SCHWEIZ 2020

www.eurotrek.ch Sattelfest auf jedem Bike: Marlise, Daniela & David Auf der richtigen Spur: Marco, Maria Teresa, Günther, Nina & Snupi

Liefern ohne lästern alle Lasten: Georges, Antonino, Prisca & Jean-Pierre Meistern Gipfelsturm und Papierfl ut: Giuseppe, Katrin & Nicole

Auch unterwegs perfekt organisiert: Nicole, Werner & Reto Leinen los mit Özgür, Ariane & Ines

Beim Fotoshooting draussen unterwegs und darum nicht im Bild: Vanessa, Eveline und viele weitere fl eissige Helfer.

AUF EIN NEUES!

Aktiv, kunterbunt und vielfältig! Das sind Reisen von Eurotrek. Für die Saison 2020 haben wir eine spannende Auswahl an Aktivferien in jeder Ecke Europas für Sie zusammengestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Genuss und Kulinarik, Kultur und Geschichte oder Abenteuer und Action suchen: Auf den kommenden Seiten finden Sie garantiert die passende Tour.

Viel Spass mit unseren neuen Reisen und aktive Grüsse Günther Lämmerer für das ganze Team von Eurotrek Reiseinformationen | 3

REISEN IM VELO- & WANDERLAND VON SCHWEIZMOBIL

Das Netzwerk Sie suchen Inspiration oder einen guten Tipp für Gebühren anfallen, sind wir gezwungen eine Als nationale Initiative ist das Netzwerk von ein kommendes Erlebnis? Auf unserer Webseite Expressgebühr in Höhe von CHF 50.- pro Buchung SchweizMobil institutionalisiert und wird von www.eurotrek.ch lässt es sich herrlich schmökern. zu verrechnen. allen Kantonen getragen und unterstützt. Da die Hier finden Sie eine Vielzahl an Vorschlägen und Beschilderung Teil des öffentlichen Verkehrs ist, Ideen. Damit wir die Qualität aller unserer Reisen gewähr- wird die Signalisation laufend kontrolliert. Auch leisen können, sind Buchungen 1 bis 3 Arbeitstage im Falle von Baustellen oder bei Umleitungen ist Buchung, Bestätigung und Zahlung vor Anreise nicht mehr möglich. die Wegleitung durchgehend gewährleistet. Ihnen Verschiedene Unterkünfte und weitere Leistungs- erlaubt dies schweizweit hindernisfrei zu reisen. träger müssen über Ihre Reise informiert werden. Buchungen, die innerhalb von 4 bis 10 Arbeitstage Erst wenn wir sicher wissen, dass alles klappt, vor Anreise eintreffen, können nur mit Kreditkarte Für Sie bedeutet dies, dass Sie auf den Velo- und bestätigen wir Ihre Reise. Beachten Sie daher beglichen werden. Wanderwegen von SchweizMobil unbeschwert bitte, dass die Reise erst mit Erhalt der offiziellen unterwegs sein können und ohne Vorbereitung Rechnung / Bestätigung von Eurotrek garantiert Idealerweise haben wir für die Abwicklung Ihrer einer Route folgen können. werden kann. Nach der Bestätigung wird eine Buchung 5 Arbeitstage Zeit. Dies erlaubt es uns alle Anzahlung von 30 % fällig. Die Restzahlung ist vier Vorbereitungen zu treffen und Ihnen die Unterlagen Schwierigkeitsgrade Wochen vor Anreise zu leisten. rechtzeitig zu schicken, damit auch Sie sich noch Der Schwierigkeitsgrad einer Reise ist mit Hilfe der auf Ihre Reise vorbereiten können. 4-stufigen Skala jederzeit klar ersichtlich. Weitere Kurzfristige Buchungen Informationen zu den Anforderungen finden Sie im Die Sonne scheint, der See lockt und die Berge An- und Abreise Abschnitt «Tourencharakter» bei den jeweiligen Reisen. rufen: Gerade im Sommer werden viele Reisen kurz- Hin- und Rückreise sind im Reisepreis nicht fristig gebucht. Wir tun unser Möglichstes, um auch enthalten. Für die Hin- und Rückreise empfehlen Inspiration und Beratung kurzfristige Reisewünsche umzusetzen. Buchungen, wir den öffentlichen Verkehr. Die Angaben zu Unser Team ist laufend unterwegs. Wir kennen die die innerhalb von 4 und 5 Arbeitstagen vor Anreise den Kosten für Parkplätze sind ohne Gewähr. Schweiz und unsere Reisen und wissen, welche getätigt werden, räumen wir höchste Priorität ein. Detaillierte Informationen zur An- und Abreise Anforderungen bei einer Route gestellt werden. erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Bei Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu einer Reise Da dies mit höherem Aufwand verbunden ist und Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur haben – wir beraten Sie gerne. teilweise für den Dokumentenversand höhere Verfügung. 4 | Reiseinformationen | 4 Bescheid, damitwirIhre Unterkünfte vorinformieren nen. InjedemFall wirSieumrechtzeitigen bitten auf jedenVerpflegungswunsch eingehenkön- Sie umVerständnis, wennIhre Gastgebernicht Da Sieteils inentlegeneGebiete reisen, wir bitten Abweichungen sindimLeistungsblock beschrieben. HalbpensionimTourpreissätzlich inbegriffen. keine andere istgrund- Verpflegung möglichist, AufSAC-mit Frühstück. oderBerghütten, wo In derRegel buchenwirdieÜbernachtungen Verpflegung Transfers nichtnutzen. Fällen keine Abschläge gebenkönnen, wennSie daher umVerständnis, dass wirinmanchen Sie Wirbitten wir zurVertraulichkeit verpflichtet. Unsereneingerechnet. gegenübersind Partnern Zug oder inunsere Pakete.oder Schifffahrten Fahrten mit Wo inkludieren nötigundsinnvoll wirSeilbahn- beschrieben undaufgeführt. Leistungsblock detailliert Abweichungen vondiesen Leistungen sindim • • • • Tour erhalten Siediefolgenden Leistungen: Reise zuermöglichen.BeiBuchungeiner schwerte Erlebnisse undIhnen eineunbe- zuvermitteln PaketeWir bemühenunsattraktive zuschnüren, Unsere Services Service-Hotline (erreichbarService-Hotline von08:00 bis20:00 Uhr) Routenbuch) Routenunterlagendetaillierte (Reiseführer, Karten, täglicher Gepäcktransport Unterkunftskategorie mitFrühstück Übernachtung indergewählten B us sindinderRegel nichtindiePakete ein Anliegen,dass Sienacheinemanstrengenden Hotel, malineinereinfachen Berghütte. Esistuns gute bleibenSieineinem4****- Mischung. Mal aufeineBei denUnterkünften legenwirWert Unsere Unterkünfte bereitstellen können. Körpergrösse damitwirdaspassende Velo bekannt, GebenSiebeiderBuchungIhrezur Verfügung. stehenRäder inverschiedenenRahmengrössen undPumpe. Ersatzschlauch inkl. Flickzeug, tieren können. erhalten Zusätzlich SieeinWerkzeugset wichtigsten Dingewährend Ihrer Reise sichertranspor- vonVaude Satteltaschen damitSiedie ausgerüstet, Alle unsere sindmitwasserdichten Mietvelos Rentabike-Stationen. Tour derBezug aberüberdie meisterfolgt bereit, der Wo möglichstellen amStartort wirMietvelos Versicherung diese Leistungen übernimmt. Prüfen SievorBeginnderReise,gedeckt. obIhre inderRegelSchweiz überIhre Haftpflichtversicherung Schädensindinder Sie fürIhrVelo verantwortlich. sind verlässlich undbequem.Während derReise sind und Beide ModellehabensichüberdieJahre bewährt Tour deSuisse unddiee-Bikes sindFlyervonBiketec. RentabikePartner zusammen.DieVelos kommen von Beim Veloverleih arbeiten wirmitunserem langjährigen Mietvelos Verpflegung haben. können, falls Siespezielle Anforderungen anIhre können. mit denenSieonlineTourenVerfügung planen kostenlos PlusFunktionen dieSchweizMobil zur Als Kunde vonEurotrek stehen IhneneinJahrlang dings verrechnen. (CHF40.- pro Unterlagenpaket). stellen. müssenVerfügung wiraller- DenAufwand Exemplare Zusätzliche bereit. können wirIhnenzur Reiseunterlagen stellen undKarten wir1xpro Zimmer Reiseunterlagen undApp rend weiterreisen Ihrer Reise können. unbeschwert wir nachIhrer Rückkehr damitSiewäh- inRechnung, stellen zen Aufwand Zusätzlichen wirSienachKräften. grösseren Pannen oderRoutenänderungen unterstüt- wir von08:00 Uhrbis20:00 Uhrerreichbar. Bei Fragen oderProblemen. AuchamWochenende sind Unsere istIhre Service-Hotline Rückversicherungbei Wenn SieaufReisen sind,sindwirimmerfürSieda. undPannendienstService-Hotline Hotelrezeption bezahlt. Diese Gebührwird beimCheck-Out direkt ander nichtimReisepreisder Kurtaxe inbegriffen. Aus organisatorischen GründenistdieAbrechnung holen Ihre Bestätigung ein. teilen wirIhnendies mitundAbweichungen gibt, Falls esden Reisen ausgeschrieben underklärt. beschränkt sind.DiejeweiligeKategorie istbei je nachRegion, dieAuswahlmöglichkeiten teils bitte, dass beieinerVelo- oderWanderreise, Nacht verbringenkönnen. Beachten Sieaber Tag inguten Händensindundeineerholsame

© sondereggerfotos.ch © Pascalgertschen.ch folgenden Inhalten: Vorab erhalten Sieeinkleines Unterlagenpaket mit zur Verfügung. sem Fall stellen wirIhnenalleDokumente digital Option "Reiseunterlagen digital"zuwählen. Indie- Bei Ihrer BuchunghabenSiedieMöglichkeit die oder AppStore. den kostenlosen DownloadausdemGooglePlay Wirempfehlenfinden. IhnenvorBeginnderReise dierichtigeRoutesicherste zu umvorOrt Weg, istderbequemsteDie AppvonSchweizMobil und transportieren Ihre transportieren Koffer rasch undunkompliziert Ihr Gepäckistbeiunsinsicheren Händen.Wir Gepäcktransport ganze Buchung. CHF 30.- pro Zimmer. DieAuswahl giltimmerfürdie werden, erhaltengespart Sieeinen Abschlag von Da beidieser Option Ressourcen undKosten und können vorab aufIhrHandy geladenwerden. weiteren Unterlagen werden elektronisch zugestellt Hintergrundinformationenchen Hilfsmitteln. undalle undanderenApp vonSchweizMobil frei zugängli- orientierenUnterwegs Siesichproblemlos mitder • • •

allfällige Voucher Gepäckanhänger Beschreibung zurHandhabungdernötigenApps der Reise, undnehmenSiemitunsKontakt auf, Ihrer aufdenSchwierigkeitsgrad Reise unbedingt willkommene Gäste. Achten SiebeiderAuswahl sind aufunseren Reisen gernegesehen und mitderFamiliegemeinsam zuentdecken? Kinder Was gibtes Schöneres, alsdieeigeneHeimat Reisen mitKindern den Reisepreis einzurechnen. Gründen nichtinderLagesind,diese Gebührin um Verständnis, dass wirausorganisatorischen direkt amBahnschalter zuzahlen. Sie Wirbitten Koffer sindzuBeginnundEndederTouren Die Einstellgebühren pro inHöhevonCHF12.- • • • • • Beachten Siedabeifolgende Punkte: ses persönlichimnächsten Hotel. zumnächsten undübergeben die- von einemOrt

sein. Kofferanhänger erhalten Sievonuns. Die Koffer müssen klarundeindeutigmarkiert berücksichtigen. werden wirdies bei derPlanungLogistik wirSievorabbitten umBescheid. Wenn möglich, Falls SiedieHeimreise früherantreten möchten, bisspätestensDie Rückgabe 18:00 erfolgt Uhr. Rezeption abgegebenwerden. und während derReise bis09:00Uhrander Am Anreisetag müssen dieKoffer bis10:00 Uhr Rollen oderGriffen. fürSchädenan Wir übernehmenkeine Haftung malen Gewichtvon20 kg befördert. Pro Person wird einGepäckstückmiteinemmaxi- www.eurotrek.ch/reisefeedback Preisehinaus gibtes attraktive zugewinnen. uns,unszuverbessern.Feedback Darüber –es hilft angewiesen. Schicken SieunsnachIhrer Reise Ihr optimieren. Dafür sindwirauchaufIhre Mithilfe Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Reisen zu Reisefeedback Versicherungsschutz verfügen! müssen alleTeilnehmer übereinenentsprechenden Wenn SieeineReise beiEurotrekgeschützt. buchen, Sie sinddamitgegenKosten beieinerStornierung lohntsichderAbschluss einerReiseversicherung. führt, Auch wennSieIhre Reise nichtüberdieLandesgrenze Reiseversicherung Kinder weniggeeignetsind. sindunddurch dashoheGewichtfür verfügbar Elektrovelos erstabeinerKörpergrösse cm von150 beachten Bitte eines normalenMietvelos. Sie, dass verrechnenFür wir50%vomPreis Kindervelos Vollzahlern.mit zwei Preise verstehen Person sichalsdritte imZimmer Zustellbetten sinddirekt imHotel zuzahlen. Die Allfällige Kosten fürdasFrühstück oderfür Jahre Jahren 25%,ab15 10 %. 0 bis5Jahre 100 Jahre bis14 %,6bis11 50%,12 folgenden Ermässigung: sind, profitieren KinderbeiallenReisen vonder Sofern keine eigenenKinderpreise ausgeschrieben Familienmitglieder fürdieReise fit zumachen. der Tour einpaar"Probetage" einzulegen,umalle Reise gewählt haben.Allenfalls lohntes sichvor wenn Sienichtsichersind,obdierichtige Reiseinformationen |

5 6 | SchweizMobil

SCHWEIZMOBIL

Schaffhausen Routenübersicht (nationalen Routen)

Basel Frauenfeld Wanderland Liestal St. Gallen Veloland Aarau Zürich Herisau Delémont Mountainbikeland Appenzell

Solothurn Zug Vaduz

Glarus Luzern Schwyz Bern Neuchâtel Stans Sarnen Altdorf Chur

Fribourg

Lausanne

Sion Genève Bellinzona

©SchweizMobil 2018

WELTWEIT EINZIGARTIG

Lukas Stadtherr, Mitglied der Geschäftsleitung: SchweizMobil – das heisst die Schweiz aktiv und auf attrakti- ven Routen erleben. Wandernd durch weite Wälder, tiefe Täler und über aussichtsreiche Kreten: SchweizMobil hat aus dem Wanderwegnetz die schönsten Routen gepickt. Velofahrend auf verkehrsfreien oder -armen Routen, gemütlich oder sportlich das Limit suchend, stunden- oder tagelang: Die Velorouten von SchweizMo- bil sind abwechslungsreich genug für jeden Geschmack. Mountainbikend durch die Alpen oder den Jura, mal auf Trails, mal gemütlich auf breiteren Wegen: Das Mountainbikeland überrascht immer wieder von Neuem.

Die Routen sind einheitlich signalisiert. Die Wegweisung für Wanderwege ist gelb, die Wegweisung für Velo- und Mountainbikerouten ist rot. Auf den Wegweisern sind die Routen von SchweizMobil mit farbigen Routenfeldern mit Nummern gekennzeichnet. Die Routenfelder für das Wandern sind grün, für das Velofahren hellblau und für das Mountainbiken ocker.

Alle Routen und Dienstleistungen von SchweizMobil sind zusammen mit vielen Informationen zu Sehenswürdigkeiten mit einer umfassenden Website in international einmaliger Qualität kommuniziert. Siehe www.schweizmobil.ch.

SchweizMobil ist mit zahlreichen Dienstleistungen verknüpft. Dazu zählen auch buchbare Angebote: Wir freuen uns sehr, auf die attraktiven Angebote von Eurotrek zählen zu dürfen. Dies erlaubt es unseren Gästen, das SchweizMobil-Netz auf komfortable und gut organisierte Weise zu entdecken. Service-Buchungen | 7

SERVICE-BUCHUNGEN

Gepäcktransport Velomiete Reisen à la carte Falls Sie Ihre Reise individuell planen möchten, kön- Wenn Sie mal ein Elektrovelo ausprobieren möch- Unser Katalog umfasst ein breites Spektrum an nen Sie auch einen reinen Koffertransport bei uns ten, mit einer Gruppe einen kleinen Ausflug planen Reisen, doch die Schweiz bietet noch viel mehr. buchen. Es gelten folgende Regelungen: oder für Besuch aus dem Ausland ein Rennvelo Reisen, die nicht ausgeschrieben sind, sind bei • Als maximale Distanz gelten 70 km bei einer benötigen, können Sie unsere Veloflotte in uns ebenfalls als à la carte-Reisen buchbar. Sofern Veloreise und 30 km bei Wandertouren. Für längere Anspruch nehmen. Gerne liefern wir die Velos auf Routen kombiniert werden, umfassen diese die Distanzen wird der doppelte Tarif pro Person fällig. Anfrage auch an einen bestimmten Startpunkt und folgenden Leistungen: • Falls für den Gepäcktransport ein Autoverlad holen Sie von dort wieder ab. • Übernachtungen mit Frühstück nötig ist, werden die Zusatzkosten gesondert in • Gepäcktransport Rechnung gestellt. Country-Bike Elektrovelo, Rennvelo , • Service-Hotline • Zuschläge für Transporte in autofreie Etappenorte 27-Gang Mountainbike «Fully» werden von uns weiterverrechnet. 2 Tage 69.- 119.- Wir bitten um Verständnis, dass wir bei à la carte 3 Tage 75.- 145.- Buchungen keine Reiseunterlagen zur Verfügung 4 Tage 79.- 155.- Für bis zu vier Personen wird eine Gebühr von CHF stellen. Sie sind selbst für die Suche nach der 5 Tage 89.- 179.- 35.- pro Person und Etappe fällig. Falls Sie in der schönsten Route verantwortlich. Bei à la carte 6 Tage 99.- 199.- Gruppe reisen, stellen wir Ihnen gerne ein passen- 7 Tage 109.- 219.- Buchungen können wir Ihnen auch keinen Gratis- des Angebot für den Gepäcktransport während 8 Tage 115.- 239.- Zugang zu den Funktionen von SchweizMobil Plus Ihrer Reise zusammen. 9 Tage 125.- 259.- gewähren. 10 Tage 135.- 275.- Preise pro Velo in CHF, inkl. MWSt. |Inhaltsverzeichnis 8 aasBk E 113 112 79 48 49 94 Valais Bike NEU 58 Stoneman 95 Glaciara 18 68 Rund umdenNationalpark Panorama Bike III:Fribourg Region Panorama Bike II:Zentralschweiz 78 Panorama Bike I:Ostschweiz Neuchâtel Bike Lugano Bike Jura Bike BikeGottardo Alpine Bike Graubünden alsrWiwg 107 123 Mountainbike 15 91 46 108 Walliser Weinweg Tour duLéman LagoMaggioreSternfahrt Seen-Route 124 Schoggi-Tour 126 NaturparkJuraRundfahrt Vaudois NEU Route Verte 67 Rhone-Route 67 109 Rhone-Bummlertour Rhein-Route: Vorderrhein &Rheintal 45 33 Rhein-Route: RheinHighlights Rhein-Route 66 Nord-Süd-Route 92 Mittelland-Route fürFamilien Mittelland-Route 44 55 Jura-Route 43 56 65 Napf Herzschlaufe Herzroute 16 Graubünden-Route 77 Fribourg Region Rundtour Bodensee –LagoMaggiore Alpenpanorama-Route Aare-Route 34 Velo ALLE REISENIMÜBERBLICK Reisen nachAktivitätundTourname. iwlnrHhne E 25 81 99 128 Nidwaldner HöhenwegNEU 38 Nationalpark Panoramaweg 84 Traumpfade des Tessins Lötschberger Panoramawege 115 NEU 115 Leventinaweg 98 82 115 Süd Jura-Höhenweg 40 51Jura-Höhenweg 62 Hüttentour Graubünden 53 Gommer undFurka Höhenweg Gommer Höhenweg Furka Höhenweg Freiburger Voralpenweg 28 Drei Pärke Tour NEU Bernina Tour 117 Berge derZentralschweiz &Seen Au filduDoubs 96 80 Alpenpässe-Weg: Ulrichen–Zinal Alpenpässe-Weg: 129 Olivone–Ulrichen Alpenpässe-Weg: Chur–Olivone 69 21 Alpenpanorama-Weg V: Genfersee 60 Alpenpanorama-Weg IV: Fribourg Region 20 Alpenpanorama-Weg III:Emmental Alpenpanorama-Weg II:Zentralschweiz Appenzell &Toggenburg Alpenpanorama-Weg I:Bodensee, 83 Aletsch-Panoramaweg 118 Wandern 110 Bernina Tour NEU Trailrunning 111 Verborgene Schätze imOberwallis Sion –Goms Alpenpanorama-Route 56 Rennvelo alsrWiwg 120 121 86 31 73 116 Walliser Weinweg 30 Walliser Suonenwege &WegWaldstätterweg derSchweiz 29 Rundtour Vierwaldstättersee FamilienwandernVierwaldstättersee Vier-Quellen-Weg 27 119 61 85 Via Stockalper NEU Via Spluga 130 22 Via Rhenana 71 Via Jacobi: Interlaken –Romont Via Jacobi: Einsiedeln–Interlaken 127 36 Via Jacobi: Rorschach –Einsiedeln Via Francigena Süd 70 19 88 Via Francigena Nord Via Engiadina 97 Via AlpinaIV: 102 Westschweiz Via AlpinaIII:«Bärentrek» 23 II:ZentralschweizVia Alpina 99 I:Ostschweiz Via Alpina &Bernina Via Albula Verzascatal &Centovalli Urner Seilbahnwanderung 41 Traumpfade des Tessins Strada Alta 59 Trans Swiss Trail IV: Gotthardpass & Emmental &Vierwaldstättersee 100 Trans Swiss Trail III: Drei-Seen-Land &Emmental Trans 99 Swiss Trail 114 II: 50 103 Trans 87 Swiss Trail I:Porrentruy 104 –Neuchâtel Thunersee-Panoramaweg 39 Trans Swiss Trail V: Luganerweg 52 Tessiner Highlights 28 Sierre NEU –Adelboden Sentiero LagodiLugano 72 Sentiero Cristallina 75 Senda Sursilvana 24 TalSchwyzer &Gipfeltour Jura Schmugglerweg Sardona Welterbe-Weg NEU Rheintaler Höhenweg Obwaldner NEU Höhenweg

© Pascal Gertschen Inhaltsverzeichnis | 9

Reisen nach Aktivität und Startort.

Velo Leukerbad – Brig NEU 113 Frutigen – Naters/Brig NEU 38 Aarau – Murten 45 Lugano – Ponte Tresa 94 Grafenort – Emmetten NEU 25 Altdorf/Flüelen – Thun 57 Neuchâtel Rundtour 48 Interlaken – Romont 61 Andermatt – Basel 66 Reckingen Rundtour 112 La Chaux-de-Fonds Rundtour 52 Andermatt – Rorschach 67 Rorschach – Ziegelbrücke 68 Langau im Emmental – Amsteg 41 Balsthal – Couvet 47 Saignelégier – Nyon 49 Lenk – Montreux 127 Basel – Chiasso 92 Scuol – Tiefencastel 78 Les Brenets – St-Ursanne 53 Basel – Nyon 43 Scuol Rundtour 79 Linthal – Meiringen 19 Bern – Aarau 35 Thun – Montreux 58 Locarno – Airolo 103 Brig – Lausanne 109 Ziegelbrücke – Thun 18 Lugano – Mendrisio 104 Chur – Bellinzona 77 Lugano – Valle di Muggio 105 Chur – Scuol 77 Lugano Rundtour 105 Couvet – Genf 47 Luzern – Küssnacht am Rigi (Rundtour) 31 Genf – Montreux 123 Rennvelo Luzern Rundtour 30 Grimselpass- Bad Zurzach 34 Maloja – Zernez 85 Interlaken – Rapperswil 125 Leuk Rundtour 111 Martigny – Grimentz 121 Kreuzlingen – Locarno 65 Sion Rundtour 110 Martigny – Leuk/Susten 120 Langnau im Emmental – Rapperswil 17 Rorschach/Romanshorn – Aigle 56 Meiringen – Lenk 36 Lausanne – Langnau im Emmental 17 Montreux – Aosta (IT) 119 Lausanne – Rorschach/Romanshorn 16 Morteratsch – Tirano 89 Losone Sternfahrt 91 Murg – Flims NEU 75 Martigny – Leuk/Susten 107 Trailrunning Neuchâtel – Langnau im Emmental 59 Meiringen – Bad Zurzach 35 Oberalppass – Andermatt (Rundtour) 27 Montreux – Rorschach/Romanshorn 124 Berninapass – Maloja NEU 83 Oberwald – Andermatt 115 Montreux – Thun 125 Olivone – Ulrichen 96 Murten Rundtour 55 Plaffeien – Château d'Oex 62 Nyon Rundtour NEU 126 Porrentruy – Neuchâtel 50 Oberwald – Genf 108 Wandern Poschiavo – Maloja 82 Rapperswil – Rorschach/Romanshorn Romanshorn – Bad Zurzach 73 (Herzroute) 17 Airolo – Bellinzona 98 Rorschach – Einsiedeln Rapperswil – Rorschach/Romanshorn Alpnachstad – Eggen NEU 24 (Alpenpanorama-Weg) 69 (Seen-Route) 125 Altdorf – Amsteg 23 Rorschach – Einsiedeln (Via Jacobi) 71 Romanshorn – Lausanne 44 Altdorf Rundtour 23 Rorschach – Sargans 72 Rorschach/Romanshorn – Altdorf 57 Amsteg – Biasca 97 Schwarzsee – Montreux 60 Rorschach – Basel 67 Andermatt – Chur 87 Scuol Rundtour 81 Rorschach/Romanshorn – Aigle 56 Arth-Goldau – Brunnen 28 Sierre – Adelboden NEU 114 Schaffhausen – Delémont 47 Arth-Goldau – Luzern 29 Solothurn – Couvet 51 Schaffhausen – Genf 46 Arth-Goldau Rundtour 28 Sonogno – Intragna 102 Thun – Aigle 57 Bellinzona – Lugano 99 Sta. Maria – Zernez 81 Willisau Rundtour 33 Bellinzona – Mendrisio 100 Ste-Croix – Vevey 130 Zürich-Regensdorf – Lausanne 44 Bellwald – Andermatt 115 Thun Rundtour 39 Zürich-Regensdorf Rundtour 15 Bellwald – Oberwald 115 Thusis – Chiavenna 86 Brig – Bellwald 118 Thusis – Tirano 88 Brig – Gondo NEU 116 Thusis – St. Moritz 89 Brunnen Rundtour 30 Ulrichen – Zinal 117 Mountainbike Chur – Olivone 80 Vaduz – Linthal 70 Couvet – Nyon 128 Vevey – Genf 129 Andermatt – Biasca 95 Davos – St. Moritz 84 Wolhusen – Schwarzsee 21 Basel – Nyon 49 Einsiedeln – Interlaken 22 Zweisimmen – Gruyères NEU 40 Bellwald Rundtour 112 Einsiedeln – Wolhusen 20 10 | UNESCO-Welterbe

UNESCO-WELTERBE © Ronny Perraudin © Ronny

EINZIGARTIGE ERLEBNISSE

Kaspar Schürch, Geschäftsleiter World Heritage Experience : Drei herausragende Naturphä- nomene und neun grossartige Kulturleistungen in der Schweiz sind mit dem begehrtesten Emblem der UNESCO ausgezeichnet: Sie sind Weltnatur- respektive Weltkulturerbe. Jedes steht für Echtheit, Qualität und Vielfalt über Generationen hinaus. Diese Werte sind Teil der Identität und Mentalität der Schweizer Bevölkerung. In der Tat haben diese Natur- und Kulturgüter einiges zu bieten: bezaubernde Stadtbilder, einmalige Landschaften, historische Vermächtnisse und verborgene Schätze. Viele Hinterlassenschaften sind unseren Vorfahren zu verdanken. Aber auch die Natur hat das ihrige beigetragen, dass uns die Welterbestätten immer wieder zum Staunen bringen.

Machen Sie sich auf die Reise zu diesen Natur- und Kulturschätzen und kombinieren Sie Ihre nächste Wanderung, Velo-, Bike- oder Kanutour mit einem Ausflug in die UNESCO-Welterbestätten. Ich bin über- zeugt, dass die Bedeutung und Ausstrahlungskraft dieser Orte auch Sie begeistern wird. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spass beim Entdecken und Erkunden. © Roland Gerth – Stiftsbibliothek Museum mitspannenden Schwerpunkten untergebracht. Terrassenlandschaft. Führung entdecken Siedieschönsten Winkel dieser und Traditionen Unter ortskundiger imLavaux. mitAnekdoten überGeschichten,chert Weinkultur indieWeinbergeSie sicheinenAusflug –angerei- Führungen durch dieWeinberg-Terrassen: Gönnen Informationen Seite(Detaillierte 129) dem touristischen Zug. Städtebau undUhrmachereizwischen bequemmit Setzen Siesichundentdecken Siedie Verbindung Touristischer Zug inLaChaux-de-Fonds undLe Locle: Informationen Seite(Detaillierte 53) Uhrenindustrie Türme undriesige Tore. Injederderdrei Burgen ist apparat undentdecken Mauern, Siezinnbewehrte Bellinzona Pass: SiesichmiteinemFoto- Bewaffnen Informationen Seite(Detaillierte 93) ihr Leben einstundheute. Müstair gewähren IhnenEinblickinihrKloster undin Bau- undKunstgeschichte. DieBenediktinerinnenvon Klostermuseum Kloster-, Müstair:ZwölfJahrhunderte Informationen Seite(Detaillierte 79) Stadtbesichtigung kennen.geführten Sehenswürdigkeiten lernenSieambesten aufeiner der BernerAltstadtmitihren Laubenund UNESCO-Altstadtbummel: Schönheit Dieeinzigartige Informationen Seite(Detaillierte 35) Unsere undSehenswürdigkeiten TippszuErlebnissen, Ausflügen indenUNESCO-Welterbestätten Lavaux, Weinberg-TerrassenLavaux, Chaux-de-FondsLa /Le Stadtlandschaft Locle, Drei BurgenvonBellinzona inMüstair Benediktinerinnen-Kloster St.Johann vonBern Altstadt ein UNESCO-WELTERBE zurechtzufinden. fekte um sichanschliessend imWelterbe Rüstzeug, Erlebnis fürdieganze Familie undbietet dasper- nisstationen, Info-Grafiken undArtefakten istein stellung mitspannendenFilmen,interaktiven Erleb- World Nature Forum inNaters: Dieinteraktive Aus- Informationen Seite(Detaillierte 118) über dieAlbulalinieführen. Krokodillokomotive können SiedieLokomotive selbst tern dieBesucher. ImSimulator inderlegendären Alte Bahnutensilien, FilmeundModellebegeis- Siedurch die Bahngeschichteführt Graubündens. Bahnmuseum AlbulainBergün: Das Museum Informationen Seite(Detaillierte 89) Bernina Ausstellung bildeteineReise durch Zeit undRaum. Altersstufen von4bis104 Jahren. Diepermanente Fokus aufdenPfahlbauten. Esrichtet sichanalle ist dasgrösste Archäologiemuseum mit derSchweiz Museum Laténium inHauterive: Das Laténium Seite 50) Informationen(Detaillierte um dieAlpen bevölkerten. Meer undseineKüste imSüdtessin bis 180 MillionenJahren dasdamalige an Lebewesen vorgestellt, dievor245 Stockwerken wird diegrosse verteilt Vielfalt Fossilienmuseum inMeride:Aufvier Informationen Seite(Detaillierte 101) Swiss Alps Jungfrau-Aletsch Swiss AlpsJungfrau-Aletsch Albula/ Rhätische BahninderLandschaft Prähistorische Pfahlbauten Monte Giorgio San versteckten Winkel. Flora und Fauna gebenundbringenSiezusonst Welterbes, können IhnenGeheimtipps zurGeologie, GeoGuides auf. Diese kennen dieHighlightsdes der Tektonikarena Sardona mitdemWissen eines GeoGuides Sardona: Werten SieIhren Aufenthalt in Informationen Seite(Detaillierte 75) Welterbestätten inderSchweiz. beimBesuch derUNESCO-und Mehrwerten buchen, profitieren Rabatten Sievonattraktiven Wussten Sie?Wenn SieIhre Reise beiEurotrek Sieunter:finden www.whes.ch InformationenDetaillierte undweitere Ausflugstipps GallerKlosterkultur.St. und Unikate gebeneinennachhaltigenEindruckder Manuskripte wechselnden Ausstellungen wertvoller ältesten undschönsten Bibliotheken Die derWelt. zählt zuden DieStiftsbibliothek Stiftsbibliothek: Informationen Seite(Detaillierte 71) Schweizer Tektonikarena Sardona Stiftsbezirk St. Gallen St. Stiftsbezirk UNESCO-Welterbe | 11 12 | Schweizer Wanderwege SCHWEIZER WANDERWEGE

DIE ERFINDUNG DER SCHWEIZER WANDERWEGE Michael Roschi, Geschäftsleiter Schweizer Wanderwege: Die Erfindung der Schweizer Wanderwege Wandern wurde in der Schweiz im Mittelland erfunden. Und zwar von Johann Jakob Ess. Der Zürcher war der Erste, der erkannte, dass Wandern in der Gesellschaft immer beliebter wird. In den 1930er-Jahren legte er den Grundstein für das heutige Wanderwegnetz. Er und seine Sinnesgenossen fingen an, Wege einheitlich zu markieren. Sie schufen so die Basis des heute über 65’000 Kilometer umfassenden Wanderwegnetzes der Schweiz mit seinen 50‘000 Wegweiserstandorten.

Gemeinden, kantonale Wanderweg-Organisationen und -Fachstellen, Vereine und Private – sie alle leisten lokal viel Arbeit für attraktive Wanderwege. Nicht zu vergessen sind die 1500 freiwilligen Mitarbeiter, die mit viel Sorgfalt das umfangreiche Wanderwegnetz pflegen und in höchster Qualität aufrechterhalten.

Unterstützen auch Sie dieses einmalige Kulturgut und werden Sie Mitglied einer der 26 kantonalen Fachorganisation oder Gönner/in der Schweizer Wanderwege.

Weitere Informationen unter www.schweizer-wanderwege.ch Schweizer Pärke | 13 SCHWEIZER PÄRKE

Übersicht der Pärke 1 Schweizerischer Nationalpark 2 Naturpark Jura vaudois 3 Naturpark Doubs 4 Naturpark Chasseral 5 Naturpark Thal 6 Jurapark Aargau 7 Regionaler Naturpark Schaffhausen 8 Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut 9 Naturpark Gantrisch 10 Naturpark Diemtigtal 11 UNESCO Biosphäre Entlebuch 12 Naturpark Pfyn-Finges 13 Landschaftspark Binntal 14 Naturpark Beverin 15 Parc Ela 16 Biosfera Val Müstair 17 Wildnispark Zürich Sihlwald 18 Naturerlebnispark Jorat (Kandidat Naturerlebnispark)

©Netzwerk Schweizer Pärke 09/2018, Quelle: BAFU, swisstopo © Naturpark Thal | Tim Bradsley-Smith

LEBENDIGE LANDSCHAFTEN

Rianne Roshier, Projektleiterin Tourismus, Netzwerk Schweizer Pärke: Eine E-Bike-Woche entlang der Route Verte, ein spielerischer Familienspaziergang auf den Spuren der Schmuggler im Parc du Doubs oder eine Wanderung mitten durch atemberaubende voralpine Hügellandschaften: Die Schweizer Pärke bieten echte Natur erlebnisse, faszinierende Geschichten und Kontakte zur Bevölkerung. Sie bestechen durch atemberaubende Aussichten, köstliche Regionalprodukte und ausgefallene kulturel- le Angebote. Besuchen Sie die Pärke und erleben Sie Ferien, die Sie nie vergessen!

Weitere Tourenvorschläge auf der Schweizer Pärke App: app.parks.swiss 14 | Zentralschweiz

ZENTRALSCHWEIZ © Luzern Tourismus – Beat Brechbuehl – Beat Tourismus © Luzern

LUZERN – VIERWALDSTÄTTERSEE

Yvonne Sersch, Produktmanagerin Luzern Tourismus: Die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee begeis- tert mit abwechslungsreichen Panoramatouren für jedes Level. Ob auf einer abenteuerlichen Seilbahn- Wanderung in der Region Uri oder auf einer aussichtsreichen Biketour vorbei an den schönsten Zent- ralschweizer Seen: Das Wechselspiel von traumhafter Bergkulisse und tiefblauen Seen vermag bei jedem Ausflug aufs Neue zu begeistern. So auch der Waldstätterweg, meine persönliche Lieblings-Wanderung in der Region. In Kombination mit dem Weg der Schweiz führt der Waldstätterweg in neun Tagen um den malerischen Vierwaldstättersee. Und mit dem Ob- und Nidwaldner Höhenweg besitzt die Zentralschweiz gleich zwei der schönsten Höhenwege der Schweiz in unmittelbarer Nähe. Spektakuläre Naturkulisse auf der ganzen Strecke! © Schweiz Tourismus Markus Buehler-Rasom eine Rundfahrt durch dasSeebeckeneine Rundfahrt vonLuzern. besteigen SiediePanoramayacht undgehenauf Saphir ineinerauebettet Bergkulisse. AmSeeangekommen, Gewässer istdergrandiose einge- Vierwaldstättersee, und entlangderReuss nachLuzern. Einwunderschönes lechzendenEntlang des Sempachersees, nachSauerstoff 3. Tag: Sursee–Luzern Städtchen SurseeamSempachersee. erreichenSuhrental. Siedasschmucke AmNachmittag treten SieindiePedale undradeln durch dasflache Tafeln Siedabeizwei verzieren Schokolade. Danach ab. Unter denkundigen Augeneines Confiseurs Am Vormittag SieChocolat statten Frey einenBesuch Tag: 2. BesuchChocolat Frey |Aarau –Sursee indieJuralandschaft. eingebettet Altstadt, ner reizvollen in Königsfelden. mitsei- AufdemAaredamm nachAarau baden inBadenundbestaunen diegotischenGlasfenster Gepäckabgabe inRegensdorf. Siefahren durchs Limmattal, Regensdorf –Aarau Regensdorf Tag:1. Anreise |Zürich- nachZürich-Regensdorf zu –ganz wiees beieinerRadreise fürGeniesser seinmuss. Bäumen imZugerland. Letzten Endes entlangdes lachtIhnenbeiderFahrt Zürichsee-Ufers dieSonne SiezudenUfern Weiter des Vierwaldstättersees. des undführt das Mittelland Aargaus zudenKirsch- Manufakturen, dieSpezialitäten aufhöchstem Niveau produzieren. Ihre Radtour Gemütlichstartet durch und Cailleraufderganzen Welt genossen werden, unzählige kleinere gibtes hierzulande Schokolade- Bei dieser Radreise dreht sichalles umdiesüsseste Dochwährend Versuchung Lindt derSchweiz. © WildnisparkZürich Sihlwald ca.30 km ca.30 km ca.50km SCHWEIZER «SCHOGGI»-TOUR 335 m 200 m 220 m 385 m 105 m Die süsseste Radreise derSchweiz. 270 270 m 4. Tag: Luzern –Root –Zug Umgebung individuelleAbreise. aufsFahrrad inZürichMal NachAnkunft schwingen. berühmten Bahnhofstrasse, bevorSiesicheinletztes Toren derStadtZürich. BummelnSieentlangderwelt- Sihlwald. direkt Einkleines Landschaftsparadies vorden Die heutigeTour durch denNaturerlebnispark führt 5. Tag: |Abreise Zug–Zürich-Regensdorf Uferpromenade aufSie. AltstadtvonZug mitdergepflegten die sehenswerte von Aeschbach Chocolatier. Zum Abschluss wartet machen SieinRoot Haltundbesuchen dieErlebniswelt der Reuss entlanginRichtungZugerland. Unterwegs und Zug Sie miteinander. führt Radweg Einattraktiver Die fast Veloetappe flache verbindetdieStädte Luzern www.wildnispark.ch Wald, WildnisundWildtieren. Kombinationbietet von eineeinzigartige aus nächster Nähebeobachten. DerWildnisparkZürich Wildnis ein,undimLangenberg lassen sich Wildtiere nationaler Naturerlebnispark ineineursprünglicheWald- Vor denToren Zürichs lädtderSihlwald alserster WILDNISPARK ZÜRICH SIHLWALD ca.45 km ca.30 km Olten Sempachersee Sursee 400 m 235 m Aarau

L

u

z

e Vierwaldstättersee

rn 250 m 380 m

R

oo

t Zürich Zugersee

Z

u

g Zürichsee Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Preise • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Luzern muss mitVerkehr gerechnet werden. IndenStadtzentrenoder Radwegen. vonZürich und aufruhigenNebenstrassen oft undführt asphaltiert der Zentralschweiz. DieRoute istfast durchgehend Radstrecken leiten Siedurch dieschönsten Szenerien Eine Route fürGeniesser. Perfekt ausgeschilderte Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte lkrvl 179.- 199.- 785.- 89.- 739.- CH-ZSRZZ-05X Kategorie: Mittelklassehotels Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Parkplatz inZürich Regensdorf. CHF5.- pro Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Vierwaldstättersee mitderPanoramayachtFahrt aufdem und Aeschbach Chocolatier Besuch der Schokoladenwelten vonChocolat Frey Tägliche Gepäcktransfers 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ 89.-Zürich-Regensdorf 04.04. –15.05. |19.09. –17.10. 16.05. 18.09. – täglich, ausser SO04.04. –17.10. Zentralschweiz | 40.- 15 Herzroute Ost Emmental& Zugerland Highlights Herzroute West Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Preise • • • • • • • • Gesamtstrecke Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine zu nehmen. empfehlen dieTour mitdemElektrovelo inAngriff die schönsten E-Bike Strecken Wir derSchweiz. Auf beinaheverkehrsfreien Wegen entdecken Sie Tourencharakter 5 Tage /4Nächte oder4Tage /3Nächte 13 Tage Nächte, 6Tage /12 /5Nächte, |Zentralschweiz 16

lkrvl 295.- 499.- 159.- 1‘745.- 1‘645.- Kategorie: Mittelklassehotels &Gasthöfe Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Gesamtroute Buchungscode Std. Dauer ca.1.5 CH-ZSRLR-13X Rückreise perBahnüberUznachnachRapperswil, pro Tag. Parkplatz CHF8.- amBahnhofinRapperswil. Std. Langnau imEmmental,Dauer ca.2.5 Rückreise perBahnüberZürich undBernnach CHF 8.- pro Tag. Parkplatz amBahnhofLangnauimEmmental. Dauer ca.2Std. Rückreise perBahnüberBernnachLausanne, pro Tag. Parkplatz d’Ouchy. inLausanneamPort CHF18.- nach Lausanne, Dauer ca.4Std. Rückreise perBahnüberRomanshorn undZürich pro Tag. Parkplatz d’Ouchy. inLausanneamPort CHF18.- 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – täglich 25.04. –18.10. Hügellandschaft, die langsam ins Emmental übergeht. dielangsaminsEmmental übergeht. Hügellandschaft, ab indieWälder einermärchenhaften des Eriz, Aussicht aufdieAlpen.Danach tauchtdieRoute hochüberdemThunerseeeine Heiligenschwendi Die «Königsetappe» erlaubtnachdemAufstieg 4. Tag: imEmmental Thun–Langnau um Amsoldingenundschliesslich nach Thun. dieRoute insMoränenseegebietÜber Riggisberg führt über dieAlpenkette undbalddarauf aufdenThunersee. Längenberg. Hierbietet sicheinephänomenale Sicht Von Laupengehtes durch dasBernerHinterland aufden Tag:2. Romont –Laupen grüne Weidenlandschaften. Romont locken pittoreske Panoramaabschnitte und eine spektakuläre SichtaufGenfersee undAlpen.Bis Aufstieg überdasWeltkulturerbe Lavaux bietet sich Anfang andennoblenQuaisvonLausanne. Mitdem Gepäckabgabe inLausanne. DieHerzroute nimmtihren 3. Tag: –Thun Laupen insmittelalterliche chen Schiffenensee Laupen. entlangdemfjordähnli- Avenches Sieführt undMurten. auch dasDreiseengebiet mitdenhistorischen Städtchen sowohlvoralpines Hügellandals Eindrücken undberührt Ab Romont bietet dieRoute einegrosse Fülle an einer rundenSache. E-BikeVerbindung wird miteinemkraftvollen dieRoute mitderkrummenNummer 99danndochzu für dasrichtigePanorama sorgen. DieHerzroute zählt zudenKlassikern imSchweizer Veloland undin ser undfunkelnde SeenliegenamWegrand, während dieschneebedeckten Alpengipfel imHintergrund näherer Betrachtung durchaus Sinn:Einigederschönsten prunkvolleBauernhäu- Altstädte derSchweiz, Routenwahl Was machtbei Bodensee aufdenersten überwunden. aussieht, Blicknacheinerirrwitzigen Höhenmeter12‘000 werden durch beiderFahrt dasSchweizer Voralpenland Genfersee und zwischen 1. Tag:1. Anreise –Romont |Lausanne nachLausanne ca.70 km ca.65 km ca.65 km ca.50 km 1‘310 m 930 m 1‘870 m 1'090 m 1‘160 m 1‘240 m 1‘760 m 750 m HERZROUTE Eine rundeSache. 5. Tag: imEmmental–Burgdorf Langnau 7. Tag: –Zug Willisau Höfe ein. zumVerweilen laden stattliche auf demWeg zummittelalterlichen Städtchen Willisau mit einemBlickvomJura bis zudenAlpen.Unterwegs DieAussicht verwöhnt Emmentaler Hügellandschaft. dieRoute indieeinzigartige führt nachBurgdorf Kurz 6. Tag: –Willisau Burgdorf erlebnisreichen Tag ausklingenzulassen. eignetsich,umden Die historische AltstadtBurgdorfs Höhepunkte dieser schweizerischen Ur-Landschaft. des Emmentals.DieschönenAussichtspunkte sind dieRouteVon indieeinsamenGefilde Langnauführt Etappe ab. Rothenturm. DerÜbergang «Chatzenstrick» rundetdie che Aussicht indieBerge. Weiter zumHochmoorvon bietetüber demÄgerisee die Strecke eineeindrückli- nachUnterägeri.Durch Landschaftsräume Weit reizvolle inderromantischen dieFahrt In Zug startet Altstadt. 8. Tag: Zug–Einsiedeln Urner Alpen. aber auchdieatemberaubende Aussicht bisindie Highlightssinddieschmuckencken Kapellen, dieFahrt. Hügel,Obstbäume undSeenschmü- und Zug. Sanfte schen denhistorischen Städtchen Willisau,Sempach Die Strecke Erlebniszwi- bietet einlandschaftliches ca.65 km ca.45km ca.40 km ca.70 km 900 m 1‘230 m 890 890 m 1‘180 m 1‘040 m 760 760 m 1‘210 m 720 m

