An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 23. April 2014 · Nummer 7

Neuer Blickfang in Innenstadt Südwestlich vom Benediktiner - platz soll ein neuer Geschäfts- und Wohnblock entstehen. Auch eine Tiefgarage soll kommen. 4 Fahrräder unter den Hammer Am 26. April findet auf dem Domplatz wieder die große Fahr - radversteigerung statt. Mit Rä - dern aus dem Fundamt.

12

M Steuert das „Starnacht“-Schi - nakel wieder in Richtung Ost - bucht: Entertainer Alfons Haider, Gastgeber der 15. „Starnacht“ am 19. Juli in Klagenfurt (Seite 20). Fotos: StadtPresse/Burgstaller, Architekturbüro Müller/Hohenwarterr

Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 314 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal

STANDPUNKT Städte beneiden. Sie sind für unsere Wirt - schaft und den Tourismus mittlerweile schon fast unverzichtbar geworden und tra - gen zu einem positiven Image unserer Stadt bei. Um aber gleichzeitig die Belastung für Liebe Erholungssuchende in diesem Gebiet so gering wie möglich halten zu können, Klagenfurterinnen kommt wie jedes Jahr unser bewährtes Ent - lastungspaket für die Ostbucht zur Anwen - und Klagenfurter! dung. Zu den umfangreichen Maßnahmen zählen etwa Freihaltung der Kernzone des Europaparks, das „Beach Camp“ inklusive Vorsitzführung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Beach Camp Shuttle, Nachtparkverbot auf Wertvolle Peter Gstettner die zweite Phase des Pro - den Ostbucht-Parkplätzen, optimierte Ver - Gedenkinitiative jektes „Stolpersteine“ eingeleitet. 12 neue kehrsabläufe, räumliche Bündelung und „Stolpersteine“ werden im Juli zur Erinne - zeitliche Straffung bei den Veranstaltungen. Unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren rung an die Schicksale jüdischer Opfer, Für Information, Ordnung und Sicherheit mit zahlreichen Initiativen im Bereich der aber auch politischer Häftlinge und Eu - sorgen der mobile und technische Einsatz - Erinnerungs- und Gedenkkultur öster - thanasieopfer an den letzten bekannten trupp des Magistrates, verstärkt durch die reichweit hervorgetan. Beispielsweise das Wohn- oder Aufenthaltsadressen verlegt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes. vom deutschen Künstler Gunter Demnig Initiativen wie diese müssen Zeichen und Shuttle-Dienste wird es schwerpunktmäßig initiierte Projekt „Stolpersteine“, welches Mahnung an die Jugend sein, nicht zu ver - rund um die jeweiligen Veranstaltungen die Spuren von Menschen zum Vorschein gessen, damit es nie wieder solche geben. Zudem kann auch wieder die bringt, die dem furchtbaren System des schrecklichen Taten geben kann. Plattenwirt-Wiese als exklusive Parkfläche Nationalsozialismus zum Opfer gefallen Vor allem Schulen und jüngere Generatio - für die Besucher der Strandbäder angebo - sind. Über 34.000 solcher Steine liegen nen erhalten so auch die Möglichkeit, sich ten werden. schon in Europa, von Oslo bis Rom und mit der Thematik direkt in ihrer Stadt aus - Ganz entscheidend ist auch, dass eine Aus - von Rotterdam bis in die Ukraine. Seit drei einander zu setzen. Die Erinnerung an weitung der bestehenden Veranstaltungen Jahren sind elf dieser „Stolpersteine“ auch Massenmord, Terror und systematische vermieden wird und keine neuen Events in in der Klagenfurter Innenstadt zu finden. Vernichtung darf zu keiner Zeit verblassen der Ostbucht mehr dazukommen. Wie die Gemeinsam mit Gemeinderätin Mag. Sieg - oder in Vergessenheit geraten. Vergangenheit gezeigt hat, können so die linde Trannacher und der Österreichisch- traditionellen Veranstaltungen in der Ost - Israelischen Gesellschaft konnten wir mit Ostbucht-Entlastung bucht problemlos durchgeführt werden, dieser wertvollen Initiative ein wichtiges Die Starnacht am Wörthersee, IRONMAN ohne den Erholungswert in diesem Bereich Zeichen gegen das Vergessen und Verdrän - Austria, Beachvolleyball oder Kärnten entscheidend zu beeinträchtigen. gen setzen. Läuft sind qualitativ hochwertige Veran - Nun haben wir mit unserem Beirat für Ge - staltungen in unserer Ostbucht, die einzig - Ihr Bürgermeister denk- und Erinnerungskultur unter der artig sind und um die uns viele andere Christian Scheider AUS DEM INHALT „Essen auf Rädern“ Kommunal Umwelt Seit Jahresbeginn sorgt die Firma „Feine Bauprojekt in Marktnähe ...... 4 Vogelleben in der Stadt ...... 24 Küche Kulterer“ für die täglichen Menüs Stadtblick ...... 6 der Aktion „Essen auf Rädern“. Geliefert wird das Essen nach wie vor vom Roten Offene Türen im Stadtgarten ...... 8 Gesundheit Kreuz, das auch über die entsprechend aus - 180 Mitarbeiter für Grünraum ...... 9 Gesunde Küche ...... 27 Europatag ...... 10 gestatteten Fahrzeuge verfügt. „Essen auf Kooperation gesucht ...... 11 Rädern“ ist hauptsächlich für ältere Men - Fahrräder zu ersteigern ...... 12 Wirtschaft schen, die zwar noch zuhause leben, sich Stadtwappen für Friseur ...... 29 aber nicht mehr selbst versorgen können oder wollen, gedacht. Es gibt täglich ein 3- gängiges Menü (Suppe, Hauptspeise und Lokal Kultur Dessert) aus den Bereichen Vollkost, Flohmarkt in Viktring ...... 15 Baumann-Retrospektive ...... 31 Seniorentage gehen los ...... 16 fleischlose Leichtkost und Seniorenkost. Kabarettkarten zu gewinnen ...... 17 Der Preis pro Mahlzeit beträgt 7,72 Euro, Forscher aus Klagenfurt ...... 18 Amtlich es gibt eine soziale Staffelung. Infos und Anmeldung bei Manuela Smid, Abt. Sozia - „Starnacht“ am 19. Juli ...... 20 Terminkalender ...... 35 les, Telefon 537/4821. Ostermarkt-Nachlese ...... 22 Impressum ...... 39 LAGENFUR 315 23. April ’14 3 Kommunal K T Spielplatz wurde erneuert Einen kleinen Spielplatz gab es im Park beim Gemeindezentrum Viktring schon immer. Die alten Geräte entsprachen aber nicht mehr den Sicherheitsanforderun - gen, daher wurde nun alles er - neuert. Letzte Woche waren die Mitarbeiter der Abteilung Stadt - garten mit der Montage fertig, der Spielplatz konnte für die Kin - der frei gegeben werden. „Aufgestellt wurden ein Kombi - gerät mit Podesten, Rutsche, Bal - kon mit Fernglas und Kletter - buchse sowie eine Doppelschau - kel“, so Stadtrat Wolfgang Germ, der den Platz mit Kindern vom benachbarten Kindergarten und Hort einweihte. Die Gesamtkosten für den neuen Spielplatz belaufen sich auf rund 15.000 Euro, wobei allein die Geräte über 13.000 Euro kosten. Laut Mai, Caroline und Maxi haben die Spielgeräte den Test bestanden, worüber sich Stadtrat Wolfgang Der kleine Spielplatz ist natürlich Germ, KG-Leiterin Astrid Hainz sowie Matthias Frank und Fritz Inglitsch von der Abteilung Stadtgarten

öffentlich zugänglich. freuen. Fotos: StadtPresse/Burgstaller

Auf so einem Klettergerüst gibt es viel zu entdecken. 4 316 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal

Vorher: Das ebenerdige alte Haus, in dem ehemals ein Korbwarenla - Nachher: Urbanes Flair durch ein Gebäude, das sich harmonisch in den und seit wenigen Jahren ein Künstlerverein untergebracht ist, hat die Gegend zwischen Benediktinerplatz und Kolpinggasse einfügt. Al - ausgedient. Dem Künstlerverein werden andere Räume zur Verfügung lein durch den zeitgemäßen Bau und die Tiefgaragenplätze für Innen - gestellt. Fotos: Arch. Müller/Hohenwarter stadtkunden und -bewohner wird die Gegend aufgewertet. Bau Lichtenfelsgasse: Neuer INNENSTADTENTWICKLUNG. Urbanes Flair rund um den Benediktinerplatz: In der Lichtenfelsgasse soll ein modernes Gebäude mit Ordinationen, (betreubarem) Wohnraum und leistbaren Tiefgaragenplätzen entstehen. Ein positiver Impuls für die Stadtentwicklung, zugleich Aufwertung für die Gegend um den Markt. Wo jetzt ein altes, abbruchreifes nahe gelegenen Tiefgaragenplät - tierten und umstrittenen Tiefga - Der Marktbetrieb am Benedikti - Gebäude steht, soll schon bald ze, die, so die zuständigen Refe - ragenprojekt zu tun, das vor ein nerplatz wird – außer durch ein urbaner Gebäudekomplex mit renten der Stadt, preislich gering - paar Jahren im Gespräch war und Baulärm – in keinster Weise be - Ordinationen, Wohnungen und gehalten werden müssen. Insge - viele verunsichert hat“, stellte einträchtigt. Lediglich im Süd - einer Tiefgarage entstehen. Die samt werden maximal 370 Tief - Vzbgm. Dr. Mathiaschitz gleich westen des Platzes wird angren - ebenso ästhetische wie funktio - garagenplätze entstehen. Zumin - zu Beginn der Präsentation klar. zend an eine Halle ein Lift zur nale Planung wertet die Gegend dest 200 werden der Öffentlich - Beim aktuellen Bauprojekt (Ar - Tiefgarage errichtet, das betrifft um den Benediktinerplatz nicht keit zur Verfügung stehen, der beitstitel „Haus der Gesundheit“) aber nur einen winzigen Randbe - nur optisch auf. Auch für Stadt - Rest wird von umliegenden Be - handelt es sich um ein fünfge - reich des Platzes, wie Architekt entwicklung und Innenstadtbele - trieben wie dem Hotel Sandwirth schoßiges Gebäude, das anstelle und Baumeister bestätigen. bung wäre das „Bauprojekt Lich - dauerhaft gemietet. des derzeitigen eingeschoßigen tenfelsgasse“ ein wichtiger Im - Präsentiert wurde das „Baupro - Gebäudes zwischen Benedikti - Positiv für Wirtschaft puls. Politik, Wirtschaftskammer, jekt Lichtenfelsgasse“ kürzlich nerplatz und Kolpinggasse ent - und Innenstadtverkehr Kaufmannschaft und Stadtpla - von Stadtplanungsreferentin stehen soll. Es wird fünf Etagen Für die Wirtschaftsbetriebe in der nung begrüßen das Projekt, das Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathia - haben, einen Gesundheitsbetrieb, Klagenfurter Innenstadt ist dieses Kunden, Bewohnern, Kaufleuten schitz, Wirtschafts- und Finanz - Ordinationen und betreubare Projekt absolut begrüßenswert und dem Verkehr in der Innen - referent Vzbgm. Albert Gunzer, Wohneinheiten beherbergen. und von großem Vorteil, sagt stadt deutliche Vorteile bringen Verkehrsreferent StR Peter Stein - Ebenerdig ist eine Geschäfts - Wirtschaftsreferent Vzbgm. Al - würde. kellner, dem Bezirksstellenob - fläche für ein Unternehmen ge - bert Gunzer, der im Vorfeld Ge - Der Benediktinermarkt wird mann der Wirtschaftskammer plant, das mit seinen Waren den spräche mit dem Marktdirektor, durch den Neubau, in dem Woh - Max Habenicht, sowie den Ar - Benediktinermarkt in keinster den Fieranten und Kunden des nungen, Ordinationen und ein chitekten Mag. Karl Müller und Weise konkurrenzieren darf. „Ei - Benediktinerplatzes geführt und Geschäftslokal integriert sind, in DI Reinhard Hohenwarter und ne Lebensmittelkette ist ausge - durchwegs positives Feedback keinster Weise beeinträchtigt. Im Bauträger Thomas Müller. schlossen“, so Mathiaschitz und erhalten hat. Gegenteil: Fieranten und Kunden „Das Bauprojekt Lichtenfelsgas - Gunzer. Geplant ist ein Geschäft Aus der Sicht des Klagenfurter profitieren allein schon durch die se hat nichts mit dem vieldisku - für medizinischen Bedarf. Verkehrsreferenten, Stadtrat Pe - LAGENFUR 317 23. April ’14 5 Kommunal K T

Als „Haus der Gesundheit“ ist das geplante Ge - bäude in der Lichtenfelsgasse konzipiert. Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Vzbgm. Albert Gunzer, StR Peter Steinkellner, Architekt Mag. Karl Müller und Max Habenicht (Wirt - schaftskammer) präsentieren das Bauprojekt, welches Geschäft, Ordinationen, Wohnraum und

Garagenplätze beinhaltet. Foto: Fritz Impuls für Stadtentwicklung ter Steinkellner, ist vor allem die den Benediktinermarkt- bzw In - geplante Innenstadt-Tiefgarage nenstadtkunden nun zentral ein ein positiver Aspekt: die oberste vernünftiges zusätzliches Park - Etage ist etwas höher geplant, so - angebot, was die Verkehrssitua - dass sie auch von Fieranten mit tion eher beruhigen wird. den Lieferwägen genutzt werden Baubeginn soll 2015 sein, die kann. Und auch ein Problem mit Bauzeit beträgt zirka 1 1/2 Jahre. höherem Verkehrsaufkommen Alle Betroffenen aus Politik, sieht Steinkellner nicht. Im Ge - Wirtschaft, Interessengemein - genteil: anstatt mehrere Runden schaft Benediktinerplatz, Innen - im Kreis fahren zu müssen, fin - stadtkunden, sogar die Direktio - nen der angrenzenden Volksschu - le und Neuen Mittelschule sind Eckdaten Bauprojekt eingebunden, wurden detailreich Lichtenfelsgasse informiert und bewerten das Pro - I Projektkosten: zirka 17,4 jekt äußerst positiv. Ebenso steht Millionen Euro die Wirtschaftskammer Kärnten, wie Bezirksstellenobmann Max I Bebaute Grundfläche: Habenicht bei der Präsentation 1.078 m 2. Erdgeschoß plus betonte, voll und ganz hinter dem 4 Obergeschoße Projekt. „Wir haben es im Vor - I 30 Wohnungen, davon zir - feld auch forciert“. ka 15 betreubar Bei den angrenzenden Schulen I Tiefgaragenplätze, zum wird eine „Kiss and Go“-Zone Teil an Anrainer vermietet, eingeplant, damit Eltern ihre zirka 200 Plätze für die Öf - Kinder in Ruhe mit dem PKW fentlichkeit vor die Schule bringen können. I Geplanter Baubeginn: Und auch der Künstlerverein, der 2015. Zirka 1 1/2 Jahre im derzeitigen Gebäude unterge - Bauzeit. bracht ist, bekommt eine neue Räumlichkeit. iw 6 318 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal STADT BLICK Urlaubsgewinn Die Landeshauptstadt Klagenfurt war auch heuer wieder auf der Ferienmesse in Wien vertreten. Dort wurde natür - lich fleißig für Urlaub in Klagenfurt und am Wörthersee Werbung gemacht. Es gab auch wieder ein Gewinnspiel, bei dem ein Klagenfurt-Package verlost wurde. Und das hat Silvester Loskot aus dem niederösterreichischen Leopoldsdorf gewonnen. Das Package im Hotel Porcia wurde von der Familie Unzeitig gesponsert, Silvester Los kot hat den Urlaub mit seiner Freundin Christiane Holzer in Klagenfurt verbracht. Die Gäste wurden von Stadtrat Ing. Herbert Taschek willkommen geheißen, der gemeinsam mit Simone Wastler vom Tourismusamt und Elisabeth Hafner vom Hotel Porcia dem Gewinner gratu - lierte. In Klagenfurt haben die beiden Niederösterreicher einiges besichtigt. Foto: StadtPresse/Burgstaller r r e e l l l l a a t t s s g g r r u u B B / / e e s s s s e e r r P P t t d d a a t t S S

: : s s o o t t o o F F Hofbräuhaus Sportfrühling Neuer Trainer Klagenfurt hat wieder ein Hofbräuhaus. Die Am 28. April startet der heurige Klagenfurter Neuer Trainer vom KAC ist der Tscheche Familie Jammer hat es am Neuen Platz eröff - Sportfrühling. „Rasch auf www.sportfrueh - Martin Stloukal, der seit Anfang April in Kla - net. Mit Bierkutsche aus München, auf der ling-klagenfurt.at anmelden“, so Stadtrat Jür - genfurt ist. Kürzlich stellte sich Stloukal auch auch Bgm. Christian Scheider Platz nahm. gen Pfeiler und das Organisationsteam. bei Bgm. Christian Scheider vor. r e l l a t s g r u B / e s s e r P t d a t S

, n u a r b l e s h c i e W

: s o t o F lern gratuliert hat neben Bürger - Fisch sowohl aus dem Meer als Sportlerwahl meister Christian Scheider und Frische Fische auch aus dem Süßwasser anbie - Die Kleine Zeitung hat kürzlich Stadtrat Jürgen Pfeiler auch Ru - Ein neuer Fischhändler ist seit tet. Sowohl Donnerstag als auch die Wahl der Regionalsportler dersportlerin Michaela Taupe- kurzem am Wochenmarkt am Be - Samstag. Den Stand im Süden durchgeführt, das Ergebnis wur - Traer. Die drei besten Regional - nediktinerplatz zu finden. Näm - des Platzes besuchten kürzlich de kürzlich bei einer Gala prä - sportler: Mario Pichler, Anna lich Oliver Chmelarz, der mit sei - Vzbgm. Albert Gunzer und sentiert. Den Nachwuchssport - Kanduth und Celine Feichtner. ner Firma Ocean Fish frischen Marktdirektor Gerhard Winkler. LAGENFUR 319 23. April ’14 7 Anzeige K T

WERNER-VON-SIEMENS-PARK – der Zeit voraus DER ZEIT VORAUS. Heimelig wohnen in perfekter Klagenfurter Zentrumsnähe wird demnächst Realität. Im Werner-von-Siemens-Park, der zurzeit wenig mit einem „Park“ zu tun hat, entsteht die innovative Wohnanlage „Werner-von-Siemens-Park – der Zeit voraus“. Der echte und grüne Park wird im Zuge des Bauvorhabens in die Wohnlandschaft eingebettet und trägt so zum Wohlbefinden der Eigentümer bei!

