BIRS TEINE R NACH RICH TEN Amtliches B ekannt machungs- or gan der Ge meinde B irstein f ür Bi rstein I B ösg esäß I B öß-Gesäß I F ischb orn I H et tersro th Ill nhausen I K irchb rach t I Lic henroth I M auswinkel Oberreic henbach I O bersotzba ch I U nter reichenbach Untersotzba ch I V ölzberg I We ttges I W üstwill enroth

24.04.2020 | Ausgabe 06/2020 | KW 17 | 50. Jahrgang

„Wir müssen jetzt die zweite Hürde meistern.“ Bürgermeister Fabian Fehl zu den aktuellen Entwicklungen in Die Corona-Pandemie zieht weltweit ihre Kreise. Seit Wochen hat sie Spritzschutzwände für die relevanten Büros in Auftrag gegeben. Die das öffentliche Leben in Deutschland und auch in der Gemeinde Birsteiner Firma Scheurich Gardinen-Design stattet die Mitarbeiterin - Birstein im Griff. Der seit 1. April amtierende Bürgermeister Fabian nen und Mitarbeiter mit Mund-Nasenschutzmasken aus. Fehl lenkt nun seit einigen Wochen die Geschicke der Gemeinde. Auch die Firma Eichhorn trage beispielsweise durch die Berei t - Noch unter Bürgermeister Wolfgang Gottlieb hatte sich die Gemeinde stellung von Desinfektionsmitteln zur Bewältigung der Pandemie bei. in den Krisenmodus geschaltet. „Jetzt“, so Fehl, „muss die Verwaltung „Unsere Lebensmittel- und Getränkemärkte leisten großartige Arbeit in und das öffentliche Leben auf die neue Normalität eingestellt werden.“ dieser Krise“, so Fehl. Viele Gewerbetreibende und die Gastronomie Es gehe darum, das öffentliche Leben schrittweise wieder hochzufah - träfe die Krise aber leider mit voller Wucht im negativen Sinne. „Bir - ren und gleichzeitig unbedingt Abstand zu halten. stein“, versichert der Bürgermeister, „hat allergrößtes Interesse daran, „Wir stehen aktuell gut da. Die erste Hürde haben wir sehr gut dass die Gewerbetreibenden diese Krise so gut es geht überstehen.“ gemeistert.“ Jetzt gelte es, die zweite Hürde zu nehmen. Diese Hürde „Altenheime, Pflegeeinrichtungen und Ärzte in Birstein leisten Tol - heiße, den Übergang in eine neue Normalität zu schaffen. Die les“, wie Fehl betont. „Wir gehörten zu den ersten Kommunen, die Disziplin aller dabei sei dafür entscheidend. „Sollten die Infek tions - eine separate Fiebersprechstunde angeboten hat. Mittlerweile gibt es raten wieder steigen, haben wir sehr schnell die Bilder aus Italien und auch eine Videosprechstunde. Unsere Ärzte stehen untereinander per - den USA hier bei uns in Deutschland. Da werden Leichenberge vom manent in Kontakt und koordinieren ihre Aufgaben in dieser Krise her - Militär abtransportiert und in Massengräbern verscharrt. Das ist eine vorragend.“ Katastrophe.“ Die Kindergärten bereiteten sich ebenfalls auf die Erweiterung der Dass jetzt das öffentliche Leben wieder ein Stück weit geöffnet Notbetreuung vor. Durch die verschiedenen Standorte habe man den wer de, bedeute keinesfalls eine Entspannung der Situation. Es gehe Handlungsspielraum, ohne größere Bewegungseinschränkungen stattdessen darum, das öffentliche Leben auf eine neue Normalität ein - innerhalb der Einrichtung auch mehrere Gruppen unterzubringen. zustellen. Dafür müssten alle Bürgerinnen und Bürger mitziehen. Es Eine Entscheidung zum Birsteiner Markt war für Anfang Mai gelte weiter hin: „Zusammenhalten können wir jetzt am besten durch geplant. Mit der Einigung von Bund und Ländern, Großveranstaltun - Abstand.“ gen bis 31. August zu untersagen sei diese Entscheidungen aber schon Dafür werden derzeit auch Maßnahmen im Rathaus ergriffen. „Wir so gut wie abgenommen worden, erklärte Fehl. Nichtsdestotrotz soll bereiten uns gerade darauf vor, das Rathaus wieder für den Publikums - der Gemeindevorstand hierüber entscheiden, vielleicht schon am 22. verkehr zu öffnen und intern die Personalbesetzung wieder zu er - April, spätestens aber wie geplant am 5. Mai. Die für den 21.8. geplan - höhen.