Bürgerinformationsbroschüre

www.knittlingen.de

Kultur des Miteinanders Im Gespräch: Bürgermeister Heinz-Peter Hopp

Klein, aber fein: Lässt sich Knittlingen Ihrer Meinung nach Und daran wird sich auch in Zu- auf diesen Nenner bringen, Herr Hopp? kunft nichts ändern. Last but not Nun, die Kirche sollte stets im Dorf bleiben. Aber wir brauchen unser least sind wir mit unserem Gewer- Licht wahrlich nicht unter den Scheffel zu stellen. Knittlingen hat zwar begebiet „Knittlinger Kreuz“ auf „nur“ rund 8.000 Einwohner, doch für diese Größenordnung eine einem sehr guten Weg. Die Nach­ ganze Menge zu bieten. In der Kernstadt ebenso wie in den beiden frage hat in jüngster Zeit stark zu- Teilorten Freudenstein-Hohenklingen und Kleinvillars konnten wir in genommen – es zeigt sich, dass der von uns gewählte Branchenmix den letzten Jahren durch zahlreiche Stadtentwicklungsmaßnahmen für dieses Gebiet stimmt und bestens ­ankommt. die Lebensqualität für alle Generationen weiter erhöhen. Das gilt für die Bereiche Infrastruktur und Wirtschaft ebenso wie für die Kultur Und wie sieht es mit den Freizeit- und Kulturmöglichkeiten und das Vereinswesen. Letzteres betone ich ganz ausdrücklich, weil in Knittlingen aus? sich darin auch das große bürgerschaftliche Engagement in unserer Überregional bekannte Aushängeschilder sind zweifelsohne das Faust- Stadt zeigt. In Knittlingen pflegen wir die Kultur des Miteinanders in Museum und das benachbarte Faust-Archiv. Hier kann man auf faszi- ganz besonderem Maße. nierende Weise unter anderem erleben, welche Bedeutung die histo- rische Figur des Fausts in Literatur, Theater, Musik, Kunst oder Film Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heutzutage für ­ erlangt hat. Regelmäßig finden darüber hinaus in beiden Häusern ­viele Familien ein wichtiges Thema. Wie unterstützt die Konzerte, Theater-Performances, Lesungen und Vorträge statt. Wem Stadt ihre Einwohner in dieser Hinsicht? der Sinn eher nach Erlebnissen in der freien Natur steht, kommt in Wenn ich zum Beispiel an das Thema Kinderkrippen/Kindergärten Knittlingen ebenfalls auf seine Kosten. Gepflegte Wanderwege wie denke, so steht Knittlingen im in Bezug auf den gesetzlich zum Beispiel der Panorama-Rundwanderweg oder der Hugenotten- geregelten Kindergartenplatzanspruch an vorderster Stelle. Die Anzahl und Waldenserpfad sowie zahlreiche Radwege laden dazu ein, die der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze wurde in den letzten Jah- Landschaft zu genießen und zu entspannen. Darüber hinaus kann man ren zielstrebig ausgebaut. Gleichzeitig haben wir kräftig in die Reno- in den schönen Weinbergen die neuen Jahrgänge heranreifen sehen. vierung und energetische Sanierung der Einrichtungen in Knittlingen Nicht vergessen werden dürfen selbstverständlich auch das Freibad, und seinen Teilorten investiert. In allen Kindergärten werden verlän- die Spielplätze und die Grillhütte. Selbiges gilt für unsere vielen Verei- gerte Öffnungszeiten angeboten sowie ein Mittagessen für die Kinder ne mit ihren umfangreichen sportlichen, musikalischen und gesell- organisiert. Mit diesem Angebot haben wir bei Familien mit kleinen schaftlichen Angeboten. Kindern eine echte Punktlandung geschafft. Großer Beliebtheit er­ freuen sich auch die beiden Schulen in unserer Stadt. Das gilt für die Welche alten Bräuche in Knittlingen und seinen Stadtteilen Dr.-Johannes-Faust-Schule ebenso wie für die Grundschule Freuden- ­liegen Ihnen persönlich am Herzen? stein, die beide wichtige Eckpfeiler in der Bildungspolitik unserer Stadt Da ist an erster Stelle das alle zwei Jahre stattfindende Fauststadtfest darstellen. Ein wesentliches Element ist in diesem Kontext auch die zu nennen. Auch das Steinhauerfest in Freudenstein-Hohenklingen Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Essen sowie die Nach- und das Welschefest in Kleinvillars sind Ausdruck eines lebendigen mittagsbetreuung. Auch das ist selbstverständlich gewährleistet. Brauchtums in unserer Stadt, zu dem in hohem Maße auch die bereits erwähnten Vereine beitragen. Für Familien mit Kindern ist auch die Wohn- und Arbeits- platzsituation vor Ort ein entscheidendes Kriterium im Hin- Haben Sie einen persönlichen Lieblingsplatz in Knittlingen, blick auf die Entscheidung für eine Stadt als Lebensmittel- an dem Sie sich besonders gerne aufhalten? punkt. Wie ist Knittlingen in diesen Punkten aufgestellt? Ich bin in Knittlingen und den beiden Stadtteilen eigentlich überall Auch hier spielen wir im Enzkreis ganz vorne mit. Knittlingen hat in gerne unterwegs. Ganz besonders angetan hat es mir aber der Platz den letzten Jahren ganz konsequent die Wohn- und Gewerbegebiets- an der Alten Kelter in Knittlingen. Hier sind sozusagen die historischen entwicklung vorangetrieben. Das Neubaugebiet „Am Römerweg“ hat Wurzeln unserer Stadt – umgeben von Faust-Museum, Faust-Archiv sich als einzigartige Erfolgsgeschichte erwiesen, in Freudenstein-Ho- und Faust-Geburtshaus kann man an diesem Platz die Geschichte henklingen und Kleinvillars konnten wir mit den Neubaugebieten förmlich spüren. Und wenn wir die Alte Kelter mitsamt Außenbereich „Lange Äcker“ und „Runsen“ die Weichen in Richtung Zukunft stellen. in naher Zukunft durch die geplante Neugestaltung zu einem neuen Was uns dabei vor allem auszeichnet, ist die Tatsache, dass wir in Kommunikationspunkt der Stadt Knittlingen gemacht haben, ist uns unserer Stadt speziell Familien mit Kindern bezahlbaren Wohnraum damit auch an diesem zentralen Ort eine gute Verbindung von Alt und beziehungsweise vergleichsweise moderate Grundstückspreise bieten. Neu gelungen.

1 Inhaltsverzeichnis

1 Kultur des Miteinanders 22 Versorgung für Körper, Seele und Geist – Im Gespräch: Bürgermeister Heinz-Peter Hopp Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Feuerwehr, Kirchen 4 Wir stellen uns vor 27 Rund um das Rathaus – 6 Kultur erleben – Was erledige ich wo Vorstellung Faust-Museum und Faust-Archiv, Ausflugsziele 28 Ortsnachrichtenblatt 10 Märkte und Feste 29 Gemeinderat und Ortschaftsrat mit Ausschüssen 11 Kinder 31 Behördliche Adressen 13 Vereine für „Alle“ 34 Partnerstädte 16 Hallen und Sportplätze 35 Branchenverzeichnis 17 Senioren 36 Freiwillige Feuerwehr 18/19 Stadtplan 36 Impressum 21 Vorstellung Gewerbeverein mit Kaufen vor Ort 37 Notrufnummern

Making a difference.

Nypro Healthcare GmbH, ein Unternehmen der Nypro Inc., USA, entwickelt und produziert gemeinsam mit seinen Kunden und über 480 Mitarbeitern medizinische Kunststoffteile auf höchstem Niveau. Das Unternehmen ist ein kompetenter, zuverlässiger und innovativer Entwicklungs- und Fertigungspartner auf vielen Gebieten der Medizintechnik, insbesondere im Bereich Diagnostik, eine Branche mit enormen Entwicklungsmöglichkeiten.

Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs bildet die Firma Nypro Healthcare GmbH in verschiedenen technischen wie kaufmännischen Berufen aus. Mögliche Ausbildungsberufe sind: Werkzeugmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuk sowie Industrie- kaufmann/frau. Außerdem bieten wir noch ein Duales Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebswirtschaft sowie Bachelor-/ Technikerarbeiten und zahlreiche Praktika an. Aufgrund des stetigen Wachstums bilden wir grundsätzlich für den Eigenbedarf aus.

Nypro Healthcare GmbH Frau Georgiana Pliefke | Personalabteilung Pflegmühleweg 61 | D-75438 Knittlingen | Telefon +49.7043.9345-451 www.nypro.com | www.nypro-healthcare.de

2 MEHR GRUND ZUM WOHLFÜHLEN

LASTABTRAGENDE WÄRMEDÄMMUNG FÜR JEDES FUNDAMENT

HOcHWÄRMEDÄMMEND DAUERHAFT STABiL GEOCELL Schaumglas GmbH Zeppelinstraße 15, D-75438 Knittlingen LASTABTRAGEND kApiLLARBREcHEND Tel: +49 (7043) 955 595-0 Fax: DW -1 [email protected] ZEiTSpAREND UMWELTFREUNDLicH www.geocell-schaumglas.eu

EIN HOCHWERTIGES PRODUKT AUS ALTGLAS mehr behaglichkeit. mehr wärme. mehr nachhaltigkeit. GEOCELL SCHAUmGLAS. DER GENIAL EINfACHE UND WäRmEbRüCKENfREIE bODENAUfbAU IN EINEm SCHRITT.

Geocell_Knittlingen_190 x 133_neu.indd 1 14.08.2019 11:15:53

3 Wir stellen uns vor

Kurz und bündig Einwohner ca. 8.000 Gemeindegebiet 26,33 km² Höhenlage 196 m ü. NHM

Lebensqualität und Tradition, herrliche Lage, attraktive Wohngebiete, Freudenstein-Hohenklingen – Weinort mit Kultur Innovationsfreude und optimale Rahmenbedingungen für Firmen und Betriebe aller Branchen: Auf diesen Nenner lassen sich die Vorzüge der Der Stadtteil Freudenstein-Hohenklingen mit seinen circa 1.800 Ein- knapp 8.000 Einwohner zählenden Fauststadt Knittlingen mit ihren wohnern fügt sich in das ihn umgebende Weissach-Tal malerisch Stadtteilen Freudenstein-Hohenklingen und dem 300 Jahre alten ­zwischen Rebhängen und Wäldern ein. Die erstmalige urkundliche ­Waldenser-Dorf Kleinvillars bringen. Erwähnung Freudensteins liegt bereits über 750 Jahre zurück (1251), der Name Hohenklingen tauchte erstmals vor rund 700 Jahren in 20 Kilometer nördlich von im Herzen der Region - ­Urkunden auf (1312). Stromberg verkehrstechnisch überaus günstig an der B35 gelegen, präsentiert sich Knittlingen als Kleinstadt mitten im Grünen. Als Le- Aus den ehemals bäuerlichen Strukturen der damals kleinen Ortschaf- bensmittelpunkt besticht die Stadt durch naturnahes Wohnen, Unter- ten hat sich Freudenstein-Hohenklingen zu einem leistungsstarken Ort nehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen schätzen den breiten mit eigenem Gewerbegebiet, verschiedenen Geschäften und Dienst- Branchenmix. leistern entwickelt.

Dabei wird Tradition in Freudenstein-Hohenklingen großgeschrieben. So findet zum Beispiel in Freudenstein alle fünf Jahre das weit über seine Grenzen hinaus bekannte Steinhauerfest statt. Es erinnert an das Handwerk der Steinhauer, die in der Vergangenheit die Geschichte des Ortes mitgeprägt haben.

Freudenstein-Hohenklingen verfügt über zahlreiche städtische und kirchliche Einrichtungen ebenso wie über private Dienstleister, Ge- Wetteplatz Hohenklingen Ratsherren schäfte und Weingärtnergenossenschaften.

