AZ 3900 Brig Freitag, 4. Februar 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 29 Fr. 2.—

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Korrigiert KOMMENTAR Zahl der vermissten Kampf um Militärflugplätze Schweizer Nicht übertreiben! B e r n. – (AP) Fast sechs Kantone wehren sich gegen neues Stationierungskonzept der Armee Nulltoleranzpolitik! Ein Wochen nach der Flutkatas- schreckliches Wort. Die trophe in Südostasien hat B e r n. – (AP/wb) Die betrof- Schweiz ist eines der si- sich die Zahl der sicher oder fenen Kantone üben am neuen chersten Länder der Welt. möglicherweise vermissten Stationierungskonzept der Ar- Dies wird in Politgesprä- Schweizer um fünf auf 170 mee Kritik. Dabei ist insbeson- chen und Wirtschaftsver- verringert. Nach wie vor sind ders die Aufgabe der Militär- handlungen immer wieder erst 23 Todesfälle bestätigt, flugplätze umstritten. Sorgen mit Erfolg angeführt. wie Arnold Bolliger, Vizedi- bereiten den Kantonen dabei Die sifa (Sicherheit für al- rektor im Bundesamt für Po- die Folgen dieser Schliessun- le), welche aus dem SVP- lizei (fedpol), auf Anfrage gen. Drohender Arbeitsplatzab- Gedankengut stammt, sieht sagte. Waren es vor einer bau wird aufgrund der Ein- das anders. Nach sifa stei- Woche noch 135 Schweizer, schnitte bei Unterkünften sowie gern sich unter dem von denen mit grösster Wahr- Waffen- und Schiessplätzen be- Schutzmantel von Mutter scheinlichkeit davon ausge- fürchtet. Helvetia Raubdelikte, Ver- gangen werden muss, dass Das VBS (Eidgenössisches De- gewaltigungen, Körperver- sie tot sind, hat sich diese partement für Verteidigung, Be- letzungen und Tötungsde- Zahl bis am Donnerstag um völkerungsschutz und Sport) likte. Der zunehmenden einen auf 134 verringert. Die will nämlich kurz- oder länger- Kriminalität will sie die Zahl der möglicherweise fristig auf die Flugplätze Dü- Stirn bieten. Dagegen ist Vermissten, wo das fedpol bendorf (ZH), Alpnach (OW) nichts einzuwenden. Nur aber mit Ausnahme eines Na- und Mollis (GL) verzichten. schiesst die sifa und damit mens über keine weiteren Hingegen hält es an den Luft- die SVP übers Ziel. Anhaltspunkte verfügt, hat waffenstandorten Emmen (LU), (Noch) mehr Polizeiprä- sich innert Wochenfrist von Payerne (VD), Sitten (VS), senz auf den Strassen und 40 auf 36 reduziert. Damit sei Meiringen (BE) und Locarno (noch) weniger Komfort in in fünf Fällen inzwischen (TI) weiter fest. Schweizer Gefängnissen. herausgefunden worden, dass In jenen Kantonen, in denen Eltern sollen für ihre Kin- diese Personen wohlauf das neue Stationierungskon- der und die Organisatoren seien. zept der Armee grundsätz- der Demos für Schäden Die Zahl der bestätigten To- lich Zustimmung erhält, ist verantwortlich sein. Dazu desfälle blieb bei 23. Bolliger man sich aber ebenfalls be- Schnellverfahren, ver- ging davon aus, dass die Zahl wusst, dass die massive Be- schärfte Präventivhaft und der 134 sicher vermissten standesreduktion schmerzhafte härterer Strafvollzug. Schweizer sich nicht mehr Eingriffe zur Folge haben Übertreiben macht hier gross ändern werde. wird. Seite 3 Das neue Stationierungskonzept der Armee hält am Flugplatz Sitten weiter fest. Foto Keystone nicht Sinn. Pius Rieder Der logische Weltmeister Benjamin Raich holte überlegen Kombinations-Gold

(wb) Die Frage nach dem kom- plettesten Skifahrer war recht schnell beantwortet. Mitfavorit Bode Miller verlor in der Ab- fahrt bereits nach wenigen Fahrsekunden einen Ski und bot anschliessend noch eine grosse Show, doch der Weg zu Kombi- nationsgold war damit frei für Benjamin Raich. Mit einem 5. Die Miete machts möglich: Zuerst testen, dann entscheiden. Foto wb Rang in der Abfahrt legte der Österreicher die Basis, bereits nach dem ersten Slalomlauf Mieten statt kaufen übernahm er die Führung, die er nicht mehr abgab. Silvan Zurbriggen und Daniel Klarer Trend bei den Wintersportgeräten Albrecht boten gute Leistun- W a l l i s. – (wb) Jeder vierte Schweizer kauft seine Wintersportgeräte nicht mehr. Bei den ausländi- gen, aber für Medaillen war das schen Gästen sind es gar vier von fünf, die ihre Skis und Snowboards nur noch mieten. Ein Vergleich Gezeigte doch eine Spur zu we- zeigt, dass sich die Miete gegenüber dem Kauf für jene rechnet, die weniger als 20 Tage pro Winter auf nig gut: Als Fünfter und Siebter die Piste gehen. Die grössten Mietvorteile: regelmässig neue und gut gewartete Modelle. Der Sport- fehlten rund eine Sekunde fürs Benjamin Raich zeigt nach dem verdienten Sieg Emotionen: Nach fachhandel forciert die Vermietung, nicht zuletzt aus eigenen Interessen. Seite 9 Podest. Seiten 20/21 Millers Ausfall war der Weg frei. Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT Ambulanzdienst zurückgepfiffen Fairer Handel statt Almosen! Trainer und ihr Berufsrisiko

Das Gesundheitsdepartement Seit Jahrzehnten setzen sich Fussballtrainer und ihr Be- erachtet die Stationierung viele Freiwillige in den Welt- rufsrisiko: Geködert, gefeiert, eines Rettungswagens des Läden für einen gerechteren gefeuert. Derzeit gibt es eini- Grächner Ambulanzdienstes Handel ein. Jetzt macht Ein- ge Schweizer Trainer, die oh- Zenklusen in Brig-Glis als un- kaufen aus Solidarität noch ne Job sind. Der bei Genf/Ser- zulässig. Nach der Drohung, mehr Spass: Der Welt-Laden vette entlassene Schällibaum: der in Brig installierten Equi- Brig präsentiert sich seit «Ich stürzte in ein tiefes pe keine Aufträge zu erteilen, Dienstag an einer attraktive- Loch.» Der Rarner Georges hat Zenklusen das am vergan- ren Adresse, mit einem reich- Bregy (Bild) hat Distanz ge- genen Dienstag stationierte haltigeren Sortiment, einer wonnen und einen Berufs- Fahrzeug inzwischen wieder grösseren Ladenfläche und in wechsel vollzogen. Trotzdem abgezogen. Alles bloss ein einer kundenfreundlicheren könnte er sich einen Wieder- Missverständnis? Seite 11 Atmosphäre. Seite 15 einstieg vorstellen. Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 2

NOTIERT Dem Papst Irak-Politik und Sozialreform gehts besser Mindestens 20 Tote R o m. – (AP) Der Gesund- im Irak heitszustand von Papst Jo- B a g d a d. – (AP) Wenige Bush-Ansprache zur Lage der Nation – Warnung an den Iran und Syrien hannes Paul II. bessert sich Tage nach der Parlaments- W a s h i n g t o n. – (AP) Der nach Angaben des Vatikans wahl ist die Gewalt im Irak weltweite Kampf gegen den zusehends. «Die Luftröh- wieder aufgeflammt. Bei An- Terror, der Irak-Konflikt und ren-Spasmen, die der schlägen und Feuergefechten die soziale Sicherung haben Grund für seine Einliefe- kamen seit Mittwochabend die diesjährige Rede von US- rung ins Krankenhaus wa- mindestens 20 Menschen Präsident George W. Bush ren, sind nicht wieder auf- ums Leben. Der folgen- zur Lage der Nation domi- getreten», hiess es in einer schwerste Zwischenfall er- niert. Bush kündigte ein ent- am Donnerstag veröffent- eignete sich bei Kirkuk im schlossenes Vorgehen gegen lichten Mitteilung. Nordirak, wo Extremis Regierungen an, die Terroris- Der Papst habe in der Nacht ten zwölf Armeerekruten ten unterstützten und Mas- ruhig geschlafen, sagte sein erschossen. US-Präsident senvernichtungswaffen an- Sprecher Joaquin Navarro- George W. Bush würdigte in strebten, und nannte hier ins- Valls laut einer Meldung der seiner Rede zur Lage der Na- besondere den Iran und Syri- Nachrichtenagentur ANSA. tion die Wahl im Irak vom en. Die jüngste Wahl im Irak Die Ergebnisse der Labor- Sonntag als Beweis für den lobte er als Beweis für den tests seien «zufrieden stel- Vormarsch der Demokratie. Vormarsch der Demokratie. lend». Er liess jedoch offen, Der grösste Teil der 53-minü- wie lange der 84-Jährige EU ermahnt tigen Rede war jedoch innen- noch in der Klinik bleiben Balkanstaaten politischen Themen gewid- muss. Auch Kardinalstaats- B r ü s s e l. – Die Europäi- met. sekretär Angelo Sodano er- sche Union macht eine weite- klärte, der Papst erhole sich re Annäherung der westli- Von Harry Dunphy gut von seiner Grippe. Seine chen Balkanstaaten von der Atembeschwerden hätten Zusammenarbeit mit dem Bush rief den Kongress auf, poli- auch im Vatikan behandelt UN-Tribunal für Kriegsver- tische Risiken in Kauf zu neh- werden können, der Kran- brechen im früheren Jugosla- men um eine Sanierung der So- kenhausaufenthalt sei nicht wien abhängig. «Das ist eine zialversicherung zu ermögli- unbedingt notwendig, sagte Frage der Prinzipien», sagte chen. Anderenfalls drohe diesem Sodano dem Fernsehsender der EU-Aussenbeauftragte «teuersten Programm der Nati- Canale 5. «Aber der Heilige Javier Solana nach einem on» der Bankrott. Nach seinen Vater, wie jeder andere auch, Treffen mit UN-Chefanklä- Vorstellungen sollen die garan- vertraut sich den Ärzten an.» gerin Carla del Ponte am tierten Altersbezüge für Jüngere US-Präsident George W. Bush spricht zur Lage der Nation. Foto Keystone Ein neues Bulletin über den Donnerstag in Brüssel. «Die verringert werden, während die Gesundheitszustand des 84- Zusammenarbeit mit dem in- über 55-Jährigen Bestandsschutz wird einen neuen Verbündeten rika helfen. Ein Datum für einen durch die Hintertür aus dem Jährigen sollte veröffentlicht ternationalen Tribunal ist ei- geniessen sollen. Konkrete Vor- im Kampf gegen den Terror stär- Truppenabzug aus dem Irak, wie Land schleichen und ein Chaos werden. Johannes Paul II. ne Vorbedingung.» schläge machte Bush aber nicht. ken», sagte Bush. «Dies wird es die oppositionellen Demokra- zurücklassen, betonte die demo- war am Dienstag wegen aku- Eine Erhöhung der Sozialabga- den Reformern von Damaskus ten gefordert hatten, nannte kratische Fraktionsvorsitzende ter Atem- und Schluckbe- Unregelmässigkeiten ben hat er stets abgelehnt. Es war bis Teheran Mut geben.» Und Bush nicht. Er rief den Kongress im Repräsentantenhaus, Nancy schwerden infolge einer angeprangert Bushs erste Rede zur Lage der gezielt an die Bevölkerung des stattdessen auf, seine Forderung Pelosi. Der Senatsführer der De- Grippeerkrankung in das N e w Y o r k. – Der Verdacht Nation seit den Anschlägen vom Irans gerichtet, betonte er: «So nach weiteren 80 Milliarden mokraten, Harry Reid, warf dem Gemelli-Krankenhaus in auf zahlreiche Unregelmäs- 11. September 2001, in der die wie ihr für eure Freiheit eintre- Dollar für die Friedenssicherung Präsidenten vor, mit der Sozial- Rom eingeliefert worden. sigkeiten im Rahmen des Innenpolitik den Schwerpunkt tet, so steht Amerika hinter im Irak zu billigen: «In diesen versicherung Roulette zu spie- Navarro-Valls erklärte be- UN-Programms Öl-für-Le- bildete. Bezüglich der Aussen- euch.» Um den Friedensprozess Zeiten des Krieges müssen wir len. Im Verlauf seiner Rede plä- reits am Mittwoch, es beste- bensmittel für den Irak hat politik griff er das Thema seiner im Nahen Osten zu unterstützen, unseren Streitkräften die Mittel dierte Bush ferner für eine Libe- he kein Grund zur Beunruhi- sich einem Untersuchungsbe- Antrittsrede vor zwei Wochen sagte Bush den Palästinensern geben, um siegen zu können.» In ralisierung der Einwanderungs- gung. richt zufolge bestätigt. Alle auf und versprach eine Ausbrei- 350 Millionen Dollar (270 Mil- ihrer Reaktion auf die Rede kriti- gesetze, für eine Begrenzung der Der Papst habe lediglich et- daran Beteiligten hätten die tung der Freiheit. Neben der Ab- lionen Euro) Finanzhilfe zu. sierten die Demokraten vor al- Entschädigungssummen bei Pro- was Fieber, und die Untersu- Regeln zur Gewährleistung stimmung im Irak lobte er die «Das Ziel von zwei demokrati- lem einen Mangel an konkreten zessen gegen Mediziner sowie chungen hätten ergeben, von Fairness und Rechen- Präsidentenwahl in den palästi- schen Staaten, Israel und Palästi- Aussagen zum künftigen Enga- eine neuerliche Steuerreform. dass Herz und Lunge normal schaft verletzt, heisst es in nensischen Gebieten sowie den na, die Seite an Seite in Frieden gement im Irak. Jeder wisse, Auch will er sich weiter um ein arbeiteten. Die Atemproble- der Studie, die der frühere Sieg der Oppositionsbewegung leben, ist in Reichweite», sagte dass die US-Truppen nicht unbe- verfassungsrechtliches Verbot me des Papstes würden ver- US-Notenbankchef Paul Vol- in der Ukraine. er unter dem Beifall des Kon- grenzt dort bleiben könnten, der so genannten Homo-Ehe be- stärkt von seiner gebeugten cker im Auftrag von UN-Ge- «Der Sieg der Freiheit im Irak gresses. Auch dabei wolle Ame- doch sollten sie sich auch nicht mühen. Körperhaltung. neralsekretär Kofi Annan er- stellte. Der Bericht sollte am Donnerstagnachmittag (Orts- zeit) der Presse vorgelegt Mit Friedensangebot An Gasvergiftung werden. Auszüge erschienen vorab im «Wall Street Jour- Georgischer Ministerpräsident gestorben nal». Neue US-Aussenministerin Rice kommt heute nach Berlin W a s h i n g t o n. – (AP) Auf ments die Europareise von vor ihrer Ernennung zur Natio- T i f l i s. – (AP) Der georgi- einem Stuhl im Wohnzimmer Mord an 17-Jähriger ihrer ersten Auslandsreise lie- Präsident George W. Bush vor- nalen Sicherheitsberaterin sche Ministerpräsident Surab vor einem aufgeklappten Back- aufgeklärt gen der neuen US-Aussenmi- bereiten. Nicht zuletzt gibt es sechs Jahre Dekanin der Stan- Schwania ist in der Wohnung gammon-Spiel gefunden, sein T u t t l i n g e n. – Knapp ei- nisterin Condoleeza Rice die in den europäischen Haupt- ford-Universität war, verweist eines Freundes offenbar an ei- Freund Surab Usupow, der ne Woche nach dem Mord an Verbündeten in Europa be- städten ein Interesse an der gern auf die Zeit des Kalten ner Gasvergiftung gestorben. stellvertretende Gouverneur der einem 17-jährigen Mädchen sonders am Herzen, deren Be- Person der ersten schwarzen Krieges, um ihre Sicht von der Der 41-Jährige sowie sein Region Kwemo-Kartli, lag tot bei einer Karnevalfeier im ziehungen zu den Vereinigten US-Aussenministerin. Rolle der USA in der Weltpoli- Gastgeber wurden am frühen in der Küche. Im Wohnzimmer baden-württembergischen Staaten in der Irak-Krise ge- Ihre Reise führt Rice auch tik zu beschreiben. Die ameri- Donnerstagmorgen von Si- stand ein Gasofen. Irndorf ist der mutmassliche litten haben. Bereits heute nach Warschau, Rom, Luxem- kanischen Staatsmänner, die in cherheitskräften tot aufge- Erste Untersuchungen hätten Täter hinter Schloss und Rie- Freitag trifft Rice, aus Lon- burg, Brüssel und Ankara, wo Zeiten von Kommunismus und funden, wie Innenminister ergeben, dass beide Männer an gel. Ein am Mittwoch festge- don kommend, zu einem Ge- sie ihren russischen Kollegen Totalitarismus in Osteuropa Wano Merabischwili mitteil- Gasvergiftung gestorben seien, nommener 18-jähriger Aus- spräch mit Bundeskanzler Sergej Lawrow trifft. Vorgese- für die westlichen Ideale von te. «Es war ein Unfall», sagte sagte Lewan Tschitschua vom zubildender aus Schwennin- Gerhard Schröder in Berlin hen ist zudem ein Abstecher Demokratie und Freiheit ein- Merabischwili dem Fernseh- Nationalen Institut für Foren- gen hat gestanden, mit Mi- ein. Auch für Kriegsgegner in den Nahen Osten, wo es traten, haben Rice beeindruckt. sender Rustawi 2. Anzeichen sik. Es gebe keine Hinweise auf chele K. im Toilettenwagen Frankreich hat sie ein Frie- nach dem Tod von Jassir Ara- «Sie taten es, indem sie ihren für Fremdverschulden gebe Gewalteinwirkung. des Festzeltes gewesen zu densangebot im Gepäck: In fat neue Hoffnung auf einen Werten treu blieben», sagte die es nicht. Präsident Michail Saakaschwili sein. Das teilte der Leiter der Paris will Rice am Dienstag Frieden gibt. Rice will sich Ministerin am Montag in einer Sicherheitskräfte drangen laut berief das Kabinett zu einer Staatsanwaltschaft Rottweil, eine Grundsatzrede zu den mit dem palästinensischen Rede vor den Mitarbeitern des Merabischwili gegen 04.00 Uhr Sondersitzung ein, die er mit ei- Albrecht Foth, am Donners- europäisch-amerikanischen Präsidenten Mahmud Abbas Aussenministeriums. (Ortszeit) durch ein Fenster in ner Schweigeminute eröffnete. tag in Tuttlingen mit. Der 18- Beziehungen halten. beraten. Die kalte Schulter Und so wird sie vermutlich in das Haus in Tiflis ein, weil sie «Mit Surab Schwania hat Geor- Jährige kannte die ebenfalls zeigt Rice dagegen der Regie- Paris eine Parallele zur heutigen kein Lebenszeichen vernah- gien einen grossen Patrioten aus Schwenningen stammen- Von Anne Gearan rung in Madrid, die nach den Welt ziehen, die die Terroran- men. Der 41-jährige Schwania verloren, der sein ganzes Leben de 17-Jährige. Gegen ihn er- Anschlägen vom 11. März schläge des 11. Septembers hatte die Wohnung gegen Mit- seinem Vaterland gewidmet ging Haftbefehl. Die Europäer erwarten von der vergangenen Jahres ihre Trup- 2001 und die Kriege im Irak ternacht betreten. Er wurde in hat», sagte Saakaschwili. Reise der US-Aussenministerin pen aus dem Irak abgezogen und in Afghanistan verändert Zu NATO-Gipfel in acht Hauptstädte Aufschluss hatte. haben. Ihre Botschaft: Beharr- eingeladen über die künftigen Schritte der Die Expertin für sowjetische lichkeit und hohe Ziele haben B r ü s s e l / K i e w. – Die USA im Irak, aber auch über und osteuropäische Aussen- den Kampf gegen den Kommu- Zeichen NATO hat den neuen ukraini- Pläne bezüglich des Irans und und Verteidigungspolitik, die nismus gewonnen. schen Präsidenten Viktor Nordkoreas. Sie erhoffen sich der Annäherung Juschtschenko zu ihrem Son- Signale, dass die USA ihre Be- dergipfel am 22. Februar ein- mühungen um eine diplomati- Israel lässt 900 Palästinenser frei geladen. Das teilte die Allianz sche Beilegung der Krise um am Donnerstag mit. Derweil das iranische Atomprogramm J e r u s a l e m. – (AP) Die Zei- len unmittelbar nach dem Ge- vertagte das ukrainische Par- unterstützen, wie der EU-Bot- chen in Nahost stehen auf An- spräch zwischen dem israeli- lament die Wahl der desig- schafter in Washington, John näherung: Wenige Tage vor schen Ministerpräsidenten Ari- nierten Ministerpräsidentin Bruton, sagt. «Die Vereinigten dem israelisch-palästinensi- el Scharon und dem palästinen- Julia Timoschenko. Grund Staaten sind nicht so engagiert, schen Gipfeltreffen hat die Re- sischen Präsidenten Mahmud waren offenbar anhaltende wie wir es erhoffen.» Dabei gierung in Jerusalem am Don- Abbas entlassen werden, wie Beratungen über die Zusam- verfolgten beide doch das glei- nerstag die Freilassung von 900 aus Kabinettskreisen verlautete. mensetzung des Kabinetts. che Ziel. palästinensischen Gefangenen Die Freilassung der übrigen Ein weiteres Thema dürfte das beschlossen. Sie erfüllte damit 400 werde über drei Monate ge- Deutsche Bank baut Waffenembargo gegen China eine der Kernforderungen der staffelt. Scharon und Abbas noch mehr Stellen ab sein. Washington widersetzt Palästinenser. Zudem stimmte wollen im ägyptischen Badeort F r a n k f u r t / M a i n. – sich dem Willen der Europäer, das Sicherheitskabinett dem Scharm el Scheich offiziell ih- Trotz des besten Geschäftser- das Embargo 16 Jahre nach Plan zu, die israelische Armee ren bilateralen Dialog aufneh- gebnisses seit vier Jahren dem Massaker auf dem Platz bereits in wenigen Tagen aus men. Der ägyptische Präsident will Branchenprimus Deut- des Himmlischen Friedens Jericho im Westjordanland ab- Husni Mubarak und der jorda- sche Bank weitere 6400 Stel- aufzuheben. «Man muss auf- zuziehen. Vier weitere Städte nische König Abdullah wollen len abbauen. «Die Entschei- passen, bezüglich der Men- sollen folgen. dabei vermitteln. dungen sind uns nicht leicht schenrechte nicht ein falsches Vom Gipfeltreffen am kom- Abbas hat sich seit seiner Wahl gefallen», sagte Vorstands- Signal zu senden», sagte Rice menden Dienstag erhoffen sich am 9. Januar intensiv darum be- chef Josef Ackermann am der Londoner «Times» vom Die US-Aussenministerin Condoleeza Rice kommt heute mit einem nun viele die formelle Ausru- müht, die radikalen palästinen- Donnerstag bei der Bilanz- Donnerstag. Daneben will die Friedensangebot für die Gegner des Irak-Krieges nach Berlin fung eines Waffenstillstands. sischen Gruppen zum Gewalt- Vorlage 2004. neue Chefin des State Depart- . Foto Keystone Die ersten 500 Gefangenen sol- verzicht zu bewegen. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 3 Kantone machen Vorbehalte Kein Grund Kritik der Kantone am neuen Stationierungskonzept der Armee stolz zu sein Das überschüssige Na- und SP werfen dem Bun- B e r n. – (AP) Die von den tionalbankgold im Wert desrat hingegen vor, das Strukturanpassungen der von 21 Milliarden Fran- Volk zu übergehen. Die Armee betroffenen Standort- ken wird nun also doch SP spricht von Wortbruch kantone machen sich für ihre an den Bund und die und für die Gewerkschaf- Militärflugplätze stark. Sor- Kantone ausbezahlt. Der ten ist Bundesrat Merz ge bereitet auch der drohen- Bundesrat will keinen gar ein «Goldräuber». de Arbeitsplatzabbau durch neuen Kompromiss su- Die Wahrheit und die po- die drastischen Einschnitte chen. Damit geht der litische Realität sehen bei Unterkünften, Waffen- achtjährige Streit um die anders aus. Das Volk hat und Schiessplätzen. Die Goldreserven endlich zu die Solidaritätsstiftung meisten Deutschschweizer Ende. und auch die Goldinitiati- Kantone haben grosse Vor- Brauchen können die ve der SVP abgelehnt. behalte gegen das neue Kon- Kantone (und natürlich Mit den Goldreserven zept. auch der Bund) das Geld liessen sich die Probleme Stark umstritten sind die Pläne allemal. Gerade bei den der AHV zwar ausschie- des Eidgenössischen Departe- Kantonen ist auch für ben, aber nicht lösen. ments für Verteidigung, Bevöl- 2005 keine wesentliche Die kantonalen Vertreter kerungsschutz und Sport (VBS) Entspannung in Sicht. In von SP und SVP äussern für die militärischen Flugplätze. den laufenden Rechnun- sich zur Goldverteilung Kurz- oder längerfristig ver- gen geht man von Auf- nicht. Dass sie für einmal zichten will das VBS auf die wandüberschüssen von das politische Spielchen Flugplätze Dübendorf (ZH), 1,6 Milliarden Franken ihrer nationalen Vorden- Alpnach (OW) und Mollis Zwölf Transporthelikopter auf dem Flugplatz Alpnach. Die Obwaldner Regierung wehrt sich zusammen aus. Der budgetierte Fi- ker nicht mitmachen, hat (GL). An den Luftwaffenstand- mit anderen Kantonen gegen die Schliessung von Militärflugplätzen. Foto Keystone nanzierungsfehlbetrag al- einen einfachen Grund: orten Emmen (LU), Payerne ler Kantone liegt bei 2,7 Mitten im Wahlkampf will (VD), Sitten (VS), Meiringen Die Obwaldner Regierung ist den anderen Zentralschweizer Glarus und Graubünden kriti- Milliarden Franken. Die niemand kritisieren, dass (BE) und Locarno wird festge- gegen die Schliessung des Flug- Kantonen fordert Uri, dass bei sieren dagegen, dass die Ost- Gesamtverschuldung der eine Milliarde und hun- halten. platzes Alpnach. Zusammen der Standortwahl regionalpoliti- schweiz vom Stellenabbau im Kantone, die heute bei 74 dertvierunddreissig Mil- Die Zürcher Kantonsregierung mit den Zentralschweizer Mili- sche und volkswirtschaftliche landesweiten Vergleich über- Milliarden Franken liegt, lionen Franken ins Wallis pocht auf den Erhalt von Dü- tärdirektoren fordert sie, dass Aspekte einbezogen werden. mässig betroffen sei. Und für wird also weiter anstei- fliessen. bendorf, zumindest als Heli- Alpnach als Aussenstelle des Sorge um die Arbeitsplätze die Schaffhauser Regierung wä- gen. Wenn der neue Finanz- kopter-, Lufttransport- und Luftwaffenstandorts Emmen macht sich auch die Glarner Re- re es staatspolitisch sehr be- Die Ausschüttung an minister die verbalen Vor- Ausbildungsbasis der Luftwaf- (LU) für die Helikopter weiter- gierung. Es sei nicht verständ- denklich, wenn die einzige mi- Bund und Kantone ist gaben des noch amtie- fe. Der Kanton Zürich stelle ei- geführt werde. Die Obwaldner lich, dass Glarus und Graubün- litärische Anlaufstelle nördlich nach dem Scheitern der renden umsetzt, wird der nen Sechstel der Armeeangehö- Regierung ist aber ausdrücklich den als Standortkantone für des Rheins aufgehoben und Goldvorlagen beim Volk Goldregen auch im Wallis rigen und müsse bei den Stand- einverstanden mit der Haltung lärmintensive Schiessplätze im Schaffhausen als einziger und der erfolglosen Su- zur Schuldentilgung ein- orten der für die Armee betrie- der Zentralschweizer Militärdi- neuen Konzept total vernach- Grenzkanton militärisch vom che nach Kompromissen gesetzt. Allein die laufen- benen Arbeitsplätze angemes- rektoren, dass Emmen gegen- lässigt würden. Für Graubün- Rest der Schweiz abgekoppelt im Parlament die einzig de Rechnung des Kan- sen berücksichtigt werden, for- über den anderen noch in Aus- den ist es wichtig, dass für die würde. logische Konsequenz. tons Wallis wird durch tie- dert der Regierungsrat. Er weist wahl stehenden Flugplätzen Akzeptanz der Schiessplätze Grundsätzliche Zustimmung Die Kantone sind in der fere Schuldzinsen um auch darauf hin, dass die Ost- vorgezogen werden muss. Ein auch eine mit ihnen verbundene findet das Stationierungskon- Verwendung ihres Anteils rund 40 Millionen Fran- schweiz mit dem neuen Kon- Verzicht auf Emmen würde Anzahl Arbeitsplätze vor Ort zept im Kanton Bern. Wie an- im Prinzip frei. Und diese ken entlastet. Das gibt zept keine Luftwaffenbasis auch den Standort des Rüs- vorhanden sei. deren Kantone ist sich die Ber- scheinen den Aufruf zur Luft in der Staatskasse mehr hätte, was im Katastro- tungskonzerns RUAG in Frage Die Ostschweizer Militär- und ner Regierung jedoch bewusst, Schuldentilgung ernst zu und mehr finanziellen phenfall schon aus Gründen des stellen, gab die Luzerner Regie- Zivilschutzdirektoren von Zü- dass die massive Bestandesre- nehmen. Allerdings den- Handlungsspielraum. Zeitverlusts ins Gewicht fallen rung zu bedenken. rich, Schaffhausen, Thurgau, duktion schmerzhafte Eingriffe ken einige schon wieder Doch bei aller Freude würde. Ebenfalls in Koordination mit St. Gallen, beider Appenzell, zur Folge haben wird. an Steuererleichterun- über den Goldsegen soll- gen. ten wir eine Tatsache Die Regierung Appen- nicht vergessen: Mit zell-Ausserrhodens will 4000 Franken pro Ein- Geständnis von den 125 Millionen wohner greift unser Kan- An Arafats Grab Franken immerhin 50 Mil- ton am kräftigsten in den Brandanschlag auf lionen den Gemeinden Goldtopf. Das zeigt, dass Asylbewerberheim Calmy-Rey beginnt Nahostreise weitergeben. Interessant unsere «Performance» sind die Äusserungen der alles andere als gut ist. K a p p e l / S o l o t h u r n. – R a m a l l a h / B e r n. – (AP) nach traf die Aussenministerin enthalts in den besetzten Gebie- Parteien. CVP und FDP Es besteht also ganz si- (AP) Drei Jugendliche im Aussenministerin Micheline im Hauptquartier der palästi- ten ist laut Angaben des Eidge- begrüssen den Bundes- cher kein Grund, stolz zu Alter zwischen 13 und 17 Calmy-Rey hat am Donners- nensischen Regierung mit Mi- nössischen Departements für ratsentscheid. Die SVP sein. Herold Bieler Jahren haben den Brand- tag ihre einwöchige Reise in nisterpräsident Ahmed Kureia Auswärtige Angelegenheiten anschlag auf das Asylbe- den Nahen Osten mit einem zusammen. Weiter wollte Cal- (EDA) auch ein Treffen zwi- werberheim Kappel im Besuch am Grab von Jassir my-Rey am Donnerstag Pla- schen Calmy-Rey und dem neu- Kanton Solothurn verübt. Arafat in Ramallah begon- nungsminister Ghassan Khatib en palästinensischen Präsiden- Gegen Gewalttäter Sie wurden am Mittwoch in nen. Danach traf sie mit dem treffen. Mit ihm sollte der Stand ten Mahmud Abbas vorgese- der Region angehalten und palästinensischen Minister- des Rückzugs der Israelis aus hen. Ausserdem will die Aus- SVP-Politiker für Nulltoleranz sind geständig. Als Motiv präsidenten Ahmed Kureia dem Gazastreifen besprochen senministerin Projekte der Di- gilt Ausländerhass. Das zusammen. werden. Calmy-Rey will sich rektion für Entwicklung und B e r n. – (AP) Eine Gruppe nellen die Stirn bieten und habe Heim hatte unlängst wegen Calmy-Rey reiste am Donners- zudem vor Ort über die Situati- Zusammenarbeit (DEZA) und von SVP-Politikern setzt sich ein entsprechendes Konzept Missständen öffentlichen tag von Jerusalem nach Ramal- on der von einem Rückzug be- die internationale Beobachter- für mehr Repression gegen ausgearbeitet. Ärger ausgelöst. lah und besuchte dort das Grab troffenen Bevölkerung infor- mission in Hebron (TIPH) be- Gewalttäter ein. In Vorstössen Unter dem Titel Präventions- Die beiden Schweizer im Al- des ehemaligen Palästinenser- mieren. suchen, an der auch die auf Kantons- und Bundesebe- massnahmen wird darin etwa ter von 13 und 16 Jahren so- präsidenten Jassir Arafat. Da- Während des dreitägigen Auf- Schweiz beteiligt ist. ne fordern sie eine Nulltole- gefordert, dass die Polizei die wie eine 17-jährige Schwei- ranz-Politik. Mit neuen maximal mögliche Untersu- zerin konnten dank Zeugen- Schnellverfahren, verschärf- chungshaft von 48 Stunden aussagen und polizeilicher ter Präventivhaft und härte- auch für Jugendliche möglichst Beobachtung angehalten rem Strafvollzug soll die in ih- durchgehend anwenden soll. werden. Sie sind allesamt in Gegen Jugendarbeitslosigkeit rem Urteil stark zunehmende Dadurch würden Schule oder der Region wohnhaft. Zwei Gewalt bekämpft werden. Arbeitgeber auf die Entglei- legten unverzüglich ein Ge- Deiss zu mehr Engagement aufgefordert Die Schweiz verzeichne seit ei- sung aufmerksam. Als weitere ständnis ab. Das Geständnis nigen Jahren einen deutlichen Präventionsmassnahme soll die des älteren Burschen folgte B e r n. – (AP) Ein Komitee sere Konjunktur hoffen, sagte mitee, dass das Angebot der Anstieg an Raubdelikten, Ver- Verantwortung der Eltern für am Donnerstagmorgen. Er von Jugendlichen hat Bundes- Co-Präsident Mario Antonelli. Lehrwerkstätten, Handels- und gewaltigungen, Körperverlet- die Folgen gewalttätiger Aus- war vorerst noch in Untersu- rat Joseph Deiss zu mehr En- Es müsse mehr getan werden, Fachmittelschulen um zehn zungen und Tötungsdelikten, schreitungen ihrer Kinder mas- chungshaft. Als Motiv stehen gagement gegen die Jugend- als nur Zwischenlösungen und Prozent ausgebaut wird. Ausge- führte Ulrich Schlüer, Präsident siv ausgebaut werden. laut Polizei «Abneigung oder arbeitslosigkeit aufgefordert. Brückenangebote zu fördern. lernte Lehrlinge müssten zu- der Aktion «Sicherheit für Al- Schlüer und seine Mitstreiter Hassgefühle gegen Auslän- Das Problem sei mit 50000 Das Komitee erinnerte Deiss dem während mindestens ei- le» (sifa), am Donnerstag vor fordern weiter mehr Polizeiprä- der» im Vordergrund. Wer betroffenen Jugendlichen auch an seine Versprechen aus nem Jahr im selben Betrieb den Medien in Bern aus. Der senz auf den Strassen und weni- vom Trio die treibende Kraft akut und löse sich nicht von dem Abstimmungskampf gegen weiterbeschäftigt werden. Be- Zürcher SVP-Nationalrat wur- ger Komfort in Schweizer Ge- war, ist unklar. Die drei Ju- allein. Deiss kündigte an, ver- die Lehrstelleninitiative. Er ha- triebe, die selber keine Lehrlin- de in seinem Kampf gegen die fängnissen, die teilweise Lu- gendlichen waren nicht ein- mehrt Brückenangebote wie be damals gesagt, dass es für al- ge ausbildeten, sollen Lehrab- Kriminalität unterstützt von xushotels glichen. Zudem soll- schlägig bekannt. Ob es sich Motivationssemester oder le Jugendlichen eine Lösung gänger zu einem Teilzeitpen- zwei Fraktionskollegen und ten die Richter ihre Urteile kon- um Schüler oder Lehrlinge Praktika zu fördern. geben müsse. In einem offenen sum von drei bis vier Tagen neun SVP-Kantonsparlamenta- sequenter an der möglichen handelt, gab der kantonale Wie Deiss nach dem Gespräch Brief an Deiss fordert das Ko- übernehmen. riern. Die sifa wolle den Krimi- Höchststrafe ausrichten. Jugendanwalt Thomas Stierli mit dem Komitee gegen Ju- vorerst nicht bekannt. Ob die gendarbeitslosigkeit sagte, be- drei Jugendlichen Kontakt steht in der Zielsetzung Einig- Bombardier-Werk nicht zu retten oder Sympathien zu rechts- keit: Alle Jugendlichen sollten extremen Gruppierungen ha- die Chance erhalten, sich aus- L i e s t a l. – (AP) Das Bombar- Aufträgen Kosten deckend aus- ben, ist Gegenstand der Er- bilden zu lassen und dann auch dier-Werk in Pratteln ist nicht zu zulasten. Einzige Ausnahmen mittlungen. Sie werden sich einen Beruf ausüben zu kön- retten. Dieses ernüchternde Fa- seien der zeitlich befristete Er- vor dem Jugendrichter ver- nen. Bei den Massnahmen gibt zit zog die Task Force Bombar- halt von 35 Stellen für den Un- antworten müssen. Das Asyl- es aber Differenzen. Deiss sag- dier des Kantons Baselland. Der terhalt der Tramflotte der Basel- bewerberheim hatte im ver- te, er wolle vor allem bei den Abbau des Grossteils der 520 land Transport AG (BLT) und gangenen November wegen Übergangsangeboten aktiv Arbeitsplätze lasse sich nicht die konzerninterne Weiterbe- Verwahrlosung im Aussenbe- werden und die Zahl der Moti- verhindern. Für das traditions- schäftigung von 38 Personen reich für Aufsehen gesorgt. vationssemester und Berufs- reiche Eisenbahnwaggon-Werk durch eine Stellenverlagerung Bei einer Razzia am 13. Ja- praktika erhöhen. Ziel sei es konnte keine umsetzbare be- nach Zürich. Für allfällige alter- nuar wurden Drogen, mehre- auch, den Anteil der Betriebe triebliche Nachfolgelösung ge- native Nutzungen des Areals lä- re Mobiltelefone und Lap- mit Lehrlingsausbildung von funden werden. Die massgebli- gen keine Projekte vor. Die Mit- tops, aber auch 15 Velos und heute 30 auf 40 Prozent zu er- chen Akteure der Rollmaterial- glieder der Task Force forderten eine grössere Menge Bargeld höhen. branche und des öffentlichen an der Schlusssitzung Regierung sichergestellt. Neun Perso- Das Komitee verlangte demge- Verkehrs hätten sich zu wenig und Verwaltung auf, das Thema nen mit Nichteintretensent- genüber weitergehende Lösun- Bundesrat Joseph Deiss (vorne links) spricht zu einer Delegation interessiert und kooperationsbe- Bombardier nicht einfach abzu- scheid wurden entdeckt, gen. Das Problem der Jugendar- des Schweizerischen Komitees gegen Jugendarbeitslosigkeit, wel- reit gezeigt, um allenfalls eine haken, sondern weiter nach gu- ebenso mehrere Menschen beitslosigkeit sei akut und man che den Vorsteher des EDV zu Massnahmen der dramatisch steigen- regionale Unterhaltswerkstätte ten Nachfolgenutzungen des In- aus anderen Heimen. dürfe nicht einfach auf eine bes- den Jugendarbeitslosenzahlen auffordert. Foto Keystone oder ein Kompetenzzentrum mit dustrieareals zu suchen. Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 4

Kaufe alle! Zu verkaufen in Auto-Logic Import Brig/Untere Biela Autos, Busse Implanté dans le marché automobile depuis 20ans, exposant au Salon International Camionnettes 6½-Zimmer- de l’Automobile de Genève depuis 15 ans, Zustand egal. importateur exclusif Telefon Attikawohnung JB (Justice Brothers) fabricant de plusieurs produits chimiques 079 449 11 43 2 ca. 220 m BGF, unverbaubare Süd- automobiles et de détergences industrielles westlage, 3 Nasszellen, Terrassen S-7625 ca. 130 m2, Wintergarten, eigene recherche Waschküche, Wohnraumhöhe ca. VISP 2,80 m. Küche, Wand- und Boden- beläge sowie Sanitäreinrichtungen Agents Super können ausgewählt werden. Massagen pour differentes régions en Suisse 1 Std. Relax. V. KÄMPFEN – Si vous aimez vous lever à 9h 100% Diskretion. – Si vous aimez vous arrêter à 15h Ab 10.00 Uhr, 7/7. IMMOBILIEN AG – Si vous aimez être assisté toute la journée Tel. 078 912 63 79 079 473 44 20 027 922 20 50 Alors, surtout ne repondez pas à cette S-8494 annonce. S-2275 Par contre si vous êtes volontaire, ambitieux, Günstig abzugeben wunderschöne, motivé par un challenge difficile mais enri- handgewobene chissant, c’est avec plaisir que nous pren- drons votre demande en considération ac- Indianer- compagnée des documents usuels ainsi Decken qu’une photo et lettre de motivation. in vielen bunten Farben. – Préférence donnée aux personnes Tel. 056 633 44 82 connaissant la mécanique automobile S-002212 – Allemand bienvenu – Formation par nos soins aussi pour débutants – Clientèle et Secteur exclusifs Prestations: Stroh/Heu/Emd uniquement sur base de commission (auch Bio) Kurzstroh Offre adressée à: 2-152698 Luzerne Jean-Claude Guillod Silageballen Auto-Logic Import Case postale, 2016 Cortaillod 2-152385 S-040184 2-152630

