Inhaltsverzeichnis Messeguide Messeguide

Freudenberg-IT lädt zum FIT-Stop mit FITnesslunch Der IT-Dienstleister Freudenberg IT (FIT) lädt auf der CEBIT am Mittwoch, den 13. Juni von 12 Uhr bis 15 Uhr zum mittäglichen FIT-Stop ein. Zu diesem gemeinsamen Lunch serviert das Un- ternehmen in Saal 13/14 im Conventi- on Center als Stärkung einen leckeren FITnessteller mit Salat, Currywurst und Pommes; als FITnessgetränk werden Smoothies gereicht. Alle Teilnehmer haben dort Gelegenheit zum Networ- king und Austausch mit den Experten der FIT über die aktuellen IT-Mega- trends. Zudem informieren die Spe- zialisten zu den Schwerpunkten sim- plyCloud, simplyIoT, simplySecure, simplyAMS4SAP, simplyS/4HANA, simplyDigital Work, simplyService und ORSOFT MWB | Besser planen mit SAP simplySustain. Darüber hinaus hält Edna Lauer, Director of Application Besser planen mit SAP ERP gen interaktiv und in Echtzeit. Plansze- Management Services & Advanced und SAP S/4HANA narien können simuliert, verglichen Data Services bei Freudenberg IT, am und optimiert werden. Eine rollierende Donnerstag, 14. Juni, um 12.30 Uhr im Ohne zusätzliche IT-Infrastrukturen wird Einführung des erprobten Funktions- „Cloud & Blockchain Forum“ auf der SAP ERP / SAP S/4HANA durch ORSOFT standards mit Einbeziehung der Nutzer Expert Stage in Halle 13 einen Vortrag Manufacturing Workbench zum ist in wenigen Monaten möglich. Ein- – Thema: „Cloud Integration: Wenn die SCM-System. Modelle werden SAP-kon- führungsrisiken werden durch Liveprä- Wolken sprechen“. form abgebildet und unsere Kunden sentationen (mit Kundendaten) und Freudenberg IT, Convention Center planen, sodass messbare Wettbewerbs- Piloten minimiert. Kunden schätzen die vorteile z. B. aus besseren Produktmi- Bedienerfreundlichkeit, bessere Trans- Capture-Lösung für digitale schungen, schnelleren Zusagen gegen- parenz, schnellere Planungsergebnisse, Buchhaltungsprozesse über Kunden, zuverlässigeren langfris- kurzen ROI und niedrigen TCO. BCT Deutschland und windream tigen Auslastungssimulationen, einer ORSOFT GmbH, Halle 17, Stand B27 stellen sich erstmals als neue Part- genauen Tank- / Behälterplanung oder Den Wolken ganz nah ner vor. Seit Herbst 2017 bündeln einer Mindestreichweiten-orientierten die beiden Softwareanbieter im Be- diskreten Fertigung gezogen werden. Für die neue CeBIT hat sich die SAP reich Rechnungsmanagement ihre Berechnungen und Planungen erfol- etwas ganz Besonderes einfallen las- Kompetenzen. windream hat sein Enterprise Content Management um die Capture-Produkte von BCT Deutschland ergänzt, mit denen man Kunden nun maßgeschneiderte IT-Lösungen für eine intuitiv bedien- bare Rechnungseingangsverwal- tung und Belegarchivierung anbie- ten kann. Am Messestand wird BCT Deutschland unter anderem live die Erkennung von Positionszeilen de- monstrieren. Mit nur einer Software können digitale bzw. digitalisierte Rechnungen und andere Belegar- ten klassifiziert, inhaltlich analysiert sowie die relevanten Metadaten au- tomatisch zur Verarbeitung an ent- Bei Innovabee dreht sich auf der CeBIT alles um SAP S/4HANA sprechende Workflowsysteme wei- tergeleitet werden. BCT Deutschland, Halle 15, Stand E08 6 ERP Management 14 (2018) 2 © GITO Verlag 7 PRAXISTAG Treiber der Digitalisierung Messeguide Messeguide FACHTAGUNG AUSSTELLERFORUM

