NR. 2 | APRIL 2020

Sicherheit Ein herzsicheres SEITE 14

Jubiläum Der «Strämu» wird 100 Jahre alt SEITE 16

Wirtschaftsraum Thun Rasche Unterstützung der lokalen Wirtschaft SEITE 21

Andreas Hulliger «Ponte Brolla ist mein Acapulco» SEITE 6 Achtung... fertig... INHALT Editorial Liebe Leserin, lieber Leser

In den vergangenen SHOPPING Wochen kam mir immer Seite wieder der Ausdruck 16 «Courant normal» in den Sinn. In Zeiten des Coronavirus wünschen wir uns das, was sonst oft einfach da ist und wir weder speziell schätzen noch schlecht- reden: die Normalität, den gewohnten All- tag, den vertrauten Lauf der Dinge. Den «Courant normal» eben. Vieles hat sich in diesen Wochen rasch und grundlegend verändert. Schulen und Geschäfte muss- ten schliessen, Anlässe sind abgesagt und Seite 24 wir alle sind angehalten, möglichst zu- hause zu bleiben, um uns und andere zu schützen. Diese Massnahmen fordern uns Seite 18 heraus. Wir müssen mit dieser neuen Situ- ation zurechtkommen. Für das bisherige solidarische Engagement der Thunerin- nen und Thuner bin ich sehr dankbar. Merci vielmal Ihnen allen! In dieser Krise Inhalt helfen verschiedene Unterstützungsange- bote. Darüber informieren wir Sie unter Für jeden Wunsch EDITORIAL 18 Schadaugärtnerei: «Der letzte de Rougemont» muss sich bis anderem in diesem ThunMagazin. Darin 3 Raphael Lanz: Ein Stück 2021 gedulden lesen Sie auch, mit welchen Herausforde- GENAU DAS ­Normalität rungen sich Kulturorganisationen wie die 21 Wirtschaftsraum Thun: Rasche Un- terstützung der lokalen Wirtschaft Schlossspiele Thun konfrontiert sehen und MENSCHEN wie eine Institution wie die heuer 40-jäh- 22 Corona-Krise: Und plötzlich steht RICHTIGE GESCHÄFT Interview mit rige Ludothek Thun auf die Lage reagiert. 6 High Diving: das Leben fast still dem High Diver Andreas Hulliger Wenn wir alle die Vorgaben und Emp- 24 Serie Biodiversität: Von Abend- fehlungen der Behörden ernst nehmen, ländischen Lebensbäumen und zusammenhalten und die grosse Solida- Purpur-Fetthennen STADT THUN rität weiterhin leben, können wir diese 13 Betreuungsangebot: Die Thuner 29 Jubiläum: 40 Jahre Ludothek Krise bewältigen und zur Normalität zu- Thun Tagesschulen feiern Geburtstag rückkehren. Unter anderem haben wir 14 Sicherheit: Für ein herzsicheres dann Gelegenheit, das frisch renovierte Thun ist nur nichts tun falsch SHOPPING / INNENSTADT Strandbad zu geniessen. Auf welche 16 Strandbad: Der «Strämu» wird 8 Shopping: Ursula Flück führt neu Neuerungen im Strämu Sie sich freuen 100 Jahre alt die Geschäftsstelle können, lesen Sie im ThunMagazin. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre und 33 Thuncity sagt danke! dazu zumindest ein Stück Normalität.

panoramacenter.ch zentrumoberland.ch

Raphael Lanz Stadtpräsident Thun

2/20 | ThunMagazin 3 GMA_ThunSued_Basisinserat_178x260mm_18_RZ.indd 1 07.08.18 13:24 I N HALT

KEIN CRAFT. SCHMECKT DAFÜR AUCH Seite 35 Seite 47 PUBLIREPORTAGEN 43 Brunner + Imboden AG: Endlose Energie 30 Stefan Haenni: Privatdetektiv NICHT NACH ­Feller geht nach fünf Fällen in 45 Frey + Cie AG: Achtung! Hoch- Pension spannung garantiert für lernende Elektriker 31 Krebser AG: Buchtipps 47 Regionale Energieberatung: 35 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Solar­wärme oder Solarstrom? BADEWANNE. Drogerie AG: Liebe Hände – wie geht es euch? 37 Vitalyse Thun: Abnehmen und UNTERHALTUNG Ernährung umstellen – persönlich 49 Kreuzworträtsel und individuell begleitet 50 Erscheinungstermine Doris Ayer, Praxis für Coaching & 39 ­ThunMagazin Hypnosetherapie: Mit Hypnose alte Verhaltensmuster auflösen 41 Verband Elektro-Installations­ firmen Thun und Umgebung (VEIT): Volle Kraft voraus für Seite 41 das «Spiezerli» Interlaken.

aus

Bier

­Impressum rugenbraeu.ch ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, Weber, Werd & Weber AG. Inserate­ Redaktion IGT / weitere ­Beiträge Werd &

Alkoholfreies in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genos- Christine Hunkeler, Werd & Weber AG. Weber AG. Titelbild Erich Häsler. Auflage senschaft Thun IGT. Verlag, Konzept, Stadtredaktion Simone Tanner ­(Leitung), 65 600 Exemplare. Erscheinungsweise 6× Realisation Werd & ­Weber AG, Fabio Burri, Fabiana Graf, Gabriela jährlich. Druck Swiss­printers AG, Zofingen. Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse Meister, Jan Miluška, Lena Pritz, Luzia Papier Umschlag: 150 g/m2, weiss, matt, 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax Schmid, Sylvie Vogt­. ­Beiträge, die mit die- holzfrei. ­Inhalt: 70 g/m2, erhöhte Weisse, 033 336 55 56, E-Mail [email protected]. sem Logo ( ) gekennzeichnet ­werden, gestrichen,­ glänzend. Lese-App­ Gratis-­ Leitung Abteilung Stadt­marketing und sind ­redaktionelle Inhalte der Stadtverwal- Download im App Store. Kommunikation, Stadt Thun; IGT; Annette tung Thun. Nächste Ausgabe 15. / 16. Juni 2020.

2/20 | ThunMagazin 5 Bei Anlässen ist das Becken abgesperrt und ein Sanitäts- und Sicherheitsteam «Es braucht sehr viel im Einsatz. Zudem ist immer jemand un-

MENSCHEN ­Vertrauen in sich selbst.» MENSCHEN ten, der einen rausholen kann, falls man kurz ein Knock-out hat. der Schweiz. Neu wollen wir zudem einen Gibt es ein Verfallsdatum für Klippen­ Also ohnmächtig wird? Ja, das kann bei Synchronwettkampf durchführen. springer? A. H.: Ja, ich habe es erreicht einem fehlerhaften Sprung beim Ein- (lacht). Nein, ernsthaft, es gibt auch über tauchen aufgrund des hohen Wasser- Wie kommt es, dass an einer Schweizer­ 70-Jährige, die noch springen. Ab 35 druckes passieren. Deshalb ist es so meisterschaft auch andere Nationen Jahren darf man bei uns in Thun aber wichtig, dass jemand unten ist. In tiefen teilnehmen? A. H.: Die Szene in der bei den Senioren starten. Gewässern sind auch Sicherheitstau- Schweiz ist einfach zu klein. Deshalb cher im Einsatz. nehmen auch andere Nationen teil. Gibt es High Diver, die davon leben können? A. H.: In der Weltelite ja. Wie trainieren Sie neue, schwierige Gibt es eine Qualifikation? A. H.: Nein, Sprünge? Man übt sie zuerst aus kleine- aber es gibt ein Reglement. Es nehmen Sind die Klippen von Acapulco der rer Höhe oder auch auf dem Trampolin. nur Personen teil, die das Niveau haben. Traum jedes Klippenspringers? Sie sind Sie müssen uns zudem per Video bewei- halt sehr bekannt, ein wenig ein Hype. Hatten Sie schon mal einen Unfall? Ja, sen, dass sie die Sprünge beherrschen. Das Anspruchsvolle ist, dass man sehr aber nur einmal in diesen rund 15 Jah- weit nach vorne und in die Welle rein- ren, in denen ich den Sport betreibe. Da Wie werden die Sprünge bewertet? springen muss. Wenn ich mal in der Re- verlor ich die Orientierung. Zum Glück S. L.: Es ist wie beim Wasserspringen. gion wäre, würde ich sicher hingehen. ist nichts Schlimmes passiert. Der Schwierigkeitsgrad des Sprunges Aber extra dort Ferien machen? Nein. ist ausschlaggebend, der Absprung, die Ponte Brolla ist mein Acapulco.

Gibt es auch Klippenspringer mit Höhen­ Haltung und das Eintauchen. Die Jury Interview: Simone Tanner angst? Ja, ich selbst habe ziemlich bewertet das mit Noten von 1 bis 10. Bilder: Erich Häsler, Pascal Eichenberger, «Ich habe ziemlich Schiss vor der Höhe» Schiss vor Höhe und fühle mich sehr un- Adrian Gerber wohl, wenn kein Wasser unten ist. Wie sieht es eigentlich mit Frauen in Andreas Hulliger springt aus über 20 Metern Höhe mit bis zu 70 km/h ins Wasser. Mit seiner diesem Sport aus? S. L.: International Partnerin Stefanie Linder organisiert der Klippenspringer die Schweizermeisterschaften im Wie kann das sein? Es ist ein Unter- gibt es ein paar sehr gute aktive Sprin- High Diving im Strandbad Thun. Ein Gespräch über Mut, den inneren Sauhund und Höhenangst. schied, ob ich in Badehose und mental gerinnen. Leider nicht in der Schweiz. vorbereitet auf einer Klippe stehe oder in Jeans im Seilpark. Bild links: Andreas Hulliger und Stefanie Andreas Hulliger, sind Sie ein wenig Sprungs ist es wie ein Autopilot. Man Sie sprechen nun zum Glück doch noch Linder im «Strämu». verrückt? (lacht) Früher mehr als heute. kann es vergleichen mit einem Sturz den Mut an. Ein zentrales Element, oder? Sie und Ihre Freundin Stefanie Linder Bild rechts: Andreas Hulliger in Action. Man wird auch älter. Aber eine gewisse beim Biken. Da hat man auch keine Zeit Ja, es ist eine sehr mentale Sportart. 20 haben 2019 im «Strämu» die ersten Bild unten: High-Diving-Anlass von 2019 Crazyness braucht es wohl schon, um zu überlegen, wie man fallen soll. Wich- Prozent Körper, 80 Prozent Kopf, sagt man. Schweizermeisterschaften im High im «Strämu». diesen Sport auszuüben. tig ist, dass man den Ablauf des Sprun- Das fasziniert mich auch so sehr. Man ­Diving organisiert. Wie kam Thun zu ges verinnerlicht und ihn automatisch kommt fast jedes Mal an seine Grenzen, dieser Ehre? Als wir mit unserem Verein Wie kamen Sie zu dieser Sportart? Ich abrufen kann. muss den inneren Sauhund überwinden. (heute: Infinite Drop, Anm. d. Red.) den war schon als kleiner Junge akrobatisch Das hilft mir auch sonst im Leben weiter. Event in Ponte Brolla übernahmen, war es unterwegs und betrieb intensiv Kunst- Welches ist Ihr Lieblingssprung? Ich Es braucht sehr viel Vertrauen in sich immer ein Traum von uns, auch in unserer turnen. Durch meinen Bruder kam ich mag die einfachen, langsameren selbst. Auch Verantwortungsbewusstsein. Heimat Thun etwas zu organisieren. 2017 dann zum Wasserspringen und da- Sprünge, bei denen man eine lange führten wir im «Strämu» den ersten Anlass durch an den Cliff-Diving-Event in Ponte Flugphase hat, wie zum Beispiel den Leichtsinnige Spinner sind also in Ihrer durch. Das stiess auf grosses Interesse. Brolla. Es hat mich sofort fasziniert. Vorwärtssalto. Da springt man ab wie in Sportart fehl am Platz? Ja, die gibt es der Cliff-Werbung und hängt am bei Athleten, die den Sport seriös be- Andreas Hulliger, wann sind Sie zum Was braucht es, um ein guter Klip- Schluss den Salto dran. Solche Sprünge treiben, auch kaum. Wir sind uns der ersten Mal vom 10-Meter-Brett ge- penspringer zu werden? Jahrelanges kann man fast mehr geniessen. Aber Gefahr sehr wohl bewusst, sind ge- sprungen im «Strämu»? Meine Mam Basistraining. Optimale Voraussetzun- wenn ich einen ganz schwierigen schult und haben viel Erfahrung. Wir sagt, mit 5-jährig. Ich kann mich nicht gen haben Wasser-, Trampolinspringer Sprung schaffe, für den es viel Mut kennen immer die lokalen Gegebenhei- mehr daran erinnern. oder Turner. Das A und O ist die Orien- braucht und die ganzen Endorphine ten und sorgen für die nötigen Sicher- tierung in der Luft. ausgeschüttet werden, ist das natürlich heitsvorkehrungen. Es passieren daher Zurück zur Schweizermeisterschaft. Was auch ein Highlight. bei uns Profis auch nur wenig Unfälle. ist heuer geplant? S. L.: Wenn wir den An- Sie sind rund 2 Sekunden in der Luft. lass aufgrund der Corona-Krise durchfüh- Was geht einem da durch den Kopf? ren können, bauen wir das Gerüst schon Vor dem Sprung geht einem viel zu viel eine Woche vorher auf, sodass die Sprin- Schweizermeisterschaft im High Diving durch den Kopf. Das ist die Kunst, diese «Während des Sprungs ist ger vorher schon trainieren können. Denn Die Meisterschaft im Strandbad Thun ist am 13. / 14. Juni vorgesehen. Aktuelle Gedanken auszublenden.­ Während des es wie ein Autopilot.» die Trainingsmöglichkeiten sind selten in ­Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise gibt es unter highdiving.ch

6 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 7 Präsidenten sind in der Vergangenheit stetig gestiegen», erläutert Ursula Flück. Zumal jedes Vorstandsmitglied auch ­einen eigenen Betrieb führt.

Keine Unbekannte Ursula Flück leitet die Geschäftsstelle mit einem 80-Prozent-Pensum und ist in Thun keine Unbekannte. Vor über 20 THUN CITY-ORGANISATION THUN THUN CITY-ORGANISATION THUN Jahren hat sie nach verschiedenen Aus- landaufenthalten als ausgebildete Ho- telière in Thun, wie sie sagt, «Wurzeln geschlagen». Zuerst als Stadtführerin und als Mitarbeiterin der damaligen Thun-Tourismus Organisation, später als deren Co-Leiterin. Mit einer Marketingweiterbildung der Hochschule Luzern im Sack verhalf sie schliesslich dem Thuner Hotel Frei- enhof in den vergangenen sechs Jah- ren als Leiterin Marketing und Verkauf zu frischen Auftritten an den Tourismus- märkten. der an. «Mitglied kann jeder werden, den attraktive Anlässe auf die Beine zu «Wir stehen jetzt vor grossen Heraus- dem die Innenstadt am Herzen liegt», stellen und grössere Projekte anzuge- forderungen», sagt Ursula Flück, ange- sagt Ursula Flück. Dienstleister, Gewer- hen. Etwa eine breitgestreute Werbung, sichts der Corona-Thematik. Die Her- betreibende, Hausbesitzer oder ganz wie dies zum Beispiel im ThunMagazin ausforderungen will sie und der ganze einfach Leute, die sich für eine leben- der Fall sei. Auch die Werbemöglichkeit IGT-Vorstand pragmatisch angehen. dige Innenstadt interessieren. «Ich freue in der Fussgängerpassage des Schloss- «Wir zählen auf die Thuner Bevölkerung, mich sehr auf die neue Aufgabe und da- bergparkings, welche die IGT ihren Mit- lokal einzukaufen», betont sie. Und rauf, dass ich mithelfen darf, eine leben- gliedern zu günstigen Konditionen zur weist auf die grosse Vielfalt hin: «Die In- dige Innenstadt zu unterstützen.» Ideen Verfügung stellt, sei eine tolle Sache. nenstadt bietet viele Nischen und kleine jedenfalls sind im Köcher. Gerade in «Sehr wichtig ist zudem ebenso der per- Betriebe. Dort erhält man alles.» derzeit sehr schwierigen Zeiten. sönliche Austausch unter den Mitglie- dern der IGT», betont Bruno Wenger. Einfach Freude bereiten Eine ganz gute Sache für Zumal sich dort die unterschiedlichsten Ursula Flück führt neu die Geschäfte Wichtig sei auch, ganz einfach Freude Kleinbetriebe­ Branchen zusammenfinden. zu bereiten. Etwa mit der digitalen Ge- «Als Kleinbetrieb kann ich von der In- Seit kurzem hat die Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT) eine Geschäftsführerin. Die schenkkarte, welche die IGT im letzten nenstadtgenossenschaft sehr profitie- Seit 25 Jahren Herbst lanciert hat. Mit ihr kann in über ren», sagt Bruno Wenger. Er führt mit Sein Atelier betreibt der Herrenschnei- 55-jährige Ursula Flück-Arbeiter aus will die anstehenden Herausforderungen 150 Innenstadtgeschäften bargeldlos drei Mitarbeitenden an der Unteren der seit genau 25 Jahren mit Unterstüt- pragmatisch angehen. und sicher bezahlt werden. Die digitale Hauptgasse 14 in Thun ein Schneider­ zung von Damen- und Industrieschnei- Geschenkkarte kann beliebig mit 20 atelier. Und Bruno Wenger fügt gleich derinnen. Zuerst in den Räumlichkeiten Das neue Büro der Geschäftsstelle der Franken bis maximal 500 Franken gela- an: «Diese Organisation ist eine gute des Herrenmodegeschäfts Tschui for Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT) den und auch nachgeladen werden. Sache.» Insbesondere deshalb, weil es Men im zweiten Stock und seit über an der Oberen Hauptgasse 3 ist schlicht «Wir zählen auf die Thuner Der Innenstadt-Genossenschaft für kleine Unternehmen einfacher sei, zehn Jahren im Parterre an der Unteren eingerichtet. An der Wand hängen ­Bevölkerung, lokal einzukaufen.» Thun gehören aktuell rund 300 Mitglie- im Rahmen einer Organisation für Kun- Hauptgasse 14. Nebst für Privatkunden als Hingucker zwar zwei markant auf­ Ursula Flück, Geschäftsführerin IGT erledigt das Schneideratelier Ände- fallende Fotografien der Thuner Innen- rungsarbeiten für zahlreiche Thuner stadt. Ursula Flück-Arbeiter, seit kurzem Mode- und Sportgeschäfte wie auch für Geschäftsführerin der IGT, empfängt wir aber können, sind die Interessen der Oben: Ursula Flück-Arbeiter aus Steffis- verschiedene Boutiquen. den Besuch an einem kleinen runden Thuner Innenstadtfirmen wahrnehmen, burg leitet neu die Geschäftsstelle der «Sehr wichtig ist der persönliche «Die Liebe zum Handwerk und zum Tisch, während im Hintergrund am vertreten und uns wo immer möglich für Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT. Austausch unter den Mitgliedern Detail ist mir sehr wichtig», betont Computer auf dem Schreibtisch die sie einsetzen.» Rechts oben: Bruno Wenger fühlt sich Bruno Wenger. Und fügt an: «25 Jahre Homepage der Thuner City-Organisa- Mit der neuen Geschäftsstelle und mit seinem Schneideratelier in der IGT der IGT.» sind eine lange Zeit, die auch viel Ge- gut aufgehoben. tion aufgeschaltet ist. «Wir können deren Leiterin will sich der achtköpfige Bruno Wenger, Schneideratelier duld und Ausdauer verlangte.» Dies keine Geschäfte retten», sagt die neue IGT-Vorstand rund um Präsident Alain dürfte nun auch in der aktuellen Situa- Geschäftsführerin deutlich. Nicht nur Marti vorab vom aktuellen Tagesge- tion der Fall sein. Eines jedenfalls wegen der Situation rund um den Co- schäft entlasten. «Der Aufwand für die ist ­sicher: In der Thuner Innenstadt ronavirus. Und sie fügt gleich an: «Was Mitglieder und insbesondere für den

