Deutscher Limes-Radweg

VON BAD HÖNNINGEN/RHEINBROH L AM RHEIN BIS PASSAU AN DER DONAU VEREIN DEUTSCHE LIMES-STRASSE E.V. Der Deutsche Limes-Radweg. Über 800 Kilometer voller Erlebnisse und römischer Entdeckungen.

Der Obergermanisch-Raetische Limes gehört zu den heraus - ragenden archäologischen Denkmälern Mitteleuropas und wurde deshalb im Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Zu den rekonstruierten oder konservierten römischen Sehenswürdigkeiten gehören Kastelle und Badeanlagen, aber auch Limestürme mit Teilen der römischen Grenzbefestigung, wie Wallanlagen, Graben, Mauer oder Palisade. Außerdem erwarten den geschichts - interessierten Besucher hervorragende Museen zur römischen Vergangenheit, Schutzbauten über römische Ruinen und archäologische Parks.

All das lässt sich per Rad erkunden. Der Deutsche Limes-Radweg führt auf mehr als 800 Kilometern vorbei an den bedeutenden römischen Stationen am Obergermanisch-Raetischen Limes zwischen Rhein und Donau. Attraktive Städte liegen ebenso am Wegesrand wie namhafte Kur- und Erholungszentren und malerische Ortschaften.

Abgesehen von den zahlreichen römischen Attraktionen wechseln sich die landschaftlichen Highlights entlang der Strecke ab: vom Naturpark Rhein-Westerwald durch das Lahntal, den Taunus, die Wetterau, das Maintal, den Odenwald, Hohenlohe, den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, die Schwäbische Alb, das Fränkische Seenland, den Naturpark Altmühltal bis hin zur Donau.

Die Landschaftsabschnitte sind abwechslungsreich und vielfältig – somit ist für jeden Geschmack und jede Konditionslage etwas dabei.

Wer sich nicht nur für Caesar & Co. interessiert, sondern gleich - zeitig auch eine sportliche Herausforderung sucht, für den ist der Deutsche Limes-Radweg genau das Richtige.

Rauf auf den Sattel und mit Spaß römische Geschichte erleben. /// Rheinbrohl, Nachbau Wachtturm WP 1/1 RHEINLAND-PFALZ Die ersten 75 Kilometer des Obergermanischen Limes verlaufen durch Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Limes-Radweg Er beginnt am Rhein bei Bad Hönningen und Rheinbrohl und verläuft dann über die Randhöhen des Westerwaldes zum Hintertaunus. An der Strecke befanden sich 132 Wachtposten, in Rheinland-Pfalz 9 Kleinkastelle und 9 Kohortenkastelle.

Da der Limes in Rheinland-Pfalz überwiegend in den Wäldern von Westerwald und Taunus Von Bad Hönningen am Rhein bis Nastätten liegt, sind bei vielen Limesabschnitten noch Wall und Graben, die Schutthügel der Wachttürme und die Umwehrungen einiger Kastelle sichtbar. Durch den Limeswanderweg sind sie zugänglich. So trifft man im Wald beim Kastell Holzhausen auf eines der am besten erhaltenen Kastelle am Limes überhaupt. In Rheinland-Pfalz stehen entlang der Deutschen Limes-Straße auch sieben rekonstruierte Wachttürme, die zwischen 1874 und 2004 nach dem aktuellen Forschungsstand erbaut wurden und deshalb unterschied lich aussehen. Bei mehreren Kastellen und Kastellbädern hat man die Grundmauern konserviert und an einigen Stellen die Holzpalisade nachgebaut und Wall und Graben wieder hergerichtet. An wichtigen Stationen entlang der Wanderwege erläutern Informationstafeln das Denkmal Limes, während Fundstücke aus den Limesanlagen in Museen zu sehen sind. RHEINLAND-PFALZ Bad Hönningen Neuwied Rheinbrohl Bad Ems Nassau Nastätten

