Ostdeutscher Wirtschaftsdialog: Mittelstand trifft Politik

Datum: 25. April 2018 Einladung Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) der Interessengemeinschaft der Atrium der Deutschen Bank, Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Charlottensraße 37-38 / Berlin Ecke Unter den Linden 15, 10117 Berlin

PROGRAMM ANMELDUNG

Eröffnung Hartmut Bunsen, Sprecher der Interessengemein- Bitte melden Sie sich bis spätestens 11. April 2018 online an unter: schaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands www.uawg-online/iguv und Berlin und Präsident des Unternehmerver- bandes Sachsen e. V. (IGUV) ANFAHRT Begrüßung Christian Tertel, Marktgebietsleiter Firmenkunden im Marktgebiet Brandenburg, Deutsche Bank Atrium der Deutschen Bank, Charlottenstraße 37-38 / Ecke Unter den Linden 15, 10117 Berlin Kurze Podi- Hartmut Bunsen, Sprecher der IGUV Christian Tertel, Deutsche Bank S S1, S2, S25 (Brandenburger Tor, Potsdamer Platz) umsdiskussion Unter den Linden Atrium der S Deutschen Bank DB Potsdamer Platz Frank Strixner, Leiter Key Account Management, Brandenburger Tor P Grenke AG U U U7 (Französische Straße) oder U2 (Mohrenstraße) Französische Straße P Behrenstraße 72, Leipziger Platz 12

Friedrichstraße Vorstellung Moderation: Manuela Balan, Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Rostock-Mittleres Mecklen- U burg e.V. Mohrenstraße Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen P ◄Potsdamer Platz Verkehrsmitteln, da direkt am Veranstaltungsort Leipziger Straße 1. Runde Diskussionsforum 1: Energiewende keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Diskussions- Diskussionsforum 2: Bildung/Fachkräfte foren Diskussionsforum 3: Mittelstandsförderung KONTAKT Pause Forenwechsel Für Rückfragen steht Ihnen Steffen Heller, Geschäftsführer des 2. Runde Diskussionsforen 1 - 3 Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin, zur Verfügung. Diskussions- Tel.: +49 (0)331 - 81 03 06 foren Wir freuen uns sehr, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.

Ab ca. 20:00 Uhr Get-together. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. n

Die Interessengemeinschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von regionalen Unternehmerverbänden aus Ostdeutschland und Berlin, der die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmer gegenüber Politik, Wirtschaft, anderen Wirtschaftszweigen und der Öffentlichkeit vertritt. Im Mittelpunkt der Arbeit der Interessengemeinschaft stehen die besonderen Rahmenbedingungen des Mittelstandes in den neuen Bundesländern, die auch nach 27 Jahren Deutsche Einheit in vielen Bereichen vorhanden sind. In ihrer Funktion als Sprachrohr repräsentiert die Interessengemeinschaft mehr als 22.000 Unternehmer, Handwerker, Selbstständige und Freiberufler. Wie ihre Mitgliedsverbände, setzt sich die Interessengemeinschaft für ein wirtschaftliches und konkurrenzfähiges Handeln des Mittelstandes im nationalen und internationalen Wettbewerb ein und sieht dies als wesentliches Leitmotiv ihrer Tätigkeit. Die Durchset- zung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, unter Beachtung ökologischer Bedingungen, sind für den Zusammenschluss der Unternehmerverbände Verpflichtung und Ziel zugleich. Layout: Agentur Medienlabor | Bildnachweis: Worldpics / Shutterstock.com

In den Diskussionsforen erwarten Sie:

Jens Koeppen (CDU), MdB, Mitglied des Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Deutschen

Thomas L. Kemmerich (FDP), MdB, Mitglied des Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag

Hagen Reinhold (FDP) MdB, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales und Ausschusses für Energie und Wirtschaft im Deutschen Bundestag

Peter Stein (CDU) MdB, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag

Dr. Petra Sitte (Linke) MdB, Mitglied des Ausschusses für Ausschuss Digitale Agenda, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikabschätzung im Deutschen Bundestag

Andreas Lämmel (CDU), MdB, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag und Mittelstandsbeauftragter der CDU