Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim Ortsteile: Hüttenheim i. Bay.-Markt Herrnsheim -Willanzheim

Jahrgang 26 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 7

Aufgrund der Grundstücksabverkäufe im Baugebiet „Eben- talweg IV“ können maßgebliche Tilgungen geleistet werden. Redaktionsschlussvorverlegung Auf eine Kreditaufnahme im abgelaufenen Haushaltsjahr 2010 Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktions- konnte aufgrund höherer Gewerbesteuereinnahmen verzichtet schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 16 auf werden. Montag, 18. April 2011 vorverlegt werden. Haushaltssatzung Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre des Marktes Willanzheim -Landkreis Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. für das Haushaltsjahr 2011 Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erläßt der berücksichtigt werden. Markt Willanzheim folgende Die Redaktion Haushaltssatzung §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro 2.233.100,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro 1.067.200,00 festgesetzt. Niederschrift §2 Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Vermögenshaushalt wird auf Euro 87.200,00 festgesetzt. Willanzheim vom 28.03.2011 §3 Anerkennung der Niederschrift der öffent- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Ver- lichen Marktgemeinderatssitzung Willanzheim mögenshaushalt wird auf Euro 0,00 festgesetzt. vom 21.02.2011 §4 Die Niederschrift, die mit der Anlage versandt wurde, wird Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- anerkannt. ern werden wie folgt festgesetzt: Mit der Ergänzung der Tagesordnung mit den Punkten: 1. Grundsteuer •Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 350 v.H. Fl.Nr. 5089/1, Willanzheim b) für die Grundstücke (B) 350 v.H. •Errichtung einer Werbeanlage auf dem Grundstück 1466, 2. Gewerbesteuer Hüttenheim nach dem Gewerbeertrag 380 v.H. •Der Bauantrag zur Errichtung eines Pultdaches auf Fl.Nr. §5 35, Markt Herrnsheim, wurde zurückgezogen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Lei- •Stellungnahme zum geplanten Sondergebiet „Photovoltaik- stung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Euro anlage an der Hammermühle“ des Marktes 370.000,00 festgesetzt. besteht Einverständnis. §6 46 Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2011 und des Stellenplanes 2011 sowie des Finanzplanes in Kraft. 2012 bis 2014 Breitbandversorgung; Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert erläutert den Haushalt. Aktueller Sachstand und weiteres Vorgehen Die größten Ausgabeposten im Vermögenshaushalt sind die In den Bürgerversammlungen in Markt Herrnsheim und Willanz- laufenden Baustellen, die zu Ende geführt und abfinanziert wer- heim wurde das Thema Breitbandausbau ausführlich diskutiert. den sollen. Die Sanierung der sanitären Leitungen im Lehrer- Dabei wurde deutlich, dass die Bürger mehrheitlich den Aus- wohnhaus ist als neue Baumaßnahme vorgesehen. bau mit Glasfaser wünschen. 2 Ausgabe 7/11

Am 25.04.2011 fand in München ein gemeinsames Gespräch Das Nachbargrundstück Fl.Nr. 294 wurde zwischenzeitlich mit Entscheidern des Wirtschaftsministeriums, der Regierung erworben. Insoweit sind durch das Vorhaben keine nachbar- von Unterfranken, der Breitbandberatung, der Stadt Ipho- rechtlichen Belange betroffen. fen und des Marktes Willanzheim statt. In der mehrstündigen Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Besprechung wurde die Möglichkeit der Breitbanderschließung Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- gründlich erörtert. Ein Gesprächsprotokoll wird vom Ministe- gen eingehalten werden. rium erstellt und vorgelegt. Susanne Sturm und Dr. Alexander Sturm, Hüttenheim Hs.Nr. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Entscheidung der 181 a, 97348 Willanzheim-Hüttenheim Regierung von Unterfranken, dass die Angebote der Deut- Anbau an das best. Wohnhaus, Fl.Nrn. 293/1 und 294, Gemar- schen Telekom AG für beide Kommunen aufgrund der höheren kung Hüttenheim. Wirtschaftlichkeitslücke abzulehnen sind. Die technische Ver- gleichbarkeit wird hinsichtlich des Mindestbandbreitenange- Bauantrag zum Anbau von Garagen am Pumpwerk Hüt- botes bei beiden Bietern gesehen. Die Endkundenpreise sind tenheim, Fl.Nr. 2041/1 durch die Fernwasserversorgung nicht so stark zu gewichten. Franken Das Ministerium schlägt eine Einzelnotifizierung (Genehmi- Das Vorhaben liegt im Außenbereich. Das Gebiet ist nach den gung) durch die EU-Kommission vor. Die Verfahrensdauer wird Festsetzungen des Flächennutzungsplanes als Fläche für Ver- mit 6Monaten geschätzt. Hierzu ist rechtliche Beratung not- sorgungsanlagen (u. a. Elektrizität und Wasser) festgelegt. wendig, die das Ministerium nicht leisten kann. Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Aufgrund der jüngsten Entwicklung wurde folgendes Vorgehen Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- beschlossen: gen eingehalten werden. Der Auftrag zum Breitbandausbau des Marktes Willanzheim Fernwasserversorgung Franken, Fernwasserstraße 2, 97315 soll der Deutschen Telekom AG erteilt werden. Der Auftrag Uffenheim soll auch dann erteilt werden, wenn hierdurch keine Förderung Anbau von Garagen am Pumpwerk Hüttenheim, Fl.Nr. 2041/1, erfolgt. Gemarkung Hüttenheim. Es ist beabsichtigt, gemeinsam mit der Stadt hierzu ein Bauantrag zur Errichtung einer Dachgaube auf ein Rechtsgutachten einzuholen. bestehendes Wohnhaus, Fl.Nr. 1466, Hüttenheim, durch Ergebnisse werden bis Freitag, 01.04.2011 erwartet. Zur Ver- Frank Schunke gabe wird gegebenenfalls eine Sondersitzung für Dienstag, Das Vorhaben liegt im Außenbereich. Eine landwirtschaftliche 05.04.2011 anberaumt. Privilegierung im Sinne des §35Abs. 1Nr. 1BauGB liegt vor. Abriss des Hauses und der Wirtschaftsgebäude, Mühl- Die Erschließung ist gesichert. Öffentliche Belange stehen nicht gasse 10, Gemarkung Willanzheim, durch Jonas Walter entgegen. Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine bebauten Ortsteile (MD-Gebiet). Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- Das Anwesen ist nicht in die Denkmalliste eingetragen. Somit gen eingehalten werden. sind keine denkmalrechtlichen Belange betroffen. Schunke Frank, Hüttenheim Hs.Nr. 150, 97348 Willanzheim- Mit dem Abbruch des Hauses und der Wirtschaftsgebäude, Hüttenheim Fl.Nr. 161, Mühlgasse 10, Gemarkung Willanzheim durch Herrn Errichtung einer Dachgaube auf best. Wohnhaus, Fl.Nr. 1466, Jonas Walter, Willanzheim besteht Einverständnis. Gemarkung Hüttenheim. Bauvoranfrage zur Höheneinstellung eines Einfamilien- Bauantrag zur Errichtung eines Firmenschildes, Fl.Nr. wohnhauses, Fl.Nr. 5089/2, BG „Ebentalweg IV“, Gemar- 1466, Gemarkung Hüttenheim 150 durch Frank Schunke kung Willanzheim, durch Dieter Schmitt Das Vorhaben liegt im Außenbereich. Es ist landwirtschaftlich Mit einer Befreiung hinsichtlich der festgesetzten Erdgeschoss- fußbodenhöhe (vgl. Buchst. A. Nr. 2. des Bebauungsplanes privilegiert nach §35Abs. 1BauGB. “Ebentalweg IV”) um max. 60 cm auf dem Grundstück Fl.Nr. Das gemeindliche Einvernehmen wurde verweigert. Das 5089/7, Gemarkung Willanzheim besteht Einverständnis, weil geplante Schild wird mit einer Größe von 1,50 mBreite x3m dies zur Entwässerung des Kellergeschosses erforderlich ist. Höhe als zu groß erachtet. Antrag auf isolierte Abweichung von der BayBO hin- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelga- sichtlich Abstandsflächen, Fl.Nr. 801, Gemarkung Markt rage, Fl.Nr. 5089/1, Keltenweg 23, Heilmann Markus, Herrnsheim, durch Thomas Hein Gemarkung Willanzheim -Genehmigungsfreistellung Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang a) Genehmigungsfreistellung bebauten Ortsteile (MD-Gebiet). Nachstehend aufgeführtes Bauvorhaben wird im Rahmen Der Fenstereinbau ist grundsätzlich verfahrensfrei. Da das Fen- des Genehmigungsfreistellungsverfahrens behandelt. ster jedoch in die Grenzwand eingebaut werden soll, beantragt Heilmann Markus, Tiefenstockheim 12, 97324 Seinsheim der Bauherr eine Befreiung von den Abstandsflächen. In der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Wand bestehen bereits Fenster und Tore. Fl.Nr. 5089/1, Keltenweg 23, Gemarkung Willanzheim. Dem Antrag von Herrn Thomas Hein, Herrnsheimer Str. 10, b) Isolierte Befreiung 97348 Willanzheim auf isolierte Abweichung von der Baye- Die isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- rischen Bauordnung hinsichtlich der Abstandsflächen vom ungsplanes „Ebentalweg IV“ wird hinsichtlich der Nachü- 21.02.2011 wird zugestimmt. berstände von 40 cm auf 66 cm erteilt, da dies in der Aus- Eine Beeinträchtigung des angrenzenden Zufahrtsweges zum führung als 30°-Dach notwendig ist. Spielplatz, der sich im Eigentum des Marktes Willanzheim Markt Seinsheim -Bauleitplanung für das Sondergebiet befindet, wird nicht gesehen. „Photovoltaikanlage an der Hammermühle“ Bauantrag zum Anbau an das bestehende Wohnhaus, Im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung wurde die Fl.Nrn. 293/1 u. 294, Gemarkung Hüttenheim i.Bay, Marktgemeinde bereits beteiligt. Mit Beschluss des Marktge- durch Dr. Alexander und Susanne Sturm meinderates vom 10.05.2010 wurde festgestellt, dass gemeind- Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang liche Belange von der geplanten Maßnahme nicht betroffen bebauten Ortsteile (MD-Gebiet). sind. 3 Ausgabe 7/11

Das Schreiben mit Planunterlagen vom 23.03.2011 wird zur c) Beschaffungen für die Jugendhäuser Kenntnis genommen. Belange der Marktgemeinde sind hiervon -Jugendhaus Hüttenheim nicht berührt. Der vorhandene Ölofen ist nicht regulierbar. Auch aufgrund Erlaubnis nach Art. 6, Denkmalschutzgesetz, für die des hohen Alters entsteht ein sehr unwirtschaftlicher Heiz- Reparatur des Außentores an der Umzäunung des energieverbrauch. Die Jugend bittet, diesen Ofen durch einen Grundstückes der Kath. Kirche Hüttenheim Elektroofen zu ersetzen. Ein Elektroofen erscheint angesichts Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. der guten Steuerungsmöglichkeiten bei der unregelmäßigen Raumnutzung als praktische und wirtschaftliche Alternative. Ein Eigene Baustellen und Ähnliches; Angebot ist einzuholen. -Aktuelles -Jugendhaus Willanzheim -Sanierung der Leichenhalle in Markt Herrnsheim Die Flüssiggasheizung im Vorraum wird nicht benötigt und soll -Schließung der Waldschranke am Hüttenheimer Wald fachmännisch abgebaut werden. In der Toilettenanlage wird -Beschaffungen für den Bauhof ein Frostwächter angebracht. Dies ist insgesamt eine sinnvolle -Dieseltank Investition. Zwei Innentüren sind reparaturbedürftig. -Rasenmäher Aktuelles der Feuerwehren a) Sanierung Marktschänke Markt Herrnsheim a) Ehrung Das Geländer am Flachdach wird derzeit angebracht. Der 2. Bürgermeister Heinz Köller wurde mit der silbernen Ehren- Farbanstrich erfolgt in Kürze. nadel des Bayerischen Feuerwehrverbandes für seine 30-jäh- b) Sanierung der Kirchenburg Hüttenheim rige Kommandantentätigkeit geehrt. Hierzu ergehen herzliche Die Firma Hupp, Seenheim, erhält den Auftrag in Höhe von Glückwünsche. 723,17 EUR zum Pflegeschnitt an der Linde im Kirchenburg- b) Halteverbot in der Luxengasse Willanzheim wegen Feuer- innenhof. Die evang.