© Switzerland Tourism – swiss-image.ch/Lea Meienberg © Switzerland Tourism – swiss-image.ch/Lea Meienberg 12. Tag:12. Herisau–Altstätten Herisauangefahren wird.der Etappenort imAppenzellerland, bevor EindrücklicheAnkunft Pracht. strahlt beiguter inseinerganzen SichtderSäntis unbekannte Perlen NachderThurquerung besucht. Höhepunkte. MitKrinauundLibingenwerden zwei Die intimenKammerndes Toggenburgs als Tag: /Lichtensteig11. –Herisau Wattwil unddenRicken insToggenburg.Goldingertal bekannte Ecke des Kantons Zürich. Überdasvoralpine die Alpen.Anschliessend insTösstal, einewenig einen herrlichenBlicküberdenZürichsee undin Zürcher Oberland.DieFlanken des Bachtels bieten Feuchtgebiete prägen das undHügellandschaften 10. Tag: /Lichtensteig –Wattwil Rapperswil dischen Charme. dieReisenden empfängt mitihremRapperswil südlän- zum Zürichsee, dieStilleimWald folgt des Buechbergs. Punkt derganzen Herzroute undeinerrasanten Abfahrt des Sihlsees. Aufdensteilen Aufstiegzumhöchsten Vom dieRoute HighlightEinsiedelnfolgt demNordufer der vielseitigsten. machendie Etappe zueiner lungsreiche Landschaft AnspruchsvolleTopografieAltstätten. undabwechs- Spannender Kontrast RheintalundEtappenort zwischen Einblick insAppenzellerland unddieAlpsteinkulisse. einenstarkenEin intensives StückOstschweiz, 9. Tag: Einsiedeln–Rapperswil Lausanne ca.45 km ca.55 km ca.55 km ca.50 km Lac LémanLac Romont Laupen 1‘000 m 1‘040 m 880 m 750 m Burgdorf Thun Sarnersee Thuner- see Willisau Langnau im Langnau 1‘225 m 1‘170 1‘170 m Emmental 850 m 875 m Zürichsee Zug Wattwil Einsiedeln stättersee Vierwald- Bodensee Rorschach Altstätten Rapperswil Herisau Wattwil /LichtensteigWattwil 1. Tag: Herzroute West Rorschach individuelleAbreise. Herzroute dieHafenstadt in Rorschach. NachAnkunft ÜberWalzenhausenbelohnt. undRheineckerreicht die Bodensee überdasRheintalindieVorarlberger Alpen Anton»Aussichtspunkt mitgrandioser «St. Aussicht vom 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: 1. Tag: Herzroute Ost Tag: 5. 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: im Emmental–Burgdorf 1. Tag: Emmental&Zugerland Highlights Tag:6. Tag: 5. 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: 13. Tag: –Rorschach/Romanshorn Altstätten |Abreise ca.40 km ca.70 km ca.65 km ca.40 km ca.45–50 km ca.25 km ca.65 km ca.20 km ca.40 km ca.50 km ca.40–55 km ca.40 km ca.45 km ca.55 km ca.55 km ca.50 km Laupen–Thun Altstätten –Rorschach/Romanshorn Altstätten |Abreise Wattwil /Lichtensteig Wattwil –Herisau –Willisau Burgdorf Schwanden –LangnauimEmmental|Abreise Herisau –Altstätten Willisau –Zug –Laupen Murten Einsiedeln – Rapperswil |AbreiseEinsiedeln –Rapperswil –Schwanden Thun –Heiligenschwendi Anreise nach Rapperswil | Rapperswil – Anreise |Rapperswil nachRapperswil Anreise nachLausanne|–Romont Anreise nachLangnauimEmmental| Zug –Einsiedeln Romont –Murten 1‘200 m 1‘250 m 950 m 775 775 m 1‘250 m 1‘240 m 1‘050 m 1‘140 m 750 m 510 510 m 1‘000 m 1‘200 m 1‘000 m 300 m 1‘020– 1‘100 m 1‘070 m 300 m 810 810 m 1‘225 m 1‘200 m 270 270 m 760 760 m 1‘050 m 1‘230 m 1‘250 m 1‘050 m 1‘200 m 720 m 1‘100 m 1‘150 m 1‘445 1‘445 m 1‘080– 1‘160 m • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte lkrvl 199.- 225.- 815.- 99.- 745.- Elektrovelo CH-WZRLL-06X 27-Gang Mietvelo Buchungscode Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Herzroute West am Bahnhof. CHF24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme Reisepreis enthalten. nichtim Kurtaxe, soweitfällig, 55.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 85.- Bestens ausgearbeitete Routenführung 125.- 40.- Tägliche Gepäcktransfers 5,12, 4bzw. 3Übernachtungeninkl.Frühstück 40.- 89.- Zuschlag EZ Staad (Romanshorn) Zuschlag EZ 155.- Rapperswil Zuschlag EZ 129.- 545.- 79.- im Emmental Langnau 515.- Zuschlag EZ 85.-Lausanne 179.- Kategorie: Mittelklassehotels &Gasthöfe 169.-Elektrovelo 635.- 89.- CH-OSRRR-04X Buchungscode 27-Gang Mietvelo 599.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Herzroute Ost Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Zugerland Emmental& Highlights uhnsoeCH-ZSRLR-05X Buchungscode Zentralschweiz | 17 18 | Zentralschweiz

6 Tage / 5 Nächte

Tourencharakter PANORAMA BIKE Ein starkes Stück zu Beginn; Erholung bei der zwei- Die schönsten Seen der Zentralschweiz. ten Etappe. Dieser Abschnitt der Panorama Bike stellt höhere Anforderungen an die Kondition als an das technische Können. Die Panorama Bike wird bei diesem Abschnitt ihrem Namen voll und ganz gerecht. Churfirsten und Walensee lässt man hinter sich liegen und nimmt den Anstieg in die Zentralschweiz in Angriff. Idyllisch Anreisetermine täglich, ausser SO 30.05. – 10.10. auf der Hochebene von Einsiedeln und aussichtsreich bei der Fahrt über den Kamm der Rigi. Eine kurze Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 10.10. Verschnaufspause am Sarnersee, bevor Ihnen die Aussicht vom Beatenberg wieder den Atem raubt. Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl 1. Tag: Anreise nach Ziegelbrücke | Ziegelbrücke – entschädigt mit der traumhaften Sicht über den Einsiedeln Sarnersee. Am Fusse des Brienzer Rothorns endet die Anreise/Parken/Abreise ca. 35–40 km (Singletrails: 2 km) 1'270–1'860 m Etappe im Tourismusort Sörenberg. • Parkplatz am Bahnhof Ziegelbrücke. CHF 6.- pro Tag. • Rückreise per Bahn von Thun über Zürich nach 1'400 m Ziegelbrücke, Dauer: ca. 2.5 Stunden. Gepäckabgabe in Ziegelbrücke. Eine der härtesten 5. Tag: Sörenberg – Habkern Etappen der Panorama Bike führt über die Rossweid- ca. 35 km (Singletrails: 1 km) 1‘150 m 1‘300 m Preise höchi und die Sattelegg ins Klosterdorf Einsiedeln, dem Die Region von Sörenberg ist eine urtümliche Buchungscode CH-ZSAZT-06X bekanntesten Schweizer Wallfahrtsort. Die Tour kann Hochmoorlandschaft mit lichten Tannenwäldern. Alte Saison 1 795.- mit der Seilbahn von Niederurnen nach Morgenholz Polenwege, steile Schotterwege und kleine Alpstrassen Saison 2 845.- etwas vereinfacht werden. führen durch die weltentrückte Grenzregion zwischen Zuschlag EZ 249.- der Zentralschweiz und dem Berner Oberland. Miete MTB Fully 199.- 2. Tag: Einsiedeln – Brunnen / Schwyz Kategorie: Mittelklassehotels, Gasthöfe, 1x 4****-Hotel am Sarnersee ca. 25 km (Singletrails: 2 km) 630 m 990 m 6. Tag: Habkern – Thun | Abreise Mit der Einsiedler Spezialität «Schafböck» als perfektem ca. 45 km (Singletrails: 0 km) 1'050 m 1'550 m Zusatznächte Energielieferanten, geht’s vorbei an vielen Weilern auf In ständigem Auf und Ab geht’s hoch über dem Thun 125.- die Haggenegg am Fuss der mächtigen Felszacken der Thunersee weiter in Richtung Westen. Bald zeigt Zuschlag EZ 55.- Mythen. Der Blick öffnet sich über Vierwaldstättersee sich das imposante Massiv von Eiger, Mönch und und Zentralschweizer Bergwelt. Jungfrau. Gepflegte Häuser, Schneeberge und die Seenlandschaft bilden eine klassische Postkartenidylle. Leistungen 3. Tag: Brunnen / Schwyz – Sarnersee Nach Ankunft in Thun Abreise. • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. 50 km (Singletrails: 1 km) 1'450 m 1'485 m • Tägliche Gepäcktransfers Auf dieser Etappe durch die Urkantone Schwyz, Nid- • Schifffahrt Gersau – Beckenried Zürichsee • Bestens ausgearbeitete Routenführung und Obwalden setzt man nach einem steilen Aufstieg Ziegel- Zug • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) und einer aussichtsreichen Abfahrt mit der Fähre von Obersee brücke Gersau nach Beckenried über, fährt dann an schmu- • GPS-Daten verfügbar Luzern Einsiedeln • Service-Hotline cken Bauernhöfen vorbei nach Sarnen. Brunnen/ Bern Vierwald- Schwyz stättersee Nicht inbegriffen Sörenberg 4. Tag: Sarnersee – Sörenberg Habkern Sarnersee • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im ca. 30 km (Singletrails: 0 km) 1'300 m 560 m Thun Reisepreis enthalten. Der lange Aufstieg auf der «Panoramastrasse» zum Thunersee Brienzersee • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Glaubenbielenpass auf über 1‘600 Meter über Meer © Switzerland Tourism/Kevin Wildhaber 3. Tag: Urigen/Unterschächen –Engelberg –Altdorf unter indieTalsohle. Bergpanorama überdemSchächental,dannsteil hin- Klausenpass, faszinierender mit Höhenweg Einfache AlpenundmobileBienenboxen am Tag:2. Urnerboden–Urigen/Unterschächen auf denUrnerboden. undwildesflaches Geländeentlangdes Fätschbaches zur grössten Schweizer Alpmit1'200 Kühen. Offenes, von Braunwald undweiter überwaldige Felsbänder len Waldweg hinaufaufdiesonnigeGeländemulde Gepäckabgabe inLinthal.Von Linthalübereinenstei- Engelberg. Ein abwechslungsreicher Talweg insKlosterdorf führt am Brunnistock undderTalkessel derBlackenalp. historischen Surenenpass. Imposant die Felsbastionen Weiter geht’s überdieaussichtsreiche AlpGrat zum undmitderSeilbahnhochaufdasBrüsti. Attinghausen nachAltdorf. Kurze WanderungBusfahrt nach 1. Tag:1. Anreise nachLinthal|–Urnerboden Wandertour einanspruchsvolles Sichereinederschönsten Unterfangen. Wanderreisen derSchweiz. nellen Alpen.Während vorIhnen liegen,macheneinigePässe dieAlpenbeinahe unberührt ausdieser gen Jahren bringenSennenhierihre diese traditio- Kühe imSommerzum Weiden undbewirtschaften Idyllisch liegendieAlpenUrnerbodenundEngstlenalpaufIhrem Weg.gionen derSchweiz. Seitunzähli- durchDiese Wanderung einigeder«wildesten» vondenGlarnerAlpeninsBernerOberlandführt Bergre- ca.6.5–7 h ca.5.5 h ca.4.5 h VIA ALPINAZENTRALSCHWEIZ ca. 17 ca.17 km ca. 13 ca.13 km ca.20 km Unberührte AlpenundwildePässe.Unberührte 850 m 815 m 910 m 300 m 915 915 m 1'415 m 5. Tag: –Meiringen|Abreise Engstlenalp Nostalgiehotel undtausendenvonAlpenrosen. mitSee,Ziel istdieEngstlenalp, einidyllischer Kraftort und weiter überdenJochpass insBernerOberland. spektakulär gelegenenTrübsee amFuss des Titlis, derWeg hinaufzum Höhenstufen führt Über zwei 4. Tag: Engelberg–Engstlenalp in MeiringenindividuelleAbreise. und einSkulpturengarten fürAbwechslung.NachAnkunft dem Weg nachMeiringensorgen Zwerg Muggenstutz mit herrlicherAussicht aufEiger, Auf MönchundJungfrau. See. DieGratwanderung übersBalmeregghorn besticht Durch Alpenflora zurTannalp mitKäserei, Gasthausund ca. 6.5 ca.6.5 h ca.5 h Sarnersee Meiringen Engelberg ca. 11 ca.11 km Engstlenalp ca.21 km stättersee Vierwald- 1'265 m Unterschächen 715 715 m 400 m 1'940 m Urnerboden Linthal Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Wanderungen wird vorausgesetzt. Trittsicherheit beialpinen undErfahrung Gutedurch Grundkondition, sehreinsames Gebiet. werden. DieTourSeilbahnen abgekürzt teils führt EtappekanndurchGerade dielangeletzte Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte uclgE 199.- 675.- 639.- Kategorie: 3***-Hotels Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-ZSWLM-05X Stunden. Linthal. Dauer: 4.5 Rückreise überInterlaken, BernundZürich nach Parkmöglichkeiten inLinthal.CHF3.- pro Tag. CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. nachAltdorf Busfahrt Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 10.- –Brüsti Seilbahn Attinghausen Tägliche Gepäcktransfers 30.- 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Meiringen 79.- Zuschlag EZ Braunwald 105.- Zuschlag EZ Linthal 65.- 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. täglich 20.06. –11.10. Zentralschweiz | 19 Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine werden. kannmitBusundZug abgekürzt Unterwegs etwas Grundkonditionwerdenetwas gutbewältigt können. steilere Anstiegundlängere Etappen,dieabermit Einfache, gutzubegehendeWanderwege. Teils etwas 0|Zentralschweiz 20 uclgE 125.- 545.- 515.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-ZSWEW-04X nach Einsiedeln.Dauer ca.2Stunden. Rückreise perBahnüberLuzern undBiberbrugg Parkhaus inEinsiedeln.CHF40.- pro Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Tägliche Gepäcktransfers 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Wolhusen 89.- Zuschlag EZ Einsiedeln 79.- Kategorie: Mittelklassehotels 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09 – täglich 04.04. –18.10. entlang des Zugersees istdasaussichtsreiche Erster HöhepunktnacheinergemütlichenWanderung 3. Tag: Zug–Luzern Verena mannachZug.St. vorbeigelangt beim Alprestaurant Bruneggundderschmucken Kapelle Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), demAussichtspunkt des Zugerlandes. ÜberHochmoore, anunzähligen EtappeimHerzen sehrreizvolle Landschaftlich Tag:2. Unterägeri –Zug imZugerland. lieblichen Ägerisee von Rothenthurm undüberdenRaten zum (Aussicht!) zumfastChatzenstrick ebensoberühmten Hochmoor überden Einsiedeln aufeinemalten Pilgerweg che Voralpentour vomberühmten Klosterdorf führt Gepäckabgabe inEinsiedeln.Dieabwechslungsrei- hier direkt vordenToren des Emmentals eingeruhsames Ende. nungen undwundersamenHeilungen, weshalb einKloster gegründetwurde. Ihre Wanderung findet dern. Nun rücktdasKloster Werthenstein insBild.Vor vielenJahren erzählte mansichhiervonErschei- Abstecher zumLöwendenkmal inLuzern bevorSiederkleinenEmmeentlangausStadt hinauswan- vonRothenthurm Moorlandschaften inslieblicheZugerland. ein Es Siedurch folgt dieverzauberten führt Auch Ihre Reise amAlpenpanoramaweg nimmthieramSihlsee ihren Anfang. Eineidyllische Etappe wachteSeit Jahrhunderten imKloster die schwarze Madonna EinsiedelnüberBesucher ausaller Welt. Unterägeri Tag:1. Anreise nachEinsiedeln|– ca.7.5 h ca.3 h ca. 5.5 h ca. 12 km ca. 20 km ca. 29 km ALPENPANORAMA-WEG ALPENPANORAMA-WEG 180 m 700 m Genusswandern indenVoralpen. 760 m ZENTRALSCHWEIZ ZENTRALSCHWEIZ 490 m 865 m 740 m 4. Tag: Luzern –Wolhusen |Abreise hautnahmiterleben kann. Golfsport womanden derDietschiberg, einem AufundAbfolgt Michaelskreuz mitGasthofundHeiratskapelle. Nach soll. Nach Ankunft inWolhusen individuelleAbreise.soll. NachAnkunft Gnadenbrünneli, dasvorallembeiAugenleidenhelfen einem berühmten BernerGnadenbildunddem ist dieAnlagedes Werthenstein Wallfahrtsortes mit Höhepunkt der Region bietet sodanndieRänggschlucht. überblicken. EinblickindieGeologie gemeinden trefflich Vom Sonnenberg lassen sichLuzern undseineAussen- Wolhusen ca.6 h Kleine Emme Werthenstein Kloster ca. 22 km Luzern Reuss 700 m Zuger- see stättersee Vierwald- Zug 560m Ägerisee Unterägeri Zürich- see Einsiedeln Sihlsee

© Luzern Tourismus – Hurschler Zentralschweiz | 21

ALPENPANORAMA-WEG EMMENTAL Drei grosse Unbekannte.

Drei grosse Unbekannte erschliessen sich Ihnen auf dieser Wanderreise. Den Anfang macht der Gipfel des 7 Tage / 6 Nächte Napfs. Trotzig ragt er baumlos aus den sanften Hügelketten des Emmentals empor und bietet grandiose Ausblicke auf die schneeweissen Gipfel der Berner Alpen. Da dieser Gipfel nur zu Fuss erreicht werden kann, Tourencharakter erschliesst sich dieses Panorama vergleichsweise wenigen Wanderern. Der Abstieg führt Sie vom Emmental Der Aufstieg auf den Napf ist steil und auch sonst in den Naturpark Gantrisch. Vor der Haustüre Berns gelegen, findet man hier im Alpenvorland wunderschöne braucht es für die Wanderung gute Grundkondition. Da Wanderwege und idyllische Landschaften, die auf dem Weg in die Berge leicht links liegen gelassen wer- der Anstieg nordseitig erfolgt, sind die Wege hoch auf den. Den Abschluss macht der malerische Schwarzsee. Ein Naturparadies abseits der Hautpverkehrsrouten. den Napf teils feucht und rutschig. Ansonsten gehen Sie auf gut ausgebauten und einfach zu begehenden Hier erwartet Sie Ruhe und eines der schönsten Alptäler der Schweiz. Wanderwegen.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Wolhusen | Aussicht hinunter ins breite Tal der Grossen Emme, dann Anreisetermine täglich, ausser SO, MO 30.05. – 10.10. Wolhusen – Luthernbad hinauf zur ebenfalls aussichtsreichen Moosegg. Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 10.10. ca. 5 h ca. 17 km 830 m 540 m Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. Gepäckabgabe in Wolhusen. Viele Wege führen auf den 4. Tag: Moosegg – Münsingen Keine Mindestteilnehmerzahl Napf – aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge ca. 5 h ca. 18 km 420 m 840 m zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Die Dörfer werden grösser, die Hügel runder und nied- Anreise/Parken/Abreise • Parkplatz am Bahnhof Wolhusen, ca. CHF 5.- pro Tag. Menzberg. Den Gipfelsturm verschieben Sie auf Morgen. riger, doch die Aussicht bleibt erhalten. Nach einem • Rückreise per Bus und Bahn über Fribourg und Sie zweigen kurz vor dem letzten Anstieg ab und über- kurzen Aufstieg zur Blasenfluh ist die Fortsetzung des Bern nach Wolhusen. Dauer: ca. 2.5 Std. nachten in Luthernbad. Weges fast nur noch ein gemütliches Abwärtsgehen bis ins breite Aaretal bei Münsingen. Preise 2. Tag: Luthernbad – Napf – Lüderenalp Buchungscode CH-ZSWWS-07X ca. 6.5 h ca. 19 km 1‘220 m 940 m 5. Tag: Münsingen – Rüeggisberg Saison 1 915.- Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das ca. 6 h ca. 19 km 950 m 560 m Saison 2 959.- Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Vom Aaretal über den Belpberg, der wie eine riesige Zuschlag EZ 329.- Schweiz. Ein perfekter Panoramaweg durch die typischen Insel in der Landschaft steht, ins Gemüseland Gürbetal Kategorie: Mittelklassehotels Hügellandschaften des urtümlichen Emmentals! In stetem und auf den Längenberg zu den eindrücklichen Ruinen Auf und Ab geht es auf einem meist breiten Höhenzug des Klosters Rüeggisberg. Immer wieder grossartige Zusatznächte vom Napf, vorbei an kleinen Landwirtschaftsbetrieben, Aussicht auf die Berner Alpen. Wolhusen 89.- Alpen und durch Wälder zur Lüderenalp. Zuschlag EZ 40.- 6. Tag: Rüeggisberg – Guggisberg Schwarzsee 79.- 3. Tag: Lüderenalp – Moosegg ca. 5.5 h ca. 17 km 820 m 620 m Zuschlag EZ 40.- ca. 5 h ca. 16 km 640 m 840 m Ein letzter Blick auf die eisgekrönten Berner Alpen, dann Im Herzen des Emmentals führt die Route über einen in den Schwarzwassergraben hinunter zur ältesten langen Bergrücken mit verstreuten Bauernhöfen und viel Betonbogenbrücke der Welt. Vom Schwarzenburger Leistungen • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück Plateau durch Wiesen und Wälder aufs aussichtsreiche • Tägliche Gepäcktransfers Guggershörnli mit seinem berühmten Vreneli. • Bestens ausgearbeitete Routenführung Wolhusen • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Lüderenalp Luthernbad 7. Tag: Guggisberg – Schwarzsee | Abreise • GPS-Daten verfügbar Bern Moosegg ca. 5 h ca. 16 km 680 m 740 m Napf • Service-Hotline Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträum- Münsingen ten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Rüeggisberg Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, Brienzersee Guggisberg in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense Reisepreis enthalten. Thunersee • Kosten für Gepäckübernahme entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee. Nach Ankunft Schwarzsee am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. am Schwarzsee individuelle Abreise. Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine sehr gute Grundkondition vorausgesetzt. gerechnet werden. Für dielangenEtappenwird eine mitschmalerenmuss Pfaden amVierwaldstättersee und Feldwegen, nurbeiderEtappenachStans führenDie Wanderwege meistaufbreiten Forst- |Zentralschweiz 22 Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Einsiedeln, D Rückreise perBahnvonInterlak R Parkmöglichkeit inEinsiedeln,CHF20.- /Tag, k CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Brunnen–TreibSchifffahrt Tägliche Gepäcktransfers 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Interlaken Zuschlag EZ Einsiedeln Kategorie: Mittelklassehotels undGasthöfe eservierung möglich. eservierung 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – auer: ca. 3.5 Stunden. auer: ca.3.5 täglich 04.04. –18.10. en nach CH-ZSWEI-05X 649.- 679.- 175.- 99.- 40.- 40.- 79.- eine .Tag: Brunnen–Treib –Stans 2. und BrunnendasAuge. die GlarnerAlpenundüberdenTalkessel vonSchwyz Frauenkloster vorallemdieRundblicke Auerfreuen auf entgegen.Nebendemstattlichen den beidenMythen Haggenegg gehtdur Gepäckabgabe inEinsiedeln.DerWeg überdie und err Sie überqueren mitdemSchiff denVierwaldstättersee Brunnen Tag: Anreise nachEinsiedeln|– 1. der Zentralschweizer Alpenunddes BernerOberlandsaufIhrem Weg vonEinsiedelnnachInterlaken. KapellenundKirchendie schönsten aneinander. SeenderSchweiz, Dabei geleiten SiediehohenGipfel torischen Wegen durch abwechslungsreiche WiePerlen Kulturlandschaften. aufeinerKette reihen sich Gesäumt vonKirchen, Klöstern undKapellenbietet diese Wanderreise Erlebnisaufhis- eineinzigartiges Thunersee Thun ca.6 h ca.6.5 h eichen Treib, denalten Susthafen amgeographi- Interlaken ca.20 km ca.24 km Brienz Sarnersee EINSIEDELN –INTERLAKEN Brienzersee ch dasschöne HochtalderAlp stättersee Vierwald- Brünigpass 650 m Luzern 635 m Stans Der Schweizer Jakobsweg. 670 m 1'095 m Einsiedeln Zürichsee VIA JACOBI: Brunnen/ Schwyz .Tag: Stans–Sarnersee 3. wegs unddasWinkelrieddenkmal inStans. sinddieKappellenunter-und Nidwalden. Sehenswert schen Berührungspunktderdrei Ur-Kantone Uri,Schwyz .Tag: BrienzUmgebung–Interlaken |Abreise 5. des BernerOberlandes mitihrem ewigenSchnee. ein grandioses Bergpanorama mitdenhohenGipfeln AmBrünigpass angekommen, sich dem Brünigweg. zeigt Tag: –Brünigpass Sarnersee –BrienzUmgebung 4. Gipfel derZentralschweiz ist. eingebettet Endes erreichen indie SiedenSarnersee, dertiefblau Letzten des NiklausvonFlüemitdenRanftkapellen. Nach Ankunft inInterlakenNach Ankunft individuelleAbreise. Interlaken, demOutdoor-Zentrum derSchweizer Alpen. Jakobsweg ab. Instetem AufundAbnähernSiesich Brienz Ein wunderbarer entlangdes wilden Höhenweg S Die abwechslungsreiche Route denUfern folgt des K Am Fusse des Stanserhorns durchqueren Sieden ernwald. EinHöhepunktderEtappeistdieEinsiedelei arner- unddes Lungernsees undabderKirche Lungern ca.7 h ca.6 h ca.6 h er Sees schliesst diese Woche amSchweizer ca.24 km ca.20 km ca.23 km 935 m 630 m 800 m 800 m 715 m 750 m

© perretfoto.ch © Valentin Luthiger 5. Tag: –Amsteg Unterschächen –Sittlisalp zuübernachten.nach Unterschächen nehmen,umdort Klausenpass, hinunter bis SiedieAbzweigung insTal Siewanderndes inRichtung Vierwaldstättersees. haben Sieeinentollen Blick überdieAusläufer Von hier des SchächentalerHöhenweges bringt. der SeilbahnEggberge, dieSiezumStartpunkt Von gehenSiemitdem Bus zurTalstation Altdorf Sie dieFamilie Arnold mitderSeilbahn hochzur Sie vonUnterschächen ins Brunnital,wo Der Weg führt Unterschächen 4. Tag: –SchächentalerHöhenweg Altdorf wandern Siezurücknach Altdorf.Naturschutzgebiet einen tollen AusblickaufdieReussebene. Durch ein Von zutransportieren. die Gietisfluh hierhabenSie umSiemitihrer Seilbahnauf schon aufSiewartet, ruhigen Weg hineininsChlital,wodieFamilie Kempf Vom Isenthalwandern Sieübereinen verträumten 2. Tag:2. –Isenthal Altdorf Tag:1. Anreise nachAltdorf vonihrer dieSchweizerzeigt schönsten Bergwelt Seite! Alpkäserei. undbesichtigen Diese imBrunnitalauf demSchächentalerHöhenweg einetypische Reise Sie wandern indasbezaubernde Isenthalundfahren hochzudenEggbergen. Danach spazieren Sie Aussichten,so Wanderungen zumüssen. mitwundervollen ohne selbst vieleHöhenmeter überwinden Familien undBauernbedientwerden. Sie täglich InkleinenKabinenschweben indieHöhe underleben EineBesonderheitGotthardmassivs. des Kantons ist diehoheDichte anSeilbahnen,dievonlokalen indieAusläufer eingebettet cke des Städtchen liegenineinermalerischen Landschaft undkleineDörfer derKanton Schmu- undHöhenwegen. Urimitseinen Bergtälern liegt Am Endedes Vierwaldstättersees 3. Tag: Isenthal–ChlitalAltdorf SiebergabHöhenwanderung schweben insIsenthal. schönsten beidieser Wanderung. Nacheinerkurzen Panorama undisteineder überdenVierwaldstättersee zuroberen Bärchi bietet einatemberaubendesAuffahrt Sie biszurersten Seilbahn,der«Vorderen Bärchi». Die teren Dieser Endedes Weg Vierwaldstättersees. führt Ihre WanderungSie starten amhin- miteinemMarsch ca.4 h ca.5.5 h ca.5 h ca.5.5 h Bergauf, undGotthard. bergab Vierwaldstättersee zwischen URNER SEILBAHNWANDERUNGEN ca. 13.7 ca.13.7 km ca. 11 ca.11 km ca. 18.5 ca.18.5 km ca.15.5 km 510 510 m 615 m 1'050 m 740 m 478 478 m 1'025 m 1'185 m 580 m 3. Tag: 3. 2. Tag: 1. Tag: Variante 3Tage /2Nächte: inAmsteg individuelleAbreise.Ankunft und aufidyllischenWegen zurückzurTalstation. Nach Danach wiedersteilzur Windgällenhütte geht. bergab Golzernsee baumelnlassen, bevores hochhinauf Golzeren Plateau. dieFüsse Hierkönnen Siekurz im Von SiedieSeilbahnhochzum Bristen bringt Morgens mitdemPostauto rein insMaderanertal. 6. Tag: |Abreise Rundwanderung Maderanertal Von hierTransferbringt. nachAmsteg. Endes dieSeilbahnzurücknachUnterschächenletzten Weg ineinerSchleife durch dasBrunnital,bisSie echte der Schweizer AlpkäsereiDanach führt werfen. Hierkönnen SieeinenBlickineine bringt. Sittlisalp Isenthal ca.5.5 h Isenthal – Chlital – Altdorf |Abreise Isenthal –ChlitalAltdorf Anreise nachAltdorf –Isenthal Altdorf ca.16 km

Amsteg Reuss See Vierwaldstätter Flüelen Altdorf 775 775 m Unterschächen 1'345 m Klausen- pass Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison • • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine nen Gondeln,müssen Sieschwindelfrei sein. Für indenkleinen,zumTeil dieSeilbahnfahrten offe- TrittsicherheitGelände unterwegs. istdahernotwendig. Höhe gewinnen,sindSiediemeiste Zeit imalpinen mitbringen. Da Siedurch dieSeilbahnenschnellan Wanderungen sollten Sieeinegute Grundkondition Für diese StundenGehzeit. lichen Dauer vonca.4–5 Mittelschwere Wanderungen miteinerdurchschnitt- Tourencharakter 6 Tage /5Nächte oder3Tage /2Nächte • Detailinformationen • • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise Luzern undZürich. hier gibtes regelmässige Verbindungen nach Abreise: Von MitdemBuszurücknachErstfeld. Luzern undZürich nachAltdorf Mit demZug: Regelmässige Verbindungen von Woche parken können. Keine möglich. Reservierung denen SieIhrAuto fürCHF50.- fürdieganze überParkplätze, auf Das verfügt Hotel inAltdorf Personentransport zugelassenPersonentransport sind. Transportbetriebe,zertifizierte diefürden Bei allenSeilbahnenhandeltes sichum nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. (ca.CHF10.-Busfahrten pro Person) Service-Hotline Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Transfer Unterschächen –Amsteg 40.- Degustation Führung durch mitKäse- dieAlpkäserei Sittlisalp 40.- gemässAlle Seilbahnfahrten Programm (nur beiVariante 6Tage /5Nächte) Persönliches Begrüssungsgespräch mitGetränk Tägliche Gepäcktransfers 5 bzw. 2Übernachtungeninkl.Frühstück 55.- 375.- 345.- Zuschlag EZ Amsteg 95.- Zuschlag EZ 165.- 839.- 85.-Altdorf 785.- Kategorie: 3***-Hotels undPensionen Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison 3/2 Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison 6/5 15.06. –26.06. 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. täglich 15.06. –20.09. Buchungscode CH-ZSWAA-03X Buchungscode CH-ZSWAA-06X Zentralschweiz | 23 24 | Zentralschweiz

6 Tage / 5 Nächte

Tourencharakter Einer der schönsten Höhenwege der Schweiz erwar- tet Sie. Für die teils langen Etappen benötigen Sie gute Grundkondition. Die Wege sind in guten Zustand und grossteils einfach zu begehen. Trittsicherheit wird dennoch vorausgesetzt.

Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkplatz in Alpnachstad. CHF 6.- pro Tag. • Rückreise per Bahn nach Luzern. Dauer ca. 30 Minuten.

Preise Buchungscode CH-ZSWAG-06X Saison 1 825.- Saison 2 869.- Zuschlag EZ 225.- Kategorie: Mittelklassehotels & Berggasthäuser, Zimmer mit Dusche & WC auf der Älggialp, 4****-Spahotel in Melchsee-Frutt OBWALDNER HÖHENWEG Zusatznächte Die Höhepunkte der Zentralschweiz. Alpnach 79.- Zuschlag EZ 40.- Ein Höhepunkt reiht sich bei dieser Wanderreise durch die Zentralschweiz an den nächsten. Die Tour Engelberg 79.- startet hoch oben auf dem Gipfel des Pilatus und führt dann in einem weitem Bogen vorbei an Sören- Zuschlag EZ 40.- berg und dem Glaubenbielenpass zum geographischen Mittelpunkt der Schweiz. Die idyllische Älggialp ist nach den anstrengenden ersten Etappen ein idealer Platz für eine wohltuende Rast. Frisch gestärkt Leistungen setzen Sie die Tour zum Seeli von Melchsee-Frutt fort, bevor Sie die Tour am Obwaldner Höhenweg mit • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück einer Wanderung über die Storegg und den Abstieg ins Engelberger Tal abschliessen. • Halbpension auf der Älggialp • Tägliche Gepäcktransfers 1. Tag: Anreise nach Alpnachstad | Pilatus – Langis 5. Tag: Älggialp – Melchsee-Frutt • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 7 h ca. 23 km 1’000 m 1‘650 m ca. 3.5 h ca. 8.5 km 680 m 420 m • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar Gepäckabgabe in Alpnachstad und mit der steilsten Über einen Felsriegel erreicht man das Seenplateau • Service-Hotline Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Sensationelle Melchsee-Frutt in luftiger Höhe, Ziel für Erholungs- Rundumsicht auf unzählige Alpengipfel; historisches suchende in Sommer und Winter. Nicht inbegriffen Hotel. Lauschige Moorlandschaften auf dem Weg durchs • Seilbahnfahrten sowie Fahrten mit dem öffentli- Schlierental und über den Schlierengrat im Bereich des 6. Tag: Melchsee-Frutt – Eggen | Abreise chen Verkehr. Biosphärenreservats Entlebuch. ca. 5 h ca. 15 km 800 m 1‘300 m • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Der Höhenweg gewährt schöne Blicke in die wilde • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. 2. Tag: Langis – Glaubenbielen / Sörenberg Landschaft des Melchtales, wo Adler und Gämsen CHF 24.- pro Person. ca. 5 h ca. 16.5 km 570 m 940 m zuhause sind. Die Storegg, historischer Übergang Aussichtsreiche Voralpenwanderung über Glaubenberg-, auf dem Pilgerweg von Obwalden ins Klosterdorf Sattel- und Glaubenbielenpass zur Panoramawelt Engelberg, ist der letzte topogafische Höhepunkt Lungern-Schönbüel. Am Weg Alp-Produkte direkt ab Hof. der Route. Nach Ankunft in Eggen mit der Seilbahn Lohnender Gipfelabstecher auf die Höchgumme mit ins Tal nach Grafenort und individuelle Abreise. spektakulären Tiefblicken auf den Brienzersee. Gepäckrückgabe in Luzern.

3. Tag: Glaubenbielen / Sörenberg – Brünigpass ca. 6 h ca. 17.5 km 1‘045 m 1‘190 m Luzern

Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert Vierwald- alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. stättersee Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken Pilatus Langis auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum

Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend. Sarnersee Eggen Grafenort 4. Tag: Brünigpass – Älggialp Glaubenbielen Engelberg ca. 5.5 h ca. 14.5 km 1‘195 m 565 m Sörenberg Älggialp Hoch über dem Lungernsee, vorbei an malerischen Melchsee-Frutt Alpkapellen steigt der Weg zur Älggialp, dem geografi- Brünigpass schen Mittelpunkt der Schweiz. © Nidwalden Tourismus – Beat Brechbühl 2. Tag:2. –Engelberg Melchsee-Frutt nach Melchsee-Frutt. ein wildzerklüftetes Schrattengebiet gehtes weiter Nid- nachObwalden. unddurch EntlangderBergflanke erreichen SiedieStoregg, einemPassübergang von zum Ausgangspunkt «Eggen».Nachkurzem Aufstieg undRugisbalmbringenSie Mettlen Die Luftseilbahnen Gepäckabgabe inLuzern undmitBahnnachGrafenort. 3. Tag: Engelberg–Bannalp verkürzen. lässt sichperLuftseilbahn Glogghuis undTitlis.DerlangeAbstieg nachEngelberg nahem grüsst dieimposante mitHochstollen, Bergwelt derWeg zumKlosterdorfJochpass Engelberg. Von führt Vorbei anvierwunderschönenBergseen undüberden ist einechtes Natur- undErholungsparadies. Aussicht indieZentralalpen. Deridyllische Bannalpsee grandiosen Aussichtspunkt Walegg mitherrlicher dern Sieaufdembekannten "Walenpfad" mitdem auf1860Nach demAufstiegzurBrunnihütte mwan- 1. Tag:1. Anreise–Melchsee-Frutt nachGrafenort |Eggen vonIhren Wandertagen. Erwachen traumhaften einsanftes hoch überdemVierwaldstättersee schirmflieger, undwunderschöne Ausblicke Ausflügler beschwingte bereiten IhnenbeiderAlpNiederbauen Gleit- dasmitKloster zurEinkehrNiederrickenbach auffordert. undKapellenseitJahrhunderten bekannt, istauchdasBergdorf Ausblicke fürdiekommenden aufdienahenGipfel Etappen.AlsKraftort gebenKraft auf demspektakulären Walenpfad zummalerischenBannalpsee. DieidyllischeEinkehr amSeeufer unddie einsteilertauchen. Einkurzer Abstecher Abstieg zumKloster nachMelchsee-Frutt, Engelberg unddanach vordeneisbedeckten dasEngelbergtal Alpgipfeln ein- undlässtStill liegt SieineineeinmaligeBergwelt ca. 6.5 ca.6.5 h ca.5.5 h ca.6 h ca. 15.5 km ca. 15 km ca. 21 km NIDWALDNER HÖHENWEG 1‘300 m 1‘335 m 600 m 1‘550 m 745 m 800 m Wie imTraum. Abreise. Gepäckrückgabe inLuzern. Niederbauen insTal undindividuelle nachEmetten inNiederbauen mitderLuftseilbahn Nach Ankunft von Schwalmis undOberbauenzumNiderbauen. «Wildbeobachtungspfad» entlangderBergflanken aufdembekannten Diese Etappeführt 5. Tag: Niederrickenbach |Abreise –Emmetten Alpenkräutertee zukaufen gibt. es selbst imLadenderKlosterfrauen gesammelten Auf demBenediktuswegnachNiederrickenbach, wo hinunter nachOberrickenbach. Mit derLuftseilbahn 4. Tag: Bannalp–Niederrickenbach ca.4 h ca.5 h Melchsee-Frutt Niederrickenbach ca. 13 km ca. 12 km Eggen Grafenort Bannalpsee Niederbauen Emmetten Titlis 1‘200 m 700 m Engelberg Bannalp 860 m 360 m stättersee Vierwald- Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Abschnitte wird inallenFällen benötigt. Gute Grundkondition undTrittsicherheit fürgewisse werden, derSchwierigkeitsgrad steigt starkan. werden. Wennkürzt alleEtappenzuFuss bewältigt Gewisse Abschnitte können mitSeilbahnen ver- Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte uclgE 165.- 799.- 725.- am Bannalpsee, 4****-Spahotel inMelchsee-Frutt Kategorie: Mittelklassehotels &Berggasthäuser, ZimmermitDusche &WC Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-ZSWAG-05X Stunden. Dauer ca.1.5 Rückreise perBahnüberStansnachEngelberg. Parkplatz inEngelberg. CHF6.- pro Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. chen Verkehr. sowieFahrtenSeilbahnfahrten mitdemöffentli- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 40.- 79.- Tägliche Gepäcktransfers Niederrickenbach Halbpension aufderBannalpundin 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ 79.-Emmetten Zuschlag EZ Engelberg 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. täglich 20.06. –11.10. Zentralschweiz | 25 Sommer aktiv.

Traumhafte Wanderungen und weitere Sommeraktivitäten entdecken. sbb.ch/wandern Zentralschweiz | 27

6 Tage / 5 Nächte

Tourencharakter Eine Wanderung im alpinen Raum. Trittsicherheit und gute Grundkondition ist notwendig. Sie über- queren Pässe und Hängebrücken. Teils lange, fordernde Abstiege. Die lange Etappe am 5. Tag können Sie mit der MGB abkürzen.

Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkplatz am Oberalppass beim Anreisehotel. Kosten zahlbar vor Ort. • Kostenpflichtige Parkplätze in Andermatt. • Rückreise per Bahn zum Oberalppass, Dauer: ca. 20 Minuten.

Preise Buchungscode CH-ZSWOA-06X VIER-QUELLEN-WEG Saison 1 749.- Das Wasserschloss Europas. Saison 2 799.- Zuschlag EZ 135.- Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe, 4****-Hotel am Gotthardpass, Das Wasserschloss Europas präsentiert sich wild und kontrastreich. Verträumt am Tomasee, zeitlos am Berggasthaus mit Dusche/WC am Gang in Tiefenbach, 2 x Massenlager ewigen Eis des Rhonegletschers und dann wieder als verspielte Quelle am Ursprung des Ticinos. Hoch auf den SAC Hütten oben am Oberalppass startet die Wanderung zu den Quellen der bedeutendsten Flüsse Europas. Sie entdecken die Quellen der Flüsse Reuss, Ticino, Rhein und Rhone genauso wie das Gotthardmassiv, die Zusatznächte Leventina und das Goms im Wallis. Oberalppass 75.- Zuschlag EZ 30.- 1. Tag: Anreise zum Oberalppass | Oberalppass – 5. Tag: Ausflug zum Rhone-Gletscher & Wanderung Oberwald 79.- Vermigel-Hütte SAC am Furka Höhenweg – Tiefenbach Zuschlag EZ 40.- Andermatt 79.- ca. 4 h ca. 11 km 700 m 700 m ca. 8.5 h ca. 23 km 1‘785 m 1‘050 m Zuschlag EZ 40.- Gepäckabgabe in Andermatt und Weiterreise zum Sie können diese strenge Etappe problemlos mit dem Oberalppass. Von hier führt ein steiler Aufstieg zur ÖV abkürzen. Von Oberwald führt die letzte Etappe Rheinquelle beim Tomasee. Nach der Wanderung durch hinauf zum Furkapass mit herrlicher Aussicht auf die Leistungen das Feuchtgebiet des Val Maighels folgt der Aufstieg Walliser Viertausender. Über die Alp Galen führt der • 5 Übernachtungen laut Programm inkl. Frühstück zum Maighelspass und zum idyllischen Portgerensee, Weg hinunter zu einem Aussichtspunkt über dem • 2 x Halbpension in den SAC-Hütten danach der Abstieg zur Vermigel-Hütte. Rhonegletscher, der Quelle der Rhone. Im Anschluss • Tägliche Gepäcktransfers (ausser Übernachtungen weiter nach Tiefenbach. SAC-Hütten) 2. Tag: Vermigel-Hütte SAC – Gotthardpass • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 4.5 h ca. 13 km 810 m 695 m 6. Tag: Tiefenbach – Andermatt | Abreise • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Der Weg steigt steil an zur Alp Summermatten, zum ca. 5 h ca. 15.5 km 540 m 1’225 m • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Sellapass und weiter zum höchsten Punkt des Vier- Genusswandern auf dem Urschner Höhenweg an den Quellen-Wegs, dem Piz Giübin (2'776 m), mit atembe- felsigen Südosthängen über dem Urserental. Tiefblicke Nicht inbegriffen raubender Rundsicht. Der Abstieg führt zum Staudamm nach Realp und Hospental, zur Passstrasse und zur • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. des Sellasees und zum Gotthardpass. historischen Furkadampfbahn. Am Weg kleine Seen, • Fahrt mit der MGB an Tag 5 Alpenblumen, Bergbäche und wilde Felszacken. Nach • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. 3. Tag: Gotthardpass – Capanna Piansecco CAS Ankunft in Andermatt individuelle Abreise. CHF 24.- pro Person. ca. 5 h ca. 30 km 820 m 950 m Entlang des Lago Lucendro führt die Route zur Quelle der Reuss am Fusse des Lucendropasses und Oberalppass über diesen. Nach einer langen, aussichtsreichen Rhône- Höhenwanderung über dem Bedrettotal ist das gletscher Andermatt Etappenziel, die Piansecco-Hütte, erreicht. Tiefenbach Vermigel Gotthard- Hütte SAC 4. Tag: Capanna Piansecco SAC – Oberwald/Ulrichen pass Oberwald/ ca. 6.5 h ca. 19 km 800 m 1'450 m Ulrichen Diese Etappe führt zum Quellgebiet des Ticino unterhalb Airolo Ticino des Nufenenpasses, wo viele Murmeltiere leben. Über Capanna den Nufenenpass und prächtige Alpweiden, durch das Piansecco SAC Ägenetal, über eine Hängebrücke und an der Rhone entlang erreichen Sie die Dörfer Oberwald und Ulrichen. 28 | Zentralschweiz

7 Tage / 6 Nächte, 5 Tage / 4 Nächte

Tourencharakter Wenige steile Anstiege erfordern eine gute Grundkondition. Für den Aufstieg auf den Grossen Mythen ist Trittsicherheit erforderlich.

Anreisetermine täglich ausser SO/MO 30.05. – 10.10.

Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 10.10. Ernst Immoos Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. © Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkplatz am Bahnhof Arth-Goldau. CHF 8.- pro Tag. SCHWYZER TAL- & GIPFELTOUR Preise Die Königswanderung der Zentralschweiz. 7/6 Königstour Buchungscode CH-ZWWAA-07X Saison 1 989.- Der Grosse Mythen, die Rigi und der tiefblaue Urnersee bilden ein Bergpanorama, das weltweit seines- Saison 2 1‘049.- gleichen sucht. Eine Szenerie wie gemalt und perfekt geeignet für eine unvergessliche Wanderreise. Zuschlag EZ 239.- Auf Höhenwegen führt Sie die Schwyzer Tal- & Gipfeltour zu den schönsten Aussichtspunkten und 5/4 Berge & Seen Buchungscode CH-ZWWAB-05X Panoramawanderungen dieser Region. Dabei übernachten Sie in idyllischen Berggasthäusern, geniessen Saison 1 669.- die klare Höhenluft und erleben die Urtümlichkeit dieser Region. Kulinarische Höhepunkte verleihen Saison 2 725.- zusätzlich Kraft für Ihre erlebnisreichen Wandertage im Kanton Schwyz. Zuschlag EZ 125.-

Kategorie: Mittelklassehotels und Berggasthäuser, 4****-Hotel in Rigi Kaltbad 1. Tag: Individuelle Anreise nach Arth-Goldau | Zugersee und Stoos, einfaches Berggasthaus mit Mehrbettzimmer auf der Holzegg Arth-Goldau – Sattel-Ägeri – Mostelberg Ägerisee am Mythen. ca. 5.5–7 h ca. 12.5–16 km 1'185–1’600 m Zusatznächte 920–935 m Rigi Kulm Arth- Mostelberg Rigi- Goldau Luzern 110.- Gepäckabgabe in Arth-Goldau. Am Schwyzer Höhenweg Brunni Kaltbad Lauerzer- Schwyz Zuschlag EZ 55.- see erstürmen Sie Gnipen und Wildspitz. Bei Ihrer Wanderung Grosser Mythen Brunnen 89.- offenbaren sich Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Brunnen Stoos Muotatal Zuschlag EZ 40.- Schwyzer Berg- und Seenlandschaft. Wer es gemütlich Vierwald- stättersee Fronalp- nimmt, kürzt die Tour ab Sattel-Ägeri mit der Seilbahn stock Klingenstock Leistungen auf den Mostelberg ab. • 6 bzw. 4 Übernachtungen inkl. Frühstück • Halbpension im Berggasthaus Holzegg 2. Tag: Mostelberg – Grosser Mythen – Holzegg • Tägliche Gepäcktransfers ca. 5 h ca. 13 km 995 m 780 m dene Seen und mit dem Sessellift • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Die richtige Höhe haben Sie ja bereits erreicht. Auf hinunter nach Stoos. Zu Tal gehts durch kühle Wälder via • GPS-Daten verfügbar gemütlichen Pfaden führt Sie der Schwyzer Höhenweg Morschach an die Ufer des Vierwaldstättersees. • Service-Hotline vorbei an den beiden markanten Mythen. Bis Sie auf der Holzegg angekommen sind, haben die meisten 6. Tag: Brunnen – Urmiberg – Rigi Kaltbad Nicht inbegriffen Gipfelstürmer den Mythenweg bereits wieder verlassen. ca. 4.5 h ca. 13 km 885 m 575 m • Seilbahnfahrten Sattel – Mostelberg, Holzegg Machen Sie sich am späten Nachmittag auf zum Gipfel Kurze Wanderung am Seebecken und Fahrt mit der – Brunni – Holzegg, Illgau – Ried Muotathal, und geniessen Sie den Sonnenuntergang auf dem Seilbahn hoch auf den Urmiberg. Die Panorama- Sessellifte Stoos, Brunnen – Urmiberg, Rückweg nach Holzegg. Etappe führt Sie erst zur Hochflue und dann vorbei am ca. CHF 60.- pro Person Berggasthaus Burggeist und Rigi Klösterli nach Kaltbad. • Busfahrt Ried – Muotathal • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. 3. Tag: Holzegg – Muotathal • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. ca. 5.5 h ca. 17.5 km 635 m 1’235 m 7. Tag: Rigi Kaltbad – Rigi Kulm – Arth-Goldau CHF 24.- pro Person. Geniessen Sie via Rotenflue nach Illgau wandernd tolle ca. 4 h ca. 12.5 km 365 m 1’290 m Panoramen. Die Fallenflue-Aussicht ist atemberaubend. Via Der Abschluss könnte nicht aussichtsreicher sein. Auf «ächt SCHWYZ» Geniesserpakete Luftseilbahn von Illgau nach Ried und Bus nach Muotathal. der Königin der Berge – der Rigi – und beim steilen «ächt SCHWYZ» lädt Sie zu einer kulinarischen Abstieg nach Goldau gibts nochmals Panoramagenuss Entdeckungsreise durch die Schwyzer Küche ein. Die 4. Tag: Muotathal – Stoos vom Feinsten. Nach Ankunft in Arth-Goldau individuelle über 40 «ächt Schwyz» Betriebe – 11 davon sind an ca. 5.5 h ca. 14.5 km 1’210 m 570 m Abreise. der Route der Tal-& Gipfeltour – bieten traditionelle Der Weg führt Sie aus dem Muotatal hinaus hoch zum und moderne Schwyzer Gerichte an. Schwyzer Kochrezepte, eine Übersicht über die «ächt SCHWYZ»- Wannentritt. Ruhige Wege führen Sie über schönste Berge & Seen der Zentralschweiz Betriebe und alle Informationen zum Angebot finden Alplandschaften zum Bergsportort Stoos. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Arth-Goldau | Sie unter www.aecht-schwyz.ch Arth-Goldau – Sattel-Aegeri – Mostelberg 5. Tag: Stoos – Klingenstock – Fronalpstock – Brunnen 2. Tag: Mostelberg – Grosser Mythen – Holzegg / Wenn Sie auf diese Reise gehen, haben Sie die ca. 4.5 h ca. 12 km 485 m 1’360 m Brunnital Möglichkeit, «ächt SCHWYZ»-Gutscheine Ein Sessellift bringt Sie hoch auf den Klingenstock. Die 3. Tag: Holzegg / Brunnital – Muotatal vergünstigt zu erwerben, die Sie bei Einblicke auf den nahen Urnersee sind beeindruckend, 4. Tag: Muotatal – Stoos «ächt SCHWYZ»-Betrieben entlang der die Gratwanderung selbst ist viel begangen und führt 5. Tag: Stoos – Klingenstock – Fronalpstock – Wanderstrecke einsetzen können. auf gut ausgebauten Wegen zum Fronalpstock. Oben Brunnen | Abreise angekommen phänomenale Aussicht auf 12 verschie- Zentralschweiz | 29

FAMILIENWANDERN AM VIERWALDSTÄTTERSEE 5 Tage / 4 Nächte Alpwanderung rund um die Rigi. Tourencharakter Die Touren sind auf Familien abgestimmt, aber ihr benötigt dennoch ein gewisses Mass Königin der Berge wird die Rigi wegen ihrer charakteristischen Form auch genannt. Von hier oben hat an Grundkondition und Bergtauglichkeit. Die man Ausblicke zum Pilatus, zum Gotthardmassiv und zu den vielen tiefblauen Seen der Zentralschweiz. Wanderungen führt euch auf gut ausgebauten Wegen Diese Wanderung für Familien führt euch von einer Berghütte zur anderen. Ihr übernachtet im Stroh und durch alpines Gelände. Mindestalter: 8 Jahre. in gemütlichen Familienzimmern und geniesst die Gastfreundschaft hoch oben auf der Alp. Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. 1. Tag: Anreise nach Goldau / Lauerz | Tag: Goldau – In Rigi Kaltbad angekommen, könnt ihr am schönsten Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Brunnen Minigolfplatz der Alpen die Schläger schwingen. Saison 2: 16.05. – 18.09. ca. 4 h ca. 12 km 545 m 610 m Keine Mindestteilnehmerzahl Gepäckabgabe in Arth-Goldau. Danach steht ein Besuch 4. Tag: Rigi Kaltbad– Seebodenalp – Küssnacht am Rigi Anreise/Parken/Abreise im Natur- und Tierpark Goldau auf dem Programm. Dort ca. 3 h ca. 6 km 80 m 525 m • Anreise per Bahn über Zürich nach Arth-Goldau. erlebt ihr Bären, Luchse und Hirsche aus nächster Nähe. Entlang der Zahnradbahn wandert ihr hinunter zur • Parkplatz in Arth-Goldau: CHF 8.- pro Tag Danach wandert ihr am wild-romantischen Ufer vom Müseralp. Ein Panoramaweg führt euch an der Räbalp • Rückreise mit der Bahn in 35 Minuten von Luzern Lauerzersee entlang und steigt hoch zu einem kleinen vorbei zur Seebodenalp. Von hier habt ihr einen tollen nach Arth-Goldau Pass am nördlichen Ausläufer der Rigi. In Brunnen Ausblick auf das Küssnachter Seebecken und den erwartet euch das Strohlager der Familie Bucheli. Pilatus. Mit der Seilbahn schwebt ihr hinunter nach Preise Küssnacht am Rigi. Buchungscode CH-ZSWGL-05X 2. Tag: Brunnen – Rigi Burggeist Saison 1 585.- ca. 2.5 h ca. 6.5 km 655 m 235 m 5. Tag: Küssnacht am Rigi – Meggen – Luzern | Abreise Kinder 8–14 Jahre 469.- Bevor ihr die Wanderstiefel schnürt, müsst ihr erst ca. 3 h ca. 10 km 290 m 845 m Saison 2 625.- beweisen, dass ihr ein ruhiges Händchen besitzt. Ihr Von der kleinen Stadt Küssnacht am Rigi wandert ihr Kinder 8–14 Jahre 499.- besucht das Victorinox Museum in dem ihr euer eige- hoch zum Forrenmoos. Ein kleiner Weiher liegt hier Zuschlag EZ – nes Schweizer Taschenmesser selbst zusammenbauen auf dem Weg an dem ihr bei einer Grillstelle ein Feuer Kategorie: 3 x Berggasthof oder Mittelklassehotel, 1 x Strohunterkunft. Bei könnt. Danach startet ihr gut ausgerüstet zu eurer machen könnt. Wieder am Vierwaldstättersee angekom- einem Berggasthof und der Strohunterkunft befindet sich Dusche / WC am Gang Wandertour. Mit der Seilbahn hoch auf den Urmiberg und men, geht es mit dem Bus weiter nach Luzern. Nach mit wunderbaren Ausblicken auf den Vierwaldstättersee Ankunft in Luzern individuelle Abreise. Zusatznächte zu eurem ersten Berggasthaus auf der Rigi. Goldau / Lauerz 110.- Zugersee Kinder 8–14 Jahre 45.- 3. Tag: Rigi Burggeist – Rigi Kaltbad Küssnacht Zuschlag EZ 10.- Forenmoos ca. 2.5 h ca. 7 km 90 m 200 m See- Rigi Luzern 85.- Meggen bodenalp Goldau Aussichtsreich geht es heute weiter. Ihr wandert auf Luzern Kulm Lauerz Kinder 8–14 Jahre 55.- einem Panoramaweg hinunter nach Heiterenboden und Rigi Kaltbad Lauerzersee Zuschlag EZ 35.- Rigi Burggeist danach wieder bergauf zum Gipfel der Rigi. Von hier Urmiberg habt ihr tolle Ausblicke auf die ganze Zentralschweiz. In Vierwald- Brunnen Leistungen Pilatus stättersee jeder Himmelsrichtung erblickt ihr einen anderen See. • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers • Bau eines Schweizer Taschenmessers im Victorinox Museum • Eintritt in Natur- und Tierpark Goldau • Seilbahnfahrten laut Programm • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline

Nicht inbegriffen • Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr. Etwa CHF 16.- pro Person. • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 30 | Zentralschweiz

3 Tage / 2 Nächte, 7 Tage / 6 Nächte, 9 Tage / 8 Nächte

Tourencharakter Am Vierwaldstättersee geht es teils steil bergauf. Gute Grundkondition ist für die Anstiege und für manche lange Etappe notwendig. Trittsicherheit ist für die Tour über den Renggpass und am Bürgenstock von Vorteil.

Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. Keine Mindestteilnehmerzahl Anreise/Parken/Abreise WALDSTÄTTERWEG & • Übersicht der Parkhäuser auf www.pls-luzern.ch • Parkplatz in Brunnen: CHF 5.-/Tag WEG DER SCHWEIZ Preise Die «niedrige» Runde am Vierwaldstättersee. 9/8 Waldstätterweg + Buchungscode CH-ZSWLL-09X Weg der Schweiz Erleben Sie die Geschichte der Schweiz bei dieser traumhaften Panorama-Wanderung. Der Waldstätter- Saison 1 1‘099.- weg führt in Kombination mit dem Weg der Schweiz rund um den Vierwaldstättersee. Auf Sie warten Saison 2 1'165.- aussichtsreiche Wanderungen am Bürgenstock, die Passage über den Renggpass mit Blicken auf die Zuschlag EZ 335.- Seen der Zentralschweiz und die idyllische Rütliwiese am Urnersee. Willkommen in der Zentralschweiz, 7/6 Waldstätterweg Buchungscode CH-ZSWLL-07X der Wiege der Eidgenossenschaft. Saison 1 869.- Saison 2 915.- 1. Tag: Anreise nach Luzern | Luzern – Alpnachstad Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch Zuschlag EZ 255.- ca. 6.5 h ca. 21 km 945 m 945 m die südländisch anmutende Waldvegetation mit herr- 3/2 Weg der Schweiz Buchungscode CH-ZSWBB-03X Gepäckabgabe in Luzern. Die Etappe führt über licher Rundsicht. Saison 1 379.- die Horwer Halbinsel an den Fuss des Pilatus. Saison 2 399.- Übergang über den Renggpass, der bis zum Bau 6. Tag: Vitznau – Küssnacht Zuschlag EZ 85.- der Brünigstrasse in den 1860er Jahren die einzige ca. 5.5 h ca. 18 km 740 m 760 m Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe Landverbindung nach Obwalden bildete. Vorbei an Obstgärten bis Oberwilen und über die Zusatznächte schmale Molassestufe mit Leitern, die früher nur hier Luzern 95.- 2. Tag: Alpnachstad – Kehrsiten die Landverbindung nach Weggis ermöglichte. Durch Zuschlag EZ 45.- ca. 4.5 h ca. 14 km 590 m 585 m das Naturschutzgebiet Chestenenweid über Weggis, Brunnen 89.- Durchs Alpnachstader Ried und die Rotzlochschlucht zum Hertenstein und den Haldihof nach Küssnacht. Zuschlag EZ 40.- Schnitzturm in Stansstad. Aufstieg entlang der aufgelasse- nen Geleise der Fürigenbahn nach Oberschilt und steil auf 7. Tag: Küssnacht – Luzern | Abreise Leistungen den Bürgenstock. Zu Fuss hinunter nach Kehrsiten am Ufer ca. 4.5 h ca. 18 km 445 m 445 m • 2, 6 oder 8 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Vierwaldstättersee. Optional kann diese Strecke auch Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch • Tägliche Gepäcktransfers mit der Bürgenstock-Bahn abgekürzt werden. die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von • Schifffahrt Rütli – Brunnen (Waldstätterweg 7/6 Meggen und Schloss Meggenhorn. Annäherung an die und Weg der Schweiz) 3. Tag: Kehrsiten – Bürgenstock – Beckenried Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 4 h ca. 14 km 335 m 765 m 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Mit der Seilbahn geht es wieder hinauf auf den Nach Ankunft in Luzern individuelle Abreise. • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Bürgenstock. Oben wandern Sie über den 100-jährigen Felsenweg mit dem See zu Füssen und imposanter Weg der Schweiz Nicht inbegriffen Alpen-Panoramasicht. Weiter mit einer Fahrt im einma- 1. Tag: Anreise nach Brunnen | Rütli – Seelisberg • Berg- & Talfahrt Bürgenstock – Kehrsiten – ligen Hammetschwandlift und vorbei am Wallfahrtsort ca. 1.5 h ca. 3 km 375 m 15 m Bürgenstock (Waldstätterweg) St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und 2. Tag: Seelisberg – Altdorf • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Beckenried. ca. 5 h ca. 15 km 415 m 815 m • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. 3. Tag: Altdorf – Brunnen | Abreise CHF 24.- pro Person. 4. Tag: Beckenried – Seelisberg ca. 5 h ca. 15 km 415 m 815 m ca. 4 h ca. 12 km 770 m 435 m Varianten Durch die kühlende Schlucht an den Urner See. Über Den Reiseverlauf von 9/8 Waldstätterweg + Weg Zuger- see der Schweiz finden Sie auf unserer Webseite. die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die Küssnacht attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs Luzern über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft Rigi Vierwald- stättersee Vitznau im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urnersee. Brunnen Pilatus Kehr- 5. Tag: Schifffahrt nach Brunnen | Brunnen – Vitznau siten Alpnachstad Seelisberg ca. 4 h ca. 14 km 565 m 550 m Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Flüelen Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Altdorf Zentralschweiz | 31

RUNDTOUR VIERWALDSTÄTTERSEE

Die «hohe» Runde in der Zentralschweiz. 5 Tage / 4 Nächte

So nah und so aussichtsreich! Die Höhenwanderungen rund um den Vierwaldstättersee sind wahre Perlen, Tourencharakter die es zu entdecken gilt. Erst aussichtsreich über den Renggpass, dann weiter nach Nidwalden mit wun- Am Vierwaldstättersee geht es teils steil bergauf. derbaren Ausblicken auf den Urnersee und die Rigi. Nach der Überquerung des Seebeckens erklimmen Sie Gute Grundkondition ist für die Anstiege und für die «Königin der Berge» und träumen in Rigi Kaltbad von den Bergpanoramen der vergangenen Tage. manche lange Etappe notwendig. Trittsicherheit ist für die Tour über den Renggpass und für den 1. Tag: Anreise nach Luzern | Luzern – Alpnachstad 4. Tag: Brunnen – Rigi Kaltbad Wildbeobachtungspfad nach Niederbauen notwendig. ca. 6.5 h ca. 21 km 945 m 945 m ca. 4 h ca. 14 km 675 m 445 m Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. Gepäckabgabe in Luzern. Die Etappe führt über Seilbahnfahrt hoch auf den Urmiberg. Nun weiter zum Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. die Horwer Halbinsel an den Fuss des Pilatus. Gätterlipass und auf gut ausgebauten Wegen vorbei an Saison 2: 16.05. – 18.09. Übergang über den Renggpass, der bis zum Bau Rigi Scheidegg nach Kaltbad. Keine Mindestteilnehmerzahl der Brünigstrasse in den 1860er Jahren die einzige Landverbindung nach Obwalden bildete. 5. Tag: Rigi Kaltbad – Küssnacht am Rigi | Abreise Anreise/Parken/Abreise ca. 3.5 h ca. 11 km 215 m 1'215 m • Übersicht der Parkhäuser auf www.pls-luzern.ch 2. Tag: Alpnachstad – Niederrickenbach – Emmetten Steil bergab zur Seebodenalp, einer der schönsten • Rückfahrt von Küssnacht am Rigi nach Luzern. ca. 5.5 h ca. 15 km 1'135 m 715 m Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Gönnen Dauer: ca. 20 Minuten Bahnfahrt nach Dallenwil und mit der Seilbahn hoch nach Sie sich eine Pause, der steile Abstieg geht etwas Niederrickenbach. Diese Etappe führt auf dem bekannten in die Knie. Nach Ankunft in Küssnacht am Rigi Preise «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Gepäckübergabe in Luzern und individuelle Abreise. Buchungscode CH-ZSWLK-05X Schwalmis und Oberbauen zum Niederbauen bzw. zur Saison 1 689.- Bergstation der gleichnamigen Bahn. Saison 2 725.- Küssnacht Zuger- Zuschlag EZ 185.- see 3. Tag: Emmetten – Brunnen Luzern Kategorie: Mittelklassehotels (4****-Hotel in Rigi-Kaltbad) Rigi ca. 3 h ca. 10 km 330 m 640 m Rigi Hinunter ans Seeufer und durch die kühlende Schlucht Kaltbad Zusatznächte Luzern 89.- an den Urnersee – Über die Uferstrasse nach Risleten Brunnen Vierwald- Zuschlag EZ 40.- und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Pilatus stättersee Querung des Stützbergs über den historischen Weg Rütli Alpnachstad Emmetten Leistungen nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf Niederrickbach • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück den Urnersee. Von hier Schifffahrt nach Brunnen. Dallenwil • Tägliche Gepäcktransfers • Seilbahnfahrt Niederbauen – Emmetten • Seilbahnfahrt Dallenwil – Niederrickenbach • Schifffahrt Rütli – Brunnen • Seilbahnfahrt Brunnen – Urmiberg • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline

Nicht inbegriffen • Busfahrt Alpnachstad – Dallenwil • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 32 | Bern

BERN © BE!-Tourismus – David Birri – David © BE!-Tourismus

BERNER OBERLAND & BERN

Isabelle Simisterra, Leiterin Emmental Tourismus: Über Alpenpässe, durch Hügellandschaften und Täler oder entlang verschiedener Gewässer. Die Velostrecken im Kanton Bern bieten für jeden Geschmack eine optimale Herausforderung. Auf einer Genussreise entlang der Herzroute und der Herzschlaufe Napf, erwarten Sie atemberaubende Aussichten und viele sympathische Begegnungen. In den unzähligen ländlichen Gebieten des Kantons, schlängeln sich Strassen und Trails durch die Landschaft, welche die Rennvelo- und Biker-Herzen höherschlagen lassen. Nun ab aufs Rad und viel Spass beim Erkunden des wohl abwechslungsreichsten Kantons der Schweiz! © Switzerland Tourism gibt Ihnen Kraft fürdenAufstiegzurLüderenalp.gibt IhnenKraft Von NapfnachSumiswald.Herzschlaufe Einekurze Pause rauer undSiefolgen instetem AufundAbder wird AbWyssachen über dasMittelland. dieGegend Sie folgen einerHügelkette undgeniessen Ausblicke Schöner können dieVoralpen fast nichtmehrwerden. 2. Tag:2. imEmmental –Langnau Willisau Siehier.Eine schmucke Altstadterwartet in kulinarischer Hinsichtwird SieWillisauüberraschen. Distillerie Diwisasteht nichtsimWege. Abernichtnur Ihre RundeumdenNapfein.AucheinemBesuch der Stimmen SiesichdochmiteinemWillsauerRingliauf Tag:1. Anreise nachWillisau rundet dieReise umdenNapf ab. Langnau, demkulturellen Herzen dieser Region. EinAbstecher derBiosphäre zumHauptort Entlebuch Emmentals, dieSiebeidieser Tour passieren. Von Willisau,einemkulinarischen Zentrum, reisen Sienach unddiewuchtigen,einsamgelegenenBauernhöfe Dörfer des Höhepunkt sindaberdieunverfälschten Napf, derbeidieser Napfvollständigumrundetwird. entlangderHerzschlaufe Fahrt Dereigentliche sphäre Entlebuchzu Füssen derSchweizer Alpen.Dieimposanteste Erhebungindieser Region istder liegendasEmmental, dasLuzerner HinterlandDünn besiedelt undbeinaheunberührt unddieBio- © UNESCO Biosphäre Entlebuch ca.60 km im Emmental Langnau Langnau 1'600 m HERZSCHLAUFE NAPF HERZSCHLAUFE Die Geheimnisse desEmmentals. 1'480 m Napf Sempacher- Willisau Biosphäre Entlebuch UNESCO see Kleine Emme Entlebuch Ankunft inWillisauindividuelleAbreise.Ankunft Nach Endes zurücknachWillisauführt. der Sieletzten von ihrer rauen Seite. Geniessen Sie diesen Abschnitt, Metern Napf derHerzschlaufe gen sichaufdenletzten EntlebuchundEmmentalzei- he einerAchterbahnfahrt. gleichtbeina- durchgend, denndieFahrt dasLuthertal und damitdenNapf-Hauptkamm. Nunwird es aufre- Tal Fontanne. Danach erklimmenSiedenMenzberg Wild undeinsambeginntdiese Tagesetappe durch das 3. Tag: imEmmental–Entlebuch Langnau Langnau imEmmental. hier rollen Sieentspanntdurch denGohlgraben nach 4. Tag: |Abreise Entlebuch–Willisau derBiosphäregleichnamigen Hauptort erreichen. gen SiedersonnigenTalseite des Entlebuchs,bisSieden Nunfol- hinunter nachEscholzmatt. rauschenden Abfahrt haben. Vorbei gehtes aneinsamenHöfen undineiner BlickaufdenGipfel deseinen ungehinderten Napfs Nun steil vondemSie bergauf aufeinenHöhenzug, Kambly-Fabrik undseinenzahlreichen gedeckten Brücken. im Emmental.Danach vorbeianTrubschachen mitder Besuchen SieerstdasRegionalmuseum inLangnau www.biosphaere.ch Welt aus. tet farbenfrohe sicheinemystische, undberuhigende raubende Aussichten: Auf400Quadratkilometern brei- Einsame Moor- undatembe- undKarstlandschaften UNESCO BIOSPHÄRE ENTLEBUCH ca.55 km ca.45 km 1'550 m 1'100 m 1'675 m 1'080 1'080 m Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Zügen geniessen zukönnen. Emmentals aufbeinaheautofreien Strassen invollen Elektrovelos empfohlen, umdieSchönheiten des eines aus anspruchsvoll.Auchhierwird dieNutzung Diese Strecke derHerzroute isttopographisch über- am Bahnhof. pro CHF12.- Person. Kosten fürGepäckübernahme Reisepreis enthalten. nichtim Kurtaxe, soweitfällig, 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 155.- Tägliche Gepäcktransfers 3 Übernachtungeninkl.Frühstück 129.- 475.- 79.- 445.- Zuschlag EZ Willisau 79.- Kategorie: Mittelklassehotels undGasthöfe Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-BDRWW-04X CHF 6.- pro Tag. Park &RideinWillisau beimBahnhof. Bahnanreise nachWillisau. 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – täglich 25.04. –18.10. Bern | 33 • • Tourencharakter 5 Tage /4Nächte 7 Tage /6Nächte, 6Tage /5Nächte oder • Anreise/Parken/Abreise Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Top Cycling Tour Bern–Aarau 2: Saison 1: Saison Meiringen –BadZurzach 2: Saison 1: Saison Grimselpass –BadZurzach Anreisetermine einige Schiebepassagen undsteile Abschnitte. ZwischenMeiringenundInterlaken asphaltiert. Teils dergrösste Naturbelag, Teil derStrecke ist Waldwegen Verkehr. weitabvommotiorisierten Veloland-Route,flache zumeistaufFeld- und beschilderte,fast durchgehendEine perfekt 4|Bern 34

nach Meiringen.Dauer ca.3.5Stunden Rückreise perBahnüberOlten und Interlaken ten und CHF20.- fürjedendarauf folgenden Tag. Parkplätze amBahnhofBern:CHF36.- fürdeners- erhältlich. Tourismusbüro oderbeimBahnhofMeiringen Tag bzw. CHF20.-/Woche, Parkkarten im KostenSeilbahn Meiringen/Hasliberg, CHF5.-/ Parkplätze inMeiringen beiderTalstation der 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 28.06. –04.07. |14.09. –27.09. 16.05. 18.09. – 05.07. –13.09. täglich04.04. –18.10. täglich28.06. –27.09. täglich04.04. –18.10. Wasserkraftwerk undAtommeiler.Wasserkraftwerk nach DerAare Idyllisches Trio amWohlensee: Vogelparadies, 4. Tag: Bern–Biel Bern, UNESCO-Weltkulturerbe. indieBundesstadt Einfahrt reichen Auenlandschaft. Fluss Felder ineiner Industrie, offene undeinkräftiger Berner Oberland,danndasbreite Grosse Aaretal: Dörfer, nachThun,demTor Mitdem Schiff Jungfrau. zum durch Eiger, dieIkonen derBergwelt Mönchund Interlaken, eintrendiges Tourismuszentrum, überragt derflachere Thunersee. Dazwischen beschwingt Still undernstdertiefklare Brienzersee. Heiter und 3. Tag: –Interlaken Iseltwald –ThunBern inSichtkommt. bevor dasEtappenzielIseltwald Ufer des Brienzersees gehtes steil bergauf undbergab durchatmen,Sherlock Holmes Museum.Kurz dennam zur Aareschlucht undweiter nachMeiringenmitdem Granitbergen –einBalanceakt fürsAuge. Steile Abfahrt umrahmt voneisiggrün-grauen und Kraftwerke derGegensätze: Stauseen sante Gebirgslandschaft Morgens Transfer hochzumGrimselpass. Eineimpo- 2. Tag:2. Grimselpass –MeiringenIseltwald Tag:1. Anreise nachMeiringen Grösse einestattliche Nun hatdieAare erreicht undfliesst wenigeKilometer darauf indenRhein. ehemalige Schweizer Einkurzer Sprunginskühle HauptstadtAarau. Nass am«Wasserschloss» beiBrugg. SiedieAare vorbeianderschmuckenerreichen. AltstadtvonSolothurnundweiter Nun führt indie Brienzersee, durchqueren dasquirligeInterlaken unddasgemütlicheBernbisSieDrei-Seen-Land Siefolgen demVerlaufden Hügelndes derAare, Juras besuchen hinzumRheinschlägt. dentiefgrünen dieAare, diealslängsterentspringt Fluss einenweiten derSchweiz BogenvondenAlpenvorbeian Der Grimselpass –eineimposante ausFels undEis.Hier StaumauerumgebenvoneinerBergwelt ca.50 km ca.75 km ca.50 km 620 620 m 470 470 m 405 m Dem grössten Schweizer Fluss entlang. 690 m 580 m 1‘975 m AARE-ROUTE 5. Tag: Biel–Solothurn chigen Biel. man denBielersee, fröhliches Treiben imzweispra- HinterGemüsegarten. SchilfundAuenwald erahnt ins Seeland,dankdemHagneckkanaleinriesiger 6. Tag: Solothurn–Aarau Ursen-TurmSt. dieBarockstadt Solothurn. der trägen derAare, Mäander ausderFerne markiert Witi, Welt derStörch- undHasenkammer. Nichtweitdie TrockenKanal unddieAltwasserschleife imHäftli. die «Kinder» derJuragewässerkorrektion: derNidau-Büren- dort individuelleAbreise. dort undvon nachBadZurzach Koblenz ausWeiterfahrt entlang derReuss, der Limmatunddes Rheins.Von mandurch Auen,KlusenundvorbeianStauseen, fährt undEntenparadies.Zementfabrik, DemWasser gleich Zusammenspiel ausGiebelhäusern, Schwertlilien, Immer derAare«naa»(nach),eininteressantes 7. Tag: |Abreise Aarau –Koblenz –BadZurzach iststetsMittelland nahunddieNaturnichtweit. Unspektakulär normal,dasländliche, geruhsame Städtchen undLeute, Fabriken undLagerhäuser. Fusse des Juras zudrängen: undVerkehr, Aare Alles scheint sichindaslangeSiedlungsbandam ca.60 km ca.30 km ca.50 km 90 m 335 m 330 m 95 m 375 m 445 445 m

© Schweiz Tourismus – Andre Meier Bern | 35

Preise Grimselpass – Bad Zurzach Kat. A Kat. B Buchungscode CH-BDRGZ -07A -07B Saison 1 985.- 835.- Saison 2 1‘059.- 885.- Zuschlag EZ 315.- 249.- Mietvelo 27-Gang 99.- 99.- Elektrovelo 215.- 215.- Meiringen – Bad Zurzach Buchungscode CH-BDRMZ -06A -06B Saison 1 875.- 775.- Saison 2 935.- 825.- Zuschlag EZ 269.- 225.- Mietvelo 27-Gang 99.- 99.- Elektrovelo 215.- 215.- Top Cycling Tour Bern – Aarau Buchungscode CH-BDRBA -04A -04B Saison 1 539.- 439.- Saison 2 569.- 469.- Zuschlag EZ 169.- 125.- Mietvelo 27-Gang 79.- 79.- Elektrovelo 155.- 155.- Kat. A: 4****- und Mittelklassehotels | Kat. B: Mittelklassehotels

Zusatznächte Meiringen 129.- 79.- Zuschlag EZ 55.- 40.- Bern 125.- 89.- Meiringen – Bad Zurzach Zuschlag EZ 55.- 40.- 1. Tag: Individuelle Anreise nach Meiringen | Aarau 79.- 79.- Meiringen – Interlaken – Spiez Zuschlag EZ 40.- 40.- ca. 50 km 700 m 665 m Bad Zurzach 125.- 85.- 2. Tag: Spiez – Bern Zuschlag EZ 55.- 40.- ca. 45 km 250 m 320 m 3. Tag: Bern – Biel Koblenz Bad Zurzach Leistungen ca. 50 km 470 m 580 m • 6, 5, bzw. 3 Übernachtungen in der gewählten 4. Tag: Biel – Solothurn Aarau Kategorie ca. 30 km 90 m 95 m Solothurn • Frühstücksbuffet 5. Tag: Solothurn – Aarau Biel • Tägliche Gepäcktransfers ca. 60 km 330 m 445 m Bieler- • Transfer Meiringen – Grimselpass (bei see 6. Tag: Aarau – Koblenz/Bad Zurzach | Abreise Bern Vierwald- Gesamtstrecke ab Grimselpass) ca. 50 km 335 m 375 m stättersee • Schifffahrt Interlaken – Thun Brienzer- • Bestens ausgearbeitete Routenführung Thun see Meiringen Top Cycling Tour Bern – Aarau Iseltwald • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Thunersee • GPS-Daten verfügbar 1. Tag: Individuelle Anreise nach Bern Interlaken • Service-Hotline 2. Tag: Bern – Biel Grimselpass ca. 50 km 470 m 580 m Nicht inbegriffen 3. Tag: Biel – Solothurn • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. ca. 30 km 90 m 95 m • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. 4. Tag: Solothurn – Aarau | Abreise CHF 12.- bis CHF 24.- pro Person. ca. 60 km 330 m 445 m

UNESCO-WELTERBE: ALTSTADT VON BERN

Stelldichein unter historischen Lauben Die Berner Altstadt zählt seit 1983 zum UNESCO- Weltkultur erbe und thront majestätisch auf einer Halbinsel hoch über der Aare. Die Bundesstadt zeugt vom grossartigen mittelalterlichen Städtebau Europas und verzaubert ihre Besucher mit einem wohltuend entschleunigenden Lebens rhythmus. Zahlreiche Ateliers und Boutiquen machen einen Einkaufsbummel durch die Berner Altstadt unvergesslich und in den gemütli-

© Bern Welcome chen Cafés lässt es sich wunderbar verweilen. Saison 2: Saison 1: Saison Tourencharakter 6 Tage / 5Nächte Zusatznächte Preise Anreisetermine möglich. Bus/Seilbahn schlechtem Wetter sindteilweise per Abkürzungen für alpineWanderungen Bei sindnotwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit undgute Kondition 6|Bern 36 Zuschlag EZ Lenk 125.- 699.- Zuschlag EZ 215.- 659.- 745.- Meiringen 699.- teils aufdemGang Kategorie B:5 Gasthöfex familiär geführte &Pensionen, Dusche &WC mit Dusche /WCaufdemGang 4 Kategorie A: x gute Mittelklassehotels, 1 x traditionelles Berggasthaus Zuschlag EZ -06B 2 Saison -06A 1 Saison Buchungscode CH-BDWML 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. – 12.09. | 03.07. – 27.06. 04.07. –11.09. täglich 27.06. –27.09. Kat. A Kat. B Kat. A Kat. Kat. A Kat. B Kat. A Kat. 9-79.- 89.- 0-40.- 40.- 40.- 40.- 9-79.- 79.- Wasserfällen (alternativ Bahnfahrt). seinen senkrechten Wänden undden spektakulären Wengen und weiter insbekannte Lauterbrunnental mit Sie nach führt Scheidegg. EinsonnigerHöhenweg Die Wanderroute zuersthochbisaufdieKleine führt Tag:2. Grindelwald –Wengen/Lauterbrunnen wird. eröffnet und Jungfrau, grossartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch über dieGrosse ScheideggnachGrindel wald, vordem nach Rosenlaui, vonwoausdieerste Wanderroute Gepäckabgabe inMeiringenundmitdemPostauto Grindelwald Tag:1. Anreise nachMeiringen|– vollkommene undimposante SchönheitderAlpenaufsichwirken. AufdenHöhenundGipfeln Lassen werden Siedie gilt. Sie jedochfürIhrenbelohnt. alpinistischenEinsatz werden konnte. Dochauchheute istderBärentrek kein daes einigePässe Spaziergang, zuüberqueren nen, dadiese Trekkingtour ihren NamenderZeit inderdieStrecke verdankt, nurvonwildenTieren passiert Bären Adelboden-Lenk. werdenSchweizer mitgrösster Ferienort Siezwar Wahrscheinlichkeit nichtbegeg- durch Täler undSchluchten, vorbeiandendrei «stolzen Schweizern» Eiger, bisinden MönchundJungfrau gen Route überspektakuläre Pässe Sie undentlanggrandioser DieViaAlpinaführt Gletscherunterwegs. Entdecken vonihrer SiediealpineSchweiz schönsten Seite: AmBärentrek sindSieaufeinereinzigarti- ca. 6.5 ca.6.5 h ca.4.5 h 14 km 19 km VIA ALPINA«BÄRENTREK» 700 m 1’200 m Eiger, MönchundJungfrau. 980 980 m 1’400 m 3. Tag: Wengen/Lauterbrunnen –Griesalp/Kiental 4. Tag: Griesalp/Kiental–Kandersteg bende alpineSzenerie. schneebedeckte Sefinafurgga durch eine atemberau- Trekkingroute überdieimVorsommer nochoft führt Sie frühmorgens nachMürren.Die Bergbahn Die bringt Oeschinensee: mitder GondelinsTal). Fahrt Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab steigen Sieanschliessend hinunter zumOeschinensee. Hohtürli undaufdenMoränen des Blüemlisalpgletschers Überdas mit einemstärkenden Mittagessen belohnt. Aufstieg auf2’843 m werden SieinderBlüemlisalphütte Aufstieg zumHohtürli.Nacheinemlangen undsteilen Am heutigenTag bewältigen SiedieKönigsetappe –den ca.7.5 h ca.7 h 22 km 15 15 km 2’000 m 1’450 m 1’400 m 1’730 1’730 m

© Schweiz Tourismus – Kevin Wildhaber Bern | 37

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Meiringen. Das Hotel ist zu Fuss in 5. Tag: Kandersteg – Adelboden einigen Minuten erreichbar oder kurze Fahrt per Taxi. ca. 5.5 h 16 km 1’350 m 1’170 m • Parken in Meiringen: kostenpflichtige Parkplätze Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann am Parkplatz der Bergbahnen, ca. CHF 5.-/Tag. Brienzersee wandern Sie hoch zum Bunderspitz. Geniessen Rückreise von Lenk nach Meiringen per Bahn in Meiringen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Thunersee ca. 3 Stunden. Grosse Scheidegg Alpenpanorama. Anschliessend wandern Sie ins Tal Interlaken Leistungen nach Adelboden. Grindelwald Wengen • 5 Übernachtungen in der gewählten Kategorie, Lauterbrunnen inkl. Frühstück Jungfrau Eiger 6. Tag: Adelboden – Lenk | Abreise Adel- Mönch • Tägliche Gepäcktransfers boden Griesalp/Pochtenalp ca. 4 h 13 km 730 m 980 m Oeschinensee Kandersteg • Bestens ausgearbeitete Routenführung Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Lenk Wildstrubel Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass • Service-Hotline ins Simmental. Nach Ankunft in Lenk individuelle Abreise. Nicht inbegriffen • Fahrten mit Postauto, Berg- und Seilbahnen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person.

Unsere Hotels mit Charme

Meiringen: Hotel Victoria 3***S Familie Anderegg heisst Sie herzlich willkommen. Direkt im Zentrum gelegen, ein stilvolles Starthotel für Ihre Tour am Bärentrek. Die richtige Stärkung bietet das ausgezeichnete Haubenrestaurant. Individuelle Wanderreise mit Charme: Grindelwald: Private Selection Hotel Kirchbühl 4**** Via Alpina «Bärentrek» Ein fantastischer Ausblick auf die Eigernordwand erwar- tet Sie. Seit über 100 Jahren verwöhnt Familie Brawand Sie nächtigen in ausgesuchten Hotels mit beson- Gäste aus aller Herren Länder mit ausgezeichnetem deren «Extras» und können alle Einrichtungen der Essen und einem wunderbaren Spa-Bereich. charmanten Unterkünfte so richtig geniessen.

Belle Epoque Hotel Victoria in Kandersteg Preise Wengen: Hotel Silberhorn 4**** Im Hotel Silberhorn im autofreien Ferienort Wengen 6/5 Buchungscode CH-BDWML-06D findet jedermann Ruhe und Entspannung inmitten men geheissen, Familie Platzer sorgt auch heutzutage Saison 1 899.- einer bezaubernden Bergwelt. Vom Spa-Bereich aus für Gastfreundschaft und guten Service. Saison 2 975.- geniessen Sie traumhafte Ausblicke auf den verschnei- Zuschlag EZ 279.- ten Gipfel der Jungfrau. Adelboden: Private Selection Bellevue Parkhotel & Spa 4****S Zusatznächte Griesalp: Griesalp Hotels Helle Zimmer, kreative Küche und Badevergnügen Meiringen 129.- Eine kleine Oase inmitten der Gipfel des Berner inmitten charmanter Bergwelt. Das Haus zählt nicht Zuschlag EZ 55.- Oberlands, mit bester Infrastruktur in Kombination mit umsonst zu den besten Unterkünften im alpinen Raum. Lenk 95.- wunderbaren Panoramablicken. Entspannen Sie in Freuen Sie sich auf einen entspannten Aufenthalt in Zuschlag EZ 40.- der hauseigenen Sauna und geniessen Sie regionale einem der bekanntesten Skiorte der Welt. Spezialitäten im ausgezeichneten Restaurant Berghaus. Lenk: Hotel Kreuz 3*** Kandersteg: Belle Epoque Hotel Victoria Ein typisches Hotel im Chalet-Stil im Herzen des kleinen Im Herzen von Kandersteg liegt das Belle Epoque Dorfes Lenk im Simmental. Das Hotel verfügt über eine Hotel Victoria inmitten eines grossen Parks. Seit über Sauna, Swimmingpool und einen kleinen Spa-Bereich. 220 Jahren werden hier Gäste aus aller Welt willkom- Ein würdiger Endpunkt für die Tour am Bärentrek. Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Tourencharakter 6 Tage /5Nächte • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Trittsicherheit undgute Kondition. die Überschreitung des Lötschenpasses erfordert Südrampe sindrelativ einfach zubegehen,doch Die Passagen entlangderLötschberger Nord- und |Bern 38 CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. proca. CHF12.- Person. mitBusundBahnFafleralpFahrt –Hohtenn, 40.- 85.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Tägliche Gepäcktransfers 199.- 849.- 5 Übernachtungeninkl.Frühstück 799.- Zuschlag EZ Brig 3*** Kategorie: Mittelklassehotel undBerggasthäuser Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-BDWFN-06X ca. 1Stunde. Rückreise perBahnnachFrutigen. Dauer Parkplatz amBahnhofFrutigen. CHF6.- pro Tag. 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. – 12.09. | 03.07. – 27.06. 04.07. –11.09. täglich 27.06. –27.09. zum Lötschenpass. Landschaftlich grossartige Routezum Lötschenpass. Landschaftlich undAufstieg Die Königsetappe: Gletschertraversierung Panoramaweg» 3. Tag: «Lötschberger Selden–Lauchernalp reichhaltige Alpenflora.Bergfrühlings malwildtosend. WährendKander malsanft, des Eingerahmt vonsteilen Felswänden fliesst diejunge eines dergrossartigsten Hochgebirgstäler derAlpen. Eindrückliche Wanderung durch dasGasterntal, Panoramaweg» Tag:2. Kandersteg –Selden«Lötschberger und erreichen Endes dieChaletsvonKandersteg. letzten unzähligen Viadukten, passieren denmalerischenBlausee Geschichte derLötschbergbahn. Siewandern vorbeian liefernUnterwegs Informationstafeln Einblicke indie Sieentlangderalten Bahnliniehinein insKandertal. führt Gepäckabgabe inFrutigen. DieLötschberger Nordrampe «Lötschberger Nordrampe»«Lötschberger Tag:1. Anreise nach Frutigen |Frutigen –Kandersteg macht derWanderklassiker entlangderSuonenanLötschberger Südrampe nachNaters. überqueren denLötschengletscher underreichen dieAlpensüdseite. aufHöhenwegen DenAbschluss schen Blausee. Anschliessend dieKönigsetappe folgt durch dasGasterntal überdenLötschenpass. Sie ten kommen hiervollaufIhre Kosten. passieren Viadukte SieKehrtunnel, unddenmaleri- ImKandertal Lötschbergstrecke sindnichtnurfürBahnnostalgiker einErlebnis,dennauchFreunde alpinerLandschaf- Diese Tour verbindetdrei dergrossen Wanderklassiker entlangder DieWanderwege derSchweiz. ca.5 h ca.3 h ca.5 h Kandersteg Lötschenpass LÖTSCHBERGER PANORAMAWEGE Lauchernalp Goppenstein ca. 11 ca.11 km ca. 17 ca.17 km ca. 11 ca.11 km

Hohtenn

Kandertal

Gastern- Frutigen tal

Lötschental 500 m 1’300 m 660 m Ausserberg Fafleralp 120 m 265 265 m 740 m Das Beste derAlpen. Naters/Brig Panoramaweg» 4. Tag: –Fafleralp Lauchernalp «Lötschberger Gletscherschliffgelände. von kleinenSeendurchsetzte Mischabelgruppe. Abstieg zurLauchernalpdurch das mit spektakulärer NahsichtaufsBietschhornundzur Südrampe» |Abreise 6. Tag: Ausserberg –Naters «Lötschberger umliegenden Alpengipfel gewährt. wunderbare Ausblicke aufdieBahninfrastruktur unddie che Bänklierleichtern dieIhnen IhnendieWanderung, grossen Wanderklassiker Vielegemütli- inderSchweiz. die Lötschberger Südrampe. Diese Tour isteinerder RegioExpress Lötschberger nachHohtenn. Hierbeginnt Mit demBusnachGoppenstein undmitdem Südrampe» 5. Tag: Hohtenn –Ausserberg «Lötschberger Tafeln Lötschentaler lesen. EinKlassiker. Sagen auf Gipfel undGletscher. badenundauf ImSchwarzsee Wälder.würzige insTal Herrlicher Tiefblick sowieRundsicht unddurch Blumenwiesen überduftende Höhenweg Am Sonnenhangdes Lötschentals verlaufender Brig. Nach Ankunft inNaters individuelle Abreise.Brig. Nach Ankunft Naters darauf bei erreichen undkurz SiedasDorf der Luft inderNähevonMund liegt ein.Safranduft Landschaft neri-Suone undüberNatursteintreppen harmonischindie gewählt undsofügensichdieWege entlangderDriest- Zum BauderStreckeweiht. wurden natürlicheRohstoffe 100-jährigen Bestehens derLötschberger Südrampe einge- Ihrer Abschnitt TourDer letzte wurde 2013 zurFeier des ca.5.5 h ca.3.5 h ca.2.5 h ca.17.5 km ca.10 km ca.9 km 220 220 m 475 m 640 m 560 m 525 m 925 m

© Jeroen Seyffer Fotografie © Switzerland Tourism 3. Tag: Interlaken –Spiez laden Unterseen undInterlaken ein. zumVerweilen indenThunersee) (Aaremündung Naturschutzgebiet Beatus-Höhlen. durch NebstSt. demUferweg das derWegFuss vorbeianden des Niederhornsführt inRichtungInterlakender Pilgerweg erreicht wird. Am Von Sigriswilgehtes nachMerligenansSeeufer, wo Tag:2. Sigriswil–Interlaken dem Thunerseedarauf, zuwerden. überquert die spektakuläre Panoramabrücke Sigriswilhochüber danachwartet wieHünibach undAeschlen. Kurz Orten dieWanderungchen Schloss vorbeianidyllischen führt Von derhistorischen StadtThunmitseinemmittelalterli- dem Spissibach sorgt dieHängebrückedem Spissibach füreinbezau- sorgt Därligen zurMeielisalpoberhalbvonLeissigen. Über dieWanderungEntlang des über Thunersees führt 1. Tag:1. Anreise nachThun|–Sigriswil Zwischenstopp ein,bevorihre Wanderung amFuss des Niesens ihrEndefindet. undidyllisches Vergnügen.kurzweiliges IndermalerischenBuchtvonSpiez legenSieeinenkurzen WeissenauHöhlen unddasNaturschutzgebiet machenauchausden folgenden Tagen einäusserst danachgehtes weiter insbelebteschlucht, Interlaken. Spektakuläre Hängebrücken, dieBeatus- bei dieser aussichtsreichen Wandertour. Dieerste EtappeendetmiteinemGangüberdieGummi- Der pyramidenförmige Gipfel des Niesens wacht überdasSüdufer des Thunersees undbegleitet Sie ca.6 h ca.5 h ca.4 h ca. 17 ca.17 km ca. 12 ca.12 km ca.20 km THUNERSEE-PANORAMAWEG 460 m 640 m Tiefe Schluchten undhoheGipfel. 740 m 700 m 400 m 760 760 m individuelle Abreise. Restaurants aufmüdeWanderer. inThun NachAnkunft Zum Abschluss inderStadtzahlreiche warten die 1'300jährigeKulturgeschichte des Thunersees. Thun. EinAbstecher indieKirche Einigenverdeutlicht diese Routeentlang des Thunersees zurücknach führt Über denSpiezberg unddenbeschaulichen Uferweg 4. Tag: Spiez–Thun|Abreise Schloss undRebbergen. vorbei nachSpiez indieschönste BuchtEuropas, mit berndes Panorama. gehtes anFaulensee ViaKrattigen ca.4 h Thun ca.14 km Spiez Niesen Thunersee Sigriswil 340 m 340 m Interlaken Brienzersee Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine sind diversenHängebrücken amNordufer des Sees. die einegute Highlight Grundkondition erforderlich ist. Gut begehbare Wege, aberteils langenEtappen,für Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen hn125.- 55.- 135.- 569.- 539.- Zuschlag EZ Thun Kategorie: 3***-und4****-&Mittelklassehotels, Pensionen Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-BDWTT-04X Parkphaus Süd.ca.CHF70.- City fürvierTage. Bahnanreise nachThun. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Überquerung Panoramabrücke Sigriswil Tägliche Gepäcktransfers 3 Übernachtungeninkl.Frühstück 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – täglich 04.04. –13.10. Bern | 39 40 | Bern

DREI PÄRKE TOUR

6 Tage / 5 Nächte Diemtigtal, Gantrisch & Gruyère Pays-d‘Enhaut.

Tourencharakter Wildrosen und unberührte Wälder im Diemtigtal, raue und zerklüftete Gipfel im Gantrisch und der roman- Die Tour führt auf aussichtsreichen Wegen durch tische Schwarzsee gefolgt vom lieblichen Jauntal: die drei Naturpärke, die Sie bei dieser Tour durchwan- die Naturpärke Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère dern, bilden eine wunderbare Collage der voralpinen Landschaftsbilder. Doch auch Kultur und Tradition Pays-d‘Enhaut. Sie benötigen Trittsicherheit sowie sind in diesen Pärken lebendig und werden Ihnen unterwegs im Grossen wie im Kleinen begegnen. gute Grundkondition. Geniessen Sie Ihre Wandertour durch die schönsten Naturpärke der Schweiz.

Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. 1. Tag: Anreise nach Zweisimmen | Zweisimmen – Gipfel des Gantrisch nach Zollhaus. Geniessen Sie bei Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Grimmialp einer kurzen Einkehr regionale Spezialitäten. Danach Saison 2: 16.05. – 18.09. Keine Mindestteilnehmerzahl ca. 6 h ca. 16 km 1’250 m 1‘050 m folgen Sie einem sanft ansteigenden Wanderweg Gepäckabgabe in Zweisimmen. Zimmermannskunst der Warmen Sense entlang ans Ufer des funkelnden Anreise/Parken/Abreise aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Zweisimmen, Schwarzsees. • Gebührenpflichtiger Parkplatz in Zweisimmen. CHF dann Aufstieg zum Seebergsee im Naturschutzgebiet 6.- pro Tag. Spillgerten. Die bucklige Landschaft mit uralten 5. Tag: Schwarzsee – Jaun • Per Bahn über Montbovon nach Zweisimmen. Arvenbeständen ist ein Ort der Kraft, lädt zum ca. 4 h ca. 12 km 720 m 760 m Dauer: ca. 2 Stunden Beobachten und Innehalten ein. Einfache Wanderung vom stillen Schwarzsee über den wilden Brecca-Schlund auf den Euschelspass. Beim Preise 2. Tag: Grimmialp – Oey Abstieg nach Jaun historische Burgruine Bellegarde mit Buchungscode CH-BDWZG-06X ca. 4 h ca. 14 km 130 m 620 m Panoramatafeln und schönem Tiefblick ins Greyerzerland. Saison 1 739.- Der Talwanderweg folgt den Gewässern Fildrich und Saison 2 775.- Chirel. Abwechselnd führt der Weg vorbei an blumen- 6. Tag: Jaun – Gruyères | Abreise Zuschlag EZ 195.- reichen Wiesen, durch angenehm kühlen Wald und an ca. 6 h ca. 22 km 540 m 800 m Zuschlag Geniesserpaket 279.- munter rauschenden Wildbächen. Wer am Etappenziel Auf der Etappe von Jaun nach Gruyères kommen Kategorie: Mittelklassehotel und Berggasthäuser in Oey noch Energie hat, unternimmt noch einen Geniesser, Kulturliebhaber und Naturfreunde auf ihre Zusatznächte Spaziergang hoch ins Dorf Oey und bewundert beindru- Kosten. Auf dem Abschnitt, der erst am Jaunbach, ckende Zeugen der Simmentaler Zimmermannskunst. dann an der Saane entlang führt, können Wanderer Zweisimmen 85.- entdecken, wie das Wasser die Landschaft geformt Zuschlag EZ 40.- 3. Tag: Stockhorn – Gurnigel hat. Kirchen, Kapellen und das einzigartige Erbe von La Guryères 95.- ca. 4.5 h ca. 13 km 635 m 1‘040 m Gruyère prägen die Strecke. Nach Ankunft in Gruyères Zuschlag EZ 45.- Seilbahnfahrt hoch auf das Stockhorn. Ein kurzer Blick individuelle Abreise. ins Land und dann hinunter zur Walalp. Es folgt eine Leistungen einmalige Panoramawanderung. Der Weg führt unter den • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Gipfeln der Gantrischkette zum Leiterepass und von hier Thunersee Gurnigel • Tägliche Gepäcktransfers bergab zur Gurnigel Wasserscheide. Übernachtet wird Lac de la Gruyère Naturpark • Bestens ausgearbeitete Routenführung Gantrisch unter klarem Sternenhimmel im Berghaus Gurnigel. Stockhorn • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Schwarzsee Erlenbach i. S. Oey • GPS-Daten verfügbar Charmey • Service-Hotline 4. Tag: Gurnigel – Schwarzsee Jaun ca. 6.5 h ca. 22 km 695 m 1‘255 m Gruyères Naturpark Zweisimmen Diemtigtal Nicht inbegriffen Ein kurzer Abstecher zum Gäggersteg und auf aus- Naturpark Gruyère Grimmialp • Seilbahnfahrten und Fahrten mit dem öffentlichen sichtsreichen Panoramawegen mit Blick auf die nahen Pays-d'Enhaut Verkehr • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Ca. CHF 24.- pro Person.

Geniesserpaket • Halbpension in den Etappenorten (3-gängiges Abendessen) • Lunchpaket mit regionalen Spezialitäten für die Wanderungen © Switzerland Tourism – Jan Geerk 4. Tag: Sörenberg –Giswil machten dasEntlebuch zumUNESCO-Biosphärenreservat. Kemmeriboden-Bad. DieFeuchtbiotope naheSörenberg Schrattenflue, interessant dasehemaligeBadehausin Emme. Eindrücklich die Felswände vonHohgant und Wildromantische Wanderroute durchs Tal derjungen 3. Tag: Schangnau/Kemmeriboden –Sörenberg Schangnau fürseinenMozzarella berühmtgemacht. Abstieg stösst Siehaben manaufschwarze Büffel. Voralpen-Bollwerke Im undHohgant. Schrattenflue dem Wachthubel atemberaubende Sichtaufdie Auf Gratwanderung anderWestflanke des Pfyffers. 5. Tag: –Stans Giswil–Flüeli-Ranft der ruhigeAbschnitte beiAlpoglen oder demPörterwald. manaufdiePassstrasse,trifft aberauchimmerwie- findet tollen Ausblicken undTitlis-Gipfel. aufSarnersee Abundzu Lohnende Tour überdiePasshöhe Glaubenbielenmit wirkte. Das Geburtshaus gehört zu denältestenwirkte. gehört Das Geburtshaus als Gottesmann, Visionär, undRatgeber Mahner Niklaus vonFlüezurückgezogen ineinerSchlucht woderEremit Flüeli-Ranft, hinauf zumWallfahrtsort steil undvomSarnersee nachSachseln Zugfahrt Tag:2. –Schangnau/Kemmeriboden Eggiwil Eggen, Gräben, FlurundWald. EmmentalerFlickenteppich Eintypischer aus Schweiz. Emmentaler herstellt undeinerderältesten Tunnels der scher Signalposten, echten eineKäserei, diegarantiert den HügelzugHohwacht-Girsgrat. AmWeg ein histori- Höhenwanderung über Gepäckabgabe inLangnaui.E. Langnau imEmmental–Eggiwil Langnau Tag:1. Anreise imEmmental| nach Langnau bis zumZielIhrer Reise amFusse des Gotthardpasses. Rütliwiese. InderReuss-Ebene grüssen dieGipfel Metern derUrnerAlpenundleiten Sieaufdenletzten es weiter miteinemBesuch vonStans mitderältesten SiedlungNidwaldens undeinemAbstecher zur Jahreder EinsiedlerNiklaus vonFlüeverbrachte zwanzig seines Lebens. hierdieletzten Historisch geht und Sörenberg underreichen dieSeenderZentralschweiz. Hierlässt es sichgutaushalten undschon dern SiehineinindieUNESCO Biosphäre des Entlebuchs.Sieverbringenidyllische Nächte inSchangnau Entdecken des SiedasEmmental Emmentalswan- inseinerganzen AusgehendvomHauptort Pracht. ca.6 h ca.5 h ca.5.5–6 h ca.4.5 h ca.3 h TRANS SWISS TRAIL EMMENTAL SWISS TRAIL TRANS & ca.10 km ca. 17 ca.17 km ca.21 km ca. 13 ca.13 km ca.20 km VIERWALDSTÄTTERSEE 535 m 545 m 785 m Biosphäre, Einsiedler, Rütlischwur. 790 790 m 840 m 1'210 m 335 335 m 805 m 675 m 600 m 8. Tag: –Amsteg |Abreise Attinghausen essante Schlösschen undHerrschaftshäuser. man dieganze Route unddasRütli.AmWegrand inter- ImAbstieg nachBauenüberblickt nach Brunnenführt. dervomRütliherkommend überFlüelen der Schweiz, demWeg bishinunterDiese Etappe folgt nachSeedorf elle Abreise. inAmsteg individu- NachAnkunft und dieKehrtunnels. GuteSaumweg. Sicht aufdieHügelkirche vonWassen Silenen undAmsteg amalten symbolträchtige Orte einemDurchgangskorridor.Urnertal Trotz allemsind Neat-Baustelle... Spätestens gleichtdas inErstfeld Kantonsstrasse,Saumweg, Autobahn, Gotthardbahn, 6. Tag: Stans–Seelisberg det sichdasWinkelried-Denkmal. InStansbefin- Stanserhorns, dasmanfast umrundet. WeiterHolzhäusern derSchweiz. entlangderSeite des 7. Tag: Seelisberg–Attinghausen dergrünblaueSee. Seelisberg. Tiefunten schimmert steilem Aufstiegromantischer Höhenpfad Richtung wo sichuralte Dinosaurierspuren Nach befinden. vonBeckenried indieimposanteführt Risletenschlucht, Eine Seepromenade entlangdes Vierwaldstättersees Emmental im Langnau Thuner- ca.4 h ca.5.5 h ca.6 h see Schangnau ca.14 km Entlebuch ca.20 km Sörenberg ca. 17 ca.17 km Brienzersee Sarnersee 350 m Luzern 760 m 440 440 m Giswil Attinghausen Stans 275 m 415 415 m 790 790 m stättersee Vierwald- Seelisberg Amsteg Nicht inbegriffen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Anreisetermine Grundkondition. einegute DieEtappenerfordern Vierwaldstättersee. Auf idyllischenWegen durch dasEmmentalundam Tourencharakter 8 Tage /7Nächte • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise CHF 24.- pro Person. Kosten fürGepäckübernahme amBahnhof. nichtimReisepreisKurtaxe, soweitfällig, enthalten. Giswil–Sachseln Zugfahrt 89.- 30.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Tägliche Gepäcktransfers 7 Übernachtungeninkl.Frühstück 89.- 255.- 1’085.- 995.- Zuschlag EZ Amsteg Zuschlag EZ imEmmental Langnau Kategorie: Mittelklassehotels Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-BDWLA-08X im Emmental.Dauer: 3h Rückreise überFlüelenundLuzern nachLangnau CHF 5.- pro Tag. Parkmöglichkeiten inLangnauimEmmental. 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – täglich 25.04. –18.10. Bern | 41 42 | Jura & Drei-Seen-Land

JURA & DREI-SEEN-LAND

PFERDEZUCHT UND BADESPASS

Julien Christe, Digital Project Manager: Herzlich willkommen im Jura & Drei-Seen-Land. Diese Region lockt mit vielfältigen Landschaften und spannenden Geschichten. Die Natur ist intakt und gut erhalten und offenbart dem Neugierigen unzählige Facetten und eine spannende Kultur. Jura & Drei-Seen-Land | 43

JURA-ROUTE

Der Wilde Westen der Schweiz. 6 Tage / 5 Nächte

Von Basel bis zum Genfersee erstrecken sich die wellenförmigen Höhenzüge des Juras – die geheimnisvol- Tourencharakter len, abseits der grossen Routen gelegenen Landschaften, die jeden Reisenden in ihren Bann ziehen. Wer Die Jura-Route stellt in Bezug auf Topographie etwas an den Jura denkt, träumt von lichten Tannenwäldern, von einsamen Hochebenen, weidenden Pferden höhere Anforderungen und richtet sich an sportliche und spektakulären Aussichtspunkten. Zum Jura gehört aber auch die Kornkammer der Ajoie, das Tal des Radfahrer. Grössere Steigungen können in der Regel Doubs mit dem Juwel St. Ursanne, La Chaux-de-Fonds mit dem schachbrettartigen Strassenmuster, das auch per Bahn oder Sessellift samt Veloverlad geschäftige Val de Travers, die Höhlen von Vallorbe, der zauberhafte Lac de Joux, die Welt der Luxusuhren- bewältigt werden. Wer es lieber gemächlich angeht, macher und schliesslich die herrlichen Weinbaugebieten entlang des Genfersees. dem sei ein Elektrovelo empfohlen. Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. 1. Tag: Anreise nach Basel | Basel – Miécourt die Fabrikation von Musikautomaten, Spieldosen und Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. ca. 60 km 930 m 700 m künstlichen Puppenspieler. Saison 2: 16.05. – 18.09. Gepäckabgabe in Basel. Den Pulsschlag Basels noch im Keine Mindestteilnehmerzahl | Sondertermine Ohr, erklimmt man die ersten Höhen des Juras, findet 5. Tag: Ste-Croix – Vallée de Joux auf Anfrage entlang des waldreichen schweizerisch-französischen ca. 45 km 1’065 m 1’110 m Grenzbaches La Lucelle Tritt und Ruhe, und taucht lang- Ein kurzes Gastspiel in der Ebene erwartet Sie, bevor Anreise/Parken/Abreise sam in die sanfte Hügellandschaft der Ajoie ein. sich in Vallorbe der TGV über die Schienen schwingt. • Günstige Parkplätze am Flughafen Basel-Mulhouse. • Rückreise per Bahn von Nyon nach Basel, Die Fahrt über den Dent de Vaulion führt Sie ins Vallée ca. 2.5 Stunden. 2. Tag: Miécourt – Saignelégier de Joux. In diesem Hochtal liegt kühl und klar der Lac ca. 45 km 1'250 m 745 m de Joux. Preise Ennet der nächsten Jurakette wartet am geheimnisvollen Buchungscode CH-JURBN-06X Jurafluss Doubs das mittelalterliche St. Ursanne. Erneut 6. Tag: Vallée de Joux – Nyon | Abreise Saison 1 799.- ein schweisstreibender Aufstieg auf die Hochebene der ca. 55 km 660 m 1’270 m Saison 2 859.- Freiberge, eine weite, ruhige Landschaft mit Wiesen, Hoch auf den Col du Marchairuz. Hier oben findet man Zuschlag EZ 215.- Tannen, weidenden Kühen und Pferden. hunderte Ameisenhaufen und Zeilen kunstvoll gefügter Mietvelo 27-Gang 99.- Steinmäuerchen im stillen Parc Jura vaudois. Schliesslich Elektrovelo/Rennvelo 199.- 3. Tag: Saignelégier – Travers/Couvet lässt es sich mühelos hinunter in die Heiterkeit des Lac Kategorie: charmante Mittelklassehotels ca. 45–75 km 580–1’130 m 915–1’375 m Léman rollen. Optional Bahnfahrt nach La Cibourg und Fahrt ins Zusatznächte Basel 89.- Zentrum von La Chaux-de-Fonds. Die quicklebendi- Basel Zuschlag EZ 40.- ge Metropole der Zeitmessung ist Teil des UNESCO Miécourt Weltkulturerbes. Von hier durch das Hochmoor Les Nyon Umgebung 85.- Saignelégier Zuschlag EZ 40.- Ponts-des-Martel nach Travers oder Couvet. Biel Leistungen 4. Tag: Travers/Couvet – Ste-Croix Bern Couvet • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. 30 km 625 m 290 m Lac de Neuchâtel Ste-Croix • Tägliche Gepäcktransfers Weiter auf den Spuren der Grünen Fee durch das Val- • Eintritt ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds Vallée de Joux de-Travers. Ste-Croix und L'Auberson sind bekannt für • Bestens ausgearbeitete Routenführung Lac Léman • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Nyon • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline

Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 44 | Jura & Drei-Seen-Land

MITTELLAND-ROUTE

7 Tage / 6 Nächte oder 5 Tage / 4 Nächte Aare, Drei-Seen-Land & Genfersee.

Tourencharakter Die Mittelland-Route bietet überraschende Einblicke in die faszinierende Landschaft des Schweizer Mit- Die Route verläuft weitgehend flach durch das tellandes. Es ist eine spannend-gemütliche Velofahrt vom Bodensee zum Genfersee. Alles drängt sich Schweizer Mittelland und eignet sich ausgezeichnet in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras: Aare und Verkehr, Städte und Menschen, Fabriken und für Familien-Velotouren mit Kindern. Beinahe autofrei Lagerhäuser, Velofahrerinnen und Wanderer. Das Seeland war einst eine riesige Sumpflandschaft, vor radeln Sie auf naturbelassenen Feld- und Waldwegen. hundert Jahren umgestaltet zu produktivem Agrarland, mit seinen langen «Rüebli»- und Salatreihen. Die Venoge, ein wilder, biberreicher Bach, führt ans silbrige, kleine «Meer» der Romandie. An den rebenbe- Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. stockten Lac Léman, den Genfersee mit seinen grandiosen Blicken in die Schneeberge. Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. 5. Tag: Biel – Murten Keine Mindestteilnehmerzahl Romanshorn Regensdorf ca. 45 km 210 m 210 m Anreise/Parken/Abreise Olten Münchwilen Weiter durch das reizvolle Seeland. Das kleine mittelal- • Gebührenpflichtige Parkplätze in Romanshorn. ca. Solothurn Zürich terliche Murten am Südostufer des gleichnamigen Sees CHF 8.- pro Tag. Biel hat sein ursprüngliches Gesicht mit den malerischen Lac de Bielersee • Gebührenpflichtige Parkplätze in Zürich- Neuchâtel Altstadt-Gassen und den gemütlichen Laubengängen Regensdorf. ca. CHF 5.- pro Tag. Bern Murten erhalten (es lohnt sich eine kleine Abweichung von • Rückreise per Bahn von Lausanne über Zürich Yvonand der Mittelandroute auf regionalen Routen nach Murten, nach Regensdorf-Watt. Dauer: ca. 3 Stunden Avenches und Payerne). • Rückreise per Bahn von Lausanne über Zürich Lausanne nach Romanshorn. Dauer: ca. 4 Stunden 6. Tag: Murten – Yvonand/Yverdon-les-Bains Preise 1. Tag: Anreise nach Romanshorn | Romanshorn – ca. 45–55 km 295–320 m 300–320 m 7/6 Buchungscode CH-JURRL-07X Münchwilen Vom mittelalterlichen Murten zur Kleinstadt Avenches. Saison 1 889.- ca. 40 km 415 m 300 m Sie liegt in der Weite der Broye-Ebene, auf einem Saison 2 959.- Gepäckabgabe in Romanshorn. Sanfte Hügel des Hügel zwischen Neuenburger- und Murtensee, im Zuschlag EZ 289.- Oberthurgaus: Äpfel und Birnen zuhauf, die nahe Kanton Waadt nahe der Grenze zu Freiburg. Zurück an Mietvelo 27-Gang 109.- Konservenfabrik von Bischofszell nur logisch. den Lac de Neuchâtel: Über 100 Vogelarten brüten in Elektrovelo 219.- der Grande Cariçaie, dem 40 km langen Sumpf- und 5/4 Buchungscode CH-JURZL-05X 2. Tag: Münchwilen – Zürich-Regensdorf Schilfgürtel am Südufer des Sees. Saison 1 589.- ca. 65 km 550 m 630 m Saison 2 649.- Nützliche, aber unberechenbare Wasser aus dem wald- 7. Tag: Yvonand/Yverdon-les-Bains – Lausanne | Zuschlag EZ 195.- reichen Tösstal. Kulturell und industriell selbstbewusstes Abreise Mietvelo 27-Gang 89.- Winterthur, eine Stadt ohne Allüren. Sei es ein feines ca. 55–65 km 585–595 m 590–595 m Elektrovelo 179.- Säuseln, sei es ein brüllendes Dröhnen, die Brunft der Flach und fruchtbar: die Plaine de l’Orbe, eingerahmt Kategorie: Mittelklassehotels, 4****-Hotel am Bodensee Silbervögel kündigen Zürich an. von römischen Mosaiken und dem Waadtländer Hügelland. Szenenwechsel vom wilden Bach der Zusatznächte 3. Tag: Zürich-Regensdorf – Olten Venoge an das silbrige, kleine «Meer», den Lac Léman. Horn 125.- ca. 65 km 415 m 450 m Nach Ankunft in Lausanne individuelle Abreise. Zuschlag EZ 55.- Fahrt durchs Furttal an die Limmat, baden in Baden, Zürich-Regensdorf 89.- bestaunen der gotischen Glasfenster in Königsfelden 5 Tage / 4 Nächte Zuschlag EZ 40.- und gelben Schwertlilien in den Aare-Auen, schliesslich 1. Tag: Anreise nach Zürich-Regensdorf | Lausanne 85.- erholsame Fahrt auf dem Aaredamm nach Olten. Zürich-Regensdorf – Olten, Zuschlag EZ 40.- ca. 65 km 415 m 450 m 4. Tag: Olten – Biel 2. Tag: Olten – Biel Leistungen ca. 75 km 405 m 370 m ca. 75 km 405 m 370 m • 6 bzw. 4 Übernachtungen inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers Heute führt die Tour an der Aare vorbei nach Solothurn, 3. Tag: Biel – Murten • Bestens ausgearbeitete Routenführung der schönsten Barockstadt der Schweiz und weiter ca. 45 km 210 m 210 m • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) nach Biel. Am Fusse des Juras gelegen, ist Biel auch 4. Tag: Murten – Yvonand/Yverdon-les-Bains • GPS-Daten verfügbar bekannt als die grösste zweisprachige Stadt der ca. 45–55 km 295–320 m 300–320 m • Service-Hotline Schweiz und als Tor ins Drei-Seen-Land. 5. Tag: Yvonand/Yverdon-les-Bains – Lausanne ca. 45–55 km 295–320 m 300–320 m Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Jura & Drei-Seen-Land | 45

5 Tage / 4 Nächte

Tourencharakter Die Route verläuft weitgehend flach durch das Schweizer Mittelland und eignet sich ausgezeichnet für Familien-Velotouren mit Kindern. Beinahe autofrei fahren Sie auf naturbelassenen Feld- und Waldwegen.

Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkhaus in Aarau: etwa CHF 40.- pro Tag. • Rückreise per Bahn von Murten über Bern nach Aarau. Dauer: ca. 2 Stunden.

Preise Buchungscode CH-JURAM-05X Saison 1 Erwachsene 449.- Kinder 2–15 Jahre 399.- Saison 2 Erwachsene 489.- Kinder 2–15 Jahre 435.- Zuschlag EZ (2 x) 89.- Mietvelo 27-Gang 89.- Kindervelo/Anhänger 49.- Elektrovelo 179.- Kategorie: 3 x Mittelklassehotel oder Gasthof, 1 x Mehrbettzimmer im Hostel, 1 x Schlafen im Stroh

Zusatznächte Aarau & Murten 79.- MITTELLAND-ROUTE FÜR FAMILIEN Kinder 2–15 Jahre 65.- Aare & Drei-Seen-Land. Zuschlag EZ 40.-

Die Mittelland-Route ist wie gemacht für Familien. Beinahe autofreie Radwege führen entlang der Leistungen • 4 Übernachtungen laut Angebot inkl. Frühstück Aare hin zu den beliebten Gewässern im Drei-Seen-Land. Unterwegs besucht ihr schmucke Altstädte, • Tägliche Gepäcktransfers entdeckt eine Storchensiedlung und springt ins kühle Nass! Eine abwechslungsreiche und vielfältige • Bestens ausgearbeitete Routenführung Woche für aktive Familien. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar 3. Tag: Meienried – Biel/Nidau • Service-Hotline Aarau ca. 15 km 55 m 55 m Aarwangen Aare Den Mäandern der Aare entlang ins Drei-Seen-Land. Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Biel Unterwegs besuchen Sie die Naturschutzzone Witi. Solothurn • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF Bielersee Etwa 30 Störche nisten hier Jahr für Jahr. Weiter geht es Meienried 12.- pro Person. nach Biel in die Uhrenmetropole der Schweiz am östli- Lac de Neuchâtel chen Ende des Bielersees. Murten Bern Murtensee 4. Tag: Biel/Nidau – Murten ca. 50 km 225 m 225 m 1. Tag: Anreise nach Aarau | Aarau – Heute weicht die Strecke kurz von der Mittelland-Route Aarwangen/Wynau ab und ihr besucht das kleine mittelalterliche Städtchen ca. 40 km 290 m 240 m Murten mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer. Obwohl Gepäckabgabe in Aarau. Durch lichte Laubwälder diese unter Denkmalschutz steht, kann man einen entlang dem Aarelauf bei Olten, vorbei am Schloss Rundgang auf der Mauer unternehmen. Aarwangen ins gleichnamige Dörfchen an der Aare. 5. Tag: Rundtour am Murtensee | Abreise 2. Tag: Aarwangen/Wynau – Meienried ca. 30 km 380 m 380 m ca. 40 km 160 m 170 m Auf dieser Rundfahrt entdeckt ihr den schönen Ein wunderbarer Abschnitt erwartet Sie heute. Die Tour Murtensee sowie die hübschen Winzerdörfer der führt nach Solothurn, in die schönste Barockstadt der Region Vully. Ideal für Geschichtsinteressierte, aber auch Schweiz. Ein Bummel über die schöne Promenade direkt für Badefreunde, Sonnenanbeter sowie Liebhaber von am Fluss und danach weiter nach Meienried auf den gutem Wein und Regionalprodukten. Nach Rückkehr Hof von Familie Käser, wo ihr im Strohlager übernachtet. nach Murten individuelle Abreise. Genussvariante C Genussvariante B Genussvariante • • • • • • • • Gesamtroute Anreise/Parken/Abreise Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Genusstour C: t Genusstour A&B: Hernznach amMo(L Anreisetermine den mehrmalst und Waadt istdieOrientierungeinfach, wer- davor IndenKantonenVelolands Jura, Neuenburg Schweiz. RoutenRoute meistaufsignalisierten des Verte führt sind wenigeranstrengend alsdieOriginalroute. Die Die «Genussvarianten» bieten kürzere Etappenund die Tour zunehmen. miteinemElektrovelo inAngriff konditionell anspruchsvollenAnstiegeempfehlen wir, mehrVerkehretwas zurechnen. Wegen derteils Nebenstrassen. NurindenurbanenZentren istmit Die Touren führen weitgehendaufwenigbefahrenen Eine fordernde Tour entlangder Hügelkette des Juras. Tourencharakter 4 Tage /3Nächte 8 Tage /7Nächte, 5Tage /4Nächte oder 6| Jura &Drei-Seen-Land | 46 ä Dauer: ca.2h Rückreise perBahnüberNeuenburg nach Couvet. Couvet. Kostenpflichtige Parkpl Dauer: ca.2h Rückreise perBahnüberBielnachBalsthal. Parkplatz amBahnhofBalsthal.CHF 6.-/Tag. h Dauer: ca.2.5 nach Schaffhausen. Rückreise perBahnüberBasel BadischerBahnhof CHF24.-/Tag.Parkhaus amBahnhofSchaffhausen. Dauer 3.5Stunden. Schaffhausen. Rückreise perBahnvonGenfüberZürich nach CHF24.-/Tag.Parkhaus amBahnhofSchaffhausen. glich ausser SO25.04. –18.10. 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – t ä ä A glich dieRouten gewechselt. glich 25.04. –18.10. ö wen) geschlossen, ä tze beim Partnerhotel in Linn einen Besuch abstatten. k Herznach Aare undLimmat vereinen. inskleineDorf Unterwegs am «Wasserschloss» vorbei,wosichdie Flüsse Reuss, indenJurapark kommenBei derFahrt Aargau Sie Aufenthalt, umdiek Aufenthalt, Profitierendes NaturparksSchaffhausen. Sievom Verte durch dieRebberge undmalerischenD SiedieersteVelowegen EtappederRoute führt Gep Herznach Herznach – Tag:1. |Schaffhausen Anreise nachSchaffhausen den Parc Jura vaudois vor den Toren Genfs. Chasseral neueEnergie tanken. Von hieristes vorbeiamLacdeJouxin nurnocheinKatzensprung Freibergerdie typischen Pferde, bevorSiedankderatemberaubenden Aussichten imRegionalpark die Felsen des NaturparksThalunderreichen dieHügeldes Juras. ImParc duDoubs entdecken Sie Rheinfall vorderTür zur800 Jahre alten LindevonLinnimJurapark Danach Aargau. passieren Sie auf nahezu verkehrsfreien mitdemweltberühmten Wegen vomRegionalen NaturparkSchaffhausen manindenSchweizerManches Naturjuwelfindet P Lac deJoux Lac ca.80 km Genève ä ckabgabe in Schaffhausen. Aufruhigen ckabgabe inSchaffhausen. Mont-Soleil Couvet St. Ursanne St. ö nnen Sieder800 Jahre alten Lindevon Lac LémanLac 960 m Lac deNeuchâtelLac ö stlichen Weine zudegustieren. Biel Basel 940 m Balsthal Die Naturp LA ROUTE VERTELA Herznach Schaffhausen ö rfer rfer ä rke desJurabogens. ä 2. Tag:2. –Balsthal Herznach Pferdekoppeln pr Heute durchqueren SiedieFreiberge. Unz 4. Tag: St-Ursanne –Mont-Soleil Parc duDoubs. bevorSieSt-UrsanneAussicht, erreichen ,dasTor zum P Sienochzwei erwarten die Sprachgrenze underreichen denKanton Jura. Es Sie steigen überdenPasswang hinauf, überqueren abfallenden Klusenundtiefen Schluchten gepr des NaturparksThal,dervonW EtappederRouteDie dritte Verte beginntimHerzen 3. Tag: Balsthal–St-Ursanne den waldreichen NaturparkThal. noch einmalsteil bergauf hinunter undmitSchwung in des Kantonsan Liestal, demHauptort Basel-Land.Nun wird urbaner. dasGebietwiederetwas Sierollen vorbei stammb fahren weiter durch einewundersch Sie passieren kleineD rken. Dieneugestaltete RouteSie Verte führt ca.45 km ca.80 km ca.70 km ä umen gepr 1'310 m 1'492 m 1'680 m ä gen hier die Landschaft. MitIhrem gen hierdie Landschaft. ä gte Landschaft. NachRothenfluh Landschaft. gte ö rfer imJurapark und Aargau rfer ä 560 m sse mit atemberaubender 1'417 1'417 m 1'735 1'735 m ä ldern, senkrecht ö ne, vonHoch- ä hlige ä gt ist. gt

© Tim Bardsley-Smith © Schweiz Tourismus – André Meier 8. Tag: deJoux–GenfUmgebung|Abreise Lac Jura vaudois. Siehiereineinmaliges Naturparadies imParcerwartet Aufüber1'000MeternUfer gelegen des LacdeJoux. Einige schweisstreibende AnstiegebringenSieans Massivs. Nach Ankunft inGenfindividuelleAbreise. NachAnkunft Massivs. funkeln dieweiss verschneiten Gipfel des MontBlanc- Genfersee–Region breitet sichvorIhnenaus.Dahinter cken SiedieTonfichten des Risoud-Waldes unddie Sie erklimmendenCol Von duMarchairuz. hiererbli- 6. Tag: Couvet Umgebung–Ste-Croix Val-de-Travers. Danach pedalenSieinstetem AufundAbweiter ins SiedemUhrenmuseumund statten einenBesuch ab. der unter UNESCO Weltkulturerbe stehenden Altstadt Chaux-de-Fonds. Spazieren Siedurch dasZentrum nachLa und weistIhnendenWeg beiderAbfahrt derChasseralStolz ragt zuIhrer Linken indieH motiven pr AbsinthbrennereienAsphaltminen, undDampfloko- 7. Tag: deJoux Ste-Croix –Lac der folgende Aufstiegschweisstreibend. Tages. durch DieFahrt dasVal-de-Travers istmalerisch, kurz darauf diesonnigenH kurz Drahtesel steuern anunderreichen SieSaignelégier 5. Tag: Mont-Soleil –Couvet Umgebung gen Auberge del’Assesseur. Trockensteinmauern biszureinzigarti- undWytweiden Im Regionalpark Chasseral fahren Siezwischen © Jurapark Aargau ca.75 km ca.45 km ca.30 km ca.50 km ä gen denersten des heutigen Abschnitt 765 m 1'070 m 620 m 620 m 1'395 m 275 m 1'075 m 1'100 m ö hen des Mont-Soleil. ö he 4. Tag: 3. Tag : 2. Tag: Tag1. : Genussvariante C 4. Tag: Tag: 3. 1. Tag: Genussvariante B Tag: 5. 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: Bad Zurzach 1. Tag: Genussvariante A Freibergerzucht –lassen Siesichüberraschen! Kunstinstallationen imWald oderderBesuch einer Spezialit Verte: Dank kürzeren die EtappenhabenSiemehrZeit, Jurabogens mitden«Genussvarianten» derRoute Entdecken des SiedielebendigenLandschaften Varianten fürGeniesser 2. Tag: F www.jurapark-aargau.ch blühendeObstb Hügellandschaften, Sanfte chen NaturperlenundLandschaftsjuwelen. Laufenburg undRheinfelden überrascht mitzahlrei Brugg, Aarau, zwischen Die grüneSchatzkammer AARGAU JURAPARK ö ca.40 km ca.45 km ca.45 km ca.30 km ca.50 km ca.45 km ca.35 km ca.45 km ca.45 km ca.35 km ca.35 km ca.40 km ca.45 km hrenw St-Ursanne –Mont-Soleil –Liestal Herznach Balsthal–Delémont|Abreise Anreise nach Schaffhausen | Schaffhausen – |Schaffhausen Anreise nachSchaffhausen Anreise nachBalsthalI–Delémont Coinsins –Genf|Abreise Mont-Soleil –Couvet Liestal –Balsthal Ste-Croix –LacdeJoux –Herznach BadZurzach Delémont–St-Ursanne LacdeJoux–Coinsins Anreise nachCouvet ICouvet –Ste-Croix ä ä ten derP lder sindeinigedavon. 1'050 m 500 m 860 m 500 m 610 m 1'085 m 1'330 m 855 m 855 m 620 m 620 m 700 m 330 m ä rke zuentdecken: Weindegustationen, 1'150 1'150 m 940 m 940 m 425 m 590 m 560 m 850 m 300 m 625 m 1'075 m 570 570 m 1'135 1'135 m 900 m

ä ume undlichte - Weitere Informationen aufwww.larouteverte.ch Preise Zusatznächte • • • • • • • • Nicht inbegriffen Leistungen

ovt89.- 35.- 40.- 55.- 55.- 125.- 60.- Zuschlag EZ Couvet Zuschlag EZ 85.-Balstahl Zuschlag EZ 155.- Genf Umgebung Zuschlag EZ 149.- 79.- 545.- Delémont 105.- 525.- Zuschlag EZ 95.- Schaffhausen 155.- Kategorie: Mittelklassehotels 185.- 79.-Elektrovelo 599.- 565.- 27-Gang Mietvelo CH-JURCG-04X Zuschlag EZ 2 Saison Buchungscode 179.- 1 Saison Genussvariante C 215.- Elektrovelo 89.- 669.- 27-Gang 629.-Mietvelo CH-JURBC-04X Zuschlag EZ 2 Saison Buchungscode 239.- 1 Saison Genussvariante B 315.- Elektrovelo 115.- 1'139.- 27-Gang Mietvelo CH-JURSD-05X 1'065.- Zuschlag EZ 2 Saison Buchungscode 1 Saison Genussvariante A Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ Saison 2 CH-JURSG-08X Saison 1 Buchungscode Gesamttour CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 7, 4 bzw. 3Übernachtungeninkl.Frühstück ä gliche Gep ä cktransfers ä ckübernahme amBahnhof. ä llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ua&De-enLn | Jura &Drei-Seen-Land 47 48 | Jura & Drei-Seen-Land

4 Tage / 3 Nächte NEUCHÂTEL BIKE Tourencharakter Das Beste des Juras. Die Trails sind grundsätzlich einfach und stellen für geübte Biker keine grössere Herausforderung Steil ragt der Chaumont hinter Neuenburg in die Höhe und bewacht die Hochtäler des Juras. Nachdem dar. Schwierg wird die Tour durch die vielen Sie diesen Bergrücken überwunden haben, führt Sie diese Biketour zu jurassischen Höhepunkten. Sie Höhenmeter, die Sie im Jura überwinden. besuchen malerische Aussichtspunkte wie Vue des Alpes, die Fjordlandschaften des Doubs im Grenzge- biet zu Frankreich sowie den Felskessel Creux du Van. Aber auch Kulinarik und Kultur kommen bei dieser Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. Tour nicht zu kurz. Sie machen Halt in La-Chaux-de-Fonds, wo Sie die Geburtsstätte der Uhrmacherei Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. entdecken, während in Couvet die Grüne Fee auf müde Biker wartet. Die Bikerunde ab Neuenburg führt Keine Mindestteilnehmerzahl von einem Highlight zum Nächsten!

Anreise/Parken/Abreise 1. Tag: Anreise nach Neuchâtel | Neuchâtel – • Parken am Bahnhof Neuenburg. CHF 14.- pro Tag. La-Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds ca. 55 km (Singletrails: 7 km) 1'850 m 1'350 m Preise Gepäckabgabe in Neuenburg. Über der Stadt führt Le Locle Buchungscode CH-JUANN-04X die Route hinauf zum Chaumont (1'087 m) mit seinem Saison 1 565.- Aussichtsturm. Danach geht es wieder bergab ins Val- La Brévine Neuchâtel Saison 2 595.- de-Ruz, über den Pass Vue des Alpes auf der zweiten Zuschlag EZ 125.- Jurakette und schliesslich nach La Chaux-de-Fonds. Couvet Val de Travers Miete MTB Fully 155.- Kategorie: Mittelklassehotels Lac de 2. Tag: La-Chaux-de-Fonds – La Brévine Neuchâtel ca. 50 km (Singletrails: 6 km) 1'350 m 1'300 m Zusatznächte Der Doubs mit seinen tiefen Schluchten und dem spek- Neuenburg 125.- takulären Wasserfall Saut du Doubs ist eine der faszinie- führt Sie an der idyllischen Quelle der Areuse vorbei Zuschlag EZ 55.- rendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Nach Le Locle bis Couvet. schlängelt sich die Route durch Wälder und Wiesen bis Leistungen • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück zum Dorf La Brévine, dem «Sibirien der Schweiz». 4. Tag: Couvet – Neuchâtel | Abreise • Tägliche Gepäcktransfers ca. 50 km (Singletrails: 1 km) 950 m 1'200 m • Bestens ausgearbeitete Routenführung 3. Tag: La Brévine – Couvet Kurz nach dem Start steigt die Route zum Soliat (1'463 • Eintritt ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds ca. 45 km (Singletrails: 5 km) 820 m 1'100 m m) an, der über dem eindrücklichen Felsenkessel des • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Etappe in der Nähe der französischen Grenze Creux du Van thront. Die lange Abfahrt bis zum Seeufer • GPS-Daten verfügbar und über den berühmten «Sentier des Douaniers» bietet herrliche Ausblicke. Von Bevaix bis Neuchâtel • Service-Hotline (Zöllnerweg). Die Region ist im Winter auch ein laden zahlreiche Strände zum wohlverdienten Bad ein. Paradies für Langläufer. Die Abfahrt ins Val de Travers Nach Ankunft in Neuchâtel individuelle Abreise. Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. NATURPARK DOUBS CHF 24.- pro Person. Der Parc du Doubs erstreckt sich über weite Flächen, auf welchen Freiberger-Pferde in Halbfreiheit in mitten der Wytweiden grasen. Weiter unten fliesst der wilde und majestätische Doubs, zwischen Les Brenets und dem mittelalter- lichen Städtchen St. Ursanne.

www.parcdoubs.ch © Parc du Doubs Jura & Drei-Seen-Land | 49

JURA BIKE

Basel – Genfersee. 9 Tage / 8 Nächte oder 5 Tage / 4 Nächte

Die Jura Bike erschliesst den Jura auch für Mountainbiker. Dabei durchqueren Sie das Laufental, den Kan- Tourencharakter tonshauptort Delémont, das Vallée du Doubs mit dem mittelalterlichen Juwel St. Ursanne, die Freiberge Technische Grundkenntnisse und gute Kondition mit den weidenden Pferden, den Saut du Doubs, das Val-de-Travers, den Balcon du Jura, den Lac de sind nötig. Die Route kann als einfach eingestuft Joux und schliesslich die lichten Rebberge am Genfersee. Der Jura ist ein Bike-Paradies, das neben vielen werden und ist eine ideale Einsteigerroute. Forst- und Feldwegen auch attraktive Singletrails bietet. Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. REGIONALPARK CHASSERAL Saison 2: 16.05. – 18.09. Keine Mindestteilnehmerzahl Der Chasseral bietet als fantastischer Aussichtspunkt der Schweiz einen 360-Grad-Panorama. Am Fusse dieses aus Anreise/Parken/Abreise weiter Ferne sichtbaren Gipfels, zeigt der Regionalpark • Parken im Zentrum von Basel ist teuer. Günstige seine vielfältigen und besonders schönen Landschaften Alternative: Parkplatz am Flughafen Basel. wie Wytweiden, Rebberge, wilde Schluchten, Hochebenen • Saignelégier: Gratisparkplätze in den weissen und Täler. Die Bewohner sind stolz auf ihre Wurzeln und Parkzonen. sind Pioniere der Spitzentechnologie: Hochwertige Uhren • Rückreise per Bahn von Nyon nach Basel, Dauer: und namhafte Käsesorten sind nur einige ihrer Stärken. ca. 2.5–3 Stunden. • Rückreise per Bahn von Nyon über Morges, Biel © Vincent Bourrut www.parcchasseral.ch und La Chaux-de-Fonds nach Saignelégier, Dauer: ca. 2.5 Stunden.

1. Tag: Anreise nach Basel | Basel – Laufen 7. Tag: Couvet Umgebung – Ste-Croix Preise ca. 30 km (Singletrails: 0 km) 860 m 775 m ca. 45 km (Singletrails: 6 km) 1'240 hm 885 m 9/8 Buchungscode CH-JUABN-09X Gepäckabgabe in Basel. Von Basel führt die Strecke Nach einem langen Aufstieg nach Le Soliat lohnt sich Saison 1 1’225.- weitgehend flach an den Fuss des Blauenkamms. Nach der Abstecher zum Creux du Van, eine einmalige, Saison 2 1’299.- einem Anstieg entlang des hellen Kalkstein des Blauen- imposante Felsarena. Die Strecke führt weiter über den Zuschlag EZ 335.- Rückens bietet sich ein wunderbarer Ausblick übers Birstal «Balcon Vaudois» mit wunderbarer Aussicht auf den Miete MTB Fully 259.- bis eine rasante Abfahrt im malerischen Laufen endet. Neuenburgersee und die Waadtländer Alpen. 5/4 Buchungscode CH-JUASN-05X Saison 1 699.- 2. Tag: Laufen – Delémont 8. Tag: Ste-Croix – Lac de Joux Saison 2 749.- ca. 30 km (Singletrails: 3 km) 995 m 935 m ca. 35 km (Singletrails: 5 km) 1'000 hm 1'115 m Zuschlag EZ 169.- Nach einem längeren Anstieg wird hoch über dem Unterhalb der felsigen Aiguilles de Baulmes quert die Miete MTB Fully 179.- Lüsseltal das Welschgätterli erreicht. Im Schlussteil der Route ein abgelegenes Gebiet, mit zahlreichen Bunkern Kategorien: Mittelklasse und Gasthöfe Tour führt die Strecke auf schönen Trails nach Delémont. aus dem zweiten Weltkrieg. Die letzte Steigung führt ins Vallée de Joux mit seiner Pflanzenwelt und den Zusatznächte 3. Tag: Delémont – St. Ursanne beiden Seen; ein Schmuckstück! Basel 89.- ca. 45 km (Singletrails: 1 km) 940 m 920 m Zuschlag EZ 40.- Von Delémont führt die Route hinauf zur Les-Rangiers- 9. Tag: Lac de Joux – Nyon | Abreise Kette, bis beim gleichnamigen Pass die rasante Abfahrt ca. 60 km (Singletrails: 4 km) 1'030 hm 1'630 m Leistungen ins tief eingeschnittene Tal des Doubs beginnt. Die Etappe verläuft durch Tannenwälder zum Col de • 8 bzw. 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Marchairuz. Die Aussicht über die Genferseeregion • Tägliche Gepäcktransfers 4. Tag: St. Ursanne – Saignelégier entschädigt für die Aufstiegs-Strapazen. Die rasante • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 30 km (Singletrails: 4 km) 870 m 400 m Schlussabfahrt führt dem Jurarücken entlang zu den • Eintritt ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds Entlang des Doubs führt die Strecke in eine wunder- Rebbergen des Genferseegebietes. Nach Ankunft in • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar bar entlegene Region bis Sie ein langer Anstieg auf Nyon individuelle Abreise. • Service-Hotline die Hochebene der Freiberge wieder zurück in die Zivilisation bringt. Trockenmauern, abgelegene Höfe und Highlights der Jura-Bike Nicht inbegriffen weidende Pferde begleiten Sie nach Saignelégier. 1. Tag: Anreise nach Saignelégier | • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Saignelégier – La Chaux-de-Fonds • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. 5. Tag: Saignelégier – La Chaux-de-Fonds 2. Tag: La Chaux-de-Fonds – Couvet CHF 24.- pro Person. ca. 45 km (Singletrails: 5 km) 945 m 935 m 3. Tag: Couvet – Ste-Croix Über saftig grüne Wiesen der Freiberge führt die Route 4. Tag: Ste-Croix – Lac de Joux zum Mont-Soleil mit seinen zahlreichen imposanten 5. Tag: Lac de Joux – Nyon | Abreise Windkraftwerken und dem international bekannten Solarkraftwerk. Ziel ist die Uhrenstadt La Chaux-de- Basel Fonds, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. St. Ursanne Laufen Saignelégier Delémont La Chaux 6. Tag: La Chaux-de-Fonds – Couvet Umgebung de Fonds Biel ca. 50 km (Singletrails: 3 km) 1'400 hm 1'650 m Bielersee Couvet Erst ein Abstecher ins Uhrenmuseum in La Chaux-de- Ste-Croix Lac de Neuchâtel Fonds, dann führt Sie die Strecke nach einem steilen Yverdon-les-Bains Aufstieg hinunter zum Saut du Doubs, wo der Fluss Lac de Joux spektakulär in die Tiefe stürzt. Vom einsamen Lac des Lac Léman Brenets führt die Strecke ins Val de Travers. Nyon 50 | Jura & Drei-Seen-Land

TRANS SWISS TRAIL: 6 Tage / 5 Nächte PORRENTRUY – NEUCHÂTEL Tourencharakter Einfache, nicht übermässig anstrengende Etappen. Vom Obstgarten zu den Weinbergen. Einige steile An- und Abstiege sind die einzigen Herausforderungen bei dieser Wanderreise. UNESCO-WELTERBE: Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. PRÄHISTORISCHE PFAHLBAUTEN UM DIE ALPEN Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. Bedeutende archäologische Funde Keine Mindestteilnehmerzahl Die Serie «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen» umfasst 111 Pfahlbaustationen in sechs Ländern (D, F, Anreise/Parken/Abreise I, SLO, A, CH), davon 56 in der Schweiz. Die Reste sind • Parkplatz am Bahnhof. CHF 4.-/Tag. dank ihrer Lage unter oder am Wasser sehr gut erhalten: Funde aus Stein, Keramik und organischen Materialien • Rückreise über Biel nach Porrentruy. im Latémium in Hauterive erlauben faszinierende Dauer: 1.5 Stunden. Einblicke in die Zeit um 5000 bis 500 v. Chr. © SCG UNESCO Palafittes Preise Buchungscode CH-JUWPN-06X Während die Ajoie als der Obstgarten des Juras gilt, ist die Region um den Neuenburgersee vor allem Saison 1 779.- für die ausgezeichneten Weine bekannt. Ein Genuss ist auch die Strecke dazwischen. Erst wandern Sie Saison 2 825.- gemütlich am Ufer des Doubs, dann erklimmen Sie die aussichtsreichen Plateaus mit dem Uhrmacher- Zuschlag EZ 235.- städtchen St. Irmier und den unzähligen Windrädern. Während beim Abstieg zum Neuenburgersee die Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe nahen Alpgipfel am Horizont grüssen, durchqueren Sie endlos scheinende Weingärten. Der Trans Swiss Trail ist von Anfang bis Ende ein Genuss. Zusatznächte Porrentruy 89.- 1. Tag: Anreise nach Porrentruy | Porrentruy – St. Ursanne Porrentruy Zuschlag EZ 40.- ca. 5 h ca. 17 km 600 m 590 m St. Ursanne Neuchâtel 125.- Gepäckabgabe in Porrentruy. Nach der sehenswerten Soubey Zuschlag EZ 55.- Altstadt von Porrentruy über Felder zum bewaldeten Saignelégier Jurakamm. Dann Abstieg in die tiefe Falte, die der Doubs La Chaux- Leistungen in den Karstfelsen gezogen hat. St. Ursanne ist ein Bijou. de-Fonds St-Imier Bielersee • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Dombresson • Tägliche Gepäcktransfers 2. Tag: St. Ursanne – Soubey St-Martin Lac de Neuchâtel • Eintritt ins Laténium in Hauterive/Neuchâtel ca. 4 h ca. 16 km 230 m 180 m Neuchâtel • Bestens ausgearbeitete Routenführung Der Doubs ist ein launisches, faszinierendes Gewässer. Auf • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) dem linksufrigen Abschnitt zwischen St. Ursanne und La rotierenden Propeller des Windkraftwerkes und den • GPS-Daten verfügbar Charbonnière wandert man fast immer auf Naturpfaden in Solarzellen-Paneelen: die grösste Anlage für erneuerba- • Service-Hotline unmittelbarer Nähe des blaugrün schimmernden Flusses. re Energien in der Schweiz! Nicht inbegriffen Am Ufer leben zahlreiche Libellen und Vögel. • Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr (St-Martin – 5. Tag: Mont-Soleil – St-Martin/Dombresson Dombresson, retour) 3. Tag: Soubey – Saignelégier ca. 5 h ca. 18 km 545 m 975 m • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. ca. 4 h ca. 13 km 745 m 240 m Steiler Abstieg nach St-Imier. Vom Uhrmacherstädtchen • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Freiberge betritt in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Abstieg ins 24.- pro Person. man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saignelégier Von St. Martin mit dem Bus zum Hotel in Dombresson. ist das regionale Zentrum. 6. Tag: St-Martin/Dombresson – Neuchâtel | Abreise 4. Tag: Saignelégier –Mont-Soleil ca. 2.5 h ca. 10 km 190 m 580 m ca. 5 h ca. 19 km 570 m 330 m Mit dem Bus zurück nach St-Martin. Das Val de Ruz Über saftige Matten, zwischen mächtigen Tannen entpuppt sich als ideales Wandergebiet. Aussichtsreicher zum «Energieberg» mit den von weitem sichtbaren Abstieg nach Neuchâtel. Ein Abstecher ins Laténium mit Informationen zu den prähistorischen Pfahlbauten am Neuenburger See (UNESCO Weltkulturerbe) schliesst die Reise ab. Nach Ankunft in Neuenburg individuelle Abreise. Jura & Drei-Seen-Land | 51 Weissenstein Solothurn

Chasseral Biel La Vue Nods des Alpes Bielersee

Val de Travers Lac de Neuchâtel Bern Couvet Creux du Vans © SwitzerlandTourism – Martin Maegli SwitzerlandTourism ©

DER JURA HÖHENWEG Eine «krumme Tour» für Geniesser.

