Seite Inhaltsangabe 5 Willkommen Statt einer Einleitung 9

Kapitel 1 Wissenswertes über Frankreich, das Perigord und die Touren,mit vielen Karten und Adressen 13 Basisinformationen 13 Burgen, Bastiden und Schlösser 14 Die Lage des Departements Perigord () und die 4 Präfekturen 16 Die Flüsse im Perigord 17 Kanu / Kajak, mit Anbieter-Adressen 13 Badespaß, bevorzugt am Fluss Dordogne 22 Angeln. Bevorzugt im Fluss Dordogne und an den großen Seen 23 Gabarres. Fahrten mit traditionellen Holzbooten 24 Camping, Caravaning und Wohnmobilstellplätze 25 Fahrrad- und Wandertouren 23 Die Tourist-Informationen (Adressen) 35 Wochenmärkte, Trüffelmärkte, Gänsemärkte, mit Adressen 37 Essen und Trinken, mit Adressen von Sternerestaurants 3^ Festivals, Veranstaltungen, Traditionsfeste 45 Sehenswürdigkeiten. Mittelalterliche Städte, Schlösser, Burgen, Bastiden, Klöster, Kirchen, Höhlen 47 An- und Abreise

Kapitel 2 Der Verlauf der Reise in Text und Bild,einschließlich Fahrrad- und Wandertouren, mit Detailplänen, ausführlichen Beschreibungen und touristsischen Empfehlungen

Kapitel 2. / Abschnitt 1. ------53 2.1.1. Einleitung und die Reiseroute im Perigord mit den Stationen. Mit Erläuterungen zu den 54 Kategorien, von unbedingt sehenswert (rot) ^ bis nicht ganz so interessant (grün) 54 2.1.2. Die Landschaft 55 2.1.3. Die Bevölkerungsdichte 56 Kapitel 2 ff Kapitel 2./ Abschnitt 2. Das Perigord Verte------58 2.2.1. 4t . Die kleine Bergstadt im Norden des Perigord 58 2.2.2. # Die Chateaus de Beauvais, Bernadieres und Richmond 63 2.2.3. 4t Die mittelaterliche Stadt Brantome an den Ufern der Dronne 65 2.2.4. 4 t Das weltkulturerbeverdächtige Dörfchen St. Jean-de-Cole 74 2.2.5. 4t 79 2.2.6. 4 t Das Chateau Jumilhac 82 2.2.7. 4 t Die Fahrt über Nebenstrassen nach Perigueux, mit unddem Schloss in Exideuil 89 2.2.8. 4t 4t 4t Weitere Ausflüge im Perigord Verte (ergänzende Liste mit Kurzbeschreibungen) 93

Kapitel 2./ Abschnitt 3. Das Perigord Blanc------94 2.3.1. 4 t Perigueux. Die Hauptstadt des Departements 94 2.3.2. 4 t Die Ausfallstraßen und die Voie Verte im Abschnitt Perigueux 103 2.3.3. ^ jt MTB- und Wandertouren im Kreis Perigueux 107 2.3.4. 4t4t4t Karte und Tour der Voie Verte von Trelissac nach Le Pizou (104Km) 108 2.3.5. 4t 4t4t Montpol-Menesterol, , Neuvic, St. Astier und die Voie Verte entlang des Flusses Isle 109 2.3.6. 4 t Das Chateau 114 2.2.7. 4 t 4 t 4 t Weitere Ausflüge im Perigord Blanc (ergänzende Liste mit Kurzbeschreibungen) 121

