Musterstimmzettel Sie Haben 71 Stimmen!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cesifo Working Paper No. 4452 Category 5: Economics of Education October 2013
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam Working Paper Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution CESifo Working Paper, No. 4452 Provided in Cooperation with: Ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Suggested Citation: Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam (2013) : Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution, CESifo Working Paper, No. 4452, Center for Economic Studies and ifo Institute (CESifo), Munich This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/89752 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen -
Geschirr- Und Spülmobil Unsere Mobilen Geschirr- Und Spülmaschinenanhänger Reservieren Und Müll Reduzieren
Geschirr- und Spülmobil Unsere mobilen Geschirr- und Spülmaschinenanhänger Reservieren und Müll reduzieren Die Sparkassenstiftung Starkenburg fördert seit vielen Jahren das Engagement von Vereinen und Schulen in der Region. Mit der Anschaffung der drei Geschirr- und Spülmobile reduzieren wir den Verbrauch von Einweggeschirr und Plastikbesteck. Reservierung: Gemeinde Wald-Michelbach, Markus Knapp, Tel. 06207-947134 E-Mail: [email protected] Malteser Hilfsdienst Heppenheim, Christian Böhm, Tel. 06252-966885 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Viernheim, Günter Brechtel, Tel. 0173-6678313 E-Mail: [email protected] Ablauf/Verantwortung: Es wird ein Leihvertrag abgeschlossen. Der Transport erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Bauhofs bzw. Mitglieder der Feuerwehr oder Malteser. Die Wasserzufuhr und der Ablauf sowie der Starkstromanschluss ist seitens des Mieters zu stellen. Leihgebühr: Verleih im Wirkungsgebiet * (max. 3 Tage) 200,00 Euro Verleih außerhalb Wirkungsgebiet (max. 3 Tage) 350,00 Euro Nutzung für gewerbliche Veranstaltungen (max. 3 Tage) 400,00 Euro Einmalige Transportkosten 100,00 Euro (nur bei gewerblicher Anmietung oder außerhalb Wirkungsgebiet *) Verlängerungstag(e) bei allen Vermietungen 50,00 Euro/Tag Vermietung an Privatpersonen Nur auf Anfrage Kaution (ist direkt an den jeweiligen Verwalter zu überweisen) 500,00 Euro Ausstattung: Gewerbespülmaschine (Leistung: ca. 720 Teller/h / ca. 40 Körbe/h) , Vorspülbecken mit Fußgestell mit Edelstahleinsatz und Schmutzsieb, 270 flache Teller, 150 tiefe Teller, 150 Kuchenteller, 180 Kaffee- und Untertassen, 300 Messer, 300 Gabeln, 152 Suppenlöffel, 200 Kaffeelöffel, 200 Kuchen- gabeln, 1 Teller-, 1 Universal-, 1 Besteckkorb, Frischwasserschlauch 25m, Abwasserschlauch 20 m, Kabeltrommel mit FI-Schutz 25 m, Markise, Spülmittel, Klarspüler, Bedienungsanleitung u.v.m. Voraussetzung für den Betrieb: Ebener Untergrund, Entsorgungsmöglichkeit Abwasser, Frischwasseranschluss: Fließdruck 0,8 – 10 bar, max. -
Heppenheim Gültig Ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim
www.vrn.de Fahrplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim gültig ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten Schulverkehr Liniennummer Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten -
Tour 1 from Mannheim to Mosbach Praha
