UEFA EURO - SAISON 2014/16 PRESSEMAPPEN - Paris Samstag, 18. Juni 2016 - 21.00MEZ Gruppe F - Spieltag 2 #PORAUT Österreich Letzte Aktualisierung 17/06/2021 20:50MEZ

Offizielle Partner der UEFA EURO 2020

Frühere Begegnungen 2 Ausgangslage 3 Kader 4 Trainer 6 Spielverantwortliche 7 Wettbewerbsfakten 8 Aufstellungen im Wettbewerb 9 Fakten zu den Mannschaften 12 Legende 14

1 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris

Frühere Begegnungen Direkte Duelle EURO '96 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Stöger 20; Paulinho 11/10/1995 VR (GP) Österreich - Portugal 1-1 Wien Santos 49 13/11/1994 VR (GP) Portugal - Österreich 1-0 Lissabon Luís Figo 37

UEFA-Europameisterschaft 1980 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Reinaldo 42; Welzl 21/11/1979 VR (GP) Portugal - Österreich 1-2 Lissabon 37, Schachner 51 Schachner 74; Nené 15/11/1978 VR (GP) Österreich - Portugal 1-2 Wien 30, Fonseca 90

FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 29/11/1953 QR (GP) Portugal - Österreich 0-0 Lissabon Ocwirk 14, Probst 15, 18, 31, 59, 71, Happel 26/09/1953 QR (GP) Österreich - Portugal 9-1 Wien 67, Wagner 83, Dienst 87; Águas 60

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT EURO Portugal 2 1 0 1 2 1 1 0 - - - - 4 2 1 1 5 4 Österreich 2 0 1 1 2 1 0 1 - - - - 4 1 1 2 4 5 FIFA* Portugal 1 0 1 0 1 0 0 1 - - - - 2 0 1 1 1 9 Österreich 1 1 0 0 1 0 1 0 - - - - 2 1 1 0 9 1 Freundschaftsspiele Portugal ------4 0 3 1 5 6 Österreich ------4 1 3 0 6 5 Gesamt Portugal 3 1 1 1 3 1 1 1 - - - - 10 2 5 3 11 19 Österreich 3 1 1 1 3 1 1 1 - - - - 10 3 5 2 19 11 * FIFA-Weltpokal/FIFA Konföderationen-Pokal

