„Kreuz – Rad – Löwe“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Kreuz – Rad – Löwe“ HEFT 52 52 SCHRIFTENREIHE DES LANDTAGS RHEINLAND-PFALZ am 24.April2009und17.September2010 „Handbuch derGeschichtevonRheinland-Pfalz“ desProjektes anlässlich derAutorentage Vortragsveranstaltungen „Kreuz – R ad –Löwe“ Heft 52 der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz ISSN 1610-3432 Zum Titelbild: Hissen der Landtagsfahne mit Kreuz, Rad und Löwe auf dem Dach des Mainzer Deutschhauses, dem heuti- gen Landtagsgebäude. Im Hintergrund der 1000-jährige Dom, dessen Bischöfe als Kurfürsten Erzkanzler des Reiches waren. IMPRESSUM Herausgeber: Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Verantwortlich: Hans-Peter Hexemer Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Deutschhausplatz 12 55116 Mainz Redaktion: Sylvia Landau, M. A. Dr. Monika Storm Titelgestaltung: Petra Louis, Mainz Fotos: Klaus Benz, Titel, Seite 7 Andreas Linsenmann, Seite 9 Firma Archimedes GmbH Landau, Seite 63 Copyright: Landtag Rheinland-Pfalz 2012 Druck: Druckzentrum Lang GmbH & Co KG, Mainz-Hechtsheim Der Landtag im Internet: http://www.landtag.rlp.de „Kreuz – Rad – Löwe“ Vortragsveranstaltungen anlässlich der Autorentage des Projektes „Handbuch der Geschichte von Rheinland-Pfalz“ am 24. April 2009 und am 17. September 2010 4 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Landtagspräsident Joachim Mertes 7 „PersPEKTIven − HISTORISCHER WANDEL IN RHEINLAND-PFALz“ VORTRÄGE IM LANDTAG AM 24. APRIL 2009 „Von der Natur- zur Kulturlandschaft − Die Trierer Talweite von der letzten Eiszeit bis ins Hohe Mittelalter“ Prof. Dr. Lukas Clemens, Trier 11 „Rheinhessen in der Frühen Neuzeit“ Prof. Dr. Matthias Schnettger, Mainz 23 „Das 19. und 20. Jahrhundert: Ausblicke aus der Pfalz“ Prof. Dr. Michael Kißener, Mainz 45 „Zäsuren – HISTORISCHE UMBRÜCHE IN RHEINLAND-PFALz“ VORTRÄGE IM STADTARCHIV LANDAU AM 17. SEPTEMBER 2010 „Vom Großreich zum Kleinreich“ Prof. Dr. Franz J. Felten, Mainz 65 „Zäsuren – Die Zeit der Reformation“ Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Trier 91 „Französische Herrschaft im linksrheinischen Deutschland im Übergang zum 19. Jahrhundert“ Dr. Walter Rummel, Speyer 111 5 6 VORWORT Rheinland-Pfalz ist ein junges Bundesland, hat aber eine lange Geschichte. Ein Blick auf die Flagge unseres Bundeslandes er- klärt diesen scheinbaren Widerspruch: Als Staatsgebilde ist dieses Bundesland eine Neuschöpfung nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber der Raum zwischen Eifel, Westerwald und Pfäl- zer Wald war schon immer eine deutsche und europäische Kernregion. Gleich drei der sieben Kurfürstentümer hatten hier ihren Sitz: Zum einen sind die beiden geistlichen Kurfürstentü- mer Mainz und Trier zu nennen, die im rheinland-pfälzischen Wappen durch das Rad und das Kreuz symbolisiert werden. Zum anderen steht der Löwe für die Pfalzgrafschaft am Rhein. Schwarz – Rot – Gold – das sind auch die Farben der Fahnen, die 1832 auf dem Zug zum Hambacher Schloss mitgeführt wor- den sind. Eine dieser Fahnen hat seit vielen Jahren ihren Platz im Plenarsaal des Landtags gefunden. 