Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“

Programm in mit Schwerpunkten in , Medinghoven und 17. Juni – 7. Juli 2013 Grußwort 1

GruSSwort

Sucht hat eine - meist lange - Geschichte. Bevor aus gelegentli- chem Genusskonsum oder Aus- probieren eine manifeste Abhän- gigkeit geworden ist, sind viele Faktoren zusammengekommen. Druck durch die Peergroup, persönliche Probleme, ge- schlechtsspezifische Faktoren und die kulturelle Herkunft gehören genauso dazu wie - vielleicht als das entscheidende Element - ein unterschiedlich ausgeprägter Grad der Persönlichkeits- entwicklung bei jeder oder jedem Einzelnen. Wer an einer Sucht erkrankt ist, sucht - wenn überhaupt - oft sehr spät Hilfe, meistens erst dann, wenn die Folgen der Sucht offenkundig werden. Eine Sucht zu erkennen ist für die Betroffenen, für den Freundeskreis und die Familie, ja selbst für die Hausärztin oder den Hausarzt schwer, man hat sich ja daran gewöhnt, und über die Sucht zu sprechen ist immer noch ein Tabu. Daher dürfen wir nicht nachlassen, das Thema Sucht und Drogen aus der gesellschaftlichen Tabuzone her- auszuholen, gerade weil die Gefahr groß ist, dass es immer wieder aus unserem Sichtfeld gerät. Wir müssen genauer hinschauen bei unseren Präventions- und Hilfeangeboten. Wir brauchen eine noch größere individuelle Passgenauigkeit bei den Angeboten. Frauen und Männer haben unterschiedliche Suchtmuster, eine andere Geschichte und andere Bewältigungsmechanismen, Kinder und Jugendliche auch. Die Hilfeangebote müssen wir geschlechtergerecht ausgestalten, die spezifischen Konsum- muster und Bedürfnisse der betroffenen Frauen und Männer stärker in den Blick nehmen, die unterschiedliche Lebens- wirklichkeit und das Lebensumfeld viel stärker berücksich- tigen. Und schließlich: Wir müssen individuelle Zugänge ermöglichen. Zugänge, die allen „Geschichten“, der Vielzahl der Ursachen und den unterschiedlichen Kulturen gerecht werden. Die offen sind, niedrigschwellig und gut erreichbar in allen Phasen der Sucht. Mit diesen Erkenntnissen führen wir die Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ weiter. Ihr Schwerpunkt liegt auf einem zielgruppenspezifischen Präventionsansatz. 2 Grußwort Vorwort 3

Vorwort

Gerade Kinder und Jugendliche müssen frühzeitig in ihrer Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Persönlichkeit und ihrer sozialen Kompetenz gestärkt werden mit dem Leitsatz „Sucht hat immer eine Geschichte“ finden und lernen, mit Konflikten angemessen umzugehen. Die zum fünften Mal Aktionstage zur Suchtvorbeugung in der Erfahrung zeigt: Eine Suchtentwicklung lässt sich weniger Bundesstadt Bonn statt. durch abstrakte Informationen über die Schädlichkeit von Die Kampagne möchte dafür sensibilisieren, dass eine Sucht- Suchtmitteln verhindern, als vielmehr durch eine starke, erkrankung nicht erst mit der Einnahme einer Substanz verantwortungsvolle und gefestigte Persönlichkeit. anfängt und auch nicht mit deren Absetzen oder Ersetzen Die Landeskampagne bezieht auch die Verantwortungsträger aufhört. vor Ort mit ein. Ihr vertrauensvolles Zusammenwirken, vor Wirksame Suchtvorbeugung beginnt in der Kindheit. Selbst- allem mit den Menschen, die einen Weg aus ihrer Suchter- sichere, kreative, sozial kompetente und lebensfrohe Kinder krankung suchen, ist für den Erfolg der Präventions- und Hil- und Jugendliche müssen unangenehmen Gefühlen oder feangebote unverzichtbar. Mit der Landeskampagne werden schwierigen Lebenssituationen nicht ausweichen. Sie sind wir bestehende Netze stärken und neue knüpfen. stark genug, Engpässe in ihrem Leben zu überwinden und Die Veranstaltungen richten sich dabei nicht nur an junge finden dabei die Unterstützung anderer Menschen. Zielgruppen, sondern auch an Eltern sowie weitere Bezugs- In diesem Sinne bündeln die Aktionstage über drei Wochen personen von Kindern und Jugendlichen. Diese können Her- vielfältige suchtpräventive Angebote. Sie richten sich an anwachsende entscheidend auf ihrem Weg in ein suchtfreies Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Fachkräfte der Schule Leben unterstützen. Als neue Zielgruppe wollen wir schließ- und des Sozial- bzw. Gesundheitswesens sowie an alle inter- lich auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechen, essierten Bonner Bürgerinnen und Bürger. die bedingt durch demografische Veränderungen zuneh- Die Veranstaltungen verfolgen das Ziel, die Öffentlichkeit für mend in den Fokus rücken werden. suchtpräventive Themen zu sensibilisieren und eine Diskus- Ich möchte allen, die sich in der Suchtvorbeugung engagie- sion darüber anzuregen. Sie wollen ein Verständnis für die ren, herzlich danken und hoffe, dass die Aktionstage wichtige multifaktoriellen Ursachen der Suchtentstehung fördern. Impulse und Anregungen für die Weiterentwicklung der Besondere Schwerpunkte setzen die Aktionstage in den Suchtpräventionsarbeit vor Ort geben. Sozialräumen Tannenbusch, Medinghoven und Bad Godes- berg, um Maßnahmen der Suchtvorbeugung langfristig anzustoßen und bestehende Initiativen zu vertiefen. Eine erfolgreiche Vernetzung unterschiedlichster Institutio- nen der Jugendhilfe und Jugendarbeit, des Gesundheits- und Kulturwesens, der Kindertagesstätten, Schulen, Kirchen- gemeinden, Sportvereinen und der Pfadfinderschaft ist Barbara Steffens gelungen. Das zeigt sich an der facettenreichen Vielzahl der Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Angebote in diesem Programmheft. des Landes Nordrhein-Westfalen Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft für die Bonner Aktionstage zur Suchtvorbeugung 2013 zu übernehmen und wünsche der Kampagne und allen Beteiligten gutes Gelingen und viel Erfolg!

Jürgen Nimptsch Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn Schirmherr der Aktionstage 4 Vorwort Vorwort 5

Vorwort

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Außerdem dokumentieren die Mitwirkenden mit den Inhalten Suchtvorbeugung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. des vorliegenden Programmheftes eindrucksvoll das kreative Potenzial, das in Bonn für die Entwicklung von vielfältigen Wir alle, die wir mit Kindern und Jugendlichen zusammen- Angeboten zur Suchtvorbeugung vorhanden ist. leben oder Verantwortung für ihr Aufwachsen übernehmen, können uns für gesunde Lebens- und Entwicklungsbedingun- Die Veranstaltungen richten sich an alle Bonner Bürgerinnen gen engagieren. Damit schaffen wir die Grundlagen für ein und Bürger. Sie finden mit einem besonderen Schwerpunkt suchtfreies Leben. in den Sozialräumen Tannenbusch, Medinghoven und Bad Godesberg statt, denn den Koordinatoren/-innen von update Mit diesem Anliegen nahmen die Mitarbeitenden von update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie war es Fachstelle für Suchtprävention der Caritas und Diakonie die ein besonderes Anliegen, mit der Durchführung der Bonner Vorbereitung der fünften Bonner Aktionstage „Sucht hat Aktionstage die Vernetzung vor Ort in den Sozialräumen zu immer eine Geschichte“ im Sommer vergangenen Jahres auf. intensivieren. Sie stießen damit in Bonn auf eine überaus positive Reso- nanz. Sie verstehen die diesjährigen Aktionstage als einen Auftakt für weiterführende Aktivitäten und eine Vertiefung des fach- 100 Kooperationspartner aus den Stadtteilen Tannenbusch, lichen Austauschs sowie der entstandenen Kooperationen. Medinghoven und Bad Godesberg sowie aus dem gesamten Damit verbunden ist das Ziel, ein langfristiges Engagement Bonner Stadtgebiet beteiligen sich im Rahmen der Aktions- der Beteiligten für die Suchtprävention zu unterstützen. tage mit hohem Engagement. Dank ihrer Vernetzung finden drei Wochen lang vom 17. Juni bis 07. Juli 2013 in Bonn über Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement 130 Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung, und wünschen den Aktionstagen gutes Gelingen. Sucht und Suchtprävention statt. Mit ihren Angeboten wollen die Beteiligten die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass die Vorbeugung von süchtigem Verhalten durch suchtpräventive Erziehung, Bildung und ein gesundheitsförderliches (Freizeit-)Verhalten bereits im Kindesalter beginnt. Die wissenschaftliche Forschung belegt, dass in der Suchtvorbeugung weder abschreckende Maßnahmen noch ausschließliche Sachaufklärung über Jean-Pierre Schneider Ulrich Hamacher Substanzen, Konsum und Folgen erfolgreich sind. Viel be- Caritasdirektor Geschäftsführer deutsamer ist es, die Lebenskompetenzen zu fördern, die vor Caritasverband für die Diakonisches Werk der Entwicklung süchtiger Verhaltensweisen schützen. Dazu Stadt Bonn e.V. Bonn und Region – gehören beispielsweise ein positives Selbstwertgefühl, ein gemeinnützige GmbH konstruktiver Umgang mit Konflikten, Risikobewusstsein und Genussfähigkeit. Die Akteure wollen auch deutlich machen, dass die öffentli- che Auseinandersetzung mit dem Thema „Sucht“ zu seiner Enttabuisierung beiträgt, was Betroffene entlastet und Wege zur Veränderung eröffnet. Mit ihren Angeboten zeigen sie Unterstützungsmöglichkeiten und Wege aus der Sucht auf.

6 Programm der Aktionstage Programmübersicht 7

Programmübersicht Eröffnung Vorprogramm Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ MO 03. Juni – FR 07. Juni Schulveranstaltung Seite 20 Dienstag, 18. Juni Klang meines Körpers® – kreative Wege aus der Essstörung

11.00 – 13.00 Uhr DI 04. Juni – DI 02. Juli, jeweils dienstags Begrüßung Für Eltern mediennutzender Kinder und Jugendlicher 20 Jean-Pierre Schneider, Caritasdirektor „Wer ist Mr. Lan und warum geht Mrs. Chatty nicht zu seinen Partys?“ Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

Grußwort zur Eröffnung der Aktionstage MO 10. Juni Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn Schulveranstaltung 21 Sprechstunde zum Thema Essstörungen Schirmherr der Aktionstage

Kabarett mit Özgür Cebe DO 13. Juni Ein waschechter Tannenbuscher mit türkischen Wurzeln: Für Fachkräfte des Stadtteilarbeitskreises Das ist der Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren Bad Godesberg 22 muss. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Facebook – vom sinnvollen Umgang mit sozialen Netzwerken er ein Lied singen. Und tut dies auch.

Fachvortrag FR 14. JUNI „Jugendliche Lebenswelten als Herausforderung für die Austausch mit einer Selbsthilfegruppe 22 Prävention“ „Sucht hat immer eine Geschichte – Der (un)heimliche Werdegang Dr. Hans-Jürgen Hallmann eines Süchtigen“ Geschäftsführer der Landeskoordinierungsstelle Suchtvor- beugung NRW, ginko Stiftung für Prävention SO 16. JUNI Radiobeitrag 23 13.00 – 16.30 Uhr Kreuz & Quer – das Radiomagazin aus der Medienwerkstatt Bonn Fachveranstaltung Fachvortrag: „Verhaltenssüchte im Fokus der Sucht- SO 16. JUNI + SA 06. JULI prävention“ Radiobeitrag für Jugendliche ab 14 Jahren 23 Workshops zu den Themen Medienpädagogik, Medien- Bonner RadioKids – unterwegs bei den Aktionstagen abhängigkeit, Glücksspiel, Migration & Sucht „Sucht hat immer eine Geschichte mit Rahmenprogramm Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 27ff.

Ort: Freiherr-vom-Stein Realschule, Schulaula Hirschberger Straße 3, 53119 Bonn-Tannenbusch 8 Programmübersicht Programmübersicht 9

PROGRAMM DER AKTIONSTAGE Gottesdienst 33 IN TANNENBUSCH Ökumenischer Jugendgottesdienst zum Thema Sucht

MO 17. + MI 19. + DO 20. + FR 21. JUNI FR 21. JUNI Medienangebot 25 Büchertisch zum Thema Sucht Lesung 33 „Jede Sucht ist anders“

MO 17. JUNI SA 22. JUNI Open-Air-Veranstaltung für Kinder und Jugendliche 25 Spiel, Spaß, Kunst und Musik mit dem bonner event sprinter im Konzert für Jugendliche und Erwachsene 34 Sozialraum Thomas Morus rockt!

Für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren 26 „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ DO 27. JUNI Angebot für Eltern pubertierender Jugendlicher 34 Hilfe Pubertät! Stärkung der Beziehungskompetenz! DI 18. JUNI Für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren 26 „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ DI 02. JULI Für alle Interessierten 27 Für Kinder und Jugendliche 35 Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen „Sucht hat immer eine 2. Kinder- und Jugendsportfest Geschichte“

Für Fachkräfte und andere Interessierte 27 Fachveranstaltung zur Suchtvorbeugung PROGRAMM DER AKTIONSTAGE Für Kinder und Jugendliche 30 IN MEDINGHOVEN „Bewegen und Laufen – statt Kaufen; Ringen und Raufen – statt Saufen“ MI 19. JUNI Erlebnispädagogisches Angebot 36 MI 19. JUNI Be Smart – Don’t Start: Go out! Die Klasse 7b im Seilgarten Walberberg Schulveranstaltung 31 „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebenslust, Lebensfreude und Freundschaft SO 23. JUNI Gottesdienst 36 Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 31 Sehn-SUCHT nach Leben – ein Familiengottesdienst Sünde, Sucht und Drogen – religiös gelesen! Ein interreligiöser Dialog zwischen Muslimen und Christen

MO 24. JUNI Angebot für Mütter und Väter mit kleinen Kindern 37 DO 20. JUNI Die gesunde Alternative zur Milchschnitte Für Schüler/-innen und andere Interessierte 32 Kunst – Raum individueller Ausdrucksformen zum Thema: Sucht hat Für Eltern und Fachkräfte 37 immer eine Geschichte Trauma und Sucht

Für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren 32 Schulveranstaltung 38 „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ Respekt – Sport und Spielangebot für Jungen Für Kinder, Eltern und Fachkräfte 32 „Gemeinsame Freizeitvielfalt gegen einsames Computereinerlei“ 10 Programmübersicht Programmübersicht 11

Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 38 Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 44 „Zwänge des Herzens“ Sinnespfad

Für Kinder von 3 bis 12 Jahren 39 Erlebnispädagogisches Angebot 44 Bewegungsbaustelle und Ernährungsstation am Martin-Bucer-Haus Zwischen Himmel und Erde – ein erlebnisreicher Tag im Seilgarten Walberberg

Open-Air-Veranstaltung für Kinder und Jugendliche 45 MO 24. JUNI – FR 28. JUNI, täglich Sommerfest mit Spiel, Spaß, Kunst und Musik Ausstellung 39 „Erzähl mir deine Geschichte“ Für Erwachsene 46 Väternetzwerk in Medinghoven lädt zum „Kaffeekränzchen“ Für Eltern schulpflichtiger Kinder 40 aid-Ernährungsführerschein Für Eltern 46 „Beginnt alles mit den Gummibärchen?“

MO 24. JUNI – FR 28. JUNI Schulveranstaltung 41 DO 27. JUNI Kunstprojekt Litfaßsäule Malaktion für Kinder und Eltern 47 Eintönigkeit? Nicht bei uns … Wir malen bunt!

MO 24. JUNI + MI 26. JUNI Schulveranstaltung 47 Fotorallye im Rahmen der „Aktiven Pause“ Schulveranstaltung 41 Alkoholfreie Cocktails versus Fitmacher-Drinks – Für Kinder 48 Eine Aktion des Europa-Cafés Yoga für Kinder

Angebot für Grundschulkinder 48 DI 25. JUNI Koch AG „Was wächst in unserem Garten“ Schulveranstaltung 42 Für Kinder von 3 bis 12 Jahren 48 „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebenslust, Lebensfreude und Bewegungsbaustelle und Ernährungsstation am Martin-Bucer-Haus Freundschaft

Erlebnispädagogisches Angebot 42 „Statt türmen – lieber Türme bauen“ FR 28. JUNI Angebot für Grundschulkinder und Mütter 49 Bauchtanz für Mütter mit ihren Kindern DI 25. JUNI + DO 27. JUNI Erlebnispädagogisches Angebot für alle Interessierten 49 Für Frauen 43 „Statt türmen – lieber Türme bauen“– Eröffnung Deutsch für den Alltag für Frauen – Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben in Alltagssituationen Für Frauen 50 Internationale Frauengymnastik – Fitness mit Musik

MI 26. JUNI Angebot für Mütter und Väter mit kleinen Kindern 43 SA 29. JUNI Die gesunde Alternative zur Milchschnitte Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 50 Interkulturelles Sommerfest Infoveranstaltung für Erwachsene 44 Offenes Stadtteilbüro – Café mit Informationen zu Freizeit, Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 51 Bildungs- und Beratungsangeboten im Stadtteil Freizeit/Hobby – Fußballturnier 12 Programmübersicht Programmübersicht 13

SO 30. JUNI DO 27. JUNI + FR 28. JUNI Gottesdienst 51 Schulveranstaltung 57 Evangelischer Gottesdienst „ALK-Parcours“ der ginko Stiftung für Prävention

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 52 „Erobere das Reich des Königs“– Blitzschachturnier DO 27. JUNI Für Eltern 57 Elternabend zum „ALK-Parcours“ MO 01. JULI Für Mädchen von 10 bis 14 Jahren 52 Die „Crazy Girls“ machen den Herd unsicher MO 01. JULI Open-Air-Veranstaltung für Kinder und Jugendliche 58 Spiel, Spaß, Kunst und Musik mit dem bonner event sprinter im Sozialraum

