AZ 7500 St. Moritz 061 126. Jahrgang Heute 125 Donnerstag, 23. Mai 2019 Grossauflage JAHRE ANS

Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, , St. Moritz, Celerina, Pontresina, , Bever, La Punt Chamues-ch, , , S-chanf, und . Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Kulturtourismus In Chur trafen sich kürzlich Scuol Palace Seit Jahren wird das Hotel In eigener Sache Hinter jedem Exponenten von Kultur, Tourismus und Politik Scuol Palace in Nairs renoviert und der Bild, das in der «Engadiner Post/ zum 3. Netzwerktag Kulturtourismus. Um Eröffnungstermin wird immer wieder Posta Ladina» mit einer Rosette den weiteren Projektverlauf zu sichern, soll aufgeschoben. Jetzt nimmt das Projekt Fahrt versehen ist, steckt eine Bilder- ein Trägerverein gegründet werden. Seite 11 auf und die Eröffnung wird konkreter. Seite 13 galerie oder ein Video.

Ist der Schutz im Ernstfall gegeben?

Graubünden An der nächsten Grossrats- session möchte FDP-Grossrat Michael Pfäffli die Debatte um den Schutz der Be- völkerung und von kritischen Infrastruk- turanlagen lancieren. Denn die Antwort der Bündner Regierung auf seine Anfrage befriedigt ihn nicht. Die Regierung gehe auf wesentliche Punkte nicht ein, sagt der St. Moritzer Kantonsparlamentarier. (mcj) Seite 3

La paschiun pel chant e la musica

Ardez Curò Mani, chi abita ad , es magister da musica, cumponist, musicist e dirigent. La fin da quist mais festagia el seis settantavel anniversari. Perquai de- Der Star dicha Il «Quartet Helvetia» üna part da seis concert da dumengia al cumponist indigen. Curò Mani ha promovü a blers giuvens musicists. In sia carriera ha’l in- tunà passa 200 poesias per cors ed ha von Pontresina scrit la musica per 30 tocs da teater, gös Foto: Daniel Zaugg festivs e gös libers. (anr/afi) Pagina 9

«Da, dort oben, da bewegt sich etwas. bertablett präsentiert wird. Für einen reichen Winter am Dorfrand saftiges ben. Acht Steinböcke. Zum Greifen Das muss er sein.» Die Liebste ist ganz ortsunkundigen, zugewanderten Un- Grün. nahe. Die Leuchtstreifen an den Ja- Üna nouva chascharia aufgeregt. Endlich hat sie ihren Stein- terländer im Winter – ein ziemlich «Eigentlich waren die jetzt aber nicht cken stören die Tiere nicht. Ein kurzer per la regiun bock, den König der Alpen, gesehen. sinnloses Unterfangen. Aber jetzt mit- so nahe, wie du mir versprochen hattest», prüfender Blick auf die Kamera ist al- Durch das Fernglas zwar, aber in echt ten im Mai sieht die Sache natürlich «bockt» die Liebste auf dem Weg zurück. les. Mit majestätischer Gelassenheit Müstair In sonda, ils 25 mai, vain in- und nicht im Zoo oder im Fernseher. ganz anders aus. Da kann man schon Dass nicht jedem gleich beim ersten Mal gehen die Steinböcke weiter ihres We- augurada a Müstair la chascharia nou- Seit Monaten erwartet sie, dass ihr mal grossspurig eine Sichtung ver- eine Begegnung Auge in Auge vergönnt ges. Später im Auto ist es sehr still. Pu- va. L’utuon passà s’haja fingià elavurà «ihr» Steinbock praktisch auf dem Sil- sprechen. sei, überhört sie elegant. Ein Spaziergang res Glück und Freude. Jetzt ist die Liebs- il prüm lat i’l stabilimaint, situà a l’ur Denn von Ende April bis Anfang ausserhalb Pontresinas soll trösten. Nur te zufrieden. da la fracziun da Müstair. «La cha- Juni sind Steinböcke die Attraktion in zu zweit, keine Völkerwanderung wie auf Nicht immer waren die Steinböcke in scharia es fich importanta per nossa 40021 Pontresina. In dieser Zeit sind sie dem Steinbockweg. Ein Weg am Wald- Pontresina anzutreffen. Lange waren val», disch Rico Lamprecht, president auch für ungeübte Wanderer und rand. Kiefern, Steine und junges Grün. sie ausgestorben. Wie das Bündner dal cumün da Val Müstair. Illa cha- Spaziergänger gut und oft zu er- Weit und breit ist kein Mensch zu sehen. Wappentier den mehr als aben- scharia vegnan elavuradas our da 1,3 9 771661 010004 spähen. Die Tiere suchen und finden Und da stehen sie plötzlich. Rupfen teuerlichen Weg zurück gefunden hat, milliuns liters lat circa 100 tonnas nach dem langen und entbehrungs- Gräser und zupfen an jungen Trie- lesen Sie auf den Seiten 6 und 7. (dz) chaschöl. (anr/afi) Pagina 9

Mehr Infos: inside.estm.ch

Gratis-App EngadinOnline downloaden Biker scannen Video zur neuen Webseite sehen!

Willkommen auf unserer neuen Webseite .ch 2 | Donnerstag, 23. Mai 2019

Amtliche Anzeigen Publicaziun ufficiela Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Region Maloja Gemeinde Pontresina Vschinauncha da Segl Gemeinde St. Moritz Gemeinde St. Moritz Öffentliche Ausschrei- Baugesuch Dumanda da fabrica Baugesuch Baugesuch bung für Kulturförde- Hiermit wird das vorliegende Bauge- Patruna Vanessa Sarafina Hiermit wird folgendes Baugesuch be- Hiermit wird folgendes Baugesuch be- rungsgesuche such öffentlich bekannt gegeben: da fabrica: von Opel, Silvaplauna kanntgegeben: kanntgegeben: Baugesuch Nr.: 2019-0014 Proget: Demoliziun parziela Bauprojekt: Befestigung Vorplatz Bauprojekt: Neubau Bushaltestel- Die Kulturförderungskommission der dal mür circundant da Zielgebäude Salastrains len Hallenbad Region Maloja ist für die fachliche Begut- Parz. Nr.: 1712 / 2298 la chesa d’abiter sülla mit Walzbeton, Via Mezdi achtung von Fördergesuchen für kultu- Zone: HZ parcella nr. 3009 e Via Alpina 51 Parz. 1311, 2220 relle Projekte im Oberengadin und im AZ: 1.0 nouv fabricat rimplaz- Parz. 894 Bergell zuständig. Die Förderung des re- Zone: Äussere Dorfzone, Objekt: Schlosshotel zant sco mür süt, gionalen Kulturschaffens erfolgt mittels Zone: Landwirtschaftszone Zone für öffentliche Via Maistra 94 schmutteda dal Zusprache von Förderbeiträgen an kultu- Wintersportzone Anlagen, Übriges chantun dal mür, Segl relle Projekte. Die Grundsätze der re- Bauvorhaben: Innenumbau und Bauherr: Politische Gemeinde Gemeindegebiet Maria gionalen Kulturförderung sowie die An- Neubau Aussen- St. Moritz Bauherr: Politische Gemeinde forderungen an Gesuche sind dem Orga- wellnessanlagen Zonas: Ulteriur territori Via Maistra 12 St. Moritz nisationsreglement zu entnehmen: Bauherr: QC Terme srl. cumünel e p.p. 7500 St. Moritz Via Maistra 12 zona agricula www.regio-maloja.ch / Aufgaben / Regio- Via Ripamonti 89 Projekt- Politische Gemeinde 7500 St. Moritz nale Kulturförderung. Milano Las actas da la dumanda sun expostas ad verfasser: St. Moritz Projekt- AF Toscano AG Beitragsgesuche für Projekte, die im Jahr Grund- Engasim SA invista per la düreda da 20 dis a partir da Via Maistra 12 verfasser: Via d’Arövens 12 2020 geplant sind, sind der Kulturförde- eigentümer: Schlosshotel la publicaziun da la dumanda in chanz- 7500 St. Moritz 7504 Pontresina rungskommission schriftlich - vorzugs- Via Maistra 94 lia cumünela. Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 23. Die Bauprofile sind gestellt. weise per E-Mail - bis zum 30. Juni 2019 7504 Pontresina Recuors da dret public sun d’inoltrer Mai 2019 bis und mit 12. Juni 2019 beim Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 23. einzureichen. Gesuche für kleinere, Projekt- QC Terme srl. infr 20 dis a partir da la publicaziun a la Gemeindebauamt zur öffentlichen Ein- Mai 2019 bis und mit 12. Juni 2019 beim nicht wiederkehrende Projekte können verfasser: Via Ripamonti 89 suprastanza cumünela da Sils i.E./Segl. sichtnahme auf. auch kurzfristig, jedoch nicht später als Gemeindebauamt zur öffentlichen Ein- Hinzer Architektur AG Segl Maria, ils 23 mai 2019 Einsprachefrist: vier Monate vor der Durchführung, ein- sichtnahme auf. Via Suot Chesas 8a La suprastanza cumünela 23. Mai 2019 bis 12. Juni 2019 (Art. 45 gereicht werden. Einsprachefrist: 7512 Champfèr Abs.1 Raumplanungsverordnung für den 23. Mai 2019 bis 12. Juni 2019 (Art. 45 Geschäftsstelle der Region Maloja Auflage: 23. Mai 2019 bis Publicaziun ufficiela Kanton Graubünden KRVO) Kulturförderungskommission Abs.1 Raumplanungsverordnung für den 12. Juni 2019 Einsprachen gegen das Baugesuch Postfach 119 Vschinauncha da Segl Kanton Graubünden KRVO) Die Baugesuchsunterlagen liegen wäh- sind zu richten an: 7503 Samedan Einsprachen gegen das Baugesuch rend der Einsprachefrist zur Einsichtnah- Gemeindevorstand St. Moritz, E-Mail: [email protected] Dumanda da fabrica sind zu richten an: me auf der Gemeindekanzlei auf. Ein- Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Gemeindevorstand St. Moritz, Fadri Guidon, Vorsitzender sprachen gegen das Bauvorhaben kön- Patruns Marco & Jolanda (Art. 45 Abs.4 KRVO) Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Kulturförderungskommission nen während der Auflagefrist schriftlich da fabrica: Vincenti-Plebani, St. Moritz, 20. Mai 2019 (Art. 45 Abs.4 KRVO) der Region Maloja beim Gemeindevorstand Pontresina ein- San Murezzan Im Auftrag der Baubehörde gereicht werden. Dumanda: Exemziun da l’oblig da St. Moritz, 20. Mai 2019 Bauamt St. Moritz Pontresina, 23. Mai 2019 la prüm’abitaziun Im Auftrag der Baubehörde tenor la ledscha Bauamt St. Moritz Regiun Malögia Gemeinde Pontresina cumünela da fabrica Amtliche Anzeigen per la chesa d’abiter Gemeinde St. Moritz Publicaziun ufficiela Amtliche Anzeigen «Chesa Suot Munt», Gemeinde Sils/Segl parcella nr. 2123, per dumandas per la Val Fex Baugesuch promoziun da la cultura Baugesuch Zona: Zona dal minz Fex Hiermit wird folgendes Baugesuch be- kanntgegeben: La cumischiun per promouver la cultura Bauherrin: Vanessa Sarafina von Autur dal Büro d’architectura da la Regiun Malögia ho l’incumbenza Opel, Silvaplana proget: Renato Maurizio SA, Bauprojekt: Neubau Velounter- Malögia stand, Via Quadrellas da güdicher e decider davart las du- Vorhaben: Teilabbruch Einfrie- (Parkhausdach) mandas da sustegn per progets culturels dungsmauer Wohnhaus Las actas da la dumanda sun expostas ad invista in chanzlia cumünela per la dü- Parz. 1519 in Engiadin’Ota ed in Bergiaglia. Per pro- auf Parzelle Nr. 3009 mover l’activited culturela illa regiun reda da 20 dis a partir da la publicaziun. Generalanzeiger für das Engadin und Ersatzneubau als Zone: Zone für öffentliche Erscheint: Dienstag, Donnerstag und Samstag vegnan attribuidas contribuziuns finan- Trockenmauer, Recuors da dret public sun d’inoltrer in- Bauten und Anlagen Auflage: 7570 Ex., Grossauflage 17 263 Ex. (WEMF 2018) Im Internet: www.engadinerpost.ch zielas a progets culturels. Ils princips da la Abrundung Ecke fra 20 dis a partir da la publicaziun a la Bauherr: Politische Gemeinde promoziun da la cultura illa regiun taunt bestehende Mauer, suprastanza cumünela da Sils i.E./Segl. St. Moritz Redaktion St. Moritz: scu las pretaisas a las dumandas as chatta Tel. 081 837 90 81, [email protected] Sils Maria Segl Maria, ils 23 mai 2019 Via Maistra 12 Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz i’l reglamaint d’organisaziun: www.re- Zonen: Übriges Gemeindege- La suprastanza cumünela 7500 St. Moritz Redaktion Scuol: gio-maloja.ch / Incumbenzas / Promozi- Tel. 081 861 60 60, [email protected] biet und z.T. Land- @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol un da la cultura illa regiun. Projekt- Politische Gemeinde wirtschaftszone verfasser: St. Moritz Inserate: Dumandas per contribuziuns a progets Amtliche Anzeigen Tel. 081 837 90 00, [email protected] Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab Pu- Via Maistra 12 Abo-Service: culturels chi sun planisos per l’an 2020 Gemeinde St. Moritz Tel. 081 837 90 80, [email protected] blikation des Gesuchs auf der Gemein- 7500 St. Moritz sun d’inoltrer in scrit – scha pussibel via Verlag: dekanzlei zur Einsicht auf. Gammeter Media AG e-mail – a la cumischiun per promouver Baugesuch Die Bauprofile sind gestellt. Tel. 081 837 90 90, [email protected] la cultura fin als 30 gün 2019. Du- Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 23. Postkonto: 70-667-2 Hiermit wird folgendes Baugesuch be- mandas da sustegn per progets pü pi- innert 20 Tagen ab Publikation an den Mai 2019 bis und mit 12. Juni 2019 beim Verlegerin: Martina Flurina Gammeter Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- kanntgegeben: Chefredaktor: Reto Stifel tschens chi nu’s repetan paun eir gnir Gemeindebauamt zur öffentlichen Ein- Verlagsleiterin: Myrta Fasser inoltredas a cuorta vista, ma na pü tard reichen. Bauprojekt: Verlängerung Flow sichtnahme auf. cu quatter mais aunz la realisaziun. Trail Foppettas, Redaktion Engadiner Post: Mirjam Bruder (mb), Jon Duschletta (jd), Sils Maria, 23. Mai 2019 Einsprachefrist: Marie-Claire Jur (mcj), Daniel Zaugg (dz), Laura Schiess (ls) God Foppettas, Praktikantin Administraziun da la Regiun Malögia Der Gemeindevorstand 23. Mai 2019 bis 12. Juni 2019 (Art. 45 Parz. 1352 Redaktion Posta Ladina: Nicolo Bass (nba), Stv. Chefredaktor Cumischiun per promouver la cultura Abs.1 Raumplanungsverordnung für den Produzent: Daniel Zaugg (dz) Chaschella postela 119 Zone: Forstwirtschaftszone Kanton Graubünden KRVO) Online-Verantwortliche: Mirjam Bruder (mb) 7503 Samedan Amtliche Anzeigen Korrektorat: Werner Graf Bauherr: Politische Gemeinde Einsprachen gegen das Baugesuch Technische Redaktion: Bea Müller (bm), Morgan Fouqueau E-Mail: [email protected] Gemeinde Sils/Segl St. Moritz sind zu richten an: Freie Mitarbeiter: Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), Stephan Via Maistra 12 Kiener (skr), Katharina von Salis (kvs), Martina Fontana (mf) Fadri Guidon, president Gemeindevorstand St. Moritz, Korrespondenten: Baugesuch 7500 St. Moritz Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Susanne Bonaca (bon), Eduard Hauser (eh), Giancarlo Cattaneo Cumischiun per promouver (gcc), Claudio Chiogna (cch),Othmar Lässer (ol), Heini Hofmann (hh), la cultura da la Regiun Malögia Bauherr- Marco & Jolanda Projekt- Politische Gemeinde (Art. 45 Abs.4 KRVO) Annina Notz, Romedi Arquint, Sabrina von Elten, Erna Romeril (ero), Ester Mottini, Christiane D. Mathis-Lucius schaft: Vincenti-Plebani verfasser: St. Moritz St. Moritz, 20. Mai 2019 St. Moritz Via Maistra 12 Agenturen: Im Auftrag der Baubehörde Schweizerische Depeschenagentur (Keystone/SDA) Amtliche Anzeigen 7500 St. Moritz Gesuch: Aufhebung Erstwoh- Bauamt St. Moritz Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) Gemeinde St. Moritz Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 23. nungspflicht nach Inserate: kommunalem Bauge- Mai 2019 bis und mit 12. Juni 2019 beim Gammeter Media Werbemarkt, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Gemeindebauamt zur öffentlichen Ein- Telefon 081 837 90 00, Genehmigung setz betr. Wohnhaus E-Mail: [email protected] sichtnahme auf. Verbauung Ovel da Staz «Chesa Suot Munt» Abo-Service: Parzelle Nr. 2123 Einsprachefrist: Meinrad Schlumpf, Telefon 081 837 90 80 Die Regierung hat am 7. Mai 2019 (Pro- Prozent, Val Fex 23. Mai 2019 bis 12. Juni 2019 (Art. 45 [email protected] tokoll Nr. 340) das Projekt für die Ver- Abs.1 Raumplanungsverordnung für Abonnementspreise Print: bauung des Ovel da Staz genehmigt. Zone: Kernzone Fex nicht Stimmen den Kanton Graubünden (KRVO)) Inland: 3 Mte. Fr. 134.– 6 Mte. Fr. 158.– 12 Mte. Fr. 215.– Der Projektgenehmigungsentscheid Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab Pu- Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 20.– Einsprachen gegen das Baugesuch Korrekt Im Fronttext zur Abstimmung Einzelverkaufspreis: Fr. 1.90 liegt vom 24. Mai 2016 bis 24. Juni 2019 blikation des Gesuchs auf der Gemein- Abonnementspreise Ausland: beim Tiefbauamt, Grabenstrasse 30, dekanzlei zur Einsicht auf. sind zu richten an: über die Sonderjagd-Initiative hat sich 3 Mte. Fr. 163.– 6 Mte. Fr. 229.– 12 Mte. Fr. 352.– 7000 Chur sowie auf dem Bauamt der Gemeindevorstand St. Moritz, am Dienstag ein bedauerlicher Fehler Abonnementspreise EPdigital Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind Inland: 3 Mte. Fr. 134.– 6 Mte. Fr. 158.– 12 Mte. Fr. 215.– Via Maistra 12, 7500 St. Moritz eingeschlichen. Die Initiative wurde Gemeinde St. Moritz, Via Maistra 12, innert 20 Tagen ab Publikation an den Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 20.– (Art. 45 Abs.4 KRVO) mit einem Stimmenanteil von 54 Pro- 7500 St. Moritz, während den Büroöff- Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- Abonnementspreise Kombi (EPdigital und Print): zent «Nein» zu 46 Prozent «Ja» vom Inland: 3 Mte. Fr. 184.– 6 Mte. Fr. 220.– 12 Mte. Fr. 306.– nungszeiten zur Einsichtnahme auf reichen. St. Moritz, 15. Mai 2019 Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 30.– (Eröffnung durch amtliche Publikati- Stimmvolk abgelehnt. In Stimmen aus- Abonnementspreise Ausland: on gemäss Art. 23 Abs. 4 des Gesetzes Sils Maria, 23. Mai 2019 Im Auftrag der Baubehörde gedrückt standen 36 181 «Nein» 30 533 3 Mte. Fr. 213.– 6 Mte. Fr. 291.– 12 Mte. Fr. 443.– alle Preise inkl. MwSt. Der Gemeindevorstand Bauamt St. Moritz über die Verwaltungsrechtspflege). «Ja» gegenüber. (jd) Ferienumleitungen innerhalb der Schweiz sind gratis, ins Ausland mit Portoverrechnung. Aboverlängerung ab einer Abwesenheit von einem Chur, 8. Mai 2019 Monat. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten Bau-, Verkehrs- und Forstdeparte- weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwen- ment Graubünden det werden. Ausgeschlossen ist insbesondere auch eine Einspeisung Eine weitere amtliche Anzeige der Gemeinde Zernez befindet auf Online-Dienste, unabhängig davon, Der Vorsteher: ob die Inserate zu diesem Zweck bearbeitet werden oder nicht. Jeder Dr. Mario Cavigelli, Regierungsrat sich auf Seite 15 Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt. Donnerstag, 23. Mai 2019 | 3 Wer schützt denn im Ernstfall die Bevölkerung?

