Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 2.2018

EDITORIAL Der Sport als Serviceleister Datenschutz ist per se eine wichtige Sache, und gerade beim Schutz von personenbezogenen Da- ten sollten wir dieses Thema sehr ernst nehmen. Das ist auch die Grundintention der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung. Die Beachtung der neuen Vorgaben hat generell einigen­ Aufwand verursacht, so auch im Sport. Allerdings finden im Vereinsalltag viele Abläufe im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen dem Verein und seinen Mitgliedern statt und sind ­daher datenschutzrechtlich relativ unproblema- tisch. Wo es um sensible Daten geht, ist natürlich professioneller Umgang geboten.

Von der BSO abwärts haben alle Verbände auf Bundes- und Landesebene ihre Mitglieder mit einer intensiven Informationsarbeit auf die neuen Bestimmungen vorbereitet. Wie in der Vergangenheit – Stichwort Registrierkassa, Al- Hüpfen statt Handy – Laufen statt Laptop lergenverordung etc. – haben die Dachverbände ihre Qualität als Serviceleister für ihre Mitglieder z Foto: iStock unter Beweis gestellt. Die direkte Unterstützung der Mitgliedsvereine und umfassende Dienst- leistungen für die Vereinsebene haben insbe- … weil Kinder Bewegung brauchen sondere für den ASVÖ seit jeher oberste Priorität.

Im nebenstehenden Artikel zum Thema Bewe- Ein Purzelbaum? Was ist das? Rückwärtsgehen mit zugemachten Augen? Funktioniert nicht! gungsförderung für Kinder wird ausgeführt, dass Einen Ball fangen? Schwierige Aufgabe! Die Jugend im akuten Bewegungsnotstand! der organisierte Sport seit dem Jahr 2006 mit dem Sportministerium für Gesundheitsziele ar- Die Aktion „Kinder gesund bewegen“ soll dagegenwirken und Abhilfe schaffen. beitet, die gesamtgesellschaftlich relevant sind. Gerade bei der Umsetzung der Programme Kin- der gesund bewegen und Tägliche Bewegungs- „Es ist dramatisch! Kinder werden immer unge- Abhilfe muss her. Unter der Schirmherrschaft der und Sporteinheit treten die Dachverbände auch schickter und haben motorische Defizite“, fasst Dachverbände ASVÖ, ASKÖ und Sportunion wur- als Serviceleister im Gesundheitssystem auf. ASVÖ-Generalsekretär Mag. Paul Nittnaus die de die größte Bewegungsinitiative der Zweiten Über 150.000 jährliche Bewegungseinheiten in Ergebnisse zahlreicher Studien zusammen. In der Republik gestartet: „Kinder gesund bewegen“. Kindergärten und Volksschulen beweisen die Or- Schweiz wurden diese Missstände im Zuge der Seit 2009 ziehen alle an einem Strang und set- ganisationskraft des Breitensports eindrucksvoll. Fahrradprüfung sichtbar. Kinder bestanden diese zen dieses Projekt unter dem Dach der „Fit Sport Prüfung nicht, da sie nicht in der Lage waren, das Austria“ – als gemeinnützige Einrichtung der Vom Sportministerium wurden in den letzten Rad mit einer Hand zu steuern, um mit der ande- Sport-Dachverbände – zusammen um: „Über Kin- Jahren beträchtliche Mittel in Millionenhöhe für ren Hand Zeichen zu geben. Das Ergebnis war, dass dergärten und Schulen kommen wir an alle Kinder diese Initiativen im Schulbereich eingesetzt. Der die Kinder mit dem Rad umgefallen sind. Studien heran. Nicht nur über die Vereine. Da sind eher die Sport hat immer gefordert, dass diese sinnvollen

beweisen: Schuld daran sind einerseits der immer z „Kinder gesund bewegen“ 2018 Foto: Fit Sport Austria sportaffinen Kinder. Wir wollen aber an die breite Aufgaben grundsätzlich vom Bildungssektor be- größer werdende Bewegungsmangel und ande- Masse“, erklärt ASVÖ-Bundeskoordinatorin Mag. zahlt werden müssten. Nun werden Stimmen laut, rerseits ein Zuviel an sitzender (Un)Tätigkeit vor Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Ge- Christina Steininger die Vorgangsweise. Ziel ist es, die eine stärkere Finanzierung dieser Programme Computer, Handy oder Fernseher. „Die Grundfertig- sundheit und Konsumentenschutz gibt vor: „Kinder einen positiven Zugang zu Sport und Bewegung auf Kosten des Vereinssports befürworten. Damit keiten wie Laufen, Springen, Werfen müssen wie- und Jugendliche sollten an jedem Tag mindestens für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren zu ist ein Konflikt vorprogrammiert. Die Bewegungs- der mehr gefördert werden“, stellt Nittnaus fest. 60 Minuten lang körperlich aktiv sein.“ Graue schaffen. Die Aktion ist von Jahr zu Jahr gewach- förderung der Kinder in der Schule gegen jene Laufen statt Laptop! Springen statt Smartphone! Theorie, wie die düstere Praxis zeigt: In Österreich sen. ÜbungsleiterInnen und Bewegungscoaches im Verein auszuspielen, bringt den Sport nicht Werfen statt www! Bewegungsmangel kann schon erreichen dieses Minimum lediglich vier von zehn gehen in die Kindergärten und Schulen, geben weiter. Hier bleiben die Prioritäten für den ASVÖ bei Jugendlichen Altersdiabetes auslösen, und dies Kindern. Die durchschnittliche wöchentliche Be- Ideen und ihr Knowhow weiter: Spiele, Übungen, klar: Die Förderung seiner Vereine hat immer ist nicht nur medizinisch, sondern auch volkswirt- wegungszeit beträgt 4,8 Stunden. Dem gegenüber Gruppendynamik, Sozialverhalten. Nicht nur die Vorrang vor allen anderen Aufgaben! 8 schaftlich ein nicht hinnehmbarer Umstand. Dem stehen sitzende Freizeittätigkeiten im täglichen Kinder, sondern auch die Pädagoginnen und Pä- ASVÖ kommt hier eine wichtige gesellschaftliche Ausmaß von 5,4 Stunden an Schultagen. Und so- dagogen profitieren von dieser Kooperation. Das Mag. Paul Nittnaus Generalsekretär Aufgabe zu: Kinder fit zu machen. gar von 7,5 Stunden an schulfreien Tagen! Potenzial in Bezug auf die Bewegungsausbildung (weiter Seite 2) i Foto: Fit Sport Austria ist groß: Bewegungscoaches vermitteln, welche Bewegung nur positive Effekte bringt, ist nicht al- Dinge Kinder im Unterricht tun können und wo lein eine subjektive Wahrnehmung, sondern wird der Spaß nicht zu kurz kommt. „Die PädagogInnen durch Studien aus der Gedächtnisforschung belegt. hatten Scheu, mit wenig Ausbildung und ohne viel Steininger streicht nochmals heraus, warum Be- Erfahrung in den Turnsaal zu gehen. Das haben wegungsgelegenheiten für Kinder so zentral sind. sie sich nicht zugetraut“, schildert Steininger so „Weil sie es einfach brauchen! Dieser natürliche manche Anfangshürde. Eine der Befürchtungen ist, Drang gehört gefördert und darf nicht aufgehalten dass die Kinder nach der Turnstunde überdreht zu- werden! Denn Kinder, die spielen und sich bewe- rück in das Klassenzimmer kommen und dort nur gen dürfen, lernen sich einzuschätzen und gewin- schwer beruhigt werden können. „Doch mit einer nen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.“ guten Sportstunde kann ich den Bogen spannen vom Aufwärmen bis zum Energieloswerden. Dy- Die letzten Zahlen bestätigen die Initiative: namisch bis zum Höhepunkt und gegen Ende wie- 2.552.776 umgesetzte Bewegungsstunden im der in die Ruhephase. Das ist steuerbar“, berichtet Projektverlauf in 2.962 teilnehmenden Institutio- Steininger über ihre Projekterfahrungen. Ergänzt nen. Diese wirklich beeindruckenden Ergebnisse wird „Kinder gesund bewegen“ seit zwei Jahren sprechen für den gesellschaftlichen Nutzen, der durch die „Tägliche Bewegungs-und Sporteinheit“ auch interdisziplinär aufgefasst werden kann. Vor in Schulen, die ebenfalls von Bewegungscoaches diesem Hintergrund zieht Nittnaus eine logische der Dachverbände umgesetzt wird. Auf einen Konsequenz: „Ich hoffe, die Themen Gesundheit verstärkten Kontakt der Schulen zu den örtlichen und Gesundheitsförderung, Ernährung und Le- „Mini Coaches“ Spiel ist jeweils auf einer Karte. Mit Beschreibung, Sportvereinen wird dabei besonders geachtet. bensstil werden vermehrt im Unterricht vermittelt. Fragestellung: „Sind Kinder in der dritten/vierten Material, Regeln, Gruppengröße, Alter und so weiter. Ganz gleich, ob durch ein eigenes Unterrichtsfach Volksschule schon in der Lage, ihren MitschülerIn- Die Kartensets dienen als fachliche Unterstützung für „Kinder gesund bewegen“ hat in der Zwischen- oder als allgemeiner Ansatz. Wichtig wäre hier nen Bewegung und Sport zu vermitteln? Was sind ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen und PädagogInnen, zeit mit Norbert Darabos, Gerald Klug, Hans Peter zudem, dass Gesundheits- und Bildungsressort wesentliche Aspekte, um einen Coach auszubil- um bei der Zielgruppe auf spielerische Art und Weise Doskozil und Heinz-Christian Strache vier Sportmi- endlich auch ihren Beitrag dazu leisten!“ den? SportwissenschafterInnen haben sich damit Bewegungs- und Sozialkompetenzen zu entwickeln. nister überlebt. Das Umdenken ist voll im Laufen, beschäftigt und ein Konzept erarbeitet, Kriterien denn im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Zusätzlich zur Aktion „Kinder gesund bewegen“ angelegt wie Spiele anleiten oder Spiele vermitteln, „Activity Square Europe“ Turnlehrer in der Hierarchie die Letzten waren und gibt es weitere Projekte, die für Unterstützung zum Bildung von Teams, Fairnessgedanken, Konfliktsitu- „Schulen und Sportvereine als wichtige Player für Fächer wie Physik, Fremdsprachen, Informatik und Thema sorgen: „Leichtathletik Grand Prix, Erleb- ationen regeln. In einer Wiener Partnerschule wer- die Aktivierung von Kindern und Jugendlichen“: andere im Fokus gestanden sind und die Sportstun- nis- und Themenwanderungen, damit Kinder in den solche „Mini-Coaches“ trainiert. „Sechs bis acht Seit 2016 greift ein EU-Projekt diese Prämisse de die erste war, die gestrichen wurde, kommen die Natur kommen. Becherstapeln bzw. Speed- wollten wir haben, jetzt sind es schon 14“, freut sich gezielt auf. Verschiedene Länder führen verschie- Eltern und Schulverantwortliche nun vermehrt zu Stacking. Zuerst ein Staffellauf und auf der anderen Bundeskoordinatorin Christina Steininger. dene Förderprogramme für ihre Kinder aus. Diese dem Schluss: Bewegung macht schlau! „Kinder, Seite schnell einen Turm bauen mit exakter Zeit- Projekte werden beim „Activity Square Europe“ die sich gut bewegen, lernen besser. Kognitive messung. Das lässt sich leicht in den Turnunterricht „Kartensets“ verglichen, untersucht und über bewährte Prak- Entwicklung, Raumerfahrung und Koordination einbauen und kommt sehr gut an“, weiß ASVÖ- SportwissenschafterInnen haben für die Alters- tiken ausgetauscht. Ziel ist eine internationale sind ganz wichtig. Kinder, die nicht auf einem Fuß Generalsekretär Paul Nittnaus. Weitere Aktivitäten: gruppen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche drei Entwicklung von Leitlinien, um die Qualität der hüpfen können, sind im Kopfrechnen schlechter“, „Mini Coaches“, „Kartensets“ oder „Activity Square analoge Kartensets entwickelt. „Richtig fit mit Team- Bewegung und des Sports überall gleichermaßen berichtet Nittnaus. Die Aussage, dass regelmäßige Europe“. building und Fair Play“ heißt es zum Beispiel. Ein voranzutreiben. 8