PROGRAMM DER AKTIONSTAGE IN BAD GODESBERG DI 02. JULI DO 20. JUNI Schulveranstaltung 58 Für Fachkräfte 53 „Let‘s fight it together“ – Prävention von Cybermobbing Fortbildungsimpuls „RealLife“ Schulveranstaltung für Kinder von 6 bis 10 Jahren 59 Für Fachkräfte 53 „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebenslust, Lebensfreude und Freundschaft Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg: Methodenkoffer Alkoholprävention Vortrag für Fachkräfte und Eltern 59 Für Eltern pubertierender Jugendlicher 54 Prävention von Essstörungen Hilfe Pubertät! Stärkung der Beziehungskompetenz! Für Jugendliche und Erwachsene 60 Besuch der interaktiven Ausstellung „Klang meines Körpers® – kreative Wege aus der Essstörung“ MO 24. JUNI Für Eltern 60 Für Fachkräfte 55 Facebook & Co. – Risiken und Chancen Wenn das Essen aus dem Gleichgewicht ist, schwankt das Leben Für Eltern drogenkonsumierender Kinder und 61 Jugendlicher DI 25. JUNI – DO 04. JULI In Kontakt bleiben mit Kids auf Drogen – Kommunikationscoaching Schulveranstaltung 55 Für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte 61 Interaktive Ausstellung Klang meines Körpers® – kreative Wege aus der Essstörung „Vom ersten Schluck bis zum Koma – Jugend und Alkohol“

MI 26. JUNI DI 02. JULI + MI 03. JULI Für Fachkräfte 56 Schulveranstaltung 62 „Ich hab da mal ´ne Frage …“ Supervision für Pädagogen/-innen Der ALK-Parcours: „Was machst Du mit Alkohol – Was macht und Lehrer/-innen der Alkohol mit Dir?“ 14 Programmübersicht Programmübersicht 15

PROGRAMM DER AKTIONSTAGE DI 02. JULI + FR 05. JULI IN ANDEREN STADTTEILEN Schulveranstaltung 63 Workshop zum Thema Essstörungen MO 17. JUNI – FR 05. JULI Medienangebot 68 Medientisch „Sucht und Prävention“ DO 04. JULI Schulveranstaltung 63 Suchtpräventive Sprechstunde an der Otto-Kühne-Schule MO 17. JUNI Schulveranstaltung für Schüler/-innen des Berufskollegs 64 Für Eltern und alle Interessierten 68 Tag der Beratung „Das kommt in den besten Familien vor“ Typische Erziehungs- und Familienfragen im Licht der Psychoanalyse Informationsveranstaltung einer Suchthilfeeinrichtung 64 und Familientherapie „Jetzt oder nie – ich will leben!“

MO 17. + MI 19. + FR 21. JUNI (auf Anfrage) DO 04. JULI + FR 05. JULI Für alle Schüler/-innen ab Klasse 8 69 Schulveranstaltung 65 „Ist das noch normal?“ – Psychische Störungen und Krisen im „Leben ohne Qualm – Parcours“ Jugendalter

FR 05. JULI MO 17. + MO 24. JUNI + MO 01. JULI Erlebnispädagogisches Angebot für Jugendliche 65 Schulveranstaltung 69 ab 16 Jahren Starke Kunst Aufbauen statt Abhängen

Theater für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 66 MO 17. JUNI – SO 07. JULI (Termine auf Anfrage) „Die Physiker“ – Theater-AG der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Austausch mit einer Selbsthilfegruppe für 70 Jugendliche und junge Erwachsene Al-Anon-Angehörige und Freunde von Alkoholikern erzählen von SA 06. JULI ihren Erfahrungen Erlebnispädagogisches Angebot für Jugendliche 66 ab 16 Jahren Austausch mit einer Selbsthilfegruppe für 70 Ablegen statt Abhängen Jugendliche und junge Erwachsene Betroffene berichten aus ihrem Leben und Erlebten

Informationsveranstaltung einer Suchthilfeeinrichtung 71 SO 07. JULI Das etwas andere Expertengespräch – Schüler/-innen treffen Theater für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 67 Schwerstabhängige „Die Physiker“ – Theater-AG der ev. Erlöser-Kirchengemeinde Vortrag für Jugendliche, Eltern und Lehrer/-innen 71 Co- Abhängigkeit oder Mut zum Loslassen

Für Eltern, Schüler/-innen oder Fachkräfte 72 „Polizeiliche Drogenprävention“ – Elternabende, Informations- veranstaltungen oder Unterrichtsgespräche 16 Programmübersicht Programmübersicht 17

DI 18. JUNI SO 23. JUNI Austausch mit einer Selbsthilfegruppe 73 Tanzveranstaltung 79 Schüler/-innen der Realschule treffen Selbsthilfegruppen- Salsa Tanzparty – alkoholfrei! mitglieder und Ex-User

MI 19. JUNI MO 24. JUNI + DI 02. JULI Fortbildung für Fachkräfte 73 Für Jugendliche, junge Erwachsene und ihre 79 „Change Talk“ für Sozialarbeit und Schule Bezugspersonen Telefonsprechstunde

MI 19. + MI 26. JUNI + MI 03. JULI Für Jugendliche, junge Erwachsene und ihre 74 MI 26. JUNI Bezugspersonen Fortbildung für Fachkräfte 80 Sprechstunde – ein Beratungsangebot Let´s play – Methoden zur Prävention von Medienabhängigkeit Für Jugendliche und junge Erwachsene 75 Kabarett und Comedy 81 FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten/-innen Wednesday Night Live – alkoholfrei!

Fortbildung für niedergelassene Ärzte/-innen 81 DO 20. JUNI Suchtkranke im ärztlichen Praxisalltag Open-Air-Veranstaltung 75 „Sucht hat immer viele Geschichten“ DO 27. JUNI Austausch mit einer Selbsthilfegruppe 82 DO 20. + DO 27. JUNI + DO 04. JULI Schüler/-innen treffen Selbsthilfegruppenmitglieder und Ex-User Für Betroffene, Angehörige und Interessierte 76 Infoveranstaltung für Erwachsene, Eltern, Telefonsprechstunde Lehrer/-innen und Fachkräfte 82 Tanzveranstaltung 76 Khat! – Naturmedizin? Droge? Harmlos? Gefährlich? Tango Argentino Tanzabend – alkoholfrei!

FR 28. JUNI FR 21. JUNI Veranstaltung für Erwachsene 83 Fortbildung für Fachkräfte 77 „Innenschau“ – Tag der offenen Tür in der Klinik für Psychosomatik des Universitätsklinikums Bonn Niedriger Seilgarten und Kletterwand – Möglichkeiten sucht- präventiver Erlebnispädagogik

Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene 77 SA 29. JUNI Philosophisches Café – alkoholfrei! Workshop für weibliche Fachkräfte Ein Tag mit meinem Körper-Bild! 84

FR 21. JUNI + DI 25. JUNI + DI 02. JULI Fortbildung für Fachkräfte 78 SO 30. JUNI Schul-MOVE-Eltern – MOtivierende KurzinterVEntion bei Eltern Filmvorführung im Kontext Schule „28 Tage“ – Matinee im Willi-Graf-Haus 84 18 Programmübersicht Programmübersicht 19

Ausblick Radiobeitrag 85 Kreuz & Quer – das Radiomagazin aus der Medienwerkstatt Bonn MO 08. JULI + MI 10. JULI Theater für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 87 „Die Physiker“ – Theater-AG der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde DI 02. JULI oder DO 04. JULI Workshop für Schüler/-innen ab Klasse 10 85 Die Villa Noah macht Schule … MO 08. JULI – MO 15. JULI, an Schultagen Schulveranstaltung 87 Interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers® – FR 05. JULI kreative Wege aus der Essstörung“ Tanzveranstaltung 86 Friday Night PAUKE Disco – alkoholfrei! 20 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 21

Programm der Aktionstage der Eltern im Hinblick auf die PC-Nutzung ihrer Kinder ist erwünscht. ➜➜ Vorprogramm Referent/-in: Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge, Gender-Trainer Silke Selinger, Dipl.-Sozialarbeiterin, MO 03. JUNI – FR 07. JUNI, täglich Suchttherapeutin SCHULVERANSTALTUNG Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie update Klang meines Körpers® – Fachstelle für Suchtprävention – Kinder-, kreative Wege aus der Essstörung Jugend-, Elternberatung Das interaktive Ausstellungsprojekt zur Prävention von Ort: update Fachstelle für Suchtprävention, Essstörungen bietet Schülerinnen und Schülern der Jahr- Uhlgasse 8, 53127 Bonn gangsstufe 7 der August-Macke-Schule die Möglichkeit, sich Information: Verbindliche Anmeldung und Teilnahme multimedial mit der Problematik auseinanderzusetzen. In an allen Terminen erforderlich! Angabe von der therapeutischen Arbeit mit essgestörten jungen Frauen Veranstaltungstitel und -datum bitte per Email entstand diese Ausstellung mit Bildern, Musik und Texten der oder telefonisch. Silke Selinger, Betroffenen. Es besteht die Möglichkeit für Eltern und inter- Tel. 0228 6885880, [email protected] essierte Schüler/-innen am Freitag, 07. Juni von 13.15 - 16.00 Uhr die Ausstellung zu besuchen.

Veranstalter: August-Macke-Schule – Europaschule - MO 10. JUNI, 8.30 – 13.00 UHR Gemeinschaftshauptschule der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit update Fachstelle SCHULVERANSTALTUNG für Suchtprävention Caritas/Diakonie und Sprechstunde zum Thema Essstörungen Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Im Rahmen der Ausstellung Klang meines Körpers® bietet Köln e.V. update Fachstelle für Suchtprävention eine offene Sprech- Tannenbusch Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ort: August-Macke-Schule, Aula, stunde zum Thema Essstörungen für Schülerinnen und Gaußstr. 2, 53125 Bonn Schüler an. Hier besteht die Möglichkeit, in einem geschütz- Information: Olga Weißgerber, Tel. 0228 777356 ten Rahmen an der Schule mit einer Suchttherapeutin über Geschlossene Veranstaltung der August-Macke-Schule persönliche Fragen oder Ängste zu sprechen und Informatio- nen und Hilfsangebote zum Thema zu erhalten.

Referentin: Stefanie Schlegel, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.- Sozialpädagogin, Master Suchthilfe (update DI 04. Juni – DI 02. juli, Fachstelle für Suchtprävention Caritas/ dienstags 18.00 – 20.30 Uhr Diakonie)

Veranstalter: FÜR ELTERN mediennutzender Kinder und Jugendlicher August-Macke-Schule – Europaschule - Gemeinschaftshauptschule der Bundesstadt „Wer ist Mr. Lan und warum geht Mrs. Chatty Bonn und update Fachstelle für Suchtpräven- nicht zu seinen Partys?“ tion Caritas/Diakonie In der fünfteiligen Seminarreihe werden Fragen der Medien- Ort: August-Macke-Schule, Raum: SOKL/BOB, erziehung vertieft. Es findet eine Einführung in die Kultur Gaußstr. 2, 53125 Bonn der virtuellen Welten statt und wir geben konkrete Tipps im Information: Olga Weißgerber, Tel. 0228 777356 Umgang mit den neuen Medien. Ein intensiver Austausch GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER AUGUST-MACKE-SCHULE 22 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 23

DO 13. JUNI, 17.00 – 18.30 UHR Ort: Joseph-von-Eichendorff Schule, Am Probsthof 102, 53121 Bonn FÜR FACHKRÄFTE des Stadtteilarbeitskreises Bad Godesberg Information: Hiltrud Frohning (Kreuzbund Stadtverband Facebook – vom sinnvollen Umgang mit Bonn e.V.), Tel. 0228 460611 sozialen Netzwerken GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG Im Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg kommen regelmä- ßig Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammen, um sich interdisziplinär stärker zu vernetzen und sich aktuellen Entwicklungen zu stellen. Im Rahmen der Ak- SO 16. JUNI, 20.04 – 21.00 UHR

tionstage befasst sich der Arbeitskreis mit der Nutzung von RADIOBEITRAG sozialen Netzwerken, wie Facebook. Hierzu werden Chancen Kreuz & Quer – das Radiomagazin aus der und Risiken aufgezeigt und Tipps für die Stärkung der Medi- Medienwerkstatt Bonn enkompetenz gegeben. Die Medienwerkstatt Bonn wird in ihrem wöchentlichen Referent: Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge (update Magazin Kreuz & Quer, das auf Radio Bonn/Rhein-Sieg Fachstelle für Suchtprävention Caritas/ ausgestrahlt wird, über die Aktionstage berichten: Vorbericht Diakonie) am Tag vor Beginn und zur Halbzeit der Aktionstage in Bonn Veranstalter: Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt am SO, 30.06.13. Zu Wort kommen Aktive in der Suchtprä- Bonn, Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg in vention, Jugendliche und Teilnehmer/-innen verschiedener Kooperation mit update Fachstelle für Sucht- Aktionen. prävention Caritas/Diakonie Veranstalter: Medienwerkstatt im Kath. Bildungswerk Bonn Ort: Haus der Familie, Friesenstr. 6, 53175 Bonn Ort: zu hören auf: Radio Bonn/Rhein-Sieg Information: Marion Renkes, Tel. 0228 773130 (97,8 UKW)

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES STADTTEILARBEITSKREISES Information: www.radiobonn.de, Bernd Rößle, Tel. 0228 2661338 Tannenbusch Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm

FR 14. JUNI, 10.00 – 11.30 UHR

AUSTAUSCH MIT EINER SELBSTHILFEGRUPPE SO 16. JUNI + SA 06. JULI, 11.00 – 16.00 UHR „Sucht hat immer eine Geschichte – Der RADIOWERKSTATT FÜR JUGENDLICHE AB 14 JAHREN (un)heimliche Werdegang eines Süchtigen“ Bonner RadioKids – unterwegs bei den Akti- Es geht nicht nur um das Erzählen über die Abhängigkeits- onstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwicklung und die Bedeutung der Selbsthilfe als Kraft- In dieser zweitägigen Radiowerkstatt lernen die Jugendlichen quelle, sondern auch um das Nachfragen und Sensibilisieren in Theorie und Praxis, wie man einen Radiobeitrag selbst der Schüler/-innen für ihre eigenen Strategien z.B. mit ihrer produziert: Vom Radioskript über das Sprechen vor dem Freizeit oder unangenehmen Gefühlen umzugehen. Die teil- Mikrofon, Interviewführung, Einsatz von Musik und Geräu- nehmenden Schüler/-innen sind zwischen 13 und 14 Jahre alt schen bis zur Bearbeitung am digitalen Schnittcomputer. Wir und besuchen die Joseph-von-Eichendorff Schule. produzieren ein Hörfunk-Feature über die Aktionstage, das Veranstalter: Kreuzbund Stadtverband Bonn e.V. in Koope- später bei Radio Bonn/Rhein-Sieg ausgestrahlt wird. ration mit der Schulsozialarbeit, Schulamt Referent: Ulrich M. Golinske, zertifizierter Medien- der Bundesstadt Bonn Stadt Bonn, Schulamt, trainer Schulsozialarbeit, Team Dransdorf und Bonn/ Süd und der Joseph-von-Eichendorff Schule 24 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 25

Veranstalter: LoComMedienAkademie Bonn in Kooperation ➜➜ programm der Aktions- mit update Fachstelle für Suchtprävention Tage in Tannenbusch Caritas/Diakonie

Ort: LoCom-Haus, Bachstr. 4, 53115 Bonn

Information: Anmeldung erforderlich bis 13.06.2013! Ulrich M. Golinske, Email: locom@locomnet. MO 17. + MI 19. + DO 20. + FR 21. JUNI de oder Hotline: 0172-1745582 jeweils 11.00 – 13.30 UHR und 14.30 – 18.00 UHR Kosten: 10,- € pro Teilnehmer/-in MEDIENANGEBOT Büchertisch zum Thema Sucht Ausgestellt sind viele interessante Medien zum Thema „Sucht, Drogen und Abhängigkeit“, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten.

Veranstalter: Kulturamt der Bundesstadt Bonn, Stadtteilbibliothek Tannenbusch

Ort: Oppelner Str. 128, 53119 Bonn

Information: Sabine Grap, Tel. 0228 665643 Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Mo 17. JUNI, 15.00 – 17.00 UHR

OPEN-AIR-VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Spiel, Spaß, Kunst und Musik mit dem bonner event sprinter im Sozialraum Tannenbusch Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Vorprogramm T Vorprogramm Das Sozialraumteam des bonner event sprinters veranstaltet ein Happening für Kinder und Jugendliche in Tannenbusch. Es werden künstlerische und sportliche Aktivitäten zum Mitmachen angeboten.

Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Godesheim: „bonner event sprinter im Sozialraum“

Ort: Oppelner Str. 128, 53119 Bonn, gegenüber der Post

Information: Dimitri German, Tel. 0160 4705285 26 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 27

MO 17. JUNI, 18.00 – 20.00 UHR DI 18. JUNI, 11.00 – 13.00 UHR

FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE BIS 27 JAHREN FÜR ALLE INTERESSIERTEN „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ Auftaktveranstaltung der Aktionstage Sprechstunde der Straßensozialarbeit für junge Menschen, „Sucht hat immer eine Geschichte“ die überlegen, in ihrem Leben etwas zu verändern und den Offizielle Eröffnung der Aktionstage durch den Schirmherrn, Austausch suchen. Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn.