2 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Ausgangslage

Bei der UEFA EURO 2016 treffen Portugal und Österreich am zweiten Spieltag der Gruppe F aufeinander. Zuletzt begegneten sich die beiden Teams im Oktober 1995. Frühere Begegnungen • Portugals Bilanz aus zehn Spielen gegen Österreich lautet: 2 Siege, 5 Unentschieden, 3 Niederlagen (2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen in Pflichtspielen). • In der Qualifikation zur EURO '96 erzielte Luís Figo im Hinspiel in Lissabon das einzige Tor. Das Rückspiel in Wien endete 1:1, wobei Innenverteidiger Paulinho Santos mit seinem spektakulären Ausgleich Portugals Teilnahme an der EM-Endrunde in England sicherte. Zuvor hatte sich Portugal zehn Jahre lang für kein großes Turnier qualifiziert. • In der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1954 schlug Österreich die Portugiesen in Wien mit 9:1. Dabei bestritt Erich Probst sein erstes Pflichtspiel für Österreich und erzielte fünf Tore. EURO-Fakten: Portugal • Portugal hat sich zum sechsten Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert, insgesamt nahmen die Portugiesen an sieben Endrunden teil. Bisher haben sie stets die Gruppenphase überstanden. • Am besten schnitt Portugal bei der UEFA EURO 2004 ab. Damals schafften es die Portugiesen bei im eigenen Land bis ins Finale, mussten sich dort aber überraschend Griechenland mit 0:1 geschlagen geben. • 1984 qualifizierte sich Portugal zum ersten Mal für eine EM-Endrunde und schaffte es bis ins Halbfinale, wo sich Gastgeber Frankreich in der Verlängerung mit 3:2 durchsetzte. • Portugal hat bisher 14 Spiele in Paris bestritten: 13 Partien gegen Frankreich und ein Freundschaftsspiel gegen die Niederlande. Die Bilanz aus diesen Spielen lautet: 2 Siege, 3 Unentschieden, 9 Niederlagen. • Im Parc des Princes konnten portugiesische Klubs noch nie gewinnen (2 Unentschieden, 4 Niederlagen). EURO-Fakten: Österreich • Es ist das erste Mal, dass Österreich sich für die Endrunde einer UEFA-Europameisterschaft qualifizierte – als Gastgeber nahmen sie an der UEFA EURO 2008 teil, konnten jedoch keines der drei Gruppenspiele gewinnen. • Österreichs größter Erfolg bei einem internationalen Turnier ist bisher ein dritter Platz bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. 1998 qualifizierte man sich zuletzt für eine WM, diese fand in Frankreich statt. • Österreich spielte bei der WM-Endrunde 1998 in Saint-Denis und verlor dort am 23. Juni mit 1:2 gegen Italien – Herbert Prohaskas Team war nach dieser Niederlage ausgeschieden. • Österreichs Bilanz aus zwölf Spielen in Paris lautet: 4 Siege, 1 Remis, 7 Niederlagen. Den letzten Sieg der Österreicher (2:1) gab es dabei im März 1965 bei einem Freundschaftsspiel gegen Frankreich. • Österreich ist neben England, Italien und Rumänien eine von vier Nationen, die die Qualifikation zur UEFA EURO 2016 ungeschlagen überstanden haben (9 Siege, 1 Unentschieden). Die ÖFB-Auswahl konnte neun Pflichtspiele in Folge gewinnen und ist seit insgesamt elf Pflichtspielen ungeschlagen. Verschiedenes • Spieler, die zusammen gespielt haben: João Moutinho (Portugal) und Marc Janko (Österreich) - Porto, 2012 Ricardo Quaresma (Portugal) und Marko Arnautovic (Österreich) - Internazionale Milano, 2009-10 • Bei Portugals Trainer Fernando Santos stehen aus seiner Zeit als Nationaltrainer Griechenlands zwei Siege in Freundschaftsspielen gegen Österreich zu Buche (2:1 im November 2010 und 2:0 im August 2013).

3 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Kader

Portugal Aktuelle Saison Gesamt Qual. Endr. Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Rui Patrício 15/02/1988 28 Sporting CP - 8 0 1 0 46 - 12 Anthony Lopes 01/10/1990 25 Lyon - 0 0 0 0 4 - Dinamo 22 Eduardo 19/09/1982 33 - 0 0 0 0 35 - Zagreb Verteidiger 2 Bruno Alves 27/11/1981 34 Fenerbahçe - 4 0 0 0 85 10 3 Pepe 26/02/1983 33 Real Madrid - 4 0 1 0 72 3 4 José Fonte 22/12/1983 32 Southampton - 4 0 0 0 12 - 5 Raphael Guerreiro 22/12/1993 22 Lorient - 1 0 1 0 8 2 6 Ricardo Carvalho 18/05/1978 38 Monaco - 6 1 1 0 87 6 19 Eliseu 01/10/1983 32 Benfica - 5 0 0 0 16 1 21 Cédric 31/08/1991 24 Southampton - 3 0 0 0 11 - Mittelfeldspieler 8 João Moutinho 08/09/1986 29 Monaco - 7 2 1 0 85 4 10 João Mário 19/01/1993 23 Sporting CP - 1 0 1 0 12 - 11 Vieirinha 24/01/1986 30 Wolfsburg - 3 0 1 0 23 1 13 Danilo 09/09/1991 24 Porto - 3 0 1 0 13 1 14 William Carvalho 07/04/1992 24 Sporting CP - 5 0 0 0 20 - 15 André Gomes 30/07/1993 22 Valencia - 1 0 1 0 9 - 16 Renato Sanches 18/08/1997 18 Benfica - 0 0 1 0 6 - 18 Rafa Silva 17/05/1993 23 Braga - 0 0 0 0 8 - 23 Adrien Silva 15/03/1989 27 Sporting CP - 1 0 0 0 9 - Stürmer 7 Cristiano Ronaldo 05/02/1985 31 Real Madrid - 6 5 1 0 127 58 9 Éder 22/12/1987 28 LOSC - 5 0 1 0 27 3 17 Nani 17/11/1986 29 Fenerbahçe - 8 1 1 1 97 18 20 Ricardo Quaresma 26/09/1983 32 Beşiktaş - 6 0 1 0 51 7 Trainer - Fernando Santos 10/10/1954 61 - 5 0 1 0 18 -