VERANSTALTUNGEN Herausgeber RRO und Walliser Bote

Freitag, 4. Februar Eischoll Saas Grund Brig Gampel Visp Schnitzelbänke mit den glusch- Grosse Wurschtzipfla-Party in Konzert absolut trio im Ritter- Gigi-Montag – musikalische «House of flying daggers» im Susten tig frivolen Eischlertaler Buben Turnhalle und Zelt, 20.00 Uhr saal, 18.00–19.30 Uhr Unterhaltung mit den Gebrüder Kino Astoria, 20.30 Uhr Fastnacht wie zu alten Zeiten, im Restaurant Schwarzhorn, Martig im Restaurant Traube, Leukerbad Leuk-Stadt und Susten Maskenball mit Prämierung im 21.30 Uhr 20.00 Uhr Mittwoch, 9. Februar Musik und Maskentreiben in al- Relais Bayard Guggenmusik-Ball in der Sport- Steg arena, 20.00 Uhr les Restaurants, Prämierung im Visp Bellwald Saas-Fee Disco in Rothis Western City, in Restaurant Rhodania, 19.00 Uhr «Confidences Trop Intimes» – Popcorn Night Jump Contest, Gampel Gästeskirennen auf dem Lehn- der Disco, 22.00 Uhr Der besondere Film im Kino anschliessend Party, 18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Raron Astoria, 20.30 Uhr boden, 10.00 Uhr Ernen St. German den Gebrüder Martig im Res- «Bella Italia» in der Mehrzweck- Fackelabfahrt der Alpin-Snow- Unterbäch 15 Jahre «Porretschchnätschär», taurant Traube, 20.00 Uhr halle, 19.00 Uhr Dienstag, 8. Februar Snowli-Disco für alle Kinder und boardschule Ernen auf Chäser- grosse Party, ab 22.30 Uhr Visp Eltern im Hotel Bietschhorn, Brig Bellwald statt, 18.30 Uhr «House of flying daggers» im 16.30 Uhr Samstag, 5. Februar Maskenball mit Guggenmusik, Dia-Vortrag im Gemeindesaal Brig Kino Astoria, 20.30 Uhr Disco, Tanzauftritten und Prä- Visp Peach Weber in der Simplon- Münster Fiesch mierung im Katakult, 20.00– Montag, 7. Februar Seniorentanz im Restaurant Ca- halle, 20.00 Uhr Vernissage, Fotoausstellung von Ski- und Snowboardtouren – 24.00 Uhr sa Luce, 14.00 Uhr Marie-Jose Wiedmer im Ge- Ausbildungswochenende rund Visp Eischoll Leuk-Stadt und Susten meindesaal, 17.00 Uhr ums Eggishorn Grafschaft «House of flying daggers» im Grosse Maskenprämierung im Musik und Maskentreiben in al- Kaffeeplausch an der Schneebar Kino Astoria, 20.30 Uhr Unterbäch Bürchen Restaurant Schwarzhorn, 20.00 oder im alten Backhaus, 16.00 les Restaurants, Prämierung im Donnerstag, 10. Februar Schlittelabend auf der Brandalp, 3. Ronalp AG-Tage mit Fun und Uhr Restaurant Traube, 19.00 Uhr Uhr 17.00–19.00 Uhr Action für die ganze Familie Fiesch Staldenried Visp Leuk-Stadt und Susten und Festbetrieb auf und neben Dia-Vortrag im Gemeindesaal Leukerbad Maskenball des Jugendvereins Snookerabend mit Karl-Heinz Musik und Maskentreiben in al- der Piste Haus Rondo Unterwegs zu den Bozen mit in der Mehrzweckhalle, 20.15 Beggel, im Billard und Spielclub les Restaurants, Hexenverbren- Schneeschuhen – Torrent, Leukerbad Uhr NeBu, 19.00 Uhr nung in Susten, 19.00 Uhr Visp 18.30–23.00 Uhr Minestrone zugunsten der Al- Stalden Vortragsübung der AMO, Quer- Ferden Steg Gigisch Zischtag – Fastnachts- und Panflötenklasse von L. Raron terswohnung, vor dem Volks- Unterhaltung mit «The Mostosi Tschäggätta-Party mit DJ Bonsai ausklang im Restaurant Hohl- Heinzmann im Jazz-Chälli, «Bella Italia» in der Mehrzweck- heilbad, 11.00–17.00 Uhr Brothers» in Rothis Western Ci- im Rest. Ferdania, 20.00 Uhr gässli, 19.30 Uhr 18.00 Uhr halle, 19.00 Uhr Leukerbad ty, im Restaurant, 20.30 Uhr Turtmann Füdi-Rennen auf den Oberen Eischoll Leukerbad Naters Gigälimentag mit Umzug, diver- Maressen, 13.00–16.00 Uhr Visp Fastnachtsausklang mit den Römisch-Irische Nacht in den Unterhaltung mit den «Finnu- «House of flying daggers» im sen Guggenmusiken und Dave «Bel Botom» im Restaurant Lindner Alpentherme, 20.00– bachbüebu» im Restaurant Me- Visp Kino Astoria, 20.30 Uhr Theler, 13.45/20.00 Uhr Schwarzhorn, 20.00 Uhr 23.00 Uhr lodie, 19.00 Uhr «Around the world in 80 days» Leukerbad Unterbäch Brig-Glis im Kino Astoria, 14.00 Uhr Steg Bürchen Disco in Rothis Western City, in Accappella Konzert – «The Verbrennen des Narrenbaschis Meditatives Tanzen im Antoni- Night jump contest und Live- Wiler der Disco, 22.00 Uhr glue» in der Galerie St. Laurent, und Monsterkonzert beim ushaus bei der Antoniuskapelle, Konzerte im Partyzelt mit Trio- Fastnachtsumzug, 14.30 Uhr im 20.00–21.00 Uhr Schulhaus, Dorfplatz, 20.00 Uhr 20.00 Uhr nic, endstation und Guggenmu- Dorf, ab 20.30 Uhr Ball in der St. German siken, ab 18.00 Uhr Turnhalle 15 Jahre «Porretschchnätschär», grosse Party, ab 22.30 Uhr Saas Grund Mörel Grosse Wurschtzipfla-Party in Dorffastnacht, 15.00–03.00 Uhr Sonntag, 6. Februar Turnhalle und Zelt, 20.00 Uhr Naters Brig Live-Musik mit René Bittel im Leukerbad Alkoholfreie Fastnachtsparty, Restaurant Rhodania, 18.00 Uhr Minestrone zugunsten der Al- Konzert mit Erin More im Kata- terswohnung, vor dem Volks- Leuk-Stadt und Susten kult, 20.00–24.00 Uhr heilbad, 11.00–17.00 Uhr Musik, Maskentreiben und Kippel Schnitzelbänke in allen Restau- Leukerbad Fastnachtsball in der Turnhalle, rants, Prämierung im Alpenrösli, Oktoberfest bei der Rinderhütte 20.30 Uhr DJ-Night im La Poste, 19.00 Uhr auf Torrent, 13.00–17.00 Uhr Leukerbad Raron Steg Literarischer Abend im Alten «Bella Italia» in der Mehrzweck- Unterhaltung mit «The Mostosi Bahnhof, 20.30–21.30 Uhr halle, 19.00 Uhr Brothers» in Rothis Western Ci- ty, im Restaurant, 14.30 Uhr Steg Ernen Unterhaltung mit «The Mostosi Fastnachtstanz in der Mehr- Visp Brothers» in Rothis Western Ci- zweckhalle, 20.00 Uhr «Around the world in 80 days» ty, im Restaurant, 20.30 Uhr im Kino Astoria, 17.00 Uhr Grächen Visp Fastnachtsball «Ab in den Sü- Gamsen «House of flying daggers» im den» im Gemeindesaal, 20.00 Vortrag: «Wer ist dein Gott», Kino Astoria, 20.30 Uhr Uhr Zeugen Jehovas, 17.30 Uhr SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 5 Ein ausgezeichnetes Ergebnis ...leben wir in einer Zeit Heisses Jahr im Aussenhandel mit Abkühlung dauernder Reformen. Eine Reform setzt dabei in der Re- B e r n. – (AP) Der Schweizer mit dem angezogenen Export in gel ein, ohne dass die Resul- Aussenhandel hat 2004 das die Schwellenländer. tate der Vorgänger-Reform beste Ergebnis seit vier Jahren Stark an Bedeutung gewonnen geprüft wurden. Nehmen wir erzielt. Die Exporte stiegen no- für die Schweizer Wirtschaft als Beispiel das gymnasiale minal um 8,5 Prozent, die Im- hat China. Die Importe stiegen und universitäre Bildungswe- porte um 7,0 Prozent. Die aus sämtlichen Wirtschaftsre- sen. Heute schimpfen die Handelsbilanz wies mit 9,3 gionen an, gleich um einen Universitäten darüber, dass Qualität des goldenen Hand- Milliarden Franken einen Re- Sechstel steigen die Bezüge aus die «Maturanden» kaum in- werks auch verbessert, bleibe kordüberschuss auf. Im De- den Schwellenländern. China dahingestellt. zember knickte der Aussen- ist neu der wichtigste asiatische handel jedoch regelrecht ein. Beschaffungsmarkt für die Unser Bildungssystem Die Ausfuhren durchbrachen Schweiz geworden. Die Expor- gleicht ob der dauernden Re- 2004 erstmals die Grenze von te wuchsen vor allem ausser- formerei jenem kranken 140 Milliarden Franken, wie halb der Industrieländer, um Pferd, von dem ein Dakota- die Eidgenössische Zollverwal- knapp einen Viertel stiegen die Indianer sagte: «Wenn du tung (EZV) am Donnerstag be- Exporte in die Transformations- entdeckst, dass du ein totes kannt gab. Sie stiegen nominal länder, auch hier legte China Alois (= zum Reiten untaugliches) um 8,5, teuerungsbereinigt um stark zu. Grichting Pferd reitest, steig ab!» Aber 6,4 Prozent. Die Mehrheit der was tun wir mit dem toten Branchen habe mit guten bis Abkühlung Pferd «Bildung-Ausbil- sehr guten Ergebnissen ge- im Dezember tellektuelles Niveau hätten, dung»? Wir besorgen eine glänzt. Am besten schnitt die Wermutstropfen der Aussen- nicht einmal Deutsch könn- Reitpeitsche, wechseln den Metallindustrie mit einem Plus handelsstatistik war der Monat ten usw. Die Hochschulen Chefreiter, gründen eine Pro- von 11,6 Prozent ab. Aber auch Dezember, in dem der Handel denken an die Einführung jektgruppe, schauen wie man die Uhrenfabrikanten, die Che- Die Schweiz erzielte im Aussenhandel seit vier Jahren das beste Er- wieder einknickte. Arbeitstags- neuer Prüfungen, die zeigen andernorts tote Pferde reitet, mieindustrie und die Nahrungs- gebnis. Foto Keystone bereinigt resultierte bei den Ex- sollen, ob sich jemand über- bilden zur Belebung des toten mittelbranche konnten ihre Ab- porten ein Minus von nominal haupt für diese oder jene Pferdes eine Task Force, trai- sätze um 9,2 bis zehn Prozent um 4,6 Prozent. Das zweite und Handelsbilanz schloss 2004 mit 2,2 Prozent. Namentlich die Sparte der Universität eignet. nieren besseres Reiten, ver- steigern. dritte Quartal erwiesen sich als einem Plus von 9,3 Milliarden moderaten Ergebnisse der che- gleichen verschiedene tote besonders wachstumskräftig, Franken ab – dem höchsten je mischen Industrie drückten die Die Politiker, z.B. die famo- Pferde, ändern die Definition Zunahme der Importe derweil sich im Schlussquartal registrierten Überschuss. Dieser Zahl. Die Importe lagen 1,7 se, allmächtige Erziehungsdi- «totes Pferd», schirren meh- Nach drei Jahren Stagnation der Anstieg verlangsamte. lag ein ganzes Drittel über dem Prozent unter dem Vergleichs- rektorenkonferenz (EDK), re- rere tote Pferde zusammen, nahmen die Importe laut EZV Sichtlich unterdurchschnittlich bisherigen Rekordwert von monat. Hier ortete die EZV den formiert und reformiert indes um schneller zu sein, erklären übers ganze Jahr wieder zu, no- weiteten sich nur die Importe 2002. Die EZV erklärt den ho- Hauptgrund im Rückgang der fröhlich weiter. Man kann dann, dass unser Pferd «bes- minal um 7,0 Prozent zu, real von Konsumgüter aus. Die hen Überschuss in erster Linie Investitionsgüter. nicht sagen, sie täte dies mit ser, schneller und vor allem Fantasie. Im Bachelor-Mas- billiger» tot sei, bilden eine ter-System z.B. wurde uns Expertengruppe zur Verwen- Ausverkauf einfach eine ausländische, dung von toten Pferden, Gefragt wie noch nie d.h. eine amerikanische Ko- strukturieren den Stall um, Teuerung gebremst pie, aufgezwungen. Das, was verdoppeln die Futterration, uns die Politiker dauernd als befördern den Reiter, richten N e u e n b u r g / Z ü r i c h. – Schweizer Uhren 2004 im Ausland ihre Reformprojekte oder ih- eine unabhängige Stelle für (AP) Der Ausverkauf hat B i e l. – (AP) Schweizer Uh- uhren. Die Ausfuhr von Stahl- Japan, dem drittwichtigsten Ex- re Ziele vorlegen, trägt zu- tote Pferde ein, erklären weit die Teuerung in der ren sind im vergangenen Jahr und Golduhren legte um je gut portmarkt, nahmen hingegen meist ausländische Etiketten. und breit, kein Pferd würde Schweiz zum Jahresbeginn im Ausland so gefragt gewe- zehn Prozent zu. Beim mengen- nur minim um 0,5 Prozent zu. Denken wir an Bologna oder so tot sein, dass man es nicht gedämpft. Die Jahresteue- sen wie noch nie. Der Export mässigen Absatz ist die Zunah- Deutlich unter den Durch- das nun fast totgerittene Pisa. wieder antreiben könne, ma- rung ging von 1,3 Prozent überschritt erstmals den me vor allem den Stahluhren zu schnitt blieben die Schweizer Soeben höre ich übrigens, chen zusätzlich Mittel locker im Dezember auf 1,2 Pro- Wert von elf Milliarden Fran- verdanken, während der Export Uhrenexporte in Europa mit ei- dass auch auf der Bildungs- und überarbeiten die Leis- zent im Januar zurück. In- ken, und auch bei den Stück- von Billiguhren rückläufig war. ner Zunahme von 2,7 Prozent. stufe für Handwerksberufe tungsbedingungen für tote nert Monatsfrist sank das zahlen zogen die Ausfuhren Bei anderen Produkten der In Italien nahmen die Verkäufe «reformiert» wird. Jeder Pferde. Schliesslich bleiben Preisniveau sogar um 0,5 wieder an. Überdurchschnitt- Branche wie Uhrwerken, Ge- um knapp sechs Prozent zu. In Lehrmeister stellt seinem wir sitzen, bis das Pferd wie- Prozent. Die Nationalbank lich war der Absatz in den häusen, Zifferblättern und Arm- Frankreich und Deutschland Lehrling nun selbst eine Prü- der aufsteht. Uns soll aber steht damit nicht unter Hauptmärkten USA und bändern wurden ebenfalls wert- verharrte der Absatz auf dem fungsarbeit. Der Meister keiner sagen, wir hätten nicht Druck, rasch die Leitzinsen Hongkong; in Europa war mässige Exportzunahmen ver- Vorjahresniveau oder ging kann dann problemlos dafür alles versucht, um das tote zu erhöhen. das Geschäft schwach. zeichnet. Eine markante Ein- leicht zurück. Grossbritannien sorgen, dass sein Lehrling Pferd wiederzubeleben. Da Der Landesindex der Konsu- Mit Ausfuhren im Wert von busse von 15,6 Prozent musste kaufte fünf Prozent weniger diese «Prüfung» auch be- lob’ ich mir die Dakota-In- mentenpreise erreichte im Ja- 11,1 Milliarden Franken wurde hingegen bei er Ausfuhr von Uhren aus der Schweiz als steht. Ob diese «Reform» die dianer. Howgh! Und Sie? nuar 103,7 Punkte (Basis Mai das Vorjahresergebnis um 9,2 Weckern, Pendulen und Gross- 2003. 2000: 100) und lag damit ein Prozent übertroffen, wie der uhren hingenommen werden. Prozentual am stärksten zogen halbes Prozent unter dem De- Verband der Schweizerischen Der Blick auf die Liste der die Uhrenexporte nach China zemberwert. Die Jahresteue- Uhrenindustrie (FH) am Don- wichtigsten Absatzländer zeigt, an, das nach einer Zunahme Trotz Preiszerfall rungsrate sank um 0,1 Pro- nerstag mitteilte. Bei den Fer- dass Schweizer Uhren in den von 41,7 Prozent nun der zentpunkte auf 1,2 Prozent, tiguhren nahmen die Exporte beiden Hauptexportmärkten elftwichtigste Absatzmarkt für Höhere Umsätze im Computermarkt wie das Bundesamt für Sta- um 9,9 Prozent auf 10,2 Milli- USA und Hongkong über- die Branche ist. Einen Boom tistik (BFS) bekannt gab. arden Franken zu. Im Unter- durchschnittlich gefragt waren. verzeichnete die Branche zu- G l a t t b r u g g. – (AP) Im tigen Margenstrukturen. Der Deutlich billiger als im De- schied zu den Vorjahren stieg Trotz der Dollarschwäche stie- dem in den Vereinigten Arabi- vergangenen Jahr sind in der gesamte ICT-Markt, der neben zember waren wegen des auch die Stückzahl wieder gen die Exporte in die USA um schen Emiraten, die 27 Prozent Schweiz erstmals seit dem Hardware und Software auch Ausverkaufs vor allem Klei- leicht an. Die Branche expor- 12,9 auf 1,9 Milliarden Fran- mehr Schweizer Uhren abnah- Platzen der «Dotcom»-Blase Dienstleistungen zusammen- der und Schuhe. Die Preise tierte 25,1 Millionen Fertiguh- ken, was laut dem Branchenver- men als 2003. die Umsätze im Computer- fasst, steigerte sich um 2,5 Pro- für Herrenkleider sanken um ren oder 2,1 Prozent mehr als band das günstige Wirtschafts- Die Branche ist auch für das markt wieder gestiegen. Mit zent auf 15,76 Milliarden Fran- 15,0 Prozent, jene für Da- 2003. klima in den USA veranschau- laufende Jahr zuversichtlich dem Computerverkauf wur- ken. menkleider um 14,5 Prozent. Überdurchschnittlich stark er- licht. Im Falle Hongkongs und rechnet mit einem weiteren den 2,142 Milliarden Franken Insgesamt habe sich das Zu- Schuhe waren rund acht Pro- höhte sich der wertmässige Ex- machte die Zunahme sogar 15,6 Wachstum. Dies gilt unter an- erwirtschaftet, 6,3 Prozent standsbild der PC-Branche im zent günstiger. Gleichzeitig port von Bimetall- und Platin- Prozent aus. Die Exporte nach derem auch für Japan. mehr als im Vorjahr. Der Vergleich zu den vergangenen gaben die Preise für Heizöl Preiszerfall hielt aber weiter- Jahren sehr positiv verändert, und Treibstoff weiter nach; hin an. sagte Weiss. Im Desktop-Busi- sie waren aber immer noch ness-Bereich wurden erstmals erheblich teurer als vor einem Branchenanalyst Robert Weiss, wieder mehr Einheiten verkauft, Jahr. Preisreduktionen gab es der den Schweizer Computer- und mit dem Plus von 19,5 Pro- ferner bei den Stromtarifen markt in seinem «Weissbuch» zent wurde der Gesamtmarkt sowie bei Kehricht- und Ab- bereits seit 16 Jahren unter- noch übertroffen. Zusammen wassergebühren. Teurer wur- sucht, sagte am Donnerstag in mit den Heim-Computern wur- den umgekehrt die Preise in Glattbrugg vor den Medien, sei- den 2004 insgesamt 789000 den Sparten Verkehr, Gastro- ne als zu optimistisch empfun- Geräte verkauft, 13,2 Prozent nomie und Nahrungsmittel. denen Prognosen für 2004 seien mehr als 2003. Mit 518000 ver- Ein stärkerer Rückgang der noch übertroffen worden. 1,307 kauften Laptops und Notebooks Gesamtteuerung wurde durch Millionen Computer gingen sei erstmals die Marke einer das Preisniveau im Inland über den Ladentisch, 17 Pro- halben Million übertroffen wor- verhindert. Das Preisniveau zent mehr als 2003. Das gerin- den. Der mobile Markt legte der Inlandgüter erhöhte sich gere Umsatzwachstum wider- 22,8 Prozent zu, wobei sich die um 0,3 Prozent. Jenes für die spiegle den anhaltenden Preis- Grenzen zwischen Business- Importgüter ging um 2,8 Pro- zerfall für Computer-Hardware, und Heim-Geräten immer mehr zent zurück. Das BFS gab auch wenn dieser schwächer verwischten, wie Weiss sagte. ausserdem bekannt, dass die gewesen sei als in früheren Jah- Der Erfolg bei mobilen Geräten Prämien in der Krankenzu- ren. Ob die Umsatzzunahme lasse sich auch nicht mehr allein satzversicherung innert Jah- auch zu höheren Gewinnen bei mit tieferen Preisen erklären, resfrist im Schnitt um 0,9 den Herstellern führte, bezwei- sondern liege an technischen Prozent gestiegen sind. Neuer Exportrekord von Schweizer Uhren für über 11 Milliarden Franken. Foto Keystone felt er angesichts der gegenwär- Verbesserungen.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Zentrale Frühverteilung: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alois Seematter E-Mail: verteiler@wal- Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 liserbote.ch Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: Tempelareal Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 27 354 (beglaubigt WEMF), jeden Donners- als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] tag Grossauflage Technische Angaben: Inserate, die im «Walliser Boten» Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Redaktion WB ONLINE: Jahresabonnement: Satzspiegel: 282x450 mm abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Mathias Forny (fom) Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inserate: 10-spaltig, 24 mm autorisierten Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Reklame: 6-spaltig, 44 mm sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Ständige Mitarbeiter: Annahmeschluss Todesanzeigen Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Anzeigenpreise: Insbesondere ist es untersagt, Regionales: Thomas Rieder (tr), Franz (hs) E-Mail: [email protected] Inserate – auch in bearbeiteter Form – Herausgeber und Verlagsleiter: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.02 (Don- Mayr (fm), Herold Bieler (hbi), Karl Salz- Leserbriefe: in Online-Dienste einzuspeisen. Ferdinand Mengis (F. M.) Inseratenverwaltung: nerstag Fr. 1.08), mann (sak), Marcel Vogel (mav), Harald Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.13 (Don- E-Mail: [email protected] Burgener (hab), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Administration und Disposition: nerstag Fr. 1.20), Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Werner Koder (wek) Agenturleiter: Jörg Salzmann liegt ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Stellenmarkt Fr. 1.13 (Donnerstag Fr. 1.20). Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Reklame-mm Fr. 3.96 (Donnerstag Fr. 4.20). Unabhängige Tageszeitung Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. WKB- Wachsam Die Walliser Kantonalbank Wirtschafts- ist ISO 9001:2000-zertifiziert indikator Das Managementsystem des Kassenbereichs der Walliser Kantonalbank (WKB) wurde von einer neutralen Fachstelle - ProCert SA in Lausanne – auditiert und nach der ISO-Norm 9001:2000 attestiert. Die Erlangung dieser Zertifizierung im letzten Dezember ist für die Wachstum verschnellert sich WKB ein weiterer Trumpf auf ihrem Weg zur Exzellenz. Im Laufe der Jahre liess die WKB ihre verschiedenen Arbeitsprozesse von den Benutzern prüfen und verglich sie mit ihresgleichen. Der Konjunkturindikator der Wal- Baugewerbe, vor allem im Hochbau, die Nachfrage aus Deutschland, Dabei hatte sie nur ein Ziel vor Augen: die Kundenzufriedenheit. liser Kantonalbank für den Kanton für die folgenden sechs Monate die einen Anstieg gegenüber dem Die von der WKB erworbene ISO Wallis weist für den Berichtsmonat schliessen. Die starke Erhöhung Vorjahr von 13% verzeichnete. 9001:2000-Zertifizierung bezieht auf ein Wachstum des Brutto- der Bauaufträge im Verlauf des Dies lässt auf eine positive Winter- sich auf die Kassentätigkeit und inlandproduktes gegenüber dem Jahrs 2004 weist auf eine positive saison schliessen. Kassenführung und betrifft die Vorjahr von 3.8% hin. Damit Entwicklung der Bautätigkeit für Gesamtheit ihrer Filialen. Diese wurde die höchste Wachstumsrate das Jahr 2005 hin. Keine Verbesserung Authentifikation ermöglichte es, seit Juni 2004 erzielt. auf dem Arbeitsmarkt die Fähigkeit der Walliser Kanto- Deutliche Zunahme der Gäste Die Lage auf dem Walliser Arbeits- nalbank zu einem qualitativ adä- Massive Steigerung der Exporte aus Deutschland markt hat sich im November 2004 quaten Prozess von einem Dritt- Starke Wachstumsimpulse kamen Die Tourismusnachfrage hat im nicht wesentlich verbessert. Die zertifizierer – der Firma ProCert im November 2004 von der Aus- November eine relativ geringe Zahl der Arbeitslosen nahm SA in Lausanne – attestieren zu landnachfrage, die sich in den Bedeutung, da in dieser Jahreszeit gegenüber dem Vormonat aus lassen. Diese Norm spezifiziert letzten Monaten sehr unterschied- deutlich weniger Ferien im Wallis saisonalen Gründen leicht zu. Die auf ausführliche Weise die Anfor- lich entwickelte. Die nominalen gebucht werden als im Jahres- Arbeitslosenquote erhöhte sich im derungen an das Qualitätsmana- Güterexporte der Walliser Indu- durchschnitt. Die Zahl der Hotel- November erstmals seit Februar gementsystem der WKB. Dieses strie stiegen gegenüber dem Vor- übernachtungen inländischer Gäste 2004 wieder auf über 4%. Die Zahl Verfahren beweist, dass die Bank

jahr um über 21% an, nachdem sie nahm um rund 5% gegenüber dem der gemeldeten offenen Vollzeit- fähig ist, einen Kassenservice Foto: Robert Hofer im Oktober noch um 2.4% gesun- Vorjahr zu, nachdem bereits im stellen lag deutlich unter dem Vor- nach den Anforderungen ihrer Herren Jean-Daniel Papilloud, Präsident der Generaldirektion und ken waren und die Wirtschafts- Oktober eine starke Erhöhung jahresmonat (-21%), saisonberei- Kunden und nach den geltenden Pierre-André Roux, Mitglied der Generaldirektion, sind stolz das expansion leicht gebremst hatten. registriert worden war. Noch bes- nigt nahm sie aber gegenüber Anforderungen des Reglements Zertifikat ISO 9001:2000 zu präsentieren, welches die WKB Im Berichtsmonat wuchsen die ser entwickelte sich im November Oktober 2004 um rund 16% zu. zu liefern. Dadurch soll die für seine Kassenaktivität und -führung erhielt. Exporte von Chemikalien um rund Zufriedenheit ihrer Kunden 33 % und erreichten einen Aus- gesteigert werden. Verpflichtungen, die das Unter- Kassenführung ist die Walliser fuhrwert von über 80 Millionen Die Erlangung dieser Zertifizie- nehmen erfüllen muss. Kantonalbank eine der ersten Schweizer Franken. Erneut deut- rung ist die Krönung der Im Vorfeld verfasste die WKB eine Banken, die diesen Bereich zerti- lich zugenommen haben zudem Bemühungen, welche die WKB Kundenzufriedenheitsstudie. Die- fiziert hat. In ihrem Bestreben die Exporte von Metallen (+17%) seit mehr als einem Jahr auf sich se Meinungsumfrage, welche von um eine ständige Verbesserung Studenten der Hochschule für ihrer Leistungen strebt die WKB und von „Maschinen, Apparaten genommen hat. Während dieser Wirtschaft und Verwaltung in nun die Erlangung des ISO und Elektronik“ (+35%), welche Zeit haben die Kassenleiter, ihre Siders durchgeführt wurde, fand 14001:2004-Labels an. Diese die zweit- und drittwichtigste Mitarbeiter sowie verschiedene in den Schalterhallen der ver- Norm handelt hauptsächlich vom Exportgruppe im Wallis sind. Einheiten der Bank alle Prozesse nochmals überprüft, um die schiedenen WKB-Filialen statt. „Umweltmanagement“. Dieser Erholung der Baubranche Servicequalität zu erhöhen. Die Die Ergebnisse liessen namentlich Begriff umfasst die Anstrengun- erwartet ISO 9001:2000 entspricht einer eine grosse Zufriedenheit der gen des Unternehmens, um die Die Indikatoren für die Bauwirt- Gesamtheit von praxisbezogenen Kunden erkennen. Den Empfang schädlichen Auswirkungen ihrer schaft weisen auf positive Erho- Qualitätsmanagementsystemen, beispielsweise bewerteten rund Tätigkeiten auf die Umwelt auf lungszeichen hin. Die Zunahme welche vom internationalen Nor- 87% der 295 befragten Personen ein Minimum zu beschränken und als sehr gut bis ausgezeichnet. um ihre Umweltleistungen fort- des Bauarbeitsvorrats im Bau- mierungsgremium (ISO, Interna- Darüber hinaus werden die ver- laufend zu verbessern. hauptgewerbe um 30% Anfang tional Organisation for Standar- besserungsfähigen Punkte im lau- In ihrem Streben nach Erfolg Oktober 2004 lässt auf eine mar- dization) getragen werden. Darin fenden Verbesserungsprogramm setzt die WKB auf Qualität als kante Erholung der Nachfrage im sind die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für berücksichtigt. Ausdruck für die Konvergenz den internen Gebrauch oder für zwischen Know-how und Life- in Zusammenarbeit mit der Vertrags- und Zertifizierungs- Kompetenz als Wohlstandsmotor style. Walliser Industrie- und Handelskammer zwecke beschrieben. Es handelt Mit der ISO 9001:2000-Zertifi- sich also um eine Reihe von zierung ihrer Kassentätigkeit und

SWISS DOW DOLLAR US EURO Partnerin Kompetenz Nr. 2 MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL Ihr Vermögen DIE zum Blühen bringen. BÖRSE C F C C PRIVATE BANKING 5816.9 10593.1 1.2024 1.5592 Gemeinsam gewinnen

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds SWC (CH) EF Switzerland 234.95 Epcos 10.26 9.52 General Electric 36.25 36.07 SWC (LU) EF Health 364.01 Linde 51.75 50.87 General Mills 53.1 53.08 SWC (LU) EF SMC Europe 100.18 MAN 31.32 31.3 General Motors 37.55 37.31 BLUE CHIPS 2.2 3.2 Bobst Group N 48.9 48.6 2.2 3.2 SPI 4325.30 4342.58 3.2 SWC (LU) EF Technology 138.72 Metro ord. 40.72 40.9 Gillette 50.7 50.4 ABB Ltd N 6.86 6.8 Bon Appetit N 63 58.75G SWC (LU) EF Telecomm 164.37 MLP 13.8 13.55 Goldman Sachs 108.59 108.74 Adecco N 62.85 62.25 Bondpartners I 1250 1210G DAX 4296.31 4281.64 WKB Swisscanto SMI 5795.10 5816.90 Internet: www.swisscanto.ch SWC (CH) RE Fund Ifca 328 Schering 52.4 53.37 Goodyear 15.99 16 Bâloise N 56.4 57.95 Bossard Hold. I 75 75.75 Siemens 60.87 59.7 Halliburton 41.55 41.78 Ciba SC N 80.25 81.55 Bucher Hold. N 294 320 DJ Industrial 10596.79 10593.10 S & P 500 1193.19 1188.18 SWC (CH) Alternat Inv CHF 1039.55 Verschiedene Thyssen-Krupp 16.43 16.53 Heinz H.J. 38 37.91 Clariant N 19.25 19.25 BVZ Holding N 250 250G Japac Fund 237.81 VW 36.9 36.4 Hewl.-Packard 19.57 19.9 CS Group N 48.45 48.65 Converium N 11.4 11.9 Hong Kong 13555.80 13515.33 SWC (CH) PF Valca 262.65 Toronto 9303.94 9288.70 SWC (LU) PF Equity B 211.99 Seapac Fund 205.6 Home Depot 41.3 41.57 EMS-Chemie N 107.9 107.5 CreInvest USD 286.75 286.75 Chinac Fund 31.06 TOKIO (Yen) Honeywell 36.74 37.48 Forbo N 240 241 EE Simplon I 270 255.5 Sydney-Gesamt 4141.20 4146.30 SWC (LU) PF Income A 119.55 Casio Computer 1430 1397 Nikkei 11407.14 11389.35 SWC (LU) PF Income B 123.06 Latinac Fund 177.13 Humana Inc. 34.65 34.25 Givaudan N 771 783 Elma N 260 259 UBS Bd Fd-EUR 118.27 Daiwa Sec. 691 694 IBM 94.3 93.54 Holcim N 75.5 75.7 Fischer G. N 322.5 324 MIB 30 31951.00 31917.00 SWC (LU) PF Yield A 138.32 Fujitsu Ltd 611 604 Financ. Times 4916.20 4908.30 SWC (LU) PF Yield B 141.35 UBS Eq Fd-Asia USD 610.96 Intel 22.59 22.38 Julius Baer I 429.25 434.5 Galenica N 219.8 216 UBS Eq Fd-Germany EUR 246.79 Hitachi 679 671 Inter. Paper 40.28 39.29 Kudelski I 46.1 46 Geberit N 880 900 CAC 40 3951.72 3928.94 SWC (LU) PF (Euro) Yield A 99.84 Honda 5480 5460 SWC (LU) PF (Euro) Yield B 103.64 UBS Eq Fd-Global USD 111.65 ITT Indus. 86.55 85.95 Lonza Group N 73.2 73.9 Hiestand N 900.5 900 UBS Eq Fd-USA USD 780.22 Kamigumi 847 813 Johns. & Johns. 66 65.65 Nestlé N 315.75 317.5 Jelmoli I 1645 1660 SWC (LU) PF Balanced A 156.6 Marui 1362 1391 SWC (LU) PF Balanced B 159.04 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1147.85 JP Morgan Chase 37.52 37.39 Novartis N 57.25 57.55 Kaba Holding N 366.25 370 UBS (CH) Sima CHF 89.9 Mitsub. Fin. 982000 980000 Kellog 44.7 44.28 Penturax AG I 186.2 186.2G Kuoni N 530 528 SWC (LU) PF (Euro) Bal. A 95.59 NEC 600 613 Devisen und Noten SWC (LU) PF (Euro) Bal. B 97.67 Kimberly-Clark 66.09 66.58 Rario AG I 25.45 25.6G Leica Geosys. N 360 370 Ausländische Börse Olympus 2235 2245 King Pharma 10.66 10.25 Rentura AG I 115 114.1G Lindt Sprungli N 16520 16440 SWC (LU) PF GI Balanced A 145.97 Sankyo 2335 2310 Devisen Ankauf Verkauf SWC (LU) PF Growth B 193.2 Kraft Foods 34 33.92 Richemont I 37.2 37.4 Logitech N 74.1 75.9 Kurse um 22 Uhr 2.2 3.2 Sanyo 345 343 Lehman Bros 91.91 91.78 Roche GS 121.1 123 Micronas N 54.05 54.95 (bis Fr. 50 000.-) SWC (LU) PF (Euro) Growth B 88.33 Sharp 1596 1594 USA 1.187 1.219 SWC (CH) BF CHF 96.4 Lilly (Eli) 55.14 54.87 Roche I 139 141.5 Mikron N 16.05 16 PARIS (Euro) Sony 3830 3850 Limited 24.04 23.75 Schindler PS 427 429.5 Mövenpick I 287 278 Euroland 1.5398 1.5778 SWC (CH) BF Corp H CHF 108.15 AGF 58.35 57.2 TDK 7430 7460 England 2.235 2.291 SWC (CH) BF Int’l 97.35 McDonalds 31.77 32.06 Serono I -B- 727 715 Nobel Biocare I 214 213.8 Alcatel 11.23 9.68 Thoshiba 421 420 McGraw-Hill 93.2 94 Straumann N 255.25 255.25 OZ Holding I 74 74.25 Dänemark 20.68 21.2 SWC (LU) MM Fund CHF 141.42 BNP-Paribas 55.95 55.25 Norwegen 18.63 19.09 SWC (LU) MM Fund EUR 93.59 Merck 28.46 28.41 Sulzer N 475 480 Pargesa Hold. I 4280 4300 Lafarge 80.15 80.1 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 60.26 59.34 Surveillance N 854.5 865.5 Phonak Hold. N 40 40.25 Schweden 16.98 17.4 SWC (LU) MM Fund GBP 108.66 LVMH 55 54.6 3M Company 83.34 83.34 Kroatien 20.044 21.294 SWC (LU) MM Fund USD 169.62 Microsoft Corp 26.46 26.17 Swatch Group I 162 159 PSP CH Prop. N 50.5 51 Suez-Lyon.Eaux 21.57 21.33 Abbot 45.64 45.66 Motorola 16.27 15.99 Swatch Group N 32.65 32.3 PubliGroupe N 369.75 367.5 Türkei 0.9084 0.9096 SWC (LU) Bd Inv MT CHF A 104.34 Téléverbier SA 36.5 36 Aetna Inc. 130.65 130.85 Zypern 2.62 2.73 SWC (LU) Bd Inv MT CHF B 106.05 MS Dean Wit. 57.07 57 Swiss Life N 180.3 178.5 Rieter N 364.75 361 Total 168.5 168 Alcoa 29.48 29.14 PepsiCo 54.14 54.33 Swiss Re N 83.3 83.45 Saurer N 74 74.95 Kanada 0.957 0.981 SWC (LU) Bd Inv MT EUR A 106.05 Vivendi 24.88 24.65 Altria Group 63.9 63.74 Japan 1.1352 1.1642 SWC (LU) Bd Inv MT EUR B 109.35 Pfizer 24.07 23.91 Swisscom N 449 446 Schindler N 441.25 440 Am Intl Grp 66.85 66.28 Procter &Gam. 53.4 53.24 Syngenta N 129 128.9 Schweiter I 230 230 Australien 0.914 0.94 SWC (LU) Bd Inv MT USD A 109.91 LONDON (£) Amexco 55.77 55.41 Südafrika 0.1922 0.1978 SWC (LU) Bd Inv CHF A 110.53 Sara Lee 23.74 23.48 Synthes N 139.9 138.2 SEZ Hold. N 33 33 BP Plc 537.5 534 AMR Corp 8.91 8.95 SBC Comm. 24.39 24.62 UBS SA N 98.4 98.2 SIG N 290 289.5 SWC (LU) Bd Inv CHF B 3 Brit. Télécom 204.25 203.5 Anheuser-Bush 49.37 48.54 Noten SWC (LU) Bd Inv EUR A 67.59 Schlumberger 70.12 70.38 Unaxis N 134.7 134 Sika AG I 764 758.5 Cable & Wireless 125.75 124 Apple Computer 79.63 77.76 Sears Roebuck 50.53 51.5 Valora Hld. N 304.75 302.5 Swiss N 9.1 9.09 USA 1.15 1.24 SWC (LU) Bd Inv EUR B 3 Diageo Plc 739 736 Applera Celera 13.18 13.1 Euroland 1.5325 1.5825 SWC (LU) Bd Inv GBP A 65.13 SPX Corp 43.08 42.84 Zurich F.S. N 198.4 197.6 Tecan N 35.95 35 ICI 239.75 242 AT & T Corp. 19.6 19.75 Texas Instr. 23.49 23.13 Tradition I 120 120.8 England 2.1725 2.3325 SWC (LU) Bd Inv USD A 112.6 Invensys 19.75 20 Avon Products 44.51 44.44 Dänemark 20 21.8 SWC (LU) Bd Inv USD B 116.69 Time Warner 18.14 18.16 Vögele Charles I 59.45 57 J. Sainsbury 287 292.5 BankAmerica 46.73 46.27 Unisys 7.9 7.61 Von Roll I 1.66 1.66 Norwegen 18 19.8 SWC (LU) Bd Inv Int’l A 102.47 Rexam 465 459 Bank of N.Y. 29.46 29.48 Schweden 16.35 17.95 SWC (LU) Bd Inv Int’l B 106.04 United Tech. 99.63 100.5 Andere Titel WKB I 344 344 Rio Tinto N 1685 1655 Barrick Gold 22.06 21.8 Verizon Comm. 35.88 35.9 4M Tech. N 4.91 5.05 WMH N -A- 70.2 71.3 Kroatien 18.7 23.2 SWC Continent EF Asia 65.05 Royal Bk Scot 1771 1754 Baxter 33.97 34.48 Türkei 0.83 0.87 SWC Continent EF Europe 118.6 Viacom -B- 37.35 37.19 Agie Charmi. n 86 88.5 Vodafone 135.75 137.75 Black & Decker 83.8 83.42 Wal-Mart St. 53.06 53.42 Alcan 47.2 46.75 Zypern 2.55 2.81 SWC Continent EF N America 201.25 Boeing 52.23 52 Kanada 0.925 1.005 SWC Countries EF Euroland 99.45 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 28.83 28.8 Ascom N 22.25 21.5 Bristol-Myers 24 23.84 Waste Manag. 29.7 29.65 Actelion N 116.5 117.1 Japan 1.095 1.2 SWC Countries EF Gr Britain 168.65 ABN Amro 20.98 20.97 Burlington North. 47.92 47.28 Australien 0.8825 0.9725 SWC Countries EF Japan 5786 Akzo Nobel 31.84 32.04 Weyerhaeuser 62.69 62.78 Bachem N -B- 69 69 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 91.01 91.8 Xerox 15.7 15.37 Barry Callebaut N 285.5 288.75 Südafrika 0.1825 0.2175 SWC Countries EF Tiger 55.75 BolsWessanen 11.19 11.07 ChevronTexaco 55.53 56.24 Fortis Amev 20.72 20.92 BB Biotech I 71 71.45 Zentralwallis Preis für 100 L. SWC (CH) EF Emerging Mkt 126.7 Cisco 18.14 17.52 Edelmetalle Belimo Hold. N 695 694 3001 bis 4500 L. 60.30 SWC (CH) EF Gold 583 ING Groep 22.19 22.21 Citigroup 49.68 49.15 SWC (CH) EF SMC Switz A 228.9 Philips 20.42 20.36 Coca-Cola 41.92 41.74 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 10.63 10.58 Colgate-Pal. 54.29 54.78 *Gold 16012 16262 Royal Dutch 46.2 45.57 ConocoPhillips 95.08 95.85 *Silber 252.7 262.7 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Unilever 51.55 51.75 Corning 11.1 11.05 USA 80.64 Dollar *Platine 33109 33859 ab Fr. 100 000.- CSX 39.53 39.39 Euroland 63.19 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 90 102 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 46.53 46.17 England 42.87 Pfund *Napoléon 90 102 Kundenfestgelder 3 6 12 Allianz AG 92.25 91.85 Dow Chemical 51.53 51.15 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 493 523 Dänemark 458.71 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Aventis 66.4 67.2 Dow Jones Co. 39.85 39.36 Babcock Borsig 0.053 0.054 * = Indikative Preise Mit Norwegen 505.05 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.45 0.50 0.70 CHF/SFr 0.62 0.72 0.88 Du Pont 48.16 48.1 Schweden 557.10 Kronen BASF 53.16 52.97 Eastman Kodak 33.8 33.7 100 Franken USD/US$ 2.72 2.90 3.22 Bay. Hyp&Verbk 17.6 17.3 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. EMC Corp 12.89 12.6 Kroatien 431.03 Kuna DKK/DKr 1.97 2.01 2.15 Bayer 24.51 24.4 erhalte Türkei (1 Fr.) 114.94 Lira obligationen 1.37 2.00 2.50 Entergy 70.66 70.46 GBP/£ 4.79 4.75 4.78 BMW 32.57 32.68 Exxon Mobil 53.93 54.52 ich... Zypern 35.58 Pfund Commerzbank 16.8 16.73 FedEx Corp 95.41 94.3 Kanada 99.50 Dollar Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 1.99 2.00 2.08 DaimlerChrysler 35.65 35.66 Mittlere Rendite der Fluor 53.98 56.93 JPY/YEN 0.02 0.02 0.03 Degussa Huels 32.15 32.1 Japan 8333.33 Yen Bundesobligationen 2.22 2.18 Foot Locker 27.38 27.29 Deutsche Bank 66 66.83 Ford 13.27 13.11 Australien 102.82 Dollar CAD/C$ 2.51 2.54 2.68 Deutsche Telekom 16.45 16.42 Südafrika 459.77 Rand Lombardsatz 2.68 2.63 Genentech 47.37 46.53 EUR/EUR 2.14 2.14 2.28 E.ON 69.23 68.96 General Dyna. 104.03 103.15 WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 7 Der Gang vor den Richter soll billiger werden Mit gezielten Massnahmen soll das Image der Walliser Gerichte verbessert werden S i t t e n. – Die Kosten für Für die Hälfte der Befragten Gerichtsverfahren sollen dauern die Verfahren zu lange. gesenkt werden. Gleichzei- Viele fühlten sich vom Gericht tig sollen die Verfahren mit zum Abschluss eines Vergleichs einem strikten Controlling oder zum Rückzug eines beschleunigt und die Aus- Rechtsmittels gedrängt. bildung der Richter ver- Es sollte ein Verfahren hinsicht- bessert werden. Das lich der Darlegung der Mög- schlägt die Justizkommis- lichkeiten für die Parteien fest- sion im Bericht an das gelegt werden: vorgängige Walliser Parlament vor. Ankündigung einer Einigungs- Im Herbst 2003 führte die Inter- möglichkeit, Wartefrist, Erläu- publicum AG eine Publikum- terung der Möglichkeiten und serhebung zur Arbeitsqualität der Konsequenzen, Bedenkfrist. der Walliser Justizbehörden durch. Sie hat ihren Schlussbe- Weniger juristischer richt im März 2004 eingereicht Jargon und veröffentlicht. Insgesamt Viele haben Verständnisproble- ergab sich für die Walliser Ju- me. 80 Prozent der Befragten stiz ein sehr erfreuliches Bild, waren der Meinung, dass sich denn 70 Prozent der Antworten die Justizbehörden mündlich waren positiv. Anwaltsverband, verständlich ausdrücken, dass Kantonsgericht und Justizkom- sie hingegen in der schriftlichen mission haben darauf ebenfalls Formulierung vieles nicht ver- Stellung zum Bericht bezogen. stehen würden. Es müssten im In der kommenden Woche er- schriftlichen Verkehr vermehrt folgt nun der Bericht an das mündliche Ausdrucksformen Walliser Parlament. verwendet werden und der ju- ristische Jargon sei nach Mög- Zu «theoretische» lichkeit zu vermeiden. Richter Für die JUKO geht es nun da- Der Walliser Anwaltsverband rum, die enge Zusammenarbeit kritisiert in seiner Stellungnah- mit den Gerichtsinstanzen fort- me, dass die neuen Richter ex- zusetzen und die Zusammenar- trem «theoriebezogen» sind. beit mit dem Verband zu festi- Der Verband schlägt deshalb gen und Massnahmen zu tref- die Einführung einer besonde- fen. Die Kosten des Verfahrens ren Ausbildung im Stile einer sind offensichtlich zu hoch. Ge- Richterausbildungsschule vor. setzesänderungen scheinen sich In der Zwischenzeit sollten alle aufzudrängen. Es ist eine ge- Richter mindestens zwei Jahre wisse Eile geboten. als Anwalt tätig gewesen sein, In Sachen Parteientschädigung um praxisorientierter arbeiten empfiehlt die jetzige JUKO zu können. Die Walliser Gerichte (Bild: Kantonsgericht) arbeiten insgesamt gut. Die Kosten sind jedoch zu hoch. Foto wb ihren Nachfolgern dafür zu sor- Laut der Justizkommission soll- gen, dass die Pflicht zur Be- te der ideale Richter über sein den anderen Kantonen zu hoch dete Skala stützt. denheit der Nutzer geht hervor, teien wurden nicht von einem gründung der Entschädigung technisches Wissen hinaus ho- sind. Die von den Gerichten er- Zudem sei es wünschenswert, dass ein allfälliges Imagedefizit Anwalt vertreten. Die Rechts- abgeschafft und der Tarif der hen Anforderungen im mensch- hobenen Gebühren müssen dass das Kantonsgericht seine der Walliser Justiz nicht auf streitigkeiten werden also nicht verwaltungsrechtlichen Ange- lichen Bereich genügen und überprüft werden. Urteile nach dem Vorbild des Unzulänglichkeiten der Justiz immer mit Hilfe von Anwälten legenheiten überprüft werden. sich in die an einem Verfahren Weiter fordert man, dass die Bundesgerichts auf dem Inter- zurückzuführen ist. Es gelte beigelegt. Das Controlling der Bearbei- beteiligten Personen versetzen Pflicht, die Entschädigungen zu net veröffentliche. auch zu berücksichtigen, dass Die JUKO ist mit dem Kantons- tungsdauer der Dossiers beim können. In Ermangelung einer begründen, abgeschafft wird. zwangsläufig mindestens die gericht und dem Anwaltsver- Kantonsgericht durch die JU- spezifischen Ausbildung (Rich- Die Festlegung der Entschädi- Walliser Justiz Hälfte der befragten Rechtsbür- band einer Meinung, dass man KO muss beibehalten werden. terausbildungsschule oder Ähn- gung in verwaltungsrechtlichen funktioniert gut ger von einem Urteil oder gar bei den Kosten über die Bücher Die JUKO fordert das Kantons- liches) müsse die Weiterbildung Angelegenheiten ist in den Au- Für die Justizkommission be- einer Verurteilung enttäuscht muss. Bevor Gesetzesänderun- gericht auf, in seiner Rolle als der Richter durch die Gerichts- gen des Verbandes unbefriedi- stätigt der hohe Zufriedenheits- ist. Die JUKO hat sich auf die gen vorgenommen werden, Aufsichtsbehörde für die unter- instanzen gefördert werden. gend und es gilt einen Tarif grad der Nutzer, dass die Walli- Analyse der von den Parteien drängten sich allerdings Ver- geordneten Instanzen eine ana- Der Verband ist der Ansicht, festzulegen, der sich auf die ser Justiz gut funktioniert. Aus retournierten Fragebögen kon- gleiche mit andern Kantonen loge Kontrolle einzuführen. dass die Kosten im Vergleich zu vom Bundesgericht angewen- der Erhebung über die Zufrie- zentriert. 36 Prozent dieser Par- auf. hbi