Referenten: Arya Bassiri, Dipl.-Sozialarbeiter Im Anschluss hält Dr. Hans-Jürgen Hallmann, Geschäftsfüh- Mohyiddine Chegdali, Dipl.-Sozialarbeiter rer der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW

Veranstalter: Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit – einen Fachvortrag zum Thema „Jugendliche Lebenswelten Jugendschutz in Kooperation mit Ev. Jugend- als Herausforderung für die Prävention“. Die Veranstaltung hilfe Godesheim: „bonner event sprinter im wird durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm des Kaba- Sozialraum“ rettisten Özgür Cebe, der Schulband der Freiherr-vom-Stein Realschule sowie eines Marktes der Möglichkeiten beglei- Ort: Büro der Straßensozialarbeit, tet. Mittags werden ein Imbiss, Getränke und alkoholfreie Kattowitzer Weg 2, 53119 Bonn Cocktails angeboten. Die an den Aktionstagen beteiligten Information: Inge Köhler-Baumann, Tel. 0228 775679 Kooperationspartner, Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie, DI 18. JUNI, 10.00 – 12.00 UHR update Fachstelle für Suchtprävention – Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Kinder-, Jugend-, Elternberatung FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE BIS 27 JAHREN Ort: Aula der Freiherr-vom-Stein Realschule, „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ Hirschberger Str. 3, Sprechstunde der Straßensozialarbeit für junge Menschen, 53119 Bonn-Tannenbusch die überlegen, in ihrem Leben etwas zu verändern und den Information: Andrea Bruns & Dagmar Heß, Vorprogramm T Vorprogramm Vorprogramm T Vorprogramm Austausch suchen. Tel. 0228 6885880 Referenten: Arya Bassiri, Dipl.-Sozialarbeiter Mohyiddine Chegdali, Dipl.-Sozialarbeiter

Veranstalter: Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit – 13.00 – 16.30 UHR Jugendschutz FÜR FACHKRÄFTE UND ANDERE INTERSSIERTE Ort: Büro der Straßensozialarbeit, Fachveranstaltung zur Suchtvorbeugung Kattowitzer Weg 2, 53119 Bonn

Information: Inge Köhler-Baumann, Tel. 0228 775679 13.00 – 14.00 UHR Mittagspause Registrierung für Workshops Imbiss, Getränke, alkoholfreie Cocktails Markt der Möglichkeiten 28 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 29

14.00 – 14.30 UHR den neuen Medien fasziniert sind und wie die Fachkräfte An- Fachvortrag zeichen erkennen können, ab wann ein ungesundes Verhalten „Nur noch ein Spiel!“ – Verhaltenssüchte im vorliegt. Ferner werden Methoden aus dem Reader „let´s Fokus der Suchtprävention play“ für den praktischen Einsatz in Schule und Jugendhilfe- einrichtung vorgestellt. Dr. Anne Pauly (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä- Referentin: Silke Selinger, Dipl.-Sozialarbeiterin, Sucht- rung (BZgA) therapeutin (Ambulante Suchthilfe Caritas/ Diakonie, update Fachstelle für Suchtpräven- 14.45 – 16.30 UHR tion – Kinder-, Jugend-, Elternberatung) Besuch der Workshops 1 - 4 Workshop 3: Workshop 1: „Behalt das Glück in deiner Hand!“ „Met demm Medien-Pass - mät et Levve Spielen gehört zum menschlichen Leben und zur menschli- Spaß“ – Medienbildung in der Grundschule chen Entwicklung dazu. Spielen fördert, fordert, ist wichtig Es wird u.a. der Medienpass für Grundschullehrer/-innen und notwendig. Dennoch ist es ein Anliegen über Reize, und Eltern vorgestellt. Anhand ausgewählter Projekte wird Wahrheiten und Gefahren im Glücksspiel aufzuklären. Der aufgezeigt, wie medienkreativ in Grundschulen oder Offenen Workshop lädt methodisch und spielerisch zur Auseinander- Ganztagsschulen gearbeitet werden kann. Die Teilnehmer/- setzung ein. innen können an der Lebenswelt der Computerspieler/-innen Referent/-in: Uta Geier Völlmecke, Dipl.-Sozialpädagogin andocken und mit den Spielewelten kreativ erlebnispäd- Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Bernd Uellendahl, Dipl.-Sozialarbeiter Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch agogische und selbsterfahrene Methoden erproben. Als (Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie, Praxisbeispiele werden „Super Mario - wie kann ich selbst Fachambulanz Sucht, Fachambulanz für Spie- die Prinzessin retten“ und „Kunst kickt - ein Tag in deinem ler „GAME OVER“ Bonn) Leben“ vorgestellt.

Vorprogramm T Vorprogramm Referent/-in: Sabine Hörter, Dipl.-Pädagogin, T Vorprogramm Workshop 4: Medienpädagogin (Medienzentrum Bonn) Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge (Ambu- „Von saufenden Russen und kiffenden lante Suchthilfe Caritas/Diakonie, update Afrikanern“ Fachstelle für Suchtprävention – Kinder-, Transkulturelle Ansätze versus Herkunfts- Jugend-, Elternberatung) Mythen in der Suchthilfe für Migranten/- innen

Workshop 2: Gibt es im Migrationsprozess besondere psychosozia- le Belastungen, die bei Migranten/-innen zu erhöhtem „Nur noch 5 Minuten“ – was ist Medien- Suchtverhalten führen? Gibt es bei den unterschiedlichen abhängigkeit? Migranten/-innengruppen herkunftsspezifische Anfällig- Jugendliche spielen Computerspiele, senden sich Nach- keiten für besondere Suchtformen? Wie können Angebote richten via WhatsApp oder pflegen Kontakte bei Facebook. ausgestaltet werden, damit eine transkulturelle Versorgung Ab wann ist es zu viel, ab wann sollten Eltern sich beraten gewährleistet ist? lassen? Referentinnen: Gabriele Al-Barghouthi, Dipl.-Sozial- Im Workshop wird u.a. der Begriff der Medienabhängigkeit wissenschaftlerin (Leiterin des Fachdienstes erläutert und in Abgrenzung vom exzessiven Spielen der für Integration und Migration – Haus Mondial, neuen Medien besprochen, erklärt, warum Jugendliche von Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.) 30 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 31

Ann-Kathrin Werther, Dipl.-Sozialwissen- MI 19. JUNI, 11.45 – 12.45 + 14.30 – 15.30 UHR schaftlerin, Migrationsberaterin für Erwach- SCHULVERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN sene (Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.) „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebens- Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie, lust, Lebensfreude und Freundschaft update Fachstelle für Suchtprävention – Kinder-, Jugend-, Elternberatung „Voll Drauf“ erzählt die Geschichte des Katers Felix, der sich von den anderen verlassen fühlt und sich selbst nicht genügt. Ort: Freiherr-vom-Stein Realschule, Aula, Hirsch- Ein Theaterstück mit farbenfrohen Großfiguren und fetziger berger Str. 3, 53119 Bonn-Tannenbusch Musik. Die Schülerinnen und Schüler der Carl-Schurz-Grund- Information: Anmeldung erforderlich bis FR, 07.06.2013 schule haben im Anschluss die Möglichkeit zur Nachbespre- mit Angabe von Veranstaltungsdatum, aus- chung mit den Darstellern/-innen. gewähltem Workshop sowie eines Alternativ- Figurentheater Hille Pupille, Dülmen workshops per Email: [email protected] Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Jugendhilfe der Andrea Bruns & Dagmar Heß, 0228 – Sparkasse in Bonn. 6885880. Anmeldung und Workshopwahl werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Veranstalter: Carl-Schurz-Ganztagsgrundschule in Koope- ration mit update Fachstelle für Suchtpräven- tion Caritas/Diakonie

Ort: Hirschberger Str.1, 53119 Bonn DI 18. JUNI, 15.00 – 17.00 UHR GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER CARL-SCHURZ-GRUNDSCHULE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch „Bewegen und Laufen – statt Kaufen; Ringen und Raufen – statt Saufen“ Mi 19. JUNI, 19.00 – 21.00 UHR Psychomotorik „Du hast die Wahl – komm‘ doch mal!“ ist ein Sport-, Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder und FÜR JUGENDLICHE AB 14 JAHREN UND ERWACHSENE Vorprogramm T Vorprogramm T Vorprogramm Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren, bei dem der Körper Sünde, Sucht und Drogen – religiös gelesen! und die Sinne im Vordergrund stehen. Ein interreligiöser Dialog zwischen Muslimen Referentinnen: Barbara Golenia, Erzieherin, Psychomotori- und Christen kerin Was sagen die Religionen zum Thema stoffliche und nicht- Bärbel Rosenboom, Psychomotorikerin stoffliche Abhängigkeiten? Was berichten die heiligen Schrif- Birgit Henselder-Senft, Dipl.-Sozial- ten zu diesem Thema? Und welche Bedeutung haben diese arbeiterin Aussagen für Jugendliche und Erwachsene?

Veranstalter: Diakonisches Werk Bonn und Region – ge- Veranstalter: Freiherr-vom-Stein Realschule

meinnützige GmbH, Stadtteilbüro Tannen- Ort: Aula der Freiherr-vom-Stein Realschule, busch und „Familiennetzwerk Tannenzwerge“ Hirschberger Str. 3, 53119 Bonn

Ort: Stadtteilbüro Tannenbusch, Information: Sekretariat, Tel. 0228 777100 Hermannstädter Str. 1, 53119 Bonn (Eingang vom Platz)

Information: Birgit Henselder-Senft, Tel. 0228 660909 32 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 33

DO 20. JUNI, 8.00 – 16.00 UHR Medien- und Computersucht sowie eine Vielzahl von Spielen und Beschäftigungen, die einfach und ohne Geld drinnen FÜR SCHÜLER/-INNEN UND ANDERE INTERESSIERTE und draußen mit anderen Kindern gespielt werden können. Kunst – Raum individueller Ausdrucksformen Außerdem werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften der zum Thema: Sucht hat immer eine Geschichte Schule aus dem Bereich Musik, Bewegung und künstleri- In der Bertolt-Brecht-Gesamtschule wird im Kunst-Grund- sches Gestalten präsentiert.

kurs der Jahrgangsstufe 12 ein Projekt zum Thema „Sucht Veranstalter: Nachmittagsbereich der Carl–Schurz Ganz- hat immer eine Geschichte“ durchgeführt. Die entstandenen tagsgrundschule Produkte werden in Form einer Kunstausstellung öffentlich Ort: Hirschberger Str. 1, 53119 Bonn ausgestellt. Information: Frau Griffith, Tel. 0228 777122 Veranstalter: Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Ort: Schlesienstraße 21-23, 53119 Bonn

Information: Die Ausstellung ist ohne Anmeldung öffent- lich zugängig. DO 20. JUNI, 18.00 UHR

Julia Berndes, Tel. 0176 84357811 GOTTESDIENST Ökumenischer Jugendgottesdienst zum Thema Sucht DO 20. JUNI, 10.00 – 12.00 UHR Ökumenischer Jugendgottesdienst in der katholischen Kirche St. Thomas Morus zum Thema Sucht. Anschließend FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE BIS 27 JAHREn

Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Imbiss und Begegnung. Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch „Komm mal vorbei im Kattowitzer Weg 2“ Referenten: Martin Hentschel, Pfarrer Sprechstunde der Straßensozialarbeit für junge Menschen, Robert Sins, Pastoralreferent die überlegen, in ihrem Leben was zu verändern und den Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus Austausch suchen. und Ev. Apostelkirche Vorprogramm T Vorprogramm Referenten: Arya Bassiri, Dipl.-Sozialarbeiter T Vorprogramm Ort: Kath. Kirche St. Thomas Morus, Mohyiddine Chegdali, Dipl.-Sozialarbeiter Pommernstr. 1, 53119 Bonn Veranstalter: Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit – Information: Pastoralreferent Robert Sins, Jugendschutz Tel. 0228 6899778 Ort: Büro der Straßensozialarbeit, Kattowitzer Weg 2, 53119 Bonn

Information: Inge Köhler-Baumann, Tel. 0228 775679 FR 21. JUNI, 16.00 – 18.00 UHR

LESUNG DO 20. JUNI, 14.15 – 16.15 UHR „Jede Sucht ist anders“ Bonner Autoren/-innen lesen über verschiedene Arten von FÜR KINDER, ELTERN UND FACHKRÄFTE Sucht – von Liebestrunkenheit bis Alkoholprobleme, über „Gemeinsame Freizeitvielfalt gegen einsames Sehnsüchte bis Besessenheit, Drogen und Mediensucht. Computereinerlei“ Referenten: Agnes Gossen-Giesbrecht, Sylvia Hoff mann, Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder, deren Dr. Thomas Kaut, Irina Malsam, Monika J. Eltern sowie an Fachkräfte aus dem Grundschulbereich. Mannel, Prof. Dr. Ludwig Verbeck Vorgestellt werden Präventionsmaßnahmen in Bezug auf 34 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 35

Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Godesheim: „bonner event Ort: Tannenbusch Gymnasium, Raum: A 150, sprinter im Sozialraum“; Deutscher Schrift- Hirschberger Str. 3, 53119 Bonn stellerverband e. V.; Kulturamt der Bundes- Information: Anmeldung erforderlich bis 13.06.2013! stadt Bonn, Stadtteilbibliothek Tannenbusch; Schulsekretariat/ Andreas Döring, Literaturkreis der Deutschen aus Russ- Tel. 0228 777090 land e.V. oder per Email: [email protected]

Ort: Stadtteilbibliothek Tannenbusch, Oppelnerstr. 128, 53119 Bonn

Information: Die Veranstaltung ist kostenfrei. DI 02. JULI, 13.00 – 17.00 UHR Dimitri German, Tel. 0160 4705285 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 2. Kinder- und Jugendsportfest Tannenbuscher Vereine und Initiativen laden alle Kinder SA 22. JUNI, 19.00 – 22.00 UHR und Jugendlichen auf den Schulhof des Schulzentrums KONZERT FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE Tannenbusch ein. Das Fest soll die Kinder und Jugendlichen Thomas Morus rockt! einerseits mit sportlichen Aktivitäten in Schwung bringen. Live-Musik-Abend – Junge Bands aus der Region präsentie- Andererseits stehen der gemeinsame Spaß, Kennenlernen ren sich und ihre Musik und setzen ein Zeichen gegen Sucht. und Klönen im Vordergrund. Vereine und verschiedene Einrichtungen aus dem Quartier stellen sich den Kindern und Veranstalter: Kath. Jugend St. Thomas Morus Jugendlichen vor. Angeboten werden Basketball, Volleyball,

Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Ort: Pfarrheim St. Thomas Morus, Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven annenbusch Minigolf, Schach sowie Torwandschießen. Ein Wasserwagen Pommernstr. 1, 53119 Bonn der Stadtwerke sorgt dafür, dass der Durst schnell gestillt Information: Pastoralreferent Robert Sins, werden kann. Frisches Obst rundet das Angebot ab. Tel. 0228 6899778 Veranstalter: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch Kosten: Eintritt 5,- €, Vorprogramm T Vorprogramm und Amt für Kinder-, Jugend und Familie T Vorprogramm Karten an der Abendkasse erhältlich der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit Christophorusschule; Deutsch-Somalischer Freundschaftsverein; Evangelische Ju- DO 27. JUNI, 19.30 – 21.00 UHR gendhilfe Godesheim; Jugendhaus Brücke; RheinFlanke gGmbH; Mittagstisch Oase; MSV ANGEBOT FÜR ELTERN PUBERTIERENDER JUGENDLICHER Bonn; SSF Bonn; Slackline Bonn; Stadtwerke Hilfe Pubertät! Stärkung der Beziehungs- Bonn; update Fachstelle für Suchtprävention kompetenz! Caritas/Diakonie und Verkehrswacht Bonn.

In der Gruppe werden klassische Konfliktthemen von Eltern Ort: Schulhof Schulzentrum Tannenbusch, mit Jugendlichen dargestellt und Möglichkeiten des Um- Hirschberger Str. 3

gangs besprochen. Die Veranstaltung ist offen für alle inter- Information: Martin Eder & Ali Sirin, Tel. 0228 28035563 essierten Bonner Eltern. (DI + DO 10.00 – 18.00 UHR) Referent/-in: Frau Block, Dipl.-Psychologin Herr Vossel, Dipl.-Psychologe

Veranstalter: Tannenbusch-Gymnasium Bonn in Koopera- tion mit der Psychologischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Bonn 36 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 37

➜➜ programm der Aktions- sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird kindgemäß Tage in Medinghoven gestaltet mit modernen Liedern. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Veranstalter: Ev. Johanniskirche Bonn-Duisdorf

MI 19. JUNI, 9.30 – 15.30 UHR Ort: Martin-Bucer-Haus, Stresemannstr. 28, 53123 Bonn ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT Information: Diakonin Henrike Westphal, Tel. 0228 691615, Be Smart – Don’t Start: Go out! Die Klasse 7b Email: [email protected] im Seilgarten Walberberg An der August-Macke-Schule haben die Schüler/-innen der Klasse 7b bei dem bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ mitgemacht und bewusst rauchfrei gelebt. MO 24. JUNI, 9.00 – 11.00 UHR Während der Wettbewerbszeit (Nov. 2012 - April 2013) haben ANGEBOT FÜR MÜTTER UND VÄTER MIT KLEINEN KINDERN sich die Schüler/-innen aktiv mit dem Thema Rauchen Die gesunde Alternative zur Milchschnitte auseinandergesetzt. Nun besteht die Möglichkeit, sich auf erlebnispädagogische Art mit dem Thema Suchtprävention In den montags und mittwochs stattfindenden Spielgruppen zu beschäftigen. Im Seilgarten Walberberg werden sie mit all sollen gemeinsam gesunde Snacks hergestellt werden. Das ihren Sinnen angesprochen – Kreativität, Geschicklichkeit Ziel soll sein, weniger zuckerhaltige Lebensmittel zu konsu- und Risikobereitschaft werden herausgefordert. mieren. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Jugendhilfe der Referentin: Angelika Moog, Dipl.-Oecotrophologin (Praxis Sparkasse in Bonn. für Ernährungsberatung)

Referent: Stefan Paschmann, Dipl.-Sozialarbeiter, Veranstalter: Ev. Kinder- und Jugendwohnheim Probsthof Erlebnispädagoge (update Fachstelle für GmbH (Stadtteilprojekt) Suchtprävention Caritas/Diakonie) Ort: Wohnung Sozialraumprojekt,

Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Veranstalter: August-Macke-Schule – Europaschule - Europaring 44, 53123 Bonn Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm

Gemeinschaftshauptschule der Bundesstadt Information: Anmeldung erforderlich! Birgit Heleenders, Bonn und update Fachstelle für Suchtpräven- Tel. 0228 4223218. Die Teilnahme ist kosten- tion Caritas/Diakonie in Kooperation mit der frei. Jugendakademie Walberberg

Ort: Jugendakademie Walberberg, Wingert, 53332 Bornheim MO 24. JUNI, 10.00 – 12.00 UHR Information: Olga Weißgerber, Tel. 0228 777356 FÜR ELTERN UND FACHKRÄFTE GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER AUGUST-MACKE-SCHULE Trauma und Sucht Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die tiefgreifende Ereignisse erleben (wie Unfälle, Naturkatastrophen oder SO 23. JUNI, 11.00 UHR Gewalterfahrungen) haben oft große Schwierigkeiten, diese GOTTESDIENST gravierenden Erfahrungen zu verarbeiten. Nicht selten ent- Sehn-SUCHT nach Leben – ein Familien- wickeln sie später eine Suchtmittelabhängigkeit. Inwieweit gottesdienst lässt sich der Suchtmittelkonsum verstehen als Versuch der Ein Familiengottesdienst, in dem es darum geht, wie wir Betroffenen, mit der Traumafolgeproblematik zu Recht zu glücklich und sinnvoll leben können. Alle Interessierten kommen? Welche Hilfen werden benötigt? – Kurzer Input mit anschließendem Gespräch. 38 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 39

Referent: Dr. Martin Schmela, Dipl.-Psychologe, Psych. Für eine kleine Erfrischung zur Ausstellungseröffnung ist Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen- gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. psychotherapeut, Traumatherapeut Veranstalter: Spielhaus Medinghoven, Amt für Kinder, Veranstalter: Psych. Familien- und Erziehungsberatungs- Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn stelle der Bundesstadt Bonn in Kooperation Ort: Spielhaus Medinghoven, mit Familienzentrum Medinghoven Stresemannstr. 2a, 53123 Bonn Ort: Familienzentrum Medinghoven, Information: Yvonne Espinosa Alvarez, Mehrzweckraum, Stresemannstr. 26, 53123 Tel. 0228 644970 Bonn

Information: Anmeldung erforderlich bis 14.06.2013! Dr. Schmela, Tel. 0228 774564 MO 24. JUNI, 16.00 – 18.00 UHR

FÜR KINDER VON 3 BIS 12 JAHREN MO 24. JUNI, 15.00 – 16.30 UHR Bewegungsbaustelle und Ernährungsstation am Martin-Bucer-Haus SCHULVERANSTALTUNG Das BEMIL (BewegungsErnährungsMobil) ist zum einen eine Respekt – Sport und Spielangebot für Jungen Bewegungsbaustelle mit Zauberkästen aus Holz, Brettern, Angebot für Jungen der 3. und 4. Klasse der GGS Meding- Balken, Rundhölzern und Aluminiumleitern, die die Kinder vor hoven: Bei Sport und Spielen üben wir den kooperativen Ort selbst gestalten. Zum anderen bietet es eine spielerisch Umgang miteinander und planen unsere AG-Stunden mit angelegte Ernährungsstation, bei der es wichtige Empfehlun- Hilfe der Sporthelfer der Realschule Medinghoven. gen für gesunde Ernährung gibt und die Kinder selbst einiges Referent: Herr Kösters, Schulsozialarbeiter ausprobieren können.

