Aktuell · Aktuell · Aktuell

Amtliches Nachrichtenblatt

17. Jahrgang Donnerstag, 05. August 2021 Nr. 31

24. Hausacher LeseLenz poetischet:räume Teil 2 6. –9.August 2021

FR 06.August LeseLenz-Preis derThumm-Stiftung Stadthalle für JungeLiteratur 19:30Uhr NadiaBudde,Preisträgerin2021

SA 07.August Running Mic/Spoken Word trifft Klosterplatz 14 Uhr Stadtkapelle Hausach Mostmaierhof Trachten- undVolkstanzgruppe 16:30 Uhr Hausach/Einbach Stadthalle 20 Uhr GroßeSpoken-Word-Show

SO 08. August VERSOPOLIS Stadthalle Yorgos Alisanoglou (GR) 16:00Uhr PaulaBozalongo (E) Jurgita Jasponte˙ (LTU) Sophie Reyer (A)

MO 09. August Literatourfenster Italia Stadthalle Gaia GinevraGiorgi 19:30Uhr . td e.V .L in

nt Eintritt frei re oI Ve te: di Weitere Infosund Förder*innenauf: f- www.leselenz.eu ei tu ach ho rs as us er de ai am Ha or

tm EineAnmeldung unterTourist-InfoHausach 07831- or dt os sV an ta 7975oder per E-Mail: [email protected] ist to ©M ©P Fo ©S dringend erforderlich.

Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Erscheint wöchentlich donnerstags. Stadtverwaltung Hornberg · Gemeindeverwaltung Gutach Verlag, Druck und private Anzeigen: Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. 77656 Offenburg, Telefon: 07 81/504-14 55, Bezugspreis Jahresabo in Hausach und Hornberg 18,00 € Fax: 07 81/504-14 69, E-Mail: [email protected] Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Apotheken-Bereitschaftsdienst Betreuungen, „Essen auf Rädern“, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. – Fr., 9.00 – 12.00 , Do., 14.00 – 16.00 0 78 33 / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann 0 78 31 / 63 08 Pflegestützpunkt Ortenaukreis Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel. 07832 99955-220 Freitag, 06.08.2021: Linden-Apotheke Oberwolfach Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebe- darf / Demenzagentur Tel.: 07834 - 65 65, Wolftalstr. 17, 77709 Oberwolfach Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel. 07834 86703-0 Marien-Apotheke Zell Grund- und Behandlungspflege – hauswirtschaftl. Hilfe – individuelle De- Tel.: 07835 - 2 02, Hauptstr. 57, 77736 Zell a.H. menzbetreuung – Beratung zu allen pflegerischen Themen – Hausnotruf - Be- treuungsgruppe Samstag, 07.08.2021: Apotheke Steinach Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags 11-13 Uhr Tel.: 07832 - 9 18 40, Hauptstr. 29, 77790 Steinach Caritasverband Kinzigtal, www.caritas-kinzigtal.de Sonntag, 08.08.2021: Stadt-Apotheke Haslach Caritasbüro Wolfach - C aritassozialdienst-Schuldnerberatung, Kirchplatz 2, 77709 Wolfach, Tel.: 07832 - 22 91, Hauptstr. 26, 77716 Haslach i.K. Tel. : 07834 86703-16 Montag, 09.08.2021: Stadt-Apotheke Zell Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach Tel.: 07835 - 50 07, Nordracher Str. 2, 77736 Zell a.H. - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Tel. : 07832 99955-235 - P sychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Dienstag, 10.08.2021: Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: 07932 99955 300 Tel.: 07832 - 34 29, Lindenstr. 5, 77716 Haslach i.K. - Fachstelle Frühe Hilfen, Tel.: 07832 99955 300 Mittwoch, 11.08.2021: Apotheke Iff Hausach - Besuchs- und Hospizdienst, Tel.: 07832 99955 210 - Trauerangebote/Trauercafé, 07832 99955211 Tel.: 07831 - 2 71, Eisenbahnstr. 68, 77756 Hausach, - Schwangerschaftsberatung, Tel.: 07832 99955 225 Schwarzwaldbahn - Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel. 07832 9741792 Donnerstag, 12.08.2021: Bären-Apotheke Biberach - Teilhabeberatung Kinzgital (EUTB), Tel.: 07832 99955 235 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach Tel. 07831 / 9355 - 0 Tel.: 07835 - 81 58, Mitteldorfstr. 8, 77781 Biberach/Baden DRK Sozialstation (ambulanter Pflegedienst für alle Pflegegrade), hauswirtschaftliche Hilfen, häusliche Betreuung, Hospizdienst, Betreuungsgruppen Hausach / Hornberg Tel. 07831 / 9355 - 14 Fahrdienst für behinderte Menschen, Schulsanitätsdienst, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Erste-Hilfe-Kurse, Gesundheitskurse Tel. 07831 / 9355 - 12 Hausnotruf Tel. 07831 / 9355 - 32 Migrationsberatung Tel. 07831 / 9355 - 17 Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Sozialberatung, offene Hilfen für behinderte Menschen, Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der Schulbegleitung, Betreutes Wohnen Tel. 07831 / 9355 - 16 niedergelassenen Ärzte. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel. Nr. 07831-9669-0, Fax 07831- 9669-55 Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Erreichbar: Mo - Fr zwischen 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen Dienste für seelische Gesundheit: kommen. Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg-Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller 07831- 9669- 11 • W olfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez 07831- 9669- 15 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal und 17 bis 20 Uhr Herr Peter Trefzer 07831- 9669- 13 • O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Frau Katja Buß 07831- 9669- 16 Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Beratung für Schwangere und junge Familien • O ffenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Frau Ingrid Kunde 07831- 9669-12 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Kindertagespflege Kinzigtal Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde 07831- 9669- 12 Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Frau Elke Hundt 07831- 9669- 14 Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deut- Reha Hausach und Fischerbach schen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Halt im Leben – ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/924571-43 Be- Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 (Anruf ist kostenlos) rufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel. Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 (Anruf ist kostenlos) 07831/93389-26 Organisierte Nachbarschafts- und 0 78 33 / 96 04 295 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803 / 222555-11 Altenhilfe Gutach e.V Telefonseelsorge 08001/110111 Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszei- ten: Dienstag + Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Soziale Dienste Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach 0 78 32 / 9 67 86 Do. 13 – 17 Uhr Kommunaler Sozialer Dienst 0 78 34 / 9 88 31 20 Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen 07 81 / 3 43 11 Landratsamt Ortenaukreis Weisser Ring e.V. 0781/9666733 Seniorenzentrum „Am Schlossberg“ Hausach Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur • Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/969120 Verhütung von Straftaten. • Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 Ambulanter Dienst „adamo“ Hausach • Ambulante Pflege 07831-9691222 NOTRUFE • Betreuung und Hauswirtschaftsdienst 07831-9691222 • Tagespflege 07831-969121800 • Hausnotruf 07831-9691222 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/96 00 90 Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Kurzzeit-/Dauerpflege Feuerwehr 1 12 Tagespflege Hornberg 07833/9658022 Polizei 1 10 Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, 77709 Wolfach Krankentransport 0781 / 1 92 22 www.johannes-brenz.de - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax 8357-29 - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 - Essen auf Rädern 07834 8385-24 Polizeirevier Haslach 0 78 32 / 975920, Fax 97592-29 Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach Krankenhaus Wolfach 0 78 34 / 97 00 - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 Gift-Notruf 07 61 / 19240 - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden 078 21/ 280-0 - Tagespflege 07834 8385-70 Gasversorgung bn Netze: 08002 767767 (kostenfrei) Tagespflege im Bürgerhaus Haslach Badenova AG & Co. KG Service: ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren 08002 838485 (kostenfrei) - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel. 07832/8079 Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg 0 77 22/ 86 10

2 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

Gemeinsame Mitteilungen

So., 08.08. 08.30 Haus. Eucharistie Wir beten für Erhard Leib (+23.07.21) Kirchen 10.15 Hornb. Eucharistie 11.45 Haus. Taufe von Vincent Kniep

Mo., 09.08. Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Nachrichten der Röm.- Ordensfrau und Märtyrin [1942], kath. Kirchengemeinde Schutzpatronin Europas 19.00 Hau. Vesper/Tagzeitengebet Hausach-Hornberg Di., 10.08.Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 19. Sonntag im Jahreskreis 18.45 Hornb. Rosenkranz L1: 1Kön 19 „Durch diese Speise gestärkt, wanderte er bis zum Gottesberg“ Fr., 13.08.Hl. Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester, Antwortpsalm: PS 34 „Kostet und seht, wie gut der Herr Märtyrer ist!“ 18.20 Haus. Rosenkranz L2: Eph 4 „Führt euer Leben in Liebe, wie auch Christus 19.00 Haus. Eucharistie geliebt hat“ W ir beten für Verst. der Fa. Armbruster, Seng, Ev: Joh 6 „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel Gießler u. Uhl; Ludwig Armbruster u. Eltern; herabgekommen ist“ Albert Rombach u. Ang.; Marcus Ramsteiner, Elias u. verst. Großeltern. GOTTESDIENSTE Sa., 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Fr., 06.08. Märtyrer 18.20 Haus. Rosenkranz 14.00 Haus. Taufe von Samantha Seibert 19.00 Haus. Eucharistie 18.30 Gutach Eucharistie mit Kräuterweihe W ir beten für Verst. der Fam. Mai u. arme Seelen; Kreszenz Lehmann; Martha Kirsch So., 15.08. u. verst. Ang.; Verst. d. Schillingerhof, Bern- 08.30 Hornb. Eucharistie mit Kräuterweihe hard u. Paula Obert. 10.15 Haus. Eucharistie mit Kräuterweihe 11.45 Haus. Ta ufe von Jonah Streblow, Tom und Anna Sa., 07.08.Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer - Belzner Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer 14.00 Niedw. Taufe von Rosalie Kaltenbach Zum Abschied 18.30 Niedw. Eucharistie W ir beten für Klaus Schwer; Hubert Dorer; Liebe Gläubige der Kirchengemeinde Hausach-Hornberg! Johannes u. Anna Staiger u. Ang.; Luzia u. Von Palmsonntag 2018 bis zum 31. Juli 2021 durfte ich „Ihr Josef Hummel; Verst. der Fam. Blessing u. Pfarrer“ sein. Bedanken und verabschieden möchte ich Haderer. mich von Ihnen mit einem (von mir) letzten Geistlichen Impuls.

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Z ustellprobleme: Aboservice: 0781/504-5566, [email protected] 0781/504-5566, [email protected]

Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um 11.30 Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt.

3 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Das berühmte Hobellied besingt den „Wert des Glücks, da begeistert! Kirchenpolitische und gesellschaftspolitische streiten sich die Leut‘ herum, am End‘ weiß keiner nix“. Es Fragen aufzugreifen war dir wichtig, denn sie gehören mit- endet mit „zeigt sich der Tod einst ... dann leg‘ ich meinen ten ins Leben, in unseren (auch christlichen) Alltag. Hobel hin und sag‘ der Welt ade“. Alle hast du angesprochen, Kinder, Jugendliche, Erwach- Wir Christinnen und Christen leben „in der Welt“, aber wir sene aller Altersstufen, Senioren, Gruppierungen, Kir- sind nicht „von der Welt“ (Johannesevangelium), denn wir chennahe und Kirchenferne- und manche eben leider nicht wissen um ‚GOTT‘, den „ganz Anderen“. Gott liebt diese (das ist wohl das Los eines jeden Priesters). Welt, aber Gott ist nicht die Welt! Auf diesem spannungs- Du hast ein authentisches Glaubenszeugnis mit und für vollen Bogen von Gott und Welt spielen wir unser Leben- uns abgelegt und damit tiefe Spuren bei uns hinterlassen. spiel: Die einen eher als Tragödie, die anderen eher als Ko- Du hast unsere Gemeinde zur Basisgemeinde geführt mit mödie! lebendigen Gremien und Gruppen. Wie sehen Sie auf Ihr Leben, wenn Sie auf ihre schon ge- Gemäß deinem Primiz-Spruch hast du uns ‚ins Weite’ ge- lebten Lebensjahre zurückschauen oder auf das noch kom- führt. Du hast Aggiornamento, Heutig-Zeitigkeit, Fenster mende Leben vorausschauen? Sehen Sie es traurig oder und Türen auf nach dem II. Vat. Konzil gelebt, und damit melancholisch, oder eher freudig und heiter? Das hängt einen Geist geweckt, der wehen kann- was könnte besser wohl vom Typ ab, aber auch von der Haltung Ihres Glau- sein für uns alle? bens: Wer sein Leben auf den Gott Jesu Christi setzt, der Du bist ein außergewöhnlicher Mensch und Pfarrer für uns sieht sein eigenes Leben einerseits radikaler, und anderer- gewesen. seits relativer: Gott bleibt Gott und Mensch bleibt Mensch. Jetzt müssen wir dich trotz vieler Aktionen und Proteste So ist das. Wir Menschen sind sterbliche Geschöpfe und gehen lassen, welch eine Unverständlichkeit, welch ein keine Götter. Jammer! Bei den Pfadfindern haben wir oft das Lied gesungen So bleibt uns nur noch ein herzliches Vergelt’s Gott und ein „Nehmt Abschied Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr“. Behüt‘ dich Gott zu sagen, Die vorletzte Strophe des Liedes geht so: „Nehmt Abschied in Verbundenheit, Brüder, schließt den Kreis, das Leben ist ein Spiel, und wer Monika Tschersich, PGR-Vorsitzende es recht zu spielen weiß gelangt ans große Ziel.“ Ich wünsche Ihnen, dass Sie ihr Leben so ernst wie nötig Dank an alle Christen in der Kirchengemeinde Hausach- und so heiter wie möglich nehmen können. Wer von Gott Hornberg und darüber hinaus, genügend Humor geschenkt bekommen hat, der kann das. für die großartige Unterstützung unserer Aktionen im Pro- So zum Beispiel auch der Heilige Thomas Morus, der so test gegen das Handeln der Kirchenleitung der Erzdiözese beten konnte: „Schenke mir eine gute Verdauung, Herr, Freiburg gegen Haupt- und Ehrenamtliche: und auch etwas zum Verdauen. ... Herr, schenke mir Sinn - B ea Wurster und Manfred Schoch für die Begleitung der für Humor, gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, Unterschriftenaktion auf dem Wochenmarkt in Haus- damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen ach, für viele Gespräche rund um die Kirche davon mitteile.“ - a llen anderen, die Unterschriftenlisten ausgelegt, be- Mit Jesus Christus, dem „heiteren Licht aus der Höhe“, ge- gleitet und zurückgeholt haben hen wir unsere Lebenswege – in gelassener und zugleich - a llen Unterzeichner*innen für die lebhafte und deut- entschiedener Heiterkeit. Mit christlicher Verschmitzheit liche Unterstützung (1798 Unterschriften) sage ich A-Dieu, behüt‘ Euch Gott, es wär zu schön gewe- - d er KLJB für ein fulminantes Danke an unseren Pfarrer sen, behüt‘ Euch Gott, es hat nicht sollen sein... mit einem Riesenposter und Schriftzügen auf der Straße Ihr Ex-Pfarrer Christoph Nobs - M irjam Fuchs, Nicole Oeser, Herrn Hättich, der den Film gedreht hat, allen, die ein eindeutiges Statement und AKTUELLE NACHRICHTEN VOM PFARRGEMEINDE- kreative Wünsche im YouTube-Beitrag abgegeben ha- RAT ben- war toll gemacht! - I na und Ludwig Paulus für die wundervolle Gestaltung Dank an Christoph Nobs von zwei Taizé- Abenden, unterstützt von Luitgard Lieber Christoph, Buchholz (Gitarre) dreieinhalb Jahre hast du uns in der Kirchengemeinde - B eate und Manfred Schoch für zwei beeindruckende Hausach-Hornberg begleiten dürfen als Mensch und als Lichterabende mit Schweigeminuten und Liedern unser Pfarrer. Es war eine fruchtbare Zeit! Du hast alles - B eate und Manfred Schoch, Wolfgang Zink, Thomas gegeben und unermüdlich geschafft. Waldenspuhl für die hervorragende Unterstützung der Als Seelsorger hast du dich, unbemerkt von vielen, einge- Organisation der Demonstration in Freiburg setzt dafür, dass Lasten gemeinsam getragen wurden und - a llen Demo-Teilnehmer*innen für die Unterstützung so leichter wurden. Für dich kam immer zuerst der Mensch und die einmalige Atmosphäre bei der Demo und dann die Institution. Danach hast du dein Leben und - d en Busunternehmen Müller und Moser für die Bereit- deine Berufung ausgerichtet, spürbar und authentisch. stellung ihrer Busse nach Freiburg (Müller kostenfrei, In vielen Predigten hast du die Frohe Botschaft Jesu mit Moser zum Selbstkostenbeitrag) Herzblut verkündet und so Glaubensbildung und Glau- - allen kreativen Plakatmaler- und Schreiber*innen bensverständnis geweckt und erweitert. Deine Predigten - d en vielen Menschen, die einen Brief an die Bistumslei- gingen unter die Haut und forderten jede und jeden. Du tung, an Dekan Bürkle und Kardinal Marx geschrieben hast mit einfachen Worten hochkomplizierte theologische und damit unser Anliegen unterstützt haben Weisheiten so transferiert, dass wir verstanden haben, was - den Journalist*innen, die berichtet haben gemeint war, was uns im Alltag helfen konnte, was Maß- - e in ganz herzliches Danke auch allen, die den Ab- stab, Ausrichtung sein konnte. So hast du zusammen-ge- schiedsgottesdienst von Christoph Nobs so professionell bracht, was zusammengehört: Die Schätze und Traditi- vorbereitet und durchgeführt haben: Klaus Lehmann onen, die Anliegen der alten Mutter Kirche mit unseren und seiner Gruppe, Fridel Schmider und seiner Gruppe, Fragen, Sorgen und Nöten. Firma Baumann und Mitarbeitern, dem Stadtgärtner Du hast Charismen geweckt, hast sie gesehen und einge- Ludwig Bächle, Stefan Schmider, Rainer Schmid, allen bunden. Immer wieder hast du Impulse gesetzt, zum Nach- Ordnern, den Chören, der Bläsergruppe mit Niklas denken angeregt, hast uns unterstützt und begleitet in un- Schmider, den Kuchenbäckerinnen allen, die irgendwie serem gemeinsamen Tun als christliche Gemeinschaft. zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Immer hattest du ein offenes Ohr für unsere Belange. Du - m öglicherweise waren auch Helferinnen und Helfer im hast uns teilhabenlassen an deiner hervorragenden theolo- Hintergrund beschäftigt, von denen ich nichts weiß oder gischen und umfassenden Allgemeinbildung. Das hat uns die ich vergessen habe, zu benennen- auch ihnen allen 4 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

herzlichen Dank! Violine Odile Meyer-Siat, sowie die beiden Organisten Wil- Leider konnten wir den Weggang von Pfr. Christoph fried Busse und Niklas Schmider. Die Musikalische Lei- Nobs nicht verhindern. Wir hoffen sehr, dass wir zumin- tung hat Michael Kaltenbach. dest zukünftig ein Hören der Räte erreichen können. Monika Tschersich Telefonseelsorge Ortenau Nummern 0800/ 1110111 und 0800/ 1110222. Infos im In- WEITERE MITTEILUNGEN ternet

Gemeindeteam Gutach Pfarradministrator in Vertretung Das Gemeindeteam Gutach traf sich am Mittwoch, den Dekan Matthias Bürkle, Offenburg 28.07.21 zum letzten Mal mit Christoph Nobs. Er lud zu einem gemütlichen Abend mit Getränken und Häppchen Wir Seelsorger sind für Sie da ein und gemeinsam mit Pfr. Dominik Wille, 2 evang. Kir- Pater Savio Vaz – Tel.: 07831 / 96699-13; E-Mail: info@ chengemeinderäten und einem Vertreter der Kommune re- hausach-hornberg.de flektierten wir die vergangenen Jahre. Alle Anwesenden in der Runde äußerten deutlich ihre Sichtweise und subjek- KATHOLISCHES PFARRAMT tive Wahrnehmung der letzten Monate. Kritik und Lob Tel.: 07831/96699-0 ; Mail: [email protected] wurden offen und konstruktiv ausgesprochen. Alle Teil- Informationen: www.hausach-hornberg.de nehmer sind sich bewusst, dass Christoph für Gutach viele Pfarramt: Klosterstr. 21, 77756 Hausach notwendige und gute Veränderungen hinsichtlich der Öku- mene angestoßen hat, die es gilt, mit Leben zu füllen. Das Achtung: Vom 09.08.2021-27.08.2021 Ist das Pfarrbüro Gemeindeteam überreichte als Zeichen des Dankes ein kl. komplett geschlossen. Präsent. Es handelte sich um ein grafisch gestaltetes T – Bis zum 10.09.2021 sind wir nur Di, Mi und Fr. morgens zu Shirt u.a. mit der Aufschrift:“ Ökumene findetnic ht nur in erreichen. den Köpfen statt, sondern muss auch getan werden.“ Die Der Anrufbeantworter und Email werden sporadisch ab- evang. Mitchristen schlossen sich dem Dank für seine öku- gehört und angesehen. menischen Impulse und insbesondere für die Entstehung der Rahmenvereinbarung an. Zum Schluss wurde noch über die Organisation des Open Air Gottesdienstes vom 31.07.21 angesprochen. Ebenso tauschte man sich kurz Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden über die vergangenen Protestaktionen aus. Der Schluss- Hausach und Gutach punkt setzte das gemeinsame Singen des Liedes:“ Die Ge- danken sind frei“. Die nächste Gemeindeteamsitzung findet am Dienstag, den 21.09.21 statt.

Open -Air Gottesdienst Am vergangenen Samstag feierten wir in Gutach mit Pfr. Dominik Wille und Pfr. Savio Vaz, der gerade erst angereist war, einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Him- mel. Im Mittelpunkt stand die Bergpredigt mit der Frage Kirchliche Nachrichten der ev. Kirchengemeinden auf welchem Fundament unser Dasein besteht. Da an die- Hausach und Gutach vom 05.08.-15.08.2021 sem Abend auch die Gutacher Kindergartenleiterin Fr. Anette Furtwängler offiziell verabschiedet wurde, waren Wochenspruch für den 10. So. n. Trinitatis: einigen Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergar- „Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das tens anwesend. Für die musikalische Untermalung sorgten er zum Erbe erwählt hat!“ Ps 33,12 Gabi Billharz und Annerose Berger. Es war ein sehr schö- ner Gottesdienst für Jung und Alt, mit nettem Ambiente GOTTESDIENSTE: und angenehmen Temperaturen. Der nächste ökumenische 08. August, 9. So. n. Trinitatis Open – Air Gottesdienst ist für den 28.08.21 geplant. 9:30 Uhr Gutach Gottesdienst mit Prädikant Ger- hard Bühler, bei gutem Wetter im Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an Frau Luitgard Buch- Freien holz für ihren bisherigen Dienst als Hygiene-Beauftragte 11:00 Uhr Hausach Gottesdienst mit Prädikant Ger- der Kirchengemeinde Hausach-Hornberg. hard Bühler, in der Friedenskir- Luitgard Buchholz hat sich weit über das Maß engagiert, che damit unsere Gottesdienste ordnungsgemäß und nach den aktuellen Vorschriften der Erzdiözese Freiburg gehalten 08. August, 9. So. n. Trinitatis werden konnten. Wie viele Hygienekonzepte hat sie sehr 9:30 Uhr Gutach Gottesdienst mit Prädikantin sachkundig und verlässlich geschrieben, für ganz verschie- Eva-Maria Prill, bei gutem Wet- dene Räume, innen und außen. Sie hat die Ordnerpläne ge- ter im Freien führt und damit die Ordnerdienste koordiniert. Und wenn 11:00 Uhr Hausach Gottesdienst mit Prädikantin jemand fehlte oder ein Datum so gar nicht zu besetzen war, Eva-Maria Prill, in der Friedens- hat sie den Dienst selber übernommen! Herzlichen Dank kirche für die vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit! Ein herzlicher Dank für viele Stunden treuer Arbeit geht Gottesdienste im Freien und in den Kirchen auch an die ausscheidenden Ordner: Hausach: Ab sofort feiern wir wieder in der Friedenskirche Irmtraud Braun, Mirjam Fuchs, Annette Kniep, Hubert unsere Gottesdienste – solange die Inzidenzwerte niedrig Maier, Nicole Oeser, Stefanie Schwer, Martin Stehle, Bea- sind, wollen wir die Möglichkeit nutzen. In der Kirche gilt trix Wurster. Maskenpflicht. Bitte nutzt die markierten Plätze. Gutach: Bei gutem Wetter feiern wir weiterhin im Freien, Hochfest Maria Himmelfahrt allerdings ist der Aufwand dafür hoch. Wenn jemand etwa Es singt der Männerchor Astragalos verschiedene maria- 15 bis 20 Minuten vorm Gottesdienst da sein und mitanpa- nische Werke, sowie Gesänge aus der Gregorianik bis hin cken könnte, wäre das eine große Hilfe. zur Deutschen Messe von Franz Schubert. Es spielt an der 5 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Die Sonntagspredigt von Pfr. Wille gibt es als Telefonan- • Zwar wurden bei niedrigen Inzidenzwerten die einzu- dacht unter 07833 95 90 72 zu hören. Bei Vertretungen haltenden Abstände in der Kirche reduziert, allerdings können wir aktuell leider keine Predigt aufzeichnen. ist durch die Orgelsanierung die Empore bis auf weiteres nicht nutzbar. Innehalten • Die Landeskirche gibt vor, dass mindestens zwei Innehalten Ordner*innen die Plätze anweisen. Zur üblichen Bestat- wahrnehmen was ist tungszeit gibt es aktuell niemanden, der diesen Dienst wunderbare Kreativität entdecken übernehmen könnte. die in uns angelegt ist • Um auch jenen Trauergästen, die in der Kirche keinen und noch mehr entfaltet werden möchte Platz finden, das Mitfeiern des Gottesdienstes zu ermög- lich, ist eine Übertragung auf den Kirch-/Lindenplatz Im aktiven Nichtstun nötig. Diese Möglichkeit ist aktuell nicht vorhanden (lie- wachsen lassen ße sich aber lösen). was in mir Frucht bringen will • Bei großen Bestattungen ist der Platz vor der Kirche mit einfach staunen den nötigen Abstandsgeboten zu klein.

Wie im Loslassen Wir bleiben daher weiterhin bei den Trauerfeiern direkt Einlass in die tiefe Verbundenheit am Grab, hier sind bei den derzeitigen Inzidenzwerten mit allem erfahrbar wird. auch keine Masken nötig. Die Rückmeldungen der Trauer- Pierre Stutz feiern auf dem Friedhof sind durchweg positiv, „da ist man ganz nah dran“, sagte man mir. Ich hoffe sehr, dass dieser Hausach: Konfirmation am 24.07.21 Zustand baldmöglichst anders wird, denn glaubt es mir: Auch ich schwitze, friere oder werde nass. Wir danken den katholischen Geschwistern für ihre Gast- Mit der Bitte um Euer Verständnis und Eure Geduld, Pfr. freundschaft, den Eltern und allen Beteiligten für die Or- Dominik Wille ganisation und Mithilfe sowie Diakonin Müller für die Be- gleitung der Konfis. Unseren Konfirmierten alles Gute und Hausach/Gutach: Haushaltsoffenlegung/Feststellungsbe- Gottes reichen Segen! schluss Der Haushaltsbeschluss für den Haushaltszeitraum 2020 und 2021 und die Feststellung des Jahresbeschlusses 2019 sind vom 02.-16.08. zu den Öffnungszeiten der Pfarrämter zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder in beiden Ge- meinden offengelegt.

Urlaub Pfarrer Wille: Pfarrer Dominik Wille ist vom 05.-26.08. in Urlaub. Die Vertretung übernehmen Prädikantin Eva Prill (05.-08.08. und 24.-26.08.) und Pfarrer Thomas Krenz (09.-23.08.). Die Erreichbarkeit der Vertretungen ist über 0171 / 81 33 839 sichergestellt.

KONTAKT: Pfarrer Dominik Wille, Hausach und Gutach Tel.: 07833 / 242, E-Mail: [email protected] Termine und Besuche nach Vereinbarung

Seelsorgliche Notfälle, Aussegnungen und Todesfälle von links nach rechts: Nina Schmid – Leonie Hipfel – Anne Tel: 0171 / 81 33 839 Gaiser – Luca Harpeng – Maxim Schall – Maximili-an Meyerhöfer – Ben Trautmann – Lasse Schmider – Amelie Gemeindediakonin Doris Müller, Hausach und Gutach Badke – Michelle Altmaier – Hanna Keller – Pfarrer Domi- in Elternzeit nik Wille Ev. Pfarramt Gutach: Langenbacherweg 9, 77793 Gutach TERMINE: Sekretariat: Eva Prill Hausach: Café Angelo hat geöffnet! Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr seid ihr eingeladen zu Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr Gesprächen und Frühstück vor bzw. im ev. Gemeindehaus Tel.: 07833 / 242; Fax: 07833 / 8555 in Hausach. Es gelten die üblichen Hygieneregeln. E-Mail: [email protected] Web: www.ekigutach.de Gutach: Gemeindebücherei hat Sommerpause In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Ab 16. Septem- Ev. Pfarramt Hausach: ber hat sie wieder wie üblich donnerstags von 15:30 bis Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach 18:00 Uhr geöffnet. Sekretariat: Gabi Billharz Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr NACHRICHTEN: Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Gutach: Nutzung der Kirche für Trauerfeiern Tel.: 07831 / 279; Fax: 07831 / 82115 In seiner letzten Sitzung hat sich der Kirchengemeinderat E-Mail: [email protected] Gutach eingehend mit der Frage befasst, ob und wie wir Web: www.ekihausach.de wieder Trauerfeiern in der Kirche feiern können. Leider ist die Kirche aufgrund verschiedener Punkte für Trauerfei- ernweiterhin nicht nutzbar, diese wollen wir hiermit transparent machen.

6 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

Das Landratsamt informiert: Neuapostolische Kirche

Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1

Sonntag, den 8. August 09:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Dieter Winzenried Deponien und Wertstoffhöfe machen keine Som- Anmeldung zum Gottesdienst bitte bis spätestens Sams- merpause tag, 7. August – 20:00 Uhr unter: Telefon oder WhatsApp.: 0171 7708143 oder E-Mail: Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind [email protected] während der Schulsommerferien wie gewohnt geöffnet – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenau- Mittwoch, den 11. August kreises mit. 20:00 Uhr Gottesdienst A nmeldung zum Gottesdienst bitte bis späte- „Die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, ´Vul- stens 19:00 Uhr unter: kan´ in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Neu- T elefon oder WhatsApp.: 0171 7708143 oder ried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Ram- E-Mail: [email protected] mersweier, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg sind montags bis freitags von 7. 30 bis 12.15 Uhr und von 13 Hinweis zur Gottesdienst-Teilnahme: bis 16.45 Uhr sowie samstags durchgehend von 8 bis 13 Zur Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts der Ge- Uhr geöffnet“, teilt Abfallberater Johann Georg Kathan meinde Wolfach ist eine Anmeldung entweder per Telefon mit. oder E-Mail erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnahme am Gottesdienst durch die Abstandsregel Der ´Kahlenberg´ in Ringsheim ist von Montag bis Freitag nur in begrenzter Teilnehmerzahl möglich ist. Teilnehmer durchgehend von 7. 30 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 die zur Risikogruppe gehören, wird empfohlen weiterhin bis 13 Uhr geöffnet. das Angebot der Videogottesdienste zu nutzen: www.nak-wolfach.de/livestream (YouTube). Deponie und Wertstoffhof Schwanau-Ottenheim sind nur von Mittwoch bis Freitag, jeweils von 7. 30 bis 12.15 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie im Internet: und von 13 bis 16.45 Uhr geöffnet, samstags durchgehend www.nak-wolfach.de von 8 bis 13 Uhr. www.nak-dornhan-schwenningen.de www.nak-sued.de Die Deponie Offenburg-Zunsweier ist nur samstags durch- gehend von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Öffnungszeiten aller Deponien und Wertstoffhöfe ste- Jehovas Zeugen hen auch auf der Rückseite des Abfallkalenders oder kön- Versammlung Hausach nen auf der Homepage der Abfallwirtschaft (www.abfall- wirtschaft-ortenaukreis.de) sowie in der „AbfallApp Ortenaukreis“ im Menüpunkt „Abfallannahmestellen“ Freitag abgerufen werden. 19.00Uhr: Schätze aus Gottes Wort: T hema: „Wie durch das Gesetz Jehovas Für- Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Ab- sorge zum Ausdruck kam- für Tiere“ fallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau- - 5. Mose 22: 4- 7 kreis unter Tel. 0781 805-9600 oder per E-Mail: abfallwirt- „Unser Leben und Dienst als Christ“ [email protected] gerne zur Verfügung. F ortlaufende Besprechung des Bibelbuches 5. Mose und Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 20.00 Uhr: Bibelkurs: Die reine Anbetung Jehovas-end- lich wiederhergestellt! Thema: „Welche Aufgabe haben alle Nachfol- ger Christi?“ - 2. Timotheus 4: 2

Sonntag 10.00 Uhr: Biblischer Vortrag Donnerstags in der Ortenau – Thema: „Ist Gott noch Herr der Lage?“ Genuss mit allen Sinnen - Daniel 2: 20, 21 10.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium: Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist ein beliebter Event- T hema: „Bibelschüler auf dem Weg zur Taufe Tag im Kreisgebiet -vielfältige Veranstaltungen laden dazu begleiten“ ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der - Apostelgeschichte 2: 38 Region zu entdecken. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Corona- Jeder ist eingeladen über Telefon oder Videokonferenz da- Pandemie, einige Veranstaltungen nur unter bestimmten bei zu sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kon- Auflagen stattfinden können. Nähere Informationen zu taktadresse oder an einen Zeugen Jehovas in Ihrer Nähe. möglichen Auflagen erfahren Sie direkt beim jeweiligen Kontaktadresse: [email protected] Veranstalter. 7 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Am 12. August finden olgendef Veranstaltungen statt: tional eine Pause im Restaurant „Le Gruber“ angeboten. Treffpunkt: 19 Uhr, Tourist-Information Kehl, Rheinstraße Wolfach: Dufte Tannen und würzige Kräuter 77, 77694 Kehl. Die Kosten betragen 11,90 €. Infos und Weißtanne, Buche und Spitzwegerich, waren die schon im- Voranmeldung bis zum 05.08.2021 unter 07851 881555 mer hier? Ein vegetationsgeschichtlicher Spaziergang vol- oder [email protected], max. 25 Teil- ler Überraschungen mit anschließendem Kräuterbutter- nehmer. schlagen, Versucherle und Speckvesper. Treffpunkt: 16 Uhr, Kurgarten-Hotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolfach. Die Wiederkehrende Veranstaltungen Kosten betragen 9 € für Erwachsene und 5 € für Kinder. Infos und Voranmeldung bis zum 09.08.2021 unter tourist- Gengenbach: Offene Weinprobe (Am Winzerkeller 2, 77723 [email protected] oder 07834 835353. Gengenbach) Offenburg: Offene Weinprobe (Schulstraße 5, 77654 Offen- Lahr: Kaffeehaustour burg) Besuch der Genussmanufaktur Burger und des denkmal- Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher He- geschützten Art Deco Café „Süßes Löchle“ mit feinen, sü- xensteig ßen und herzhaften Kostproben bei Winzersekt und Kaffee Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins umrahmt von Anekdoten und Geschichten. Treffpunkt: 16 Paradies“ Uhr, Lahr/Schwarzwald. Die Kosten betragen 25 €. Infos Ettenheim: Wein.Garten und Voranmeldung drei Tage im Voraus unter stadtmarke- Hornberg: „Mit der Kuh auf Du und Du“ – Vesper und Hof- [email protected] oder 07821 9100128, max. 20 Teilnehmer. führung auf Bio Milchviehbetrieb

Lahr: Museumsbar: Luksan Wunder Alle weiteren Informationen finden Sie in der DORT- Bro- Chillen auf badisch in der Feierabend-Oase mit dem musi- schüre und auf der Tourismuswebsite unter www.ortenau- zierenden Satirekollektiv Luksan Wunder um den Friesen- tourismus.de. heimer Musiker Manfred Groove. Verlängerte Museumsöff- nungszeiten. Treffpunkt: 18 Uhr, Stadtmuseum Lahr, Kreuzstr. 6, 77933 Lahr/Schwarzwald. Fortbildungen für ehrenamtlich Ettenheim: Vielfalt im Rebsortengarten genießen Stimmungsvolle Führung im einzigartigen Rebsortengar- Engagierte im Ortenaukreis ten und auf dem Weinlehrpfad. Sie erfahren von unserer Neu im Fokus: Vereine von Zugewanderten Weinguide, Elisabeth Winkler, wie neue Rebsorten entste- Der Ortenaukreis bietet für ehrenamtlich engagierte Men- hen. Dazu wird eine Käseplatte mit Pasteten und Baguette schen die kostenfreie Fortbildungsreihe „Engagement serviert. Treffpunkt: 18 Uhr, Heubergturm Parkplatz bei braucht Wissen“ an. Dabei gestalten die Ehrenamtlichen Heubergraststätte Ettenheim. Die Kosten betragen 25 € das Programm mit. Auch in diesem Jahr sind engagierte für Erwachsene und 10 € für Kinder. Infos und Voranmel- Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Wünsche für die dung bis zum 09.08.2021 unter elisabeth.winkler@wink- nächstjährige Fortbildungsreihe zu äußern. Auf der Platt- lerschulung.de oder 07822 1508, max. 20 Teilnehmer. form www.ortenau-engagiert.de können sie bis Ende Sep- tember über das Fortbildungsangebot 2022 abstimmen. Mahlberg: Museum, Whiskey und Zigarre Nach einer interessanten Führung durch Deutschlands Seit sieben Jahren ist die Webseite der Vernetzungsstelle größtes Tabakmuseum bei dem Sie viel historisches, kuri- Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt Or- oses und alltägliches rund um den Tabak erfahren, erhält tenaukreis bereits im Internet abrufbar. Seitdem hat sie jeder Besucher einen original badischen Whisky und je sich als Wegweiser für sozial engagierte Menschen im Kreis nach Wunsch eine Zigarre oder ein Zigarillo dazu. Treff- etabliert. „Wir passen unser Angebot immer an die aktu- punkt: 18 Uhr, Oberrheinisches Tabakmuseum, Kirchstr. 4, ellen Veränderungen der Vereinslandschaft an“, erklärt 77972 Mahlberg. Die Kosten betragen 9 €. Infos und Voran- Marco Schwind, seit Juli neuer Ansprechpartner der Ver- meldung bis zum 10.08.2021 unter 07825 843812 oder joer- netzungsstelle. „Im Kreis gibt es immer mehr Vereine, die [email protected], max. 15 Teilnehmer. von Eingewanderten und ihren Nachkommen gegründet werden. Um noch mehr Menschen zu erreichen, beziehen Haslach: Putzfrau-Tour mit Wilma Strupferer wir deshalb Migrantenorganisationen zukünftig stärker in Bei diesem amüsanten Großputz wird die Stadtgeschichte die Gestaltung des Programms ein. Mit über 60 Migranten- bestimmt nicht unter den Teppich gekehrt. Erleben Sie mit organisationen besitzt der Ortenaukreis eine Vielfalt, die Humor wissenswertes über die Leidenschaft des Putzens. wir in unserem Programm abbilden möchten“, betont Anschl. Einkehr in Haslacher Lokal möglich. Treffpunkt: Schwind. 18.30 Uhr, Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Has- lach. Die Kosten betragen 9 €, inkl. Putzwässerle, Ermäßi- Nach Auswertung der Umfrage und Veröffentlichung vo- gung für Kinder. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag raussichtlich im vierten Quartal können sich Interessierte (12 Uhr) unter 07832 706172, max. 25 Teilnehmer. online unter www.ortenau-engagiert.de oder postalisch für die Fortbildungen anmelden. Zell am Harmersbach: No-Hocker-Party Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur- Picknick ein. Eine „offene Bühne“ bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem lockeren und inte- Schnelle Hilfe für Menschen mit psychischer ressierten Publikum präsentieren. Wer will bringt eine ei- Erkrankung und deren Angehörige gene Sitzgelegenheit mit oder nutzt die Parkbänke zum „nohocke und zugucke“. Treffpunkt: ab 19 Uhr, Stadtpark Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) (Kirchstraße), 77736 Zell am Harmersbach. Infos unter „Mein Sohn ist psychisch erkrankt - wer hilft mir?“, „Ich 07835 636947 oder [email protected] traue mich nicht nach draußen und fühle mich beobach- tet“ - Mit solchen und ähnlichen Anliegen können sich Kehl: So romantisch ist Straßburg am Abend Menschen an die IBB wenden. Ehrenamtliche Mitarbeite- Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monu- rinnen und Mitarbeiter beraten kostenlos und informieren mente und versteckte Winkel der Kehler Nachbarstadt in über das regionale Beratungs- und Unterstützungsange- abendlichem Glanz! Um den Abend abzurunden, wird op- bot. Die 2016 eingerichteten IBB-Stellen haben sich als 8 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell unabhängige Anlaufstelle zwischenzeitlich flächende- diesjährige Abschlussklasse sich durch die Online-Situati- ckend im Ortenaukreis etabliert. An fünf Standorten berät on nicht vom Kurs abbringen ließ, beweist der ausgezeich- das Team aus Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen, einer nete Notendurchschnitt von 2,1. Für besonders gute Leis- Fachkraft aus dem sozialpsychiatrischen Feld und der Pa- tungen erhielten Tobias Armbruster aus Bad tientenfürsprecherin jeweils einmal im Monat. Rippoldsau-Schapbach und Robin Schmid aus Hausach jeweils ein Lob. Daniel Sum aus Schiltach erhielt einen Speziell die Patientenfürsprecherin tritt für Kunden ein, Klassenpreis für sein hervorragendes Abitur. Gleich meh- die mit ihrer Betreuung und Behandlung unzufrieden sind rere Preise gingen an Lukas Kraus aus Elzach-Prechtal. und kann zwischen den Betroffenen und psychiatrischen Neben einem Klassenpreis für seinen sehr guten Noten- Einrichtungen, Behörden und Arbeitgebern vermitteln. durchschnitt von 1,1 bekam er als Jahrgangsbester den Chemiepreis, den Physikpreis, den Mathematikpreis, den Technikpreis der Firma VEGA und den begehrten Porsche- Die Mitarbeiter legen Wert auf eine Beratung auf „Augen- Preis. höhe“. Dies kann die Hemmschwelle, sich Hilfe zu suchen, Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung zog sich die verringern und wechselseitiges Verständnis auf dem Hin- Klasse zurück, um im privaten Rahmen das Ende ihrer tergrund eigener Erfahrungen fördern. Schulzeit zu feiern und die Erinnerungen an viele lustige Momente in den drei gemeinsam verbrachten Jahren noch Die Sprechstunden der IBB-Stellen finden wie olgtf statt: einmal gemeinsam aufzufrischen.