sen: Ein 60 Meter hohes Riesenrad gleichen Metriken und Daten ver- wird den bisherigen Messestand der wendet werden und eine einheitli- SAP ersetzen. Auch Innovabee begibt che Sicht auf Kunden, Produkte und sich mit seinen Besuchern hoch Märkte gegeben ist. Die neue CeBIT hinaus –und verleiht damit seinem ermöglicht Unternehmen einen 360- Fokusthema eine ganz neue Bedeu- Grad Blick auf die Digitalisierung und tung. SAP S/4HANA Cloud ist einer BOARD hilft Unternehmen, ihre Ent- Digitale Transformation – der Schwerpunkte von Innovabee auf scheidungsfindung im digitalen Zeit- Datenbasiert schneller entscheiden der CeBIT, wo auch alles über das alter durch einen 360-Grad Blick auf aktuelle SAP S/4HANA Cloud-Projekt ihre Daten zu optimieren. Dank des bei der Firma DEE zu erfahren ist. programmierfreien Toolkit-Ansatzes Daneben stellt Innovabee auch sei- von BOARD wird die Agilität erreicht, ne Expertise im Bereich SAP S/4HA- die erforderlich ist, um sich am schnell NA On-Premise unter Beweis. Sowohl wandelnden Markt zu behaupten. die Neueinführung von SAP S/4HANA BOARD Deutschland, als auch die Migration von SAP ERP Halle 16, Stand B18 nach SAP S/4HANA sind hier zen- Erfolgreiche ERP Lösung trale Themen. Zusätzlich können sich die CeBIT-Besucher über die Innova- , die ERP-Lösung der IFE GmbH, bee-Branchenlösungen für die Nah- ist bei Unternehmen von 1 bis 300.000 rungsmittel-, Kosmetik- und Chemie- Anwendern wie z.B. bei Metro, Stadt- industrie informieren. werke München und Technische Uni- Innovabee GmbH, d!campus, versität München im Einsatz. Odoo SAP Partner Area, Partnerstand 11 kann in der Cloud oder lokal betrie- Eine neue Ära der ben werden und läuft mit dem kom- Entscheidungsfindung beginnt pletten Funktionsumfang auf allen PCs, Tablets und Smartphones. Sie ist Eine einheitliche Plattform zum Ana- die Lösung für große, mittelständi-

lysieren, Simulieren, Planen und Prog- sche und kleine, schnell wachsende Bild: © Fotolia nostizieren. Auf dem Markt finden sich Unternehmen. Dabei bietet Odoo unzählige Lösungen für Datenanalyse branchenspezifische Funktionen für und -visualisierung, Planung, Forecas- ein breites Spektrum an Unterneh- Die Aachener ERP-Tage sind ting und Predictive Analytics. Für eine men. Erweitert wird der Standardum- eine etablierte Fachveranstaltung bestmögliche Entscheidungsfindung fang durch 16.000 Module, davon sind rund um ERP, MES und sollten all diese Aspekte in einem 11.000 Module kostenfrei. 5.000 Ent- betriebliche Anwendungssysteme. Tool zusammenkommen, sodass die wickler in 140 Ländern verbessern die 2018 feiert die Veranstaltung ihr 25-jähriges Bestehen.

Besuchen Sie uns im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Campus-Boulevard 55 52074 Aachen

Jetzt anmelden!