In der Juni-Landsession des Grossen Rates, soll auch über die Sicherheit von Bauten und der Bevölkerung in Graubünden diskutiert werden. Der FDP- Grossrat Michael Pfäffli wird die Debatte anstossen.

MARIE-CLAIRE JUR

In der letzten Februarsession wollte Grossrat Michael Pfäffli von der Bünd- ner Regierung wissen, wie diese den Schutz der Bevölkerung und von kriti- schen Infrastrukturen im Kanton im Fall einer schweizweiten ausser- ordentlichen Lage sicherzustellen ge- denke. Mit «schweizweit ausser- ordentlichen Lage» spielte er auf menschgemachte Konflikte und Pro- bleme an, wie grosse Migrationsströme, terroristische Aktivitäten oder bewaff- nete Konflikte. Pfäfflis Anfrage, die von 63 Ratsmitgliedern signiert wurde, gründet auf seiner Sorge um die Ge- währleistung der öffentlichen Sicher- heit angesichts der umstrukturierten und reduzierten Armeebestände. Die Julierpassstrasse, die EWZ-Stromanlagen im Bergell oder der Engadin Airport in Samedan haben für Michael Pfäffli nationale und nicht nur regionale oder kantonale Bedeutung. Fotos: Marie-Claire Jur/Daniel Zaugg Drei Fragen, drei Antworten Im Wesentlichen wollen Pfäffli und sei- ne Mitstreiter folgendes wissen: Ver- Objekte über eine Woche sicherstellen wahrscheinlichste Gefahrenszenario Einsatzkräfte in Graubünden, allenfalls zung des Bundes, dass es in Graubün- fügen die Bündner Behörden über ein könne – allenfalls unter Beizug privater für Graubünden sei, müssten aus seiner noch drei, vier Dutzend bewaffnete den keine Infrastrukturanlagen von na- aktuelles Inventar «kritischer In- Sicherheitskräfte. Zum Einsatz der Sicht die nötigen Vorkehrungen zum Grenzwächter. Pfäffli vermisst in der tionaler Bedeutung geben soll. «Das frastrukturen» aller Kategorien? Wie Schweizer Armee bei einem Ernstfall Schutz der Infrastruktur und der Bevöl- Regierungsantwort auch Ausfüh- sehe ich nicht so. Der San Bernardino viele als schützenswert eingestuften hält die Bündner Regierung zwar fest, kerung getroffen werden. Wichtige In- rungen zur Rolle der Armee. «Wenn die Tunnel und weitere Alpentransitachsen Objekte können länger als eine Woche dass sie die per Bundesverfassung de- frastrukturen wie Autobahnen, Tun- Kantonspolizei damit beschäftigt ist, haben nationale Bedeutung. Auch die wirksam vor Beschädigung, Sabotage finierte Hilfe einfordern werde, weist nels, Energiezentralen, Spitäler seien die Infrastrukturen zu schützen, wer Hochspannungsleitungen, welche und Zerstörung geschützt werden? Ist allerdings darauf hin, «dass sich im eine Tatsache. Der Parlamentarier be- schützt dann die Bevölkerung?» durch den Kanton führen oder die die Regierung gewillt, die vor- Kanton Graubünden nach Beurteilung grüsst den Umstand, dass es überhaupt Energieerzeugungsanlagen wie Stau- gesehenen Leistungen zugunsten des des Bundes keine kritischen In- ein Inventar zu den schützenswerten National unbedeutende Infrastruktur? seen und Kraftwerke, zum Beispiel der Kantons beim Bund einzufordern? frastrukturen von nationaler Bedeu- Infrastrukturanlagen im Kanton gibt, Ob die Armee im Ernstfall beispiels- Albigna-Stausee oder der Der Antwort der Regierung vom 1. tung befinden». Entsprechend sei da- bedauert aber, dass die Regierung mit weise im Oberengadin zum Einsatz kä- samt Kraftwerkanlagen». Mai ist zu entnehmen, dass das bereits mit zu rechnen, dass allfällige Gesuche keinem Wort präzisiert, wie sie denn me, ist für ihn fraglich. Nicht zuletzt Die nächste Grossratssession findet bestehende Inventar im Hinblick auf des Kantons «nicht mit oberster Priori- diese Anlagen zu schützen gedenke. deswegen, weil die für Graubünden zu- vom 11. bis 14. Juni als Landsession in Katastrophen und Notlagen zwar ange- tät bewilligt» würden. Gemäss seinem Wissensstand verfüge ständigen vier Infanteriebataillone Pontresina statt. «Dann werde ich die passt wurde, aber die Überprüfung der Kanton nur noch über 420 bewaff- auch für die Kantone Uri, Schwyz, Zug Diskussion hierzu verlangen und ein durch das Amt für Militär und Zivil- Schutz der Menschen unsicher nete Kantonspolizisten, die Stadt- und das Tessin zuständig sind. Genau dezidiertes Votum in dieser Sache abge- schutz noch aussteht. Es ist geheim. Mit der Regierungsantwort ist Grossrat polizei Chur über rund 60, die Ge- auf diese Frage habe die Regierung aber ben», sagt Pfäffli. Die Bündner Exekutive teilt zudem mit, Michael Pfäffli nicht zufrieden. Selbst meindepolizei St. Moritz über rund keine Antwort gegeben. Pfäffli ist auch dass sie den Schutz der kantonseigenen wenn eine Cyber-Attacke wohl das zehn. Sonst gäbe es keine bewaffneten nicht einverstanden mit der Einschät- www.gr.ch

Nun ist auch Transformator Nummer acht eingetroffen

Das Unterwerk Zernez der punkt der Hochspannungsnetze von Repower und EKW zwischen Bever und Engadiner Kraftwerke AG Pradella bei Scuol. Zudem garantiert fungiert als Stromdrehscheibe das Unterwerk eine sichere Stromver- der Region. Der Einbau eines sorgung in der Talschaft. neuen Transformators sorgt für 90-Tonnen-Spezialtransport mehr Versorgungssicherheit und Mit der Anlieferung, Montage und dem Anschluss des letzten von insgesamt bringt ein Grossprojekt einen acht für das Projekt «Netzentwicklung wichtigen Schritt weiter. Engadin» nötigen Transformatoren er- reicht das Grossprojekt laut einer Mit- JON DUSCHLETTA teilung der EKW einen wichtigen Mei- lenstein. Seit 2015 wurden bereits Insgesamt rund 100 Millionen Franken sieben Transformatoren ins Engadin lassen sich Swissgrid als Betreiberin des geliefert, eingebaut und in Betrieb ge- nationalen Übertragungsnetzes, die nommen. Sechs davon in der Kraft- Engadiner Kraftwerke (EKW) und Repo- werkzentrale Pradella und einer in der wer das Projekt «Netzentwicklung En- Zentrale Ova Spin. Neun Millionen gadin» kosten. Ein wichtiges Teilpro- Franken kosteten alle acht Aggregate jekt stellt dabei die Erneuerung des zusammen. Unterwerks Zernez der EKW dar. Diese Auch der nun angelieferte, letzte kostet rund sechs Millionen Franken Transformator wurde im österrei- und beinhaltet neben dem neuen Sie- chischen Linz hergestellt. Obschon er mens-Transformator auch eine gänz- der kleinste der acht Transformatoren lich neue 110-kV-gasisolierte Schalt- ist, war auch hier der Transport von anlage. Hier setzen die EKW erstmals Linz nach Zernez nur mittels Spezial- Am Dienstag wurde ein 54-Tonnen-Transformator mittels Spezialtransport zum Unterwerk Zernez der EKW auf das klimafreundliche g3-Isoliergas transport überhaupt möglich. 54 Ton- angeliefert und an seinen neuen Standort gehievt. Mehr Fotos via «EngadinOnline-App». Fotos: Jon Duschletta/EKW (siehe EP/PL vom 16. März). nen schwer ist das Ungetüm, über 5,3 Das Unterwerk Zernez ist, so un- Meter lang, 3,3 Meter hoch und vier scheinbar das weisse Gebäude im Ge- Meter breit. Der Spezialtransport wog EKW-Geschäftsleitungsmitglied und halb auch die schrittweise Inbetrieb- neues, unterirdisches 110- und 16-kV- werbequartier Cul auch wirkt, eine veri- inklusive Tieflader rund 90 Tonnen. Leiter Projekte und Logistik, vergleicht nahme der neuen, verkabelten Tallei- Kabelnetz. Dafür sind neben den neuen table Stromdrehscheibe des Engadins. die Rolle des Unterwerks in der re- tung», so Gross. Kabelsträngen auch Erneuerungen an Sie dient einerseits der Energie- «Das Unterwerk ist wie eine Spinne» gionalen und überregionalen 16-kV- Im Rahmen des Projekts «Netzent- diversen Schalt- und Transformations- ableitung aus dem EKW-Kraftwerk Ova Die Inbetriebnahme des Unterwerks Stromversorgung mit der einer Spinne, wicklung Engadin» ersetzen die Enga- anlagen unentbehrlich. Auch darüber Spin mit der Stauanlage Punt dal Gall, Zernez ist laut den EKW für kom- welche mitten in ihrem Netz die Fäden diner Kraftwerke das bestehende 60- hat die EP/PL schon verschiedentlich wie auch als Verbindungs-Knoten- menden Juli vorgesehen. Heinz Gross, zieht. «Das Unterwerk ermöglicht des- und 16-kV-Freileitungsnetz durch ein berichtet. Samedan, Südhang, zu vermieten Vermietung warm Im Unterengadin (Dorfplatz von ) Spätestens ab 1. Juli auch sehr zu verkaufen: 5-Zimmer-Wohnung langzeitig möglich. Für Adressänderungen NR, WM/TU, Keller, Estrich. Wohnhaus mit Garten und Garage Miete inkl. NK und Garage Fr. 2500.– 40m² Wohnung 2 und Umleitungen: Tel. 081 852 45 76 Küche, Bad, Süd-Balkon, Garage, 5½-Zimmer-Wohnung (ca. 120 m ) und Keller-Raum, Aufzug, Ausstattung. 2½-Einlieger-Wohnung (ca. 56 m2) und Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 60 60, [email protected] Unverbaubarer Blick auf See, St. Moritz-Bad und die Berge. Ausnützungspotential für den Ausbau von zwei Zu vermieten in St. Moritz Bad Inkl. NK, ohne Strom weiteren Wohnungen oder Werkstatt, Atelier, 3-Zimmer-Wohnung Gewerberaum o.ä. Auskunft: +49 7042 98068 an ruhiger Lage, Nähe Hallenbad, Nähere Informationen: www.mischol.ch ab 1. August 2019 (Jahresmiete) oder melden Sie sich bei: Fr. 1'950.– inkl. NK Linard Mischol – Tel. 041 320 33 33 Auskunft: 079 279 72 12 Ab sofort oder nach Vereinbarung Mail-Adresse [email protected] zu vermieten in St.Moritz (auch Jahresmiete möglich) Die BürgergemeindePolitische Gemeinde La Punt La PuntChamues-ch Chamues-ch vermietet vermie ab- Wir sind eine kleine Manufaktur mit vielen Sehr schöne möblierte 1. Augusttet ab 2019 1. Oktober oder nach 2018 Vereinbarung oder nach Vereinbarung Spezialitäten in Samedan und suchen zur Ver- stärkung unseres Teams per sofort oder nach 3½-Zimmer-Wohnung Vereinbarung eine Sehr zentrale Lage zweieine 4½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnung mit traumhaftem Panoramablick = in der Chesa Arsüras in Alvra. Verkäuferin 60-80% 180 Grad Seesicht und sehr sonnig. (Sommer-, Wintersaisonstelle) Wohnfläche 107 m² DieDie grosszügige grosszügigen Wohnung Wohnungen mit Balkon, mit Balkon an bester an bester Lage, In dieser abwechslungsreichen und span- Parkplatz in der Nähe. hatLage eine haben Nettowohnfläche eine Nettowohnfläche von rund von120m rund2. 120 m². IHRe eLeKTRO-PARTNeR ZusätzlichZusätzlich zur zu Wohnung jeder Wohnung gehören gehört ein separater ein separater nenden Aufgabe stellen sie als Verkaufsta- Monatsmiete Fr. 2800.–/ exkl. NK. lent unsere Kunden in den Mittelpunkt und Estrichraum,Estrichraum, ein ein Kellerraum Kellerraum und und ein ein Garagenplatz. Garagenplatz. verkaufen, beraten und präsentieren unsere Kontakttelefon 079 686 87 86 VOR ORT Der Mietzins beträgt Fr. 1960.– inklusive Nebenkosten. Produkte. Weitere Auskünfte erteilt Urs Niederegger unter Tel. 081 / 854 13 14 oder Anforderungsprofil: Gute deutsche und italie- electra Buin SA [email protected] Auskünfte erteilt nische Kenntnisse (mündlich). Urs Niederegger unter Telefon 081 / 854 13 14 Scuol, Zernez Wir freuen uns sie kennen zu lernen. Zu vermieten in Samedan oder [email protected] www.buin.ch Metzgerei Plinio GmbH – ab sofort oder nach Vereinbarung Manufaktur 1 helles Büro ca. 22 m² Triulzi AG Crappun 16, 7503 Samedan im 1. Stock Tel. 081 852 13 33 / 079 157 48 70 – ab 1. Juli 2019 oder nach Verein- St. Moritz, Silvaplana, Bergün/Bravuogn [email protected] barung www.triulzi.ch 1 helles Eckbüro unterteilt in 2 Räume, ca. 48 m² im 1. Stock Bitte melden bei Zu verkaufen Sudèr Immobilien AG Schätze aus zweiter Hand auf 300 m2 Verkaufsfläche Engadiner Herrn M. Gygax, Tel. 081 852 34 34 oder 079 682 90 24 Unser Angebot ist so vielfältig wie das Engadin. Sonntags-Tracht Jede Minute zählt! Was es zum Leben braucht und mehr, finden Sie Gr. 42, in gepflegtem Zustand, Notruf 144 kommt sofort. bei uns: Antikes, Praktisches, Modernes, Ausgefal- komplett mit Accessoires. lenes und Dinge, die man vielleicht nicht unbedingt Auskünfte erteilt: 079 827 61 55 Notfall Herzinfarkt braucht, sich aber schon lange wünscht! Der Sommer hält in der Brocki Einzug: Sommerkleider, Sommerschuhe und weitere Direkter Draht zum schöne Sommersachen Probeabonnement: Ihr persönliches Reisebüro für die Region Jeden Donnerstag Abendverkauf bis 20.00 Uhr. [email protected] Via Maistra 67C / CH-7537 Müstair GR Vorbeischauen lohnt sich. Wir freuen uns auf Sie! Noch mehr lebenswichtige Informationen erhalten Sie bei 081 837 90 80 Mail: [email protected] www.girella-brocki.ch, [email protected], der Schweizerischen Herzstiftung • Telefon 031 388 80 83 Tel. +41 55 615 51 71 Via Nouva 5, Celerina, Telefon 081 833 93 78 Engadiner Post/Posta Ladina Internet: www.eto-travel.ch www.swissheart.ch • Spendenkonto PC 30-4356-3

Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. EMMI CAFFÈ LATTE Montag, 20.5. bis Samstag, 25.5.19 div. Sorten, z.B. – Macchiato, 2,3 dl 25% 1.75 statt 2.35 – 33% – –20% 20% 18.95 –43% 13.90 5.90 statt 23.90 statt 7.40 – statt 20.85 3.90 25% OVOMALTINE statt 6.90 KELLOGG’S CEREALIEN 2 x 750 g 2.90 div. Sorten, z.B. APRIKOSEN statt 3.90 Frosties, 2 x 330 g SUN Italien/Spanien, kg FRÜHKARTOFFELN div. Sorten, z.B. – Herkunft siehe Beutel, kg Classic, Pulver, 24% 3 x 1 kg 3.95 – – statt 5.20 20% 20% 5.25 – –23% POM-BÄR 1.80 statt 6.60 25% Original, 2 x 100 g statt 2.25 4.50 5.90 statt 5.85 VOLG EIER- SABO statt 7.90 BONFRIT TEIGWAREN VOLG RAHMGLACE ZÜGER MOZZARELLA-TRIO div. Sorten, z.B. 1 l 45% F.i.T. 3 x 150 g Vanille/Schoko, 10 x 64 ml Spiralen, 500 g

– – 23% – 30% –30 – – 21% 1.95 % 32% 22% 6.80 statt 2.55 statt 9.80 3.40 7.80 statt 4.90 5.40 11.70 statt 9.95 AGRI NATURA statt 7.95 statt 15.– LENOR DELIKATESS- AGRI NATURA EVE div. Sorten, z.B. VALSER RAMSEIER HUUS-TEE div. Sorten, z.B. Aprilfrisch, Konzentrat, FLEISCHKÄSE SCHWEINSSTEAK Prickelnd, 6 x 1,5 l Schweizer Minze, 6 x 1,5 l Litchi, 4 x 27,5 cl 1,86 l, 62 WG geschnitten, 100 g mariniert, 100 g

Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich: Druck- und Satzfehler vorbehalten.