4 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris

Österreich Aktuelle Saison Gesamt Qual. Endr. Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Robert Almer 20/03/1984 32 Austria Wien - 10 0 1 0 29 - 12 Heinz Lindner 17/07/1990 25 Frankfurt - 0 0 0 0 8 - 23 Ramazan Özcan 28/06/1984 31 Ingolstadt - 0 0 0 0 7 - Verteidiger 3 Aleksandar Dragović 06/03/1991 25 Dynamo Kyiv G 10 0 1 0 48 1 4 Martin Hinteregger 07/09/1992 23 Mönchengladbach - 5 0 1 0 15 - 5 Christian Fuchs 07/04/1986 30 Leicester - 10 0 1 0 76 1 13 Markus Suttner 16/04/1987 29 Ingolstadt - 0 0 0 0 16 - 15 Sebastian Prödl 21/06/1987 28 Watford - 7 0 0 0 57 4 16 Kevin Wimmer 15/11/1992 23 Tottenham - 0 0 0 0 3 - 17 Florian Klein 17/11/1986 29 Stuttgart - 10 0 1 0 38 - Mittelfeldspieler 2 György Garics 08/03/1984 32 Darmstadt - 0 0 0 0 41 2 6 Stefan Ilsanker 18/05/1989 27 Leipzig - 7 0 0 0 16 - 8 David Alaba 24/06/1992 23 Bayern - 8 4 1 0 47 11 10 Zlatko Junuzović 26/09/1987 28 Bremen - 10 2 1 0 49 7 11 Martin Harnik 10/06/1987 29 Stuttgart - 10 3 1 0 59 14 14 Julian Baumgartlinger 02/01/1988 28 Mainz - 9 0 1 0 46 1 18 Alessandro Schöpf 07/02/1994 22 Schalke - 0 0 1 0 5 1 20 Marcel Sabitzer 17/03/1994 22 Leipzig - 7 1 1 0 19 3 22 Jakob Jantscher 08/01/1989 27 Luzern - 3 0 0 0 22 1 Stürmer 7 Marko Arnautović 19/04/1989 27 Stoke - 10 3 1 0 53 11 9 Rubin Okotie 06/06/1987 29 1860 München - 7 2 1 0 18 2 19 Lukas Hinterseer 28/03/1991 25 Ingolstadt - 2 0 0 0 10 - 21 Marc Janko 25/06/1983 32 Basel - 9 7 1 0 55 25 Trainer - Marcel Koller 11/11/1960 55 - 10 0 1 0 40 -

