 " — N R . 1 6 7 K R E I S S Ü D L I C H E W E I N S T R A S S E M O N T A G , 2 2 . J U L I 2 0 1 3

K U R Z N O T I E R T Zw ischen Zuckerhut und Weintor A n n w e i l e r : E i n g e s c h r ä n k t e r D i e n s t i m P a s s a m t S Ü D P F A L Z : K a t h o l i s c h e n W e l t j u g e n d t a g a u c h a n d e r S ü d l i c h e n W e i n s t r a ß e u n d i m E l s a s s e r l e b e n W e g e n d e r E D V - U m s t e l l u n g i m E i n - w o h n e r m e l d e - u n d P a s s a m t A n n w e i - Gott für Daheim gebliebene? Gibt es l e r i s t a m M i t t w o c h , 2 4 . J u l i , d e r D i e n s t so was? Ja! Während die katholische n u r e i n g e s c h r ä n k t m ö g l i c h . ( r e d ) Jugend der Welt im brasilianischen Rio de Janeiro den Weltjugendtag B u r r w e i l e r : K e i n P l a t z feiert, bietet der Bad Bergzaberner Kirchenbezirk ein Parallelpro- f ü r „ S c h i e f e r t a f e l “ gram m an, das m it den Ereignissen W i e B u r r w e i l e r s O r t s b ü r g e r m e i s t e r in Südam erika eng vernetzt ist.Will- J o s e f R a b o l d t m i t t e i l t e , f i n d e t d i e V e r - kom m en sind nicht nur Katholiken, a n s t a l t u n g „ S c h i e f e r t a f e l “ i n d i e s e m sondern Jugendliche aller Glaubens- J a h r n i c h t s t a t t . D i e W i n z e r f a n d e n richtungen betont Organisator und k e i n e n p a s s e n d e n A u s w e i c h p l a t z z u m Diakon Andreas Roth. b i s h e r i g e n , i m N a t u r s c h u t z g e b i e t l i e - g e n d e n V e r a n s t a l t u n g s o r t . ( i v t ) Los geht’s morgen, Dienstag, 8 Uhr. Von der Bergzaberner Martinskirche H o c h s t a d t : B a s t e l t a g w ird nach einer Andacht mit dem nachgebildeten Weltjugendtags- b e i N a t u r f r e u n d e n kreuz nach Birkenhördt gepilgert.An- D i e N a t u r f r e u n d e H o c h s t a d t b i e t e n kunft: 10 Uhr.Danach können sich die m o r g e n e i n e n B a s t e l - u n d S p i e l t a g i m Pilger nach zurück N a t u r f r e u n d e h a u s v o n 1 0 b i s 1 5 U h r bringen lassen. Um 19.30 Uhr geht’s f ü r K i n d e r v o n a c h t b i s z w ö l f J a h r e n in Birkenhördt weiter mit dem Aus- a n . K o s t e n f ü r M a t e r i a l , E s s e n u n d G e - zug des Kreuzes aus St. Gallus in den t r ä n k e 1 1 E u r o . A n m e l d u n g u n t e r T e - Pfarrgarten. Der Eröffnungsgottes- l e f o n 0 6 3 4 7 1 3 0 3 . ( r e d ) dienst von Pfarrer Marco Richtscheid beginnt um 20 Uhr, mitgestaltet vom Musikverein und Kirchenchor. Gegen V O R D E R W A H L 21.15 beginnt eine Diskussionsrunde, W e y h e r : M i t ab 22.30 Uhr w ird Brasilien in einem Vortrag von Thomas Bussalb und Rolf T h o m a s G e b h a r t d i s k u t i e r e n Grosskopf vorgestellt. D e r s ü d p f ä l z i s c h e C D U - B u n d e s t a g s - Der Mittwoch beginnt um 8 Uhr. Es a b g e o r d n e t e T h o m a s G e b h a r t k o m m t w ird mit dem Kreuz von Birkenhördt z u e i n e m D i s k u s s i o n s - u n d I n f o a b e n d ins Bad Bergzaberner Freibad gepil- n a c h W e y h e r . L o s g e h t ’ s a m M i t t - gert. Es gibt Workshops, Musik und w o c h , 2 4 . J u l i , 1 9 . 