Postwurfsendung an ­sämtliche Haushalte

Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen

48. Jahrgang Bergen, den 24. September 2018 (39. KW) Nr. 2 Der Herbst ist da Das Uhrenstellen wird künftig wegfallen. Wann das sein wird und welche Zeit für die nähere Zukunft dann gilt, steht derzeit noch in den Sternen. Eines ist aber gewiss: Ende Oktober dieses Jahres 2018 werden wir die Uhr auf Winterzeit stellen. Dass die Tage im Herbst - auch ohne Uhr- zeit - kürzer werden, ist ebenfalls gewiss. Doch der Herbst - egal, was für ein Wetter er uns bringt - hat meiner Ansicht nach einen ganz besonderen Vorzug: Er schenkt uns allen mehr Zeit. Mehr Zeit für die Familie. Mehr Zeit für Zuhause. Manche lesen ein gutes Buch bei Kerzenschein und Kaminfeuer. Andere lassen bei Wind und Wetter bunte Drachen steigen oder erkunden die Natur mit angemessener Kleidung. Die Zeit lässt sich nutzen, um Veranstaltungen hier in Bergen zu besuchen. Denn in Bergen kön- nen alle etwas erleben: Bilderbuchkino in der Stadtbücherei oder Laternenumzug für die kleinen Gäste, Kulturkreis-Events im Stadthaus für ein breites Publikum oder in der Adventszeit die Weih- nachtsmärkte, deren Lichterglanz die Dunkelheit, die dann noch eher am Tage eintritt, erträglicher machen. Fr • 5. Oktober 2018 Sa • 3. November 2018 Sa • 17. November 2018 •

16 Uhr • Stadtbücherei 20 Uhr • Stadthaus 20 Uhr • Stadthaus Vocaldente Karamba! - die Schlager- Vocaldente, Deutschlands revue aus dem Schmidt derzeit erfolgreichster A- Cappella-Export kommt nach Bergen. Die fünf jungen Män- ner sind Publikumslieblinge, Preisträger, Weltenbummler, Vokalartisten, Entertainer, Gesangsakrobaten und ein-

Bilderbuchkino Die Stadtbücherei Bergen präsentiert ein Bilderbuchki- no für alle Kinder ab 4 Jah- Theater Hamburg ren. Das Buch wird auf eine Mit „Karamba!“ lädt das Leinwand projiziert und dazu Schmidt-Theater zur frech-fri- wird der Text vorgelesen. Die volen Zeitreise ins Jahrzehnt Titel "Räuber Ratte", "Fabers fach fantastisch gute Sänger. der heißen Höschen, Pla- Schatz" und "Vom Hut, der teausohlen und den besten nicht zaubern wollte" sind die- Mehr Infos auf: Schlagern aller Zeiten ein. ses Mal dabei. www.kulturkreis-bergen.de

Geführte Pilzwanderungen • Altensalzkoth • 14 Uhr So • 11. November 2018 Do • 4. Oktober 2018 / Fr • 11. Oktober 2018 Laternenumzug Do • 18. Oktober 2018 Mit Ross und Reiter und mu- Verschiedene Pilzwanderungen mit Gabriele Link. Treffpunkt: sikalischer Begleitung in Ber- Hotel Helms in Altensalzkoth, Dauer: ca. 2 Stunden. gen. www.bergen-online.de

Weihnachtsmärkte Sa • 1.12.18 in Sa •1.12.18 in Sülze Sa/So • 1./2.12.18 u. Sa/So www.bergen-online.de 8./9.12.18 in Bergen INHALTSVERZEICHNIS 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 3

BEKANNTMACHUNGEN 3 BEKANNTMACHUNGEN Satzung der Stadt Bergen über die Entschädigung der Ratsmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen 3 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten für die Kindertagesstätten Satzung der Stadt Bergen über die Entschädigung der Ratsmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Bergen 5 Aufgrund der §§ 10, 11, 44, 55, § 58 Abs. 1 Ziff. 5, § 71 Abs. 7 und § 91 Abs. 4 des Niedersächsischen Kommunalverfassungs- gesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Rat der Stadt Bergen in seiner Sitzung am 08.12.2016 folgende Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der freiwilligen Feuerwehr Satzung beschlossen: der Stadt Bergen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben 5 § 1 Stellenanzeigen 7 Entschädigung der Ratsmitglieder Schau der Gewässer III. Ordnung im Jahr 2018 8 (1) Die Ratsmitglieder erhalten Ersatz ihrer Auslagen, einschließlich der Aufwendungen für eine Kinderbetreuung und ihres Verdienstausfalles. Der Ersatz der Auslagen - mit Ausnahme der Fahrtkosten - wird als Aufwandsent- schädigung gewährt. BÜRGERINFORMATIONEN 9 (2) Die Aufwandsentschädigung wird als a) monatlicher Pauschalbetrag von 65 EURO und Einladung zum Senioren - Cafe (Ü-65 Party) 9 b) zusätzliches Sitzungsgeld von 20 EURO je Sitzung für die Teilnahme an Rats-, Ausschuss- und Fraktionssitzun- Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2018 9 gen gewährt. Nimmt ein Ratsmitglied an einem Tag an mehreren Sitzungen teil, so beträgt das Sitzungsgeld für die zweite und Das Fundbüro der Stadt Bergen teilt mit: 9 jede weitere Sitzung 10 Euro. Fundsachen 9 Sitzungsgeld für Ausschusssitzungen wird nur gezahlt, wenn das Ratsmitglied als ordentliches Mitglied oder als Vertreter für ein verhindertes Mitglied an der Sitzung teilnimmt. Versteigerung von Fundsachen 9 Im Kalenderjahr werden bis zu 16 Fraktionssitzungen entschädigt. Die nachgewiesenen notwendigen Aufwendungen für eine Kinderbetreuung werden auf bis zu 12 Euro je Stun- Fahrpläne Bügerbus 10 de für höchstens 8 Stunden begrenzt. Regelmäßig wird die Notwendigkeit einer Betreuung bei Kindern bis zu 14 Jahren Stadtbücherei 14 anerkannt. (3) Ein entstandener Verdienstausfall wird wie folgt erstattet: NEUE BÜCHER 14 a) Der Erstattungsbetrag wird je Stunde auf höchstens 30 Euro festgesetzt. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Bergen 15 b) Hausfrauen/Hausmänner erhalten einen Pauschalbetrag in Höhe von 12 Euro/Std. c) Es werden höchstens bis zu 8 Stunden je Arbeitstag erstattet. Zuwendungen und Spenden 16 Die Arbeitszeit endet in der Regel um 18.00 Uhr. Abweichende Arbeitszeiten sind nachzuweisen. (4) Die Fahrtkosten zu Sitzungen werden bei BEKANNTMACHUNGEN STÄDTISCHER BETRIEBE UND EINRICHTUNGEN 18 a) der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln mit den tatsächlich entstandenen Kosten, b) der Benutzung eines privaten Kraftfahrzeuges mit einer Wegstreckenentschädigung von 0,30 Euro je km und Ansprechpartner 18 c) bei einer Mitnahme in einem Kraftfahrzeug mit den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel Allgemeine Tarife der Stadtwerke Bergen GmbH für die Versorgung mit Wasser 18 erstattet. Als Ausgangs- bzw. Endpunkt ist die Wohnung, ggf. die Arbeitsstätte im Stadtgebiet anzusehen. (5) Für die Beteiligung am digitalen Sitzungsdienst erhalten Ratsmitglieder folgende pauschale Nutzungsentschädi- Informationen über die Mess- und Eichverordnung (MessEV) und die Nacheichung von Wasserzählern 18 gung als Auslagenersatz: Öffnungszeiten des Stadtbades 19 a) für die Nutzung eines privaten Internet-Anschlusses und Verbrauchsmaterialien eine Monatspauschale von 8 Euro. Allgemeine Tarife der Stadtwerke Bergen GmbH für die Versorgung mit Wasser 19 b) für die Nutzung eines privates Notebooks für die Wahrnehmung der Mandatstätigkeit eine Monatspauschale von 8 Euro. Härtebereiche und Zusatzstoffe für das Damit sind alle Kosten und Risiken, die im Zusammenhang mit der Nutzung des privaten Notebooks entstehen, Trinkwasser 19 abgegolten. (6) Ruht die Mitgliedschaft im Rat (§ 53 NKomVG) oder ist ein Ratsmitglied länger als einen Monat gehindert, sein TERMINKALENDER 20 Mandat wahrzunehmen, so ruht vom nächsten Monatsbeginn auch die Zahlung der Aufwandsentschädigung. (7) Scheidet ein Ratsmitglied aus, so entfällt die Zahlung der Aufwandsentschädigung vom 1. des darauf folgenden Monats. § 2 Entschädigung des Ratsvorsitzenden, seiner Vertreter, der Fraktionsvorsitzenden und der Beigeordneten (1) Neben der Entschädigung nach § 1 Abs. 2 werden folgende monatlichen Aufwandsentschädigungen gewährt für: a) stellv. Bürgermeister/in 111 Euro b) Beigeordnete 78 Euro c) Fraktionsvorsitzende 1. Grundbetrag 104 Euro 2. je Fraktionsmitglied 5 Euro (2) Vereinigt ein Ratsmitglied mehrere der genannten Funktionen auf sich, so erhält es die höchste Aufwandsent- schädigung voll, die weiteren je zur Hälfte. (3) Vertreten die stellv. Bürgermeister/innen den/die Bürgermeister/in länger als einen Monat, so erhalten sie jeweils für die darüber hinaus gehende Vertretungszeit eine zusätzliche Entschädigung in Höhe von 35 Euro monatlich. 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 4 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 5