Tourist-Information Tourist-Information Ortsgemeindeverwaltung Touristinfo Bad Ems Touristik im Nassauer Touristik im Bad Hönningen Luisenplatz/Marktstraße 59 Rathaus Bahnhofsplatz Land e .V. „Blauen Ländchen“ Hauptstraße 84 56564 Neuwied 56598 Rheinbrohl 56130 Bad Ems Obertal 9a Schulstraße 29 – Museum 53557 Bad Hönningen Telefon +49 2631 802 5555 Telefon +49 2635 2626 Tel. +49 2603 94150 56377 Nassau/Lahn 56355 Nastätten Telefon +49 2635 2273 tourist-information@ [email protected] [email protected] Tel. +49 2604 95250 Tel. +49 6772 3210 [email protected] neuwied.de www.rheinbrohl.de www.bad-ems.info [email protected] touristik@blaues- www.bad-hoenningen.de www.neuwied.de www.nassau-touristk.de laendchen-info.de www.blaues-laendchen- info.de

Radlerrelevante Informationen Radlerrelevante Informationen Radlerrelevante Informationen Limes-Radweg kreuzt in Bad Ems Limes-Radweg kreuzt in Bad Ems Wegeführung teils über Land - mit dem Lahnradweg mit dem Jahnradweg straßen mit teils längeren Anstie - Reparaturservice und Fahrrad - Reparaturservice und Fahrrad - gen ab Bad Ems. Mit einem E-Bike verleih im Ort vorhanden verleih im Ort vorhanden gut überwindbar.

Bendorf und Sayn Höhr-Grenzhausen Hillscheid

Tourist-Information Kannenbäckerland-Touristik- Kannenbäckerland-Touristik- Einkehrmöglichkeiten Schloss Sayn Service Höhr-Grenzhausen Service Höhr-Grenzhausen Übernachtungs - Abteistraße 1 Lindenstraße 13 Lindenstraße 13 möglichkeiten 56170 Bendorf-Sayn 56203 Höhr-Grenzhausen 56203 Höhr-Grenzhausen Tel. +49 2622 902913 Tel. +49 2624 19433 Tel. +49 2624 19433 Bett & Bike-Betriebe [email protected] [email protected] [email protected] www.bendorf.de www.kannenbaeckerland.de www.kannenbaeckerland.de Schild Limes-Radweg

Beschilderung nach der FGSV (Forschungsge - sellschaft für Straßen- und Verkehrswesen)

Radlerrelevante Informationen Alle E-Bike-Lade - Reparaturservice im Stadtteil stationen finden Mülhofen vorhanden Sie bei uns unter www.limesstrasse.de /// Rheinbrohl Nachbau WP 1.1

/// Kleinkastell Pohl, Tür des Hauptgebäudes

/// Bad Homburg v. d. Höhe, Kastell Saalburg HESSEN In Hessen reicht der von der UNESCO als Welterbe anerkannte Abschnitt des Limes von Der Deutsche Limes-Radweg beim Wachtposten 2/35 „Am Laufenselder Weg“ bis Mainhausen am Main. Der Limes verläuft dabei über die bewaldeten Höhen des Taunus und schließt in einem in Hessen großen Bogen das fruchtbare Gebiet der Wetterau ein. Die Erhaltungszustände der 153 km langen Strecke mit 18 großen und 31 kleinen Kastellen sowie über 200 Wachtturmstellen sind auf grund der nachrömischen Nutzung des Geländes ganz unter schied lich. So ist in Von Heidenrod bis Mainhausen landwirtschaftlich geprägten Gebieten oftmals nur wenig zu sehen, während in den Wäldern gerade Wall und Graben oberirdisch noch gut erkennbar sind. Dort sind auch die meisten Kastelle und Wachttürme deutlich als Bodenerhebungen auszumachen. Die sichtbaren Spuren sowie insbesondere die konservierten und restaurierten Baureste des Limes, die im Gelände immer wieder begegnen, wie z. B. die Kastelle Feldberg und Kapersburg, lassen die römische Geschichte in der Phantasie des Betrachters wieder lebendig werden. Den umfassendsten Überblick über das Leben der römischen Soldaten und der Zivilbevölkerung an der Grenze des Römischen Reiches vermittelt jedoch das einzige, fast vollständig wieder errichtete Kastell am Limes, die Saalburg im Taunus bei Bad Homburg v. d. Höhe. Das römische Kastell wurde zu Beginn des 20. Jhs. auf Initiative Kaiser Wilhelms II. wieder aufgebaut und in den letzten Jahren durch zahlreiche Neubauten bereichert und als Archäologischer Park gestaltet. HESSEN Taunusstein Wehrheim Ober-Mörlen Butzbach

