19. Woche Freitag, 13. Mai 2016 Güglingen lädt zum Maienfest ein! Vom 13. bis 16. Mai Freitag, 13. Mai 19.00 Uhr Maienfest-Auftakt 2016 im Festzelt 21.00 - 2.00 Uhr „Cocktails & Wein“ im Festzelt

Pfingstsamstag, 14. Mai 14.30 - 17.00 Uhr Senioren-Nachmittag mit dem Seniorenorchester 20.00 - 1.00 Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik mit den „Auenwäldern“

Pfingstsonntag, 15. Mai 10.00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen im Festzelt 11.00 - 14.00 Uhr Frühschoppen-Konzert mit dem MV 11.00 - 15.00 Uhr Familienfreundliche Angebote im großen Festzelt 11.00 - 17.00 Uhr Trödelmarkt im Festgelände 14.00 - 17.00 Uhr Spiel- und Bastelstraße für Kinder auf dem Rummel 16.00 - 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Güglingen 20.00 - 1.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den „Kraichgau Bengel“

Pfingstmontag, 16. Mai 6.00 Uhr Traditionelles Wecken in allen Stadtteilen 10.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Festzelt 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit den Posaunenbläsern ab 14.00 Uhr Bewirtung in der „Herzogskelter“ mit Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Festzug „Abenteuer aus nah und fern“ 16.00 - 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem MV 18.45 Uhr Gemeinsamer Marsch vom Festzelt zum Marktplatz 19.00 Uhr Schlussfeier unter der Marktplatzlinde 19.00 - 22.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit der Werkskapelle Layher gegen 22.15 Uhr Brillant-Feuerwerk zum Abschluss

KW_19_Titelseite.indd 21 10.05.2016 14:42:28 420 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Tipps für Schüler: Für alle Inhaber eines gültigen Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Sunshine-Tickets oder einer KidCard im Abonne- ment des HNV gilt auch während der Pfingstfe- und Nachrichten der einzelnen Gemeinden rien: freie Fahrt im gesamten HNV-Land. Bonus: Zusätzlich können Sunshine-Ticket-In- Es feiern Geburtstag Die Arbeitsagentur haber und KidCard-Abonnenten während der Güglingen: informiert Ferien auch die Busse im Main-Tauber-Kreis sowie im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall Am 15. Mai; Herr Karl Buchenroth, Heuchel- Arbeiten im Minijob – Welche Rechte, wel- kostenlos nutzen. berg 3, den 75. che Pflichten? Detaillierte Informationen erhalten sie auch Frauenzimmern: Informationsveranstaltung am 17. Mai in bei Ihrem Verkehrsunternehmen. Fahrplan- Am 13. Mai; Herr Erwin Scheu, Schafgasse 6, der Arbeitsagentur auskünfte rund um die Uhr erhalten Sie unter den 80. Minijob, Kindererziehung, Pflege, Scheidung, 01805/779966 (14 Cent/Min. deutsches Fest- Pfaffenhofen: wie wirkt es sich auf die Rente aus? netz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min). Am 16. Mai; Herr Ramazan Yilmaz, Zeiltorstr. 23, Von 9 bis 11 Uhr informiert eine Mitarbeite- den 75. Das Pfingst-Ticket rin der Deutschen Rentenversicherung Baden- Es ist schon wie an alter Brauch, wenn der HNV Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und Württemberg im Berufsinformationszentrum an Pfingsten wieder sein 3-für-1-Sparpaket wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. zu diesen Themen. anbietet. Das ganze Pfingstwochenende mobil Glückwünsche auch an all diejenigen, die nicht mit nur einer Fahrkarte. Das heißt einmal lösen in der RMZ genannt werden möchten. Die Deutsche und von Samstag 14. Mai bis Pfingstmontag zum Betriebsende im gesamten HNV-Land in Apothekendienst Rentenversicherung informiert Bus, Bahn und Stadtbahn fahren. Der 31. Mai ist nicht nur für Arbeitnehmer ein Für Familien beziehungsweise Kleingruppen ist Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not- wichtiger Termin – auch Rentner müssen bis das Pfingstticket ein richtiges Feiertagsange- dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an dahin ihre Einkommenssteuererklärung beim bot. Damit ist es möglich, das ganze Wochen- allen Tagen der Woche festgelegt. Finanzamt einreichen. Insbesondere die „An- ende, also volle drei Tage, kreuz und quer das Freitag, 13. Mai lage R“ ist für Rentenbezieher relevant. Hier HNV-Land „erfahren“. Zu entdecken gibt es im Rats-Apotheke, Brackenheim, ist die steuerrechtlich relevante Bruttorente Heilbronner Land und im Hohenloher Ländle Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 einzutragen. Die im Vorjahr gezahlten Kran- eine ganze Menge. Was es zu entdecken gibt Samstag, 14. Mai ken- und Pflegeversicherungsbeiträge oder der sowie Wander- oder Radtouren beschreiben Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, von der Rentenversicherung gezahlte Beitrags- die regionalen Tourismusgesellschaften, unter Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 zuschuss zur Krankenversicherung kommen in anderem die TG HeilbronnerLand und die TG Pfingstsonntag, 15. Mai die Anlage „Vorsorgeaufwand“. Hohenlohe, auf ihren Internetseiten. Rosen-Apotheke Talheim, Wer sich dabei die Arbeit erleichtern möchte, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 kann bei der Deutschen Rentenversicherung Der Abfallwirtschaftsbetrieb Pfingstmontag, 16. Mai (DRV) Baden-Württemberg eine Rentenbe- Neckar-Apotheke, Lauffen, zugsbescheinigung anfordern, die alle rele- des Landkreises Heilbronn Körnerstr. 5, Tel.: 07133/960197 vanten Daten für die Steuererklärung enthält. informiert: Bestellen kann man die Rentenbezugsbeschei- Dienstag, 17. Mai Entsorgungszentrum (ehemalige Mülldepo- Mozart-Apotheke, Nordheim, nigung entweder schriftlich unter Angabe sei- ner Versicherungsnummer (DRV Baden-Würt- nie) Schwaigern-Stetten - Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110 temberg, Gartenstraße 105, 76136 ) Änderung der Öffnungszeiten/-tage ab Mittwoch, 18. Mai oder im Internet unter www.eservice-drv.de 1. Juni 2016 Hirsch-Apotheke, , unter dem Punkt „Versicherungsunterlagen an- Ab 1. Juni wird das Entsorgungszentrum bei König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 fordern oder einsehen“ Versicherungsunterla- Schwaigern-Stetten samstags länger geöffnet, Donnerstag, 19. Mai gen anfordern ohne Signaturkarte. Hat man die im Gegenzug am wenig nachgefragten Montag Stadt-Apotheke Brackenheim, Rentenbezugsbescheinigung einmal beantragt, jeweils geschlossen sein! Marktstraße 15, Tel.: 07135/6530 kommt sie in den Folgejahren automatisch. Die Öffnungszeiten lauten dann Freitag, 20. Mai Die kostenlose Broschüre „Versicherte und dienstags bis freitags Burg-Apotheke, , Rentner: Informationen zum Steuerrecht“ 7:45 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16.30 Uhr Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 enthält weitere Tipps rund um die Steuer und samstags informiert darüber, in welchen Fällen Rentner 8:00 – 12:30 Uhr eine Steuererklärung abgeben müssen. Diese Die Öffnungszeiten und -tage der Erddeponie Tierärztlicher Broschüre kann von der Internetseite www. bleiben unverändert. Bereitschaftsdienst deutsche-rentenversicherung-bw.de herunter- Pfingsten – Samstag/Sonntag/Montag, geladen oder als Papierversion bestellt werden 14. - 16. Mai (Telefon 0721/825-23888 oder E-Mail: presse@ drv-bw.de Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn, Tel. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Re- 07131/89090 habilitation und Altersvorsorge erteilen die Re- Dr. Guggolz, , Tel. 07264/1300 gionalzentren und Außenstellen der DRV Baden- Württemberg über das kostenlose Servicetelefon Die Standesämter melden unter 0800/100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Güglingen Sterbefälle: Am 2. Mai 2016 in Güglingen; Hajrudin Galija- Der HNV informiert tovic, Wilhelmstr. 38, Güglingen; Impressum: Mit Bus und Bahn durch die Pfingstferien Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Am 5. Mai 2016 in Brackenheim; Elli Lina Während den Pfingstferien (17. Mai bis Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Reegen, Güglingen, Oskar-Volk-Str. 15 und 28. Mai) wird im ganzen HNV nach dem Fe- Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Bra- Brackenheim, Knipfelesweg 5; ckenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für rienfahrplan gefahren. den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürger- Am 6. Mai 2016 in Güglingen; Elisabeth Xander Fahrgäste sollten sich rechtzeitig in „ihrem“ meister Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeis- geb. Reichert, Am See 16, Güglingen; Fahrplan informieren, ob „ihre“ Fahrten mit ter Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter Am 8. Mai 2016 in Brackenheim; Heimann, einem F (nur in den Ferien) oder einem S (nur im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 29,92. Jakob, Bannholzstraße 27, Eibensbach. an Schultagen) gekennzeichnet sind. 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 421 19. Regionaltag „Festival der Vielfalt“ am Sonntag, 19. Juni 2016, in Öhringen Termine Am Sonntag, 19. Juni 2016, findet in Öhringen Freitag, 13. Mai bis Montag, 16. Mai der Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Güglinger Maienfest Heilbronn-Franken e. V. im Rahmen der Lan- Freitag, 13. Mai desgartenschau statt. Die Festbesucher/-innen Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Güglingen – Thomasgruppe erwartet ein umfangreiches und hochrangiges Samstag, 14. Mai Programm von 12.00 Uhr bis gegen 19.00 Uhr Schwäbischer Albverein – Wandertag des Stromberggaus auf der Sparkassenbühne auf dem Gelände der Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Vortrag über die Bienen und Streuobstwiesen Landesgartenschau, moderiert von Wolfgang Sonntag, 15. Mai Köhler, SWR Studio Heilbronn. Naturschutzverein Zaberfeld e. V. – naturkundliche Wanderung bei Zaberfeld Der Regionaltag beginnt um 11.30 Uhr mit Samstag/Sonntag, 15./16. Mai einer Auftaktveranstaltung mit Klaus Birk. Fischereiverein Zaberfeld – Fischerfest Das SWR Studio Heilbronn präsentiert um Montag, 16. Mai 14.00 Uhr im Dachgeschoss des historischen Evang. Kirchengemeinde Güglingen – ökumenischer Pfingstgottesdienst im Zelt Öhringer Hoftheaters auf dem Landesgar- Naturpark Stromberg-Heuchelberg e. V. – Eröffnung Wildkatzenwelt Zaberfeld tenschau-Gelände in der Reihe „Mundart & Donnerstag, 19. Mai Musik“ den Hohenloher Musiker und Dichter Wein-Kultur-Festival – Stadtführung in Güglingen mit Weinumtrunk Peter Botsch aus Künzelsau. In einer exklusi- ven Vorpremiere gewährt das Bandmitglied der bekannten Hohenloher Mundartband „Annâweech“ Einblicke in sein neuestes Projekt Öffentliche Bekanntmachung 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- „Philosophie in Versen“. Städte, Gemeinden, dit-Aufnahmen für Investitionen und In- Firmen und Organisationen aus der Region und der Genehmigung der vestitionsförderungsmaßnahmen (Kredit- aus Öhringen präsentieren sich. Haushaltssatzung des ermächtigung) von 0 € Informationen zum Regionaltag und das Preis- Zweckverbandes „Musikschule 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- rätsel erhalten Sie auch im Internet unter ermächtigungen von 0 € www.pro-region.de, über die Geschäfts- Lauffen a. N. und Umgebung“ § 2 stelle der Bürgerinitiative pro Region Heil- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird für bronn-Franken, c/o Adolf Würth GmbH & Co. für das Haushaltsjahr 2016 Das Regierungspräsidium bestätigt die Stadtkasse festgesetzt auf 0 € KG, Postfach 74650 Künzelsau, Tel.: 07940/ Lauffen a. N., den 16.03.2016 15-2329, Fax: 07940/15-4669. gemäß § 28 Abs. 1 GKZ i. V. m. § 121 Abs. 2 GemO und § 18 GKZ i. V. m § 81 Abs. 2 GemO gez. Waldenberger die Gesetzmäßigkeit der von der Verbands- Verbandsvorsitzender Grundsteuer ist fällig versammlung am 29.02.2016 beschlossenen Hinweis gemäß § 4 Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- Am 15.05.2016 ist bei der Grundsteuer die Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Mu- sikschule Lauffen a. N. und Umgebung“ für das rens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes 2. Vorauszahlungsrate zur Zahlung fällig. oder auf Grund dieses Gesetzes zustande ge- Die Höhe der Steuerschuld ergibt sich aus dem Haushaltsjahr 2016. kommen sind, gelten ein Jahr nach der Be- letzten Grundsteuerbescheid. Genehmigungspflichtige Bestandteile sind in kanntmachung als von Anfang an gültig zu- Bei Steuerzahlern, die uns eine Abbuchungs- der Haushaltssatzung 2016 nicht enthalten. stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn ermächtigung erteilt haben, wird die Steuer- Die Haushaltssatzung wird nachstehend 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der schuld termingerecht abgebucht. Bar-Zahler gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntma- werden gebeten, die Steuerschuld terminge- Baden-Württemberg öffentlich bekannt ge- chung der Satzung verletzt worden sind, recht unter Angabe des Buchungszeichens zu macht. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 überweisen. Der Haushaltsplan und die Satzung für das GemO wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- Mahngebühren und Säumniszuschläge Haushaltsjahr 2016 werden ab Freitag, den chen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 Immer wieder überziehen Steuerpflichtige, die 13.05.2016, bis Mittwoch, den 25.05.2016 (je genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, einschließlich), im Rathaus Güglingen (Foyer), den Beschluss beanstandet hat oder die Ver- stillschweigend ihre Zahlungstermine. Die Marktstraße 19 – 21, öffentlich zur Einsicht letzung der Verfahrens- oder Formvorschrift Überraschung ist groß, wenn dann Mahnge- ausgelegt. gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des bühren und evtl. auch Säumniszuschläge be- Haushaltssatzung des Zweckverbandes Sachverhalts, der die Verletzung begründen rechnet werden müssen. Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Die Betroffenen reagieren manchmal verärgert für das Haushaltsjahr 2016 Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend und sparen gegenüber der Finanzverwaltung Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kom- gemacht worden, so kann auch nach Ablauf nicht mit Vorwürfen. munale Zusammenarbeit (GKZ) i. d. F. der Be- der in Satz 1 genannten Frist jedermann dieser Sie vergessen jedoch dabei ganz, dass sich die kanntmachung vom 16. September 1974 (GBl. Verletzung geltend machen. Gemeinde an die bestehenden Gesetze halten S. 408, ber. 1975 S. 460, ber. 1976 S. 408) ge- muss. ändert durch Gesetze vom 4. Mail 2009 (Gbl. Bitte beachten: S. 185) in Verbindung mit § 79 der Gemeinde- ordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. d. F. Die Anzahl und die Höhe der Raten sind ge- Neckar-Zaber- setzlich geregelt und hängen von der Höhe des der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (Gbl. Jahresbetrages ab. Die Fälligkeitstermine sind S. 581, ber. S. 698), geändert durch Artikel 4 Tourismus e. V. auf den Bescheiden angegeben. des Gesetzes vom 14.10.2008 (Gbl. 343), hat 2. Württemberger Wein-Kultur-Festival – Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung am noch bis 31.5.2016! Für Güglingen: 29.02.2016 folgende Haushaltssatzung für das Genießen Sie Wein, Kultur und Kulinarik. Das Frau Mann, Rathaus Güglingen, Zimmer 104, Haushaltsjahr 2016 beschlossen: vollständige Programm ist unter www.Wein- Tel. Nr. 108-58 oder per Mail an heidi.mann@ § 1 Kultur-Festival.de zu finden. Das Programm- gueglingen.de Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit heft sowie eine Übersicht der regionalen Für Pfaffenhofen: 1. den Einnahmen und Ausgaben Veranstaltungen kann in der Tourist-Info in Frau Köhler, Rathaus Pfaffenhofen, Zimmer 1, von je 953.100 € Brackenheim abgeholt werden. Ausführliche Tel. 07046/962022 oder per Mail an stefanie. davon im Verwaltungshaushalt 953.100 € Informationen finden Sie auch auf unserer [email protected] im Vermögenshaushalt 0 € Internet-Seite. 422 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Freitag, 13. Mai filmen und Animationen, Exponaten wie Lock- 18 Uhr, Historische Stadtführung in Lauffen stock und Wildkamera oder verschiedenen mit Stadtbüttel „Hillers Loui“ – alias Gäste- Naturpark Infoboxen zur Ernährung oder zur Kinderstube führerin Andrea Täschner. Treffpunkt Burghof, Stromberg- der Wildkatzen. 5 Euro. Anmeldung unter 07133/17593. Heuchelberg Eines der Highlights: das Theaterstück „Die 18 Uhr, besonders – Einblicke in Wald Wildkatze“ von Fräulein Brehms Tierleben und Baum – Führung des WaldNetzWerks Eröffnung der Wildkatzenwelt Stromberg – artgerechte Unterhaltung nicht nur für Er- in Pfaffenhofen, Treffpunkt wird bei Anmel- Entdecke das Phantom des Strombergs! Unter wachsene. dung bekannt gegeben. Anmeldung unter diesem Motto werden am Pfingstmontag, 07131/9941181. 16. Mai, mit einem Wildkatzenaktionstag die Samstag, 14. Mai große Wildkatzenerlebnisanlage im Außen- 14 Uhr, Frühlingskräutern auf der Spur - bereich des Naturparkzentrums und das neue mit der Kräuterpädagogin Bärbel Manthey. Ausstellungsmodul zur Wildkatze im Natur- Treffpunkt Winzercafé Neipperg, 10 Euro inkl. parkzentrum eröffnet. Die offizielle Eröffnung Kostproben und Rezepte. Anmeldung unter beginnt um 11 Uhr. 07135/960220. Die attraktiven neuen Angebote am Naturpark- 14 Uhr, Kräuterquark – Wildkräuter kennen zentrum verbinden auf unterhaltsame Weise lernen und einen Quark daraus zaubern. Treff- Wissensvermittlung zur Wildkatze und Erleb- punkt: Parkplatz Forstbachsee Brackenheim, nis. Mitmachaktionen wie Gipsabdrücke von 12 Euro, Anmeldung bei Anette Pfeiffer unter Wildkatzen-Spuren oder Bastelangebote rund Um 14 Uhr erfolgt die Preisübergabe an die 0175/552788. um die Wildkatze, Katzengesichter schminken, Gewinner des Malwettbewerbs, hunderte tol- Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr, Stadtführung Wildkatzenquiz und Kurzführungen machen Lauffen „Dorf & Dörfle“, Treffpunkt Parkplatz den Aktionstag zum Erlebnis für die ganze Fa- ler Wildkatzenbilder wurden beim Naturpark „Hagdol“, 5 Euro, Info bei Klaus Koch unter milie. Da kommen Alt und Jung auf ihre Kos- eingereicht. Die Gewinner sind benachrichtigt, 07133/12891. ten. alle Teilnehmer sind aber herzlich eingeladen, Montag, 16. Mai Heißt es in der Erlebnisanlage „Wildkatzen-Re- ihr Bild an den Wänden des Naturparkzen- 10 Uhr, Naturkundliche Wanderung rund um vier“ klettern, schleichen, pirschen, verstecken trums zu entdecken. Für alle Teilnehmer gilt Ochsenbach mit dem NABU Brackenheim, oder springen wie die Wildkatzen stellt die bei der Eröffnungsveranstaltung: Eintritt frei. Treffpunkt: Kirche Ochsenbach, Anmeldung bei Ausstellung jede Menge Wissen zur Lebens- Infos zur Eröffnungsveranstaltung und zur Sabine Schimpf unter 07135/13106. Wildkatzenwelt Stromberg gibt es auf der Na- 14 Uhr, Frühlingskräutern auf der Spur - weise der Wildkatze, zur Ökologie, zu ihren turpark-Website unter www.naturpark-sh.de mit der Kräuterpädagogin Bärbel Manthey. Sinnen, aber auch zu Schutz und Gefährdung Treffpunkt Winzercafé Neipperg, 10 Euro inkl. der seltenen Tiere in den Vordergrund. Sei es oder auf Facebook unter www.facebook.com/ Kostproben und Rezepte. Anmeldung unter mit Präparaten echter Wildkatzen, mit Kurz- WildkatzenweltStromberg. 07135/960220. 14 und 14.45 Uhr, Stadtführung Lauffen Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten „Burg“ - Treffpunkt: Rathaushof, 2 Euro, Infor- mationen bei Günter Schlag unter 07133/8678. 4 Tage auf dem Bauernhof erleben: GÜGLINGEN 17. - 20. oder 23. - 27. Mai Kinder von 6 – 10 Jahren können in den Grußwort des Bürgermeisters zum Maienfest Pfingstferien 4 Tage täglich von 9 – 14 Uhr Liebe Güglinger, verehrte Festgäste, mit Naturparkführerin und Bauernhofpäda- schon ganz früh ist es in diesem Jahr soweit: Pfingsten steht vor der Tür und damit auch das tra- gogin Angelika Hering das Bauerhofleben auf ditionelle GÜGLINGER MAIENFEST. Schon die ganze Woche sind die zahlreichen Helfer im Einsatz, dem Hof der Familie Hering mit ihren Arche- den Festplatz herzurichten und das Zelt aufzubauen, damit für das Wochenende alles perfekt ist. hof-Tieren erleben. 95 €, Anmeldung unter Allen Mitwirkenden, Organisatoren, Helfern, Gästen und Besuchern wünsche ich viel Spaß und 07046/7741 oder www.zaberwolke.de. Vergnügen an den Festtagen und ein gutes Durchhaltevermögen, denn es ist wieder viel geboten Donnerstag, 19. Mai am Pfingstwochenende. 16 Uhr, kunsthistorische Stadtführung in Eine Neuerung ist die offizielle Eröffnung am Freitag. Wirklich zum Festbeginn und nicht erst am Güglingen mit Wein vom Weinbrunnen – Pfingstsamstag wird am Freitag mit dem Fassanstich das Fest eröffnet. Der Musikverein wird im Treffpunkt: Marktplatz Güglingen , 6 Euro, An- 50. Jahr seines Bestehens für die musikalische Umrahmung sorgen und auch die Maienkönigin meldung unter 07135/10824. wird erstmals schon am Freitag ihres Amtes walten. Samstag, 21. Mai Am Wochenende erwartet die Besucher wieder ein breit gefächertes, wie immer sehr musikali- 14 Uhr „Wein-Wagen-Geschichte(n) erle- sches Programm. Musikvereine und Bands werden sich die Festzeltklinke in die Hand geben und ben und er-Fahren“-Tour – Planwagenfahrt auch das Diskozelt der Sportschützen erweitert den Tanzboden. mit Weinprobe, 28 Euro, Anmeldung bei den Nutzen Sie die Gelegenheit für ein paar Stunden, einen Tag, vielleicht sogar das ganze Wochen- Weingärtnern Lauffen unter 07133/5117. ende, den gewohnten Arbeitsalltag hinter sich zu lassen und sich auf dem Festgelände zu vergnügen. 20 Uhr, Mondschein und Wein – Nächtlicher Am Sonntag ist wie immer der Familientag mit Trödelmarkt und Kinderprogramm geplant. Der Rum- Spaziergang mit Kerzenschein und Lampions, mel lockt natürlich wieder an allen vier Tagen zum Verweilen und Schlendern. Weinen und Snacks. Treffpunkt: Parkplatz Besuchen Sie auch den ökumenischen Familiengottesdienst im Festzelt am Montagmorgen. Mittags Näser, Cleebronn, 25 Euro, Anmeldung bei wird dann der Festzug unter dem Motto „Abenteuer aus nah und fern“ durch die Stadtmitte ziehen. Rosemarie Seyb unter 0151/11980754. Man kann gespannt sein, was sich die Güglinger zu diesem Thema alles haben einfallen lassen. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbron- Für den letzten Akt des Festes muss man dann wie immer den Kopf gen Himmel recken. Gegen ner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 22.15 Uhr werden die Spezialisten aus Cleebronn, wenn die letzten Musikklänge im Festzelt ver- 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus. stummt sind, auch in diesem Jahr wieder ein prächtiges Feuerwerk abschießen. de, www.neckar-zaber-tourismus.de. Für jeden ist also etwas dabei! ÖZ: Mo., 9 - 13 Uhr, Di. - Fr., 9 - 18 Uhr, Sa., Ich lade Sie alle herzlich ein, mitzufeiern beim großen, traditionellen GÜGLINGER MAIENFEST 10 - 13 Uhr. 2016! Ihr

