2/09

Neue Klubhaus-Ära –> «Eis» trotz mühsamer Wintervorbereitung grossartiger 3. Rang –> «Zwöi» Ligaerhalt unter Zittern –> «Drü» Freude am Fussball führt zur gelungenen Saison –> Junioren C: mit Spielerengpass zu Bestleistung [email protected] 079 711 11 07

Gerhard Meister Präsident

KOPPIGER SPORTVEREIN

POSTFACH 165 [email protected] 079 407 87 39 [email protected] 076 357 34 82

3425 KOPPIGEN Carlo Haas Lukas Luder Spikopräsident Senioren, Aktive, Veteranen www.koppiger-sv.ch [email protected] Juniorenfonds: UBS Koppigen, Nr. 262-7F 682.946.3

95 AKTIVMITGLIEDER

108 JUNIOREN [email protected] 079 776 40 85 [email protected] 079 786 03 67 202 PASSIVMITGLIEDER Hansjakob Wettstein Martin Baumgartner Juniorenobmann Kinderfussball EHRENMITGLIEDER Dr. Rudolf Friedli †, Koppigen; Hans Bader †, Koppigen; Paul Antener, Koppigen; Samuel Affolter, Koppigen; Marcel Bouvrot, Koppigen; Walter Jenzer, ; Willi Nydegger, Koppigen; Peter Mathys, Koppigen; Roland Affolter, Koppigen; Frank Bader, Koppigen; Hans Wettstein, Koppigen; René Baumberger, Koppigen; Markus Affolter, Koppigen; Urs Schneider, Koppigen; Peter Bolzli, Koppigen fi[email protected] 079 738 63 79 [email protected] 079 715 26 34 Martin Nydegger Cornelia Baumgartner Administration und Finanzen Sekretariat

Impressum Die KSV-Zytig erscheint zweimal jährlich und wird kostenlos an alle Haushaltungen der Kirchgemeinde Koppigen sowie Sponsoren verteilt. Auflage: 1700 Redaktion: Frank Schärer (Operativer Leiter), Esther Brack (Redaktionsleiterin), Pia Brack (Layout), Daniel Flückiger (Club-Fotograf), Hansjakob Wettstein, Ronnie Lüdi, Marc Bracher Redaktionsadresse: Koppiger Sportverein, KSV-Zytig, Postfach 165,

3425 Koppigen, [email protected] [email protected] 079 219 52 49 [email protected] 079 769 38 34 Redaktionsschluss Ausgabe 1/2010: 16. November 2009 Frank Schärer Reto Rieder printed by Albrecht Druck, Obergerlafingen Öffentlichkeitsarbeit Event Manager 3 Bericht des Präsidenten Gerhard Meister Vorwort Aktive und Senioren Die Veränderungen ge- hen weiter… 4 Das Fanionteam so stark wie seit 11 Jahren nicht mehr: 3. Schlussrang! Der Koppiger Sportver- 7 2. Mannschaft – «Zwöi entflieht dem Abstiegs- ein bewegt sich. Nach- gespenst und hinterlässt einen unberrechenbaren dem bereits vor einem Eindruck» Jahr Rochaden im Vor- stand stattgefunden 8 3. Mannschaft – Das verflixte zweite Jahr! Zauberkiste entzückt und enttäuscht die Gemüter haben, gehen diese in zugleich nächster Zeit weiter. Mit Gerhard Meister Lukas Luder als Sport- 10 Das Koppiger Alt-Star-Team ist weiterhin nicht Präsident chef und Frank Schärer zu bremsen und schafft es auf den Bronze-Rang als Verantwortlicher Öf- fentlichkeitsdienst müssen zwei weitere zurücktretende Vor- Juniorenfussball standsmitglieder ersetzt werden. 12 Bericht des Juniorenobmanns Hansjakob Wettstein Mit Daniel Bolzli und Maja Herrmann werden der Hauptversamm- lung zwei würdige Nachfolger für die frei gewordenen Vorstands- Neu wieder mit B und C Junioren-Dampf unterwegs ämter vorgeschlagen. Lukas und Frank haben sich während Jahren mit grossem Einsatz für das Wohl des Koppiger Sportvereins einge- Kinderfussball setzt. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement. Die neuen Vor- standsmitglieder heisse ich im Vorstand willkommen und wünsche 16 Bericht des KIFU-Verantwortlichen Martin Baumgartner Ihnen viel Glück und Motivation für Ihre neue Aufgabe. Weitere Veränderungen betreffen auch das Kader der 1. Mann- Interview… schaft. Langjährige, verdienstvolle Spieler haben auf Ende der ver- gangenen Saison ihren Rücktritt aus der 1. Mannschaft erklärt. 22 …mit der Clubhaus-Wirtin, Sandra Meneghini Es sind dies Roger Ingold (wechselt zu den Senioren des FC Kirch- Rückblich, Vision und Persönliches berg), unser Goalgetter vom Dienst Koni Bolzli (muss seine Fuss- ballschuhe aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen), Hansjakob Wettstein (Wechsel zu den Senioren oder 2. Mannschaft), KSV-Turnier Jörg Brack (definitiver Wechsel zu den Senioren) und Thomas Plüss 24 Eindrücke und Bericht vom 31. Turnier (Gesundheit). Zudem wechselt Mathias Aebi zum Ligakonkurrenten SC . Ich bedaure jeden einzelnen Abgang sehr. Jeder der ge- nannten Spieler hat sich während Jahren für den Koppiger Sportver- Schnittersunntig – FC Pintli ein über alle Masse eingesetzt und jeder von ihnen wird eine Lücke 26 Spaghetti und ein feines Glas Wein in angenehmem hinterlassen. Ich danke ihnen für Ihren Einsatz und wünsche ihnen Ambiente und freundlicher Gesellschaft für die Zukunft alles Gute. Veränderungen betreffen aber auch die Juniorenabteilung. Nach- Sachbeschädigungen am dem wir in den letzten Jahren jeweils knapp eine C-Juniorenmann- schaft stellen konnten, werden wir die kommende Saison sowohl mit KSV-Turnier einer C- und neu auch mit einer B-Juniorenmannschaft bestreiten. 26 Leider muss auch auf unangenehme Seiten aufmerksam Dass wir eine C- und eine B-Mannschaft melden können ist für den gemacht werden – diverse Schäden am KSV-Turnier Koppiger Sportverein lebenswichtig. Diese Junioren sind nämlich der Nachwuchs für unsere Aktivmannschaften. Der eine oder andere B-Junior wird voraussichtlich bereits in der kommenden Saison in Spielplan der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen. 27 Mit einem spannenden Derby beginnt die Saison am Aber nicht nur bei den Jüngsten, sondern auch bei den Ältesten sind 15. August in Ersigen Veränderungen im Gange. Nachdem verdienstvolle (Super-) Vetera- nen aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen das wöchentli- und ausserdem... che, lockere Training am Donnerstag teilweise oder ganz aufgeben mussten und nur noch zwei, drei Unentwegte den Gang zur Turn- … die 1. Mannschaft mit Poster und Spielerporträts in der halle fanden, sind auch hier wieder «Neue» anzutreffen. Ich freue Heftmitte sowie der Taschenspielplan auf dem Heftrücken mich, dass auch diese lockere Gemeinschaft wieder Zuwachs erhält (es hat noch Platz für weitere Personen, welche in ungezwungener Art ein bisschen «schüttelen» möchten.

KOPPIGER SPORTVEREIN 3 KSV-ZYTIG 2/09 Veränderung zum Schluss. Diese betreffen auch unsere Anlässe. Sind beim KSV-Turnier zum Teil neue Verantwortliche im Einsatz, so waren wir am Schnittersonntag einerseits neu bereits am Freitag- abend im Einsatz und andererseits betrieb am Samstagabend der KSV zusätzlich zum Spaghetti-Beizli eine Bar in der «Barmeile». Im Weiteren wird auch der Sponsorenlauf in einem anderen Rahmen stattfinden.

Ich bin überzeugt, dass trotz all dieser Veränderungen der Koppi- ger Sportverein seinen während Jahren erfolgreichen Weg weiter- gehen wird. Garant dafür sind all die vielen freiwilligen Funktionäre, Trainer, usw., welchen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank ausspreche.

Ich wünsche allen Mannschaften, dass sie die neue Saison 2009/10, auch wenn es etwas schwieriger werden dürfte, gleich erfolgreich abschliessen können wie die Letzte.

Veränderungen bringen neue Herausforderungen mit sich. Packen wir sie an.

Gerhard Meister, Präsident

1. Mannschaft

Wir stehen auf dem Podest! Nach der bereits sehr gu- ten letzten Saison, ist uns sogar noch eine Steigerung gelungen. Mit 36 Punkten haben wir unsere letztjäh- rige Leistung um 3 Punkte übertroffen. Das Torver- hältnis von 52:35 zeigt vor allem eine Steigerung bei Daniel Habegger Trainer, 079 506 47 65 den Gegentoren, haben wir doch 8 Tore weniger erhal- ten. Daraus resultierte am Schluss der grossartige 3. Rang. Dies bedeutet gleichzeitig, dass wir in der 3. Liga die Num- mer 1 in unserer Region sind.

