en SV Wacker Burghaus Ausgabe 1 / 2020 : Report

B 46806 | 41. Jahrgang ker Burghausen e.V. | VKZ Vereinszeitung des SV Wac

Matthias Maasch stellt die Ringerschuhe auf die Matte P O H S E N I L N O - W V S

r Ringen | 39 Handball | 29 SVW Sommerfest | 9 e k c u

Z Das Triple ist #JEDE(R)FÄNGTMAL- Der SVW lädt zum

: o t perfekt KLEIN an Sommerfest ein! o F SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde Das macht es für uns zukünftig noch schwe - des SV Wacker Burghausen! rer, den Spagat zwischen Breitensport und hochklassigem Wettkampfbetrieb anzubieten. zu Jahresbeginn und in Vorbereitung unserer Während wir im Breiten- und im Erwachse - Jahreshauptversammlung am 21. April 2020 nensport schon eine entsprechend hohe Ei - möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen Aus - genfinanzierungsquote haben, sind die Abtei - blick über die Themen zu geben, die unseren lungen, die professionelle Rahmenbedingun - Verein in diesem Jahr beschäftigen werden. gen brauchen und anbieten in hohem Maße auf Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme unserer finanzielle Unterstützung aus dem Hauptverein Sportkindertagesstätte im November vergan - und damit Unterstützung der Stadt Burghausen genen Jahres wird es in diesem Jahr darum angewiesen. Da davon auszugehen ist, dass gehen, die Abläufe zu verfeinern, die Belegung diese finanzielle Unterstützung in den nächs - zu sichern und den zweiten Jahrgang zu inte - ten Jahren aufgrund der wirtschaftlichen Rah - grieren. Aufgrund des riesigen Erfolgs der letz - menbedingungen zurückgeht, müssen und ten Monate und dem vorbildlichen Engagement werden wir uns im Detail anschauen, wie die unserer Mitarbeiterinnen unter der Leitung von sogenannte Eigenfinanzierung der Abteilungen Maria Schmölz sind wir sicher, dass uns das zu erhöht werden kann. Dazu müssen wir das gelingen wird. Sponsoring in den Abteilungen erhöhen, was bei Olympischen Spielen teilzunehmen. Und wir wir seitens des Hauptvereins auch marketing - Das gibt uns in der Geschäftsführung die Zeit, haben nach dem Ende der sportlichen Lauf - technisch und systematisch unterstützen wer - uns um das zweite Großprojekt, nämlich den bahn von Matthias Maasch auch auf Trainer - den. Wir werden aber auch die Zusatzbeiträge Neubau der Ringerhalle als Erweiterung der seite die Möglichkeit, den entsprechenden in den Abteilungen überprüfen. Das betrifft si - Sportparkhalle zu kümmern. Diese wird voll - Rahmen zu schaffen. Und langfristig sehen wir cher nicht alle Abteilungen, sondern nur dieje - ständig von der Stadt Burghausen finanziert, auch weiterhin die Vorteile und die Möglichkeit, nigen, wo entweder die Anzahl der Trainings - die Abteilung Ringen leistet hier eine signifi - in Burghausen ein überregionales Ringerleis - einheiten pro Woche entsprechend hoch kante Eigenleistung in fünfstelliger Höhe. Da - tungszentrum aufzubauen, auch wenn die Dis - und/oder die Ausbildung der Trainer qualitativ für unser herzliches Dankeschön! Natürlich kussion mit den Verbänden bisher ergebnislos so hochwertig ist, dass auch deutlich höhere wird in der Stadt darüber diskutiert, ob es in ist. Und auch wenn seitens des Vereins alles Ausgaben für Übungsleiter und Spielbetrieb da - wirtschaftlich schwierigen Zeiten angebracht dafürspricht, diese Investition zu tätigen, so mit verbunden sind. Hier werden wir uns ge - ist, diesen Neubau zu realisieren. Auch wir ha - wäre sie ohne die Unterstützung der Stadt zielt überlegen, Zusatzbeiträge einzuführen und ben uns diese Frage nochmals gestellt, kom - schlicht nicht möglich. Dafür möchte ich mich damit auch die Eltern in höherem Maß finan - men aber zur Überzeugung, dass es notwen - beim Stadtrat und dem Ersten Bürgermeister ziell an der sportlichen Ausbildung und Ent - dig und richtig ist. Dies liegt zum einen am bau - Hans Steindl herzlich bedanken! Wir freuen uns wicklung ihrer Kinder zu beteiligen. Wir sehen lichen Zustand der jetzigen Ringerhalle, wo wir über das Vertrauen, dass wir auch in aktuell aufgrund der sehr effizienten Arbeit in der Ge - dringenden Handlungsbedarf haben. Das liegt schwierigen Zeiten ein derart großes Unterfan - schäftsstelle keine Notwendigkeit, den Grund - zum anderen aber auch daran, dass uns die gen finanziert bekommen. beitrag zu erhöhen. Aber wir alle müssen uns Ringerabteilung in den letzten Jahren die größ - darauf einstellen, einen höheren Anteil am Auf - ten sportlichen Erfolge beschert hat und dabei Das bringt mich zum letzten Punkt und der viel - wand unseres Vereins zu tragen, sei es durch einen so hohen Anteil an ehrenamtlicher Un - leicht größten Herausforderung in den nächs - ehrenamtliches Engagement oder finanziell. terstützung an den Tag gelegt hat, die wir als ten Jahren: wie aus der Presse zu entnehmen Unsere Pläne dazu werden wir in den entspre - vorbildlich erachten. Wir sehen in dieser Abtei - war müssen wir alle uns darauf einstellen, dass chenden Vereinsgremien und in der Jahres - lung auch das Potenzial, nicht nur langfristig die kostenlosen Leistungen in Burghausen we - hauptversammlung vorstellen. Dazu lade ich bei deutlich reduzierten Kosten in der Bundes - niger werden und dass insbesondere die Sport - Sie bereits heute herzlich ein. liga zu ringen, sondern haben auch hochtalen - förderung eine deutliche Reduzierung im aktu - tierte Sportler, die die Möglichkeit haben, bei ellen Haushalt erfahren hat. Im Vergleich zum Mit sportlichen Grüßen Welt- und Europameisterschaften oder sogar Vorjahr fehlt uns hier ein sechsstelliger Betrag. Thomas Frey

Satz und Gestaltung: Druck: Erscheinungsweise: Zuschriften an: IMPRESSUM Werbestudio Schmitzberger Gebr. Geiselberger viermal im Kalenderjahr SVW-Geschäftsstelle Am Emetsberger Hof 16 GmbH Namentlich gekennzeichnete Franz-Alexander-Straße 7 Herausgeber: 84489 Burghausen Martin-Moser-Straße 23 Artikel geben nicht immer die 84489 Burghausen Sportverein Wacker Burghausen e.V. werbestudio.schmitzberger 84503 Altötting Meinung des SVW wieder! Nicole Bauer Postfach 1225 @email.de Telefon: 08677/91628-10 84480 Burghausen [email protected]

Redaktionsschluss für den SVW-Report 2/2020: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Freitag, 29. 5. 2020 · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende Juni 2020 sein. 2 Neue Mitglieder Neue Mitglieder

Zeitraum: 10.12.2019 - 06.03.2020

Erwachsene (ab 18 Jahre) Helmbrecht Nicholas Fußball Schlaffner Sabine VitaSport Egerszegi Armin Ringen Herzig Marius Fußball Schlums Sieglinde Kegeln aktiv Egerszegi Balazs Ringen Ackermann Ruth KISS Hindshammer Katja KISS Schmidt Herbert VitaSport Filar Kamil Badminton Angres Ulrich Schützen Hinterberger Franz Fußball Schmidt Elfriede VitaSport Fischer Stefanie Volleyball Anneser Ulrich Segeln, VitaSport Hohlfeld Nico VitaSport Schweiger Rita VitaSport Fuhrmann Benjamin Fußball Auberger Sebastian VitaSport Holzner Tabea VitaSport Spitzwieser Farishta VitaSport Garschhammer Simon KISS Bachmayer Alfred VitaSport Huber Saskia KISS Stadter Heidi Volleyball Glombik Adam KISS Bauer Wolfgang VitaSport Huber Kathrin KISS Swoboda Anton Schützen Groß Josephine Allgemein SVW Bednorz Matthias VitaSport Huber Michaela Schützen Takacs Laszlo Schützen Groß Paula Allgemein SVW Beicht Andreeas Schützen Huber Katrin Volleyball Tatarinov Eduard Ringen Groß Charlotta Allgemein SVW Berreiter Josef VitaSport Ibaev Idris Ringen Taube Fabian VitaSport Halbritter Jonas KISS Böhm Nina VitaSport Jorge de Castro Pardo Segeln Thurner Helmut Schützen Hauser Sophia Leichtathletik Böhm Manuel Allgemein SVW Kirnstötter Stefan VitaSport Veiltl Patrick VitaSport Herthan Anna Jugendclub Botz Peter VitaSport Knöckl Gabi VitaSport Wasmaier Michael VitaSport Huber Klara KISS Brandl Julian VitaSport Koc Murat Fußball Weigl Rainer Segeln Huber Maximilian KISS Brändlein Eva KISS Kormetzki Gerhard Kegeln Wetzstein Sarah VitaSport Kachurin Stepan Schwimmen Brändlein Moritz KISS Koßmann Daniela VitaSport Wild Tanja VitaSport Kneißl Matthias Schwimmen Büttner Dieter VitaSport Licker Ernst-Jürgen VitaSport Winkler Wolfgang Paddeln Laubenstein Daniel Ringen Butzbach Marja Lisa VitaSport Lorber Heike VitaSport Winkler Delyana Allgemein SVW Maasch Lena KISS Daub Erich VitaSport Maasch Julia Ringen, KISS Maier Luca KISS Dauenhauer Nina Jugendclub Martic Ivan VitaSport Marinov Martin Fußball Ebenbeck Maria VitaSport Meisinger Florian VitaSport Jugendliche (14 - 17 Jahre) Milosevic Milijan Tennis Ellmaier Markus VitaSport Miranda Melita VitaSport Mitterpleininger Johanna Ergün Aydin Ringen Molerio Melanie VitaSport Ahmetovic Tarik Fußball Leichtathletik Esterbauer Gundula VitaSport Morou Fadhel Fußball Brenninger Florian Fußball Morasch Luis Fußball Fischer Franz VitaSport Nazareth Naveen Ebert VitaSport Karpfhammer Lukas VitaSport Oldenburger Sofia Kunstradsport Fischer Silvia VitaSport Peuerböck Helmut Schützen Salzberger Madeleine Tennis Reitmeier Ephraim Schwimmen Fischer Mario VitaSport Rauch Michaela VitaSport Schneider Johannes Faustball Ritter Marlene KISS Fischl Josef VitaSport Reil Claudia VitaSport Schoppmeyer Fabian Basketball Ronis Alma KISS Franke Wolfgang VitaSport Reiter Bernhard VitaSport Tas Esmanur Fußball Sanchez Russinger Alba KISS Furtner Maximilian VitaSport Resch Sigrid VitaSport Schaeffer Lukas Fußball Gampe Andreas VitaSport Riemann Alexander Fußball Sirringhaus Benedikt KISS Garschhammer Ilona KISS Ritter Yvonne VitaSport Kinder (bis 13 Jahre) Stubenvoll Amelie KISS Glöcklhofer Marlene VitaSport Ronis Alexander KISS Thar Miriam KISS Groß Andreas VitaSport Rotormel Svitlana VitaSport Aguele Stella Basketball Turovskij Mark KISS Groß Pamela Allgemein SVW Russinger Sarah VitaSport Amendt Evilyn Handball Vetel-Nemet David Ringen Grotz Carolin VitaSport Sanchez Marchan Manuel Segeln Böhm Emely Allgemein SVW Winkler Elena Basketball Grumbach Robert VitaSport Scharhag Christian Schützen Brändlein Anton KISS Winkler Martin Allgemein SVW Haak Valerij VitaSport Scharhag Alexander Schützen Brändlein Emma KISS Hausmann Carola VitaSport Schick Stefan Basketball Dakos Lili Dorka KISS Inhalt

Vorwort 1 Präventionskurse 13 Fußball 24 Ski 49 Neue Mitglieder 2 Jugendleistungszentrum 14 Handball 29 Tennis 53 Wir gratulieren 3 Jugendclub 15 Kegeln 32 Tischtennis 55 Der Verein informiert 4 VitaSport 16 Leichtathletik 34 Volleyball 58 Kindergarten- und Fußball GmbH 18 Luftsport 37 Windsurfen 60 Schulkooperation 8 Badminton 19 Ringen 39 Ansprechpartner 62 Betriebssportkooperationen 9 Basketball 20 Schießen 43 Kindersportschule 10 Faustball 21 Schwimmen 45 Sportkindertagesstätte 12 Fechten 23 Segeln 47 Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01.01. bis 31.03.2020

…zum 50. Geburtstag Götzinger Peter Schöberl Elisabeth Braun Martin Hilgert Doris Schöner Ingeborg Dickmann Günther Kerbl Luise Tkalcic Slavko Estermaier Klaus-Peter Lazzari Alfred Voss Jürgen Hahn Silvio Maasch Maria Weiß Heidi Huber Daniela Michel Marianne Jacques Simone Pfeffer Assunta Killat Marion Spöcklberger Manfred …zum 85. Geburtstag Krockenberger Petra Wegsel-Hahn Sabine Dörfler Reinhard Magg Georg Winter Jutta Dr. Held Heino Müller Andreas Neuberger Roland Petrova Daniela …zum 70. Geburtstag Reichle Frank Emini Sami Saada Salahaldin Enggruber Alois Segmüller Herbert Fenzl Hans Straßer Ingeborg Gerber Heiner …zum 25. Jubiläum v. Schuckmann Heino Hirschmann Elisabeth Müller Holger 01.02.1995 Wuchterl Petra Jonscher Karl Müller Laura 01.02.1995 Wurzinger Thomas Mierke Annemarie Schmidt Holger 01.02.1995 Schütz Erwin Simmet Elisabeth 03.02.1995 Wasserrab Dagmar Söllradl Herbert 06.02.1995 …zum 60. Geburtstag Wieser Michael 01.01.1995 Brandmaier Alois Butzbach Renate …zum 75. Geburtstag Demberger Jürgen Anzeneder Hans …zum 40. Jubiläum Friemel Dorothea Bonauer Rosa Hausmann Achim 19.03.1980 Hölzl Helmut Fiebig Siegfried Kramer Wilhelm 21.03.1980 Leuschner Klaus Kramer Waltraud Rampf Tobias 18.01.1980 Schmidhammer Birgit Lange Dietmar Rauchenschwandtner Herbert 01.01.1980 Steckermeier Christian Langsdorf Erika Spindler Stephan 10.03.1980 Stegmüller Otto Reischl Josef Straubinger Eva Söldner Dieter Wenski Guido Windt Ingo …zum 50. Jubiläum Wihr Hubert Chroboczek Anny 22.01.1970 Gunzenhauser Maria 16.03.1970 …zum 80. Geburtstag Haas Erika 26.02.1970 …zum 65. Geburtstag Behensky Gerhard Kaiser Elisabeth 03.03.1970 Altmann Karl-Heinz Helml Erwin Kudlich Waltraud 11.03.1970 Auer Barbara Lechner Brigitte Stillrich Anneliese 18.03.1970 Fickert Florian Mittermeier Manfred Wächter Helga 12.03.1970 Forster Josef Schmidt Sigrid Wagenhofer Josef 05.02.1970 4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Neubau Ringerhalle hat begonnen

Aufgrund des milden Winters konnten die Bau - arbeiten zur Errichtung der neuen Ringer-Trai - ningshalle schon früh beginnen. Um die Ge - samtkosten zu senken, erbrachten unsere Rin - ger gleich zu Beginn einiges an Eigenleistungen: Entfernen der Sträucher, Rückbau der Überda - chung am Treppenabgang, Abbau der Westfas - sade an der Sportparkhalle, Rückbau des Zau - nes und Abbau des Fußball-Pendels. Herzlichen Dank für dieses Engagement!

Anfang Februar startete die Fa. Hinterschwep - finger mit der Baustelleneinrichtung. Es wurde darauf geachtet, dass der Sportbetrieb rund um die Baustelle so wenig wie möglich beeinträch - tigt wird. Allerdings hat die Sicherheit für alle Beteiligten oberste Priorität. Aus diesem Grund behält sich die Baufirma vor, die Einfahrt in den Sportpark tagsüber zeitweilig zu sperren. Sport - ler und Besucher des Sportheims haben dann die Möglichkeit, zu Fuß oder per Fahrrad den Zugang zwischen Sportparkhalle und Ge - schäftsstelle zu nutzen.

Derzeit rechnen wir damit, dass die Bauarbei - ten noch bis ins 4. Quartal 2020 andauern und die Ringer ihre neue Trainingsstätte in diesem Jahr einweihen können. Der Verein informiert Der Verein informiert 5

Dreifachturnhalle – Kleine Herren-Umkleide mehr ehrenamtlich engagieren. Mit gemeinsa - aktueller Status bei Sanierungsmaßnahmen direkt am Kraftraum: men Aktionen könnte man Geld sparen und den Die Instandsetzung des kapitalen Feuchtescha - allgemeinen Zustand der vereinseigenen Sport - Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie aus ers - dens im Bereich der Dusche wurde bereits be - stätten verbessern. Beispiel: Gemeinsam Fens - ter Hand über die derzeit laufenden Sanierun - auftragt. Die Ursachenforschung hat sehr lange ter putzen im Frühjahr, gemeinsam das Unkraut gen und Reparaturen in unserer Dreifachturn - gedauert, mehrere Fachfirmen waren involviert. um das Gebäude herum entfernen oder Son - halle informieren: Die Dusche wird nun von Grund auf neu abge - derreinigungen im Kraftraum durchführen. dichtet, neu gefliest und gestrichen. Es wird eine Herren 1 – Umkleide – Duschwanne eingebaut. Das erleichtert zukünf - Bericht: Heiko Hiller defekte Duscharmaturen: tig die Reinigung und stellt die Dichtheit sicher. Wir haben bereits vor mehreren Wochen eine Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten in Kür - Fachfirma mit dem Einbau neuer Ersatz-Arma - ze abgeschlossen werden. turen beauftragt. Leider sind die Original-Arma - Teamverstärkung turen nicht mehr lieferbar. Vier unterschiedliche Kraftraum: Armaturen wurden bereits geliefert und waren Einmal pro Jahr werden alle Geräte im Kraft - Die Geschäftsstelle des SV Wacker freut sich mit den vorhandenen Anschlüssen oder Ver - raum sowie sämtliche Spinning-Bikes von einer über Unterstützung durch zwei neue Mitarbei - blendungen nicht kompatibel. Inzwischen ha - Fachfirma inspiziert. Es geschah vor Kurzem. terinnen. Seit 01.02.20 dürfen wir Sonja Dorfner ben wir direkt den Hersteller angesprochen und Festgestellte Schäden wurden dann umgehend und Nicole Bauer als Nachfolgeregelung für die gebeten, sich die Situation Vorort anzuschauen. behoben. Jedes Gerät bekam anschließend eine ausgeschiedene Laura König in unserem Team Sollte auch der Hersteller keine Lösung finden, Art „TÜV“- Marke, die 1 Jahr gültig ist. Darüber begrüßen. würde das bedeuten, dass man die komplette hinaus konnten wir zwei versierte Mitglieder ge - Wand aufstemmen und eine andere Armatur mit winnen, die sich seit Jahren unterjährig um die Sonja Dorfner neuen Anschlüssen und neuem Gehäuse ein - Geräte kümmern und sämtliche Klein-Repara - unterstützt vor al - bauen muss. Das wäre sehr aufwändig und turen selbst erledigen bzw. Ersatzteile bestel - lem im Service kostspielig. len: Ernst Dießner (Spinning Bikes) und Gerhard und in der Verwal - Nebenbei: wir erneuern in den großen Duschen Minholz (Kraft- und Ausdauer-Geräte). Die ein - tung des Reha - die Silikonverfugungen mindestens einmal pro gerissenen Polsterauflagen gehören ausge - sports. Sonja ist Jahr, da die Schimmelanfälligkeit extrem hoch tauscht, da gebe ich Ihnen völlig Recht. beim SV Wacker ist. bereits seit No - Wie Sie meinen Antworten entnehmen können, vember 2019 als Herren 1 – Umkleide – defektes Pissoir: sind derzeit viele Maßnahmen am Laufen. Lei - Abteilungsleiterin Leider werden uns immer wieder Probleme mit der oftmals nicht in der gewünschten Ge - im Schwimmen der automatischen Spüleinheit (Lichtschranke schwindigkeit. Dies hat unterschiedliche Grün - aktiv und bringt als ehemalige Mitarbeiterin löst Spülung aus) gemeldet. Oft sind die Pissoi - de: Fehlender Zugriff auf Fachfirmen; zu gerin - beim SV Würzburg 05 Erfahrung in der Vereins - re auch verstopft, weil Gegenstände hineinge - ge personelle Ressourcen im Verein und die vie - arbeit mit. worfen wurden. Offenbar ist die Technik recht len Maßnahmen parallel zu betreuen; außerdem anfällig. Allen Meldungen gehen wir immer um - oft zögerliche Schadensmeldungen durch Mit - gehend nach. glieder. Nicole Bauer kümmert sich Herren 1 – Umkleide – Von einigen Mitgliedern wird immer wieder ge - überwiegend um Feuchtigkeit im Mauerwerk: fordert, dass wir die Reinigungsintervalle erhö - Öffentlichkeitsar - Hier versuchen wir, zusammen mit Fachfirmen, hen und mehr hauptamtliches Personal einset - beit, Marketing die Ursache für die Feuchteschäden zu finden. zen sollen. Allerdings ist die Bereitschaft der und Sponsoring. Wir sehen einen Zusammenhang mit den Bo - Mitglieder, dafür aber einen deutlich höheren Nicole ist selbst - denabflüssen in den Duschen, welche in der Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, kaum vorhanden. ständig als Grafik - Vergangenheit wohl nicht oft genug gesäubert Höhere öffentliche Zuschüsse können wir auf - designerin und wurden. Wenn dann alle Duschen in Betrieb grund der allgemeinen wirtschaftlichen Situati - kennt den SV Wa - sind, laufen die Abflüsse über. Dadurch läuft of - on, in den nächsten Jahren wohl kaum erwar - cker bereits aus fenbar Wasser unter dem Estrich bis zur Wand. ten. ihrer ehemaligen Arbeit im Marketing der Fuß - Wir haben die Reinigungs-Intervalle für die Gul - ball GmbH. lys nun deutlich verkürzt. Mit Hilfe eines Mess - Das Einzige was uns bleibt, dass wir unsere in - geräts prüfen wir derzeit, ob der Feuchtigkeits - ternen Prozesse weiter verbessern, um damit gehalt in der Wand zurückgeht. Wenn dies der die Zeit von der Schadensmeldung bis zur Be - Fall ist, dann wird die Wand saniert. hebung weiter verkürzen. Daran arbeiten wir ständig. Wünschenswert wäre auch, dass sich Mitglieder im SV Wacker Burghausen wieder Auch als App! So fl exibel w ie i ch – Mei ne A OK

Das O nlinepor tal „ Meine A OK“ i st 2 4 S tunden f ür S ie d a: Reiche n S ie e infach I hre R echnungen u nd K rankmeldungen ein u nd l assen S ie s ich I hre F ragen b eantwor ten. Jetzt a nme lde n a uf b ayern.me ine.aok.de

Die Jahr eshauptv er sammlung für das Geschäftsjahr 2019 des

Spor tv er ein W ac ker Bur ghausen e. V . Tagesor dnung ndet am Diensta g, 21.04.2020 , 1. Geschäftsbericht des V orstandes um 19:00 Uhr 2. Ehrungen in der Mehrzw ec khalle des 3. Beschlussfassung über die Bele gsc haftshauses Entlastung des V orstandes der W acker Chemie AG statt, zu der wir alle 4. V erschiedenes Vereinsmitglieder herzlich einladen.

Dr . T homas F rey 1. Vorsitzender Spor tv er ein W ac ker Bur ghausen e. V .

e www.sv-wacker.d

8 Kindergarten- und Schul-Kooperation

Leitung: Jennifer Olzok , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

SVW engagiert sich seit 30 Jahren im Kindergartensport

Bereits seit 30 Jahren besteht die erste Koope - ration zwischen dem Sportverein und einem Burghauser Kindergarten. Angefangen hat es 1990 mit dem Zauberwald Kindergarten, in den darauffolgenden Jahren kamen nach und nach alle anderen Burghauser Kindergärten dazu - 2018 mit dem St. Pius Kindergarten in Marktl sogar der erste Kindergarten außerhalb von Burghausen. Ein neuer Meilenstein war die Er - weiterung der Liste mit der Sportkita 2020, die im Herbst 2019 eröffnet hat und deren Sport - angebot seit Anfang des Jahres nun ebenfalls von Sportlehrern des SV Wackers betreut wird. Der Kindergarten ist die erste Stufe des Bil - dungssystems und trägt eine besondere Ver - antwortung. Denn hier ist es am ehesten mög - lich, allen Kindern einen Einstieg in den Sport zu geben, mit dem Ziel, die Kinder zum lebens - mit dem Maria Ward Kindergarten, dieses Jahr Der Unterricht an der Johannes-Hess-Grund - langen Sporttreiben zu motivieren. Für die phy - ist der Liebfrauen Kindergarten an der Reihe. Im schule umfasst Themen wie Basketball, Fußball, sische, psychische und soziale Gesamtentwick - Rahmen dieses Projekts gibt es zusätzlich für Handball, Tennis , Trampolinturnen, Balken Tur - lung der Kinder ist ein ausreichendes Maß an alle Eltern der Vorschulkinder Informationen nen, Barren und so weiter! Bewegung Grundvoraussetzung. Dieses Bedürf - zum altersgerechten Erlernen von Bewegung, Der Unterricht dauert 1,5 Stunden. nis wird im Allgemeinen von den Kindern durch sinnvoller Ernährung sowie zu möglichen Sport - Die Anzahl der Kinder, die zum Sport kommen, einen ausgeprägten Bewegungsdrang von angeboten im Verein. Ein voller Erfolg für Kin - liegt zwischen 10 und 12. selbst gesteuert. Da jedoch in der heutigen Zeit dergarten, Sportverein und Krankenkasse! die Bewegungsfreiräume der Kinder immer mehr eingeschränkt werden, möchte der SV Die Dauer der Sportstunden in der Franz-Xaver- Wacker Kindergartenkinder in ihrer wichtigen Wie in der Vergangenheit setzen wir dieses Gruber-Mittelschule beträgt 1 Stunde. Lernphase gezielt unterstützen. Jahr 2020 Schulkooperationen für Franz- Während des ganzen Jahres werden verschie - Um dieses Angebot weiterhin umsetzen zu kön - Xaver- Gruber Mittelschule und Johannes- dene Parcours mit den Schülern durchgeführt. nen, werden finanzielle Mittel benötigt, die den Hess-Grundschule fort. Actioncenter, Zirkel Training, sowie Kraftraum - Eigenanteil der Kindergärten übersteigen. Des - In der Johannes-Hess-Grundschule wird der besuche, Erklärung der Geräte und Trimm-Dich- halb freut sich der SVW sehr, dass auch dieses Unterricht im Winter in der Halle abgehalten, Pfad ergänzen das Programm. Jahr die AOK wieder das Projekt „Kindergarten - während im Frühjahr und Sommer der Unter - Die Anzahl der Kinder, die zum Sport kommen, sport“ fördert. Letztes Jahr kooperierte die AOK richt draußen (Sportplatz) statt findet. liegt zwischen 10 und 15. Betriebssportkooperationen Betriebssport 9

Azubi-Sport Im Januar 2020 begann der SV Wacker mit dem Programm Azubi-Sport. Dies ist ein auf die Aus - zubildenden der Wacker Chemie ausgerichtetes Trainingsprogramm. In den Einheiten wird nach dem Aufwärmen ein Krafttraining an Geräten durchgeführt, im Anschluss gedehnt. Ziel ist es den Azubis den Kraftraum zu zeigen und sie mit einem positiven Gefühl und Spaß dazu zu ani - mieren, weiterhin Sport zu treiben. Bislang neh - men bis zu 14 Auszubildene bei den Einheiten teil.