5 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Trainer Fernando Santos Geboren: 19. Oktober 1954 Nationalität: Portugiese Karriere als Spieler: SL Benfica, CS Marítimo, GD Estoril Praia Karriere als Trainer: GD Estoril Praia, CF Estrela da Amadora, FC Porto, AEK FC (zweimal), Panathinaikos FC, Sporting Clube de Portugal, SL Benfica, PAOK FC, Griechenland, Portugal • Der linke Verteidiger begann seine Karriere bei seinem Heimatverein Benfica und wechselte anschließend für jeweils zwei Jahre zu Marítimo und Estoril-Praia. 1975 beendete er seine Laufbahn. • Santos wechselte das Betätigungsfeld, ging an die Universität und wurde Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik. 1987 kehrte er in den Fußball zurück und übernahm seinen ehemaligen Verein Estoril-Praia. Er arbeitete dort sieben Jahre, stieg zweimal auf und führte den Klub in die erste portugiesische Liga. • Er trainierte vier Jahre lang Estrela da Amador und wechselte anschließend 1998 zu Porto. Bereits in seiner ersten Saison führte er den Klub zur Meisterschaft und gewann noch zwei portugiesische Pokalendspiele, bevor er 2001 zu AEK ging. Auch hier hatte Santos Erfolg und gewann 2002 den griechischen Pokal. Im Sommer 2002 verpflichtete ihn Panathinaikos, anschließend zog es ihn zu Sporting, AEK und Benfica. • Als ein erneutes Angebot aus Griechenland kam, wechselte er zu PAOK. Santos hauchte dem Verein neues Leben ein und führte ihn zur Vizemeisterschaft 2009/10 und damit in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Im Mai 2010 gab er seinen Rücktritt bekannt und ersetzte sechs Wochen später Otto Rehhagel als Trainer der griechischen Nationalmannschaft, die er zur UEFA EURO 2012 sowie zur FIFA-WM 2014 führte. • Bei der WM 2014 in Brasilien führte er die Griechen bis ins Achtelfinale, trat nach dem Turnier aber zurück. Im September 2014 wurde er als Nachfolger des portugiesischen Nationaltrainers Paulo Bento verpflichtet, nachdem dieser im Anschluss an eine 0:1-Niederlage gegen Albanien zurückgetreten war. Mit sieben Siegen in Folge führte er Portugal zur UEFA EURO 2016. Marcel Koller Geboren: 11. November 1960 Nationalität: Schweizer Karriere als Spieler: Grasshopper Club Zürich Karriere als Trainer: FC Wil 1900, FC St Gallen, Grasshopper Club Zürich, 1. FC Köln, VfL Bochum 1848, Österreich • Der ehemalige Mittelfeldspieler Koller verbrachte seine gesamte aktive Laufbahn bei den Grasshoppers, wo er zwischen 1978 und 1997 mehr als 400 Ligaspiele absolvierte. In dieser Zeit gewann er sieben Mal die Schweizer Meisterschaft und fünf Mal den Pokal. • In seinen 55 Länderspielen für die Schweiz erzielte Koller drei Tore. Bei der EURO '96 bestritt er zwei Partien, beim 1:1-Unentschieden gegen Gastgeber England wurde er eingewechselt und bei der 0:1-Niederlage gegen Schottland stand er in der Startelf. • 1997 begann er seine Trainerkarriere bei Wil, ehe er zwei Jahre später zu St Gallen ging. Er führte den Klub gleich in seiner ersten Saison zum ersten Meistertitel seit 1903/04. 2002 kehrte er zu den Grasshoppers zurück und machte auch sie zum Meister, nach einer Serie von enttäuschenden Ergebnissen gab er sein Amt jedoch im Oktober 2003 auf. • Im folgenden Monat wurde er von Köln verpflichtet, doch er wurde wieder entlassen, weil sein Team die Bundesliga auf dem letzten Platz abschloss. 2005 tauchte er bei Bochum wieder auf und führte den Verein in der ersten Saison in die oberste Spielklasse. • Im September 2009 wurde Koller auch bei Bochum entlassen. Am 4. Oktober 2011 trat er die Nachfolge von Dietmar Constantini als österreichischer Nationaltrainer an. Sein Team verpasste zwar die Qualifikation für die FIFA- Weltmeisterschaft 2014, trotzdem wurde sein Vertrag bis Dezember 2015 verlängert. Er bedankte sich für dieses Vertrauen, indem er Österreich souverän zur UEFA EURO 2016 führte.