Veranstalter: Stadt Bonn, Schulamt, Schulsozialarbeit, Veranstalter: Ev. Johanniskirche Bonn-Duisdorf in Ko- Team Hardtberg West in Kooperation mit OGS operation mit BEMIL: Eine Kooperation von Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Medinghoven SpielLandschaftStadt Bremen e.V. mit ABA Ort: Turnhalle der GGS Medinghoven, Fachverband e.V. und BAG Spielmobile e.V.

Stresemannstr. 26, 53123 Bonn Ort: Wiese am Martin-Bucer-Haus, Stresemannstr. 28, 53123 Bonn GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER GGS MEDINGHOVEN Information: Diakonin Henrike Westphal, Tel. 0228 691615, Email: [email protected] MO 24. JUNI, 15.30 – 18.30 UHR

AUSSTELLUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE, ERWACHSENE „Zwänge des Herzens“ MO 24. – FR 28. JUNI Aus Zwängen entsteht oft Sucht. Seit Januar 2013 haben wir täglich von 8.00 – 13.00 UHR mit den Kindern eine Themenreihe der „eigenen“ sowie auch AUSSTE LLUNG „fremden“ Zwänge erarbeitet mit Aktionen wie Fotowork- shop, Kreativangeboten, Kochangeboten, Gesprächsrunden „Erzähl mir deine Geschichte“ sowie Rollenspielen. Den Abschluss bildet eine Fotoausstel- Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 setzen lung, zu der alle großen und kleinen Leute eingeladen sind. sich aktiv mit der Thematik „Sucht hat immer eine Geschich- 40 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 41

te“ auseinander. Dazu versuchen sie sich in die Situation von MO 24. – FR 28. JUNI, vormittags Süchtigen hinein zu versetzen und deren Geschichten zu erzählen. Die im Foyer der Schule ausgestellten Fotostories SCHULVERANSTALTUNG sind Ergebnis dieser Auseinandersetzung und laden den Kunstprojekt Litfaßsäule Betrachter ein, sich von diesen Geschichten berühren zu Die Litfaßsäule in der Stresemannstraße wird von Schüle- lassen. Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche rinnen und Schülern der Realschule Medinghoven farblich gestaltet. In die Gestaltung werden Plakate mit Hinweisen auf von 12-16 Jahren. Beratungs- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Veranstal ter: Realschule Medinghoven deren Familien im Stadtteil Medinghoven integriert. Ort: Foyer, René-Schickele-Str. 4, 53123 Bonn Veranstalter: Amt für Kinder, Jugend und Familie, Jugend- Information: Frau Hartmann, Tel. 0228 777303 pflege Hardtberg in Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Bonn, Schulsozialarbeit, Team Hardtberg West und der Realschule MO 24. – FR 28. JUNI, Medinghoven Ort: Stresemannstraße – Europaring 53, jeweils 9.30 – 11.00 UHR 53123 Bonn-Medinghoven FÜR ELTERN SCHULPFLICHTIGER KINDER GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG FÜR KOOPERATIONSPARTNER aid-Ernährungsführerschein Sie möchten Ihren Kindern ein gesundes Pausenbrot mitge- ben, das Ihr Kind gerne isst? Sie haben Interesse daran, die Grundregeln für gesunde Ernährung zu lernen? Wir möchten MO 24. + MI 26. JUNI, mit Ihnen im Kurs einfache Speisen zubereiten, dabei über jeweils 13.15 – 14.00 UHR Tischmanieren und das Essverhalten Ihrer Kinder sprechen, SCHULVERANSTALTUNG gemeinsam essen und Spaß haben. Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm

Referent/-in: Herr Kösters, Schulsozialarbeiter Alkoholfreie Cocktails versus Fitmacher- Frau Felifla, Dipl.-Sozialpädagogin Drinks – Eine Aktion des Europa-Cafés

Veranstal ter: Stadt Bonn, Schulamt, Schulsozialarbeit, Die Schülerinnen und Schüler, die engagiert im schuleigenen Team Hardtberg West Europa-Café (Schülerfirma) der August-Macke-Schule mit- arbeiten, beteiligen sich aktiv an der Kampagne „Sucht hat Ort: Sozialarbeit an Bonner Schulen, Standort immer eine Geschichte“ in zwei „Aktiven Pausen“. Während Heilsbachstraße 4, 53123 Bonn der „Aktiven Pausen“ haben die Schüler/-innen die Möglich- Information: Anmeldung erforderlich bis 17.06.2013! keit, frisch zubereitete alkoholfreie und gesunde Mixgeträn- (Teilnehmerzahl begrenzt) Frau Yamina ke auszuprobieren und anschließend ihre Stimme für ihr Felifla, Tel. 0151 18841847 oder per Email: Lieblingsgetränk abzugeben. Das Getränk, das die größte [email protected] Zustimmung erhält, nehmen wir dauerhaft ins Europa-Café- Sortiment auf.

Veranstalter: August-Macke-Schule – Europaschule - Gemeinschaftshauptschule der Bundesstadt Bonn, Schülerfirma: Europa-Café Ort: Gaußstr. 2, 53125 Bonn

Information: Frau Weißgerber, Tel. 0228 777356

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER AUGUST-MACKE-SCHULE 42 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 43

DI 25. JUNI, 10.00 UHR + 11.30 UHR DI 25. + DO 27. JUNI, 09.00 – 11.15 UHR

SCHULVERANSTALTUNG FÜR FRAUEN „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebens- Deutsch für den Alltag für Frauen – Sprechen, lust, Lebensfreude und Freundschaft Verstehen, Lesen und Schreiben in Alltagssi- Das Theaterstück erzählt die Geschichte des Katers Felix, der tuationen sich von den anderen verlassen fühlt und sich selbst nicht Der Deutschkurs stellt seinen Unterricht während der genügt. Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglich- Aktionstage unter das Motto „Starke Mütter – starke keit zur Nachbesprechung mit den Darstellern/-innen. Kinder!“. Durch verschiedene Theater- und Rollenspiele soll Figurentheater Hille Pupille, Dülmen das Selbstvertrauen der Frauen gestärkt und ihr Durchset- Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Jugendhilfe der zungsvermögen für sich und ihre Familien im Alltag gefördert Sparkasse in Bonn. werden.

Veranstalter: GGS Medinghoven in Kooperation mit update Referentin: Ewa Weilandt-Aydogdu, Magister, Lehrerin für Fachstelle für Suchtprävention Caritas/ Deutsch als Fremdsprache Diakonie Veranstalter: Diakonisches Werk Bonn und Region – ge-

Ort: Sporthalle der GGS Medinghoven, meinnützige GmbH, Stadtteilbüro Meding- Stresemannstr. 26, 53123 Bonn hoven in Kooperation mit Volkshochschule

Information: Stefan Werker, Tel. 0228 964760 der Stadt Bonn Ort: Stadtteilbüro Medinghoven, GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER GGS MEDINGHOVEN Briandstr. 5, 53123 Bonn

Information: Reinhard Jansen, Tel. 0228 2428966

DI 25. JUNI, 16.00 UHR GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG FÜR KURSTEILNEHMERINNEN

ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT

Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm „Statt türmen – lieber Türme bauen“ Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm In Kooperation mit dem Väter-Netzwerk Medinghoven MI 26. JUNI, 9.00 – 11.00 UHR werden ein Pfadfinder-Großzelt und ein begehbarer Turm mit Geländer auf dem Gelände des 1. FC Hardtberg in Medingho- ANGEBOT FÜR MÜTTER UND VÄTER MIT KLEINEN KINDERN ven errichtet. Eröffnung der Bauten am Freitag, 28.06.13 um Die gesunde Alternative zur Milchschnitte 15.00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten am Wochenende In den montags und mittwochs stattfindenden Spielgruppen im Zelt nach vorheriger Anmeldung bei Gerald Möller. Die werden gemeinsam gesunde Snacks hergestellt. Das Ziel soll Teilnahme ist kostenfrei. sein, weniger zuckerhaltige Lebensmittel zu konsumieren.

Referenten: Dimitri German (Väter-Netzwerk Meding- Referentin: Angelika Moog, Dipl.-Oecotrophologin hoven) (Praxis für Ernährungsberatung)

Gerald Möller (CPD Martin-Bucer Bonn) Veranstalter: Ev. Kinder- und Jugendwohnheim Probsthof Veranstalter: CPD Stamm MARTIN BUCER Bonn e.V. in GmbH (Stadtteilprojekt)

Kooperation mit 1. FC Hardtberg, Väter-Netz- Ort: Wohnung Sozialraumprojekt, werk Medinghoven Europaring 44, 53123 Bonn

Ort: Sportplatz des 1. FC Hardtberg, Wesselheide- Information: Anmeldung erforderlich! weg 70, 53123 Bonn-Medinghoven Birgit Heleenders, Tel. 0228 4223218 Information: Anmeldung zur Übernachtung erforderlich! Die Teilnahme ist kostenfrei. Gerald Möller, Tel. 0228 3360677

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER KOOPERATIONSPARTNER 44 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 45

MI 26. JUNI, 9.00 – 13.00 UHR es, neue Erlebnis- und Erfahrungswelten zu eröffnen, um nachhaltig die Lebens- und Sozialkompetenzen zu stärken. INFOVERANSTALTUNG FÜR ERWACHSENE Junge Menschen werden mit all ihren Sinnen angesprochen Offenes Stadtteilbüro – Café mit Informatio- – Kreativität, Geschicklichkeit und Risikobereitschaft werden nen zu Freizeit, Bildungs- und Beratungsange- herausgefordert. boten im Stadtteil Referent: Stefan Paschmann, Dipl.-Sozialarbeiter, Das Stadtteilbüro Medinghoven lädt alle Interessierten ein, Erlebnispädagoge (update Fachstelle für sich bei einer Tasse Kaffee über die verschiedenen Angebote Suchtprävention) für Jung und Alt zu informieren. Schauen Sie doch einfach Veranstalter: Realschule Medinghoven in Kooperation mit mal vorbei! update Fachstelle für Suchtprävention Cari- Referent/-in: Reinhard Jansen, Dipl.-Pädagoge, Assessor tas/Diakonie und Jugendakademie Walber- Yvonne Wischniowsky, Dipl.-Sozialarbeiterin berg

Veranstalter: Diakonisches Werk Bonn und Region – Ort: Jugendakademie Walberberg, Wingert, gemeinnützige GmbH 53332 Bornheim

Stadtteilbüro Medinghoven Information: Stefan Paschmann, Tel. 0228 6885880 Ort: Stadtteilbüro Medinghoven, GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER REALSCHULE MEDINGHOVEN Briandstr. 5, 53123 Bonn

Information: Reinhard Jansen, Tel. 0228 2428966

MI 26. JUNI, 15.00 – 17.00 UHR

MI 26. JUNI, 9.30 – 15.00 UHR OPEN-AIR-VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Sommerfest mit Spiel, Spaß, Kunst und Musik Sinnespfad Auf der Wiese vor dem Jugendzentrum Martin-Bucer-Haus Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Sehen, riechen, fühlen, schmecken – wir wollen die Welt ganz findet ein offenes Fest mit Musik, Kunst, Spiel und Spaß für Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm neu entdecken. Kinder und Jugendliche des Stadtteils statt. Für alle kleinen und großen Entdecker von 3 – 99 Jahren. 16.00 UHR: Premiere der DVD „RAP als Anker in der Suchtprävention/Radical Records“ von Werner Hübner, Veranstalter: Familienzentrum Medinghoven und OGS Medinghoven update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie mit Diskussion. Ort: Familienzentrum Medinghoven, Stresemannstr. 26, 53123 Bonn Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Godesheim: „bonner event sprinter im Sozialraum“ und Kooperations- Information: Frau Koll, Tel. 0228 96476787 projekt Straßensozialarbeit Bonn und Martin Bucer Haus

Ort: Auf dem Gelände der Ev. Johanniskirchen- MI 26. JUNI, 9.30 – 15.30 UHR gemeinde, Stresemannstr. 28, 53123 Bonn

ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT Information: Dimitri German, Tel. 0160 4705285 Zwischen Himmel und Erde – ein erlebnis- reicher Tag im Seilgarten Walberberg Der SOWI-Kurs der Klasse 9 nimmt am erlebnispädago- gischen Angebot im Seilgarten Walberberg teil. Ziel ist 46 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 47

MI 26. JUNI, 17.00 – 19.00 UHR DO 27. JUNI, 9.00 – 14.00 Uhr

FÜR ERWACHSENE MALAKTION FÜR KINDER UND ELTERN Väternetzwerk in Bonn-Medinghoven lädt Eintönigkeit? Nicht bei uns … Wir malen bunt! zum „Kaffeekränzchen“ Eine graue Betonwand im Eingangsbereich des Kindergar- Beim Väternetzwerk lernen sich die Väter im Stadtteil Me- tens wird unter kunstpädagogischer Anleitung gestaltet. Kin- dinghoven kennen und knüpfen Kontakte. Ziel ist der Aufbau der und Eltern planen und gestalten die Wand gemeinsam, eines aktiven Netzwerks von Vätern, die Entwicklung eines erhalten Anregung zur gemeinsamen kreativen Beschäf- Gemeinschaftsgefühls, die Pflege kultureller Vielfalt und die tigung und sammeln Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Förderung von Engagement für den Stadtteil. Die Mitarbeiter indem sie ihre Umwelt gestalten.

des Projektes unterstützen den Kontakt unter den Vätern Referent: Klaus Limberger, Kunstschaffender Pädago- und bieten z.B. ein Handwerkerprojekt, Vater-Kind-Schwim- ge, Steinmetz (Mobile Werkstatt für Wandge- men oder Erlebnistouren an. staltung)

Eingeladen sind alle, die sich für ehrenamtliche Männer- bzw. Veranstalter: Die Burgkinder Heilpädagogischer Kinder- Väterarbeit interessieren und sich für deren Belange enga- garten der Stadt Bonn

gieren wollen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Ort: Buschackerweg 7, 53123 Bonn Veranstalter: Stadtteilbüro Medinghoven Diakonisches Information: Christiane Rehani Musagara, Werk Bonn und Region – gemeinnützige Tel. 0228 642226 GmbH und gem. Ev. Gesellschaft für Kinder, Jugend und Familie mbH und Amt für Kinder, GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER KITA Jugend und Familie der Stadt Bonn

Ort: Stadtteilbüro Medinghoven, Briandstr. 5, 53123 Bonn DO 27. JUNI, 13.15 – 14.00 UHR Information: Dimitri German, Tel. 0160 4705285 SCHULVERANSTALTUNG Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Fotorallye im Rahmen der „Aktiven Pause“ MI 26. JUNI, 18.00 – 20.00 UHR Die erlebnisorientierte Fotorallye spricht alle Schüler und FÜR ELTERN Schülerinnen der August-Macke-Schule an, ihr Schulgelände „Beginnt alles mit den Gummibärchen?“ neu zu entdecken. Sie werden in Kleingruppen mit Detailauf- Informationsabend zur Suchtvorbeugung für Eltern von nahmen des Geländes auf die Suchreise geschickt, schulen Kindern im Vorschul- bzw. Grundschulalter. Eine Suchtent- ihre Wahrnehmung und haben Spaß am Miteinander in der wicklung kann früh und unbemerkt beginnen. Wir machen Gruppe. Spaß und Lust an Neuem stehen im Vordergrund.

auf suchtfördernde Alltagsbedingungen aufmerksam. Veranstalter: August-Macke-Schule – Europaschule – Referent: Werner Hübner, Dipl.-Sozialpädagoge, Gemeinschaftshauptschule der Bundesstadt Psychologischer Psychotherapeut (Fachstelle Bonn und Schulsozialarbeit der Stadt Bonn, für Suchtprävention) Team Hardtberg/Kottenforst

Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie - Ort: Pausenhof, Gaußstr. 2, 53125 Bonn

update Fachstelle für Suchtprävention – Information: Axel Kintscher, Tel. 0228 777356 Kinder-, Jugend-, Elternberatung in Koopera- (nur donnerstags) tion mit Familienzentrum Medinghoven GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER AUGUST MACKE-SCHULE Ort: Familienzentrum Medinghoven, Bewegungs- raum, Stresemannstr. 26, 53123 Bonn

Information: Werner Hübner, Tel. 0228 6885880 48 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 49

DO 27. JUNI, 14.00 – 15.00 UHR Veranstalter: Ev. Johanniskirche Bonn-Duisdorf in Ko- operation mit BEMIL: Eine Kooperation von FÜR KINDER SpielLandschaftStadt Bremen e.V. mit ABA Yoga für Kinder Fachverband e.V. und BAG Spielmobile e.V.

Entspannung und Bewegung für Kinder im Vorschulalter. Ort: Auf der Wiese am Martin-Bucer-Haus, Referentin: Adele Gottwald, Yogakursleiterin, Gymnastik- Stresemannstr. 28, 53123 Bonn

und Rückenschullehrerin Information: Diakonin Henrike Westphal, Tel. 0228 691615, Veranstalter: Familienzentrum Medinghoven Email: [email protected]

Ort: Stresemannstraße 26, 53123 Bonn

Information: Anmeldung erforderlich! Frau Cizaire, Tel. 0228 964767870 FR 28. JUNI, 14.00 – 15.00 UHR

ANGEBOT FÜR GRUNDSCHULKINDER UND MÜTTER Bauchtanz für Mütter mit ihren Kindern DO 27. JUNI, 15.00 – 16.30 UHR Grundschulkinder tanzen gemeinsam mit ihren Müttern. ANGEBOT FÜR GRUNDSCHULKINDER Interessierte Bonner Kinder und Mütter sind herzlich eingela- Koch AG „Was wächst in unserem Garten“ den mitzumachen!