Kreutzpointner Anfang 2020 haben wir den Kurs „Rücken Stär - ken und Ausgleich schaffen“ mit der Firma Kreutzpointner erneut begonnen. Ziel des Kur - ses ist, Ausgleich zu eintönigen Haltungen im Beruf bzw. Alltag zu erhalten. Der Kurs findet zehn Mal (je 60. Min.) in der Turnhalle des Ku - max–Gymnasiums statt! Der Kurs ist mit durchschnittlich 14 Personen gut besucht! 10 KiSS Kindersportschule

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Schlittschuhkurse An sechs Samstagen im Dezember und Januar machte die KiSS die Eisfläche vor dem Bürger - haus unsicher. Zusammen mit unseren profes - sionellen Trainern wurden fünfmal Anfängern die Grundlagen des Schlittschuhfahrens gelernt. Einmal durften die Fortgeschrittenen aufs Eis um die Fertigkeiten ihrer Kurventechnik, Rück - wärtsfahren oder sogar Pirouetten zu verbes - sern. Bei meist besten Bedingungen hatten die insgesamt knapp 120 Kinder riesigen Spaß auf dem rutschigen Untergrund und können sich nun auf allen Eisflächen blicken lassen. Die nächsten Schlittschuhkurse gibt es voraus - sichtlich im Dezember 2020.

Fasching Buntes Faschingstreiben herrschte in den letz - ten KiSS-Stunden vor den Winterferien. In den Hallen turnten plötzlich verschiedenste Gestal - ten aus dem Tierreich und der Welt der Fantasie. So staunten die Sportlehrer nicht schlecht über zahlreiche Piraten, Einhörner, Superhelden oder Prinzessinnen. Aber schaut’s euch selbst an… KiSS 11

Skifahrt der KiSS Stufe 4 Am 25.01.2020 waren die KiSS-Kids der Stufe 4 in Werfenweng beim Skifahren. Zusammen mit 4 Skilehrern ging es in zwei SVW-Kleinbus - sen und einem PKW um 7:45 Uhr gut gelaunt an der Geschäftsstelle los. Ab 10 Uhr wurden die Hänge in Werfenweng, von den 14 Kindern und 6 Betreuern, befahren. Jedes Kind, egal ob Anfänger oder bereits im Rennteam der Skiab - teilung, kam an diesem Samstag voll auf seine Kosten. Die drei unterschiedlichen Gruppen tra - fen sich zum Mittagessen und zur Heimfahrt wieder und hatten dabei viel zu erzählen. Gegen 18 Uhr waren die fleißigen Skifahrer platt aber glücklich wieder zu Hause.

Va/Ki-Turnen bis Pfingsten An folgenden Terminen ist das Vater/Kind- Turnen bis Pfingsten geplant: 08.03.2020 22.03.2020 26.04.2020 10.05.2020 24.05.2020 Save the Date: 20 Jahre KiSS

Am 04. Juli ist ein Sommerfest aller Abteilungen des SVW geplant. In diesem Rahmen wollen wir auch unser 20-jähriges KiSS-Jubiläum feiern. Für die Kinder soll vor allem am Nachmittag einiges geboten sein! 12 Sportkita Wack er Bur ghausen Sportkita gGmbH

Leitung: Maria Schmölz , Tel. 08677/91628-63, [email protected], www.sportkita.sv-wacker.de Patron: Heiko Hiller

Tag der offenen Tür am 18. Januar 2020 Seit Januar hat der SV Wacker mit den Sport- Unser Ziel ist es, dass die Kinder mit den Basis - Am Samstag, den 18.Januar fand unser 1. Tag und Bewegungsstunden (Kinder- Sportschule fertigkeiten vertraut werden und den Kindern der offenen Tür statt. Der Andrang war groß und KiSS) in der Sportkita begonnen. Nach diesem Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt schon um kurz nach 10 Uhr waren die Räume Konzept erfüllen drei Sportlehrer (Jenny, Toni wird. der Sportkita dicht gefüllt. Egal ob bei den jun - und Mirza) jeden Dienstag und Donnerstag ihre gen Familien, den Nachbarn oder bei weiteren Aufgaben. Die Kinder werden in 6 Gruppen ein - Interessierten aus der Umgebung war die große geteilt. Der Vorteil besteht darin, dass zwei Faschingszeit in der Kita Begeisterung und Freude deutlich zu spüren. Gruppen gleichzeitig stattfinden. Eine Gruppe Am Rosenmontag stand im Vordergrund das Das Personal der Kita bot neben der großzügi - befindet sich in der Turnhalle der Gruberschule Märchen „Der süße Brei“. Nachdem alle Kinder gen Hausführung auch verschiedenste Aktivitä - und die andere im Bewegungsraum der Sport - eifrig dem Erzähltheater lauschten wurde der ten an. Mit dabei waren das Gestalten von Na - kita. Die Stunden basieren auf einem vorgefer - süße Brei aus Hirse und frischen Früchten ge - gelbilder im Werkraum, die Möglichkeit sich tigten Jahresplan, in dem die Kinder in allen Be - meinsam zubereitet. Dieser wurde dann zum schminken zu lassen, das Naschen von gesun - reichen des Sports spielerisch herangeführt Mittagessen vernascht. den Köstlichkeiten im Restaurant oder auch das werden. Bewegen und Ausprobieren im Bewegungs - raum.

Start der offenen Spielzeit und der KiSS in unserer Einrichtung Nach einer intensiven Eingewöhnungszeit mit vielen neuen Kindern in unserer Sportkita haben wir seit Februar erstmals die offene Spielzeit in unserer Einrichtung eingeführt. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr können sich die Kinder frei im Haus bewegen und an verschiedenen Angeboten im Werkraum, Malatelier, Bewegungsraum, Sinnes - raum und Medienraum teilnehmen. Unsere Sportlehrer Am Faschingsdienstag war eine große Feierei geplant. Jede Gruppe arbeitete bereits im Vor - feld mit den Kindern ein Märchen aus und ge - staltete seine Gruppe dementsprechend. So überlegte sich auch jede Gruppe eine passende Spielstation zu seinem Märchen. Im Laufe des Vormittags wurden die Stationen von allen Kin - dern ausprobiert. Zum Abschluss trafen sich alle Kinder im großzügigen Foyer und tanzten und feierten mit ausgiebiger Lust und Laune.

Homepage Aktuell überarbeiten wir unsere Homepage. Freuen Sie sich bereits im nächsten SV-Wacker Report über die Darstellung der neuen Home - page. Gesund & voller Energie in den Sommer

> > Body W orkout/ Ganzkörperkräftigungstraining* > > Fit und gesund* > > Rücken Aktiv* Ein intensives und schweißtreibendes Kräftigungsprogramm speziell für In diesem Kurs geht es um die umfassende Stärkung der Fitness. Der In diesem Kurs geht es nicht nur darum den Rücken zu stärken, sondern die Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur . Es soll durch koordinativ Schwerpunkt liegt hier auf der Ganzkörperkräftigung. darum ein muskuläres Gleichgewicht im ganzen Körper herzustellen. Ziel anspruchsvolle Übungen das Bewusstsein für den eigenen Körper und der Übungen ist es, den Rücken durch ein gesundes Muskelkorsett vor eine sehenswerte Körperhaltung erarbeitet werden. Es werden Fettzellen Kurs 1 11: Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr Überbeanspruchung im Alltag zu schützen. verbrannt und die Muskulatur aufgebaut. Dieser Kurs wird sehr abwechs - ab 23.04.2020 lungsreich mit dem Einsatz von Musik gestaltet. Leitung: Monika Bindl Kurs 606: Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr ab 23.04.2020 Kurs 602: Montag, 17.45 - 18.45 Uhr Ort: Hans-Stethaimer-Schule am Stadtplatz Leitung: Thomas Esterbauer nem ab 20.04.2020 Bei schö Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- der ter ndet Leitung: Anton Würländer Wet Ort: Dreifachturnhalle, Fitnessraum 3 im Freien Kurs Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- statt. Ort: Dreifachturnhalle > > Funktionelles T raining mit Geräten Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- Mit Hilfe von diversen Klein- und Großgeräten wird eine gezielte Kräfti - gung der Rückenmuskulatur erreicht. Hierbei handelt es sich um eine sehr > > Pilates intensiv: Control balance* ef fektive Methode, die Rückenmuskulatur aufzubauen, Rückenschmer - Grundlage aller Übungen im Pilates ist das Trainieren des so genannten > > T raining am easy-line Zirkel zen zu lindern und Haltungsfehlern entgegenzuwirken. „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund Mit dem easy-line Zirkel wird jede Muskelgruppe gleichmäßig trainiert und um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur . Die gefordert. Ob alt oder jung, sportlich oder untrainiert; der easy-line Zirkel Kurs 101: Mittwoch, 18.00 - 19.15 Uhr Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden ge - ist das ideale Programm für jeden. ab 22.04.2020 zielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden ießend ausgeführt. Durch das Leitung: Ute Michaelsen gezielte Training der Tiefenmuskulatur , des Rumpfes und der gesamten Kurs 604: Montag, 12.00 - 13.00 Uhr Stütz- und Bauchmuskulatur werden die Problemzonen bald keine Pro- ab 20.04.2020 Kurs 102: Dienstag, 19.00 - 20.15 Uhr bleme mehr sein. Leitung: Mirza Puzic ab 22.04.2020 Leitung: Ute Michaelsen Kurs 1 12: Montag, 16.30 - 17.25 Uhr Kurs 605: Montag, 16.00 - 17.00 Uhr ab 20.04.2020 - Kein Kurs am 18.05. & 25.05. ab 20.04.2020 Ort: Happy Fitness, Robert-Koch-Str . 49, Burghausen Leitung: Monika Brückner Leitung: Mirza Puzic Dauer: 8 x 75 min. Kosten: € 64,- Ort: Liebfrauenkindergarten, Piracherstr . 18, Burghausen Ort: Kraftraum in der Dreifachturnhalle Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- Dauer: 8 x 60 min.; Kosten: € 64,- > > Kraft- und Beweglichkeitstraining mit der Kettlebell Jede Trainingseinheit ist in zwei Schwerpunkte gegliedert: Im ersten Teil der Stunde arbeiten wir mit gezielten Übungen an der individuellen Be - > > Pilates für Schwangere* > > Functional Circuit T raining / Ganzkörperkräftigung* weglichkeit. Im zweiten Teil der Stunde konzentrieren wir uns auf Ganz - Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs ist für Ein Kreis. Ein Rhythmus. Viele Trainingsef fekte. Ein intensives und schweiß - körperübungen mit der Kettlebell. Hier steht das Techniktraining mit die - Schwangere ab der ersten W oche bis zur Geburt geeignet. Das Training treibendes Ganzkörperkräftigungsprogramm. Für alle geeignet, die einen sem Trainingsgerät im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. berücksichtigt die körperlichen V eränderungen der werdenden Mütter neuen Kick suchen, gerne ihr Fitnesslevel steigern, Fett verbrennen und Dieses Angebot eignet sich für jeden, der seine Beweglichkeit und Kraft - und bietet Übungen zur Kräftigung der Schulter-, Nacken- und Rücken - Kraft aufbauen möchten. Dieses Zirkeltraining beinhaltet schwerpunkt- fähigkeit verbessern möchte. muskulatur an. Im V ordergrund steht die Stabilisation der Wirbelsäule, die mäßig funktionelle Bewegungsabläufe und ganzheitliche Bewegungen. Kontrolle über den Beckenboden, Atmung und Haltung. Die Basis dafür ist primär das eigene Körpergewicht. Zusätzlich kommen Kurs 405: Montag, 12.00 - 12.55 Uhr Ziel ist es, die werdenden Mütter t und entspannt zu halten, sowie diverse Kleingeräte zum Einsatz. ab 20.04.2020 körperlich mit gezielten Kräftigungsübungen auf die Geburt des Kindes Leitung: Johannes Fastenmeier vorzubereiten. Kurs 404: Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr ab 22.04.2020 Ort: Dreifachturnhalle Kurs 801: Montag, 17.30 - 18.25 Uhr Leitung: Jennifer Olzok Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 64,- ab 20.04.2020 - Kein Kurs am 18.05. & 25.05. Leitung: Monika Brückner Ort: Dreifachturnhalle Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- Ort: Liebfrauenkindergarten, Piracherstr . 18, Burghausen > > Faszientraining* Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- Alle Faszien bilden ein Netzwerk, welches sich durch den gesamten Körper zieht, ihm Struktur gibt. Muskelh üllen, Sehnen und Gelenkkap - > > Effektives und funktionelles Ganzkörpertraining* seln sind aber keineswegs leblose V erpackungen. Die Faszien sind ein In diesem Kurs soll eine gesunde Haltung und Bewegung geschult wer - bedeutendes Sinnesorgan für die Körperwahrnehmung und besitzen > > Qigong den. Dehnung, Kräftigung und Stabilisation stellen weitere Schwerpunkte eine V ielzahl an Sinnesrezeptoren, sowie vielfältige Funktionen für Im - Qigong ist eine uralte chinesische Methode der Gesunderhaltung, Krank - dar . munsystem, Organfunktion und Jugendlichkeit des Körpers. Wie kleine heitsvorbeugung und Heilung, die bis heute ununterbrochen angewandt Antennen registrieren diese, wie sich der Körper gerade bewegt. Genau wird. Es aktiviert verborgene Kräfte im Menschen und stärkt Körper , Kurs 601: Montag, 19.30 - 20.45 Uhr dieser Aspekt der Komplexität von Muskel, Faszien und Bewegung wird Seele und Geist. Auf diese W eise beugt es Erkrankungen vor , kräftigt den ab 20.04.2020 im Kurs aufgegrif fen. Körper , verhindert einen vorzeitigen Alterungsprozess und wirkt lebens - Leitung: Monika Bindl verlängernd. Kurs 603: Mittwoch, 17.30 - 18.15 Uhr Ort: Dreifachturnhalle, Fitnessraum 1 ab 22.04.2020 Kurs 507: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Dauer: 10 x 75 min; Kosten: € 1 12,- Leitung: Mirza Puzic ab 21.04.2020 Leitung: Karin Faistauer Ort: Dreifachturnhalle Dauer: 8 x 45 min; Kosten: € 54,- Kurs 508: Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr > > Aquajogging* ab 21.04.2020 Aquajogging ist ein gelenkschonendes und sanftes Ausdauertraining. Leitung: Karin Faistauer Neben einer V erbesserung des Herz- Kreislaufsys-tems eignet sich Aquajogging ideal zur Gewichtsreduktion und als Wiedereinstieg in den > > V inyasa Flow (Power Yoga) Ort: Liebfrauenkindergarten, Piracherstr . 18, Burghausen Sport. „Moving with the Breath“- Ashtanga-V inyasa Yoga ist ein dynamisches Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 64,- und kraftvolles Yogasystem. In einer Yoga-Stunde erlernst du Körper - Kurs 401: Dienstag, 09.00 - 10.00 Uhr haltungen (Asanas), mit der ießenden Verbindung von Atmung und Be - ab 05.05.2020 wegung (V inyasa). Atemübungen (Pranayama) und Tiefenentspannung *Diese Kurse wurden von der zentralen Prüfstelle Prävention zer tiziert. Leitung: Anton Würländer (Savasana) runden eine Yoga-Stunde ab – Du fühlst Dich nach einer Yoga-Stunde erfrischt und entspannt! Ort: Georg-Miesgang Hallenbad Burghausen Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- + Freibadeintritt Kurs 503: Montag, 18.15 - 19.30 Uhr www.sv-wacker.de ab 20.04.20209 Leitung: Amelie Meisinger > > Fit im hohen Alter: funktionelles T raining mit Geräten Mit Hilfe von diversen Klein- und Großgeräten wird eine gezielte Kräfti - Ort: Dreifachturnhalle, Fitnessraum 3 gung der Rückenmuskulatur erreicht. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Dauer: 8 x 75 min; Kosten: € 72,- ältere Teilnehmer und nach deren Problemen. Die Rückenmuskulatur wird sanft aufgebaut, um so Rückenschmerzen zu lindern.

Kurs 103: Dienstag, 14.00 - 15.15 Uhr > > BodyBalancePilates* ab 21.04.2020 Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für eine gute Körperhaltung Leitung: Ute Michaelsen tun möchten. Mit gezielten Übungen wird die Rumpfmuskulatur gekräftigt und die Wahrnehmung für den eigenen Körper verbessert, was Haltungs- Ort: Happy Fitness, Robert-Koch-Str . 49, Burghausen fehlern entgegenwirkt. Ein wunderbarer Kurs, der Kräftigung und Ent - Dauer: 8 x 75 min; Kosten: € 64,- spannung vereint.

Kurs 1 13: Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr (Anfänger mit Kenntn.) > > Fit und gesund* ab 23.04.2020 In diesem Kurs geht es um die umfassende Stärkung der Fitness. Der Leitung: Karl-Heinz Altmann Schwerpunkt liegt hier auf der Ganzkörperkräftigung. Kurs 1 14: Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr Kurs 109: Montag, 16.00 - 17.00 Uhr (Fortgeschr .) ab 20.04.2020 ab 23.04.2020 Leitung: Monika Bindl Leitung: Karl-Heinz Altmann Kurs 1 10: Montag, 17.00 - 18.00 Uhr ab 20.04.2020 Kurs 1 15: Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr (Einsteiger) Leitung: Monika Bindl ab 23.04.2020 Leitung: Karl-Heinz Altmann Ort: Dreifachturnhalle, Fitnessraum 1 Dauer: 12 x 60 min; Kosten: € 108,- Ort: Sportkita SV Wacker Burghausen, Mozartstraße 10, Burghausen Dauer: 8 x 60 min; Kosten: € 72,- 020 entionskurse Sommer 2 Präv r! Auch für Nichtmitgliede 14 JLZ Jugendleistungszentrum

Leitung: Matthias Maasch Tel. 08677/91628-12, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Drei Veranstaltungsrekorde 200-Lagen-Finale gingen Marlene von Som - Bayerische Meisterschaft Langstrecke für Manuel Kohlschmid moggy sowie Paulina Sandner an den Start. Bei der bayerischen Meisterschaft über die lan - Mit dem 9. Rupertusthermen-Pokal starteten die Marlene sicherte sich hier den 2. Platz. Weitere gen Strecken konnte Marie-Therese Bartl zwei Schwimmer des SV Wacker in das neue Jahr. Pokale für punktbesten Leistungen im Jahrgang Bronzemedaillen über 800 und 1500m gewin - Manuel Kohlschmid (Jahrgang 2003) und Nico gingen an die SVW-Athletinnen und Athleten. nen. Es siegte jeweils Cosima Rau vor Helene Basten (2005) machten wieder einmal mehr auf Es waren vier Mannschaften des SV Wacker am Schall, beide SG Mittelfranken sich aufmerksam. Manuel gewann das austra - Start und durchwegs fast alle Schwimmerinnen lische Finale und beim 100-Lagen-Finale stan - und Schwimmer konnten ihre Leistungen stei - den sie gemeinsam auf dem Treppchen: Manu - gern. el schlug als Erster mit 57,96 Sekunden vor Am Ende konnten sie sich sogar noch den Nico (1.00,33) an. Auch die Veranstaltungsre - Mannschaftspokal abholen. korde ließ Manuel purzeln: Über 50 und 100 Brust sowie 100 Lagen setzte der Wackerianer neue Bestmarken. Nicole Fritsch (2001) konnte sich für das australische Finale sowie Verena Reisegast (2004) für das 100-Lagen-Finale qua - lifizieren. Letztere schlug hier als Dritte an. Im

. . n n e e t t l l a a h h e e b b r r o o v v

r r e e l h hl e e f f k k c c u u r r D D / / m m u u t t r r r r I I

. . s s i i e e r r P P

r r e e g g i i r r MMacinaacin a FunF un TrekkingT rekkin g E-BikeE -Bik e e h he s s i i b b

r r e e s Reaction H ybrid O NE 2020er M ode ll m it ne ue stem B osch P erformance M otor, s eh r l eise s n n u u

r r e und s parsam, 5 00 W h-Akku, E rgon G ri e, e d robrobustesus tes E-Mountainbike,E -Mountainbi ke, 2020er2 020er ModellM ode ll mitm it 5005 00 d o o

s s r inkl. g efederter r e Bosch In tuvia D isp lay e l l l Wh-AkkuWh-Akku,, nneuestere ue ster BoschB osch PerformanceP erformance CXC X Motor,M otor, l e e t t s Sattels tüt ze un d s r r cleverecleveress SSizeize SSplitplit e H He

s s e Rac ktime Ge pä ck- e d d

. SSystemy stem . f f p träger i m W ert v on p m e em s s i i e e r € 9 4,95 r P P

. . b b r r e e v v n n u u

. . m m e e h e eh

=

e e = s s i i e e r p pr h h c c i e ei r r t t S S

. . t t h h c c i ei e r r

t t a a r r r r o o V V

e e g g n n a a l l o o s s

2199,- 2799,- € € e Fi nanzkauf 1 0 x 2 19,90 Fi nanzkauf 1 0 x 2 79 ,90 e t t o o b b e e g g n n A A

. . h h c sc s i i l l o o b b m m y y s s

r r u u n n

. . T T . BBurghausenurghaus en GGewerbeparke wer be park LLindachinda ch DD11 · TelTel:: 0086778677 991176611766 · www.funsport-burghausen.dewww.funspo rt-burghaus en.de . z z

. . b b b b

MMo,o , DDii uundnd MiM i 9.309 .30 bisb is 18.001 8.00 UhrU hr · Donnerstag+FreitagD onnerstag+Freitag 9.309 .30 bisb is 18.301 8.30 UhrU hr · SamstagS amstag 9.309 .30 bisb is 161 6 UhrU hr A Jugendclub Jugendclub 15

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Neue Trainerin für HipHop Seit Anfang 2020 hat Nina Dauenhauer die Hip- Hop Kids am Donnerstagabend übernommen. Sie folgt hier auf ihre Schwester, die aber noch als Vertretung einspringt. Falls die Stunde aus - fällt steht die Info rechtzeitig auf der Homepage https://www.jugendclub.sv-wacker.de/

Kids Dance startet am 13. März Am 13. März startet auch wieder die beliebte Kindertanzstunde „Kids Dance“. Die Trainerin Birgit wird jeden Freitag von 16-17 Uhr den jun - gen Tänzerinnen und Tänzern die Grundlagen von Rhythmus, Bewegung zur Musik und Koor - dination näherbringen. Über allem steht hier selbstverständlich der Spaß an der Bewegung!

Actioncenter als Highlight vieler Stunden Seit über einem Jahr ist unser Actioncenter in Betrieb. Im ersten Hallendrittel der Dreifach - turnhalle wird das Multifunktionsgerät elektro - nisch aus der Wand gefahren. Überall kann da - ran geklettert, geturnt oder gerutscht werden und ist damit eine echte Bereicherung vieler Stunden. Eingesetzt wird es vor allem im Erleb - nisturnen des Jugendclubs. Aber auch bei Kin - dergeburtstagen und in KiSS-Stunden haben die Kinder viel Freude am Actioncenter.

Hier der aktuelle Plan des Jugendclubs: 16 Vitasport Vitasport

Geschäftsstelle 08677/91628-0, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Pilates 60+

Die Pilates 60+-Gruppe besteht seit dem 2.1.2012! Dieses ganzheitliche Körpertraining ist speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse der älteren Menschen. Trainiert wird nach den Prinzipien und der Phi - losophie von Josef Pilates. Sein Programm be - steht aus Dehn-und Kräftigungsübungen, bei denen die Kraft aus der Mitte im Vordergrund steht. Die tiefe Bauchmuskulatur, der Becken - boden und die körperstabilisierenden Muskeln werden konzentriert mit der Atmung trainiert. Pi - lates war der Meinung, dass Übungen zur Stei - gerung der Fitness eines Menschen so natürlich wie möglich sein sollten wie Bewegungen im täglichen Leben. Er sah den Körper als Ganzes und trainierte ihn als Einheit und nicht be - schränkt auf einzelne Muskeln! Pilates wird auch als Body & Mind-Workout be - zeichnet, da neben dem Training der tiefliegen - den Muskulatur insbesondere auch die Erzie - hung zu Körperbewusstsein im Fokus steht. Au - ßerdem verbessert Pilates die Haltung, dehnt die Muskulatur, Bewegungen werden geschmeidi - ger und anmutiger! Es schult sowohl Körper, als Charity-Yoga-Veranstaltung Von 13.00-17.30 Uhr gestalteten unsere drei er - auch Geist! war ein voller Erfolg fahrenen Yogatrainerinnen Tanja, Dora und Si - Das Training bei Annemarie findet immer mona einen abwechslungsreichen Yoga-Nach - dienstags von 8:45-10:15 Uhr im Fitness - Gleich zu Jahresbeginn bot die Abteilung Vita - mittag und boten ein vielfältiges Programm rund raum 3 der Dreifachturnhalle statt. Sport des SV Wacker ein besonderes Event für um Yoga an. Bericht: Annemarie Dasler alle Yoga-Freunde an. Neben kraftvolleren, fließenden Elementen konnten die Teilnehmer bei einer Phantasierei - se zur Ruhe kommen und in der Einheit „Rück - zug der Sinne“ entspannen. 100 Teilnehmer nahmen an dem kostenlosen Angebot teil und spendeten rund 560 € für die Andheri-Hilfe e.V. Die Andheri-Hilfe e.V. ist eine freie und unab - hängige Organisation die es sich zum Ziel ge - setzt hat, den Menschen in Indien und Bangla - desch Chancen zu eröffnen, ihre eigenen Fä - higkeiten zu entwickeln und zu nutzen. Die Hauptziele der durch Spenden finanzierten Hilfs - projekte sind es, die Rechte der Menschen zu stärken, Bildung zu fördern, Gesundheit zu er - möglichen, Selbständigkeit zu sichern und das Klima und die Umwelt zu schützen. Vitasport 17

In vielen Entwicklungsprojekten der Organisati - Seit 01.03.20 gilt für Rehasportler ohne ärztli - angebote im Rehasport nutzen wollen, folgen - on, wie beispielsweise in Kinder- und Jugend - che Verordnung bzw. für alle, die weitere Kurs- de Neuregelung der Beitragsstruktur: zentren, wird Yoga auf vielfältige Weise einge - setzt. Die Spende unserer Veranstaltung wird in ein Pi - lotprojekt in Bihar, einem der ärmsten Bundes - staaten Indiens, fließen. Dort lernen ab Sommer 2020 Kinder imProjekt „Abna Vidjelay“ das be - deutet „Unsere Schule“, auch Yoga. Das Projekt unterstützt Kinder im Alter von 6-14 Jahren, ins - besondere Mädchen.