-luth. Kirchengemeinde Hüttenheim als wehrausfahrt Eigentümerin der Linde hat der Maßnahme zugestimmt. In der nördlichen Luxengasse wird im Bereich des Feuerwehr- c) Sanierung Leichenhalle Markt Herrnsheim gerätehauses ein absolutes Halteverbot angeordnet. Dies ist Das Tor, die Fenster und die Nebeneingangstür sind aufgrund notwendig, um im Einsatzfall ein schnelles und gefahrloses Ausrücken des Feuerwehrfahrzeuges zu ermöglichen. des Alters und der Witterungseinflüsse dringend sanierungsbe- dürftig. Vor einer Auftragsvergabe werden noch Vergleichsan- Siebenerangelegenheiten gebote eingeholt. a) Ausscheiden und Neuwahl von Siebenern d) Schließung der Waldschranke am Hüttenheimer Wald In Hüttenheim hat der bisherige Obmann Herr Erhard Haßold sen. aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt. Die Die Waldschranke wird am 29.03.2011 gemäß Ankündigung Feldgeschworenen schlagen als Nachfolger Herrn Erhard Haß- geschlossen, da das Holz zum größten Teil abgefahren wurde. old jun. vor. Der Vorschlag wird vom Gemeinderat angenommen. e) Beschaffung eines Dieselfasses für den Bauhof Zum neuen Obmann in Hüttenheim wurde Herr Hermann Rauh Die Tankstelle Linz in Mönchsondheim schließt zum 01.04.2011. gewählt. Aus diesem Grund ist es wirtschaftlicher, ein Dieselfass am In Willanzheim hat Herr Johann Hein sein Amt aus gesundheit- Bauhof aufzustellen, um Wegezeiten zu ersparen. Vergleichs- lichen Gründen niedergelegt. Zum Nachfolger haben die Feld- angebote liegen vor. Den Auftrag zur Lieferung erhält die Firma geschworenen Herrn Klaus Eger gewählt. Der Vorschlag wird Schöpper &Knoll zum Preis von 1.654,10 EUR. Eine Gewässer- vom Gemeinderat angenommen. schadenshaftpflichtversicherung ist abzuschließen. b) Termine der Flurgänge 2011 f) Beschaffung eines Rasenmähers für den Bauhof Ab dem 05. April 2011 finden im Ortsteil Hüttenheim, ab dem Die Beschaffung eines Wiesenmähers ist sinnvoll, da im Orts- 26. April 2011 im Ortsteil Markt Herrnsheim und ab dem 02. randbereich größere Wiesenflächen zu mähen sind. Die Not- und 03. Mai 2011 im Ortsteil Willanzheim die Grenzbege- wendigkeit einer Beschaffung wird grundsätzlich gesehen. hungen der Feldgeschworenen statt. Allerdings sind verschiedene Alternativen zu Kaufpreis oder Verschiedenes Fremdanmietung zu prüfen. Hierüber ist der Marktgemeinderat Carport Heisel, Hüttenheim zu informieren. Der Baukontrolleur des Landratsamtes Kitzingen hat zu prüfen, Zuschussantrag Kath. Kirchenstiftung Hüttenheim für ob die Ausführung gemäß den Vorgaben des Marktes Willanz- Sanierung Außentor und Kircheneingangstür heim erfolgt ist. An der Hüttenheimer Pfarrkirche St. Johannes sowie am schmiedeeisernen Tor sind Reparaturen nötig. Die Beseiti- gungskosten belaufen sich auf 16.069,84 EUR. Hierzu wird ein Amt für Ländliche Entwicklung Zuschuss in Höhe von 10 %=1.600 EUR geleistet. Unterfranken Jahreshauptversammlungen der Vereine und Verbände a) Zuschuss für die musikalische Ausbildung, Musikverein Wil- Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes -FlurbG - lanzheim und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbe- Der Musikverein Willanzheim bittet für das Jahr 2011 um den mit Grundsatzbeschluss festgesetzten Zuschuss von 110 EUR reinigungsgesetzes -AGFlurbG - je Musikschulkind aus der Marktgemeinde. Dies entspricht bei Flurbereinigung , Stadt Marktsteft, Landkreis Kit- 52 Musikschülern einem Betrag von 5.720 EUR. zingen Voraussetzung ist, dass die Elternbeiträge in Vergangenheit Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken verfügt in vor- auf ein vergleichbares Niveau im Verhältnis zu den Musikschu- bezeichnetem Verfahren folgende len im Umfeld liegen. Die Verwaltung wird beauftragt dies zu Schlussfeststellung: überprüfen. 1. Das Flurbereinigungsverfahren Marktsteft wird hiermit b) Zuschuss für die Anbringung von neuen Fenstern, Sportver- abgeschlossen. ein Hüttenheim Es wird festgestellt, dass die Ausführung nach dem Flur- Der Sportverein bittet im Rahmen der Grundsatzentscheidung bereinigungsplan bewirkt ist und den Beteiligten keine um einen Zuschuss in Höhe von 40 %der Materialkosten. Ein Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfah- konkretes Angebot liegt noch nicht vor. Der Zuschuss wird in ren hätten berücksichtigt werden müssen (§ 149 Abs. 1 Aussicht gestellt. FlurbG). 4 Ausgabe 7/11

2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereini- Ortsteil Tiefenstockheim -Flurlagen: gung Marktsteft sind abgeschlossen (§ 149 Abs. 1Satz 1 Links des Breitbaches in Fließrichtung von der Willanzhei- FlurbG). Die Teilnehmergemeinschaft erlischt daher (§ 149 mer Grenze bis zur Kläranlage Abs. 4FlurbG). Ortstell Wässerndorf -Flurlagen: Berchtheimer Weg rechts der Straße, Erdweg bei Kessler Gründe: links und der gesamte Winkelhof Der Flurbereinigungsplan Marktsteft steht unanfechtbar fest. 3. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grund- Seine Ausführung wurde am 27.11.1998 zum 15.12.1998 ange- stücken haben gemäß Art. 9AbmG dafür zu sorgen, dass ordnet. Die im Flurbereinigungsplan getroffenen Festsetzungen die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder sind bewirkt, das Grundbuch ist berichtigt. Die Teilnehmer- nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen gemeinschaft hat ihre Aufgaben restlos erfüllt, die Kassenge- erhalten und erkennbar bleiben, zudem sind die Grenzzei- schäfte sind abgewickelt. chen zur Grenzbegehung sichtbar (aufdecken) zu machen. 4. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als örtlich und der Grundstücke festgestellt werden, an denen der Markt sachlich zuständige Flurbereinigungsbehörde (§§ 3, 149 Abs. Seinsheim selbst Grundstücksbeteiligter ist, werden diese 1Satz 1FlurbG, Art. 1Abs. 3AGFlurbG) erlässt deshalb die dem Verursacher schriftlich mitgeteilt. Schlussfeststellung, da die Aufgaben der Teilnehmergemein- Der Markt Seinsheim behält sich vor, die notwendigen schaft in vollem Umfange erledigt und sämtliche Ansprüche Abmarkungstätigkeiten durchführen zu lassen und diese der Teilnehmer erfüllt sind. Mit der Unanfechtbarkeit dieser Kosten dem Grundstücksbeteiligten bzw. Verursacher in Schlussfeststellung erlischt die Teilnehmergemeinschaft. Rechnung zu stellen. Im Rahmen des Flurgangs werden auch unerlaubte Grenz- Rechtsbehelfsbelehrung: überackerungen an gemeindlichen Flächen einschl. den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenz- Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats überackerungen werden nicht