Stadt Guben Seniorenwegweiser Inhaltsverzeichnis

1. Grußwort 1 Flipping-Book 2. Seniorenpolitik als kommunale Aufgabe 2 2.1 Seniorenbeirat 2 I hre Broschüre als Flipping-Book: 2.2 Seniorenwoche 3 2.3 Bürgerservice der Stadt Guben 3 • leicht zu blättern • übersichtlich 3. Aktiv im Alter – Bildung, Kultur, Freizeit und Sport 5 • auch mobil! 3.1 Bildung / Kultur 5 3.2 Freizeit – Treffpunkte, Begegnungsstätten 7 3.3 Sport / Gesundheitsprävention 9 3.4 Ehrenamtliches Engagement 12 4. Wohnen im Alter 13 4.1 Altersgerechtes Wohnen 13

Stadt Guben 4.2 Betreutes Wohnen 15 SENIORENWEGWEISER 4.3 Leben im Alten- und Pflegeheim 17 4.4 Neutrale Pflegeberatung und -Koordination 17 5. Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen 18 5.1 Gesundheitliche Versorgung 18 5.2 Mobilität 19 5.3 Apotheken 19 5.4 Hilfen im hauswirtschaftlichen und sozialen Bereich, Pflege 20 5.5 Hausnotruf 22 5.6 Essen auf Rädern / Mittagstisch 22 6. Renten, Rechtsberatung, soziale Hilfen und Vergünstigungen 23 6.1 Gesetzliche Rentenversicherung 23 6.2 Vollmachten 23 6.3 Soziale Hilfen, Vergünstigungen 25 6.4 Beantragung von Schwerbehindertenausweisen 26 7. Trauerfall / Bestattungswesen 27 7.1 Trauerfall 27 7.2 Bestattungen 27 7.3 Friedhöfe 28 7.4 Bestattungsunternehmen 28 Inserentenverzeichnis U3 Berliner Straße © Stadt Guben U = Umschlagseite Grußwort 1

1. Grußwort

En i gutes Leben im wohlverdienten Ruhestand – wer wünscht sich das nicht. Dazu gehört nicht nur Gesund- heit, materielle Absicherung, ein gutes familiäres Umfeld, Freundschaften und Begegnungen, sondern auch die Gewiss­heit, im unmittelbaren Wohnumfeld selb­ständig leben zu können. in guben leben derzeit mehr als 6.000 Frauen und Männer, die 65 Jahre und älter sind. Nach dem Ende des Berufslebens setzen sich viele für ein ­gutes Zusammenleben ein und engagieren sich für Familie,­ Nachbarschaft und Vereine. Vielen Dank an alle, die sich hauptamtlich oder ehrenamtlich in die Senioren­ arbeit ­einbringen und somit einen wichtigen Beitrag dazu leisten.

Die Neuauflage dieses Seniorenwegweisers verschafft des Fachbereiches Soziales der Stadtverwaltung Guben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote in (Telefon: 03561 68711441) oder an den Seniorenbeirat. unserer Stadt. Sie ist ein kompakter Leitfaden in Fragen der Beratung, des Wohnens, der Pflege sowie in allen Be- Ihnen ein angenehmes Leben in unserer Stadt zu ermög­ reichen, die mit dem Älterwerden und bei Behinderung lichen, auch das ist das Anliegen der Stadt Guben. In diesem zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Broschüre soll Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, Sie anregen und ermuntern, sich mit den entsprechen- dass Sie mit der Nutzung der vorliegenden ­Broschüre im den Stellen und Institutionen in Verbindung zu setzen, wahrsten Sinne des Wortes einen nützlichen Wegweiser um weitergehende Hilfen, Beratung und Informationen in der Hand haben. zu erhalten. Sie finden hier auch die wichtigsten An- sprechpartnerinnen und Ansprechpartner mit Adressen­ und Telefonnummern. Aber nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Eine gute Planung für Seniorinnen und Senioren lebt von deren Mitwirkung. Ihre Hinweise, konstruktive Kritik und Verbesserungs- vorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Wenden Sie Fred Mahro sich dazu bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bürgermeister der Stadt Guben 2 Seniorenpolitik als kommunale Aufgabe

2. Seniorenpolitik als kommunale Aufgabe

Für die Seniorenpolitik in Guben ist es eine wichtige ­Aufgabe, sich um alle Belange der älteren Menschen zu kümmern. Da diese Bevölkerungsgruppe stetig steigt, sind die Herausforderungen in den Bereichen Wohnen im Alter, soziale Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitsversorgung besonders hoch. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bedarfen der ak- Berliner Straße © Naëmi-Wilke-Stift, WBN-OSN tiven, mobilen­ und engagierten Senior*innen und der Gruppe, die auf konkrete Unterstützungs- und Pflege- leistungen angewiesen sind. Guben stellt sich dieser Hinweis Herausforderung. Um alle Ehejubiläen zu erfassen ist es erforderlich, dass die Angaben der Eheschließung im Einwohnermelde­ Es gibt bei der Stadt Guben die von der Stadtverordneten- register der Stadt Guben registriert sind. Da diese jedoch versammlung beschlossenen „Seniorenleitlinien”, in denen keine Pflichtangaben sind, sollte sich im ­Zweifelsfall jeder, die kommunalen Ziele der Seniorenpolitik verankert sind. der die Glückwünsche zum Jubiläum entgegennehmen­ Zu finden sind die „Seniorenleitlinien” auf der Homepage möchte, rechtzeitig vergewissern, dass die Angaben zur der Stadt Guben unter www.guben.de. Eheschließung im Bürgerservice der Stadt Guben vor­ liegen (Anfragen unter Telefon: 03561 6871-1087) Gratulationen durch die Stadt Guben

Die Stadt Guben gratuliert ihren Senior*innen ab dem 70. Lebens­jahr und danach jeweils im Abstand von 2.1 Seniorenbeirat der Stadt Guben ­weiteren fünf Jahren. Ab dem 100. Geburtstag erfolgt die Ehrung durch die Stadt jährlich. Der Seniorenbeirat in Guben besteht seit 1994. Zusam- mensetzung und Aufgaben sind in der Hauptsatzung 2020 wurden 1.000 Senior*innen zum Geburtstag bzw. der Stadt Guben verankert. Für die in den verschiedenen den Ehepaaren zu besonderen Ehejubiläen anlässlich Ver­einen, Verbänden, Organisationen und Institutionen der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Hochzeiten unserer Stadt organisierten Seniorinnen und Senioren gratuliert. leisten die 16 Mitglieder des Seniorenbeirates eine koor- dinierende A­ rbeit. Er ist unabhängig, überparteilich und konfessionell neutral. Die konkreten Aufgaben sind in der Geschäftsordnung des Seniorenbeirates geregelt. Seniorenpolitik als kommunale Aufgabe 3

Kontakte – Geschäftsführender Vorstand des auch Reisen für Senior*innen. Damit diese nun schon zur Seniorenbeirates: ­schönen Tradition gewordene Veranstaltung jedes Jahr ♦♦ Vorsitzender, Herr Eberhard Herrmann wieder zu einem besonderen Erlebnis wird, sind in die Vor- 03172 Guben, Alte Poststraße 25 bereitung und Durchführung neben der Stadt Guben und Telefon: 03561 663 75 dem Seniorenbeirat, auch Vereine, Verbände, Organisa­ E-Mail: [email protected] tionen und Institutionen eingebunden.

♦♦ Beisitzerin 2.3 Bürgerservice der Stadt Guben – Dienst­ Stadt Guben – Bürgerservice leister für alle Bürgerinnen und Bürger 03172 Guben, Gasstraße 4 Telefon: 03561 68711087 Der Bürgerservice der Stadt Guben bietet den Bürge- E-Mail: [email protected] rinnen und Bürgern an zentraler Stelle eine Vielzahl an Serviceangeboten. Unterschiedliche Anliegen können so an einer Stelle erledigt werden und das ohne lange Wege 2.2 Seniorenwoche und Wartezeiten.

