Naturpark -Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14 • www.naturpark.org

Naturpark-Veranstaltungen vom 25.05. - 03.06.2018

Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück

1. Naturpark aktiv erleben ̶ Terminübersicht 4. Feste, Märkte & Co., Seite 5 2. Seminare Workshops und Vorträge, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 6 3. Ausstellung, Seite 5

1. Naturpark aktiv erleben und schmecken – Wandern, Radfahren & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 19.05. - Kräuterküche Saar-Hunsrück Info: Kulinarische Wochen in der Premium-Wan- bis 03.06.2018 derregion Saar-Hunsrück, Wanderbüro Saar- So Hunsrück 06872/9018100 Sa 26.05.2018 Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfrei- 19:00-21:30 Uhr, TP: Wildfreigehege Wilden- gehege Wildenburg burg, 12 €/Erwachsene, 8 €/Kinder, Info u. An- meldung: Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Wildenburg, 06786/7212 Sa 26.05.2018 Kräuterbrot backen und Picknick im 14:00 Uhr, TP: SeeGarten, , NABU-Naturgarten 9 €/Person, Info u. Anmeldung: Tourist-Informa- tion Losheim am See, 06872/9018-100 So 27.05.2018 Gesundes aus der Naturküche für Er- 14:00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- wachsene an der Natur- und National- kopf, 15 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- park-Infostelle Hunsrückhaus am Erbe- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Er- skopf beskopf, 06504/778 So 27.05. - 15. Touren- und Wanderwoche in der TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kos- bis 03.06.2018 Gemeinde Beckingen tenlos, Info u. Anmeldung: Gemeinde Beckingen, So 06835/55-105 So 27.05.2018 Wanderung auf dem „Saarhölzbach- 11:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, pfad“ 2,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Tourist-Infor- mation Losheim am See, 06872/9018-100 So 27.05.2018 Kulinarische Frühlingswanderung in 14:00 Uhr, TP: Bürgerhaus Onsdorf, 5 €/Person, Onsdorf Info u. Anmeldung: Saar-Obermosel-Touristik, 06501/6018040 So 27.05.2018 Burgführung auf der Liebenburg in der 16:00 Uhr, TP: Burg Liebenburg, Eisweiler, kos- Gemeinde Namborn tenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Namborn, 06857/900322 So 27.05.2018 Geführte Wanderung auf dem "Ro- 10:00 Uhr, TP: Freizeitanlage Fischerhütte Beu- ckenburger Urwaldpfad" ren, kostenlos, Info u. Anmeldung: Tourist-Infor- mation Hermeskeil 06503/9535-0 oder 06586/308 Fr 01.06.2018 Abendführung im Wildfreigehege 19:00 Uhr, TP: Wildfreigehege Wildenburg, Wildenburg bei Kempfeld 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Wilden- burg, 06786/7212, info@wildfreigehege-wilden- burg.de

Seite 1 von 8 Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14 • www.naturpark.org

