Turnen verbindet. 04 | 2014

Für ENTDECKER und MACHER … Seite 9

REVIVAL nach 30 Jahren Seite 12

Entweder oder … mit Daniel Ackle Seite 21

19 x Nachgefragt bei Matthias Hüppi Seite 28

drucksa ch Sportfonds Aargau Häusermann AG

www.garage- haeusermann.ch Freude am Fahren

GARAGEHÄUSERMANN KOMPROMISSFREIE ANGEBOTE BEI DER GARAGEHÄUSERMANN

DER SCHLÜSSEL GARAGEHÄUSERMANN ZUR FREUDE Rohrerstrasse 30 Campingweg 1 5001 Aarau 4665 Oftringen Tel. 062 838 20 80 Tel. 062 788 40 30

www.garage-haeusermann.ch Häusermann AG editorial

www.garage- haeusermann.ch Freude am Fahren

Atemlos durch die TURNnacht

Liebe Freunde des Turnsports Bereits im letzten aartur habe ich darauf hingewiesen, dass wir Turner nicht einfach nur turnen, sondern wir bewegen, Zurücklehnen? Nein, das kennen wir nicht. Wir Turner haben vernetzen Jung und Alt, schaffen Lebensqualität, fördern die den Zeitgeist erkannt. Auch wir Turner müssen mit der Zeit Gesundheit vor allem aber wecken wir Emotionen. gehen, Chancen und Möglichkeiten erkennen und mit den gesellschaftlichen Werten beurteilen und schnell umsetzen. Jetzt wo die Nächte wieder etwas länger werden laden die Wir sind eine Familie. Wir sind die Gesellschaft und im Turn- Turnvereine in den Dörfern zu den traditionellen Turner- GARAGEHÄUSERMANN dress sind wir alle gleich. Wir Turner haben die einmalige abenden ein. Nutzen wir diese Chance, die Bevölkerung auf Chance die gesellschaftlichen Entwicklungen in unserem das sportliche und attraktive Turnangebot im Dorf aufmerk- Dorf unmittelbar zu erspüren und aufzugreifen. Turnerinnen sam zu machen. KOMPROMISSFREIE ANGEBOTE BEI und Turner haben die Chance, die Dinge anzupacken, voran- Der aktuelle Hit von Helene Fischer, der die Radiostationen zutreiben, die für unser Leben wichtig sind. DER GARAGEHÄUSERMANN rauf und runter «läuft» wird bestimmt die Turn- und Dorfge- Doch immer wieder stelle ich fest, dass wir Turner uns müter an den kalten und nebligen Herbsttagen in den Turn- ins zweite Glied zurückstellen und im Schatten anderer hallen aufheizen. Ich lade Euch ein, den Takt aufzunehmen Trendsportarten nach der Sonne uns strecken. Wieso diese und das «Turnerlied» anzustimmen:

«falsche» Bescheidenheit? Wir turnen durch die Strassen und die Hallen dieser Stadt, Wir dürfen mit Stolz sagen, dass wir Turner sind. Wir haben Das ist unsre‘ Nacht, wie für das TURNEN gemacht, oho oho Wir schliessen unsere Augen, löschen jedes Tabu ein stabiles Fundament und können auf diesem Aufbauen. Küsse auf die Matte, so wie ein Liebes-Tattoo, oho, oho. Über 700 Turnveteranen haben sich Ende September im Was da zwischen uns auch ist, Bilder die ein TURNER nie vergisst Oberfreiamt in Sins getroffen und mit heissen Rhythmen Und dein Blick hat mir gezeigt, es ist TURN Zeit. den TURN-Takt vorgegeben. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 6. *** Refrain: Atemlos durch die Nacht, bis ein neuer Tag erwacht. Atemlos einfach rein, nur das TURNEN und ich dabei! ist die Informationszeitschrift für Funktionäre der Vereine und Atemlos durch die Nacht Verbände für Sponsoren, Gönner und Netzwerkpartner ATV sowie für die Spür‘ was TURNEN mit uns macht Aargauer Turnveteranen-Vereinigung ATVV und die Vereinigung ehemali- Atemlos, schwindelfrei, grosses Kino für uns zwei ger Funktionärinnen und Funktionäre AFTV/ATV und VEFA. Wir sind heute ewig, tausend TURNgefühle Alles was ich bin, teil’ ich mit Dir Wir sind unzertrennlich, irgendwie unsterblich Auflage 3 000 Exemplare Komm nimm’ meine Hand und geh’ mit mir … Preis Fr. 29.50 pro Jahr *** Redaktion Aargauer Turnverband, Jörg Sennrich, Redaktion aartur, Komm wir steigen auf das höchste Dach dieser Welt Lenzhardstrasse 15, 5600 Lenzburg, [email protected] Halten einfach fest was TURNEN zusammen hält, oho, oho Adressänderungen / Abos / Inserate Bist du richtig süchtig, Haut an Haut ganz berauscht, Fall in meine Arme und der Fallschirm geht auf, oho, oho. Aargauer Turnverband, Geschäftsstelle, Lenzhardstrasse 15, Alles was ich will, ist da, TURNsport pur, ganz nah, 5600 Lenzburg, [email protected] Nein wir wollen hier nicht weg, alles ist perfekt. Grafik, Design, Satz Denkmal GmbH, Aarau, [email protected] *** Druck kuhn drucksa.ch gmbh, Lenzburg, [email protected] Refrain: Redaktionsschluss aartur 05/2014 1. Dezember 2014 Atemlos durch die Nacht … Nun wünsche ich Euch viele atemlose Turnmomente und wie die Gebrüder Blattschuss 1978 schon besungen, so sind INHALTE nicht nur die Kreuzberger Nächte lang … sondern auch die kommenden Turnnächte im Aargau. ☺ Editorial 3 Gönnerclub ATV 4 Sportliche Grüsse – bis bald. Verbandsnachrichten 5 kurstermine 16 GARAGEHÄUSERMANN Kreisturnverbände 18 DER SCHLÜSSEL geräteturnen 22 spitzensport 24 ZUR FREUDE Rätselseite 29 Rohrerstrasse 30 Campingweg 1 Ehrenmitglieder / Termine 30 Jörg Sennrich, Präsident 5001 Aarau 4665 Oftringen Abteilung Kommunikation und Sponsoring ATV Tel. 062 838 20 80 Tel. 062 788 40 30 3 www.garage-haeusermann.ch Gönnerclub ATV Der Turnjugend verpflichtet

Aus Liebe zum TURNEN, der JUGEND und dem SPORT.

Der Aargauer Turnverband bewegt Menschen in unserem Kanton und fördert nachhaltig die körperliche Fitness unse- rer Gesellschaft. Der Gönnerclub ATV hat sich ausschliess- lich zusammengefunden um die Turnjugend zu fördern und zu unterstützen. Mit einem jährlichen Beitrag gehören auch Sie zum Gönnerlclub des Aargauer Turnverbands. Klimaservice Süess AG – Gönner aus Überzeugung Die Gönnerbeiträge aus Wirtschaft, Politik und von Privat- personen werden gezielt für die Förderung das Turnen bei Körperlich und geistig beweglich und gesund sein und bleiben. unserer Jugend eingesetzt. Diese Voraussetzung ist uns in unserem Betrieb für unsere Mit- arbeiter wichtig. Daher unterstützen wir den Gönnerclub des Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv unterstützen und mithel- Aargauer Turnverbandes. Bereits im Kindesalter werden Körper fen, das Turnen im Aargau sportlich zu verankern. Ihre ideelle und Geist in den diversen Jugendabteilungen der Turnvereine und finanzielle Unterstützung für das TURNEN ist wichtig: gefördert und gefordert. Als langjährige Leiter sprechen wir aus Wir danken Ihnen für Ihre Spende und die Mitgliedschaft im Erfahrung. Gönnerclub!

Liebe Turner, macht die KMU in Eurem Umfeld auf den Gön- nerclub Aargauer Turnverband aufmerksam. Leisten wir einen Beitrag zu einem tragenden Turnnetzwerk aus Wirt- schaft und Politik in unserem Kanton.

Klimaservice Süess AG Schulstrasse 1 5108 Oberflachs Klima ervice Tel 056 463 66 33 Süess Fax 056 463 66 30 Klima-Lüftungstechnik und Mail [email protected] Haushaltapparate AG

Ja, ich bin dabei!

Unterstützen Sie die Aargauer Turnjugend und enga- giere Sie sich als Turnerfreund! Den sportlichen Obulus (Privatpersonen: CHF 100.– / KMU: CHF 250.–) inves- tiert der ATV vollumfänglich in unseren Nachwuchs. Herzlichen Dank für ihre Gönnerschaft!

Aargauer Turnverband, Gönnerclub, 5600 Lenzburg UBS AG, Aarau | IBAN: CH17 0023 1231 1127 9740 H

4 Verband

Das Blaue Brett Verbandsnachrichten

JETZT STV Admin mutieren Anerkennung von Freiwilligenarbeit

Mitte Dezember 2014 findet der Hauptdruck der Mitglieder- Zur Erforschung der Rolle von Auszeichnungen für die Aner- karten 2015/2016 statt. Vorher erfolgt kein weiterer Druck für kennung von Freiwilligenarbeit wird eine wissenschaftliche Neumitglieder. Umfrage unter Deutschschweizer Freiwilligenorganisationen an der Universität Zürich durchgeführt. Verlorene und gestohlene Mitgliederkarten erstellen wir lau- fend neu zu einem Unkostenbeitrag von 10 Franken pro Karte Die Umfrage ist auch für den ATV von Interesse. Die Umfrage plus Porto. Bestellen könnt ihr die Mitgliederkarten per Mail; wird ca. 7–12 Minuten in Anspruch nehmen und kann so oft [email protected]. aufgerufen werden, wie Sie möchten.

Hinweis: Der Fragebogen sollte am besten durch den/die Präsidenten/- JETZT Adressdaten in der STV Admin mutieren/erfassen. in oder einen/eine andere(n) Repräsentanten/-in des Vereins ausgefüllt werden.

Social Media in den Turnvereinen Um an der Umfrage teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: http://ww3.unipark.de/uc/Auszeichnungen/ Rund 30 Turner haben den Kurs «Neue Medien» im Weiter- bildungszentrum der Berufsschule Lenzburg in den Monaten Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich September und Oktober besucht. Im Austausch mit dem Refe- gerne jederzeit telefonisch (+41 44 634 37 31) oder per E-Mail renten und unter den anwesenden Kursteilnehmern wurden die ([email protected]) an uns wenden. Vor- und Nachteile der einzelnen Medien diskutiert.

Der ATV setzt in Ergänzung zu den bestehenden Kommunika- Tipp - http://www.wogehtmanhin.ch/ tionsmitteln die Neuen Medien Facebook, XING und Twitter ein. Die Vereine sind eingeladen daran zu partizipieren. Ein Aufbau- Ihr wollt Euren Anlass einem breiten Publikum bekannt machen? kurs ist für 2015 vorgesehen. Die Insertion wird täglich von rund 2‘500 Besuchern auf «wo Interessierte Vereine melden sich bitte direkt bei geht man hin.ch» gesehen. Die Plattform ist crossmedial ver- Brigitte Schwammberger, Geschäftsstelle ATV. netzt. Email: [email protected] Der ATV meint: prüfenswert ☺

www.wogehtmanhin.ch

Die schönste Turnhalle im Aargau

Die Würfel sind gefallen; das Warten hat ein Ende. Der Gewinner des Fotowettbewerbs mit Foto wird im aartur 5 /2014 publiziert.