3 0 U h r , i m H o t e l viel Spaß im Wasser. Um 18 Uhr be- „ Z u m K r o n p r i n z e n “ i n W e y h e r . ( r e d ) ginnt die Diskussionsrunde auf der Couch mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Funktionsträgern. R A T S S I T Z U N G E N Am Donnerstag w ird ab 8 Uhr mit R h o d t : B e b a u u n g i n d e r dem Kreuz nach Schweigen-Rechten- bach ans Deutsche Weintor gepilgert. D i e J u g e n d d e r W e l t k o m m t T h e r e s i e n s t r a ß e i s t T h e m a Es gibt Infostände verschiedener a b m o r g e n i n R i o d e J a n e i r o A m m o r g i g e n D i e n s t a g , 1 9 . 3 0 U h r , Glaubensgemeinschaften, Work- i n B r a s i l i e n z u s a m m e n , u m b e g i n n t i m R a t h a u s d i e G e m e i n d e - shops und Musik. Um 21.15 beginnt d e n k a t h o l i s c h e n W e l t j u - r a t s s i t z u n g . D i e T a g e s o r d n u n g : E i n - die Diskussionsrunde auf der Couch g e n d t a g z u f e i e r n . F ü r d i e D a - w o h n e r f r a g e s t u n d e , K o m m u n a l - u n d mit Vertretern verschiedener Glau- h e i m g e b l i e b e n e n b i e t e t d e r V e r w a l t u n g s r e f o r m : A n h ö r u n g z u m bensrichtungen. k a t h o l i s c h e K i r c h e n b e z i r k E n t w u r f e i n e s L a n d e s g e s e t z e s ü b e r Am Freitag w ird um 19.30 Uhr mit B a d B e r g z a b e r n e i n e P a r a l - d i e Z w a n g s f u s i o n d e r V e r b a n d s g e - dem Kreuz über die Grenze gepilgert. l e l v e r a n s t a l t u n g a n , d i e a l l e n m e i n d e n M a i k a m m e r u n d E d e n k o - Elsässische Gläubige gestalten vier J u g e n d l i c h e n j e d e r G l a u - b e n , Ä n d e r u n g d e r S a t z u n g ü b e r e i n e Stationen, unter anderem an der Ka- b e n s r i c h t u n g o f f e n s t e h t . E s V e r ä n d e r u n g s s p e r r e f ü r d a s B e b a u - thedrale St.Peter und Paul in Weißen- g i b t W o r k s h o p s , D i s k u s s i - u n g s g e b i e t „ T h e r e s i e n s t r a ß e - N o r d “ , burg. Ziel ist der Geisberg südlich von o n s r u n d e n u n d M u s i k . A u c h Ä n d e r u n g u n d E r w e i t e r u n g d e s B e - Altenstadt. Gegen Mitternacht be- g i b t e s t ä g l i c h F i l m ü b e r t r a - b a u u n g s p l a n e s „ N e u g a s s e “ : E n t - steht ein Bustransfer zurück nach g e n a u s R i o z u s e h e n . D i e S t a - w u r f s p l a n u n g , Ö f f e n t l i c h k e i t s b e t e i l i - Schweigen, es kann aber auch auf t i o n e n d e s S ü d p f ä l z e r W e l t - g u n g . ( r e d ) dem Geisberg übernachtet werden. j u g e n d t a g e s s i n d B a d B e r g - Nach Kapsweyer geht’sam Samstag z a b e r n , B i r k e n h ö r d t , F l e m l i n g e n : F u s i o n m i t ab 8 Uhr zum Sportplatz. Die Nacht K a p s w e y e r u n d S c h w e i g e n , steht im Zeichen der Musik: Mischa w o v o m W e i n t o r a u s a u f d e n M a i k a m m e r b e s c h ä f t i g t R a t Marin, Drum-Musik und Musik von G e i s b e r g s ü d l i c h v o n A l t e n - A m m o r g i g e n D i e n s t a g , 1 9 U h r , f i n d e t und aus Brasilien sind angesagt. Auch s t a d t g e p i l g e r t w i r d . H i e r i n d e r B ü r g