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? Klaus Dieterich 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 423 Vergnügungspark und Zukunftswerkstatt – Arbeitskreis Jugend Disco-Zelt Neugestaltung des Skaterparks Der Vergnügungspark auf dem Maienfest öff- Es geht weiter mit der Umsetzung der Vorschläge, die von den unterschiedlichen Arbeitskreisen net am Freitag um 16 Uhr. der Zukunftswerkstatt erarbeitet wurden. In der Sitzung am 3. Mai 2016 war das Thema Skater- Am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag und park wieder auf der Tagesordnung. Im letzten Jahr hatte man Anregungen gesammelt, wie der Montag jeweils um 11 Uhr. Geöffnet ist jeweils Platz attraktiver gestaltet werden könne. bis 1 Uhr morgens und am Montag bis ca. 22 Von der Verwaltung wurden nun zwei Angebote eingeholt, wie man die Anlage neu gestalten Uhr. könnte. Die Angebote unterscheiden sich vor allem bei den genutzten Materialien und auch preislich erheblich. In Bezug auf die einzelnen Skater-Elemente und deren Anordnung sind sie aber gut vergleichbar.

Das Disco-Zelt ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 21 Uhr geöffnet.

Dies und Das zum Maienfest Festzugstrecke frei halten Es ist vorgesehen, auf der Anlage Elemente für nach Rücksprache mit den Nutzern den An- Die Anwohner in der Oskar-Volk-Straße, der jüngere Skater und Anfänger aufzubauen, aber sprüchen an eine neue Anlage genügen, soll Kleingartacher-, Maulbronner-, West-, Wil- auch einen Bereich für geübte Fahrer zu inte- die Firma beauftragt werden. helm-, Eibensbacher-, Garten-, Linden-, grieren. Im Haushalt wurden für die Maßnahmen aus Heilbronner- und Marktstraße werden am Im Gemeinderat war man sich einig, dass man der Zukunftswerkstatt insgesamt 100.000 € Pfingstmontag gebeten, ihre Fahrzeuge nicht behindernd im Straßenraum zu parken. die Angebote nochmals mit Fachleuten aus der bereitgestellt. Ortsdurchfahrt gesperrt Szene und mit den zukünftigen Nutzern des Für die Bänke und die neue Grillstelle wurden Die Strecke des Festzuges wird, wie in den letz- Parks diskutieren sollte, da diese am besten 13.000 € verbraucht. Für den Bürgerbus, eben- ten Jahren, von 13.15 Uhr – 16.00 Uhr gesperrt. wissen, was für die Skater attraktiv ist. falls ein Projekt aus der Zukunftswerkstatt, Streckenführung: Außerdem wird eine Konstruktion aus Beton wird man ca. 90.000 € benötigen. Durch das Oskar-Volk-Straße/Stockheimer Straße – bevorzugt, was für die Firma Fineline Cons- kommunale Investitionsgesetz erhält die Stadt Kleingartacher Straße L 1110 – Maulbronner tructions aus Heilbronn spricht, deren Angebot Güglingen pauschal 39.000 € als Zuschuss für Straße L 1103 – Weststraße – Wilhelmstraße mit 88.000 € aber relativ hoch ist. diese Maßnahmen. – Eibensbacher Straße L 1110 – Gartenstraße Man einigte sich schließlich darauf, für die Rechnet man dann noch 80.000 € für den Ska- – Heilbronner Straße L 1103 – Marktstraße Erneuerung der Anlage bis zu 80.000 € in die terpark dazu, würden alle Maßnahmen der Zu- L 1103 – Kleingartacher Straße - L 1110 zum Hand zu nehmen und ein Angebot in dieser kunftswerkstatt 144.000 € kosten. Man müsste Festplatz an der Weinsteige – Auflösung. Preisklasse bei der Firma Fineline anzufragen. daher im Nachtragsplan 2016 oder dem Etat Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen Sollte dann diese etwas „abgespeckte“ Version 2017 mit rund 44.000 € nachfinanzieren. in Güglingen, Cleebronn, Pfaffenhofen und Zaberfeld während der Sperrdauer nicht be- dient werden können. Bausachen Öffentlich Stadtführung mit Marktstraße 23/25 Fünf Bausachen waren in der Sitzung am Weinumtrunk Vergabe der Abbrucharbeiten 3. Mai 2016 auf der Tagesordnung und konn- Im Rahmen des Württembergischen Wein- Ursprünglich sollte das Gebäude an der Markt- ten innerhalb weniger Minuten beschlossen Kultur-Festivals findet am Donnerstag eine straße erst im Sommer abgebrochen werden. werden: Stadtführung mit der Kunsthistorikern Tamara Durch den Brand im April wurde das Gebäude 1) Der Neubau eines Reihenendhauses mit Car- aber soweit beschädigt, dass es früher abge- port im Orchideenweg; Engert statt. rissen werden muss, um weitere Verkehrsbe- 2) Der Neubau einer Doppelgarage mit Umge- Treffpunkt ist um 16 Uhr am Marktplatz hinderungen durch die Absperrungen zu ver- staltung des Gartenbereichs im Lerchenweg; Die Kunsthistorikerin Tamara Engert bringt den meiden. 3) Die Nutzungsänderung eines Aufenthalts- Besuchern die Kunstwerke überregional be- Derzeit holt die Gebäudebrandversicherung raumes in einen Raum für kosmetische Be- kannter Künstler in der Güglinger Innenstadt Angebote für den Abbruch ein. Die Submission handlungen in Frauenzimmern; näher: von der Kirchenausstattung mit moder- dafür ist nächste Woche. In der Gemeinderat- 4) Der Anbau einer Stahltreppe an ein be- nem Palmtuch über den berühmten Weinbrun- sitzung am 3. Mai 2016 konnte daher noch stehendes Wohnhaus in der Karl-Heim- nen bis hin zur Installation „Güglinger Uhr“. nicht über die Vergabe abgestimmt werden. Straße; Anschließend erwartet die Besucher ein Gläs- Die Verwaltung wurde aber ermächtigt, den 5) Der Anbau eines Wintergartens in der Och- chen Wein am Güglinger Weinbrunnen Auftrag an den Anbieter zu vergeben, den die senbacher Straße in Eibensbach. Preis inkl. Wein: 6 € p. P., Info/Anmeldung bei Gebäudebrandversicherung vorschlagen wird. Mit dem Abbruch soll dann umgehend begon- der Stadt Güglingen, Telefon 07135/10824. nen werden. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Eine Brandursache konnte bis heute nicht fest- Altpapier ist Rohstoff 2. Württemberger Wein-Kultur-Festivals. gestellt werden. Weitere Infos unter www.Wein-Kultur-Festival.de 424 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016 Sicherheitsanalyse 2015 Abbruch Deutscher Hof - Los gehts um 18:30 Uhr mit Calisthenics – Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht. Wie immer im Frühjahr wurden in der Gemein- Der Abriss des Hauptgebäudes neben dem - Weiter gehts um 19:30 Uhr mit Mixed deratssitzung am 3. Mai 2016 die Zahlen der Rathaus ist abgeschlossen. Nun muss der Ab- Martial Arts – schlagen, treten, werfen, he- Kriminalstatistik des Polizeireviers Lauffen be- rissschutt entsorgt werden und das zweite Ge- beln und die passenden Verteidigungen dazu. kannt gegeben. bäude in Richtung der Metzgerei Gerstle ab- In Emanuel Myle – der sich bereit erklärt hat, Jens Blessing, Leiter des Polizeireviers Lauffen gebrochen werden. Bis über die Neubebauung das Angebot zu leiten – haben wir einen viel- und Eckard Keller vom Polizeiposten Güglingen im Gemeinderat eine Entscheidung gefallen ist, seitigen Fitness-Trainer gewonnen. Er ist 34 stellten die Sicherheitsanalyse dem Gemeinde- wird der Platz übergangsweise geschottert. Jahre alt und bringt – nicht zuletzt durch seine rat vor. Wie auch schon im letzten Jahr ist sie Trainertätigkeit in der eigens geführten Sport- unauffällig und damit gut. „Solange sich diese schule Myle in Zaberfeld – jede Menge Erfah- Statistik nicht ändert, kann man zufrieden rung mit. Dank seiner Kooperationsbereitschaft sein“, so Bürgermeister Klaus Dieterich. ist das Training für die Teilnehmer kostenlos. Auch Güglingen folgt dem allgemeinen Trend, Trainiert wird barfuß in kurzer Hose und dass die Zahl der Straftaten insgesamt zurück- T-Shirt. Schlappen, Handtuch und das Trinken geht. Wurden im Jahr 2014 insgesamt 248 sind zum Training mitzubringen. Eine vorherige Straftaten erfasst, waren es im Jahr 2015 nur Anmeldung ist nicht erforderlich. noch 215, was einem Rückgang von 15 % ent- Unser neues Angebot läuft zunächst probewei- spricht. Ein weiterer Trend im gesamten Revier se und wird je nach Resonanz fortgeführt und ist die Steigerung der Aufklärungsquote. Sie bedarfsgerecht weiterentwickelt. liegt in Güglingen bei 55 % und hat damit im Treffpunkt: Mittwochs 18:30 Uhr, Hallenein- Vergleich zum Gesamtrevier (59,4 %) noch Luft gang A, ABC-Halle (bei der KKS) in Güglingen nach oben. Zu Buche schlagen dort vor allem Zielgruppe: Junge Erwachsene aus Güglingen zahlreiche unaufgeklärte Diebstähle. Auch von im Alter von 16 bis 21 Jahren den Wohnungseinbrüchen wurde Güglingen Mitzubringen: Kurze Hose, T-Shirt, Schlappen, im letzten Jahr nicht verschont. 7 Stück gab es Handtuch, Trinken und keiner konnte aufgeklärt werden. Sehr gut ist demgegenüber die Aufklärungsquote bei Körperverletzungsdelikten. Pfingstferien Durch die Flüchtlingsthematik fällt das Augen- Die Mediothek macht vom merk bei den Tatverdächtigen besonders auf 17. bis zum 28. Mai Pfingst- die Zahl der Nichtdeutschen, die einer Tat ver- Jugendzentrum ferien. In den Ferien haben MEDIOTHEK die Leser der Mediothek die dächtigt werden. GÜGLINGEN Hier muss man sagen, dass die Statistik aber Güglingen Möglichkeit, sich in der On- eine andere Sprache spricht als vielleicht das linebibliothek mit E-Medien Öffnungszeiten in den Pfingstferien persönliche Empfinden. Die Zahl der nichtdeut- zum Runterladen zu bedienen. Unsere „Zweig- schen Tatverdächtigen ist ungefähr gleich- Während der Ferienzeit ändern sich die Öff- stelle“ hat durchgehend geöffnet (www.onlei- geblieben, obwohl wir selbst eher mit einem nungszeiten wie folgt: he.de/heilbronn). – Ab Dienstag, 31. Mai, sind Anstieg gerechnet hätten, berichtet Blessing. Öffnungszeiten/offener Betrieb im Jugend- wir dann wieder persönlich für Sie da. Auch in der Verkehrsstatistik gab es keine grö- zentrum Fliegender Teppich im Mai ßeren Änderungen. Montag, 16.5.2016 (Pfingstmontag),kein offe- Gleich am ersten Montag nach den Pfingstfe- Es gab 58 Unfälle mit 7 Schwerverletzten. ner Betrieb rien, am 30. Mai, startet der Fliegende Teppich Hauptunfallursachen sind nach wie vor die Dienstag, 17.5.2016, 16 - 22 Uhr quasi in den Sommer. Bilderbuchfreunde und Verletzung der Vorfahrtsregeln und zu geringer Mittwoch, 18.5.2016, kein offener Betrieb Bastler ab 5 Jahre treffen sich zur gemütlichen Abstand. Donnerstag, 19.5.2016, 16 – 22 Uhr Runde und lassen die Schulzeit sanft angehen. Freitag, 20.5.2016, 17 - 22 Uhr Der erste Flug startet um 14.30 Uhr und der Sport zweite Start ist um 15.30 Uhr - er ist ausge- Bilder von Güglingen gesucht Basketball AG: dienstags und donnerstags, bucht. Zur passenden Materialbeschaffung ist Voranmeldung für den 14.30 Uhr – Termin Die Stadt Güglingen plant für 2017 einen Ka- 19 Uhr, in der ABC-Halle noch bis Samstag möglich. Anmeldungen in lender mit Aufnahmen von Güglingen. Dazu Kraft- und Kampftraining: Mittwoch, 18.30 der Mediothek. 1 EUR. sollen Bilder verwendet werden, die von Bür- Uhr (NEU! s. oben; altersbeschränkt: 16 - 21 Familientag 2016 gern gemacht wurden. Jahre) Wenn am Freitagnachmittag, 3. Juni, sich alle Daher der Aufruf: Wer hat schöne Fotos von Fußball AG: Freitags, 15 Uhr in der ABC-Halle in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit tä- Güglingen, Eibensbach oder Frauenzimmern Sprechstunde tigen Institutionen der Stadt Güglingen erneut und der Umgebung, die er oder sie der Stadt Mittwoch, 15 – 17 Uhr (im Jugendzentrum) zum großen Familientag rund um den Stadt- kostenlos zur Verfügung stellen möchte. Telefonische Anmeldung unter: 0173/6725311 graben treffen, dann ist auch die Mediothek Aus technischen Gründen können nur digitale Mädchennachmittag wieder gerne dabei. Dieses Mal gibt es ab 15 Bilder verwendet werden; am besten Hochfor- Mittwoch, 18.5.2016, 14.30 – 17 Uhr (im Uhr im Veranstaltungsraum „Non-Stop-Bil- mat. Jugendzentrum) derbuchkino“ zum dem alle großen und klei- Wir freuen uns über Zusendungen und werden Neues Sportangebot am Mittwoch-Abend nen Bilderbuchfreunde willkommen sind. In dann eine geeignete Auswahl für den Kalen- der Mediothek gibt es einen Büchertisch mit der treffen. Bitte schicken Sie die Bilder bis Medien und Informationen zum Thema Nach- 31.05.2016 an [email protected] haltigkeit. Mit diesem Beitrag beteiligt sich die Mediothek an den diesjährigen Baden- Allgemeine Kaminreinigung in Württembergischen Nachhaltigkeitstagen. Im Zuge dessen, bekommen – solange der Vorrat Frauenzimmern reicht – die Leser, die sich an diesem Tag Me- Ab Donnerstag, 12.05.2016, findet die allge- dien ausleihen, ein sogenanntes HeldeN! Tütle meine Kaminreinigung in Frauenzimmern statt. ausgehändigt zum Heimtransport der entlie- Um freundliche Kenntnisnahme wird gebeten. henen Bücher, eine Papiertragetüte, die nach Wolfgang Roth, „Emanuel Myle (rechts) in Aktion“ mehrmaliger Nutzung schließlich als nützliche Schonsteinfeger-Meisterbetrieb, Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren haben ab Komposttüte Verwendung finden kann. Außer- Grabenstr. 1, sofort die Möglichkeit, an zwei neuen Sportan- dem erhalten Kinder, die in diesem Jahr 3 oder 74391 Erligheim, geboten teilzunehmen (jeden Mittwoch ab 18:30 4 Jahre alt werden, das Lesestart-Set der Stif- Tel. 07143/28405, mobil 0172/6205585 bis 20:30 Uhr in der ABC-Halle Güglingen): tung Lesen ausgehändigt. 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 425

che Methoden benutzt man in der Altertums- forschung und wie geht die Erforschung einer archäologischen Stätte vor sich? Wie kommt der Archäologe dann zu seinen Erkenntnissen? Was sagen die Fundstücke aus und was macht man mit ihnen? Die Veranstaltung möchte der entsprechenden Altersgruppe im Rahmen der „Kinderkulturta- „KinderKulturTage“: „Was macht eigentlich ge“ Einblicke in diese Fragen bieten. ... – ein Archäologe?“ am Samstag Termin: Samstag, 14.5.2016, 15:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Kosten: 4,- € p. P. zzgl. erm. Eintritt (Mu- seums-Pass-Inhaber: gratis) Wieder volles Programm für die GMS Alt- hengstett Alle drei 6. Klassen der Gemeinschaftsschule Althengstett waren vergangene Woche, wie bereits vor zwei Jahren, erneut zu Gast im Rö- mermuseum.

Vorankündigung für literarische Wander- freunde Am Mittwoch, 29. Juni, um 18.00 Uhr star- tet unser diesjähriger literarischer Spazier- „KinderKulturTage“ ist das diesjährige Motto gang vom Waldparkplatz Michaelsbergsattel der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heil- (Markung Cleebronn) hoch zum Michaelsberg. bronner Land“. Sie möchte in diesem Rahmen Unser bewährter literarischer Wanderführer Kultur für junge und ganz junge Menschen lie- Gleich ausprobiert: Wie die Mithras-Anhänger Gerald Friese, Schauspieler und Literatur- fern: Somit sind ganz speziell Kinder im Alter performer, führt uns mit seinen literarischen während des Gottesdienstes auf den seitlichen von 6 - 12 Jahren die Zielgruppe jener Ange- Podien des Mithräums lagen. Ein- und Ausblicken rund um den Hausberg bote. des Zabergäus mit Sicht über Stromberg und Die erste Veranstaltung des Römermuseums In drei parallelen Gruppen wurde jeweils die Zabergäu und darüber hinaus. möchte gerade diesen jüngeren Personen nä- Archäologische Freilichtanlage und die Dauer- Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbü- herbringen, wie Archäologie überhaupt funk- ausstellung besichtigt sowie eine museums- cherei Brackenheim und der Mediothek Güg- tioniert und wie man zu Dingen und Aussagen pädagogische Aktion unternommen – oder lingen. Eintritt: 6 EUR kommt, die z. B. später fein säuberlich in einem besser gesagt, waren es drei Aktionen in jeder Museum der Öffentlichkeit gezeigt werden. Aktiv-Gruppe gleichzeitig: Die Schüler ent- Die Veranstaltung ist zweigeteilt, getrennt schieden sich für das Herstellen römischer durch eine kleine Pause: Die erste Hälfte des Wachsschreibtafeln, eines Rundmühlespiels im Ablaufs bildet ein erzählerischer Teil, dem in Ledersäckchen und eines Armbandes in Brett- der zweiten Hälfte eine Aktiveinheit folgt. chenwebtechnik, das seit kurzem neu angebo- ten werden kann.

Nicht ganz unkompliziert: Mit Sorgfalt wird ein Armband in Brettchenwebtechnik hergestellt. Zudem waren am Vortag des Besuchs in Güg- Nicht nur mit Pinsel und Feinwerkzeug: Auch lingen von den Schülern in Arbeitsgruppen größeres Gerät kommt in der Archäologie zum verschiedene antike Mythen gut vorbereitet Einsatz. worden, die dann während der Führung eigen- Mit „Was macht eigentlich ... – ein Archäo- ständig an passender Stelle im Museum vor- PAVILLON loge?“ ist somit die Veranstaltung am Samstag getragen wurden: Dazu gehörten die Aben- Gartacher Hof überschrieben: teuer des Odysseus, die Arbeiten des Herkules Den ganzen Tag verträumt im Sand exotischer und natürlich der Mythos von Persephone, mit Dienstagstreff Länder vor sich hinpinseln und dabei ständig dem sich auch das im vergangenen Jahr er- Wie jedes Jahr nach Pfingsten findet am kostbarste Schätze zu Tage fördern, vielleicht schienene Kinderbuch des Museums befasst 17.05.2016 kein Dienstagstreff statt. nebenher noch atemberaubende Abenteuer und welches nach seiner Veröffentlichung bei Marion Jesser, Tel. 07135/16421 bestehen – dieses Bild von Archäologen be- den engagierten Lehrkräften gleich auf enor- Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast ein- gegnet uns allzu oft in Film und Fernsehen. me Begeisterung gestoßen ist und zum Anlass legen und warten, bis unsere Seelen uns wie- Doch was steckt hinter diesem Berufsfeld und genommen wurde, diesmal den Kern des Be- der eingeholt haben. - Indianische Weisheit - wie funktioniert eigentlich Archäologie? Wel- suches in Güglingen zu bilden. 426 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Freundinnen überreden, an einem geheimen den Ort jemals lebend verlassen. Voller Ver- Treffen der Bewegung teilzunehmen. Vom zweiflung schließt sich Lena der fragwürdigen Kampfgeist ihrer Mitstreiterinnen angesteckt Gruppierung an, um Daniel zu finden und ge- und einer Rede der Suffragetten-Anführerin meinsam mit ihm zu fliehen.. Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) angesta- chelt, ist Maud bald bereit, immer militanter für die Frauenrechte einzutreten. Dabei setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens aufs Spiel … 20 Uhr: Colonia Dignidad – es gibt kein Zu- rück, ab 16 Jahren, 110 Min. Mit ihren eigenen Worten: Schülerinnen erzäh- Inmitten des chilenischen Militärputsches des len den Mythos von Persephone im Museum Jahres 1973 werden Lena (Emma Watson) und nach. ihr Freund Daniel (Daniel Brühl) von Augus- to Pinochets Geheimpolizei festgenommen. Es hat große Freude bereitet, an diesem Tag Während Lena nach kurzer Zeit wieder laufen den innovativen Lernkonzepten der Gemein- gelassen wird, wird Daniel in die abgeschot- schaftsschule und ihrer kreativen Lehrkörper tete Colonia Dignidad im Süden des Landes zu begegnen und einen wesentlichen Beitrag gebracht. Die vom zwielichtigen Prediger Paul zum Gelingen des absolvierten Bildungsinhal- Schäfer (Michael Nyqvist) geführte Siedlung tes zu leisten. soll nach außen den Anschein einer makello- sen und wohltätigen Zwecken dienenden Ge- meinde erwecken, doch in Wahrheit arbeiten die Verantwortlichen mit Diktator Pinochet zusammen, für den sie die Eingesperrten unter Zuhilfenahme grausamer Foltermethoden ver- Am Freitag, 20. Mai, in der Herzogskelter hören und schließlich töten. Niemand hat 15 Uhr: Zoomania Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 04.05.2016 Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwin- keit Fahrzeuge schreitungen digkeit

