VACHA – DAS TOR ZUR RHÖN

Stadt Vacha Stadt mit ihren OrtsteilenVacha »» Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters 1

Geschichte und Gegenwart 2

Die Ortsteile stellen sich vor 3

Leben und Wohnen 6

Die Verwaltung der Stadt Vacha 7

Die Partnerstädte 8

Wirtschaft 10

Kinder, Jugend, Familie und Senioren 13

Natur, Tourismus und Freizeit 18

Veranstaltungen und Vereinsleben 20

Branchenverzeichnis U3

Impressum U3

U = Umschlagseite

Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Ihre EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG, FINANZ- UND LOHNBUCHFÜHRUNG, BETRIEBLICHE STEUERERKLÄRUNGEN, sowie alle steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Beratung Planung Torsten Gilbert, Rechtsanwalt | Andrea Hahn-Kofink, Rechtsanwältin Verkauf Christian Gilbert, Rechtsanwalt | Heinrich Gilbert, Steuerberater - bis 2008 Montage Kanzlei : Schillerstraße 34 | 36269 Philippsthal Ihr Logenplatz im Grünen Service Tel.: (06620) 14 13 oder 287 | Fax.: 7578 | [email protected] www.gilbert-hahn-kofink.de Ing. Jörg Zitzmann • An der Geis 2 • 36419 : Friedrich-Eckardt-Straße 14 | 36433 Bad Salzungen Telefon: 036967 / 7 11 01 • Telefax: 036967 / 7 11 03 Tel.: (03695) 60 53 63 E-Mail: [email protected] • Internet: www.zitzmann-wintergarten.de »» Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

Ihnen liegt die vollständig überarbeitete und neu gestaltete Informationsbroschüre der Stadt Vacha vor. Die Broschüre soll Ihnen – als Neubürger oder als Alteingesessener – Daten und Fakten zur Stadt Vacha und den Ortsteilen der Stadt Vacha, ihren Institutionen, Vereinen, Gruppen, Kultur- und Freizeit­ einrichtungen geben und Ihnen helfen, sich in unserer Stadt und in den Ortsteilen leichter zurecht zu finden. Alle Datenhaben­ den Stand Mai 2015.

Lassen Sie sich durch Fotos inspirieren, die zahlreichen Rad- und Wanderwege der Vorderrhön und im Werratal k­ ennen-­ zulernen. Gönnen Sie sich die Zeit, die landschaftliche Schönheit rund um die Hausberge, dem Oechsenberg und dem Dietrichs- berg, mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden. Aber auch das Wasserwandern auf der ist landschaftlich sehr reizvoll Martin Müller, Bürgermeister und von großer Beliebtheit.

Die zahlreichen Annoncen vermitteln einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit des Gewerbes. Ich ­danke allen Firmen und Unternehmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe, dass sie durch ihr Inserat die Veröffentlichung der Bürgerbroschüre in ­dieser Form ermöglichen.

Diese Broschüre ist Orientierungshilfe und Ratgeber, kann aber das persönliche Wort nicht ersetzen, deshalb noch ein kleiner­ Tipp: Gehen Sie auf Ihren Nachbarn zu, kommen Sie zu uns in das Rathaus oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wenn Sie Fragen­ haben oder Hilfe brauchen, die Mitarbeiter ­der Stadt Vacha ­stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Diese Broschüre darf ich ­Ihnen auch in Zukunft als Verlinkung auf unserer Homepage www.vacha.de präsentieren.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Interesse an unserer Stadt Vacha und ihren Ortsteilen erhalten bleibt und Sie finden, ­wonach Sie suchen.

Grußwort

Martin Müller Bürgermeister

1 Handelszug

»» Geschichte und Gegenwart

Vacha ist eine alte Handelsstadt an der Via Regia und liegt am Fuße des Oechsenberges. Als Ort wurde Vacha 817 und als Stadt 1186 erstmals erwähnt. Die Stadt hat zusammen mit den Ortsteilen­ insgesamt 5.400 Einwohner.

In Vacha selbst leben ca. 3.300 Menschen. Neben dem histo­ rischen Markt gibt es ­zahlreiche weitere sehenswerte Bauwerke, wie beispielsweise die Burg Wendelstein, die Werrabrücke mit ihren 14 Bögen oder die ­er­haltene Klosterkirche. Bis 1816 ­gehörte Vacha zu Hessen, ­danach zu Thüring­ en. Entlang der ­Brücke verlief bis 1989 die undurchlässige innerdeutsche Gr­ enze, die heutige Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen. Die verkehrsgünstige Lage an der B 84 und B 62, die öffentlichen Busanbindungen, der Werratalradweg, die Kanuanlagestelle und der Standplatz für Wohnmobile nahe der Werrabrücke sorgen für eine gute Erreichbarkeit der touristischen Ziele. Wochenmarkt in Vacha DAS WAPPEN DER STADT VACHA

Im Jahr 1186 wird Vacha zum ersten Mal als Stadt erwähnt und in den Jahren um 1250 unter dem fuldaischen Abt Heinrich IV. mit Mauern und Türmen umgeben.

Der in den bisherigen alten Siegeln dargestellte St. Bonifatius ist mit in das neue Siegel übernommen worden.

Stadtsiegel Vacha Das Wappen zeigt auf blauem Grund eine Steinbrücke (Werra­ brücke) in Silber, darüber eine eingebogene goldene Spitze mit dem ­hl. Bonifatius in roter Gewandung, der in der rechten Hand einen Krummstab, in der linken ein goldenes Buch hält und die Bischofsmütze trägt.

Links von der Spitze (heraldisch gesehen) ist ein von einem goldenen Hammer belegtes goldenes Zahnrad (Sinnbild der ­Industrie), rechts der Spitze eine schräg stehende goldene Ähre (Sinnbild der Landwirtschaft) angebracht.

VACHA

Die Stadt Vacha ist ein Geheimtipp für alle Freunde histo- rischer Orte. Liebevoll wird der Stadtkern mit seinen im hessischen Stil erbauten Fachwerkhäusern restauriert. 40 Jahre DDR-Grenzgebiet haben dafür gesorgt, dass viele Gebäude er- Vitus Widmarckt halten blieben.

