Cti Portrait — Report — R&D Funding
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
										Recommended publications
									
								- 
												  Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf KursStäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa.
- 
												  PC61-2017 MAG UCV.Pdf| été 2017 61 o Journal officiel de l’Union des Communes Vaudoises Communes Journal officiel de l’Union des communaux de professionnels des associations et N Point DOSSIER ! Les solutions des communes vaudoises pour les économies d’énergie pp. 26-41 SOMMAIRE ! ÉDITO! Point UCV ! Journée des Communes Une belle énergie vaudoises p. 4 L’UCV au Comptoir pour l’avenir de l’UCV du Nord vaudois p. 10 Fonction publique communale p. 11 A chaque Journée des Communes vaudoises son numéro de Soirée d’information Point CommUNE ! Celui-ci porte sur la première assemblée sur la transparence p. 13 générale des délégués de la législature 2016-2021. Vous y trou- Evolutions financières verez comme à l’accoutumée des articles sur les thématiques du canton et des communes et préoccupations communales, mais cette fois articulés autour d’un thème principal : l’énergie. vaudoises p. 14 Point COMMUNE ! Et bien sûr la péréquation! La refonte Calculer la taxe forfaitaire Claudine Wyssa Présidente de l’Union en profondeur est d’ores et déjà inscrite des déchets p. 21 des Communes vaudoises Députée noir sur blanc. Suivent ensuite les pres- L’octroi de concessions Syndique de Bussigny tations en faveur des élus communaux: par les communes p. 22 soirées d’information, formations tech- Avec les discussions autour du pro- niques, conseils financiers et juridiques Point CULTURE ! gramme énergétique 2050, voilà en prodigués par nos spécialistes. ! L’association des effet une question qui va de plus en plus La modernisation de notre fonc- paysannes vaudoises p. 24 impacter les communes ! Retrouvez le tionnement afin de répondre aux défis dossier sur l’énergie en page 24 pour de demain et une communication en- Point UCV Point DOSSIER ÉNERGIE ! découvrir quelques exemples d’actions core améliorée par une ligne graphique Les solutions des communes communales dans ce domaine.
- 
												  Chanteurs "L'avenir" De Givrins - 2018/2019CHANTEURS "L'AVENIR" DE GIVRINS - 2018/2019 Titre Nom Prénom Adresse NP Lieu Voix entrée Téléphone Natel Adresses e-mail Monsieur Senti Hans Ch.Châtel-Dessous 6 1271 Givrins Baryton 2011 022/369 19 82 079 527 28 63 [email protected] Monsieur Blanchard Pierre-Alain Le Trosset 1 1180 Tartegnin Baryton 1993 021/824 16 01 079 543 71 76 Monsieur Chappuis Alain Grand-Rue 117 1196 Gland Baryton 2013 079 273 51 04 [email protected] Monsieur Christen Jean-Marie Rte.de Trélex 10 1272 Genolier Baryton 2017 022/331 56 34 079 670 25 04 [email protected] Monsieur Gentet Michel Rte.de Chéserex 4 1276 Gingins Baryton 2016 079 205 16 32 [email protected] Monsieur Maietta Dominique Rte.de Trélex 3 1272 Genolier Baryton 2011 022 369 33 54 079 626 31 20 [email protected] Monsieur Malherbe Jean-Philippe Sentier des Morettes 1A 1197 Prangins Baryton 1978 022/369 18 98 079 339 96 27 [email protected] Monsieur Meylan Alain Ch. du Closez 2 1188 Gimel Baryton 2010 079 347 36 15 [email protected] Monsieur Monney Régis Rte.de la Bellangère 4 1271 Givrins Baryton 2008 079 632 97 11 [email protected] Monsieur Prélaz Marc Rte.de Duillier 2 1271 Givrins Baryton 1987 022/369 35 08 079 254 94 31 Monsieur Tille Michel Rte. d'Arzier 16 1264 St-Cergue Baryton 2018 078 901 34 17 Monsieur Sommer Hugo Ch.des Molards 2 1188 St-George Basse 2014 078 811 01 92 [email protected] Monsieur Berlie John Rte.de France 17 1264 St-Cergue Basse 2010 079 812 75 03 Monsieur Blumenstein Alain Rte.de la Bellangère 46 1271 Givrins Basse 1979 022/369
- 