§ 3 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Satzung über die Erhebung von Gebühren für Entschädigungen der Ausschussmitglieder, die nicht dem Rat angehören Gebühren und Entgelten für die Kindertagesstät- Dienst- und Sachleistungen der freiwilligen Feu- Die nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder (§ 71 Abs. 7 NKomVG) erhalten für ihre Tätigkeit: ten in der Stadt Bergen erwehr der Stadt Bergen außerhalb der unent- a) Verdienstausfall entsprechend § 1 Abs. 3, Aufgrund der §§ 10, 11, 13 und 111 des Nds. Kommunalverfas- geltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben b) ein Sitzungsgeld von 21 Euro und für jede weitere Sitzung von 10 Euro, sungsgesetzes vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576) in der zur Aufgrund des § 10 Niedersächsisches Kommunal-verfas- c) Fahrtkosten entsprechend § 1 Abs. 4. Zeit geltenden Fassung und der §§ 1, 2 und 5 des Nds. Kom- sungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 01.11.2011, des munalabgabengesetzes vom 23.01.2007 (Nds. GVBl. S. 41) in § 29 des Niedersächsischen Gesetzes über den Brandschutz § 4 und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Niedersächsisches der zur Zeit geltenden Fassung sowie des § 20 des Gesetzes Brandschutzgesetz - NBrandSchG) vom 21.09.2017, der §§ 2, Entschädigung der Ortsratsmitglieder über die Tageseinrichtungen für Kinder vom 07.02.2002 (Nds. 4 und 5 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (1) Für die Entschädigung der Mitglieder der Ortsräte ist § 3 entsprechend anzuwenden. GVBl., S. 57) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Rat der (NKAG) vom 23.01.2007, alle Gesetze in der zur Zeit gültigen (2) Neben der Entschädigung nach Abs. 1 werden für die Ortsbürgermeister/innen folgende monatlichen Aufwands- Stadt Bergen in seiner Sitzung am 26.04.2018 die folgende Fassung, hat der Rat der Stadt Bergen in seiner Sitzung am entschädigungen gewährt: erste Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren 08.03.2018 folgende Satzung beschlossen: a) Pauschal monatlich 65 Euro und Entgelten für die Kindertagesstätten in der Stadt Bergen, § 1 Allgemeines b) für Fahrtkosten innerhalb des Gebietes der Ortschaft monatlich 22 Euro Landkreis , beschlossen. Für Einsätze und Leistungen der Feuerwehr außerhalb der § 1 unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben werden Ge- (3) Vertritt der/die stellv. Ortsbürgermeister/in den/die Ortsbürgermeister/in länger als einen Monat, so erhält er/sie bühren nach § 29 Abs. 2 und 3 NBrandSchG nach Maßgabe für die darüber hinaus gehende Vertretungszeit die Aufwandsentschädigungen des/der Ortsbürgermeisters/ § 2 Abs. 2 der Satzung wird wie folgt geändert: dieser Satzung erhoben. Die öffentliche Einrichtung Feuer- Ortsbürgermeisterin. § 1 Abs. 6 gilt entsprechend. Die zu zahlenden Entgelte und Gebühren betragen: wehr der Stadt Bergen wird durch die Feuerwehrsatzung (4) Neben der Entschädigung nach Abs. 1 werden für die stellvertretenden Ortsbürgermeister/innen für die Ort- vom 02.05.2013 festgelegt. schaften ab 1.000 Einwohner folgende monatlichen Aufwandsentschädigungen gewährt: Schulkinderbetreuung an der Eugen-Naumann-Schule: § 2 a) Pauschal monatlich 32 Euro Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr b) für Fahrtkosten innerhalb des Gebietes der Ortschaft monatlich 11 Euro Mo. bis Do. nachmittags in Ergänzung zur 28,00€ monatl. 1. Der Einsatz der Feuerwehr der Stadt Bergen ist bei Ganztagsschule Bränden bei Notständen durch Natur-ereignisse und bei Hilfeleistungen zur Rettung von Menschen aus akuter Le- § 5 freitags nach dem Vormittagsunterricht 22,00€ monatl. und an einzelnen Ferientagen, die schul- bensgefahr un-entgeltlich, soweit sich aus den Absätzen Entschädigung der sonstigen ehrenamtlich Tätigen jährlich am Beginn des Schuljahres festge- 2 und 3 nichts anderes ergibt. (1) Wer sonst ehrenamtlich tätig ist, hat Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen und seines Verdienstausfalls (§44 legt werden 2. ¹Nach § 29 Abs. 2 und 3 NBrandSchG werden Gebühren NKomVG). erhoben für (2) § 1 Abs. 3 und 4 sind entsprechend anzuwenden. Sonstige Auslagen werden bis zu 18 Euro täglich erstattet. Wochenweise Ferienbetreuung in den Os- 55,00€ wöchentl. 1 a) Einsätze nach § 29 Abs. 1 NBrandSchG, die vor- ter-, Sommer- und Herbstferien sätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden § 6 sind, Gemeinsame Vorschriften b) Einsätze nach § 29 Abs. 1 NBrandSchG, bei denen eine Gefährdungshaftung besteht, insbesondere (1) Zu dem erforderlichen Zeitaufwand für die Wahrnehmung einer Tätigkeit gehört grundsätzlich auch die notwen- Schulkinderbetreuung an der Dahlhof-Schule: dige Zeit der An- und Abfahrt zwischen Wohnsitz bzw. Ar-beitsstelle (soweit diese innerhalb des Stadtgebietes liegt) und Tätigkeitsort. ba) durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen Mo. bis Do. nachmittags in Ergänzung zur 22,00€ monatl. oder von Anhängern, die dazu bestimmt (2) Hat der/die Arbeitnehmer/in keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung, zahlt der Arbeitgeber das Arbeitsentgelt Ganztagsschule sind, von einem Kraftfahrzeug mitgeführt aber tatsächlich weiter, so wird die Verdienstausfallentschädigung im Rahmen des Höchstbetrages (§ 1 Abs. 3) zu werden, von Luft- oder Wasserfahr- auf Antrag dem Arbeitgeber mit dem Bruttobetrag (einschließlich der darauf entfallenden Abgaben und Sozial- Die Regelungen des Mehrkindsvorteils aus § 2 Abs. 2 finden zeugen oder von Schienenbahnen, außer in versicherungsbeiträge) erstattet. für die Schulkinderbetreuung keine Anwendung. Fällen höherer Gewalt, oder (3) Beauftragt die Stadt ein Ratsmitglied oder ehrenamtlich Tätigen mit der Teilnahme an einer Veranstaltung, wer- den Verdienstausfall und die Fahrtkosten entsprechend § 1 gezahlt. § 2 bb) durch die Beförderung von oder den (4) Für vom Rat, vom Verwaltungsausschuss oder vom/von der Bürgermeister/in veranlasste Dienstreisen nach au- sonstigen Umgang mit Gefahrstoffen für ßerhalb des Stadtgebietes wird eine Reisekostenvergütung nach dem Reisekostengesetz gewährt. Neben dieser Die Änderungssatzung tritt am Tage nach der Bekanntma- gewerbliche oder militärische Zwecke, Reisekostenvergütung werden Sitzungsgelder und Auslagen nicht gezahlt. Fahrtkosten werden gemäß chung in Kraft. außer in Fällen höherer Gewalt, §1 Abs.4 erstattet. Bergen, den 02.05.2018 2. für Einsätze, die von einem in einem Kraftfahrzeug eingebauten System zur Absetzung eines automa- § 7 STADT BERGEN tischen Notrufes oder zur automatischen Übertra- Inkrafttreten L.S. gung einer Not-fallmeldung verursacht wurden und bei denen weder ein Brand oder ein Naturereignis Diese Satzung tritt zum 01.07.2018 in Kraft. Gleichzeitig wird die Satzung in der Fassung vom 08. Dezember 2016 aufgehoben. gez. Rainer Prokop vorgelegen hat noch eine Hilfeleistung zur Rettung Bürgermeister eines Menschen aus akuter Lebensgefahr notwen- dig war, Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Celle Nr. 28 am 3. für Einsätze, die durch das Auslösen einer Brand- Bergen, den 21. Juni 2018 17.05.2018. meldeanlage verursacht wurden, ohne dass ein Brand vorgelegen hat, STADT BERGEN 4. für die Stellung einer Brandsicherheitswache (§ 26 L:S NBrandSchG), gez.Rainer Prokop 5. für die Durchführung einer Brandverhütungsschau (§ 27 NBrandSchG), Bürgermeister 6. für andere als die in Absatz 1 genannten Einsätze, die dem abwehrenden Brandschutz oder der Hilfe- leistung dienen, und Die Satzung ist veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Celle am 17.07.2018 Nr. 41 7. für freiwillige Einsätze und Leistungen. 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 6 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 7