2 Martinroda

Vacha »» Die Ortsteile stellen sich vor

Vacha Kirche in Oberzella

Im Jahr 817 wurde Vacha erstmals urkundlich erwähnt. Die OBERZELLA Gründung geht auf keltische Besiedlung zurück, Funde auf dem Oechsenberg belegen das. Mit der Verleihung des Stadt- ist ein Ortsteil von der Stadt Vacha und liegt an der hessisch- rechtes 1186 durch Kaiser Maximilian konnte Vacha seine thüringischen Landesgrenze, etwa zwei Kilometer nordöstlich wirtschaftliche und politische Bedeutung erhöhen. Vacha ist des Zentrums von Vacha. Das Dorf Oberzella geht vermutlich somit die älteste­ Stadt Südthüringens. Gelegen an der alten auf eine Gründung des Kloster Hersfeld zurück und wurde­ Handelsstraße ­‚­via regia’ von Frankfurt nach Leipzig, war Vacha ­­­912 ersterwähnt. Das Zentrum der Siedlung bildete eine bedeutender Handelsplatz, administratives und kulturelles „Cella“, die später dem benachbarten Kloster Kreuzberg über- Zentrum der Region. Den einstigen Reichtum belegen noch eignet wurde und unter der Vogtei der Herren von Frankenstein heute eindrucksvoll die repräsentativen Fachwerkbauten. Das stand. Nach örtlicher Überlieferung bestand in Oberzella be- Ensemble des mittelalterlichen Marktplatzes prägen Gebäu- reits im 14. Jahrhundert eine erste Kirche; bereits vor 1342 gab de aus 15. Jahrhundert. Verschiedene Baustile und Bauformen es eine hölzerne Brücke über die Werra bei Vacha, in Unterzella ­zeugen von der hohen Handwerkskunst vergangener Tage. verrichtete ein Fährmann das Übersetzen von Reisenden. Von Auf dem Marktplatz steht seit 1613 das imposante Rathaus. der 1779 erbauten Fachwerkkirche blieben Teile der Ausstattung Im Foyer wunderschöne Wandmalereien, die Stationen der und alte Fotos erhalten, das in Fachwerkbauweise errichtete Stadtgeschichte zeigen, vom grausamen Brückenopfer bis zum Gebäude wurde um 1900 abgerissen und 1903 durch das heuti- strafenden Siechenhund. Der Vitusbrunnen von 1613 und die ge Kirchengebäude ersetzt. Wegen der unmittelbaren Lage an „Alte Münze“ aus im 12. Jahrhundert sind ebenfalls sehenswert, der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurden die Bewohner oder das bildhübschen „Knusperhäuschen“, die ev. Stadtkirche, der Wohnplätze Heiligenroda, Schwenge und Niederndorf ab 1824 wieder aufgebaut, mit Turm aus dem 12. Jahrhundert. Von 1961 zwangsumgesiegelt. In den 1970er Jahren wurden die Orte ihm aus kann man die Reste der Stadtmauer und Burg „Wendel- komplett eingeebnet. Der Ort Oberzella lag bis 1989 im stein“ – Schutzburg der Stadt und Werrabrücke sehen. Als eine ­500 Meter-Streifen der innerdeutschen Grenze. Heute ist Ober­ der längsten Sandsteinbrücken führt die „Brücke der Einheit“ zella ein schmuckes Dorf mit ca. 391 Einwohnern (Stand 2015). seit 1342 den Weg über die Werra in die Stadt. Neben vielen Die Gemarkung Oberzella beherbergt das Gewerbegebiet der Berühmtheiten haben auch Goethe und Napoleon ihren Fuß da- Stadt Vacha mit mehr als 20 Gewerbetreibenden. rauf gesetzt. Am anderen Ende der Stadt zeigt die Klosterkirche wunderschöne gotische Wandmalereien und Grabsteine. Aber Vacha ist weit mehr – entdecken Sie es selbst.

3 Containerdienst Limburg RPD GmbH

Hans-Georg Limburg Hans-Georg Limburg Inhaber Geschäftsführer Containerdienst Limburg T: 03 69 63 / 61 49 3 Recycling Park Dorndorf GmbH T: 03 69 63 / 22479 / 4068 Friedrich-Engels-Str. 20 F: 03 69 63 / 60 91 3 Merkerser Str. 57 F: 03 69 63 / 40 69 36460 Kieselbach OT Dorndorf e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] • zertifi zierter Entsorgungsfachbetrieb • zertifi zierter Entsorgungsfachbetrieb • Einsammeln und Befördern • Annahme von: • Bauschutt von allen Abfallarten • Baustellenmischabfall gemäß der • Sperrmüll Abfallverzeichnis- Öffnungszeiten • Holz Verordnung 6. 00 – 18.00 Uhr • Glas • Containergestellung von 2,3 – 40 m3 Mo. – Fr. • Gipskarton

Gewerbegebiet Vacha-Oberzella

Seit 2008 Kompetenz Recht und Steuern unter einem Dach! „Wir sind gerne Rechtsanwalt Bernd Ehmer für Sie da!“ Tätigkeitsschwerpunkte: · Straf- u. Bußgeldverfahren · Familienrecht · Arbeitsrecht · allg. Zivilrecht · Sozialrecht Wilhelm-Külz-Straße 7 Tel.: 036962 / 24324 36404 Vacha Fax: 036962 / 25354

Andreas Nennstiel STEUERBERATER • Lfd. Buchhaltung/Lohnrechnung [email protected] • Existenzgründung www.stb-nennstiel.de Fotolia

/ Ufflanger Weg 4 • Unternehmensberatung 36269 Philippsthal Tel. 0 66 20 / 64 06 87 Thüringer Straße 2 36404 Vacha Zweigniederlassung Thüringer Straße 2 Telefon 036962 / 177537 36404 Vacha Telefax 036962 / 177548 Sandor Jackal Tel. 03 69 62 / 17 75 72 www. bu-lohn.com ©

