Challenges to Professional Football Companies and Their Answers with Particular Regard to Organisational Changes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
K11 Spesenliste 2019-07.Xlsx
Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. Kreis 11 - Dortmund | Kreisschiedsrichterausschuss Schiedsrichter-Spesenliste (Stand: 01.07.2019) Herren SR SRA Damen SR SRA Oberliga Westfalen 60,00 € 40,00 € Westfalenliga 30,00 € 20,00 € Westfalenliga 45,00 € 35,00 € Landesliga 26,00 € - Landesliga 40,00 € 30,00 € Bezirksliga 23,00 € - Bezirksliga 30,00 € 20,00 € Kreisliga 20,00 € 15,00 € Kreisliga 24,00 € 15,00 € Verbandspokal 30,00 € 20,00 € SRA-Modell - 10,00 € Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Betriebssport / Altherren 24,00 € 15,00 € Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Verbandspokal höhere Liga / max. OLW Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Turniere (je angefangene halbe Stunde) Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Herren 6,00 € / halbe Std. F-Spiele gegen Lizenzv. höhere Liga / max. OLW Damen / Jugend 4,50 € / halbe Std. A-Junioren SR SRA B-Junioren SR SRA Westfalenliga 34,00 € 17,00 € Westfalenliga 28,00 € 14,00 € Landesliga 29,00 € 14,50 € Landesliga 23,00 € 11,50 € Bezirksliga 24,00 € 12,00 € Bezirksliga 18,00 € 9,00 € Kreisliga 16,00 € 10,00 € Kreisliga 16,00 € 10,00 € Westfalenpokal (1./2. Rd.) 29,00 € 14,50 € Verbandspokal (1./2. Rd.) 23,00 € 11,50 € Westfalenpokal (ab 3. Rd.) 34,00 € 17,00 € Verbandspokal (ab 3. Rd.) 28,00 € 14,00 € Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Kreispokal Mittel aus beiden Ligen FLVW-Freundschaftsspiele höhere Liga / max. WL FLVW-Freundschaftsspiele höhere Liga / max. WL Kreis-Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Kreis-Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen C-Junioren SR SRA B-/C-/D-Juniorinnen SR SRA Westfalenliga 22,00 € 11,00 € Westfalenliga 19,00 € 9,50 € Landesliga 18,00 € 9,00 € Bezirksliga 16,00 € 8,00 € Bezirksliga 15,00 € 7,50 € Kreisliga 12,00 € 8,00 € FLVW-U14-Spielrunde 15,00 € 7,50 € Verbandspokal (bis VF) 19,00 € 9,50 € Kreisliga 12,00 € 8,00 € Verbandspokal (ab Halbf.) 23,00 € 11,50 € Verbandspokal (bis 3. -
Magyar Labdarúgó Szövetség
Magyar Labdarúgó Szövetség 15/2017 (08.09.) számú Hivatalos Értesítő 2017.08.09. Tartalom Versenybizottsági határozatok 3. oldal Fegyelmi Bizottsági határozatok 17. oldal 2 Versenybizottsági határozatok 085/2017 (07.13.) számú határozat A 2017-2018. bajnoki évre vonatkozóan a következő center pályákat az alábbi osztályba sorolta be és a megadott határidőig adott részükre pályahitelesítést: Hitelesítés Hitelesítés Ssz. Pálya megnevezése Pálya címe osztálya érvényessége 1. III. ker. TVE Stadion Center pálya 1037 Budapest, Kalap u. 1. II. osztály 2018.06.30. 2. Alcufer Stadion Center pálya 9019 Gyirmót, Ménfői u. 59. I. osztály 2017.10.31. Balmazújvárosi Városi Stadion 3. 4060 Balmazújváros, Sporttér u. 5-7. I. osztály 2018.06.30. Center pálya Békéscsabai Kórház utcai Stadion 4. 5600 Békéscsaba, Kórház u. 6. II. osztály 2018.06.30. Center pálya Bozsik József Stadion Center 1194 Budapest, Puskás Ferenc u. 1- 2018.06.30. 5. pálya 3. I. osztály 6. Budafoki MTE Sporttelep 1222 Budapest, Promontor u. 89/A. II. osztály 2018.06.30. Buzánszky Jenő Labdarúgó 7. 2510 Dorog, Köztársaság út 3. II. osztály 2018.06.30. Stadion Center pálya 8. Dunaújvárosi Stadion Center pálya 2400 Dunaújváros, Eszperantó út 4-6. I. osztály 2018.06.30. Ecsedi László Sportcentrum 9. 2730 Albertirsa, Vágóhíd u. 2. II. osztály 2018.06.30. Center pálya 10. ETO Stadion Center pálya 9027 Győr, Nagysándor József út 31. I. osztály 2018.06.30. Grosics Akadémia Stadion Center 11. 5700 Gyula, Zrinyi Miklós tér 25. II. osztály 2018.06.30. pálya Grosics Gyula Stadion Center 12. 2800 Tatabánya, Szent Borbála út 13. II. osztály 2018.06.30. -