Wir dürfen gespannt sein …

5 verband

Heisse Rhythmen an der Aarg. Turnveteranen-Vereinigung

700 Männer und Frauen trafen sich Ende September Lorenz Caroli, Holderbank, konnte nicht weniger als 96 Turn- zur 83. Landsgemeinde der Aarg. Turnveteranen-Ver- veteranen, zum 75. Geburtstag mit einem Ehrenwein und einigung in Sins. Sie fühlten sich sofort geborgen einem Ehren-Glas gratulieren. Für ihre 10jährige Tätigkeit in der von 80 Helferinnen und Helfern festlich ge- als Ortsobmann wurden geehrt: Hansjörg Ackermann, schmückten und herzlich bewirteten Mehrzweckhalle Hirschthal, Karl Brunner Waltenschwil, Fred Wildi, Reinach, Ammannsmatt. Paul Dätwyler Schmiedrued, Paul Leutwiler, Zetzwil, Joe Mislin, Schinznach-Bad sowie Willy Moser, Oeschgen. Die Turnveteraninnen und –Veteranen wurden bereits zu Be- ginn von der einheimischen Musikgesellschaft mit schmissi- Traditionsgemäss werden die ältesten und jüngsten Tagungs- gen Stücken und von den Tambouren mit viel Rythmik in gute teilnehmer mit einem Blumenstrauss geehrt. Diesmal waren Stimmung versetzt. Kantonalobmann Heinz Kim, Zuzgen, es Charles Waeber aus Buchs mit 93 Jahren und wie im Vor- wickelte die statutarischen Traktanden wie gewohnt sehr jahr eine Mandacherin; diesmal Susanne Keller. speditiv ab. Kassier Josef Huwiler, Mühlau, konnte eine Ver- mögensvermehrung von gut Fr. 1‘200.-- bekannt geben. Wie Geehrt und gleichzeitig verabschiedet wurden Fritz Schär und in den Vorjahren hat die Aarg. Turnveteranen-Vereinigung die Christian Schaffner als langjährige Kreisobmänner. Jugendförderung mit CHF 7‘900 unterstützt. Dies trotz einem sehr bescheidenen Mitgliederbeitrag von CHF 3.00. Dem aus- Im Anschluss an die Versammlung begeisterten die GeTu geglichenen Budget 2015 stimmten die Landsgemeindeteil- Sins-Oberrüti, Schweizer Meisterinnen in der Gerätekombina- nehmer einstimmig zu. tion mit ihrem Können.

Abschied und Ehrungen Bericht: Erich Keller Unter der würdigen Leitung von Pfarrer Michael Rahn gedach- ten die Turnveteranen der seit der letzten Landsgemeinde verstorbenen Kameraden. Vormerken

27. September 2015 Landsgemeinde in Niederwil

6 Verband

Tschüss, Alltag, hallo, Bergwelt – ab in die Wanderwoche …

Sonntag Gespannt fuhren 33 wanderlustige Frauen ins Freitag Der Bus brachte die Wandergruppe nach Surlej. Ferienhaus der Stadt Lenzburg in Samaden. Alte Bekannte Der Himmel war trüb und die Nebelschwaden hingen tief. begrüssten sich herzlich, 13 Neulinge versuchten sich einige Trotzdem wagten wir uns an den Aufstieg nach Furtschel- Namen zu merken. Am Ziel wurde die Gruppe vom Leite- las. Unterwegs lichtete sich der Nebel und wir genossen rinnenteam herzlich begrüsst und von der Küchenmann- den Ausblick auf die Seen und die Berge. Am Wegrand schaft mit einer schmackhaften Bündner Gerstensuppe blühten Enziane, Margriten und Edelweiss. Im Restaurant verwöhnt. Anschliessend begaben wir uns auf den Barfuss- “La Chüdera“ durften wir das mitgebrachte Picknick essen. weg zum Stazersee. Einige Mutige wagten sich ins 12° kalte Da schien sogar für kurze Zeit die Sonne zum Fenster hi- Wasser. Die andern tranken teuren Kaffee oder günstigen nein. Beim Abmarsch meldeten sich einige Regentropfen. Holundersirup. Trotzdem machten sich 19 regenfeste Wanderinnen auf den zweiten Teil der Rundwanderung. Diese Gruppe wurde mit Montag Heute führte uns die Wanderung dem Inn ent- Murmeltieren und wunderschönen farbigen Steinformatio- lang von Schuls nach San Niclà. Unterwegs durften wir nen beglückt. Erst beim Abstieg nach Surlej setzte kräftiger Skulpturen bewundern und am Ende der Wanderung pol- Landregen ein. Bei der Talstation der Corvatschbahn trafen nische Schnitzereien. Der Wettergott beglückte uns mit die beiden Gruppen wieder zusammen und liessen sich warmem Sonnenschein. Als das Postauto uns abholte, nach Samaden fahren. war es bereits voll, aber wir mussten uns noch hinein- quetschen. Jeden Abend freuten wir uns auf das feine Nachtessen, das die dreiköpfige, bewährte Küchencrew vorbereitet hatte. Dienstag Auf dem Programm stand heute die Rund- Herzlichen Dank für den liebevollen und engagierten Ein- wanderung Bivio-Marmorera-Bivio. Der sehr schöne und satz! Nach dem Nachtessen kamen die Spielfreudigen zum abwechslungsreiche Weg hoch über dem Stausee war Einsatz. Beim Jassen, Triominos und Set verging die Zeit sehr schmal, glitschig und frisch gepflastert mit Kuhfladen. Er schnell. Andere machten einen Verdauungsspaziergang in erforderte unsere ganze Konzentration. In der Besenbeiz in eine Beiz und genehmigten sich einen Schlummertrunk. Marmorera wurden wir herzlich empfangen und mit Kaffee Am letzten Abend wurden noch Ehrungen vorgenommen. und selbstgebackenem Kuchen bewirtet. Elisabeth Flückiger aus Aarburg durfte für 30 Jahre Teilnah- me eine Goldmedaille und ein kleines Präsent entgegenneh- Mittwoch Ein reichhaltiger Brunch mit selbstgebacke- men. Heidi Braun, Frick, und Klara Schmid, Klingnau, waren nem Zopf leitete den freien Tag ein. Bald bildeten sich klei- schon zum 25. bzw. 5. Mal dabei. Zwei kleine humoristische nere und grössere Gruppen mit verschiedenen Zielen und Einlagen verkürzten die Zeit bis zum Dessert. Aktivitäten: Wandern, Zugfahren, Kultur. Ein herzliches Dankeschön gebührt dem Leiterinnenteam für das Vorbereiten und Durchführen dieser speziellen Frau- Donnerstag Voller Hoffnung begaben wir uns zur Diavo- enwanderwoche. Susanne Regenass meisterte ihre neue lezza-Talstation. Trotz nebliger Aussicht liessen wir uns von Aufgabe als Hauptverantwortliche hervorragend der Gondel hochfahren. Auch eine ausgedehnte Kaffeepau- se brachte keine Besserung. Nur ab und zu erkannten wir Bericht: Hanna und Lisebeth Teile vom Pers- und Morteratschgletscher. Auch ein wenig Piz Palü zeigte sich. Die Wanderleitung beschloss, auf den Aufstieg zum Munt Pers zu verzichten. Dafür wanderten wir von der Talstation bis Pontresina. Der Weg führte durch ty- pische Engadiner Landschaft mit Föhren, Lärchen, Wachhol- der und Heidelbeeren. Begleitet wurden wir vom Rauschen von wilden Bergbächen. Auch heute blieb der Regenschutz im Rucksack.

7 Wo das Sportlager direkt am See stattfindet.

Die neue und moderne Leichtathletik- Der Seefeldpark spendet in umittelbarer Ob hoch, weit oder einfach schnell – die 4 Beachvolleyball-Felder garantieren Infrastruktur ist direkt am See gelegen. Nähe die ersehnte Abkühlung. neue 400 m Tartan-Rundbahn motiviert. sportliche Abwechslung.

Obwalden Tourismus Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen [email protected] Telefon 041 666 50 40 www.obwalden-tourismus.ch Ausbildung

Für ENTDECKER und MACHER … Just do it

Anni Siegrist Beat Sager Poolnudel und Wasserbälle: Badminton: vielseitig eingesetzt in Gymnastik und Spiel. Grundlagen und Spielformen für Anfänger und jene, die Spass haben möchten. Ruth Iten Kleine Spiele: Brigitte Boss Gehören in die Turnstunde wie das Salz in die Suppe, sei es «Spiel ohne Grenzen»: als gutes Training für die koordinativen Fähigkeiten, als Auf- Spiel und Spass im Wettkampfmodus – Vielleicht als Jahres- lockerung oder als Angriff auf die Lachmuskeln. abschluss mit einem befreundeten Verein?

Remo Murer «Die fünf koordinativen Fähigkeiten» erfahren und trainieren auf verschiedenen Arten. Auch in Circuitform.

Poolnudel und Wasserbälle «Die fünf koordinativen Fähigkeiten»

Kleine Spiele Badminton

Kleine Spiele «Spiel ohne Grenzen»

9 Ausbildung

Kraft und Fitness – Bis ans Limit

1. Grundkurswochenende vom 16. & 17. August 2014 31 neugierige angehende Mukileiterinnen durften wir am Samstag 16. August in der Turnhalle Suhrenmatt in Buchs begrüssen.