ASVÖ Reiter-Trophy: Alle Jahre wieder – die Pferde sind zum Jubiläum gesattelt! Mit 17 fängt das Leben erst an …

… auch das der ASVÖ Reiter-Trophy! 17 StarterInnen umfasste nämlich das erste Teilnehmerfeld im Jahre 2008. Zehn Jahre später hat sich nicht nur das Budget verdreifacht. Von den Anfängen bis zur Zukunft und warum diese Veranstaltung kein tiefer Fall vom hohen Ross ist.

„Ich war blauäugig“, gesteht RR Dietrich Sifkovits, Kosten für Nächtigung/Frühstück und Pferdebox gendliche sein, aber auch der Spaß und das Ver- „Erfinder“ der ASVÖ Reiter-Trophy. Der langjährige werden übernommen, sogar Taggeld wird gelöhnt. bindende dürfen nicht zu kurz kommen. Es haben Bundesfachwart hat bei der ersten Austragung im Maßnahmen, die sich bezahlt gemacht haben! sich schon viele Freundschaften entwickelt“, um- burgenländischen Rudersdorf mit einem Ansturm „Jetzt wollen bereits Topleute mit dabei sein“, freut reißt Sifkovits die unerschütterlichen Grundmau- von Rössern und Reitern gerechnet. In Summe war sich Sifkovits, dass die Rechnung voll aufgegangen ern der ASVÖ Reiter-Trophy. Von der Ponyklasse es ein „laues Lüfterl“. Endresultat: 17 TeilnehmerIn- ist und es trotz Startschwierigkeiten kein tiefer Fall ab acht Jahren bis zur Allgemeinen Klasse und der nen beim Springreiten. Keine hohen Sprünge zu vom hohen Ross wurde. 5.000 Euro betrug das Mannschaftswertung reicht die „Pferdepalette“. Beginn. Mittlerweile liegt die Rekord-Rösseranzahl Erstbudget. Heuer liegt es bei 15.000 Euro. „In der Und auch das Rahmenprogramm mit dem schon bei 180 Pferden. Alle Hürden wurden im Laufe der Zwischenzeit verkauft sich die Marke von selbst“, traditionellen „Länderabend“ lässt die Reiterherzen Zeit bravourös gemeistert. „Das größte Problem zieht Sifkovits zum 10-Jahres-Jubiläum zufrieden höherschlagen. lag in der Kommunikation, im Erreichen der Teil- Bilanz. nehmer, im Ansprechen der Vereine“, schildert Sif- Ebenfalls erhöht werden soll die „Gangart“. Sifko- kovits das stete Wachstum vom „Zwergenturnier“ Im Drei-Jahres-Rhythmus kommen abwechselnd vits will der Veranstaltung noch mehr Tempo ma- z Nach Voltigieren und Dressur stellen sich 2018 wieder die SpringreiterInnen dem Bundesländervergleich bei zum „Riesenevent“. Zum zehnjährigen Jubiläum Springreiten, Dressur und Voltigieren zur Austra- chen und wie folgt in die Zukunft „galoppieren“: der ASVÖ Reiter-Trophy. Foto: ASVÖ macht die Reiter-Trophy heuer im Pferdezentrum gung. Zwar erweisen sich nicht alle Bundesländer „Ich kann mir eine Ausweitung auf alle Dachver- Stadl-Paura Station. „Mittlerweile besteht der di- immer als „pferdeaffin“, allerdings sind das Bur- bände – sprich ASKÖ und Union – gut vorstellen. fachwart Johannes Mayrhofer sitzt neu im Sattel: rekte Kontakt. Wir haben gut geworben und auch genland, die Steiermark, Oberösterreich und Vor- Wir müssen stets sowohl auf eine Qualitäts- als „Leicht adaptiert wird natürlich alles im Sinne vom Facebook hat geholfen …“ arlberg aufgrund ihrer Kontinuität besonders auf auch auf eine Quantitätssteigerung achten.“ Selbst anerkannten Fachmann Sifkovits weitergeführt. Der Trab. „Im Voltigieren haben selbst die Tiroler Welt- wenn der Vorreiter der Veranstaltung im Vorjahr in Breitensportgedanke soll jedenfalls verstärkt fort- Hilfreich ist auch die Unterstützung für die ASVÖ- meister einen Niveauvergleich angestrebt“, berich- die zweite Reihe gerückt ist. Das laut Eigendefinition gesetzt werden. Wir müssen die Vereine motivieren, SportlerInnen - sowohl Tier als auch Mensch wird tet Sifkovits nicht ohne Stolz. „Der Turniergedanke „Ein-Mann-Unternehmen-Sifkovits“ hat die Zügel die Jugend zu entsenden.“ Bis zum nächsten Jahr unter die Hufe beziehungsweise Arme gegriffen: ist vorhanden, es soll ein Vergleichskampf für Ju- an seinen Nachfolger übergeben. ASVÖ-Bundes- beim Voltigieren im Burgenland … 8

2 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018 Der ASVÖ trauert um Hanspeter Demetz

Mag. Hanspeter Demetz ist am 9. Mai unerwartet verstorben.

Er war als Vizepräsident und Sportreferent fachlichen Qualitäten hinaus als vorbildhafte des ASVÖ Tirol sowie in seinen Funktionen im Persönlichkeit sehr geschätzt wurde. Seine Be- Bundes­verband ein allseits geschätzter und geisterung für den Sport hat er auch dadurch vorbildlicher Funktionär. Mit unermüdlicher vermittelt, dass er stets aktiv und sportbegeis- Bereitschaft, mit Herzblut und Leidenschaft tert gelebt hat. hat er stets für das Wohl des Sports in Tirol und Wie kooperieren Schulen weit darüber hinaus gearbeitet. Der ASVÖ trauert um einen langjährigen Freund und Weggefährten, der sich vor allem Hanspeter Demetz hat sich neben seiner be- durch seinen persönlichen Einsatz in zahlrei- und Vereine in Europa? ruflichen Tätigkeit in Schule und Universität chen Gremien des Sports besonders verdient nicht nur im ASVÖ Tirol über lange Jahre fe- gemacht hat. derführend für den Sport engagiert. Er war als Vom 15. – 17. Mai 2018 fand in Budapest das Ab- die Entwicklung aller Kinder mit Bewegung und Bundesfachwart für Turnen und Mitglied des Die ASVÖ-Familie wird ihm stets in Dankbar- schlussmeeting zum EU-Projekt Activity Square Sport zu fördern. Sportausschusses auch auf Bundesebene ein keit und Freundschaft ein ehrendes Andenken Europe statt. Neben dem Allgemeinen Sportver- konstruktiver Geist, der über seine vielfältigen bewahren. 8 band Österreichs waren noch weitere 11 Part- Das Abschlussmeeting war zugleich auch Anlass, nerorganisationen aus unterschiedlichen europä- die Gewinner beispielgebender Schule-Vereins- ischen Ländern an der Umsetzung des Projekts Kooperationen zu prämieren. Der Inline-Skater- beteiligt. Die Arbeit der vergangenen zweieinhalb hockey-Verein TIGERS Stegersbach (www.tigers- Jahre hat gezeigt: Trotz struktureller Unterschiede stegersbach.at) wurde für seine langjährige und und verschiedener Herangehensweisen in den erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sonnen- 5. ASVÖ Frauensport-Enquete teilnehmenden Ländern sind Schule-Vereins- kindergarten Bocksdorf ausgezeichnet. Wir gratu- Kooperationen ein hervorragendes Modell, um lieren den Gewinnern! 8 Das ASVÖ Frauensportreferat lädt am 10./11. November zur 5. ASVÖ Frauensport-Enquete ein, die in Salzburg stattfinden wird. Im gemeinsamen Austausch über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres wird Zeit und Raum geboten, über die Brennpunkte in der Arbeit mit und für Frauen im Sport zu reflektieren. Wesentliches Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, einen 50 TAGE neuen Schwerpunkt zu Gender Equality für die kommenden Jahre zu identifizieren. Die Teilnahme ist kostenlos! Nähere Infos und Anmeldung unter [email protected] 8 BEWEGUNG www.gemeinsambewegen.at

GEMEINSAM FIT. TERMINÜBERSICHT BEWEG DICH MIT! Ausbildungen (AB), Fortbildungen (FB), Kinder Erwachsene Workshops (WS) & Seminare (SE) Jugendliche Senioren Frauen WS Richtig Fit mit Funsport 16.6. Eisenstadt AB Richtig Fit mit Ausdauer (Modul B - GS)* 16.6. Wien WS Richtig Fit mit Taping 16.6. Graz AB Richtig Fit mit Gesundheitssport Praxistag 30.6. Gumpoldskirchen, NÖ AB Richtig Fit mit Beweglichkeit & Mobilisation (Modul C - GS)* 15.9. Graz AB Richtig Fit mit Entspannung (Modul D - GS)* 16.9. Graz MITMACHEN UND GEWINNEN: 07.09. - 26.10. WS Richtig Fit mit HIIT (High Intensity Intervall Training) 16.9. Güssing, Burgenland FB Richtig Fit im Wasser 22.9. Telfs, Tirol WS Richtig Fit mit Eltern-Kind-Turnen 22.9. Wien Mal ehrlich, hast du dich heute schon bewegt? Mach mit bei unserer Initiative WS Richtig Fit - Kort.X® (Koordination & Neuromotorik) 22.9. Maria Enzersdorf, NÖ „50 Tage Bewegung“. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ WS Richtig Fit mit HIIT (High Intensity Intervall Training) 23.9. Maria Enzersdorf, NÖ kannst du schon mit 150 Minuten Bewegung pro Woche deiner Gesundheit AB Richtig Fit mit Mentaltraining 28. – 29.9. + 26. – 27.10. + 1.12. Tulln, NÖ AB Basisausbildung zum/r KursleiterIn „Bewegung für SeniorInnen“ 28.9. Wien etwas Gutes tun. AB Basisqualifikation Jugendcoach 29.9. Graz WS Richtig Fit für Kinder mit Alltagsmaterialien 29.9. Rechberg, OÖ Die Gemeinden und Sportvereine in deiner Nähe haben für dich die passenden FB Richtig Fit mit Mentaltraining 5.10. Velden, Kärnten Angebote. Schau vorbei unter: www.gemeinsambewegen.at WS Richtig Fit fürs Kindercoaching 6.10. Graz WS Richtig Fit mit Kinderyoga 6.10. Oberpullendorf, Burgenland MACH MIT & FB Richtig Fit mit Kinesiotaping 6.10. Wien GEWINN TOLLE WS Richtig Fit mit Mentaltraining - Basics 6.10. Innsbruck PREISE! WS Richtig Fit mit Sport Stacking 13.10. Kufstein, Tirol WS Richtig Fit - Life Kinetik® 13.10. Dornbirn ,Vorarlberg AB SportinstruktorIn FIT - Gesundheit 21.10. Niederöblarn, Steiermark *Bei positiver Absolvierung aller 5 Ausbildungsmodule Gesundheitssport (GS) und des Praxistages wird das ÜbungsleiterInnen-Zertifikat „Richtig Fit mit Gesundheitssport” verliehen.