Puskás, the World Brand: Celebrity Endorsements, Brand Expansions and Other Curious Phenomena
II Nemzetközi Turizmus és Sportmenedzsment Konferencia 2012. szeptember 5-6, Debrecen PUSKÁS, THE WORLD BRAND: CELEBRITY ENDORSEMENTS, BRAND EXPANSIONS AND OTHER CURIOUS PHENOMENA PAPP-VÁRY, ÁRPÁD1 – REKETTYE, GÁBOR1 1Budapest College of Communication and Business Email: [email protected]; [email protected] According to various surveys, „Puskás” is the most well-known Hungarian word. This „brand” is not just known around the world, but respected and loved. Puskás became a world star in a time when there was no Internet and television had just started gaining popularity. But why did he become so great, not only as a player but as a brand too? The article looks for the marketing aspects of this brilliant story. It covers his celebrity endorsements/sponsors, and the products/brands which used or use his (brand) name. The possible future of the Puskás brand is also discussed. Keywords: Ferenc Puskás, football, personal branding, celebrity endorsement, merchandising 1. Introduction: the greatest Hungarian football player Ferenc Puskás (1927-2006), without a doubt is the greatest Hungarian football player of all times. Even though it was not him, who wore the Hungarian national shirt the most times, having scored 84 times in 85 matches is still an outstanding performance. This is especially true since he did not return after the 1956 revolution, thus only played a little more than ten years for the national team (and appeared four times in the Spanish national team). His most memorable move is probably the “drag-back” goal against England, when Hungary won for 6:3. It is not a coincidence that in 2009 FIFA established the Puskás award for the most beautiful goal. -
F I N a N Z L E I S T U N G E N Serie 2020 / 2021
F I N A N Z L E I S T U N G E N Serie 2020 / 2021 Die gemäß § 7 der HFV Finanzordnung festgesetzten Leistungen der Mitglieder, die Höhe der Strafen und der Eintrittspreise werden nachstehend zur allgemeinen Kenntnisnahme und Beachtung veröffentlicht. Diese gelten ab Beginn des Spieljahres 2020/2021, d.h. ab dem 01. Juli 2020. Leistungen der Mitglieder an den Verband gemäß § 7 HFV - Finanzordnung: 1. Mitgliedsbeitrag pro Verein p.a. € 50,00 außerordentliche Mitglieder p.a. € 100,00 IT-Gebühr Anteilige Lizenzkosten für DFBnet pro Verein / Jahr € 50,00 2. Aufnahmegebühr Neue Vereine € 500,00 3. Verbandsbeitrag 3.1. Spielbetrieb Fußball Für die Pflichtspiele (incl. Pokalspiele) aller gemeldeter Erwachsenen-Mannschaften wird mit unserer Monatsrechnung per 1. 8. und 1. 