RITTER SPORT NESCAFÉ STALDEN CRÈME CHIO MAXI MIX 3.70 div. Sorten, z.B. 9.95 div. Sorten, z.B. 8.65 2 x 500 g 5.95 SCHOKOLADE statt de luxe, 180 g statt Vanille, 2 x 470 g statt statt div. Sorten, z.B. 4.40 11.90 10.20 7.60 Weisse Voll-Nuss, 2 x 100 g PEPITA GRAPEFRUIT VITAKRAFT NIVEA DUSCH ACETO BALSAMICO 4.20 6 x 1,5 l 8.40 div. Sorten, z.B. 7.90 div. Sorten, z.B. 5.60 div. Sorten, z.B. statt statt Cat Stick Lachs, 5 x 6 Stück statt Cremedusche, 3 x 250 ml statt di Modena I.G.P., 5 dl 4.95 12.60 10.50 8.40

Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Freiwillige Fahrer/-innen gesucht (Kat. B) Drucktechnologin/-en

Tischlein deck dich – die Lebensmittelhilfe für die Schweiz – Wir sind das innovative Kommunikationsunternehmen im sucht zur Bildung eines Fahr- und Abholdienstes für Lebens- Engadin. Mit modernsten Produktionsmitteln stellen wir qua- mittel im Engadin mehrere Fahrer/-innen. litativ hochstehende Druckerzeugnisse her. Aufgabenbereich: Abholung von Produktspenden und Trans- port zu den Abgabestellen in Samedan und Scuol. Das bringst Du mit – Abgeschlossene Lehre als Drucktechnologe/-in TAG DES Zeitinvestition: max. 6 Stunden/Woche – Systematische Arbeitsweise und vorbildliche Teamfähigkeit (Mittwoch und/oder Donnerstag / auch 14-täglich möglich) Auf Deine Bewerbung freut sich Einsatzbeginn: Ende Mai oder nach Vereinbarung OFFENEN BADES Gammeter Media AG Interessiert? Dann melden Sie sich bei: Philipp Käslin Meral Raffl Mi, 29. Mai | 9 – 16 Uhr Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Leiterin Plattform Tischlein deck dich Graubünden 081 257 21 27 Tel. 081 837 91 22 7536 Sta. Maria | Paclera 80 [email protected] [email protected] Ein viterma Kunde öffnet seine Haustüre und zeigt sein Badzimmer! www.tischlein.ch

Zur Ergänzung unseres Teams in Zuoz suchen wir nach Vereinbarung 079 837 81 70 | www.viterma.ch viterma AG | Tel. ServicetechnikerIn (100%) Sie bringen mit: VORTRAG: – Abgeschlossene Berufslehre im Elektro- und/oder mechani- schen Bereich Jede volle Stunde – Gutes Deutsch in Wort und Schrift, vorzugsweise mit italie- nisch und romanisch Kenntnissen „Ein neues Bad – Diskretion KINDER in 24 Stunden – – Freude an Kaffee und Kundenkontakt – Bereitschaft zur Weiterbildung und Spezialisierung wie geht das?“ – Führerausweis Kat. B ALKOHOL- Symbolfoto Wir bieten Ihnen: – Ganzjahresstelle KRANKER – Selbstständiges Arbeiten – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen – Weiterbildungsmöglichkeit ELTERN – Motiviertes Team mit angenehmem Arbeitsklima – Abwechslungsreiche Tätigkeiten Lehrstellen 2020 Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Florian Zgraggen, LEIDEN IM Tel. 081 854 22 77. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. STILLEN. GEBEN WIR IHNEN EINE STIMME. Florian Zgraggen Resgia CH-7524 Zuoz Kontaktieren Sie uns. 0800 104 104 www.suchtschweiz.ch

CENTRO SANITARIO

Das Gesundheitszentrum Bregaglia besteht aus zwei Pflege- Joël Brandenberger, Polygraf (2. Lehrjahr), Enrico Matossi, Drucktechnologe (3. Lehrjahr) abteilungen für Langzeitkranke, einer kleinen akutsomatischen Leon Valentin, Polygraf (4. Lehrjahr), Noa Luzzi, Mediamatiker (1. Lehrjahr) Abteilung, einer Arztpraxis mit 24-Stunden Notfalldienst, einer Spitex sowie einem Physiotherapiebereich. Sämtliche Dienst- leistungen stehen vor allem der Bergeller Bevölkerung aber Gammeter Media AG auch anderen Patienten und Klienten in hoher Qualität und einer In die Zukunft – mit uns! familiären Atmosphäre zur Verfügung. Wir sind das innovative Medienhaus im Engadin. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2019 oder nach Vereinbarung Wir bieten abwechslungsreiche und spannende Lehrstellen im Bereich Mitarbeiter/-in Administration und Kommunikation an. Wenn dich einer dieser Lehrberufe interessiert, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Qualitätsmanagement 50% - 60% Starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich! Anforderungen: – Kaufmännische Ausbildung, von Vorteil im Gesundheitswesen Weitere Informationen zu unserem Lehrstellenangebot findest du unter: – Erfahrung im Gesundheitswesen https://www.gammetermedia.ch/plus/berufsbildung/ – Flexibilität – Selbständiges Arbeiten in einem kleinen Team – Sehr gute Kenntnisse der italienischen und deutschen Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an: Sprache in Wort und Schrift Hauptaufgaben: – Allgemeinen Verwaltung (Korrespondenz, Fakturierung, Buch- Lehrstelle Mediamatiker/-in EFZ haltung, etc.) – Regelmäßige Aktualisierung des QMS-Qualitätsmanage- Ansprechperson: Gammeter Media AG, Herr Raphael Bauer, Via Surpunt 54, mentsystems in Italienisch und Deutsch 7500 St. Moritz, [email protected], Tel. 081 837 91 01 – Regelmässige Aktualisierung des Intranets, der Homepage und weiterer digitaler Medien in Italienisch und Deutsch – Qualitätskontrolle in allen Bereichen Lehrstelle Medientechnologe/-in EFZ Print Einsendeschluss: 31. Mai 2019 Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung in italieni- Ansprechperson: Gammeter Media AG, Herr Sämi Lenherr, Via Surpunt 54, scher und deutscher Sprache per E-Mail, im PDF-Format an die 7500 St. Moritz, [email protected], Tel. 081 837 91 28 Adresse: [email protected] Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Robert Bartczak unter 081 838 11 88 Lehrstelle Polygraf/-in EFZ Ansprechperson: Gammeter Media AG, Frau Carmen Geissler, Via Surpunt 54, plus engadin 7500 St. Moritz, [email protected], Tel. 081 837 91 05 Gratis-App EngadinOnline ALLES MUSS WEG! laden (kompatibel für LehrstelleJetzt Printmedienverarbeiter/-in Vorbeischauen lohnt sich... Apple und Android) EFZ Druckausrüstung App starten und das Ansprechperson: Gammeter Media AG, Herr Peter Megert, Via Surpunt 54, 4Kommen Tage Sie vorbei wir EndspurtFoto mit dem PLUS-! 7500 St. Moritz, [email protected], Tel. 081 837 91 29 16.lassen 17. mit uns18. handeln und Samstag 20. April 2019Marker scannen bis im 1. Stock, Sudèr-Center, Samedan Nun öffnen sich digitale Inhalte wie Videos oder Fotogalerien 80% WOMA AG Cho d’Punt 47 auf alles 7503 Samedan Telefon 081 852 34 34 www.woma-samedan.ch 6 |

Ironie des Schicksals: Der Wilddieb Giuseppe Bérard schmuggelte 1906 die drei ersten Steinkitze aus dem Jagdrevier des italienischen Königs in die Schweiz. Ohne diese illegale Aktion gäbe es heute höchstwahrscheinlich kein Steinwild mehr. Foto: AWT

Nach ersten erfolgreichen Koloniegründungen mit Gehegetieren konnten ab 1938 Steinböcke aus übervölkerten Wildbahn-Kolonien mittels Spezialfallen oder Narkosewaffen herausgefangen und anderswo für Neugründungen oder Aufstockungen ausgesetzt werden. Foto: AWT Loblied auf einen Wilddieb – Realokrimi der Wildbiologie

Das Bündner Wappentier, der grösstes und erfolgreichstes Wildbiolo- ging, sondern um einen irrläufigen lediglich am Beispiel Schweiz auf- nien zu halten, die aber trotz eines gie-Experiment. Zeitgeist. gezeigt: Bereits 1550 wurde im Glarner- Schutzgesetzes serbelten. Die Rettung Alpensteinbock, ist heute land der letzte Steinbock erlegt, 1583 kam erst, als die italienische Krone im Symboltier des Naturschutzes, Umgekehrte Vorzeichen Kletternde Apotheke im Gotthardgebiet und 1770 im Berner ganzen Steinwildgebiet des Aostatals Augenweide für Bergwanderer Ironie des Schicksals: Sein Überleben in Was dem Steinbock zum eigentlichen Oberland. Im Bündnerland erliess man das ausschliessliche Jagdrecht erwarb. letzter Minute verdankt der «König der Verhängnis wurde, war abergläubische 1612 ein Dekret zum Schutze des Stein- König Vittorio Emmanuele II., selbst und in Pontresina sogar eine Berge» einem veritablen, jagenden Kö- Volksmedizin. Die geballte Kraft des wildes, dem, da effektlos, 1633 eine ver- ein passionierter Jäger – weshalb er Tourismusattraktion. Dem war nig in Bella Italia, einem in Verhand- mächtigen Hornträgers, seine – trotz schärfte Verordnung folgte: «dass nie- auch Re cacciatore genannt wurde – lungstaktik erfolglosen Schweizer scheinbar plumpem Körper – elegante mand sich unterstehen solle, keine setzte eine grosse Zahl Wildhüter ein, nicht immer so, wie ein Blick Bundesrat, zwei deswegen aktiv gewor- Kletterkunst und die extreme Härte ge- Steinböck in keinerley gestalt zu fahen, verbot jegliche Jagd – ausser der könig- in den Rückspiegel der denen, verschworenen Freunden in genüber den mörderischen Strapazen noch zu schiessen, und solches bei Lei- lichen – und bestrafte Wilderei aufs Steinwild-Saga zeigt. St. Gallen sowie und vor allem – einem des Bergwinters machten den Stein- besstraf.» Schwerste. Der Erfolg blieb nicht aus. In sein Metier wie kein zweiter beherr- bock in den Augen der Menschen zu ei- Doch selbst das Androhen der Todes- diesem letzten Refugium vermehrten schenden Wilddieb. nem Symbol für robuste Gesundheit. strafe nützte nichts. Ab 1640 war das sich die Steinböcke zusehends: könig- Dass der Zweck die Mittel heiligt, ist Das tönt primär nach keiner guten Fast alles an dieser «kletternden Apo- Steinwild auch in Graubünden Legen- liche Rettung für den «König der Ber- keine ehrenhafte Doktrin. Doch es Geschichte, es sei denn, man lese sie theke» sollte für oder gegen etwas gut de. Und in der Zentralschweiz wurde es ge». Auch die nachfolgenden Könige kommt vor, dass ein zum Zeitpunkt des durch die Augen von La Rochefou- sein, heilend oder magisch wirken, 1661 ausgerottet. Nur im Wallis ver- Umberto I. und Vittorio Emmanuele Geschehens böses Tun später im Rück- cauld. Der meinte: «Mancher ist einem vom Horn über Herz, Mark und Blut bis mochte es sich länger über die Runden III. setzten die Hege des Steinwildes blick sogar zur guten Tat mutiert. Pa- trotz seines Verdienstes zuwider, und hin zu Bezoarkugeln (eingeschleckte, zu bringen, aber auch nur bis 1809. fort. Ihr Jagdrevier wurde später zum radebeispiel ist die Wiederein- mancher trotz seiner Fehler ange- im Magen kugelig zusammengeklebte Dann war die Schweiz um eine stolze Parco Nazionale Gran Paradiso. bürgerung des Steinbocks vor über nehm.» Solchermassen verkehrt be- Haare) und Herzkreuzchen (Ver- Wildart ärmer. Eigentlich beschämend: einem Jahrhundert. Die einstige Illega- trachtet, kann der geneigte Leser der knöcherungen im Austrittsbereich der 1875, als es längst keine Steinböcke Geschmuggelt – und wie! lität wird heute als Genialität belobigt. vertrackten Logik vielleicht besser fol- Herzschlagadern). Einen Steinbock zu mehr gab, wurden diese auf Bundesebe- Allmählich wurde auch in der Schweiz Die tragikomische Ballade vom Ster- gen. erlegen war deshalb ein lohnendes Un- ne unter Schutz gestellt. der Wunsch nach Wiederansiedlung des ben und Auferstehen des Alpen- Doch beginnen wir von vorne: Der terfangen. Die Bischöfe von Salzburg Alpenkönigs laut. Der Bund unterstützte steinbocks hört sich an wie ein Mär- Grund, warum das Steinwild im frühen betrieben sogar eigentliche «Steinbock- Königliche Rettung diese Idee zwar verbal im Gesetz, unter- chen aus 1001 Nacht. Das Überleben 19. Jahrhundert praktisch völlig aus- Apotheken». Im ausserhelvetischen Alpenraum war nahm jedoch konkret nichts. So waren dieser stolzen Gebirgsziege hing einmal gerottet war, ist ein ganz simpler und es dem Steinwild nicht besser ergangen. es denn private Interessengruppen, wel- an einem dünnen Faden. Heute gilt die beschämender, nämlich die rücksichts- Verboten bei Leibesstrafe Lediglich in den piemontesischen Ber- che die Initiative ergriffen. Erste Ver- Rettung und panalpine Wiederein- lose Bejagung und Wilderei, wobei es Makaber sind die Etappen der Ent- gen, am Gran Paradiso (nomen est suche mit Steinwild-Hausziegen-Bas- bürgerung der Steintiere als weltweit nicht primär um Fleisch und Trophäen thronung des «Königs der Alpen», hier omen) vermochten sich letzte Kolo- tarden schlugen aber fehl. Donnerstag, 23. Mai 2019 | 7

Fotos: Daniel Zaugg Loblied auf einen Wilddieb – Realokrimi der Wildbiologie

Nachdem anlässlich der Sim- was sie widerstandfähiger machte. Am 8. Mai 1911 war es so weit: Die ers- ge war, dem neugegründeten Alpen- pektive versetzt, nicht nur in den plonfeier von 1905 Bundesrat Joseph Dann trug er sie, ständig auf der Hut ten fünf im Wildpark «Peter und Paul» wildpark «Interlaken-Harder» Tiere Schweizer Alpen, sondern panalpin. Zemp vergeblich versuchte, bei König vor Polizei und Wildschutz, vom Gran grossgezogenen Steintiere konnten im abzutreten. Auch hier wurden zu- Seit Jahren müssen nun bereits in ver- Vittorio Emmanuele III. die Lieferung Paradiso ins Wallis hinüber. Banngebiet der Grauen Hörner im sätzlich noch Schmuggeltiere aus Ita- schiedenen Regionen der Schweiz und in einiger Steinböcke zu erwirken, kam es Dies geschah, damit die Jungtiere St. Galler Oberland ausgesetzt werden, lien integriert, so dass sich fortan zwei anderen Ländern – nicht zuletzt im Inte- zur «Kriegslist». Mit andern Worten: überlebten, mittels genialer Stützpunkt- zuerst in einem Freigehege, das sie aber Zuchtstationen an Aussetzungen betei- resse des Steinwildes selber – Hegeab- Ein gutes Werk, nämlich die Wieder- strategie. Entlang der Wegstrecke wur- noch im gleichen Jahr übersprangen. ligen konnten, zuerst in der Schweiz schüsse vorgenommen werden, da an ei- einbürgerung des Steinwildes in den Al- den die auf Milchnahrung angewiese- Mehr als hundert Jahre nach dem Aus- und ab den fünfziger Jahren auch im al- nigen Orten wegen Überbevölkerung pen, begann mit einer «bösen» Tat, oh- nen Steinkitze immer wieder einer – in sterben war freilebendes Steinwild in pinen Ausland. Schäden an Bannwäldern und Lawinen- ne die es höchstwahrscheinlich gar gewissen Abständen in einem Felsver- den Schweizer Alpen wieder Tatsache. Nach der geglückten Erstaussetzung schutz-Aufforstungen entstanden. keine Alpensteinböcke mehr gäbe. steck untergebrachten – Hausziege ange- Diese Wundheilung an der Natur von 1911 im Gebiet der Grauen Hör- Diese sich an biologischen Kriterien setzt, damit sie fit blieben für die nächste stiess in der Bevölkerung auf grosse ner und einem missglückten Versuch orientierende Hegejagd nach Bündner Schlitzohriger Wilddieb Etappe. Ein wilddiebisches Logistik- Sympathie und wurde als Ereignis von 1914 im Ela-Gebiet ob Bergün, wur- Modell stellt heute ein Vorzeigestück Promotoren dieser später zur Guttat Meisterstück. Im St. Galler Wildpark «Pe- nationaler Bedeutung eingestuft. Ein den bis 1938 in den Schweizer Alpen modernen Wildmanagements dar. Es mutierten Straftat waren die St. Galler ter und Paul» angelangt, wurden die Kit- Markstein in der Naturschutz-Pionier- weitere Kolonien gegründet. Darunter trägt die Handschrift des im letzten Wildpark-Initianten, der Walhalla- ze mit der Flasche grossgezogen. Diese zeit. Der Schweizerische Bund für Na- 1920 im Schweizerischen National- Jahr verstorbenen ehemaligen Bündner Hotelier und «Steinbock-Vater» Robert drei Tiere wurden zum Ausgangspunkt turschutz wurde erst 1909 gegründet, park, 1921 am Piz Albris und dem Jagdinspektors Peider Ratti, der aus Ma- Mader und der Arzt Albert Girtanner, für eine in der Geschichte einmalige und auch der Schweizerische National- Augstmatthorn, 1924 am Schwarz- loja stammte. Verfasser der ersten Steinbock-Mono- Wiederansiedlungsaktion. park im Unterengadin befand sich da- mönch, 1926 am Wetterhorn, 1928 grafie. Ihr Helfershelfer war ein italieni- mals noch in den Geburtswehen. am Mont Pleureur und 1938 im Weltweit einzigartig scher Wilddieb. Langersehnte Erstaussetzung Aletschgebiet. So ist denn der Alpensteinbock, Sym- In einer abenteuerlichen Schmuggel- Bald folgten weitere Schmuggeltiere. «Peter und Paul» und «Harder» boltier des Naturschutzes, nach trauri- aktion gelangten im Juni 1906 drei Riesengross war die Freude, als sich Nun mussten weitere Aussetzungen fol- Hegeabschüsse notwendig ger Beinaheausrottung derart erfolg- Steintiere, zwei Geisslein und ein Böck- 1909 im St. Galler Tierpark erstmals gen, wollte man die Wildziege in den Diese und später dazugekommene Ko- reich zurückgekehrt, dass er beinahe lein, von Italien in die Schweiz. Berufs- Nachwuchs einstellte. Das hartnäckige Alpen generell wieder heimisch ma- lonien entwickelten sich teils so gut, über den eigenen Erfolg gestolpert wä- wilderer Giuseppe Bérard aus dem Bemühen und gewagte Vorgehen der chen. Denn Steinbock-Kolonien wan- dass bereits ab den fünfziger Jahren zu- re. Ergo: Eine panalpine Erfolgs- Aostatal hatte diese im königlichen beiden St. Galler Promotoren – der be- dern kaum und bleiben ihrem relativ erst mittels Kastenfallen und später geschichte von weltweiter Einzigartig- Jagdrevier – nach Austricksen der Mut- teiligte Mediziner hatte sogar riskiert, kleinen Lebensraum verhaftet. mittels Narkosegewehren Umsied- keit, die, man staunt, sogar jene der tertiere – gestohlen, wobei er aber da- dem Wilddieb verbotenerweise Chlora- Der Bestand im Wildpark «Peter und lungen von Wildfängen vorgenommen Amerikanischen Bisons übertrifft, initi- rauf achtete, dass sie schon erste Mut- lose als Narkotikum mitzugeben – zei- Paul» hatte sich inzwischen rasch ver- werden konnten. So wurden bis heute iert in der Schweiz – und basierend auf termilch (Kolostrum) erhalten hatten, tigte Erfolg. mehrt, so dass St. Gallen 1915 in der La- mehrere Tausend Tiere ausgesetzt res- einer Wilderei. Heini Hofmann 8 | POSTA LADINA Gövgia, 23 meg 2019 «Quista chüra am gusta stupend»

Il proget lantschà da la Pro Terra dabsögn eir amegldrada cun forzas umanas. «Nossa manadra dal bain da Engiadina cul nom «Chücha e chavras es Anouk Schicktanz da Bo- Ziepfle» pissera pella chüra da s-cha», declera la perita ün ulteriur de- surfatschas preziusas cun tagl. In ün pitschen lö cun vairamaing pacas chavras chi pasculaivan là , ha cu- chavras. Quel exista fingià daspö manzà il proget «Chücha e Ziepfle». tschinch ons: Uossa as vezza Quai apunto cun chavras da Schick- tanz. «Ella ha uossa 26 chavras chi pas- ils prüms resultats e quels culeschan actualmaing sün tschinch persvadan. pas-chs da prada sütta», agiundscha Abderhalden. Il böt dal proget es tenor MARTINA FONTANA ella però quel, da pudair laschar pascu- lar in avegnir chavras sün almain desch «Pas-chs süts, sco chi sun preschaints da quels pas-chs: «Quai per pudair mü- eir in Engiadina Bassa, ston gnir chü- dar dad on ad on il pascul e da garantir rats in möd special», disch Angelika Ab- cun quai la qualità ecologica dals derhalden da Zernez. Ella es manadra pas-chs.» Tuot ils sforzs vegnan però eir da gestiun da la Fundaziun Pro Terra fats cul böt cha plü tard po eir darcheu Engiadina. Cun quai cha las surfatschas pascular il muvel o la bescha in quels perdan lur valur ecologica causa ch’el- lös. «Las chavras aman frus-chers e nu las creschan aint regularmaing e fich pasculeschan gugent sün pas-chs. Pro svelt, as stoja far blera lavur a man per la muaglia es quai però precis viceversa tillas mantegner. «Quels lös nu sun e la cumbinaziun füss insè quai cha nus propcha buns pas-chs per vachas o ans giavüschain», decler’la il böt final per bescha», agiundsch’la. Quellas dal proget. «Nus fain la chüra dals bes-chas chasanas nu maglian nempe pas-chs cullas chavras e sperain natü- gugent frus-chers. «Las chavras invezza, ralmaing da chattar in differents cu- aman quel pavel ed han per uschè dir il müns eir oters paurs chi nu mettan paradis sün terra schi pon pascular sün d’instà lur chavras ad alp e tillas la- prada sütta e magliar pitschens fru- schan invezza pascular sün pas-chs süts s-chers chi prouvan da’s derasar in quel chi sun creschüts aint e chi sun da lö», declera la perita. grond’importanza per ün ambiaint equilibrà», manaj’la. 20 hectaras pasculadas Sco cha Abderhalden disch, gnian las Proget grond in tuot il Grischun surfatschas pasculadas da las chavras Il proget da las chavras chi pascule- Suot il motto «quia es il boc il giardinier», s’occupa la Pro Terra Engiadina da surfatschas da prada sütta da definidas minch’on da nouv. La surfa- schan sün differents pas-chs da prada grond’importanza. fotografia: mad tscha chi vain pasculada uschè e s’ha sütta, es in Engiadina ün proget da pi- tras quai mantgnüda, s’amunta intant a lot. In tuot il chantun Grischun daja bundant 20 hectaras da prada sütta. però sumgiaints progets chi funcziu- derhalden disch, dess il proget da las declera Abderhalden. Cha quai tillas pasculeschan. «Anouk va mincha di a «Intuorn ils pas-chs vegnan fattas saivs nan eir fich bain. «Nus lavurain vi da chavras chi chüran pasculs süts, cunti- fetscha gnir antipaticas in tscherts ögls visitar sias chavras ed il pas-ch ingio cun pösts da lain cun trais lizas. Quai nos proget cun bains paurils situats illa nuar per adüna: «Nus vain adüna pas- d’uman. «Però las chavras maglian im- ch’ellas as rechattan e güda svess pro, impustüt a favur da la sulvaschina», regiun», disch Abderhalden. Cha l’idea chs chi creschan aint e perquai es quist pustüt quai chi tschach’oura frais-ch da cun blera lavur a man, a rumir il pas-ch decler’la. Cun otras saivs, sco per saja quella, da lavurar cun ressursas pre- proget sgürischem ün da quels chi cun- frus-chers e bos-cha: Insomma precis e til chürar», agiundsch’la. «Cun nos exaimpel da quellas da «Flexinet», saja schaintas sainza stuvair trar a nüz agüd tinuarà amo blers, blers ons.» quai cha nus vulain e dovrain per man- proget nu vulaina be chürar in möd la sulvaschina nempe in privel. Las d’extern dad otras regiuns. «Perquai tegner e chürar nossas surfatschas da fich persistent nossa prada sütta: Nus saivs servan però eir per las chavras chi apellain nus eir a paurs da chavras da’ns Amegldrar il purtret da las chavras prada sütta», intun’la. Ultra da quai vulain eir dar a la glieud la pussibiltà da pasculeschan e per cha la surfatscha contactar per survgnir ulteriuras in- «Las chavras vegnan descrittas sco ün gnia observà fich bain e conscenziu- vzair la chavra cun oters ögls», con- possa gnir controllada ed a cas chi fa fuormaziuns», intun’la. Sco cha Ab- armaint chi maglia e ruina bos-cha», samaing in che möd cha las chavras clüd’la.