Odoo-Kundenverwaltung

6 ERP Management 14 (2018) 2 © GITO Verlag erp-tage.de7

ERP-Tage_2018_Anzeige_70x297_ServiceToday.indd 1 25.04.2018 10:47:09 Inhaltsverzeichnis Messeguide Messeguide

Digitale Normalität Software jeden Tag. Der Update- und tion nutzen können. Der Digital Hub godesys zeigt Wege auf, wie die Wartungsvertrag umfasst Gewährleis- ist ein cloudbasierter Dienst, der es Chancen des digitalen Wandels zu tung und Updates direkt durch den ermöglicht, ganz individuell Work- nutzen sind, und wie sich Risiken Hersteller. Der offene Quellcode bie- flows der GUS-OS Suite auch außer- vermeiden lassen. Im Zentrum des tet größtmögliche Investitionssicher- halb des Unternehmens zugänglich zu Messeauftritts steht die neue Kam- heit. Die IFE GmbH ist langjähriger machen. So können Zulieferer, mobile pagne des Unternehmens #digi- Odoo Goldpartner und hat die meis- Mitarbeiter und sogar Maschinen in talnormal, die ergründen will, was ten Odoo Kunden in Deutschland und die ERP-Umgebung eingebunden wer- digitale Normalität ist. weltweit. den. Das Ganze geschieht sehr sicher. godesys, Halle 17, Stand C64 IFE GmbH, Halle 16, Stand A18 Keine sensiblen Daten werden in der ERP-Software, Cloud und IoT Cloud gespeichert. Nur die Funktionen Tägliches Organisation 4.0- als Erfolgsfaktor des ERP-Systems werden nach außen Symposium geöffnet, die für die Kommunikation Erst durch die Einbeziehung der or- Der ERP-Spezialist KUMAVISION zeigt, notwendig sind. Die gesamte Kom- ganisationsbezogenen Transformation wie Unternehmen aus Industrie, Han- munikation wird verschlüsselt. Alle mit der Ablösung funktionsorientierter, del und Dienstleistung die digitale Workflows, Zugriffsrechte und Funk- d. h. hierarchischer vertikaler Struktu- Transformation als Wettbewerbsvorteil tionen werden zentral in der GUS- ren kann die angestrebte Prozessdigi- für sich nutzen können. Cloud, IoT und OS Suite verwaltet. Lieferanten und talisierung gelingen. Geeignete Werk- Big Data ermöglichen nicht nur nach- externe Mitarbeiter können über eine zeuge zur Unterstützung sind dabei haltige Produktivitätssteigerungen, Web-App direkt mit der GUS-OS Suite BPM- und Projektmanagement-Tools sondern geben auch Denkansätze zu interagieren und Daten nutzen. sowie prozessorientierte eingeführte neuen Geschäftsmodellen. Weiterhin GUS Deutschland GmbH, Fabriksoftware wie beispielsweise pro- präsentiert KUMAVISION die neuen Halle 17, Stand D58 zessorientierte ERP-/PPS-/MES- oder Versionen ihrer ERP-Branchenlösungen Immer einen Schritt voraus EDI-Systeme. In dem unter der Leitung für die Fertigungsindustrie, den Groß- von Prof. Dr.