2. des folgenden Jahres pro Halbserie eine Meldegebühr in Rechnung gestellt; sie beträgt für Oberliga-Hamburg-Mannschaften je € 400,00 Landesligamannschaften je € 200,00 Bezirksligamannschaften je € 125,00 Kreisligamannschaften je € 60,00 Kreisklassenmannschaften je € 50,00 Untere Herren-, Alte Herren-, Seniorenmannschaften je € 40,00 Frauen-Oberliga Hamburg je € 100,00 Frauen-Landesliga je € 75,00 Frauen-Bezirksliga je € 50,00 Alle übrigen Frauenmannschaften je € 30,00 HFFG-Mannschaften je € 25,00 Meldegebühr für die Teilnahme am Pokalwettbewerb (Herren-LOTTO-Pokal) des Hamburger Fußball-Verbandes für Mannschaften ab Regionalliga pro Mannschaft € 250,00 3.2. Spielbetrieb Futsal Für den Futsalbereich wird mit unserer Monatsrechnung im September und Februar des folgenden Jahres pro Halbserie eine Meldegebühr in Rechnung gestellt; sie beträgt für Futsalligen Herren € 50,00 4. Spielabgaben Spielbetrieb Fußball Bei folgenden Spielen sind 5 % von jeder Brutto-Spieleinnahme an den HFV zu entrichten: - Freundschaftsspiele und Turniere (Feld- und Halle), die von HFV-Vereinen der Bundesligen, der 3. -
Zeitschrift Des Sportvereins ESV München E.V. Vorwort
1/2016 Der deutsche Olympia-Nachwuchs zu Gast im Sportpark Nymphenburg ZEITSCHRIFT DES SPORTVEREINS ESV MÜNCHEN E.V. VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde des ESV München wird hoffentlich ein tolles und sportliches Jahr für Sie alle! In jedem Fall wird es ein ganz wichtiges für unseren Verein. Wenn wir im Präsidium, in der Delegiertenversamm- lung und in der Geschäftsstelle sehr gut zu- sammenarbeiten, sollten wir binnen zwei Jahren unser Kapazitätsproblem mit den 2016Trainingszeiten für unsere 25 vielfältigen Abteilungen endlich überwunden haben. Nach Jahren der Lösungssuche hat der Münchner Stadtrat den Münchner Vereinen im Dezember ein Sonderförderprogramm beschert. Auf dieser Basis können wir unseren ersehnten Hallenanbau umzusetzen. Es ist ein Bauprojekt für Sie, liebe Mitglieder; 2600 Quadratmeter neue Indoor-Flächen, aufgeteilt in sechs Sporthal- len und Sportsäle, sollen entstehen (siehe ab Seite 12). Wir können damit endlich Dr. Ansgar Ruggaber unsere Wartelisten für bewegungs- und sportbegeisterte Menschen abbauen und Präsident zudem der wachsenden Bevölkerung in unseren Stadtvierteln ein noch besseres ESV München Sportprogramm anbieten. ,,Der Startschuß fällt“ titelte der SZ-Lokalteil im Dezember im Hinblick auf das gerade entstehende Sonderförderprogramm. Nun muß es heißen, der Startschuß ist gefallen: Der Bauantrag ist noch vor Weihnachten eingereicht worden, und wir hoffen nun, bis zum Herbst mit den Anbauarbeiten in der Margarethe-Danzi-Stra- ße loslegen zu können. Es gibt noch ein paar Klippen zu überwinden; es geht um Ausschreibungen, Ver- gaberichtlinien, Finanzierungvarianten. Mit der Stadt München, politisch wie verwaltungstechnisch, dem Landessportverband (BLSV) und der Sparda-Bank München haben wir wohlgesonnene und leistungsstarke Partner an der Seite. Das wissen wir sehr zu schätzen. Wir müssen nun weiter zuverlässig unsere Hausaufgaben machen. -
Regular Coupon
REGULAR COUPON BOTH TEAMS Information 3-WAY ODDS (1X2) DOUBLE CHANCE TOTALS 2.5 TO SCORE Game Code 1 / 2 1/ 12 /2 3- 3+ ++ -- No CAT TIME DET NS 1 HOME TEAM X AWAY TEAM 2 1X 12 X2 U O YES NO Wednesday, 10 February, 2021 3636 THAI 12:00 - SAMUT SAKHON FC - RANONG UNITED - - - - - - - - 3637 THAI 12:00 L - LAMPANG - NAVY FOOTBALL CLU.. - - - - - - - - 3093 TURAM 12:00 3L 2.04 MUGLASPOR 17 3.09 16SULTANBEYLI BELED.. 3.38 1.23 1.27 1.61 1.56 2.18 1.94 1.71 3542 TURAM 12:00 3L 4.78 MODAFEN SPOR 15 3.18 3 YENI AKSARAYSPOR 1.71 1.91 1.26 1.11 1.61 2.09 1.98 1.68 3678 TURAM 12:00 3L 2.33 SILIVRISPOR 13 3.23 8 ANTALYA KESTELSP.. 