Seit 1978 findet in Guben jährlich eine Seniorenwoche Stadtverwaltung Guben statt, die jetzt schon viele Jahre im Rahmen des Gubener Bürgerservice Frühlingsfestes ihren Auftakt findet. Das Programm der 03172 Guben, Gasstraße 4 Seniorenwoche ist jedes Jahr sehr vielfältig. Durchgeführt Telefon / Fax: 03561 6871-0 / 4000 werden gesellige Nachmittage, Ausstellungen, kulturelle E-Mail: [email protected] und sportliche Veranstaltungen, Informationskreise und www.guben.de

Öffnungszeiten: Montag: 08.00 – 16.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 14.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr (gerade Kalenderwoche)

Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Guben 4

Städtische Werke Guben GmbH Forster Straße 66 D-03172 Guben Telefon: 03561 5193-0 Fax: 03561 5193-222 Mail: [email protected] Aktiv im Alter 5

Eröffnung der 25. Brandenburgischen Seniorenwoche mit dem Ministerpräsidenten in der Klosterkirche © Stadt Guben

3. Aktiv im Alter – Bildung, Kultur, Freizeit und Sport

Die Stadt Guben begreift Seniorenpolitik, in Anlehnung an breit gefächertes Kulturangebot, das sicher für jeden die Landesregierung, als „Politik des aktiven Alters”, was in ­Geschmack etwas bereithält. Auskunft über Veran­ den Grundsätzen der Leitlinie der Seniorenpolitik der Stadt staltungen in guben und Umgebung sind aktuell Guben zum Ausdruck gebracht wird. Sie setzt sich damit erhältlich: für das Schaffen von notwendigen Rahmenbed­ ingungen ein, die eine aktive und andauernde Teilhabe von Seniorin- Stadt Guben, Bürgerservice nen und Senioren am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen 03172 Guben, Gasstraße 4 und bürgerschaftlichen Leben ermöglichen und fördern. In Telefon: 03561 6871-0 unserer Stadt können den Seniorinnen und Senioren viele www.guben.de Angebote empfohlen werden. MuT – Marketing und Tourismus Guben e. V. 03172 Guben, Frankfurter Straße 21 3.1 Bildung / Kultur Telefon: 03561 3867 www.touristinformation-guben.de Die G Stadt uben, die örtlichen Vereine, Verbände, Orga­nisationen und Institutionen sorgen für ein 6

Tagespflege Villa Guben Evangelisches Seniorenzentrum Herberge zur Heimat Berliner Straße 14 • 03172 Guben Tel: 03561 548 07 38 Wilkestraße 36 • 03172 Guben [email protected] Tel: 03561 628 00-0 www.lafim.de [email protected] www.lafim.de Es erwartet Sie -Gemeinschaft in herrschaftlichem Ambiente Service-Wohnen von Montag bis Freitag und Verhinderungspflege jeden 1. und 3. Samstag im Monat Stationäre Pflege -eine großzügige Terrasse Betreuungs- und Entlastungsangebote §45b -liebevolle Tagesgestaltung nach Ihren Wünschen Alltagshilfe Lebensnah

Tagesbetreuung Wunderlich Pflegedienst Wunderlich Deulowitzer Straße 33 Berliner Straße 11 03172 Guben 03172 Guben

Pflegedienstleiterin: Pflegedienstleiterin: Andrea Schröter Annett Golm Der Pflegedienst für Unsere Leistungen: die Lausitz gemeinsames Singen, Seniorengymnastik, Gedächtnistrainig, Mit guter Beratung beginnt unsere kreatives Gestalten, Spaziergänge, Feste feiern Zusammenarbeit Häusliche Senioren-, Kranken- und Gesundheitspflege www.pflegedienst-wunderlich.de sowie Tagesbetreuung

Vereinbaren Sie gern einen Termin bei uns. Ambulanter Pflegedienst: 03561 66436 Telefon: 03561 519 66 22 Pflegenotruf: 0152 227 184 45 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: ÖffnungszeitenMontag bis Freitag Montag7:30 bis 16:00bis Donnerstag Uhr 7.30 – 16.00 Uhr Montag bis Freitag Freitagund nach 7.30 Vereinbahrung – 15.00 Uhr 7.30 bis 16.00 Uhr www.pflegedienst-wunderlich.de Aktiv im Alter 7

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen k­ önnen auch den regionalen Medien, u. a.: ♦♦ Touristinformation Amtsblatt der Stadt Guben „Neiße-Echo” © MuT e. V. ♦♦ Amtsblatt des Landkreises Spree-Neiße „Spree-Neiße-Kurier” ♦♦ TV-Stadtkanal „Neiße-Welle-Guben” ♦♦ Tagespresse „Lausitzer Rundschau” ♦♦ Homepage der Stadt www.guben.de Blick auf die Theaterinsel entnommen werden. © Stadt Guben In der folgenden Übersicht ­finden Sie eine Auswahl von Bildungs-, Freizeit- und Kultureinrichtungen.

Bildung – Kultur (Auswahl) Adresse Telefon / E-Mail Stadt- und Industriemuseum Gasstraße 5 03561 68712101 [email protected] Heimatmuseum „Sprucker Mühle” Mühlenstraße 5 03561 68712101 [email protected] Ausstellung zur Geschichte der Gubener Gasstraße 4 03561 5595107 Tuchmacher und des Chemiefaserwerks Friedrich-Wilke-Platz [email protected] Stadtbibliothek Guben Gasstraße 6 03561 68712300, [email protected] Städtische Musikschule „Johann Crüger” Gasstraße 7 03561 68712201, [email protected] Kreisvolkshochschule des Landkreises Friedrich-Engels-Straße 72 03561 2648 Spree-Neiße, Regionalstelle Guben [email protected]

3.2 Freizeit – Treffpunkte, Begegnungsstätten tanzen, zu diskutieren, sich zu informieren oder auch nur, um sich miteinander zu unter­halten. Sie haben die E igens für unsere Senior*innen werden von den Ver- Gelegen­heit, neue Bekannte zu gewinnen und inte­ bänden der freien Wohlfahrtspflege und von den ressante Anregungen für ihre Freizeit zu erhalten. Sie Kirchen­kreisen Seniorentreffs und Altenkreise ange- lernen neue Interessengebiete kennen, die den All- boten. In diesen kommen ältere Menschen regelmäßig tag bereichern. Sie haben auch die Möglichkeit, sich zusammen, um gemeinsam einen Vortag zu hören, in persönlichen und sozialen Fragen durch erfahrene einen Film anzusehen,­ zu reisen, Musik zu hören, zu Betreuungs­kräfte beraten zu lassen. 8 Aktiv im Alter

Begegnungsstätten (Auswahl) Adresse: Telefon Volkssolidarität Spree-Neiße e. V. Berliner Straße 35 03561 2255 AWO Ortsverein Guben Platanenstraße 5 03561 553145 AWO Begegnung „Am Neumarkt” Klaus-Herrmann-Straße 22 03561 6858312 Treff am Schillerplatz-Haus der Familie e. V. MGH Friedrich-Schiller-Straße 16 b 03561 559872 Kulturzentrum Obersprucke Friedrich-Schiller-Straße 24 03561 5132480 DRK Seniorenbegegnungsstätte Otto-Nuschke-Straße 24 03561 6281160 GWG Mitgliedertreff Erich-Weinert-Straße 1 a 03561 519 6161