• in Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, je- Die Abiturienten des TG Wolfach: den ersten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: Lena Armbruster (Hornberg), Tobias Armbruster (Bad 07841 6048 4499, Mobil: 01523 6276639 Rippoldsau-Schapbach), Jan Bilharz (Haslach), Timo Dold • in Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, je- (Hornberg), Lukas Raphael Kraus (Elzach-Prechtal), Bo den dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Tele- Nils Krischker (Wolfach), Lukas Lehmann (Wolfach-Kirn- fon: 07834 988 3399, Mobil: 01525 6828302 bach), Florian Limare (Wolfach), Robin Schmid (Hausach), • in Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden Sebastian Schwarz (Schiltach) und Daniel Sum (Schil- zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: tach) 07851 9487 5599, Mobil: 01525 6828301 • in Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 07821 95449 2299,Mobil: 01525 6828304 • und in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Pa- tientenfürsprecherin, jeden vierten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 0781 805 6699, Mobil: 01525 6828303.

Das Angebot der IBB-Stelle ist unverbindlich und kann ohne Anmeldung genutzt werden. Als Schutzvorkehrung wird gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweige- pflicht und beraten vertraulich und kostenlos. Eine Rechts- beratung findet nicht statt.

Verschiedenes

Die TG 13 präsentiert stolz ihr Reifezeugnis. Foto: Dr. Han- nelore Zimmermann

Artur Boinski schaffte im Abitur den Traum-Notendurch- schnitt von 1,0 Die Abschlussklasse des Sozialwissenschaftlichen Gymna- siums feierte am 16.07.2021 ihren erfolgreichen Abschluss. Die 27 Schülerinnen und 2 Schüler freuten sich besonders Abschlussfeier des Technischen Gymnasiums darüber, dass zum Ende ihrer Schulzeit, in der sie auf viele sonst selbstverständliche Aktivitäten und Unterneh- Am Nachmittag des 16.07.2021 fand die Abschlussfeier des mungen verzichten mussten, ein richtiger Abiball möglich Technischen Gymnasiums statt. Eine Schülerin und 10 war. Die Veranstaltung fand in der Scheune des Gasthauses Schüler wurden mit dem Reifezeugnis verabschiedet. Die Hechtsberg statt. Mit von der Partie waren Eltern und Ge- Feier, bei der auch Eltern und Fachlehrer anwesend waren, schwister bzw. Partner, die Schulleitung und einige Fach- begann mit einem selbst organisierten Sektempfang auf lehrer. dem Schulhof. In Anspielung an den nach langjähriger Nach einem Sektempfang im Freien und einer Gratulati- Pause vom diesjährigen TG wieder eingeführten Abist- onsrede von Oberstudiendirektor Heinz Ulbrich erfolgte reich bestand die Dekoration aus bunten Luftballons. Der die Vergabe der Zeugnisse. Die Klasse hatte einen sensati- Schulleiter Heinz Ulbrich und die Fachlehrer nahmen onellen Notendurchschnitt von 1,9 erreicht. Zusammen schmunzelnd neben den Sektgläsern auch je einen Luft- mit der Abteilungsleiterin Barbara Baumann konnte der ballon in Empfang. Schulleiter insgesamt neunmal ein Lob und neunmal einen Heinz Ulbrich würdigte in seiner anschließenden Anspra- Preis, bzw. teilweise sogar mehrere Preise vergeben. Ein che in der Aula den Einsatz von Schülern und Kollegen Lob erhielten Sarah Hansmann, Lucy Hentschlofski, Va- unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie. Er nessa Limberger, Jana-Maria Maier, Julia Milazzo, Cora wies darauf hin, dass gerade in der aktuellen Situation gut Neumaier, Carla-Amalia Peters, Stefanie Schmider und ausgebildete Fachkräfte besonders wertvoll seien. Dass die Jana Vollmer.

9 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Aufgrund vieler hervorragender Leistungen wurden man- Wirtschaftsklasse hatte einen Notendurchschnitt von 2,4 che Preise gleich doppelt vergeben. Luisa Bonath erhielt erreicht und damit die Technikerklasse, deren Schnitt bei einen Klassenpreis. Jeweils einen Physikpreis bekamen 2,5 lag, knapp geschlagen. Der Klassenpreis in BKFHT für Selina Bonath, Lucy Hentschlofski, Sophie Portillo-Scheer die beste Leistung ging an Jonas Itner und Finn Meßmer und Jana Vollmer. Ein Chemiepreis ging an Lara Meltzer. bekam ein Lob. Im BKFHW konnte ein Lob an Felix Julia Schmid erhielt den Pädagogik/Psychologiepreis, den Schätzle vergeben werden und Mathias Müller erhielt den Religionspreis und einen Klassenpreis. Der Scheffelpreis Klassenpreis. wurde zusammen mit einem weiteren Klassenpreis an Jac- Der Online-Unterricht, so war sich die Klasse einig, sei queline Sum vergeben. Artur Boinski schaffte im Abitur zwar zeitweise etwas eintönig gewesen und es sei schwer, den Traum-Notendurchschnitt von 1,0. Er erhielt für seine sich selbst immer wieder zu motivieren. Aber insgesamt hervorragenden Leistungen den Schulpreis. Zusätzlich war man sich einig, dass alle Beteiligten das Beste aus der konnte er einen Chemiepreis und einen Mathematikpreis Situation gemacht haben. Zum Abschluss traf sich die und den Sozialpreis des Lions-Clubs Kinzigtal mit nach Klasse im Wolfacher Flößerkaffee, wo man auf die Zeug- Hause nehmen. nisausgabe durch die Abteilungsleiterin Barbara Bau- Nach dem offiziellen Teil übernahmen die Klassensprecher mann wartete. Ein Clou war das selbst entworfene Ab- Melanie Armbruster und Artur Boinski die weitere Gestal- schluss-Shirt der Klasse, mit dem Motto: „Die Schule war tung des Abends. In einer gemeinsamen humorvollen Rede öfter dicht als wir“ und der Abbildung zweier Corona- ließen sie markante Momente der nun vergangenen Schul- Bierflaschen mit Mundschutz. zeit noch einmal aufleben und bedankten sich in diesem Die weiteren Pläne der Absolventen sind vielseitig. Viele Zusammenhang bei ihren Lehrkräften, sowie bei der werden im Herbst direkt an einer Hochschule ihr Studium Schulleitung, für die Unterstützung. Als letzter Programm- aufnehmen, doch auch ein Auslandspraktikum zur Berufs- punkt überraschte die SG 13 ihre Lehrerinnen und Lehrer orientierung, eine Umschulung und ein gap-year zum Rei- mit Abschiedsgeschenken und danach wurden noch zahl- sen sind geplant. reiche Erinnerungsfotos gemacht. Dass der Abend trotz der Pandemiesituation durchgeführt Die Fachhochschulreife haben bestanden: werden konnte, lag an der umsichtigen Organisation durch Berufskolleg FH Fachrichtung Technik: Mika Knupfer (Fi- die Klasse, die ein Hygienekonzept entwarf und die Durch- scherbach), Christopher Mogler (Schiltach), Mathias Mül- führung überwachte, so dass alle Beteiligten entspannt die ler (Mühlenbach), Markus Ohnemus (Oberwolfach), Felix Feier genießen konnten. Schätzle (Oberwolfach) und Luis Simones Schilli (Stein- ach) Die Abiturienten des SG Wolfach: Aus Alpirsbach: Artur Boinski und Lara Meltzer Berufskolleg FH Fachrichtung Wirtschaft: Claudia Faust Aus Bad Rippoldsau-Schapbach: Carina Armbruster (Alpirsbach), Sarah Hilbig (Hausach), Jonas Itner (Zell Aus Fischerbach: Lena Faißt und Vanessa Limberger a.H.), Finn Meßmer (Haslach), Melisa Novakovic (Haslach), Aus Gengenbach: Carla-Amalia Peters Nikolas Schiemann (Willstätt), Lisa-Marie Seitz (Haslach), Aus Haslach: Cora Neumaier und Jana Vollmer Marius Singler (Hofstetten) und Vanessa Zähringer-Neu- Aus Hausach: Sarah Hansmann und Sophie Portillo Scheer schwender (Haslach). Aus Hornberg: Aylin Kriegl Aus Oberwolfach: Melanie Armbruster, Luisa Bonath, Se- lina Bonath, Johanna Grabsch, Stefanie Schmider und An- tonia Welle Aus Schiltach: Lucy Hentschlofski, Jana-Maria Maier, Jac- queline Sum und Kiara Wöhrle Aus Steinach: Jessica Skudar und Samuel Weber Aus Wolfach: Carolin Brod, Ann-Christian Hubrich, Julia Milazzo, Julia Schmid, Luna Tara Weber und Franka Wer- net

Die Klasse BKFTW/T mit ihrem Klassenlehrer Jürgen Kö- ster (links). Foto: Dr. Hannelore Zimmermann

Abschlussprüfung 2-jähr. Berufsfachschulen

Über einen Abiball freuen sich die Schülerinnen und Schü- An den Beruflichen Schulen Wolfach fand am 16. Juli 2021 ler des die Verabschiedung der Mittelstufenklassen statt. Sie wur- Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen de von Schulleiter Heinz Ulbrich zusammen mit der Stell- Schulen vertretenden Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer durch- Wolfach. Foto: Stefan Apfel geführt. Auch hier konnte man sich über gute Ergebnisse freuen. Abschluss 1-jähr. Berufskolleg zur Erlangung der Fach- In der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und hochschulreife Pflege gab es gleich zwei Preise für besonders gute Leis- tungen. Selina Grießbaum und Laura Himmelsbach durf- An den Beruflichen Schulen Wolfach legten im 1-jährigen ten diese Auszeichnung entgegennehmen. Berufskolleg Fachhochschulreife, mit den Parallelklassen In der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft Technik und Wirtschaft die Abschlussprüfungen ab. Alle und Ernährung wurde Jana Keller für besonders gute Schülerinnen und Schüler haben ihre Prüfung bestanden Leistungen mit einem Preis ausgezeichnet. Ein Lob er- und sich so den Zugang zu einem Studium erarbeitet. Die hielten Justin Hebler und Carolin Maier. 10 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

In der Zweijährigen Berufsfachschule für Elektrotechnik erhielten Tobias Armbruster, Jonas Hoch und Mathias Neumaier ein Lob.

In der Zweijährigen Berufsfachschule für Metalltechnik haben 9 der 10 Schüler die Prüfungen bestanden. Die Zeugnisausgabe erfolgte in der Aula. Neben den Schü- lerinnen und Schülern waren auch die Fachlehrer anwe- send. Zur Erinnerung an das besondere Schuljahr über- reichte Klassenlehrerin Julia Renz allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 2BFH2 und 2BFP2 einen Ansteckbut- ton. Klassenlehrer Peter Steurer hatte sein Abschiedsprä- Letzter Prüfungstag: 23. Juli 2021 sent für die Klassen 2BFE2 und 2BFM2 selbst entworfen und auf dem 3-D-Drucker hergestellt. Die Schüler er- Fachbereich: Jugend – u. Heimerzieher*in hielten einen Plätzchenausstecher in Form des Star-Trek- Prüfung bestanden: 22 Teilnehmer*innen Kommunikators, verziert mit der Klassenbezeichnung, 1. Teilprüfung, vor Anerkennungsjahr und ein Plätzchenrezept. Zeitraum: 01.09.2019 – 31.08.2021 Name / Vorname Wohnort Die Fachschulreife haben bestanden: 1. Aliov, Darnell 77654 Offenburg Klasse 2BFH2: aus Haslach: Anthea Künstle 2. Bauert, Laura 77749 Hohberg aus Hausach: Carolin Maier 3. Bongiorno, Domenico 79418 Schliengen aus Hornberg: Samuel Einenkel und Verena Jauch 4. Dattler, Matthias 7 9235 Vogtsburg aus Mühlenbach: Justin Hebler und Jana Keller im Kaiserstuhl aus Bad Rippoldsau-Schapbach: Anna-Lena Armbruster 5. Do Carmo de Olivera Guerra, Joshua 77654 Offenburg Klasse 2BFP2: 6. Egg, Jacqueline 77694 Kehl-Marlen aus Biberach: Chiara Dold 7. Eid, Youssef 77694 Kehl aus Fischerbach: Alicia Sum 8. Gür, Yaren 77652 Offenburg aus Haslach: Leonie Spothelfer 9. Harter, Jacqueline 77709 Oberwolfach aus Hausach: Selina Griesbaum und Julia Welle 10. Hoppler, Moana 77933 Lahr / aus Mühlenbach: Kevin Vollmer Schwarzwald aus Nordrach: Lina Ferozi aus Oberwolfach: Jule Graf 11. Kawecká, Karolina 72275 Alpirsbach aus Steinach: Serena Carlucci, Denisa-Nicoleta Curac, 12. Kranz, Dominik 77767 Appenweier Laura Himmelsbach und Kiara Schätzle 13. Krüger, Roberta 77654 Offenburg aus Zell a.H.: Elisabeth Siejak 14. Lingner, Ronja 77933 Lahr 15. Nguyen, Mai Lan 77716 Haslach Klasse 2BFM2: 16. Popovici, Melisa-Andreea 77790 Steinach aus Bad Rippoldsau-Schapbach: Leon Noah Schmid 17. Ryll, Celina 77654 Offenburg aus Haslach: Kledi Ibraimi aus Hausach: Simon Geeren 18. Snehotta, Patricia 77654 Offenburg aus Mühlenbach: Max Müller 19. Stöckel, Luisa 77767 Appenweier aus Oberwolfach: Jonas Welle 20. Stuber, Alicia 78132 Hornberg aus Schiltach: Filip Krivosija und Philipp-Pascal Martin 21. Templet, Joel 77933 Lahr aus Wolfach: Kevin Buchhammer 22. Zimmermann, June 79359 Riegel am aus Zell a.H.: Maxim Bächle Kaiserstuhl

Klasse 2BFE2: aus Biberach: Malte Richter aus Gutach: Kevin Schönberg aus Hausach: Tobias Rasmus Armbruster aus Hofstetten: Mathias Neumaier aus Oberharmersbach: Marc Herrmann aus Steinach: Jonas Hoch und Patrick Ruf aus Wolfach: Dennis Firner

Ein Lob oder einen Preis erhielten (von links): Jonas Hoch, Tobias Armbruster, Mathias Neumaier, Justin Hebler, Ca- Letzter Prüfungstag: 26. Juli 2021 rolin Maier, Jana Keller, Laura Himmelsbach und Selina Fachbereich: staatlich anerkannte Grießbaum Foto: Pascal Rosen Altenpflegehelferinnen Prüfungen bestanden: 3 Altenpflegehelferinnen Zeitraum: 01.09.20 – 31.08.21

11 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

1. Pangritz, Elvyra, 78132 Hornberg 2. Spagnolo, Cynthia, 77716 Haslach Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro 1. Walkowiak, Bianca, 78132 Hornberg Hausach, Tel. 07831/7975

Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind.

Backset Schwarzwälder Kirsch- torte im praktischen Schwarzwald- koffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 18,50 Euro

Tasse mit Hausach Skyline

Preis: 7, 50 Euro

Rezeptbüchlein Preis: 5,00 Euro

Letzter Prüfungstag: 28. Juli 2021 Geobox Fachbereich: staatlich anerkannte*r Gesteins-Set für GeoTouren im Altenpfleger*innen Mittleren Schwarzwald Prüfungen bestanden: 11 Teilnehmer*innen Zeitraum: 01.09.2018 – 31.08.2021 Preis: 7,00 Euro

Vorname / Name Wohnort Arendt, Sebastian 77756 Hausach Beiner, Angelina 77723 Gengenbach Bergmaier, Anja 77723 Gengenbach Brosmer, Timm 77756 Hausach Magnete Gieringer, Kanokwan 77791 Berghaupten Preis 2,00 Euro Janson, Diana 77716 Haslach Minkonda Abanda, Romeo 77787 Nordrach Münzer, Jasmin 77709 Wolfach Nandjou, Romuald 77787 Nordrach Schwarzwald Trail-Glöckle Noskova, Anna 77796 Mühlenbach Farbe rot oder weiß Schulz, Jessica 77654 Offenburg Preis: 15 Euro

Burgfestspiele 2021 „Schinder- hannes“ Preis: 11 Euro

Kreiswahlausschuss Bundestagswahl: Neun Wahlvorschläge zugelassen (Schwarzwald-Baar-Kreis) Neun Wahlvorschläge erfüllen die Voraussetzungen und sind für die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September zugelassen. Ein Wahlvorschlag musste aus formalen Gründen zurückgewiesen werden. Dies hat der Kreiswahlausschuss am Freitag, 30. Juli beschlos sen. Dr. Martin Seuffert, Erster Landesbeamter, eröffnete die Sitzung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreises 286 Schwarzwald-Baar (siehe Hintergrundin- fo untenstehend): „Das höchste in einer Demokratie sind die Wahlen. Deshalb freut es mich, dass wir heute hierzu tagen.“

12 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 286 Schwarz- LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT wald-Baar hat in sei ner Sitzung am 30. Juli 2021 für die BADEN-WÜRTTEMBERG Bundestagswahl am Sonntag, 26. September folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen: Keller und Erdgeschoss auf Radon überprüfen Frei, Thorsten, MdB, Jurist In Radonvorsorgegebieten für Arbeitgeberinnen und Ar- geboren 1973 in Bad Säckingen beitgeber ein Muss wohnhaft: Heinrich-Feurstein-Straße 7, 78166 Donaue- schingen Karlsruhe. 29 Gemeinden im südlichen und mittleren Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Schwarzwald gehören seit Mitte des Jahres zu Radonvor- Türk-Nachbaur, Derya, Päd. Fachkraft sorgegebieten in Baden-Württemberg. Arbeitgeberinnen geboren 1973 in Paderborn und Arbeitgeber sind in diesen Gebieten nun gesetzlich wohnhaft: Obere Briel 30, 78073 Bad Dürrheim verpflichtet, die Radonmenge in der Luft an allen Arbeits- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) plätzen im Keller- und Erdgeschoss zu untersuchen, wenn Bleile, Thomas, Erster Bevollmächtigter, Geschäftsführer sich dort eine Arbeitskraft im Jahresdurchschnitt minde- geboren 1965 in Freiburg im Breisgau stens eine Stunde pro Woche aufhält. Arbeitgeberinnen wohnhaft: Marktplatz 3, 78054 Villingen-Schwenningen und Arbeitgeber können sich anhand eines Informations- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) blattes des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energie- Dr. Klinge, Marcel, MdB wirtschaft Baden-Württemberg über Radonmessungen in- geboren 1980 in Apolda formieren: Erstmessung der Radonkonzentration an wohnhaft: Friedenstraße 4, 78050 Villingen-Schwenningen Arbeitsplätzen in Radonvorsorgegebieten. Radon ist ein Freie Demokratische Partei (FDP) radioaktives Edelgas, das beim Zerfall Strahlung abgibt. Rothweiler, Martin, Betriebswirt Werden größere Mengen an Radon über einen langen Zeit- geboren 1978 in Schorndorf raum eingeatmet, kann dies langfristig zu Lungenkrebs wohnhaft: Im Schilterhäusle 35, 78052 Villingen-Schwen- führen. ningen Alternative für Deutschland (AfD) Radonvorsorgegebiete Hermann, Heinrich Alexandra, Software-Entwicklung „Radonvorsorgegebiete sind Gebiete, in denen der gesetz- geboren 1976 in Wilhelmshaven liche Referenzwert für Radon mit höherer Wahrscheinlich- wohnhaft: Roderstraße 10, 78050 Villingen-Schwenningen keit in Innenräumen überschritten wird als im Bundes- DIE LINKE (DIE LINKE) durchschnitt. In diesen Gebieten ist der Schutz vor Radon Maier, Markus, Angestellter besonders wichtig. Auch Privatpersonen sollten darüber geboren 1989 in Donaueschingen nachdenken, Messungen im Erdgeschoss und Keller ihrer wohnhaft: Burgplatz 1, 78183 Hüfingen Wohnungen und Häuser durchzuführen“, so Werner Altko- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) fer, stellvertretener Präsident der LUBW Landesanstalt Kruse-Günter, Helmut Martin, Lehrer i. R. für Umwelt Baden-Württemberg. Der gesetzliche Refe- geboren 1948 in Stuttgart renzwert liegt bei 300 Becquerel pro Kubikmeter Luftim wohnhaft: Langstraße 4, 78050 Villingen-Schwenningen Jahresdurchschnitt. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Herrmann, Marie-Therese, Physiotherapeutin Radon entsteht überall im Boden und bildet sich aus na- geboren 1984 in Neubrandenburg türlich vorkommendem Uran. Tritt Radon an die Erdober- wohnhaft: Langes Gewann 19, 78052 Villingen-Schwen- fläche verdünnt sich das Gas. In der Außenluft ist es ent- ningen sprechend nur in geringen Mengen vorhanden. Radon Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) dringt durch Risse in erdberührenden Wänden und Böden Obige Reihenfolge entspricht der gesetzlich vorgeschrie- eines Gebäudes ein und kann sich bei unzureichendem benen Reihenfolge auf dem Stimmzettel. Luftaustausch im Gebäude ansammeln. Die Radonmenge Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 286 Schwarz- nimmt vom Keller über das Erdgeschoss nach oben hin ab. wald-Baar hat in seiner Sitzung am 30. Juli 2021 folgenden Kreiswahlvorschlag, aufgrund von fehlender Unterstüt- Radonmessungen sind auch für Privatpersonen einfach zungsunterschriften und fehlender Zustimmungserklä- durchzuführen rung des Bewerbers, nicht zugelassen: Radonmessungen sind einfach und kostengünstig durch- Weber, Philipp Franz, Fachinformatiker zuführen. In häufig genutzten Privaträumen wird je ein geboren 1997 in Stuttgart Radon-Exposimeter im Keller und Erdgeschoss für zwei wohnhaft: Schwarzwaldstraße 23, 78112 St. Georgen im bis zwölf Monate aufgestellt. Die Räume sollen wie ge- Schwarzwald wohnt weiter genutzt werden. Das Radon-Messgerät be- Partei der Humanisten (Die Humanisten) steht aus einer kleinen Plastikdose mit eingebautem Filter Die amtliche öffentliche Bekanntmachung über die zugel- und einer Detektorfolie. Es benötigt keinen Strom. Die ca. assenen Wahlvorschläge erfolgt im Laufe der nächsten Wo- 30 Euro teuren Geräte können über anerkannte Stellen be- che auf der Homepage des Landratsamtes Schwarzwald- stellt werden, die anschließend auch die Analyse des Expo- Baar-Kreis www.lrasbk.deunter der Rubrik „Öffentliche simeters durchführen. Eine Liste von anerkannten Stellen Bekanntmachungen“. steht auf der Webseite „Anerkennungsverfahren für An- bieter von Radon-Messungen an Arbeitsplätzen“ des Bun- Hintergrundinfo zum Wahlkreis 286 Schwarzwald-Baar: desamtes für Strahlenschutz zur Verfügung. Die Wahlkreise sind nicht deckungsgleich mit den Kreis- gebieten. Zum Wahlkreises 286 Schwarz-wald-Baar zäh- Schutz vor Radon len neben den Städten und Gemeinden des Schwarzwald- Auch außerhalb von Radonvorsorgegebieten ist das Thema Baar-Kreises auch fol gende Städte und Gemeinden des Radon relevant. „Uns sind Messungen außerhalb der Vor- Ortenaukreises: Hausach, Hornberg, Wolfach, Oberwolfach sorgegebiete bekannt, bei denen die Referenzwerte in Räu- und Gutach. men überschritten wurden“, so Altkofer. Bundesweit geht man davon aus, dass in 3 von 100 Gebäuden Radonmengen vorkommen, die über dem Referenzwert liegen. In Radon- vorsorgegebieten sind es 10 von 100 Gebäuden.

Im Fall von erhöhten Radonmengen könne schon durch re- gelmäßiges, richtiges Lüften viel erreicht werden. Das 13 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

Hinzuziehen einer Fachperson bei Überschreitungen des Einsatz. Ob bei Aufräumarbeiten, der Übergabe von Spen- Referenzwertes sei auf jeden Fall sinnvoll. Bei Neubauten den oder Unterstützung betroffener Menschen: Für die ist der Schutz vor Radon von vornherein mit einzuplanen Helferinnen und Helfer ist es wichtig zu wissen, dass sie und gesetzlich vorgeschrieben. Außerhalb von Radonvor- automatisch und kostenfrei unfallversichert sind, wenn sie sorgegebieten reichen dazu meist die üblichen Maßnah- sich bei ihrer Hilfeleistung verletzen. men zum Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit aus. In Menschen, die in einer Notsituation beherzt eingreifen, um Radonvorsorgegebieten sind zusätzliche Maßnahmen er- andere zu retten oder zu schützen, stehen grundsätzlich forderlich. unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung – das gilt auch für die Hilfe bei gemeiner Not, wie den aktu- Weiterführende Informationen zu Radonvorsorgegebieten ellen Überschwemmungen in Deutschland. Um die medi- und welche Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten ergrif- zinische und psychotherapeutische Versorgung von fen werden können, sind auf der LUBW-Webseite „Radon“ privaten Helferinnen und Helfern kümmert sich die jewei- zu finden: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ra- lige Unfallkasse im Hochwasserkrisengebiet. Wer bei- dioaktivitaet/radonvorsorgegebiete. spielsweise aus Baden-Württemberg zum Helfen nach Rheinland-Pfalz fährt und sich dabei verletzt oder trau- Hintergrundinformation matisiert wird, sollte sich schnellstmöglich bei der Unfall- Radonvorsorgegebiete kasse Rheinland-Pfalz melden. Bei einem Katastrophen- Per Allgemeinverfügung vom 15. Juni 2021 wurde vom Mi- fall in Baden-Württemberg, wie den sintflutartigen nisterium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Regenfällen entlang des Oberrheins, wären dementspre- folgenden Gemeinden als Radonvorsorgegebiet festgelegt: chend alle Hilfeleistende automatisch bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) versichert, egal aus welchem im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Bundesland sie kommen. Bollschweil, Horben, Münstertal, Oberried, Schluchsee Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung um- fassen unter anderem die Erstversorgung, Transportko- im Landkreis Lörrach: sten, ärztliche und zahnärztliche Behandlung, psycholo- Aitern, Böllen, Fröhnd, Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, gische Betreuung, den Ersatz von Sachschäden sowie Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Todtnau, Tunau, Verletztengeld. Utzenfeld, Wembach, Wieden, Zell im Wiesental Hilfseinsatz melden, um Unterstützung zu bekommen im Landkreis Ortenau: Wichtig ist, dass Hilfeleistende bei der ärztlichen Behand- Gutach (Schwarzwaldbahn) lung angeben, dass sie sich die Verletzungen bei einer Hilfe- leistung zugezogen haben. Die behandelnde Ärztin oder der im Landkreis Rottweil: behandelnde Arzt meldet dies anschließend der entspre- Lauterbach, Schiltach chenden Unfallkasse. Benötigen Hilfeleistende dringende medizinische oder psychotherapeutische Unterstützung, im Landkreis Schwarzwald-Baar: sollten sie sich schnellstmöglich direkt bei der entspre- Schonach chenden Unfallkasse oder bei einer Durchgangsärztin oder einem Durchgangsarzt (D-Ärzte) melden. Dies sind beson- im Landkreis Waldshut: ders qualifizierte ärztliche Partner der gesetzlichen Unfall- Dachsberg, Häusern, Herrischried, Ibach, Rickenbach, versicherung. Betroffene können sich unter den folgenden Sankt Blasien, Todtmoos Nummern an die jeweiligen Unfallkassen wenden.

Unfallkasse Rheinland-Pfalz Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis informiert Telefon: 02632 960-1110 Beratung rund um Pflege und Versorgung Fax: 02632 960-1011 Mittleres Kinzigtal: E-Mail: [email protected] Der PflegestützpunktOr tenaukreis informiert neutral, un- Hotline zur psychosozialen Unterstützung des Landes abhängig und kostenlos über sämtliche Pflege- und Hilfs- Rheinland-Pfalz unter 0800 001 0218 (8:00 Uhr - 20:00 möglichkeiten aller Anbieter im Kinzigtal. Die Be-ra- Uhr) tungsstelle hilft bei der Antragstellung, vermittelt auf Wunsch die notwendige Hilfe und zeigt Möglichkeiten zur Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Finanzierung auf. Für wenig mobile Menschen bietet der Telefon: 0211-2808-2624 Pflegestützpunkt auch Beratung zuhause und Videobera- Mobil: 0173-5866607 tung an. Der Beratungsdienst wird durch die Pflege- und E-Mail: [email protected] Krankenkassen sowie durch den Or-tenaukreis finanziert. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Bayerische Landesunfallkasse Pflegestützpunkt Ortenaukreis Klaus Allgaier Petra Telefon: 089 36093 440 Springmann Sandhaasstr. 4 77716 Haslach Tel: 07832 E-Mail: [email protected] 99955-220/222 Mail: [email protected] www.pfle- gestuetzpunkt-ortenaukreis.de Unfallkasse Sachsen Telefon: 03521/724-264 E-Mail: [email protected]

Helferinnen und Helfer bei Flutkatastrophen sind Ehrenamtlich Helfende grundsätzlich bei der UKBW ver- gesetzlich unfallversichert sichert Schutz besteht für ehrenamtliche Rettungskräfte, die Frei- willige Feuerwehr sowie Hilfeleistende Hilfeleistungsorganisationen mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus Baden-Württemberg, wie die Karlsruhe/Stuttgart, den 03.08.2021 Johanniter-Unfall-Hilfe oder der Malteser Hilfsdienst, so- Nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz, wie die Freiwillige Feuerwehr sind grundsätzlich bei der Nordrhein-Westfalen sowie in Bayern und Sachsen sind UKBW unfallversichert: Dies gilt, wenn sie zum Beispiel in zahlreiche ehrenamtliche Rettungskräfte der Hilfeleis- ein Hochwasserkrisengebiet zum Helfen und Unterstützen tungsorganisationen aber auch Privatpersonen als Helfe- angefordert werden oder selbst Fahrten in ein Krisenge- rinnen und Helfer aus Baden-Württemberg vor Ort im biet organisieren, um Sachspenden abzuliefern. 14 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2021 nicht gegeben hat. Die Arbeitsagentur unterstützt hier ganz gezielt durch Beratung und Förderung. • 8412 Frauen und Männer in der Ortenau ohne Arbeit • A rbeitslosenquote sinkt leicht um 0,1 Prozentpunkt auf Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen 3,3 Prozent In der Geschäftsstelle Lahr ist die Arbeitslosenzahl um 52 auf 1253 Personen im Vergleich zum Vormonat zurückge- Offenburg – Auch im Juli hat die Zahl arbeitsloser Men- gangen, ein Rückgang zum Vorjahr um minus 30,2 Prozent. schen im Ortenaukreis erneut abgenommen. So sind im In der Hauptagentur Offenburg ging die Zahl der Frauen Juli bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeits- und Männer, die eine Arbeitsstelle suchen im Vergleich förderung 134 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als zum Juni, um 26 auf 1293 Personen zurück (Vorjahr: minus noch im Juni. Die Gesamtzahl beträgt aktuell 8412. Vor 20,7 Prozent). In der Geschäftsstelle Kehl hat sich zum einem Jahr waren 1505 Frauen und Männer mehr von Ar- Vormonat die Zahl der arbeitslosen Menschen geringfügig beitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote sank im reduziert auf 750 (Vorjahr: minus 12,1 Prozent). Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkt und liegt für In den Geschäftsstellen, Achern, Hausach und Oberkirch beide Rechtskreise zusammen bei 3,3 Prozent. Bei den Ju- ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat gendlichen liegt die Quote bei 2,6 Prozent. Die Regionaldi- geringfügig gestiegen - aber im Vergleich zum Vorjahr wie rektion in Stuttgart gab für im gesamten Agenturbezirk deutlich gesunken. In Achern Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,8 Pro- um 17,3 Prozent auf 526, in Hausach um 20,5 Prozent auf zent bekannt. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württem- 462 und in Oberkirch um 19,3 Prozent auf 346 Menschen. berg belegt Offenburg derzeit zusammen mit Ludwigsburg den vierten Platz. Stellensituation (SGB III) Im Juli konnte der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Entwicklung nach Rechtskreisen Offenburg 1008 neue offene Arbeitsstellen akquirieren, das Von der Arbeitsagentur Offenburg wurden im Juli 4630 ar- sind fast doppelt so viele wie im Vorjahresvergleich. Die beitslose Menschen aus dem Rechtskreis SGB III betreut. Nachfrage nach Arbeitskräften steigt an. Derzeit sind 4416 Die Zahl der Personen, die eine Arbeitsstelle suchen, sank Arbeitsstellen in der Ortenau zu besetzen, das sind 1672 damit im Vergleich zum Vorjahr mit 1295 Menschen um ein mehr als vor einem Jahr. Fünftel. Auch im Vergleich zum Vormonat verringerte sich In der Gastronomie spitzt sich nun sowohl der Fachkräfte-, hier nochmals die die Arbeitslosenzahl um 62 Personen. als auch der Hilfskräftebedarf zu. Während der Schlie- Im Rechtskreis SGB II ist die Zahl der Arbeitslosen, die ßungen wechselten einige Beschäftigte in andere Brauchen von der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis be- und diese fehlen nun, da der Gastbetrieb wiederauflebt. treut werden, um 72 Personen auf 3782 zurückgegangen. Auch bei Kliniken und Arztpraxen wird verstärkt Perso- Das sind 210 Personen weniger als noch vor einem Jahr. nal gesucht. V iele Stellen werden auch im Einzelhandel ge- meldet. In der Industrie, dem Handwerk/Bau ist der Perso- Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III) nalbedarf unverändert hoch. „Die Zahl der arbeitslosen Menschen sinkt kontinuierlich, der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. In kleinen Kurzarbeit (KuG) Schritten, setzt sich die Erholung des Arbeitsmarktes im Die Zahl neuer Anzeigen auf Kurzarbeit hat sich auf nied- sechsten Monat in Folge fort und hat damit ein Niveau von rigem Niveau stabilisiert. Coronabedingte Arbeitsausfälle vor der Pandemie erreicht. werden seit den geltenden Lockerungen weniger. Wir konnten mit 1008 neuen sozialversicherungspflichti- Im Ortenaukreis haben im Juli 11 Unternehmen für 119 gen Stellen den höchsten Stellenzugang in einem Monat betroffene Beschäftigte neu Kurzarbeit angezeigt. Im Vor- seit Dezember 2018 erreichen. Trotz der bevorstehenden jahr im Juli 2020 waren es noch 93 Anzeigen von Betrieben Sommerferien sind die Stellenzugänge in fast allen Be- aus der Region für insgesamt 1696 betroffene Arbeitneh- reichen hoch. Dies betrifft sowohl Fachkräfte als auch Tä- merinnen und Arbeitnehmer. Da die Firmen bis zu drei tigkeiten im Helferbereich“ sagt Timo Honisch, Geschäfts- Monate lang Zeit für die Abrechnung des Kurzarbeiter- führer Operativ der Agentur für Arbeit Offenburg. geldes haben, zeigt sich erst zeitversetzt, wie viele Beschäf- tigte tatsächlich verkürzt gearbeitet haben. Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III) Bei der Arbeitsagentur Offenburg und ihren Geschäftsstel- len meldeten sich in den vergangenen vier Wochen 618 Illegales und potenziell gesundheitsschädliches Männer und Frauen aus einer Erwerbstätigkeit neu oder Bambusgeschirr im Umlauf erneut arbeitslos. 700 Ortenauer konnten im gleichen Zeit- raum durch Aufnahme einer Beschäftigung ihre Arbeitslo- sigkeit beenden. Die aktuelle Dynamik zeigt sich daran, Verbraucherzentralen warnen vor Produkten mit Bam- dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Menschen bus-, Reis- oder Weizenfasern eine Erwerbstätigkeit aufnahmen. Gleichzeitig wurden • Verkauf von Kunststoffgeschirr mit Bambus-, Reis- oder weniger Menschen arbeitslos. Weizenfasern unzulässig. • Verbraucher:innen sollten die Produkte nicht mehr be- Arbeitslosenversicherung, SGB III: 4630 arbeitslose Men- nutzen, der Handel die Produkte zurücknehmen und den schen Kaufpreis erstatten. Entwicklung nach Personengruppen • Verbraucherzentralen fordern: Überwachungsbehörden Die Arbeitsagentur betreute im Berichtsmonat 2563 Män- müssen Produkte umfassend und bundesweit zurückru- ner und 2067 Frauen ohne Arbeit. Betrachtet man die Ar- fen. beitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat zeigt sich bei den Personengruppen folgendes Bild: Derzeit sind 544 Jugend- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die liche im Alter von 15 bis 25 Jahren ohne Beschäftigung. Verbraucherzentralen warnen vor potenziell gesundheits- Jahreszeit bedingt typisch melden sich Jugendliche nach schädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit dem Ende ihrer Ausbildung, um zum Beispiel die Zeit bis Bambus-, Reis- oder Weizenfasern. Diese Produkte sind zum Studium zu überbrücken. Coronabedingt ist die Zahl nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen, wer- der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deut- den aber trotzdem seit Jahren verkauft. Der vzbv und die lich gestiegen. Hier bietet die große Anzahl der offenen Verbraucherzentralen fordern Behörden und Bundesregie- Stellen Chancen, die es so in den letzten Monaten und in rung auf, Verbraucher:innen bundesweit zu informieren der Hochphase der Pandemie für diese Personengruppe und die Produkte zurückzurufen. 15 Aktuell Donnerstag, 05. August 2021

„Es ist ein Skandal, dass der Handel Verbraucherinnen und Verbrauchern weiterhin illegales und potenziell krebs- Konkret wurde den Schülerinnen und Schülern in sechs erregendes Plastik-Geschirr mit Bambus-, Reis- oder Wei- Schulstunden vermittelt wie Krisen wie z.B. Depressionen zenfasern anbietet. Der Bundesregierung und den Bundes- und Corona-Stress bewältigt werden können. Die Schüle- ländern ist spätestens seit Juni 2020 bekannt, dass der rinnen und Schüler lernten wie man diese früh erkennt, Verkauf illegal ist. Es gibt bisher weder einen bundeswei- sich nicht versteckt und an welche regionalen Hilfsange- ten Rückruf der betroffenen Produkte noch klare öffent- bote sie sich wenden können. liche Informationen dazu. Das ist ein Versäumnis, das die Mit Hilfe eines Notfallkoffers erarbeiteten sich die Teil- Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher ge- nehmer, welche Methoden in Krisenzeiten hilfreich sein fährdet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Le- können. Zu nennen sind hierbei beispielsweise das Ge- bensmittelsicherheit sollte schnellstens koordinierend tä- spräch mit Familie und Freunden, Sport, Musik, Gesell- tig werden,“ sagt Cornelia Tausch, Vorständin der schaftsspiele, Naturerlebnisse und der Kontakt zu Tieren. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Als Höhepunkt der Veranstaltung lauschten sie dem leb- Verkauf von Kunststoff-Bambus-Bechern ist illegal haften und ergreifenden Bericht einer Betroffenen. Sie hat Vermeintlich nachhaltiges Geschirr besteht häufig neben bereits eine Krise erfolgreich bewältigt und die Schüle- Bambus und anderen Naturmaterialien auch aus Kunst- rinnen und Schüler konnten ihr Fragen stellen. Dies half stoffen. Ob es sich um reine Naturmaterialien oder Kunst- unter anderem Ängste und Vorbehalte zu erkennen und zu stoffgemische handelt, können Verbraucher:innen oft nicht überprüfen. erkennen. Der Tag war für alle ein beeindruckendes Erlebnis. Von Kunststoffprodukten, denen Bambusfasern zugesetzt sind, ist bekannt, dass sie beim Kontakt mit heißen Ge- Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt des SBBZ tränken und Speisen potenziell krebserregendes Formal- Wolfach mit der Schulsozialarbeiterin Fr. Erdrich-Timm. dehyd abgeben können. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb seit Jahren ein Verbot der gesamten Produktgrup- pe. umfassendere und schnellere Rückrufe Die Verbraucherzentralen und der vzbv raten Verbraucher:innen, diese Produkte nicht zu kaufen oder zu verwenden. Finden Verbraucher:innen entsprechende Pro- dukte im Handel, können sie den Produktnamen, Herstel- ler und Verkaufsort der Verbraucherzentrale Baden-Württ- emberg per Mail an [email protected] und der für ihren Landkreis zuständigen Behörde melden. „Behörden und Bundesregierung müssen einen umfas- senden Rückruf veranlassen und die Öffentlichkeit offen- siv und bundesweit darüber informieren, Plastikgeschirr mit Naturfasern nicht mehr zu verkaufen und zu benutzen. Der Handel sollte nicht zugelassene Produkte zurückneh- men und den Kaufpreis erstatten. Es handelt sich rechtlich gesehen um mangelhafte Produkte“, so Tausch. Von einem Rückruf betroffene Unternehmen sollten künf- tig verpflichtet werden, alle ihnen zur Verfügung stehenden Kanäle zu nutzen, um Verbraucher:innen zu warnen. Stille Rückrufe sollten der der Vergangenheit angehören. Der Handel muss verpflichtet werden, Rückrufinformationen gut sichtbar auszuhängen. Die nächste Bundesregierung hat die Vorgaben im Lebens- mittel- und Futtermittelgesetzbuch zu präzisieren und Er- messenspielräume sowie Rechtsunsicherheiten bei den Be- hörden zu verkleinern. Die Behörden benötigen klare Handlungsvorgaben für die Anordnung und Durchfüh- rung von Rückrufen und für die Bereitstellung von öffent- lichen Informationen im Sinne des Vorsorgeprinzips. Nur dann können sie schnell und umfassend tätig werden.

