N O R D V O L L E Y 1/2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nordvolley 02/2012
Offizielles Mitteilungsblatt des Volleyballverbandes MV 09.07.2012 2/2012 n o r d vol l e y Volleyball in M-V im Internet: http://www.vmv24.de I n h a l t Seite Verbandsarbeit - Bericht vom Verbandstag – 20.04.2012 in Güstrow 2 - Neue Vereine in Bergen und Stralsund 2 - DVV – Wechsel an der Spitze 3 Wettkampfgeschehen - 3. Double für die Damen vom Schweriner SC 5 - EM 2013 mit Vorrunde in Schwerin 5 - Schweriner SC II startet in der 2. Bundesliga 6 - Beachsaison 2012 6 Breiten – u. Freizeitsport - Bericht von den LM im Mixed 6 - Bundesfinale BFS-Cup Damen und Herren in Schwerin 8 Aus – u. Fortbildung - Andre Thiel neuer Landeslehrwart 10 - Zentraler Schiedsrichterlehrgang bzw. Fortbildung 11 Infos... Infos... Infos.. Infos........ Präsidium und Amtsträger des VMV 12 *************************************************************** Impressum: Herausgeber: Volleyballverband Mecklenburg - Vorpommern e.V. (VMV) Redaktion: Burkhard Wiebe, Wolfgang Schmidt VMV-Geschäftsstelle Anschrift VMV, Von-Flotow-Str.20, 19059 Schwerin, Tel.: 0385 7778641 Bankverbindung: Commerzbank, BLZ 140 800 00, Konto 255 618 200 Auflage: 4 Ausgaben jährlich Versand: Online www.vmv24.de NV 2/2012 -Seite 1 Verbandsarbeit Neue Mitglieder im Bericht vom Verbandstag des VMV am 20.04.2012 in VMV Güstrow Eine lange geführte Diskussion über eine Spielklassenreform Der Volleyballlandesverband fand auf dem Verbandstag des VMV am 20.4.2012 ihren begrüßt neue Mitglieder in seinen Reihen. Einen entsprechenden vorläufigen Abschluss. Die Teilnehmer bestätigten einen Antrag haben der Bergener Vorschlag des Vorstandes und einen Antrag des Volleyballverein und der Landesspielausschusses, in der kommenden Saison nur noch Stralsunder Volleyballverein eine Landesliga mit 9 Mannschaften im Spielbetrieb zu haben gestellt. -
World Cup: La Cartella Stampa – Lega Pallavolo Serie a Femminile
Lega Pallavolo Serie A Femminile 03/11/2011 Lega Volley Femminile World Cup: La Cartella Stampa Qui di seguito la cartella stampa della World Cup. Il Calendario Le azzurre di Massimo Barbolini faranno il loro esordio il 4 novembre a Hiroshima contro le padroni di casa del Giappone, seguiranno i match con Cina (5/11) e Repubblica Dominicana (6/11). Al secondo turno, ancora a Hiroshima, Lo Bianco e compagne affronteranno Argentina (8/11) e Algeria (9/11). Nel terzo, spostamento a Sapporo per giocare contro Corea del Sud (11/11), Brasile (12/11) e Serbia (13/11). Nel quarto e conclusivo turno l’Italia a Tokyo affronterà Germania (16/11), Stati Uniti (17/11) e Kenya (18/11). Di seguito il calendario completo. 4/11 Pool A (Hiroshima): Cina-Algeria ore 11, Repubblica Dominicana-Argentina ore 14.30, Italia- Giappone ore 18.20; Pool B (Nagano): Serbia-Corea del Sud ore 11, Kenya-Germania ore 14.30, Stati Uniti-Brasile ore 18.20. 5/11 Pool A (Hiroshima): Algeria-Repubblica Dominicana ore 11, Italia-Cina ore 15, Giappone- Argentina ore 18.20; Pool B (Nagano): Corea del Sud-Germania ore 11, Serbia-Stati Uniti ore 15, Brasile-Kenya ore 18.20. 6/11 Pool A (Hiroshima): Rep. Dominicana-Italia ore 11, Argentina-Algeria ore 15, Cina-Giappone ore 18.20; Pool B (Nagano): Kenya-Serbia ore 11, Germania-Brasile ore 15, Stati Uniti-Corea del Sud ore 18.20. 8/11 Pool A (Hiroshima): Cina-Rep. Dominicana ore 11, Italia-Argentina ore 15, Giappone-Algeria ore 18.20; Pool B (Toyama): Stati Uniti-Kenya ore 11, Corea del Sud-Brasile ore 15, Serbia-Germania ore 18.20. -