4 Wölferbütt

Martinroda Völkershausen

MARTINRODA Hausarzt-Praxis • Alle Kassen Der kleine beschauliche Ort liegt malerisch an einer Anhöhe ­ Dipl. med. Jutta Protzmann und direkt am Waldesrand in der Vorderrhön. Damit bietet Fachärztin für Allgemeinmedizin • Palliativmedizin sich der Ort in schneereichen Wintern ideal als Ausgangsort Zum Schloß 5 Sprechstunden: für Winter­wanderungen zu Fuß oder auf Skiern an. Das aus­ 36404 Völkershausen Montag, Mittwoch gedehnte Wege­netz teilweise in freier Flur oder aber inmitten Parkplatz vor der Praxis Donnerstag und Freitag von Nadel- und Mischwäldern lockt täglich viele Jogger und behindertengerechter Zugang zur Praxis 8:00 – 11:00 Uhr Walker nach Martinroda. Auch Radfahrer finden in und um Tel.: (03 69 62) 2 59 96 Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr Fax: (03 69 62) 5 06 05 und nach Vereinbarung Martinroda genügend Wegstrecken. Natürlich kommen auch die Freunde­ anderer Sportarten hier voll auf ihre Kosten, be- sitzt die Gemeinde doch zwei Kunstrasentennisplätze, eine Unter anderem hält ein historisches Relief vom Grabstein Kleinfeldsportanlage, deren Belag eine ganzjährige Benutzung des Hans von und zu Völkershausen die Ortsgeschichte wach. zulässt und einen Sportplatz mit angeschlossenem Sportler- Völkershausen­ hat eine Freilichtbühne und Wandelhalle, die heim. Die dortige Vereinsgaststätte steht jedem Wanderer und rege von den örtlichen Vereinen genutzt wird. Beides kann auch Sportler an Wochenenden und Feiertagen offen. Aber auch von Veranstaltern außer Orts genutzt werden. sehr gut ­besuchte traditionelle Veranstaltungen finden jä­ hrlich statt, denn in Martinroda weiß man zu feiern. Martin­roda ist reizvoll für alle, die dem Großstadt­gewimmel entfliehen WÖLFERBÜTT ­wollen. Immerhin zählt der Ort dort gerade rund 290 Seelen. Den Flecken, wie er sich heute so schön präsen- tiert, hätte Karl der Große 786 nicht ans Kloster VÖLKERSHAUSEN Hersfeld verschenkt und selbst der Heimatdichter August Herbart wäre entzückt, denn im Zuge der Wer weiß schon heute noch, dass Völkers­hausen Dorferneuerung wurde ein großer Teil des Ortes einmal eine Burg und sogar zwei Schlösser ­hatte? renoviert. Die August-Herbart-Straße­ wurde komplett erneuert, Beinahe wäre der Ort sogar ein Luft­kurort ge- Bushaltest­ ellen wurden gebaut, Grünflächen­ angelegt, Geh­wege worden, zumindest wäre es nach dem Willen des und Grundstückseinfahrten toll hergerichtet. Mit Steinen, die „Schlossdoktors“, ­einem Dr. Greef Anfang des i­m­ 17. Jahrhundert der Umfriedung von Bauernhöfen dienten, 20. Jahrhunderts ge­gangen. Doch die Burg ist längst spurlos ­wurden kleine Mauern und Absätze konstruiert, die das Ortsbild vergangen und das obere und das untere Schloss erwiesen ­sich interessant auflockern. Der Dorfplatz wurde neu gestaltet und bei g­ enauerem Hinsehen als ganz normale Häuser. Leider ­sind eine junge Linde gepflanzt. Eine Friedhofskapelle erhielt nach bei einem Gebirgsschlag 1989 viele Fachwerkhäuser und auch anderthalbjähriger Bauzeit mit dem ökumenischen Gottesdienst die alte Kirche so stark beschädigt worden, dass sie abgerissen ihre Weihe. Und wer sich wundert, wo der Name herkommt: Ja, ­werden mussten. So ist vom alten Völkershausen kaum noch die Bauern haben im 17­ . Jahrhundert einen Wolf erlegt – in eben ­etwas zu erkennen. Die neue Kirche wurde 1992 eingeweiht. einer­ Wasserbutte.

Völkershausen Kloster Mariengart

5 »» Leben und Wohnen

INFRASTRUKTUR Bahnverbindung Ab Bad Salzungen, , und Bad Hersfeld in alle Die Stadt Vacha bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ­alles, Richtungen möglich damit diese sich wohlfühlen können. Die Stadt Vacha hat zwei Kindertageseinrichtungen, eine Grundschule, ein Gym­nasium Anfahrt Vacha und viele niedergelassene Ärzte. Dank des gut ausgebauten Angebots an sozialen Einrichtungen, wie beispielsweise die Sozial­stationen der Caritas, können sich hier Alt und Jung auch in schwierigen Lebenslagen gut aufgehoben fühlen. Dazu trägt außerdem die gute medizinische Versorgung bei, welche durch drei Allgemeinmediziner, einen Chirurg, einen HNO-Arzt, fünf Zahnärzten, einen Gynäkologe, einen Augenarzt und einen Tier- arzt gewährleistet wird. Sport und Freizeit kommen in Vacha natürlich auch nicht zu kurz. Egal, ob man gerne wandert oder seine Bahnen im örtlichen Schwimmbad zieht – für nahezu ­jeden ist das Richtige dabei. Das aktive Vereinsleben rundet die Freizeitmöglichkeiten in Vacha ab.

VERKEHRSANBINDUNG

Busverbindungen nach Eisenach, Bad Hersfeld, Fulda und in die Ortsteile ab Vacha Busbahnhof

6 »» Die Verwaltung der Stadt Vacha Rathaus

Die Stadt Vacha bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene ­ Telefon ­Behördengänge zu erledigen. Egal ob online unter ­­­­ Steuern 036962 26128 www.vacha.de, telefonisch oder über einen Besuch während­­ den Liegenschaften 036962 26118 Öffnungszeiten der Verwaltung. Hier finden Sie eine­Über sicht Ordnungsamt 036962 26132 der Verwaltung. Friedhofsverwaltung 036962 26133 Einwohnermeldeamt 036962 26134 Stadt Vacha Tourismus / Öffentlichkeitsarbeit / Markt 4 Veranstaltungen 036962 26139 36404 Vacha Kontaktbereichsbeamter 036962 26136 Telefon: 036962 2610 Personalverwaltung 036962 26155 Fax: 036962 26117 Städtepartnerschaft 036962 26135 E-Mail: [email protected] Schwimmbad (Sekretariat) 036962 2610 Schiedsstelle 036962 25301 Öffnungszeiten: Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr LANDRATSAMT BAD SALZUNGEN Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 03695 6150 StrAusländerangelegenheiten,om und Bauberatung Erdgas / ­ Strom und ErdgasStrom und Erdgas Rufnummernverzeichnis der Stadt Vacha StrGenehmigungomen, Bürg­ underhilfestellen, Erdgas Einbürgerung, Telefon Gewerbeamt, Jugendhilfe/-schutz, KFZ-Zulassungen, Rathaus Lebensmittelüberwachung, Naturschutz, Sport- Bürgermeister Vorzimmer 036962 2610 förderung, Wohngeld, Zivilschutz Hauptamt 036962 26115 Amtsgericht Bad Salzungen 03695 55660 Sekretariat 036962 26111 Müllabfuhr 03695 673404 Bauamt 036962 26123 Wasser- /Abwasserverband 03695 6670 Kämmerei 036962 26121 Polizeiinspektion Bad Salzungen 03695 5510 Kasse 036962 26138

Strom und Erdgas Strom und Erdgas Strom und Erdgas Strom und Erdgas von hier von hier von hier von hier JETZT ZU WERRAENERGIE WECHSELN JETZT ZU WERRAENERGIE WECHSELNJETZT ZU WERRAENERGIE WECHSELN JETZT ZU WERRAENERGIE WECHSELN

……weil’weil’ss einfacheinfach günstiggünstig istist!! … weil’s einfach günstig… istweil’! s einfach günstig ist !