Was erwartet uns? Bin ich hier richtig? Was werden wir zu- sammen erleben? Das sind nur einige Fragen, welche sich sicherlich einige der Teilnehmerinnen gestellt haben, als wir am Anfang für die Begrüssung im Kreis standen. Doch schon bald lockerte sich die Anspannung, bei der Vorstel- wie helfe und sichere ich die Mukis richtig in Theorie und lungsrunde mit dem Steckbrief und den verschiedenen kur- Praxis erleben. zen Kennenlernspielen. So ging das erste Grundkurswochenende zu Ende. Die Teil- Nach der Begrüssung und dem Verteilen der Ausbildungs- nehmerinnen entliessen wir mit vielen Informationen, Ein- unterlagen, widmeten wir uns den restlichen Morgen und drücken und hoffentlich auch mit vielen neuen Ideen nach Tag mit dem dicht gedrängten Theorie und Praxislektionen. Hause Wie gestallte ich eine Mukilektion, was sind die Anforderun- gen an eine Mukileiterin. Es gibt nicht nur konventionelle 2. Grundkurswochenende vom 23. & 24. August 2014 Handgeräte, nein auch das Arbeiten mit den unkonventio- Voller Tatendrang und motiviert starteten wir ins zweite nellen Handgeräten im Mukiturnen kann sehr spannend und Grundkurs-Wochenende. Nach einer kurzen Einstimmung bereichernd sein. Die Wahrnehmung wieder einmal anhand erklärte Belinda den Teilnehmerinnen wie wichtig im Muki einer praktischen Lektion erleben oder die verschiedenen das Thema «Erklären» ist, dabei durften alle am Schluss Spiele kennenlernen und dabei die persönlichen Turnfertig- ein kleines Windrad zusammenstecken. Nach dieser kur- keiten festigen. zen Theorie wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt beim Thema Partnerübungen. Lustig und manchmal auch Auch am Sonntag gab es kaum Zeit zum Verschnaufen und komisch waren die Übungen mit nur Erwachsenen auszu- die Ziele im Mukiturnen, das Organisieren oder was sind die führen, wird bei den Partnerübungen auch nahen Körper- Mukispezifischen Grundtätigkeiten/Kernbewegungen? Wel- kontakt gefordert. Es wurde gelacht und sehr motiviert die che Organisationsformen gibt es überhaupt, was muss ich verschiedenen Übungen zu zweit ausprobiert. Strukturierter für die Sicherheit im Unterricht alles berücksichtigen oder oder offener Lernweg erlebten wir nach einer kurzen Theo-

Ihr Spezialist für Vereinsbekleidung

Oftringen Lenzburg 062 797 12 70 Mehr Leistung und Spass! www.albanisport.ch 062 891 82 72

10 Ausbildung

rie im «Dschungel» nur mit Teppichresten. Dies forderte den Am Nachmittag erwartete die Teilnehmer eine Aufgabe. meisten Teilnehmer alles an Kraft und Fitness ab. Vor dem Sie lernten was zum Vorbereiten einer Mukilektion gehört wohlverdienten Mittagessen wurden sie von Karin noch in und konnten eine Stunde in kleinen Gruppen zusammen ge- die Lektion Bewegungsbegleitung eingeführt und durften stalten und auf das Lektionsshema bringen. Alle erfuhren sich auch mal ausgelassen rhythmisch bewegen. Die Liedli/ dabei auch, dass es einfacher ist, wenn das Thema bereits Versli/Sprüchli Stunde, sollte möglichst viele Ideen vermit- bekannt und danach die Übungen um dieses Thema her- teln und mit der schönen Stoffsammlungsbox können si- um gestaltet werden kann. Was gehört zur Durchführung? cherlich alle zu Hause im Dorf arbeiten. Beim EAG wurde Endlich durften sie ihre Lektion uns anderen kurz Vorstellen. fleissig mit Regula gerollt, bevor dann Evelyn am späteren Was macht überhaupt eine gute Leiterpersönlichkeit aus? Nachmittag den schweren Brocken «sportmotorisches Kon- Das wurde ihnen anhand der Leiterkompetenzen erklärt. zept» als Theorie und mit kurzen turnerischen Pausen den Danach spürte man förmlich die Anspannung der Teilneh- Stoff durch eigene Bewegungserfahrungen noch besser zu merinnen – der Lehrauftrag wurde erteilt und das Geheimnis vermitteln versuchte. gelüftet wer sie betreuen und beurteilen wird. Es tauchten noch einige Fragen auf, welche beantwortet werden muss- Den Sonntag starteten wieder alle voll motiviert. Bei Karin ten bevor es in den wohlverdienten Sonntagabend ging. Wir wurde ihnen vermittelt, wie ein Handgerät richtig eingesetzt sind gespannt auf die vielen, sicherlich sehr spannenden wird mit Ballonen und Stäben auf dem Bauernhof. Danach Lektionen, welche wir schon bald erhalten werden. konnten alle Teilnehmerinnen mit dem Leiterlispiel die Situ- ation mit Eltern durchspielen und in Gruppen durchdisku- Uns Kursleiterinnen hat es sehr viel Spass bereitet mit einer tieren. Belindas Turnen für Eltern und Kind, mit den Mode- so motivierten Gruppe zu arbeiten. Alle Teilnehmerinnen lierballonen (Schwerter) bei «Mike dem Ritter» wurden alle waren mit voller Motivation dabei, es wurde viel gelacht, körperlich sehr gefordert. Berührungsängste mussten abgebaut, und viele neue In- formationen verdaut werden. Ganz herzlichen Dank für eu- ren tollen Einsatz – wir freuen uns, mit euch unser letztes Grundkurswochenend verbringen zu können .

11 55+

REVIVAL nach 30 Jahren – «es bitzeli meh» Holziken für alle Fälle!

Der neue alte Ferien-Event fand nach 30 Jahren in Beinwil Kursteilnehmerinnen, sowie Gäste besuchten uns an die- am See eine neue Heimat in Holziken. Unter der Leitung von sem Dienstag. Herzlich willkommen geheissen wurden Bäsi Jacqueline Lüscher und Regula Zingg sorgte die Frauenriege Fuhrer und Kathrin Kaspar, die Gründungsfrauen dieser Kur- Holziken vom 7. bis 9. April 2014 mit Furor für einen nahtlo- sidee. Und Bäsi konnte es nicht lassen, auch noch es «bitzeli sen Übergang. meh» zu theäterlen und als guter Kursgeist süsse Häppchen zu verteilen. Brigitte Boss gratulierte sie mit einer goldenen Zum Einstieg in die drei Tage turnerischer Aktivitäten hiess Pyramide zur bestandenen esa-Experten-Ausbildung. Brigitte Boss die Teilnehmerinnen willkommen zum Kurs un- ter dem Motto «darfs es bitzeli meh si» und schickte uns Mit Denise Gloor starteten wir fulminant in den Mittwoch- gleich los zu einem Begrüssungskuddelmuddel. Anschlies- morgen. Das effiziente Ausdauer-und Krafttraining mit Ele- send orientierte uns Gaby Weber, Hauswirtschaftslehrper- menten des Kampfsports, genannt Tae bo, wurde dann für son und Ernährungscoach, über das «bitzeli meh» an Kalori- einige doch «es bitzeli» zuviel. Die Verbliebenen gaben aber en, die wir täglich zu uns nehmen und das «bitzeli» weniger, alles, hielten das hohe Tempo bis zum Schluss mit und be- das ab einem gewissen Alter benötigt wird. herrschten die eingeübte Choreografie perfekt.

Markus Schmid erklärte uns am Nachmittag in Theorie und Mit den grossen Gymnastikbällen gestalteten Monika Bag- Praxis die Spiraldynamik und das Eingliedern in die Turn- genstos und Sonja Hitz den letzten Kursteil. Monika liess uns stunden. Man probiere einmal ein Fünffrankenstück mit mit Elan und Rhythmus auf die grossen Bälle vor, neben und dem Fussquergewölbe, (nicht mit den Zehen!) zu greifen. hinter uns trommeln; ganz schön schweisstreibend diese Trommelwirbel. Das Wahrnehmen mit allen Sinnen und der Partnerin blind vertrauen, übten wir am folgenden Tag, so dass wir am Ende Mit es «bitzeli meh» Wissen und Können reisten alle wieder des Dienstagmorgens alle problemlos über die federnden nach Hause, wo sie dann in ihren Vereinen das Gesehene, Ge- Stangen des Funambolo balancierten. Helene Schwarz von übte und Gelernte in ihren Turnlektionen einbauen werden. «feel your body» gestaltete diese ideenreichen Stunden. Sie zeigte uns auch, wie bekannte Tisch-und Regelspiele in Bericht: Rosemarie Hunkeler Bewegung geraten können, und wie geschickte Hände für einen wachen Geist sorgen. Stier, Hund und Vogel können mit den Fingern jederzeit herbeigezaubert werden. Vormerken

Cornelia Kaufmann gestaltete den Nachmittag mit bewegter Ferien Event 2015 findet vom 7. - 9. April 2015 Atmung und liess uns den Raum um uns herum bewusst, in Holziken statt. eben es «bitzeli intensiver» wahrnehmen. Es «bitzeli meh»

12

DieDie pure pure Erholung Erholung für füraktive aktive Menschen! Menschen! www.www.GelBettGelBett.ch.ch

Das GelbettDas Gelbett gibt es gibt in verschiedenenes in verschiedenen Design Design-Varianten-Varianten

FlexsideFlexside AG AG OberebenestrasseOberebenestrasse 45, 5620 45, Bremgarten5620 Bremgarten Tel. 056Tel. 631 056 19 631 19 19 19 [email protected]@flexside.ch www.gelbett.chwww.gelbett.ch13 Spiele

Wenn die Muskeln sich zum Schlag anspannen …

Die Schlussrunde der Kantonalen Faustball-Sommermeis- tag in der Kategorie Männer der FBV Zufikon vor dem STV terschaft fand nach einigen Jahren Unterbruch wieder im Oberentfelden 4. In der Kategorie Senioren 1 A hiess der Sie- Fricktal statt. Die Männerriege Sulz als Organisator führte ger STV MR Schinznach-Dorf 2 vor dem TSV Obersiggenthal den Anlass am Wochenende vom 6./7. September im idyl- 2 und in der Kategorie B dominierte der STV MR Endingen 1 lischen Städtchen Laufenburg durch und konnte auf den vor STV MTV Rüfenach 1. Bei den Senioren 2 schwang der Sportanlagen im Blauen den über 250 Spieler/innen eine verdiente Sieger STV Oberentfelden obenauf und platzierte tolle Infrastruktur zur Verfügung stellen. Die 48 Spielmann- sich vor dem STV FBR Meisterschwanden. schaften erlebten zwei tolle, sommerliche Herbsttage mit ambitionierten Spielzügen. Es wurden allesamt faire Spiele ausgetragen und unter den Vereinen war während den Spieltagen eine tolle Kamerad- Am Samstag dominierte in der 2. Liga der STV Oberentfel- schaft auszumachen. In den nächsten Wochen beginnen bei den 3 vor dem STV Vordemwald 3. In dieser Kategorie wurde einigen Mannschaften die Vorbereitungen auf die kommen- hervorragende «Faustballkost» geboten und die Top-Mann- de Hallen-Meisterschaft. schaften spielten auf einem sehr hohen Niveau. Der STV MR Villmergen gewann in der 3. Liga mit einem Punkt Vorsprung Weitere Resultate und Ranglisten unter auf STV MR Auenstein 2. Zu Meisterehren kamen am Sonn- www.aargauer-turnverband.ch/faustball

Der Schlagmann von Oberentfelden Erholung und Verpflegung gehörte wurde mit präzisen Vorlagen bedient. bei diesen sommerlichen Temperaturen dazu.

Beste Voraussetzungen für einen Punktgewinn. Schattenplätze waren begehrt.

Top Wetter mit idealen Platzverhältnissen

14 Spiele

Spannung, Spiel z’Boswil – Korbball

Der TV Boswil organisierte am 07.09.2014 den Kantonalen Spieltag Korbball auf dem Schulhausareal in Boswil.

Zu diesem Anlass trafen am Morgen die Damenteams der 1. Liga zu ihren Finalen Spielen ein. Bözberg setzte sich klar durch und holte den verdienten AG-Titel. Am Nachmittag wurden die letzten Spiele der 2. Liga Damen und der 1. Liga Herren ausgetragen. Bei den Damen der 2. Liga gewann Mülligen das entscheidende Spiel gegen Mandach und si- cherte sich so den Aufstieg ins Oberhaus.

Bei den Herren fand ein Fernduell der beiden Mannschaften aus Boswil statt. Boswil 2 gewann Punktgleich mit Boswil 1, den AG-Titel.