Die Hügel des Juras führen in einem nach Nordwesten führenden Bogen quer durch die Schweiz. Wer am Jura-Höhenweg wandert, macht demnach eine «krumme Tour». Von den aussichtsreichen Wegen bietet sich eine wunderbare Fernsicht auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Und am Weg finden sich 5 Tage / 4 Nächte schroffe Felsen und tiefe Grotten genauso wie Flussquellen und Seen. Die Tour führt über die Schweizer Tourencharakter Sprachgrenze. Entsprechend vielfältig sind die Kulturen, Eigenheiten und Spezialitäten. Für kulinarische Für die teils steilen Anstiege über die Jurakette ist Höhepunkte ist bei der Wanderung über die Hügel des Juras auch gesorgt. eine gute Grundkondition nötig. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Bei nassen 3. Tag: Chasseral/Nods – La Vue des Alpes Verhältnissen können diese aber teils rutschig sein. Weissenstein Solothurn ca. 6 h ca. 20 km 760 m 1'000 m Morgens Transfer hoch auf den Gipfel des Chasseral. Nun Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. folgt eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Chasseral Biel Saison 2: 16.05. – 18.09. La Vue Nods dem oberen St-Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem des Alpes Bielersee Keine Mindestteilnehmerzahl Wintersportort Le Pâquier. Die Passhöhe der Vue des Alpes Val de liegt unweit der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds. Travers Lac de Neuchâtel Anreise/Parken/Abreise Bern • Parkplätze am Bahnhof Solothurn Couvet 4. Tag: La Vue des Alpes – Travers/Couvet (CHF 10.- pro Tag). Creux du Vans ca. 6 h ca. 20 km 790 m 1'275 m • Rückreise per Bahn von Couvet über Neuenburg Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran nach Solothurn, Dauer ca. 1.5 Std. 1. Tag: Anreise nach Solothurn | Weissenstein / und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genos- Solothurn – Biel Umgebung sen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor Preise ca. 6.5 h ca. 24 km 700 m 1'415 m dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberau- Buchungscode CH-JUWBC-06X Gepäckabgabe in Solothurn und mit Bahn und benden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel. Die Areuse- Saison 1 599.- Seilbahn hoch auf den Weissenstein. Sie folgen dem Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem Saison 2 645.- "Planetenweg" und überqueren die Sprachgrenze bei grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind Zuschlag EZ 159.- Montagne de Romont. Sobald Sie das Dorf Frinvillier mit die grossen Highlights der Region Noiraigue im östlichs- Kategorie: Mittelklassehotels der Taubenlochschlucht erreicht haben, besteigen Sie den ten Teil des Val de Travers. Bus und fahren hinunter nach Biel, der grössten zweispra- Zusatznächte chigen Stadt der Schweiz mit gleichnamigem See. 5. Tag: Travers/Couvet – Creux du Van – Couvet/Abreise Solothurn 79.- ca. 5 h ca. 16 km 915 m 420 m Zuschlag EZ 40.- 2. Tag: Biel Umgebung – Chasseral/Nods Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Couvet 89.- ca. 6 h ca. 17 km 1'340 m 270 m Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Zuschlag EZ 40.- Mit dem Bus zurück nach Frinvillier und über einen Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand angenehmen Anstieg hoch auf den Chasseral. Eine Canyon. Senkrecht abfallende Felswände bilden hier ein Leistungen sensationelle Rundsicht und die herauf grüssenden spektakuläres, natürlich entstandenes Amphitheater. Von • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Mittellandseen erfreuen am höchsten Gipfel des den Höhen des Creux du Van geniesst man eine fantas- • Tägliche Gepäcktransfers Schweizer Juras das Auge. Vom Gipfel Transport hin- tische Aussicht auf den Lac de Neuchâtel. Rückkehr nach • Transfers laut Programm unter ins Dorf Nods unterhalb des Chasseralgipfels. Couvet am Ende der Wanderung und individuelle Abreise. • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar NATURPARK THAL • Service-Hotline

Tiefe Schluchten, sonnige Höhen: Im Naturpark Thal Nicht inbegriffen hüpft das Wanderherz, sind seltene Tiere und Pflanzen • Fahrten mit dem öffentlichen Bus (ca. CHF 10.- heimisch, lockt Holz auf spielerische und gestalterische pro Person) Wege, wird Industriegeschichte lebendig. E-Biken auf dem Solothurner Kettenjura, Picknicken im Grünen: Passwang- Detailinfo: Mutschli, Rauchschinken, Apfelsaft und Köstliches mehr. • Den ersten Teil des Jura Höhenwegs Der Naturpark Thal ist für Sportler und ab Regensberg finden Sie auf Geniesser ein echter Geheimtipp. unserer Homepage. www.naturparkthal.ch © Yves Matiegka 52 | Jura & Drei-Seen-Land

5 Tage / 4 Nächte

Tourencharakter SCHMUGGLERWEG JURA Eine einfache Wanderung mit ein paar steilen Auf- und Abstiegen im Tal des Doubs. Auf Grenzpfaden.

Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. Waghalsig ging es früher zu an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Schmugglerbanden Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. scheuten kein Risiko, um Waren von einem Land ins andere zu transportieren Zöllner wurden nicht Saison 2: 16.05. – 18.09. müde, dies zu unterbinden. Diese Wanderung führt auf längst vergessenen Pfaden durch diese Region. Keine Mindestteilnehmerzahl Dabei besuchen Sie spektakuläre Wasserfälle, die Schluchten des Doubs und die UNESCO-Uhrenland- schaft von La Chaux-de-Fonds und Le Locle. Anreise/Parken/Abreise • Gratis Parkplätze beim Bahnhof Morteau 1. Tag: Anreise nach La Chaux-de-Fonds | • Rückreise per Bahn von La Chaux-de-Fonds nach Morteau – Le Vieux Châteleu Morteau, Dauer ca. 25 Min ca. 3 h ca. 9.5 km 590 m 150 m Preise 2. Tag: Le Vieux Châteleu – Sur la Roche ca. 3 h ca. 12 km 275 m 360 m Buchungscode CH-JUWMC-05X 3. Tag: Sur la Roche – Les Brenets Saison 1 659.- ca. 3.5 h ca. 14 km 400 665 m Saison 2 699.- 4. Tag: Les Brenets – Le Locle Zuschlag EZ 169.- ca. 3.5 h ca. 10 km 500 m 440 m Kategorie: Mittelklassehotels & Mehrbettzimmer mit WC/Dusche auf der Etage 5. Tag: Le Locle – La Chaux-de-Fonds | Abreise ca. 3.5 h ca. 12 km 380 m 325 m Leistungen • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück • Schifffahrt Le Saut du Doubs – Les Brenets • Tägliche Gepäck- La Chaux- transfers • Bestens ausgearbeitete Routenführung Le Saut du Doubs de-Fonds • Ausführliche Reise unterlagen (1 x pro Zimmer) Les Brenets Morteau • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Le Locle Sur la Roche Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reise- Neuenburgersee preis enthalten. • Kosten für Gepäcküber- Le Vieux Châteleu nahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person.

Heimat Freizeit Kultur

8 Ausgaben CHF 59.– statt 98.– inkl. unserem Willkommensgeschenk: Wandersocken mit Blasenschutz im Wert von CHF 29.90.

Bestellungen per E-Mail an [email protected] oder per Telefon 032 626 40 30, mit Grössenangabe und Codewort: Eurotrek

Das Abo verlängert sich nicht automatisch. Es ist keine Kündigung erforderlich. Jura & Drei-Seen-LandSt-Ursanne | 53 Soubey Goumois Freiberge

Le Doubs Maison Monsieur Bielersee La Chaux-de-Fonds Les Brenets

AU FIL DU DOUBS Das schönste Geheimnis der Schweiz.

Fjordlandschaften, Wasserfälle und jurassische Spezialitäten: Der Grenzfluss Doubs zählt wohl zu den bestgehüteten Geheimnissen der Schweiz. Diese Wandertour führt Sie tief hinein in das unverbaute 4 Tage / 3 Nächte Flusstal. Sie begegnen Fischern, bestaunen den spektakulären Wasserfall Saut du Doubs und träumen Tourencharakter beim Anblick von schmalen Pfaden von Schmuggelabenteuern aus längst vergangenen Tagen. Die Eine einfache Wanderung ohne grössere Wanderung am Ufer des Doubs fühlt sich an wie eine Reise durch eine smaragdgrüne Welt, in der die Höhenunterschiede. Bei feuchten Bedingungen Zeit still zu stehen scheint. können die Wege etwas rutschig sein, ansonsten ist dies eine perfekte Genusswanderung. 1. Tag: Anreise nach Les Brenets | Les Brenets – Maison Monsieur Anreisetermine MI – SA (Saison 1)/täglich (Saison2) St-Ursanne ca. 5 h ca. 19 km 540 m 800 m 04.04. – 18.10. Soubey Saison 1: 04.04. – 29.05. | 01.09. – 18.10. Gepäckabgabe in La-Chaux-de-Fonds und per Bus und Saison 2: 30.05. – 30.08. Bahn nach Les Brenets. Hier öffnen sich malerische Goumois Freiberge Keine Mindestteilnehmerzahl und wilde Schluchten. Man könnte sie fast Fjorde nen- Le Doubs nen. Die von der Natur geschliffenen Felsen haben die Anreise/Parken/Abreise Maison Monsieur Form eines menschlichen Gesichts und den Kopf eines • Parken am Bahnhof La-Chaux-de-Fonds. CHF 7.- Bielersee legendären Ungeheuers. Der Weg führt zum Saut du La Chaux-de-Fonds pro Tag. Per Bus und Bahn über Le Locle nach Les Doubs, einem spektakulären, 27 m hohen Wasserfall. Les Brenets Brenets. • Rückreise per Bahn über Glovelier nach 2. Tag: Maison Monsieur – Goumois La-Chaux-de-Fonds. Dauer. Ca. 1.5 h ca. 5.5 h ca. 21 km 540 m 660 m Hecht und natürlich den seltenen Apron, auch Roi du Preise Kaum vorstellbar, wie viel Industrie (Glasereien, Doubs genannt. Sägereien, Mühlen) es vor 200 Jahren am Doubs gab. Buchungscode CH-JUWLS-04X Heute zeugen nur noch vereinzelt Spuren von der 4. Tag: Soubey – St-Ursanne | Abreise Saison 1 515.- intensiven industriellen Tätigkeit, so in Le Theusseret ca. 4 h ca. 15 km 200 m 240 m Saison 2 549.- kurz vor Goumois, dem Ziel der zweiten Etappe. Kurz vor St. Ursanne schlägt der Doubs einen scharfen Zuschlag EZ 179.- 180-Grad-Bogen, wie wenn er nicht wüsste, wohin. Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe (Dusche/WC in Soubey auf dem Gang) 3. Tag: Goumois – Soubey Vielleicht ist der radikale Richtungswechsel der Grund, Zusatznächte ca. 3.5 h ca. 13 km 200 m 220 m weshalb die Römer den mäandrischen Fluss Doubs Les Brenets 89.- Unterwegs trifft man oft auf Fischer. Der Doubs hat nannten. Das Wort stammt vom lateinischen «dubitus«, Zuschlag EZ 40.- einen einzigartigen Fischbestand, darunter die echte der Zögernde, Zweifelnde. Nach Ankunft in St. Ursanne St-Ursanne 89.- Doubsforelle mit den schwarzen Streifen, Barbe, Äsche, individuelle Abreise. Zuschlag EZ 55.-

Leistungen UNESCO-WELTERBE: LA CHAUX DE FONDS / LE • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück LOCLE, STADTLANDSCHAFT UHRENINDUSTRIE • Tägliche Gepäcktransfers • Bestens ausgearbeitete Routenführung Zwei Städte mit dem besonderen Tick • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Eine Architektur, die dem Licht hohe Priorität einräumt, • GPS-Daten verfügbar und eine urbane Struktur, die den Verkehr erleichtert: La • Service-Hotline Chaux-de-Fonds und Le Locle sind gelungene Symbiosen von Urbanistik und Uhrenindustrie. Ihre Bauten zeugen Nicht inbegriffen von der lokalen Handwerks- und Industriegeschichte • Fahrten mit Bahn und Bus an Tag 1 und zeigen, dass die Uhrmacherei in die Entwicklung der • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Stadtlandschaft eingebunden wurde. © G. Benoît à la Guillaume Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 54 | Fribourg Region

FRIBOURG REGION © Fribourg Region Region © Fribourg

GRÜNE VORALPEN – BLAUE SEEN

Chantal Python, Verantwortliche für Freizeitwegnetz und Touristische Mobilität beim Freiburger Touris- musverband: Die Region Freiburg bietet für alle etwas. Ich liebe die Diversität der Landschaft – von den grünen Voralpen, entlang dem blauen Murten- oder Neuenburgersee bis zu den sandsteinfarbenen mittelalterlichen Städten. Halt mache ich gerne bei einem schindelbedeckten Chalet, das Freiburger Spezialitäten serviert. © Fribourg Region dem Weg insmittelalterliche Romont fürAbwechslung. Waldstücke sorgen entlangdieser l B aussichtsreiche Kuppen undvorbeianpl St Von Gruy 3. Tag: Gruyères –Romont Gruy schwarz-weissen Kühe. AufdemHügeldasSt und Landdes Greyerzer Doppelrahms undder künstlich derSee:Greyerzersee Lieblich dieLandschaft, 2. Tag:2. Freiburg –Gruyères sprachigen StadtderAustauschKulturen lebendig. Architekturzeugen Europas. Seitjeheristinderzwei- von Freiburg, einerdersch gewelltes LandhinzudengotischenH sanft entlangüberbeschauliches,dem Schiffenensee Gep 1. Tag:1. –Freiburg |Murten Anreise nachMurten wo die weitherum duftende Schokoladenfabrik, das Maison Cailler, dasMaison Schokoladenfabrik, EinMusswo dieweitherumduftende steht. fürSchokoladenliebhaber. liche Schlossanlage OderinBroc, aufeinfuturistischanmutendes Museumdes Alien-Kreators HRGigertrifft. alpen mischtsichschweizerisches Heidi-Feeling mitderModerne. BeispielsweiseinGruy SprachenNorden. unddrei Aberauchzwei unterschiedliche Ferienregionen aufkleinstem IndenVor- Raum. Freiburg Region, isteine«crazy» eineseitenverkehrte Kühle Welt. Berge imSüdenundwarme Seenim

aus Alpenchic undModerne. DieZimmerbieten einegelungene Mischung umsorgt. Schlaeppy inEmpfang genommenundherzlich Sie werden inCharmeyvom Team vonStéphane SieinderRegion LaGruy Ein kleines Bijouerwartet Private HotelCharmey: Cailler Selection einer einmaligenKüche nochlangeinErinnerungbleibt. sorgen, dass IhnenIhrAufenthalt dank tollem und Service vonderSeeterasse.Murtensee Familie Joachimwird dafür Geniessen Siediewunderbaren Ausblicke überden Ein historisches SieinMurten. Patrizierhaus erwartet &Krone Murtenhof Murten: U ä ä ca.30 km ca.40 km ca.30 km chen durch dasFreiburger Hügelland.Schattige dtchen Bulle. Danach instetem AufundAbüber n ä è ckabgabe in Murten. Vomckabgabe in Murten. mittelalterlichen Murten res mitseinememsigenTouristengekrabbel.

s è e res ausentlangderSeen-Route inskleine Kühle Berge imSüdenundwarme SeenimNorden.

r RUNDTOUR FRIBOURG REGION

e 500 m 560 m 740 m

H

o 560 m 460 m 520 520 m ö

t nsten mittelalterlichen

e

l s ä

ndlichen Route auf m ä

tschernden

i t ä ä usern

dtchen

C è h

re. re.

a r

Vully. individuelleAbreise. NachRückkehr inMurten sowiediehübschenStedtli Winzerd Murten entdeckenAuf dieser Rundfahrt Siedashistorische 5. Tag: |Abreise Rundtour amMurtensee St als auchdasDrei-Seen-Land mitdenhistorischen sowohlvoralpines Hügelland Eindrücken undberührt Nach Romont bietet dieRoute einegrosse Fülle an 4 Tag: Romont –Murten kulinarisch zueinemH die ausgezeichnete Brasserie wird Ihren Aufenthalt auch Zimmern erholenSie sichvondenVeloetappen und Sie dasmoderneHôtel auParc. Indengemütlichen Vor denToren dermittelalterlichen Altstadterwartet Freiburg: Hôtel auParc bietet dasHotel einausgezeichnetes Restaurant. Neben geschmackvoll eingerichtete Zimmern renoviert. Bedacht aufdenErhaltdes ursprünglichenCharmes Herrenhaus ausdemJahr 1862 unter –2017 mit Heute kommen Sieineinemalten HostellerieRomont: BelleCroix m ä ca.30 km ca.40 km dtchen Avenches undMurten.

Lac deNeuchâtelLac e Romont 380 m 925 m Gruyères ö hepunkt machen. 1'145 m 380 m Lac delaGruy Lac Murten Murtensee è Fribourg Charmey res, womittelalter- è re ö

rfer im rfer

R

a

d

e

l

n m

Zusatznächte Preise Anreisetermine ohnegr flache, angenehmeRadetappen Greyerzersees sorgen allerdings fürweitgehend Gruy inshügeligeVoralpengebietMurten derRegion La Die Rundtour Fribourg Region verl Tourencharakter 5 Tage /4Nächte unserer Webseite. Kategorie Sieauf Charmefinden Die Preise fürZusatzn • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen • Anreise/Parken/Abreise Anforderungen. Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison

i 40.- Zuschlag EZ 79.-Murten Charme» Kategorie: Standard: Mittelklassehotels |Charme:«Unsere Hotels mit CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Chocolat Maison inBrocEintritt Bestens ausgearbeitete Routenführung T inkl. Frühstück 4 Übernachtungenindergew Parkpl lkrvl 179.- 175.- 645.- 89.- 599.- Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-FRRMM-05A uclgE 229.- 785.- 729.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Preise t ä gliche Gep è re. DieGew ä tze am Bahnhof Murten. CHF8.- protze amBahnhofMurten. Tag. 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – ä cktransfers t ä ä ä ä ckübernahme amBahnhof. sser unddes des Schiffenensees glich 04.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä chte inder rbugRgo | Fribourg Region ä hlten Kategorie ä uft vom flachen vomflachen uft CH-FRRMM-05D ö ssere 55 56 | Fribourg Region

ALPENPANORAMA-ROUTE

6 Tage / 5 Nächte, 4 Tage / 3 Nächte oder Atemberaubende Pässefahrt. 3 Tage / 2 Nächte Die Alpenpanorama-Route traversiert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit sei- Tourencharakter nen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Die konditionell anspruchsvolle Fahrt Die Königsroute im Veloland Schweiz. Die Fahrt vom ist rennradgerecht (zu 100% asphaltiert) und sportliche Radler werden mit grandiosen Ausblicken Bodensee zum Genfersee führt über mehrere Pässe belohnt. und ist gut für Rennvelos geeignet. Die Varianten sind gemütlicher – ein Elektrovelo oder gute 1. Tag: Anreise nach Rorschach/Romanshorn | 3. Tag: Altdorf – Sörenberg Grundkondition werden dennoch empfohlen. Rorschach/Romanshorn – Wattwil/Lichtensteig ca. 85 km 1'635 m 945 m Anreisetermine täglich ausser SO 30.05. – 11.10. ca. 85–90 km 1‘930–1‘990 m 1‘715–1‘760 m Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Gepäckabgabe in Rorschach oder Romanshorn. Ein seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. stetes Auf und Ab im hügeligen Appenzellerland; «jedes der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder- Keine Mindestteilnehmerzahl zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentüm- Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die liches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Panoramastrasse am Glaubenbielpass, ein Höhenflug Preise Landschaft am Fusse des Säntis, geprägt von urtümli- ins Entlebuch. Gesamtroute Buchungscode CH-FRRRA-06X chem Dialekt und schalkhaftem Witz. Saison 1 825.- 4. Tag: Sörenberg – Thun Saison 2 869.- 2. Tag: Wattwil/Lichtensteig – Altdorf ca. 55–70 km 835–885 m 1'435–1'490 m Zuschlag EZ 195.- ca. 105 km 1'985 m 2'145 m Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen Mietvelo 27-Gang 99.- Waldreicher und herber das Toggenburg. Eine gekerbte, und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Elektrovelo, Rennvelo 199.- bucklige Landschaft, wo einst das Wasser über Tod und Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Bodensee, Appenzell & Arbeit gebot. Unten das Schwemmland Linthebene, Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft. Glarus Buchungscode CH-OSRRA-04X «Ziegerland» mit gewaltigen Kalkwänden, Glarus einst Saison 1 449.- eine Textilgegend mit Weltbedeutung. Im Aufstieg zum 5. Tag: Thun – Gruyères Saison 2 475.- Klausenpass der Urnerboden, die grösste Schweizer ca. 95 km 1'675 m 1'520 m Zuschlag EZ 115.- Alp, und ennet des 1948 Meter hohen Passes das Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Mietvelo 27-Gang 79.- Schächental, eine Berglandschaft mit traditioneller, land- Freiburg im Üechtland. Die Altstadt mit der St. Nikolaus Elektrovelo, Rennvelo 155.- wirtschaftlicher Stufenwirtschaft. Kathedrale und den 200 gothischen Häuserfassaden Vierwaldstättersee & liegt malerisch in der Flussschlaufe der Saane. Weiter Entlebuch Buchungscode CH-ZSRAT-03X zum Greyerzersee, der Region des Doppelrahms und Saison 1 415.- der schwarz-weissen Kühen. Auf dem Hügel das Saison 2 439.- malerische Städtchen Gruyères mit seinem emsigen Zuschlag EZ 99.- Touristengekrabbel. Mietvelo 27-Gang 75.- Elektrovelo, Rennvelo 145.- Fribourg & Waadt Buchungscode CH-FRRTA-03X Saison 1 399.- Saison 2 425.- Zuschlag EZ 99.- Mietvelo 27-Gang 75.- Elektrovelo, Rennvelo 145.- Kategorien: Mittelklassehotels

Zusatznächte Rorschach (Bad Horn) 4**** 125.- Zuschlag EZ 55.- Altdorf 89.- Zuschlag EZ 40.- Thun 125.- Zuschlag EZ 55.- Yvorne (Aigle) 85.- Zuschlag EZ 40.- © Fribourg Region Region © Fribourg Fribourg Region | 57

Anreise/Parken/Abreise 6. Tag: Gruyères – Aigle | Abreise Bodensee, Appenzell & Glarus Gesamtroute • Parken am Bahnhof Rorschach. CHF 5.- pro Tag. ca. 65 km 1'325 hm 1'659 m 1. Tag: Anreise nach Rorschach/Romanshorn | • Rückreise per Bahn über Visp nach Rorschach/ Ruhig wird’s im Tal des Intyamon und im einsamen Rorschach/Romanshorn – Appenzell Romanshorn. Dauer: ca. 5 h. Aufstieg durch herbe Alpenweiden zum Hongrin, ab ca. 60 km 1‘165 m 780 m Bodensee, Appenzell & Glarus und zu durchzuckt vom Geschützdonner der Armee. 2. Tag: Appenzell – Weesen • Parken am Bahnhof Rorschach. CHF 5.- pro Tag. Berauschende 1000-Meter-Abfahrt in die Milde des ca. 65 km 1‘010 m 1‘370 m • Rückreise per Bahn über Zug und Zürich nach Rhonetals, ein sinnlicher Absturz durch alle Klimastufen. 3. Tag: Weesen – Linthal Rorschach. Dauer: ca. 3 h. Nach Ankunft in Aigle individuelle Abreise. ca. 35 km 320 m 100 m Vierwaldstättersee & Entlebuch 4. Tag: Linthal – Altdorf | Abreise oder Verlängerung • Parken bei der Talstation der Luftseilbahn ca. 50 km 1‘380 m 1‘570 m Eggberge. CHF 5.- pro Tag. • Rückreise per Bahn über Olten nach Flüelen. Bodensee Dauer: ca. 3 h. Rorschach Vierwaldstättersee & Entlebuch Freiburg & Waadt 1. Tag: Anreise nach Altdorf / Flüelen | Altdorf / Flüelen – Wattwil/ • Parken im Parkhaus City Süd in Thun. CHF 50.- für Lichtensteig Sarnersee drei Tage. Vierwald- Walensee Bern stättersee ca. 45 km 270 m 795 m • Rückreise per Bahn über Visp nach Thun. Sörenberg 2. Tag: Sarnersee – Kemmeriboden / Schangnau Dauer: ca. 2 h. Altdorf ca. 45–50 km 1‘555–1‘675 m 1‘045–1‘215 m Thun Gruyères 3. Tag: Schangnau – Thun | Abreise oder Verlängerung Leistungen Lac Léman ca. 35 km 540 m 950 m • 5, 3 bzw. 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers Aigle • Schifffahrt Gersau – Beckenried inkl. Velo Freiburg & Waadt • Bestens ausgearbeitete Routenführung 1. Tag: Anreise nach Thun | Thun – Freiburg • Ausführliche Reiseunterlagen ca. 55 km 950 m 880 m (1 x pro Zimmer) 2. Tag: Freiburg – Gruyères • GPS-Daten verfügbar ca. 40 km 715 m 595 m • Service-Hotline 3. Tag: Gruyères – Aigle | Abreise oder Verlängerung ca. 65 km 1'325 m 1'659 m Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 58 | Fribourg Region

PANORAMA BIKE

4 Tage / 3 Nächte Freiburger Voralpen & Genfersee.

Tourencharakter Fordernde Anstiege und packende Abfahrten und Singletrails. Besser als in den Freiburger Alpen kann eine Gute Kondition ist für die technisch anspruchsvollen Bikereise in der Schweiz kaum werden. Sie starten die Tour am Thunersee, der Aufstieg durch das Gantrisch- Anstiege im Gantrischgebiet nötig. Danach wird es gebiet geht kräftig in die Beine. Der funkelnde Schwarzsee und wunderschöne Trails entlohnen Sie für Ihre einfacher, gelegentliche Trails bringen Abwechslung. Mühen. Genuss in Charmey, frische Bergluft in Les Paccots und letzten Endes ein Spaziergang über die See- promenade in Montreux machen aus dem letzten Abschnitt der Panorama-Bike eine Bikereise der Superlative! Anreisetermine täglich 30.05. – 11.10. Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. NATURPARK GANTRISCH Keine Mindestteilnehmerzahl Entdecken Sie vielfältige Lebensräume, ursprüngliche Anreise/Parken/Abreise Landschaften und lebendige Traditionen. Endlose • Parken im Parkhaus City Süd in Thun. CHF 80.- für Wälder und tiefe Canyons warten auf Sie: Hier lassen fünf Tage. sich wilde Tiere beobachten, Mutproben bestehen, • Rückreise per Bahn von Montreux über Visp nach regionale Spezialitäten geniessen und die schönsten Thun, Dauer ca. 2 Std. Panoramawege erleben. Tauchen Sie ein in faszinie- rende Welten!

Preise www.gantrisch.ch Buchungscode CH-FRATM-04X © Naturpark Gantrisch Saison 1 495.- Saison 2 539.- 1. Tag: Anreise nach Thun | Thun – Schwarzsee betrachtet werden. Die Route führt rund um den Zuschlag EZ 115.- ca. 48 km (Singletrails: 7 km) 1'535 m 1'105 m Moléson, über Alpweiden, durch Wälder nach Les Miete MTB Fully 155.- Gepäckabgabe in Thun. Von der malerisch gele- Paccots. Kategorie: Mittelklassehotels (Dusche/WC in Les Paccots auf dem Gang) genen Stadt Thun am gleichnamigen See geht es hoch in Richtung Gurnigelpass in die urtüm- 4. Tag: Les Paccots – Montreux | Abreise Zusatznächte liche Voralpenlandschaft des Gantrischgebiets. ca. 30 km (Singletrails: 1 km) 780 m 1'445 m Thun 99.- Aussichtssreiche Singletrails führen in die Freiburger Vom kleinen Skigebiet Les Paccots steigt die Strecke Zuschlag EZ 40.- Voralpen zum Schwarzsee. kontinuierlich bis zum Col de Soladier. Weiter auf Montreux 79.- einem attraktiven Höhenweg zum Col de Jaman, hoch Zuschlag EZ 45.- 2. Tag: Schwarzsee – Charmey über Montreux. Die rasante Abfahrt führt über 1'200 ca. 15 km (Singletrails: 3 km) 500 m 650 m Höhenmeter bergab bis ans Ufer des Genfersees. Nach Leistungen Der tiefblaue Schwarzsee im Felskessel ist umgeben Ankunft in Montreux individuelle Abreise. • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück von schroffen Felsformationen. Über die Sprachgrenze • Tägliche Gepäcktransfers und vorbei am idyllisch gelegenen Kartäuserkloster La • Bestens ausgearbeitete Routenführung Valsainte führt die Route in die Region La Gruyère, welt- Thun • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) bekannt für den gleichnamigen Käse, Le Gruyère AOP. Lac de la Gruyère • GPS-Daten verfügbar Schwarzsee • Service-Hotline Thunersee 3. Tag: Charmey – Les Paccots Bulle Charmey Nicht inbegriffen ca. 40 km (Singletrails: 7 km) 1'410 m 1'230 m Les Paccots • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Das markante Schloss Greyerz aus dem 11. Jahrhun dert • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. und der Greyerzersee – die Wahrzeichen der Lac Léman CHF 24.- pro Person. Region – können während der Tour aus der Nähe Montreux © Fribourg Region Alpen. Stolze Bauernh aussichtsreichen H Die Route derSense, folgt windetsichdannzu 3. Tag: –K Laupen erlebnis istderZusammenfluss undSense. vonSaane Abschnitte inD asphaltierte Abschnitte imWaldMittellandes. Schattige undoffene Gem Durch denpr Vully. Tolle Aufstiegsteil, aberkurz. Rundsicht. burgersee. Von weitem grüsst derimposante Mont Wanderrouten überdenNeuen- mitdemSchiff Gep Tag:1. Anreise nachNeuenburg|–Murten im Emmental. Unverf und Emmeweitergeht. erscheint demWanderer danndasTreiben inBern,bevores entlangvonAare aufruhigenPfaden daskleineSt penort, mitseinerhübschen Doch auchdern Altstadt isterreicht. ein Katzensprung undMurten Fanel. bietet Einriesiger über300Vogelarten Schilfgürtel einsicheres zuHause. Nunistes nurnoch Ausgehend vonNeuenburg wandern SieaufdemTrans Swiss Trail vorbeiamNaturschutzgebiet 2. Tag:2. –Laupen Murten mittelalterliche Stedtli Murten. Neuchâtel Neuchâtel Lac de Lac ca.5.5 h ca.3.5 h ä ä ckabgabe geeigneter inNeuenburg. Mangels chlich über die sanften Hügelzüge des Freiburgerchlich überdiesanften Murtensee M. Vully M. ä Schiffenensee chtigen UferwaldLe Chablaiszum ca.22 km ca.14 km Murten ö ö Laupen niz hen mitSichtaufdieGipfel der ö ä fe kontrastie- inMengestorf dtchen Laupen,pr K ö ö Vom Drei-Seen-Land insEmmental. niz rfern l rfern TRANS SWISS TRAIL TRANS 230 m 390 m Bern ö sen sichab. EinNatur- ä lschte D Worb 195 m 335 335 m Ranflüh Langnau im Langnau ö Emmental ä rfer und herzliche Gastgeber erwarten Sie letzten Endes Sieletzten Gastgebererwarten undherzliche rfer

sentiert sich schmuck und sehenswert. Beinahehektisch sichschmuckundsehenswert. sentiert

Emmen- tal 6. Tag: imEmmental|Abreise –Langnau Ranflüh sichdieGotthelf-Stube. befindet vonLützelflüh Dorfteil Fantastische Ausblicke aufAlpenundJura. Im 5. Tag: Worb –Ranflüh Schloss ist vonweitem sichtbar, abernichtzug Gewinn stellen dierenaturierten Ufer dar. Das Worber Einenbesonderen derSchweiz. Flusslandschaften danndurchdurch einedersch Stadtgebiet, WanderungReizvolle entlangderAare, zun alte Holzbrücken unddurch Auenw Emme, vorbeianKiesb Abwechslungsreiche Flussuferwanderung entlangder (Hügeln) unddensteilen «Chr Gel typische Oberhalb Worb beginntdasfürEmmentalso duelle Abreise. 16. inLangnauimEmmental indivi- Jh.).Nach Ankunft Heimatmuseums im «Chüechlihus»(Holzbauausdem Zentrum des Emmentals, lohntsich derBesuch des 4. Tag: Bern–Worb Fischerm Bern; dessen AltstadtistUNESCO-Weltkulturerbe. Von ren mitdenvorst ca.4 h ca.2 h ca.6.5 h ä tteli mitdemBusinsStadtzentrum.tteli ä nde mitdenlanggezogenen «Eggen» ca.16 km ca.8 km ca.24 km ä dtischen Wohnsiedlungen von ä nken undFlussschwellen, über 75 m 250 m ä 630 m chen» (Gr ä 20 20 m lder. InLangnau, 165 m 620 620 m ä ä ben). chste Etap- ä ö chst nsten ä ä lteren nglich. Nicht inbegriffen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Herausforderungen beidieser Wanderreise. steilenManche An-undAbstiege sinddieeinzigen Einfache, nichtüberm Tourencharakter 6 Tage /5Nächte • • • • • • • • • Leistungen Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 40.- 55.- 125.- 89.- 199.- 799.- 739.- Zuschlag EZ imEmmental Langnau Zuschlag EZ Neuchâtel Kategorie: Mittelklassehotels undGasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-FRWNL-06X h Dauer: 1.5 Rückreise perBahnüberBernnachNeuenburg. Parken amBahnhofNeuenburg CHF14.- pro Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Reisepreis enthalten. Kurtaxe, soweitf Bus Fischerm Neuch (Schifffahrt Fahrten mitdem Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 5 Übernachtungeninkl.Frühstück ä gliche Gep 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – ä ä cktransfers t tteli –Bern) tteli ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 04.04. –18.10. ö llig, nichtim llig, â ffentlichen Verkehrffentlichen tel –Cudrefin, ä ssig anstrengende Etappen. ö fe rbugRgo | Fribourg Region 59 • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Tourencharakter 4 Tage /3Nächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine eine gute Kondition ben Voralpenland. Für manchel Eine ausgesprochen sch Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 0|Fribourg Region 60 CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline 40.- GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 40.- Bestens ausgearbeitete Routenführung 79.- CaillerinGruy indasMaison Eintritt T 4 Übernachtungeninkl.Frühstück 125.- 549.- 515.- Zuschlag EZ Montreux 79.- CH-FRWSM-04X Zuschlag EZ Schwarzsee Kategorie: Mittelklassehotels inLes (Dusche/WC Paccots aufdemGang) Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Fribourg Dauer nachSchwarzsee. ca.3Stunden Rückreise perBahnundBusüberLausanne Parkplatz CHF15.- amSchwarzsee. ä gliche Gep 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 30.05. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö ö tigt. ne Tour durch das ä ngere Etappenwird è res aufsteigen, derNordwestflanke des Moléson entlang Gruy Den m zur Staumauerunddiespektakul Weiter dem buchtenreichen SeevonMontsalvensfolgend Dem sprudelndenJaunbachentlangüberdieSprach grenze. Tag:2. Jaun–Gruyères derRegion LaGruy einzige deutschsprachige Dorf von Gletschernausgehobelten Euschelspass nachJaunins derGreyerzer Alpen,überdenflachen, spitze Kalklandschaft derBreccaschlund. AnschliessendLandschaft weiter indie Vom indie verwunschene lieblichenSchwarzsee 3. Tag: Gruyères –Les Paccots Sie weiter zumberühmten Schloss Greyerz. einer bekannten Schweizer wandern Schokoladenfabrik, unter nachBroc. NacheinemAbstecher Cailler, imMaison 1. Tag:1. Anreise –Jaun |Schwarzsee nachSchwarzsee Schloss bewacht wird. EineWanderung andieUfer des Genfersees schliesst diese Reise ab. entgegen. Weiter gehtes durch diewildeJaunbachschlucht nachGruy BeiIhrer Wanderreisedem SeeseinenNamengibt. funkelt Ihnendieses Gew Farbe weileinRiese einstseineFüsse Sozumindest hat, erz daringewaschen hat. Erstes Highlightdieser Wanderreise dass dieser seine DieLegende istderdunkleSchwarzsee. besagt, ca.5 h ca.6.5 h ca.4.5 h è res imRücken Plan-Francey zurMittelstation ä chtigen Moléson vorAugenund dasSt ca. 17 ca.17 km ca.14 km ca. 23.5 ca.23.5 km ALPENPANORAMA-WEG 925 m Vom zumGenfersee. Schwarzsee 715 715 m 570 570 m ä re Jaun bachschlucht hin- 670 m 770 m 775 775 m è ä re. re. dtchen 4. Tag: Les Paccots –Montreux |Abreise Paccots absteigen. wandern undinswaldreiche Voralpenland vonLes Montreux individuelle Abreise. der Zahnradbahn entsch Les Pléiades. Dersteile Abstieg kann mit nachBlonay die umliegendenAlpen sinddieMarkenzeichen von Jahr einefantastische Aussicht aufdenGenfersee und Ein weisser Narzissenteppich unddasganze imMai ca.4 h Lausanne Vavaux ca.14 km è Vevey res, dasvoneinemvieltürmigen Lac deNeuchâtelLac Lac delaGruy Lac ä Montreux rft werden. Nach Ankunft in werden. NachAnkunft rft ä St-Légier-Chiésaz 435 m Lac LémanLac sser türkisodertiefblau Les Paccots Les ä è re hlt es dieSage, die Gruyères Schwarzsee 940 m Guggisberg Jaun

© Fribourg Region Fribourg Region | 61

VIA JACOBI: INTERLAKEN – ROMONT

Vom Bödeli zur Burg. 5 Tage / 4 Nächte

Dem funkelnden Thunersee mit seinen Rebgärten und dem Schloss kehrt man nur ungern den Rücken Tourencharakter zu, doch aufregende Etappen erwarten den Pilger am Schweizer Jakobsweg. Sie wandern durch das Gemütliche Wanderwege bringen Sie durch die Gantrischgebiet und passieren dabei kleine Dörfer, Kapellen und Kirchen. Ein Zwischenstopp in der Region Fribourg. Es gibt nur wenige Anstiege. mittelalterlichen Stadt Freiburg und weiter nach Romont. Erhaben thront eine Burg über dieser kunsthis- Für die langen Etappen sollten Sie gute torischen Stadt, die im Mittelalter das Zentrum der Glasmalerei war. Grundkondition mitbringen.