8 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 9 Ein Geschenk,

das Freude macht! CITY-ORGANISATION THUN

Thuncity, die Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT), verlost eine digitale Geschenkkarte im Wert von CHF 300.00.

Schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Postadresse an [email protected] und gewinnen Sie mit etwas Glück die Geschenkkarte.

Geschenkkarte online bestellen: www.thuncity.ch

Bild: Marcel und Barbara Steinmann «Die Genossenschaft bringt einen grossen Thuncity Gewinnen ­führen die bekannte Thuner Confiserie in Sie der 4. Generation und sind überzeugte Zusammenhalt unter den Thuner Innen- IGT-Mitglieder. schenken! Marcel Steinmann, Confiseur CHF 300.– stadtgeschäften.»

­fühlen sich Bruno Wenger und sein sei die Umstellung von den bekannten Jubiläum gibt es indes auch Neues. «Wir Team gut aufgehoben. «Die Innenstadt IGT-Gutscheinen auf die digitale Ge- haben extra ein prickelndes Champag- ist äusserst vielfältig», sagt er und schenkkarte nicht ganz einfach gewe- ner-Truffe erfunden, welches neu ins schmunzelt. sen. «Das Ganze ist für unser Verkaufs- Sortiment kommt», so Steinmann weiter. personal aufwändiger geworden», er- Neben dem Hauptgeschäft im Bälliz Die IGT bietet Zusammenhalt läutert Marcel Steinmann. führen Steinmanns auch eine Filiale Ein langjähriges Mitglied der IGT ist die beim Bahnhof und weitere Geschäfte Confiserie Steinmann AG im Bälliz 37 in Seit 100 Jahren in Thun im Zentrum Oberland, im Gwatt und in Thun. «Die Genossenschaft bringt auch Die weitherum bekannte Thuner Con- .

einen grossen Zusammenhalt unter den fiserie kann auf eine lange Geschichte Text: Stefan Kammermann Thuner Innenstadtgeschäften», sagt zurückblicken, feiert das Unternehmen Bilder: Stefan Kammermann / zvg Marcel Steinmann, der das Thuner Fa- in diesem Jahr doch sein 100-jähriges milienunternehmen gemeinsam mit Bestehen. Beinahe 100 Mitarbeitende seiner Schwester Barbara seit 2012 in bilden unterdessen das Rückgrat der der 4. Generation führt. Vorab die ge- Firma. Täglich werden hinter den Kulis- meinsame Werbung für die Innenstadt sen zartschmelzende Pralinen, feines sei wichtig für die dortigen Betriebe. Konfekt, knuspriges Brot und frische «Leider profitieren auch diejenigen, die Traiteur-Produkte hergestellt. Seit der nicht Mitglied sind», betont Steinmann. Gründung der Confiserie hat sich eini- Der Confiseur fände es schön, wenn alle ges verändert. «Nicht aber unsere tradi- Geschäfte bei der IGT mitmachen und tionellen Rezepte wie anno dazumal», am gleichen Strick ziehen würden. sagt Marcel Steinmann. Denn noch im- Teilnahmebedingungen: Der/die Gewinner/in wird unter allen Teilnehmenden, die bis am 1. Juni 2020 eine Email an [email protected] schreiben, ausgelost und persönlich per Email informiert. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz Denn eines ist sicher: «Die IGT ist für In- mer basiert jede Steinmann-Spezialität geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nenstadtbetriebe wichtig.» Allerdings auf einem traditionellen Rezept. Zum kostenlos. Es besteht kein Kaufzwang.

2/20 | ThunMagazin 11 VITALRESORT AM THUNERSEE Die Thuner Tagesschulen FAMILIE feiern ­Geburtstag

Seit dem 1. August 2010 bietet die Stadt Thun ein Betreuungsangebot für Kinder und ­Jugendliche in Tagesschulen an. Dieses wird rege genutzt. Heute besuchen über 600 Kinder eine der sechs Tagesschulen.

Seit zehn Jahren gibt es in Thun die Möglichkeit, sein Kind vor und nach dem Unterricht in einer Tagesschule be- treuen zu lassen. Zahlreiche Eltern nut- zen das kostenpflichtige Angebot. Es umfasst nebst einer sinnvollen Freizeit- gestaltung auch den Mittagstisch sowie schulische und sonstige Unterstützung. Im Verlauf der zehn Jahre hat sich die Anzahl Tagesschulkinder fast verdop- pelt. 17 Prozent der Thuner Schülerin- nen und Schüler besuchen eine der sechs Tagesschulen. Das sind 615 Kin- der. Mit den steigenden Zahlen wurde Entspannen Sie in unserem 800 m2 grossen der Tagesschulalltag komplexer und Deltaspa mit Indoor-Solebad, Outdoor-Süss- laufend professionalisiert. wasserpool, Saunalandschaften auf zwei Vom Hort zur Tagesschule Etagen und Ruheräumen. Vor 2010 wurden die Einrichtungen Kin- derhorte genannt. Ingrid Zahnd, Tages- schulleiterin Gotthelf, erinnert sich an Tageseintritt | CHF 84.00 die 1980er-Jahre, als sie als Hortleiterin Eintritt Deltaspa & Saunalandschaften in Thun begann: «Ich fing mit der Unter- • Kaltes oder warmes Spa-Mittagsmenü im «Deltaverde Thai Cuisine» stützung von Freiwilligen und einem • Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel, Ordner mit wenigen Anmeldungen an. Badeschlappen & Dusch-/Saunatuch Heute bin ich Leiterin einer Tagesschule • Gratis Garderobenschrank mit 188 Kindern, 14 Mitarbeitenden und 5 Freiwilligen.» Die Administration, integriertem Mittagstisch (Gotthelf, Bild: Drei Mädchen beim «Mütterlen» in der Tagesschule Pestalozzi (Bild von an- Vormittagseintritt | CHF 54.00 Organisation und Betreuung haben Neufeld, Lerchenfeld, Schönau / Mar­ sich aufgrund der Grösse und Komple- tinpark, Pestalozzi) sowie den Mittags- fangs März 2020). Eintritt Deltaspa & Saunalandschaften xität verändert. Aber auch die Vorschrif- tisch Goldiwil. Alle Kindergärten und von MO–FR von 07.30-13.00 Uhr ten und Vorgaben des Kantons und der Primarschulen sind einer Tagesschule • Kaltes oder warmes Spa-Mittagsmenü im «Deltaverde Thai Cuisine» Gemeinde brachten eine weitere Pro- zugeteilt. In der Oberstufenschule Pro- auch wichtige Bezugspersonen für die • Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel, fessionalisierung mit sich. Heute wer- gymatte befindet sich das Tagesschul- Kinder.» — ÖFFNUNGSZEITEN — Badeschlappen & Dusch-/Saunatuch den die Tagesschulen von einer päda- angebot für die Oberstufenschüle­ • Gratis Garderobenschrank Solebad & Aussenpool gogisch oder sozialpädagogisch aus- rinnen und -schüler. Nebst Betreu- Das 10-Jahr-Jubiläum wird auch mit täglich 07.30–21.00 Uhr gebildeten Fachkraft geleitet. ung, Freizeitgestaltung und Aufgaben- den Kindern und Jugendlichen gefei- After Work Wellness | CHF 35.00 hilfe sind auch die Förderung und ert: Vom Tag der offenen Tür bis zur Ge- Textil Saunalandschaft Eintritt Deltaspa & Saunalandschaften Förderung und Integration Integration wichtige Themen. «Die burtstagstorte am Laufmeter sind ver- täglich 09.00–21.00 Uhr von SO–DO von 18.00–21.00 Uhr Insgesamt gibt es für die Kindergarten- ­Kinder werden dort gefördert, wo sie schiedene Feierlichkeiten geplant (vgl. Klassische Saunalandschaft • Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel, und Primarstufe fünf Tagesschulen mit es nötig haben», so Zahnd, «wir sind Infobox). täglich 11.00–21.00 Uhr Badeschlappen & Dusch-/Saunatuch Text: Simone Iadeluca • Gratis Garderobenschrank Bild: Patric Spahni Notfallbetreuung in der Corona-Krise Wir bitten um vorgängige Anmeldung (auch kurzfristig möglich): [email protected] | 033 334 30 36 (Zutritt ab 12 Jahren) Während der Corona-Krise mussten auch die Tagesschulen geschlossen werden. Die Betreuung ist sichergestellt. Aktuelle Informationen zu den Tagesschulen und den Feierlichkeiten finden Sie hier: www.thun.ch/tagesschule DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch

2/20 | ThunMagazin 13 Für ein herzsicheres Thun ist SICHERHEIT nur nichts tun falsch SICHERHEIT

Die Stadt Thun, die regionalen Samariter, der Verein firstresponder.be und der Rettungs- dienst der Spital STS AG haben mit dem Projekt «herzsichere Stadt» bisher 28 Defibrillatoren rund um die Uhr öffentlich zugänglich gemacht und retten damit Leben.

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist formiert sind und rasch helfen können», Bild linke Seite: Der Einsatz der Ersthelfer eine funktionierende Rettungskette ent- hält Daniel Sinn fest. am Einsatzort ist entscheidend. Die Verfüg- scheidend. Ersthelfer sind dabei ein un- barkeit eines AED-Geräts erhöht die Über- «Wir sind zufrieden mit dem Projekt lebenschancen massiv. verzichtbares Glied dieser Kette, da es Guter Projektstart Bild oben: Nebst der Bereitstellung von im Durchschnitt von der Alarmierung bis und verfolgen es engagiert weiter.» Peter Siegenthaler, Gemeinderat Stadt AED-Geräten für die Öffentlichkeit werden zum Eintreffen des Rettungsdienstes Gemeinderat Peter Siegenthaler, Vorsteher Direktion Sicherheit und Soziales Thun, Reto Keller, Abteilungsleiter Si- im Rahmen des Projekts «Herz­sichere rund 13 Minuten dauert. Sie und die cherheit Stadt Thun und Kursleiter Stadt» Schulungen angeboten. durch die Sanitätsnotrufzentrale 144 helfer, führen zu einer optimalen Erstver- rung mittels Veranstaltungen die Gele- beim Samariterverein Thun, sowie Beat Bild rechts:  Gemeinderat Peter Siegen­ thaler (rechts), Reto Keller, Abteilungsleiter alarmierten First Responder überbrü- sorgung. Diese Voraussetzungen sollen genheit geboten, sich im richtigen Um- Baumgartner, Leiter Rettungsdienst Sicherheit (links) und Beat Baumgartner, cken am Einsatzort die Zeit bis zum Ein- mit dem initialisierten Projekt «herz­ gang mit den Geräten schulen zu las- ­Spital STS AG und Präsident des Vereins Rettungsdienstleiter Thun und First Res- treffen des Rettungsdienstes und leisten sichere Stadt» gewähr­leistet werden. sen. Über diese Entwicklung ist der firstresponder.be sind zufrieden mit ponder (Mitte) sind zufrieden mit dem viel- so eine nicht mehr wegzudenkende und 53-jährige Thuner Daniel Sinn, welcher den bisherigen Ergebnissen des Pro- versprechenden Projektverlauf. vor allem lebensrettende Arbeit. Nebst Lebensrettendes Projekt selber vor sechs Jahren einen Herz-­ jekts. Sie hoffen einerseits, dass nun einer raschen Alarmierung ist die frühe Im Rahmen des mittlerweile dreijähri- Kreislauf-Stillstand erlitt, sehr erfreut. noch mehr private Firmen ihre Defibril- durchgeführt. Die Veranstaltungen fan- Wiederbelebung durch Herz­massage gen Projektes konnten die Stadt Thun, «Dank der lebensrettenden Sofortmass- latoren 24 Stunden zugänglich machen, den grossen Anklang und werden auch und Beatmung wesentlich. Massiv er- die regionalen Samaritervereine, die nahmen durch meine Familie wurde mir andererseits, dass möglichst die ganze künftig angeboten. Die Teilnehmer kön- höht werden die Überlebenschancen, First Responder des Kantons und ein zweites Leben geschenkt und ich Bevölkerung Kurse bei den lokalen Sa- nen sich an den Veranstaltungen das suf- Mehr Informationen wenn zusätzlich ein Defibrillator bezie- der Rettungsdienst der Spital STS AG trug keine Schäden davon», erinnert er maritervereinen besucht. «Wir verfol- fiziente Durchführen der Herzdruckmas- Angaben zum Projekt, zu den Stand­ hungsweise konkret ein AED-Gerät ein- die Anzahl der öffentlich zugänglichen sich. Die Geschehnisse haben ihn dazu gen das Projekt engagiert weiter», sagt sage aneignen und den optimalen Ein- orten der Defibrillatoren sowie zu Kurs- gesetzt wird. Ohne suffiziente Wieder- AED-Geräte auf dem Thuner Gemein- bewogen, sich dafür einzusetzen, die Gemeinderat Peter Siegenthaler. satz der AED-Geräte erlernen. Zudem angeboten via www.firstresponder.be belebungsmassnahmen sinkt die Über- degebiet von zwei auf 28 steigern. Im AED-Geräte flächendeckend und 24 werden allgemeine Informationen zu den und www.thun.ch/herzsicherestadt. lebenschance bei einem Herz-Kreis- Wesentlichen wurden Defibrillatoren in Stunden zugänglich zu machen. Das Informationsveranstaltungen öffentlichen AED-Geräten auf dem Ge- lauf-Stillstand pro Minute um 10 Prozent. öffentlichen Gebäuden so platziert, Projekt soll weiterhin an Bekanntheit ge- Erste Infoveranstaltungen für die Öffent- meindegebiet der Stadt Thun vermittelt.

Beide, rund um die Uhr verfügbare AED-­ dass sie rund um die Uhr zum Einsatz winnen. «Es kann jeden überall treffen, lichkeit zum richtigen Umgang mit den Text: Luzia Schmid, Beat Baumgartner Geräte sowie gut ausgebildete Laien- bereit sind. Zudem wird der Bevölke- daher ist es wichtig, dass die Leute in- Geräten wurden im vergangenen Jahr Bilder: zvg

14 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 15 Der «Strämu» wird 100 und ist STRANDBAD ­fertig saniert STRANDBAD

Das Strandbad Thun feiert dieses Jahr das hundertjährige Bestehen und erstrahlt recht- zeitig zum runden Geburtstag in frischem Glanz. Das Bad wurde in drei Bauetappen, ­jeweils während der Winterpause, mit viel Liebe zum Detail saniert.