7 Doch die historischen Wurzeln unseres Landes reichen sehr viel weiter zurück. Die Kommission des Landtages für die Geschich- te des Landes Rheinland-Pfalz – kurz gesagt unsere „Historische Kommission“ – hat deshalb vor einigen Jahren mit den Arbeiten an einem Handbuch zur Geschichte von Rheinland-Pfalz begon- nen. Dieses Handbuch, das inzwischen zum einem stattlichen dreibändigen Werk herangewachsen ist, wird unter dem Titel „Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Ge- schichte“ zum 65. Jahrestag der Volksabstimmung über die Ver- fassung für Rheinland-Pfalz am 18. Mai 2012 erscheinen. In diesem Handbuch sollen die langen Entwicklungslinien und Perspektiven, aber auch die Brüche und Zäsuren aufgezeigt werden, die Rheinland-Pfalz zu dem haben werden lassen, was es heute ist. An die 40 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwis- senschaftler, die an rheinland-pfälzischen Universitäten, Archi- ven und anderen Forschungseinrichtungen arbeiten, haben sich an diesem Projekt beteiligt. Der Abstimmung zwischen den Forscherinnen und Forschern dienten die beiden Autoren- tage, die 2009 in Mainz und 2010 in Landau stattfanden. Doch diese Tage waren nicht ausschließlich dem internen Erfah- rungsaustausch vorbehalten, sondern endeten jeweils mit ei- ner öffentlichen Vortragsveranstaltung. Diese Vorträge finden Sie in diesem Heft der Schriftenreihe des Landtags abgedruckt. Es eröffnet Ihnen damit gleichsam einen Blick auf den Schreib- tisch der Autorinnen und Autoren, durch den wir zugleich das Interesse der zukünftigen Leserinnen und Leser, also Ihr Inter- esse am Handbuch wecken möchten. Begleiten Sie uns auf der Suche nach den Spuren der Geschichte unseres Bundeslandes! Joachim Mertes Präsident des Landtags und Vorsitzender der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz 8 „PersPEKTIven − HISTORISCHER WANDEL IN RHEINLAND-PFALz“ VORTRÄGE IM LANDTAG AM 24. APRIL 2009 9 10 VORTRAGVORTRAG VON DER NATUR- ZUR KULTURLandschaft − DIE TRIERER TALWEITE VON DER LETZTEN EISZEIT BIS INS HOHE MITTELALTER Von Lukas Clemens Trier liegt inmitten einer Talweite der Mosel, die in ihrer gesam- ten Ausdehnung etwa von der Saarmündung im Südwesten bis nach Schweich im Nordosten reicht und dabei eine Länge von ungefähr zwanzig Kilometern und eine Breite von bis zu zwei Kilometern aufweist.1 Nirgendwo bis hinunter zur Mündung der Mosel in den Rhein bei Koblenz sind vergleichbar günstige Siedlungsbedingungen gegeben. Das heutige Moselniveau, die Niederterrasse, stammt aus der jüngsten Eis- zeit, die vor mehr als 11.000 Jahren zu Ende ging, Abb. 1: Die Trierer und der ihr nachfolgenden Warmzeit. Eine nicht zu- Talweite während letzt in den letzten beiden Jahrzehnten intensivier- der letzten Eiszeit te Stadtarchäologie hat zu zahlreichen neuen Er- (circa 18.000 v. Chr.), kenntnissen der Landschaftsentwicklung seit der © Rheinisches Landes- letzten Kaltzeit bis in das Mittelalter geführt, die mit museum Trier, Hilfe von Rekonstruktionszeichnungen visualisiert Rek: H. Albrecht. 11 werden können, welche die Talweite aus der Vogelperspektive von Süden darstellen. Die erste Abbildung zeigt die Situation vor rund 20.000 Jahren im Frühsommer. Damals wurde nahezu die gesamte Talweite vom Flussbett eingenommen, und die Jahresdurchschnitts- temperaturen lagen bis zu zwölf Grad unter denen heutiger Zeit in dieser Region. Auf seiner rechten Seite wird das Moseltal im Süden und Osten durch Schieferformationen des Devon, auf der linken Seite im Westen und Norden hingegen von Bunt- sandsteinbänken der Trias begrenzt. Die Mosel bahnte sich hier im Laufe der Erdzeitalter, einer alten Verwerfungslinie zwischen diesen unterschiedlich alten Gesteinsschichten folgend, in wei- ten Bögen den Weg. Dabei bildeten sich aus den ange- schwemmten Kies- und