Sophienstraße 16.20 – 17.20 30 km/h 56 11 52 km/h Zoomania, eine gigantische Stadt voller Mög- lichkeiten: Hier leben die unterschiedlichsten Tierarten Seite an Seite, sei es in Sahara-Wol- kenkratzern oder Iglu-Appartements. Mitten in den Trubel dieser Großstadt wird die junge Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Polizistin Judy Hopps – ein kleines Häschen – versetzt, die hofft, nun endlich einmal einen großen Fall lösen zu dürfen. Als ihr Chef sie PFAFFENHOFEN endlich mit einem spannenden Auftrag be- traut, stellt die clevere Häsin schnell fest, dass leisten und Menschen, die am Existenzmini- sie Hilfe braucht, um eine mysteriöse Ver- mum leben, eine ganz konkrete Hilfe im Alltag schwörung aufzudecken. Notgedrungen lässt zu geben. Da die Nachfrage sehr oft höher ist sie sich auf eine Zusammenarbeit mit dem vor- lauten Fuchs und Trickbetrüger Nick Wilde ein. als das Angebot, werden dringend Lebensmit- 17.30 Uhr: Suffragette – Taten statt Worte telspenden gesucht. Eine der Sammelstellen für (ab 12 Jahre, 104 Min.) das Tafelmobil befindet sich im Rathaus Pfaf- Der Künstlertreff wird vom 10.06.2016 auf den fenhofen. Hier können ganzjährig haltbare Le- 03.06.2016 vorverlegt. bensmittel wie Nudeln, Kartoffeln, Reis, Mehl, Ausstellen werden die Abiturjahrgänge des Za- Zucker, Salz, Marmelade, Gemüse und Obst in bergäu Gymnasiums Brackenheim. Konserven, Kaffee, Kakaogetränk, Milch, Zwie- Näheres wird in den folgenden Rundschauen beln, etc. abgegeben werden. berichtet. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags: 8.00 – 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, dienstags: 14.00 – 18.00 Sammelstelle für das Uhr und freitags 08.00 – 12.00 Uhr. Tafelmobil Zabergäu Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Diakonische Bezirksstelle Brackenheim, Maud Watts (Carey Mulligan) arbeitet seit Lebensmittelspender ihrem siebten Lebensjahr im Londoner East gesucht Tel. 07135/9884-0, oder ans Rathaus Pfaffen- End in einer Wäscherei. Inzwischen ist sie Seit über fünf Jahren hofen, Tel. 07046/9620-11, wenden. Vielen mit ihrem Kollegen Sonny verheiratet und hat gibt es das Tafelmo- Dank schon jetzt für Ihre Spenden!! einen kleinen Sohn. Über die Qualität ihres Le- bil, das von 26 Eh- bens stellt sich Maud nur wenige Fragen, bis renamtlichen unter sie eines Tages in einen Aufstand der Suffra- Leitung von Alfred Röther, Rolf Schreck und Fundamt Pfaffenhofen getten gerät. Unter den Steinewerferinnen ist Günter Thiel immer freitags in Brackenheim Auf dem Bürgermeisteramt (Fundamt) wurde auch Mauds Kollegin Violet, die mit Herzblut und Güglingen Station macht. Dort können folgender Fundgegenstand abgegeben. für das Frauenwahlrecht kämpft. Zunächst Menschen mit Berechtigungskarte kostengüns- • Loser Geldbetrag will Maud nichts von dieser Gruppierung wis- tig einkaufen. Ziel der Tafelarbeit ist es, einen Auskunft erteilt Ihnen hierzu gerne Herrn sen, lässt sich dann aber von Violet und ihren Beitrag gegen die Lebensmittelvernichtung zu Schneider, Zimmer 8, Tel. 07046/9620-11. 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 427 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Ein besonderes Angebot gibt es diesmal für die Kinder: es wird Filmvorführungen in der Kirche Heilbronn am 04.05.2016 geben. Herzliche Einladung an die ganze Fami- lie und alle Gemeindemitglieder zum gemein- samen Feiern in und um unsere Kirche, die den Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste schönsten und geheimnisvollsten Gottesnamen Geschwindig- gemessenen Über- Geschwin- trägt! keit Fahrzeuge schreitungen digkeit Fronleichnam auf dem Michaelsberg Heilbronner Straße 15.10 – 16.10 50 km/h 488 13 65 km/h Der festliche Gottesdienst beginnt am Don- nerstag, 26.05., um 10 Uhr im Innenhof des Jugendhauses. Er wird vom Musikverein Clee- bronn musikalisch gestaltet und umrahmt vom kunstvoll gelegten Blumenteppich wie jedes Jahr. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Apostelgeschichte 2,1-18 Wir bitten um Verständnis, dass die Zufahrt zur Michaelskirche gesperrt sein wird. Ab 9 Uhr Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist gibt es einen Shuttle-Verkehr ab Katharinen- geschehen, spricht der HERR Zebaot. Sacharja 4,6 plaisir auf den Berg. Wochenlied: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ (125 EG) Nach dem Gottesdienst findet mit dem Mu- sikverein und einer Bewirtung durch das Ju- gendhaus und die Kirchengemeinde das Fron- leichnamsfest statt. Herzliche Einladung zur Evangelische Kirche Güglingen Katholische Kirchengemeinde Mitfeier! Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Wir sind für Sie da: Kirchgasse 6, Tel. (07135) 960442, Fax (07135) 960443 Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, Evang.-meth. Kirche Güglingen E-Mail: [email protected] [email protected]; Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Vikar Steen Vogt, Tel. 07135/9362046, Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, ste[email protected]; Tel. (07135) 6615, Fax (07135) 16303 Samstag, 14. Mai Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, E-Mail: [email protected] 16:30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute, für [email protected]; Internet: www.emk.de/gueglingen alle Kinder bis ca. 5 Jahre mit Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; ihren Eltern Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Herzlich willkommen zu unseren Veranstal- Sonntag, 15. Mai, Pfingstfest Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, tungen! 9:30 Uhr Gottesdienst (R. Kern). Wir fei- [email protected]; Freitag, 13. Mai ֐nungszeiten: Mi., 17–19 Uhr, Fr., 15 –17 Uhr 20:00 Uhr Eudokia ChorPop ern die Heilige Taufe von Klara Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Schmidt. Das Opfer erbitten wir Samstag, 14. Mai für das Kinderwerk Lima. Freitag, 13. Mai 11:00 Uhr NEU – einmal im Monat: WES- Heute ist kein Kindergottesdienst 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg LEY SCOUTS – die Pfadfinder Montag, 16. Mai, Pfingstmontag Pfingstsonntag, 15. Mai (bis 16:00 Uhr) auf dem Garten- 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Wa- 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim und grundstück in Nordhausen (Info cker) im Festzelt mit dem Posau- Michaelsberg Johannes Mackus Tel.: 07135- nenchor 10.30 Uhr Eucharistie mit Taufe, Stockheim 4864) Mittwoch, 17. Mai 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 18:00 Uhr Bezirks-Teeniekreis in Botenheim 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens- 17.00 Uhr Maiandacht, Michaelsberg 20:00 Uhr Bezirks-Jugendkreis 18:00 Uhr und Sozialberatung im Familien- Pfingstmontag, 16. Mai 20:00 Uhr Hauskreis KJE (Info Martin Schard, Tel. 07135/13831) zentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/ 9.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Sonntag, 15. Mai 9884-0 und 015736624043 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim 9:05 Uhr Gebetskreis (während der Sprechzeiten) 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Güg- lingen 9:30 Uhr Gottesdienst Pfingsten, Klein- Informationen über Kinder- und Jugend- 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Mi- kinderbetreuung von 0 – 6 Jahre, gruppen finden Sie unter EJG chaelsberg Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Gottesdienst für Kleine Leute Dienstag, 17. Mai Club Junior (7 – 10 Jahre) und Zum Gottesdienst für Kleine Leute am Sams- 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Jesus‘ Kids Club (11 – 14 Jahre). tag, 14. Mai, um 16:30 Uhr, laden wir alle El- Mittwoch, 18. Mai Anschließend Kirchenkaffee. tern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern recht 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Stefan herzlich ein. Wir treffen uns für eine halbe Donnerstag, 19. Mai Weber (Info Tel.: 07135/937770) Stunde in der Kirche, um mit den Kindern zu 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Dienstag, 17. Mai singen, zu beten und auf Geschichten aus der Freitag, 20. Mai 18:00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – Bibel zu hören. Im Anschluss an den Gottes- 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg spielen und reden bis 20:00 dienst laden wir alle zu Begegnung und Ge- Samstag, 21. Mai Uhr. (Info Veronika Jesser, Tel.: spräch in den Raum im 2. Stock ein. 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim 07135/13208) Vorankündigung: Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai Donnerstag, 19. Mai Anmeldung der neuen Konfirmanden für 2017 10.30 Uhr Eucharistie zum Patrozinium, 20:00 Uhr Kreuzabend in Botenheim: Zeug- Der neue Konfirmandenjahrgang startet am Güglingen nis-Lobpreis-Gebet (Info Sandra 6. Juni, 20:00 Uhr, mit dem Elternabend zur Termine Bahm, Tel. 0171/6289730) Anmeldung der neuen Konfirmanden im Saal Mittwoch, 18. Mai Sonntag, 22. Mai der Mauritiuskirche. Bitte bringen sie ihr 15.00 – 16.00 Uhr Sprechstunde der medizi- 9:05 Uhr Gebetskreis Stammbuch mit der Taufurkunde ihres Kindes nischen Ambulanz, Kirche Christus König Bra- 9:30 Uhr Gottesdienst, Kleinkinderbetreu- mit, sowie 80 € (für Freizeit, Kanu-Fahrt, An- ckenheim ung von 0 – 6 Jahre, Kindergot- steckblume, Unterrichtsmaterial). Donnerstag, 19. Mai tesdienst Jesus‘ Kids Club Junior 8. Juni, erster Konfirmandennachmittag für die 16.00 Uhr Sozialsprechstunde, Gemeindehaus (7 – 10 Jahre) und Jesus‘ Kids Jugendlichen in der Mauritiuskirche mit zwei St. Franziskus, Stockheim Club (11 – 14 Jahre). Anschlie- Gruppen 14 und 16 Uhr Patrozinium in Güglingen am 22. Mai ßend Kirchenkaffee. 7. und 14. Mai 2017 Konfirmationen Wie jedes Jahr feiern wir am Dreifaltigkeits- Das Anmeldeformular erhalten Sie an diesem sonntag in Güglingen unser Patrozinium mit Die Straße ist kein Spielplatz! Abend. einem Gemeindefest nach dem Gottesdienst. 428 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Anmeldung: möglichst bald, spätestens bis Evangelische Kirchengemeinden 31. Mai 2016 bei Käthe Bödinger, Telefon Pfaffenhofen und Weiler 6995; Lisa Huzele, Telefon 8532 Gemeinde Gottes KdöR Ausflug zur Landesgartenschau nach Öhrin- Alle interessierten Bürger sind zu diesem Aus- Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern gen am Sa., dem 4. Juni – Achtung neue Tel. (07046) 8849601 und (07135) 13521 flug recht herzlich eingeladen. Abfahrtszeit 7.30 Uhr Freitag, 13. Mai Das Sekretariat ist bis einschließlich 30. Mai Unsere beiden Kirchengemeinderäte Pfaffen- 17.30 Uhr Royal Rangers 2016 nicht besetzt. hofen und Weiler besuchen am 4. Juni als ab 19.30 Uhr Teeniekreis ihren Jahresausflug die Landesgartenschau in Sonntag, 15. Mai Evang. Kirche Frauenzimmern 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Öhringen. Wir wollen dabei die alte und gute Pfarrer Tobias Wacker Weilermer Sitte aufleben lassen, die Weilermer Neuapostol. Kirche Güglingen Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Vereine sowie alle Interessierten aus der Bevöl- E-Mail: [email protected] kerung zur Mitfahrt sehr herzlich einzuladen. Schillerstraße 6, Telefon (07143) 32488 Internet: http://kirche-frauenzimmern.de Zum Abendessen sind wir im Gasthof Wildge- Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 14. Mai hege in Pfaffenhofen angemeldet. Den Grup- Sonntag, 15. Mai, Pfingsten 14.00 Uhr Mitfahrgelegenheit zum Senioren- peneintrittspreis von 14 € zahlt jeder selber, 10:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen, BTÜ Nachmittag des Güglinger Maien- die (niedrigen) Buskosten werden umgelegt. aus Frankfurt festes an der Bushaltestelle. Bitte Abfahrt um 7.30 Uhr Haltestelle Ortsmitte und Dienstag, 17. Mai Fahrgemeinschaften bilden. um 7.35 Uhr Ortsmitte Pfaffenhofen. 20:00 Uhr Chorprobe in Güglingen 14.30 Uhr Beginn des Nachmittags im Fest- Anmeldungen ab sofort bei Gertrud Sick, Tel. Mittwoch, 18. Mai zelt mit dem Seniorenorchester 6612 oder im Pfarramt, Tel. 2103. 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen Heilbronn Sonntag, 15. Mai – Pfingstsonntag Evangelische Kirche Weiler Evangelische Kirche Eibensbach 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst, gemeinsamer Beginn in Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Pfarrer Tobias Wacker Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 der Martinskirche mit Pfarrer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tobias Wacker Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Internet: http://kirche-eibensbach.de Montag, 16. Mai – Pfingstmontag website/gemeinden/weiler 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Samstag, 14. Mai Festzelt des Maienfests in Güg- Sonntag, 15. Mai – Pfingstsonntag 14.00 Uhr Mitfahrgelegenheit zum Senioren- lingen 9.30 Uhr Pfingstgottesdienst „Gottes Geist Nachmittag des Güglinger Maien- Vorschau: verlässt uns nicht“ mit Kindern festes an der Bushaltestelle. Bitte Sonntag, 22. Mai aus der Schneckenvilla und der Fahrgemeinschaften bilden. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Kinderkirche 14.30 Uhr Beginn des Nachmittags im Fest- Montag, 16. Mai – Pfingstmontag zelt mit dem Seniorenorchester 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Heilbronn Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfingstmontag in der Kirche in Sonntag, 15. Mai – Pfingstsonntag Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Pfaffenhofen mit Pfr i. R. Neth Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Donnerstag, 19. Mai mit Pfarrer Tobias Wacker Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Montag, 16. Mai – Pfingstmontag website/gemeinden/pfaffenhofen 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Jaissle, Tel. 07046/881260 Festzelt des Maienfests in Güg- Freitag, 13. Mai Sonntag, 22. Mai lingen 19.00 Uhr Jungbläser 9.30 Uhr Gottesdienst mit Praedikantin Dienstag, 17. Mai 20.00 Uhr Posaunenchor Heide Kachel 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchen- Sonntag, 15. Mai – Pfingstsonntag 10.30 Uhr Kinderkirche – Treffpunkt im Ge- gemeinderats im Gemeinderaum 10.30 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abend- meindehaus der Marienkirche mahl (Normalform) und unserem Vorschau: Kirchenchor Freie Missionsgem. e.V. Weiler Sonntag, 22. Mai 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemein- Trollinger Weg 4 schaftsverband Württemberg H. Bocher, Telefon (0711) 7970431 Gemeinschaftsstunde Evangelische Kirchengemeinden Sonntag, 15. Mai Montag, 16. Mai Eibensbach und Frauenzimmern 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum 10:00 Uhr Gottesdienst Ausflug für den Frauen- und Seniorenkreis Pfingstmontag mit Pfr i. R. Neth Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein. Frauenzimmern Dienstag, 17. Mai Donnerstag, 9. Juni 2016 18.00 Uhr Bastelkreis im Gemeindehaus Auswärtige kirchl. Nachrichten „Heilbronn“ Botanischer Obstgarten + Stadt- Mittwoch, 18. Mai führung mit dem Bus 18.00 Uhr Helferkreis der Kinderkirche 12.15 Uhr Abfahrt in Frauenzimmern an der Diakonische Bezirksstelle 20.00 Uhr Hauskreis – Infos bei Rose Heinz, Brackenheim Bushaltestelle Tel. 8845788 und Gertrud Röck, 13.15 Uhr Führung im Botanischen Obstgarten Tel. 6287 Selbsthilfegruppe Krebs Dauer: 1 Stunde Donnerstag, 19. Mai Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit und 14.15 Uhr Abfahrt zum Marktplatz 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja nach Krebs plant ihren diesjährigen Ausflug ins ca. 15.00 Uhr Kaffeepause im Kaffeehaus Jaissle, Tel. 07046/881260 Leintal. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist „Excellent“ am Mittwoch, 18. Mai, um 13.30 Uhr, am ev. 16.00 Uhr Abfahrt zur Stadtführung mit dem Freitag, 20. Mai Konrad-Sam-Gemeindehaus in Brackenheim Bus, Dauer: 1 1/2 Stunden 20.00 Uhr Posaunenchor ca. 18.00 Uhr Ankunft auf dem Wartberg Sonntag, 22. Mai oder direkt um 14.00 Uhr in Schwaigern an Abschluss im Höhenrestaurant Wartberg 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin der ev. Kirche. Nach einer Führung durch die Speisenwahl à la Carte Heide Kachel sehenswerte Stadtkirche geht es zum Kräuter- ca. 19.30 Uhr Abfahrt am Wartberg 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus garten. Der Abschluss findet in der Gaststätte Kosten: € 20,– für Busfahrt, Eintritt und Füh- 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemein- „Neuer Berg“ in Stetten statt. Ansprechpartne- rung Botanischer Obstgarten, Stadtführung schaftsverband Württemberg rin Lieselotte Simmendinger bittet um Anmel- Heilbronn, Busfahrer Gemeinschaftsstunde dung unter: 07046/407462. 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 429