Zum kleinen Feld 35 · 75015 www.ehrenfeuchter-geruestbau.de

07252 5356333

4 Kleinvillars – Altes Rathaus Stadtbahnhaltestelle

Kleinvillars – Waldenserort mit Tradition Öffentlicher Personennahverkehr

Der Stadtteil Kleinvillars, vier Kilometer von Knittlingen entfernt in Rich- Die Stadt Knittlingen verfügt über eine direkte Bahnanbindung. Die tung Pforzheim, liegt eingebunden in eine wunderschöne Landschaft Haltestelle befindet sich im Stadtteil Kleinvillars und wird von der aus Wäldern und Wiesen an der Salzach. Bis heute hat sich der Walden- Stadtbahnlinie S 9 (-Bretten-Mühlacker) bedient. Von hier aus serort mit seinen rund 500 Einwohnern seine dörfliche Struktur bewahrt. verkehrt die Buslinie 734 (Pforzheim-Knittlingen) im Stundentakt. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der elektronischen Das „Petit Villars“ pflegt seine Traditionen – unter anderem in Form ­Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg. des „Welschefests“, bei dem das traditionelle Bewusstsein zwei Tage lang im Mittelpunkt steht und zahlreichen interessierten Besuchern die Die nächsten Regionalbahnhöfe befinden sich in Bretten (5 km), Mühl­ Abstammung von den Waldensern verdeutlicht wird. Als Kleinod prä- acker (13 km) und Pforzheim (18 km). Weitere Informationen rund um sentiert sich auch das in der Nähe des alten Rathauses gelegene his- die Bahn gibt es auf der Homepage der Deutschen Bahn. torische Backhäuschen, das übers ganze Jahr wöchentlich mehrfach in Betrieb ist. Zuständig für die Organisation und Koordination der Verkehrslinien ist der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE). Weitere Informationen Kleinvillars ist aber ebenso ein Stadtteil mit modernem Stadtbahnhal- zu Liniennetz, Fahrplänen und Fahrpreisen erhalten Sie auf der Home- tepunkt auf der Linie Bretten-Mühlacker. Durch die stetige und nach- page des VPE. Für Fahrten aus Richtung ist der Karlsruher haltige Baulandentwicklung hat sich der Stadtteil für die Zukunft Verkehrsverbund (KVV) verantwortlich. ­gerüstet und eignet sich aufgrund der Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Nähe zu Pforzheim auch ideal als ­Wohnort für junge Familien.

Vorhandene städtische Einrichtungen sind der Kindergarten Kleinvillars sowie die Freiwillige Feuerwehr Knittlingen, Abteilung Kleinvillars. Die evangelische Kirchengemeinde ist im Ort ebenso vertreten. Prägend ist die wunderschöne Kirche in der Mitte des Ortes aus dem Jahr 1872.

Überregional bekannt geworden ist der über 300 Jahre alte Ort unter anderem auch durch die Faustballer des TSV Kleinvillars. Auf der am Waldrand gelegenen Sportanlage veranstaltet der Verein alljährlich das beliebte Faustballfest. Durch Kleinvillars führt übrigens auch der ­Waldenserweg von Großvillars nach Schönenberg.

5 Kultur erleben

Faust-Museum

Faust-Museum terschiedlichsten Kontexten hat man das faustische Dilemma um den Bund mit dem Bösen angesiedelt – und dennoch bleibt sich der Kern Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist das seit 1980 im dieses Mythos in all seinen verschiedenen Adaptionen treu. alten Rathaus, einem Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert etablierte Faust-Museum. Dabei handelt es sich weder um ein Goethe- Dass Faust mit dem Teufel paktiert hätte, kam erst nach dem Tode des noch um ein Heimatmuseum, sondern um eine umfassende Darstel- historischen Faust um 1540 auf. Der Knittlinger Faust wurde zum lung des faustischen Mythos‘. Dessen Dokumentierung reicht von Teufelsbündler stilisiert, war aber nach Auffassung der Forschung, wie seinem historischen Ursprung, der um 1480 in Knittlingen als Geburts- das Faust-Museum über die Quellen dokumentiert, ein Mensch, der ort des historischen Georg Johann Faust seinen Anfang nahm, über seiner Zeit weit voraus war: ein charismatischer Astrologe, Heilkundi- die mündliche Tradierung, die „oral poetry“, die Volksbücher und ger, Wissenschaftler und Alchemist. Der historische Faust starb wohl Puppenspiele zu den verschiedenen literarischen Interpretationen des im Rahmen eines missglückten alchemistischen Experiments. Was ihn Faust-Mythos‘ von Goethe bis hin zu Thomas Mann und Mick Jag- mit dem Faust der Legende, dem Faust Goethes und vielen anderen ger. Denn die unterschiedlichsten Medien wie Musik, Theater oder Film Interpretationen verbindet, sind aber vor allem die Lust und die Neugier greifen bis heute das Thema auf. „Faust“ erweist sich in der chrono- und wohl auch der innere Drang, die Grenzen zu überschreiten. logisch aufgebauten Ausstellung als unendlich wandelbar: In den un- Öffnungszeiten: Das Faust-Museum hat wie folgt geöffnet: Dienstag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 12:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 5,00 Euro Ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose): 3,00 Euro Schulklassen: pro Schüler 2,50 Euro

Führungen: 50,00 Euro Pauschale zuzüglich 3,00 Euro pro Person Gruppenführungen erfolgen nach telefonischer Vereinbarung

Faust-Museum Kirchplatz 2, 75438 Knittlingen Im Köbler 3 • 75438 Knittlingen-Freudenstein Telefon: 07043 9506922 Telefon: +49 7043 9218-0 • Fax: +49 7043 9218-18 E-Mail: [email protected] [email protected] • www.koetrans.de Internet: www.faustmuseum.de

6 Faust-Archiv

Faust-Archiv

Die ehemalige Lateinschule Knittlingen, gleich neben Fausts Geburts- haus, beherbergt seit dem Jahre 2002 das Faust-Archiv. Das ursprüng- liche „Frühmesserhaus“ wurde im Jahre 1542 zur Er­-weiterung der Lateinschule angekauft. Das Gebäude fiel in den Jahren 1632 und 1692 Großbränden zum Opfer, wurde wieder aufgebaut und weiterhin als Schule genutzt. Die Räumlichkeiten reichten angesichts­ der wachsen- den Schülerzahl nicht aus, das Gebäude befand sich in mangelhaftem Zustand, so dass ein neuerlicher Aufbau notwendig wurde.

Erhalten ist aber der barocke Schulsaal aus dem 18. Jahrhundert im Erdgeschoss. Nach jahrzehntelanger Nutzung der ehemaligen Latein- schule als Wohnhaus für mehrere Familien gleichzeitig, wurde das Gebäude behutsam renoviert und steht nun der Öffentlichkeit als Anlaufstelle für Studien rund um „Faust“ offen.

Ebenfalls im Vortragssaal befindet sich die renommierte Moosmann-Böhme- Sammlung, eine beeindruckende Zu- sammenstellung unterschiedlicher Faust- Gestaltungen und Adaptionen unter anderem in Literatur, Musik, Film und Bildender Kunst.

Das Faust-Archiv ist Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 17:00 Uhr besetzt. Benutzung der Bibliothek ist auf Anfrage möglich.

Faust-Archiv Kirchplatz 9, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 951610 Internet: www.faustmuseum.de Faustfigur Faust-Museum 7 Kultur erleben

Grillhütte Steig Walter Pfitzenmeier in der Oldtimer-Halle 1 vor einem Aero 18

Ausflugsziele Walter‘s Oldtimer-Museum für Fahrzeuge und Technik Die Stadt Knittlingen verfügt über einige sehr attraktive Ausflugsziele. Neben zahlreichen Wanderwegen und den auf der Wegstrecke be- Walter Pfitzenmeier, Jahrgang 1931, ist der Gründer und Besitzer findlichen Wanderhütten ist hier insbesondere die Grillhütte Steig zu dieses einmaligen Museums im Pflegmühleweg. 1996, nach dem erwähnen. Sie liegt direkt am Waldrand und ist auch sehr gut mit dem ­Ausstieg aus seiner Entsorgungs-Firma, wurde aus seiner anfänglichen Auto zu erreichen. Angeschlossen an den Grillplatz ist ein Waldspiel- Zuneigung für alte Fahrzeuge und alte Gerätschaften eine echte platz, auf dem sich viele Spielgeräte befinden und so bei den „Kleinen“ Sammler-Leidenschaft. Mit Ehrgeiz und Ausdauer hat er es in nur jeder Altersklasse keine Langeweile aufkommen lässt. 15 Jahren geschafft, diese überragende Sammlung zusammenzu­ tragen. Highlights für Kulturinteressierte sind insbesondere das bereits er- Das Privatmuseum befindet sich in der malerischen Fauststadt wähnte Faust-Museum mitsamt Faust-Archiv. Beide Gebäude befinden ­Knittlingen im Pflegmühleweg 60. sich im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nähe zur St. Leonhardskir- che, dem Steinhaus und der Kelter in der Marktstraße. In der Altstadt Erleben Sie auf circa 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die lassen sich noch sehr viele Fachwerkhäuser und auch viele Wandma- Faszination vergangener, aber nie erloschener automobiler Träume. lereien entdecken. Bei einem Rundgang durch die Straßen und Gassen des Zentrums finden Sie außerdem noch heute alte Kellergewölbe, In zwei Hallen können circa 250 Oldtimer aus vielen Epochen sowie über deren Eingang ein Wappen mit dem Symbol eines Handwerker- unzählige Zeitzeugen aus Handwerk, Landwirtschaft und Haus- berufs abgebildet ist. Im Stadtteil Freudenstein-Hohenklingen lädt der halt ­bestaunt werden. Lassen Sie sich in die Zeit zurückversetzen, in ­Wetteplatz mit seinem kleinen See zum Verweilen ein. der Ihre Eltern oder Großeltern noch mit diesen Werkzeugen ge­ arbeitet haben und mit diesen Fahrzeugen gefahren sind.

Stadtführungen Öffnungszeiten: mit der Naturparkführerin Marie-Luise Jaggy Das Museum hat samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten von Dezember bis einschließlich März ist das Naturparkführerin Marie-Luise Jaggy Museum geschlossen. J Knittlingen zu Faustens Zeiten Bei Voranmeldungen gibt es Führungen auch außerhalb der Öffnungs- J Die etwas andere Stadtführung zeiten. J Der Flecken Knittlingen und drumrum J Das mittelalterliche Knittlingen und sein Sie erreichen das Museum unter Telefon 07043 952720 oder per E-Mail Maulbronner Pfleghof an [email protected].

Preise auf Anfrage. Besuch von Vereinen oder Gruppen nur nach Anmeldung unter Infos unter Telefon 07043 32313 ­Telefon 07043 952720.

8 Bad im Campingplatz Campingplatz Freibad Knittlingen Freibad Knittlingen

Strombergcampingplatz Freibad Knittlingen

Diefenbacher Straße 70 Ausstattung und Beschreibung: 75438 Knittlingen-Freudenstein J 1 Kinderbecken Telefon: 07043 2160 J 1 Nichtschwimmerbecken mit Rutsche Telefax: 07043 40405 J 1 Schwimmerbecken J Große Liegewiese J Familienfreundlich Die wichtigsten Gebäude und Plätze der J Spielgeräte Knittlinger Altstadt sind jetzt benannt J Wasserspielplatz J Tischtennisplatte Die Fauststadt Knittlingen liegt im Naherholungs- und Wandergebiet Stromberg und ist das ganze Jahr hindurch Ausflugsziel von zahlrei- chen Besuchern. Schon seit Jahren werden unterschiedliche Führungen Freibad Knittlingen innerhalb des Stadtkerns und der näheren Umgebung angeboten.

Unlängst haben das FORUM BAU+ KULTUR KNITTLINGEN e. V. und die Stadtverwaltung mit finanzieller Unter- stützung des Knittlinger Bauunterneh- mens Dürrwächter+Friedrich ein selbst- erklärendes System installiert. Sein Name: „Historischer Ortskern-Rund- Schild am Bauamt der gang“. Das Leitsystem besteht aus 14 Stadt Knittlingen, früher Hinweistafeln, einem Flyer mit Be- Thurn- und Taxis‘sches schreibung sowie Einträgen auf der Postanwesen und Neues Knittlinger Homepage und der FBK- Rathaus Homepage (www.fbk-forum.de).

Die an den Gebäuden gut sichtbar angebrachten Hinweistafeln sind farbig mit Bild und Text gestaltet und erklären die jeweiligen Häuser und Straßen unter Berücksichtigung der historischen Situation.

Der handliche Flyer beschreibt ebenfalls die Gebäude und Straßen. Jeder kann mittels der Übersichtskarte eigenständig die historischen Häuser und Straßen aufsuchen und sich über das „Alte“ Knittlingen informieren. Man erfährt in Kurzform etwas über den Faust, über frühere Postrouten, warum Plätze mit „Rote Meer“ oder „Brechgar- ben“ benannt werden, dass es in Knittlingen ein „Spital“ gab, die Wiege der Mundharmonika in Knittlingen steht, ein Papst schon den Wein aus Knittlingen genoss, Schiller seiner württembergischen Heimat­ „Lebewohl“ sagte und vieles mehr.

9 Märkte & Feste

Knittlinger Weihnachtsmarkt

Fauststadtfest

Alle 2 Jahre lockt im Juni das Fauststadtfest mit historischem Festum- zug an drei Tagen tausende Besucher nach Knittlingen.