Schotterablagerungen auf beiden Sei- ten des Stromes Flussterrassen, die durch den Wandel des Wasserlaufes teilweise wieder abgetragen wurden. Während der letzten Eiszeit tauten die Permafrostböden im Sommer nur an der Oberfläche auf, von den Buntsandsteinfelsen am linken Bildrand wurden metergroße Gesteinsbrocken abgesprengt, die auf dem Eis beziehungsweise im Flussbett zu liegen kamen. Zu erkennen ist ferner die Verwehung von feinstaubigem Löß, der durch den Wind von den trockenen Sandbänken aufgewir- belt und unterhalb der Buntsandsteinfelsen abgelagert wird. Von den zu dieser Zeit auch in der Moselregion lebenden Tieren – darunter Wollnashorn, Mammut oder Moschusochse – ist hier eine Rentierherde bei der Überquerung der Talweite dargestellt. Gelegentlich aufgefundene Steinartefakte belegen zudem eine temporäre Anwesenheit eiszeitlicher Menschen, die dem Groß- wild auf ihren Jagdzügen folgten. Der am oberen Bildrand ge- zeigte Aschenpilz ist weithin sichtbares Zeichen eines Vulkan- ausbruchs in der Eifel, der sich auch im Trierer Stadtgebiet durch ein Ascheband in den Lösablagerungen nachweisen lässt. 12 Vor etwa 7.000 Jahren, während der Jungsteinzeit, Abb. 2: Die Trierer ließen sich Menschen erstmals für mehrere Genera- Talweite während tionen auf kleinflächigen Siedlungsstellen in der der Jungsteinzeit Trierer Talweite nieder. Diese Siedlungsstellen la- (circa 5.100 v. Chr.), gen als Rodungsinseln inmitten eines mittlerweile © Rheinisches Landes- gewachsenen, bis an das Moselufer heranreichen- museum Trier, den dichten Urwaldes, der sich vornehmlich aus Rek: H. Albrecht. Laubbäumen, darunter vor allem Ulmen, Eschen, Linden und Eichen, zusammensetzte. Die Rekonstruktion zeigt die Trierer Talweite zur Sommerzeit. Die Mosel hat sich mittler- weile in den während der Eiszeit antransportierten Schotter eingegraben. Das Flussbett entspricht bereits im Großen und Ganzen dem Verlauf in den nachantiken Jahrhunderten. Der damalige Temperaturdurchschnitt lag um ein bis zwei Grad hö- her als heutzutage, in von der Mosel abgetrennten Altarmen tummelten sich nun Biber und Flussschildkröten. Die über mehrere Generationen andauernde ortsfeste Lebensweise der Bandkeramiker – so heißen die Siedler wegen der Verzierungen ihrer Tongefäße – wurde durch die Land- und Viehwirtschaft möglich, die sie neben der Jagd und dem Fischfang betrieben. 13 Ihre langrechteckigen Wohnhäuser waren aus Holz und Lehm gebaut; diese hatten durchschnittlich etwa eine Generation Bestand, um anschließend Neubauten in der unmittelbaren Umgebung zu weichen. Auf nahegelegenem Garten- und Ackerland wurden Getreidesorten und Hülsenfrüchte ange- baut. Das domestizierte Vieh – Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine – wurde in den Wald getrieben und ist daher aus der Vogelperspektive unter den dichten Laubbäumen nicht sicht- bar. Einen nachhaltigen Wandel von einer Natur-
Recommended publications
  • Barockgebäude Deutschhaus in Mainz Deutschordenshaus Sitz Des Landtags Rheinland-Pfalz, Vormals Deutschhausplatz