geduldet und sind unver- nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung züglich von dem Verursacher bzw. Grundstückbeteiligten Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich in den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Zudem oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung werden für festgestellte Überackerungen 1,00 €jeqmin Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Rechnung gestellt. Postfach 55 40, 97005 Würzburg) zu erheben. Seinsheim, den 22.03.2011 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Dorsch, Erster Bürgermeister Würzburg, den 17.3.2011 Porzel Ltd. Baudirektor Feldgang des Vieramtes Das Vieramt Mainbernheim beginnt ab Mitte April 2011 mit sei- nem diesjährigen Feldgang. Begangen werden die Feldlagen Haushaltssatzung südwestlich der Bahnstrecke (Willanzheimer Holz, Rügerrieth der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen und Lindig). Verdeckte Steine sind freizulegen. Wer Steine zu setzen hat, für das Haushaltsjahr 2011 wird gebeten, dies umgehend beim Vieramt -Herrn Hans- Friedrich Dürr, Mainbenheim. Am Wassersee 1-zumelden. Bekanntmachung Wolf Die Haushaltssatzung 2011 der Verwaltungsgemeinschaft Iph- ofen wurde vom Landratsamt Kitzingen geprüft. 1. Bürgermeister Die amtliche Bekanntmachung erfolgte durch Abdruck des Wortlautes im Amtsblatt des Landkreises Kitzingen Nr. 8vom 21.02.2011. Flurgrenzgang Markt Willanzheim Gemeinsame Anordnung Gemäß Art. 12 Abs. 1Satz 3des Abmarkungsgesetzes vom 6. Bekanntmachung August 1981 (GVBI. S. 318) erlässt der Markt Willanzheim fol- Gemäß Art. 12 Abs. 1Satz 3des Abmarkungsgesetzes vom 6. gende August 1981 (GVBI. S. 318) erlässt der Markt Seinsheim fol- Anordnung: gende 1. ab dem 26. April 2011 finden im Ortsteil Markt Herrns- heim, Anordnung: ab dem 02. und 03. Mai 2011 im Ortsteil Willanzheim die Grenzbegehungen der Feldgeschworenen statt. 1. Die Feldgeschworenen des Marktes Seinsheim führen in 2. Folgende Grenzen einschließlich aller Grenzzeichen wer- der Zeit ab dem 09. April 2011 einen Flurgang durch. den überprüft: 2. Folgende Grenzen einschließlich der Grenzzeichen werden •Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen überprüft: Grundstücken Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grund- •Gemeindegrenze stücken im Ortsteil Seinsheim -Flurlagen: 3. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grund- Staatsstraße Hüttenheim -Seinsheim und Kreisstraße Seins- stücken haben gemäß Art. 9AbmG dafür zu sorgen, dass heim -Wässerndorf bis zur jeweiligen Gemarkungsgrenze die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder Hüttenheim, Herrnsheim, Tiefenstockheim, Iffigheim und nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen Wässerndorf erhalten und erkennbar bleiben. Ortsteil Iffigheim -Flurlagen: Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grund- Staatsstraße Seinsheim - bis zur jeweiligen stücken werden aufgefordert, bis zur Grenzbegehung Gemarkungsgrenze Seinsheim, Wässerndorf und Obern- sämtliche Grenzzeichen an ihren Grundstücken sichtbar zu breit machen. 5 Ausgabe 7/11

4. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung gemeindlichen Grundstücke festgestellt werden, beantragt der Markt Willanzheim als beteiligter Grundstückseigentü- am Landratsamt Kitzingen mer gleichzeitig deren Behebung durch die Feldgeschwo- renen. Kosten, die durch die Abmarkungstätigkeit der Die Abfallberater informieren: Feldgeschworenen entstehen, sind dem Markt Willanzheim durch den Verursacher zu erstatten. 1. Problemmüllsammlung 2011 Willanzheim, 21.03.2011 Am 21. März fällt der Startschuss für die erste mobile Problem- müllsammlung in diesem Jahr. Dabei wird das Problemmüll- Reifenscheid-Eckert mobil bis zum 14. April mehr als 100 Haltestellen im Landkreis 1. Bürgermeisterin anfahren. Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2011 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt. Hüttenheim Der Schornsteinfeger kommt! 13.04.2011 10.15 -10.45 Uhr Marktplatz Der Schornsteinfeger ist ab sofort in Willanzheim, Hütten- Markt Herrnsheim heim und Markt Herrnsheim unterwegs und führt die Über- 13.04.2011 11.00 -11.45 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. prüfung von Öl- und Gasheizungen sowie die Feuerstätten- Willanzheim schau durch. 14.04.2011 10.45 -11.15 Uhr am Dreschplatz Andreas Paul, Bezirkskaminkehrermeister Bei der Sammlung können Problemabfälle aus Privathaushalten Frankenstr. 2a, 97355 und landwirtschaftlichen Betrieben abgegeben werden. Pro- Tel. 09325 1398, Fax 09325 902017 blemabfälle aus anderer Herkunft werden bis zu einer maxima- len Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen (z. B. über die GSB in Schweinfurt -Tel. 09721/80 07-0, Häckselplatz Markt Herrnsheim die Firma Veolia in Kitzingen -Tel. 09321/93 94-0 oder über die WRG in Würzburg -Tel. 0931/2 79 65-0). Häckselgut Anlieferungen am Wertstoffhof Das angelieferte Grüngut ist bereits gehäckselt worden. Inte- Neben dieser Sammelaktion bietet Ihnen der Landkreis Kit- ressenten die sich für die Abholung von Häckselgut angemel- zingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle det haben, werden gebeten, dies baldmöglichst zu erledigen. am Wertstoffhof in Kitzingen, Richthofenstr. 