												  Gesetzes-Dschungel Im Detailhandel Wie Viel Kostet Eine Kirche?41. JAHRGANG, NR. 30, Donnerstag, 23. September 2021 GZA/AZA 8645 Rapperswil-Jona, Post CH AG DIE GRÖSSTE ZEITUNG AM OBERSEE Wo sichWaschmaschineund Kochfeld guteNacht sagen. Ob Waschmaschine, Wäschetrockner,Kochfeld, Kombi-Backofen, Geschirrspüler, alte Fabrikstrasse 2 Grill oder Staubsauger:Wir haltenIhreHaushaltsgeräteimSchuss undberaten 8853Lachen T055 462 12 12 Sie gerne beim Kauf neuer Geräte. www.wakutech.ch EINE NEUE REALITÄT WAGEN Geimpft oder getestet Sehr guter Abschluss Yannick Forrer zählt in diesem Jahr zu Vielseitigkeit des Berufs, etwas zu er- Zertifikat ist Pflicht, Eigen- manch Veranstalter rechnet mit bis zu hängig von der jeweils eigenen Mei- den besten Schreinerabsolventen der schaffen. Was die Zukunft bringen verantwortung ist Programm. 30 Prozent. Jene eben, die kein Zertifi- nung zur Thematik. Die gute Nach- Schweiz. Die Zutaten zum Erfolg: En- wird? Mal sehen. Einen Job zu finden, Auf dem Weg aus der Pandemie kat haben oder es ablehnen, haben richt: Hat man das Zertifikat einmal gagement, Freude an der Arbeit, ein sagt er, sei für gelernte Schreiner sehen viele die «3G»-Regel schlicht keinen Zutritt mehr zu vielen vorgewiesen, kann man sich meistens guter Lehrbetrieb. Ihn begeistert die nicht schwierig. Seite 3 als unumgänglich. Bereichen des öffentlichen Lebens. frei auf dem jeweiligen Festgelände bewegen. Man könnte auch sagen, der In den Apotheken wird fleissig getestet «Es wird ein tolles «Vor-Corona-Alltag» lässt grüssen. und auch geimpft. Seit dem Bundes- Schwingfest geben.» Und auch das Reisen soll in der Ge- ratsentscheid zur Zertifikatspflicht sind Benno Züger, OK-Präsident samtbetrachtung nicht vergessen ge- die Anfragen stark gestiegen. Anfangs Herbstschwingertag Siebnen hen. Ein weiterer Bereich, in dem es mehr, mittlerweile wieder etwas weni- nun mehr Planungssicherheit gibt.
- 
												  Tarifzonen | Fare ZonesTarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker
- 
												  Rapport De Gestion AISGE 2020CoDir (Comité de Direction) de l’AISGE Annexe 1 du préavis 06/2021 – Comptes 2020 Page 1/56 TABLE DES MATIERES 1. Administration générale ............................................................................................................................................................. 5 1.1. Introduction ......................................................................................................................................................................... 5 1.2. Codir (Comité de direction) – Législature 2016-2021 ......................................................................................................... 5 Membres du Codir.................................................................................................................................................................. 5 Répartition des dicastères ...................................................................................................................................................... 6 Séances du Codir .................................................................................................................................................................... 6 1.3. Conseil Intercommunal – au 31 décembre 2020 ................................................................................................................ 7 Membres par commune ......................................................................................................................................................... 7 Membres du bureau ..............................................................................................................................................................