Zudem bieten hohe Standards und Kühlsystem. Große Balkon- Kräutern wird im Werner-von- dergarten Immobilien Ladesta - im Innenleben der Wohnungen und Terrassenflächen runden das Siemens-Wohnpark durch Hoch - tionen für Elektromobile, -bikes echten Wohnkomfort. Große herrliche Wohnambiente ab, beete Rechnung getragen. Da und -mopeds installieren! Damit Fensterflächen nach Süden und natürlich in Süd-Westausrich - man sich ja in traditioneller Kla - ist einem lärmfreien, umwelt - Westen ausgerichtet gestatten tung! genfurter Villenlage befindet, schonenden, attraktiven Wohnen der Sonne einen großartigen Zu - passt dieses „Sahnehäubchen“ Tür und Tor geöffnet. tritt und lassen die Räume so durchaus zum durchdachten und Und nun zu den lichtdurchflutet und hell erschei - perfekt geplanten Wohnpark. Herzlich willkommen im Wer - Sahnehäubchen: nen. Für einen kühlen Kopf in Und damit man nicht nur im ner-von-Siemens-Park – der Zeit den heißen Sommermonaten Urban farming – das eigene „Grünen“ wohnt, sondern sich voraus! und Wohlbehagen im Winter Hochbeet! Dem Trend zum ei - auch im „Grünen Bereich“ fort - Infos unter: 0800 300 444 sorgt ein ausgeklügeltes Heiz- genen Gemüse, eigenen frischen bewegt, lässt der Bauträger Rie - www.riedergarten.at (Anzeige) 8 320 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal

Bürgermeister Christian Schei - der, Stadtgartendirektor DI Heinz Blechl und Stadtrat Wolfgang Germ mit Gattin und Besuchern beim Tag der offenen Tür in der städtischen Stadtgar - tenzentrale der Landeshaupt - stadt (v. links). Offene Türen in der Stadtgartenzentrale INTERESSE. Hunderte Besucherinnen und Besucher informierten sich kürzlich über das städtische Grün und allgemeine Gartenfachfragen am „Tag der offenen Tür“ in der Stadtgartenzentrale. Die Abteilung Stadtgarten hatte Stadtgartenteams stießen auf zum „Tag der offenen Tür“ gela - großes Interesse, viele Garten - den und Bürgermeister Christian freunde holten sich aber auch Scheider, Stadtgartenreferent Ratschläge für das eigene Grün, Wolfgang Germ und Stadtgarten - Beete, Blumen und Bäume. Die direktor DI Heinz Blechl konnten Experten konnten viele Fragen viele Klagenfurterinnen und Kla - beantworten und wertvolle Tipps genfurter aber auch Besucher aus geben. Ohne Stadtgarten wäre ganz Kärnten begrüßen. Die Ge - Klagenfurt nicht eine so prächti - wächshäuser und die Arbeit des ge grüne Gartenstadt.

Eine Farbenpracht (rechts) bot sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die sich auch beraten lassen konnten (oben) in der Stadt - gartenzentrale. Fotos: StadtPresse/Fritz LAGENFUR 321 23. April ’14 9 Kommunal K T Stadtgarten hat 2014 viel vor JAHRESPROGRAMM. Nicht nur die vielen Privaten sorgen dafür, dass Klagenfurt als die „Gartenstadt am Wör - thersee“ bezeichnet wird. Auch die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgarten sind immer im Einsatz, um die Landes - hauptstadt sehens- und lebenswert zu machen. WOLFGANG BURGSTALLER Mit den Blumen und natürlich den Palmen, die auch bald wieder Zu den Aufgaben der Abteilung aufgestellt werden, soll die In - Stadtgarten zählt neben der Ge - nenstadt noch mehr Flair bekom - staltung und Betreuung des öf - men. fentlichen Grünraums auch die Ab Mai erfolgt dann die Aus - Pflege aller Parkanlagen, die pflanzung der Sommerblumen. Wartung aller Brunnen und die Rund 60.000 Stück werden aus - Errichtung und Pflege aller Kin - gesetzt. „Schwerpunkte sind die derspielplätze. Verantwortungs - Innenstadt und der Europapark“, volle Aufgaben, von denen vom sagt Stadtgartenchef Dipl.-Ing. Kleinkind bis zum älteren Mit - Heinz Blechl. bürger alle profitieren. Von Wichtig für den Erholungsbe - Stadtgartenreferent Wolfgang reich eines Städters ist auch das Germ wurde nun der Arbeitsplan Thema Wasser. Die Brunnensa - für das heurige Jahr präsentiert. nierung im Stadtgraben wird im Mai abgeschlossen. Und damit 180 Mitarbeiter Hunde nicht leiden, bekommt die Man ist schon längst mittendrin Freilaufzone im Festungspark ei - in der Grünarbeit der Stadt. Rund ne Hundetränke. 70.000 Frühjahrsblumen sind Damit auch künftige Generatio - ausgepflanzt, jetzt werden die nen noch über entsprechenden Brunnenanlagen für den Som - Grünraum in der Stadt verfügen merbetrieb bereit gemacht. können, werden von der Abtei - Tausende Pelargonien werden derzeit in der Stadtgartenzentrale noch „Während der Hochsaison be - lung Stadtgarten zwei Grün - herangezogen und dann Anfang Mai ausgesetzt (oben). Knapp 200.000 schäftigen wir über 180 Mitar - flächen in Freizeitzonen umge - Blumen werden heuer wieder ausgesetzt: Stadtrat Wolfgang Germ, Ger - beiter, wobei aber ein Großteil wandelt. Nämlich in Welzenegg linde Koschat und Stadtgartenchef Dipl.-Ing. Heinz Blechl (v.r.) sorgen davon Saisonbedienstete sind“, und in Waidmannsdorf. für viel Grün in der Stadt. Fotos: StadtPresse/Burgstaller so Stadtrat Wolfgang Germ, dem besonders der Bereich Spielplät - ze am Herzen liegt. „Rund eine Million Euro beträgt das Spielplatzbudget für 2013 und für heuer“, so Germ. Schwerpunkt ist natürlich die Neugestaltung des Kinderberei - ches im Europapark, mit Beginn der Sommerferien soll die Anla - ge fertig sein. Aber auch die rest - lichen über 40 Spielplätze in der Landeshauptstadt können sich sehen lassen. „Rund ein Drittel davon haben wir in der letzten Zeit saniert“, betont Germ. Neue Blumentröge Wie Germ weiter ausführte, gibt es in der Innenstadt heuer auch 15 neue Blumentröge. Die Aus - wahl der Standorte erfolgte ge - meinsam mit der Stadtplanung. 10 322 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal Europatag zeigt die EU-Projekte der Klagenfurter Schulen Der Europatag 2014 steht einer - und die Schulband des RG und seits ganz im Zeichen der kom - ORG St. Ursula. menden Europawahl und präsen - Präsentiert werden interessante tiert andererseits EU-Projekte Projekte unter anderem der von 11 Kärntner, Klagenfurter Volksschule 11 St. Ruprecht, des Schulen. Passend also das Mot - Klagenfurter Europagymna- to: „Brückenschlag zwischen den siums, der zweisprachigen Han - Generationen“. delskademie Klagenfurt und der Waldorfschule. Die Stadt mit ihrem Europe Di - Und es gibt Interviews mit den rect-Infopoint und die Europäi - Kandidaten der Europawahl, die sche Föderalistische Bewegung dann auch für persönliche Ge - haben ein interessantes Pro - spräche zur Verfügung stehen. gramm aufgestellt. Den 9. Mai, 10 bis 14 Uhr, Neu - Mit dabei sind die Militärmusik er Platz, sollte man sich also vor - Kärnten, die Fahnenschwinger notieren. Frühlingsfest am Gedenkarbeit: Biomarkt Bilder, Geschichten, Der Biobauernmarkt jeden Frei - tag in der Kaufmanngasse ist für Schicksale gesucht die Klagenfurterinnen und Kla - genfurter eine beliebte Institu - FORSCHUNGSTEAM. tion, um zu bioliogisch wertvol - Die Landeshauptstadt hat len Lebensmitteln zu kommen. einen Gedenkbeirat installiert, dieser bittet nun die Am 9. Mai feiert der Biobauern - Bevölkerung um Mitarbeit. markt sein Frühlingsfest und wartet dabei mit besonderen Ein Forschungsteam soll nun Haben Sie Bilder oder alte Brie - Überraschungen auf. Geschichten, Bilder, Dokumen - fe aus der Kriegszeit oder der Es gibt eine Bio-Tombola mit tationen, Briefe aus der Kriegs - Nachkriegszeit, Dokumente von vielen Gewinnen und Musik mit zeit sammeln und aufarbeiten. Opfern des Nationalsozialis - der Familie Türk. Man kann Dabei geht es um das länder - mus? Kennen Sie Familienan - Bio&Fairtrade-Kaffee aus aller übergreifende Projekt „Stolper - gehörige, Freunde, die zwischen Welt von Excelsior verkosten steine“. Mithilfe eigens verleg - 1938 und 1945 in Haft gestor - oder sich Informationen direkt ter Steine wird an die in Kon - ben sind, wegen politischer De - bei Bio Austria Kärnten holen. zentrationslagern ermordeten likte ermordet wurden? Infor - Für alle Gartenfreunde und Mitbürgerinnen und Mitbürger mationen oder Kopien bitte per erinnert. Elf solcher Steine wur - Mail oder Post senden oder -freundinnen interessant: man Große den in Klagenfurt schon verlegt, sich mit dem Forschungsteam in kann aus einer großen Vielfalt Auswahl jetzt sollen weitere folgen. Für Verbindung setzen. Adresse: von Bio-Jungpflanzen wählen. an Bio - die genauen Recherchen bitten Magistrat Landeshauptstadt Für kulinarische Schmankerln pflanzen Peter Gstettner, Vorsitzender des Klagenfurt am Wörthersee, sorgt das Catering von „Tischlein und Fair - Beirates für Erinnerungskultur, Neuer Platz, Beirat für Erin - deck dich“ der Familie Thaler. trade-Kaf - und das Forschungsteam mit nerungskultur, z. H. Martina In der Kaufmanngasse einen tol - fee beim Martina Pfeifhofer und Manuel Pfeifhofer, Manuel Wunder, len Bio-Vormittag genießen Fest am Wunder um Mithilfe der Bevöl - Mail: gedenkarbeit.klagen - kann man am 9. Mai von 7 bis Bio markt. kerung. [email protected] 13 Uhr. Fotos: KK LAGENFUR 323 23. April ’14 11 Kommunal K T Städtekooperation mit Cazin geplant Besuch aus der bosnischen Stadt Cazin gab es letzte Woche im Klagenfurter Rathaus. Der dorti - ge Bürgermeister Nermin Ogreševic war mit einer Delega - tion nach Klagenfurt gekommen, um hier Wirtschafts- und Koope - rationsgespräche zu führen. Ca - zin liegt im Nordwesten von Bos - nien und ist knappe 300 Kilome - ter von Klagenfurt entfernt. Kon - kret sucht man Möglichkeiten für dortige Betriebe Absatzmärkte in unserer Region zu finden. Und umgekehrt natürlich auch. Wie in Klagenfurt dominieren in Cazin Klein- und Mittelbetriebe, man punktet mit Produkten der Textil- und Möbelproduktion sowie mit Bio-Landwirtschaft. Viele ehe - malige Einwohner der Region le - ben heute in Österreich und auch Klagenfurt. Im Rathaus wurden Besprachen im Rathaus diverse Kooperationsmöglichkeiten: Bürgermeister Christian Scheider mit Vizebür - auch Fachgespräche mit einzel - germeister Albert Gunzer, Sedin Šišic (Direktor des städtischen Kommunalunternehmens), Bürgermeister nen Abteilungsleitern (Straßen - Nermin Ogreševic, Mag. Eva Janica, Amir Mulalic (Direktor einer Entwicklungsagentur) und Dolmetscher bau bzw. Stadtgarten) geführt. Sead Šaric (von links). Foto: StadtPresse/Burgstaller Mit Herz und Kompetenz ERSTE ADRESSE. Die vor 45 Jahren von Friedrich Hübner gegründete Baumschule und Gartenge - staltung Hübner ist in Klagenfurt die erste Anlauf - stelle, wenn es um Pflanzen aller Art geht. r

Wer fast ein halbes Jahrhundert der rund 8.000 Quadratmeter e l l a t

Erfahrung auf den Sektoren Gar - großen Verkaufsstelle finden s g r

tengestaltung und Landschafts - Gartenfreunde alles, was das u B / e

bau hat, verfügt über Kompe - Herz begehrt. Das Angebot s s e tenz, die man anderswo nicht so reicht von Blumen wie Rosen r P t d a

schnell finden wird. bis zu speziellen Nadel- oder t S

:

„Seit 45 Jahren sind wir für un - Laubgehölzen bis zu Obstbäu - o t o sere Kunden da und versorgen men. Auch sämtliche Frühjahrs- F sie mit Pflanzen und den dazu und Sommerblumen, die ja jetzt Friedrich, Fritz und Susanne nötigen Tipps, damit sie lange ausgepflanzt werden, sind bei Hübner (v.l.). eine Freude an ihren Pflanzen Hübner erhältlich. „Eine unserer haben“, sagt Friedrich Hübner. großen Stärken ist das Gestalten gezeichneten Ruf, Kundenservi - von Gärten“, betont Friedrich ce steht für das 16-köpfige Team Bewährte Qualität Hübner. Das Unternehmen legt im Vordergrund. „Ich bin sehr Seit der Firmengründung ist Gärten neu an, gestaltet beste - stolz auf alle unsere Mitarbeiter“, man dem Motto „Wir setzen auf hende um oder begrünt Terras - so Firmeninhaber Fritz Hübner, Gartengestaltung Hübner, Qualität“ treu geblieben. Auf ei - sen und Dachterrassen. Zudem der mit seinem Team derzeit für Pischeldorfer Straße 64, ner Fläche von zehn Hektar wer - übernimmt das Unternehmen die Kunden wieder jede Menge Klagenfurt. Tel: 51 12 95, Mail: den in der Baumschule Bäume auch Baumpflegearbeiten. spezielle Frühjahrsangebote be - [email protected]. und Pflanzen herangezogen. In Das Unternehmen hat einen aus - reit hat. (Werbung) 12 324 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal Fahrräder zu ersteigern Wie jedes Jahr im Frühjahr so gibt es auch heuer wieder die Fahrradversteigerung am Dom - platz. Hier veräußert das Klagen - furter Fundamt Fahrräder, die im Stadtgebiet gefunden und von ihren Besitzern nicht abgeholt wurden bzw. die nicht als verlus - tig gemeldet wurden. Die Verstei - gerung findet am 26. April statt. Los geht es um 9 Uhr mit einem Flohmarkt. Hier kann man gün - stig allerlei Gegenstände, die ebensfalls aus dem Fundamt stammen und nicht abgeholt wur - den, kaufen. Auch die Räder, die versteigert werden, können be - reits besichtigt werden. Die Ver - steigerung startet dann um 10 Uhr. „Auch der Klagenfurter Radwegeplan wird verteilt und es gibt Sicherheitstipps für Radfah - rer“, so Stadtrat Peter Steinkell - K K ner. Veranstalter sind die Stadt, : o t o die Polizei und das Dorotheum. F Konfliktfrei in Wohnanlagen der Stadt PILOTPROJEKT. Mediator vermittelte einige Wochen lang zwischen Streitparteien in städtischen Wohnan lagen. Was als erfolgreicher Versuch begann soll nun zur ständigen Einrichtung werden. Oft ist es nur ein falscher Satz, bilienverwaltung (IVK) zur Ver - anlagen können sehr viele Kon - Bereich Wohnraumverwaltung der zu einem schwelenden Kon - fügung und konnte einige Kala - flikte vermeiden oder schlichten, integrieren möchte. Auch im zu - flikt anwachsen kann. Ein Fahr - mitäten, die zwischen Mietern bevor großer Schaden entsteht“, ständigen Ausschuss wurde die rad, dass laufend da abgestellt angefallen waren, zu einer gütli - so Wohnbaureferent Stadtrat Mediation für durchwegs positiv wird, wo es Mitbewohner stört. chen Lösung führen. Gerhard Reinisch, der dieses Pro - bewertet. Über die Form der Ein - Es sind oft nur Kleinigkeiten „Mediation in städtischen Wohn - jekt zum fixen Bestandteil im richtung wird noch diskutiert. oder Missverständnisse, die zwi - schen Nachbarn oder Mietern ei - nes Wohnhauses zu jahrelangen bitteren Konflikten führen kön - Wohnbaureferent nen. Konflikte, die bis zu Gericht StR Gerhard Rei - gehen können... – In städtischen nisch mit Mediator Wohnanlagen wurde vor wenigen Rudolf Mang und Wochen ein Projekt gestartet, das Mag. Reinfried Streitereien zwischen Parteien Oblasser, Leiter beenden kann, bevor belastende der Abteilung Gerichtstermine und horrende Wohnbau und Ge - Kosten entstehen: Rudolf Mang schäftsführer der ist ehemaliger Polizeibeamter IVK (Immobilien - und absolviert eine Ausbildung verwaltung Kla - als Mediator. Als Praxisprojekt genfurt). stellte er seine Kenntnisse der