43, abzugeben. Der Wertstoffhof ist von Montag bis Freitag von 9-18Uhr sowie am Bitte beachten Sie: Samstag von 9-13Uhr geöffnet. Egal welchen Weg Sie ein- Die nächste Häckselaktion findet erst wieder im Spätherbst schlagen -mobile Sammlung oder Wertstoffhof- -die Abgabe statt. Deshalb muss in den Sommermonaten verstärkt darauf erfolgt ohne extra Kostenberechnung. geachtet werden, dass am Häckselplatz lediglich Grüngut angeliefert wird, das anschließend gehäckselt werden kann z. Bringen Sie Ihre alten CDs und DVDs mit! B. Baumschnitt und Strauchschnitt. Gartenabfälle müssen des- CDs und DVDs sind zwar kein Problemmüll, aber für die Rest- halb zurückgewiesen werden. mülltonne viel zu schade. Ergänzend zu einem Netz von Sam- Bretter, wie z. B. von einem abgebauten Sandkasten können melstellen werden die Digitalscheiben auch am Problemmüll- ebenfalls nicht am Häckselplatz abgeliefert werden. Mobil und am Wertstoffhof in Kitzingen angenommen. An unsere Umwelt denken Denken Sie bitte bereits vor dem Kauf eines Produktes an des- Service Ihres Einwohnermeldeamtes sen Umweltverträglichkeit. So lassen sich von Anfang an unnö- Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, tiger Müll und Schadstoffe, die unsere Umwelt belasten, ver- 30.04.2011 von 10.00 -12.00 Uhr für Sie geöffnet. meiden. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bür- Noch Fragen ger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen geben Ihnen gern möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betref- weitere Auskünfte. Sie erreichen uns über die Hotline Tel. fen, zu erledigen. 09321/928-1234, Fax: 09321/928-1299 Ihr Einwohnermeldeamt E-Mail: [email protected] Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan und Haltestel- Wasser- und Kanalgebühren len, finden Sie auch unter www.abfallwelt.de Abschlag 01/2011 -03/2011 Die genannte Abschlagszahlung für Wasserverbrauchs- und Stellenangebot Kanalbenutzungsgebühren ist am 15.04.2011 zur Zahlung fällig. Reinigungskraft gesucht Da künftige Abschlagszahlungen nicht durch einen geson- derten Bescheid angefordert werden, sondern die Fälligkeiten Zur Reinigung diverser städtischer Einrichtungen -u.a. öffent- auf dem letzten Abrechnungsbescheid ersichtlich sind, bitten liche WCs -suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wir Sie, den Zahlungstermin einzuhalten. Somit vermeiden Sie Reinigungskraft (w/m). Mahngebühren und Säumniszuschläge. Die Beschäftigung erfolgt zunächst mit durchschnittlich 15-20 Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Wochenstunden, als Kranken-/Urlaubsvertretung. Bei Erfüllung Wir bitten alle „Nichtabbucher“,die Zahlung über die Geldin- der Erwartungen ist eine Dauerbeschäftigung möglich. stitute vorzunehmen oder für künftige Fälligkeiten eine Einzugs- Erwartet wird selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Zuverläs- ermächtigung zu erteilen. sigkeit und die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsar- Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin beit. 6 Ausgabe 7/11

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffent- Di, 19.04. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, lichen Dienstes (TVöD). Tel. 09321/4894 Ihre Bewerbung erbitten wir bis 30. März 2011 an die Stadt Mi, 20.04. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Iphofen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen. Tel. 09323/3301 Weitere Informationen unter Tel. 09323 8715-23 oder -37 Do, 21.04. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, (H. Kräutlein, Frau Burkard). Kitzingen, Tel. 09321/33430 Stadt Iphofen Fr, 22.04. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, gez.: Mend Tel. 09321/4577 1. Bürgermeister Zahnärzte 09./10.04. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung ZÄ Morys-Hiebl Christina, Marktplatz 22 Iphofen ...... Tel. 09323804666 im Landkreis Kitzingen 16./17.04. am Mittwoch, 20.04.2011 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Dr. Müller Rainer, Armin-Knab-Str. 11 im Landratsamt Kitzingen, Zi.Nr. 12.13 Kitzingen ...... Tel. 09321/33602 Telefonische Anmeldung: Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr Landratsamt Kitzingen, Herr Eckert, Tel. 09231/928 1100 Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. E-mail: [email protected] Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter www.notdienst-zahn.de abzurufen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Kath. Erwachsenenbildung Willanzheim Freitag, 08.04. -Sonntag, 10.04., Mittwoch, 13.04. Dr. Bischlager, Schützenstr. 5 Herzliche Einladung 97350 Mainbernheim ...... Tel. 09323/203 zu einem Vortragsabend im Martinushaus Freitag, 15.04. -Sonntag, 17.04., Mittwoch, 20.04. zum Thema: „Arthrose und Endoprothetik von Hüfte und Christian Schubert, Ringsbühlweg 1 Knie“ 97346 Iphofen ...... Tel. 0152/07312690 Referent: Dr. Roland Voß, Kitzingen Bei Nichterreichen des Arztes: Mittwoch, 13.04.11, 20.00 Uhr, Martinushaus •Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 •Rettungsleitstelle 112 •Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, Seniorenkreis St. Martin Willanzheim können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die integrierte Leitstelle senden. Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht in der Kirche am Donnerstag, 14. April 2011, Beginn 14.00 Apotheken Uhr. Fr, 08.04. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, Anschließend gemütliches Beisammensein im Martinushaus. Tel. 09321/4894 Auf Ihr Kommen freut sich Sa, 09.04. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Ihr Seniorenteam Tel. 09323/3301 So, 10.04. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen, Tel. 09321/33430 Mo, 11.04. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Evang.-Luth. Pfarramt Hüttenheim Tel. 09321/4577 Hüttenheim Di, 12.04. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321/4433 Sonntag, 10.04., Judika Mi, 13.04. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kitzingen, Tel. 09321/33433 Freitag, 15.04. Do, 14.04. Förster’sche Apotheke, , 19.30 Uhr Passionsandacht Tel. 09326/99933 Sonntag, 17.04., Palmsonntag Fr, 15.04. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, 8.45 Uhr Gottesdienst Tel. 09321/4680 13.30 Uhr Abendmahl (mit Anmeldung ab 13.00 Uhr) Sa, 16.04. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen, Tel. 09321/4131 Freitag, 22.04., Karfreitag So, 17.04. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mo, 18.04. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Sonntag, 24.04., Ostersonntag Tel. 09321/6446 8.45 Uhr Gottesdienst 7 Ausgabe 7/11