-Ing. H.F. Binner täglich handel sowie Projektdienstleister auf Das Beratungs- und Softwarehaus durchgeführten Organisation 4.0-Sym- Basis Dynamics NAV 2018. ams.Solution stellt die neue Be- posium zeigen die Aussteller Vorge- Sie sind mit zahlreichen branchenspe- dienoberfläche seiner Business-Soft- hensmodelle und Anwender geben zifischen Funktionen und Workflows ware ams.erp vor. Das weiterentwi- Erfahrungsberichte über die ganzheit- exakt auf die Anforderungen der Ziel- ckelte Design verstärkt den Einsatz liche Transformation unter Berücksich- gruppe zugeschnitten. Vorkonfigurier- grafischer Anzeige- und Bedienele- tigung organisatorischer, technologi- te Einstellungen, Masken und Reports mente. Anwendern wird es möglich, scher, digitaler, kultureller und sozialer erleichtern den Einstieg, Unternehmen die Struktur ihrer Bildschirmmasken Changemanagementaspekte. können schnell starten, da aufwändige individuell an ihren Geschäftspro- PROF. BINNER AKADEMIE, Halle 17, Anpassungen entfallen. Ebenfalls im zessen auszurichten. So sinken Be- ITA-/PBAKA-Gemeinschaftstand Fokus: 365 Busi- arbeitungszeiten auf ein Minimum. ness Central, die neue Online-Versi- Ein weiteres Messe-Highlight ist die DSGVO-konformes Modul on von Dynamics NAV. Das Cloud-ERP erweiterte Strategische Planung – ei- für den Datenschutz integriert sich nahtlos in Das Software- und Beratungshaus Dynamics 365 CRM, Power WEGASOFT präsentiert Neuent- BI, Office 365 und weitere wicklungen aus dem Umfeld sei- Cloud-Anwendungen. ner ERP-Lösungen Camplus.V7 und KUMAVISION AG, Halle 17, WEGA.erp. Im Mittelpunkt des Messe- Stand C59 auftritts steht ein neues Datenschutz- GUS Group vernetzt modul, mit dem mittelständische Geschäftswelt mit Fertigungsunternehmen die Anfor- Digital Hub derungen der europäischen Daten- schutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Die GUS Group, Spezia- vollumfänglich einhalten. Eine wei- list für Unternehmenslö- tere Innovation adressiert die Ver- sungen für die Prozess- arbeitung und den Austausch von industrie, zeigt, wie Unter- Rechnungsdaten: Ab sofort unter- nehmen Prozesse schnell stützt WEGASOFT den freien Indust- und sicher für einen Einstieg GUS-OS Digital Hub riestandard ZUGFeRD, der eine leicht in die Digitale Transforma- zu implementierende Alternative zu den üblichen EDI-Verfahren bietet. WEGASOFT GmbH, Halle8 17, Stand B24 ERP Management 14 (2018) 2 © GITO Verlag 9 Erfolgreiche ERP-Projekte