2Zu den freiwilligen Einsätzen nach Nr. 7 gehören insbeson- 2In den nicht durch Satz 1 erfassten Fällen ist verpflichtet, § 7 Stellenanzeigen dere: 1. wer durch sein Verhalten den Einsatz erforderlich Billigkeitsmaßnahmen a) Beseitigung und Bekämpfung von Ölschäden und sonsti- gemacht hat; § 6 des Niedersächsischen Gesetzes über 1Zur Vermeidung von Härten kann die Stadt Bergen die Kos- gen umweltgefährdenden oder gefährlichen Stoffen, die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) gilt ten ermäßigen oder erlassen. entsprechend, Die Stadt Bergen b) Einrichtung einer Straßensperrung, 2. wer Eigentümerin oder Eigentümer der Sache ist oder § 8 sucht zum 01. August 2019 eine/n c) Bergung oder Absicherung von Sachen, wer die tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt, Haftung motivierte/n Auszubildende/n d) Türöffnung bei Gebäuden, Wohnungen, Aufzügen etc., deren Zustand den Einsatz erforderlich gemacht hat; § 7 1Die Stadt Bergen haftet nicht für Personen- und Sachschä- für die Berufsausbildung zur/zum e) zeitweise Überlassung von Fahrzeugen, Lösch-, Rettungs-, Nds. SOG gilt ent-sprechend, den, die durch die Benutzung von zeitweise überlassenen Verwaltungsfachangestellten. Beleuchtungs- und sonstigen Hilfsgeräten, 3. wer den Auftrag für den Einsatz oder die freiwillige Leis- Fahrzeugen oder Geräten entstehen, wenn und soweit die Wir bieten: f) Bergung und einfangen sowie die Rettung von Tieren, tung gegeben hat oder wer Interesse an dem Einsatz Angehörigen der Feuerwehr diese nicht selbst bedienen. eine qualifizierte und zukunftsorientierte dreijährige duale g) Auspumpen von überfluteten Räumen, z.B. Kellern, oder der freiwilligen Leistung gehabt hat oder § 9 Ausbildung in einer modernen Verwaltung. 4. wer vorsätzlich oder grob fahrlässig grundlos den Ein- Inkrafttreten Informationen über diesen Ausbildungsgang können Sie sich unter h) Mitwirkung bei Räum- und Aufräumarbeiten, der Telefonnummer 05051 – 47913 bei Frau Otto einholen. satz der Feuerwehr ausgelöst hat. i) Absicherung von Gebäuden u. Gebäudeteilen, 1Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wir suchen: j) Gestellung von Feuerwehrkräften und evtl. weiterem 3Personen, die nebeneinander dieselbe Gebühr schulden, 2Am gleichen Tage treten die Satzungen der Stadt Bergen selbstbewusste, flexible und motivierte junge Menschen, die mind. technischen Gerät in anderen Fällen. sind Gesamtschuldner. einen guten Sekundarabschluss I besitzen. Großen Wert legen wir über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für die auf Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude am Umgang 3Soweit für Einsätze nach Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a) Kos-tenersatz § 4 Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Außerdem sollten nach § 30 Abs. 1 Satz 2 NBrandSchG zu leisten ist, wird dieser Gebührentarif und -höhe Stadt Bergen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, sichere Anwendung neben der Gebühr erhoben. 1Gebühren werden nach Maßgabe des als Anlage bei-gefüg- Pflichtaufgaben im Bereich der Stadt Bergen, Landkreis Celle des Microsoft Office Pakets und eine gute Allgemeinbildung vom 14.07.2014 und vom 08.12.2015 außer Kraft. vorhanden sein. ten Gebührentarifes erhoben. 2Die Anlage ist Bestandteil 3. Die Kommune kann bei nach Absatz 1 unent-geltlichen der Satzung. 3Soweit Leistungen der Umsatzsteuer unterlie- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Einsätzen von den nach Absatz 4 verpflichteten Gebüh- gen, tritt zu den im Gebührentarif festge-setzten Gebühren Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf sowie Kopien der aktuellsten ren und Auslagen nach dem NKAG erheben für die Umsatzsteuer in der im Umsatzsteuergesetz jeweils Bergen, den 08.03.2018 Zeugnisse ohne Bewerbungsmappen – Prospekthüllen sind Rainer Prokop ausreichend - bis zum 2130.09.2018.09.2018 per Email an 1. Sonderlöschmittel und Sondereinsatzmittel, die bei festgelegten Höhe hinzu. [email protected] oder an einer Brandbekämpfung oder Hilfeleistung in einem Bürgermeister Gewerbe- oder Industriebetrieb eingesetzt worden 4Bei der Berechnung gilt, sofern nicht feste Beträge fest- Stadt Bergen, Personalabteilung, Deichend 3-7, 29303 Bergen. sind, sowie deren Entsorgung und gelegt sind, jede angefangene halbe Stunde erst ab der 5. 2. für die Entsorgung von Löschwasser, das bei der Minute als halbe Stunde und volle Stunden gelten erst ab L.S. Brandbekämpfung in einem Gewerbe- oder Indust- der 35. Minute als volle Stunden. 5Als Mindestbetrag wird riebetrieb mit Schadstoffen belastet worden ist. die Gebühr für eine halbe Stunde erhoben. 6Maßgeblich für die Gebührenberechnung ist der Zeitraum vom Ausrücken Anlage 4. 1Die Kommune kann, wenn sie gem. § 2 Abs. 2 NBrand- der Feuerwehr aus dem Feuerwehrhaus zum Einsatz bis Gebührentarif SchG Nachbarschaftshilfe leistet, von der Kommune, die zum Einrücken nach Ein-satzende. die Hilfe empfängt, die Erstattung der Kosten in derje- Gebührentarif Je angefangene nigen Höhe verlangen, in der sie selbst für entgeltliche 7Verbrauchsmaterialen (z. B. Ölbinde-, und Chemika-lien- halbe Stunde Einsätze in ihrem Gebiet hätte nach § 29 NBrandSchG bindemittel, Holz, Nägel und Schrauben, Klebeband usw.) 1. Personaleinsatz Gebühren und Auslagen erheben können, wenn wird nach der tatsächlich verbrauchten Menge berechnet. 1.1 Personal der Freiwilligen Feuerwehr 8Die Gebühr wird bei offensichtlich unnötig hohem Einsatz 1.1.1 Grundbetrag 25,00 Euro 1. die Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 Kilometer an Personal, Fahrzeugen und Geräten auf der Grundlage Entfernung (Luftlinie) von der Gemeindegrenze der für die Leistungserbringung erforderlichen Einsatzkos- 2. Einsatz von Fahrzeugen geleistet wurde, ten berechnet. (ohne Personal) 175,00 Euro