WerraenergieWerraenergie GmbH · August-Bebel-Str. GmbH 36– 38 · Bad Salzungen · August-Bebel-Str.www.werraenergie.de 36– 38Werraenergie · Bad Salzungen GmbH · August-Bebel-Str.www.werraenergie.de 36– 38 · Bad Salzungen www.werraenergie.de Werraenergie GmbH · August-Bebel-Str. 36– 38 · Bad Salzungen www.werraenergie.de

7

… weil’s einfach günstig ist! … weil’s einfach günstig ist! … weil’s einfach günstig ist! … weil’s einfach günstig ist! »» Die Partnerstädte

PHILIPPSTHAL – HESSEN

Im Jahre 1990 wurde ein Partnerschaftsvertrag von den damaligen Bürgermeistern Karl Heinz Grübel (Vacha) und Fritz Schäfer ­(Philippsthal) unterzeichnet. Inzwischen ist diese Partner- schaft fester Bestandteil des täglichen Lebens der beiden Orte geworden. Wie selbstver- ständlich pilgern die Philippsthaler jeden Donnerstag über die altehrwürdige Werrabrücke, heute „Brücke­ der Einheit“, zum Wochenmarkt nach Vacha. Philippsthaler Bürger sind Mitglied in verschiedenen Vereinen und Vächer in denen von Philippsthal. Große Feste und Veranstaltungen, wie Gewerbeaustellungen, Karnevalsumzüge oder Stadtfeste werden Eventhalle in Sargé-lès-Le Mans von allen Bürgern besucht. Rad- und Fußwege entlang der Werra sind eine Selbstverständlichkeit. Auch mit dem Kanu kann man SARGÉ-LÈS-LE MANS – FRANKREICH jetzt die Grenze zwischen Hessen und Thüringen überqueren. Sargé-lès-Le Mans liegt im Département Ein besonderes Ereignis ist jedoch der jährliche 9. November, ­Sarthe in der Region Pays de la Loire­ ­­ wenn sich die Bürger Vachas mit denen von Philippsthal und ca. 200 Kilometer südwestlich von Paris und ­denen der zweiten deutschen Partnergemeinde Dorndorf auf der ­ca. 1.000 Kilometer von Vacha entfernt. Die Brücke der Einheit einfinden, um sich der Zeiten der Grenzöffnung­ Partner­schaft zwischen Sargé und Vacha be- zu erinnern und die Wiedervereinigung gebührend zu feiern. steht seit November 1991. Sie entstand auf

Philippsthal – Schloss mit Fontaine

8 Internationales Partnerschaftstreffen

Initiative der französischen Gemeinde. Der Partnerschafts­vertrag und ihren Vereinen getragen werden. Viele persönliche Freund- wurde von den damaligen Bürgermeistern Karl Heinz ­Grübel schaften sind entstanden. Die Einbeziehung der Stadt Blatná in und Loic Martin unterzeichnet. Seitdem wurden jedes Jahr die Partnerschaftsbeziehungen von Vacha und Sargé hat dazu Bürgerbeg­ egnungen, Jugendlager und Praktikantenaustausche­ geführt, dass im Jahre 2004 auch ein Partner­schaftsvertrag organisiert. Viele dauerhafte persönliche Freundschaften ­zwischen Blatná und dem französischen Sargé unterzeichnet ­zwischen den Bürgern sind entstanden. Die Gemeinde Sargé und so die schon lange bestehende freundschaftliche Dreier­ liegt drei Kilometer von der Großstadt Le Mans (ca. 150.000 Ein- beziehung dokumentiert wurde. wohner) entfernt und ist ein richtiger kleiner „Marktflecken auf dem Lande“. Sie bietet alle Möglichkeiten im Hinblick auf Kultur, Im Jahre 1996 wurden die Städte Vacha, Sargé-lès-Le Mans und Sport, Vereinsleben und Wirtschaft. Blatná mit der Auszeichnung „Die Goldenen Sterne der Partner- schaft“ von der Europäischen K­ ommission geehrt. BLATNÁ – TSCHECHIEN

Blatná liegt in der Region Südböhmen Plzeň und České Budĕjovice. Bis zur Hauptstadt Prag sind es etwa 100 Kilometer. Die Stadt liegt an dem Flüsschen Lomnice und ist von zahl- reichen Teichen und Wäldern umgeben, die bereits die Ausläufer des nahen Böhmerwal- des bilden. Die Städtepartnerschaft zwischen Vacha und Blatná besteht seit ­Oktober 1993. Ein erster Partner­ schaftsvertrag bestand bereits seit den achtziger Jahren. Dieser war jedoch mehr oder weniger eine Formsache, da sich die Bürger so gut wie nicht ­begegnet sind. Es gab nur einige offi­ zielle Treffen. Der jetzige Vertrag ­wurde von den damaligen Bürgermeistern Karl-Heinz Grübel (Vacha) und Blanka Malinová (Blatná) unterzeichnet und mit neuem Inhalt versehen. Seitdem hat es viele Treffen gegeben, die von den Bürgern der Städte Blatná, Schloss

9 Wochenmarkt

»» Wirtschaft

GEWERBEGEBIET VACHA / OBERZELLA wie beispielsweise die Organisation von Events, nimmt einen ­wich­tigen Stellenwert ein. In Vacha stehen Bauinteressenten noch einige Gewerbeflächen zur Verfügung. Das Gewerbegebiet Vacha / Oberzella kann seit Zur Umsetzung der Ziele des Gewerbevereins wurden drei 2012 mit einem modernen DSL-Anschluss mit einer Datenüber- ­Arbeitsgruppen gegründet: die AG Politik und Vereinsleben, die tragungsrate von 50 Mbit / s punkten. Diese Branchen haben sich AG Handel und Events sowie die AG Öffentlichkeitsarbeit. bereits angesiedelt: Wer Mitglied werden möchte, füllt am besten das Online- • Spedition und Logistik formular auf der Homepage des Vereins aus: • Metallverarbeitung und Maschinenbau http://www.gewerbeverein-vacha.de/mitglied.php • Technische Gummiteile • Fassadenbau • Instandsetzung von Nutzfahrzeugen

Die ansässigen Unternehmen können von einer guten Verkehrs- anbindung profitieren. So ist die Autobahn A 4 nur 15 Kilometer entfernt. Sie ist über die Bundesstraße B 62 zügig zu erreichen.