Knittlinger Weihnachtsmarkt

Der Knittlinger Weihnachtsmarkt präsentiert sich jährlich am dritten Adventswochenende im Pfleghof, um die evangelische Kirche, in der Kelter und im Steinhaus. Die festlich geschmückten Hütten und Stän- de bieten alles, was die Herzen in der Adventszeit höherschlagen lässt. Festzug Flamenca Nachwuchs

75438 Hohenklingen Mo. / Mi. / Fr.: ab 17.00 Uhr Maulbronner Steige 3 Sa. / So.: ab 9.00 Uhr Telefon 07043 / 6938 Di. / Do.: Ruhetag

10 Kinder

Städtische Kindertagesstätte Goethestraße

Kindertagesstätten

Städtische Kindertagesstätte Goethestraße Detaillierte Informationen erhalten Sie auf www.knittlingen.de und bei Leiterin: Eva Schmitzer den jeweiligen Leiterinnen. Allgemeine Fragen zur Kinderbetreuung Goethestraße 11, 75438 Knittlingen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung unter Telefon 07043 373-0 oder Telefon: 07043 952870 [email protected] E-Mail: [email protected]

Städtischer Kindergarten Kleinvillars Leiterin: Heike Fischer Hauptstraße 49, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 2049 E-Mail: [email protected]

Evangelischer Kindergarten Esselbachstraße Leiterin: Nicole Schuller Esselbachstraße 7, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 32465 E-Mail: [email protected]

Evangelischer Kindergarten Löwenzahn Leiterin: Sigrid Heinicke Städtische Kita Kleinvillars Evang. Kindergarten Esselbachstr. Schulstraße 31, 75438 Knittlingen-Freudenstein Telefon: 07043 2884 E-Mail: [email protected]

Katholischer Kindergarten Knittlingen Leiterin: Manuela Albanese Bahnhofstraße 29, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 32144 Telefax: 07043 32277 E-Mail: [email protected] Evang. Kindergarten Löwenzahn Katholischer Kindergarten

11 Kinder

Dr.-Johannes-Faust-Schule

Schulen Die Anmeldeformulare für die Verlässliche Grundschule sowie für die Dr.-Johannes-Faust-Schule flexible Nachmittagsbetreuung erhalten Sie bei der Stadt Knittlingen Grund- und Realschule oder unter www.knittlingen.de mit bilingualem Zug Rektor: Thomas Rathgeb Volkshochschule Mühlacker Parkstraße 5, Geschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Platz 10, 75417 Mühlacker 75438 Knittlingen Internet: www.muehlacker.de/vhs/ Telefon: 07043 9324-0 E-Mail: [email protected] Dr.-Johannes-Faust-Schule Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e. V. Bahnhofstraße 13, 75015 Bretten An der Dr.-Johannes-Faust-Schule gibt es ein kommunales Betreuungs- Telefon: 07252 958270 angebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitenbetreu- Internet: www.musikschulebretten.de ung) und ein kommunales Betreuungsangebot im Rahmen der flexib- len Nachmittagsbetreuung für Ganztageskinder. Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e. V. mit Sitz in Bretten ist Die Kernzeitbetreuung (Verlässliche Grundschule) findet von der musikalische Partner der Stadt Knittlingen. Montag bis Freitag früh von 6:45 Uhr bis Unterrichtsanfang und spät von Unterrichtsende bis 13:30 Uhr statt. Kinderferienprogramm Grundschule Freudenstein Rektorin: Karin Lehrer Für die Sommerferien lassen sich die örtlichen Vereine und Vereinigun- Schulstraße 41, gen jede Menge tolle Angebote einfallen, um ein buntes und abwechs- 75438 Knittlingen-Freudenstein lungsreiches Kinderferienprogramm zu gestalten. Das gesamte Pro- Telefon: 07043 6319 gramm wird Ihnen in einem Programmheft präsentiert, dieses erhalten E-Mail: [email protected] Grundschule Freudenstein Sie rechtzeitig vor den Sommerferien bei der Stadt Knittlingen.

Die Grundschule Freudenstein bietet eine tägliche Betreuung im Rah- men der verlässlichen Grundschule an. In der Zeit von 6:45 Uhr bis Ferienbetreuung Unterrichtsanfang (Kernzeit früh) und von Unterrichtsende bis 13:00 Uhr (Kernzeit spät) sowie ab 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (flexible Nach- In den Schulferien bietet die Dr.-Johannes-Faust-Schule eine Ferienbe- mittagsbetreuung) findet diese in den Räumlichkeiten der Grundschu- treuung an. In den Weihnachtsferien findetkeine Ferienbetreuung le Freudenstein statt. statt. Die Anmeldung für die Ferienbetreuung erhalten Sie bei der Stadt Die Kernzeitenbetreuung findet von Montag bis Freitag früh von Knittlingen oder unter www.knittlingen.de 6:45 Uhr bis Unterrichtsanfang und spät von Unterrichtsende bis 13:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss der Ferienbetreu- Die Nachmittagsbetreuung findet von Montag bis Freitag von 13:00 ung. Später eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen bis 16:30 Uhr statt und beinhaltet auch ein gemeinsames Mittagessen. Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.

12 Vereine für „ALLE“

Festumzug Fauststadtfest

ADAC – Ortsclub Förderverein Freibad Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Aikido Club E-Mail: [email protected] Forum Bau & Kultur E-Mail: [email protected] Akkordeon-Orchester E-Mail: [email protected] Fußballverein Knittlingen

Alternative Liste Gesangverein 1840 Knittlingen E-Mail: [email protected] Angelsportverein Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Gewerbe- und Verkehrsverein Fauststadt Knittlingen E-Mail: [email protected] Billard & Dart Club Breakers e. V. E-Mail: [email protected] Handballförderverein TSV Knittlingen

Bürgerverein „Bürger für Knittlingen“ Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen E-Mail: [email protected] Kleintierzuchtverein Knittlingen e. V. Z87 CDU – Stadtverband E-Mail: [email protected]

Cellarium Knittlingen Krankenpflegeverein Knittlingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07043 940053 E-Mail: [email protected] Club Cultural Kunst & Kultur im Dorf e. V. Faust-Gesellschaft, Freunde des Faust-Museums Knittlingen E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Faust-Archiv Kirchplatz 9, 75438 Knittlingen Laterna Mystica Schauspielgruppe Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Faust-Gesellschaft, Freunde des Faust-Museums Knittlingen E-Mail: [email protected] Leben statt überleben e. V. E-Mail: [email protected] Flugsportclub MC Skyra Freudenstein E-Mail: [email protected]

13 Vereine für „ALLE“

Fauststadtfest mit historischem Umzug

Motorradclub Alemannen Schwaben Knittlingen Partnerschaftsverein Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Mundharmonika-Orchester E-Mail: [email protected] Reit- und Fahrverein Knittlingen-Kleinvillars

Museum Walters Oldtimer e. V. Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Knittlingen E-Mail: [email protected] Seniorenclub Freudenstein Musikverein Freudenstein E-Mail: [email protected] Seniorentreff Knittlingen

Nachbarschaftshilfe Plus e. V. Freudenstein-Hohenklingen Skatclub „Fauststadtbuben“

Narrenzunft Weissachtal 2000 e. V. Spalino-Freunde e. V. Knittlinger Karnevalsverein E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Obst- und Gartenbauverein SPD – Ortsverein E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Oldtimer- und Bulldogfreunde Weissachtal-Hohenklingen Stadtkapelle Knittlingen E-Mail: [email protected] Opel-Club Steinbruch Freudenstein e. V. Parforcehornbläsergruppe Stromberg-Hohenklingen E-Mail: [email protected]

Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di.: 7:00 – 18:30 Uhr Mi.: 7:00 – 13:00 Uhr Do., Fr.: 7:00 – 18:30 Uhr Sa.: 7:00 – 13:00 Uhr TAXI – MIETWAGEN – KLEINBUS

A. + R. NONNENMANN GdbR Andrea + Reiner Nonnenmann Fauststraße 13 · 75438 Knittlingen Tel. 07043/3042 · Fax 07043/33352

14 Backhaus Freudenstein Sportgelände „Auf der Stelle“

Weissachtalhalle Freudenstein Kelter

Süddeutsche Gemeinschaft Knittlingen e. V. Verein für offene Jugendarbeit „Home Run“ E-Mail: [email protected] Tischtennisverein Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Verein für Sportschießen E-Mail: [email protected] Türkischer Elternbeirat Knittlingen e. V. Vereinigung Knittlinger Vereine Turn- und Sportverein Kleinvillars E-Mail: [email protected] VfB-Fan-Club „Fauststadt Crocodiles“

Turn- und Sportverein Knittlingen Weinbauverein Hohenklingen E-Mail: [email protected] Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen Turnverein Hohenklingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weingärtnergenossenschaft Knittlingen eG VdK Ortsverband -Knittlingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weissachtal-Wanderer Verein Barcelonista Knittlingen Winzerverein Freudenstein Verein der Hundefreunde Knittlingen e. V. E-Mail: [email protected] Nähere Informationen zu den Vereinen finden Sie auf der Homepage der Stadt Knittlingen www.knittlingen.de / Tourismus & Freizeit / Vereine

• Garagentore • Torantriebe • Markisen / Terrassendächer • Wintergarten-Beschattungen • Rollläden / Jalousien • Haustüren • Elektroinstallationen 75438 Knittlingen Grillparzerweg 3 · 75438 Knittlingen · Tel. 07043 32796 · Fax 07043 33244 Tel. 0 70 43 · 93 04 61 Fax 0 70 43 · 93 04 62 [email protected] · www.boehringer-knittlingen.de [email protected]

15 Hallen und Sportplätze

Sportanlage Knittlingen

In Knittlingen gibt es die Turn- und Festhalle, die Sporthalle, das Sport- Tennisplätze Weissacher Tal gelände Weissacher Tal und die Tennisplätze Weissacher Tal. Außerdem Freudensteiner Straße, 75438 Knittlingen finden Sie in Freudenstein und Kleinvillars diverse Sportgelände. Nach- Telefon: 07043 31764 stehend weitere Informationen. Sportgelände Freudenstein Turn- und Festhalle Seewiesenstraße, 75438 Knittlingen-Freudenstein Freudensteiner Straße 45, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 952890 Das Sportgelände Freudenstein verfügt über einen Hartplatz, einen Bolzplatz und eine Flutlichtanlage. Sporthalle Knittlingen Parkstraße, 75438 Knittlingen Sportgelände „Auf der Stelle“ Telefon: 07043 37354 Maulbronner Steige (beim Gewerbegebiet Köbler), 75438 Knittlingen-Freudenstein Weissachtalhalle Freudenstein Seewiesenstraße 5, 75438 Knittlingen Das Sportgelände „Auf der Stelle“ ist der Faustballplatz der Faustball- Telefon: 07043 6722 abteilung des TV Hohenklingen. Er verfügt neben dem Vereinsheim über einen Rasenplatz mit Flutlicht. Sportgelände Weissacher Tal Freudensteiner Straße, 75438 Knittlingen Sportgelände Kleinvillars Sommerhaldenweg, 75438 Knittlingen-Kleinvillars Auf dem Sportgelände Weissacher Tal befinden sich ein Fußballplatz, ein kleiner Rasenplatz, ein Hartplatz, eine Flutlichtanlage, zwei Weit- In Kleinvillars gibt es neben dem Vereinsheim einen Rasenplatz, eine sprung-Sandgruben, eine Kugelstoßfläche, eine Hochsprungmatte, Flutlichtanlage sowie einen Basketballkorb. eine 100-Meter-Tartanbahn und eine Tartanspielfläche. Direkt neben dem Sportgelände befinden sich ein Bolzplatz, die Tennisanlage und die Clubgaststätte. Veranstaltungsorte

Sporthalle Knittlingen Tennisplätze Knittlingen Die Stadt Knittlingen vermietet verschiedene Räumlichkeiten für Ver- anstaltungen.

Für Anfragen und Reservierungen wenden Sie sich bitte an die Stadt Knittlingen unter 07043 373-0 oder per Mail an [email protected]

16 Senioren

Seniorenwohnanlage Knittlingen

Senioren-Wohnanlage Knittlingen Alten- und Pflegeheim Wiesengrund Seit dem Jahr 1998 gibt es in Knittlingen eine Senioren-Wohnanlage. Pflegezentrum Wiesengrund Hier stehen den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern betreute und Wiesenstraße 11, 75438 Knittlingen barrierefreie Wohnungen zur Verfügung. Die Seniorenwohnanlage Telefon: 07043 94111-40 (Empfang) liegt zentral in der Nähe des Ortskerns. Die Wohnungen verfügen alle Telefon: 07043 94111-44 (Verwaltung) über eine Einbauküche, eine barrierefreie Dusche, einen Abstellraum Telefax: 07043 94111-49 und einen Keller. Darüber hinaus ist jede Wohnung mit einem ­Notruftelefon ausgestattet. Die Vermietung erfolgt durch die Stadt Haus Hebron Knittlingen, Frau Anja Walter, Telefon 07043 373-26. Ziegelhütte 6, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 95958-0 Telefax: 07043 95958-199 E-Mail: [email protected]

Haus Hebron © Sozialwerk Bethesda e. V.