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 02.06.2018 Abenteuer Wald für Kinder an der Na- 11:00-13:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbe- tur- und Nationalpark-Infostelle Huns- skopf, 12,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Na- rückhaus am Erbeskopf turpark- und Nationalpark-Infostelle Huns- rückhaus am Erbeskopf, 06504/778, [email protected] Sa 02.06.2018 Geführte Wanderung zum Ringwall und 14:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- durch das Keltendorf sen, 3,50 €/Person, 2 €/Jugendliche, zzgl. Ein- tritt Keltendorf, Info u. Anmeldung: Tourist-In- formation Nonnweiler, 06873/660-76, tou- [email protected] Sa 02.06.2018 Wanderung "Auf Schmugglerpfaden 14:00 Uhr, TP: Hofgut Imsbach, Theley, kos- rund um das Hofgut Imsbach" tenlos, Info u. Anmeldung: Gemeinde Tholey, 06853/508-66 Sa 02.06.2018 Naturkundliche Ganztagswanderung 10:00 Uhr, TP: Haus des Gastes , zum Schloss Münchweiler 2,50 €/Person oder mit Zehner/- Jahreskarte, Info u. Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Haus des Gastes, 06876/70937, [email protected] Sa 02.06.2018 Aktionstag im Keltendorf in Otzenhau- 13:00-18:00 Uhr, TP: Keltenpark Otzenhausen, sen Eintritt Keltendorf, Info u. Anmeldung: Tourist-In- formation Nonnweiler, 06873/660-0, tou- [email protected] Sa 02.06.2018 Erlebnistour Nationalpark for Woman 14:00 Uhr, TP: Wildenburg, 10 €/Person, Kinder only unter 14 Jahren kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, 06782/8780-0, [email protected] Sa 02.06.2018 Kulinarische Wildkräuterwanderung 14:00-17:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- rund um Kell am See kannt gegeben, 9 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, 06503/9214-0, na- [email protected] So 03.06.2018 Tierisch unterwegs auf Finkenrech bei 10:00-12:00 Uhr, TP: Am Tierstall auf Finken- Dirmingen rech, 3 €/Erwachsene, 1 €/Kinder, Info u. Anmel- dung: Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Fin- kenrech 06827/3050262, [email protected] So 03.06.2018 Sonntagswanderung: "Schatzsuche im 14:00-16:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- Nationalpark" kopf, 7,50 €/Person, Info u. Anmeldung: Natur- park- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 06504/778, info@hunsrueck- haus.de So 03.06.2018 Gesundes aus der Naturküche für Er- 14:00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- wachsene an der Natur- und National- kopf, 15 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- park-Infostelle Hunsrückhaus am Erbe- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Er- skopf beskopf, 06504/778, [email protected] So 03.06.2018 Honig schleudern mit dem Imkerverein 12:00 Uhr, TP: Lehrbienenstand im Freilichtmu- Konz seum Roscheider Hof, Info u. Anmeldung: Imker- verein 1907 Konz e. V., 06501/12389 So 03.06.2018 Entdeckungsreise durch die Bettinger 10:00 Uhr, TP: Kulturzentrum Bettinger Mühle, Mühle Schmelz, 3 €/Person, 1 €/Kind. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben., Info u. Anmeldung: Verband der Gartenbauvereine /Rhein- land-Pfalz, 06887/9032999, sal-rlp@gartenbau- vereine.de

Seite 2 von 8 Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14 • www.naturpark.org

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter So 03.06.2018 Genussreiche Wildkräuterwanderung 10:00-13:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- in der Streuobstwiese um Beckingen kannt gegeben, 8 €/Person, 4 €/Kinder, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0, [email protected] So 03.06.2018 Wanderung vom Bosenberg ins Oster- 09:00 Uhr, TP: Rathaus, kostenlos, Info u. An- tal meldung: Saarwald-Ortsverein Schmelz, 06888/580763 Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Exkursionen und Wanderun- gen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich.

Darüber hinaus finden kostenlose Rangertouren durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar- Hunsrück statt. Die Rangertouren werden den Wetterbedingungen angepasst und können auch vom Nationalpark-Amt abgesagt werden. Info: Nationalpark-Amt Hunsrück-Hochwald 06782/8780-0, www.nlphh.de

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP) bis 30. Dez. jeden Fr. Gipfeltour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Erbeskopf/Hunsrückhaus jeden So Keltentour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Keltenpark Otzenhausen jeden So Felsentour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg Di-So Rangertreff mit bebilder- 11:30-12:15 Uhr, TP: Naturpark- und Nationalpark- Info- tem Kurzvortrag stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Di-So Rangerspaziergang 14:00 Uhr-15:30 Uhr, TP: Naturpark- und Nationalpark-Info- stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf bis 31. Okt. jeden Di Inseltour barrierefrei 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Thranenweier jeden Mi Grenztour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Sauerbrunnen jeden Do Waldtour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Muhl bis 7. Okt. jeden Felsentour in Gebärden- 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg 1. So sprache jeden So Junior-Wild-Katzen-Tour 14:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg

2. Seminare, Workshops und Vorträge Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter So 27.05.2018 Führung durch das Keltendorf in Ot- 15:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- zenhausen sen, Info u. unverbindliche Anmeldung: Tourist- Information Nonnweiler, 06873/660-76a Sa 26.05.2018 Kochkurs "Wilde Kräuterküche" mit 11:00-17:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- Zubereitung eines Kräutermenüs in kannt gegeben, 40 €/Person inkl. Kräutermenü, Kell am See Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0, [email protected] Sa 26.05.2018 Aktionstag Form- u. Gehölzschnitt auf 13:30-17:30 Uhr, TP: Freizeitzentrum Finken- Finkenrech bei Dirmingen rech, 20 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark- Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech 06827/3050262 Sa 26.05.2018 Dengel- und Sensenkurs in der Natur- 09:00-17:00 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbes- und Nationalpark-Infostelle Hunsrück- kopf, 60 €/Person , Info u. Anmeldung: Natur- haus am Erbeskopf park- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 06504/778 Seite 3 von 8 Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14 • www.naturpark.org