“ Derzeit können Bürger ihre Anliegen per E-Mail und Telefon te Seniorenfahrt von Birstein und ist bereits abgesagt. an die Gemeindeverwaltung weitergeben. Dringende Fälle, die eines Die Ferienspiele mit in den letzten Jahren ca. 40 Kindern sind dage - persönlichen Kontakts bedürfen, können auch vor Ort erledigt werden. gen nicht als Großveranstaltung zu werten. Hier wolle man die Ansonsten ist das Rathaus für Bürgerinnen und Bürger geschlossen. Situation abwarten. Die Notbetreuung in Schulen und Kindergärten Um für den Fall einer Infektion im Haus die Verwaltungsarbeit auf - belaste aktuell viele Eltern. Die Ferienspiele könnten da im Sommer recht erhalten zu können, arbeitet das Personal seit Wochen in zwei wenigstens etwas Entlastung bieten. Man werde deshalb die Teams im zweiwöchigen Rhythmus. Dabei bleibe zwangsläufig auch Entwicklung der nächsten Wochen abwarten. Arbeit liegen, so Fehl. Deshalb soll mittelfristig die Personalbesetzung Das Schwimmbad wird für alle Fälle ebenfalls für eine Eröffnung im Rathaus wieder hochgefahren werden, zumal Software umstel - in diesem Sommer vorbereitet. Auf Ebene des Kreises haben sich die lungen anstehen, die eine gewisse Personalstärke benötigen. Bürgermeister bislang lediglich dazu ausgesprochen, dass im Mai Maßgabe der Überlegungen, die Personalstärke zu erhöhen, sei da - keine Schwimmbäder eröffnet werden sollen. her, dass im Infektionsfall innerhalb der Verwaltung nicht das gesamte Für Spielplätze gilt nach wie vor das Betretungsverbot, ebenso für Rathaus lahmgelegt werde. Das gehe nur mit Abstand, sprich mit öffentliche Gebäude wie Dorfgemeinschafts- und Feuerwehr geräte - Einzelbüros. Dieses Vorgehen habe Fehl bereits mit dem Gesundheits - häuser, Trauerhallen und Jugendräume. Das gibt die Kontaktsperre amt abgesprochen. Für die Mitarbeiter, für die kein eigenes Büro zur und die Verordnung des Landes Hessen vor. Verfügung gestellt werden kann, soll die umfängliche Möglichkeit für Vereinsveranstaltungen, wie wir sie kennen, bei denen man zu acht das Home-Office eingerichtet werden. Jede Abteilung besitze bereits an einem Stehtisch stehe, nach dem vierten, fünften Bier die Aus spra - einen Laptop. Auf diesen müsse über VPN-Verbindungen der Zugriff che feuchter wird und man sich in den Armen liege, das werde es, so auf die lokalen Server der Verwaltung ermöglicht werden. Dann könne Fehl, dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr geben können; nicht auch von zu Hause aus effizient gearbeitet werden. solange es keinen Impfstoff gebe. Daher müsse jeder Verein sehr Für den Fall, dass das Rathaus in nächster Zeit für den Publikums - genau überlegen, was er wie plane. Hier sei Kreativität gefordert. Für verkehr geöffnet werden sollte, arbeitet man mit ansässigen Firmen alle Personen, die nicht zusammen in einem Haushalt leben, gelte: die zusammen. Bei der Lichenrother Firma Rossel-Display habe man Abstände müssen eingehalten werden. BIRSTEINER NACHRICHTEN 2 DIE REGIONALE 17. KW / 24.04.2020 Haushaltsjahr 2020 Haushaltsjahr 2021 HAUSHALTSSATZUNG „Hessischen Kommunal- der Gemeinde Birstein, -Kinzig- investitionsprogramm" -hierfür gewährt das Land Kreis für das Haushaltsjahr 2020/2021 Hessen einen Tilgungszuschuss 1. Haushaltssatzung in Höhe von 80%-. 181.637 0 Aufgrund der §§ 94 ff der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S 142), § 3 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 30.10.2019 (GVBI. Der Gesamtbetrag von S. 310) hat die Gemeindevertretung am 13.02.2020 folgende Verpflichtungsermächtigungen Haushaltssatzung beschlossen: im Haushaltsjahr zur Leistung von Auszahlungen in künftigen § 1 Jahren für Investitionen und Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 Haushaltsjahr 2021 Investitionsförderungsmaßnahmen wird wird auf 300.000 festgesetzt. im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis § 4 mit dem Gesamtbetrag Der Höchstbetrag der der Erträge auf 13.363.510 13.575.561 Liquiditätskredite, die im mit dem Gesamtbetrag der Haushaltsjahr zur rechtzeitigen Aufwendungen auf 13.062.278 13.212.455 mit einem Saldo von 301.232 363.106 Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden im außerordentlichen Ergebnis dürfen, wird auf 1.500.000 1.500.000 mit dem Gesamtbetrag festgesetzt. der Erträge auf 0 0 mit dem Gesamtbetrag § 5 der Aufwendungen auf 0 0 Die Steuersätze für die mit einem Saldo von 0 0 Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt ausgeglichen/mit einem festgesetzt: Überschuss/Fehlbedarf von 301.232 363.106 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirt- im Finanzhaushalt schaftliche Betriebe mit dem Saldo aus den Einzahlungen (Grundsteuer A) 450 v.H. 420 v.H. und Auszahlungen aus laufender b) für Grundstücke Verwaltungstätigkeit auf 640.088 678.383 (Grundsteuer B) 490 v.H. 450 v.H. 2. Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. und dem Gesamtbetrag der Nachrichtlich: Die Festlegung der Hebesätze der Grundsteuern A und Einzahlungen aus B sowie Gewerbesteuer erfolgte durch Satzung vom 13.02.2020 Investitionstätigkeit auf 963.000 943.000 (Hebesatzsatzung). Die Wiedergabe der dort festgelegten Hebesätze in Auszahlungen aus dieser Haushaltssatzung hat daher nur nachrichtlichen Charakter. Investitionstätigkeit auf 1.564.400 1.250.400 mit einem Saldo von -601.400 -307.400 § 6 Ein Haushaltssicherungskonzept ist nicht erforderlich. Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 775.637 300.000 § 7 Auszahlungen aus Es gilt der von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplans am Finanzierungstätigkeit auf 626.458 645.192 13.02.2020 beschlossene Stellenplan. mit einem Saldo von 149.179 -345.192 § 8 ausgeglichen / mit einem Es gilt die von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplans Zahlungsmittelüberschuss/ beschlossene Budgetierungsrichtlinie. Zahlungsmittelbedarf des Haushaltsjahres von 187.867 25.791 Birstein, den 14.02.2020 festgesetzt. Der Gemeindevorstand gez. Wolfgang Gottlieb, Bürgermeister § 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, 2. Genehmigung der Aufsichtsbehörde deren Aufnahme im Haushaltsjahr Die nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) erforderliche zur Finanzierung von Investitionen Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in §§ 2,3,4 und Investitions förderungs maß- der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020/2021 hat folgenden nahmen erforderlich ist, wird auf 775.637 300.000 Wortlaut: festgesetzt. Genehmigung Darin enthalten sind Landes- Hiermit erteile ich gemäß § 97 a i.V.m. 102 Abs. 4, § 103 Abs. 2 und darlehen für die Abwicklung § 105 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Maßnahmen aus dem vom 1.4.2005 (GVBl. I. S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des 17. KW / 24.04.2020 DIE REGIONALE 3 BIRSTEINER NACHRICHTEN Gesetzes vom 30.10.2019 (GVBI. S. 310) der Gemeinde Birstein (Main-Kinzig-Kreis) die Genehmigungen Ausscheiden und Nachrücken von Gemeindevertretern 1. zur Aufnahme der in § 2 der Haushaltssatzung der Gemeinde Die Wahlbewerberin Nummer 9 des Wahlvorschlages der Birstein für das Haushaltsjahr 2020 vorgesehenen Kreditauf - Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) für die nahmen in Höhe von bis zu 594.000,00 € (in Worten: Wahl der Gemeindevertretung am 06. März 2016, Fünfhundertvierundneunzigtausend Euro). Die zusätzlich veranschlagten Kreditmittel in Höhe von Frau Rosemarie Imhof, 181.637,00 € aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) wohnhaft Obergasse 3, Ortsteil Helfersdorf, 63699 , gelten im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Investitionstätigkeit von Kommunen und Krankenhausträgern hat ihr Mandat als Gemeindevertreterin durch Wegzug niederge - durch ein Kommunalinvestitionsprogramm und zur Änderung von legt. Rechts vorschriften vom 25.11.2015 nach § 103 Abs. 1 HGO als genehmigt. Gemäß § 34 KWG stelle ich das Ausscheiden der oben genannten 2. zur Inanspruchnahme der in § 3 der Haushaltssatzung der Vertreterin und das Nachrücken des nächsten, noch nicht berufe - Gemeinde Birstein für das Haushaltsjahr 2020 vorgesehenen nen, Wahlbewerbers des CDU Wahlvorschlages, nämlich Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von bis zu 300.000,00 € (in Worten: Dreihunderttausend Euro). 3. zur Inanspruchnahme der in § 4 der Haushaltssatzung der Herr Heinrich Schmidt Gemeinde Birstein für das Haushaltsjahr 2020 vorgesehenen wohnhaft Raiffeisenstr. 