17 mediaprint-Knittlingen 2019 20.08.2019 10:22 Uhr Seite 1

nach Großvillars, A B C D E STRASSENVERZEICHNIS: ch Mordgrund ba er Bohnenberg g (Kn): Knittlingen Hetzenbaumhöfe er L 554 eb Se (Kl): Kleinvillars . (F.-H.): Freudenstein Hohenklingen tr s z A u u Bernhardsbach e g Breitenloch r u Am Dreschplatz (Kn) D2 Freudensteiner Str. (Kn) DE2 Keltenring (Kn) E3 Scheffelstr. (Kn) C1

rk s t

e - Am Kirchberg (Kn) C2 Friedenstr. (Kn) C1-D2 Kennedystr. (Kn) DE2 Schießmauerstr. (Kn) C2-3 tt str. Uh e ff lan 1 u d 1 Kirchpl. (Kn) C2 W a st Am Mühlkanal (F.-H.) E5 Friedhofstr. (Kl) A5 Schillerstr. (Kn) D3 H e- r. K 4516 ein Arndtstr. (Kn) D2 Friedrichstr. (Kn) D2-3 Kirchstr. (F.-H.) G5 Schillingswaldstr. (Kl) A5 L Verein der bstr. H r. hwa ä st Hundefreunde Sc m August-Lämmle-Str. (Kn) C1 Gaisberg (Kn) D2 Kleiststr. (Kn) D2 Schönblickstr. (Kn) C2 B m a l Weißach Bachweg (Kn) D3 Gartenstr. (Kn) C2 Knittlinger Str. (F.-H.) E5-G4 ue e Schubertstr. (Kn) BC2 r - - . Hohenklingen zum Ortsteil Freudenstein- L b h. W Badgasse (Kn) C2 Germanenring (Kn) E3 Weißach Lenaustr. (Kn) DE2 ac il - KNITTLINGEN Schulstr. (F.-H.) E6-F4e h W h u e sc z r Bu Bahnhofstr. (Kn) C2 Goethestr. (Kn) D3 Lerchenstr. (F.-H.) EF5 e str. Schützenweg (Kn) C2-3s en S tr ov t Bauerbacher Pfad (Kn) C1-2 NSGGrabenstr. Weissacher (Kn) TalCD2 Lessingstr. (Kn) DE2 . th Hebelstr. r. Aussegnungs- Schwabstr. (Kn) C1 eeM f- Kleintier- B he halle Baumbachweg (Kl) B5-6 Grillparzerweg (Kn) D2 Leuzestr. (F.-H.) E5-6 o ruc c tr. F zuchtverein Seestr. (Kn) CD2 S za B kn ri- S ls r er- tr. r. w. rt er ö fe ie Beethovenstr. (Kn) B2-C1 H.-H.-Ehrler-Str. (F.-H.) E5-6 Lindenstr. (Kn) D2 gn t s s w. M tr. P Wa s m t s . d

r. e d- n S ah r k w f . e Seewiesenstr. (F.-H.) F5 r r . t B e a cha e c lk tr n Benno-Schlosser-W. (Kn) B2 Hainweg (Kl) A5 Lortzingweg (Kn) B2 A Ri v s tr. i d s Turn- und Steinbruch o h uberts W R d - r. n u Sch I t Siemensstr. (Kn) BC3 th d b . m e n Festhalle S Knittlingen y ertstr Silcher- a Bergstr. (F.-H.) E6 Häldenweg (Kn) C3 Lüßstr. (Kn) CD2 ee tt l G a K str. e h Dr.-Johannes- Ö B H r U a Silcherstr. (Kn) C2 l k Bertha-Benz-Str. (Kn) B2-3 Hauffstr. (Kn) C1 Marktstr. (Kn) CD2 e r Faust-Schule tr. r te Freibad s str. i ön- e n Mozart n Sch n s Sommerhaldenweg (Kl) A5 . u t ge f nach Bretten, Karlsruhe g kstr z s r. Knittlingen Birkenweg (Kl) A5 Hauptstr. (Kl) A5-6 Maulbronner Steige (F.-H.) EF6 L e lic e b s t klin e l r u K 3571 B w d tr . en Stephan-Gerlach- Str. (Kn) DE2 z . g . str. Hoh m-Str. Bollwerk (Kn) D2 Haydnstr. (Kn) B2 Maulbronner Str. (F.-H.) G5 e r . D r s e t - . s n l ahn- - - o n Lo i - B hofst B r t r e d rtz y r. k a a S M ay a r - t Stifterweg (Kn) D2-3 r n P Bahnhofstr. h N r Brahmsweg (Kn) B2-C1 Hebelstr. (Kn) C1 Merowingerstr. (Kn) E3 il t H n n - K h a l rillp s .- a h n e b A o . o H n o kath. f P K 4516 a i i G w

r g i s u B c r d s r Cellarium v e e t e - ettener Str. r m tr. i s e r s r e ön

n h . s z a L Stockachstr. (F.-H.) E6 c Weißach o l o n Heerweg (Kn) DE2 Milanstr. (F.-H.) E5 t s r Hl. Geist e Brandhälde (Kn) E3

t H e t s L r

r E g h - . e . F mühle Im n- r r t W . r Bergfeld b erli . in r B Höld - e r Störrmühle tö ret Br in . h Brechgr. (Kn) D2 Heinestr. (Kn) C1 Mörikestr. (Kn) C1-2 Störrmühle (Kn) A2 ke S H

t e Heerweg T

ene K 4519 er Str. tte e Heerweg ns rP n n t Str. rette e . Heerweg s -

2 B tr. r Q R 2 Heinrich-Wieland-Str. (Kn) D2 Mozartstr. (Kn) C1-2 Stuttgarter Str. (Kn) D2-4 fle Brettener Str. (Kn) A-D2 n W Un s t. d S u ev.-method. ö . e S er Lüßstr. e t m

tö r d e i e g r A m rrm . l. e ü t Hellerhof (Kn) B3 Mühlweinbergstr. (F.-H.) EF5

hle Indus u r p Brucknerweg (Kn) C1-2 Suebenweg (Kn) DE3 m t Steinhaus S h ries B e s c S l e tr. s o r s a Zie tte t e

gelhü r. ll r t n Stephan-Ge r ü t G F rlac S es w r h- 35 n e D w S a r Nicolaistr. (Kn) D2 . Brunnenstr. (Kn) D2 Henry-Ehrenberg-Pl. (Kn) C2 d Talaue (Kn) D3 e .

h E str. i rk tr. e c s r. neuap. e St. Leonhard t S Weißach k -

l e b ts s rg - g g e . st rkL t nstr. Buchenweg (Kl) A5 Hermann-Löns-Weg (Kn) E2 Oberer Steinweg (Kn) DE3 . a e - e f Talstr. (F.-H.) E5-6 u fleghof i u ko Ka P t w i Fa - M n al lko h n B . f d t K e e . rc n r n i . e L S g g tr r t s

t Hofstr. (F.-H.) E6 Ölbronner Str. (Kl) AB6

K e . ts u t Burgstallstr. (F.-H.) G4-5

W M k d l ar n a r a e p ga Kleist - . Tannenweg (Kl) A5 B n s

ü n

e s s s K tr. t - str. ß t H . r Ölwiesenstr. (F.-H.) E5 r y u Burgunderweg (Kn) E3 Hohenklingenstr. (Kn) D2 Pf s . r ed str legmü t r U . nn . L nn Aussiedlerhof Theodor-Storm-Str. (Kn) DE2 . hle r t n t e e e weg . te Str. e K s nw

s re Stifterw. r Faust- r. Ja si eg o- - W Pfle G t r h ng Silber Daimlerstr. (Kn) DE4 Hölderlinstr. (Kn) C2 Panoramastr. (F.-H.) EF5 n r gmü o r s n st Torstr. (Kn) C2 n e hle T Museum abe S s . r. s weg nstr. tr. r Heerweg e s - h t K t g o . B r str. e Kalkofenstr. Danielstr. (Kn) D2 Hunnenweg (Kn) E2 Parkstr. (Kn) D2 B l ß rE D rech c . n s e o gr. i Arndt- - h Sch t s rfgr f Uhlandstr. (Kn) C1-2 e s ab r f c i s e en ne w r l r zenwüt- h bac d dy Diefenbacher Str. (F.-H.) G4-5 Im Bergfeld (Kn) B2 Paul-Kieselmann-Str. (Kn) C3 B S e . h or s e c r er s e tr Unter der Störrmühle (Kn) A2 e t t i . r . u r. O J d t S r a h S m b m a a e hn n Dorfgraben (Kn) D2 Im Gröner (Kn) BC3 Pfleghof (Kn) CD2 r F r s -B U e t e ö m - r r m e e n S . r anen- Untere Str. (Kn) CD2 n n t t h R e e e z g r Pflegmühleweg (Kn) BC2 e i Dorfweg (Kl) A5 Im Hanfland (Kl) A5-6 - m forzhei e nw c i r i S P e E d s S eg G tr l s t Unterer Steinweg (Kn) DE3 . e Str. E

Pa w e e ul tr. ä lb in ring Eckergasse (Kn) C2 Im Kessel (F.-H.) F5 Pforzheimer Str. (Kn) C3-4 -Kieselmann-S h a w H c hst T e Waldenserstr. (Kl) A6 Si r. al g O Eichendorffstr. (Kn) D3-E2 Im Kleinfeld (Kn) C2 Querstr. (Kn) D2 eme au ber

- er

nss e . Steinweg Weinbergweg (Kl) A5 t z r. . w S Eichenweg (Kl) A5 Im Köbler (F.-H.) F6 Reutweg (Kn) D3 r r S h ue g t c e Zeppelinstr. o 35 c be Weinsteige (F.-H.) FG4 Scharenbogen s f h a n Engentalweg (Kn) DE3 Im Spechten (F.-H.) F4 Richard-Wagner-Str. (Kn) B1-2 n il B w w

P l e e n

s e Wetterkreuzstr. (Kn) C1-2

e r g ie s Esselbachstr. (Kn) C2-D3 Im Weinblick (F.-H.) EF5 Richard-Wolf-Str. (Kn) C3 ing f t k Kalkofenstr. W r . r n Gewerbegebiet o r . Wiesenstr. (Kn) C2-4 t n Fauststr. (Kn) CD2 Industriestr. (Kn) BC2 Rilkeweg (Kn) C2 a h .- R e Knittlinger Kreuz r S r ob eut t l e R - F 3 l 3 Wilhelm-Busch-W. (Kn) CD1 l . Jahnstr. (Kn) D2-3 Robert-Bosch-Str. (Kn) BC3 e Fichtenweg (Kl) A5 ch -Str. eg str e os olf w e B hard-W eth K H Ric Go - Finkenstr. (F.-H.) E5 Kalkofenstr. (Kn) DE2 Römerweg (Kn) E2-3 Zeppelinstr. (Kn) B3 Hungerberg gen En .U L 554 alw Frankenweg (Kn) E3 Kantstr. (Kn) DE2 Rosenstr. (F.-H.) F5 Ziegelhütte (Kn) C2 t n e Gewerbegebiet t e rgund r r u w

Gröner e B . r ner S Mero-

ö t

e r

Schuerbrunnen winge

i

B r G n

r s S a

w

Schießersbaum n t F G H

m c d r I h . h e ä i g l l d l e e . r r s t tr. W r S i e Stromberg Camping e m S s i t Ruiter Pfad e zhe u n r t o t s f g t P r a . r r. ICE-Tunnel -Mannheim t st e ler r aim Festwiese S D

tr

.

4 4

Lange Länder Rotenberg Grillhütte Steig W K 4516 ein st e h

i c g llba e Burgsta s n ´H te K ä h n l ec ittl d nach Diefenbach p ing e . S e g tr . r ä FKK-Gelände

m tr S s S

I s neuap. tr s r

l . l u e e zum Ortsteil Kleinvillars, nach Ruit h A h l ac c te b urgsta S K Di Kn B lls irc efe n tr. zum Ortsteil Knittlingen Hollstein Saalbach ev. it tl K 4520 zum Ortsteil Knittlingen, g h in er s s g b t e nach Ruit in r Schäfer- tr. r nen we . staffel S M t . r.