- 
												  Abfahrtszeiten Live!Wemlin_Fahrplan_Print.pdf 1 31.10.17 16:47 Abfahrtszeiten live! Download Wemlin-App Die Wemlin-App bringt 13.12.20 – unsere Abfahrtszeiten live 11.12.21 auf Ihr Smartphone. C Linien M Y 622 6' 621 CM 8' 991 992 MY 161 6' 993 CY 1616' 994 995 CMY 171 7' 885 K Direktlink Direktlink für Apple iPhone/iPad für Android Stadtbus_RJ_2020-21.indd 1 10.11.20 08:08 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis Geschätzte öV-Kunden Der Stadtbus hatte 2020 wegen der Corona-Pandemie ein sehr aussergewöhnliches Jahr zu bewältigen. Nach einem er- freulichen Jahresbeginn mit steigenden Fahrgastzahlen folgte der abrupte Lockdown. Plötzlich fuhren die Busse fast men- S TATT schenleer durch die Gegend – ein bisher nie dagewesenes und trauriges Erlebnis. Hoffen wir, dass wir die Pandemie nun unter Kontrolle halten können und so dem öffentlichen Leben und dem öffentlichen Verkehr wieder den verdient hohen Stellen- wert zukommen lassen. AUTO Übrigens: Sie halten den letzten gedruckten Fahrplan in Ih- ren Händen. Wie schon heute finden Sie künftig alle aktu- ellen Fahrplankurse digital auf ostwind.ch, vzo.ch oder sbb.ch. Gute Fahrt! STA DT- Thomas Furrer, Stadtrat Rapperswil-Jona Ressortvorsteher Bau, Liegenschaften BUS Fragen, Anregungen oder Kommen tare zum Stadtbus nimmt das Sekretariat der Bauverwaltung Rapperswil-Jona gerne entgegen: Tel. 055 225 70 10, E-Mail [email protected], tschauschtau.ch Eine Stadt steigt um. www.rapperswil-jona.ch Stadtbus_RJ_2020-21.indd 2 10.11.20 08:08 RZ_RJ_StattAutoStadtbus_Anzeige_70x97.indd 1 06.10.15 10:53 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis
- 
												  Kirche St. Franziskus KempratenPfarrkirche und Pfarreizentrum St. Franziskus Kempraten Am sonnigen Hang von Kempraten-Lenggis konnte 1979 mitten im stark wachsenden Ortsteil der damaligen Gemeinde Jona ein Kirchenzentrum eingeweiht werden, das der Katholischen Kirchgemeinde Rapperswil zugehörig war. Das Zentrum der eigenständigen Franziskus-Pfarrei, inzwischen mit dem bevorzugten Wohnquartier verschmolzen, liegt auf einer aussichtsreichen Geländeterrasse an der Rebhalde. Es fügt sich diskret in die Landschaft ein und wurde innert weniger Jahrzehnte zum Begegnungszentrum einer en- gagierten Pfarreigemeinschaft im nordwestlichen Teil der Stadt Rapperswil-Jona. Ein eigenes kirchliches 2 Zentrum im seinerzeit zur Gemeinde Jona gehörenden Ortsteil Kempraten-Lenggis zu schaffen, wurde je länger je stärker zum Wunsch der Katho- liken dieses Gebietes. Die Zuge- hörigkeit zur Pfarrei St. Johann Rapperswil vermochte über lange Zeit die seelsorgliche Be- treuung zu gewährleisten. Dann aber mussten die historisch bedingten Strukturen aufgrund der weiten Wege zur dortigen Lenggis Pfarrkirche, der gebietsmässi- gen Verschiedenartigkeit und bezüglich des Aufbaus einer Pfarrgemeinschaft in Frage ge- stellt werden. Jona Ein kurzer Blick in die Ver- gangenheit macht dies deut- lich: Seit Beginn des Christen- tums in dieser Gegend und bis zur Gründung einer Pfarrei in der Stadt Rapperswil (1253) war Busskirch das kirchliche Zen- trum, die Mutterpfarrei. Dann wurde Rapperswil eigenständig Busskirch 2 und die Pfarrei Jona von dort aus betreut (seit 1310). Die übrigen 3 Hofgebiete blieben kirchengenössig zu Busskirch. Für Kempraten- Lenggis brachte auch die politische Trennung der Gemeinden (1803) keine Änderung: Zur Pfarrkirche St. Martin führte für diese Bewohner der weite Kirchgang an der nahen St. Ursula-Kapelle vor- bei hinunter nach Busskirch. Die Abkurung von Busskirch, das heisst eine Änderung der Pfarreizugehörigkeit, war erst nach der heftig umstrittenen Auf- lösung der Pfarrei Busskirch durch Bischof Josephus Hasler 1945 möglich.
