10 SPORT TURNEN Dienstag, 7. Juni 2016 Dienstag, 7. Juni 2016 SPOR TURNEN T 11 Der Regen hatte gegen die Lebensfreude der Jugikinder keine Chance

Jugitage Knaben und Mädchen in

Das Regenwetter tat der Stimmung keinen Abbruch. 1200 Knaben und Mädchen erlebten am Wochenende in Huttwil bei Sport, Spiel und ganz viel Spass erlebnis- und vor allem abwechslungsreiche Jugitage.

Von Stefan Leuenberger Das Volleyball zuvor war gut. Aber das berg, 864; 2. Manuel Duppenthaler, , neue Tchoukball gefällt mir auch sehr 783; 3. Aris Minder, , 761; 6. Rafael Simon Ruch, Huttwil, 710; 8. Florian Minder, Der Mensch kann mittlerweile prak- gut», sagte die 16-jährige Nora Zulliger Huttwil, 686; 9. Janique Lüthi, Melchnau, 686; 10. tisch alles steuern oder beeinflussen von der Jugi , die von allen Andrin Affentranger, Melchnau, 676. – Jg. 2006 – nicht das Wetter. Dies mussten auch 670 Jugi-Mädchen das höchste Drei- (80): 1. Robin Marti, Wangen a.A., 933; 2. Tobija die Mitmachenden, die Besucher so- kampf-Total erzielte und die Kategorie May, , 930; 3. Eliosh Heiniger, Dürren- roth, 906; 5. Niklas Loosli, Madiswil, 855; 6. Juli- wie der organisierende Turnverein der ältesten Jugi-Mädchen überlegen an Roth, Melchnau, 819; 7. Robin Schweizer, Huttwil an den Jugitagen gewann. «Ich war schon Zweite. Um- Madiswil, 790; 8. Janis Ludwig, Huttwil, 756; 10. am Samstag und Sonntag erfahren. somehr freut es mich nun, ganz zu- Tim Leibundgut, Melchnau, 743. – Jg. 2005 (61): «Schlimm war dies nicht. Wir mussten oberst zu stehen.» Der erfolgreichste 1. Nico Widiez, , 1208; 2. Pascal Sollber- ger, Wyssachen, 1107; 3. Janis Mosimann, Madis- wetterbedingt an beiden Tagen einzig Leichtathlet stammte – sehr zur Freu- wil, 1007; 5. Matteo Bichsel, Melchnau, 935; 6. auf die Stafetten verzichten», zog OK- de des Jugitagorganisators – vom Emirhan Memedi, , 920; 8. Silas Maren- Präsidentin Franziska Schenk Bilanz. Heimverein TV Huttwil. «Für mich be- ding, Madiswil, 892; 9. Remo Ruppanner, Hutt- wil, 887. – Jg. 2004 (46): 1. Tim Hofer, Aarwan- Es gab einige Events am Wochenende, deutet dies ein wunderbarer Abschluss gen, 1190; 3. Shamiro Heiniger, Dürrenroth, die wegen Unwetter unterbrochen meiner Jugizeit. Es war ein motivieren- 1103; 4. Patrick Kocher, Huttwil, 995; 6. Micha oder sogar abgesagt werden mussten. der Heimvorteil», meinte Micha Sommer, Ursenbach, 988; 9.Björn Schenk, Hutt- Die Jugitage in Huttwil nicht. «Der Re- Rutschmann. Das grosse Leichtathle- wil, 929; 10. Andri Strahm, Rohrbach, 925. – Jg. 2003 (46): 1. Remo Berchtold, , 1476; gen und Dreck hinderten die Jugeler tik-Talent rannte 80 m in 9,68 Sekun- 4. Florian Iseli, Wyssachen, 1277; 7. Ivan Leuen- nicht daran, Spass zu haben. Ausser- den, sprang 1,80 m hoch (eine Woche berger, Wyssachen, 1208; 10. Simon Kämpfer, zuvor schaffte er 1,90 m) und stiess die Affoltern, 1176. – Jg. 2002 (44): 1. Gian Hauden- schild, , 1679; 2. Raphael Schüpbach, Kugel auf 10,63 m. Damit war er von Der Freizeitwettkampf «Jugi-Survival-Run» durch Schlamm und über Hindernisse war der grosse Renner an den beiden Jugitagen. «Der Regen und Dreck Wyssachen, 1559; 3. Marco Leuenberger, Ursen- allen 529 Knaben der beste Dreikämp- bach, 1513; 5. Samuel Agyapong, Wyssachen, hinderten nicht daran, fer. Bei den Mädchen sorgte die 1464; 9. Severin Staub, Melchnau, 1403; 10. Roger Spass zu haben.» 