Die Koch AG „Was wächst in unserem Garten“ öffnet ihre Veranstalter: Stadt Bonn, Schulamt, Schulsozialarbeit, Tür! Heute können uns interessierte Grundschulkinder in die Team Hardtberg West in Kooperation mit GGS Töpfe gucken und probieren! und OGS Medinghoven

Referentin: Yamina Felifla, Dipl.-Sozialpädagogin Ort: Sporthalle der GGS Medinghoven, Strese-

Veranstalter: Stadt Bonn, Schulamt, Schulsozialarbeit, mannstraße 26, 53123 Bonn Team Hardtberg West in Kooperation mit GGS Information: Frau Özlem Üstündag, Tel. 0151 18841863 und OGS Medinghoven Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ort: GGS Medinghoven, Küche, 1. Etage, Stresemannstraße 26, 53123 Bonn FR 28. JUNI, 15.00 UHR Information: Yamina Felifla, 0151 18841847 ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR ALLE INTERESSIERTEN „Statt türmen – lieber Türme bauen“ – Eröffnung DO 27. JUNI, 16.00 – 18.00 UHR Eröffnung des Pfadfinder-Großzeltes und des begehbaren FÜR KINDER VON 3 BIS 12 JAHREN Turms auf dem Gelände des 1. FC Hardtberg. Die Bauten Bewegungsbaustelle und Ernährungsstation werden in Kooperation mit dem Väter-Netzwerk Medingho- am Martin-Bucer-Haus ven errichtet. Es bestehen Übernachtungsmöglichkeiten von Das BEMIL (BewegungsErnährungsMobil) ist zum einen eine Freitag bis Samstag und Samstag bis Sonntag im Zelt. Bewegungsbaustelle mit Zauberkästen aus Holz, Brettern, Referenten: Dimitri German, (Väter-Netzwerk Meding- Balken, Rundhölzern und Aluminiumleitern, die die Kinder vor hoven) Ort selbst gestalten. Zum anderen bietet es eine spielerisch Gerald Möller, (CPD Martin-Bucer Bonn) angelegte Ernährungsstation, bei der es wichtige Empfehlun- gen für gesunde Ernährung gibt und die Kinder selbst einiges ausprobieren können. 50 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 51

Veranstalter: CPD Stamm MARTIN BUCER Bonn e.V. in Veranstalter: GGS und OGS Medinghoven und Familienzen- Kooperation mit 1. FC Hardtberg, Väter-Netz- trum Medinghoven

werk Medinghoven Ort: Stresemannstraße 26, 53123 Bonn

Ort: Sportplatz des 1. FC Hardtberg, Wesselheide- Information: Frau Cizaire, Familienzentrum Medinghoven, weg 70, 53123 Bonn-Medinghoven Tel. 0228 964767870 Information: Anmeldung zur Übernachtung erforderlich! Gerald Möller Tel. 0228 3360677

SA 29. JUNI, 15.00 – 19.00 UHR

FÜR KINDER, JUGENDLICHE, ERWACHSENE FR 28. JUNI, 19.00 – 20.30 UHR Freizeit/Hobby – Fußballturnier FÜR FRAUEN Fußball für alle ohne Grenzen. Eine Mannschaft besteht aus Internationale Frauengymnastik – Fitness mit einem Torwart und fünf Feldspielern. Jede Mannschaft muss Musik mindestens aus einem Kind unter 12 Jahren, einem Erwach- Das wöchentliche Fitness-Angebot richtet sich an Frauen und senen, einem weiblichen und einem männlichen Spieler Mütter aus dem Stadtteil Medinghoven mit und ohne Zuwan- bestehen.

derungsgeschichte. Ziele des Angebots sind die Schaffung Veranstalter: 1. FC Hardtberg in Kooperation mit Spielhaus von Freiräumen, die psychische und physische Stärkung der Medinghoven

Teilnehmerinnen, die Integration von Migrantinnen sowie Ort: Sportplatz Wesselheideweg, eine Vernetzung innerhalb des Quartiers. Wesselheideweg 70, 53123 Bonn Referentin: Eva Heyartz, Übungsleiterin Information: Anmeldung erwünscht bis 28.06.13! Veranstalter: Diakonisches Werk Bonn und Region – ge- Bernd Schmidt, Tel. 0172 2403525, meinnützige GmbH, Stadtteilbüro Meding- [email protected] hoven in Kooperation mit Familienzentrum

Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm Medinghoven und Zingaro e.V. Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm

Ort: Turnhalle der GGS Medinghoven, Strese- mannstraße 26, 53123 Bonn SO 30. JUNI, 10.00 – 11.00 UHR

Information: Reinhard Jansen, Tel. 0228 2428966 GOTTESDIENST

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG FÜR KURSTEILNEHMERINNEN Evangelischer Gottesdienst Den Gottesdienst hält Pfarrer i.R. Wolf Herrmann Feder- schmidt im Zelt der Pfadfinder des Stammes Martin Bucer in Medinghoven.

SA 29. JUNI, 11.00 – 15.00 Uhr Veranstalter: CPD Stamm MARTIN BUCER Bonn e.V.

Ort: FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Zelt auf dem Sportplatz des 1. FC Hardtberg, Wesselheideweg 70, 53123 Bonn-Meding- Interkulturelles Sommerfest hoven Interkulturelle Begegnung für Jung und Alt, Klein und Groß. Information: Gerald Möller, Tel. 0228 3360677 Spiele, Speisen, Getränke aus vielen verschiedenen Ländern und eine Tombola erwarten Sie. 52 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 53

SO 30. JUNI, 12.00 – 16.00 Uhr ➜➜ programm der Aktions- FÜR KINDER, JUGENDLICHE, ERWACHSENE Tage in bad Godesberg „Erobere das Reich des Königs“ – Blitzschachturnier DO 20. JUNI, 15.00 – 18.30 UHR Das Turnier ist offen für Jung und Alt, sofern die Grundregeln FÜR FACHKRÄFTE des Schachspiels bekannt sind. Gespielt werden 7 Runden à 10 Minuten pro Spieler pro Partie. Anschließend findet eine Fortbildungsimpuls „RealLife“ Siegerehrung statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Fortbildungsveranstaltung mit medienpädagogischen

Referent/-in: Fan Zhang, Dipl.-Physikerin (V.d.S.F.) Inhalten ist geeignet für Multiplikatoren/-innen der Jugend- Ronny Marzec, Student (V.d.S.F.) arbeit und Lehrer/-innen aller Schulformen. Die Fachkräfte können ihre Haltungen und eigenen Erfahrungen überprüfen, Veranstalter: Offene Ganztagsschule Medinghoven in Ko- um zu verstehen, warum die Jugendlichen so viel Zeit mit die- operation mit Vereinigung der Schachsport- sen Medien verbringen. Neben einem kurzen theoretischen freunde V.d.S.F. Input werden praktische Umsetzungen zu den Bereichen Ort: Im Zelt der Pfadfinder auf dem Sportplatz des Jugendmedienschutz, Cybermobbing und Faszination ange- 1. FC Hardtberg, Wesselheideweg 70, 53123 boten. Bonn-Medinghoven Referent: Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge, Gender- Information: Anmeldung erforderlich bis 21.06.13! Trainer (update Fachstelle für Suchtpräven- Claudia Jabs, Tel. 0228 9093960, tion) Email: [email protected] Veranstalter: VHS Bonn in Kooperation mit update Fach- stelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie

Ort: VHS-Bad Godesberg, Michaelplatz 5, MO 01. JULI, 16.30 – 18.30 UHR 53177 Bonn, Raum 02/03

Information: Anmeldung erbeten! www.vhs-bonn.de

Bad Godesberg andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg M edinghoven Tannenbusch Vorprogramm FÜR MÄDCHEN VON 10 – 14 JAHREN andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Die „Crazy Girls“ machen den Herd unsicher (Veranstaltungsnummer: 2820) oder Tel. 0228 77-3556 oder 77-3631 (Dr. Adrian Die durch Sprungbrett e.V. geleitete Mädchengruppe „Crazy Reinert). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Girls“ bereitet unter der Anleitung der Ernährungsberaterin Angelika Moog gemeinsam jugendgerechte Leckereien zu.

Referentin: Angelika Moog, Dipl.-Oecotrophologin (Praxis für Ernährungsberatung) DO 20. JUNI, 16.00 – 17.30 UHR

Veranstalter: Sprungbrett e.V. in Kooperation mit update FÜR FACHKRÄFTE Fachstelle für Suchtprävention Caritas/ Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg: Diakonie Methodenkoffer Alkoholprävention Ort: Sozialraumprojekt, Europaring 44, Im Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg kommen Fachkräfte 53123 Bonn aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammen, um GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER MÄDCHENGRUPPE sich interdisziplinär stärker zu vernetzen und sich aktuellen Entwicklungen zu stellen. Im Rahmen der Aktionstage be- fasst sich der Arbeitskreis mit dem Methodenkoffer Alko- holprävention. 54 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 55

Referent: Stefan Paschmann, Dipl.-Sozialarbeiter MO 24. JUNI, 15.00 – 17.30 UHR (update Fachstelle für Suchtprävention) FÜR FACHKRÄfte Veranstalter: Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Wenn das Essen aus dem Gleichgewicht ist, Bonn schwankt das Leben Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg in Ko- Workshop für Lehrinnen und Lehrer zum Thema Essstö- operation mit update Fachstelle für Suchtprä- rungen, Erkennen der Symptome, Gespräche führen mit vention Caritas/Diakonie Betroffenen und Eltern. Ort: Jugendtreff Rheingold, Meckenheimer Str. 2, Referentin: Susanne Gronki, Dipl.- Sozialpädagogin, 53177 Bonn Psychotherapeutin (HPG) Information: Marion Renkes, Tel. 0228 773130 Veranstalter: MädchenSache – Therapie und Supervision GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES STADTTEILARBEITSKREISES Susanne Gronki

Ort: Truchseßstr. 45, 53177 Bonn

Information: Anmeldung erforderlich! DO 20. JUNI, 19.30 – 21.00 UHR Email: [email protected] oder Tel. 0228 93797493 FÜR ELTERN PUBERTIERENDER JUGENDLICHER TeilnehmerInnenzahl begrenzt auf Hilfe Pubertät! Stärkung der Beziehungs- 8 Personen. kompetenz! Kosten: 5,- € Im Rahmen dieses Gruppenangebots werden klassische Konfliktthemen von Eltern mit Jugendlichen dargestellt und Möglichkeiten des Umgangs besprochen und diskutiert. DI 25. JUNI – DO 04. JULI, Referent/-in: Frau Block, Dipl.-Psychologin (Beratungsstelle) 7.50 – 14.35 UHR (an Schultagen)

andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Herr Vossel, Dipl.-Psychologe Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm SCHULVERANSTALTUNG (Beratungsstelle) Interaktive Ausstellung Klang meines Veranstalter: Psychologische Erziehungs- und Familienbe- ratungsstelle Stadt Bonn in Kooperation mit Körpers® – kreative Wege aus der Essstörung Otto-Kühne-Schule Es werden Bilder, Musik und Texte von fünf jungen Frauen sowie einem jungen Mann gezeigt, die an einer Essstörung Ort: Pädagogium Godesberg, Otto-Kühne-Schule, Otto-Kühne-Platz 1, 53173 Bonn leiden. Die dargestellten Arbeiten sind während der Therapie entstanden und zeigen auf, welche Themen, Gefühle und Information: Anmeldung erforderlich! Frau Mombauer, Gedanken entstehen können, wenn man von dieser Krankheit Sekretariat der Psych. Erziehungs- und betroffen ist. Familienberatungsstelle Stadt Bonn, Tel. 0228 774562 Die Besucher/-innen erhalten Informationen über die ver- schiedenen Formen von Essstörungen und erfahren, dass jeder Mensch eigene kreative Wege gehen kann, um aus einer solchen Erkrankung wieder herauszufinden bzw. in schwie- rigen Lebenssituationen gar nicht erst in eine Essstörung hineinzugeraten. 56 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 57

Veranstalter: Friedrich-List-Berufskolleg in Kooperation mit DO 27. + FR 28. JUNI, 8.00 UHR – 13.15 UHR Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum SCHULVERANSTALTUNG Köln e.V. und update Fachstelle für Suchtprä- vention Caritas/Diakonie Alkohol-Parcours der ginko Stiftung für Prävention Ort: Friedrich-List-Berufskolleg, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn Der ALK-Parcours ermöglicht Schülern/-innen eine interak- tive Auseinandersetzung zum Thema Alkoholkonsum und Information: Sekretariat des FLB, -missbrauch im Jugendalter. Der Parcours besteht aus fünf Tel. 0228 777199 und 0228 777200 Stationen, die die Schüler/-innen der Klassen 8 und 9 nach- GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES FLB einander durchlaufen.

Veranstalter: Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) der Stadt Bonn in Kooperation mit Förderverein des NCG; update Fachstelle für Suchtprä- MI 26. JUNI, 15.00 – 17.00 UHR vention Caritas/Diakonie; ginko Stiftung für

FÜR FACHKRÄfte Prävention „Ich hab da mal ´ne Frage …“ – Supervision Ort: Nicolaus-Cusanus-Gymnasium der Stadt für Pädagogen/-innen und Lehrer/-innen Bonn, Gotenstr. 50, 53175 Bonn, Raum D001 und D002 Supervision und Fallberatung rund um das Thema Sucht. Sie können Probleme, Fragen und Fälle aus Ihrer Praxis Information: NCG, Tel. 0228 777570

mitbringen. Lösungsorientierte Fallberatung mit NLP und GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES NCG systemischen Methoden für Multiplikatoren/-innen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.

Referentin: Susanne Gronki, Dipl.- Sozialpädagogin, Psychotherapeutin (HPG) DO 27. JUNI, 19.00 – 21.00 UHR

andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Veranstalter: MädchenSache – Therapie und Supervision Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm FÜR ELTERN Susanne Gronki Elternabend zum Alkohol-Parcours Ort: Truchseßstr. 45, 53177 Bonn Der Elternabend soll den Eltern die Inhalte des Alkohol- Information: Anmeldung erforderlich! parcours vermitteln und Gelegenheit zum Austausch mit Email: [email protected] Präventionsfachkräften geben. oder Tel. 0228 93797493. Referent: Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge (update TeilnehmerInnenzahl begrenzt auf Fachstelle für Suchtprävention) 8 Personen. Veranstalter: Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) der Kosten: 5,- € Stadt Bonn in Kooperation mit Förderverein und Schulpflegschaft des NCG; update Fach- stelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie

Ort: NCG, Gotenstr. 50, 53175 Bonn, Raum D001 und D002

Information: NCG, Tel. 0228 777570

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES NCG 58 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 59

MO 01. JULI, 15.00 – 17.00 UHR DI 02. JULI, 9.00 UHR + 10.30 UHR

OPEN-AIR-VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SCHULVERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN Spiel, Spaß, Kunst und Musik mit dem bonner „Voll Drauf“ – Ein Theaterstück über Lebens- event sprinter im Sozialraum lust, Lebensfreude und Freundschaft Das Sozialraumteam des bonner event sprinters veranstaltet „Voll Drauf“ erzählt die Geschichte des Katers Felix, der sich ein Happening für Kinder und Jugendliche in Bad Godesberg. von den anderen verlassen fühlt und sich selbst nicht genügt. Es werden künstlerische und sportliche Aktivitäten zum Ein Theaterstück mit farbenfrohen Großfiguren und fetziger Mitmachen angeboten. Musik. Die Schüler/-innen der Grundschule Heiderhof haben

Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Godesheim: „bonner event im Anschluss die Möglichkeit zur Nachbesprechung mit den sprinter im Sozialraum“ Darstellern/-innen.

Ort: Albertus-Magnus-Straße, Ecke Max-Planck- Figurentheater Hille Pupille, Dülmen Straße Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Jugendhilfe der

Information: Dimitri German, Tel. 0160 4705285 Sparkasse in Bonn. Veranstalter: Offene Ganztagsgrundschule Heiderhof in Kooperation mit update Fachstelle für Sucht- prävention Caritas/Diakonie DI 02. JULI, 8.00 – 10.30 Uhr + 10.45 – 13.15 UHR Ort: Weißdornweg 139, 53177 Bonn

SCHULVERANSTALTUNG GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER OGS HEIDERHOF „Let‘s fight it together“ – Prävention von Cybermobbing DI 02. JULI, 13.15 – 14.45 UHR Mit den Schülern/-innen werden die Chancen und Risiken der verschiedenen neuen Medien erarbeitet. Mit Hilfe eines VORTRAG FÜR FACHKRÄFTE UND ELTERN Films wird die Situation eines Opfers von Cybermobbing er- Prävention von Essstörungen andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm fahrbar gemacht und reflektiert. Im Anschluss werden Regeln Frau Smigielski vom Bonner Zentrum für Essstörungen Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm erarbeitet, damit es nicht zu solchen Situationen kommt, und referiert zu Präventionsmöglichkeiten von Essstörungen für es werden Hilfeangebote vorgestellt. Fachkräfte und interessierte Eltern. Referent: Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge (update Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die interaktive Aus- Fachstelle für Suchtprävention) stellung „Klang meines Körpers® – kreative Wege aus der Veranstalter: Amos Comenius Gymnasium (ACG) in Koope- Essstörung“ zu besichtigen.

ration mit update Fachstelle für Suchtpräven- Referentin: Ingeborg Smigielski, Dipl.-Psychologin, Psy- tion Caritas/Diakonie chotherapie HPG, Familientherapeutin DGSF Ort: ACG, Behringstr. 17, Bonn (BZE)

Information: Andreas Pauly, Tel. 0228 688 588 0 Veranstalter: Friedrich-List-Berufskolleg (FLB) in Koope- ration mit dem Bonner Zentrum für Ess- GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES ACG störungen e.V. (BZE), update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie, Diözesan- Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Ort: FLB, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn, A-Gebäude

Information: Anmeldung erforderlich bis 28.06.2013! Sekretariat des FLB, Tel. 0228 777199 und 777200 oder [email protected] 60 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 61

DI 02. JULI, 14.45 – 18.00 UHR Ort: Siebengebirgsschule, Winterstr. 53, 53177 Bonn-Bad Godesberg FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Information: Achim Bäumer, Tel. 0228 38295 7900 Besuch der interaktiven Ausstellung „Klang meines Körpers® – GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG FÜR ELTERN VON SCHÜLERN/-INNEN kreative Wege aus der Essstörung“ DER SCHULE Es werden Bilder, Musik und Texte von fünf jungen Frauen sowie einem jungen Mann gezeigt, die an einer Essstörung leiden. Die dargestellten Arbeiten sind während der Therapie 02. JULI, 18.00 – 20.00 UHR entstanden und zeigen auf, welche Themen, Gefühle und FÜR ELTERN DROGENKONSUMIERENDER KINDER UND JUGENDLICHER Gedanken entstehen können, wenn man von dieser Krankheit betroffen ist. Die Besucher/-innen erhalten Informationen In Kontakt bleiben mit Kids auf Drogen – über die verschiedenen Formen von Essstörungen und er- Kommunikationscoaching fahren, dass jeder Mensch eigene kreative Wege gehen kann, Angehörige drogenkonsumierender Jugendlicher, die in um aus einer solchen Erkrankung wieder herauszufinden Kontakt bleiben wollen, sollten sich innerhalb gewisser bzw. in schwierigen Lebenssituationen gar nicht erst in eine Kommunikations-Parameter bewegen, die wir im Rahmen Essstörung hineinzugeraten. Eingeladen sind alle Bonner dieses Abends erörtern werden. Übungen, wie etwa das Her- Bürgerinnen und Bürger. ausfiltern von Gesprächsblockern mittels Impro- und Rollen-

Veranstalter: Friedrich-List-Berufskolleg in Kooperation mit spielen sollen die prekären Beziehungsstrukturen zwischen Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Eltern und Jugendlichen verständlicher werden lassen. Köln e.V. und update Fachstelle für Sucht- Referentin: Jessica von Haeseler, Dipl.-Sozialpädagogin, prävention Caritas/Diakonie Dipl.-Sozialarbeiterin

Ort: FLB, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn, Veranstalter: Stadt Bonn, Schulamt, Schulsozialarbeit, A-Gebäude Team Bad Godesberg Nord

Information: Anmeldung erforderlich bis 28.06.2013! Ort: Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Raum D001 andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Sekretariat des FLB, Tel. 0228 777199 und (im Anbau), Gotenstraße 50, 53175 Bonn

777200 oder [email protected] Information: Anmeldung erwünscht! Jessica von Haese- ler, Tel. 0171 3378500. Besuch der Veranstal- tung auch ohne Anmeldung möglich.