ASVÖ Newsletter 2.2018 3 Laufend helfen

Sport treiben für einen guten Zweck macht eine Aktivität gleich doppelt wertvoll.

zi Fotos: Jürgen Hammerschmid Sein Vater und sein Schwiegervater, beide 68, ver- Sonja Illetschko ist ROTE NASEN Projektleiterin und starben an Krebs und hinterließen bei Andreas erzählt: „Der ROTE NASEN LAUF ist ein besonderer, Gindlhumer eine tiefe emotionale Lücke. Der (ne- sportlicher Event für die ganze Familie, bei dem benberufliche) Ausdauersportler aus Steyr organi- Humor und Lebensfreude allgegenwärtig sind. sierte deswegen 2011 einen Sechsstunden-Lauf, um Es geht darum, gemeinsam für Lachen und Le- krebskranke Kinder zu unterstützen. Aus dieser einen bensfreude in den Spitälern - unsere Mission - an Initiative entwickelte sich mehr, und heute sagt der den Start zu gehen. Dabei tun die Teilnehmer und 46-jährige Athlet des ASVÖ Radsportclubs Hrinkow Teilnehmerinnen nicht nur sich selbst durch die Steyr: „Meinen Familienangehörigen kann ich nicht Bewegung etwas Gutes, sondern schenken mit der mehr helfen, aber durch mein Tun anderen.“ Startspende Menschen in schwierigen Lebensla- gen Momente der Auszeit. Humor und Lachen öff- nen gerade in dieser Situation die Tür zu Zuversicht und innerer Lebenskraft. Mit Humor ist es möglich, schwierige Lebenslagen aus anderen Blickwinkeln zu entdecken und Ängste, Schmerzen und Traurig- keit abzubauen.“

ihnen in der Gemeinde vor Ort zu übernehmen, der Organisation des Laufs und beim Durchführen und es werden jährlich mehr. In diesem Jahr wer- der Veranstaltung mit den dafür notwendigen Ma- den über 80 Läufe in Tirol, Kärnten, der Steiermark, terialien.“ Den Vereinen und Gemeinden wird viel Niederösterreich, dem Burgenland und Wien ver- Freiraum geboten, ihren ROTE NASEN LAUF an ihre z Andreas Gindlhumer initiativ im Kampf anstaltet. Bedürfnisse anzupassen (Streckenlänge, Datum gegen den Krebs. Foto: privat und Dauer der Veranstaltung, Rahmenprogramm etc.) bzw. können ihn auch einfach in einen bereits Gindlhumer ist in Ultra-Distanzen unterwegs, bestehenden Event ihrer Gemeinde integrieren. läuft 100 Kilometer oder radelt 24 Stunden lang auf dem Ergometer. Vielleicht muss man dieser Aktivität auch eine tiefere Bedeutung geben, sin- niert er. Sport tut gut, das weiß man, aber man kann es auch übertreiben. Und dennoch. „Wie lange ich auch unterwegs sein mag, bei mir gibt es immer eine Ziellinie, jenen Moment, in dem die Herausforderung ein Ende findet. Wer gegen Krebs kämpft, kämpft ohne Unterlass“, sagt Gindlhumer. Seine Charity-Aktionen beruhen auf Eigeninitiati- ve, er investiert Freizeit und Geld, erhält Sachleis- Der Lauf ist nicht nur ein Lauf. Fortbewegung ist tungen wie Nahrungsergänzung oder Laufschuhe in allen Formen möglich, laufend, hüpfend, nordic von Unterstützern. „100 Prozent aller Spenden flie- walkend, skatend, spazierend, im Kinderwagen ßen in die gute Sache“, betont er. oder auch auf Stelzen. Die Verkleidungen der spor- telnden Protagonisten und die Clowns im Spiel mit Charity-Aktionen hat es schon gegeben, gewinnen den Besuchern und Besucherinnen machen die aber immer mehr an Bedeutung; eine der markan- Laufevents zu einer bunten Bühne. testen Events ist der global organisierte Wings for Life-Run, der seit 2014 ausgetragen wird und bei Die Zusammenarbeit mit dem ASVÖ besteht, seit „Die Kooperation mit dem ASVÖ ist wesentlich für dem die Erlöse in die Rückenmarksforschung fließen. es den ROTE NASEN LAUF gibt, also seit 10 Jahren. den ROTE NASEN LAUF“, sagt Illetschko. „Erklärt Laufen für die, die nicht laufen können, lautet das Als bei der Hilfsorganisation klar war, dass dieses sich ein ASVÖ-Verein bereit, einen Lauf zu veran- Die Erfolgsstory zwischen den ROTEN NASEN und Motto, und auch Gindlhumer ist seit Jahren dabei. Laufprojekt umgesetzt werden sollte, suchte man stalten, wird er von den Landeskoordinatoren oder dem ASVÖ soll auch in Zukunft noch weitergehen nach einem starken Kooperationspartner und wur- -koordinatorinnen in der Umsetzung unterstützt. – damit sich zu den bisherigen zehntausenden Bereits seit zehn Jahren werden indes die ROTE de beim ASVÖ fündig. Bereits im ersten Jahr waren ROTE NASEN stellen das ausgearbeitete Grund- Teilnehmern noch viele mehr gesellen, die laufend NASEN LÄUFE veranstaltet, es ist eine Erfolgsge- viele ASVÖ Vereine sofort bereit, die Umsetzung konzept, sorgen für eine breite, österreichweite Gutes tun. 8 schichte, die eng mit dem ASVÖ verwoben ist. und Organisation eines ROTE NASEN LAUFs bei Werbe- und Medienkampagne, unterstützen bei max

4 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018 Ehre, wem Ehre gebührt

i Herbert Offenberger (2.v.l.) und Hansjörg Mader (2.v.r.) im Kreis ihrer Kollegen Ein großes Dankeschön an Dr. Hansjörg Mader (Tirol) und Konsulent Herbert Offenberger (Oberösterreich)

Funktionäre, so heißt es landläufig, sollen zuerst einmal funktionieren. Organisieren, was notwen- dig ist, aber die Sportler und Sportlerinnen und Trainer und Trainerinnen ihrer Tätigkeit nachgehen lassen. Je weniger man von Funktionären hört, desto besser – dies wäre ja ein Zeichen, dass alles, wie gesagt, funktioniert.

Es ist dies ein etwas despektierlicher Zugang zu ei- ner wichtigen Schicht von im Sport tätigen Perso- nen. Ohne jene, die sich um Rahmenbedingungen kümmern, organisatorische Maßnahmen ergrei- fen, auf Suche nach Sponsoren und Medienko- operationen gehen, kurz: die sich um das gesamte Umfeld eines Vereins oder eines Athleten/einer Athletin sorgen, geht es einfach nicht.

Je mehr Ahnung Funktionäre haben, umso besser. Insofern waren die Präsidenten der ASVÖ Lan- desverbände Tirol und Oberösterreich unter allen Landes Tirol. Bei der Generalversammlung 2018 Seine Karriere im ASVÖ ging Hand in Hand mit je- Aspekten Leuchttürme für den Sport und ihren wurde ihm die Ehrenpräsidentschaft im ASVÖ Tirol ner des Österreichischen Polizeisportverbandes. Als Dachverband. verliehen. 21 Jahre nach seiner Wahl zum Präsi- er 1989 im ASVÖ Beirat wurde, war er bereits seit denten zieht sich Mader nunmehr zurück. Sein einem Jahr Sportleiter im PSV, was engste Zusam- Hier Tirol Nachfolger ist der bisherige Vizepräsident Hubert menarbeit mit dem Innenministerium implizierte. Als er begonnen hatte, zählte man im ASVÖ Tirol Piegger. 1995 wurde er Schriftführer und 1998 Finanzrefe- gerade 380 Vereine. Heute sind es über tausend. rent im ASVÖ OÖ; schon 1992 (bis 2004) wurde er Dies ist besonders auch ein Verdienst von Dr. Hans- Hier Oberösterreich in die technische Kommission der Europäischen jörg Mader, und wie sein Amtskollege in Ober- Herbert Offenberger aus Waidhofen an der Ybbs Polizeisportunion gewählt; zuständig war er für österreich kann der Innsbrucker Mader auf eine brachte es als Skirennläufer in den Landeskader nordischen und alpinen Skilauf, für Biathlon, Rad- sportliche Laufbahn zurückblicken. Niederösterreich, beendete aber nach einem Bein- sport und Tischtennis – ein ganz schöner Strauß an z Der neue Präsident des ASVÖ Oberösterreich, bruch in den 1970er Jahren seine Aktivenlaufbahn Sportarten und Verpflichtungen! Peter Reichl, stellt sein Programm vor. „Sport hält fit“ war schon immer seine Devise. In und wurde Trainer im nordischen und alpinen Be- seiner Jugend spielte er erfolgreich Fußball, in der reich. Zudem trainierte er Fußballmannschaften 2010 wurde Offenberger zum Präsidenten des Diese Herausforderungen liegen nunmehr auf dem Arlberg- und in der Regionalliga. Er gewann Titel vom Schüler- bis in den Landesligabereich. ASVÖ Oberösterreich gewählt. Eine umfangreiche Tisch seines Nachfolgers Peter Reichl. Funktionäre und Medaillen in leichtathletischen Disziplinen, Leistungsschau führte vor Augen, was die Vereine sollen funktionieren. in Tirol und auch österreichweit. Und er sammelte und Sektionen mit Unterstützung des ASVÖ OÖ in Meriten im Tennissport. Ein aktiver Sportler ist er den letzten Jahren mit Bravour auf die Beine gestellt Hansjörg Mader und Herbert Offenberger sind zwei geblieben, fährt Ski und spielt immer noch her- haben. Der Landesverband zählt bereits 1600 Mit- herausragende Beispiele, wie wichtig diese Posi­ vorragend Tennis. Sein Spielwitz auf dem Platz ist gliedervereine und Sektionen – Tendenz steigend. tionen im Sport sind. Ein herzliches Dankeschön gefürchtet, und er bringt immer noch vermeintlich Dieser kontinuierliche Zuwachs ist dem unermüd- für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr wertvol- bessere Gegner zur Verzweiflung. lichen Engagement des scheidenden Vorstands- les Engagement über all die Jahre von Seiten der vorsitzenden zuzuschreiben. Unter seiner Führung ASVÖ-Bundesorganisation! 8 Sein unermüdlicher Einsatz als Funktionär galt wurde weiters das Aus- und Weiterbildungspro- max vorwiegend dem ASVÖ Tirol, in dem seine Tätigkeit gramm sowie das Beratungsangebot für die Mit- i Dr. Hansjörg Mader mit Nachfolger Hubert Piegger und 1976 begann. 1991 wurde Mader zum Vizepräsi- glieder erweitert. Kein Verständnis habe er aber für Dr. Günther Andergassen vom Verband der Sportvereine denten bestellt, seit 1997 stand er dem ASVÖ Tirol die von der Politik zusätzlich verursachte Bürokratie. Südtirols (v.r.n.l.) als Präsident vor. Selbstverständlich war Dr. Hans- jörg Mader auch in den Bundes- und Landessport- verbänden als starker Meinungsbildner vertreten.