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Zunächst hatte Giacomo Wiczynski nach Vor- Jehovas Zeugen arbeit von Alan Haberkern die nicht unverdien- Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 „Ich schenk dir eine Geschichte“ – Aktion te Führung auf dem Fuß. Im direkten Gegen- www.jw.org zum Welttag des Buches zug dann die kalte Dusche. Freiberg erzielte Die fünften Klassen besuchten gemeinsam mit mit einem blitzsauberen Konter das 0:1. Jetzt Wie kannst du dich auf die Taufe vorberei- legten die ZGBler aber los und schnürten die ten. ihren Deutschlehrerinnen (Frau Globisch-Ull- mann und Frau Röhl) die Buchhandlung Taube Freiberger in ihrer Hälfte ein. Fünf Minuten vor Samstag, 14. Mai Schluss fiel dann der hochverdiente Ausgleich 16.00 Uhr Live Übertragung eines Glauben in Brackenheim. Anlass war der Welttag des Buches am 23.04.2016. durch den überragenden Alan Haberkern. Kurz stärkenden Vortrages, eines Ver- darauf bekamen die Freiberger den Ball nicht treters der Weltzentrale. In einem kurzen Vortrag erfuhren die Schülerin- nen und Schüler einige interessante Informatio- aus dem eigenen Sechzehner und erneut Alan 18.30 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörer- nutzte die Chance zum viel umjubelten 2:1. In beteiligung anhand des Wacht- nen zur Geschichte dieses Tages und zu einfluss- der Folge geriet die bärenstarke Abwehr um turm-Artikels Wie kannst du dich reichen Autoren wie Miguel de Cervantes („Don Enrique Lopez und Roman Bühler nicht mehr auf die Taufe vorbereiten. „Deinen Quijote“) oder William Shakespeare („Romeo in Gefahr und die Sensation war perfekt: WIR Willen zu tun, o mein Gott, ist und Julia“). Anschließend gab es eine span- SIND IM HALBFINALE. N. Hübscher meine Lust gewesen“ Psalm 40:8. nende Leseprobe aus dem Roman „Im Bann Erfolgreiches NWT-Projekt Sonntag, 19. Mai des Tornados“, welches von der bekannten Kin- Die beiden Schüler Tom Schubert und Lud- Ahmt ihren Glauben nach. derbuchautorin Annette Langen extra für den wig Döbler aus der Klasse 9a haben beim Unter diesem Motto, das sich auf den Bibelvers Welttag des Buches verfasst und allen teil- Landeswettbewerb „überDacht 2016“ der In- Hebräer 13:7 stützt, findet am Sonntag, dem nehmenden Schülern geschenkt wurde. Zum genieurkammer Baden-Württemberg eine 19. Mai, ein Bibelkongress der Zeugen Jehovas, Schluss durften die Kinder ihr Wissen in einem Top-Platzierung belegt. Ihr Modell aus dem in Schachen (Gewand) 4, 72770 Reutlingen kleinen Quiz unter Beweis stellen und noch ein statt. bisschen in der Kinder- und Jugendbuchabtei- NWT-Unterricht schaffte es unter fast 1000 Wir laden jeden herzlich zu diesem Bibelkon- lung der Buchhandlung stöbern. Modellen in die Top 15! Eine ganz tolle Leis- gress ein! Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Ein gelungener Ausflug, der sicher zur Freude tung. Herzlichen Glückwunsch! Programmbeginn ist um 9.40 Uhr. am Lesen beitragen konnte! R. Röhl Aktuell auf JW.org: Oft gefragt: Fragen zur Bibel „Was ist mit der Auferstehung gemeint?“ Hier anmelden zu Ihrem kostenlosen persön- lichen Bibelkurs: Direkt im Zabergäu, Tel. 0176/ 42525578, im Internet: Kontaktformular auf (www.JW.org > Kontakt). SCHULE UND BILDUNG Bild (Stand 08.05.2016): https://www.flickr. Güglinger com/photos/ingbw/26745968961 Erneute Sensation durch die ZAGY-Fußballer Kindertageseinrichtungen Volkshochschule Unterland Ein RIESIGER Zwergenmitmachspaß mit dem im Oberen Zabergäu Theater Radelrutsch Außenstellenleitung: Doris Petzold Ein herzliches Dankeschön an die Kreisspar- Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 kasse Heilbronn! Dank der finanziellen und E-Mail: [email protected] organisatorischen Leistung der Kreissparkasse Internet: www.vhs-unterland.de Heilbronn durften die Kinder in der KiTa Hei- Kapitalfehler gelinsmühle und im Kindergarten Herrenäcker Wie unser Wohlstand vernichtet wird und ein wundervolles Theater voll Sinnen erleben! warum wir ein neues Wirtschaftsdenken Die Kinder haben mit viel Begeisterung mit- brauchen Koop-Veranstaltung oz/bh gemacht und waren fasziniert von den leisen, Die bekannten Bestsellerautoren Marc Fried- schüchternen Zwergen und den großen, lauten Nach der souveränen Kreismeisterschaft trat rich und Matthias Weik stellen ihr drittes Riesen! Es war ein phantasiereiches Erleb- das ZGB im Rahmen von Jugend trainiert für Buch „Kapitalfehler“ vor. Ihre Kritik richtet sich nis und wir sind noch ganz verzaubert. Viele Olympia (WK II) beim Landesfinal-Viertelfina- gegen den aktuellen Finanzkapitalismus, wo liebe Grüße von den Zwergen und Riesen aus le in Freiberg an. Neben dem gastgebenden durch ahnungsloses Vorgehen in Politik und der KiTa Heigelinsmühle und vom Kindergarten Oscar-Paret-Schulzentrum traf man zunächst durch Spekulationen ein nachhaltiges Wirt- Herrenäcker. auf das Bildungszentrum Weissach. Unsere schaften erschwert wird und der Mensch in Jungs waren vom Anpfiff weg voll da und -be den Hintergrund rückt. reits in der 5. Spielminute erzielte Ben Zetzsche Auf verständliche Weise beleuchten die beiden die 1:0-Führung. Leider sorgte die Halbzeit für Finanzexperten die Fehlentwicklungen und einen Bruch in unserem Spiel, so dass der ge- deren Verursacher. rade eingewechselte Philipp Rostock mit meh- Aufgezeigt werden Alternativen zum bishe- reren Glanzparaden einen Gegentreffer verhin- rigen Wirtschaftsdenken; Weik u. Friedrich dern musste. Dennoch erzielten die Weissacher regen zum Nachdenken an und appellieren an in der 25. Minute nach einem Standard den ein Umdenken. nicht unverdienten Ausgleich. Im zweiten Spiel Ihre Spiegel-Bestseller „Der größte Raubzug schlugen die favorisierten Freiberger das Bil- der Geschichte“ und „Der Crash ist die Lösung“ dungszentrum Weissach hochverdient mit 4:3. waren die erfolgreichsten deutschen Wirt- Somit mussten wir das abschließende Spiel ge- schaftsbücher 2013 und 2014. winnen, um in die nächste Runde einzuziehen. Do., 02.06., 19 Uhr In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die Rathaus Brackenheim, Marktplatz 1, Bürgersaal Mannschaften weitgehend im Mittelfeld. Nach 12 € Vorverkauf, 15 € Abendkasse der Pause steigerten sich beide Teams und es Kartenvorverkauf bei den Außenstellen Ob. Za- entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. bergäu u. Brackenheim 430 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Handlettering am 03.06. Sein ganzes Leben war er sehr aktiv im Frauen- Dieser Kreativ-Kurs ist ausgebucht. zimmerner Vereinsleben. Mit 18 trat er in die VEREINE, PARTEIEN, Intuitives Bogenschießen Feuerwehr und den Liederkranz Frauenzimmern Anders als beim Sportschießen spielt die An- ein, von letzterem war er über zwei Jahrzehn- ORGANISATIONEN zahl der Treffer-Ringe eine untergeordnete te Kassier und natürlich auch aktiver Sänger. Rolle. Im Vordergrund steht die geistige Übung: Zudem gehörte er zu den Gründungsmitglie- Konzentration, innere Sammlung, Körperwahr- dern des Sportvereins Frauenzimmern. nehmung und Intuition. Man schießt „aus dem Auch bei der Volksbank Frauenzimmern, spä- TSV GÜGLINGEN Inneren“, dem Bauch heraus. Eine wunderba- ter Güglingen, war er aktiv. Lange Zeit war der re Möglichkeit, Stress abzubauen und zu sich dort Mitglied des Aufsichtsrates. www.tsv-gueglingen.de selbst, zur inneren Ruhe zu finden. Zwar ist das aktive Vereinsleben vorbei, aber Sven Altmann, Erlebnispädagoge keineswegs Scheus Aktivität. Vor allem im Gar- Abteilung Fußball Sa, 11. u. 18.06., 14:30 bis 16:30 Uhr ten ist er oft anzutreffen. Da reichen keine drei SV Schluchtern II – TSV Güglingen 0:3 Ochsenburg, TSV Halle, Hauptstr. 53 Tomatenpflanzen, sondern es müssen schon 20 Die Gastgeber hatten am 3. Mai nicht genug 40 €, ermäßigt 34 €, Kleingruppe 7 bis 9 TN, sein, berichtet sein Sohn. Auch in den Wein- Spieler, um zur Partie anzutreten. Das Spiel inkl. Material bergen, die nach wie von der Familie bewirt- wird mit 3:0-Toren und 3 Punkten für den TSV schaftet werden, hilft er mit. gewertet. Musikschule Lauffen/Neckar Zum runden Geburtstag wünschen wir alles TSV Güglingen – FC Kirchhausen 3:1 und Umgebung e. V. Gute und Gesundheit. Der TSV war am 8. Mai über weite Strecken spielbestimmend, dennoch verlief die Partie 12. bis 19. Mai – Bundeswettbewerb „Ju- enger als nötig. Von dem Führungstor für die gend musiziert“ Gerhard Steinbeck feiert Gäste (17.) konnte sich Güglingen schnell er- Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule auch seinen 70. Geburtstag holen. Fabio Bronner erzielte nur wenige Mi- dieses Jahr beim Bundeswettbewerb vertreten Am heutigen Donners- nuten später den Ausgleich (22.). Anschließend sein wird. Julian Fritzsch, aus der Klasse von tag, 12. Mai, wird er 70 vergab man aber viele hochkarätige Chancen, Kirsten-Imke Jensen-Huang, darf sich in der – am morgigen Freitag das 1:1 zur Pause entsprach nicht wirklich dem Altersgruppe IV mit insgesamt 95 weiteren wird das diesjährige Spielverlauf. talentierten Geigern/-innen messen. Für ihn Maienfest eröffnet. Dies In der zweiten Hälfte erhöhte Robin Kürschner heißt es am Dienstag, dem 16.05., um 16.55 passt hervorragend, war per Elfmeter auf 2:1 (63.), die Führung war Uhr, im Anthroposophischen Zentrum in Kassel Gerhard Steinbeck doch aber nur knapp und so hielt sich Kirchhausen Daumen drücken! Alle Wertungsspiele sind öf- viele Jahre in der Mai- weiter im Spiel. Glücklicherweise stand Güg- fentlich und die Musiker freuen sich über Ihren enfest GbR aktiv, u. a. lingen sicher in der Abwehr und ließ kaum Applaus. von 2005 bis 2015 als Chancen zu. Als die Gäste immer mehr riskie- Pfingstferien 2. Vorsitzender. ren mussten, gelang Mario Sommer das ent- In der Zeit vom 16. bis 29. Mai bleibt unser Auch in der Kommunalpolitik war er engagiert: scheidende 3:1 (89.). Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich Von 2004 bis 2009 und noch einmal von 2012 Reserve über unsere Homepage oder kontaktieren Sie bis 2014 war er Mitglied im Güglinger Ge- TSV Güglingen – FC Kirchhausen 3:6 uns in dringenden Fällen per Mail. meinderat und in verschiedenen Ausschüssen, Die Reserve lieferte eigentlich ein gutes Spiel Förderverein der Musikschule in der Verbandsversammlung sowie dem Ge- ab, viele der Gegentore wurden aber zu leicht Wenn Sie die Arbeit unserer Musikschule aktiv meindeverwaltungsverbands Oberes Zabergäu hergeschenkt. Die Führung für Kirchhausen unterstützen wollen, so können Sie dies mit tätig. In diese Zeit fielen u. a. der Neubau des konnte man schnell ausgleichen und versäum- einer Mitgliedschaft im Förderverein der Mu- Feuerwehrgerätehauses und des Bauhofes in te es dann, die Partie unter Kontrolle zu be- sikschule tun. Schon ab 15 Euro jährlich helfen der Lindenstraße und die Unterzeichnung der kommen. Einfache Fehler brachten den Gegner Sie bei der Investition in neue Instrumente. Urkunden mit den Partnerstädten in Frank- immer wieder ins Spiel und warfen unsere Auch direkte Instrumentenpatenschaften sind reich und Großbritannien. Für seine Verdiens- Mannschaft zurück. So lief man ständig hin- möglich. Die Spenden sind steuerlich absetz- te als Mitglied des Gemeinderats wurden ihm terher, mit etwas mehr Konzentration hätte bar. Kontaktieren Sie uns bitte für nähere In- die Verdienstmedaillen der Stadt Güglingen in man aber locker ein Unentschieden erreichen formationen. Bronze und Silber verliehen. können. Die Tore für Güglingen erzielten Baris Kontakt Im Vereinsleben brachte sich Gerhard Stein- Güney (2) und Yasin Bulut. Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und beck ebenso in vielerlei Hinsicht ein. So war er Vorschau: Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Ne- beim TSV Güglingen aktiver Fußballer, er war Am Donnerstag, dem 12.05., ist der TSV Güg- ckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Jugendtrainer bei verschiedenen Nachwuchs- lingen zu Gast beim TGV Dürrenzimmern. An- Mail: [email protected]; Internet: mannschaften, Jugend-Abteilungsleiter und pfiff ist um 19.00 Uhr. https://musikschule-lauffen.de lange Zeit auch „Chefkoch“ bei vielen Veran- staltungen. Abteilung Frauenfußball Als 1. Vorsitzender des TC Blau Weiß leitete er Regionenliga PERSÖNLICHES von 2003 bis 2012 lange Jahre die Geschicke FC Creglingen – TSV Güglingen I 0:2 des Vereins. Die Güglinger Mannschaft konnte sich am Erwin Scheu feiert seinen Weiterhin ist er sehr aktiv und in der ihm eige- 8. Mai beim FC Creglingen mit 2:0 durch- nen offenen und freundlichen Art hat er sich setzen. Celine Emminger (41.) und Kassandra 80. Geburtstag erst letztes Jahr entschlossen, als „alter“ Wirt Bülow (46.) sorgten für die Tore. Erwin Scheu ist Frauen- die Gaststätte „Treffpunkt“ in der Heilbronner Vorschau: zimmerner durch und Straße zu öffnen. Das Nachholspiel gegen die TSG Schwäbisch durch. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute, viel Erfolg Hall wird am Freitag, 13. Mai, um 19:00 Uhr, in Am 13. Mai 1939 und vor allem, dass die manchmal schon recht Güglingen ausgetragen. wurde er dort geboren gebeutelte Gesundheit die weiteren Pläne ver- Am Sonntag, 22. Mai, erwartet man den TSV – seine Eltern waren wirklichen lässt! Ilshofen. Spielbeginn ist in Güglingen um 11:00 damals in der Land- Uhr. wirtschaft und dem Kreisliga Weinbau tätig – und bis heute lebt er dort. SSV Auenstein – TSV Güglingen II 0:4 Er selbst hat nach dem Besuch der Volksschule Der Müllberg muss weg! Das letzte Saisonspiel konnte die zweite eine Lehre zum Elektroinstallateur in Bönnig- Helfen Sie mit – Mannschaft des TSV Güglingen am 8. Mai mit heim gemacht, erst in Sternenfels und später 4:0 für sich entscheiden und die Meisterschaft über 30 Jahre in Bietigheim bei der Firma SWF schon beim Einkaufen! in der Kreisliga sicherstellen. Loreen Gatnar gearbeitet. traf in der 40. und 46. Minute, Jana Kitschun 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 431 vervollständigte das Ergebnis mit ihren Treffern in der 52. und 65. Minute. In 12 Spielen gab GSV Eibensbach 1882 e. V. es nur eine Niederlage am „grünen Tisch“. Mit Sportverein Frauenzimmern 60:11-Toren und 33 Punkten konnte der Titel Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit mit 7 Punkten Vorsprung auf die SG Gundels- www.sv-frauenzimmern.de Abteilung Fußball heim gesichert werden. Aktive:Spfr. Stockhe. – GSV Eibensbach 0:0 Abteilung Fußball Abteilung Jugendfußball In einer Höhepunkt armen Begegnung konn- SGM Frauenzimmern/Haberschlacht te keines der beiden Teams seine Torchancen C-Junioren Spielberichte im Kurzrückblick: nutzen. Dem GSV war vor allem in der An- SGM Güglingen – FC 2:1 (ausführliche Berichte unter www.sgm-2010.de) fangsphase anzumerken, dass er nicht in Best- Im Kellerduell gelang der SGM Güglingen ein 24.04. TSV Biberach – SGM 1:3 besetzung angetreten war und mit Abstim- verdienter Sieg. Man war wieder einmal das Erneuter Sieg, sicher den Anschluss an die obe- mungsproblemen zu kämpfen hatte. Stockheim bessere Team, doch ging man mit seinen Mög- ren Tabellenplätze. hatte zwar insgesamt mehr vom Spiel, kam lichkeiten zu fahrlässig um. So wurde es am 04.05. SGM – SG Stetten/Kleingartach 3:2 aber erst in der Schlussphase durch Überzahl Ende nochmals spannend, doch mit Glück und SGM setzt die Siegesserie fort und holt den gefährlich vors GSV-Tor. Mit viel Kampfgeist Geschick brachte man das Ergebnis über die dritten Sieg in Folge. sicherte sich der GSV am Ende einen Punkt- Zeit. Mit diesem Sieg konnte man sich vom Ta- 08.05. TSV Nordheim – SGM 3:4 gewinn. bellenende absetzen und kann nun wieder den Verdienter Sieg gegen den Tabellendritten in GSV Eibensbach - FSV Schwaigern 0:4 Blick nach vorne richten. Nordheim Der stark ersatzgeschwächte GSV konnte A-Junioren Bei sommerlichen Temperaturen taten sich die Partie gegen Tabellenführer und Meister FSV Schwaigern 2 – SGM Güglingen 1:4 beide Mannschaften schwer, ins Spiel zu kom- Schwaigern lange Zeit offen halten. Erst in der Beim Auswärtsspiel in Schwaigern konnten die men. Gastgeber nur eine Halbzeit lang mithalten. Schlussphase kam Schwaigern zu einem deut- In der 9. Minute war es dann der Tabellendritte, lichen Sieg. Güglingen war zwar bemüht konnte sich aber der durch einen abgefälschten Freistoß mit 1:0 nicht ernsthaft durchsetzen so dass man mit Reserve in Führung ging. Wie wach gerüttelt, kam nun Spfr. Stockheim – GSV Eibensbach 4:3 einem 0:0-Unentschieden in die Pause ging. auch die SGM besser ins Spiel und erarbeitete Nach dem Seitenwechsel dominierte Güglin- Der GSV verlor nach einer 1:2-Pausenführung sich über die rechte Seite eine schöne Chance, die Partie unnötigerweise. gen die Partie und gewann am Ende auch in wobei Edwin Loch nur noch durch ein Foul im der Höhe verdient mit 4:1. GSV Eibensbach - FSV Schwaigern 3:6 Strafraum gestoppt werden konnte. Die GSV-Reserve machte aus ihren Torchancen B-Junioren Den anschließenden Elfmeter verwandelte SGM – SGM Güglingen 6:0 zu wenig und musste so eine deutliche Nieder- Simon Pfanzler in der 18. Minute souverän lage hinnehmen. Beim körperlich und spielerisch überlegenen zum 1:1. Einmal wurde es noch vor der Pause Tabellendritten hatte unser junges Team beim Vorschau: hektisch, als Spieler beider Teams behan- Am Pfingstmontag, 16. Mai, ist der GSV beim Nachholspiel am 02.05. keine Chance. Lein- delt wurden, spielte Nordheim dann ganz im garten diktierte die Partie von Beginn an und TSV Nordhausen II zu Gast. Gegenteil von Fair Play den anschließenden Spielbeginn: 13:15 Uhr in Nordhausen nutzte jede Güglinger Nachlässigkeit zum Tor- Einwurf normal aus, statt zum Gegner zu spie- erfolg. So stand es bereits zur Halbzeit 5:0. len und stürmte praktisch ohne Gegenwehr Abteilung Jugend Nach dem Seitenwechsel stellten sich die aufs SGM-Tor zu. Ergebnisse und kommende Spiele Gäste besser auf das Spiel der Hausherren ein Einzig SGM-Abwehrspieler Markus König war Spiele vom 7. und 8. Mai und ließen nur noch einen Treffer zum 0:6 zu. wachsam und stoppte den Angreifer nach E-Junioren: SGM Güglingen 2 – SGM 2 6:2 Das Spiel gegen den FV Union Heilbronn 2 „Katsche Schwarzenbeck Manier“ hart aber E-Junioren: TSV Talheim 1 – SGM 1 2:13 wurde von den Heilbronnern kurzfristig abge- fair. Nach der Pause hatte die SGM mal wieder D-Junioren: SV Heilbronn am L. – SGM 1 0:2 sagt. So beschäftigt sich nun das Sportgericht ihre 5 Minuten und verpennten ein wenig den C-Junioren: SGM – SGM Untergriesheim 4:0 mit der Partie. Start, dies nutzte Nordheim eiskalt und erzielte B-Junioren: NSU 2 – SGM 7:0 Am vergangenen Sonntag war unsere B-Ju- das 2:1 in der 48. Minute. A-Junioren-Spiel wurde abgesagt. Kommen- gend spielfrei. Doch jetzt zeigte die SGM Moral und konterte des Wochenende spielen keine Jugendmann- D-Junioren blitzsauber die Nordheimer Abwehr aus und so schaften. TSV – SGM D-Junioren 2:5 drückte Lars „Bambi“ Reinhard den Ball zum Beim Gastspiel in Ellhofen setzte sich unsere 2:2 in der 56. Minute verdient in die Maschen. 5. Fußballschule FOSS-Camp in den Pfingst- D-Jugend am 7. Mai klar durch und fuhr mit In den folgenden Minuten hatte die SGM das ferien beim GSV Eibensbach einem 5:2-Sieg nach Hause. Spiel eigentlich im Griff, der Schiedsrichter E-Junioren jedoch nicht und so pfiff er nach einem -ge SGM E-Junioren I – SSV Klingenberg 3:1 Die E-I konnte ihr Heimspiel am 7. Mai mit blockten Schuss im Strafraum der SGM auf in- 3:1 für sich entscheiden und die Tabellenfüh- direkten Freistoß aus knapp 9 Metern. Gäste rung verteidigen. und Hausherren waren deutlich verwirrt über SGM E-Junioren II – SGM Cleebronn II 6:2 die Entscheidung, was leider anschließend er- Drei Spiele, drei Siege! So kann es für die zwei- neut die Nordheimer Führung zum 3:2 in der te Mannschaft der E-Junioren weitergehen. 62. Minute brachte. Am 7. Mai wurde das Heimspiel gegen die SGM Unbeeindruckt setzte die SGM immer wieder Cleebronn II mit 6: 2 gewonnen und die Tabel- auf gefährliche Konter, was dann auch in der Auf der Sportanlage des GSV Eibensbach am lenführung gefestigt. 82. Minute Lars Reinhard erneut gelang das 3:3 zu erzielen. Jetzt wollte die SGM noch Äußeren Riedgraben findet für alle Nach- mehr und so setzte Ralf Biedermann in der wuchskicker/-innen, in der Zeit vom 26. Mai Auf einen Blick 90. Minute nach schöner Vorarbeit durch Alex bis 28. Mai 2016 von 10.00 Uhr – 15.30 Uhr ein Strammer den 3:4-Endstand. FOSS-Camp (Fußball Ohne Schnick Schnack) Sportgeschehen im TSV In den 5 Minuten Nachspielzeit konnte Nord- mit vielen spannenden, motivierenden und Donnerstag, 12. Mai heim nicht mehr gefährlich werden und somit lehrreichen Trainingseinheiten rund um den 19:00 Uhr Fußball Aktiv war die Sensation perfekt. Fußball durch speziell qualifizierte Kinder- und TGV Dürrenzimmern – TSV Güglingen Die SGM holte dadurch den 4. Sieg in Folge Jugendtrainer statt. Freitag, 13. Mai und bleibt weiter dran, die Rückrunde erfolg- Die Kursgebühren für diese 3 Tage betra- 19:00 Uhr Frauenfußball reich zu gestalten. gen 87,00 € – in diesem Preis sind folgende TSV Güglingen I – TSG Schwäbisch Hall Vorschau: Leistungen enthalten: 3 Tage Fußball pur, 6 Samstag, 14. Mai Die SGM empfängt zu Hause am kommenden komplette Trainingseinheiten, öffentliches 16:15 Uhr Jugendfußball Samstag, dem 14.05., um 13.45 Uhr, den SV Abschlusstraining, Getränke (Mineralwasser), SGM A-Junioren – Aramäer Heilbronn II. Pausensnack, Trikot, Hose und ein Trainings- 432 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016 ball. In diesem Camp steht Fußball lernen und vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind rung, Heizsysteme Joachim Knetzger, Optiker trainieren im Mittelpunkt. Hier können alle passend zur Musik choreografiert, die meist Stanzel, Compu Tele, Metallbau Schweyher, Kinder ab 5 Jahre (die Kinder müssen in keinem aus den Kategorien Country und Pop stammt. Flaschnerei Klaus Frank, Weingut Wachtstetter, Verein Mitglied sein) mitmachen, die Lust und Wir bieten einen Schnupperkurs an. An fünf Spanntechnik Schunk, Bäckerei Wahl, Stadt- Spaß am Fußballspielen haben. Abenden, immer montags von 20:00 bis 22:00 apotheke Güglingen, Laufshop AR Sport, Salon Anmeldung oder nähere Informationen erhal- Uhr können Sie im Gymnastikraum der Wil- Bärbel, Glaserei Martin Klenk, Draband Trans- ten Sie von Martin Kiesel unter 07135/15310 helm-Widmaier-Halle ausprobieren, ob das porte, Bobo‘s Bistro, Ofenbau Ulrich Markgraf, oder unter [email protected]. die passende sportliche Bewegung für Sie ist. Cristobal Guzmann, Büroorganisation Walden- Termine sind 30. Mai, 6. Juni, 13.; 20. und maier, Geronimo Reisen, Erdbau Haass, Auto- 27. Juni 2016. haus Odenwälder, Land- und Gartentechnik Förderverein 2015 Haben Sie noch Fragen? Nähere Auskunft bei Jo Mehl sowie unseren Hauptsponsoren, dem GSV Eibensbach e.V. www.gsv-foerderverein.de Margret Munz, Tel. 0171/2610391 Getränkelieferant Ensinger und der Volksbank Brackenheim-Güglingen. Danke auch an die Aller Anfänge sind schwer?! Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Pfaf- Falls sie uns unter www.gsv-foerderverein.de Sport-Förderverein fenhofen. Ein weiterer Dank geht an das Fan- noch nicht erreichen konnten, liegt es daran, farencorps Pfaffenhofen für die musikalische dass momentan unsere „Homepage“ gestört TSV Pfaffenhofen ist?! Die Ursache liegt am „Provider“!!! Untermalung beim Start und beim Zieleinlauf. Der Defekt soll so schnell wie möglich behoben 14. Zabergäu-Lauf Der TSV Pfaffenhofen hat mit seinen Helferin- werden – dann sind wir im Netz wieder „on- Der 14. Zabergäu-Lauf ist vorbei und es ist nen und Helfern für das leibliche Wohl gesorgt, line“ für Sie erreichbar! wieder an der Zeit Danke zu sagen. Den Spon- auch dafür Danke. Ein Dankeschön auch an die Sie möchten auch noch Mitglied in unserem soren Postagentur Harald Bahr, Autowerkstatt Ärzte und das Rote Kreuz sowie die vielen Hel- Förderverein werden? Zschirbe, Versicherungsbüro Stephan Kolb, ferinnen und Helfer auf der Strecke als Posten Mitgliedsanträge werden, sobald wir wieder im Lackiererei Harald Riedinger, Fliesenlegermeis- oder am Getränkestand. Ein besonderer Dank „Netz“ sind, dort zeitnah abrufbar sein! ter Reinhard Warnetz, WG Cleebronn-Güglin- geht an das ganze Organisations-Team, das Sie können dann entweder diese Vordrucke gen, Holz Eckert, Radsport Wagner, Modehaus wieder hervorragende Arbeit geleistet hat. verwenden oder sich zwecks eines Antragsfor- Holzhäuer, Kartoffel Wild, Achauer Kompostie- Andreas Schickner, Vorstand mulars einfach an Martin Kiesel oder Friedrich Schaber wenden und dort – ausgefüllt – auch wieder abgeben! FS Freiwillige Feuerwehr Güglingen TSV Pfaffenhofen www.feuerwehr-gueglingen.de www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de Jugendfeuerwehr bekommt Besuch aus Auneau e-mail: [email protected] Abteilung Fußball TSV Pfaffenhofen – TSV Cleebronn 0:2 Am Mittwoch, dem 04.05., spielte man gegen einen ersatzgeschwächten Gegner aus Clee- bronn. In den ersten 25 Minuten war man spielbestimmend und erarbeitete sich einige gute Tormöglichkeiten. Wie so oft in der Rück- runde wurden sie allesamt vergeben. Danach kam Cleebronn etwas besser ins Spiel und er- zielte mit dem ersten gefährlichen Angriff den Führungstreffer. Im zweiten Durchgang gelang der Heimelf nicht mehr viel und Cleebronn er- zielte den 2:0-Siegtreffer. Einen Tag vorher zeigte die Reserve, warum sie Am vergangenen Wochenende hieß es bei der Es folgte ein gemütlicher Abend. Es war sehr verdient Tabellenführer ist. Der Gast aus Clee- Güglinger Jugendfeuerwehr Salut! und Bon schön zu beobachten, wie die Jugendlichen bronn hatte in den ersten 10 Minuten zwei gute Torchancen. Danach nahm der TSV Pfaf- Jour mon amies!, denn uns besuchten unsere sich untereinander auf englisch, französisch, fenhofen das Heft in die Hand und machte mit Freunde aus der Partnergemeinde Auneau aus deutsch und teilweise mit Händen und Füßen einem grandiosen 7:2-Sieg die Meisterschaft Frankreich. Wir begrüßten die Jugendfeuer- verständigten. perfekt. Die Tore erzielten Michael Zwiener wehr und ihre Betreuer sowie eine Delegation Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sams- (2), Jonas Kraiß, Kim Mayer, Timo Koch, Marius des französischen Partnerschaftskomitees aus tag trafen sich alle Gäste und ihre Begleiter Walthart und Benjamin Tutorni. Auneau am Feuerwehrgerätehaus mit einem am Römermuseum. Dort gab es eine 2-stün- SV Leingarten 2 – TSV Pfaffenhofen 2:2 schwäbischen Vesper. Die jugendlichen Pom- dige Führung, die Dank der Technik zweispra- Auch in diesem Spiel war der TSV in der An- piers und ihre Betreuer waren in der Gymnas- chig, und somit für alle verständlich war. Im fangsphase spielbestimmend und hatte einige tikhalle des TSV untergebracht, für das Part- Anschluss fuhren die Gastfamilien mit ihren gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Das