Die Ladenfläche von Die Naturdrogerie profitiert dank plentyPOS von einem sichtlichen Platzgewinn Success Story Natürlich schön, natürlich plentymarkets „Wir möchten, dass sich jeder in seiner Haut wohlfühlt“, so lautet die Vision von Uwe Schürmann (Die Naturdrogerie) und man spürt die Leidenschaft, mit der er diese Vision verfolgt. Mit Düften, Make-up und Kosmetik – alles zu 100% natürlich – hat das Unternehmen den Zeitgeist getroffen. Wir verraten dir wie sich Die Naturdrogerie entwickelt hat und welche Rolle plentymarkets dabei spielt.

Von Mainz aus nach ganz Europa keine kostenfreien Retouren an – weil wir es eigentlich nicht brauchen“, so Uwe Schürmann und kann sich dabei Dreh- und Angelpunkt von Die Naturdrogerie ist das Laden- ein Schmunzeln nicht verkneifen. geschäft in Mainz. Von hier aus gestaltet das Team, beste- hend aus vier Mitarbeitern und dem Großpudel Coco, das plentymarkets als starker Partner Einkaufserlebnis seiner Kunden sowie die Auswahl der Pro- dukte. Gestartet ist die Firma im Jahr 2004 noch mit einem Mit plentymarkets hat das Team von Die Naturdroge- Sortiment, das aus ausschließlich natürlichen Naturkosme- rie ein System an der Seite, das sie über den gesamten tikartikeln und Lebensmitteln bestand. Schnell konzen- Tag hinweg begleitet und ihnen viele Abläufe erleichtert. trierte man sich deutlich mehr auf die Kosmetik. 2010 folgte „plentymarkets bietet eine ERP-Komplettlösung zu einem dann der Sprung in den Online-Handel. Heute verfolgt das fairen Preis und einen Funktionsumfang, der unsere Bedürf- Unternehmen eine Omni-Channel-Strategie par excellence: nisse in weiten Teilen abdeckt oder übertrifft. Wir nutzen Neben dem Ladengeschäft verkauft Die Naturdrogerie den ganzen Tag durchgängig etwas von plentymarkets.” auch über Marktplätze wie Amazon und den Online-Shop, Besonders überzeugt dabei das POS-Modul. Die Natur- sowie mobil über eine App. So können Kunden mittlerweile drogerie war beta-Tester der ersten Stunde und nutzt die aus ganz Europa auf die Produkte aus Mainz zurückgreifen. plentymarkets Kasse seitdem vollumfänglich. Das mobile Kassensystem ersetzt den klassischen Kassenbereich und Optimale Beratung - auch online ist flexibel im Ladengeschäft einsetzbar. Großer Vorteil: Keine störenden Kabel und es steht mehr Platz für Events Das Unternehmen versteht es, die Vorteile beider Handels- zur Verfügung. welten zu vereinen. Die kompetente Beratung der Kunden ist dabei das höchste Gut: „Unser Ziel ist es tatsächlich, Den internationalen Handel weiter ausbauen dass wir zwei Antworten mehr haben, als uns der Kunde Fragen stellen könnte“, so Uwe Schürmann. Auch online Für die Zukunft möchte man den Fokus vermehrt auf setzt man es sich zum Ziel, dem Kunden das passende den europäischen Markt lenken. Schon jetzt gibt es viele Produkt anzubieten. Eine echte Herausforderung, bei so Kunden, die sich mit dem Google-Translator durch den individuellen Artikeln wie Make-up oder Düften. Neben Onlineshop klicken und die Ware ins Ausland ordern. sehr ausführlichen Artikelbeschreibungen bietet Die Na- In naher Zukunft soll der Shop daher auch in weiteren turdrogerie einen weiteren Service: Telefonisch oder per Sprachen verfügbar sein. Auch in Bezug auf Internatio- Mail können Kunden gratis eine persönliche Beratung nalisierung vertraut man auf die Zuverlässigkeit von plen- in Anspruch nehmen. Über gezielte Fragen wird so bei- tymarkets. spielsweise das individuelle Hautbild ermittelt. Um dahin- gehend noch genauer beraten zu können, möchte man plentymarkets dankt Die Naturdrogerie für die langjährige in Zukunft auch Probiergrößen anbieten, damit wirklich produktive Zusammenarbeit jeder Kunde nicht nur zu 100% natürlich sondern auch und wünscht weiterhin viel Er- Kontakt zufrieden einkauft. Vorteil für den Händler: die Retouren- folg bei der Umsetzung sämtli- quote bleibt möglichst gering. „Deshalb bieten wir auch cher Pläne und Wünsche! plentymarkets GmbH Bürgermeister-Brunner-Str. 15 34117 Kassel Tel.: +49 561 98 681-100 © GITO Verlag Web: www.plentymarkets.eu9 Inhaltsverzeichnis Messeguide Messeguide