2.70 1.35 1.25 1.47 1.67 2.00 1.80 1.83 3685 TURAM 12:00 3L 2.44 ADIYAMAN 1954 SK 5 2.46 1 DUZCESPOR 3.39 1.22 1.42 1.43 1.44 2.46 1.95 1.70 3694 SP3 13:00 1 3.04 SADCF INTERNACION.. 3 2.79 4 CD AT BALEARES 2.48 1.45 1.37 1.31 1.50 2.33 1.95 1.73 3627 THAI 13:00 3L 1.82 SAMUT PRAKAN CUS.. 3.37 SISAKET FC 3.51 1.18 1.20 1.72 2.00 1.68 1.60 2.07 3632 THAI 13:00 3L 2.56 UDON THANI FC 3.13 PHRAE UNITED 2.38 1.41 1.23 1.35 1.78 1.88 1.68 1.94 3642 THAI 13:00 3L 1.75 KHON KAEN UNITED . -
Auf- Und Abstiegsregelung 2020/2021 (Herren) Gemäß § 48 (1) Spo/WDFV
Auf- und Abstiegsregelung 2020/2021 (Herren) gemäß § 48 (1) SpO/WDFV Oberliga Aufstieg: 1. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 2 sind sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert und können aufsteigen. 2. Das Recht zum Aufstieg in die Regionalliga West entfällt für den Verein, - der bereits mit einer Mannschaft des Vereins oder seiner Tochtergesellschaft am Spielbetrieb der Regionalliga West des kommenden Spieljahres teilnimmt. - er sich nicht form- und fristgerecht um die Zulassung zur Regionalliga West bewirbt oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet. - dessen fehlende technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit nach dem Statut für die Regionalliga West festgestellt wurde. 3. Nicht teilnahmeberechtigt in der Regionalliga West sind die II. Mannschaften von Vereinen/Tochtergesellschaften die am Spielbetrieb der 3. Liga teilnehmen. 4. Trifft einer der in Nr. 2 und 3 genannten Fälle auf eine oder beide der erstplatzierten Mannschaften der Oberliga zu, so geht das Aufstiegsrecht nacheinander auf die beiden nächstplatzierten Vereine/Mannschaften über, sofern diese die Zulassungs- voraussetzungen erfüllen. Dahinter platzierte Vereine/Mannschaften sind nicht aufstiegsberechtigt. Abstieg: 1. Bei keinem, einem oder zwei Absteiger/Rückkehrer aus der Regionalliga West und den sonstigen übergeordneten Ligen in die Oberliga steigen die fünf Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. Nimmt keiner oder nur ein Verein der Oberliga sein Aufstiegsrecht in die Regionalliga West wahr, steigen ebenfalls die fünf Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. 2. Bei drei Absteigern/Rückkehrern aus der Regionalliga West und den sonstigen übergeordneten Ligen in die Oberliga steigen die sechs Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. Nimmt keiner oder nur ein Verein der Oberliga sein Aufstiegsrecht in die Regionalliga West wahr steigen ebenfalls die sechs Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. -
The Fc Bayern Munich Case Study
SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90 -
Dynamo Berlin FC
TT0910-115 TT No.115: Ian Hill - Sat 21st November 2009; Dynamo Berlin v Germania Schoneiche; German Oberliga Nord-Ost/Nord; Res: 4-1; Att: 1250 (est.); Admission: 10 euros; Prog: 1.5 euros (24pp); FGIF Rating: 4*. I had previously been to a Dynamo Berlin game three years ago. The game was played at the Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark as their home ground the Stadion im Sportforum was closed, for the season, due the Dynamo supporters rioting during a game against Union Berlin. I hadn’t much experience of the Dynamo supporters as I mistakenly ended up in the away end with the Hansa Rostock supporters. This nearly led to me being forced onto a train to