nerschaftskomitee konnten Gastfamilien aus Besuchern nach Hochdorf ins Keltenmuseum. erste Tor erzielte aber der SV Leingarten durch Güglingen gefunden werden. Für die französische und Güglinger Jugend- einen Foulelfmeter. Kurz danach gelang dem Am Freitag Morgen traf man sich am Gerä- feuerwehr hieß es jetzt: Allez! Auf geht‘s! TSV der Ausgleichstreffer. Im zweiten Durch- tehaus zum gemeinsamen Frühstück. Im An- In kleinen, gemischten Gruppen mussten die gang ging der TSV in Führung, aber Leingarten schluss stand ein Ausflug nach Stuttgart auf Jugendlichen Aufgaben und Spiele meistern, drückte auf den Ausgleich und wurde auch dem Programm. Zuerst besuchten wir das Por- die sie, auf sieben Stationen verteilt, quer dafür belohnt. Am Ende eine gerechte Punkte- sche-Museum, dann konnten alle noch einen durch Güglingen führten. teilung. Beide TSV-Tore erzielte René Melgar. Stadtbummel machen. Dank guter Organisa- Alle hatten ihren Spaß, was nicht zuletzt auch tion waren unsere Gäste mit Stuttgarter Stadt- an dem herrlichen Wetter lag. Abteilung Turnen plänen auf Französisch ausgestattet, damit Nach 5 km Fußmarsch und 2,5 Stunden Stadt- Line dance-Schnupperkurs konnten sich alle gut zurechtfinden. Ralley empfing das Küchenteam die hungrige Line dance ist eine choreographische Tanz- Zurück in Güglingen wartete erneut eine Meute mit Kaffee und Kuchen. Der nächste form, bei der einzelne unabhängig von der schwäbische Spezialität auf unsere Gäste: Programmpunkt wartete schon. Am Abend Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien Maultaschen mit Kartoffelsalat! fuhren wir nach Cleebronn, dort gab es Steaks 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 433 und Wurst beim Tag der offenen Tür der Feuer- Gesangverein Liederkranz wehr aus der Nachbargemeinde. Traditions- gemäß besucht man sich an solchen Events, Pfaffenhofen e. V. diesmal war jedoch die Mannschaftsstärke der Güglinger Feuerwehr etwas größer, so dass die Frühjahrsfeier Cleebronner Kameraden vorgewarnt wurden … „Atemlos durch die Nacht“ war das abendfüllende Motto des Liederkranzes Pfaffen- und ein paar mehr Steaks auf den Grill legten. hofen bei seiner Frühjahrsfeier am vergangenen Samstag in der Wilhelm-Widmaier-Halle. Mit Auch beim Partnerschaftskomitee wurde ge- einer bunten Mischung klassischer und moderner Lieder und Balladen unterhielten der Stamm- grillt, Frau Dietz-Itschner hatte in den heimi- chor zusammen mit den Michelbacher Sängerinnen und Sängern und der junge Chor Pepp ihre schen Garten eingeladen und auch hier verleb- Gäste. Auch die Gastchöre Chorisma (Liederkranz Stockheim) und der Männergesangverein Mühl- te man einen geselligen Abend. bach haben mit ihrem Liedgut das Programm mitgestaltet. Nach der Vorführung einer Schauübung der Cleebronner Feuerwehr und gut gestärkt fuh- ren wir zurück zum Güglinger Gerätehaus. Hier wurde der Hof zum Fußballplatz, das komplet- te Gelände zum Versteck und Fangen spielen genutzt, am später entzündeten Lagerfeuer wurde gesungen und getanzt, im Gemein- schaftsraum spielte man Billard und Tisch- kicker, es wurde viel gelacht und die manch- mal vorhandenen Sprachbarrieren waren kein Hindernis, einen schönen Abschlussabend mit- einander zu verbringen. Weit nach Mitternacht stiegen die Franzosen erneut in die Autos, damit sie zur TSV-Halle gefahren werden konnten. Müde aber glück- lich fielen sie auf ihre Feldbetten. Mittler- weile waren schon Freundschaften zwischen den Jugendlichen entstanden, so dass sogar ein Güglinger mit bei den Franzosen in der Halle übernachtete. Für die Pompiers war zwar die Nacht sehr kurz, aber man war glücklich da- rüber, dass in dieser Nacht der Mitternachts- sport ausfiel! Die französischen Betreuer hat- ten in den beiden Nächten zuvor die Jungs und Mädels schlag Mitternacht lautstark geweckt und 2 Runden um den Sportplatz gejagt! Spaß muss sein. Am Sonntag hieß es nach dem Frühstück dann schon wieder Au revoir! und Bon voyage! Da in Frankreich der 7. Mai ein Gedenktag zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht ist, war es unseren Gästen an die- sem Tag noch ein Anliegen, am Denkmal für die gefallenen Soldaten am Güglinger Friedhof Eifriges Raten und Überlegen forderte wäh- Elektro Böckle, Patina, Ofenbau Marggraf, Ver- ein Gesteck niederzulegen. Dafür vielen Dank. rend der Pause die Schätzfrage: Die Frage war, sicherungsbüro Kolb, Gärtnerei Münch, Knetz- Ein großes Lob möchten wir hiermit auch allen wieviel Stück Anfeuerholz sich in einem Sack ger Heiztechnik, Kreissparkasse, Volksbank Bra- Helferinnen und Helfern aussprechen! befinden. Als Hauptpreis winkte ein Rasen- ckenheim Güglingen. Um dieses Wochenende planen und durchfüh- trimmer der Fa. Jo Mehl. Insgesamt warteten Für ihre Treue zum Verein ehrte die Vorsitzende 50 Preise auf die Gewinner, die von den ört- ren zu können, waren viele Hände nötig. Irene Böhringer langjährige Sänger und passive lichen und umliegenden Geschäften gespendet Herzlichen Dank allen Mitwirkenden vor Ort, Mitglieder mit einer entsprechenden Urkunde wurden. Merci den Gastfamilien, allen Kuchen- und und einem kleinen Präsent: Salatspendern, allen Stationsleitern bei der Der Gesangverein Liederkranz bedankt sich an 70 Jahre: Oswald Heinz und Karl Volland Stadt-Ralley, ein Dankeschön auch dem DRK dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern: Ortsverband Brackenheim für die Bereitstel- Land- und Gartentechnik Jo Mehl, Weinbau 60 Jahre: Kurt Weiß, Martin Frank und Armin lung der Feldbetten und dem TSV Güglingen Wachtstetter, Weinbau Wütherich, Achau- Schaible und allen, die wir noch vergessen haben. er Kompostierung GmbH, Metzgerei Grauer, 50 Jahre: Robert Böckle und Helmut Böckle Wir haben uns über den Besuch aus Frankreich Bäckerei Wahl, Textilhaus Holzhäuer, 40 Jahre: Helmut Jost und Werner Winger sehr gefreut und wünschen uns, dass die Part- Geschmacksachen, Pursafta, Hofladen Volland, 30 Jahre: Friedrich Fuchs und Werner Treuer nerschaft mit Auneau weiter wächst. 434 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Freiwillige Feuerwehr GESANGVEREIN LIEDERKRANZ Feuerbrand an Obstgehölzen Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quit- Pfaffenhofen GÜGLINGEN 1837 e. V. tenbäume regelmäßig auf Infektionen durch Feuerbrand. Plötzlich welk und braun werden- Ausflug der Altersfeuerwehr am 18.05.2016 Auftritt beim Güglinger Maienfest de Blütenbüschel und Triebe sollten Sie so- Die Abfahrtszeiten: Der „Liederkranz“ Güglingen singt beim Ab- fort großzügig ausschneiden und verbrennen. 9:05 Uhr Weiler, Bushaltestelle schluss des Güglinger Maienfestes am Mon- Desinfizieren Sie die Schere möglichst nach 9:10 Uhr Pfaffenhofen, Bushaltestelle bei der tag, 16.05.2016, vor der Mauritiuskirche. Die jedem Schnitt durch 1-minütiges Eintauchen Bank Sängerinnen und Sänger treffen sich um 18.15 in 70 %igen Alkohol (optimal sind 15 Minuten). Übungsdienst Uhr in der Realschule in schwarzer Hose und Die Wildkrautzeit beginnt Die Einsatzabteilung trifft sich am Mittwoch, Die „Unkrautzeit“ hat begonnen. Die meisten 18.05.2016, um 19.30 Uhr, zum Übungsdienst. im blauen Vereins-T-Shirt. Allen, die sich beim Maienfest für den Verein durch Arbeitsdienst Unkräuter lassen sich gut kompostieren. Doch oder Sonstiges einbringen, schon jetzt ein Vorsicht: keine blühenden Pflanzen auf den ZABERGÄU herzlicher Dank. Kompost geben, die sich durch Samen vermeh- SÄNGERBUND Die nächste Chorprobe ren! Stattdessen können Sie einmal ausprobie- nach den Pfingstferien ist am 30.05.2016, um ren, wie Löwenzahnblüten im Salat schmecken, denn sie sind wie die Blüten von Veilchen, Neuer Frauenchor „enVogue“ in Frauenzim- 20.00 Uhr, im Musiksaal in der Realschule. iwa Gänseblümchen und Kapuzinerkresse essbar. mern Jahresprogramm 2016/17 Ende 2015 fanden die ersten Proben des neu Musikverein 4. Juli 2016: gegründeten Chores „enVogue“ in Frauenzim- Güglingen e. V. Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Öh- mern statt. Aus dem Stand fanden sich über ringen 30 Sängerinnen zusammen, die zusammen mit Pfingstfest in Güglingen 4. November 2016: Dirigentin Nelli Holzki ein modernes Repertoire Am Freitag, 13.05.2016, wird das Pfingstfest Vortrag „Honig in der Ernährung des Kindes mit Stücken aus dem Hier und Jetzt einstudie- unter der Mitwirkung des Musikverein Güglin- und Jugendlichen, des Erwachsenen und des ren wollten. gen offiziell eröffnet. Treffpunkt der Musiker/ älteren Menschen“ von Herrn Siegfried Kaupp „Wir sind mittlerweile auf einem guten Weg“, -innen ist um 18:30 Uhr im Festzelt. aus Herrenberg so die Dirigentin. Fünf Lieder sitzen bereits Am Pfingstsonntag spielen sowohl die akti- 9. Dezember 2016: vierstimmig und die Damen arbeiten an weite- ve Kapelle des Musikvereins als auch unsere Nikolausfeier in der Herzogskelter ren Werken. Eindrucksvoll ist die erfrischende Gäste aus Frankreich von 16:00 bis 18:00 Uhr 20. Januar 2017: Bodypercussion, die einige Stücke begleitet. im Festzelt. Treffpunkt der Musiker/-innen ist Hauptversammlung in der Herzogskelter Rhythmik und Arrangements der Lieder stam- um 15:30 Uhr im Festzelt. men von Nelli Holzki selbst, so dass sie immer 3. Februar 2017: Am Pfingstmontag treffen sich alle Musiker/ Vortrag „Durch die Natur rund um den Strom- ihre ganz eigene Note haben. -innen wie gewohnt um 05:45 Uhr am Fest- Eifrig wird derzeit für das erste Konzert von berg“ von Herrn Jörg Altmann aus Pfaffenho- zelt zum Marsch durch die Straßen sowie um fen „enVogue“ am 29. Oktober geprobt – gemein- 13:00 Uhr zum Festzug bei unserer Startnum- sam mit dem Liederkranz-Stammchor aus 18. Februar 2017: mer (diese wird am Montagmorgen bekannt Schnittkurs mit Herrn Ernst Strecker aus Bö- Frauenzimmern, der ebenfalls seit Ende 2015 gegeben). Abends werden wir wieder den Ab- unter der Leitung von Nelli Holzki steht. Beide ckingen (Termin verschiebt sich bei schlechtem schluss unter der Linde musikalisch begleiten. Wetter) Chöre proben mittwochabends im Liederkranz- Treffpunkt dazu ist um 18.30 Uhr am Festzelt. Raum in der Riedfurthalle; der Chor Classic um 17. März 2017: Bereits im Vorfeld möchten wir uns bei allen Vortrag „Wildobst erkennen und verarbeiten“ 18.30 Uhr und „enVogue“ um 20 Uhr. Span- Helferinnen und Helfern, die uns am bevor- nend wird es für 40 Sänger der beiden Chöre von Frau Gudrun Vohl-Grözinger aus Leinfel- stehenden Pfingstwochenende unterstützen den-Echterdingen sowie für einige Mitstreiter vom Pfaffenhofe- sowie bei allen Gasteltern, die uns bei der ner jungen Chor „Pepp!“ im Januar 2017, wenn Änderungen vorbehalten! Unterbringung unserer Gäste aus Frankreich Alle Vorträge finden ab 19:30 Uhr in der Her- sie als Teil eines 3000-köpfigen Chores auf der helfen, herzlich bedanken. Bühne in Stuttgart sein werden. zogskelter statt. „Dort steht an zwei Abenden das Pop Orato- Obst- und Gartenbauverein Flyer mit den Terminen liegen in verschiedenen rium „Luther‘ auf dem Programm. Dafür pro- Geschäften, Banken und Sparkassen sowie im ben wir ab Ende Juni dienstags um 19 Uhr in Güglingen e. V. Rathaus aus. Pfaffenhofen und Mitsänger sind noch herzlich Bitte beachten Sie unsere Inserenten! Gartentipps willkommen“, so die engagierte Dirigentin. Der Probenplan wird rechtzeitig über die lokalen Pflanzzeit für Immergrüne Medien bekannt gegeben. Der Mai ist gekommen und damit auch eine Ihr Ziel ist es, die Chöre unter ihrer Leitung günstige Pflanzzeit für Nadelgehölze und im- Schwäbischer Albverein e. V. mergrüne Laubgehölze. Achten Sie beim Pflan- auch menschlich zusammen wachsen zu las- Güglingen sen. „Es wird immer wieder Treffen und ge- zenkauf auf einen festen Wurzelballen. Besteht meinsame Projekte geben“, blickt sie nach dieser jedoch aus einem regelrechten Wurzel- Gauwandertag am Samstag, dem 14. Mai vorn. filz, sollte man ihn mit einer kleinen Gabel Zur Gauerlebniswanderung am Samstag, dem Unabhängig vom Repertoire ist allen ihren vorsichtig „aufreißen“. Die Pflanzen danken 14. Mai 2016, treffen wir uns um 9.30 Uhr an Chören eines gemeinsam: Intensive Stimmbil- es Ihnen später durch wesentlich bessere An- der Mediothek in Güglingen und fahren zum dung und Spaß am Singen! (keb) wachsergebnisse. Bahnhof nach Besigheim. Dort gibt es die Aussaat von Stangenbohnen Möglichkeit, sich zwei verschiedenen Wande- Bei der Saat von Stangenbohnen gilt die Devi- rungen anzuschließen. Die eine mit einer Wan- se: Weniger ist mehr! Legen Sie maximal sechs derstrecke von 7 km, die andere mit 11 km. Samen pro Stange, da die üppige Laubentwick- Ende des Wandertages ist gegen 16 Uhr. lung sonst die Blütenbildung hemmt. Das lang- Zu diesem Wandertag laden wir alle Wander- samere Abtrocknen des dichten Laubes erhöht freudigen ganz herzlich ein. (ri) zudem die Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen. Freie Plätze für Busausfahrt Monilia an Obstbäumen Hallo Wanderfreunde, Dürre Triebe und Zweige z. B. bei Kirschen, für unsere Busausfahrt ins Berchtesgadener Mandeln und Aprikosen deuten auf einen Be- Land vom 19. bis 23. Juni sind vier Plätze frei fall durch Blüten- und Zweigmonilia hin. Je geworden. früher und gründlicher Sie diese Partien aus- Bei Interesse kann man sich unter der Telefon- schneiden, desto geringer ist der Schaden, aber nummer 07135/930080 bei Heinz Rieger an- auch der Infektionsdruck im nächsten Jahr. melden. (ri) 13.05.2016 Rundschau Mittleres Zabergäu 435

