunst, Schrift, des Drucks, der gestaltenden Künste; es ist ein Lehr- Buchhandel Das Buch unterm Hakenkreuz Schriftentstehung oder Buchhandelsgeschichte, Raub- und Lesebuch, ein Nachschlagewerk und ein Beitrag zum und Buchverehrung Leserrevolution in der Taschenbücher druckerei, Honorarstreit, »Lesesucht« oder Bibliotheks- Buchgemeinschaften Verständnis der einstigen und der heutigen Zeit.“ Die Kraft des Bildes Aufklärung wesen — sie werden so dargestellt, daß sie als Einheit vor Der mittelalterliche Einband Mühsamer Weg Politik und Anti-Ästhetik Ulrich Schulze in „Süddeutsche Zeitung“ (7./8.03.1998) dem geschichtlichen Hintergrund zu sehen sind, einge- Überwachte Abschriften, zum freien Schriftsteller Abschied vom Blei bettet in die Zeit. Der Bücherfreund findet hier versam- angekettete Bücher Das Wirken der Zensur Schriftstellervereinigungen „Hier ist Stoff, der alle gleichermaßen angehen und interes- melt, was er über sein geliebtes Medium schon immer Rittersmann und Minnesang Kinderbücher Literaturagenten, sieren muß, Stoff für die (früher ganz selbstverständlich ge- wissen wollte. Augenlust im Stundenbuch Meisterdrucker — Typographen kalkulierte Bestseller meinsamen) Vergnügungen des Geistes und der Phantasie. Eine kurze Geschichte Vom Büchertausch Man kann diesen Wälzer aufschlagen, wo man will, man des Papiers zum Barverkehr Konzentrationsprozesse frisst sich in Minutenschnelle fest. Das macht der Stoff, und Einblattdruck und Verlagslandschaft im Buchmarkt das macht seine Darstellung.“ Blockbuch im 18. Jahrhundert Vom Boom des Hörbuchs Basler Zeitung (29.02.1996) Johannes Gensfleisch, Konversationslexika Digitalisierungsprojekte genannt Gutenberg und Pfennigmagazine contra Urheberrechte „Dies ist eines jener seltenen, schönen Bücher, für die man den Tisch freiräumt, um ihnen alles fernzuhalten, was beim Betrachten und Lesen den Genuß stören könnte.“ Wolfgang Hausmann in „Kulturspiegel“ (NDR 1 – Radio Nds.) (07. 02. 1996)

„Das Papier ist wunderbar, die Schrift klar, die Qualität der Abbildungen atemberaubend.“ Tim Schleider in „Das Sonntagsblatt“ (22.12.1995) Die Autoren Marion Janzin, Literatur- Joachim Güntner ist der und Buchwissenschaftlerin, Deutschland-Kulturkorres- arbeitet als freie Autorin pondent der Neuen Zürcher und Lektorin. Zeitung.

Beide Autoren leben in

ISBN-10: 3-89993-805-4 Hannover. ISBN-13: 978-3-89993-805-0