Orgel e chant i’l Chastè da

D’incuort ha gnü lö illa sala da da quel gener in Svizra chi funcziuna Gudench Barblan, «Chalavaina» da Cu- . Intant dombra il cor tanter 20 e 30 stüdi dad orgel e manader da cors.» Actu- amo. Las numerusas visitaduras e visi- rò Mani e pleds da Carl Grond, «Cult di- chantaduors activs. almaing es el organist a Resgia i’l Vnuost festa dal Chastè da Tarasp ün taduors dal concert cumünaivel cun Pa- vin» dad Ernst Bröchin e text da G.G. L’organist Pasquale Bonfitto es gnü e maina là il cor da baselgia. In Engiadi- concert cun orgel e chant viril. quale Bonfitto e’l Cor viril Engiadina Cloetta e «Tutta nana tgu», üna chan- preschantà da Merz. «Pasquale Bonfitto na es el ingaschà a la Scoula da musica L’organist Pasquale Bonfitto ed il Bassa nu’s han stramantats da la spasse- zun populara arrandschada da Gion A. es nat a San Giovanni Rotondo dasper Engiadina Bassa/Val Müstair e dirigent giada da la plazza da parcar pro la chasa Derungs. «Nus vain grond plaschair da Foggia ill’Italia dal Süd. El ha stübgià mu- dal Rudè da chant. Sco cha l’admini- Cor viril Engiadina Bassa han da scoula fin sül chastè e sun gnüts re- preschantar ün concert cun chant ed or- sica a la scoul’ota sün clavazin ed ha fat il stradur dal Chastè da Tarasp e chantadur concertà cumünaivelmaing. cumpensats cun ün concert cumünai- gel e per nus esa ün’onur da das-chair master. A l’Università a Foggia ha’l fat ils dal Cor viril, Mario Riatsch ha dit, saja il vel bain organisà. chantar qua in quist ambiaint mag- stüdis da latin e literatura ed a Bulsaun il concert stat ün success. (anr/bcs) nific», ha dit il president dal Cor viril Sül Chastè da Tarasp han lö sper las gi- Concert fich varià Engiadina Bassa, Matthias Merz. Tante- tas publicas e specialas tant arrandscha- Il concert ha cumanzà cun üna marcha raint ha Bonfitto laschà clingir l’orgel se- maints cun musica e chant sco eir festas sunada sün l’orgel da Bonfitto. Davo gui da las chanzuns dal cor: «A Chalavai- privatas. La sala da festa cul orgel pneu- han ils preschaints giodü chant viril cun na» da Georg Schmid von Grüneck e PROMOZIUN DA L'INTEGRAZIUN matic cun raduond 3000 tschüblarots quatter chanzuns rumantschas: «Lingua «Reminiscenzas» da Giusep Maissen. CHANTUN GRISCHUN datescha da l’on 1916 ed es ün dals pacs materna» da Robert Cantieni e pleds da Tanteraint ha sunà Bonfitto diversas chanzuns neapolitanas sün l’orgel ed a la fin il toc «Il muglin» da Robert Cantie- Dumondas da finanziaziun per projects ni cun text da Men Rauch cun cor ed or- d’integraziun en il chantun Grischun gel. «Sainza Karl August Lingner chi ha laschà fabrichar quist orgel magnific L’integraziun dada laslas persunaspersunas estras estras che che vivan vivan en en Svizra Svizra è ina è ina da dalas lassfidas sfidas las pli impurtantas dal futur. Quai vala er per il chantun Grischun, nua che var avant 103 ons nu füssa stat pussibel da las pli impurtantas dal futur. Quai vala er per il chantun Grischun, nua che var36 000 36 000 persunas persunas da circa da circa 130 pajais130 pajais vivan, vivan, lavuran lavuran ed han ed il han center il center da lur da vita. lur preschantar a vus quist instrumaint in- vita.Per promover Per promover l’integraziun l’integraziun conceda conceda il chantun il –chantun en collavuraziun – en collavuraziun cun la confede cun- solit. Perquai am n’haja decis da sunar laraziun confederaziun – in sustegn – finanzialin sustegn per finanzial l’onn 2020 per perl’onn realisar 2020 perprojects realisar en ils projects secturs ün toc da Franz Liszt, in memoria a Ling- enlingua, ils secturs promoziun lingua, tempriva promoziun e furmaziun tempriva da geniturs,e furmaziun infurmaziun da geniturs, ed orientaziun infurma- ner», ha dit Bonfitto. ziunen il mintgadi,ed orientaziun furmaziun en facilail mintgadi, ed integraziun furmaziun sociala. facila Quests ed integraziun projects duain sociala. sus- Queststegnair lasprojects purschidas duain da sustegnair las structuras las regularaspurschidas sco da scolina, las structuras scola, furmaziun regula- ras sco scolina, scola, furmaziun professiunala, martgà da lavur u fatgs da Ün pêr detagls dals protagonists professiunala, martgà da lavur u fatgs da sanadad sco er il process d’integraziun sanadadlinguistic, scoprofessiunal er il process e social d’integraziun da persunas linguistic, estras. professiunal e social da Il Cor viril d’Engiadina Bassa es gnü fun- persunas estras. dà illa seguonda mità dal 19avel tschien- Purtaders ed organisaziuns, ma er uniuns che s’engaschan en quest sectur e tiner. Il cor dombraiva plü bod 82 chan- Purtadersche vulessan ed realisar organisaziuns, in project ma d’integraziun er uniuns l’onnche s’engaschan2020 pon inoltrar en questa partir sectur d’im- mediat lur dumonda en scrit. taduors, l’actività d’eira però modesta. e che vulessan realisar in project d’integraziun l’onn 2020 pon inoltrar a partirDumondas d’immediat per contribuziuns lur dumonda sut en 10 scrit. 000.– francs pon vegnir inoltradas tut l’onn, I’l temp da la Prüma guerra mundiala Dumondasil pli tard però per 8 emnascontribuziuns avant il cumenzamentsut 10 000.– francsdal project. pon vegnir inoltradas tut vaiva la glieud oters pissers sco chantar l’onn,Dumondas il pli tardper contribuziunsperò 8 emnas sur avant 10 000.– il cumenzament francs vegnan dal tractadas project. duas Dumondas giadas ed il cor es gnü scholt dal 1921. Set ons per onn.contribuziuns Ils termins sur d’inoltraziun 10 000.– ènfrancs ils 31 vegnan da fanadur tractadas 2019 edduas ils 29giadas da favrer per plü tard e’l darcheu gnü clomà in vita ed onn.2020. Ils termins d’inoltraziun èn ils 31 da fanadur 2019 ed ils 29 da favrer 2020. es lura gnü activà dal 1934 al «Cor viril Ulteriuras infurmaziuns davart las cundiziuns generalas, davart las pretensiuns Engiadina Bassa» illa fuorma d’hoz. La Ulteriurasenvers ils projects infurmaziuns e davart davart las directivas las cundiziuns sco er ils generalas, formulars necessarisdavart las sapreten- chat- società es gnüda manada da là davent da siunstan sut: envers www.integration.gr.ch ils projects e davart > temas las directivas > promoziun sco da er l’integraziunils formulars necessaris Il Cor viril Engiadina Bassa ha concertà la fin d’eivna passada i’l tschinch dirigents e stà actualmaing sa chattan sut: www.integration.gr.ch > temas > promoziun da l’integraziun Chastè da Tarasp. fotografia: Benedict Stecher suot la direcziun dad Andrea Marugg da Gövgia, 23 meg 2019 POSTA LADINA | 9 Üna vita pel chant e la musica

Curò Mani, chi abita ad Ardez, es üna persuna multifaria. Il musicist, chi po bainbod festagiar seis 70avel cumplion, s’ha ingaschà in sia vita impustüt pel chant, per la musica e per progets culturals.

«Las giallinas», «Chasper Chatscha- der» o lura «Dorma, dorm’Uffant di- vin» sun be ün pêr dals semperverds da Curò Mani. Il magister da musica, cumponist, musicist e dirigent chi abita ad Ardez po festagiar in lün- deschdi, ils 27 mai, seis settantavel anniversari.

Intunà passa 200 poesias Bainschi as rechatta ün clavazin cun pront notas illa stanza da musica ad Ardez, ma uschigliö invida il local prüvà eir da dar üna baderlada musi- cala cun Curò Mani. Il magister da musica pensiunà s’ha ingaschà activ- maing per cors, per üna società da musica giuvenila ed ha sunà la clari- netta in fuormaziuns da musica popu- lara. Al clavazin ha’l accumpagnà tan- ter oter ils cuntschaints «Zauberberg Singers» da Tavo. Mani ha intunà passa 200 poesias Curò Mani ha intunà passa 200 poesias per cors ed ha guadagnà diversas concurrenzas e premis. fotografia: mad per cors ed ha scrit la musica per 30 tocs da teater, gös festivs e gös libers. Üna da sias paschiuns es d’accumpa- tadlaiv’eu bler l’emettur dal Radio aus- gnüts onurats plü tard dal chantun scha. Da l’on 1982 ha’l survgni il premi Arrandschamaint gnar cul clavazin films müts istorics. triac e sunaiva lura cul clavazin la mu- Grischun cun ün premi da pro- «Etoile d’Or» per la cumposiziun da Na- «Eu fetsch singulas notizchas davart il sica ch’eu dudiva.» Plü tard ha Mani moziun. dal «Dorma, dorm’Uffant divin». «A film ed a man da quellas til accum- frequentà üna scolaziun da clavazin quista concurrenza per chanzuns da Na- «Schubertiada» pogn eu cun mias improvisaziuns», pro üna magistra a San Murezzan ed La paschiun per l’umur nair dal, organisada da la Televisiun Suisse manzuna’l. Il cumponist d’eira dürant ha imprais a leger las notas. Si’infanzia «Eu am d’intunar poesias umoristicas ed Romande a Genevra, s’han partecipats Engiadinaisa a 30 ons commember da la cumischiun ha’l passantà ad Andeer ed a San Mu- impustüt quellas cun l’umur nair», 127 ulteriurs concurrents e l’emischiun chantunala da cultura. rezzan ed ha imprais magister da scou- disch Curò Mani. Tenor el manca illa lit- han perseguità passa 400 000 persunas a Concert In dumengia, ils 26 mai, ha la primara. teratura per cors quist gener da chan- la televisiun», quinta Curò Mani. Da lö illa baselgia da Sent ün concert dal Da l’improvisaziun al leger notas A la Scoul’ota da musica a Turich zuns. Uschè quinta sia chanzun da la l’on 2006 es gnüda onurada sia chanzun «Helvetia Quartett» insembel cul pia- La musica d’eira adüna preschainta il- ha’l frequentà cun success il stüdi da tuorta da nusch il viadi d’ün toc tuorta «Las giallinas» da l’Uniun chantunala nist Simon Bächinger. Els preschan- la chasa dal giuven Curò Mani. Il bap musica da scoula per gimnasi culs dal mumaint ch’el vain pakettà our dal da chant dal Grischun. Curò Mani ha re- taran cumposiziuns dal musicist d’eira scriptur e poet, mastral e grond- roms da clavazin, istorgia da musica palperi fin illa bocca dal mangiader. In gularmaing investi temp e munaida in Curò Mani a chaschun da seis 70avel cusglier. El d’eira autur da teaters e gös dal 20avel tschientiner e direcziun da tuot sia carriera ha il cumponist d’Ardez progets culturals. Uschè ha el cumprà cumplion ed eir ouvras da Bach, festivs. cors. Curò Mani ha instrui dürant 42 guadagnà dudesch premis pro concur- insembel cun sia famiglia l’areal da l’an- Schubert, Puccini e Queen. Il «Helve- «Eu observaiva suvent a meis bap ons, il prüm sco magister primar e lura renzas da cumposiziuns ed inter- teriura fabrica da chaltschina e terra- tia Quartett» as metta insembel da cur ch’el sunaiva il clavazin», s’algor- sco magister da musica. Dürant tuot pretaziuns. Uschè ha’l ragiunt culla cotta «Steinsberg» ad Ardez. Insembel Franziska Andrea Heinzen, Annina da’l. Uschè ha’l imprais autodidactica- quists ons ha’l promovü musical- chanzun «La nona fila» dal 1984 il prüm cul sustegn dal Servezzan chantunal ar- Haug, Daniel Bentz e Chasper-Curo maing quist instrumaint e quai maing a blers giuvenils, uschè eir a Ja- rang pro la concurrenza da cumposi- cheologic s’haja lura renovà il stabili- Mani. L’occurenza illa baselgia da sainza savair leger notas. «Da giuven nic Sarott e Valentin Bezzola chi sun ziuns da Radiotelevisiun Svizra Rumant- maint industrial. (anr/afi) Sent cumainza a las 17.00. (protr.)

Inauguraziun da la nouva Chascharia Val Müstair

L’utuon passà ha la Chascharia proget «PRE» per ün svilup regiunal. raziun da charn ed il post da deposit da rectivas d’üna agricultura biologica. milliuns francs. Il proget vain sustgnü Portadra dal proget es la società Agri- gran dess gnir modernisà. Plünavant Ils bundant 1,3 milliuns liters lat da dal Chantun Grischun, da la Confe- Val Müstair fat müdada i’l nouv cultura Jaura ScRL. Quist’organisaziun as voula ragiundscher ün augmaint da las vachas da la Val Müstair vegnan deraziun e d’ulteriurs donaturs. stabilimaint illa fracziun da es gnüda fundada da 25 paurs e duos la qualità dals prodots illa producziun elavurats tanter oter a bundant 100 Müstair. Uschè es finida la prü- instituziuns cul böt da mantegner e da da lat in renunzchond al pavel da silo. tonnas chaschöl. Ulteriurs progets sün buna via s-chaffir plazzas da lavur illa regiun. L’utuon da l’on 2017 s’haja cuman- «La situaziun cun paurs giuvens illa ma lavur dal proget pel svilup Per ragiundscher il böt dessan gnir rea- Mantgnair la cultura dal mundscher zà cullas lavurs da fabrica per la nou- Val Müstair es fich allegraivla», consta- regiunal. Ils 25 da mai vain la lisats, sper la chascharia nouva, ün Illa Val Müstair prodüan bundant 80 va chascharia regiunala Müstair. «La ta Rico Lamprecht. «Nus vain tanter nouv mazzaduoir cun local per l’elavu- pertschient dals paurs tenor las di- chascharia ha üna grond’importanza oter eir paurs giuvens cun famiglias in chascharia inaugurada. per nossa regiun», disch Rico Lam- nossa regiun». Ils progets dal «PRE» precht, il president dal cumün da Val pussibilteschan d’elavurar la materia Daspö il principi dal mais november Müstair e president da la società Agri- prima sco lat, charn e gran illa Val da l’on passà vain elavurà il lat da la Val cultura Jaura ScRL. Per mantgnair la Müstair svess. «Cun quists progets pu- Müstair illa chascharia nouva. In son- tradiziun da l’elavuraziun dal lat illa daina mantgnair plazzas da lavur illa da, ils 25 mai, ha lö la festa d’inaugura- Val Müstair s’haja investi bler’energia regiun», uschè il president cumünal. ziun dal stabilimaint nouv da la Cha- e temp. Tenor Lamprecht es il proget per l’ela- scharia Val Müstair, chi’d es situà a l’ur Schi nu füss avantman üna cha- vuraziun da la charn defini e tuot las da la fracziun da Müstair. Per rinforzar scharia gessa a perder, tenor el, üna dumondas a reguard ils differents per- il sectur agricul da la regiun s’haja defi- part da la cultura da mundscher las miss sun scleridas. «Eir la finanziaziun ni ün proget da svilup regiunal, il «Pro- vachas, saja quai illas paurarias o sül- da quista part dal proget es sün buna jekt für regionale Entwicklung» (PRE). las alps. «Transportar il lat sur ils dif- via.» Oter as preschainta la situaziun La chascharia es il prüm dals differents ferents pass füss üna roba difficila ed a pro’l post da deposit pel gran. «Il stadi progets planisats chi s’ha pudü tour in nus mankess lura üna pozza im- da las localitats actualas es plü difficila funcziun. portanta per la creaziun a valur», dec- co quai cha nus faivan quint.» Intant lera’l. Per realisar l’intent da la cha- s’haja ingaschà üna ditta e surdat l’in- Producziun perdüraivla biologica scharia nouva ha la società cumbenza d’analisar la situaziun per la L’intent da l’agricultura in Val Müstair Chascharia Val Müstair tut sü ün cre- part dal proget chi pertocca il gran. es üna producziun perdüraivla biolo- dit. «Nus vain ses ons temp per realisar il gica da gran, lat e charn. Quai sig- Eir ils paurs chi furnischan il lat as proget ‹PRE›. Actualmaing eschna a la nificha cha las pauras e’ls paurs da la partecipeschan vi dals cuosts dal cre- fin dal seguond on e cun quai i’l rom regiun cultivan lur bains tenor las di- dit. Els pajan trais raps da mincha li- da la planisaziun», conclüda Rico Lam- rectivas da l’agricultura biologica. Per ter lat ch’els vendan a la società per precht. (anr/afi) rinforzar l’agricultura s’han miss in- Daspö il principi da november da l’on passà vain prodüt il chaschöl illa pajar giò il credit. Il preventiv pel fa- La festa d’inauguraziun ha lö in sembel ils paurs cul böt da realisar il nouva Chascharia Müstair. fotografia: Anna Caprez / RTR bricat nouv prevezzaiva cuosts da 4,5 sonda, ils 25 mai, a las 10.00 23 mai 2019 Nr. 5 Mas-chalch Fögl d’infuormaziun ufficial dal cumün da Scuol