SOZIALVERBAND VdK Über zwei Millionen Frauen im Südwesten sozialversicherungspflichtig beschäftigt BADEN-WÜRTTEMBERG In Baden-Württemberg hat die Zahl der so- zialversicherungspflichtig beschäftigten Frau- Ortsverband Oberes Zabergäu en 2015 erstmals die Zwei-Millionen-Grenze VdK-Hauptversammlung in Weiler überschritten, so eine aktuelle Statistik der Wechsel an der Führungsspitze Bundesagentur für Arbeit. In den vergangenen Bei der Jahreshauptversammlung hat es am 7. Mai einen Wechsel in der Führungsspitze gegeben. 15 Jahren sei die Zahl der sozialversicherungs- Nach 15 Jahren hat Elisabeth Knörle nicht nur den Vorsitz abgegeben, sondern ein wohl bestelltes pflichtig beschäftigten Frauen im Südwes- Feld für die weitere Vereinsarbeit hinterlassen. ten um rund 23 Prozent angestiegen, bei den Nach der Begrüßung von über 50 Mitgliedern verhinderten Vereinskassier Herbert Janke vor. Männern um rund 13 Prozent. Die deutliche im Gemeindehaus in Weiler und der Toteneh- Revisor Manfred Schaaf konnte nach der Kas- Zunahme bei den Frauen sei nicht zuletzt auf rung würdigte Kreisverbandsvorsitzender Frank senprüfung einwandfreie Arbeit bescheinigen die Wachstumsbranche Gesundheitswesen zu- Stroh die Arbeit des Ortsverbandes, in dem Mit- und der kompletten Vorstandschaft wurde die rückzuführen, betonte kürzlich die Techniker glieder aus Cleebronn, Güglingen, Pfaffenhofen Entlastung ausgesprochen. Krankenkasse (TK) und sagte, dass von den und Zaberfeld samt Teilorten beheimatet sind. Vorstandschaft ist komplett zwei Millionen Frauen rund 15 Prozent in Ge- In seinem Grußwort schilderte Frank Stroh die Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Karin Grün sundheits- und Pflegeberufen arbeiteten – mit Schwerpunkte der Verbandsarbeit in den kom- aus Eibensbach gewählt. Sie ist seit 2007 Mit- deutlich steigender Tendenz. Auf einen Mann menden Jahren. Man will sich verstärkt um Mit- glied im Ortsverein und seit 2013 in der Vor- kämen dort rund fünf weibliche Beschäftigte. gliederwerbung und langfristige Bindung küm- standschaft tätig. 2. Vorsitzender und Kas- 4,43 Millionen Menschen gehen im Südwesten mern, die Öffentlichkeitsarbeit samt Beratung sier ist wie bisher Herbert Janke aus Weiler, laut Bundesagentur für Arbeit einer sozial- in sozialen Rechtsfragen verstärken, eine Bera- Schriftführerin Siglinde Flinspach aus Güglin- versicherungspflichtigen Beschäftigung nach tungsstelle für barrierefreies Wohnen aufbauen gen. Bestätigt wurden auch Marion Keller aus (Stand: September 2015). Das sei bisher der und im die steigende Belastung im Gesundheits- Ochsenburg (1. Frauenvertreterin) und Beate größte Wert. Im Vergleich zu 2014 sei die Zahl wesen und bei der Altersarmut bekämpfen. Schuhmacher aus Zaberfeld (2. Frauenvertre- um über 100.000 Menschen gestiegen. In Re- Nicht zuletzt will man auf Landesverbandsebe- terin). Vertrauensperson für Rentner ist Eugen lation zum Jahr 2000 (3,86 Millionen) sei ein ne beantragen, dass der aktuelle Jahresbeitrag Keuerleber aus Michelbach. Neuer Obmann Anstieg von 15 Prozent zu verzeichnen. von 72 € bei Menschen mit Grundsicherung für Behinderte ist Peter Kochert aus Weiler. um die Hälfte reduziert werden kann. Beisitzer im Vorstand sind Heinz Flinspach In ihrem Tätigkeitsbericht schilderte Elisabeth (Güglingen), Manfred Burgäzy (Pfaffenhofen), LandFrauen Güglingen Knörle die Entwicklung des VdK-Ortsverbandes Traude Rumm (Cleebronn) und Susanne Willret Oberes Zabergäu. Sie hat diesen am 1. April (Botenheim), Hilde Späth (Frauenzimmern) und Weinwanderung um den Michaelsberg 2001 mit damals 67 Mitgliedern übernom- Manfred Schaaf (Leonbronn) sind als Revisoren Kommen Sie mit zum „Wächter des Zaber- men und mit großer Beharrlichkeit und immer im Rechnungswesen tätig. gäus“, wie der Michaelsberg auch genannt neuen Angeboten eine 500-prozentige Stei- Nach 15 Jahren an vorderster Stelle wurde Eli- wird. Rosemarie Seyb führt durch die Weinber- gerung geschafft. Exakt 337 Mitglieder waren sabeth Knörle als 1. Vorsitzende verabschiedet. ge und bietet auch einige Kostproben an. und sind zum 31. Dezember 2015 dabei. „Es wird immer seltener, dass man Menschen Wann: Freitag, 27. Mai 2016, 17.30 Uhr „Mir war wichtig, in allen Ortschaften ein Vor- für ein Ehrenamt findet“, leitete Frank Stroh Wir fahren gemeinsam zum Michaelsberg und standsmitglied zu haben, um so den Kontakt zu seine Laudatio auf die Frau ein, die seit 2001 un- wir bilden Fahrgemeinschaften. den Mitgliedern vor Ort zu pflegen“, nannte sie unterbrochen den Ortsverband Oberes Zabergäu Birgit Jesser nimmt die Anmeldungen ent- eine ihrer Zielsetzungen. Die Organisation von geleitet und ihn – wie schon geschildert – zu gegen, Tel. 07135/12911. Infonachmittagen zu sozialen Themen, die Ver- dem ausgebaut hat, wie er heute dasteht. Alles dreht sich um Spargel und Erdbeeren stärkung der Öffentlichkeitsarbeit, die Einfüh- rung von Jahresausflügen und Adventsfeiern, die Organisation von Freizeiten und die Einfüh- rung von regelmäßigen Sprechstunden haben dazu beigetragen, dass sich der Ortsverband so gut entwickelt hat. Auch die Internet-Präsenz des Ortsverbandes hat seinen Teil zu dieser Ent- wicklung beigesteuert. Seit 2008 wird das Portal www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu von Manfred Als äußeres Zeichen der Dankbarkeit überreich- Schaaf gepflegt. Siglinde Flinspach berichtete te er die Silberne Ehrennadel des VdK-Landes- als Schriftführerin über das zurückliegende verbandes und ernannte Elisabeth Knörle zur Vereinsjahr und trug den Kassenbericht für den Ehrenvorsitzenden des OV Oberes Zabergäu. Langjährige Mitglieder geehrt Bei der Hauptversammlung wurden eine Reihe langjähriger Mitglieder geehrt. Ruth Brennenstuhl aus Michelbach und Ewald Schmutz aus Brackenheim wurden für 70-jährige Mitgliedschaft mit der VdK-Ehrennadel in Gold mit Brillant ausgezeichnet.