Susten-Leukergrund im Richter zu wenig Schlauchwehr wird Carnotzet des Rathauses MÜNSTER: 19.00, repariert Horäschlittärennen ab unabhängig? dem Pfarrhaus Versuche am 7. und 8. Februar NATERS: 14.00–15.00, Das Kantonsgericht Richter über die negativen V i s p. – eing.) Lecksuche Um das Leck zu finden, wer- Freitag, 4. Februar Rosenkranz und Anbetung nahm zum Bericht eben- Meinungsäusserungen durch bei undichtem Schlauchwehr den Spezialisten der Lonza ALBINEN: 14.00–17.00, in der Alterssiedlung Sta falls Stellung. Den Vor- die Anwälte betreffend Unab- kann eine zeitweise gelbgrü- einen Färbeversuch durch- Heimatmuseum «Alte Maria wurf der fehlenden Un- hängigkeit der Justiz (47 Pro- ne Verfärbung der Rhone führen. Dabei wird das Was- Mühle» offen bis 2.00, Quartierfastnacht abhängigkeit weist man zent betreffend das Kantons- (zwischen Lonza und Bal- ser im Innern des Schlauches BELLWALD: ab 19.30, im oberen Dorfteil von Na- zurück. Die Kosten zu gericht). Sie möchte die tschieder) zur Folge haben. eingefärbt, damit das Leck an Tanzabend mit der Volks-, ters reduzieren sei Sache des Gründe in Erfahrung bringen, Damit die Kühlwasserfas- der Aussenseite lokalisiert Ländler- und Unterhal- SAAS FEE: 10.00, Gäs- Gesetzgebers und nicht bevor sie konkrete Vorschlä- sung auch bei niedrigem Pe- werden kann. Dies erfolgt tungs-«Kapelle Beat teskirennen auf dem Lehn- der Justizbehörden. ge zur Korrektur dieses gelstand genügend Wasser mittels eines für die Umwelt Schmidt» aus Naters im boden Imagedefizits vorschlägt. Die ansaugen kann, wird die Rho- unbedenklichen Farbstoffes. Rest. Pöstli 18.30, Schneeschuhlaufen Die hauptsächliche Lehre für Richter sind allerdings ein- ne an der Wasserfassung mit- Als Folge kann sich die Rho- BRIG-GLIS: 10.00–18.00, mit Fondueplausch das Kantonsgericht ist laut hellig der Ansicht, dass sie in tels eines Schlauchwehrs an- ne zwischen Lonza und Bal- Jeden 1. Freitag im Monat ST. GERMAN: ab 22.30, dem Bericht der JUKO, dass der Ausübung ihres Amtes gestaut. Das Wehr besteht aus tschieder gelbgrün verfärben. stille Anbetung in der Klos- 15 Jahre Porretschchnä- der Rechtsuchende nicht nur völlig unabhängig sind. einem Gummischlauch, wel- Die Versuche werden jeweils terkirche St. Ursula tschär, 3. Porretsch-Party um den Ausgang seines Ver- Die Justiz ist ferner erstaunt cher bei Bedarf mit Wasser am 7. und 8. Februar zwi- 20.00, Fastnacht für Ju- mit «bonzzai» fahrens bekümmert ist, son- darüber, dass ihr vorgeworfen gefüllt wird. Dieser Schlauch schen 9.00 und 10.00 Uhr gendliche, Alkoholfreie TÖRBEL: 19.30, GV Tör- dern dass es für ihn auch wird, die Parteien zum Ab- ist nun nicht mehr dicht. durchgeführt werden. Fastnachtsparty mit inte- bel Tourismus im Gemein- (oder in erster Linie) wichtig schluss eines Vergleichs oder ressantem Programm im dehaus ist, wie er als Person behan- zum Rückzug eines Rechts- «Katakult» UNTERBÄCH: 16.30, delt wird. mittels gedrängt zu haben. 20.00, Türkenbund: Um- Snowli-Disco im Hotel Hier gilt es zu berücksichti- Eine Information durch den zug Guggenmusiken in Bietschhorn für alle Kinder gen, dass die meisten Perso- Richter sollte indes genügen, Die Visper Feuerwehr Mekka und Eltern nen zum ersten Mal mit ei- um den Rechtsbürger von der BÜRCHEN: ab 18.00, 19.00, Abendessen bei nem Gerichtsverfahren kon- Zweckmässigkeit der Been- Popcorn Night Jump Con- Kerzenschein bei Livemu- frontiert sind. Sie sind weder digung eines Rechtsstreits stellt sich vor test mit anschl. Party im sik mit Freddy M. im Rest. mit der Atmosphäre im Ge- durch einen Vergleich zu Morgen in der oberen Bahnhofstrasse beheizten Festzelt Alpenrösli richtssaal noch mit den Ver- überzeugen. Nach Ansicht GLIS: 18.45–19.30, Ro- 17.00–19.00, Schlittel- fahrensregeln vertraut. Für des Kantonsgerichts ist es V i s p. – (wb) Die Stütz- brauchen», erklärte Komman- senkranz in der Pfarrkir- abend von der Brandalp den Richter (und auch für die aber Sache des Gesetzgebers, punktfeuerwehr Visp nutzt dant Marco Studer. An insge- che 18.30, Grillplausch im Anwälte) ist das Verfahren bei der Erarbeitung der Ver- den diesjährigen St. Agatha- samt vier Standorten in der 19.30, Bäjizunft: Schnitzel- Rest. Alpenrösli hingegen Routine. Trotzdem fahrensvorschriften auf eine Tag, um sich der Bevölkerung oberen Bahnhofstrasse bietet bankabend im Pfarreiheim ab 19.00, Nachtskifahren muss der Richter einer be- Vereinfachung zu achten und zu präsentieren. Zielsetzung sich morgen zwischen 10.00 GRÄCHEN: 10.00–14.00, im Dorf beim Übungslift stimmten Erwartung gerecht jede unnötige Erweiterung ist es, über die vielfältigen und 12.00 Uhr die Gelegen- Kinderplauschrennen der VISP: 12.00, Mittagstisch werden. Die Personen, die der Rechtsmittel zu vermei- Tätigkeiten von Feuerwehr- heit, sich die moderne Ausrü- Schulklassen 1 und 2 für Senioren im Rathaus- vor dem Richter erscheinen den. leuten Auskunft zu geben und stung der Stützpunktfeuer- KIPPEL: 21.00, Fast- saal müssen, wünschen eine indi- Dasselbe gelte für die Kos- gleichzeitig, nach Möglich- wehr einmal näher anzu- nachtsball der MG «Alpen- 16.00–19.00, Visper viduellere Behandlung und ten. Auch hier müsse der Ge- keit, Nachwuchs anzuwerben schauen und kompetent er- rose» in der Mehrzweck- Pürumärt auf dem Kauf- nicht eine Massenabferti- setzgeber die Tarife ändern, – denn damit hapert es in letz- klären zu lassen. Die Verant- halle platz gung. wenn er die Kosten senken ter Zeit ein wenig. «Wir wortlichen hoffen auf ein LEUK-SUSTEN: 19.30, 20.00, DJ-Night im Insider- Überrascht zeigen sich die wolle. hbi könnten gut 20 Mann mehr zahlreiches Erscheinen. Parteihock der CVP Leuk- pub Publireportage Freitag, 4. Februar 2005 8 Werner AG an der Briger Sonnenstrasse MINIT solutions Filiale Brig Im neuen Kleide Di tutto di più Ob Schuhreparaturen, Schlüsselservice, Stempel, Gravuren, Klein- Das Geschäft der Werner AG in Brig erstrahlt in neuem Glanze: drucksachen, Uhrenservice, Digitalfotos in einer Stunde oder Pass- Nach fünf Wochen intensiver Umbautätigkeit ist das Geschäftsinne- foto in zwei Minuten: Daniele Jacopino von der MINIT solutions Fi- re nach modernsten Ansprüchen umgewandelt worden. liale Brig findet immer die richtige Lösung für Sie! Z Z Daniele arbeitet seit fünf Jahren mit Freude bei MINIT solutions Filiale Brig, dem im Mi- gros Zentrum in Brig angesiedelten Geschäft. Nun hat der junge, engagierte Mann die Ge- schäftsführung übernommen. Daniele, zusammen mit seiner Frau Carmelina liebt es, dem Kunden in den verschiedensten Belangen professionell und unkompliziert die für ihn beste T T Lösung herauszufinden. «Damit mache ich mir selber auch die grösste Freude», erklärt er. «Wenn der Kunde später zufrieden ist, ist dies für mich eine grosse Genugtuung!» Neu kann man auch Fotos auf Gold- oder Silberanhänger A A und auf Uhren eingravieren lassen – damit man seine Lieben immer ganz nahe bei sich hat! L L MINIT solutions, Migros Zentrum, Brig Telefon 027 923 00 93 P P Daniele Jacopino und seine Frau Carmelina heissen ihre Kundschaft bei MINIT solutions der Filiale Brig herzlich willkommen. T T Der Standort ist immer noch derselbe und auch die fachmännische Beratung und der Ser- Seit 20 Jahren ein sicherer Weiterbildungswert vice der Werner AG an der Briger Sonnenstrasse. Neu hingegen ist der Innenraum: Der wurde erweitert und modernisiert. Ebenfalls neu sind die zwei Produktelinien, welche sie

anbieten. Einerseits die hochqualitativen Fernseh- und Musikanlagen von Bang&Oluf- K Management-Fachschule BPIH K sen. Diese Produkte stehen für Qualität und Design auf höchstem Niveau. Andererseits hat die Werner AG die Produkte der EP-Gruppe in ihrem Sortiment. EP steht für Elec- Die Management-Ausbildung BPIH vermittelt vielseitige Inhalte im tronic Partner. 6000 Fachhändler in ganz Europa sind an der EP angeschlossen. Damit Bereich Management und kann damit viele Türen in der beruflichen kann Werner AG Ihnen gute Konditionen und eine aussergewöhnliche Qualität auf das Laufbahn öffnen. Sie folgt nach einer Lehre und einigen Jahren Be- R HiFi/TV-Sortiment anbieten. Aus sämtlichen Produkten wie Sony, Panasonic, KEV, Pio- R rufserfahrung, Matura usw. und richtet sich an Fachleute und Füh- neer, Grundig, Toshiba, Samsung, Philipps, usw. finden auch Sie das Passende. rungskräfte, die eine weitere Entwicklung anstreben. Weiterhin setzt Werner AG auf beste Beratung und Service. Auf einer über 125 Quadratmeter grossen Die Management-Fachschule BPIH bietet seit über 20 Jahren eine berufsbegleitende Weiterbil- A Ausstellungsfläche können Sie Home Cinema, Bea- A dung in Fächern wie Marketing, Personalwesen, Führungstechnik, Unternehmensführung usw. an. Aufgrund der Spezialisierung im Bereich Management ist es eine äusserst fundierte und auf mer, Flat’s TV, HiFi- und TV-Anlagen im hohen, die aktuelle Wirtschaftslage ausgerichtete Weiterbildung. Ein Grossteil der über 200 Absolven- mittleren und günstigen Preissegment erstehen. Alle ten/-innen, die diesen Diplomlehrgang jährlich besuchen, wollen mit ihr die beruflichen Mög- Anlagen sind vorführbereit montiert und ein Probe- lichkeiten erweitern und sich zu mehr Mobilität auf dem Arbeitsmarkt verhelfen. hören oder Sehen wird Sie überzeugen. Natürlich haben Werner AG auch alle nötigen Zubehörmateri- Kompetente Dozenten M

M Jede Schulung steht und fällt mit der Kompetenz der Dozenten und ihrer Fähigkeit, Wissen und alien wie Kabel, Stecker usw. für diverse HiFi-Anla- Erfahrung weiterzugeben. Sie müssen am BPIH hohen Anforderungen genügen: Eine höhere gen. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle! Ausbildung im Fach, das sie unterrichten, gepaart mit breiter Erfahrung. So werden die Absol- Werner AG, Elektroanlagen venten und Absolventinnen motiviert und die Freude am eigenen Ausbildungserfolg wird ge- Telekommunikationsanlagen weckt. Wer diese Ausbildung erfolgreich abschliesst, beweist zudem einen überdurchschnitt- TV/HiFi-Beratungen lichen persönlichen Ehrgeiz, Durchhaltewillen und die Fähigkeit zur Kooperation. Sonnenstrasse 6, 3900 Brig Wir freuen uns auf Ihren Anruf und stehen für Auskünfte sehr gerne zur Verfügung. Tel. 027 922 40 50 / Fax 027 922 40 55 Management-Fachschule BPIH, Bern Elektroexpress – 24 h Pikettdienst: 078 707 40 50 Tel. 031 381 55 48 / Fax 031 381 55 51 www.wernerag.ch E-Mail: [email protected] / www.bpih.ch WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 9 Skimiete lohnt sich für beide Seiten Der Mieter hat regelmässig neues, gewartetes Material, der Vermieter pro Gerät eine höhere Wertschöpfung W a l l i s. – Der Winter- Jeder Vierte mietet sport ist teuer und erfor- dert deshalb besonders Die Sportgeschäfte werben da- für Familien eine Budget- mit, dass die Miete einfach, planung. Sollen also nun praktisch und budgetfreundlich die Schneesportgeräte ge- sei. Bis zur Abfahrt sind vier kauft oder gemietet wer- Schritte zu erledigen nach dem den? Mieten scheint (für Motto «hereinspazieren, aus- die meisten) lukrativer. wählen, anpassen und abfah- Dies gilt auch für den An- ren». Hat man sich mal ent- bieter. schieden, ist der Rest Sache von ein paar wenigen Minuten. Der Trend ist unbestritten. In der Schweiz mietet heute be- Mehr und mehr werden Skis reits jeder vierte Wintersportler und Snowboards gemietet statt seine Ausrüstung. Von den aus- gekauft. ländischen Gästen sind es sogar Damit hat der Markt eine Ent- vier von fünf. Die Umsätze in wicklung eingeschlagen, von der Skivermietung sind in den dem Mieter wie Vermieter pro- letzten Jahren regelmässig jähr- fitieren können. lich um rund 5 Prozent auf 40 Millionen Franken im Jahr Neu und gewartet 2003 gestiegen. Der Konsument kann sich durch die Miete jeweils regel- Mehr Wertschöpfung mässig die neuesten Modelle Den Sportgeschäften ist die «leisten», muss folglich nicht Vermietung auch von Nutzen. jahrelang mit der selben Aus- Geht man davon aus, dass ihnen rüstung unterwegs sein. bei einem Skiverkauf eine ein- Ausserdem hat er bei gemiete- malige Marge von rund 50 Pro- tem Material jeweils eine opti- zent bleibt, ist bei einer (regel- male Wartung garantiert. Dies mässigen) Vermietung des sel- gilt insbesondere für die regel- ben Modells doch eine wesent- mässig nachzufeilenden Kan- lich höhere Wertschöpfung zu ten, aber auch die ohne Wachs erreichen. Relativiert werden rasch in Mitleidenschaft gezo- muss diese Milchbüchlein- genen Beläge. Die Wartung ga- Blick über die Nasenspitze zur Skispitze. Die Miete von Wintersportgeräten ist im Trend. Jeder Vierte mietet mittlerweile seine Ausrüstung. Rechnung durch gewisse War- rantiert zudem entsprechende Foto wb tungs- und Beratungsarbeiten. Sicherheit Zudem erwartet die Kundschaft Für jene, die nicht direkt in ei- sport und swissrentasport. Auf Gemietet werden können auch eine individuelle Anfrage. Je tiert für 200 Franken ebenfalls eine regelmässige Erneuerung ner Station oder in deren unmit- der Internetseite dieses Anbie- Snowboards (die Preise sind nach Material ist man ab 250 fünf Cheques mit allerdings ei- des Materialparks. telbarer Nähe wohnen, entfällt ters ist die Skimiete in fünf mit den Skis praktisch iden- Franken mit einem Set (Skis, nem höheren Materialstandard. Zurück zur Budgetplanung. Die durch die Miete zudem das läs- Preiskategorien eingeteilt. Das tisch), Langlaufskis, Schnee- Schuhe und Stöcke) im Ge- Für Vielfahrer, die sich an ver- Faustregel besagt, dass sich ei- tige Schleppen. Das Reisege- absolute Topprodukt (*****) schuhe, Big Foots usw., schäft. schiedenen Orten bewegen und ne Miete für jene lohnt, die ihr päck wird leichter und weniger kostet pro Tag 50 Franken. Für schlicht die ganze Palette bis während des Winters auch re- Schneesportgerät nicht mehr als sperrig. eine Woche Skiferien (6 Tage) hin zum Schlitten oder Schlitt- Spezialangebote gelmässig andere Geräte aus- 20 Tage pro Winter nutzen, was werden 190 Franken verlangt. schuh. Spezielle Konditionen bieten probieren möchten, ist der Pass- wohl die wenigsten tun. Der Und die Preise? Ein ****-Ski kostet pro Tag 38 Wer Skifahren und Snowboar- das EasyAbo und das EasyAbo Partout geschaffen worden. Durchschnittssportler geht da- An Angeboten fehlt es seitens Franken und in der Woche 139 den beherrscht, hat mit der Mie- Plus. Für fünf Cheques zu ins- Dieser ist persönlich und kostet von aus, dass er alle fünf Jahre der Sportfachhändler nicht. Sie Franken, ein ***-Ski 28 Fran- te zudem die Möglichkeit, täg- gesamt 150 Franken kann man pro Saison 598 Franken. Aus ein neues Schneesportgerät haben sich in den letzten Jahren ken, respektive 109 Franken. lich nach Lust und Laune neu fünfmal fahren und bezahlt Wartungs- und Sicherheitsgrün- kauft. Können die Geräte fami- verstärkt den Konsumenten- Junior- und Kinderskis sind zu entscheiden. viermal. Das EasyAbo ist über- den darf allerdings ein Gerät nie lienintern weitergegeben wer- wünschen angepasst und diese nochmals günstiger (18/12 Neben der Tages- oder Wo- tragbar und daher vor allem in- länger als an fünf aufeinander den, ist ein Kauf auch für We- auch aus eigenem Interesse for- Franken pro Tag, 70/40 Franken chenmiete ist auch das Saison- nerhalb einer Familie interes- folgenden Tagen gefahren wer- nigfahrer zweifellos empfeh- ciert. Marktleader sind Inter- pro sechs Skitage). leasing möglich. Hier lohnt sich sant. Das EasyAbo Plus garan- den. lenswert. tr Reformtempo zu hoch? Agrarpolitik 2011 wird vom Bauernverband, der SVP und der SAB stark kritisiert B e r n / W a l l i s. – Wie zu gegen die eingeschlagene rungsdichte bleibe erhalten und Massnahmen brauche, um zu- familien auch abgelegene Flä- Bergbauern noch weiter gekürzt erwarten, stösst die bun- Stossrichtung des Bundesrates hindre die Bauern auch weiter- kunftsfähig zu bleiben. So ver- chen bewirtschaften, pflegen sie wird, müssten sehr viele Betrie- desrätliche Agrarpolitik zur Wehr setzen. Gleichzeitig hin daran, Unternehmer zu wer- langt die SAB, dass auch bei die Kulturlandschaft und er- be aufgeben», ist sich die SAB 2011 in landwirtschafts- unterstützt der Bauernverband den. einer Vereinfachung der Direkt- bringen so zahlreiche Leistun- sicher. nahen Kreisen auf Ableh- im Hinblick auf die absehbaren zahlungen eine Abstufung nach gen für die Allgemeinheit», be- nung. Der Bauernverband WTO-Verpflichtunge aber Sonderfall Bergzonen weitergeführt wird. tont die SAB. Zudem wehre Vergandungsgefahr bemängelt das hohe Re- grundsätzlich die Umlagerung Berglandwirtschaft Eine Differenzierung zwischen man sich gegen eine Verschär- Die Motion Schwaller/Leu for- formtempo und die Mit- der Marktstützungsmittel in Di- Die Schweizerische Arbeitsge- Berg- und Tallandwirtschaft sei fung der Kriterien für den Er- dere sogar eine Erhöhung der telkürzungen, die SVP rektzahlungen. meinschaft für die Berggebiete wichtig, weil die Produktions- halt von Direktzahlungen und SAK-Limite von heute 0,25 auf kritisiert die Beibehaltung Harte Kritik kommt auch von (SAB) begrüsst zwar viele der bedingungen unterschiedlich für Investitionshilfen, insbeson- 0,6. «Dies würde das Aus für der Regulierungsdichte der SVP. Entgegen den Ankün- geplanten Änderungen, machte seien. «In steilem Gelände sind dere gegen eine Erhöhung der Klein- und Nebenerwerbsbe- und die Schweizerische digungen werde die Wettbe- in einer Medienmitteilung aber Maschinen nur bedingt einsetz- minimalen Standardarbeitskräf- triebe bedeuten. Gesamtschwei- Arbeitsgemeinschaft für werbsfähigkeit der Bauern darauf aufmerksam, dass die bar, so dass viel Handarbeit ge- te (SAK). «Denn wenn das be- zerisch wären davon über 9000 die Berggebiete (SAB) for- nicht gestärkt. Die Regulie- Berglandwirtschaft spezielle fragt ist. Indem die Bergbauern- reits tiefe Einkommen der Bauernfamilien betroffen.» Oh- dert einen Sonderstatus ne diese Betriebe würden ganze für die Berglandwirt- Landstriche nicht mehr bewirt- schaft. schaftet werden. Die Folge da- von sei die Vergandung. «Eine Der Bundesrat will die Wettbe- solche Landschaft birgt aber ei- werbsfähigkeit der Schweizer ne grosse Gefahr von Naturka- Bauern im Hinblick auf weitere tastrophen und ist weder für die Marktöffnungen verbessern Bevölkerung noch für den Tou- (der WB berichtete). Die Sub- rismus attraktiv», argumentiert ventionen für Produkte werden die Schweizerische Arbeitsge- stärker zurückgefahren, dafür meinschaft für die Berggebiete. erhalten die Bauern aber mehr In Zusammenhang mit der Öff- Direktzahlungen. Die Mittel für nung der Märkte und den Ver- die Periode von 2008 bis 2011 pflichtungen der Welthandels- hat der Bundesrat auf 13,458 organisation (WTO) warnt die Milliarden Franken festgelegt. SAB zudem vor voreiligen Ab- Das sind 634 Millionen Fran- bauschritten bei der Marktstüt- ken weniger als er den Bauern zung. «Diese werden noch für die Periode von 2004 bis mehr Einbussen mit sich brin- 2007 zugesprochen hatte. gen. Ohne Unterstützung durch Durch eine markante Reduktion den Bund wäre die Bergland- der inländischen Marktstützung wirtschaft in ihrer Existenz be- für landwirtschaftliche Produk- droht. Sie ist dringend auf die te werde die Branche gezwun- Direktzahlungen angewiesen», gen, ihre Wettbewerbsfähigkeit betont die SAB. zu verbessern, argumentiert der Von landwirtschaftsnahen Bundesrat. Kreisen wird die bundesrätli- che Agrarpolitik 2011 durchs Bauernverband will Band äusserst kritisch beurteilt. aber mehr Geld Trotz allem stehen, ausser der Der Schweizerische Bauernver- SVP, alle Bundesratsparteien band hingegen fordert eine Auf- hinter den Reformvorschlägen. stockung der Mittel und beklagt Die Vernehmlassung zur Ag- das zu hohe Tempo der Reform. rarpolitik 2001 soll im kom- Er will sich daher im weiteren menden Herbst gestartet wer- politischen Prozess vehement Die Agrarpolitik 2011 sieht Subventionskürzungen von insgesamt 634 Millionen Franken (verteilt über vier Jahre) vor. Foto wb den. hab WB-INFOS Freitag, 4. Februar 2005 10 DIENSTE • BERATUNG • HILFE GOTTESDIENSTE