§ 5 2.1 Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) 175,00 Euro 2. die Nachbarschaftshilfe notwendig wurde, weil Entstehen der Gebührenpflicht und -schuld 2.2 Tanklöschfahrzeuge (TLF) 175,00 Euro Das Land Niedersachsen die anfordernde Gemeinde die nach den ört- 2.3 Löschfahrzeuge (LF) 400,00 Euro lichen Verhältnissen erforderlichen Anlagen, 1Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Ausrücken der Feu- erwehr aus dem Feuerwehrhaus bzw. mit der Überlassung 2.4 Hubrettungsfahrzeug (HRB) 400,00 Euro sucht schnellstmöglich Mittel und Geräte nicht bereitgehalten hat oder der Geräte / Verbrauchsmaterialien / verbindlichen Anmel- 2.5 Rüstwagen (RW) 200,00 Euro dung. 2Dies gilt auch dann, wenn nach dem Ausrücken von 2.6 Einsatzleitwagen (ELW) 150,00 Euro eine pädagogische Fachkraft (m/w) 3. die anfordernde Gemeinde für den Einsatz Ge- Feuerwehrkräften der Gebührenpflichtige auf die Leistung 2.7 Mannschaftstransportwagen (MTW) bühren und Auslagen erheben kann. beinh. Anhänger zur Sicherstellung der Verlässlichkeit an der Grundschule verzichtet oder sonstige Umstände die Leistung unmöglich Dahlhof-Schule Sülze. 2Die Hilfe nach § 3 Abs. 4 NBrandSchG ist unentgeltlich. machen, soweit die Unmöglichkeit nicht von Angehörigen 3. Verbrauchsmaterialien der Feuerwehr zu vertreten ist. Die Stelle ist mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit 3Der Landkreis hat der Gemeinde die Kosten für überge- von 13 Stunden (auf Abruf) zu besetzen und zunächst befristet bis meindliche Einsätze im Rahmen der Kreisfeuerwehr (§19 Verbrauchsmaterial aller Art und Ersatzfüllungen und –teile wer- 3Die Gebührenschuld entsteht mit dem Einrücken der zum 31.07.2019. Abs. 2 NBrandSchG) in derjenigen Höhe zu ersetzen, in der den zum jeweiligen Tagespreis der Wiederbeschaffung berech- diese Gemeinde für entgeltliche Einsätze in ihrem Gebiet Feuerwehr in das Feuerwehrhaus bzw. mit der Rückgabe net. Die Entsorgung von Ölbinde-, Säurebinde- sowie Schaummit- Wie sehen Ihre Aufgaben aus? hätte nach § 29 NBrandSchG Gebühren und Auslagen der Geräte/Materialien, sofern eine Nachbereitung oder teln wird nach den tatsächlichen Kosten in Rechnung gestellt. Die •Sie planen und führen unterrichtsergänzende Angebote durch. erheben können, aber nur, soweit der Landkreis Kostener- Wartung erforderlich ist, nach Abschluss der Nachbereitung Erstattung der Kosten, für Ausrüstung die während des Einsatzes •Sie betreuen die Kinder während der Schulöffnungszeiten und bei oder Wartung. beschädigt wird oder für Verpflegung bei längeren Einsetzen, kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften. stattung erhält. § 6 können ebenfalls veranlagt werden. Was sollten Sie mitbringen? § 3 Veranlagung, Fälligkeit und Beitreibung •Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung Gebührenschuldner 1Die Gebühr wird durch Bescheid festgesetzt und ist inner- 4. Unfugalarm zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher, mindestens aber eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt wertschätzt 1Verpflichtet zur Entrichtung von Gebühren und Auslagen halb eines Monats nach Bekanntgabe fällig, wenn nicht ein •Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen späterer Zeitpunkt bestimmt wird. Tatsächliche Einsatzdauer des eingesetzten Personals nach Ziffer ist in den Fällen 1 und tatsächliche Einsatzdauer der eingesetzten Fahrzeuge nach •Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit

1. des § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, wer die Brandmeldeanlage 2Abschläge auf die endgültig zu erwartende Gebühren- Ziffer 2. betreibt, schuld können im Einzelfall vor der Leistungserbringung Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf der Homepage der Stadt Bergen unter 2. des § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4, wer die Veranstal-tung oder gefordert werden. 3Die Höhe des Abschlags bemisst sich www.bergen-online.de. Maßnahme durchgeführt hat, für welche die Gemeinde nach der im Einzelfall in Anspruch zu nehmenden Leistung, eine Brandsicherheitswache gestellt hat, und hilfsweise nach der Inanspruchnahme in vergleichbaren Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren Qualifikationsnach- Fällen. weisen richten Sie bitte an die Dahlhof-Schule, Dahlbrücke 1, 3. des § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5, wer baurechtlich verantwort- 29303 Bergen. liche Person (§ 56 der Niedersächsischen Bauordnung) 4Die Gebühr wird im Verwaltungszwangsverfahren nach oder Betreiber der Anlage nach § 3 Abs. 5 BImSchG ist. dem Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin Frau Dittmann unter vollstreckt. Tel. 05054/366 gerne zur Verfügung. 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 8 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 9