Tour 1 from Mannheim to Mosbach Praha Mannheim Mosbach Nuremberg Overview Castles and Palaces Name/Address Opening Hours Facilities Available Languages Transport Link/Infrastructure/Special Features MANNHEIM – Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg · visitor centre: phone +49 (0) 621 2922891 · www.schloss-mannheim.de Baroque Castle Tue-Sun + public holidays 1 km 750 m RNV tramways 1, 5 and 7 station „Schloss“ (castle) direct Castle Central Building 10 am-5 pm in front of the building parking garage „Universität/Mensa“ 200 m, access Bismarckstraße last admission: 4.30 pm via Bismarckstraße „Kurpfalzbrücke“ 1.8 km 68161 Mannheim closed: service center Heidelberg Castle, phone +49(0) 6221 65888-0 th th st December 24 , 25 , 31 Location of the Mannheim University, to be visited central building with the first floor SCHWETZINGEN – Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg · cash desk: phone +49 (0) 6202 128828 · www.schloss-schwetzingen.de Schwetzingen Palace Palace Garden: 100 m 700 m „Alter Messplatz“ 300 m and Palace Garden CEST: daily 9 am-8 pm service center Heidelberg Castle: phone +49(0) 6221 65888-0 Palace Central Building last admission: 7.30 pm 68723 Schwetzingen CET:daily 9 am-5 pm last admission: 4.30 pm HEIDELBERG – Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg · cash desk: phone +49 (0) 6221 538472 · www.schloss-heidelberg.de Heidelberg Castle Castle complex, Großes Fass 1 km 3.5 km RNV bus line 33 station „Bergbahn“ (mountain Schlosshof 1 (great barrel) and German railway) 300 m „Kornmarkt“ direct at the mountain railway valley station; 69117 Heidelberg Pharmacy Museum: underground car park „Karlsplatz“, thence on foot via Burgweg (castle path) in daily 8 am-6 pm, indoor area approx. -
Dilsberg, Overlooking the Charming Neckar Valley
LOCATION 25 to 46 metres. Thus, the original assumption of the passageway being an escape route has been proven wrong. In 1896, this passageway to the well The medieval fortification rises up from the conically peaked hilltop was rediscovered by the German-American Fritz von Briesen, who read about of Dilsberg, overlooking the charming Neckar valley. You can reach it in Mark Twain’s “A Tramp Abroad“. In 1926 von Briesen made the re-opening Dilsberg by car, public transport (bus 753) or on foot, e.g. via the of the passageway possible with his financial support. During the winter Neckarsteig hiking trail. From the 16 metre high castle wall you have a months it is the habitat for rare and critically endangered bat species. splendid panoramic view over the Neckartal (Neckar valley), Odenwald (Odenwald forest) and Kraichgau (hilly region to the South). TALES AND LEGENDS HISTORY The romantic ruins of the Dilsberg fortress carry you off into the enchanting times of tales and legends. Just take the ‚Bienengärtlein‘ (garden of bees), Although built in the mid-12th century, the first documented history of which is a reminder of the unconventional defence of the fortress with the Dilsberg Castle was in 1208. help of beehives. Or the rosebush within the castle courtyard, which recalls the tragic tale of the ´Rose von Dilsberg´ (Rose of Dilsberg), daughter of the After the Electoral Palatinate had assumed ownership of the fortifica- Count of Lauffen, who was the subject of a mortal struggle between two tion in the 14th Century, the residents of the hamlets of Rainbach and knights. -
Kontakt Vertrauen Perspektiven Zwingenberg Lindenfels Groß-Rohrheim Lautertal