Tourist-Info Magistrat der Stadt Tourist-Info Gemeinde Wehrheim Gemeindeverwaltung Tourist Information Adolfstraße 40 Taunusstein Killingerhaus Tourist Info Ober-Mörlen Butzbach 65307 Bad Schwalbach Aarstraße 150 König-Adolf-Platz Postfach 1144 Frankfurter Straße 31 Marktplatz 1 Tel. +49 6124 500200 65232 Taunusstein 65510 Idstein 61268 Wehrheim 61239 Ober-Mörlen 35510 Butzbach tourist-info@ Tel. +49 6128 2410 Tel. + 49 6126 78620 Tel. +49 6081 5 890 Tel: +49 60025020 Tel. +49 6033 995310 bad-schwalbach.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Tourist-info@stadt- www.bad-schwalbach.de www.taunusstein.de www.idstein.de www.wehrheim.de www.ober-moerlen.de butzbach.de www.stadt-butzbach.de

Zusätzlich gibt es einen Limes- Rundweg Ausgangspunkt: Museum der Stadt Butzbach, Färbgasse 16

Glashütten Schmitten Bad Homburg Echzell Florstadt Limeshain

Gemeindeverwaltung Tourismus und Kulturverein Touristische Info und Service Touristische Infoadresse Touristische Infoadresse Touristische Infoadresse Glashütten Schmitten Louisenstr. 58 / Kurhaus Gemeinde Echzell Gemeindeverwaltung Gemeinde Limeshain Schlossborner Weg 2 Parkstr. 2 61348 Bad Homburg Lindenstraße 9 Rathaus Am Zentrum 2 61479 Glashütten 61389 Schmitten Tel. +49 6172 1783710 61209 Echzell Freiherr-vom-Stein-Str. 1 63694 Limeshain Tel. +49 61 74 2920 Tel. +49 6084 4623 info@bad-homburg- Tel. +49 6008 91200 61197 Florstadt Tel. +49 6048 96110 info@gemeinde- [email protected] tourismus.de [email protected] Tel. + 49 6035 96990 [email protected] glashuetten.de www.schmitten.de www.bad-homburg- www.echzell.de hauptverwaltung@ www.limeshain.de www.gemeinde- tourismus.de florstadt.de glashuetten.de www.florstadt.de

Archäologisch-Naturkundlicher „Limeshainer Rundweg“ mit einer Länge von gut 3 km Hammersbach Erlensee Hanau Obernburg a. Main Wörth (Bayern) Miltenberg (Bayern) (Bayern) Gemeinde Hammersbach Stadtverwaltung Tourist-Information Hanau Stadt Obernburg Stadt Wörth a. Main Tourist Information Köblerweg 44 Am Rathaus 3 Am Markt 14 –18 Römerstraße 62-64 Luxburgstraße 10 Rathaus, Engelplatz 69 63546 Hammersbach 63526 Erlensee 63450 Hanau 63785 Obernburg am Main 63939 Wörth a. Main 63897 Miltenberg Tel. +49 6185 18000 Tel. +49 6183 91510 Tel. +49 61 81 295 950 Tel. +49 6022 619117 Tel. +49 9372 98930 Tel. +49 9371 404 119 [email protected] [email protected] touristinformation@ [email protected] postmaster@woerth-am- [email protected] www.hammersbach.de www.erlensee.de hanau.de www.obernburg.de main.de www.miltenberg.info www.hanau.de www.woerth-am-main.de

Ab Sommer 2018 bie - tet der „Obernburger Stern“ Tagesradtouren mit Start- und Endpunkt Obern - Hanau Laden burg an. Obernburg ist der ideale Ein Schlauchautomat ist 24 Stun - Am Freiheitsplatz 3 | 63450 Hanau Ausgangspunkt für Radtouren den unterhalb der Alten Volk - Tel. +49 6181 4277899 entlang des Mains Richtung schule am Main-Radweg [email protected] Aschaffenburg oder Miltenberg, verfügbar. www.hanau.de/tourismus oder in die Mittelgebirge Spessart Radverleih (auch E-Bikes), Rad - und Odenwald. reparaturmöglichkeit vorhanden.