Bericht: Benjamin Keusch, TV Boswil

inserat_2f_für aartur_185x134_2014.pdf 1 14.05.14 08:11

NeuesNeues OutfitOutfit fürfür IhrenIhren VVereiereinn?? WirWir bedruckenbedrucken allealle TTextilieextilienn!!

Das bietet Ihnen arwo: C • Siebdruck und Transfer- M druck auf allen Textilien, Y von T-Shirts über Trainings- CM anzüge bis zu Sporttaschen. MY • Die ganze CY Palette an arwo Stiftung CMY SWITCHER oom St. Bernhardstrasse 38 Showr K Produkten. 5430 Wettingen • Abhol- und Lieferservice. Tel 056 437 48 48 • Kompetente Beratung. www.arwo.ch

Ihre Kontaktperson: Verlangen Sie Helga Rossi in jedem Fall Verkauf eine Offerte. Tel 056 437 48 17 Es lohnt sich Mobile 079 599 37 09 für Sie. [email protected]

15 kurstermine

Kurstermine im Überblick

Zielgruppe Thema Kurs Anmeldung an/bis

Muki Leiterweiterbildung Muki Turnen 3 Belinda Kunz, Panoramastrasse 15, 5619 Büttikon Sa, 14. März 2015 / 12–18 Uhr / Bremgarten Mi, 1. März 2015

Kinderturnen Ideenbörse Kinderturnen 1 Barbara Ries, Birkenweg 10, 5074 Eiken Di, 13. Jan. 2015 / 19–22 Uhr / Möhlin di, 7. Januar 2015

Kinderturnen Ideenbörse Kinderturnen 2 Barbara Ries, Birkenweg 10, 5074 Eiken Mo, 19. Jan. 2015 / 19–22 Uhr / Lenzburg di, 7. Januar 2015

Jugend Leiterweiterbildungskurs Jugend 38 Sandra Thut, Aermelgasse 13, 5242 Lupfig Di, 10. März 2015 / 19–22 Uhr / Schöftland di, 24. Februar 2015

Jugend Leiterweiterbildungskurs Jugend 39 Sandra Thut, Aermelgasse 13, 5242 Lupfig Sa, 28. März 2015 / 09–12 Uhr / Birr-Lupfig Sa, 14. März 2015

Aktive Instruktionskurs neuer Fachtest Unihockey 54 Melanie Schenk, Kehlstrasse 55, 5400 Baden Do, 20. Nov. 2014 / 20–22 Uhr / Niederrohrdorf Mo, 10. November 2014

Spezialist/in in Unternehmensorganisation Bring Bewegung mit eidg. Fachausweis

in Deine Karriere. Führungs- und Fachdisziplinen · Change- und Qualitätsmanagement · Prozess-, Struktur- und Projektmanagement www.merkbar.ch · Betriebswirtschaft, Recht und ICT-Management

16 kurstermine

Aktive Instruktionskurs neuer Fachtest Allround 55 Markus Meier, Austrasse 6, 5312 Döttingen Do, 20. Nov. 2014 / 20.15–22 Uhr / Endingen do, 6. November 2014

Aktive Schiedsrichterkurs neuer Fachtest Allround 4 Eva Muhmenthaler, Böttsteinerstr. 11, 5314 Kleindöttingen Di, 5. Mai 2015 / 19–22 Uhr / Biberstein di, 21. April 2015

Aktive Schiedsrichterkurs neuer Fachtest Allround 5 Eva Muhmenthaler, Böttsteinerstr. 11, 5314 Kleindöttingen Di, 26. Mai 2015 / 19–22 Uhr / Sins di, 12. Mai 2015

Frauen/Männer esa Modul Fortbildung 6 doris Vonäsch, Fliederweg 5, 4803 Vordemwald Sa, 21. März 2015 / 08–16.30 Uhr / Seengen Mi, 21. Januar 2015

Senioren Fachkurs 55+ 44 Brigitte Boss, Hauptstrasse 20B, 5070 Frick Mi, 26. Nov. 2014 / 19–21.45 Uhr / Windisch Mo, 17. November 2014

Senioren Fachkurs 55+ 45 Brigitte Boss, Hauptstrasse 20B, 5070 Frick Mi, 21. Jan. 2015 / 19–21.45 Uhr / Windisch Mi, 14. Januar 2015

Spezialkurs Fit durch Sportanlässe – 52 Yvonne Hochreuter, Obere Gasse 8, 5064 Wittnau Sinnvolle Zwischenmahlzeiten sofort Fr, 14. Nov. 2014 / 18.30–21.30 / Liebegg, Gränichen

Anmeldungen direkt über unsere Website: www.aargauer-turnverband.ch ➞ Kurse Sämtliche Kurse sind detailliert auf dieser Website aufgeführt.

anmeldetalon

Kursname Kurs-Nr.

Verein Jahrgang STV-Mitglieder-Nr.

Kreisturnverband AHV-Nr. (J+S Kurse)

Name, Vorname Datum Unterschrift Teilnehmer

Adresse Unterschrift J+S Coach

PLZ Wohnort Bemerkungen

Telefon

E-Mail

Siehe auch Geschäftsbedingungen für Kursteilnehmer unter www.aargauer-turnverband.ch / Aus- und Weiterbildung

17 kreisturnverbände

Blickpunkte aus den Kreisturnverbänden

Aarau-Kulm Frick

Kurt Hirt bremste Unterentfelder Jasser Teamgeist, Siegeswille und eine riesige Portion Spass 44 Jasserinnen und Jasser beteiligten sich an der Fricktal Games 23. August in Wölflinswil vierten Meisterschaft der Aarauer und Kulmer Turn- 150 Mannschaften mit über 350 Jugendlichen aus 14 Ju- veteranen im Restaurant Dietiker in Suhr. Trotz gendriegen starteten an den diesjährigen Fricktal Games, Aarauer Dominanz gewann schliesslich ein Kulmer erneut organisiert vom DTV/TV Wölflinswil im Auftrag des Teilnehmer: der Zetzwiler Kurt Hirt. Fricktaler Kreisturnverbandes.

Lange schien die Meisterschaft der Turnveteranen in siche- In verschiedenen Sportarten wie Bänklifussball, Brennball, rer Unterentfelder Hand. Doch am Schluss triumphierte Kurt Unihockey und dieses Jahr neu Ulitmate Frisbee massen sie Hirt aus dem Teilverband Kulm. Der routinierte Zetzwiler sich in Form eines Spielturnieres. Es entstanden spannende setzte sich nach drei Stunden mit fast 150 Punkten Vor- Partien mit vollem Einsatz. Der «Junior Strong Man Run» war sprung an die Spitze. Im Vorjahr hatte er Rang 10 belegt. Die auch dieses Jahr wieder das Highlight des Jugendwettkamp- Unterentfelder Heinz Buchser und Alois Wilhelm mussten fes, bei dem es schnellstmöglich im Team einen Hindernis- sich mit den Ehrenplätzen hinter dem überragenden Wy- lauf mit Robben, Pneu-Tragen, Rutschen und Klettern und nentaler zufrieden geben. Balancieren zu überwinden galt.

Ebenfalls wieder an der Spitze jasste Vorjahressieger Franz Um 18.00 Uhr startete der Wettkampf der Erwachsenen mit Niggli mit. Schliesslich reichte es dem Gränicher Titelvertei- dem «Easy Run», eine vereinfachte Form des «StrongMan- diger zu Platz 6 unter den 44 Jasserinnen und Jassern. Auf- Run», welchem sich 7 Teams in 3er Gruppen stellten. Als Sie- fallend die Dominanz der Teilnehmer aus dem Teilverband ger gingen die «Männerturnverein-Fighters» aus Wölflinswil Aarau. Hinter Kurt Hirt gelang keinem Kulmer eine Klas- hervor, vor dem «Kreisturnverband-Fricktal». sierung in den Top Ten. Dennoch zeigten sich am Schluss alle jasssenden Turnveteranen zufrieden, denn dank der Weiter ging es mit dem eigentlichen Highlight des Abends umsichtigen Organisation von Ruedi Scheibler nahmen alle dem «StrongManRun». 14 Teams aus am Fricktal und Umge- Teilnehmer einen Preis in Empfang. Aufgrund der grossen bung stellten sich der Herausforderung. Trotz fast aus- Beteiligung hat Scheibler schon jetzt angekündigt, dass ei- schliesslich schönem Wetter blieben die Teilnehmer auf kei- ner fünften Austragung der Jassmeisterschaft für die Aarau- nen Fall trocken. Gleich zu Beginn mussten die Teilnehmer er und Kulmer Turnveteranen in einem Jahr nichts im Wege durch eine mit Wasser gefüllte Mulde tauchen. Völlig durch- steht.

4. Jassmeisterschaft der Turnveteranen Aarau-Kulm in Suhr. Ranglistenauszug: 1. Kurt Hirt (Zetzwil) 4451 Punkte. 2. Heinz Buchser (Unterentfelden) 4305. 3. Alois Wilhelm (Unterent- felden) 4276. 4. Otto Lüdin (Suhr) 4224. 5. Werner Trachsel (Röthenbach) 4212. 6. Franz (Niggli (Gränichen) 4153. 7. Walter Grütter (Unterentfelden) 4148. 8. Willy Lanz (Unterentfelden) 4134. 9. Bruno Suter (Oberentfelden) 4124.10. Heiri Wehrli (Unterentfelden) 4095.

18 Kreisturnverbände

Zurzach

Kreisspieltag Frauen/Männer in Lengnau Der Kreisspieltag des KTVZ Frauen und Männer fand bei idealen Wetter und bester Wett-kampfplätzen in Lengnau statt. Ranglisten siehe www.ktv-zurzach.ch.

nässt weiter durch Sägemehl robben, über einen Hügel Am diesjährigen Kreisspieltag Zurzach haben 14 Equi- joggen, Auto-Reifen tragen, eine steile Wand und hohe Stroh- pen ihre turnerische Vielseitigkeit unter Beweis ge- ballen überwinden und zuletzt noch den Bach überqueren stellt. bis man den nächsten Team-Kollegen auf die Reise schicken konnte. LEUGGERN Nachdem am Samstag die Mädchen und Knaben des Kreis- Den Sieg holten sich erneut die Titelverteidiger des letzten verbandes ihr Können gezeigt hatten, waren am Sonntag die Jahres, der TV/DR Wittnau, gefolgt vom Gastgeber Verein «Grossen» an der Reihe. DTV/TV Wölflinswil und dem STV Sulz. Den Preis für das Ori- ginellste Kostüm trug die Mannschaft «Alte hey» im Braut- Überall gut sein kleid mit nach Hause. Am Spieltag, organisiert vom Kreisverband unter Marc Baumgartner und vom hiesigen Sportverein, ging es um die Die schnellste Einzelzeit der Männer lief Roman Stutz vom turnerische Vielseitigkeit im Team. Wer holt sich als Sechser- TV Wittnau. Zweiter wurde Pascal Neuenschwander vom TV Equipe die meisten Punkte im Unihockey, Volleyball, Seilzie- Wölflinswil. Bei den Frauen konnte der DTV Wölflinswil mit hen, Fil Rouge und in der Pendelstafette? den Plätzen 1-3 brillieren. Vor Bettina Müller und Raphaela Treier gewann Marianne Böller. Das war die Frage, die über den Kreismeister entscheiden sollte. In so verschiedenen Disziplinen, die ganz unterschied- Alle Resultate und Fotos finden Sie unter www.games.tv- liche Voraussetzungen verlangten, konnte nur eine ausge- woelflinswil.ch wiesen vielseitige Truppe obenaus schwingen. Der Kampf dazu entbrannte schon am Vormittag, als in umkämpften Spielen mit dem Ball viel Talent und Geschicklichkeit gefragt waren. Nur wer technisch versiert war, konnte beim Uni- Fricktal Games 2015 hockey wie auch beim Volleyball punkten. Reine Kraft und grosser Durchhaltewille war bei der nächsten Disziplin, dem finden am 22. August 2015 statt. Seilziehen, gefragt. Die «Zieh!-Zieh!-Zieh!»-Anfeuerungsrufe Organisiert vom TV Wittnau. der alles aus sich Herauspressenden gingen einem durch Mark und Bein. Besonders brisant: Bei den Erfolgreicheren