Weiterführende Informationen zu Bambusgeschirr finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale unter www.vz- bw.de/node/20573

Seelisch fit in der Schule Am Donnerstag, 8.Juli 2021, fand für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Klasse 7-9) des SBBZ der Projekt- tag „Verrückt? Na und! – Seelisch fitin Schule und Ausbil- dung“ statt. Bei diesem Präventionsprogramm rückte der Aspekt der seelischen Gesundheit in den Vordergrund. Ob- wohl der Projekttag „corona-konform“, d.h. mit Maske und Abstand stattfinden musste, war die Atmosphäre sehr po- sitiv und konstruktiv. Veranstalter waren Sinja Droll, Heinrich Alzner und Anna Bürkle aus dem „Verrückt? Na und!“-Team der Reha- Werkstatt Offenburg.

16 Donnerstag, 05. August 2021 Aktuell

Fortsetzung der DRK-Yoga-Kurse in Hausach Der DRK-Kreisverband Wolfach setzt seine Yoga-Kurse in Hausach fort: Die Kurse von Alexandra Uhl finden ab dem 13. Septem- ber immer montags um 8.30 Uhr und 10.15 Uhr statt. Die Kurse von Annette Götz sind ab dem 13. September immer montags um 19.15 Uhr und ab dem 14. September immer dienstags um 19:00 Uhr. Annette Götz bietet außerdem neu einen Power-Yoga-Kurs an. Dieser findet ab dem 14. September immer dienstags, um 17:45 Uhr statt. Veranstaltungsort für alle Kurse ist das DRK-Zentrum in Hausach, Hauptstr. 82c. Infos und Anmeldung bei Waltraud Baumann, Tel. 07831- 935512.

Kurs „Erste Hilfe am Kind“ Im Umgang mit Kindern gibt es viele Situationen, in denen Eltern, Großeltern oder Betreuende „Erste Hilfe“ leisten müssen. Der DRK-Kreisverband Wolfach bietet einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an, der Sicherheit in kritischen Si- tuationen geben soll. Der Kurs beinhaltet das allgemeine Vorgehen am Notfallort, Fieberkrampf, verschluckte Fremdkörper, Insektenstiche, Vergiftung, Herz-Lungen- Wiederbelebung bei Neugeborenen, Säuglingen und Klein- kindern, Wundversorgung, Verbrennungen, Knochenbrü- che, Tipps zur Unfallverhütung und vieles mehr. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt wer- den. Die 4 Kurstermine sind immer donnerstags ab dem 16. September, jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr im DRK- Heim in Hausach, Hauptstr. 82c. Anmeldung bei Waltraud Baumann unter Telefon: 07831/9355-12.

Hüttendienstplan Hohenlochenhütte 07.08.2021 Gerda und Berthold Lehmann 08.08.2021 Gisela und Josef Herrmann

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Ortenau: Persönliche Beratungen wieder in Präsenz möglich Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein bietet für Frauen aus der Ortenau wieder per- sönliche Beratungen in Präsenz an.

• Sie haben Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? • Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? • Sie suchen eine neue Arbeitsstelle? • Sie brauchen Unterstützung in der Bewerbungsphase? • Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung? • Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und benöti- gen hierzu Tipps und Informationen?

Dann vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Bera- tungstermin bei der Kontaktstelle Frau und Beruf entwe- der telefonisch (Tel. 0761 / 201-1731) oder per Mail an [email protected] Die telefonischen Sprechzeiten sind montags von 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, dienstags von 8.30 bis 12 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, don- nerstags von 13.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neu- tral.

Unsere aktuellen Veranstaltungen und Seminare für Frauen zu beruflichen Themen finden Sie auf unserer In- ternetseite unter www.frauundberuf-ortenau.de.

17 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Mitteilungen aus Hausach

18 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Hausacher Wochenmarkt Samstag, 07. August 2021 von 7:00 - 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: • M obile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine-Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate, NEU: auch Grill- und Currywurst im Angebot • A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn, Dosen- wurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) • Ulrik e Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment • F am. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion • Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) • A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika, Käseangebot Harder usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! • Mock Thailändisches Essen, Frühlingsrollen, Phad Thai: Nudeln mit Hähn- chenfleisch, Wan Tan, Muslitos: Krebsschere mit panierten Sumiri, Gemü- semix: gebackene, frittierte Zucchini, Auberginen und Karotten, alkoholfreie Getränke • U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen und noch einige Handarbeiten. • Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflege usw.

Im Freien ist eine Maske erforderlich, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht zuver- lässig eingehalten werden kann (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 CoronaVO).

Die bisherigen Kategorien der Virusvarianten-, Hochinzi- denz-und (sonstige) Risikogebiete wurden durch die Kate- Neues vom Rathaus gorien Virusvariantengebiete (§ 1Nr. 3a) und Hochrisiko- gebiete (§ 1 Nr. 3) ersetzt. Die Kategorie der „einfachen“ Risikogebiete entfällt. Die Definition des Virusvariantengebiets ist im Vergleich Sachstandsbericht zu COVID 19 in Hausach zur bisherigen Fassung enger: Voraussetzung ist eine in Deutschland noch nicht verbreitete Variante, gegenüber Überschreitung der 7-Tage Inzidenz von 10 im Ortenau- der die zugelassenen Impfstoffe keinen oder nur einen ein- kreis geschränkten Schutz aufweisen, oder eine Variante, die Das Landratsamt Ortenaukreis hat am Donnerstag, den schwerwiegende besorgniserregende Eigenschaften auf- 29. Juli 2021 die Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von weist (z.B. schwerere Krankheitsverläufe oder erhöhte 10 an fünf aufeinander folgenden Tagen öffentlich be- Mortalität). Die engere Definitionführ t dazu, dass weniger kanntgegeben. Gebiete als Virusvariantengebiet eingeordnet werden. Die Damit gilt seit Freitag, 30. Juli, somit für den Ortenaukreis an ein Virusvariantengebiet geknüpften Rechtsfolgen blei- die Inzidenzstufe 2 der Corona-Verordnung (CoronaVO) ben unverändert. Grundsätzlich unterliegen auch geimpfte für Baden-Württemberg; diese gilt bei einer Inzidenz zwi- und getestete Personen einer vierzehntägigen Absonde- schen 10 und 35. rungspflicht. Demzufolge kam es zu Einschränkungen, u.a. bei der Kon- Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hochrisiko- takt-Personenzahl, privaten Feiern und öffentlichen Ver- gebiets entsprechen im We-sentlichen denen des bishe- anstaltungen. rigen Hochinzidenzgebiets. Geimpfte und genesene Per- Wenn die Inzidenz an fünf Tagen in Folge wieder unter 10 sonen unterliegen mit Übermittlung des Impf-oder liegt, greifen wieder die Lockerungen der Öffnungsstufe 1. Genesenennachweises keiner Absonderungspflicht. Nicht Alles auf einen Blick, was in Inzidenzstufe 2 gilt: geimpfte und genesene Personen können sich ab dem fünf- https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redakti- ten Tag nach Einreise durch einen PCR-oder Antigentest on/dateien/PDF/Coronainfos/210625_Auf_einen_Blick_ freitesten. Anders als bislang endet die Absonderungs- DE.pdf pflicht für Kinder unter 12 Jahren nach dem fünften Tag Die Öffentliche Bekanntmachung ist unter https://www. der Einreise automatisch (§ 4 Abs. 2 Satz 3 Hs. 2).Bei jeder ortenaukreis.de/Landkreis-Verwaltung/Bekanntma- Einreise aus dem Ausland –auch wenn das Herkunftsge- chungen/ abrufbar. biet nicht als Hochrisiko-oder Virusvariantengebiet einge- Alle aktuellen Verordnungen und weitere Informationen ordnet ist –müssen die Einreisenden über einen Test-, sind über das Internetangebot des Landes Baden-Württ- Impf-oder Genesenennachweis verfügen. Kinder unter 12 emberg unter www.baden-wuerttemberg.de abrufbar. Jahren sind davon ausgenommen (§ 5 Satz 1). Eine Pflicht zur Anmeldung der Einreise und zur Übermittlung des Neufassung der CoronaEinreiseV zum 01.08.2021 Nachweises besteht nur für Einreisende aus Hochrisiko- Die Bundesregierung hat die CoronaEinreiseV zum oder Virusvariantengebieten. 01.08.2021 neu erlassen. 19 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

CO -Speicherzuschlag Keine Gartenwerkzeuge 2 Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO in Friedhofshecken lagern 2 bindende Baustoffe im Tragwerk wie z.B. Holz einsetzt, Die Friedhofsverwaltung bittet darum, auf dem städ- kann grundsätzlich einen Förderzuschlag von 5 %-Punk- tischen Friedhof in Hecken zwischengelagerte Werkzeuge ten auf den Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalför- und Glasvasen hinter den Grabsteinen zu entfernen. derung bekommen, sofern dies nach beihilferechtlichen Diese Utensilien sollten im eigenen Grab gelagert/ver- Bestimmungen möglich ist. steckt werden, um bei Pflegearbeiten und Heckenschnei- den des städtischen Bauhofs ein zügiges Arbeiten zu ge- Antragsverfahren währleisten und deren Maschinen zu schonen. Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können Wir bitten um Beachtung! ausschließlich von den Städten/Gemeinden gestellt wer- Ihre Friedhofsverwaltung den. Diese Aufnahmeanträge enthalten auch die privaten Projekte.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Das MLR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnah- me in das ELR. Ausschreibung Jahresprogramm 2022 Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen zu den pri- Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2022 vaten Projekten bis spätestens 03.09.2021 bei der Stadt- zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit verwaltung Hausach vorliegen. Bekanntmachung vom 2. Juli 2021 im Staatsanzeiger aus- geschrieben. Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage kommen könnte, so wenden Sie sich an die Stadtver- Das ELR waltung, Werner Gisler, Tel. 07831/7921, E-Mail: w.gisler@ Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein um- hausach.de, um die erforderlichen Unterlagen abzustim- fassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung men. ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Ge- fördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen wer- zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermöglichen, eine den, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen im Frühjahr 2022 umgesetzt und davor nicht begonnen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Ziel worden sind. des Jahresprogramms 2022 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Weitere allgemeine Informationen über die Fördervorrau- Projektträger und Zuwendungsempfangende können ne- setzungen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antrag- ben den Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unter- stellung finden Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg. nehmen und Privatpersonen sein. de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter Info Antragstellung bei https://rp.baden-wu- Wo liegen die Förderschwerpunkte? erttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antrag- Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Siche- stellung.aspx rung der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Gefördert werden unter anderem Dorf- gasthäuser, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien und Hand- werksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Arzt- praxen, Apotheken und andere Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehören. Investitionen von Kleinstun- ternehmen der Grundversorgung und für Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen können mit einem erhöh- ten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem Stadthalle Hausach CO -Speicherzuschlag) gefördert werden. 2 Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklungwerden die Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfas- sende Modernisierungen); innerörtliche Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken); Verbesserung des Wohnumfeldes, Entflechtung unverträglicher Gemen- gelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten wohnraum- bezogenen Projekten liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Modernisierung/Neubau), bei Umnutzungen bis Veranstaltungen 2021 zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt Wohnen/Innen- 18. August SFP Kino „Yakari“ entwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung ste- 24. August SFP Puppentheater „Kasper henden Mittel im Jahresprogramm 2022 eingesetzt. und der Drachenprinz Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Pro- jekte unterstützt, die zur Entflechtung störender Gemen- gelagen im Ortskern beitragen. Darüber hinaus sind Pro- jekte von kleinen und mittleren Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur Si- cherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplät- zen beitragen, förderfähig.

20 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Nr. Titel/Kurzinfo Termin/Treffpunkt Alter Kosten(Euro) 104 SchnuppertrainingFußball Do.05.08.21von 16:00 bis 19:00 Uhr 4-10 Waldstadion Hausach

109 KinotagMi. 18.08.21 von15:00 bis16:45 Uhr 4-12 5,00 Stadthalle Hausach 110 Schnuppertraining Do.19.08.21von 16:00 bis19:00 Uhr 4-10 Do.19.08.21von 16:00 bis19:00 Uhr Waldstadion Hausach

111 Kasperund der DrachenprinzDi. 24.08.21 von15:00 bis16:00 Uhr 4-12 3,00 Stadthalle Hausach 112 Reise durch dieVolksbank Mi.25.08.21 von14:00 bis16:00 Uhr 5-11 Filiale VolksbankHausach 113 Zauberhaftes IntermetzoDo. 02.09.21 von15:00 bis16:30 Uhr 5-163,00 Sulzbachhexengarten in Klein Venedig 114 Am Hühnerhof Fr. 03.09.21 von14:30 bis17:30 Uhr 5-12 Kleintierzuchtanlage Hausach- Hechtsberg

205 Erlebnistagauf dem DewishofDo. 05.08.21 von14.30 –19.00 Uhr7-108,00

208 Mountainbike-Über Stockund Stein Do.12.08.21 von17:00 bis18:30 Uhr 7-14 TannenwaldHausach

209 WaldmobilDo. 12.08.21 von13:30 bis16:30 Uhr 6-10 Erzpoche Hausach 211 Ritterspiele aufBurgHusen Mo.16.08.21 von14:30 bis17:30 Uhr 8-12 4,00 Kultur- undTourismusbüro 213 Rund um den Apfel Di.24.08.21 von10:00 bis14:00 Uhr 6-16 3,00 KapelleimHauserbach 215 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Sa.28.08.21von 09:00 bis12:00 Uhr 10-16 FeuerwehrgerätehausHausach 216 UmweltdetektiveDi. 31.08.21 von14:30 bis17:00 Uhr 7-12 1,50 Parkplatz Feuerwehrhaus 217 Ritterspiele aufBurgHusen Mo.06.09.21 von14:30 bis17:30 Uhr 8-12 4,00 Kultur- undTourismusbüro

218 Rund umsPferd Di.07.09.21 von09:00 bis12:00 Uhr 6-16 10,00 Bachbauernhof, Hauptstr.99, Gutach 219 MusikalischeOlympiade Do.09.09.21 von14:00 bis17:00 Uhr 8-12 Stadthalle Hausach 220 Spieleabend:Exitgame Do.09.09.21 von18:00 bis20:00 Uhr 10-16 3,00 Hauptstr.3,Haupteingang Robert- Gerwig-Gymnasium,Hausach

221 Spieleabend:Werwölfe Fr. 10.09.21von 18:00bis 19:00 Uhr 10-16 Hauptstr.3,Haupteingang Robert- Gerwig-Gymnasium,Hausach

222 '''''N EU'''''' Spiel undSpaßmit Hund Mi.11.08.21 von15:00 bis18:00 Uhr 6-16 Hundevereinsplatz,hinter Klärwerk, Vorlandstr.

21 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

als Bürgermeisterstellvertreter war. Er konnte sich stets auf seinen Stellvertreter verlassen, er war zur Stelle, wenn Aus dem er gebraucht wurde und hat die Stadt Hausach bei zahl- Gemeinderat reichen Gelegenheiten stets kompetent repräsentiert. Bürgermeister Hermann würdigt das weitreichende und hohe Engagement von Herrn Prange. Er war ein Gemein- Entschuldigt: Buchholz Jürgen derat und Kommunalpolitiker, der „sein Ohr immer nah Keller Melanie am Bürger hatte“. Als regelmäßiger Gast an einigen Rosemann Karin Stammtischen der Hausacher Gastronomie war er immer TOP 1 informiert, was aktuell im Städtle läuft, wo es evtl. brodelt, Verabschiedung von Herrn Udo Prange aus dem Gemein- was die Bürger beschäftigt oder wo sozusagen „der Schuh derat drückt“ und konnte mit Hintergrundinformation manches Bürgermeister Hermann begrüßt zu diesem Tagesord- Mal zu klärendem Wissen beitragen. nungspunkt Herrn Udo Prange und seine Ehefrau Karin Prange. Udo Prange hat ein profundes Wissen und starkes Interes- se an der Historie von Hausach, u.a. ist er auch ein hervor- Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 16.11.2020, dem ragender Kenner der Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte Antrag von Herrn Stadtrat Udo Prange auf Ausscheiden Hausachs. aus dem Gemeinderat aus wichtigem Grund gem. § 16 Abs. Nach dem Tod von Helmut Spinner Ende 2014 hat er die 1 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg zum ehrenamtliche Leitung des Museums im Herrenhaus über- 31.12.2020 zugestimmt. nommen. Mit einem sehr rührigen Team engagiert er sich In der heutigen Sitzung wird Udo Prange nun offiziell als unter hohem persönlichem Einsatz ehrenamtlich im Muse- langjähriger Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter um. Regelmäßig mittwochs trifft sich das Museumsteam zu verabschiedet, nachdem dies bisher aufgrund der Pande- Arbeitseinsätzen und es werden immer wieder Sonderaus- mie-situation immer wieder verschoben wurde. stellungen und Führungen mit Video-/Fotopräsentationen konzipiert, die stets einen großen Zuspruch von interes- In seiner Laudatio blickt BM Hermann auf die Verdienste sierten Gästen erfahren. Udo Pranges: Bei dieser Arbeit oder beispielsweise auch für den jähr- lichen Kalender „Hausach im Wandel“, der bereits in 10.ter Udo Prange war insgesamt 31 Jahre, von 1989 bis 2020 , für Auflage von ihm gestaltet wurde, profitiert er von seinem die Fraktion der Freien Wähler Mitglied des Gemeinde- unerschöpflichen Fundus an historischen Fotos von Haus- rates. ach.

In seiner ersten Periode als Gemeinderat war er Mitglied Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war u.a. die Städte- im Stadtbau- u. Planungsausschuss (heute Technischer partnerschaft mit Arbois. Etliche Male war er mit dem Ausschuss), im Sportausschuss (beratender Ausschuss), ab Partnerschaftsausschuss in Arbois zu Gast und hat bei die- 1994 dann im Technischen Ausschuss, Vertreter des Ge- sen Begegnungen die Städtefreundschaft mit Leben er- meinderats Hausach in der Verbandsversammlung des Ab- füllt. wasserzweckverbands Hausach-Hornberg, seit 2004 Ver- treter in der Verbands-versammlung Interkom Bürgermeister Hermann dankt Herrn Udo Prange für sein Hausach-Wolfach-Hornberg und im Arbeitskreis Partner- Wirken um und für die Stadt Hausach. Er überreicht ihm schaft, seit 2009 in der Verbandsversammlung des Mittel- für jede Wahlperiode ein graviertes Weinglas, eine perso- zentrums und im Zweckverband Kinzigtalbad. nalisierte Magnum-Weinflasche und eine hochwertige in Glas gravierte Ehrenurkunde. Frau Prange dankt er dafür, Von 1994 bis 2009 war er Fraktionssprecher der Freien dass Sie ihren Mann in seinem ehrenamtlichen Wirken un- Wähler, seit 2009 bis zu seinem Ausscheiden auf eigenen terstützt hat mit einem Blumenstrauß. Wunsch aus dem Gemeinderat zum 31.12.2020 Erster Bür- germeisterstellvertreter. Die Fraktionen würdigen jeweils das Engagement von Herrn Prange: Für sein kommunalpolitisches Engagement wurde Udo Prange 2009 der Ehrenteller der Stadt Hausach für 20 Jah- Ines Benz für die Freien Wähler: re Gemeinderatstätigkeit und 2019 ein eigens dafür gefer- tigte Holz-Ehrenteller für 30 Jahre Gemeinderatsarbeit „Lieber Udo, verliehen. So schön, schön war die Zeit…. Ein Schwergewicht der Kommunalpolitik geht in den Ru- Vom Gemeindetag Baden-Württemberg erhielt Herr Pran- hestand, ein Urgestein der Freien Wähler, dem ihre Grund- ge 2019 die Ehrennadel nebst Stele und Ehrenurkunde für sätze unabhängig, frei, überparteilich sachbezogen, realis- 30-jähriges Wirken als Gemeinderat. tisch, engagiert, zukunftsorientiert, bürgernah und nur Und vom Städtetag Baden-Württemberg das Verdienstab- dem Bürger und seinem Gewissen verpflichtet zu sein, in zeichen in Gold mit Ehrenurkunde. Fleisch und Blut übergegangen sind, für die du stehst, wie kein Zweiter, die dich geleitet und begleitet haben, all die Als Gemeinderat hat Udo Prange immer klar seine Mei- Jahre. nung vertreten, stets am Wohl der Stadt Hausach und der Ein Ziehvater für uns „Jungen“, die wir deine Kompetenz, Bürgerinnen und Bürger orientiert. Er trat für seine Über- dein Wissen, deine Erfahrung, aber auch deine Streitbar- zeugung ein, trug aber ggfls. auch eine andere demokra- keit für die Sache, für Hausach, für die Mitbürger schätzen tische Entscheidung des Gremiums mit. gelernt haben. Bedingt durch seinen früheren Beruf bei der Polizei war Der letzte Dinosaurier der alten Riege, der Recken, die die ihm das Thema Verkehrssicherheit stets ein wichtiges An- Freien Wähler im Gemeinderat zu einer gewichtigen und liegen. stimmgewaltigen Truppe geschmiedet und geformt haben, verlässt das Terrain. Bürgermeister Hermann betonte, wie wertvoll für ihn Dein profundes Wissen in allen Bereichen, die ein Gemein- selbst das Engagement und der Einsatz von Udo Prange derat so zu beackern hat, bewundern wir und es war von unschätzbarem Wert für unsere Stadtratstätigkeit. Immer 22 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach bestens vorbereitet und mit prallen Ordnern, in denen alle Wir wünschen Dir und auch deiner Frau Karin alles Gute Themen, alle Sitzungen abrufbar parat waren, kamst du in für neue Lebensphase ohne uns, ganz viel Gesundheit und die Sitzung. Glück. Du warst klar in der Sache und der Meinung, die du auch Udo, es war uns eine Ehre!“ vertreten hast, wenn dir der Gegenwind mal um die Nase geblasen hat. Aber du warst auch kompromissbereit, wenn Brigitte Salzmann für die SPD: dich eine Gegenmeinung in der Diskussion überzeugt hat. „Lieber Udo, Die Auseinandersetzung mit Personen, Meinungen und aus deinem Beruf wurdest du schon vor einigen Jahren in den anderen Fraktionen war immer auf Augenhöhe. Und den Ruhestand verabschiedet. spätestens bei einem gemeinsamen Viertele Trollinger am Heute verabschieden wir dich aus deinem Ehrenamt! Stammtisch des Ratskellers bei der Nachsitzung des Ge- meinderates, waren alle wieder einer Meinung, dass nach Mit großem Engagement und voller Herzblut hast du die- so einer arbeitsintensiven Sitzung nur ein Strammer Max ses Ehrenamt ausgefüllt. auf den Teller kommt. Eine Nachsitzung ohne Udos legen- Es gibt kaum einen größeren Einschnitt im Leben eines däre Witze aus seinem unerschöpflichen Repertoire ging Menschen, als eine erfüllende Aufgabe nach vielen Jahren gar nicht. zu beenden. Deine Anfangszeiten und die damals herrschenden Sitten Und wer denkt, in die Rente zu gehen - egal ob aus dem und Gebräuche im Gemeinderat kennen wir nur aus dei- Beruf oder aus dem Ehrenamt - sei einfach, der weiß es nen Erzählungen, die uns immer gut unterhalten haben. nicht besser, weil er es noch nie selbst erlebt hat. Damals herrschte ein ganz anderer Wind, der dich sicher auch geprägt hat. Lieber Udo, es gibt Menschen, die drücken jahrelang die Der Partnerschaftsusschuss mit Arbois und die Begeg- harte Schulbank miteinander. nungen mit den französischen Freunden war dir ein Her- Aber nie so lange, wie wir beide die harten Stühle der zensanliegen, für den du immer um Unterstützung gewor- Kommunalpolitik miteinander gedrückt haben. ben und gekämpft hast. Die Sprachbarrieren waren beim Schon 1989 haben wir durch unsere Wahl in den Gemein- zweiten Glas Cremant sowieso immer verflogen. Der Ver- derat Verantwortung für das Wohl der Hausacher brüderung mit Frankreich stand dann nichts mehr im Bürger*innen übernommen. Wege. Das sind 31 gemeinsame Arbeitsjahre, in unterschied- Deine Stammtischbesuche in den Hausacher Lokalen er- lichen Fraktionen zwar, aber ausgerichtet an den gleichen weiterten deinen Horizont und ließen dich auch nah am Zielen. Puls der Hausacher sein. Hier hat du bestimmt die ein oder Der Gemeinderat als Regierung der Kommune, gestaltet andre Meinung, Kritik oder Wünsche und Ideen aufge- Politik sozusagen „vor der eigenen Haustüre“. schnappt und für deine Gemeinderatstätigkeit abwägen Dort wird man gesehen, man wird kritisiert, belehrt und oder einfließen lassen önnen.k manchmal sogar gelobt. Das gehört zu diesem Amt, da Und nicht zuletzt deine Berufung zum 1. Bürgermeister- muss man durch, das muss man aushalten. stellvertreter. Dieses Amt und seine Aufgaben wurden von dir mit größtem Engagement, Herzblut und Respekt aus- Die politischen Schwerpunkte haben sich im Laufe deiner geübt. 31-jährigen Tätigkeit in unserem Gemeinderat verändert. Vieles könnte noch ergänzt werden, was zu deinen Ver- Die Belange des Allgemeinwohls sind nun zukunftsfeste diensten gehört. Strukturen zu schaffen in den Bereichen Umwelt, Klima- Lieber Udo, was du für die Freien Wähler, den Gemeinde- schutz, Nachhaltigkeit, Verkehrswende, digitale Infra- rat warst, lässt sich nicht in Gold aufwiegen und hinter- struktur. lässt Spuren. Dafür reichen auch keine Lobesworte. Ohne dich wären die Freien Wähler Hausach nicht das, was wir Nachdenken und mitdenken, mitreden, mitbestimmen, sind: die stärkste Fraktion, mit dem jüngsten Team, den weiterbilden, dazu lernen, das waren und sind die Aufga- meisten Frauen und Einbachern! Wir danken dir von Her- ben eines Gemeinderats. zen für deine Arbeit, deine Zusammenarbeit und wir erhe- Diese Aufgaben hast du 31 Jahre ehrenamtlich zum Wohl ben uns nun, um dir unsere Hochachtung und Dankbarkeit unserer Bürger*innen geleistet, als Stadtrat, als Fraktions- für alles zu zeigen. sprecher und lange auch als ehrenamtlicher Bürgermei- ster-Stellvertreter. Das Gremium zollt Udo Prange seinen tiefen Respekt mit Begeisterte „Ehrenämtler“ gehören zu einer aussterbenden stehenden Ovationen. Spezies. Du warst, und bist es jetzt noch in deinem Museum, ein Frank Breig für die CDU: vorbildliches Beispiel für ein aktives, lebendiges Mitglied dieser Spezies. „Lieber Udo, Dafür danke ich dir, auch im Namen der SPD Fraktion, gestern in der sonntäglichen Predigt anlässlich der Weihe ganz herzlich. des neuen Feuerwehrfahrzeugs sprach Pfarrer Nobs vom „Citoyen“ dem tatkräftigen, kritisch mitdenkenden Bür- Beenden möchte ich meine Abschiedsworte für dich mit ger, ohne den eine Gesellschaft nicht funktioniert. einem Spruch, der speziell zum heutigen Tag sehr gut Für diesen „Bürger im besten Sinne“ bist du ein Parade- passt: beispiel. Dein Engagement über die letzten Jahrzehnte war vielfäl- Alle Gespräche die wir führen, hinterlassen Gedanken. tig, nun hast du nach 31 Jahren Ende 2020 das überaus Alle Dinge die wir tun, hinterlassen Spuren. forderndes Ehrenamt als Gemeinderat und Bürgermeister- Eine Spur im Sand möchte ich sein, stellvertreter aufgegeben. Wegweiser für jene, die nach mir kommen. Dein archivarisches Gedächtnis zu den Gemeinderatsthe- Eine Spur im Sand möchte ich sein, men der letzten Jahrzehnte und dein Fachwissen, dein Hu- wohlwissend, dass Wind und Wellen sie wieder verwischen. mor verbunden mit einem besonderen, lausbubenhaften Aber auch in der Gewissheit, für eine Zeit lang Eindrücke Charme, den du dir immer erhalten hast, deine gesellige, hinterlassen zu haben. offene Art werden uns fehlen. Eine Spur im Sand möchte ich sein, Wir hoffen, Du verfolgst auch weiterhin die Geschicke der als Zeichen meiner Bereitschaft neue Wege zu gehen. Stadt und die Gemeindepolitik und begleitest uns weiter- In der Hoffnung, dass ihr euch erinnert, dass ich bei euch hin im Partnerschaftsausschuss. einmal dazugehörte. 23 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Lieber Udo, das Gestern war, das Heute ist, das Morgen Abschließend lädt Bürgermeister Hermann Udo Prange kommt. und seine Frau sowie alle Anwesenden einschließlich Schaue positiv in deine Zukunft, bleib gesund und lebe Zuhörer*innen und Presse im Anschluss an die Sitzung zu „heiter weiter“. einem Umtrunk mit Imbiss ein. Das wünschen dir Brigitte Salzmann, Elisabeth Zürn, Ernst Grieshaber, TOP 2 Bernhard Kohmann“ Frageviertelstunde Es ergehen keine Fragen aus der Zuhörerschaft.

Christoph Welschbach, für die Grüne Liste TOP 3 „Lieber Udo, Kenntnisnahme des Gemeinderates der Niederschrift über wir haben leider nur 1 ½ Jahre zusammengearbeitet, des- die öffentliche halb kann ich deine jahrelange Arbeit nur schwer würdi- Gemeinderatssitzung vom 21.06.2021 gem. § 38 (2) GemO gen. Ich habe mir deshalb ein paar Gedanken von Karin Die Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rosemann einflüstern lassen. Von ihr soll ich dich ganz Nr. 05/2021 am 21.06.2021 war am 08.07.2021 im Amt- herzlich grüßen, sie wäre gerne heute hier gewesen. lichen Nachrichtenblatt bekannt gemacht und wird gem. § Du warst über 30 Jahre Stadtrat und 12 Jahre stellvertre- 38 (2) GemO vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. tender Bürgermeister. Der Satz von dir „als Gemeinderat Es gibt hierzu keine Einwendungen, die Niederschrift gilt erreicht man alleine nichts“ drückt aus, dass du oft mit als genehmigt. dem Gremium gerungen hast, um beste Lösungen zu fin- den. 30 Jahre Arbeit im Stadtrat mit viel Engagement und TOP 4 Sachverstand zeigen, dass dir die Belange der Stadt Haus- Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der ach sehr am Herzen liegen. Feuerwehrsatzung (FwS) für die Freiwillige Feuerwehr Mit der Fraktion der Grünen Liste hast du immer respekt- Hausach voll und fair zusammengearbeitet, auch wenn wir mit nur Dem Gemeinderat liegende folgende Unterlagen vor: ein oder zwei Vertretern keine „rechtmäßige“ Fraktion wa- 1. Satzungsentwurf mit gekennzeichneten Änderungen ren. Auch hierfür nochmal ein Danke. 2. Satzungsentwurf Hervorheben möchte Karin Rosemann, dass es einen Punkt Zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Kommandant der gab, bei dem ihr euch immer einig wart, das Abstimmungs- Freiwilligen Feuerwehr Hausach, Adrian Stirm, und die verhalten im Technischen Ausschuss bei bereits begon- Sachbearbeiterin der Stadt Hausach, Frau Lia Kartes, in nenen Bauvorhaben. Aber es gab ja auch einen Punkt, in der Sitzung anwesend. dem Ihr euch nie einig wart, aber du weißt wahrscheinlich Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt: selbst, welcher das ist. Die bisherige Feuerwehrsatzung der Stadt Hausach Wir wünschen dir und deiner Frau alles Gute mit der neu- stammt vom 25.04.2017 und gilt seitdem unverändert. Die en freien Zeit, ich hoffe, du hast dich schon an die freien Feuerwehrsatzung trifft unter anderem Regelungen über Montag-Abende gewöhnt. Der Stadt Hausach bleibst du ja die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Hausach, die auch durch deine Arbeit im Museum noch verbunden. Aufnahmeformalitäten in die Feuerwehr, die Rechte und Danke für die gute Zusammenarbeit. Pflichten der Angehörigen der Feuerwehr, die Altersabtei- Zum Abschluss spricht der Fraktionssprecher der Freien lung und die Jugendabteilung, die Ehrenmitglieder, die Or- Wähler, Tobias Kamm, seinen persönlichen Dank an Udo gane, das Feuerwehrkommando, die Unterführer, Schrift- Prange aus und übergibt ihm ein gemeinsames Geschenk führer, Kassenverwalter und Gerätewart, den des Gemeinderates und der Verwaltungsmitarbeiter – ein Feuerwehrausschuss und die Hauptversammlung, Wahlen Bild seiner Wirkungsstätte, dem Herrenhaus und Gastro- in der Feuerwehr sowie über die Kameradschaftskasse. nomie-Gutscheine.“ Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage und den damit verbundenen Kontaktbeschränk-ungen wird die Durch- Abschließend spricht Udo Prange seinen Dank an die führung von satzungsgemäßen Hauptversammlungen und Wählerinnen und Wähler, an die Bürgermeister und Ge- Wahlen der Feuerwehren in Form von Präsenzveranstal- meinderatskolleginnen, mit welchen er zusammengearbei- tungen erschwert. Um alternative Formate zur Durchfüh- tet hat, an die Mitarbeiter*innen der Verwaltung und seine rung der Hauptversammlungen und Wahlen nutzbar zu Frau. machen, bedarf es entsprechender Satzungsregelungen. Den Wählerinnen und Wählern dankt er für das Vertrauen, Aus diesem Grund wird die Feuerwehrsatzung auf Grund- und entschuldigt sich, dass ihm vor Ende dieser Wahlperi- lage des Satzungsmusters des Gemeindetags angepasst ode „die Puste ausgegangen ist“. Er betont dabei, dass für und ergänzt nun insbesondere Regelungen zur Durchfüh- ihn nun der richtige Zeitpunkt gekommen war, dieses Amt rung von (Haupt-)Versammlungen (§ 14 FwS) und Wahlen zu beenden. (§ 15 FwS) im Falle nicht möglicher Präsenzveranstal- Er dankt den vier Bürgermeistern, Manfred Kienzle, Ger- tungen. hard Scharf, Manfred Wöhrle und nun Wolfgang Hermann, für eine gute und faire Zusammenarbeit. Die wesentlichen Änderungen in der neuen Feuerwehr- Sein Dank geht auch an die insgesamt 50 Gemeinderats- satzung sind: kolleginnen, mit denen er in den 31 Jahren im Gremium • I n Ausnahmefällen kann bei Vorliegen schwerwiegender zusammengearbeitet hat. Dabei erinnert er sich, dass es Gründe bzgl. der Durchführung der Hauptversammlung während dieser Zeit durchaus auch schwierige Phasen gab. vom Grundsatz der Präsenzveranstaltung abgewichen Die letzten 15 Jahre sehe er aber als gutes und konstruk- werden (§ 14 Abs. 6 FwS). tives Miteinander im Gemeinderat und auch mit Bürger- • D ie Hauptversammlung kann in diesen Fällen auf einen meister und Verwaltung. zeitnahen Termin – jedoch maximal bis zu einem Jahr – Er dankt der Verwaltung - Amtsleitern, Sekretariat, Herrn verschoben werden (§14 Abs. 6 Buchstabe a) FwS) oder Märtin wie auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in digitaler Form abgehalten werden (§ 14 Abs. 6 Buch- die ihn insbesondere in seiner Funktion als Bürgermeister- stabe b) FwS). stellvertreter stets kompetent unterstützt haben. Schließ- • S ofern die Hauptversammlung nach § 14 Abs. 6 FwS lich spricht er auch seiner Frau, die ihm für sein ehrenamt- nicht in Form einer Präsenzveranstaltung durchgeführt liches Wirken immer den Rücken freigehalten und die wird, enthält § 15 Abs. 7 FwS die Regelungen für alter- nötigen Freiräume eingeräumt hat, seinen Dank aus. native Formate zur Durchführung von Wahlen und Ab- Er wünscht dem Gemeinderat alles Gute für die weitere stimmungen. Hierüber entscheidet der Bürgermeister Arbeit zum Wohle der Stadt Hausach. nach Anhörung des Feuerwehrausschusses. 24 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Auf der Grundlage des neuen Satzungsmusters hat die Ver- Stadträtin Salzmann verweist darauf, dass die Arbeit der waltung den Entwurf der neuen Feuerwehrsatzung ausge- Freiwilligen Feuerwehr wertvoll, wichtig und zudem oft fertigt. Der Feuerwehrausschuss wurde zu dem Satzungs- sehr schwierig sei. Gerade aktuell bei der Hochwasserka- entwurf in seiner Sitzung vom 09.06.2021 angehört. tastrophe im Norden und Süden Deutschlands zeige sich, wie herausfordernd diese Aufgabe ist. Daher sei die vorge- Auf Frage von Stadtrat Dr. Grieshaber bestätigt Komman- schlagene Aufwandsentschädigung gerechtfertigt, sie wer- dant Stirm, dass eine geheime Abstimmung mit der ent- de dem Vorschlag zustimmen. sprechenden Online-Plattform möglich ist. Bürgermeister Hermann sieht das ebenso und betont aus- Beschluss drücklich, wie vorbildlich die Freiwillige Feuerwehr Haus- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Neufassung ach funktioniere. der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Hausach (Feuer- wehrsatzung – FwS) nach dem vorliegenden Entwurf Beschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Feuerwehr- TOP 5 Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hausach nach dem vorliegenden Entwurf. Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) für die Frei- willige Feuerwehr Hausach TOP 6 Dem Gemeinderat liegende folgende Unterlagen vor: Vergabe der Schülerbeförderung für den freigestellten 1. Satzungsentwurf mit gekennzeichneten Änderungen Schülerverkehr; 2. Satzungsentwurf Öffentliche Ausschreibung nach VOL bzw. UVgO Stadtrat Armbruster erklärt sich für diesen Tagesord- nungspunkt befangen und nimmt nicht an der Beratung Zu diesem Tagesordnungspunkt ist die Sachbearbeiterin und Beschlussfassung teil. Frau Kartes in der Sitzung. Zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hausach Adrian Stirm und die Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt: Sachbearbeiterin Frau Kartes in der Sitzung anwesend. 2018 wurde die Vergabe der Schülerbeförderung für den freigestellten Schülerverkehr erstmals nach VOL/A auf 3 Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt: Jahre befristet ausgeschrieben. Die Firma Autoverkehr Die Rechtsgrundlage für die Entschädigung der ehrenamt- Luke e. K., vertreten von Frau Freifrau Bärbel Teuffel von lich Tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehren findet Birkensee, hat den Auftrag damals mit 2,84 €/km netto, sich in § 16 des Feuerwehrgesetzes (FwG). 3,04 €/km brutto erhalten. Durch vom Landratsamt Or- tenaukreis genehmigte allgemeine Preissteigerungen für § 16 FwG stellt sicher, dass den ehrenamtlich tätigen Feu- die Erhöhung der Kilometerpauschale, liegt diese mittler- erwehrangehörigen durch den Feuerwehrdienst kein fi- weile bei 2,97 €/km netto und 3,18 €/km brutto. nanzieller Nachteil bei ihrem Einkommen und durch Aus- lagen entsteht. Die Entschädigungsregelungen sind aber Die Dienstleistung wurde nun erneut nach VOL bzw. UVgO so ausgelegt, dass grundsätzlich kein Verdienst erzielt wer- öffentlich, für zwei Jahre befristet, ausgeschrieben. Eine den kann. Firma hat sich die Angebotsunterlagen zukommen lassen. Zum Submissionstermin am Dienstag, 22.06.2021 lag dem Demnach erhalten die Angehörigen der Gemeindefeuer- Hauptamt ein Angebot vor. wehren auf Antrag die durch die Ausübung ihres Dienstes einschließlich der Teilnahme an den Aus- und Fortbil- Einzige Bieterin ist erneut die Firma Autoverkehr Luke e. dungen entstehenden notwendigen Auslagen und nachge- K., vertreten von Frau Freifrau Bärbel Teuffel von Birken- wiesenen Dienstausfall ersetzt. see, Hauptstraße 37 in 77756 Hausach, mit 3,18 €/km netto und 3,40 €/km brutto. Die Firma besitzt die erforderliche Durch Satzung können Gemeinden ehrenamtlich tätigen Fachkunde und Leistungsfähigkeit um die Dienstleistung Angehörigen der Gemeinde-feuerwehren, die über das üb- auszuführen. liche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, eine zusätzliche Entschädigung gewähren. Beschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag der Solch zusätzliche Entschädigungen werden von der Stadt Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr für Hausach bereits gemäß der vom Gemeinderat beschlos- zwei Jahre in Höhe von 3,18 €/km netto und 3,40 €/km senen Feuerwehr-Entschädigungssatzung, welche am brutto an die Firma Autoverkehr Luke e. K., vertreten von 01.06.2019 in Kraft getreten ist, ausbezahlt. Frau Freifrau Bärbel Teuffel von Birkensee, Hauptstraße 37 in 77756 Hausach, zu vergeben. Aufgrund von personellen Veränderungen, Zuwachs an Aufgaben und dem damit verbundenen zeitlichen Mehr- TOP 7 aufwand seit der letzten Erhöhung im Jahre 2019, wurde Neubau und Erweiterung der Graf-Heinrich-Grund- und mit dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr über Gemeinschaftsschule Auftragsvergabe der Malerarbeiten eine Erhöhung der zusätzlichen Entschädigungen gespro- des Neubauteil B chen. Außerdem wurden von der Verwaltung einzelne Punkte er- Sachverhalt gänzt, welche bisher noch nicht in der Satzung geregelt Die Malerarbeiten für die Erweiterung der Graf-Heinrich- waren. Grund- und Gemeinschaftsschule, Bauteil B, wurden am 17.05.2021 öffentlich europaweit ausgeschrieben. Die Erhöhung sowie die Ergänzungen wurden im Gemein- 10 Firmen haben digital Angebotsunterlagen über die Ver- derat beraten und liegen dem Gemeinderat nun in Form gabeplattform abgerufen. der neuen Feuerwehr-Entschädigungssatzung zu Be- Zum Submissionstermin am 28. Juni 2021 lagen dem Bau- schlussfassung vor. Der Feuerwehrausschuss wurde zu amt 7 Angebote vor. dem Satzungsentwurf in seiner Sitzung vom 09.06.2021 Nach sachlicher und rechnerischer Prüfung durch das Pla- angehört. nungsbüro Schätzler Architekten GmbH ergaben sich fol- gende Ergebnisse:

25 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

1. Firma Kinast Malerbetrieb TOP 9 77716 Haslach 52.350,72 € brutto Brückensanierung Narrensteg 2. Bieter 53.776,65 € brutto Auftragsvergabe der Gerüstbauarbeiten 3. Bieter 57. 240,95 € brutto 4. Bieter 60.266,96 € brutto TOP 10 5. Bieter 67. 869,87 € brutto Brückensanierung Narrensteg 6. Bieter 68.214,13 € brutto Auftragsvergabe der Sandstrahl- und Beschichtungsar- 7. Bieter 73.875,51 € brutto beiten

Günstigste Bieterin ist die Firma Kinast Malerbetrieb aus TOP 11 77716 Haslach mit 52.350,72 € brutto. Brückensanierung Narrensteg Die Kostenberechnung des Planungsbüro Schätzler liegt Auftragsvergabe der Holzbauarbeiten für das Gewerk Malerarbeiten bei 51.348,50 € brutto (KOBE 2017). TOP 9 Dies entspricht einer Überschreitung in Höhe von 1.002,22 Brückensanierung Narrensteg €. Aufhebung der Ausschreibungen Die Firma Kinast aus 77716 Haslach ist eine anerkannte Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt Fachfirma im Bereich Malerarbeiten. Die Arbeiten zur Sanierung des Narrenstegs wurden für Die Verwaltung empfiehlt, der günstigsten Bieterin, der alle drei Gewerke beschränkt ausgeschrieben. Firma Kinast Malerbetrieb aus 77716 Haslach mit einer Für die Gerüstbauarbeiten wurden fünf Firmen ange- Bruttoangebotssumme in Höhe von 52.350,72 €, den Auf- schrieben. trag zu erteilen. Zum Submissionstermin am 14.07.2021 haben 2 Firmen ein Angebot abgegeben. Beschluss Für die Sandstrahl- und Beschichtungsarbeiten wurden Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten an fünf Firmen angeschrieben. die Firma Kinast Malerbetrieb aus 77716 Haslach zum Zum Submissionstermin am 14.07.2021 hat eine Firma ein Bruttobetrag in Höhe von 52.350,72 €, zu vergeben. Angebot abgegeben. Für die Holzbauarbeiten wurden sechs Firmen angeschrie- TOP 8 ben. Neubau und Erweiterung der Graf-Heinrich-Grund- und Zum Submissionstermin am 14.07.2021 haben 3 Firmen Gemeinschaftsschule Auftragsvergabe der Schreinerar- ein Angebot abgegeben. beiten des Neubauteil B Submissionsergebnisse: Sachverhalt Die Schreinerarbeiten für die Erweiterung der Graf-Hein- Kostenberechnung Submissionsergebnis rich-Grund- und Gemeinschaftsschule, Bauteil B, wurden am 17.05.2021 öffentlich europaweit ausgeschrieben. Gerüstbauar- 21.000,00 € 14 Firmen haben digital Angebotsunterlagen über die Ver- beiten gabeplattform abgerufen. Bieter 1 120.863,54 € Zum Submissionstermin am 28. Juni 2021 lagen dem Bau- Bieter 2 101.205,93 € amt 5 Angebote vor, Sandstrahl- 84.500,00 € Nach sachlicher und rechnerischer Prüfung durch das Pla- und Beschich- nungsbüro Schätzler Architekten GmbH ergaben sich fol- tungsarbeiten gende Ergebnisse: Bieter 1 88.597,91 € Holzbau- 102.000,00 € 1. Firma Binsch GmbH, arbeiten aus 73760 Ostfildern 55.202,94 € brutto Bieter 1 144.425,94 € 2. Bieter 357.761,93 € brutto Bieter 2 146.481,11 € 3. Bieter 361.134,30 € brutto Bieter 3 137.462,72 € 4. Bieter 371.173,67 € brutto 5. Bieter 390.216,84 € brutto Im Haushalt waren 200.000 € eingestellt. Nach Verabschie- Günstigste Bieterin ist die Firma Binsch GmbH, aus 73760 dung des Haushaltes wurde die Kostenberechnung noch- Ostfildern mit 355.202,94 € brutto. mals um 7.500 € angepasst und lag bei 207.500 €. Die Kostenberechnung des Planungsbüro Schätzler liegt Die günstigsten Ausschreibungsergebnisse liegen nunmehr für das Gewerk Schreinerarbeiten bei 339.625,00 € brutto in Summe bei 327.266,56 €. (KOBE 2017). Dies entspricht einer Überschreitung des Haushaltsan- Dies entspricht einer Überschreitung in Höhe von 15.577,94 satzes in Höhe von insgesamt von 127.266,56 € bzw. 63,63 € (4,6%). %. Die Firma Binsch GmbH, aus 73760 Ostfildern ist eine an- Die Verwaltung schlägt dem Gemeinderat vor die Aus- erkannte Fachfirma im Bereich Schreinerarbeiten. schreibung gem. § 17 Abs. 1 Ziffer 3 VOB/A (ungenügende Die Verwaltung empfiehlt, der günstigsten Bieterin, der Finanzierung) aufzuheben. Firma Binsch GmbH aus 73760 Ostfildern mit einer Brut- toangebotssumme in Höhe von 355.202,94 €, den Auftrag Die Ausschreibung soll gegen Ende des Jahres in abgeän- zu erteilen. derter Form nochmals erfolgen. Es soll ein weitläufigerZeitrahmen angeboten werden und Beschluss für die Holzbauarbeiten soll das benötigte Eichen- sowie Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten an Douglasienholz im Stadtwald geschlagen werden. die Firma Binsch GmbH aus 73760 Ostfildernzum Brutto- betrag in Höhe von 355.202,94 € zu vergeben. Beschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufhebung Die TOPs 9 – 11 werden zusammengefasst beraten der Ausschreibungen zur Sanierung des Narrensteges für Brückensanierung Narrensteg die Gewerke Gerüstbauarbeiten, Sandstrahl- und Be- Aufhebung der Ausschreibungen schichtungsarbeiten und der Holzbauarbeiten, gem. § 17 26 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Abs. 1 Ziffer 3 VOB/A. Grundsätzlich wird der Vorschlag so mitgetragen, da die Subventionierung der Schulverpflegung offensichtlich al- TOP 12 ternativlos sei und zwischenzeitlich in vielen anderen Bewirtschaftung der Schulmensa im Schulzentrum Haus- Kommunen ebenso praktiziert werde. ach Auf Frage von Stadtrat Welschbach bzgl. der Subventio- Kämmerer Gisler erläutert den Sachverhalt: nierung teilt Kämmerer Gisler mit, dass es außerdem das Die Bewirtschaftung der Schulmensa wurde zweimal öf- Problem der unterschiedlichen Trägerschaft der Schulen fentlich ausgeschrieben. gebe, die Stadt Hausach für das Robert-Gerwig-Gymnasi- Nachdem keine Angebote eingegangen waren, wurde mit um und die Graf-Heinrich-Schule und der Ortenaukreis zwei Caterern, die sich durch das Herunterladen der Aus- für die Kaufmännischen Schulen. Der Ortenaukreis lehnt schreibungsunterlagen nachweislich für die Ausschrei- bisher eine direkte Essens-Subventionierung ab. Auch bung interessierten, Bietergespräche geführt. Bürgermeister Hermann bestätigt, dass es nicht möglich Hiernach war festzustellen, dass es bei der momentanen sei, dass die Stadt Hausach, die nicht Träger der Kaufmän- Marktlage äußerst schwierig ist, einen Mensabetreiber zu nischen Schulen ist, die Subventionierung für die Schul- finden, ohne dass die Stadt als Schulträger den Essens- verpflegung der Kreisschule übernehme. preis subventioniert. Eine Umfrage bei Schulträgern der Stadtrat Breig regt an, dass an Lehrer, Schüler und Eltern Umgebung hat dies bestätigt. appelliert werden solle, das Mensa-Angebot rege zu nut- In der nicht öffentlichen Sitzung am 21.06.2021 hat der zen. Gemeinderat einer Bezuschussung grundsätzlich zuge- stimmt und den maximalen Abgabepreis je Hauptessen Beschluss sowie die Obergrenzen für das Zuschlagsangebot festge- Der Gemeinderat erteilt der Sander Catering GmbH aus legt. 56291 Wiebelsheim einstimmig den Zuschlag zur Bewirt- In einem weiteren Schritt wurde ein Verhandlungsverfah- schaftung der Schulmensa im Schulzentrum Hausach, wie ren ohne Teilnehmerwettbewerb mit den Bietern, die sich dargelegt. in der zweiten Runde am Verfahren beteiligt haben, durch- geführt. TOP 13 Zum Submissionstermin am 06.07.2021 lag ein Angebot Kindertagesstätten vor. Es wurde von der Firma Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr Sander Catering GmbH 2021/2022 Industriepark 12 56291 Wiebelsheim Dem Gemeinderat liegen folgende Unterlagen vor: abgegeben. 1. Empfehlung Elternbeiträge 2. Schreiben Städte-/Gemeindetag Baden-Württemberg Die Bieterfirma ist ein geeigneter, zuverlässiger und fach- kundiger Vertragspartner. Kämmerer Gisler erläutert den Sachverhalt: Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am Er verweist auf das vorliegende Schreiben des Städte- und 31.07.2023. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag Gemeindetags Baden-Württemberg vom 04.06.2021 spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein wei- teres Jahr bis maximal zum 31.07.2025 zu verlängern. Die Kirchen und die kommunalen Landesverbände haben Pachtbeginn ist der 01.09.2021; Leistungsbeginn ist der sich für die Fortschreibung der gemeinsamen Empfeh- 13.09.2021. Im Hinblick auf die aktuellen Handlungsemp- lungen zur Festsetzung der Elternbeiträge auf eine, der ak- fehlungen und Allgemeinverfügungen der Behörden zur tuellen Lage angepassten, Erhöhung um pauschal 2,9 % Eindämmung der Corona-Pandemie kann sich der Lei- für das Kindergartenjahr 2021/2022 geeinigt. stungsbeginn verschieben. Dem Gemeinderat wird deshalb vorgeschlagen, den Zu- Die Steigerung bleibt erneut bewusst hinter der Entwick- schlag zu erteilen. lung der tatsächlichen Kostensteigerung zurück, um so Kämmerer Gisler stellt die Firma Sander Catering GmbH den Auswirkungen der Pandemie auf die Einrichtungen kurz vor: Es handelt sich um ein Familienunternehmen, und auch die Elternhäuser gerecht zu werden. Gleichwohl das 45 Jahre am Markt ist, an über 200 Standorten tätig ist es angesichts der erheblich rückläufigen Steuereinnah- und mehr als 100 Schulen beliefert. Das Catering-Unter- men der öffentlichen Hand wie auch der Kirchen geboten, nehmen wolle nun verstärkt in den Markt in Baden-Württ- eine ansteigende Kostenentwicklung mit einer moderaten emberg einsteigen. Anpassung der Elternbeiträge zu begleiten. Die Vorgespräche unter Beteiligung der Schulleitung seien bisher sehr positiv verlaufen. Alle Verbände halten an der Einigung fest, dass in Baden- Für das Mittagessen wird es ein digitales Bestellverfahren Württemberg ein Kostendeckungsgrad von 20 % durch El- mit bargeldloser Bezahlung geben. Der Bistroverkauf ist ternbeteiligung anzustreben ist. auch weiterhin mit Bargeld möglich. Die Infos sollten von den Schulen noch vor den Sommerferien an die Eltern- Die empfohlene Anpassung der Elternbeiträge um pau- und Schülerschaft gegeben werden. schal 2,9 % gem. der nachfolgenden Aufstellung erfolgt in Die Firma werde nun durch Stellenanzeigen Personal vor Absprache mit der Verrechnungsstelle Lahr für die katho- Ort rekrutieren. Von der früheren Mensabetreiberin kön- lische Kirchengemeinde als Träger der Kindergärten St. nen 2 Mitarbeiterinnen, die vorübergehend bis jetzt von Anna und St. Barbara sowie des DRK Kreisverbandes der Stadt Hausach angestellt wurden, übernommen wer- Wolfach als Träger des Kindergartens Sternschnuppe. den. Auf Frage von Stadträtin Benz, ob beim Einkauf auf Regi- In der Sitzung am 26.06.2017 hat der Gemeinderat be- onalität geachtet werde, erklärt Herr schlossen, dass die Elternbeiträge Zug um Zug den Lan- Gisler, dass die Mensa mit dem sog. Cook-and-Chill-Ver- desrichtsätzen angepasst werden sollen. Diese sukzessive fahren betrieben werde, dass die Firma sich aber auch da- Anpassung soll erneut, auf Grund der besonderen Situati- für interessiere, was vor Ort bezogen werden kann. Es habe on, ausgesetzt werden. Es soll lediglich eine Erhöhung um sich bestätigt, dass es damals gut und richtig war, eine uni- 2,9 % auf die derzeitigen Elternbeiträge erfolgen. versale Ausstattung für die Mensa zu wählen, so könne diese nun auch vom neuen Betreiber genutzt werden. Das Betriebssystem für das bargeldlose Bezahlsystem werde, so Kämmerer Gisler, von der Firma gestellt. 27 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Empfehlung zurAnpassung der Elternbeiträge fürdas Kindergartenjahr 2021 /2022 (für11MonateimJahr)

Kinder unter3Jahren Kinder über 3Jahren für1-bis 2-jährige Kinder für2-bis 3-jährige Kinder Regelgruppe VerlängerteGanztags Öffnungs- bis 41,5 25 h/Woche30h/Woche 32,5 h/Woche 25 h/ Woche30h/Woche 32,5 h/Woche zeiten h/Woche Kleinkind- Kleinkind- Kleinkind- Kleinkind- Kleinkind- Kleinkind- gruppe gruppe gruppe gruppe gruppe gruppe 30 h/Woche Fürdas Kind aus einerFamilie

294,00 355,00 384,00 279,00 335,00 363,00 130,00 163,00 307,00 329,17 395,00 427,92 329,17 395,00 427,92 133,00 166,25 395,00 miteinemKind 303,00 365,00 395,00 287,00 345,00 374,00 133,00 166,00 316,00

218,00 263,00 285,00 207,00 249,00 269,00 100,00 125,00 234,00 244,17 293,00 317,42 244,17 293,00 317,42 103,00 128,75 293,00 mitzweiKindern 224,00 271,00 293,00 213,00 256,00 277,00 103,00 129,00 241,00

149,00 179,00 195,00 141,00 169,00 183,00 67,00 84,00 156,00 165,83 199,00 215,58 165,83 199,00 215,58 69,00 86,25 199,00 mitdrei Kindern 153,00 184,00 201,00 145,00 174,00 188,00 69,00 86,00 161,00

59,00 70,00 76,00 56,00 67,00 72,00 22,00 28,00 53,00 65,00 78,00 84,50 65,00 78,00 84,50 23,00 28,75 78,00 mitvierund mehr Kindern 61,00 72,00 78,00 58,00 69,00 74,00 23,00 29,00 55,00

Umsetzung Empfehlg/Orient.,ca. 92,50% 92,40% 92,50% 87,80% 87,70% 87,40% 100,00% 100,00% 78,40% schwarz =Elternbeiträge im Kindergartenjahr 2020/2021 blau =gemeinsameEmpfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände (ca. 2,9%) rot=Empfehlung fürdas Kindergartenjahr 2021/2022

DieElternbeiträge sind monatlich fällig, der MonatAugustist beitragsfrei. Betreuung vonunter 3-jährigen KinderninaltersgemischtenGruppen bzw. im Kindergarten=doppelterÜ3-Beitrag

Beschluss Nach der Mai-Steuerschätzung wird eine Reduzierung bei Der Gemeinderat empfiehlt den Kindergartenträgern ein- Einkommens- und Umsatzsteuer erwartet, für Hausach stimmig eine Anpassung der Elternbeiträge für das Kin- wären das rd. 90.000 Euro weniger. dergartenjahr 2021/2022 zum 01.09.2021 gemäß der vor- Die Landesregierung und die kommunalen Landesverbän- stehenden Zusammenstellung. de haben sich auf ein „Kommunalpaket 2021“ mit einem Volumen von insgesamt 587 Mio. Euro zur Stabilisierung TOP 14 der Kommunalfinanzen verständigt. Darin enthalten sind Mündlicher Zwischenbericht zum Haushalt 2021 u.a. die Stabilisierung des Kommunalen Finanzausgleichs mit 355 Mio. Euro, eine anteilige Erstattung von nicht er- Kämmerer Gisler erstattet den Zwischenbericht zum hobenen Kita-Gebühren während inzidenzabhängiger Ki- Haushalt 2021: ta-Schließungen mit 20 Mio. Euro, anteilige Kompensation Im Ergebnishaushalt ist nach aktuellem Stand zu erwar- von Einnahmeausfällen der Volkshochschulen, Musikschu- ten, dass die im Haushalt 2021 veranschlagten Kosten im len und Jungendkunstschulen mit 12 Mio. Euro. Das Wesentlichen ausreichen werden. „Kommunalpaket 2021“ soll insbesondere zur Aufrechter- Die Energiepreise sind noch bis 31.12.2021 vertraglich haltung der Leistungsfähigkeit finanzschwächerer Kom- festgeschrieben, danach muss im Bereich des Arbeits- munen beitragen. preises wohl mit einer deutlichen Erhöhung gerechnet Die Gewerbesteuer ist, nach dem massiven Einbruch in werden. 2020 auf 1,2 Mio. Euro, für den Haushalt 2021 mit 2 Mio. Vom Regierungspräsidium wurde für die Rückzahlung der Euro veranschlagt. Die 3 Jahre zuvor lag diese im Durch- erhaltenen Förderung für die dritte Kleinkindgruppe, die schnitt bei rd. 5,5 Mio. Euro lag. bislang nicht in Betrieb genommen wurde, nochmals ein Aktuell sind erfreulicherweise 3,418 Mio. Euro bewirt- Aufschub gewährt. schaftet - ein Zeichen dafür, dass die Wirtschaft nach dem Beim Zweckverband Kinzigtalbad fehlen aufgrund Coro- coronabedingten Einbruch doch überwiegend wieder in na und der ungünstigen Witterung Besucherbeiträge. Die Gang gekommen ist. Betriebsleitung fahre daher in den Betriebskosten so gün- Kämmerer Gisler spricht den Firmen, welche Gewerbe- stig wie möglich. steuer abführen ausdrücklichen Dank aus, obgleich man

28 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach noch nicht bei dem Stand von vor Corona angelangt ist, jahr 2021/22 auf maximal 4,00 € festzulegen. Der maxima- was für die derzeit zu finanzierenden Großprojekte drin- le Abgabepreis an bezugsberechtigte Schüler*Innen ist gend notwendig wäre. den Bietern in den Ausschreibungsunterlagen mitzuteilen. Bürgermeister Hermann ergänzt, dass er in den zurücklie- genden Wochen mit politischen Vertretern bei einigen Fir- TOP 17 men zu Besuch war. Dabei wurde von manchen u.a. berich- Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfra- tet, dass die Situation teilweise noch immer schwierig sei. gen des Gemeinderates nach § 24 Abs. 4 GemO i. V. m. § 4 Die Firma Hengstler Zylinder habe ihm mitgeteilt, dass der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Standort Lahr rückabgewickelt, werde, in den Stand- ort Hausach werde dagegen investiert. Bekanntgaben Die Haushaltsansätze im investiven Bereich (Graf-Hein- a) Personalinformationen rich-Schule, Aufstockung Mensa, Beschaffung FFW-Fahr- Auf die ausgeschriebene Stelle eines Mitarbeiters /einer zeug) werden im Wesentlichen ausreichen. Mitarbeiterin für die Sachbearbeitung und das Sekretari- Der Ansatz für das Freibad wird wohl überschritten werden. at in der Bauverwaltung gingen 8 Bewerbungen ein, mit 3 Die Planungskosten für die Eisenbahnbrücke müssen auf- Bewerberinnen wurden Vorstellungsgespräche geführt. grund der Tunnelsperrung in 2023 Die Stelle wurde an Frau Irene Wagner aus Lahr vergeben, verschoben werden. welche die Stelle zum 01.09.2021 antreten wird. Hinzugekommen sind Wohnmobil-Stellplätze mit 80.000 Euro anstatt 50.000 Euro. b) Zahl der Abonnements des Amtlichen Nachrichten- Außerdem kommt die Erschließung des Badenwerk-Areals blattes (ANB) mit 240.000 Euro hinzu, weil das Bauprojekt der Lebens- Bürgermeister Hermann informiert, dass lt. Auskunft des hilfe voraussichtlich schon in der ersten Jahreshälfte 2022 Reiff-Verlags in Hausach 866 Abonnements für das ANB begonnen wird. Das Grundstück dafür ist bereits an die Hausach -Hornberg- Gutach abgeschlossen wurden. Lebenshilfe veräußert. Die Online-Leser werden entsprechend der wöchentlichen Es ist eine Kreditaufnahme 4,2 Mio eingeplant. Hier muss Klicks auf ca. 400 geschätzt. Zuvor wurde das ANB an ca. noch abgesehen werden, in welcher Höhe das Darlehen er- 2000 Haushalte zugestellt. forderlich wird. Der Gemeinderat nimmt den Haushaltszwischenbericht c) Abberufung von Pfarrer Christoph Nobs zur Kenntnis. Bürgermeister Hermann informiert, dass seit dem Be- kanntwerden, dass Pfarrer Nobs vom Erzbischöflichen Or- TOP 15 dinariat von Hausach abberufen bzw. seine Probezeit nicht Annahme/Vermittlung von Spenden, Schenkungen und verlängert werde, in Hausach insgesamt 31 Personen ihren ähnlichen Zuwendungen Kirchenaustritt erklärt haben. Im Jahr 2020 waren es ins- Dem Gemeinderat liegende folgende Unterlagen vor: 1 gesamt 42 Kirchenaustritte. Bekanntlich sind viele Reakti- Spendenauflistung onen und Aktionen aus der Pfarrgemeinde ergangen, die Bürgermeister Hermann grundsätzlich begrüße, insbeson- Sachverhalt dere auch die Aktion der KLJB Einbach, die zuvor um Er- Gemäß § 78 Absatz 4 GemO ist das Einwerben von Spen- laubnis angefragt hatte. den durch die Änderung der Gemeindeordnung in den Die Bürgermeister der Seelsorgeeinheit Hausach-Gutach- Kreis der kommunalen Aufgaben aufgenommen worden. Hornberg, Bürgermeister Hermann, Eckert und Scheffold, Demnach dürfen der Stadt zugegangene Spenden, Schen- haben um ein Gespräch mit Erzbischof Burger gebeten, al- kungen und ähnliche Zuwendungen nur vom Gemeinderat lerdings wurde von dort erst nach der Sommerpause ein an¬genommen werden. Termin in Aussicht gestellt. Bürgermeister Hermann sehe sich nun veranlasst, gegen- Die detaillierte Spendenauflistung liegt den Gemeinderä- über dem Erzbischof zu diesem aus seiner Sicht gänzlich tinnen und Gemeinderäten als Anlage 1 vor. Zur Wahrung undemokratischen Vorgehen gegenüber Pfarrer Christoph der Interessen von Spendern wird diese nicht der Öffent- Nobs schriftlich Stellung zu nehmen. Der Gemeinderat si- lichkeit zur Verfügung gestellt. gnalisiert sein Einvernehmen, dass dieses Schreiben auch Im Zeitraum vom 08.04.2021 bis einschließlich 06.07.2021 im Namen des Gemeinderates ergehen könne. hat die Stadt Hausach die in der Anlage 1 aufgeführten Spendenangebote erhalten (Summe: 25.100,00 €). Über die d) Luftreinigungsgeräte für Klassenräume Spendenangebote muss einzeln entschieden werden. Bürgermeister Hermann teilt mit, dass der Städte- und Kleinspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Gemeindetag Baden-Württemberg eine Empfehlung he- unter 100 € sind in diesem Zeitraum nicht eingegangen. rausgegeben hat, wonach in Klassenräumen nach wie vor und weiterhin Lüften für die Minimierung des Infektions- Beschluss risikos wichtig sei. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Annahme der Es gebe Förderprogramme des Landes und Bundes für die in der Anlage aufgeführten Spenden. Beschaffung von Lüftungsgeräten, allerdings nur für Räu- me, die nicht oder nur unzulänglich belüftet werden kön- TOP 16 nen. Seitens der Verwaltung werde untersucht, welche Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Gemeinderatssit- Räume dafür in Frage kommen. zung am 18.06.2021 und 21.06.2021 gefassten Beschlüsse Stadträtin Benz fragt, ob in dieser Förderung auch Kin- dergärten mit eingeschlossen seien. Bürgermeister Her- In der nicht öffentlichen Sitzung am 18.06.2021 wurden mann bestätigt, dass für Kindergärten die gleichen Krite- keine Beschlüsse gefasst. rien gelten. Der Gemeinderat signalisiert sein In der nicht öffentlichen Sitzung am 21.06.2021 hat der Einvernehmen zu dieser Vorgehensweise. Gemeinderat beschlossen, auf eine öffentliche Ausschrei- bung zu verzichten und mit der Genossenschaft Badischer e) Ausgleichsstock 2021 Friedhofsgärtner eG einen Folgevertrag mit 3-jähriger Bürgermeister Hermann informiert, dass die Stadt Haus- Laufzeit rückwirkend zum 01.06.2021 zu beschließen. ach für die Aufstockung auf der Mensa zur Schaffung wei- terer Schulräume 70.000 Euro Förderung aus dem Aus- Weiter hat der Gemeinderat in dieser Sitzung beschlossen, gleichsstock beantragt habe. Dieser Antrag wurde die Essensgebühren für bezugsberechtigte Schüler*Innen abgelehnt, weil insgesamt zu viele Projekte Mittel aus dem für Menü I und Menü II (ohne Nachtisch) ab dem Schul- Ausgleichsstock beantragt hatten. 29 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Er habe daher an die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und an Landrat Frank Scherer geschrieben und die Nicht- beachtung des Hausacher Ausgleichsstock-Antrages mo- niert und auch Hausachs Situation dargelegt (Gewerbe- Kirchen steuereinbruch, Hausach hat als Schulstadt 80 % Auswärtigenanteil von Schüler*innen aus der Region zu stemmen). Diakonisches Werk im Evangelischen Für den Schulneubau der Gemeinschaftsschule werden wei- Kirchenbezirk OrtenauDienststelle Hausach tere Mittel aus dem Ausgleichsstock beantragt. Deshalb habe er ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man hier die Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Orte- klare Unterstützung des Landes brauche und erwarte. nau Dienststelle Hausach Anfragen aus dem Gemeinderat Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Es ergehen keine Anfragen aus dem Gemeinderat. Tel. Nr. 07831-9669-0, Fax 07831- 9669-55 Erreichbar: Mo - Fr 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinba- rung

• Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg-Neuried Frau Norma Müller 07831- 9669- 11 Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez 07831- 9669- 15 Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Herr Peter Trefzer 07831- 9669- 13 • Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß 07831- 9669- 16 • Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Homepage: mediathek-hausach.de Tel. 07831/8931 Beratung für Schwangere und junge Familien Öffnungszeiten: Frau Ingrid Kunde 07831- 9669-16 Mo 15 – 19 Uhr • Kindertagespflege Kinzigtal DiTip pd 9 – 1er2 UhrWoche Mi + Fr 15 – 18 Uhr Beratung, Qualifizierung undVe rmittlung Do 12 – 14 Uhr Frau Nadia Harter 07831- 9669- 12 Sa 10 – 12 Uhr • Sozialberatung, Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamts- begleitung Tipp der Woche Frau Elke Hundt 07831- 9669- 14 Clara Maria Bagus Die Farbe von Glück Piper Verlag Eine falsche Entscheidung, die das Leben dreier Familien für Schulinfos immer verändert: Ein Richter zwingt die Krankenschwester Charlotte, sein sterbens- krankes Neugeborenes gegen ein gesundes zu tauschen. Folgt sie seiner Drohung nicht, entzieht er ihr den Pflegesohn. Die Welt aller Beteiligten ge- rät aus den Fugen, doch hinter allem wirkt der geheimnis- volle Plan des Lebens ... Kön- nen wir im falschen Leben das richtige finden? Wie öffnet man sich einem neuen? Wie lässt man los?

Wie immer kostenlos zu entleihen in der Mediathek Erfolgreiche Abschlüsse Hausach. an der Gemeinschaftsschule Bitte beachten Sie: Der Zutritt in die Mediathek ist nur 75 Schüler*innen der Gemeinschaftsschule in Hausach mit einem Mund-Nasen-Schutz gestattet. Um den Ab- haben alle sehr erfolgreich ihre Abschlüsse bestanden. Aus stand von 1,5 - 2 Metern zu wahren, wird der Einlass in Klassenstufe 9 haben 4 Schüler*innen den inklusiven Bil- die Mediathek auf 8 Personen begrenzt. Die Personen- dungsgang abgeschlossen, 37 Schüler*innen absolvierten zahl wird über Körbe geregelt. Jeder Leser benötigt ei- erfolgreich den Hauptschulabschluss. Die ersten nen Korb. Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer Schüler*innen des Starterjahrgangs der Gemeinschafts- wird der Aufenthalt auf maximal 30 Minuten begrenzt. schule von 2015 haben in Klassenstufe 10 nun ihre Ab- Die Benutzung der PC Arbeitsplätze ist nicht möglich. schlüsse erreicht. 27 haben den Realschulabschluss absol- Wir freuen uns auf Sie! viert, 7 haben den gymnasialen Bildungsgang nach Klasse 10 abgeschlossen. Im Hauptschulabschluss erreichten die

30 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Schüler*innen einen Durchschnitt von 2,9, im Realschulab- schluss einen Durchschnitt von 2,3. Der Durchschnitt der Zeug- nisse auf gymnasialem Niveau lag mit 1,8 ebenfalls bei einem sehr guten Ergebnis. Folgende Schüler*innen haben erfolgreich in Klassenstufe 9 den inklusiven Bildungsgang abgeschlossen: Hausach: Steck Marvin, Wesner Jana, Ramsteiner Katharina Wolfach: Lehmann Niklas Folgende Schüler*innen haben erfolgreich in Klassenstufe 9 den Hauptschulabschluss absolviert : Hausach: Baumann Nils, Schmid Marek, Schuster Lea, Armbruster Lu- kas, Baranov Matthias, Bender Jason Wolfach: Dieterle Michelle, Herrmann Leon, Huger Laila, Klausmann Nina, Lehmann Noah, Lulaj Ben, Schafflick Laurin Oberwolfach: Echle Nicolas, Harter Jan, Ketterer Jeanne Schapbach: Sonstiges Ferreira Kern Julia Gutach: Coubis Darius, Ruiz Ana, Spagnolo Gina, Frank David Hornberg: Fischerbach: Schlaack Angelina Haslach: Kleiderkammer Heinze Simon, Morina Samira, Marie Brucker Biberach: Diebold Lilli, Holdenrieder Julian, Joos Valentin Zell: Bischler Max, Guthruf Leo, Kornmayer Tim, Wißmann Loona Keine Überschrift Unterharmersbach: Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe, In den Ludwig Larissa Reben 38, Hausach Oberharmersbach: Bitte Spenden NUR am Öffnungstag abgeben - bitte Kempf Anja, Schmidt Aaron, Vollmer Sophia, Hug Niklas NICHT an der Treppe abstellen (bei Regen durchnässen die Folgende Schüler*innen haben in Klassenstufe 10 erfolgreich Sachen) den Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr, außer in Realschulabschluss absolviert: den Ferien. Hausach: Erster Öffnungstag am 8.9.21 Baumann Lars, Berisha Lorent, Castello Alyssa, Gaus Julia, - coronabedingt bitten wir um Terminabsprache für Abho- Tritschler Leo, Welle Christof ler: Telefonnummer 07831 9669-14 Frau Hundt Gutach: - für Spender ist keine Anmeldung notwendig Bedareva Emilina, Spagnolo Alexia, Schmid Malena - sonstige Informationen unter Handy-Nr. 017634270251 Hornberg: oder 07831/968695 Giardini Jamo, Pongja Arjeta, Stracchinariu Emanuela Wir bitten um folgende Spenden: Haslach: Babykleidung Gr. 50-74 Roser Amon, Zorzi Valerio tragbare Damen und Herrenschuhe Fischerbach:

Rasenberger Kim, Eble Lisa, Haller Lara, Makowitschka Lars, Wir benötigen KEINE Sommersachen mehr und z.Zt. auch Senff Fabienne KEINEN Hausrat Steinach: Wir bitten darum, abgegebene Spenden im sauberem und Neumaier Maya, Schier Levke intakten Zustand abzugeben. Bitte Bekleidung NICHT IN Biberach: GELBE SÄCKE stopfen - wir können sie nicht bügeln. Dold Jannik, Isenmann Jonas, Lienhard Mika, Scherer Indira Herzlichen Dank an alle Spender! Zell: Das Kleiderkammer-Team Jilg Noah, Zurbrügg Kim

Folgende Schüler*innen haben in Klassenstufe 10 erfolgreich den gymnasialen Bildungsgang nach Klasse 10 abgeschlossen : Haslach: Engisch Emilia, Giesler Hannah, Knäble Emily, Reis Nico Steinach: Engel Silja Städtisches Museum im Biberach: Herrenhaus Herrmann Emma Oberwolfach: Kose Jann Erik Die Schulgemeinschaft der Graf-Heinrich-Schule freut sich mit den Abschlussschüler*innen über ihre Abschlüsse und wünscht Museumsvortrag von West nach Ost - Teil 3 - allen auf ihren weiteren schulischen und beruflichen Wegen al Hausach. Vor rund anderthalb Jahren begann der virtuelle les Gute! Spaziergang von West nach Ost. Nun erlebten an die 40 Besucher im dritten Modul einen spannenden Streifzug von der alten Eisenbahnunterführung bis zur „Roten Bruck“. Das Museumsteam hatte diesmal zu dem Vortrag in

31 Hausach Donnerstag, 05. August 2021 die Stadthalle eingeladen. Zahlreiche „Bahnhöfler“ waren Hausach sei im kulturellen Bereich gut aufgestellt. „Der Le- gekommen, um „mitzuschwätze“, denn das war ausdrück- selenz überschattet zurecht alles, doch wir haben noch mehr lich erwünscht. Udo Prange und Hubert Maier-Knapp Potenziale“, erinnerte er unter anderem an die Erzpoche, zeigten auch diesmal, „alles was in Hausach wichtig ist“. Burg Husen oder Dorfkirche und die zahlreichen Museen Nach dem Start vom Sulzbach bis zur Schlossstraße und in wie die beiden Feuerwehrmuseen, Narrenmuseum, Molerhi- Richtung Brandenkopf sowie dem zweiten Teil im Städtle, isle oder das Museum im Herrenhaus. Zudem gebe es viele stand nun der Bahnhof im Fokus. Es dreht sich jedoch „private Stätten“, die etwas aufbereiten oder pflegen, wie nicht alles um die Eisenbahn, sondern vielmehr um die beispielsweise Christiane Dittscheid, die den Nachlass ihres Menschen, die im Hausacher Ortsteil Bahnhof lebten sowie Onkels und Künstlers Paul Falk verwalte, Klaus Lehmann, die Gebäude und Anwesen. der stadtgeschichtliche Führungen anbiete oder Bernd Sch- „Ich bin ein Westler, für mich hat die Stadt an der Unter- mid, der sich für die Online-Chronik verantwortlich zeige. führung aufgehört“, gab Udo Prange schmunzelnd zu. Des- „Das Molerhiisle steht kurz vor dem Verkauf, die Schwarz- halb bekam er in seinen Ausführungen auch Nachhilfe waldmodellbahn ist schon weg“, ermahnte er. Dies zeige vom „Bahnhöfler“ Hubert Maier-Knapp. „Wer am Bahn- wie schnell alles weg sein könnte. „Die Existenz liegt meist hof wohnt, wohnt nicht nur in Hausach Ost. Es ist ein Le- nur bei wenigen Personen, die ehrenamtlich tätig sind.“ bensgefühl, verbunden mit Geräuschen und Gerüchen der Dabei mache jeder das, so wie er meint, dass es richtig ist. Eisenbahn“, schwärmte er. Und die Beteiligten seien schon in einem gewissen Alter. Historische Fotografien und alte Ansichtskarten boten ge- „Personen mit einem unheimlichen Wissen fallen weg“, er- nügend Gesprächsstoff. Durch die alte Eisenbahnunter- innerte er an Heinrich Ecker, der sich mit seinen 95 Jahren führung blickend, waren die inzwischen längst abgeris- nun aus dem Team abmeldete oder die Verstorbenen Hel- senen Geberthäuser an der Rutschhalde zu sehen. Die mut Selter und Edmund Mayer. Dringend brauche es in Schmalzhaf-Werkstatt vom „Alleweil“, das Beamtenhaus allen Bereichen eine Verjüngungskur. (heute Apotheke Iff) oder die Schwenkbrücke über die Das Museum im Herrenhaus sei mit Hans-Martin Klumpp, Kinzig, die jedes Mal bei Hochwasser weggeschwommen Gerhard Oberle, Hubert Maier-Knapp, Gerhard Gebert sei, weckten Erinnerungen. und Udo Prange selbst auf gerade einmal fünf Personen Eines der vier Hausacher Bahnwärterhäusle steht hinter beschränkt. „Ein wunderbarer Zusammenhalt“, dankte dem Gebäude Hirzegger. Die anderen drei, am Hechtsberg, Prange seinen Mitstreitern. „In der Planung sind wir ge- im Dorf und an der Einbacherstraße, waren schon bei den hemmt“, spielte er auf den Aufzug an, der dringend im Her- vergangenen Spaziergängen besucht worden. renhaus benötigt werde. Auch Corona habe die Arbeit im Dass es einen Schnapperbach und Schmelzlegraben gab, Museum teilweise „einschlafen lassen“. Mit der letzten Ver- war für viele neu. Genauso ließen die Geschichten um die anstaltung, dem Münzexpertentag, sei ab Mitte März ver- Inselstraße, die evangelische Kirche um Mathilde Müller, gangenen Jahres alles stillgestanden. Zwischendurch das Gemeindehaus und Kaiserliche Postamt aufhorchen. konnte das „Schwarzwaldmädel“ in der Stadthalle gezeigt Das alte Schwimmbad, der Kanal sowie die Eichenäcker werden. An die 500 Gäste nahmen an den Veranstaltungen und Brachfelder waren zu sehen sowie am Bahnhof ansäs- des Museums im Jahr 2020 teil. sigen Firmen, unter anderem der Mostmaier, Wirtschaften So langsam erwache das Museum nun aus dem Dornrös- und natürlich der Bahnhof mit seiner langen Eisenbahn- chenschlaf. Mit der „Donnerstags in der Ortenau“-Füh- geschichte. rung von Hartmut Märtin durchs Museum war ein, wenn Ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen Anekdoten und auch mit wenigen Besuchern, toller Auftakt gelungen. längst Vergessenem sorgte für zahlreiche Gespräche und Rund 40 Besucher fanden am vergangenen Sonntag den Erinnerungen. Weg in die Stadthalle zum dritten Teil der Bilderschau von Hausach West nach Ost. Die Schaffer im Hintergrund „arbeiteten“ unterdes einiges auf. Unter anderem gab es Übersetzungen aus Sütterlin- Schriften, das Museumsmagazin konnte erstellt und der zehnte Kalender herausgegeben werden. „Momentan wer- den die Hirt- und Engesser-Chroniken zusammengefasst“, informierte Prange. Das Monatsrätsel im Mitteilungsblatt bringt einige Einsendungen, seit März wird die neu erstell- te Homepage gepflegt. Dort sind sieben Bücher zur Hausacher Heimatgeschichte nachzulesen, ein bildhafter Rundgang durchs Museum möglich oder auch die Sonderausstellungen zu sehen. Ideen stünden viele im Raum, so wurden allerdings die „Landwirtschaftliche-Geräte“- und „Polizeiposten“-Aus- stellungen aber erst einmal auf Eis gelegt. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-herrenhaus.de

Text und Bild: Christiane Agüera Foto: Christiane Agüera

Jahrestreffen des Museumskreises Hausach. „Es ist Fünf vor Zwölf. Schade, dass das keiner hören will“, sagte Udo Prange am Dienstag im Sitzungssaal des Rathauses. Dorthin hatten der Vorsitzende des Muse- umskreises und sein enges Team eingeladen, um die Arbeit im Museum zu präsentieren, aber auch, um neue Mitstrei- ter zu gewinnen und Entscheidungsträger an einen Tisch zu bringen. Außer dem erweiterten Museumskreis und ste- te Begleiter war niemand gekommen. Prange machte kei- nen Hehl aus seinem Unmut. Text und Bild: Christiane Agüera Foto: Christiane Agüera 32 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Neues Buch: „Kurzgeschichten nuierlich aufgeschrieben. Von den vielen Aufzeichnungen zur Erinnerung an Alt-Huse“ hat das Museum stets ein Duplikat erhalten. Damit diese Erinnerungen auch der Nachwelt erhalten bleiben, hat Das Städt.Museum im Herren- sich das Museumsteam dazu entschlossen, die interes- haus hat ein neues Buch mit santen und viele Male lustigen Beiträge in Buchform he- Kurzgeschichten von Lothar rauszubringen. Insgesamt sind 86 Geschichten in dem Sonntag herausgegeben: Buch verarbeitet, von „Hausacher Skigeschichten“ bis hin „Kurzgeschichten zur Erinne- zu früheren „Sommerfreuden“, vom „Stöcklivogt“ bis zum rung an Alt-Huse“. „Kruzi bimbam“. Neben den Werken „Die Haus- acher Gemeinderäte von 1945 – 2019“ und „Die Hausacher Stadtbefestigung“ ist dies der dritte Band, welcher vom Mu- GEWINNER DES seumskurator Udo Prange zu- JULI -RÄTSELS sammengestellt und reichlich mit Bildmaterial versehen wur- de. Alle Bände haben das glei- Gerhard Mosmann che ansprechende Erscheinungsbild und sind in DINA4 Hochformat gedruckt.