Wir bedanken uns bei unseren drei Yogatraine - rinnen, die dieses abwechslungsreiche und stimmige Event ehrenamtlich organisiert und gestaltet haben!

Neue Beitragsstruktur im Rehasport Die Nachfrage im Rehasport ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen. Rehasport wird von den Krankenkassen zeitbegrenzt als Pflicht- Leistung gefördert und bezuschusst. Wenn Sie eine durch Ihre gesetzliche Krankenkasse ge - nehmigte ärztliche Verordnung vorlegen, ent - stehen für Sie keine Kosten. Um möglichst schnell wieder fit und aktiv zu werden, können Sie jedoch mit einer Mitgliedschaft zusätzliche

Vereinsangebote nutzen. B S O D

© Die REHA-V Angebote sind die Kurse, die bei den Krankenkassen als Rehasport anerkannt und zertifiziert sind. Diese unterliegen bestimmten Qualitätsanforderungen, wie z.B. maximale Gruppengröße von 15 Personen, speziell lizen - zierte Übungsleiter etc.

WAS ICH SPÄTER Die im Kursplan rot markierten REHA+ Angebo - WERDEN WILL? te sind speziell für Personen mit oder mit dro - OLYMPIASIEGERIN hender Behinderung sowie chronischer Erkran - kung ausgerichtet und dienen insbesondere FÜR DEUTSCHLAND. dazu, die Erfolge des Rehasports nachhaltig zu

Aus Talenten werden V orbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere. sichern und weiter auszubauen.

sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland 18 Fußball GmbH Aus der Fußball GmbH

Geschäftsführer: Andreas Huber , Tel. 08677/91628-16, E-Mail: [email protected]

Rückblick: Wintervorbereitung stieg aus der 2. Liga bis Sommer einigte. in der Saison 2019/2020 der ersten Mann - Morou spielte in der schaft an. Nach dem Jugend unter ande - Die Mannschaft um ihren neuen Chef-Trainer Aufstieg wurde er rem beim FC Stern Leonhard Haas überwinterte mit 23 Punkten aus beim Drittligisten München, TuS Ge - 22 Spielen auf dem 13. Tabellenplatz in der Re - nur in der Bayernli - retsried und wech - gionalliga Bayern. Nach einer intensiven, sie - ga eingesetzt. Dies selte dann in die benwöchigen Vorbereitung und der Verpflich - führte in der Winter - U19 des FC Unter - tung von insgesamt vier Neuzugängen startet pause 18/19 zum föhring, bei dem er der SV Wacker Burghausen am Samstag, den Wechsel nach Mem - in der Saison 07.03.2020 um 14:00 Uhr beim SV Viktoria mingen, wo Helm - 2016/17 in der Aschaffenburg in das Pflichtspieljahr 2020. brecht drei Tore in Rückrunde seine zwölf Rückrunden- ersten Einsätze in Nach einer intensiven, siebenwöchigen Winter - Spielen schoss. Seit der er - vorbereitung mit insgesamt sieben Testspielen Sommer war der Münchner vereinslos. hielt und den Aufstieg in die miter - startet der SV Wacker Burghausen beim SV Vik - lebte. Durch den sofortigen Abstieg folgte je - toria Aschaffenburg in das Pflichtspieljahr 2020. Auch der Offensiv - doch der Wechsel zum damaligen Mitaufsteiger Anpfiff der Begegnung im Stadion am Schön - spieler Alexander FC Pipinsried (17 Einsätze) und Anfang dieser busch ist am 07.03.2020 um 14:00 Uhr. Zum Riemann hat bei Saison zum FC Memmingen (19 Einsätze). ersten Heimspiel in der Wacker-Arena empfängt seinem Jugendver - die Mannschaft um Chef-Trainer Leonhard ein SV Wacker Burg - Haas am Freitag, den 13.03.2020 um 19:00 Uhr hausen einen Ver - Mit der Verpflich - den VfR Garching: trag bis Sommer un - tung des vereinslo - „Wir haben in der terzeichnet. Nach - sen Torwarts Mari - Vorbereitung auf dem Riemann us Herzig reagierte viele verschiedene bereits seit dem Trai - der SV Wacker Punkte wert gelegt, ningsstart mit der Burghausen auf die die hoffentlich unser Regionalligamann - Kreuzband-Verlet - Spiel für die Rück - schaft trainiert und zung des bisherigen runde verbessern. bei den ersten beiden Testspielen als Gastspie - Ersatztorhüters Fa - Das Ziel für die ler mitgewirkt hat, konnte man sich schluss - bian Stapfer. Mit sei - kommenden Spiele endlich auf eine Zusammenarbeit einigen. Der nen 20 Jahren ist es, mutig zu gebürtige Mühldorfer wechselte in der U17 von kommt der gebürti - spielen. Ich wün - Burghausen zum VfB Stuttgart und begann dort ge Freyunger bereits sche mir eine aktive seine Profikarriere, die ihn über die Stationen auf 13 Einsätze in Mannschaft, sowohl Sandhausen, Wehen Wiesbaden auch nach der , welche er beim TSV offensiv als auch defensiv. Natürlich ist die Ta - Österreich (FC Wacker, Linzer ASK) bis zuletzt 1860 Rosenheim in der aktuellen und vergan - bellensituation alles andere als erfreulich, aber nach Osnabrück gebracht hat. Dort stieg Rie - genen Spielzeit absolvierte. Vor seiner Zeit bei wir sollten versuchen, jedes einzelne Spiel als mann in seiner ersten Saison beim VfL als sou - den Rothosen spielte der 1,90 Meter große Her - Herausforderung zu sehen. Die Neuzugänge ha - veräner Meister in die 2. Bundesliga auf. Der zig für die U19-Bundesligamannschaft von Ein - ben sich sehr gut in die Mannschaft integriert. Bruder von (Keeper bei VfL Bo - tracht Frankfurt und stand hier insgesamt in 14 Ich hoffe, dass sie während der Rückrunde wei - chum) kommt mit einer Erfahrung von 12 Zweit - Begegnungen zwischen den Pfosten. tere Fortschritte im Training und bei den Spielen liga- und 111 Drittliga-Einsätzen in Deutschland machen, um uns somit helfen zu können“, so sowie 17 Bundesliga- und 51. Zweitliga-Spiele Im Gegenzug dazu verließen drei Spieler den SV der neue Coach der Regionalliga-Mannschaft. in Österreich an die Salzach und will diese an Wacker in der Winterpause. Innenverteidiger die junge Mannschaft weitergeben. Keanu Wohlfahrt verlässt nach eineinhalb Jah - Mit Nicholas Helmbrecht konnte ein Offensiv - ren des SV Wacker in Richtung Bayernligist TSV spieler verpflichtet werden, welcher im Nach - Kurz vor Ende der Wintertransferperiode hat der Wasserburg. Dagegen wechselte Semir Gracic wuchsleistungszentrum der SpVgg Unterha - SV Wacker Burghausen den 22-jährigen Fadhel (TSV Rain/Lech) und Thomas Winklbauer (TSV ching ausgebildet wurde und im Seniorenbe - Morou verpflichtet. Der gebürtige Münchner Buchbach) zu direkten Ligakonkurrenten. Alle reich nach Rosenheim wechselte, wo er in der wollte sich neu orientieren und hat seinen Ver - drei Spieler erhoffen sich mehr Einsatzzeiten bei Bayernliga in 31 Spielen fünf Tore beisteuern trag in Memmingen aufgelöst. Fadhel war seit ihren neuen Vereinen. konnte. Nach nur einer Saison verpflichtete der der ersten Trainingswoche in Burghausen und TSV 1860 München den 1,87-großen Flügel - konnte auch in den beiden Testspielen gegen spieler. Dort spielte er zunächst in der zweiten Ried und Kirchanschöring überzeugen, sodass Mannschaft und gehörte nach dem Zwangsab - man sich ebenfalls auf eine Zusammenarbeit Badminton Badminton 19

Abteilungsleiter Badminton: Eduard Schrott , Tel. 0151/58238180, E-Mail: [email protected] Patron: Katrin Schlösser

AVG-Schulsport Badminton fen und gemischten Doppeln (jung und alt) ha - KiSS-Badminton ben. Zum Abschluss der Badminton-Kurse er - Kurz vor Weihnachten endete das erste Trimes - hielt jeder Teilnehmer eine Urkunde zur Erinne - Anfang Februar stand das Thema Badminton auf ter „Rückschlagsportarten“ – eine Zusammen - rung an intensive und gleichzeitig freudvolle dem Programm unserer NachwuchssportlerIn - arbeit des Aventinus-Gymnasiums mit dem Trainingseinheiten. nen. SVW. Übungsleiter Klaus wurde bei den 11 Bericht: Klaus Blum Arvid Kuhn und Klaus Blum sowie Toni Berreiter Übungseinheiten á zwei Schulstunden vom und Gerrit Geich brachten den Kindern die Grundlagen des Badmintonspiels bei. Die Mehr - zahl der TeilnehmerInnen setzte sehr schnell um, was die Trainer vormachten. Die betreu - ungsintensiveren Kinder wurden von den Übungsleitern in Einzeltrainings an das Niveau der anderen herangeführt. Wie in den letzten Jahren schon bei anderen KiSS-Gruppen beob - achtet, lernen die Kinder im Grundschulalter das Badmintonspiel sehr schnell und es ist auch von den zuschauenden Eltern sehr bedauert worden, daß kein Badminton-Kindertraining angeboten werden kann. Immerhin erscheinen inzwischen mehrere Kinder – zum Teil in Begleitung ihrer Eltern zum Badminton-Training sonntags ab 17.30 Uhr in der DTH am Hallenbad.

Bericht: Klaus Blum AVG-Schulsport Badminton

FSJler Gerrit und abwechselnd von mehreren Badmintonspielern bestens unterstützt. Auf dem Bild sind Eddy und Nico gut zu erkennen. Den SchülerInnen hat das Badmintonspiel sehr viel Spaß gemacht; am liebsten hätten sie auch das nächste Trimester gerne Badminton gespielt, um ihre tollen Schlagtechniken und das Stellungs - spiel weiter zu vervollkommnen. Drei der 9 Teil - nehmer kommen inzwischen mehr oder weni - ger regelmäßig zum Sonntags-Training der Bad - minton-Gruppe, wo sie angeleitet von jungen und älteren Erwachsenen weitere Fortschritte erzielen und vor allem Freude an Einzelkämp - KiSS-Wettkampf-Szenen

KiSS-Gruppe 1 KiSS-Gruppe 2 20 Basketball Basketball

Abteilungsleiter Basketball: Kay-Uwe David , Tel. 0151-25318731, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Basketball in Burghausen boomt! Für die U14 kam die Bezirksliga möglicherwei - nicht vergessen, dass auch in der U12 und der Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Mitglie - se etwas zu früh, hier gab es zum Teil recht def - U14 keine reinen Jungs-Mannschaften antre - derzahl der Basketballabteilung verdreifacht, tige und herbe Niederlagen, U12 und U10 sind ten, sondern natürlich auch dort Mädchen mit - waren 2015 noch vier Mannschaften im Spiel - in der Kreisliga gut gestartet und konnten be - spielen, nur leider reicht es noch nicht für reine betrieb vertreten, sind es mittlerweile zehn. Und reits einige nicht erwartete Siege feiern. Mädchenmannschaften. das alles auch auf einem völlig anderen Niveau Bei den Mädchen ist Burghausen erstmalig mit als damals. Vor drei Jahren wurde das Konzept zwei Teams vertreten, beide machen ihre Sache Voll im Plan sind die Herren. Auch wenn die Sai - son bislang geprägt ist von vielen Hochs und Tiefs (zum Saisonstart zwei Siege, dann fünf Niederlagen, anschließend fünf Siege) kann man insgesamt von einer gelungenen ersten Bayernligasaison sprechen. Aktuell auf Platz fünf der Tabelle in Schlagdistanz zum Vierten, Saisonziel Klassenerhalt auf jeden Fall erreicht und vor allem - das ist für Head Coach Enes Tadzic am wichtigsten – die jungen Spieler er - folgreich integriert. Dies zeigte sich vor allem beim Auswärtsspiel in Memmingen, einen seit Jahren etablierten Bayernligisten. Das Hinspiel in eigener Halle war noch verloren gegangen, im Rückspiel spielten die Knights wie entfesselt auf und konnten einen nie erwarteten und deut - lichen 78:54-Sieg landen. Bemerkenswert ist hier die Tatsache, dass Burghausen ausschließ - lich mit den Youngsters antrat, der älteste war Bojan Djurica Marko Vasic mit 21 Jahren. Dazu spielten noch Goran Simic (20), Franz Dietlmeier (20), Rejhan 2020 ins Leben gerufen, welches eine Profes - ganz ordentlich. Die U10 konnte bereits zwei Sahinovic (20), Marcel Fischer (18) sowie Mar - sionalisierung in allen Bereichen, eine intensi - Spiele gewinnen (auch wenn es zwei Niederla - vin Angstl, Luis Berisha und Tarik Coralic (alle vere Jugendarbeit und bei den Herren den Auf - gen gab), die U16, die wegen ihrer Altersstruk - 17). Alles in allem wird deutlich, dass die Herren stieg bis in die Bayernliga bis zum Jahr 2020 tur außer Konkurrenz antritt, feierte gegen den nicht nur in der Liga angekommen sind, son - vorsah. Alle Ziele wurden bis dato erreicht, mitt - SV Saaldorf den vielumjubelten ersten Sieg. Im dern bereits die ersten Schritte in eine äußerst lerweile kann jeder basketballbegeisterte Ju - weiblichen Bereich besteht auf jeden Fall noch erfolgreiche Zukunft gehen. gendliche am Spielbetrieb teilnehmen, da in al - Nachholbedarf, auch wenn mit U10 und U16 die len Jahrgangsgruppen Teams antreten. Bei den ersten Schritte getan sind. Man darf allerdings Jungs wird von den Minis (U10) bis zur U18 al - les angeboten, teilweise sogar schon nicht mehr nur auf Kreisebene, sondern ab der U14 bereits im Bezirk Oberbayern. Dabei glänzt vor allem die U18, die aller Voraussicht nach den Meister - titel nach Burghausen holen wird. Coach Enes Tadzic betreut nicht nur die Herren, sondern auch die U18 und hat die Jungs eindeutig auf ein höheres Level gebracht. Immerhin drei U18- Spieler (Marvin Angstl, Luis Berisha und Tarik Coralic) stehen ihren Mann auch schon in der ersten Herrenmannschaft, vor der Zukunft braucht einem also nicht bange zu sein. Die U16 ist in der Bezirksliga gut angekommen, konnte bereits einige Spiele gewinnen und vor allem gegen etablierte Mannschaften wie Bad Aibling oder Freising gut dagegen halten. Auch wenn es einige Niederlagen gab, fielen diese zu - meist ziemlich knapp aus, außerdem stellt Burghausen mit Philipp Neudecker den dritt - besten Scorer und Dreierwerfer der Liga. Coach Enes Tadzic, daneben Stefan Djurasinovic Faustball Faustball 21

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer , Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Herren 1 im Mittelfeld zum Saisonende Die erste Herrenmannschaft beendete die Lan - desliga-Saison am 19.01.20 in Rosenheim auf Rang vier (von fünf). Zielsetzung war es zumin - dest noch die Vizemeisterschaft zu holen. In den zwei wichtigen Spielen gegen den MTV Rosen - heim II und den TSV Unterpfaffenhofen II zogen die Burghauser aber zweimal den Kürzeren und konnten im Spiel gegen Schlusslicht Allianz München nur mehr Ergebniskosmetik betreiben. Trotz phasenweiser guter Leistung, besonders in der Abwehr und im Spielaufbau, zeigte der SVW keine konsequente Spielweise und ließ insbe - sondere im Angriff zahlreiche Chancen liegen. Für den SVW spielten im Angriff Armin Treczoks, Sebastian Vogel und Raimo Neubauer; in der Ab - wehr Til Neubauer, Paul Schwiersch und Sebas - tian Wohlmannstetter. Insgesamt ist die Saison gut verlaufen. Am Ende unter den Top drei zu landen wurde aber knapp verpasst. Grund waren hauptsächlich durch - U18 bei der Bayerischen auf dem Treppchen wachsene Leistungen, besonders gegen schwä - chere Gegner wie Allianz München gingen die 2:0 Sieg an den ehemaligen deutschen Meister schaffte schließlich mit einem klaren 2:0 Sieg entscheidenden Punkte dann verloren. TV Segnitz. den Einzug ins Finale. Dort traf man erneut auf Das letzte Spiel der Vorrunde gegen den TV Hal - Vorrundenschreck Segnitz und wollte mit einem Neues Herren II-Team behauptet sich lerstein konnte erneut ohne Satzverlust gewon - Sieg die Revanche schaffen. Allerdings behiel - in der Bezirksklasse nen werden, somit wurde der SVW Zweiter in ten die Unterfranken erneut die Oberhand und Beim letzten Spieltag der Bezirksklasse am seiner Gruppe und qualifizierte sich für die wurden nach 2:0 Sätzen Bayerischer Meister. 18.01.20 in Trostberg schaffte die neugegrün - Finalspiele. Die Niedergeschlagenheit nach der Finalnieder - dete Mannschaft noch den Sprung auf den vor - Das Halbfinale wurde gegen den bereits be - lage währte aber nicht lange. Denn immerhin letzten Tabellenplatz (4./5). Dem Team von Trai - kannten Gegner der Südbayernrunde TV Neu - qualifizierten sich die Burghauser mit Rang zwei ner Helmut Stenzel reichten dazu zwei Unent - gablonz ausgetragen. Das Team von Trainer für die Süddeutsche Meisterschaft Vahingen/ schieden gegen die SG ESV/MTV Rosenheim und Helmut Stenzel spielte konzentriert auf und Enz. den direkten Tabellennachbarn SG Alten - markt/Feichten/Tostberg II. Lediglich gegen den späteren Meister SG Altenmarkt/Feichten/Trost - berg musste man sich geschlagen geben. Eine zweite Mannschaft wurde vor allem aus dem Grund gemeldet, um den Nachwuchsspie - lern mehr Spielpraxis zu bieten. Zusätzlich wird sie von Spielerinnen unseres ehemaligen Da - menteams unterstützt. Trotz der eher schlech - ten Platzierung zeigen die überwiegend knap - pen Ergebnisse, dass durchaus mehr drin ge - wesen wäre.

Bayerische Meisterschaft Jugend U18 Der lange Spieltag der männlichen U18 des SVW begann mit der Abfahrt um 6:45 Uhr. Nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt begann die Bayri - sche Meisterschaft in Memmingen (SV Amen - dingen) um 10:00 Uhr, wobei die Wackerianer das erste Spiel gegen den SV Erolzheim mit ei - nem 2:0 Sieg klar dominierten. Das zweite Spiel der Gruppenrunder konnte lei - der nicht gewonnen werden und ging mit einem Antreten zur Begrüßung 22 Faustball

+ +

Trainer He lmut Stenzel w ähren d takti scher Ansprache Raimo Neubauer beim Rückschlag

Süddeutsche Meisterschaft Juge nd U18 ging es um das Erreic hen des zweiten Gruppen - deutschen Meister TV Segnitz. Trotz einer guten Nach einer langen Anreise ging es für das junge platzes. Mit einem Sieg gegen den TV Hohen - Leistung der Abwehr von Jan Laube, Til Neu - U18-Team des SV W zur Süddeutschen Meister - klin gen würde sich das Team für die Kreuzspie - bauer und Paul Schwiersch musste man das schaft in der Halle , welche in Va ihingen/Enz aus - le g egen den dritte n der ersten Gr uppe qualifi - Spiel an den TV Segnitz abgeben. (10:12, 5:11) getragen wurde. Die erste Partie des SVW in der z ieren. Obwohl das U18-Team d es SVW zuerst Im Spiel um den dritten Platz und damit der Qua - Vorrunde bestritt man gege n den T V Neugab lonz. zurücklag, kämpfte man sich in das Spiel zurück lifikation für die deutsche Meisterschaft ging es Trotz Anfangsschwierigkeiten konnte sich der und konnte einen knappen Sieg (15:13) einfah - für den SVW gegen die SG Waldkirchen (10:12, SVW den ersten Satz sichern. Unglücklicherwei - ren. Den zweiten Satz und damit den zweiten 11:9, 9:11) Trotz einer überragenden Leistung se konnte man an diese Leistung nic ht anknüp - G rup penpl atz konnte sich ebenfalls der SVW si - musste der SVW den ersten Satz an den Gegner fen und man musste den zweite n Satz an Neug - chern (11 :8) abgeben. Im zweiten Satz bewies das Team um ablonz abgeben. (11:6, 1 0:12 ) Kapitän Raimo Neubauer Nervenstärke und si - Am Sonntag ging es im ersten Spiel um die Qua - cherte sich diesen. Im dritten und entscheiden - a Das zweite Spiel der Vorrunde bestritt der SVW lifikation für das Halbfinale gegen den SV Amen - den Satz ging der SVW zwar ers t in Führung, gegen den späteren Gruppensieger TV Vaihin - dingen. Mit einer guten Leistung des Angriffs wurde aber d ennoch von der SG Waldk irchen gen/Enz. Trotz guter Gesamtleistung des Teams durch die Spieler Raimo Neubauer, Felix Frei - geschlagen.

von Trainer Helmut Stenzel musste man beide danck und Fabian Bock konnte man das Spiel Sätze an den TV Vaihingen/Enz abgeben. (8:11, deutlich mit 2:0 Sätzen gewinnen. (11:5, 11:5) Obw ohl sie die Q ua lifikation für die Deutsche 6:11) In der dritten und letzten Partie des SVW Im Halbfinale ging es gegen den späteren Süd - Mei sterschaft in B urg d orf bei Hannover kn app ( verp assten, hatten die Bur gha us er G lü ck. Den n wenig e Tage nach der Meist erschaft verzichtete die SG Waldk irch en a uf die Teilnahme an der DM, s(od ass der SVW als erster N achrücker zum Zug kam. Die U18 nutzte die Chance und will nun am 21.03. un d 22. 03.20 um eine n Platz auf dem Trepp chen mitspielen.

Fechten Fechten 23

Abteilungsleiter Fechten: Sebastian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Kinderfechtkurs Aus der Fechtabteilung des SV Wacker nahmen Im Wintersemester 2019/2020 fand der Kinder - Vince Takacs (U15), Philipp Hegemann (U13) fechtkurs der Fechtabteilung statt. 14 Kinder und Tuncay Egilmez (Ü21) teil. Das Turnier wur - wollten in das Fechten hineinschnuppern und de im Rundensystem mit nachfolgenden K.O. den Sport kennenlernen. Einige von ihnen ka - Runden durchgeführt. men bereits in den Sommerferien zum Ferien - fechten in die Lirkhalle. Die Grundlagen des Fechtens wurden in Partnerübungen, mit Spie - len und in klassischen Einzellektionen erarbei - tet.