Die Wintervorbereitung gestaltete sich wetterbedingt noch mühsa- mer als in anderen Jahren. Mehr als sonst wurden die Spieler über die «Aspi-Runde» gejagt und in der Turnhalle gequält. Um so wich- tiger war somit das Trainingslager in der Südtürkei, wo wir uns bei besten Bedingungen während einer Woche wirklich dem Balltrai- ning widmen konnten.

Nachdem das erste Rückrundenspiel gegen Roggwil ins Wasser fiel, mussten wir auswärts gegen den Leader aus Schönbühl starten. Der Gegner bewies dabei eindrücklich, dass er der klare Favorit für den Aufstieg war und schickte uns mit 3:1 nach Hause. Dies soll- te jedoch die einzige Niederlage in der Rückrunde bleiben. In den nächsten zwei Spielen gegen Roggwil und Burgdorf gelang uns ei- ne Leistungssteigerung, doch trotz jeweiliger Überlegenheit gingen beide Partien unentschieden aus. Der Start war damit - wie bereits in der Vorrunde – misslungen.

KOPPIGER SPORTVEREIN 4 KSV-ZYTIG 2/09 Hinten v.l.n.r. Daniel Habegger (Trainer), Reto Nydegger, Rolf Mühlemann, Sahit Murtezi, Matthias Aebi, Ruedi Bracher, Martin Nydegger, Daniel Bolzli, Hans Kummer (Masseur) Mitte v.l.n.r. Philipp Egger, Hansjakob Wettstein, Christoph Wüthrich, Markus Lehmann, Thomas Plüss, Roger Ingold, Christoph Lanz Vorne v.l.n.r. Konrad Bolzli, Simon Keller, Avni Murtezi, Afrim Murtezi, Marc Affolter Es fehlt: Samuel Grieder

Die wahrscheinlich beste Leistung in diesem Frühling gelang uns im Spiel gegen das starke Esperia. Grosser Einsatz und Wille, sowie schöne und flüssige Spielzüge führten zum verdienten 1:0 Sieg. In den nächsten Partien entwickelten wir uns zu den Remis-Königen der Gruppe (7 Unentschieden in der Rückrunde). Dies wirkte sich auch in der Tabelle aus, wir waren auf den 6. Rang zurückgefallen. Im «Mittelfeld» lagen aber viele Teams so nahe beieinander, dass bereits ein Sieg wieder alles ändern konnte. Dass der Ehrgeiz noch vorhanden war, bewies die Mannschaft denn auch in den Spielen gegen Slavonija und Stella. Es resultierten 2 Siege (6:0, 2:0) und schon konnten wir uns den 3. Platz erobern. Im letzten Spiel in Hutt- wil wollten wir diesen unbedingt verteidigen. Der Beginn missriet jedoch völlig. Es war noch keine halbe Stunde gespielt und wir la- gen 0:3 zurück. Das Team gab aber nicht auf und ermöglichte Koni Bolzli noch einen letzten grossen Auftritt. Seine drei Tore führten zum 3:3 und dank diesem Punkt konnte der Podestplatz in der Ta- belle gehalten werden.

1. FC Schönbühl 22 16 4 2 54 : 18 52 2. SCI Esperia Napoli Berna 22 11 6 5 63 : 31 39 3. Koppiger SV 22 9 9 4 52 : 35 36 4. FC Roggwil 22 10 5 7 50 : 45 35 5. SC Burgdorf 22 10 5 7 34 : 29 35 6. SC Huttwil 22 8 7 7 39 : 38 31 7. FC Blau Weiss Oberburg 22 9 3 10 40 : 50 30 8. FC 22 7 5 10 32 : 38 26 9. FC Stella-Azzurra 22 7 4 11 35 : 44 25 10. SC Ersigen 22 6 5 11 35 : 57 23 11. SV Slavonija 22 4 7 11 29 : 53 19 12. AC Azzurra 22 3 4 15 24 : 49 13

Eine sehr erfolgreiche Saison ist somit zu Ende gegangen und die nächste steht bereits vor der Tür. Vielen Dank an alle, die zum Ge- lingen beigetragen haben.

Daniel Habegger (Trainer)

KOPPIGER SPORTVEREIN 5 KSV-ZYTIG 2/09 Trainingslager 1. Mannschaft Einblick in die Teambildungs Aktivitäten in der Südtürkei, Frühling 2009

KOPPIGER SPORTVEREIN 6 KSV-ZYTIG 2/09 2. Mannschaft

Das Ziel für die bevor- stehende Rückrunde war durch die Tabellensitua- tion klar gegeben, man musste den Abstieg un- serer 2. Mannschaft verei- teln. Mit einem gelungenen Ski-Weekend starteten wir Anfang Februar in das Abenteuer Ligaerhalt. Trotz Christoph Mühlemann Trainer, 079 206 01 11 der misslichen Wetterver- hältnisse konnten wir uns mit etlichen erfolgreichen Testspielen fit in den Frühling trimmen. Das erste Pflichtspiel gegen Weissenstein fand nicht auf Rasen, son- dern für uns ungewohnt, auf Kunstrasen statt. Auf dem schnellen Terrain sahen wir nach Startschwierigkeiten gegen einen guten Geg- ner dennoch unsere Chance auf Punkte, aber die Hypothek der Start- phase (2 Tore Rückstand nach 20 Minuten) war zu gross.

Der Gruppenfavorit und die klar beste Mannschaft der Gruppe, Je- genstorf, hatte gegen uns kein leichtes, aber ein sehr glückliches Spiel. Denn die Partie auf einem guten 4. Liga-Niveau, war geprägt durch Die Effizienz der Gäste und so war der «Mist» kurz nach Halb- zeit bereits gekarrt.

Nun folgten 2 Direktbegegnungen um den Abstieg (BW Oberburg und Huttwil), doch konnten wir mit schlechten Leistungen keine Punkte ergattern. Die Tabellenlage war nun bedrohlicher denn je und rief nach Massnahmen in Form von punktueller Veränderung der Startaufstellung auf.

Mit nötiger Routine und erspieltem Glück wurde dann auch der Er- folg erzwungen. Im Spiel gegen Kirchberg’s 3 hatten wir klar mehr vom Spiel, lagen aber bis 11 Minuten vor Schluss mit 2 Toren zu- rück und bogen bis zum Abpfiff in der 93. Minute den Match noch zu unseren Gunsten. Dies war der Schlüssel zum Ligaerhalt, denn Rubigen wurde danach zu Hause regelrecht zerzaust.

Stehend v.l.n.r. Mühlemann Christoph (Trainer), Meier Adrian, Siegenthaler Roman, Bracher Marc, Weiss Christian, Graf Stefan, Wüthrich Michael Vorne v.l.n.r. Kösker Özgür, Morgenthaler Urs, Plüss Daniel, Grieder Samuel, Haas Kevin, Haba Julian, Baumberger Stephan Es fehlen: Gfeller Roland, Hildbrand Pascal, Keller Simon, Meier René, Mühlemann Peter, Probst Adrian, Scribante Dominic, Sollberger Fabian

KOPPIGER SPORTVEREIN 7 KSV-ZYTIG 2/09 1 . SC Jegenstorf 20 17 0 3 60 : 17 51 2 . FC Weissenstein Bern 20 14 4 2 55 : 26 46 3 . FC Lotzwil-Madiswil 20 9 4 7 47 : 30 31 4 . FC Blau Weiss Oberburg 20 8 3 9 34 : 42 27 5 . FC Aarwangen 20 7 5 8 38 : 40 26 6 . SC Huttwil 20 7 4 9 37 : 35 25 7 . FC Rubigen 20 7 3 10 25 : 42 24 8 . Koppiger SV 20 7 2 11 30 : 44 23 9 . SC Burgdorf 20 6 3 11 35 : 54 21 10. AS Italica 20 6 2 12 29 : 43 20 11 . FC Kirchberg 20 6 2 12 30 : 47 20 12 . SCI Esperia Napoli Berna b R 0 0 0 0 0 : 0 0

Ligaerhalt – Wir gratulieren dem «Zwöi»! Das punktemässige Zwischenhoch wurde durch die knappe Niederla- Wurst und Pommes zur Feier des Tages - Vielen Dank! ge in Burgdorf zwar gedämpft, aber mit entschlossenen Leistungen konnten Lotzwil zu Hause und, im alles entscheidenden Spiel, Italica- Langenthal auf fremdem Terrain gebodigt werden. Der Ligaerhalt war geschafft und die Luft im Team war (leider) auch draussen...