Schau der Gewässer III. Ordnung im Jahr 2018 BÜRGERINFORMATIONEN Das Fundbüro der Stadt Bergen teilt mit: Einladung zum Senioren - Cafe (Ü-65 Party) Fundsachen Gemäß § 6 der Unterhaltungs- und Schauordnung für den Landkreis Celle vom 29.11.1983 (Amtsblatt für den Regierungsbe- zirk Lüneburg, S. 10) wird der Schautermin für die Gewässer III. Ordnung wie folgt festgelegt: Die Seniorenbetreuerin des Landkreises Celle, Gisa Bor- In den Monaten Dezember 2017 bis August 2018 wurden fol- chert-Schröder lädt zu einem abwechslungsreichen Un- gende Gegenstände bei der Stadt Bergen als Fundsache ge- 1. Ortschaft Becklingen: Dienstag, 11.12.2018 – 08:00 Uhr terhaltungsprogramm mit musikalischen und kulturellen meldet und nicht abgeholt : F. Bührmann Treffpunkt: Bahnhof Becklingen Showeinlagen, Livemusik, Tanz und Kuchen ein. 1 Ring, 2. Ortschaft Belsen: Donnerstag, 29.11.2018 – 15:00 Uhr F. Bührmann Treffpunkt: Gellteichgraben, Landesstraße 2 Uhren, 3. Ortschaft Bergen: Mittwoch, 28.11.2018 – 13:00 Uhr 2 Ketten, F. Bührmann Treffpunkt: Rathaus Bergen Handys der Marke Sony, Apple, Samsung, LG, HTC, Huawei, 4. Ortschaft Bleckmar: Donnerstag, 29.11.2018 – 08:00 Uhr Damenräder in gelb, silber, schwarz, rot, violett, grün/silber, K. Krüger Treffpunkt: Haus Hellberg, Achtern Water 4 schwarz/lila, grau, 5. Ortschaft : Donnerstag, 11.10.2018 – 14:30 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Am Feuerwehrhaus Diesten Mountainbikes in schwarz, blau/orange/silber, 6. Ortschaft Dohnsen: Dienstag, 27.11.2018 – 08:00 Uhr Herrenräder in grün, schwarz, silber, K. Krüger Treffpunkt: Parkplatz Wohlder Café Stübchen 1 Pocketbike, 7. Ortschaft Eversen: Dienstag, 25.09.2018 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Feuerwehrhaus Eversen, Örtzestraße Kinderfahrräder in schwarz/gelb, blau/weiß, 8. Ortschaft Hagen: Mittwoch, 14.11.2018 – 09:00 Uhr 1 Fotoapparat der Marke Canon, K. Krüger Treffpunkt: Hagen 8, Hof Reinecke 1 Federmappe mit Inhalt, 9. Ortschaft Hassel: Städtische Gräben: Dienstag, 09.10.2018 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Hassel 58 div. Brillen, Anliegergraben: Freitag, 07.12.2018 – 08:00 Uhr Rucksack in blau, Treffpunkt: Hassel 58 In der Stadt Bergen finden zwei Veranstaltungen statt. Für Senioren in der Ortschaft Bergen , Becklingen, Belsen, 1 Reisekoffer in schwarz, 10. Ortschaft Nindorf: Mittwoch, 12.12.2018 – 09:00 Uhr Bleckmar, Dohnsen, Hagen, Nindorf, Offen und Wardböh- 1 Fahrradtacho, K. Krüger Treffpunkt: Dorfteich men ist der Termin am Montag, den 29.Oktober 2018 von 11. Ortschaft Offen: Donnerstag, 06.12.2018 – 09:00 Uhr 15 bis 18 Uhr im Stadthaus Bergen. Anmeldeschluss ist 1 Fahrradhelm, K. Krüger Treffpunkt: Otte, Hinterm Dorf 8a Donnerstag, der 25.Oktober 2018. 1 Einkaufstrolley, 12. Ortschaft Sülze: Städtische Gräben: Mittwoch, 17.10.2018 – 08:00 Uhr Für Altensalzkoth, Eversen, Diesten, Huxahl, Hassel und 1 Blutdruckmessgerät, K. Krüger Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Dahlhofsweg Sülze ist die Veranstaltung im Gasthaus Niedersachsen am Anliegergräben: Mittwoch, 05.12.2018 – 08:00 Uhr Mittwoch, den 17.Oktober von 15 bis 18 Uhr. Anmelde- div. Schlüssel (u.a mit Anhänger Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Dahlhofsweg schluss ist Montag, der 15.Oktober. Plüschtieren, Schlüsselbändern und Etui) 13. Ortschaft Wardböhmen: Mittwoch, 14.11.2018 – 14:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Feuerwehrhaus Anmeldungen nimmt die Stadt Bergen (Zulassungsstelle), Bei der Abholung der o.g. Gegenstände Harburger Str. 12 entgegen, Tel.: 050 51 / 479 71. ist eine genaue Beschreibung bzw. ein Der § 98 NWG ist in der Präambel der Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer III. Ordnung abgedruckt Nachweis notwendig. und kann bei der Stadt Bergen, Rathaus Zimmer 21 und beim Landkreis Celle, Tiefbauamt (Wasserwirtschaft), Trift 27, 29221 Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) Auskünfte werden erteilt im Rathaus, Celle während der Öffnungszeiten eingesehen werden. 2018 Bürgerkontakt, Zimmer 2, Die Schaukommission der Stadt Bergen wird an den genannten Terminen den Zustand der Gräben überprüfen. Im laufenden Jahr 2018 wird in ausgewählten Gemeinden bei Claudia Sander, Die Unterhaltungspflichtigen und die zur Benutzung der Gewässer Befugten haben Gelegenheit zur Teilnahme an der Schau des Bundesgebietes, darunter auch in der Stadt Bergen, ein- Tel.: 05051/479-27 und zur Äußerung. schließlich aller Ortsteile, eine Stichprobenerhebung durchge- oder Sie schauen unter führt. Es handelt sich dabei um den Mikrozensus, eine 1 % aller www.bergen-online.de. Haushalte erfassende statistische Erhebung. Der Mikrozensus wird seit 1957 (außer 1983 und 1984) durchgeführt und soll schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Versteigerung von Fundsachen Daten und deren Veränderungen liefern, die u.a. von Regie- rung und Verwaltung in Bund und Ländern benötigt werden. Am Dienstag, den 09.10.2018 versteigert die Stadt Bergen Fundsachen. Die zu versteigernden Gegenstände können in Die Erhebung wird durch vom Landesamt ausgewählte Erhe- der Zeit von 14.00 bis 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Verstei- bungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie haben einen gerung beginnt um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und Rathaus der Stadt Bergen, Deichend 3 – 7. Die sofortige Zu- sind über alle Angaben die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt ge- schlagserteilung erhält der Höchstbietende gegen Barzahlung. worden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Für den über- Zur Versteigerung kommen reparaturbedürftige Fahrräder so- wiegenden Teil des Frageprogramms besteht Auskunftspflicht. wie Handys, Schmuck und div. Kleinartikel. Eigentumsansprü- Unterstützen Sie bitte die Erhebungsbeauftragten bei der eh- che können nur noch bis zum Beginn der Versteigerung durch renamtlichen Tätigkeit. entsprechende Eigentumsnachweise geltend gemacht wer- den. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Sander, Weiterführende Hinweise gibt es unter www.statistik.nieder- Zimmer 2, Bürgerkontakt, Tel. 05051/479-27. sachsen.de 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 10 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 11 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 12 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 13 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 14 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 15