Grosskrotzenburg Stockstadt (Bayern) Niedernberg (Bayern)

Gemeinde Grosskrotzenburg Gemeindeverwaltung Gemeinde Niedernberg Einkehrmöglichkeiten Gemeindeverwaltung Hauptstraße 19–21 Hauptstraße 54 Übernachtungs- Bahnhofstraße 4 63811 Stockstadt a. M. 63843 Niedernberg möglichkeiten 63538 Grosskrotzenburg Tel. +49 6027 20050 Tel. +49 6028 97440 Tel. +49 6186 20090 info@stockstadt-am- [email protected] Bett & Bike-Betriebe rathaus@ main.de www.niedernberg.de grosskrotzenburg.de www.stockstadt-am- www.grosskrotzenburg.de main.de Schild Limes-Radweg

Beschilderung nach der FGSV (Forschungsge - sellschaft für Straßen- und Verkehrswesen)

Alle E-Bike-Lade - stationen finden Sie bei uns unter www.limesstrasse.de                                             a "  P $    %   &' ()     %  a*P'      $(++,&  -     $(./,&'      a0 123 P $(+.45.)&' -      '       2   6  '       7  $(48)&'   6  6   $(99(&    3       3   : ;   7  2;           %                  0 a      4P          7        : <         "             

 VIV1JRV0V`1:C %J$ VC87   L  Tourist-Info Idstein V.`.V1I $:67   L   Q``GQ`J$:V VG7 11181V.`.V1I8RV  V.`.V1I 'R):1C71J`Q1V.`.V1I8RV

  /// Großerlach-Grab, Limesrekonstruktion auf dem Heidenbuckel BADEN-WÜRTTEMBERG Die 164 km lange Limesstrecke in Baden-Württemberg, die über Welterbestatus verfügt, Der Deutsche Limes-Radweg ist unter der Herrschaft der Kaiser Antoninus Pius (13 8–161 n .Chr.) und Marcus Aurelius (16 1–180 n .Chr.) entstanden. Spuren der antiken Grenzanlage lassen sich in reiz vollen in Baden-Württemberg Landschaften ganz unterschiedlichen Charakters finden, so im Odenwald, in der Hohenloher Ebene, im Schwäbisch-Fränkischen Wald und im Albvorland. 30 Städte und Gemeinden in sechs Landkreisen (Neckar-Odenwald-Kreis, Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Landkreis Von Walldürn bis Halheim Schwäbisch Hall, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis) sind Anrainer dieses Denkmals von Weltrang. Neben den Sperranlagen sind rund 340 Wachttürme sowie 16 Kastelle und 17 Kleinkastelle bekannt. Baden-Württemberg verfügt sowohl über Anteile am Obergermanischen (101 km) als auch am Raetischen Limes (63 km). Die Grenze zwischen den Provinzen Obergermanien und Raetien stieß im Rotenbachtal zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) an den Limes. Zahl reiche Museen und Rekonstruktionen vermitteln ein lebendiges Bild der antiken Grenzanlage. Nicht zum Welterbe zählt eine ältere römische Grenzlinie weiter im Westen und Süden, die vom Main durch den Odenwald an den Neckar (Odenwaldlimes), dann entlang des Neckars bis nach Köngen (Neckarlimes) und schließlich über die Schwäbische Alb ins Nördlinger Ries (Alblimes) führte. Aufgrund der vielen sichtbaren Überreste ist auch diese Limeslinie weithin bekannt und Ziel vieler Altertumsfreunde.

d n n b ü se ra m ch n n G G a e e - h s n k s t ch t c n d n e r n u n rd a rd im is n e r r n g u r a e a rl a e b e g m a ü e n b e h g h e h h ä g u n i h ld h ti r d t in n ß r z h in n a a e in l c t te d s r i o r l rc w b le in lh e a u e s i g h a r u e o ch ö a a llw a R W B H O W Ja Ö M G M W L S B A R E H BADEN-WÜRTTEMBERG Walldürn Buchen Osterburken Öhringen Pfedelbach Mainhardt