Parkinson-Gruppe Gampel/Steg: RÖMISCH-KATHOLISCH Mörel: Sa 19.00, So 09.00 BERATUNG Fritz Troll, Schulhausstr. 6, Steg, Tel. 027 932 38 73 Mund: Sa 18.30, So 10.00 EVANGELISCH-REFORMIERT Pensionierungsvorbereitung: Münster: (abwechselnd mit Reckingen) Aids-Hilfe Oberwallis: Postfach, Visp, Sebastiansgasse 3, Brig, Tel. 027 923 68 84 Agarn: Sa. 17.45, So 08.45 Sa 18.30, So 10.30 Brig: So, 10.00 Uhr, jeden 2. So im Monat, Tel. 027 946 46 68; Dienstag: 19.00–21.00 Uhr Albinen: 1., 3., und 5. Sonntag im Monat: 08.30 Sonn- Naters: Sa 19.00, So 07.30, 09.30, 10.30, 18.00, Abendgottesdienst 19.00 Uhr, Procap Oberwallis – Oberwalliser Invaliden- tagsmesse; 2. und 4. Wochenende im Monat: 19.30 Vor- Anonyme Alkoholiker Aradia Brig: Verband: Center SALTINA, Englisch-Gruss-Str. 6, Werktags 08.00, Fr 19.30; jeden 3. So im Monat Abendmahlgottesdienst Treffen jeden Freitag um 20.00 Uhr beim Haupt- abendmesse; an Feiertagen um 10.00 Festgottesdienst Alterssiedlung St. Maria: So 10.30 Uhr, Werktags 10.30; Grächen: (kath. Kirche): So, 11.00 Uhr, Juli/August Postfach 365, Brig-Glis, Tel. 027 921 23 73, Ausserberg: Sa 19.00, So 09.30 eingang des Spitals Brig, Tel. 078 605 15 35 Fax 027 921 23 77. E-Mail: [email protected], Missione Cattolica Italiana: Sa 19.00 (ital.) Leukerbad: So, 09.30 Uhr, am 2. So des Monats für die Feiertage mit Vortag gleiche Zeiten Niedergesteln: Prioratskirche: Sa 19.00 (ausser 2. 17.00 Uhr Abendgottesdienst, So 10.45 Culte en fran- Anonyme Alkoholiker Brig: Mittwoch, 20.00 Uhr im Mo–Fr 08.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr Baltschieder: So 19.00, Do 08.00 (Schulmesse) Pfarreiheim, Poststrasse, Glis. Öffentliches Meeting je- und 4. Sa des Monats kein Gottesdienst), So 09.30 çais. Tous les dimanches sauf le 2. dimanche du mois oder nach Vereinbarung Belalp: Sommersaison: Kapelle Lüsga: 09.00, Alpe Tatz und Voralpe Liden: Anschlag im Dorf weils am letzten Mittwoch des Monats–für jedermann. Pro Filia Stellenvermittlung: Marienheim, Kapelle Bel: 10.30 Saas Fee: (Ref. Kirche, ehem. Englische Kapelle): Niederwald: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Sommersaison: So, 09.30 Uhr Juli bis Mitte September Tel. 079 376 79 67 oder 027 927 11 75 Alte Simplonstr. 34, Brig, Di + Do 14.00–17.00 Uhr Bellwald: Sa 19.30 oder So 09.00 (abwechselnd) Alkoholprobleme: «Zyschtags-Tournée» im via Gam- Oberems: 1. und 3. So 10.00, 2., 4. und 5. Sa 19.00 (Bettag). Wintersaison: So, 10.00 Uhr, Ende Dezember Tel. 027 923 85 16, Fax 027 924 46 01 Betten: So 09.30 Obergesteln: (abwechselnd mit Ulrichen und pel. Ehemalige Klienten/innen und ihre Angehörigen Bettmeralp: Sa 17.30 bis April/Ostern Pro Juventute-Betriebssekretariate Oberwald) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Saas Grund: (Dreifaltigkeitskirche): treffen sich zum Gruppengespräch jeweils am letzten Goms: Fäli, 3988 Ulrichen Biel: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Oberwald: (abwechselnd mit Ulrichen und Dienstag des Monats um 18.15 Uhr, Tel. 027 932 30 52 Binn: So 10.30 Sonntag, 09.45 Uhr, Juli/August. Tel. 027 973 22 34, E-Mail: [email protected] Obergesteln) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Siders: 1. So, 09.00 Uhr, deutsch; 2. So, 10.00 Uhr, Gruppe Anonyme Alkoholiker Freiheit: Birgisch: So und Feiertage: 08.45 Randa: Sa 18.00 oder 19.30, So 09.00 oder 10.30 Mo 20.00 Uhr, Spital Siders (Personaleingang) Östlich Raron: Hofackerstrasse 1, 3983 Mörel Bitsch: So 10.30 deutsch: 3. So, 10.00 Uhr, deutsch; 4. So, 10.00 Uhr, Tel. 027 927 35 03, E-Mail: [email protected] Raron: Sa 18.00 (Felsenkirche), So 10.00 (Burgkirche, Alzheimer-Angehörigen-Beratung: Blatten/Lötschental: Sa 18.00, So 10.30 Ostern bis Mitte Nov.) Winter Felsenkirche 10.00 französisch; 5. So, 10.00 Uhr, zweisprachig Tel.-Kontakt 027 922 36 50 Brig: Klosmattenstrasse 81, 3902 Brig-Glis Blatten/Naters: Sa 18.00, So 10.00 Visp: In der ref. Kirche: So 10.00 Uhr,ausser letzter So im Tel. 027 923 70 01, E-Mail: [email protected] Reckingen: (abwechselnd mit Münster) Psychogeriatrischer Dienst Blitzingen: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Sa 18.30, So 10.30 Mt., 19.00 Uhr; Im Altersheim St. Martin: 1. Do im Mt., des Psychiatriezentrums Oberwallis Visp: Milibach, 3922 Stalden Bratsch/Erschmatt/Niedergampel: (wechselweise) Ried-Brig: Sa 19.15, So 10.30 09.30 Uhr Tel. 027 952 25 24, E-Mai: [email protected] Sa 19.00, So 08.30, 10.00 Zermatt: So, 10.00 Uhr, September–Juni (deutsch); Babysitter-Vermittlungsstelle, SRK: Brig: Sa 18.30, So 09.30, 11.00, 19.00, Ried-Mörel: So 10.00 Tel. 027 924 55 32 Westl. Raron: Bietschbachstrasse, 3942 Raron Riederalp: Kapelle Riederalp Sa 18.30; So 09.00 Uhr, Juli–August (deutsch); So, 10.00 Uhr, Tel. 027 934 25 56, E-Mail: [email protected] Sebastianskapelle: Sa 08.00, Juli–August (französisch) Behindertensport Oberwallis: Bäretstr. 4, Post- Mariannhill: So 09.30 Kapelle St. Bernhard Sa 17.00 fach 164, Visp, Tel. 027 946 75 46, Fax 027 946 75 09, Leuk: Sportplatzstrasse 2, 3952 Susten Saas Balen: So 10.30, 19.30 Tel. 027 473 13 47, E-Mail: [email protected] Brigerbad: Sa 19.15 E-Mail: [email protected], www.avsh-wbsv.ch Bürchen: Sa 19.00, So 09.00, 1. So im Monat 10.30 Saas Fee: Sa 19.00, So 09.30, 17.00 (Saison) Öffnungzeiten: Di/Do 08.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr Pro Senectute/Für das Alter Eggerberg: So 10.30 Saas Grund: Sa 19.00, So 09.15 Behindertentransportdienst Kleeblatt: Sekretariat Oberwallis: Balfrinstrasse 10, Eischoll: Sa 18.00, So 09.30 Salgesch: Sa 19.00, So 10.15 EVANGELISCHE FREIKIRCHEN Tel. 027 932 23 57, Mo–Fr 09.00–11.00 Uhr Postfach 211, Visp, Tel. 027 946 13 14 Eisten: Sa 18.30, So 09.15 Siders: Kapelle Notre Dame Marais: Sa 18.00 (deutsch), Beratungsstelle für Familienplanung, Psychologische, kinderpsychiatrische, logo- Embd/Kalpetran: Sa 17.30 (abwechselnd So 09.30 (deutsch), 10.45, 18.00; Ste-Croix: Sa 17.30, Brig-Glis: Christliches Zentrum Brig, Sexualität und Schwangerschaft pädische und psychomotorische Beratung in Embd oder Kalpetran), So 10.30 in Embd So 10.00, 19.30, Muraz: So 09.15 Gliserallee 37, Tel. 027 924 41 00, www.czb.ch.vu Brig: SIPE (Sexualität, Information Prävention und Therapie für Kinder und Jugendliche: Ergisch: jeden 2.+ 4. Sa 19.30, übrige So 10.30 Simplon-Dorf: (abwechs. mit Gondo) Sa 19.30, So 10.00 So 09.30 (mit Kindergottesdienst); Do 20.00 Klein- Brig: Spitalstr. 5, Tel. 027 922 38 65 Ernen: Sa 18.00 oder So 09.00 (im Wechsel mit Lax) Simplon-Hospiz: Sa 18.00, So 10.00, gruppen in den Häusern (Info-Tel. 027 924 41 00) Erziehung), Alte Simplonstr. 10, Tel. 027 923 93 13, n. V. Juli/August: Sa 18.00 Visp: SIPE (Sexualität, Information Prävention Visp: Planzettastr. 9, Tel. 027 948 02 80 Eyholz: Sa 16.45, Fr 13.30 (Schulmesse) Freie Evang. Gemeinde Visp: Kleegärtenweg 12, Ferden: Sa 19.30, So 09.00 Sitten: St. Theodul: Sa 17.30, So 09.30 Tel. 027 946 70 35, So 09.30 mit Kinderhort u. Kinder- Erziehung), Pflanzettastr. 9, Tel. 027 946 51 73, n. V. Siders: av. Max Huber 2, Tel. 027 451 20 51 Susten: Sa 19.00, So 09.00 Leuk: SIPE (Sexualität, Information Prävention Sitten: av. Ritz 29, Tel. 027 606 48 25 Fiesch: So 10.30 programm, Di 20.00 Bibel-, Gebetsabend; Kleingruppen Fieschertal: Sa 18.00 St. German: Sa 19.30 Zermatt: Information: Tel. 027 946 70 35 Erziehung), Burgschaft, Tel. 027 473 31 38, n. V. RAV: Regionales Arbeitsvermittlungszentrum, Gampel: Sa 19.00 (Vorabendmesse), So 10.00 (Amt) St. Niklaus: Sa 18.45, So 09.00, Mo 19.00, Di 08.00 Hebammen: Bortis Anny, Ernen, Tel. 027 971 15 38 Sennereigasse 26, Brig, Tel. 027 922 48 50 Evang. Stadtmission Siders, rue du Bourg 63, Gasenried: Sa 17.30 (nach Pfingsten 20.00) (Schulmesse) Fr 08.00; Altersheim St. Niklaus: So 16.00, Tel. 027 456 13 10, So 09.30 Gottesdienst/Culte Bernasconi Brigitte, Siders, Tel. 027 455 34 35 Regionale Beratungsstellen, Bezirke Goms, Do 16.00 (Mess- oder Kommunionfeier) Geimen ob Naters: So 09.00 (Kinderprogramm), Do 20.00 Hauskreise Eyer Yolanda, Ried-Brig, Tel. 079 775 49 66 Östlich Raron, Brig: Spitalstrasse 5, Geschinen: Sa 15.30 Stalden: Sa 18.00, So 10.30 Furrer Ines, Staldenried, Tel. 027 952 14 19 Staldenried: Sa 19.30 (wenn Brautmesse keine Vor- Freie Evang. Stadtmission Sitten, Blancherie 17, Postfach 605, Brig, Tel. 027 922 93 20, Glis: Sa 18.00, So 09.30, 18.00, Tel. 027 323 16 02, So 09.30 Gottesdienst/Kinder- Gourdin Angela, Ried-Brig, Tel. 027 924 17 43 Di 09.00–11.00 und 14.00–16.00 Uhr Kapuzinerkloster: So 08.00, 10.45, werktags 06.30, 08.00 abendmesse; in den Ferien um 20.00 Uhr in Gspon); Holzer Anni, Glis, Tel. 027 923 09 74 So 09.00 programm; Do 20.00 Bibelabend. Alle zwei Wochen Bezirk Visp und Bürchen, Eggerberg, Gluringen: So 09.15 Frauentreff jeweils am Freitagnachmittag Ittig Dagmar, Mörel, Tel. 079 454 68 55 Ausserberg, Unterbäch, Eischoll: Gondo: (abwechs. mit Simplon Dorf) Sa 19.00, So 10.00 Steg: Sa 18.00, So 09.30 Klingele Gaby, Brig, Tel. 027 923 80 79 Balfrinstrasse 10, Postfach 211, Visp, Goppisberg: (abwechselnd mit Greich) Sa 16.45 Täsch: Sa 18.00 oder 19.30, So 09.00 oder 10.30 Lehner Ines, Steg, Tel. 079 449 50 87 Grächen: Sa 20.00, So 09.30, 17.30 Termen: Sa 18.00, So 09.00 Tel. 027 946 13 14, Di 14.00–16.00 Uhr Törbel: Sa 19.00, So 09.00 Schmid Edith, Baltschieder, Tel. 027 946 82 45 Bezirk Westlich Raron, Leuk: Greich: (abwechselnd mit Goppisberg) Sa 16.45 TRAD. LATEINISCHE HL. MESSE Grengiols: Sa 19.00, So 09.30, Turtmann: Sa 19.30, So 09.00 Schmidhalter Lilian, Naters, Tel. 079 338 57 35 Domino B, Postfach 144, Susten, Schnidrig Margrith, Grächen, Tel. 027 956 15 43 werktags: Mo, Di, Mi 08.00, Do, Fr 19.00 Ulrichen: (abwechselnd mit Obergesteln Tel. 027 473 14 10, Di 13.30–15.30 Uhr Gspon: nach Ansage und Oberwald) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Glis: Zwingarten 56, Hauskapelle «heiliges Antlitz», Beratungsstelle und Treffpunkt für Selbsthilfegruppe Alleinerziehender Sonntag 10.30 Uhr, Mittwoch, 18.00 Uhr Homosexuelle: www.annersoberwallis.ch Guttet-Feschel: Sa 19.15, So 10.15 Unterbäch: Sa 17.30, So 10.30, am 3. So 09.00 Mütter und Väter, Oberwallis: Herbriggen: So 10.30, Di 08.00 (Schulmesse), Fr 19.00 Unterems: 1. und 3. Sa 19.00, 2., 4. und 5. So 10.00 Siders: rte du Lac 25, Priorat Herz Jesu: Mo, Do Anke Schüffler, Termerweg 85, Brig, Tel. 027 923 92 59 Tel. 027 946 58 52 oder 027 924 41 88 Hohtenn: So 08.00 Varen: Sa 17.45, So 09.00 und Fr 18.30, Di und Mi 06.45, Sa 07.15, So 08.15 Beratungsstelle für Sehbehinderte und Blinde: Selbsthilfegruppe für Mütter mit Erschöpfungs- Inden: 1./3. + 5. Wochenende im Mt. und vor Feiertagen: Visp: Sa 18.00, So 10.00 Belalpstrasse 9, 3900 Brig, Tel. 027 923 48 48 zuständen und Erschöpfungsdepressionen: 19.30 Vorabendmesse; 2. + 4. So 08.30 Mo + Di 08.00 (Schulmesse), Di 19.30, Do 08.00 (Schul- Berufsinformationszentrum BIZ: Bahnhofstr. 6, Brig, Tel. 027 924 24 52 Kippel: Sa 17.00 (Altersheim), So 10.30 messe), 19.30; Fr 19.30 (Bruder-Klaus-Kapelle); Sa 08.00 Annahmeschluss für Kirche, Sennereigasse 26 (Zentrum Weri), Brig, Selbsthilfegruppe für Polyarthritiker Oberwallis: Lalden: Sa 18.00, So 09.00 (Dreikönigskirche ab 27. 9.) Tel. 027 922 48 80, Lax: Sa 19.30 oder So 09.00 (im Wechsel mit Ernen) Visperterminen: Sa 19.00, So 09.30 Dienste, Beratung und Hilfe Berufsinformation, Berufs- und Laufbahnberatung, Ursula Mazotti, Visp, Tel. 027 946 39 72 Marlies Biderbost, Naters, Tel. 027 923 13 92 Leuk-Stadt: Sa 17.45, So 10.15 Wiler/Lötschen: Sa 19.30, So 09.00 jeweils bis Mittwoch 08.00 Uhr: Erwachsenenbildung, Mo, Mi und Do 13.30–17.30 Uhr Leukerbad: Sa 17.30, So 10.30, 17.00 Feier Zeneggen: Sa 19.30 (letzter Sa im Monat keine Messe), Caritas Kleiderladen Oberwallis: Di–Fr SRK Kurs: Ein Baby wird erwartet; Babysitting zum Sonntagabend nach Auskündigung, So 09.30 Michaela Imstepf 09.00–11.00 und 14.00–17.00 Uhr, Tel. 027 923 74 82 SRK, Sektion Oberwallis: Sekretariat: 19.30 Abendmesse im Reha-Zentrum Zermatt: Sa 20.00, So 07.00 (Saison), Tel. 027 948 30 51, Fax 027 948 30 41 Caritas Wallis Rechtsberatung Untere Briggasse 26, Brig-Glis, Tel. 027 924 55 32 Martisberg: Nach bes. Ansage 10.00, 16.00 (ital.), 18.00 Alte Simplonstr. 44, 3900 Brig, Tel. 027 934 26 81 Stillberatung: Ursula Müller, Stillberaterin IBCLC, [email protected] Grossmatta, Lalden, Tel. 027 946 15 77 Caritas Wallis Schuldensanierung Ambulante Beratung im Spital Brig: Bahnhofstr. 10, 3900 Brig, Tel. 027 927 60 06 Di 09.00–11.00 und Fr 14.00–16.00 Uhr, KINDERHORT Di + Fr 09.00–11.30 und 13.30–16.30 Uhr Tel. 027 922 35 41 Contact: Jugend- und Drogenberatungsstelle: Stillberatung/La Leche Liga: Brig: Kinderkrippe «Ringelreija»: 06.30–18.30 Uhr; Siehe Walliser Liga gegen die Suchtgefahren LVT Region Goms/Östl. Raron/Brig: Kinderhort: Mo und Di 07.45–12.15 Uhr, NOTFALLDIENSTE Diabetes-Gesellschaft, Oberwallis: Sekretariat: Eliane Imwinkelried, Reckingen, Tel. 027 973 25 03 Mi, Do und Fr 13.30–17.00 Uhr; Paul Escher-Mengis, Bachhalteweg 9, Brig, Region Visp/Westl. Raron/Leuk: Spielgruppe: Mo und Di 14.00–16.00 Uhr, Tel. 027 924 36 78, www.diabetesgesellschaft.ch Heidi Kuonen, Salgesch, Tel. 027 455 04 56 Mi, Do und Fr 09.00–11.00 Uhr, Tel. 027 923 04 72 Martin Reusser, Tel. 027 923 15 85 Es finden monatliche Informations- Mittagstisch und Nachschulbetreuung, Dipl. TPI, Psychologische Lebensberatung: und Austauschnachmittage statt. Tel. 079 662 21 76 ÄRZTE APOTHEKEN Sterbe- und Trauerbegleitung, Tel. 027 946 57 11 Informationen erhalten Sie bei den Beraterinnen. Naters: Kinderhort «Missione»: Mo, Di, Do und Fr Ehe- und Paarberatung: Tageseltern-Vermittlung Bezirk Leuk: 13.15–16.30 Uhr; Di–Do zusätzlich 09.00–11.00 Uhr Brig: Gertrud In-Albon, Sebastiansgasse 3, Brig, 3952 Susten, Tel. 027 474 97 30 (ausgen. Schulferien), Tel. 079 454 33 03/027 923 96 20; Tel. 027 923 68 84 Trauerbegleitung, Körper- und Atemtherapie: Spielgruppe Naters, Belalpstr. 4, 0–5 Jahre, Mo–Fr Samstag/Sonntag, 5./6. Februar Samstag/Sonntag, 5./6. Februar Brig: SIPE (Sexualität, Information Prävention körperzentrierte psychologische Beratung, Fleur Perrig, (ausgenommen Schulferien) Tel. 027 924 44 94 Erziehung), Alte Simplonstr. 10, Tel. 027 923 93 13, n. V. Tel. 079 288 18 09 Spielgruppe «Chinderhüsi»: Mo–Fr OBERGOMS: Dr. Imsand, Münster, GOMS: Apotheke Dr. Imhof, Fiesch, Brig-Glis: Anne-Marie Furrer, Jesuitenweg 82, Oberw. Verein für Sterbe- und Trauerbegleitung: (ausgenommen Schulferien) Tel. 027 924 14 31 Tel. 027 973 23 23 Tel. 027 971 29 94, Tel. 027 923 97 13 Tel. 079 719 33 11 Mittagstisch, Tel. 079 793 56 39 an Sonn- und Feiertagen 16.00–18.00 Uhr Visp: SIPE (Sexualität, Information Prävention Unterschlupf für Frauen und Kinder in Not: Susten: Kita Purzilböim: Kindertagesstätte und Hort, REGION FIESCH: Dr. Meier-Ruge, Fiesch, Erziehung), Pflanzettastr. 9, Tel. 027 946 51 73, n. V. Natel 079 628 87 80 (24 Std. erreichbar) Mo–Fr 06.30–19.00 Uhr; zusätzlich Mittagstisch und Tel. 027 971 17 37 BRIG-GLIS/NATERS: Apotheke City, Brig-Glis, Leuk: SIPE (Sexualität, Information Prävention Vereinigung emera: Vereinigung für Nachschulbetreuung, Tel. 027 473 11 71; Tel. 027 923 62 63, Sa: 13.30–18.00 Uhr, Erziehung), Burgschaft, Tel. 027 473 31 38, n. V. Partnerschaft mit behinderten Menschen Tageselternvermittlung Bezirk Leuk: ÖSTLICH RARON: Dr. Andereggen, Bettmeralp, Sonn- und Feiertage: 10.00–12.00/16.00–18.00 Uhr ELPOS Oberwallis, Eliane Pettinicchi-Elsig, Brig: Spitalstr. 5, Tel. 027 922 38 00, Marie-Therese Fussen, Tel. 027 473 11 71 Tel. 027 927 28 08; Glis, Tel. 027 924 39 72 Mo–Fr 08.00–11.30, 14.00–17.00 Uhr Visp: Kindertagesstätte Spillchischta: Dr. Schönteich, Mörel, Tel. 027 927 15 65 VISP: Apotheke Burlet, Tel. 027 946 23 12, Epileptiker-Selbsthilfegruppe Oberwallis Visp: Bahnhofstr. 17, Tel. 027 948 08 92, Tel. 027 946 76 80; Sa: ab 16.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: Marktplatz/Belalpstrasse 24, Naters, 027 948 08 93, Sprechstunden nach Vereinbarung Kinderkrippe «Spillchischta»: 07.30–18.30 Uhr; BRIG UND UMGEBUNG: Dr. Baumli, Brig-Glis, 10.00–12.00/16.00–18.30 Uhr Tel. 027 923 58 58 (Claus) Leuk: Haus Domino, Tel. 027 946 44 37 Kinderhort: 08.30–11.30/13.30–17.00 Uhr (ohne Mi); Tel. 027 924 44 33 «EQUILIBRIUM» Gesprächs-Selbsthilfegruppe Sprechstunden nach Vereinbarung Spielgruppe: 09.00–11.00/14.00–16.00 Uhr, ZERMATT: Apotheke Internationale, für Menschen, die unter Depressionen leiden Walliser Liga für Krebsbekämpfung: (ausgenommen Schulferien); VISP: Dr. Müller, Visp. Tel. 027 948 14 50 Tel. 027 966 27 27, Sa: 08.00–12.00/14.00–19.00 Uhr, Kontaktstellen: Hildegard Bumann, Tel. 027 946 80 69, 3900 Brig, Tel. 027 922 93 21, Tel. 0800 55 88 38 Montessori-Spielgruppe: Di und Mi 09.00–11.00 Uhr, So: 10.00–12.00/16.00–19.00 Uhr Esther Stump, Tel. 027 923 65 71, Walliser Liga gegen die Suchtgefahren LVT: (ausgenommen Schulferien); REGION GRÄCHEN: Dr. Sieber, Grächen, Martha Oggier, Tel. 027 932 14 15 Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme, Waldspielgruppe: Di 13.30–16.30 Uhr, Tel. 027 956 15 26 SAAS-FEE: Apotheke Vallesia, Tel. 027 957 26 18, Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung: Zentrum Oberwallis, Sebastiansgasse, 7, Brig, (ausgenommen Schulferien); Sa: 08.30–12.00/14.00–18.00 Uhr, www.lieben-lernen.ch Tel. 027 923 25 72 / 027 923 40 26, Fax 027 923 34 58 Mittagstisch und Nachschulbetreuung: REGION STALDEN/ST. NIKLAUS: Sonn- und Feiertage: 10.00–11.00/16.00–18.30 Uhr Anke Schüffler, Termerweg 85, Brig, Tel. 027 923 92 59 Walliser Rheumaliga, Pré Fleuri 2C, Postfach 910, 10.30–13.30/15.00–18.30 Uhr, (ohne Mi und Dr. Eggenschwiler, Stalden, Tel. 027 952 21 41 ausgenommen Schulferien) Tel. 079 787 18 32 Frauen – Begegnung – Arbeit: Informationsbüro: 1951 Sitten, Tel. 027 322 59 14, Fax 027 322 59 15 LEUKERBAD: Apotheke Gemmi, Tel. 027 470 15 15, Tagesmütter-Vermittlung: Tel. 027 923 86 86 St. Niklaus: Gwunnernasa: Di + Do 13.00–18.00 Uhr ZERMATT: Dr. Lutz, Tel. 027 967 19 16; Sonn- und Feiertage: 16.00–18.30 Uhr FREUW – Informations- und Beratungsstelle: Dr. Bannwart, Tel. 027 967 11 88 Balfrinstr. 1, Visp, Tel. 027 946 50 59, Fax 027 948 09 35, SIDERS: Apotheke Hofmann, Tel. 027 455 79 52, Mo–Do 09.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr BIBLIOTHEKEN SAASTAL: Arztpraxis Saastal, Saas-Grund, LUDOTHEKEN Sonn- und Feiertage: 10.00–12.00/16.30–18.30/ Frühberatungsdienst Oberwallis: Betreuung von Tel. 027 957 11 55; 20.00–21.00 Uhr entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern im Ausserberg: Mehrzweckhalle, Do 20.00–21.00 Uhr Arztpraxis Fee, Saas-Fee, Tel. 027 957 58 59 Elternhaus, Beratung der Eltern, Holowistrasse 86, Brig-Glis: MEDIATHEK, Schlossstrasse 30; Brig-Glis: Ludothek Schulhaus Hellmatten, Postfach 107, Brig-Glis, Tel. 027 923 36 62 Öffnungszeiten: Mo–Mi, Fr 09.00–18.00 Uhr, Do Mi 14.00– 16.00 Uhr; Fr. 15.00–17.30 Uhr REGION LEUK-SUSTEN/TURTMANN/GAMPEL/ Forum Migration Oberwallis, Beratungsstelle 09.00–19.00 Uhr und Sa 09.00–16.00 Uhr; (ausgen. Sommer- und Weihnachtsferien) STEG/RARON: für Ausländer, Spittelgasse 2, Postfach 181, 3930 Visp Pädagogische Dokumentation (ODIS), Schloss- Gampel: Di 15.30–16.30 Uhr (ausgen. Schulferien) Dr. Brunner, Gampel, Tel. 027 932 25 55 AMBULANZEN Tel. 027 946 82 85, Di/Do 16.00–18.00 Uhr strasse 30, Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Ernen: Di 16.00–17.00 Uhr Gleichstellungsbüro: Bürchen: Schul- und Gemeindebibliothek, im Zermatt: Ludothek «Jo-Jo» im Pfarreizentrum Rettungshelikopter Postfach 340, Sitten, Tel. 027 606 21 20 Pfarreizentrum, Di 15.00–17.00, Sa 18.00–19.00 Uhr Mo 16.00–18.00 Uhr und Do 15.00–17.00 Uhr Kinderspitex Oberwallis: Fiesch: im Präfektenhaus, Mo 15.30–17.30 Uhr, ZAHNÄRZTE SANITÄTSNOTRUF: Telefon-Nr. 144, Tag und Medizinische Pflege von kranken und behinderten Mi 15.30–17.30 Uhr, Fr 18.30–20.30 Uhr Nacht für folgende Hilfeleistungen: Einsatz von Kran- Kindern in dessen gewohnter häuslicher Umgebung Leukerbad/Albinen/Inden: Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 21, 3930 Visp NEUE NUMMER! ken-/Rettungswagen und Rettungshelikoptern. Gilt Schulbibliothek: Schüler/innen: für den ganzen Kanton. (Alle Walliser Rettungsdiens- Tel. 027 946 65 55, Fax 027 946 65 30 Für das ganze Oberwallis: Telefon 027 924 15 88 gibt Mo 16.00–17.00, Do 16.00–17.00 Uhr, te sind über die Notrufnummer 144 organisiert.) Natel 079 604 79 91, E-Mail: kinderspitex@oberwallis Auskunft. Klick: Vermittlungsstelle für Nachhilfeunterricht Jugendliche/Erwachsene: Do 16.00–17.00 Uhr für Primar- und OS-Schüler, Christine Holzer, Mörel: Mo 16.00–17.30 Uhr, Mi 17.00–18.30 Uhr, Tel. 027 923 53 60 Fr 14.15–16.15 Uhr. Während den Schulferien bleibt Schule und Elternhaus Wallis: Sekretariat Silvia der Montag- und Freitagnachmittag geschlossen. SPITEX-DIENSTE NOTRUFE Bregy-Anthamatten, 3940 Steg, Tel. 027 932 20 32 Münster: im Primarschulhaus, Mo 14.00–16.00 Uhr; Mieterberatungsstelle Oberwallis (ASLOCA): Mi 16.00–18.00 Uhr, Fr 18.00–20.00 Uhr Sozialmedizinisches Regionalzentrum ACS: Pannen- und Unfalldienst: Beratung für das Oberwallis jeden 2. und 4. Mi des Naters: Mo und Fr 16.00–19.00 Uhr, Brig / Östlich Raron / Goms: Tel. 0844 81 1001 Monats von 18.00–20.00 Uhr im Restaurant Diana Di und Do 15.30–18.00 Uhr, Tel. 027 922 93 23 in Brig-Glis (Tel. 027 923 36 91), ohne Voranmeldung. Mi 15.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–11.00 Uhr SANITÄTSNOTRUF: Tel. 144 Sozialmedizinisches Regionalzentrum Visp: Sekretariat: Rue de Mayennet 27, Postfach 15, Simplon-Dorf: Schul- und Gemeindebibliothek TOURING-HILFE: Tel. 140 1951 Sitten, Tel. 027 322 92 49 (telefonisch erreichbar Mo, Do und Fr 16.00–16.30 Uhr Tel. 027 948 08 80 jeden Mo und Di von 08.30–11.30 Uhr) St. Niklaus: Bibliothek «Linde», Sozialmedizinisches Zentrum Steg-Westlich POLIZEI-NOTRUF: Tel. 117 Wir helfen Müttern in Not: Mo und Di 16.00–18.00, Mi 14.00–16.00 Raron: Tel. 027 932 18 00 FEUERWEHR-ALARMRUF: Tel.118 Tel. 027 923 35 41, Ja zum Leben und Fr 19.00–21.00 Uhr Mütter-Väterberatung: Hausbesuch nach Stalden: Mo 15.30–18.00 Uhr, Sozialmedizinisches Zentrum Leuk: DIE DARGEBOTENE HAND: Tel. 143 Spitalentlassung kann gewünscht werden. Tel. 027 474 97 30 Mi 18.00–19.00 Uhr, Fr 17.30–20.00 Uhr ITAG-VS: Informationszentrum Tabak Tel.-Beratung 07.30–09.00 Uhr: Steg: Mo und Do 15.45–17.00 Uhr, Rosmarie Andereggen, Tel. 027 946 48 24, Sozialmedizinisches Zentrum und Gesundheit: Tel. 027 323 31 00 Mi 17.00–19.00 Uhr, Fr 18.00–20.00 Uhr Grächen / Randa / St. Niklaus / Täsch / Renata Heilig Briw, Tel. 027 971 36 67, Unterbäch: Schul- und Gemeindebibliothek, BEHINDERTEN-TAXI «KLEEBLATT» Andrea Imhof, Tel. 027 927 40 77 Zermatt: Tel. 027 966 46 86 Mo, Do und Fr. 16.30–19.00 Uhr, OBERWALLIS: Tel. 027 932 23 57 Viviane Oggier Marclay, Tel. 027 932 55 17 Sozialmedizinisches Zentrum Stalden Nord-Süd-Dialog: Regionale Delegierte Oberwallis Visp: Mediathek, Schulhaus Baumgärten, Tel. 027 948 99 85. Mo 16.00–18.00 Uhr und Umgebung: Tel. 027 952 23 15 VEREIN UNTERSCHLUPF FÜR FRAUEN Madeleine Kuonen-Eggo, Galdinen 1 UND KINDER IN NOT: Tel. 079 628 87 80 3953 Leuk-Stadt Tel. 027 473 45 22 Mi 14.00–18.00 Uhr, Fr 16.00–20.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Saastal: E-Mail: [email protected] Visperterminen: Schul- und Gemeindebibliothek Tel. 027 957 12 03 CHECK-IN: GRATIS-UNTERKÜNFTE FÜR IN NOT Di und Mi 18.00–20.00 Uhr, Fr. 15.30–17.30 Uhr, Opferhilfe – Beratungsstelle Oberwallis: Kinderspitex Oberwallis: GERATENE MENSCHEN: Anbieter und Anfragen Tel. 027 946 85 32 während den Sommerferien Di 17.00–20.00 Uhr Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 21, 3930 Visp im Guestbook. Homepage: http://www.gratishome- Parkinson-Selbsthilfegruppe Oberwallis: Zeneggen: Schul- und Gemeindebibliothek, page.ch/users/check-in oder Tel. 076 506 69 06 der Schweizerischen Parkinsonvereinigung Di 18.30–19.30 Uhr, Do 15.00–16.00 Uhr Tel. 027 946 65 55 , Fax 027 946 65 30 Anny Stoffel, Jesuitenweg 108, Glis, Zermatt: Gemeindebibliothek, Natel 079 604 79 91 TIERSCHUTZ OBERWALLIS: Tel. 078 600 90 40 Tel. 027 923 62 44 Dienstag, Donnerstag, Freitag 16.00–20.00 Uhr E-Mail: kinderspitex@oberwallis [email protected] WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 11 Ambulanzfahrzeug wieder abgezogen Gesundheitsdepartement bezeichnet Stationierung eines Rettungswagens des Ambulanzunternehmens Zenklusen in Brig-Glis als nicht zulässig G r ä c h e n / B r i g - G l i s. Thomas Burgener auf Anfrage nehmens gehöre: «Wenn es so – Das Grächner Ambul- bestätigte. Die Aussage sei wäre, dass jeder seine Fahr- anzunternehmen Zenklu- aber in dem Sinn zu verstehen, zeuge stationieren kann wo er sen hat den am vergange- dass die Koordination der Ein- will, hätten wir ein totales nen Dienstag in Brig-Glis sätze bei der Zentrale 144 lie- Chaos und eine Planung wäre stationierten Rettungswa- ge. «Diese kann jederzeit das unmöglich.» gen bereits wieder abgezo- geeignetste Interventionsmittel Das DGSE hat auch das gen. Das Departement Ge- aufbieten und muss sich dabei Grächner Ambulanzunterneh- sundheit, Sozialwesen und nicht an geografisch festge- men über die Sach- und Energie (DGSE) hatte schriebene Räume halten», er- Rechtslage informiert. Franz Franz Zenklusen inzwi- klärte der DGSE-Vorsteher. Zenklusen wurde gleichzeitig schen darauf hingewiesen, darauf hingewiesen, dass die dass die Aktion nicht zu- Hinweis auf Planung Zentrale 144 die in der Region lässig sei und die Zentrale der Rettungsmittel Brig installierte Rettungsequi- 144 der in Brig installier- Gemäss Thomas Burgener gibt pe nicht zu Einsätzen aufbie- ten Equipe keine Aufträge es andererseits eine durch den ten werde. erteilen werde. Staatsrat bewilligte Planung der Inzwischen hat der Grächner Der Stationierung eines Ein- Rettungsmittel für den Kanton Ambulanzbetreiber sein Ein- satzfahrzeugs des Ambulanz- Wallis, in der für jede Region satzfahrzeug wohl aus Brig- unternehmens Zenklusen in eine bestimmte Anzahl von Glis abgezogen. Nachvollzie- Brig-Glis liegt offenbar ein Einsatzmitteln zugeteilt worden hen kann er die Argumentati- Missverständnis zu Grunde. ist. Die «planification d’ur- on des DGSE dennoch nicht. Auf Grund von protokollierten gences» sei von der KWRO er- Die Frage der nicht zugeteil- Gesprächen mit dem DGSE arbeitet und vom Staatsrat im ten Interventionsräume werde und der Kantonalen Walliser März 2003 genehmigt worden. Kurzer Auftritt: Der am vergangenen Dienstag in Brig-Glis stationierte Rettungswagen des Ambul- jetzt scheinbar anders inter- Rettungsorganisation (KWRO) «Diese Planung ist sehr wich- anzunternehmens Zenklusen wurde bereits wieder abgezogen. pretiert. Vom Tisch sei die war Franz Zenklusen nämlich tig», so Burgener, «um für den Angelegenheit für ihn aber davon ausgegangen, dass es für ganzen Kanton Wallis eine aus- Einsatzgebiet definiert klusen einen Rettungswagen Zuteilung der Rettungsmittel noch nicht, sagte Zenklusen alle Ambulanzunternehmen im gewogene Anzahl an Rettungs- für das Einsatzgebiet Nikolai- eine grundlegende Aufgabe gestern auf Anfrage. Er wolle Kanton «keine fest zugeteilten mitteln zur Verfügung zu stel- Wie der DGSE-Chef weiter tal/ Region Grächen-St. Ni- des Staatsrats im Rettungswe- als nächstes mit Staatsrat Bur- Interventionsräume» gibt. Das len und eine hohe Qualität zu ausführte, sieht die Planung klaus vor. Thomas Burgener sen sei und nicht zu den Auf- gener noch ein klärendes Ge- ist auch richtig, wie Staatsrat gewährleisten.» für den Ambulanzdienst Zen- betonte, dass die Planung und gaben eines Ambulanzunter- spräch führen. fm Öffentlicher NEAT: Nagelprobe für Im Jahr 2004 15 Prozent Abend die kantonale Kohäsion? Sternwarte mehr LKWs transportiert Simplonadler B r i g. – eing.) Die IG NEAT Auch mögliche Massnahmen zur lädt am Mittwoch, dem 9. Febru- Bewältigung der sich ankündi- Die RAlpin AG baut die Rollende Autobahn weiter aus, Preise bleiben stabil S i m p l o n - P a s s. – Am Frei- ar 2005, im Hotel Simplon in genden Veränderungen werden tag, 4. Februar, findet in der Brig zu einer interessanten zur Sprache kommen. Die Ver- O b e r w a l l i s. – eing.) Die lende Autobahn via Lötsch- Jahr sowohl in der Schweiz (Er- Sternwarte ab 19.00 Uhr ein öf- Abendveranstaltung ein. Tho- anstaltung ist öffentlich und wird RAlpin AG – Anbieterin der berg–Simplon-Achse verzeich- höhung der LSVA) wie auch in fentlicher Beobachtungsabend mas Gsponer unterhält sich mit 60 Minuten dauern. Rollenden Autobahn auf der net seit der Betriebsaufnahme im Deutschland (Einführung der statt. Beobachtungsschwerpunk- zwei Walliser Persönlichkeiten Lötschberg–Simplon-Achse wi- Juni 2001 ein kontinuierliches LKW-Maut) mit höheren Abga- te werden auch im Februar die zur Frage der kantonalen Kohä- schen Freiburg im Breisgau (D) Wachstum. Um das Angebot der ben konfrontiert. Wintersternbilder und der Ring- sion im Zusammenhang mit der und Novara (I) – fährt weiter auf steigenden Nachfrage anzupas- Die Ausschreibung der Trakti- planet Saturn sein. Ab ca. 22.00 Eröffnung des NEAT-Basistun- † Frieda Martig Erfolgskurs. Die Nachfrage stieg sen, bietet die RAlpin AG, ein onsleistungen in Deutschland Uhr wird das Sternbild Löwe den nels. Mit Dr. Jean-Noël Rey, Na- S t e g. – Am Dienstagmorgen im Jahr 2004 um 15 Prozent auf Unternehmen von BLS, SBB, und Italien hat dazu geführt, dass Osthimmel dominieren. Somit tionalrat, und Thomas Antoniet- verstarb im St. Annaheim in Steg 64700 LKWs, die Züge waren HUPAC und FS Trenitalia, seit auf der Strecke Freiburg im sind auch die publikumswirksa- ti, Ethnologe, konnte die IG zwei im hohen Alter von 96 Jahren, im Durchschnitt zu 80 Prozent Ende September 2004 an mehre- Breisgau–Basel seit dem Fahr- men Galaxien M65/66 und ausgewiesene Beobachter der versehen mit den Tröstungen der ausgelastet. Im laufenden Jahr ren Tagen pro Woche ein zehntes planwechsel vom 12. Dezember M95/96 wieder gut beobachtbar. Walliser Gesellschaft und Wirt- heiligen Religion, Frieda Mar- wird das Angebot nun in einem Zugspaar an. Im Jahr 2005 wird 2004 neu SBB Cargo Deutsch- Je nach Interesse wird den Besu- schaft für ein spannendes Ge- tig-Sandretto. Der Trauergottes- weiteren Schritt auf 105000 die Kapazität auf 105000 Stell- land die Züge führt. Auf der chern ein Vortrag aus der Stern- spräch gewinnen. Im Vorder- dienst findet am Samstag, dem 5. Stellplätze ausgebaut. Obwohl plätze erhöht. Strecke Domodossola–Novara warten-Bibliothek präsentiert. grund werden Fragen stehen wie Februar 2005, um 10.00 Uhr in die Kosten im Strassentransit- Dank unveränderter Preise stei- erbringt neu Ferrovie Nord Car- Die Verantwortlichen hoffen, am der Aufbau von neuen Span- der Pfarrkirche von Steg statt. verkehr per Anfang 2005 deut- gert sich die Attraktivität der go (FNC) 30 Prozent der Leis- öffentlichen Abend nebst vielen nungsfeldern oder die Stärkung Den trauernden Angehörigen lich gestiegen sind, erhöht die Rollenden Autobahn weiter. tungen, während rund 70 Pro- Gästen auch zahlreiche AGO- des Zusammenhalts zwischen entbieten wir unser aufrichtiges RAlpin AG die Preise der Rol- Demgegenüber wird der Stras- zent der Züge von Trenitalia Mitglieder anzutreffen. den beiden Sprachregionen. Beileid. lenden Autobahn nicht. Die Rol- senschwerverkehr seit Anfang Cargo (TIC) gefahren werden.

Alles Gute zum 85. verschiedene Teile gegliedert. Staldenried. Sie setzt sich zusammen aus 35 – Heute Frei- «Bildfolgen», zusammengestellt tag, den 4. «Münster, meine Welt» aus digitalisierten Ansichten, 32 Februar, kann klassisch entwickelten Porträts Cäsar Ab- Fotoausstellung von Marie-José Wiedmer sowie fünf thematischen Darstel- gottspon in lungen und dem siebenminüti- seinem Heim M ü n s t e r. – Im Februar «Blicke, die Diese Frau sei sehr interessiert habe sie sich entschieden, eine gen Video «Das tägliche Brot» auf der Saga 1986 entdeckte Marie-José gewesen an der Idee einer Aus- spontane Reportage zu realisie- von René Wiedmer. Marie-José den 85. Ge- Wiedmer das Goms: «Der sich kreuzen» stellung im Sinne von «Blicke, ren. Die Leute also nicht in Wiedmer, die 54-jährige Franco- burtstag fei- Reiz der Region hat mich Wie Marie-José Wiedmer dazu die sich kreuzen» – nämlich sol- «künstlicher Pose» abzulichten, Schweizer Amateurfotografin, ern. Zu die- sofort erobert», blickt sie kam, Münster in Bildern zu ver- che zwischen Einheimischen sondern einfach so, wie sie eben lebt und arbeitet in Genf. Die sem Freudentag gratulieren ihm zurück. Mit ihrer Fotoaus- ewigen? und Touristen, berichtet die sind und sich geben. Architektin leitet die Abteilung seine Gattin Helene sowie alle stellung «Münster, meine Sie habe sich eines Abends mit Genfer Fotografin. der Stadtplanung der Stadt Genf. Kinder, Schwiegertöchter und Welt – Münster, mon uni- einer ihrer Nachbarinnen, der So zog sie im Oktober 2003 mit Bildfolgen, Porträts, Reisen und Fotografie sind ihre Schwiegersöhne mit ihren 23 vers» zeigt sie ab heute Präsidentin des einheimischen ihrer Kamera durch die Gassen Themen und ein Video Leidenschaften. Vor mehr als 20 Gross- und acht Urgrosskin- Freitag ihre «bebilderte Tourismusverbands, über ein von Münster und bot den Leuten Die dabei entstandene Serie Jahren erstellte sie ihren ersten dern. Der Jubilar hält sich mit Liebeserklärung» an ihre derartiges Projekt unterhalten. an, sie zu fotografieren. Dabei «Münster, meine Welt» ist in Dia-Vortrag, der während einer Wanderungen in der nächsten zweite Heimat. Reise durch Südostasien entstan- Umgebung fit. In den Winter- Ausstellungsraum bietet der den war. Bis heute sind es mehr monaten ist auch ab und zu ein Gemeindesaal von Münster, wo als 20 derartige Vorträge, welche Jass angesagt. Alle Verwandten die zweisprachig erklärte Aus- diese Frau erarbeitete. und Bekannten schliessen sich stellung heute Freitag um 17.00 Seit 1986 organisiert sie gemein- den Gratulationen an und wün- Uhr ihre Eröffnung feiert. Sie sam mit ihrem Mann audiovisu- schen dem Jubilar alles Gute steht Interessierten dann bis elle Zusammenkünfte, die sich für die Zukunft. zum 18. Februar täglich zwi- hauptsächlich mit «Reisen und schen 17.00 und 19.00 Uhr of- Fotografie» auseinander setzen. fen. Regelmässig nimmt sie an Aus- Zum 70. Geburtstag stellungen teil. Glis. – Heute «Durch den Blick Freitag feiert einer Städtischen» «Es war immer Mineli Manz- Die Fotos seien eine «Folge der der Zufall...» Roten ihren Begegnungen in Form von ‹An- Pius, Lina, Otto. Laura und viele 70. Geburts- gesicht zu Angesicht›», wird die mehr waren es, deren Wege sich tag. Zu die- Entstehung der Ausstellung in in Münster mit jenem der Foto- sem Fest gra- Worte gefasst. Die Werkschau grafin kreuzten. Trotz ihrer lan- tuliert ihr richtet sich an alle, die sich gen Aufenthalte sei es ihr nicht ganz herzlich Münster und dem ganzen Goms gelungen, alle zu fotografieren, ihre ganze verbunden fühlen. «Einerseits «da es immer der Zufall war, der Familie. Sie die Dorfbewohner, die Münster uns zusammengeführt hat», be- wünschen ihr weiterhin gute durch den Blick einer Städti- dauert Marie-José Wiedmer. Gesundheit und Gottes Segen. schen, das bin ich, neu entde- Und sie stellt fest: «Ich habe cken, andererseits die Touristen – mich im Laufe der schönen Be- Stammgäste oder auf der Durch- gegnungen auch mit eurer Welt Redaktion reise – die eingeladen sind, die verbunden gefühlt.» Verbundenheit der Einwohner Wovon ihre Ausstellung im Ge- Telefon 027 922 99 88 mit ihrem Dorf zu teilen», meindesaal von Münster berich- schreibt dazu die Fotografin. Eine Reihe von Bildern, in denen Marie-José Wiedmer Münster verewigte. ten wird. blo WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 12

«Wir hauen auf die Pauke»: Der «Caracas»-Nachwuchs.

«Heschs derbi»? Keine Panne ohne Signalweste in Italien. Pisa? Steht dort nicht ein schiefer Turm? Der Spitalstreit – wirklich zum Lachen... Stelldichein mit Shrek und Co. Stimmungsvoller und bunter Kinderumzug am Fetten Donnerstag in Glis B r i g - G l i s. – Originelle Sujets fehlte es jedenfalls nicht. Sujets, fantasievolle Kostü- Der tollkühne Held Shrek mit me und eine gegenüber seinem Gefolge, die Akteure des früheren Jahren schwä- aufwändig inszenierten Spital- chere Beteiligung kenn- streits im Oberwallis und jene zeichneten den traditionel- Gruppe, welche die teils bedenk- len Kinderumzug am Fet- lichen Ergebnisse der jüngsten ten Donnerstag in Glis. Pisa-Studie aufs Korn nahm, be- Elf Gruppen, ein paar Einzel- geisterten das Publikum ebenso masken, sechs Guggenmusiken, wie die humorvoll dargestellte 40 Minuten Dauer: Wer die lusti- Reduktion der Anzahl Stadträte ge Parade der Kindergärtner und in Brig-Glis, der Blick in die Zu- Schüler von Brig-Glis nur in kunft des Gliser Tatzelwurms nüchterne Zahlen fasst, wird der und der vom Kindergarten Glis- Sache nicht gerecht. Freilich – matta präsentierte neue Fahrplan weil die Natischer Abc-Schützen der SBB. auf Grund der neuen Ferienpläne Lautstarke Unterstützung er- die Schulbank drückten, muss- hielt der fastnächtliche Nach- ten die Gliser Bäjizunft und der wuchs von den Guggenmusiken Türkenbund Brig gegenüber den «Caballeros», den «Rafjifä- Vorjahren ein etwas dezimiertes gern», «Caracas», «Sombre- Teilnehmerfeld durch die Glise- ros», «Pampers» und «Cocil- rallee in Richtung Gliser Dorf- los», während die mitgeführten platz schicken. Dafür sorgten Wahrzeichen der Veranstalter, strahlender Sonnenschein und der «Bäjinool» und das Kamel recht angenehme Temperaturen des Türkenbunds – der eine in für einen beachtlichen Zuschau- Begleitung des Ministeriums eraufmarsch – und die kleinen und das andere geritten von Maschgini für ausgelassene Grossvezier Ibn Ruda Elektra Stimmung und beste Unterhal- Grin alias Georg Miethig – ei- tung. Qualität vor Quantität, lau- nen besonderen Blickfang bo- tete ihre Devise. An witzigen ten. fm

Das Märchen geht weiter – Shrek lass nach! Fotos wb Mit den Kochtöpfen zum Dorfbrunnen Fastnachtsbrauch der Schulkinder S i m p l o n D o r f. – Auch in diesem Jahr ist manche Hausfrau mit dem althergebrachten Brauch des Hafustehlens durch die Schulkinder überrascht wor- den. So waren am schmutzigen Zügig unterwegs: Die SBB mit neuem Fahrplan. Donnerstag bis zum Mittag auf dem Dorfplatz einige Kochge- schirre mit Inhalt wie Gsottus, Würstchen in Sauce, Reis und Kartoffeln, Schüblinge aus der Schnellbleiche und so weiter auszumachen. Demzufolge musste wohl in manchem Haus- halt improvisiert werden oder man hat in weiser Überlegung auf Grund früherer Erfahrungen ohnehin zusätzlich vorgesorgt. Ansonsten gibt es am Samstag auf dem Dorfplatz Polenta für al- le. Dass die Leute den Brauch aber mit Humor nehmen, war auch mit Scherzartikeln aus den Töpfen bewiesen. Am Nachmit- tag wurde dann die Fastnacht mit dem Umzug der Schulkinder er- öffnet, angeführt durch die Joo- Zukunftsweisend: Gliser Tatzelwürmchen. pimusig «Chruitfrässär». Stolz präsentieren die Schulkinder die erbeuteten Kochtöpfe mit Inhalt auf dem Simpiler Dorfplatz. Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 13

SIDERS Entspannung DIREKTVERKAUF! durch Sauna Direktverkauf Im Carrefour-Gebäude Ein Weg Massagen Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost die echte Thai Wat-poo 3931 Eyholz der sich lohnt! Lauber + Petrig ...immer mehr Leute Thai-Massage Tel. 027 945 13 44 Netter Empfang. 079 520 08 43 profitieren von unseren Gute Mas- günstigen Preisen! seurinnen, 7/7, ab 12.00 Uhr. Unsere Öffnungszeiten: Ch. des Pins 8 Montag geschlossen Tel. 027 455 10 14 Di–Fr 13.30–18.30 Uhr S-507312 Sa 08.00–12.00 Uhr

2-152404

SITTEN Zu verkaufen Sie möchten eine NATERS Wohnung oder ein Schöne Carole, Zu vermieten in 2-Familienhaus Blondine Haus kaufen oder Kran verkaufen? Massagen Hiab 4 m/500 kg, Tel. 027 923 33 33 4½-Zimmer-Wohnung Komplett-Service, für Lieferwagen. Ein Partnerunternehmen von: mit Garage, Keller, Video, Drink. Hobby oder Büro, Garten. Mo–So Telefon alaCasa.ch 09.00–01.00 Uhr für Wohneigentum Fr. 1400.– exkl. NK. 079 449 15 84 Av. Mce-Troillet 1 S-2283 Telefon 079 439 41 40 gegenüber Auto- 2-152762 2-152781 mobilkontrolle 11. OG, läuten «Chez Carole» 027 323 84 27 Inseriert PRIVAT Kreditkarten o.k. im WB! S-630447 Telefon 076 501 63 71 Wir suchen 2-152370 sprachgewandte Zu verkaufen Siders-Gare – Neu VW Vento Neu in Siders Verkäuferin Massagen Eva und Lisa, mit Freude an «Jeans & Fashion» 2 schöne Frauen, VR6 Schweizerinnen, Gerne erwarten wir Ihre Bewer- Blondine und Jg. 93, Topmodells, Brünette, empfeh- 123000 km, bung mit Foto. Fr. 6500.– erotische len sich ohne Tabu. 4-Handmassage. Interessentinnen melden sich un- 24/24, 7/7 Telefon ter Chiffre MA 3456 an Mengis Rue du Lac 5 079 817 92 01 Tel. 027 456 41 83 Annoncen, Postfach, 3930 Visp. Tel. 076 308 24 13 2-152774 S-681073 S-700549 2-152713