6 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Spielverantwortliche

Schiedsrichter Nicola Rizzoli (ITA) Schiedsrichter-Assistenten Elenito Di Liberatore (ITA) , Mauro Tonolini (ITA) Zusätzliche Assistenten Daniele Orsato (ITA) , Antonio Damato (ITA) Vierter Offizieller Alexandru Tudor (ROU) Fünfter Offizieller Octavian Șovre (ROU) UEFA-Delegierter Steen Dahrup (DEN) Schiedsrichterbeobachter Bo Karlsson (SWE)

Schiedsrichter Spiele der Name Geburtsdatum UEFA-Spiele UEFA-EURO Nicola Rizzoli 05/10/1971 11 79

Nicola Rizzoli Schiedsrichter seit: 1988 Erstligaschiedsrichter seit: 2001 FIFA-Abzeichen seit: 2007

Turniere: FIFA-WM 2014, FIFA-U20-WM 2013, UEFA EURO 2012, FIFA-Klub-WM 2011

Endspiele FIFA-WM 2014 UEFA Champions League 2013 UEFA Europa League 2010

Spiele bei UEFA-Europameisterschaften mit Beteiligung der beiden Mannschaften dieser Partie Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde 11/10/2011 EURO QR Dänemark Portugal 2-1 Kopenhagen

Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde 04/10/2007 UEL 1. Rd. SK Rapid Wien RSC Anderlecht 0-1 Wien 01/10/2008 UCL GP Sporting Clube de Portugal FC Basel 1893 2-0 Lissabon 30/09/2009 UCL GP FC Porto Club Atlético de Madrid 2-0 Porto 24/08/2010 UCL PO Sevilla FC SC Braga 3-4 Sevilla 11/10/2011 EURO QR Dänemark Portugal 2-1 Kopenhagen 19/09/2012 UCL GP Celtic FC SL Benfica 0-0 Glasgow 05/12/2012 UCL GP SC Braga Galatasaray AŞ 1-2 Braga 13/03/2013 UCL AF Málaga CF FC Porto 2-0 Málaga 02/10/2013 UCL GP Paris Saint-Germain SL Benfica 3-0 Paris 15/11/2013 WM PO Portugal Schweden 1-0 Lissabon 19/08/2014 UCL PO FC Salzburg Malmö FF 2-1 Salzburg 26/11/2014 UCL GP FC Zenit SL Benfica 1-0 St. Petersburg

7 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Wettbewerbsfakten

8 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Aufstellungen im Wettbewerb Portugal

Endrunde - Gruppenphase Gruppe F Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Ungarn 3 1 2 0 6 4 5 Island 3 1 2 0 4 3 5 Portugal 3 0 3 0 4 4 3 Österreich 3 0 1 2 1 4 1

Spieltag 1 (14/06/2016) Portugal 1-1 Island Tore: 1-0 Nani 31, 1-1 B. Bjarnason 50 Portugal: Rui Patrício, Pepe, Raphael Guerreiro, Ricardo Carvalho, Ronaldo, João Moutinho (71 Renato Sanches), João Mário (76 Quaresma), Vieirinha, Danilo, André Gomes (84 Éder), Nani Spieltag 2 (18/06/2016) Portugal-Österreich Spieltag 3 (22/06/2016) Ungarn-Portugal

European Qualifiers (07/09/2014) Portugal 0-1 Albanien Tore: 0-1 Balaj 52 Portugal: Rui Patrício, Pepe, Fábio Coentrão, William Carvalho (56 Ricardo Horta), João Moutinho, Éder, Vieirinha (46 Ivan Cavaleiro), Ricardo Costa (73 Miguel Veloso), André Gomes, Nani, João Pereira (14/10/2014) Dänemark 0-1 Portugal Tore: 0-1 Ronaldo 90+5 Portugal: Rui Patrício, Pepe, Eliseu, Ricardo Carvalho, Ronaldo, João Moutinho, Danny (77 Éder), William Carvalho, Nani (68 João Mário), Tiago (84 Quaresma), Cédric (14/11/2014) Portugal 1-0 Armenien Tore: 1-0 Ronaldo 72 Portugal: Rui Patrício, Pepe, Bosingwa, Ricardo Carvalho, Ronaldo, João Moutinho, Danny (70 Quaresma), Raphael Guerreiro, Nani (88 William Carvalho), Tiago, Hélder Postiga (56 Éder) (29/03/2015) Portugal 2-1 Serbien Tore: 1-0 Ricardo Carvalho 10, 1-1 Matić 61, 2-1 Fábio Coentrão 63 Portugal: Rui Patrício, Bruno Alves, Fábio Coentrão (78 Quaresma), Ricardo Carvalho (17 Fonte), Ronaldo, João Moutinho, Danny (86 William Carvalho), Bosingwa, Nani, Eliseu, Tiago (13/06/2015) Armenien 2-3 Portugal Tore: 1-0 Pizzelli 14, 1-1 Ronaldo 29 (E) , 1-2 Ronaldo 55, 1-3 Ronaldo 58, 2-3 Mkoyan 72 Portugal: Rui Patrício, Bruno Alves, Fábio Coentrão (72 Adrien Silva), Ricardo Carvalho (78 Fonte), Ronaldo, João Moutinho, Danny (63 William Carvalho), Vieirinha, Nani, Tiago, Eliseu (07/09/2015) Albanien 0-1 Portugal Tore: 0-1 Miguel Veloso 90+2 Portugal: Rui Patrício, Pepe, Miguel Veloso, Ricardo Carvalho, Ronaldo, Danny (76 Éder), Vieirinha (54 Cédric),