Tourist-Information Verkehrsamt Stadt Buchen Bürgermeisteramt Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Hauptstraße 27 Hochstadtstraße 2 Marktplatz 3 Marktplatz 15 Pfedelbach Mainhardt 73431 Walldürn 74722 Buchen 74706 Osterburken 74613 Öhringen Hauptstraße 17 Hauptstraße 1 Tel. +49 6282 67105 Tel. +49 6281 2780 Tel. +49 6291 4010 Tel. +49 7941 68118 74629 Pfedelbach 74535 Mainhardt [email protected] info@verkehrsamt- [email protected] [email protected] Tel. +49 7941 60810 Tel. +49 7903 91500 www.wallduern.de buchen.de www.osterburken.de www.oehringen.de [email protected] [email protected] www.buchen.de www.pfedelbach.de www.mainhardt.de

Widdern Jagsthausen Zweiflingen Großerlach Murrhardt Welzheim

Touristikgemeinschaft Gemeinde Jagsthausen Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Touristinfo im Tourist-Information Heilbronner Land e .V. Hauptstraße 3 Zweiflingen Stuttgarter Straße 18 Naturparkzentrum im Rathaus Lerchenstraße 40 74249 Jagsthausen Eichacher Straße 17 71577 Großerlach Marktplatz 8 Kirchplatz 3 74072 Heilbronn Tel. +49 7943 91010 74639 Zweiflingen Tel. +49 7903 91540 71540 Murrhardt 73642 Welzheim Tel. +49 7131 9941390 info@gemeinde. Tel. +49 7948 941913 [email protected] Tel. +49 7192 213777 Tel. +49 7182 800815 [email protected] jagsthausen.de info@gemeinde- www.grosserlach.de [email protected] www.welzheim.de www.heilbronnerland.de www.jagsthausen.de zweiflingen.de www.murrhardt.de [email protected] www.zweiflingen.de [email protected] www.naturpark-sfw.de

Limes-Radweg kreuzt in Jagst - hausen den Kocher-Jagst-Radweg, Selbst-Reparaturstationen und Pedelecverleih im Ort vorhanden Alfdorf Lorch Schwäbisch Gmünd Hüttlingen Rainau Ellwangen

Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Lorch i-Punkt Schwäbisch Gmünd Bürgermeisteramt Gemeinde Rainau Tourist-Information Alfdorf Hauptstraße 19 Marktplatz 37/1 Hüttlingen Schlossberg 12 Spitalstraße 4 Obere Schlossstraße 28 73547 Lorch 73525 Schwäbisch Gmünd Schulstraße 10 73492 Rainau 73479 Ellwangen 73553 Alfdorf Tel. + 49 7172 18010 Tel. +49 7171 6034250 73460 Hüttlingen Tel. +49 7961 90020 Tel. +49 7961 84303 Tel. +49 7172 30921 [email protected] tourist-info@ Tel. +49 7361 97780 [email protected] [email protected] [email protected] www.stadt-lorch.de schwaebisch-gmuend.de [email protected] www.rainau.de www.ellwangen.de www.alfdorf.de www.schwaebisch- www.huettlingen.de gmuend.de

Ausgewiesene E-Bike-Routen: Alternative, wunderschöne City - E-Bike-Region Stuttgart, Haupt - route, die durch den Ort verläuft route. Routenabschnitt 5 Adelberg – Kirchberg a. d. M., siehe http://e- bike-region-stuttgart.de/ routenverlauf/hauptroute

Böbingen Mögglingen Aalen Stödtlen

Gemeinde Böbingen Gemeinde Mögglingen Landratsamt Ostalbkreis Gemeinde Stödtlen Einkehrmöglichkeiten Römerstraße 2 Zehnthof 1 Stuttgarter Str. 41 Rathausstraße 11 Übernachtungs- 73560 Böbingen 73563 Mögglingen 73430 Aalen 73495 Stödtlen möglichkeiten Tel. +49 7173 185600 Tel. +49 71 74 899000 Tel. +49 7361 5031767 Tel. +49 7964 90090 [email protected] [email protected] [email protected] Tourist-Information Aalen Bett & Bike-Betriebe www.boebingen.de www.moegglingen.de www.stoedtlen.de Reichstädter Straße 1

73430 Aalen Schild Limes-Radweg Tel. +49 7361 522358 Beschilderung nach der FGSV (Forschungsge - [email protected] sellschaft für Straßen- www.aalen-tourismus.de und Verkehrswesen) www.aalen.de/radwege

