14|Sport Schwerpunkt Olympische Sommerspiele in Rio

Meier ist bereit für seine Premiere: «Ich will das Bestmögliche herausholen» Schwimmen Christoph Neben ihm werden der Kubaner Luis Emigdio Vega und Pedro Miguel Pi- Meier ist Liechtensteins notes aus Angola an den Start gehen. erster Athlet, der an den Und der Schwimmer aus dem Fürs- Olympischen Spielen in Rio tentum weiss, worauf er achten muss, um möglichst schnell wieder de Janeiro (BRA) im Einsatz am Beckenrand anzudocken. «Wich- steht. Der Unterländer be- tig ist, die Balance zwischen Schnel- streitet heute (18.03 Uhr MEZ) ligkeit und Lockerheit zu finden. Auf den ersten 200 Metern muss ich mei- seine «olympische Feuertau- ne Kräfte einteilen. Danach heisst es: fe» über 400 m Lagen. Das Vollgas», so Meier. Was letztlich Ziel des Schwimmcracks: eine dann drinliegt, bleibt abzuwarten. Dennoch hat sich Meier ein klares neue Bestzeit und wenn mög- Ziel gesetzt: «Ich will einfach vollen lich, ein Platz in den Top 20. Einsatz zeigen und wenn möglich, meine bisherige Bestzeit unterbie- VON MANUEL MOSER ten.» Platzierungsmässig hoffe er da- rauf, in die Top 20 zu schwimmen. ür Schwimmer Christoph Meier geht heute ein lang er- Die Olympischen Spiele erleben sehnter Traum in Erfüllung. Die Form bei Meier stimmt, die Ein- FNachdem sich der Liechten- stellung sowieso – es ist also alles an- steiner Sportler bisher an Welt- und gerichtet für die Olympia-Premiere. Europameisterschaften mit der in- Nach seinem Einsatz ist das Aben- ternationalen Konkurrenz messen teuer «Rio 2016» für den Liechten- konnte, steht nun seine olympische steiner allerdings noch nicht zu En- Premiere auf dem Programm. «Eine de. «Ich bleibe anschliessend noch Teilnahme ist schon seit sechs Jahren 20 Tage hier», erklärt er. Zeit genug, mein Traum», meinte er vor Kurzem um die Spiele nach seinem Wett- im Interview mit dem «Volksblatt». kampfeinsatz so richtig zu genies- Nach einem zehntägigen Trainings- sen. «Ich freue mich riesig. Das gan- lager in Fort Lauderdale in Miami, ze live zu erleben und den Stars zu- weilt Meier nun seit Dienstag im zuschauen. Auch die Stadt Rio wer- olympischen Dorf in Rio de Janeiro de ich sicher noch etwas genauer un- (BRA). «Das Village ist richtig schön. ter die Lupe nehmen.» Die Apartements sind gut eingerich- tet und es fehlt an nichts. Man fühlt PORTRÄT sich schon fast wie zu Hause.» Eingelebt hat sich der 23-Jährige in Name: den letzten Tagen also schon richtig Christoph Meier gut. Neben einer «Welcome Ceremo- Vorhaben: Christoph Meier will über 400 m Lagen seine persönliche Bestzeit knacken. (Foto: Michael Zanghellini) Sportart: Schwimmen ny» und der Besichtigung der Wett- Disziplin: kampfstätten standen für den FL- sen. Die grosse Nervosität sei bisher danach kann ich geniessen.» Klar ist keit noch fehlt, wie er meint: «Die 400 m Lagen Athleten, der von Trainer Flemming noch nicht vorhanden, gab er zu. aber auch, dass der 1,90 Meter gros- Trainingszeiten sind richtig schnell Wohnort: Wallisellen/Eschen Poulsen betreut