Denn der Saisonabschluss gegen Aarwangen hätte zur Kür werden sollen, doch dieses Spiel zeigte auf warum unser Team fast bis zuletzt um den Ligaerhalt zittern musste: fehlende Routine, mangelnde Cle- verness und die teils ungenügende Einstellung gegenüber unserem «geliebten» Hobby können durch eine Handvoll gute Fussballer und einen positiven Teamgeist nicht allein wettgemacht werden...

Fazit: wir werden die mangelhaften Elemente ergänzen und uns in ei- ner anderen Gruppeneinteilung neu orientieren bzw. motivieren...

Die 2. Mannschaft bedankt sich bei all den unterstützenden Spielern ausserhalb des Kaders und ich möchte mich bei allen Trainern und Funktionären für die schlussendlich doch noch erfolgreiche Zusam- menarbeit bedanken.

Christoph Mühlemann, Trainer KSV II

3. Mannschaft

Saisonkapitel II: Es ist nicht alles Gold was glänzt Die Rückrunde der dritten Mannschaft war zwar aus sportlicher Hinsicht weni- ger Interessant und weni- Benjamin Straub ger glücklich verlaufen Trainer, 078 626 04 29 als noch im letzten Jahr, dennoch blicken wir auf eine Ereignis- & Facettenreiche und durchaus gelungene Saison zurück. Was die Mannschaft um Trainerfuchs Benu Straub in dieser schwie- rigen 2. Saison alles durchmachte und erlebte, versuche ich wie folgt im Schnelldurchlauf zu schildern. Es gab schlechte Kicks gegen Kellerklubs und super Spiele gegen Spitzenmannschaften, torreiche Siege wie auch Niederlagen, Kratzspuren, blaue Flecken, Bänderrisse sowie Rippenprellungen, Gringweh und Sonnenstiche, ausgeloste Mannschaftsaufstellungen und Regentänze. Kevin Haas kassierte

KOPPIGER SPORTVEREIN 8 KSV-ZYTIG 2/09 gelb fürs Strippen, Thomas Mühlemann sprengte Mauern, das schnellste Tor der gesamten 5. Liga Rückrunde wurde erzielt durch «11 Sekunden Mann» Sopi, Michael Flückiger kam zu seiner an- gekündigten Torpremiere, Torwart Kevin Mathys erzwang beinahe das letzte Koppiger Tor der Rückrunde, Hausi Rauch bekam eins aufs Rüppi und wurde dafür von einer unbekannten Brünnette ver- sorgt, Pascal Gfeller schoss in Vreni-Schneider-Manier das Tor der sechsten Runde, Yannick Egger mauserte sich zum Rookie der Rück- runde, Martin Frautschi genoss seine Bier-Transfersumme und Domi- nic «Hugo» Meister steht nur noch 71 Tage vor seinem Comeback. Wer mehr dazu wissen will sollte sich die dazugehörenden Back- ground Storys gleich von den Protagonisten selbst erzählen lassen. Nächste Gelegenheiten dazu erhält man bereits am KSV-Grümpu oder Schnittersunnti.

Oben v.l.n.r. Benjamin Straub (Spielertrainer), Roland Gfeller, Thomas Mühlemann, Martin Frautschi, Pascal Gfeller, Michael Flückiger, Daniel Flückiger, Philipp Ellenberger, Hans Rauch (Captain) unten v.l.n.r. Marc Schneider, Julian Haba, Zejdush Sopi, Kevin Mathys, Joel Meister, Dominic Meister, Janic Egger es fehlen: Matthias Grossenbacher, Philipph Lüdi, Gfeller Dominic, Gfeller Markus, Röthlisberger Adrian, Egger Benjamin, Bickel Simon, Wälti Sascha, Baumgartner David, Haas Carlo, Bieri Mischa

1. FC Shkendija/07 18 16 1 1 96 : 26 49 2 . FC Langenthal 18 13 4 1 104 : 30 43 3 . SC Ersigen 18 13 2 3 71 : 32 41 4 . FC Bützberg 18 11 2 5 47 : 36 35 5 . SC Jegenstorf 18 10 2 6 48 : 35 32 6 . FC Utzenstorf 18 6 1 11 33 : 67 19 7 . Koppiger SV 18 4 2 12 36 : 47 14 8 . FC Aarwangen 18 3 4 11 35 : 45 13 9 . FC Old Stars Lotzwil 95 18 4 0 14 28 : 81 12 10. FC 18 1 0 17 14 : 113 3

Kraftvolle Freistossflanke von Dominik Gfeller

KOPPIGER SPORTVEREIN 9 KSV-ZYTIG 2/09 Eine gesunde Einstellung zum Breitensport kombiniert mit einem feurigen Teamgeist und einem leidenschaftlichen Publikum lassen jedes sportlich verpasste Ziel vergessen und machen Lust auf mehr. Wir gewannen zwar keinen Kübel dafür neue Mitspieler und eine Harasse Bier. Als Gewinn kann man sicher auch die vielen tollen Mo- mente an sich und den intakten Teamgeist bezeichnen.

Es ist in der heutigen Welt nicht mehr selbstverständlich, offen und mit Respekt gegenüber anderen Mitspielern, Gegenspielern, Schieds- richtern, Zuschauern etc. zu sein und dazu noch Freude am Fuss- ball an den Tag zu legen. Die jüngsten Geschehnisse im schweizer Amateur- wie vor allem auch im Profifussball zeugen jedenfalls nicht gerade davon.

Deshalb versuchen wir mit obgenannten Fussball-Tugenden auch weiterhin als gutes Beispiel voranzugehen, um unseren Sport nach 3. Mannschaft – Ernste Blicke der Sopi-Männer aussen Sauber und Fair zu präsentieren. Die zwei Youngstars der 3. Mannschaft: Janic Egger und Marc Schneider So freuen wir uns bereits auf die nächste Spielzeit. Es wird even- tuell noch zu Abgängen kommen, sofern sich die Transfersummen jedoch nicht mehr höher weiterentwickeln, werden wir auch in der kommenden Saison eine durchaus schlagfertige Truppe zusammen haben. Interessierte Halbprofis oder Amateure dürfen sich jedoch jederzeit bei Trainer Benu Straub zum Probetraining melden. Spie- lerprämien werden einfach in Form von Hopfen ausgeschüttet.

Wir bedanken uns bei den treuen Fans, der Hüttli-Wirtin für den feinen Pausentee, unseren Sponsoren für die Unterstützung und allen die sich irgendwie in irgendwelcher Form für das Drü einge– setzt haben.

«Die Unabsteigbaren»

von Daniel Flückiger Senioren Match gegen Bümpliz Senioren

Nach einer kurzen Vorbe- reitungsphase im März und nur einem Testspiel wegen der schlechten Wetterla- ge, starteten wir mit dem Ausscheiden aus dem Cup, gegen den FC Spiez in die Rückrunde. Den 2. Rang in der Meis- Massimo Cappellano tergruppe zu verteidigen Trainer, 078 68 95 97 war sicherlich nicht einfach aber auch nicht unmöglich. Die positive Einstellung, der Wille und die Leistungsbereitschaft waren immer vorhan- den. Leider gehören Fitnessprobleme oder Verletzungen bei den Senio- ren auch dazu.

Gut, dass wir an jedem Spiel genügend Spieler hatten, um die Rück- runde zu absolvieren.

Es war schön zu sehen, dass in jedem Spiel, Sieg und Niederlage sehr eng beieinander waren, in jedem Spiel hatten wir die Chance das Spiel für uns zu entscheiden, doch manchmal gelang nicht alles und auch die nötige Portion Glück verliess uns in diesem Moment.

KOPPIGER SPORTVEREIN 10 KSV-ZYTIG 2/09 Hinten v.l.n.r. Thomas Affolter, Erich Hiltbrunner, Reto Rieder, Urs Affolter, Massimo Cappellano (Spielertrainer), Thomas Ruch, Adrian Jost, Theo Schütz vorne v.l.n.r. Roman Affolter, Ronny Künzi, Daniel Ruef, Jörg Brack, Marco Mathys, Hansjakob Wettstein, Markus Affolter es fehlen: Martin Studer, Werner Christen, Jürg Läng, Adrian Baumgartner, Jürg Wassmer, Stefano Alberucci, Martin Baumgart- ner, Urs Brack, Daniel Brändli, Ueli Egger, Martin Jost, Christof Schenk, Stefan Sommer, Markus Wyss (Konditionstrainer).

1. SC Ersigen 12 7 3 2 37 : 27 24 2 . FC Dürrenast b 12 6 5 1 32 : 18 23 3 . Koppiger SV 12 5 3 4 31 : 25 18 4 . SC Thörishaus 12 5 3 4 20 : 23 18 5 . FC Herzogenbuchsee 12 4 2 6 20 : 31 14 6 . SC Bümpliz 78 12 4 1 7 23 : 22 13 7 . FC Schönbühl 12 1 3 8 25 : 42 6

Der 3. Rang in der Meistergruppe kam gerecht, am Schluss einer lusti- gen Saison, die tolle Stimmung des Kaders war entscheidend.