9 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Danilo, Bernardo Silva (65 Quaresma), Nani, Eliseu (08/10/2015) Portugal 1-0 Dänemark Tore: 1-0 João Moutinho 66 Portugal: Rui Patrício, Bruno Alves, Fábio Coentrão, Ricardo Carvalho, Ronaldo, João Moutinho (91 Fonte), Danilo, Bernardo Silva (76 Danny), Nani (82 Quaresma), Tiago, Cédric (11/10/2015) Serbien 1-2 Portugal Tore: 0-1 Nani 5, 1-1 Z. Tošić 65, 1-2 João Moutinho 78 Portugal: Rui Patrício, Bruno Alves (46 Luís Neto), Miguel Veloso (70 João Moutinho), Danny (57 Éder), André André, Danilo, Fonte, Nani, Eliseu, Quaresma, Semedo Österreich

Endrunde - Gruppenphase Gruppe F Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Ungarn 3 1 2 0 6 4 5 Island 3 1 2 0 4 3 5 Portugal 3 0 3 0 4 4 3 Österreich 3 0 1 2 1 4 1

Spieltag 1 (14/06/2016) Österreich 0-2 Ungarn Tore: 0-1 Szalai 62, 0-2 Stieber 87 Österreich: Almer, Dragović, Hinteregger, Fuchs, Arnautović, Alaba, Junuzović (59 Sabitzer), Harnik (77 Schöpf), Baumgartlinger, Klein, Janko (65 Okotie) Spieltag 2 (18/06/2016) Portugal-Österreich Spieltag 3 (22/06/2016) Island-Österreich

European Qualifiers (08/09/2014) Österreich 1-1 Schweden Tore: 1-0 Alaba 7 (E) , 1-1 Erkan Zengin 12 Österreich: Almer, Dragović, Hinteregger, Fuchs, Arnautović, Alaba, Junuzović (76 Leitgeb), Harnik (86 Lazaro), Baumgartlinger, Klein, Janko (68 Okotie) (09/10/2014) Moldawien 1-2 Österreich Tore: 0-1 Alaba 12 (E) , 1-1 Dedov 27 (E) , 1-2 Janko 51 Österreich: Almer, Dragović, Fuchs, Arnautović (79 Leitgeb), Alaba, Junuzović (86 Ilsanker), Baumgartlinger, Prödl, Klein, Sabitzer (46 Harnik), Janko (12/10/2014) Österreich 1-0 Montenegro Tore: 1-0 Okotie 24 Österreich: Almer, Dragović, Hinteregger, Fuchs, Arnautović (62 Hinterseer), Alaba, Okotie (83 Lazaro), Junuzović (77 Ilsanker), Harnik, Baumgartlinger, Klein (15/11/2014) Österreich 1-0 Russland Tore: 1-0 Okotie 73 Österreich: Almer, Dragović (86 Prödl), Hinteregger, Fuchs, Ilsanker, Arnautović (91 Sabitzer), Junuzović, Harnik, Klein, Leitgeb, Janko (59 Okotie)