Das Multi-Talent Nach Dem Meistertitel Gibt Es Weitere Ehrungen Für Denise Hanke: Die Schwerinerin Wurde Zur Besten Zuspielerin Und Aufschlagspielerin Gekürt
Ranglisten Frauen Indoor Das Multi-Talent Nach dem Meistertitel gibt es weitere Ehrungen für Denise Hanke: Die Schwerinerin wurde zur besten Zuspielerin und Aufschlagspielerin gekürt. Zudem landete das große Talent bei den Aufsteigern auf dem zweiten Platz „Im Lager des Deutschen Meisters wird man führerinnen der Erstligisten sowie ausgesuch- dieses Urteil nicht gern hören: Richtig spitze ten Journalisten erstellt worden sind. Die Jury sind die Spielerinnen der Roten Raben Vils- setzte die erst 19-jährige Denise Hanke auf biburg nicht. Jedenfalls nicht, wenn es um die Platz eins bei den Zuspielerinnen und im Auf- Ranglisten der Besten in der Spielzeit 2007/ schlag. Bei den Aufsteigern bekam lediglich 2008 geht.” So stand es zu lesen, als das Sarah Petrausch mehr Stimmen, die stellver- vol leyball-magazin vor einem Jahr seine tradi- tretend für die tolle Saison des VC Olympia tionellen Ranglisten veröffentlichte. Berlin steht. Noch nie war ein Juniorinnen- Zwölf Monate später sieht das anders aus. Vier team im Oberhaus so erfolgreich: Elf Siege erste Plätze haben sich die Roten Raben er- gegen acht verschiedene Teams, das ist eine obert: Zwei für Katja Wühler als wertvollste beeindruckende Bilanz. Spielerin und im Angriff, je einen für Libero Zu den Gewinnern dieser Saison zählt zweifels- Lenka Dürr und Daniela Mapeli im Block. Aber ohne auch der Aufsteiger aus Stuttgart. In der noch etwas ist anders: Meister wurde nicht Premierensaison in Liga eins landeten die Vilsbiburg, sondern der Schweriner SC. Schwaben auf Platz sechs, auch dank der Bra- Das schlägt sich auch in den Ranglisten nieder, silianerin Evelyn Delogu (27). Der Wirbelwind die, wie gewohnt, von den Trainern und Spiel- aus Sao Paulo überzeugte als Beste in Annah- me und Abwehr. -
Noch Nie Waren So Viele Deutsche Bei Einem Final Four Der
INDOOR Noch nie waren so viele Deutsche bei einem Final Four der Champions League vertreten: Christiane Fürst, Margareta Kozuch, Maren Brinker, Angelina Hübner – dazu kam auch noch Bundestrainer Giovanni Guidetti. Sie alle hinterließen in Istanbul nachhaltigen Eindruck EXPORTSCHL foto: klaus wegener klaus foto: VOLLEYBALL-MAGAZIN 04•2013 Was für ein Geduldsspiel. Da denkt man, alle Teilnehmer des Final Four in der Champions League sind im gleichen Hotel unter - gebracht, da sollte es doch ein Leichtes sein, die deutschen Pro- tagonisten für eine halbe Stunde an einen Tisch zu holen. Um ein gemeinsames Foto zu machen, aber auch, um sich in Ruhe unter- halten zu können. Wann erwischt man schon einmal den Bundes- trainer und vier seiner Nationalspielerinnen? Doch dann erwies es sich als echte logistische Herausforderung, Giovanni Guidetti, Christiane Fürst, Maren Brinker, Margareta Kozuch und Angelina Hübner zu treffen. Letztlich hat es geklappt, das Treffen im Eingangsbereich des Hotels dauerte allerdings kaum fünf Minuten. Margareta Kozuch und Maren Brinker hatten gerade ihre Trainingseinheit mit Busto Arsizio abgeschlossen, Guidetti die Videobereitung für Vakifbank, Christiane Fürst musste sich noch