Neben sämtlichen Landes- und Bundesehrungen erhielt Mader auch das goldene Ehrenzeichen um z Kons. Herbert Offenberger lenkte acht Jahre die Republik Österreich und das Verdienstkreuz des lang den ASVÖ OÖ. Foto: ASVÖ OÖ

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien, Tel (01) 877 38 20, [email protected],www.asvoe.at . Unternehmensgegenstand Sportdachverband. Vereinsvorstand Präsident Kons. Siegfried Robatscher, Vizepräsidenten Ing. Robert Zsifkovits, Univ.Prof. Dr. Paul Haber, DI Christian Purrer (Finanzreferent), Gen.-Sekr. Mag. Paul Nittnaus. Redaktion Mag. Paul Nittnaus, Franz Srnka, Mag.a Christina Steininger, Mag.a Gerda Katschinka, Mag. Florian Sedy, Elisabeth Weinschenk B.Sc.. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors / der Autorin wieder. Blattlinie Informationen für Funktionäre, Mitarbeiter und Freunde des ASVÖ. Layout DIE BESORGER mediendesign & -technik ges.m.b.H. www.diebesorger.at Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

ASVÖ Newsletter 2.2018 5 „Es wird nicht nur Gewinner geben“

Clemens Trimmel und Michael Sulzbacher leiten die Bundes Sport GmbH und verteilen Millionen.

Leistungsnachweis – das ist eines jener Schlüssel- Sportfördermittel sowie zweckgewidmete Zuwei- worte, wenn in der Bundes Sport GmbH hinsichtlich sungen des Bundesministeriums für öffentlichen Förderungen der Sportorganisationen gesprochen Dienst und Sport. Die Förderungen von Großver- wird. Leistungsnachweis bedeutet, dass zuerst ein- anstaltungen bleiben, da sie sportpolitische Ent- mal (auch) ein Blick auf die Vergangenheit geworfen scheidungen transportieren, direkt beim Sportmi- wird, um die vorhandenen Mittel zwischen den Inte- nisterium. ressenten zu verteilen. Leistungsgerecht, quasi. z Michael Sulzbacher und Clemens Trimmel, das Eigentümer der Bundes Sport GmbH ist die Re- Anhand eines Berechnungsschlüssels, der – siehe Geschäftsführer-Duo der Bundes Sport GmbH Die Bundes Sport GmbH ist seit 1. Januar 2018 tä- publik Österreich; der Sportminister ist mit einem oben – einen Leistungsnachweis, aber auch eine Foto: GEPA tig, hat mit Kleinigkeiten begonnen, wie es Micha- Weisungsrecht ausgestattet. Unterstützt wird er Potenzialanalyse beinhaltet und Rücksicht auf el Sulzbacher formuliert, hat Räumlichkeiten ein- von einem Beirat. Der Aufsichtsrat der Institution Nachwuchsarbeit bzw. Verbandsstrukturen nimmt, Laut Gesetz geregelte sieben Millionen werden für gerichtet, Bankkonten eröffnet, Geschäftsordnung wird von Armin Assinger als Vorsitzender ange- soll sich für jeden einzelnen Fachverband der För- die „athletenspezifische Spitzensportförderung“ erstellt. Nun ist ein knappes halbes Jahr vergangen, führt. Zwei Kommissionen, eine für Leistungs- derbetrag ergeben. Daraufhin können Anträge ausgegeben und drei Millionen für „Vorhaben und die für Förderansuchen relevanten Kriterien sind in und Spitzensport, eine für Breitensport erarbeiten eingereicht werden. Im Grunde wird das bisher Organisation“. Ausarbeitung und im September sollen Gelder ver- Fördervorschläge und unterbreiten diese der Ge- geltende System – Anträge zuerst, Berechnung geben werden. Das ist relativ zeitig im Vergleich zur schäftsführung. Sollten diese Stellen gegenteiliger des Förderbeitrags danach – auf den Kopf gestellt. Durch das Bundes-Sportförderungsgesetz 2013 Vergangenheit. Auffassungen sein, wird der Aufsichtsrat angerufen. Dies bedeutet, dass im Vorfeld viel mehr Arbeit werden sämtliche Fördernehmer im Bereich des zu verrichten ist, danach aber Planungssicherheit Breitensports verpflichtet, zumindest 40 % ihrer Sulzbacher ist einer von zwei Geschäftsführern, „Wir haben uns vorher lose gekannt, und wir sind herrscht. Zudem wird nur noch ein Gesamtförder- Grundförderungsmittel als Bundes-Vereinszu- er kümmert sich um kaufmännische Angelegen- nicht gefragt worden, ob wir miteinander können“, betrag vergeben. Die Förderperiode ist jeweils vier- schuss an ihre jeweiligen Mitgliedsvereine wei- heiten und ist parallel dazu Geschäftsführer der sagt Sulzbacher über seinen Kollegen. „Aber wir jährig und richtet sich nach dem Olympiazyklus. terzugeben. Die Mittel des „Bundes-Vereinszu- Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH. harmonieren sehr gut.“ Clemens Trimmel ist Ge- schusses“ sollen der unmittelbaren sportlichen „Die Bundessporteinrichtungen wurden als Toch- schäftsführer für Förderungen der Sportorganisatio- 2018 gehen 33,5 Millionen an den Spitzensport oder organisatorischen Tätigkeit in den Vereinen tergesellschaft in die Bundes Sport integriert“, nen und somit der Mann, der wesentlichen Einfluss (Fachverbände), 25,56 an den Breitensport (Dach- bzw. Sparten zu Gute kommen. Die Dachverbände erklärt Sulzbacher. Aufgabe der Bundes Sport auf die Verteilung der zur Verfügung stehenden verbände), 14,96 an den Fußballbund (ÖFB), der übernehmen mit der Verpflichtung der Weitergabe GmbH sei die „Vergabe, Abwicklung und Kontrolle Gelder hat. „Leistungsorientiert, zielorientiert, sozial Rest an das Olympische Komitee (2,21 Mio.), den des Bundes-Vereinszuschusses die Rolle einer För- von Förderungen und die Wahrnehmung sonsti- verträglich, fair und professionell“ soll bei der Ver- Verband Alpiner Vereine (1,98 Mio.), die Bun- derungsstelle, die autonom und bedarfsorientiert ger Aufgaben, die der Sportminister überträgt.“ gabe von Sportfördermitteln vorgegangen werden, dessportorganisation (1,2 Mio.), den Behinderten- Mittel an ihre Mitgliedsvereine vergeben kann. Ein Verteilt werden somit 80 Millionen besondere sagt der ehemalige Tennisprofi Trimmel, aber er sportverband (1 Mio.), das Paralympische Komitee Leistungsnachweis ist auch in diesem Falle nicht Bundessportförderung, 10 Millionen allgemeine weiß: „Es wird nicht nur Gewinner geben.“ (0,41 Mio.) und an Special Olympics (0,2 Mio.). nachteilhaft. 8 max

Fit Sport Austria AUSTRIAN SPORTS RESORTS KONGRESS 2018 BSFZ AUSTRIA 19. – 21. Oktober Saalfelden Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH Foto: Fit Sport Austria

Vom 19. bis 21. Oktober 2018 veranstalten die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 12. Fit Sport Austria-Kongress für ÜbungsleiterInnen und PädagogInnen in Saalfelden. Diese Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Themen für die sportfachliche und bewegungspädagogische Betreuung im Verein, im Kindergarten und in der Schule. In praxisorientierten Arbeitskreisen werden vielfältige Anregungen zum freudvollen und gesundheitsförderlichen Bewegen und Sporttreiben geboten sowie der Austausch mit Fachleuten und KollegInnen ermöglicht. TOP-LOCATION FÜR Kongress-Gebühren • ÜbungsleiterInnen eines Qualitätssiegelangebotes 85,– TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, • PädagogInnen und StudentInnen 155,– • Sonstige InteressentInnen 195,– SKIKURSE UND SEMINARE Anmeldung • Online unter www.fi tsportaustria.at/go/kongress2018 Ab 18. Juni wird die Anmeldung exklusiv für ÜbungsleiterInnen mit Qualitätssiegel-Auszeichnung zur Verfügung stehen, ab 25. Juni ist die Anmeldung dann für alle InteressentInnen off en. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria-Geschäftsstelle per DIE SCHÖNSTEN E-Mail offi ce@fi tsportaustria.at oder telefonisch unter 01 / 504 79 66.