Vielleicht haben die Güglinger LandFrauen nun eine Ahnung davon bekommen, warum Spargel Die Goldene VdK-Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Erna Ernesti (Cleebronn) und so teuer ist. Bei einer engagierten, lebhaften, Hans-Peter Mai (Güglingen). Die VdK-Ehrennadel in Silber für 10-jährige Mitgliedschaft wurde an fachkundigen und sehr informativen Führung Waltraud Eberhard (Beilstein), Roland Haagen (Zaberfeld), Ursula Hartwig (Zaberfeld), Siegfried am 2. Mai erklärte Gudrun Grötzinger vieles Klenk (Pfaffenhofen), Ernst Knörle (Brackenheim), Wolfgang Koch (Frauenzimmern), Reiner Maurer über Spargelanbau, Spargelzucht und Spar- (Eibensbach), Herfried Rapp (Zaberfeld) und Friedrich Walther (Zaberfeld) verliehen. gelernte. Auch die Erdbeerfelder des Betriebs -rob/Fotos: Baumann durften wir besichtigen. 436 Rundschau Mittleres Zabergäu 13.05.2016

Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 – 8 Jahre) Am Montag, 16.05.2016, werden mit beim Mu- GIGA entfällt vor den Pfingstferien sikfest der Feuerwehrkapelle in Mühlbach die Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Gäste von 12.00 bis 13.45 Uhr unterhalten. Wir Gestaltungsinitiative Güglingen In den Pfingstferien finden keine Gruppen treffen uns spätestens um 11.45 Uhr auf dem und Kreise statt. Schulhof in Mühlbach. Güglinger Maienkönigin Bitte vormerken: Vatertagstreff Nach dem letzten Maienfest wurde von meh- Am Sonntag, 12. Juni 2016, gestaltet die EJG Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen reren Güglinger Bürgern angeregt, ob es nicht den Familiengottesdienst in der Mauritius- Gäste aus nah und fern, die bei herrlichem passend wäre, eine Maienkönigin für das ganze kirche um 9:30 Uhr mit. Alle Teilnehmer der Festleswetter unseren Vatertagstreff besucht Jahr zu haben, die die Stadt repräsentiert – Jungscharen und Jugendkreise sollen nach haben. Selbstverständlich bedanken wir uns ähnlich dem Heilbronner Käthchen oder der Möglichkeit dabei sein. auch bei den Musikern aus Kleingartach und Weinkönigin. Dadurch könnte das Amt aufge- Zaberfeld für die schwungvolle Unterhaltungs- wertet werden, da es sich nicht mehr nur auf musik. Ohne unsere fleißigen Helfer geht gar die Kutschfahrt am Montag beim Festzug des Kraftwerk e. V. nichts. Deshalb an alle Kuchenspender, an alle, Maienfestes beschränkt. die beim Auf- und Abbau und bei der Bewir- Von Seiten der Stadt wurde die Idee positiv In den Pfingstferien haben wir geschlossen! tung mitgeholfen haben, unseren herzlichsten aufgenommen und die GIGA ermutigt, das Pro- Gemäß dem Vereinsmotto: „Was ihr getan habt Dank. Ein harmonischer 13. Vatertagstreff, hof- jekt „Güglinger Maienkönigin“ weiter zu ver- einem unter diesen meinen geringsten Brü- fen wir, dass noch viele folgen werden. folgen und zu konkretisieren. dern, das habt ihr mir getan“ (Matth.25, Vers In den folgenden Wochen und Monaten nahm 40) sind wir bereits im 6. Jahr präsent. Lichtblick-TAK Heilbronn die Figur Maienkönigin dann Gestalt an und Unterstützende Familien-, Frauen-, Jugend- die Idee konnte Anfang des Jahres der Maien- Wer kann sich an unsere Einrichtung wen- und Kinderbetreuung ist unser Metier – nahezu den? fest GBR vorgestellt werden, die von der neuen von der ersten Stunde an auch mit Migrations- Idee überzeugt war. Zum einen die betroffenen Familien, die einen hintergrund. Das Vorleben familiärer Werte u. Elternteil oder Geschwister durch Tod verloren Für das erste Jahr hat man hat Laura Bäzner, a. in Form von Benimmregeln und Respekt ge- eine junge Frau aus Güglingen, direkt für das haben. hört dazu. Deutschkurse bzw. -nachhilfen, das Erzieher, Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter, Amt angefragt. Seit dem positiven Signal ihrer- Nähen, Kochen, Backen und generelle Hilfe- seits liefen die Arbeiten dann auf Hochtouren. Schulsozialarbeiter, Lehrer oder sonstige Be- stellungen im Rahmen unserer Möglichkeiten rufsgruppen, die mit Betroffenen zu tun haben. sind ebenfalls Maßnahmen. Informationsabend für Betroffene Finanziell trägt sich unsere Arbeit primär über Am Mittwoch, 13. Juni, findet um 17 Uhr in der private Spenden - IBAN: DE38 6205 0000 0000 Allee 29, 74072 Heilbronn, eine Info für betrof- 2031 44 - aber auch persönliches Mithelfen fene Familien statt. Zu diesem Treffen sind die wird dankend angenommen. Erziehungsberechtigten eingeladen. Vom Finanzamt Heilbronn sind wir als gemein- Infos: Telefon: 0700/1122 4477 nützig anerkannt und dürfen demzufolge Zu- [email protected], www.lichtblick-tak.de wendungsbestätigungen ausstellen. Ein Danke an alle Förderer. Handels- und FUW GÜGLINGEN Gewerbeverein e. V. Freie Unabhängige Wählervereinigung Güglingen Terminhinweis: Jahreshauptversammlung am 31. Mai 2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung Bitte vormerken: Die diesjährige Hauptver- Termin: Donnerstag, 2. Juni 2016 sammlung der FUW Güglingen e. V. wird am Ort: Herzogskelter Güglingen/OG Nebenzimmer Dienstag, dem 31. Mai 2016, um 19.30 Uhr, in Deutscher Hof 1, 74363 Güglingen der Herzogskelter Güglingen stattfinden. Alle Beginn: 20.00 Uhr/Einlass ab 19.00 Uhr Mitglieder, Freunde und Interessierten sind Tagesordnung: herzlich eingeladen. Die ausführliche Tages- 1. Begrüßung durch Herrn Christian Tauch ordnung wird in der nächsten Ausgabe der 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Christian Tauch Rundschau veröffentlicht. Anträge zur Haupt- 3. Bericht des Kassierers versammlung richten Sie bitte bis spätestens 4. Bericht der Kassenprüfer 25. Mai an den 2. Vorsitzenden Markus Xander 5. Entlastung des Kassierers durch die Kassen- unter 07135/7757 bzw. per Mail an m.xan- In Anlehnung an die Burg Blankenhorn wurde prüfer [email protected]. 6. Entlastungen durch die Versammlung von Susanne Eichhorn das Outfit kreiert. Stoffe 7. Zur Wahl stehen: wurden ausgesucht, Frisörtermin, Accessoires BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schrift- und Fototermin abgeklärt, bis es dann Ende OV ZABERGÄU führer, Kassierer, Kassenprüfer, Beisitzer im April soweit war. Nach einem Stylingtermin Ausschuss beim Salon Struwwelbine und mit dem pas- Umstrukturierung im Kreisbüro 8. Zukunft des Vereins oder Auflösung senden Schmuck aus dem Laden Lieblingsstück Wegen Renovierungsarbeiten und Umstruk- 9. Anträge konnte bei Foto Haass das Fotoshooting ge- turierung ist das Grüne Kreisbüro in der Kai- 10. Verschiedenes serstraße 17 in den beiden ersten Maiwochen macht werden. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis geschlossen. Bei der Eröffnung diesen Freitag wird die Mai- 31.05.2016 schriftlich einzureichen an: Ab 17. Mai sind wir wieder für Sie da. Öff- enkönigin Laura Bäzner dann ihren ersten öf- Christian Tauch, Oskar-Volk-Straße 19, 74363 nungszeiten sind dann dienstags, 14 bis 17 Uhr fentlichen Auftritt haben. Güglingen, Telefax 07135/12266 und donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Kontakt: mail@ Evangelische Jugend Musikverein Spielmannszug Zaberfeld gruene-heilbronn.de, Tel. 07131/162416. Güglingen www.spielmannszugzaberfeld.de Kinder- und Jugendgruppen Auftritte Umweltschutz Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 Am Donnerstag, 12.05.2016, spielen wir unse- Jahre) rem passiven Mitglied Marga Brod zum 60. geht jeden an! freitags 17:15 – 18:45 Uhr Geburtstag ein Ständchen. Wir treffen uns um David Scheid, Tel. 07135/14864 18.45 Uhr beim Bahnhof in Zaberfeld.