Kontakt Diakonisches Werk Bergstraße Vertrauen Fachstelle Jugendberufshilfe Thomas Bartelsen Perspektiven Riedstraße 1 | 64625 Bensheim Telefon 0 62 51 / 10 72 38 www.kreativ-fee.de E-Mail: [email protected] BEWERBUNG – Diakonisches Werk Bergstraße Fachstelle Jugendberufshilfe WIE GEHT DAS? Kerstin Biehal Tatjana Maier-Borst Industriestraße 35 | 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 92 99 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] WIE KOMME ICH ZU NRD Orbishöhe GmbH Fachstelle Jugendberufshilfe EINER AUSBILDUNG? Simon Bürklin Kirchgasse 5 | 64668 Rimbach Telefon 06253 / 2399183 Mobil 0 171 / 30 10 780 (Bürklin) PROBLEME IM E-Mail: [email protected] Förderband Viernheim e. V. JOB – WAS TUN? Fachstelle Jugendberufshilfe Robin Zubrod FACHSTELLEN Friedrich-Ebert-Strasse 8 – im TiB-Dachgeschoss JUGENDBERUFS- 68519 Viernheim Telefon 0 62 04 / 91 45 129 HILFE Mobil 0151 / 18 98 30 39 E-Mail: [email protected] Facebook: Förderband Viernheim Fachstelle Jugendberufshilfe Koordination: Kreis Bergstrasse Fachdienst Jugendförderung und Jugendschutz Hermann Riebel Graben 15 | 64646 Heppenheim Telefon 0 62 52 / 15 56 16 E-Mail: [email protected] WIE KANN ICH MICH FINANZIEREN? Zwingenberg Lindenfels Groß-Rohrheim Lautertal Biblis BENSHEIM Einhausen Fürth Grasellenbach Bürstadt Lorsch Heppenheim Die Karte rechts zeigt zu RIMBACH welcher Fachstelle dein LAMPERTHEIM Wohnort gehört. Mörlenbach Wald Michelbach Birkenau Fachstelle Jugendberufshilfe Lampertheim VIERNHEIM WIR HELFEN WEITER: Gorxheimer Offene Sprechstunde im Ausbildungs- und Bewerbungstreff. Tal Abtsteinach Jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, Industriestr. 35 in Lampertheim. Ja, und die Kontaktdaten und Hirschhorn Im Ausbildungs- und Bewerbungstreff beantworten wir Ansprechpartner dazu stehen Fragen rund um Schule, Ausbildung und Beruf. -
Liniennetzplan S-Bahn Und Regionalverkehr Region Rhein-Neckar
Liniennetzplan S-Bahn und Regionalverkehr Region Rhein-Neckar Königstein Bad Vilbel Usingen Limburg Kronberg (Ts) Bad Soden Kelkheim-Hornau Fulda Kelkheim (Ts) F West Niedernhausen (Ts) Kelkheim-Münster Liederbach Frankfurt (M) Hbf Wiesbaden Hbf Auringen- Liederbach Süd WI-Schierstein Medenbach F-Unterliederbach F Messe WI-Igstadt Hanau Hbf Aschaffenburg WI-Erbenheim (Ts) F-Höchst Offenbach (M) Ost Hofheim F Süd Hanau Klein- F-Niederrad Offenbach-Bieber Auheim Rüdesheim Flörsheim F-Stadion Offenbach (M) Hbf WI Ost (Main) Neu-Isenburg Hainburg Heigenbrücken Budenheim WI-Biebrich Hainstadt Hanau Koblenz Hösbach Laufach Heidesheim (Rhein) Mainz-KastelHochheim Frankfurt Seligenstadt (Hess) Uhlerborn Mainz- (Main) Dreieich- Flughafen Dietzen-bach Gemünden Bingen Gaulsheim Mombach SprendlingenDreieich-WeibelfeldD.-DreieichenhainD.-Götzenhain Mainhausen MZ Nord Rüsselsheim Zellhausen Rödermark-Ober Roden Stockstadt (Main) Mainz Hbf Langen Mainaschaff Aschaffenburg Hbf MZ Römisches Mainz-Bischofsheim Dreieich-Buchschlag (Hessen) Eppertshausen Bingen Mainz Babenhausen Aschaffenburg Hochschule Waggonfabrik Theater D.-OffenthalRödermark-Urberach Hergershausen Rhein) Hbf Münster (b Dieburg) Aschaffenburg Süd MZ-Gonsenheim Nauheim Gau Algesheim Mainz- Darmstadt Babenhausen Bingen Ingelheim Gustavs- (b Groß Gerau) Klein Gerau Weiter- Langstadt Obernau Münster-Sarmsheim MZ-Marienborn stadt Nord Altheim (Hess) (Rhein) Ockenheim burg DA-KranichsteinMessel Sulzbach (Main) Stadt Groß Gerau Laubenheim (Nahe) Mainz- Groß Gerau- Dieburg Kleinwallstadt Dornberg -
1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr. -
Hirschhorn – Ausbauvorschläge Für Den ÖPNV in Einer Grenzregion
