Genuss an frischer Luft „Hubertus-Stüberl“ hat gemütlichste Terrasse, „Gutsalm“ den schönsten Biergarten – Sonderpreis für „Bärenhöhle“ Von Ingrid Frisch

Regen. Wie ist der erste Ein- druck? Sind Ausstattung und Bepflanzung stimmig? Wie ist das Speiseangebot? Passt der Service? Solche Fragen hatte die fünfköpfige Truppe um Klaus Eder im Kopf, wenn sie in 20 Biergärten bzw. auf Terras- sen von Hotels und Gastwirt- schaften im Landkreis einkehr- te – unangemeldet, versteht sich. Die Betriebe wurden für einen Wettbewerb des Kreisver- bandes für Gartenbau und Lan- despflege unter die Lupe genommen. Gesucht waren der schönste Biergarten und die ge- mütlichste Hotel- oder Gast- haus-Terrasse. Die ersten Preise holten die Gutsalm Harlach- berg in und das Hu- bertus-Stüberl in Schlag (Ge- meinde Kirchdorf). Der Son- derpreis „Regionalität und Tra- dition“ der Arberland REGio GmbH ging an das „Wirtshaus zur Bärenhöhle“ im Lindberger „Dieser Ort wirkt authentisch und bleibt unvergessen“, lobt die Jury das „Wirtshaus zur Bärenhöhle“ im Lindberger Bauernhausmuseum. − Bauernhausmuseum. Dessen Förderverein ist mit einem S onderpr eis ausgezeichnet worden. Fotos: Eder2/Winter1 15 Jahre hat es gedauert, bis der Gartler-Kreisverband die- sen Wettbewerb ein zweites Mal ausgelobt hat, erinnerte Kreis- vorsitzende Rita Röhrl bei der Siegerehrung auf neutralem, aber ziemlich kühlem Boden in einem der Regener „Postkeller“. 47 Kandidaten waren bei der Premiere im Rennen gewesen (als es noch eine eigene Bewer- tungs-Kategorie „gemütlichste Hotelterrasse“ gab). Diesmal hatten sich nur 20 beworben. 16 erfüllten die Mindestkriterien für eine Auszeichnung, die Klein, aber fein ist die Terrasse des Hubertus•Stüberls in Kirchdorf• Tradition und Regionalität verbindet die Gutsalm auf dem Harlach• künftig in Form eines ge- Schlag mit Blick in einen Obstgarten. berg sowohl im Ambiente als auch im Speiseangebot. schmackvollen Keramikschil- des, gefertigt auf dem „Joglhof“ GmbH. 50 Punkte vergaben sie setzt, sondern im besten Fall die gerufen hat, als die Behörde nungszeiten Kaffee, Kuchen in Trametsried, für alle Gäste er- maximal für den Gesamtein- Kandidaten ihn für eine fachli- darüber informiert worden ist, und eine kleine Auswahl an tra- sichtlich ist. druck, 40 für die Gastronomie, che Beratung durch den Gar- dass ein Gastronom vor seinem ditionellen Speisen. Dieser Zur Jury gehörten außer dem zehn für Besonderheiten wie tenbau-Kreisverband nutzen, Betrieb tonnenweise Kies auf- Preis ist verbunden mit einem Leiter Klaus Eder Monika Mül- Kinderspielplatz oder Veran- um sich weiter zu verbessern. schüttet. Marketing-Paket im Wert von ler und Johann Stubenrauch staltungen. „Das Gesamtbild Deshalb ist auch Schirmherr Nach Überzeugung der Jury 500 Euro. Die anderen Preise von der Hotel-Berufsschule muss passen“, beschreibt Eder Landrat Michael Adam von die- hat die Gutsalm auf dem Har- sind nicht dotiert. sowie Veronika Neu- die wesentliche Hürde. Und ser „tollen Aktion“ überzeugt – lachberg den schönsten Bier- Ausgezeichnete „Schöne maier und Elisabeth Unnasch weist darauf hin, dass der Wett- die sogar die Baukontrolleure garten. Familienfreundlich, Biergärten“ sind auch im: Blos- von der Arberland REGio bewerb keinen Schlusspunkt des Landratsamtes auf den Plan idyllisch gelegen mit traditio- sersberger Keller, Viechtach; nellen und regionalen Speisen – Brauereigasthof Eck, Böbrach; das hat die Juroren überzeugt. Ferienhotel Rothbacher Hof, Die gemütlichste Gasthaus-Ter- Bodenmais; Gasthof zum Re- rasse, mit Blick in einen Obst- chen, Bodenmais; Hotel Zum garten, fanden sie am Hubertus- Kramerwirt, Geiersthal; Joska- Stüberl in Schlag bei Kirchdorf, Glasparadies, Bodenmais; einem Treffpunkt für Fein- Landgasthof „Zur alten Post“, schmecker. Auch dort haben March; Schwellhäusl, Baye- das regionale Speisenangebot risch Eisenstein; „Zwiesler- und die verschiedenen The- waldhaus-Alm“ in - menabende die Bewertungs- Zwieslerwaldhaus. Truppe überzeugt. Ausgezeichnete „Gemütliche Erstmals vergeben wurde in Terrassen“ gibt es im: Berggast- diesem Jahr der Sonderpreis hof Hochpröller, ; „Regionalität und Tradition“. Berggasthof Zottling, Paters- Er ging an das „urige Bayer- dorf; Blossersberger Keller, wald-Bauernhaus-Idyll“ mit Viechtach; Hotel Zum Kramer- Respekt zollten Schirmherr Landrat Michael Adam (li.) , Klaus Eder, Leiter der Bewertungskommission Wirtshaus im Lindberger Bau- wirt, Geiersthal; Jörgos Grill- (re.) und Rita Röhrl, Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, den Preisträgern ernhausmuseum. Ehrenamtli- stube Zur Seerose; Regen; (v.l.) Sepp Winter vom Förderverein Lindberger Bauernhausmuseum, Daniel Hofmann von der Gutsalm che des Fördervereins bieten Landgasthof Mühl, Schwein- Harlachberg und Werner Schönhofer vom Hubertus•Stüberl in Schlag. − Foto: Frisch dort zu eingeschränkten Öff- hütt.