AKTUELLES

Sage integriert PayPal Sage, Anbieter Cloud-basierter Unternehmenslösungen, hat be- kanntgegeben, mit dem globalen Zahlungsdienstleister PayPal zusam- menzuarbeiten, um PayPal als Zah- lungsoption in zu in- tegrieren. Nutzer von Sage 50cloud können ihren Kunden nun über ihr PayPal-Geschäftskonto die Möglich- keit bieten, gestellte Rechnungen über verschiedene Zahlarten wie PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte zu begleichen. CRM Übersicht www.sage.de ne Multiprojektplanung, mit der zum Controlling, Projektmanagement, Indi- Beispiel Hersteller von Investitionsgü- vidual- und / oder Serienfertigung mit „Altbausanierung“ in der IT tern die Kapazitätsbedarfe ihrer Auf- Chargen und Seriennummernverfol- Der Immobilienmarkt in Deutschland träge bereits in der Angebotsphase gung steuern. Komplexe e-Commerce boomt. Eine Situation, von der nicht belastbar einschätzen können. ams. Anforderungen, Materialbedarfspla- zuletzt Fertighausbauer wie Hanse Solution hat die Strategische Planung nung, Optimierung der Supply-Chain, Haus profitieren. In den vergangenen dahingehend entwickelt, dass sich sowie die eigenen und speziellen Pro- vier Jahren konnte der Mittelständ- neben der wachsenden Stückliste zesse für das Unternehmen können ler aus dem fränkischen Oberleich- auch alle anderen Meilensteine abbil- innerhalb einer Software - von jedem tersbach seine Mitarbeiterzahl mehr den lassen, die den Projektverlauf in Ort der Welt - plattformunabhängig als verdoppeln. Um diesem rasanten der Fertigung maßgeblich mitbestim- gesteuert werden.In diesem Jahr prä- Wachstum auch mit einer entspre- men. Um den damit einhergehenden sentiert sich OpenZ mit neuen Schnitt- chend effizienten IT-Lösung gerecht Transparenzgewinn auch in der Per- stellen und Funktionen zur Steuerung zu werden, setzt das international sonaleinsatzplanung bestmöglich zu und Automatisierung Ihrer individuel- agierende Unternehmen nun auf die nutzen, hat ams.erp ab sofort auch len Unternehmensprozesse. ERP-Lösung APplus der Asseco Solu- die grafische Einsatzplanung des OpenZ Software GmbH, tions aus Karlsruhe. Ziel der Moderni- Software-Spezialisten Innosoft einge- Halle 16, Stand A18 sierung und Konsolidierung der zahl- bunden. reichen Einzellösungen ist eine mittel- ams.Solution AG, Halle 17, Stand B24 PCS mit fünf Partnern fristige Zeit- und Kostenersparnis. Asseco Solutions AG OpenZ auf dem Mit Mitausstellern wie ATOSS, Con- Niedersachsenstand vision, EDV Studio ALINA, fourtexx, Finalist der und ZMI zeigt PCS zukunftsorientierte SAP Pinnacle Awards 2018 Das Open Source ERP System OpenZ Lösungen für HR: Zeiterfassung, Zeit- Die SAP Pinnacle Awards werden jähr- bietet einen vollkommen skalierbaren, wirtschaft, Workforce Management, lich an führende SAP-Partner verge- dynamisch anpass- ben, die sich in ihrer Partnerschaft zu baren und einfach zu SAP auszeichnen und deren SAP-An- bedienenden Funk- wendungen den Erfolg ihrer Kunden tions- und Modul- maßgeblich fördern. Die Finalisten umfang. Mit OpenZ und Gewinner der 29 verschiedenen lassen sich alle Unter- Kategorien wurden anhand von Emp- nehmensprozesse fehlungen von SAP-Mitarbeitern, Kun- wie Stammdaten- den-Feedback und Performance-Indi- pflege, Angebots-, katoren ausgewählt. Zwei der Aus- Auftrags- und Rech- zeichnungen sind Customers’ Choice nungserstellung, PCS bietet Expertise für Awards. Dazu gehört auch die Kate- Finanzbuchhaltung, Zeit, Zutritt, Sicherheit. gorie „Small and Midsize Companies“, in der GISA nominiert wurde. www.gisa.de 10 ERP Management 14 (2018) 2 © GITO Verlag 11 Produktreport