Vorhaben: Umbau Ladenlokale bei Wohn- und Geschäftshäuser, Parz. 376 und 377, Fol. 6, Belalp- strasse 8 und 10, Brig Grundeigentümer: Stockwerkei- gentümer Koordinaten: 642.425/129.800 Vernehmlassung Nutzungszone: Kernzone K Vernehmlassung der Baugesuche der Baugesuche Gesuchstellerin: Hausgemein- Auf der Kanzlei liegen ab heute schaft Sonnenhof, v.d. Kurt Eyer, Freitag, 4. Februar, folgende Auf dem Bauamt in Glis und im Faxugrundstrasse 32, Brigerbad Stadtbüro in Brig liegen ab heu- Baugesuche zur öffentlichen Vorhaben: Fensterrenovation Einsichtnahme auf. te Freitag, 4. Februar, folgende bei Mehrfamilienhäuser, Parz. Baugesuche zur öffentlichen 2732, Fol. 19, Faxugrundstrasse Gesuchsteller: Ludwig Holzer, Einsichtnahme auf: 30 und 32, Brigerbad Lindenweg 5, 3904 Naters Gesuchsteller: Margrit und Rue- Grundeigentümer: Stockwerkei- Grundeigentümer: Ludwig Hol- di Domig-Blatter, Obere Briggas- gentümer zer se 41, Glis Koordinaten: 636.831/127.603 Vorhaben: Einbau einer Türe so- Vorhaben: Auswechseln der Nutzungszone: Wohnzone W2 wie Abbrechen der Misthöfe Fenster bei Mehrfamilienhaus, beim Stall am Klosiweg Gesuchstellerin: mobilezone ag, Parz. 3894, Fol. 41, Kirchweg Parzelle: 202 2-150998 v.d. Frau N. Steffan, Riedthof- 139, Glis Nutzungszone: D strasse 124, 8105 Regensdorf Grundeigentümer: Stockwerkei- Planverfasserin: Neon Technik Gesuchsteller: Alfred Elsig jun., gentümer AG, Schaffhauserstrasse 468, Kehrstrasse 34, 3904 Naters Koordinaten: 641.800/129.050 8052 Zürich Projektverfasser: Christof Rie- Nutzungszone: Wohnzone W3 Vorhaben: Anbringen von der, Wiler Gesuchsteller: Uli Escher, Leuchtreklamen bei Wohn- und Grundeigentümer: Alfred Elsig Grundbielstrasse 13, Glis Geschäftshaus, Parz. 395, Fol. 6, jun. Vorhaben: Neubau 2 Reihenein- Bahnhofstrasse 5, Brig Vorhaben: Umbauarbeiten beim familienhäuser, Parz. 6873, Fol. Grundeigentümer: Stockwerkei- Wohnhaus an der Kehrstrasse 71, Obere Briggasse 95 und 97, gentümer 34 Glis Koordinaten: 642.321/129.780 Parzelle: 464 Grundeigentümer: Anton Escher Nutzungszone: Kernzone K Nutzungszone: W4 Koordinaten: 642.025/128.675 Allfällige Einsprachen sind in- Gesuchsteller: Josef Schwester- Nutzungszone: Landhauszone nert 10 Tagen ab Erscheinen im mann, Klosmattenstrasse 55, LZ Reserve Amtsblatt Nr.5 schriftlich an die Glis Gemeindeverwaltung zu richten. Gesuchstellerin: Gebr. Krum- Vorhaben: Fassadenrenovation menacher, Immobilien und Ver- bei Zweifamilienhaus, Parz. Naters, den 4. Februar 2005 waltungs AG, Kettelerstr. 9, Brig 5007, Fol. 47, Klosmattenstrasse Gemeinde Naters Vorhaben: Anbringen Reklame- 55, Glis Bauverwaltung plakat bei Restaurant, Parz. Grundeigentümer: Esther, An- 4233, Fol. 40, Dorfplatz 24, Glis dreas und Josef Schwester- Grundeigentümerin: Gebr. mann Krummenacher, Metall- und Koordinaten: 641.675/128.780 Seilbahnbau AG Nutzungszone: Wohnzone W2 Koordinaten: 641.450/128.900 Nutzungszone: Dorfzone D Allfällige Einsprachen sind in- nert 10 Tagen ab Erscheinen im Gesuchsteller: Isabelle Gentinet- Amtsblatt Nr. 5 vom 4. Februar ta-Brenn und Renoteris AG, v.d. 2005 schriftlich an den Stadtrat Elias Balzani, Belalpstrasse 10, zu richten. Brig Planverfasser: Architektur Ate- Brig-Glis, den 31. Januar 2005 lier Balzani GmbH, Belalpstrasse Stadtgemeinde Brig-Glis 10, Brig Ressort Bau und Planung WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 14 Gastronomische Dreifaltigkeit als Markenzeichen des Walliser Tourismus Wo Berge sich erheben, da floriert das Fletschhorn-Ensemble in Saas Fee Einen grossen Namen un- dreht sich momentan auch das Menschlichkeit und Begeg- Weinnasen. Für Degustationen ter den bekannten Ferien- Walliser Hotelier- und Wirteka- nung. Erfreulicherweise gibt es tauchen Kerzen den Weinkeller orten der Schweiz hat sich russell. Widrigkeiten wie Kos- sie auch noch hier zu Lande, die in warmes Licht, der Tisch mit Saas Fee mit attraktiven tendruck, Personalmangel, ver- guten und empfehlenswerten Maître Charlie ist bereit, die Angeboten geschaffen. Ei- ändertes Gästeverhalten enden Restaurants. Es gibt gar glän- Vorfreude auf die Gäste gross. nen grossen Namen hat für viele immer rascher im zende Vorbilder, die sich im Alsdann wartet im rustikalen sich das Saaser Refugium Misserfolg. Der Traum von der weiten gastronomischen Feld Restaurant ein Höhepunkt: Eine Waldhotel Fletschhorn eigenen Gaststätte ist oft zu ein Profil gegeben haben. Qua- Poularde im Heu: «Noch nie während der Ära Irma schnell ausgeträumt. Mangeln- litätsbewusstsein vor der ein- schmeckte uns Geflügel so Dütsch geschaffen. Gute des Können und ungenügende maligen Kulisse der imposanten gut», lautet der Kommentar ei- Service- und Personalleis- Ausbildung tragen oft die Saaser Bergwelt, traumhafte nes auswärtigen Gastes. Es sind tungen werden nach wie Schuld an der schlechten Er- Sonnenuntergänge über den Gäste, die fasziniert sind von vor stets mit dem guten tragslage im Gastgewerbe. An- Viertausendern und Natur pur der Welt des Weins. Und über- Namen eines Hauses in ders verhält es sich im abgele- begleiten den Erlebniswert über zeugt, dass in Restaurants mit Verbindung gebracht. Ein genen Waldhotel Fletschhorn in der Saastalsohle. guten Weinkarten auch besser sehr professionelles Gast- Saas Fee. Dank umfassender gekocht wird! geber-Trio ist für den Fort- beruflicher Kenntnisse und ho- Tausendsassa kocht bestand des alpinen Gast- hem unternehmerischem Ein- voller Lust Walliser Gastronomie ronomie- und Ferienpara- satz und Fähigkeiten kann sich Dem GaultMillau, dem renom- über den Wolken dieses Fletschhorn der hel- heute das Gastro-Terzett hier mierten Reiseführer Schweiz Mit einem neuen, innovativen vetischen Spitzenklasse erfolgreich behaupten. Gemäss 2005 für Gourmets, entlocken Service-Konzept, das alle drei ausserhalb des Kurorts der im Oberwallis höchsten Be- wir: «Nach 28 Jahren hat sich Monate die Tafelkultur und Saas Fee Garant. notung und Bewertung in der Irma Dütsch, die beste Köchin Küche eines Schweizer Landes- Schweizer Gastrobibel «guide- der Schweiz, schweren Her- teils vorstellt, erleben die Flug- bleu.ch» Schweiz repräsentie- zens von ihrem geliebten gäste der SWISS während den ren die drei Fletschhorn-Gast- ‹Fletschhorn› verabschiedet. Aktionsmonaten Dezember 04, geber ein Glanzlicht in der Ihre ‹Kronprinzen›, der Januar und Februar 05 an Bord Schweizer Gastrolandschaft: langjährige Küchenchef Mar- kulinarische Höhenflüge. Ge- «Nach Irma Dütsch hat das kus Neff und Maître Charlie genwärtig repräsentiert Spitzentrio Charlie Neumüller, Neumüller, haben zusammen während dieser Zeitspanne das Maren Müller und Markus Neff mit Maren Müller, zuständig Waldhotel Fletschhorn den Gilbert die Führung übernommen. für Hauswirtschaft, Admini- Kanton Wallis. In den Genuss Pacozzi Langjährige Mitarbeiter sind stration und auch Service, der vielseitigen Fletschhorn- nun Gastgeber und Garanten übernommen. Nehmen wirs Küche und auserlesener Ge- für die Kontinuität auf höchs- vorweg: Auch unter der Regie richte kommen die Flugpassa- Das jetzige Gastgeber-Ensem- tem Niveau.» dieses unerschrockenen Trios giere in der Business und First ble Charlie Neumüller, Maren bleibt das ‹Fletschhorn› eine Class der SWISS auf Müller und Markus Neff gehört Es gibt sie noch – die der schönsten und besten Langstreckenflügen. Dem erwähnenswerterweise zu den Spitzenrestaurants GaultMillau-Adressen der Fletschhorn-Dreigestirn fiel die langjährigen Mitarbeitenden Die Tafel- und Trinkgewohn- Schweiz.» Auf der kulinari- Ehre zu, das Wallis als Bot- des Hotel-Restaurants Waldho- heiten werden durch mehr und schen Angebotspalette überra- schafter zu repräsentieren. tel Fletschhorn. Sie sorgen zu- mehr gastronomische Erfah- schen Flusskrebse und Meeres- Durch beständige und konstan- sammen für das Wohlbefinden rung geprägt. Unsere Gäste sind früchte mitten in den Alpen, te Leistungen ist man im alpi- ihrer Gäste. Die vielseitig inspi- vielfach passionierte Sucher ein Duo von geräuchertem nen und gastlichen Refugium rierte Küche, der reichlich be- nach guten Gaststätten und Zander und Lachs, aromatisiert bestrebt, den guten Ruf zu festi- stückte Weinkeller und die ge- Spitzenrestaurants. Sie suchen mit safranisierter Balsamico- gen und zu erhalten. Die ge- schmackvoll dekorierten Räu- Natürlichkeit, Genuss- und sauce, eine Fischroulade, zarte schickt und stilvoll eingerichte- me machen den Besuch in die- Aufenthaltserlebnis, Qualität Jakobsmuscheln auf einem Wo Berge sich erheben, da floriert die Dreifaltigkeit vom Waldhotel ten Hotelzimmer laden zu einer sem Traditionslokal zum Erleb- und Frische – und eine zuvor- Ingwerrisotto. Weg vom Fisch, Fletschhorn in Saas Fee mit Markus Neff (l), Charlie Neumüller Waldluftkur ein. Das renom- nis. Temperamentvolle, perfek- kommende und kompetente Be- hin zum Fleisch: Die gebratene und Maren Müller als Gastgeberteam. Bilder Foto Studio Fux Naters mierte Haus beschäftigt 17 Mit- te, von beinahe grenzenloser dienung. Entenleber, dazu die hauch- arbeitende und ist zu Fuss in 20 Kreativität geprägte Küchenlei- Uns modernen Menschen und dünne Rösti ist ein Kunstwerk bis 30 Minuten durch den stungen werden meisterhaft ge- unserer technisch-automatisier- für sich. Der Käsewagen ist Waldweg erreichbar. Auf führt und fortgesetzt von ten Gesellschaft liegt das Die- imposant wie eh und je mit 35 Wunsch werden die Gäste mit Küchenchef Markus Neff. nen zunehmend weniger: Im- verschiedenen Sorten aus vor- dem Elektromobil auf dem mer mehr wollen Bediente, im- wiegend einheimischer Pro- Parkplatz von Saas Fee abge- Walliser Höhenflug auf mer weniger Dienende sein. duktion. holt. Während des Jahres wer- Erfolgskurs Dies ist auch im Tourismus zu den regelmässig Kochkurse für Zum Markenzeichen «Walliser spüren. Auch hier ersetzt die Bacchus zu Ehren Gäste von nah und fern durch- Tourismus» gehört ebenso und Maschine zunehmend das Dazu trinkt man eine der vielen geführt. insbesondere unsere Hotellerie Menschliche. Ein entscheiden- Walliser Exklusivitäten aus In der Literatur kennen wir den und Gastronomie. Der Gilde der Punkt im Fletschhorn, im dem Fletschhorn-Keller. Der Schweizer Zweispänner Max der Gastgeber und Gastwirtin- ausgezeichneten Restaurant al- sagenhafte Fundus ist nicht nur Frisch und Friedrich Dürren- nen kommt dabei eine Schlüs- so: Die Patrons sind darauf be- mit einheimischen Köstlichkei- matt. Im Wallis hat sich der selstellung zu. Der Gastromarkt dacht, die Bedienungsmitarbei- ten, sondern auch mit zahlrei- Dreispänner vom Fletschhorn ist auch hier zu Lande in Bewe- tenden selber anzuleiten und zu chen Entdeckungen gefüllt. Saas Fee einen Namen ge- gung. Neue Bedürfnisse des motivieren. Charlie Neumüller, der das ge- macht. Auch hier zu Lande gibt Konsumenten und Gastes drän- Gastlichkeit ist das Mass an Be- waltige Angebot des früheren es endlich mehr Spitzenrestau- gen durch, die heutige wirt- haglichkeit und Zufriedenheit, Patrons Hansjörg Dütsch gar rants, und das kommt erfreuli- schaftliche Situation wirkt das die Hoteliers und Dreier- noch ausgebaut hat, weiss stets cherweise dem einheimischen dämpfend, neue Verpflegungs- seilschaft vermittelt. Sie ist Rat. Der den Weinwonnen erle- und dem auswärtigen Gast und formen und Gastrokonzepte nicht nur Essen und Trinken gene Hellenengott Bacchus ver- Der den Weinwonnen erlegene Hellenengott Bacchus verbreitet im Touristen zugute und stärkt we- werden durchgesetzt. und Kampf ums Bett, vielmehr breitet hier mit Blick auf die Al- tiefen Keller mit Maître Charlie Neumüller Weingenuss aus dem sentlich die Marke Walliser Mit ganz respektablem Tempo ist sie die Verkörperung von penwelt Weingenuss für findige riesigen Fundus für findige Weinnasen. Tourismus.

Anzeige

Staatsratswahlen 2005 www.cvpo.ch

Familienpolitik Kinderkrippen, Verbilligung der Krankenkassen, steuerliche Entlastung…

…damit Kinder nicht zum Luxus werden. …damit Familie und Beruf vereinbar sind. …damit moderne Familienformen möglich sind.

Jean-René Jean-Michel Jean-Jacques Fournier Cina Rey-Bellet Ideen, die Zukunft haben: anpacken – umsetzen – vorwärts bringen: CVP WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 15 Schaufenster für eine gerechtere Welt Der Welt-Laden in Brig hat eine neue und attraktivere Adresse B r i g. – Shoppen im Welt- Laden ist nicht allein schnöder Tausch von Geld gegen Ware – ein Einkauf hilft ebenso Produzentin- nen und Produzenten aus materiell benachteiligten Ländern, ihre Existenz zu sichern und ein Leben in Würde führen zu können. Jetzt macht solche Solida- rität mit Menschen aus so genannten «Entwicklungs- ländern» noch mehr Spass, denn seit dem 1. Februar präsentiert sich der Welt- Laden Brig an einer neuen, attraktiveren Adresse – mit einer kunterbunten, ökologisch hochwertigen Angebotsfülle in einer kundenfreundlichen At- mosphäre.

Der zusätzliche Arbeitsauf- wand der Einkaufs-, Umzugs-, Putz- oder Einräumequipe in den vergangenen Tagen und Wochen war gross, doch die Mühe hat sich gelohnt: Der neue Laden an der Alten Sim- plonstrasse 8, eingangs der Burgschaft Brig, garantiert jetzt mit einer grösseren Laden- fläche den Kunden mehr Bewe- gungsfreiheit. Die Regale sind prall gefüllt und das vielfältige Sortiment ist eine wahre Fund- grube für Oberwalliser/innen, die das ganz Besondere suchen.

«Fair»-führerisches Der neue Welt-Laden in Brig: Mehr Bewegungsfreiheit, eine kundenfreundliche Atmosphäre, ein grösseres, exotisch-buntes Angebot und ein attraktiverer Standort. Fotos wb Angebot In den Welt-Läden finden sich berhafte, unverwechselbare Geschenk- oder Haushaltarti- und Umgebung, die alle für ei- aus ärmeren Ländern zu unter- können mit den erwirtschafte- generell nur Produkte, die nicht Schmuckstücke: Hals- und keln! –- auch so genannte «Er- nen Teilbereich verantwortlich stützen und mit dem Verkauf ten Beträgen immer wieder gegen ethische und ökologische Fusskettchen aus Nigeria oder gänzungsprodukte». Das sind sind: für den Verkauf im Laden, ihrer Produkte einen Beitrag verschiedene Projekte unter- Gesichtspunkte verstossen. Da- Thailand, Ringe der Tuaregs Produkte, die nicht aus den für den Einkauf in Luzern und zur eigenständigen Entwick- stützt werden. Mit dem grösse- mit garantiert man sowohl Kun- oder der Indianer, Körbchen «Entwicklungsländern» stam- Orpund, für die Schaufenster- lung der einheimischen Bevöl- ren Angebot und dem attrakti- den wie auch den Handelspart- und Körbe aus Palmblättern men, für die aber ebenso stren- gestaltung, die Buchhaltung, kerung zu leisten – hat nichts veren Standort des Ladens, nern – das sind vorwiegend oder Seegras aus Vietnam, In- ge Kriterien gelten. Im Welt- für die Organisation von Wei- an Dringlichkeit und Notwen- aber auch mit neuen Öffnungs- wirtschaftlich und politisch be- donesien oder Bangladesch, Laden Brig warten momentan terbildungskursen oder Infor- digkeit eingebüsst. Im Gegen- zeiten und eventuell auch mit nachteiligte Produzenten aus bunte Sisaltaschen aus Kenia, zum Beispiel kunstvoll gefer- mationsveranstaltungen für das teil! Professionalisierung und einer vermehrten Präsenz auf Ländern und Regionen Asiens, handgewobene, baumwollene tigte Trinkgläser in diversen Verkaufspersonal und die Be- gezieltes Marketing sind des- dem Wochenmarkt stehen die Afrikas oder Lateinamerikas! – Decken, Babytücher, seidene Grössen auf begeisterte Kund- völkerung, für die Durch- halb wichtiger als je zuvor. Chancen für den Verein jetzt dass der faire Handel, den man Kissen, Blusen, Hosen, warme schaft, ebenso Vasen, Windlich- führung von Aktionen am Men- Zwar steht bei den Welt-Läden noch besser, ein dauerhaftes betreibt, Vertrauen verdient und Pullover, Schals in wunder- ter, Bonbonnieren etc. Sie wur- schenrechts-, Welternährungs- die Erzielung eines höchstmög- und solides Band zwischen strengen Kriterien genügt. schönen Farben aus Indien, Pe- den von Jugendlichen und Er- oder Welt-Ladentag. lichen Verkaufsgewinns nicht dem anspruchsvollen Schwei- Aus der überquellenden Fülle, ru oder Guatemala und und wachsenen mit Schwierigkeiten im Vordergrund, sondern viel- zer Markt und den Produzen- die es im zirka 50 Quadratmeter und... im Arbeitsleben gefertigt und Fairer Handel – nach mehr die Verbesserung der Ar- tengruppen aus armen Ländern grossen Welt-Laden in Brig neu werden im Atelier Recycling wie vor! beits- und Lebensbedingungen schaffen zu können. Auf dass zu entdecken gibt, können wir Gerechte Preise Glasart in Bern eingekauft. Die Grundidee der «Welt-Lä- der Bäuerinnen, Fabrikarbeiter, die Kassen nun öfters natürlich nur einige Highlights statt Almosen den» – der Wunsch, Menschen Handwerkerinnen. Dennoch klingeln... hs herausgreifen. Schon das Sorti- Sozial- und Umweltverträglich- Die «Laden- ment in der «Food»-Ecke (z. B. keit und natürlich faire Preise Hüterinnen» Kaffee aus Äthiopien, Honig durch die Umgehung des 22 freiwillige und unentlöhnte aus Guatemala, Tee aus Sri unnötigen Zwischenhandels Mitarbeiterinnen und ein Mann Herzlich willkommen! Lanka, Riegel aus Paraguay, kann auch der Welt-Laden in helfen gegenwärtig mit, den Olivenöl aus Palästina oder Brig garantieren. Er bezieht die Graben zwischen Arm und Die Welt-Läden im Oberwallis auch roter Reis aus Thailand) meisten Produkte bei der «claro Reich mit dem An- und Verkauf wäre besonders geeignet, um fair trade AG» in Orpund bei von Waren aus wirtschaftlich Heute gibt es rund 2500 Welt- Welt-Laden Visp Welt-Laden die ungerechten Strukturen des Biel, bei der Caritas in Luzern schwachen Ländern zu verrin- Läden in Europa, nach wie vor Welthandels aufzuzeigen. Sei- oder bei UNICEF. Ausserdem gern. Der Welt-Laden-Verein überwiegend von freiwilligen Adresse: Leukerbad nem Namen als «Welt-Laden» finden sich im Laden – neben Brig, der 1978 gegründet wur- Helferinnen und Helfern ge- St. Martinistr. 8 (zum Blauen Adresse: vollends gerecht wird er auch einer Papeterieabteilung, einer de, kommt zwar ohne einen tragen. Ihr Ziel ist es, durch Stein, Burgschaft Visp). «Boutique Mitenand», Dorf- beim Kunsthandwerk: Auf den kleinen Spielzeug- oder Präsidenten oder eine Präsiden- fairen Handel der Ungleich- Öffnungszeiten: str. 25. Holzregalen, auf Tischen oder Bücherecke, der CD-Samm- tin aus, nicht aber ohne all die heit und Ungerechtigkeit ent- Mo. bis Fr.: 14,00 bis 18.00 Öffnungszeiten: in Glasvitrinen finden sich zau- lung, neben diversen Leder-, engagierten Personen aus Brig gegenzuwirken und an Infor- Uhr. Mo., Di., Mi. und Fr. von mationsveranstaltungen auf Sa.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. 15.00 bis 18. 00 Uhr. Ursachen und Missstände hin- zuweisen. Der faire Handel orientiert sich an Kriterien wie: Menschenwürdige Ar- beitsbedingungen und faire Löhne, langfristige Abnahme- garantien und Vorfinanzierun- gen, ökologische Verträglich- keit der Produkte und alterna- tive Anbau- und Herstellungs- methoden oder auch besonde- re Förderung von Frauen und Kindern. Im Oberwallis gewann in den letzten Jahren auch die regio- nale Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung. So trifft man sich jeweils im Frühling und im Herbst zu einem ge- genseitigen Erfahrungsaus- tausch. Ebenso werden zu speziellen Anlässen wie dem europäischen Welt-Ladentag oder dem Menschenrechtstag die Aktivitäten koordiniert. Welt-Laden Brig Neue Adresse: Alte Simplonstr. 8, eingangs Burgschaft. Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 13.30 bis 18.30 Uhr. Sa.: 9.00 bis 12.00 Uhr und Shoppen im Welt-Laden heisst auch: Solidarität mit benachtei- 13.30 bis 16.00 Uhr. ligten Menschen. Foto wb Blick in die Food-Abteilung. WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 16 Furrer in der ARENA Wohin zum Skifahren? Thema: Tourismusland Schweiz in der Krise? Der Schneebericht nach Angaben der Walliser Skigebiete chenden Zündstoff in sich. Die illustren Gesprächsteil- nehmer an den Stehpulten sind Fachleute aus den ver- schiedensten Bereichen. Eine spannende Diskussionsrunde ist zu erwarten. Neben Hotelier Art Furrer, der sich in der Branche aus eigener Erfahrung bestens auskennt und die Bedürfnisse des Tourismus und der Hotel- Hotelier Art Furrer heute lerie in Berggebieten analy- Abend in der ARENA. Foto wb siert, nehmen Nationalrat Du- ri Bezzola, Präsident Swiss- R i e d e r a l p. – (wb) Ho- Ski, Armin Egger, Touris- telier Art Furrer von der musdirektor aus Davos, Urs Riederalp tritt heute Kamber, Tourismusdirektor Abend in der beliebten aus Luzern, Jürg Schmid, Di- TV-Sendung ARENA rektor von Schweiz Touris- auf. Thema: Tourismus- mus, und Rudolf Strahm, land Schweiz in der Kri- Ökonom und Preisüberwa- se? cher, teil. Die Polit-, Wirtschafts- und Die teils schwierige Situation Gesellschaftssendung unter im Tourismus in Kurorten der Leitung von Urs Leuthard und Städten wird von den Ex- wird heute ab 22.20 Uhr aus- perten unterschiedlich beur- gestrahlt. Das Thema ist in teilt. Interessant dürften die aller Munde und auch für das klaren Aussagen der Front- Oberwallis von grosser wirt- männer, deren Hintergrunder- schaftlicher Bedeutung. Es ist fahrung und die Vergleiche brisant und birgt entspre- mit anderen Ländern sein. Im Banne der Natur Adriana Beutler zeigt in Leukerbad ihre Zurzeit herrschen in unseren Skigebieten überall fantastische Verhältnisse. Auch in der Aletschregion. Foto wb Werkschau «Natura Viva»

L e u k e r b a d. – Blumen, Elternhaus von Adriana Beutler Tiere und Landschaften zu den Selbstverständlichkei- halten regelmässig Einzug ten. Kein Wunder. Wirkte doch ins malerische Schaffen ihr Vater als Zeichenlehrer und von Adriana Beutler-Ro- Holzschnitzer. mano. In welcher Form sie Das Schaffen mit Farben be- dies tun, ist gegenwärtig in gleitete die gelernte Dolmet- Leukerbad zu entdecken. scherin ihr ganzes bisheriges Räumlichkeiten des Rehazent- Leben lang. An Besuchen di- rums sind es, welche den 70 verser Kurse und Fachseminare Bildern dieser Künstlerin Gast- vergrösserte und verfeinerte sie recht bieten. «Natura Viva» lau- ihr Können. Unter anderem ab- tet der Titel der Ausstellung, solvierte sie vier Semester in mit welcher Adriana Beutler im «Grundtechniken der Malerei Bäderdorf aufwartet. auf Seide» an der Berufs- und Fachschule U. Steiner in Win- Vielfalt ist terthur. gross geschrieben In Sachen Technik ist bei Adri- Vor 13 Jahren im ana Beutler Vielfalt gross ge- Bäderdorf ausgestellt schrieben: In Wachskreide und Seit 1975, dem Jahr ihrer Ver- Öl, in Gouache, Mischtechnik heiratung, lebt und arbeitet und Aquarell hält die gebürtige Adriana Beutler in Winterthur. Mailänder Künstlerin fest, was Hier trat sie vor 16 Jahren erst- sie bewegt. Seide und Lein- mals mit ihren Arbeiten an die wand sind dabei ihre bevorzug- Öffentlichkeit. Seitdem wartet ten Bildträger. sie regelmässig an Gruppen- «Dass die verwendeten Mate- und Einzelausstellungen mit rialien einen starken Einfluss ihren Kunstwerken auf. auf den Ausdruck der Arbeiten Ihre aktuelle Werkschau in Leu- ausüben, zeigt Adriana Beutler. kerbad ist übrigens nicht ihre So haben die Aquarelle auf Sei- erste Ausstellung im Bäderdorf: de fliessende Übergänge und 1992 zeigte sie nämlich in der bilden die feine Struktur der Galerie St. Laurent ihre Kunst. Blüte ab, während die Wachs- Ihre Ausstellung im Rehazent- kreide-Bilder klarere Linien rum steht Interessierten noch aufweisen», hiess es denn auch offen bis Ostern. «Natura Viva» in einer Kritik über das Schaf- kann täglich zwischen 9.00 und fen dieser Künstlerin. 20.00 Uhr besichtigt werden. Malen und Zeichnen zählten im blo

Ausschnitt aus einem Aquarell, das Adriana Beutler schuf. Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 17 WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 18

Das einzig Wichtige im Leben Seid nicht traurig über Il vaut mieux mettre son cœur sind die Spuren der Liebe, meinen Abschied, dans la prière sans trouver de die wir hinterlassen, denn ich gehe zu jenen, paroles que de trouver des mots wenn wir gehen. die ich liebte, sans y mettre son cœur. Ghandi um auf jene zu warten, die ich liebe. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, unserer lieben Schwester, Vater, Schwiegervater, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter und An- Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem verwandten lieben Papa, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Hélène Perrollaz-Kuonen Roger Strupler 1928, des René Willy Ritz-Schuppisser 1929 7. Januar 1948 – 1. Februar 2005 Sie ist nach kurzer, mit Geduld ertragener Krankheit, jedoch für Er ist am Donnerstag unerwartet rasch im Spital von Sitten sanft uns alle unerwartet rasch und friedlich, versehen mit den Tröstun- Er ist nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet für uns alle entschlafen. gen unserer heiligen Religion eingeschlafen. friedlich eingeschlafen. Sitten, den 3. Februar 2005 Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Thérèse Strupler-Martin, Gattin, Sitten Brig, den 2. Februar 2005 Geroldswil/Siders, 1. Februar 2005 Pascal Strupler und Cornelia Theler Strupler, Bern Edmond Imhoff-Martin, Kinder und Kindeskinder, Sitten In christlicher Trauer: In stiller Trauer: Jean Martin, Kinder und Kindeskinder, Sitten Daniel und Doris Perrollaz-Steeb, Seftigen Susanne Ritz-Schuppisser, Gattin, Geroldswil Michel und Jeanine Martin-Combes, Corbarieu F Dominik Perrollaz, Seftigen Mauro Ritz, Fehraltorf Francis und Marilou Martin-Rappaz, Kinder, Siders Joanne Ritz, Embrach Marguerite Honsberger-Kuonen, La Neuveville Antoine und Marie-Thérèse Martin-Moix, Berta Ritz, Mutter, Siders und Familie Kinder und Kindeskinder, Pully Rosmarie und Amadé Jaggy-Ritz, Varen Marie Gavillet-Kuonen, Sion und Familie Clément und Béatrice Martin-Leibzig, Patrick Jaggy, Küssnacht Kinder und Kindeskinder, Territet Marie-Louise und Ernst Tschanz-Perrollaz, Merligen Sascha Jaggy, Zürich Rosemarie Perrollaz, Brig Rita Strupler-Wullschleger, Genf sowie die Familien Perrollaz, Kuonen und Anverwandte Die Abdankungsfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Fa- Danièle und Pierrot Baechler-Strupler, Genf milienkreis in Geroldswil ZH statt. Aufbahrung heute Freitag ab 16.00 Uhr in der Taufkapelle in Brig. sowie die Anverwandten, Freunde und Bekannten Traueradresse: Berta Ritz, rue des Longs-Prés 21, 3960 Siders Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 5. Feb- Aufbahrung heute Freitag im Centre funéraire de Platta in Sitten. ruar 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Die Familie ist von 18.30 bis 19.30 Uhr anwesend. Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Schweize- Der Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 5. Februar rischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, PC 01-27823-6. 2005, um 10.30 Uhr in der Kathedrale von Sitten statt. Traueradresse: Daniel Perrollaz, Birkenweg 3, 3662 Seftigen Die Urnenbeisetzung findet später im engsten Familienkreis statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Traueradresse: Familie Strupler-Martin, av. Ritz 27, 1950 Sitten Diese Anzeige gilt als Einladung.

Der Tod ist nicht das Ende des Lebens. Er ist dessen Vollendung und Anfang. Marie-Louise J. Albrecht DANKSAGUNG

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Für die vielen Beweise aufrichtiger Schwager, Onkel, Vetter, Getti und Anverwandten Anteilnahme beim Hinschied und bei Was wir lieben, ist geblieben der Beerdigung von unserem lieben und bleibt in alle Ewigkeit. Papa, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter, Patenkind, Paten und Johann Holzer Anverwandten 1932

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner geliebten Gattin, Er ist nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet, vorbereitet unserer lieben Mutter, Nonna, Schwester, Schwägerin, Tante und durch ein christliches Leben, in seinem Heim friedlich entschlafen. Erwin Fux Gotte Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Brig-Glis, den 2. Februar 2005 danken wir allen von ganzem Herzen. In christlicher Trauer: Besonders danken wir Pfarrer Eduard Imhof für die trostreichen Claudine Frieda Baumgartner-Holzer mit Familien, Aarau Abschiedsworte und der Organistin für die würdige Gestaltung des Lina Gloor-Holzer mit Familien, Wetzikon ZH Beerdigungsgottesdienstes. Buzzolini-Schallbetter Charlotte und Ernst Eggstein-Holzer Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Martin Bärenfaller, mit Familien, Dallenwil der Guggenmusik Caracas, der Frabetti Metallbau AG, Brig, der 9. April 1946 – 2. Februar 2005 Benjamin Holzer, Brig-Glis Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der Mengis Druck und Ver- Schiltmatthalde 2, 6048 Horw Viktor Holzer-Imhof, Brugg lag AG, Visp, dem Hotel Julen und Restaurant Schäferstube, Zer- Marie und German Gemmet-Holzer mit Familien, Termen matt, sowie dem Hotel Jägerhof, Familie Perren, Zermatt. Willy und Helen Holzer-Schmid mit Familien, Brig-Glis Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Möge ihre Herzensgüte in unser aller Erinnerung weiterleben. Heidy Eyholzer-Holzer mit Familien, Brig-Glis tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten wohltätiger Insti- Trudy und Daniel Rindlisbacher-Holzer tutionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. Lino Buzzolini-Schallbetter mit Familien, Gretzenbach Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Patrick Buzzolini sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten Catia Buzzolini mit Colleen Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Aufbahrung in der Taufkapelle von Brig heute Freitag ab 16.00 Gerda und Willy Ritz-Schallbetter bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Uhr. Béatrice und Georg Filipovic-Ritz mit Michèle und Sabrina Ehre erwiesen haben. Daniel und Angela Ritz-De Cecco mit Alex und Louis Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 5. Feb- Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Nicole Ritz ruar 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. bleiben. Verwandte, Bekannte und Freunde Diese Anzeige gilt als Einladung. Brig-Glis, im Februar 2005 Die Trauerfamilie

Trauergottesdienst: Donnerstag, 10. Februar, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Horw Zum Gedenken an kollegen zum Rücktritt ge- Urnenbeisetzung: anschliessend SVPO zum Rücktritt drängt wurde; sein Rücktritt war seine persönliche freie Ent- An Stelle von Blumen gedenke man der Schweizerischen des Parteipräsidenten scheidung. Multiple Sklerose Gesellschaft, Zürich, PC 80-8274-9. Der Vizepräsident der SVPO, Die SVPO hat vom Rücktritt ih- Aufbau der SVP im Oberwallis Fredy Ursprung aus Brig-Glis, Gilt als Leidzirkular. res Parteipräsidenten Markus beteiligt. Insbesondere der Vor- wird nun interimistisch die Lei- Schwery Kenntnis genommen. stand bedankt sich bei Markus tung der Partei übernehmen, bis Schwery für die konstruktive im Frühjahr ein neuer Präsident und kollegiale Zusammenar- gewählt wird. Wir danken unserem scheiden- beit. Die SVPO wünscht Markus den Präsidenten Markus Im Weiteren möchten wir klar Schwery alles Gute für seine Schwery für die Arbeit, die er festhalten, dass es nicht den Zukunft und zählt weiterhin auf für die SVP Oberwallis geleis- Tatsachen entspricht, dass Herr seine wertvolle Mitarbeit in der tet hat. Er war massgeblich am Schwery von seinen Vorstands- Partei. SVPO

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Tamara Gindl † Paul Gruber- BÜCHERECKE sich «Carlo’s Business Lunch 4. Februar 2002 Biffiger Guide» sofort einen Platz auf Paul Gruber 4. Februar 2005 den Bürotischen erobert. Wenn Dri Jahr is jetz her, wa dü uf tra- S t. N i k l a u s. – Im Alter von Carlo’s Business es darum geht, rasch ein geeig- langjähriges Mitglied der Neujahrsgesellschaft St. Niklaus, in gischi Art usum Läbu grissu 72 Jahren verstarb am Mitt- netes Lokal für einen angeneh- wordu bisch. Kenntnis zu setzen. woch nach kurzer Krankheit Lunch men Business-Lunch schweiz- Wiär wärde dich niä vergässu im Spital von Brig, versehen weit zu finden, erweist sich der Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- und värmissä dich. mit den Tröstungen der heili- Guide2005/06 Guide als zuverlässiger Führer. wahren. Dini Famili, dinä Sohn Joshua gen Religion, Paul Gruber-Bif- Neu erscheint der Lunch Guide Neujahrsgesellschaft St. Niklaus und dini Freundä figer. Carlo Bernasconi mit Spezialtipps für Business- Der Beerdigungsgottesdienst Women, geschrieben von der findet heute Freitag, den 4. Bibliografie: Carlo Bernasconi Weinfachfrau Chandra Kurt. Februar 2005, um 10.00 Uhr in «Carlo’s Business Lunch Guide Und weil es nicht immer ein der Pfarrkirche von St. Niklaus 2005/06», Orell Füssli Verlag, GourmetTempel sein muss, gibt statt. Zürich 2004, 160 Seiten, bro- es in der neuen Ausgabe auch Für Todesanzeigen: E-Mail: [email protected] Den trauernden Hinterbliebe- schiert, Fr.29.80. ISBN 3-280- Tipps für unkonventionelle nen entbieten wir unsere 05097-9. Lunch-Locations. christliche Anteilnahme. 2002 erstmals erschienen, hat Orell Füssli Verlag WALLIS Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 19 Erhöhung des Mitgliederbeitrags GV der Frauen- und Müttergemeinschaft G l i s. – eing.) Am Freitag, 28. sammlung genehmigt. Der Er- Januar 2005, fand die ordentli- höhung des Vereinsbeitrages Einladung an alle che Generalversammlung der von Fr. 15.– auf Fr. 20.– Seniorinnen und Senioren Frauen- und Müttergemein- stimmten die Mitglieder mit ei- ab 60 Jahren schaft Glis-Gamsen-Brigerbad nem kräftigen Applaus zu. statt. Mittagstisch Im gut besuchten Saal im Pfar- Verabschiedungen Visp und Umgebung reiheim Glis konnte Präsidentin und Ehrungen «Minestra, Kaffee und Ruth Heldner neben den Mit- Liliane Schmid seit 22 Jahren, Chüechu» gliedern, Gruppenleiterinnen Annemarie Walther seit 18 Jah- Datum: Heute, Freitag, 4. auch Gäste wie Pfarrer Alois ren, Edith Borter seit 16 Jahren, Februar 2005. – Zeit und Bregy, Präses, Rafaela Wits- Heidi Schröter seit 15 Jahren, Ort: 12.00 Uhr Rathaussaal chard, Pastoralassistentin, An- Martina Wenger seit elf Jahren Visp. – Kosten: 5 Franken. Volksmusik-Stars, u. a. mit Vanessa Grand, sangen in Birr für die Opfer der Flutkatastrophe. neliese Weissen, Kirchenchor- und Anneliese Williner seit fünf – Organisation: Frauenver- präsidentin, Rosi Domig und Jahren als Gruppenleiterinnen ein «St. Vinzentius» Visp. Käthy Wyer vom Frauensport- im Verein haben ihre Demissi- verein SVKT Glis-Gamsen, on eingereicht. Wandergruppe Mit Vanessa Grand Michaela Imboden und Daniela Als Nachfolgerinnen konnten Siders und Umgebung Zumthurm vom Blauring Glis, Bernadette Ambort, Claudia Datum: Heute, Freitag, 4. Volksmusik-Stars sangen für Opfer des Seebebens willkommen heissen. Schnydrig, Dolores Imhof, An- Februar 2005. – Treff- Die Vereinspräsidentin führte neliese Stucky und Hildegard punkt: 13.20 Uhr Bahnhof B i r r / O b e r w a l l i s. – lass und folgten der Einladung Leidenschaft, und wenn ich anschliessend speditiv durch Steiner verpflichtet werden. SBB Siders. Mit Bus ab eing.) Am vergangenen Frei- nach Birr. So waren unter an- damit etwas Gutes tun kann die anstehenden Traktanden. Elisabeth Kellenberger beendet 13.30 Uhr nach Venthône tag lud Sepp Trütsch ein zu derem mit dabei: Die Grand- und helfen kann, dann tu ich Detaillierte Informationen ver- ihre Amtszeit nach vier Jahren Village (Zustieg auch an einer Benefizgala für die Op- Prix-Siegerin Marianne Catho- dies gerne», meint sie. Die Zu- mittelte das Protokoll der letz- als Leiterin vom Kreis junger den Haltestellen möglich). fer des Seebebens in Süd- men, Säntisfäger, Silvia Kauf- schauer waren begeistert von ten GV, das von Aktuarin Evi Familien. Für sie konnte Fabien- – Route: Venthône (815) – ostasien. mann, Nico Sanders sowie Ad- dieser Benefizgala. Moderiert Schumacher verfasst wurde. ne Biffiger gewonnen werden. Planige (867) – Miège Viele beliebte und bekannte ler aus Österreich. wurde sie von Sepp Trütsch. Umfangreich waren die ver- Folgende Vorstandsmitglieder (702) – Siders (540). – Schweizer Stars der Volksmu- Auch die Walliser Sängerin Der Erlös dieses Abends ging schiedenen schriftlich aufge- wurden geehrt: Für fünf Jahre: Marschzeit: ca. 1¼–2½ sik gaben spontan die Zusage Vanessa Grand war mit von zu Gunsten der Opfer des See- legten Jahresberichte vom Ludmilla Eyer, Gerda Ambord, Stunden. für diesen Wohltätigkeitsan- der Partie. «Musik ist meine bebens in Südostasien. Kreis junger Familien, der Wit- Hildegard Steiner und Anneliese wengruppe, den Kontaktgrup- Williner; für fünfzehn Jahre Hei- Mittagstisch pen Glis, Gamsen und Briger- di Schröter und Berthy Heldner. Brig-Glis und Umgebung bad und von der Gitarren- und Unter dem Motto: «Liederliche Datum: Montag, 7. Februar Reckinger und Simpiler Wolf kamen Gesangsgruppe. Der vielseitige Weltreise» besuchte das Mode- 2005. – Zeit und Ort: Jahresbericht der Präsidentin ratoren-Duo mit dem «Heiss- 12.00 Uhr im Altersheim nicht aus dem Mercantour widerspiegelte den Anwesen- luftballon» während einem Englischgruss. – Anmel- den die Lebendigkeit des Ver- Abend die fünf Kontinente. Die dung: Bitte rechtzeitig! Im Am 14. Januar schrieb der teren Folgerungen im Text des Staaten Montana und Idaho eins. Finanzchefin Ludmilla farbenfrohen Darbietungen aus Altersheim Englischgruss. «Walliser Bote» einen Bericht WB-Berichtes sind also falsch wurde der Schutz des Wolfes Eyer konnte eine makellose aller Welt wie rhytmischer Mu- über Forschungen zum Wan- und sollten neu formuliert wer- fast ganz aufgehoben, den die Jahresabrechnung präsentieren. sik, feurigen Tanzeinlagen, Pfarrei derverhalten von Wölfen. Die den. Es bleibt das Rätsel, wie- Regierung mit grossem Auf- Der Revisorenbericht von Cé- stimmungsvollen Liedern und Visp Eyholz Baltschieder Abbildung widerspricht je- so eine Wölfin allen Erkennt- wand ansiedeln wollte. Jetzt cile Bittet und Stephanie Kar- lustigem Publikumsspiel waren Gemütlicher nissen der Biologie trotzend dürfen Viehzüchter Wölfe len bestätige die geleistete Ar- ein Ohren- und Augenschmaus Fastnachtshock ohne menschliches Zutun von selbst abschiessen (USA to- beit und wurde von der Ver- erster Güte. Datum: Montag, 7. Februar der Region Cuneo nördlich der day, 4. Januar 2005). Das Ver- 2005. – Zeit und Ort: italienischen Riviera an den wirrspiel der Wolfsfreunde 13.30 Uhr im La Poste. doch dem Text. Der Abbildung Simplon gewandert sein soll, hätte ein Ende, wenn das BU- folgend befand sich der junge ohne unterwegs eines der WAL endlich die ihm vorlie- Das Symposion Seniorenverein Wolf im März 2004 im Norden reichlich vorhandenen Schafe genden Genuntersuchungen Siders und Umgebung von La Spezia, im September zu reissen, in wildarmen Ge- zur Abstammung der Schwei- Im antiken Griechenland trafen einzuebnen. Das wiederholt Mittagstisch 2004 nördlich von Genua und genden. zer Wölfe veröffentlichen oder sich die Gebildeten (nur Män- sich jedes Jahr, und auch dieses Datum: Dienstag, 8. Febru- schliesslich im Oktober und im Weltweit wächst die Einsicht, wenigstens dem Walliser ner) zu einem Trinkgelage und Symposium generiert keinen ar 2005. – Zeit und Ort: November 2004 in der Gegend dass der Wolf in Viehzuchtge- Staatsrat zur Verfügung stellen diskutierten. Sie erwarteten kei- fortzeugenden Effekt. 11.30 Uhr im Restaurant des Nationalparks Mercantour bieten nicht nachhaltig existie- würde. nen fortwirkenden Effekt, je- Diesmal hätte man gern den Les Arcades. – Anmel- nördlich von Nizza. Alle wei- ren kann. In den USA in den Dr. Jürgen Rohmeder, Bitsch Möchtegern Zeus dabeigehabt, dung: bis 5. Februar 2005 doch der blieb im Olymp, heute bei Irma Antille. Weisses Haus genannt. Das liegen der Gleichstellung oder Haus ist zwar nicht mehr so Gleichstellungsarbeit, eine der Chancengleichheit mit- doch kamen Seinsfragen ins weiss wie auch schon, aber Berufserfolg kommuniziert. Damit tangie- Gespräch, wie z.B. die Liebe. wenn er erst mit seinen Blitzen dauernde Image-Arbeit ren wir ganz direkt die persön- Heutzutage gibt es allwöchent- der Freiheit alles Böse auf Er- Brig-Glis/ lichen Wertvorstellungen der lich solche Gesprächsrunden den besiegt hat, wirds schon Zürich. – In regelmässigen Abständen be keine politische Relevanz Menschen. Viele von ihnen wie etwa soeben in Davos das wieder werden. Unterdessen Nach dem werden das Gleichstellungsbü- mehr. Gleichstellungsbüros hät- sind grundsätzlich offen für World Economic Forum, WEF. zeigt sein Götterbote Reue: Er Diplom als ro und dessen Arbeit in Frage ten demnach keine grosse Be- diese Werte. Jedoch bei der Dieses ist eine todernste Sache verkündet einen (Marshall)- Bankfachex- rechtigung mehr, die Verant- konkreten Umsetzung und und weckt Erwartungen, schon Plan gegen die Missstände; und perte absol- wortung für die tägliche Umset- wenn diese Werte mit den Be- deshalb, weil sich die Halbgöt- ein neuer Krieg im Nahen Os- vierte Bern- zung müssten die Politik und griffen Gleichstellung oder ter aus Wirtschaft und Politik ten käme gar nicht in Frage. hard Bumann die Wirtschaft übernehmen. Chancengleichheit verbunden treffen. Halbgötter, demnach Schöne Vorsätze vor einer an der AZEK gestellt. Das Thema «Gleich- Das Gleichstellungsbüro hat sind, äussern sich Widerstände Sterbliche; und so haben sie Wahl. Wie lange werden sie eine berufs- stellung von Frau und Mann» den gesetzlichen Auftrag, die in direkten persönlichen oder auch ein Gewissen, und das halten? Ist ja auch keine leichte begleitende hat heute ein Image, das eine tatsächliche Gleichstellung von verallgemeinernden Attacken. kann man hier bestens beruhi- Aufgabe, das Inselreich auf Nachdiplom-Ausbildung der nachhaltige Umsetzung vieler Frau und Mann in der Bevölke- Dessen unbeirrt stellen wir gen. Die Welt ist schlecht, und Distanz zum europäischen Kon- Swiss Financial Analysts Asso- Gleichstellungsanliegen schwer rung voranzubringen. Dies ge- fest, dass immer mehr Männer sie als Dirigenten sind nicht frei tinent zu halten, wie es die Tra- ciation (SFAA). Seit März 2004 macht. Personen, die den Anlie- schieht durch Sensibilisierungs- und Frauen Gleichstellungsan- von Schuld. Und hier erklärt dition verlangt. Die Schweiz besitzt er nun auch das begehrte gen offen und interessiert ge- kampagnen und Projekte, durch liegen unterstützen und uns er- man öffentlich, was alles zu tun lässt sich die Starparade etwas eidg. Diplom eines Finanz- und genüberstehen, sagen: «Ihr seid Studien und Analysen. mutigen, die Arbeit fortzuset- sei, um den Graben zwischen kosten, sparen kann man ja bei Anlageexperten. Eltern, Ver- zu wenig fordernd.» Andere Unabhängig vom Themenbe- zen. der leidenden Mehrheit und der anderen Dingen – dies ist eine wandte und Freunde gratulieren sind der Meinung, Gleichstel- reich, in dem unser Büro aktiv Gleichstellungsbüro prosperierenden Minderheit Mission! Wilfried Kürth, Brig herzlich zum Diplom und zur lung sei erreicht, das Thema ha- ist, wird immer das Grundan- Sylvie Zumofen-Jung aktuellen Beförderung zum Vi- zedirektor der UBS. Sie wün- schen dem erst 30-jährigen Di- rektionsmitglied weiterhin viel Erfolg im Private Banking- Team an der Zürcher Bahnhofs- Öffentliche CVPO- trasse. Wahlveranstaltung Fotoausstellung Grossrats- und Staatsratswahlen André Varonier Bezirk Brig V a r e n. – Vom 5. Februar bis 31. März findet in der Galerie Datum: 10. Februar 2005 Chevalier Bayard in Varen eine Ort: Pfarreizentrum Glis Fotoausstellung von André Va- Zeit: 19.00 Uhr ronier statt. Der Künstler zeigt 40 Jahre fotographisches Schaf- Programm: fen, Bilder zwischen 1964 und 1. Begrüssung durch das Bezirks-Präsidium 2004 von der Varner Bevölke- 2. Grussbotschaft Präsident CVPO rung. Die Vernissage findet am 3. Vorstellung der Kandidaten für die Staatsratswahlen Samstag, 5. Februar, ab 18.00 4. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Uhr in der Galerie Chevalier Grossrats- und Suppleantenwahlen Bayard in Varen statt. Der Kirchenchor Raron tritt am Wochenende vors Publikum. 5. Wahlaufruf und Schlusswort Nothelferkurs Die Teilnehmer sind am Schluss zu einer Piccata nach Gliser «Bella Italia» Art mit Spaghetti, Salatbuffet und einheimischer Tranksame T ä s c h. – Der Samariterverein eingeladen. Alle Parteimitglieder, Sympathisanten und Interes- Täsch führt ab 16. Februar 05 R a r o n. – eing.) Der Kirchenchor Raron mit seiner Verstärkung tritt mit einem Unterhaltungspro- sierte sind herzlich willkommen. einen Nothilfekurs durch. Es gramm an die Öffentlichkeit. Fastnacht – ohne laute Guggenmusik – einmal anders. Der Chor begibt finden fünf Lektionen zu je sich mit seinen Gästen auf eine «musikalische Reise» nach Italien. Volkslieder, italienische Schnulzen CVP Bezirk Brig zwei Stunden statt. Anmeldun- bis zum «Carnevale» von Rossini werden vorgetragen. Nach einem Apéro in der Aula startet das musi- Die Co-Präsidenten gen nimmt André Imboden, kalische Programm in der Mehrzweckhalle. Billettreservationen für die Vorstellungen Freitag, Samstag Charly Zurbriggen Josef Escher Täsch, entgegen. und Sonntag nimmt die Raiffeisenbank Raron entgegen. SKI-WM BORMIO Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 20