1A, Ortsteil Birstein, 63633 Birstein Liquiditätskredite in Höhe von bis zu 1.500.000,00 € (in Worten: Eine Million Fünfhunderttausend Euro). in die Gemeindevertretung fest. 4. zur Aufnahme der in § 2 der Haushaltssatzung der Gemeinde Birstein für das Haushaltsjahr 2021 vorgesehenen Kreditauf - Gegen diese Feststellung kann gemäß § 34 Abs. 4 KWG jeder nahmen in Höhe von bis zu 300.000,00 € (in Worten: Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlußfrist von Dreihunderttausend Euro). zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung Einspruch erheben. 5. zur Inanspruchnahme der in § 4 der Haushaltssatzung der Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeinde Birstein für das Haushaltsjahr 2021 vorgesehenen Wahlleiter der Gemeinde Birstein, Carl-Lomb-Straße 1, 63633 Liquiditätskredite in Höhe von bis zu 1.500.000,00 € (in Worten: Birstein einzulegen. Eine Million Fünfhunderttausend Euro). Birstein, den 02. April 2020 , den 20.03.2020 Carina Schmucker, Stellv. Wahlleiterin Main-Kinzig-Kreis Kommunal- und Finanzaufsicht Der Landrat im Auftrag Rudel, Verwaltungsoberrat Corona Bürgertelefon Durch die Corona-Pandemie werden zurzeit täglich neue Auflagen 3. Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Informationen verbreitet, die alle Bereiche des öffentlichen Die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wird hier - Lebens berühren. mit öffentlich bekannt gemacht. Hilfreiche Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus und Der Doppelhaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 04.05.2020- den Folgen finden sich weiterhin umfangreich auf der Seite des 15.05.2020 im Rathaus, Carl-Lomb-Straße 1, 63633 Birstein, Zimmer Main-Kinzig-Kreises unter 102 zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus: Montag – Freitag von www.mkk.de/aktuelles/corona/CoroNetz. 08.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr. Bei Fragen zum Arbeitsrecht oder wirtschaftspolitischen Themen hat die Industrie- und Handelskammer -Gelnhausen- Birstein, 24.04.2020 Schlüchtern einen Infobereich für die heimische Wirtschaft auf Der Gemeindevorstand Ihrer Internetseite eingerichtet www.hanau.ihk.de. gez. Fabian Fehl, Bürgermeister Die Gemeinde Birstein steht am Bürgertelefon für Auskünfte zur aktuellen Lage ab Montag, den 20.04. unter der neuen Doppelhaushalt 2020/2021 Rufnummer: 06054 808-0 jeweils montags – donnerstags von 09.00 – 15.00 Uhr sowie freitags von 09.00 – 12.00 Uhr allen Der Doppelhaushalt 2020/2021 wurde auf der Website der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Gemeinde Birstein unter www.birstein.de eingestellt und ist nun einsehbar. Die Corona-Pandemie zeigt aktuell, wie wichtig Zusammenhalt in Der Doppelhaushalt wurde von der Gemeindevertretung am der Gesellschaft ist. Birstein – mittendrin – natürlich leben hält in 13.02.2020 beschlossen, die Genehmigung durch die Aufsichts- dieser schwierigen Zeit zusammen! behörde des Main-Kinzig-Kreises wurde am 20.03.2020 erteilt.

Sprechtage Versorgungsamt in Wächtersbach Sprechtage Versorgungsamt in Schlüchtern Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Die nächsten Sprechtage des Versorgungsamts Fulda finden am Der nächste Sprechtag des Versorgungsamts Fulda findet am 29.04. und 06.05.2020 in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr 08.05.2020 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung Wächtersbach, Zimmer 01, statt. im Haus des Handwerks, Krämerstraße 5 in Schlüchtern, statt. – Tel. 06053/802-0 – (In Elterngeldangelegenheiten kann vor Ort keine Beratung (In Elterngeldangelegenheiten kann vor Ort keine Beratung erfolgen!) erfolgen!) BIRSTEINER NACHRICHTEN 4 DIE REGIONALE 17. KW / 24.04.2020 Bedarf an U3-Plätzen in Birstein steigt Bekämpfung des Eichenprozessions - Kinder sollen Einrichtung wechseln / Corona: Werden Kita- Gebühren erlassen? spinners an den Bundes-, Landes- und „Der steigende Nachwuchs ist eine erfreuliche Nachricht für die Kreisstraßen im Main-Kinzig-Kreis Gemeinde Birstein“, so der erst seit Kurzem im Amt befindliche Der Eichenprozessionsspinner hat sich deutschlandweit in den letzten Bürgermeister Fabian Fehl. Die Kommunalpolitik müsse jetzt aber Jahren stark vermehrt. Die Brennhaare dieser Schmetterlingsart verur - dafür sorgen, dass für den Nachwuchs und die Familien auch genü - sachen bei Mensch und Tier eine juckende Reaktion der Haut. In gend Plätze in den Kindergärten zur Verfügung stehen. „Trotz Corona Einzelfällen kann dies sogar zu schweren, allergischen Reaktionen und und der aktuellen Notbetreuung mussten wir jetzt bereits somit zu erheblichen gesundheitlichen Gefahren führen. Entscheidungen treffen, wie unsere Kindergärten im Normalbetrieb Darüber hinaus verursacht der Eichenprozessionsspinner starke weiterlaufen können.