L tr a Mühl- s I

e n m u u S e lb z s r. e Str. e o t K ro Knit ger e R s n s tlin l e t w u n K 4520 r. h s e ie s r se c S Clubhaus s n- S e tr. l tr Steinbruch H . oramas Freudenstein W a Pan tr. .

e u r . t in p T Am Müh ns

5 t an- lk e 5 b nw an h s w nen rc Freudenstein g e w. e hten e a e enw r t Fic . l L zeich r. h u g n Grundschule Kre w c Ö k e Birke w aldstr. K 3570g gsw lw lic Freudenstein . lin Bu ies b l-S e in i Schillingswald n e

h c e L s i c nw. wf . Eich 35 e t

r n r West S h a u . W w i o z ll H e in D . s m g M t . I s r r. r r. wa i . t - ldstr. la st t r - g n a s s f l l A e . e s mH.-H. Berghausstr. l a a u t m Waldenser- o w t r e

w T Som h h F r o h K n . i . n c n e d r n a Freudenstein-Hohenklingen kirche c i ld t nach Maulbronn, k P - t a S t h e a e E l i s n i r b n Haupt Stuttgart s h g F C D t e m r. r Lerchenberg r l I Ost e S m u Reichshalde t a r r H str. - .

a . B S nf r la t t nd s . r Süd . r. tr e r K 4517 Wasserbehälter rs s t Reichshaldener e n u S Rathaus Sporthalle Knittlinger Steige e e r . Kleinvillars ld b r e Köpfle n t a s W n © 2019 Scheithau e r L s n Kirche l e Spielplatz Berghausstr. i K 4520o e u r Lechstraße 2 u Berghausstr. H e b

b z . n

l r

e . e Schule t r Ö Campingplatz 86415 Mering s

t l s s

i l Hohenklingen s S t l H

a a r

l . Dobelkli . n r z u a Kindergarten T g c t en h h Winterhalde Parkplatz s Kelter st c r rg . S der Winzer- Seniorenheim e B . genossenschaft LerchenmühleK 4520 Umspannwerk tr 6 Feuerwehr s Mau 6 lbro M Geißbrunnen - nn M Sportplatz Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, f er Steige a ü o tr. u hlg Museum l r sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - H s b a ro b n e Sa Tennisplatz reproduziert oder nachgedruckt werden. ner n lz Denkmal St a r eig Knittlingen- ch Irrtümer vorbehalten. M e le Kleinvillars- Friedhof c o b Bushaltestelle Sto ka o ö

c r

O K Bahnhof h k Maßstab ca. 1: 13.000 c m H - l I h Weinanbaugebiet i Tankstelle n s W a e 0 100 200 300 400 500 m g n e u e s Elfringer Berg Scheuelberg

i p . n te n T Freibad Obstanbaugebiet i

t an- b g b nw . e Talmühle A nache Ölbronn-Dürrns w nBenw. E F nach Maulbronn G H hten e r t Fic . Klosterkelter g r. h w n e Birke w aldstr. c g gsw . lin Bu il-S

h c e i c nw. wf . Eich

r n West S h a w i o lli H mediaprint-Knittlingen 2019 20.08.2019 10:22 Uhr Seite 1

nach Großvillars, A B C Oberderdingen D E STRASSENVERZEICHNIS: ch Mordgrund ba er Bohnenberg g (Kn): Knittlingen Hetzenbaumhöfe er L 554 eb Se (Kl): Kleinvillars . (F.-H.): Freudenstein Hohenklingen tr s z A u u Bernhardsbach e g Breitenloch r u Am Dreschplatz (Kn) D2 Freudensteiner Str. (Kn) DE2 Keltenring (Kn) E3 Scheffelstr. (Kn) C1

rk s t

e - Am Kirchberg (Kn) C2 Friedenstr. (Kn) C1-D2 Kennedystr. (Kn) DE2 Schießmauerstr. (Kn) C2-3 tt str. Uh e ff lan 1 u d 1 Kirchpl. (Kn) C2 W a st Am Mühlkanal (F.-H.) E5 Friedhofstr. (Kl) A5 Schillerstr. (Kn) D3 H e- r. K 4516 ein Arndtstr. (Kn) D2 Friedrichstr. (Kn) D2-3 Kirchstr. (F.-H.) G5 Schillingswaldstr. (Kl) A5 L Verein der bstr. H r. hwa ä st Hundefreunde Sc m August-Lämmle-Str. (Kn) C1 Gaisberg (Kn) D2 Kleiststr. (Kn) D2 Schönblickstr. (Kn) C2 B m a l Weißach Bachweg (Kn) D3 Gartenstr. (Kn) C2 Knittlinger Str. (F.-H.) E5-G4 ue e Schubertstr. (Kn) BC2 r - - . Hohenklingen zum Ortsteil Freudenstein- L b h. W Badgasse (Kn) C2 Germanenring (Kn) E3 Weißach Lenaustr. (Kn) DE2 ac il - KNITTLINGEN Schulstr. (F.-H.) E6-F4e h W h u e sc z r Bu Bahnhofstr. (Kn) C2 Goethestr. (Kn) D3 Lerchenstr. (F.-H.) EF5 e str. Schützenweg (Kn) C2-3s en S tr ov t Bauerbacher Pfad (Kn) C1-2 NSGGrabenstr. Weissacher (Kn) TalCD2 Lessingstr. (Kn) DE2 . th Hebelstr. r. Aussegnungs- Schwabstr. (Kn) C1 eeM f- Kleintier- B he halle Baumbachweg (Kl) B5-6 Grillparzerweg (Kn) D2 Leuzestr. (F.-H.) E5-6 o ruc c tr. F zuchtverein Seestr. (Kn) CD2 S za B kn ri- S ls r er- tr. r. w. rt er ö fe ie Beethovenstr. (Kn) B2-C1 H.-H.-Ehrler-Str. (F.-H.) E5-6 Lindenstr. (Kn) D2 gn t s s w. M tr. P Wa s m t s . d r. e d- n S ah r k w f . e Seewiesenstr. (F.-H.) F5 r r . t B e a cha e c lk tr n Benno-Schlosser-W. (Kn) B2 Hainweg (Kl) A5 Lortzingweg (Kn) B2 A Ri v s tr. i d s Turn- und Steinbruch o h uberts W R d - r. n u Sch I t Siemensstr. (Kn) BC3 th d b . m e n Festhalle S Knittlingen y ertstr Silcher- a Bergstr. (F.-H.) E6 Häldenweg (Kn) C3 Lüßstr. (Kn) CD2 ee tt l G a K str. e h Dr.-Johannes- Ö B H r U a Silcherstr. (Kn) C2 l k Bertha-Benz-Str. (Kn) B2-3 Hauffstr. (Kn) C1 Marktstr. (Kn) CD2 e r Faust-Schule tr. r te Freibad s str. i ön- e n Mozart n Sch n s Sommerhaldenweg (Kl) A5 . u t ge f nach Bretten, Karlsruhe g kstr z s r. Knittlingen Birkenweg (Kl) A5 Hauptstr. (Kl) A5-6 Maulbronner Steige (F.-H.) EF6 L e lic e b s t klin e l r u K 3571 B w d tr . en Stephan-Gerlach- Str. (Kn) DE2 z . g . str. Hoh m-Str. Bollwerk (Kn) D2 Haydnstr. (Kn) B2 Maulbronner Str. (F.-H.) G5 e r . D r s e t - . s n l ahn- - - o n Lo i - B hofst B r t r e d rtz y r. k a a S M ay a r - t Stifterweg (Kn) D2-3 r n P Bahnhofstr. h N r Brahmsweg (Kn) B2-C1 Hebelstr. (Kn) C1 Merowingerstr. (Kn) E3 il t H n n - K h a l rillp s .- a h n e b A o . o H n o kath. f P K 4516 a i i G w

r g i s u B c r d s r Cellarium v e e t e - ettener Str. r m tr. i s e r s r e ön

n h . s z a L Stockachstr. (F.-H.) E6 c Weißach o l o n Heerweg (Kn) DE2 Milanstr. (F.-H.) E5 t s r Hl. Geist e Brandhälde (Kn) E3 t H e t s L r r E g h - . e . F mühle Im n- r r t W . r Bergfeld b erli . in r B Höld - e r Störrmühle tö ret Br in . h Brechgr. (Kn) D2 Heinestr. (Kn) C1 Mörikestr. (Kn) C1-2 Störrmühle (Kn) A2 ke S H

t e Heerweg T

ene K 4519 er Str. tte e Heerweg ns rP n n t Str. rette e . Heerweg s -

2 B tr. r Q R 2 Heinrich-Wieland-Str. (Kn) D2 Mozartstr. (Kn) C1-2 Stuttgarter Str. (Kn) D2-4 fle Brettener Str. (Kn) A-D2 n W Un s t. d S u ev.-method. ö . e S er Lüßstr. e t m

tö r d e i e g r A m rrm . l. e ü t Hellerhof (Kn) B3 Mühlweinbergstr. (F.-H.) EF5

hle Indus u r p Brucknerweg (Kn) C1-2 Suebenweg (Kn) DE3 m t Steinhaus S h ries B e s c S l e tr. s o r s a Zie tte t e

gelhü r. ll r t n Stephan-Ge r ü t G F rlac S es w r h- 35 n e D w S a r Nicolaistr. (Kn) D2 . Brunnenstr. (Kn) D2 Henry-Ehrenberg-Pl. (Kn) C2 d Talaue (Kn) D3 e .

h E str. i rk tr. e c s r. neuap. e St. Leonhard t S Weißach k -

l e b ts s rg - g g e . st rkL t nstr. Buchenweg (Kl) A5 Hermann-Löns-Weg (Kn) E2 Oberer Steinweg (Kn) DE3 . a e - e f Talstr. (F.-H.) E5-6 u fleghof i u ko Ka P t w i Fa - M n al lko h n B . f d t K e e . rc n r n i . e L S g g tr r t s

t Hofstr. (F.-H.) E6 Ölbronner Str. (Kl) AB6

K e . ts u t Burgstallstr. (F.-H.) G4-5

W M k d l ar n a r a e p ga Kleist - . Tannenweg (Kl) A5 B n s

ü n e s s s K tr. t - str. ß t H . r Ölwiesenstr. (F.-H.) E5 r y u Burgunderweg (Kn) E3 Hohenklingenstr. (Kn) D2 Pf s . r ed str legmü t r U . nn . L nn Aussiedlerhof Theodor-Storm-Str. (Kn) DE2 . hle r t n t e e e weg . te Str. e K s nw s re Stifterw. r Faust- r. Ja si eg o- - W Pfle G t r h ng Silber Daimlerstr. (Kn) DE4 Hölderlinstr. (Kn) C2 Panoramastr. (F.-H.) EF5 n r gmü o r s n st Torstr. (Kn) C2 n e hle T Museum abe S s . r. s weg nstr. tr. r Heerweg e s - h t K t g o . B r str. e Kalkofenstr. Danielstr. (Kn) D2 Hunnenweg (Kn) E2 Parkstr. (Kn) D2 B l ß rE D rech c . n s e o gr. i Arndt- - h Sch t s rfgr f Uhlandstr. (Kn) C1-2 e s ab r f c i s e en ne w r l r zenwüt- h bac d dy Diefenbacher Str. (F.-H.) G4-5 Im Bergfeld (Kn) B2 Paul-Kieselmann-Str. (Kn) C3 B S e . h or s e c r er s e tr Unter der Störrmühle (Kn) A2 e t t i . r . u r. O J d t S r a h S m b m a a e hn n Dorfgraben (Kn) D2 Im Gröner (Kn) BC3 Pfleghof (Kn) CD2 r F r s -B U e t e ö m - r r m e e n S . r anen- Untere Str. (Kn) CD2 n n t t h R e e e z g r Pflegmühleweg (Kn) BC2 e i Dorfweg (Kl) A5 Im Hanfland (Kl) A5-6 - m forzhei e nw c i r i S P e E d s S eg G tr l s t Unterer Steinweg (Kn) DE3 . e Str. E

Pa w e e ul tr. ä lb in ring Eckergasse (Kn) C2 Im Kessel (F.-H.) F5 Pforzheimer Str. (Kn) C3-4 -Kieselmann-S h a w H c hst T e Waldenserstr. (Kl) A6 Si r. al g O Eichendorffstr. (Kn) D3-E2 Im Kleinfeld (Kn) C2 Querstr. (Kn) D2 eme au ber

- er

nss e . Steinweg Weinbergweg (Kl) A5 t z r. . w S Eichenweg (Kl) A5 Im Köbler (F.-H.) F6 Reutweg (Kn) D3 r r S h ue g t c e Zeppelinstr. o 35 c be Weinsteige (F.-H.) FG4 Scharenbogen s f h a n Engentalweg (Kn) DE3 Im Spechten (F.-H.) F4 Richard-Wagner-Str. (Kn) B1-2 n il B w w

P l e e n s e Wetterkreuzstr. (Kn) C1-2

e r g ie s Esselbachstr. (Kn) C2-D3 Im Weinblick (F.-H.) EF5 Richard-Wolf-Str. (Kn) C3 ing f t k Kalkofenstr. W r . r n Gewerbegebiet o r . Wiesenstr. (Kn) C2-4 t n Fauststr. (Kn) CD2 Industriestr. (Kn) BC2 Rilkeweg (Kn) C2 a h .- R e Knittlinger Kreuz r S r ob eut t l e R - F 3 l 3 Wilhelm-Busch-W. (Kn) CD1 l . Jahnstr. (Kn) D2-3 Robert-Bosch-Str. (Kn) BC3 e Fichtenweg (Kl) A5 ch -Str. eg str e os olf w e B hard-W eth K H Ric Go - Finkenstr. (F.-H.) E5 Kalkofenstr. (Kn) DE2 Römerweg (Kn) E2-3 Zeppelinstr. (Kn) B3 Hungerberg gen En .U L 554 alw Frankenweg (Kn) E3 Kantstr. (Kn) DE2 Rosenstr. (F.-H.) F5 Ziegelhütte (Kn) C2 t n e Gewerbegebiet t e rgund r r u w

Gröner e B . r ner S Mero-

ö t

e r

Schuerbrunnen winge

i

B r G n

r s S a

w

Schießersbaum n t F G H

m c d r I h . h e ä i g l l d l e e . r r s t tr. W r S i e Stromberg Camping e m S s i t Ruiter Pfad e zhe u n r t o t s f g t P r a . r r. ICE-Tunnel Stuttgart-Mannheim t st e ler r aim Festwiese S D tr

.