Stadt bzw. der städtischen Immo - Foto: StadtPresse LAGENFUR 325 23. April ’14 13 Kommunal K T „Bunte Knöpfe“ bei Senioren GENERATIONENPROJEKT. Kindergarten besucht Seniorenheim. Kinder und Pädagoginnen des Montessori- Kindergarten „Bunte Knöpfe“ singen, basteln und spielen regelmäßig mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des benachbarten Seniorenwohnheimes. Sie sind Nachbarn und verbrin - gen nun auch Zeit miteinander. Die Kinder des Kindergartens „Bunte Knöpfe“ im Lake Side Park besuchen seit Anfang April die Bewohner des gegenüberlie - Vzbgm. Dr. genden neuen Seniorenheimes Maria-Luise „Wie daham“. Mathiaschitz mit Manfred „Die Heimleitung ist an uns he - Reschenauer, rangetreten und hat gefragt, ob Direktor des wir nicht ab und zu auf Besuch Seniorenheims, kommen möchten“, erzählt Mar - und „Bunte git Motschiunig, Leiterin der Knöpfe“-Leite - „Bunten Knöpfe“. Das Angebot rin Margit ließ sich der Kindergarten nicht Motschiunig zwei Mal geben, ist es doch für zwischen den beide Generationen eine Berei - Kindern und cherung. Bei den betagten Men - Senioren beim schen kommt durch das Tempera - Basteln. ment und Kinderlachen Leben in Foto: StadtPresse den Alltag und Kinder lernen, treffen dabei und hat miterlebt, dass man mit älteren Menschen wie toll das Miteinander zwi - vorsichtig und behutsam umge - schen den Generationen funktio - hen muss. niert. Gemeinsam wird gesungen, ge - Diesmal wurde übrigens eifrig an bastelt oder Kuchen gegessen. Osterkörbchen und bunten Eiern „Es ist wunderbar mit anzusehen, gebastelt. Kinder lernen Ge - wie gut sich Alt und Jung verste - schicklichkeit und wie Materia - hen, der Gedanke des Genera - lien wie Kleber, Farben, Papier, tionenparks geht hier voll auf“, Holz und Stroh funktionieren ist sich auch Kindergartenrefe - und die älteren Menschen kön - rentin Vizebürgermeisterin Dr. nen beim gemeinsamen Basteln Maria-Luise Mathiaschitz sicher. ihren Alltag bunter machen und Sie war beim ersten Zusammen - die Feinmotorik trainieren! 14 326 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal 20 Minuten gratis parken – Zettel einlegen, fertig! PARKEN. Aufregung ums Parken in Klagenfurt. Ge än dert hat sich fast nichts, die Einhaltung der Park - gebührenverordnung wird nur genau kontrolliert. Seit 1. April kontrolliert der mit den Kontrollorganen des ÖWD die gebührenpflichtigen ÖWD keine Konfliktpunkte. Und Kurzparkzonen innerhalb der natürlich muss man pünktlich Ringe. Und das sehr genau. sein Auto wieder abholen oder Die Parkgebührenverordnung ist den Parkschein verlängern. Ideal gleich geblieben, nach wie vor dafür ist übrigens das Handypar - kann man in Klagenfurt sogar 20 ken, dabei wird man rechtzeitig Minuten gratis parken. erinnert, wenn der Parkschein ab - Das Einzige, was man dafür tun läuft und zum Verlängern ist. Der Wechsel der Überwachungsfirma für die gebührenpflichtigen Kurz - muss, ist einen Zettel mit der ge - Achtung! Auch außerhalb der parkzonen hat für einige Aufregung gesorgt, da die Mitarbeiter und Mit - nauen Ankunftszeit (handschrift - Ringe gibt es Kurzparkzonen: arbeiterinnen des ÖWD – hier mit Bgm. Scheider, Stadtrat Germ und lich reicht) deutlich sichtbar ins Diese sind nicht gebührenpflich - Dr. Scheriau, Abtlg. Abgaben – engmaschig kontrollieren. Auto legen – auch wenn man nur tig, die Ankunftszeit per Parkuhr Aber in Klagenfurt kann man nach wie vor 20 Minuten gratis parken – zum Automaten geht, um sich ein muss angezeigt werden. Kontrol - man muss es nur anzeigen!! Foto: StadtPresse Parkticket zu holen. Dann gibt es liert wird hier vom Ordnungsamt. LAGENFUR 327 23. April ’14 15 Lokal K T Maisingen Großflohmarkt in Viktring Kein Mai ohne dem traditio - nellen Maisingen von Klagen - Er wird von Jahr zu Jahr größer, furter Schülerinnen und immer wieder gibt es neue Stand - Schülern. Auch heuer hat das ler! Beim Viktringer Großfloh - Kulturamt der Stadt die Veran - markt wird auch heuer wieder je - staltungsreihe wieder auf die de Menge los sein. Die Veranstal - Beine gestellt. In den Mai ge - tung findet am 3. und 4. Mai auf sungen und getanzt wird im - dem Wiesengelände beim Café mer im Landhaushof und an Barfly (vormals Hexenstub’n) folgenden Tagen: 16. Mai (10 statt. Es gibt auch wieder einen und 18.30 Uhr) und 23. Mai eigenen Kinderflohmarkt und ei - (10 und 18.30 Uhr). Die Kla - nen Vergnügungspark, Labesta - genfurter Schülerinnen und tionen mit Sitzgärten und noch Schüler freuen sich sicher über vieles mehr. Ein Ausflug für die regen Besuch. ganze Familie, denn für jeden wird etwas geboten. Mitmachen kann natürlich jeder. So sind auch heuer wieder Standler nicht nur aus Klagenfurt, Kärnten und Österreich, sondern auch aus dem benachbarten Ausland mit dabei. Die Flohmarktzeiten sind Samstag und Sonntag jeweils von Wie in den vergangenen Jah - 8 bis 16 Uhr, der Aufbau ist Frei - ren findet das Maisingen wie - tag ab 7 Uhr möglich. Alle Infos der im Landhaushof statt. zum Großflohmarkt unter Am 3. und am 4. Mai findet in Viktring wieder der schon traditionelle Foto: Konitsch www.flohmarkt-viktring.info Großflohmarkt statt. Foto: KK Neu: Outlet für Kindermode ET MODA. Neueröffnung am 25. April um 9 Uhr vom Kindermodeoutlet der Firma et moda GmbH. Die Firma et moda eröffnet in hös chen für Stoffwindeln bis zu Klagenfurt das erste Outlet für 90 % billiger gegenüber dem Kinder von 0 bis 13 Jahre. Un - Originalverkaufspreis. Kinder ter dem Motto „Gute Qualität erhalten eine kleine Überra - zum kleinsten Preis“ wird Kin - schung, ab 20 Euro Einkaufs - dermode der Firma Zippy, die wert gibt es einen Gürtel gratis. ihren Sitz in Portugal hat, gebo - Kinderoutlet et moda, Lau - ten. Zippy bietet u. a. auch jun - donstraße 2, Klagenfurt. Öff - ge Mode von Disney mit Moti - nungszeiten: Freitag 9 bis 18 ven von Cars, Spiderman, Win - Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr. nie Puh, Micky Maus und eini - gen mehr an. Eröffnungsangebote Jede Jeans nur 5 Euro, jedes Shirt nur 4 Euro und jedes Paar Schuhe nur 6 Euro! Dieses An - )

gebot gilt solange der Vorrat g n

reicht und nur an den ersten bei - u b r

den Eröffnungstagen. e W Sie bekommen bei uns auch ( Fläschchenwärmer, Fläsch - Auch Schlümpfe-Shirts sind im chen sterilisatoren oder Windel - Angebot zu finden. 16 328 23. April ’14 LAGENFUR K T Lokal Die Seniorentage gehen los! PROGRAMM. Von 6. bis 16. Mai finden in Klagenfurt wieder die Seniorentage statt. Für die ältere Generation gibt es wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Programm. Klagenfurt ist eine senioren - 8. Mai 11.15 und 13 Uhr Südseite Stadt - seum, Bahnhofstraße 50. Am 8. theater. Mai um 19.30 Uhr Lesung von freundliche Stadt. Das ganze Jahr 10 bis 12 Uhr: „Vorsorge und Nadine Kegele, der neuen Stadt - über gibt es vom Seniorenbüro Pflege“, Vorstellung Angebote 14. Mai schreiberin. viele Veranstaltungen. Eine ge - auf dem Neuen Platz. 13 bis 16 Uhr: Führungen durch 10 bis 18 Uhr: Stadtgalerie, ballte Angebotsladung wartet auf 16 Uhr: Kinovorführung im Wul - Schloss Maria Loretto mit Kaffee Theatergasse 4. Am 8. und 15. die ältere Generation aber all - fenia Kino, Kartenvergabe – so jährlich im Mai bei den Senio - und Kuchen. Abfahrt Bus 13, 14 Mai jeweils um 14 Uhr Führun - lange der Vorrat reicht – am 30. und 15 Uhr Südseite Stadttheater. gen. Living Studio in der Stadt - rentagen, die am 6. Mai starten April ab 14 Uhr von Bürgermeis - und zehn Tage dauern. galerie: Eröffnung Ausstellung ter Scheider im Rathaus. 15. Mai Nora Kurzweil um 19 Uhr. 14 Uhr: Gesundheitsvorträge 6. Mai 10 bis 18 Uhr: Alpen-Adria-Ga - 9. Mai zum Thema Geriatrie mit Prim. lerie, Theaterplatz 3, Ausstellung 11 Uhr: Eröffnung der Senioren - 9 bis 18 Uhr: Reptilienzoo Happ Dr. Georg Pinter und Dr. Walter Viktor Rogy „Ich bin ein Büro“. tage bei der Schiffsanlegestelle (Lichtbildausweis erforderlich!). Müller, Haus der Ärztekammer, Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: mit Platzkonzert. Karten für die 10 Uhr: Wappensaal Landhaus, St. Veiter Straße 34. Napoleonstadl, St. Veiter Ring Schifffahrt werden am 30. April Führung. 18 Uhr: Festakt „Helfende Hän - 10. ab 14 Uhr im Rathaus von Bür - de“, CineCity. Samstag von 10 bis 15 Uhr: Li - germeister Christian Scheider 10. Mai ving Studio Extra, Markus Gu - 16. Mai ausgegeben. Karten nur so lange 11 Uhr: Muttertagskonzert mit schelbauer, Kunst und Fotografie. 10 Uhr: Altstadtwandern mit Be - der Vorrat reicht! „Die Khevenhüller“ im Hül - 9 bis 18 Uhr: Botanischer Gar - such Fuchskapelle, Treffpunkt ten, Kreuzbergl. 7. Mai um 17 gerthpark. 7. Mai vor dem Rathaus. Uhr Vortrag „Taube, dumme und 12. Mai 10 Uhr: Maisingen im Landhaus - goldene Nesseln – Ein Porträt der 14 Uhr: Workshop „Wasser hof. Gattung Lamium“. 14. Mai um heilt“, Kneippakademie, St. Vei - 14 Uhr: Wappensaal Landhaus, 18.30 Uhr: Maisingen im Land - 17 Uhr Vortrag „Blutwurz und ter Straße 188/1. Führung. haushof. Gänserich – faszinierende Poten - 10 bis 15 Uhr: Freilichtmuseum tilla“. 13. Mai Maria Saal, Abfahrt Bus 9.45, Standardprogramm 9 bis 18 Uhr: Bergbaumuseum 11.15 und 13 Uhr Südseite Stadt - 10 bis 15 Uhr: Freilichtmuseum Montag bis Freitag 10 bis 17 Kreuzbergl theater. Maria Saal, Abfahrt Bus 9.45, Uhr: Robert-Musil-Literaturmu - (Freitag geschlossen).

Der Programmfolder ist im Rathaus und in allen Amtsgebäuden erhältlich!

Eröffnet werden die Seniorentage wieder mit der beliebten Schiff - fahrt. Die Karten dazu werden am 30. April ab 14 Uhr im Büro von Bürgermeister Christian Schei - der ausgegeben. Wer keine Karte hat kann leider NICHT mit an Bord kommen.

Foto: StadtPresse/Fritz-Glinik LAGENFUR 329 23. April ’14 17 Lokal K T

Düringer live sein Weg führt ihn am 13. Mai um 20 Uhr auch in das Casineum Der Kabarettist Roland Düringer hat zuletzt ja mehr als Wutbürger in Velden. Karten gibt es bei Ö- gegen eine Kärntner Bankenplei - Ticket und bei der Kärntner Spar - te als mit seinem Schmäh auf kasse. Oder hier zu gewinnen! sich aufmerksam gemacht. Aber E-Mail unter dem Kennwort Düringer ist natürlich auch noch „Roland“ bis 5. Mai an stadtzei - als Kabarettist unterwegs und [email protected] Foto: Beck

Die Schneiderin Casineum in Velden. Karten bei Ö-Ticket und Sparkasse oder hier So lautet der Titel des neuen Pro - grammes von Gardi Hutter, die zu gewinnen. E-Mail unter dem diesmal als Schneiderin durch Kennwort „Gardi“ bis 5. Mai an das Knopfloch blickt. Live zu se - [email protected]! Ab - hen am 11. Mai um 20 Uhr im sender nicht vergessen. Foto: Bundi 18 330 23. April ’14 LAGENFUR K T Lokal Forschung in den HIGH-TECH-PARK.

Der Lakeside Science & Technology Park ist ein renommierter Standort für Forschung, Innovation, Ausbildung und Wirtschaft im Bereich der Informations- und Kommunikationstech - nologien. MARGARETE PACHERNIG voran: In den Jahren zwischen 2003 und 2010 wurde der Park in Der Lakeside Science & Techno - insgesamt 3 Baustufen mit € 54 logy Park in unmittelbarer Nach - Millionen Investitionssumme er - barschaft zur Alpen-Adria-Uni - richtet. 2005 fand die Eröffnung versität ist Forschungs-, Ent - statt. wicklungs-, Wirtschafts- und Heute sind in insgesamt zehn Bildungsstandort mit internatio - Gebäuden auf 26.000 Quadrat - nalem Renommée. Er ist eine metern über 50 technologie- und DI Jürgen Scherer erforscht Prozesse bei Flugrobotern. Plattform für die Zusammenar - forschungsorientierte Unterneh - beit zwischen Unternehmen und men mit rund 1.000 Mitarbeitern pen-Adria-Universität, mit Un - und nicht alle durcheinander Universitätsinstituten im Bereich angesiedelt. Da die Auslastung ternehmen und wissenschaftli - schwimmen? Ein anderes tolles der Informations- und Kommu - bei 95 Prozent liegt, wurde be - chen Partnern involviert. Exempel für Selbstorganisation nikationstechnologien (IKT). In - reits grünes Licht für einen wei - Im Mittelpunkt der Forschungs - ist das synchrone Blinken von novative Lösungen werden ge - teren Ausbau gegeben. aktivitäten stehen „selbstorgani - Glühwürmchen. Tausende dieser schaffen um Neues in die Welt zu sierende vernetzte Systeme“. Lebewesen sammeln sich in Bäu - bringen. Diese Systeme mit erstaunlichen men und blinken, ohne dass es Mit der Errichtung des Parks ha - Von Glühwürmchen lernen Fähigkeiten finden sich in der ihnen jemand vorgibt, dies zu ben Stadt, Land und Bund Weit - Herzstück des Parks ist die au- Natur wieder – seien es Vogel- tun. Und in Ameisenhäufen sicht bewiesen. An diesem mo - ßer universitäre Forschungsein - und Fischschwärme, Ameisen - funktioniert die Selbstorganisa - dern gestalteten Ort, an dem es richtung „Lakeside Labs“. In die - kolonien etc. tion der unzähligen Ameisen oh - auch Restaurants, Kunst- und sem Forschungs- und Innova - Ein Beispiel: Wie ist es möglich, ne „Absprachen“ einwandfrei. Veranstaltungräume, Ruhezonen tionscluster sind 67 Forscher in dass ein riesiger Schwarm an Fi - Kurz um: Das Zusammenspiel sowie Kindergärten (!) gibt, insgesamt 26 Forschungsprojek - schen in der Hochsee bei einem unzähliger einzelner Teile funk - schreitet die Entwicklung schnell ten mit enger Vernetzung zur Al - Haiangriff geschickt ausweicht tioniert ohne Vorgaben!

„Nightscribe“ – auch Spaß muss bei der Forschung sein! Das For - Der wissenschaftliche Geschäftsführer der Lakeside Labs Univ.-Prof. scherteam hängte Lampen an die Flugroboter und das Ergebnis war DI Dr. Christian Bettstetter (l.) und Forscher Dr. Nikolaj Marchenko Batma n …! mit „elektronischen Glühwürmchen“. LAGENFUR 331 23. April ’14 19 Lokal K T Labs

Und solche selbstorganisieren - den Fähigkeiten sollen auf tech - nische Anwendungen wie etwa auf drahtlose Kommunikations - netze übertragen werden.

Kommunikation neu Derzeit kommunizieren Geräte in Mobilfunknetzen über fest instal - lierte Basisstationen und eine sta - tische Netzinfrastruktur. Künftig soll ein drahtloses Netz entstehen, das keiner Infrastruk - tur bedarf – die Geräte sollen di - rekt miteinander kommunizieren. Zum Beispiel könnte die Ampel - steuerung besser funktionieren – sodass die Ampeln selbstorgani - Der Lakeside Science & Technology Park neben der Alpen-Adria-Universität ist ein erfolgreicher Ort der siert und automatisch für einen interdisziplinären Forschung und Entwicklung, Bildung und auch Wirtschaftsstandort! fließenden Verkehr sorgen. Eine andere Anwendung wäre im „Google Earth in Echtzeit“ selbstorganisierend ablaufen zu Dr. Elmenreich sind „Smart Bereich der Handys und Naviga - Nicht UFO’s, sondern UAV’s sind lassen, auch wenn es sich um Grids“. Dabei geht es um erneu - tionssysteme: So könnte man al - ein Schwerpunkt bei den Lakesi - gleichzeitig mehrere UAV’s in erbare Energie, die eine immer le Navigationssysteme miteinan - de Labs: nämlich unbemannte der Luft handelt. In Zukunft größere Konkurrenz zu fossilen der kommunizieren lassen. kleine Luftfahrzeuge mit ver - könnte auch der Transport wich - Energieträgern darstellt. Solar - Dabei müssten sich Netzinfra - schiedenen Kameras, die in ca. tiger Güter wie Medikamente energie ist „sauber“ und günstig, strukturen selbstständig verbin - 40 Metern Höhe fliegen: Sie kön - mittels dieser Flugroboter mög - aber unberechenbarer als fossile den können. nen Rettungskräfte bei Einsätzen lich sein. Energie. Das Stromnetz muss Wenn ein Sendemast ausfällt, (Erdbeben, Waldbränden, ande - künftig also „intelligenter“ wer - würde das Navi dennoch funktio - ren Katastrophen …) helfen. Roboter spielen Fußball den. Erneuerbare Energieformen nieren! Während des Flugs werden Auf - Prof. Dr. Wilfried Elmenreich sollen besser steuerbar- und nutz - Dafür ist viel Grundlagenfor - nahmen in Echtzeit an die Bo - (Institut für Vernetzte und Einge - bar gemacht werden, der Ener - schung notwendig, die hier bei denstation geliefert. Die Forscher bettete Systeme, Alpen-Adria- gieverbrauch und Preis soll opti - den Lakeside Labs stattfindet. arbeiten daran, diesen Prozess Universität) hat erforscht, wie miert werden. Dazu sind neue man Roboter dazu bringen kann, Ansätze notwendig, um die Da - selbstorganisiert Fußball zu spie - tengewinnung zur Sonnenein - len, den Ball zu treffen und Tore strahlung zu verbessern. zu schießen – aber ohne genaue Smart Grids sind eine Kombina - Vorgaben. Dazu wurden 11 Ro - tion aus Strom- und Kommunika - boter in Form einer Computersi - tionsnetzen unter aktiver Beteili - mulation dazu gebracht, zusam - gung der Konsumenten: Selbstor - menzuarbeiten! ganisierende Systeme werden er - Diese Evolution einer Roboter - forscht und sollen z. B. für einen fußballmannschaft kann jeder auf Energieausgleich bei Haushalts - Youtube nachverfolgen: geräten sorgen, seien es Kühl - https://www.youtube.com/watch schränke oder elektrische Zahn - ?v=cP035M_w82s „Solche Er - bürsten, die sich nicht automa - kenntnisse können künftig dazu tisch, sondern zu bestimmten beitragen, neue Lösungen in der Zeiten je nach Notwendigkeit Technik zu finden“, so Dr. El - selbst aufladen. menreich. Erfolgsbeispiele von Unterneh - Spannendes Projekt von Prof. Dr. Wilfried Elmenreich: Ist es möglich, men im Lakeside Science & dass Roboter selbstorganisiert Fußball spielen? Ergebnis: Ja, es ist Smart Grids Technology Park bringen wir in möglich! Fotos: Lakeside, Pachernig Ein weiterer Schwerpunkt von der nächsten Stadtzeitung. 20 332 23. April ’14 LAGENFUR K T Lokal „Jubiläums-Starnacht“ ist gesichert SCHLAGERFEST. Seit letzter Woche ist es fix! Es gibt auch heuer wieder eine „Starnacht“ aus Klagenfurt. Ob auf der Seebühne oder von anderswo, am 19. Juli sind viele Schlagerstars in Klagenfurt auf der Bühne. WOLFGANG BURGSTALLER Turbo“ und für Stadtrat Ing. Her - heuer gibt es bereits 4.000 Kar - Michelle, Roland Kaiser, Jan bert Taschek eine bedeutende tenvorbestellungen bei Ö-Ticket“, Smit, Chico & The Gypsies, Peter „Die Starnacht gehört zu Klagen - Tourismuswerbung für die ge - so Ramusch, der von einem bis - Kraus und Conchita Wurst. Es furt und dem Wörthersee wie die samte Region. her noch nie dagewesenen Inter - wird wieder live auf ORF 2 über - schönen Frauen zu Kärnten“ – so Or ganisiert wird die Veranstal - esse sprach. Dabei ist die Künst - tragen, auch ein Public Viewing sieht es jedenfalls Moderator und tung wieder von Martin Ramusch lerliste noch gar nicht vollständig ist wieder geplant. Generalprobe Entertainer Alfons Haider, der und seiner Firma ip-media. „Für Fix dabei sind bis jetzt einmal ist am 18. Juli. Anfang dieser Woche in der Lan - deshauptstadt weilte, um mit Ver - anstalter Martin Ramusch end - lich die Katze aus dem Sack zu lassen: Die 15. Starnacht, die Ju - biläums-Starnacht, findet am 19. Juli in Klagenfurt statt. Die Diskussion um die Seebühne hat in den letzten Monaten alle – von ORF über Ramusch bis zu Sponsoren – verunsichert. Damit ist nun Schluß, wenngleich es aber nicht die Seebühne in der jetzigen Form sein muss. Klagen - furt wird es aber auf alle Fälle sein. „Die Seebühne hat sich für die Starnacht bewährt, es war damals die richtige Entscheidung, diese Veranstaltung nach Klagenfurt zu holen“, sagte Bürgermeister Christian Scheider. Für Vizebür - Für Klagenfurt ist die „Starnacht“ ein wichtiger Tourismus- und Wirtschaftsfaktor! Moderator Alfons Hai - germeister Albert Gunzer ist die der mit Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Albert Gunzer und Stadtrat Ing. Herbert Ta -