“ Schäden am Baumbestand. Eine Bekämpfung ist daher zwingend So steige nicht nur der Nachwuchs insgesamt, sondern speziell erforderlich, insbesondere an öffentlichen bzw. stark frequentierten auch der Bedarf an U3-Plätzen. Diese Entwicklung sei eine Folge Stellen. neuer wirtschaftlicher Bedingungen, aber auch neuer Möglichkeiten, Zu Frühjahrsbeginn besteht die Möglichkeit, die Raupen zu verschiedene Lebensentwürfe zu verwirklichen. Die Frau oder der bekämpfen, bevor sich die gefährlichen Brennhaare ausbilden. Durch Mann muss heute nicht mehr zu Hause bleiben, bis das Kind 3 Jahre den Einsatz biologischer Produkte, wie beispielsweise ein auf die alt ist. Das sei auch ein Beitrag zur Gleichberechtigung und Raupen selektiv und lokal wirkendes Bakterium, sind Auswirkungen Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. auf andere Lebewesen daher nicht zu erwarten. Auf Empfehlung des neuen Bürgermeisters hat der Vorstand der Auch im Zuge verschiedener Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Gemeinde daher beschlossen, dass in der Villa Kunterbunt in Birstein im Main-Kinzig-Kreis wurde am Eichenbestand ebenfalls der Befall Plätze für weitere Kinder unter drei Jahren geschaffen werden sollen. durch den Eichenprozessionsspinner festgestellt. Dementsprechend Deshalb soll die Betriebsgenehmigung für die zweite Innengruppe im sind in diesen Bereichen ebenfalls geeignete Kindergarten Zauberwald in Kirchbracht verlängert werden. Durch Bekämpfungsmaßnahmen vorgesehen. Schulabgänger im Sommer werden zudem Plätze in der Pusteblume in Die Maßnahmen verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet und Birstein frei. Beide Kindergärten sollen daher weitere Kinder, die drei werden unter anderem im Bereich Bad Soden-Salmünster, Jahre oder älter sind, aufnehmen. Auf diese Weise sollen Plätze für die Biebergemünd, Birstein, Bruchköbel, , , U3-Betreuung in der Villa Kunterbunt entstehen. Gelnhausen, Hanau, , , Neuberg, , „Wir haben damit eine pragmatische Lösung gefunden“, so der , Rodenbach, Ronneburg, Schlüchtern, Schöneck, Erste Beigeordnete Christian Götz. Angesichts der Krise und der dar - , Steinau a.d.Str. und Wächtersbach durchgeführt. aus resultierenden knappen Haushaltslage kämen dadurch vorerst Während der Durchführung der Maßnahmen, werden die keine weiteren Ausgaben auf die Gemeinde zu. Mittelfristig, so Götz, Verkehrsteilnehmer unter Einengung am jeweiligen Arbeitsbereich sei aber auch hier Geld in die Hand zu nehmen. „Wir wollen ein fami - vorbeigeführt. lienfreundliches Birstein.“ Mehr zu Hessen Mobil unter mobil.hessen.de und Der Gemeindevorstand hat ferner der Gemeindevertretung empfoh - verkehrsservice.hessen.de. len, die Kita-Gebühren für einen Monat zu erlassen. Eine mögliche Ausweitung des Zeitraums sei noch zu diskutieren. Nach Unklarheiten hatte der Hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) klargestellt, dass der Erlass von Kita-Gebühren nur von der Gemeindevertretung beschlossen werden kann. Die nächste Gemeindevertretersitzung ist Anmeldepflichtige Sperrmüllabfuhr bis aufgrund der Krise um drei Wochen nach hinten auf den 28. Mai ver - legt worden. maximal 2,0 cbm Die nächsten Sperrmüllabfuhren finden in der Gemeinde Birstein am Abfuhrtermine Mittwoch, dem 06. Mai 2020 in folgenden Ortsteilen statt: Birstein, Untersotzbach und Obersotzbach Termine für Abfuhr der Restmüll- bzw. Bio- und Altpapiertonne in der Gemeinde Birstein sowie der Gelben-Tonnen-Abfuhr durch Donnerstag, dem 07. Mai 2020 in folgenden Ortsteilen statt: die Gesellschaft Duales System Deutschland (DSD), der Annahme Unterreichenbach, Oberreichenbach, Hettersroth, Illnhausen, von Sondermüll sowie der Kleinmengenannahme am Bauhof in Kirchbracht, Mauswinkel, Fischborn, Lichenroth, Bösgesäß Unterreichenbach: I+II, Wettges, Völzberg und Wüstwillenroth Montag 