Besonders erfreulich für die Trainer der Abtei - lung war, dass die Kinder zuverlässig zum Trai - ning gekommen sind, denn Fechten macht vor allem zusammen Spaß. Viele der Kinder sind jetzt Mitglied der Abteilung geworden und be - reiten sich bereits auf die Turnierreifeprüfung im Sommer vor. Vince (rechts) setzt einen Treffer

Der nächste Kurs nur für Kinder im Alter von 9 In teils hart umkämpften Gefechten sicherten Vince, Tuncay und Philipp (v.l.n.r) erreichen j bis 12 Jahren startet im Herbst 2020. Einzel - sich unsere Fechter jeweils den ersten Platz in eweils Platz 1 in Bad Reichenhall. heiten können bei der Abteilungsleitung abge - ihren Altersgruppen. fragt werden. Die Abteilung wird auch in den diesjährigen Sommerferien ein Schnupperfech - wurden Partnerübungen und Einzellektionen ten anbieten. durchgeführt. So war das Training am Ende für Intensivtraining in Burghausen alle Fechter sehr wertvoll und eine echte Berei - Anfängerturnier Bad Reichenhall Sebastian Murch, Landestrainer Florett & De - cherung. Der Florettnachwuchs traf sich zu einem Turnier gen, besuchte die Fechtabteilung in Burghau - in Bad Reichenhall. Eine Starterlaubnis hatten sen und setzte mit seiner Erfahrung neue Im - Bericht: I. Piglosiewicz nur Fechter, deren Fechtpass nicht älter als ein pulse. Nach interessantem Aufwärmprogramm, Jahr war. kniffligen Koordinationsübungen und Beinarbeit

Beinarbeit beim Training mit dem Landesfechttrainer in Burghausen. 24 Fußball Fußball

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Aktuelles aus dem Fußball Nachwuchsleis - In der Halle bezwang das Team beim gut be - hen, gerne gegen den TSV Bad Endorf, der Mit - tungszentrum des SV Wacker Burghausen setzten Mueke-Cup die SpVgg Unterhaching II te März in der Liga als erstes auf dem Plan im Finale 2:1 und bei der Oberbayrischen Hal - steht. A-Junioren U19 - Bayernliga lenmeisterschaft erreichte man - trotz zahlrei - Die Vorrunde in der A-Jugend Bayernliga, der cher Abstellungen zur Bayern-Auswahl - den zweithöchsten Spielklasse der Bundesligen, lief dritten Platz. nicht ganz nach Plan. Jetzt - nach dem Winter - Seit Anfang Januar trainiert die U17 nun auf den heißt es deshalb umso mehr, die Kräfte zu bün - Rückrundenstart hin, legte zuvor mit einem von deln und den Abstand zu den Relegationsplätzen Coach Binder und Athletikcoach Esterbauer zu - deutlicher auszubauen und trotzdem nicht nur sammengestellten Home-Programm die kondi - Punkte, sondern vielmehr eine nachhaltige Aus - tionellen Grundlagen, um direkt mit der Arbeit bildung der jungen Talente in den Fokus zu stel - am Ball und dem Einschleifen von Taktik und len. Spielzügen beginnen zu können. „«Gegen den Eine aktive Spielweise mit offensiver Grundaus - jeweils jüngeren Jahrgang der Bundesliga richtung soll den Weg für attraktiven und er - Nachwuchsleistungszentren FC Ingolstadt und folgreichen Fußball ebnen und für künftige Auf - SpVgg Unterhaching konnten wir in Testspielen Einstimmen auf den Test gegen die gaben vorbereiten. In den Testspielen waren gut mithalten“, », bestätigt Trainer Binder. „«Wir SpVgg GW Deggendorf © Mike Megapixe gute Ansätze sichtbar. Fünf Erfolge gegen am - wollen uns in den kommenden Ligaduellen aus bitionierte Jugendmannschaften (AKA Ried, dem Tabellenkeller befreien und natürlich den SpVgg Deggendorf, SV Schalding-Heining) aber Klassenerhalt schaffen.“ .» Gegen den ersten Li - C-Junioren U15 - Bayernliga auch Herrenteams (ASCK Simbach, SV Mehring) gakonkurrenten FC Schweinfurt schien der Plan Eine bärenstarke Mannschaft mit viel Potential stehen zu Buche. Jetzt müssen die Jungs den aufzugehen, die U17 ging 2:0 in Führung, konn - ist die U15 - das dritte und jüngste Bayernliga Schwung aus der Testphase mitnehmen, das Er - te am Ende jedoch leider nur einen Punkt ver - Team des Nachwuchsleistungszentrums. Aktu - arbeitete umsetzen und sich in der Liga gegen buchen. ell belegen die Schützlinge von Alexander Hand - starke Gegner wie FC Nürnberg, TSV 1860 Mün - le und Gerhard Hansbauer hinter dem TSV Mil - chen, Jahn Regensburg und SpVgg Unterha - bertshofen und der SpVgg Deggendorf und vor ching beweisen. Das erste Rückrundenspiel un - Memmingen und Schalding-Heining den 3. Platz ter der Regie von Interimstrainer Georg Rams - in der Tabelle. Ziel ist ganz klar, sich in dieser tetter gegen eine stark aufspielende Schwein - Spitzenposition festzusetzen oder sie sogar furter Mannschaft endete 1:1 unentschieden. noch auszubauen. Neben der Saisonvorbereitung standen zwi - schen den Jahren einige gut besetzte Turniere Rückrundenauftakt gegen Schweinfurt auf dem Programm. Drei Turniersiege, zwei an © Mike Megapixe einem Wochenende - in Dingolfing und Cham - konnten verbucht werden. Auch sonst wurden B-Junioren U16 - Kreisliga gute Ergebnisse erzielt, einzig beim Qualifikati - Der jüngere B-Jugend Jahrgang überwinterte onsturnier zum Sonnenland-Cup der SpVgg auf Platz zwei der Tabelle hinter dem SB Chiem - Hacklberg musste die Mannschaft einen herben gau Traunstein II. Da der Sportbund nicht auf - Rückschlag verdauen, als man im Finale gegen stiegsberechtigt ist, dürfen sich die Jungs um Fortuna Oslo 0:1 unglücklich verlor und somit Trainer Manfred Vitzthum und CO Patrick Sauer das hochkarätig besetzte Turnier in der Dreilän - durchaus Chancen auf ein Vorrücken in die derhalle am Folgetag verpasste. Führungstreffer im ersten Punktspiel der nächsthöhere Liga machen. Ziel ist es, in der Nach akribischer Vorbereitung und einigen Test - Rückrunde gegen Schweinfurt. Rückrunde dort anzuknüpfen, wo man vor dem spielen meisterten die Handle-Jungs den Auf - © Mike Megapixel Winter aufgehört hat. takt in die Rückrunde gegen den TSV Kareth- Insofern nutzte man die Hallensaison, um vor - Lappersdorf ohne größere Schwierigkeiten per handene Schwächen im technischen und spie - 2:4 5 Sieg. B-Junioren U17 - Bayernliga lerischen Bereich auszumachen und abzustel - Nach dem Aufstieg des letztjährigen Jahrgangs len. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf Ballbe - tat sich das aktuelle U17-Team um Trainer Ma - herrschung und Förderung individueller Stärken. nuel Binder wenig überraschend schwer in der Bei Turnieren konnte die U16 einige schöne Er - zweithöchsten Spielklasse. Im Herbst mussten folge einfahren. Zu den Höhepunkten gehörten die Jungs einige schmerzliche Niederlagen, vor die Siege gegen die SpVgg Unterhaching und allem gegen vermeintlich leichtere Gegner, ein - den TSV 1860 München. Die Spieler zeigten Biss stecken. Mit etwas Glück wäre der ein oder an - und Leidenschaft und erkämpften sich oft die Zum Rückrundenstart gegen Kareth-Lappers - dere Punkt mehr durchaus möglich gewesen. Sympathie des Publikums. So darf es weiterge - dorf 3 Punkte mit nach Hause gebracht. Fußball 25

C-Junioren U14 - Kreisliga Doch die U13 des SV Wacker Burghausen ließ Verfügung stehen, besser aufzunehmen und da - Der jüngere C-Jugend Jahrgang des NLZs steht sich davon nicht einschüchtern, erspielte sich raus richtige Entscheidungen abzuleiten. in der Kreisliga Inn-Salzach souverän an der Ta - unter anderem Siege gegen Inter Mailand (2:1), Sehr interessant in diesem Zusammenhang sind bellenspitze. Für eine «stressfreie» Ausbildung die Wolverhampton Wanderers (2:0), Deportivo neue Trainingsansätze zur Förderung der Spiel - hat sich das Jahr ohne großen Ligadruck be - (1:0), Bayer Leverkusen (1:0) oder den SV Darm - intelligenz. Das Unternehmen Reswitch arbeitet währt. Nicht Punktgewinn und Klassenerhalt stadt 98 (3:2) und flog am Ende mit breiter Brust mit innovativen Leibchen, die sich nicht nur stehen bei Trainer Sebastian Weiß und CO Daniel und einem sensationellen 5. Platz (von 32 farblich unterscheiden, sondern auch Zahlen, Brechbühl an erster Stelle der Agenda, sondern Teams!) nach Hause. Buchstaben und geometrische Formen anzei - die solide Förderung der Spieler. Ähnlich gut besetzt war das 2. HALLENMAS - gen und somit ein schnelles «Switchen» (=Um - Gerade in diesem Altersbereich fallen - ange - TERS in Burghausen. Hauptorganisator Tas schalten) zu veränderten Teamzugehörigkeiten sichts des sonst ständigen tabellarischen Über - brachte die Teams des FC Bayern München, Ein - ermöglichen. Zusätzlich sind an den Toren Mar - lebenskampfes - oftmals vielversprechende Ta - tracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg, SK Sturm Graz, kierungen angebracht, wodurch sich auch die lente «unter den Tisch», weil Trainer und Ver - TSV 1860 München, Jahn Regensburg, Lask Spielrichtung auf Zuruf ändern lässt. Dadurch antwortliche auf die sogenannten akzelerierten Linz, VFB Lübeck, FC Wacker Innsbruck und KFA lernen die Jungs, sich schnell auf veränderte Jungs setzten müssen, um schnelle Erfolge zu Waiblingen an der Salzach zusammen. Die Spielsituationen einzustellen, was für erfolgrei - erzielen. Jungs vom SV Wacker schieden leider nach ei - chen Fußball essentiell ist. Dem wirken die Verantwortlichen im NLZ mit ner heißen Viertelfinalpartie per Golden Goal ge - In der Pilotstudie, an der sich der SV Wacker seit dem Aufstiegsverzicht in die Bezirksoberliga gen aus, die sich erst im Fi - Saisonbeginn beteiligt, zeigen sich tatsächlich entgegen, dadurch werden «körperliche Spät - nale dem FC Bayern München beugen mussten. markante Verbesserungen der Wahrnehmungs - zünder» mit hoher fußballerischer Qualität im Bemerkenswert das Engagement der jungen SV qualität bzw. Informationsverarbeitungsge - Verein gehalten, die sonst eventuell verloren ge - Wacker Kicker auch neben dem Platz. Soziale schwindigkeit während des Spiels und der hen. Projekte wie der Besuch von Senioren- & Be - Selbsteinschätzung der taktischen Fähigkeiten. Überlegungen des DFB für weniger Erfolgsdruck hindertenheimen standen ebenso auf dem Pro - Weitere Infos hierzu in der März-Ausgabe der im Jugendfußball zur besseren Förderung vor gramm wie Vorträge bei der Polizei zum Thema DFB-Fußballtraining Zeitschrift. allem spät geborener und kleiner Spieler gehen Zivilcourage und Cybermobbing. genau in dieselbe Richtung. Gerade konzentrieren sich Trainer und Spieler voll auf den Rückrundenstart Mitte März, denn in der Bezirksoberliga wollen sie sich möglichst schnell aus der Gefahrenzone verabschieden - am besten mit einem Dreier gegen den FC In - golstadt 04 im ersten Punktspiel 2020.

Letzte Anweisungen beim Testspiel gegen Ergolding durch Trainer Weiß. Die U12 beim Training mit den © Mike Megapixe Reswitch-Leibchen.

D-Junioren U13 - Bezirksoberliga E-Junioren U11 Die Mannschaft von Trainer Ömer Tas und CO Der Startjahrgang des Nachwuchsleistungszen - Benjamin Stelzer spielte nach einer durch - Die U13 jubelt über den Treffer gegen SV Pla - trums spielt als E-Juniorenmannschaft bereits wachsenen Vorrunde in der Liga (Tabellenplatz negg-Krailling. bei den D-Junioren mit. Die Trainer Michael 10) eine aufregende Hallensaison. Highlights © Mike Megapixe Kostner und Franz Hinterberger sehen eine gute waren ohne Frage die top besetzten Turniere in Entwicklung beim inzwischen auf 11 Feldspie - Düsseldorf und in der heimischen Sportpark - ler und 2 Torhüter angewachsenen Kader. halle. D-Junioren U12 – Kreisliga In der Liga läuft es trotz des Altersunterschie - Zum Wiesmann-SHK Cup in der Landeshaupt - Die U12 von Trainer Lukas Brandl und CO Ender des gut (2. Platz), die Jungs setzten Erlerntes stadt Nordrhein-Westfalens vom 10. bis 12. Ja - Taskin überwinterte auf Tabellenplatz 2 und aus dem Training im Spiel um und konnten ge - nuar 2020 reisten Spieler, Trainer und viele El - zeigte bei zahlreichen Auftritten in der Halle ihr rade auch in der Halle sehr gute Ergebnisse ein - tern per Flugzeug an. In der international be - Potential. fahren. In 16 Turnieren erkämpften sie sich setzten Teilnehmerliste fanden sich Namen wie Bereits seit Beginn der Saison liegt das Haupt - zehnmal den ersten Platz, dreimal den zweiten, Manchester United, Inter Mailand, Leicester City, augenmerk in der Ausbildung, neben den tech - zweimal den Bronzerang und nur einmal schie - Borussia Mönchengladbach, Stoke City FC, Bay - nischen Fertigkeiten, auf der Spielintelligenz und den sie in der Vorrunde aus. er Leverkusen, Rapid Wien oder Crystal Palace der damit verbundenen Fähigkeit, Informatio - Highlight war unbestritten das Turnier-Wochen - FC. nen, die dem Spieler während einer Aktion zur ende in Neumarkt in der Oberpfalz, wo sich die 26 Fußball

jüngsten SVW Talente mit namhaften Clubs Tage an der Sportschule Wedau nach Bällen wie , 1. FC Köln, TSG Hof - hechten. fenheim oder Hertha BSC Berlin messen durf - Im Jahrgang 2004 finden aktuell keine Förder - ten. kadermaßnahmen statt. Sehr erfreulich war im Zum Abschluss der Hallensaison errang die U11 letzten Jahr die Nominierung von Florian Wiedl noch den Oberbayerischen Vizemeistertitel. Sie zu einer Sichtungsmaßnahme des DFB. unterlagen im Endspiel etwas unglücklich ge - Vom Jahrgang 2003 haben die Auswahltrainer gen den FC Ingolstadt mit 0:1. Christian Fischer, Simon Fischer, Riccardo Sa - Nach einer kurzen Pause startet das Team An - varese, Patrick Alramseder, Blin Kelmendi und fang März in die Freiluftsaison und bestreitet Sommer Hannes auf dem Zettel. nach einigen Trainingseinheiten am 8. März ein Vorbereitungsturnier mit dem FC Bayern München, der SpVgg Landshut, TSV 1860 Mün - Fußball - Breitensport - Kleinfeld chen und SV Guntamatic Ried. Die Rückrunde Abschluss der Hallen-Wintersaison 2019/2020 beginnt mit dem ersten Ligaspiel am 28. März Die aktuell 5 Mannschaften aus dem Kleinfeld 2020 auswärts gegen den TSV Heiligkreuz. Spielbereich (Jahrgänge 2009 bis 2013) haben U15 Torhüterin Jessica Reiss wurde wieder - holt zu DFB-Lehrgängen eingeladen.

einer Mannschaften wie dem FC Bayern Mün - chen messen konnten. Tolle Leistung! In den Jahrgängen 2010 und 2009 der E-Ju - nioren lief es nicht ganz so erfolgreich und es wurden eher überwiegend Platzierungen im Mit - telfeld erzielt mit einzelnen Podiumsplatzierun - gen. Hier heißt es, ab dem Frühjahr wieder mit Trainingsfleiß und Teamgeist weiterhin Gas zu geben. Turniere in der heimischen Sportpark - halle wurden in diesem Winter durch die E1, die E2 und die F1 Mannschaften ausgerichtet und waren sehr gut durch die umliegenden Vereine aber auch weiter entfernte Gäste besucht. Besonderer Dank gilt dem Engagement unserer In der Halle fast unschlagbar: 16 Turniere, 10 Siege, 3x Silber und 2x Bronze. Trainer, die mehrmals wöchentlich mehrere Stunden ehrenamtlich investieren, um unseren SV Wacker Talente in den Auswahlteams die Hallensaison intensiv genutzt um an der Nachwuchs zu besseren Fußballern und echten In Bayern gibt es in der Jugend ab den C-Ju - spielerischen Weiterentwicklung zu arbeiten. Mannschaftskameraden zu machen. „Beson - nioren sogenannte Förderkader, eine Bayern - Besonders herausfordernd sind dabei für unse - ders freut mich auch, dass sich mittlerweile 5 auswahl für Spieler, die nicht bereits von Bun - re jüngsten Jahrgänge, mit dem viel schneller Trainer aus der eigenen Jugend, die selbst seit desligaleistungszentren verpflichtet wurden. In rollenden und stärker springenden Ball genau - der G-Jugend im SV Wacker Burghausen Fuß - diesen Auswahlteams ist der SV Wacker Burg - so sicher wie auf dem Rasen umzugehen sowie ball spielen, zuverlässig in unseren Kleinfeld- hausen als renommierte Adresse in der Ju - die Nutzung von Banden im Spiel. Dadurch wird Mannschaften als Übungsleiter engagieren. Da - gendförderung stark vertreten. das Spiel teilweise auch schneller und erfordert mit geben Sie dem Verein viel zurück und schaf - Im Jahrgang 2006 stehen aktuell sieben Spieler noch häufigere Richtungswechsel. Wir beden - fen somit einen Jahrgänge überspannenden Zu - im Kader oder im erweiterten Kader: Lucas ken uns bei Vereinsführung, der Hallenplanung sammenhalt.“ Grancay, Justin Klunk, Nermin Mesic und Issac sowie den anderen Abteilungen dafür, dass auch Muteba, Linus Asenkerschbaumer, Daniel in diesem Jahr für alle Jugendmannschaften Kreutzberg und Alexander Nagy. Mesic und Mu - genügend Hallenzeiten für ein entsprechendes teba nahmen in den Faschingsferien an einem Training gefunden werden konnten. einwöchigen Trainingslager in Spanien teil. In den Monaten November bis Februar bestritten Im Jahrgang 2005 sind aktuell drei Spieler fes - dabei alle Mannschaften auch mehrere Turniere. ter Bestandteil des Förderkaders: Vincent Halm - Die G-Junioren (Jg. 2013 und jünger) sowie die bacher, Emir Hasanovic und Dominik Soptirean. F2 (Jg. 2012) und die F1 (Jg. 2011) kämpften da - U15 Torhüterin Jessica Reiss ist bei den Mäd - bei überwiegend um Turniersiege oder Podiums - chen ein hoch gehandeltes Talent und wurde plätze. Besonderes Highlight war der erzielte wiederholt zu den Lehrgängen der U15-DFB- Platz 2 der F1-Junioren beim Sonnenlandcup in G-Junoren (2013 und jünger) nach einem Auswahl eingeladen. Im März darf sie sich drei Passau, bei dem die Jungs sich auch einmal mit tollen 2. Platz in Neuötting Fußball 27

Neue Trikots für F&E-Junioren (IG BCE & Malerbetrieb Henghuber)

Der Verein und die F1 Jugendmannschaft (Jahrgang 2011) bedanken sich beim Burg - hausener Malerbetrieb HENGHUBER , für die Bereitstellung eines neuen Trikotsatzes mit Hosen und Stutzen in rot/schwarz.

Gleicher Danke gilt der IG BCE (Industriege - werkschaft Bergbau, Chemie & Energie) für den neuen Satz weiß/roter Spielkleidung für die E1-Junioren (Jahrgang 2009).

F1 (rot/schwarz) und F2 Junioren (schwarz) nach einem gemeinsamen Turnier (1. und 3. Platz)

Premiere für die F1-Junioren im neuen Henghuber-Trikotsatz beim Hallenturnier von Hochburg/Ach. (Trainer: Sebastian Kothieringer (l.) und Lu - kas Emberger (r.), Vereinsvorsitzender SVW E1-Junioren (mitte, rote Trikots) beim Heimturnier in der Sportparkhalle im Februar Dr. Thomas Frey (2.v.l.) und Abteilungslei - ter Fußball Ralph Thieme (3.v.l.)

E1- Junioren im neuen Trikotsatz der IG BCE beim Turnier in Emmerting (Trainer: Erich Reiss)

E2-Junioren im Ferientraining im Februar auf der im Spätsommer neu sanierten Kunstrasenanlage in Lindach: Heiß aufs Ende der Hallensaison! & Bikecenter sport- Team ster s r ü Au rghausen DES SV Wacker Bu

40% auf Artikel von ge ab einer Bestellmen von 10 Teilen maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne -burghausen.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de

Handball Handball 29

Abteilungsleiter Handball: Michael Kalchauer , Tel. 0176-23466436, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Erster Platz ist für BOL-Herren außer Reichweite Februar-Niederlagenserie sorgt aktuell für Platz 3

Nach dem stark erkämpften 27:25-Auswärtser - folg am 16. November bei der SSG Metten und der darauffolgenden 34:32-Auswärtsniederlage beim amtierenden Altbayerischen Meister TG Landshut II, zeigte die Erfolgskurve der Mann - schaft nur noch nach oben. Nachdem die Mann - schaft des Trainergespanns Biedersberger/Ai - gner am 30. November gegen den Aufsteiger Die erste Herrenmannschaft zusammen mit den Wacker-Minis und Bambinis MTV Pfaffenhofen einen hart erkämpften 31:29- vor dem Anpfiff des Landkreisderbys Foto: Zucker Heimerfolg erzielte, stand der 7. Saisonerfolg im neunten Spiel fest. Als Tabellenzweiter ging es war die Mannschaft absolut nicht wieder zu er - zwei Wochen später zum SC Eching, der souve - kennen. Wacker fiel dadurch auf Platz 3 zurück rän mit 26:17 bezwungen werden konnte. und hatte am 15. Februar den neuen Tabellen - Durch diesen Sieg und der gleichzeitigen 23:22- führer TV Altötting in der Sportparkhalle zum Auswärtsniederlage des TV Altötting beim Auf - Landkreisderby zu Gast. Vor rund 700-Zu - steiger VfL Waldkraiburg überwinterte der SVW schauern hätte der SVW das Titelrennen noch mit 16:4-Punkten auf Platz 1. Das Spitzenfeld einmal spannend machen können. Allerdings lag zeigten sich, wie in den Spielen gegen Eggen - mit der TG Landshut II (2. 16:4), dem TV Altötting felden und Dachau, gravierende Defizite im (3., 16:4) und der SSG Metten (4., 12:6) jedoch Burghauser Angriffsspiel, sodass Altötting am sehr dicht beieinander, sodass für die Mann - Ende die Punkte durch einen 22:13-Erfolg mit - schaft auch die Zeit nach der Weihnachtspause nehmen konnte. Der SVW fiel somit endgültig kein Zuckerschlecken wurde. Im letzten Spiel aus dem Titelrennen. Aktuell besteht jedoch der Vorrunde, das am 11. Januar beim starken auch die Gefahr weiter ins Tabellenmittelfeld ab - Friedrich Stetzler hat für Wacker bislang 22- Aufsteiger HG Ingolstadt stattfand, zeigte sich zurutschen. Durch einen 31:27-Erfolg am 29. Tore in 7-Spielen erzielt. Foto: Langenfaß Wacker jedoch weiter in bestechender Form, so - Februar bei der TuS Pfarrkirchen konnte die dass die Schanzer beim Burghauser 27:21-Aus - Mannschaft dieses Szenario jedoch vorerst ver - Mit dem 19-jährigen Kroaten David Derek, der wärtserfolg kaum etwas entgegen zu setzen hindert werden. sein Debüt am 29. Februar beim Auswärtsspiel hatten. in Pfarrkirchen gab, besitzt der SVW einen wei - Auch im folgenden Heimspiel gegen den ab - teren körperlich sehr starken Kreisläufer. Derek, stiegsgefährdeten HC Deggendorf wurde der Neuzugänge für Burghausens der bereits seit Dezember mit der Mannschaft SVW seiner Favoritenrolle gerecht und behielt Bezirksoberliga Handballer trainiert, spielte zuvor beim Zweitligisten RK durch einen 30:23-Erfolg die Tabellenführung. Friedrich Stetzler und David Derek Žep e in Bosnien und Herzegowina und sam - Am 25. Januar erspielte sich die Mannschaft um verstärken den Kader meltče dort bereits wertvolle Erfahrung im Her - Mannschaftskapitän Alexander Baumrucker renbereich. Bei seinem Debüt in Pfarrkirchen beim Tabellenletzten VfL Waldkraiburg den Während der laufenden Saison konnte sich die nächsten deutlichen Erfolg. Durch den 32:18- erste Mannschaft mit zwei neuen Spielern ver - Auswärtssieg erarbeitete sich der SVW (22:4- stärken. Mit dem 26-jährigen Friedrich Stetzler, Punkte) nun einen hauchdünnen Vorsprung in der sein Debüt am 14. Dezember beim Aus - der Tabelle, da der Tabellenzweite TG Landshut wärtsspiel in Eching gab, erhielten die Herzog - II (21:5-Punkte) im Spitzenspiel beim Tabellen - städter einen spielstarken Akteur, der auf der dritten TV Altötting (19:5-Punkte) nicht über ein Spielmacher- sowie auf den Rückraumpositio - Unentschieden hinaus kam. Nach fünf Siegen in nen flexibel einsetzbar ist. Der Maschinenbau - Serie hatte es den SVW am 2. Februar jedoch ingenieur, den es beruflich an die Salzach ver - wieder erwischt. In ihrem Auswärtsspiel beim schlagen hat, stammt aus dem badischen Enz - abstiegsgefährdeten TV Eggenfelden konnte kreis und sammelte in der Saison 2016/2017 man nicht an die Leistungen der Vorwochen an - bei der HSG TB/TG 88 Pforzheim Erfahrung in knüpfen und verlor absolut unnötig mit 24:22. der badischen Süd. Anschließend David Derek zeigt in der ersten Mannschaft Mehr als enttäuschend war jedoch eine Woche spielte Stetzler aufgrund seines Studiums nur schon gute Ansätze. Der 19-jährige benötigt später die 23:19-Auswärtsniederlage beim noch sporadisch bei seinem Heimatverein TV jedoch noch ein Eingewöhnungszeit. ebenfalls abstiegsgefährdeten ASV Dachau. Hier Birkenfeld in der Kreisliga Pforzheim. Foto: Langenfaß 30 Handball