Starnacht ein „wirtschaftlicher schek. Foto: StadtPresse/Burgstaller

TURBO. Da staunten die Besucher auf der Freizeitmesse nicht schlecht – ein Rasenmäher der aussieht wie ein Sportwagen und doch Rasenmähroboter ist. Auch Bgm.Scheider ließ sich von Öbau „Char - ly“ Egger, Horst Schneider und Patrick Lohmann informieren: Rasen - 2 mähen mit maximaler Flächenabdeckung (30.000 m ) ist angesagt. Mit 70 noch auf der Bühne: Peter Kraus. Foto: KK LAGENFUR 333 23. April ’14 21 Lokal K T Neuer Studienzweig an UNI Ab Wintersemester 2014/15 wird sind, um selbstständig betriebs - bestmöglich auf Karrieren in ei - an der Klagenfurter Universität wirtschaftliche Probleme lösen ner globalisierten Wirtschaft vor - der Studienzweig „Internationale zu können und in weiterer Folge bereitet. Durch die Integration Betriebswirtschaft“ im Rahmen in ihrem Berufsleben bestens für der Auslandserfahrung in das des Bachelorstudiums Ange - Führungsaufgaben und Projekt- Curriculum wird die Anerken - wandte Betriebswirtschaft ange - management qualifiziert zu sein. nung der externen Prüfungen ge - Birgit Pirmann (Silber), Ana boten. Eine hohe internationale „Der Blick über die Grenzen hi- währleistet und es entsteht kein Costa (Gold) und Lidia mit Ausrichtung des Studiums steht naus ist – sowohl für Unterneh - Zeitverlust für die Studierenden. Paul und Caroline Fahrn - dabei im Vordergrund. Die Onli - men als auch für Studierende – berger. Foto: KK ne-Registrierung ist noch bis für eine gute Zukunftsentwick - Fremdsprache zum 15. Mai möglich (www. lung von sehr hoher Bedeutung. Im Laufe des Studiums setzen Süßer Sieg auu.at/bewerbung). Je früher internationale Erfahrun - sich die Studierenden des Studi - Die Lehrlingsausbildung hat Der Studienzweig „Internationale gen gesammelt werden, desto enzweigs unter anderem mit be - in der Klagenfurter Traditions - Betriebswirtschaft“ schafft für besser“, sagt Gernot Mödritscher, trieblichem Rechnungswesen, konditorei Fahrnberger einen Studierende eine zusätzliche Studienprogrammleiter für Ange - allgemeiner Betriebswirtschafts - hohen Stellenwert. Beim Lan - Wahlmöglichkeit im Rahmen ih - wandte Betriebswirtschaft. lehre, Volkswirtschaft, Recht, der deslehrlingswettbewerb in rer wirtschaftlichen Ausbildung. englischen Wirtschaftssprache Klagenfurt konnten sich nun Mit der Einführung der Interna - Auslandssemester sowie einer zweiten fremden zwei Lehrlinge von Fahrnber - tionalen Betriebswirtschaft Ein verpflichtendes Auslandsse - Wirtschaftssprache auseinander. ger in einem Teilnehmerfeld (IBW) kommt man den Bedürf - mester sowie mehr Fremdspra - Im Rahmen des gebundenen von 18 Nachwuchskonditoren nissen der Wirtschaft nach quali - chen machen das Studium ein - Wahlfachs kann auch eine dritte durchsetzen. Ana Costa holte fizierten, international erfahre - zigartig in dieser Form in Öster - Wirtschaftssprache gewählt wer - sich den Landessieg, Birgit nen Mitarbeiterinnen und Mitar - reich. Durch den interkulturellen den. Die Internationalität des Pirmann errang die Silberme - beitern entgegen. Die Studieren - Austausch und den Erwerb von Studienzweigs wird durch ver - daille. Für Fahrnberger das 30. den erwerben im Studium jene Sprachkenntnissen werden Ab - pflichtende Lehrveranstaltungen Gold. Kompetenzen, die notwendig solventinnen und Absolventen hervorgehoben.

Kunsthistorischer Familien-Rad-Tag mit den Naturfreunden traditio - nell am 1. Mai. Foto: Naturfreunde Naturfreunde Rad-Ausflug Der Familienradwandertag der bis zum Botanischen Garten und Naturfreunde am 1. Mai gehört zum Abschluss auf die Spielwie - bereits zur Tradition. Neu ist die se am Kreuzbergl. Alle Teilneh - kunsthistorische Begleitung! merinnen und Teilnehmer werden Um 9.30 Uhr geht es beim auch verpflegt (Startpaket, Buf - Schloss Welzenegg los durch die fet, Getränk). Kosten: 5 Euro Birnenallee Richtung Ikea und Anmeldungen: Naturfreunde- Flughafen, weiter nach St. Geor - Büro (Alexandra Miklau) gen am Sandhof, Herzogstuhl, alexandra.miklau@naturfreun - Karnburg und Schloss Mageregg de.at Telefon: 0463/51 28 60 22 334 23. April ’14 LAGENFUR K T Lokal OSTER NACHLESE

Ostergrüße Bürgermeister Christian Scheider Dankeschön bei waren. Für ihren grünen Ein - willkommen geheißen. Die Pal - satz gab es wieder ein herzliches Sie sorgen jedes Jahr in Koopera - Eine langjährige und vor allem menzweige gelten als Zeichen Dankeschön von Marktreferent herzliche Freundschaft verbindet der Freundschaft und des Frie - tion mit der Abteilung Stadtgar - Vizebürgermeister Albert Gun - Klagenfurt mit Tarragona. Seit dens. Mit dabei waren auch wie - ten für die Frühlingsstimmung zer, der gemeinsam mit Marktdi - über 40 Jahren kommt Familie der Ing. Karl Weger und Nicolas am Klagenfurter Ostermarkt! Die rektor Gerhard Winkler ein klei - Montanera zur Osterzeit in die de Retana vom Verein der Freun - Gartenbaubetriebe Mattuschka, nes Präsent überreichte. Die Landeshauptstadt und überbringt de Tarragonas, Leopold Guggen - Hübner und Lustig, deren Chefs Grün oasen bleiben nach dem Os - Palmengrüße. Auch heuer wie - berger und Pater Sagardoy. (v. l.) natürlich auch bei der termarkt noch stehen. der. Im Rathaus wurden sie von Foto: StadtPresse/Fritz-Glinik Eröffnung des Ostermarktes da - Foto: StadtPresse/Fritz-Glinik LAGENFUR 335 23. April ’14 23 Lokal K T

CD-TIPPS KEVIN DREW – „Darlings“ Preiswürdiger Kärnten-Pop Es kommt öfter vor, dass Rockband-Members auch ein Solo-Ventil suchen. Und das ist meist Kärnten bietet nicht nur Volks, im ((stereo)) vergeben wird. fest, ausgezeichnet werden als kuschelig. So bei Kevin von Broken Social Chor- und Schlagermusik, „Es gibt sechs Kategorien mit Musiker Naked Lunch, Dieter Scene. Hier singt er recht zahm über Familie, sondern hat auch in Sachen jeweils fünf Nominierungen“, Themel und als Veranstalter guten Sex und Gott und die Welt (City Slang). Pop, Rock und Jazz einiges so Arbeitskreissprecher Chris - Grudrun Kofler und Raimund drauf. Das soll nun auch ent - tian Lehner. Die Gewinner Spöck. LEA MICHELE – „Louder“ Lea kennt man aus der TV-Serie „Glee“. Jetzt sprechend gewürdigt werden. werden von einer Fachjury zeigt sie solo ihr San ges talent. Und das ist mal Mit dem „kaernten.pop.con - und mittels Publikumvoting Michelle-CD ist gar nicht schlecht. Gute Stimme, die nach vie - test“, der vom neu gegründe - ermittelt. Zusätzlich werden len Whiskeys und Zigaretten mal an Bonny Ty - ten „Arbeitskreis.kaernten. auch Ehren-Awards verteilt. zu gewinnen! ler rankommen wird (Sony). pop“ am 24. Mai ab 19.30 Uhr Die Preisträger stehen schon In ihrer Karriere und in PALOMA FAITH – ihrem Leben hat es viel Auf „A Perfect Contradiction“ und Abs gege - Die Britin ist auch schon länger im Geschäft, ben. Schlager - zum richtigen Durchbruch kam es aber noch prinzessin Mi - nicht. Zumindest nicht bei uns. Nun ein neuer Anlauf. Ein Rotschopf macht auf schwarzen chelle, die der - Funk und Soul. Ein Mix aus Amy Winehouse zeit wieder weit oben zu fin - und den alten Salsoul-Label-Bands (Sony). den ist. „Die ultimative Best of“ (Universal) heißt das – „Resurraction“ neue Doppel-Album, das alle Die Powerstimme ist wieder da! Nach der Brust-OP wegen Krebsangst feiert die US-La - großen Hits der kleinen Frau dy nach fünf Jahren Schonzeit ihr Comeback. plus sieben neue Titel bietet. Und Anastacia ist ruhiger, nachdenklicher ge - Wir verlosen einige CDs. worden. Mit „Stupid little things“ gibt es aber Einfach E-Mail unter dem auch das typische Wummerl (BMG). Kennwort „Michelle“ bis 9. CHRISTINA PERRY – „Head or Heart“ Mai an stadtzeitung@kla - genfurt.at schicken. Höchste Zeit für Christina, nach dem Debüt Bekommen den Ehren-Award: Naked Lunch! von 2011 mal was nachzulegen. Bitteschön, Foto: Pertramer wobei sich bei dem Lady-Pop nicht die Frage nach Kopf oder Herz stellt. Beides kommt hier DVD-TIPPS Tragödie ist vorprogrammiert, ein auf die Showbühne will, aber am vor. Ein Kompliment (Atlantic/Warner). Revolver macht den Schlusspunkt exzessiven Lebensstil scheitert. The Little Girl dieser Romanze (Koch Media). Eine Lebensgeschichte aus dem GARISH – „Trumpf“ „Das Böse hat einen Namen“ lau - Rotlicht-Milieu (Koch Media). Nach einem Jahrzehnt des Bestehens haben tet der Untertitel dieses Thrillers. House Of Death die Österreicher 2010 ihr Indiepop-Konzept Und der Name ist in diesem Fall „Saw“ war einst der Auslöser für T der Profikiller überdacht. Seither ist es etwas ruhiger um das Spanien, europäische Hochburg eine Reihe von Filmen, in denen Ein guter Auftragskiller fragt Quartett geworden. Das neue Album heißt von guten Thrillern mit Horror - Menschen irgendwo eingesperrt nicht warum und wieso, er erle - zwar Trumpf, aber so richtig stechen will es touch. Worum geht es? Daniel werden, nicht wissen warum und digt einfach nur seinen Job. „T“ nicht. Man will viel bieten, wirkt aber zeitwei - und Mario waren Jugendfreunde, wieso und gegeneinander antreten ist so ein Mann. Doch irgend - se ideenlos (Schönwetter). bis ein dummer Streich zum Tod müssen, um zu überleben. So ist wann hat jeder einmal genug. von Marios Schwester führte. Die auch hier der Plot. Neun Men - Auch „T“. Er will raus. Ein letzter MAURACHER – „Let’s Communicate“ Freundschaft endet, bis Mario schen, die sich nicht kennen, wa - Auftrag soll es aber noch sein. Er Unlängt präsentierte das Duo in Klagenfurt wieder auftaucht. Und sich kurz chen in einem Haus auf. Über soll alle liquidieren, die an der ihren Elektronik-Pop. Mauracher sind Hubert darauf umbringt. Zurück bleibt Sprechanlage meldet sich der Entführung des Sohnes eines Mauracher und Sonia Sawoff, das Keyboard seine kleine Tochter, der sich Da - große Unbekannte und der ver - Triadenbosses verantwortlich ist ihre Wunderwaffe. Erinnert streckenweise niel und seine Frau Laura anneh - spricht dem Überlebenden dieser sind. Ein Routinejob, doch „T“ sogar an Human League (hoorey!!music). men. Doch schon bald beginnt die Neunerrunde fünf Millionen patzt und wird plötzlich selber Vergangenheit Daniel in der Per - Dollar Prämie. Mittendrin übri - zum Gejagten (3L). OLAF – „Ich mach’s wie die Sonnenuhr“ son von Julia einzuholen (3L). gens auch Dennis Hopper (3L). Die Flippers sind schon Geschichte, Olaf ist Düstere Verführung noch da. Und das schon mit dem vierten Solo - Streng The Look Of Love Es kann durchaus von Vorteil album. Der Mann singt wieder über Liebe, Im Original heißt dieses französi - Das ist wieder einmal eine wahre sein, wenn sich zwei an sich frem - Träume, Sehnsüchte, Urlaube und was weiß sche Erotikdrama „Eine Liebes - Geschichte, die verfilmt wurde. de Frauen ähnlich sehen. So wie noch. Flippers forever (Sony). geschichte“. Was auch treffender Nämlich die Geschichte von Paul Giovanna und Elisabeth, die sich ist. Ein reicher Banker trifft sich Raymond, der vor rund 60 Jahren seit der Schulzeit kennen. Als in ARTHUR BEATRICE – „Working Out“ regelmäßig mit einer jungen Pros - in London begann, aus dem tris - Florenz der Vater von Giovanna Hier stecken über drei Jahre Arbeit drin! Ar - tituierten, die hier von Laetitia ten Viertel Soho ein Vergnü - auf mysteriöse Weise ums Leben thur Beatrice sind eine UK-Indie-Band. Und Casta gespielt wird. Er lebt seine gungszentrum zu machen. Ein kommt reist Elisabeth aus Paris ihr Debüt ist feingetunter Alternativ-Pop der Obsessionen aus, die bald in Amüsierviertel mit Show- und an, um in der Rolle von Giovanna Marke „Hörenswert“ (Universal). Demütigung und Unterwerfung Stripclubs, das Soho auch heute dem Ganzen auf die Spur zu kom - ausufern. Obwohl die Liebesdie - noch ist. Doch das Lotterleben men. Und schon bald ist sie mit - DALENZ – „KaZeid“ nerin dagegen ankämpft, kommt zwischen Sex, Drogen und Luxus tendrin in einem Intrigenspiel aus Dialekt-Rock aus Österreich! Mit einer Brise auch sie nicht – wie umgekehrt fordert seinen Tribut. In Form der Familienstreit, Sex und Mord Funk. Defunkt lassen grüßen (DaLenz)! auch – vom Kunden los. Aber die Tochter von Paul, die unbedingt (3L). 24 336 23. April ’14 LAGENFUR K T Kommunal

TIPP Vogelleben in der Stadt LEBENSRÄUME. Vögel sind den Menschen in die Städte gefolgt und haben MAG. BERNADETTE JOBST sich hier angepasst. Wie vielfältig das Vogelleben in Klagen furt ist und was wir zur Unterstützung tun können, zeigt eine eigene Broschüre „Wir wollten bewusst kein Vorstadt mit Gärten, zu Parks Aufgelistet werden auch die weiteres Vogelbestimmungs - und Friedhöfen, zeigen welche Gefahrenquellen für die Stadt - Düngung buch, sondern einen prakti - Vogelarten hier leben, nisten, vögel, wie zum Beispiel große schen Führer mit Informatio - brüten, wie sie sich ihre Nah - Fensterflächen und wie wir nen. Was kann die Bevölke - rung beschaffen. Man staunt das Vogelleben durch ver - Jede Pflanze benötigt zu ihrer Entwick - rung im eigenen Garten oder über die Artenvielfalt, die in schiedene Maßnahmen för - lung Nährstoffe, die im Boden in wässri - Balkon tun, welche Pflanzen unserer Stadt wohnt, von den dern können. ger Lösung vorhanden sein müssen. Bio - sind gut für die Tiere, welche Spatzen über Dohlen, Mauer - „Es liegt mir am Herzen, die gärtner verwenden organische Dünger! Vogelarten gibt es oder wel - segler, Stare, Meisen, Kleiber, Bevölkerung zu sensibilisie - Man unterscheidet zwischen Hauptnähr - ches Futter eignet sich“, er - Rotschwanz, Grünfink,Rot - ren um Stadt und Natur eng stoffen wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, klärt Mag. Regine Hradetzky kehlchen, Buntspecht, um nur zusammenzubringen“, sagt Kalk, Magnesium und den Spurennähr - von der Klagenfurter Umwelt - einige zu nennen. Umweltreferentin Mag. An - stoffen. Für das Wachstum benötigt die abteilung. Wir – das ist außer Interessant auch die Entwick - drea Wulz. Pflanze ein ausgewogenes Verhältnis die - der Umweltabteilung Bird Li - lung der Amsel, die noch zu Die Broschüre ist kostenlos in ser Hauptnährstoffe. fe und die ARGE Naturschutz. Anfang des 19. Jahrhunderts der Abteilung Umweltschutz, Um ein optimales Wachstum sicherzu - Herausgekommen ist eine be - ein scheuer Waldvogel war ARGE Naturschutz, Bird Life, stellen und den Naturhaushalt durch merkenswerte Informations - und heute eine echte „Städte - im Rathaus-Bürgerservice und Düngung nicht zu belasten, sollten einige broschüre. Vom Stadtzentrum rin“ ist. In der Stadt wohnen im Büro von Stadträtin Wulz Grundregeln beachtet werden: führen die Experten und Ex - um bis zu zwanzigmal mehr erhältlich. Online Download Die Ausbringung von Dünger im Garten pertinnen zu den Wohnblock - Amseln als in ihrer ursprüngli - unter www.klagenfurt.at/ sollte nicht während der Vegetationsruhe zonen, Gewerbeflächen, der chen Waldheimat. umwelt und nicht bei extrem trockener oder nas- ser Witterung erfolgen. Lieber weniger als zu viel düngen. Auch mit organischen Düngern ist eine Über - düngung möglich. Laut Studien sind vie - le Hausgärten überdüngt! Dünger, der von den Pflanzen nicht verwertet wird, belastet den Naturhaushalt. Im Spätherbst grundsätzlich nicht mehr düngen. Späte Düngung mindert die La - gerfähigkeit von Obst und Gemüse und die Winterhärte der Bäume und Sträu - cher. Darüber hinaus können die auf ab - geernteten Flächen nicht mehr verwerte - ten Nährstoffe zur Überdüngung des Bo - dens führen. Abhilfe ist über die Aussaat schnellwachsender Pflanzen im Herbst (Wicken, Erbsen) möglich. Diese entzie - Roland Schiegl (ARGE), Regine Hradetzky (Abt. Umweltschutz), Stadträtin Andrea Wulz und An - hen dem Boden die überschüssigen Nähr - dreas Kleewein (Bird Life) mit der neuen Broschüre. stoffe. Im Frühjahr werden die Pflanzen- Foto: StadtPresse reste eingearbeitet. Der optimale Dünger ist und bleibt selbst gemachter Kompost, auch wenn bereits in jedem Supermarkt Dracula im Blumenbeet gute organische Dünger angeboten wer - Regenwurm, Ameise, Asseln, cher zu haben, denn die Blü - im Blumenbeet“ so der Titel, den. Zwergfledermäuse müssen tenbestäuber und Boden - zeigt die Vielfalt heimischer Um sich keinen „stinkenden Misthaufen“ nicht unbedingt zu unseren auflockerer brauchen wir drin - Tierarten und deren Nutzen im oder Schadstoffe zu bescheren, kein Gartenlieblingen gehören. Oh - gend für unsere Gärten. Garten. Fleisch, Windeln, Kohlenasche, Staub- ne sie aber wäre es sehr Wie dringend zeigt ein Vortrag Termin: Dienstag, 6. Mai, saugerbeutel, Altöl oder gespritzte Zi - schwer Gemüse, Obst, Blu - von DI Roland Schiegl aus der 19.00 Uhr, Stift Viktring, 1. trusfrüchte zum Kompost geben! menbeete und blühende Sträu - Pflanz’ mich- Reihe. „Dracula Stock (kein Lift), Eintritt frei! LAGENFUR 337 23. April ’14 25 Jugend K T

Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch und Silvia Traby von WIKI präsentieren die Bildungsinitiative für Jugendliche.