27. April Altpapier Tour 1 Die Abfuhr erfolgt ab 6:00 Uhr morgens. Es wird gebeten, den Dienstag 28. April Altpapier Tour 2 und abzufahrenden Müll rechtzeitig an den Gehsteigen bzw. Bio Tour 1 Straßenrändern zu lagern. Durch die Lagerung darf jedoch auf kei - Mittwoch 29. April Altpapier Tour 3, nen Fall der Straßenverkehr beeinträchtigt bzw. gefährdet werden. Bio Tour 2 und Jeder ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung des Mülls selbst DSD Tour 1+2 verantwortlich. Donnerstag 30. April DSD Tour 3 In Säcken verpackter Abfall ist kein Sperrmüll und wird deshalb Montag 04. Mai Restmüll Tour 1 nicht entsorgt. Es wird nur Sperrmüll abgefahren, der in zwei Dienstag 05. Mai Restmüll Tour 2 Stapel getrennt für Holz und den übrigen Sperrmüll bereitgestellt Mittwoch 06. Mai Restmüll Tour 3 wird und außerdem insgesamt die Menge von 1,5 bis 2.0 cbm nicht Samstag 09. Mai überschreitet. Darüber hinaus abgestellte Mengen bleiben stehen. (voraussichtl.) Leucht/Kork/Elektro Voraussetzung ist weiterhin, dass die Sperrmüllgegenstände bis Donnerstag 14. Mai Bio Tour 1 spätestens 04.05.2020 bei der Gemeinde Birstein schriftlich vom Freitag 15. Mai Bio Tour 2 Grundstückseigentümer angemeldet werden (Anmeldekarte benutzen oder Formular auf Homepage – als Suchbegriff Der Abfallkalender kann auch über die Homepage der Gemeinde „Sperrmüll“ eingeben). Je Anmeldung zum jeweiligen Birstein unter www.birstein.de abgerufen werden. Hier finden Sie alle Sperrmüllabfuhrtermin werden z.Zt. 30,00 € Zuzahlung zu der aktuellen Abfuhrtermine mit der Aufstellung der Ortsteile und den Abfallgebühr fällig und per Gebührenbescheid angefordert. dazugehörigen Abfuhr-Touren. 17. KW / 24.04.2020 DIE REGIONALE 5 BIRSTEINER NACHRICHTEN Steine und Bauschutt haben in der Restmülltonne nichts zu suchen! Überprüfung der Gültigkeit Ihrer In letzter Zeit kam es wiederholt zu Schwierigkeiten und Störungen Ausweisdokumente bei der Abholung der Restmülltonnen, da vermehrt Steine und auch Das Ordnungsamt der Gemeinde Birstein bittet Sie rechtzeitig vor Bauschutt über diese Tonne entsorgt wurden. jeder Reise Ihre Ausweisdokumente zu überprüfen, um gegebe - nenfalls noch den erforderlichen Reisepass, Kinderreisepass oder Personalausweis zu beantragen. Der Hinweis gilt auch generell für den Ablauf von Dokumenten. Nach § 1 Abs. 1 des Personalausweisgesetzes sind alle Deutschen ab dem 16. Lebensjahr verpflichtet, ein gültiges Ausweis- dokument zu besitzen. Die Nichterfüllung der Ausweispflicht kann gemäß § 32 des Personalausweisgesetzes mit einer Geldbuße geahndet werden.

Eine Verlängerung des Reisepasses oder Personalausweises bei Ablauf ist nicht möglich; das Dokument ist jeweils neu zu beantragen.

Die Antragsteller müssen zur Beantragung persönlich im Ordnungsamt der Gemeinde Birstein mit einem biometrischen Passbild erscheinen. Wird das Ausweisdokument zum ersten Mal bei der Gemeinde Birstein beantragt bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde (bei ledigen Personen) oder Heiratsurkunde (bei verheirateten oder geschiedenen Personen) mit. Kinderreisepässe werden ab Geburt bis zum 12. Lebensjahr aus - gestellt. Dazu benötigen wir ein biometrisches Passbild und beide Elternteile müssen den Antrag im Ordnungsamt unterschreiben. Ab Beantragung des 10. Lebensjahres müssen die Kinder persön - lich dabei sein. Hinsichtlich der Einreisebestimmungen in Ihr jeweiliges Reiseland liegt die Entscheidung, welches Pass- bzw. Ausweis - dokument beantragt wird, in der Verantwortung der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Diesbezügliche Aus - künfte können Sie im Reisebüro oder im Zweifelsfall bei den zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretungen des Reiselandes einholen. Die Gültigkeit eines Personalausweises sowie eines Reisepasses bis zum 24. Lebensjahr beträgt 6 Jahre. Ab dem 24. Lebensjahr sind die Ausweisdokumente 10 Jahre gültig.

Die Kosten betragen für den Personalausweis bis zum 24. Lebensjahr 22,80 €, ab dem 24. Lebensjahr 28,80 €, für den Reisepass bis zum 24. Lebensjahr 37,50 €, ab dem 24. Lebensjahr 60,00 € für den Kinderreisepass 13,00 €, eine Verlängerung des Kinderreisepasses kostet 6,00 €.