Wer mehr Informationen über die zur Verfügung stehenden Gewerbeflächen haben möchte, kann sich an die Stadt Vacha wenden: BANKEN

Kontakt Raiffeisenbank Werratal-Landeck Stadt Vacha Markt 30, 36404 Vacha Markt 4, 36404 Vacha Telefon: 036962 2610 Sparkasse Wartburgkreis-Filiale Vacha Fax: 036962 26117 Markt 6, 36404 Vacha E-Mail: [email protected] VR-Bank Bad Salzungen/Schmalkalden Sandweg 28, 36404 Vacha GEWERBEVEREIN VACHA E. V.

Der Gewerbeverein Vacha e. V. ist ein Zusammenschluss von EINKAUFSMÄRKTE Gewerbetreibenden aus Industrie, ­Handel, Handwerk und freier Berufe. Dabei vertritt der Verein die Interessen und Be- REWE Markt Koch OHG dürfnisse beziehungsweise die wirtschaftlichen Belange der August-Bebel-Straße 1, 36404 Vacha Mitglieder. Penny-Markt GmbH Um die Stadt Vacha attraktiver zu machen, sind jederzeit neue Am Alten Kabelwerk, 36404 Vacha Mitglieder erwünscht, die Lust und Laune haben, sich im ­Verein zu engagieren. Konkret bedeutet dies: die Innenstadt soll Netto-Markt durch eine bessere Gestaltung zahlreiche Besucher und damit Sandweg, 36404 Vacha poten­tielle Käufer anziehen. Zudem sollen die Kontakte zu den örtlichen Vereinen intensiviert werden. Natürlich profitieren auch die Mitglieder untereinander von dem Netzwerk verschie- denster Kompetenzen, denn die gemeinsame Projektarbeit,

10 Seit 35 Jahren für Sie da! Verkauf Werkstatt Heller Lackiererei Autohaus Heller GmbH Vertragshändler

Badelacher Weg 15 Telefax: (036962) 26340 36404 Vacha E-Mail: [email protected] AH Heller Telefon: (036962) 2630 Internet: www.ford-heller-vacha.de

Rohr- und Kanalreinigung Mitteldeutsche Hartstein- Industrie GmbH, Vacha – Ein Unternehmen der MHI-Gruppe – André Kubitza

Verwaltung & Werk Dietrichsberg Wir liefern: Badelacher Weg 9 • 36404 Vacha Telefon 03 69 62 / 16 96 30 • Telefax 03 69 62 / 16 96 31 Am Dietrichsberg 1 · 36404 Vacha • Frostschutzschichten Tel.: 036962 / 5151-0 · Fax: 036962 / 5151-19 0/32 und 0/45 Mobil 0173 / 3 74 95 54 E-Mail: [email protected] • Splitte für Pflasterarbeiten www.rohrreinigung24.com

schreinerei & STEINMETZ treppenbau KÜCHENMEISTER reuter Völkershausen / Oberalba Mobil: 0162 / 9805785 E-Mail: [email protected] Grabmale · Treppen · Fensterbänke · Quellsteine Brunnen für den Garten

HEIZUNG · SANITÄR · KLEMPNEREI BIOMASSEHEIZUNG Ihr kompetenter Partner für Daniel Becker Vacha Treppen ◆ Möbel ◆ Innenausbau Mühlgasse 8 Türen und Restaurationen ✆ 036962 / 177547 ✆ 036961 / 32284 36419 Bermbach Tel.: 036967 / 71045 [email protected] 24 h - Service ✆ 0172 / 7939865 Fax: 036967 / 71024 www.schreinerei-treppenbau-reuter.de [email protected]

Erstes Bestattungsinstitut Bad Salzungen Helmut Wagner Leimbacher Str. 74 · Am alten Friedhof · Telefon 0 36 95 / 60 36 50 · Fax 0 36 95 / 60 07 89 Tag und Nacht für Sie erreichbar [email protected] · www.bestattungsinstitut-wagner.de Samstags, sonntags und feiertags nach telefonischer Absprache

11 Wir sind für Sie da

Friseursalon Birgit Hänel Bachgasse 9 · 36404 Vacha Telefon 03 69 62 / 2 29 03

Zertifi zierte Schrott & Alt Autoverwertung STUSSAK Betriebsgelände ✔ Alt Autoverwertung Am Höhenweg 5 · 36404 Vacha Oberzella ✔ Schrottverwertung ✔ Demontage Büro / Firmensitz ✔ Gebrauchtwagen Thüringerstraße 27 · 36284 ✔ Tel. 06676 / 918065 Brennschneidarbeiten Fax 06676 / 918603 ✔ Ersatzteile Handy 0175 / 8288480 ✔ Kleintransporte

www.schrottverwertung-fa-stussak.de Doyle/Stockbyte © George

STOP

12 »» Kinder, Jugend, Familie und Senioren

KINDERTAGESSTÄTTEN SCHULEN UND BILDUNG

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist Eltern wünschen sich für ihren Nachwuchs ein möglichst sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und ­anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder sowohl ­Familie. In Vacha können Familien auf folgende Einrichtungen ­lernen, ihre Stärken zu nutzen, als auch Schwächen und Defi­ zurückgreifen: zite ­abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Integrative Kindertagesstätte Vacha ­Berufschancen. Die Kinder profitieren besonders von einer Thomas-Müntzer-Straße 10 ­guten personellen und materiellen Ausstattung der Schulen, da 36404 Vacha sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an Auf- Telefon: merksamkeit und individueller Förderung erhalten können. So­­ Haus Thomas-Müntzer-Straße: 036962 24804 auch in den Schulen in Vacha. Haus Seume-Weg: 036962 51828 Fax: 036962 53492 Vitus – Grundschule E-Mail: [email protected] Schulstraße 9 – 11, 36404 Vacha Telefon: 036962 24886 oder 036962 24883 Öffnungszeiten: Fax: 036962 249024 Montag bis Freitag von 06:00 bis 17:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Kinderland Völkershausen Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Am Hämich 3 Völkershäuser Straße 9 36404 Völkershausen 36404 Vacha Telefon: 036963 25920 Telefon: 036962 24305 E-Mail: [email protected] Fax: 036962 2339 E-Mail: gym.vacha@schulen_wak.de Öffnungszeiten: www.seume-gymnasium-vacha.de Montag bis Freitag von 06:00 bis 16:30 Uhr

13 Pflege und Soziales – Ihre Partner stellen sich vor

Pfl egedienst „Uschi Ziem“ Caritas Sozialstation Häusliche Alten- und Krankenpfl ege Vacha – Geisa Häusliche Krankenpflege Johannesstraße 21 Widemarkterstraße 32 36251 Bad Hersfeld 36404 Vacha Tel.: 06621 / 51484 Mobil: 0170/3148619 Leistungen der Caritas Sozialstation sind Senioren-WG E-Mail: info@pfl [email protected] • Grundpflege im Ulstertal www.pfl egedienst-ziem.de • Behandlungspflege • Verhinderungspflege