Im Sommer ist er der Lieblingsplatz bezieht sich das diesjährige 100-Jahr-­ Die strenge Geschlechtertrennung ­vieler Thunerinnen und Thuner, der Jubiläum. Nach zweijähriger Planungs- stiess bei der Thuner Bevölkerung nicht «Strämu». Das heute frisch renovierte und Bauzeit wurde 1922 die «Seebad­ auf Begeisterung. Dennoch lockte das Bijou am Thuner Seeufer, welches oft anstalt im Dürrenast» eröffnet. Die Bad mit seiner einzigartigen Lage am als «das schönste Strandbad Europas» schlichten Holzbauten – ein langgestreck- See und dem unvergleichlichen Alpen- ­bezeichnet wird, hat eine lange Ge- ter Garderobentrakt mit einem kleinen panorama viele Badehungrige an. Der schichte. Kassengebäude – standen damals direkt Wunsch nach einem Ausbau zu einem am Wasser. Künstliche Schwimmbecken modernen Familienbad – wie man es Geburtsstunde des Strandbades gab es noch keine. bereits in anderen Städten kannte – Die Thunerinnen und Thuner badeten wurde immer lauter. Am 9. Juli 1933 war schon im 19. Jahrhundert gerne in der Zunächst strenge Sitten es so weit: das schmucke «Strandbad», Aare und im Thunersee. 1860 eröffnete In den Anfangszeiten war ein Familien- wie es nun hiess, wurde eröffnet. Die eine private Gesellschaft das Flussbad ausflug ins Strandbad allerdings nicht Thuner Architekten Jean-Jacques Wipf im Schwäbis, welches die Gemeinde möglich. Das gemeinsame Baden beider und Edgar Schweizer hatten Pionier- 1884 übernahm. Auf eine öffentliche Geschlechter war strengstens verboten. geist bewiesen und ein einzigartiges Badeanlage am See musste die Bevöl- Die Thunerinnen durften in der Regel je- Bauwerk geschaffen. Wie ein elegantes kerung länger warten. Erst die Ein­ weils morgens und nachmittags zwei Passagierschiff steht das langgestreckte gemeindung von Strättligen im Jahr Stunden baden. Zu den übrigen Zeiten Gebäude bis heute auf der grosszügi- 1920 ermöglichte es der Stadt, im Lachen waren nur Personen männlichen Ge- gen Liegewiese. In den 1960er-Jahren Land für die Erstellung einer Badean- schlechts zugelassen. Der Wechsel wurde konnte das Areal noch einmal vergrös- stalt zu erwerben. Auf dieses Ereignis jeweils mit einer Glocke angezeigt. sert werden und der «Strämu» mit neuen Becken für Schwimmer, Nicht- schwimmer und Turmspringerinnen noch attraktiver gemacht werden. Bild linke Seite:  Der neue «Strämu» er- hält in diesen Tagen den letzten Schliff. Ein neues Herz für den «Strämu» Bild ganz oben: Eine einladende Espla- nade führt neu vom Eingang bis zum See. Mit 360 000 Badegästen jährlich ist Bild links: Die erste «Seebadanstalt im das Strandbad Thun gegenwärtig die Dürrenast». (Datierung unbekannt) grösste Freizeitanlage in der Region. Bild oben: Ab 1924 war gemeinsames Um auch an Spitzentagen eine ein- Baden erlaubt. 1933 wurde der «Strämu» wandfreie Wasserqualität zu gewähr- schliesslich zum modernen Familienbad. (Datierung unbekannt) leisten, war eine komplette Erneuerung der technischen Einrichtungen nötig. Diese Tatsache gab den Ausschlag für der Winterpausen der letzten drei See, wo die Badegäste auf einer erneu- die umfassende Sanierung während Jahre. Gleichzeitig wurde aber auch die erten Uferpromenade dem Strand ent- gesamte Anlage aufgewertet. Die kul- lang flanieren können. Letztere sind turhistorisch wertvollen Gebäude von nebst dem aufgefrischten Eingangsbe- 1922 und 1933 wurden in Zusammenar- reich, dem sanierten Kinderplanschbe- beit mit der kantonalen Denkmalpflege cken und Spielplatz sowie dem neuen Saisoneröffnung sorgfältig restauriert. Dazu gehört etwa Schwimmfloss auf dem See das Ergeb- Aufgrund der aktuellen Lage war bei das Hervorholen der ursprünglichen nis der dritten und letzten Bauetappe. Redaktionsschluss dieses Magazins Farben mit ihren dezenten Braun- und Damit ist der neue «Strämu» bereit, noch nicht klar, wann das Strandbad Ockertönen. Ein neuer Spielbereich für ­heutige und künftige Generationen Thun eröffnet werden kann. die kleinsten Badegäste und eine neue von Sonnen- und Badehungrigen zu Auf der Webseite der Stadt Thun Breitwellenrutschbahn wurden ange- empfangen.

­finden Sie aktuelle Informationen: legt. Schliesslich führt nun eine grosszü- Text: Ines Attinger, Jürg Hünerwadel www.thun.ch/strandbad. gige «Esplanade» vom Eingang bis zum Bilder: Patric Spahni, Stadtarchiv

16 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 17 KULTUR «Der letzte de Rougemont» muss sich KULTUR bis 2021 gedulden

Eine der Veranstaltungen, die wegen Corona abgesagt werden musste, ist das Freilicht- theater «Der letzte de Rougemont» in der Schadaugärtnerei. Die Produktion der ­«Schlossspiele Thun» und des «Theaters am Tatort» ist auf Frühsommer 2021 verschoben.

Am 29. Mai 2020 hätte Ueli Bichsels holen wäre», merkt Bichsel an. «Zudem zweite geplante Jubiläumsproduktion Freilichtspiel «Der letzte de Rouge- kauft in der aktuellen Lage niemand Ti- beginnen», sagt Ueli Bichsel. Das Stück mont» Premiere feiern sollen. Die ckets», sagt Ueli Bichsel. «Deshalb ha- «Nemesis» wird ab Mitte November bis Co-Produktion der «Schlossspiele Thun» ben wir beschlossen, die Spiele in den Ende Dezember in der Produktionshalle und des «Theaters am Tatort» wäre prä- Frühsommer 2021 zu verschieben. Zum der Stiftung Transfair in Gwatt aufge- destiniert gewesen, um die öffentliche Glück konnten wir noch rechtzeitig die führt. Nutzung der Schadaugärtnerei zu lan- Reissleine ziehen.» In der Verschiebung von «Der letzte cieren. Doch daraus wird leider nichts. Das Stück «Der letzte de Rouge- de Rougemont» auf 2021 sehen alle Be- Aufgrund der Unsicherheit durch die Co- mont» widmet sich dem tragischen Tod teiligten vor allem das Positive. Nichts- rona-Krise haben die Verantwortlichen des letzten Erben der Schadau. Der destotrotz kann auch eine Verschie- entschieden, die Aufführung der Produk- letzte de Rougemont nahm sich 1908 bung kleine Kulturvereine empfindlich tion aufs nächste Jahr zu verschieben. im Alter von 23 Jahren das Leben. Die treffen. «Wir hatten Glück im Unglück», gemeinsame Produktion nimmt die Be- resümiert Ueli Bichsel. «Wir konnten auf Erweiterte öffentliche Nutzung startet zungsformen entscheiden zu können. Seit November wurde geprobt suchenden auf eine spannende Zeit- unsere verlässlichen Partner zählen, Nichtsdestotrotz wird sich die Schadau- Die Steuerung der Areal-Entwicklung «Die Corona-Krise hat uns in der inten- reise «in die letzten Jahre der Feudalzeit welche sehr viel Verständnis gezeigt ha- gärtnerei diesen Frühsommer stärker übernimmt eine städtische Projekt- sivsten Probephase getroffen», erzählt und in die Anfänge der Arbeiterbewe- ben. Da wir eine Laiengruppe sind, wur- öffnen und die Bevölkerung hoffentlich gruppe unter der Leitung des Planungs- Autor Ueli Bichsel, der sich mit Melanie gung» mit. den wir nicht zusätzlich durch die Ga- begeistern. «Lange befand sich die amtes. Arnold die Projektleitung des Freilicht- gen der Schauspielerinnen und Schau- Schadaugärtnerei in einem Dornrös­ Bis Ende November 2019 konnten theaters teilt. Bereits seit November des Ein doppeltes Jubiläumsjahr spieler belastet.» Ganz ohne ist eine chenschlaf», sagt Peter Jost, Leiter der Gesuche für die Zwischennutzung ein- letzten Jahres sei mit steigender Intensi- Für die veranstaltenden regionalen Kul- Verschiebung aber nicht. «Natürlich ha- Abteilung Stadtmarketing und Kommu- gereicht werden. Auf dieser Basis wur- tät geprobt worden. Ab Anfang Mai wä- turvereine ist 2020 ein besonderes Jahr. ben wir bereits Ausgaben getätigt, die nikation, die sich seit Sommer 2019 um den die Nutzungsformen für das erste ren die Proben auf dem Schadauareal Beide feiern Jubiläum. Die Schloss- bei der Verschiebung ein zweites Mal die Zwischennutzung des Areals küm- Betriebsjahr ausgewählt. «Wir haben angelaufen. «Aufgrund der aktuellen spiele gibt es seit 20 Jahren, das Thea- anfallen. Dazu gehören beispielsweise mert. Nach dem Kauf durch die Stadt speziell darauf geachtet, dass die Pro- Lage verlieren wir einen Monat oder ter am Tatort seit zehn Jahren. «Im Som- Grafikarbeiten und Drucksachen»,- er Thun vor sechs Jahren wurde das Areal jekte miteinander harmonieren und ein mehr Probezeit, was nicht mehr aufzu- mer wollen wir mit den Proben für die läutert Bichsel. vom Verein «ärdele» als Stadtgarten ge- stimmiges Ganzes ergeben», sagt Peter nutzt und die Orangerie sowie die Frei­ Jost. Herzstück des Ganzen ist der «Kul- Bild linke Seite:  Die Schadaugärtnerei Organisation läuft weiter flächen wurden gelegentlich für öffent- turgarten Schadau», der getragen wird soll durch verschiedene Projekte zwischen­ Die Proben fürs Freilichttheater werden liche oder private Anlässe vermietet. vom Verein «und» das Generationen- genutzt werden und ein Ort der Begeg- nun bis auf Weiteres eingestellt. «Die Meist lag das Areal brach. Die eisernen tandem. Der Verein fördert den Dialog nung sein. Schauspieler und Schauspielerinnen Tore zum Gelände blieben meist ge- der Generationen nach dem Motto: Bild ganz oben:  Mitten in der Probe­ phase musste die Produktion aufgrund der können entscheiden, ob sie 2021 wie- schlossen. Dies soll sich nun ändern. Ab nicht nur nebeneinander – sondern mit- Corona-Krise gestoppt und verschoben der dabei sind. Ansonsten müssen wir diesem Frühsommer soll das Areal einander. Auf dem Areal der Schadau- werden. uns um Ersatz bemühen.» In der Zwi- durch verschiedenen Projekte zwischen­ gärtnerei will man nun beim Gärtnern Bild oben:  Der Co-Projektleiter des Frei- schenzeit läuft die Organisation der ver- genutzt werden. Eine lebendige Begeg- und mit vielfältigen Veranstaltungen vor lichttheaters, Ueli Bichsel, hofft, dass die schobenen Produktion weiter. nungszone für die gesamte Thuner Be- allem den Inklusionsgedanken noch Leute 2021 wieder gerne ins Theater ­kommen. völkerung soll entstehen. «Wir schaffen stärker leben. ein aktives Pendant zum eher ruhigen Zusätzlich werden weitere Angebote Schlossspiele Thun und Schadaupark», erklärt Jost. aus den Bereichen Kultur, Gastro und öffnungsfest auf dem Areal, um ihre An- ­Theater am Tatort Sport das Areal beleben. Unter ande- gebote vorzustellen. «Es wird sich loh- Mehr Informationen zu den Kulturverei- Ein bunter, lebendiger Mix für alle rem sollen ein Pumptrack und ein Par- nen, da vorbeizuschauen.»

nen und dem aktuellen Programm: Schritt für Schritt wird nun der öffentli- kour-Park Bewegungsfreudige anzie- Text: Sylvie Vogt www.schlossspielethun.ch che Charakter der Schadaugärtnerei hen. «Ich bin sehr zuversichtlich, dass Bilder: zvg www.theateramtatort.ch gefestigt. Dabei wird bewusst auspro- sich die Schadaugärtnerei ab dem Früh- biert, welche Nutzungen in welcher sommer ganz anders präsentieren wird, Informationen für Kulturschaffende im Kombination funktionieren könnten. als wir uns das heute gewohnt sind», Zusammenhang mit der Corona-Krise: Diese experimentelle Phase ist wichtig, sagt Peter Jost. Für Mitte August planen www.thun.ch/kultur um später über die definitiven Nut- die Zwischennutzenden ein grosses Er-

18 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 19 Rasche Unterstützung der CORONA ­lokalen Wirtschaft

Aufgrund der Corona-Krise hat die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraumes Thun (WRT) verschiedene ganz konkrete Unterstützungsangebote für die regionalen KMU aufgegleist. Mehrere hundert Unternehmen haben seither Gebrauch davon gemacht.

auf Online-Verkauf umzustellen. Mit der Sonderaktion «WRT Coronavirus Web- AUCH IM WOLFSODYSSEE BUCHHANDEL­ Shop» erhalten Kleinbetriebe gegen ERHÄLTLICH eine Installationsgebühr von 50 Franken Der Wolf lebt wieder in der Schweiz. Das löst Konflikte, innert zwei Werktagen einen einfachen Emotionen und Diskussionen aus. Im Jahr 2005 stand der und übersichtlichen Web-Shop für den Bündner Naturfotograf Peter A. Dettling zehn wildlebenden Verkauf ihrer Produkte. Das Ziel ist es, mit Wölfen gegenüber. Diese Begegnung hat ihn nie mehr dem neuen Vertriebskanal einen Teil des losgelassen. Er fotografiert, forscht und schreibt über Wölfe. Coronavirus-bedingten Ertragsausfalles In «Wolfsodyssee» beschreibt er seine abenteuerliche zu kompensieren. Das «Rundum-Sorg- Suche nach dem Spirit, dem Wesen des Wolfes. Dabei lospaket» hat einen Wert von über 500 gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen und neue Einsich- Franken und wird weitgehend durch den ten in das Leben wildlebender Wölfe in der Surselva, im WRT und das grosszügige Engagement Calandamassiv, in Kanada und in den USA. «Wolfsodyssee» der Comvation AG finanziert. ist Biografie, Naturgeschichte, Verhaltensforschung und Abenteuerreise in einem, authentisch, umfangreich Logistikangebot für das Oberland recherchiert und mit exzessiver Feldarbeit belegt. Peter A. In einer Kooperation bieten der WRT und der Thuner Logistikspezialist Felog Dettlings Buch weckt Verständnis und Empathie für einen AG ab der Logistikbasis Gwatt eine unserer ältesten Verbündeten, Canis lupus, den Wolf – und neue Feinverteilung von gebundenen ist eine bewegende, einzigartige Dokumentation zur und losen Gütern im ganzen Berner aktuellen politischen Debatte in der Schweiz. Die Corona-Krise trifft die regionale Bild: Gegen eine Installationsgebühr von Oberland besonders für Privatpersonen Autor: Peter A. Dettling Wirtschaft ganz direkt. Nicht nur die Lä- 50 Franken wird Kleinbetrieben innert an. Anbieter aus der Region Thun, wel- ca. 350 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover den und Restaurants, die ihre Lokale zwei Werktagen ein einfacher und über- che ihre Produkte an die Kunden ver- sichtlicher Web-Shop eingerichtet. ISBN 978-3-03922-011-3 schliessen mussten, verzeichnen Um- schicken wollen, haben so eine neue, CHF 39.– satzeinbussen. Auch viele andere Un- kostengünstige Zustellmöglichkeit zur ternehmen leiden stark unter dem Co- Verzeichnis der Hauslieferservices Verfügung. Auch sperrige Güter, so- rona-Effekt. Der WRT organisiert für Viele Unternehmer haben seit der verord- wohl verpackt als auch in losen Gebin- diese Unternehmen einen ganzen Strauss neten Schliessung ihrer Läden und Restau- den, können befördert werden. von konkreten Hilfestellungen. rants kreative Angebote auf die Beine ge- Peter A. Dettling (*1972) ist ein schweiz-kanadischer Naturfotograf, Maler, Filmemacher und Autor, der sich auf die authentische Dokumentation von Wildtier- und Naturschutzthemen spezialisiert hat. Seine stellt, mit welchen sie Kundinnen und Kun- Administrative Unterstützung preisgekrönten Bilder werden regelmässig in verschiedenen Printmedien veröffentlicht und wurden im WRT-Infoservice den zu Hause beliefern. Beim Verzeichnis Bund und Kanton haben verschiedene Smithsonian National Museum für Naturgeschichte in Washington und im American Museum of Natural History in New York gezeigt. Dettling wurde mehrfach im Schweizer Radio und Fernsehen porträtiert und Auf der Website des WRT findet sich des WRT kann man nun sein Angebot an finanzielle Hilfspakete für die Wirtschaft ist dank seiner langjährigen intensiven Feldbeobachtungen in der Surselva und im Calandamassiv, in ein Infoservice, wo Unternehmungen Hauslieferungen, Take-away-Services oder lanciert. Kleine und mittlere Unterneh- Kanada und in den USA ein gefragter Experte für das Verhalten von Wölfen in freier Wildbahn. ­allerlei Wissenswertes finden – von nütz- weiteren Leistungen kostenlos eintragen. mungen sind nun darauf angewiesen, lichen Informationen zur Kurzarbeit möglichst rasch die für sie in Frage kom- über die Unterstützung bei Bürgschaf- Webshop für KMU menden Instrumente zu finden und op- ten bis hin zu Empfehlungen für die Wer bisher keinen digitalen Vertriebska- timal zu nutzen. Der WRT unterstützt da- Bestellung Name/Vorname ­Arbeitswelt. nal hatte, ist nicht in der Lage, kurzfristig bei im ganzen Behördendschungel und Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Wolfsodyssee» bietet Orientierung. Die Dokumente zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). Adresse können selbständig heruntergeladen, ISBN 978-3-03922-011-3 PLZ / Ort Mehr Informationen und ­Ansprechstelle angewendet und einreicht werden. Zu- www.wirtschaftsraumthun.ch (Web-Shop und allgemeine Unterstützung) sätzlich bietet der WRT administrative E-Mail www.felog.ch (neues Logistikangebot) Unterstützung zusammen mit ausge- Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, Bei Fragen: wählten Fachpersonen an. 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder Datum Unterschrift per Mail: www.weberverlag.ch, [email protected] Stefan Otziger, Geschäftsführer Wirtschaftsraum Thun, Telefon 078 790 17 16; Text: Monika Keller Monika Keller, Projektleiterin Wirtschaftsraum Thun, Telefon 079 474 16 31 Bild: zvg

2/20 | ThunMagazin 21 CORONA Und plötzlich steht das Leben fast still CORONA

Leere Strassen, leere Läden: Die Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus ­legen das öffentliche Leben in Thun weitgehend lahm. Obwohl von jedem räumliche ­Distanz gefragt ist, rückt die Stadt in dieser Krise spürbar näher zusammen.