Bundesministerium für Der Kongress wird durch Mittel aus der Bundes-Sportförderung des Bundesminis- SPORTRESORTS ÖSTERREICHS Öffentlichen Dienst und Sport teriums für Öff entlichen Dienst und Sport und der Bundes-Sport GmbH unterstützt. www.sportinklusive.at

6 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018 z Altersgerecht angepasst: Wurfdisziplin beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix Tirol Foto: ASVÖ Tirol

t Große Bühne für kleine Leute: Gesucht wird der schnellste Montforter. Foto: Margreitter

Laufen, Springen, Werfen i Randvolle Tribüne, begeisterte Fans, Weltklassesport: Das Hypomeeting ist die Nr.1 im leichtathletischen Mehrkampf. Foto: Iris Schleudert Lukas Weißhaidinger Dieses Konzept fiel auf fruchtbaren Boden und er- freut sich steigender Beliebtheit. Schon bei der Pre- den Diskus zu neuem Rekord miere 2007 wurden in zehn Veranstaltungen etwa oder jagen die Mehrkämpfer in 3000 Kinder animiert, sich sportlich zu betätigen. Götzis nach neuen Bestleistun- Im vergangenen Schuljahr 2016/2017 realisierte der ASVÖ Tirol im Mai und Juni 15 Veranstaltun- gen, steckt jahrelanges Training gen, an denen sich 51 Volksschulen mit über 4100 dahinter. Von Kindesbeinen an. Kindern aus allen Bezirken beteiligten. Auch heuer ist der Grand Prix mit 15 Terminen in allen Bezir- Laufen, Springen, Werfen – ken Tirols vertreten. Neben den drei Wertungssta- leichtathletische Ausbildung ist tionen Laufen, Springen und Werfen sorgen zwei wertungsfreie Sportanimationsstationen für Auf- die Grundlage unterschiedlichster lockerung und Abwechslung. Tolle Sachpreise der Sportarten. Wichtiger Baustein TIROLER VERSICHERUNG für die besten sechs Bur- in der sportlichen Förderung schen und Mädchen, Pokale für die besten Drei und personalisierte Urkunden für alle TeilnehmerInnen des Nachwuchses ist der ASVÖ sind begehrte Anreize mitzumachen. mit seinen Vereinen. Diese Schulsportveranstaltung soll auch für Nach- Auf dem Veranstaltungssektor ist der ASVÖ im Geschichte geschrieben wurde 2001, als der Tsche- wuchs in den Vereinen sorgen. Sie dient als Hilfe Nachwuchs- und Spitzensportbereich vorbildlich. che Roman Sebrle mit 9026 Punkten erstmals die Vor elf Jahren begann mit der Veranstaltungsserie und Motivation, um das Potential der Nachwuchs- Ausrichter des legendären Hypomeetings in Göt- Zehnkampf-Traummarke knackte. Der Weltrekord ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Tirol eine Er- sportlerInnen richtig einzuschätzen und ihnen zis ist der Verein zur Förderung der Leichtathletik wurde erst elf Jahr später von Ashton Eaton bei der folgsstory, die auf dem Konzept eines speziellen die Möglichkeit zu geben, eine ihren Fähigkeiten (VFL). Der ASVÖ-Verein pusht nicht nur den abso- WM 2015 in Peking (9045) übertroffen. Im Vorjahr Mehrkampfes für Kinder beruht. Der ASVÖ Tirol und Neigungen entsprechende Sportart zu fin- luten Spitzensport, er bietet an beiden Wettkampf- erzielte Nafissatou Thiam mit 7013 Punkten die verpackte die Grundfertigkeiten Laufen, Werfen den. Hierfür besteht eine Kooperation mit dem tagen mit den Bewerben „Schnellster Montforter“ drittbeste Frauen-Leistung aller Zeiten im Sieben- und Springen für Volksschulkinder in ein alters- Tiroler Leichtathletik Verband (TLV) sowie mit den und der „Mösle Staffel-Challenge“ sowohl Lauf- kampf. Besser als die belgische Olympiasiegerin gerechtes Wettkampfformat. In entsprechenden Projekten „EUREGIO Schulmeisterschaft im Weit- wie auch Staffelbewerbe für SchülerInnen und waren nur die fünfmalige Götzis-Triumphatorin Stationen wird den Kindern Freude und Spaß an sprung“ und dem „SprintChampion Tirol“, wofür Jugendliche, welche so die einmalige Gelegenheit ­Carolina Klüft (7032) und Jackie Joyner (7291). der Bewegung vermittelt und die Leichtathletik im sich die besten Kinder im Weitsprung bzw. Sprint erhalten, sich vor großem Publikum zu präsentie- Turnunterricht wieder etwas mehr in den Vorder- vom ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zur Teilnahme ren und ihren Vorbildern nachzueifern. Stichwort Vorbilder. Für einen Knalleffekt zum Auf- grund gerückt. qualifizieren. takt der Freiluftsaison sorgte Lukas Weißhaidinger Das Hypomeeting in Götzis ist der erste Jahreshö- (ÖTB OÖ LA). Der 26-jährige Olympiasechste ver- hepunkt, ein Wegweiser für die ganze Saison. Im besserte in Teneriffa seinen österreichischen Re- Möselestadion ist das Who is Who der Mehrkämp- kord auf 68,21 Meter, steigerte sich im Mai beim ferInnen am Start. In der Combined Event Challen- Sieg in Rehlingen (D) sogar auf 68,98 und Platz 3 ge des Internationalen LA-Verbandes (IAAF) 2017 in der Jahresweltbestenliste. In der ewigen Welt- rangiert das Hypomeeting auf Platz 1 noch vor bestenliste stieß der ehemalige U20-Europameis- der Londoner WM! Die drei besten Resultate bei ter und EYOF-Sieger damit auf Rang 42 vor. Hinter Männern und Frauen werden für diese Wertung der enormen Steigerung steckt beinharte Vorberei- herangezogen. tung in den Wintermonaten mit einer Umstellung der Wurftechnik, die Weißhaidinger im Jänner den Zum 44. Mal wurde Ende Mai dieses international Sieg beim Hallenmeeting in Berlin brachte. Die bedeutendste Mehrkampfmeeting neben Olympi- deutsche Hauptstadt ist ein guter Boden für den schen Spielen und Weltmeisterschaften abgehalten. Oberösterreicher, 2016 gewann er das traditions- t Im Weitsprungstil der Vorbilder: Springen reiche ISTAF-Meeting im Berliner Olympiastadion, ist mit Laufen und Werfen elementare Basis jenem Ort, an dem im August die Europameister- unzähliger Sportarten. Foto: ASVÖ Tirol schaften ausgetragen werden. 8 Franz Srnka

ASVÖ Newsletter 2.2018 7 8 Berge. 8 Sieger. 8 Helden.

Warum der Mount Everest bei einem Breitensportevent in Oberösterreich keine unbedeutende Rolle spielt.

z Der erste Streckenabschnitt des M8000 wird schwimmend im Moldaustausee bewältigt. Foto: ASVÖ / Kurt Ganglbauer z Dirt Run als Finale. Laufend über Hindernisse und durch Wassergräben geht es dem Ziel in Freistadt entgegen. Foto: ASVÖ / Anna Blecha

Seine großen Erfolge liegen 15, 18 Jahre zurück, gerechnet, doch es wurden 86. Im zweiten Jahr „Wir haben erfreulicherweise auch immer einige glaubt“, dankt Fischerlehner. „Es hat uns damals und auch wenn er nicht eine Tour-Etappe gewann waren bereits 135 Mannschaften dabei, also über Damenteams am Start“, sagt Veranstalter Fischer- gut getan, einen großen Dachverband an unserer oder beim Giro reüssierte, so können sich diese se- 1000 Sportler und Sportlerinnen. Unsere Idee hat lehner. Der große Andrang und die vielen positi- Seite gewusst zu haben, und es freut uns heute im- hen lassen. Denn einen Profivertrag in einem itali- eingeschlagen wie ein Blitz. So, als hätte die Regi- ven Rückmeldungen seien alle Mühe wert; die mer noch, auf den ASVÖ als treuen Partner zählen enischen Rennstall erhielt man Ende der 1990er- on darauf gewartet.“ Vorbereitungen für den Event nehmen beinahe ein zu können, während andere Institutionen gekom- Jahre, wie auch heute, nicht nachgeworfen, und ganzes Jahr in Anspruch. 2018 findet der M8000 men und gegangen sind.“ das Bergtrikot der Österreich-Rundfahrt, das er zum siebten Mal statt, und zwar am 11. August. 2002 eroberte, muss man sich hart erkämpfen. Der Anmeldungen sind auf dieser Website möglich: Die Frage, wer denn die Idee für diesen außer- Oberösterreicher Martin Fischerlehner denkt gerne www.m8000.at/event/anmeldung/ gewöhnlichen Event hatte, bekommt Martin Fi- zurück. „Radsport ist für mich der schönste Sport, scherlehner immer wieder gestellt: „Wir fühlen den es gibt“, sagt der heute 42-Jährige, der sich als Die Unterstützung von Sponsoren ist vorhanden, uns zwar geehrt, müssen das Lob aber an Gerlinde Fußballer, Turner und Leichtathletiker versucht hat- und auch der ASVÖ ist wieder mit dabei. „Der weitergeben. Sie ist die Mama vom ASVÖ M8000.“ te, ehe er den Radsport für sich entdeckte, oder von Allgemeine Sportverband Österreichs hat uns von Ehre, wem Ehre gebührt. 8 diesem entdeckt wurde. Ansichtssache. Er grinst: Anfang an unterstützt und an dieses Format ge- max „Ich habe oft genug gelitten, wenn andere mir da- vongefahren sind. Doch es war eine der schönsten Sachen, schneller zu sein als die Konkurrenten und ihre schmerzverzerrten Gesichter zu sehen.“ z Die 72 Kilometer lange Radstrecke führt über den höchsten Pass Oberösterreichs, den 1044 Meter hohen Koblberg. Foto: ASVÖ / Robert Kolbrich

M8000 bedarf der einen oder anderen Erklärung. Es handelt sich um einen Teambewerb, wobei jede Mannschaft acht Mitglieder bedarf. Schwimmen, zweimal Laufen, Mountainbiken, Rennrad-Fahren, Nordic Walking, Berglauf, Dirt Run gilt es abzude- cken. Lange Zeit wurde an den Eckpunkten wie Rennmodus und Streckenverlauf gefeilt. Es galt, die fast 200 Kilometer lange Strecke, die quer durch das Mühlviertel führt, für Profisportlerinnen und -sport- ler sowie Amateurinnen und Amateure gleicherma- ßen attraktiv zu gestalten. „Prinzipiell ist es eine Brei- tensportveranstaltung“, sagt Fischerlehner, „in der es z Der Einsatz von Nordic-Walking-Stöcken auf den steilen leichtere und schwerere Etappen gibt, die von besser An- und Abstiegen ist verpflichtend. Foto: ASVÖ / Kurt Ganglbauer oder weniger gut Trainierten problemlos bewältigt werden können. Es ist ein sportlicher Wettbewerb, Jedenfalls ist Fischerlehner seiner sportlichen Liebe doch der Fun-Faktor, der Zusammenhalt, das Grup- treu geblieben, führt einen Shop in Freistadt, in pengefüge sollen nicht zu kurz kommen.“ dem der Radsportler alles findet, was er brauchen kann oder könnte – auch E-Bikes. Über 30 Erhebungen im Mühlviertel sind über 1000 Meter hoch, was in Summe rund vier Mal Als Organisator eines breitensportlichen Events, der Höhe des Mount Everest entspricht. Gerlinde der seinesgleichen sucht, hat sich Fischerlehner Schimpl, die ehemalige Obfrau des Tourismusver- in den vergangenen Jahren einen zusätzlichen bandes „Mühlviertler Kernland“, war vom höchsten Namen gemacht. Der „M8000“, wobei M für Mühl- Berg der Welt angetan und wollte ihm in ihrer Hei- viertel steht, hatte innerhalb kürzester Zeit größten mat ein kleines Denkmal setzen. „Etwas mit 8000 Erfolg. „Als wir daran dachten, diese Idee umzu- sollte im Claim sein“, erinnert sich Fischerlehner setzen, hatten wir ja keine Ahnung, ob wir 5 oder an die ersten Gespräche mit ihr und Clemens Rajal 15 oder 50 Teams zu einer Anmeldung motivieren zurück. „Wir richteten es ein, dass jedes Teilstück könnten“, sinniert Fischerlehner. „Fakt ist: In unse- einen Punkt über 1000 m Seehöhe erreichen kann rer Premierensaison 2012 hatten wir mit 30 Teams – und schon wir haben den M8000!“