Anreisetermine täglich ausser MI 04.04. – 18.10. NATURPARK DIEMTIGTAL Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. Naturpark Erlebnis – Nah, wild, wertvoll. Was man im Keine Mindestteilnehmerzahl Naturpark Diemtigtal zu sehen bekommt, findet man sonst nur sehr viel weiter weg. Die Natur ist teilweise Anreise/Parken/Abreise wild – wildromantische Orte sind hier zu finden. Wertvoll • Parkhaus am Bahnhof Interlaken West. CHF 8.- steht für alle immateriellen Werte, die mit pro Tag. dem Naturpark Diemtigtal verbunden sind. • Rückreise per Bahn über Bern nach Interlaken www.diemtigtal.ch West, Dauer ca. 1.5 Std. © Tourismus & Naturpark Diemtigtal Preise 1. Tag: Anreise nach Interlaken | Interlaken – Spiez 4. Tag: Schwarzenburg – Freiburg Buchungscode CH-FRWPC-05X ca. 4 h ca. 13 km 445 m 445 m ca. 5.5 h ca. 21 km 390 m 560 m Saison 1 695.- Gepäckabgabe in Interlaken. Die Etappe führt am Der Weg führt durch den Sensegraben, einem belieb- Saison 2 735.- Aareufer entlang zum Naturschutzgebiet Weissenau am ten Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Nach der Zuschlag EZ 179.- Thunersee. Ab Neuhaus geht es durch den Wald und Sodbachbrücke machen die nun zahlreich auftretenden Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe, 4****-Hotel in Spiez immer wieder wird der Blick frei auf den Thunersee sakralen Wegbegleiter deutlich, dass man die Grenze Zusatznächte und das Panorama der Berner Alpen. Besonders beein- zum katholischen Kanton Freiburg überschritten hat. druckend sind die Beatushöhlen, einstiger Wallfahrtsort Interlaken 99.- des heiligen Beatus. Von Gunten per Schiff nach Spiez. 5. Tag: Freiburg – Romont | Abreise Zuschlag EZ 35.- Romont 85.- ca. 7 h ca. 28 km 610 m 500 m Zuschlag EZ 40.- 2. Tag: Spiez – Blumenstein Die Stadt Freiburg mit ihren zahlreichen historischen ca. 4.5 h ca. 18 km 460 m 415 m Bezügen zu Jakobus und zur Jakobspilgerei wäre allein Leistungen In beschaulicher Landschaft, mit der Stockhornkette im schon eine Reise wert. Über die Brücke Ste-Apolline • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Hintergrund, an mehreren Seen und 2 der «1000jäh- führt der Pilgerweg durch die abwechslungsreiche • Tägliche Gepäcktransfers rigen Kirchen am Thunersee» vorbei: In Einigen steht Landschaft des Glanebezirks nach Romont. Nach • Bestens ausgearbeitete Routenführung die älteste; erbaut durch König Rudolf II von Burgund. Ankunft in Romont individuelle Abreise. • Schifffahrt Gunten – Spiez Die romanische Kirche Amsoldingen mit eindrücklicher • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Krypta vom selben Erbauer. • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Schwarzenburg 3. Tag: Blumenstein – Schwarzenburg Fribourg ca. 6.5 h ca. 25 km 695 m 565 m Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Von kultureller Bedeutung an der Route nach Blumenstein Thun Thunersee • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Schwarzenburg sind die Klosterruine Rüeggisberg und Romont Gantrisch Spiez CHF 24.- pro Person. die weit sichtbar auf einer Sandsteinrippe thronende Lac de la Gruyère Interlaken Kirche Wahlern. Dazu wird das Wandererlebnis durch die intakte voralpine Landschaft bereichert. Tourencharakter 5 Tage / 4Nächte • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Kondition fürdieWanderung nachCh Trittsicherheit istfürdieGastlosen-Tour erforderlich, gute es alpinerundauchkonditionell anspruchsvoller. Die ersten Etappensindeinfach, abJaunwird |Fribourg Region 62 Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison ca.2.5 Stunden. ca.2.5 Bulle undFreiburg Dauer nachPlaffeien. Von Ch Parkpl ä tze beim Skilift Hapferen beimSkilift tze inPlaffeien. 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. â 27.06. – 20.09. – 27.06. teau d'Oex perBahnüberMontbovon, t ä glich 20.06. –11.10. â teau-d’Oex. mit Panoramatafeln undsch Abstieg nach Jaunhistorische Burgruine Bellegarde den wildenBreccaschlund aufdenEuschelspass. Beim Einfache Wanderung ausüber vomstillenSchwarzsee Tag:2. –Jaun Schwarzsee Gipfeln Ch Kaiseregg, tischer See, Wasserfall vonden undGrotte überragt roman- des Schwarzsees: herrlichen Naturschauplatz Voralpenweg derSenseentlangüberZollhaus zum einangenehmer NachderHochebeneführt Plaffeien. Gep 1. Tag:1. –Schwarzsee |Plaffeien Anreise nachPlaffeien formen aufengstem Raum. Gruy Soldatenhaus umrunden. Weiter gehtes durch Schluchten undüberP Überschreitung SiedieGipfel des Euschelpasses derGastlosen, dieSiebeiderWanderung erwarten zum rauersichtsreiche unddieGipfel Nunwird HügelzumSchwarzsee. markanter. dieLandschaft Nachder SiebeginnenIhrewechslungsreich Tour undcharmant. undmarschieren Plaffeien überaus- imDorf verlaufen dieHügelderVoralpenSanft durch dieRegion LaGruy ca.4 h ca.3 h ä è ckabgabe inFreiburg undmitdemBusnach re Pays-d'Enhaut nachCh ca.10 km ca. 12 ca.12 km FREIBURGER VORALPENWEG ä llihorn und Schwyberg. llihorn undSchwyberg. 715 715 m 310 m ö nem Tiefblick überdie nem Tiefblick â teau d’Oex. Diese Wanderung Ihnenunterschiedliche zeigt Landschafts- 760 760 m 110 m Vielf ä ltiges Panorama. Friedhofs, mit seinen handgeschnitzten Holzkreuzen.Friedhofs, mitseinenhandgeschnitzten einBesuch des neuen Ebenfalls lohnenswert: chen Holzh lange Beziehung zumnahenSimmental.Diestattli- Region LaGruy è ä re. Einwahres Wanderparadies, ab- user sind reich mit Blumen geschmückt. user sindreich mitBlumen geschmückt. Fribourg la Gruy è Lac de Lac Soldatenhaus re. Der Etappenort Jaunhateine re. DerEtappenort ä Bulle sse indenregionalen Naturpark Pays d’Enhaut è re Schwyberg Château-d’Oex Jaun Plaffeien Schwarzsee Guggisberg Gastlosen Kaiseregg

© Fribourg Region © Fribourg Region nach Ch mit lokalenSpezialit den sch z zurückblicken. Heutzutage aufeinespannendeGeschichteheutige Unterkunft derGebirgsinfanteriemalige Bataillonshütte kannIhre Walliser 4'000erimHintergrund istgrandios. Alsehe- Aussicht aufdieBernerAlpenmitdenSpitzen der Wanderer Die indenVoralpen nurselten vorfindet. wiesieder punkto GeologieundFlora Abwechslung, die Wanderung rundumdieGastlosen. Diese bietet AufstiegzumStillwasserwald. Hierstartet Kurzweiliger 3. Tag: Gastlosenrundtour &Soldatenhaus © Parc naturel régional Gruy ca.6 h ö â teau-d'Oex sch nsten Berghütten der Schweiz, woSieabends nsten Berghütten derSchweiz, ca. 15 ca.15 km ä ten Kraft fürdiekommendeten Tour Kraft è re Pays-d'Enhaut ö pfen k 1'435 m ä hlt dasSoldatenhaus zu ö nnen. 680 m Soldatenhaus ausnachCh Vom Kanton Freiburg indenKanton vom Waadt, bewundern k dieSieimOrtsmuseum tionelle Scherenschnittkunst, an. Von auchdietradi- grosser zeugt Schaffenskraft regendecken. zumTr NichtnurHeissluftballons derRegion Pays denHauptort d'Enhautzuent-Vortag umnachderlangenEtappevom Nehmen SiesichZeit, 5. Tag: Abreise oder Verlängerung und klein,Dauer- undtempor Im«Espace Ballon» Aktivit Heissluftballon. der Ballonfahrer dreht sichalles rundumden 4. Tag: Soldatenhaus –Château d'Oex bauliches Erbe. seineProdukte undseinaussergew ne Alpwirtschaft, Als WiegederK W Bergwiesen, Alpen undbewirtschaftete menschlicheAktivit auch diejahrhundertelange zeichnet sichdurchschaft einebeeindruckende Vielfalt aus,die Der Park hateinenalpinenundl D’ENHAUT REGIONALER NATURPARK GRUYÈRE PAYS- www.gruyerepaysdenhaut.ch ca.7.5 h ö ä nnen. sekultur istderPark besonders stolz aufsei- ca.24 km â ä ndlichen Charakter. SeineLand- teau-d’Oex. ImMekka 1'035 m ä re Ausstellungen. ä lder, T ä t wiederspiegelt: t wiederspiegelt: 1'790 1'790 m ä ä ler, Felsw ten fürgross ö hnliches ä umen ä nde. Nicht inbegriffen Leistungen Zusatznächte Preise • • • • • • • • •

CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline 40.- GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 85.- 45.- 89.-Bestens ausgearbeitete Routenführung T 1x Halbpension(Soldatenhaus) 4 Übernachtungeninkl.Frühstück 585.- 99.- 549.- Zuschlag EZ Château d'Oex Zuschlag EZ Plaffeien Kategorie: Mittelklassehotels undGasth (3 Zuschlag EZ x) 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-FRWPC-05X ä gliche Gep ä cktransfers (ausser Soldatenhaus) ä ckübernahme amBahnhof. ä llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö fe, 1 x einfache Berghütte rbugRgo | Fribourg Region 63 64 | Ostschweiz

OSTSCHWEIZ

VOM BODENSEE BIS ZUM SÄNTIS UND DARÜBER HINAUS. Rolf Müller, Geschäftsführer Thurgau Tourismus: In der Ostschweiz warten auf Sie Velo- und Wanderrouten, welche quer durch die wohl erlebnisreichste Tal- und Bergwelt der Schweiz führen. Radeln Sie am Bodensee von Fischerdorf zu Fischerdorf oder nehmen Sie schweisstreibende Aufstiege in Angriff, bei welchen Sie mit faszinierenden Ausblicken und rasanten Abfahrten belohnt werden. Begeben Sie sich auch zu Fuss auf eine unvergessliche Reise. Die perfekt ausgeschilderten Wege stehen für Jung und Alt, Gross und Klein zur Aus- wahl. Die Vielfalt reicht von sanften Hügellandschaften im Appenzellerland über das mächtige Alpsteinmassiv mit dem Säntis bis hin zu unendlichem Grün im Thurgau und lieblichen Weinbergen in Schaffhausen. Ostschweiz | 65

BODENSEE – LAGO MAGGIORE

Auf unbekannten Wegen über die Alpen. 6 Tage / 5 Nächte

Während halb Europa über den Gotthardpass den Weg in den Süden sucht, ist die alte Handelsroute Tourencharakter über den Lukmanier beinahe in Vergessenheit geraten. Schweizer Präzision und Ruhe erwartet Sie an Flach und entspannt am Bodensee und im Rheintal, den Ufern des Bodensees, dem Sie bis an die österreichische Grenze folgen. Von hier führt Sie der ab Chur stetig bergauf. Etwas rauere Wege in Rhein durch die Bündner Herrschaft und die beeindruckende Rheinschlucht in das Hochtal der Surselva. der Rheinschlucht. Die Königsetappe über den Ein kurzer Zwischenstopp im Klosterdorf Disentis gibt Kraft für die Fahrt in die karge Felslandschaft des Lukmanierpass können Sie mit dem öffentlichen Lukmanierpasses, der das Tor gegen Süden öffnet. Verkehr abkürzen. Anreisetermine täglich 20.06. – 10.10. 1. Tag: Anreise nach Kreuzlingen | Kreuzlingen – 5. Tag: Disentis – Lukmanierpass – Biasca Saison 1: 20.06. – 26.06. | 20.09. – 10.10. Region Rorschach ca. 40–60 km 110–1'100 m 1‘730–1‘870 m Saison 2: 27.06. – 19.09. ca. 40 km 225 m 225 m Durch die Höllenschlucht und das Val Medel hinauf Keine Mindestteilnehmerzahl | Sondertermine Gepäckabgabe in Kreuzlingen. Sie folgen der auf die karge Passhöhe des Lukmanier. Die autofreie, auf Anfrage Bahntrasse vorbei an den quirligen Seeorten alte Passstrasse führt hinunter ins Tessin. Optional kann Romanshorn und Arbon bis Sie die idyllische Mündung dieses steile Stück mit dem Bus abgekürzt werden. Anreise/Parken/Abreise des Rheins mit seinen weiten Riedflächen erreichen. Im Sonnental Valle di Blenio führt die Route vorbei • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Die Übernachtung erfolgt entweder in Horn oder ennet an Olivone sanft bergab durch eine jahrhundertealte Kreuzlingen. CHF 7.- pro Tag. • Rückreise per Bahn über Bellinzona und Zürich der Schweizer Grenze in Lustenau. Kulturlandschaft. Sie passieren duftende Blumenwiesen, nach Kreuzlingen. Dauer ca. 4–4.5 Stunden Terassenmäuerchen und erreichen Biasca. 2. Tag: Region Rorschach – Buchs SG Preise ca. 65 km 250 m 205 m Tag 6: Biasca – Locarno | Abreise Buchungscode CH-OSRKL-06X Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen ca. 45 km 190 m 290 m Saison 1 729.- Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Von fern grüsst die Festung von Bellinzona mit der Saison 2 765.- Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. gut erhaltenen Stadtmauer und den drei Burgen. Fahrt Zuschlag EZ 215.- Der Etappenort Buchs ist ein wichtiger Grenzbahnhof durch die flache Magadino-Ebene mit ihren kleinen Mietvelo 2/-Gang 99.- und das Tor zum Fürstentum Lichtenstein. Dörfern ins Delta des Ticino. Eine perfekt ausgebaute Elektrovelo 199.- Promenade führt Sie an den Lago Maggiore. Nach Kategorie: Mittelklassehotels 3. Tag: Buchs SG – Chur Ankunft in Locarno individuelle Abreise. ca. 50 km 445 m 310 m Zusatznächte Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Kreuzlingen 79.- Kreuzlingen Bodensee Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln Zuschlag EZ 40.- aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Rorschach Locarno 89.- Geissenpeter und dem Alpöhi. Chur, die älteste Stadt Zuschlag EZ 40.- nördlich der Alpen, hat die höchste Restaurant-Dichte. Buchs Rhein Leistungen • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück 4. Tag: Chur – Disentis Chur • Tägliche Gepäcktransfers ca. 70 km 1'410 m 825 m Disentis Illanz • Bestens ausgearbeitete Routenführung Beeindruckend ist die wilde Schlucht des Vorderrheins – • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) der Grand Canyon der Schweiz. «Ob dem Wald» – die • GPS-Daten verfügbar Surselva – ist das grösste romanischsprachige Gebiet Biasca • Service-Hotline Locarno des Bündnerlandes. Ziel des heutigen Tages ist das Bellinzona Klosterdorf Disentis. Lago Maggiore Nicht inbegriffen • Busfahrt Disentis – Lukmanier Passhöhe inkl. Fahrrad, pro Person ca. CHF 25.- • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Rhein-Route gesamt, Rheinschlucht Rhein-Route gesamt, Anreisetermine heitlich direkt denUfern des Rheins. dieRoute aberfolgt AbBadRagaz mehr Herrschaft. terem AufundAbdasWeinbaugebiet derBündner AnschliessendRheinschlucht. durchqueren Sieinmun durch den«Swiss Granddiewildromantische Canyon»: alpine Surselva diespektakul folgt anspruchsvoll –dennaufdenOberalppass unddie Anf Tourencharakter 10 Tage /9Nächte oder5Tage /4Nächte 5/4 RheinHighlights 5/4 Vorderrhein &Rheintal 10/9 Gesamtroute Preise |Ostschweiz 66 Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Rhein Highlights 2: Saison 1: Saison t ä lkrvl 7. 179.- 179.- 179.- 89.- 629.- 575.- 249.- 749.- 89.- 689.- 179.- Elektrovelo -05B 27-Gang Mietvelo 179.- 129.- Zuschlag 89.- EZ 619.- 2 Saison 575.- -05A 199.- 669.- 89.- 1 Saison 625.- Buchungscode CH-OSRRB 275.- Elektrovelo -05B 27-Gang Mietvelo 275.- 349.-Zuschlag EZ 135.- 2 1'275.-Saison -05A 485.- 1'185.- 1 Saison 135.- 1'499.- Buchungscode CH-OSRAR 1'389.- Elektrovelo 27-Gang Mietvelo -10B Zuschlag EZ 2 Saison -10A 1 Saison Buchungscode CH-OSRAB nemt 5-79.- 85.- Andermatt B:MittelklassehotelsKat. &Pensionen Ausgew A: Kategorie: Kat. ae 2. 85.- 30.- 125.- 40.- 55.- 75.- 40.- Zuschlag EZ Basel 125.- Zuschlag EZ Rorschach Umgebung Zuschlag EZ glich 30.05. –18.10. ä nglich istdasH 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 16.05. 18.09. – 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05.

t ä ö ä glich 25.04. –18.10. hlte 3***&4****-Hotels | henprofil derRheinroute recht Kat. A Kat. B Kat. A Kat. 5-40.- 55.- ä re Panoramastrecke Kat. A Kat. B Kat. A Kat. Kat. A Kat. B Kat. A Kat. B Kat. A Kat.

& Vorderrhein - -

2. Tag:2. Disentis–Ilanz der AlpenundauchdasKlosterdorf Disentis. reichsten undinteressantesten Mineralienvorkommen in Disentisbeginnen.ImVal Tujetsch eines der liegt Rheinroute, weshab dieGenussradler diese Route erst Oberalppasses, demgr amTomasee,des Rheinsentspringt des unweit Gep Heimat des bekannten Blauburgunder Weines. Flusses SieMaienfeld, die folgen. AmAbenderwartet und silbernschimmernden «schw weiten Bodensee, woObstg Chur. MitdemTraubenkocher-Wind undaufdemRheindammeiligzum durch dieBündnerHerrschaft Sie weiter demVerlauf des gem Restaurant-Dichte. bevor SieeinenMoment, Verweilen Surselva, gew Passfahrt überdenOberalp, durchzünftigen dieromanischsprachige demQuellgebietdes Rheins,führt Die Rhein-Route umspanntdenOsten ineinemgrossen derSchweiz Bogen.Siebeginntmiteiner auch dieHeimatvonHeidi,Geissenpeter unddemAlp ausSchiefer. aufSchuttkegeln Graubündens, liegt Sieist undWeinstube fruchtbarer Garten Die BündnerHerrschaft, 4. Tag: Maienfeld /BadRagaz –Buchs Chur, die 3. Tag: Ilanz–Maienfeld /BadRagaz der Schweiz. die wildeSchluchtdes Vorderrheins –derGrand Canyon nischsprachige Gebietdes Bündnerlandes. Eindrücklichist «Ob demWald» –dieSurselva –istdasgr Tag: –Disentis 1. |Andermatt Anreise nachAndermatt ca. 20–25 km ca. 55–60 km ca. 35 km ca. 30 km ä ckabgabe in Andermatt. Dieklare Quelle ckabgabe inAndermatt. ä lteste Stadt n ä 770 m 650 m hrt eindrucksvolleBlicke indiewildeSchluchtRuinaulta undbesucht dier hrt 65–75 m 655–715 655–715 m ö ö ssten «Hindernis»aufder rdlich derAlpen,hatdieh 325 m 940 m Rheinschlucht, Rheinfall, Bodensee. Rheinschlucht, 25–150 m ä ä chlich dahinfliessenden rten, Schl rten, 825–910 825–910 m ä RHEIN-ROUTE bischen Meeres» zieren. ö sste roma- ö sser undfr ö chste ö hi. ö hliches Touristengeschnatter dieGestade des grün Schl mit blieb derThurgau einidyllischerLandschaftsstrich Trotzuralte Kulturlandschaft. pulsierendem Uferleben «Schw grün undsilberflimmernde Der Bodensee:DieSeeleEuropas. Das Gebietumdas 6. Tag: Rorschach Umgebung–Kreuzlingen /Gottlieben w Das St. vomwarmen F Gallen Rheintalisteineoft 5. Tag: Buchs–Rorschach Umgebung bei derMündungdes RheinsindenBodenseedasgr des AlpenrheinsimRheintalgewonnen.Dadurch entstand tr einmalbreit unddemJura und gesucht, Schwarzwald dem zwischen Der HochrheinhatsichseinBett 8. Tag: –BadZurzach Schaffhausen Europas, denRheinfall beiSchaffhausen. von Touristen, genauwiedenm St hat schonNapoleonangezogen, dasreich verzierte amlanggezogenen UnterseeDie lieblicheLandschaft 7. Tag: –Schaffhausen Kreuzlingen /Gottlieben Auenlandschaften undhistorischeAuenlandschaften Rheinst machen diese Etappezumkulturellen Genuss. te Süsswasserdelta Europas miteinerreichen Vogelwelt. ä ö ä ca. 35–40 ca. 35–40 km ca. 65 km ca. 50 km ca. 45–50 km ge, einandermalschmalundwild.Romantische hnte Landschaft. VielLandwurde beiFlusskorrekturenhnte Landschaft. dtchen Stein amRheinbesuchen j ö ssern und grossen Obstbaumg 195 m 570 570 m 330–360 m 195–225 m 240 m 620 620 m ä chtigste Wasserfall 190–225 m ä 325–350 m bische Meer»isteine ä rten. rten. ä hrlich Tausende ä tische Kapitale ä dtchen ö hn ver- ö ss -

© Switzerland Tourism – Andre Meier Ostschweiz | 67

9. Tag: Bad Zurzach – Rheinfelden ca. 55 km 305 m 375 m Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Anreise/Parken/Abreise Gesamtroute Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg Schaffhausen Bodensee folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Rheinfelden • Kostenpflichtige Parkplätze auf dem Parkfeld Basel Kreuzlingen Zähringerstadt der Schweiz. Andermatt/Sedrun. Keine Reservierung möglich, Bad Zurzach St. Gallen allfällige Parkgebühr zahlbar vor Ort. Rorschach • Rückreise per Bahn von Rorschach über Chur und 10. Tag: Rheinfelden – Basel | Abreise Disentis nach Andermatt. Dauer ca. 3.5 Stunden ca. 25 km 155 m 150 m Buchs Vorderrhein & Rheintal Velofahren, wo die alten Römer lebten und Theater spiel- Bad Ragaz • Kostenpflichtige Parkplätze auf dem Parkfeld ten: Augusta Raurica mit dem Silberschatz. Schon vibriert Maienfeld Andermatt/Sedrun. Keine Reservierung möglich, die Agglomeration, der Asphalt schwitzt, der Pendler allfällige Parkgebühr zahlbar vor Ort. Illanz Chur stöhnt; die Stadt lockt mit Geschäftigkeit, Kultur und Rhein • Rückreise per Bahn von Rorschach nach Trubel, ein wahres «Basler Leckerli». Nach Ankunft in Basel Andermatt Disentis Andermatt. Dauer ca. 3.5 Stunden individuelle Abreise. Oberalppass Rhein-Highlights • gebührenpflichtige Parkplätze in Rorschach, keine Reservierung möglich, CHF 5.- pro Tag. Vorderrhein & Rheintal Rhein Highlights • Rückreise per Bahn von Basel nach Rorschach. 1. Tag: Anreise nach Andermatt | Andermatt – Disentis 1. Tag: Rorschach Umgebung – Kreuzlingen/Gottlieben Dauer ca. 2.5 Stunden 2. Tag: Disentis – Ilanz 2. Tag: Kreuzlingen / Gottlieben – Schaffhausen 3. Tag: Ilanz – Maienfeld / Bad Ragaz 3. Tag: Schaffhausen – Bad Zurzach Leistungen 4. Tag: Maienfeld / Bad Ragaz – Buchs 4. Tag: Bad Zurzach – Rheinfelden • 9, bzw. 4 Übernachtungen in der gewählten 5. Tag: Buchs – Rorschach Umgebung | Abreise 5. Tag: Rheinfelden – Basel | Abreise Kategorie inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) REGIONALER NATURPARK SCHAFFHAUSEN • GPS-Daten verfügbar Randen, Reben, Rhein: Die Region Schaffhausen mit • Service-Hotline ihren Natur- und Kulturlandschaften ist einzigartig. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und Land- Nicht inbegriffen wirtschaftsflächen, Wälder, die typischen Dörfer und der • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Rhein laden ein zum Wandern, Velo- und Bootfahren – • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. abseits der Touristenströme. CHF 24.- pro Person.

www.naturpark-schaffhausen.ch © Naturpark Schaffhausen Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine für Geniesser. Tour durch dieHügelvonAppenzell undToggenburg Anforderungen anKondition undTechnik. EineBike- mitgemütlichenEtappenundstelltzeugt geringe einfach. DiePanorama-Bike über- inderOstschweiz einGenuss, biketechnischLandschaftlich eher 8|Ostschweiz 68 Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Anreise t CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Std. oder Romanshorn, Dauer ca.1.5 Rückreise perBahnüberSargans nachRorschach CHF 5.- bis8.- pro Tag. ZahlbarvorOrt. Parkplatz amBahnhofRorschach oderRomanshorn. esnAdn79.- 125.- 125.- 155.- 515.- Zuschlag EZ 479.- Weesen/Amden Zuschlag EZ CH-OSARZ-04X Rorschach Kategorie: 3***-Hotels Miete MTB Fully Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode ä gliche Gep ä 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – glich ausser DO ä cktransfers 25.04. –18.10. ä ckübernahme amBahnhof. ä llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. 40.- 55.- Risipass –unddann hinunter ins Toggenburg. «richtigen» P zudenbeidenersten über Alp-undSchotterwege Die Route amFusse wird des alpinerund führt S 3. Tag: Appenzell –Stein SG beeindruckende Kulisse. n Etappe. Das m fürdiese isttypisch und malerischenOrtsbildern Eine lieblicheHügelregion mit sch Tag:2. Trogen –Appenzell und denschmucken D Bodenseeregion steht imKontrast zudenengenT ter Gr Aufstieg zumRorschacher Berg wird dieimposante Gep 1. Tag:1. Anreise nachRorschach |Rorschach –Trogen Die Panorama Bike wird ihrem vollundganz NamenauchinderOstschweiz gerecht. des S nach Trogen nehmen.Weiter inAngriff geht es zudenbemalten H Appenzells. EinBlickzurück aufdenfunkelnden Seeundeinmaltiefdurchatmen, bevorSiedieAbfahrt Vom Bodenseeangehtes rasch steil bergauf. SiegewinnenanH ä ö ca.20 km (Singletrails: 1 km) ca.35 km (Singletrails: 1 km) ca.25 km (Singletrails: 0 km) her undbildetmitseinenimposanten Felsen eine ä sse des Bodensees ersichtlich.Kurze Zeit sp ä ndert sich die Landschaft unddieWeite sichdieLandschaft der ndert ckabgabe inRorschach oderRomanshorn. Im ä ntis vorbeiinsToggenburg. aufIhrem AmEndegeleiten Weg SiedieChurfirsten zumWalensee. ä PANORAMA BIKEOSTSCHWEIZPANORAMA ssen derPanorama Bike –Schw ä chtige S ö ä rfern des Appenzellerlands.rfern ntismassiv kommt immer ö 1'260 m n bemalten H 940 m 740 m S ä ntis & Churfirsten. ntis &Churfirsten. ä 750 m 555 555 m galp und 1'185 m ä - ä ä usern ntis ä lern 4. Tag: Stein SG –Ziegelbrücke |Abreise Ankunft inZiegelbrücke individuelleAbreise.Ankunft bis zumUfer Walensee. glitzernden des tiefblau Nach Dierasante führt schroffen GlarnerAlpenbietet. Abfahrt zur Vorder H Aus demToggenburg einsteiles Asphalttr führt ca.25 km (Singletrails: 0 km) Ziegelbrücke ö ö hi, wosicheinherrlicherBlickindie ä he underreichen dieHügeldes usern vonAppenzell undamFusse Toggenburg Stein SG Appenzell St. Gallen St. Churfirsten Rorschach Trogen S Walensee ä ntis 725 m Bodensee 1'150 1'150 m ä sschen

© Switzerland Tourism – Andre Meier Ostschweiz | 69

BODENSEE, APPENZELL & TOGGENBURG

Auf dem Alpenpanorama-Weg. 7 Tage / 6 Nächte

Das blaue Wasser des Bodensees, die grünen Hügel des Appenzell und dahinter ragen stolz das Tourencharakter Alpstein-Massiv und die Churfirsten in die Höhe. Der erste Abschnitt des Alpenpanorama-Weges macht Mit Ausnahme der ersten Etappe handelt es sich um seinem Namen alle Ehre. Doch nicht nur die aussichtsreichen Wanderungen werden Sie verzaubern, einfache Genusswanderungen. Für die Etappe am auch die bemalten Häuser und das gelebte Brauchtum in den Ostschweizer Regionen Appenzell und Beginn der Tour und für die Wanderung hoch nach Toggenburg ziehen Sie schnell in Ihren Bann. Nachdem Sie Churfirsten und Walensee passiert haben, Einsiedeln wird eine gute Kondition benötigt. markiert das Kloster Einsiedeln den Schlusspunkt Ihrer Wandertage auf dem Alpenpanoramaweg. Anreisetermine täglich, ausser SO 04.04. – 18.10. Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. 1. Tag: Anreise nach Rorschach | Rorschach – 5. Tag: Schwägalp – Stein SG / Alt St.Johann Saison 2: 16.05. – 18.09. Heiden – Trogen ca. 4 h ca. 12 km 485 m 990 m Keine Mindestteilnehmerzahl ca. 5.5 h ca. 17 km 1'080 m 625 m Prächtige Wanderung nach Lutertannen und über den Gepäckabgabe in Rorschach. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt Risipass nach Stein im Toggenburg. Anreise/Parken/Abreise Luftkurort Heiden (mit Henri-Dunant-Museum) und Wiesen und Alpweiden, naturnahe Flachmoore und • Parkplätze am Bahnhof Rorschach. CHF 5.- pro Tag. zum Kaienspitz wird mit weiten Ausblicken auf den Nadelwälder wechseln sich in bunter Folge ab. • Rückreise Bahn über Biberbrugg und St. Gallen Bodensee und zum Alpstein belohnt. Über Rehetobel nach Rorschach. Dauer ca. 2 Stunden geht es ins Chastenloch hinunter und zum ehemaligen 6. Tag: Stein SG / Alt St.Johann – Amden Landsgemeindedorf Trogen hinauf. ca. 5 h ca. 14 km 860 m 800 m Preise Der recht lange Aufstieg von Stein zur Vorderen Buchungscode CH-OSWRW-07X 2. Tag: Trogen – Appenzell Höhe wird mit einer herrlichen Aussicht auf die Saison 1 899.- ca. 4 h ca. 14 km 600 m 685 m Glarner Berggipfel belohnt. Eine abwechslungsreiche Saison 2 949.- Von Trogen über zwei sanfte Hügel mit grossartiger Höhenwanderung führt um den Gulmen herum, zum Zuschlag EZ 265.- Aussicht auf den Säntis, die Stadt St. Gallen, den Mattstock hinüber und nach Amden hinunter. Kategorie: 3***-Hotels (4****-Hotel auf der Schwägalp) Bodensee und das coupierte Appenzellerland. Dann in den weiten Talkessel von Appenzell mit seinen reich 7. Tag: Siebnen – Einsiedeln | Abreise Zusatznächte verzierten Bürgerhäusern. ca. 7 h ca. 23 km 1'100 m 680 m Rorschach 125.- Mit dem Bus nach Ziegelbrücke und mit der Bahn weiter Zuschlag EZ 55.- 3. Tag: Appenzell – Urnäsch nach Siebnen. Ein zünftiger Aufstieg zum Stöcklichrüz Einsiedeln 79.- ca. 3.5 h ca. 13 km 380 m 315 m und eine prächtige Höhenwanderung um den nördlichen Zuschlag EZ 40.- Vom Innerrhoder Hauptort Appenzell verläuft der Weg Teil des Sihlsees nach Einsiedeln. Die St. Meinradskapelle eben nach Gontenbad (Naturmoorbad). Von dort auf am Etzelpass und das Geburtshaus von Paracelsus Leistungen dem «Barfussweg» nach Jakobsbad, und durch Wald sind nicht nur bei Pilgern beliebte Zwischenhalte. Nach • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück und Wiesen nach Urnäsch ins Dorf der berühm- Ankunft in Einsiedeln individuelle Abreise. • Tägliche Gepäcktransfer ten Silvesterkläuse und der urchigen «Appenzeller • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Huusmusig (Hausmusik)». Bodensee Rorschach • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline 4. Tag: Urnäsch – Schwägalp St. Gallen ca. 3.5 h ca. 12 km 720 m 200 m Trogen Appenzell Nicht inbegriffen Dem Flüsschen Urnäsch entlang, über Wiesen und Urnäsch • Fahrt mit Bus und Zug Amden – Siebnen Matten, durch dunkle Nadelwälder und an rauschen- • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Schwägalp Säntis den Wasserfällen vorbei zur Schwägalp hinauf – • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Stein SG Talstation der Luftseilbahn zum Säntis mit seinem Toggenburg CHF 24.- pro Person. fantastischen Gipfelpanorama. Siebnen Churfirsten Sihlsee Amden Einsiedeln Walensee 70| Ostschweiz

5 Tage / 4 Nächte

Tourencharakter Gemütlicher Start, forderndes Ende. Die Via Alpina nimmt langsam Fahrt auf. Während Sie zu Beginn noch auf einfach zu begehenden Forstwegen unterwegs sind, wandern Sie im Glarnerland auf alpinen Wegen. Gerade die Etappen zwischen Weisstannen und Elm erfordern gute Grundkondition und Trittsicherheit.

Anreisetermine täglich 27.06. – 27.09. Saison 1: 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. Saison 2: 04.07. – 11.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkmöglichkeiten in Buchs SG. CHF 4.- pro Tag. Keine Reservation möglich. Zahlbar vor Ort. • Rückreise über Ziegelbrücke nach Buchs. Dauer: 2–2.5 Stunden.

Preise Buchungscode CH-OSWVL-05X Saison 1 575.- Saison 2 615.- Zuschlag EZ 139.- Kategorie: einfache Mittelklassehotels & Berggasthäuser

Zusatznächte Buchs SG 79.- Zuschlag EZ 40.- Linthal 69.- Zuschlag EZ 30.- VIA ALPINA OSTSCHWEIZ Ländle, Rheintal, Glarnerland. Leistungen • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Oh, wie schön ist doch die Ostschweiz. Schloss Vaduz im Rücken, das Rheintal zu Ihren Füssen und • Tägliche Gepäcktransfers einer der schönsten Fernwanderwege vor Ihnen. Der perfekte Start für eine Wanderung entlang der • Seilbahn Elm – Aempächli • Bestens ausgearbeitete Routenführung Via Alpina. Sobald Sie das Sarganserland durchquert haben, weichen die Rebberge hohen Gipfeln. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Sie überqueren den Foopass und den Richetlipass und erreichen letzten Endes das Glarnerland. • GPS-Daten verfügbar Nach einer fordernden Wanderung vorbei am Hausstock endet der erste Abschnitt der Via Alpina im • Service-Hotline verträumten Dörfchen Linthal.

Nicht inbegriffen 1. Tag: Anreise nach Buchs | Vaduz – Sargans • Busfahrt nach Vaduz ca. 4.5 h ca. 18 km 505 m 480 m • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Buchs SG Gepäckabgabe in Buchs. Von Vaduz, Hauptstadt des Vaduz • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Walensee Fürstentums Liechtenstein, wandern Sie los. Bei Sevelen CHF 12.- pro Person. wird der Grenzfluss Rhein überquert. Mit Sicht über das Sargans breite Rheintal führt der Weg am Fusse des Gonzen Glarus durch Wälder und Wiesen. Weisstannen

2. Tag: Sargans – Weisstannen Foopass ca. 4 h ca. 13 km 790 m 270 m Linthal Elm Das breite, steile und abgelegene Weisstannental wartet mit schönen Weilern wie Vermol und dem wun- dervollen Champersee auf Sie. Auf Höhenwegen an der Westflanke des Tales steigt man stetig in Richtung 4. Tag: Elm – Linthal Etappenort Weisstannen. ca. 7.5 h ca. 20 km 1'080 m 1'915 m Mit der Seilbahn hoch nach Aempächli. Elm liegt im 3. Tag: Weisstannen – Elm GeoPark, wo mit der Glarner Hauptüberschiebung die ca. 7.5 h ca. 22 km 1'385 m 1'400 m Entstehungsgeschichte der Alpen sichtbar wird. Der Auf der Alp Siez wird die Milch über Pipelines von verlandete Wichlensee ist wie ein Amphitheater von den Nebenalpen hergeführt. Einer engen Felsstufe Felsbastionen umgeben. Nach dem steilem Richetlipass mit schwarzem Schiefer folgen offene Alpweiden. Die wartet das einsame Durnachtal. gestuften Alphütten jenseits des Foopasses sind eine architektonische Seltenheit. 5. Tag: Abreise oder Verlängerung © Switzerland Tourism gene Hügelmitkleineren undgr h istdiemitEinzel- undRapperswil Zwischen Wattwil 3. Tag: Umgebung–Rapperswil Wattwil Toggenburgs bisnachWattwil. des Appenzells unddesvielgestaltige Hügellandschaft zum GoldenenSternen vorbeiunddanndurch die anderehemaligenHerberge DerWeg führt bekannt. Herisau, 2. Tag:2. Umgebung Herisau–Wattwil Bruggen. (UNESCO-Weltkulturerbe) in unddieBrückenlandschaft Gallen Gallen,derBesuch des Stiftsbezirkes St. von St. H alsPilgerstationerw Gallen,istum1300 hafen vonSt. Rorschach, mittelalterlicher Verkehrsknotenpunkt undSee- 1. Tag:1. Anreise nachRorschach |Rorschach –Herisau vergessen, dass SieaufPilgerpfaden sind. unterwegs wild-romantisch derSihlsee aufderHochebene vonEinsiedeln.Beisoviel Charmek Die Seepromenade steht vonRapperswil denAusblicken amBodensee innichtsnach.Schonbeinahe K GallenvorbeihineininshügeligeVoralpenlandhistorischen AltstadtvonSt. des Appenzells. Brauchtum, Charmant istsie, dieViaJacobi. Sienimmt ihren Anfang amUfer Sieander des Bodensees undführt © St.Gallen-Bodensee Tourismus ö ä ö fen geschwun- durch besiedelte sanft Landschaft hepunkte derWanderung nachHerisausinddieAltstadt se undgelegentlicheinJuchzer begleiten SieaufIhrem Weg durch dasToggenburg zumZürichsee. ca. 6.5 ca.6.5 h ca.7 h ca.7 h VIA JACOBI: RORSCHACH –EINSIEDELN ä ltester istseit907 appenzellischer Kirchort, ca.23 km ca.26 km Seemannsgarn, Appenzell &Klostergeschichten. ca.25 km 1'000 m 780 780 m 665 m ö sseren Waldstücken 460 m 1'125 1'125 m 865 m ä hnt. hnt. Ankunft inEinsiedelnindividuelleAbreise.Ankunft die grossartige Aussicht auf denZürichsee. Nach ten beeindrucktbesonders derSchweiz Pilgerzentrum Etzelpass nachEinsiedeln.AufdemWeg zumwichtigs- Holzsteg nachHurden vonRapperswil undüberden überden2001Die Wanderung neuerstellten führt 4. Tag: –Einsiedeln|Abreise Rapperswil machen dieWanderung zueinembesonderen Erlebnis. gekennzeichnet. Verschiedene sch und 2'000 Originalhandschriften ausdemMittelalter.und 2'000Originalhandschriften Büchern von170'000 einSchatz «Seelenapotheke» lagert te Rokokosaal Indersogenannten derSchweiz. sichderwohlsch befindet In derStiftsbibliothek historisches eineinzigartiges Ensemble. Stiftsbezirk volles Wahrzeichen. Siebildetzusammenmitdem mitseinerKathedrale übereinpracht Gallenverfügt St. - undSch Geist UNESCO-WELTERBE: ST. STIFTBEZIRK GALLEN ca. 4.5 ca.4.5 h Einsiedeln Rapperswil ö nheit imEinklang ca.16 km Zürichsee Wattwil Herisau 760 m ö St. Gallen St. ö nnte manbeinahe ne Hohlwege Rorschach Bodensee S ä 260 260 m ntis ö ns- Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine eineguteEtappen erfordern Grundkondition. Es gibtnurwenigeAn-undAbstiege, aberdielangen Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 40.- 55.- 125.- 95.- 549.- 515.- Zuschlag EZ Einsiedeln 79.- Zuschlag EZ Rorschach Kategorie: Mittelklassehotels undGasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Person undFahrt. von/nachLichtensteig, ca.CHF5.-Busfahrt pro Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück uhnsoeCH-OSWRE-04X Buchungscode nach Rorschach, Dauer: ca.2Stunden. Gallen Rückreise perBahnüberBiberbruggundSt. Parkh ä gliche Gep ä user amBahnhofRorschach. CHF5.- pro Tag. 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich ausser SO04.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö fe Ostschweiz | Ostschweiz 71 72 | Ostschweiz

RHEINTALER HÖHENWEG

6 Tage / 5 Nächte Die schönste Grenze der Welt.

Tourencharakter Das Rheintal war immer schon im Brennpunkt – hier wurde Handel getrieben und um Grenzen gestrit- Eine traumhafte Höhenwanderung erwartet Sie hier. ten. Entsprechend reich an prachtvollen Bauten und an kultureller Vielfalt ist dieses Gebiet. Der Rhein- Teils geht es kräftig bergauf. Für die Anstiege benö- taler Höhenweg führt Sie durch Obstanlagen und Weinberge vom Bodensee ins Sarganserland. Dabei tigen Sie gute Grundkondition. Die Wege sind gut durchqueren Sie verschiedene Vegetationsstufen und Hochmoore, besuchen Alpkäsereien und geniessen ausgebaut und einfach zu begehen. Spezialitäten aus dem Appenzell und Toggenburg. An sonnigen Tagen klart der Föhn die Luft auf und von den Höhenwegen bieten sich Ausblicke über die Grenze nach Österreich und zum nahen Bodensee. Der Anreisetermine SA bis DI 25.04. – 18.10. Wanderer kehrt in sich, atmet auf und erkennt, dass Grenzen durchaus schön sein können. Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Saison 2: 16.05. – 18.09. Keine Mindestteilnehmerzahl 1. Tag Anreise nach Rorschach | Rorschach – Berneck Auf den Spuren der Römer entlang einer alten Umgebung Natursteinmauer auf die Sonnenterrasse von Wildhaus. Anreise/Parken/Abreise ca. 6 h ca. 20 km 800 m 780 m • Parkplätze am Bahnhof Rorschach. CHF 5.- pro Tag. Gepäckabgabe in Rorschach. Von Rorschach mit 5. Tag: Wildhaus – Malbun (SG) • Rückreise per Bahn von Sargans nach Rorschach. grossem Kornhaus von 1749 und Quaianlage hinauf ca. 5 h ca. 15 km 950 m 660 m Dauer: ca. 45 Minuten. zum Schloss Wartensee mit bester Aussicht über den Unter dem östlichsten Churfirst bildet die Preise Bodensee. Die Ruine Grimmenstein auf dem nächsten Hochmoorlandschaft eine grosse Alp mit dem Ölberg Hügelzug blickt auf die lebendige Vielfalt der kleinräu- als höchstem Punkt des Rheintaler-Höhenwegs. Buchungscode CH-OSWRS-06X migen Ostschweiz. Felswände dominieren den Horizont. In einem markan- Saison 1 745.- ten Kessel: Die Voralp mit Voralpsee und Schaukäserei. Saison 2 785.- 2. Tag: Berneck Umgebung – Altstätten Zuschlag EZ 189.- ca. 4 h ca. 14 km 600 m 560 m 6. Tag: Malbun (SG) – Sargans | Abreise Kategorie: Mittelklassehotels & Berggasthäuser Von der Meldegg mit umfassender Sicht über das ca. 5.5 h ca. 18 km 520 m 1’400 m Zusatznächte untere Rheintal und zum Hohen Kasten, durch typische Das Berghaus Malbun bietet beste Aussicht Appenzeller Landschaften, vorbei an den Schlössern nach Liechtenstein und zu den drei Schwestern. Rorschach 125.- Grünenstein in der Riesling-Silvaner-Weinregion und Abwechslungsreiche, landwirtschaftlich genutzte Zuschlag EZ 55.- Weinstein – mit kulinarischen «Gilde»-Höhenflügen. Hochebene mit Stausee Kaiserliloch. Schloss Sargans Sargans 85.- mit Heimatmuseum und einer Schau über Erzabbau. Zuschlag EZ 40.- 3. Tag: Altstätten – Sennwald / Ruggel Nach Ankunft in Sargans individuelle Abreise. Leistungen ca. 6.5 h ca. 21 km 1’000 m 1’000 m • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Höhepunkte am Weg: Eichberg mit idyllischem Ortsbild; • Tägliche Gepäcktransfers traditionelle Holzofenbäckerei in Hölzisberg; wasserfüh- Bodensee • Bestens ausgearbeitete Routenführung rende, in der Schweiz einmalige Kristallhöhle Kobelwald Rorschach • Ausführliche Reiseunterlagen mit Calcitkristallen und Tropfsteinen. Berneck • GPS-Daten verfügbar Altstätten • Service-Hotline Rhein 4. Tag: Sennwald / Ruggel – Wildhaus ca. 6 h ca. 19 km 1’200 m 560 m Nicht inbegriffen Alpstein Über eine Höhenterrasse mit Topaussicht unterhalb der • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Wildhaus • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Kreuzberge und einen Sagenweg mit vielen Anekdoten. Buchs Walensee Malbun CHF 24.- pro Person. Sargans Ostschweiz | 73

VIA RHENANA Bodensee und Rheinufer. 7 Tage / 6 Nächte Der Rhein war immer schon eine der wichtigsten Handelsstrassen der Schweiz. Entlang dieses Flusses konnten Kultur und Wohlstand gedeihen und entsprechend findet man viele charmante Dörfer und Tourencharakter Städte entlang des Rheins. Aber auch sonst wird dem Wanderer einiges geboten. Der Rheinfall zieht Jahr Am Rhein sind nur geringe Höhenunterschiede für Jahr Besucher aus aller Welt in seinen Bann und die vielen Beizen und Cafés am Rheinufer locken zu bewältigen. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Grundkondition ist für die Via zur Einkehr. In Bad Zurzach angekommen, können Sie die Beine hochlegen und in der Therme entspan- Rhenana dennoch erforderlich. nen. Die Via Rhenana ist eine Wanderreise für alle Sinne. Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. 1. Tag: Anreise nach Romanshorn/Rorschach | Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Romanshorn – Kreuzlingen Saison 2: 16.05. – 18.09. ca. 5 h ca. 21 km 130 m 135 m Keine Mindestteilnehmerzahl Gepäckabgabe in Romanshorn. Die Route dem Schaffhausen Bodensee Steckborn Bodenseeufer entlang bis nach Romanshorn lässt wahr- Anreise/Parken/Abreise Rhein • Parkplatz am Bahnhof Romanshorn. CHF 8.- pro haftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen Ellikon Stein am Kreuzlingen Bad Rhein Tag. Zahlbar vor Ort. imposanten Ausblick auf und um den internationalen Zurzach Eglisau Bülach Frauenfeld Romanshorn • Rückreise per Bahn über Bülach und Winterthur Süsswassersee – ein pures Naturerlebnis. nach Romanshorn, Dauer ca. 2 Std.