10-jährige Carol Schenk für den einzi- König, Madiswil, 1363. – Jg. 2001 (31): 1. Lars gen Leichtathletik-Podestplatz der Hohl, Attiswil, 1816; 2. Janic Geisseler, Madiswil, Franziska Schenk, OK-Präsidentin 1713; 3. Mathijs Zulauf, Madiswil, 1710; 4. Louis Jugi Huttwil. «So richtig Freude habe Cornillie, Huttwil, 1404. – Jg. 1999/2000 (28): 1. ich aber an den Teamerfolgen», mein- Micha Rutschmann, Huttwil, 2161; 3. Christoph dem lief die Feswirtschaft bei diesem te die Tochter der OK-Präsidentin. Tat- Schärli, Melchnau, 1822; 7. Matthias Leuenber- ger, Melchnau, 1656. – Vierkampf für Kids (13): Wetter erfreulich gut», sagte Schenk. sächlich räumte Carol Schenk ab. Ne- 1. Die Stürmer, Roggwil, 158; 2. Die feuernden 4, Trotz teilweise sintflutartiger Regen- ben dem 2. Rang im Dreikampf ge- Madiswil, 137; 3. Dürrenroth II, 135; 4. Dürren- fälle – wie während dem Seilziehen der wann sie im Seilziehen und wurde roth I, 126. – Turmball: 1. Melchnau; 2. Madiswil. Knaben am Samstag – und dadurch Zweite im Turmball. – Unihockey: 1. Wangen a.A., II; 2. Melchnau; 3. Madiswil; 4. Dürrenroth. – Tchoukball: 1. ziemlich glitschigen Rasenplätzen und Melchnau I; 2. Madiswil. Anlagen ist nichts Gravierendes pas- 24 Podestplätze ins «UE»-Gebiet Mädchen: Jg. 2009/10 (42 Klassierte): 1. Anna siert. «Ein Armbruch war an den Tagen Die Jugendriegen aus dem «UE»-Ge- Simon, Niederbipp, 611; 3. Fabienne Herzog, die schlimmste Verletzung. Alle anderen biet sammelten im Leichtathletik- , 410; 5. Nadja Siegenthaler, Ursen- Zwischenfälle verliefen glimpflich», Dreikampf am Samstag und Sonntag bach, 361; 10. Yael Greub, Huttwil, 281. – Jg. 2008 (93): 1. Alinda Gygax, Aarwangen, 730; 4. Jara orientierte Katrin Flückiger vom Sani- insgesamt 24 Podestplätze. Am erfolg- Minder, Melchnau, 656; 10. Yena Ingold, Huttwil, tätsteam. «Es war ein schöner Anlass. reichsten war die Jugi Madiswil mit 498. – Jg. 2007 (89): 1. Larissa Staub, Wangen a.A., Merci vieumou Huttu», lobte Simone sechs Podestplätzen. Einen Kategori- 1077; 2. Rahel Siegenthaler, Ursenbach, 978; 5. Brechbühl vom Turnverband ensieg durfte neben Huttwil und Ma- Noe Lani Kaser, Lotzwil, 840; 8. Salome Zaugg, Madiswil, 795; 10. Jana Grossenbacher, Lotzwil, Oberaargau-Emmental an der sonn- diswil auch Ursenbach feiern. Bei den 722. – Jg. 2006 (114): 1. Rahel Moser, Attiswil, täglichen Rangverkündigung die Ar- 11-jährigen Mädchen gewann Seline 1050; 2. Carol Schenk, Huttwil, 978; 4. Larissa beit des Blumenstädter Grossvereins. Siegenthaler. Flückiger, Madiswil, 940; 6. Fiona Leuenberger, Ursenbach, 904; 7. Joanne Staffelbach, Gondis- Die Spiele und das Seilziehen bildeten wil, 897; 10. Nora Käser, Ursenbach, 848. – Jg. Der Hindernislauf als Highlight wie gewohnt den zweiten Teil der bei- 2005 (89): 1. Seline Siegenthaler, Ursenbach, «Der Regen kann uns mal». Pure und energische Lebensfreude trotz sintflutartigem Regen bei diesen Dürrenrother Jugelern. Bilder: Peter Eggimann und Stefan Leuenberger Kein Regenguss der Welt hätte die Le- den Jugitage. Siege bejubelten bei den 1435; 2. Carole Friederich, Madiswil, 1403; 4. Kjra bensfreude der Jugikinder an ihrem Mädchen Huttwil (Seilziehen), Gon- Wüthrich, Gondiswil, 1234; 5. Nadine Hodel, Huttwil, 1225; 6. Carmen Schadt, Madiswil, 1172; Jahrestreffen trüben können. Die diswil (Unihockey) und Wyssachen 8. Anja Steffen, Wyssachen, 1136; 9. Larina Jungs und Mädchen genossen es sicht- (Tchoukball). Bei den Jungs glänzte Schüpfer, Madiswil, 1114; 10. Mirjam Ruch, Hutt- lich, so richtig schön dreckig und nass Melchnau mit Siegen im Turmball und wil, 