8 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018 BUCHTIPP

AUF DER INTENSIVEN JAGD NACH DEM FLOW Was haben Christoph Strasser, Severin Zotter, Wolfgang Fasching, Michael Strasser und Ale- z Die Tour of the Alps ging xandra Meixner gemeinsam? Na ja: Sie sind auf den Spuren der WM allesamt Ultra-Radrennfahrer, die das Race Ac- in Innsbruck zu Ende. ross America (RAAM) gewonnen oder auf dem Foto: Expa Podest beendet haben, oder die durch Afrika Weltsport zum Nulltarif geradelt sind. Und was haben Christian Schies- ter, Rainer Predl, Florian Grasel gemein? Alles Der Radsport erfreut sich ungebrochen hoher Beliebtheit im Lande. Hobby- und Freizeitfahrer, elektrounter- Langstreckenläufer, für die die Marathondistanz zu kurz, zu leicht, zu einfach ist. Was verbindet stützt oder nicht, treten mit Begeisterung in die Pedale. Oder schauen den Stars auf die Beine. Nach der Herbert Nitsch, Eugen Göttling, Christian Kargl Tour of the Alps wird mit der Österreich-Rundfahrt und der Straßen-Rad-WM nochmals Gelegenheit geboten. und Josef Köberl? Das Wasser, ob in einem Boot, ob mit eisigen Temperaturen oder in Weltre- kord-Tiefen. Peter Habeler und Hansjörg Auer Das Krönende einer ausklingenden Radsaison ist Leben gerufen. „Hoffnungsvollen Junioren werden sein sollte. „Kurz und knackig“, lautet die Beschrei- haben die Berge als gemeinsames Leitmotiv. die Straßen-WM. Heuer vom 23. bis 30. September Ausbildungsplätze bei Continentalklubs geboten, bung von Tourdirektor Franz Steinberger für die mit der Tiroler Hauptstadt als Finalort aller zwölf um sie an internationales Niveau heranzuführen“, vorletzte Etappe mit Start in Waidhofen a.d. Ybbs. So weit, so gut. Aber wieso finden sich all diese Wettbewerbe in Mannschafts- und Einzelzeitfah- erklärt ÖRV-Generalsekretär Rudi Massak. Das Sys- Nach 129,3 Kilometern und nicht weniger als 3.169 und andere Ausnahmeathleten in einem ge- ren sowie den Straßeneinzelrennen. Die UCI wollte tem funktioniert, wie die Performance der heuti- Höhenmetern endet die Klettertour im Mostviertel meinsamen Werk wieder, das von Dr. David Misch spektakuläre, herausfordernde WM-Strecken. Der gen Radsportgeneration zeigt. nach vier Runden mit der Bergankunft am Sonntag- – selbst ein Ultra-Radsportler und ehemals Weltradsport hat sie bekommen, die schwerste berg. Stefan Denifl spricht von einer hammerharten „Rookie of the Year“ beim RAAM verfasst wurde? WM seit vielen Jahren. Respektvoll inspizieren In der Radsportwelt hat man auch den Ruf als Etappe: „Definitiv wird es hier den letzten großen Sieganwärter von Titelverteidiger Peter Sagan, Topveranstalter gefestigt, denn die Salzburger WM Schlagabtausch um den Gesamtsieg geben. Und für Misch begibt sich in „Intensität. Auf der Jagd Vincenzo Nibali bis Zeitfahr-Weltmeisterin Anne- 2006 gilt noch heute als eine der besten aller Zeiten. die Zuschauer sind die Runden natürlich äußerst at- nach dem Flow“ auf Spurensuche und hält sich miek von Vleuten bereits das Terrain. Einen Vorge- Das könnte nun zwölf Jahre später sogar übertrof- traktiv.“ Nach dem Sieg bei der Österreich-Rundfahrt dabei nicht an der Oberfläche auf. Fragt sich: schmack im Renntempo bekamen die Asse um Ge- fen werden. „Sportlich wird es die spektakulärste setzte der 30-jährige Tiroler im Vorjahr mit einem Wie extrem ist Extremsport wirklich und wie- samtsieger Thibaut Pinot auf der Schlussetappe­ der WM seit 35 Jahren. Ein Medienspektakel, das in Etappenerfolg bei der Vuelta noch einen drauf. so nehmen die Aktiven Qualen und Risiken auf Tour of the Alps (ehemals Giro del Trentino) mit Ziel 200 Ländern übertragen wird“, erwartet WM-OK- Den größten Erfolgen seiner Laufbahn würde der dem Weg zur sportlichen Selbstverwirklichung in Innsbruck serviert. Patrick Konrad, Stefan Denifl Geschäftsführer Georg Spazier. Eine Kulisse von 400- Bergspezialist noch weitere folgen lassen. Das Stre- in Kauf? Er spricht mit Szene-Größen und und Co suchten auch in einem Trainingscamp ihren 500.000 Fans wird prognostiziert, die ihre Favoriten ckenprofil der 70. Jubiläumsrundfahrt ist für Denifl zeichnet dabei ein zutiefst persönliches Bild der Heimvorteil zu finden. an der Strecke zum Nulltarif bejubeln können. Auch mit sechs Bergankünften und 23.000 Höhenmetern Ausnahmeathleten, ihres Strebens nach einem das ist eines der Erfolgsrezepte des Radsports: Die praktisch maßgeschneidert. Mit einem zweiten intensiven Leben und der Entscheidungen, die „Bronze in Villach 1987“, der grandiose Erfolg des TopathletInnen einer Weltsportart zu bewundern, Triumph würde der Aqua-Blue-Sport-Profi in den ihren sportlichen Werdegang prägen. Der ge- Straßenvierers (Lienhart, Rassinger, Traxl, Wechsel- ohne Eintrittsgeld bezahlen zu müssen. elitären Kreis der Mehrfachsieger aufrücken, was bürtige Wiener sucht nach Parallelen zwischen berger) wird bei jeder Heim-WM zum Thema. „Eine seit Gerrit Glomser (2002, 2003) niemandem mehr den unterschiedlichen Disziplinen und hinter- Heim-WM weckt große Emotionen“, erinnert sich Tirols Straßen sind auch das Zentrum der 70. Öster- geglückt ist. fragt den Suchtfaktor, der exzessiven sportli- Helmut Wechselberger an das Sensationsrennen. reich-Rundfahrt, die heuer ihren Rang als Toprad- chen Abenteurern im Allgemeinen attestiert „Es war eine große Herausforderung, weil wir noch sportereignis im Lande an die Weltmeisterschaften Alle Infos zu den Topradsportereignissen: wird. In achtzehn Gesprächen auf Augenhöhe nie in den Top Ten waren. Aber wir hatten gute Form, abtreten muss. Gestartet wird am 7. Juli in Feldkirch, www.innsbruck-tirol2018.com bzw. räumt Misch mit Heldenmythen und Vorurtei- als ein Platz unter den besten Fünf möglich wurde, der Gesamtsieger wird nach acht Etappen und 1163 www.oesterreich-rundfahrt.at 8 len gleichermaßen auf, und er beantwortet die hat uns das zusätzlich angespornt. Dieser Erfolg Rennkilometern am 14. Juli in Wels gefeiert werden. Franz Srnka wohl entscheidende Frage: Ist es das wert? hat ein ungeheures Echo hervorgerufen, das bleibt Selbstverständlich mit den traditionellen Highligths in Erinnerung.“ Das Mannschaftszeitfahren wird in Kitzbühler Horn und Großglockner. Wiewohl die i Die rotweißroten Radprofis um Ö-Toursieger Intensität. Auf der Jagd nach dem Flow. Denifl beim WM-Trainingslager in Tirol. Tirol letztmalig Teil des WM-Programms sein. Königsetappe diesmal Niederösterreich vorbehalten Von Dr. David Misch. Hardcover, 304 Seiten, Foto: Bause 14 x 21 cm, ISBN: 978-3-903183-07-0, Vorbilder und ihre internationalen Erfolge sind An- Euro 24,90. egoth Verlag. sporn für Nachwuchsrennfahrer, den steinigen Weg Erhältlich im gut sortierten Buchhandel, zum Profi zu beschreiten. Die Basisarbeit liegt bei den im Internet und auf www.egoth.at Vereinen, wie den legendären Innsbrucker Schwal- ben, aus deren Reihen u.a. Traxl, Totschnig, Glomser oder Denifl hervorgingen und mit Benjamin Brkic TIPP! das nächste Talent auf dem Sprung nach oben ist. Die Buchpräsentation findet am4. Juni 2018 Bloß ist der Sprung vom Junioren- in den U23- bzw. bei Thalia Wien Mitte (Landstraßer Hauptst. 2a, Elite-Bereich ein großer. Um einen reibungslosen 1030 Wien) statt. Übergang zu ermöglichen, wurde für die WM 2006 in Salzburg ein nachhaltiges Nachwuchs-Projekt ins

ASVÖ Newsletter 2.2018 9 Klettern will hoch hinaus

Weltweit üben diesen Sport regelmäßig rund 25 Millionen Menschen aus. Allein in den USA beginnen täglich 1.000 Menschen mit dem Klettern. Innsbruck darf sich glücklich schätzen, im hochmodernen Kletterzentrum Anfang September 2018 die Weltmeisterschaft auszutragen.