2. Tag: Anreise nach Kreuzlingen | Preise Kreuzlingen – Steckborn 5. Tag: Schaffhausen – Ellikon Buchungscode CH-OSWKZ-07X ca. 4.5 h ca. 18 km 250 m 255 m ca. 4.5 h ca. 17 km 320 m 360 m Saison 1 899.- Gepäckabgrabe in Kreuzlingen. Wanderung dem idylli- Über die Rheinpromenade Feuerthalen und die Saison 2 949.- schen Seerhein-Ufer entlang und durch den schattigen filigrane Rheinbrücke Flurlingen zum Rheinfall mit Zuschlag EZ 229.- Nordhang des Seerückens. Ausblick auf den Untersee den Schlössern Laufen und Wörth, Rheinbrücke der Kategorie: 3***-Hotels und die Insel Reichenau. Am Weg: historisch wertvolle «Rheinfallbahn» von 1857. Auf idyllischen Fusswegen Ortsbilder wie Gottlieben, Ermatingen, Steckborn sowie nach Rheinau mit Klosterinsel, Bergkirche und gedeck- Zusatznächte Schloss Arenenberg mit Napoleon-Museum. ter Holzbrücke. Südlich von Rheinau kilometerlanger Romanshorn 125.- Waldpfad über dem Hochufer des Rheins bis Ellikon. Zuschlag EZ 55.- 3. Tag: Steckborn – Stein am Rhein Bad Zurzach 85.- ca. 3 h ca. 12 km 170 m 170 m 6. Tag: Ellikon – Eglisau Zuschlag EZ 40.- Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, ca. 3 h ca. 12 km 260 m 215 m die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Durch Auenwälder an der Thur und die Kulturlandschaft Leistungen Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf des Flaacherfelds nach Flaach. Weite Rundsicht von der • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Kirche Buchberg. Durch sonnige Weinberge nach Eglisau. • Tägliche Gepäcktransfers Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen. • Bestens ausgearbeitete Routenführung 7. Tag: Eglisau – Bad Zurzach | Abreise • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 4. Tag: Stein am Rhein – Schaffhausen ca. 5.5 h ca. 21 km 320 m 350 m • GPS-Daten verfügbar ca. 5 h ca. 21 km 195 m 210 m Der Rheinuferweg verbindet die Brückenstädte Eglisau • Service-Hotline Flach verlaufender Rheinuferweg mit naturnahen und Kaiserstuhl mit dem Marktflecken und Wallfahrtsort Uferpartien, vorbei an der Propsteikirche Wagenhausen Bad Zurzach, vorbei an Brücken, Kraftwerken und Nicht inbegriffen und den Klöstern St. Katharinental und Alt Paradies; Bunkern. Zwischen Lienheim (D) und Mellikon liegt eine • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. durch das Naturreservat Schaarenwald mit historischen der idyllischsten Auenlandschaften am Rhein. Nach • Kosten für Gepäckübernahme Befestigungsanlagen nach Schaffhausen. Ankunft in Bad Zurzach individuelle Abreise. am Bahnhof. CHF 12.- pro Person. Die Schönheit der Natur entdecken

3 Ausgaben für nur CHF 25 + Wander- handtuch

Jetzt Abo bestellen: bergwelten.com/eurotrek Ostschweiz | 75

SARDONA WELTERBE-WEG

Gebirgsbildung hautnah. 5 Tage / 4 Nächte

An keinem anderen Ort auf der Welt sind die Spuren der Gebirgsbildung so gut sichtbar wie im Sardona- Tourencharakter Gebiet. Aus diesem Grund wurde die Region 2008 Teil des UNESCO-Welterbes. Doch nicht nur die Her- Eine anspruchsvolle Wandertour. Sie benötigen gute zen von Geologen schlagen hier höher, auch Wanderer kommen voll auf ihre Kosten. Eine bildhübsche Grundkondition und Trittsicherheit, um den Sardona und beinahe unberührte Berglandschaft erwartet Sie bei dieser alpinen Wandertour. Die vielen kleinen Welterbe-Weg in Angriff nehmen zu können. Seen und die beeindruckenden Gipfel der Sardona-Region werden Sie verzaubern. Anreisetermine 27.06. – 27.09. Saison 1: 3. Tag: Weisstannen – Sardonahütte 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. Churfirsten Saison 2: 04.07. – 11.09. ca. 7.5 h ca. 16 km 1'785 m 665 m Murg Walensee Keine Mindestteilnehmerzahl Näfels Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen führt die Murgsee Spitzmeilen heutige Etappe durch das wilde Lavtinatal zur eindrück- Anreise/Parken/Abreise Spitzmeilenhütte SAC Weisstannen lichen Wasserfallarena bei Batöni. Vom Heidelpass bis • Parkplatz Murgtal. CHF 10.- für den ersten Tag. CHF Foopass Pizol zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Haupt- 5 pro Folgetag. Sardonahütte SAC Elm überschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona. • Rückreise per Bahn über Chur und Sargans nach Ringelspitz Murg, Dauer ca. 2 h Flims 4. Tag: Sardonahütte – Elm Preise ca. 7 h ca. 20 km 910 m 2'065 m 1. Tag: Individuelle Anreise nach Nach der Übernachtung inmitten des Weltnaturerbes Buchungscode: CH-OSWFF-05X Murg | Murgsee – Spitzmeilenhütte SAC Tektonikarena Sardona durch unberührte Gebirgsland- Saison 1 689.- ca. 5 h ca. 13 km 990 m 720 m schaften zum Foopass, begleitet von der Glarner Saison 2 739.- Gepäckabgabe in Murg und Transfer nach Merlen. Hauptüberschiebung am Foostock. Mit einem herrlichen Zuschlag EZ 85.- Diese Etappe führt aus der gletschergeprägten, an Glarner Panorama vor Augen erfolgt der Abstieg nach Elm. Zuschlag geführte Tour mit Geoguide 450.- Skandinavien erinnernden Verrucanolandschaft zu den Kategorie: einfache 3***-Hotels & Massenlager in den Berg- und SAC-Hütten grasbewachsenen Sonnenhängen im glarnerischen 5. Tag: Elm – Flims | Abreise Zusatznächte Mülibachtal und weiter an den Liasfalten am Magerrain ca. 5.5–7.5 h ca. 11–17 km 1'160–1'250 m Flims 4**** 125.- und an den Gipsphänomenen am Wissmeilen vorbei. 820–1'690 m Zuschlag EZ 55.- Per Seilbahn hoch zur Tschinglen-Alp. Hier beginnt der 2. Tag: Spitzmeilenhütte SAC – Weisstannen Anstieg zum Segnespass – immer die Tschingelhörner Leistungen ca. 6 h ca. 15.5 km 480 m 1'585 m und das Martinsloch vor Augen. Beim Abstieg • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Von der modernen Spitzmeilenhütte mit herrlicher Sicht wird nach der Schwemm- und Moorlandschaft • Halbpension auf den Berghütten (2 x) auf die Churfirsten/Alvier-Gruppe durch die farbenfrohe Segnasboden die Landschaft zunehmend geprägt vom • Gepäcktransfers (Murg – Weisstannen, Triaslandschaft der Hochebene von Fans. Faszinierend Flimser Bergsturz. Optional kann die Tour über die die Weisstannen – Elm, Elm – Flims) ist der Blick über das Chammseeli auf die Triasabfolge Alp Nagens mit dem Nagens-Shuttle abgekürzt werden. • Transfer Murg – Merlen am Schnüerligrat. Nach Ankunft in Flims individuelle Abreise. • Seilbahn Filzbach – Habergschwänd • Seilbahn Elm – Tschinglen-Alp • Bestens ausgearbeitete Routenführung UNESCO-WELTERBE: • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) SCHWEIZER TEKTONIKARENA SARDONA • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Wie Berge sich erheben Der Zusammenstoss von Afrika mit Europa hat die Alpen Nicht inbegriffen über Jahrmillionen hinweg aufgetürmt. Gesteinsschichten • Seilbahn Alp Naraus – Foppa – Flims wurden übereinander geschoben, gefaltet und zerbro- (optional, ca. CHF 23.- pro Person) chen. In der Tektonikarena Sardona sind die Spuren die- • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im ser gewaltigen Kräfte weltweit einzigartig gut sichtbar. Die Reisepreis enthalten. Stätte gehört seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. © IG Tektonikarena Sardona • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 12.- pro Person. 76 | Graubünden GRAUBÜNDEN

WANDER- UND BIKEPARADIES

Martin Vincenz, CEO Graubünden Ferien: Als grösster Kanton der Schweiz bietet Graubünden zum Wandern und Biken auch die grösste Vielfalt. Sprachlich – man spricht Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch –, kulturell und landschaftlich. Was Letzteres anbelangt, hat die Region Einzigartiges zu bieten: Zum Beispiel die Rheinschlucht – auch bekannt als Swiss Grand Canyon – oder den einzigen Nationalpark des Landes, der gleichzeitig der älteste der Alpen ist. Entdecken kann man ihn zu Fuss (S. 81) oder bei einer Umrundung mit dem Bike (S. 79). Dass alle Täler und Pässe heute so gut mit Wegen für Wanderer und Trails für Biker erschlossen sind, verdankt Graubünden auch seiner Vergangenheit als Transitkanton. Als Waren noch mit Maultieren durch die Berge getragen wurden, führten einige der wichtigsten Handelsrouten nach Süden durch unsere Region. In ihren Spuren kann man heute auf der Via Spluga (S. 86) oder dem Alpenpässe-Weg (S. 80) wandern. © Switzerland Tourism – Jan Geerk 4. Tag: Zernez –Scuol|Abreise sich dieNaturfrei entfalten kann. wo Jahre altistderNationalpark, . Baldhundert Sch folgen. DerAlbulapass einesteinige, windverblasene denKehrenMit frischerKraft derRh und atemberaubende Ausblicke aufdieM sichaufdenPolenwegKapitale entwischen, machen Gep Tag:1. Anreise nachChur|–Thusis Graubünden Route West um Scuol-Tarasp. inScuolindividuelleAbreise. NachAnkunft H deter AlskleineKontrastpunkte Arten. diereich bemalten Natur des EngiadinaBassa, einkleines Refugium gef Ruhig wiederFlügelschlageines Adlers,diegrandiose castel, sp Wild undsteil durch dieSchinschlucht nachTiefen- Tag:2. Thusis–Bergün Burgen unddemPizBeverin. bewacht von Graubündens: dasDomleschg, Garten Hinterrheins geniessen. Eintreten indenblühenden und atemberaubende Ausblicke aufdieM sichaufdenPolenwegKapitale entwischen, machen Gep 3. Tag: Bergün –Zernez gekrümmten Landwasser-Viadukt. versprechen, hochobendieroten Züge aufdem Alvaneuer Albulatal,woSchwefelquellen Linderung 1. Tag:1. Anreise nachChur|–Thusis Graubünden Route Ost w zudenBurgen vonBellinzona.eine rauschende Egal Abfahrt welcheRoute SiebeiIhrer Entdeckungsreise der westlichen Route folgen SiedemHinterrhein, Bernardino-Pass erklimmendenSan undgeniessen den goldenenArvenw des Kantons abzudecken, teilt überdenAlbulapass sichdieGraubünden-Route zu führt inThusis:EinAst und malerischenBergseen. Veloferien inGraubünden sindeinErlebnismitvielenFacetten. UmalleEcken Wilde FelslandschaftenwiedieViamalastehen Kontrast inscharfem zuidyllischenMoorlandschaften ä ä ca.25 km ca.30 km ca.45 km ca.30 km ca.25 km user aufdensonnigenTerrassen und dieMineralquellen hlen: Graubünden pr ö ä ä nheit. Schweiss ist das Eintrittsgeld fürssubalpine Schweiss istdasEintrittsgeld nheit. ckabgabe inChur. DemCharmederrh ckabgabe inChur. DemCharmederrh ä ter undfriedlichdurch leichtfüssig das 1‘250 m 360 m 360 m 655 655 m 950 m ä ä ldern des Engadins undendetvordenToren des Schweizer Nationalparks.Bei 935 935 m 260 260 m 260 260 m 260 260 m sentiert sichmalcharmantundnachdenklich, mal rau undaufregend. sentiert GRAUBÜNDEN-ROUTE 1‘150 1‘150 m Ein Kanton zumVerlieben. ä tischen Bahn ä ä ä ä ander des ander des tischen tischen ä hr- elle Abreise. inBellinzona individu- die Handelswege. NachAnkunft 4. Tag: Bernardino San –Bellinzona |Abreise Bellinzona – die trutzigen Gem Bellinzona –dietrutzigen Milde des Südensein.Baldwinken dieTürme von Gebirgswinden aufdemPass manbegierigdie saugt H imValleDie berauschende Abfahrt Mesolcina, 2000 Grasfr Rundh gepr Moorlandschaft, mystische Bernardino-Pass.hinauf zumSan Einehochgelegene Transitgebrumme imTunnel, relative RuhebeimKurbeln 3. Tag: Bernardino Splügen–San mit schweren inSplügen. Gneisplatten Holzdecke des Abendlandes. Alte Holzh an derDecke derKirche vonZillis–derberühmtesten Schlucht inRh Ein 300 m tiefer Schlund:Viamala,diefürchterlichste 2. Tag:2. Thusis–Splügen Burgen unddemPizBeverin. bewacht von Graubündens: dasDomleschg, Garten Hinterrheins geniessen. Eintreten indenblühenden ö ca.50 km ca.30 km ca.25 km henmeter ohnePedalschlag! Nachdenrauhen Bellinzona ö ö sche sichverstecken. Splügen

Moesa ckern undSeeaugen, woLibellenjagenund San BernardinoSan Thusis ä tien. 800-j 950 m 750 m 320 m Chur Albulapass ä 580 m 1‘700 m 140 m hrige Fabelwesen schweben ITALIEN Bergün ä ä uer bewachten einst gt vonGletscherschliff, gt St. Moritz St.

En ä user, gedeckt Zernez Scuol Preise • • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine gerechnet werden. Passstrassen muss anWochenenden mitVerkehr ist einegute Grundkondition n Für dievielenP Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück uclgE 125.- 499.- 469.- CH-GRRCB-04X Buchungscode CH-GRRCS-04X GR-Route West Zuschlag EZ 2 Saison Buchungscode 1 Saison GR-Route Ost Chur. Dauer: ca.3.5h Rückreise vonBellinzona perBahnüberZürich nach nachChur. Dauer:Landquart ca.2h Rückreise vonScuolperBahnüberKlosters und Parkpl uclgE 55.- 40.- 40.- Zuschlag EZ 155.- Bellinzona 89.- Zuschlag EZ 115.- 515.- 79.- Scuol 79.- 485.- Zuschlag EZ Chur 79.- Kategorie: Mittelklassehotels Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison ä gliche Gep ä tze amBahnhofChur. pro CHF12.- Tag. 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. ä ä cktransfers sse undteils steilen An-undAbstiege t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 15.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö tig. Auf manchen tig. Aufmanchen Graubünden | 77 78 | Graubünden

ALPINE BIKE GRAUBÜNDEN

5 Tage / 4 Nächte Bündner Bike-Plausch.

Tourencharakter Die unverbrauchte Natur des Schweizer Nationalparks bildet zu Beginn die Szenerie für eine der schön- Durchgehend beschildert, stellt die Alpine Bike die sten Biketouren der Alpen. Sie gleiten hinunter ins malerische Val Müstair, ein kurzer Stop im Shopping- Königsroute im Schweizer Bikeland dar. Auf den Trails paradies Livigno und weiter in den weltberühmten Wintersportort St. Moritz. Auf den alten Säumer- des Bünderlandes werden hohe Anforderungen an pfaden geht es steil bergauf über den Pass da Sett und schon ist die Albula-Region mit Savognin und Kondition und technisches Können gestellt. Täglich Tiefencastel erreicht. gibt es kürzere Schiebepassagen.

Anreisetermine täglich 15.06. – 18.10. BIOSFERA VAL MÜSTAIR Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 18.10. Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. Das Val Müstair bildet gemeinsam mit dem Schweizerischen Keine Mindestteilnehmerzahl Nationalpark und Teilen der Gemeinde Scuol das erste hoch- alpine UNESCO Biosphärenreservat der Schweiz. Im sonnigen Hochtal produzieren 80 Prozent der lokalen Landwirte rein Anreise/Parken/Abreise biologisch. Das vielfältige Handwerk arbeitet traditions- und • Scuol bietet drei öffentliche Parkfelder, auf denen qualitätsbewusst. Besondere Juwelen sind gratis parkiert werden kann. das UNESCO Welterbe Kloster St. Johann, die • Rückreise per Bahn von Tiefencastel nach Scuol, Handweberei Manufactura Tessanda, die Dauer: 2.5 Stunden. vielen Museen, sowie die graffi toverzierten Dörfer – alles umrahmt von einer spektakulären Gebirgslandschaft. www.biosfera.ch Preise Kat. A Kat. B © Roland Zihlmann Buchungscode CH-GRAST -05A -05B Saison 1 665.- 599.- 1. Tag: Anreise nach Scuol | Scuol – Müstair 4. Tag: St. Moritz – Bivio Saison 2 699.- 625.- ca. 30 km (Singletrails: 4 km) 1’200 m 820 m ca. 40 km (Singletrails: 6 km) 1'515 m 1'675 m Zuschlag EZ 179.- 135.- Gepäckabgabe in Scuol-Tarasp. Herrlicher Anstieg Malerische Naturwege entlang der Oberengadiner Mietvelo MTB Fully 199.- 199.- durchs ursprüngliche Val S-charl am östlichen Rand des Seen, schöner Singletrail mit Weitblick oberhalb Isola. Kat. A: 4****- & Mittelklassehotels | Kat. B: Mittelklassehotels und Gasthöfe Nationalparks. Vorbei am schmucken Weiler S-charl und Vom Val Bregaglia führt ein alter Saumweg über den dem höchstgelegenen Arvenwald Europas. Singletrail Septimerpass und verlangt selbst besten Bikern alles Zusatznächte durch Legföhren kurz vor dem Pass da Costainas, spä- ab. Tragepassagen sind hier unausweichlich. Scuol 125.- 79.- ter durch Lärchenwälder, über die Sonnenterrasse Lü Zuschlag EZ 55.- 40.- ins Münstertal. 5. Tag: Bivio – Tiefencastel | Abreise Tiefencastel – 79.- ca. 35 km (Singletrails: 2 km) 735 m 1'655 m Zuschlag EZ – 40.- 2. Tag: Müstair – Livigno Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der ca. 40 km (Singletrails: 7 km) 1'415 m 895 m. Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt ent- Leistungen Aufstieg durch lichten Lärchenwald ins mystische Val lang der römischen Septimerroute auf einer Terrasse • 4 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie Mora: himmelnahes Hochtal, eines der schönsten Täler hoch über dem Talboden, und exzellent die Singletrail- inkl. Frühstück der Schweiz. Die Wildnis Kanadas scheint zum Greifen Abfahrt mit traumhaften Ausblicken. Nach Ankunft in • Tägliche Gepäcktransfers • Bestens ausgearbeitete Routenführung nahe. Steiniger Trail hinab nach Italien, hübscher Weg Tiefencastel individuelle Abreise. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) entlang glitzernder Seen. • GPS-Daten verfügbar Scuol • Service-Hotline 3. Tag: Livigno – St. Moritz ca. 45 km (Singletrails: 13 km) 1'210 m 1'150 m Nicht inbegriffen Auf dem Rückweg in die Schweiz warten drei Pässe, Zernez • öffentlicher Bus von Scuol nach S-charl, (ca. CHF 14.- aber nur ein echter Anstieg. Ab dem Berninapass Tiefencastel Müstair pro Person und Fahrt, Anmeldung erforderlich). rollt es sich wie von selbst, durch Bergwiesen und • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Lärchenwälder, an der grossartigen Gletscherkulisse mit • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. St. Moritz Livigno Piz Palü und vorbei nach St. Moritz. CHF 24.- pro Person. Bivio ITALIEN

Malojapass Berninapass Graubünden | 79

4 Tage / 3 Nächte

Tourencharakter Steile Anstiege und knackige Singletrails wech- seln sich ab mit einfachen Passagen durch die Unterengadiner Dörfer. Vor allem für den 2. Tag wird eine gute Grundkondition benötigt. Erfahrung im Biken wird für die Singletrails vorausgesetzt.

Anreisetermine täglich 15.06. – 18.10. Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 18.10. Saison 2: 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Scuol bietet drei öffentliche Parkfelder, auf denen gratis parkiert werden kann.

Preise Kat. A Kat. B Buchungscode CH-GRASS -04A -04B Saison 1 559.- 499.- Saison 2 589.- 529.- Zuschlag EZ 125.- 129.- Mietvelo MTB Fully 155.- 145.- Kat. A: 4****- & Mittelklassehotels | Kat. B: Mittelklassehotels und Gasthöfe RUND UM DEN NATIONALPARK Zusatznächte Auf den Spuren des Bike-Marathons. Scuol 125.- 79.- Zuschlag EZ 55.- 40.- Die abwechslungsreiche Route rund um den Schweizerischen Nationalpark führt über zwei Alpenpässe und vorbei an Europas höchstgelegenem Arvenwald. In vier Tages-Etappen erleben Sie die unberührte Leistungen Natur Graubündens hautnah und intensiv. • 3 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie inkl. Frühstück 1. Tag: Anreise nach Scuol | Scuol – Tschierv • Tägliche Gepäcktransfers ca. 31 km (Singletrails: 4 km) 1’200 m 820 m Scuol • Bestens ausgearbeitete Routenführung Anreise nach Scuol-Tarasp und Gepäckabgabe. Der erste • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Teil der Tour durch das Val S-charl und über den Pass da • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Costainas wird geprägt von einer einzigartigen Landschaft Zernez entlang eines Gebirgsbaches und durch lichte Arvenwälder. Tschierv Nicht inbegriffen In den Weilern S-charl und Lü lohnt es sich, eine Pause S-chanf Müstair • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. einzulegen. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Livigno 2. Tag: Tschierv – Livigno ITALIEN ca. 40 km (Singletrails: 3 km) 1'100 m 1'100 m Vom sonnenverwöhnten Val Müstair fahren Sie durch das Val Chaschauna, bis nach S-chanf lässt einem die das Val Mora zum Lago di S. Giacomo di Fraéle und Anstrengung des Aufstiegs vergessen. zur Alpisella. Danach geht es steil hinunter zum Lago di Livigno und schliesslich zum Etappenziel Livigno. 4. Tag: S-chanf – Scuol | Abreise ca. 40 km (Singletrails: 6 km) 1'515 m 1'675 m 3. Tag: Livigno – S-chanf Die «einfachste» Etappe führt uns nach Zernez und wei- ca. 25 km (Singletrails: 4 km) 900 m 1'050 m ter durch die malerischen Engadinerdörfer Susch, Lavin, Von Livigno geht es bergauf zum höchsten Punkt Guarda und Ardez. Nach dem letzten Aufstieg nach Ftan der Route auf den hochalpinen Pass Chaschauna folgt die aussichtsreiche Abfahrt zum Ausgangspunkt in (2'694 m). Die anfangs anspruchsvolle Abfahrt durch Scuol. Nach Ankunft in Scuol individuelle Abreise.

UNESCO-WELTERBE: BENEDIKTINERINNEN-KLOSTER ST. JOHANN IN MÜSTAIR

Einkehr bei den Benediktinerinnen Die Klosteranlage wurde im 8. Jahrhundert von Karl dem Grossen gegründet und nie völlig zerstört. Gut erhalten offenbart sie daher die Baustile mehrerer Epochen und birgt Kunstschätze aus über zwölf Jahrhunderten – ein Anziehungspunkt nicht nur für Archäologen und Kunst- historiker. Das Kloster wird noch heute im Geist des bene- diktinischen «ora et labora» von Nonnen belebt. Nicht inbegriffen 80 Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine EtappenachOlivoneerforderlich. ist fürdieletzte über gutausgebaute Wanderwege. Grundkondition Wandertouren istvonVorteil. DieWanderung führt schwache Gebiete. beimehrt Erfahrung Der Alpenp Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Fahrten mitdem 40.- Service-Hotline 79.- GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T Halbpension aufderTerrihütte 4 Übernachtungeninkl.Frühstück 629.- Zuschlag EZ 589.- 125.- Olivone 75.- Zuschlag EZ Chur dem Gang),Massenlager aufderTerri-Hütte Kategorie: Mittelklassehotels &Berggasth (3 Zuschlag EZ x) 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-GRWBO-05X ca. 4Stunden über Biasca undBellinzona nachChur. Dauer: Rückreise perBusundBahnvonOlivone Parkpl Olivone) Ilanz–Vella(Chur –Bonaduz, undCampoBlenio– ä | Graubünden gliche Gep ä tze amBahnhofChur. CHF10.- pro Tag. 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. – 12.09. | 03.07. – 27.06. 04.07. –11.09. ä sse-Weg durch eherstruktur- führt ä cktransfers (ausser Terrihütte) t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 27.06. –13.10. ö llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ffentlichen Verkehrffentlichen ä user (Dusche/WC inVrinuser (Dusche/WC auf ä gigen kulinarisch vielzubieten. Die«erste Stadt amRhein»,hatkulturellIlanz geht. wie Pause ein,bevores weiter indielebendige Kleinstadt ten HolzbrunnenEuropas. Legen Siehiereinekurze Valendas mitdemgr istderEingang zumSafiental Tag:2. Versam –Ilanz Brücke aus,diedurch dasVersamer Tobel führt. Alpen. Besonders siesichvonder eindrücklichzeigt liches Zeugnis des gr DieRheinschlucht isteindrück-Bahn nachBonaduz. Gep 1. Tag:1. Anreise nachChur|Bonaduz–Versam Eine derwichtigsten Handelsrouten derR Tessin nachGraubünden. Nachdemeinlandesweiter Protest Biotop z gerettet dasunberührte hat, Lumnezia verzaubern WandererLumnezia verzaubern immerwiederaufsNeue. schon vorherweiss diese Wanderung denndieRheinschluchtunddasmalerische Val zuüberzeugen, desdieser Alpenp Abschnitt ca. 3.5 ca.3.5 h ca.3 h ä ALPENP ckabgabe mitderRh inChurundFahrt Terrihütte SAC ca.10 km ca. 12.5 ca.12.5 km Rheinschlucht, ValRheinschlucht, Lumnezia &Greina-Ebene. Olivone Greina ö Vrin ssten kartierten Felssturzesssten der kartierten

Val Lumnezia 535 m Ä Ilanz 285 m ä SSE-WEG: CHUR–OLIVONE sse-Weges zu denHighlightsimWanderland Doch von SchweizMobil. Bonaduz 275 m Versam 485 m ä ö tischen mer führte vor Jahrhunderten überdieGreina-Ebene vorJahrhunderten vom mer führte ö ss- 4. Tag: Vrin –Terrihütte SAC vor.positive Entwicklung zeichnet worden undweisttrotz peripherer Lageeine mitdemWakker-PreisVrin istfürseinOrtsbild ausge- 3. Tag: Ilanz–Vrin individuelle Abreise. Verkehr inOlivone werden. NachAnkunft verkürzt und kannabCampo Bleniomitdem Der Weg ausdemVal Camadra nachOlivoneistlang Greina über Wies- undAlpenlandbiszumWaldgürtel. Vegetationsstufen hindurch –vonderGesteinswelt der Abstieg über 1'400H de Natursch Die HochebenePlaundaGreina isteineherausragen- kulturhistorischen Sch (Tal des Lichts) besticht mitmalerischen Bergd Mit demPostauto hochnachVella. Das Val Lumnezia 5. Tag: Terrihütte –Olivone|Abreise SAC das kontinentale Mikroklima. Interessant sindauchderWechsel derGesteine und Schwemmebene, durchzogen vonkleinenFlüsschen. ca.6 h ca.5 h ca.5 h ö ca. 11 ca.11 km ca.15 km nheit mitSymbolcharakter, eine weite ca.20 km ö ä henmeter durch alle tzen undsonnigenH tzen 1'155 m 925 m 425 m 715 m ö 1'670 m 460 m ffentlichen ffentlichen ä ngen. ö rfern, rfern, ä hlt

© Switzerland Tourism – Matyas Fabian Graubünden | 81

NATIONALPARK PANORAMAWEG

Rund um das grüne Herz der Schweiz. 10 Tage / 9 Nächte oder 4 Tage / 3 Nächte

Der Nationalpark der Schweiz ist seit 1979 das grösste Naturschutzgebiet des Landes und eine der Tourencharakter letzten grossen unberührten Flächen im Alpenraum. Der Mensch nimmt sich hier bewusst zurück und Eine anspruchsvolle Wanderung für geübte die Natur bestimmt den Lauf der Dinge. Bei der Tour am Panoramaweg erlebt man diese Zuschauerrolle Berggänger. Die Touren führen teils über Pässe intensiv und hautnah. Doch nicht nur die Natur entwickelt sich ungestört. Kulturfreunde besuchen das auf 2'600 Meter. Erfahrung bei mehrtägigen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Kloster St. Johann in Müstair während sich Geniesser mit Gersten- Wandertouren im alpinen Raum, Trittsicherheit und suppe für die Etappen am Nationalpark Panoramaweg stärken. gute Grundkondition wird vorausgesetzt. Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. 1. Tag: Anreise nach Scuol Scuol Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 27.06. – 20.09. Lavin Ardez 2. Tag: Scuol – Sesvennahütte Keine Mindestteilnehmerzahl Sesvennahütte ca. 6.5 h ca. 21 km 1'350 m 360 m S-charl Piz Sesvenna Im Zentrum steht der spektakuläre Felsenweg durch Zernez Anreise/Parken/Abreise das obere Val d’Uina, eine ehemalige Schmugglerroute, Buffalora • Gratis Parkmöglichkeit in Scuol. die sich nur für Schwindelfreie empfiehlt. Oben auf Vallun Müstair • Rückreise von Zernez nach Sta. Maria per Bus. Chafuol Val Ca. 1 Stunde. dem Pass, bereits auf italienischem Boden, liegt das Müstair Santa Maria grosszügig ausgelegte Sesvenna-Berghaus. Preise 3. Tag: Sesvennahütte – S-charl 10/9 Buchungscode CH-GRWSS-10X ca. 4 h ca. 11 km 640 m 1'100 m Saison 1 1'125.- Der Aufstieg zur Fuorcla Sesvenna führt an zwei liebli- Tierwelt. Von der Passhöhe des Murter aus eindrückli- Saison 2 1'185.- chen Bergseen vorbei. Nach dem Pass faszinieren die cher Tiefblick in die wilde Cluozza-Schlucht. Zuschlag EZ (8 x) 299.- geologischen Formationen mit ihren verschiedenen 4/3 Buchungscode CH-GRWSS-04X Gesteinsfarben. 8. Tag: Zernez – Lavin Saison 1 439.- ca. 3 h ca. 12 km 160 m 200 m Saison 2 469.- 4. Tag: S-charl – Sta. Maria Die Wanderung führt im kühlen Talschatten entlang des Zuschlag EZ 99.- ca. 6 h ca. 21 km 1'100 m 1'550 m rauschenden Inns, durch das Altstädtchen von Susch Kategorie: Mittelklassehotels und Berggasthäuser, Massenlager auf der Sesvennahütte Wir wandern über den schon in vorrömischer Zeit mit prächtigen Engadinerhäusern, über Wald- und Zusatznächte begangenen Cruschetta-Pass ins italienische Taufers. Feldwege nach Lavin, wo leckere Nusstorten locken. Einen Besuch wert am Wegrand zwischen Taufers und Scuol 79.- Santa Maria ist das Kloster St. Johann in Müstair, ein 9. Tag: Lavin – Ardez Zuschlag EZ 40.- UNESCO-Weltkulturerbe. ca. 7 h ca. 20 km 1'400 m 1'200 m Sta-Maria 79.- Ausgangs- und Zielpunkt sind die typischen Engadiner- Zuschlag EZ 40.- 5. Tag: Sta. Maria – Buffalora dörfer Lavin und Ardez. Die Höhenwanderung gibt Zernez 85.- ca. 6.5 h, ca. 22 km 1'200 m 620 m Einblick in Zugangstäler zur Silvretta und lässt im Zuschlag EZ 40.- Das abgelegene Val Mora ist ein Paradies für Wanderer Herbst staunen über die gelben Lärchenwälder, die im und Biker. Ein Genuss inmitten der Stille eines weiten Sonnenlicht intensiv leuchten. Leistungen Hochtales sowie markanten Felsformationen am Rande • 9 bzw. 3 Übernachtungen inkl. Frühstück des Schweizer Nationalparks 10. Tag: Ardez – Scuol | Abreise • Halbpension auf der Sesvennahütte ca. 5.5 h ca. 18 km 780 m 1'100 m • Tägliche Gepäcktransfers (ausser Sesvennahütte) 6. Tag: Buffalora – Vallun Chafuol | Busfahrt nach Zernez Im Zentrum der Etappe steht das Val Tasna, an des- • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 5.5 h ca. 16 km 950 m 1'150 m sen steilen Talflanken der Weg entlangführt. Vor dem • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Nach der Weite des Val Mora folgt die Enge des Val dal Abstieg nach Scuol geniesst man einen schönen Weit- • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Spöl, das sich bereits im Schweizer Nationalpark befin- und Tiefblick ins Unterengadin. Nach Ankunft in Scuol det. Der Rastplatz bei der Alp la Schera bietet einen individuelle Abreise. Nicht inbegriffen schönen Einblick in das Nationalparkgelände. • Busfahrten Vallun Chafuol – Zernez Highlights des Nationalparks • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. 7. Tag: Busfahrt Zernez – Vallun Chafuol | Vallun 1. Tag: Anreise nach Sta. Maria • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Chafuol – Zernez 2. Tag: Sta. Maria – Buffalora CHF 12.- bis CHF 24.- pro Person. ca. 6.5 h ca. 15 km 1'300 m 1'600 m 3. Tag: Buffalora – Vallun Chafuol | Busfahrt nach Zernez Die Wanderung führt mitten durch den Schweizer 4. Tag: Busfahrt Zernez – Vallun Chafuol | Vallun Detailinformation Nationalpark mit seiner besonderen Pflanzen- und Chafuol – Zernez | Abreise • Übernachtung in der Sesvennahütte im Mehrbett- zimmer. Duschen sind nach Gebrauch vor Ort zu zahlen. CHF 4.- pro Person. Hüttenschlafsack SCHWEIZERISCHER NATIONALPARK obligatorisch.

Im Schweizerischen Nationalpark entwickelt sich die Hinweis Natur seit über 100 Jahren ganz nach ihren Regeln. • Weitere Varianten finden Sie auf unserer Entstanden ist eine aussergewöhnliche Oase der Natur, Homepage. die uns unvergessliche Erlebnisse in wilder Gebirgsnatur ermöglicht.

www.nationalpark.ch © Schweizerischer Nationalpark | Hans Lozza 82 | Graubünden

BERNINA TOUR

6 Tage / 5 Nächte Panoramawandern im Engadin.

Tourencharakter Strahlend weiss leuchten die Gletscher des Bernina-Massivs und bilden eines der schönsten Panoramen Bei dieser Tour kommen Sie hoch hinaus. Auch wenn der Alpen. Vor diesem Hintergrund gehen Sie auf eine einmalige Wanderreise. Sie starten Ihre Tour im es immer wieder Abkürzungsmöglichkeiten gibt, lieblichen mit einem Spaziergang zum nahe gelegenen Lago. Danach folgen Sie dem Ruf benötigen Sie für die teils happigen Anstiege gute des Piz Bernina! Ein kurzer Zwischenstopp am Pass und dann geht es hoch zum Berghaus Diavolezza. Grundkondition und Trittsicherheit. Geniessen Sie den Sonnenuntergang über den Gipfeln des Bernina-Massivs. Nach dem Besuch bei der schönen Bergfee auf dem Munt Pers steigen Sie ab in das idyllische Val da Fain. Nach einer Tour Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. durch das Val Roseg und einem Abstecher zum Gletscher von Morteratsch, lassen Sie diese wunderbare Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 27.06. – 20.09. Wanderreise am Ufer des Silser Sees ausklingen. Keine Mindestteilnehmerzahl 1. Tag: Anreise nach Poschiavo hoch zur Fuorcla Pischa wandern. Unzählige Seen Anreise/Parken/Abreise Beinahe in Spitzkehren bringt Sie die Rhätische Bahn begleiten Sie am heutigen Tag auf Ihrem Abstieg hinun- • Parkplätze in Samedan, ca. CHF 20.- pro Woche hinunter ins Val Poschiavo. 90 % der Bauernhöfe in die- ter nach Pontresina. Wer möchte, kürzt die Tour von Alp per Bahn weiter nach Poschiavo sem Tal sind Bio-zertifiziert. Nehmen Sie sich Zeit, um Languard mit der Seilbahn ab. • Rückreise per Schiff und Bus von Maloja über die lokalen Spezialitäten zu verkosten. Plaun da Lej nach Samedan. Von hier Anschluss 5. Tag: Pontresina – Surlej zur Rhätischen Bahn. Dauer: ca. 1–2 Stunden 2. Tag: Poschiavo – Berninapass ca. 5 h 14 km 1'075 m 170 m Preise ca. 4 h 11 km 965 m 100 m Die strahlend weissen Gletscher im Val Roseg lassen ihr Per Bahn hoch nach Cadera, wo Ihre Wanderung zum Buchungscode CH-GRWPM-06X Herz höher schlagen. Für hohen Puls sorgt aber auch Berninapass beginnt. Die roten Züge der Rhätischen Bahn der Aufstieg zur Fuorcla Surlej. Hier breitet sich die ganze Saison 1 879.- weisen Ihnen den Weg hoch zur Alp Grüm. Ausblicke Pracht des Engadins vor Ihnen aus. Freie Sicht auf die Saison 2 945.- Zuschlag EZ 265.- auf das friedliche Val Poschiavo und die Eismassen am Seen von Sils und Silvaplana und die stolzen Gipfel und Kategorie: 3 x Mittelklassehotel, 1 x 4****-Hotel in Pontresina, 1 x Berggast- Piz Palü begleiten Sie von hier auf Ihrem Weg zum Lago Gletscher der Berninagruppe. Von Murtel schweben Sie haus (DU/WC im Zimmer) Bianco, an dessen Ufer Sie die Nacht verbringen. mit der Seilbahn hinunter zu Ihrem Etappenort..

Zusatznächte 3. Tag: Berninapass – Diavolezza 6. Tag: Surlej – Maloja | Abreise Poschiavo 89.- ca. 5 h 12.5 km 1'245 m 530 m ca. 4 h 15 km 210 m 1'100 m Zuschlag EZ 40.- Erst gemütlich entlang der Seen des Berninpasses und Die Seilbahn bringt Sie wieder zurück an die klare Maloja 99.- dann steil bergauf zum türkisblauen Lej da Diavolezza. Höhenluft. Von Murtel folgen Sie einem Höhenweg, Zuschlag EZ 40.- Anschliessend vorbei am Berghaus und hoch auf den der Sie sanft hinunter nach Sils-Maria bringt. Geniesser Munt Pers. Einer Sage nach lebte hier einst eine Bergfee, beenden die Tour mit einer Schifffahrt – nicht weni- Leistungen die der Diavolezza und dem nahen Tal Morteratsch ihren ger Vergnügen bereitet die Wanderung vorbei an • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Namen gab. Doch auch die Aussicht auf die umliegen- Grevasalvas, dem Drehort des ersten Heidi-Films. Ziel • Halbpension im Berghaus Diavolezza den Gipfel und Gletscher werden Sie verzaubern. Nach Ihrer Reise: der Malojapass. Nach Ankunft im Dorf • Tägliche Gepäcktransfers dem Gipfelsturm Abstieg auf knapp 3‘000 Metern und Maloja individuelle Abreise. • Seilbahnfahrten laut Programm • Bestens ausgearbeitete Routenführung Übernachtung im Berghaus. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar 4. Tag: Diavolezza – Val da Fain – Pontresina Pontresina Alp Languard ca. 4.5–5 h 10.5–14 km 855–875 m Surlej Val da • Service-Hotline Lej da Fain 610–1'125 m Silvaplauna Nicht inbegriffen Die Bergbahn erspart Ihnen heute einige Höhenmeter Val Roseg Lej da Segl Diavolezza Berninapass • Fahrt mit der Rhätischen Bahn Poschiavo – Cadera und bringt Sie wieder zurück ins Tal. Ein idyllischer Pfad Lago Bianco • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. führt Sie hinein ins Val da Fain, wo Sie in Serpentinen Maloja Piz Bernina • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 12.-/Person. Cadera ITALIEN Poschiavo Graubünden | 83

5 Tage / 4 Nächte

Tourencharakter Ein Abenteuer für erfahrene Trailrunner. Eine ausge- zeichnete Infrastruktur hilft Ihnen, um das Abenteuer bei Bedarf abzukürzen. Wer die Tour ohne Hilfsmittel in Angriff nimmt, benötigt ausgezeichnete Kondition, Erfahrung für Bergläufe in alpinem Gelände und Trittsicherheit.

Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Saison 2: 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise/Parken/Abreise • Parkplätze in Samedan, ca. CHF 20.- pro Woche • Rückreise per Schiff und Bus von Maloja über Plaun da Lej nach Samedan. Von hier Anschluss zur Rhätischen Bahn. Dauer: ca. 1 Stunden

Preise Buchungscode CH-GRAPM-05X Saison 1 695.- Saison 2 749.- Zuschlag EZ 185.- Kategorie: 3 x Mittelklassehotel, 1 x 4****-Hotel in Pontresina, 1 x Berggast- haus (DU/WC im Zimmer)

Zusatznächte Berninapass 105.- BERNINA TOUR: PASS TO PASS Zuschlag EZ 40.- Maloja 99.- Trailrunning im Engadin. Zuschlag EZ 40.- Hoch nach Diavolezza, durch die Täler Val da Fain und Roseg und in flottem Trab hinunter zu den Seen von Silvaplana und Sils. Bei dieser Trailrunning Tour rund um rund um das Bernina-Massiv ist jeder Leistungen Kilometer ein wahrer Genuss. Unzählige Pfade schlängeln sich entlang der Talflanken und über die • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers Pässe des Engadins. Hier kommen ambitionierte Läufer voll auf ihre Kosten und zwischen Bernina- und • Seilbahnfahrten laut Programm Malojapass warten einige der spektakulärsten Trails der Alpen darauf entdeckt zu werden. • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 1. Tag: Anreise zum Berninapass die nahen Gletscher rauben Ihnen hier den Atem. Mit • GPS-Daten verfügbar Malerisch liegt das Hospiz am Ufer des Lago Bianco. der Seilbahn fahren Sie ins Tal und geniessen dabei • Service-Hotline Sie haben hier die Möglichkeit, um noch mal tief die harmonische Aussicht über die Seen von Silvaplana durchzuatmen und sich auf den morgigen Gipfelsturm und Sils. Nicht inbegriffen vorzubereiten. • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. 4. Tag: Surlej – Murtel – Maloja 2. Tag: Bernina – Diavolezza – Val da Fein – 16.5 km 425 m 1’315 m Pontresina Mit der Seilbahn hoch nach Murtel und einem aussichts- 22.5 km 1‘790 m 1’350 m reichen Pfad entlang hinunter nach Sils. Nun wechseln Ein idyllischer Anstieg und danach beginnt eine der Sie die Talseite und laufen hoch nach Crevasalvas. Schon schönsten Trailrunningpassagen der Schweiz. Erst hoch zu der erste Heidi-Film wurde hier gedreht und Sie laufen den Seen von Diavolezza und las Collinas und dann per durch pures Bergidyll hinunter nach Maloja. Seilbahn hinunter ins malerische Val da Fein. Unzählige Serpentinen bringen Sie hoch auf fast 3‘000 Meter zur 5. Tag: Abreise oder Verlängerung Fuorcla Pischa, bevor Sie die Tour mit einem Abstieg vor- bei an der Alp Languard ausklingen lassen. In Pontresina Pontresina können Sie nach der happigen ersten Etappe stolz die St. Moritz Beine hochlegen. Surlej Val da Fain Silvaplana Lej da Sils Maria Silvaplauna 3. Tag: Pontresina – Val Roseg – Fuorcla Surlej – Val Roseg Surlej Lej da Segl Morteratsch Berninapass gletscher Lago 14 km 1'075 m 180 m Bianco Maloja Diavolezza Der leichte Anstieg hinein ins Val Roseg ist ein wahrer Genuss. Ab dem Bergrestaurant wird es etwas sport- ITALIEN licher, doch vor allem die wunderbaren Ausblicke auf 84 | Graubünden

HÜTTENTOUR GRAUBÜNDEN

6 Tage / 5 Nächte Von Davos nach St. Moritz.

Tourencharakter Steinböcke, Murmeltiere, malerische Walsersiedlungen und ein paar der schönsten Bergpanoramen der Mittelschwere Wanderungen mit einer durchschnitt- Schweiz. Diese Hüttentour führt Sie vorbei an markanten Gipfeln und durch malerische Bergtäler mitten lichen Dauer von ca. 5–6 Stunden. Die Touren durch die Bündner Bergwelt. Sie beginnen Ihre Tour in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas. Nach führen meist durch alpines und felsiges Gelände. einem Marsch hoch zum Jakobshorn wandern Sie durch das Sertigtal zur bekannten Kesch-Hütte. Wei- Trittsicherheit und gute Grundkondition werden ter geht es ins historische Bergün und über den Albula-Pass. Nach einer weiteren Hüttenübernachtung vorausgesetzt. erreichen Sie das weltberühmte St. Moritz. Anreisetermine täglich 27.06. – 27.09. Saison 1: 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. PARC ELA Saison 2: 04.07. – 11.09. Keine Mindestteilnehmerzahl Der Parc Ela liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch Anreise/Parken/Abreise und Italienisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten • Anreise nach Davos, Transfer hoch zur Alp Clavadel Landschaften, umgeben von Gletschern und Berg seen, (im Preis inbegriffen) bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Tälern • Parken: Gratisparkplätze bei der Jakobshorn- erinnern historische Dörfer und barocke Kirchen an die Bergbahn. frühere Bedeutung der Handelsrouten • Vom Berghotel in St. Moritz mit dem Taxi zum über die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Die Natur, die Menschen und Bahnhof und mit der Rhätischen Bahn über Filisur ihre Produkte machen den Parc Ela zurück nach Davos. Dauer: ca. 1.5 Stunden. unverwechselbar! Preise © Switzerland Tourism – BAFU | Lorenz A. Fischer www.parc-ela.ch Buchungscode CH-GRWDS-06X Saison 1 699.- Saison 2 749.- 1. Tag: Anreise nach Davos 6. Tag: Jenatsch-Hütte – St. Moritz | Abreise Zuschlag EZ (2 x) 85.- Nach Ankunft in Davos Transfer hoch zur Alp Clavadel ca. 5 h ca. 11 km 500 m 1'175 m Kategorie: 3 x Berghütte (Davos: Doppelzimmer, Kesch-Hütte: Mehrbettzim- am Fuss des Jakobshorns. Wieder geht es steil bergauf bis Sie die Fuorcla Suvretta mer, Jenatsch-Hütte: Schlaflager), 3 x charmante 3***-Hotels erreicht haben. Piz Picuogl, Piz Julier und Piz Albana Zusatznächte 2. Tag: Davos – Sertigtal geleiten Ihnen den Weg nach St. Moritz, einem der Davos Dorf 85.- ca. 5–6 ca. 13 km 885 m 995 m bekanntesten Wintersportorte der Welt. Die Nacht ver- Zuschlag EZ 40.- Zu Beginn geht es steil bergauf hoch zum Jakobshorn, bringen Sie auf der Suvretta-Höhe mit wunderbarem Davos Berghütte (HP) 99.- dem Hausberg von Davos. Von hier haben Sie das Blick auf die Seen von St. Moritz und Silvaplana. Nach Zuschlag EZ – erste Mal einen tollen Ausblick auf die umliegenden Ankunft in St. Moritz individuelle Abreise. St. Moritz 85.- Dreitausender. Die Tour führt weiter über das Jatzhorn und die Tällifurgga ins Sertigtal. Zuschlag EZ 40.- Davos

Jakobshorn Leistungen 3. Tag: Sertigtal – Kesch-Hütte ca. 5 h ca. 13 km 1'120 m 360 m • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Sertigtal • Halbpension auf den Berghütten (3 x) Das Sertigtal gilt als eines der schönsten Bergtäler • Tägliche Gepäcktransfers (ausser an Tag 3/4 und 5/6) Graubündens. Über idyllische Feldwege führt die Tour Scalettapass • Transfer Davos Dorf – Alp Clavadel erst gemütlich einem kleinen Bach entlang, bevor es • Transfer Bergün – Albula-Pass Sertigpass steil bergauf zum Sertigpass geht. Sie passieren mehrere Kesch-Hütte • Bestens ausgearbeitete Routenführung kleine Bergseen und erreichen letzten Endes das karge • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Val Tschüvel. Die Nacht verbringen Sie in einer SAC-Hütte Bergün • Service-Hotline am Fusse des Piz Kesch auf über 2'600 Metern. Piz Kesch