Der neue Band umfasst 140 Seiten und ist für Euro 20,-- auf dem Kultur- und Tourismusbüro zu beziehen. Die Schrift ist gerade auch für ältere Leser*innen gut zu lesen. Lothar Sonntag, ein Hausacher Original, wohnhaft in Weil HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! am Rhein, hat seine Heimatstadt und vor allem die vielen Erlebnisse in früherer Zeit nie vergessen und diese konti-

Molerhiisle Städtisches Museum im Herrenhaus

Dero.a.Museumsverbund gibtvon März bis Dezember 202110Bilderrätsel heraus. Zu gewinnengibtesjeweilseine Familienführungineinemder obigen Museen (max. 8 Personen) undeineFlasche Hausacher Signetwein. Im August erraten wir „ehemaligeHausacher /EinbacherBürgermeister“

Erster Buchstabe Vierter Buchstabe ErsterBuchstabe DritterBuchstabe Familienname Familienname Familienname Familienname

DritterBuchstabe Zweiter Buchstabe Erster Buchstabe 2terVorname Familienname Vorname

Bittedie fortlaufendenBuchstabenzur Lösung ergänzen undeinreichenmit Namen und Telefonnummeran: [email protected] bzw. 07831-7975 Die Antwortenwerdeninein GlücksglasimTourismusbüro gelegt, zumMonatsendeder Gewinnergezogen,benachrichtigtund im Nachrichtenblatt veröffentlicht. Teilnahmeschluss: 28.08.2021

33 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Vandalismus bei der Schon seit Wochen waren Billy Sum-Herrmann, Franz Westwegbrücke in der Fronau Schmid, Siegfried Vetterer, Bernhard Armbruster, Alois Ramsteiner und sein Enkel Felix auf dem Osterberg tätig. Zum dritten Mal innerhalb dieses Jahres wurden bei der Erst dieser Tage, wurde der letzte Schliff getan. Das „Weg- Westwegbrücke in der Fronau erhebliche Schäden an der le“ zum Teufelsstein ist freigelegt und der Stein vom Ge- Beschilderung verursacht. Schilderpfosten wurden he- strüpp befreit. Auch der Platz beim Stein ist etwas vergrö- rausgerissen, die Wege- und Fahrradbeschilderung zer- ßert und eine Sitzgelegenheit von Franz Schmid gefertigt stört. Momentan ist die Westwegbeschilderung an diesem und inzwischen aufgestellt. Standort nicht mehr existent. Gleiches gilt für die Radwe- gebeschilderung. Wanderer und Radfahrer werden sich Warum dieser Felsbrocken Teufelsstein heißt, hat Billy wieder beschweren! Bauhof und Ehrenamtliche des Sum-Herrmann schnell zusammengefasst: Als der liebe Schwarzwaldvereins müssen zum dritten Mal in diesem Gott und Teufel noch unter den Menschen weilten, sahen Jahr ausrücken, um die Schäden zu beheben. Was nur sie, dass beim Käppele fleißige Menschen zugange waren. treibt diese Zerstörungs-Vandalen an? Was geht in den Der Teufel hoffte auf eine Wirtschaft, doch als er näherkam Köpfen dieser rücksichtslosen und zerstörungswütigen und sah, dass eine Kapelle erbaut wird, wurde er so wü- Menschen vor? Wie kann man diesem Treiben Einhalt ge- tend, dass er aus dem Berg ein Stück Felsen herausbrach, bieten? Wahrscheinlich gar nicht, weil man die Straftäter um das Bauwerk zu zerschmettern. Auf dem Weg zur Ka- nicht ermitteln kann. Zurück bleiben nur unfassbare Wut pelle begegnete ihm ein Erzengel Gottes und wünschte ein und Fassungslosigkeit und die Hoffnung, dass sich immer „Gott zum Gruße“. Der Teufel erschrak so sehr, dass er den wieder Menschen finden, die die Schäden beheben. Zum Stein fallen ließ, genau dort, wo er heute noch liegt. Und Wohle der Allgemeinheit, versteht sich! die Klauen des Teufels im Stein sind noch erkennbar.

Gemeint ist in der Sage der Bau der Wendelinuskapelle. „Neben seinem mächtigen Schwarzwaldhof im oberen Os- terbach erbaute im Jahre 1738 Jacob Bächle zu Ehren des großen Bauernheiligen Wendelinus eine Kapelle. Der Zu- lauf der Wallfahrer, die zum Teil in Prozessionen aus nah und fern kamen, war so groß, dass der Käppelebauer ab 1740 das Recht erhielt, die Pilger mit Speiß und Trank zu verköstigen. Damit hatte die Geburtsstunde für das Gast- haus zum Käppelehof geschlagen.1779 ließ der Hofbauer Johannes Benz die kleine und baufällige Kapelle zu der jetzigen Form erweitern. Das Heiligtum selbst ist die be- kannteste Wendelinuskapelle des Mittleren Schwarzwalds“, heißt es in der Geschichte des Käppelehofs.

„Die Sage um einen Teufelsstein gibt es im Schwarzwald übrigens mancherorts, so wird sie unter anderem auch in Sankt Roman erzählt“, erklärt Billy Sum-Herrmann.

Foto: Alfred Ruf Foto: Dieser Tage erledigten Franz Schmid (von links), Alois Ramsteiner, Billy Sum-Herrmann und Bernhard Armbruster den letzten Schliff beim Teufelsstein Foto: Christiane Agüera Oliver

Teufelsstein ist freigelegt VON CHRISTIANE AGÜERA OLIVER In ehrenamtlicher und schweißtreibender Arbeit legten fleißige Schaffer den Teufelsstein nahe des Osterbergs, oberhalb des Höhengasthauses Käppelehof frei. Wie viele Wanderer und Mountainbiker zog es in den vergangenen Jahren an dem sagenumwobenen Stein vorbei, ohne, dass sie um die Bedeutung wussten? Der Teufelsstein war näm- lich völlig mit Hecken überwuchert und selbst für einen Ortskundigen kaum mehr auffindbar. 34 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

hat. Seine Lyrik wurde in mehrere Sprachen übersetzt und in viele Anthologien aufgenommen. Alisanoglou war Gast bei verschiedenen Poesiefestivals und Symposien in Grie- chenland und im Ausland. Sein Buch Playground, Kichli Veranstaltungen Publications (2016) wurde ins Französische und ins Dä- nische übersetzt. Sein jüngster Band Beehives ist eben- falls im April 2021 bei Kichli Publications erscheinen. Josefine Berkholz wurde 1994 in Durham, North Carolina ge- boren und schreibt Lyrik, Performatives, Es- sayistik und Theatertexte. Von 2013-2017 Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie seit 2018 in Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldtuni- versität Berlin. Seit 2010 Teil der deutsch- „poetische t:räume“ sprachigen Poetry Slam- und Spoken- wordszene, Auftritte u.a. für das Goethe Institut, ZDF 24. Hausacher LeseLenz / Teil 2 Kultur, MDR und Arte. Josefine Berkholz gibt außerdem 6.-9. August 2021 Schreibwerkstätten (etwa für die BpB, Deutschlandfunk, Nach erfolgreichen, bis zur Kapazitätsgrenze besuchten Lyrix e.V.) und kooperiert häufig mit Künstler*innen an- ersten LeseLenz-Tage im Juli folgt nun der zweite Festi- derer Sparten. Auf diesem Weg sind inzwischen u.a. ent- val-Teil im diesjährigen Hausacher Literaturereignis. standen: ein Poesiefilm mit der Filmemacherin Brenda Als Auftakt in das zweite, verlängerte Wochenende werden Lien, ein Theaterstück mit dem Armstrong Kollektiv, eine sowohl der LeseLenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge szenische Lesung in einer Fabrik in Wolgograd mit Lena Literatur an Nadia Budde vergeben als auch die Präsenz Vöcklinghaus und Tilman Severin. Veröffentlichungen in und die Publikation von vier Lyrikerinnen und Lyriker aus Zeitschriften und Anthologien. dem gemeinsamen europäischen Netzwerk VERSOPOLIS Paula Bozalongo in Hausach gefeiert. Heuer aus Griechenland, Spanien, Li- ist eine Architektin aus Granada (Spani- tauen und Österreich. Diese Veranstaltung wird in hybri- en). Für ihren Band Diciembre y nos besa- der Form durchgeführt. Teilweise sind diese Dichter*innen mos (Ediciones Hiperion, 2014) wurde sie aus dem europäischen Ausland per Zoom zugeschaltet, mit dem XXIX. Hiperion-Preis ausge- teilweise sind sie in Hausach in persona präsent. zeichnet. Außerdem verlieh man ihr den Ein weiterer Höhepunkt ist der LeseLenz-Samstag im Au- Struga Poetry Evening Prize, eine Aus- gust. Unter dem Motto „Running Mic trifft ...“ gibt es zu- zeichnung, die für ein erstmals veröffentli- nächst ein musikalisch-literarisches und ein tänzerisch- chtes Buch vergeben wird. 2015 erschien literarisches Stelldichein zwischen führenden Spoken dort die zweisprachige Ausgabe Dreaming is getting it Word Dichterinnen und -Dichtern aus dem deutschspra- right in the past (Versopolis, Struga, 2015). Ein Teil des chigen Raum mit der Stadtkapelle Hausach und der Buches wurde auch ins Mazedonische übersetzt. Einige ih- Trachten- und Volkstanzgruppe Hausach/Einbach. Ver- rer Gedichte sind in Mexiko, Costa Rica und Polen veröf- schiedene Kunstformen treffen aufeinander, Metropole fentlicht. Paula Bozalongo lebt in Madrid, wo sie in ihrem trifft den ländlichen Raum. Abends schließlich findet in Beruf arbeitet, aber auch Gedichte schreibt. der Hausacher Stadthalle die Große Spoken Word Show Timo Brunke statt. Mit zehn Vertreterinnen und Vertretern dieser eigen- freischaffender Wortkünstler, Jahrgang ständigen literarischen Szene, die sich in Hausach im Rah- 1972, steht seit 1993 mit Programmen und men des Hausacher LeseLenzes zum ersten Mal in der Li- Sprechtexten auf Literatur-, Kabarett- teraturgeschichte zu einem Spoken Word Camp trifft und und Konzertbühnen. Nach vorzeitig been- zwei Tage lang ein Positionspapier zu ihrer Sprach- und detem Theologiestudium und Schau- Sprechkunst erarbeiten werden. Ein historisches Ereignis. spielausbildung gründete er den Als literarisch-künstlerischer Gruß ins letzte LeseLenz- Stuttgarter Poetry Slam, den er bis 2010 Jahr, das als „LeseLenz 2.0“ dem Virus mit außergewöhn- veranstaltete. Am Literaturpädagogischen lichen Veranstaltungen die Stirn geboten hatte, können die Zentrum Stuttgarter bietet er eine Fortbildung für beiden Lesungen des letztjährigen Stadtschreibers Martin Deutschlehrerinnen und Sprachpädagogen an. Er ist Gast Piekar, der italienischen Dichterin Gaia Ginevra Giorgi auf Literaturfestivals, besucht Schulen, ist Sprecher der und die Ausstellungen des Frankfurter Künstlers Thusjan- Hölderlin-Spoken Word-Band, kooperiert mit Orchestern than Manoharan betrachtet werden. und lebt mit Familie in Stuttgart. Näheres auf www.leselenz.eu Gaia Ginevra Giorgi Wir freuen uns auf Ihr Kommen! wurde 1992 geboren. Sie ist Autorin und Performerin. 2016 publizierte sie Sisifo (Alter Ego Edizioni), ihr Debüt als Lyrike- 24. Hausacher LeseLenz rin und Performerin. Ein Werk, das sich der Lyrik als visuelle, phonetische und ge- „poetische t:räume“ / Teil 2 stische Praxis stellt – in Beziehung zu neu- 6. – 9. August 2021 en Umsetzungsformen. erschien Manovre Autor*innen / Informationen segrete (Interno Poesia), ein Werk, das 2017 Yorgos Alisanoglou in der Übersetzung von Maria Martinez Bautista auch in (Kavala, 1975) ist Dichter, Übersetzer und Spanien publiziert wurde. Im selben Jahr realisierte sie Verleger. Er studierte Soziologie und Poli- auch ihr erstes lyrisches Video-Projekt (Mystery Box). Ma- tikwissenschaft und absolvierte ein Postgra- novre Segrete ist ebenfalls ein intermediales lyrisches duiertenstudium in den Fächern Internatio- Performance-Projekt. 2019 erschien Proprio come per le nale Beziehungen und Sozialpolitik. Er lebt formule (ein Projekt, das für das Asolo Art Film Festival in Thessaloniki. Im November 2005 gründe- ausgewählt wurde). Eine Performance und Text-Botschaft, te er den Verlag Saixpirikon Publications, die Körper, Wort und Maschine verknüpfen. Ihre Gedichte den er seither leitet und in dem er viele Titel sind auch Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht - vor allem Lyrik, Romane und Dramen - veröffentlicht worden. 35 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

Dirk Hülstrunk den hatte. Nach seinem Realschulabschluss in Wiesbaden geb. 1964 in Frankfurt am Main. Lebt als schließ er mehrere Ausbildungen ab. Dabei arbeitete er als freier Autor, Sound Poet, Übersetzer, Do- Pfleger, Maschinenanlagenführer, in der Industrie und auf zent und Kulturaktivist in Frankfurt. Be- Baustellen, als Nachhilfelehrer und Erzieher. Zur selben einflusstvo n Fluxus, DADA, Konkreter Po- Zeit holte er sein Abitur in Olpe nach und erlangte damit esie, Gertrude Stein und elektronischer schließlich die Hochschulreife. An der J.W. Goethe-Univer- Musik, bewegen sich Hülstrunks Arbeiten sität in Frankfurt am Main schnupperte er in verschiedene oft zwischen den Medien und Gattungen. Studiengänge, darunter in das Studium der Geschichte Kollaborationen mit internationalen und der katholischen Theologie, rein, bis er sich 2018 voll- Künstlern. Internationale Lectures und Bildungsprojekte ständig der Kunst widmete. Als bildender Künstler fertigt zu den Themen DADA, Sound Poetry, Spoken Word, Poetry er gerne Kunstwerke auf ungewöhnlichen Bildträgern an Slam und Outsider Art. Kurator und Moderator zahl- und experimentiert mit unterschiedlichen Materialien und reicher Literatur/Kunst Projekte. Seit 2014 Lyrikveran- Objekten, wie z.B. Türen, Spiegel, Vasen, Flaschen, Fenster, staltungen für die Gastlandprojekte der Frankfurter Buch- Schränke, Rahmen, Scheiben u.v.m., da sie sich zu den Far- messe. 2017 Juror des Kulturkreises der deutschen ben und den Betrachter*innen anders verhalten. Wirtschaft. Seit 2020 moderiert er den Literaturpodcast Danielle de Picciotto Wortsalon Schlitz. wurde in Tacoma, USA geboren und zog 1987 nach Berlin. Sie ist interdisziplinäre Jurgita Jaspontė Musikerin, Autorin und Künstlerin. In Ih- (geb. 1981) begann 1999 ihr Studium an rer ersten Band (Space Cowboys) rappte der Pädagogischen Universität Vilnius sie, danach konzentrierte sie sich seit 1995 (heute litauische Universität für Erzie- auf Spoken Word in Ihrer Musik. Sie hat hungswissenschaften) und schloss es mit drei Solo Alben mit elektronischer Musik, einem BA in Litauischer Philologie und Geige & Spoken Word veröffentlicht, sowie einem MA in Literatur ab. Sie arbeitet als mit Gudrun Gut zwei elektronische Alben mit Spoken- Bibliothekarin und erzieht ihre Töchter Word und mit Ihrer Band hackedepicciotto zusammen mit Ugnė und Jėrė Jotvilė. Ihr Gedichtband Ihrem Ehemann Alexander Hacke von Einstürzenden Neu- Šaltupė (der Name einer Straße in Zarasai,und bedeutet bauten sechs Alben herausgebracht und mehrere poetische auf dt.„kalter Fluss“) gewann den First Book Contest des audio/visuelle Aufführungen zusammen konzipiert und Litauischen Schriftstellerverbandes. Im Jahr 2015 erhielt aufgeführt. Danielle ist Autorin von zwei Grafik Novels sie den Zigmas Gaidamaviėius-Gėlė-Preis für das beste und einer Memoire. Sie initiierte und kuratiert die Spoken poetische Debüt. Ihr zweiter Gedichtband The Sharp Word Event Serie Blood of A Poet an der Volksbühne, Ber- Gates of Dawn wurde 2019 veröffentlicht und mit dem lin und war Mitbegründerin der Love Parade. Vilnius Mayor Prize der Stadt Vilnius ausgezeichnet. Der Martin Piekar Preis würdigt Gedichte über die litauische Haupstadt. ’90 geboren, hat in Frankfurt am Main an Samuel J. Kramer der Goethe-Uni Philosophie und der Ge- geb. 1996 in Gießen ist Autor, Künstler und schichte auf Lehramt studiert. Lebt und Aktivist. Seine Texte wurden in Antholo- arbeitet von Frankfurt aus. Er war 2010 gien und Zeitschriften veröffentlicht und Stipendiat der Stiftung Niedersachsen. im gesamten deutschsprachigen Raum per- 2012 war er Lyrikpreisträger beim 20. formt. Studium der Germanistik und der Open Mike. 2014 wurde er World Lyrikw- Philosophie in Frankfurt. Neben Tätig- restling Champion. 2018 erhielt er den Ju- keiten als Texter und Performer produziert rypreis des Irseer Pegasus‘, sowie der Alfred-Gruber-Preis er auch multimediale und interdisziplinäre in Meran. 2020 ist er Stipendiat des Hausacher LeseLenz Arbeiten, die häufig Klima-Krise und Artensterben the- e.V. und des Hessischen Literaturrats. 2021 auf der Short- matisieren. In der Pandemie arbeitete entwickelte er das list des Lyrikpreis München. im deutschsprachigen Raum einzigartige Lyrik- Sein erster Gedichtband „Bastard Echo“ erschien im Livestream-Format: close. Er lebt und arbeitet in Offen- Frühjahr 2014 beim Verlagshaus Berlin, bereits in zweiter bach. Auflage. 2018 erschien sein zweiter Gedichtband Amok- Jüngste Publikation (als Herausgeber): Poetry for Future perVers. 2022 wird sein dritter Gedichtband livestream & – 45 Texte für Übermorgen. Satyr Verlag. Berlin 2020. schizofrenia im Verlagshaus Berlin erscheinen, für den er Miedya Mahmod ein Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung er- lebt, schreibt und studiert im Ruhrgebiet. hielt. MM ist seit 2016 aktiv als Spoken Word- Sophie Reyer Artist, gründete die Lesebühne Schall & geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Publi- Raucher*innen mit, 2017 folgte die Einla- kationen: geh dichte (Lyrik, EYE- Verlag dung zum Treffen Junger Autor*innen ins 2005), vertrocknete vogėel (Roman, Ley- Festspielhaus Berlin. kam 2008), baby blue eyes (Roman, Ritter Leitet seit 2018 Schreibwerkstätten und 2008), binnen (Lyrik, Leykam 2010), flug Spoken Word-Workshops. 2020 hat MM die (spuren) (Leykam 2012), die gezirpte zeit erste Ausgabe des NetzLyrikZine Lytter mitherausgege- (Lyrik, Berger-Verlag 2013) und Marias. ben. 2021 moderiert MM erstmals Deutschland. Schön. Re- Ein Nekrolog (Prosa, Ritter 2013). Master den. im Ringlokschuppen Mülheim, ein Format für Talk & of Arts im Komposition/ Musiktheater 2010 sowie Diplom Wortkunst. MM interessiert sich für digitale & kollektive in Szenisch Schreiben bei uniT 2010 und Doktor der Phi- Autor*innenschaft, Politik & Poesie, ihre heutige (Ir)Rele- losophie für Sprachkunst. Literaturförderungspreis der vanz und für Andere(s). Stadt Graz sowie Manuskripte- Förderungspreis. 2010: Thusjanthan Manoharan Theaterexte vogelglucėk, baumleberliebe, hundpfarrer wurde 1988 in geboren. Sein Ta- und Anna und der Wulian (S. Fischer- Verlag). Studium lent und seine künstlerische Ader, wie sein Drehbuch und Filmregie an der Kunsthochschule für Me- Opa immer sagte, wurden ihm in die Wiege dien Kolėn seit 2011. Shortlist für den Österreich Buch- gelegt. Bereits während seiner Schulzeit preis 2019. Zuletzt erschienen: Clara und ihre Morde wuchs täglich sein Interesse für die Kunst, (Emons – Verlag). Sophie Reyer ist Lehrbeauftragte an der sodass er mit 17 seine eigene Ausstellung Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. unter dem Titel „Kunstsplitter“ in Wiesba- 36 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Dean Ruddock Ken Yamamoto arbeitet an der Schnittstelle zwischen Spoken Word Poet und Lyriker, lebt in Ber- Kunst und Aktivismus. lin. Zahlreiche Auftritte bei Poetry Slams Er ist Spoken-Word- und Medienkünstler, und Literaturshows. Mitglied der Berliner setzt sich inhaltlich mit Fragen der postmi- Lesebühne ‘Spree vom Weizen’. 2007 erhielt grantischen Gesellschaft auseinander und er den Martha-Saalfeld- Förderpreis. 2008 interessiert sich für den Transfer von Text erhielt er das Stipendium Künstlerdorf in Sound andere Medien. Schöppingen und veröffentlichte den Ge- Tanasgol Sabbagh dichtband ‘skzzn’ bei James & Warrington. schreibt Lyrik und Spoken Word Texte. Sie studierte Ori- 2011 arbeitete er in Chicago mit dem Erfinder des Poetry entwissenschaften in Marburg und seit 2018 Literaturwis- Slams Marc Kelly Smith am Projekt “Performative Trans- senschaft an der Freien Universität Berlin. Seit über zehn lations”. Infos:www.kenyamamoto.de Jahren performt sie als freischaffende Bühnenpoetin auf vielzähligen Bühnen im deutschsprachigen Raum, u.a. Volksbühne Berlin, Deutsches Schauspielhaus, Elbphil- harmonie. Ihre Texte sind in verschiedenen Bühnen- und Videoformaten inszeniert worden (Solothurner Literatur- tage, ZEIT Online). Sie ist Gründungsmitglied des Künstler*innenkollektivs parallelgesellschaft und der gleich namigen Veranstaltungsreihe in Berlin. Ausserdem setzt sie sich für literarische Nachwuchsförderung ein und leitet Schreibworkshops für Jugendliche und Schüler*innen. Tanasgol lebt in Berlin. Temye Tesfu ‚I‘„iW}‘I‘i* (Temye Tesfu) schreibt Ge- dichte und andere Texte für Bühne und Pa- pier. Auftritte im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, mal vor vier, mal vor 4000 Leuten. Kuratiert und moderiert Ver- anstaltungsreihen in Potsdam, Berlin und poetische t:räume Leipzig; leitet Werkstätten für kreatives Schreiben und Textperformance; ist Grün- dungsmitglied des post-deutschen Künstlerėinnenkollekti 6. –9.August2021 vsparallelgesellschaft und der gleichnamigen Lesebühne, Teil 2 die sich als Mischung aus Lesung, Konzert, Stand-Up- Show und Polit-Talk beschreiben lässt. Der Schlusssatz wird im Jahr 2021 ermöglicht durch das Arbeitsstipendi- um Literatur des Berliner Senats. Lebt und arbeitet.

Freitag, 6. August 2021 Sonntag, 8. August 2021 Montag, 9. August 2021

19:30 Uhr,Stadthalle 16:00 Uhr,Stadthalle 19:30 Uhr,Stadthalle LeseLenz-Preis derThumm-Stiftung vompoetischenw:ort I LiteratourfensterItalia für JungeLiteratur Gaia Ginevra Giorgi VERSOPOLIS Moderation: Mikael Vogel Nadia Budde,Preisträgerin2021 Analog undz.T.coronabedingt mitZuschaltungen Laudatio: Arne Rautenberg Yorgos Alisanoglou (GR) Paula Bozalongo (E) ------Jurgita Jasponte˙ (LTU) Sophie Reyer (A) Samstag, 7. August 2021 DeutschsprachigeStimmen: Eine Anmeldungzuden Veranstaltungen Martin Piekar und Stefan Wancura Running Mic/SpokenWord trifft unterTourist-InfoHausach istdringend erforderlich! 14:00 Uhr,Klosterplatz Pause Stadtkapelle Hausach Telefon:07831-7975 vompoetischenw:ort II oder perE-Mail: [email protected] 16:30 Uhr,Mostmaierhof Martin Piekar liestaus seinem Werk FREIER EINTRITT füralleVeranstaltungen. Trachten- und Volkstanzgruppe Moderation: Robert Renk Änderungenund Irrtümer vorbehalten. Hausach/Einbach www.leselenz.eu vompoetischenw:ort III 20:00 Uhr,Stadthalle Martin Piekar im Gespräch GroßeSpoken-Word-Show mit Thusjanthan Manoharan

Josefine Berkholz ------Timo Brunke Dirk Hülstrunk Ausstellung: SAVE THE DATE Samuel Kramer Thusjanthan M. MiedyaMahmod 25. Hausacher LeseLenz Danielle de Picciotto Bildw:orte 6. -15. Juli 2022 Dean Ruddock Tanasgol Sabbagh in den Räumen von TemyeTesfu Blumen Burkhardt undKorbWelzel Ken Yamamoto (zu den üblichenGeschäftszeiten, bisEndeAugust) 37 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

38 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

dem jungen Pferd und befreit es, als es seinen Huf unter einem Felsen eingeklemmt hat. Für diese mutige Tat ver- leiht ihm Großer Adler, Yakaris Totemtier, die Gabe, mit Tieren zu sprechen. Auf der Suche nach Kleiner Donner Städtisches Museum im gerät Yakari in einen reißenden Fluss. Er klammert sich an Herrenhaus einen Baumstamm, stürzt aber dennoch einen Wasserfall herab und treibt den Fluss hinunter, weit weg von seiner Heimat. Nun ist es Yakari, der die Hilfe von Kleiner Don- ner braucht: Gemeinsam machen sie sich auf den weiten und abenteuerlichen Rückweg durchs Gebirge. Dabei tref- fen die beiden nicht nur viele verschiedene Tiere, es ma- chen ihnen auch Kälte und Hunger zu schaffen. Dazu sind ihnen Jäger eines feindlichen Stammes auf der Spur und ein Sturm droht, Yakaris Eltern, die auf der Suche nach ihrem Sohn sind, in Gefahr zu bringen... "Vielleichtist morgenschon allesvorbei, Die Kosten von 5 € bitte vor Ort bezahlen.

vielleicht erst in derJahrzehnte drei..."

war 1952 auf der Einladungzur 40-Jahres-Feier seines Jahrgangs 1912 zu lesen.Inder Laudatio zu seinem 70sten Geburtstagwar zurhören: „Wer ihninden letzten Jahrenbeobachtete,hat nicht den Eindruck, dassjetzt "alles vorbei"sei.Sohat er sich pünktlichzu seinem70stenGeburtstag sein schönstes Geschenk eigenhändiggemacht, indemersichneben seinem Atelier eine geräumige Galerieeingerichtethat; nebenbei entwarfund verfertigteerdie Eintrittsplakettenfür dasHausacher Stadtfest; dann restaurierte er dasAltarbild derSchlossbergkapelle, doch jedenMorgen steht er zuerst einmal hinterseinerStaffelei undmalt; es entsteht gerade einÖlbild;die Konturen einerSchwarzwaldlandschaft sind erkennbar, an dieWandgelehntist einehalbfertige Kohlezeichnung. Diesekurze Schilderungzeigt schondas wichtigste Wesensmerkmal des Künstlers PaulFalk: seineVielseitigkeit“. Am 21.August1996 hatHausach eine bedeutende Künstlerpersönlichkeitverloren.

Das Städtische Museum im Herrenhauswill zu seinem 25sten Todestagmit einer Gedenkausstellung an PaulFalkerinnern.Folgendes Programmhaben wir in der Stadthalle für Sie vorgesehen, zu dem wir rechtherzlich einladen.

Freitag, 20.08.2021, 19:00 Uhr-Ausstellungseröffnungmit Sektempfang

Samstag, 21.08.und Sonntag22.08.2021,13–18Uhr -Ausstellung der schönsten Bilder

Am Samstagund Sonntag, 16.00Uhr,wirdder Vortragder Vernissage über das Leben undWirken von PaulFalkwiederholt. WeiterhinsehenSie während desgesamtenAusstellungszeitraumes aufder Großleinwandeine mitMusik hinterlegte Bildershow, die dasLeben, aber insbesondere dasWirken des Künstlers (Uhrenschilder /Landschafts-und Blumenbilder, Portraits, Bühnenbilder bis zu modernen Bildern u.v.a.m.) aufzeigen.Über250 von PaulFalkerschaffenenWerke werdenin kurzer Zeitabfolge auf der Großleinwand zu sehen sein. Fürdiese Ausstellung undzur Erinnerung an ihren Onkel hat Frau Christiane Ditscheid die Originalexponate unddas übrige Bildmaterialdem Museumzur Verfügunggestellt, so dass Sie eine sehr schöne und interessante Vorstellungerwarten dürfen.

DasMuseumsteam undFrauDitscheidfreuensich aufIhren Besuch

Hausach: Café Angelo hat geöffnet! Jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr seid ihr eingeladen zu Gesprächen und Frühstück vor bzw. im ev. Gemeindehaus in Hausach. Es gelten die üblichen Hygieneregeln. Vereine

Kinotag am 18.08.2021 um 15 Uhr in der Stadthalle Hausach im Rahmen des Sommerferienprogramms Hundeverein - Mit YAKARI - DER KINOFILM können sich kleine wie SV OG Kinzigtal große Zuschauer auf einen spannenden Animationsfilm freuen - mit einer großen Geschichte und tapferen Helden. Yakari hat einen Traum: Er möchte eines Tages auf Kleiner Donner reiten, dem Wildpferd, das noch von keinem Sioux gezähmt werden konnte. Als die Jäger seines Stammes eine Wir dürfen wieder durchstarten! Herde Mustangs einfangen, kann Kleiner Donner mit Wir beginnen wieder mit dem offiziellen Training, natür- einem mächtigen Sprung wieder entkommen. Yakari folgt lich immer unter Einhaltung der aktuellen Corona-Ver- ordnung. 39 Hausach Donnerstag, 05. August 2021

18.30 Uhr Welpenstunde unser Energiebedarf geringer, wir essen weniger und nehmen ca. 19.00 Uhr Erziehungskurs so natürlich auch weniger Vitamine und Mineralstoffe auf. Wir freuen uns riesig auf euch und eure Vierbeiner. Essen nicht ideal Aktuelle Infos sind auch nachzulesen auf unserer Face- Unser moderner Lebensstil ist geprägt von energiereicher bookseite : SV OG Kinzigtal und gleichzeitig nährstoffarmer Kost, gepaart mit wenig kör- perlicher Aktivität. Bis bald, SV OG Kinzigtal Mehr oder weniger Je nach Lebenssituation (Schwangerschaft, Stillzeit, Wech- seljahre, intensives

Sporttraining) und Lebensstil (Stress, Genussmittel) haben wir einen deutlich erhöhten Bedarf bestimmter Nährstoffe. Und je älter wir werden nehmen wir manche Nährstoffe nicht mehr so gut auf, woraus sich ebenfalls ein Defizit bil- den kann. Neben diesen Risiken seinen täglichen Bedarf nicht decken zu können, kommt noch dazu, dass unser Kör- per sehr gute Kompensationsmechanismen hat. Das bedeu- „Gesunde Menschen brauchen keine Nahrungsergänzungs- tet, fehlt es ihm an bestimmten Stoffen, so versucht er dies mittel“ sagt Frau Holzäpfel von der Verbraucherzentrale auf stets auszugleichen, so dass sich ein Mangel lange Zeit nicht der Titelseite des Offenburger Tageblatts vom 29. Juli 2021. bemerkbar macht. Wir spüren einfach nicht, dass uns etwas Sabine Holzäpfel hat Ernährungstechnik studiert und ist seit fehlt, bis zu dem Tag, an den dem der Arzt eine tatsächliche 2009 Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Ver- Krankheit diagnostiziert. Dabei hätte es so weit gar nicht braucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. Sie sollte kommen müssen. sich also mit dem Thema Ernährung gut auskennen. Würde man sie zum Thema Nahrungsergänzung ausführlich befra- Braucht es nun Nahrungsergänzungsmittel? gen, wäre ihre Antwort vermutlich differenzierter als dieses Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind dazu bestimmt unse- einzelne Zitat von ihr. Stattdessen versuche ich ihre Aussage re Nahrung aus oben genannten Gründen zu ergänzen und etwas näher zu beleuchten: bestehen aus einem Konzentrat von Vitaminen, Mineral- stoffen oder Spurenelementen. Dabei sind die NEM tatsäch- Woran kann ich erkennen, dass ein Mensch gesund ist? lich nur eine Ergänzung und ersetzen keine gesunde Ernäh- Im einfachsten Fall definieren wir Gesundheit als die Abwe- rung, ausreichend Bewegung und seelische Balance. Gewarnt senheit von Krankheit oder im Umkehrschluss: wenn ich sein an dieser Stelle auch vor dem Motto „viel hilft viel“, denn nicht krank bin, bin ich gesund. Dieser Gedanke würde je- Überdosierungen können genau so schädlich sein, wie ein doch unseren körperlichen Zustand hart in diese beiden Zu- Mangel. Deshalb kann eine regelmäßige Blutuntersuchung stände einteilen. In der Realität kennen wir alle die vielen der erste Schritt sein, um zu erkennen, ob der eigene Bedarf Schattierungen dazwischen, wenn jemand z.B. „kränkelt“, gut gedeckt ist. Auf der Basis kann dann dein Arzt oder auch sich müde und abgeschlagen fühlt, ein bisschen Hals- oder die Ernährungsberater von „Kinzigtal goes vegan“ deine in- Kopfweh hat oder die Nase läuft. Sind wir dann gesund oder dividuelle Versorgung bestimmen und ggf. eine geeignete Do- krank? Oder ist das viel eher der Vorbote einer künftigen sierung eines Nahrungsergänzungsmittels festlegen. Krankheit? Mit dieser Frage beschäftigte sich schon Hippo- krates, Begründer der griechischen Medizin und bedeutends- Fazit: ter Arzt der Antike, weit v. Chr.: Selbst wenn wir nicht krank sind, kann es durch aus sein, „Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, son- dass unser Versorgungsstatus nicht optimal ist. Er bildet je- dern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. doch die Vorbeugung von chronisch-degenerativen Erkran- Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens her- kungen und für eine optimale physische und mentale Lei- vor. “ stungsfähigkeit. Also ja, auch bei scheinbar gesunden Menschen (wenn sie es bleiben möchten) können Nahrungs- Brauchen wir Unterstützung bei unserer Ernährung? ergänzungen sinnvoll sein, die zuvor durch die Auswertung Die Grundlage ist einfach, nämlich 42! Wir brauchen auf täg- einer Blutanalyse dosiert wurden. licher oder mindestens wöchentlicher Basis 42 essenzielle Nährstoffe: Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mi- Interesse an einer Mikronährstoffbestimmung? neralien. Kaum einer kann sie aufzählen, geschweige denn Gerne beraten wir dich kostenlos zu einer vorbeugenden bewusst ins Mahl und auf den Teller bringen. Grundsätzlich Nährstoffanalyse und helfen dir deinen persönlichen Versor- ist das auch nicht notwendig, wenn wir uns vollwertig, aus- gungsstatus zu ermitteln. Komme gerne auf uns zu und gewogen und überwiegend pflanzlich mit täglich 5 Portionen schreib uns völlig unverbindlich an info@kinzigtal-goes-ve- Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau ernähren, viel gan.de trinken und uns tagsüber die meiste Zeit draußen aufhalten sowie regelmäßig fetten Fisch essen. Der ein oder andere mag hier schon sein persönliches Defizit erkennen. Dass wir es nur noch schwer schaffen alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge zu uns zu nehmen hat unterschiedliche Gründe:

Weniger drin Unsere Lebensmittel werden gezüchtet, importiert, lange ge- lagert, nicht ausgereift geerntet und/oder verarbeitet mit nur noch einem Bruchteil von ursprünglichem und frisch geern- tetem Obst und Gemüse.

Energiebedarf geringer Kaum jemand von uns legt für seine Arbeit noch 15-30 km pro Tag zurück, wie das unsere Vorfahren taten. Deshalb ist

40 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

LandFrauen Hausach

Dank e an ...... an allen Landfrauen, die so zahlreich gebacken haben ..... an den Raiffeisen Markt in Hausach, welcher uns ko- Vereinsausflug stenlos 2 Kühlschränke zur Verfügung gestellt hat Am Samstag, 14. August 2021 fährt der Obst- und Garten- ..... an den Hausacher Volkstanz für die Bereitstellung Ih- bauverein mit der Bahn zur Landesgartenschau nach rer Kuchentheke Überlingen am Bodensee. Eingeladen sind Mitglieder mit ..... den diesjährigen Konfirmationskindern, die anstelle Partner. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Bahnhof Hausach. Gegengeschenken ebenso Geld für die Flutopfer ge- Anmeldung bei Anita Stehle Tel. 7147 und Irene Menrath spendet haben. Tel. 8708, bis spätestens 10. August.

Zum Schluss ein riesiges Dankeschön an alle, die uns so zahlreich am Marktstand besucht haben und diese Aktion damit unterstützten. Wir waren überwältigt von der groß- zügigen Spendenbereitschaft. Schwarzwaldverein Wir haben insgesamt 2530,60 € an Spenden erhalten. Die- Hausach e.V. sen Wahnsinnsbetrag werden wir an die „Aktion Deutsch- land hilft, Hochwasser Katastrophe Deutschland„ über- weisen. Der Schwarzwaldverein Hausach hatte seine Sonntagstour Eine rundum gelungene Gemeinschaftsaktion! auf Dienstag, den 27. Juli verschoben. In Hausach trafen sich um 9:30 Uhr 12 Wanderer und fuhren unter Einhal- Landesgartenschau in Überlingen tung der Hygieneregeln mit Pkws in das Suggental bei Im September feiert der Verein sein 25-jähriges Jubiläum: Denzlingen. Hier startete man bei schönem Wetter vom Dies wollen wir bei einem kleinen Ausflug feiern. Wir wer- Wanderparkplatz beim Bürliadamshof die Rundwande- den am Samstag, 25.09.21 die Landesgartenschau in Über- rung „Silbersteig“. Vorbei am Wissereck, Schlosswaldeck lingen besuchen. Den Eintrittspreis (15 €) übernimmt jeder kam man zum Vogesenblick, zwischendurch immer bergan selbst. Die An- und Heimreise erfolgt mit einem Bus. mit schönen Ausblicken und auf guten Wegen. Weiter Wir würden uns über viele Teilnehmer freuen. führten die Wanderführerinnen Annelise und Angelika die Bitte meldet euch dafür in der WhatsApp Gruppe oder bei Gruppe über den Luser zur Burgruine Schwarzenburg, einem Vorstandsmitglied an. welche im 11. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert verlassen wurde und seit dem verfällt. Bei herrlichen Aus- blicken auf die Stadt Waldkirch und das Elztal legte man hier eine Mittagsrast ein und machte das obligatorische Gruppenfoto. Von nun an führte der Weg immer bergab vorbei am Überm hinteren Bauern und dem Grabenhof zu- Muettersproch-Gsellschaft rück zum Ausgangspunkt der schönen Wanderung. Bei ei- ner Schlußeinkehr in der Pelzmühle stärkte man sich und Regionalgruppe dankte den Wanderführerinnen für den schönen Wander- Kinzig-, Wolf- un Gutachtal tag. .