tapen für das Training ein paar Minuten später, und die für Baku spielende Angelina Hübner war auf dem Weg in die Stadt, um Eltern und ihren Ehemann Stefan Hübner zu treffen. Diese Fülle an Terminen verdeutlicht die Einzigartigkeit dieses Events. Noch nie in der Geschichte des europäischen Volleyballs nahm ein deutsches Quartett, zu dem sich mit dem Italiener Guidetti auch noch der Bundestrainer gesellte, an einem Final - turnier der Königsklasse teil. Deutsche Volleyballerinnen sind ein echter Exportschlager. 7000 Zuschauer gerieten aus dem Häuschen, als Giovanni Guidetti und Christiane Fürst den Titel holten Sie spielen in Italien, der Türkei oder in Aserbaidschan, und wenn sie sich mal über den Weg laufen, ist die Begegnung herzlich. -
EM-Silber Für Die Frauen, Platz Sechs Für Die Männer in Europa. 2013 War Ein Gutes Jahr, Wären Da Nicht Die Sorgen Um Den Na
INDOOR IM FREIEN FAL EM-Silber für die Frauen, Platz sechs für die Männer in Europa. L 2013 war ein gutes Jahr, wären da nicht die Sorgen um den Nachwuchs, der in der Weltrangliste bei den Junioren auf Rang 44 und bei den Juniorinnen auf 31 abstürzte. Die Zahlen sind alarmierend. Eine Ursachenforschung Das Lob ging runter wie Öl, kam es doch aus dem Mund des US-Girls als Vierte um vier Ränge besser platziert als die DVV- dreifachen Olympiasiegers Karch Kiraly. Die Legende sagte bei Auswahl, die Glück hatte, überhaupt an der ersten WM für diese der U 23-WM in Mexiko nach dem Fünfsatz-Sieg der USA über Altersklasse teilnehmen zu können. Weil Algeriens Verband seine das deutsche Team: „Ich mag Mannschaften, die kämpfen und Mannschaft abgemeldet hatte, rückten die Deutschen nach. hart spielen. Da wollen wir auch hinkommen.” Am Ende waren die fotos: cev, steffen marquardt steffen cev, fotos: VOLLEYBALL-MAGAZIN 12•2013 Nachdenkliche Mienen: Die Nachwuchsteams des DVV FIVB Weltrangliste männliche Jugend laufen der Musik hinterher (siehe Grafiken rechts), weil der Verband ihre Förderung vernachlässigt hat Die Erkenntnisse der Titelkämpfe waren ernüchternd: „Europa muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren”, sagt Bundes- trainer Jens Tietböhl. Schlimmer noch: „Die Nichtqualifikation zur diesjährigen U 18-WM und U 20-WM tat weh und wird noch große Auswirkungen haben”, prognostiziert Tietböhl. Deutschland ist in der Weltrangliste gehörig abgestürzt. Der weibliche Nach- wuchs fiel von Rang elf auf 31, für die Jungs ging es von Platz 29 runter auf 44. Vor den deutschen Mädchen liegen Volleyball - größen wie Costa Rica und Ruanda, die Jungen laufen Honduras, Costa Rica, Nicaragua und Guatemala hinterher. -
Nach Dem Verkorksten Grand Prix Waren Die Erwartungen Gedämpft, Doch Dann Zeigten Bundestrainer Giovanni Guidetti Und Seine
INDOOR Nach dem verkorksten Grand Prix waren die Erwartungen gedämpft, doch dann zeigten Bundestrainer Giovanni Guidetti und seine Spielerinnen, wie viel eine Mannschaft mit Teamgeist und unbändigem Siegeswillen erreichen kann Giovanni Guidetti hat sich gewehrt und alles versucht. Die Bilder, Folge leisteten. In den sechs EM-Spielen hatten sie die Wünsche zu sehen im youtubechannel des volleyball-magazins, sind auf- des Italieners nahezu perfekt umgesetzt. Das Volleyball-Team grund der Lichtverhältnisse nicht perfekt, doch sie lassen nur Deutschland war wie ein Sturm durch die kontinentalen Titel- einen Schluss zu: Der