Fahrradparkhaus am HBF + Selbst- Alle E-Bike-Lade - Reparaturstation, ADFC-Radnot - stationen finden fallkoffer: Rathaus, Tourist- Infor mation, Limesmusem, Sie bei uns unter Tiefer-Stollen, Kino am Kocher www.limesstrasse.de /// Limestor Öhringen

           

                  ! "            #$%&     ' 

    (   )* +  ) ,   -                         !"#$%&$$&

/// Kastell Weißenburg BAYERN Der Obergermanisch-Raetische Limes ist Bayerns bekanntestes Bodendenkmal und Der Deutsche Limes-Radweg symbolisiert die römische Antike vom 1. bis 3. Jh. n .Chr. Ab der württembergischen Landesgrenze durchzieht der Raetische Limes Mittelfranken, Oberbayern und endet an der in Bayern Donau in Nieder bayern. Der Limes wurde wie in den anderen Ländern ab 1892 durch die Reichs-Limeskommission systematisch wissenschaftlich erforscht. Vorausgegangen war die Interpretation der lateinischen Schriftquellen zum Limes durch Johann Turmair, genannt Von Mönchsroth bis Passau Aventinus, (1477 –1534). Die Bedeutung des Raetischen Limes als Mauer bzw. Pfahlreihe und die Verbindung mit der Teufels mauer erkannte bereits Pfarrer Christoph Wägemann (166 6–1713) aus Oberasbach (Stadt Gunzenhausen). Vom Rektor Johann Alexander Döderlein (167 5–1745) aus Weißen burg stammt die erste Karte der „Teuffels-Mauer“. In Bayern führt der Raetische Limes rund 117 km über Land. Hinter land und Limeszone sicherten etwa 180 Turmstellen. Dazwischen wurden später an neuralgischen Punkten, wie Straßen, Flüssen und steilen Tälern, zehn Kleinkastelle eingeschoben. Hinter dem Limes lagen 17 größere Truppenstandorte. Die linearen Elemente und Turmstellen sowie Kastelle dieses antiken Systems der Grenzkontrolle sind über weite Strecken erhalten geblieben und heute noch sichtbar. An anderen, oberirdisch nicht mehr erkennbaren Stellen markieren Rekonstruktionen und Limes-Gedenksteine, die der bayerische König Maximilian II. ab 1861 hatte setzen lassen, die antike Grenze. Das einzige Legionslager der Provinz Raetien ist im Areal der heutigen Altstadt von gelegen. Es wurde Ende des 2. Jh. n .Chr. errichtet und steht in direktem Zusammenhang mit den Markomannenkriegen. BAYERN Mönchsroth Weiltingen Wittelshofen Unterschwaningen Arberg Gunzenhausen

Gemeinde Mönchsroth Markt Weiltingen Touristikverband Rathaus Unterschwaningen Markt Arberg Tourist-Information Hauptstraße 2 Schloßweg 11 Hesselberg e .V. Hauptstraße 11 Marktplatz 13 Rathausstr. 12 91614 Mönchsroth 91744 Weiltingen Aufkirchen 50 91743 Unterschwaningen 91722 Arberg 91710 Gunzenhausen Tel. +49 9853 1634 Tel. +49 9853 253 91726 Gerolfingen Tel. + 49 9836 970720 Tel. +49 9822 82210 Tel. +49 9831 508300 [email protected] [email protected] Tel. +49 9854 979778 rathaus@ [email protected] [email protected] www.moenchsroth.de wwww.weiltingen.de [email protected] unterschwaningen.de www.arberg.de www.gunzenhausen.de www.hesselberg.de www.unterschwaningen.de

LIMESEUM Museum zum Welt - erbe Limes im Lkr. Ansbach Römerpark Ruffenhofen 1 Neben der Tourist-Information 91749 Wittelshofen be findet sich eine Bike and Ride Tel. +49 9854 9799242 Box. Dort können Sie Ihr Fahrrad [email protected] für einen Bummel durch Gunzen - www.Limeseum.de hausen sicher abstellen und auf www.roemerpark-ruffenhofen.de Wunsch auch Laden.