Stadtbücherei Sommerfeld, Helene : Die Ärztin - Das Licht der Welt Vincenzi, Penny : Das Versprechen der Jahre (Band 1) Dobelli, Rolf : Die Kunst des guten Lebens. 52 überraschende Wege zum Glück NEUE BÜCHER Die junge Ricarda lernt die Schattenseiten der Kaiserstadt Ber- London 1904: Lady Celia Lytton betört die englische Society lin kennen. Gerade Frauen leiden unter miserablen Arbeits- mit ihrer Intelligenz und Schönheit zugleich. Sie ist die perfekte Der Autor beschreibt 52 Wege zum Glück, die anders, unge- ROMANE: und Wohnbedingungen und der doppelten Rechtlosigkeit als Gastgeberin, veröffentlicht im eigenen Verlag einen Bestseller wöhnlich, unkonventionell, quer gedacht und dennoch zielfüh- Allende, Isabel : Ein unvergänglicher Sommer Proletarierinnen und Ehefrauen. Ricarda beschließt trotz gro- nach dem anderen und genießt ihr junges Familienglück - ein rend sind. ßer Schwierigkeiten Ärztin zu werden und den Armen zu hel- privilegiertes Leben. Doch dramatische Ereignisse kündigen • Ein Auffahrunfall in Brooklyn führt drei ganz unterschiedli- fen. sich an und als ihr Mann Oliver in den Krieg eingezogen wird, che Menschen zusammen: Evelyn aus Guatemala, die Chile- können die Lyttons nicht mehr die Augen vor der Realität ver- Ballschuh, Andrea : Zucker is(s) nicht! Unsere 90-Tage-Chal- • nin Lucía und den Amerikaner Richard. Sie alle haben in ihrer schließen. Die makellose Fassade bekommt erste Risse, und lenge mit 66 genialen Rezepten ohne Industriezucker Vergangenheit Schreckliches erlebt. Wird ihr Leben weiterhin Child, Lee : Im Visier Celia beginnt zu verstehen, dass sie einen Preis zahlen muss, Der mit vielen Foodfotos bebilderte Band ist eine Kombinati- davon bestimmt oder gibt es Hoffnung und einen Neuanfang? für die Entscheidungen, die sie getroffen hat und die Geheim- Jack Reacher wird ein weiteres Mal von der US-Army rekru- on aus ausführlichen ernährungswissenschaftlichen Informa- nisse, die sie bewahrt... (Band 2 und 3 befinden sich ebenfalls • tiert: Ein Scharfschützen-Attentat auf den französischen Präsi- tionen, Tipps zur Selbstmotivation und leckeren Rezepten zur im Bestand) Winkelmann, Andreas : Das Haus der Mädchen denten ist zwar missglückt, doch in Kürze steht der G-8-Gipfel Ernährung ohne zugesetzten Zucker. in London an. Reacher soll das hochkarätige Teilnehmerfeld • Die Studentin Leni wohnt für ein Praktikum mehrere Wochen beschützen. Teil 19 der Jack-Reacher-Reihe. in Hamburg. Sie fühlt sich in der Großstadt nicht wohl, freun- SACHLITERATUR: Fitzharris, Lindsey : Der Horror der frühen Medizin: Joseph • det sich aber mit Vivien an, die in der gleichen Pension wohnt. Listers Kampf gegen Kurpfuscher, Quacksalber & Knochen- Nach ein paar Tagen verschwindet Vivien spurlos und Leni ist Picoult, Jodi : Kleine große Schritte klempner sich sicher, dass der Freundin etwas zugestoßen ist. Waalkes, Otto : Kleinhirn an alle Die erfahrene Säuglingsschwester Ruth darf das Baby eines Als Joseph Lister 1844 sein Studium in London beginnt, ist die Die Lebenserinnerungen des Otto Waalkes in einer vergnüglich • rassistischen Elternpaars nicht versorgen, weil sie afroameri- medizinische Versorgung der Bevölkerung desaströs: Die Kran- zu lesenden Ottobiografie. Link, Charlotte : Sturmzeit (Band 1) kanischer Herkunft ist. Als das Kind während Ruths Schicht in kenhäuser sind überfüllt und verseucht. Um aufgenommen zu eine Krise gerät, zögert sie und der Säugling stirbt. Nun zeigt • werden, müssen Patienten genug Geld für die eigene Beerdi- Deutschland 1914. In Europa gärt es, auf dem Familiengut der der Vater sie wegen unterlassener Hilfeleistung an… gung mitbringen. In den Operationssälen arbeiten Chirurgen Schacht, Christopher : Mit 50 Euro um die Welt Degnellys in Ostpreußen blickt man jedoch noch voller Zuver- in Straßenklamotten vor schaulustigem Publikum. Warum fast • sicht in die Zukunft. Vor allem die 18-jährige Tochter Felicia Mit nur 50 Euro im Geldbeutel beginnt Christopher Schacht alle Patienten sterben, wie sich Krankheiten ausbreiten, dar- träumt von einem aufregenden, glücklichen Leben. Ein Traum, Föhr, Andreas : Eisenberg (Rachel-Eisenberg-Serie: Band 1) seine Weltreise. Ohne Plan, ohne Zeitdruck, dafür mit viel Opti- über herrscht nicht die geringste Einigkeit, nur hanebüchene der sich in einer harten Zeit bewähren muss, denn die nächsten mismus. Vier prägende Jahre war der Globetrotter unterwegs, Theorien. Joseph Lister wird dann Chirurg, er will ganz prak- Aus Publicitygründen übernimmt die Münchner Juristin Ra- Jahre bringen auch für Felicia das Ende ihrer vertrauten Welt. erlebte allerhand Abenteuer und fand auf den über 100.000 tisch helfen. Und von Neugier und hellem Verstand geleitet, chel Eisenberg die Verteidigung eines des Mordes angeklag- Dennoch liebt sie das Leben, das Risiko und vor allem zwei sehr zurückgelegten Kilometern die Liebe, Gott und sich selbst. entwickelt er eine Methode, die das Sterben vielleicht been- ten Stadtstreichers. Der Fall entwickelt jedoch ungeahnt eine gegensätzliche Männer. Inmitten der Wirren des Krieges ent- den kann… persönliche Dimension - denn Rachels neuer Mandant ist ihr • wickelt sie sich zu einer unabhängigen Geschäftsfrau, die hoch früherer Lebensgefährte Heiko Gerlach… spielt und tief fällt. Bei all dem begleiten sie ihr tiefes Gefühl Graf, Danielle : Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten der Verantwortung für ihre Familie - und der Wille, sich von • treibt mich in den Wahnsinn - Gelassen durch Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Bergen Niederlagen nie entmutigen zu lassen. Ein Wille, der auch die die Jahre 5 bis 10 Schweikert, Ulrike : Die Charité Frauen der nachfolgenden Generationen prägen wird... Die Stadtbücherei Bergen präsentiert jeweils am 7.9., 5.10., Anschaulich und praxisnah beschreiben die beiden Bloggerin- In der Berliner Charité kämpfen die Ärzte um das Leben vieler 2.11. und 7.12.2018 ein Bilderbuchkino für alle Kinder ab vier • nen die Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern und geben Menschen. Die Angst vor der Cholera geht um und Professor Jahren. Die Veranstaltungen sind ohne Voranmeldung und anschaulich nervenschonende Tipps für Eltern. Zahlreiche Fall- Link, Charlotte : Sturmzeit - Wilde Lupinen (Band 2) Dieffenbach und seine Kollegen suchen nach einem Heilmittel. kostenfrei. Anmeldungen für das Bilderbuchkino am Vormittag beispiele zeigen die Entwicklungsstadien und -sprünge von Kin- Unterdessen entdeckt Elisabeth ihr Faible für Medizin und ihre für Kindergartengruppen und Grundschulklassen werden gern Deutschland 1938. Alle Zeichen stehen auf Sturm, aber im Ge- dern im Alter von ca. 5-10 Jahren. Liebe zu einem jungen Arzt… entgegengenommen. gensatz zu ihrer Mutter Felicia kümmert Politik die junge Belle • Lombard nur wenig. Ihre Pläne gelten einzig ihrer Filmkarrie- • re in Berlin und dem vermeintlichen Mann ihrer Träume, dem Becker, Jan : Entspannt schaffst du alles! Raabe, Melanie : Der Schatten Am Dienstag, den 2.10.2018 bleibt die Stadtbücherei Bergen Schauspieler Max Marty. Während Belle sich auf die bevorste- Mit neuen Meditations- und Hypnosetechniken zu mehr geschlossen. hende Hochzeit auf dem Gut der Familie konzentriert, vertei- Die Journalistin Norah, die aufgrund ihres Engagements für Gelassenheit und Erfolg digt Felicia indes als erfolgreiche Unternehmerin rücksichtslos eine misshandelte Freundin den Job verloren hat, will in Wien Der Hypnosetrainer leitet dazu an, sich durch bewusst ein- ihre Interessen - sogar gegen die eigenen Gefühle. Doch der neu anfangen und lässt Berlin samt Freund zurück. Tatsächlich genommene Körperhaltungen, meditative (Selbst-)Hypnose- Öffnungszeiten: ausbrechende Krieg macht auch vor der weitverzweigten Fa- erwartet sie eine tolle Stelle, doch Norahs Leben gerät aus den übungen und Suggestion eine neue entspannte Lebensper- milie der beiden Frauen nicht Halt und droht ihnen schließ- Fugen. Eine Bettlerin schleudert ihr die unheimliche Prophe- Dienstag 14 – 17 Uhr spektive zu erarbeiten. Dabei stützt er sich auf fernöstliche lich, alles zu nehmen. Und Belle und Felicia müssen schließlich zeiung entgegen: „Am 11. Februar wirst du am Prater einen Lehren, die er entsprechend westlicher Bedürfnisse verändert. Mittwoch 14 – 19 Uhr eine Entscheidung treffen, die ihr Leben für immer verändern Mann namens Arthur Grimm töten!“ Merkwürdige Zufälle wird... häufen sich, die alle in Verbindung mit Norahs Kindheitstrau- • Donnerstag 9 – 12 Uhr und 14 – 19 Uhr ma stehen, dem Selbstmord ihrer besten Freundin… • Gottschling, Sven : Schmerz los werden. Freitag 14 – 17 Uhr • Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich Slaughter, Karin : Ein Teil von ihr hilft Fritzsche, Anja : Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige! Bei einem Besuch im Einkaufszentrum kommt es zu einem bru- Stadtbücherei Bergen Der Schmerztherapeut und Palliativmediziner erklärt, was talen Überfall, der Andreas Mutter Laura gilt. Laura kann den Als bei Maria Fritzsche (Jahrgang 1909) mit 101 Jahren eine Schmerz ist, wie sich das Schmerzempfinden von Männern, Schulstraße 10 · 29303 Bergen Angreifer überwältigen, nun befinden sich Mutter und Tochter riskante Herzoperation nötig wird, stimmt die vitale Seniorin Frauen und Kindern unterscheidet und informiert über ver- auf der Flucht. Andrea glaubte, ihre Mutter zu kennen, doch voller Zuversicht auf weitere gute Jahre zu. Heute ist sie 107  05051 – 55 88 schiedene Behandlungsformen. nun zeigt diese eine ganz neue Seite... und blickt hier mit ihrer Enkelin Anja auf ihr bewegtes Leben [email protected] zurück… 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 16 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 17