zeigte Derek eine sehr gute Leistung als Ab - men im Gegenzug nochmals zu einer klaren Tor - le. Die männliche C-Jugend von Trainer Ludwig wehrregisseur und belohnte sich im Angriffs - chance, die Wacker-Torhüter Daniel Donner mit Oberpeilsteiner und Co-Trainer Alois Maier ist in spiel mit seinem ersten Treffer. einer sehr starken Parade vereitelte und somit der übergreifenden Bezirksoberliga Südost nach das verdiente Unentschieden festhielt. Gute elf absolvierten Spielen immer noch ungeschla - Chancen auf ein Erfolgserlebnis hatte die Zwei - gen und hat somit beste Chancen auf den Staf - Herren II kämpfen ums nackte Überleben te auch am 29. Februar beim Bezirksoberliga - felsieg und die damit verbundene Teilnahme an in der Bezirksliga absteiger TSV Indersdorf. Allerdings verschenk - der bayerischen Meisterschaft der übergreifen - Vier Siege und ein Unentschieden bedeuten te die Mannschaft nach 20-Minuten ein komfor - den Bezirksoberligen. derzeit Platz 8 table 11:4-Führung und musste sich zur Halb - Auch die männliche D-Jugend von Trainer Mi - zeitpause mit einem 12:12-Unentschieden chael Lauer spielt nach wie vor eine sehr star - Die zweite Herrenmannschaft des Trainerge - begnügen. ke Saison und schafft nach dem Staffelsieg in spanns Klapp/Maier hat es im bisherigen Sai - In der zweiten Spielhälfte setzte sich dann die der Bezirksklasse Altbayern Südost den Aufstieg sonverlauf der Bezirksliga nicht leicht. Nach der Routine der Glonntaler immer mehr durch, wäh - in die Bezirksliga Ost. In dieser Liga verkauft deutlichen 32:21-Abfuhr am 16. November in rend Burghausen an die Leistung aus den ersten sich die Mannschaft mit zwei Siegen aus drei Passau, hatte die Zweite die Chance die nächs - 20-Spielminuten nicht mehr anknüpfen konnte. Spielen sehr gut. Allerdings sind die Jungs des ten beiden Spiele wieder siegreich zu gestalten. Am Ende mussten die Herzogstädter die neunte Jahrgangs 2007/2008 weiter fleißig auf der Su - Im folgenden Auswärtsspiel bei der HSG Frei - Niederlage im 14. Saisonspiel hinnehmen und che nach neuen Spielern, die das Team verstär - sing-Neufahrn II sowie beim Heimspiel am 30. kämpfen nun in den letzten vier Saisonspiel um ken. Training ist immer am Dienstag von 17:30 November gegen den TSV Simbach II ver - das nackte Überleben in der Bezirksliga. Auch Uhr bis 19 Uhr und am Donnerstag von 17 Uhr schenkte die Mannschaft in den Schlussminu - wenn aktuell vier Teams hinter den Burghausern ist 18:30 Uhr in der Sportparkhalle. Die weibli - ten durchaus mögliche Punktgewinne. Die Ab - in der Tabelle stehen, kann es durch die derzei - che D-Jugend von Trainer Tristan Fleger ist auch stiegsplätze rückten somit immer näher. Der ab - tige Konstellation in der Landesliga zu fünf Ab - in der Rückrunde der Bezirksklasse Altbayern solute Tiefpunkt folgte schließlich am 14. De - steigern in der Bezirksliga kommen. Als aktuel - Ost sehr gut. zember als der SVW II im Kellerduell beim ler Tabellenachter wäre somit auch der SVW II Aktuell stehen die Mädels nach fünf Spieltagen Aufsteiger TSV Dachau 65 eine 25:19-Niederla - betroffen. Aktuell beträgt der Abstand zum ver - auf Platz 2 und wiederholen damit bereits das ge kassierte. meintlich rettenden 7. Tabellenplatz drei Punkte. Ergebnis aus der Vorrunde. Nach der Winterpause zeigte die Zweite trotz der Um den Anschluss auf diese Platzierungen nicht Die Mannschaft des Jahrgangs 2007/2008 ist folgenden Heimniederlagen gegen die Auf - zu verlieren und sich zudem nicht auf irgend - zudem weiter auf der Suche nach neuen sport - stiegsfavoriten Schleißheim (24:32) und Man - welche Rechenspiele einzulassen, zählen für den begeisterten Mädels, die das Team verstärken ching (32:34) eine aufsteigende Form. SVW II somit nur noch Siege. wollen. Am 25. Januar gelang schließlich für den SVW II Training ist immer am Dienstag von 16 Uhr – der Befreiungsschlag mit einem 33:29-Aus - 17:30 Uhr und am Donnerstag von 15:30 Uhr – wärtserfolg bei der SpVgg Altenerding II. Zudem 17 Uhr in der Sportparkhalle. wurde eine Woche später die Niederlage aus Auch die E-Jugend (Jahrgang 2008/2009) von dem Dachau-Spiel annulliert, da der TSV Dach - Trainer Rainer Sextl, die immer am Dienstag von au 65 seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb 16 Uhr -17.30 Uhr in der Sportparkhalle trai - zurückzog. Damit rückte die Zweite auf den 8. niert, sucht weiterhin fleißig nach Verstärkun - Tabellenplatz vor. gen. Dass die Mannschaft in der Rückrunde mit den Großen der Liga mehr als nur mithalten kann, zeigte man am 8. Februar beim Tabellendritten ETSV 09 Landshut. Allerdings konnte sich die Mannschaft davon auch nichts kaufen, da am Ende eine knappe 31:30-Niederlage zu Buche Die Trainer Uli Klapp und Alois Maier werden stand. Einen wichtigen Punkt gegen den Ab - mit ihrem SVW II bis zum Saisonende, um den stiegskampf holte der SVW II aber im folgenden Klassenerhalt zu kämpfen haben. Heimspiel beim 28:28-Unentschieden gegen Foto: Zucker den Bezirksoberligaabsteiger SG Moosburg. Die Partie war dabei nichts für schwache Nerven, da sich in der Schlussphase keine Mannschaft ei - Nachwuchsteams nen entscheidenden Vorteil erspielen konnte. 52 spielen eine sehr starke Saison Die E-Jugend des SV Wacker Burghausen ist Sekunden vor Schluss erzielte Moosburg die Männliche C-Jugend weiterhin fleißig auf Nachwuchssuche 28:27-Führung, ehe Spielmacher Sebastian steht kurz vor der Meisterschaft Hausner von der Außenposition mit einem spek - Die Bambinis (3-6 Jahre) und Minis (6-8 Jahre) takulären Rückhandsprungwurf den viel um ju - Der Burghauser Handballnachwuchs spielt in haben unter dem Trainergespann Tina Busch belten 28:28-Ausgleich erzielte. Die Gäste ka - dieser Saison nach wie vor eine sehr gute Rol - und Rainer Biedersberger bereits eine Reihe an Handball 31

Spielfesten bestritten und dabei sehenswerten Sport und großen Ehrgeiz gezeigt. Auch in diesen Mannschaften wird weiter fleißig nach Nachwuchs gesucht. Training für die Jungs und Mädels ist immer am Freitag von 14 Uhr – 15:30 Uhr in der Sport - parkhalle

Handball-Weltmeister Dominik absolvierte mit den Nachwuchsteams anspruchsvolle Trainingseinheiten. Foto: Zucker

Spielmacher Daniel Wimmer steht mit der männlichen C-Jugend kurz vor dem Staffel - sieg in der Übergreifenden Bezirksoberliga

#JEDE(R)FÄNGTMALKLEIN an wird lange in Erinnerung bleiben Handball-Weltmeister Dominik Klein besuchte am 14./15. Februar die Abteilung

Mit einem Weltmeister trainieren und von sei - Unsere Nachwuchshandballer und ihre Trainer hatten dabei mit Dominik Klein (rechts im Bild) ner Erfahrung profitieren. Die Handballer ließen einen großen Spaß. Foto: Zucker diesen Traum für viele Nachwuchssportler und ehrenamtliche Trainer nun Realität werden und de der Tag in der Sportparkhalle bewusst öf - legten sich dabei mächtig ins Zeug um den fentlich gestaltet, um einem größtmöglichen Weltmeister und Champions-League-Sieger Do - und interessierten Publikum einen Einblick in minik Klein (36) für den 14. und 15. Februar in den Handballsport zu bieten. die Salzachstadt zu lotsen. Nachdem Ludwig Oberpeilsteiner im Rahmen eines Auswahltrai - Auch die Handballtrainer aus der südostbayeri - nings den Kontakt zu Dominik Klein herstellte, schen Region, die von Dominik Klein ein Mus - zeigte sich der Ex-Profi von den Burghauser Ide - tertraining in Form von Hilfestellungen und Tipps en sehr begeistert und bot somit unter dem zur effektiven Trainingsgestaltung erhielten, ka - Motto #JEDE(R)FÄNGTMALKLEIN ein Programm men nicht zu kurz. für Groß und Klein an. Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Talent, Vor dem Landkreisderby der Bezirksoberliga - Motivation und Ehrenamt – Die Basis von Profi- herren nahm sich der Handball-Star dann auch und Breitensport startete das Handballevent am nochmals viel Zeit, um die vielen großen und Freitagabend im vollbesetzten Tagungssaal des kleinen Autogrammwünsche zu erfüllen. Burghauser Hotels Glöcklhofer. Der gebürtige Unterfranke sorgte dabei unter den Zuhörern für Für alle Beteiligten endete damit ein absolutes große Begeisterung und nahm sich im An - Highlight, das noch sehr lange in Erinnerung schluss für kurze Gespräche, Fotos und Auto - bleiben wird. Abteilungsleiter Michael Kalchauer (links), gramme noch reichlich Zeit. Handball-Weltmeister Dominik Klein (mitte) Einen Tag später fanden Trainingseinheiten für sowie der stellv. Abteilungsleiter Hannes die Burghauser Nachwuchsmannschaften unter Enders (rechts) konnten mit dem Event sehr der Leitung von Dominik Klein statt. Dazu wur - zufrieden sein. Foto: Busch 32 Kegeln Kegeln

Abteilungsleiter Kegeln: Claus Findl , Tel. 08677/985840, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Jahresabschlussfeier der Kegelabteilung Nachdem wir an unsere Kameraden gedacht Beim Tandem Mixed International wurden des SV-Wacker haben, wurde der Gedächtnispokal ausgelost. Schwaiger Brigitte und Brunnlehner Stefan Ein anderer Modus wie in den letzten Jahren Kreismeister und Kießlich Sabrina und Schachtl Wie immer am Jahresende trafen wir uns zu un - wurde festgelegt. Werner Vize-Kreismeister. serer Jahresabschlussfeier. Wir kamen zu dieser Danach nahm Claus noch zwei Ehrungen vor. Feier beim Sportheim Haiming, Pächter Horst Walter Geisberger und Astrid HInterschwepfin - Sprint Männer Uretschläger, zusammen da dieser ja zum Jah - ger wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Schwaiger Franz wurde Vize-Kreismeister und resende sein Geschäft aufgibt. geehrt. Brunnlehner Stefan erreichte den 3.Platz. Pünktlich um 18:30 am 21.12.2019 begrüßte Claus wünschte noch allen Frohe und besinnli - wie immer unser Vorsitzender Claus Findl die che Weihnachten und beendete den offiziellen Findl Claus hat bei der Qualifikation Männer Anwesenden. Da einige im Urlaub weg waren Teil mit einem dreifachen „Gut Holz“ . Einzel Platz 4 erreicht. und dann noch ein paar krank wurden, waren Wir verbrachten noch ein paar schöne Stunden es nicht ganz so viele Teilnehmer wie die letzten und machten uns dann auf den Heimweg. Kießlich Sabrina hat sich mit Platz 1 Kreismeis - Jahre. terin bei der Qualifikation Frauen Einzel quali - Trotzdem ließen wir uns mit dem reichhaltigen fiziert. und guten Büfett vom Sportheimwirt verwöhnen SV-Wacker-Kegler bei den Meisterschaften und verbrachten ein paar vergnügliche, schöne wieder sehr akiv Bei den Seniorinnen A Einzel haben sich Predi - Stunden. ger Manuela auf Platz 2 und Schwaiger Brigitte Nach dem Essen bedankte sich unser Vorsit - Wenn es auch bei den Liga-Spielen (höher spie - auf Platz 4 qualifiziert. zender bei der Vorstandschaft und den Mann - lenden Mannschaften) nicht so klappt, sind die schaftsführern wieder für die geleistete Arbeit Kegler- und Keglerinnen bei den Meisterschaf - Seniorinnen C Einzel qualifizierte sich Harmuth und den Einsatz der Kegler-und Keglerinnen. ten doch sehr aktiv. Franziska auf Platz 3 Für die beiden Verstorbenen die wir im Jahr Folgende Kegler- und Keglerinnen haben sich 2019 zu beklagen hatten, wurde eine Gedenk - für die Oberbayerische Meisterschaft qualifziert. Bei den Senioren A Einzel qualifizierten sich minute eingelegt. Schachtl Werner Platz 3 und Es war unser Vereinskamerad Werner Zacherl Beim Sprint Frauen haben sich 4 Keglerinnen Schwaiger Franz Platz 8 der mit 52 Jahren jäh aus unserer Mitte geris - für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Kieß - sen wurde. Der zweite Winfried Opitz unser ehe - lich Sabrina erreichte dabei den 1.Platz, Feichtner Rudi Platz 3 und Dietl Konrad Platz 4 maliger Kegelbahn Wirt der nach langer schwe - Schwaiger Brigitte Platz 4, Kerscher Edeltraud qualifizierten sich bei den rer Krankheit von uns gegangen ist. Platz 6 und Prediger Manuela Platz 7. Senioren B Einzel.

An der Teilnahme der verschiedenen Meister - schaften sieht man dass, das Interesse bei den Keglern- und Keglerinnen doch sehr hoch ist. Viele der genannten Meisterschaften finden in Burghausen statt. Ein Ansporn für die Kegler wäre es, wenn sie ein bißchen mehr Zuschauer hätten.

Momentaner Stand der einzelnen Mannschaften Spielsaison 2019/20.

Bei den Höher spielenden Mannschaften Herren 1 und Herren 2 sieht es nicht sehr positiv aus. So wie es jetzt steht dürfen sie keine Spiele mehr verlieren. Herren 1 und Herren 2 momentan letzter in der Tabelle.

Herren 3 sehr positiv auf 1.Tabellenplatz. Wür - den wahrscheinlich aufsteigen, wenn die erste und zweite Herren nicht absteigen.

Herren 4 und gemischte Mannschaft halten sich so in Tabellen Mitte.

+ +

K egeln 33

Damen 1 sind auch auf dem Aufstiegsplatz. Ha - ben die Tabellenführung übernommen. Sind jetzt Meister in der Klasse . Um den Au fstieg wird es wieder ein Aufstiegsspiel mit dem ersten der Zugspitzliga geben.

Wie schon einige Male erwähnt feh lt es uns im - mer mehr an Nachwuchs. Es wäre schön wenn sich doch mal ein paar fänden die am Kegeln Interesse hätten. Findl Claus unser Abteilungsleiter und die beiden Sportwarte Schachtl Werner und Killermann Gerhard haben imme r ein offene s Ohr für neue Mitglieder. Informationen jederze it auch bei unserem Wirt und Kegelmitglied Holger Goelitz Tel.: 08677/877383. Am Faschingsdienstag tra fen wir un s zum Fa - schingskegeln. Da es voriges Jahr doch sehr gemütlich und lustig war haben wir beschlos - sen das Faschingskegeln zum Faschingsaus - klang beizubehalten . Holger unser Kegelwirt machte als Brotzeit Warmen Leberkäs mit Kar - toffelsalat und frischen Brezen. Mehr kann ich dazu heu er nicht berichten , da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht teilneh - men konnte.

Ich wünsche allen die sich bei den Meister - schaften qualifiziert haben zur Oberbayerischen a Meisterschaft, Viel Holz und Viel Glück damit ich dann positiv davon berichten kann. Bericht: Hans Herleder sen. Fo tos: Verein

(

(

34 Leichtathletik Leichtathletik

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected] Patron: Katrin Schlösser

über ihre Urkunden freuen (136 x GOLD, 45 x Trainingsfleiß versüßt! SILBER, 3 x BRONZE) Einladung zur Abteilungsversammlung Die Freude bei den jüngsten Leichtathleten war der Leichtathletikabteilung groß! Ihre Trainerinnen Alexandra Burghardt und am Donnerstag, den 30. April 2020, Trixi Schall hatten für jedes Kind eine Weih - um 18.30 Uhr im Sportheim, nachtspäckchen dabei. Die diesjährige Sportabzeichensaison Liebigstraße 13 Dank der Spende des Kaufland in Burghausen beginnt Anfang Mai 84489 Burghausen gab es neben Süßigkeiten auch Mandarinen, Die aktuellen Abnahmetermine und weitere In - Äpfel und Nüsse. formation zum Sportabzeichen findet man auf Tagesordnung der Homepage: https://www.leichtathletik.sv- 1. Begrüßung wacker.de/sportabzeichen.html 2. Rückblick auf das Jahr 2019 Berichte aus den versch. Gruppen Ende März Verleihung Bericht: Enggruber Alois, Veranstaltungen und Aktivitäten der Sportabzeichen 2019 Sportabzeichenreferent des SV Wacker Kassenbericht 440 Personen (davon 197 weiblich, 243 männ - 3. Ausblick für das Jahr 2020 lich) durften sich letztes Jahr über das erreich - Budgetvorstellung te Deutsche Sportabzeichen freuen. Allg. Informationen zum Trainingsbetrieb Langstreckler mit Stockerlplätzen ins 2020 4. Ehrung Nach einem wettkampffreien Dezember starte - 5. Entlastung der Vorstandschaft Das Ergebnis kann sich sehen lassen: te Rudi heuer mit ein paar Gendorfer Lauffreun - 6. Neuwahlen den ins Neuer Jahr. Beim Dreikönigslauf in 7. Aussprache/Wünsche - 256 Kinder und Jugendliche legten das Sport - Schildorn, heuer mal ohne Schnee, ging es abzeichen mit Erfolg ab (108 x GOLD, 104 x Richtung Hausruck. Rudi belegte nach 18 Kilo - Dagmar Riesinger SILBER, 44 x BRONZE) metern einen guten Mittelplatz (ohne Jahr - Abteilungsleiterin gangswertung). In Waldkraiburg fand Ende Ja - - 184 Erwachsene und Behinderte können sich nuar der erste Crosslauf der Inn-Salzach-Serie

WIR LIEFERN IM MER EINE GUT E PERFO RM ANCE

Mit unser en zahlr eichen Z er tizierungen v ersichern wir Ihnen erstklassige Druck er gebnisse. Nach W unsch v er edeln wir Ihr e Pr odukte für einen unv er wechselbar en A uftritt.

Überz eugen Sie sich v on unser en Stärk en in: • Druck/V er edelu ng • W eiter ver arbeitung • V ersand

Gebr . Geiselber ger GmbH » Druck und V erlag Mar tin-Moser-Str aße 23 . 84503 Alt ötting . T 08671 5065-78 . www .geiselber ger .de Besuchen Sie uns!

Leichtathletik 35 statt. © Die Jugend war zu dritt vertreten. Jonas gewann in seiner Klasse über 2000 Meter mit 20 Se - kunden Vorsprung. Einen zweiten Platz über die - selbe Strecke erlief sich Maria. Über 2400 Me - ter gab es für Lilli Platz 4. Klaus begann die Se - rie wieder Mal mit einem Sieg in seiner Klasse. Mit großem Vorsprung und der insgesamt dritt - SIE WOLLEN NICHT NUR besten Zeit lief der nach 7800 Metern durchs EINE GEILE ZEIT HABEN. Ziel. Ist schon Klasse mit 50 Jahren. Zweiter sei - ner Klasse (M35) wurde Michael Schweighofer. SONDERN DIE BESTE. Deutschland macht das Sportabzeichen. Mach mit! Auf die Plätze 4 und 9 landeten Mikhael und Mi - Alle Infos auf deutsches-sportabzeichen.de chael Müller. Bei den Frauen kam Julia nur 19 Sekunden hin - sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland ter der Altöttingerin Amelie Hofbauer über 4100 #sportdeutschland Meter auf Platz 2. Nur zwei Wochen später war der Halbmarathon in Bad Füssing. Für ganz gute Zeiten blies der Wind zu stark. Julia gelang mit 1:34:16 ein guter 5. Platz. Michael Müller und Nachruf Rudi waren ebenfalls mit von der Partie. Micha - Der Sportverein Wacker Burghausen e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied el‘s 1:38:23 und Rudi‘s 1:52:42 reichten für gute Mittelfeldplatzierungen. Herrn Alfred Seehofer * 30.03.1957 † 02.02.2020

Tief betroffen machte uns die Nachricht vom Tod unse - res Mitglieds der Abteilungsleitung Leichtathletik. Alfred war über vierzig Jahre in verschiedenen Funktionen in der Leichtathletikabteilung tätig. Er war als Jugendlicher und im Erwachsenenalter ein guter Sprinter und Weitspringer. Bereits mit 19 Jahren trainierte er die Mannschaften der männlichen Jugend und der Männer. Nicht unwesentlich war sein Beitrag für die Erreichung folgender Erfolge von SVW-Athleten. 1979 belegte die 4x100-Meter-Staffel Platz 2 bei den Bayeri - schen B-Jugend-Meisterschaften und der SV Wacker stellte mit Rainer Grundner, Alfreds Seehofers Schütz - ling, den Sieger im 110-Meter-Hürdenlauf. Zwei Jahre später dankte Grundner seinem Trainer mit einem dritter Bayerischer Meistertitel auf dieser Strecke und lief im selben Jahr bei seinem 7. Rang bei den Deutschen Meisterschaften einen oberbayerischen Rekord. Ein Jahr vorher stieß Gerhard Seewald zum SV Wacker. Seine besten Ergebnisse waren DM Platz 2 im 60-Meterlauf in der Halle, DM Platz 9 im 100-Meterlauf (10,49s), BM Platz 2 im 200-Meterlauf (21,00s). Auf Plätzen 1 bis 3 bei Landesmeisterschaf - ten war dann die Männerstaffel häufig vertreten. Für diese Erfolge hat Alfred nicht nur mit sei - nem Training, sondern auch mit der Förderung von Mannschaftsgeist den Grundstein gelegt. Während und nach seiner Trainertätigkeit half Alfred, überall wo es was zu tun gab, mit. So beim Aufbau von Anlagen für Wettkämpfe und als Kampfrichter und wenn es eng wurde, band er seine Familie mit ein. Nach seiner Trainertätigkeit kümmerte er sich als stellvertretender Abteilungsleiter bis zuletzt um die Finanzen der Abteilung. Alfred hinterlässt eine große Lücke. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Alfred Seehofer stets in ehrender Erinnerung behalten.

SV Wacker Burghausen e.V. Die Abteilungsleitung Leichtathletik Die Vorstandschaft Jonas Lackner, Crosslaufsieger M12

Luftsport Luftsport 37

Abteilungsleiter Luftsport: Martin Röckl , Tel.: 0152 / 29228282, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Saisonabschluss 2019

Bereits Ende September neigt sich alljährlich die Flugsaison langsam ihrem Ende zu. Das erste Anzeichen dafür ist das Ende der Streckenflug - saison der Segelflieger und somit auch der Ab - schluss der niederbayerische Vereinswertung im Streckenflug. Bei diesem kleinen dezentralen Wettbewerb sind 14 niederbayerische bzw. An - rainervereine teilnahmeberechtigt. In diesem Jahr brachten wieder 13 der 14 Vereine Flüge zur Wertung. Das Schöne an diesem Wettbe - werb ist, dass jeder Pilot einen Beitrag zum Er - gebnis seines Vereins leisten kann. Vorausset - zungen sind hierfür nur, dass der Flug von ei - Auf Strecke nem bayerischen Flugplatz gestartet wurde und der Flug online im OLC (kurz für Onlinecontest) ein zu schätzen als mit einem modernen Hoch - weitesten Flug absolvierte heuer Ingo Zahn mit gemeldet wurde. Für jeden Flug gibt es eine be - leistungssegler. Nach der äußert erfolgreichen, 325 km. Einen leichten Dämpfer mussten wir stimmte Anzahl von Punkten, die sich aus der letztjährigen Saison ging es heuer leider deut - auch bei den Teilnehmerzahlen hinnehmen. So erflogenen Strecke und einem bestimmten lich abwärts. Das Wetter in der heurigen Saison nahmen heuer 7 unserer Piloten am Wettbewerb Flugzeugindex errechnen. Der Verein, welcher machte uns deutlich zu schaffen. Oft waren die teil, einer weniger als im vergangenen Jahr. Ins - am Ende der Saison am meisten Punkte hat, hat Wetterbedingungen für viele und ausgedehnte gesamt erflogen wir heuer eine Strecke von gewonnen. Um einen fairen Vergleich zwischen Flüge einfach nicht vorhanden. Auch blieben un - 5.119 km was einer Verschlechterung von etwa den verschiedenen Flugzeugtypen zu schaffen sere beiden Flugwochen in diesem Jahr auf - 6.900 km gegenüber dem Vorjahr entspricht. ist der individuelle Flugzeugindex von Nöten. grund dessen deutlich hinter den Erwartungen Mit dieser Leistung konnten wir nur den 10. Schließlich ist die Leistung eine bestimmte Stre - in Punkto Streckenflug. Nichts desto trotz gab Platz in der Niederbayernwertung erreichen. All - cke mit einem Oldtimer zu erfliegen viel höher es doch den ein oder anderen guten Flug. Den gemein konnte man erkennen, dass viele Verei -

ndes St chaue andor uss tko ra vestition von nze vo re In Anfa pt Wi r in t Ih nge ng E er auf la Sicht. an ch und si schaf fen Bauwerte.

e

i n s s c

c

h

h

ö

. l

i

p D

e

t e

f

i

ß

h

u

t

e

l

e e

a i

t

r

c v

g

t l

s

e l h

e n

n

r i

d u

d n

O

r

n

m e e

h

r

HP3 p

u

r t

e ü

z

t

l

f

G

i

i T

t

m

s

e e

e

t

d Stufenmodell

u

i

r

b

P e

n

a

o

ä

r

l

u

u

u a

v

u

t t

a

n n i i

d

g e

u B e

e

s

h n

Z

-

r e

p

g

e u

g

n

o

i

h

n

e t

a t

c e r

d

n

i

l

i

n

l

e

s

e

f e

E

t

n

l

i

r

a

n e

e

n

t

l G

e e

s s e

r

o

e a s

n

g

u K

h

w ü

i

I

s r l

e

. ü

t

e f h t

e

g r

c

c

n

k i

s

h

r

e

n b e i i Hinterschwepfi nger Pr ojekt GmbH k

D 84561 Mehring bei Burghausen Telefon 0 86 77 - 98 08 - 0 Telefax 0 86 77 - 98 08 - 40 E-Mail i@hinterschwepfi nger .de

www .hinterschwepfi nger .de

i D k i 38 Luftsport

platz Kirchdorf am Inn statt. So fanden sich am fen hatten, waren die Bedingungen für uns re - Samstagmorgen, den 21. September, 14 Piloten lativ gut. Zwar war es den ganzen Tag über be - bei schönem, aber auch windigem Wetter am deckt und eher kühl, aber die Windstärke hielt Flugplatz für den Wettbewerb ein. Das Regle - sich in einem erträglichen Maß. Das Regelwerk ment war dasselbe wie auch im Vorjahr. Im ers - hat sich trotz der Pause nicht verändert. Ziel war ten Durchgang musste eine 1 m breite Markie - es auch hier möglichst punktgenau auf einer 1 rung getroffen werden um die volle Punktzahl m breiten Markierung zu landen um 100 Punk - von 100 zu erhalten. Für zu lange Landungen te zu erreichen. Genauso wurden für zu kurze wurden pro 6 m 10 Punkte abgezogen, für zu Landungen wurden pro 6 m 20 Punkte, für zu kurze Landungen wurden pro 6 m 20 Punkte lange Landungen pro 6 m 10 Punkte abgezo - abgezogen. Während im 1. Durchgang der Auf - gen. Im Gegensatz zum Ziellandewettbewerb in setzpunkt des Flugzeugs gewertet wurde, wur - Kirchdorf wurde in Altötting aber in den drei de im 2. Durchgang dann der Haltepunkte des Durchgängen ausschließlich der Aufsetzpunkt Fliegers bewertet. Nach der 1. Wertungsrunde des Flugzeugs gewertet. Auch in diesem Jahr Begegnung in der Luft war auch noch alles offen, denn durch das win - konnte man im Laufe des Wettbewerbs alle Ar - dige Wetter waren Landungen mit hoher Punkt - ten von Landungen sehen. Von den extrem ge - ne Probleme mit dem heurigen Wetter hatten. zahl eher die Ausnahme. Auch im 2. Durchgang nauen hochdotieren Landungen, bis zu den eher So konnten nur 5 Vereine ihr Vorjahresergebnis war das Spektrum an unterschiedlich guten abseits liegenden Landungen die weniger bis verbessern. Leider ging auch die Gesamtteil - Landungen sehr groß. Schließlich konnte Max gar keine Punkte einbrachten. Nachdem die nehmerzahl etwas zurück. So nahmen heuer Strohhammer vom FC Kirchdorf/Inn am Ende die Hausherren bereits vorgelegt haben, lag es nun insgesamt 144 Piloten im Gegensatz zu 165 meisten Punkte einheimsen und gewann somit an uns noch an der Rangliste etwas zu ändern, letztes Jahr teil. Insgesamt konnten alle Vereine das diesjährige Ziellanden. Der 2. Platz ging an was auch teilweise recht gut klappte. Letztlich gemeinsam eine Strecke von 201.681 km er - Martin Röckl vom SV Wacker Burghausen und ging der 1. Platz an Fritz Steinlehner von der FG fliegen, was ein spürbares Minus von fast komplettiert wurde das Stockerl von Florian Alt/Neuötting, punktgleich gefolgt von Christian 42.000 km gegenüber dem Vorjahr darstellt. Joachimbauer (Burghausen) und Walter Wieser Forster vom SV Wacker Burghausen, und Chris - Sieger des Wettbewerbs wurde übrigens der (Kirchdorf), die sich punktgleich den 3. Platz teil - toph Nußbaumer von der FG Alt/Neuötting. So - LSV Straubing, vor dem FC Moosburg und dem ten. Schließlich fand die Veranstaltung dann mit mit kam es zu einem Stechen um den 2. Platz, LSV Albatros aus Gammelsdorf. Nach dieser et - der Siegerehrung und einer großen Grillfeier im was aber wieder punktgleich ausging. Leider was enttäuschenden Saison bleibt nun nur noch vereinseigenen Wintergarten einen runden Ab - spielte dann aber das Wetter nicht mehr mit und zu hoffen, dass das neue Jahr wieder bessere schluss. aus Sicherheitsgründen musste auf weitere Flü - Witterungsbedingungen und wieder eine tolle Des Weiteren fand heuer auch wieder nach ei - ge verzichtet werden. Also mussten die beiden Saison mit vielen langen und schönen Flüge ner zweijährigen Pause der Ziellandewettbe - Platzierungen per Los bestimmt werden, mit bringt. Wen die restlichen Platzierungen und der werb zwischen den Piloten der FG Alt/Neuötting dem glücklicheren Ende für Christian Forster, genaue Jahres- und Punkteverlauf interessie - und der Luftsportgruppe des SV-Wacker Burg - der somit den 2. Platz belegt und Christoph ren, der kann diese Daten in unserer Strecken - hausen statt. Der FG Alt/Neuötting hatte bereits Nußbaumer auf den 3. Platz kam. Nachdem es flugrubrik finden. zwischen dem 03. & 05. Oktober teils ordent - mittlerweile deutlich zu regnen begann, fand die Die letzten fliegerischen Highlights der Flugsai - lich vorgelegt und am 06. Oktober griffen dann Siegerehrung im Vereinsheim statt, und die ge - son stellen die Ziellandewettbewerbe dar. Wie noch 5 Piloten des SV Wackers in den Wettbe - lungene Veranstaltung beim gemütlichen Bei - schon seit einigen Jahren üblich, fand auch werb am Flugplatz auf der Osterwies ein. Somit sammensitzen ihr Ende. heuer wieder der Ziellandewettbewerb zwi - kam das Starterfeld auf insgesamt 14 Teilneh - schen dem FC Kirchdorf/Inn und der Abteilung mer. Im Gegensatz zu den Vortagen, bei denen Text & Bild: Christian Forster Luftsport des SV Wacker Burghausen am Flug - die Altöttinger teils mit kräftigem Wind zu kämp -