Freitag, der 13. März 2020: So schnell mich nicht gewöhnen», sagt Stadtpräsi- onen zeitgerecht versorgen zu können», wird man dieses Datum in der Schweiz dent Raphael Lanz mit Blick auf die lee- sagt Raphael Lanz. nicht vergessen. Es ist ausgerechnet ein ren Strassen und Plätze. «Wir alle ken- Freitag, der 13., oft als Unglückstag ver- nen Thun als lebendige und fröhliche Die Hotline hilft und vermittelt schrien, an dem der Bundesrat be- Stadt, gerade im Frühling. Aber in dieser Die ältere Thuner Bevölkerung, alle Men- schliesst, sämtliche Schweizer Schulen aussergewöhnlichen Situation braucht schen über 65, hat der Gemeinderat per- zu schliessen und das öffentliche Leben es leider aussergewöhnliche Massnah- sönlich angeschrieben. Die Botschaft: weitgehend einzuschränken. men – im Interesse von uns allen.» Tragen Sie Sorge zu Ihrer Gesundheit, bleiben Sie zu Hause und nützen Sie die Einschneidende Massnahmen Intensive Kommunikation zahlreichen Unterstützungsangebote. Um die beschleunigte Verbreitung des Die Stadt Thun hat rasch gehandelt. Sie Selbstverständlich fehlt auch der Hin- Coronavirus einzudämmen, greift der hat eine Corona-Taskforce eingesetzt, weis auf die städtische Koordinations- Bundesrat zu drastischen Massnahmen, um die städtischen Dienstleistungen stelle nicht (siehe Box). Mehrere Ange- die nur drei Tage später mit dem Ausru- langfristig sicherstellen zu können. Und stellte der Stadtverwaltung nehmen in fen der ausserordentlichen Lage noch sie hat die Kommunikation intensiviert, der improvisierten Telefonzentrale im einmal verschärft werden. Alle Läden, um die Bevölkerung in dieser Krisensi- Feuerwehrmagazin täglich die Anrufe Restaurants, Museen, Kinos und Sport- tuation stets aktuell und situationsge- der Hotline entgegen, vermitteln Hilfsbe- anlagen bleiben geschlossen. Nach recht zu informieren. Via Medien, über dürftigen Unterstützung oder beantwor- draussen geht nur noch, wer unbedingt die eigene Webseite und auch immer ten auch einfach nur Fragen, die bei den zur Arbeit muss, wer einkaufen geht, wer häufiger über Social Media halten der Thunerinnen und Thunern auftauchen. zum Arzt muss oder anderen Hilfestel- Gemeinderat und die Verwaltung den lung bietet. Dort, wo sonst in Thun das Kontakt zu den Menschen in der Stadt. Grundversorgung ist sichergestellt Leben pulsiert – wie auf dem ­Mühleplatz «Dieser Mix hat sich sehr bewährt. Das «Viele Menschen haben sich bei uns für oder im Bälliz –, breitet sich gähnende Ziel ist, einen möglichst hohen Anteil das persönliche Schreiben bedankt», Bild linke Seite: Die Kehrichtabfuhr bleibt auch während der Corona-Krise gewährleistet. Leere aus. «An dieses Bild möchte ich der Bevölkerung mit unseren Informati- sagt Reto Keller, Leiter der Abteilung Si- Bild ganz oben: Ein ungewohnter Anblick: cherheit der Stadt Thun. Keller leitet die Der Mühleplatz ist wegen der Massnahmen städtische Corona-Taskforce, bei ihm zur Eindämmung des Coronavirus zu Feier- laufen innerhalb der Verwaltung in die- abendzeit menschenleer. ser hektischen Zeit die Fäden zusam- Bilder links und oben: Stadtpräsident Raphael Lanz, Pfarrerin Sabina Ingold sowie Reto men. Eine ebenso anspruchsvolle wie ­Keller, Abteilungsleiter Sicherheit, freut die befriedigende Aufgabe. «Wir sind für die grosse Solidarität der Thuner Bevölkerung. Menschen da. Die Stadt Thun bietet ihre Dienstleistungen mit leichten Einschrän- kungen weiter an.» Wie auch in den Un- Einfluss», sagt Reto Keller. Es stehe aus­ vermitteln im Hintergrund. Zum Teil or- Unterstützung zu bieten, sagt die junge ternehmen werden bei der Stadtverwal- ser Frage, dass die Grundversorgung ganisieren sich diese Helferinnen und Pfarrerin. Das Angebot werde rege tung Mitarbeitende, welche zu einer Risi- wie Wasser, Abwasser, Strom, Kehricht, Helfer spontan auf Social-Media-Platt- nachgefragt. «Die Renner sind das Ein- kogruppe gehören, besonders ge- Feuerwehr und Bestattungswesen selbst formen, zum Teil handelt es sich um eta- kaufen und die Botengänge für ältere schützt. Eine grössere Zahl Mitarbeitende bei einer allfälligen Verschärfung der blierte Organisationen, die aktiv werden. Mitmenschen», sagt sie. «Viele Betagte arbeitet im Home-Office. «Auf unseren Lage jederzeit aufrechterhalten werde. Ein Beispiel für Zweiteres ist die re- gehen jetzt glücklicherweise nicht mehr Auftrag hat das keinen entscheidenden «Diese sogenannt vitalen Bereiche ge- formierte Kirchgemeinde Thun-Stadt. aus dem Haus.» niessen absolute Priorität.» «Wir sind ein bunter Mix aus Jugendli- Die Gruppe der aktiven Helferinnen chen und jungen Erwachsenen, Män- und Helfer wachse kontinuierlich, sagt Weitere Informationen Spürbare Solidarität nern und Frauen, die sich zur Verfügung sie. Und: «Es ist ein grosser Zuwachs an www.thun.ch/coronavirus Das normale soziale Leben ist durch die stellen, um den Thunerinnen und Thu­ Solidarität spürbar, das gilt auch im All- Hotline Stadt Thun (Koordinationsstelle eingeschränkte Bewegungsfreiheit nern in dieser aussergewöhnlichen Situ- tag.» Noch nie habe sie den täglichen für Ältere und besonders Gefährdete): praktisch auf Eis gelegt. Dafür hat innert ation beizustehen», sagt Sabina Ingold, Austausch mit anderen so intensiv erlebt 033 225 84 21 kürzester Zeit eine gewaltige Solidari- die das Kirchen-Team zusammen mit wie jetzt. «Das ist zweifellos die gute Seite Hotline Kanton Bern: 0800 634 634 tätswelle eingesetzt. Freiwillige engagie- Michal Messerli koordiniert. Die Initia- dieser herausforderungsreichen Zeit.»

Hotline Bundesamt für Gesundheit ren sich in der Nachbarschaftshilfe, täti- tive sei aus dem Bedürfnis heraus ent- Text: Peter Jost (BAG): +41 58 463 00 00. gen Einkäufe für ältere Menschen oder standen, den Menschen ganz konkrete Bilder: zvg

22 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 23 Von Abendländischen Lebensbäumen und Purpur-Fetthennen

Die Stadt Thun hat den Gehölzlehrpfad im Schadaupark modernisiert und erweitert. Fast 150 Gewächse sind neu zu bestaunen. Via QR-Code und App erhalten Hobby-­ SERIE TEIL 2 BIODIVERSITÄT, Gärtnerinnen, Touristen und Familien interessante Informationen zu den Pflanzen. SERIE TEIL 2 BIODIVERSITÄT,

Pflanzen setzen, andere zurückschnei- Der Pfad verzeichnete bereits rund 120 somit auch die Lernenden an der Ge- den, sie hegen, pflegen, giessen, Wege Gehölze. «Doch er war langsam etwas werbeschule im Rahmen ihrer Ausbil- verbessern, Schilder montieren. Das in die Jahre gekommen», sagt Niklaus dung nutzen. Team Stadtgrün hatte in den vergange- Götti, stellvertretender Leiter Stadtgrün. nen Wochen alle Hände voll zu tun im Zeit also, den Pfad zu modernisieren, Biodiversität fördern Schadaupark. Entstanden ist ein neuer zu verschönern und zu erweitern. Neu Beim Konzept des neuen Pflanzenlehr- Pflanzenlehrpfad. Noch braucht es et- umfasst er knapp 150 Pflanzen, vom pfades achtete Stadtgrün auf verschie- was Zeit und Sonne, bis die neuen Pflan- Abendländischen Lebensbaum über dene weitere Kriterien. Wichtig war zen in voller Pracht und Blüte zu be­ die Purpur-Fetthenne bis zur Zierlichen auch die Wahl von einheimischen Pflan- staunen sind. Einiges kann man aber Deutzie. Die Bäume und Sträucher zen. «Den Kirschlorbeer, der bisher auf schon jetzt entdecken – und vor allem ­wurden mit 30 Blumen und anderen dem Gehölzlehrpfad zu finden war, ha- viel lernen. Pflanzen ergänzt. Es handelt sich um ben wir entfernt. Denn hierbei handelt Gewächse, die zum grossen Teil zum es sich um einen Neophyten, also eine 30 neue Pflanzen Grundwissen eines Gärtners oder ei- gebietsfremde Pflanze, die heimische Den bisherigen Gehölzlehrpfad im ner Gärtnerin gehören. «Insgesamt Gewächse verdrängt», erklärt Götti. Neu Schadaupark hatte die Stadt vor 25 – 30 müssen wir in unserer Grundausbil- angepflanzt wurden stattdessen zum Jahren auf Initiative des ehemaligen dung mindestens 400 Arten kennenler- Beispiel Wildrosen oder Waldföhren. ­Direktors des Hotels Seepark erstellt. nen», sagt Götti. Den Lehrpfad können Sie fördern als Nahrungs- und Schutz- quelle für verschiedene Vogelarten und Insekten speziell die Biodiversität (vgl. Infobox). Weiter musste Stadtgrün auch die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen be- Bild ganz oben: Via QR-Code erhalten rücksichtigen. Einige mögen den Schat- ­Besucherinnen und Besucher des Pflan- ten lieber als die Sonne. Andere brau- zenlehrpfads interessante Informationen. chen mehr Abstand oder ein vor Wind Bilder linke Seite und links: Im Frühling und Sommer ist der Pflanzenlehrpfad geschütztes Plätzchen. «In unserem Be- ­besonders farbenprächtig. ruf ist die Ästhetik natürlich auch immer Bild oben: Niklaus Götti, stellvertretender ein Thema», so Götti. Schliesslich soll es Leiter Stadtgrün, kennt die besten auch schön aussehen. ­Lebensbedingungen verschiedenster Pflanzen. Wissenswertes via QR-Code «Selbstverständlich ist der Pflanzenlehr- Serie zur Biodiversität Pflanze zu finden ist. Einen Flyer mit den wie die Blätter, der Spross und die Knos- pfad für alle offen, die Freude an Pflan- Heute sind viele Tier- und Pflanzenarten wichtigsten Infos gibt es ebenfalls via pen aussehen, welchen Boden sie zen haben», betont Niklaus Götti. Hob- gefährdet. Denn natürliche Lebens- QR-Code, online unter www.thun.ch/ mag, ob sie giftig ist und vieles mehr. by-Gärtner kommen ebenso auf ihre räume müssen mehr und mehr dem pflanzenlehrpfad oder in Papierform Mit der Vermittlung dieses Wissens Kosten wie Touristinnen, Spaziergänger Menschen weichen, sei es für Wohn- bei der Stadtverwaltung an der Indust- kann die Stadt Thun auch einen kleinen oder Familien. Auch für Schulen eignet raum, Strassen oder Landwirtschaft. riestrasse, im Schloss Schadau, im Thun-­ Beitrag leisten zur Sensibilisierung der sich der Lehrpfad. Neu sind alle Pflan- Doch wir können etwas tun und die bio- Panorama, im Hotel Seepark oder im Bevölkerung und damit zur Förderung zen mit einem Schild versehen, das ei- logische Vielfalt gezielt fördern. Die Stadt Welcome-Center von Thun-Thunersee der Biodiversität.

nen QR-Code enthält. Scannt man den Thun beleuchtet mit dieser Artikel-Serie Tourismus. Text: Simone Tanner Code, kommt man direkt zu den Infor- verschiedene Aspekte der Biodiversität. Wer noch mehr über die Pflanzen Bilder: Patric Spahni mationen, wie einem Bild der Pflanze — Folge 1 vom 16. März: Im Garten ­wissen möchte, kann für 22 Franken die und den Namen in Deutsch, Englisch, ­Flächen für Natur und neue Lebens- App «iGarten» herunterladen. Dort er- Französisch und Latein. Zudem sieht räume schaffen fährt man, welcher Familie die Pflanze man auf einem Übersichtsplan bei den — Folge 2 vom 20. April: Pflanzen­ angehört, wie hoch sie wird, wann und Eingängen in den Park, wo welche lehrpfad im Schadaupark wie sie blüht, wo sie am besten wächst,

24 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 25

SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 SYLPHE In Kooperation mit den Thunerseespielen Eine der Hauptdarstellerinnen des diesjährigen Musicals IO SENZA TE, Sylvia Hecken- dorn, ist ausgebildete Opernsängerin. Am Abend unseres Nationalfeiertages tritt sie zusammen mit Heinz Wirz am Piano auf. Zusammen interpretieren sie bekannte Musical- und Popsongs aus aller Welt. Geniessen Sie vor dem Konzert unser exquisites, viergängiges 1. August-Menü im Restaurant.

Preis LIVE IM Konzert inkl. Apéro und 4-Gang Menü CHF 110.00 p. Pers. Essen ab 18.00 Uhr DELTAPARK Konzert 21.00 – 22.00 Uhr

DONNERSTAG, 6. AUGUST 2020 DÉSIRÉE DELL’AMORE FEAT. DANIEL KÜFFER Die italienische Harfenistin Désirée Dell Amore und der bestbekannte Roof top Concerts Saxofonist Daniel Küffer brillieren zusammen mit meisterhaftem Können, Auch diesen Sommer öffnen wir unsere exklusive Dachterrasse wiederum für die zweite vielseitigen Klangfarben und bezaubernden Songs. Ausgabe der im Vorjahr sehr erfolgreich gestarteten Konzertserie «Rooftop Concerts»! Rooftop Bar offen ab 19.00 Uhr Konzert 20.30 – 22.00 Uhr Unter dem Motto #femalevoices bezaubern uns sechs charismatische Frauen mit ihren Eintritt CHF 45.00 p. Pers. Vorgängiges 3-Gang Menü (optional, serviert im Restaurant): CHF 59.00 Stimmen. Ob Solo, im Duo oder als Quartett: die Künstlerinnen und ihre Mitmusiker bringen feinste Unplugged-Klänge auf die schönste Rooftop-Terrasse am Thunersee.

DONNERSTAG, 16. JULI 2020 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2020 VERONICA FUSARO BRIGITTE MAROLF QUARTETT Die 23 jährige Soul Pop Musikerin aus Thun eröffnet die diesjährigen «Rooftop Concerts». Mühelos schaffen die Seeländer Liedermacherin und ihre 3 Mitmusiker den Spagat Zwischen den über 300 Konzerten in den letzen 3 Jahren hat sie an Songs getüftelt, die zwischen Melancholie und Leichtigkeit, Tiefe und Optimismus. Sie zieht das Publikum nun nächstes Jahr auf ihrem Debütalbum erscheinen sollen. Ganz allein mit Gitarre beein- mit ihrer intensiven Stimme in den Bann, bloss um es einen Atemzug später mit viel druckt Veronica Fusaro mit ihrer starken Stimme und den raffinierten, selbst komponier- Schalk wieder loszulassen und zum Lachen zu bringen. Ein wunderbarer Mix aus ten Melodien. Mundartchansons und Musikcabaret!