Zuwendungen und Spenden

Jana Weissenberg Förderverein Saline Sülze 50,00 € FFW Diesten 300,00 € Ortsrat Sülze für Lehrtafeln Wolfgang Wegener Traugottesdienst Pia und Stefan Isler 50,00 € Kita Lukenstraße, Kita Neuer Weg 50,60 € Kita Neuer Weg Spender möchte nicht genannt werden KWS Lochow 25,00 € Kinderfeuerwehr Wohlde 1.000,00 € FFW Wohlde Richtig entsorgen. Batterien & Akkus. Renate und Peter Perl Petra Maikranz 30,00 € FFW Diesten 75,00 € FFW Diesten Wohin damit? Edeka Markt GmbH Ingrid Ahrens 177,83 € Familienbüro 120,00 € FFW Wohlde für Kinderfeuerwehr, Altersabteilung Man findet sie überall. In Hörgeräten, Taschenlampen, Han- dys, Weckern, Fernbedienungen und Uhren. Aus unserem All- Esther und Cord-Heinrich Weseloh Andreas Kibele tag sind sie nicht mehr weg zu denken. Batterien, vor allem 30,00 € FFW Diesten 50,00 € Kita Eversen Rund- und Knopfzellen sowie Akkus, die eine Energieversor- Annegret Lewerenz-Kroon Schulverein Eugen-Naumann-Schule gung ohne Steckdose ermöglichen. Solange sie die nötige 20,00 € FFW Diesten 5.305,02 € Eugen-Naumann-Schule „Kombinationsschaukel“ mobile Versorgung ermöglichen, sind sie gern gesehen. Was Cornils - MTG Metall-Technik Scheiba GmbH aber, wenn Ihnen die Puste ausgeht? 700,00 € städt. Kindergärten und Krippen 98,90 € Sinnliches Museum Jan-Hendrik Hohls KWS Lochow GmbH 150,00 € FFW Becklingen 533,01 € Eugen-Naumann-Schule „Ackerdemie“ Margarethe Massow KWS Lochow GmbH 100,00 € FFW Diesten 248,25 € Eugen-Naumann-Schule „Ackerdemie“ Haushaltschemikalien & Co entsorgen. diverse Spender Gutscheine/Sachspenden Bürgerstiftung Region Bergen Wie geht das? für Fadenziehbude der Kita Eversen anl. 700,00 € Eugen-Naumann-Schule „Mein Körper gehört mir" Weihnachtsmarkt in Eversen KWS Lochow Gmbh Chemikalien sind im Haushalt oder im Büro allgegenwärtig. 241,86 € Kita Eversen 1.000,00 € FFW Dohnsen Das Wichtigste: Keine Batterie und kein Akku dürfen in den Sie sorgen für Sauberkeit, angenehme Gerüche, erleichtern Dorfleben Eversen Armin Reichert Hausmüll. Nahezu alle Batterien und Akkus enthalten gefähr- das tägliche Leben oder verschönern unser Heim. Dazu zäh- 1.000,00 € Liekenwoagen Schüün in Eversen 183,26 € "Stadt Bergen Containergestellung Schützenfest" liche Stoffe, die die Umwelt schädigen, wenn sie nicht ord- len Geschirrspülmittel, Waschpulver, Fleckentferner, Entkal- nungsgemäß entsorgt werden. Besonders umweltgefährdend kungsmittel, Schimmelstopper, Klebstoffe, Holzschutzmittel, verschiedene Einzahler Kleider- und Spielzeugbörse Schuhhaus Friedrichs sind Batterien, die die Schwermetalle Quecksilber (Hg), Cad- Schädlingsbekämpfungsmittel, Schwimmbadchemikalien, 680,30 € Kita Sülze 300,00 € FFW Bergen mium (Cd) und Blei (Pb) oder das Leichtmetall Lithium (Li) Auftaumittel, Abflussreiniger, Backofenreiniger, Nagellack VR-Gewinnspargemeinschaft eV verschiedene Veranstaltungen enthalten. Bereits seit 1998 ist jeder Verbraucher gesetzlich und –entferner, quecksilberhaltige Abfälle (Thermometer), 550,00 € Dahlhofschule Sülze, Stromkoffer verschiedene Einzahler verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurück- zuge Imprägnierungsmittel, WC-Reiniger, Möbelpolitur, Sprüh- Schützenverein Hassel v. 1908 eV 665,11 € Kita Lukenstraße ben. Diese Entsorgung darf nur über den Fachhandel oder in stärke, Deosprays, Raumsprays, Putzmittel, Haushaltsbenzin 100,00 € Kita Sülze WM-Tippgemeinschaft Jägerstraße Batterie-Sammelstellen z. B. kommunale Sammelstellen erfol- etc. Doch was tun, wenn die Mittel nicht mehr benötigt, das Spender möchte nicht genannt werden 38,00 € Kinderfeuerwehr Bergen gen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt-schutz, für den Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, auf andere Mittel umge- 80,00 € Integration, Skateboard es keine Alternativen gibt. Auch die Lagerung alter Batterien stiegen oder zukünftig ökologischer geputzt werden soll? im Keller, Schuppen oder in der Garage ist keine gute Wahl, Wichtig: Auch wenn manche Putzmittel mit einem Mindest- denn hier können Altbatterien Schaden nehmen, was wieder- haltbarkeitsdatum versehen sind, so heißt dies nicht, dass die um dazu führen könnte, dass Schadstoffe freigesetzt werden. Mittel unbrauchbar werden. Tatsächlich ist die Haltbarkeit Deshalb gilt: Am besten die Altbatterie gleich beim Kauf der von Reinigungsmitteln nahezu unbegrenzt, Putzmittel allein neuen Batterie zur Entsorgung abgeben. Jeder Händler, der auf Grund der Haltbarkeit zu entsorgen ist also unnötig. Sol- Batterien und Akkus vertreibt, ist verpflichtet, Altbatterien zu- len die Haushaltschemikalien entsorgt werden, so dürfen sie rück zu nehmen. Ausgelaufene Batterien sollten nicht mit der auf Grund des zum Teil sehr hohen Schadstoffgehaltes auf Hand angefasst werden, Kleidung, die damit in Kontakt kam, keinen Fall über den Hausmüll oder gar die Toilette entsorgt direkt waschen. Die Reste des Elektrolyten sollten feucht weg- werden. Sie sind getrennt, möglichst in Originalverpackung, gewischt und die Batterien über die Sammelbehälter entsorgt beim Schadstoffmobil oder einer der vier Entsorgungsanlagen werden. Auch die Akkus von E-Bikes, die in den letzten Jahren des Zweckverbandes Abfallwirtschaft zu entsorgen. Die Ent- verstärkt auf den Markt gekommen sind, sind gesondert zu sorgungsanlagen Altencelle, und Höfer neh- entsorgen. Hierbei handelt es sich in der Regel um Lithium- men Schadstoffe von Montag bis Samstag, Hambühren von Batterien, bei deren Entsorgung besondere Vorkehrungen zu Montag bis Mittwoch in haushaltsüblichen Mengen kostenlos treffen sind, da sie als leicht entflammbar gelten. Sind Akkus entgegen. Fragen beantwortet der Kundenservice des Zweck- fest in Geräten verbaut, müssen sie nicht extra entnommen verbandes gern unter der 05141-7502-222. werden. Sie werden dann mit dem Gerät entsorgt. Die Entsor- gungsanlagen Altencelle, Hermannsburg und Höfer nehmen Batterien, Akkus und Elektro-Altgeräte kostenlos von Montag bis Samstag, Hambühren von Montag bis Mittwoch entgegen. Fragen beantwortet der Kundenservice des Zweckverbandes gern unter der 05141-7502-222. 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 18 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 19