Montag, 25., Ostermontag Gründonnerstag, 21.04. 10.00 Uhr Gottesdienst ASCHU 16.30 Uhr 17.30 Uhr Pfarrbücherei PK 20.00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl des Herrn Markt Herrnsheim Übertragung des Allerheiligsten Altarentkleidung und Anbetung Sonntag, 10.04., Judika PK anschl. Ölbergwache 8.45 Uhr Gottesdienst Karfreitag, 22.04. Donnerstag, 14.04. PK 9.00 Uhr Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Passionsandacht PFZ 10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder und Familien beson- Sonntag, 17.04., Palmsonntag ders herzliche Einladung an die Kommu- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergot- nionkinder tesdienst PK 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu MiKa 19.00 Uhr Andacht zu den letzten sieben Worten Freitag, 22.04., Karfreitag Jesu am Kreuz 8.45 Uhr Gottesdienst 13.00 Uhr Abendmahl (ohne Anmeldung) Ostersonntag, 24.04. -Hochfest der Auferstehung des Herrn PK 5.30 Uhr Auferstehungsfeier unter Mitgestaltung Sonntag, 24.04., Ostersonntag der Schola, Lichtfeier -Wortgottesdienst 6.45 Uhr Auferstehungsfeier -Taufe: Serafina Winter und Tauferneue- 10.00 Uhr Gottesdienst rung-Eucharistiefeier Montag, 25.04., Ostermontag anschl. Osterfrühstück im Pfarrzentrum 8.45 Uhr Gottesdienst ME 8.45 Uhr Hl. Amt PK 10.00 Uhr Osterhochamt Kollekte: für unsere Kirchen Katholisches Pfarramt St. Veit Iphofen ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Ostermontag, 25.04. Sonntag, 10.04. -5.Fastensonntag BLK 7.45 Uhr Hl. Amt ME 8.45 Uhr Hl. Amt BIR 8.45 Uhr Hl. Amt PK 10.00 Uhr Hl. Amt, anschl. Fastenessen im Pfarrzen- BLK 14.00 Uhr Emmausgang trum Kollekte: Misereor und Fastenopfer der Erklärung der Abkürzungen: Kinder PK =Pfarrkirche St. Veit; BLK =Kirche Hl. Blut, ME =Markt ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Einersheim; ASCHU =Alte Schule; PH =Pfarrhaus; KiGa =Kin- dergarten; ABZ =Altenbetreuungszentrum; BIR =Birklingen, Montag, 11.04. PFZ =Pfarrzentrum; PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro PFZ 15.00 Uhr Puppentheater: „Das kleine Schlossge- spenst“ PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Dienstag, 12.04. Hüttenheim PFZ 14.30 Uhr Seniorenclub St. Veit: „Heimat“, Vortrag von Kreisheimatpfleger Hr. Wolbert und Samstag, 09.04. Museumsleiter Hr. Hüßner 11:00 Uhr Hl. Messe mit dem Deutschen Orden (S) BIR 19.00 Uhr Hl. Amt 19:00 Uhr VAM -Bußgottesdienst in (Wä) Donnerstag, 14.04. Sonntag, 10.04., 5. Fastensonntag ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit gestaltet von den Kom- PK 19.00 Uhr Bußgottesdienst für den gesamten Seel- munionkindern (S) sorgebereich 10:15 Uhr Bußgottesdienst (H) Freitag, 15.04. Hl. Messe f. +d.Fam. Hubert u. Maja Heisel; PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro f. +Michael Rechter; ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt Kollekte: MISEREOR in allen Gottesdiensten! 19:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Wässerndorf Samstag, 16.04. beginnend in der Kath. Kirche St. Cyriakus. PK 15.00 Uhr -16.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Pater Hierzu sind alle, besonders auch die Firmlinge Engelbert, Kloster Schwarzenberg herzlich eingeladen! Sonntag, 17.04. -Palmsonntag Dienstag, 12.04. BLK 9.45 Uhr Segnung der Palmzweige -Kirchen- 18:30 Uhr Beichte (H) zug zur Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikzugs der FFW Iphofen 19:00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (H) PK 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch, 13.04. Kollekte: für das Hl. Land 18:30 Uhr Kreuzweg anschl. Hl. Messe (I) Abgabe der Fastenopfer der Kinder in der Donnerstag, 14.04. Karwoche und Ostern 18:30 Uhr Kreuzweg anschl. Wort-Gottes-Feier (T) ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei 19:00 Uhr Bußgottesdienst für den gesamten Seelsorge- Montag, 18.04. bereich in Iphofen PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Freitag, 15.05. PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro 18:30 Uhr Kreuzweg anschl. Hl. Messe (S) 8 Ausgabe 7/11

Samstag, 16.04. Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim 17:00 Uhr -18:00 Uhr Beichtgelegenheit mit H. Pfr. Hor- nung u. H. Kaplan Cyriac (S) Sonntag, 10.04. -5.Fastensonntag 19.00 Uhr VAM zu Palmsonntag mit Palmweihe (H) PK 8.45 Uhr Hl. Amt für 1. +Martin und Maria Flen- Jt. f. +Franz Ruß u. Käthe nert-30- 2.+ Fam. Baußenwein, Kümmel und Angeh.-30a- 3.+ Hans Ganz, Hedwig Sonntag, 17.04., Palmsonntag und Nikolaus Ganz-30b- Besonders die Kommunionkinder u. Firmlinge sind eingeladen die Karwoche mit zu feiern! Kollekte: Misereor und Fastenopfer der Kinder 8:45 Uhr Palmweihe am Rathaus anschl. Hl. Messe (S) 18.00 Uhr Dorfkreuzweg mit Musik (bei schlechtem 10:15 Uhr Palmweihe am Kreuz anschl. Hl. Messe (T) Wetter in der PK) Kollekte für das Hl. Land in allen Gottes- Dienstag, 12.04. diensten! PK ab 9.00 Uhr Frühjahrsputz in der Kirche Montag, 18.04. 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei 19:00 Uhr Bündnisandacht (S) Mittwoch, 13.04. Dienstag, 19.04. PK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Kinderkreuzweg für ALLE! (S) PK 19.00 Uhr Hl. Amt für 1. +Elisabeth und Alfons Sorg, 18:30 Uhr Kreuzweg anschl. Stiftungsgottesdienst II (H) Fam. Schindler und Meyer-31- 2.+ Pfr. Mittwoch, 20.04. Georg Azhaket, Manfred Kümmel und 18:30 Uhr Kreuzweg und Beichte anschl. Hl. Messe (I) Angeh.-31a- 3.+ Andreas Schmitt, Elt. und Schw.Elt.-31b- Donnerstag, 21.04., Gründonnerstag 19:30 Uhr Hl. Messe anschl. Betstunden bis 21:30 h(T) Donnerstag, 14.04. 