Foto: StadtPresse/JFG Bildungs-Check für Jugendliche

EDV-, Sprach- oder Erste-Hilfe-Kurse. Tolle Stimmung beim Spielefest: Bgm. Christian Scheider, StR Gerhard Reinisch, StR Wolfgang Nach Abschluss der Weiterbildung können Germ, GR Ruth Feistritzer und Silvia Vrzak begrüßten viele Gäste. Foto: Lobitzer Jugendliche ab sofort 25 Euro dafür kas - sieren. Möglich macht dies eine neue Ini - tiative von Jugendreferent Stadtrat Ger - Super Familien-Spielefest hard Reinisch. „Mir liegt die Bildung un - TRADITION. serer Jugend natürlich am Herzen, deshalb Auch dieses Jahr war das Frühlingsfest in der Hubertus siedlung möchte ich die berufliche Weiterbildung unterstützen“, erklärt Reinisch die Idee. ein großer Erfolg. Rund 150 Personen folgten der Einladung des Youth Point 2.000 Euro wurden dafür seitens der Stadt Don Bosco Siebenhügel! in die Hand genommen. Ein wunderschöner Frühlings - „wutzelten“ alle Generatio - war gesorgt: die Gäste ließen Solange der Vorrat reicht, können Ju - tag und ein tolles Programm nen, in der Kreativecke wur - sich leckere Grillspezialitäten gendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die lockte Kinder, Jugendliche den Kinder geschminkt und schmecken. ihren Hauptwohnsitz in Klagenfurt haben, und Erwachsene zum Famili - auch die Hüpfburg war wieder Auch ein Anrainerparlament einmalig 25 Euro in bar im WIKI Kultur - en- und Spielefest in der Hu - Magnet für kleinere und wurde gegründet: im Mai kön - zentrum kwadra:t am Messegelände, Hal - bertussiedlung. größere Turnfreudige. nen Bewohner der Siedlung le 10, abholen. Bei einem Balanka-Turnier Auch für das leibliche Wohl mit Politikern diskutieren. Inlineskater Contest im Megapoint Top-Inlineskater aus ganz Österreich, Slowenien und Kroatien gaben kürzlich in der Trendsporthalle Megapoint ihre Künste zum Besten. Gekämpft wurde um attraktive Sachpreise, gesponsert von Moreboards. Den Besucherinnen und Besuchern wurde ein sportlich- spannender Nachmittag mit viel Unter - haltung geboten. Jugendreferent Stadtrat Gerhard Rei - nisch, Gemeinderätin Ruth Feistritzer und WIKI-Klagenfurt-Leiterin Silvia Traby gratulierten den Siegern Claudio Dreier und Matevz Pokorn und den Zweit- und Drittplatzierten Vito Rozman und Sven Bursic, Paul Zaiser und Flori -

an Graf zur tollen Leistung. Foto: Lobitzer 26 338 23. April ’14 LAGENFUR K T Frauen & Familie Familientag mit Mitmach-Konzert VERANSTALTUNG. Anlässlich des Internationalen Familientages gastieren am 10. Mai „Donikkl und die Tigerbande“ im Konzerthaus Klagenfurt. Wer kennt ihn nicht, denn Do - Klagenfurt gemeinsam mit der nikkl- „Heit is so a schöner Kinder- und Jugendanwaltschaft Tag“ – bei den Live-Auftritten und dem Katholischen Familien - des Fliegersong-Erfinders ma - werk ab 14 Uhr zum Donikkl- chen alle gerne mit! Und über - Konzert ins Konzerthaus Klagen - haupt sorgen Donikkl und seine furt ein (Konzertbeginn: 15 flippigen Bandkollegen mit ihren Uhr). – Und das zum besonders fröhlichen Mitmach-Hits stets für günstigen Preis von nur 7 Euro! ausgelassene Stimmung auf Fa - „Wir möchten allen Familienmit - milien- und Kinderfesten. gliedern vom Kleinkind bis zur Auch in Klagenfurt gibt es die Großmama einen tollen gemein - mitreißende Gute-Laune-Musik samen Tag bieten, bei dem jeder live zu erleben – und natürlich sich gut unterhalten kann“, sagt auch zum Mitmachen. Denn am Stadträtin Andrea Wulz. Internationalen Familientag, am Wer Karten möchte, muss schnell 10. Mai, laden Stadträtin Mag. sein und sich sein Ticket über Ö- Andrea Wulz und das Familien - Ticket oder den Vorteilsclub der service der Landeshauptstadt „Kleinen Zeitung“ sichern.

Kostenlose Rechtsberatung Habe ich in einer Lebensge - meinschaft die gleichen Rechte wie in der Ehe? Wann darf ich aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen? Wie läuft ein Ge - richtsverfahren ab? Was ge - schieht mit den gemeinsamen Schulden und Ersparnissen? Wie hoch ist der Unterhalt für mich und meine Kinder? – Die - Bewegung an frischer Luft ist nicht nur gesund, es se und viele weitere Fragen stel - Frauenreferentin Stadträtin Andrea Wulz und ihr macht auch Spaß. Ab 6. Mai gibt es wieder den kos- len sich Frauen, die sich in Team präsentieren das Frühjahrsprogramm des tenlosen Walktreff für Frauen. Foto: shutterstock schwierigen Beziehungssitua - „Treffpunkt Alleinerzieherinnen“. Foto: StadtPresse/JFG tionen befinden. Das Frauenbüro der Stadt Kla - Bewegung und Natur Frauen Walktreff genfurt bietet daher jeden Diens - Nordic Walking ist eine herrliche Sport- und Bewe - tag von 16 bis 19 Uhr Frauen Mit Lauftreffs, Bewusstseinspaziergängen, Wald - gungsart, die vor allem Frauen Freude macht. Daher kos tenlose Rechtsberatung mit abenteuer für die Kinder und einem informativen laden Stadträtin Mag. Andrea Wulz und das Kla - der Juristin MMag. Diana Gugl- Vortrag meldet sich der Treffpunkt für Alleinerzie - genfurter Frauenbüro ab 6. Mai wieder jeden Diens - Angerer und Mag. Astrid Malle, herinnen des Klagenfurter Frauenbüros zurück. Das tag um 18 Uhr zum gemeinsamen „Frauen Walk - der Frauenbeauftragten der Lan - Programm startet am 25. April mit „Bewusstseins - treff“ ein. Ohne Leistungsdruck und unter fachkun - deshauptstadt Klagenfurt, an. spaziergängen für Körper, Geist und Seele“ (Treff - diger Leitung geht es vom Fischer wirt/ Kreuzbergl - Da Termine vergeben werden, punkt 15 Uhr Spielplatz Kreuzbergl). Während die teich auf eine gemeinsame Bewegungstour. – Der ist Anmeldung unter 0463/537 Mütter spazieren gibt es für Kinder das Programm Frauen Walktreff am Kreuzbergl wird kostenlos an - 4656 unbedingt erforderlich! „Abenteuer Wald“ mit einer Waldpädagogin. An - geboten. meldung im Frauenbüro unter Tel.: 0463/537-4656 LAGENFUR 339 23. April ’14 27 Gesundheit K T Ein Kindergartenjahr ganz im Zeichen der Ernährung GESUNDHEITSPREIS. Im Kindergarten Viktring steht ein ganzes Jahr im Zeichen gesunder Ernährung. Von den Lebensmitteln über richtiges Ernähren, Hunger- und Sättigungsgefühl wird Kindern spielerisch Wichtiges vermittelt! Gesundheitsbewusstes Essen und Ernähren steht im Kindergarten Viktring hoch im Kurs. „Je früher Kindern vermittelt wird, was gut für den Körper ist, und das auf lustige Art und Weise, desto eher Köstliche profitieren sie von diesem Wis - sen für ihr weiteres Leben“, gra - Beerencreme tuliert Gesundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathia - Zutaten für 6 Dessertportionen schitz dem Team des Kindergar - 125 g QimiQ ten Viktring zu ihrer Idee „Ge - 125 ml Beerensaft sundheitsjahr“ und überreichte 375 g Jogurt (natur oder Vanille - die Preisurkunde für den 2. Platz jogurt – nur bei Bedarf süßen) in der Kategorie 3- bis 6-Jährige. eine Prise Kardamom Genau das ist der Grund, warum 200 g Beeren der Saison (auch Mathiaschitz – selbst Ärztin – tiefgekühlt möglich) den „Klagenfurter Gesundheits - Beeren der Saison preis“ ins Leben gerufen hat. Da - zum Garnieren mit werden Ideen belohnt, die die Gesundheit fördern und erhalten, Zubereitung um Krankheit so weit wie mög - lich zu vermeiden. Zuerst QimiQ glattrühren; Im Viktringer Kinder-Gesund - Beerensaft, Jogurt, eventuell heitsjahr steht alles rund um das Süßungsmittel sowie eine Prise Thema Ernährung auf dem Pro - Kardamom zugeben und gut gramm: Exkursionen, zum Bei - vermischen. spiel auf die Sonnenalm oder Dann die Beeren waschen, nach Pitzelstätten, wo man beim verlesen und in Stücke schnei - Butter- und Buttermilch machen den bzw. pürieren; ev. mit etwas dabei sein kann, der Besuch des Vanillezucker bestreuen; Beeren Viktringer Wochenmarktes, die Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathia - auf die Dessertschalen bzw. Zubereitung hochwertiger Jause schitz überreicht die Preisur - Klagenfurt im Dessertgläser aufteilen. und vieles mehr ... Auch Eltern kunde an Karin Knes und Elfriede Creme darauf verteilen und in internet werden einbezogen, damit auch Pichlhöfer vom Kindergarten Vik - den Kühlschrank stellen. www.klagenfurt.at zuhause das Wissen, das die klei - tring. In der Zwischenzeit Beeren für nen Mädchen und Buben vom Foto: Fritz die Garnitur vorbereiten. Kindergarten mitbringen, umge - setzt werden kann. Zahnarztpraxis in Ungarn, Heviz Nährwerte pro Portion (ohne Wichtig ist auch, dass Kinder ler - Süßungsmittel berechnet): nen, nur zu essen, wenn sie hung - 93 kcal; 4 g Eiweiß, 4,9 g Fett, rig sind und aufhören, wenn sie lles 6,9 g Kohlenhydrate, 0,6 BE satt sind, damit Übergewicht ver - Aktue mieden wird. Angebot! „Gesunde Küche“ ist eine Ini - Am Ende des „Gesundheitsjah - tiative des Gesundheitsreferats res“ soll auch ein Bilderbuch ent - der Landeshauptstadt Klagenfurt stehen, in dem mit bunten Zeich - www.zahninheviz.at im Dialogjahr „Gesunde nungen, Collagen und Texten die Tel.: 0036/30/939 74 87 Ernährung“ . Projekte beschrieben werden. 28 340 23. April ’14 LAGENFUR K T Wirtschaft Bank Austria vergibt Kärntens beste Gründerideen BEWERB. Sozialpreis Im Rahmen des build!-Gründer-Ideenwettbewerbes wurden kürzlich die Sozialprojekte in Kärnten sind innovativsten und besten Unternehmenskonzepte ermittelt! wieder aufgerufen, sich zu be - Aus insgesamt 65 eingereichten 2.000 Euro, gesponsert vom La - zen. Die „pingeb.org“-Erfinder werben. Jeder kann mitmachen, Geschäftsideen wurden unlängst keside Science & Technology haben ein Franchisemodell ent - sowohl große bekannte als auch die besten Projekte mit der Park, mit nach Hause nehmen. wickelt, das eine globale Verbrei - kleine regionale Initiativen. Die „build!Impuls Trophäe“ ausge - In der Kategorie Dienstleistung tung von Texten, Musik und Vi - fixe Grunddotation beträgt zeichnet: Den ersten Platz in den konnte sich das Projekt „Xa - deos ermöglicht. Gleichzeitig ist 10.000 Euro. beiden Hauptkategorien Produk - moom“ von Georg Holzer und auch die Monetarisierung des ent - Entsprechend den inhaltlichen te und Dienstleistungen sicherte Bruno Hautzenberger durchset - stehenden Netzwerks beinhaltet. Schwerpunkten des sozialen sich ein neuartiges Konzept für Engagements der Bank Austria Speiseeis, das die Welt der Gas- wurden für die Einreichung fol - tronomie revolutionieren wird gende Kriterien festgelegt: Pro - und „Xamoom“, eine Plattform, jekte mit den Schwerpunkten die das lustvolle Entdecken re - Kinder/Jugend sowie Integrati - gionaler Kunstschaffender mit - on/Migration. tels Smartphone ermöglicht. „Eine regionale Jury wählt die Mit der Idee „Snoky“ konnte ein Projekte aus, die in die Endaus - 5-köpfiges Team, bestehend aus wahl kommen. Letztlich wird Maschinenbauern, Köchen und aber ein öffentliches Internet- Wirtschaftern, die Jury in der Voting von 14. Juli bis 7. Sep - Kategorie Produkt überzeugen. tember 2014 über den Sieger „Snoky“ ist ein neuartiges Sys- entscheiden. Details zur Aus - tem zur Speiseeisherstellung. schreibung unter Das Team konnte die Trophäe, Die build!-Sieger 2014 mit Hannes Jagerhofer und build!-Geschäfts - www.sozialpreis.bankaustria.at sowie Preisgeld in der Höhe von führerin Mag. Karin Ibovnik. Foto: A.Trapp LAGENFUR 341 23. April ’14 29 Wirtschaft K T

Familie Messier mit Stadtrat Jürgen Pfeiler, Bürgermeister Christian Scheider, Georg Wilhelmer und Vizebürger - meister Albert Gunzer beim 50-Jahr-Firmenjubiläum des Friseursalons, der zu den bekanntesten und beliebtesten in Klagenfurt zählt. Nach der Firmengründung durch Heinz Messier führt seit dreizehn Jahren Sohn Armin den Betrieb.

Foto: StadtPresse/JFG Stadtwappen für Topfriseur AUSZEICHNUNG. Anlässlich des 50-Jahr-Firmenjubiläums erhielt der Friseursalon Messier das Recht zur Füh - rung des Klagenfurter Stadtwappens. 1964 gründete Heinz Messier leitet Sohn Armin den Salon. Er Freundlichkeit der Mitarbeiter freuen wir uns, das Stadtwappen sein Geschäft in Unzmarkt in der beschäftigt derzeit vier Mitarbei - und das familiäre Gefühl, wel - an die Familie Messier verleihen Steiermark. Nur ein Jahr später ter, in den letzten Jahrzehnten ches die Kunden im Geschäft ha - zu können“, sagte Bürgermeister übersiedelte er nach Klagenfurt bildete der Betrieb an die 60 ben. „Als Wirtschaftsreferent ist Christian Scheider in seiner An - und eröffnete im September 1965 Lehrlinge aus. für mich natürlich die Ausbildung sprache. in der Pischeldorfer Straße einen Zum Jubiläum waren Bürger - der Lehrlinge ein wichtiger Fak - Armin Messier bedankte sich der bekanntesten Klagenfurter meis ter Christian Scheider sowie tor“, erwähnte Vizebürgermeister herzlich für die Auszeichnung. Frisiersalons. Vizebürgermeister und Wirt - Albert Gunzer. Einen Betrieb 50 Außerdem wurde ihm vom Lan - 1984 erfolgte eine Geschäftser - schaftsreferent Albert Gunzer und Jahre lang aufrechtzuerhalten, ist desinnungsmeister der Kärntner weiterung, so dass Damen und Stadtrat Jürgen Pfeiler gekom - eine besondere Leistung. „Um Friseure, Georg Wilhelmer, ein Herren getrennt auf zwei Ebenen men. Pfeiler, selbst lang jähriger die Anerkennung und Verbunden - Ehrendiplom der Wirtschafts - frisiert werden können. Seit 2001 Kunde bei Messier, betonte die heit zur Stadt noch zu verstärken, kammer Kärnten verliehen. „Freizeit“ lockte 47.000 Gäste an KÄRNTNER MESSEN. Großer Erfolg für die Freizeit- messe 2014. Tausende kauffreudige Menschen aus dem In- und Ausland in Klagenfurt vertreten. Äußerst erfreulich ist die Bilanz Laut einer Besucherbefragung der diesjährigen „Freizeitmesse gaben 29 Prozent an, direkt auf und Auto&Bike“. 47.000 Mens - der Messe zu kaufen, weitere 31 schen frequentierten das Klagen - Prozent wollen nach der Messe furter Messegelände und zeigten bei teilnehmenden Firmen bestel - sich ausgesprochen kauffreudig. len. – Top-Thema war auch dies - „Nach unseren Untersuchungen mal wieder „Auto&Bike“, ge - Auf der diesjährigen Freizeitmesse konnten Bgm. Christian Scheider, tätigt gut jeder zweite Besucher folgt von Urlaub und Reisen, Vzbgm. und Messepräsident Albert Gunzer und Messegeschäftsführer aufgrund der Messe einen Ein - Garten und Pool. Ing. Erich Hallegger auch Gäste aus der Klagenfurter Partnerstadt kauf“, so Messepräsident 91 Prozent der Befragten beur -

Dachau begrüßen. Foto: Eggenberger Vzbgm. Albert Gunzer stolz. teilten die Messe mit „Sehr gut“! 30 342 23. April ’14 LAGENFUR K T Kultur Akademische Farb- und Formsprache KUNSTSCHAU. Im „Museum Moderner Kunst Kärnten“ läuft bis 25. Mai eine umfangreiche Präsentation des in - zwischen auch bei uns schon sehr bekannten Wahlkärntners und Künstlers Edgar Knoop. Mit viel Engagement kuratiert schen Schaffen zugrunde gelegt verschiedenartigen Exponaten? Edgar Knoop wurde 1936 in und ausgezeichnet gehängt wur - hat, nämlich experimentelle und Ist es die reduziert prägnante For - Dortmund geboren, studierte de die Ausstellung mit Werken angewandte Farbtheorie, farb - mensprache, die den Betrachter Philosophie und Kunstgeschichte von Edgar Knoop von der theoretische Forschung, Ausei- fesselt, oder ist es die künstleri - und war Jahrzehnte lang als MMKK-Leiterin Mag. Christine nandersetzung mit Farbsystemen, sche Arbeit verbunden mit dem Hochschullehrer und Ehrenpro - Wetzlinger-Grundnig. die Lehre von Farbkonstrukten, technischen Wissen, die den Be - fessor an deutschen Universitä - Was der gebürtige Deutsche Ed - die Phänomene von Licht und sucher staunen lässt. Das schein - ten tätig, bevor er 2002 Atelier gar Knoop in seiner Wahlheimat Lichttechnik. bare Spiel mit Farben, Formen und Wohnsitz von München nach Kärnten als einen Querschnitt Sehr konkret und realistisch sind und dem Licht täuschen. Diese Seeboden in Kärnten verlegte. seiner Exponate vorstellt, hätte in dann die gezeigten Exponate, in leicht unkoordiniert oder streng Besonderes zeigt das MMKK jeder weltweit renommierten Ga - denen sich Wissenschaft, Kunst geometrischen Werke sind wie auch in der Burgkapelle: die slo - lerie seinen Platz finden könnte. und handwerkliches Können ver - wir erfahren bildnerische Aussa - wenische Künstlerin Eva Petri Eine Besonderheit also! einen: Bunte Kuben und zylin - gen, die sich auf grundlegende verwandelt alte Handarbeiten aus Gezeigt wird eine breite Palette derförmige Objekte in Acrylfar - Elemente und eine rationale For - aller Welt in einen mystischen an Ausdrucksformen und die ben auf Plexiglas kontrastieren mensprache beschränken. Ort. hth außergewöhnlichen Einfälle mit Stelen, mit zahllosen Colla - Knoops. Sehr akademisch klingt gen auf Papier und Karton und das, was der emeritierte Univer - sogar Fotos und Teppichen. Aber sitätsprofessor seinem künstleri - was steht hinter diesen vielfach Der in Deutschland geborene, in Kärnten Annalieder lebende Künstler und „Annalieder“ ist das beein - Universitätsprofessor druckende literarische Debüt Edgar Knoop präsen - der jungen Vorarlberger Autorin tiert dem Publikum Nadine Kegele. Es geht um den seiner Wahlheimat im Aufbruch von Frauen in ein MMKK eine Auswahl seiner Arbeiten. h neues, bewegliches Leben. c u P