DI 02. JULI, 18.00 – 19.30 UHR

FÜR ELTERN DI 02. JULI, 19.00 – 21.00 UHR Facebook & Co. – Risiken und Chancen Eltern werden darüber informiert, welche neuen Medien und FÜR JUGENDLICHE, ELTERN UND FACHKRÄFTE sozialen Netzwerke es gibt und welche Risiken und Chancen „Vom ersten Schluck bis zum Koma – diese mit sich bringen. Die Medienscouts der Siebengebirgs- Jugend und Alkohol“ schule werden dazu Inhalte ihrer Arbeit und Fortbildung Im Rahmen eines interdisziplinären Austauschs wird der vorstellen. Umgang von Jugendlichen mit Alkohol aus medizinischer,

Referentin: Sabine Hörter, Dipl.-Pädagogin, juristischer und pädagogischer Perspektive dargestellt und Medienpädagogin diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/-innen aus Bonn. Hierbei Veranstalter: Medienzentrum Bonn in Kooperation mit Siebengebirgsschule 62 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 63

besteht die Möglichkeit, den interaktiven ALK-Parcours DI 02. JULI + FR 05. JULI, 9.50 – 12.30 UHR kennenzulernen. SCHULVERANSTALTUNG Referenten/-innen: Andrea Bruns, Dipl.-Sozialpädagogin, Workshop zum Thema Essstörungen Systemische Therapeutin und Beraterin (update Fachstelle für Suchtprävention) Der Workshop zum Thema Essstörungen wird im Rahmen Harald Klumm, Dr. med., Facharzt für Psy- des KomPASS-Unterrichts in der Jahrgangsstufe 7 verbind- chiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin lich für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Er findet (Klinik Im Wingert) in Zusammenarbeit mit dem Bonner Zentrum für Essstörun- gen statt. Herr Wüsten, Kriminalhauptkommissar (Kriminalkommissariat Kriminalprävention) Referentinnen Angelika Moog, Dipl.-Oecotrophologin (BZE)

Veranstalter: Aloisiuskolleg (AKO) in Kooperation mit Ingeborg Smigielski, Dipl.-Psychologin (BZE) update Fachstelle für Suchtprävention Cari- Veranstalter: Amos Comenius Gymnasium (ACG) in Koope- tas/Diakonie, Klinik Im Wingert – Tagesklini- ration mit Bonner Zentrum für Essstörungen sche Rehabilitation Sucht Caritas/Diakonie e.V.

und Polizeipräsidium Bonn – Kriminalkom- Ort: ACG, Behringstr. 27, 53177 Bonn

missariat Kriminalprävention/ Opferschutz Information: Frau Krause, Tel. 0228 953410 Ort: AKO, Elisabethstraße 18, 53177 Bonn GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES ACG Information: Anmeldung erforderlich bis 25.06.2013! Schulsekretariat/ Dieter Servos, Tel. 0228 82003101 DO 04. JULI, 8.30 – 13.30 UHR

SCHULVERANSTALTUNG

DI 02. JULI + MI 03. JULI, 8.00 – 14.00 UHR Suchtpräventive Sprechstunde an der Otto- Kühne-Schule

andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm SCHULVERANSTALTUNG Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Die Schulintensiv-Beratung ist ein suchtpräventives Projekt Der ALK-Parcours: „Was machst Du mit Alko- an der Otto-Kühne-Schule, das von einer Mitarbeiterin von hol - Was macht der Alkohol mit Dir?“ update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie Der Parcours bietet eine interaktive Auseinandersetzung von durchgeführt wird. Zum Beratungsangebot gehören regelmä- Schülern/-innen der Klassen 7 bis 9 mit den Problemen von ßig stattfindende Präventionsveranstaltungen. Wöchentlich Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch im Jugendalter. An erhalten Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern ein Orien- fünf Stationen lernen die Schüler/-innen u.a. verschiedene tierungs- und Beratungsangebot im Rahmen einer Offenen Aspekte der Alkoholthematik kennen, erfahren etwas über Sprechstunde. Das schulspezifische Präventionsprojekt wird die Gefahren frühen Alkoholkonsums, aber auch über alter- durch einen Beitrag der Eltern der Schüler/-innen finanziert.

natives, alkoholfreies Verhalten und Feiern. Referentin: Brigitte Gadebusch, Dipl.-Sozialpädagogin Veranstalter: Aloisiuskolleg in Kooperation mit ginko Stif- (update Fachstelle für Suchtprävention)

tung für Prävention und update Fachstelle für Veranstalter: Pädagogium Godesberg, Otto-Kühne-Schule Suchtprävention Caritas/Diakonie in Kooperation mit Ambulante Suchthilfe Ca- Ort: Elisabethstraße 18, 53177 Bonn ritas/Diakonie, update Fachstelle für Sucht-

Information: Dieter Servos, Tel. 0228 82003101 prävention – Kinder-, Jugend-, Elternberatung

Ort: Otto-Kühne-Platz 1, 53173 Bonn GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES AKO Information: Brigitte Gadebusch, Tel. 0228 6885880

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER OTTO-KÜHNE-SCHULE 64 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 65

DO 04. JULI, 9.40 – 13.00 UHR DO 04. JULI + FR 05. JULI, 8.00 – 15.45 UHR

SCHULVERANSTALTUNG FÜR SCHÜLER/-INNEN DES BERUFSKOLLEGS SCHULVERANSTALTUNG Tag der Beratung „Leben ohne Qualm – Parcours“ Informationen und Kontaktaufnahme zu diversen Beratungs- Die Schüler/-innen der sechsten Klassen werden für je zwei stellen zu den Themen Alkohol, Cannabis & Co.; Essstörun- Stunden den präventiven Informations- und Aktionsparcours gen; Glücksspielsucht und „Ist das noch normal? – Krisen „Leben ohne Qualm“ der ginko Stiftung durchlaufen. An den und psychische Störungen im Jugendalter“. Stationen werden sie auf spielerische und humorvolle Weise

Veranstalter: Friedrich-List-Berufskolleg (FLB) in Koopera- erkunden, woraus eine Zigarette besteht, worin die Gefahren tion mit: beim Tabakkonsum liegen, und warum viele trotzdem nicht bonner event sprinter – Mobile Suchtpräven- aufhören können oder wollen. Interessierte Eltern sind eben- tion (Kooperationsprojekt von update Fach- falls eingeladen. stelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie Veranstalter: Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Koopera- und ev. Jugendhilfe Godesheim); Psychothe- tion mit update Fachstelle für Suchtpräven- rapeutische Praxis Leithäuser; Fachambulanz tion Caritas/Diakonie und ginko Stiftung für Glücksspielsucht „game over“ Caritas/Dia- Prävention konie; Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche Ort: Hindenburgallee 50, 53175 Bonn

und Kinder; Polizeipräsidium Bonn – Krimi- Information: Katrin May, Tel. 0228 7775 -49 oder -50 nalkommissariat Kriminalprävention/Opfer- schutz GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER GESAMTSCHULE

Ort: FLB, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn, A-Gebäude Information: Anne Schneiders, Tel. 0228 777151 FR 05. JULI, 15.00 – 18.00 UHR

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES FLB ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR JUGENDLICHE AB 16 JAHREN andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Aufbauen statt Abhängen Aufbau von Faltbooten und Probefahrt auf dem Rhein. Vorbe- DO 04. JULI, 18.30 – 20.00 UHR reitung für das erlebnispädagogische Angebot am Samstag, 06.07. Teilnehmer/-innen benötigen eine Schwimmbefähi- INFORMATIONSVERANSTALTUNG EINER SUCHTHILFEEINRICHTUNG gung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Jetzt oder nie – ich will leben!“ Veranstalter: CPD Pfadfinder Stamm Martin Bucer Bonn Jugendliche sind eingeladen, ihre Fragen zum Thema Drogen e.V. und update Fachstelle für Suchtpräventi- und Sucht zu stellen. Sie kommen in lockerer Atmosphäre on Caritas/Diakonie in Kooperation mit SSF mit jungen Erwachsenen ins Gespräch, die ihren Weg aus Bonn 1905 e.V. (Kanuabteilung)

der illegalen Sucht gefunden haben und Auskunft über ihre Ort: Der Ort am Bootsanleger in Bad Godesberg Erfahrungen und Gefühle geben. wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Veranstalter: Verein für Gefährdetenhilfe gB-GmbH Information: Anmeldung erforderlich bis 01.07.13! Stadtteilcafé am Nippenkreuz Jörg Cadsky, Tel. 0228 6885880, Email mit

Ort: Stadtteilcafé am Nippenkreuz, Angabe von Veranstaltungstitel und -datum Mainzer Str. 58, 53179 Bonn an [email protected].

Information: Ursel Strick, Tel. 0228 9727190 66 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 67

FR 05. JULI, 19.30 UHR (Einlass: 19.00 UHR) SO 07. JULI, 19.30 UHR (Einlass: 19.00 UHR)

THEATER FÜR JUGENDLICHE AB 12 JAHREN UND ERWACHSENE THEATER FÜR JUGENDLICHE AB 12 JAHREN UND ERWACHSENE „Die Physiker“ – Theater-AG der Ev. Erlöser- „Die Physiker“ – Theater-AG der Ev. Erlöser- Kirchengemeinde Kirchengemeinde In der Theater-AG für Jugendliche ab 12 Jahren suchen wir In der Theater-AG für Jugendliche ab 12 Jahren suchen wir gemeinsam ein Stück aus, üben es ein und führen es auf. In gemeinsam ein Stück aus, üben es ein und führen es auf. diesem Jahr wird das Theaterstück „Die Physiker“ an vier In diesem Jahr wird das Theaterstück „Die Physiker“ im Terminen im Gemeindesaal der Kirchengemeinde dargebo- Gemeindesaal der Kirchengemeinde dargeboten.

ten. Referentin: Maryam Yazdtschi, Theaterregisseurin

Referentin: Maryam Yazdtschi, Theaterregisseurin Veranstalter: Ev. Erlöser-Kirchengemeinde

Veranstalter: Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Ort: Gemeindesaal der Ev. Erlöser-Kirchenge- Ort: Gemeindesaal der Ev. Erlöser-Kirchenge- meinde, Kronprinzenstraße 31, 53173 Bonn meinde, Kronprinzenstraße 31, 53173 Bonn Bad-Godesberg

Bad-Godesberg Information: Anmeldung für Gruppen mit einer Teilneh- Information: Anmeldung für Gruppen mit einer Teilneh- merzahl ab 20 Personen bitte vorher telefo- merzahl ab 20 Personen bitte vorher telefo- nisch Wolfgang Walther, Tel. 0228 460596

nisch: Wolfgang Walther, Tel. 0228 460596 Kosten: 4,- € Jugendliche, 6,- € Erwachsene Kosten: 4,- € Jugendliche, 6,- € Erwachsene

SA 06. JULI, ab 11.00 UHR

ERLEBNISPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR JUGENDLICHE AB 16 JAHREN

andere Stadtteile Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ablegen statt Abhängen Ausblick Stadtteile andere G odesberg Bad Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Faltbootfahrt auf dem Rhein von Bad Godesberg nach Beuel. Es finden mehrere Überfahrten statt. Teilnehmen können Jugendliche mit Schwimmbefähigung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter: CPD Pfadfinder Stamm Martin Bucer Bonn e.V. und update Fachstelle für Suchtpräventi- on Caritas/Diakonie in Kooperation mit SSF Bonn 1905 e.V. (Kanuabteilung)

Ort: Der Ort am Bootsanleger in Bad Godesberg wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Information: Anmeldung erforderlich bis 04.07.13! Jörg Cadsky, Tel. 0228 688588 0 oder per Email mit Angabe von Veranstaltungstitel und -datum an [email protected]. 68 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 69

➜➜ programm der Aktions- MO 17. + MI 19. + FR 21. JUNI (auf Anfrage) Tage in anderen stadtteilen Für alle Schüler/-innen ab Klasse 8 „Ist das noch normal?“ – Psychische MO 17. JUNI – FR 05. JULI, Störungen und Krisen im Jugendalter Im Workshop werden grundlegende Informationen über MO - DO 8.00 – 16.00 UHR (FR 8.00 – 12.00 UHR) Krisen/Störungen im Jugendalter vermittelt, Erfahrungen MEDIENANGEBOT ausgetauscht und Hilfsangebote vorgestellt sowie Übun- Medientisch Sucht und Prävention gen durchgeführt. Ziel des Angebotes ist, Sensibilität für Freunde/-innen oder Klassenkameraden/-innen zu entwi- Es werden Filme zum Themenbereich Sucht und Prävention ckeln und entsprechend damit umzugehen. ausgelegt. Die Medien können kostenfrei von Bildungsein- richtungen der Stadt Bonn im Medienzentrum ausgeliehen Referent: Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe/Psycholog. werden. Psychotherapeut Veranstalter: Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Veranstalter: Medienzentrum Bonn Kinder des Caritasverbandes für die Stadt Ort: Medienzentrum Bonn, Riesstr. 9, 53113 Bonn Bonn e.V. Information: Sabine Hörter, Tel. 0228 772350 Ort und Zeit: In der Schule nach Vereinbarung

Information: Anmeldung erforderlich bis zum 07.06.13! Per Email mit Angabe des Veranstaltungsti- MO 17. JUNI, 20.00 – 22.15 UHR tels und Referenten an: [email protected], Dagmar Heß Tel. 0228 6885880 FÜR ELTERN UND ALLE INTERESSIERTEN „Das kommt in den besten Familien vor“ Typische Erziehungs- und Familienfragen im Licht der Psychoanalyse und Familientherapie MO 17. + MO 24. JUNI + MO 01. JULI Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Typische Fragen zu Familie, Partnerschaft und Erziehung so- SCHULVERANSTALTUNG wie zum Thema Sucht werden aus Sicht der Psychoanalyse Starke Kunst und der Familientherapie in einem Einführungsreferat erläu- tert. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Nachfrage und Dieses kulturpädagogische Angebot im Bereich Bildende Diskussion. Eingeladen sind alle am Thema Interessierten. Kunst richtet sich mit Wahrnehmungsübungen und „Blind- plastizieren“ an Schüler/-innen des Hardtberg Gymnasiums. Referent: Dr. phil. Peter Conzen, Diplom-Psychologe (Leiter der Beratungsstelle) Referentin: Dorothee Irnich-Eßer, Schreinerin, Malerin, Kulturpädagogin (artefact) Veranstalter: Kath. Bildungswerk Bonn in Kooperation mit der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche Veranstalter: Hardtberg Gymnasium und Jugendkunst- und Kinder des Caritasverbandes für die schule im artefact, Werkstatt für Kunst e.V. Stadt Bonn e.V. Ort: Gaußstr. 1, 53125 Bonn

Ort: Kath. Bildungswerk, Kasernenstr. 60, Information: Dorothee Irnich-Eßer, Tel. 0228 9768440 53111 Bonn GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES HARDTBERG GYMNASIUMS Information: Brigitte Sarwas, Tel. 0228 42979-120 Anmeldung erwünscht! Tel. 0228 42979-101. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 70 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 71

MO 17. JUNI – SO 07. JULI (auf Anfrage) Information: Anmeldung erforderlich bis drei Wochen vor dem gewünschten Termin zur Absprache AUSTAUSCH MIT EINER SELBSTHILFEGRUPPE FÜR JUGENDLICHE UND JUNGe organisatorischer und inhaltlicher Details bei ERWACHSENE Udo, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, Al-Anon-Angehörige und Freunde von Alkoho- Tel. 0177 3757371. Das Angebot ist kostenfrei. likern erzählen von ihren Erfahrungen Die Gruppenmitglieder stellen ihre Arbeit vor und berichten von ihren Erfahrungen im Zusammenleben mit Suchtkran- ken: Welche Bedeutung und Auswirkungen hat es für mich, MO 17. JUNI – SO 07. JULI (auf Anfrage)

wenn meine Eltern suchtkrank sind? Was heißt eigentlich Co- INFORMATIONSVERANSTALTUNG EINER SUCHTHILFEEINRICHTUNG Abhängigkeit? Die Teilnehmer/-innen der Selbsthilfegruppe Das etwas andere Expertengespräch – bieten kostenfreie Schulbesuche und Gesprächsrunden an. Schüler/-innen treffen Schwerstabhängige Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! In der Diamorphinambulanz Bonn werden schwerstkranke Veranstalter: Al-Anon-Familiengruppen/Al-Ateen opiatabhängige Menschen mit Diamorphin substituiert und Ort und Zeit: nach Absprache psychosozial betreut. Während der Aktionstage möchten Information: Anmeldung erforderlich bis spätestens zwei wir ein Angebot für Bonner Schulklassen ab Jahrgangsstufe Wochen vor dem gewünschten Termin zur 8 durchführen. Im Rahmen eines Schulbesuchs erzählen Absprache organisatorischer und inhaltlicher Patienten/-innen ihre Suchtgeschichte. Details bei Bernadette, Tel. 0177 5157536. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Das Angebot ist kostenfrei. Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie: Diamorphinambulanz