Kurz vorm Punkten Segelfluggelände in AltöttinG Ringen Ringen 39

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Burghauser Ringer setzen sich mit dem einem neun Mann starken Rumpf-Kader an, der bach, gegen den man in der Saison 2016/17 dritten Meistertitel in Folge ein Denkmal gegen die voll besetzte Burghauser Mannschaft den ersten Burghauser Meistertitel gewinnen für die Ewigkeit mit 24:4 gehörig unter die Räder kam. konnte. Während die Burghauser Verantwortli - chen sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale Nachdem die reguläre Bundesliga-Saison sou - Noch deutlicher wurde die Burghauser Über - das Glück hatten, auf alle benötigten Sportler verän mit dem ersten Platz abgeschlossen war, macht im Halbfinale deutlich, wo man auf den zurückgreifen zu können, änderte sich im Final- lag der Fokus ganz auf den Playoffs und dem ASV Mainz 88 traf. Während die Burghauser Ver - Hinkampf das Blatt. Mit den beiden Siegringern großen Ziel – den dritten Deutschen Meistertitel antwortlichen erneut in beiden Kämpfen alle Kakhaber Khubezhty und Ali Umarpashaev fehl - in Folge nach Burghausen zu holen. Im Viertel - ihre benötigten Ringer auf die Matte brachten, ten gleich zwei Stützen der Burghauser Mann - finale kreuzte man einmal mehr die Klingen mit haderten die Mainzer Verantwortlichen, die vor schaft, was Trainer Eugen Ponomartschuk zum dem TuS Adelhausen. Entgegen dem Vorjahr, in Saisonbeginn einen bärenstarken Kader zu - Umdisponieren zwang: so rückten die beiden dem man im Halbfinal-Hinkampf nach turbu - sammenstellen konnte, mit einer Vielzahl von Freistil-Spezialisten Soner Demirtas und Johann lenter Anfahrt nur ein glückliches 13:13 Unent - internationalen Turnieren, durch die viele inter - Steinforth in den Burghauser Kader. Am Ende schieden mit nach Hause bringen konnte, nationale Spitzenringer keine Freigabe durch die waren es vor allem die Burghauser Ringer in machten die Ringer um Trainer Eugen Pono - jeweiligen Verbände erhielten. So folgte auf den den leichten Gewichtsklassen, die ihrer Favori - martschuk dieses Mal gleich im Hinkampf alles 9:20 Auswärtserfolg ein ebenso deutliches 20:8 tenstellung gerecht wurden. So siegten Ahmet klar. Zwar gelangen beiden Mannschaften je im Rückkampf in der Sportparkhalle. Nichts - Peker und Cengizhan Erdogan vorzeitig, weite - fünf Einzelsiege, doch am Ende gaben viermal destotrotz gab es in beiden Vergleichen einige re Punktsiege steuerten Andreas Maier, Witalis die Maximalpunkzahl den Ausschlag zu Guns - hochinteressante Einzelgefechte zu sehen, was Lazovski und eben Soner Demirtas bei. Vor al - ten der Wacker-Ringer, sodass der Auswärts - auch für den Kampfgeist und den Einsatzwillen lem letzterer haderte am Ende mit seiner eige - kampf mit 8:18 ein angenehmes 10-Punkte- der Mainzer Ringer sprach. nen Leistung, konnte er doch die Strapazen der Polster für den Rückkampf bot. Da sich die Ver - vorangegangenen Tage, an denen er in Rom auf antwortlichen des TuS Adelhausen wohl keine Der Finaleinzug war somit geschafft – dort traf einem internationalen Turnier im Einsatz war, Chancen auf einen Sieg in der Burghauser man mit dem KSV Köllerbach auf einen alten nicht kompensieren. Am Ende reichte die Mann - Sportparkhalle ausrechneten, reisen sie nur mit Bekannten. So war es eben dieser KSV Köller - schaftsleistung für einen 13:15 Erfolg und einen

Das Triple ist geschafft - der deutsche Meistertitel geht zum dritten Mal in Folge nach Burghausen 40 Ringen

knappen 2-Punkte Vorsprung für den Rück - kampf. Dank einer taktischen Meisterleistung im Auf - stellungspoker wuchsen dann die Burghauser Ringer über sich hinaus. So entschied sich die sportliche Leitung, das Schwergewicht mit Nachwuchsringer Leon Kahric „leerlaufen“ zu lassen und damit die nötigen Punkte frei zu ha - ben, um mit Magomedmurad Gadzhiev und So - ner Demirtas gleich zwei 8-Punkte Ringer auf - bieten zu können. Eben dieser Kniff machte am Ende den Unterschied aus: Magomedmurad Gadzhiev scheuchte seinen Gegner Mihail Sava – ein renommierter internationaler Spitzenrin - ger – sechs Minuten lang nahezu nach Belieben über die Matte. Der knappe 3:0 Punktsieg Gadzhievs spiegelte aber keinesfalls dessen Do - minanz in diesem Kampf wider. Auch wenn es am Ende nur noch Punkt-Kosmetik darstellen sollte, so zeigte der ausgeschlafene und gut er - holte Soner Demirtas sein wahres Gesicht in der Neuauflage des Hinkampfs gegen Altmeister Andrij Shykka, den er nach gut fünf Minuten Topscorer Maxi Lukas konnte jeden seiner Kämpfe in der Bayernliga siegreich gestalten

Lindacher Straße 52 - 84489 Bur ghausen Tel.: 0 86 77 / 29 95 - [email protected]

hlfühlen! ... damit Sie sich wo Ihr kompetenter Fachbetrieb für komfortables und barrier efr eies Bauen Ringen 41

Kampfzeit mit 15:0 technisch überlegen besie - erfolgreichster Ringer aller Zeiten in die Ge - Ende der hervorragende dritte Platz in der Ta - gen konnte. Am Ende kannte der Jubel im Burg - schichte des Burghauser Ringsports ein. Neben belle zu Buche stehen würde. Vor allem in der hauser Lager keine Grenzen, als der 19:10 Matthias Maasch hing auch mit Anton Losowik Vorrunde zeigte die Burghauser Ringer-Reser - Heimsieg feststand und die Sektkorken nur so ein weiteres Burghauser Urgestein seine Rin - ve beeindruckende Leistungen und eine tolle knallten. gerstiefel an den Nagel. Beide Athleten aber mannschaftliche Geschlossenheit. So konnte bleiben dem SV Wacker abseits der Ringermat - man die Vorrunde mit nur einer Niederlage als Der eigentliche Hauptdarsteller dieses Abends te erhalten: Während Matthias Maasch u.a. als Tabellenführer abschließen. Einen versöhnlichen war jedoch ein anderer Burghauser Ringer – Co-Trainer Eugen Ponomartschuk unterstützen Saisonabschluss feierten auch die Burghauser vielmehr DER Burghauser Ringer schlechthin: wird, kann sich Anton Losowik zukünftig auf sei - Schülerringer im Rahmen der Grenzlandliga – Matthias Maasch. Nach 27 Jahren im Burghau - ne Aufgaben als sportlicher Leiter konzentrie - erst am letzten Kampftag konnte durch einen ser Dress, über 200 Bundesliga-Kämpfen, je ren. Sieg gegen Traunstein der sechste Tabellenplatz drei Goldmedaillen bei Deutschen Einzel- und fixiert werden. Nichtsdestotrotz ist allen Betei - Mannschaftsmeisterschaften und dem fünften Auch die zweite Burghauser Mannschaft kann ligten bewusst, dass die Burghauser Nach - Platz bei den Weltmeisterschaften in Las Vegas auf eine bravouröse Saison zurückblicken. Nach wuchsringer nur durch kontinuierliches Training beendete Matthias Maasch seine Karriere als dem doppelten Aufstieg in die Bayernliga konn - ihre Leistungen weiter steigern können. aktiver Ringer. Matthias Maasch geht somit als te man wahrlich nicht davon ausgehen, dass am

Ehre wem Ehre gebührt: Matthias Maasch beendete seine beeindruckende Karriere Haus d er starken M arke n

XXX Lutz Ne u ö t i n g |

H z b t u August-Un terholzner-St r. 1 8 | 84524 N euöt ing | m L G

X n

Tel. ( 086 71 ) 8 87-0 | X e k X

r a Öffnung szeiten: Mo. –Fr. 9. 30–19. 00 U hr, S a. 9. 00–18.0 0 U hr | © neuo et ing@ xxx lutz.de M

Für D ruckfehler k eine H af ung. D ie X XXLutz M öbelhäuser, Filialen d er B DSK H andels G mbH & C o. K G, Me rgentheimer S traße 5 9, 9 7084 W ürzburg. MEIN MÖBELHAUS .

Schießen Schießen 43

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Slovakische Olympionikin Die Athletin wie auch ihr Trainer Frantisek Fecko im Wacker-Schießstand zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten, welche die moderne Anlage des SV Wacker bie - Ein weiterer Quotenplatz für die Olympischen tet. Spiele ist das große Ziel von Daniela Demjen Psekova, der ehemaligen Junioreneuropameis - terin, Gewinnerin der Bronzemedaille bei den Wackerschützen starten mit neuem Angebot Weltmeisterschaften in Changwon 2018 und derzeitigen Nr. 69 der Weltrangliste der Ge - Biathlon ist bei Freunden des Schießsports seit wehrschützen. Um dies zu erreichen hat sie je - Jahren in aller Munde - für Zuschauer sehr in - doch nur noch drei Wettbewerbe: Die Europa - teressant, da man den Erfolg oder Misserfolg meisterschaften, den Weltcup in Doha und ei - unmittelbar beobachten kann. Deshalb führte Foto: Enders nen Qualifikationskampf. Dafür bereitet sich die der BSSB vor etwas mehr als 10 Jahren die 35jährige, die in der 2. Bundesliga für die Kgl. Bayerische Schießsport-Disziplin Unterhebel C kampfleiter in Hochbrück die Oberbayerischen Priv. FSG Titting (Niederbayern) antritt, intensiv (B.14) ein: Mit einem kleinkalibrigen Repetier - und Bayerischen Meisterschaften abwickelt – in vor. Das Problem dabei ist jedoch, dass es in der gewehr wird auf Fallscheiben geschossen. Es ihrer Zuverlässigkeit die teuren Anlagen des gesamten Slovakei keinen geschlossenen 50m- sind, wie beim Biathlon, 5 Scheiben in 30 cm BSSB sogar übertreffen. Stand gibt, in dem die Athletin unabhängig vom Abständen mit je 1 Schuss auf einer Fläche Wetter mit dem Kleinkalibergewehr trainieren von 85 mm Durchmesser zu treffen. Bei einem Insgesamt 14 Schützinnen und Schützen betei - könnte. Treffer klappt die schwarze Scheibe nach hinten ligten sich mit KK-Unterhebelgewehr oder KK- Hier kam nun durch Vermittlung von Paralym - und wird durch eine weiße Scheibe verdeckt. Halbautomaten am 1. Preisschießen auf die picssieger Josef Neumaier der Kontakt zum SV Damals baute Claus Fromberger eine erste Fall - neuen Fallscheiben, welche damit gebührend Wacker zustande. Im Vorfeld des letzten Bun - scheibenanlage für unseren Schießstand, die eingeweiht wurden. Das Schießen leitete Walter desligakampftags, bei dem die Tittinger mit Disziplin blieb jedoch für die Wackerschützen Steiner mit Unterstützung von Claudia Kagerer. Rang 2 die Berechtigung für den Aufstiegskampf ohne wirkliche Bedeutung. Das änderte sich Beide stellten ihre privaten KK-Unterhebelrepe - schafften, wurde auf Einladung von 1. Schützen - schlagartig, als sich Sportleiter Jürgen Liebert tiergewehre zur Verfügung, da nicht jeder meister Johannes Enders in Burghausen ein mit Walter Steiner und Claudia Kagerer zusam - Schütze selbst ein Gewehr hat und das Vereins - dreitägiges Trainingslager organisiert. Den Ab - mentat um diese attraktive Disziplin zu beleben. gewehr derzeit, bedingt durch die gesteigerte schluss bildete dabei ein gemeinsames Training Dafür baute Liebert zwei regelkonforme Klapp - Nutzung, defekt ist. Der Wettbewerb wurde im mit den KK-Gewehrschützen des SV Wacker und scheibenstände, die – so Schützenmeister Jo - KO-System ausgetragen. Jeweils der Gewin - ihrem Trainer Jürgen Liebert. hannes Enders, der von Beginn an als Wett - ner(in) kam eine Runde weiter. Es schossen je Durchgang zwei Schützen gleichzeitig stehend freihändig jeweils 2 x 5 Schüsse im Abstand von 25 m auf einen Klappscheibenstand. Bei Gleich - stand musste eine Stechserie die Entscheidung bringen, welche im 2. Durchgang zwischen A. Lazarus und Ana-Marija nötig war.

Als treffsicherster Schütze stellte sich 2. Schüt - zenmeister Erwin Geßl heraus. Er steigerte sich von Durchgang zu Durchgang und verzeichne - te im Halbfinale und Finale jeweils 10 Treffer. Er verwies Helmut Peuerböck mit 6 Treffern auf Platz 2. Den 3. Platz erreichte Ana-Marija Jetzls - perger, die sich im kleinen Finale auf 9 Treffer steigerte und Tobias Aigner (4 Treffer) bezwang.

Eine Woche später ermöglichten diese neuen Anlagen erstmals eine Gaumeisterschaft Unter - hebel C im Schützengau Altötting, an der sich Schützen aus vier Vereinen beteiligten.

Von links: Daniele Demjen Peskova, Schützenmeister Johannes Enders, Jugendleiterin Ramona Aigner, Trainer Frantisek Fecko und 2. Schützenmeister Erwin Geßl beobachten Jürgen Liebert und Janine Bierig Foto: Derfler

Schwimmen Schwimmen 45

Abteilungsleiter Schwimmen: Sonja Dorfner , Tel. 0172/1325777, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Rekordschwimmen Rif , 21. Dezember: che Bestleistungen, die Veranstaltungsrekorde wuchs-Teams 3 und 4 gab es 14 Treppchen - Siege für Marlene und Marie-Therese von Manuel Kohlschmid, die Pokalgewinne so - plätze. Hier war Tristan Niedermeier am erfolg - wie der Gesamtmannschaftssieg erfreulich, so reichsten, ihm gelang fünfmal der Sprung aufs Eine kleine Mannschaft des SV Wacker machte der Coach. „Man muss aber die Leistungen Podest. sich am 21. Dezember auf nach Rif, um dort am sachlich mit dem bayerischen und deutsche 2. Rekordschwimmen teilzunehmen. Samuel Leistungsniveau vergleichen. Der SV Wacker Glück, Maresa Huber, Robert Glück, Marlene von muss insgesamt ein höheres Maß an Trainings - Bayerische Lange Strecke, Sommoggy und Marie-Therese Bartl kämpften leistungen in allen Mannschaften entwickeln, 18. Januar, Regensburg um Bestzeiten. Marlene von Sommoggy konnte um bei den Jahreshöhepunkten erfolgreich zu Zwei Bronzemedaillen dabei den ersten Platz in der Punktewertung vor sein“, so sein Fazit. Marie-Therese Bartl erreichen. Marie-Therese Insgesamt holten seine Schützlinge 88 Medail - Marie-Therese Bartl dennoch nicht zufrieden holte sich zusätzlich den Pokal für die punkt - len. Manuel Kohlschmid gewann zudem das „Ich bin ganz und gar nicht zufrieden“, sagte beste Einzelleistung weiblich mit ihrer Zeit von australische Finale (in diesem K.O.-Verfahren Marie-Therese nach ihren beiden Einsätzen bei 4.39 Minuten über 400 Freistil. treten die sechs Zeitschnellsten über 50 m der Bayerischen Schwimm-Meisterschaft über Freistil gegeneinander an, wobei bei jedem Lauf die langen Strecken in Regensburg. Trotz des die beiden Langsamsten ausscheiden), beim Gewinns der Bronzemedaillen über 800 und 100-Lagen-Finale stand er gemeinsam mit Nico 1500 m Freistil hatte sich die Starterin vom SV Basten auf dem Treppchen. Dabei schlug er als Wacker Burghausen in ihrem Jahrgang 2003 Erster mit 0:57,96 Minuten vor seinem Vereins - mehr ausgerechnet. kollegen (1:00,33) an. Auch die Veranstal - „Ich fühlte mich eigentlich fit. Aber irgendwie tungsrekorde ließ Manuel Kohlschmid purzeln: war jedes Mal nach 400 m die Luft raus“, so die Über 50 und 100 m Brust sowie 100 m Lagen Landauerin. Auch die Zeiten lagen hier nicht im setzte der Wackerianer neue Bestmarken. Ni - Bereich ihrer Möglichkeiten: 9:49 Minuten über cole Fritsch (Jahrgang 2001) konnte sich für das 800 sowie 18:58 über die 1500 m ist nicht zu - australische Finale und Verena Reisegast friedenstellend. (2004) für den Endlauf über 100 m Lagen qua - „Leider ist es mir von der Entfernung her nicht lifizieren. Letztere schlug hier als Dritte an. Ins möglich, mehr als drei Mal in der Woche nach Finale über 200 m Lagen schafften es Paulina Samuel Glück, Maresa Huber, Robert Glück, Sandner und Marlene von Sommoggy, die Zwei - Marlene von Sommoggy und Marie-Therese te wurde. Pokale für punktbeste Leistungen im Bartl starteten in Rif Jahrgang gingen an Lina Danzl (2008), Maresa Huber (2005), Matthias Hellert (2010), Nico Basten (2005), Maximilian Kapsegger (2004) Rupertusthermen-Pokal , und Manuel Kohlschmid (2003). Letzterer no - Bad Reichenhall, 11. Januar 2020 tierte über 100 m Brust mit 885 Zählern auch Mannschaftspokal und 88 Medaillen das höchste Ergebnis aller männlichen Starter. Insgesamt brachte der SVW vier Mannschaften Wacker-Schwimmer räumen beim 9. Rupertus - an den Start. Die im September neu aufgestell - thermen-Pokal ab. te „Zweite“ steuerte 17 Medaillen bei. Angeführt Die Schwimmabteilung des SV Wacker Burg - wurde sie von Nils Winklhofer, der bei fünf Starts hausen startete mit dem 9. Rupertusthermen- viermal Gold und einmal Silber holte. In Summe Pokal in Bad Reichenhall erfolgreich ins Jahr schaffte es diese Truppe bei 30 Starts 21 Mal Marie-Therese holte sich zwei 2020. Für die erste Mannschaft diente dieser unter die Top 4. Für die Aktiven aus den Nach - Bronzemedaillen in Regensburg. Wettkampf zum Formieren der Teams für die DMS (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen), die am 2. Februar in Bamberg an den Start gingen. „Nach einer längeren Trainingsperiode über die Weihnachtsferien wurden ordentliche Leistun - gen geboten“, sagte SVW-Cheftrainer Stefan Hetzer. „Die Stabilität aller Starts lässt aber lei - der noch zu wünschen übrig.“ Hetzer ist sich si - cher, dass mehr Grundlagen geschaffen werden müssen: „Ein absolutes Muss, um letztendlich bei großen Meisterschaften den Anforderungen Die Schwimmer der 1. Mannschaft: gerecht zu werden.“ Natürlich seien persönli - Bad Reichenhall stand ganz im Zeichen der Formierung zur DMS 46 Schwimmen

Burghausen zum Training zu fahren,“ resü - Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ergebnis für den Sprung nach oben reicht. Dies mierte die 16-Jährige, die sich auch der Tri - (DMS) wird sich erst in einigen Wochen herausstellen, athlon-Gruppe des TV Landau angeschlossen 2. Februar, Bamberg da die Mannschaftswettbewerbe noch den gan - hat. „Hier fühle ich mich sehr gut aufgehoben Bayernliga-Gewinner muss zittern zen Februar lang stattfinden und bei Redakti - und kann auch die Pläne von SVW-Chefcoach Schaffen Burghauser Schwimmer Zweitliga- onsschluss des Wacker-Reports noch nicht fest - Stefan Hetzer durchschwimmen“, betont die Aufstieg? standen. Gymnasiastin. Sicher erreichten die Damen den Verbleib in Daumen drücken heißt es für die Herren der der Bayernliga. Auch sie gaben alles und plat - Schwimmabteilung des SV Wacker Burghau - zierten sich mit insgesamt 18 274 Punkten auf Kreismeisterschaft, sen: Sie müssen sich noch gedulden, ob der dem 5. Rang von zehn Teams. Besonders bitter: 2. Februar, Rosenheim Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd klappt. Bei den Lediglich 50 Zähler fehlten auf Position 4, die Wacker erobert 80 Mal Edelmetall ersten heißen Rennen zur diesjährigen Deut - sich der SC Prinz Eugen München sicherte. Starke Ausbeute der Talente auf Kreisebene schen Mannschaftsmeisterschaft (DMS) war Wacker-Ergebnisse/weiblich: Marie-Therese die Truppe von der Salzach mit elf männlichen Bartl (4 Starts/2301 Punkte), Verena Bergmann In Abwesenheit der ersten Mannschaft, die bei und acht weiblichen Aktiven im Rahmen der (2/1031), Nicole Fritsch (5/2646), Marina Ham - der Bayernliga in Bamberg im Einsatz war, star - DMS-Bayernliga im „Bambados“ in Bamberg merl (4/1993), Maresa Huber (4/1896), Verena tete der Schwimm-Nachwuchs des SV Wacker vertreten. Reisegast (5/2701), Paulina Sandner (5/2684), Burghausen bei der Kreismeisterschaft in Ro - Das große Ziel der Männer lautete Aufstieg in Marlene von Sommoggy (5/3022).Männlich: senheim. Hier ermittelten zwölf Vereine mit 163 die 2. Liga. Sie lieferten sich mit neun weiteren Nico Basten (5/2869), Yannik Buschardt Aktiven ihre Besten auf der Kurzbahn. Trotz vie - Vereinen spannende Wettkämpfe um die be - (4/2271), Sebstian Feser (4/2398), Kilian Franke ler krankheitsbedingter Ausfälle sammelten die gehrten Punkte. 19 113 standen am Ende auf (3/1504), Daniel Furtner (1/381), Andreas Kohl - Talente von der Salzach 79 Medaillen (33 dem Konto der Wackerianer und dies bedeutet schmid (2/1017), Dominik Kohlschmid (3/1523), Gold/28 Silber/18 Bronze) im Einzel. Dazu kam den 1. Platz. Beachtliche 1176 Zähler betrug der Manuel Kohlschmid (5/3479), Denis Sczesny Platz 2 für die Staffel. Vorsprung auf den Rangzweiten SC Delphin In - (2/997), Oliver Sczesny (2/1027), Tobias Wybie - Kreismeistertitel holten Adrian Barbet, Anna golstadt. Jetzt heißt es aber abwarten, ob dieses rek (3/1647). Charlotte Bauer, Korbinian Eder, Eric Eulenber - ger, Roman Faust, Robert und Samuel Glück, Matthias Elias Hellert, Bastian und Isabell Kug - ler, Tristan Niedermeier, Nico Stoller, Markus Strohhammer und Elektra Strohmaier. Darüber hinaus wurden zahlreiche Qualifikati - onszeiten für die Oberbayerische Jahrgangs - meisterschaft in Waldkraiburg unterboten.

Ein großer Zusammenhalt herrscht bei der ersten Mannschaft

SPORTLE R A UF AUGENHÖHE.

Torben und André zeigen, was Inklusion ist: eine Selbstverständlichkeit.