… weitere Treffpunkte für Senior*innen: ♦♦ Angebote: Seniorenbegegnung (z. B. Kaffeenachmittage) Selbsthilfe-Kontakt-und Informations-Zentrum SEKIZ Träger: DRK Kreisverband NL e. V. Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde Kaltenborner Straße 96 Alte Poststraße 67 Telefon: 03561 6281115 Telefon: 03561 431200 ♦♦ Angebote: Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise ♦♦ Angebote: thematisierter Gesprächskreis 1 x monat­ für pflegende Angehörige lich, Seniorennachmittag mit Kaffeetrinken ­1 x monatlich, Kirchenchor Mehrgenerationshaus im Haus der Familie Guben e. V. Goethestraße 93 Seniorennachmittag im Pfarrhaus Groß Breesen Telefon: 68510 Groß Breesener Straße 106 Ansprechpartnerin: Frau J. Polewska Telefon: 03561 431200 ♦♦ Angebote: im „Treff am Schillerplatz“ ♦♦ Angebot: 1 x monatlich Kaffeenachmittag /Freizeit- z. B. Spielenachmittage, Beratung für pflegende treff, Seniorentanz (im Sitzen) Angehörige­ durch Pflegebegleitung, Netzwerkarbeit (Kitas, Schulen, Senioren), Bildungsseminare-Work- Seniorenkreis shops z. B. Neue Medien, Büchertauschbörse... Pfarramt der katholischen Kirche Sprucker Straße 85 Kirchen, religiöse Gemeinschaften (Auswahl) Telefon: 03561 2753 Ansprechpartner: Seniorenkreis der Gemeinde „Des Guten Hirten“ Pfarrer Dr. Artur Zuk Pfarrhaus, Wilkestraße 36 a ♦♦ Angebote: Freizeittreff – Gesprächskreis, 1 x monatlich Telefon: 03561 431632, Mobil: 0172 3097373 Bastelkreis, Messe für Senioren, Gemeindefeste, Ansprechpartner: Herr Pfarrer Michael Voigt Jahresausflug Aktiv im Alter 9

3.3 Sport / Gesundheitsprävention

I m Bereich Sport und Gesundheitsprävention gibt es in Guben vielfältige Angebote der Wohlfahrtsverbände, der Vereine, der Sportvereine, der Volkshochschule, der Kranken­kassen und von Fitnessstudios. Kennzeichnend für die sportlichen Angebote ist eine vielfältige Angebots­ palette, die von Gymnastik, Tanzen über Kegeln, Tischtennis Freizeitbad © Stadt Guben bis hin zu Schwimmen und Wandern reicht.

… Angebote* (auch Vereine, Wohlfahrtsverbände, Volkshochschule):

Anbieter / Einrichtung* Angebote (beispielhaft) Ort Erreichbarkeit Volkssolidarität e. V. - offene Angebote, soz.-kulturelle Berliner Straße 35 Telefon: 03561 2255 Betreuung­ u. v. m. Haus der Familie Fitnessgruppe Senioren / innen Haus der Familie Telefon: 03561 68510 Guben e. V. Frauensportgruppe Goethestraße 93 Mehrgenerationshaus Kreisvolkshochschule - Rückenschule Friedrich-Engels-Straße 72 Telefon: 03561 2648 Landkreis Spree-Neiße, - Wirbelsäulen-, Ausgleichsgymnastik E-Mail: kvhs-guben@ Regionalstelle Guben - Yoga lkspn.de - Selbstverteidigung DRK Seniorensport Begegnungszentrum DRK Telefon: 03561 6281115 Otto-Nuschke-Straße 24 Freizeitbad - Seniorenschwimmen Kaltenborner Straße 163 Telefon: 03561 3570 - Aquafit-Kurse - Sauna - Angebot Rehasport - 25-Meter-Sportbecken - Nichtschwimmerbecken mit - Attraktionen (Strömungskanal, Massagedüsen) Freibad - Sportbecken Friedrich-Engeles-Straße Telefon: 03561 2067 - Nichtschwimmerbecken Tennisclub Tennis Sportzentrum Telefon: 03561 52481 „Blau-Weiß” e. V. Kaltenborner Straße 207 www.tennisclub- – Tennisplätze blau-weiss.de 10 Aktiv im Alter

Anbieter / Einrichtung* Angebote (beispielhaft) Ort Erreichbarkeit Bundesverband Seniorentanz Gemeindesaal der ev. Telefon: 03561 52377 Seniorentanz Kirchengemeinde Leitung der Tanzgruppe August-Bebel-Straße 4, in Guben: Tanz im Sitzen Kulturzentrum Obersprucke Frau Scheel Friedrich-Schiller-Straße 24, Turnhalle Am Gehege 1 b Gesundheitstraining e. V. - Tanzgruppe Turnhalle Telefon: 03561 433129 - Seniorengymnastik Pestalozzi-Gymna­sium - Aerobic Friedrich-Engels-Straße 72 - Pilates - Volleyball Medizinische - Wassergymnastik Wilkestraße 14 Telefon: 03561 403-246 Einrichtungsgesell- - Rückenschule E-Mail: schaft (MEG) – - Herz-Kreislauf-Training physiotherapie.meg@ Ambulante - Muskelaufbautraining an Geräten naemi-wilke-stift.de Physiotherapie - Seniorensport - Autogenes Training - Pilates Deutscher Alpenverein Wandern / Bergsteigen Berliner Straße 24a www.dav-guben.de Guben e. V. Yogaschule Devashakti Yoga Altsprucke 27 Telefon: 03561 431004 Katrin Zeptner Sportzentrum Kaltenborn - Sporthalle Kaltenborner Straße 207 Telefon: 03561 2358 (Nutzung nur über - Kegelanlage vorherige Anmeldung – - Fußballfelder Nutzungsvertrag möglich) Sportzentrum - Sporthalle Klaus-Herrmann- Telefon: 03561 53270 Obersprucke - Leichtathletikanlage Straße 20 A (Nutzung nur über - Volleyballanlage vorherige Anmeldung - - Fußballfelder Nutzungsvertrag möglich) - Tischtennisplatte Lok-Sportplatz - Sportplatz Gasstraße Telefon: 03561 3213 (Nutzung über Verein) - Fußballfelder Gaststätte „U-Bahn” Bowlingbahn Dr.-Külz-Straße 28 Telefon: 03561 2729 Hotel Waldow - Bowlingbahn Hinter der Bahn 20 Telefon: 03561 406-0 - Schwimmbecken Aktiv im Alter 11

Anbieter / Einrichtung* Angebote (beispielhaft) Ort Erreichbarkeit Flex Fitnessoase - Sauna Otto-Nuschke-Straße 9 Telefon: 03561 547347 - Reha-Sport - Präventionsangebote - (Krankenkassen) - Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik - Yoga – Pilates usw. Bonitas Fitness Guben - Reha-Sport Friedrich-Schiller-Straße 24 Telefon: 03561 6840641 - Präventionsangebote - (Krankenkassen) - Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik - Pilates usw. Xquisit Fitnessstudio - Stoffwechsel- und Körper- Berliner Straße 42 Telefon: 03561 6868048 fettmessung für eine optimale Trainingsanalyse - Zirkeltraining - Ernährungsberatung - Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik - Pilates usw. Praxis für Entspannungs- - Progressive Muskelentspannung Kaltenborner Straße 53 Telefon: 176 50991805 und Yogatherapie - Autogenes Training Kerstin Stiebitz - Achtsamkeitstraining - Stressmanagement - Workshops

* ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Weitere Vereine wie Angelsport, Radsport usw. können über den Fachbereich IV der Stadtverwaltung Guben ­erfragt werden unter Telefon: 03561 68711431, Frau Liese.

FREITAG BIS SONNTAG 10–18 UHR (letzter Einlass 16 Uhr) Tel: 03561–54 74 382 Uferstraße 22, 03172 Guben 12 Aktiv im Alter

Tag des Ehrenamtes 2019 © Stadt Guben

3.4 Ehrenamtliches Engagement Freiwilligenagentur Guben und Umgebung Haus der Familie e. V. Senior*innen stellen einerseits eine große Gruppe der Friedrich-Schiller-Straße 16 b ­ehrenamtlich Tätigen dar und sind anderer­seits eine der Telefon: 03561 559872 größten Gruppen der Empfänger von ehrenamtlich geleis- E-Mail: [email protected] teter Arbeit. Es gibt viele Möglich­keiten, entsprechend den Interessen und Neigungen aktiv zu werden. Senior*innen Nähere Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten gibt können ihre Hobbys, wie z. B. Basteln, Malen, Wandern, es im Rathaus, beim Seniorenbeirat sowie bei den zahl­ Singen und sport­lichen Aktivitäten anderen nahe bringen. reichen Vereinen und Verbänden der Stadt Guben. Auch in s­ ozialen Bereichen und Netzwerken gibt es hier ein großes Betätigungsfeld zum Beispiel in der Wohnen im Alter 13

Wohnungsanpassung kann sein:

♦♦ kleinere Alltagserleichterungen (z. B. niedrigere Fenster­griffe für Rollstuhlfahrer*innen, Erhöhung des Bettes) ♦♦ Einbau / Anbau technischer Hilfen (Haltegriffe, Stützen) ♦♦ Beseitigung von Mängeln in der Ausstattung (Bad, WC, Heizung) ♦♦ otolia Reorganisation der Wohnung oder des Hauses F

/ (Wohnungsverkleinerung, Stockwerktausch) ♦♦ Beseitigung von Barrieren (z. B. Einbau eines Treppen- lifts, Verbreiterung von Türen, bodengleiche Dusche, Herausnahme von Schwellen) © Ingo Bartussek und wird finanziell unterstützt von den Pflegekassen.