• Hauswirtschaft

• Pflegeberatung nach § 37 SGB XI

Fotolia • Betreuungsleistung nach § 45b SGB XI / Telefon • 24 Stunden erreichbar 036962-51189 Kostenübernahme: Wir beraten Sie umfassend zu Fragen der Pflegefinanzierung.

www.caritas-pflegt.de © Robert Kneschke

… auf Sie abgestimmt. Wir kümmern uns um Sie. Fürsorglich, persönlich, individuell. AufnahmePerfektePflege rund um die Uhr. Schloss 5 · 36269 Philippsthal · Telefon 06620 87-0 · www.residenz-ambiente.de

Duschking® „DIE NR. 1 IN DER TEILSANIERUNG“ Meine neue Dusche in nur 2 Tagen! © Robert Kneschke / Fotolia „Mit der neuen Dusche haben wir vorgesorgt Dank eines flachen Ein- stiegs macht Duschen wieder richtig Spaß!“ (Helmut Horn) Kreisverband Schmalkalden-­Meiningen e.V.

Begegnungsstätte Vacha Heyligenstädtstr. 9, 36404 Vacha

• Mittagstisch nach Voranmeldung • Wir si nd offen für alle Vereineu. Selbsthilfegruppen • Spielerunden / Kaffeenachmittage / private Feiern • Kaffee-­ und Mehrtagesfahrten Wir beraten Sie gerne – auch zu Hause!

Rufen Sie uns an: 036962 / 53 06 70 Essen auf Rädern – ambulanter Pflegedienst– Hausnotruf oder vereinbaren Sie einen Soforttermin: www.weinberger-baeder-haustechnik.de ( 036962 / 243 96 WEINBERGER Bäder & Haustechnik UG – Bahnhofstraße 21 – 36404 Vacha

14 Nachtwächter

Museum Burg Wendelstein Im Museum Burg Wendelstein können Besucher in die Stadt- geschichte Vachas abtauchen. Dort finden sie Beiträge zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde der Stadt, dem Großen Deutschen Bauernkrieg und viele weitere interessante Sach­ zeugen der Stadtgeschichte. Mitte des 14. Jahrhunderts hatte das mittelalter­liche und städtische Wirtschaftsleben auf Zunftbasis in Vacha seine Blüte. Ausschnitte aus verschiedenen Handwerken zeigt die Ausstellung im Erdgeschoss. Darüber hinaus spieg­ elt der Blick in die Bauernstube den ländlichen Charakter der Stadt wieder. Beeindruckend ist auch die Puppensammlung, die mittlerweile­ schon überregionale Bedeutung hat. Die aus einer privaten Sammlung stammenden rund 2.000 Puppen begeistern durch ihre vielfältige Herkunft, ihr Material und ihr Alter.

Kontakt Museum Burg Wendelstein Burg Wendelstein mit Burgturm 36404 Vacha Telefon: 03692 22839 E-Mail: [email protected] SOZIALE EINRICHTUNGEN www.museum-vacha.de Seniorenpflege Bad Salzungen GmbH Öffnungszeiten: Soziales Zentrum Vacha Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr Jahnweg 17 Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr 36404 Vacha Samstag, Sonntag und Feiertag von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 036962 176101 Von November bis März geschlossen, nur mit Anmeldung E-Mail: [email protected] ­möglich, Änderungen der Öffnungszeiten vorbehalten www.klinikum-badsalzungen.de

Anmeldungen zu Museumsführungen: Telefon: 036962 22839 Seniorenclub der Volkssolidarität Begegnungsstätte für Jung und Alt Anmeldungen zu Stadtführungen / Nachtwächterführungen: Heyligenstaedtstraße 7 Herr Joachim Höland: 036962 20972 36404 Vacha Telefon: 036962 24396 Stadtbibliothek Widemarkter Straße 30, 36404 Vacha, Telefon: 036962 24441 Diakonie-Werkstatt Einersbergstraße 10, Oberzella 36404 Vacha Telefon: 036962 177689 Fax: 036962 177678 E-Mail: [email protected]

AWO – Tagesstätte für psychisch Kranke und Behinderte Henneberger Straße 3 36404 Vacha Die Werrabrücke im Winter Telefon: 036962 51516

15 Zahnarztpraxis Köberich „Seit 1920 für Sie da!“ Widemarkterstraße 9 · 36404 Vacha/Rhön Telefon: 03 69 62 - 2 47 74 Sprechzeiten: Mo 14.00 – 18.00 Uhr Di, Mi, Do 08.00 – 11.30 und 13.30 – 18.00 Uhr Fr 08.00 –12.00 · Sa nach Vereinbarung GESUNDHEIT IN DEN BESTEN E-Mail: [email protected] HÄNDEN Web: www.zahnarztpraxis-koeberich-vacha.de

Im Dienste Ihrer Gesundheit

drinnenberg besser sehen besser hören drinnenberg

„Wir sind Ihr Ansprechpartner im Bereich Optik und Akustik - und das seit 127 Jahren!“

Vacha . Mozartstraße 16 . Ärzteetage . Telefon 036962 24435

©lipov /Fotolia.com

Logopädische Praxis Schönheitspfl ege & Frisur Vacha GmbH • Markt 18 / 20 • 36404 Vacha

Common UG Salon Vacha Markt 18 – 20 Telefon: 036962 / 24368 Behandlung von Stimm-, Sprech-, Salon Unterbreizbach Bahnhofstraße 19 Telefon: 036962 / 20011 Sprach- & Schluckstörungen Salon Völkershausen Friedensplatz 1 Telefon: 036962 / 25991 Berka/W. - Sünna - Tann Salon Sünna Frankfurter Straße 11 Telefon: 036962 / 53101 03 69 22 / 14 90 20 www.logopaedie-common.de Ihr Familienfriseur in Ihrer Nähe!