Ort und Zeit: In der Schule nach Vereinbarung

MO 17. JUNI – SO 07. JULI (auf Anfrage) Information: Anmeldung erforderlich bis zwei Wo- chen vor dem gewünschten Termin per AUSTAUSCH MIT EINER SELBSTHILFEGRUPPE FÜR JUGENDLICHE UND JUNGe Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm ERWACHSENE Email oder telefonisch: Linde Wüllenweber, Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Betroffene berichten von ihrem Leben und Tel. 0228 28722143; Erlebten [email protected] Das Angebot ist kostenfrei. Alkoholiker und Alkoholikerinnen, die in der Genesung leben, berichten vor Schüler/-innen, Jugendgruppen, Lehrern/- innen, Gruppenleitern/-innen und Fachkräften aus ihrem Leben und beantworten Fragen. Sie erzählen über ihren Weg MO 17. JUNI – SO 07. JULI (auf Anfrage) aus der Sucht und eröffnen damit Handlungsalternativen VORTRAG FÜR JUGENDLICHE, ELTERN, LEHRER/-INNEN für Angehörige und Kinder von Suchtkranken. Dies kann in Gesprächskreisen oder im Vortrag geschehen. Co-Abhängigkeit oder Mut zum Loslassen Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Keiner ist mit seiner Sucht allein. Alle, die im Umfeld von

Veranstalter: Anonyme Alkoholiker der Region Bonn, Erkrankten leben, sind ein Teil der Krankheit/Sucht. Die Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen auf Wunsch in Psychologische Beraterin Frau Freese bietet einen etwa Zusammenarbeit mit den Angehörigen von Al- 30-minütigen Vortrag für Jugendliche, Eltern oder Lehrer/- Anon-Gruppen innen zum Thema „Co-Abhängige, die hilflosen Helfer“ mit anschließender Fragerunde an. Inhalte sind: Was ist Co-Ab- Ort und Zeit: nach Absprache hängigkeit? In welche „Fallen“ können Angehörige, Freunde 72 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 73

und Lehrer/-innen im Umgang mit Süchtigen treten? Welche Information: Anmeldung erforderlich bis 10.06.13! Wege führen aus der Co-Abhängigkeit? Kriminalhauptkommissar Wüsten, Interessierte melden Sich bitte frühzeitig direkt bei der Tel. 0228 157616 oder Referentin. [email protected]

Referentin: Angelika Freese, Psychologische Beraterin, Heilpraktikerin Veranstalter: Praxis für psychologische Beratung DI 18. JUNI, 14.00 – 15.30 UHR Ort und Zeit: nach Absprache AUSTAUSCH MIT EINER SELBSTHILFEGRUPPE Information: Terminvereinbarung erforderlich! Schüler/-innen der Realschule Beuel treffen Angelika Freese, Tel. 02224 707 22, Selbsthilfegruppenmitglieder und Ex-User [email protected]. Bei dem Austausch geht es nicht nur um das Erzählen über Das Angebot ist kostenfrei. die erlebte Abhängigkeitsentwicklung und das Herauswach- sen aus der Sucht, sondern v.a. auch um das Sensibilisieren der Schüler/-innen für ihre eigenen Strategien z.B. mit MO 17. JUNI – SO 07. JULI (auf Anfrage) Freizeit oder schlechten Gefühlen umzugehen. Die Schüler/- innen besuchen die „Jugendfarm AG“ der Realschule Beuel. FÜR ELTERN, SCHÜLER/-INNEN ODER FACHKRÄFTE Referent/-in: Sabrina Boscolo Lips, Suchttherapeutin „Polizeiliche Drogenprävention“ – Eltern- (PAUKE Bonn GmbH) mit Teilnehmer/-innen abende, Informationsveranstaltungen oder der Selbsthilfegruppen der PAUKE Bonn Unterrichtsgespräche Veranstalter: PAUKE Bonn GmbH – Ambulante Beratung in Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention bietet Kooperation mit Jugendfarm Bonn e.V. und Elternabende zum Thema „Polizeiliche Drogenprävention“ Realschule Beuel für Eltern von Kindern in weiterführenden Bonner Schulen Ort: Realschule Beuel, Rölsdorfstr. 20, an. Außerdem werden Unterrichtsgespräche ab Klasse 7

Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm 53225 Bonn Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm weiterführender Schulen sowie Informationsveranstaltun- Information: Sabrina Boscolo Lips, Tel. 0228 604 75-16 gen an Berufskollegs durchgeführt. Darüber hinaus können

Veranstaltungen für Multiplikatoren/-innen in der Schüler/- GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DER REALSCHULE BEUEL innen- und Jugendarbeit angeboten werden. Mögliche Themen: Anzeichen für Drogenkonsum finden, Stoffkunde legale/illegale Drogen mit Schwerpunkt Alkohol/Cannabis MI 19. JUNI, 10.00 – 12.00 UHR sowie Gefahren und rechtliche Aspekte. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE Termine zu vereinbaren! „Change Talk“ für Sozialarbeit und Schule

Referent/-in: Frau Seiffert, Kriminalhauptkommissarin Diese Methodenschulung in der „Motivierenden Gesprächs- Herr Wüsten, Kriminalhauptkommissar führung“ richtet sich an Lehrer/-innen und Sozialarbeiter/-

Veranstalter: Polizeipräsidium Bonn - Kriminalkommissari- innen zum Einsatz im eigenen Arbeitsfeld. Ziel ist es, einen at Kriminalprävention/ Opferschutz motivierenden Dialog einzuleiten und Änderungsbereitschaft

Ort: Schule oder nach Absprache im Polizei- auch bei schwer erreichbaren Menschen (z.B. aus sucht- präsidium Bonn, Königswinterer Str. 500, oder psychisch belasteten Familien) zu fördern. Im Kurs 53227 Bonn werden Ziele, zentrale Grundprinzipien und wesentliche Strategien der Motivierenden Gesprächsführung vermittelt. 74 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 75

Referent/-in: J. Hoffmann, Dipl.-Psychologe MI 19. + MI 26. JUNI + MI 03. JULI, E. Briel, Dipl.-Psychologin jeweils 17.00 – 20.00 UHR Veranstalter: LVR-Klinik Bonn, Abteilung für Abhängigkeits- erkrankungen und Psychotherapie FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE Ort: Tagungsraum II, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Bonn Drogenkonsumenten/-innen Information: Anmeldung erforderlich bis 05.06.2013! Das Kursangebot FreD richtet sich an Jugendliche und junge Karin Runde, Tel. 0228 551-3023, Erwachsene, die das erste Mal aufgrund des Konsums von Fax 0228 551-3026 oder [email protected]. Cannabis oder Alkohol zu Hause, in der Schule oder bei der Teilnehmerzahl begrenzt! Polizei auffällig geworden sind. Ziel der drei Veranstaltungs- Teilnahme kostenfrei. termine ist es, mit den Gruppenteilnehmern/-innen ins Ge- spräch zu kommen, über Suchtmittel, deren Wirkungen und Risiken zu informieren und den eigenen Konsum zu reflek- MI 19. + MI 26. JUNI + MI 03. JULI, tieren. Damit soll eine erneute strafrechtliche Auffälligkeit, verbunden mit ihren negativen Folgen, verhindert werden. Die jeweils 14.00 – 17.00 UHR Teilnahme an allen drei Terminen ist erforderlich.

FÜR JUGENDLICHE, JUNGE ERWACHSENE UND IHRE BEZUGSPERSONEN Referent/-in: Stefan Paschmann, Dipl.-Sozialarbeiter, Sprechstunde – ein Beratungsangebot Erlebnispädagoge Die Sprechstunde ist ein Beratungsangebot für Bonner Stefanie Schlegel, Dipl.-Sozialarbeiterin, Jugendliche, junge Erwachsene, deren Eltern und Bezugsper- Dipl.-Sozialpädagogin, Master Suchthilfe sonen. Unsere Fachkräfte nehmen sich im Einzelgespräch Herr Wüsten, Kriminalhauptkommissar mit Dir/Ihnen Zeit, um über aktuelle Fragen und Anliegen Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie zu sprechen. Wir informieren über Substanzen und deren update Fachstelle für Suchtprävention – Kin- Wirkung sowie über die Gefahren von Missbrauch und Ab- der-, Jugend-, Elternberatung in Kooperation

Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm hängigkeit. mit Polizeipräsidium Bonn – Kriminalkommis- Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm

Referent/-innen: Werner Hübner, Dipl.-Sozialpädagoge, sariat Kriminalprävention/Opferschutz Psychologischer Psychotherapeut Ort: update Fachstelle für Suchtprävention, Stefanie Schlegel, Dipl.-Sozialarbeiterin, Uhlgasse 8, 53127 Bonn

Dipl.-Sozialpädagogin, Master Suchthilfe Information: Teilnahmemodalitäten im persönlichen Ge- Silke Selinger, Dipl.-Sozialarbeiterin, Sucht- spräch während der Sprechstunde mittwochs therapeutin von 14.00 – 17.00 Uhr. Telefonische Anmel- Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie dung zur Sprechstunde erbeten: Stefanie update Fachstelle für Suchtprävention – Schlegel, Tel. 0228 6885880 Kinder-, Jugend-, Elternberatung

Ort: update Fachstelle für Suchtprävention, Uhlgasse 8, 53127 Bonn DO 20. JUNI, ganztägig Information: Anmeldung erbeten! Sekretariat, Tel. 0228 6885880 OPEN-AIR-VERANSTALTUNG Sucht hat immer viele Geschichten Wir bringen Lieder, Szenen und Texte zum Thema Sucht in die Bonner Innenstadt und möchten darüber mit 76 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 77

Passanten/-innen ins Gespräch kommen. Information: 5,- € Mindestverzehr, Christina Glufke (PAU-

Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie KE Bonn GmbH - Presse- & Öffentlichkeits- Fachambulanz Sucht arbeit), Tel. 0228 969465-0, info@

Ort: Öffentliche Plätze in der Bonner Innenstadt. pauke-life.de

Information: Uwe Hahn, Tel. 0228 289700 FR 21. JUNI, 9.00 – 14.00 UHR

FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE DO 20. + DO 27. JUNI + DO 04. JULI, Niedriger Seilgarten und Kletterwand – jeweils 13.30 - 15.30 UHR Möglichkeiten suchtpräventiver Erlebnis- pädagogik FÜR BETROFFENE, ANGEHÖRIGE UND INTERESSIERTE Schnuppertag zum Kennenlernen des Seilgartens und der Telefonsprechstunde Kletterwand in Walberberg als Methoden der Suchtpräven- Die Sozialarbeiter/-innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes tion für Schulen und soziale Einrichtungen. Fachkräfte aus des Gesundheitsamtes stehen gerne telefonisch unter den den genannten Institutionen haben an diesem Tag die Gele- Rufnummern 0228-773970 oder -773819 für Betroffene, genheit, Hintergrundwissen zur Arbeit mit erlebnispädagogi- Angehörige und Interessierte zur Verfügung, die Fragen zum schen Methoden zu erfahren und Stationen des Seilgartens Thema Sucht haben. Bei Bedarf ist auch eine Kontaktaufnah- selber auszuprobieren.

me mit den Fachärzten/-innen des Dienstes möglich. Referent: Stefan Paschmann, Dipl.-Sozialarbeiter, Referent/-in: Frau Korn, Dipl.-Sozialarbeiterin Erlebnispädagoge (update Fachstelle für Herr Schulz, Dipl.-Sozialarbeiter Suchtprävention)

Frau Wieder, Dipl.-Sozialarbeiterin Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Bonn, update Fachstelle für Suchtprävention – Kin- Sozialpsychiatrischer Dienst der-, Jugend-, Elternberatung in Kooperation

Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Information: Tel. 0228 773970 oder -773819 mit Jugendakademie Walberberg Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm

Ort: Jugendakademie Walberberg, Wingert, 53332 Bornheim

Information: Anmeldung erforderlich bis 07.06.13! Bitte DO 20. + DO 27. JUNI + DO 04. JULI, per Email mit Angabe des Veranstaltungs- jeweils 20.00 – 24.00 UHR titels und -datums an: [email protected] Stefan Paschmann, Tel. 0228 6885880 TANZVERANSTALTUNG Tango Argentino Tanzabend – alkoholfrei! Tango Argentino zum Hören und Tanzen! Am 20. Juni und 04. Juli mit kleiner Einführung: Neugierigen werden jeweils am FR 21. JUNI, 20.00 – 22.00 UHR

1. und 3. Donnerstag des Monats zwischen 20.00 und 20.45 TREFFPUNKT FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Uhr die ersten Schritte gezeigt. Dieser Schnupperkurs ist Philosophisches Café – alkoholfrei! kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Philosophische Café ist ein öffentlicher Raum, der zum Veranstalter: PAUKE-LIFE-Kultur Bistro in Kooperation mit Gespräch einlädt und an dem jede/r Interessierte/r teilneh- Harald Rotter, www.bonntango.de men kann. Ort: Endenicher Straße 43, 53115 Bonn 78 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 79

Referent: Markus Melchers, Philosophischer Praktiker SO 23. JUNI, 18.00 – 23.00 UHR (www.sinn-auf-raedern.de) TANZVERANSTALTUNG Veranstalter: PAUKE-LIFE-Kultur Bistro in Kooperation mit www.sinn-auf-raedern.de Salsa Tanzparty – alkoholfrei!

Ort: Endenicher Straße 43, 53115 Bonn Salsa für alle. Zum Hören und Tanzen. Partystimmung, Cock- tails, lockere Atmosphäre und heiße Rhythmen! Information: Christina Glufke (PAUKE Bonn GmbH - Presse- & Öffentlichkeitsarbeit), Veranstalter: PAUKE-LIFE-Kultur Bistro in Kooperation mit Tel. 0228 969465-0, [email protected] Salsa Bonn e.V. Ort: Endenicher Straße 43, 53115 Bonn

Information: Christina Glufke (PAUKE Bonn GmbH - FR 21. + DI 25. JUNI + DI 02. JULI, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit), jeweils 09.00 – 17.00 UHR Tel. 0228 969465-0, [email protected]

FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE Schul-MOVE-Eltern – MOtivierende Kurzinter- VEntion bei Eltern im Kontext Schule MO 24. JUNI + DI 02. JULI, Das dreitägige Fortbildungsangebot von update Fachstelle jeweils 10.00 – 13.00 UHR für Suchtprävention vermittelt Grundlagen der Gesprächs- BERATUNG FÜR JUGENDLICHE, JUNGE ERWACHSENE UND IHRE BEZUGS- führung für die Beratung von Eltern im Setting Schule. PERSONEN Zentrales Element sind die Strategien der Motivierenden Ge- Telefonsprechstunde sprächsführung nach Miller und Rollnick. Die Veranstaltung Wir bieten Bonner Jugendlichen, jungen Erwachsenen, deren richtet sich an Lehrer/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen und Eltern und Bezugspersonen in einer Telefonsprechstunde die Fachkräfte der Ganztagsbetreuung, die den konstruktiven Möglichkeit sich erstmalig beraten zu lassen. Im Gespräch Dialog mit Eltern suchen. Die Fortbildung schafft ein Forum klären wir aktuelle Fragen und Anliegen, informieren über zur Reflexion des Schulalltags und konfliktbelasteter Situa- Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Substanzen und deren Wirkungen. Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm tionen in der Kommunikation Eltern-Schule. Referent/-innen: Werner Hübner, Dipl.-Sozialpädagoge, Die kontinuierliche Teilnahme an allen Terminen ist erforder- Psychologischer Psychotherapeut; lich. Stefanie Schlegel, Dipl.-Sozialarbeiterin, Referent/-in: Dagmar Heß, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Sozialpädagogin, Master Suchthilfe; Dipl.-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutische Silke Selinger, Dipl.-Sozialarbeiterin, Sucht- Beraterin therapeutin Jörg Cadsky, Dipl.-Sozialpädagoge, Erlebnis- Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie pädagoge update Fachstelle für Suchtprävention – Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Kinder-, Jugend-, Elternberatung update Fachstelle für Suchtprävention – Information: Tel. 0228 6885880 Kinder-, Jugend-, Elternberatung

Ort: update Fachstelle für Suchtprävention, Uhlgasse 8, 53127 Bonn

Information: Anmeldung erforderlich bis 07.06.13! Bitte per Email mit Angabe des Veranstal- tungstitels und -datums an: [email protected], Jörg Cadsky/Dagmar Heß Tel. 0228 688 588 0 80 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 81

MI 26. JUNI, 9.30 – 17.00 UHR MI 26. JUNI, 20.00 UHR (Einlass 18.30 UHR)

FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE KABARETT UND COMEDY Let´s play – Methoden zur Prävention von Wednesday Night Live – alkoholfrei! Medienabhängigkeit Wednesday Night Live ist Bonns Sprungbrettbühne für den Jugendliche verwenden die digitalen Medien wie selbstver- künstlerischen Nachwuchs, besonders der Genres Comedy ständlich, sie „twittern“ und „simsen“ nach der Schule oder und Kabarett. Wenn sich der Vorhang öffnet für Bonns älteste „posten“ die aktuellen Urlaubsfotos bei „Facebook“. Jungen und einzige Offene-Bühnen-Show „Wednesday Night Live“, „zocken“ mit der Playstation das aktuelle Bundesligaspiel, dann erwartet das Publikum voller Spannung eine illustre Mädchen halten sich stundenlang bei Facebook auf und Künstlerriege aus der Kleinkunstszene, die mit Kurzauftritten „whatsappen“, was sie für Klamotten tragen. zu unterhalten weiß.