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 26.- Römisches Handwerk: Schmieden in 10:00 Uhr, TP: Römische Villa Borg , 5 €/Person bis 27.05.2018 der Römischen Villa Borg Eintritt, Info u. Anmeldung: Archäologiepark Rö- So mische Villa Borg, 06865/9117-0 Sa 26.05.2018 Workshop Keltenküche im Keltendorf 10:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- in Otzenhausen sen, 20 €/Person, Info u. unverbindliche Anmel- dung bei der Tourist-Information Nonnweiler, 06873/660-0 So 27.05.2018 Führung durch die Tempelanlage Ta- 14:30 Uhr, TP: Tempelanlage Tawern, Auf dem wern Metzenberg, 2 €/ Erwachsene, 1 €/ Kind, Info u. Anmeldung: Saar-Obermosel-Touristik, 06501/6018040 Mo 28.05.2018 Nationalpark-Akademie 19:00 Uhr, kostenlos, Info u. Anmeldung: Natio- nalparkamt Hunsrück-Hochwald 06782/8780-0, [email protected] Do 31.05.2018 Neuzeitliches Symposium in Wederath TP: Archäologiepark Belginum, Wederath, Info u. Anmeldung: Archäologiepark Belginum, 06533/957630 Do 31.05.2018 Führung durch das Keltendorf in Ot- 15:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- zenhausen sen, Info u. unverbindliche Anmeldung: Tourist- Information Nonnweiler, 06873/660-76a Fr 01.06.2018 Brot backen wie in der Antike in Borg 14:30-16:30 Uhr, TP: Römische Villa Borg , 5 €/Person Eintritt, Info u. Anmeldung: Archäolo- giepark Römische Villa Borg, 06865/9117-0, [email protected] Fr 01.06.2018 Erlebnisworkshop „Senfherstellung 18:00-20:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- leicht gemacht“ am Naturpark-Infozent- kannt gegeben, 12 €/Person, Info u. Anmeldung: rum Weiskirchen Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0, na- [email protected] Sa 03.06.2018 Aktionstag und Workshops im Kelten- 13:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- dorf in Otzenhausen sen, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Non- nweiler, 06873/660-76 Sa 03.06.2018 Führung zum Keltischen Ringwall in 14:00 Uhr, TP: Eingang Keltenpark Otzenhau- Otzenhausen sen, 3 €/Erwachsene, 1,50 €/Kinder, 8 €/Fami- lien, Info u. unverbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information Nonnweiler, 06873/660-0 So 03.06.2018 Führung durch die Tempelanlage Ta- 14:30 Uhr, TP: Tempelanlage Tawern, Auf dem wern Metzenberg, 2 €/ Erwachsene, 1 €/ Kind, Info u. Anmeldung: Saar-Obermosel-Touristik, 06501/6018040 So 03.06.2018 Offene Führung durch die Energieland- 14:00 Uhr, TP: Infozentrum am Eingang der schaft bei Morbach Energielandschaft, 5 €/Erwachsene, 2,50 €/Kind ab 8 Jahre, Info u. Anmeldung: Gemeindeverwal- tung Morbach, Michael Grehl, 06533/71-317, [email protected] So 03.06.2018 Alte regionale Handwerkskunst neu 15:00-17:00 Uhr, TP: Johann-Adams-Mühle, kos- entdeckt „Spinnvorführung“ in der Jo- tenlos, Info u. Anmeldung: Gemeinde Tholey, hann-Adams-Mühle 06853/508-66

Seite 4 von 8 Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14 • www.naturpark.org

3. Ausstellungen Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter bis 03.06.2018 Fotoausstellung "Löwenzahn – Portrait TP: Naturpark-Infozentrum Weiskirchen, Zum So einer starken Heilpflanze" im Natur- Wildpark, Info: Naturpark-Geschäftsstelle Her- park-Infozentrum Weiskirchen meskeil, 06503/9214-0 und Infostelle Weiskir- chen, 06872/921261 bis 30.09.2018 "Die Rückkehr der Wölfe – Geschichte TP: Naturpark-Infozentrum Weiskirchen, Zum So und Gegenwart" im Naturpark-Informa- Wildpark, Info: Naturpark-Geschäftsstelle Her- tionszentrum Weiskirchen meskeil, 06503/9214-0 und Infostelle Weiskir- chen, 06872/921261