Vielen Dank an Alle, die zu einer spass- und fussballreichen Senioren- Saison beigetragen haben.

Trainer Senioren, Massimo Cappellano

Senioren Szenen aus den Matches gegen Bümpliz und gegen Schönbühl

KOPPIGER SPORTVEREIN 11 KSV-ZYTIG 2/09 Juniorenfussball

Junioren C Bereits im letzten Herbst hatte sich unser Kader arg ausgedünnt und so muss- ten wir die Rückrunde mit sage und schreibe 12 Spie- lern in Angriff nehmen. Nach zwei Spielen muss- ten wir zusätzlich noch Hansjakob Wettstein auf unseren gefürchteten Juniorenobmann Haudegen Christoph Zum- stein verzichtenverzichten, der sich nach einer unfairen Attacke ei- nes Lotzwilers das Schlüsselbein brach. Doch wer unsere dezimierte Mannschaft bereits abgeschrieben hatte, sah sich gewaltig getäuscht! Das Team reihte in der Folge ei- nen Sieg an den anderen, konnte im Verlauf der Rückrunde zwei starke Zuzüge vermelden und erreichte letztlich völlig überraschend den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse! Über die letzten 12 Monate betrachtet haben die Koppiger C-Juni- oren einen Steigerungslauf hingelegt: Im Herbst mussten wir noch hart an der spielerischen Konstanz und an der Disziplin auf und ne- ben dem Platz arbeiten, im Frühling wuchs die Mannschaft immer mehr zu einer verschworenen Einheit zusammen, die zwar nicht immer super spielte, aber schliesslich (fast) immer einen Tick oder mindestens ein Tor besser war als der Gegner.

Gesichter und Matchimpressionen Match gegen Burgdorf

Hinten v.l.n.r. Besart Emerllahi, Christian Suter, Fabian Orolic, Adenis Jaha, Simon Nyffeler, Patrick Christen, Severin Rüedi, Srecko Lukic, Vincent Furrer; vorne v.l.n.r. Ronnie Lüdi (Trainer), Ruben Wagner, Fabian Kaderli, Patrick Schwander, Leo Albrecht, Marcel Schrag, Kobe Wettstein (Trainer); es fehlen Christoph Zumstein, Ardian Murtezi, Dominik Schäfer.

1. FC Lotzwil-Madiswil 10 9 1 0 80 : 17 28 2 . Koppiger SV 10 8 1 1 54 : 16 25 3 . ÄmmeTeam c 10 8 0 2 32 : 18 24 4 . FC Roggwil 10 5 0 5 63 : 42 15 5 . SC Wynau 10 5 0 5 34 : 33 15 6. Oberemmental 05 b 10 5 0 5 26 : 33 15 7 . SC Burgdorf b 10 4 2 4 44 : 41 14 8 . AS Italiana 10 4 0 6 30 : 51 12 9 . SV 10 3 0 7 32 : 36 9 10. ÄmmeTeam b 10 2 0 8 20 : 43 6 11 . SC Jegenstorf 10 0 0 10 18 : 103 0

KOPPIGER SPORTVEREIN 12 KSV-ZYTIG 2/09 Ronnie Lüdi und ich freuen uns als Trainer sehr über diese Leistung und möchten uns bei den Eltern für die tolle Unterstützung bedan- ken. Nur dank ihrem Verständnis war es möglich, die Saison mit ei- ner derart dünnen Spieldecke zu bestreiten. Weil die Leistungsträger zu einem grossen Teil zu den B-Junioren wechseln, haben wir uns entschieden, zugunsten des SC Ersigen auf den Aufstieg zu verzich- ten. Headcoach Lüdi, dem ich im Namen des Vorstands herzlich zum C-Diplom gratulieren möchte, wird in der kommenden Saison auf die Dienste des ins Trainermetiers zurückkehrenden Marco Mathys zählen können.

Die aus Spielern des FC Kirchberg, des SC Ersigen und des Koppi- ger SV zusammengestellte C-Juniorenmannschaft des Teams Un- tere Emme erreichte auch in diesem Frühling mit Rang 6 souverän den Klassenerhalt. Die KSV-Mitglieder Ardian Murtezi und Dominik Schäfer hatten als Stammspieler einen wesentlichen Anteil an die- sem Erfolg.

Junioren B Die vier in Koppigen spielenden B-Junioren Julian Haba, Dardan Behluli, Janic Egger und Marc Schneider machten ihre Sache in der 2. und 3. Mannschaft gut. Vor allem in Bezug auf den Körpereinsatz mussten sie logischerweise noch etwas Lehrgeld bezahlen.

Ich bin froh, an dieser Stelle mitteilen zu können, dass wir in diesem Sommer in Koppigen neben einer C- auch wieder eine B-Junioren- mannschaft bilden konnten. Dies ist nicht nur für die betroffenen Junioren mit den Jahrgängen 93 und 94 erfreulich, sondern auch von grosser Bedeutung für den KSV und seine Aktivmannschaften. Dies zeigt sich derzeit am Beispiel von Rolf Schüpbach, der von den in Kirchberg stationierten B-Junioren des Teams Untere Emme den Sprung ins Kader unserer 1. Mannschaft geschafft hat.

Als Trainer der B-Junioren konnten wir mit Rudi Bracher und Koni Bolzli zwei Leistungsträger der 1. Mannschaft gewinnen, die den Jungs sowohl sportlich, als auch von ihrer Einstellung her Vorbilder sein werden. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die bisher in Kirchberg engagierten Junioren Vincent Furrer, Dominik Schäfer, Ardian «Buzi» Murtezi und Rolf Schüpbach allesamt nach Koppi- gen zurückkehren, um Teil eines schlagkräftigen Koppiger B-Junio- ren-Teams zu werden. Nur dank ihrer Solidarität erreichen wir eine Kadergrösse, die uns bei den B-Junioren die Teilnahme an der Meis- terschaft ermöglicht.

Juniorentrainingslager Seit einigen Jahren führen der SC Ersigen und der FC Kirchberg gemeinsam in Meiringen ein Juniorentrainingslager für F- bis B-Junioren durch. Weil wir beim KSV in den letzten Jahren immer wieder mit Anfragen zu einem Juniorenlager konfrontiert wurden, haben wir uns mit den Verantwortlichen unserer Nachbarvereine in Verbindung gesetzt und uns schliesslich an der Organisation des Lagers beteiligt.

Die Resonanz war trotz dem etwas ungünstigen Termin (20. bis 25. Juli) respektabel: Nicht weniger als 20 von 48 Teilnehmern waren KSV-Junioren. Mit Ronnie Lüdi und Theo Schütz konnten zudem zwei KSV-Mitglieder für den Trainer- und Betreuerstab gewonnen werden.

Kobe Wettstein, Juniorenobmann KOPPIGER SPORTVEREIN 13 KSV-ZYTIG 2/09 Daniel Habegger Markus Lehmann Samuel Grieder Avni Murtezi Trainer, 11.05.1970 Torhüter, 15.03.1976 Torhüter, 10.09.1981 Mittelfeldspieler, 18.04.1988

2. Mannschaft 3. LIGA – 1. STÄR

Hansjakob Wettstein Verteidiger, 10.05.1976

2. Mannschaft

Afrim Murtezi Verteidiger, 22.09.1989

Die 1. Mannschaft des Koppiger Sportverei Hinten v.l.n.r. Daniel Habegger (Trainer), Reto Nydegger, Rolf Mühlemann, Sahit Murtezi, Matthias Aebi, Ru Mitte v.l.n.r. Philipp Egger, Hansjakob Wettstein, Christoph Wüthrich, Markus Lehman Vorne v.l.n.r. Konrad Bolzli, Simon Keller, Avni Murtezi, Afrim Rolf Schüpbach Es fehlt: Samuel Grieder Verteidiger, 22.05.1993

Wechsel zum Pause SC Ersigen

Matthias Aebi Ruedi Bracher Christoph Lanz Thomas Plüss Verteidiger, 19.05.1986 Verteidiger, 29.08.1979 Verteidiger, 10.11.1986 Verteidiger, 13.08.1977 KOPPIGER SPORTVEREIN 14 KSV-ZYTIG 2/09 2. Mannschaft «Und ihr Fachge- biet ist Fußball?», fragt der Martin Nydegger Reto Nydegger Hans Kummer Mittelfeldspieler, 03.08.1976 Mittelfeldspieler, 09.02.1981 Masseur, 09.04.1945 Show- master. «Ja», RKEKLASSE antwortet der Kan- didat. «Bravo,

Christoph Wüthrich da habe Mittelfeldspieler, 25.07.1982 ich eine Frage für sie. Wie viele Maschen hat ein Tornetz?» Sahit Murtezi Stürmer, 16.10.1981