Über 100 m Lagen standen im Jahrgang 2010 gleich drei junge Wackerianer auf dem Treppchen:

Hektor Strohmaier (von links), Matthias Elias sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland Hellert und Korbinian Eder. #sportdeutschland Segeln Segeln 47

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Winter-Instandhaltungsarbeiten Für den E-Motor der Bora hat Christian Ste - in der Wacker-Segler-Werkstatt ckermeier mit Unterstützung von Klaus Winter - mayr eine neue Motorhalterung mit Liftfunktion gebaut. Diese sieht sehr gut aus und funktio - niert mittels eines Seilzugs. Bleibt zu hoffen, dass durch diese Maßnahme die häufigen Beschädigungen an der Motor- Schwenkvorrichtung der Vergangenheit ange - hören!

Blick ins Innere der ‘Boreas’

Der komplette Boden musste entfernt werden Volles Haus in der Seglerhalle und wird derzeit durch einen neuen ersetzt. Das Anpassen der neuen Bodenplatte war recht auf - Die Instandhaltungsarbeiten laufen bereits seit wändig und beanspruchte viel Zeit. Anfang November 2019. In diesem Zuge der Arbeiten wurde auch der Mit Ausnahme der ‘Boreas’ gab es im vergan - alte Tank entfernt. Da zum Einbau der Boden - genen Jahr zum Glück keine größeren Schäden platte der Traveller ausgebaut werden musste, an unseren Booten. Dort war jedoch im Heck - wurde dieser ebenfalls gleich noch renoviert. bereich der Decksboden so morsch geworden, Auch die Kontrolle und bei Bedarf die Reparatur Ebenfalls auf der ‘Boreas’ wurde durch unsach - dass Regenwasser eindrang und Motorraum so - aller Segel gehört zu den vielfältigen Aktionen gemäßen Umgang sowohl der Abstellhebel für wie Bilge mit Wasser vollliefen. der Instandhaltungs-Crew. den Motor angebrochen, als auch die Schiebe - luke vom Niedergang zerbrochen. Beides wur - Trotz reichlich Arbeit sind wir aber guter Dinge, de mittlerweile durch Neuteile ersetzt. Nicht zu - dass alle Boote rechtzeitig vor den Einsetzter - letzt wurde noch der Tiefenmesser, bei dem die minen Anfang April wieder top in Schuss sind Kontaktflüssigkeit ausgelaufen war, repariert. und somit einer neuen, unbeschwerten Segel - Für die ‘Hippodackl’ musste das Steckschott saison am Chiemsee und Traunsee nichts mehr neu angefertigt werden, da hier das Scharnier im Wege steht. komplett ausgerissen war! Außerdem wurde bei diesem Boot die komplette Logge erneuert, da Deshalb, wie immer, ein herzliches Dankeschön für die defekte alte keine Ersatzteile mehr ver - Ludwig Friedl beim mühsamen Entfernen der an das Instandhaltungs-Team und unseren fügbar waren. Holzboden-Reste. Bootswart Walter Markert.

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de 48 Segeln

Interessenten für die nächsten Ausbildungsmo - dule 2020/21 können sich jederzeit beim Sport- und Ausbildungswart der WSG, Herrn Ottmar Kreye, melden. Tel: 0151-5823 8955 e-mail: [email protected]

Termine 2020 27.03., 18:00 Abteilungsversammlung 03./04.04. Einkranen am Chiemsee Mitte April Einkranen am Traunsee 27.06. SVW-Wassersporttag 04.07. SVW-Sommerfest am Sportgelände und Freibad Bgh. 27.07. - 31.07. Opti- und Jugendwoche in Gollenshausen / Chiemsee 01.08. Sommerfest in Gollenshausen

Ein Teil der Instandhaltungs-Mannschaft. Regatta-Termine und weitere Infos Seit diesem Winter mit fleißiger Unterstützung durch unsere Neumitglieder Melanie Sterz auf der WSG-Homepage: und Detlev Busse (Mitte). Bericht: Walter Markert http://www.segeln.sv-wacker.de/

10 Teilnehmer bei der diesjährigen betreut und sie können mit erfahrenen Seglern Ausbildung zum amtlichen Sportboot- ihr Segelhandwerk weiter ausbauen. Denn eine Bericht und Fotos: führerschein Binnen und See bestandene Prüfung macht noch kein/e See - Arthur Schweighofer bär/in! Wir freuen uns, dass sich wieder viele Teilneh - Bericht: Ottmar Kreye mer bei der Wacker-Segel-Gruppe für den Lehr - gang zum Sportbootführerschein angemeldet haben. Der Lehrgang hat mit dem Theorieteil im Janu - ar begonnen und wird von der erfahrenen Se - gelausbilderin Frau Christine Frenzel geleitet. In der Winterzeit wird die Theorie vermittelt und im Frühjahr und Sommer stechen die Teilnehmer in See – genauer gesagt in den Chiemsee. Er bie - tet beste Voraussetzungen für Anfänger, das Se - gelhandwerk zu erlernen. Obwohl der Fokus auf dem Segeltraining liegt, wird auch der Umgang mit dem Motorboot ge - übt, denn fast jedes küstentaugliche Segelboot ist mit einer Hilfsmaschine für Hafenmanöver ausgerüstet. Je nach Wetterbedingungen wer - den die Teilnehmer ihren Sportbootführerschein in der Mitte oder am Ende des Sommers in den Händen halten.

Wir wünschen allen Segel-Aspiranten gute Lernfortschritte und viel Erfolg bei den theoreti - schen und praktischen Prüfungen. Nach bestandener Prüfung werden die Neuseg - ler bei uns in der Wacker-Segel-Gruppe intensiv Ski Ski 49

Abteilungsleiterin Ski: Bernhard Ruhland , E-Mail: [email protected] Patron: Katrin Schlösser

Sonniges Skilager 2020 Die zwei anwesenden Skitrainer Lisa und Jonas die Kids Übungen, um die Fehler zu korrigieren. wurden dieses Jahr von den Nachwuchstrainern Am Nachmittag bauten sie den Kurs ab und üb - Wie jedes Jahr war die Skiabteilung des SV-Wa - Philipp und Lukas tatkräftig unterstützt. ten auf der Piste, um den Fahrstil in Sachen Hal - cker mit ca. 23 Kids und Trainern wieder drei Nach dem Aufbauen des Kurses am Vormittag tung und Technik zu verbessern. Tage im Trainingslager in Werfenweng. Nach - trainierten die Rennläufer am Ladenberg und Das Trainingslager war hilfreich und vor allem dem die Gruppe um 9 Uhr in Werfenweng an - wurden von den Trainern und deren Analysen ein spaßiger Ausflug. gekommen ist und das Gepäck im Berggast - auf die Fehler hingewiesen. Daraufhin bekamen haus „Bischlingshöhe“ verstaut wurde, wurde der Kurs am Ladenberg aufgebaut und den gan - zen Tag, bis auf eine kurze Mittagspause, trai - niert. Nach dem Training ging es wieder zur Un - terkunft. Die Verpflegung war den Erwartungen entsprechend gut und die Rennläufer verbrach - ten den Abend mit Karten spielen, essen und ratschen. Am nächsten Tag wurde früh aufgestanden um als Erster die frisch präparierte Piste in Beschlag nehmen zu können. Es wurde an allen drei Tagen mit Begeisterung und Motivation trainiert und alle hatten sehr viel Spaß. Hilfreich dabei war das Wetter. Die ganze Zeit schien die Sonne und die Pisten waren 1a hergerichtet, somit konnte sich keiner be - schweren. 50 Ski

Senioren (Masters)Skifahrer auch in Kroatien erfolgreich ! Am Hausberg von Zagreb, den 1050 m hohen Skigebiet Sljeme, fanden am 24. u. 25. Januar die Internationalen FIS Master Cup Rennen statt. Ausrichter war der Skiclub Zagreb. Vier Skifahrer aus Burghausen und Haiming ver - traten den Landkreis wiederholt sehr erfolg - reich. Die Pisten waren dank Kunstschnee in ei - nem sehr guten Zustand. Am Freitagmorgen fand der Super G statt, der erstmalig in dieser Saison, mit dem Slalom am nächsten Tag zur Kombinationswertung zählte. Bei strahlendem Sonnenschein erreichte Veronika Vilsmaier in ih - rer Gruppe den 3. Platz. Werner Billing schaffte ebenfalls den Sprung auf s Stockerl mit Rang 3. Ab 17 Uhr startete der Na’chtslalom mit 2 Durch - gängen auf der Piste Crveni Spust in allen drei Kategorien A/B/C. Dank eines guten zweiten Laufs, mit Bestzeit in ihrer Gruppe, konnte Ve - ronika Vilsmaier noch den 2. Platz belegen, hin - Die Sieger: Werner Billing, Katrin Maier, Veronika Vilsmaier ter der Schweizerin Schärer. Die Siegerehrung fand zu später Stunde im Hotel Tomislavov in Veronika Vilsmaier dagegen fehlten 14 Hun - zwei Slaloms durch. So ist es halt mal beim Al - der Nähe des Fernsehturms oben am Berg statt. dertstel und sie musste sich mit dem 3. Platz pinen Wintersport. Veronika Vilsmaier musste Werner Billing verpasste diesmal das Podest begnügen. Am 31.1.- 2.2.20 fanden die nächs - sich wieder mit dem 2. Platz hinter der Schwei - und wurde Vierter. Am Samstagmorgen ging der ten FIS - Rennen in Chatel (Frankreich) statt. zerin Schärer zufrieden geben und schied beim Riesenslalom über die Bühne. Es war ein Glück Ausrichter waren aber die Briten, der British nächsten Slalom am Sonntag bei strömenden für die Veranstalter und Rennläufer, dass das Masters Ski Club, West Sussex GBR. Vier Wett - Regen im 2. Durchgang am letzten Tore vor dem Wetter vormittags nicht vom Nebel beeinflusst bewerbe standen auf dem Programm. Doch das Ziel aus. Während Werner Billing am Samstag wurde. Werner Billing verpasste um 18 Hun - Wetter machte den Rennläufern einen Strich den 5. Platz belegte, konnte er bei der Regen - dertstel den Sieg und wurde somit Zweiter. durch die Rechnung. Der Veranstalter führte nur schlacht am Sonntag punkten und den ausge - zeichneten 2. Rang gewinnen.

Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Mit den Geschäftsfeldern Rohrleitungs- und Anlagenbau, Maschinenbau, T ief- und Ingenieurbau so wie Roh- und Baustoff e ist die MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA mit Hauptsitz in Deggendorf br eit aufgestellt. Als interna tional agier ende Unternehmensgruppe beschäftigt STREICHER an mehr als 30 Standorten w eltw eit über 3.500 Mitarbeiter .

Ob Pr aktikant, Auszubildender , Absolv ent oder Berufserfahr ener - wir bieten eine V ielzahl an kaufmännischen und technischen Berufen. Be werben Sie sich jetzt und unter stütz en Sie Veronika Vilsmaier unser T eam!

Weiter e Inf orma tionen zu unser em Unternehmen, aktuellen Winter World Masters Games 2020 Stellenangeboten und vieles mehr fi nden Sie unter: www .str eicher -per spektiv en.de in Innsbruck, die 3. Olympischen Winterspiele für Senioren. Die größte Wintersportveranstal - tung der Welt. MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen Fugger str aße 29 · 84561 Mehring · T +49 (0) 8677 9780-0 Sie finden alle fünf Jahre statt. Über 3700 Ath - E inf o@str eicher .de · www str eicher .de leten haben sich in der Innstadt eingefunden,

Ski 51

Schweizerin Schärer und der Japanerin Sakai fuhren 18 Teilnehmer von der WSG Hochburg- begnügen. Der dritte Renntag war wie für Wer - Ach mit. Die Siegerehrung fand gleich an Ort ner Billing gemacht. Statt des Super G gab es und Stelle statt. Ski-Abteilungsleiter Bernhard eine erneute Auflage des Riesenslaloms. Wer - Ruhland zeigte sich erfreut darüber, dass das ner konnte es bis abends nicht fassen, aber er Rennen unfallfrei über die Bühne gegangen war. fuhr ein super Rennen und wurde am Ende nur Mit 39,22 Sekunden konnte sich erstmalig Se - vom Amerikaner Pepi Neubauer geschlagen. bastian Barbet den Stadtmeistertitel bei den Veronika Vilsmaier gelang ebenfalls ein guter Herren sichern. Ronja Klimaschweski holte sich Lauf und sie konnte erneut die Silbermedaille mit einer Laufbestzeit von 41,45 Sekunden den sichern. An den freien Tagen besuchten unsere Titel bei den Damen. Bei der Familienwertung Werner Billing SVW-ler auch die anderen Wettkampfstätten. landeten die Vilsmaiers (Veronika, Andreas und Beide waren sich einig, eine tolle Veranstaltung Christian Vilsmaier) vor den Sitzbergers (Elke, in Erinnerung zu behalten. Stephan, Katharina, Julia Sitzberger) und den Vollmanns (Sandra, Lukas und Peter Vollmann). – mf

Die neuen Ski-Könige bei der 55. Ski-und Snowbard-Stadtmeisterschaft Einzelne Wertungsklassen Kinder U8/W: 1. Elena Conrad 1:01,37 Die besten Ski- und Snowboardfahrer der Salz - Kinder U8/M: 1. Lukas Vollmann 1:07,20 achstadt haben sich am Samstag in Werfen - 2. Maximilian Burghauser 1:08,11 weng zum sportlichen Vergleich getroffen. Bei Kinder U10/W: 1. Katharina Sitzberger 54,14 idealen äußeren Bedingungen stellten die Teil - 2. Theresa Brohr 56,56 nehmer der 55. Alpinen Ski- und Snowboard - 3. Alessia Conrad 59.87 meisterschaften ihr Können unter Beweis. Aus - Kinder U10/M: 1. Peter Vollmann 54,84 gerichtet wurden diese wieder von der Skiab - Schüler U12/W: 1. Katharina Kallinger 47,43 teilung des SV Wacker in Zusammenarbeit mit 2. Julia Sitzberger 48,26 dem Skiclub Werfenweng. Dank der finanziellen Schüler U12/M: 1. Benjamin Schmelzl 59,59 Unterstützung der Stadt hatten Veranstalter und 2. Quirin Heß 1:01,14 Teilnehmer nur einen geringen Eigenkostanteil Schüler U14/W: 1. Ronja Klimaschewski 41,45 aufzubringen. Pünktlich um 10 Uhr erfolgte der (Schülerstadtmeister u. Stadtmeister) Veronika Vilsmaier auf dem 2. Platz Start am Ladenberg in Werfenweng. Der flüssig 2. Trixi Klimaschewski 42,88 gesteckte Riesentorlaufkurs war gut befahrbar, 3. Paula Ruhland 44,25 um in ihren Wintersportarten (insgesamt 12) um darin waren sich alle Teilnehmer einig. Insge - Schüler U14/M: 1. Lenny Friemel 39, 60 die Medaillen zu kämpfen. Ein herrliches bun - samt waren 66 Rennläufer am Start. Als Gäste (Schülerstadtmeister) tes Bild beim Einmarsch der Teilnehmer vom Landestheater aus in die Fußgängerzone am Samstagabend 11.01.2020. Für die beiden Teil - nehmer aus Burghausen hieß es unter deut - scher Fahne einzumarschieren. Der Austra - gungsort für die Alpinen Rennläufer war der Pat - scherkofel. Circa 700 Teilnehmer hatten sich gemeldet, um in ihren Kategorien u. Gruppen die begehrten Medaillenplätze zu erreichen. Das Wetter zeigte sich an allen Tagen von der bes - ten Seite. Der Riesenslalom begann für Veroni - ka Vilsmaier mit einem Paukenschlag, denn sie landete nur 72 Hundertstel hinter der Schwei - zerin Schärer auf dem 2. Platz. Für die Überrei - chung der Silbermedaille wurde die Gruppe aus - gelost und die feierliche Überreichung fand auf dem Podium der Fußgängerzone statt. Werner Billing landete im großen Feld auf einem guten 6. Platz. Auch am nächsten Tag konnte Werner diesen Rang im Slalom verteidigen. Veronika Foto der Schüler-/Jugend-/ und Stadtmeister von li. nach re. musste sich diesmal mit dem 3. Platz hinter der Anne Jedlitschka, Lukas Kell, Ronja Klimaschewski, Sebastian Barbet, Amelie Kufner, Lenny Friemel 52 Ski

Schüler U16/M: 1. Felix Ruhland 41,92 3. Maximilian Esterbauer 44,42 3. Gerhard Altendorfer 50,82 2. Marius Barbet 42,01 Damen 21: 1. Lisa Bruckmeier 44,07 Herren 51: 1. Georg Friemel 40,29 3. Timon Resch 43,15 Herren 31: 1. Christian Vilsmaier 40,43 2. Klaus Schmeizel 44,48 Jugend U18/W: 1. Amelie Kufner 46,20 2. Andreas Vilsmaier 48,09 3. Thomas Wimmer 46,02 (Jugendstadtmeisterin) Damen 41: 1. Lisa Wimmer 49,72 Damen 61: 1. Veronika Vilsmaier 44,27 2. Antonia Ruhland 48,29 2. Elke Sitzberger 49.97 Herren61: 1. Werner Billing 40,68 Jugend U18/M: 1. Sebastian Barbet 39,22 3. Sandra Vollmann 57,28 2. Ingo Haller 48,70 (Jugendstadtmeister und Stadtmeister) Herren 41: 1. Stephan Sitzberger 42,55 Damen Snowboard: 1. Anne Jedlitschka 1:11,11 2. Philipp Wimmer 41,19 2. Jürgen Bothur 48,95 Herren Snowboard: 1. Lukas Kell 52,79

SOLL TE. WÜR DE. K ÖNNTE. BAUER ½ VOLPERT MSport m acht gAlü cklich, fitC und h älHt g esund. W Eann startesNt du? ! Rechtsanwälte PartGmbB

Roman Bauer Udo Volpert Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Markenrecht, Verwaltung von Marken Fachanwalt für Verwaltungsrecht - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht - Energierecht - Arbeitsrecht - Reiserecht

Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected]

D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de sportdeutsc hlan d.de Tennis Tennis 53

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Aktuelles Jugend Zwei neue Übungsleiter für den SVW Neues Jugendförderkonzept vorgestellt Die SVW-Spieler Julian Anderl und Uta Starn - Etwa 30 Eltern waren am 14. Dezember 2019 ecker haben Mitte Dezember 2019 erfolgreich der Einladung von Jugendwartin Natascha den C-Trainer Lehrgang 3 des DOSB auf der Kreilinger und der stellvertretenden Abteilungs - Base des Bayerischen Tennisverbandes in Ober - leiterin Steffi Sammet zur Präsentation des neu - haching abgeschlossen. Nun sind die beiden ge - es Jugendförderkonzepts im Sportheim des SV rüstet, um breiten- beziehungsweise leistungs - Wacker gefolgt. sportlich orientierte Schüler zu trainieren. In ins - Insgesamt unterscheidet die Abteilung für die gesamt drei Lehrgängen lernten Anderl und Förderung ihrer Talente ab Januar 2020 fünf Starnecker viel Wissenswertes über kindge - Stufen. Je nach Stufe erhalten die Talente fi - rechte Übungsformen, Turnierorganisation, nanzielle Unterstützung für ihr Training sowie Technik- und Taktiktraining, Trainingsangebote eine Rückerstattung der Nenngelder für die Tur - oder Spielformen für Einzel- und Doppeltraining. niere. Alle SVW-Jugendlichen profitieren zudem Zum Abschluss mussten beide eine Lehrprobe von einem kostenlosen Mannschaftstraining. Als abhalten. Das gelang den zwei SVW-Spielern Basis für die Förderung zieht die Abteilung je - ebenso wie die Demonstration der richtigen weils die Ranglisten vom Stichtag 30. Septem - Technik. Die schriftliche Klausur meisterten ber heran. Wer die Förderung beansprucht, ver - Anderl und Starnecker ebenfalls mit Bravour. pflichtet sich, an allen Jugend-Mannschafts - Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei neuen spielen seines Teams teilzunehmen – es sei C-Trainer! denn, er ist verletzt oder krank. Mit dem neuen Konzept will die Abteilung Trans - Stolzer Halbfinalist: SVW-Nachwuchsspieler parenz für Eltern und Kinder schaffen und die Luis Seibold mit Pokal und Urkunde Talente motivieren: „Die Jugendlichen wissen jetzt genau, was sie erreichen müssen, um in die nächste Förderstufe zu kommen. Das spornt sicherlich an“, ist Sammet überzeugt. Mittel- Sonstiges und langfristig baut die Abteilung mit dem neu - • Die SVW-Tennisabteilung sucht Turnierleiter en Ansatz auch Nachwuchs für die zahlreichen für LK-Turniere auf ihrer Anlage – oder solche, Erwachsenenteams des SVW auf. Wer sich die es gerne werden würden. Um ein LK-Tur - ausführlich über das Konzept informieren will, nier ausrichten zu dürfen, muss der Veran - findet es auf den Seiten der Tennisabteilung im stalter ein Seminar absolvieren. Am 29. März Internet (www.tennis.sv-wacker.de). findet in Manching bei Ingolstadt ein eintägi - ger LK-Turnierzertifikats-Lehrgang von 9 bis 18 Uhr statt. Die Kosten von 55,- EUR für den Lehrgang übernimmt die Tennisabteilung Oberbayerische Jugend-Hallenmeisterschaften ebenso wie die Anfahrtskosten. Wer Interesse Guter Saisonstart für Nachwuchstalent Luis hat oder nach einem anderen Termin sucht, Seibold klickt auf SVW-Spieler Luis Seibold erreichte bei den https://www.btv.de/de/aktuelles/ Oberbayerischen Hallen-Meisterschaften 2020 veranstaltungen.html Mitte Januar das Halbfinale. Lange war nicht klar, ob Luis überhaupt bei dem Turnier in Herr - • Am Sonntag, 26. April 2020 richtet die Ten - sching antreten kann. Ein Infekt hatte den zehn - nisabteilung ein LK-Turnier in den Kategorien jährigen SVW-Spieler geschwächt. Letztendlich Herren, Herren 40, Herren 50, Damen, Knaben jedoch entschied sich Luis anzutreten und prä - und Mädchen U14, Knaben und Mädchen U12 sentierte sich trotz Trainingsrückstands in guter aus. Eventuell nimmt Jörg Mitterhofer als Tur - Form. nierleiter auch die Kategorie Bambini U10 ge - Gegen den an Position drei gesetzten Tizian mischt mit auf. Ab Mitte März finden Interes - Wittmann aus Gräfelfing setzte er sich in der Al - sierte das LK-Turnier auf Mybigpoint. tersklasse M11 in zwei Sätzen mit 6:4, 6:3 durch. Im Viertelfinale bezwang er Moritz Figiel aus Rosenheim souverän mit 6:1, 6:0. Im Halb - Voll im Einsatz: Uta Starnecker und Julian finale erwies sich dann Eric Müller (TC Raschke Anderl absolvierten erfolgreich den C-Trainer- Taufkirchen) an dem Tag als zu stark. Luis un - Lehrgang terlag mit 3:6, 3:6. B

Für ein lebendiges Ba yer n.

Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de Tischtennis Tischtennis 55

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Marco Hofmann , Tel. 08677/669411, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

SVW-Schulsport mit dem Aventinus- einen selbst. Die mathematikverwöhnten Schü - chen von Marco und Norbert erhielten beide to - Gymnasium (AVG) lerInnen gingen anfangs allerdings reziprok vor senden Applaus. Es folgte ein Rückblick auf die Nach dem erfolgreichen ersten Badminton-Tri - und machten die Fehler selbst, so dass nur we - abgelaufene Vorrunde 19/20, der von den mester von September bis Dezember 2019 mit nige längere Ballwechsel stattfanden. Am fünf - Mannschaftsführern für den SVW-Report extra neun Schülerinnen und Schülern schließt sich ten Übungstag wurde dann mit dem schwieri - aktualisiert wurde. seit Januar der Rückschlagsport Tischtennis an. gen Thema „Angaben“ begonnen und siehe da, Die 1. Mannschaft belegt derzeit in der Bezirks - In der Lirk-Halle erlernen sieben der ursprüng - die Teilnehmer lernten sehr schnell und bei den liga Ost den vorletzten Platz, einen Punkt hinter lich neun Schülerinnen und Schüler den TT- anschließenden gemischten Doppeln mit Er - dem rettenden drittletzten und damit abstiegs - Sport. Als Übungsleiter stehen bisher Helene Au - wachsenen und Jugendlichen fanden die ers - freien Platz. Wir drücken unserer Mannschaft berger, Altmeister Hans Krämer und Klaus Blum ten längeren Ballwechsel statt. An der Ge - die Daumen, dass sie den Weggang eines Spit - sowie der FSJler Gerrit Geich zur Verfügung. räuschkulisse war erkennbar, dass der Spaß am zenspielers verkraftet und den Klassenerhalt Aller Anfang ist schwer! Dies erfuhren die hoch TT-Sport geweckt war. Wenn die Entwicklung so schafft. motivierten Teilnehmer gleich zu Beginn. Peter schnell weitergeht und wenigstens fünf der Teil - Nach Abschluss der Vorrunde lag die 2. Mann - Sandner vermittelte dies bei seiner Einführung nehmer zum TT-Training kommen (Trainings - schaft in der Bezirksklasse B mit 8:6 Punkten in diese schwierig zu erlernende Sportart: un - zeiten siehe Homepage) könnte der SVW 20/21 auf einem guten 4. Tabellenplatz. Ziel war es, in terschiedliche Schläger aus verschiedenen Höl - wieder eine Jugendmannschaft melden. der Rückrunde so bald wie möglich die not - zern, belegt mit ganz unterschiedlichen Belägen Auch Erwachsene sind natürlich herzlich will - wendigen Punkte zu holen, um nicht noch in den mit und ohne Noppen außen, dazu Schlagtech - kommen – auf der Homepage gibt es weitere Abstiegskampf hineingezogen zu werden. Die niken mit Über- und Unterschnitt und ohne Informationen. ersten beiden Spiele gegen den Tabellenführer Schnitt – das alles war sehr komplex für unse - Bericht: Klaus Blum Reischach und den Tabellenzweiten Haiming re Schüler, die zum überwiegenden Teil noch wurde erwartungsmäßig verloren, das 3. Spiel niemals Tischtennis gespielt hatten. Statt sich gegen Neuötting wurde mit 8:2 gewonnen und entmutigen zu lassen und umgehend zur nächs - dadurch der vorzeitige Klassenerhalt gesichert. ten Sportart zu wechseln, griffen die Jugendli - Aktuelles aus dem Punktspielbetrieb Damit kann die 2. Mannschaft die restlichen chen zu Schläger und Bällen und versuchten ein Bei der gut besuchten Weihnachtsfeier im Chil - Spiele ohne großen Druck angehen und viel - Gefühl für Ball und Schläger zu entwickeln. An lis Anfang Dezember gaben der Abteilungsleiter leicht noch den einen oder anderen Punkt ein - der Tischtennisplatte wurde dann klar, dass die Marco Hofmann und sein Stellvertreter Norbert sammeln. Norbert Sickmann und David Schmitz an Digitalgeräten geschulten Hände der Schüler Sickmann nach der Begrüßung einen Überblick weisen positive Bilanzen auf. auf die analogen Schlagtechniken des Tisch - über das abgelaufene zweite Halbjahr 2019. Die 3. Mannschaft spielt in der Bezirksklasse C tennis umprogrammiert werden mussten. Auch Personalprobleme in der 1. Mannschaft müssen und liegt auf einem guten 4. Platz. Dies ist bei wenn sich die Betreuer intensiv um jeden Ein - durch SpielerInnen der nachfolgenden Mann - insgesamt 10 Mannschaften für uns als Auf - zelnen kümmerten, war von Erfolgserlebnissen schaften in der Rückrunde 19/ 20 kompensiert steiger ein respektables Ergebnis. Norbert Sick - bei den Lernenden noch wenig zu sehen. Stim - werden. Einer der Höhepunkte der Feier war die mann, David Schmitz, Serge Stein und Maximi - mungstiefs wurden mit Auflockerungsübungen Ehrung von Gabi Schneiders für 40 Jahre Tisch - lian Gerstl weisen positive Bilanzen auf. Der wie Rundlauf überwunden. Als streng vertrau - tennis-Wettkampfsport beim SVW. Gabi ist Start in die Rückrunde war holprig, aber die Ge - liche Geheimregel wurde ausgegeben, dass kampfstark und TT-technisch sehr versiert und samtbilanz ist mit 13:11 Punkten immer noch man das Fehlermachen ganz dem Gegner über - deshalb gern gesehene Verstärkung bei Punkt - positiv. Jetzt heißt es, nochmals alle Kräfte für lassen sollte, dann stünde es schnell 11:0 für spielen. Als Dank für die motivierenden Anspra - den Rest der Saison zu mobilisieren, um den Mittelplatz in der Tabelle zu halten. Die 4. Mannschaft spielt ebenfalls in der Be - zirksklasse C und hat sich in der Rückrunde wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesichert. Zurzeit steht die Mannschaft auf dem 6. Tabel - lenplatz und erreicht damit sicherlich ihr Ziel: den Klassenerhalt. Eine wichtige Stütze für die Mannschaft ist Helene Auberger, die mit 5:0 Punkten eine makellose Bilanz aufweist. Ein Punktspiel der 5. Mannschaft in der Be - zirksklasse D wird den Teilnehmern in beson - ders guter Erinnerung bleiben. Die mit Peter Sandner ersatzgestärkten vier Burghauser (TT- Ruheständler Peter sprang für fehlende Mann - schaftsspieler ein; Kone, Klaus und Andreas komplettierten unser Aufgebot) staunten nicht wenig, als sie in der Schulturnhalle in Emmer - 6 AVG-SchülerInnen mit den BetreuerInnen Helene, Hans, Gert, Gerrit und Klaus ting beim Punktspiel gegen die 4. Mannschaft 56 Tischtennis

des DJK gleich acht Gegnern gegenüber stan - den, obwohl mit Vierermannschaften gespielt wird. Die Auflösung des Rätsels erfolgte durch die ehrenden Ansprachen von Vereins- und Mannschaftsvorsitzenden des DJK: von den acht Emmertingern waren vier 80 Jahre alt oder älter; insgesamt traten 565 Emmertinger Le - benserfahrungsjahre gegen unsere mageren 250 Jahre an, davon deckten Peter und Klaus allein 139 Jahre ab. Der Punktewettkampf be - gann für die Burghauser sehr gut – wir gingen mit den Doppeln gegen die älteren Emmertin - ger 2:0 in Führung. Die Hoffnung der Burghau - ser auf einen Gesamtsieg wurde im Laufe des Abends gegen die Hoffnung auf ein Unentschie - den getauscht. Am Ende unterlag der SVW mit 6:8, wobei einige der spannenden Einzel nur Insgesamt 815 Lebensjahre traten beim Punktspiel DJK Emmerting - SVW 5 an die Platten knapp verloren wurden. Bei der Nachsitzung, an der leider wegen beginnender Erkältungswelle nicht alle teilnehmen konnten, wurden zahlrei - SV Wacker Tischtennisabteilung besuchte unseres Besuches ein freundschaftlicher Tisch - che Erinnerungen aus der TT-Szene von den die Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal tennisvergleich anstand. Nach der Begrüßung 1950er-Jahren bis heute ausgetauscht. Es war Am ersten Adventswochenende besuchte auf durch Abteilungsleiter Jens Möbius und einer le - ein wirklich harmonischer Wettkampftag. Völlig Einladung der Stadt Hohenstein-Ernstthal und ckeren Brotzeit, die die Spielerfrauen für uns unerwähnt soll bleiben, dass Emmerting 4 mit der Tischtennisabteilung SV Sachsenring eine 8- vorbereitet hatten, starteten zwei Vierermann - stark verjüngter Mannschaft das Rückrunden - köpfige Delegation der Tischtennisabteilung des schaften den sportlichen Vergleich. Da wir nur 7 spiel im Januar in Burghausen gegen eine leicht SV Wacker Burghausen die Partnerstadt. Dies - Spieler stellen konnten, wurde unsere erste gealterte SVW-Mannschaft mit 8:0 gewonnen mal mit einer gemütlichen Anreise, da „Blinker- Mannschaft von Martin Richter aus Hohenstein hat. Zurzeit belegt die 5. Mannschaft unange - Gert“ der im letzten Jahr gefahren war, verhin - unterstützt. Mit Martin erreichte die erste Mann - fochten den letzten Platz. Das Ziel, jeden, der im dert war. Ohne Umwege ging es in Richtung Ho - schaft ein Unentschieden, die zweite Mannschaft Punktspielbetrieb eingesetzt werden will, auch henstein. In Thiersheim wurde ein Zwischen - verlor knapp ihren Vergleich. Im Gegensatz zum aufzustellen, ist schon erreicht. stopp eingelegt, um zu Mittag zu essen. Dann Vorjahr, als wir klar auf der Verliererseite stan - ging es weiter zum Hotel Bürgerhof in Wüsten - den, konnten wir unsere Bilanz ein wenig auf - Bericht: Klaus Blum brand. Dort wurden wir von Jana und Dirk bessern. Nach der sportlichen Aktivität gab es Schuffenhauer am Freitagnachmittag begrüßt noch leckere Salate, dazu Fleischkäs und das und nach einem gemeinsamen Kaffee ging es ein oder andere Getränk. So ließen wir den gleich in die Pfaffenberghalle, wo zum Auftakt Abend gemütlich und gut gelaunt ausklingen.

Gabi Schneiders wird für 40 Jahre Tischtennissport geehrt. vor dem Wettkampf Hohenstein – SVW Tischtennis 57

wo wir noch gemeinsam bei einem Getränk oder auch zwei mit unseren Hohensteiner Freunden auf zwei schöne Tage zurückblickten. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück - die - ses Jahr mit allen Teilnehmern - ging es zurück in Richtung Burghausen mit einem Zwischen - stopp in Regensburg. Dort besuchten wir kurz unsere ehemalige Spielerin Milena Huber, die sich freute, einige ehemalige VereinskollegInnen mal wiederzusehen. In der Nähe des Regens - burger Doms wurde gemütlich mittaggegessen und nach einem Blick in den Dom St. Peter wur - de in dessen Umgebung noch ein kleiner Spa - ziergang über den Weihnachtsmarkt gemacht, bevor es dann heimwärts ging. Zurück in Burghausen waren sich alle einig, dass dies ein tolles Wochenende war und der Kontakt mit den Hohensteinern unbedingt wei - ter gepflegt werden soll. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt auch nach dem Wettkampf Hohenstein - SVW dem Städtepartnerschaftsverein Burghausen und der Stadt Hohenstein-Ernstthal, die beide An nächsten Tag stand ein Besuch der Stadt ein wenig Kultur und dem Besuch verschiedener diesen Besuch unterstützt haben. Dresden auf dem Programm. Gemeinsam mit Weihnachtsmärkte war für alle ein Highlight. Ge - unseren Gastgebern ging‘s mit dem Zug in die schafft von vielen Eindrücken und Fußmärschen Bericht: Norbert Sickmann Landeshauptstadt. Dresden zur Adventszeit mit ging es am Abend zurück zum Hotel Bürgerhof,

ril ebot im Ap Unser Ang It‘s „Burrit os Time“

Burrit os aus der Pfanne rrito Jeder Bu mit Zwiebeln scharf angebraten, ,90 wahlweise mit folgenden Zutaten.. € 9 Rinderlende ,5 l Schweinelende ügelbier 0 Pute B Meeresfrüchte 3,00 dazu Country Potatoes und Salat € 58 Volleyball Volleyball

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Damen 1: Showdown um Meisterschaft Beim folgenden Spieltag in Taufkirchen wollte das Spiel 3:1 für sich entscheiden konnte. Im man unbedingt die Saisonauftakt-Niederlage zweiten Spiel gegen Herrsching erholte sich die Die Mannschaft um Kapitänin Lisa Bruckmeier gegen den DJK Darching ausmerzen, doch da - Mannschaft und zeigte wieder ihr Können. Das begrüßte das neue Jahr nicht nur mit Sekt, nein, vor stand das Spiel gegen den Tabellenletzten Ergebnis war ein klares 3:0. Doch nach dem gleich mit dem ersten Titel der Saison: Kreispo - Taufkirchen an. Von Beginn an kamen die Burg - Spieltag war die Tabellenführung wieder weg. kalsieger! Beim Turnier am 04.01.2020 in hauserinnen mit der Spielweise von Taufkirchen Nach wie vor haben die SVW Damen aber noch Schwindegg konnte sich das Team ohne Spiel - nicht gut zurecht und fanden einfach keine gute alles in eigenen Händen. verlust den Titel sichern und sich für den Be - Strategie. Obwohl das Spiel gewonnen wurde, Nun kommt es also zum großen Showdown in zirkspokal qualifizieren. Mit dieser Top Einstel - gingen zwei Sätze und damit ein wichtiger Eiselfing am Samstag, den 7.3.20. Auf beiden lung wollte man sich beim letzten Heimspiel und Punkt an die Heimmannschaft. Im zweiten Spiel Seiten stehen Spielerinnen, die im letzten Jahr gleichzeitigen Doppelheimspieltag mit den Da - zeigten die SVW Damen dann aber welches Ni - noch Regionalliga, Bayernliga oder in der öster - men 2 an die Tabellenspitze kämpfen und dem veau sie zu spielen in der Lage sind. Mit be - reichischen 2.Bundesliga gespielt haben. Dem - heimischen Publikum nochmal zeigen, welch geisternden Spielzügen und Kombinationen, wie entsprechend darf man ein echtes Topspiel er - tolles Volleyball in Burghausen gespielt wird. Vor „Einbeiner“ oder „Schuss über Außen“, domi - warten. Klar ist, wer das Spiel gewinnt, hat die voller Tribüne konnten sich die Damen souve - nierten sie den DJK Darching und rissen die Zu - besten Chancen Meister zu werden. Die SVW rän jeweils mit 3:1 Sätzen gegen den TSV Ber - schauer mit. Durch diese beiden wichtigen Sie - Damen freuen sich schon auf die vielen mitrei - gen und den TSV Gars durchsetzen. Zusätzlich ge konnte nun auch gleich noch die Übernah - sende Fans und das absolute Topspiel der Sai - motiviert wurden Trainer und Mannschaft durch me der Tabellenführung gefeiert werden. son! den Besuch von Bene Frank, Trainer der 1. Bun - Beim einzigen Spieltag in Februar ging es nach Zum Saisonabschluss geht die Reise eine Wo - desliga Mannschaft NAWARO Straubing und des Bad Endorf. Gegen beide Gegner, Bad Endorf che später noch nach Rosenheim. Dort müssen österreichischen Nachwuchs Nationalteams. und München Ost-Herrsching, hat man schon die Mädels nochmal beweisen, dass sie gegen Bereits im Herbst konnten sich unsere Trainer einmal souverän gewonnen. Wie schon beim Rosenheim gewinnen können und die gute Leis - bei der exklusiv für den SVW organisierten Trai - vorherigen Auswärtsspiel in Taufkirchen fanden tung beim Hinspiel gegen Schwabing wieder - nerfortbildung beim Erstliga-Club und dessen die Spielerinnen mit Saison Top-Scorer Andrea holt werden kann. Erst danach wird feststehen, Jugendmannschaften Tipps von Bene Frank und Ferchhumer einfach nicht ins Spiel. Sehr knapp ob die Mission „Meister & direkter Wiederauf - dessen Trainerkollegen holen und waren nun konnte noch der erste Satz gewonnen werden, stieg in die Landesliga“ gelingt, oder ob noch gespannt auf seine Einschätzungen nach dem aber leider waren es zu viele Eigenfehler und das Relegations-Turnier im April bestritten wer - Spiel. wenig Kreativität im Angriff, sodass Bad Endorf den muss. Bericht: Lisa & Heinz

Herren 2: Abfahrt nach Oben

Bis zum letzten Spieltag in der Kreisliga blieb es spannend, ob sich die Herren 2 in ihrer allerers - ten Saison in der Liga durchsetzen würden. Das Saisonziel war klar festgelegt, an die Spitze, da - mit die junge und neugegründete Mannschaft um Trainer Guido Kallinger in der nächsten Sai - son in der Bezirksklasse anpacken darf! Volleyball 59

Direkter Konkurrent Mühldorf hatte im Vorfeld Burghausen erreichten den 4. Platz. Das Turnier bereits alle Partien gespielt und sicherte sich war ein großer Erfolg. Allen hat es sehr viel Spaß vorläufig den 1. Platz. Am finalen Spieltag der gemacht. Mit dem Geld in der Mannschaftskas - Burghauser mussten vier Punkte aufs Konto se und dem Erlös des Kuchenverkaufs bei dem wandern, um auf den Aufstiegsplatz vorzurü - Turnier können sich die Mädels nun ihren Mann - cken. In Winhöring machte das Team den Sack schaftspulli finanzieren. mit zwei deutlichen Siegen gegen TSV Winhö - Bericht: wU16 ring und TSV Markt Schwaben zu. Aufstiegs - freude sowie die ein oder andere Goaßmaß sind ständiger Begleiter bis zur Saison nächstes Jahr. Beachvolleyball Auf weitere gute Gegner und gute Spiele, Prost! Bericht: Christopher „iPod“ Schadt Kirchweidach machts möglich. Wir mussten nur bis Weihnachten warten und konnten endlich wieder im Sand spielen! Unter dem Motto von weibl. U16 : Kreisjugendpokal Tomatopen hatten die Kirchweidacher Volley - baller eine Tomatenhalle des Biohof Steiner in Am 19. Januar 2020 fand das Volleyball Kreis - eine Beachvolleyball-Arena verwandelt. jugendpokalturnier der U16 Volleyballmädels in Das Highlight von Tomatopen waren die Bayeri - der Dreifachturnhalle des SV Wacker Burghau - schen Meisterschaften gleich am ersten Janu - sen statt. Teilnehmende Mannschaften waren arwochenende – sportlicher kann man die TSV Gars, TSV Bad Endorf, TV Obing, SV Aschau, Beachsaison kaum starten. Nicht nur Spieler der SV Forsting-Pfaffing und FC Kirchweidach. Letz - Deutschen Tour wie Elena Kiesling, Michi Hen - tere sind aber leider nicht angetreten. Nach ei - ry, Paul Becker und Alexander Walkenhorst, son - nem spannenden Turnier belegte der TSV Mühl - dern auch Vera Schneemann vom SV Wacker dorf den 1. Platz. Die Mädels des SV Wacker Burghausen und ihre Partnerin Sandra Thomal -

la vom DJK Augsburg Hochzoll schafften es ins Hauptfeld der letzten 12. Gleich am zweiten Wochenende sicherten sich Julia Dudenhöffer von der Damen 1 mit ihrem Partner Sven Schäfer vom FC Kirchweidach un - ter den 36 Teams den verdienten Turniersieg der erstmals ausgetragenen Chiemgauer Mixed Meisterschaft. Einzigartig war nicht nur der Pool für die Spie - ler sondern Hunderte Beachvolleyballbegeister - te fanden an beiden Wochenenden den Weg in die Tomatenhalle und trugen zu einer bombas - tischen Stimmung bei – mitten im Bayerischen Winter… In diesem Sinne freuen wir uns auf die nahen - de Beachsaison, die Bayerische Tour und den Wöhrsee… Bericht: Vera Schneemann 60 Windsurfen Windsurfen

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Liebe Surfgemeinde, war. Ein paar Starkwindtage hätten noch dabei wir durchtauchen gerade die Wintermonate, sein können, aber bei 12 von 14 Tage auf dem zehren noch von den Erinnerungen der letzten Wasser passt die Statistik auf jeden Fall. Wer Surfsession und suchen Abwechslung in der ge - mehr Wind möchte muss wohl doch Richtung frorenen Form des Wassers, dem Schnee, am Jeri fliegen. Dafür haben uns die Location, der besten als Powder. kombinierte Kite- und Surfspot, die Surfstation, Unsere Hausaufgaben haben wir bereits ge - die tolle Pusada mi Secreto, das lecker Essen, macht, sodass das Jahresprogramm weitestge - … und die Brasilianer voll überzeugt. hend steht. Aktuelle Infos gibt es, wie immer, auf Wir kommen auf jeden Fall wieder! unserer Homepage. Bericht: Robert Auf eine windreiche Saison! Robert Skiwochenende Gablonzer Hütte Surfreise Brasilien (Part2) 16.11 – 10. – 12.01.2020 16.11 – 02.12.2019 Auffi auffn` Berg, Sundowner genießen, eini ind Bis Tag 5 von 14, die wir im letzten Jahr in Sao Hütten und a wengerl den Nepalpeda tratzn - Miguel do Gostoso in Brasilien verbrachten, genau so stark fings an! Und eine richtige Hüt - konntet ihr ja schon im letzten SVW-Report le - tengaudi war’s am ersten Abend, mit genug im sen. Blut ging’s für alle in ein Lager! Dank snoreapp Die restlichen Tage hat sich unser Ritual dann waren am Morgen die Spitzenlautstärken wiederholt. Raus um 7 Uhr, Sprung in den Pool, schnell ausgemacht und deren Verursacher lei - die morgendliche Stille genießen und um 8 Uhr der auch! Selbige waren aber durch Nachwe - dann gemütlich gemeinsam und vor allem di - hen ausreichend gestraft, sprich es waren durch rekt am Strand frühstücken. Bis wir dann Schlafgestörte keine weiteren Züchtigungen nö - „strandfertig“ sind, öffnet auch die Surfstation tig! Pulverschnee, Sonnenschein und Frischluft nebenan. Wir checken die Windprognose im In - machten die Leiden erträglich, der mittägliche ternet und hoffen, dass sie von der Surfstation Schnaps am Kachelofen gerade so verträglich! bestätigt wird. Der Wind schwächelt etwas, d.h. es sind 4 bis max. 5 Bft. angesagt. 12er Kite oder > 6m 2 Segel sind zwar nicht unsere Wunschgrößen, aber wer will, kommt immer ins Fahren. Die einzigen Pausentage werden der Samstag und gleich darauf der Sonntag, dem Geburtstag von Gerti, an dem wir auf Strand - auf den Rückweg machen. Die Idee über die buggy-Tour gehen. Straße schneller zu sein, entpuppt sich als sehr staubige Angelegenheit. Als wir kurz vor Gosto - so zum Sundowner einparken, haben alle einen tollen Kupferteint! Die weiteren Tage verfallen wir wieder in unse - ren Urlaubstrott, was aber keinesfalls schlecht

Nach dem Sektfrühstück starten wir mit den Buggys und finden schon kurz hinter Gostoso den Zugang zum Strand. Es geht kilometerweit am Wasser entlang. Langgezogene Buchten und kurze Felsvorsprünge an deren Ende wechseln sich ab, bis wir an einem riesigen Windpark ge - zwungen werden ihn auf der Landseite zu um - fahren. Wir beenden unseren Trip nach Nord- Osten an einer Badebucht, springen ins Wasser und gönnen uns eine Stärkung, bevor wir uns Windsurfen 61

Programm 2020 27. - 29. März Skiwochenende Simbacher Hütte - Saalbach Hinterglemm 3. April Jahreshauptversammlung Abt. Windsurfen - Sportheim 1. - 3. Mai Ansurfen Neusiedler See - Podersdorf 25. Mai - 21. Sept. SUP-Training am Wöhrsee (jeden Montag) Pfingsten Surfcamp Gardasee 6. - 20. Juni Surfurlaub Gargano 27. Juni Wassersporttag am Wöhrsee 04. Juli Sommerfest des SV Wacker Burg - hausen - Sportplatz 05. Juli Paddeln für eine freie Salzach - Mit dem SUP von Tittmoning nach Burghausen 18. Juli 1. Moorsee-Race am Strandbad des Leitgeringer Sees 18./19. Juli Surfkurs für Ein- und Aufsteiger 25./26. Juli Sommerfest Waginger See - Gut Horn mit SUP Gaudi-Rennen 1. oder 2. August Wasserskilift Friedenhainsee offen SUP-Tour Salzach von Freilassing nach Burghausen 15. oder 16. August SUP-Tour Tiroler Ache Am 2. Abend Schnitzelschlacht in gemütlicher weiße Monsterwelle vom Ladenberg hinunter! zum Chiemsee Holzstube an Zirbe! Und noch ein Skitag für’s Das Ergebnis lässt genug Luft nach oben und 11. - 13. September SUP-Tour Lech Bilderbuch mit Sundowner zum Abschluss - a ab mittags chillen - was will man als Surfer runde Sach! Und wo geht’s 2021 hi? Bis boid! mehr ;-)! Die Boarderconnection hat kurzerhand Ende Sept., 3. Okt. Wakeboard und Sightseeing Bericht: Schorsch 2 Stadtmeistertitel abgeräumt und dann, wie die Graz anderen Snowsurfer auch, die fast beachmäßi - Oktober SUP-Tour Chiemsee Insel-8er ge Wintersonne in Liegestühlen auf der Hütten 30. Oktober Schafkopfturnier im Bayerischen Ski- und Snowboard Stadtmeisterschaft genossen! Hang Loose und bis naxtes Johr, Hof in Burghausen 8.2.2020 wenn s wieder heißt …s.o.! Danke fürs Mit - Surfers on Snow rock it again!!! cruisen, Euer SOS (Schorsch On Snow) Dezember Weihnachtsfeier Unerschrocken mit starker ausländischer Betei - Bericht: Schorsch ligung (merci Sigie) stürzten sich 5 Surfer die WhatsApp-Gruppen Training Ihr könnt folgenden Gruppen beitreten, indem Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad ihr eure Handynummer und den Gruppennamen an [email protected] schickt. 18.15 Uhr Joggen Windalarm@SVW-Windsurfen: Für alle, die 19.00 Uhr Ballspiele DTH spontan aufs Wasser wollen und Gleichgesinn - 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum te informieren möchten. SUP@SVW-Windsurfen: Für alle, die sich zum Aktuelles, wie immer, im Internet unter SUPen mit Gleichgesinnten verabreden wollen. www.windsurfen.sv-wacker.de Stammtisch@SVW-Windsurfen: …immer mitt - wochs beim Jani. Erweiterter V orstand

Dr . Thomas Frey Florian Schneider Dr . Guido Kallinger 1. V orsitzender Stellv . V orsitzender Stellv . V orsitzender

Katrin Schlösser Günter Schober Heiko Hiller Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Geschäftsführer Vorstand, Finanzen, Personal,

Geschäftsstelle, Sportbetrieb, Vereinsentwicklung

Vereinsma nager

Andreas Huber Marketing, Sponsoring, Öf fentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle SV W acker Burghausen e.V . Sportpark, V ersicherung, Fuhrpark Telefon: 08677/91628-0 Fax: 08677/91628-40 | e-mail: info@sv-wacker .de Geschäftsführer WBFG Kontakte unter www .verein.sv-wacker .de

andreas.huber@sv-wacker .de Öffnungszeiten 08677 / 91628 - 16 Dienstag: 10:00 - 13:00 Uhr Mittwoch & Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr Buchhaltung Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr

Claudia Kentel Sabine Unterbuchberger (T eilzeit) (T eilzeit) claudia.kentel@sv-wacker .de sabine.unterbuchberger@sv-wacker .de 08677 / 91628 - 14 08677 / 91628 - 29

Sondereinrichtungen

Monika Brückner Jennifer Olzok Anton Würländer Sportlehrerin (T eilzeit) Sportlehrerin Sportlehrer monika.brueckner@sv-wacker .de jennifer .olzok@sv-wacker .de anton.wuerlaender@sv-wacker .de 08677 / 91628 - 33 08677 / 91628 - 12 08677 / 91628 - 13

Mirza Puzic Thomas Esterbauer Sportlehrer Sportlehrer (T eilzeit) mirza.puzic@sv-wacker .de 08677 / 91628 - 24 eim SVW Ihre Ansprechpartner b Service-T eam

Gerlinde Steiner Sonja Dorfner Dr . Katharina Motz Mitgliederverwaltung (T eilzeit) Mitgliederverwaltung (T eilzeit) Organisation BGM (T eilzeit) katharina.motz@sv-wacker .de gerlinde.steiner@sv-wacker .de sonja.dorfner@sv-wacker .de 08677 / 91628 - 38 08677 / 91628 - 10 08677 / 91628 - 15

Andreas Scheidl Nicole Bauer Gerrit Geich Tristan Fleger Auszubi Sport u. Fitnesskaufmann Marketing (T eilzeit) FSJ FSJ andreas.scheidl@sv-wacker .de nicole.bauer@sv-wacker .de fsj@sv-wacker .de fsj-handball@sv-wacker .de 08677 / 91628 - 36 08677 / 91628 - 63 08677 / 91628 - 28 08677 / 91628 - 28

Sportpark-T eam Reinigungsteam

Tobias Esterbauer Isabella Manfred Just Regina Padberg Elisabeth Zsoltne Platzwart / T eamleitung Heinrichsperger Fachkraft (T eilzeit) Fachkraft (T eilzeit) platzwart@sv-wacker .de 0151 / 58238056 platzwart@sv-wacker .de 0151 / 58238055 Beata Santa Edina Csepany

Team W acker Burghausen Fußball GmbH

Gaby Bortner Anette Löblein Anita Schüßleder Regina Starka Oliver Fuchs Spielbetrieb, T icketing Marketing (T eilzeit) Service (T eilzeit) Service (T eilzeit) Dualer Student Medienbeauftragte (T eilzeit) [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 08677 / 91628 - 62 08677 / 91628 - 60 08677 / 91628 - 60 08677 / 91628 - 64 [email protected] 08677 / 91628 - 61

V S D

©

Miteinand er ist einf ach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Men - schen unt er stützt.

www .spkam.de