Unsere Öffnungszeiten im Ordnungsamt der Gemeinde Birstein, Carl-Lomb-Str. 4, 63633 Birstein sind täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wir möchten deshalb nochmals darauf hinwei - sen, dass Bauschutt nicht in die Restmülltonne IMpRESSUM gehört. Das amtliche Verkündigungsorgan „Birsteiner Nachrichten” Bauschutt darf nichts anderes enthalten als: Beton, Steine, er sc heint in der Regel 14-tägig und wird kostenlos an alle Mauerbruch, Dachziegel, Fliesen, Keramik, Porzellan, Sand, aus - Haus halte in den Ortsteilen der Gemeinde Birstein mit der gehärteten Mörtel und Gips. „REGIONALE“ verteilt. Für Druckfehler keine Haftung. Dieser kann in Kleinmengen (maximale Kantenlänge 60 cm, maximal Verantwortlich für den Inhalt: zwei Kubikmeter) auf der Deponie in Gelnhausen-Hailer gegen Der Gemeindevorstand der Gemeinde Birstein Zahlung einer Gebühr entsorgt werden. Verantwortlich für Satz und Druck: Restmülltonnen, in denen sich Steine und Bauschutt befinden werden Text & Grafik Service Eva Maria Martin, 63633 Birstein, Im nicht geleert und müssen vom Grundstückseigentümer auf eigene Erbes 5, Kosten entsorgt werden. Tel. 06054 / 1318, Fax 06054 / 2975 Wir bitten, diese Hinweise zu beachten. E-Mail: [email protected] • www.die-regionale.de BIRSTEINER NACHRICHTEN 6 DIE REGIONALE 17. KW / 24.04.2020

Notdienste Biotonne in den polizei 110 • Feuerwehr 112 • Rettungsdienst 112 Schatten Die Gemeinde Birstein infor - Ambulante ärztliche Versorgung außerhalb der miert über den Umgang mit der praxiszeiten Biotonne. Patienten, die außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe benötigen, rufen bei der Zentralen ÄBD-Leitstelle unter der Damit es erst gar nicht zu Geruchsbelästigungen und Rufnummer 116117 oder 0561/19292, an. Diese ist erreich - Madenbefall kommt, hier die wich - bar: tigsten Tipps für den Umgang mit • Mo., Di., Do. 19 bis 7 Uhr, Biotonnen (nicht nur im Sommer): • Mi. und Fr. 14 bis 7 Uhr, • Wochenende, Feiertage, Brückentage 7 bis 7 Uhr. Es beginnt bereits im Haus/in der Küche. In vielen Haushalten gibt es Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Gelnhausen getrennte Abfalleimer. Schon dort Die Sprechstunden an Samstagen, Sonntagen und können Fliegen ihre Eier in die organischen Reste legen. Also sollte Feiertagen sind von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis man diese Behälter geschlossen halten, mit Zeitungspapier gut aus - 18.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt kann beim legen, Abfälle möglichst in Zeitungspapier gewickelt dort hinein werfen und die Behälter zwischendurch gut und möglichst dicht Kreiskrankenhaus Gelnhausen unter der Telefonnummer geschlossen halten, dann oft ausleeren. 06051/87-0 erfragt werden. Es ist wichtig, dass die Biotonne Deutsches Rotes Kreuz nicht in der prallen Sonne steht. KV Gelnhausen e. V. Ambulanter Pflegedienst Birstein Sonst gibt es in der Tonne gute Häusliche Kranken-, Altenpflege und Intensivpflege Brutbedingungen. Schimmel- Beratung und Information rund um die Pflege und vieles pilze, Bakterien und Fliegen- mehr maden mögen ein feuchtwarmes Birstein, Industriestraße 17 06054/900431 Klima und gedeihen gut. Also: rund um die Uhr 0171/1608529 Möglichst in den Schatten und/ oder an eine möglichst kühle Notdienst bei Stromausfall Stelle. Wenn man es sich zur Regel macht, Bioabfälle schon in Störungsdienst der Kreiswerke Main-Kinzig der Küche in Zeitungspapier zu 06051/84-296 wickeln, wird man kaum Pro - bleme mit Fliegen plagen haben. Notdienst für die Wasserversorgung in der Gemeinde Birstein Es lohnt sich auch, auf jeden Fall als unterste Schicht in die Bei Störungen in der Wasserversorgung ist unter Telefon Biotonne eine dicke Lage aus geknäultem Zeitungspapier zu geben, 06053/809530 (Störungs telefon Wasserverband Kinzig, zum Aufsaugen und Binden von Flüssigkeiten. Aber bitte keine Wache Neudorf) der Notdienst für die Gemeinde Birstein bunt bedruckten Illustrierten oder kaschierten Papiere, damit funk - erreichbar. tioniert es nicht.