Lia Rumantscha Infuormaziuns da la suprastanza cumünala

Viva Lia Rumantscha a Scuol! – Film our da l’archiv dad RTR Nationalpark Bike-Marathon Plan d’areal «La Lavina/ La suprastanza ha decis perquai da sistar Prolog per la festa da giubileum «Scuntrada Scuol 1988» NBM: traget alternativ in cas Quadras», Ftan la planisaziun d’areal «La Lavina/Qua- Musica: da trid’ora dras». La Lia Rumantscha festivescha quist on Sidonia Caviezel (chant/accordeon) La società da chascharia e l’anteriur cu- seis giubileum da 100 ons. Perquai invi- 3 dals 4 tragets dal NBM rivan ad ün’o- mün da Ftan vaivan l’intenziun da fabri- Surdattas da lavur da ella venderdi, ils 7 da gün a las tezza da bod 2 700 meters sur mar. Quai char üna nouva chascharia sül territori 20:00 a tuot las persunas interessadas po dar problems in cas da trid’ora. Duos nomnà. Ün tal proget nun es però finan- Sent: Via da god, Munt ad üna sairada aint il Cafè Cantieni a jadas esa stat necessari d’interrumper ziabel. Perquai d’eira previssa üna surfa- Lavurs d’impressari: Scuol. resp. da scurznir la cuorsa pervi da tem- bricaziun cun trais stabilimaints (abita- Bezzola Denoth SA, Scuol peraturas bassas e naiv. Ils organisaturs ziuns e gestiuns da mansteranza, tanter Program: han fat ponderaziuns davart ün traget oter la chascharia). Displaschaivelmaing Sarinera Ardez – Bainvgnü da Mario Pult, anteriur alternativ e prevezzan uossa la seguain- nun esa reuschi da chattar interessents Sgüranza pel temp da fabrica: promotur regiunal LR ta varianta: Scuol – Ftan – Ardez – Sur En per finanziar las abitaziuns chi’s stuvess Allianz Suisse, Scuol – Pled da Johannes Flury, president LR – (via da god Tagliadas) – – fabrichar insembel culla chascharia. Ün Surtrattas specialas: Vibak AG, Wollerau – Preschantaziun «Festival 100 onns Zernez – Zuoz – S-chanf e lura inavo a mansteran vess gnü interess da fabrichar Fanestras da material sintetic: LR» cun Andreas Gabriel, Scuol sül traget normal. Il cumün ha dat l’infrastructura per sia gestiun in cumbi- Falegnamaria Barbüda, Ardez manader dal proget l’acconsentimaint per quai chi pertocca naziun culla chascharia. Il planisader dal Lavurs d’impressari: Thomas SA, Ardez il territori dal cumün da Scuol. cumün ha scusglià però da dovrar quist Lavurs da sanitari e ventilaziun: bel lö be per gestiuns da mansteranza. Christoffel SA, Scuol Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) 650 ons funtanas mineralas Festas da bügls Sonda ils 8 gün: Tarasp vitats, demonstraziuns ed infuormaziuns 11 ons medicina integrativa Bus pendular davent da la staziun da In connex cul giubileum «650 ons aua mi- 17:00 Büvetta Tarasp: «Origen ed istorgia (p. ex. inscunter cul capofuntanas, zam- 111 ons Ospidal Scuol. L’arrandschamaint es public e gra- nerala» ha lö in mincha fracziun dal cu- da l’aua minerala» cun Paul Grimm, con- briar gös al bügl per uffants), vernissa- tuit, i nu fa dabsögn da s’annunzchar. mün da Scuol üna festa da bügls. Üna tribuziun da la Pro Büvetta Tarasp; scha da purtrets cul tema «aua» (Regula Dal 2007 ha drivi il CSEB la partiziun da survista da las trais prümas festas cun ün 18:00 Nairs: Ustaria simpla cun musica Verdet), «Wassersprechstunde» (Sabina medicina cumplementara cun 6 lets, ün Cusglianza da chüra: Restar in pêr chavazzins: (Benedict, Luis & Peder), contribuziun e Streiter, cun annunzcha). on plü tard, dimena avant 11 ons, tilla relaziun cun persunas pertoc- portas avertas da la Fundaziun Nairs, ha’l transferi aint illa gestiun ordinaria. cas da demenza Sonda ils 25 mai: Sent degustaziun da las auas mineralas cun Programs ed uraris detagliats: Uossa spordscha l’ospidal da Scuol, sco 10:00 inscunter in Plaz, spassegiada sur perits. p. pl. consultar la pagina prüm in Svizra, in tuot sias partiziuns La Cusglianza da chüra spordscha regu- Curtinaglias e Bügliet fin pro’l bügl da www.scuol.net! medicina integrativa, dimena üna cum- larmaing inscunters per persunas chi Funtana cun Cla Sarott, contribuziun da Sonda ils 22 gün: Guarda binaziun da medicina classica [Schul- chüran ad ün confamiliar. Il tema dal la scoulina, cuntinuaziun fin gio’l Mot 14:00 fin 22:00: Ustaria da festa e musica medizin] e medicina cumplementara. La prossem inscunter es «Uschè po reu- cun Cla Rauch, pitschna grillada. (differentas fuormaziuns), diversas acti- basa da la medicina integrativa es ün schir la comunicaziun ─ eir cun demen- concept cumplessiv chi vezza l’uman cun za». Exaimpels pratics muossan pussibil- corp, spiert ed orma. tats per restar in relaziun cun persunas pertoccas da demenza. E cun quai cha l’Ospidal d’Engiadina Bas- Arrandschamaints sa a Scuol es gnü inaugurà in gün dal L’inscunter in lingua rumantscha e tu- 1908 po festagiar il CSEB güsta duos giu- dais-cha ha lö gövgia ils 6 gün da las Tarasp: Concert da la società da musica L’exposiziun düra fin als 18 gün. Ella es lavuran suot tschêl avert vi da lur ouvras. bileums specials. El fa quai cullas se- 15:00 fin las 16:30. El vain manà da cun la Musikkapelle Waalhaupten averta adüna il mardi e la sonda da las Vernissascha: Sonda ils 22 gün da las guaintas occurrenzas: Sylvia Parth (Cusglianza da chüra CSEB) Sonda ils 25 mai, 20:30 | Sala Uorgia 17:00 fin las 19:00. 15:00 fin las 17:30, in seguit vain dat sco eir da Hermann Thom (Pro Senectu- Daspö passa 40 ons ha la musica da www.grottadacultura.ch cuntschaint chi chi survain il premi dal Venderdi ils 7 gün, 19:30 te, post da cussagliaziun Grischun dal Tarasp ün’amizizcha culla chapella da public. Ustaria da festa a partir da las Hotel Belvédère Scuol, Chasa Nova Süd). Referenta ospitanta es Flurina Waalhaupten (Bavaria). Mincha 2 ons Sent: 19:00. Organisaziun: Art Engiadina Sur Referat public Auer, cusgliadra da demenza per l’Engia- daja ün inscunter, üna jada pro els, üna Benni & Gioni – prelecziun e musica En / Sent. www.art-engiadina.com «Die Reise der Geistseele durch die Ster- dina Bassa. Località: Bogn Engiadina jada in Engiadina. Quist on es il concert Venderdi ils 31 mai, 20:15 nenwelt» da dr. med. Jürg Reinhard Scuol, stanza da sezzüdas da la Chüra e cumünaivel a Tarasp. Cun contribuziuns Grotta da cultura, Piertan Sent: Concert cul orchester da cordas Spitex (2. plan). da scolaras e scolars da musica da Tarasp. Benedetto Vigne, autur, schurnalist, mu- «Sun e Tun» Sonda ils 8 gün, 11:00 fin 16:30 Entrada libra. sicist da rock e chantautur, preschainta Dumengia ils 16 gün, 17:00 Ospidal: Di da la medicina integrativa Tuot las persunas interessadas sun in- seis nouv cudesch «Ils ventganov da set- Baselgia San Lurench Di da las portas avertas cun occasiun da vidadas cordialmaing. Per plaschair an- Sent: Schubertiada Engiadinaisa tember». Gion Fry, grafic designer, edi- Il nouv orchester da cordas «Sun e Tun» visitar differentas partiziuns. Elicopter nunzchar fin marcurdi saira ils 5 gün a las Dumengia ils 26 mai, 17:00 tur, guitarrist da rock paschiunà e chan- da l’Engiadina Bassa suna ouvras classi- da la Rega al lö. Pled d’avertüra da cus- 17:00 pro la Cusglianza da chüra (081 Baselgia San Lurench tadur, accumpogna a seis autur musi- cas e modernas. Dirigent: Gyula Petendi glier guvernativ Peter Peyer. Restoraziun 864 00 00). Il Helvetiaquartett (Franziska Andrea calmaing. Entrada libra, collecta. Entrada libra, collecta e büfè da tuortas. Heinzen, sopran; Annina Haug, mezzo- A las 22:36 parta il bus-taxi a Sent Plaz. sopran; Daniel Bentz, tenor; Chasper-Curò Scuol: Mani, bariton) e’l pianist Simon Bächinger Sent: Concert cul cor ad hoc La Paluotta (maisa da mezdi per tuots) invidan ad üna Schubertiada Engiadinaisa. da creschüts e la 5/6avla classa Venderdi ils 21 gün, 12:00 fin 14:00 Il Mas-chalch dal cumün da Scuol cumpara üna jada al mais. Ediziuns ve- Il program cumpiglia – sper cumposiziuns Sonda, als 15 da gün, 20:15 Pravenda evangelica glias as poja leger sülla pagina d’internet dal cumün www.scuol.net. da Curò Mani in occasiun da seis 70avel Baselgia San Lurench Giasts ed indigens da minch’età sun invi- anniversari – ouvras da Bach, Schubert, Il program da quist concert tradiziunal dats cordialmaing da giodair ün bun Prosma ediziun: 20 gün 2019 Puccini e Queen sco eir chanzuns popula- cumpiglia üna schelta da chanzuns da menü in ün’atmosfera prüvada. Organisatuors d’arrandschamaints pon inoltrar publicaziuns fin il plü tard ras da la Svizra. Entrada: 25 francs differents stils. Il cor vain accumpagnà Cuosts: 5 francs per uffants, 8 francs per lündeschdi ils 5 gün pro [email protected] da Barbara Gisler, da Madlaina, Cristina, giuvenils, 10 francs per creschüts. Reglas Exposiziun: Proget d’art da la scoula Curdin, Sara Bigna, Domenic e Niculin Annunzchar fin marcurdi ils 19 gün a las 1. No publichain be arrandschamaints chi’d aintran per e-mail. da Sent Janett. Dirigent es Jachen Janett. 12:00 (078 842 61 79) Vernissascha: mardi ils 28 mai, 17:00 fin Ils bigliets cuostan 20 francs per cre- 2. L’arrandschamaint sto avair üna tscherta importanza per la generalità 19:00 | Grotta da Cultura, Schigliana schüts e 5 francs per uffants. Prevendita: (ingünas radunanzas da societats). La scoulina e la scoula s’han occupadas Turissem Sent (081 861 88 29). 3. La redacziun decida svess davart la publicaziun e’s resalva eir il dret da culs artists Niki de Saint Phalle e Jean Ün chalender d’arrandschamaints as scurznir e/o rediger ils texts inoltrats. Tinguely. Las giuvnas artistas ed ils giu- Sur En / Sent: 25avel simposi chatta eir illa pagina d’internet dal cu- vens artists han plaschair da pudair pre- internaziunal da sculpturs mün (www.scuol.net) ed illa pagina Ils cuosts da la publicaziun surpiglia il cumün da Scuol. schantar lur aignas ouvras d’art illa Grot- 15 fin 23 gün | Campadi da la TESSVM (www.engadin.com). ta da Cultura a Sent ad ün vast public. Artistas ed artists da differents pajais Donnerstag, 23. Mai 2019 | 11

Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» bewirtschaftet auch vier Objekte in Südbünden. Hier die Aussen- und Innensicht des Ferienhauses in Scuol. Fotos: Stiftung Ferien im Baudenkmal/Gataric Fotografie Gesucht: «Allianz der Willigen»

Kürzlich trafen sich Akteure aus bauphase – 2020 bis 2023 – übergehen. maliger Präsident von Lumnezia und «Ab 2024 soll das Forum Kultur- Surselva Tourismus kann ich Sie nur er- Kultur, Tourismus und Politik in tourismus Graubünden in einem drit- mutigen, das Miteinander zu suchen.» Chur zum 3. Netzwerktag «Forum ten Schritt in einen permanenten Be- In Bezug auf Unterstützung könne der Kulturtourismus Graubünden». Ein trieb übergehen», so Forster. Dafür sei Kanton wohl lediglich eine Anschub- aber zwingend eine Trägerschaft ausser- finanzierung aus Mitteln vom Amt für neu zu gründender Trägerverein halb der drei Projektinitianten nötig. Wirtschaft und Tourismus anbieten. soll nun das Projekt zum Laufen Für die vier definierten Module der Einen Schritt weiter ist diesbezüglich Aufbauphase – Potentiale, Netzwerk, das österreichische Land Vorarlberg, bringen. Bereits erfolgreich Innovation und Kommunikation – welches 2017, nach einer über zehnjäh- unterwegs ist das Angebot Ferien sind über die vier Jahre gerechnet, rigen Planungsphase, eine Kultur- im (Schweizer) Baudenkmal. knappe 1,5 Millionen Franken nötig. Tourismus-Strategie verabschiedet hat. Den grössten Anteil davon machen Laut Christian Schützinger, Direktor budgetierte 360 000 Franken für Kom- von Vorarlberg Tourismus, «hat dies den JON DUSCHLETTA munikationskonzept und -offensive meisten Projekten mehr Verbindlichkeit aus. Als mögliche Kostenträger sieht und Planungssicherheit gebracht». Ferner das Steinhaus in der Valle di in Brusio ... «Innovation durch Kultur.» So lautet Stefan Forster neben Eigenleistungen die Zielvorgabe des Projekts «Forum der neuen Trägerschaft, vor allem Tou- Ferien im Baudenkmal Kulturtourismus Graubünden». Ange- rismus- und Kulturorganisationen, Stif- Ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche rissen wurde die Plattform für ein Zu- tungen und Private wie auch Bund und Allianz von Kultur und Tourismus ist sammenspiel von Kultur und Touris- Kanton. «Es geht darum, eine Allianz die Stiftung «Ferien im Baudenkmal». mus durch die Zürcher Hochschule für der Willigen zu finden», sagte Forster. Die 2005 als Non-Profit-Organisation Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Cordula Seger, Kulturwissenschaft- des Schweizer Heimatschutzes ge- und dem Institut Kulturforschung lerin und Leiterin des Instituts für Kul- gründete Stiftung mit Sitz in Zürich, Graubünden (ikg) in Zusammenarbeit turforschung Graubünden, freute sich, kauft oder vermarktet historisch wert- und Graubünden Ferien. dass die diesbezügliche Diskussion volle Bauwerke, renoviert diese subtil «Tourismusförderung durch Kultur- mittlerweile auch in der Politik ange- und vermietet sie als Ferien- inhalte.» Auch diese Absicht steht im kommen sei. Sie sagte zu den weiteren wohnungen. Und das ausschliesslich Credo der Projektträger, welche damit Schritten: «Seitens der Projektgruppe und ganz bewusst in peripheren Ge- die Wertschöpfung in den einzelnen sind wir reif für die Übergabe an einen bieten. So finden sich, auf der Liste der Regionen erhöhen und Arbeitsplätze Trägerverein.» Für einen solchen, heisst vermarkteten Fremdobjekten der Stif- langfristig sichern wollen. Funk- für die operative und finanzielle Basis, tung, auch vier Häuser in Südbünden tionieren soll dies einerseits über eine suchen alle involvierten Kreise nun In- (Fotos oben und rechts). gute und breite Vernetzung der Akteure teressenten. «Ein solcher Trägerverein Die Geschäftsleiterin der Stiftung, aus Kultur und Tourismus. Andererseits braucht Menschen», sagte Seger und er- Kerstin Camenisch, sagte: «Die Baukul- auch über die Sensibilisierung von Gäs- gänzte, «wir wollen alle ins Boot holen, tur verortet und braucht Verortung. ... die Chesa Sulai in S-chanf im Oberengadin ... ten und Einheimischen für die, vor Ort, das Projekt anschieben und es er- Die Verbindung von Denkmalpflege in den Regionen, im Kanton an- möglichen». und Tourismus ermöglicht wichtige gebotenen Kulturinhalte. Bis Ende Jahr will die Projektgruppe Einsicht in Regionen und deren Kul- noch die Projekteingabe in passende tur.» Das Erfolgsmodell Ferien im Bau- Neue Trägerschaft zwingend nötig Förderprogramme wie Innotour oder denkmal sei keine Pseudohistorie son- Laut Stefan Forster, Leiter Forschung solche der Neuen Regionalpolitik (NRP) dern als Wertschätzung von Gebäuden und Tourismus an der ZHAW, soll das bewerkstelligen. Der Bündner Neo- und Menschen und deren Geschichten Umsetzungskonzept nun abgeschlossen Volkswirtschaftsminister, Regierungs- zu sehen, so Camenisch. werden und in eine vierjährige Auf- rat Marcus Caduff, sagte dazu: «Als vor- www.kulturforschung.ch, www.magnificasa.ch

Der etwas andere Blick auf «Authentische Kulissen»

Die Autobahnraststätte Heidiland, an Und mit den Campocologno, zuunterst in der Valle der A13 bei Maienfeld gelegen, ist seit Menschen dort di Poschiavo gelegen und für Barfuss ihrer Eröffnung 1989 Sinnbild für den ins Gespräch zu der «Nullpunkt der Inszenierung» dar- Spagat zwischen Kommerz und in- kommen. Dabei stellend, zeichnet er beispielsweise ein szenierter Wirklichkeit. Einen Spagat, geht er Fragen subtiles, weil sehr realitätsnahes Bild ei- den seither viele andere Orte, mehr nach, wie im nes typischen Durchgangsortes. Bar- oder weniger erfolgreich versuchten: alpinen Raum fuss erzeugt gekonnt und sprachlich Einkaufsdörfer wie Samnaun oder das Authentizität subtil Spannung in der Langeweile. Landquart Fashion Outlet, Raststätten, hergestellt wird Untermalt werden Barfuss Texte mit Shopping-Malls oder Vergnügungs- und erforscht Fotos des ebenfalls in Chur lebenden parks wie der Europapark in Rust, wo schreibend wie Fotografen Daniel Rohner. Ruhige Fotos Schellenursli-Romantik gehörig un- sich Inszenier- die in ihrer stoischen Unaufgeregtheit sensibel mit Walliser-Dörfligeist kom- ungsmuster in Graubünden seit Be- bestens zum Thema der kulissenhaften biniert wird. ginn des 20. Jahrhunderts verändert Inszenierung passen. (jd) Der Churer Thomas Barfuss ist haben. Sprachlehrer und Kulturwissenschaft- So schreibt er, in wenigen Jahr- Das Buch «Authentische Kulissen – Graubünden ler. Er hat sich die Mühe gemacht, sol- zehnten sei an den kommerziellen und die Inszenierung der Alpen» mit Texten von cherlei Orte zu besuchen, um sich dort, Durchgangsorten Graubündens eine Thomas Barfuss und Fotos von Daniel Rohner ist 2018 als Publikation des Instituts für Kulturfor- vor Ort, der Wirklichkeit wie auch der «neue Welt der perfektionierten Kulisse schung Graubünden erschienen. 286 Seiten, Ver- «inszenierten Wirklichkeit» zu stellen. entstanden». Anhand des Grenzortes lag «Hier und Jetzt». ISBN 978-3-03919-447-6. ... wie auch die Ciäsa Picenoni Cief in Bondo im Bergell. Wir suchen per 1. Juli 2019, zur Unterstützung unseres kleinen Teams, eine motivierte und flexible BÜROHILFE W/M (20%) 40% Sie führen selbstständig die Stunden- sowie Ferienübersicht unserer Mitarbeiter. Sie erstellen mit Sorg- falt unsere Debitorenrechnungen und erledigen andere administrative Arbeiten. per 100 g Wir bieten Ihnen: – Familiäre Atmosphäre 4.70 – Zeitgemässe Entlöhnung statt 7.85 – Selbstständiges Arbeiten – Flexible Arbeitszeiten (wenn gewünscht) Sie bringen mit: Gültig bis 25.5.2019 solange Vorrat – Berufserfahrung im Büro – Sehr gute Kenntnisse in MS Office – Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Italienischkenntnisse – Belastbarkeit und vernetztes Denken Super- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Lebenslauf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Coop Rindsrumpsteak XL, Schweiz/Uruguay, preis Chiffre A35446 in Selbstbedienung, 1 Stück ca. 200 g Gammeter Media AG, Werbemarkt, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz 9.95

36% 7746 Le Prese / Valposchiavo T+41 81 839 12 00 [email protected] www.hotel-le-prese.com

Coop Poulet, Schweiz, in Selbstbedienung, 6.95 2 Stück, 1,5 kg (100 g = –.66) statt 11.–

22% Coop Naturaplan Bio-Heidelbeeren, Spanien, 1.95 Der Süden ist gar nicht so weit entfernt …Wir erwarten Sie Schale à 500 g (100 g = 1.39) statt 2.50

Bundzwiebeln (exkl. rot und Bio), Schweiz, per Bund

Pflanzenmarkt Bis Samstag, 1. Juni 2019

Gratis Einpflanz- Service (inkl. Erde, exkl. Topf, Kiste und Blumen)

Stradun 403a, 7550 Scuol | Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–19 Uhr | Sa 8–18 Uhr Scuol Der Werbemarkt der Engadiner Telefon 081 837 90 00 | [email protected] Donnerstag, 23. Mai 2019 | 13

Und plötzlich wird es ernst: Das Hotel Scuol Palace in Nairs soll im Sommer eröffnet werden. Fotos: Mayk Wendt «Eröffnung ist in zwei Monaten!»