Rooftop Bar offen ab 19.00 Uhr Rooftop Bar offen ab 19.00 Uhr Konzert 20.30 – 22.00 Uhr Konzert 20.30 – 22.00 Uhr Eintritt CHF 45.00 p. Pers. Eintritt CHF 45.00 p. Pers. Vorgängiges 3-Gang Menü (optional, serviert im Restaurant): CHF 59.00 Vorgängiges 3-Gang Menü (optional, serviert im Restaurant): CHF 59.00

DONNERSTAG, 23. JULI 2020 PACKAGE MIT ÜBERNACHTUNG ANOTHER ME Sie haben die Möglichkeit, die Konzerte mit einer Übernachtung im Deltapark zu kombinieren. Ein musikalisches Spiegelbild, ein vertrautes Gesicht, zwei Stimmen wie Ab CHF 335.– pro Nacht im Doppelzimmer. eine: Das Duo ANOTHER ME verschmilzt auf hörenswerte Weise zu einem Ab CHF 280.– pro Nacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung. symbiotischen, harmonischen Ganzen. Die zwei Sängerinnen, die sich auf Piano und Die Preise verstehen sich in CHF pro Nacht pro Zimmer, inkl. Frühstück und Eintritt in den Deltaspa (ab 12 Jahren), exkl. Kurtaxe Gitarre selbst begleiten, bestechen mit zweistimmigem Gesang, eingängigen und à CHF 3.50 und Beherbergungstaxe à CHF 1.00 pro Person. verführerischen Gitarrensounds und dem konstanten, knisternden Pendeln zwischen Zimmerreservationen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Euphorie und zarten, melancholischen Downs. Alischa und Lisa kreieren mit ihren Songs einzigartige Momente auf dem Deltapark Rooftop! DELTAPARK Rooftop Bar offen ab 19.00 Uhr VITALRESORT Konzert 20.30 – 22.00 Uhr Deltaweg 29 CH-3645 Gwatt bei Thun Eintritt CHF 45.00 p. Pers. Tel. 033 334 30 30 Vorgängiges 3-Gang Menü (optional, serviert im Restaurant): CHF 59.00 Freie Platzwahl! Buchen Sie Ihre Tickets unter www.deltapark.ch/rooftop www.deltapark.ch FREIZEIT Sparschwein oder Rinderzucht? Individuelle Bedürfnisse, persönliche Lösungen.

Geburtstag im Spielparadies

Die Ludothek Thun bietet seit 40 Jahren ein buntes Unterhaltungsangebot zu kleinem Preis. Rund 1500 Spiele für drinnen und draussen gibt es zu entdecken. Die «Ludo» setzt zudem einen wertvollen Kontrapunkt zur Wegwerfgesellschaft.

«Spielen ist nicht nur Unterhaltung. Es tig zu nutzen», so die Co-Präsidentinnen. Bild: Mit Humor, Spielfreude und Leiden- fördert je nach Spiel das strategische Die Ausleihgebühren starten bereits ab schaft: Marianne Sulzer und Manuela Denken, die Motorik, die Kommunikati- einem Franken. Die «Ludo»-Kundschaft Schnyder, Co-Präsidentinnen des Vereins Ludothek Thun. onsfähigkeit, die Koordination, hält kommt vorwiegend aus Thun, aber auch geistig fit und stärkt unsere Sozialkom- aus den umliegenden Gemeinden. Zu petenz», sagt Manuela Schnyder. Die den Stammkunden zählen vor allem Fa- keitsspiele wie «Billy Biber» oder «Kaker- Co-Präsidentin des Vereins Ludothek ist milien mit Kindern. Aber auch Unterneh- lakak». «Auch die Designs der Gesell- selbst eine leidenschaftliche Spielerin mungen leihen für ihre Anlässe Spiele schaftsspiele werden immer wichtiger. und frönt ihrem Hobby am liebsten im aus. Die Stadt Thun und weitere Ge- Ausgeflippte Verpackungen kommen Kreis der Familie. Seit über zehn Jahren meinden unterstützen den Spielverleih. bei den Leuten besser an», sagt Schny- gehören sie und Co-Präsidentin Mari- der. Dem Verein ist es wichtig, die Aus- anne Sulzer zum ehrenamtlichen Team «Wir wollen modern bleiben» wahl der Spiele aktuell und ansprechend der Ludothek Thun, die in diesem Jahr Das aktuelle Sortiment umfasst rund zu halten. So informieren sich die beiden Ihre Bank seit 1826. ihr 40-jähriges Bestehen feiert. 1500 Spiele für drinnen und draussen. Frauen an Spielmessen regelmässig Neben klassischen Gesellschafts- und über die aktuellen Trends. «Wir leben in Stadt Thun unterstützt die Ludothek Brettspielen sind auch Outdoorspiele, einer Zeit, in der man immer das Neuste Die Vision hat sich seit den Anfängen Playmobil und Multimediaspiele (Spiel- haben muss, schnell aber auch das Inter- nicht verändert: «Wir wollen allen Fami- konsolen) in den Regalen zu finden. Zu esse daran verliert», sagt Sulzer, «genau Für Generationen. lien die Möglichkeit bieten, Spiele güns- den beliebtesten gehören Geschicklich- da bietet die Ludothek eine gute Mög- 033 227 31 00 lichkeit, einen Kontrapunkt zur heutigen [email protected] Wegwerfgesellschaft zu setzen.» Gerade Corona-Krise: angepasstes Angebot für Anlässe und Feiern werde man im Wie andere Geschäfte musste auch die Ludothek aufgrund der Corona-Krise Spielverleih bestimmt fündig, so Schny- schliessen. In dieser Zeit bot / bietet sie einen Heimlieferdienst mit den Collectors der. «Die Mohrenkopfmaschine ist auf Aus Erfahrung am Dienstag und Donnerstag an (im Liefergebiet der Collectors): ­jedem Kindergeburtstag der Knaller!»

www.aekbank.ch — Bestellung der Spiele per Telefon unter 033 222 10 55 Text: Fabiana Graf, Simone Tanner — Kosten: 5 Franken für Lieferung und Abholung zusätzlich zur Ausleihgebühr Bild: Patric Spahni Aktuelle Informationen gibt es unter www.ludothek-thun.ch

2/20 | ThunMagazin 29 LESEN Tellspielopfer in Interlaken BUCHTIPPS Der fünfte Krimi des Thuner Autors Stefan Haenni. Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­artigen Ambiente. Unsere er­fahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist­Innen bera­ ­ten Sie gerne. Noa Deborah Aisics präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps:

Bilderbuch Biographie

Top 4 Sachbuch

1. Im Grunde gut Rutger Bregman, ­Verlag Rowohlt, Reinbek 2. Ich Elton John und Alexis Petridis, Verlag Heyne 3. Trick 77 Krispin Zimmermann und Thomy Scherrer, Verlag Weltbild 4. Das Kind in dir muss Heimat finden Stefanie Stahl, Verlag Sphinx

Heute nicht Natur mit Latour Top 4 Belletristik Autoren Timon Meyer und Julian Meyer Autor Hanspeter Latour Titel Heute nicht Titel Natur mit Latour 1. Die Bagage Monika Helfer, Verlag Diogenes Verlag Werd & Weber ­Verlag Hanser Preis ca. Fr. 19.– Preis ca. Fr. 49.– 2. Der Freund Sigrid Nunez, Verlag Aufbau 3.  Stefan Haenni: In «Tellspielopfer» er- den Krimi gefunden haben. Verfügen Bilder: Stefan Haenni und sein fünfter Krimi. Hängt der Lurch heute durch? Hat’s der Hanspeter Latour gilt auch seit vielen Das Haus der Frauen Laetitia Colombani, Verlag Fischer mittelt Privatdetektiv Feller bei den Sie über neue Erkenntnisse zu den da- Bär heute schwer? Alle Tiere sind heut’ Jahren als versierter Naturbeobachter 4.  Tellspielen. Warum gerade dort? Ist maligen Vorkommnissen? Ich habe den traurig, haben Kummer, haben Sorgen. und gefragter Referent über Themen Das Gewicht der Worte Schillers Tell nicht ein handfester Thril- Zwischenfall einfliessen lassen, wie er in während des Zweiten Weltkriegs u. a. in Wer kennt das nicht: Das Lieblingsshirt der Biodiversität und der Artenvielfalt Pascal Mercier, Verlag Hanser ler? Es wird vergewaltigt, gefoltert und der Presse kolportiert wurde. Hinter- Inter­laken sein Hauptquartier hatte, hin- ist in der Wäsche, Mittagsschlaf, wenn der einheimischen Tiere. Er ist über- gemeuchelt. Da gibt es noch Raum für gründe und Akteure sind im Krimi fiktiv. gegen schon. es grad am schönsten ist, und ungelieb- zeugt, dass es in der Schweiz möglich ist, weitere Opfer. ter Käse auf den geliebten Nudeln. Die Gesellschaft, Tourismus, Industrie und Haben Sie in einem Interview nicht be- Sie legen im Krimi verschiedenen Figu- Gründe, warum Kinder von einer Se- Landwirtschaft gemeinsam für einen re- Ihr Serienheld Feller geht nach fünf hauptet, nichts zu erfinden?Figuren und ren Schillerworte in den Mund. Ist Schil- kunde zur anderen zu Tode betrübt spektvollen, nachhaltigen Umgang mit ­Fällen in Pension. Ist Ihnen die Figur Begebenheiten im Roman sind frei erfun- ler noch relevant? Schillers Tell ist und sind, sind zahllos. So geht es auch den der Natur zu vereinen. Mit dem vorlie- des Privatdetektivs verleidet? Nein. Mit den. Die zitierte Aussage bezieht sich auf bleibt das Original. Ich würde es be- Tieren in Timon und Julian Meyers wun- genden Buch möchte er praxisnahe Bei- «Narrentod», «Brahmsrösi», «Scherben- die Tatsache, dass ich mich zur Beschrei- grüssen, wenn in einer künftigen Insze- derbarem Kinderbuch «Heute nicht». spiele aufzeigen und Denkanstösse lie- haufen», «Berner Bärendreck» und «Tell­ bung der Charaktere fotografischer Vor- nierung wieder auf den hochdeutschen Mit unnachahmlichem Witz und herrlich fern. Ganz nach dem Motto: Das eine spielopfer» wird die Serie der Fellerkri- lagen bediene. Auch Lokalitäten stim- Originaltext zurückgegriffen würde. frechen Illustrationen werden mit einem tun und das andere nicht lassen. mis planmässig abgeschlossen. men mit der Realität weitgehend über- Augenzwinkern hochdramatische Situa- ein. Die sind Teil des Lesevergnügens. Welche Pläne verfolgen Sie? Kreieren tionen geschildert, bei denen so man- Es gab vor Jahren Sabotageakte auf Sie einen neuen Ermittler oder gehen che Träne kullert. Doch weil kein Kum- dem Tellspielgelände, die Eingang in Welche Rolle spielt der historische Be- Sie mit Detektiv Feller auch als Autor in mer ewig währt und das nächste Aben- zug zu General Guisan? Es geht um Pension? Im Gegenteil. Diesen Herbst teuer schon wartet, findet man für jedes eine alte Fotografie, auf der Guisan von erscheinen unter dem Titel «Todlerone» Problem eine Lösung, und bald ist alles Tellspielopfer Tellspieldarstellern umringt wird. Ob 24 böse Winterkrimis. So viel sei verra- wieder gut. Ein Vorlesebuch für Kinder Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Stefan Haenni, 218 Seiten eine solche Aufnahme existiert, ist ten: Der Alpenfirn rötet sich nicht nur ab 3 Jahren. Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Ca. Fr. 21.50, ISBN 978-3-8392-2594-3 mir nicht bekannt. Dass der General vom Morgenrot. Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 [email protected], www.krebser.ch Gmeiner-Verlag Text und Bild: zvg

30 ThunMagazin | 2/20 Publireportage Publireportage 2/20 | ThunMagazin 31 SHOPPING DER Fliegenvorhang

Fr. 89.– Grösse: 90 x 210cm Farbe: Transparent Thuncity sagt danke!

Der Thuner Detailhandel, die Gastronomiebetriebe und die Dienstleister spüren, dass sie während den Wochen des Coronavirus-Lockdowns nicht alleine gelassen werden. Es ist Zeit, danke zu sagen.

Ein riesengrosses Dankeschön, dass Es gibt fast alles in Ihrer Region. Nutzen Wir sind stolz,Thuner zu sein! Blei- Sie … Sie das grosse Angebot der Thuner ben Sie gesund. … gerade jetzt lokal und vor allem auch Hauslieferdienste. bei den kleinen Geschäften einkaufen, Thuncity / Innenstadt-Genossen- denn diese Geschäfte garantieren in Eine Liste der Thuner Hausliefer- schaft Thun (IGT) Thun Arbeitsplätze und Lehrstellen; dienste und Take Aways finden Alain Marti, Präsident … lokale Onlineshops berücksichtigen, Sie auf www.thuncity.ch/hausliefer- Vorstand der IGT die in der Schweiz ihre Steuern bezah- dienst Ursula Flück-Arbeiter, Geschäftsführerin len und somit auch das Schweizer Ge- Sobald die Krise überstanden ist, sind Mitglieder der IGT sundheitswesen unterstützen; die Betriebe der Thuner Innenstadt wie- … auf Social Media Einträge von lokalen der wie gewohnt für Sie da und freuen Geschäften teilen, bewerten und wei- sich auf Ihren Besuch. Beleben Sie dann IGT-­Geschäftsstelle terempfehlen; wieder unsere schönen Plätze, kaufen Obere Hauptgasse 3, 3600 Thun … Geschenkkarten und Gutscheine kau- Sie in den Innenstadt-Geschäften ein, Tel. 033 222 14 14 fen, die die Beschenkten zu einem späte- treffen Sie Ihre Freunde in den zahlrei- [email protected], www.thuncity.ch

ren Zeitpunkt in Thun einlösen können; chen Kaffees, Restaurants und Bars und Text und Bild: IGT, zvg … sich der Kraft des Einzelnen bewusst sind! geniessen Sie das Leben.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Telefon 033 654 41 41 www. zimmermann-spiez.ch

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez T 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 [email protected] www.zimmermann-spiez.ch

2/20 | ThunMagazin 33 Liebe Hände – wie geht es euch?

Das häufige Händewaschen mit Seife und die Benutzung von Händedesinfektionsmitteln

setzen der Haut an den Händen mächtig zu. Aber wie pflege ich die strapazierte Haut richtig? GESUNDHEITSTIPP

Bedingt durch das Coronavirus, haben die Hygienemassnahmen stark zuge- nommen. Häufiges Händewaschen mit Seife und Händedesinfektionsmittel set- AUCH IM zen der Haut zu. Wasser und Seife wei- BUCHHANDEL chen die Haut auf und schaden dem ERHÄLTLICH Säureschutzmantel der Haut. Auch die trockene Luft entzieht der Haut Feuch- NATUR MIT tigkeit. Die Hände werden rau und rissig. Vor allem der Handrücken mit seiner LATOUR dünnen Hautschicht ist sensibel. Eine gute Pflege ist deshalb für die Hände, Hanspeter Latour gilt auch seit vielen Jahren als die den Umwelteinflüssen täglich aus- versierter Naturbeobachter und gefragter Referent gesetzt sind, besonders wichtig. Mit fol- über Themen der Biodiversität und der Artenvielfalt genden Tipps können Sie Ihre Haut pfle- der einheimischen Tiere. Er ist überzeugt, dass es gen und Handekzemen vorbeugen: in der Schweiz möglich ist, Gesellschaft, Tourismus, Industrie und Landwirtschaft gemeinsam für einen Hände richtig waschen Kurzcheck für auffällige Muttermale und Hautveränderungen respektvollen, nachhaltigen Umgang mit der Natur Waschen Sie sich häufig und gründlich Samstag, 16. Mai 2020, 9 bis 14 Uhr zu vereinen. Mit dem vorliegenden Buch möchte er die Hände, so können Sie Infektionen Dr. med. N. Pelivani, Dermatologe, macht einen 5-Min.-Kurz-Check praxisnahe Beispiele aufzeigen und Denkanstösse vorbeugen. Verwenden Sie lauwarmes und entscheidet über das weitere Vorgehen. liefern. Ganz nach dem Motto: Das eine tun und Wasser und reinigen Sie die Hände Telefonische Terminvereinbarung erforderlich: Tel. 033 225 14 25 mit einer hautfreundlichen Flüssigseife. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Kosten CHF 30.– das andere nicht lassen. Angaben wie «pH-hautneutral» oder «pH 5,5» weisen auf entsprechende Pro- ­einem Ölbad gepflegt werden. Es zwei Liter pro Tag – am besten Wasser dukte hin. Anschliessend können Sie die gibt spezielle Badezusätze für extrem oder ungesüssten Tee. Autor: Hanspeter Latour 336 Seiten, 21.5 × 25.5 cm, gebunden, Hardcover Hände bei Bedarf mit einer feuchtig- trockene Haut. Es ist auch möglich, ISBN 978-3-03818-265-8 keitsspendenden Creme einmassieren. die Hände mehrere Minuten in ein Wichtig: Juckende, schuppige und ris- CHF 49.– selbst zubereitetes Ölbad zu halten. sige Hände mit geröteter Haut können Passende Hautpflege Verwenden Sie dazu zum Beispiel auch auf eine Hautkrankheit hinweisen, Die Haut benötigt im Winter eine fettrei- ­Mandel- oder Jojobaöl. Ein weiterer zum Beispiel auf Neurodermitis, Schup- chere Pflege als im Sommer. Je trocke- Tipp für extrem trockene Hände: penflechte oder ein Ekzem. Wenn die ner die Haut, desto mehr Fett sollte die Cremen Sie die Hände mit einer sehr Beschwerden anhalten oder immer wie- Creme liefern. Produkte für empfindli- fettigen Creme oder Salbe ein. Danach derkehren, dann kontaktieren Sie uns. ERSCHEINT che und strapazierte Haut enthalten feine Baumwollhandschuhe anziehen Wir sind eine zertifizierte Hautapotheke. Hanspeter Latour (*1947) ist bekannt aus der Zeit als Trainer des zum Beispiel Nachtkerzenöl oder ein und die Pflege über Nacht einwirken Profitieren Sie von unserem Fachwissen FC Thun, des Grasshopper-Clubs Zürich und des 1. FC Köln und IM MAI war beliebt als kompetenter SRF-Fussballexperte. Hanspeter anderes pflanzliches Öl. Eine fetthaltige lassen. und unserem Netzwerk. Falls nötig, kön- Latour ist auch ein begeisterter Naturbeobachter und -fotograf Hautpflege mit Harnstoff (Urea) spen- nen wir Ihnen auch einen Termin bei ei- und setzt alles daran, dass sich Gesellschaft, Wirtschaft und Natur det gleichzeitig Feuchtigkeit und bindet nem Dermatologen oder einer Der- positiv ergänzen. Schutz von innen und aussen Wasser in der Haut. Ein weiterer Inhalts- Bei Kälte und auch für Arbeiten im Haus- matologin vermitteln. Bei Fragen rund stoff ist Dexpanthenol, dies wirkt beru- halt oder Garten sind Handschuhe um die Haut sind wir die richtige Anlauf- higend bei rissigen Händen. wichtig. Die Hände werden so vor dem stelle. Wir beraten Sie gerne. Name/Vorname Bestellung Austrocknen, vor Hautreizungen oder Text und Quelle: vitagate, Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Natur mit Latour» Extrapflege für besonders spröde Haut gar leichten Verletzungen geschützt. Bälliz Apotheke + Drogerie AG zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versand kosten). Adresse Wenn alles Cremen und Salben nicht Zudem braucht die Haut viel Feuchtig- Bild: pixabay 978-3-03818-265-8 reicht, können die Hände auch mit keit von innen. Trinken Sie mindestens PLZ / Ort