19 Kreisturnverbände

zogen auch Turnerinnen mit. Emanzipationsprobleme kennt Am Samstag galt es zuerst das Frutighaus in Beschlag zu man in dieser Familie nicht. nehmen. Nach Zimmerbezug und ersten Instruktionen ging es zügig in der Dreifachturnhalle turnerisch zur Sache. Sei Mit dem Ballon im Munde es mit neuen spielerischen Arten des Aufwärmens, oder Für den «Fil Rouge», eine Art Überraschungs-Herausforde- der richtige Hilfestellung im Geräteturnen. Weiter gab es rung, hatten sich die Organisatoren etwas Spezielles einfal- Programmpunkte zur Leichtathletik oder zum Aufbau einer len lassen. In einer Stafette musste ein Ballon von alle Spie- Gymnastik Kids Lektion. lern hintereinander ohne Einsatz von Händen und Armen ins Ziel getragen werden. Mutige nahmen den Aufblaszipfel in Nach der wohlverdienten Mittagspause wurden einige neue den Mund. Die Übergabe war da nicht ohne. Andere press- Spiele unter die Lupe genommen. Viel Interesse kam bei der ten das fragile Gebilde zwischen die Beine und hüpften im Disziplin «Le Parkours & Freerunning» auf. Angepriesen als Sackgumpstil weiter. Die abschliessende Pendelstafette Alternative zum üblichen Geräteturnen, zeigte dieser Pro- wurde mit grossem Einsatz gelaufen. Ironie des Schicksals: grammpunkt die effiziente und elegante Weise der Hinder- Auch da fiel der verflixte Stab einmal zu Boden. Eine Damen- nisbewältigung auf. In Richtung spielerische Körperertüchti- Equipe lief ebenfalls mit. Sie machte das Dutzend voll. gung ging es im Block des funktionalen Trainings.

Nach sorgfältigem Ausrechnen konnte sich Kleindöttingen Weniger sportlich, und trotzdem sehr interessant wurde es als Kreissieger ausrufen lassen. Tegerfelden und Leibstadt im theoretischen Teil. Dieser bot Informationen zur Sporter- folgten dichtauf. Die Damen wurden nach Disziplinen ein- nährung, zur methodischen Aufbau einer Turnstunde, oder zeln gewertet. Sie standen schon vor dem Rangverlesen als zur ersten Hilfe in der Turnhalle. Danach übernahm der Vor- eigentliche Siegerinnen fest. Kurz nach 17 Uhr gehörte der stand und das Technische Komitee den Abschluss des tur- diesjährige Kreisspieltag der Vergangenheit an, für den kom- nerischen Tages und informierte zu aktuellen Themen und menden werden noch Mitorganisatoren gesucht. Anlässen des ZKTVs. Der Abend klang bei einem gemütli- chem Nachtessen sowie Barbetrieb aus. Viele vermochten jedoch nicht allzu lange feiern; schliesslich stand ein weite- Zofingen rer ereignisreicher Tag bevor.

Der Sonntag begann in aller Früh (06:30 Uhr!) mit dem Morgenessen. Im Hallenbad startete der sportliche Teil mit Aquafit; währenddessen in der Turnhalle der Tag mit den Kernposen des Geräteturnens, Zumba, sowie Booiaka - ei- nem Tanz- / Fitness-Workout - startete. Dazu folgten spieleri- sche Formen der Sprintvorbereitung in der Leichtathletik so- wie die Handhabung der neuen Weisungen im Geräteturnen.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten nach dem Mit- tagslunch die Möglichkeit, mehr über die neuen Weisungen Leiterweekend in den Fachtesten Unihockey und Volleyball zu erfahren. Der Von «A» wie Aufwärmen, über «S» wie Spiele zu «Z» Kurstag und somit auch das Leiterweekend schloss mit den wie Zumba. Am diesjährigen Leiterweekend in Fruti- Themen, wie man sich Mental auf einen Wettkampf vorberei- gen liessen sich über 120 Teilnehmerinnen und Teil- tet, oder wie man eine Darbietung für das Turnfest aufbaut. nehmer mit neuen Ideen für ihre Turnstunden inspi- rieren. Fazit: Ein allseitig gelungenes Leiterweekend, welches bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in bes- Das Wetter hätte am 27. / 28. September nicht besser mit- ter Erinnerung bleiben wird. Eine stattliche Anzahl an Fotos spielen können. Zwei Tage Sonnenschein versüssten den sind auf der Verbandswebsite unter www.zktv.ch zu finden. Aufenthalt im Berner Oberland. Im Dorf des Olympiasiegers Mike Schmid suchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach neuen Ideen für die Turnstunden im eigenen Verein. Bei einer Auswahl von mehr als 20 Programmpunkten wur- den sie sicherlich fündig.

20 Entweder oder

Entweder oder … mit Daniel Ackle, Kreisturnverband Lenzburg

1. Telefon oder Mail? Telefon, denn das kann nicht liegen blei- ben und ist meistens gleich erledigt. 2. Kopf oder Herz? Kopf, denn überlegen macht überlegen. 3. Wasserbett oder Schlafen im Stroh, ge- Schlafen im Stroh? hört nach der Rock- nacht Tennwil einfach dazu … 4. Amerika oder Asien? Amerika, denn die Skyline von New York möchte ich mal sehen. 5. Direkt oder Diplomatisch? Direkt – aber immer anständig. 6. Musical oder Operette? Musical, aber lieber 10. Wein oder Bier? Bier, aber schön kalt noch ein Metal-Konzert. muss es sein. 7. Bungee Jumping oder Base Jumping, denn 11. Vergangenheit oder Zukunft, denn die Base Jumping? mit einem Seil an den Zukunft? Vergangenheit kenne Beinen springen tönt ich schon. langweilig ;-) 12. Metzgete oder Wild? Wild, denn da gibt’s 8. Engelberg oder Davos? Engelberg, da habe ich keine Blut- und Leber- Skifahren gelernt. wurst. 9. Cheminée oder Cheminée, weil ich 13. Shorts oder Hotpants? Shorts, weil Hotpants Schwedenofen? lieber das offene an mir nicht so sexy Feuer habe. aussehen.

STAMMLOKAL

Restaurant Zihl Beinwil am See Restaurant Bauernhof Bettwil

Gasthaus zum Bären Bözen Restaurant Burestube Buchs

Restaurant Rössli Eiken Restaurant zur Traube Küttigen

Café Squindo Mooslerau Restaurant Waldeck Muhen Hotel Ochsen Muri

Restaurant Central & Gasthof Homberg Reinach

Restaurant Pinte Schmiedrued/Walde Restaurant Wartegg Tegerfelden

Restaurant Schenkenbergerhof Thalheim Gasthof Sonne Windisch

Mit CHF 60.–/Jahr ist auch Euer Stammlokal dabei!

21 Geräteturnen

Einzelgeräteturnen – Turnerinnen

Kantonale Mannschaftsmeisterschaften starken Teams machte das Turnen natürlich gleich doppelt 16./17. August 2014 in Schöftland Spass. Es ist schön, wenn das zeitaufwendige und harte Training auf diese Weise belohnt wird.» Getu Uerkheim triumphiert Ziel erreicht: Das Team vom Getu Uerkheim (Stefanie Fretz, Ihre Teamkolleginnen pflichten ihr bei: «Wir haben uns aus- Salomé Gehrig, Alessandra Mancino und Steffi Arn) gewinnt gezeichnet ergänzt und konnten uns gegenseitig motivie- den prestigeträchtigen Titel in der Stufe K6-7/D. Die Uerkhei- ren. Zudem spornten uns die Zuschauer zu Top-Leistungen merinnen zeigten sensationelle Leistungen, sodass sich die an – der Ehrgeiz war riesig und stieg von Gerät zu Gerät. Es Vorjahressiegerinnen aus Aarau mit dem 2. und die Wettin- blieb bis zum Schluss spannend, da wir die Leistungen der gerinnen mit dem 3. Rang begnügen mussten. anderen Mannschaften nur schwer einschätzen konnten.»

Der Wettkampf in der höchsten Stufe, bei der sich an den Salomé Gehrig erwähnt einen weiteren Faktor, der sie zum Ti- Mannschaftsmeisterschaften 4er-Teams aus den Katego- tel geführt hat: «Unsere Trainerin, Anita Bösch, machte einen rien 6, 7 und Damen messen, war geprägt von souverän exzellenten Job und pushte uns im richtigen Moment. Dadurch geturnten Übungen und aussergewöhnlich hohen Noten. gelang es uns allen, Bestleistungen abzurufen.» Dies galt ganz Die Atmosphäre in der Turnhalle war dementsprechend her- besonders auch für Stefanie Fretz, die kaum besser hätte tur- vorragend, die Anspannung aufgrund des grossen Konkur- nen können. Sie krönte ihren Wettkampf mit der Bestnote 9.90 renzkampfs allerdings spürbar. Zu Beginn hatten die Aarau- am Sprung und war überwältigt, dass alles nach Wunsch lief. erinnen – angeführt von der routinierten Manuela Crameri – noch die Nase vorn. Doch die Turnerinnen aus Uerkheim Der Getu Uerkheim verzeichnete neben diesem Triumph behielten nach einem soliden Start am Boden die Nerven, noch weitere Erfolge: Nora Aebischer, Adina Geissmann, konnten am Sprung ihr volles Potenzial ausschöpfen und Jana Hilfker und Jasmin Huwiler gewinnen Gold im K3. Zudem schlossen den Wettkampf am Zittergerät Reck schliesslich gingen die Silbermedaillen im K2 und K4 an die Uerhkeime- abgeklärt und als überlegene Siegerinnen ab. rinnen. Daneben durfte sich vor allem auch der BTV Aarau über positive Resultate freuen. Im K2, K4 und K5 gingen die Die K7-Turnerin Alessandra Mancino bilanziert: «Mann- Pokale an den Verein aus der Kantonshauptstadt. schaftswettkämpfe sind in unserer Sportart immer etwas Spezielles. Dank der grossartigen Stimmung und unseres Bericht: Désirée Häfeli

M & E Personalberatung

Aargauer Turnerwy weiss R-S Aargauer Turnerwy rot BLB

Fa c hgeschäft: Scherzerstrasse 1, 5116 Schinznach-Bad, Tel. 056 443 13 13, Fax 056 443 15 74