Langfurth Ehingen Wassertrüdingen Pfofeld Theilenhofen Pleinfeld

Gemeinde Langfurth Rathaus Touristikservice Tourist-Information Tourist-Info Kultur- und Tourist- Hauptstraße 38 Wittelshofener Str. 30 Wassertrüdingen Seestr. 12a Seestr. 12a information Pleinfeld 91731 Langfurth 91725 Ehingen Marktstraße 19 91738 Pfofeld OT Langlau 91738 Pfofeld OT Langlau Marktplatz 11 Tel. +49 9856 9770-0 Tel. +49 9835 9791 0 91717 Wassertrüdingen Tel. +49 9834 697 Tel. +49 9834 697 91785 Pleinfeld www.langfurth.de www.ehingen-hesselberg.de Tel. + 49 9832 682245 [email protected] [email protected] Tel: + 49 9144 920070 [email protected] touristikservice@stadt- www.pfofeld-am- www.theilenhofen.de info@pleinfeld-am- wassertruedingen.de brombachsee.de brombachsee.de www.wassertruedingen.de www.pleinfeld-am- brombachsee.de

Neuer Limes-Infopunkt Ortsmitte von Theilenhofen täglich geöffnet. Eintritt Freitag Modelle vom Römerbad-Kastell und Theater M 1:140. Schautafeln, Sitzgruppe, Wanderkarte etc. Ellingen Weißenburg i. Bay. Burgsalach Walting Kipfenberg Pförring

Tourist-Info Ellingen Tourist-Information Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Tourist-Information Markt Pförring Schlossstraße 3 Martin-Luther-Platz 3 Nennslingen Walting Kipfenberg Marktplatz 1 91792 Ellingen 91781 Weißenburg i. Bay. Schmiedgasse 1 Gundekarstraße 7a Marktplatz 2 85104 Pförring Tel. +49 9141 976543 Tel: +49 9141 907124 91790 Nennslingen 85072 Eichstätt 85110 Kipfenberg Tel. +49 8403 92920 [email protected] [email protected] Tel. +49 9147 941117 Tel. +49 8421 97400 Tel. +49 8465 941040 [email protected] www.stadt-ellingen.de www.weissenburg.de [email protected] [email protected] [email protected] www.pfoerring.de www.vg-nennslingen.de www.walting.com www.kipfenberg.de

 ሤ

Ausgewiesene E-Bike-Routen: („Stromtretertour auf den Spuren der Römer“ entlang des Limes- Radweges)

Titting Eichstätt (Natur - Eichstätt Altmannstein Bad Gögging Regensburg park Altmühltal) Tourist-Information Tourist-Information Mart Altmannstein Tourist-Information Tourist-Information Marktstraße 21 Informationszentrum Eichstätt Marktplatz 4 Bad Gögging Altes Rathaus 85135 Titting Notre Dame 1 Domplatz 8 93336 Altmannstein Heiligenstädter Straße 5 Rathausplatz 4 Tel. +49 8423 985589 85072 Eichsstätt 85072 Eichstätt Tel. +49 9446 90210 93333 Bad Gögging 93047 Regensburg [email protected] Tel. +49 8421 9876 22 Tel: +49 8421 6001400 [email protected] Tel. +49 9445 95750 Tel. +49 941 5074410 www.titting.de www.info@naturpark- [email protected] www.altmannstein.de tourismus@ [email protected] altmuehltal.de www.eichstaett.de bad-goegging.de www.regensburg.de www.naturpark- www.bad-goegging.de altmuehltal.de

Ausgewiesene E-Bike-Routen: Radverleih (auch E-Bikes), Schambachtalradweg Sight-Biking: Stadtführung per Donau Radweg Limes-Radweg wird im Naturpark Radreparaturmöglichkeit Riedenburg – Ingolstadt Rad durch Regensburg als „Stromtreter Route“ bewor - vorhanden ben Straubing Künzing Passau An de r Donau