Hirschhorn – Ausbauvorschläge für den ÖPNV in einer Grenzregion Hirschhorn, Juli 2013 Hirschhorn mit seiner zentralen Lage und der Scharnierfunktion zwischen Neckartal, kleinem Odenwald, Oberzent und Überwald hat von der S - Bahn-Einführung zwar profitiert, aber leider wurden die Bus- Zu- und Abbringerverkehre bei der Einführung der S - Bahn ganz außer Acht gelassen. In der Folge sind zum einen die Park& Ride-Plätze überfüllt und zum anderen das Hinterland ungenügend angeschlossen. Die löbliche, spätere Einrichtung des Taktverkehrs in Richtung Wald -Michelbach und die Ausweitung des Busverkehrs in Richtung Ersheim sind nur ein erster Schritt. Der gegenwärtige Zustand ist weitgehend unakzeptabel, weil abgesehen vom S-Bahn-Anschluss die Hirschhorner Stadtteile und Nachbargemeinden nur schlecht mit dem ÖPNV erreicht werden können. Gebraucht wird ein Taktknoten Bahnhof Hirschhorn und mehrere Buslinien, die auf die S-Bahn fahren und der zentralen Lage Hirschhorns gerecht werden. Auch wenn die Stadt Hirschhorn, ebenso wie der Kreis Bergstraße unter dem Rettungsschirm des Landes stehen, also finanziell wenig Spielraum haben, sollte es doch möglich sein die ÖPNV-Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten oder zumindest die Weichen dafür zu stellen. Fördermittel müssen erfahrungsgemäß frühzeitig beantragt werden, wenn man nicht leer ausgehen will. Frühzeitige Planung ist also angezeigt. Auch neue Buslinien brauchen in der Regel eine Anschubfinanzierung bis die Bevölkerung sich auf die neuen Verbindungen eingestellt hat. Verbesserungsvorschläge betreffen zum einen den Bahnhof und die S-Bahn und zum anderen das Busliniennetz, u.a. mit Vorschlägen für zusätzliche Bushaltestellen. Anbindung auf der Schiene Auf der Neckartalbahn steigt die Nachfage, nicht nur bei der S - Bahn und wird Kapazitäts- erweiterungen erfordern. Zu den Stoßzeiten gibt es ab Hirschhorn werktags, bei Einfachtraktion, öfters keine Sitzplätze mehr. -
Beteiligungsbericht Für Das Wirtschaftsjahr 2018-Neu
Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost Kreiskrankenhaus Bergstraße – Service GmbH Kreis Bergstraße Stand: Januar 2020 1 Kreis Bergstraße Stand: Januar 2020 Beteiligungsbericht für das Wirtschaftsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des Landrats Christian Engelhardt ........................................................................................ 3 2. Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................ 4 3. Allgemeines ......................................................................................................................................... 8 3.1 Kommunalrechtliche Vorschriften ................................................................................................ 8 3.2 Erläuterung der Rechts- und Organisationsformen ...................................................................... 9 3.3 Gesamtübersicht ......................................................................................................................... 12 3.4 Beteiligungsstruktur .................................................................................................................... 13 4. Eigenbetriebe .................................................................................................................................... 14 4.1 Eigenbetrieb Neue Wege ............................................................................................................ 15 4.2 Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft ............................................................................. -
Upgrade Your Business Real Estate Report Rhine-Neckar 2019