Erleben Sie in ihrem Schulalltag oder in der Arbeit mit Veranstalter: PAUKE-LIFE-Kultur Bistro

Jugendlichen ähnliche Situationen und wünschen Sie sich Ort: Endenicher Straße 43, 53115 Bonn

Unterstützung, um diese Themen bearbeiten zu können? Das Information: Christina Glufke (PAUKE Bonn GmbH – Seminar vermittelt Informationen zu den Themen „Medien- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit) Tel. 0228 erziehung“ und „Suchtprävention“ sowie Methoden zur 969465-0, [email protected] Umsetzung medienpädagogischer Angebote. Kosten: VVK 9,- € (zzgl. VVK-Gebühr)/ Abendkasse Referenten/-in: Uli Gilles, Medienpädagoge (Jugendamt 13,- €, Kartenreservierung empfohlen (auch Rhein-Sieg-Kreis), über BonnTicket möglich) Sarah Kühl, Sozialpädagogin (BA) (Fachstelle für Suchtprävention der Diakonie Suchthilfe An Sieg und Rhein) Andreas Pauly, Dipl.-Sozialpädagoge, Gender- Mi 26. JUNI, 16.30 – 18.45 UHR

Trainer (update Fachstelle für Suchtpräven- FORTBILDUNG FÜR NIEDERGELASSENE ÄRZTE/-INNEN tion Bonn) Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Suchtkranke im ärztlichen Praxisalltag Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Veranstalter: Beteiligte des AK Mediensucht Bonn/Rhein- Inhalte der Fortbildung sind folgende Themenkomplexe: Sieg: update Fachstelle für Suchtprävention „Erkennen von Abhängigkeitserkrankungen“, „Wirksam Caritas/Diakonie; Fachstelle für Suchtprä- Intervenieren“, „Effektiv Kommunizieren“, „Kompetent vention der Diakonie Suchthilfe An Sieg und Weitervermitteln“. Rhein; Jugendschutz des Rhein-Sieg-Kreises Referent/-in: Dr. med. Harald Klumm, Facharzt für Psy- Ort: update Fachstelle für Suchtprävention Cari- chiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin tas/Diakonie, Uhlgasse 8, 53127 Bonn (Ärztlicher Leiter der Klinik Im Wingert) Information: Anmeldung erforderlich bis 07.06.13! Dr. med. Maria Klein, Fachärztin für Psycho- Sarah Kühl, Tel. 02241 66525, therapeutische Medizin und Suchtmedizin [email protected] (Suchtmedizinische Praxis im Willi-Graf- Kosten: 25,- € Haus)

Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/ Diakonie Klinik Im Wingert, Tagesklinische Rehabilita- tion Sucht und Suchtmedizinische Praxis im Willi-Graf-Haus 82 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 83

Ort: Klinik im Wingert, Im Wingert 9, unter Jugendlichen zu einer In-Droge entwickelt. Die Aus- 53115 Bonn wirkungen und Folgen des Khat-Konsums sind der breiten Information: Anmeldung erforderlich bis 19.06.13! deutschen Öffentlichkeit jedoch nicht bekannt.

Dr. Harald Klumm, Tel. 0228 28970-128, Referentinnen: Gabi Al-Barghouthi, Dipl.-Sozialwissen- [email protected]. Fortbildungs- schaftlerin (Leiterin des Haus Mondial) punkte sind beantragt. Elena Erdogan, Dipl.-Sozialarbeiterin (Fach- dienst für Integration und Migration) sowie Betroffene

DO 27. JUNI, 10.00 – 11.30 UHR Veranstalter: Fachdienst für Integration und Migration, Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. AUSTAUSCH MIT EINER SELBSTHILFEGRUPPE Ort: Haus Mondial, Fritz-Tillmannstr. 9, Schüler/-innen treffen Selbsthilfegruppen- 53113 Bonn mitglieder und Ex-User Information: Anmeldung erforderlich bis 15.06.13! Bei dem Austausch geht es nicht nur um das Erzählen über [email protected] oder die erlebte Abhängigkeitsentwicklung und das Herauswach- Tel. 0228 267170. Information: Elena sen aus der Sucht, sondern v.a. auch um das Sensibilisieren Erdogan, Tel. 0228 2671713 der Schüler/-innen für ihre eigenen Strategien z.B. mit Freizeit oder schlechten Gefühlen umzugehen. Die Schüler/- innen besuchen die Klasse 10 der Joseph-von-Eichendorff Schule. FR 28. JUNI, 13.00 – 18.00 UHR

Referenten/-in: Sabrina Boscolo Lips, Suchttherapeutin VERANSTALTUNG FÜR ERWACHSENE (PAUKE Bonn GmbH) mit Teilnehmer/- „Innenschau“ – Tag der offenen Tür in der innen der Selbsthilfegruppen der PAUKE Klinik für Psychosomatik des Universitätskli- Bonn nikum Bonn Veranstalter: PAUKE Bonn GmbH – Ambulante Beratung Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Interessierte sind herzlich eingeladen, auf dem Gelände der Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm in Kooperation mit Stadt Bonn, Schulamt, Klinik für Psychosomatik mit Mitarbeitern/-innen und ggf. Schulsozialarbeit, Team Dransdorf und ehemaligen Patienten/-innen zu sprechen, Vorträge („stati- Joseph-von-Eichendorff Schule onäre Therapie von Essstörungen“) und Informationsrunden Ort: Endenicher Str. 43, 53115 Bonn zur Behandlung zu besuchen sowie Entspannungsangebote Information: Sabrina Boscolo Lips, Tel. 0228 604 75-16 (z.B. Autogenes Training) kennenzulernen - oder einfach nur „einen Blick zu riskieren“. GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG Referenten: Prof. Dr. med. F. Geiser, Dipl.-Psychologin Dr. med. K. Imbierowicz, Ärztin für Psychoso- matische Medizin und Kolleg/-innen DO 27. JUNI, 18.00 – 20.00 UHR Veranstalter: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psy- INFOVERANSTALTUNG FÜR ERWACHSENE, ELTERN, LEHRER/-INNEN UND chotherapie des Universitätsklinikum Bonn FACHKRÄFTE Ort: Auenbrugger-Haus, Khat! – Naturmedizin? Droge? Harmlos? Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn Gefährlich? Information: Frau Birgit Pick, Tel. 0228 28715919, Anfahrt Khat, traditioneller Weise in Ostafrika konsumiert, ist unter www.psychosomatik.uni-bonn.de in Deutschland angekommen. Nicht nur afrikanische Migranten/-innen kauen die grünen Blätter, Khat hat sich 84 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 85

SA 29. JUNI, 10.00 – 17.00 UHR Tagen Entzugsklinik verurteilt. Der Aufenthalt wird ihr Leben verändern. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab WORKSHOP FÜR WEIBLICHE FACHKRÄFTE 12 Jahren. Eintritt frei. Ein Tag mit meinem Körper-Bild! Veranstalter: Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Der ganztägige Workshop richtet sich an weibliche Fachkräf- Fachambulanz Sucht und Kreuzbund Stadt- te aus dem sozialen, pädagogischen oder therapeutischen verband Bonn e.V. Bereich, die Berührungspunkte mit Essstörungen haben und Ort: Willi-Graf-Haus, Im Wingert 9, 53115 Bonn offen sind, sich einen Tag lang mit ihrem eigenen Körperbild Information: Anmeldung erbeten per Email an zu beschäftigen. Die angewandten Techniken können Grund- [email protected], Uwe Hahn, lage für körperbezogene reflexive Übungen im Berufsalltag Tel. 0228 289700 sein.

Referentinnen: Dr. med. Katrin Imbierowicz, Ärztin für Psychosomatische Medizin Julia Leithäuser, Psychologische Psychothe- SO 30. JUNI, 20.04 – 21.00 UHR

rapeutin RADIOBEITRAG Katja Rimpler-Täufer, Körpertherapeutin Kreuz & Quer – das Radiomagazin aus der Veranstalter: Arbeitskreis Essstörungen Bonn/Rhein-Sieg Medienwerkstatt Bonn in Kooperation mit Klinik für Psychosomati- Die Medienwerkstatt Bonn berichtet in ihrem wöchentlichen sche Medizin und Psychotherapie der Univer- Magazin Kreuz & Quer, das auf Radio Bonn/Rhein-Sieg aus- sitätsklinik Bonn gestrahlt wird, über die Aktionstage. Zu Wort kommen Aktive Ort: Bewegungsraum der Klinik für Psychosoma- in der Suchtprävention, Jugendliche und Teilnehmer/-innen tische Medizin und Psychotherapie, Universi- verschiedener Aktionen. tätsklinikum Bonn, Auenbrugger-Haus Veranstalter: Medienwerkstatt im Katholischen Bildungs- Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn (An- werk Bonn

Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm fahrt unter www.psychosomatik.uni-bonn.de) Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ort: zu hören auf Radio Bonn/Rhein-Sieg Information: Arbeitsmaterialien werden gestellt. (UKW 97,8). Max. 12 Teilnehmerinnen. Information: www.radiobonn.de, Bernd Rößle, Anmeldung erforderlich bis 20.06.13! Tel. 0228 2661338 Per Email: [email protected].

Julia Leithäuser, Tel. 0228 9437850

Kosten: 40,- € pro Person, steuerlich absetzbar DI 02. JULI oder DO 04. JULI,

9.00 – 13.00 UHR (nach Absprache)

SO 30. JUNI, 11.00 – 14.00 UHR WORKSHOP FÜR SCHÜLER/-INNEN AB KLASSE 10

FILMVORFÜHRUNG Die Villa Noah macht Schule … „28 Tage“ – Matinee im Willi-Graf-Haus Die Villa Noah ist ein Wohnheim des Bonner Caritasverban- Matinee mit dem Film „28 Tage“ – Ein Film mit Sandra des. Hier finden chronisch alkoholabhängige Erwachsene Bullock (Freigegeben ab 12 J.). Thematisiert wird die Alkohol- vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause, die aufgrund und Kokainabhängigkeit Gwens (Sandra Bullock) und ihres der Folgen ihres jahrelangen Alkoholkonsums nicht mehr Freundes Jasper. Nach einer Trunkenheitsfahrt wird sie zu 28 selbständig wohnen können. Schüler/-innen sind eingeladen, 86 Programm der Aktionstage Programm der Aktionstage 87

Bewohner/-innen der Villa Noah zu begegnen, gemeinsam ➜➜ ausblick mit ihnen aktiv zu sein und Eindrücke zu gewinnen, welche Geschichten Sucht schreiben kann. MO 08. + MI 10. JULI, Workshops für je 5-6 Schüler/-innen ab Jahrgangstufe 10 bzw. Lehrkräfte, z.B. Filzwerkstatt, Bilderwerkstatt, Kickertur- 19.30 UHR (Einlass: 19.00 UHR) nier, Kochgruppe zur Bereitung des gemeinsamen abschlie- THEATER FÜR JUGENDLICHE AB 12 JAHREN UND ERWACHSENE ßenden Mittagessens. „Die Physiker“ – Theater-AG der Ev. Erlöser- Veranstalter: Villa Noah, Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. Kirchengemeinde In der Theater-AG für Jugendliche ab 12 Jahren suchen wir Ort: St.-Augustinus-Str. 21, 53173 Bonn gemeinsam ein Stück aus, üben es ein und führen es auf. In Information: Andreas Heuser, Tel. 0228 3681034. diesem Jahr wird das Theaterstück „Die Physiker“ an vier Anmeldung erforderlich bis 17.06.2013! Terminen im Gemeindesaal der Kirchengemeinde dargebo- ten.

Referentin: Maryam Yazdtschi, Theaterregisseurin

FR 05. JULI, 19.00 – 00.30 UHR Veranstalter: Ev. Erlöser-Kirchengemeinde

TANZVERANSTALTUNG Ort: Gemeindesaal der ev. Erlöser-Kirchenge- Friday Night PAUKE Disco – alkoholfrei! meinde, Kronprinzenstraße 31, 53173 Bonn Bad-Godesberg Integratives, barrierefreies Tanzvergnügen für Menschen mit Information: Anmeldung für Gruppen ab 20 Personen und ohne Handicap. bitte vorher telefonisch. Wolfgang Walther, Hits der 1970er, 80er, 90er Jahre und von heute werden Tel. 0228 460596. aufgelegt von DJ Härty! Kosten: 4,- € Jugendliche, 6,- € Erwachsene Veranstalter: PAUKE-LIFE-Kultur Bistro in Kooperation mit Bonner Verein für gemeindenahe Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Ausblick S tadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm Psychiatrie e.V Ort: Endenicher Straße 43, 53115 Bonn MO 08. JULI – MO 15. JULI, an Schultagen Information: Eintritt frei! Christina Glufke (PAUKE Bonn SCHULVERANSTALTUNG GmbH - Presse- & Öffentlichkeitsarbeit), Interaktive Ausstellung „Klang meines Kör- Tel. 0228 969465-0, pers® – kreative Wege aus der Essstörung“ Email: [email protected] Das interaktive Ausstellungsprojekt zur Prävention von Essstörungen bietet Schülerinnen und Schülern des Robert- Wetzlar-Berufskollegs die Möglichkeit sich multimedial mit der Problematik auseinanderzusetzen. In der therapeuti- schen Arbeit mit essgestörten jungen Frauen entstand diese Ausstellung mit Bildern, Musik und Texten der Betroffenen. Sie vermittelt sachliche Informationen, gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Betroffenen und zeigt Wege der Vorbeugung und Krankheitsbewältigung auf. 88 Programm der Aktionstage Hintergrund der Aktionstage 89

Veranstalter: Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Kooperation SCHIRMHERRSCHAFT: mit dem Diözesan-Caritasverband für das Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn Erzbistum Köln e.V. und update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie VERANSTALTER: Ort: Kölnstraße 229, 53117 Bonn Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Information: Frau Hufnagel, Tel. 0228 777062 oder update Fachstelle für Suchtprävention – [email protected] Kinder-, Jugend-, Elternberatung

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG DES RWB

KOOPERATIONSPARTNER: Al-Anon-Familiengruppen/Alateen Aloisiuskolleg (Jesuitenorden) Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie • Diamorphinambulanz • Fachambulanz Sucht und Fachambulanz für Spieler „GAME OVER“ • Klinik im Wingert – Tagesklinische Rehabilitation Sucht • Suchtmedizinische Praxis im Willi-Graf-Haus Amos-Comenius-Gymnasium (EKIR) Anonyme Alkoholiker der Region Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen Arbeitskreis Essstörungen Bonn/Rhein-Sieg Arbeitskreis Mediensucht Bonn/Rhein-Sieg BEMIL: Eine Kooperation von SpielLandschaftStadt Bremen

Ausblick Ausblick Stadtteile andere Bad Godesberg Medinghoven Tannenbusch Vorprogramm e.V. mit ABA Fachverband e.V. und BAG Spielmobile e.V. Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. Bonner Zentrum für Essstörungen e.V. Bundesstadt Bonn • Amt für Kinder, Jugend und Familie - Familienzentrum Medinghoven - Jugendhaus Brücke - Jugendpflege Bad Godesberg, Hardtberg, Tannenbusch - Spielhaus Medinghoven - Stadtteilarbeitskreis Bad Godesberg • Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst • Kulturamt, Stadtteilbibliothek Tannenbusch • Medienzentrum • Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle • Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch • Schulamt, Schulsozialarbeit, Team: Bad Godesberg Nord, 90 Hintergrund der Aktionstage Hintergrund der Aktionstage 91

Bonn/Süd, Dransdorf, und Hardtberg/West, Hardtberg/ Evangelische Jugendhilfe Godesheim Kottenforst Evangelische Jugendhilfe Godesheim, Jugendzentrum - Volkshochschule Martin-Bucer-Haus - August-Macke-Schule – Europaschule und Gemein- Evangelisches Kinder- und Jugendwohnheim Probsthof schaftshauptschule GmbH (Stadtteilprojekt) - Bertolt-Brecht-Gesamtschule 1. FC Hardtberg - Carl-Schurz Ganztagsgrundschule ginko Stiftung für Prävention - Elisabeth–Selbert–Gesamtschule Jugendakademie Walberberg - Freiherr-vom-Stein Realschule Jugendamt Rhein-Sieg-Kreis, Fachberatung Jugendförde- - Friedrich-List-Berufskolleg rung/Jugendschutz - Gemeinschaftsgrundschule Medinghoven Jugendfarm Bonn e.V. - Hardtberg Gymnasium Jugendkunstschule im artefact, Werkstatt für Kunst e.V. - Joseph-von-Eichendorff Schule Katholische Kirchengemeinde St. Thomas Morus und Katho- - Nicolaus-Cusanus-Gymnasium lische Jugend - Offene Ganztagsgrundschule Heiderhof Katholisches Bildungswerk Bonn und Medienwerkstatt Bonn - Realschule Beuel KJF - Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH - Realschule Medinghoven Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit – Jugendschutz - Robert-Wetzlar-Berufskolleg Kreuzbund Stadtverband Bonn e.V. - Siebengebirgsschule Literaturkreis der Deutschen aus Russland e.V. - Tannenbusch-Gymnasium Bonn LoComMedienAkademie Bonn - Die Burgkinder - Heilpädagogischer Kindergarten LVR-Klinik Bonn, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Psychotherapie Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. MädchenSache – Therapie und Supervision, Susanne Gronki • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Marokkanischer Sport- und Kulturverein Bonn e.V. (MSV) • Fachdienst für Integration und Migration – Haus Mondial Mittagstisch Oase • Villa Noah Mobile Werkstatt für Wandgestaltung, Klaus Limberger Christophorusschule (LVR) Pädagogium Godesberg, Otto-Kühne-Schule CPD Stamm MARTIN BUCER Bonn e.V. PAUKE Bonn GmbH - Ambulante Beratung Deutscher Schriftstellerverband e.V. PAUKE Bonn GmbH, PAUKE-LIFE-Kultur Bistro Deutsch-Somalischer Freundschaftsverein Polizeipräsidium Bonn - Kriminalkommissariat Kriminal- Diakonisches Werk An Sieg und Rhein, Fachstelle für Sucht- prävention/Opferschutz prävention Praxis für psychologische Beratung, Angelika Freese Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH Rheinflanke gGmbH • Familiennetzwerk Tannenzwerge Salsa Bonn e.V. • OGS Medinghoven Slackline Bonn • Stadtteilbüro Medinghoven und Tannenbusch Sprungbrett e.V. Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. SSF Bonn 1905 e.V. Evangelische Apostelkirche Stadtwerke Bonn GmbH Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Psychosomatische Evangelische Johanniskirche Bonn-Duisdorf Medizin und Psychotherapie 92 Hintergrund der Aktionstage Hintergrund der Aktionstage 93

Väter-Netzwerk Medinghoven KOORDINATION UND KONTAKT: Verein für Gefährdetenhilfe g B-GmbH - Stadtteilcafé am Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Nippenkreuz update Fachstelle für Suchtprävention – Vereinigung der Schachsportfreunde V.d.S.F. Kinder-, Jugend-, Elternberatung Verkehrswacht Bonn e.V. Uhlgasse 8 VESBE e.V. 53127 Bonn www.bonntango.de Tel.: 0228 688 588 0 Fax: 0228 688 588 10 www.sinn-auf-raedern.de Email: [email protected] Zingaro e.V. www.suchthilfe-bonn.de Ansprechpartnerinnen: Unser Dank gilt allen Kooperationspartnern, Mitwirkenden Andrea Bruns: [email protected] und Unterstützern. Dagmar Heß: [email protected]

FINANZIERUNG:

Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn GESAMTKOORDINATION: ginko Stiftung für Prävention Landeskoordinierung Suchtvorbeugung NRW Armin Koeppe Kaiserstraße 90 Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 300 69 31 Telefax: 0208 300 69 49 Email: [email protected] www.ginko-stiftung.de