: Am 8. Mai liest Nadine Kegele Foto: MMKK o t o

F im Musilmuseum (19.30 Uhr)

Living Studio weil in der Ausstellung mit dem Napoleonstadel Diesmal sind es inszenierte Fo - Titel „make it work“, die am 6. tografien von Markus Guschel - Arbeiten, die während des Auf - Fotografie und „junge Kunst“ enthaltes im Klagenfurter Mai um 19 Uhr im Living Stu - präsentiert die Stadtgalerie Kla - bauer. Die Ausstellung wird am Künstleratelier in Smartno ent - dio der Stadtgalerie eröffnet genfurt zwei Mal jährlich im 30. April um 19 Uhr eröffnet.

standen sind, zeigt Nora Kurz - wird. Eintritt frei! Foto: Kurzweil Napoleonstadel. Eintritt frei! Foto: Guschelbauer LAGENFUR 343 23. April ’14 31 Kultur K T Malkurse in der „Sezession“ In der Klagenfurter „Sezession“ in der Flughafenstraße 8 geben Initiator und Künstler Werner Wultsch und sein Team regelmäßig Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die sich kreativ betäti - gen und die Feinheiten der Malkunst ken - nen lernen wollen. Von 16. bis 18. Mai findet in der „Sezes - sion“ der Kurs „Abstraktion – Reduktion“ mit Werner Wultsch statt. Informationen zu Kurs, Kursgebühr und Anmeldung un - ter Telefon 0676/7515167 Johann Wieltschnig im „Café Fresco“ Er begeistert mit seinen außergewöhnli - „Selfie“ mit den Gastgebern: Künstler Manfred Baumann mit Vzbgm. Albert Gunzer, Kulturabtei - chen Farbkompositionen, hat für die Stadt lungsleiterin MMag. Manuela Tertschnig und Stadtgalerie-Leiterin Mag. Beatrix Obernosterer in seiner Ausstellung „Vision“ in der Stadtgalerie. Klagenfurt unzählige Bildstöcke restau - Foto: Fritz riert, ist Mitglied des Kärntner Kunstver - eins und feiert dieses Jahr seinen 65. Ge - burtstag: der Klagenfurter Künstler Jo - Persönlichkeiten im Bild hann Wieltschnig. FOTOGRAFIE. Von 30. April bis 30. Mai stellt Johann Eine als Retrospektive angelegte Schau des Fotografen Man - Wieltschnig neue Arbeiten im „Café Fres - fred Baumann zeigt bis Mitte Juni die Stadtgalerie Klagenfurt. co“ in der Bahnhofstraße 16 aus. Zur Ver - Der österreichische Starfoto - lung „Vision“ in der Stadtga - hundertjährigen Menschen, nissage am 29. April ab 19 Uhr gibt es graf Manfred Baumann ist be - lerie zu sehen. allesamt kombiniert mit deren auch Musik von Sunky Taubmann. kannt für seine aufwändig ins - Aber auch leise, szenisch re - Geschichte, die Baumanns zenierten Arbeiten. Einige da - duzierte Arbeiten, die eine Frau Nelly in Interviews re - von – u. a. aus Serien wie ganz neue Seite von Manfred cherchiert hat. „Fine Nude Art“ oder außer - Baumann zeigen: Porträts von Die Ausstellung läuft bis 15. gewöhnliche Landschaftsauf - Bewohnern eines Obdachlo - Juni, Kataloge und Fotobände nahmen – sind in der Ausstel - senheimes und von beinahe sind in der Galerie erhältlich. Ausstellung Viktor Rogy im Stadthaus Viktor Rogy, eine der schil - lerndsten Figuren im Kärntner Kulturbetrieb, wäre heuer 90 Jahre alt geworden. Vor 10 Jahren, 2004, verstarb der wi - derspenstige dadaistische Ak - tionskünstler, der selbst sein größtes Kunstwerk war. Die Kulturabteilung der Stadt widmet Viktor Rogy eine groß angelegte Ausstellung in der Alpen-Adria-Galerie im Der bekannte Klagenfurter Maler Johann Stadthaus. Einige seiner In - Wieltschnig vor einem der von ihm reno - stallationen, Postkarten und Auch die Porträt-Büste von Viktor Rogy, gefertigt von seiner vierten Bildstöcke. Zum 65er gibt es eine Skizzen sind unter dem Titel langjährigen Lebenspartnerin und Ehefrau Bella Ban, ist zu se -

Ausstellung im „Fresco“. Foto: Puch „ich bin ein büro“ zu sehen. hen. Foto: Fritz 32 344 23. April ’14 LAGENFUR K T Kultur

Im Jazz-Club Kammerlicht - spiele ist eine neue Kinder- und Jugendtheater - schiene – geför - dert von der Stadt Klagenfurt – im Die Tänzerinnen Marina Grün und Sara Entstehen. Lanner mit Musiker Michael Wedenig in Ab 25. Mai heißt der Stadtgalerie. es „Vorhang Foto: Kirchner auf“. Welttanztag mit Foto: KK „Variationen der Reflektanz“ Theater für Kids & Teens NEU. Niemand von uns weiß, wie ein Gedärme - Mit einer Basisförderung setzt die Landeshauptstadt Klagenfurt neue sack klingt oder sich bewegt. Das Körper - innere kennen wir höchstens von Rönt - Initiativen zur Installierung eines Kinder- und Jugendtheaters, angesiedelt im genbildern oder Ultraschallfotos. Jazz-Club Kammerlichtspiele. In „Variationen der Reflektanz“ versu - „Frühzeitige Theatererfahrung und das „Theater WalTzwerk“ Funktion im Vorstand des chen die Tänzerinnen Marina Grün und ist der Einstieg in einen kul - mit Maximilian Achatz wer - Jazz-Clubs eine Herzensange - Sara Lanner gemeinsam mit dem Musiker tur- und bildungsaffinen Le - den in Kooperation verstärkt legenheit. Mit dem „Theater Michael Wedenig ausgehend von Inter - bensweg und das ist in der Stücke für Kinder- und Ju - WalTzwerk“ hat sie einen er - views und Selbstbefragung das „Unbe - städtischen Kulturförderung gendliche auf die Bühne brin - fahrenen Partner gewonnen. greifliche“ am Organischen in Bewegung zu berücksichtigen“, begrüßt gen und in den kommenden Die Kindertheaterschiene und Sound zu übersetzen. Ihr „nach außen Gunzer eine neue Initiative, Jahren einen Schwerpunkt für wird mit der Eigenproduktion gestülptes Innenleben“ schärft die Eigen - die verstärkt Theaterproduk - anspruchsvolles Kinder- und „HimbeermarmeladenQUAK - wahrnehmung im Publikum. tionen für das junge Publikum Jugendtheater in Klagenfurt geleefrosch“ (die auch in die Die Performance findet auf Initiative von nach Klagenfurt bringen will. entwickeln. Volksschulen geht) am 25. „kulturRaum“ am 29. April, dem Welt - Die künstlerische Leiterin des Für Kranzelbinder ist die jun - Mai eröffnet, im Herbst folgt tanztag, statt. Wo: Stadtgalerie Klagen - Theaters in den Kammerlicht - ge Theaterschiene als Schau - das Mitmach-Märchen „Mix - furt, Beginn: 19 Uhr. Eintritt frei! spielen, Sabine Kranzelbinder, spielerin, aber auch in ihrer xit“. Infos: www.jazz-club.at Schwerpunkt Tanzkultur TANZLABOR. Am 25. und 26. April steht im „raj“ der zeitgenössische Tanz im Mittelpunkt. Künstlergespräche, Performances, Film, DJ-Line u.v.m. Passend in der Woche vor dem die Strukturen und Synergien, dem Film „DatenbanK Tanz Welttanztag (29. April) laden sowie gemeinsames Feiern mit 2014“, der als Discobeleuch - der Performer Niki Meixner Musik und Tanzperformances. tung für die DJ-Line mit DJ und die Theaterwissenschafte - Am 25. April gibt es ein mo - Commander Venus, DJ Gerwi - rin Ingrid Türk-Chlapek ge - deriertes gemeinsames Ge - nius, DJ Pekave, DJ Rizo Pak meinsam mit Kunstschaffen - spräch zum Thema „Was u.a. eingesetzt wird. den aus den Bereichen Cho - stärkt den zeitgenössischen Der Film stellt 57 Tanz- und reographie, Tanz, Performan - Tanz in Kärnten/Koroska“ (14 Performancekünstler mit ce, Pädagogik sowie Men - bis 18 Uhr). Kärntenbezug blitzlichtartig schen, die gerne Tanzauf - Am 26. April wird die neue vor. Die Kulturabteilung der führungen besuchen und ger - Ausstellung in der „Seh:Büh - Stadt (kulturRaum) unterstützt ne selber tanzen, zu einem ne“ neben dem „raj“ mit einer die zweitägige Veranstaltung „Tanzkultur Labor“ ins „raj“ choreographischen Installati - im Rahmen des Jahresschwer - (Badgasse 7) ein. Ziel sind der on eröffnet (19 Uhr). Um 20 punktes „Zeitgenössischer Austausch, die Vernetzung, Uhr startet ein Tanzfest mit Tanz in Klagenfurt 2014“. LAGENFUR 345 23. April ’14 33 Kultur K T Alexander Widner liest im Musil-Haus Am 24. April liest Alexander Widner im Musil-Haus aus „Ashburns Knöpfe“. In seinem neuen, im Wieser-Verlag erschie - nenen Buch widmet sich der aus Wien stammende, in Kärnten lebende Autor dem Altern. „Possen und Posen der vor - letzten Tage“ sind es, die Widner aus der Perspektive von Ashburn, der eines mor - gens aufwacht und im Deut einer Sekun - de wusste „ich bin alt“, skizziert. Beginn: 19.30 Uhr! Eintritt frei! Eröffnet die diesjährige Reihe der „music.pic.nics“: Klaus Lippitsch und Band. Liest Fotos: kulturRaum am 24.4. im Musil-Haus aus „Ashburns Tischlein deck dich: Knöpfe“: Alexander Widner. Kultur-Frühstück im Park! Foto: Puch MUSIC.PIC.NIC. „kulturRaum“ Klagenfurt lädt ab 4. Mai wieder jeden Orquestra Sinfonica ersten Sonntag im Monat zum musikalischen Brunch ins Grüne ein! Ciudad de Elche Die „music.pic.nics“ sind in - eingeladen ist und selbst pitsch, Eliz Schweizer, Franz nerhalb kürzester Zeit zum sein Frühstück mitbringen Steiner und Tobias Beer. Am 8. Mai spielt das „Orquestra Sinfoni - Lieblings-Sonntagsprogramm kann. Für Livemusik mit hei - Am 1. Juni bringt Franz Pa - ca Ciudad de Elche“ unter der Leitung vieler Klagenfurter und Gäs te mischen Spitzenmusikern, Ti - cher gemeinsam mit Michael von Leonardo Martinez und dem Solisten der Stadt geworden. sche und Sitzgelegenheiten ist Malicha und Mario Kofler den Stefan Kropfitsch (Cello) auf Einladung Jeden ersten Sonntag im Mo - gesorgt. Swing in den Artner-Park. des Musikvereins im Konzerthaus. nat initiiert die Kulturabtei - Eröffnet wird die Reihe „mu - Thad Beckman kommt am 6. Geboten werden Werke von Manuel de lung der Stadt im Norbert-Art - sic.pic.nic“ am 4. Mai mit in - Juli, Dieter Themel am 3. Au - Falla, Edouard Lalo und Igor Strawinsky. ner-Park vor der Gustav-Mah - dischen Tablas, australischen gust und Tonc Feinig am 7. Beginn: 19.30 Uhr. ler-Musikschule ein musika - Didgeridoos, Vogelpfeifen September. Jeweils 10 bis 13 Kartenreservierung im Büro des Musik - lisches Picknick, zu dem jeder und den Musikern Klaus Lip - Uhr! Eintritt frei! vereins, Tel.: 0463/55410 Hank Gradischnig & Claus Raible Quintett Der vielfach aus - Das international besetzte Quintet um gezeichnete Herwig Gradischnig und Claus Raible Schriftsteller widmet sich mit dem Projekt „Searching Michael Stavaric for Hope“ der Musik des großen amerika - liest am 2. Mai in nischen Pianisten, Komponisten und viel Klagenfurt aus seinem zu früh verstorbenen Elmo Hope. Gradi - neuen Roman. schnig gehört zu den herausragenden Foto: Jazz-Saxofonisten des Landes, Raible zu Claudia Schumann den unumstößlichen Größen deutscher Jazz kreise. Mario Rom gilt als Shooting - star der österreichischen Jazztrompeter. Aus dem „Königreich der Schatten“ Mit Giorgious Antoniou und Esteve Pi Der renommierte tschechisch- teraturinteressierten zur Le - in den blankgeputzten Theken (Bass und Schlagzeug) spielt eine der bes - österreichische Schriftsteller sung aus „Königreich der zweier Metzger. Das „literari - ten Rhythm-Bands, die man in Europa Michael Stavaric gastiert am Schatten“ ins Musil-Haus ein. sche Schlachtfest“ findet am finden kann. 2. Mai mit seinem neuesten In diesem Roman spiegelt der 2. Mai im Musilhaus, Bahn - Termin: 3. Mai um 20.30 Uhr im Jazz- Roman in Klagenfurt. vielfach ausgezeichnete Autor hofstr. 50, statt und beginnt Club Kammerlichtspiele. Der Club 3 Popoli lädt alle Li - die Schrecken des Weltkriegs um 19 Uhr. Eintritt frei! 34 34 6 23. April ’14 LAGENFUR K T Service Tage für Senioren Wir erfüllen die traurige Pflicht, Nachricht zu geben, dass starten Herr Von 6. bis 16. Mai gibt es wieder die beliebten Senioren - allzufrüh im 49. LPebenesjathre versto rZben uist. bak tage mit interessan - Herr Zubak war von 1992 bis zu seiner Pensionierung im Jahre ten Veranstaltun - 2012 in der Abteilung Straßenbau und Verkehr als Straßenreiniger gen. Der Eintritt ist tätig. überall frei. Am Dienstag, dem 6. Wir werden Herrn Zubak stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mai steht die tradi - tionelle Eröffnung Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee mit Platzkonzert Christian Scheider bei der Schiffsanle - Der Magistratsdirektor Der Vorsitzende des Zentralausschusses gestelle auf dem Dr. Peter Jost Christian Schneeweiss Programm. Ein breit gefächertes kulturelles Angebot wechselt sich ab Europawahl 2014 | 25. Mai 2014 mit Gesundheits - vorträgen. Auch geplant: Stadt - Wahlkarten führung mit Be - auch online unter such der Fuchska - pelle. Näheres auf www.klagenfurt.at Seite 16.

Einsendeschluss: 5. Mai 2014

Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mai - len: [email protected], Per Fax an (0463) 51 69 90 oder einfach beim Rathausportier ab - geben. Es warten wieder viele interes - sante und schöne Preise! LAGENFUR 347 23. April ’14 35 Service K T