4 4

Lange Länder Rotenberg Grillhütte Steig W K 4516 ein st e h

i c g llba e Burgsta s n ´H te K ä h n l ec ittl d nach Diefenbach p ing e . S e g tr . r ä FKK-Gelände

m tr S s S

I s neuap. tr s r

l . l u e e zum Ortsteil Kleinvillars, nach Ruit h A h l ac c te b urgsta S K Di Kn B lls irc efe n tr. zum Ortsteil Knittlingen Hollstein Saalbach ev. it tl K 4520 zum Ortsteil Knittlingen, g h in er s s g b t e nach Ruit in r Schäfer- tr. r nen we . staffel S M t . r.

L tr a Mühl- s I

e n m u u S e lb z s r. e Str. e o t K ro Knit ger e R s n s tlin l e t w u n K 4520 r. h s e ie s r se c S Clubhaus s n- S e tr. l tr Steinbruch H . oramas Freudenstein W a Pan tr. .

e u r . t in p T Am Müh ns

5 t an- lk e 5 b nw an h s w nen rc Freudenstein g e w. e hten e a e enw r t Fic . l L zeich r. h u g n Grundschule Kre w c Ö k e Birke w aldstr. K 3570g gsw lw lic Freudenstein . lin Bu ies b l-S e in i Schillingswald n e

h c e L s i c nw. wf . Eich 35 e t r n r West S h a u . W w i o z ll H e in D . s m g M t . I s r r. r r. wa i . t - ldstr. la st t r - g n a s s f l l A e . e s mH.-H. Berghausstr. l a a u t m Waldenser- o w t r e

w T Som h h F r o h K n . i . n c n e d r n a Freudenstein-Hohenklingen kirche c i ld t nach Maulbronn, k P - t a S t h e a e E l i s n i r b n Haupt Stuttgart s h g F C D t e m r. r Lerchenberg r l I Ost e S m u Reichshalde t a r r H str. - . a . B S nf r la t t nd s . r Süd . r. tr e r K 4517 Wasserbehälter rs s t Reichshaldener e n u S Rathaus Sporthalle Knittlinger Steige e e r . Kleinvillars ld b r e Köpfle n t a s W n © 2019 Scheithau e r L s n Kirche l e Spielplatz Berghausstr. i K 4520o e u r Lechstraße 2 u Berghausstr. H e b b z . n l r

e . e Schule t r Ö Campingplatz 86415 Mering s

t l s s

i l Hohenklingen s S t l H

a a r

l . Dobelkli . n r z u a Kindergarten T g c t en h h Winterhalde Parkplatz s Kelter st c r rg . S der Winzer- Seniorenheim e B . genossenschaft LerchenmühleK 4520 Umspannwerk tr 6 Feuerwehr s Mau 6 lbro M Geißbrunnen - nn M Sportplatz Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, f er Steige a ü o tr. u hlg Museum l r sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - H s b a ro b n e Sa Tennisplatz reproduziert oder nachgedruckt werden. ner n lz Denkmal St a r eig Knittlingen- ch Irrtümer vorbehalten. M e le Kleinvillars- Friedhof c o b Bushaltestelle Sto ka o ö

c r

O K Bahnhof h k Maßstab ca. 1: 13.000 c m H - l I h Weinanbaugebiet i Tankstelle n s W a e 0 100 200 300 400 500 m g n e u e s Elfringer Berg Scheuelberg i p . n te n T Freibad Obstanbaugebiet i

t an- b g b nw . e Talmühle A nache Ölbronn-Dürrns w nBenw. E F nach Maulbronn G H hten e r t Fic . Klosterkelter g r. h w n e Birke w aldstr. c g gsw . lin Bu il-S

h c e i c nw. wf . Eich

r n West S h a w i o lli H • Steildach + Flachdach • Eternitsanierung seit 1962 DACHDECKERMEISTER • Neubau + Sanierung • Blechdach REIMUND FINK • Innenisolierung • Gerüst- / Kranbau • Dachfenster • Blechnerarbeiten • Reparaturen • Dachwartung Im Bergfeld 45 · 75438 Knittlingen BRUNO FINK & STEGMAIER Tel. (07043) 94110-0 · Fax -11 GmbH & Co. KG www.dachdeckerfink.de · [email protected] Hier berät der Chef vor Ort kostenlos

An diesem Aufkleber erkennen Sie die Betriebe der „Kauf vor Ort“-Aktion

Schauspielgruppe Laterna Mystica

20 Kauf vor Ort – meine Stadt soll leben!

Die Auftaktveranstaltung im November 2015 mit reger Bürgerbeteiligung

Du möchtest auch in Zukunft in einem Wenn man mit Knittlinger Bürgern über das Thema spricht, stellt man lebendigen Knittlingen leben? Dann mach‘ mit! fest: Vielen ist mittlerweile bewusst, dass sie mit ihrem Einkaufsver- halten die örtliche Infrastruktur wesentlich mit beeinflussen. Und sie Zum Shoppen nach Stuttgart, Pforzheim oder Karlsruhe, ins nächste haben vielfach neu entdeckt, wie viel Einkaufsvergnügen der Kauf vor Einkaufszentrum oder ins Netz – schön, dass wir so vielfältige Einkaufs- Ort mit sich bringt, welche Vielfalt und Qualität die Knittlinger Ge- möglichkeiten haben. Aber Hand aufs Herz: Es ist auch ein Stück Le- schäfte und Betriebe bieten: bensqualität, wenn man Dinge des täglichen Bedarfs ohne viel Auf- wand, Fahrzeit und Kosten gleich um die Ecke besorgen kann. Hochwertige, vielfach regional erzeugte Lebensmittel, hervorragende Handwerksleistungen, Bekleidung, Schreib- und Spielwaren, Produkte Damit wir alle auch in Zukunft in einem lebendigen Knittlingen mit und Dienstleistungen rund um Gesundheit, Technik, Finanzwesen, intakter Nahversorgung und guten lokalen Einkaufsmöglichkeiten le- Energieversorgung, um nur einige zu nennen. ben, hat der Gewerbe- und Verkehrsverein Knittlingen (GVV) im Jahr 2015 die Initiative „Kauf vor Ort“ gestartet. Mit Informationsmaterial Entdecken und nutzen auch Sie als Neubürger das Angebot der und öffentlichen Aktionen schafften es die beteiligten Einzelhändler, ­Knittlinger Betriebe. Viel Vergnügen! Dienstleister und Handwerker in kurzer Zeit, die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. www.kaufvorort-knittlingen.de

Hähnle GmbH Sanitär Brettener Straße 13 Bad-Komplettrenovierung, Planung und Umsetzung Ihres Traumbades 75438 Knittlingen Heizung Tel. (0 70 43) 3 27 21 Öl- und Gas-Zentralheizung, Solaranlagen und deren Wartung Fax (0 70 43) 3 19 39 Blechnerei [email protected] Dachrinnen, Verwahrungen, Metalldächer in Form und Farbe www.haehnle-gmbh.de

21 Versorgung für Körper, Seele und Geist (Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Feuerwehr, Kirchen)

Ärzte Kinderärzte

Reinhard Demuth Dr. med. Johannes Garvelmann Goethestraße 6, 75438 Knittlingen Pflegmühleweg 90, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 3056 Telefon: 07043 930393 Mobil: 0152 53821873 Ärztliche Gemeinschaftspraxis Telefax: 07043 930394 Dr. Werner Reininghaus Freudensteiner Straße 1, 75438 Knittlingen Cuma Özmen Telefon: 07043 9354-0 Lüßstraße 10, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 95888-51 Gerd Rüßmann Mobil: 0152 53821873 Kennedystraße 1, 75438 Knittlingen Telefax: 07043 95888-53 Telefon: 07043 930494

Dr. med. Wolfgang Streibl Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Wiesenstraße 11, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 94100-0 Karl-Heinz Schaier Esselbachstraße 26, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 959295 Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Günther-Kurt Rapp Brettener Straße 2, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 95500 Die Praxis arbeitet ausschließlich nach Terminvereinbarung. Diabetikertermine sind bevorzugt donnerstags. Kurztermine für den laufenden Tag erhalten Sie telefonisch ab 7:30 Uhr.

22 Postapotheke

Zahnärzte Tierärzte

Sanoral – Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin Berit Bräuer Esselbachstraße 21, 75438 Knittlingen Bahnhofstraße 9, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 9366-0 Telefon: 07043 9388229

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Zeppelinklinik Lisa Schreibmeier Dres. Urban, Seidenspinner, Asi, Kern, Zwilling, Wittmeier, Kalkofenstraße 55, 75438 Knittlingen Gerweck, Chichere, Dippert, Bräuning Mobil: 0176 44555073 Wiesenstraße 22, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 940040 Apotheken Telefax: 07043 31158 Die Praxis hat montags bis freitags durchgehend Faust-Apotheke von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Stuttgarter Straße 18, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 32715 Dr. Steffen Müller Telefax: 07043 33148 Brettener Straße 2, 75438 Knittlingen Öffnungszeiten: Telefon: 07043 953396 Montag bis Freitag 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 8:30 bis 12:30 Uhr Z-Point Dr. med. dent. Michael Heckele und Khaled Tarakji Post-Apotheke Esselbachstraße 26, 75438 Knittlingen Stuttgarter Straße 1, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 95848525 Telefon: 07043 32323 Telefax: 07043 9584526 Telefax: 07043 33320 Die Praxis hat montags bis freitags durchgehend Öffnungszeiten: von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr

23 Versorgung für Körper, Seele und Geist (Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Feuerwehr, Kirchen)

Krankenhäuser (Auswahl) Rechbergklinik Bretten Virchowstraße 15, 75015 Bretten Kinderzentrum Maulbronn – Telefon: 07252 54-0 Klink für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Telefax: 07252 8133 Knittlinger Steige 21, 75433 Maulbronn E-Mail: [email protected] Telefon: 07043 160 Internet: www.rechbergklinik.de Telefax: 07043 16251 E-Mail: [email protected] Internet: www.kize.de Hospizdienste Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Straße 34, 75438 Mühlacker Ambulanter Hospizdienst Östlicher Enzkreis e. V. Telefon: 07041 151 Karl-Knöller-Straße 5/1, 75417 Mühlacker Telefax: 07041 1550009 Telefon: 07041 862533 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.krankenhaus-muehlacker.de Internet: www.hospizdienst-oestlicher-enzkreis.de

Siloah St. Trudpert Klinikum Christliches Hospiz Pforzheim/Enzkreis Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Heinrich-Wiland-Allee 77, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 498-0 Telefon: 07231 1540830 Telefax: 07231 498-4198 Telefax: 07231 1540839 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.trudpert.de Internet: www.hospiz-pforzheim-enzkreis.de

HELIOS Klinikum Pforzheim Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim Wittelsbacherstraße 18, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 969-0 Telefon: 07231 8001008 Telefax: 07231 969-2417 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.sterneninstel.com Internet: www.helios-kliniken.de

Neues Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr und DRK

Freiwillige Feuerwehr Knittlingen Abteilungen und Feuerwehrhäuser in allen Stadtteilen Kommandant: Markus Haberstroh Richard-Wolf-Straße 4, 75438 Knittlingen

DRK – Ortsverein Bereitschaftsleiter: Hans-Joachim Smilowski Kirchplatz 10/2, 75438 Knittlingen

24 Kirchen und Gemeinschaften

Evangelisches Pfarramt Knittlingen Evangelisches Pfarramt Freudenstein-Hohenklingen Pfarrer Hans Veit Pfarrerin Angela Hahnfeldt Marktstraße 9, 75438 Knittlingen Diefenbacher Straße 12, 75438 Knittlingen-Freudenstein Telefon: 07043 32912 Telefon: 07043 6498 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

1583 wird als Geburtsjahr der St. Leonhardskirche bezeichnet. Die Gottesdienst ist sonntags 10 Uhr. Kirche wurde nach mehrmaligen Bränden renoviert und alte Bemalun- gen und Fresken frei gelegt. Zwischen Ostern und Spätsommer ist die Das Pfarramt ist dienstags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags Kirche zwischen 14 und 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. von 17 bis 19 Uhr geöffnet.