Rücktritt

in, Rückrunde 2008/09 uedi Bracher, Martin Nydegger, Daniel Bolzli, Hans Kummer (Masseur) nn, Thomas Plüss, Roger Ingold, Christoph Lanz Murtezi, Marc Affolter Konrad Bolzli Simon Keller Stürmer, 03.07.1985 Stürmer, 14.09.1989

Wechsel zum FC Kirchberg, Senioren

Daniel Bolzli Rolf Mühlemann Roger Ingold Marc Affolter Mittelfeldspieler, 08.02.1981 Mittelfeldspieler, 30.01.1978 Stürmer, 28.11.1971 Stürmer, 07.02.1984 KOPPIGER SPORTVEREIN 15 KSV-ZYTIG 2/09 Kinderfussball

Die Vorbereitungen für die Saison 2009/2010 lau- fen bereits seit dem Früh- jahr. Dennoch kann immer erst auf die Sommerferien hin entschieden werden, mit wie vielen Teams in welcher Altersklasse wir starten. Dass die Fussball– euphorie abgeklungen ist, Martin Baumgartner Kinderfussball macht das Ganze nicht ein- facher. Wöchentlich ändern die voraussichtlichen Bestandeszahlen im Kinderfussball. Erstmals seit längerer Zeit können wir nicht von einem Zu- wachs sprechen. Sollte es unserem Nationalteam im Herbst gelingen, die Wegweiser noch klarer Richtung Südafrika zu richten und sollte YB für einmal ein guter Saisonstart gelingen, könnte das «Fussballfeuer» bald wieder auflo- dern. Bei der Entfachung des Feuers wollen wir mit einer Schnupperwoche im Herbstquartal behilflich sein.

Ein grosser Teil der Vorbereitungszeit beansprucht die Einteilung der neuen Teams. Reaktionen und Tipps zur Bewältigung dieser Arbeit erhalten wir von Jahr zu Jahr früher. Die Tatsache, dass diese oft bei Drittpersonen deponiert werden, irritiert mich. Wünschenswert ist, dass man in solchen Situationen den Kontakt mit den verantwortli- chen Personen sucht, damit wir die gegenseitigen Überlegungen in konstruktiven Gesprächen diskutieren können. Dass seitens der Eltern ein grosses Interesse über die Vereinstätigkeiten besteht, erhielten wir anlässlich des Elternabends im Mai bestätigt, an dem wir unser Junioren- konzept vorstellen durften.

Junioren D Fussballerisch erlebten wir ein recht erfolgreiches Frühjahr. Den D- Junioren ist es gelungen, im Bereich Teambildung grosse Fortschritte zu erzielen.

Junioren D Szenen aus dem Spiel gegen Langenthal

Hinten v.l.n.r. Bolzli Daniel (Trainer), Mathys Ryan, Saho Yankuba, Schenk Joshua, Affolter Jan, Riederer Yanick, Willen Lars, Baumgartner Martin (Trainer) vorne v.l.n.r. Sopi Mirand, Baumgartner Jan, Bill Ronny, Lüthi Alex, Rohr- bach Patrick, Tschäppät André, Hofer Jan, Wyss Yannik es fehlen: Endras Frederik, Conrad Patrick, Frei Cyril

KOPPIGER SPORTVEREIN 16 KSV-ZYTIG 2/09 1 . SC Wynau 8 7 0 1 39 : 12 21 2 . FC Langenthal d 8 6 0 2 54 : 12 18 3 . Koppiger SV 8 5 0 3 38 : 23 15 4 . FC Roggwil a 8 5 0 3 38 : 28 15 5 . FC Herzogenbuchsee b 8 5 0 3 36 : 34 15 6 . FC Blau Weiss Oberburg c 8 3 0 5 21 : 23 9 7 . FC Bützberg 8 3 0 5 24 : 34 9 8 . FC Hasle-Rüegsau b 8 1 0 7 11 : 52 3 9 . Oberemmental 05 c 8 1 0 7 25 : 68 3

Wollte anfangs Saison noch keiner die Verantwortung übernehmen, bil- deten sich immer mehr starke Persönlichkeiten. Weitere Jungs wurden mitgezogen. Dadurch war es möglich, intensivere und praxisgezieltere Trainings durchzuführen. Die positiven Resultate waren die Folge davon. Am Ende gelang der Sprung aus dem Keller aufs Treppchen.

Junioren Ea Dass die Gruppeneinteilung mit den durch die Vereine selbst einge- schätzten Stärken auch Nachteile haben kann, mussten wir mit dem Ea erleben. Weil beim Kreisverband eine grosse Anzahl von Mel- dungen starker Teams vorlag, bildete man eine Gruppe mit starken und eine Gruppe mit starken und mittelstarken Teams. Dass wir im Herbst bereits (bewusst) in der mittleren Stärkeklasse mitgespielt ha- ben, wirkte sich bei der Neueinteilung schliesslich zu unserem Nach- teil aus. Unbeirrt davon zeigten die Jungs, was sie können. Dass sie zuletzt nicht ganz zuoberst waren, lag an der wohl zu breiten Tor- umrandung in Herzogenbuchsee, die unzählige Male im Weg war. Wichtig ist, dass die Jungs nun in der neuen Saison mithelfen, wei- tere neue Teammitspieler zu solchem Fussball zu motivieren und in ihren Teams entsprechend als Leader auftreten.

Stehend v.l.n.r. Ueli Egger (Trainer), Lukas Wyss, Julian Egger, Nicolas Sie, Jonas Eggenberger, Michael Jost und Markus Wyss (Trainer) Kniend v.l.n.r. Nico Murer, Nicolas Johner, Kilian Stauffer, Cedric Wyss, Christoph Meister, Samuel Lüthi und Marc Affolter Es fehlen: Lars Affolter, Miro Sommer, Matthias Friedli und Miralem Ravnjak

KOPPIGER SPORTVEREIN 17 KSV-ZYTIG 2/09 Junioren Eb Ähnlich wie im D musste sich das Eb diese Saison ebenfalls selbst fin- den. Dass dies bei diesen um zwei Jahre jüngeren Jungs nicht ganz so intensiv erfolgt, ist klar. Dass sich in diesem Alter noch kein Leader herauskristallisiert hat, der in entscheidenden Momenten die nötige Verantwortung übernehmen kann, ist nicht weiter schlimm. Es führte jedoch dann und wann dazu, dass einem der Gegner in solchen Situa- tionen voraus war. Wichtig sind die persönlichen und fussballerischen Fortschritte, die jeder erreicht hat.

Matchball – Spende an den Koppiger Sportverein KSV

Unterstützen Sie Junioren E – Einblick in den Match gegen Sumiswald inklusive Trainerberatung und freudige Pausenrunde ein Team ihrer Wahl mit einer Matchball-Spende.

Weitere Infos finden Sie unter www.koppiger-sv.ch (Rubrik Downoloads, Matchball.pdf).

KOPPIGER SPORTVEREIN 18 KSV-ZYTIG 2/09 Junioren F Im F haben wir auch für das Frühjahr positiv denkend zwei Teams an die Turniere gemeldet. Obschon organisatorische Sondereinsätze geleis- tet wurden, mussten wir leider zweimal im letzten Moment ein Team zurückziehen, was beim Verband und den Turnierveranstaltern nicht gerade Begeisterung auslöste. Sportliche Höhepunkte durften wir am Turnier in Aarwangen (mit dem Finaleinzug) und am Heimturnier (ein Team gewann alle seine Matches) erleben. Immer wieder schön ist es, mit welcher unbekümmerten positiven Einstellung die Kinder in die- sem Alter zu Werke gehen.

KOPPIGER SPORTVEREIN 19 KSV-ZYTIG 2/09 Hinten v.l.n.r. Raffael Kunz, Mirco Pljevaljcic, Rinor Sopi, Sven Herrman vorne v.l.n.r. Shahip Jemini, Michael Bracher, Ramon Affonti, Nils Herrmann, Noah Wyss es fehlen: Luca Beck, Kevin Haas (Coach)

Stehend v.l.n.r. Pascal Lüthi, Dominic Lehmann, Lukas Fankhauser, Reto Rieder Vorne v.l.n.r. Fabian Rieder, Yannic Wyss, Gino Menzi, Jan Herrmann, Sven Widmer

Piccolos Die Piccolos spielten an ihren drei Turnieren wacker mit. Um die Teams der Konkurrenz zu schlagen, reichte es noch nicht ganz. Aber an de- ren Stühlen haben wir gesägt. Der eine oder andere Junior durfte sich zudem an einem F-Turnier nützliche Erfahrungen abholen. Diese gilt es nun in die neue Saison mitzunehmen, wechselt doch fast das gan- ze Team ins F.