Öffnungszeiten: Di-Fr 9.00-12.00 Uhr und 13.30-18.30 Uhr, Mitglied des Sa 8.00-16.00 Uhr durchgehend www.weinbaugenossenschaft.ch

22 Kunstturnen

Länderkampf – Schweiz – Deutschland – Rumänien

6. September 2014, Obersiggenthal Achim Rehm, Freunde pro Kunstturnen Im Jahre 2010 wechselte die Obersiggenthaler Kunstturnerin «Es ist toll, dass sich hier im Aargau ein Jessica Diacci ins Nationalkader und somit nach Magglin- Organisator für einen perfekten Wettkampf gen. Seither stand die Idee einen Länderkampf für und mit gefunden hat.» Jessica Diacci in Obersiggenthal zu organisieren im Raum. Diesen September wurde sie nun Tatsache. Unter der Regie Jessica Diacci, Kunstturnerin National- von Marc Busslinger und mit viel Engagement allerseits or- kader Schweiz, Kutu Obersiggenthal ganisierte die Heimriege von Diacci den Dreiländerkampf «Es war für mich ein toller Wettkampf heute. mit Topstars aus Deutschland, Rumänien und der Schweiz. Die Unterstützung zu spüren tut gut. Ich fühlte Drei Wochen vor der Weltmeisterschaft in China bot der mich hier in der Halle zu Hause, war auch Anlass Gelegenheit letzte Details bezüglich Teams zu beur- nicht speziell nervös. Danke für den schönen Anlass!» teilen. Die zahlreichen, fachlich teilweise sehr kompetenten Zuschauer bekamen Turnkunst der Extraklasse geboten. Fabian Hambüchen, Turnstar aus Deutsch- land «Ich turne immer wieder gerne hier in Larisa Iordache, Elisabeth Seitz und auch Giulia Steingru- der Schweiz. Der Wettkampf heute ist für mich ber zeigten bei den Frauen, was die europäische Spitze zu zufriedenstellend. Es passte noch nicht alles, bieten hat. Den Teamwettkampf gewannen die Deutschen aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch vor den Rumäninnen und den Schweizerinnen. Der Magnet nicht nötig. In China sollte dann alles aufgehen.» bei den Männern war wieder einmal Fabian Hambüchen. Der Deutsche führte sein Team zum Sieg vor den Rumänen Anne-Sophie Hunziker, Kampfrichterin und den Schweizern. Die Lokalmatadorin Jessica Diacci, die «Ich bin zum ersten Mal an einem internatio- letzte Woche an den Landesmeisterschaften noch mit gros- nalen Wettkampf im Einsatz, wenn auch nur ser Nervosität zu kämpfen hatte, zeigte leicht abgeänderte als Linienrichterin. Es ist schon etwas Spe- Übungen in tadelloser Ausführung und durfte sich über den zielles mit den Stars der Szene auf Platz zu für sie bestimmten grossen Applaus vom Publikum freuen. sein. Gerne würde ich in Zukunft auch als «echte» Kari an so Zwei weitere Aargauer zeigten sich in guter Form. Bei den einem Anlass teilnehmen.» Frauen wusste zu überzeugen und bei den Männern turnte Christian Baumann einen sehr guten Sechs- Bericht: Caroline Blum-Halder kampf.

Team Deutschland Frauen: Elisabeth Seitz, Pauline Schä- fer, Kim Bui, Sophie Scheder, Lisa Katharina Hill, Leah Gries- Stimmen zum heutigen Wettkampftag: ser Männer: Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen, Andreas Frau Merki, Jahrgang 1921 «Wir sind Bretschneider, Helge Liebrich, Philipp Heder, Lucas Dauser Ehrenmitglieder des STV Würenlingen, haben Team Rumänien Frauen: Larisa Iordache, Stefania Stanila, früher selber viel geturnt und erfreuen uns Ana Maria Ocolisan, Paula Tudorache, Andreea Muntea- heute beim Zusehen. Wir sind Fans von nu, Silvia Zarzu Männer: Andrei Muntean, Cristian Bataga, Jessica Diacci!» Andrei Ursache, Laurentiu Nistor, Marius Berbecar, Daniel Radeanu Marc Busslinger, OK Präsident «Viel Enga- Team Schweiz Frauen: , Stefanie gement und Herzblut steckt in diesem An- Siegenthaler, Laura Schulte, , , lass heute. Wir haben Unterstützung von vie- Ilaria Käsliln, Jessica Diacci Männer: Eddy Yusof, Christian len Seiten erhalten. Es ist uns gelungen einen Baumann, Marco Rizzo, Pascal Bucher, Taha Serhani, Kevin unvergesslichen Anlass auf die Beine zu stellen.» Rossi

23 Spitzensport

Angekommen um Massstäbe zu setzen … doch Top und Flop

In der Burkertsmatt Turnhalle in Widen (AG) brodelte es am Jessica Diacci hatte an diesem Wochenende vor allem sich letzten Augustwochenende gewaltig, turnte doch dort die selbst als Gegnerin. Die Obersiggenthalerin ging sichtlich Elite des Schweizer Kunstturnens der Männer und Frauen nervös in den Wettkampf. Vieles was im Training klappte um die Schweizer Meistertitel im Mehrkampf sowie an den wollte diesmal nicht passen. Doch im Sprungfinale stand einzelnen Geräten. Dieser Anlass für viele umso wichtiger, sie zwei saubere Sprünge und holte sich die bronzene Aus- da er gleichzeitig als Qualifikationswettkampf für die anste- zeichnung. hende WM anfangs Oktober in China zählte. Eine Mehrkampfsilbermedaille gab es aber mit Nina Rinder- Oliver Hegi vom TV Lenzburg ging als Mehrkampftitelvertei- knecht bei den Amateurinnen dann doch noch für den Aar- diger mit grossen Ambitionen ans Werk. Doch am Samstag gau. Die Obersiggenthalerin freute sich sehr über ihre tolle wollte vieles nicht so gelingen, wie er sich das vorstellte. In Leistung! der Endabrechnung reichte es im Mehrkampf dann auch nur für den enttäuschenden 6.ten Rang. Hegi liess den Kopf nicht Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert von hängen und startete in den Gerätefinals vom Sonntag top mo- dem Gezeigten. Sie fieberten mit, bejubelten tolle Leistun- tiviert. Am Königsgerät Reck holte sich der EM Vierte dann gen und hatten viel Mitgefühl bei Stürzen und Unsicherhei- auch verdient den Schweizermeistertitel. Am Pferdpauschen ten. Die vom TSV Rohrdorf sehr gut organisierte SM wird doppelte Hegi nach und verteidigte seinen Titel souverän. den Zuschauern und Akteuren wohl noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Michael Meier, Titelverteidiger und EM Finalteilnehmer am Sprung, war auch diesmal in seiner Paradedisziplin nicht zu Für die Turnerinnen und Turner geht es nun zurück in die schlagen. Verdient holte der Merenschwander sich den Pokal. Trainingshalle, feilen an den Übungen. Die Nationaltrainer müssen sich Gedanken machen, wer nach China reist. Und Der Lenzburger Christian Baumann stand gleich in 4 Geräte- die Zuschauer überbrücken eine Woche und sehen sich finals. Doch wie auch im Mehrkampf wollte es meist nicht nächsten Samstag in Obersiggenthal am Länderkampf, oder ganz reichen. Nach dem Wettkampf musste sich Baumann eine Woche später an der Schweizer Mannschaftsmeister- mit einer bronzenen Auszeichnung am Barren begnügen. schaften in Olten die Fortschritte an! Doch der Aargauer ist noch jung und hat viel Potential. Mit ihm wird auch in Zukunft zu rechnen sein. Bericht: Caroline Blum-Halder

Mit dem Mehrkampftitel und zwei Einzelgerätetiteln war der Bülacher Eddy Yusof der dominierende Turner. Bei den Frau- en holte sich wie zu erwarten Giulia Steingruber den Mehr- kampftitel und drei Gerätetitel. Einzig am Balken musste sie sich von der Tessinerin Ilaria Käslin übertrumpfen lassen.

Die Aargauer Hoffnungsträgerin Laura Schulte liebäugelte lange mit einer Mehrkampfmedaille. Doch 2 Stürze am Bal- ken waren dann einer zu viel. Doch sie hatte noch drei Ge- rätefinals vor sich. Da war die Stein-Fricktalerin dann nicht mehr zu bremsen. Sie zeigte am Sprung und am Boden die jeweils zweitbeste Übung und holte sich die Vizemeisterti- tel. Mit der bronzenen Auszeichnung am Stufenbarren kam dann noch eine dritte Medaille dazu. Überglücklich liess sich die 17 jährige feiern.

24 Spitzensport

25 OFFIZIELLER AUSRÜSTER dES AArgAuer turnverbAnd

teAmline PerformAnce Lieferbar bis Ende 2017

WERDE FAN UNTER Komm in unser Team und erlebe die - WelT des sporTs facebookjako.ch.com/jakosport Spitzensport

Grenzen erfahren – Emotionen erleben …

Am ersten Wettkampftag der Schweizer Mannschaftsmeis- Neben den beiden WM-Kandidatinnen Jessica Diacci und terschaften (SMM) in der Stadthalle in Olten kämpften am Laura Schulte kämpften Anina Wildi und Livia Schmid im Samstag, 13. September 2014 die Kunstturner um einen der Team Aargau 1 in der Nationallige A um einen der Medail- begehrten Podestplätzen in den Nationalligen A, B und C. lienplätze. Beim Abgang am Balken stürzte Jessica und musste den Wettkampf aufgeben. Die drei Turnerinnen Die sechs Teams in der Königsklasse Zürich, Aargau, So- mussten nun am Sprung und am Boden ihren vollen Einsatz lothurn, Schaffhausen, Ostschweiz und Luzern/Ob- und zeigen. Mit einem Rückstand von 2.7 Punkten holten sie sich Nidwalden setzten alles daran, den SMM Titel 2014 für sich die Silbermedaille hinter Ticino 1. nach Hause zu holen. Aargau 2 startete mit Nina Rinderknecht, Vivienne Bitter, Die Eliteturner leisteten sich einen harten und spannenden Sara Catanzaro, Anny Wu und Laura Hohn als weitere Mann- Wettkampf. Die starke Konkurrenz erlaubte keine groben schaft in der Nationallige A. Sie kämpften mit tollem Team- Übungsfehler. Nach drei Geräten lag das Aargauer Team auf geist um Punkte und gaben an jedem Gerät ihr bestes. Die dem 3. Zwischenrang. Am Sprung und am Barren konnten Leistungen der vier Turnerinnen reichten leider nicht, sich die vier Aargauer Turner Oliver Hegi, Michael Meier, Chris- gegen ihre starken Konkurrenzen durchzusetzen. An der tian Baumann und Andreas Gribi ihr ganzes Potential abru- SMM 2015 in Lenzburg wird das Team Aargau 2 in der Nati- fen. Christian und Oliver, beide Turner sind für die Weltmeis- onalliga B starten. terschaft in Nanning (China) vom 3. bis 12. Oktober 2014 qualifiziert, holten mit den Bestnoten von 15.150 und 14.900 Ebenfall konnte das Team Aargau 3 mit Stefanie Siegfried, Punkten am Barren wertvolle Punkte. Vor dem letzten Ge- Carina Aschwanden, Janine Auberson, Delia Hottiger, Jen- rät Reck konnten sie den Rückstand auf Zürich 1 auf 0.333 ny Mai und Chiara Schneider den Platz in der Nationalliga B Punkte reduzieren. nicht halten. Mit dem sechsten Schlussrang steigt das Team in die Nationalliga C ab. Trotz sehr anspruchsvollen und sauber geturnten Übungen am Reck reichte die Gesamtpunktzahl nicht aus um die Zür- Bericht: Charly Zimmerli cher Mannschaft zu überholen. Mit nur 0.983 Punkte Rück- stand beendeten die Aargauer Cracks den Wettkampf auf dem 2. Platz vor Solothurn 1.