Beim Scuol Palace in Nairs Diese «Neuigkeit» wurde in den vergan- zu können», so Niculin Meyer, Wirt- zeichen». Der aufsteigende Rauch aus Für notwendige Umbauarbeiten be- genen Jahren schon oftmals verkündet. schaftsförderer der Gemeinde Scuol. dem Kamin des Hauptgebäudes ist nötigt es entsprechende Bewil- sowie beim Schweizerhof in Wie es mit dem 1864 erbauten und Für eine Eröffnung im Sommer drängt kaum zu übersehen. Die Liegenschaft ligungen. «Beim Bauamt Scuol ist kei- Vulpera sind immer wieder einstigen Grandhotel weiter geht, fra- die Zeit. Es ist bereits Ende Mai. gehört offiziell zur Aldiana GmbH, ne Anfrage eingegangen. Auch ist uns «Lebenszeichen» zu sehen. gen sich derweil viele Einheimische. Schliesslich gehe es auch um Bewil- welche wiederum zum Grossteil der nicht weiter bekannt, wie der aktuelle Einst als Hoteljuwel beliebt und be- ligungen auf kantonaler und na- holländisch-schweizerischen LMEY Stand ist», erklärt Niculin Meyer. Erst Damit wird die seit Jahren kannt, droht sich bisher «das Drama» tionaler Ebene. Es gehe zum Beispiel Investorengruppe mit Sitz im Kanton vor wenigen Wochen hat die Bündner gestellte Frage, nach dem der vergangenen Jahre fortzusetzen. um mögliche Arbeitsbewilligungen für Zug gehört. Die Gruppe führte bereits Regierung mitgeteilt, dass die von der «Hoffentlich wird es am Ende keine das Personal. Aber auch um die In- den «Club Robinson» in der Ver- Gemeinde Scuol beschlossene Teilrevi- wie es weiter geht, wieder Feuerbestattung», sagt ein Scuoler, der frastruktur und Anbindung an den öf- gangenheit, bevor man sich im 2016 sion der Ortsplanung genehmigt aktuell. Kommt es zu einem gerade in Nairs spazieren geht. «Vor gut fentlichen Verkehr. «Diese Prozesse mit der Marke zurückzog. Die letzten wurde. Damit sind die Vorausset- Frühlingserwachen? acht Jahren ist schon das Personalhaus brauchen in der Regel Zeit», so Meyer. Informationen waren, dass die Be- zungen geschaffen worden, dass abgebrannt.» Die Gründe dafür konnte «Der Anschluss an den Ortsbus wird de- sitzerin Apartments mit Service anbie- Beherbergungsbetriebe in den Hotel- niemand nennen. finitiv in so kurzer Zeit nicht möglich ten wolle. Kurz darauf teilte man mit, zonen Wohnungen touristisch bewirt- Falscher Alarm: Am Montagnachmit- sein.» Meyer spricht vielmehr von einer erneut in den Clubtourismus ein- schaften können. tag wurde der automatische Feueralarm Eröffnung steht bevor «Probephase». Gegenüber der Touris- steigen zu wollen. Die Aldiana GmbH Laut Aldiana GmbH spiele das für sie im Hotel Scuol Palace in Nairs aus- Auf der Internetseite des neuen Mie- musorganisation wurden Fragen zum führt aktuell zahlreiche Hotels dieser keine Rolle mehr. Es werde zukünftig gelöst. Weder Rauch noch Feuer war je- ters, dem israelischen Reiseanbieter Angebot im Unterengadin gestellt. Auf Art u.a. in Spanien, Tunesien, in Öster- ein reiner Hotelbetrieb geführt. doch zu sehen. Vor dem Haupteingang «Tourplus», wird das Scuol Palace be- der Internetseite werden der National- reich und auf Zypern. Im vergangenen Der aufsteigende Rauch kommt im stand ein Einsatzfahrzeug der Feuer- reits beworben und Buchungen kön- park, die Mineralwasserquellen und das Jahr hiess es, man sei «nun in der Pro- Übrigen «von der Holzschnitzelhei- wehr, zwei Polizisten und einige nen für diesen Sommer bereits gemacht Bogn Engiadina bereits angepriesen. jektphase». Hans Kortlecers, Pro- zung, die unter anderem sechs Ferien- italienische Bauarbeiter, die ihre Arbeit werden. Besitzer ist nach wie vor die Klar ist auch, dass das Hotel wieder ko- jektmanager der Aldiana GmbH, be- häuser vom Feriencenter Vulpera, be- verrichteten. Hans Andersag, Kom- Nakash Gruppe Scuol Palace Hotel LLC scher geführt werden soll. «Damit gibt richtet, dass «die Eröffnung im heizt», erklärt Rolf Bettschart vom mandant der Feuerwehr Pisoc aus Scuol mit Sitz in Delaware USA, die den Ge- es eine klare Positionierung», so Meyer. Sommer 2020 stattfinden wird.» Noch Feriencenter. «Zudem sind Sauna und bestätigte später auf Nachfrage, dass es bäudekomplex im 2013 gekauft hatte. Koscher beschreibt dabei, das Kochen immer laufe die Projektphase. Geplant Schwimmbad während den Wintermo- sich um einen von Bauarbeitern aus- Ein erster Kontakt hat anfangs Woche und Zubereiten von Speisen nach dem war eigentlich in diesem Sommer zu er- naten öffentlich zugänglich.» Das laufe gelösten Fehlalarm handelte. «Dieser mit Vertretern der Gemeinde Scuol und jüdischen Speisegesetz. öffnen. «In einigen Wochen», hofft alles über den Schweizerhof, fügt Bett- Teil», sagte einer der Bauarbeiter und der Tourismusorganisation statt- Kortlecers, «werden die ent- schart hinzu. Ein wiederbelebtes An- zeigt zum Westteil des Gebäudes, «ist gefunden. «In erster Linie ging es um «Rauchzeichen in Vulpera» sprechenden Sanierungsarbeiten in gebot, ob mit oder ohne Club- fertig. Am anderen Teil sind wir noch die notwendigen Schritte für den Mie- Im Schweizerhof Hotel in Vulpera sieht den Zimmern und an der Fassade be- tourismus, wäre wichtig für die Region. dran. Eröffnung ist in zwei Monaten.» ter, um das Hotel im Sommer eröffnen man auch immer wieder «Lebens- ginnen.» Mayk Wendt

Auch im Hotel Schweizerhof in Vulpera gibt es wieder Lebenszeichen. Die Eröffnung ist für Sommer 2020 geplant. 14 | Donnerstag, 23. Mai 2019

Sportplatz San Gian, Celerina FC Celerina heimspiel – CB Laax Fussballmeisterschaft im Engadin Sonntag, 26. Mai 2019, 14.00 Uhr

Männer: 4. Liga - Gruppe 1 P Mannschaft P DAS LÄUFT ALLES 1. FC Celerina 1 35

2. CB Trun/Rabius 1 33 AM SONNTAG AUF 3. US Schluein Ilanz 2 30 DEM SPORTPLATZ 4. US Danis-Tavanasa 1 24 SAN GIAN! 5. Chur 97 3 24

6. SC Rhäzüns 1 22

7. CB Surses 1 17

8. FC Ems 2 17 12:00 UHR

9. FC Bonaduz 1 7 JUNIOREN C1 FC CELERINA - 10. CB Laax 1 3 FC LANDQUART - HERRSCHAFT

Frauen: 4. Liga - Gruppe 1 14:00 UHR P Mannschaft P 4. LIGA HERREN 1. Chur 97 1a Grp. 16 FC CELERINA - CB LAAX 2. FC Mels 1 15 3. FC Flums 1 13

4. US Schluein Ilanz 1 Grp. 10 16:00 UHR

5. FC Celerina 1 10 4. LIGA FRAUEN

6. FC Untervaz 1b Grp. 8 FC CELERINA - FC MELS 7. FC Bonaduz 1 4 Das aktuelle Kader der 1. Mannschaft des FC Celerina: 8. FC Balzers 2a Grp. 3 1. Reihe hinten (v.l.n.r.): Gian Dilmen, Maksym Naumenko, Kilian Steiner, Gregor Steiner, Altin Kryeziu, Sebastian Pfäffli Komm vorbei, 9. FC Lusitanos de Samedan 1 0 2. Reihe mitte (v.l.n.r.): Joao Sa, André Ferreira Magalhaes, Pedro Goncalves, Lucas Oliveira, Manuel Bertogg, Joel Bassin wir freuen uns! 3. Reihe vorne (v.l.n.r.): Renato Fonseca, Raoul Jola, Diego Carrajo, Martinijan Markovski, Gafur Jusufi, Patrick Barros Stand: 21.05.2019

Der FC Celerina befindet sich in einer heissen Phase, es geht um den Aufstieg!

Die Meisterschaft der 4. Liga befindet Letzten Sonntag hätte der FC Celerina Jösler. Weitere Schwerpunkte waren der kalte Winter hat die Trainingsmöglichkei- Spielern wegen Job oder Studium und sich im Moment in einer heissen Phase. den Aufstiegskampf mit einem Sieg ge- Ausdauerbereich und, so gut dies in der ten auf dem Kunstrasen der Promulins deren Ersatz durch eigene Junioren, sei Im Kampf um die Tabellenspitze und gen den CB Trun/Rabius praktisch ent- Turnhalle möglich ist, der technische Arena leider auch erst Ende April zuge- der Teamgeist in der Mannschaft sehr gut. damit um den Aufstieg in die 3. Liga ist scheiden können. Doch wegen der Bereich.» Doch damit konnten die feh- lassen. Das beeinflusst auch die Spiele des Teams noch alles offen. Mittendrin befindet 1:0-Niederlage des Oberengadiner lenden Trainingseinheiten auf Rasen im positiven Sinne, wie es die fast perfek- sich als Tabellenführer der FC Celerina, Teams bleibt die Lage spannend. Die oder Kunstrasen nicht gänzlich aufge- Aufstieg als Belohnung te Hinrunde mit acht Siegen und einem der dieses Jahr stark auf den Ligaauf- Celeriner besitzen immer noch ein Pols- fangen werden, erklärt Steiner. «Man Steiner hat in seiner 15-jährigen Fussbal- Unentschieden gezeigt hat. Das erkennt stieg setzt und dafür auch neue Wege ter von zwei Punkten. Nicht ein enormer muss bedenken, dass viele unserer Mit- lerkarriere beim FC Celerina zwei Auf- auch Steiner und glaubt selber stark an in der Vorbereitung bestritt. Vorsprung, aber da nur noch drei Spiele konkurrenten bereits im März auf Rasen stiege in die 3. Liga miterlebt. Diese ge- die Leistungen der eigenen Mannschaft. zu bestreiten sind, stehen die Zeichen hören nebst den alljährlichen Freund- «Wenn wir in jedem Spiel unsere gewohn- Bericht: Fabrizio Forcella gut für den FCC. Besonders zuversicht- schaftsspielen gegen Topteams wie der te Leistung bringen, steht einem Aufstieg lich zeigt sich auch Kilian Steiner: «Nach FC Basel oder GC Zürich im vergangenen in die 3. Liga nichts im Weg.» zwei zweiten Plätzen in den vergangenen Sommer, zu den absoluten Highlights zwei Saisons, wäre dies der verdiente seiner Karriere. Nun findet er, sei die Zeit Lohn für die kontinuierliche Arbeit wäh- reif, nochmals den Ligasprung zu schaf-

Gärtnerei Landschaftspflege Hauswartung Schneeräumung rend der letzten Jahre» erklärt er. Steiner fen. Das Ziel sei nach dem Aufstieg sich | 7500 St. Moritz | Tel. 081 833 40 39 | ist seit vielen Jahren Stammspieler des in der 3. Liga etablieren zu können. | Via Palüd 4 | www.michael-pfaeffli.ch | FC Celerina. Nebst seiner Rolle als Innen- «Damit würde auch die Akzeptanz für verteidiger ist Steiner einer der Co-Trai- unsere Arbeit steigen.» Ein Aufstieg ner und unterstützt zusammen mit könnte dem FC Celerina auch zu einer Captain Claudio Cadonau und Corsin neuen Infrastruktur verhelfen, welche Simeon den Trainer Marco Jola in admi- nicht nur der 1. Mannschaft dienen wür- nistrativen und sportlichen Angelegen- de, sondern auch der Damenmannschaft heiten. sowie den 180 Junioren. «Wir wünschen uns seit Jahren neben dem aktuellen Neue Vorbereitungsart Fussballplatz in Celerina einen Kunstra- 7500 St. Moritz Tel 081 830 00 30 Die Vorbereitung auf die Rückrunde im Kilian Steiner blickt zuversichtlich der senplatz mit Flutlicht.» Vergangenen www.elektro-koller.ch Frühling ist für eine Fussballmannschaft spannenden Endphase der Meister- Sonntag musste der FC Celerina aus- enorm wichtig. Hier im Engadin sei diese schaft entgegen!. wärts gegen den zweitplatzierten CB etwas speziell, da die kalten Temperatu- Trun/Rabius eine Niederlage einstecken. FREIES ATELIER ren und der viele Schnee bloss Trai- oder Kunstrasen trainieren können, Diese sieht aber Steiner nicht als Bein- FÜR KUNST, KULTUR, ningseinheiten in der Halle zulassen, sagt während bei uns noch tiefster Winter bruch. «Nach wie vor haben wir alles in FREIZEIT UND BEGEGNUNG Steiner. Dieses Jahr hat der FC Celerina herrscht. Mit Trainingseinheiten in Gor- den eigenen Händen. Jetzt gilt es wieder etwas Neues ausprobiert. «Wir trainier- dona, in der Nähe von Chiavenna, ver- aufzustehen und die restlichen Spiele ten einmal in der Woche im Crossfit in suchten wir dieses Handicap zu kompen- mit viel Leidenschaft und Freude zu ge- INFO T +41 81 842 01 12 @creativeboxpontresina INFO T +41 81 842 01 12 @creativeboxpontresina St. Moritz unter der Leitung von Leandro sieren.» Der vergangene, besonders winnen.» Trotz alljährlicher Abreisen von Donnerstag, 23. Mai 2019 | 15

«Heisse Kartoffel Engadiner Museum für den Europäischen Museumspreis nominiert Energiegesetz»