Rostock by the Polizei. The Sportforum is easily reached by tram from Alexanderplatz. Departing the tram outside the Sportforum complex I suddenly stood out like a sore thumb as I was the only person with hair. Next to the tram stop was a stall selling various items of Dynamo merchandise with the old club logo on them. It seems like a defiant stand by the supporters and I for one would not like to argue with them. The club’s administrators have changed the club logo this season to lessen the connections with the ex-East German club but it seems a completely useless exercise. The current club replaced the old Dynamo Berlin which went bankrupt in 2002. The predecessor side to the current-day club was established in 1949 as Sportgemeinde Deutsche Volkspolizei Berlin. In March 1953 this team assumed the place of SC Volkspolizei Potsdam in the DDR-Liga, East Germany's tier two competition. -
Senioren Gold Aufstieg Zur Oberliga/Verbandsliga Silber
Badminton Mannschaften/ Gold Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Senioren Silber Aufstieg zur Landesliga Bronze Aufstieg auf Bezirksebene Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz Senioren Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Mannschaften/ Gold Bezirksmannschaftsmeister Jugend Silber Bezirkspokalsieger Bronze Aufstieg in die Bezirksklasse/Meisterklasse Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz oder Jugend NRW-Rangliste (Jahresende) 1. - 8. Platz Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz oder Bezirksrangliste (Jahresende) 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Basketball Senioren Gold Meisterschaft 1. Bundesliga Meisterschaft in 2. Bundesliga und/oder Aufstieg in 1. Bundesliga Meisterschaft in 1. Regionalliga und/oder Aufstieg in 2. Bundesliga Silber Meisterschaft in 2. Regionalliga und/oder Aufstieg in 1. Regionalliga Meisterschaft in Oberliga und/oder Aufstieg in 2. Regionalliga Meisterschaft in Landesliga und/oder Aufstieg in Oberliga Bronze Meisterschaft in Bezirksliga und/oder Aufstieg in Landesliga Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Bezirksliga Junioren Gold Meisterschaft in NRW Liga und/oder Teilnahme an Deutsche Meisterschaften Silber Meisterschaft in Jugend Regionalliga und/oder Aufstieg in NRW Liga Meisterschaft in Jugend Oberliga und/oder Aufstieg in Jugend Regionalliga Bronze Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Jugend Oberliga Behindertensport Gold 1. - 3. Platz bei nationalen/internationalen Wettbewerben Silber 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Landesebene Bronze 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Bezirksebene Bogenschießen Gold 1. bis 6. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 1. bis 3. Platz Landesmeisterschaft Bronze 1. Platz Bezirksmeisterschaft Bosseln Gold 1. Platz Landesmeisterschaft NRW Silber 2. Platz Landesmeisterschaft NRW Bronze 3. Platz Landesmeisterschaft NRW Bügeln Einzel + Doppel Gold 1. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 2. -
FORTUNA AKTUELL Das Offizielle Stadionmagazin Von Fortuna Düsseldorf 7