Tourist-Information Gemeinde Künzing Stadt Passau Fraunhoferstraße 27 Osterhofener Straße 2 Tourist-Information 94315 Straubing 94550 Künzing Bahnhofstraße 28 und ubing Tel. +49 9421 94469199 Tel. +049 8549 97310 Rathausplatz 3 Zoo Stra [email protected] [email protected] 94032 Passau www.straubing.de Tel. +49 8519 55980 [email protected] www.passau.de sstraubingt ra ubing eerlebenrleben

eter Basilika St. P

Donau Radweg Donau Radweg Donau Radweg nmuseum Gäubode

Stadtturm

G äuäu bobode nvn volksfest Blick au f de Einkehrmöglichkeiten n Stadtplatz

Übernachtungs- möglichkeiten

Bett & Bike-Betriebe

Schild Limes-Radweg

Beschilderung nach der FGSV (Forschungsge - sellschaft für Straßen- > Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau > Größter Zoo Ostbayerns und Verkehrswesen) Mitte August > Historischer Friedhof St. Peter mit Basilika > BLUVAL - Internationales Musikfestival > Erlebnisbad AQUAtherm im September > Blue Brix – Straubinger Wunderwelten > Weltberühmter Römerschatz im Gäubodemuseum les mehr! …und vie Alle E-Bike-Lade - stationen finden Sie bei uns unter www.limesstrasse.de www .s tr aubing.de Informati onsmat eri al De utsc he Limes-Straß e

MUSEU M I M RÖ MERPARK RUFFENHOFEN Offizielle Karten UNES CO-Weltkulturerbe Maßstab 1:50000 ERL EBE D IE RÖM ER Obergermanisch-Raetischer Limes in Rheinland- Pfal z6,90 € IN MUS EUM UND P ARK! in n6,90 € in Baden -Württember g6,90 € in Bayer n6,90 € Immer wieder Neues - Deutscher Limes-Radweg - Deutsche Limes-Straße in unser en Sonderausstellungen! - Limeswanderweg - Verlauf des Limes mit historischen Standorten

Deutscher Limes-Radweg Von Bad Hönningen/Rheinbrohl am Rhein bis Regensburg an der Donau Faltkarten 3,00 €

bikeline Radt ourenbuch und Karte Deutscher Limes-Radweg Verlag Esterbauer GmbH Band 1Von Bad Hönningen nach Miltenber g 11 ,90 € - Topografische Landkarten und Routenbeschreibungen - Bilder und touristische Sehenswürdigkeiten - Tipps und Infos rund ums Radeln - Stadt- und Ortspläne - Übernachtungsmöglichkeiten

Deutscher Limes -Wanderweg LIMESEU M // Römerpark Ruf fenhofen Baden -Württember g 1,00 € und Museum am UNES CO W elterbe Limes - Vier exemplarische Touren entlang des Limes - Höhenprofil Römerpark Ruf fenhofen 1 - Topografische Landkarten und Routenbeschreibungen 91749 W ittelshofen seum! - Einkehrmöglichkeiten, Tipps und Informationen … mehr als nur Mu Verein Deutsche Telefon 098 54 / 97 99 242 Limes-Straße e.V. www .limeseum.de Marktplatz 30 Deutscher Limes -Wanderweg 73430 Aalen Bayer n 1,00 € Di.- F r. 10 - 16 Uhr , ww w.limesstrasse.de - Fünf exemplarische Touren entlang des Limes Sa., So. & Feiertage 1 1 - 17 Uhr , Telefo n 07361 52-1159 - Höhenprofil Fax 07361 52-1931 - Topografische Landkarten und Routenbeschreibungen geschlossen Mo. limesstrass [email protected] - Einkehrmöglichkeiten, Tipps und Informationen sowie vom 24.12. - 6.1. IM RÖ MERPARK RUFFENHOFEN

Impressum © Verein Deutsche Limes-Straße e .V. Geschäftsführerin Julia Datow-Ensling © Fotos: Michael Schneidt Gestaltung: Michael A. Lenz, Ulrich Schmid, Aalen Karten: Wolfgang Schmid, Ditzingen Aalen /// Stand September 2018 / Änderungen vorbehalten

QSJOUFECZ

RömerMuseum | Kastell Biriciana Bay . Limes-Informationszentrum Römische Thermen | Wülzburg ReichsstadtMuseum

Geschichte hautnah erleben!

BadeGeflüster | MuseumsGeplauder RömerV isionen Kinder(ferien)aktionen UNESCO-W elterbe Limes Doku-Drama: „Macht, Pracht, Untergang“ Gladiatoren | Reiter film Führungen | W orkshops Feiern im Museum Schatzsuche

Museen W eißenburg 09141 - 907 189 | [email protected] | www .museen-weissenburg.de