10 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris (27/03/2015) Liechtenstein 0-5 Österreich Tore: 0-1 Harnik 14, 0-2 Janko 16, 0-3 Alaba 59, 0-4 Junuzović 74, 0-5 Arnautović 90+3 Österreich: Almer, Dragović, Hinteregger, Fuchs, Arnautović, Alaba, Junuzović (82 Hinterseer), Harnik (72 Sabitzer), Baumgartlinger, Klein, Janko (77 Djuricin) (14/06/2015) Russland 0-1 Österreich Tore: 0-1 Janko 33 Österreich: Almer, Dragović, Hinteregger, Fuchs, Ilsanker, Arnautović, Junuzović (86 Prödl), Harnik (65 Sabitzer), Baumgartlinger, Klein, Janko (75 Okotie) (05/09/2015) Österreich 1-0 Moldawien Tore: 1-0 Junuzović 52 Österreich: Almer, Dragović, Fuchs, Arnautović, Alaba (92 Ilsanker), Junuzović, Harnik (76 Jantscher), Baumgartlinger, Prödl, Klein, Janko (84 Okotie) (08/09/2015) Schweden 1-4 Österreich Tore: 0-1 Alaba 9 (E) , 0-2 Harnik 38, 0-3 Janko 77, 0-4 Harnik 88, 1-4 Ibrahimović 90+1 Österreich: Almer, Dragović, Fuchs, Arnautović (88 Jantscher), Alaba, Junuzović (80 Sabitzer), Harnik, Baumgartlinger, Prödl, Klein, Janko (84 Ilsanker) (09/10/2015) Montenegro 2-3 Österreich Tore: 1-0 Vučinić 32, 1-1 Janko 55, 2-1 Bećiraj 68, 2-2 Arnautović 81, 2-3 Sabitzer 90+2 Österreich: Almer, Dragović, Fuchs, Arnautović, Alaba (82 Jantscher), Junuzović (82 Sabitzer), Harnik, Baumgartlinger, Prödl, Klein, Janko (82 Okotie) (12/10/2015) Österreich 3-0 Liechtenstein Tore: 1-0 Arnautović 12, 2-0 Janko 54, 3-0 Janko 57 Österreich: Almer, Dragović, Fuchs, Arnautović, Alaba (64 Sabitzer), Junuzović, Harnik, Baumgartlinger (71 Ilsanker), Prödl, Klein, Janko (64 Okotie)

11 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Fakten zu den Mannschaften

Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften: Portugal Geschichte 2012 – Halbfinale 2008 – Viertelfinale 2004 – Finale 2000 – Halbfinale 1996 – Viertelfinale 1992 – nicht qualifiziert 1988 – nicht qualifiziert 1984 – Halbfinale 1980 – nicht qualifiziert 1976 – nicht qualifiziert 1972 – nicht qualifiziert 1968 – nicht qualifiziert 1964 – nicht qualifiziert 1960 – nicht qualifiziert Höchster Sieg bei einer Endrunde 3:0 gegen Deutschland, 20.06.00 3:0 gegen Kroatien, 19.06.96 Höchste Niederlage bei einer Endrunde 0:2 gegen die Schweiz, 15.06.08 Höchster Sieg in der Qualifikation 8:0 gegen Liechtenstein, 09.06.99 8:0 gegen Liechtenstein, 18.12.94 Höchste Niederlage in der Qualifikation 0:5 in der UdSSR, 27.04.83 0:5 in der Tschechoslowakei, 30.04.75 Einsätze bei Endrunden 16: Cristiano Ronaldo 14: Luís Figo 14: Nuno Gomes 12: 12: Tore bei Endrunden 6: Nuno Gomes 6: Cristiano Ronaldo 3: Sérgio Conceição 3: Hélder Postiga Einsätze insgesamt 43: Cristiano Ronaldo 37: Nani 34: Luís Figo 33: João Moutinho 33: Vítor Baía 32: Rui Costa 29: Fernando Couto 28: Nuno Gomes 28: Ricardo Carvalho Tore insgesamt 26: Cristiano Ronaldo 14: João Pinto 12: Rui Costa 9: Hélder Postiga 9: Nuno Gomes