    Barockgebäude Deutschhaus in Mainz Deutschordenshaus Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz, vormals Deutschhausplatz Schlagwörter: Residenz (Bauwerk), Regierungsgebäude, Parlamentsgebäude Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde Gemeinde(n): Mainz Kreis(e): Mainz Bundesland: Rheinland-Pfalz Mainz, das Deutschhaus (2014) Fotograf/Urheber: Holger Klaes Kurfürst und Erzbischof Franz Ludwig Pfalzgraf Fürst von Neuburg (1729-1732) legte im Jahr 1730 den Grundstein für das barocke Palais an der Rheinseite der Stadt. Dieser war seit 30. Januar 1729 Kurfürst und Erzbischof von Mainz. Gleichzeitig war er auch Hochmeister des Deutschen Ordens. In dieser Funktion beanspruchte er neben seiner eigentlichen Residenz als Erzbischof, dem Kurfürstlichen Schloss ganz in der Nähe, einen weiteren Residenzbau für das Amt das Hochmeisters. Als Baudirektor berief der Kurfürst Anselm Franz Ritter zu Grünstein, die Konzeption und das Hauptgebäude gehen somit auf ihn zurück. Da der Kurfürst im Jahr des Richtfestes, 1732, starb und seinem Nachfolger die Ehre einer Personalunion aus Kurfürst und Deutschordensmeister nicht zukam, wurde das Deutschhaus nie in seiner eigentlichen Bestimmung genutzt. Bauleitung und Vollendung lagen nach dem Tod des Kurfürsten in den Händen des Ordensbaumeisters Franz Joseph Roth aus Mergentheim. Das Deutschhaus spiegelt entscheidende Punkte rheinischer sowie deutscher als auch europäischer Geschichte wider. In der kurzen Zeit der Mainzer Republik (1792/93) nutzte der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent das Deutschhaus als Sitz des ersten Parlaments auf deutschem Boden. Direkt im Anschluss diente es als Parlament für die von Frankreich besetzten linksrheinischen Gebiete. Ab 1798 und für die Dauer von 16 Jahren fungierte das Deutschhaus als Residenz des französischen Generals und Kaisers Napoleon Bonaparte. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass im Deutschhaus Mainz im Jahre 1842 die erste deutsche Industrieausstellung stattfand.
    [Show full text]
  • Jewish Diaspora from Alsace-Lorraine Vs
    Enemies abroad, Friends in the United States: Jewish Diaspora from Alsace-Lorraine vs. Jewish Diaspora From Germany, 19th century-20th century Anny Bloch-Raymond, Sociologist, CNRS November 16, 17, 2002, Dickinson College, published by the Clarke Center, Contemporary Issue series, nov. 2004. The study of Diasporas is confronted with national issues. Here are two nations German and French which are on process of construction and are facing each other along the border. From a socio-historical perspective, I observe how Jewish Diasporas which are supposed to be transnational are faced with national phenomenon. What will overcome diaspora or the nation? What will be the winner, national feeling or diasporic identity? This paper is intended as a contribution to the issue of nationalism versus diasporas1. How can the Jewish migrations to the United States from German and Alsace-Lorraine be a way to lessen hostility between the two countries to vanish if not to eradicate it? The borderlines between the two populations seemed to disappear in the new country. Minority status, the solidarity of transplanted people, the necessity of accommodation became new issues. The gap between both cultures seemed not as great as it was in the original country. The motherland was regarded with distance for various reasons. The priority urge for the emigrant is to survive economically, to maintain Jewish identity and afterwards to gain citizenship. Did that mean that old feelings disappear completely? I) Enemies abroad 1) Historical and political background: 1 This issue is questioned extensively in Diaspora by Khachig Tölölyan, « Rethinking Diaspora(s) : Stateless Power in the Transnational Moment », 5, 1, 1996, pp « 3 –36 and by Dominique Schnapper, « De l’Etat-Nation au monde transnational.