16 Floßfahrt auf der Werra

ÄRZTE Physiotherapien Kai Heßler Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine Steinweg 6 – 8 (MVZ), 36404 Vacha wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standort­ entscheidung. Vacha verfügt in dieser Hinsicht über eine Frau Wolfram wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- und Fachärzten, über Mozartstraße 16, 36404 Vacha Beratungsstellen und vielfältige Hilfsangebote für die unter­ schiedlichsten Lebenslagen. Frau Güth Widemarkter Straße 15, 36404 Vacha Vacha Allgemeinmedizin Frau Adler Praxis für Allgemeinmedizin / MVZ Bad Salzungen Markt 2, 36404 Vacha Mozartstraße 16, 36404 Vacha Augenheilkunde Herr Dipl. Med. Wulff Frau Dr. med. Volkert, Mozartstraße 16, 36404 Vacha Markt 2, 36404 Vacha Gynäkologie Chirurgie Frau Dr. Dimitrova-Kurdomanova, Steinweg 6 – 8 (MVZ), 36404 Vacha Herr Dipl. Med. Nennstiel Markt 2, 36404 Vacha HNO Frau MU Dr. med. D. Merjavá Zahnmedizin Steinweg 6 – 8 (MVZ), 36404 Vacha Herr und Frau Dr. Fischer Thomas-Müntzer-Straße 40, 36404 Vacha Tierarzt Frau Dipl. med. vet. Ditzel Herr und Frau Zahnärzte Koch Bahnhofstraße 19, 36404 Vacha Kupfergasse 2, 36404 Vacha

Ralph und Karsten Köberich Völkershausen Widemarkter Straße 9, 36404 Vacha Allgemeinmedizin Frau Dipl. Med. Protzmann Frau Dr. Krziwon Steinweg 5, 36404 Völkershausen Mozartstraße 16, 36404 Vacha Zahnarzt Herr Dipl. Stom. Krech Friedensplatz 1, 36404 Völkershausen

17 Radfahren am Werratalradweg

»» Natur, Tourismus und Freizeit

Seine Freizeit kann man in Vacha auf vielfältige Weise ver­ Besuch im Museum der Stadt Vacha. In Vacha durchquert die bringen. So bieten sich beispielsweise eine Wanderung auf Werra die ehemalige deutsch-deutsche Grenze zwischen Hessen dem Gedächtnis­weg oder auch ein historischer Stadtrundgang und Thüringen. An der alten Werrabrücke bietet sich eine gute an. Immer einen Besuch wert ist das Stadtmuseum Burg Wen- Gelegen­heit für einen Stopp. delstein. Wer sich eher dem Element Wasser verbunden fühlt, vergnügt sich beim Wasserwandern auf der Werra oder badet im örtlichen Freibad. Bei schönem Wetter lohnt sich außerdem ein WANDERN Aufstieg auf den Oechsenberg mit Keltendorf und Gipfelkreuz. Der Ökumenische Pilgerweg von Görlitz nach Vacha Der Ökumenische Pilgerweg orientiert sich am historischen Verlauf RADTOUREN AB VACHA der Via Regia und knüpft an die Geschichte der Pilger ­vergangener Jahrhunderte an. Nach Santiago de Compostela zeigt sich die Werratalradweg – 290 Kilometer ­gelbe Muschel auf blauem Grund als Markierung des 450 Kilometer Der Werratalradweg besteht aus Wald- und Wiesenwegen, Wirt- langen Weges von Görlitz bis Vacha. Der Ökumenische Pilgerweg schaftswegen, wenig befahrenen Kreis- und Landesstraßen endet in Vacha, die Ausschilderung wird jedoch bis nach Bremen sowie aus gut ausgebauten Asphaltstrecken. Der Werratal­ weitergeführt. Dort schließt der Rhön – Jakobsweg an, auf dem radweg bietet Ihnen auf rund 290 Kilometer herrlichste man nach Fulda und von dort weiter nach Würzburg gelangt. Vacha Landschaften durch drei Bundesländer. besitzt eine Pilgerherberge, die zwölf Pilgern Unterkunft bietet.

Ulstertalradweg – 55 Kilometer Weitere Informationen finden Sie hier: Der Ulstertalradweg verläuft entlang der etwa 47 K­ ilometer http://www.oekumenischer-pilgerweg.de ­langen Ulster, die am Heidelstein in der Hochrhön in ­einer Höhe von 820 Meter entspringt und über die Orte Wüsten­ sachsen, Hilders, Tann nach Thüringen fließt und bei Philippsthal in die Werra mündet.

Rhönradweg – 180 Kilometer Vom Rhönradweg erblickt man von flacher Strecke entlang den Flusstälern aus die imposanten Kuppen der thüringischen, ­hessischen und bayrischen Rhön. Keltenpfad Der Premiumwanderweg Keltenpfad führt rund um das Kelten- Feldatalradweg – 49 Kilometer dorf über den - und Dietrichsberg in Form einer Acht. Der Feldatalradweg mit einer Gesamtlänge von 49 Kilometer Umsäumt wird er von den Orten Sünna, Vacha, Völkershausen, ­verbindet das Werratal über die Vorderrhön mit Bayern. Wölferbütt und Deicheroda. Auf diesem Weg genießen Wanderer herrliche Ausblicke. Schau- und Infotafeln an der Strecke bieten Kanutouren weitere Informationen zum Thema Kelten und zur Region. 270 Kilometer Flusslandschaft mit Burgen, Schlössern, Tipp: Rast in der Oechsenberghütte am Wochenende mit Versor- roman­tischen Städten und Dörfern, ruhigen Schilfgebieten, gung möglich faszi­nie­renden Bergrücken und schroffen Felswänden warten ­darauf, entdeckt zu werden. Grenz-Gedächtnisweg Seit 1996 erinnert der Rhönklub Vacha und vom Heimat- und Das Wasserwandern, ob mit dem Kanu oder Floß auf der Geschichtsverein initiierte Grenzwanderweg an die Reglemen­ Werra,­ hat sich zu einer attraktiven Freizeitform mit absolu- tierungen und Entbehrungen gekennzeichneten Zeiten. Seit tem Erholungs­effekt entwickelt. Entlang des Flussabschnittes 2009 befinden sich an signifikanten Stellen Erinnerungstafeln um Vacha finden Sie reizvolle Sehenswürdigkeiten, wie zum der sogenannten geschleiften Höfe, welche dem Bau der inner­ Beispiel die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers oder ein deutschen Grenze zum Opfer fielen.