4. Wohnen im Alter Konkrete Auskünfte über altersgerechtes und barrierefreies Wohnen erhalten Sie unter anderen bei: 4.1 Altersgerechtes Wohnen Gubener Wohnungsbaugenossenschaft – GWG – eG Geschäftsstelle – Kaltenborner Straße 58, 03172 Guben G uben bietet viele Möglichkeiten für ein altersgerechtes Telefon: 03561 43870 und barrierefreies Wohnen, betreutes Wohnen sowie vier Fax: 03561 66613 Altenpflegeheime. E-Mail: [email protected] www.gwg-guben.de In fast allen Stadtteilen werden altersgerechte Wohnungen­ angeboten. Sie sind zum Teil barrierearm oder barriere- Sprechzeiten: frei, mit Fahrstühlen oder Auffahrrampen aus­gestattet. Montag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Im einzelfall sind Umbauarbeiten in wohnung­en durch Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr die Vermieter möglich. näheres ist bei den einzelnen Mittwoch: nach Vereinbarung Wohnungsunternehmen zu erfragen. B­ ezüglich Kosten- Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr beihilfen für notwendige Umbauten bei körper­lichen Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Behinderungen gibt es auch informationen bei den Krankenkassen / Pflegeversicherungen (bis 4.000 Euro ♦♦ Ihre Ansprechpartnerinnen bei GWG eG: möglich). Frau Kodz Telefon: 03561 438732 Frau Janitz Telefon: 03561 438720 14 Willkommen zu Hause! Beis un sind Sie in guten Händen

Sie brauchen Mit Herz und Hil e einen Tapeten- Altersgerechtes Wohnen Ambulanter Pfl egedienst wechsel? Frau Hoffmann  03561 500112 Frau Schultze  03561 500570 Seniorenheim Kurzzeit- und otolia F

/ „Rosa Thälmann“ Verhinderungspfl ege Wohnangebote unter Frau Krüger  03561 500113 Frau Krüger  03561 500113 www.guwo.de Tagespfl ege GUBENER Frau Keller  03561 500550 SOZIALWERKE © Tyler Olson Tyler ©

Raum zum Leben

Im Herzen des beschaulichen Örtchens Deulowitz wartet Ihr neues Zuhause auf Sie. Wo Sie sich auf sorgenfreies Wohnen und fürsorgliche Pflege verlassen können. Und wo aus Begegnung Gemeinschaft wird.

Herzlich willkommen in der Pro Seniore Residenz Deulowitz.

Pro Seniore Residenz Deulowitz Alt Deulowitz 26 · 03172 Guben-Deulowitz · Telefon 03561 546-0 [email protected] · www.pro-seniore.de

PS_Deulowitz_IAZ_190x88_10_2020.indd 1 08.10.20 11:32 Wohnen im Alter 15

4.2 Betreutes Wohnen

In Guben ist Betreutes Wohnen möglich. Dabei handelt es sich in erster Linie um altersgerechte Mietwoh­nungen in Altenpflegeheimen. Grundbetreuungsleistungen wer­ den gekoppelt mit dem Mietvertrag und durch das Alten­ pflegeheim durchgeführt, aber keine vollständige Pflege realisiert. Weitere Leistungen können durch ambulante Pflegedienste erbracht werden.

Die Wohnungen sind: ♦♦ barrierearm / barrierefrei Blick nach Guben © Stadt Guben ♦♦ mit einem Notrufsystem ♦♦ mit einer Grundversorgung (z. B. Hausmeisterdienst, Hausreinigung, Winterdienst, Wäschedienst usw.) Gubener Wohnungsgesellschaft mbH (GuWo GmbH) ausgestattet. Straupitzstraße 4 / 5, 03172 Guben Telefon: 03561 400-0 Für Bewohner des Betreuten Wohnens besteht in der Fax: 03561 2239 Regel ein Vorbelegungsrecht bei einem evtl. später not- E-Mail: [email protected] wendigen Wechsel in die vollstationäre Pflege. www.guwo.de Betreutes Wohnen im Heim wird in Guben von Sprechzeiten: folgenden Einrichtungen angeboten: Montag: 09.00 – 11.00 Uhr und 12.00 – 16.00 Uhr Altenpflegeheim „Rosa Thälmann” Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr und 12.00 – 18.00 Uhr 03172 Guben, Am Sandberg 1 Mittwoch: nach Vereinbarung Telefon: 03561 500-0 Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr und 12.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr Kapazität: 25 Plätze

GuWo GmbH – Service Punkt Evangelisches Seniorenzentrum Friedrich-Schiller-Straße 16 a „Herberge zur Heimat” Telefon: 03561 5132451 03172 Guben, Wilkestraße 36 Telefon: 03561 62800-0 Sprechzeiten einsehbar auf der Internetseite E-Mail: [email protected] www.guwo.de Kapazität: 15 Plätze 16 Wohnen im Alter

„Pro Seniore Residenz” Deulowitz Jahr. weitere informationen und die Antragsvordrucke 03172 Guben, OT Deulowitz, Dorfstraße 26 sind im Bürgerservice der Stadt­verwaltung erhältlich Telefon: 03561 52334 (Siehe Punkt 2.3). E-Mail: [email protected] Kapazität: 12 Plätze Betreutes Wohnen in einer Wohnanlage / Wohngemeinschaft Kursana Domizil „Haus Zacharias” 03172 Guben, Berliner Straße 13 Betreutes Wohnen mit 21 Wohnungen in einer Wohn­anlage Telefon: 03561 68540 ist in den Häusern der Berliner Straße 14 und 15 / 16 möglich. E-Mail: [email protected] Die Objekte befinden sich in Trägerschaft des Landes­ Kapazität: 10 Plätze ausschusses für Innere Mission (LAFIM).

Für das Betreute Wohnen in den Altenpflegeheimen Fabrikantenvillen Berliner Straße 14 und 15 / 16 ♦♦ „Rosa-Thälmann” Telefon: 03561 5480617 oder 03328 4340653 ♦♦ Evangelisches Seniorenzentrum E-Mail: [email protected] „Herberge zur Heimat” ♦♦ und „Pro Seniore Residenz” Deulowitz Seniorenresidenz Villa Cohn ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Alte Poststraße 61, 03172 Guben Telefon: 0171 779 6571 Wohnberechtigungsschein (WBS) E-Mail: [email protected] Die Villa ist Barrierefrei und verfügt über einen rollstuhl- Für den Bezug einer mit öffentlichen Mitteln geförderten­ gerechten Aufzug. Wohnung wird ein sogenannter Wohnbe- rechtigungsschein (WBS) be­nötigt. Der Für an Demenz erkrankte Personen betreut Vermieter darf eine solche wohnung die Volkssolidarität Spree-Neiße Sozial- erst nach Vorlage dieser Bescheini- dienste gGmbH in den Wohnungen der gung überlassen. Einen Antrag auf GWG eG in der Karl-Gander-Straße 3 Ausstellung eines­ WBS kann jede in Guben zwei Wohngemein­schaften Person nach erreichen der Voll- mit einer Kapa­zität von jeweils olourbox C