E-Mail Hautwoche vom 11. bis 16. Mai 2020 Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, Sprechen Sie uns auf Ihr Hautproblem an, wir suchen mit Ihnen eine individuelle Bälliz Apotheke + Drogerie AG 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder ­Lösung und bieten eine grosse Auswahl an medizinischen und kosmetischen Haut- Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 per Mail: www.weberverlag.ch, [email protected] Datum Unterschrift pflegeprodukten. Anmeldung erforderlich. Kosten CHF 30.– Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 35 Erfahrung bringt in Form Abnehmen und Ernährung umstellen – Wissen persönlich und individuell begleitet ERNÄHRUNG

Seit fast 12 Jahren setzt Vitalyse Thun auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten Schreinerei impuls AG Holzbau Mittlere Strasse 74 zur Gewichtsreduktion, für eine bessere Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.­ Solarenergie 3600 Thun 033 223 25 50 Gesundheit ist unser höchstes Gut www.holzimpuls.ch Eine ausgewogene Ernährung und die Reduktion von erhöhtem Gewicht füh- ren neben anderen Faktoren wie Bewe- gung und Lebensstil zu einem verbes- serten Immunsystem. Aus den 12 Jah- ren meiner Praxis können mir die meis- Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau ten Kunden sicherlich darin zustimmen, dass die Gewichtsreduktion auch einen

W. Schönthal AG positiven Effekt auf den allgemeinen Grienweg 6 Denken Sie an eine Fenstersanierung? 3608 Thun Gesundheitszustand hat. Tel. 033 336 22 40 VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Es liegt mir persönlich am Herzen zu Fax 033 336 22 90 Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit [email protected] sagen, wie notwendig es ist, eigenver- www.schoenthal-ag.chhervorragenden Dämmwerten. antwortlich etwas für seine Gesundheit zu tun. Aber es liegt mir fast noch mehr W. Schönthal AG daran aufzuzeigen, dass man trotz einer Fenster Grienweg 6 Tel. 033 336 22 40 Ernährungsumstellung nicht auf alles sind Gesichter. 3608 Thun www.schoenthal-ag.ch Liebgewonnene verzichten muss. Wenn man die erste Hürde mal überwunden hat, nämlich überhaupt zu starten, ist es gar nicht so schwer. Im Gegenteil, meine Kunden sind überrascht, wie un- kompliziert die Ernährungsumstellung sein kann.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen Dies ist einer der wichtigsten Grund- sätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu ver- erhaltung» ist der dauerhafte Erfolg ga- Bild: Persönliche und professionelle zichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit rantiert. Einzelberatung durch Tina Knopf. Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen Professionelle und individuelle Überzeugen Sie sich selbst können. ­Betreuung Reservieren Sie sich jetzt einen Termin Dank individuellen, verständnisvollen für ein erstes kostenloses Abklärungs- Ursache des Problems auf den Beratungen in regelmässigen Abstän- gespräch, ich freue mich auf Sie.

Grund gehen den ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu Text und Bild: Vitalyse Thun Abdankungsraum in Thun Ich verbessere mit Ihnen zusammen steuern und auf Ihre persönlichen Be- das, was zum Übergewicht führte – die dürfnisse wirklich einzugehen. Das Re- Unser Abdankungsraum für Ihre • Einzigartig im Berner Oberland Essgewohnheiten. Sie brauchen keine sultat: Sie nehmen effizient ab und blei- bietet Ihnen individuelle Trauerfeier • Platz für 40 Personen Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu ben motiviert. die Gelegenheit, • Konfessionsneutral oder religiös nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine aus- gewogene, bedarfsdeckende Ernäh- Unkomplizierte Durchführung Vitalyse Thun eine Trauerfeier nach Ihren • Ideal für kleine Feiern Tina Knopf, dipl. Ernährungscoach/ rung im Alltag anzuwenden. Dadurch Das Ernährungsprogramm ist sehr ein- Wünschen zu gestalten. Orthomolekular-Therapeutin FOM wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass fach durchzuführen – auch für Berufs­ Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend «Wir sind gerne für Sie da: Bälliz 52, 3600 Thun Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. tätige und Familien. Es gibt keine fixen und unterstützend zur Seite. Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch mit Herzlichkeit, Diskretion Dank den drei Phasen «Gewichtsreduk- Menüpläne oder komplizierte Diätvor- www.facebook.com/vitalyse.thun und Einfühlungsvermögen.» tion», «Stabilisierung» und «Gewichts­ schriften. Weitere Standorte: www.vitalyse.ch Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun 033 222 75 75 thomasrubin.ch

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 37

Mit Hypnose alte Verhaltensmuster HYPNOSE auflösen Wollen Sie sich beruflich neu orientieren? Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Immer mehr Menschen vertrauen auf die Hypnose, um sich von einschränkenden Mustern

zu befreien und mit mentaler Stärke in ein freies Leben zurück zu finden. So auch Josef NEU! Handelsdiplom als Man schläft wie Müller, der für seine Ängste Hypnosetherapeutin Doris Ayer in Oberhofen aufsuchte. dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH man sich bettet. Kursbeginn: 14. Oktober 2020 Kurstag: Mittwoch Natürlich. Kursdauer: 1 Jahr

Med. Sachbearbeiterin+ Kursbeginn: 15. Oktober 2020 Kurstag: Donnerstag Kursdauer: 1 Jahr

Diese Ausbildungslehrgänge sind praxisorientiert! Hüsler Nest Schreinerei

die noss in spiez macht schule 033 655 50 30 Thun | Oberdiessbach 033 222 35 75 | 031 771 01 11 www.jenniag.ch

Ängste überwinden heisst, sich den eige- Wie hat sich die Hypnose angefühlt? Bild links: Doris Ayer, Motivationscoach nen Ängsten in geeigneter Weise direkt Langsam bin ich in einen Dämmer­ und Hypnosetherapeutin. oder aus sicherer Distanz zu stellen, ihnen zustand, wie Halbschlaf, getaucht. Ein Bild rechts: Josef Müller kann sich wieder

AUF D mit der eigenen, neu erfühlten Stärke zu Gefühl von Entspannung wie beim Er- angstfrei und mit voller Freude seinen ge- ONLINE- AB+ liebten Aktivitäten widmen. BEO- STREAM begegnen und über sie hinauszuwachsen.­ wachen oder Einschlafen setzte ein. APP! Gleichzeitig war ich aufmerksam und in Josef Müller, warum hast Du Dich für gewissem Masse konzentriert. eine Hypnose entschieden? Das Thema Würdest Du die Hypnose weiteremp- Angst, das mich in verschiedenen Le- Was hat sich seither verändert? Die Vor- fehlen? Ja! Jedem, der ein Problem um- bensbereichen begleitet, wurde immer freude und Freude an Aktivitäten ist fassend angehen will. dominanter. Zum Beispiel die Angst vor nicht mehr von Angst beeinflusst. Meine Verletzungen beim Skifahren hat mir die Frau und Freunde haben die Verände- Hypnosetherapeutin Doris Ayer führt Freude daran in den letzten Jahren rung bemerkt und waren vom Resultat die Klientin oder den Klienten behut- mehr und mehr verdorben. In einem Ar- positiv erstaunt. sam durch die Sitzung, beobachtet an- tikel habe ich gelesen, dass in wissen- hand der Mimik und Atmung, wann und schaftlichen Untersuchungen mittels Wie fühlst Du Dich heute? Sehr erleich- wie die Sitzung behutsam ausgeleitet Hypnose die Schmerz- und Angstlinde- tert und in manchen Situationen befreit, werden kann.

rung beim Zahnarzt sehr erfolgreich ist. da die Angst mich nicht mehr blockiert. Text: zvg Deinem Körper etwas Gutes tun! Viele Entscheide fallen mir heute leichter. Bilder: Adrian Aellig, zvg Hattest Du «Angst» vor der Hypnose? BeO-Gesundheits-Monat: MO-FR um 16:15 Da ich ein «Kopfmensch» bin, hatte ich Hat sich die Hypnose auch auf weitere Bedenken, dass ich mich für die Hyp- Lebensbereiche ausgewirkt? Ich habe nose nicht eignen könnte. Und so das den Eindruck, dass ich seit der Hypnose erwünschte positive Resultat dadurch offener, gelassener und geduldiger ge- Im Monat Mai hast Du täglich die Chance 1x Bodylotion nicht möglich ist. worden bin. und 1x Gesichtscreme von MinPlantiS zu gewinnen. Radio BeO hören – mitmachen & gewinnen! Doris Ayer Motivationscoach & Hypnosetherapeutin Erfolg durch Hypnose Neuenackerstrasse 19, 3653 Oberhofen Hypnose ist ein entspannter, fokussierter Zustand, in dem Sie die Ängste angehen Tel. 079 209 32 06 und so einen inneren Frieden und Gelassenheit erfahren dürfen. [email protected], www.doris-ayer.ch

vo hie, für hie

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 39 Erfahrung bringt in Form Volle Kraft voraus für das «Spiezerli» Wissen Diese Saison soll das «Spiezerli» auf dem Thunersee wieder in Verkehr gesetzt werden. Der Verband der Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT) hat dafür Gutes getan. VEIT-Verbandsmitglieder haben zudem die elektrischen Installationen ausgeführt. Schreinerei impuls AG Holzbau Mittlere Strasse 74 ELEKTROINSTALLATIONEN Solarenergie 3600 Thun 033 223 25 50 www.holzimpuls.ch

• Private Spitex • Rundum beraten und versorgt • Konstante Beziehung • Langjährige Erfahrung • Krankenkassen anerkannt

Qualis Vita AG | Länggasse 57 | 3600 Thun T 033 334 00 88 | www.qualis-vita.ch | [email protected]

Thun das Magazin, 1_4 quer, 178x60.5, Rüebli, 02.04.2019.indd 1 02.04.2019 11:31:19 Mit Jahrgang 1901 ist das «Spiezerli» weiteren Mitarbeitenden waren die Bild links: Das «Spiezerli» auf dem das älteste noch erhaltene Schiff der Elektroinstallationen auf dem DS Spiez Trocke­ndock in der Werfthalle Thun. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a BLS-Flotte. Nach vielen Umbauten bis attraktiv und die Bearbeitung des «Spie- Bild rechts: Projektleiter Jürg Röthlisberger (Johner Elektro AG) und der bauleitende Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B hin zum Motorschiff wurde es 2007 aus­ zerli» eine nicht alltägliche Tätigkeit. ser Betrieb genommen. Nun wird der Die Arbeiten haben im April 2019 Elektroinstallateur Jan Ryter (Elektro Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen ­Zurbrügg AG) im Maschinenraum des letzte verbliebene Schraubendampfer begonnen und seit diesem Moment «Spiezerli». nach dessen Rettung als einzigartiger wurden auf dem «Spiezerli» rund um Zeitzeuge wieder auf dem Thunersee die elektrischen Installationen gut drei verkehren. Kilometer Kabel mit Kabelquerschnit- Das «Spiezerli» wird vor allem als Char- Dazu wurden unter anderem im letz- ten von 0,75 mm² bis zu 70 mm² verlegt. terschiff im Einsatz stehen. Mit gele- ten Herbst eine neue Dampfmaschine Seit letztem August waren ein bis drei gentlichen Publikumsfahrten wird es Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, eingebaut und zahlreiche elektrische Mann am Installieren vor Ort. auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: Installationen getätigt. Die anfallenden VEIT hat für die Rettung des «Spie- Schon bald wird das nautische Personal elektrischen Installationen auf dem zerli» eine Spende geleistet. Das Spen- der BLS geschult, damit der Umgang 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume «Spiezerli» erledigte die Firma Johner denkonto «Rettet das Spiezerli» der mit dem neuen Schiff geübt werden Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Elektro AG aus Steffisburg (Federfüh- Freunde der Dampfschifffahrt Thuner- kann. Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler A Bad mit begehbarer Dusche und WC B rung) zusammen mit der Elektro Zur- und Brienzersee ist nach wie vor of- C Text: Christine Hunkeler Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia D E brügg AG aus Hondrich – beides VEIT-­ fen und wer Unterstützung leisten Bilder: Christine Hunkeler, zvg Lift vorhanden F F Dienstleistungen durch Prosenia GmbH G Mitglieder. Für den Projektleiter Jürg möchte, findet auf der Webseite www. Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Röthlisberger und den bauleitenden spiezerli.ch die entsprechenden Konto- Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung SPYMAG AG MITSUBISHI CENTER Elektroinstallateur Jan Ryter sowie die angaben. Einstellplätze anmietbar 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz SCHLOSSMATTSTRASSE 10, THUN Telefon 033 222 90 60, www.spymag.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Energie und Daten wirksam verbunden VEIT ist bestrebt, optimale Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Wirken der Wincasa AG, 3011 Bern T 058 455 77 77, www.wincasa.ch Mitglieder zu schaffen. Dafür wird bedürfnisgerechte Beratung und Unterstützung angeboten. Der Aus- und Weiterbildung ihrer hoch qualifizierten Fachleute wird Verband Elektro-Installationsfirmen * B ei Fahrzeugen mit 4x4-Antrieb erhalten Sie den Allradantrieb im Wert von CHF 2’000.– gratis. Aktion gültig bei allen teilnehmenden Händlern. Gültig bei Immatrikulation von 01 . 01 . 2020 bis 31 . 03 . 2020. besondere Beachtung geschenkt. Thun und Umgebung (VEIT) A bb. Eclipse Cross Style, 1.5 Benzin Automat 4x4, 163 PS, CHF 30’600.– inkl. MWST (UPE CHF 31’550.– , zzgl. Red Dia- mond Premium-Metallic-Lackierung CHF 1’050.– , abzüglich Wert 4x4 CHF 2’000.– ) . Normverbrauch gesamt (WLTP) www.kbve.ch/veit www.elektro-thun.ch 8.7 l /100 km, CO₂-Emission gesamt (WLTP) 196 g / km, Energieeffizienz-Kategorie F.

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 41 Endlose Energie mit der

Brunner + Imboden AG SOLARENERGIE

In unserer langjährigen Tätigkeit im Bereich Solarenergie haben wir über 700 Photovoltaik­ anlagen installiert. Die durch uns erbauten Sonnenkraftwerke liefern zuverlässig sauberen Strom für über 5000 Haushalte schweizweit. Wir kennen uns aus mit Photovoltaik.