12 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris

Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften: Österreich Geschichte 2012 – nicht qualifiziert 2008 – Gruppenphase 2004 – nicht qualifiziert 2000 – nicht qualifiziert 1996 – nicht qualifiziert 1992 – nicht qualifiziert 1988 – nicht qualifiziert 1984 – nicht qualifiziert 1980 – nicht qualifiziert 1976 – nicht qualifiziert 1972 – nicht qualifiziert 1968 – nicht qualifiziert 1964 – nicht qualifiziert 1960 – nicht qualifiziert Höchster Sieg bei einer Endrunde Keiner Höchste Niederlage bei einer Endrunde 0:2 gegen Ungarn, 14.06.16 Höchster Sieg in der Qualifikation 7:0 gegen San Marino, 28.04.99 7:0 gegen Liechtenstein, 26.04.95 Höchste Niederlage in der Qualifikation 0:9 in Spanien, 27.03.99 Einsätze bei Endrunden 5: Martin Harnik 3: 10 Spieler Tore bei Endrunden 1: Ivica Vastic Einsätze insgesamt 23: Christian Fuchs 23: Martin Harnik 21: Bruno Pezzey 20: Andreas Herzog 20: Toni Polster 20: Friedrich Koncilia 20: Marko Arnautovic 19: Julian Baumgartlinger 19: Herbert Prohaska 18: Walter Schachner 18: David Alaba Tore insgesamt 15: Toni Polster 9: Marc Janko 9: Hans Krankl 8: Walter Schachner 7: Marko Arnautovic 6: Andreas Herzog 6: Ivica Vastic

13 Portugal - Austria Samstag 18 Juni 2016 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Legende

:: Bisherige Begegnungen

Tore/Gegentore: Ins Torverhältnis werden disziplinarische Entscheidungen (wie zum Beispiel ein 3:0, das am Grünen Tisch entschieden wurde) eingerechnet. Tore, die im Elfmeterschießen erzielt wurden, zählen allerdings nicht dazu.

:: Kaderliste

Qual.: Einsätze/Tore gesamt ausschließlich in der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 Endr.: Einsätze/Tore gesamt bei der Endrunde der UEFA EURO 2020 Gesamt: Länderspiele/Tore gesamt Geb.: Geburtstag Alter: zum Zeitpunkt, als die Pressemappe das letzte Mal aktualisiert wurde D: Disziplinarmaßnahmen (*: bei der nächsten Gelben Karte gesperrt, G: gesperrt)

:: Fakten zum Team

EURO-Endrunde: Die UEFA-Europameisterschaft war 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 ein Turnier mit nur vier Mannschaften (damals galt die Vorrunde und das Viertelfinale zur Qualifikationsphase).

Ab 1980 wurde es auf acht Nationen erweitert. So blieb es 1984, 1988 und 1992, ehe 1996 das heutige Format mit 16 Teams eingeführt wurde. Die UEFA EURO 2016 war die erste Endrunde mit 24 Teilnehmern.

Bilanz inaktiver Länder Eine Reihe von UEFA-Mitgliedsverbänden wurden im Laufe der Jahre aufgelöst oder in verschiedene Verbände geteilt. Für statistische Zwecke wurden die Bilanzen dieser inaktiven Länder anderen Verbänden zugeschrieben. Deshalb finden sich alle Partien der Sowjetunion bei Russland wieder, alle Spiele der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) - aber nicht der DDR - sind unter Deutschland geführt. Spiele von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro sind unter Serbien gelistet, Spiele der Tschechoslowakei finden sich sowohl unter der Tschechischen Republik als auch unter der Slowakei wieder.

Abgebrochene/annullierte Spiele Wurde eine Partie angepfiffen und anschließend abgebrochen und später annulliert, wird aus statistischen Zwecken das Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs geführt. Partien, die nicht angepfiffen oder annulliert wurden, finden keine Berücksichtigung. Wettbewerbe Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

14