18 Freibad

Die fröhliche Pilgertour

GASTSTÄTTEN UND UNTERKÜNFTE Gasthaus und Pension „Zum Oechsetal“, Jahnweg 15, 36404 Vacha Hotel „Adler“, Markt 1, 36404 Vacha Vacha ist ein beliebter Urlaubsort. Touristen können auf ein Hot­ el, Gaststätte und Pension „Scharfe Ecke“, eine Pension, verschiedene Ferienwohnungen oder ­-häuser sowie August-Bebel-Straße 24, 36404 Vacha eine Pilgerunterkunft zurückgreifen. Schnellrestaurant „Bosporus“, Markt 32, 36404 Vacha Eiscafé Meinel, Schulstraße 2, 36404 Vacha Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Gaststätten: Oberzella Gaststätten in Vacha Gaststätte Bürgerhaus Oberzella, Am Bürgerhaus 2, Imbiss „Schlemmerecke“ und Biergarten, 36404 Vacha / Oberzella Heyligenstaedtstraße 3, 36404 Vacha Gaststätte „Zur Rumpelkammer“, Am Gehlberg 1, 36404 Vacha Völkershausen Eddy´s Bowlingbar, Markt 30, 36404 Vacha Gaststätte „Zum Hirsch“, Steinweg 2, 36404 Vacha / Völkershausen China Restaurant „China-Peking“, Landgasthof „Zur Krone“, Vachaer Straße 8, Am Alten Kabelwerk 2, 36404 Vacha 36404 Vacha / Völkershausen Café „Eiskristall“, Völkershäuserstraße 6, 36404 Vacha Ratskeller Vacha, Markt 4, 36404 Vacha Wölferbütt Restaurant „Kellerhaus“, Bahnhofstraße 14, 36404 Vacha Gaststätte „Zur Linde“, August-Herbart-Straße 25, Restaurant „Maharadscha“, Markt 37, 36404 Vacha 36404 Vacha / Wölferbütt

19 »V» eranstaltungen und Vereinsleben

Vereinsleben in Vacha Auszug aus den Vereinen der Stadt Vacha FFw Völkershausen Carnevalclub Vacha e. V. Heimat- und Geschichtsverein CDU – Ortsgruppe IG LebensART, IG Rock Chorgemeinschaft Vacha Jagdgenossenschaft Country Club „The Wild Buchonians“ Kirmesgesellschaft DRK Ortsverband Männerchor Feuerwehrverein Vacha Motorradfreunde Wild Hogs e. V. Fischereiverein 1948 e. V. SV „Blau-Weiß“ Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha e. V. Talbacher Karnevalclub Förderverein Hofgemeinde Badelachen e. V. Wanderverein Förderverein Vachaer Schwimmbad e. V. Förderverein Integr. KiTa Vacha Vereine des Ortsteils Wölferbütt Förderverein Grundschule Vacha Angelverein Freunde der Förderer des Gymnasiums Chor „Dietrichsberger Lerchen“ FWG – Ortsgruppe Feuerwehrverein Wölferbütt Gewerbeverein Dartfreunde Wölferbütt Heimat- und Geschichtsverein Jagdgenossenschaft IGBCE – OG Vacha Landfrauenverein Interessenvereinigung Verkehrsgeschichte SV Wolf Wölferbütt mittleres Werratal e. V. (IVmW) Jagdgenossenschaft Vereine des Ortsteils Martinroda Kleingartenverein Feuerwehr Martinroda Kleintierzuchtverein Karnevalverein Kulturbahnhof Vacha „Zum Latsch“ SV 1959 Martinroda Rhönclub-Zweigverein RV „Rhönflieger“ Vacha Vereine des Ortsteils Oberzella Schutz- und Gebrauchshunde Sport Verband Brieftaubeneinsatzstelle Vorderrhön e. V. Schützenverein Vacha e. V. Brieftaubenverein SPD – Ortsgruppe Chorgemeinschaft Oberzella / Röhrigshof VDK Vacha Feuerwehrverein Oberzella VfB 1919 Vacha e. V. Jagdgenossenschaft Oberzella Kirmes- und Burschenschaftsverein Vereine des Ortsteils Völkershausen Kleintierzuchtverein Oberzella Angelverein SV 1957 Oberzella Feuerwehrverein e. V. VERANSTALTUNGEN

In Vacha gibt es immer was zu erleben. Ob der traditionelle Herzermarkt (Weihnachtsmarkt) immer am 1. Adventswochen­ ende, die Carnevalsfestivitäten mit großem Rosenmontagsumzug oder die Kleinkunstveranstaltungen im Kulturbahnhof – in Vacha wird es nie langweilig. Dazu tragen auch die Vereine bei, die das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen in Vacha organisieren. Ebenso findet wöchentlich immer donnerstags der Wochenmarkt Freiwillige Feuerwehr auf dem historischen Marktplatz statt.

20 »» Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel,Gew­ erbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Abfallwirtschaft 4 Bestattungen 11 Frostschutzschichten 11 Pflegeheim 14 Treppenbau 11 Allgemeinmedizin 5 Buchhandlung 19 Hausnotrufe 14 Rechtsanwälte U2, 4 Umzüge 12 Ambulanter Pflegedienst 14 Datenservice 4 Heizung und Sanitär 11, 14 Rohr- und Versicherungen U3 Augenoptik 16 Dienstleistung 4 Hörakustik 16 Kanalreinigung 11 Waffenfachhandel 19 Autohaus 11 Energieversorgung 7 Logopädie 16 Schreinerei 11 Wintergartenbau U2 Autoverwertung 12 Essen auf Rädern 14 Orthopädie-Schuhtechnik 16 Spedition 12 Zahnärzte 16 Baggerarbeiten 12 Fahrschule 12 Palliativmedizin 5 Steinmetze U2, 11 Bank U4 Fahrzeugbau 12 Pflasterarbeiten 11 Steuerberater U2, 4, U3 U = Umschlagseite Baustoffhandel 12 Friseursalon 12, 16 Pflegedienste 14 Transporte 12

in Zusammenarbeit mit: 36404050 / 2. Auflage / 2016 Stadt Vacha Markt 4 Druck: 36404 Vacha mediaprint Informationstechnologie Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Redaktion: Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha Papier: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist Geschäftsführung:

IMPRESSUM die Media-Print Group GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Tel.: 08233 384-0 Stadt Vacha Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Elfi Holländer Versicherungsfachfrau (BWV) Geprüfte Finanzanlagenvermittlerin IHK Generalagentin Steuerberatung – für die einen nur ein Beruf, DEVK Geschäftsstelle für uns eine Berufung! Am Alten Kabelwerk 5 · 36404 Vacha Wir sind Ihr kompetenter Partner in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten in Thüringen und Hessen. Tel.: 036962 22663 · Fax: 036962 25328 · Mobil: 0170 5653430 Wir sind tätig für Privatkunden, freiberufliche und gewerbliche [email protected] · elfi-hollaender.devk.de Unternehmer, sowie für Personen- und Kapitalgesellschaften. Unterstützt durch unsere routinierten und fachkundigen Mitarbeiter www.facebook.de/devk.elfi.hollaender erledigen wir alle Aufträge termingerecht und zuverlässig. Ihr wirtschaftlicher Erfolg ist unser Ziel und dafür nehmen wir uns Zeit. Unser Partner:

Schulstraße 4 · 36404 Vacha · Tel.: 036962 21270 · Fax: 036962 21290 E-Mail: [email protected]