e r s t u b e F l e m l i n g e n e i n e hier gibt es eine Diskussionsrunde r i c h t e n d i e e l s ä s s i s c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g s t a t t . D i e T a g e s - auf der Couch mit Haupt- und Ehren- N a c h b a r n v i e r S t a t i o n e n a u s . o r d n u n g : K o m m u n a l - u n d V e r w a l - amtlichen. Es w ird auf dem Gelände F O T O S : A P / I V E R S E N t u n g s r e f o r m : A n h ö r u n g z u m E n t w u r f unter freiem Himmel übernachtet. d e s L a n d e s g e s e t z e s ü b e r d i e Z w a n g s - Am Sonntag klingt der Südpfälzer f u s i o n d e r V e r b a n d s g e m e i n d e n M a i - Weltjugendtag mit Gottesdiensten, k a m m e r u n d E d e n k o b e n . ( r e d ) Musik und Workshops aus. (rw w )

A U S D E M V E R E I N S L E B E N

R E I T C L U B O B E R O T T E R B A C H stüts Morbach, Zeltlager für die Ju- Die glorreichen Sieben • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • gend oder Wiesenstammtisch. (red) Vorstand D E R V O R S T A N D E D E N K O B E N : W e i n h o h e i t e n p r ä s e n t i e r e n o r i g i n e l l e W e i n p r o b e – E r l ö s g e h t a n K i n d e r h o s p i z i n D u d e n h o f e n neu gew ählt E r s t e r V o r s i t z e n d e r : A l e x a n d e r E g g e r s ; Tradition trifft Moderne, Schoppen delmaßen und präsentierten rassige das von Abenteuern der Fabelwesen Carolin Wolf und Franziska Keck mit z w e i t e V o r s i t z e n d e : G a b r i e l e W a g n e r ; K a s - m it Stil, Deutsche Weinstraße, El- Riesling-Tropfen. Der „längsten Tou- Elwetritsche erzählte. Vor einem „weinedlen Tropfen“. Begonnen mit Bei der Generalversammlung des s e n w a r t i n : C l a u d i a T o r n ; G e s c h ä f t s f ü h r e - wetritsche, Sonnenuntergang am rismus-Route Deutschlands“, der herrlich anmutenden „Sonnenunter- einem Cuvée „Küferschlag“ über Reitclubs w urde der r i n : C l a u d i a S c h o c k ; B e i s i t z e r : O l i v e r W a g - Haardtrand, Mandelblüte und Pfäl- Deutschen Weinstraße, nahmen sich gang am Haardtrand“ gaben sich Lisa Riesling oder Lemberger Rosé endete Vorstand neu gew ählt. Geplant sind n e r , C h r i s t i n e M ü l l e r , S t e p h a n i e S c h u l e ; zer Schlaraffenland – das sind sie- Andrea Römmich und Freya Lichti an, Gabel und Andrea Römmich in den die Weinreise bei einer Scheurebe. Veranstaltungen w ie Besuch des Ge- K a s s e n p r ü f e r : J u t t a T e a g e r , U w e K a b r i n k . ben Sachen, die die Pfalz ausm a- machten unterschiedliche Stationen Rollen von lieblich angehauchten Rot- Dazu w urden etwa Lachs im Aroma- chen. Originell präsentiert von den im Norden w ie im Süden. Die Beiden weinen romantisch auf die Suche tresor mit Wurzelgemüse, Rinder- sieben pfälzischen Weinhoheiten sprachen davon, überall entlang der nach einem Partner. „Jetzt w ird’s ro- schinken oder Datteln im Speckman- am vergangenen Sam stag im Kur- 85 Kilometer langen Strecke ausge- sa“ hieß es bei Freya Lichti und Fran- tel, Linsensalat oder Demeter Käse S C H A U K A S T E N S Ü D L I C H E W E I N S T R A S S E pfalzsaal . zeichnete Weine zu finden. ziskaKeck,diesich der Bedeutung der gereicht. Mit Spaß dabei waren die Mitten in dem an dieLeinwand pro- Mandelblüte annahmen, Feste und Weinhoheiten und füllten die Bene- M o n t a g , 2 2 . J u l i K n e i p p - R a u m , B l ü c h e r s t r . 