Saletti Da lauf ich doch so dir nichts, mir nichts von mei- nem Studio in der Altstadt Bormios in Richtung Medi- enzentrum. Das ist ein klei- ner Spaziergang von viel- leicht 12, 13 Minuten. Ganz nett zum Einlaufen. Das mach ich immer so, auch abends auf dem Rück- weg beim Auslaufen, ob- wohl die Fahrt mit dem Pendelbus durchaus gemüt- licher wäre. Vom MPC (Main Press Centre), dem Zentrum der Medienkarawane bis ins Zielgelände sinds etwas mehr, rund 20 Minuten, auch diese Strecke laufe ich meist. Denn nur schreiben und essen tut einem Körper über mehrere Tage nicht bloss gut, etwas Bewegung muss doch sein, schliess- lich sollte ein Sportredak- tor auch ein wenig sport- lich sein. Ein Musiker ist doch auch musikalisch, früher jedenfalls, als es noch kein MusicStar gab, war das so. Also, da lauf ich doch so dir nichts, mir nichts gegen 10.00 Uhr in dieses MPC und begegne auf den ersten Metern einem älteren Bor- mianer, Bormioliten oder Bormino. Da sagt der mir doch beim Vorbeigehen: «Bode!» Was! Ich Bode? Benjamin Raich mit seinen zwei WM-Medaillen: «USA ist halt cool. Schaut’s her, bin ich das nicht auch?» Foto Keystone Der Miller? Keine fünf Minuten später der nächste Passant. «Bo- de!» Was, schon wieder? Auch der? Ich? Bode? Der Cowboy des Skirenn- sports? Muss schon sagen, schönes Gefühl, erkannt zu Der Blitz aus Pitz werden, als Star der Szene, als Bode Miller. Die Herren-Kombination war vom Winde verweht. Trotzdem gewann mit Benjamin Raich der Beste. Zwei Kurven danach lache ich mich leise aus, denn ich Zurbriggen wurde Fünfter, Albrecht Siebter, und Gastgeber Italien hat wieder eine Medaille. erinnerte mich plötzlich an meine italienischen Ver- Der kompletteste Fahrer nach einem Sprung den linken nung, weil Kejtil Andre Aamodt um seinen «Zwilling» Bode Mil- den war, lag nach der Abfahrt wandten, die in ihrem Dia- der Welt heisst verdienter- Ski verloren hat, heisst der logi- wegen eines nachträglich ausge- ler veranstaltet wird, kommen- noch an dritter Stelle, doch im lekt den Morgen mit massen Benjamin Raich. sche Sieger der WM-Kombinati- sprochenen Torfehlers als Zwei- tierte der vielleicht ebenso Ta- anschliessenden Slalom war er «Buondí» begonnen haben. Bei der gestrigen WM- on Raich. ter disqualifiziert worden war. lentierte kurz und witzig: «USA zu wenig gut. «Guten Tag!» also wars. In Kombination in Bormio Der Blitz aus Pitz hat damit sei- Der verdiente WM-Titel Raichs ist halt cool. Schaut’s her, bin ich Eine gute Leistung zeigte Daniel Bormio tönt das bei den profitierte der 27-jährige ne erste Goldmedaille an einer hat sich abgezeichnet. Fünfmal das nicht auch?» Auf jeden Fall Albrecht. Der Fiescher war nach Opas zumindest leicht ver- Österreicher vom Ausfall Weltmeisterschaft oder Olym- gewann der Tiroler Allrounder werde Miller nach seinem der Abfahrt 16., mit der siebtbes- schluckt wie Boudi. Bode Millers und trotzte piade gewonnen. «Das ist ein die Junioren-Weltmeisterschaf- Kunststück, die Abfahrt bloss ten Slalomzeit rückte er auf den Und so bin ich wieder zu- auch dem Wind. grosser Tag für mich, ich war ten, zwei Jahre später stand er mit einem Ski absolviert zu ha- siebten Schlussrang vor. «Im rück auf dem harten Boden auch an meinen vorherigen gros- schon als Europacupsieger im ben, bis er dann doch noch kurz Vorfeld», so Albrecht, «war ein der Realität gelandet. Roman Lareida, Bormio sen Titelkämpfen für eine Me- Slalom und Riesenslalom fest. In vor dem Ziel ausgefallen war, Platz unter den Top Ten als mög- Roman Lareida daille gut, aber jetzt hats ge- der Saison 2000/01 holte er als «gehörig Muskelkater im rech- lich erachtet worden, jetzt bin Die Raichs aus Leins im Pitztal reicht. Ich bin bereits die ganze Saisonbester in der WM von St. ten Bein haben.» ich Siebter. Ich bin zufrieden. sind Leute, die anpacken kön- Saison sehr gut in Form, ja, ich Anton Silber hinter Mario Matt. Das Duell für den Riesenslalom Gerade der zweite Slalomlauf Prominenter nen. Vater Lois beispielsweise musste sogar Spannung aufbau- Und an den Olympischen Win- vom nächsten Mittwoch jeden- war zu einfach gesteckt, als dass hat seinen Sohn jahrelang und en, so locker und wenig nervös terspielen von Salt Lake City falls ist eröffnet. Denn Raich und man hätte aufholen können.» Al- Exote gemessen an den Erfolgen for- war ich.» 2002 gewann er zweimal Bron- Miller, das kann man heute brecht war in der Abfahrt etwas So viel Aufmerksamkeit midabel trainiert und selbst die Mit dem Schwung einer Bronze ze; im Slalom und der Kombina- schon sagen, werden den inoffi- überrascht worden, weil die wurde Jaroslav Babusiak Möbel im Hause hat der Papa aus dem Super-G hat er seine tion. ziellen Titel des WM-Stars» un- Strecke schneller war als im noch selten zuteil: Mit Num- selber gefertigt. Konkurrenz um rund eine Se- Die Basis legte der Techniker in ter sich ausmachen. Training. Deshalb zog er die eine mer 1 eröffnete der Slowake Sein Sohn steht ihm in nichts kunde und mehr distanziert. Im der Abfahrt. Dort wurde er her- Die Schweizer stehen mit oder andere Kurve zu spät an. die Kombinations-Abfahrt nach. zweiten Teil des zweiten Laufes vorragender Fünfter, von der Deutschland immer noch ohne Nach einem langen Kombinati- (als 30. des Kombinierer- Ganz im Gegenteil. konnte er sogar sichtlich Gas letzten Zwischenzeit bis ins Ziel Medaille da, obwohl Silvan Zur- ons-Tag zog es alle Fahrer relativ Trainings), und mit der Num- Benjamin Raich ist zusammen wegnehmen. Der Norweger Ak- war er sogar der Schnellste. briggen ein heisses Eisen im schnell in ihre Hotels. Sieger mer 1 (als 30. der Zwischen- mit Bode Miller derzeit zumin- sel Lund Svindal holte das tradi- Raich verlor auf Abfahrtsfavorit Feuer war. Doch der Oberwalli- Raich jedenfalls meinte: «Ein wertung) ging Babusiak auch dest der kompletteste Fahrer im tionelle Norwegen-Silber, der und Spezialist Michael Walch- ser wurde vom Winde verweht kleines Fest gibts schon noch, im zweiten Slalom-Durch- Ski-Weltcup. Und weil der US- Italiener Giorgio Rocca aus dem hofer «nur» etwas mehr als an- (siehe Interview). Didier Défa- aber am meisten freue ich mich gang als Erster über die Piste. Amerikaner bereits in der Ab- nahgelegenen Livigno Bronze. derthalb Sekunden. go, dem bei optimalen Läufen jetzt aufs Bett.» fahrt ausgefallen war, weil er Rocca kam zu seiner Auszeich- Auf das grosse Brimborium, das ein Podestplatz zugetraut wor- Gute Nacht, Weltmeister. Abfahrtsteam mit Grünenfelder (Si) Das Schweizer Abfahrts- «Nach der Abfahrt war die Freude weg» team wird am Samstag aus Bruno Kernen, Ambrosi Silvan Zurbriggen hat mit einer Medaille gerechnet. Doch es hat ihn verblasen. Hoffmann sowie Didier Dé- fago und Jürg Grünenfelder rlr) Auch wenn er es nie so sen. Bestimmt nicht. Aber was Nach dem ersten Lauf im Sla- bestehen, die durch Trainer- klar ausgedrückt hat, Sil- sollte ich machen?» lom sagte Ihr Gesichtsaus- Entscheid nominiert wurden. van Zurbriggen wollte eine druck: Die Chance ist weg, Grünenfelder erhielt gegen- WM-Kombi-Medaille. Im In der Kombination waren aber reklamieren bringt eh über Silvan Zurbriggen den Ziel zeigte das Pokerface Ihre Chancen am grössten. nichts. Stimmt dieser Ein- Vorzug. unübliche Emotionen. «Ich «Es muss immer alles aufge- druck? Zurbriggen hatte zwar im De- hab mir sehr viel vorge- hen, um an einer Weltmeister- «Das stimmt schon. Aber ich zember in der Sylvester-Ab- nommen, aber die Freude schaft eine Medaille zu gewin- bin nicht einer, der überall nach fahrt auf dieser Piste den 5. war bald weg.» nen. Ich sage nur so viel: Ich Ausreden sucht. Skifahren ist Platz belegt, doch nach An- ging mit sehr viel Freude in die draussen und damit hat man sicht von Cheftrainer Martin WB: Silvan Zurbriggen, fünf- Vorbereitung der Kombination sich abzufinden. Basta! Ich bin Rufener sprachen die Steige- ter Platz an einer WM, Sie ge- und ich habe mir für heute sehr Profi genug, das zu akzeptieren. rung im Verlaufe dieser Wo- hören zu den komplettesten viel vorgenommen.» Ich will mich auch nicht zu viel chen sowie die guten Ab- Fahrern der Welt. aufregen, denn diese Energie schnittzeiten zugunsten des «Ich wollte aber mehr, es wäre Gab es einen Moment, in dem brauche ich gescheiter für wei- klassischen Abfahrers Jürg auch mehr dringelegen. Doch diese Freude weg war? tere Taten. Es gibt andere Welt- Grünenfelder. es war nicht mein Tag, vor al- «Nach der Abfahrt war sie weg. meisterschaften. Und der Mario Grünenfelder, Olympia-Vier- lem bei der Abfahrt nicht. Das spürte ich. Denn ich fühlte Matt hat ja noch mehr Pech ge- ter 1998 hatte in Val Gardena Wenn du am Starthaus stehst mich auf dieser Strecke wirk- habt, der hat im ersten Slalom- nach langer Verletzungspause und die Tore kehren gegen lich gut, ich rechnete mir aus, in lauf 1,3 Sekunden auf mich ver- mit einem 2. Platz überrascht dich, dann weisst du, das wird der schnellen Disziplin Vor- loren. Und dieser fünfte Platz und ein kaum für möglich ge- schwer.» sprung rauszuholen. Doch dann hilft mir, auf die 400 Punkte zu haltenes Comeback geschafft. habe ich auf die stärksten Geg- kommen; das ist eine wichtige Die Selektion von Didier Dé- Warten gilt nicht? ner verloren. Auf Svindal fast Nebenerscheinung.» fago, die ebenfalls durch Trai- «Irgendwann hiess es eben: Go! drei Zehntel. Und der Vor- ner-Entscheid fiel, stand auf- Go! Ich wäre da nie rausgegan- sprung auf Rocca war nach der Silvan Zurbriggen, wir dan- grund seiner Saisonleistungen gen bei diesen Windverhältnis- Zurbriggen: «Ich wäre da nie rausgegangen.» Foto Keystone Abfahrt nur drei Zehntel.» ken für das Gespräch. nie zur Diskussion. SKI-WM BORMIO Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 21

Gold, Silber, Bronze Marlies Oester – WM als Turnaround? Kombination der Männer Gold: Benjamin Raich (Ö) Silber: Aksel Lund Svindal (No) Bronze: Giorgio Rocca (It) Die Adelbodnerin glaubt an ihre Kombi-Chance Bester Schweizer: 5. Silvan Zurbriggen (Si) Marlies Oester hat ei- Der ausbleibende Erfolg zeigte ne völlig verpfuschte Sai- Wirkung. «Im Kopf stimmte es son hinter sich. Gleichwohl zuletzt überhaupt nicht. Ich Kombination der glaubt die Berner Oberlän- stand jeweils unsicher am Start. Männer derin in der heutigen Kom- Das Selbstvertrauen fehlte», er- Bormio (It). Kombination der bination an die Chance, zählt die Berner Oberländerin. Männer. Schlussklassement: 1. Ähnliches zu vollbringen «Im Slalom fuhr ich zudem zu Benjamin Raich (Ö) 3:19,10. 2. wie vor zwei Jahren an der verkrampft, im ‹Riesen› wollte Aksel Lund Svindal (No) 0,91 zu- WM in St. Moritz, wo sie ich nach dem guten Saisonstart rück. 3. Giorgio Rocca (It) 0,98. 4. Bronze gewann. zu viel. Es war zum Verzwei- Michael Walchhofer (Ö) 1,45. 5. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,88. 6. feln. Im Training fahre ich allen Lasse Kjus (No) 2,24. 7. Daniel Einen Vergleich der besten um die Ohren, und in den Ren- Albrecht (Sz) 2,27. 8. Pierrick Kombiniererinnen hat es in die- nen ging überhaupt nichts.» Bourgeat (Fr) 2,43. 9. John Kucera sem Winter im Weltcup noch Marlies Oesters Verzweiflung (Ka) 3,63. 10. François Bourque nicht gegeben. Der einzige war zwischenzeitlich derart (Ka) 3,80. 11. Mario Matt (Ö) 4,05. 12. Ted Ligety (USA) 4,85. Wettkampf (nach neuer Formel gross, dass sie sich überlegte, 13. Bjarne Solbakken (No) 5,37. mit nur einem Slalom-Lauf) den Bettel hinzuschmeissen. 14. Didier Défago (Sz) 5,41. 15. findet erst Ende Februar in San «Nach Maribor hatte ich grosse Andrej Jerman (Sln) 5,70. 16. On- Sicario (It) statt. Trotzdem ist Mühe. In solchen Momenten drej Bank (Tsch) 6,20. 17. Manuel sich Marlies Oester im Klaren kommen schon Rücktrittsge- Osborne-Paradis (Ka) 6,79. 18. Bernard Vajdic (Sln) 6,81. 19. Bo- darüber, dass sie einen Exploit danken auf.» In Slowenien hatte rek Zakouril (Tsch) 7,78. 20. Alex braucht, um wiederum in den sie im Slalom (33.) den zweiten Antor (And) 7,88. 21. Patrik Jär- Kampf um die Medaillen ein- Durchgang verpasst und war im byn (Sd) 9,22. 22. Stefan Georgjev greifen zu können. Vor allem in Riesenslalom nicht über den 20. (Bul) 9,49. 23. Michal Kalwa (Pol) 11,05. 24. Dimitri Uljanow (Russ) der Abfahrt ist gegenüber den Rang hinausgekommen. 11,82. 25. Pawel Tschestakow Trainings eine deutliche Steige- Zweite Schweizer Starterin ist (Russ) 12,83. 26. Jaroslav Babusi- rung notwendig, zumal der Sla- Fränzi Aufdenblatten. Die Wal- ak (Slk) 14,24. 27. Michail Sedjan- lom-Hang als einer der leichte- liserin hat sich eine Platzierung kov (Bul)14,76. 28. Nikolai Skria- ren Sorte gilt und es deshalb in den ersten zehn zum Ziel ge- bin (Ukr) 18,99. 29. Florentin-Da- niel Nicolae (Rum) 25,21. – 29 schwierig werden dürfte, verlo- setzt. «Der Modus mit zwei Fahrer klassiert. rene Zeit aufzuholen. Slalom-Läufen ist nicht ganz Abfahrt: 1. Walchhofer 1:51,76. Eine Top-Leistung ist indes nur fair. So haben die Abfahrerin- 2. Peter Fill (It) 1,05 zurück. 3. Dé- möglich, wenn Marlies Oester nen keine Chance. Ich hoffe, fago 1,20. 4. Kjetil André Aamodt die Gedanken an ihre bisheri- dass auch an der WM bald die (No) 1,52. 5. Raich 1,65. 6. Erik gen Vorstellungen im Weltcup Super-Kombination ins Pro- Guay (Ka) 1,78. 7. Osborne-Para- dis 1,80. 8.Bourque 1,83. 9. Svin- zu verdrängen vermag und sich gramm aufgenommen wird.» dal 1,94. 10. Kucera 1,95. 11. Kjus das Vertrauen in die eigene Als erste Medaillenkandidatin- 2,00. 12. Zurbriggen 2,19. – Fer- Stärke wieder einstellt. Mit dem nen werden Titelverteidigerin ner: 16. Albrecht 2,41. 18. Rocca 7. Platz im Riesenslalom Ende Janica Kostelic, Anja Pärson 2,54. 19. Matt 2,73. 22. Marc Ber- November in Aspen (USA) war und die Österreicherin Marlies thod (Sz) 3,50. – 43 Fahrer gestar- tet, 40 klassiert. – Ausgeschieden sie zwar so gut wie noch nie in Schild gehandelt. Für einen u.a.: Bode Miller (USA). eine Saison gestartet. Doch die Spitzenplatz kommt auch Mar- Slalom. 1. Lauf: 1. Raich 45,85. 2. Rückschläge folgten auf dem tina Ertl in Frage. Die Welt- Svindal 0,49. 3. Rocca 0,73. 4. Li- Fuss – sowohl im «Riesen» als meisterin von 2001 leidet aller- gety 0,85. 5. Andrej Sporn (Sln) auch in ihrer (einstigen) Parade- dings nach wie vor an den Fol- 1,05. 6. Bourgeat 1,28. 7. Aamodt disziplin Slalom passte zuletzt gen ihres Sturzes im Super-G Marlies Oester: «Es war zum Verzweifeln. Im Training fahre ich allen um die Ohren, und im Rennen 1,38. 8. Zurbriggen 1,48. 9. Al- brecht 1,66. 10. Ales Gorza (Sln) gar nichts zusammen. vom letzten Sonntag. ging überhaupt nichts.» Foto Keystone 1,80. 11. Kjus 2,00. 12. Walchho- fer 2,07. 13. Matt 2,75. – Ferner: 18. Fill 3,50. 26. Défago 4,85. – 38 gestartet, 34 klassiert. – Ausge- Duell um Kombi-Gold schieden u.a.: Berthod und Kurt Bodes spektakuläre Show Engl (Ö). – Nicht gestartet u.a.: Guay. – Stand vor dem entschei- denden Slalom-Durchgang: 1. Miller wie Müller – der US-Star hat einen berühmten Vorgänger ist lanciert Raich 2:53,41. 2. Walchhofer 0,42. 3. Svindal 0,78. 4. Aamodt 1,25. 5. (Si) Keiner hatte grösseren den Prinzen Hubertus von Ho- mals in den Zielhang eingebo- Anja Pärson im Abschlusstraining Schnellste, Rocca 1,62. 6. Zurbriggen 2,02. 7. Kjus 2,35. 8. Albrecht 2,42. – Fer- Applaus. Seine akrobati- henlohe verlor er bis dorthin gen», erinnert sich Müller, «da Janica Kostelic Dritte ner: 18. Défago 4,40. sche «One-Leg-Show» ging nur 6,42 Sekunden. Bei seinem schlug es mir den Ski weg, 2. Lauf: 1. Rocca 39,20. 2. Vajdic rund um die Welt. Wieder Ausscheiden, rund 300 m vor konnte aber ebenfalls auf den (Si) Anja Pärson und Ja- fahrt. Schnellste in einem 0,30. 3. Bourgeat 0,38. 4. Albrecht einmal stellte Bode Miller dem Ziel, war der Rückstand Beinen bleiben. Den ganzen nica Kostelic haben das Training war die Schwedin 0,49. 5. Zurbriggen 0,50. 6. Kjus alle Gegner in den Schat- dann doch auf fast 20 Sekunden Miramonti-Slalomhang, in den Duell um den Titel in der schon einmal gewesen – im 0,53. 7. Raich 0,64. 8. Ligety 0,75. ten, obwohl im Klassement angewachsen. etwa sieben Tore gepflanzt wa- Kombination schon im Dezember 2003 in St. Moritz. 9. Svindal 0,77. 10. Matt 0,86. Fer- ner: 17. Défago 1,65. 18. Walchho- sein Name fehlt – im Ge- «Das ist typisch Bode», sagte ren, bin ich dann auf einem Abfahrts-Abschlusstrai- Im Rennen schied sie damals fer 1,67. – 34 gestartet, 29 klas- gensatz zu jenem seines der Abfahrtsschnellste Michael Bein runtergefahren und noch ning lanciert. Die Schwe- allerdings aus. Ingrid Jacque- siert. – Ausgeschieden u.a.: Aa- Vorgängers Pitsch Müller Walchhofer, der am Ziel weni- 17. geworden.» din überraschte mit der mod hatte bereits vor vor ei- modt, Gorza und Sporn. Slalom: 1. vor 23 Jahren. ger über sich als vielmehr über Im Gegensatz zu den meisten Bestzeit ebenso sehr wie nem Monat gezeigt, dass ihr Raich 1:25,69. 2. Rocca 0,09. 3. Bode Miller Auskunft geben Zuschauern, die über Millers die Kroatin als Dritte. die Strecke gut liegt, als sie Svindal 0,62. 4. Ligety 0,96. 5. Bourgeat 1,02. 6. Zurbriggen 1,34. Nach 17 Sekunden schlug es musste. «Er hat jetzt gesehen, Kunststück staunten, findet Nadia Styger (7.) war hier das zweite Ersatzrennen 7. Albrecht 1,51. – Ferner: 11. Miller bei einer harmlosen Pas- wie schnell auch in der Abfahrt Müller wie Walchhofer an des- beste Schweizerin. für Val d’Isère für sich ent- Walchhofer 3,10. 23. Défago 5,86. sage den linken Ski ab. Auf ei- etwas passieren kann. Doch sen spektakulärer Fahrt nichts schied. nem Bein fuhr er weiter, als ob vermutlich lässt ihn das kalt.» Aussergewöhnliches: «Das ist Nadia Styger verlor 92 Hun- die nach Kitzbühel wohl Er selber, meinte Walchhofer, keine Hexerei. Das Skifahren dertstel auf die Bestzeit Pärs- Pärsons Fortschritte Hrstkova schwierigste Strecke der Welt wäre nicht auf einem Bein run- auf einem Bein gehört nach sons (und der genau gleich auf der Abfahrt eröffnet ein Idiotenhügel wäre. Zeitwei- tergefahren: «Ich weiss nicht, meiner Meinung zur Grundaus- schnell fahrenden Französin Neben Anja Pärson und Jani- (Si) Die Startliste für die Kombi- se ging er sogar in die Hocke, ob das klug war. Das geht doch bildung jedes Rennfahrers. Es Ingrid Jacquemod). Sie konn- ca Kostelic, die nur einen nations-Abfahrt der Frauen von ehe es ihn nach gut zwei Minu- in die Oberschenkel. Wahr- ist die beste Übung, um die te als einzige der drei Zehntel zurücklag, zählt heute Freitag in Santa Caterina ten doch noch aus der Piste scheinlich hat ihn im unteren Kippe von einer Kante auf die Schweizer Abfahrerinnen mit auch zu den (Start 11.45 Uhr): schleuderte. Gewollt oder unge- Teil die Kraft verlassen.» andere zu lernen. Die Norweger ihrer Leistung zufrieden sein. Anwärterinnen auf eine 1 Lucie Hrstkova (Tsch). 2 Jelena Lolovic (Serb). 3 Marlies Oester wollt bleibt sein Geheimnis: Walchhofer relativierte auch trainieren schon lange so. Und «Kleine Fehler habe auch ich Kombinations-Medaille. Die (Sz). 4 Sarka Zahrobska (Tsch). 5 Wortlos stackste er davon und das Kunststück und sagt: «Das wenn ich Kurse für Kids durch- noch gemacht. Aber ich Österreicherin bremste im Monika Bergmann-Schmuderer verschwand in seinem Wohn- könnte jeder von uns auch.» führe, muss bei mir jedes Kind weiss, wie ich fahren muss. Abschlusstraining im obers- (De). 6 Resi Stiegler (USA). 7 An- wagen. Einer hats bereits einmal vorge- zwei-, dreimal im Tag so runter- Die perfekte Fahrt habe ich ten Streckenteil absichtlich na Goodman (Ka). 8 Brigitte Ac- Schade, dass er es nicht bis ins macht. Vor 23 Jahren, im zwei- fahren.» Je schneller man fahre, mir für Sonntag aufgeho- und fuhr erst ab dem Start ton (Ka). 9 Kathrin Zettel (Ö). 10 Elena Fanchini (It). 11 Marlies Ziel schaffte. Ein Beifallsorkan ten Super-G der Skigeschichte desto einfacher sei es, das ben», gab sich die Schwyze- der Kombinations-Abfahrt Schild (Ö). 12 (Sln). 13 wäre ihm sicher gewesen. Bis im Dezember 1982 in Madonna Gleichgewicht zu halten. Quint- rin für die WM-Abfahrt zu- voll. Auch Michaela Dorf- Elisabeth Görgl (Ö). 14 Kelly Van- Mitte Strecke war er selbst auf di Campiglio, hat Peter essenz: Was für Normalsterbli- versichtlich. meister (21.) hielt sich zu- derbeek (Ka). 15 Chemmy Alcott einem Bein fast gleich schnell «Pitsch» Müller eine ähnliche che ein Kunststück darstellt, ist rück, um sich fürs Rennen (Gb). 16 Martina Ertl (De). 17 Jes- Berthod: «Ich sica Lindell-Vikarby (Sd). 18 Anja wie die Exoten, die sich in der Show abgezogen. «Mit einer für Miller+Müller ein Kinder- die gewünschte tiefe Start- Pärson (Sd). 19 Julia Mancuso Kombination tummelten. Auf Sekunde Vorsprung bin ich da- spiel. studiere zu viel» nummer zu sichern. Weit (USA). 20 Daniela Ceccarelli (It). Etwas ratlos war Sylviane hinten wird dagegen Renate 21 Janette Hargin (Sd). 22 Fränzi Berthod (18./1,73 zurück). Götschl starten müssen; die Aufdenblatten (Sz). 23 Emily Bry- Sie, die Anfang Januar auf Steirerin verpasste ein Tor don (Ka). 24 Caroline Lalive (USA). 25 Isolde Kostner (Kro). der Strecke «Deborah Com- und wurde aus dem Klasse- 26 Janica Kostelic (Kro). 27 Lind- pagnoni» in der ersten von ment gestrichen. sey Kildow (USA). 28 Renate zwei Weltcup-Abfahrten Götschl (Ö). Sechste geworden war, be- Santa Caterina (It). WM. Frau- en. Abschlusstraining für die Ab- Technische Daten: Piste Deborah kundete erneut Schwierigkei- fahrt vom Sonntag: 1. Anja Pär- Compagnoni, 2255 m Länge, 670 ten mit den lang gezogenen son (Sd) und Ingrid Jacquemod m HD, 38 Tore, Kurssetzer Jan (Fr) je 1:42,65. 3. Janica Kostelic Tischhauser. Kurven und offenbarte auch mentale Probleme. «Ich stu- (Kro) 0,l0 zurück. 4. Jonna Mendes (USA) 0,28. 5. Caroline Lalive diere zu viel herum und bege- (USA) 0,35. 6. Janette Hargin (Sd) WM-Medaillen in he dann prompt Fehler.» 0,79. 7. Nadia Styger (Sz) 0,92. 8. Fränzi Aufdenblatten (27.) Isolde Kostner (It) 1,15. 9. Jessica der Kombination zeigte sich erstaunt über ih- Lindell-Vicarby (Sd) 1,26. 10. Pe- 1999 in Vail: ren Rückstand von 2,72 Se- tra Haltmayr (De) 1,38. 1. (Sd) kunden. «Ich bin mir keiner Ferner: 14. (De) 1,46. 2. Renate Götschl (Ö) grossen Fehler bewusst.» 17. Lindsey Kildow (USA) 1,62. 3. Florence Masnada (Fr) 18. Sylviane Berthod (Sz) 1,73. 21. Marlies Oester, die heute wie (Ö) 2,02. 26. 2001 in St. Anton: Aufdenblatten in der Kombi- Carole Montillet (Fr) 2,68. 27. 1. Martina Ertl (De) nation startet, büsste mehr als Fränzi Aufdenblatten (Sz) 2,73. 32. 2. Christine Sponring (Ö) Alexandra Meissnitzer (Ö) 3,88. 3. Karen Putzer (It) vier Sekunden ein. Anja Pärson bestätigte mit ih- 34. Marlies Oester (Sz) 4,10. 42. 2003 in St. Moritz: Marlies Schild (Ö) 5,63. – 43 Fah- 1. Janica Kostelic (Kro) rer Bestzeit ein weiteres Mal rerinnen gestartet, 42 klassiert. – 2. Nicole Hosp (Ö) Bode Miller: Auf einem Bein fuhr er weiter, als ob die nach Kitzbühel wohl schwierigste Abfahrt ein ihre Fortschritte in der Ab- Torfehler: Renate Götschl (Ö). 3. MARLIES OESTER (SZ) Idiotenhügel wäre. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 22 Mörel steht im Cup-Halbfinale Abschluss in Jeizinen Oberwalliser Volksski-Cup Volley-News: Das 2.-Liga-Team besiegt Martinach 3:1 (wb) Mit dem Strassen- nen auf der Feselalpe erlebt rennen in Jeizinen und am Sonntag, 6. Februar, sei- mw) Die Mörjerinnen ge- der anschliessenden ne 31. Auflage. Der Start er- wannen im Viertelfinale Preisverteilung findet der folgt um 10.30 Uhr. Die An- des Walliser Cups gegen diesjährige Oberwalliser meldung nimmt der Skiklub- Ligakonkurrent Marti- Volkski-Cup am Sonntag präsident Benno Hildbrand, nach mit 3:1. Mörel ist da- seinen Abschluss. Jeizinen, oder die Jeizinen mit das einzige Oberwalli- Nach der Kombination aus Homepage bis am Samstag- ser Frauenteam, das den Riesenslalom und Sprintren- abend um 18.00 Uhr entge- Einzug ins Halbfinale ge- nen und dem Rosswald-Der- gen. Die Startnummern kön- schafft hat. by ist Jeizinen die dritte Sta- nen ab 9.30 Uhr beim Res- tion des Volkski-Cups. Das taurant Auflängen abgeholt Strassenrennen des SC Jeizi- werden.