/

jährigkeit am wohnsitz bzw. sieben Einzel­zimmern. Ansprech- beabsichtigten wohnsitz bei partner ist die Sozial­station in der der zuständigen Behörde stel- Heinrich-Mann-Straße 39, Telefon: len. Der WBS ist abhängig vom 03561 686348. Die Mietverträge

Einkommen des antragstellen- Wodicka Erwin© werden mit der gwg eG ge-­ den Haushaltes­ und gilt für ein ­­s c h l o s s e n . Wohnen im Alter 17

4.3 Leben im Alten- und Pflegeheim Pro-Seniore-Residenz” 03172 Guben, OT Deulowitz, Dorfstraße 26 Pflegeheime sind einrichtungen für die vollstationäre Telefon: 03561 5460 Pflege und dienen der Betreuung und Versorgung chro- Fax: 03561 546110 nisch kranker und pflegebedürftiger älterer Menschen. In E-Mail: [email protected] der Stadt Guben stehen folgende Einrichtungen für die www.pro-seniore.de Pflege älterer Menschen zur Verfügung. Kapazität: 44 Plätze

Gubener Sozialwerke gGmbH – Altenpflegeheim „Rosa Thälmann” HinweisE 03172 Guben, Am Sandberg 1 zur Aufnahme in ein Alten- und Pflegeheim: Telefon: 03561 5000 Ausführliche Informationen zur Aufnahme in eine Fax: 03561 500114 stationäre Einrichtung erhalten Sie bei den Geschäfts- E-Mail: [email protected] und Dienststellen der Pflegekassen oder durch die www.gubener-sozialwerke.de Mitarbeiter*innen der Heime. Kapazität: 76 Plätze

Evangelisches Seniorenzentrum „Herberge zur Heimat” 4.4 Neutrale Pflegeberatung und Koordination Träger: Lafim-Diakonie 03172 Guben, Wilkestraße 36 Der Pflegestützpunkt des Landkreises Spree-Neiße mit Telefon: 03561 628000 Sitz in berät Sie individuell und kostenlos zu allen­ Fax: 03561 62800199 Fragen rund um das Thema Pflege und bietet auch E-Mail: [email protected] Themennachmittage­ in Guben an. www.lafim.de Kapazität: 40 Plätze Sprechzeiten: Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Kursana Domizil „Haus Zacharias” Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr 03172 Guben, Berliner Straße 13 Telefon: 03561 68540 Kreishaus Fax: 03561 6854130 03149 Forst, Heinrich-Heine-Straße 1 E-Mail: [email protected] Telefon: 03562 98615098 / 99 www.kursana.de Kapazität: 109 Plätze 18 Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen

5. Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen

5.1 Gesundheitliche Versorgung Geriatrische Tagesklinik (Betreiber Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt Ambulante Versorgung GmbH) Naëmi-Wilke-Stift, Dr. Ayrer-Straße 1 – 4 Zur Versorgung der Bevölkerung stehen in der Stadt Guben Telefon: 03561 5480655 zahlreiche und Ärzte*innen zur Verfügung. Eine konkrete Übersicht der einzelnen Arztpraxen finden Stationäre Versorgung Sie im Flyer „Medizinische Versorgung“ im Bürgerservice oder auf www.guben.de unter Leben & Wohnen / Soziales. Die stationäre medizinische Versorgung leistet in Guben das naëmi-Wilke-Stift. Dieses moderne Krankenhaus Teilstationäre Einrichtungen – Tageskliniken mit insgesamt 151 Planbetten verfügt über leistungs­ fähige Abteilungen für: Psychiatrische Tagesklinik Guben (Betreiber Krankenhaus GmbH) ♦♦ die Innere Medizin Am Gehege 1 a ♦♦ die Chirurgie und Telefon: 03561 549010 ♦♦ die Orthopädie

Darüber hinaus bietet die Medizinische Einrichtungs­ gesellschaft (MEG) im naëmi-Wilke-Stift Leistungen auf den Gebieten der Ergotherapie, Physiotherapie und

Berliner Straße 31. 03172 Guben Telefon 03561|55 95 110 Fax 0 35 61|5 5 9 5 111 Mobil 01 52|05 68 6 9 22 [email protected] www.logopaedie-guben.de

Naemi-Wilke-Stift Guben © Stadt Guben Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen 19

Logopädie an. Das Krankenhaus verfügt über eine Not- DB Regio Bus Ost GmbH fallambulanz, eine radiologie, eine Sozialstation der 03172 Guben, Dubrauweg 47 Diakonie mit ambulanten Pflegeangeboten inklu­sive Telefon: 0800 2992299 des Angebotes spezieller ambulanter Palliativpflege E-Mail: [email protected] sowie eine Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatungsstelle. Sonstige Mobilitätsdienste: Deutsches Rotes Kreuz – Fahrdienst Naëmi-Wilke-Stift Guben 03172 Guben, Kaltenborner Straße 96 03172 Guben, Dr.-Ayrer-Straße 1 – 4 Telefon: 03561 6281110 Telefon: 03561 403-0 Fax: 03561 403-225 Taxi- und Mietwagenunternehmen Dudek E-Mail: [email protected] 03172 Guben, Birkenweg 12 www.naemi-wilke-stift.de Telefon: 03561 53086

Bildungszentrum Krankenfahrten Maik Goebel Ansprechpartnerin: Frau Y. Hiob 03172 Guben, Flemmingstraße 12 03172 Guben, Dr.-Ayrer-Straße 1 – 4 Telefon: 03561 52288 oder 0800 0052288 Telefon: 03561 403 201 und 206, Fax: 03561 403 204 E-Mail: [email protected] Taxiunternehmen und Krankenfahrten David Sommer 03172 Guben, Am Wasserwerk 3 In Kooperation mit der AOK werden kostenlose Pflege- Telefon: 03561 519520 kurse für Pflegende Angehörige angeboten.

5.3 Apotheken 5.2 Mobilität ♦♦ Alexander-Tschirch-Apotheke, Mobilitätsdienste des ÖPNV: Karl-Marx-Straße 52 / 54 Telefon: 03561 2387 Deutsche Bahn AG – Bahnhof Guben ♦♦ Fuchs-Apotheke, Klaus-Herrmann-Straße 19 Fahrkartenausgabe Guben Telefon: 03561 52062 (privates Unternehmen – Frau Blonk-Nowusch) ♦♦ Neiße-Apotheke, Berliner Straße 13 03172 Guben, Bahnhofsstraße 9 / 10 Telefon: 03561 43891 /49215 Telefon: 03561 500770 ♦♦ Schiller-Apotheke, Friedrich-Schiller-Straße 5 d Anmeldung für den Mobilitätsdienst über Telefon: 03561 540727 Telefon: 01805 512512 oder über ♦♦ Stadt-Apotheke, Berliner Straße 43 / 44 E-Mail: [email protected] Telefon: 03561 2430 20 Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen

5.4 Hilfen im hauswirtschaftlichen und Ein Schwerpunkt der Arbeit der Pflegedienste ist auch sozialen Bereich, Pflege die Unterstützung von pflegenden Angehörigen, deren Situation oft problematisch ist. Die Finanzierung wird Diese Hilfe wird teilweise ehrenamtlich von sozialen ­gemäß des Pflegegrades durch die Pflegeversicherung der ­Vereinen und Wohlfahrtsverbänden, insbesondere aber jeweiligen Krankenkasse vorgenommen. Informationen von ambulanten sozialen Diensten angeboten. Das Ange- zu Art und Höhe von Leistungen bekommen Sie u. a. bei bot richtet sich an Personen, die aufgrund eines körperlich den Sozialstationen­ und Pflegediensten, Krankenkassen­ chronischen Leidens oder aufgrund psychischer Erkran- oder auch im Internet unter www.bmg.bund.de bzw. ­unter kung Hilfe benötigen. www.pflegeverantwortung.de.

