PRESSEINFORMATION Wien, 07.10.2014 STUDIE RENAULT EOLAB Mit der Studie EOLAB präsentiert Renault einen zukunftsweisenden Technologieträger, der mit einem kombinierten Verbrauch von 1,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (22 Gramm CO2/km) neue Effizienzmaßstäbe setzt. Möglich macht diesen exzellenten Wert die neu entwickelte „Z.E. Hybrid“ Antriebs- technik, kombiniert mit intelligentem Leichtbau und ausgefeilter Aerodynamik. Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit RENAULT ÖSTERREICH GmbH Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien Tel.: + 43 (0)1 680 10 103 – Fax: 109 – e-mail :
[email protected] – Fotos & Texte: www.media.renault.at Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 4 Renault Studie EOLAB verbraucht lediglich 1,0 l/100 km Die Aerodynamik 7 Perfekt geformt für minimalen Widerstand Der Leichtbau 9 400 Kilogramm leichter durch intelligenten Materialmix Der Antrieb 13 Erschwingliches „Z.E. Hybrid“ System für höchste Effizienz Das Anzeige- und Bedienkonzept 15 Echtzeit-Informationen sparen Strom und Kraftstoff EOLAB Concept: vollendetes Design 17 Wegweisende Technologien spannend verpackt RENAULT ENTHÜLLT WEGWEISENDEN INNOVATIONSTRÄGER NEUE RENAULT STUDIE EOLAB VERBRAUCHT LEDIGLICH 1,0 L/100 KM Mit der Studie EOLAB präsentiert Renault einen zukunftsweisenden Technologieträger, der mit einem kombinierten Verbrauch von 1,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (22 Gramm CO2/km) neue Effizienzmaßstäbe setzt. Möglich macht diesen exzellenten Wert die neu entwickelte „Z.E. Hybrid“ Antriebstechnik, kombiniert mit intelligentem Leichtbau und ausgefeilter Aerodynamik. In der Kompakt-Studie der Clio Klasse finden sich nahezu 100 industriell umsetzbare und erschwingliche Innovationen, die Schritt für Schritt Einzug in die Serie halten werden. So verzichten die Entwickler auf teure Materialien wie Titan und verwenden stattdessen zur Gewichtsreduzierung deutlich günstigere Metalle wie Aluminium und Magnesium.