Ludder Viechereie

Bauser - Hund Bulli - Katze Bibbili - Kücken Buseli - Kälbchen Dachhas - Kater Gitzli - junge Ziege Bohwatskiehli - Ziege Dokeli - Schäfchen Guller - Hahn Henn - Huhn Habergeiß - große Spinne-Weberknecht Haddel - Häsin Hennevogel - Habicht Pfiffholder - Schmetterling Wanderwoche Bayrischer Wald. Herrgottskäferli - Marienkäfer Scheermuus - Maulwurf Der Schwarzwaldverein Hausach hat zur Wanderwoche Wonnewäber - Turmfalke vom 13. - 17. Sept. 2021 im Bayerischen Wald im Lamer Winkel noch Plätze frei es kann sich noch angemeldet wer- Wer meh wisse will under den, auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Reisepreis www.alemannisch.de oder wer no onderi Viecher beträgt mit Busfahrt, Doppelzimmer, Halbpension, Kurta- kennt, ohruefe: 07831_258 Ursula Aberle xe, Wander-führergebühr und Trinkgelder: bei 15 Teilneh- 41

Hausach Donnerstag, 05. August 2021 mer p. P. 574,00 €, bei 20 Tn. p. P: 492,00 €, bei 25 Tn. p. P. on/Anmeldung bei Alfred Klausmann, Tel. 07832/3469 443,00 €, bei 30 Tn. p. P. 412,50 € ;Einzelzimmer auf Anfra- [email protected] Falls sich an den Trainingstagen ge. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt mit der Anzah- oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Home- lung von 100.- EUR/ p. Person auf eines der beiden Konten page www.skiclub-hausach.debekanntgegeben. des SWV Hausach bei der Volksbank oder Sparkasse bis Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aufgrund zum 10. August 2021. Der Schwarzwaldverein hofft, eine der Pandemielage nicht möglich. verbindliche Durchführung der Wanderwoche machen zu können. Sollte sie auf Grund der Infektionslage im Herbst nicht stattfinden können, werden die Anzahlungen natür- lich zurückerstattet.

Der Tonbachsteig in Baiersbronn Der Schwarzwaldverein Hausach lädt zu seiner nächsten Wanderung in Baiersbronn am Sonntag, den 8. Aug.21 ein. Auf dem knapp 15 km langen „Tonbachsteig“ geht es über weite Strecken durch den 2014 gegründeten Nationalpark Schwarzwald mit seinen unterschiedlichen landschaft- lichen Kulissen. Die Wanderzeit liegt bei ca.5 Std. mit Auf - und Abstieg von 472 m. Die Wanderer sollten eine gute körperliche Kondition haben. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen. Trainingszeiten Sommer 2021 Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen, daher sollten ein Nordic-Walking Rucksackvesper und ausreichend Getränke eingepackt Montag werden. Treffpunkt 19.00 an der Tannenwaldhalle Treffpunkt: 9:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Kinzigsteg Lauftreff zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Montag Die Wanderung wird geführt von Annemarie und Otto Bo- Treffpunkt 19.00 Uhr an der Tannenwaldhalle nath. Dienstag Da die Wanderung weiterhin unter Corona- Bedingungen Treffpunkt 19.00 Uhr an der Tannenwaldhalle statt findet, gilt: Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die • Insassen je Pkw max.4, bei familienfremden Mitfahrern geltenden Corona-Hygieneregeln zu beachten sind. tragen alle Insassen einschl. Fahrer eine Maske, Außerdem wird empfohlen, einen Mundschutz mitzufüh- • die Hygieneregeln werden eingehalten. ren.

An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. „Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!“ Ski-Club Hausach e.V. Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt 18.00 Uhr an der Stadionhalle Mountainbike Training für Kinder Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Tekfor geltenden Corona-Hygieneregeln zu beachten sind. Schmidt BikeShop bietet im Rahmen der Möglichkeiten Außerdem wird empfohlen, einen Mundschutz mitzufüh- hinsichtlich der Corona-Verordnung des Landes Baden- ren. Württemberg wöchentlich ein Mountainbike Training für Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbike- Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon im- touren rund um Hausach durchgeführt. mer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschie- Verschiedene Leistungsgruppen, auch E-Bike-Gruppe, densten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes werden gebildet. Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! „Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!“ Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Rein- hard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Clarissa Mai fährt auch beim „Bergkaiser“ im Kühtai aufs Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilf- Podest reiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergab- Steinacher MTB-Ass überrascht auf der Straße die Kon- techniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur kurrenz Schnelligkeit und Tempo, sondern vor allem wird gezielt Hunderte von Teilnehmern waren beim international be- Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountain- setzten „Bergkaiser“, einem anspruchsvollen Bergrennen bikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Online-An- von Innsbruck ins 2020 m hochgelegen Kühtai, am Start. meldung bei Trainer Alfred Klausmann ist unbedingt er- Die Steinacher MTB-Spezialistin Clarissa Mai (SC Haus- forderlich. Trainiert wird entsprechend den jeweils ach / Team Tekfor Schmidt Bike Shop) zeigte, dass sie auch geltenden Corona-Bestimmungen in Gruppen! Ein Mund- auf dem Rennrad mit den besten Straßenfahrerinnen kon- Nasenschutz muss mitgeführt werden. Es wird hiermit kurrieren kann. Auf der 36 km langen und mit 1400 Hm ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vor während und gespickten Strecke musste sie sich nur der Österreicherin nach dem Training, der vorgeschriebene Sicherheitsab- Anna Plattner geschlagen geben und fuhr nach 1:24,11 h stand, laut Corona-Regelung, von mindestens 1,50 m ein- als Zweite erneut aufs Siegerpodest. gehalten werden muss. Außerdem besteht Helmpflicht. Es waren zwar nur 36 km aber 1400 Hm, die es für die Fah- Auch Handschuhe sollten getragen werden. Ein funktions- rer und Fahrerinnen des „Bergkaiser“ zu überwinden galt fähiges Mountainbike wird vorausgesetzt. Trainingszeiten und ihnen einiges abverlangte. Der Startschuss fiel um 9 (sofern pandemiebedingt möglich): Donnerstag: Schüle- Uhr vor dem Landestheater in Innsbruck. Auf den ersten rinnen/Schüler von 7 - 16 Jahre, 17. 00 bis 18.30 Uhr Treff- 10 km war das Rennen neutralisiert und die Teilnehmenden punkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Samstag: Schü- konnten auf ihren Rennrädern im ebenen Inntal noch ein- lerinnen/Schüler von 7 – 14 Jahre, 10.30 bis 12.00 Uhr. rollen. Danach ging es straff aufwärts in Sellraintal, durch Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Informati- 42 Donnerstag, 05. August 2021 Hausach

Gries, St. Sigmund und Haggen bis hinauf nach Kühtai auf gut 2000 Metern Meereshöhe. Mai konnte sich auf dem 5%-igen Anstieg ins Sellraintal im Windschatten des Män- nerfeldes mitfahren. „Doch ich wusste, dass auf den ver- bleibenden 24 km noch satte Anstiege auf mich warten. So Tanzsportclub nahm ich etwas Tempo heraus und fuhr meinen eigenen Rhythmus.“ In einer Flachpassage wurde die 24-jährige Hausach e.V. Masterantin von der späteren Siegerin Anna Plattner überholt. Mai klemmte sich an ihr Hinterrad, dass sie aber nicht lange halten konnte. „Ich fuhr meinen eigenen Rhythmus und kam, je steiler es wurde, immer besser in Das freie Tanzen entfällt bis auf Weiteres. Tritt“, so Mai. Die MTB-Spezialistin konnte auf den letzten 7 km nochmals eine extra Portion Energie auf die Pedale geben, überholte eine Männergruppe und verkürzte den Abstand auf Plattner. „Leider hatte ich auf dem letzten Teilstück keine Gruppe mehr und musste alleine gegen den Wind und die 15%-ige Steigung ankämpfen.“ An Plattner kam sie nicht mehr ganz heran, fuhr aber als Zweite mit einem Vorsprung von über 12 min. auf die österreichische Kaderfahrerin Jana Gigele (Bundesliga Radteam Tirol) auf dem 2020 m hohen Kühtai ins Ziel. Die Leistung der Stein- acherin bei ihrem Ausflug ins Straßenlager fand bei der Konkurrenz große Beachtung, zumal Mai die österrei- chische Staatsmeisterin Simone Vuljaj, die im gleichen Jahr als Mai deutsche MTB-Meisterin bei den Juniorinnen Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Trachten- und geworden ist österreichische Meisterin auf der Straße wur- Volkstanzgruppe Hausach-Einbach e.V. zur Mitgliederver- de, um 24 min. distanzieren und der Italienerin Andreea sammlung für das Vereinsjahr 2020 ein. Lucaci (Livorno) gar 30 min. abnehmen konnte. Diese findet am Mittwoch, 08. September 2021 um 20 Uhr im Gasthaus Akropolis in Hausach statt.

Tagesordnung Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht der Tanzleiterin Bericht der Kindergruppenleiterin 4 – 7 Jahre Bericht der Kindergruppenleiterin 8 – 11 Jahre Bericht der Jugendgruppenleiterin 12 – 15 Jahre Bericht der Jugendleiterin Bericht des Trachtenwarts Bericht des Kassierers MTB-Ass Clarissa Mai mischt auch auf der Straße ganz Aussprache zu den Berichten vorne mit. Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen der Vorstandschaft Wünsche und Anregungen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und Vorschau auf das Kommende! SV HAUSACH 1927 E.V. Wir bitten um Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gel- www.svhausach.de tenden Corona Verordnung.

Ergebnis Bezirkspokal 1. Hauptrunde vom 01. August 2021

SV Hausach 1 – SV Oberharmersbach 1 4:3 n.V. Torschützen für Hausach: Mohamad Fares (2), Dominic Hesse, Patrick Schmider

Spiele „Aktive“ am kommenden Wochenende: Sonntag, 08. August 2021 (1. Spieltag)

Kreisliga B, Staffel 8 SG Nonnenweier-Allmannsweier 2 - SVH 2 13:00 Uhr

Kreisliga A, Staffel Süd SG Nonnenweier-Allmannsweier 1 - SVH 1 15:00 Uhr

43 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Mitteilungen aus Hornberg

ab 29.07

Captain Morgan |Figa &Schuss | Goschehobel |Duo Stefan und Lisa

29.07.2021 05.08.2021 12.08.2021 19.08.2021

44 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg

Corona-Einreiseregeln (Kurzübersicht)

Digitale Einreiseanmeldung Nachweispflicht Quarantänepflicht Beförderungsverbot Ausnahmen (DEA) (Personenab12Jahren) (Absonderung)

§3CoronaEinreiseV §5CoronaEinreiseV §4CoronaEinreiseV §10CoronaEinreiseV

DEA: §6INr. 1–7, 11b     Testpflicht: §6IIINr. 2: Kontrolle vor Beförderungund BeiEinreise bzw.vor 14 Tage Sonderregelnfür Pendler bei Einreise Beförderung: Negativer PCR- Quarantäne: Virusvariantengebiet Test(max. 72h) oder Antigen- §6INr. 1–7, 11b, Modalitäten Test (max. 24h) u. a. fürTransportpersonal (Impf-/Genesenennachweis nicht §6II Nr. 1d Alt.1 te ausreichend) Beförderungsverbot: §10IINr. 1–10 ebie DEA: og    §6INr. 1–11 Kontrollevor Beförderungund Bei Einreise bzw. vor 10 Tage, sik Nachweispflicht: bei Einreise Beförderung: Impf- oder Verkürzungab1.Tag mitImpf- Ri §6IIINr. 1; Nr. 2: Sonderregeln Genesenennachweis oder oder Genesenennachweis Hochrisikogebiet für Pendler negativer PCR-Test (max. 72h) oder ab 5. Tag mitnegativem Quarantäne: oder Antigen-Test(max. 48h) Testnachweis; §6INr. 1–11 und§6II für Kinder unter12Jahren Ende automatischnach5.Tag

Nachweispflicht:  §6IIINr. 1i.V.m.INr.3,4und Bei Einreise bzw.vor durch zust.Landesbehörde BeförderungLuftweg: Impf- §6IIINr. 2: Ausnahme für SonstigeGebiete oder Genesenennachweis oder Pendler, sofern sienicht aufdem negativer PCR-Test (max. 72h) Luftweg einreisen oder Antigen-Test(max. 48h)

Urlaub des Forstrevierleiters Flach Der Revierleiter des Forstreviers Hornberg, Herr Martin Neues vom Rathaus Flach ist vom 16.08.21 bis 31.08.2021 in Urlaub. In dieser Zeit wird er von Revierleiter Max Lücking, Talstr. 88, 77709 Wolfach vertreten. Telefon: 07834 8677783, Handy: 0162 2535745 Das Landratsamt Ortenaukreis teilt mit: Ab Freitag, 30.07.2021 gilt im Ortenaukreis Inzidenzstufe 2 In dringenden Fällen steht auch das Amt für Waldwirt- schaft, Forstbezirk Wolfach, Hauptstr. 40, 77709 Wolfach Kontaktbeschränkungen greifen unter Telefon-Nr. 07834 988 3440 zur Verfügung. Offenburg, 29. Juli 2021 – Am Samstag, 24. Juli, hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) im Ortenaukreis erstmals den Wert von 10 überschritten und ist seitdem nicht wieder unter diesen Schwellenwert gefal- Freier Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr ab len. Mit dem vom Landesgesundheitsamt für den gestrigen Mittwoch (28. Juli) festgestellten Inzidenzwert von 12,1 September 2021 hat der Ortenaukreis die 7-Tages-Inzidenz von 10 an fünf Die Wilhelm-Hausenstein-Schule hat ab September 2021 aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit rutscht eine freie Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. er in die Inzidenzstufe 2 der Corona-Verordnung (Corona- Junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren haben die VO) für Baden-Württemberg, diese gilt bei einer Inzidenz Möglichkeit, sich auf einen speziellen Beruf vorzubereiten, zwischen 10 und 35. sich beruflich zu orientieren oder Wartezeiten auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz sinnvoll zu überbrücken. Ab Freitag, 30. Juli, kommt es so zu Einschränkungen, u.a. Für Ihre Tätigkeit erhalten Freiwillige ein monatliches Ta- bei der Kontakt-Personenzahl, privaten Feiern und öffent- schengeld, sowie einen Wohn- und Fahrtkostenzuschuss, lichen Veranstaltungen. Für Freizeiteinrichtungen bleiben die Sozialversicherung wird übernommen. Freiwillige die Regeln gleich, also keine Beschränkungen im Freien werden außerdem vom DRK-LV Badisches Rotes Kreuz oder in geschlossenen Räumen. Gleiches gilt für Kultu- e.V. als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres pädago- reinrichtungen und außerschulischer Bildung. Wenn die gisch begleitet. Inzidenz an fünf Tagen in Folge wieder unter 10 liegt, grei- fen wieder die Lockerungen der Öffnungsstufe 1. Weitere Informationen erhalten Interessierte über Frau Anja Strittmatter, Rektorin der Wilhelm-Hausenstein- Alles auf einen Blick – was in der Inzidenzstufe 2 im Or- Schule, telefonisch unter: 07833 / 95899 oder per Mail: tenaukreis gilt: [email protected] https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redakti- on/dateien/PDF/Coronainfos/210625_Auf_einen_Blick_ DE.pdf

FAQ’s zur aktuellen CoronaVO findensic h unter folgendem Link: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ak- tuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/ 45 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Informationen zur Verkehrsregelung am Don- nerstag, 05. August 2021 und den zwei darauf- Neues aus der Tourist-Info folgenden Donnerstagen anlässlich des Horn- berger Musiksommers auf dem Bärenplatz Das Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg veran- staltet am Donnerstag, 05. August 2021, Donnerstag, 12. August 2021 und Donnerstag, 19. August 2021 ab 18.00 Uhr den Hornberger Musiksommer auf dem Bärenplatz. Öffnungszeiten der Tourist-Information

Hierfür ist es erforderlich ab 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Bahnhofstraße vom Viadukt bis zur Einmündung in Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr die Hauptstraße für den Verkehr zu sperren. Die Anlie- und 14:00 – 16:00 Uhr ger der Leimattenstraße haben am Konten Viadukt/ Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Bahnhofstraße durchzufahren.

Der Verkehr wird folgendermaßen umgeleitet: Haupt- Hornberger Musiksommer straße - Werderstraße - „Krokodil“ - Eisenbahnstraße am Donnerstag, 05. August 2021 - Bahnhofstraße – Viadukt. Zutritt ab dieser Woche nur mit 3G möglich Wir möchten Sie hierüber informieren und bedanken Am Donnerstag, 05. August 2021 ab 18.00 Uhr wird der uns recht herzlich für Ihr Verständnis. zweite Abend des Hornberger Musiksommers mit der Band „Figa & Schuss“ auf dem Bärenplatz stattfinden. Aufgrund der steigenden Zahlen haben sich die Verant- wortlichen dazu entschieden, die Veranstaltung nur für Gäste welche Geimpft, Genesen und Getestet sind zu er- Anbringung von Hausnummern möglichen. Ein jeweiliger Nachweis ist am Eingang vorzu- legen. Hierzu ist eine Teststation hinter dem Rathaus auf Nachfolgend wird auf die Bestimmungen in der Polizei- dem Bischwillerplatz eingerichtet. lichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt Hornberg „Figa & Schuss“, das sind Erwin Beckung und Ralf Troui- über das Anbringen von Hausnummern hingewiesen: lett aus Rottweil. Sie haben sich dem Musikstil Americana • Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an verschrieben. Amerikanische Folk und Singer/ Songwriter dem Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Musik vom Feinsten. Figa hat eine Stimme die sehr an Neil Gemeinde festgesetzten Hausnummer in arabischen Zif- Young erinnert, Ralf steuert die zweite Stimme dazu. fern zu versehen. Ihr Repertoire stammt von Größen wie America, Tom Petty, Crosby Stills Nash & Young, Neil Young und Jackson Brow- • Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das ne. Auch im Repertoire: „You’ve Got a Friend“ von James Haus einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Taylor – zum Heulen schön. Sie sind seit 25 Jahren eine Hausnummernschilder sind unverzüglich zu erneuern. feste Größe in der Akustik Szene der Region. Die Hausnummern sind in einer Höhe von nicht mehr als 3 m an der der Straße zugekehrten Seite des Gebäudes Für das leibliche Wohl durch den AV Germania Hornberg unmittelbar über oder neben dem Gebäudeeingang oder, e.V. ist selbstverständlich auch bestens gesorgt. wenn sich der Gebäudeeingang nicht an der Straßenseite des Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden, nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäu- was am Veranstaltungstag auf der Homepage der Stadt den, die von der Straße zurückliegen, können die Haus- Hornberg: www.hornberg.de zu erfahren ist. nummern am Grundstückszugang angebracht werden. Die Besucher erwartet: • Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall anordnen, wo, am Donnerstag, 12. August 2021 Goschehobel wie und in welcher Ausführung Hausnummern anzu- am Donnerstag, 19. August 2021 Duo Stefan und Lisa bringen sind, soweit dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung geboten ist.

Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswid- rigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebe- ten.

Bürgermeisteramt

Weitere Informationen zu den einzelnen Bands auch unter: https://hornberger-musiksommer.de/

46 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg

Greifvogel-Flugvorführung Das Speckseminar findet unter fachmännischer Anleitung auf dem Schlossberg in Hornberg von Metzgermeister Franz-Josef Kaltenbach vom Hinter- hauensteinhof (Niederwasser) in der gemütlichen Vesper- Die nächste Greifvogel-Flugvorführung findet am Sonn- stube des Schanzenberghofes (Niederwasser) statt. Unter tag, 08. August 2021 um 15.00 Uhr auf dem Hornberger dem Motto „Speck herstellen – Speck genießen“ erfahren Schlossberg statt. die Gäste, wie echter „Schwarzwälder Speck“ hergestellt Vor historischer Kulisse und mit beeindruckendem Blick wird und wie man diesen bei einem Vesper richtig genießt. ins Gutachtal zeigt Ihnen bei der ca. 1-stündigen Vorfüh- Preis pro Person: 13,00 Euro rung der erfahrene Berufsfalkner Franz Ruchlak verschie- dene Greifvögel wie Weißkopfseeadler, Steppenadler, Bus- Anmeldung bis spätestens 17. August 2021 bei der Tourist- sarde, Jagdfalken und Eulen beim Beutefang und Flug. Information Hornberg, Tel. 07833/793-44, tourist-info@ Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Le- hornberg.de. bensweise und besonderen Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Training sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Falknerei. Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro Gästejournal der Schwarzwald Tourismus GmbH (ab 5 Jahre) Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfü- Das Gästejournal Ausgabe „Sommer/Herbst 2021“, die of- gung. Von dort sind es noch ca. 5 min zu Fuß. fizielle Gästezeitung des Schwarzwald Tourismus, ist ab Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Witterung die Ver- sofort in der Tourist-Information Hornberg erhältlich. anstaltung ausfällt (Information erhalten Sie direkt bei Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Freizeittipps im Franz Ruchlak unter 0172/9985485). gesamten Schwarzwald. Nächster Termin im Monat August: Sonntag, 22. August 2021, 15.00 Uhr Themen in dieser Ausgabe: • Sport kopfüber: Parkour mit Andy Haug • Ohne Grenzen: Unterwegs im Dreiländereck • Einfach mal raus: Lieblingsorte entdecken

Schwarzwälder Speckseminar im August 2021 Speck herstellen – Speck genießen

Am Donnerstag, 19. August 2021 um 17:00 Uhr findet das nächste Schwarzwälder Speckseminar auf dem Schanzen- berghof in Hornberg-Niederwasser statt.

47 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? – Wir haben welche für Sie … Besondere Geschenkideen im August 2021 bei Reservix: Tickets für die Burgfestspiele „Der Schinderhannes“ in Hausach und für SOMMERSOUND-VS warm up! in Villingen-Schwenningen Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.reservix.de Geschenkgutschein Ehrung der fleißigsten Leser 2020 f ür die Freilichtbühne Hornberg Im Jahr 2020 hatte die Mediathek Hornberg insgesamt 370 Erwachsene 12,00 Euro Mitglieder. Davon sind 133 Kinder und Jugendliche. Wie Schüler, Studenten, Rentner 10,00 Euro jedes Jahr werden unter diesen Kindern die fleißigstenLe- Kinder 8,00 Euro ser geehrt. Aufgrund der coronabedingten Schließung der Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk Hornberger Mediathek im Frühjahr fand die Ehrung die- in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. ses Jahr daher erst im Juli statt. Regenschirm mit Motiv von Hornberg Taschenschirm Geehrte werden die Kinder im Altern von 6 bis 12 Jahren, Preis: 15,00 Euro unterschieden in drei Altersgruppen. Bei den Jüngsten war Magnete mit verschiedenen Motiven Simon Aberle mit 166 Ausleihungen der fleißigsteLeser . In Button der Gruppe bis 10 Jahre wurde Rahel Achstetter mit 163 Preis: 2,00 Euro Ausleihungen geehrt und Anna Aberle war mit 194 Auslei- hungen die fleißigste Leserin in der Klasse bis 12 Jahre. DVD „Hornberg von Oben“ Alle drei erhielten einen Buchgutschein der Buchhandlung Die Aufnahmen zeigen Hornbergs Schröder. Die Preisübergabe fand am Dienstag, 27. Juli schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die 2021 in der Hornberger Mediathek statt. Ortsteile Reichenbach und Niederwasser Die Mediathek Hornberg verfügt über rund 9.200 Medien nicht zu kurz. unterteilt in 8.000 Bücher und Zeitschriften und in 1.200 Preis 5,00 Euro elektronische Medien. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Falls Sie noch kein Mitglied sein sollten, kommen Sie doch Erwachsene 6,00 Euro einfach mal in der Mediathek Hornberg vorbei, bestimmt Kinder ab 5 Jahren 4,00 Euro ist auch etwas Passendes für Sie dabei.

Ihr Team aus der Mediathek Hornberg Geschenkgutscheinfür den Schwimmbadkiosk

SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 150 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wähl- baren Tagen innerhalb der Saison vom 01.04.2021 bis 31.03.2022 bietet die Schwarz- waldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 – 11 Jahre 30,00 EUR 63,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 40,00 EUR 76,00 EUR Familien 120,00 EUR 265,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre)

DVD „Die Schwarzwaldbahn – Das Modell und das Original“ Die „große“ Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und von links: Tanja Tagliareni (Stadt Hornberg), Anna Aberle, Konstanz am Bodensee. Sie überwindet Felix Aberle (stellvertretend für Simon Aberle), Rosemarie dabei im Kernstück zwischen Hornberg Götz (Mediathek Hornberg), Rahel Achstetter und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Öffnungszeiten der Mediathek Preis: 15,00 Euro in den Sommerferien Fotobuch Die Mediathek Hornberg ist in den Sommerferien im- H ochwertiges Fotobuch des Musik- mer Dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet: und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Ihr Team aus der Mediathek Hornberg

48 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg

Hinweis zum Besuch des Gottesdienstes: Nach der Corona- Verordnung ist es Pflicht, beim Besuch des Gottesdienstes eine OP- Maske oder FFP2-Maske zu Kinderferienprogramm tragen. Personen aus einem Haushalt oder direkt Verwand- te dürfen ohne Abstand zusammensitzen. Es darf auch wieder (mit Maske) gesungen werden.

Pfarrer Krenz ist vom 29.Juli 2021 bis 08.August 2021 Kinderferienprogramm 2021 nicht im Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen und Seelsorgerliche Dienste hat Prädikantin Eva Prill aus Bei folgenden Veranstaltungen beim diesjährigen Kinder- Hausach. Sie erreichen sie unter der Rufnummer: 07831 ferienprogramm sind noch Plätze frei: 7615. August 2021 04) Mi. 11.08.2021 Reise rund um die Volksbank Bürozeiten: 05) Fr. 13.08.2021 Schnupperschießen (1 Platz) Mo, Di und Fr.: 9-12 Uhr, Mi.: 11-12 Uhr, Do.: 16-18 Uhr 06) Di. 17.08.2021 Spiel und Spaß Tel.: 07833/388, E-Mail: [email protected] rund um den HANDBALL 08) Di. 24.08.2021 Wir bauen ein Insektenhotel

September 2021 10) Mi. 01.09.2021 TV Hornberg Kinderturnen 12) Mi. 08.09.2021 TV Hornberg Kinderturnen (1 Platz) Neuapostolische Kirche 13) Do. 09.09.2021 Umweltdetektive 16) 09./10.09.2021 Kinderstadt – „Tierhausarchitekt/in“ 17) 09./10.09.2021 Kinderstadt – Apotheker/in 18) 09./10.09.2021 Kinderstadt – Konditor/in Gottesdienste August (1 Platz) So., 08.08. 09:30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi., 11.08. 20:00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So., 15.08. 09:30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Altersjubilare Mi., 18.08. 20:00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14

Schaukasten: Wir gratulieren Altersjubilare vom 05.08.2021 bis 11.08.2021 Ich verschönere ... mit anderen die Kirche: Mal basteln, Geburtstag Name, Vorname Alter mal malen wir und stellen es dann aus 06.08.2021 Tarcau, Sabina 85 Jahre oder hängen es auf. So wird die Kirche 06.08.2021 Huber, Martha 70 Jahre bunter – das mögen auch die Großen. 10.08.2021 Blum, Rosemarie 80 Jahre Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Weitere Auskünfte erteilt: Thomas Peter, Telefon 07728 - 6466106 oder Email [email protected] Die Neuapostolische Kirche Bezirk Dornhan-Schwenningen im Internet: Kirchen www.nak-dornhan-schwenningen.de

Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Hornberg Aus dem Kindergarten Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12

Termine

Sonntag, 08.08.2021 evangelischekindertagesstätte 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Dieter Meng hornberg 10.00 Uhr K ein Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahre Stadthallenplatz 3 in den Ferien 78132 Hornberg Tel.: 07833-6251 Sonntag, 15.08.2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz Lauter glückliche Gesichter an der Abschiedsfeier der Ma- xis Am letzten Kita- Tag für unsere Maxi-Kinder gestalteten wir eine ganz besondere, feierliche Abschiedsfeier. Alle Kinder aus der „Garten-Tandemgruppe“ waren gekom- 49 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021 men und freuten sich, aufgrund des guten Wetters, gemein- Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr sam feiern zu können. Sehr stolz kamen die zukünftigen Tel. 07832 96886 Schulanfänger zu einer fetzigen Musik einmarschiert. Es wartete ein buntes Programm auf die Arche – Noah-Kin- „Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, der bei welchem getanzt, gesungen und viel gelacht wurde. dass auf der Mülldeponie „Vulkan“, Haslach, Sperrmüll Nach der Übergabe von den liebevoll gestalteten Geschen- das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann“. ken und vielen kleinen Programmpunkten sangen alle das Segenslied „Vom Anfang bis zum Ende“. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Danach ertönte das Lied „Ich schenk Dir einen Regenbo- gen“ im Garten der Kita. Dazu liefen die Maxis durch Weitere Informationen in Sachen Müll: selbstgebastelte Regenbögen aus Krepppapierstreifen. Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Dazu flogen bunt schimmernde Seifenblasen durch die Tel. 0781-805-9600 Luft. Fax. 0781-805-1213 Internet: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Als Highlight der festlichen Veranstaltung überlegten sich alle Kinder Wünsche für den Schulstart unserer Maxis. Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Diese wurden auf eine Karte geschrieben und mit Luftbal- 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am lons in den Himmel geschickt. Wer wird diese wohl finden? Freitag jeweils von 8.30 – 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Wir hoffen, dass wir viele der Karten zurückzubekommen Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. und sind gespannt wie weit unsere Wunschkarten geflogen sind. Schulinfos

Die Wilhelm-Hausenstein-Schule informiert

Den Wald erleben - mit der Abschlussklasse der Hornber- ger Grundschule auf dem Weg zum Konzept „Naturpark- schule“ Der zentrale Kern des Projekts „Naturparkschule Horn- berg“ ist die Vernetzung von außerschulischen Partnern, regionalen Vereinen und landwirtschaftlichen Betrieben mit den Schülern und Lehrern der Hornberger Wilhelm – Hausenstein – Grundschule. Regulärer Unterricht – erleben, begreifen, entdecken Hervorzuheben ist hierbei, dass es sich bei den Modulen um regulären Unterricht handelt. Die komplette Kostenü- bernahme erfolgt durch Gemeinde und Naturpark, so dass diese Form des Erlebens, Begreifens und Entdeckens für jeden Schüler zugänglich ist. Der Unterricht erfolgt fä- cherübergreifend, richtet sich in seinen Schwerpunkten nach dem Curriculum (Lehrplan) und wird neben der praktischen Veranstaltung, im Unterricht thematisch vor- und nachgearbeitet. Ein Anfang ist gemacht! - Endlich Modulstart nach coro- Müllabfuhr nabedingtem Aufschub 2 Module konnten noch im Schuljahr 2020/ 2021 umge- Abfalltermine August 2021 setzt werden. Hierzu gab es 4 Veranstaltungen. Die 3. Jahr- (05.08.2021 – 11.08.2021) gangsstufe hat je Klasse einen Vormittag, begleitet durch Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Pilzsachverständige Karin Pätzold, in der Pilzlehrschau Niederwasser Hornberg verbracht. Hierbei begeisterten sich die Kinder Keine Müllabfuhr nicht nur für Natur, Ökosystem Wald und das ganz eigene Reich der Pilze, sondern auch für die wissenschaftliche Ar- Information in Sachen Müllabfuhr: beit, der Pilzsachverständigen. Die Kinder durften hierbei Pilze selbständige mikroskopieren und ihre zahlreichen Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens um 06:00 Fragen durch eine echte Fachkraft kompetent beantworten Uhr zur Abholung bereitstehen. lassen. „Mir hat gefallen, dass Du uns alles so gut erklärt hast“, so eine Schülerin zu Frau Pätzold in der Abschluss- Mülldeponie „Vulkan“, Haslach runde. Am Freitag, 16.07. und Freitag, 23.07. 2021 hat die Umset- Öffnungszeiten: zung des neugestalteten Moduls „Alleskönner Wald“ auf Mo.-Fr. dem Waldlehrpfad Hasenhof e.V. stattgefunden. Begleitet Sommerzeit: 7:30 - 12:30 Uhr, 13:00 - 16:45 Uhr wurden die Veranstaltungen von den Forstpädagogen Chri- Winterzeit: 8:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 16:45 Uhr stine Schmid und Stephan Bruder, sowie der Pilzsachver- 50 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg ständigen Karin Pätzold und der Projektleitenden Sina Schmidt.

So ein Wald gehört zum Hof Begrüßt wurden die Kinder durch Arne Wohlgemuth. Er bewirtschaftet nicht nur den Hasenhof und dessen Wald- flächen, sondern ist ebenso Vizevorsitzender des Vereins Waldlehrpfad. Kindgerecht erklärt er den Zusammenhang von landwirtschaftlichem Betrieb und heimischen Wäl- dern, sowie Bewirtschaftungsformen und Gerätschaften von früher und heute.

Alleskönner Wald Dann ging es begleitet durch die Fachkräfte in zwei Klein- gruppen durch das Waldgebiet des Waldlehrpfades, welches bereits seit Jahren aus der Bewirtschaftung genommen wurde. Eine zauberhafte, fast magische Welt umgibt die forschenden Kinder, die nicht nur heimische Bäume, Pilze und tierische Waldbewohner kennenlernen, sondern sich auch mit der Frage beschäftigen wie denn das Wasser ei- gentlich in so ein Quellgebiet kommt.

Doch wer räumt den Wald auf? Während die Kinder auf Ihrem Weg allerlei sammeln, fällt auf, dass im Wald ja überall etwas rum liegt: Totholz, Laub, Fichtenzapfen, Bucheckern... Wieso entsteht nicht nach Jahren eine so dicke Schicht, dass wir wie auf einem Pol- sterteppich laufen? Eindrucksvoll besprechen Waldpäda- gogen und Pilzsachverständige mit den Kinder die Aufga- be der Holz zersetzenden Pilze und symbiotische Effekte zwischen Bäumen und Pilzen im spannenden Ökosystem Wald. Das es da selbstverständlich ist, nach der Vesperpau- se all seinen Müll wieder einzupacken und nie Verpa- ckungen oder Abfälle im Wald zurück zu lassen, muss nicht mehr lange besprochen werden. Lesespaß

Den Abschluss fanden die Gruppen an der rund 100 jäh- rige Buche. Das Alter dieses so prächtigen Baumes und das für die ganze Familie! Erleben und forschen in freier Natur, lassen die Kinder eine wertschätzende und respektvolle Einstellung mitneh- men. Interesse ist geweckt und eine Begeisterung gegen- über diesem Wunder der Natur, direkt vor der eigenen Haustür wird die Kinder in Ihre Ferien begleiten!

Motiviert und voller Vorfreude starten Schüler und Lehrer der Grundschule nach den Sommerferien ins neue Schul- jahr, mit weiteren Modulen des Projekts „Naturparkschule Hornberg“.

Sina Schmidt, Projektleitung Naturparkschule Hornberg

Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

51 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Naturparkschule Hornberg Modul2 „Erleben,erfahren,nutzen–AlleskönnerWald“durchgeführt am Freitag, den16. und23. Juli 2021

Klassen 4b mitLehrerinSimoneEngst und4amit Lehrerin Larissa Metzger; Arne Wohlgemuth,Hasenhof Frombach; Sina Schmidt, Projektleiterinder NaturparkschuleHornberg; KarinPätzold,Pilzsachverständige; ChristineSchmid,Försterin undWaldpädagogin; Stephan Bruder, Förster undWaldpädagoge

Arne Wohlgemuth stellt denhistorischenHasenbauernhof und seineBewirtschaftung von frühervor

Klasse 4a mitLehrerin LarissaMetzger,Karin Pätzold, Pilzsachverständige, StephanBruder, Waldpädagoge,Arne Wohlgemuth, Hasenhof

52 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg

Schwarzwaldgymnasium Lob nach Klassen: Klasse 5a Besondere Leistungen am SGT werden gewürdigt Hallier Lia, Zingaro Maria Sofia Zahlreiche Auszeichnungen für Schüler des Schwarzwald- Klasse 5b Gymnasiums nach einem für alle anspruchvollem Jahr Heinz Amalia, Kolmogorow Arina, Schweizer Jonas, Timm Ein für alle anderes Schuljahr ging vergangenen Mittwoch Simon, Caprio Mattia, Engler Mats, Eschbach Marie-Claire zu Ende und die Schüler starteten in die Sommerferien. Klasse 6a Trotz der Umstände durch Corona, der Schulschließung Hock Josua, Kienzler Lilli, Puschmann Hannah Gabriella, und Wechselunterrichts und den damit verbundenen Ein- Finkbeiner Norina schränkungen und Belastungen war es wichtig und bemer- Klasse 6b kenswert besondere Leitungen von Schüler und Schüle- Altun Mila, Schmidt Pia, Schwer Carina, Bach Celina, rinnen belohnen zu können und dürfen. Spath Saskia Aufgrund der Pandemievorschriften wurden auch dieses Klasse 7a Jahr die Preis und Lobe in den einzelnen Klassengruppen Roser Carolina zusammen mit den Zeugnissen von Ihren Klassenlehreren Klasse 7b überreicht. Körbel Jule, Nägele Samira, Wernet Lukas Am Schwarzwald-Gymnasium durften sich für ihre Leis- Klasse 8a tungen 115 Schüler über einen Preis und 34 über ein Lob Hisat Ayca, Hock Noah Salomon, Rohde Alexander, Feibel freuen. Emily Preise nach Klassen: Klasse 8b Klasse 5a Gerner Andrei Dieterle Lennart, Dold Reto, Fehr Lukas, Fraude Tyler, Klasse 9a Friedrich Aaliyah, Hammer Lisa, Kim Eunwoo, Lukas Jan, Sickinger Raphael, Eberl Aileen Maier Leonie, Roser Isabella, Schilli Lina, Schneider Ja- Klasse 9b kob, Schwer Marlena, Wernet Sophia Geßner Joshua, Schwer Pia, Spath Konstantin Klasse 5b Klasse 10a Bähr Lucy, Burger Vivian, Decker Johannes, Epting Anna, Agyar, Berkant Kieselbach, Robin Epting Marie, Fetaj Klea, Kimmig Naemi, Luik David, Mielke Carla, Schmidt Jana, Schondelmaier Janina, Schreiner Julian, Stommer Karlotta Klasse 6a Achstetter Rahel, Esslinger Julia Sofie, Finke Sofia, Fuchs Finja Katrina, Kammerer Anja, Kieser Annika Emma, Marx Ben Standesamt Klasse 6b Dieterle Marius, Dotter Anika, Förtsch Noah, Ilie Chri- stian, Kammerer Alia, Kohler Lisa, Pfaff Milena, Scheja Standesamtliche Nachrichten Philipp, Schierack Cora, Schmidt Kim der Stadt Hornberg Juli 2021 Klasse 7a Bähr Ronja, Fischer Julian, Herr Linda Mariella, Schon- Geburten: delmaier Doreen, Stockburger Anouk, Weis Jule, Wernet keine Veröffentlichung Arijana Sophie Klasse 7b Eheschließungen: Bachmann Annalena, Dotter Julika, Fehrenbach Laura, 03.07.2021 W isser-Kaya, geb. Wisser Maxime Valentina Kimmig Salome, Körbel Ann-Kathrin, Peter Lea, Schacht- und Kaya Serdar Salih, Hauptstr. 47 und Rei- mann Hannah, Schilli Maya, Schlieter Joleen, Schuler Jo- chenbacher Str. 40, 78132 Hornberg hannes, Schwer Benedikt, Schwer Franziska, Singler 16.07.2021 R ademacher Diana und Rademacher geb. Ma- Giuliana rezik Hans Joachim, Werderstr. 26, 78132 Klasse 8a Hornberg Arifaj Vanesa, Burger Jolina, Dorer Franziska, Effinger Leon, Kammerer Jana, Kammerer Leo, Kluitmann Elisa- Im Juli 2021 wurde eine weitere Eheschließung beurkun- beth, Lehmann Marco, Oral Irem, Sandner Lydia, Schme- det. ckenbecher Pia, Schmidt Lucy, Schneider Sarah, Wolber Leni Sterbefälle: Klasse 8b 16.07.2021 B lum, Maria, Am Schofferpark 4, 78132 Horn- Henninger Noah, Ierardi Laura, Joos Vivienne, Jozic Tara, berg Thaesler Cassandra, Trautwein Tamaris 22.07.2021 D ilger, Klaus, Postwiese 22, 78132 Hornberg Klasse 9a Dieterle Lea, Hilser Laurin, Kammerer David, Nagler Eva- Im Juli 2021 wurden zwei weitere Sterbefälle beurkundet. Maria, Schwer Elisa Klasse 9b Herr Maximilian, Hör Laurin, Kienzler Jonas, Luik Jannis, Schneider Emilia Klasse 10a Termine Akėzėm Aleyna, Fehrenbach Nelly, Finkbeiner Hannah, Finkbeiner Leonie, Hermann Daniel, Hieske Sophie, Jan- Sprechtage kowski Emely, Kammerer Jonas, Maurer Carlotta, Maurer Federica, Rozic Ivana Klasse 10b Polizeiposten Wolfach Dieterle Tobias, Feibel David, Hackenjos Victoria, Hock Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in Alisa, Höhne Edgar, Kimmig Elija, Paul Chantal, Sandner der Regel von 7.30 Uhr bis 16.15 Uhr besetzt. Pirmin, Scontrino Kevin, Zanrosso Julia

53 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es in diesem Som- Sprechtage der Kreisbaumeisterin mer wieder heißt: ”Es geht aus wie das Hornberger Schie- ßen”. finden nicht statt Tickets/Preise: Aufgrund der Corona-Pandemie-Regelung ist zur Zeit von Erwachsene: 12,00 € Sprechtagen abzusehen. Kreisbaumeisterin Claudia Jun- Schüler, Studenten, Rentner: 10,00 € ker ist telefonisch unter 0781 805 9515 oder per E-Mail: Kinder und Jugendliche (3 - 14 Jahre): 8,00 € [email protected] für Fragen erreichbar. Karten können nur persönlich oder im Internet gekauft werden, nicht per Telefon oder E-Mail. Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.V.