Häusliche Krankenpflege Betreungs- und Entlastungsleistungen

Dort, wo Familienangehörige oder nachbarn einen Seit Januar 2017 haben alle Pflegebedürftigen der Pflege­ ­älteren, kranken oder behinderten Menschen nicht mehr grade 1 bis 5 bei häuslicher Pflege einen Anspruch auf im ausreichendem Maße helfen können, übernehmen Entlastungsleistungen (§ 45b SGB XI). Den Entlastungs- die Mitarbeiter der sozialen und medizinischen Dienste betrag von 125 euro monatlich gibt es zusätzlich zu die A­ rbeit. Der Einsatz dieser sozialen Dienste erfolgt anderen Leistungen der Pflegeversicherung. Er dient dazu, aufgrund ärztlicher Verordnung. Es gibt eine zeitlich be- Pflegende zu entlasten, sowie die Selbständigkeit und grenzte Verpflichtung der Krankenkassen zur Übernahme Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestal­ der pflegerischen Leistungen. Versicherte erhalten dann tung ihres Alltags zu fördern. häusliche Krankenpflege einschließlich der hauswirt- schaftlichen Versorgung. Anbieter in Guben: ♦♦ Sozialstationen/ Pflegedienste Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz / ♦♦ Tagespflegen Pflegestärkungsgesetz ♦♦ ESZ Herberge zur Heimat

Erfahrene Mitarbeiter*innen übernehmen Pflege­leis- Wenden Sie sich bei Bedarf an folgende Einrichtungen ­tungen, hauswirtschaftliche Aufgaben und Be­glei­tung, der Stadt: ­Urlaubs- und Behindertenpflege, B­ eratung zur Kurz­zeit­ pflege, Pflege­beratungseinsätze bei Pflege­geld­empfängern Gubener Sozialwerke gGmbH – Altenpflegeheim (Kurse zur häuslichen Betreuung von Pflegebedürftigen „Rosa Thälmann” auch durch Krankenkassen und Vereine / Wohlfahrtsver- 03172 Guben, Am Sandberg 1 bände), individuelle Beratung in der häuslichen Umgebung. Telefon: 03561 500-0, Fax: 03561 500-114 E-Mail: [email protected] Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen 21

Kursana Domizil Guben Tagesbetreuung Wunderlich am Stadtpark 03172 Guben, Berliner Straße 13 03172 Guben, Deulowitzer Straße 33 Telefon: 03561 6854-0, Fax: 03561 6854-130 Telefon: 03561 5196622 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

„Pro-Seniore-Residenz” AWO Tagespflege „Am Neumarkt” 03172 Guben, OT Deulowitz, Dorfstraße 26 03172 Guben, Klaus-Herrmann-Straße 22 Telefon: 03561 5460, Fax: 03561 546110 Telefon: 03561 6858312, Fax: 03561 6858319 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Tagespflege Sozialstationen / ambulante Pflegedienste

Die Tageseinrichtungen bieten für die Betroffenen und Menschen, die pflegebedürftig sind, werden in der ­Regel deren Angehörige eine Alternative zum Heim. Tagespflege­ lieber in den eigenen vier wänden betreut. eine gute einrichtungen sind in der regel von Montag bis Freitag Alter­native zu stationären Pflegeheimen sind ambu­lante geöffnet. Diese Einrichtungen tragen im Wesentlichen dazu Pflegedienste. Diese erfüllen verschiedene Aufgaben. bei, Pflege­bedürftigen den Verbleib in ihrer wohnung Durch den Einsatz von ambulanten Pflegediensten ­haben möglichst lange zu erhalten. neben der Pflege und der alte und chronisch kranke Menschen die Möglichkeit, Versorgung werden gezielt therapeutische Maßnahmen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Die Grundkosten für die ambulante Pflege werden eben- angeboten. Durch die außer Haus Versorgung des Pflege­ so wie bei der stationären Pflege von den Pflege- und bedürftigen am Tage, werden die Angehörigen zeitweise Krankenkassen übernommen. Zum Umfang von Pflege- von den Aufgaben entlastet. diensten gehören vor allem Grundpflege, Krankenpflege, psychiatrische Hilfe, Haushaltshilfe und Hauswirtschaft. Tagespflegeeinrichtungen in Guben: Das Maß dieser häuslichen Pflege wird dabei von der zu pflegenden Person oder dessen Angehörigen bestimmt. Gubener Sozialwerke gGmbH Zu den wichtigsten Zielen der ambulanten Pflegedienste­ 03172 Guben, Am Sandberg 1 ge­hören die Versorgung eines Pflegebedürftigen in Telefon: 03561 500550, Fax: 03561 500114 dessen gewohnter Umgebung, die erhaltung oder Ver- E-Mail: [email protected] besserung der Lebens- und Gesundheitssituation sowie die Verkürzung oder Vermeidung von Aufenthalten in Tagespflege „Lebensräume Villa Guben” Heimen oder Krankenhäusern. Nebenbei werden von (Lafim Diakonie) ambulanten Pflegediensten auch bestimmte Wahl- oder 03172 Guben, Berliner Straße 14 Service­leistungen angeboten. Dazu zählen z. B. die Ver- Telefon: 03561 5480738, Fax: 03561 5480791 mittlung von Essen auf Rädern, kosmetische Leistungen E-Mail: [email protected] oder die Versorgung von Haustieren oder Pflanzen, für den Fall, dass der Pflege­bedürftige ins Krankenhaus muss. 22 Persönliche Hilfen und Versorgungsleistungen

Sozialstationen / ambulante Pflegedienste in Guben: 5.5 Hausnotruf

Diakonie-Sozialstation I n Verbindung mit einer gewöhn­lichen Telefonanlage Naëmi-Wilke-Stift können Senior*innen in Notfällen über einen Haus- 03172 Guben, Dr.-Ayrer-Straße 1 – 4 notruf ­Hilfe herbeirufen.­ ­Personen, die alleine Telefon: 03561 403157, Fax: 03561 403225 in i­hrer Wohnung leben und plötzlich ­Hilfe E-Mail: [email protected] benötigen, etwa bei einem Sturz oder ­einem Herzanfall, können über einen­ otolia F

/ Gubener Sozialwerke gGmbH – m­ obilen Notrufknopf, den sie am Körper Ambulanter Pflegedienst tragen­ – z. B. an einem Armband oder 03172 Guben, Am Sandberg 1 an einer Kette – einen Notruf auslösen. Telefon: 03561 500570, Fax: 03561 500114 © Dan Race Auf diese Weise wird die Leitstelle eines E-Mail: [email protected] Wohlfahrtsverbandes wie z. B. Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter, Malteser Ambulanter Pflegedienst Schwester Martina oder auch e ines privaten­ Anbieters alarmiert. 03172 Guben, Deulowitzer Straße 50 ­Nähere Informationen bietet­ die Internet­seite Telefon: 03561 548413 oder www.pflegeverantwortung.de. Mobil: 0175 4168409, Fax: 03561 548414 E-Mail: [email protected] 5.6 Essen auf Rädern / Mittagstisch AWO Sozialstation Guben 03172 Guben, Platanenstraße 5 Vieles fällt im Alter schwer, das Einkaufen, das Kochen, Telefon: 03561 53173, Fax: 03561 553141 der Hausputz usw. Eine Erleichterung kann die Versor- E-Mail: [email protected] gung mit dem „Essen auf rädern” sein. Natürlich ist auch eine vorübergehende essenversorgung z. B. bei Pflegedienst und Begegnungszentrum Krankheit möglich. Hagen Wunderlich Berliner Straße 11 Anbieter / Ansprechpartner in Guben­ sind: Telefon: 03561 66436, Fax: 03561 432684 Mobil-Notruf: 0152 22718445 Gubener Sozialwerke gGmbH 03172 Guben, Am Sandberg 1 Volkssolidarität Spree-Neiße, Sozialdienste gGmbH Telefon: 03561 500301 oder 500302, Fax: 03561 500114 03172 Guben, Heinrich-Mann-Straße 39 Telefon: 03561 686348, Fax: 03561 546818 Naëmi-Wilke-Stift Guben E-Mail: [email protected] 03172 Guben, Dr.-Ayrer-Straße 1 – 4 Telefon: 03561 403164, Fax: 03561 403169 Renten, Rechtsberatung, soziale Hilfen und Vergünstigungen 23