BEKANNTMACHUNGEN STÄDTISCHER BETRIEBE Allgemeine Tarife der Stadtwerke Bergen GmbH Härtebereiche und Zusatzstoffe für das UND EINRICHTUNGEN für die Versorgung mit Wasser Trinkwasser Ansprechpartner Die Allgemeinen Tarife für die Versorgung mit Wasser durch Nach § 9 des „Gesetzes über die Umweltverträglichkeit die Stadtwerke Bergen GmbH werden ab dem 01.01.2018 von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reini- Allgemeine Auskünfte: Ramon Guse wie folgt geändert: gungsmittelgesetz, WRMG)“ in der Fassung der Bekannt- machung vom 17.Juli 2013 (BGBI. I S. 2538), das zuletzt Wirtschaftsbetriebe ­Bergen 1. Grundpreis Netto inkl. USt. GmbH durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I Der Pauschalpreis je Wasser- Harburger Straße 12 S. 2774) geändert worden ist, gibt die Stadtwerke Bergen zähler beträgt jährlich 54,00 € 57,78 € 29303 Bergen GmbH den Härtebereich des Trinkwassers bekannt. Darin ist ein Verbrauch bis zu 24 m³ jährlich enthalten. Tel. 05051/70399-0 Für jeden weiteren Kubikmeter wird der unter 2. genannte Im Versorgungsgebiet des Wasserwerkes Bergen hat das Technische Auskünfte: Mengenpreis berechnet. Wasser eine Härte von 1,10 mmol/l, das entspricht 6,6 ° d. H (Härtebereich weich). Probenummer P18-0751 vom Gasanschluss Herr Gollmer 2. Mengenpreis 19.03.2018 Herr Schneider Der Mengenpreis beträgt Celle-Uelzen Netz GmbH pro Kubikmeter 1,00 €/m³ 1,07€/m³ Im Versorgungsgebiet des Wasserwerkes Sülze hat das Sprengerstraße 2 Wasser eine Härte von 1,70 mmol/l, das entspricht 9,52 ° Zu den Nettoentgelten wird die Umsatzsteuer in der jewei- Tel. 05141/16-5300 d. H. (Härtebereich mittel). Probenummer P18-1202 vom ligen gesetzlichen Höhe, zurzeit 7,0 Prozent, berechnet. Wasseranschluss Michael Sander 15.05.2018 Der vollständige Wortlaut der „Allgemeinen Tarife für die Stadtwerke Bergen GmbH Grenzwerte Harburger Straße 12 Versorgung mit Wasser“ liegt bei den Stadtwerken Bergen 29303 Bergen GmbH, Harburger Straße 12, 29303 Bergen, zur Einsicht- Härtebereich Calciumcarbonat Härte in Grad deut- Tel. 05051/70399-30 nahme aus. Der Text kann auch im Internet eingesehen oder mmol/l scher Härte (°dH) unseren Kunden auf Wunsch kostenlos übersandt werden. Abwasseranschluss Peter Meinecke weich 0 bis 1,5 0 bis 8,4 °dH Stadtwerke Bergen GmbH Bergen, den 15. November 2017 Öffnungszeiten des Stadtbades mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14 °dH Klärwerk, Bostels Wiesen Stadtwerke Bergen GmbH hart mehr als 2,5 mehr als 14°dH 29303 Bergen Das Hallenbad ist geöffnet: Tel. 05051/8540 Informationen über die Mess- und Eichverord- Montag bis Freitag Gemäß § 15 Abs 5 gibt die Stadtwerke Bergen GmbH folgende, in der Wasseraufbereitung verwandten Zusatz- Stromanschluss Herr Gollmer 06.30 bis 09.00 Uhr nung (MessEV) und die Nacheichung von Wasser- stoffe bekannt: (nachrichtlich) Herr Schneider zählern Montag bis Mittwoch und Freitag Celle-Uelzen Netz GmbH 14.00 bis 20.00 Uhr Aufbereitungsstoff Verwendungs- Bemerkung Sprengerstraße 2 Nach der derzeit gültigen Mess- und Eichverordnung (Mes- Stoffname zweck Wirkung Tel. 05141/16-5300 sEV) vom 01.01.2015 in der z. Zt. gültigen Fassung be- Samstag, Sonntag und an Feiertagen steht für Kaltwasserzähler, die im geschäftlichen Verkehr 08.00 bis 13.00 Uhr MagnoDol Aufhärtung Filter-material Störungsdienste: (Calcium-carbonat, verwendet werden, eine Eichpflicht. Die Zähler müssen pH-Wert-Anhe- In den Ferien zusätzlich fest) Gas, Strom 0800/7864357 geeicht oder von einer staatlich anerkannten Prüfstelle be- Montag bis Freitag: 13.00 bis 20.00 Uhr bung Wasser 0172/5103819 glaubigt sein. Abwasser 0172/5426931 Feiertage Dies gilt auch für die Zähler, die für den Einbau ins Netz be- Neujahr, Ostersonntag, Himmelfahrt und 1. Weihnachts- reitgehalten werden. Die Eichgültigkeit des Wasserzählers feiertag bleibt das Hallenbad geschlossen. beträgt sechs Jahre. Somit werden im Stadtgebiet von Bergen durch Mitarbei- ter der Stadtwerke Bergen GmbH im Jahre 2018 alle Was- serzähler ausgewechselt, die 2012 beglaubigt wurden. Allgemeine Tarife der Stadtwerke Bergen GmbH für die Versorgung mit Wasser Dem Anschlussnehmer entstehen dadurch keine zusätzli- Die Allgemeinen Tarife für die Wasserversorgung mit Wasser durch die Stadtwerke Bergen GmbH werden ab dem chen Kosten 01.07.2018 wie folgt geändert: 1.4 Sonstige Verrechnungspreise Netto inkl. USt Bei der Wasserlieferung für sonstige vorübergehende Zwecke werden neben dem Mengenpreis gem. Ziffer 1.2 folgende Verrechnungspreise berechnet. Mindestgebühr Standrohr bis Qn 10 100,00 € 107,00 € Ab dem 11. Arbeitstag Standrohr bis Qn 10 2,50 €/Tag 2,68 €/Tag

Der vollständige Wortlaut der „Allgemeinen Tarife für die Versorgung mit Wasser“ liegt bei der Stadtwerke Bergen GmbH, Harburger Straße 12, 29303 Bergen, zur Einsichtnahme aus. Der Text kann auch im Internet eingesehen werden oder unseren Kunden auf Wunsch kostenlos übersandt werden. Bergen, 27. Juni 2018 Stadtwerke Bergen GmbH 24. September 2018 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 20

TERMINKALENDER

Mi ∙ 26. September 19:00 Uhr Mi ∙ 3. Oktober 14:00 Uhr Sa ∙ 27. Oktober 21:00 Uhr Frauen- und Mütterzentrum Bergen, Imbiss am Funkturm Kaffeegarten Sülze - Bergener Str 5 Literaturkreis "Lesesessel" Wardböhmen - Schlagerparty Das Becklinger Moor - eine Landschaft im Die Spaßparty des Jahres ! Do ∙ 27. September 14:00 Uhr Umbruch Walter Heuer Unterhaltungsgastronomie Hotel Helms, Eversen Naturkundlicher Spaziergang Geführte Pilzwanderung mit gemeinsamer Fr ∙ 2. November 16:00 Uhr Zubereitung und Pilzeessen in der Do ∙ 4.,11. + 18.Oktober 14:00 Uhr Stadtbücherei Bergen wunderbaren Atmosphäre des Hotel Helms, Eversen Bilderbuchkino Landhotels Helms Geführte Pilzwanderung mit gemeinsamer Buchtitel: "Die wilden Strolche", "Herr Hase Zubereitung und Pilzeessen in der und Frau Bär - Die lustige Schlittenfahrt" und Fr ∙ 28. September 20:00 Uhr wunderbaren Atmosphäre des "Die Froschkönigin" Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Landhotels Helms 10. Blues & Boogie Night Bergen Sa ∙ 3. November 20:00 Uhr Kulturkreis Bergen Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Vocaldente A-cappella vom Allerfeinsten Sa ∙ 29. September 10:00 Uhr Kulturkreis Bergen u. Sa 30.September 11:00 Uhr Salinenplatz, Sülze Sa ∙ 17. November 20:00 Uhr Ausgerechnet Sülze - Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Eine Saline auf Wanderschaft Karamba - die Schlagerrevue aus dem Radwanderung auf den Spuren der Fr ∙ 5. Oktober 16:00 Uhr Schmidt Theater Hamburg Salzgewinnung in und um Sülze Stadtbücherei Bergen Kulturkreis Bergen Bilderbuchkino Buchtitel: "Fabers Schatz", "Vom Hut, der Fr ∙ 23. + 24. November 20:00 Uhr Sa ∙ 29. September 14:00 Uhr nicht zaubern wollte" und "Räuber Ratte". Gasthaus Niedersachsen Boule am Kirchberg Dorfstraße 11, Eversen Frauen- und Mütterzentrum Bergen, "Und plötzlich haben wir Untermieter" jede Frau kann mitmachen. Di ∙ 16. Oktober 19:00 Uhr Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Ein Stück in 3 Akten auf der Dörfbühne Elphi-Vorpremiere Eversen Chopin-Abend mit Mathias Weber Kulturkreis Bergen

IMPRESSUM: Herausgeber, Verlag und Vertrieb: Stadt Bergen, Deichend 3-7, 29303 Bergen, Telefon 05051/4790 Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Bürgermeister Rainer Prokop Internetauftritt: www.bergen-online.de