- 
												  JUIN 2021 Edité Par La Municipalité EDITORIALN° 169— JUIN 2021 Edité par la Municipalité EDITORIAL L’aiMant Rose Servir puis disparaître Comme le temps passe, au mois de juin 2021, cela fera 5 ans, vous m’avez élu et accordé votre confiance. Aux élec- tions de cette année, je n’ai pas brigué un nouveau man- dat. La raison est simple. Permettre à des postulants à la Municipalité d’apporter un nouveau regard et éviter, à titre personnel, de faire une législature de trop. Le sablier de la vie est là pour le rappeler, c’est une question de clair- www.laimantrose.ch voyance. Agenda Il faut savoir être et avoir été. Etre capable de faire dans un environnement social donné, notamment la Municipalité, la Au vu de la situation, Commune et les administrés, et quitter en créant les condi- les manifestations possibles et tions utiles pour que le nouvel édile puisse réussir. Je leurs organisations seront communiquées m’appliquerai à remplir cette dernière mission. par tout-ménage. Installations des autorités Mercredi Qu’est-ce qui est le plus difficile pour un Municipal, est-ce communales 2021-2016 16 juin de commencer ou de terminer une législature? Au début, il 19 h 00, Centre Communal et s’agit de devenir Municipal et au terme, il s’agit de se pré- Scolaire, Arzier parer à ne plus l’être. Cet après est une sorte de nouveau regard. Mais par les temps qui courent, peut-on recycler Conseil communal Lundi du Municipal ? Question à poser aux champions de la tran- 20 h 15, Salle du Conseil 21 juin sition sociale.
- 
												  Lettre Élégante FrancePROCES-VERBAL ASSEMBLEE GENERALE 28 septembre 2017 – Montricher 74 communes membres, 39 présentes, 35 excusées/absentes, équivalent à 137 suffrages sur 269, la majorité absolue est à 69 suffrages. Sont représentées, les communes de : Arnex-sur-Nyon, Aubonne, Bogis-Bossey, Borex, Buchillon, Chavannes-de-Bogis, Chavannes-des-Bois, Chéserex, Coinsins, Coppet, Corbeyrier, Corseaux, Crans-près- Céligny, Daillens, Dully, Founex, Genolier, Givrins, Jouxtens-Mézery, La Sarraz, Lavigny, Le Vaud, Lussy-sur-Morges, Mauraz, Mex, Mies, Moiry, Montricher, Mont-sur-Rolle, Penthalaz, Penthaz, Saint-Cergue, Saint-Prex, Saint-Sulpice, Tolochenaz, , Vaux-sur- Morges, Vich, Villars-Sainte-Croix et Vufflens-le-Château. Sont excusées/absentes, les communes de : Allaman, Begnins, Bougy-Villars, Bremblens, Bursinel, Clarmont, Commugny, Cottens, Cuarnens, Denens, Echandens, Eclépens, Etoy, Eysins, Féchy, Gilly, Gimel, Gingins, Grens, Henniez, La Rippe, Le Chenit, Lonay, Lully, Missy, Montagny-près-Yverdon, Perroy, Prangins, Rolle, Saint-George, Saint-Oyens, Signy-Avenex, Tannay, Trélex et Yens. * * * * * * * * * * * * * * Points forts de l’assemblée générale • Présentation de M. Produit, Syndic de Coppet et membre du Comité de direction du Conseil régional du distric de Nyon. Remarques de M. Produit : le district de Nyon a souhaité harmoniser les subventions qui pouvaient être obtenues. D’autre part, la culture s’est délocalisée afin que des spectacles aient lieu également dans des villages et que des artistes locaux puissent se produire. A cet effet, les différents acteurs ont été mis en réseau afin de partager le matériel ou les locaux par exemple. Concernant les retombées économiques, une étude démontre que chaque franc investi a une retombée directe ou indirecte de trois ou quatre francs.