6. Renten, Rechtsberatung, soziale Auskunft- und Beratungsstelle Cottbus Thiemstraße 125, 03050 Cottbus Hilfen und Vergünstigungen Telefon: 0355 47890 Fax: 0355 4789100 6.1 Gesetzliche Rentenversicherung Sprechzeiten: Die Deutsche Rentenversicherung bietet ganz unterschied- Montag: 08.00 – 15.00 Uhr liche Serviceeinrichtungen, über die man sich zum Beispiel Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr auf der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung.de Mittwoch: 08.00 – 13.00 Uhr informieren kann. Dazu gehören u. a. Formulare, Anträge, Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr Informationen zu allen Themen rund um den Renten­ Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr beginn, die Rentenhöhe, Rehabilitationsmaßnahmen, das Renteneintrittsalter, das eigene Rentenkonto usw. Darüber hinaus werden Adress- und Kontaktmöglichkeiten zu Ver- 6.2 Vollmachten sicherungsältesten, zur Rentenberatung und zu weiteren rentenrelevanten Beratungsstellen aufgeführt. I n jüngeren Jahren wird allzu oft verdrängt, dass Krank­ heiten und Unfälle in unser Dasein eingreifen können Auskunft- und Beratungsstelle Guben und dann vielerlei Probleme bereiten. Bei ungenügender Gasstraße 4, 03172 Guben Vorsorge erweisen sich derartige Situationen oft als be- Telefon: 0355 4789-0 drohlich. In der Rechtsprechung wurden in den letzten Fax: 0355 4789-100 Jahren Möglichkeiten geschaffen, die jeder für seine per- sönliche Vorsorge in Anspruch nehmen kann bzw. nehmen Sprechzeiten: sollte. Montag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Hierbei handelt es sich um die sogenannte Vor­ Mittwoch: geschlossen sorge­vollmacht, die Betreuungsverfügung und die Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Patienten­verfügung. Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr Für alle Öffnungstage gilt, dass Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Hinweis: Kostenloses Servicetelefon 0800 100048025 Auch Ehegatten oder Kinder können nur mit Voll­ (für allgemeine Auskünfte) macht für den Betroffenen eintreten. 24 Renten, Rechtsberatung, soziale Hilfen und Vergünstigungen

♦♦ Mit der Vorsorgevollmacht kann man einer ­anderen Person die Wahrnehmung einzelner oder aller Ange­ legen­heiten für den Fall übertragen, dass man die Fähigkeit selbst zu entscheiden einbüßt. Der Be­ v ollmächtigte k a n n d a n n h a n d e l n , o h n e d a s s e s w e i t e r e r Maßnahmen bedarf. Das Gericht wird nur eingeschal- tet, wenn es zur Kontrolle des Bevollmächtigten erforderlich ist. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht so ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit. Blick vom Stadtpark in die Obersprucke © Stadt Guben

♦♦ Mit der Betreuungsverfügung kann jeder schon im Grundsätzliches V­ oraus festlegen, wen das gericht als Betreuer be- stellen soll, wenn es ohne rechtliche Betreuung nicht Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patienten­ mehr weitergeht. genauso kann bestimmt werden, verfügung sollen keine Regelungen enthalten, die den wer auf keinen Fall als Betreuer in Frage kommt. Mög- Erbfall betreffen. Eine notarielle Beglaubigung der Doku- lich sind auch inhaltliche Vorgaben für den Betreuer, mente wird empfohlen. etwa welche­ Wünsche und Gewohnheiten respektiert werden sollen oder ob im Pflegefall eine Betreuung zu Notar Hause oder im Pflegeheim gewünscht wird. Beate Niendorf 03172 Guben, Berliner Straße 12 ♦♦ In der Patientenverfügung kann man vorab über das Ob Telefon: 03561 3188, Fax: 03561 3288 und das wie medizinischer Maßnahmen entscheiden. Wer nicht möchte, dass andere über die medizinische Für eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung B­ ehandlung entscheiden, wenn man selbst dazu nicht stellt das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher- mehr in der Lage ist, kann durch Patientenverfügung fest­ schutz über das Internet unter www.bmjv.de Formulare zur legen, ob bei konkret beschriebenen Krankheitszuständen Verfügung und gibt nähere Hinweise in der Broschüre „Be- bestimmte medizinische Maßnahmen gewünscht oder treuungsrecht”. Die Broschüre erläutert auch, unter welchen nicht gewünscht sind. Dank einer fraktionsübergreifend Voraussetzungen eine Betreuung angeordnet wird, wie sie unterstützten initiative ist die Patientenverfügung seit sich auswirkt, welche Aufgaben ein Betreuer hat und wie September 2009 gesetzlich verankert. seine Tätigkeit in persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten aussieht. Über die Patientenverfügung in- Hinweis: formiert eine weitere Broschüre, die auch Empfehlungen für die Formulierung der individuellen Entscheidung enthält. Der Die Ausgestaltung der Patientenverfügung sollte mit Betreuungsverein im Haus der Familie Guben e. V. informiert einem Arzt / Hausarzt besprochen und von diesem unter­schrieben werden. und berät kostenlos zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs­verfügung und Patientenverfügung. Renten, Rechtsberatung, soziale Hilfen und Vergünstigungen 25

Betreuungsverein Lebenshilfe e. V. Sprechzeiten: Betreuungsstelle Guben Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 03172 Guben, Mittelstraße 17 Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Telefon: 03561 6829050, Fax: 03561 9829051 E-Mail: [email protected] Landkreis Spree-Neiße, Sozialamt Außenstelle Guben, Zi. 111 Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen 03172 Guben, Gasstraße 4 mit psychischen Beeinträchtigungen Telefon: 03561 68713303 Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. Berline Straße 15 / 16, 03172 Guben Sprechzeiten: Telefon: 03561 548757 jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr

6.3 Soziale Hilfen, Vergünstigungen Sozialhilfe, Grundsicherung

Jeder Mensch kann in die Situation geraten, dass seine Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Leistungsberechtigten finanziellen Mittel nicht mehr zur Bestreitung seines die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde ­Lebensunterhaltes ausreichen. Es ist festgeschrieben, dass des Menschen entspricht. jeder Bürger einen Rechtsanspruch auf staatliche Hilfe hat. Anspruch auf Leistungen nach dem SGB XII besteht Beratung und Hilfe bieten Ihnen: insbesondere bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit, Stadtverwaltung Guben – Bürgerservice ➜ Siehe P. 2. 3 ­Erwerbsminderung und im Alter. Das SGB XII umfasst Stadt Guben, Fachbereich IV Sozialmanagement die nach­stehenden Leistungsbereiche: 03172 Guben, Gasstraße 4 ♦♦ Hilfe zum Lebensunterhalt Telefon: 03561 6871-1442 ♦♦ Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Fax: 03561 4930 ♦♦ Hilfen zur Gesundheit ♦♦ Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Sprechzeiten: ♦♦ Hilfe zur Pflege Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr ♦♦ Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Schwierigkeiten ♦♦ Hilfe in anderen Lebenslagen Landkreis Spree-Neiße, Sozialamt 03149 Forst, Heinrich-Heine-Straße 1 Die möglichen Leistungen richten sich jeweils nach der Telefon: 03562 9861-5066 oder 5059 Besonderheit des Einzelfalls. Fax: 03562 9861-50 88 E-Mail: [email protected] 26 Renten, Rechtsberatung, soziale Hilfen und Vergünstigungen

Wohngeld 6.4 Beantragung von Schwerbehindertenausweisen Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohn­kosten. Gewährt wird es als Mietzuschuss für Mieter einer Woh- Auskünfte, Beratung und Anträge erhalten Sie: nung oder eines Zimmers, als Lastenzuschuss dem Besitzer Stadtverwaltung Guben – Service-Center eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Wohngeld ➜ Siehe P. 2. 3 wird auch für Bewohner von Alten- und Pflege­heimen ge- Stadt Guben – Gleichstellungs- und währt. Ob und in welcher Höhe Wohngeld gezahlt wird, Behindertenbeauftragte richtet sich nach der Höhe des Familieneinkommens und 03172 Guben, Gasstraße 4 der Wohnsituation. Wohngeld wird nur auf Antrag ge- Telefon: 03561 6870 währt. Die Bearbeitung von Wohngeldanträgen erfolgt im Bürgerservice der Stadt Guben. Dort erhalten Sie Sprechzeiten: auch weitere­ Informationen und die Antragsvordrucke. Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Die ­Anträge sind ebenfalls über die Homepage der Stadt Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Guben­ unter www.guben.de verfügbar. und nach telefonischer Vereinbarung