KOPPIGER SPORTVEREIN 20 KSV-ZYTIG 2/09 hinten v.l.n.r. Daniela Nydegger (Trainerin) Sven Widmer, Pascal Lüthi, Silas Stauffer, Dominik Lehmann, Luca Beck, Sascha Eberhart, Jan Herrmann, Joel Meister (Trainer) liegend: Marco Reist, Nils Herrmann

Unseren Blick nach hinten verlassen wir mit einem riesigen Dank an die Trainer, Eltern und Kinder sowie an die Familie Breitenstein, welche un- ermüdlich die Tenues wäscht. Ein noch grösseres Merci richte ich an alle eingesprungenen Trainer und Funktionäre, die wir immer wieder benötigen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Wir hoffen, dass es uns auch in Zukunft gelingen wird, einen gemeinsamen Weg zu ge- hen, der uns immer wieder zu neuen Zielen führen wird.

Da wir den Blick in die Zukunft lieber Mike Shiva und seinen Mitstreiter/ Innen überlassen, hüte ich mich davor, zuviel in diese Richtung zu pro- phezeien. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Schnupperwoche, so dass es möglich sein wird, die Qualität und die Quantität in einem gesunden Verhältnis wachsen zu lassen. Auf ein gutes Gelingen! RESTAURANT KREUZ Martin Baumgartner, KIFU-Verantwortlicher, im Juni 2009 M.E. Schär-Blaser 3429 Höchstetten Tel. 034 413 04 32 Und dann war da noch dies… …es waren einmal zwei Trainer, die eines Tages den Kontakt mit dem Dienstag und Mittwoch KIFU suchten. Sie erzählten ihm von zwei Junioren, die in Eigenregie eine geschlossen gut gemeinte Aktion starteten und für ihr Team Geld sammelten. Mit ab 18h00 Speckstein der Ablieferung des Betrages bei den Trainern haben sie gleichzeitig den einen oder anderen Vorschlag zu einer Neuanschaffung gemacht.

Wir haben herausgefunden, dass man das Geld unter dem Titel «Spon- sorenlauf» gesammelt hat. Was nun? Sollen wir die Jungs Runden laufen lassen, um sich das Laufgeld abzuverdienen? Natürlich nicht, die Trainer haben in der betroffenen Mannschaft über die Problematik solcher Ak- tionen gesprochen. Da leider keine Liste der Spender mehr vorlag, war es uns nicht möglich, den Betrag zu verdanken oder eine Rückerstat- tung vorzunehmen. Sollten Sie eine betroffene Person sein, bedanken wir uns ganz herzlich für Ihr Verständnis und den Beitrag, den wir dem Konto Juniorenfonds zukommen liessen.

Übrigens: der Sponsorenlauf findet auch dieses Jahr statt, nämlich am 11. September 2009!

KOPPIGER SPORTVEREIN 21 KSV-ZYTIG 2/09 Name Sandra Meneghini Wohnort Koppigen Sternzeichen Waage Lieblingsessen Rindsfilet und Kartoffelgratin Lieblingsgetränk Rotwein

Welche Eindrücke sind Dir nach dem ersten Jahr im KSV-Club- haus geblieben? Haben sich deine Vorstellungen erfüllt? Durch das halbe Jahr, welches ich im Vorfeld schon als Organisatorin tätig war, wusste ich, was mich da erwarten wird und somit waren meine Vorstellungen sehr nahe an der Realität.

Was war bisher Dein schönster Moment im Klubhhaus? Wenn die Clubhaus-Gäste zufrieden sind dank meinem Essen, den Getränken und den Brownies.

Was hat den Ausschlag gegeben, dass Du Dich fix zur Klub- hüsli-Wirtin gemeldet hast? Interview Ich bin gelernte Servicefachangestellte und habe lange im Gastge- Interview werbe gearbeitet. Da war immer der Traum vom eigenen „Beizli“. Durch Geru’s ausdauernde Ermunterung und Nachfrage konnte ich mir nun diesen Traum ein Stück erfüllen und dies mit einem familien- freundlichen Pensum.

Warst Du vorher schon einmal als Wirtin tätig? Nein. Im Gastro-Bereich habe ich bis im Jahre 2000 die Leitung für einen Teilbereich im Service, Roomservice und in der Sitzungsräume- Verwaltung im Kursaal Bern ausgeübt. Nach einer Weiterbildung im mitmit derder kaufmännischen Bereich habe ich in den letzten 9 Jahren die admi- nistrative Leitung (Finanzen, Personal, etc.) einer vereinsrechtlich or- ganisierten Kindertagesstätte in Bern unter mir gehabt. Gleichzeitig war ich auch Präsidentin dieses Vereins. Mit dem Engagement im Klubhüttli habe ich das Präsidium sowie einen Teil der administrati- ven Leitung abgegeben.

Bist Du beim KSV angestellt oder betreibst Du das Klubhüsli als selbständige Wirtin? Ich wirte selbständig mit einem Pachtvertrag und diversen Pachtver- pflichtungen gegenüber dem KSV und der Gemeinde (z.B. betref- fend Öffnungszeiten, Lieferanten etc.).

Wie kommst du auf deine Menu-Ideen oder von wo holst du Deine Inspiration? Kochen und Backen sind eine Leidenschaft von mir, die bereits mit 8 Jahren angefangen hat. Mit der eigenen Kreativität fällt es mir leicht, Menüs für Euch zu kreieren. Natürlich muss ich immer be- rücksichtigen, dass ein Menü in der erforderlichen Menge für den Clubhausbetrieb auch geeignet ist, zumal die Gäste über eine län- gere Zeitspanne eintreffen und das Preisniveau auch einem gewis- Clubhüsli-Clubhüsli- sen Rahmen entsprechen sollte. Wie viele Stunden musst du pro Woche rechnen für die Arbeit im und rund ums Klubhüsli? Neben der Anwesenheit und Gästebetreuung während den Oeff- WirtinWirtin nungszeiten fallen Arbeiten wie Ware bestellen, Einkaufen, Kochvor- bereitungen (Salatsaucen mache ich selber) und Vorkochen, Leergut und Abfall entsorgen, die Reinigung des Clubhaus’, Buchhaltung, Münz besorgen und Organisation an, dies ergibt sicher 1 Tag Voll- zeit zusätzlich. KOPPIGER SPORTVEREIN 22 KSV-ZYTIG 2/09 Wer hilft dir eigentlich dabei? Auf Reto’s Unterstützung kann ich fest zählen, zudem hilft mir Ni- cole (meine Tochter) regelmässig. Auch meine Mutter und weitere Bekannte waren schon für das Klubhüsli tätig. Dazu konnte ich be- reits verschiedene Male auf die Unterstützung von Vorstandsmit- gliedern zählen. Geleistete Arbeitsstunden von Vereinsmitgliedern werden übrigens grundsätzlich zu einem Stundensatz von Fr. 15.00 zu Gunsten des KSV abgegolten.

Ist es schwierig, Clubhaus und Familie unter einen Hut zu bringen? Im Grossen und Ganzen eigentlich nicht. Es kommt wie überall vor, dass wenn ich einen Einsatz im Klubhüsli habe auch Reto schon ei- ne Verpflichtung hat. Organisation ist alles.

Gibt es eigentlich eine Regel wann das Hüttli offen ist (nur an Spieltagen, auch an Freundschaftsspielen, spez. Anlässe z.B. CL-Spiele)? Ja, da gibt es ganz klare Regeln, welche mit dem KSV und der Ge- meinde getroffen wurden und welche der Pachtvertrag beinhaltet. Geöffnet ist eigentlich während allen offiziellen Spielen von Ak- tivmannschaften und den Cup-Spielen. Bei Junioren- und Freund- schaftsspielen ist es nicht Pflicht, sollte ich aber da sein und keine anderen Verpflichtungen anstehen, werdet ihr auch dann im Hüttli bewirtet.

Kann man das Klubhüsli für einen privaten Anlass mieten? Wenn ja, bei wem? Ja, das kann man bei mir unter 079 456 17 13. Wir haben uns über- legt, Werbung in der Gemeinde zu machen, uns aber schlussend- lich für Mund-zu-Mund-Propaganda entschieden. Es ist so, dass die KSV-Anlässe Vorrang haben und dadurch ein Vermieten an Dritte während der Saison etwas schwierig ist. Sollte ein Spiel verschoben werden, kann die neue Spielansetzung nicht zu Lasten von Vermie- tungen des Klubhüsli erschwert werden. Somit bieten sich während der Saison allenfalls die Sonntage an. Während den Spielpausen sind mehr Möglichkeiten offen.

Was sind Deine Ideen für die Zukunft? In Bezug auf’s Klubhüsli habe ich meine Ideen umgesetzt, soweit dies die Pachtbedingungen möglich machen. Einzelne Ideen kann ich mir schon vorstellen wie z.B. das «Ramsen» Ende Dezember/Anfang Januar als einmaligen Anlass im Clubhaus abzuhalten.

Was möchtest Du sonst noch über Dich verraten oder was müs- sen die Koppiger unbedingt wissen? Ich würde sagen, ich habe hier schon viel gesagt und verraten. Ein paar Geheimnisse muss man noch haben (erwidert Sandra mit ei- nem verschmitzten Lächeln).