Bundestrainer war machtlos. Die drama - kämpfe gestürmt und hatte dabei zahlreiche Glanzpunkte ge- tischen Szenen spielten sich ab, als eigentlich alles gelaufen war: setzt. Der erste Höhepunkt war das 3:1 in der Vorrunde gegen den Die Medaillen waren überreicht, alle Interviews geführt, die EM späteren Europameister Serbien, der zweite das phänomenale 3:0 der Frauen somit Geschichte. Deutschland hatte gegen Serbien im Halbfinale gegen Titelverteidiger Italien. Vor zwei Jahren hatte im Belgrader Hexenkessel Silber gewonnen und nicht Gold ver- Italien noch gegen Deutschland im EM-Halbfinale klar mit 3:1 loren, hernach waren drei deutsche Spielerinnen für Topleistun- gewonnen. gen geehrt worden: Margareta Kozuch (Angriff), Christiane Fürst Dieses Mal drehten die DVV-Frauen den Spieß um, nun fehlte nur (Block) und Angelina Grün (Annahme). noch ein Schritt zum ganz großen Coup. Es wäre der erste Europa - Doch als hätte dieser Fünf-Satz-Krimi vor 9000 Zuschauern nicht meistertitel seit der Wiedervereinigung gewesen. Bislang standen schon genug Kraft und Energie gekostet, drehten die Deutschen zwei Bronzemedaillen aus den Jahren 1991 und 2003 zu Buche, noch einmal so richtig auf. -
N O R D Vol L E Y 5/2007
Offizielles Mitteilungsblatt des Volleyballverbandes MV 05.09.2007 5/2007 n o r d vol l e y Volleyball in M-V im Internet: http://www.vmv24.de I n h a l t Seite Verbandsarbeit - Ehrungen/Auszeichnungen 2 - JBE 2007 – 6 Vereine noch ohne Fahrschein 2 - 125 Teilnehmer bei Schiriausbildung in Güstrow 2 - Wolfgang Schmidt neuer Pressewart des VMV 2 Wettkampfgeschehen - Berichte und Fotos von den Beach RL Turnieren des VMV 3 - Kommentar des Landesbeachwartes zur Saison 2007 3 - Kurzporträts der zentral spielenden Mannschaften des VMV 10 - Bericht vom 5.Meck-Pomm-Cup in Schwerin 14 Breiten – u. Freizeitsport - Bundesfinale Ran-ans-Netz-Cup mit MV Teams 15 - 24. Wariner Volleyballturnier 16 Aus – u. Fortbildung - Hinweis auf C-Trainer Ausbildung 2007 17 Infos... Infos... Infos.. Infos........ - DVV Frauen gewinnen Grand Prix Qualli in Ankara 18 Präsidium und Amtsträger des VMV 19 *************************************************************** Mittelhefter: Die roten Jugendseiten - Info des Jugendausschusses 1 - Termine/Ausrichter LM 2007/08 1 - Termine/Ausrichter LP 2007/08 3 - Teilnehmende Mannschaften am Jgd. Spielbetrieb 07/08 6 Impressum: Herausgeber: Volleyballverband Mecklenburg - Vorpommern e.V. (VMV) Redaktion: Burkhard Wiebe, VMV-Geschäftsstelle Anschrift VMV, Wittenburger Str. 116, 19059 Schwerin, Tel./Fax: siehe Seite 2 Bankverbindung: Dresdner Bank Schwerin, BLZ 140 800 00, Konto 255 618 200 Redaktionsschluß: 5. Jan. / 5. März / 5. Mai / 5. Juli / 5. Sept. / 5. Nov. Auflage: 400 bei 6 Ausgaben jährlich Layout Titelseite: Frank Wehnert www.dixneuf.org Gesamtlayaout: Frank Wehnert www.dixneuf.org Teilfertigung/Versand: „Dreescher Werkstätten“ gGmbH Schwerin 5/2007 NV 5/2007 -Seite 1 Wolfgang Schmidt, neuer Verbandsarbeit Pressewart des VMV Wolfgang Schmidt ist der neue Ehrungen/Auszeichnungen Pressewart des Volleyballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. -
Nor D Vol Ley 2/2013