Gottesdienst ist sonntags 10 Uhr.

Evangelische Kirche Freudenstein-Hohenklingen St. Leonhardskirche

25 Versorgung für Körper, Seele und Geist (Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Feuerwehr, Kirchen)

Evang.-methodistische Kirche

Evangelische Kirche Evangelische Kirche Kleinvillars Katholische Kirche Freudenstein-Hohenklingen

Evangelisches Pfarramt Ölbronn – für Kleinvillars – Katholisches Pfarramt Knittlingen Lückenbronn 2, 75248 Ölbronn-Dürrn Bahnhofstraße 29, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 920880 Telefon: 07043 32144 Telefax: 07043 920882 Telefax: 07043 32133 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Das Pfarrbüro ist dienstags von 10 bis 11:30 Uhr und freitags Gottesdienst ist sonntags 10:30 Uhr. von 17 bis 18:30 Uhr geöffnet. Das Pfarramt ist Montag und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8:30 bis 11:30 Uhr und Mittwoch von 14:30 bis Evang.-methodistische Kirche Knittlingen 17:30 Uhr besetzt. Pastor Matthias Hetzner Stephan-Gerlach-Straße 1, 75438 Knittlingen Telefon: 07237 9573 Neuapostolische Kirche Knittlingen E-Mail: [email protected] Vorsteher Hartmut Schöpp Frankfurter Straße 104, 75433 Maulbronn Gottesdienst ist sonntags um 10 Uhr. Gottesdienst ist sonntags um 9:30 Uhr und mittwochs um 20 Uhr.

Neuapostolische Kirche Freudenstein Vorsteher Thomas Notter Knittlinger Straße 51, 75438 Knittlingen-Freudenstein Telefon: 07043 900300

Gottesdienst ist sonntags um 9:30 Uhr und mittwochs um 20 Uhr.

Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Freudenstein-Hohenklingen

26 Rund um das Rathaus (Was erledige ich wo, Gemeinderat und Ortschaftsrat mit Ausschüssen)

Rathaus Knittlingen

Bürgermeisteramt Ortsvorsteher Freudenstein Bürgermeister: Heinz-Peter Hopp Timo Steinhilper Telefon: 07043 373-10 Telefon: 07043/2059 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Hauptamt Kontakt: Amtsleiter: Stephan Hirth Marktstraße 19, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 373-17 Telefon: 07043 373-0 E-Mail: [email protected] Telefax: 07043 373-90 E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Internet: www.knittlingen.de Telefon: 07043 373 0 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw Stadtkämmerei IBAN: DE72 6665 0085 0000 9620 15 Amtsleiterin: Kristina Nolde BIC: PZHSDE66XXX Telefon: 07043 373-21 E-Mail: [email protected] Volksbank Pforzheim IBAN: DE53 6669 0000 0003 5031 51 Stadtbauamt BIC: VBPFDE66 Amtsleiter: Kai-Uwe Lang Telefon: 07043 373-30 Hinweis: E-Mail: [email protected] Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet DE77ZZZ00000341478 Verwaltungsstelle Freudenstein Freudensteiner Straße 45, 75438 Knittlingen Öffnungszeiten Rathaus: Telefon: 07043 2059 Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 8:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr

27 Dürrwächter + Friedrich GmbH & Co. KG Schulstraße 90 · 75438 Knittlingen Telefon: 07043-6766 · Fax: 07043-7658 [email protected] www.duerrwaechter-friedrich.de

Rund um das Rathaus (Was erledige ich wo, Gemeinderat und Ortschaftsrat mit Ausschüssen)

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag 7:30 bis 16:30 Uhr Dienstag 7:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch 7:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 18:00 Uhr Rathaus Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr und Bauamt jeden 1. Samstag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr Knittlingen

Ortsnachrichtenblatt der Stadt Knittlingen Und so kommen Ihre Berichte ins Ortsnachrichtenblatt: J per Mail (Texte nur im PDF-Format, Bilder als jpg Größe: max. 15 In unserem Ortsnachrichtenblatt finden Sie wöchentlich Aktuelles der MB) an [email protected] Stadtverwaltung (Bekanntmachungen, Gemeinderatssitzungen u. ä.), J per Post an Stadtverwaltung Knittlingen, Amtsblatt, Marktstraße der Kirchen und alles Wissenswerte über das Vereinsleben sowie Ihre 19, 75438 Knittlingen Inserate und Angebote der örtlichen Geschäfte und Gewerbebetriebe. J per Fax (Bilder per Fax können nicht verwendet werden) an 07043 Sie erhalten das Ortsnachrichtenblatt wöchentlich direkt nach Hause 373-90 oder Sie kommen persönlich bei uns im Rathaus vorbei für nur 30,60 EUR im Jahr. Bestellen können Sie es per Mail an [email protected] (unter Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss Angabe Ihrer Anschrift und Bankdaten) oder mit dem Bestellschein, immer mittwochs, 10:00 Uhr, vor dem Erscheinungstermin am Freitag den Sie im Bürgerbüro erhalten. Anzeigenformulare erhalten Sie im in der gleichen Kalenderwoche. Büro des Bürgermeisters unter 07043 373-12. Bei Feiertagen unter der Woche wird der Redaktionsschluss um einen Tag vorverlegt. Hier können Sie auch ein Probeabonnement für 4 Wochen kostenlos Wir bitten um Einhaltung des Redaktionsschlusses! Eingänge bestellen, ein Geschenkabonnement für Freunde oder Bekannte be- nach Redaktionsschluss können leider für das aktuelle Mitteilungs- ziehen oder eine Umzugsmeldung weiterleiten. blatt nicht berücksichtigt werden.

Garten- & Landschaftsbau Michael Dietz Gärtnermeister – Beratung Zeppelinstraße 22 – Umsetzung 75438 Knittlingen – Pflege Mobil 0152 54246940 – Dienstleistungen www.dietz-galabau.de

28 Gemeinderat Ortschaftsrat

Gemeindeorgane Mitglieder SPD: Ortsvorsteherin und Stellvertreter Bürgermeister: Heinz-Peter Hopp Michael Arnold Frankenweg 18, 75438 Knittlingen Eichendorffstraße 7, 75438 Knittlingen Ortsvorsteher: Timo Steinhilper Hans-Heinrich-Ehrler-Straße 8, 1. Stellvertreter: Martin Reinhardt Gisela Dannecker 75438 Knittlingen-Freudenstein Brettener Straße 15, 75438 Knittlingen Nicolaistraße 4, 75438 Knittlingen 1. Stellvertreter: Volker Riedel 2. Stellvertreterin: Gisela Dannecker Daniel Escalante Guzman Panoramastraße 22, Nicolaistraße 4, 75438 Knittlingen Schwabstraße 8, 75438 Knittlingen 75438 Knittlingen-Freudenstein

3. Stellvertreterin: Petra Jankowski Jörg Steinhilper 2. Stellvertreter: Jan Schmitzer Wilhelm-Busch-Weg 5, 75438 Knittlingen Querstraße 12, 75438 Knittlingen Ölwiesenstraße 29, 75438 Knittlingen-Freudenstein Timo Steinhilper Gemeinderat H.-H.-Ehrler-Straße 8, 75438 Knittlingen Ortschaftsrat Mitglieder Parteilose Wählervereinigung: Mitglieder CDU: Mitglieder CDU: Ralf Schwarzien Alexander Fink Frankenweg 11, 75438 Knittlingen Jan Schmitzer Beethovenstraße 32, 75438 Knittlingen Ölwiesenstraße 29, Mitglieder Alternative Liste Knittlingen: 75438 Knittlingen-Freudenstein Markus Scholl Hellerhof 1, 75438 Knittlingen Patricia Lopez Ramirez Tanja Hauf Haydnstraße 48/2, 75438 Knittlingen Mühlweinbergstraße 31, Klaus Meiser 75438 Knittlingen-Freudenstein Stuttgarter Straße 66, 75438 Knittlingen Petra Jankowski Wilhelm-Busch-Weg 5, 75438 Knittlingen Mitglieder SPD: Armin Dobler Marktstraße 20, 75438 Knittlingen Moritz Knodel Mozartstraße 8, 75438 Knittlingen Timo Bautz Martin Reinhardt Burgstallstraße 9, Brettener Straße 15, 75438 Knittlingen Andreas Schwing 75438 Knittlingen-Freudenstein Diefenbacher Straße 15, 75438 Knittlingen Jörg Burmistrak Timo Steinhilper Mühlweinbergstraße 27, 75438 Knittlingen Heidi Braun Hans-Heinrich-Ehrler-Straße 8, Marktstraße 44, 75438 Knittlingen 75438 Knittlingen-Freudenstein Bernd Vogt Keltenring 15, 75438 Knittlingen

29 Rund um das Rathaus (Was erledige ich wo, Gemeinderat und Ortschaftsrat mit Ausschüssen)

Oliver Zimmermann Alternative Liste Knittlingen: Moritz Knodel Diefenbacher Straße 33, Mozartstraße 8, 75438 Knittlingen 75438 Knittlingen Heidi Braun Marktstraße 44, 75438 Knittlingen Mitglieder Alternative Liste Knittlingen: Umlegungsausschuss Petra Jankowski Andreas Schwing Wilhelm-Busch-Weg 5, 75438 Knittlingen Der Umlegungsausschuss der Stadt Knittlin- Diefenbacher Straße 15, gen setzt sich aus folgenden Mitgliedern zu- 75438 Knittlingen-Freudenstein Moritz Knodel sammen: Mozartstraße 8, 75438 Knittlingen Volker Riedel CDU: Panoramastraße 22, 75438 Knittlingen-Freudenstein Sozial- und Kulturausschuss Klaus Meiser Stuttgarter Straße 66, 75438 Knittlingen Charlotte Wiener Der Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Ölwiesenstraße 5, Knittlingen setzt sich aus folgenden Mitglie- Markus Scholl 75438 Knittlingen-Freudenstein dern zusammen: Hellerhof 1, 75438 Knittlingen

Ausschüsse CDU: Armin Dobler Technischer Ausschuss Marktstraße 20, 75438 Knittlingen Bernd Vogt Der Technische Ausschuss der Stadt Knittlin- Keltenring 15, 75438 Knittlingen Jörg Burmistrak gen setzt sich aus nachfolgenden Mitgliedern Mühlweinbergstraße 27, 75438 Knittlingen zusammen: Klaus Meiser Stuttgarter Straße 66, 75438 Knittlingen SPD: CDU: Markus Scholl Michael Arnold Klaus Meiser Hellerhof 1, 75438 Knittlingen Eichendorffstraße 7, 75438 Knittlingen Stuttgarter Straße 66, 75438 Knittlingen Armin Dobler Jörg Steinhilper Markus Scholl Marktstraße 20, 75438 Knittlingen Querstraße 12, 75438 Knittlingen Hellerhof 1, 75438 Knittlingen SPD: Timo Steinhilper Armin Dobler Hans-Heinrich-Ehrler-Straße 8, Marktstraße 20, 75438 Knittlingen Gisela Dannecker 75438 Knittlingen-Freudenstein Nicolaistraße 4, 75438 Knittlingen Jörg Burmistrak Alternative Liste Knittlingen: Mühlweinbergstraße 27, 75438 Knittlingen Daniel Escalante Guzman Schwabstraße 8, 75438 Knittlingen Heidi Braun SPD: Marktstraße 44, 75438 Knittlingen Jörg Steinhilper Michael Arnold Querstraße 12, 75438 Knittlingen Petra Jankowski Eichendorffstraße 7, 75438 Knittlingen Wilhelm-Busch-Weg 5, 75438 Knittlingen Alternative Liste Knittlingen: Jörg Steinhilper Moritz Knodel Querstraße 12, 75438 Knittlingen Heidi Braun Mozartstraße 8, 75438 Knittlingen Marktstraße 44, 75438 Knittlingen Timo Steinhilper Hans-Heinrich-Ehrler-Straße 8, Petra Jankowski 75438 Knittlingen-Freudenstein Wilhelm-Busch-Weg 5, 75438 Knittlingen