Sonntag, 08.08.2021 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Veranstaltungen Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow! Er- leben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Vor historischer Kulisse Donnerstag, 05.08.2021 und mit beeindruckendem Blick ins Gutachtal zeigt Ihnen 10:30 bis 12:00 Uhr Mit der Kuh auf Du und Du bei der ca. 1-stündigen Vorführung der erfahrene Berufs- Vesper und Hofführung auf Bio-Milchviehbetrieb falkner Franz Ruchlak verschiedene Greifvögel wie Weiß- „Mit der Kuh auf Du und Du“ bietet ein spannendes Pro- kopfseeadler, Steppenadler, Bussarde, Jagdfalken und Eu- gramm rund um die Milchkuh und unsere Wirtschaftswei- len beim Beutefang und Flug. Dabei erhalten Sie einen se. Sie erleben in einer ausgiebigen Hofführung unseren umfassenden Einblick in die Lebensweise und besonderen Bio-Bauernhof und die Natur mit allen Sinnen. Im An- Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Trai- schluss veranstalten wir eine gemeinsame Vesper mit Pro- ning sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung dukten von unseren Milchkühen: gerauchte Edelstücke in der Falknerei. Bei den Hornberger Greifvogel-Flugvorfüh- feinen Scheiben, Salami, Käse und Kräuterbutter. Die Ver- rungen können die Kinder auch einen Turmfalken auf dem anstaltung findet im reF ien statt. Handschuh halten und füttern. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Sonnenschutz. Tickets/Preise: Anmeldung: Erwachsene: 6,00 Euro Tel. 07833/5914001 oder [email protected] Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Anmeldeschluss ist der jeweilige Montag vor Veranstal- Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg tung! Veranstalter: Falknerei Ruchlak Tickets/Preise: 10,50 Euro pro Person Veranstaltungsort: Biolandbetrieb Gründlebauernhof Donnerstag, 12.08.2021 Veranstalter: Biolandbetrieb Gründlebauernhof 10:30 bis 12:00 Uhr Mit der Kuh auf Du und Du Vesper und Hofführung auf Bio-Milchviehbetrieb 18:00 bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer „Mit der Kuh auf Du und Du“ bietet ein spannendes Pro- Figa & Schuss gramm rund um die Milchkuh und unsere Wirtschaftswei- Noch an drei Donnerstagen im August findet diese Veran- se. Sie erleben in einer ausgiebigen Hofführung unseren staltungsreihe mit kostenlosem Eintritt von 18.00 Uhr bis Bio-Bauernhof und die Natur mit allen Sinnen. Im An- ca. 22.00 Uhr in der Stadtmitte auf dem Bärenplatz Horn- schluss veranstalten wir eine gemeinsame Vesper mit Pro- berg statt. dukten von unseren Milchkühen: gerauchte Edelstücke in Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, jeweils einen war- feinen Scheiben, Salami, Käse und Kräuterbutter. Die Ver- men, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag anstaltung findet im reF ien statt. im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik aus- Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Sonnenschutz. klingen zu lassen. Anmeldung: Es findet eine Einlasskontrolle statt und die Besucherzahl Tel. 07833/5914001 oder [email protected] ist begrenzt ! ! ! Anmeldeschluss ist der jeweilige Montag vor Veranstal- Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Junge und Jung- tung! gebliebene, an die Hornberger Bevölkerung, an alle Ar- Tickets/Preise: 10,50 Euro pro Person beitnehmer die täglich nach Hornberg ein- bzw. auspen- Veranstaltungsort: Biolandbetrieb Gründlebauernhof deln und selbstverständlich auch an die vielen Veranstalter: Biolandbetrieb Gründlebauernhof Tagestouristen und Feriengäste, die ihren Urlaub in der Schwarzwaldregion verbringen. 13:30 Uhr Donnerstagswanderung Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl durch Auskunft: Thomas Brohammer, Tel. 07833/1366 Hornberger Vereine, Gastronomie, bestens gesorgt. Rundwanderung über den Schwarzenbruch entlang des Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden, Hansjakobweges mit Einkehr. was am Veranstaltungstag auf der Homepage der Stadt Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden, 7 km Hornberg: www.hornberg.de zu erfahren ist. An-/Abstieg ca. 100 hm Weitere Informationen zu den einzelnen Bands finden Sie Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz auch unter: https://hornberger-musiksommer.de/ Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg Veranstaltungsort: Bärenplatz e.V. Veranstalter: Stadtmarketing Hornberg 18:00 bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer Samstag, 07.08.2021 Goschehobel 18:00 Uhr Das Hornberger Schießen Noch an zwei Donnerstagen im August findet diese Veran- Volksschauspiel von Erwin Leisinger staltungsreihe mit kostenlosem Eintritt von 18.00 Uhr bis Der missglückte Herzogempfang anno 1564 fand Eingang ca. 22.00 Uhr in der Stadtmitte auf dem Bärenplatz Horn- in den deutschen Zitatenschatz. Erleben Sie mit, wie far- berg statt. benprächtig gekleidete Hornberger Bürger das Missge- Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, jeweils einen war- schick ihrer Vorfahren in augenzwinkernder men, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag Manier auf der Freilichtbühne zur Aufführung bringen. im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik aus- 54 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg klingen zu lassen. Es findet eine Einlasskontrolle statt und die Besucherzahl ist begrenzt ! ! ! Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Junge und Jung- Vereine gebliebene, an die Hornberger Bevölkerung, an alle Ar- beitnehmer die täglich nach Hornberg ein- bzw. auspen- deln und selbstverständlich auch an die vielen Tagestouristen und Feriengäste, die ihren Urlaub in der Schwarzwaldregion verbringen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl durch AV Germania Hornberger Vereine, Gastronomie, ... bestens gesorgt. Hornberg e.V. Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden, was am Veranstaltungstag auf der Homepage der Stadt Hornberg: www.hornberg.de zu erfahren ist. Weitere Informationen zu den einzelnen Bands finden Sie Wöchentliche Trainingszeiten auch unter: https://hornberger-musiksommer.de/ Jugend: Dienstag und Donnerstag Veranstaltungsort: Bärenplatz von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Veranstalter: Stadtmarketing Hornberg Aktive: Dienstag und Donnerstag von 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr Freitag, 13.08.2021 19:30 Uhr / Einlass: 18:00 Uhr Mountain Crew Live - Echt - Steil Das Berg Open Air des Jahres Echter Alpenrock live aus Österreich 4-Stunden Live-Musik Top-Hit „Marie Bekannt aus TV und Medien, ZDF-Fernsehgarten, Immer wieder Sonntags, Oktoberfest uvm. Top Location Essen und Trinken Tickets/Preise: Vorverkauf: 25,00 Euro Tickets erhältlich in der Tourist- Information Hornberg Abendkasse: 27,00 Euro Freie Platzwahl, Stehplatz, ver- einzelnde Sitzplätze Veranstaltungsort: Landhaus Lauble ess Veranstalter: Landhaus Lauble Aqua-Fitn 2021 Samstag, 14.08.2021 m08.06 18:00 Uhr Das Hornberger Schießen ab de Volksschauspiel von Erwin Leisinger Der missglückte Herzogempfang anno 1564 fand Eingang powered by in den deutschen Zitatenschatz. Erleben Sie mit, wie far- benprächtig gekleidete Hornberger Bürger das Missge- schick ihrer Vorfahren in augenzwinkernder Manier auf der Freilichtbühne zur Aufführung bringen. Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es in diesem Som- mer wieder heißt: ”Es geht aus wie das Hornberger Schie- Aqua-Fitness ßen”. Tickets/Preise: Ab dem 08.06. immer Di &Fr18:00 Uhr Erwachsene: 12,00 € sowie Do 9:30 Uhr Schüler, Studenten, Rentner: 10,00 € Kinder und Jugendliche (3 - 14 Jahre): 8,00 € Karten kön- nen nur persönlich oder im Internet gekauft werden, nicht ** Wichtige Hinweise ** per Telefon oder E-Mail. § Die aktuell geltenden Schutz- und Hygieneregeln sind einzuhalten! Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg § Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis und auf eigene Veranstalter: Historischer Verein e.V. Verantwortung. § Die Kursdauer beträgt jeweils ca. 30 Minuten. Sonntag, 15.08.2021 § Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Anja Maurer,Tel. 07833-8545 10:00 Uhr Wanderung „Um den Schwenkenhof“ in Schil- tach Führung: Susanne Pfaff und Harald Ketterer, Gehzeit: 3,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter:Naturfreunde Hornberg OG Hornberg

55 Hornberg Donnerstag, 05. August 2021

Ja, ist denn schon wieder Fastnacht?! Das Hornberger Schießen des Monats August 2021 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, sagt man. Jetzt hat es das Hornberger Schießen doch tatsächlich zu Und welcher Tag ist schöner, als ein Tag vor den Sommer- den Wagner-Festspielen nach Bayreuth geschafft! Natür- ferien?! Die Schülerbefreiung kam im Februar online zu lich nicht unser gesamtes Volksschauspiel, aber doch die den Kindern nach Hause oder zu ihnen in die Notgruppe. Botschaft daraus. So schreibt „Der Tagesspiegel“: „Zwar Ein gemeinsames Feiern war pandemiebedingt nicht mög- wurde das Libretto beherzt gekürzt, für eine Farce ist die lich. So überreichte die Narrenzunft Hornberg, vertreten Sache aber immer noch zu lang, zumal sie am Ende aus- durch den Narrenrat Michael Rottler, allen Schülern der geht wie das Hornberger Schießen.“ Weitere Zitate finden Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg als kleine Geste sich unter www.freilichtbuehne-hornberg.de. ein Getränk.

Die letzten Karten für unsere Freilichtbühnensaison 2021 Die Kinder und Lehrkräfte der Schule danken dem Verein gibt es im Ticket Shop auf www.freilichtbuehne-hornberg. für die gelungene Überraschung und sagen zudem DAN- de und vor Ort bei der Tourist Info Hornberg. Aufgrund der KE für die tolle Zusammenarbeit. Abstandsvorschriften ist die Anzahl der Sitzplätze be- Bericht und Foto: S. Kremnitzer grenzt. Am Platz besteht DERZEIT keine Maskenpflicht.

Imkerverein Hornberg-Gutach

Am Donnerstag den 05.08.2021 findet die nächste Schu- lung des Imkervereins Hornberg-Gutach statt. Thema der Schulung: Abräumen und Varroabehandlung mit Ameisen- säure.Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Vereinsstand im Frombach. Eingeladen sind alle Mitglieder und Bienenin- teressierte.

LandFrauen Hornberg-Reichenbach- Niederwasser

Jahreshauptversammlung der Landfrauen Schwarzwaldverein Hornberg e.V. Die Landfrauen Hornberg-Reichenbach-Niederwasser la- den zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Unter Einhal- tung der geltenden Coronamaßnahmen findet am 10. Au- Do 12. August: Donnerstagswanderung gust 2021 die Jahreshauptversammlung der Landfrauen Start/Treffpunkt: 13.30 Uhr Viadukt Parkplatz im Gasthaus Krone in Reichenbach statt. Beginn ist um Wanderung: Rundwanderung über den Schwarzenbruch 19.00 Uhr. entlang des Hansjakobweges, mit Einkehr. Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden, 7km, An- Abstieg ca.100hm Auskunft: Thomas Brohammer 07833 1366

26.- 30 August: Wandtage im Montafon Start/Treffpunkt: 7.00 Uhr kath. Kirchplatz MSC Hornberg Übernachtung in Schruns, Es werden 5 verschiedene Ta- gestouren je nach Wetterlage angeboten. Für kurzent- schlossene sind noch Plätze frei. Kosten für ÜF ca. 180 € pro Person Stammtisch des MSC Hornberg am Freitag, 06. August ab Auskunft: Beate und Otto Effinger, Tel. 07833 959435 20 Uhr im Gasthaus Rose - bitte aktuelle Corona-Verord- nung beachten

56 Donnerstag, 05. August 2021 Hornberg

HLT-Jugend bei der SHV Sichtung stark vertreten

Groß war die Freude bei der HLT-Jugend um Luca-Toni Endlich ist es wieder soweit. Tomasulo, Sam Listar, Emil Ketterer, Nico Reinbold und Am Sonntag, 08.08.2021haben die Aktiven folgende Heim- Jan Ecker als sie zur Sichtung für den Südbadischen spiele: Handballverband (SHV) ausgewählt wurden. Deren Bezirksauswahltrainer Julian Roming und Markus 13:00 Uhr V fR Hornberg 2 - SV Oberharmersbach 2 Rütten hatten die Einladungen ausgesprochen und beide 15:00 Uhr V fR Hornberg - SV Oberharmersbach begleiteten unsere Jungs sowie weitere ausgewählte Spie- ler des Stützpunkt Schwarzwald bei deren Sichtung. Wir hoffen wieder auf eine große Unterstützung. Es ist wie Diese fand vom 23.07.-25.07. in der Sportschule Steinbach immer für eine gute Bewirtung gesorgt. bei Baden-Baden statt. Dort trafen sich Auswahlspieler des männlichen Jahrgangs 2007 aus den Bezirken Rastatt, Offenburg/Schwarzwald, Freiburg/Oberrhein und Hegau- Bodensee, sodass am Ende rund 50 ausgewählte Spieler an der Sichtung teilnahmen. Das Programm an der Sportschulte wurde vom Landes- trainer Südbaden, Simon Rittemann, begleitet und um- fasste neben athletischen- auch koordinative Tests. Selbst- verständlich kam der Handball für unsere HLT-Jungs nicht zu kurz, denn nebenTrainingseinheiten wurden ins- gesamt fünf Spielrunden durchgeführt. Darin spielten die einzelnen Stützpunkte gegeneinander und maßen sich so- mit auch handballerisch. Nach drei ereignisreichen Tagen kamen unsere Jungs mit vielen positiven Eindrücken wieder nach Hause. Die HLT Erreichen Sie und deren C-Jugendtrainer Martin Burkert und Marcel Miskovic sind stolz darauf, dass es gleich fünf unserer mit Ihren Prospektbeilagen Spieler des Jahrgangs 2007 zur SHV-Sichtung nach Stein- bach geschafft haben. die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter.

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected]

vlnr. Luca-Toni Tomasulo, Nico Reinbold, Sam Listar, Emil Ketterer und Jan Ecker

57 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

Mitteilungen aus Gutach www.gutach-schwarzwald.de

Start für die Modelleisenbahn Das Hauptsignal steht auf „Grün“ bei der Schwarzwald Modellbahn.

Am Sonntag, 1. August 2021 wurde symbolisch der Weg freigemacht für die Neueröffnung und das obligatorische rote Band durchschnitten.

In 14 Tagen öffnen sich die Tore erstmals für den Publikumsverkehr.

Bürgermeister Siegfried Eckert und sein Stellvertreter Mike Lauble überreichten zur Eröffnung eine gebackene Lokomotive vom Gutacher Dorfbeck: v.l. Erster Landesbeamter Nikolas Stoermer, Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert, Samuel Reichert und Mike Lauble mit zwei bezaubernden Trachtenmädchen.

Nähere Infos zur Eröffnung im Innenteil unter „Sonstiges“.

Evelyn Jehle, Schwarzwälder Bote

58 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach Wegweiserder GemeindeverwaltungGutach

Telefonzentrale–07833/9388-0 Telefax–07833/9388-11 Öffnungszeiten: Internet:www.gutach-schwarzwald.de Montag -Freitag:07:00 Uhr–12:00Uhr E-Mail: [email protected] Montag u. Dienstag:13:30 bis16:00 Uhr Donnerstag: 14:00bis 17:30 Uhr

Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/9388-0

Sekretariat MarionRäpple07833/9388-0  [email protected]

Haupt-, Standes-, FritzRuf 07833/9388-88 Bauamt, Grundbucheinsichtsstelle Personalamt  [email protected]

Gemeindekasse Stefanie Moser07833/9388-77  [email protected]

Raphaela Weckerle 07833/9388-70  [email protected]

Rechnungsamt Thomas Blum 07833/9388-60  [email protected]

Tourist-Information SonjaHeizmann07833/9388-50  [email protected]

Einwohnermelde-, Gewerbe-,Pass-,Sozialu. Standesamt,Fundbüro Luisa Willmann 07833/9388-40  [email protected]

Steueramt Raphaela Weckerle 07833/9388-70  [email protected]

Bauhofgebäude 07833/9388-20

BauhofleiterBjörn Welke0170/7771389  [email protected]

Hausmeister AndreasStaiger 0170/5266428

WassermeisterChristian Sum0170/5257660

Forstrev. Gutach,Rev.Leiter Max Lücking0162/2535745  [email protected]

Büro Wolfach 07834/8677783 59 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

Neues vom Rathaus

Trauung in der Heimat Am Freitag, den 30. Juli 2021, gaben sich Andreas Spinn- rock und Christina Rank aus Düsseldorf vor dem Standes- beamten Fritz Ruf in der Stube des Vogtsbauernhofes das Ja-Wort.

Trauzeugen waren die Schwester der Braut, Lisa Aberle und der Freund des Bräutigams, Michael Gerlt.

Die Braut stammt aus Gutach und war auch lange Jahre Das Foto zeigt das Brautpaar mit den Trauzeugen Katha- aktives Mitglied im Akkordeonorchester Gutach. So wollte rina Fix und Julian Jogerst Foto: Monja Quintel es der Zufall, dass sowohl die Braut, als auch die Trauzeu- gin sowie der Standesbeamte und zwei weitere Verwandte Die Gemeinde Gutach gratuliert den beiden Brautpaaren alle Mitglieder im Akkordeonorchester Gutach sind. Alle recht herzlich und wünscht Ihnen für die gemeinsame Zu- zusammen haben schon oft bei Konzerten gemeinsam mu- kunft alles Gute! siziert und mit dem Akkordeonorchester zahlreiche Auf- tritte absolviert.

Nach der Trauung standen Freunde und Bekannte des Der Leseraum im Gutacher Rathaus wurde Brautpaars vor dem Vogtsbauernhof Spalier und es gab ansprechender gestaltet. noch einen gemütlichen Umtrunk, ehe dann in einem Lo- kal im Familienkreis gefeiert wurde. Grafiker Hans-Jörg Haas hat aus einer wunderschönen Landschaftsaufnahme, flankiert von einer Bollenhut- trägerin einen ansprechenden Entwurf gestaltet. Verse- hen mit den Logos aller Gutacher Freizeitaktivitäten schmückt ein bedrucktes Banner nun den Leseraum im Rathaus und heißt alle Gäste beim Betreten herzlich willkommen.

Vielen von Ihnen wird das strohgedeckte Bauernhäus- chen, das oben auf dem Schrank platziert ist, noch ir- gendwie bekannt vorkommen...

Kein Wunder! - Stand dieses doch jahrelang im Schau- fenster des „Blumen Krämers“ und zog schon damals dort die Blicke auf sich.

Wolfgang und Christa Volz haben das schöne Häuschen mitsamt dem dazugehörigen Wasserrad an die Gemein- de für Werbezwecke weitergegeben –vielen Dank dafür!

Das frisch vermählte Ehepaar Christina und Andreas So wurde der Leseraum nochmals optisch aufgewertet. Spinnrock. Nicht nur Gäste können sich hier mit ausführlichem und umfangreichem Informationsmaterial versorgen, Trauung mit Musik im Vogtsbauernhof auch Einheimische können sich gerne an der Bücher- Tausch-Börse bedienen und das vielseitige Angebot an Am Samstag, den 31. Juli 2021, gaben sich Georg Jogerst Lesestoff nutzen. und Nicole Schöner aus Oberharmersbach vor dem Stan- desbeamten Fritz Ruf in der Stube des Vogtsbauernhofes das Ja-Wort.

Trauzeugen waren der Bruder des Bräutigams, Julian Jo- gerst und die Freundin der Braut, Katharina Fix.

Die Sängerin Lisa Fautz aus Biberach umrahmte die Trau- ung mit drei sehr schönen Liedern.

Nach der Trauung gab es als Überraschung ein zünftiges Ständchen von der Dudelsackgruppe Prinzbach Highlan- ders, bei denen der Bruder der Braut aktiver Spieler ist. Hierüber freuten sich die Hochzeitsgäste, aber auch die Besucher des Museums sehr.

Danach wurde vor dem Vogtsbauernhof gemütlich gefeiert, ehe es dann abends im Bärenkeller in Zell weiterging. Foto: Gemeinde Gutach

60 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

fällig am 15. August 2021

Bitte beachten: Gutacher Geschenkgutscheine Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu dem Fälligkeitstermin unter ausschließlich vormittags im Rathaus Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei ver- zu erhalten – auch während späteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahnge- der „besonderen Pandemie-Zeit“ bühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, ent- stehen weitere Kosten.

Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Der entsprechende Vordruck wird Ihnen auf Wunsch zugesandt.

Unsere Konten: Sparkasse Kinzigtal IBAN: DE11 6645 1548 0001 0000 59 BIC: SOLADES1HAL

Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG IBAN: DE56 6649 2700 0001 2300 00 BIC: GENODE61KZT Ab sofort können die Gutscheine auch beim Gutacher Rössle, Gasthaus und Bauernmarkt, Steingrün 24, ein- gelöst werden!!!!!! Die Gemeindekasse Die Gutacher Geschenkgutscheine erhalten Sie im Rat- haus bei der Gemeindekasse (Stefanie Moser) täglich Mobiles Impfteam im Freilichtmuseum ausschließlich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch an, damit wir Ihnen den Gutschein Vogtsbauernhof vorrichten können. Samstag, 07. August, 10 bis 14 Uhr Sonntag, 08. August, 11 bis 15 Uhr Nachmittags ist leider keine Ausgabe möglich! Damit Sie auch wissen, bei welchen Geschäften Sie die Impfen ohne Termin: Organisiert durch das Gesundheits- Gutscheine einlösen können, finden Sie eine stets aktu- amt Ortenaukreis bietet das Schwarzwälder Freilichtmu- alisierte Aufstellung auf der Homepage der Gemeinde seum Vogtsbauernhof in Gutach auch am Samstag, den 7. Gutach www.gutach-schwarzwald.de unter der Rubrik August, und Sonntag, den 8. August, Impfungen durch ein Gemeinde – Geschenkgutschein. mobiles Impfteam an.

Die Gutscheine können direkt vor Ort bar bezahlt wer- Besucher des Freilichtmuseums können spontan und ohne den oder alternativ per ausgefülltem Überweisungsträ- Voranmeldung am Samstag von 10 bis 14 Uhr sowie am ger. Sonntag von 11 bis 15 Uhr die Impfstation vor Ort besu- chen. Im Foyer des Eingangsgebäudes besteht die Möglich- Bei der Einlösung durch die Geschäfte haben sich keine keit zur Anmeldung bzw. Registrierung für die Impfung. Änderungen ergeben. Verimpft werden die Vakzine des mRNA-Impfstoffs Bi- ontech und als Einmalimpfung der Vektorimpfstoff von Ihre Gemeindekasse Johnson & Johnson.

Auch Personen, die das Freilichtmuseum nicht besuchen, haben die Möglichkeit, das Impfangebot wahrzunehmen. Sie erhalten freien Zugang zur Impfstation im Eingangs- Beantragte Personalausweise und Reisepässe gebäude. können abgeholt werden Mitzubringen sind ein Impfpass, ein Personalausweis bzw. Reisepass sowie eine elektronische Gesundheitskarte der Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Krankenversicherung. Personalausweise, die bis zum 16.07.2021 und alle Reise- pässe, die bis zum 02.07.2021 beantragt wurden, eingetrof- fen sind. Die Ausweisdokumente können während den üb- lichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1 abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalaus- weises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich.

Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert:

Grundsteuer: 3. Viertel der Jahressteuer 2021

Gewerbesteuer: 3. Viertel der Vorauszahlungen 2021 61 Gutach Donnerstag, 05. August 2021 Mängelbericht

Fürdie Mithilfeunserer Bürgerinnenund Bürger beiBeseitigungbestehender Mängel sind wirstets dankbar.Deshalb möchtenwir hiermit um Ihre aktiveMithilfebitten. Wenn SieSchäden oderMängelfeststellen odereinfachnur Anregungen gebenmöchten, bittenwir SiediesenausgefülltenMängelbericht aufdem Rathausabzugeben oderdiesenper Mail oder alsFax an dieGemeinde weiterzuleiten:

Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Hauptstraße 38 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Email: [email protected] Fax: 07833 /9388-11

Absender: Name,Vorname ______Straße ______Telefon/Fax ______E-Mail ______

Es wurdenfolgendeMängel/Missstände festgestellt, um derenBeseitigung gebetenwird:

Straße /Bereich ______

 Straßenleuchte Nr._____defekt  Straßenschilddefekt/beschädigt  unerlaubte Müllablagerung  Schlagloch im Straßenbereich  Gehweg beschädigt  verkehrswidriges Parken  Baum beschädigt  Spielgerätedefekt  SonstigeMängel/Anregungen: ______

Bittehaben SieVerständnis, dass wirfür dieBehebung mancherMängelauf dieMitarbeit von Firmen und anderen Behörden angewiesen sind,sodassdie erforderlichenArbeitennicht immerinwenigen Tagenerledigtwerdenkönnen. Grundsätzlich werden Mängelberichte nur dann bearbeitet, wenn derAbsendereindeutig erkennbarist.

Gutach (Schwarzwaldbahn),den ______(Unterschrift) 62 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

Bekanntmachung nach §50des Bundesmeldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteienund andere Träger vonWahlvorschlägen

Nach §50Abs.1desBundesmeldegesetz(BMG) fürBaden-Württembergdarfdie Meldebehörde Parteien undanderen Trägernvon Wahlvorschlägenim Zusammenhang mitWahlen undAbstimmungenauf staatlicherund kommunaler Ebeneinden sechsvorangehendenMonaten Auskunftaus demMelderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad undAnschriftenvon Gruppen und von Wahlberechtigtenerteilen, fürderen Zusammensetzung das Lebensalterder Betroffenen bestimmend ist. Die Geburtsdatender Wahlberechtigten dürfendabei nichtmitgeteilt werden.

DenBetroffenen istgegendie Weitergabe oderNutzung ihrerDaten ein Widerspruchsrechteingeräumt(§50Abs.5BMG).Der Widerspruchkannschriftlich odermündlich–nichttelefonisch -beim

Einwohnermeldeamt(Zimmer 1) derGemeindeGutach (Schwarzwaldbahn), Hauptstr. 38,FrauWillmann07833/9388-40eingelegt werden.

DerWiderspruch hatbis zu seinem ausdrücklichen WiderrufGültigkeit, d.h. bereits frühereingelegteWidersprüchehaben weiterhinGültigkeit.

------

Gemeinde Gutach Einwohnermeldeamt Hauptstr. 38 77793 Gutach

Widerspruch gegendie Weitergabe personenbezogener DatenanParteienund Wählergruppen

Name: Vorname: Geburtsdatum : Anschrift :

Gemäߧ50 Abs. 5des Bundesmeldegesetzesvon Baden-Württembergwidersprecheich der Veröffentlichungmeiner personenbezogenen DatenanParteienund Wählergruppen.

DatumUnterschriftder Antragstellerin/ desAntragstellers 63 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

Lagerplatzder StadtHausach fürGrünabfälle Öffnungszeiten2021:Von März bisNovember

Montag und Freitagvon 9.00 bis12.00 Uhr und Montag bisSamstag von13.00 bis16.00 Uhr

Dezember,Januar, Februar: Geschlossen

Angeliefert werden können:

Pflanzliche Abfälle,die nichtselbstkompostiertwerden können undauf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie

 Laub,Strauch-,Hecken- und Baumschnitt

Kein Rasenschnitt !

DasangelieferteMaterialdarfkeine Fremdstoffe wieGlasoder Kunst- stoffe enthalten. Dieeinzelnen Teile sollten dieLänge vonzweiMetern nichtüberschreiten, Äste dürfen nichtstärkerals 10 Zentimeter im Durchmessersein.

Abfälle,die nichtpflanzlicher Herkunftsind, sowiesolche, dieaus Gartenbaubetrieben undlandwirtschaftlichen Betriebenstammen, werden nichtangenommen. Widerrechtliche Ablagerung vonAbfällenjederArt werden nach dem Abfallgesetzmit einemBußgeld geahndet. DenAnweisungen des Platzpersonalsist Folgezuleisten. Die Öffnungszeitenwerden zusätzlichimamtlichen Nachrichtenblatt „Hausach aktuell“ bekanntgegeben.

DerBürgermeister 64 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

in der alten Grundschule

Ablesung der Wasserzähler; Erstellung der Verbrauchsabrechnung Für die Ablesung und Übermittlung der Wasserzähler- stände möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.

Die Verbrauchsabrechnung der Wasser- und Abwasser- gebühren für den Zeitraum Juli 2020 bis Juni 2021 wird in den nächsten Tagen erstellt und voraussichtlich mit Schreiben vom 12.08.2021 zugestellt.

Schwarzwald-Gäste-Journal ist eingetroffen! Das neue Schwarzwald-Gäste-Journal ist eingetroffen. Es umfasst den Zeitraum Sommer/Herbst 2021. Neben vielen Gäste-Informationen und Ausflugstipps finden Sie darin auch eine große Übersichtskarte der gesamten Schwarzwaldregion und Veranstaltungstipps für den Zeitraum Juli bis November 2021.

Die aktuellen Themen in dieser Ausgabe sind „Sport kopfüber – Parkour mit Andy Haug“, „Ohne Grenzen – Unterwegs im Dreiländereck“ und „Einfach mal raus – Lieblingsorte entdecken“.

Das Journal liegt im Eingangsbereich des Rathauses zur kostenlosen Mitnahme aus!

65 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

HalloKinder,

beifolgenden Veranstaltungensindnochwenige Plätzefrei:

13)Do. 19.08.202114:00 –16:00 Uhr DerWaldimWandel –Spaziergang mit demFörster

18)Di. 31.08.2021 09:00–12:00Uhr Rundums Pferd

19)Mo. 06.09.2021 09:00 –12:00 Uhr Rundums Pferd

Ihr könnteuchgerne beider Tourist-Information, Tel. 07833/9388-50 anmelden!

Fundsachen Müllabfuhr

In den letzten Wochen wurde auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, diese während den üblichen Abfallbeseitigung Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Info-Telefon in Sachen Müll:

• Fahrradschlüssel (Fundort: Dorfbeck) Anfang Juni Landratsamt Ortenaukreis • Fahrradbrille (Fundort: Farrenkopf) am 18.06.2021 Tel. 0781/805-9600 • weiße Sonnenbrille mit orangenen Bügeln (Fundort: Internet: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Prechtaler Schanze) am 04.07.2021 • Webcam (Fundort: Büchereckhütte) am 23.07.2021 Leerung der Mülltonnen

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an der Graue Tonne: Fundsache, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ab- Montag 09.08.2021 lauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fund- Montag 23.08.2021 büro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fund- Montag 06.09.2021 rechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Gelbe Säcke: Montag 16.08.2021 Montag 30.08.2021 Kirchen Grüne Tonne: Mittwoch 25.08.2021 Mittwoch 15.09.2021

Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel. 07832/96886) Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Sonntag, 8.8.2021 um 19.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11.8.2021 um 9.30 Uhr Bibel- und Brezeltreff Die Veranstaltungen finden generell unter Beachtung des Schutzkonzeptes des Liebenzeller Gemeinschaftsverband statt.

Walter Flaig 66 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

Den Teig durch den Spätzlehobel in das kochende Wasser streichen und kurz warten, bis sie aufsprudeln/aufkochen. Sperrmüllabfuhr in Gutach Mit einem Schaumlöffel abseihen und mit kaltem Wasser abbrausen. Am Dienstag, den 7. September 2021 findet in Gutach die jährliche Sperrmüllabfuhr statt. Salat: Zwiebeln mit dem Speck und dem Öl anbraten und aus der Bei der Abfuhr werden nur Abfälle aus privaten Haus- Pfanne nehmen. haltungen mitgenommen, welche handlich bereitge- stellt werden müssen. Einzelstücke dürfen ein Gewicht Die abgetropften Pilze mit dem Lauch im Speckfett anbra- von 50 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. ten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Essig, Sahne und Brühe ablöschen. Weitere Informationen, welche Gegenstände bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen werden und welche da- Alle Zutaten mit den Spätzle vermischen und ziehen las- von ausgeschlossen sind, finden Sie auch auf der Inter- sen. netseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau- kreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de. Das Rezept stellte uns freundlicher Weise Herr Konrad Heizmann aus Gutach zur Verfügung. Noch mehr tolle Re- zepte von Herrn Heizmann finden Sie auf seiner Home-

page: www.heizmanns-rezepte.de

Sonstiges Start für die Modelleisenbahn In der kleinen Feierstunde am Sonntag, den 1. August 2021 mit geladenen Gästen blickte Betreiber Samuel Reichert auf eine spannende Zeit mit vielen Herausforderungen zu- Findling rück. Zu den Gratulanten gehörte der Erste Landesbeam- ter Nikolas Stoermer, Gutachs Bürgermeister Siegfried kum reecht uszmache Eckert sowie Vertreter des Gemeinderates, der Vereine und uf em brun-roschtige Nachbargemeinden. schotterbett s eidechsli „Abbau - Umzug – Aufbau, es war eine enorme Leistung Wendelinus Wurth vieler fleißiger Hände und euch gebührt das größte Lob“, bedankte sich Reichert bei dem Team um Bahnbauchef Thomas Panzer, dem früheren Betreiber der Modellbahn in Hausach. In seiner Ansprache ließ Reichert die vergange- nen zwei Jahre Revue passieren, in denen richtungswei- Bauernregel sende Entscheidungen getroffen worden waren. Die erste davon war, die Modellbahn für die Region zu erhalten. Unser Lostag: Sonntag, 8. August 2021 „Zuviel wäre verloren gegangen für den Tourismus, für un- sere Heimat, für Schulklassen und den Bildungsauftrag Je mehr Dominikus schürt, je länger man im Winter friert. der Zeitgeschichte der echten Schwarzwaldbahn“, so Rei- chert. Sein besonderer Dank galt jenen, die trotz aller Wid- rigkeiten an das Projekt glaubten. Lieferengpässe sowie

die Pandemie führten zu zeitweiligen Zwangspausen im Rezept der Woche Baufortschritt und deutliche Preissteigerungen trieben das wirtschaftliche Risiko des Vorhabens in die Höhe. Sämt- Spätzlesalat mit Lauch, Pfifferlingen und Speck liche Hürden sind jedoch überwunden worden. „Noch gibt es ein paar Baustellen abzuschließen, deshalb starten wir erst mal mit ein paar Schnuppertagen“, sagte Reichert. So Für den Teig: sollen unter anderem in den nächsten Tagen die letzten 500 g Mehl Handläufe für die Laufwege der Rampe installiert werden. 5 Eier 1 TL Salz „Sie haben Mut bewiesen und in die Zukunft investiert“, nach Belieben Wasser gratulierte Erster Landesbeamter Nikolas Stoermer in sei- ner Rede zur Neu-Eröffnung. Die Modellbahn sei eine ge- Für den Salat: lungene Ergänzung zu den bereits vorhandenen Attrakti- 2 Zwiebeln gewürfelt onen von Gutach. Er wünschte Reichert und seiner Ehefrau 100 g Speck, gewürfelt Rosa Maria Ohnemus alles erdenklich Gute für die Zu- 1 EL Öl kunft und dankte für ihr großes Engagement. 300 g frische Pfifferlinge 2 Stangen Lauch, klein geschnitten Bürgermeister Siegfried Eckert berichtete in seinem Gruß- Salz und Pfeffer wort von vielen Anfragen im Rathaus, ob der Besuch der 5 EL Weißweinessig Modellbahn schon möglich sei. Gutach habe nun das in 200 ml Sahne seinem Freizeit-Repertoire, was bisher gefehlt hat: ein tol- ¼ Liter Gemüsebrühe les, wetterunabhängiges und ganzjähriges Indoor-Ange- bot. „Trotz vieler Steine, die Ihnen in den Weg gelegt wur- Spätzle: den, haben Sie sich nicht aus dem Gleis werfen lassen“, Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. zollte Eckert seine Anerkennung für das Durchhaltever- mögen der Betreiber. Er freue sich „riesig“ so viele Gäste Mehl, Eier, Salz und Wasser glatt rühren. Den Spätzleteig begrüßen zu können und merkte an, dass die Anwesenheit so lange glatt rühren, bis er Blasen wirft. des Ersten Landesbeamten die Verbundenheit mit dem Kreis widerspiegele.

67 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

Über die Gutacher Innovation freut sich auch Isabella im abnehmenden Mond gesät werden. Grundsätzlich ist es Schmider, Geschäftsführerin des Schwarzwald Tourismus wichtig mit dem Mond zu arbeiten, denn die Natur trägt Kinzigtal, die ebenfalls zu den Gästen gehörte. „Die Mo- unbedingt zum guten Gedeihen bei. dellbahn ist eine Bereicherung auch für das Kinzigtal ins- Zwei Familien, die sich seit Corona nicht mehr getroffen besondere als Indoor-Attraktion.“ hatten, liefen sich bei der Gartenbesichtigung über den Weg. Das gab ein großes „Hallo!“ und man saß dann noch Evelyn Jehle, Schwarzwälder Bote lange zusammen.

Familie Heinzmann bedankt sich bei allen Besuchern (ca.80 Personen) für das große Interesse und für die guten, informativen Gespräche. Veranstaltungen Vielen Dank auch an Werner Heinzmann für die unkompli- zierte Führung der Teilnehmerliste im Pavillon bis nach 18:00 Uhr!

Der Wettergott meinte es gut mit der Familie Friedhilde und Hans Heinzmann Heinzmann bei der „offenen Gartentür“ 2021 Die „offene Gartentür“ bei Familie Heinzmann in Gutach, am Turm 11 am Samstag, den 31.07.2021 war für Besucher und Veranstalter wieder ein voller Erfolg.

Bei einer Veranstaltung unter freiem Himmel ist es natür- lich wichtig, das richtige Wetter zu haben.

Am Samstag herrschten angenehme Temperaturen, es war fast windstill und die Sonne schien.

Dieses Wetter lud förmlich dazu ein, auch mit dem Fahrrad zu Besuch zu kommen.

Die offene Gartentür war zwar eine private Einladung aber die Vorgaben zum Corona-Schutz mussten trotzdem beachtet werden. Alle Besucher wurden deshalb darauf hingewiesen entweder 1,5 m Abstand zu halten oder eine Maske zu tragen und die Hände zu desinfizieren.

Auch die Kontaktnachverfolgung wurde durch das Führen einer Besucherliste sichergestellt.

Den weitesten Weg nahmen Besucher aus Breitnau im Hochschwarzwald auf sich. Es kamen aber auch sehr viele aus der nahen Umgebung Schramberg, Schiltach, Schap- bach, St. Georgen, Wolfach, Haslach, Hornberg und natür- lich aus Gutach selbst. Der Spruch auf dem Fensterladen brachte manchen Besu- cher zum Schmunzeln. Die Gartenbesitzer vor allem aber Friedhilde Heinzmann Foto: Hans Heinzmann bekamen viel Lob. Die abwechslungsreiche Pflanzenzu- sammenstellung und die besonders vielfältigen kleinen und größeren Möglichkeiten in Ruhe im Sitzen zu genießen Rätsel über Rätsel wurden oft angesprochen. Nachdem der Garten schon zum 5. Mal geöffnet wurde, stellte sich oft die Frage, was es die- ses Jahr wohl Neues gäbe. Sonderführungen für Familien im Vogtsbauernhof

Der Sonnenschutz auf dem Hochbeet wurde allseits be- Sonntag, 8. August, 11 bis 16 Uhr wundert, denn das Gewebe kann leicht entfernt werden Unter dem Motto „Rätsel über Rätsel“ gibt es am Sonntag, und die Konstruktion aus Aluminium kann trotzdem im- den 8. August, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogts- mer stehen bleiben. Ein symbolischer Hühnerstall wurde bauernhof in Gutach reichlich Rätsel zu lösen. oft fotografiert, denn die Hühner sind aus Holz und eines schaut sogar vom Stall aus zum Fenster heraus. Gleich dreimal findet an diesem Sonntag die freie Sonder- führung für Familien statt. Bei den Schwarzwälder Rätsel- Was auch neu war ist der grün gestrichene Fensterladen runden um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr erwartet die auf der Rückseite einer windgeschützten Sitzecke aus Teilnehmer viele Rätsel und Geschichten. Nicht alles, was Holzscheiten. „Mein Rechner hat sich aufgehängt, meine die Familien mit Kindern an diesem Tag hören, ist wahr. Wäsche macht das nie“, dieser Spruch ist daran befestigt Welche Geschichten frei erfunden sind, gilt es zu entlar- und brachte manchen Besucher zum Schmunzeln. ven.

Es waren auch Gartenbesitzer anwesend, die spezielle Fra- Eine Teilnahme beim Sommerferienprogramm sowie den gen stellten, z.B. welcher Dünger verwendet wird, warum Schwarzwälder Rätselrunden ist mit Voranmeldung über der Kopfsalat keine Köpfe bildet und nur in die Höhe das Anmeldeformular im Kalender auf der Homepage wächst. Die Antwort: Wer nach dem Mondkalender arbei- www.vogtsbauernhof.de oder unter 07831 – 93 56 0 mög- tet, muss auf die Blatttage achten und bei abnehmendem lich. Restplätze werden am Veranstaltungstag vor Ort ver- Mond pflanzen. Der Feldsalat soll z.B. auch bei Blatttagen geben. 68 Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

In der Coronazeit hatten die drei jungen Spielerinnen im Auch beim Sommerferienprogramm ist Geschick und vergangenen Jahr begonnen, kleine Konzerte in Altershei- Köpfchen gefragt. Von 11 bis 16 Uhr bauen die jüngsten men bzw. Einrichtungen des „Betreuten Wohnens“ zu ge- Museumsgäste ein kniffliges Brettspiel. Die Teilnehmer- ben, da andere Auftritte leider nicht mehr möglich waren. zahl ist stündlich auf je zehn Kinder mit maximal einer Und so hatten Maya und Samira Baumann sowie Vroni Begleitperson pro Kind beschränkt. Berger, unterstützt durch Annerose Berger, die Einrich- tungen der Tagespflege sowie des Johannes-Brenz-Heims Von 11 bis 17 Uhr zeigen außerdem die Spinnerin, der Töp- in Wolfach besucht. fer, der Korbflechter und die Strohschuhmacher ihre tradi- tionelle Handwerkskunst. Zur selben Zeit können die Be- Die dortigen Bewohner hatten eine Riesenfreude. Es wur- sucher vor dem Hermann-Schilli-Haus beim traditionellen de geschunkelt und kräftig mitgesungen und das Reper- Kartenspiel Cego zusehen. Ab 11 Uhr wird der Holzbacko- toire für das nächste Jahr wurde bereits anhand des Lie- fen eingeheizt. Zum Probieren stehen frische Datschku- derbuches in der Tagespflege besprochen. chen und Holzofenbrot bereit. Alle waren sich einig, dass die Tradition fortgeführt wird. Schon heute freuen sich sowohl die Spielerinnen als auch das Publikum auf das nächste Konzert.