4. Feste, Märkte & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Sa 26.05.2018 Streetfood-Markt auf dem Schaumberg 11:00-18:00 Uhr, TP: Schaumbergplateau, kos- tenlos, Info: Naturpark-Gemeinde Tholey, 06853/508-66 So 27.05.2018 Kulinarischer Bauern- Handwerker und 11:00-18:00 Uhr, TP: Innenstadt St. Wendel, Winzermarkt in St. Wendel kostenlos, Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel, 06851/809-1801 So 27.05.2018 Kulinarischer Bauern- und Kreativ- TP: Festplatz hinter der Klostermühle in Ockfen, markt in Ockfen kostenlos, Info: Saar-Obermosel Touristik, 06501/6018040 Fr 01.- Kulinarisches Stadtfest „Waderner TP: Marktplatz und Innenstadt , Info u. 03.06.2018 Maad“ Anmeldung: Tourist-Information der Naturpark- Stadt Wadern, 06871/507-0, touristinfo@wa- dern.de

Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 oder Weiskirchen, Telefon 06872/921261.

Seite 5 von 8 Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14

5. Pressetexte

überregional Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2018 „Natur im Blick“ Hermeskeil. Ein neugieriger Jungfuchs wirbt als Sympathieträger für den diesjährigen Fotowettbewerb der Naturparke Deutschlands. Mit ihm lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Na- tur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands - aufge- nommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher. Der Wettbewerb dauert bis zum 31. Ok- tober 2018. Die schönsten Motive werden von den Besuchern des Portals bewertet und die Monatssie- ger mit attraktiven Gewinnen prämiert. Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" 2018 ist es wieder, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschie- denen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Alle Bilder des Wettbewerbs werden deshalb auf einem eigens dafür eingerichteten Internetportal auf der Website www.naturparkfotos.de veröffentlicht. Die 100 besten Bilder des Wettbewerbs werden monatlich von den Besuchern des Portals gewählt (vote per click). Aus diesen Top 100 wählt die dreiköpfige Jury jeden Monat die 10 besten aus; der Jahressieger wird am Ende des Wettbewerbs mit einem Fotoworkshop mit dem Fotojournalisten und Naturfotografen Hans-Peter Schaub belohnt. Der Fotowettbewerb 2018 wird seit 2007 von Kaufland un- terstützt. In diesem Jahr wird er präsentiert in Kooperation mit der Zeitschrift "NaturFoto", der Firma No- voflex, Kaufland Foto mit freundlicher Unterstützung von CEWE sowie dem Rheinwerk Verlag. Bis heute wurden von den Nutzern des Naturpark-Fotoportals www.naturparkfotos.de über 130.000 Fotos aus den deutschen Naturparken eingestellt. Als großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen, nehmen die Naturparke über 27% der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ein. Sie eignen sich be- sonders zur Erholung und zum bewussten Erleben der Natur. Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) ist seit 1963 der Dachverband der Naturparke in Deutschland. Er unterstützt seine Mitglieder dabei, die Naturparke aufzubauen und Vorbildlandschaften zu entwickeln. Die Naturparke bewahren und entwi- ckeln Natur und Landschaft mit den Menschen und für die Menschen. Bei allen Aktivitäten des VDN gilt der Leitsatz: Natur und Landschaft sind nur zusammen mit den Menschen zu schützen und zu erhalten! Weitere Infos über Naturparke finden Sie auf www.naturparke.de, Infos zum Wettbewerb erhalten Sie auf www.naturparkfotos.de