Am Samstag kommt es in der Meisterschaft bereits wieder Anthamatten Vierter zum Duell gegen Martinach. Die Unterwalliserinnen stehen Nationale Jugend-Rennen in der 2. Liga an der Tabellen- spitze. Eine weitere Niederlage (wb) Der Skiklub Frutigen Slalom, 2. Rennen mussten die 1.-Liga-Spielerin- führte am Wochenende auf der Mädchen Jugend 2: 1. Schädler Va- nen aus Visp hinnehmen. Sie Metschalp nationale Jugend- nessa, Triesenberg, 52,61. – Ferner: verloren gegen Sense mit 1:3. Vergleichsrennen durch. Aus 18. Andenmatten Tanja, Saas Alma- Visp verbleibt mit vier Punkten Oberwalliser Sicht war Gabriel gell, 58,07. auf dem neunten Tabellenrang. Anthamatten für das wertvollste Knaben Jugend 2: 1. Niquille Maic, Charmey, 45,98. – Ferner: 5. Anth- Am Samstag können sie zwar Resultat besorgt. Er fuhr im amatten Gabriel, Saas Almagell, nicht den Rang verbessern, aber Slalom auf den vierten Rang, 47,56. 22. Gattlen Jan, Brandegg- den Rückstand auf den achten von seinem Jahrgang war er der Bürchen, 50,38. 23. Brigger Philipp, Platz halbieren. Tabellennach- Beste. Im Riesenslalom schied Grächen, 50,46. 26. Anthamatten Pa- trick, Grächen, 51,14. 72. Schmutz bar Ecublens ist nämlich der Gabriel Anthamatten aus. Silvan, Albinen-Torrent, 1:06,12. nächste Gegner der Visperin- nen. Slalom, 1. Rennen Riesenslalom Eyholz war am Wochenende VBC Mörel: Der 2.-Ligist siegte im Cup und in der Meisterschaft. Mädchen Jugend 2: 1. Schädler Va- Mädchen Jugend 2: 1. Schädler Va- das einzige siegreiche 3.-Liga- nessa, Triesenberg, 42,48. – Ferner: nessa, Triesenberg, 1:41,93. – Fer- ner: 21. Studer Jennifer, Vispertermi- Team aus dem Oberwallis. Mit Savièse - Martinach 1:3 Juniorinnen A Ost Mörel (F2) - Martinach (F2) 3:1 19. Walter Veronique, Grächen, Mörel - Fully I 3:0 Lalden - Brig-Glis 0:3 Visp Wiwanni - Fully (F4) 1:3 46,52. 32. Andenmatten Tanja, Saas nen, 1:47,87. 27. Walter Veronique, einem knappen 18:16-Erfolg im St. Niklaus - Visp II 3:0 St. Niklaus - Fiesch-F’tal 2:3 Siders (F3) - Fully (F2) 2:3 Almagell, 48,20. Grächen, 1:4838. 35. Anthamatten Tiebreak machten sie den Sieg Sitten II - Massongex 2:3 Visp - Siders 3:0 Savièse (F2) - St. Niklaus (F2) 3:1 Christelle, Saas Almagell, 1:49,47. Massongex - Visp II 3:2 Knaben Jugend 2: 1. Lüscher Tim, gegen Brig-Glis perfekt. 1. Brig-Glis 10 28:13 18 Juniorinnen Villars-sur-Ollon, 46,15. – Ferner: 4. Knaben Jugend 2: 1. Niquille Maic, In der 4. Liga verteidigte St. Ni- 1. Martinach I 11 30:14 18 2. Lalden 10 26:11 16 Savièse (FJB) - SAR/ACVVB 0:3 Anthamatten Gabriel, Saas Almagell, Charmey, 1:41,63. – Ferner: 14. Zen- klaus weiterhin die Tabellen- 2. St. Niklaus 13 32:17 18 3. Fiesch-Fieschertal 10 25:18 14 47,88. 18. Brigger Philipp, Grächen, häusern Jean-Pierre, Ginals, 1:44,63. 3. Savièse 12 26:17 14 4. St. Niklaus 10 15:23 6 50,99. 22. Anthamatten Patrick, Grä- 26. Brigger Philipp, Grächen, führung. Visp II und Lalden lie- 4. Fiesch/Fieschertal 12 27:21 14 5. Visp 10 13:24 4 Programm 1:47,44. 27. Gattlen Jan, Brandegg- gen jeweils mit vier Punkten chen, 51,21. 33. Lerjen Yannic, Zer- 5. Sitten II 12 27:23 14 6. Siders 10 9:27 2 Freitag, 4. Februar matt, 53,09. 66. Schmutz Silvan, Al- Bürchen, 1:47,48. 30. Zurbriggen zurück, wobei Visp noch ein 6. Fully I 13 23:27 14 20.30 Lalden - St. Niklaus (F4) binen-Torrent, 1:07,15. Elia, Zermatt, 1:48,02. 7. Mörel 13 25:25 12 Juniorinnen B West 20.30 Siders II - Visp III (F4) Spiel weniger ausgetragen hat. Savièse - Siders 0:3 Bei den Juniorinnen A ist Brig- 8. Visp II 14 21:34 8 9. Massongex 13 18:34 8 Siders - Fully 3:0 Samstag, 5. Februar 18. Januar in Naters Glis nun alleiniger Leader. Sie 10. Cham/Leytron 13 17:34 6 Savièse - Brämis 3:0 9.00 2x2-Turnier in Naters SVKT Nachtschwärmer - Moonlight 1:1 gewannen das Spiel gegen Lal- Raron - Fiesch-F’tal 3:2 10.00 Siders - Fiesch-F’tal (FJA) Belalphäxe - Nätznixä 0:2 den mit 3:0. Naters gewann das 3. Liga Naters - Mörel 3:0 14.00 Ried-Brig - Flanthey/Lens (F4) Netzball Moonlight - Belalphäxe 2:0 Brig-Glis - Eyholz 2:3 1. Naters 11:31: 5 20 14.00 Savièse - Mörel (FJB) Nätznixä - Nachtschwärmer 2:0 Juniorinnen-B-Spiel gegen Mö- Orsières - Derborence 1:3 14.30 Lalden - St. Niklaus (FJA) 13. Januar in Saas Grund rel mit 3:0. Die beiden Teams 2. Mörel 11 30: 8 20 Nachtschwärmer - Tornados 1:1 Nachtschwärmer - Belalphäxe 2:0 Raron - Siders 1:3 3. Siders 10 26: 6 16 14.30 Chamoson - Martinach (FJA) Moonlight - Nätznixä 2:0 liegen nun punktgleich an der Sitten III - Naters 3:1 15.00 Eyholz - Sitten III (F3) Bergflöhe - No Name Elite 2:0 4. Savièse 10 22:13 14 Gampel - Nachtschwärmer 0:2 25. Januar in Gampel Spitze. 1. Siders I 9 24: 9 16 5. Brämis 12 22:23 12 15.30 Visp - Brig-Glis (FJA) 16.00 Fully - Massongex (FJA) Tornados - No Name 1:1 Les Grenouilles - Labibini 0:2 Frauen 1. Liga 2. Eyholz 9 23:14 12 6. Raron 12 14:30 8 Bergflöhe - Gampel 2:0 Moonlight - Gampel 2:0 3. Raron 9 20:15 12 7. Fiesch-Fieschertal 11 14:28 6 16.00 Naters - Raron (FJB) Ecublens - Servette Star Onex 0:3 17.30 Sitten - Volley-Sense (F1) Nachtschwärmer - No Name 1:1 Les Grenouilles - Moonlight 0:2 Colombier - Murten 0:3 4. Brig-Glis 9 21:13 10 8. Visp 11 9:31 2 Tornados - Gampel 1½:½ Labibini - Gampel 2:0 5. Orsières 9 16:17 8 9. Fully 12 10:34 2 17.30 Brämis - Siders (FJB) Val-de-Travers - Cheseaux II 3:1 18.00 Visp - Ecublens (F1) Nachtschwärmer - Bergflöhe 0:2 Gampel - Les Grenouilles 0:2 Sense - Visp 3:1 6. Sitten III 9 12:22 6 Gampel - No Name 0:2 Moonlight - Labibini 2:0 Männer 2. Liga 18.00 Fully - St. Niklaus (F2) Sitten - Genève-Elite II 3:1 7. Derborence I 9 11:21 6 8. Naters 9 9:25 2 HOW - Ayent 3:0 forfait 19.30 Orsières - Sitten (FJA) 1. Sitten 14 41: 7 26 20.00 Martinach - Mörel (F2) 1. HOW 9 26:11 16 2. Servette Star Onex 14 38:12 24 20.00 HOW - Sitten (M2) 4. Liga 2. Flanthey-Lens 8 20:13 12 3. Genève-Elite II 14 35:17 20 St. Niklaus - Ried-Brig 3:0 3. Sitten 9 22:14 12 Sebastian Müller 4. Murten 14 31:22 18 Montag, 7. Februar Lalden- Siders II 3:0 4. Monthey I 8 21:15 10 5. Cheseaux II 14 27:24 16 20.30 Flanthey/Lens - Siders II (F4) Flanthey-Lens - Visp III versch. 5. Ayent 9 14:18 8 6. Sense 14 26:28 14 20.45 Chamoson - Massongex (F2) 1. St. Niklaus 10 26:10 16 6. Cham/Leytron 9 17:22 6 auf dem Podest 7. Val-de-Travers 14 20:29 10 2. Visp III 9 21:17 12 7. Martinach II 9 13:22 4 8. Ecublens 14 19:34 8 Mittwoch, 9. Februar 3. Lalden 10 24:15 12 8. Fully II 9 7:25 2 20.30 Sitten II - Mörel (F2) 5. Nordic-Night in Zweisimmen 9. Visp 14 14:37 4 4. Siders II 10 19:22 10 10. Colombier 14 1:42 0 5. Flanthey-Lens 9 14:23 6 Walliser Cup Viertelfinals Donnerstag, 10. Februar (wb) Am Dienstag ging in sem Sprintrennen aber dennoch 2. Liga 6. Ried-Brig 10 12:29 2 Frauen 20.30 Martinach - HOW (M2) Zweisimmen die 5. Nordic- zufrieden sein. Sebastian Müller Night über die Bühne. Der qualifizierte sich ohne grosse SC Zweisimmen hatte zu Mühe für den Halbfinal. Im Handball-Fakten Klubrennen diesem Sprintrennen 20 Halbfinal lag er bis zum Schluss- 2. Liga, Finalrunde So flitzte der Puck Athleten aus der ganzen spurt an dritter Stelle, konnte auf Herzogenbuchsee - HG Bödeli 30:12 in Jeizinen Schweiz eingeladen. den letzten Metern nochmals zu- PSG Lyss II - TV Steffisburg II 23:31 Eishockey Regional: Die Fakten (wb) Am Samstag, 5. Februar, Mit Sebastian Müller und dem legen und qualifizierte sich als HS Biel II - HG Bödeli 23:14 3. Liga 4. Saastal 16 6 1 9 61:62 13 1. Steffisburg II 4 2 1 1 118:113 5 Anniviers II - Verbier II 1:2 5. Bulle la Gr. 17 3 2 12 36: 78 8 findet auf der Feselalpe das Junior Yanick Buchs, beide für Zweiter für den Final. Im Final 2. HS Biel II 2 2 0 0 52: 36 4 1. Saastal II 12 11 1 114: 20 22 6. Trois Chênes 18 3 1 14 45:168 7 Klubrennen des SC Jeizinen den SC Obergoms startend, wa- trat er gegen Curdin Perl, Bern- 3. Herzogenbuchsee 4 2 0 2 105: 92 4 7. Martinach 16 2 1 13 26:75 5 4. PSG Lyss II 3 1 1 1 82: 86 3 2. Visp II 12 9 3 83: 56 18 statt. Der Start erfolgt um ren auch zwei Oberwalliser am hard Burn und Lukas Wyder an. 5. KTV Visp 3 0 2 1 79: 85 2 3. Lens 12 8 4 68: 33 16 4. Raron 12 7 5 104:41 14 10.30 Uhr. Anmeldungen Start. Die Athleten absolvierten Curdin Perl konnte diesen span- 6. HG Bödeli 4 1 0 3 67: 91 2 Minis A 5. Verbier II 12 3 9 29:115 6 Martinach - Sitten 6:1 nimmt der Klubpräsident bis zwei Runden à 450 Meter. Nach nenden Final vor Burn gewin- 3. Liga, Gruppe 1 6. Nendaz II 12 2 10 28:86 4 Genève II - Visp 3:16 heute Abend um 19.00 Uhr dem Prolog klassierte sich Ya- nen. Sebastian Müller lag vor HBC Ins - Länggasse Bern III 21:21 7. Anniviers II 12 2 10 24:99 4 Villars - Siders 10:5 Hindelbank - HGO 25:27 entgegen. Die Startnummern- nick Buchs auf dem guten 9. dem Zielspurt an vierter Stelle, Junioren Elite B 1. Visp 16 14 1 1 148: 40 29 Grosshöchst. II - Rotweiss Belp 18:28 Siders - Ajoie 5:2 ausgabe erfolgt ab 9.30 Uhr Platz, Sebastian Müller war gar konnte aber wie im Halbfinal Hindelbank - HBC Ins 17:20 2. Martinach 17 11 2 4 73: 45 24 Visp - Chaux-de-Fonds 3:4 3. Saastal 16 9 2 5 84:67 20 auf dem «Auflängen». Alle Dritter, was zu berechtigten nochmals zulegen und Lukas 1. Länggasse Bern11 9 2 0 265:227 20 Winterthur - Basel 9:5 4. Villars 16 7 2 7 68:63 16 Vereinsmitglieder sind herz- Hoffnungen auf einen Spitzen- Wyder auf der Ziellinie noch ab- 2. Rotweiss Belp 12 10 0 2 337:277 20 Bülach - St. Moritz 11:0 5. Siders 16 5 2 9 58:90 12 lich eingeladen. platz Anlass gab. fangen, womit der Geschiner 3. HBC Ins 10 7 1 2 211:183 15 1. Siders 7 5 2 33:17 12 6. Raron 17 4 2 11 56:120 10 4. HGO 12 7 0 5 313:280 14 2. Chaux-d.-F. 7 4 3 34:28 12 7. Sitten 18 2 1 15 45:107 5 Die ersten 16 qualifizierten sich noch den Sprung aufs Podest 5. Club 72 Köniz 9 5 0 4 179:176 10 3. Basel 7 4 3 23:30 12 Moskitos Top für den Viertelfinal. Dort musste schaffte. 6. Hindelbank 12 4 1 7 275:291 9 4. St. Moritz 7 4 3 24:31 11 7. KTV Visp II 11 2 0 9 265:308 4 Franches Mont. - Siders 2:3 Vittoz positiv sich der Junior Buchs nur knapp Mit einer gelungenen Snowshow 5. Winterthur 7 4 3 30:24 9 Chaux-d.-F. - Genève 1:6 8. Grosshöchst. II 11 2 0 9 224:269 4 6. Visp 7 4 3 17:22 9 im Endspurt geschlagen geben mit Einlagen von Telemark bis 9. Steffisburg III 10 1 0 9 197:255 2 Fribourg - Lausanne 2:8 getestet 7. Ajoie 6 1 5 20:27 5 Chaux-d.-F. - Visp 10:3 und konnte sich nicht für den Freestyle verstand es die Frauen 4. Liga, Finalrunde 8. Bülach 6 1 5 23:25 4 (Si) Der französische Langläu- Halbfinal qualifizieren. Als dritt- Schneesportschule Zweisimmen, Neuchâtel - KTV Visp 14:12 1. Genève 18 15 3 0 112:41 33 NLC Frauen 2. Fribourg 17 11 3 3 76:55 25 Biel II - Handball Spiez II 21:10 fer Vincent Vittoz ist nach sei- bester Junior konnte er mit die- die 300 Zuschauer zu begeistern. Visperterminen - Neuenburg 4:6 3. Chaux-d.-F. 16 7 2 7 70:73 16 Biel II - Sense 16:11 Trois Chênes - Visp 0:11 4. Lausanne 19 7 0 12 81:78 14 nem Weltcupsieg in Nove 1. Biel II 5 4 0 1 70:47 8 Pts de Martel - Lausanne 6:0 5. Siders 16 6 1 9 51:65 13 Mesto (Tsch) am 15. Januar 2. Neuchâtel 5 4 0 1 68:47 8 Prilly - Martinach 8:0 6. Franches M. 17 5 2 10 53:83 12 positiv auf das verbotene Diu- 3. KTV Visp 4 2 0 2 53:55 4 1. Visp 15 14 0 1 159: 18 28 7. Visp 17 3 1 13 49:97 7 4. Sense 4 2 0 2 30:35 4 2. Prilly 14 13 0 1 105: 14 26 retikum Furosemid getestet 5. Handball Spiez II 5 1 0 4 47:75 2 3. Neuenburg 14 8 2 4 79:41 18 worden. Der 30-Jährige hat ei- 6. HC Murten 3 0 0 3 33:42 0 4. Pts de Martel 14 8 1 5 60: 38 17 Moskitos A Villars - Forward Morges 11:0 ne Gegenanalyse verlangt. Junioren U17 Meister 5. Siders 12 7 1 4 81:47 15 Biel - Solothurn 26:29 6. Lausanne 14 4 0 10 20:101 8 1. Star Lausanne 17 11 3 3 72: 53 25 Vittoz hatte den Befund auf KTV Visp - Muri Bern II 20:26 7. Visperterm. 13 3 0 10 21: 66 6 2. Monthey 15 10 3 2 84: 51 23 seiner eigenen Website mitge- Muri Bern II - Biel 28:19 8. Martinach 12 1 0 11 31:90 2 3. Villars 16 9 3 4 74:43 21 9. Trois Chênes 14 1 0 13 16:157 2 4. Martinach 17 9 3 5 106: 86 21 teilt. 1. Solothurn 4 4 0 0 126: 80 8 Novizen Top 5. Sitten 17 3 4 10 41: 66 10 Der derzeitige Weltcup-Zwei- 2. Langenthal 5 4 0 1 129: 99 8 Monthey - Siders 7:5 6. Saastal 17 3 2 12 40:67 8 te, der eine Sperre von zwei 3. Muri Bern II 5 3 1 1 138:118 7 Star Lausanne - Visp 2:4 7. Forward M. 17 3 2 12 52:103 8 Jahren riskiert, will erst nach 4. KTV Visp 5 1 0 4 100:148 2 Franches M. - Ajoie 2:5 5. Grosshöchstetten 3 0 1 2 56: 79 1 Moskitos B, Gruppe 3 Genève II - Siders 8:4 der B-Probe weitere Kommen- 6. Biel 4 0 0 4 81:106 0 1. Ajoie 19 13 1 5 78: 50 27 2. Visp 17 13 0 4 67: 37 26 Visp - Montana-Crans 10:0 tare geben. Junioren U15 Meister 3. Monthey 18 13 0 5 103: 60 26 1. Visp 9 7 0 2 81:31 14 Furosemid ist ein Medika- KTV Visp - Bödeli 14:18 4. Siders 18 8 0 10 87: 87 16 2. Raron 9 5 1 3 44:49 11 ment, das neben seiner entwäs- Herzogenbuchsee - Länggasse 26:15 5. Sensee ENB 16 3 2 11 42:77 8 3. Siders 8 4 0 4 42:46 8 Handball Grauholz - Solothurn 24:22 6. Star Lausanne18 0 3 15 35:101 3 4. Montana-Crans 8 0 1 7 23:64 1 sernden Wirkung gegen Blut- Länggasse Bern - Solothurn 13:22 hochdruck eingesetzt wird und 1. Herzogenbuchsee 4 4 0 0 130: 92 8 Novizen A die Reduktion der Herzarbeit 2. Handball Grauholz 4 3 0 1 96: 77 6 Martinach - Meyrin 1:6 Moskitos B, Gruppe 41 3. Solothurn 5 3 0 2 122:115 6 Nord Vaudois - Forward Morges 2:3 Nendaz - Sitten 10:2 bewirkt. 4. KTV Visp 5 1 1 3 80: 94 3 Saastal - Trois Chênes 4:1 1. Nendaz 12 11 1 102:31 22 Vittoz hatte in diesem Winter 5. Bödeli 3 1 0 2 68: 85 2 Trois Chênes - Nord Vaudois 3:6 2. Visp 10 8 2 57:33 16 in Kuusamo (Fi/15 km Ska- 6. Länggasse Bern 5 0 1 4 78:111 1 1. Forward M. 18 17 0 1 123: 39 34 3. Sitten 11 3 8 39:68 6 ting), in Ramsau (Ö/30 km Junioren U15 2. Meyrin 17 15 0 2 131: 26 30 4. Siders 9 2 7 49:66 4 Grosshöchst. - Herzogenbuchsee 7:31 3. Nord Vaudois 18 11 1 6 87: 61 23 5. Monthey 10 2 8 22:71 4 Skating mit Massenstart) so- Die ersten drei: Bernhard Burn, Adelboden, Curdin Perl, Pontresi- Münsingen - Handball Grauholz 15:39 wie in Nove Mesto gesiegt. na, und Sebastian Müller, Geschinen. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 23 Langenthal - Visp, Ein Schuss vor den Bug Siders - Forward Morges NLB: GCK Lions - EHC Visp 5:1 (2:0, 3:0, 0:1) Die Playoff-Viertelfinal-Paarungen bhp) Die Walliser NLB- vorteil beim 1:5 gegen die (wb) Der EHC Visp hat Ligisten sind vor dem GCK Lions recht klar. «Ob- nach sechs Spielen ohne Start der Playoff-Viertel- wohl wir gesamthaft gesehen Niederlage kurz vor dem finals am nächsten nicht so schlecht wie das Re- Playoff-Start einen echten Dienstag gewarnt: Visps sultat waren», hält TK-Chef Schuss vor den Bug erhal- Duell gegen Langenthal Pius-David Kuonen fest. ten. Bereits nach 37 Minu- und der Siderser Ver- «Wir verloren im Derby viel ten lag man bei den GCK gleich mit Forward Mor- Energie», glaubt Trainer Jar- Lions mit 0:5 zurück, ver- ges: Gegen beide Gegner mo Tolvanen einen Grund da- lor damit seinen Heim- wies man in der Qualifi- für gefunden zu haben. Für spiel-Bonus und trifft in kation eine negative Bi- den Finnen spielt der Name den Viertelfinals auf Lan- lanz auf. des Playoff-Gegners keine genthal. Erstmals am Siders schloss seine starke grosse Rolle. «Jetzt beginnt Dienstag, und das aus- Qualifikation auf dem 3. eine andere Zeit. Unsere ei- wärts. Platz ab und sicherte sich da- gene Leistung wird entschei- Trotz der Bedeutung des mit das Heimrecht zum Auf- den, ob wir die Viertelfinals Spiel liess sich Visp kalt er- takt gegen Forward Morges. überstehen oder nicht.» wischen. Noch keine zwei «Je länger diese Serie dauern Gegen Langenthal ist Visps Minuten waren gespielt, als wird, desto grösser werden Bilanz in der Qualifikation Gruber Torhüter Zimmer- unsere Vorteile», glaubt Trai- negativ: Auswärts setzte es mann zum 1:0 überwand. ner Morgan Samuelsson. zwei Niederlagen ab (4:6 und Der eine (GCK) lief und lief, «Weil Morges die besten 3:5), auf eigenem Eis einen der andere (Visp) bekundete Spieler stark forciert.» 6:1-Sieg und eine 3:4-Nie- Mühe, den Rhythmus zu finden. Gegen den Neuling verlor Si- derlage in der Verlängerung. In Rückstand liegend, schien ders in der Qualifikation bei- Visps Playoff-Gegner weist man mental nicht bereit zu sein, de Heimspiele (3:4 n.V., 2:5), mit Todd Elik und Eric Le- um die richtigen Mittel zur Re- auswärts gab es eine 0:4-Nie- compte ein Topduo auf, was aktion zu finden. Und kassierte derlage und einen 4:2-Sieg. die Ausländerpositionen be- zu einem denkbar schlechten Taktisch clever, wie er nun trifft. Interessant auch: Mit Zeitpunkt (16 Sekunden vor der mal ist, schiebt daher Samu- Rainer Karlen hütet beim ersten Drittelspause) das 2:0 elsson die Favoritenrolle eher Gegner ein Visper das Tor, durch Debrunner. dem Gegner zu. mit Andy Keller wechselte Wer eine Visper Reaktion er- Daniel Wobmann weiss, was kurz vor den Viertelfinals ein wartet hatte, der sah sich ge- auf sein Team zukommt: Ex-Langenthaler zu Visp. täuscht. Visp fiel noch tiefer. «Morges verfügt über einige Beim EHC Visp gab es ges- Weil es jetzt auch seine Be- starke Einzelspieler. Doch tern noch einen Abgang zu herrschung verlor. Roy musste nach dem Auftritt gegen La verzeichnen: Wegen man- nach einem groben Check Chaux-de-Fonds herrscht bei gelnden Perspektiven wech- (33.) frühzeitig unter die Du- uns Partystimmung, das ist selt der 21-jährige Verteidi- sche, der Kanadier handelte immer gut vor den Play- ger Fabio Schumacher zum sich eine 5-Minuten- plus Métrailler kommt am GCK-Gegenspieler nicht ganz vorbei: Den Heimvorteil verloren, jetzt erfolgt der offs...» HC Ajoie und bestreitet mit Spieldauerstrafe ein. Da stand Viertelfinal-Start in Langenthal. Foto wb Visp verspielte seinen Heim- den Jurassiern die Playouts. es nach Grubers Tor bereits 3:0. Bei vier gegen vier fiel zu halten. Aeberli erzielte kurz Aeberlis Ehrentor GCK: Genoni; Sutton, Schnyder; Suttons 4:0, im Powerplay gar vor Schluss noch das Ehrentor Wanner, Gloor, Trachsler; Meichtry, Furler (Clymer, Reber/Ausschluss GCK - Visp 5:1 (2:0, 3:0, 0:1) Jakob; Bruderer, Bieber, Schoop M.; NLB-Fakten das 5:0. zum 1:5, was an der schwachen Sidler, Furrer; Debrunner, Grauwi- Weber) 2:2. 47. Tognini (Reber, Fur- Trainer Tolvanen stellte jetzt Vorstellung des Teams indes KEB Küsnacht. – 304 Zuschauer. – Basel - Chur 5:0 (2:0, 2:0, 1:0) ler/Ausschlüsse Korsch; Bloch) 2:3. Sr. Mandioni (Wehrli, Küng). – To- ler, Gruber; Schoop R.; Schelling, St. Jakob. – 956 Zuschauer (Saison- 49. Furler (Tonini, Patrick von Gun- Brügger anstelle von Zimmer- nicht mehr viel änderte. re: 2. (1:20) Gruber (Schnyder) 1:0. Moggi S. minusrekord). – Sr. Schmutz, Kehr- ten/Ausschluss Lamprecht plus Strafe mann ins Tor (37.), doch es Doch was jetzt zählt, sind die 20. (19:44) Debrunner (Grauwiler, Visp: Zimmermann (37. Brügger); li/Lombardi. – Tore: 5. Badertscher angezeigt) 2:4. 57. Tognini (Re- ging schon lange nur noch um Playoffs. Und da geht es gegen Sutton, bei Ausschluss Métrailler (Ausschluss Hardegger) 1:0. 9. Leg- Heldstab, Fäh; Gähler, Roy, Asham; ber/Ausschlüsse Knecht; Clymer, Ro- Schadensbegrenzung. Langenthal mit dem Start auf und Schelling) 2:0. 32. Gruber (De- Zurbriggen, Schüpbach; Aeberli, wand (Sigrist, Plavsic) 2:0. 32. Jarkko brunner) 3:0. 35. Sutton (Bieber, der!) 2:5. – Strafen: 10mal 2 plus 10 Nach einer Serie von sechs fremdem Eis. In fünf Tagen Gastaldo, Métrailler; Moser, Grieder; Schäublin (Wüthrich, Friedli) 3:0. 37. Minuten (Yanic Müller) gegen Thur- Moggi, bei Ausschluss Roy und Legwand (Chatelain, Sigrist) 4:0. 56. Spielen ohne Niederlage kas- muss man indes hier anders auf- Dubach, Bühlmann, Keller; Mazotti; gau, 14mal 2 plus 10 Minuten (Spoli- Trachsler) 4:0. 37. Meichtry (Sutten, Prediger, Lüssy, Biner. Chatelain (Wüthrich, Plavsic/Aus- doro) gegen Biel. sierte man vor dem Playoff- treten, als dies gestern der Fall bei Ausschluss Roy) 5:0. 58. Aeberli schluss Di Pietro) 5:0. – Strafen: (Gastaldo) 5:1. – Strafen: GC 5x2 Bemerkungen: GCK ohne Richard Langenthal - Forward Morges 2:0 Start eine böse Schlappe. Zu- war. 6mal 2 Minuten gegen Basel, 7mal 2 Minuten, Visp 5x2 Minuten plus 1x5 (ZSC Lions). Visp ohne Baumgartner, (0:0, 1:0, 1:0) Minuten gegen Chur. mindest vermochte man sich im Aber eben, in Langenthal wird plus Spieldauer (Roy, Check gegen Portner (beide verletzt), Schumacher, Schoren. – 1475 Zuschauer. – Sr. Schlussdrittel etwas aufzufan- es auch um etwas ganz anderes die Bande) plus 10 Minuten (Schüp- Diethelm (beide krank), Ruffiner und Tore: Olten - Ajoie 9:2 (4:1, 1:0, 4:1) Kunz, Hofmann/Schmid. – 33. gen, um das Ganze im Rahmen gehen. bach). Ketola (beide überzählig). Kleinholz. – 511 Zuschauer. – Sr. Elik (Tschannen/Ausschluss Gelinas) Eichmann, Arm/Bürgi. – Tore: 7. 1:0. 59. Tschannen 2:0 (ins leere Tor). Donati (Thommen, Leblanc) 0:1. 13. – Strafen: 8mal 2 plus 5 Minuten (12:54) Gendron (Malgin, Stucki) (Meyer) plus Spieldauer (Meyer) ge- 1:1. 14. (13:51) Schneller (Niggli, gen Langenthal, 9mal 2 plus 2mal 10 Bieri) 2:1. 15. (14:37) Malgin (Sieg- Minuten (Gelinas, Andenmatten) ge- gen Forward Morges. Es brannte nichts mehr an wart, Gendron) 3:1. 19. Malgin (Siegwart, Gendron) 4:1. 47. Werlen 1. Basel 44 29 5 10 163: 87 63 (Hiltebrand) 5:1. 44. Siegwart (Mal- 2. Biel 44 26 3 15 170:141 55 gin, Gendron) 6:1. 49. Guazzini 3. Siders 44 24 5 15 145:137 53 NLB: Siders-Anniviers - La Chaux-de-Fonds 6:1 (2:0, 2:1, 2:0) (Wüthrich) 7:1. 53. Gendron (Mal- 4. Langenthal 44 23 5 16 143:131 51 gin, Othman/Ausschluss Dupuis) 5. Visp 44 23 4 17 161:132 50 Im letzten Spiel der Quali- Treffer verantwortlich. Reber 3. Platz ab und sicherte sich da- D’Urso; Reber, Bigliel, Lussier; 8:1. 55. Dagenais (Donati, Dupu- 6. F. Morges 44 23 4 17 133:141 50 fikation liess der HC Si- (3:0) und Anger (4:0) entschie- mit gegen Forward Morges den Avanthay, Boss; Bodemann, Biel- is/Ausschluss Dällenbach) 8:2. 60. 7. GCK Lions 44 22 5 17 157:118 49 mann, Wobmann; Falett, Orlandi, Si- Wüthrich (Guazzini, Lüthi) 9:2. – 8. Chaux-d.-F. 44 19 5 20 141:147 43 ders beim 6:1 über La den das Spiel frühzeitig, Perrins Heimvorteil. Damian Borter ritsa. Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten 9. Olten 44 13 7 24 143:183 33 Chaux-de-Fonds nichts 4:1 (31.) war knapp nach der La Chaux-de-Fonds: (Hiltebrand) gegen Olten, 5mal 2 10. Chur 44 14 4 26 146:162 32 mehr anbrennen, vertei- Spielhälfte bereits nur noch Re- Zweimal Cormier Kohler; Bobi- Minuten gegen Ajoie. 11. Thurgau 44 13 3 28 137:167 29 lier, Bizzozero; Bergeron, Dubé, Nei- 12. Ajoie 44 8 4 32 107:200 20 digte damit seinen dritten sultatkosmetik. Siders - La Chaux-de-Fonds 6:1 ninger; Abplanalp M., Amadio; Thurgau - Biel 2:5 (1:1, 1:1, 0:3) Platz und bekommt es in Siders liess sich auf keine Spe- (2:0, 2:1, 2:0) Leimgruber, Miéville, Perrin; Da- Bodensee-Arena, Kreuzlingen. – 516 Playoffs. Viertelfinals (best of 7): den Playoff-Viertelfinals kulationen mehr ein, kontrol- Grabenhalle – 2572 Zuschauer – Sr. court, Dermignet; Pochon, Nakaoka, Zuschauer (Saisonminusrekord). – Sr. Basel (1.) - La Chaux-de-Fonds (8.), mit Forward Morges zu lierte das Geschehen auf dem Rochette (Abegglen, Stäheli). – Tore: Abplanalp S.; Du Bois, Hildebrand, Peer, Jetzer/Kohler. – Tore: 2. Weber Biel (2.) - GCK Lions (7.), Siders (3.) 4. Wobmann (Lauber!) 1:0. 19. Cor- Mano; Maiallaz. tun. Das erste Duell steigt Eis sicher und machte noch et- mier (Anger, Clavien, bei Ausschluss (Signer) 1:0. 17. Reber (Mauro Bec- - Forward Morges (6.), Langenthal am Dienstag in der Gra- was für die Werbung in eigener Bemerkungen: Siders ohne Faust carelli/Ausschlüsse Mischa von Gun- (4.) - Visp (5.). – Abstieg (best of 7): Bobilier) 2:0. 26. Reber (Boss, Lussi- (verletzt), Schafer (gesperrt), Posse ten; Roder) 1:1. 33. Badrutt (Nielsen, Olten (9.) - Ajoie (12.), Chur (10.) - benhalle. Sache. Cormier (5:1) und Cla- er) 3:0. 30. (29:44) Anger (Cormier, (Junioren) und Heberlein (Knieunter- Liukkonen/Ausschluss Beck) 2:1. 34. Thurgau (11.). Daniel Wobmann wurde für vien (6:1) taten noch etwas für Clavien) 4:0. 31. (30:08) Perrin (Mié- suchung in Davos, kehrt am Wochen- sein 300. NL-Spiel geehrt und die persönliche Statistik. Die ville) 4:1. 46. Cormier (Anger, Clavi- ende zurück). Dafür mit Verteidiger en) 5:1. 52. Clavien 6:1. – Strafen: Dallarini vom Partnerteam Ambri. feierte sein Jubiläum auf die ei- Kür lief, der Gegner war längst Siders 7 x 2 Minuten, La Chaux-de- son mit den Detroit Red Wings gene Art. Von Torhüter Lauber zum Statisten verkommen. 300. NL-Spiel von Wobmann. Nei- Fonds 8 x 2 Minuten. ninger (La Chaux-de-Fonds) und Cla- In Kürze in der National Hockey League erhielt er den Puck, kurvte Damit schloss der HC Siders ei- Siders: Lauber; Dallarini, Wegmül- vien (Siders) als best player ausge- spielte, wird am Dienstag in übers ganze Eisfeld und mar- ne starke Qualifikation auf dem ler; Anger, Cormier, Clavien; Gull, zeichnet. Entscheid im Fall Freiburg erwartet. kierte das frühe 1:0 (4.). Servette am Freitag Die Chancenauswertung war ● (Si) Der Entscheid des Gen- Weiteres NHL-Meeting lange Zeit das einzige Siderser fer Handelsgerichts im «Fall ohne Ergebnis Manko in einem mittelmässi- FC Servette» wird vom zustän- ● Am 140. Tag des NHL-Lock- gen Spiel, in dem für den einen digen Richter heute bekannt- outs sind Verhandlungen im Zu- noch relativ viel auf dem Spiel gegeben. Dann wird man (end- sammenhang mit dem laufenden stand – für La Chaux-de-Fonds lich) wissen, ob gegen den Arbeitskampf ergebnislos ge- gings um nichts mehr. Entspre- Genfer Verein der Konkurs blieben. Vertreter der Spielerge- chend war das Engagement ver- ausgesprochen wird oder ob werkschaft (NHLPA) lehnten in teilt. Ein Powerplay-Treffer von den Romands eine Nachlass- Newark einen weiteren Vor- Cormier (19.) bedeutete das stundung gewährt wird. schlag der NHL ab. Auch der 2:0, dazwischen wurden einige neue Vorschlag sah eine Koppe- hochklassige Möglichkeiten Ambri legte Rekurs ein lung der Spielergehälter an die ausgelassen. ● Ambri-Piotta hat gegen den Einnahmen der Liga vor. Die Torhüter Matthias Lauber wur- Entscheid des Einzelrichters Re- NHL erhöhte den Lohnanteil de wenig, aber dabei durchaus to Steinmann, den 6:2-Erfolg in von 54 auf 55 Prozent und bot ernsthaft geprüft. Seine Ausflü- Lausanne wegen Verstosses ge- zudem eine Profit-Aufteilung an. ge und die Absicht, den Puck gen das Ausländer-Reglement in im Spiel zu halten, waren auch einen 5:0-Forfait-Sieg für die Kader reduziert mit Risiko verbunden. Einmal Waadtländer umzuwandeln, re- ● Im Schweizer Kader für ging es beinahe ins Auge. kurriert. das Olympia-Qualifikationstur- Doch so echt in Gefahr, das kam nier von nächster Woche figurie- Siders in seinem letzten Qualifi- NHL-Verstärkung ren noch drei Torhüter, acht Ver- kationsspiel nicht mehr. Zu be- für Fribourg teidiger und 14 Stürmer. Den scheiden trat der Gegner auf, zu ● Der NLA-Vorletzte Fribourg ersten Cut nach einem dreitägi- offensichtlich waren die eigenen hat bis zum Saisonende den gen Höhentrainingslager in Da- Stärken. Die erste Linie machte Amerikaner Mark Mowers ver- vos schafften Timo Helbling, erneut die Musik, zeigte einige pflichtet. Der 30-jährige Stür- Cyrill Geyer, Thierry Paterlini gefällige Kombinationen und war Siderser Torjubel mal sechs: Heimvorteil gerettet, 3. Platz gesichert – jetzt geht es gegen Forward Mor- mer, der in der vergangenen Sai- und Patrick Oppliger nicht. schlussendlich für vier der sechs ges. Foto wb TV/RADIO Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 24

TIPPS DES TAGES

20.00 Fascht e Familie 20.15 Mainz bleibt 20.15 Wer wird 20.15 Genial daneben 20.15 Den einen oder Comedy-Serie Mainz … Unterhaltung Millionär? Quizshow Reihe keinen Komödie

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 8.00 Wetter 9.30 Extra 9.55 Music- 5.30 Morgenmagazin 9.00 31 6.00 3 Punkt 6 7.00 3 Unter uns 5.30 Frühstücksfernsehen 9.00 4.50 Avenzio – Schöner leben! 5.40 Clip 10.00 Songmachine (W) 10.30 heute 9.05 3 Aus heiterem Himmel 7.30 3 GZSZ 8.05 3 RTL Shop HSE24. Teleshopping 10.00 Für alle SAM 6.35 taff. 7.30 Prompt 8.00 Swiss View 10.50 Religion 11.20 9.55 3 Wetterschau 10.03 Mast- 9.00 3 Punkt 9 9.30 3 Meine Fälle Stefanie 11.00 Hallo, Onkel Galileo 8.30 ClipMix 9.30 Freunde – Aeschbacher 12.15 nano 12.45 Te- und Schotbruch. Komödie (USA Hochzeit 10.00 3 Dr. Stefan Frank. Doc! 12.00 Vera am Mittag 13.00 Das Leben geht weiter! 10.00 talk lescoop im Unterwallis 13.00 1 Ta- 1933) 11.15 1 Tagesschau 11.20 Arzt-Serie. Zu jung zum Sterben Britt – Der Talk um eins 14.00 Zwei talk talk 11.00 S.O.S. Style & Home gesschau 13.15 himmelreichschweiz Live: Ski alpin: WM. Aus Santa Cateri- 11.00 3 Einsatz in 4 Wänden bei Kallwass 15.00 Richterin Barbara (W) 12.00 Avenzio – Schöner leben! (W) 14.15 2 Menschen Technik na 13.00 3 ZDF-Mittagsmagazin 11.30 3 Mein Baby. Doku-Soap Salesch 16.00 Richter Alexander U.a. Hügelhaus 13.00 SAM. U.a.: Wissenschaft 14.55 PHOTOsuisse: 14.00 1 Tagesschau 14.10 32In 12.00 3 Punkt 12 13.00 3 Oliver Hold 17.00 Niedrig und Kuhnt Marc-Hoffmann-Biografie 14.00 Die French Connection SF 2, 20.10 Olaf Breuning (W) 15.15 Samt und aller Freundschaft 15.00 21Tages- Geissen Show 14.00 3 Das Strafge- 17.30 people Zoom. Renate Hirsch Burg. Prominent im Kettenhemd (W) Brennpunkt Brooklyn. Jimmy «Popeye» Doyle (Gene Hackman, Foto) Seide 16.00 Telescoop im Unterwal- schau 15.15 Live: Ski alpin: WM.Aus richt 15.00 3 Das Familiengericht Giacomuzzi 18.00 Lenssen & Part- 15.00 Die Abschlussklasse 2005 und Buddy Russo, zwei abgebrühte New Yorker Cops, stossen per lis 16.10 Archibald II 16.25 Mona Santa Caterina/Italien 16.30 2 Al- 16.00 3 Das Jugendgericht 17.00 ner. Privatdetektive ermitteln. Doku- 15.30 Freunde – Das Leben geht Zufall auf einen Drogendeal von gigantischem Ausmaß.60 Kilo reines 16.50 Landmaus und Stadtmaus auf fredissimo! 17.00 21Tagesschau 3 Einsatz in 4 Wänden 17.30 3 Reihe. Heute: Der gekaufte Tod weiter! 16.00 S.O.S. Style & Home Heroin sollen per Schiff von Frankreich in die Vereinigten Staaten Reisen 17.15 Franklin 17.30 Gute- 17.15 Brisant 17.50 Live: Ski alpin: Unter uns 18.00 3 Guten Abend 18.30 1 Sat.1 News 18.50 Blitz 17.00 taff. 18.00 Die Aufpasser geschmuggelt werden ... Der preisgekrönte Film (5 Oscars) wurde vor nacht-Geschichte 17.45 1 Tages- WM. Aus Santa Caterina. Kombinati- 18.30 3 Exclusiv 18.45 31RTL 19.15 K 11 – Kommissare im Ein- 18.30 Live: Prompt 18.55 Die 20 Jahren bayerischen Kriminalbeamten als Anschauungsmaterial schau 17.55 2 Schlosshotel Orth onsslalom Damen, 2. Lauf 18.50 3 aktuell / Sport 19.10 3 Explosiv – satz. Doku-Reihe. Mord im Sex-Taxi Simpsons 19.25 Galileo.Spezial: Ge- vorgeführt. Er fand 1974 mit «French Connection II» eine gelungene 18.45 2 Telesguard 19.00 21 St. Angela 19.20 3 Quiz mit Jörg Das Magazin 19.40 3 Gute Zeiten, 19.45 Lenssen & Partner. Privatde- schwindigkeit. U.a.: Raketenauto- Fortsetzung. Schweiz akt.l 19.30 21Tagesschau Pilawa 19.48 Wetter 19.55 Börse schlechte Zeiten. Soap tektive ermitteln. Heute: Elvis lebt Rennen; Fallbeschleunigung u. a. Mainz bleibt Mainz, … ARD, 20.15 20.00 2 Fascht e Familie 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Wer wird 20.15 Genial daneben – 20.00 1 Newstime Traditionelle Gemeinschaftssitzung. Zur Hochsaison der Mainzer Comedy-Serie. Heimatfilm 20.15 3 Mainz bleibt Millionär? Quizshow Die Comedy-Arena 20.15 2 Den einen oder Fastnacht nimmt die fünfte Jahreszeit unter dem Motto «Nullfünfer auf Chinesisch Mainz, wie es singt 21.15 3 Die Camper Reihe. Gäste: Bernhard keinen Komödie (USA un die Fassenacht sin wie de Dom fer Meenz gemacht» in der 20.30 QUER und lacht Live aus Mainz Comedy-Serie. Der Trecker. Hoëcker, Wigald Boning u.a. 1999). Mit Freddie Prinze jr., Karnevalshochburg ihren Lauf. Für Stimmung in der Bütt sorgt u. a. U.a.: Liebe, Lust und AHV; Sitzungspräsident: Mit Willi Thomczyk, Antje 21.15 Mensch Markus Julia Stiles, Selma Blair Hildegard Bachmann. Ärger mit der Krankenkasse Werner Böttner. Lewald, Dana Golombek u.a. Comedy-Reihe Regie: Kris Isacson Quer SF 1, 20.30 21.50 1 10 vor 10 23.30 1 Tagesthemen 21.45 3 Alles Atze 21.45 Axel! will’s wissen 22.00 3 Die Burg Live Liebe, Lust und AHV.Dass Oma und Opa miteinander Sex haben, ist für Moderation: Susanne Wille 23.45 Chasing Amy – Comedy-Serie. Mäusejagd Comedy. Mit Axel Stein u.a. Reality-Show viele Leute schwer vorstellbar – für einige sogar ungehörig. Doch Sex 22.20 Arena aus, vorbei, nie wieder 22.15 3 Frei Schnauze Comedy- 22.15 Joya rennt 23.00 Universal Soldier: Die kennt keine Altersgrenze. Laut einer Studie bleiben Menschen durch- Diskussion. Tourismusland Tragikomödie (USA 1996) Improvisations-Show 22.35 Joya reist Rückkehr Actionthriller schnittlich bis zum 80. Alterjahr sexuell aktiv. Schweiz in der Krise? Mit Joey Lauren Adams 22.45 3 Pastewka in … 22.45 Zack! Comedy nach Mass (USA 1998/99). Mit Jean- 23.50 1 Tagesschau 1.35 1 Nachtmagazin Heute: . … der Südsee 23.15 Ei verbibbsch – Claude Van Damme From Dusk Till Dawn RTL 2, 23.15 0.05 2 Ein Fall für zwei 1.55 3 Das Monster 23.15 3 Freitag Nacht News – Das Comedy Kombinat 0.35 Die Burg – Nachtwache Der eine ist cool, der andere durchgeknallt – aber üble Mordgesellen 1.05 Sport aktuell Komödie (I/F 1994) Spezial Highlights Sketch-Reihe Live. Reality-Show sind sie beide: die Gecko-Brüder (George Clooney und Quentin Taran- 1.20 2 Menschen Technik Mit Roberto Benigni aus 150 Sendungen 23.45 Banzai Die schrägsten 1.35 Todeskommando Weisses tino). Dem abgefallenen Priester (Harvey Keitel) und seinen Kindern Wissenschaft (W) 3.40 1 Tagesschau 0.00 31Nachtjournal Wetten aller Zeiten Haus Actionfilm (USA schwant Übles, als sie von dem Duo zu einer gemeinsamen Flucht 2.00 1 Rundschau 3.45 Heiliges Kanonenrohr! 0.30 Golden Palace Comedy-Serie 0.15 Play and Win 2000). Mit Eric Roberts nach Mexiko gezwungen werden.Doch dass sie in einer Spelunke voll- 2.45 Arena (W) Komödie (USA 1936) 1.00 3 Susan Comedy-Serie 2.05 HSE24. Teleshopping 3.05 1 Spätnachrichten er blutgieriger Vampire landen, konnte wirklich keiner ahnen.Rasante 4.10 Swiss View 5.00 1 Tagesschau 1.30 3 Das Familiengericht (W) 3.05 Richterin Barbara Salesch 3.10 Universal Soldier: Die Action und tolle Spezialeffekte. 4.55 QUER (W) 5.05 Bahnstrecken Europas 2.20 3 Die Camper (W) Gerichtsshow (W) Rückkehr (W v. 23.00) SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 9.30 Morgenprogramm 11.15 Live: 5.30 Morgenprogramm 12.15 5.20 Morgenprogramm 11.50 Das 6.00 Morgenprogramm 10.45 3 6.00 Morgenprogramm 13.00 31 Ski alpin: WM. Aus Santa Caterina drehscheibe D 13.00 3 Mittagsma- Leben und ich 12.15 Pokito (W) Live: Ski alpin: WM. Aus Santa Cateri- ZiB 13.15 3 Frisch gekocht … 13.00 Prudence 13.20 Ich + mein gazin 14.00 1 heute – in Deutsch- 12.20 Deckname KND 12.40 Helmi na/Italien. Kombinationsabfahrt Da- 13.40 Jede Menge Leben 14.00 Live: Tier 13.30 Mummy Nanny 14.00 land 14.15 Wunderbare Welt 15.00 12.45 MegaMan NT Warrior 13.15 men13.35 Timon & Pumbaa 14.45 Live aus dem Parlament. Sondersit- 4 Die Nanny 14.20 4 Wilde Töch- 1 heute 15.10 Freunde fürs Leben Digimon 13.40 Pokémon 14.10 Je- Ski alpin: WM. Aus Santa Caterina. zung des Nationalrats 16.45 3 Bil- ter 14.45 Roboclip 15.15 Ski alpin: 16.00 heute – in Europa 16.15 3 anne, die Kamikaze-Diebin 14.40 Kombinationsslalom Damen, 1. Lauf derbuch Österreich 17.00 31Zeit WM 16.15 Roboclip 17.00 4 Wilde Bianca 17.00 21heute 17.15 3 Detektiv Conan 15.05 Pokito 15.10 16.50 Malcolm mittendrin 17.15 im Bild 17.05 3 Willk. Österreich Töchter 17.30 Live: Ski alpin: WM hallo D 17.45 Leute 18.00 3 SOKO One Piece 15.40 Yu-Gi-Oh! 16.00 3 Live: Ski alpin: WM. Kombinati- 18.25 3 Zeitenblicke 18.30 3 18.45 Ski alpin: WM aktuell 19.20 Kitzbühel 19.00 21heute 19.25 Das Leben und ich 17.00 Full House onsslalom Damen, 2. Lauf 19.30 3 Gut beraten 19.00 Bundesland heu- Bianca – Wege zum Glück. Kapitel 69 3 Forsthaus Falkenau. Serie 19.00 Big Brother. Real-Life-Soap 1 Zeit im Bild 19.53 Wetter te 19.30 31ZiB 19.53 3 Wetter