Kapitel 2./ Abschnitt 4. Das Perigord Purpre.Bordeaux-Weinanbau, Touren, Burgen und Bastiden...... -...... 122 2.4.1. 4t St. Foy la Grande und Porte St. Foy 122 2.4.2. 4 t Bergerac, die Verwaltungshauptstadt des Perigord Purpre 129 2.4.3. 4t 4t Das Chateau 138 2.4.4. 4t 4t Die Bastide und die mittelalterliche Stadt 141 2.4.5. 4 t Die Bastide Beaumont du Perigord 143 2.4.6. 4 t Die Bastide Montpazier 148 2.4.7. 4t Das Chateau de Biron (mittelalterliche Festung) 154 2.4.8. 4t Villefranche du Perigord 168 2.4.9. 4t Die kleine Bastide Molieres 160 2.4.10. 4t 4t 4t Touren durch die Weinberge 162

Kapitel 2./ Abschnitt 5. Das Perigord Noir.Schlösser, Bastiden, Klöster, Höhlen, Höhlendörfer, Märkte und Feste, schwarzer Trüffel, schöne alte Städte, Motorrad-, Fahrrad- Wander- und Kanutouren...... ------165 2.5.1. Reiseroute, Grundsätzliches, Charakteristik, und systematischer Aufbau 165 2.5.2. 4t 4t Das Zisterzienser-Kloster von Cadouin (Weltkulturerbe) 167 2.5.3. 4 t Die Bergstadt Belves (einer der schönsten Orte im Perigord) l 72 Kapitel 2 ff Abschnitt 5. Das Perigord Noir.ff ...... —------—...... -...... — 177 2.5.4. 4 ^ 4^ Der Ausflug nach (im Tal der Vezere) 177 2.5.5. 4 Saint Cyprien an der Dordogne 180 2.5.6. 4 Beynac-et-Cazenac und die mittelterliche Festung Beynac 184 2.5.7. 4 Castelnaud-Ia-Chapelle und die mittelalterliche Festung Castelnaud 193 2.5.8. 4 Die Radtour Voie Verte entlang des Flusses Ceou von Castelnaud zum Kloster Abbaye Nouvell 198 2.5.9. 4 Touren im Bereich Castelnaud-Berbiguieres-Belves-Saint Cyprien 199 2.5.10. 4 Die hängenden Gärten von Marquessac (Dordogne) 202 2.5.11. 4 La Roque Gagueac / Dordogne 203 2.5.12. 4 Die Bastide Domme, Tropfsteinhöhlen, Höhlenmalereien / Dordogne 205 2.5.13. 4 Fahrrad-Tour nach Sarlat-et-Caneda. Bezirkshauptstadt des schwarzen Perigord 212 2.5.14. 4 Fahrrad-Tour. Die Voie Verte Dordogne zwischen Sarlat und Cazoules 219 2.5.15. 4 4 ^ Fahrradtouren von Schloß zu Schloß (im schwarzen Perigord) 225 2.5.16. Gänsefarmen (Canard), Walnüsse, Esskastanien ...... — -...... -...... — ...... 230 2.5.17. 4 Les Eysies, Höhlenmalereien, Felsendörfer (Im Tal der Vezere) 233 2.5.18. 4 Das Felsendorf Madeleine (Im Tal der Vezere) 235 2.5.19. 4 4 Die Felsenburg Reynac (Im Tal der Vezere) 241 2.5.20. 4 Die Felsenstadt St. Christophe (troglodytique) (Im Tal der Vezere) 248 2.5.21. 4 St. Leon-sur-Vezere / Idylle pur 256 2.5.22. 4 Das Chateau Losse und seine Gärten (Im Tal der Vezere) 263 2.5.23. 4 4 Die Höhlenmalereien von Lasceaux (Weltkulturerbe) (Im Tal der Vezere) 268 2.5.24. # Montignac an der Vezere. Eine Stadt voller Lebensfreude 272 2.5.25. 4 4 Terrasson Lavilledieu / Stadt im Tal der Vezere 276

Anhang 1. Empfohlenes externes Kartenmaterial. Outdoor GPS. Empfehlungen für das Equipment. Meine Erfahrungen mit Material, Ausrüstung und dem Land. Nachdenkliches zur Reise ...... 285 2. Stichwortverzeichnis 287 3. Über den Autoren 289 4. Weitere Veröffentlichungen des Autoren 289