5 a . Sieben auf einen Streich – die Pfälzi- jizierten Wald, in der Nähe des Ham- Produkte der Steinfrucht beleuchte- fizgala mit Humor,Herz und Wissen – sche Weinkönigin Andrea Römmich bacher Schlosses sitzend, hatten Mo- ten und dabei „typische Vertreter für einegelungeneKombination,dieLau- (Edenkoben) und die Weinprinzes- na Bäder und Lisa Gabel eine humor- sonnige Tage“ vorstellten. ne machte, bei jüngerem w ie älterem F I T N E S S & G E S U N D H E I T F R E I Z E I T - T I P P S sinnen Mona Bäder (Mußbach), Lisa volle Geschichte mitgebracht. Es war Aus dem „schönsten Fleck im Land, Publikum. Der Dank der Veranstalter A n n w e i l e r : D t . R h e u m a - L i g a : T r o c k e n - B o r n h e i m : S t o r c h e n z e n t r u m : „ D a s L e - Gabel (Herxheim am Berg), Freya ein originelles, pfälzisches Märchen, dem Pfälzer Schlaraffenland“ grüßten galt den Sponsoren. (ivt) g y m n a s t i k , 1 0 . 2 0 U h r , T e l . 0 6 3 4 6 5 3 4 4 , b e n d e s W e i ß s t o r c h e s “ , 1 3 - 1 6 U h r , A u s - Lichti (Laumersheim), Franziska Keck K r a n k e n h a u s , P r a x i s K l e i n . s t e l l u n g , T e l . 0 6 3 4 8 6 1 0 7 5 7 , K i r c h s t r . 1 . (Ellerstadt), Carina Krack (Deides- B a d B e r g z a b e r n : D t . R h e u m a - L i g a : heim) und Carolin Wolf () W a s s e r g y m n a s t i k , 1 6 U h r , T e l . 0 6 3 4 3 hatten eine Weinprobe der besonde- 1 7 3 5 , E d i t h - S t e i n - K l i n i k , W i e s e n s t r . 2 5 . - R A T & H I L F E ren Art auf die Beine gestellt. Eine, die T u r n v e r e i n : W a l k i n g / N o r d i c W a l k i n g , A l b e r s w e i l e r : B ü r g e r h i l f e b ü r o : sich in sieben Akten vollzog und von 9 . 3 0 U h r , K u r p a r k , E i n g a n g O s t . - T r a i - S p r e c h s t u n d e , 9 b i s 1 1 U h r , I n f o u n t e r üblichen Verkostungen abhob und n i n g : 1 8 U h r , a l l e A l t e r s k l a s s e n , T e l . T e l . 0 6 3 4 5 3 6 0 1 , R a t h a u s , H a u p t s t r . 6 6 . dabei in kurzweiliger und humorvol- 0 6 3 4 3 8 2 3 9 u n d 9 3 8 6 9 4 , F r e i b a d , A n n w e i l e r : G l e i c h s t e l l u n g s b e a u f t r a g - ler Weise umschrieb, was die Pfalz F r i e d r i c h - E b e r t - S t r . t e : S p r e c h s t u n d e , T e r m i n e u n t e r T e l . w ie die Pfälzer so lebens- und lie- D a r s t e i n : P W V : N o r d i c - W a l k i n g - W a n d e - 0 6 3 4 6 3 0 1 - 1 1 3 , V e r b a n d s g e m e i n d e v e r - benswert macht. Edle Tropfen pro- r u n g , 1 6 . 3 0 U h r , S p i e l p l a t z . w a l t u n g , M e s s p l a t z 1 . - E s s e n a u f R ä - bieren und zugleich etwas Gutes tun E d e n k o b e n : K n e i p p - V e r e i n : E n t s p a n - d e r n : I n f o u n t e r T e l . 0 6 3 4 6 8 0 2 6 , D R K , war angesagt, denn der Erlös der n e n m i t Y o g a , 1 0 b i s 1 1 . 