12,3 Millionen Euro hat das 5.000 Quadratmeter Vom 6. bis 16. September darf sich Innsbruck der Im Rahmen der WM kommt auch ein Paraclimbing- große Kletterzentrum Innsbruck gekostet. Das Kletter-Weltöffentlichkeit präsentieren. Das Inter- Bewerb (Klettern für Menschen mit Körper- oder Schmuckkästchen ist jeden Cent wert. 500 Kletter- esse an der WM ist enorm: In 130 Ländern flim- Sehbehinderung) zur Austragung. routen, 200 Bouldermöglichkeiten. Sowohl spitzen- mern die Bewerbe via TV in die Haushalte. 70 Na- z Foto: KVÖ/Elias Holzknecht sport- als auch breitensporttauglich. „Der Kletter- tionen mit 700 TeilnehmerInnen werden erwartet, Infos zur WM unter www.innsbruck2018.com 8 verband Österreich hat 176 Mitgliederverbände mit 35.000 Zuschauern vor Ort wird gerechnet. und umfasst 70.000 Mitglieder“, freut sich „Austria- Climbing“-Geschäftsführer Michael Schöpf über Österreich hat im Klettern Tradition. Schon 1993 LEAD (Vorstieg) SPEED regen Zulauf. Und die Zahlen klettern weiter nach fand in Innsbruck die Weltmeisterschaft statt. Seit Geklettert wird mit Seil an einer 15 bis 20 Meter Dabei geht es im direkten Parallel-Duell, Wand oben. Laut Bundessport-Organisation ist der Klet- 2005 gab es auf heimischem Boden zwei Europa- hohen Kunstwand. Eine zuvor gebaute Route an Wand mit der gleichen Route, um Geschwin- terverband bereits der siebtgrößte Sportfachver- meisterschaften, drei Junioren-Weltmeisterschaf- muss innerhalb eines festgesetzten Zeitlimits digkeit. In mehreren K.-o.-Runden wird der band Österreichs. i Foto: KVÖ/Heiko Wilhelm ten und 22 Weltcups. Ebenfalls 2005 kürte sich bewältigt werden. Ziel ist es, so hoch wie mög- Sieger ermittelt. Der Schnellste gewinnt. Der Angela Eiter im Lead (Vorstieg) zur ersten Welt- lich zu kommen. Die Route wird dabei extrem Weltrekord in der standardisierten Speedwand meisterin aus Österreich. Und auch 2018 darf mit schwierig gewählt, so dass es nur die Besten (15 Meter) beträgt 5,54 Sekunden, gehalten vom Medaillen spekuliert werden: „Ja, ich bin Profi und ganz nach oben schaffen. Der letzte erreichte Iraner Reza Alipourshenazandifar. kann davon leben. Was die Skifahrer verdienen, be- Griff bestimmt das Ergebnis. komme ich zwar nicht, aber es ist okay“, behauptet KOMBINATION Katharina Posch, Angehörige des Olympiakaders. BOULDERN Jede bestehende Einzeldisziplin wird geklet- „Ich war zwar lange verletzt, aber wenn alles gut Geklettert wird ohne Seil in einer Höhe von tert. Lead (Vorstieg), Bouldern und Speed geht, hoffe ich auf einen Top-3-Platz!“ rund fünf Metern. Bouldern bedeutet klettern kommen erstmals bei Olympia in Tokio 2020 in Absprunghöhe. Ein Weichboden „federt“ die als Kombinationsformat zur Austragung. Die Österreichs weitere Hoffnungen: Katharina Saurwein Stürze ab. Ziel ist es, bei möglichst vielen Boul- besten sechs AthletInnen stehen im Finale. (Bouldern/EM-Bronze 2015), Jessica Pilz (Lead/ dern den letzten Griff (= das Top) zu erreichen. Das Ranking wird durch ein Punktesystem be- EM-Bronze 2017), Anna Stöhr (Bouldern/4 x Ge- Sieger ist, wer die meisten Tops schafft. Im stimmt. Die Platzierungen aus den drei Diszip- samt-Weltcupsiegerin/EM-Silber 2015), Magdalena Halbfinale und im Finale gibt es vier Versuche, linen werden multipliziert, wer die wenigsten Röck (Lead/WM-Bronze 2014), Jakob Schubert in der Qualifikation fünf. Punkte hat, gewinnt. (Lead/Vize-Weltmeister 2016, EM-Bronze 2017).

Die ASVÖ Vereins-Rechtsschutzversicherung Rechtsstreit nach Zusammenstoß mit einem Mountainbiker

Während eines wöchentlichen Vereins-Waldlaufes kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß Jetzt zur ASVÖ Vereins- zwischen einem abfahrenden Mountainbiker und Rechtsschutzversicherung melden. SPORTHILFE dem 24-jährigen Vereinssportler Hannes. Beide Die ASVÖ Vereins-Rechtsschutzversicherung um- BUSINESS Sportler zogen sich gravierende Verletzungen zu. fasst die für Sportvereine wesentlichen Rechts- Für Hannes führte der Zusammenstoß zu einer län- schutzbausteine, mit einer Versicherungssumme COMMUNITY Das aktive Sport-Netzwerk ger andauernden Arbeitsunfähigkeit, einer Unter- von € 120.000,– pro Schadenfall, versichert zu brechung seiner berufsbegleitenden Ausbildung ­einer Jahresprämie von € 45,– (bis zu 125 Mitglieder, und einer kostenintensiven Rehabilitation. jedes weitere € 0,36,–). 2018 2 Schadenersatz-RS (Mitglieder gelten als Die Frage nach der Schuld: Der Trainer der mitversichert) Mannschaft gab zu Protokoll, vor Beginn der Wald- 2 Straf-RS (Mitglieder gelten als mitversichert) lauf-Einheit abgeklärt zu haben, dass auf der Lauf- 2 Arbeitsgerichts-RS (für den Verein) strecke keine Radbenützung erlaubt sei und daher 2 Sozialversicherungs-RS (für den Verein) das Verschulden des folgenschweren Zusammen- 2 Beratungs-RS (für den Verein) stoßes dem Mountainbiker zuzuschreiben ist. Der Die ASVÖ Vereins-Rechtsschutzversicherung ist die verletzte Radfahrer beharrte wiederum darauf, notwendige und sinnvolle Ergänzung zur ASVÖ der Waldweg sei in jedem Fall für Mountainbiking Vereins-Haftpflichtversicherung für alle Funktionäre, freigegeben gewesen. Das Verschulden liege dem- TrainerInnen und SportlerInnen des versicherten nach bei den Vereinsathletinnen und Athleten, Vereins. 8 Nehmen Sie an denn diese hätten unachtsam den gesamten Weg selbst ausgewählten für sich in Anspruch genommen und auf seine Sig- Alle Infos inkl. Antrag zur ASVÖ Vereins- Sporthilfe-Veranstaltungen nale nicht reagiert. Aufgrund der Körperverletzung Rechtsschutzversicherung finden Sie unter teil und unterstützen Sie der beiden Sportler leitete auch die Staatsanwalt- www.diehelden.at/asvoe dabei Nachwuchs- und schaft ein strafrechtliches Verfahren ein. Weiters Spitzensport projekte. wurde zur Geltendmachung von Hannes' Schmer- ASVÖ Versicherungsservice zensgeldforderungen ein Zivilrechtsprozess gegen Held & Held Versicherungsberatung Alle Veranstaltungen finden den Mountainbiker unausweichlich. Mit Hilfe der Tel.: 02236/53068 Sie auf www.sporthilfe.at ASVÖ Vereins-Rechtsschutzversicherung kam der Web: www.diehelden.at Mehr Information und Anmeldung unter junge Vereinssportler in beiden Verfahren zu sei- Mail: [email protected] T +43 / 1 / 799 40 80 oder [email protected] nem Recht, ohne Kostenrisiko. Facebook: www.facebook.com/diehelden.at

10 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018 Lieferanten fürs Team

Ausgezeichnete Arbeit! Die ASVÖ-Vereine leisten mit ihrer guten Basisarbeit auch für den Spitzenfußball ihren Beitrag und stellen ihren Mann: Aus den Reihen des ASVÖ kann sogar eine Nationalmannschaft gebildet werden. Damit nicht genug: Viele Kicker schafften als Legionäre zudem den Sprung ins Ausland. Hier die Liste einiger prominenter Namen. z Zlatko Junuzovic (rechts)

Heinz Lindner (Tor) Andreas Ulmer (Abwehr) Zlatko Junuzovic (Mittelfeld) (Angriff) LASK, zuletzt Grasshopper Zürich, 17 Länderspiele, LASK, zuletzt Red Bull Salzburg, 5 Länderspiele, GAK, zuletzt Red Bull Salzburg, 55 Länderspiele, 7 Tore, Wacker Innsbruck, zuletzt Bochum, 12 Länderspiele, Marktwert: 1,5 Mio €, Transfererlöse: 0 Marktwert: 900.000 €, Transfererlöse: 600.000 € Marktwert: 5,5 Mio €, Transfererlöse: 800.000 € Marktwert: 1 Mio €, Transfererlöse: 0 In Linz beginnt´s! Dann ab zur Wiener Austria, wo Der nimmermüde Dauerläufer hält einen kuriosen In Serbien geboren, in Bosnien aufgewachsen, Neffe von Ex-Skifahrer und Sänger Hansi Hinter- er 2013 Meister wird, die Auszeichnung „bester Rekord: In 36 Bundesligarunden kommt er auf 37 Kriegsflüchtling nach Kühnsdorf (Kärnten). Stationen seer. Zweitligameister 2015 in Deutschland mit -Tormann“ erhält, Champions League Ligaeinsätze. Grund: Ein Nachtragsspiel für Ried als Profi: GAK, Austria Kärnten, Austria Wien, Werder Ingolstadt, später wieder abgestiegen. Wechsel zu spielt und sogar einmal im Team der Runde landet. aus dem Herbst plus 36 x RB Salzburg. 9 x Meister, Bremen. Dort schafft er es bis zum Mannschafts- Bochum: In 31 Ligaspielen schießt Hinterseer diese Eintracht Frankfurt ruft, mittlerweile fliegen seine 5 x Cupsieger! kapitän, kommt auf 188 Bundesligaspiele und 21 Saison 14 Tore und steuert drei Assists bei. Handschuhe für Grasshoppers Zürich. Tore. Als Austria-Spieler Fußballer des Jahres 2010 in Österreich. Mittlerweile bei Red Bull Salzburg (Abwehr) (Vertrag bis 2021) mit einer kolportierten Jahres- LASK, zuletzt Austria Wien, 45 Länderspiele, Markt- gage von 2,5 Millionen Euro. wert: 800.000 €, Transfererlöse: 0 Stammverein LASK, dann Stadtrivale FC Blau-Weiß (Mittelfeld) Linz, wieder LASK und Aufstieg in die Bundesliga Sturm Graz, zuletzt Sturm Graz, 23 Länderspiele, 1 Tor, 2007. Später zieht es den Linzer nach Wien zur Marktwert: 1,0 Mio €, Transfererlöse: 3,95 Mio € Austria. Mit Red Bull Salzburg wird Klein 2014 Fußball-Weltenbummler aus Graz: Sturm, Red Bull Meister und Cupsieger. Von 2014 bis 2017 erlebt er Salzburg, FK Dynamo Moskau, NEC Nijmegen, FC beim VfB Stuttgart turbulente Zeiten: Abstieg und Luzern, Rizespor und wieder Sturm. Österreichi- sofortiger Wiederaufstieg. scher Meister mit Salzburg und Torschützenkönig 2012 mit 14 Treffern. Bei Luzern mit 11 Torvorlagen Sebastian Prödl (Abwehr) bester Assistgeber der Schweizer Super League. Sturm Graz, zuletzt Watford, 66 Länderspiele, 4 Tore, Marktwert: 4 Mio €, Transfererlöse: 2,5 Mio € Kirchberg, Feldbach, Sturm Graz, Werder Bremen und FC Watford lauten seine Stationen. In Bremen darf Prödl 2009 über den DFB-Pokalsieg jubeln und schafft auch den Einzug ins UEFA-Pokal-Finale, das erst in der Verlängerung gegen Schachtar Donezk mit 1:2 verloren geht. z Andreas Ulmer z Lukas Hinterseer (Abwehr) LASK, zuletzt Stoke City, 8 Länderspiele, Marktwert: Valentino Lazaro (Mittelfeld) Die glorreichen Elf kommen zusammen auf 259 12 Mio €, Transfererlöse: 25,65 Mio € GAK, zuletzt Hertha BSC Berlin, 13 Länderspiele, Länderspieleinsätze. Der Marktwert beträgt 50,2 Vom LASK wechselt Wimmer 2012 zum 1. FC Köln, Marktwert: 7,5 Mio €, Transfererlöse: 7,01 Mio € Mio €. Und an Transfererlösen erzielten die ASVÖ- gerade Absteiger aus der 1. Deutschen Bundesli- Mama mit griechischen Wurzeln, Papa aus Angola, Auserwählten immerhin die stolze Summe von ga. 2014 gelingt dem Innenverteidiger mit dem erste Fußballstation GAK. Mit 16 Jahren und 224 53,66 Mio €. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Karnevalsverein der Wiederaufstieg. Und auch in Tagen feiert er bei Red Bull Salzburg sein Bundes­ Vollständigkeit und kann zum Beispiel alleine auf England bei Tottenham ist der Verteidiger erst- ligadebüt, der jüngste jemals eingesetzte Spieler der Tormannposition durch (Sturm klassig. 2017 unterzeichnet Wimmer einen Fünf- im Bullenstall. 5 x Meister und 5 x Cupsieger mit Graz, zuletzt Austria Wien) und Ramazan Özcan Jahres-Vertrag für Stoke City: Ablösesumme rund den Mozartstädtern. Vertrag bei Hertha BSC Berlin (Austria Lustenau, zuletzt Bayer Leverkusen) er- 20 Millionen Euro. bis 2021. gänzt werden. (Alle Angaben Stand Mai 2018) 8 z Jakob Jantscher (rechts)