Graubünden Die Revision des Bünd- St. Moritz Der renommierteste Mu- ner Energiegesetzes stand im Mittel- seumspreis in Europa, um den sich gut punkt der 38. Delegiertenversammlung 40 Museen bewerben, wird dieses Jahr des Hauseigentümerverbandes Grau- in Sarajevo verliehen. Aus der Schweiz bünden (HEV), welche mit über 100 sind neben dem Engadiner Museum Delegierten aus den verschiedenen St. Moritz, das Museum für Kom- Bündner Sektionen in Ilanz stattfand. munikation Bern, das World Nature Fo- Im Hinblick auf zukünftige Ab- rum in Naters und das Schweizer Fi- stimmungen, unterbreitete der HEV nanzmuseum in Zürich nominiert. Seit Graubünden den Delegierten den An- über 40 Jahren verleiht das European trag, aus dem Verbandsvermögen von Museum Forum den Europäischen Mu- rund 185 000 Franken eine Reserve von seumspreis (European Museum of the 100 000 Franken für Abstimmungen zu Year Award EMYA) sowie verschiedene bilden. Ein Vorschlag, den die Delegier- weitere Preise an Museen, die innerhalb ten annahmen. Dies im Hinblick auf der letzten drei Jahre neu entstanden zukünftige Abstimmungen. sind, beziehungsweise erweitert oder So zum Beispiel gegen die Initiative substanziell neugestaltet wurden. Das «Mehr bezahlbare Wohnungen» oder 1906 gegründete Engadiner Museum / wenn das Referendum gegen die Museum Engiadinais in St. Moritz wur- Revision des kantonalen Energiegeset- de in den Jahren 2015 und 2016 saniert zes ergriffen werden müsste. Reto und neu inszeniert. Herzstück der Ver- Nick, Geschäftsführer des HEV, ging mittlung ist neu ein innovativer E-Gui- auf die Revision des Bündner Ener- de in sieben Sprachversionen. giegesetzes ein. Der HEV anerkenne, Die Konferenz in Sarajevo vom 22. bis dass eine umsichtige Energiepolitik 25. Mai steht unter dem Motto «In- das Gebot der Stunde sei. Aber der novation in europäischen Museen» und Vernehmlassungsentwurf zum Ener- wird am Samstagabend mit der Preisver- giegesetz führe zu einer Regulierungs- leihung abgeschlossen. Das War Child- dichte und zu erheblichen Mehr- hood Museum in Sarajevo, Bosnien und kosten, die hinterfragt werden Herzegowina, erhielt letztes Jahr den Mu- müssten. Der HEV Graubünden habe seumspreis des Europarates. Es ist Gastge- deshalb – zusammen mit den Dach- ber der diesjährigen Veranstaltung. (pd) Das Engadiner Museum in St. Moritz. Foto: z.Vfg organisationen der Wirtschaft – die Teilrevision des Energiegesetzes in der Vernehmlassung vom Frühjahr 2018 kritisiert. Der HEV Graubünden sei je- Bessere Lösung für «Flüela – Vereina» doch selbstverständlich zu Ge- sprächen bereit. Scuol Am Dienstag fand die Generalver- noch nicht offen ist, ist aus Sicht der Par- dass der Kanton alles daran setzen muss, pro Einzelfahrt liegen die Kosten rund 20 Regierungsrat Mario Cavigelli über- sammlung der SVP Engiadina Bassa & Val tei eine Zumutung. Verstärkt wird die dass die Passstrasse, wie bei anderen Al- Prozent höher als die Kosten am Lötsch- brachte die Grüsse der Regierung und Müstair in Scuol statt. Neben den statuta- Problematik durch die, im Vergleich zu penpässen auch möglich, in Zukunft frü- berg und Furka. Die SVP Engiadina Bassa nahm die «heisse Kartoffel Ener- rischen Traktanden wurde die Pro- anderen Randregionen, deutlich höheren her geöffnet werden kann. Ebenso stört wird diese Thematik in Chur deponieren giegesetz» auf. Wie er erklärte, habe es blematik der Zufahrt ins Engadin dis- Zufahrtskosten mit dem Autoverlad. Die sich die Partei am hohen Verladepreis am und über den politischen Weg versuchen, bereits einige Kritik betreffend der kutiert. Dass der Flüelapass am 21. Mai SVP Engiadina Bassa ist der Meinung, Vereina. Mit einem Preis von 34 Franken dies zu verbessern. (pd) Teilrevision des Bündner Energiege- setzes gegeben und er verstehe auch, Anzeige Anzeige dass es in diesem Zusammenhang ge- wisse Unsicherheiten und vielleicht Amtliche Anzeigen sogar Ängste gebe. Mit seinen Aus- Gemeinde Zernez führungen bemühte er sich, den Dele- gierten diese Ängste und Unsicherhei- Öffentliche Auflage Strassenprojekt ten zu nehmen. Er betonte, dass H27 Engadinerstrasse / H28c Ofenbergstrasse diesbezüglich noch in einigen Gre- mien diskutiert werde, auch mit Ver- Instandsetzung Zernez innerorts km 38.08 - km 38.98 tretern des HEV Graubünden. Cavigel- Auflageprojekt Nr. 27.4919 vom April 2019 li unterstrich, man hätte ohne die Arbeiten und Leben im Tal des Lichts und des Wassers – im Engadin 1. Ort und Frist der Auflage oder die Ausführung des Projektes aus- Unter dem Dach "Center da sandà Engiadina Bassa" (CSEB) resp. "Gesundheitszentrum Unterenga- geltenden Vorschriften betreffend Die Projektakten liegen vom 27. Mai wirkt. Unterdin" gehen dem wichtige Dach «Center regionale da Anbieter sandà in Engiadina den Bereichen Bassa» Gesundheitsversorgung, (CSEB) resp. «Gesundheitszentrum Betagtenbetreuung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Region erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit CO2-Emissionen, nicht das erreichen 2019 bis 25. Juni 2019 in der Gemeinde- Unterengadin» gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung, 4. Einsprachen vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten. können, was man in Graubünden er- verwaltung, Gemeinde Zernez, Urtatsch Betagtenbetreuung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet 4.1 Legitimation Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten. reicht habe. Der Präsident des Haus- 147A, 7530 Zernez, zur Einsicht auf (Art. Die Clinica Curativa bietet integrative onkologische, medizinische und psychosomatische Rehabili- Wer vom Auflageprojekt berührt ist und tationsprogramme an. eigentümerverbandes, Thomas Hess, 20 des kantonalen Strassengesetzes; Für den Betrieb Ospidal suchen wir per 1. August 2019 oder nach Vereinbarung eine/n ein schutzwürdiges Interesse an dessen meinte jedoch, dass die CO2-Emis- StrG, BR 807.100). Sie können während Zur Unterstützung des Sekretariats der Clinica Curativa suchen wir per 1. Juni 2019 oder nach Aufhebung oder Änderung geltend ma- sionsreduktion auch ohne solche Vor- der Dauer der Auflage auch unter www. Biomedizinische/rVereinbarung eine(n) Analytiker/in chen kann, ist berechtigt, Einsprache zu schriften gemacht worden wären, tiefbauamt.gr.ch > Aktuelles eingesehen erheben. Einspracheberechtigt sind fer- oder MPA, 50-100% nämlich einfach als Folge des tech- und heruntergeladen werden. Die neue SachbearbeiterIn / ner die betroffenen Gemeinden und wer für das Spitallabor Typ B Strassenachse (gelb) und die neuen Fahr- nischen Fortschritts. (pd) nach Bundesrecht dazu ermächtigt ist. Medizinische PraxisassistentIn 40-60% bahnränder (weiss) sind im Gelände aus- Nach ausführlicher Einschulung haben Sie folgende Aufgaben: gesteckt beziehungsweise markiert. 4.2 Einwendungen –Ihre Arbeit Hauptaufgaben im Routinelabor (klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Immunhämatologie) Es können geltend gemacht werden: – ZentraleMedizintechnische Anlaufstelle Untersuchungenfür unsere ambulanten (EKG, und Lungenfunktion) stationären Patienten und Blutentnahmen 2. Gesuche um spezialgesetzliche Be- a) Einwände gegen das Auflageprojekt – KTeilnahmeontakte mit am Zuweisern, Pikettdienst Krankenkassen, internen und externen Stellen willigungen Auswärtssieg in Flums und die damit verbundenen Gesuche – AbwicklungBei Interesse der und administrativen Eignung ist diePatienten-Prozesse Übernahme der Position Laborleiter-Stellvertretung Folgende Gesuche sind Teile des Aufla- – T möglich.erminplanung für unsere Patienten, Ärzte, Therapeuten und den Pflegedienst für weitere Bewilligungen sowie gegen geprojektes: – Allgemeine Sekretariatsarbeiten Damenfussball Das zweite Spiel der eine vorgesehene Enteignung und de- Ihr Profil: – Gesuch um Bewilligung für das Ein- Meisterschaftsrückrunde bestritten die ren Umfang; –Anforderungsprofil Diplomierte Biomedizinische/r Analytiker/in HF oder MPA leiten oder Versickernlassen von be- – Abschluss als medizinische Praxisassistentin (MPA) oder kaufmännische Ausbildung in einem dem Damen des FC Celerina am Sonntag in b) Entschädigungsbegehren, namentlich – Freude an der Arbeit in einem kleinen, motivierten Team handeltem, verschmutztem Abwas- – GesundheitswesenSelbstständige und nahen verantwortungsbewusste Unternehmen Arbeitsweise Flums. Bereits von Anfang an konnte Forderungen für die beanspruchten – Gute PC-Anwenderkenntnisse ser nach Art. 7 Abs. 1 des Gewässer- – Flexibilität und Belastbarkeit der FC Celerina Druck aufbauen. In der Rechte und andere Forderungen, die – Organisationsgeschick schutzgesetzes. 13. Minute gelang es Nadia Clalüna ein sich aus dem kantonalen Enteignungs- Unser– Hohe Angebot: Dienstleistungsbereitschaft – Gesuch um Bewilligung für das Ein- – Freude an vielseitiger Kommunikation und persönlichen Kontakten Zuspiel von Marlene Ott im Netz zu ver- recht ergeben. Die Bereinigung dieser – Interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Krankenhaus mit enger leiten von nicht verschmutztem Ab- interdisziplinärer Zusammenarbeit senken. Nur fünf Minuten später ver- Begehren erfolgt anschliessend an die Unser Angebot wasser in ein oberirdisches Gewässer – Modern ausgestattetes Labor wandelte erneut Nadia Clalüna einen Projektgenehmigung im Landewerbs- – AbwechslungsreicheAngenehmes Betriebsklima Tätigkeit in einem lebhaften Umfeld nach Art. 7 Abs. 2 des Gewässerschutz- – Selbständige und eigenverantwortliche Arbeit nach fundierter Einführung Abstoss von Patrizia Peer zum 2:0. In verfahren. – Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten gesetzes. – Motiviertes, interdisziplinäres Team der 32. Minute war es wieder Nadia Cla- – Gesuch um Bewilligung von Bauvor- 4.3 Frist und Adressat Für– Einzigartiges weitere Informationen Arbeitsumfeld stehen in einem Ihnen Pionierbetrieb Frau Anna Sprenger des Schweizer (Laborleiterin), Gesundheitswesens Tel. +41 81 861 12 40, lüna, welche zum dritten Mal ins Tor haben in besonders gefährdeten Be- Einsprachen sind innert der Auflagefrist [email protected] und Frau Dr. Ruth Bayerl (Leitende Ärztin Anästhesie), traf. In der 37. Minute pfiff der Schiri ei- mit einer kurzen Begründung dem Bau-, Tel.Für weitere+41 81 861 Informationen 10 00; [email protected], steht Ihnen Jacqueline gerne Oesch,zur Verfügung. Leiterin Planung & Organi- reichen nach Art. 19 Abs. 2 des Gewäs- sation (+41 81 861 13 04) gerne zur Verfügung. nen Penalty gegen den FC Celerina und serschutzgesetzes. Verkehrs- und Forstdepartement Grau- Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: der FC Flums konnte zum 1:3 ver- – Gesuch um Bewilligung für den Ein- bünden, Stadtgartenweg 11, 7000 Chur, CenterWir freuen da sandàuns auf Engiadina Ihre schriftliche Bassa, Bewerbung Personaldienst an: kürzen. griff in kantonal geschützte Objekte einzureichen. ViaCenter da l’Ospidalda sandà 280,Engiadina CH-7550 Bassa Scuol Kurz nach der Pause war Torhüterin Mail:Personaldienst [email protected] nach Art. 29 des kantonalen Natur- Werden nachträgliche Entschädigungs- Via da l’Ospidal 280 Patrizia Peer gefordert, konnte den geg- und Heimatschutzgesetzes. forderungen geltend gemacht, sind die CH-7550 Scuol nerischen Ball jedoch gekonnt ab- 3. Verfügungsbeschränkung Säumnisfolgen nach Art. 17 der kanto- [email protected] wehren. In der 64. Minute pfiff der Vom Tage der öffentlichen Bekannt- nalen Enteignungsverordnung (EntV, «Ich mag die EP/PL. Sie ist ein Stück Hei- Schiedsrichter den zweiten Penalty ge- machung der Auflage an unterliegen BR 803.110) zu beachten. gen den FC Celerina. Peer lenkte den Bauvorhaben innerhalb des vom Pro- Chur, 17. Mai 2019 mat in der Fremde. Grazcha fich.» Schuss über das Tor Kurz danach ver- jekt erfassten Gebietes einer Bewilli- wandelte Alexandra Costa einen Pe- gung des Bau-, Verkehrs- und Forstde- Bau-, Verkehrs- und nalty zum 4:1 Schlussresultat. Am partementes Graubünden. Diese wird Forstdepartement Graubünden nächsten Sonntag, 26. Mai, um 15.00 erteilt, wenn sich das Bauvorhaben Der Vorsteher: Uhr, empfangen die Celeriner Damen nicht erschwerend auf den Landerwerb Dr. Mario Cavigelli, Regierungsrat Persönlicher Kommentar zur EP/PL-Leserbefragung 2015 den FC Mels. (Einges.) PR-Anzeige

Publireportage / Bild und Text von COFOX Das Bündner-Team von COFOX

Drucklösungen nach Mass Persönlich und nah statt anonym und global

Druck und Dokument-Management funktionieren am besten, wenn sich erfahrene Profis darum kümmern. Mit den schlauen Füchsen von der COFOX funktioniert das perfekt - persönlich und nah statt anonym und global. Das Bündner Team der COFOX (v.l.): Fadri Cadonau (VR, Vorsitz GL), Reto Kuoni (Technik), Richtig integriert und schlau genutzt, wird Die COFOX-Gesamtlösungen für Druck- und Martin Frei (Leiter Solution Business), Joachim Rahn (Verkauf), Flurin Giger (Verkauf), Technik viel effizienter und praktischer. Cle- Dokument-Management passen sich Kunden- Raimund Stecher (Technik), Enrica Cadonau-Freund (VR, Vorsitz GL). vere Gesamtlösungen von der COFOX mit wünschen dabei optimal an. Sie überzeugen Leistungen nach Mass bringen da sehr viel. durch tiefe Druckkosten, Effizienz und Kom- Weil professionelles Know-how drin steckt fort. Mehrere Leistungen stehen zur Wahl: Das Office-Team und man sich jederzeit auf einen kompeten- Drucksysteme und Software. Service und von COFOX ten Partner verlassen kann. Weil sie beim Unterhalt. Verbrauchsmaterialien-Nachschub Unterhalt und Betrieb für Entlastung und und Papiere. Finanzierung und Verrechnung mehr Effizienz sorgen. Und weil man beim nach Mass. Besonders beliebt ist die Lösung Drucken und Verarbeiten von Dokumenten ‚Alles neu ohne Vorinvestition‘, ein kosten- mehr Sicherheit und Komfort geniesst. günstiger Weg zur Modernisierung.

Bei der COFOX setzt man darum auf schlaue Mit vier Niederlassungen in der Ostschweiz Gesamtlösungen nach Mass und eine prakti- sind die schlauen Füchse von der COFOX auch sche, persönliche Zusammenarbeit, um mehr räumlich stets nahe beim Kunden. Lästige Nutzen für Kunden zu erzielen. Kompetente Service-Hotlines mit endlosen Warteschlaufen Beratung ist darin ebenso enthalten, wie gibt es bei der COFOX nicht. Dafür kompeten- Know-how und höchste Service-Qualität. Denn te Betreuung durch engagierte Profis mit bei COFOX nimmt man Qualität persönlich. Herz und Verstand – persönlich und nah statt anonym und global. Die COFOX-Berater bringen Sie Das Office Team der COFOX (v.l.): Sebastian Heeb (in Ausbildung), Claudia Eicher (Sekretariat), gerne auf den Weg. Scuol 081 850 23 00, Rafael Inauen (in Ausbildung), Enrica Cadonau-Freund (VR, Vorsitz GL), Brigitte Schweizer Malans 081 307 30 30. (Zubehörverkauf), Fadri Cadonau (VR, Vorsitz GL), Sandra Müntener (Leiterin Administration), Subi Srikantharajah (Sekretariat).

Clevere Komplettlösungen von COFOX – damit es immer cofox.ch perfekt läuft. St.Gallen | M a la n s | Scuol | Schaffhausen

Fachgeschäft + Auffahrt, 30.5.-1.6.2019 Zur Verstärkung unseres Teams in Samedan suchen wir eine(n): geschlossen. Betreibungs- und Konkursamt der Region Maloja SachbearbeiterIn Administration / Uffizi da scussiun e fallimaint da la Regiun Malögia Den Pikettdienst erreichen Ufficio esecuzioni e fallimenti della Regione Maloja Personal 60% – 80% Sie über pomatti.ch Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung: oder 081 837 32 32 Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere 2 Wohnungen im Rohbau und 1 Garagenparkplatz − Führung der Personaladministration im Dorfkern von St. Moritz −Betreuung des Zeitwirtschafts- und Personalinformations- systems Ort der Steigerung: −Erfassen der monatlichen variablen Lohndaten (ohne Hotel Laudinella, Musikzimmer 1, Via Tegiatscha 17, 7500 St. Moritz Lohnbuchhaltung) Zeitpunkt: 13. August 2019 um 14.00 Uhr − Betreuung der Empfangszentrale Steigerungsobjekte im Grundbuch St. Moritz: − Erledigen von allgemeinen Sekretariatsarbeiten Grundstück Nr. 1 Stockwerkeinheit S55021, 174/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 61, Anforderungen 4½-Zimmer-Wohnung Nr. 4 im 2. OG, mit Keller Nr. 4 im UG, Betreibungs- − Kaufmännische Ausbildung amtliche Schätzung: Fr. 4'300'000.– −Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Italienisch von Vorteil Kombi-Abo Grundstück Nr. 2 − Gute EDV-Anwenderkenntnisse Stockwerkeinheit S55023, 48/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 61, − Selbstständige, exakte und strukturierte Arbeitsweise 2½-Zimmer-Wohnung Nr. 6 im 3. OG, mit Keller Nr. 6 im UG, Betreibungsamt- −Flexibel, belastbar, zuverlässig, sowie gute Umgangsformen liche Schätzung: Fr 1'100'000.– auch in hektischen Situationen EP / PL Grundstück Nr. 3 Wir bieten M103085, 1/17 Miteigentum an Grundstück Nr. S54907, Benützungsrecht am Autoeinstellplatz Nr. 5, Garagenplatz in einer Liegenschaft in der Nähe, Betrei- − Vielseitige, interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeit bungsamtliche Schätzung: Fr. 80'000.– −Junges und motiviertes Team Jedes der Grundstücke wird einzeln ausgerufen. − Interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Lesen Sie die komplette EP/PL Bei der Steigerung wird kein Mindestbietpreis festgelegt. − Fortschrittliche Anstellungsbedingungen als digitale Ausgabe auf Ihrem Bemerkungen: Stellenantritt iPad oder PC / Mac. Der Erwerber hat an der Steigerung, unmittelbar vor dem Zuschlag, nach nach Vereinbarung Abrechnung an der Kaufsumme für die Ersteigerung der Grundstücke Nr. Unsere Printausgabe ist 1 und Nr. 2 je Fr. 100'000.– und für die Ersteigerung des Grundstücks Nr. 3 Haben wir Ihr Interesse geweckt? deswegen aber noch lange Fr. 10'000.– in bar oder mit einem von einer Schweizer Bank an die Order des Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Betreibungs- und Konkursamtes der Region Maloja ausgestellten Checks zu Post oder E-Mail. nicht aus der Mode! bezahlen. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Mit unserem Kombi-Abo lesen Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) aufmerksam gemacht. Im Gebr. Kuoni Transport AG, Herr Adriano Minder Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Lastenverzeichnis- Sie die EP/PL wie es Ihnen passt! Cho d’Punt 44, 7503 Samedan se, Steigerungsbedingungen, Grundrisspläne und weitere Unterlagen liegen Telefon 081 851 08 18 | [email protected] | www.kuoni-gr.ch beim Betreibungsamt auf und sind online abrufbar auf http://www.justiz-gr. ch -> Schuldbetreibung und Konkurs -> Aktuelles -> Versteigerungen Besichtigungen: 29. Mai 2019 um 11.00 Uhr 5. Juni 2019 um 14.00 Uhr 30. Juli 2019 um 14.00 Uhr engadinerpost.ch/digital Treffpunkt: Beim unteren Eingang der Buchhandlung Wega Via dal Mulin, St. Moritz Donnerstag, 23. Mai 2019 | 17

Alles ist bereit für den Frühlingsmarkt BargaiOrt vor und im Heustall des Kulturgasthauses Pontisella. Selbstgezogene Setzlinge für Gärten im Bergell und Engadin. Fotos: Katharina von Salis BargaiOrt: Tauschen, verkaufen und kaufen

Am Samstag fand in Stampa venna nähert man sich auf gut 300 kannt oder erstmals getroffen. Ver- käuferin. Die Samen dazu gewinne sie chen Nachbarn nicht unmöglich, einen m.ü.M. endgültig der mediterranen Ve- handelt wurde auf italienisch oder jedes Jahr wieder von den reifen Toma- eigenen Gemüsegarten zu halten. bereits zum zweiten Mal ein getation. Was also brachten die Bergel- bargaiot, auf deutsch, aber auch auf ten verschiedenster Sorten. spezieller Frühlingsmarkt statt. ler und Bergellerinnen alles zum Früh- englisch oder französisch. Marktort Pontisella lings-Garten-Tausch-Markt mit, der in Merkmal der Zugehörigkeit Während 2018 der erste BargaiOrt-Markt Er drehte sich in erster Linie um Stampa höhenmässig etwa mittendrin Samen und Setzlinge – lokal? Das Bergell ist nicht nur ein Tal der Gär- in Stampa beim Talmuseum stattfand, Samen und Setzlinge. Aber nicht liegt? Woher kommen Blumensetzlinge? «40 ten, sondern auch ein Durchgangstal belebte er dieses Jahr das Kultur-Gast- nur. Prozent der Zuchtblumen weltweit für Menschen, deren Lebensmittel- haus Pontisella (siehe EP vom 23. April) Tauschen kommen aus Kenia, in Deutschland be- punkt mal im Engadin, mal im Bergell und seinen Heustall etwas weiter unten Es gab sie, die Leute, welche mit Setzlin- trägt Kenias Marktanteil 65 Prozent, oder im nahen Veltlin ist. Ein Unter- im Dorf. Zwei Sonnensegel schützten KATHARINA VON SALIS gen, die sie selber nicht brauchen kön- weil da Stecklinge produziert werden», schied zwischen Ein- und Zweithei- hier vor dem Heustall vor den gelegentli- nen, anreisten und diese eintauschten. war neulich zu lesen. Nicht so am Früh- mischen im Bergell war oft ihr Einkaufs- chen, milden Schauern. Der Frauenver- Was der Engadinerin auf 1800 m.ü.M. Das konnte Fenchel gegen Salat, Kohl- lingsmarkt in Stampa. Auf der Garten- verhalten. Wer Gemüse kaufte, war ein von Sopraporta lud im grossen Ka- ihr «Uert», ihr Garten, ist der Bergel- rabi gegen Kaktus oder was auch immer mauer stand eine Reihe von Schalen höchstwahrscheinlich zugezogen oder minraum zu Kaffee und Kuchen ein und lerin ihr «Ort», daher der Name des sein. Es wurde auch kaum je auf Fran- mit Samen, dazu Plastiksäckchen, um zweitheimisch – einheimische Frauen bot selbst gefertigte Handarbeiten feil. Marktes «BargaiOrt». Das Bergell ist ken und Rappen gerechnet. Und so gab sie einzupacken und Stifte, um sie an- versorgten und versorgen ihre Familien Vor dem Haus und im Heustall gab es ein auch ein Tal der Gärten. Das beginnt im es da ein rezykliertes Früchtekistchen zuschreiben. Das Angebot sei gratis immer noch mit selbstgezogenem Ge- grosses Angebot an Selbstgebackenem, Kleinen in Isola und Maloja, wo der voll mit verschiedensten Setzlingen, und stamme von Gemüsepflanzen aus müse. Und so gab es lange in Dorfläden -gewirktem und -destilliertem. Es wurde Schnee gerade erst geschmolzen ist. In das mit ein paar Stück Mascarplin, dem dem eigenen Garten, informierte der kaum frisches Gemüse zu kaufen. Das Wein degustiert, aber auch Bienenhonig Vicosoprano und Borgonovo finden Bergeller Ziegenkäse, getauscht wurde. Besitzer. Woher kommen die ver- mag sich seither etwas geändert haben, angeboten. Wer wollte, bekam eine fun- sich die obersten Gärten mit Buchshe- Dieser müsse aber erst noch im Som- schiedenen Tomatensetzlinge? Die ha- jedenfalls führen die hiesigen Lebens- dierte Gartenberatung. Auch Tee, Post- cken à la Patriziergärten der Salis in mer auf der Alp Cavolccia produziert be sie in der Wohnung in St. Moritz ge- mittelläden inzwischen auch frisches karten, Bärlauchprodukte, Eier, Kom- Bondo und Soglio. In Castasegna wach- und dort abgeholt werden... Es herrsch- sät und später im Veltlin weiter Gemüse. Für Zweitheimische ist es posterde und Informationen zum Thema sen palmenartige Bäume, und in Chia- te Vertrauen in das Gegenüber – ob be- wachsen lassen, meinte deren Ver- schwierig, aber mit Hilfe von freundli- invasive Pflanzen gab es.