Du hast 3 Wünsche frei: 1. Gesund bleiben 2. Weiterhin so gute und angenehme Gäste im Clubhaus bewirten zu dürfen 3. …hoffentlich werden meine Brownies weiterhin auf grossen An- klang stossen!

Sandra, Merci vielmal dass Du Dir die Zeit für dieses Interview ge- nommen hast. KOPPIGER SPORTVEREIN 23 a N $   KSV-ZYTIGa 2/09 31. KSV-Turnier vom 3. – 5. Juli

KOPPIGER SPORTVEREIN 24 KSV-ZYTIG 2/09 KSV-Turnier

Wie jedes Jahr wurde auch heuer am ersten Juli-Wochenende zum KSV-Turnier geladen. Es sollte dies bereits die 31. Ausgabe sein. Bei bestem (Fussball-) Wetter wurde auch dieses Jahr wie- der in verschiedenen Kategorien attraktiver Fussball geboten. Das Dorfturnier, das prestigeträchtigste Turnier hierzulande, en- dete am Samstag abend kurz vor halb elf, mit einer faustdicken Überraschung:

FC Scheumen - Team BonBon 1:3.

Wie bereits letztes Jahr gegen Werner Beinhart fand der in neuen Dresses auflaufende selbsternannte Turniersieg-Aspirant FC Scheu- men dieses Jahr auch kein Rezept gegen das Team BonBon wie fol- gende Aussage von Scheumen-Urgestein Gügu Luginbühl bestätigt: «Sisch wie bi YB, i de entscheidende Spiu chöimer eifach üsi Leischtig nid abrüefe! Sisch verhäxt, aber mir gloubä dra, dass mir nächscht Jahr dä Chübu wärde hole!». Im zehnte Vereinsjahr schmeckt eine derartige Niederlage natürlich besonders bitter.

Die erste Halbzeit verlief bis auf den 20-Meter-Volleyknaller des po- lyvalent einsetzbaren Regisseurs Roland Gfeller, welcher am Latten- kreuz landete, eher unspektakulär. Ganz anders die zweite Halbzeit. Keine drei Minuten nach Wiederbeginn stand es bereits 2:0 für den Aussenseiter. Kranzschwinger Simon Luginbühl konnte zwar kurz darauf nach einer Druckphase des FC Scheumen noch auf 2:1 ver- kürzen, jedoch entwischte keine Minute später der flinke Bolzli und sicherte dem Team BonBon mit dem nicht unverdienten 3:1 die ers- te Vereinstrophäe.

Nicht namentlich erwähnt sei der Torhüter des Grümpelturniersiegers Bacardi United, welcher im ganzen Turnier unbezwungen blieb und auf das eindrückliche Torverhältnis von 27:0 zurückblicken kann.

Turnier-OK

KOPPIGER SPORTVEREIN 25 KSV-ZYTIG 2/09 Schnittersonntag Sachbeschädigungen

Am Samstag war das Pintli proppenvoll und es wurde Spaghetti Bo- am KSV-Turnier lognese und Napoli en masse gegessen. Wer sich den Bauch nicht nur mit der italienischen Kost vollschlagen wollte liess sich alter- Leider kommt es immer wieder vor, dass während der Durchführung nativ eine Flasche Wein zukommen. Das Servicepersonal meisterte von durch den KSV organisierten Anlässen Sachbeschädigungen seine Arbeiten sehr gut, man gefällt also auch neben dem Platz. gemeldet werden. Konkret wurden beim diesjährigen Turnier auf Reto und Urs hatten zwar viel zu tun, ihre Mühen wurden aber mit dem angrenzenden Schulgelände diverse Schäden festgestellt. Dies Besucherkomplimenten honoriert. ist ärgerlich und führt auf allen Seiten zu zeitraubenden Umtrieben, vor allem aber auch zu Kosten. Der KSV entschuldigt sich an dieser Stelle in aller Form bei den Betroffenen für diese Vorkommnisse. Gleichzeitig wollen wir klar festhalten, dass wir als Veranstalter solche Vorkommnisse keinesfalls tolerieren wollen und werden. Einerseits sind wir bestrebt, unseren Anteil zur Behebung der Schäden zu leis- ten, andererseits aber auch die Verursacher zu ermitteln und Diese zur Verantwortung zu ziehen. In diesem Sinne hoffen wir auf in Zukunft «vorfallfreie» Events und freuen uns schon heute auf den nächsten Anlass vom 11.09.2009, den Sponsorenlauf, welcher neu auf dem Trainingsgelände hinter dem Clubhaus stattfinden wird.

Der Vorstand des KSV

Der KSV sucht...

Der Sonntag im Schnitterpintli verlief etwas ruhiger als der Abend zuvor. Ausgerüstet mit einem eigenen Fortbewegungsmittel besuchte ...Schiedsrichter uns der Club «Jahrgang 1958» mit Marcel Schär und Kompanie. Gesucht werden Schiedsrichter sowohl für den KIFU als auch für Da das freundliche Servicepersonal noch etwas verkatert wirkte und den Juniorenbereich. Mit dieser sehr verantwortungsvollen Auf- es gegen Ende des Tages noch zu Regnen begann räumte man das gabe kann man sich auch als Amateur noch etwas Geld neben- FC Pintli sorgfältig ab. bei verdienen. Interessiert? Dann melde dich beim Präsidenten, Meister Gerhard, 079 711 11 07.

...TrainerInnen Kinderfussball Ein idealer Einstieg für aktive Spieler, welche Interesse an einer «Trainerlaufbahn» haben – eine Möglichkeit aber auch für all diejenigen Eltern, die sich aktiv für den Verein und die Mann- schaft ihres Kindes engagieren wollen. Wem die Materie noch ganz fremd ist, kann die Grundkenntnisse in einem zweitägigen Einstiegskurs des Fussballverbandes für KIFU-Trainer erlernen. Ei- ne dankbare Aufgabe, welche nie langweilig wird. Interessiert? Dann wendet Euch an unseren Kinderfussball-Verantwortlichen Martin Baumgartner, 079 786 03 67.

KOPPIGER SPORTVEREIN 26 KSV-ZYTIG 2/09 SPIELPLAN Vorrunde 2009/10

Sa 15.8.2009 Jun. E Ersigen – KSV Sa 19.9.2009 17:00 3. Liga KSV – Muri-Gümligen Sa 15.8.2009 13:00 Jun. B KSV – Oberdiessbach Sa 19.9.2009 19:00 4. Liga KSV – Sternenberg

So 16.8.2009 13:00 Jun. C Burgdorf b – KSV Fr 25.9.2009 20:00 Sen. KSV – Bützberg Di 18.8.2009 19:30 3. Liga KSV – Stella-Azzurra Sa 26.9.2009 4. Liga Bethlehem BE – KSV Fr 21.8.2009 20:00 Sen. KSV – Zollbrück Sa 26.9.2009 15:00 5. Liga KSV – Langnau Sa 22.8.2009 Jun. E KSV e – Huttwil b Sa 26.9.2009 16:00 3. Liga Bümpliz 78 – KSV

Sa 22.8.2009 Jun. D Utzenstorf b – KSV Do 1.10.2009 20:00 Sen. Herzogenbuchsee – KSV Sa 22.8.2009 Jun. B Team Chiesetau b – KSV Sa 3.10.2009 Jun. C Oberdiessbach b – KSV Sa 22.8.2009 5. Liga Jegenstorf – KSV So 4.10.2009 16:00 4. Liga Rilindja – KSV Sa 22.8.2009 14:30 Jun. C Roggwil – KSV Di 6.10.2009 19:30 3. Liga KSV – Burgdorf Sa 22.8.2009 18:00 3. Liga Bern – KSV Mi 7.10.2009 19:30 Jun. B KSV – Oberemmental 05 Di 25.8.2009 20:00 4. Liga KSV – Ostermundigen Mi 14.10.2009 19:30 5. Liga KSV – Kirchberg

Fr 28.8.2009 20:15 Sen. AS Italica – KSV Fr 9.10.2009 20:00 Sen. KSV – Oberburg Sa 29.8.2009 Jun. D KSV – Huttwil b Sa 10.10.2009 Jun. D KSV – Herzogenbuchsee b Sa 29.8.2009 Jun. E Lotzwil-Madiswil a – KSV a Sa 10.10.2009 Jun. E Bützberg – KSV a Sa 29.8.2009 12:30 Jun. C KSV – Herzogenbuchsee Sa 10.10.2009 13:00 Jun. C KSV – ÄmmeTeam c Sa 29.8.2009 14:15 Jun. B KSV – Schönbühl/Jegenstorf Sa 10.10.2009 15:00 Jun. B Wynau – KSV Sa 29.8.2009 16:00 5. Liga KSV – Sumiswald Sa 10.10.2009 17:00 5. Liga Wyssachen – KSV Sa 29.8.2009 18:00 3. Liga KSV – Huttwil Sa 10.10.2009 17:00 4. Liga KSV – Bümpliz 78 Sa 29.8.2009 17:00 4. Liga AS Italiana – KSV Sa 10.10.2009 18:00 3. Liga Ersigen – KSV