Offizielles Mitteilungsblatt des Volleyballverbandes MV 12.07.2013 2/2013 nn oo rr dd vv oo ll ll ee yy Volleyball in M-V im Internet: http://www.vmv24.de I n h a l t Seite Verbandsarbeit - Bericht vom Verbandstag des VMV in Güstrow 2 Wettkampfgeschehen - SSC Damen vor neuen Herausforderungen 3 - Halbzeit in der VMV Beachserie 4 - Bericht von Baltic Sea Youth Games 5 - Ligeneinteilung Saison 2013 / 2014 Frauen/Herren 6 - 10. Seniorensportspiele des LSB fanden in Wismar statt 8 Sonstiges - DVV Frauen auf dem Weg zur EM 2013 9 - DVV-Verbandstag in Rostock 11 - EM-Vorrundengruppe D in Schwerin – 06.09.-08.09.2013 13 - Geschäftsstelle in Schwerin vom 15.07.-02.08.2013 geschlossen 14 Jugend - Volleyball-Jugend Mecklenburg-Vorpommern 15 - 24 Präsidium und Amtsträger des VMV 26 Impressum: Herausgeber: Volleyballverband Mecklenburg - Vorpommern e.V. (VMV) Redaktion: Burkhard Wiebe, Wolfgang Schmidt (Texte) VMV-Geschäftsstelle Anschrift VMV, Von-Flotow-Str.20, 19059 Schwerin, Tel.: 0385 7778641 Bankverbindung: Commerzbank, BLZ 140 800 00, Konto 255 618 200 Auflage: 4 Ausgaben jährlich Versand: Online www.vmv24.de NV 2/2013 -Seite 1 Verbandstag beschloss neue Landesspiel - u. Rechtsordnung Nur drei Tage nach dem erfolgreichen Abschluss des Verbandstages des Deutschen Volleyballverbandes (DVV) in Rostock kam am 19. Juni 2013 in Güstrow der Verbandstag des VMV in der Güstrower Sportschule zu seiner Jahrestagung zusammen. Er beschloss die Neufassungen der Landesspielordnung und der Rechtsordnung. Sie sollen am 1. September 2013 in Kraft treten. Den Bericht des Vorstandes gab Verbandspräsident Holger Stenzel. Er verwies u.a. auf die guten bis sehr guten Ergebnisse bei den Norddeutschen Meisterschaften. -
PRESSEMITTEILUNG Vom VC Wiesbaden
PRESSEMITTEILUNG vom VC Wiesbaden DVV: Im European League-Finale nur über den „golden set“ zu Gold (fe / Wiesbaden / 18.07.2014) Es geht am 19. Juli (13.00 Uhr, live bei SPORT1 Free-TV und www.laola1.tv) in der Rüsselsheimer Großsporthalle um Gold in der European League 2014. Wollen die DVV-Frauen ihren Titel aus dem Vorjahr gegen die Türkei verteidigen, dann geht es nur über den „golden set“ (bis 15 Punkte, direkt im Anschluss an die Partie). Diesen gibt es nach der 1:3-Niederlage im Hinspiel nur, wenn das deutsche Team das Rückspiel in Rüsselsheim mit 3:0 oder 3:1 gewinnt. VCW-Neuzugang Jennifer Pettke wird mit ihrem DVV-Team um Gold kämpfen. Der deutsche Kader in den Finalspielen Zuspiel: Lena Möllers (Bolzano/ITA), Mareen Apitz (Cannes/FRA) Diagonal: Louisa Lippmann (Dresdner SC), Carina Aulenbrock (Schweriner SC) Mittelblock: Berit Kauffeldt (Wroclaw/POL), Jennifer Pettke (VC Wiesbaden), Anja Brandt (Schweriner SC) Außenangriff: Jana-Franziska Poll (Schweriner SC), Jennifer Geerties, Lena Stigrot (Rote Raben Vilsbiburg), Lisa Izquierdo (Dresdner SC) Libero: Lisa Thomsen (Lokomotiv Baku/AZE) VCW-Nachwuchs kämpft bei Beach-Höhepunkten um Medaillen (ds) Während die Hallen-Volleyballer langsam ihre Pause überwinden und in die Vorbereitung auf die kommende Saison einsteigen, befinden sich die Beach-Volleyballer in ihrer Hochsaison. Im Jugendbereich stehen in den nächsten Wochen wichtige Titelkämpfe an. Beide werden im hohen Norden Deutschlands stattfinden, in Schleswig-Holstein. Bundespokal in Damp Einmal im Jahr verwandelt sich das beschauliche Ostsee Resort Damp an der Kieler Förde in das „Timmendorf der Volleyball-Jugend“. Es ist der Saisonhöhepunkt für die Beach- Volleyballerinnen und Beach-Volleyballer der Altersklasse U17, der am kommenden Wochenende wieder bevorsteht: der Bundespokal 2014.