- 
												  Impôts Communaux 2017En % imp. cant. Impôt Droits de mutation 1 base foncier Succ. et donations fond. et capital, foncier soc. 2017 bénéf., registre etc. fixe fortune, affecté s/immeubles ascendante descendante immatric. parents total ‐ cessions, jusqu'en en non étrangers spécial personnel compl. revenu, non directe directe collatérale cent ‐ Pour spécial Impôt Immeubles Constr. Impôt Ventes, Ligne Ligne Ligne Entre Impôt Chiens Adopté Valable Impôt 1 2 1+2 ‰ ‰ Fr. ct. ct. ct. ct. ct. ct. Fr. DISTRICT D'AIGLE Aigle 2016 2021 67.5 67.5 1.20 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ Bex 2016 2018 71.0 ‐ 71.0 1.25 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ Chessel 2016 2017 74.0 ‐ 74.0 1.00 0.50 ‐ 50 50 ‐ 50 100 50 100.‐ Corbeyrier 2016 2017 70.0 ‐ 70.0 1.50 0.50 ‐ 50 100 50 100 100 50 1.‐p/Fr Gryon 2016 2017 75.0 ‐ 75.0 1.50 0.50 ‐ 50 50 50 50 100 50 100.‐ Lavey‐Morcles 2016 2018 71.0 ‐ 71.0 1.30 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ Leysin 2016 2017 78.0 ‐ 78.0 1.50 0.50 ‐ 50 50 ‐ 100 100 50 100.‐ Noville 2016 2017 78.5 ‐ 78.5 1.50 0.50 ‐ 50 ‐‐50 100 50 100.‐ Ollon 2016 2017 68.0 ‐ 68.0 1.30 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ Ormont‐Dessous 2016 2018 78.5 ‐ 78.5 1.50 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ Ormont‐Dessus 2016 2017 76.0 ‐ 76.0 1.50 0.50 ‐ 50 50 ‐ 100 100 50 100.‐ Rennaz 2016 2017 67.5 ‐ 67.5 1.00 0.50 ‐ 50 50 ‐ 50 100 50 100.‐ Roche 2016 2017 68.0 ‐ 68.0 1.00 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 125.‐ Villeneuve 2016 2017 69.0 ‐ 69.0 1.00 0.50 ‐ 50 100 50 100 100 50 115.‐ Yvorne 2016 2017 71.5 ‐ 71.5 1.50 0.50 ‐ 50 50 50 100 100 50 100.‐ DISTRICT DE LA BROYE‐VULLY Avenches 2016 2017
- 
												  Les Pierres Énigmatiques De Grenolier Et De GivrinsLes pierres énigmatiques de Grenolier et de Givrins Autor(en): Spahni, Jean-Christian Objekttyp: Article Zeitschrift: Revue historique vaudoise Band (Jahr): 59 (1951) Heft 2 PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-46021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Les pierres enigmatiques de Genolier et de Givrins La contree qui s'etend entre Gimel, Burtigny et Longirod est exceptionnellement riche en pierres ä cupules et autres megalithes. Bien qu'ils n'aient pas fait jusqu'ä present l'objet d'un travail systematique, ces monuments, connus depuis tres longtemps dejä, ont attire l'attention d'un grand nombre d'ar- cheologues.