Upgrade your business Real Estate Report Rhine-Neckar 2019 Real estate market Segments: Office, Industrial & Commercial, Retail as well as an over- view of current development projects Conversion update Sustainable concepts for brownfield sites Portrait Districts of Frankenthal, Germersheim, Mannheim Neckar-Odenwald, Rhein-Pfalz www.standorte-rhein-neckar.de Dr. Christine Brockmann, Managing Director of Metropol- region Rhein-Neckar GmbH Dear Readers The Rhine-Neckar Metropolitan Region and its 2.4 million residents profit from a central location at the intersection of three federal states – Baden- Wuerttemberg, Hesse and Rhineland-Palatinate. As an international hub, it offers companies fast access to people, markets, and knowledge. This dynamic business environment is built on a foun- dation of both global players and successful SMEs. Supporting start-ups and innovative companies is a top priority here. The diversity of the region’s popula- tion is mirrored by its varied landscapes, cultural life, and savoir-vivre, which quickly cast their spell over visitors. This report on the commercial real estate Focus sector in the Rhine-Neckar Metropolitan Region 40 The conversion of brownfield sites provides key data on relevant sub-markets in the offers major development opportuni- ties in the Rhine-Neckar Region. region with the aim of enhancing market transpar- ency. It sheds light on the office and retail markets as well as examining existing commercial and indus- trial spaces in the area. The strength, traditions, and attractions of the Rhine-Neckar Metropolitan Region are enticing a growing number of national and inter- national investors. In partnership with bulwiengesa, this report is once again pleased to present the Title image region’s investment market. -
Dienstleistungsangebot Energieberater Im Kreis Bergstraße
Energieagentur Bergstraße - Wilhelmstr. 51 - 64646 Heppenheim - Tel 06252 68929-88 www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de Dienstleistungsangebot Energieberater im Kreis Bergstraße Stand September 2017 Energie-Effizienz-Experte Vor-Ort-Beratung Bafa gefördert Vor-Ort-Beratung Bafa KfW-Effizienzhaus Einzelmaßnahmen Denkmalschutz Nicht-Wohngebäude im Mittelstand Energieberatung Ort Name Firma berufliche Qualifikation Straße Telefon E-Mail Förderprogramme Energieausweis Wohngebäude Wohngebäude Energieausweis Nicht-Wohngebäude Energieausweis Passivhausplaner Zertifizierter Thermografie Door) (Blower Luftdichtigkeitsprüfung Baubegleitung Neubau Nicht-Wohngebäude Energieberatung Schimmel/Baubiologie Architekturbüro Astrid 1. x Abtsteinach Hartmann, Astrid Hartmann Architektin Lindenstr. 44 06207 949136 [email protected] x x x x x KS Ingenieur- 2. x x Abtsteinach Stahl, Albrecht gemeinschaft Dipl.-Ing. Ortsstr. 17 06207 9226953 [email protected] x x x x x x x 3. x x Bensheim Bahadori, Feridun Ing.-Büro Bahadori Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur Hambacher Str. 1 06251 65066 [email protected] x x x 4. x Bensheim Bendel, Jörg Planen & Bauen GmbH Dipl.-Ing. Darmstädter Str. 172 06251 85677-0 [email protected] x x x x Energieberatung 5. x Bensheim Grund, Heiko Bensheim Energieberater HWK Rodensteinstr. 78 06251 9890401 [email protected] x x x x x Dipl.-Ing. Umwelttechnik, 6. x x Bensheim Hans, Helmut Dipl.-Ing. Helmut Hans Energieberater HWK Schulstr. 26 06251 787236 [email protected] x x x x 7. x x Bensheim Köhler, Hans Büro für Bauwesen Dipl.-Ing. (FH) Jakob-Kindinger-Str. 9 06251 9846920 [email protected] x x x x 0175 3832350 8. x x Bensheim Pruß, Karola Dipl.-Ing. Karola Pruß Dipl.-Ing.