TERMINE 2. Klagenfurter Tanzkultur-La - 2. Klagenfurter Tanzkultur-La - APOTHEKEN bor anlässlich des Welttanztages bor anlässlich des Welttanztages Donnerstag , 24. 4. am 29. 4., Erfahrungen teilen. am 29. 4., Erfahrungen teilen. I 22. 4.: Landschafts-Apo - theke , Alter Platz 32, und Son - Sozial- und Gesundheitstage Community stärken. raj, Badg. 7 Community stärken. Feiern. raj, nen-Apotheke , Pischel dorfer der Landeshauptstadt „Vorsorge (Info: 0650 / 614 37 70). Badgasse 7 (Info: 0650 / 614 37 Spielenachmittag bei Kneipp- 70). Straße 187 und Pflege“ mit vielen informati - I 23. 4.: Obir-Apotheke , Aktiv, Kolpinggasse 6, 15 Uhr. Workshop „Farbräume“ für Kin - ven Vorträgen, BKS-Bank, St. Baumbachplatz 21, Ring-Apo - Veiter Ring 43, 14.30-17.30 Uhr. Kostenloser Rechtsanwalts - der ab 12 Jahren in Kooperation theke , Viktringer Ring 1A Benefizkonzert mit modernen sprechtag mit Dr. Josef Flasch - mit dem MMKK und dem Archi - I 24. 4.: team santé obelisk Liedern des Vokalensembles berger, Rathaus, Bürgerservice, tektur_Spiel_Raum_Kärnten, apothek e, Völkermarkter Ring CHORisma und Percussionisten Neuer Platz 1, 14-16 Uhr. Napoleonstadel, St. Veiter Ring 14, u. Noreia-Apotheke , Pi - Klaus Lippitsch „Klangwelten“, Lesungen „Das unglaubliche Le - 10, 14 Uhr. scheldorfer Straße 105 Elisabethinen-Kirche, 18.30 Uhr. ben der Hedwig K.“ mit Renate Jubiläums-Liederabend „90 I 25. 4.: Paracelsus-Apotheke, Die Kleine Märchenbühne Zinterl und „Ins Leben ge kämpft“ Jahre Frauenchor Harmonie Kla - 10.-Oktober-Straße 14, und (2,5 +), mit „Die alte Mühle“, mit Rosemarie Wastl, Europa - genfurt“, Konzerthaus, Mießtaler St.-Peter-Apotheke , Völker - Europahaus, Reitschulgasse 4, haus, Reitschulgasse 4, 18 Uhr. Straße 8, 19.30 Uhr. markter Straße 134 I 26. 4.: Apotheke vorm Lind - 15.30 und 16.30 Uhr. last_friday_jam und open jam Seminar „Erste Hilfe Kindernot - wurm , Neuer Platz 9, und Len - Vortrag „Fassbinder durch Ming im raj, Badgasse 7, 19-22 Uhr. fallkurs mit Birgit Kaltenbacher, Konzert – Blues Brothers Super - Diözesanhaus, Tarviser Straße dorf-Apotheke , Feld kirchner Wong lesen“ mit Bert Rebhandl, Straße 219 charged, Pop History 52, Eboard - 30, 9-15 Uhr (Anmeldung: 0676 / kunstraum lakeside, Lakeside I 27. 4.: Engel-Apotheke , Park B02, 18.30 Uhr. museum, Florian-Gröger-Straße 8772-2440). Bahnhofstraße 3, u. Apo theke Krimi-Präsentation „Tod am 20, 20 Uhr. Fitnessconvention – Sling Trai - Viktring , Viktringer Platz 13 Wörthersee“ mit Andrea Nagele, ning, Pilates, HipHop, Flexi Bar, I 28. 4.: Hirschen Apotheke , gelesen von Julia Cencig, Heyn, Klagenfurter Sportpark Klagenfurt, Sportpark St. Ruprechter Straße 22, und Kramergasse 2-4, 19 Uhr. Halle, ab 9 Uhr. Beneficium Kreuzbergl-Apo - Nordic Walken für Anfänger (13 Sportfrühling theke , Radetzkystraße 20 Uhr) und Fortgeschrittene (14 I 29. 4.: Löwen-Apotheke , 28. April - 16. Mai 2014 Sonntag , 27. 4. Uhr), Treffpunkt Fischerwirt, Villacher Straße 8, und Fischl- www.sportfrühling-klagenfurt.at Kreuzbergl (Infos: 537-2753). Klassisches Konzert – Streich - Apotheke , Ebentaler Str. 59 I 30. 4.: Nord-Apotheke , St. Lesung von Alexander Widner sextett Brahms und Mitglieder Samstag , 26. 4. Veiter Straße 107, und Bären- „Ashburns Knöpfe“, Musilhaus, des KSO und Freunde spielen Werke von Brahms und Arensky, Apotheke , Rosentaler Str. 73 Bahnhofstraße 50, 19.30 Uhr. Vortrag Betrifft Familie „Aktiv I Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, 1. 5.: Uni-Apotheke , Uni - Vortrag „Blasen- und Prostata - zuhören – achtsam reden!“, mit versitätsstr. 23, St.-Georg- Mozartsaal, 19 Uhr. beschwerden – Vorbeugung und Mag. Evelyn Klemenz, Europa - Apotheke , St. Veiter Straße 34 Therapiemöglichkeiten“ mit Dr. haus, Reitschulgasse 4, 9-16 Uhr Kunstbrunch in der Stadtgalerie I 2. 5.: Feschnig-Apotheke , Alexandra Fuchs-Samitz, Elisa - (Anmeldung: 537-4681). Klagenfurt, Sonntagsfrühstück Paracelsusgasse 16, und Dr.- bethinen-Krankenhaus, Völker - Wohlfühlseminar im Kneipp- mit anschließender Sonder - Fellner-Apotheke , Sieben - markter Straße 15-19, 18 Uhr. Aktiv-Club, Kolpinggasse 6, 14- führung, Theatergasse 4, 11 Uhr hügel straße 15 Gentle Running mit Ines Moser, 19 Uhr. (Anmeldung: 537-5545). I 3. 5.: Vitalis-Apotheke , Parkplatz Minimundus-Bushalte - Jubiläums-Liederabend anläss - Literaturmatinee anlässlich Durchlaßstraße 4, und Apo - stelle, Linie 20, 10 Uhr (Infos: lich des 90-jährigen Bestehens Reigen revisited von Theater theke Ebenthal , St. Jakober 537-2753). des Frauenchors Harmonie mit wolkenflug mit Lesung von Lili - Straße 1 I Gastchor Sängerrunde Ober - an Faschinger und Mara Ban, Ru - 4. 5.: Landschafts-Apo - Freitag , 25. 4. mühlbach, Konzerthaus, Mozart - dolfinum, Museumgasse 2, 11 theke , Alter Platz 32, und Son - nen-Apotheke , Pischel dorfer Treffpunkt für Alleinerziehe - saal, Mießtaler Str. 8, 19.30 Uhr. Uhr. Theatercafé Direkt mit Konzert Straße 187 rinnen und Interessierte mit Be - Konzert „J.P Soars & The Red I 5. 5.: Obir-Apotheke , von Alena Pietrowicz und Arthur wusst-Seins-Spaziergang für Hots“ im Rahmen der Südseit`n Baumbachplatz 21, Ring-Apo - Körper, Geist und Seele „Dir Blues Night, Jazz-Club Kammer - Pietrowicz, Theatergasse 9, 17 theke , Viktringer Ring 1A selbst auf der Spur“ mit Mag. Be - lichtspiele, Adlerg. 1, 20.30 Uhr. Uhr. I 6. 5.: team santé obelisk ate Einetter, Start, Spielplatz am Workshop „Filziges für den KONSE-Matinee „Holz & apothek e, Völkermarkter Ring Kreuzbergl, 15-18 Uhr (für Kin - Kaufmannsladen“ mit Karin Blech“ unter der Leitung von De - 14, u. Noreia-Apotheke , Pi - der gibt es zeitgleich „Abenteuer Müllner, Eltern-Kind-Zentrum, siree Kegley, Konservatorium, scheldorfer Straße 105 Wald“, gemeinsames Wald-Ent - Leutschacher Straße 36, 9-13 Mießtaler Straße 8, 11 Uhr. I 7. 5.: Paracelsus-Apotheke, decken mit Gisela Schwarz), bei - Uhr (Anmeldung: 54 5 82). 10.-Oktober-Straße 14, und St.-Peter-Apotheke , Völker - des entfällt bei Regen (Anmel - Vortrag „Bewegung ist mehr als Montag , 28. 4. dung: 537-4656). nur Sport!“ mit Mag. Silvia Wa - markter Straße 134 I Kabarett „Na Hund“ Pöchacker scher, Therapie-, Wellness- und Die Märchenbühne (4+) mit 8. 5.: Apotheke vorm Lind - wurm , Neuer Platz 9, und Len - & Paschke, Jazz-Club Kammer - Gesundheitsinstitut Klagenfurt, „Rumpelstilzchen“, Europahaus, dorf-Apotheke , Feld kirchner St. Veiter Straße 180, 10.30- Reitschulgasse 4, 15.30 und lichtspiele, Adlergasse 1, 20-23 Straße 219 Uhr. 11.20 Uhr (Infos: 537-2753). 16.30 Uhr. 36 348 23. April ’14 LAGENFUR K T Service

25. Klagenfurter Stadtge - Christiane Eberwein, Plattform maligen Hexenstub`n-Gelände, Rückenfrust!“, mit Mag. Hein - spräch „So lügt man mit Statis - Verweiste Eltern, Kumpfgasse 4, Keutschacher Straße 72, 8-16 rich Sitter, sitter-rückentraining, tik“, Vortrag und Diskussion mit 18.30-20 Uhr (Anmeldung erfor - Uhr. www.flohmarkt-viktring.in - Pernhartgasse 1, 16-17.30 Uhr Univ.-Prof. Dr. Walter Krämer, derlich: 0676 / 606 77 10). fo. (Infos: 537-2753). Uni, Hörsaal B, 18 Uhr. Türspalt zur Kunst mit Vortrag Music.pic.nic – Klausi Lippitsch feat. Eliz, Norbert-Arnter-Park, Schnupperstunde „Fernsehstar von Dr. Gerda Mandl-Kren „LÁ - Mittwoch , 7. 5. für einen Tag“, mour bleu“, Ktn. Landesversi - 10-13 Uhr (entfällt bei Schlecht - wissens.wert.welt, blue cube, cherung, Lidmanskygasse, 17.30 wetter). Frauen- und Familienberatung Primoschgasse 3, 14.45-15.45 Uhr. Literaturmatinee anlässlich durch Juristin, Kumpfgasse 23- Uhr (Infos: 537-2753). Die Kleine Märchenbühne (2,5 Reigen revisited von Theater 25, ab 12 Uhr (Anmeld. 514945). +), mit „Die alte Mühle“, Euro - wolkenflug mit Lesung von Silke Vortrag „Die Gesamtschule – ei - Dienstag , 29. 4. pahaus, Reitschulgasse 4, 15.30 Hassler und Isabella Straub, Ru - ne Voraussetzung für eine erfolg - und 16.30 Uhr. dolfinum, Museumg. 2, 11 Uhr. reiche Wirtschaft“ mit Univ.- Welttanztag mit „Variationen Nordic Walken für Anfänger (13 Prof. Dr. Bernd Schiler, WIFI, der Reflektanz“, mit Marina Uhr) und Fortgeschrittene (14 Montag , 5. 5. Großer Saal, 18.30 Uhr. Grün und Sara Lanner, Stadtgale - Uhr), Treffpunkt Fischerwirt, Türspalt zur Kunst mit Vortrag rie, Theatergasse 4, 19 Uhr. Kreuzbergl (Infos: 537-2753). Signierstunde mt Jazz Gitti „Ich „Henry Dunant und die Ge - Lesung mit H.C. Artmann und hab gelebt“, Heyn, Kramergasse schichte des Roten Kreuzes“ mit Musik von H.K. Gruber „Vam - 2-4, 16 Uhr. Prof. Wolfgang Billeb, Ktn. Lan - pirlein will mich beißen!“, Jazz - Seniorentage Praktischer Kurs „Zierpflan - desversicherung, Lidmanskygas - Club Kammerlichtspiele, Adler - zenbau“, Jugendgästehaus, mit abwechslungsreichem se, 17.30 Uhr. gasse 1, 20 Uhr. Neckheimgasse 6, 18 Uhr (Infos: Programm Führung und Vortrag in der Lesung und Autorengespräch 537-2753). 6. bis 16. Mai 2014 Salzgrotte „Energie, Vitalität und mit Christoph Wagner-Trenkwitz Konzert von Günther Mattitsch Gesundheit“ mit Mag. Edyta „Durch die Hand der Schönheit“ Anmeldung und Infos Abt. Soziales 537-4820. „Echo aus dem Abgrund“, Mar - Mrozek, Kirchengasse 14, 12-13 (Richard Strauss in Wien), Heyn, kuskirche, Kaufmanngasse 11, Uhr (Infos: 537-2753). Kramergasse 2-4, 19 Uhr. 19.30 Uhr. Die Märchenbühne (4+) mit Vortrag „Österreichs wirt - Freitag , 2. 5. Yoga zum Wohlfühlen für Senio - „Rumpelstilzchen“, Europahaus, schaftspolitische Herausforde - Prix Session , Eboardmuseum, ren mit Annemarie Ladurner, Eu - Reitschulgasse 4, 15.30 und rungen“ mit Dr. Ulrich Schuh, Florian-Gröger-Straße 20, 20 ropahaus, Reitschulgasse 4, 9- 16.30 Uhr. WKK-Festsaal, 18.30 Uhr. Uhr. 10.30 Uhr (Infos: 537-2753). Vortrag – Klangmassage „Eine Fußball-Regionalligaspiel SK Vortrag des Obst- und Garten - Reise, die Ihre Seele zum Klin - Donnerstag , 8. 5. Austria Klagenfurt vs. Pasching, bauvereins „Zierpflanzen – um - gen bringt.“ mit Marie Haus - Sportpark Klagenfurt, Wörther - setzen, umpflanzen, umtopfen“ Konzert von Harin & York (Stars wirth, Diözesanhaus, Tarviser see Stadion, ab 19 Uhr. mit GM Michael Kosch, Jugend - der Spencer Davis Group), Straße 30, 18-19 Uhr. gästehaus, Neckheimgasse 6, 18 Eboardmuseum, Florian-Gröger- Begegnung mit Südtirol – in - Uhr. Straße 20, 20 Uhr. contro col Sudtirolo, Kochparty Samstag , 3. 5. Entspannungstraining (10.30- des Club 3 Popoli, raj, Badgasse Großflohmarkt mit eigenem Dienstag , 6. 5. 11.20 Uhr) und Bewegungstrai - 7, abends (Anmeldung: Kinderflohmarkt und Vergnü - ning (11.30-12.20) für Senioren [email protected]) gungspark, Viktring auf dem ehe - Vortrag „Aufklärung über wert - mit Mag. Silvia Wascher, im The - Workshop „Tragen von Babys maligen Hexenstub`n-Gelände, volle Naschereien“ mit Anita rapie-, Wellness- und Gesund - und Kleinkindern“ mit Cynthia Keutschacher Straße 72, 8-16 Spuller, Europahaus, Reitschul - heitsinstitut Klagenfurt, St. Vei - Gröchenig, Eltern-Kind-Zen - Uhr. www.flohmarkt-viktring.in - gasse 4, 16 Uhr (Infos: 537- ter Straße 180 (Infos: 537-2753). trum, Leutschacher Straße 36, 9- fo. 2753). Konzert des Slowakischen Ra - 11 Uhr (Anmeldung: 0699 / 109 Konzert des „The Hanks Gradi - Tag der offenen Tür in der Gus - diosinfonieorchesters Bratislava 42 467). schnig-Claus Raible Quintetts“ tav-Mahler-Musikschule, Nor - mit Stefan Kropfitsch (Violon - „Searching For Hope“, Jazz-Club bert-Artner-Park 1, 14-19 Uhr cello), Konzerthaus, Mießtaler (17 Uhr: Konzert der Jüngsten). Mittwoch , 30. 4. Kammerlichtspiele, Adlergasse Straße 8, 19.30 Uhr. 1, 20.30 Uhr. Pflanz mich! -Vortrag „Drakula Die Kleine Märchenbühne Bücher bewegen – Stefan Zoltan Kärntner Meisterschaften in im Blumenbeet – Die Vielfalt (2,5 +), mit „Die alte Mühle“, im Gespräch mit Intendant Flori - Leichtathletik, Sportpark Kla - heimischer Tierarten und deren Europahaus, Reitschulgasse 4, an Scholz, Heyn, Kramergasse 2- genfurt, Leopold-Wagner-Arena, Nutzen im Garten“ mit DI Ro - 15.30 und 16.30 Uhr. 4, 19 Uhr. ganztags. land Schiegl, Stift Viktring, 1. Vortrag „Ernährung im ersten Frauen- und Familienberatung Stock, 19 Uhr. Lebensjahr“ mit Ing. Waltraud durch Juristin, Kumpfgasse 23- Konzert von Ulrich Drechsler & Eisner, KGKK, Kempfstraße 8, Sonntag , 4. 5. 25, ab 12 Uhr (Anmeld. 514945). Stefano Battaglia, Jazz-Club 14-17 Uhr (Anmeldung: 050 Schreib-Raum für Familien, de - Großflohmarkt mit eigenem Kammerlichtspiele, Adlergasse 5855-2409). ren Kind verstorben ist, mit Clau - Kinderflohmarkt und Vergnü - 1, 20.30 Uhr. Kostenloser Rechtsanwalts - dia Maria Saric-Huber und Mag. gungspark, Viktring auf dem ehe - Vortrag „Lebenslust statt sprechtag mit Dr. Josef Schoff - LAGENFUR 349 23. April ’14 37 Service K T negger, Rathaus, Bürgerservice, AUSSTELLUNGEN GALERIEN STADTTHEATER 17-18 Uhr. KELAGerlesen – Lesung mit Museum Moderner Kunst Alpen-Adria-Galerie , Theater - „DIE LIEBE ZU DEN DREI Nadine Kegele „Annalieder“. Er - Kärnten , Burggasse 8: Edgar platz 3: „Ich bin ein Büro“ Vik - ORANGEN“ – Oper in vier Ak - zählungen, Musilmuseum, Bahn - Knopp „1964 – 2014“ (bis 25. tor Rogy 1924 – 2004 . Geöffnet: ten und einem Prolog von Sergej hofstraße 50, 19.30 Uhr. Mai). Burgkapelle: Eva Petric täglich u. feiertags außer Mo 10- Prokofjew. Libretto vom Kom - „IN-between-SPACE“ (bis 25. 18 Uhr (bis 1. Juni) ponisten nach Carlo Gozzi. Re - Freitag , 9. 5. Mai). Geöffnet: Di-So 10-18 Stadtgalerie , Theatergasse 4: gie: Immo Karaman. Musikali - Uhr, Do 10-20 Uhr (feiertags bis „Vision“ von Manfred Baumann . sche Leitung: Alexander Soddy. Treffpunkt für Alleinerziehe - 18 Uhr). Geöffnet: tägl. und feiertags Termine: 25. April und 3. und 10. rinnen und Interessierte mit Be - Café Sever , Villacher Straße 6: außer Mo 10-18 Uhr (bis 15. Ju - Mai. Beginn: jeweils 19.30 Uhr. wusst-Seins-Spaziergang für Evelyn Pichler „Von der Skizze ni) „END OF THE RAINBOW“ – Körper, Geist und Seele „Lass bis zum Gemälde – Kreative Ein - Galerie de La Tour, Lidmansky - Judy Garland, ihr Leben, ihre Frische in dein Leben“ mit Mag. drücke der letzten Jahre“. Geöff - gasse 8, Innenhof: Angelika Musik. Schauspiel mit Musik Beate Einetter, Start, Spielplatz net: während der Café-Öffnungs - Kampfer „ALT umsorgt, ver - von Peter Quilter. Premiere: 26. am Kreuzbergl, 15-18 Uhr (für zeiten (bis 26. April). sorgt“ (bis 26. April) und Atelier April (19.30 Uhr). Termine: 29. Kinder gibt es zeitgleich „Aben - Robert Musil Literatur-Muse - Diakoniewerk Gallneukirchen und 30. April und 2., 4. (15 Uhr), teuer Wald“, gemeinsames Wald- um , Bahnhofstraße 50: Literatur- mit R. Heidler, J. Rohregger, N. 6., 7., 8., 9., 11. (15 Uhr), 13. und Entdecken mit Gisela Schwarz), Kunst-Projekt von Theres Cassi - Wasmayr und E. Staudinger (von 14. Mai. Beginn: wenn nicht an - beides entfällt bei Regen (An - 9. Mai bis 24. Juni). Geöffnet: ders angegeben jew. 19.30 Uhr. meldung: 537-4656). ni „Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten“ Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr StattTheater: „HEDDA GA - Leggi tu che leggo io, Carolina zum Thema „Türen“. Geöffnet: BV-Galerie , Feldkirchner Str. BLER“ – Schauspiel von Henrik Fabricci „Enzo Bianchi“, Dante Ibsen. Regie: Martin Kušej. Pre - Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa, So, feier - 31: HYBRIS – Marianna Ober - Alighieri, Gasometergasse 12, 17 welz – Keramikobjekte (bis 29. miere: 16. Mai (19.30 Uhr). Wei - tags geschlossen (bis Ende Mai) Uhr (Anmeldung: 33 5 74!) April) und Kulturverein Laibach tere Termine: 17. und 18. Mai. Raiffeisenlandesbank Kärnten , / Kulturaustausch „Malerei/Ob - Beginn: 19.30 Uhr. Kinder backen einen Mutter - Raiffeisenplatz 1: Marga Sacher- jekte“ (von 6. bis 27 Mai). Geöff - tagskuchen mit Jutta Mischitz, Santana „Sin Titulos mit viel Far - net: Mo-Fr 9-19 Uhr. Neue Mittelschule St. Ruprecht, be“. Geöffnet: während der Ge - Bücher-Aktion Küche, 15-18 Uhr (Anmeldung: Stadthaus , Theaterplatz 3, Ge - schäftszeiten (bis 30. April) € 050 477 7000). wölbegalerie: Berend Schabus 10 Bücher = 2 Universitätsgebäude Sterneck - „Colorkiss“. Geöffnet: 10-14 und Caritas Möbelladen Konzert von Eddie Luis and his straße: Gabriele Struger „verwo - 16-20 Uhr (von 2. bis 7. Mai). 8. bis 10. Mai Jazz Passengers, Jazzclub Kam - ben“. Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr Freitag, 2. Mai, ab 14 Uhr, Tanz - Do 8-18 Uhr, Fr. 9-18 Uhr merlichtspiele, Adlergasse 1, (bis 26. September) 20.30 Uhr. performance: art & dance center Sa 8-12 Uhr kunstraum lakeside , Lakeside Klagenfurt, 19 Uhr: Lesung mit Frühlingserwachen am Biobau - B02: Ming Wong „Angst Essen“. Josef K. Uhl „Uhl schimpft“. Fi - JUGENDSTILTHEATER ernmarkt, Kaufmanngasse, 7-13 Geöffnet: Di 12-18 Uhr, Mi-Fr nissage: Mittwoch, 7. Mai, ab 10 Uhr. www.bio-austria.at/ktn. 10-13 Uhr (bis 16. Mai). „PRAWDA. Nichts als die reine Uhr. Musik: Geri Kakl. Wahrheit“ – Uraufführung mit Kostenloser Rechtsanwalts - Kunstraum Walker , Richard- Stadtgalerie , Living Studio, sprechtag mit Dr. Egbert Frim - Wagner-Straße 34-36: Tone Fink Yulia Izmaylova und Felix Stras - Theatergasse 4: Nora Kurzweil ser. Eine Produktion von VADA. mel, Rathaus, Bürgerservice, 14- „Papirren“ Bilder und Objekte. (Smartno-Stipendiatin). Geöff - 16 Uhr. Geöffnet: nach telefonischer Ver - Termine: 29., 30. April und 1. net: täglich und feiertags außer Mai. Beginn: 20 Uhr. Europatag unter dem Motto einbarung unter 0650-213 05 05. Mo 10-18 Uhr (7. Mai - 15. Juni). ORT der Veranstaltungen: „Europa – Brückenschlag zwi - (bis 25. April) Galerie 3 , Alter Platz 25: Theres JUST, Jugendstiltheater Klagen - schen Generationen“, Neuer ArchitekturHaus Kärnten, St. Cassini „Kinetische Plastiken“ furt, Goethepark 2 Platz, 10-14 Uhr (bei Regen im Veiter Ring 10: Living Studio der und Michael Kravagna „Male - Europahaus, Reitschulgasse 4). Stadtgalerie/Extra: Markus Gu - rei“. Geöffnet: Mi, Do, Fr 10.30- THEATER HALLE 11 dance2eleven „Feed and bleed“, schelbauer „topographical“. 12.30 Uhr, 15-18 Uhr und Sa 10- Toihaus Salzburg, Cornelia Böh - Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa, 12 Uhr (25. April bis 17. Mai). „SECRET COMMUNICA - nisch und Katharina Schrott zei - So, Feiertag geschlossen (1.-31. Artlane Urban Art Gallery , TION – 88 – Das Leben der gen mit Körper und Bewegungs - Mai) Pfarrhofgasse 4 H: Peeta . Geöff - Hedy Lamarr“ von Alexander sprache das bedrohliche Szenario Künstlerhaus , Goethepark 1: net: Mo-Sa 16-21 Uhr (bis Ende Mitterer und Erik Jan Rupp - vom Leben in einer kontaminier - „Kunst am Bau – Wettbewerbe Mai). mann. Termine: 24. und 25. 2010-2013“ (24.-30. April) und April. Beginn: 20 Uhr. ten Welt, theater HALLE 11, 20 ORF-THEATER Uhr www.klagenfurterensem - Transformation und Inversion ble.at mit L. Tomassetti, F. Tomassetti Komödie 9020 mit „HosenFlat - FrauenWalkTreff Konzert „Peter und Reinhard – und E. Straszer . Kleine Galerie: tern“. Termine: 25., 26. April, 1., Mey im Mai“, A tribute to Rein - Klaus Hollauf. (9.-28. Mai). 2. und 3. Mai. Beginn: 20 Uhr. 6. Mai bis 30. September hard Mey, Eboardmuseum, Flori - Geöffnet: Di, Mi, Fr 12-18 Uhr, Ort: ORF-Theater, Sponheimer - Jeden Dienstag, 18 Uhr an-Gröger-Straße 20, 20 Uhr. Do 12-20 Uhr und Sa 9-13 Uhr. str. 13. www.komoedie9020.at Treffpunkt: Fischerwirt 38 350 23. April ’14 LAGENFUR K T Amtlich