In der Nationalliga B zeigten das Team Aargau 2 mit Noe Seifert, Samuel Järmann, Kristian Gojkovic, Mark Ramseier, Nico Neeser und Cedric Pfäffli einen hervorragenden Wett- kampf und eroberten sich mit ihren tollen Leistungen von insgesamt 226.150 Punkten den 3. Rang hinter Zürich 2 mit 233.017 und Genève mit 226.466 Punkten.

Mit Timo Schneider, Dario Brühlmann, Samuel Wällisch, Ivo Vögele und Patrick Ambauen stand mit Aargau 3, in der Na- tionalliga C, eine weitere Aargauer Mannschaft an den SMM in Olten am Start. Das Team zeigte gute uns solide Übungen und beendete den Wettkampf auf dem tollen 3. Schlussrang.

Mit drei Teams mischten die Kunstturnerinnen am Sonntag, 14. September 2014 ins Wettkampfgeschehen ein.

27 Persönlich

19 x Nachgefragt bei Matthias Hüppi, Moderator

1. Auf das lege ich Wert bei der Arbeit … © SRF/Oscar Alessio auf Vorbereitung und Improvisation und die Freude daran! 2. An einem freien Tag … zieht es mich hinaus und hinauf. 3. Der beste Sportler aller Zeiten war … Jesse Owens. 4. Wenn ich an Sochi 2014 zurückdenke, dann … freue ich mich immer noch mit Sandro Viletta! 5. Die wichtigste Persönlichkeit in meinen Augen ist … Cornelia. 6. Mein liebstes Feriendomizil ist … das Engadin. 7. Ich esse am liebsten … abwechslungsreich und gut! 8. Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist … Frieden stiften. 9. Ich ärgere mich über … Machtmenschen und Egoismus. 10. Mein bester Freund/Freundin im Sportumfeld ist … Bernhard Russi. 11. Ich habe Angst vor … giftigen Tieren, noch mehr vor giftigen Menschen… 12. Sport ist für mich wichtig, weil … er seit 50 Jahren zu meinem Leben gehört. 17. Nie in einem Lift stecken bleiben 13. Mit meinen letzten 100 Franken … möchte ich mit … habe auf rot gesetzt und schwarz ist gekommen … Chrigel Stucki und Werner Günthör … obwohl ich 14. Auf der Tanzfläche … beide sehr schätze! versuche ich, meine Frau zu führen. 18. In der Küche bin ich … 15. Als Sportminister würde ich … manchmal Geselle, manchmal Koch, manchmal die Investition in den Nachwuchs verzehnfachen. Tellerwäscher. 16. Der Sommer bedeutet für mich … 19. Dem Aargauer Turnverband wünsche ich … die Ergänzung zu Frühling, Herbst und Winter. viel begeisterten Nachwuchs!

28 rätselseite

soEinDing.de! SUDOKU - April 2014 (http://sudoku.soeinding.de) soEinDing.de! SUDOKU - April 2014 (http://sudoku.soeinding.de)

Sudoku Nr. 1 (einfach) Sudoku Nr.Sudoku 2 (einfach) Nr. 1 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 2 (sehr anspruchsvoll) 9 4 4 2 2 5 8 6 1 2 6 7 8 3 6 1 5 1 1 1 7 3 9 7 1 6 2 3 8 9 5 4 3 7 4 6 8 3 6 9 2 6 8 6 1 9 2 1 2 9 3 4 8 4 3 1 2 8 5 8 8 9 5 7 2 1 5 8 3 5 3 8 6 4 1 7 3 1 6 8 7 4 5 1 2 7 1 2 3 9 5 8 6 3 6 3 2 9 6 4 8 9 5 9 3 6

soEinDing.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - April 2014 (http://sudoku.soeinding.de)

sudoku leicht SUDOKU schwer Lösungen 3/14 Sudoku Nr. 3 (einfach) Sudoku Nr.Sudoku 4 (einfach) Nr. 3 (sehr anspruchsvoll)Sudoku Nr. 1 (einfach) Sudoku SudokuNr. 4 (sehr Nr. 2 anspruchsvoll)(einfach) Sudoku Nr. 3 (einfach) Sudoku Nr. 4 (einfach) 6 8 2 5 9 1 7 3 4 9 4 6 3 5 2 7 8 1 7 9 4 5 2 1 3 6 8 8 4 6 1 5 9 2 7 3 7 4 2 6 8 8 1 6 3 4 9 7 2 8 69 1 5 52 8 3 6 1 7 4 65 9 7 2 3 8 9 6 7 5 1 4 3 1 7 2 8 6 5 9 4 1 5 7 4 3 6 2 9 8 1 5 7 4 8 9 6 2 3 6 5 1 3 8 4 2 7 9 5 9 2 3 7 4 1 6 8 2 3 8 1 7 3 2 8 4 6 9 8 2 49 3 7 5 9 6 1 4 1 5 8 7 6 9 23 2 8 1 7 2 5 9 4 3 6 9 2 8 4 3 1 7 5 6 5 3 6 1 8 9 4 2 7 7 6 9 1 2 3 8 4 5 5 2 3 6 4 8 1 9 7 1 7 3 6 9 5 4 8 2 8 7 9 9 3 7 3 7 98 1 6 4 2 82 5 3 4 3 2 8 5 9 4 1 7 6 8 3 4 6 9 1 7 3 8 5 2 4 6 5 7 2 8 3 1 9 soEinDing.de! - ERGEBNISSE SUDOKU - April 2014 (http://sudoku.soeinding.de) 4 6 8 2 1 3 5 7 9 5 7 4 2 6 1 3 9 8 1 4 5 8 9 6 7 2 3 2 5 4 8 6 7 9 3 1 1 4 2 8 6 4 3 277 3 9 5 4 1 8 6 8 8 9 1 7 3 5 2 76 4 3 3 8 6 7 1 2 9 4 5 6 3 9 5 1 2 8 4 7 9 1 5 8 6 7 3 4 2 6 3 2 9 4 8 5 1 7 9 7 2 4 3 5 6 8 1 7 8 1 9 4 3 6 2 5 5 6 9 3 9 5 Sudoku4 Nr. 18 (sehr2 anspruchsvoll) Sudoku Nr. 2 4(sehr anspruchsvoll)1 Sudoku Nr. 3 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 4 (sehr anspruchsvoll) Sudoku8 2 Nr.1 57 (einfach)3 5 6 9 4 Sudoku3 8 Nr.2 69 (einfach)4 1 6 5 7 Sudoku1 4 Nr.8 75 (einfach)7 2 6 3 9 Sudoku1 5 Nr.3 88 (einfach)4 6 7 2 9 7 5 4 7 2 29 63 75 346 998 84 31 57 12 426 87 64 5 13 98 31 72 49 9 95 23 32 4 89 76 51 67 18 67 8 29 13 41 32 74 56 95 54 46 37 71 69 12 93 28 85 19 5 71 32 87 46 23 68 94 56 69 7 23 91 18 35 84 42 34 92 76 89 57 65 28 13 41 1 4 5 8 6 7 3 2 4 8 6 86914 9 3 27 51 651 42 78 131 46 95 73 29 26 87 54 18 12 46 84 61 58 3 9 75 27 58 16 41 72 9 27 3 85 64 61 75 52 89 34 28 47 16 93 8 69 43 17 36 74 5 91 2 3 7 61 19 25 84 48 52 96 89 23 5 4 16 98 61 7 32 3 6 7 3 9 1 2 97828 83 15 742 6 79 34 51 94 12227 485 51 85 69 36 73 296 58 15 96 62 47 83 31 74 72 4 37 21 65 53 86 9 18 45 39 18 52 76 93 24 81 67 52 73 38 96 65 27 4 19 81 84 95 43 37 76 59 12 28 61 16 61 94 37 72 89 45 28 53 4 8 1 8 3 73 87 24 468 51 39 12 95 46 47 24816 61 92 39 78 183 5 787 81 9 52 4 25 67 16 3 23 57 62 95 38 74 19 41 86 12 91 46 24 85 7 58 63 39 65 91 89 24 78 53 12 47 36 47 12 56 78 3 61 24 9 85 95 79 18 6 83 41 52 34 27 3 5 6 9 1 4 8 7 2 7 3 5 8 4 1 9 2 6 6 3 2 8 1 9 7 4 5 4 3 8 5 2 1 9 6 7 Sudoku Nr. 5 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 6 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 7 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 8 (sehr anspruchsvoll)