Florian Kainz (Mittelfeld) Sturm Graz, zuletzt Werder Bremen, 8 Länderspiele, Marktwert: 3 Mio €, Transfererlöse: 3,85 Mio € Ausgebildet bei Sturm Graz und mit den Steirern Meister 2011. Wechselt um 350.000 Euro zu Rapid Wien und in Folge um 3,5 Millionen Euro zu Werder Bremen. Vorerst nur auf der Tribüne, schafft es Kainz zum Stammspieler.

Michael Gregoritsch (Angriff) GAK, zuletzt FC Augsburg, 7 Länderspiele, 1 Tor, Marktwert: 13 Mio €, Transfererlöse: 9,3 Mio € In der deutschen Bundesliga zu Hause: Hoffen- heim, St. Pauli, Bochum, Hamburger SV, FC Augs- burg. Jüngster Torschütze in der österreichischen Bundesliga mit 15 Jahren und 361 Tagen (Treffer zum 1:0 für Kapfenberg gegen Austria Wien/2010).

z Paul Pogba gegen Kevin Wimmer Fotos: GEPA z Michael Gregoritsch (Mitte, graues Trikot)

ASVÖ Newsletter 2.2018 11 ASVÖ STARS EINST UND JETZT

Der Besteste!

Sein Name ist kurz und bündig: Mario Haas. Seine Beinamen sind kaum länger, aber bezeichnender: „Mister Sturm“ – „Legende“ – „Super Mario“! Am besten er würde sich umbenennen und das Wort „Rekord“ in seinen Namen mit einbeziehen: Rekordspieler, Rekordtorschütze, Rekordmeister, Rekordcupsieger mit Sturm Graz. Seine Biographie heißt schlicht und ergreifend: „Der BESTESTE“ – Mein Leben in Schwarzweiß.

z Höhepunkt in 43 Länderspielen mit sieben Toren: die WM 1998 in Frankreich. Fotos: GEPA

Zu Gesprächsbeginn lässt der Bomber eine Bom- auch für vier Kinderbücher sein Fußballwissen Eine nochmalige Rückkehr zu seinem Herzensverein Nicht vier, sondern drei bildeten das „Magische be platzen und „outet“ sich. Frage: Was war das einfließen. „Basti stürmt los“ oder „Ein Wuchtel- schließt der „Blacky“ mit Leib und Seele nicht aus: Dreieck“ bei Sturm: Ivica Vastic, Hannes Reinmayr Schwierigste beim Übergang zwischen Spieler­ treter gibt nicht auf“ heißen etwa die ausver- „Ich war ja schon einmal für Sturm im Marketing- und eben Mario Haas. Der Kontakt ist nie abgeris- karriere und Karriere danach? Fixe Antwort: „Das kauften Bestseller. Fortsetzung in Planung. bereich tätig, aber ich sitze halt nicht gerne acht sen. „Die Sturm-Legenden 98 haben eine eigene Essen!“ ??? Erklärung: „Du isst gleich viel weiter, Stunden lang auf einem Sessel.“ Dann schon lieber WhatsApp-Gruppe, zusammen mit jüngeren Spie- trainierst aber weniger. Nach einem halben Jahr » Ein Wuchteltreter gibt nicht auf. « Globetrotter als Sitzenbleiber. Haas wagte als Spie- lern. Da hilft jeder jedem. Es gibt Veranstaltungen hab ich es geschafft!“ Mario wie er leibt und lebt. ler zweimal den Sprung ins Ausland. Einmal Frank- und Treffen. Zum Beispiel ein Buschenschankessen, ­Bodenständig und ehrlich … Einen „Plan“ nach seinem Karriereende hat Haas al- reich (Racing Straßburg 1999/2000) und einmal wo auch Ivica Osim dabei ist.“ Sturms legendärer lerdings nicht gehabt. Zumindest nicht unmittelbar. Japan (JEF United Chiba 2005/2006). „Die Japaner Meistertrainer, der Haas nach Japan holte … Der Fußball prägt nach wie vor sein Leben. „Ich „Ich habe ein Jahr Auszeit genommen. Pause um sind Arbeitstiere. 365 Tage im Jahr. Wenig Freizeit, bin Individualtrainer im LAZ des Steirischen Fuß- nachzudenken, um zu wissen, was ich will. Will ich viel Essen. Die Fußballer genießen dort eine gute Stichwort Trainer. Auch über den letzten Grazer ballverbandes, bereite die besten Buben auf die Trainer werden? Das ist nämlich sehr, sehr schwer.“ Ausbildung. Nicht umsonst war Japan jahrelang Coach – mittlerweile Teamchef – gerät Super Akademie vor.“ Soweit sein Hauptjob. „Privat“ Ja, er wollte. Und tatsächlich, er hat es nicht leicht: vor Österreich im FIFA-Ranking.“ Nippon, das Land Mario ins Schwärmen: „Franco Foda weiß, was er fungiert Haas als Trainer in der Landesliga bei „Du denkst als Profi, willst alles, kommst mit einer der aufgehenden Sonne, auch für „Super Mario“, der kann. Er hat Spieler mit Qualität zur Verfügung, hat Bad Radkersburg. Und „nebenbei“ vermarktet er riesigen Erwartungshaltung. Aber deine Gedanken dort zweimal über den Cupsieg jubeln durfte. Wenn gute Ideen, kann motivieren. Ein guter Griff für die sich selbst: „Mit der Mario Haas GmbH. Für Wer- sind nicht so einfach zu übertragen. Ich musste die die Legende allerdings über die „Grande Nation“ Nationalmannschaft!“ bung, Autogrammstunden und ab und zu Vor- Erwartungen runterschrauben und einpendeln. Du spricht, kommen mehr Schatten- als Lichtseiten träge.“ Nicht zu vergessen: Fußballcamps führt darfst die Spieler nicht überfordern!“ Lehrgeld statt zum Vorschein. „In den eineinhalb Jahren bei Straß- Von der Gegenwart in die Zukunft zur Fußball- er ebenso durch. Wenn dann noch Zeit bleibt, ist barer Münze in den Anfangsjahren. Haas ist kein burg habe ich nicht viel gespielt. Eine schwierige Weltmeisterschaft nach Russland. Im Detail hat der 43-fache Teamspieler auch für „jedermann“ Trainersenkrechtstarter, sondern ein „Schritt-für- Stadt mit schwierigen Leuten, obwohl freundlich, sich Haas damit nicht beschäftigt. Der 43-Jährige als Individualtrainer buchbar, nachzulesen auf Schritt-Geher“. „Ich will von unten her alles lernen. offen und unterstützend. Die haben viel Geld in den will weder Favoriten nennen noch einen Finaltipp seiner Homepage. Stichwort lesen. Neben seiner In ein, zwei Jahren möchte ich in die Regionalliga Sand gesetzt. Nach meinem Abgang sind sie abge- abgeben, dann rutscht es ihm halt doch heraus: eingangs erwähnten Biographie ließ Super Mario wechseln. Stück für Stück.“ stiegen. Bis hinunter in die Dritt- und Viertklassig- „Deutschland tut sich am Anfang immer schwer, keit. Mit russischen und ungarischen Präsidenten, ist aber eine typische Turniermannschaft. Und wird die zu viel mitreden wollten. Erst nach Jahren haben mit dem riesigen Betreuerstab auch gut regeneriert sie sich wieder erfangen.“ sein!“ Der BESTESTE über die wohl BESTESTEN. Weltmeisterlich, danke Mario … 8 » Ich sitze halt nicht gerne acht Stunden lang auf einem Sessel. « SUPER MARIOS Von der Vergangenheit in die Gegenwart. Das Ge- REKORDE schehen in der österreichischen Bundesliga verfolgt 1 Rekord-Spieler: 546 Partien für Sturm „Mister Sturm“ meist live vor Ort in der Grazer 1 Rekord-Torschütze: 179 Tore für Sturm „Merkur Arena“. „Zumindest nach außen hat Sturm 1 Rekord-Meister: 3 x (1998, 1999, 2011) alles richtig gemacht. Nach Foda ist es als Trainer 1 Rekord-Cupsieger: 4 x (1996, 1997, 1999, nicht einfach. Also Respekt vor Vogel. Die Spieler 2010) sind zufrieden und haben Spaß beim Training.“ We- 1 Supercupsieger: 3 x (1996, 1998, 1999) niger lustig findet der Ex-Internationale die (Liga­- 1 Vereinstorschützenkönig: 7 x Reform)Entwicklung in Österreich. Mit vermeint- 1 2 x Cupsieger mit JEF United Chiba: 2005, lichen Aufsteigern, die nicht können, wollen oder 2006 dürfen. „Das ist ein Kuddelmuddel durch und durch! 1 43 Länderspiele für Österreich/7 Tore Eine Wettbewerbsverzerrung, keiner weiß, wo wer 1 WM-Teilnahme 1998 in Frankreich auf- oder absteigt. Ein Meister muss einfach aufstei- 1 Tor des Jahres 2008 (mit der Ferse!) gen. Sonst sollte es Punkteabzüge und Geldstrafen 1 Abschiedsspiel am 1.12.2012 gegen Wr. Neustadt geben.“ Als (schlechtes) Beispiel nennt er noch die 1 Seine Rückennummer 7 wird bei Sturm Landesligen: „Aus Oberösterreich und Kärnten will Graz nicht mehr vergeben! z Dreimal Meister, viermal Cupsieger, Haas sorgt mit Sturm Graz auch in der Champions League für Furore. keiner rauf. In der Steiermark gleich vier …“

12 ASVÖ Newsletter 2.2018 ASVÖ Newsletter 2.2018