3 0 U h r , A n f ä n - N o r d r i n g 3 0 . Weinprobe w ird dem Kinderhospiz g e r u n d F o r t g e s c h r i t t e n e . - Y o g a , 1 7 b i s E d e s h e i m : K I S S P f a l z S e l b s t h i l f e t r e f f : Sterntaler in Dudenhofen zuteil. 1 8 . 3 0 U h r , E i n s t i e g j e d e r z e i t , A n m e l - K o n t a k t - u n d I n f o r m a t i o n s s t e l l e f ü r Jede Weinhoheit hatte zwei Weine d u n g T e l . 0 6 3 2 3 7 6 2 9 , P r a x i s B r i g i t t e S e l b s t h i l f e , 1 7 b i s 1 9 U h r , S p e y e r e r S t r . mitgebracht, die gepaart mit Finger- P o t h , B a h n h o f s t r . 2 - 3 . 1 0 . - G r u p p e n t r e f f e n : D e p r e s s i o n e n food-Platten von Kochkünstler Stefan H e r x h e i m : D t . R h e u m a - L i g a : W a s s e r - 1 : 1 9 U h r , I n f o u n t e r T e l . 0 6 3 2 3 9 8 9 9 2 4 , Walch serviert w urden. Dafür g y m n a s t i k , 1 3 . 3 0 , 1 4 , 1 4 . 3 0 , 1 5 U h r , T e l . w w w . k i s s - p f a l z . d e , K I S S P f a l z S e l b s t h i l - schlüpften die Weinhoheiten in un- 0 7 2 7 5 1 6 1 2 , R e h a M e d , A m G ä x w a l d 1 . f e t r e f f , S p e y e r e r S t r . 1 0 . terschiedliche Rollen, wechselten die H e r x h e i m : S o z i a l s t a t i o n : A m b u l a n t e s Kleider und gew ährten dem Wein im H i l f e - Z e n t r u m , T e l . 0 7 2 7 6 9 8 9 0 0 . Allgemeinen w ie auch dem jeweili- W A N D E R U N G E N K l i n g e n m ü n s t e r : P f a l z k l i n i k u m f ü r gen im Glas eine Sonderstellung, un- E d e n k o b e n : P f ä l z e r w a l d - V e r e i n : G e - P s y c h i a t r i e u n d N e u r o l o g i e : I n f o t e l e - termalt mit stimmigen, die Besonder- s u n d h e i t s w a n d e r u n g , 1 9 U h r , P a r k - f o n : 0 6 3 4 9 9 0 0 - 2 0 2 0 , W e i n s t r . 1 0 0 . heiten der Pfalz bündelnden, Bildern. p l a t z I m L e t t e n , R a d e b u r g e r S t r a ß e . So tauchten Carina Krack und Caro- H o c h s t a d t : N a t u r f r e u n d e : h i s t o r i s c h e lin Wolf ein in die Welt der Weine und A b e n d w a n d e r u n g , 1 8 U h r , A n m e l d u n g Z U M V O M E R K E N fanden sich im Zw iegespräch über T e l . 0 6 3 4 7 6 6 4 4 , D a n i c a M a l k o w s k i K l i n g e n m ü n s t e r : L o b b y f ü r K i n d e r : „Tradition und Moderne“ w ieder. B a l k a n - G r i l l , H a u p t s t r . 3 7 . F l o ß f a h r e n f ü r K i n d e r a b 8 J a h r e u n d Wobei sich letztlich die modernen, E r w a c h s e n e ( k e i n e N i c h t s c h w i m m e r ) , frischen und traditionellen „Weine 1 0 . A u g u s t , 1 0 . 1 5 b i s 1 8 U h r , T r e f f p u n k t mit Aha-Effekten“ zusammenschlos- V E R E I N E i n d e r N ä h e v o n S p e y e r , I n f o u n d A n - sen. Mona Bäder und Carina Krack E d e n k o b e n : K n e i p p - V e r e i n : G e m ü t l i - m e l d u n g b e i Y a n G e r b e s b i s 7 . A u g u s t sprachen über „Schoppe mit Stil“, den c h e r A b e n d , 2 0 U h r , F a m i l i e P o t h , u n t e r T e l . 0 6 3 4 3 6 1 7 9 3 2 0 . treuen Begleiter mit fehlenden Mo- L a s s e n e s s i c h m u n d e n : D i e s i e b e n p f ä l z i s c h e n W e i n h o h e i t e n a m S a m s t a g i m K u r p f a l z s a a l E d e n k o b e n . F O T O : I V E R S E N

l r h _ v p 0 4 _ l k - e d e . 0 2