Blog von Romana Ganzoni (Kultur) Wie ich von der mittelnahtlosen Unterhose erfuhr

One-Man-Shows bliothek sassen unsere Lieben, Freunde, wie ein kleines gemeinsames Ge- Sehnsucht irrlichtert, hat keinen len: Wie hat Frau Meier bloss von der haben es mir Hotelgäste, interessierte Leserinnen heimnis. Ort, sie sucht sich ein renovations- mittelnahtlosen Unterhose für Män- angetan. Two- und Leser. Eine feine Runde. Simone bedürftiges Haus, an dem gemalt und ner erfahren? Hat sie recherchiert, Women-Shows Meier las die geschickt ausgesuchten Träume gehen nicht in Erfüllung gezimmert wird wie irr, von Anfang hat sie eine mittelnahtlose Unterho- sind noch besser. Passagen mit wohlklingender Stimme. Kein Geheimnis soll meine Sicht auf Si- an, bevor es offensichtlich irr wird. se auf der Strasse gefunden, im Ge- Selber erlebt. mone Meiers Roman bleiben: ein ver- Die Imagination ist kontaminiert, sie stell eines Kaufhauses, zufällig oder Zum Beispiel vor Ein persönliches Gespräch gnüglicher und endkluger Ab- sucht überall, in Serien und Shows, in bewusst? Warum? Ich möchte Simo- Ostern im Hotel Dann ergab sich in mehreren Phasen wehrexzess gegen Pathos, Romantik digitalen Räumen, im Alltag, sie sucht ne Meier auf diesem Weg danken, Laudinella in St. Moritz. Kein Wunder, ein Gespräch, das persönlich war und – und Kitsch, der ex negativo Pathos, Ro- in einer Welt, die Atomwaffen, Armut dass ich über die Lektüre ihres Bu- kommen die Menschen dort in davon gehe ich aus – überraschend für mantik und Kitsch als Verspiegelung und billigen Zucker mit trendiger Ta- ches endlich erfahren habe, dass es Schwung. Die Begeisterung sprang, die Zuhörerinnen und Zuhörer, aber grosser Gefühle zugänglich und schön pete verbirgt, deshalb wollen alle aus- eine mittelnahtlose Unterhose für wie immer, von der First Lady «Kunst auch für die Kuss-Autorin und für macht, sie rehabilitiert. Im Räderwerk wandern. Ein zärtlich leergeküsster Männer gibt. Bis zu diesem Hinweis und Kultur», Vizedirektorin Vera Kai- mich. Wir liessen es laufen. Was hier libidinöser Zentrifugen wird uns eine Mund sowie der Tod der wundervol- hatte ich immer dieses diffuse, sau- ser, wie ein bezaubernder Bazillus auf passierte, halte ich für ideal, gerade bei städtische Saft- und Milieupresse prä- len Grossmutter werden zu Gärten blöde Gefühl, nur so halb zur so- Darbietende und Publikum über. Sie Lesungen, wo ein Buch präsentiert sentiert. existentieller Begegnung und Gegen- genannten Informationsgesellschaft machte den Anfang, stellte Gast und wird, das jeder im stillen Kämmerchen Die Träume der Menschen gehen welt zum Projekt. Und Ende Jahr zu gehören. Jetzt bin ich diesen Min- Moderatorin charmant und kundig geniessen kann. Jede hat die Möglich- nicht in Erfüllung, weil das stil-, de- kommt der Schnee, er wattiert, es gibt derwertigkeitskomplex los. Lesen bil- vor: Roman-Autorin und Journalistin keit, sich darüber in Zeitung, Radio, sign-, öko- und imagebewusste Soya- einen Funken Hoffnung, dass der det. Enorm. Danke. Simone Meier, Zürich, und mich, Ce- Fernsehen und im Netz zu informieren. Latte-Personal nicht mehr sicher ist, wo Krach der pseudodynamischen Spira- lerina. Klar, die Autorin ist da, sie ist klug, Dream aufhört und Reality beginnt. le auch mal Winterferien macht und Jede Woche erscheint auf blog.engadin.online ein Blog zu den Themen Kultur, Lifestyle & sympathisch, hat eine schöne Bluse an, Am Rad drehen alle, auch die Medien, die letzten Schritte in Richtung Hor- People, Outdoor & Sport oder Perspektivenwech- In einer feinen Runde beantwortet Fragen. Das ist toll. Aber die abbilden, was sie kommentieren ror das Ende eines guten alten Trau- sel. Regelmässig werden diese Beiträge auch in Ich fühlte mich gleich wohl. Nicht der ideale Leseabend bietet einen zu- sollten. Konsum, Banalität, Reizflut, mes waren. Kein Trick. Einfach gute der Printausgabe der EP/PL abgedruckt. nur, weil ich an diesem Abend Ge- sätzlichen Mehrwert for Anwesende Entgrenzung ohne Rausch und das vie- Literatur. Romana Ganzoni hat in Scuol, Zürich und Lon- burtstag hatte. Ich sass mit einer only. Sie bekommen eine ganz be- le Meta pumpt auf, gleichzeitig dehy- don gelebt, heute ist sie mit ihrer Familie in Ce- Freundin am Tisch, wir tranken Pro- stimmte – intime, ausgelassene, warme driert und entleert es auf der Suche Endlich in Erfahrung gebracht lerina wohnhaft. Seit 2013 gibt sie literarische secco. Ihr dritter Roman «Kuss», im – Atmosphäre mit. Vor Ort fabrizierte nach dem Echten und Innigen. Des- Das letzte Geheimnis wurde vor Publikationen heraus. 2014 wurde Ganzoni für Februar bei Kein & Aber erschienen, Überlegungen und Geschichten, die halb wird nicht nur geküsst, es wird Ostern leider nicht gelüftet. Weil ich den Bachmannpreis nominiert, ein Jahr später gewann sie den Essay-Wettbewerb des Berner gefiel mir ausnehmend gut. In der Bi- Teil eines einmaligen Anlasses werden, auch erbrochen. vergass, die Frage aller Fragen zu stel- Bundes. PR-Anzeige

Subventionierte Basisbildung im Gastgewerbe: ZUFRIEDENERE GÄSTE DANK «PROGRESSO» IN CHUR

Mit dem Lehrgang Progresso für Küche und Service in Chur lernen Mitarbeitende in nur fünf Wochen, ihre Handgriffe zu professionalisieren. Dank des L-GAV ist diese Weiterbildung in drei Kursblöcken fast kostenlos.

Qualifizierte Mitarbeitende tragen zur Quali- gang für die Fachbereiche Küche und Service tätssicherung bei. Denn sie machen den Un- angeboten. Die nächsten Kurse starten am terschied aus, ob einem Gast der Aufenthalt in 8. Juli 2019. einem Hotel, Restaurant oder Café in guter Er- innerung bleibt und er wiederkommt. Der Pro- Zwischensaison-Lösung für Italienisch gresso-Lehrgang professionalisiert das Hand- sprechende Mitarbeitenden werk von ungelernten Mitarbeitenden in nur Falls Ihre Mitarbeitenden den Progresso-Lehr- fünf Wochen, wodurch sie massgeblich zum gang lieber auf Italienisch absolvieren möch- Betriebserfolg beitragen: Durch die erlernte ten, ist dies in Losone möglich und zwar in der Theorie und Praxis optimieren sie ihre Arbeits- Zwischensaison ab dem 18. November 2019. weise, werden effizienter, entlasten das Team und steigern so die Gästezufriedenheit.

Subventionierte Investition in Ihre Mitarbeitenden Eine Weiterbildung stärkt auch das Selbst- vertrauen. Der Progresso-Lehrgang vermittelt branchenspezifisches Wissen und dieses ist Jetzt buchen und für dem L-GAV unterstellte Betriebe und ihre von den Subventionen profitieren: Mitarbeitenden fast kostenlos. Zudem kommt der L-GAV für einen grossen Teil der Lohn- www.mein-progresso.ch kompensation, die Unterrichtsmaterialien, Hotel & Gastro formation Schweiz Verpflegung und sofern benötigt sogar für die Tel. 041 392 77 33 Unterkunftskosten auf. In Chur wird der Lehr-

Hotel & Gastro formation Schweiz Abteilung Basisqualifikation Eichistrasse 20, 6353 Weggis Tel. 041 392 77 33, [email protected]

Klimawandel. Auf den Fersen der Umweltsünder

Jugendschreibwettbewerb für 12- bis 16-Jährige Der Klimawandel ist in aller Munde. Machst auch Du Dir Sorgen wegen der Erderwärmung und der Umweltverschmutzung? Vielleicht inspirieren Dich schmelzende Alpengletscher, das Ansteigen der Meeresspiegel und getürkte Partikelwerte von Dieselmotoren gar zum Schreiben einer eigenen Geschich- te? Dann bist Du beim diesjährigen Jugendschreibwettbewerb der «Enga- diner Post/Posta Ladina» goldrichtig. Die Redaktion führt zusammen mit Autor Patrick S. Nussbaumer zum siebten Mal diesen Wettbewerb durch, an dem Jungen und Mädchen aus dem Engadin (und den angrenzen Südtälern) teilnehmen können.

«Klimawandel. Auf den Fersen der Umweltsünder» lautet das Motto 2019. Die Jury erwartet einen Kurzkrimi in deutscher Sprache mitsamt einem Foto/einer Illustration. Die Frist zur Einreichung der Wettbewerbsbeiträge ist der 23. August. Bis dann müssen Text und Bild an die Mailadresse : [email protected], abgeschickt sein. Die fünf besten Klimakrimis werden prämiert und sowohl in der Zeitung als auch online veröffentlicht. Den drei Erstrangierten winkt zudem ein Schreibworkshop im Silser Hotel Waldhaus. Überzeugt? Dann fahr den Computer hoch und aktiviere Deinen Detektivsinn!

Detaillierte Infos: www.engadinerpost.ch/schreibwettbewerb https://viva.engadin.online.ch/ Donnerstag, 23. Mai 2019 | 19

Todesanzeigen und Danksagungen in der «Engadiner Post/Posta Ladina» Danksagung aufgeben Für die grosse Anteilnahme beim Abschied unserer Mutter, Schwiegermutter, Nona und Tata Im Todesfall einer oder eines Angehörigen beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl oder Formu- lierung einer Todesanzeige. Frieda Stecher-Jabinger Sie finden uns im Büro in St. Moritz-Bad, Via Surpunt 54, Telefon 081 837 90 00 oder im Büro in Scuol, Stradun 5. August 1928 – 10. April 2019 404, Telefon 081 861 60 60. Falls Sie bereits eine formulierte Todesanzeige haben, danken wir herzlich. können Sie uns diese via E-Mail übermitteln: Einen besonderen Dank an Herrn Pater Paulus Maria für die würdige Gestaltung des Trauer- [email protected] gottesdienstes und Herrn Thomas Stecher für das schöne Orgelspiel.

Dem Ärzteteam und Pflegepersonal im Spital Scuol sowie dem Altersheim Promulins und Die Website der «Engadiner Post/Posta Ladina» hilft bei der Spitex Scuol herzlichen Dank für die kompetente Betreuung. einem Todesfall einer oder eines Angehörigen mit wich- tigen Informationen weiter: www.engadinerpost.ch Aufrichtigen Dank für die mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen, sowie die Blumen und Spenden an wohltätige Institutionen.

Tarasp, Mai 2019 Die Trauerfamilien

Foto: Daniel Zaugg engadin.online

Uns gibt es auch so. Folgen Sie uns!

Das Portal der Engadiner.

Optimale Wintersaison

Bergbahnen Die Bündner Bergbahn- unternehmen verzeichneten in der Wintersaison 2018/19 im Vergleich zum Vorjahr eine Gästezunahme von 7.5 Prozent. Im Vergleich zum 5-Jahres- durchschnitt liegen die Gästezahlen mit 9.1 Prozent und im Vergleich zum 10-Jahresdurchschnitt mit 2.1 Prozent im Plus. Im Oberengadin betrug der Zu- wachs 4.5 Prozent gegenüber dem Vor- jahr und 2.4 Prozent im 5-Jahresver- gleich. Im 10-Jahresvergleich resultiert ein Minus von 4.3 Prozent. Im Unter- engadin betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 4.1 Prozent. Im 5-Jahres- vergleich plus 1.7 Prozent und im 10- Jahresvergleich minus 3.4 Prozent. Der Transportumsatz des Winters 2018/19 nahm gegenüber dem Vorjahr um 11.3 Prozent zu. Im 5-Jahres- respek- tive 8-Jahresvergleich betragen die Zu- nahmen 13.0 Prozent respektive 10.2 Prozent. Im Oberengadin verzeichnete man eine Zunahme von 5.4 Prozent ge- genüber dem Vorjahr und 2.4 Prozent respektive 1.1 Prozent im 5- und 8-Jah- resvergleich. Im Unterengadin betrug der Zuwachs 2.1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 5.1 Prozent im 5-Jah- resvergleich. Im 8-Jahresvergleich resul- tiert ein Plus von 2.5 Prozent.

Positives Fazit Die Bündner Bergbahnunternehmen dürfen damit auf eine nahezu optimale Wintersaison 2018/19 zurückblicken. Ein guter Start in die Wintersaison Ende November/Anfang Dezember 2018, son- nige Wochenenden und Hochdruck- Zwischensaison ist ... phasen während den Wintersport- ferien, bildeten eine ausgezeichnete ... wenn Schaufenster geheimnisvoll verhängt, mit mehr oder weniger phantasie- Innendekorateurin. Der Branchenverband Interieursuisse, mit Sitz im solothurni- Basis für die erfolgreiche Entwicklung vollen «Hallo-ich-bin-in-den-Ferien»-Dekorationen geschmückt sind oder aber, wenn schen Selzach, vereint über 350 Einrichtungsfachgeschäfte und Ateliers, die sich der Gästezahlen und Transportumsätze. die Schaufensterpuppen neutrale Kleidung tragen. So wie die St. Moritzer Plastik- mit den beruflichen Fachrichtungen Polstern, Bodenbelag, Montage, Vorhang, Satt- Die Bündner Bergbahnen verzeichnen familie, die sich in diesem Mai für einen weiss dominierten Freizeitlook mit punk- lerei und Tapete beschäftigen, oder ganz generell mit der Gestaltung von Innenräu- somit zum zweiten Mal in Folge Steige- tuellen, grauen Accessoires entschieden hat. Schaufenster entstanden übrigens men. Die entsprechende Berufslehre dauert vier Jahre. Im Internet findet sich ein rungen bei Gästen und Verkehrs- erstmals in den 1780er-Jahren in Paris. Schweizer Schaufensterpuppengeschäft, welches in Zürich von der Sonderanferti- erträgen. Dies, nachdem sie seit dem Waren es früher die Schaufensterdekorateure, welche sich um die Gestaltung der gung bis zur Occasionspuppe so ziemlich alles im Sortiment führt, was Schaufens- Winter 2008/09 aufgrund der Rah- Auslagen in den «vaidrinas» kümmerten – so nennen Romanischsprechende die terpuppen so ausmachen. Selbstredend sind auch einzelne Gliedmassen erhält- menbedingungen (Finanzkrise, Fran- Schaufenster – so ist dies heute ein Berufsbestandteil des Innendekorateurs, der lich, Köpfe beispielsweise oder Hände und Beine. (jd) Foto: Jon Duschletta kenstärke, Wetter) während Jahren Gäs- te verloren haben. Einerseits kehren die

Anzeige Gäste aus den Euroländern langsam wieder zurück, andererseits zeigten die WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) letzten beiden Winter deutlich, dass der plus engadin Ein Hochdruckgebiet mit dem klingenden Namen OPHELIA bestimmt weit- Freitag Samstag Sonntag Wintersport bei optimalen Witterungs- gehend unser Wettergeschehen. Von Westen her trocknen die Luftmassen °C °C °C bedingungen nach wie vor ein gefragtes vollständig ab. Angebot/Produkt ist. Dementsprechend Entdecken Sie Ihren Mehrwert 4 7 7 hinter dem PLUS-Marker! 19 16 17 zufrieden sind die Unternehmen. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE DONNERSTAG Welchen Einfluss die dynamischen Preissysteme auf die Gästezahlen des Strahlend sonnige Bedingungen! Die Sonne gibt in ganz Südbünden Temperaturen: min./max. eindeutig den Ton beim Wetter an, vielfach ist es sogar strahlend blau bzw. Winters 2018/19 gehabt haben, lässt völlig wolkenlos. Man sieht höchstens ein paar dünne Federwolken am sich aus Sicht der Gesamtbranche noch So gehts! Himmel. Quellwolken, welche am Nachmittag über den Bergen entstehen nicht beurteilen. Für fundierte Aus- Scuol können, haben kaum mehr als dekorativen Charakter. Die Bereitschaft für sagen sind längere Vergleichsperioden Regenschauer und Gewitter ist praktisch Null. Die Temperaturen steigen 4°/18° Gratis-App «EngadinOnline» notwendig. (pd) tagsüber mit der schon sehr kräftigen Maisonne deutlich an und erreichen laden (kompatibel für bis zum Nachmittag frühlingshaft warme Temperaturen. In St. Moritz sind Zernez Apple und Android) Höchstwerte bis etwa 15 Grad zu erwarten. 3°/16° Anzeige

BERGWETTER Sta. Maria App starten und Im Gebirge herrschen wirklich tolle Wetterbedingungen vor. Die Fernsicht 6°/18° das Foto mit dem ist meist ungetrübt. Die milde Luft, welche bis in grosse Höhen hinauf ein- strömt, lässt die Frostgrenze im Tagesverlauf über 3000 Meter ansteigen. PLUS-Marker scannen St. Moritz 1°/15° 4000 N S – 4°

Nun öffnen sich digitale Inhalte 3000 3° Castasegna wie Videos oder Fotogalerien 10°/21° Poschiavo 2000 12° 7°/20° Ich bin für Sie da! Mariana Oliveira, Lernende DIE TEMPERATUREN GESTERN UM 08.00 UHR AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Generalagentur St. Moritz Dumeng Clavuot Sils-Maria (1803 m) 5° Sta. Maria (1390 m) 10° Freitag Samstag Sonntag Corvatsch (3315 m) – 5° Buffalora (1970 m) 4° Plazza da Scoula 6 °C °C °C 7500 St. Moritz Samedan/Flugplatz (1705 m) 6° Vicosoprano (1067 m) 12° T 081 837 90 60 Scuol (1286 m) 7° Poschiavo/Robbia (1078 m) 9 ° 1 3 4 [email protected] Motta Naluns (2142 m) 1° 15 13 14 mobiliar.ch