Mi 2.9.2009 4. Liga Trubschachen – KSV Sa 17.10.2009 Jun. E KSV a – Roggwil b Fr 4.9.2009 20:00 Sen. KSV – Wynau Sa 17.10.2009 13:00 Jun. B KSV – Aarwangen Sa 5.9.2009 Jun. E KSV a – Utzenstorf b Sa 17.10.2009 13:30 Jun. D Bützberg – KSV Sa 5.9.2009 15:00 Jun. C Oberemmental 05 b – KSV Sa 17.10.2009 15:00 4. Liga Belp – KSV Sa 5.9.2009 Jun. D Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 17.10.2009 16:00 Jun. C ÄmmeTeam b – KSV Sa 5.9.2009 14:30 Jun. B Huttwil – KSV Sa 17.10.2009 17:00 3. Liga KSV – Oberburg Sa 5.9.2009 16:00 5. Liga Ersigen – KSV Sa 17.10.2009 17:00 5. Liga Hasle-Rüegsau – KSV Sa 5.9.2009 17:00 4. Liga KSV – C.F. Espana Sa 5.9.2009 17:00 3. Liga Roggwil – KSV Sa 24.10.2009 Jun. D KSV – Oberburg

Sa 24.10.2009 13:00 Jun. C KSV – Lotzwil-Madiswil Mo 7.9.2009 Sen. Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 24.10.2009 14:00 Jun. B Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 12.9.2009 Jun. E Sumiswald a – KSV a Sa 24.10.2009 15:00 5. Liga KSV – Worb Sa 12.9. 2009 Jun. D Roggwil a – KSV Sa 24.10.2009 17:00 4. Liga KSV – Bolligen Sa 12.9.2009 4. Liga Zollikofen a – KSV So 25.10.2009 15:30 3. Liga Prishtina Bern – KSV Sa 12.9.2009 12:30 Jun. C KSV – Sumiswald Sa 12.9.2009 14:15 Jun. B KSV – ÄmmeTeam b So 1.11.2009 14:00 Jun. B Herzogenbuchsee – KSV Sa 12.9.2009 16:00 5. Liga KSV – Roggwil a Sa 12.9.2009 18:00 3. Liga KSV – Lyss b

Neuansetzungen und aktualisierte Anspielzeiten entnehmen Sie bitte den Websites www.koppiger-sv.ch oder www.football.ch & &

2. Mannschaft – 4. Liga Senioren Junioren C Sa 15.08.2009 17:30 Trubschachen – KSV Fr 21.08.2009 20:00 KSV – Zollbrück So 16.08.2009 13:00 Burgdorf b – KSV Di 25.08.2009 20:00 KSV – Ostermundigen Sa 29.08.2009 17:00 AS Italiana – KSV Fr 28.08.2009 20:15 AS Italica – KSV Sa 22.08.2009 14:30 Roggwil – KSV Sa 05.09.2009 17:00 KSV – C.F. Espana Fr 04.09.2009 20:00 KSV – Wynau Sa 29.08.2009 12:30 KSV – Herzogenbuchsee Sa 12.09.2009 Zollikofen a – KSV Mo 07.09.2009 Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 05.09.2009 15:00 Oberemmental 05 b – KSV Sa 19.09.2009 19:00 KSV – Sternenberg Fr 25.09.2009 20:00 KSV – Bützberg Sa 12.09.2009 12:30 KSV – Sumiswald Sa 26.09.2009 Bethlehem BE – KSV Do 01.10.2009 20:00 Herzogenbuchsee – KSV Sa 03.10.2009 Oberdiessbach b – KSV So 04.10.2009 16:00 Rilindja – KSV Fr 09.10.2009 20:00 KSV – Oberburg Sa 10.10.2009 13:00 KSV – AmmeTeam c Sa 10.10.2009 17:00 KSV – Bümpliz 78 Sa 17.10.2009 16:00 ÄmmeTeam b – KSV Sa 17.10.2009 15:00 Belp – KSV Junioren B Sa 24.10.2009 17:00 KSV – Bolligen Sa 24.10.2009 13:00 KSV – Lotzwil-Madiswil Sa 15.08.2009 13:00 KSV – Oberdiessbach falten falten 3. Mannschaft – 5. Liga Sa 22.08.2009 Team Chiesetau b – KSV Junioren D Sa 22.08.2009 17:00 Jegenstorf – KSV Sa 29.08.2009 14:15 KSV – Schönbühl/Jegenstorf Sa 22.08.2009 Utzenstorf b – KSV Sa 29.08.2009 16:00 KSV – Sumiswald Sa 05.09.2009 14:30 Huttwil – KSV Sa 29.08.2009 KSV – Huttwil b Sa 05.09.2009 16:00 Ersigen – KSV Sa 12.09.2009 14:15 KSV – AmmeTeam b Sa 05.09.2009 Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 12.09.2009 15:00 KSV – Roggwil a Mi 07.10.2009 20:00 KSV – Oberemmental 05 Sa 12.09.2009 Roggwil a – KSV Sa 26.09.2009 15:00 KSV – Langnau Sa 10.10.2009 15:00 Wynau – KSV Sa 10.10.2009 KSV – Herzogenbuchsee b Sa 10.10.2009 17:00 Wyssachen – KSV Sa 17.10.2009 13:00 KSV – Aarwangen Sa 17.10.2009 13:30 Bützberg – KSV Mi 14.10.2009 19:30 KSV – Kirchberg Sa 24.10.2009 14:00 Lotzwil-Madiswil – KSV Sa 24.10.2009 KSV – Oberburg Sa 17.10.2009 17:00 Hasle-Rüegsau – KSV So 01.11.2009 14:00 Herzogenbuchsee – KSV Sa 24.10.2009 15:00 KSV – Worb Jung, aktiv, sportlich, talentiert sucht… …und findet beim KSV!

Trainingszeiten: Junioren-Trainer: Jahrgänge 03+04 Junioren B Piccolo Bracher Rudi, 079 746 65 74 Dienstag, 18:00–19:00 Bolzli Konrad, 034 413 04 51, 079 743 38 53 Junioren C Jahrgänge 01+02 Lüdi Ronnie, 079 501 42 71 Mathys Marco, 034 413 01 33, 079 379 56 48 Junioren F Junioren D Mittwoch, 18:00–19:15 Wyss Markus, 062 968 10 81, 079 561 37 49 Jahrgänge 99+00 Egger Ueli, 034 413 12 38 Junioren Ea Junioren E Affolter Markus, 034 413 22 89, 079 381 53 50 Montag und Mittwoch, 18:00–19:15 Nydegger Reto, 078 854 22 88 Jahrgänge 97+98 Junioren Eb Affonti Daniel, 032 665 09 94, 079 445 57 72 Junioren D Meister Dominik, 034 413 01 72, 079 33 934 43 Dienstag und Donnerstag, 18:00–19:15 Junioren F Rieder Reto, 034 534 00 23, 079 769 38 34 Piccolo Auskunft Kinderfussball: Nydegger Daniela, 078 843 10 93 Martin Baumgartner 034 413 06 32 / 079 786 03 67 [email protected] Einfach zur Turnhalle Koppigen kommen& und mitmachen!& 1. MANNSCHAFT – 3. Liga, 1. Stärkeklasse

Sa 15.08.2009 17:00 KSV – Stella-Azzurra Sa 27.03.2010 17:00 Stella-Azzurra – KSV Sa 22.08.2009 18:00 Bern – KSV Sa 10.04.2010 17:00 KSV – FC Bern Sa 29.08.2009 18:00 KSV – Huttwil Sa 17.04.2010 16:45 SC Huttwil – KSV

Sa 05.09.2009 17:00 Roggwil – KSV Sa 24.04.2010 17:00 KSV – FC Roggwil

Sa 12.09.2009 18:00 KSV – Lyss b So 02.05.2010 15:00 SV Lyss b – KSV

falten Sa 19.09.2009 17:00 KSV – Muri-Gümligen falten Sa 08.05.2010 17:30 FC Muri-Gümligen – KSV SPIELPLAN Sa 26.09.2009 16:00 Bümpliz 78 – KSV Sa 15.05.2010 17:00 KSV – SC Bümpliz 78 Sa 03.10.2009 17:00 KSV – Burgdorf Sa 22.05.2010 SC Burgdorf – KSV Sa 10.10.2009 18:00 Ersigen – KSV Sa 29.05.2010 17:00 KSV – SC Ersigen Vorrunde 2009/10 Sa 17.10.2009 17:00 KSV – Oberburg Sa 05.06.2010 17:00 Blau Weiss Oberburg – KSV So 25.10.2009 15:30 Prishtina Bern – KSV Sa 12.06.2010 17:00 KSV – FC Prishtina Bern