wettbewerb Sudoku8 5 Nr.6 93 (einfach)4 7 1 2 9 Sudoku3 7 Nr.1 102 (einfach)9 4 6 5 8 Sudoku1 9 Nr.4 118 (einfach)7 2 6 3 5 Sudoku3 4 Nr.2 129 (einfach)8 6 1 5 7 84 17 69 78 42 21 36 53 95 92 35 84 26 18 7 63 41 59 75 32 83 96 51 64 17 28 49 38 96 1 45 7 54 63 82 29 Frage 1: In welcher Turnhalle fand die SM Kunstturnen 2014 statt?23 52 41 35 96 69 87 74 18 6 29 58 95 31 43 14 82 7 48 27 56 83 19 35 92 71 64 5 29 47 62 83 31 78 16 94 91 36 7 52 19 8 24 65 43 78 13 47 61 84 52 9 36 25 69 94 12 25 48 73 81 56 37 81 78 64 16 92 29 37 43 5 Frage 2: Wann findet der Ferienevent 2015 statt? 72 83 98 17 5 4 69 21 36 29 52 65 73 97 86 41 18 34 37 43 61 74 86 9 25 12 58 97 62 75 21 54 83 19 38 46 Frage 3: Mit welchem Betrag unterstützt die Aarg. Turnveteranen-Vereinigung15 69 24 81 3 96 78 47 52 84 41 96 19 5 38 72 27 63 26 8 75 1 62 57 39 4 93 19 83 56 97 35 48 2 64 71 39 48 52 64 21 73 95 16 87 31 74 19 47 62 25 8 53 96 13 51 98 47 35 26 64 89 72 46 37 28 73 19 65 94 51 82 die Jugendförderung im ATV? 67 91 83 46 78 5 12 39 24 47 96 72 58 23 19 35 64 81 52 16 37 69 74 8 43 95 21 72 5 3 84 61 97 46 29 18 46 24 15 9 67 32 53 8 71 5 68 3 84 46 91 27 79 12 94 65 49 52 23 1 78 37 86 64 41 9 58 26 12 85 7 3 1. Preis Gutschein (CHF 150.–) der Weinbaugenossenschaft Schinznach (WGS) 2. Preis 5Gutschein7 3 2 WGS8 1(CHF4 100.–)9 6 3. Preis1 Gutschein8 2 3 WGS7 6 (CHF5 950.–)4 8 7 2 3 9 4 5 6 1 2 1 8 3 4 7 5 9 6 Sponsorenpreis: Bildungsgutschein im Wert von CHF 2500.– für die Ausbildung Spezialist/inSudoku Nr. in9 (sehrUnternehmensorganisation anspruchsvoll) Sudoku mit eidg. Nr. 10 Fachausweis. (sehr anspruchsvoll) Der Sudoku Nr. 11 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 12 (sehr anspruchsvoll) Preis darf an Mitglieder des ATV oder Familienangehörige weitergegeben werden. Sudoku8 5 Nr.1 139 (einfach)4 2 7 6 3 Sudoku7 2 Nr.6 149 (einfach)8 1 4 5 3 Sudoku2 9 Nr.4 156 (einfach)8 1 7 3 5 Sudoku7 6 Nr.4 169 (einfach)2 5 3 8 1 16 62 89 58 93 7 34 21 45 23 91 14 47 65 82 38 59 76 61 45 53 24 37 89 98 12 76 49 1 25 58 83 37 64 92 76 Gewinner 3/2014: 1. Preis Hansi Richner, Rüfenach 2. Preis Sandra Fuchs, Waltenschwil 3.7 Preis24 3 Max41 A86lpstäg,65 59 D98ürrenäsch12 35 89 78 56 14 93 41 27 62 17 26 38 95 42 73 64 89 51 63 98 82 71 26 14 5 47 39 Sponsorenpreis Hansruedi Schüepp, Niederwil 52 96 48 27 15 39 71 83 64 54 68 47 75 29 36 83 92 1 79 8 95 12 56 67 3 41 24 32 54 78 97 45 6 19 81 23 34 43 27 62 51 16 98 75 89 69 43 25 81 92 54 16 78 37 23 52 46 31 89 94 15 78 67 56 37 9 63 71 2 48 15 84 Einsendeschluss 1. Dezember 2014 (Poststempel oder E-Mail-Eingang) Adresse Aargauer69 81 Turnverband,75 34 28 93 Wettbewerb46 12 57 aartur,72 Lenzhardstrasse56 91 13 37 68 2915, 4560085 94 17 71 43 65 28 82 56 39 71 65 13 4 39 8 92 26 57 Lenzburg oder per Email an [email protected] Teilnahmebedingungen Der R93echtsweg17 56 75 ist49 ausgeschlossen.81 62 34 28 Keine 16Korrespondenz.37 89 28 43 75 Die92 Gewin61 54 - 85 34 62 78 1 56 29 97 43 85 29 47 16 98 53 31 74 62 ner werden publiziert und persönlich benachrichtigt. Die Gewinner werden in keinem Fall ausbezahlt.85 79 14 96 62 58 23 47 31 91 15 52 64 86 29 7 3 48 36 73 17 89 24 42 51 65 98 18 73 6 82 54 91 27 39 45 41 38 62 13 7 24 85 59 96 8 74 3 92 51 47 65 16 29 48 61 29 57 93 15 76 34 82 24 42 51 35 17 79 86 63 98 2 5 9 8 3 4 1 6 7 4 2 6 3 7 1 5 8 9 5 9 8 6 7 3 4 2 1 9 8 3 2 6 4 7 5 1 Sudoku Nr. 13 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 14 (sehr anspruchsvoll) Sudoku29 Nr. 15 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 16 (sehr anspruchsvoll)

Sudoku9 7 Nr.4 176 (einfach)8 5 1 3 2 Sudoku3 9 Nr.7 184 (einfach)6 8 2 5 1 Sudoku6 8 Nr.1 199 (einfach)5 2 4 7 3 Sudoku9 2 Nr.3 208 (einfach)7 5 4 1 6 53 46 65 9 12 31 78 27 84 16 74 21 35 83 52 98 67 49 54 89 67 73 48 31 25 12 96 87 38 46 9 64 21 53 75 12 12 31 8 7 4 23 96 5 69 68 52 85 21 49 97 3 74 16 12 43 95 56 24 87 69 71 38 1 25 64 76 53 82 48 39 97 27 98 79 51 6 84 15 42 3 97 38 46 13 65 71 59 2 84 71 27 38 12 63 94 46 5 89 54 91 79 35 16 43 2 67 8 76 24 1 3 5 92 69 8 47 41 93 14 67 72 39 25 86 58 43 62 59 95 1 76 38 84 27 35 6 2 47 8 59 91 13 74 45 53 92 8 27 69 34 76 1 72 85 59 46 28 14 67 91 3 35 16 84 68 57 29 92 43 71 98 73 87 2 31 14 69 46 5 81 65 37 14 73 48 2 9 56 25 67 3 9 54 86 1 48 72 98 75 2 37 89 43 51 6 14 43 17 58 64 79 96 85 2 31 68 89 26 42 31 7 53 14 95 59 16 78 82 91 65 4 3 27 29 31 43 84 76 5 17 98 62 62 54 91 13 25 7 36 8 49 94 72 53 65 89 16 47 31 28 34 41 62 78 17 23 86 59 95 87 94 16 41 32 68 73 29 5 76 49 35 81 92 68 17 54 23 3 1 4 2 9 5 8 6 7 8 2 9 5 3 4 7 1 6 6 5 7 2 9 1 8 3 4 2 8 1 5 4 3 7 9 6 Sudoku Nr. 17 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 18 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 19 (sehr anspruchsvoll) Sudoku Nr. 20 (sehr anspruchsvoll) 6 7 4 5 2 9 8 1 3 8 4 1 5 9 6 2 7 3 9 3 1 7 4 5 2 6 8 1 2 3 4 9 8 6 5 7 9 8 1 4 3 6 7 2 5 5 9 7 2 3 4 8 6 1 4 5 6 8 2 1 9 7 3 6 7 8 5 2 1 3 4 9 2 3 5 8 1 7 6 9 4 6 2 3 8 7 1 4 9 5 7 2 8 9 3 6 5 4 1 5 4 9 3 6 7 2 1 8 4 5 2 9 7 8 1 3 6 1 5 8 9 4 2 7 3 6 3 4 5 2 6 8 1 9 7 8 9 5 1 4 2 7 3 6 3 6 9 1 5 4 2 7 8 7 6 9 1 8 3 5 4 2 1 6 9 5 7 3 4 8 2 3 1 7 8 5 6 9 2 4 7 1 8 2 6 3 4 5 9 2 3 4 7 6 5 9 1 8 2 8 7 1 9 4 6 3 5 4 6 2 7 3 9 1 8 5 5 9 6 7 8 1 3 4 2 4 1 5 6 2 9 3 8 7 6 9 2 3 1 7 8 5 4 7 3 4 9 1 5 8 6 2 1 2 3 6 4 5 9 8 7 3 8 6 4 5 7 1 2 9 5 1 3 4 8 9 7 2 6 2 8 1 6 7 4 5 9 3 8 4 7 3 9 2 5 6 1 9 7 2 3 1 8 6 5 4 8 7 4 6 5 2 3 1 9 9 5 6 2 8 3 4 7 1 EHRENMITGLIEDER / termine

wir gratulieren termine

Fischer Marlies Neuenhof 07.11.55 November Hunn Hans Brittnau 09.11.55 8. Versammlung delegiertenversammlung Aargauer Meier Werner Birr 11.11.56 Turnverband, Lupfig Fehlmann Walter Veltheim 12.11.51 8./9. Geräteturnen SM Einzel und Mannschaften Tu, Brugger Hanspeter Auenstein 15.11.50 Benken Bär Walter Schafisheim 16.11.29 15./16. Geräteturnen SM Einzel Ti und Sie & Er, Utzensdorf Rüetschi rosmarie Schafisheim 16.11.36 15. Korbball Korbball Senioren-Turnier Ti/Tu, Maurer rené Beinwil am See 18.11.51 Dottikon Fuhrer Bäsi Staufen 25.11.45 15. Korbball Korbball-Night Mixed, Dottikon Ammann regina lenzburg 25.11.49 16. Korbball Kant. Wintermeist. Jugend/Juniorinnen, Glaus Heinz Zofingen 26.11.44 Dottikon Berz ewald Wettingen 29.11.40 29./30. aerobic SM Aerobic, Willisau Keller Walter Staufen 11.12.34 Dezember Giovanoli Lilly Muhen 11.12.47 Senn Paul Hendschiken 17.12.33 6./7. Vereinsturnen SM Vereinsturnen Jugend, Vevey Kästli Hedwig aarau 19.12.25 Hunziker Franz Rombach 20.12.34 Kohler rolf rupperswil 26.12.58 Müller Kurt Wettingen 27.12.36 Friedli rolf Uezwil 27.12.57 Hostettler Bruno Villmergen 02.01.23 in memoriam Koller eugen Mellingen 02.01.43 Briner elsbeth Möriken 03.01.50 Wir gedenken unserem verstorbenen Ehrenmitglied Zumsteg Gerhard Eiken 03.01.61 Arrigoni Walter Bözberg 08.01.41 Hans Koch Menzi Mädi Villnachern 14.01.70 Wohlen, 23. März 1925 – 10. September 2014 Sprenger Willy aarau 15.01.38 Hans hat sich während vielen Jahren für das Kunstturnen Dössegger Dieter Umiken 17.01.60 Wächter Josef Sulz 18.01.32 im Aargau eingesetzt. Sein ehrenamtlicher Einsatz wurde Schenk roger Teufenthal 19.01.64 deshalb mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Wir werden Cavelti Bruno Dällikon 21.01.61 ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Schwammberger Brigitte Niederlenz 21.01.61 Jost Brigitte Buchs 24.01.51 Wir werden den Verstorbenen in dankbarer Erinnerung Bättig Beat Boniswil 31.01.52 behalten. IHR PARTNER Hochuli Peter Holziken 31.01.52 IHR PARTNER a ch a ch füR AllE

DRUCKSACHEN ks

DRUCKSACHEN ks kuhn drucksa.ch gmbh kuhn drucksa.ch gmbh uc

oberer scheunenweg 24 uc oberer scheunenweg 24 5600 lenzburg 5600 lenzburg tel. 062 891 25 25 • [email protected] tel. 062 891 25 25 • [email protected] dr 30 dr IHR PARTNER IHR PARTNER a ch a ch füR AllE

DRUCKSACHEN ks

DRUCKSACHEN ks kuhn drucksa.ch gmbh kuhn drucksa.ch gmbh uc

oberer scheunenweg 24 uc oberer scheunenweg 24 5600 lenzburg 5600 lenzburg tel. 062 891 25 25 • [email protected] tel. 062 891 25 25 • [email protected] dr dr Dir vertraue ich

Fairer Partner, bester Service, Versicherungsmodelle zum Prämiensparen. Wechseln Sie zur CONCORDIA. Profitieren Sie von Vergünstigungen und exklusiven Leistungen für Familien.

Mehr bei Ihrer CONCORDIA oder unter www.concordia.ch

CONCORDIA Agentur Schöftland Pia Peter Unterdorfstrasse 4, 5040 Schöftland Telefon 062 739 14 01 [email protected]