KUMAVISION: ERP-Branchensoftware mit IoT-Integration

Der ERP-Spezialist KUMAVISION erweitert die Funktio- Status eines Fertigungsauftrags oder der Lagerort eines nalität seiner Branchensoftware ab sofort durch einen Artikels ist jederzeit im ERP-System abrufbar. Werkzeu- IoT-Adapter. Das neue Software-Modul ermöglicht ge lassen sich mit RFID direkt Aufträgen und Maschinen die einfache Integration von IoT-basierten Sensoren, zuordnen. Ohne manuelle Eingabe werden die Informa- Maschinen und weiteren Devices in die ERP-Software tionen an das ERP übertragen. Davon profitiert auch die Microsoft Dynamics NAV. Sensordaten und andere Qualitätssicherung, da stets ersichtlich ist, wann welcher Informationen aus dem Internet der Dinge lassen sich Auftrag mit welchem Werkzeug an welcher Maschine damit komfortabel an die ERP-Software übertragen bearbeitet wurde. Gleichzeitig bildet die automatische und als Ausgangspunkt für Analysen und weiterfüh- Erfassung der Betriebsdaten eine wichtige Basis für das rende Workflows nutzen. KUMAVISION hat den IoT-Ad- Controlling, das auf aktuelle Daten im ERP zugreifen kann. apter herstellerübergreifend aufgebaut, Unternehmen können so einfach mit Industrie 4.0-Projekten starten. Neue Geschäftsmodelle wie „Pay per Use“ sind durch den IoT-Adapter ebenfalls möglich: Produzierte Stück- Die Idee hinter dem IoT-Adapter ist ebenso einfach wie zahlen oder Betriebsstunden werden automatisch an die überzeugend: IoT-Daten stoßen automatisch beliebig defi- ERP-Software übertragen, die selbstständig die monatli- nierbare Prozesse und Workflows im ERP-System an, die che Abrechnung vorbereitet. gesamte Business-Logik der KUMAVISION-Branchensoft- ware kann dabei genutzt werden. Die Übermittlung und Selbst komplexere Szenarien wie Predictive Maintenance ggf. Aufbereitung der IoT-Daten kann über die Microsoft sind mit der KUMAVISION-Lösung möglich und zeigen das Azure IoT-Cloud erfolgen, aber auch lokale Szenarien sind Potenzial des Zusammenspiels von IoT und ERP: Sensor- problemlos möglich. Die wenigsten Unternehmen nutzen daten weisen auf einen bevorstehenden Defekt hin, bei- einen homogenen Maschinenpark. KUMAVISION verfolgt spielsweise ein zunehmend unruhig laufendes Lager. Das daher einen herstellerübergreifenden Ansatz und unter- ERP-System bewertet diese Informationen, plant auf Basis stützt das im IoT-Umfeld weit verbreitete REST-API. Über des ermittelten Fehlercodes den Einsatz eines Technikers, diese Programmierschnittstelle kann das ERP-System mit sorgt über einen Umlagerungssauftrag für die Bestückung IoT-Sensoren und Devices unterschiedlicher Hersteller des Servicefahrzeuges mit den erforderlichen Ersatzteilen, kommunizieren. Der IoT-Adapter ist skalierbar und verfügt berechnet die optimale Route und erfasst die Arbeitszei- über eine besonders sichere Architektur. ten.

Vielfältige Szenarien Zukunftssichere Plattform

Die IoT-Integration in die ERP-Software von KUMAVISION Die ERP-Branchensoftware von KUMAVISION basiert auf ermöglicht die Digitalisierung zahlreicher Prozesse – nicht Dynamics NAV bzw. auf der Cloud-Version Dynamics 365 nur in der Produktion. Business Central. Dadurch erhalten KUMAVISION Kunden direkten Zugriff auf das Microsoft-Portfolio, das neben der Das Spektrum reicht dabei von der automatischen Bestel- Azure IoT-Cloud u. a. auch innovative Tools für KI, Bilder- lung von Material über Dash Buttons, die an Teilebehäl- kennung, Sprachausgabe, Big Data und Business Analytics tern im Lager angebracht werden, über den Einsatz von enthält. Die neue Cloud-Plattform Dynamics 365 verleiht Datenbrillen, um Kommissionieraufträge im Lager oder IoT-Projekten einen zusätzlichen Schub, da alle Applika- Montageschritte in der Produktion anzuzeigen bis hin zu tionen mit einer ein- komplexen IoT-Integrationen mit ausgeprägten Work- heitlichen Datenbasis flow-Funktionalitäten. arbeiten, wodurch IoT-In- tegration und übergrei- Kaktont Der Einsatz von RFID ermöglicht beispielswiese die Auf- fende Workflows noch- KUMAVISION AG tragsverfolgung entlang der gesamten Supply Chain. Der mals vereinfacht werden. Oberfischbach 3 88677 Markdorf Tel. +49 7544 966-300 E-Mail: [email protected] www.kumavision.com