20:00 Uhr Hl. Messe mit Fußwaschung der Kommunion- PK 14.00 Uhr Seniorenkreis -Kreuzwegandacht kinder (S) 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei anschließend Betstunden bis 22:00 Uhr! Freitag, 15.04. Freitag, 22.04., Karfreitag, Fast- u. Abstinenztag PK 19.00 Uhr Bußfeier mit anschl. Beichtgelegenheit bei 8:00 Uhr -9:00 Uhr Beichte (S) Pfr. Popp 10:00 Uhr Kreuzwegandacht in T, H(anschl. Mini- Sonntag, 17.04. -Palmsonntag strantenprobe in Hüttenheim) PK 8.45 Uhr Palmweihe am Postplatz, Palmprozession, 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie (H) und (T) anschl. Samstag, 23.04., Karsamstag Hl. Amt für 1. +Adam, Adelheid und 20:00 Uhr Feier der Osternacht -Speisenweihe(T) Daniel Mauckner-32- 2.+ Fam. Deppisch Kollekte für die eigene Kirche! und Neureither-32a- 3.+ Fam. Fröhlich Sonntag, 24.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn und Meinzinger-32b- 5:30 Uhr Ostermorgen -Pfarrgottesdienst (S) Kollekte: für das Hl. Land Speisenweihe u. Kollekte für die eigene Kir- Dienstag, 19.04. che! 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Anschließend Osterfrühstück im Pfarrheim Gründonnerstag, 21.04. Seinsheim. 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Hierzu sind alle Pfarreien herzlich eingeladen! PK 20.00 Uhr Abendmahlsmesse für 1.+ Ingrid und Joh. 10:15 Uhr Hl. Messe f. +Karl Stadtelmeyer, Eltern u. Schmitt, Lorenz Flennert und Angeh.-33- Geschwister -Speisenweihe (H) 2.+ Ferdinand Schmitt und Angeh.-33a- Kollekte für die Instandsetzung der Orgel! 3.+ Fritz und Margaretha Schmitt und Pius Die Orgelrenovierung ist nun abgeschlossen und wir freuen Mergenthaler-33b- uns über das wohlklingende und gut spielbare Instrument. mit Fußwaschung Allen die für die Reparatur gespendet haben und diese noch Übertragung des Allerheiligsten weiter unterstützen sagen wir ein herzliches Vergelt`s Gott! Altarentkleidung und Anbetung Kirchenverwaltung der Pfarrgemeinde Hüttenheim anschl. Ölbergandacht in der Kirche, gest. vom 13:00 Uhr Trauung: Sonja u. Christian Kollenbrath (T) Kath. Frauenbund Taufe: Sophia Susanne Kollenbrath (T) Stille Anbetung bis 24 Uhr Montag, 25.04., Ostermontag Karfreitag, 22.04. 9:00 Uhr Hl. Messe (S) PK 10.00 Uhr Kreuwegandacht 10:15 Uhr Hl. Messe (T) PK 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Das Pfarrbüro in Seinsheim ist am 21.04., sowie vom 26.04 - Johannes-Passion 29.04.11 nicht besetzt! Ostersamstag, 23.04. Ostereierverkauf der Jugend PK 21.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht mit Eucharistief- in Seinsheim, Iffigheim u. Wässerndorf und der Mini- eier, stranten in Tiefenstockheim anschl. Speisensegnung Am Karfreitag verkaufen die Jugendgruppen Seinsheim u. Ostersonntag, 24.05. -Hochfest der Auferstehung des Herrn Ministranten aus Tiefenstockheim jeweils nach dem Kreuzweg PK 13.30 Uhr Osterandacht mit Aussetzung und der Karfreitagsliturgie bunte Ostereier! Die Ostereier sind fertig gekocht und gefärbt! Ostermontag, 25.04. Bitte nehmen Sie das Angebot der Jugend an! PK 9.00 Uhr Hl. Amt für 1. +Jakob und Ottilie Kümmel und Kinder, Josef und Maria Haupt und Erklärung der Abkürzungen: Angeh.-34- 2.+ Heinrich, Elvira und Maria (S) =Seinsheim; (H) =Hüttenheim; (T) =Tiefenstockheim; (Wä) Ganz und Angeh.-34a- 3.+ Alwin Acker- =Wässerndorf; (I) =Iffigheim; (Will) =Willanzheim; mann und Angeh.-34b- (B) =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Iphofen; (ME) = anschl. Friedhofsgang Markt Einersheim; Kollekte: für unsere Kirche 9 Ausgabe 7/11

Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt 87 66 86 -0 Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 -21 Diakon Peter Walter 87 66 86 -23 Fax 87 66 86 -10 E-Mail: [email protected] BBV Markt Herrnsheim Pfarrbüro Willanzheim Das Pfarrbüro ist am Montag, den 11.04.11 von 10.30 -12.00 Herzliche Einladung Uhr besetzt. am: Freitag, 15.04.11 Gottesdienstbestellungen sind bis Dezember 2011 möglich. um: 20.00 Uhr in der Marktschänke Frühjahrsputz in der Pfarrkirche Themen: Aktuelles Herzliche Einladung zum Frühjahrsputz unserer Pfarrkirche. Am Maschinengemeinschaften-Infos Dienstag, den 12. April ab 9.00 Uhr wollen wir wieder unsere gez. Oehler Pfarrkirche St. Martin einem Frühjahrsputz unterziehen. Wir laden dazu besonders alle Eltern der Erstkommunikanten Bürgerverein Marktschänke e. V. und Firmlinge ein. Sowie jeden, der Zeit und Lust hat. Hermine Ganz, Mesnerin Einladung zur Bußfeier mit Beichtgelegenheit ordentlichen Generalversammlung Herzliche Einladung zur Bußfeier am Freitag, den 15.04.11 um Am Samstag,den 16.04.2011,findet um 20.00 Uhr im Saal der 19.00 Uhr mit anschl. Beichtgelegenheit bei Pfr. Popp in der Marktschänke die ordentliche Generalversammlung des Bür- Pfarrkirche St. Martin. gervereins Marktschänke e. V. statt. Dorfkreuzweg Tagesordnung: Am Sonntag, den 10.04.11 findet unser Dorfkreuzweg Musik- I. Begrüßung begleitung durch den Ort statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Bei II. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. III. Kassenbericht Wir laden die ganze Pfarrgemeinde hierzu herzlich ein. IV. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft Flugreise nach Lourdes V. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden VI. Neuwahlen Die Pfarrgemeinde Iphofen lädt vom 12.09. bis 15.09.2011 VII. Wünsche und Anträge zu einer Flugreise nach Lourdes ein, einem der bekanntesten Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Marienwallfahrtsorte der Welt, der ganz in der Nähe der Pyre- Die Vorstandschaft näen liegt. Leistungen: Flug mit Chartermaschinen der Adria Airways ab/bis Nürnberg BBV-Landfrauen Transfer zum Flughafen Nürnberg Unterbringung im DZ mit Dusche/WC, Hotel der 3-Sterne-Kate- Eintägige Sommerlehrfahrt gorie, Vollpension in den Landkreis Haßberge Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung (Bayerisches Pilger- Hiermit lade ich alle Interessierten zur eintägigen Lehrfahrt ein. büro) Es sind auch Männer herzlich willkommen. Unser Termin (für Preis pro Person: EUR 589,- Markt Herrnsheim) ist Donnerstag, 14. Juli 2011. Einzelzimmerzuschlag: EUR 84,- Das Programm: Es stehen für unsere Gruppe 30 Plätze zur Verfügung. ca. 7.30 Uhr Abfahrt Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro. 8.45 Uhr Unfinden Anmeldung und genaues Programm ab sofort im Pfarrbüro, -kleine Kaffeepause und Imbiss Pfarrgasse 12, Iphofen. 