1047. – Jg. 2004 (72): 1. Daria Zurlinden, Nie- Nur Fliegen ist schöner… Die Jugitag-Siegerinnen Nora Zulliger (Madiswil) und Seline Siegenthaler (Ursenbach). derbipp, 1542; 2. Anja Gerber, Affoltern, 1493; 10. zu werden. Sonst wäre der Freizeit- im Tchoukball. Der Teamwettbewerb Sabrina Stettler, Lotzwil, 1251. – Jg. 2003 (51): 1. wettkampf «Jugi-Survival-Run» im Vierkampf für Kids ging bei den Kna- Lisa Braesigke, Niederbipp, 1593; 2. Alicia Schär, Wald oberhalb der Rundbahn nicht ben und Mädchen an die Jugi aus Gondiswil, 1508; 4. Larissa Ruch, Huttwil, 1325; zum grossen Hit geworden. Das Hin- Roggwil. Neben all den Siegern und 5. Flurina Christen, Ursenbach, 1288; 7. Alexan- dra Bösiger, Melchnau, 1253; 10. Nadia Hachwi, dernisrennen auf einer Schnitzelrund- Podestklassierten stand an den zwei Rohrbach, 1215. – Jg. 2002 (54): 1. Maite Friedli, bahn mit Klettern und Robben zog alle Jugitagen in Huttwil aber die Freude , 1739; 5. Alisha Heiniger, Dür- in den Bann. «Elfmal habe ich ihn ab- am gemeinsamen Vielseitigkeitssport renroth, 1553; 6. Noemy Rüegsegger, Melchnau, 1467; 8. Murielle Lanz, Rohrbach, 1368; 9. Leonie solviert», meinte ein Gondiswiler Jugi- im Zentrum. Und diese konnte auch May, Wyssachen, 1363. – Jg. 2001 (31): 1. Melanie Grossandrang an der Rangverkündigung in der trockenen Sporthalle. Mädchen verschmitzt. von dunklen Wolken am Himmel nicht Lerch, Roggwil, 1722; 2. Jessica Schadt, Madis- vertrieben werden. wil,1661; 3. Melanie Minder, Rohrbach, 1610; 6. Huttwiler bester Dreikämpfer Andrea Iseli, Wyssachen, 1510; 7. Natalie Graber, Madiswil, 1504; 8. Rahel Bühler, Huttwil, 1480. – Das Jugitag-Standardprogramm er- RESULTATE Jg. 1999/2000 (27): 1. Nora Zulliger, Madiswil, fuhr in Huttwil Neuerungen. Einzug 1825; 4. Tatjana Held, Gondiswil, 1471; 9. Melody hielten für beide Geschlechter die Knaben: Jg. 2009 und jünger (29 Klassierte): 1. Lohnke, Melchnau, 1263. – Vierkampf für Kids Joel Minder, Roggwil, 474; 2. Kellan Oleary, Blei- (22): 1. Die vier Kiddys, Roggwil II, 169; 2. Die Spieldisziplinen Turmball, Tchoukball enbach, 430; 5. Ramon Röthlisberger, Madiswil, starken Madiswiler, 150; 3. Die besten 3, und Unihockey. «Das Tchoukball fägt. 355; 8. Nevio Breitenstein, Melchnau, 308; 10. Melchnau, 121; 4. Die super Kürbiskerne, Huttwil Es ist gerade so gut wie das vorgängige Lukas Christian Räber, Madiswil, 302. – Jg. 2008 II, 118. – Turmball: 1. Attiswil; 2. Huttwil; 3. Gon- Völkerball», meinte die bald 15-jährige (57): 1. Elvin Christen, Aarwangen, 727; 5. Lukas diswil II. – Tchoukball: 1. Wyssachen; 2. Rohr- Burkhalter, Affoltern, 567; 8. Nico Stalder, Dür- bach; 3. Madiswil. – Unihockey: 1. Gondiswil; 2. Wyssacherin Andrea Iseli. «Mir gefällt renroth, 518; 9. Sandro Nyffeler, Gondiswil, 517. Lotzwil; 3. Madiswil I. – Seilziehen, Kat. A: 1. Hutt- am Jugitag der Teamsport am besten. – Jg. 2007 (61): 1. Dominik Hiltbrunner, Steinen- wil II. – Kat. B: 1. I; 2. Wangen II. Die Huttwilerinnen holten sich den Sieg im Seilziehen. Beim Turmball messen sich 20 Jugeler auf engstem Raum. Melchnau siegte im Turmball der Jungs. Das Unihockey-Endspiel der Mädchen gewann Gondiswil im Penaltyschiessen gegen Lotzwil.

Alle Resultate/Bildergalerie www.jugitag16.jimdo.com

Die Knaben der heimischen Jugi Huttwil. Die Melchnauer mischten im Unihockeyturnier der Jungs ganz vorne mit. Gold für den besten Leichtathleten: Der Huttwiler Micha Rutschmann glänzte im Dreikampf. Die Mädchen der heimischen Jugi Huttwil.