GEBURTEN bauerweg 31, Großbuch / BKG Mit der halbseitigen Querung GRABSTEINE Margaretha Lora (93), Moro - (südl. Hälfte) der Pernhartgasse Vom 30. März WOP L Tel. 0463/382316 gasse 27 / BKG wird in diesem Bereich begon - bis 4. April 2014 KLAGENFURT · FRIEDENSGASSE 15 Erika Melnyczuk (95), nen. NEBEN FRIEDHOF ST. PETER Sterneckstraße 11 / BKG In dieser Phase der Arbeiten kön - Sara (30. 3.), Tochter der Mirela E-MAIL: [email protected] Karoline Steinberger (90), nen die öffentlichen Busse noch und des Sandi Skal i´c, Johann- Heimstättenstraße 26 / BKG planmäßig über die Dr.-Herr - Thys-Zeile 4 TODESFÄLLE Rudolf Bergmann (74), Schilf - mann-Gasse zum Heiligengeist - Mariella Anna Mil i´c (1. 4.), weg 32 / BKG platz geführt werden. Tochter der Irena Marjanov i´c und Vom 4. bis 16. April 2014 Maria Prax (89), Kinkstraße 49 Die Längsparkplätze in der Pern - des Perica Mil i´c, Ferdinand-See - / BKG hartgasse auf Höhe der Haus Nr. land-Straße 25 Rochus Primig (92), Enzen - Ruth Fellinger (76), Khevenhül - 6 sowie der Nordseite des Hauses Sophia (1. 4.), Tochter der Mag. bergstraße 4 / BKG lerstraße 32 / BKG Dr.-Herrmann-Gasse Nr. 3 wer - rer. soc. oec. Kristina Carmen Aloisia Puchegger (92), Kraß - Margarethe Hüttig (93), Gärt - den jeweils für vier Parkplatzlän - Reichl und des Ing. Gregor Kan - niggstraße 2 / BKG nergasse 9 / BKG gen mit einem „Halten und Par - dut, Obirstraße 34 Marianne Svetina (61), Enzen - ken verboten“ während der ge - Nicolas (4. 4.), Sohn der Nicole bergstraße 8/1 / BKG samten Bauzeit zu versehen sein. Maria und des Harald Schulterer, GÄRTNEREI Ludwig Jug (78), Gabelsberger - ERICH TRAPBERGER Der Verkehr in die Pernhartgasse Waidmannsdorfer Straße 109 straße 12 / BKG nach Osten kann in der Zwi - Nachtrag : Theodor Simon JETZT ZEIT ZUM PFLANZEN!! Ernst Lampichler (89), Ignaz- TOP PREISE schenzeit über die nördl. Hälfte Omansiek-Tomaschitz (10. 2.), erfolgen. Treffer-Gasse 13 / BKG Salat-, Gemüse-, Balkon- Sohn der Ing. Tina Simone Toma - Brigitte Niedermann (69), Fer - Bei der Querung der Nordhälfte schitz und des Dipl.-Ing. Thomas und Beetpflanzen dinand-Wedenig-Straße 51/1 / Klagenfurt/Welzenegg der Pernhartgasse wird der Ver - Rudolf Omansiek, Mondgasse 3 BKG August-Neutzler-Gasse 14 kehr nach Osten über die Pern - Mathilde Schmidt (94), Stein - hartgasse geleitet, wobei die öf - TRAUUNGEN gasse 180 / BKG fentlichen Busse über die östl. VERORDNUNG Corinna Sylvana Plesar , Goten - Pauline Brezinschek (100), Fahrbahn des Neuen Platzes Richtung Burggasse und von dort weg 6, und Martin Friedrich Höhenweg 57 / BKG Gemäß §§ 43 Abs. 1a, 44 und in weiter nach Westen über die Jakob Sleik , St. Gandolf 26, Martha Göschl (84), Feldhof - Verbindung mit § 94d Ziffer 16 Wiesbadener Straße zum Heili - Köttmannsdorf (4. 4.) gasse 41 / BKG der Straßenverkehrsordnung, gengeistplatz umzuleiten sind. Mag. rer. nat. Gudrun Moser Friedrich Korak (94), Schön - BGBl. Nr. 159/1960 in der der - Ab diesem Zeitpunkt kommt es und Mag. rer. nat. Wilfried hofstraße 29 / BKG zeit geltenden Fassung wird der zu einer Sperre der östlichen Martin Gfrerer , Schachterlweg Bernd Wippich (64), Prof.-Kon - Energie Klagenfurt GmbH, Fahrbahn für die städtischen Bus - 32 (4. 4.) rad-Lorenz-Gasse 13 / BKG Wärmenetz, Morogasse 40, 9020 se und sonstigen Schwerfahrzeu - Ulrike Theresia Wigoutschnig Dietmar Hartlieb (51), Theater - Klagenfurt am Wörthersee be - ge über 5,5 t. und Asim Subaš , Hermann- gasse 9 / BKG treffend Grabungs- und Verle - i´c Der PKW-Verkehr kann weiter - städter Weg 30 (4. 4.) Ing. Franz Puxbaumer (86), gearbeiten inkl. der Mitverle - hin die zweite Fahrspur (Linksab - Marigona Polozhani und Blendi Maria-Ebner-Eschenbach-Gasse gung von Steuer- und Datenlei - biegespur) nach Norden Rich - Bilali , Fischlstraße 17/1 (7. 4.) 11 / BKG tungen bzw. Telekommunika- tung Theaterplatz befahren. Die Dzeneta Noval , Zenica, Poratje Herbert Zemroßer (66), Kara - tionslinien lt. TKG 2003 in der i´c Linksabbiegespur wird während 15, Bosnien und Herzegowina wankenzeile 1/2/1 / BKG Dr.-Herrmann-Gasse für die dieser Bauzeit aufgehoben. und Ezrem Suljic, Gabelsberger - Ing. Josef Mayrhofer (94), Aka - Dauer der bewilligten Arbeiten Die Ankündigung der Umleitung straße 14 (11. 4.) zienhofstraße 83 / PAX gemäß § 90 der zitierten Straßen - zum Heiligengeistplatz und wei - Petra Krenmayr , BEd und Dr. Wilhelm Sabitzer (66), Ha - verkehrsordnung mit Bescheid ter in die Ursulinengasse wird bei Dipl.-Ing. Bernhard Gottfried genstraße 28 / PAX vom 8. April 2014, Zl. SV der Einmündung der Villacher Rausch , Lortzingg. 40/2 (12. 4.) Peter Zubak (48), Gotenweg 6 / 412/51/14, folgende straßenpoli - Straße nach Osten vom Villacher Mag. jur. Maria Agnes Leitgab BKG zeiliche Maßnahmen verfügt: Ring aus von beiden Seiten anzu - und Michael Herbert Stonitsch , Johanna Bohinc (89), Feldkirch - § 1 bringen sein. Mittergradneggerstraße 6 (12. 4.) ner Straße 51 / PAX Die Neuverlegung der Fernwär - Zeitgleich wird auch die Que - Victoria Roithner, Schmelzhüt - Christine Theresia Sokoll , Kla - meleitung – die bereits vorhande - rung auf Höhe der Wiesbadener tenstraße 42, und Christian genfurt / BKG ne, zu sanierende Leitung liegt Straße zur Grüninsel als An - Michael Graf , Pörtschach am Christine Glanz (47), Paul- im mittigen Grünstreifen im Be - schluss zur bestehenden Fern - Wörthersee, Weidenweg 6/2 (12. Krammer-Gasse 10 / BKG reich der Bäume, welche lt. Abt. wärmeleitung durchgeführt. 4.) Ing. Walter Singer (82), Stadtgarten nicht gefällt werden Nach Abschluss der Verlegungs - Schloßweg 26 / BKG sollen – erfolgt in der ostseitigen arbeiten und der Hinterfüllung Licht-Hotline Theresia Jandl (88), Richard- Fahrspur in zwei Baustufen. Wagner-Straße 27 / BKG wird der gesamte Grabungsbe - Telefon 537-3450 und Engelbert Rauch (81), Wald - 1. Baustufe: Pernhartgasse bis reich provisorisch instand gesetzt kostenlos unter horngasse / BKG Wiesbadener Straße (5. Mai – und für den Verkehr (öffentlichen 0800-20 16 65 Siegrid Hübner (79), Höhen - 6. Juni 2014) u. individualen) freigegeben. LAGENFUR 351 23. April ’14 39 Amtlich K T

gasse auf Höhe der Haus Nr. 1 – VERSCHIEDENES 3 verlegt. Minibagger und Der Anschluss an die bestehende LKW-Planen, Abdeckplanen, Hebebühnen zu vermieten Leitung erfolgt außerhalb des im Leichtplanen, Zelte, Werbetrans - Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 Vorjahr neu gestalteten Asphalt - parente, Nationen- und Werbe - www.maschinenverleih- bereiches im Zuge des Ausbaues fahnen, textile Fassadenverklei - pototschnig.at des Benediktinerplatzes. dungen. Bellutti Planen, Telefon: Die öffentlichen Busse und der 0463 / 31 94 10. übrige Verkehr können von der FOTOSTUDIO PUCHER , AK-Sprechtage Pernhartgasse nach Süden in Herrengasse 10, Telefon 56 0 62. Die Arbeiterkammer, Bahnhof - Richtung Benediktinerplatz je - EU-EXPRESS-Passbilder, platz 3, bietet wöchentlich die derzeit passieren. HOCH ZEITSFOTOS – KIN - unterschiedlichsten Fachbera - Folgende Verkehrszeichen für 1. DER- und FAMILIENSERIEN. tungen an. Voranmeldung un - u. 2. Baustufe sind anzubringen: Ihre Fotografin macht’s besser! 2. Baustufe: Pernhartgasse bis ter 050 477-2622 ist erforder - „Fahrverbot für Fahrzeuge mit Nordwestecke Benediktiner - lich: über 5,5 t Gesamtgewicht“ § 52 SPENGLER- UND DACH - platz (20. Mai – 30. Juni 2014) Jeden Montag und Mittwoch: Z 9 lit. c ausgenommen für Bau - DECKERARBEITEN ausge - Miet- und Wohnrecht (14.30- Während der Arbeiten in diesem stellenfahrzeuge, Anrainer u. Zu - führt von geschulten Fachleuten 16.30 Uhr) Bereich wird die Ostfahrbahn ge - stelldienste; „Fahrverbot für Om - bei Firma Hedenik – Feistritz im Jeden Donnerstag: „Langer sperrt, d. h. der Verkehr von Sü - nibusse“ § 52 Z 7 lit. f; „Fahrver - Rosental/Bistrica v R., Tel.: Donnerstag“ – Arbeitsrecht den kommend (Westfahrbahn bot für Kraftfahrzeuge mit An - 04228 / 31 85, Fax -4, (16.30-18.30 Uhr) Benediktinerplatz) wird nach hänger“ § 52 Z 6 lit. d; „Baustel - www.dach-hedenik.com. Jeden 1. Dienstag im Monat: Osten umgeleitet. le“ § 50 Z 9; „Fahrbahnveren - Bau-, Sanitär- und Heizung Die Taxistandplätze an der Ost - gung“ § 50 Z 8; „Halten und Par - Rollladen – Markisen – Jalousi - (14.30-16.30 Uhr) seite werden nach Absprache mit ken verboten“ § 52 Z 13 lit. b; en, Insektenschutzgitter, Repara - Jeden 1. Donnerstag im Mo - den Taxibetreibern entweder „Vorankündigung einer Umlei - turen für alle Fabrikate, Qualität nat : Notarsprechtag (16.30- nach Süden im Bereich der West - tung“ § 53 Z 16 lit. a; „Umlei - – Service – Fachberatung. DER 18.30 Uhr) fahrbahn bzw. in den südlichen tung“ § 53 Z 16 lit. b; „Ab - SONNENMEISTER, Alois- Jeden 3. Donnerstag im Mo - Längsparkbereich der Pernhart - schleppzeichen“ § 54 Abs. 5 lit. j; Schader-Str. 39, Tel.: 32 85 50. nat: Bildungs- und Berufsbera - „Andere Gefahren“ § 50 Z 16 ; Geschäftszeit: 7-14 Uhr. tung, Kompetenzberatung (13- „Querrinne oder Aufwölbung“ § Markisenaktion!!! Markisenbe - 16 Uhr, Telefonische Anmel - 50 Z 1; „Vorgeschriebene Fahr - spannungen, aufrollbare Sonnen - dung: 50 46 50) trichtung“ § 52 Z 15; „Einbiegen segel, Schirme, Zelte, Bellutti nach links verboten § 52 Z 3 lit. a Planen, Industriering 22, 9020 5. Mai bis 31. Juli Klagenfurt, Telefon: 0 46 3 / § 2 Fachberatung „Betriebskosten: Medieninhaber und Herausgeber: Landes - 31 94 10. hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei - Diese Verordnung ist durch die Wir blicken durch!“, AK und lung StadtKommunikation. Chef redakteurin: Straßenverkehrszeichen gemäß § Land Kärnten bieten die Mög - Veronika Meissnitzer, Stellvertreter: Wolf - HOCHZEITSFOTOS gang Burgstaller. Tel. (0 46 3) 537-22 71, 50 Z 1, § 50 Z 8 u. 9, lichkeit zum kostenlosen Be - Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: info@klagen - § 50 Z 16, § 52 Z 3 lit. a, § 52 Z ab 190 Euro triebskosten-Check. Termin - furt.at, [email protected]. Telefon: 0664 / 12 16 800. 6 lit. d, § 52 Z 7 lit. f, § 52 Z 9 lit. vereinbarung: 050 477-6000. Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) 537- www.etk-foto.at 2279, [email protected] und c, § 52 Z 13 lit. b, § 52 Z 15, Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) 537-2531, [email protected]. Alle Rathaus, Neuer § 53 Z 16 lit. a, b u. § 54 Abs. 5 Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. lit. j mit Zusatz der StVO kund - GLAS Ch. STARZACHER – Besuchen Sie uns auf der Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am zumachen. Sie tritt mit der An - Ankershofenstraße, pünktliche Homepage Wörthersee. Produktion: printMas ter Agentur Glasreparaturen, Bilderrahmung. GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. bringung dieser Beschilderung in n www.klagenfurt.at n Erscheint 14-tägig, außerdem nach Bedarf. Kraft. Ihr Spezialist fürs Besondere – Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos - Tel.: 57 7 97. tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jähr - § 3 Büroeinheit 120 m² im lich € 10,–, Auslandsabo € 20,–. Klagenfurt Zentrum, schöne, hel - Übertretungen dieser Verordnung Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner le Hochparterregarage nur 85 EG sowie Halle 150 m² 2013. Entgeltliche Einschaltungen im redak - werden von der Bundespolizei - tionellen Teil sind mit „Werbung“ gekenn - Euro, Telefon: 0650 / 610 66 70. und Freigelände 2000 m² zeichnet. behörde Klagenfurt am Wörther - (können auch einzeln 2 Namentlich gezeichnete Kommentare und see gemäß § 99 Abs. 3 der Teilmöblierte 60-m -Wohnung gemietet werden) im Leserbriefe geben ausschließlich die Mei - mit 10 m 2 Loggia, 4. Stock mit nung des Verfassers wieder. Für unverlangt Straßenverkehrsordnung, BGBl. Gewerbegebiet eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Nr. 159/1960, in der derzeit gel - Lift, Lodengasse (Waidmanns - Poggersdorf , übernommen. tenden Fassung, geahndet. dorf) ab sofort zu mieten. Miete Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird Wirtschaftspark, teilweise auf eine geschlechterspezifische Klagenfurt, 8. April 2014 inkl. BK + Heizung 590 Euro, Differenzierung verzichtet. Entsprechende Telefon: 0664 / 420 40 05. ab sofort provisionsfrei Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehand - Für den Bürgermeister: zu vermieten . 2 lung für beide Geschlechter. Lagerraum ca. 100 m im Raum C1 Immobilien GmbH, Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Der Sachbearbeiter: Klagenfurt gesucht. Telefon: Tel.: 0676 897 444 408 www.klagenfurt.at/stadtzeitung Ing. J a k o b i t s c h 0650 / 44 44 962.