100 Jahre Erfahrung machen den Unterschied. AUCH IM BUCHHANDEL Als führendes KMU mit langjähriger ERHÄLTLICH Erfahrung im Bereich Elektro, Tele- matik und Solarenergie in der Region Thun und Berner Oberland beraten, WEITER GEHEN planen und koordinieren wir von der Steckdose bis zum Grossprojekt zu- Maria-Theresia Zwyssig fährt vom Berner Oberland mutter- verlässig sämtliche Installationen. seelenalleine mit dem Velo rund 15 000 Kilometer durch 20 Länder bis nach Kathmandu. Doch das ist nur die Anreise: Bei so viel Erfahrung profitieren Ihr Traum ist es, von dort aus den «Great Himalaya Trail» zu vor allem Sie als Kunde. beschreiten. Als eine der ersten Frauen will sie die schwie- Nicht nur, dass wir mit unseren routi- rigste und höchstgelegenste Trekkingroute der Welt in einer nierten und speditiv arbeitenden Saison bewältigen. So beeindruckend die Weite der Land- Mitarbeitern Projekte jeder Grösse schaft, so herausfordernd und heimtückisch ist sie. Die wirtschaftlich realisieren können, wir 33-Jährige kommt an ihre körperlichen und mentalen Gren- kennen auch alle möglichen Lösun- zen. Wie gelingt es ihr, diese zu verschieben und weiterzuge- gen in Zusammenhang mit Elektro-, hen? Denn eines steht fest: Es muss weitergehen. Telematik- und Solaranlagen. Autorin: Daniela Dambach Einfamilienanlage mit Solarstromspei- 288 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover Etablierte Stromversorgung für ISBN 978-3-03818-260-3 mehr Unabhängigkeit cher und Elektroladestation? Dann ist Als innovative Technologie hat sich die die Brunner+Imboden AG Ihr kompe- CHF 39.– Photovoltaik in den letzten Jahren sehr tenter Partner. Wir denken ganzheitlich stark weiterentwickelt. Sie ist längst und eruieren gemäss Ihren Bedürfnis- keine experimentelle alternative Ener- sen mit Ihnen die individuell beste Lö- giequelle mehr, sondern für viele fester sung. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Bestandteil eines nachhaltigen Wohn- Hand. Unsere schlüsselfertigen Lösun- und Lebenskonzeptes. Nachhaltigkeit gen überzeugen Firmen, Elektrizitäts- Maria-Theresia Zwyssig, geboren am Daniela Dambach ist am 21. August 1985 in und Unabhängigkeit in der Stromver- werke, Investoren und Private gleicher- 24. Juli 1986, ist Radiomoderatorin, Medi­ Bern geboren – bis heute ihre Herzens- zinische Assistentin und mit jeder Faser stadt, wo sie mit ihrem Partner und drei sorgung lassen sich so ideal mit Wirt- massen. Naturmensch. Ihr erstes Abenteuer führte Katzen lebt. Auch als Chefredaktorin eines schaftlichkeit kombinieren. sie 2013 per Velo von Spiez nach Nepal. Design- und Genuss- Magazins ist sie ange- Gepackt von der Erlebenslust, pedalte sie trieben davon, Geschichten von Menschen Energiezukunft Schweiz 2018 erneut nach Nepal – mit gewagtem zu erzählen, die den einfachsten nicht für Erfahrung ist entscheidend Wir sind überzeugt, dass die Photovoltaik Ziel: The Great Himalaya Trail. den besten Weg halten. Nach der Installation von hunderten So- in der Schweiz in Zukunft einen wesentli- Brunner + Imboden AG Im Schoren 20, Postfach laranlagen verfügen wir über umfang- chen Teil unseres Strommix ausmachen 3604 Thun reiches Know-how von der Erstbera- wird. Jeden Tag sind unsere Teams unter- Tel. 033 225 35 45 tung bis hin zum Unterhalt von Photo- wegs und arbeiten mit Begeisterung an Bestellung Name/Vorname [email protected] Bitte senden Sie mir ___ Ex. «WEITER GEHEN» zum Preis voltaikanlagen jeder Grösse. Unsere So- einer nachhaltigen Energiezukunft. www.brunnerimboden.ch von je CHF 39.– (inkl. Ver sand kosten). Adresse larprofis sind bestens ausgebildet und ISBN 978-3-03818-260-3 mit den verschiedenen Arbeitsbedin- Lassen Sie sich unverbindlich beraten: PLZ / Ort gungen auf den Dächern vertraut, wo- Telefon 033 225 35 45 durch ein sicheres Arbeiten jederzeit www.brunnerimboden.ch E-Mail gewährleistet ist. Sie planen ein Solar- Text: Adrian Allenbach Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, kraftwerk, den Zusammenschluss zum Bild: zvg 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, [email protected] Datum Unterschrift Eigenverbrauch oder die intelligente

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 43 Schloss Spiez – Vorschau 2020!

Das Jahr 2020 im Schloss Spiez hat es in sich: beginnend mit der Kunstausstellung Achtung! Hochspannung garantiert «Dürrenmatt» vom 30.05. bis 27.09., zum Thema passend die Spiezer Tagung «Kosmos Dürrenmatt», die neu im August stattfindet, und «Dürrenmatt»-Kino im Schloss. Verschiedenste öffentliche Führungen und Vorträge, Familienanlässe Seeklima und Alpensonne für lernende Elektriker wie Wunschpunsch oder der grosse Schlössertag. Freuen Sie sich! ELEKTROBRANCHE Verkauf und Degustation von Weinen und Spirituosen Berufslehren in der Elektrobranche qualifizieren mathematisch starke Jugendliche zu jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung ­gefragten Fachkräften und begründen elektrisierende Zukunftsaussichten. Die Frey + Cie

Rebbaugenossenschaft Oberhofen Elektro AG bietet in Interlaken, Thun und Bern ab August vier Lehrstellen an. Alter Oberländerweg 1, 3653 Oberhofen Tel. 033 243 15 65 www.oberhofner.ch Das ist nichts für Träumer. Wer Elektro­ Foto: Franziska Messner-Rast Franziska Foto: installateur oder Montage-Elektriker lernt, muss auf Zack sein. Für diese ­Berufe gesucht sind daher junge Ta- lente, die einen herausfordernden Ar- beitsalltag wollen. «Vom Spitzen auf Tipp dem Rohbau bis zum Einzug, wir Elektri- ker sind immer dabei», erklärt Luca Mit Raiffeisen MemberPlus Karte Marti. Er ist lernender Elektroinstalla- freien Eintritt teur bei der Frey + Cie Elektro AG und weiss, sein Beruf hat Zukunft. Ohne Strom kein Licht, kein Handy, keine Hei- Jahresprogramm 2020 Schloss Spiez zung. Im Sommer 2021 schliesst er Tiergerechte praktische Gehege, Gerne senden wir das Jahresprogramm Öffnungszeiten: Mo 14 – 17 Uhr, Di – So produziert von der Stiftung SILEA - seine vierjährige Lehrzeit ab. Ob er da- 2020 per Post zu oder stöbern Sie 10 – 17 Uhr / Juli & August bis 18 Uhr Empfohlen vom Schweizer nach auf der handwerklichen Ebene online auf www.schloss-spiez.ch/ [email protected], 033 654 15 06 aktuell/agenda. www.schloss-spiez.ch Tierschutz STS. bleibt, ist offen. Vielleicht ergänzt er seine Berufsbildung, der das schweize- k l⁠e⁠ ⁠i⁠nt⁠ i⁠e⁠ ⁠rs⁠ t⁠ a⁠ e⁠ l⁠l⁠e⁠ .⁠⁠ch⁠ rische Berufsbildungssystem mit dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) übrigens höchste Referenzen ausweist, Thuns Vorhangparadies mit der Berufsmittelschule (BMS). Dann STOLLER Innendekorationen AG stünden ihm alle Schulen der Tertiär- Stockhornstrasse 8+12 in 3600 Thun stufe und zahlreiche Weiterbildungen Tel. 033 227 33 88, [email protected] offen. www.vorhangparadies.ch Überdurchschnittlich viel Ausbildung Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Bei Justin Kratzsch ist es der Mix zwi- Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. schen Handwerk und Funktionalität, der 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. ihn am Elektroberuf fasziniert. Der aus • Raffrollos, Rollos, Jalousien Deutschland stammende Austausch­ • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren auszubildende nahm vom 17. Februar • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche bis 6. März an «MOVEbzi» teil – einem schluss ist nicht Schluss. Viele Lernende Bild: Elektrofachmänner der Zukunft – Mobilitätsprojekt des Bildungszent- bleiben nach Ende der Lehre im Be- Luca Marti (links) und Justin Kratzsch. rums Interlaken – und arbeitete wäh- trieb, vertiefen ihr Können im Objekt-, rend dieser Zeit in der Frey + Cie Elektro Grosskunden- sowie Privatkundenge- Allgemeine Bestattungs AG Thun und Region Seit 1925 allgemeine-bestattung.ch AG. Luca Marti wird im Gegenzug nun schäft und erweitern ihre Perspektiven drei Wochen im Lehrbetrieb von Justin mit den Weiterbildungsangeboten der Kratzsch verbringen. Kratzsch ist vom In- Frey + Cie Gruppe. Ab August 2020 terlakner Unternehmen begeistert. ­bietet die Frey + Cie Elektro AG wieder Wir sind für Sie da, «Meine Ausbilder unternehmen vieles, mehrere Ausbildungsplätze für Elekt- Tag und Nacht um uns optimal vorzubereiten, aber was roinstallateur*innen EFZ und Monta- hier geboten wird, übersteigt das ge-Elektriker*innen EFZ an. Wer sich in- 033 222 31 02 noch.» Was nicht erstaunt, die Lernen- teressiert, kann sich jetzt bewerben: Frey + Cie Elektro AG den profitieren von internen Förder­ www.freycie-interlaken.ch/freycie-inter- Wengelacher 1, 3800 Matten b. Interlaken kursen, Theoriekursen per Videokonfe- laken/Inserat_Lernende. Tel. 033 821 03 30 renz, einer internen Lehrabschlussprü- Text: Karin Sprecher, Textsache GmbH [email protected] Hinter der Burg 2, fung und Ausbildungscamps. Nach Ab- Bild: Frey + Cie Elektro AG www.freycie-interlaken.ch vis-à-vis Spital Thun

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 45

VERSTOPFTE LEITUNG? VOLLER SCHACHT? C 033 221 21 21 Solarwärme oder Solarstrom? REGIONALE REGIONALE Für jene, die sich eine eigene Solaranlage anschaffen möchten, stellt sich oft die Frage, ob solare Wärme mit einer thermischen Solaranlage oder Solarstrom mit einer Photo­ ENERGIEBERATUNG voltaik Anlage produziert werden soll.

SCHMUTZ THUN.ch [email protected] Rohrreinigung • Kranarbeiten www.schmutzthun.ch

Fusspflege | Massage | Bodysugaring Riedweg 1e | 3628 T +41 (0)33 345 80 74 www.fusspflege-bovet.ch

Zu Beginn der Neunzigerjahre wurden Bei einer thermischen Solaranlage wird nen sich Solaranlagen kaum, kosten­ noch kaum Photovoltaik-(PV)-Anlagen die Sonnenwärme in Kollektoren auf optimierte Anlagen bestenfalls nach gebaut, heute ist der Zubau von PV-An- dem Dach direkt gesammelt. Um diese 20 bis 25 Jahren. Die Nutzung der Son- Seeklima und Alpensonne lagen dreimal höher als der von thermi- für das Warmwasser oder zur Heizunter- nenenergie leistet in jedem Fall einen schen Solaranlagen. PV-Anlagen liegen stützung zu nutzen, braucht es eine Ver- wertvollen Beitrag zur Nutzung von er- Verkauf und Degustation von Weinen und Spirituosen also im Trend. bindung zu den haustechnischen Instal- neuerbaren Energien und schont die jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr Bruno Rubi Der solar erzeugte Strom deckt mitt- lationen. Die besten Synergieeffekte Ressourcen. oder nach Vereinbarung lerweile 3 % des schweizerischen Strom- entstehen in der Kombination thermi- Rebbaugenossenschaft Oberhofen 3645 Thun–Gwatt Moosweg 30 bedarfs. Zwei Drittel der solar erzeugten scher Solaranlagen mit Holz-, Erdgas- Links: Alter Oberländerweg 1, 3653 Oberhofen Energie fallen im Sommerhalbjahr an. Bei oder Ölheizungen. Die Erträge pro — Leitfaden Eigenverbrauch: Tel. 033 243 15 65 & G. 033 336 69 90 P. 033 345 1775 Sonnenschein produziert eine PV An- Quadratmeter bei den solarthermi- www.energieschweiz.ch www.oberhofner.ch Fax 033 336 1709 www.garage-rubi.ch lage elektrische Energie, die bei Bedarf schen Anlagen sind gut doppelt so — Solarprofis in der Nähe: sofort im eigenen Haushalt verwendet hoch wie jene einer PV-Anlage. In den www.swissolar.ch

werden kann. Der verbleibende Strom Sommermonaten entstehen oft nicht Text und Bild: zvg kann ins Stromnetz eingespeist werden. nutzbare Überschüsse, denen mit einer

Für alle, die den 1/Frühling 2020/ CHF 14.– Je höher der unmittelbare Eigenver- geeigneten Anlagetechnik und Ausle- Thunersee brauch ist, desto wirtschaftlicher arbei- gung begegnet werden muss. Liebi tet die Anlage. Die Eigenverbrauchsrate Die durchschnittliche Lebensdauer Thunersee liegt in der Regel bei 15 % – 20 %. Durch bei PV-Anlagen liegt bei 33 und bei sensibilisiertes Nutzerverhalten und thermischen Anlagen bei 25 Jahren.

Mit dem E-Bike lieben unterwegs durch die Kombination von PV-Anlagen Der direkte Kostenvergleich beider Sys- mit Wärmepumpen, Heizungs- und / teme ist schwierig und muss von Fall zu Regionale Energieberatung Zu Gast bei Rolf Fuchs oder Batteriespeichern lässt sich die Ei- Fall berechnet werden. Es kann bei der Jetzt abonnieren: Wipfelstürmer Industriestrasse 6, 3607 Thun in unseren genverbrauchsrate bis zu 50 % steigern. Solarthermie von 2500 Fr. / m² und bei Tel. 033 225 22 90 Wäldern www.thunersee-liebi.ch Dies bedingt jedoch die Installation von der PV von 500 Fr. / m² ausgegangen [email protected] intelligenten Steuerungsanlagen. werden. Wirtschaftlich betrachtet, rech- www.regionale-energieberatung.ch Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, CH-3645 Thun-Gwatt, Telefon 033 336 55 55

Publireportage 2/20 | ThunMagazin 47 Haupt- Entwurf, deutsche Abk.: An- und Verkauf Vermietung ab CHF 790.– stadt Muster, deutsche Stadt ital. Hautfalte Abk.: Ultra- ital. weidm.: kurz für: von Modell Vorsilbe an der Artikel am Auge Bahnhof leicht- Tonsilbe fressen an das Lettland (engl.) Donau flugzeug un- Abk.: Eidg. nur mensch- Schwing- gedacht und lich Älplerfest Wand-, Erb- Erd- Boden-

faktor trabant KREUZWORTRÄTSEL 9 kachel 1 Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch Berg bei Lied, Lugano Sing- 2 Für (Monte ...) weise mit einer Zubrot, Bandage alle, die den Bürde Zuspeise versehen 4 TOPANGEBOT Topqualität HSR Ingenieure AG Parkett und Laminat, Korkböden, Vinylböden, Abk.: Schweizer Café – Restaurant – Linoleum, Teppich Neuverlegung aller Art Musik- Berg- Thunersee forscher Confiserie Bauphysik · Energie · Umwelt Parkett Oberflächenbehandlung Ölen und werk † 1935 versiegeln Parkett-Renovationen Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez Wunsch- Obere Hauptgasse 76 Topqualität lieben persi- Unter- 3600 Thun www.hsr-ingenieure.ch bild, ide- scher rich- Ausstellung: alisierte Königs- Tel. 033 222 10 35 Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Person name tender Tel. 033 438 72 08, Natel 079 210 15 91 Kurzform «Mit Freude geniessen» www.mercan.ch 033 655 60 00 Nach- von kommin Renate