wird, auch ein paar «Ich bin momentan richtig cool se Schwimmer die Arbeit, die er und ich fühle mich im Wasser ge- Geburtsdatum: lockere Trainings auf dem Pro- drauf. Aber ich vermute, spätestens heute verrichtet, ohne Zweifel schmeidig – es ist alles locker. Der 3. Januar 1993 gramm. «Wir haben nicht mehr all- am Wettkampftag wird die Anspan- genies sen wird. Vor allem dann, letzte Schliff fehlt allerdings noch: Grösse: 193 cm zu viel gemacht. Ein paar Starts und nung dann schon etwas grösser wenn er kurz nach dem Mittag (18 Das Rassieren – danach passt alles», Trainer: Wenden trainiert und die Rennge- sein», so Meier. Anders als seine Uhr MEZ) ins Olympic Aquatics Sta- so Meier. Flemming Poulsen schwindigkeit nochmals simuliert», beiden Kolleginnen Julia Hassler dium, der Schwimmarena mit knapp Grösste Erfolge: Das Ziel: Eine neue Bestzeit WM-Teilnahmen 2013 und 2015 erklärt Meier. und Steffi Vogt, verzichtete Meier 15 000 Zuschauerplätzen, einlaufen EM-14. 2014 über 400 m Lagen auf eine Teilnahme an der Eröff- wird. «Das wird sicher eine atembe- Der Liechtensteiner wird in der ers- EM-18. 2016 über 400 m Lagen «Erst die Arbeit, danach geniessen» nungsfeier. Volle Konzentration auf raubende Atmosphäre», weiss Meier. ten von vier Vorlaufgruppen starten. Mehrfacher Schweizer Meister Der Schwimmer des SC Uster-Walli- die Wettkampfvorbereitung war an- Und der SCUW-Schwimmer bereit Von den acht Bahnen, die normaler- Liechtensteiner Sportler des Jahres 2012 Persönliche Bestleistung 400 m Lagen: sellen wirkt trotz seiner kurz bevor- gesagt. «Ich bereue das gar nicht», für seine Feuertaufe an Olympi- weise belegt sind, werden in seinem 4:21,59 Minuten stehenden Olympia-Premiere gelas- erklärt er. «Erst kommt die Arbeit, schen Spielen, obwohl eine Kleinig- Heat allerdings nur drei beansprucht.

Olympia 2016 – Die Medaillen Splitter aus Rio ALLE LIECHTENSTEINER SPORTLER AN SOMMERSPIELEN

1936 – Berlin (6 Teilnehmer) 1984 – (7 Teilnehmer) Vorderseite: Timea Bacsinszky Adolf Schreiber (Radsport) Helen Bischof-Ritter (Leichtathletik) Griechische Siegesgöttin Nike August Hilty (Schiessen) Johannes Wohlwend (Judo) und Panathinaikos-Stadion in Athen, im und die Moskitos Oscar Ospelt (Leichtathletik) Magnus Büchel (Judo) Rudolf Jehle (Schiessen) Manuela Marxer (Leichtathletik) Hintergrund die Akropolis RIO Von Moskitos und dem Zika-Virus Rudolf Senti (Schiessen) Markus Büchel (Leichtathletik) lässt sich die Schweizer Tennisspie- Xaver Frick (Leichtathletik) Remo Sele (Schiessen) Rückseite: Stilisierte Lorbeerblätter und lerin Timea Bacsinszky das olympi- 1948 – London (2 Teilnehmer) Theo Schurte (Schiessen) Gebhard Büchel (Leichtathletik) 1988 – Seoul (12 Teilnehmer) Logo von Rio 2016 sche Abenteuer nicht vermiesen. Bei Josef Seger (Leichtathletik) Arnold Frick (Judo) der Fahrt auf die Tennisanlage sei im 1952 – (2 Teilnehmer) Daniel Brunhart (Judo) Die Medaillen sind in der Mitte etwas Bus Unruhe aufgekommen wegen Alois Lampert (Radsport) Gilbert Kaiser (Schiessen) Ewald Hasler (Radsport) Johannes Wohlwend (Judo) dicker als am Rand der Mücken. «Aber ich habe sie erle- 1960 – Rom (5 Teilnehmer Magnus Büchel (Judo) digt», erzählte Bacsinszky stolz. Und Adolf Heeb (Radsport) Manuela Marxer (Leichtathletik) 2488 Medaillen – je 812 in Gold, Silber während des TV-Interviews musste Alois Büchel (Leichtathletik) Markus Büchel (Leichtathletik) wenig später eine weitere Mücke Egon Oehri (Leichtathletik) Patrick Matt (Radsport) und Bronze – mit je 500 Gramm Gewicht, Quido Wolf (Schiessen) Peter Hermann (Radsport) dran glauben. «Ich habe keine Angst Gustav Kaufmann (Schiessen) Thomas Batliner (Reiten) zum Teil aus recyceltem Material, geprägt vor diesen Moskitos.» (sda) 1964 – Tokio (2 Teilnehmer) Yvonne Elkuch (Radsport) in der nationalen Münzanstalt Brasiliens Alois Büchel (Leichtathletik) Yvonne Hasler (Leichtathletik) Hugo Walser (Leichtathletik) 1992 – (7 Teilnehmer) 1968 – Mexiko-Stadt (2 Teilnehmer) Biggi Blum (Judo) Meisterkoch serviert Franz Biedermann (Leichtathletik) Josef Brendle (Schiessen) Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille Xaver Frick (Leichtathletik) Manuela Marxer (Leichtathletik) tolle Gratismenüs Patrick Matt (Radsport) Roland Wille (Leichtathletik) RIO Der italienische Meisterkoch Walter Kaiser (Judo) Massimo Bottura wird während der Yvonne Elkuch (Radsport) 1996 – (2 Teilnehmer) Olympischen Spiele in Rio de Janeiro Biggi Blum (Judo) 5000 Mahlzeiten für arme Brasilia- Manuela Marxer (Leichtathletik) ner kochen. Das Besondere daran 2000 – Sydney (2 Teilnehmer) Oliver Geissmann (Schiessen) ist, dass er dafür von Catering-Fir- 1972 – München 6 Teilnehmer) Ulrike Kaiser (Judo) men ins olympische Dorf gelieferte Armin Büchel (Judo) 2004 – Athen (1 Teilnehmer) Zutaten verwenden wird, die sonst Bruno Banzer (Turnen) Oliver Geissmann (Schiessen) Nach strengen 92,5 % reines Silber, Das enthaltene im Müll landen würden. In Botturas Hansjakob Schädler (Judo) 2008 – Peking (2 Teilnehmer) Louis Frommelt (Schiessen) Marcel Tschopp (Leichtathletik) Nachhaltigkeits- ca. 30 % gewonnen Kupfer kommt zu «Osteria Francescana» in Modena – Paul Kind (Radsport) Oliver Geissmann (Schiessen) kriterien hergestellt, aus Recyclingmaterial 40 % aus entgifte- mit drei Michelin-Sternen ausge- Raimund Sele (Schiessen) 2012 – London (3 Teilnehmer) zeichnet und von einer Jury in New 1976 – Montreal (6 Teilnehmer) Julia Hassler (Schwimmen) frei von Quecksilber wie alten Spiegeln, tem Kupferabfall Fritz Kaiser (Judo) Marcel Tschopp (Leichtathletik) York im Juni zum weltbesten Restau- Günther Hasler (Leichtathletik) Steffi Vogt (Tennis) Röntgenplatten etc. der Münzanstalt rant gekürt – kann ein Menü schon Hansjakob Schädler (Judo) 2016 – Rio de Janeiro (3 Teilnehmer) einmal 600 Euro kosten. In Rio gibt Helen Bischof-Ritter (Leichtathletik) Julia Hassler (Schwimmen) Maria Ritter (Leichtathletik) Steffi Vogt (Tennis) Grafik: © APA, Quelle: APA/dpa/rio2016 es das Abendessen des Meisterkochs Paul Büchel (Judo) Christoph Meier (Schwimmen) dagegen umsonst. (sda)