Annerose Berger, Akkordeon-Orchester Gutach e. V.

In den Sonderführungen für Familien um 11 Uhr, 13 Uhr LandFrauen und 15 Uhr, gibt es viele Rätselgeschichten zu hören. Ortsverein Gutach Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Der LandFrauenvereinGutachlädt seineMitglieder zur

Vereine 29.Jahreshauptversammlung am Freitag,den 20.August2021 um 19:00Uhr im Gasthaus „WebersEsszeit“ ein.

DieVorstandschaft freut sich über eine rege Beteiligung. Akkordeonorchester Gutach e.V. Tagesordnung

1. Begrüßung durchdie 1. VorsitzendeBettina Breithaupt Akko-Jugend auf Altersheim-Tournee 2. Jahresberichtder 1. Vorsitzenden Bettina Breithaupt 3. Berichtder Schriftführerin Am Mittwoch, 28.07.2021, waren drei Mädels der Jugend des Akkordeon-Orchesters Gutach e.V. auf der mittlerwei- 4. Kassenberichtund Berichtder Kassenprüfer le zur Tradition gewordenen Tournee in Altersheimen un- 5. Entlastung derKassiererin undNeuwahlen derKassenprüfer terwegs. 6. Entlastung derGesamtvorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Jahresvorschau2021/2022 11.Wünsche undAnregungen 12.Lichtbild-VortragüberHilfseinsätze für"Zahnärzte ohne Grenzen" in Namibia vonMichael Bizenberger

LandFrauenvereinGutach Bettina Breithaupt 1. Vorsitzende

69 Gutach Donnerstag, 05. August 2021

Organisierte Nachbarschafts- Schwarzwaldverein und Altenhilfe Gutach e.V. Gutach

Geplante Wanderung am 08.08.2021 muss leider abgesagt Helfen, was kostet das? werden! Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschafts- Die vom Schwarzwaldverein Gutach geplante Wanderung und Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. am Sonntag, den 8. August muss leider ausfallen. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder 11,00 Das Wandergebiet Rohrschollen befindet sich in einem - Euro und für Nichtmitglieder 16,50 Euro. der bis vor wenigen Tagen gefluteten Polder am Rhein - Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch und ist daher zurzeit noch nicht wieder begehbar. die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich Des Weiteren findet die Illumination in Straßburg auf- bitte an den Einsatzleiter. grund von Corona nicht im üblichen Maße statt. Wir hoffen Horst Hennig, Am Bergle 18, 77793 Gutach, auf 2022! Tel. 07833 – 9604295 oder 0151/24109774 E-Mail [email protected] Mathias Paffendorf 2. Vorsitzender, Wanderwart

Seniorenausflug zur Landesgartenschau in Überlingen Die Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Gutach lädt zum diesjährigen Jahresausflug ein. Am Mittwoch, den 11.08.21 geht es zur Landesgartenschau nach Über- lingen. Nähere Infos und Anmeldungen bitte bis zum Kunstradfahren in Gutach 09.08.2021 bei Organisator Wolfgang Volz, Tel.: 07833/1876.

Werner Blum, 1. Vorsitzender

Trainingszeiten SPDOrtsverein Gutach/Schw. Kunstradfahren SPD Kurparkfest 2021 in Gutach Sonntag 08.August2021 Montag: 14.30 – 16.30 Uhr von 14-17 Uhr & SPD OV Gutach lädtzuKaffeeund 18.30 – 21.00 Uhr Kuchen im Kurpark ein.

Dienstag: 14.30 – 16.45Uhr

Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr

BeiKaffeeund Kuchen lernen Sieden SPDOrtsvereinGutach Freitag: mitseinenMitgliedern und dieSPD Gemeinderäte in einer 16.30 – 20.00Uhr gemütlichen Runde näher kennen. Dazu kommtauchdie Bundestagskandidatin derSPD DeryaTürk-Nachbaur und freut sich in geselliger Runde auf gute Gespräche. www.rsv-gutach.de Wir freuen unsauf IhrenBesuch!

SPD Ortsverein Gutach /Schw. Vorsitzender: Gerhard Wöhrle 07833-1365 [email protected]

WeitereInformationen findenSie auf: www.spd-gutach-schwarzwald.de oder auf Facebook 70

Donnerstag, 05. August 2021 Gutach

Abteilung Turnen: 19:00 Uhr – 20:00 Uhr „Frauenriege II“ mit Elvira Moser und Jenny Birmele 20:00 Uhr – 21:00 Uhr „Frauenriege I“ mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr – 22:00 Uhr „Männerriege“ „Wer rastet, der rostet“ mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Trainingszeiten des TuS Gutach der Handballspielgemein- schaft Gutach/Wolfach Donnerstag: Im Bereich Kinderturnen sind die Hinweise zur Gruppen- Abteilung Handball: einteilung zu beachten. Bei Unklarheiten bitte die Übungs- Sporthalle Wolfach leitung kontaktieren. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2005-2006 mit Bitte achtet auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln damit Nicolas Haas wir Sport machen können. 19:45 Uhr – 21:15 Uhr Herren II+III mit Michael Wöhrle, Matthias Wetzel und Stefan Kammerlander Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Gutach Sporthalle Wolfach 16:00 Uhr – 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2013/14 mit Karla 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2011/12 mit Wöhrle und Felix Grimm Gerhard Wöhrle und Marion Müller. 16:00 Uhr – 17:15 Uhr Minis II Jahrg. 2015/16 mit Christi- 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 2003-2006 ne Paffendorf, Isabel Wasmer mit Timo Hesse 17:15 Uhr – 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2011/12 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Sporthalle Gutach 17:15 Uhr – 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2011/12 mit 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Stefanie Riedel Theresa Heizmann, Theresa Schmider, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 2003-2006 Jessica+Juliane Hirt mit Timo Hesse 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Herren I mit Frank Sepp Abteilung Turnen: 18:15 Uhr – 19:30 Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher Abteilung Turnen: und Franziska Dufour 15:00 Uhr – 16:00 Uhr „Eltern-Kind-Riege“ mit Annerose 19:30 Uhr – 20:30 Uhr „Fit in die Woche“ mit Susanne Berger, Manuela Dold und Christine Hermann Heinzmann 20:00 Uhr – 21:00 Uhr „Freizeitsport“ mit Susanne Heinz- 20:30 Uhr – 22:00 Uhr Badminton mit Claus Grimm mann

Dienstag: Freitag: Abteilung Handball: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr – 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2009/10 mit 16:30 Uhr – 18:00 Uhr Jug C + D männl. Jahrg. 2007-2010 Laura Riedel,Tanja Faißt und Christian Lehmann mit Julian Brohammer, Kilian Nattmann, Manuel Dieterle, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2011/12 mit Daniel Hirt Hans-Jörg Kovac und Stefanie Riedel 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Jug.B männl. Jahrg. 2005/06 mit Ni- 17:45 Uhr – 19:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2007/08 mit Te- colas Haas resa Heizmann, Theresa Schmider, Jessica + Juliane Hirt 20:30 Uhr – 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Frank Sepp, Michael Wöhrle und Matthias Wetzel 19:15 Uhr – 20:45 Uhr Damen mit Oliver Kronenwitter und Sporthalle Gutach Jens Dieterle 16:45 Uhr – 18:15 Uhr Jug C + D männl. Jahrg. 2007-2010 20:45 Uhr – 22:15 Uhr Herren II u. III mit Michael Wöhrle, mit Julian Brohammer, Kilian Nattmann, Manuel Dieterle, Matthias Wetzel, Stefan Kammerlander Daniel Hirt 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Damen I+ II mit Oliver Kronenwit- Sporthalle Gutach ter, Jens Dieterle und Tobias Baumann 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Damen II mit Tobias Baumann 20:30 Uhr – 22:00 Uhr Herren III mit Stefan Kammerlan- der Abteilung Turnen: 15:30 Uhr – 16:30 Uhr „Mädchenriege“ (ab sechs Jahren + Abteilung Turnen: 1./2. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr – 17:00 Uhr „Frauen über 50“ mit Christel 15:30 Uhr – 17:00 Uhr „Mini-Buben“ Geräteturnen (ab Griesbaum in der Festhalle sechs Jahren – 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Micha- 18:00 Uhr Walking el Oßwald sowie „Bubenriege“ Geräteturnen mit Gerhard 18:30 Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Franz Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle

Skiabteilung: 19:30 Uhr – 21:00 Uhr Skigymnastik Sommerprogramm

Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 2003-2006 mit Timo Hesse 20:30 Uhr – 22:00 Uhr AH – Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen

Sporthalle Gutach 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2009/10 mit Christian Lehmann, Laura Riedel und Tanja Faißt 71 Statt Karten HerzlichenDank fürein stilles Gebet, tröstendeWorte gesprochen oder geschrieben, füreinen HändedruckwennWorte fehlten undfür alle Blumen-und Geldspenden.

Besonderen Dank Pfarrer Willefür diewürdevolleGestaltung derTrauerfeier demambulanten Therapiezentrumfür Hämatologie undOnkologie in Offenburg denSchulkameradendes Jahrgangs 1939/40 demBestattungsinstitut Wöhrle fürdie MariaBlum hilfreiche Unterstützung undallen Verwandten,Nachbarn, †16.7.2021 Freunden undBekannten

Im Namenaller Angehörigen Gutach, im August 2021 Friederund Martin Blum

72 79 so omma /t R

UNFALL? com k. & EH oc st

–Wir helfen,wenn‘sgekrachthat er tt TO RK hu :s to AU VE Fo

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE

15 mm hoch – 2-spaltig Ihr Kontakt für * PRIVATEKLEINANZEIGEN 7,50€ inkl. MwSt

Tel: 0781/504-1455 Fax: 0781/504-1469 20 mm hoch – 2-spaltig E-Mail: [email protected] www.anb-reiff.de * 10,-€ inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16Uhr,soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. 30 mm hoch – 2-spaltig Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern!

* 15,-€ inkl. MwSt

*Preise gelten ausschließlich für Privatkunden

73 Anzeigen Stellenmarkt Privat

Damen E-Bike mit 24 Gang shimano, wenig gefahren, 450,- €, Hausach, Tel. 07831 238 Wirsuchen Zeittusungszustetellller! (m/w/d)

JUNGE LEHRERIN SUCHT O e c Lautenbach

2- bis 3-Zimmer-Wohnung Kittersburg Offenburg In Hausach Durbach Oppenau Telefon 0170 2020722 Schutterwald Neuried Ortenberg SichererNebenjob für Ohlsbach Bad Peter Hohberg Griesba Meißenheim Berufstätige,Rentntner Berghaupten Nordrach

Gengenbach undHausfrauen Friesenheim Oberharmersbach Ärzte Schwanau Biberach Zustellung in Wohnortnähe Lahr Obe bis6Uhrmorrgens (Mo–Sa) Zell.a.H. Seelbach Fischer- Kappel- bach Grafenhausen Kippenheim Arztpraxis Martin Volk · Eisenbahnstr.17·77756 Hausach ·Tel. 07831/256 Mahlberg Steinach Hausach KommenSie inunser Team. Haslach Rust Ettenheim Wirfreuen unsaufuf SiSie! Hofstetten WIR MACHEN URLAUB Ringsheim Mühlenbach Gutach Die Praxis ist vom 16.08.2021 bis zum 05.09.2021 geschlossen! Schuttertal Ab dem 06.09.2021 sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Praxis Auel, Praxis Serbanoiu Alle Infos unter: Kontakt: www.zusteller-ortenau.de Anruf oder WhatsApp unter 017722/7/7412118 Immobilien Dr.med.T.Serbanoiu om Eisenbahnstraße 70 .c tock rs

77756 Hausach te hut /S hke

Wir machen Urlaub! sc ne

Wir suchen tK

UnserePraxis istvom er ob

Immobilien-Objekte! :R 23.08. bis 10.09.2021 to www.immobilienkuhn.de wegenUrlaub geschlossen. Fo

Aktion Ab dem 13.09.2021 bis 31.08.2021: sind wir wiederfür Sie da. kostenloses Vertretung: Wertgutachten Praxis Auel und Praxis Volk inkl. Energiepass Du bist mindestens 13 Jahre alt und willst Dir 0781//97970099339933ooderder 3300995533 Deine Wünsche selbst erfüllen? Wirsuchen dich als Zusteller/-in für die Verteilung unserer Familie mit Kinder Nachrichtenblätter in Hausach. sucht im Raum Hausach +25km Du hast Interesse? Dann komm' in unser Team! ein Einfamilienhaus zum Kauf über Postbank Immobilien GmbH. Schnellerbewerbenüber WhatsApp: www.zusteller-ortenau.de 01 72 /7412118 Telefon 07831965398

*laut immobilien Ihre 5 Sterne Makler. manager,Ausgabe 09/2020, ist die S-Finanzgruppe LBS Immobilien GmbH Südwest · www.LBS-ImmoSW.de „Deutschlands größter Makler für Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wohnimmobilien“ Klemens Rudolf Christoph Bauernschmid Verkaufen Sie IhreImmobilie mit dem Büro Haslach Büro Haslach Telefon 07832 701-246 Telefon 07832 701-245 Marktführer* –komfortabel und sicher! [email protected] [email protected] 74 Stellenmarkt

SUCHE ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE m/w/d

Wenn Sie Ihren Beruf lieben und in einer entspannten Sie suchen neueHerausforderung? Atmosphäremit einem freundlichen Team arbeiten wol- Wir suchen Sie! len, dann freuen wir uns über eine Bewerbung vonIhnen. Zahnarztpraxis Monika Brandl EinepädagogischeFachkraft(m/w/d)für Hauptstraße 32, 77790 Steinach, Telefon 07832/994848 unsere neukonzipierteHortgruppe Siesindein/e staatlichanerkannte/rErzieher/in oder habeneine vergleichbare Qualifikation?Sie sind offenfür Neues undwollenin einemkleinen,modernenTeamtätig werden?DannsindSie bei Wirsuchen ab 01.01.2022 uns richtig. Zum1.Januar2022bietenwir eine neugestaltete unbefristete Vollzeitstelle.Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung. Koordination(m/w/x) für denambulanten Hospizdienst im Erwachsenenbereich (50%) AusführlicheStellenausschreibungfindenSie unteer: Ihre Hauptaufgabe Siebringen mit www.oberwolfach.de/rathaus/stellenausschreibungen Übernahmealler Aufgaben,die in der •Ausbildung als Gesundheits- und Rahmenvereinbarungnach §39a, Abs. 2, Krankenpfleger/in od. Sozialarbeiter/in bzw. SGB5beschrieben sind, insbesondere Sozialpädagoge/in WeitereInformationenerhalten Siehier: Patientenbesuche, Einsatzplanung und •hohe soziale u.menschliche Kompetenz Begleitung der ehrenamtlich Mitarbeitenden •Palliativ-Care-Qualifizierung wünschenswert Rathausstr.1.77709Oberwolfach . Tel. +49(0) 78 34 /838318 •grundlegende EDV- und MS-Office-Kenntnisse Weitere Informationen entnehmen Sie bitte [email protected] . www.oberwolfach.de derdetaillierten Stellenbeschreibungunter www.hospiz-offenburg.de Ihre Bewerbung richten Siebei Interesse bitteper E-Mailbis zum17.09.2021 an: Hospizverein Offenburge.V. Asternweg11 77656 Offenburg Tel: 07819905730 eMail: [email protected]

Steinach lOffenburg

Für unseren Poduktions-und Versandstandort Wir suchen eine/n in Appenweier suchen wirfür die Herbst- &Weihnachtssaison ab September: Zuverlässige und teamfähige allrounder! Mitarbeiter (m/w/d) WennDugelernterund erfahrener Maurer, Zimmerer In Voll- oderTeilzeit für unsere Schokoladen-, o. ä. Handwerker oder Bauzeichner bist und Lust hast Verpackungs- undVersandabteilung in verantwortungsvolle Aufgabenbereichewie Bau- & Projektleitung reinzuwachsen, mit der Möglichkeit Konditor/in(m/w/d) zurWeiterbildung zum Bautechniker,dannbist du bei In Voll-oderTeilzeit uns genaurichtig! Natürlich m/w/d, altersunabhängig und gerneauch im Quereinstieg. Bäcker/in (m/w/d) In Voll-oderTeilzeit Dannjetzt bewerben, gerne auch per Mail. Fragen? Einfach anrufen! Bitte senden Sie unsIhreBewerbung am Besten onlinean: [email protected] ja? Wir freuen uns auf Dich! Oder per Post an: GMEINERConfiserie &Kaffeehausunternehmen Hauptstraße 24 |77790 Steinach Herrn VolkerGmeiner/Industriestraße 10-12 /77767 Appenweier Tel. 07832 9785-0|[email protected] www.kopf-architekten.de appenweier . oberkirch . offenburg . baden-baden . freiburg . stuttgart frankfurt . konstanz . tokyo . sapporo . fukuoka . funabashi . osaka nagoya . kanazawa . toyama 75 Stellenmarkt

Zuverlässige Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) WELZEL für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Hausach, Gutach und Hornberg gesucht. Collection GmbH Bewerbungszeiten: Mo. –Fr.,8.30 –17. 00 Uhr, Einbacher Str. 43 a+b|D-77756 Hausach | Telefon 07822/4462-0, E-Mail: [email protected] Tel. 07831/9365-0 | www.welzel-collection.de Wirsuchen eine zuvzuvererlässigelässigeReinigungskReinigungskraraftft

für unsereRäumlichkeiten in der Einbacher Str. 43 a+b für 2x/Wocheauf 450-€-Basis. BeiInteresse erreichen Sie uns per Mail an [email protected] Ab sofort suchen wir: oder telefonisch unter078 31/936 50.

MedizinischeFachangestellte (m/w/d), Wirfreuen uns auf Ihre Bewerbung. WELZEL Collection GmbH 50-100% Siehabeneineabgeschlossene Berufsausbildung alsMedizinische Fachangestellte(m/w/d) oder Arzthelferin (m/w/d)? Dann bewerben Siesichjetzt,dennwir suchen ab sofort eineMFA zurVerstärkung unseresPraxisteams!

Unteranderem bieten wir: •31TageJahresurlaub •Vergütung angelehntanden TVÖD •Einen attraktivenArbeitsplatz in modernausgestattetenPraxen •Ein engagiertes, kollegiales undjungesTeam •Möglichkeitenzur Fort-und Weiterbildung

Sie habenFragenoder möchtensichdirektbewerben? Wirfreuenuns aufSie! Zweitälerpraxis | Sonnenmatte 13 | 77709 Oberwolfach Tel. 07834-869656 | E-Mail:[email protected] BFD/FSJ frei ab Herbst 2021 Club 82 Haslach -www.club82.de -07832 9956-34 [email protected]

t Bäuerliche Erzeugergemeinschaf

2021

Wirsuchen für unsereMarktstände Mitarbeiter/Verkäufer (m/w/d) einen TZT JETZTJE Zimmerergesellen (m/w/d) auf den Wochenmärkten BEWERBEN! auf 450-Euro-Basis oder Midijobbasis IhreArbeitszeiten wärenwie folgt: In Kombination aber •Wolfach (Mittwochs 08.30 –ca. 12.30 Uhr) auch nur Wolfach •Haslach (Samstags 07.00 –ca. 12.30 Uhr) oder Haslach möglich.

Sie sind freundlich und haben Spaß am Marktflair und Verkaufen? Dann freuen wir uns auf IhreBewerbung an Christine Domfeld-Zapf. Telefon 07803 92618-24 ·E-Mail: [email protected]

76 Stellenmarkt Tagespflege „Schneeflären“

Fahrer (Minijob)* Standort Hausach

für die Gäste der Tagespflege

Betreuungshilfskräfte (m/w/d) www.adamo-pflege.de Für unsere Wohnhäuser in Haslach und Hofstetten suchen wir zum 01.09.2021 selbstständigarbeitende und engagierte Betreuungs-oder Pflegehilfskräfte. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 25-30 Stunden. WeitereInformationen unter: www.Lhke.de

Verstärkung in Hausach gesucht!

Medizinische Fachangestellte (w/m/d)

Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d) Wir brauchen Verstärkung und suchen Dich als Pflegefachkräfte (w/m/d) zeichner/ konstrukteur m/ w/ d, Planen, Zeichnen, 3D-CAD/CAM, Arbeitsvorbereitung Persönlich · Kompetent · Zuverlässig schreiner/ -gesellen/ -meister

m/ w/ d, Fertigung und Montage von Möbeln m co x. te ema

montagefachkraft .w

m/ w/ d, Montage im Privat-, Laden- und Objektmöbelbau www Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Alle Infos auf www.huschle-tischlerei.de Brigitte Wolber Pflegedienstleitung

Hausacher Straße 13b Spitalstraße 5 77793 Gutach 77756 Hausach [email protected] Telefon 07831 969618-1 Tel: 0 7831/ 9691-222 www.adamo-pflege.de [email protected]

77 Stellenmarkt

WIR SUCHEN SIE:

IHR AUFGABENGEBIET: PRODUKTIONS- Zur Verstärkung im Bereich Weiterverarbeitung suchen wir baldmöglichst mehrere qualifizierte MITARBEITER Mitarbeiter (m/w/d) in der Produktion auf (M/W/D) Reinigungskräfte 450-Euro-Basis für das Einlegen vonProspekten und das Absetzen vonZeitungspaketen. für die Weiterverarbeitung auf (m/w/d) IHRE QUALIFIKATIONEN: 450-Euro-Basis dauerhaft auf 450-€-Basis oder Te ilzeit für die Sie arbeiten gerneimTeam Büroreinigung in Haslach, Sie sind flexibel, belastbar und engagiert Hausach und Schiltach gesucht. ARBEITSZEITEN: Mittwoch bis Freitag 6–14Uhr Te l.: 07831-9699832 Dienstag bis Freitag Beginn zwischen 14 Uhr und 17 Uhr–22Uhr [email protected] Sonntag bis Freitag 22 Uhr–2Uhr bzw.6Uhr

Jede Woche aktuell SIND SIE INTERESSIERT? reiff zeitungsdruck gmbh |Frau Gisela Falk Sie Ihre schriftliche Marlener Str.9|77656 Offenburg Informationen aus Vereinen, Dann senden Kirchen, Handel und Gewerbe. Bewerbung an: E-Mail: [email protected]

Sich zu bewerben istganzeinfach…

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wirfür unsere Einrichtung der Behindertenhilfe .Pflegefachkräfte (m/w/d), .Pädagogische Fachkräfte (m/w/d), .Assistenzkräfte in der Betreuung (m/w/d) – gerne auch alsQuereinstieg in Voll-oderTeilzeit. SchreibenSie eineE-Mailoder rufen Sieuns an! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bonifazhof  Roland Wiesler  Wolfacher Str.477776 BadRippoldsau-Schapbach Telefon 07839/9108-201  [email protected]  www.bonifazhof.de 78 Stellenmarkt

Neurologisches Fachkrankenhaus Behandlungszentrum fürBewegungsstörungen

•Sie sind Diplom Psychologe/in? •Sie möchtengruppentherapeutische Angebotebe- •Sie haben Erfahrung im Gebietder neuropsychologi- treuen? schen Diagnostikund psychischen Störungen? •Sie möchtenfokussiert und auf hohem Niveau • Wir bietentarifgerechte Bezahlung und flexible arbeiten? Arbeitszeiten •Sie sind wissenschaftlich interessiert? •Wir bietenein angenehmes Arbeitsklima • Sie haben Lustauf Veränderung? Wir suchenab01.10.2021

ein/e Diplom Psychologe/in (m/w/d) vorerst für 2Jahrebefristetmit Aussichtauf Festanstellung in Teilzeitzeit (min. 10 Wochenstunden) Unser Klinik verfügtüber 61 Planbetten und istauf die Behandlung vonParkinson-Syndromen sowie anderer Bewegungsstörungen spezialisiert. Für alles weitere, wasfür Sieinteressantist,steht Ihnen unser Chefarztsekretariat unterTel.: 07834-971-212 gerne zurVerfügung. Ihreschriftliche Bewerbung senden Sie bittean Parkinson-Klinik Ortenau Personalleitung Kreuzbergstr.12–16 77709 Wolfach ([email protected]) www.parkinson-klinik.de

Sie suchen einen befristeten Arbeitspatz mit tariflicher Bezahlung? Wir suchen ab Oktober 2021 für 6Monate eine Jetzt bewerben! Vertretung Haustechnik (m/w/d) für unsere stationäre Pflegeeinrichtung Alfred-Behr-Haus in Haslach.

Ob Bewerbung an: rüstiger Rentner Mail: [email protected] oder handwerklich Tel: 07832-99955-401 begabter www.caritas-kinzigtal.de/haustechnik_abh/ Student!

79 Mit der digitalen Ausgabe Ihrer Zeitung sind Sie bestens informiert– immer und überall, einfach und schnell!

stock.com Nur hutter /S 5,95€ mtl.* oodluz

,g für Abonnenten der gedruckten Ausgabe otolia.de /f oxy_A ©F tos: Fo Nur

22,90€ mtl. für Neu-Abonnenten dderer ddigitalenigitalen AAuussgabegabe

Die berichtet aus aller Welt, der Region und natürlich aus Ihrem Heimatort. Sie erfahren täglich das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Mittelbadische Presse ( 0781/504-5555 Heute bestellen, WBZ Media GmbH Leserservice [email protected] morgen lesen! Marlener Straße 9 77656 Offenburg www.mittelbadische.de

Ja, ich möchte die digitale Ausgabe der Mittelbadischen Presse mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben für 22,90€monatlich lesen.

Ja, ich beziehe bereits die gedruckte Ausgabe und möchte zusätzlich die digitale Ausgabe für derzeit 5,95€monatlich* lesen. *Preis nur in Verbindung mit dem Bezug der täglichen gedruckten Ausgabe der Mittelbadischen Presse.

Vorname/Name Bitteinformieren Siemich telefonischund/oder perE-Mailüberinte- ressante Angebote undServiceleistungen ausdem Print- undOnlinebereich der Reiff-Gruppe.Wir geben IhreDaten gruppenintern weiterund nutzen sie Straße/Nr. zurAbwicklung Ihrer Abosund fürEigenwerbung.Für Werbeanrufe nutzen wir Callcenter.Informationen zurDatenweitergabeund IhrenRechten findenSie aufmittelbadische.de/datenschutz,unsereallgemeinen Geschäftsbedin- gungen untermittelbadische.de/agb. Ihre Bestellung können Siewiderrufen. PLZ/Ort Alle Wünsche/Fragen richten Siebitte an dieHotline: 07 81 /504-5555

E-Mail Telefon

SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: SiemöchtenIhreDaten lieber nicht aufeinerPostkarte senden? VerwendenSie einen frankierten Briefumschlagoder unserOnline-Formular DE unterwww.mittelbadische.de. IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Preise:Stand 1.1.2021.Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift ✗ DM-AA

80 8 7 5 4 6 9 1 3 2 Jederz err 4 9 2 1 3 5 8 6 7 eichbar!eit 1 6 3 8 7 2 5 9 4 9 3 4 2 8 1 7 5 6 7 5 1 6 9 3 2 4 8 Inh. ReinhardKohnen Wilhelmstraße 11 2 8 6 7 5 4 9 1 3 Obervogt-Huber-Straße 13 78120 Furtwangen 3 1 8 9 2 6 4 7 5 78098 Triberg Tel.: (0 77 23) 50 42 24 8 Tel.: (0 77 22) 91 900 50 5 4 7 3 1 8 6 2 9 Friedrichstraße 5 WORTEZUMABSCHIED 6 2 9 5 4 7 3 8 1 SchrambergerStraße 3 78147 Vöhrenbach 78112 St. Georgen Tel.: (0 77 27)9293252 Angela Kohnen Tel.: (0 77 24) 85 99 20 5 [email protected] Zertifizierte Abschiedsrednerin www.kp-bestattungen.de Aus der Heimat, für Hauptstraße 85 (0 77 22 )8668325 die Heimat. 78132 Hornberg 0171 29 15 46 1 Tel.: (0 78 33) 96 08 05 [email protected] www.kohnen-abschiedsreden.de Eigener Abschiedsraum -kostenloser Dekorationsservice

Jede Woche aktuell Vorbächstraße 15, 77796 Mühlenbach Telefon 07832/5355 [email protected] Informationen aus Vereinen, Kirchen, Unsereaktuellen Reisen Handel und Gewerbe. 12.09.–14.09.21 Mosel €286.-- 30.09.–04.10.21 Rostock und die Küste Mecklenburg-Vorpommerns €629.-- 04.11.–07.11.21 Kurztrip Bibione,5*Hotel direkt am Meer €429.-- 14.11.–21.11.21 Badekur in Bad Wildungen €699.-- 09.12.–12.12.21 Advent im Erzgebirge €369.-- Alle Preise inkl. Ausflugsprogramm. Fordern Sie eine ausführliche Beschreibung an! Ich helfe helfen ... „… weil sich dieser Förderverein professionell, selbstlos,ehrenamtlich und mit Erfolg seit über 30 Jahren Stellenmarkt für krebskranke Kinder einsetzt.“

Christina Obergföll Bekannte Speerwerferin mit internationalen Auszeichnungen, Mitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Wir suchen Dich! Hilfe, die wirklich ankommt: Zur Verstärkung unseres Teams • Sparkasse Offenburg/Ortenau suchen wir ab sofort einen: DE616645 0050 0006 0848 42 | SOLADES1OFG • Volksbank in der Ortenau Auszubildenden (m/w/d) zum DE43 6649 0000 0050 5588 00 | GENODE61OG1 Tiermedizinischen Fachangestellten • Volksbank Lahr DE30 6829 0000 00013508 03 | GENODE61LAH Du bist: zuverlässig, teamfähig und engagiert? Du bist flexibel und weißt, dass Notfälle nicht planbar Bitte helfen auch Sie unsmit Ihrer Spende -für sind? Du bist bereit auch am Wochenende zu arbeiten, eine gesunde Zukunft unserer kleinen Patienten. interessierst dich für Medizin und liebst die Arbeit mit Tieren? Wir bieten: Exzellente Ausbildung und einen abwechs- Förderverein für krebskranke Kinder e.V. lungsreichen Alltag in einem jungen, dynamischen Team. FreiburgimBreisgau Schriftliche Bewerbungen bitte an: Mathildenstraße 3·79106Freiburg Telefon 0761 /275242 Kleintierzentrum Kinzigtal [email protected] · www.helfen-hilft.de Dr.Jörg Schäffner

Diese Anzeige wirdnicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch Lippstraße 18 •77716 Haslach freundliche Unterstützung des Verlages. [email protected]

81 SONDERSEITEN in denamtlichen Nachrichtenblättern

Inserieren Sie am 27. August 2021 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Die Bauprofis

Anzeigenschluss: 24.August2021

Information &Beratung: om IhrezuständigeMediaberaterinoder .c 07 81/504-1456 – [email protected] dobe ck.a to /s ca ri Af ew :N to Fo

Sie wollen sich im Ein Ehrenamt bei der Lebenshilfe oder im Club 82 bietetIhnen die Mög- EHREHRENAENAMMTMT lichkeit, sich einzubringen, interessanten Menschen zu begegnen und neue engagieren? Erfahrungen zu machen. Hierbei entscheiden Sie, wieviel Zeit Sie aufbringen können. Das Passende findetsichsicherlich im Tel. 07832797-99·www.Lhke.de persönlichen Gespräch.

82 Wir schenken Blechnerei . Sanitär Ihnen 2 Anzeigen! 6Anzeigen schalten – 4Anzeigen bezahlen

Unsere SOMMERAKTION gilt vom 30. Juli bis 17. September 2021! Buchbare Kalenderwochen 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Sommer Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: RAB Andrea Haberstroh ATT Telefon: 07832/97609916 AKTION E-Mail: [email protected] www.obere-metzgerei.de nur gewerblichefür Kunden

Schweinenacken 0,89 Rinder- 1,49 -steak €/100 g geschnetzeltes €/100 g əȕq Gqḥĸĸ ñċdžq Pəaṃṃdž əȕq ċḥdž ṟbḡṃdžĸĸdž Kȕbḡdž

Grillwurst rot 3,15 Kochschinken 1,49 €/Pabĵ 4džq Pabĵ ċdžq Kĸaṟṟḥĵdžq €/100g

Knoblauchsalami 1,59 Lyoner 1,19 ḥł Rḥṃf €/100f fñĸċ œqȁłḥdžqß €/100 g NEU gültig vom 05.08 –11.08.2021 Handgemacht & Hausgemacht ab 09.8. im Angebot bis 11.8.

Wurstsalatdressing 250 ml und Fleischwurst ge- schnitten -zum selbst anmachen! Serviervorschlag Höchster Genuss seit 1749. Elzach|Kirchzarten |Freiburg |Herbolzheim |Haslach i.K.|Staufen

83 Anzeigen–Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen

Mitteilungsblatt Hausach, 2-spaltig/100mm hoch Gutachund Hornberg 2-spaltig/20mmhoch 15,20€ 76,-€

2-spaltig/30mmhoch 22,80€

Anzeigenbreite minimal 44mm (1-spaltig), 2-spaltig/40mmhoch maximal 188mm (4-spaltig)

Anzeigenhöhe 30,40€ minimal 20mm, maximal270mm

2-spaltig/60mmhoch

2-spaltig/50mmhoch 45,60€

38,-€ Chiffre-Anzeigen BeiChiffre-Anzeigenentstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,-€(+Mehrwertsteuer).

1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch

13,30€ 39,90€

Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-Preisvon 0,38€. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig.Farbzuschlag:35%. Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Anzeigen: Andrea Haberstroh ANB Reiff Verlagsgesellschaft 07832/976099-16 0781/504-1455 07832/976099-19 0781/504-1469 [email protected] [email protected]

84 UNSER FERIENANGEBOT 6Monatelesen –nur 4Monate zahlen

2MONATEGRATIS!

FRISCH GEDRUCKT nur 44,70€ monatlich VOLL DIGITAL nur 22,90€ monatlich

Foto:Carmen Klinge

Mittelbadische Presse 0781/504-5555 WBZ Media GmbH Leserservice [email protected] JETZT ANGEBOT SICHERN! Marlener Straße 9 77656 Offenburg www.mittelbadische.de/ferienangebot

Sie erhaltenfür mindestens6Monate die gewünschte Zeitung und bezahlen nur 4Monatedafür.Nach Ablaufder 6Monate verlängertsichdas Abopro Monat,wenn nichtbis zum 15. eines Monatszum Monatsende gekündigtwird. DasAngebotgilt nur fürHaushalte,die in denletzten 6Monaten kein Aboder Mittelbadischen Presse bezogenhaben.Zugestellt wird die für denWohnortzutreffendeLokalausgabe.Angebotnur gültig bis15.9.2021.PreiseStand 1.1.2021.Änderungenvorbehalten.

85 Kinocenter Haslach i.K. 7 5 1 3 2 05.08. bis 11.08.2021 ·www.kinohaslach.de Passfotos (ohne Termin) »Kaiserschmarrndrama« Do-Mi 19:30, Bewerbungsfotos 3 5 So 16:45/19:30 (mit Anmeldung) »Generation Beziehungsunfähig« Do-Di 20:00, So 19:15 Sofortzum Mitnehmen! 1 6 3 9 4 »Fast &Furious 9« Do-Di 19:45, So 16:00/19:00 Hauptstraße 31 -77709 Wolfach »Nomadland« Mi 20:00 Telefon 07834/531 »Der Junge muss an die frische Luft« Mi 19:45 4 2 8 6 »Ostwind 5–Der große Orkan« Do/Sa/Mi 15:30, So 14:15/16:30 »Die Olchis –Willkommen in Schmuddelfing« Do/Sa/Mi 15:00, So 14:00 Angebot des Monats 9 »Die Croods –Alles auf Anfang« Do/Sa/Mi 15:15, eine Stunde So 14:30 Ganzkörpermassage mit Kräuteröl 2 5 4 9 Haslacher-Sommer-Kinonächte im Klostergarten jeden Dienstag »Der Junge muss an die frische Luft« Fr 21:45 nur35,- € »Auf dem Weg« Sa 21:45 Tel. 078329772783 Bei schlechtem Wetter im Kino! 3 1 4 7 5 Hier könnte 3 1 Ihre Anzeige 6 2 9 3 8 stehen. Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe www.thai-massage-bann-haslach.de

SONDERSEITEN in denamtlichen Nachrichtenblättern

Inserieren Sie am 20. August 2021 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Im Alter gut versorgt

Anzeigenschluss: 17.August2021 om Information &Beratung: .c obe

IhrezuständigeMediaberaterinoder .ad ck to

07 81/504-1456 – [email protected] /s ski ov ok Sm co jup :L to Fo 86 Projektpatenschaft Wasserund Gesundheit

100%nachhaltig. JetztPatewerdenund langfristig helfen.

Ihr Kontaktzuuns: www.DRK.de/Paten 030/85404 -111 [email protected]

RÄUMUNGSVERKAUF Wir schließen am 30. Dezember 2021 Trotz vollem Lager, vielen neuen Ideen und den Einschränkungen der letzten Monate bekamen wir ganz unerwartet von den Vermietern die Kündigung für unser Ladengeschäft a2 Unikat. Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als uns bei allen Kunden für die Unterstützung, die wertvollen Begegnungen und tollen Gespräche zu bedanken und in schöner Erinnerung zu behalten. Wir sammeln unsere Kräfte und machen Urlaub vom 9. b is 27 . Aug us t 20 21 und starten mit dem Ausverkauf ab de m 01 . September 2021. Besuchen Sie uns und lösen Ihre Gutscheine in der verbleibenden Zeit ein. Miriam Armbruster und das a2 Unikat-Team

Am Burghügel 3 - 77709 Oberwolfach Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Johannn Wolfgang v. Goethe Die Firma a2 Metallbau Armbruster ist davon nicht betroffen und steht Ihnen wie gewohnt zur Verfügung!

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern

13.08.ImTrauerfall für Sie da Anzeigenschluss10.08.

13.08.Immobilien Anzeigenschluss10.08.

20.08.ImAlter gut versorgt Anzeigenschluss17.08.

27.08.Die Bauprofis Anzeigenschluss24.08.

03.09.Bei uns stimmt Preis und Leistung Anzeigenschluss31.08.

10.09.Weinbau, moderne Land- &Forstwirtschaft Anzeigenschluss07.09.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected]

87 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944-36160·www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufeund Suche Teppiche,Bilder,Porzellan, Bleikristall, Tafelsilber,Trachten, hochwertige Mäntel, Handtaschen, Schmuck, Achtung Zahngold! Schnäppchentage Münzen und Nachlässe. Zahle 60 €pro Zahn. Wirfreuen uns auf IhrenAnruf. Komme gleich –zahle bar Damen &Herren Tel. 0781/47447150 auch Sonntags erreichbar. Kaufe auch Zahnbrücken, versilbertes Besteck, Zinn- atmungsaktiv NEU u. Kupfergeschirr,Gold- 119 Euro wasserdicht schmuck, Modeschmuck, (statt 140 Euro) Akku-Rasenmäher Armbanduhren, Pelze und •41cmSchnittbreite Teppiche •Geeignet fürFlächen bis300 m² Tel. 01573/4282237 od. 0761/46468 Spiesackerstr.20(hinter Edeka) -SET 6V) 699,- € KOMPLETTAh /3 Akku (4 statt 817,- € inkl. Schnell- + t im Einzelpreis Ladegerä HRG 416XB

NasseWände? Beratung IP54 staub- und spritz- wasser- Verkauf geschützt Schimmelpilz? Reparatur

IhrSanierungsexperte für die Beseitigung von WirWirsstteelllelenneein:in: Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden auhandwerker TeBauhandwamleiter/Berker (m/w/d) Tüv-überwacht,10Jahre Gewährleistung, (m/w/d) ausLeidenftscha. ft. aus Leidenscha 77709 Wolfach-Halbmeil 100.000 erfolgreicheSanierungeninder Gruppe zu uns ins TeTeam!am! Komm zu uns ins Telefon 07834 6671 [email protected] Abdichtungstechnik Joachim Hug hug@is www.eberhard-wolfach.de t 0707808808-9-91414636300ododerer 0781221-1-1318895212790 Betriebsferien 9.8. –20.8.2021 wwwwww..iissootteecc.-hudeg./hudeg Wir wünschen ein schönes Wochenende! Autohaus Reinhard Eble e.K. Hausacher Str.15·77709 Wolfach ·Telefon 07834/8381-0 [email protected] ·www.autohaus-eble.de

2021 Urlaub vom 07.08. –einschl.14.08.2021 bernhard groß malermeister ·staatlich geprüfter gestalter WirmachenUrlaub wolftalstrasse 8·77709 oberwolfach Fon07834 -533 ·www.malerbetriebgross.de UnserHandwerksbetrieb AKTION sowieunsereLadengeschäfte Sicherheitsfenster in ohne Mehrpreis Oberwolfachund Hausach ·Fenster ·Haustüren Eigene Monteure bleiben vom09. August bis ·Markisen Montage zum Festpreis einschl. 28.August 2021 ·Rollläden geschlossen. ·Dachfenster Große Fachausstellung ·Insektenschutz An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Ab Montag, 30.August 2021 ·Einbruchschutz Berghauptener Str.21·77723 Gengenbach sind wirwieder fürSie da. „Wir achten auf Details und Sauberkeit, Tel. (0 78 03) 96 69-0 ·www.kinzigtalerfenster.de damit sich großartige Wohn(t)räume erfüllen.“ ·Reparaturservice E-Mail: [email protected]

Wir kümmern uns um LVM-Versicherungsagentur Ihre Versicherungs- Smyrek &Keller GbR Mühlenstraße 7, 77716 Haslach im Kinzigtal und Finanzfragen! Telefon 078329773350, [email protected]

88