20.10 French Connection – 20.15 32Ein Fall für zwei 20.00 1 News 20.00 Sport 20.00 Seitenblicke Brennpunkt Brooklyn 21.15 3 SOKO Leipzig 20.15 Die Verurteilten 20.15 3 Die Millionenshow 20.15 3 Ein Fall für zwei Polizeithriller (USA 1971) Krimi-Serie. Vaterliebe. Mit Gefängnisdrama (USA Quiz mit Armin Assinger Krimi-Serie. Gigolo RADIO Mit Gene Hackman Andreas Schmidt-Schaller 1994). Mit Tim Robbins 21.05 31Newsflash 21.20 3 Karlich danach 21.55 4 Scrubs – Die Anfänger 22.00 321heute-journal Regie: Frank Darabont 21.15 3 Was gibt es Neues? 22.10 31Zeit im Bild 2 DRS 1 6.08 Sport 6.12 Regionalnachrichten 6.18 Heute aktuell 6.32 Re- 22.20 Sport aktuell 22.30 3 Das Ritual 23.15 From Dusk Till Dawn Reihe mit Oliver Baier 22.35 3 Modern Times Gesund- gionaljournal 6.42 Verena Hofer zum neuen Tag 7.08 Sport 7.12 Re- 22.35 Live: Ski alpin: WM aktuell Serienspecial (D 1997) Vampirfilm (USA 1996) 22.05 Die Maske des Zorro heit U.a.: Grauer Star gionalnachrichten 7.18 Presse 7.32 Regionaljournal 7.42 Morgen- 23.10 Target – Die Zielscheibe SOKO 5113 ermittelt Mit George Clooney Abenteuerfilm (USA 1998) 23.05 Euromillionen stund’ hat Gold im Mund 8.08 Sport 8.10 Regionaljournal 8.15 Es- Spionagethriller (USA 1985) Mit Wilfried Klaus Regie: Robert Rodriguez Mit Antonio Banderas 23.10 3 Bei Stöckl Talk-Show presso.Das Konsummagazin 8.50 Verena Hofer zum neuen Tag 9.08 1.05 Bianca – Wege zum Glück (W) 0.00 1 heute nacht 0.20 Gails Ge- 1.15 Manchmal kommen sie wieder 2. 0.15 Expedition in die grüne Hölle. 0.00 1 ZiB 3 0.20 3 Three Sisters Zeitsprung 9.10 Gratulationen 9.30 Schauplatz 9.40 Memo 10.03 1.50 4 CSI – Tatort Las Vegas heimnis. Tragikomödie (USA 1996) Horrorfilm (USA ‘95) 3.10 1News (W) Abenteuerfilm (USA ‘98) 1.45 NFL 0.40 Quiz Express. Live Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.45 Mailbox 12.03 Regionaljournal 12.15 VeranstaltungsTipps 12.30 Rendezvous 13.00 Tagesge- VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 spräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Siesta.Trio Literal 15.03 Visite.Mit 13.10 Gilmore Girls 14.05 Dr.Quinn 13.30 Disneys grosse Pause (W) 14.00 3 Planet Wissen 15.00 Kin- 16.45 4 Guardian 17.35 4 Le 13.50 4 Cuori senza età 14.20 La Ruedi Josuran und Bea Andrek 16.10 PingPong 16.40 KulturTipp 15.05 Himmlische Familie 16.05 13.50 Sabrina 14.45 Doug 15.15 derquatsch 15.30 3 Die Fallers monde de Joan 18.25 4 Top Model forza del desiderio 15.05 Il commis- 17.08 Sport 17.25 VeranstaltungsTipps 17.30 Regionaljournal Gilmore Girls 17.00 Pretender Hey Arnold! 15.40 PB & J Otter 16.00 1 Aktuell 16.05 3 Kaffee 18.50 3 Météo régionale 18.55 Li- sario Rex 16.00 1 Telegiornale flash 18.00 Echo der Zeit 18.50 Sport 19.03 Fiirabigmusig. Volksmusik 18.00 1 Nachrichten 18.15 Woh- 16.10 Dschungelbuch-Kids 16.40 oder Tee? 18.00 31Aktuell ve: Le 19:00 des régions 19.15 3 16.05 4 Una mamma per amica aus Polen 19.30 SiggSaggSugg 20.03 Hörspiel. «Das Geständnis». nen nach Wunsch 18.45 Schmeckt X-Duckx 17.00 Tex Avery 17.30 Die 18.15 3 Lafers Himmel un Erd TSR Dialogue 19.30 31Live: Le 16.55 4 Il commissario Kress Von Michael Dines (SDR 1977) 20.30 Zoogä-n-am Boogä. Live aus nicht, gibt’s nicht 19.15 Hör mal, Schlümpfe 18.00 Gummibären 18.45 3 Landesschau 19.45 31 19:30 20.00 3 Météo 20.05 3 18.00 1 Telegiornale flash 18.10 Heimiswil (BE) 22.06 Sport 22.08 Nachtexpress 2.03 Nachtclub wer da hämmert! 20.15 Immer Är- 18.25 Micky Maus 18.50 Grosse Aktuell 20.00 321Tagesschau Y’a pas pire conducteur au Monde ! Spaccatredici 19.00 1 Il Quotidiano ger mit Sergeant Bilko. Militärkomö- Pause 19.20 SpongeBob 20.15 Fei- 20.15 3 Kein schöner Land 21.00 20.40 3 Le grand patron. Téléfilm 20.00 1 Telegiornale sera 20.30 DRS 2 6.00 Mattinata. Werke von C. Stamitz und Haydn 7.00 Zeilensprün- die (USA 1996) 22.05 Spiegel TV – vel der Mauswanderer: Der Schatz 3 Zauberhafte Heimat 21.45 1 dramatique (F 2004). Edition spécia- Meteo 20.40 Uno, nessuno, cento- ge 7.30 Morgenjournal 8.00 DRS2aktuell mit Zwischenruf 8.15 Zei- Thema 23.05 Medical Detectives – von Manhattan Island. Zeichentrick- Aktuell 22.00 3 Nachtcafé 23.30 le 22.10 4 Opération tonnerre.Film mila 21.00 Mi ritorna in mente lensprünge (W) 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 Zwischen- Geheimnisse der Gerichtsmedizin film (USA 1998) 21.50 Die Dinos 3 Nachtkultur 0.00 3 Schätze der d’espionnage (GB 1965) 0.20 4 22.50 1 Telegiornale notte 23.10 ruf 11.00 Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 aktuell 12.30 0.00 1 Spätnachrichten 0.15 Mit- 23.15 Nowhere Man – Ohne Iden- Welt – Erbe der Menschheit 0.30 3 Planète rouge.Film de science-fiction Varsity Blues. Film drammatico (USA Rendezvous/Mittagsjournal 13.00 Klassiktelefon 13.45 Concerto. ternachtsMagazin 0.50 Spiegel TV tität! 0.10 Infomercials Brisant 1.00 3 Leute night (USA/AUS 2000) 2.05 3 Le 19:00 1999) 0.50 Repliche continuate Saito Kinen Orchestra, Ltg.: Seiji Ozawa. Werke von Wolf und Tschai- kowsky 15.00 Doppelpunkt (W) 16.00 Musiklexikon.G wie Geister- 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA musik 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro. Jazz und Programmtipps 16.30 Budapest – Gesichter einer 18.15 Geschichten um eine Pflanze 16.15 3daheim & unterwegs 18.00 12.45 Snooker. Malta Cup: 4. Tag, 12.00 Vivamat 15.00 US Charts 18.30 Kontext (W) 19.00 Echo der Zeit 19.45 Klangfenster 20.00 Stadt 17.15 Kunst & Krempel 17.45 19.00 Die Wüste auf dem Vor- 1 Lokalzeit 18.05 Hier und Heute Achtelfinale 14.30 Fussball (W) 16.00 Live: CHeck 16.20 Go! Live. Passage2. Wie schreibt man einen guten Song? 21.00 Musik der 1 Tagesschau 17.50 schweizweit marsch.Dokumentation 19.45 41 18.20 3 Servicezeit: Heim & Garten 15.00 Ski alpin: WM 16.30 Live: Gewinnspiel 16.30 Flirtmath 16.50 Welt.Indische Musik auf CDs 22.05 Reflexe (W) 22.35 Jazz live.Jazz 18.00 Armut oder Abzocke? 18.30 ARTE Info 20.00 4 ARTE Kultur 18.50 Akt. Stunde 19.30 3 Lokal- Snooker. Aus dem Hilton Conference Planet Viva.Nonstopmusic 17.00 Li- Festival Willisau 2004.Dave Liebman 23.30 Jazz Classics.Gary Burton nano 19.00 1 heute 19.20 Kultur- 20.15 3 Frauen am Ruder. Weibli- zeit 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Center in Porto Maso 18.00 Live: Ski ve: Interaktiv spezial. Hotline für & Steve Swallow «Hotel Hello» (1974) 0.05 Notturno zeit 20.00 1 Tagesschau 20.15 3 che Kadetten bei der Bundesmarine Der beste Witz der Welt 21.00 3 Jet alpin: WM.Aus Santa Caterina/Italien Teens 18.00 Viva Feat. 19.00 Live: Der Krupp-Komplex (2/2) 21.00 20.45 3 Die Konferenz.Psychodra- zo laache – Das Beste aus dem Kölner 19.00 Fussball 20.00 Live: Snooker. CHeck 19.20 Planet Viva. Nonstop- DRS 3 5.30 Kurznachrichten, Sport 5.40 Presse 6.30 Kurznachrichten, auslandsjournal extra 21.30 3sat- ma (D 2004) 22.10 Themenabend: Karneval 21.45 aktuell 22.00 3 Aus dem Hilton Conference Center in music 19.30 Switched. Doku-Soap Sport 6.40 Presse 7.30 Kurznachrichten, Sport 7.50 ABCDRS3 8.40 börse 22.10 1 ZiB 2 22.30 3 Ver- Lüstern und verklemmt – Sex im Othello – Eine tödliche Intrige. Drama Porto Maso. Malta Cup: 5. Tag, Vier- 20.00 Vivamat. Hits nonstop / Hits Presse 8.50 Brief Peter Schneider 9.20 Veranstaltungstipp 11.20 hängnisvolle Begegnung. Liebesdra- Deutschen Kino der 70er 22.12 Von (GB/USA/CDN 2001) 23.40 WDR- telfinale. Kommentar: Rolf Kalb nonstop 21.00 Neu bei Viva – spezi- Kochen. Mit Patrick Zbinden 12.00 Info 3 12.45 Web-News 13.03 ma (USA/GB 1996) 0.00 32Gun- Sex bis Simmel. Dokumentarfilm (D dok: Die Siedler – Am Arsch der Welt. 23.00 Casa Italia 23.15 YOZ Xtreme al 22.00 Beginn Wiederholungen Nachmittag 13.20 Bäsefrässer 13.40 Veranstaltungstipp 13.45 kl: Glück.Eine Vermutung 1.00 1 10 2004) 23.25 Liebe ist nur ein Wort. Dokumentarfilm (D 2004) 1.10 Do- 23.45 Fussball (W) 0.15 Euro- 23.00 Easy Cash. Anrufen und Cash Brief Peter Schneider 16.20 Vorschau Abend 16.40 Pronto 17.00 vor 10 1.30 3 Crossroads Melodram (D 1971) 1.10 41Info mian 2.00 3 Lokalzeit (W) sportnews 0.30 Kraftsport (W) gewinnen! 0.00 Schlaflos Info 3 17.15 Vorabend 17.50 Sport 18.10 Lawinenbulletin 18.20 Poparchiv 18.40 Vorschau Abend 19.15 Veranstaltungstipp 20.03 KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 Black Music Special 22.03 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm 12.30 3 Sesamstrasse 12.55 3 15.10 Die Hausmeisterin 16.00 1 13.25 Die Waltons 14.20 Diagnose: 13.30 1 Telegiornale 14.00 TG1 13.00 1 Journal 13.45 J’ai osé Landmaus und Stadtmaus auf Reisen Rundschau 16.05 Wir in Bayern Mord 15.20 Emergency Room Economia 14.10 Il Ristorante 15.05 13.50 Météo 13.55 Trafic info ROTTU 5.30 und 6.00 rro Info 6.20 Sport Flash 6.30 Info 6.40 Presse-Schau 13.20 3 Oiski! Poiski! 13.45 Tolle 17.00 Närrisches aus Franken 17.45 16.15 J.A.G. – Im Auftrag der Ehre La signora in giallo 15.50 Live: La vi- 14.00 Les feux de l’amour 14.50 La 6.50 Wägzeichu 7.00 Info 7.20 Sport Flash 7.30 Info 7.40 WM-Studio Trolle 14.10 3 Ubos 14.35 3 Abendschau 18.45 1 Rundschau 17.15 1 Nachrichten 17.25 3 K1 ta in diretta 18.40 L’eredità 20.00 star aux deux visages. Téléfilm senti- 7.50 Tageswätter 8.00 Info 8.05 Info Mattertal 8.10 Holiday Today Gloria 15.00 Tutenstein 15.25 Co- 19.00 Unser Land 19.45 Chiemgau- – Journal 17.45 Star Trek: Das nächs- 1 Telegiornale 20.30 Batti e ribatti mental (CDN 1994) 16.30 New York 8.20 Tipp 8.30 Info 8.40 Sprachkurs (Comedy) 8.50 Holiday Today dename: The Boy 15.50 Garfield er Volkstheater: Dem Karli sei Tante. te Jahrhundert 18.45 Friends 19.15 20.35 Le tre scimmiete.Moderation: police judiciaire 17.20 Monk 18.15 9.00 Info 9.02 Vormittag mit immer meh Müsig 9.10 Noch ein Wort 16.15 Cartoon 16.25 Rocket Power Lustspiel von Curt Werner und Max King of Queens 20.15 3 Cold Case Simona Ventura 21.00 3 Un ciclo- Zone rouge 19.05 A prendre ou à auf den Weg 9.20 Papagei (Spiel) 9.35 Holidates 9.40 Konkret 9.50 16.50 1 logo! 17.00 3 Süderhof Oettl 21.15 1 Rundschau-Mag. – Kein Opfer ist je vergessen 21.15 ne in convento 23.00 1 TG1 23.05 laisser 19.50 A vrai dire 19.55 Holiday Today 10.00 Info 10.02 Magazin 11.00 Info 11.10 Kochstudio 17.25 Tabaluga 17.50 Oiski! Poiski! 21.35 Königlich Bayerisches Amtsge- 3 Spurlos verschwunden – Without TV 7 0.05 Tribuna politica 0.45 Sot- Météo 20.00 1 Journal 20.45 12.00 Info 12.10 Wier gratuliere 12.30 und 13.00 Info 13.02 Zum 18.15 Heidi 18.40 3 Lauras Stern richt 22.00 Sechs auf See.Komödie (D a Trace 22.10 Missing – Verzweifelt tovoce 1.00 1 TG1-Notte 1.25 Météo 20.55 Les sept péchés capi- Kaffee 13.30 Grüesstelefon 14.00 und 15.00 Info 15.02 ds’Wu- 18.50 3 Sandmännchen 19.00 2000) 23.25 Unter 4 Augen 23.55 gesucht 23.10 Millennium 0.05 Ruf TG1-Teatro 1.30 Che tempo fa 1.35 taux 23.20 Euro millions 23.25 chuändwätter 16.00 Info 16.10 Kazoo 16.20 Tipp 16.50 Fund- Jim Knopf 19.25 3 Kinderstunk Harald Schmidt 0.55 Jazz 1.55 Sechs nach Vergeltung. Polizeithriller (USA Cinematografo 2.05 Appuntamento C’est quoi l’amour ? 1.00 Trafic info grüeba 17.00 Info 17.05 rro-Infostund 17.50 WM-Studio 18.00 Info und Ziegenbart 20.55 Bravo Bernd auf See. Komödie (D 2000) (W) 1989) 2.00 Filmquiz al cinema 2.10 Rai educational 1.05 Un port, des marins et la mer 18.05 rro Fiirabu 18.20 Sport Flash 19.00 Info 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 4. Februar 2005 25 Ohne Perren 34. Cicognini (Si) Die Schweizer haben im Europacup-Super-G in Badminton-SM Megève (Fr) mit den Rängen 10 (Konrad Hari) und 11 (wb) Die Schweizer Badmin- (Bernhard Matti) enttäuscht. ton-Meisterschaften vom Auf der flachen und tech- Wochenende in La Chaux- nisch eher leichten Piste ver- de-Fonds finden ohne die loren die Schweizer von oben grosse Favoritin statt. Die 18- bis unten Zeit auf die Besten. jährige Brigerin Jeannine Ci- Europacup. Männer. Super-G in cognini, die in Dänemark mit Megève (Fr): 1. Walter Girardi (It) Bröndby Kopenhagen spielt, 1:31,02. 2. Christoph Kornberger (Ö) 0,25 zurück. 3. Hannes Rei- wurde auf dem Weg zu ihrem chelt (Ö) 0,27. 4. Hannes Reiter dritten Einzeltitel durch eine (Ö) 0,30. 5. Scott Macartney Verletzung gestoppt. Sie zog (USA) 0,39. 6. Werner Heel (It) sich eine Quetschung des 0,43. 7. Michael Gufler (It) 0,59. 8. Meniskus und eine Dehnung Patrick Staudacher (It) 0,60. 9. Ge- org Streitberger (Ö) 0,65. 10. Kon- des Innenbandes zu, die Ver- rad Hari 0,70. 11. Bernhard Matti letzung soll nun durch eine 0,83. – Ferner: 16. Olivier Brand Therapie geheilt werden. Da- 0,89. 18. Jan Urfer 1,06. 23. Daniel mit sie in einem Monat für Züger (alle Sz) 1,23. 31. Claudio die EM in Holland wieder fit Sprecher (Lie) 1,80. 33. Cornel Züger 1,85. 34. Sämi Perren 1,87. ist. 37. Ralph Kreuzer 2,05. 40. Fabian Dafür tritt der für Tafers spie- Fanger 2,35. 45. Michael Bonetti lende Briger Marco Fux an (alle Sz) 2,63. 46. Michael Riegler und gilt als einer der Heraus- (Lie) 2,66. 67. Jonas Russi (Sz) forderer des topgesetzten 4,06. 70. Samuel Hermann (Lie) 4,39. – Beni Hofer (Sz) ausge- Olivier Andrey. schieden. Manuel Paris News und Transfers Siebter Petre verlässt Schweizer Junioren- Galatasaray ● (Si) Der rumänische Mit- Meisterschaften Marcel Koller: «Solche Dinge zählen nicht, wenn die Resultate ausbleiben...» Fotos Keystone telfeld-Regisseur Ovidiu Pet- (wb) Schweizer Junioren-Meis- re verlässt Galatasaray Istan- terschaften. Riesenslalom der bul. Der 23-jährige Interna- Männer in Nendaz: 1. Janka Car- tionale wechselt in seine Hei- lo, Sui, 2:04,19. 2. Viletta Sandro, mat zu AEK Timisoara. Die Sui, 2:04,23. 3. Fasser Curdin, Sui, Geködert, gefeiert, gefeuert 2:04,62. – Ferner: 13. Seiler Jan, Türken hatten letzte Woche Glis, 2:05,66. 30. Aufdenblatten Hakan Yakin für diese Positi- Sämi, Zermatt, 2:09,78. 43. Paris Schweizer Trainer in der Warteschlange on verpflichtet. Manuel, Bellwald, 2:11,93. 62. Bortis Fabrice, Ernen, 2:15,27. 70. Zumoberhaus Michel, Bürchen, (spg) Trainer im bezahlten Junioren einen Superspieler, der Kein Aufgebot 2:16,03. 78. Escher Christophe, Fussball zu sein ist mit ho- innert kürzester Zeit deutscher für Mandl Termen, 2:19,82. 84. Schmutz Ro- hem Berrufsrisiko verbun- Internationaler wurde. Solche ● Der Österreicher Thomas man, Susten, 2:22,04. den. Er wird mit hohem Dinge zählen aber nicht, wenn Mandl vom FC Basel hat Junioren I: 1. Gisin Marc, Sui, Salär geködert und gehät- die Resultate ausbleiben.» kein Aufgebot für das Vier- 2:10,13. 2. Karlen Lukas, Sui, schelt, verpflichtet, bei Er- Koller erreichte in 23 Spielen länderturnier auf Zypern er- 2:10,79. 3. Tumler Marco, Sui, folg gefeiert und – davor ist nur 4 Siege und wurde vor ei- halten. Mandl, der im FC Ba- 2:10,88. – Ferner: 7. Paris Manu- el, Bellwald, 2:11,93. 13. Bortis keiner gefeit – bei Misser- nem halben Jahr kurz vor Sai- sel neben Pascal Zuberbühler Fabrice, Ernen, 2:15,27. 18. Zum- folg gefeuert. sonbeginn entlassen. «Ich neh- praktisch keine Spielpraxis oberhaus Michel, Bürchen, me es locker», berichtete Kol- erhält, überzeugte zuletzt 2:16,03. Marcel Koller, Alain Geiger, ler. «Ich habe ja einen Vertrag auch in der Nationalmann- Junioren II: 1. Janka Carlo, Sui, Marco Schällibaum, Georges bis Sommer 2006 und bin nicht schaft nicht mehr. 2:04,19. 2. Viletta Sandro, Sui, Bregy, um nur einige Schweizer arbeitslos. Ich kann warten, ab- 2:04,23. 3. Wyss Christian, Sui, 2:05,36. – Ferner: 15. Aufdenblat- Trainer mit Leistungsausweis wägen und bin offen für alles. Engländer brechen ten Sämi, Zermatt, 2:09,78. 36. zu nennen, sind in den letzten Eine Anfrage aus Schanghai mit Tradition Escher Christophe, Termen, zwei Jahren auf dem aalglatten lehnte ich schon mal ab. Um ● Im Kampf gegen Rassis- 2:19,82. 37. Schmutz Roman, Su- Parkett ihres Metiers ausgeglit- dorthin zu gehen, bin ich noch mus bricht die englische Na- sten, 2:22,04. ten. Sie verloren ihren geliebten zu jung.» Aber auch Koller tionalmannschaft mit einer Abfahrt der Frauen in Laax: 1. Job und kreisen wie Geier in sieht seine Zukunft als Trainer. 133-jährigen Tradition. Fürs Abderhalden Marianne, Sui, 1:16,02. 2. Dettling Andrea, Sui, der Warteschlange, um sich bei Spätestens im kommenden Länderspiel gegen Holland 1:16,58. 3. Loretz Nadja, Sui, Gelegenheit auf Beute (einen Sommer möchte er wieder tätig am kommenden Mittwoch 1:17,33. – Ferner: 29. Spring Li- neuen Verein) zu stürzen. Der werden. Kontakte bestehen in wird ein antirassistischer Slo- sa, Leukerbad, 1:20,78. 34. Walch am 16. August 2004 von Ser- Deutschland, Österreich und in gan auf die Trikots gedruckt. Fabienne, St. Niklaus, 1:21,18. 46. vette freigestellte Schällibaum der Schweiz. Inzwischen bildet Erstmals in der Geschichte Schweizer Livia, Fieschertal, 1:22,63. 49. Abgottspon Natalie, gesteht: «Fussball ist meine er sich weiter; zurzeit besucht des englischen Fussballs Staldenried, 1:23,55. 50. Wellig Welt. Ich habe Entzugserschei- er einen Intensivkurs in Eng- wird damit nicht ausschliess- Alexandra, Glis, 1:23,65. 55. Eggs nungen. Mir fehlt der Adrena- lisch. lich das Wappen mit den drei Karin, Bellwald, 1:28,66. lin-Kick.» Löwen zu sehen sein. Bregys Berufswechsel Schällibaum: Halt Am 27. März 2003 wurde UEFA verlangt Hollandia-Cup dank Familie Georges Bregy als Trainer des Eigengewächs Der Zürcher Marco Schälli- FC Zürich nach zwei Punkten ● Ab der Saison 2006/2007 in Blatten baum (42), verheiratet, Vater aus den ersten vier Spielen der müssen alle Teilnehmer an (wb) Im Rahmen des Ober- zweier Kinder im Alter von drei Finalrunde entlassen. Der 47- der Champions League und walliser Nordisch-Cups Jahren und elf Monaten, besitzt jährige Walliser glaubt, ein Op- dem UEFA-Cup mindestens kommt es morgen Samstag mit den maroden Genfern einen fer interner Intrigen, geschürt vier Spieler im Kader nach- (5. Februar) in Blatten/Löt- Vertrag bis 2006. Geld hat von seinem damaligen Assis- weisen, die im betreffenden schental zum Hollandia-Cup. Schällibaum seit seiner Verab- tenten Walter Grüter und von Land ausgebildet wurden. Die Starts erfolgen um 10.00 schiedung nicht gesehen – und Captain Urs Fischer, geworden Die Talente müssen im Alter Uhr (Novizen, U10 bis U16) wird wohl kaum solches erhal- zu sein. «Ich schlug dem Präsi- von 15 bis 21 Jahren in einem sowie um 11.00 Uhr (Damen, ten. «Die ersten Wochen waren Georges Bregy: «Ich könnte mir einen Wiedereinstieg vorstellen.» denten zwecks Einsparungen Verein des nationalen Ver- Juniorinnen, Herren, Junio- schlimm. Die Trennung tat vor, sich von einigen teuren bandes gespielt haben. In der ren). Um 12.00 Uhr wird als weh», sagte der 31-fache Inter- aber mein Kopf nicht frei. Die UEFA-Cup, ging zu GC und Stars zu trennen. Herr Hotz Saison 2007/08 soll die Zahl Animation ein Doppelstock- nationale, der von Nyon wieder Vorgänge bei Servette gehen wurde im Sommer 2003 auch liess sich aber leider zu sehr der «eigenen» Nachwuchs- Sprint ausgetragen. Organi- nach Gelterkinden umgezogen mir nahe. Ich bin ein empfind- bei seinem Stammverein Meis- von anderen Seiten beeinflus- leute auf sechs und sator des Hollandia-Cups ist ist. «Ich konnte doch nicht zau- samer und respektvoller ter. Dann rutschte GC in die sen und entzog mir das Vertrau- 2008/2009 auf acht erhöht der SC Lötschen, vor dem bern und in kürzester Zeit mit Mensch, impulsiv nur zuweilen Krise und wurde Koller im Ok- en. Dies tat weh. Ich war auf werden. Gommerlauf (6. März) ist er 21 Neuzuzügen ein Spitzen- auf dem Feld.» tober wegen Erfolgs- und Hoff- gutem Weg, erhielt aber keine der zweitletzte Wettkampf im team formen. Die Zusammen- Schällibaum bekam nach der nungslosigkeit freigestellt. Im faire Chance.» Ansturm auf Nordisch-Cup. setzung einer Mannschaft erfor- Freistellung einige Anfragen. November unterschrieb er bei Inzwischen hat Bregy, der mit WM-Tickets dert Zeit. Diese wurde mir nicht Dem FC Thun erteilte er eine Köln in der Bundesliga einen Lausanne Cupsieger wurde und ● Zwei Tage nach dem Be- gewährt. Es zählte nur der so- Absage, mit St. Gallen und Lu- Vertrag bis 2006. Den Abstieg während zweieinhalb Jahren ginn des Vorverkaufs für die fortige Erfolg.» zern wurde er in Zusammen- vermochte er nicht zu verhin- auch in Thun erfolgreich wirk- WM 2006 in Deutschland ha- Sport am TV Servettes Präsident Marc Roger hang gebracht. Vorsichtig ge- dern. Am 14. Juni 2004 wurde te, Distanz gewonnen. «Ich ha- ben Fans aus der ganzen Welt bot Schällibaum nach der Ent- worden, bestätigte er solche er entlassen und ist seither auf be den Beruf gewechselt. Nur über eine Million Tickets ge- Heute Freitag SF2 lassung eine lächerliche Abfin- Kontakte nicht. Er weiss nur ei- Jobsuche. noch in der Freizeit berate ich ordert. Die Bestellungen ver- Ski alpin dung an. Der Zürcher, der mit nes: «Ich möchte wieder täglich Wolfgang Overath, Kölns verschiedene Trainer des teilten sich auf alle 64 Spiele. WM in Santa Caterina YB erfolgreich ins Trainerme- mit einer ambitionierten Profi- mächtige Figur, entmachtete Zweitligisten Thalwil.» Seit Die 812000 Karten der ers- 11.15 Kombinationsabfahrt Frauen tier einstieg, in die höchste Liga Mannschaft arbeiten.» Koller auf Druck von Sponso- November 2003 ist Bregy, der ten Vorverkaufsphase, die am 15.15 Kombinationsslalom Frauen, 1. Lauf aufstieg, zweimal die Finalrun- ren, obwohl der ehrgeizige Zür- mit seiner Familie weiterhin in 15. April verlost werden, 17.30 Kombinationsslalom Frauen, de und die Qualifikation für den Kollers Aufstieg cher bereit gewesen wäre, in der der Nähe von Zürichs wohnt, können noch bis am 31. März 2. Lauf UEFA-Cup erreichte, schlug sie und Fall 2. Liga weiterzuarbeiten. «In Kundenberater im Aussen- bestellt werden. 18.45 Ski alpin: WM aktuell aus. «Seither habe ich von Marc Der Aufstieg von Marcel Koller der Bundesliga ist alles um eine dienst einer Versicherungsge- 22.20 Sport aktuell Fussball: Kann sich der FC Roger nichts mehr gehört. Ich (44) war phänomenal. Nach 18 Stufe hektischer, aber auch inte- sellschaft. «Ich wollte nicht un- Swiss Football League Servette retten? stürzte in ein tiefes Loch, fand Profijahren mit GC und 55 Län- ressanter. Dort ist jedoch das tätig sein und auf einen neuen verbessert Prävention Weltstars starten Anti-Rassis- aber den notwendigen Halt in derspielen wagte der vom Fuss- Schicksal der Trainer noch stär- Trainerjob warten. Ich war ● Die Swiss Football Lea- muskampagne meiner Familie. Sie ist mir das ball besessene Zürcher 1997 ker ergebnisbezogen als in der schon früher im Aussendienst», gue (SFL) will die Sicher- 22.35 Ski alpin: WM aktuell wichtigste im Leben. Und jetzt den Einstieg in den Trainerbe- Schweiz», weiss der zweifache erzählte Bregy, der unlängst heit in den Fussballstadien Eurosport 19.30 Fussball: Champions League. brennt das innere Feuer wie- ruf in Wil. Er wurde NLB- Meistertrainer, der noch immer zwei Anfragen von YF Juven- erhöhen und die Fan-Arbeit Vor den Achtelfinals der.» Meister, wechselte zu St. Gal- in Köln wohnt und regelmässig tus abgelehnt hat. «Ich könnte verbessern. Sie hat dazu vier 0.15 Eurosportnews Um schlechte Gedanken zu ver- len, gewann in der Saison das einst vereinbarte Gehalt be- mir zwar einen Wiedereinstieg Massnahmen in Kraft ge- DSF drängen und sich bei Laune zu 1999/2000 sensationell den zieht. «Es gelang mir, System vorstellen, aber nur dann, wenn setzt, die bereits für die am 18.00 Fussball: Bundesliga pur, halten, treibt Schällibaum Meistertitel; er bestätigte seine und Ordnung ins Team zu brin- einige Voraussetzungen erfüllt 20. Februar beginnende Vorschau auf den 20. Spieltag Sport. «Ich jogge und spiele mit Arbeit in der folgenden Saison gen, und mit Lukas Podolski werden und mein Herzblut wie- Rückrunde der Saison den Senioren Fussball. Noch ist mit der Qualifikation für den entdeckte ich in den eigenen A- der brodelt.» Peter Wyrsch 2004/2005 gelten. Wohin zum Wintersport

Auf zum Gornergrat (3089 m) Die GGB Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen bringen Sie ins Herz der Zermatter Skiarena. Ab 08.00 Uhr fahren alle 24 Minuten Züge auf den Gornergrat. Die Bahnfahrt ist im Ski- pass Zermatt inbegriffen. Die Sitzplätze in den geheizten Zügen versprechen einen gemütlichen und aussichtsreichen Start in einen sportiven Tag. Am Morgen von 08.00 bis 10.00 Uhr verkehren direkte Züge auf den Gornergrat. Auf dem Riffelberg gibt es einen Kinderskipark! Geniessen Sie 29 mit Eis und Schnee bepackte Viertausender der Region, darunter berühmte Bergriesen wie Matterhorn (4478 m), Liskamm (4527 m) oder Dufourspitze (4634 m). Auch kulinarisch bietet Ihnen der Gornergrat alles, was Sie sich wünschen. Das Hotel Kulm Gornergrat, das höchstgelegene Hotel Europas (3131 m) und weitere entlang der Strecke gelegenen Restaurants, verwöhnen Sie mit dem Besten aus Küche und Keller. Erlebnis Schlitteln am Gornergrat Erleben Sie den Winter einmal an- den–Zermatt und unbeschränkte tenfahrt (nur für geübte Schlitten- ders – mit viel Spass und Vergnü- Fahrt Rotenboden–Riffelberg fahrer zu empfehlen) zu später gen auf der Schlittelbahn Rotenbo- Kinder bis 9 Jahre und Kinder bis Stunde zur unteren Riffelalp (2100 den–Riffelberg. Die Fahrt von Ro- 16 Jahre mit Junior Card sowie In- m). Packen Sie sich warm ein und tenboden (2819 m ü. M.) nach Rif- haber von Skipass benötigen keine nehmen Sie gutes Schuhwerk mit! felberg (2582 m ü. M.) dauert rund Tageskarte. Die Küche bietet Ihnen Spezialitä- 10 Minuten. ten aus dem Wallis und aus Italien Die Tageskarte ist für Kinder bis 16. (à la carte). Die Schlitten können Jahre für Fr. 26.– und für Erwach- Bestens gewartete Schlitten kön- gemietet werden. Auch für Fuss- sene für Fr. 52.– erhältlich. Der nen an der Station Rotenboden ge- gänger geeignet! Nächste Termine: halbe Tag (ab 12.15 Uhr) kostet mietet werden. 10., 17. und 24. Februar 2005 Mietangebot: Fr. 19.– für Kinder bzw. Fr. 39.– für Die Schlitten können für Fr. 15.– Erwachsene. Informationen: pro Tag gemietet werden. Ein hal- Haben wir Ihr Interesse geweckt? ber Tag (ab/bis 12.15 Uhr) kostet Nachtschlitteln Dann holen Sie sich noch heute Fr. 8.–. am Gornergrat: mehr Informationen bei der Gor- Erleben Sie Hüttenromantik pur in nergrat Bahn in Zermatt, Telefon Schlitteltageskarte: der Chämi-Hitta. Ab Riffelberg 027 921 47 12 oder [email protected] Inkl. Bahnfahrt Zermatt–Rotenbo- (2582 m) geht die geführte Schlit- oder www.ggb.ch FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

The best of two Worlds C I N E M A Snow and Water Mittwoch, 20.30 D CAPITOL Letzte Vorstellung! Sonntag, 6. Februar BRIG ALEXANDER 923 16 58 Von Oliver Stone. Mit Colin Farell, Angelina Jolie, Val Oktoberfest Kilmer. Heute Fr, Sa, 14.30 D FELIX – EIN HASE AUF WELTREISE Sa, 21.00 , Di, 20.30 D THE AVIATOR Die faszinierende Story von Howard Diesen Hughes. 11 Oscar-Nominationen. Mit Sonntag Leonardo DiCaprio. Wers verpasst... findet bei der TRAILER, MOVIE NEWS Rinderhütte Kinoprogramme auf www.cineman.ch So und Mo, KEINE VORSTELLUNGEN auf Torrent Happy Carneval! ab 13.00 Uhr das grosse C I N E M A www.kino-astoria.ch Oktoberfest Heute Fr, Sa, So, 20.30 D ASTORIA HOUSE OF FLY- statt. VISP ING DAGGERS 946 16 26 Nach «Hero» liefert der chinesische Meisterregis- seur Zhang Yimou erneut Kombinieren Sie Wintersport eine atemberaubend 2-151872 gefilmte Action-Romanze. mit der feucht-fröhlichen A C H T U N G ! 027 472 81 10 Stimmung auf Torrent Sa, 14.00 und So, 17.00 www.torrent.ch bei Leukerbad/Albinen. AROUND THE WORLD [email protected] IN 80 DAYS 2-152392 Reservationen Mo bis Sa ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr

Samstag, 19. Februar, 19.00 Uhr Das Wirtshaus im Spessart Komödie mit Musik und 2-152760 Gesang von Klaus Gutmann Eintritt: Fr. 25.–/30.–/35.– Zu vermieten ab 1. April 2005 in Glis, Dorfplatz 20 Studenten/Lehrlinge: 50% Ermässigung 2-152772 Büroräumlichkeiten Vorverkauf: Tel. 027 948 33 11 im Haus «Malteserkreuz», 1. Stock 4½ Zimmer mit einer Nettofläche von total 126 m2. Günstiger Mietzins. Zu verkaufen ab sofort am Mattaweg 4 in Visp Nähere Auskünfte: Burgerschaft Brig-Glis, Postfach 101, 3900 Brig oder Telefon 027 923 62 63 (Herr Guntern) 2-152779 4½-Zimmer- Wohnung Zu verkaufen in Leukerbad Ganz neu in Siders Neuwertig, Wohnhaus geräumig und hell, Nadja mit Keller. bestehend aus: 23 J., schöne – Elternschlafzimmer Blondine, Wohnung Fr. 310 000.– – 3 Kinderzimmer mit Bad und WC schlank, zärtlich, Einstellplatz Fr. 225 000.– – grosser Aufenthaltsraum erotisch, – modern eingerichtete Küche alle Fantasien. Telefon 079 220 77 00

mit allem Komfort 2-152748 Tel. 078 699 59 61 2-152814 – Esszimmer, Wohnzimmer mit Cheminée – Terrasse und Wintergarten S-699547 – Werkstatt, Keller, Doppelgarage Zu verkaufen – Parkplatz vor dem Haus für 4 Autos – grosses Studio und 7 kleinere Studios exkl. warme, Zu verkaufen wasserdichte zum vermieten Inserieren im «Walliser Bote» Vakuum- – Umschwung Gebirgs- verpackungs- maschinen Auskunft erteilt: Tel. 027 932 33 34 Jacken neu und Occ. für 2-152753 sep. Innenfleece, Private, Landwirte und Gastronomie. Hochzeitsbeilage Aktion: Fr. 238.– Edelweiss Handels- statt Fr. 498.– unternehmung Gesucht Tel. 041 612 14 90 Betriebsmechaniker-Magaziner Telefon Fax 041 612 14 94 079 701 39 16 www.edelweiss-vakuum.ch mit Elektrokenntnissen Inseratenschluss: S-2283 2-152661 S-016665 ab sofort / Vollzeitstelle Interessenten melden sich bei: 18. Februar G HOLZBAU AG, MÖREL TUN ERA EN Tel. 027 927 33 33 B ILI www.holzbaum.ch OB 2-152761 IMM ND UHA TRE Erscheinungsdatum: GRÄCHEN Ihr Pikettdienst im Gastgewerbe für Zu verkaufen Servicenotfälle 26. Februar Chalet Telefon 079 626 78 61 mit Garage 2-152780 und AAP und direkter Zufahrt Rufen Sie uns gleich an: zum Haus. Ab dem 1. April 2005 Mengis Annoncen,Visp, Fr. 340 000.– in Leuk-Stadt zu vermieten Tel. 027 948 30 40, Fax. 027 948 30 41 stilvoll renovierte [email protected] Weitere Objekte auf Anfrage und zu allen Objekten Bilder im Internet. 2-Zimmer-Wohnung Y in geschichtsträchtigem Haus, CHTR MEI HARD mit Garten und Keller. REIN ISP 5 50 930 V 6 2 n.ch Nichtraucher bevorzugt. 3 7 94 obilie . 02 -imm n.ch TEL atung obilie @ber -imm info atung Auskunft: Tel. 079 355 49 02 w.ber w 2-152718 w S-2852 2-152168 28 Freitag, 4. Februar 2005

NOTIERT Bâloise auf Gewinnpfad Zwei Snowboarder nach 2004 mehr als verdoppelt 17 Stunden gefunden V i l t e r s. – (AP) Zwei ver- B a s e l. – (AP) Die Bâloise- führte die starke Gewinnzunah- irrte junge Snowboarder sind Versicherungen sind wieder me vor allem auf eine Steige- nach 17 Stunden im Gebiet klar auf dem Gewinnpfad. Sie rung der operativen Ertragskraft von Vilters im Kanton St. Gal- stellten am Donnerstag in Basel zurück, mit der auch die Subs- len durchfroren, aber unver- für 2004 einen Gewinn in Aus- tanz der Bâloise zugenommen letzt aufgefunden worden. Die sicht, der mit mindestens 210 habe. Die konsequent risikoori- aufwändige Rettungsaktion Millionen Franken mehr als entierte Zeichnungspolitik habe wurde durch schlechtes Wet- doppelt so hoch ausfällt wie gegenüber dem Vorjahr zu einer ter erheblich erschwert. 2003. Analysten zeigten sich in weiteren signifikanten Combi- der Bewertung der Eckwerte ned Ratio geführt. Bâloise gab Skifahrer bei Lawinen- uneins, die Börse reagierte er- jedoch keinen Hinweis darauf, niedergang verletzt freut. Die Bâloise-Gruppe be- ob dieser Wert, der das Scha- L a n g w i e s. – Ein Skitou- zeichnete ihren Gewinnausweis den-Kosten-Verhältnis wider- renfahrer ist bei einem Lawi- für 2004 in einer Vorabinforma- spiegelt, unter 100 Prozent ge- nenniedergang am Mattjisch- tion als exzellent. Die mehr als fallen ist. Dies würde bedeuten, Horn oberhalb von Langwies 210 Millionen Franken an er- dass das Nichtlebengeschäft in der Region Arosa (GR) wartetem Reingewinn verglei- profitabel war. 2003 hatte die leicht verletzt worden. Die chen sich mit 91 Millionen Combined Ratio noch bei 103,2 Lawine hatte drei Menschen Franken im Vorjahr. Bâloise Prozent gelegen. verschüttet. Zwei Skitouren- fahrer wurden vollständig be- graben, konnten aber von Re- ga-Rettungskräften geborgen Rieter mit Wachstum werden. Sie waren unterkühlt. Mit dem Urknall um 5.00 Uhr morgens wurde am «Schmutzigen Donnerstag» in Luzern die «rüüdige Ein Opfer erlitt leichte Verlet- Fasnacht» eröffnet. Foto Keystone Umsatz stieg um 1,8 Prozent zungen. Ein nur teilweise Ver- schütteter konnte sich selbst W i n t e r t h u r. – (AP) Der Ma- stellungseingang von 3,088 Mil- befreien. schinenbaukonzern Rieter hat liarden Franken mit. Der Kon- Zehntausende im Fastnachtsfieber 2004 den Umsatz leicht auf zernumsatz 2004 erhöhte sich im Post beschleunigt 3,173 Milliarden Franken gestei- Vorjahresvergleich um 1,8 Pro- Paketzustellung Tagwacht mit «Urknall» in Luzern und «Chesslete» in Solothurn gert. Positiv verlief die Entwick- zent auf 3,173 Milliarden Fran- B e r n. – Die Schweizerische lung aber nur in der Automobil- ken. Dabei wurde das Wachstum Post will ihre Position auf L u z e r n / S o l o t h u r n. – mittag mit über hundert Gug- Morgenspaziergang bei nicht division. Für 2005 zeichnet sich allein von der Division Automo- dem liberalisierten Markt für (AP) Pünktlich zur alljährli- genmusigen zog 25000 Men- zu kaltem und trockenem Wet- auch für die Textildivision wie- tive Systems getragen: 5,5 Pro- Pakete mit Leistungsverbes- chen Grippewelle sind am schen in seinen Bann. Im bit- ter», berichtete Umzugschef der Wachstum ab. Rieter erwar- zent auf 1,979 Milliarden Fran- serungen behaupten. Auf 140 Donnerstag wieder Zehntau- terkalten Vorjahr waren es nur Pius Rüegger. Mit 6000 Men- tet einen höheren Reingewinn ken betrug die Steigerung gegen- Poststellen in der ganzen sende vom Fastnachtsfieber 20000 gewesen. Grössere schen war die Teilnahme aller- als im Vorjahr. Die Winterthurer über 2003. Das von Rieter be- Schweiz können vom kom- gepackt worden. Die Tag- Zwischenfälle gab es laut dings um rund einen Viertel Unternehmung teilte am Don- diente Akustik-Segment wachse menden Montag an Pakete wacht mit «Urknall» in Lu- Stadtpolizei nicht. Ein 18-Jäh- geringer als im Rekordjahr nerstag einen im Vorjahresver- weiterhin stärker als die Fahr- bis um 16.00 Uhr aufgegeben zern und die «Chesslete» in riger wurde von einem Unbe- 2004. Auch der Kinderumzug gleich vier Prozent höheren Be- zeugproduktion, hiess es. werden und werden tags da- Solothurn meldeten zwar kannten mit einem Messer ver- am Nachmittag lag deutlich rauf bis am Mittag zugestellt. trotz guter Witterung rück- letzt und musste die Fleisch- unter dem Vorjahr. Damit werde das traditionelle läufige Zahlen. Der Luzerner wunde ambulant nähen lassen. Im verschneiten St. Gallen Satiresendung Aufruf zu GAV- Zustellfenster von 24 Stun- Fritschi-Umzug am Nach- Auffallend viele stockbetrun- ging es um 6.00 Uhr beim den auf dem Schweizer Pa- mittag begeisterte dann aber kene Jugendliche wurden ge- Denkmal des Stadtreformators beanstandet Verhandlungen ketmarkt unterboten. 25000 Menschen. sichtet, drei mussten sogar Vadian «schaurig-schön» los. Z ü r i c h. – (AP) Der Om- L u z e r n. – (AP) Der Vorstand An der Reuss übernahm um hospitalisiert werden. Die SBB 42 Gross- und Klein-Guggen budsmann des Schweizer des Europäischen Journalisten- Wechsel an der Spitze 5.00 Uhr die Safranzunft das führten am Schmutzigen Don- setzten zur «Aaguggete» an Fernsehens DRS hat die Sati- Verbands (EFJ) ist laut eigenen von Carrefour Zepter. Der Nauen mit Bruder nerstag frühmorgendlich elf und trommelten die närrischen resendung «Comedy im Casi- Angaben sehr besorgt über die P a r i s. – Der Chef des fran- Fritschi und Familie legte kurz gut ausgelastete Extrazüge Tage ein. Bei Schneetreiben no» wegen Verletzung religiö- arbeitsrechtliche Entwicklung zösischen Einzelhandelskon- nach dem «Urknall» am nach Luzern, wie eine Spre- nahmen sie die Innenstadt in ser Gefühle gerügt. Bei einem für Journalistinnen und Journa- zerns Carrefour, Daniel Ber- Schweizerhofquai an und wur- cherin sagte. Besitz. Die kommenden St. Auftritt in der Sendung vom listen in der Schweiz seit der nard, nimmt seinen Hut. Ein de von rund 10000 begeis- Galler Nächte werden lang. vergangenen 4. November sei Kündigung des Gesamtarbeits- Sprecher des zweitgrössten terten Fastnächtlern empfan- «Schaurig-schön» Dutzende Verseschmiede wer- der deutsche Kabarettist Oliver vertrags (GAV). Er rief deshalb Handelsunternehmens der gen. 13000 waren es im Vor- Weisse Nachthemden und rote den für viel Spott in den Bei- Hepp eindeutig zu weit gegan- die Schweizer Verleger dazu Welt verkündete den Rück- jahr gewesen. Auf dem Kapell- Halstücher flatterten um 5.00 zen sorgen. Am kommenden gen, schreibt Ombudsmann auf, die Verhandlungen über ei- tritt des Konzernlenkers am platz folgte nach dem grossen Uhr an der Solothurner Samstag folgt als Höhepunkt Otto Schoch im SRG-Monats- nen neuen Presse-GAV wieder Donnerstagabend. Der 58- Konfetti-Regen die «Orangen- «Chesslete» durch die Stadt. der «Föbü»-Verschuss. magazin «LINK». Als «Pater aufzunehmen. Nach Angaben Jährige war zuletzt immer schlacht». Erstmals in diesem Mit viel Lärm zogen sie ange- Eine noch geheim gehaltene Harald» verkleidet habe Hepp der comedia und impressum ha- stärker unter Druck geraten, Jahr führte die Safranzunft führt vom Oberchessler der Persönlichkeit des öffentlichen einen katholischen Gottes- ben die letzten Monate gezeigt, weil es ihm nicht gelang, den nach dem Morgenessen in der Narrenzunft Honolulu auf den Lebens, die «Födle gezeigt dienst verulkt und dabei auch dass der vertragslose Zustand Niedergang der Carrefour- Kornschütte einen Fritschi- Friedhofsplatz, bevor die tradi- hat», wird mit einer Konfetti- eine Hostie zur Hand genom- für alle Regionen und für viele Supermärkte im Heimat- Zug durch die Altstadt durch. tionelle Gratismehlsuppe ge- Kanone in den Födlibürger- men sowie aus einem Kelch Verlage zu grossen rechtlichen markt Frankreich zu stoppen. Der Fritschi-Umzug am Nach- reicht wurde. «Ein schöner himmel befördert. getrunken. Unsicherheiten geführt habe.