Hessisches Forstamt Schlüchtern Je weniger Feuchtigkeit in der Tonne, desto besser. Werfen Sie nur Das Forstamt Schlüchtern ist in der Schloßstraße 24. die festen Bestandteile in die Biotonne. Weil Fliegenmaden Im Notfall (Wochenenden und Feiertage) rufen Sie bitte das Feuchtigkeit brauchen, um sich zu entwickeln, kann man in die Tonne Mittel streuen, die Feuchtigkeit binden, z. B. Gesteinsmehl Hessische Forstamt Schlüchtern, Tel. 06661/9645-34, an. oder Tonmehl. Nach der Leerung sollten die Tonnen gesäubert wer - Über die automatische Rufumleitung werden sie mit dem den. Das geht mit dem Gartenschlauch ganz einfach. Einmal kräftig diensthabenden Revierleiter verbunden. aussprühen, anschließend das Abfallgefäß mit offenem Deckel in der Sonne trocknen lassen. Das ist vor allem gegen üble Gerüche Beratung durch die Bauaufsichtsbehörde gut. Die für die Gemeinde Birstein zuständige Bauaufsichtsbehörde des Main-Kinzig-Kreises führt nach Halten Sie den Deckelrand der Biotonne möglichst sauber. Er kann telefonischer Absprache Beratungsgespräche bei der sonst für Fliegen ein bevorzugter Eiablageplatz werden. Deshalb Gemeinde Birstein durch. der Tipp: Den Rand der Tonne gut säubern und mit Essig abwi - Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter schen. Um den Fliegen die Eiablage zu erschweren, halten Sie stets den Deckel des Vorsortiergefäßes und der Biotonne gut geschlos - der Bauaufsichtsbehörde, Herrn Morawetz, unter Telefon sen. Dann kommen keine Fliegen hinein. Keine Fliegen bedeutet: 06051/5814262, vereinbart werden. keine Eier und demzufolge keine Maden. Deckel ggf. beschweren, damit es dicht bleibt. Beratungsstelle für Schwangere und Familien Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Bad Soden- Es gibt auch im Bau- und Gartenhandel Streumittel und Pulver, die Salmünster FIBz: Familien-, Informations- und für mehr Hygiene und weniger Geruch in der Tonne sorgen. Bildungszentrum Bad Sodener Straße 52, 63628 Bad Soden-Salmünster Dieses Biotonnenpulver, meist auf Basis von Gesteinsmehl, ist kompostierbar und biologisch abbaubar, es verhindert die Tel.: 06056/5402, Fax: 06056/5498 Entstehung von Schimmelpilzen und überdeckt die [email protected] Zersetzungsgerüche in den Küchenabfällen. www.skf-bad-soden-salmuenster.de 17. KW / 24.04.2020 DIE REGIONALE 7 BIRSTEINER NACHRICHTEN Die Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Birstein BIRSTEINER NACHRICHTEN 8 DIE REGIONALE 17. KW / 24.04.2020

Wir gratulieren

am 07.05. Schneidmüller, Mina zum 80. Geburtstag Wir gratulieren Birstein, Charlottenstraße 5 am 08.05. Thum-Kaiser, Annemarie zum 70. Geburtstag Fischborn, Bergstraße 4 am 01.04. Deckenbach, Rudi zum 85. Geburtstag am 12.05. Drews, Benno zum 80. Geburtstag Lichenroth, Bermuthshainer Birstein, Kreuzbergstraße 3 Straße 33 am 15.05. Heerd, Karl-Heinz zum 70. Geburtstag am 04.04. Jung, Otto zum 80. Geburtstag Fischborn, Lindenplatz 6 Obersotzbach, Am am 16.05. Strehlow, Hilde zum 90. Geburtstag Schoppengarten 2 Bösgesäß, Brachtstraße 12 am 05.04. Künsting, Elfi zum 70. Geburtstag am 16.05. Krieg, Karin zum 75. Geburtstag Oberreichenbach, Baumgartenweg 7 Obersotzbach, Ulmenweg 4 am 09.04. Acker, Manfred zum 70. Geburtstag am 17.05. Repp, Irmgard zum 85. Geburtstag Fischborn, Oberlandstraße 5 Birstein, Gartenstraße 3 am 11.04. Gottlieb, Irma zum 80. Geburtstag am 17.05. Karnelka, Ottilie zum 85. Geburtstag Oberreichenbach, Fischborner Böß-Gesäß, Seemenstraße 19 Straße 13 am 19.05. Schleich, Manfred zum 70. Geburtstag am 12.04. Reichau, Christa zum 75. Geburtstag Wüstwillenroth, Heegweide 9 Illnhausen, Sonnenstraße 9 am 22.04. Jung, Manfred zum 80. Geburtstag am 25.05. Schlegel, Renate zum 70. Geburtstag Birstein, Odenwaldstraße 5 Obersotzbach, Bad Sodener am 24.04. Dracker, Brigitte zum 75. Geburtstag Straße 23 Birstein, Schloßstraße 11 am 29.05. Heckert, Anny zum 85. Geburtstag am 25.04. Schmudde, Marie zum 85. Geburtstag Kirchbracht, Unterdorf 7 Birstein, Steinweg 10 A am 29.05. Stübing, Irene zum 85. Geburtstag am 25.04. Winter, Ingrid zum 80. Geburtstag Lichenroth, Bermuthshainer Völzberg, Am Erlenborn 2 Straße 9 am 30.05. Kiefer, Albert zum 70. Geburtstag am 26.04. Simon, Elfriede zum 90. Geburtstag Lichenroth, Bermuthshainer Wüstwillenroth, Oberstraße 3 Str. 29 am 26.04. Heil, Helmut zum 75. Geburtstag am 30.05. Acker, Friedrich zum 70. Geburtstag Fischborn, Im Grund 2 A Birstein, Steinweg 16 am 26.04. Schlotthauer, Rudolf zum 70. Geburtstag Völzberg, Zum Ahl 5 am 27.04. Feldmann, Elisabeth zum 80. Geburtstag Birstein, Fünfkirchener am 08.05. Schöner, Ernst und Irmgard zur Goldenen Straße 26 Obersotzbach, Rohler Straße 3 Hochzeit

am 27.05. Schneider, Werner und Gerlinde zur Diamantenen am 02.04. Tandetzky, Gerd und Erika zur Eisernen Wüstwillenroth, Hochzeit Fischborn, Aderbornstraße 3 Hochzeit Birsteiner Str. 13 am 03.04. Boss, Werner und Anita zur Goldenen Obersotzbach, Bad Sodener Hochzeit am 31.05. Lange, Heinz und Ursula zur Goldenen Str. 20 Untersotzbach, In der Ecke 8 Hochzeit