Foto: © Störche im Ostertal in Werschweiler_VDN/Udo Stamm

Seite 6 von 8 Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Kochkurs "Wilde Kräuterküche" mit Zubereitung eines Kräutermenüs in Kell am See Am Samstag, 26. Mai, 11 bis 17 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Kochkurs "Wilde Kräu- terküche" mit Zubereitung eines Kräutermenüs in Kell am See an. Die Naturparkreferentin Christa Marx nimmt die Teilnehmer mit auf eine Erkundungsreise in die Welt der "Wilden Kräuter". Wildkräuter, die grünen Multitalente können als natürliche Zutat im Essen oder in der Heilkunde zur Stärkung des Im- munsystems und den Stoffwechsel in Schwung zu bringen eingesetzt werden. Wildkräuter enthalten au- ßerordentlich viele hochwertiges Eiweiß und wertvolle Vitamine. 100 Gramm Brennnesseln enthalten z. B. rund 300 Milligramm Vitamin C, Spinat dagegen nur 52 Milligramm und Kopfsalat nur 13 Milli- gramm. Welche Wildkräuter besonders aromatisch und würzig im Geschmack sind und wie sie geerntet und frisch zu einem Kräutergericht verarbeitet werden, stellt die Referentin vor. Die Teilnahme an die- sem Kräuterkochworkshop kostet 40 Euro pro Person inkl. Kräutermenü. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: © Christa Marx

Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Kell am See/Kell am See Kulinarische Wildkräuterwanderung rund um Kell am See Am Samstag, 2. Juni, 14 bis 17 Uhr , bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine kulinarische Wildkräuter- wanderung rund um das Naturpark-Dorf Kell am See an. Zusammen mit dem Naturpark-Referenten Christoph Postler erkunden die Teilnehmer die interessante heimische Pflanzenwelt der „wilden Küche“. Auf der kulinarischen Entdeckungstour gibt er interessante Tipps welche Zutaten für schmackhafte und gesunde Sommer-Kräutersalate wichtig sind und am besten schmecken. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahmege- bühr beträgt 9 Euro pro Person inklusiver Kräutersnack. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzei- tige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich.

Foto: @ Wilde Möhre_ VDN_Dietmar Tunk

Seite 7 von 8 Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück • Tel.: 06503 9214-0 • Fax: 9214-14

Landkreis -Wadern/Gemeinde Beckingen/Beckingen Genussreiche Wildkräuterwanderung in der Streuobstwiese um Beckingen Am Sonntag, 3. Juni, 10 bis 13 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück zusammen mit der Naturpark- Gemeinde Beckingen und der Umwelt AG des Merziger Gymnasiums am Stefansberg für Kinder, Fami- lien und Erwachsene eine Kräuterwanderung durch. Der Naturpark-Referent Guido Geisen geht auf Ent- deckungsreise in den wertvollen Lebensraum der Streuobstwiese. Artenreiche Wiesen "Wilde Kräuter und Heilende Pflanzen" können die Teilnehmer kennenlernen. Streuobstwiesen gehören zu den arten- reichsten Biotopen im Naturpark, den sogenannten Hotspots der biologischen Vielfalt und sind zudem ein prägender Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Durch die unterschiedlichen Arten und Sorten bieten sie Lebensräume mit großer biologischer Vielfalt „auf mehreren Etagen“ an, ein abwechslungsreiches Habitat für rund 3.000 bis 5.000 wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Die Umwelt-AG des Gymnasiums stellt zusammen mit dem Leiter Herrn Jürgen Neisius ihr "Projekt-Streuobstwiese" vor und präsentiert ihre Aktivitäten und kulinarischen Streuobstwiesenprodukte. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen . Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Erwachsenen und 4 Euro pro Kind inklusive Kräutersnack. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Her- meskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: © Weißklee-Gelbling/Goldene Acht auf Habichtskraut_VDN/Luxfox

Landkreis Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Erlebnisworkshop "Senfherstellung leicht gemacht“ am Naturpark-Infozent- rum Weiskirchen Am Freitag, 1. Juni, 18 bis 20:30 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück den Erlebnisworkshop „Senf- herstellung leicht gemacht“ am Naturpark-Infozentrum Weiskirchen durch. Der Kräuterpädagoge Guido Geisen stellt die alte Nutz-, Heil- und Würzpflanze Senf vor. Senf ist ein beliebtes Würzmittel. In den Kör- nern sind Senföle, die gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen, z. B. bei Gelenkschmerzen, Blut- hochdruck und Bronchitis. Zusammen mit dem Naturpark-Referenten können die Teilnehmer aus Senf- mehl und Senfpaste mit verschiedenen Zutaten ihren individuellen Senf kreieren. Bitte Twist-off Gläser oder andere Behältnisse zum Abfüllen des Senfes mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro pro Teilnehmer inklusive Verkostung, Skript und selbst zubereitetem Senf zum Mitnehmen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich.

Foto: Senfpflanze

Bildnachweis: VDN_Dietmar Tunk

Seite 8 von 8