Rundfunkbeitrag – Befreiung Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) Landesamt für Soziales und Versorgung Beantragung einer Befreiung oder Ermäßigung: Standort Cottbus Wr e bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann sich von 03048 Cottbus, Lipezker Straße 45, Haus 6 der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen oder eine (03001 Cottbus, Postfach 100123) Ermäßigung beantragen. Informationen dazu sowie das ent- Servicetelefon: 0355 2893-800 sprechende Formular gibt es unter www.rundfunkbeitrag.de E-Mail: [email protected] maber auch i Bürgerservice der Stadt Guben. Der ausgefüllte Antrag muss postalisch zusammen mit dem passenden Sprechzeiten: Nachweis an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutsch- Montag: 09.00 – 12.00 Uhr landradio, 50656 Köln gesendet werden. Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 16.00 Uhr Kontaktadresse für die Region Brandenburg: Rundfunk Berlin-Brandenburg Erreichbarkeit Servicetelefon: ARD – ZDF – Deutschlandradio | Beitragsservice RBB Mo, Mi, Do: 08.00 – 16.00 Uhr 14057 Berlin, Masurenallee 8 – 14 Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr Telefon: 01806 99955555, Fax: 01806 99955505 Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.rbb-online.de Trauerfall / Bestattungswesen 27

7. Trauerfall / Bestattungswesen Bewohnte der / die Verstorbene eine Mietwohnung, wird das Mietverhältnis nicht automatisch beendet. Die ­Erben 7.1 Trauerfall bzw. Angehörigen kündigen das Mietverhältnis unter Ein- haltung der gesetzlichen Frist. Die Wohnung ist aufzulösen Tritt der Tod zu Hause ein sind viele Formalitäten zu re- und dem Vermieter ordnungsgemäß mit Übergabeproto­ geln. Der vom Arzt ausgestellte T­ otenschein wird in der koll zu übergeben. Anschließend wird die Wohnung vom Regel vom beauftragen Bestatter, zur Beurkundung an das Vermieter übernommen. D­ amit die Ange­hörigen im Not- Standes­amt, übergeben. fall wichtige Urkunden und Papiere sofort finden, ist die Anlegung einer ­Dokumentenmappe zu empfehlen. W­ eiterhin sind folgende Dokumente vorzulegen: ♦♦ die Geburtsurkunde des Verstorbenen (Familienbuch) ♦♦ die Heiratsurkunde (Familienbuch) 7.2 Bestattungen ♦♦ der Personalausweis bzw. der Reisepass ♦♦ gegebenenfalls die Sterbeurkunde des Ehegatten W ird eine Bestattung auf einem der Gubener Friedhöfe ♦♦ der eigene Ausweis gewünscht sind die erforderlichen Formalitäten über ♦♦ Krankenkassenkarte ­folgende Kontaktadresse abzustimmen: Die aufgeführten Dokumente können auch dem Be- ­stattungs­unternehmen übergeben werden. Dieses er­ Stadt Guben – Fachbereich III, Frau Conrad ledigt dann alle Formalitäten und übernimmt in der Regel 03172 Guben, Gasstraße 4 – wenn der Wunsch besteht – weitere Dienstleistungen, Telefon: 03561 68711331 wie Änderungsanzeigen bei der Renten- und Lebensver­ Fax: 03561 68714930 sicherung, der Krankenkasse etc. E-Mail: [email protected] Bestattungen Bestattungshaus Schade Inhaberin Elfi Schade „Haus des Abschieds“ Mitglied des Bundesverbandes des Deutschen Bestattungsgewerbes verständnisvoll helfen „Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.“ Augustinus

Flemmingstr. 1c • 03172 Guben Geschäftsstelle: Guben · Grünstraße 64 Telefon: 0 35 61 / 6 86 95 10 (24h erreichbar) Trauerredner ständige Bereitschaft  0 35 61 / 27 73 www.hausdesabschieds.net Seelsorger Fax: 0 35 61 / 27 75 Vorsorge – Bestattung – Trauerbegleitung T.Henkel E-Mail: [email protected] 28 Trauerfall / Bestattungswesen

Sprechzeiten: ♦♦ Friedhof Kirche Groß Breesen, 03172 Guben Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr OT Groß Breesen – Groß-Breesener Straße Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr (kein städtischer Friedhof – Kontakt: und nach telefonischer Vereinbarung KG Region Guben, Telefon: 03561 431200

♦♦ Weitere Informationen finden Sie u. a. im Bürger­ service im „Ratgeber für den Trauerfall“. 7.4 Bestattungsunternehmen

♦♦ Bestattungsinstitut Schade 7.3 Friedhöfe 03172 Guben, Grünstraße 64 Telefon: 03561 2773 ♦♦ Waldfriedhof, Waldfriedhof 1 a ♦♦ Westfriedhof, Bethanienstraße 10 ♦♦ Bartsch & Pfeiffer Bestattungen ♦♦ Friedhof OT Schlagsdorf, Zum Sportplatz 3 b 03172 Guben, Am Waldfriedhof 2 ♦♦ Friedhof OT Deulowitz, Alt Deulowitz 50 Telefon: 03561 2601 ♦♦ Friedhof OT Kaltenborn, Dorfstraße 35 ♦♦ Friedhof OT Groß Breesen, Am Weinberg 10 b ♦♦ „Haus des Abschieds” ♦♦ Friedhof OT Bresinchen 03172 Guben, Flemmingsstraße 1 c 03172 Guben, OT Bresinchen – Neuzeller Straße Telefon: 03561 6869510 ♦♦ Friedhof Reichenbach, Dubrauweg 7

in Zusammenarbeit mit: 03172057 / 2. Auflage / 2020 Stadt Guben Gasstraße 4, 03172 Guben Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Eggertstraße 28 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Guben, Gasstraße 4, 03172 Guben 33100 Paderborn Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Titelseite: Naëmi-Wilke-Stift, WBN-OSN (Foto groß); Stadt Guben (Fotos unten); des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 goodluz / stock.adobe.com (rundes Foto); Rückseite: © Günther Minack, Stadt Guben (Fotos unten); urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Foto Bürgermeister: RINGFOTO.HENTZSCHELs.de Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Weitere Quellangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. auch auszugsweise – nicht gestattet. Inserentenverzeichnis

Altenpflege Logopädie • LAFIM-Diakonie für Menschen im Alter gGmbH • Logopädische Praxis Petra Böhme 18 Evang. Seniorenzentrum 6 Pflegezentrum Ausstellungen und Messen • Pflegezentrum Wunderlich GmbH 6 • Gubener Plastinate GmbH 11 Seniorenheim Automobile • Pro Seniore Residenz Deulowitz 14 • Autohaus Ruprecht GmbH U3 • Gubener Sozialwerke gGmbH 14 Bestattungsinstitut Straßenreinigung • Haus des Abschieds 27 • SWG Städtische Werke Guben GmbH 4 • Bestattungshaus SCHADE 27 Tagespflege Energieversorgung • LAFIM-Diakonie für Menschen im Alter gGmbh • Energieversorgung Guben GmbH 4 Tagespflege Villa Guben 6 Kabelnetzbetreiber Wohnungsunternehmen • tv-netz gesellschaft mbh guben U3 • Gubener Wohnungsgesellschaft mbH 14

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de U = Umschlagseite

Volkswagen Economy Service

Cottbuser Str. 12c • 03185 Tel. (035601) 292-0 Ihr Wir halten Sie mobil: Ansprech­ • Hol- und/oder Bringe-Service • Werkstatt-Ersatzwagen partner direkt vor Ort

Autohaus RUPRECHT GmbH Forster Str. 11 • 03172 Guben • Tel. (03561) 43770