Haupt-Öffnung Entwurf, deutsche Abk.: Ab- stadt Muster, deutsche Stadt ital. Hautfalte Abk.: Ultra- ital. weidm.: kurz für: Anhänger–Center Gwatt vonauf Modell Vorsilbe an der Artikel am Auge Bahnhof leicht- Tonsilbe fressen an das schieds- LettlandSchiffen (engl.) Donau flugzeug gruss Anhänger–Center Gwatt un- Abk.: Eidg. 6 nur mensch- Schwing- gedacht Anhänger–Center Gwatt lich und Araber- BrunoBruno Rubi Rubi Flächen- Älplerfest hengst Wand-, Bruno Rubi Erb- Erd- mass Boden- bei Karl faktor trabant kachel BÖCKMANNBÖCKMANN ® ® ® 8 9 1 May FahrzeugbauFahrzeugbau AG AG Anhang Erster Klasse Fahrzeugbau AG Anhang Erster Klasse Styling- Berg bei Lied, Anhang3645 Erster Thun– KlasseGwatt Moosweg 30 Lugano 4/Winter 2019/Sing-CHF 14.– produkt (Monte ...) weise & G. 033 336 69 90 P. 033 345 1775 CHF 14.– 3645 Thun–Gwatt Moosweg 30 2 3/Herbst 2019/ 1/Frühling 2020/ Fax 033 336 1709 www.garage-rubi.ch Thunersee CHF 14.– & G. 033 336 69 90 P. 033 345 1775 für die mit einer Thunersee 3645 Thun–Gwatt Moosweg 30 Zubrot, Fax 033 336 1709 www.garage-rubi.ch Haare Bandage Liebi Bürde Zuspeise Thunersee & G. 033 336 69 90 P. 033 345 1775 versehen Liebi Liebi4 Fax 033 336 1709 www.garage-rubi.ch schweiz. Abk.: Schweizer Lebe- Heiliger Berg- Musik- Unterwegsforscher mit treuen Vierbeinern wesen (Niklaus werk Mit dem E-Bike † 1935 unterwegs Wunsch- persi- von) Unter- Über die Kunst des schönen Lebens bild, ide- scher rich- ange- fuss- Wachol- Opernsängerin Abk.: Leticia Kahramanalisierte Königs- Zu Gast tender Seit über 25 Jahren in Thun nommen, loses der- Person namebei Rolf Fuchs Schwei- Der Zauber Wipfelstürmer Kurzform Wetterwarnungen dass; kriech.Nach- brannt- am Thunersee des Winters in unseren zer von Der Wolf: falls Tierkommin wein 4x im Jahr ein scheues Wäldern Franken 3 Lernen Sie schnell Renate Raubtier Umbau Lesegenuss! Öffnung Ab- Kurort Abk.: Kleider- Neubau auf fort, schieds- Anti- grösse: Englisch sprechen Schiffen gruss bei Möbel ab 6 blockier- extrem www.kipfeReparaturenr.ch JetztAraber- bestellen: Montreux (ohne Grammatikbüffeln) Flächen- hengst system gross (Abk.) 3645 Gwatt/Thun mass bei Karl 8 May 033 334 80 00 Roman- Barbara M. Sigrist Styling- WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH produktfigur bei Scheibenstrasse 3, Thun für die HaareGotthelf Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, CH-3645 Thun-Gwatt Tel. 033 336 94 94 schweiz. Thun das magazin 56,5x40 mm Lebe- Heiliger Zeichen wesen (Niklaus Zeichen Ort im oder 079 278 34 09 Wieder- Abk.: von) engl. Für- für für Rhone- ange-käuer fuss- Wachol- DienstagAbk.: Califor- wort: wir nommen, loses der- Dezibel Schwei- tal (VD) dass; kriech. brannt- zer nium 7 ® falls Tier wein Franken 3 Für Sie+Ihn Kurort Abk.: Kleider- Zeichenfort, Korres- bei Anti- grösse: fürab blockier- extrem pondenz Montreux system gross (Abk.) Mangan GARTENHAUS- Roman- 5 s1617-14 www.kanzlit.ch figur bei SERVICE Gotthelf ERNST RIESEN AG Zeichen Zeichen Ort im Wieder- Abk.: engl. Für- 1 2 3 4für 5 6 für 7 8 Rhone- 9 Schreinerei Innenausbau käuer Dienstag Califor- wort: wir Dezibel nium tal (VD) 7 ® ✁ Zeichen Korres- Calida-Shop für Zysset+Partner AG Frutigenstrasse 55A pondenz DasMangan Lösungswort lautet: Gartenbau+Hausservice Gratis Parkplätze vor dem Haus CH-3604 Thun 5 s1617-14 www.kanzlit.ch Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Telefon 033 336 90 66 Die Lösung finden Sie in der nächsten Im Unterdorf Steffisburg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Tel. 033 / 222 05 05 www.riesen-ag.ch www.mode-haensenberger.ch Ausgabe. Talon ein­sen­den an:

Mitglied www.zysset-partner.ch Werd & Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwatt­strasse 144, 3645 Gwatt oder Wir verlosen 2x ein 2-Jahres-Abo Thuner­ Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: per E-Mail an [email protected]. seeLiebi im Wert von je CHF 89.– von der Barbara Berger, Thun Über Werd & Weber Verlag AG in Thun / Gwatt. und Ruth Wenger, Thun ­Teilnahmeschluss: 24. Mai 2020 38 Jahre Erfahrung (Je ein Reisegutschein im Wert von Barauszahlung des Gewinnes ist nicht CHF 200.–). Name/Vorname Toutvent AG möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- sen. Pro Haushalt kommt nur eine Ant- Wir gratulieren herzlich! Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Telefon 033 223 47 68 wort in die Ver­­losung. Über den Wettbe- Kuoni Reisen, Thun Adresse www.weberheidi.ch werb wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort lautete: PLZ, Ort Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 · Fussreflexzonenmassage WINTERSPORTWOCHE www.toutventag.ch · [email protected] · Dunkelfeldblutdiagnostik 2/20 | ThunMagazin 49 Jaberg Bleiken Heimenschwand Süderen Kiesen Brenzikofen Kienersrüti Heimberg Schwarzenegg Uttigen H.-B. Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Uetendorf (H.-B.) Schwendibach Forst Längenbühl Schwanden NR. 2 | APRIL 2020 Thun Oberhofen Sicherheit Ein herzsicheres Thun Höfen SEITE 14

Jubiläum Zwieselberg Gunten Der «Strämu» wird 100 Jahre alt Niederstocken SEITE 16 ERSCHEINUNGSTERMINE Merligen Gratis-Download Oberstocken Einigen Wirtschaftsraum Spiez Thun mit der Lese-App Rasche Unterstützung der lokalen Wirtschaft SEITE 21 12:45 AM Faulensee

Hondrich Sunday, Nov 7 NR. 2 | APRIL 2020 Sicherheit Ein herzsicheres Thun Wimmis SEITE 14

Jubiläum Der «Strämu» wird 100 Jahre alt Krattigen SEITE 16 Wirtschaftsraum Thun Rasche Unterstützung der lokalen Wirtschaft SEITE 21 Andreas Hulliger Seit 2005 das «Ponte Brolla ist mein Acapulco» Andreas Hulliger SEITE 6 «Ponte Brolla ist mein Acapulco» ­einzige Magazin SEITE 6

Bei Anlässen ist das Becken abgesperrt und ein Sanitäts- und Sicherheitsteam «Es braucht sehr viel im Einsatz. Zudem ist immer jemand un-

MENSCHEN Vertrauen in sich selbst.» MENSCHEN ten, der einen rausholen kann, falls man für Thun! kurz ein Knock-out hat. der Schweiz. Neu wollen wir zudem einen Gibt es eigentlich ein Verfallsdatum für Also ohnmächtig wird? Ja, das kann bei Synchronwettkampf durchführen. Klippenspringer? A. H.: Ja, ich habe es einem fehlerhaften Sprung beim Ein- erreicht (lacht). Nein, ernsthaft, es gibt tauchen aufgrund des hohen Wasser- Wie kommt es, dass an einer Schweizer- auch über 70-Jährige, die noch sprin- druckes passieren. Deshalb ist es so meisterschaft auch andere Nationen gen. Ab 35 Jahren darf man bei uns in wichtig, dass jemand unten ist. In tiefen teilnehmen? A. H.: Die Szene in der Thun aber bei den Senioren starten. Gewässern sind auch Sicherheitstau- Schweiz ist einfach zu klein. Deshalb cher im Einsatz. nehmen auch andere Nationen teil. Gibt es eigentlich High-Diver, die davon leben können? A. H.: In der Weltelite, ja. Wie trainieren Sie neue, schwierige Gibt es eine Qualifikation? A. H.: Nein, Sprünge? Man übt sie zuerst aus kleine- aber es gibt ein Reglement. Es nehmen Sind die Klippen von Acapulco der rer Höhe oder auch auf dem Trampolin. nur Personen teil, die das Niveau haben. Traum jedes Klippenspringers? Sie sind Sie müssen uns zudem per Video bewei- halt sehr bekannt, ein wenig ein Hype. Hatten Sie schon mal einen Unfall? Ja, sen, dass sie die Sprünge beherrschen. Das Anspruchsvolle ist, dass man sehr aber nur einmal in diesen rund 15 Jah- weit nach vorne und in die Welle rein- ren, in denen ich den Sport betreibe. Da Wie werden die Sprünge bewertet? springen muss. Wenn ich mal in der Re- verlor ich die Orientierung. Zum Glück S. L.: Es ist wie beim Wasserspringen. gion wäre, würde ich sicher hingehen. ist nichts Schlimmes passiert. Der Schwierigkeitsgrad des Sprunges Aber extra dort Feiern machen? Nein. Aeschi b. Spiez ist ausschlaggebend, der Absprung, die Ponte Brolla ist mein Acapulco.

Gibt es auch Klippenspringer mit Höhen- Haltung und das Eintauchen. Die Jury Interview: Simone Tanner angst? Ja, ich selbst habe ziemlich bewertet das mit Noten von 1 bis 10. Bilder: Erich Häsler und zvg «Ich habe ziemlich Schiss vor der Höhe» Schiss vor Höhe und fühle mich sehr un- wohl, wenn kein Wasser unten ist. Wie sieht es eigentlich mit Frauen in Andreas Hulliger springt aus über 20 Metern Höhe mit bis zu 70 km/h ins Wasser. Mit seiner diesem Sport aus? S. L.: International Partnerin Stefanie Linder organisiert der Klippenspringer die Schweizermeisterschaften im Wie kann das sein? Es ist ein Unter- gibt ein paar sehr gute, aktive Springe- High-Diving im Strandbad Thun. Ein Gespräch über Mut, den inneren Sauhund und Höhenangst. schied, ob ich in Badehose und mental rinnen. Leider nicht in der Schweiz. vorbereitet auf einer Klippe stehe oder in Jeans im Seilpark. Bild links: Andreas Hulliger und Stefanie Andreas Hulliger, sind Sie ein wenig Sprungs ist es wie ein Autopilot. Man Sie sprechen nun zum Glück doch noch Linder im «Strämu». verrückt? (lacht) Früher mehr als heute. kann es vergleichen mit einem Sturz den Mut an. Ein zentrales Element, oder? Sie und Ihre Freundin Stefanie Linder Bild rechts: Andreas Hulliger in Action. Man wird auch älter. Aber eine gewisse beim Biken. Da hat man auch keine Zeit Ja, es ist eine sehr mentale Sportart. 20 haben 2019 im «Strämu» die ersten Bild unten: High-Diving-Anlass von 2019 Crazyness braucht es wohl schon, um zu überlegen, wie man fallen soll. Wich- Prozent Körper, 80 Prozent Kopf, sagt man. Schweizermeisterschaften im High-Di- im «Strämu». diesen Sport auszuüben. tig ist, dass man den Ablauf des Sprun- Das fasziniert mich auch so sehr. Man ving organisiert. Wie kam Thun zu die- ges verinnerlicht und ihn automatisch kommt fast jedes Mal an seine Grenzen, ser Ehre? Als wir mit unserem Verein Wie kamen Sie zu dieser Sportart? Ich abrufen kann. muss den inneren Sauhund überwinden. (heute: Infinite Drop, Anm. d. Red.) den war schon als kleiner Junge akrobatisch Das hilft mir auch sonst im Leben weiter. Event in Ponte Brolla übernahmen, war es unterwegs und betrieb intensiv Kunst- Welches ist Ihr Lieblingssprung? Ich Es braucht sehr viel Vertrauen in sich immer ein Traum von uns, auch in unserer turnen. Durch meinen Bruder kam ich mag die einfachen, langsameren selbst. Auch Verantwortungsbewusstsein. Heimat Thun etwas zu organisieren. 2017 dann zum Wasserspringen und da- Sprünge, bei denen man eine lange führten wir im «Strämu» den ersten Anlass durch an den Cliff-Diving-Event in Ponte Flugphase hat, wie zum Beispiel den Leichtsinnige Spinner sind also in Ihrer durch. Das stiess auf grosses Interesse. Brolla. Es hat mich sofort fasziniert. Vorwärtssalto. Da springt man ab wie in Sportart fehl am Platz? Ja, die gibt es der Cliff-Werbung und hängt am bei Athleten, die den Sport seriös be- Andreas Hulliger, wann sind Sie zum Was braucht es, um ein guter Klip- Schluss den Salto dran. Solche Sprünge treiben, auch kaum. Wir sind uns der ersten Mal vom 10-Meter-Brett ge- penspringer zu werden? Jahrelanges kann man fast mehr geniessen. Aber Gefahr sehr wohl bewusst, sind ge- sprungen im «Strämu»? Meine Mam Basistraining. Optimale Voraussetzun- wenn ich einen ganz schwierigen schult und haben viel Erfahrung. Wir sagt, mit 5-jährig. Ich kann mich nicht gen haben Wasser-, Trampolinspringer Sprung schaffe, für den es viel Mut kennen immer die lokalen Gegebenhei- mehr daran erinnern. oder Turner. Das A und O ist die Orien- braucht und die ganzen Endorphine ten und sorgen für die nötigen Sicher- tierung in der Luft. ausgeschüttet werden, ist das natürlich heitsvorkehrungen. Es passieren daher Zurück zur Schweizermeisterschaft. Was auch ein Highlight. bei uns Profis auch nur wenig Unfälle. ist heuer geplant? S. L.: Wenn wir den An- Sie sind rund 2 Sekunden in der Luft. lass aufgrund der Corona-Krise durchfüh- Was geht einem da durch den Kopf? ren können, bauen wir das Gerüst schon Vor dem Sprung geht einem viel zu viel eine Woche vorher auf, so dass die Sprin- Schweizermeisterschaft im High Diving durch den Kopf. Das ist die Kunst, diese «Während des Sprungs ist ger vorher schon trainieren können. Denn Die Meisterschaft im Strandbad Thun ist am 13. / 14. Juni vorgesehen. Aktuelle Gedanken auszublenden. Während des es wie ein Autopilot.» die Trainingsmöglichkeiten sind selten in Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise gibt es unter highdiving.ch

6 ThunMagazin | 2/20 2/20 | ThunMagazin 7 Das ThunMagazin ist mit einer Auflage von 65 600 Exemplaren DAS Magazin mit der grössten Verbreitung im Wirtschaftsraum Thun und in der Region!

Erscheinungsdaten 2020 1 / 2 Seite BeO-Kombi-Angebot Querformat, Fr. 1340.– Nr. 3 / 16. Juni Kombinieren Sie Ihr Inserat aus dem 178 × 127 mm Inseratenschluss: ThunMagazin mit einer Erscheinung Hochformat, Fr. 1340.– 14. Mai im Bödeli- / BrienzInfo und / oder im 86 × 260 mm SpiezInfo. Sie erreichen so noch mehr Leserinnen und Leser mit einem Preis- Nr. 4 / 18. August 1 / 4 Seite vorteil bis zu 25 % Rabatt! Inseratenschluss: Querformat, Fr. 690.– www.weberverlag.ch/zeitschriften/ 16. Juli 178 × 60,5 mm beo-kombi/ Hochformat, Fr. 690.– Nr. 5 / 13. Oktober 86 × 127 mm Inseratenschluss: Für weitere Informationen rufen Sie uns 10. September an oder schreiben Sie eine Mail. 1 / 8 Seite

Querformat, Fr. 320.– Die aktuellen Mediadaten finden Nr. 6 / 24. November 86 × 60,5 mm mit Gutscheinen Sie auf unserer Webseite Inseratenschluss: www.weberverlag.ch/zeitschriften/ 1 / 18 Seite 22. Oktober thun-magazin/ Querformat, Fr. 135.– 56,5 × 40 mm Vorteile Kontakt Werd & Weber Verlag AG 65 600 Exemplare pro Ausgabe Einkaufsgutschein Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt nur Ausgbe Nr. 6, Fr. 630.– [email protected], www.weberverlag.ch Brutto-Streuung (inkl. Briefkasten Telefon 033 336 55 55 mit Stopp-Klebern) Publireportagen 1 / 1 Seite, Fr. 1790.– Das ThunMagazin hat für jeden Wunsch 2 / 1 Seite, Fr. 2990.– 4-farbig ohne Farbzuschlag und jedes Budget ein passendes Angebot. Für Fragen, Offerten und Günstiger Preis für Beilagen Event-Impressionen Buchungen stehen wir Ihnen jederzeit 2 / 1 Seite, Fr. 2500.– gerne zur Verfügung. Wir freuen uns.

IGT-Mitglieder erhalten 5 % Rabatt Vereinsmitteilungen Das ThunMagazin ist das bekannte 1 / 4 Seite Vereinsmitteilung, Fr. 290.– und informative Stadtmagazin, das Langzeitwirkung dank attraktivem 1 / 2 Seite Vereinsmitteilung, Fr. 590.– 6 × jährlich in alle Haushaltungen der Magazinformat 1 / 1 Seite Vereinsmitteilung, Fr. 1150.– Stadt Thun und den angrenzenden Gemeinden gestreut wird. Unter- Preise / Grössen Prospektbeilagen stützen Sie das ThunMagazin mit Ihren Beiträgen und Inseraten, damit 1 / 1 Seite Prospektbeilagen sind ab Fr. 5690.– weiterhin ein umfassendes, aktuel- Hochformat, Fr. 2490.– möglich. les Stadtmagazin erscheinen kann. 178 × 260 mm Alle Preise exkl. MwSt. Besten­ Dank!

50 ThunMagazin | 2/20 VERFÜGBAR BEI: DIVER 300M

MASTER CHRONOMETER CERTIFIED Hinter der Eleganz jedes Master Chronometer Zeitmessers stehen Prüfverfahren auf höchstem Niveau: 8 Tests in 10 Tagen, für herausragende Präzision und Magnetresistenz.

Omega_HQ • Visual: MC20_210.22.44.51.01.001 • Magazine: Thun_das_Magazin (CH) • Language: English Issue: 01/04/2020 • Doc size: 210 x 280 mm • Calitho #: 03-20-141237 • AOS #: OME_02827 • AD 30/03/2020