30 Behördliche Adressen

A D

Abfallwirtschaft des Enzkreises Deutsche Rentenversicherung Landratsamt Enzkreis Gartenstraße 105, 76135 Karlsruhe Amt für Abfallwirtschaft Telefon: 0721 8250 Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9451 Deutsche Telekom Telefax: 07231 308-9656 Niederlassung Karlsruhe Postfach 73 00, 76127 Karlsruhe Amtsgericht Telefon: 0721 351-0 Klosterhof 1, 75433 Maulbronn Telefon: 07043 9220-0 Deutsches Rotes Kreuz Telefax: 07043 9220-50 Kreisverband Pforzheim Kronprinzenstraße 22, 75177 Pforzheim Arbeitsgericht Telefon: 07231 373-0 Marktplatz 4, 75175 Pforzheim Telefax: 07231 373-244 Telefon: 07231 1564-0 Ortsverband Knittlingen, Telefon: 07043 32466 Telefax: 07231 1564-31 E B Eichamt Karlsruhe Bezirksschornsteinfeger Stephaniestraße 51, 76133 Karlsruhe Uwe Schmalzried Telefon: 0721 91206-0 Auf dem Nagd 3, 75417 Mühlacker Telefax: 0721 91206-55 Telefon: 07041 811771 Das Eichamt Karlsruhe ist zuständig für die Stadtkreise Baden-Baden, Bundesagentur für Arbeit Pforzheim Karlsruhe und Pforzheim und die Landkreise Calw, Enzkreis, Freuden- Luisenstraße 32, 75172 Pforzheim stadt, Karlsruhe und Rastatt. Telefon: 07231 7304-0 F Außenstelle Mühlacker Hindenburgstraße 94, 75417 Mühlacker Feuerwehr Telefon: 07041 9500-0 Notruf: 112

31 Behördliche Adressen

Finanzamt Mühlacker I Konrad-Adenauer-Platz 6, 75417 Mühlacker Telefon: 07041 893-0 Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald Telefax: 07041 893-999 Postfach 9 20, 75109 Pforzheim Telefon: 07231 201-0 Flurbereinigungsamt Telefax: 07231 201-158 Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim K Telefon: 07231 308-0 Dienstgebäude: Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, 75175 Pforzheim Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle Landratsamt Enzkreis Forstamt Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Landratsamt Enzkreis Telefon: 07231 308-0 Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-0 Außenstelle Mühlacker Dienstgebäude: Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, 75175 Pforzheim Vetterstraße 21, 75417 Mühlacker Telefon: 07041 9583-10 G Kreiswehrersatzamt Karlsruhe Gesundheitsamt Rintheimer Querallee 4a, 76131 Karlsruhe Landratsamt Enzkreis Telefon: 0721 692-0 Bahnhofstraße 28, 75172 Pforzheim Telefax: 0721 692-42190 Telefon: 07231 308-0 L Gewerbeaufsichtsamt Landratsamt Enzkreis Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-0 Telefon: 07231 308-0 Dienstgebäude: Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, 75175 Pforzheim Telefax: 07231 308-9417

Station Stromberg mehrfach Gerne umsorgen MDK-Bestnote wir Sie zu Hause  07043 / 90 05 80 …. seit mehr als 40 Jahren stehen wir für: www.diakonie-stromberg.de - verlässliche qualifi zierte Pfl ege [email protected] - freundliches Mitarbeiterteam Frankfurter Str. 4 · 75433 Maulbronn

32 Alte Schule Freudenstein Ehrenkutsche ZOB Musikkapelle Benaoján

P Straßenmeisterei Maulbronn Talweg 10, 75433 Maulbronn Polizeiposten Maulbronn Telefon: 07043 76527 Klosterhof 22, 75433 Maulbronn Telefon: 07043 2317 T Telefax: 07043 907027 Technischer Überwachungsverein Stuttgart e. V. Polizeidirektion Pforzheim Außenstelle Mühlacker Bahnhofstraße 13, 75172 Pforzheim Vetterstraße 21, 75417 Mühlacker Telefon: 07231 186-0 Telefon: 07041 863729 Telefax: 07231 186-3596 Tierkörperbeseitigungsanstalt Neckar-Franken Polizeirevier Mühlacker Breitenau 3, 74736 Hardheim Hindenburgstraße 100, 75417 Mühlacker Telefon: 06283 2212-0 Telefon: 07041 969-30 Telefax: 06283 2212-12 Telefax: 07041 969-3230 V Postagentur Knittlingen Kalkofenstraße 19, 75438 Knittlingen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Telefon: 07043 944290 Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart Telefon: 0711 6691-10 S Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) Sozialgericht Karlsruhe Heinrich-Witzenmann-Straße 13, 75179 Pforzheim Karl-Friedrich-Straße 13, 76133 Karlsruhe Telefon: 07231 392288 Telefon: 0721 926-0 Telefax: 07231 4146666 Telefax: 0721 926-4168 RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH Staatliches Gesundheitsamt Gartenstraße 78, 76135 Karlsruhe Landratsamt Enzkreis Telefon: 0721 8406-0 Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefax: 0721 8406-210 Telefon: 07231 308-0

Staatliches Vermessungsamt Zweigstelle des RVS: Landratsamt Enzkreis Blücherstraße 1, 75177 Pforzheim Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 958833 Telefon: 07231 308-0 Dienstgebäude: Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, 75175 Pforzheim Verwaltungsgericht Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 1, 76133 Karlsruhe Straßenbauamt Telefon: 0721 926-0 Landratsamt Enzkreis Telefax: 0721 926-3036 Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-0 Z

Straßenbauamt Calw Zollamt Oberriedter Straße 5, 75365 Calw Durlacher Straße 13, 75172 Pforzheim Telefon: 07051 5890 Telefon: 07231 165-0

33 Partnerstädte

Benaoján

Benaoján ist eine kleine Gemeinde in der Provinz Malaga mit rund Partnerschaft in Spanien 1.700 Einwohnern. Sie liegt circa 17 Kilometer westlich von Ronda auf 524 Höhenmetern. Benaoján war einst eine arabische Siedlung. Der Montejaque liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Benaoján eben- ursprüngliche Name lautete Ben Aoxas und bedeutet „Haus der falls in der Provinz Malaga. Von Ronda, der nächstgrößeren Stadt, ­Bäcker“. Den Haupterwerb erzielen die Einwohner heute hauptsäch- trennen­­ die gut 1.000 Einwohner zählende Gemeinde circa 20 Kilo- lich durch Landwirtschaft und Viehzucht. Berühmt wurde die kleine meter. Montejaque hat ebenfalls eine arabische Herkunft und hieß andalusische Stadt unter anderem durch die Cueva del Gato, der ursprünglich Montexaquez (verlorener Berg). Auf 690 Höhenmetern Höhle „Die Katze“ und die seit 1924 unter Denkmalschutz stehende gelegen, wird die Gemeinde von den umliegenden Bergen Mures und Cueva de la Pileta, in der man Höhlenmalereien und Steinwerkzeuge Tavizna gut vor Wind geschützt. Die in unmittelbarer Nähe gelegene fand. Cueva de Hundidero ist mit der in Benaoján gelegenen Höhle Cueva del Gato verbunden. Der Fluss Guadares „verschwindet“ dort im Berg Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Benaoján und taucht in der Cueva del Gato wieder auf. (www.benaojan.es). Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Montejaque Flamencogruppe aus Benaoján (www.montejaque.es).

34 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewer- be und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Bestattungen 37 Hochbau 28 Raumausstattung 10 Biotechnologie 35 Blechnerei 21 Ingenieurbüros 20 Sanitär 21 Schaumglas 3 Dachdecker 20 Kieswerk 3 Sonnenschutz 10 Diakonie 32 Sozialstation 32 Landschaftsbau 28 Spedition 6 Edelstahlverarbeitung 35 Steinwerk 3 Maler 10 Garagentore 15 Markisen 15 Taxi 14 Gartenbau 28 Medizintechnik U2, 2 Tiefbau 28 Gasthaus 10 Metzgerei 14 Gerüstbau 4 Mittagstisch 14 Vermessung 20

Heizöl 15 Partyservice 14 Wärmedämmung 3 Heizung 21 Pharmatechnologie 35 U = Umschlagseite

STAINLESS SOLUTIONS FOR LIFE

NEUMO, mit Sitz im Herzen von Knittlingen, ist das Stammhaus der inhabergeführten, global operierenden NEUMO-Ehrenberg-Gruppe, mit weltweit knapp 2.000 Mitarbeitern. 1947 in Knittlingen gegründet, ist NEUMO heute eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Rohrleitungen, Vebindungstechnik sowie Behälter und Apparate aus Edelstahl und hochkorrosionsbeständigen Sonderlegierungen für die phamazeutische Industrie, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie.

Ein Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg-Gruppe NEUMO Armaturenfabrik-Apparatebau-Metallgießerei GmbH + Co KG Henry-Ehrenberg-Platz 1 • D-75438 Knittlingen • Telefon: +49 7043 36-0 • www.neumo.de

35 Freiwillige Feuerwehr Knittlingen

Jeder Mensch kann irgendetwas besonders gut. Wir begrüßen Sie herzlich in der Stadt Knittlingen und laden Sie ein, sich ganz persönlich in der Freiwilligen Feuerwehr Knittlingen und Und wenn wir mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen- damit in unserer Gemeinde ehrenamtlich einzubringen, wie zum Bei- kommen sowie mit verschiedenen Erfahrungen gemein- spiel: sam eine Aufgabe bewältigen, dann können wir viel J als Neu- oder als QuereinsteigerIn in Sachen Feuerwehr mehr schaffen, als wenn das einer ganz alleine machen J als Feuerwehrfrau/-mann aus Ihrer ehemaligen Wehr müsste. J Ihre Kinder in der Jugendfeuerwehr

Früher war Feuerwehr natürlich in erster Linie Handwerk, Hier finden Sie unsere drei Feuerwehrhäuser: da ging es viel darum mit Muskelkraft etwas zu erledigen. J Abteilung Knittlingen, Stuttgarter Straße 44 Aber auch die Feuerwehrtechnik hat sich weiterent­ J Abteilung Freudenstein-Hohenklingen, Seewiesenstraße 5 wickelt. Hinzu kamen Elektronik, Digitaltechnik, Motor- J Abteilung Kleinvillars, Hauptstraße 51 steuerung, Hydraulik, Computer, hierfür werden überall Menschen gebraucht. Viele weitere Informationen, wie z. B. die Übungspläne aller drei Ab- teilungen, finden Sie auf unserer Homepage: In der Feuerwehr findet sich ein Querschnitt durch die www.feuerwehr-knittlingen.de ganze Bevölkerung wieder. Wir sind quasi die Nachbarn, die helfen, wenn man uns braucht. Ihre Freiwillige Feuerwehr Knittlingen

In Zusammenarbeit mit: 75434050/10. Auflage/2019 Stadt Knittlingen, Marktstr. 19, 75438 Knittlingen Druck: MUNDSCHENK Redaktion: Druck + Medien GmbH & Co. KG Mundschenkstr. 5 Stadt Knittlingen, Marktstr. 19, 75438 Knittlingen 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 2 Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: 115 g/m , weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Stadt Knittlingen Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

36 Not- und Störungsdienste photl.com ©

Notruftafel und wichtige Telefonnummern

Nachstehend eine Kurzübersicht von wichtigen Telefonnummern im Notfall, Polizei und Feuerwehr, Bereitschaftsdienst sowie bei Gas-, Strom- und Wasserstörungen.

Auf einen Blick Telefon

Rettungsdienst – Notarzt: 112 Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Feuerwehr Knittlingen: 07043 9555980

Giftnotruf: 0761 19240

Ärztlicher Notdienst – Rechbergklinik Bretten 07252 19292 Virchowstraße 15, 75015 Bretten Werktage: Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr Mittwoch 13 bis 23 Uhr Wochenende: Freitag 19 Uhr bis Montag 6 Uhr Feiertage: Vorabend 19 Uhr bis Folgetag 6 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst 07231 9692969 des Enzkreises In der Ambulanz des Klinikums Pforzheim Kanzlerstraße 2-6 Mittwoch + Freitag ab 15 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 8 Uhr

Zahnärztlicher Sonntagsdienst Zu erfragen über DRK Pforzheim 07231 3737 Der von dort genannte diensthabende Zahnarzt ist von 10 bis 12 Uhr in seiner Praxis anwesend.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim Tag und Nacht Krankentransport 19222 07231 3737 Mühlacker, Bahnhofstr. 106 (0 70 41) 47 40 Technisches Hilfswerk (THW) 07041 42144 Knittlingen, Untere Str. 6 (0 70 43) 30 77 Schelmenwaldstraße 26/3, 75417 Mühlacker Illingen (0 70 42) 2 85 90 52

Telefonseelsorge Tag und Nacht 0800 1110111 www.bestattungshaus-einert.de Tag und Nacht – gebührenfrei 0800 1110222 erreichbar • alle Bestattungsarten • Überführung im In- und Ausland Störungsdienste bei Erdgas – Strom – Wasser • Erledigung aller Formalitäten Erdgas: 07252 913220 • auf Wunsch kostenloser Hausbesuch Strom: 0800 3629477 Wasser: Mobil: 0173 6507191 • Bestattungsvorsorge • Trauerredner oder 0173 6507238 • Trauerdrucke • musikalische Umrahmung

37 Marktstraße 19, 75438 Knittlingen Telefon: 07043 373-0 Telefax: 07043 373-90 E-Mail: [email protected] Internet: www.knittlingen.de