# 799 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf 7. Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2013 Sonntag, 13.01.2013, 14:00 Uhr INTERVIEW DER WOCHE PETER FRYMUTH DIE BEIDEN NEUEN GENKI OMAE UND MATHIS BOLLY AUS DEM NLZ DIE GROSSE HINRUNDEN- BILANZ INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM JUGEND Ausgabe # 799 Sonntag, 13. Januar 2013 44 FORTUNA AKTUELL Die nächste Ausgabe erscheint am Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sonntag, den 20. Januar 2013 NEWS RÜCKBLICK YESTERDAY 8 22 36 44 JUGEND Erfreuliche Entwicklungen, aber auch noch Luft nach oben Die Hinrunden-Bilanz der Teams aus 4 VORWORT 20 7. STADTWERKE Fortunas Nachwuchsleistungszentrum 32 1. FSV DÜSSELDORF Rainer Pennekamp MAINZ 05 WINTERCUP 46 FANNEWS Der Kader unserer Gäste Der Modus Schwaben gewinnen aber- 6 INTERVIEW bleibt der alte Thomas Tuchel, mals Düsseldorfer Fantur- Peter Frymuth 10 Fakten nier „Es wird eine schwierige Rückrunde der Architekt des zum Stadtwerke Düsseldorf Wintercup „Stromberg Stuttgart“ hatte beim AK für uns“ Mainzer Erfolgs wieder die Nase vorn Fortuna besiegte FSV Mainz 05 schnuppert an den im Endspiel Gladbach europäischen Plätzen Sehen und doch „nur“ hören 8 NEWS u.a. mit: Rückblick auf das Vorjahr Interview mit Fortuna-Fans versetzen sich in die Lage von Blinden und Sehbehinderten „Ich möchte ein besserer Das Objekt der Begierde Thomas Tuchel Die Trophäe des Stadtwerke Düssel- „Den Leistungsprinzipien Spieler werden“ verschreiben“ Mathis Bolly kommt vom norwegi- dorf Wintercup im Porträt schen Erstligisten Lilleström SK Yesterday Impressum „Ich freue mich sehr auf 24 UNSER KADER Als selbst Jürgen Klopp diese Herausforderung“ chancenlos war „Fortuna Aktuell“ Genki Omae wurde vom japanischen Fortuna Düsseldorf Flinger Broich 87 Erstligisten Shimizu S-Pulse ver- 40235 Düsseldorf pflichtet 38 STANDARD 26 BORUSSIA Herausgeber: Fortuna Düsseldorf Furuholm zum Halleschen FC LÜTTICH Chefredaktion: Tom Koster (ViSdP) Finnischer Angreifer wechselt auf DORTMUND Leihbasis in die 3. -
Und Bezirkspokal (AB 2) Stand: Mai 2020
Ausführungsbestimmungen zu den Spielen um den Verbands- und Bezirkspokal (AB 2) Stand: Mai 2020 Teil I: Allgemeine Regelungen ...................................................................... 1 § 1 Grundlagen ............................................................................................. 1 § 2 Austragungsmodus ................................................................................. 1 § 3 Eintrittspreise .......................................................................................... 2 Teil II: Pokalwettbewerbe der Herren ........................................................... 2 § 4 Teilnehmer am Verbandspokal ............................................................... 2 § 5 Teilnehmer der Bezirkspokale ................................................................ 3 § 6 Auslosung der Pokalwettbewerbe .......................................................... 3 § 7 Solidarbeitrag .......................................................................................... 4 Teil III: Pokalwettbewerbe der Frauen .......................................................... 4 § 8 Teilnehmer am Verbandspokal der Frauen ............................................ 4 § 9 Teilnehmer am Bezirkspokal der Frauen................................................ 4 § 10 Auslosung der Pokalwettbewerbe ........................................................ 5 Teil IV: Pokalwettbewerbe der Junioren ....................................................... 5 § 11 Teilnehmer am Verbandspokal der Junioren ......................................