9.15 Uhr Dorfführung in 2Gruppen Erstkommunionkinder 11.15 Uhr Zeil Am 08.05.11 gehen folgende Kinder zur Erstkommunion: -Mittagessen Brauereigaststätte Göller Jan Graf, Kapellenweg 13.00 Uhr Sand Jonas Käppner, An den Weiden -Führung und Einkaufsmöglichkeit Korbflech- terei Rippstein Jakob Kammerer, Mühlgasse 14.25 Uhr Knetzgau Julius Mötzel Hauptstraße -Kaffeepause Mäder‘s Scheune Jana Neckermann, Luxengasse 15.35 Uhr Knetzgau /Zell am Ebersberg Jakob Röllinger, Zum Steinberg -Führung und Verkostung Weiki Hof Endres Annabell Schmidt, Zum Ebental 18.00 Uhr Wohnau Julian Schober, Zum Steinberg -Führung auf dem Schmitt‘n Hof David Schnoor, Hauptstraße 19.00 Uhr Abendessen im Schmitt‘n Hof Jonas Troll, Tiefenstockheim 20.15 Uhr Heimfahrt ca. 21.15 Uhr Rückkunft Der Fahrpreis beträgt incl. Buskosten, Führungen, Kaffee und Zeit sparen –Familienanzeigen Kuchen am Nachmittag, Likörverkostung, Gastgeschenke und Versicherung 28,- Euro/Person. ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Anmeldung bitte bis Sonntag, 17. April 2011 bei E. Scherer (09326/8760). 10 Ausgabe 7/11

Krabbelgruppe Nenzenheim/Hüttenheim Nachbestellung von T-Shirts Termine für Mitglieder von Weinbauverein, Sportverein und Landjugend bzw. Weinfesthelfer besteht die Möglichkeit nochmals T-Shirts Mittwoch, 13.04.2011 zu bestellen. Hüttenheim Turnhalle Schule Interessenten wenden sich bitte bis 15.05. an Hans Schlegel, 15.30 Uhr Krabbelgruppe Tel. 979500 oder Linda Haßold, Tel. 272. Festumzug in Bullenheim Feier der Hl. Erstkommunion Wir nehmen am 05.06. in Bullenheim am Festumzug zum Jubi- Am So., 01.05.11, 10:00 Uhr empfangen in Seinsheim fol- läum des dortigen Weinbauvereins teil. Unser Thema wird sein gende Kinder die Hl. Erstkommunion: „Weinlese Gestern und Heute“ mit Aus Seinsheim: Daniel Golubovic, Fabian Heerde, Marcel Hein, einem älteren Schlepperfuhrwerk, Fußgruppe und Traubenvol- Lea Kollmann, Vanessa Max, Marie Merbecks, Alina Wirsching; lernter. Über rege Teilnahme und Ideen, bzw. Mithilfe bei der aus Hüttenheim: Eileen Bittner, Annika Mittenzwei, Maximilian Vorbereitung freut sich die Vorstandschaft. Schunke; aus Iffigheim: Tobias Endres, Juliana Schäfer, Jannik Ein Termin zur Vorbereitung Ende Mai wird noch bekanntgegeben. Schleyer; aus Wässerndorf: Sandra Mark, Anna Moser; Linda Haßold Am So., 08.05.11, 10:00 Uhr in Willanzheim: 1. Vorsitzende Jan Graf, Jonas Käppner, Jakob Kammerer; Julius Mötzel, Jana Neckermann, Jakob Röllinger, Annabell Schmidt, David VdK -Ortsverband Iphofen Schnoor, Julian Schober; aus Tiefenstockheim: Jonas Troll; Liebe Mitglieder Übungsplan der Feuerwehren Die Jahreshauptversammlung am 09. April 2011 fällt wegen Terminüberschneidung aus. FFW Willanzheim Zur Muttertagsfeier am Samstag 07. Mai im Landgasthof 08.04. 18.00 Uhr Übung „May“ in Hüttenheim ergeht hiermit herzliche Einladung. 10.04. 9.00 Uhr Übung gesamte Wehr Beginn 14.00 Uhr Der VdK -Ortsverband -Iphofen setzt einen Bus ein, Anmel- Willanzheim -Jugend dungen müssen nicht erfolgen. Abfahrtszeiten -Iphofen 13.30 Uhr 08.04. 18.00 Uhr Übung Gruppe IIII (Verkehrsunfall) Hellmitzheim 13.45 Uhr Dornheim 13.50 Uhr FFW Markt Herrnsheim Nenzenheim 13.55 Uhr 10.04. Gruppe Iund II Der VdK Kreis -und Ortsverband Kitzingen lädt zur kleinen Gartenschau „NIK 11“ am 20. Juli 2011 zu einem „Frän- Markt Herrnsheim -Jugend kischen Nachmittag“ mit fränkischer Mundart (Wilhelm Wolpert, Hassfurt) und Musik (Frankobarden sowie den Hellmitzheimer 09.04. Musikanten) und fränkischen Tänzen im Gartenschaugelände in Kitzingen am Bleichwasen ein. Weinbergsmaschinengemeinschaft Bitte, zu dieser Veranstaltung schon jetzt die Eintrittskarten Hüttenheim bestellen, (Vorverkauf 8,50 EUR). VdK -Ortsverband Iphofen Mitgliederversammlung der Weinbergsmaschi- nengemeinschaft Hüttenheim Impressum Am Donnerstag, den 28.04.2011 um 20.00 Uhr,findet im Burg- Amtliches Mitteilungsblatt gasthaus Rabenstein in Hüttenheim eine Mitgliederversamm- lung der örtlichen Weinbergsmaschinengemeinschaft statt. des Marktes Willanzheim Ortsteile: Hüttenheim i. Bay. -Markt Herrnsheim -Willanzheim Tagesordnungspunkte Das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim erscheint 14täglich Begrüßung der Mitglieder jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle Haushalte Rückblick auf das vergangene Jahr, Anregungen und Verbes- des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: serungsvorschläge Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Beitragsanpassung Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verleih von Anbaumaschinen der Gemeinschaft P.h.G. E. Wittich Kassenbericht –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim Entlastung von Vorstandschaft und Kassenwart Ingrid Reifenscheid-Eckert, Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ipho- Wünsche und Anträge fen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 Weinbauverein Hüttenheim zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Krönung der Weinprinzessin Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Krönung der neuen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Weinprinzessin Michelle und Verabschiedung von Weinhoheit des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Verena im Rahmen einer Weinprobe mit Imbiss am Samstag, che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. den 16.04.2011 um 20.00 Uhr im Rathaus in Hüttenheim Willanzheim -11- Ausgabe 7/11 KW 14

Möchten Sie im Mitteilungsblatt WILLANZHEIM inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30 Willanzheim - 12 - Ausgabe 7/11 KW 14 Willanzheim -13- Ausgabe 7/11 KW 14 Willanzheim - 14 - Ausgabe 7/11 KW 14 Willanzheim -15- Ausgabe 7/11 KW 14 Willanzheim - 16 - Ausgabe 7/11 KW 14