    [Show full text]
  • German Origin Doctors of Indiana
    ONE CENTURY OF GERMAN INFLUENCE ON INDIANA MEDICINE 1816-1916 © Copyright 2011 by the compiler/author Robert A. McDougal, M.D., Volunteer Clinical Professor of Pathology, Indiana University School of Medicine, Indianapolis, Indiana Prepared in honor of the late Eberhard Reichmann, Ph.D., born 1926 in Germany, died 2009 in Indiana, Professor Emeritus of Germanic Studies at Indiana University, Bloomington, Indiana. Dr. Reichmann was developing “Hoosier German Heritage – An Anthology” 1 as a web project of IGHS and the Max Kade Center of IUPUI. His urging in 2005 or 2006 that I prepare an inventory of German-American physicians for the Anthology finally led to this work. After his death IGHS interest in the project declined. I had help from many sources. Foremost, of course, was Eberhard himself. The massive web-based 19th Century Indiana Physicians of Nancy Eckerman and her Ruth Lilly Medical Library staff at the Indiana University School of Medicine were the basis of the Inventory. The physician directories of physicians in Indiana in 1890, 1904, and 1934,2 and artifacts at the Indiana Medical History Museum also supplied helpful information courtesy of then Director Virginia Terpening. Geographic spelling in this paper is the English version of the German Empire, second Reich (1871-1918) name, i.e. Strasburg rather than the current French spelling. My distant cousin and friend Daniel Krupp, who lives in Evansville, helped by using the reference libraries there. Personal communications from Drs. Sputh and Pantzer, Mr. Greg Mobley, Archivist of the Special Collections and Archives, IUPUI Library, William Selm, historical buildings, and Michael Peake, author of books about the First German, 32nd Indiana Regiment, were especially useful.
    [Show full text]
  • Bibliothek Des Instituts Für Geschichtliche Landeskunde – Stand 04.12.2017
    Bibliothek des Instituts für Geschichtliche Landeskunde – Stand 04.12.2017 Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Dr. Georg Drenda [email protected] 06131/3938304 Abeler, Jürgen (1974): Die Gebrüder Johann, Augustinerpatres und Uhrmacher. In: Mainzer Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte 69, S. 197–205. Abelshauser, Werner (Hg.) (2002): Die BASF. Eine Unternehmensgeschichte. Sonderausgabe für die BASF Aktiengesellschaft. München: Beck. Abelshauser, Werner (2011): Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Von 1945 bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (1204). Abmeier, Karlies (1986): Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern und der Westfälische Friede. Münster (Schriftenreihe zur Erforschung der neueren Geschichte, 15). Abteilung Denkmalpflege (Hg.) (2007): Autonomie Provinz Bozen. In: Denkmalpflege Jahresbericht. Abteilung für rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universiät Bonn: Rheinische Vierteljahresblätter. In: Abteilung für rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universiät Bonn 2011-2016. Academia economico-agraria dei Georgofili (Hg.) (1988): Il vino nell'economia e nell societa italiana Medioevale e Moderna. Convegno di Studi. Greve in Chi. Firenze. Academic Software Zurich GmbH (Hg.) (2008): Citavi 2.4. Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Unter Mitarbeit von Peter Meurer und Manfred Schluchter. Acht, Peter (Hg.) (1968): Mainzer Urkundenbuch. Zweiter Band. Die Urkunden seit dem Tode Erzbischof Adalberts I. (1137) bis zum Tode Erzbischof Konrads (1200). Darmstadt: Hessische Historische Kommission (Teil I: 1137-1175). Acht, Peter (Hg.) (1971): Mainzer Urkundenbuch. Zweiter Band. Die Urkunden seit dem Tode Erzbischof Adalberts I. (1137) bis zum Tode Erzbischof Konrads (1200). Darmstadt: Hessische Historische Kommission (Teil II: 1176-1200). Achter, Irmingard (1980): Düsseldorf-Kaiserswerth. In: Rheinische Kunststätten (252), S.
    [Show full text]