Detailinformationen Piz Ela • Hüttenübernachtungen in modernen Berghütten mit 4. Tag: Kesch-Hütte – Bergün Dusche/WC auf dem Gang. In der Jenatsch-Hütte ca. 5–6 h ca. 17 km 390 m 1'630 m Albulapass steht eine begrenzte Anzahl an Doppelzimmern zur Auf dem Weg hinunter ins Tal passieren Sie mehrere Jenatsch- Verfügung, die gegen Aufpreis angefragt werden Alphütten. Geben Sie gut Acht: In Graubünden leben Hütte können. (CHF 30.-/Person zahlbar vor Ort) über 5'000 Steinböcke – vielleicht können Sie heute • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen einen Blick auf diese scheuen Zeitgenossen werfen. in den Berghütten benötigt. Zurück in der Zivilisation können Sie das historische St. Moritz • Lunchpakete können in den Berghütten bezogen Ortsbild von Bergün mit wunderschönen Häusern im werden. Engadiner Stil bewundern. Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. 5. Tag: Bergün – Jenatsch-Hütte • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. ca. 5 h ca. 15–18 km 1'485 m 1'285 m CHF 12.- pro Person. Morgens Transfer hoch zum Albula-Pass. Von hier wandern Sie durch das Val Bever hin zur Jenatsch Hütte. Diese liegt malerisch gelegen am Fusse der höchsten Bündner Berggipfel. Den funkelnden Sternenhimmel über der Jenatsch-Hütte werden Sie lange nicht vergessen. © Sils Tourismus 3. Tag: –Bever Moritz St. Seenlandschaft. einer atemberaubenden SichtaufdieOberengadiner –unddies immermit Moritz Silvaplana vorbeinachSt. den Talboden derWeg erreicht weiter haben,führt an Grevasalvas. BevorSiebeiSilsbeinahe das Heididorf erreichen inMaloja Sienachkurzer Zeit Nach demStart Katzensprung insVal Bever. Von hieristes nichtmehrweit. nurnochein Samedan istderWegNach einerRast indasursprünglicheDorf H gehtes weiter Moritz überden Hoch überSt. 2. Tag:2. Moritz –St. Maloja Tag:1. Anreise nachMaloja vertr nahen Bernina-Gruppe. Dietouristischen Zentren lassen Siebald hinter sichundSiewandern durch dieses Flusses. undbestaunen Siepassieren diestrahlenden Gletscherder Moritz Silvaplana undSt. der sch Über 800 GletscherspeisendenInn,deramMalojapass einige seinenAnfang nimmtundunterwegs 100 Jahren nimmtdieNatur indersüd Sie derViaEngiadinaunddemInn dieihresgleichen durch eineBerglandschaft sucht. ö ca.6 h ca.6 h henweg entlangdes PizPadellahenweg zurAlpMuntatsch. ä umte Bergd ö Maloja nsten Seen der Alpen speist. AufmalerischenH nsten SeenderAlpenspeist. ca. 18 km ca. 20 km Silvaplana ö Lej daSegl rfer hin zur unberührten Berglandschaft des Schweizer Nationalparks. Seitmehrals Berglandschaft hinzur unberührten rfer Bever Lej daSilvaplauna 1'000 m 900 m St. Moritz St. Zuoz VIA ENGIADINA 1'175 1'175 m Zernez 850 m H ö ö stlichsten Ecke ungest derSchweiz henwege amInn. ITALIEN 6. Tag: Zuoz –Zernez |Abreise in dieeinmaligeTier- dieser Region. undPflanzenwelt Oberengadins. Diese vielseitigeRoute bietet einenEinblick ins Val Trupchun, eines deridyllischenSeitent Alpwiesen übersaftige den Schweizerischen Nationalpark, Mit BusoderBahnnachS-Chanf. dieTour Von hierfürt in 5. Tag: Rundwanderung Nationalpark und steigen nachZuoz hinunter. überqueren einenBachoberhalbderSchluchtVal Müra Steinstufen undWaldwege aufeineHochebene. Sie nahen Gipfel derBernina-Gruppe. DieTour über führt Geniessen SiedieAussicht aufdenTalboden unddie Der ViaEngiadinaentlangnachCrasta Mora hinauf. Zernez individuelle Abreise. talw de Bergwiesen Grenze Unter- zwischen undOberengadin. Überduften- Chapella. Nunüberqueren –die Sie denBachPuntOta D L und durchentlang. DieWanderung Arven- führt In geringerH 4. Tag: Bever–Zuoz ä ö rchenw rfern. Siesteigenrfern. hochzurAclaLaret undpassieren ca.4 h ca.3.5 h ca.5.5 h ö henwegen folgt dieViaEngiadinademLauf folgt henwegen ä lder undvorbeianidyllischenEngadiner ö ca. 14 km he demTalboden des Oberengadins ca. 20 km ca. 11 km ä rts nach Zernez. Nach Ankunft in nachZernez. NachAnkunft rts ö rt ihren Laufundso folgenrt 620 m 560 m 725 m 620 620 m 550 m 965 m ä ler des ler des Nicht inbegriffen Tourencharakter 6 Tage / 5Nächte • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine kondition undTrittsicherheit istnotwendig. Abstiege nichtvermiedenwerden. Einegute Grund- zuerreichen, k Um dieEtappenorte Eine aussichtsreiche H Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Bahnhof. pro CHF12.- Person. Kosten fürGep Reisepreis enthalten. Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 5 Übernachtungeninkl.Frühstück uclgE 35.- 35.- 225.- 769.- 715.- Zuschlag EZ Zernez 85.- CH-GRWMZ-06X Zuschlag EZ 99.-Maloja Kategorie: 4 x 3***-Hotels, 4****-Hotel inBever Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Stunden Dauer:Maloja. ca.1.5 nach Moritz Rückreise perBusundBahnüberSt. pro CHF12.- nach Maloja. Tag. Kostenpflichtige Parkpl ä gliche Gep 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. ä cktransfers t ä ä ckübernahme am ä glich 20.06. –11.10. llig, nichtim llig, ö henwanderung fürGeniesser. ä tze in St. Moritz und per Bus undperBus Moritz tze inSt. ö Graubünden | nnen An- und nnen An-und 85 Nicht inbegriffen Tourencharakter 6 Tage /5Nächte • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Gel Trittsicherheit istfürdiese Wanderung imalpinen |Graubünden 86 ben werden aucheinigeH führen dieWege Keine Mindestteilnehmerzahl. 2: Saison 1: Saison Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf 40.- 75.- Service-Hotline 79.- GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 5 Übernachtungeninkl.Frühstück 135.- 679.- 599.- Zuschlag EZ Chiavenna CH-GRWTC-06X Zuschlag EZ Thusis Kategorie: 3***-Hotels undGasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Chur. Dauer: ca.3Stunden. nach Moritz Splügenpass nachThusis,oderviaSt. Rückreise perBusundBahnüberden CHF 30.-/Woche. Kostenpflichtige Parkpl CHF 12.-/Person. ä ä ö gliche Gep nde gefordert. Beidenteils langenEtappen nde gefordert. tigen Siegute Grundkondition. IndenSchluchten 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. ä cktransfers t ä ö ä ckübernahme amBahnhof. ä fters auf asphaltierten Wegen. aufasphaltierten fters glich 20.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö henmeter überwunden. Dafür henmeter überwunden. ä ö fe tze inThusis. führt vorbeiamAussichtspunkt Franzisch Grind. führt DerAbstieg zurücknachSplügen und stilleBergwelt. Sieeineunberührte folgen.Surettaseen Obenerwartet durchPfad dieRh Sie wandern hinaufnachBodmastafel, woSieeinem 3. Tag: Rundwanderung Surettaseen Crestawald unddes Felsenweges. des Rheinwalder Talmuseums, des Festungsmuseums lohnensichBesuche Unterwegs Ortsbilder. wertvolle walds. SowohlAndeerwieauchSplügenhaben unddenlichten TalbodenRofflaschlucht des Rhein- Ein intelligent Weg angelegter durch dieunwegsame Tag:2. Andeer–Splügen Verkehrsbauten. ErholungimThermalbad Andeer. das Schamsmitzahlreichen Kulturdenkm Siedurch führt DerWanderweg Innere derSchlucht. leiten Sie321 Steinstufen überFelsgalerien sicherins Heute ThusisundChiavenna. der ViaSpluga zwischen gefürchteste Passage aufderhistorischen Transitroute Weg». Einstbildete dieses Naturmonumentdiewohl sovielwie«B matische SchluchtViamala,übersetzt Gep führt. SchondieR führt. Splügen bietet einenwillkommenen Zwischenstopp, bevorSieIhre Wanderung hinaufzum Splügenpass seen sindeinidyllischer Kontrast zudiesen kargen Welten ausFels undWasser. Das gemütliche Dorf Route durch DerRheinwald unddiestillenBerg- Schluchten diesagenumwobenen ViamalaundRoffla. eine dersch Europas z Die ViaSpluga z 1. Tag:1. Anreise nachThusis|–Andeer © Switzerland Tourism-BAFU© Switzerland |Marcus Gyger ca.4bis5 h ca.5 h ca.6 h ä ckabgabe in Thusis.Siewandern durch diedra- ä hlt. DieViaSpluga bietet einenwunderbarenhlt. MixausGeschichte undKultur, in eingebettet ö 14 km 17 17 km nsten derSchweiz. Landschaften ä ä zünscher AlpenhochzumPlateau der hlt zudenbekanntesten SieIhre indenAlpen.Zu Fernwanderwegen Beginnführt ö 13 13 km mer habendiese Handelsroute begangen, diedamitzu den 920 m 990 m Der sch 860 m 430 430 m 720 m VIA SPLUGA 860 m ö ä lern und nste Weg überdieAlpen. ö ser 4. Tag: Splügen–Isola/Madesimo 6. Tag: Abreise oderVerlängerung Storico vonChiavenna. Gallivaggio, imvitalenCentro italienische Lebensart denen Wallfahrtskirchen Giacomo vonSan Filippound anmutende Beeindruckend Chiavenna. dieabgeschie- Kastanienw Dem Laufdes Liro folgend durch dieschattigen 5. Tag: –Chiavenna Madesimo Marmorbrücke undLawinengalerie). cken Siehistorische Verkehrsbauten (Kunststraße mit durch dieSchluchtdes Val Cardinello. AmWeg entde- weg überdenSplügenpass Abstieg mitexponiertem Alpine Passwanderung Saum- aufeinemeinzigartigen www.naturpark-beverin.ch auch Capricorn genannt. Bergseen undmajest landschaftspr für tiefe Schluchten, intakte Dorfbilder, capricorn. VierT Wo derCapricorn zuHause ist–igldatgea digl NATURPARK BEVERIN ca.5 h ca.6 h SCHWEIZ Hinterrhein ä

lder des Val Giacomo San inssüdlich ä San Giacomo San 18 km gende Kirchen, glasklare 18 km Splügen ä

Lago di Lago

ler, Kulturen, zwei einPark –bekannt Valle Valle Isola Thusis ä tische Steinb Madesimo 330 m 990 m Splügenpass Chiavenna Andeer ä ltesten S ö 1'240 1'240 m 1'190 1'190 m cke Tiefencastel ä Bivio umerpfaden Piz d´Err ITALIEN

© Switzerland Tourism – Ivo Scholz Graubünden | 87

SENDA SURSILVANA Durch das Tal des Vorderrheins. 7 Tage / 6 Nächte

Obwohl es erst seit etwas mehr als 150 Jahren Strassen in der Surselva gibt, war diese Region schon im- Tourencharakter Höhenwanderung für Geniesser. Gute Grundkondition mer eine wichtige Handelsroute. Zahlreiche Burgen thronen hier an den Flanken des Tales und wachen ist nötig, um diese Wanderreise in vollen Zügen über die kleinen Dörfer dieser langgezogenen Talebene. Ihre Reise startet im Kanton Uri am Oberalppass geniessen zu können. und bietet Ihnen einen Querschnitt der kulturhistorischen und landschaftlichen Geschichte Graubündens. Highlight ist die Wanderung durch die Rheinschlucht am Ende der Tour. Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. 4. Tag: Rabius – Brigels Saison 2: 27.06. – 20.09. Chur Tamins ca. 5 h ca. 15 km 930 m 690 m Keine Mindestteilnehmerzahl Siat Laax Etappe entlang von Bündner Oberländer Kleinstge- Brigels Anreise/Parken/Abreise meinden wie Capaul, Capeder oder Casu. Geschichts- Rabius Ilanz • Langzeitparkplätze in Andermatt. Allfällige Kosten Vorderrhein trächtig ist die Kapelle St. Anna in Trun. Brigels ist Oberalppass Disentis zahlbar vor Ort. Sedrun eine sympathische Familienferiendestination. Schöne • Rückreise per Bus und Bahn von Tamins über Andermatt Aussicht vom Adlerstein am Dorfrand. Disentis nach Andermatt. Ca. 2.5 Stunden.

5. Tag: Brigels – Siat/Ilanz Preise 1. Tag: Anreise nach Andermatt | Andermatt – ca. 6 h ca. 17 km 680 m 660 m Buchungscode CH-GRWAT-07X Oberalppass (Kultur-)historisch gehaltvolle Etappe. Berühmte Fresken- Saison 1 925.- ca. 4.5 h ca. 13 km 1'005 m 400 m malerei in der Kirche Waltensburg; Gedenken an den Saison 2 975.- Gepäckabgabe in Andermatt. Sie beginnen Einfall der entkräfteten Suworow-Armee Anfangs Zuschlag EZ 185.- Ihre Wanderwoche mit einer Etappe hoch zum Oktober 1799 in Panix. Kategorie: 3***-Hotels und Berggasthäuser (Zimmer mit Dusche / WC auf Oberalppass. Gleich dieser erste Anstieg ist fordernd – dem Oberalppass) Unerschrockene kühlen sich danach im Oberalpsee ab. 6. Tag: Siat/Ilanz – Laax Zusatznächte ca. 3.5 h ca. 13 km 340 m 610 m Andermatt 89.- 2. Tag: Oberalppass – Sedrun Die Höhenwanderung führt vorbei an den kleinen Zuschlag EZ 40.- ca. 5 h ca. 15 km 625 m 1'230 m Bündner Bergdörfern. Ruschein, Ladir und Falera bieten Chur 79.- Eine Etappe, die vor allem Pflanzenliebhaber begeistert. wunderbare Ausblicke auf die Surselva. Besuchen Sie Zuschlag EZ 40.- Aber auch geologisch Interessierte werden immer wie- die Megalithen bei der Kirche in Falera, bevor Sie den Leistungen der zu den kristallhaltigen Bergspitzen hinaufschauen. Etappenort Laax erreichen. • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück Die interessante Anlage des Weges macht dieses • Tägliche Gepäcktransfers Teilstück zur Königsetappe der Route. 7. Tag: Laax – Chur | Abreise • Bestens ausgearbeitete Routenführung ca. 6.5 h ca. 25 km 440 m 950 m • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 3. Tag: Sedrun – Rabius Diese Etappe steht ganz im Banne des Flimser Berg- • GPS-Daten verfügbar ca. 4.5 h ca. 17 km 350 m 740 m sturzes. Die Ausmasse sind von der neuen Aussichts- • Service-Hotline Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem plattform bei Conn eindrücklich erlebbar. Am Calanda, Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um zwischen Tamins und Felsberg, wurde im 19. Jahrhun- Nicht inbegriffen die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des dert Gold abgebaut. Nach Ankunft in Tamins mit dem • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. jungen Rheins gehts nach Sumvitg. Empfehlenswert ist öffentlichen Verkehr nach Chur. Nach Ankunft in Chur • Kosten für Gepäckübernahme am zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg. Gepäckübernahme und individuelle Abreise. Bahnhof. CHF 24.–/Person. 88 | Graubünden

VIA ALBULA & BERNINA

7 Tage / 6 Nächte bzw. 4 Tage / 3 Nächte Die schönste Bahnstrecke der Welt.

Tourencharakter Der Wanderweg verläuft entlang der Albula- und Berninalinie und gibt immer wieder bezaubernde Für die längeren Etappen zu Beginn der Tour ist Blicke frei auf ein über 100 Jahre altes Gesamtkunstwerk in herrlicher alpiner Landschaft frei. Zahllose gute Ausdauer notwendig. Die Wanderungen Brücken und spektakuläre Viadukte fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und die Albulalinie der können mit Hilfe der Rhätischen Bahn problemlos Rhätischen Bahn zählt zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Highlights entlang der Strecke sind das abgekürzt werden. Teils führen die Wanderungen Landwasserviadukt, die Gletscher der Bernina-Gruppe und der Abstieg ins italienische Veltlin. auf schmalen und felsigen Wegen. Trittsicherheit ist vor allem beim Abstieg ins Val Bever nötig. 1. Tag: Anreise nach Thusis | Thusis – Tiefencastel 4. Tag: Bahnfahrt St. Moritz – Morteratsch | Morteratsch – Berninapass – Alp Grüm Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. ca. 6 h ca. 20 km 925 m 770 m Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Gepäckabgabe in Thusis. Vom Domleschg aus führt ein ca. 4.5 h ca. 16 km 1'320 m 880 m Saison 2: 27.06. – 20.09. spektakulärer Weg durch die Schinschlucht. Durch Moorlandschaften hoch zum weisslich gefärb- Keine Mindestteilnehmerzahl ten Lago Bianco. Nun geht's hinauf zum fantastischen 2. Tag: Tiefencastel – Filisur – Bergün Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Preise ca. 6 h ca. 21 km 860 m 345 m Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzför- Via Albula gesamt Buchungscode CH-GRWTT-07X Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via migen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo. Saison 1 875.- Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Saison 2 945.- Durch Filisur mit dem historischen Dorfkern. Der 5. Tag: Alp Grüm – Poschiavo Zuschlag EZ 235.- Endpunkt Bergün mit seinen Engadinerhäusern und ca. 3 h ca. 10 km 30 m 1'155 m Via Albula Nord Buchungscode CH-GRWTS-04X Bahnmuseum gilt als Mekka für Bahnliebhaber. Das idyllische Hochtal Cavaglia lädt zum Verweilen Saison 1 459.- ein, und der Abstecher zu den aufwendig zugänglich Saison 2 495.- 3. Tag: Bergün – Preda – Albulapass – Spinas | gemachten Gletschermühlen lohnt sich allemal. Wie die Zuschlag EZ 125.- Bahnfahrt Spinas – St. Moritz Rhätische Bahn schlängelt sich der Wanderweg den Via Albula Süd Buchungscode CH-GRWMT-04X ca. 6 h ca. 18 km 1'035 m 530 m Hang hinunter in die Talebene von Poschiavo. Saison 1 465.- Der Bergwanderweg nach Preda folgt dem Albulaläufer Saison 2 499.- und kreuzt mehrere Male die Bahnlinie, welche in die- Zuschlag EZ 109.- sem Abschnitt die tollkühnste Linienführung aufweist. Thusis Kategorie: Mittelklassehotels Nach Preda führt der Bergwanderweg am kristallklaren Tiefencastel Bergün Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Zusatznächte Spinas Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv und steil hinunter ins Albulapass Thusis 79.- Val Bever ins idyllische Spinas. Von hier mit der Bahn St. Moritz Zuschlag EZ 40.- Morteratsch weiter nach St. Moritz. St. Moritz 85.- Berninapass Alp Grüm Zuschlag EZ 40.- Poschiavo Tirano 65.- Zuschlag EZ 30.- Tirano © Rhaetische Bahn/Swiss Travel System/swiss-image.ch/Andrea Badrutt 7. Tag: Abreise oderVerlängerung ihren Palazzi. ehrwürdigen über diesüdl Perpetua inTirano gew Obst-, Kastanien-undWeingebiete nachItalien.S. zum Staunenein.Abwechslungsreich geht'sdurch Der m 6. Tag: Poschiavo –Tirano © RhB / Andrea Badrutt RhB /Andrea © ca. 4.5 hca. ca.4.5 19 km ä chtige Kreisviadukt vonBrusiol ä ndische Landschaft unddieStadtmit ndische Landschaft ä hrt einensch hrt 380 m 950 m ö ä nen Überblick dt unterwegs dt unterwegs 4. Tag: –Berninapass Morteratsch –AlpGrüm Tag: 3. 2. Tag: 1. Tag: Albula„Süd“ Via Kurztour Moritz Spinas–St. Bahnfahrt 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: Tiefencastel 1. Tag: Albula„Nord“ Via Kurztour Albula inBergün. N Bahnfans aus n bestaunen diePionierwerke wird zurEntdeckungsreise dieFahrt durch dieBahnkultur. Eisenbahn harmonischindiewildeNatur. Für Geniesser UNESCO-Welterbe und RhBverschmelzen Landschaft Kunstbauten, Tunnels: verwirrende raffinierte Radien, Im Bautechnik undLinienführungeineMeisterleistung. Enge Die Bahnstrecke überAlbulaundBerninaistbezüglich Bahntechnisches Meisterwerk ALBULA/BERNINA LANDSCHAFT UNESCO-WELTERBE: RH ä he undWissensdurstige besuchen dasBahnmuseum Poschiavo –Tirano Bergün –Preda –Albulapass –Spinas| IndividuelleAnreise | nachMorteratsch IndividuelleAnreise nachThusis|– Abreise oderVerl Abreise oderVerl Alp Grüm–Poschiavo Tiefencastel –FilisurBergün ä ä Ä ngerung ngerung TISCHE BAHN INDERTISCHE BAHN ä chster Nicht inbegriffen Leistungen Anreise/Parken/Abreise • • • • • • • • • • • •

CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung (gültig inallenRegelzügen) Bahnpass Thusis–Tirano 2.Klasse T 6 bzw. 3Übernachtungeninkl.Frühstück schlossen. imBahnpass einge- Rückreise andenStartort CHF8.-proMorteratsch. Tag, zahlbar vor Ort. Gep Via AlbulaSüd:Anreise zumBahnhofPontresina, CHF 30.- pro Woche, zahlbar vorOrt. Via AlbulaNord: Parkm ä gliche Gep ä ckabgabe undmitderRh ä cktransfers ä ckübernahme amBahnhof. ä llig, nichtim Reisepreisllig, enthalten. ö glichkeiten inThusis, ä tischen Bahnnach Graubünden | 89 90 | Tessin

TESSIN

365 TAGE BIKE- & WANDERVERGNÜGEN

Angelo Trotta, Direktor Ticino Turismo: Das Tessin ist reich an Plätzen, die es zu erkunden gilt. Wo sonst kann man am Morgen auf alpinen Höhen oder in stillen Tälern wandern und am Nachmittag gemütlich unter einer Palme am Seeufer sitzen? Wanderfreunde schätzen die Berge und Täler des Schweizer Kan- tons als Naturparadies mit rund 4'000 Kilometern gepflegten Wanderwegen. Ein guter Begleiter ist dabei die App hikeTicino, die Informationen zu über 150 Wandertouren bereithält.

Aber auch der Bike-Sport erfreut sich grosser Beliebtheit, denn dank der Alpen wird die Gegend von den nordischen Klimaeinflüssen geschützt, die Seen begünstigen ein mediterranes Klima und die Region bie- tet viele Trainingsmöglichkeiten an. Jüngst wurden einige neue Velo- bzw. Mountainbike-Wege eröffnet, so dass ein gutes Angebot mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden anzutreffen ist. Am Luganersee oder am Lago Maggiore beginnen die Touren auf 200 bis 300 Höhenmetern, ideal also, um die Gegend 365 Tage im Jahr auf zwei Rädern zu erkunden. © Switzerland Tourism – Jan Geerk Zentrum vonAscona. Hierstellen SiedieR Siezuerstins Ihre führt heutigeEntdeckungsfahrt Pl Bellinzona. Indieser Burgen, versteckte Stadtwarten sen Agrargebieten zurHauptstadtdes Kantons Tessin: Die Wege führen vorbeiankleinenW Strandpromenade entlangweiter zurMagadino-Ebene. vomHotel ausRichtungLocarno.Sie starten Hierder St gehtes anvertr den. NacheinerkleinenRast 3. Tag: Rundtour zudenBrissago-Inseln Ausflug Ascona, im Maggiatal. Dochegalim Maggiatal. wieSiees erleben,dasTessin wird Siebeidieser verzaubern! Sternfahrt ren vonseinen sch mittelalterlichen Kantonshauptstadt Bellinzona. Dersüdlichste Schweizer Kanton sichbeiallenTou- zeigt 2. Tag:2. Losone–Bellinzona –Losone Tag:1. Anreise nachLosone. Velotouren Soführen dieWege beidieser Sternfahrt. ineines derl Das istdasReviersen, dass Maggia-Delta mansichimmernochaufSchweizer fürdie Bodenbefindet. Maggiore funkelt inderSonne:Wenn verführerisch manimTessin k weilt, Palmen s ä ä ca.20 km ca.55 km tze unddiealtetze Stadtmauerdarauf, entdeckt zuwer- dtchen vorbeizurücknachLosone. ä Maggia umen dieStrandpromenade, verliebte Paare Grande schlendernüberdiePiazza undderLago Brissago Isole di STERNFAHRT MAGGIORE LAGO Losone 180 m 150 150 m Lago Maggiore Lago Luino ö nsten Seiten; malvertr Locarno 180 180 m 150 150 m Lugano Melide ä ldern undgros- Schweizer Dolce Vita. Lago diLuganoLago ä Bellinzona der ab ä umten ä umt undspielerisch amLagoMaggiore, malrau undtrotzig zu verschlafenen Tessiner D des Tales fahren Sieübereinenkurzen Anstieghoch Nebenstrassen inRichtungdes Centovallis. Vor Beginn Tour wegvomlebendigenStadtzentrum überkleine Siedie WiederzurückanLandführt nischen Garten. ineinembota- Hier blühenüber1'700 Pflanzenarten mitderF und setzen 4. Tag: InsMaggiatal der aufdenRückwegnachLosone machen. 6. Tag: IndividuelleAbreise oderVerlängerung schliesst Ihre Velowoche ab. hier zuentdecken. Einewunderbare Tour indiesem Gebiet steinernen Kirchtürmentypisch undsogar Palmen gibtes nichts nach.Italienisches Dolce Vita,bunte D nach Melide. DerLuganersee steht demLagoMaggiore in nachLocarno.Mit demRad Von hiergehtes mitderBahn 5. Tag: nachLugano Ausflug ihren Fresken zubeeindrucken weiss. mitderKirche delleGrazie,Maggia Maria Santa diemit sche Tal. ZielderheutigenEtappeistdaskleineDorf Wasserfall beiPonte Brolla, tiefhineinindieses idylli- VorbeiLago Maggiore fliesst. gehtes amwunderbaren Weg durch Endes inden dieAlpenbissieletzten Über 50Kilometer ihren weitbahntsichdieMaggia ca.25 km ca.30 km ä ngsten Schweizer Bergt 150 150 m 210 m ä ö hre zudenBrissago-Inseln über. nnte manbeinaheverges- 150 150 m 210 m ö rfchen, bevorSiesichwie- rfchen, ä ö ler undzur rfer mit den mitden rfer Nicht inbegriffen • • Anreise/Parken/Abreise Keine Mindestteilnehmerzahl Sperrtermine: Anreisetermine führen durch dieRadwege Fussg Wegen. vonLocarno ImStadtzentrum oderAscona Route oderteilweise schottrigen aufasphaltierten Einfache, auchfürweniggeübte Velofahrer geeignete Tourencharakter 6 Tage /5Nächte dem hoteleigenen Golfplatz Ihr Glück versuchen. dem hoteleigenenIhrGlückversuchen. Golfplatz Wellnessbereich oderauf mitHammambenützen baden,den am Sandstrand indernahenMaggia Palmen am Hotelpool entspannen,unter Palmen den stilvollsten Siek Hotels derSchweiz. Preise mit viel Liebe zum Detail renoviert undz mit vielLiebezumDetailrenoviert umliegenden T Ausgangspunkt fürVelotouren indie Garni Emmausistder ideale Das ParkhotelAbendstunden scheint. die Tessiner Sonnebisindiesp seinen grosszügigen Balkonen, aufdenen 2007 dieCasadelSole. Das Geb den hauseigenen,mediterranen enstand Park, vonAsconaUnweit undmitsch Sole 3*** Ihr Hotel: Parkhotel del GarniEmmausCasa Das geschichtstr Ihr Hotel: AlbergoLosone4**** • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte rnpes85-649.- 825.- -06B -06A Grundpreis Buchungscode CH-TSRAA Minutenca. 15 mitdemBuszumHotel. Bellinzona nachLocarno. Vom Bahnhofin Regelm der Anzahl Keine verfügbar. Vorreservierung n Kostenlose Parkpl uclgE 5-30.- 85.- 95.- 169.- Zuschlag EZ Losone Kurtaxe, soweitf Service-Hotline Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Hammam (Kategorie Albergo) T zudenBurgen vonBellinzona Eintritt zuden Brissago-InselnAusflug anTag 3 inkl. Velo Locarno –Melide,Zugfahrten Lugano –Locarno 5 Übernachtungeninkl.Frühstück uclgE 2. 179.- 99.- 425.- 99.- 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ lkrvl 9. 199.- 199.- Elektrovelo ä glicher Eintritt indenWellness-Bereichglicher Eintritt inkl. ä ssige Verbindungen abZürich über ä 12.04. &12.07. –15.08. ä ler des Tessins. SO05.04. –18.10. chtige Herrenhaus wird seitJahren ä ä llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. tze sindbeimHotel inausreichen- Losone 4**** Albergo ä ä ö ä ten ngerzonen. ngerzonen. nem Blickin ude besticht mit ä ö hlt heute zu Tessin | nnen unter Emmaus 3*** Parkhotel ö tig. tig. 91 Tourencharakter 7 Tage /6Nächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Kopfsteinpflaster aufderTremolastrasse amGotthard. urbanen Zentren muss mitVerkehr gerechnet werden. und nachdemPass stetig bergab. Rund umdie und dieZentralschweiz. AbAmsteg stetig bergauf Danach entspanntdurch dasSchweizer Mittelland Die Tour zuBeginndurch dieHügeldes Juras. führt Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 2|Tessin 92 nach Basel, ca. 3.5 Std.nach Basel,ca.3.5 Rückreise perBahnvonChiasso viaArth-Goldau Günstige Parkpl lkrvl 219.- 265.- 109.- 1‘035.- 989.- CH-NSRBL-07X Kategorie: Mittelklassehotels, 4****-Hotel amGotthardpass Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. t ä ä tze amFlughafen Basel-Mulhouse. lc 30.05. –11.10. glich Sempachersee undschliesslich nachLuzern. Obstkulturen undentlangfruchtbaren Jurazug ersp Im Südenk derWeg insidyllischeFlusstalVon Suhrental. führt Aarau Tag:2. Aarau– Luzern Jurasüdh überdie Danach: Abfahrt Aargau. Rauschende Baselbieter Jura. Weiter durch dieHügeldes Juraparks im RuheundlieblicheLandschaften Als Kontrast: Gep eine gesch der Schweiz erreichtder Schweiz undrollen gemütlichandieGrenze zuItalien. Palmen s Maggiore hochaufdenMonte Ceneri. Vor Ihnenfunkelt inderSonne, derLagodiLugano verführerisch tung Gotthardpass. Danach rollen SievorbeiandenBurgen vonBellinzona undmitBlickaufdenLago diese Tour erstüberdieJuraketten nachLuzern. Weiter gehtes durch dieZentralschweiz undhochRich- Die Nord-Süd-Route dersch verbindetzwei 1. Tag:1. Anreise nachBasel|–Aarau ca.55 km ca.55 km ä ckabgabe inBasel.Basel,Liestal unddasErgolztal: ö he bis nach Aarau. he bisnachAarau. ä ä ö umen denWeg undeinHauch vonItalianit ä ftige, selbstbewussteftige, Agglomeration. nnen dieAlpenundimNorden der ht werden. Der Weg führt durchht werden. reiche DerWeg führt 630 m 860 m 580 m 725 m Die klassische Alpenüberquerung. NORD-SÜD-ROUTE Ä ckern anden ö nsten St ä à dte der Schweiz. Vomdte Dreil derSchweiz. 3. Tag: Luzern –Amsteg Der Vierwaldst Transitkorridor. Seite. nerv Das Urnerland,einimmerzu F undAlpen.Wennverbindet erMittelland derstürmische sch ö stellt sichein:Siehabendensüdlichsten Winkel ca.45 km hn weht, zeigt sichderSeevonseinerwildesten zeigt hn weht, ö nsten Seen der Schweiz. MitseinenvielenArmen nsten SeenderSchweiz. Basel

Int

e

Go ä

r

la ttersee isteinerdergr ttersee 470 m

ken

tth

L

u

ardp

z

e

Aa

r

n

r

a

a

ss

u 340 m

Z ä

üri ndereck in Basel führt ndereck inBaselführt Amsteg

A

ch

n

der Lugano Chiasso

mat ö

B ssten und

e ö

t

l s pulsierender

li

n

zon

a

© Ticino Turismo, Ivo Scholz © Switzerland Tourism 5. Tag: Gotthardpass –Bellinzona Süden. wollte gen undwillimmernochüberdenGotthard Bedeutung. ObzuPferd, mitBahn,Auto oderVelo: Alles zum Gotthardpass, Alpentransitroute voneurop vonG Busfahrt von steilen unddes Bergflanken Teufels Brücke. Sch Weiter durch dasUrnerland,wodiewildeReuss die ihrer vielenBurgen wegen,«LaTurrita» genannt. bald anKastanienundWeinbergen vorbei.Bellinzona, Klima. Mühelos f Je weiter südlichmanvorst Die Leventina istvonalters hereinDurchgangskorridor. 4. Tag: Amsteg –Gotthardpass © TicinoTurismo ca.75 km ca.30 km ö llenenschlucht niederrasselt, einziggeb llenenschlucht niederrasselt, ö 300 m 1’315 1’315 m schenen nach Andermatt undhoch schenen nachAndermatt ä hrt man dem Fluss Ticino entlang, mandemFluss Ticino entlang, hrt 2'155 m ö 100 m sst, destosst, milderwird das ä ndigt ndigt ä ischer Morcote alsFotomotiv. Das Mendrisiotto, gr Lugano, fürTausende eininnigerFerientraum, Die Postkartensch 7. Tag: Lugano –Chiasso |Abreise den heutigenTag abschliesst. das mitmalerischenAusblicken undcharmantem Trubel Maggiore. Aufversteckten Wegen zumHafenbecken, des PianodiMagadino unddenLago Gemüsegarten Bironico. Vom Monte Ceneri ein lichter Blickaufden undmitderBahnnachRivera- nachCadenazzo Fahrt individuelle Abreise. in Chiasso NachAnkunft lichsten Spitze derSchweiz. tronomischen Angeboten, sichindersüd- befindet Weinanbaugebiet imTessin mitzahlreichen 6. Tag: Bellinzona –Lugano 20j Sasso Corbaro ImJahr2020 invollerPracht. feiern siedas tieren sichdiedrei Burgen Castelgrande, Montebello und Heute wiederaufgebaut. pr mehrfach Jahrhunderte lichen Befestigungsbaukunst. Siewurden imLaufder geh turerbe: Diedrei imposanten Burgen von Bellinzona Gestern Talsperre zudenAlpen,heute UNESCO-Weltkul Im tiefsten Burgfrieden UNESCO-WELTERBE: DREIBURGEN VONBELLINZONA ca.40 km ca.45 km ä ö hrige Jubil ren zuden bedeutendsten Zeugen dermittelalter- ä um alsUNESCO-Weltkulturerbe. 350 m 405 m ö nheit des blauen Lago di 550 m 440 440 m ö sstes ö nogas- ä sen- - Nicht inbegriffen • Leistungen Zusatznächte • • • • • • • • • •

CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Rivera-Bironico) Velomitnahme – beiCadenazzo Andermatt, Fahrten mitBusundBahn(G Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 40.- Bestens ausgearbeitete Routenführung Inklusivleistungen) 89.- 40.-Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und 99.- Beckenried –Flüeleninkl.Velo Schifffahrt T inkl. Frühstück 6 Übernachtungenindergew Zuschlag EZ Balerna (Chiasso) Zuschlag EZ Basel ä gliche Gep ä cktransfers ä ä ckübernahme amBahnhof. llig, nichtim Reisepreisllig, enthalten. ö ä schenen – hlten Kategorie Tessin | 93 Nicht inbegriffen Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • • • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Gep ist gute Technik undeinegute Kondition. Kein werden. Wichtig lokalen Infrastruktur abgekürzt Die teils langenAufstiegek Eine wahre Genussbike-Tour hieraufSie. wartet |Tessin 94 auf Anfrage |Sondertermine Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 85.- 155.- 515.- 475.- Miete MTB Fully Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSALP-04X ca. 30Minuten. Rückreise perBahnnachLugano. Dauer: Parkplatz amBahnhofLugano. pro CHF12.- Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Rivera –AlpeFoppa Seilbahnfahrt mitderStandseilbahnSuvigliana–MonteFahrt Br Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 99.- 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Bestens ausgearbeitete Routenführung T 1 xHalbpension(Pairolo) 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Lugano auf demGang) Kategorie: Mittelklassehotels, Dusche/WC 1xHerberge (Mehrbettzimmer, ä gliche Gep ä cktransport bei der Fahrt nachPairolo. beiderFahrt cktransport 02.05. – 15.05. | 19.09. – 18.10. – 19.09. | 15.05. – 02.05. 16.05. 18.09. – ä cktransfers (ausser Pairolo) t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 02.05. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö nnen gutmitder è 3. Tag: Rivera –Miglieglia Cap. Monte Barundfantastische Aussichtspunkte. Strasse. Arosio-Miglieglia aufSingletrail indertypischen ten imWald Singletrail, vonnichtasphaltierter gefolgt sparen. Vom Gipfel Strasse wegungeteerte undmit- TamaroMit derGondelbahn aufdenM. undKr sch und Weiden sowiezwei M Bergkrete, abwechselndSingletrail Strassen. undungeteerte Prickelnder Panoramatrail. Pairolo-Gola diLagoaufder Tag:2. Pairolo –Rivera Hütte Aussicht aufdasLuganese unddieT Roveraccioem Himmel.Vom BarundM. herrliche M. Pairolo Strasse aufungeteerter Hütte meistunter frei- Br Abschnitt mit derStandseilbahnhochaufdenMonte Br Gep Pairolo Hütte Tag:1. Anreise nachLugano |Lugano –Monte Brè – IndenHügelndes Malcantone werden Vielfalt. Bike-Tr landschaftliche derartige gleichzeitig wiedieLuganosolch hohenAnteil übereine Bike anSingletrails undverfügen aufweisen und radeln vorbeiandenbekanntesten Aussichtsgipfeln des Tessins. Wenige Touren k des Monte Tamaro. Dabei steigen Sieaufinschwindelerregende H Was füreineTour! führen SchmalePfade SieentlangderFlanken des Val Colla undüberdenRücken ä ca.22 km (Singletrails: 6 km) ca.27 km (Singletrails: 7 km) ca.30 km (Singletrails: 16 km) rchenhafte Landschaft, gekennzeichnet vonAlpwiesen rchenhafte Landschaft, ä ckabgabe inLugano undvonderMittelstation è -Sonvico aufwaldigen Singletrails, biszur ö ne Hütten: Cap.ne Hütten: Lucio, San In denHügelndesMalcantone. 725 m 1'300 m 535 m ä LUGANO BIKE ler. 1'550 m è 1'480 m ä . 740 m fte 4. Tag: Miglieglia–Ponte Tresa Lema nichtverpassen! des Malcantone.Hügellandschaft AufstiegzumMonte ca. 30 km (Singletrails: 6 km) Gep nach Ponte Tresa. Per BahnzurücknachLugano, Sie folgen Trails entlangdes gleichnamigenFlusses Strassenabschnitte inabwechslungsreicher Landschaft. namige SeelohneneinePause. BisPonte Cremenaga ger Forststrasse. undgleich- Dermalerische Dorfkern Monte Faeta undhinunter aufwaldi- RichtungAstano imunterenAuf Entdeckungsfahrt Malcantone. Aufden ä ckübernahme undindividuelleAbreise. Miglieglia Ponte Tresa ö Monte Lema hen, erlebenkrachende Abfahrten Alpe Foppa Tamaro Monte Lugano ä ume wahr. Rivera

815 m Val Colla Val ö nnen einen Pairolo Hütte Lago di LuganoLago 1'250 m

© Switzerland Tourism – Andre Meier © Nicola Demaldi Olivone erreichen SiedieCapannaBovarina. Derstrenge 3. Tag: Rundtour Bovarina Bike Ebenen unddichten Tannenw nach Olivonegepr dieAbfahrt ineineschroffeist eingebettet Landschaft, di Blenio. DielieblichePiora-Ebene mitihren Bergseen Eindrücklicher Übergang vomValle Leventina insValle Über historische Strassen durch dieL 2. Tag:2. Airolo –Olivone zum Verkehrsknotenpunkt Airolo. geht’s rasant durch W weitüberdemValleHochgebirgslandschaft Leventina zum legend alten Passstrasse undaufSaumpfaden hinauf Gep 1. Tag:1. –Airolo |Andermatt Anreise nachAndermatt Sieaufspektakul BikeGottardo führt über denLukmanierpass, dieeinsamePiora-Hochebene unddaswenigbefahrene Bleniotal.Die Lago Ritom. Nebenderspektakul Über denGotthardpass nachAirolo, vonderLeventina insValle diBleniound vorbeiamfunkelnden ca.24 km (Singletrails: 4 km) ca.40 km (Singletrails: 10 km) ca.30 km (Singletrails: 2 km) ä ckabgabe in Andermatt. Weitgehend aufder ckabgabe inAndermatt. ä ren Gotthardpass. Von derkargen Unbekannte P ä gt vonL gt ä lder undalte Weiler hinunter ä rchenw ä ldern. GOTTARDO BIKE 1'160 m ä 960 m 1'520 m rchenw ä ä ldern, sattgrünen ldern, sattgrünen ren Landschaft entdeckenren Sieauchdiewenigbekannte Landschaft alte Strasse ä ä ren Wegen zudensch ä sse undeinsameHochebenen. lder von lder von 1'780 1'780 m 1'160 m 1'250 m 4. Tag: Olivone–Biasca|Abreise und W Anstieg wird miteinerrasanten durch Weideland Abfahrt individuelle Abreise. individuelle Abreise. inBiasca die RuinenderBurg vonSerravalle. NachAnkunft durch einigeD Technischauf dasMalvagliatal. anspruchsvolleAbfahrt breite Muldedes Nara mitderunendlichenPanoramasicht Auf Entdeckung derWestseite des Bleniotals.Überdie ca.35 km (Singletrails: 11 km) Gotthardpass ä ö lder sowiemitspektakul nsten Ecken derGotthard-Region. Airolo ö rfer, darunter über Selvapiana. Weiterfahrt Andermatt Ritom Lago Lago Lukmanier- Leventina pass ä Valle ren Ausblicken belohnt. ren Ausblicken belohnt. 1'240 m Biasca Valle di Blenio Olivone 1'835 m Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Grundkondition undgute Technik mitbringen. Bike-Routehafte geniessen k alles, was siesichwünschen.Damit Siediese traum- Anstiege. Bike DieGottardo bietet Bikern erfahrenen Technisch fordernde undanstrengende Abfahrten Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 139.- 155.- 525.- 489.- Kategorie: Mittelklassehotels &Pensionen Miete MTB Fully Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSAAB-04X Stunden. Dauer: ca.1.5 Andermatt. Rückreise perBahnüberG zahlbar vorOrt. Langzeitparkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Inklusivleistungen) 40.- Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ 85.-Biasca Zuschlag EZ 89.-Andermatt ä gliche Gep 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. ä cktransfers ä t ä tze in Andermatt. Allf tze inAndermatt. ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 20.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö ö nnen, müssen Siegute schenen nach ä llige Kosten Tessin | 95 Nicht inbegriffen Tourencharakter 5 Tage /4Nächte Sie trittsicher sein.Gute GrundkonditionSie trittsicher isterforderlich. • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine H Über dieP |Tessin 96 Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison ö uclgE 229.- 685.- 635.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWOU-05X ca. 3Stunden G Rückreise perBusundBahnüberAndermatt, Kostenlose Parkpl Voranmeldung n CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf mitderStandseilbahnFahrt Piotta-Ritom Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 40.- Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und T 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Ulrichen 79.- Zuschlag EZ Olivone 89.- Kategorie: Mittelklassehotels undBerggasth ä henmeter. Für diesteilen Auf- undAbstiege müssen ö gliche Gep schenen undBiascanachOlivone. Dauer: 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. 20.09. – 27.06. ä sse des Tessins machenSieviele ä cktransfers t ä ö ä ckübernahme amBahnhof. ä ä tig. tig. glich 20.06. –11.10. tze am Gemeindehaus. tze amGemeindehaus. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä user Alpen. Übernachtung amUfer des LagoRitom. gr Das Valvon SedimentzuGranit. Piora isteineder Aufstieg zumPasso delSole, dasGestein wechselt Tag:2. Acquacalda –Ritom Capanna D von nationalerBedeutungmitreicher Flora beider Sumpfgebiete Geschützte del Lucomagno hinaufzieht. Valle dassichvonOlivonezumPasso Maria, Santa Gep 1. Tag:1. Anreise nachOlivone|–Acquacalda ins Wallis wandern. UndwoamAnfang nochRumantschoderItalienischgesprochen wird, ert Die spitzen, steinernen Kirchtürme lassen Siehinter sich,w Walliserdiitsch undvielleichtsogar einBrocken Franz Manchmal sinddieSch Manchmal Rau und felsig im Gotthard-Gebiet, malerisch-vertr undfelsigRau imGotthard-Gebiet, die unterschiedlichen unterschiedliche sondernauchkomplett Kulturen Landschaftstypen. derSchweiz, Ulrichen ö ca. 4.5 ca.4.5 h ca.4 h ssten undstillsten Hochebenender Schweizer ä ckabgabe inOlivone. EinTag imoderüberdem Nufenen- pass All’Acqua ö tra. ca.10 km

ca.16 km Bedretto

Airolo Gotthard- Val pass ö OLIVONE –ULRICHEN nheiten der Schweiz nur ein paar Schritte voneinander entfernt. nheiten voneinanderentfernt. nureinpaarSchritte derSchweiz 1'035 m 725 m Ritom Lago Lago ALPENP Quinto Ritom Nur einpaarSchritte. 175 175 m 625 m Acquacalda

del Sole

Passo Passo

Leventina Valle Valle Olivone Ä ä umt inderLeventina undlieblich-verspielt imWallis. SSE-WEG: ö sisch. Doch diese Wandertage zeigensisch. Dochdiese Wandertage nichtnur 3. Tag: Ritom –Airolo 5 .Tag: All’Acqua –Ulrichen|Abreise nische Steinbauten eingestreut. Zwischen denHolzh unten die D diesüdlichenReize desbart Tals: lichte L Die langePanoramaetappe bisnachAll’Acqua offen- 4. Tag: Airolo –All’Acqua unddesGotthard-Eisenbahntunnels -Autobahntunnels. des derbeidenSüdportale Gotthardpasses, istStandort und weiter nachAirolo. Airolo, amsüdlichen Fuss des Standseilbahnen derWelt hinunter indieLeventina Abstieg zuFuss odermiteinerdersteilsten Nach Ankunft inUlrichenindividuelle Abreise.Nach Ankunft LangerAbstieg insGoms. derGletscherwelt. Rande Schiefer aufdemGriespass, malerischerGriessee am geologisch hochinteressant. Granateinschlüsse im zum Passo und istlandschaftlich delCorno hinzieht, Das Val Corno, dassichvonderCapanna Gorno-Gries ca.6 h ca.6.5 h ca.2.5 h ä hrend SieüberdieAlpenp ö rflein Ossasco,rflein VillaBedretto undRonco. ca.19 km ca.9 km ca.19 km ä usern nach Walliser Art sindlatei-usern nachWalliser Art 980 m 110 m 1’150 1’150 m ä sse des Tessins 785 785 m 1'250 m 685 m ä rchenw ö nt bald ä lder,

© Alessio Pizzicannella © Loreta Daulte Gotthard-Autotunnels des Lüftungsanlage frohe Alpenflora. Dieauffallende Saumweges zumPassSaumweges derP Die Route derPfl folgt Sch diesagenumwobene Dazwischen Geschichte des Gotthardverkehrs einewichtigeRolle. Die Orte G Die Orte 2. Tag: G dem Gotthardgebirge durch). brausen duchdenl «alten» (dieFernzüge Gotthard-Bahnlinie der inzwischen Der Weg verl Gep und langsamnimmtmediterraner derkühlen H Flairden Platz Sie mitderStrada Altaeinerderberühmtesten H hinauf zumGotthardpass, aufdemselbst imSommernochdieBergblumen blühen.Danach erwartet durchrung beginntimUrserental diewildromantische undführt Sch Hochebene, einederwichtigsten durch DieWande- Handelsrouten dieseitJahrhunderten Europas führt. 1. Tag:1. Anreise nachAmsteg |Amsteg –G derAlpenschl Das Herz ca. 3.5 ca.3.5 h ca.5 h ä ckabgabe inAmsteg. EineEtappefürBahnfreaks: Andermatt ö ö schenen – Andermatt –Gotthardpass schenen –Andermatt Wassen schenen und Andermatt spieleninder schenen undAndermatt ä GOTTHARDPASS ALTA &STRADA Airolo uft teils nebendenGeleisen unmittelbar uft ca.16 km ca. 12 ca.12 km Gotthardpass G ä ö ngsten BahntunnelderWelt unter ä ä schenen hnelt einem Musikpavillon. hnelt einemMusikpavillon. sterung des ehrwürdigen Lavizzara Anzonico Amsteg ä 955 m gt amGotthardpass. Unz gt ä

715 715 m Osco sse. Vielf

Leventina ä Valle 390 m ö ltige, farben- 90 m llenenschlucht. llenenschlucht. Im Herz derAlpen. Im Herz ö Tavetsch schenen Biasca Blenio ö henwege der Schweiz. Die Landschaft DieLandschaft derSchweiz. henwege ä hlige Flüsse undQuellenentspringenaufdieser 5. Tag: Faido –Anzonico Kapellen. Von Osco mitdemBuszumHotel inFaido. des Val Bedretto. InD Pr Ankunft inBiascaindividuelleAbreise.Ankunft Biasca empfohlene mit Fahrt oberhalbPollegio.gen Freilufttreppe Von Pollegio nach Kastanienw Alta. Übergewaltige Felskanzeln unddurch einsame Der romantischste, jedochsteilste derStrada Abschnitt 6. Tag: Anzonico –Biasca|Abreise Kapellen undKirchen. ge Begleiter. Für Besinnung undKunstgenuss sorgen und dieGipfel derrechtsseitigen Leventina alsst kaum H der Strada Alta giltalsderangenehmste undreizvollste: Mit demBuswiederhochnachOsco. Teil Dermittlere w Tief unten imTal braust derVerkehr aufderAutobahn, 4. Tag: Airolo –Faido nen Auf- derAutobahn. undAbfahrten spektakul schl Der Pfad Kehren sindinunz Strasse weithinunter nachAirolo. gebauten Diekunstvoll 3. Tag: Gotthardpass –Airolo ä ä ca.4 h ca.4 h ca.5 h ca.2.5 h hrend oben an der Strada Alta Ruhe herrscht. hrend obenanderStrada AltaRuheherrscht. chtige SichtaufdieBergketten derLeventina und ö ö henunterschiede, gr ä henluft ein. henluft re SichtindieLeventina mitdenlanggezoge- ä lder führt deralte zureinzigarti- Saumweg lder führt ä ca.18 km ca. 13 ca.13 km ca.12 km ngelt sichnebenderberühmten Tremola- ö ca.8 km llenenschlucht. Steil führt der Weg Steil führt llenenschlucht. ä hligen Filmen verewigt. Unterwegs Unterwegs hligen Filmenverewigt. ö rfern undWiesen leuchtenrfern helle 495 m 525 m 710 m ö 60 m ö sstenteils aufNaturbelag, ffentlichem Bus.Nach ffentlichem 755 m 700 m 770 m 940 m ä ndert sich ndert ä ndi- Nicht inbegriffen Preise • • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine l den Gotthardpass Einige Trittsicherheit vorausgesetzt. dennochwirdWanderwegen, fürdieEtappenüber Die Touren selbst führen aufgutausgebauten Tourencharakter 6 Tage /5Nächte • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison ä ngere Abschnitte erfordern einegute Grundkondition. CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Biasca (ca.CHF10.- pro Person undFahrt) Fahrten mitdem Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Bestens ausgearbeitete Routenführung T 5 Übernachtungeninkl.Frühstück uclgE 239.- 825.- 779.- Faido Kategorie: 3***-Hotel ,4****-Hotel amGotthardpass, einfache Herberge in Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWAB-06X ca. CHF32.- pro Person undFahrt. Stunden,Kosten: Dauer:nach Amsteg, ca.1.5 Rückreise perBahnvonBiasca überErstfeld Kostenlose Parkpl Bahnanreise überZürich nachAmsteg. uclgE 40.- 40.- Zuschlag EZ 85.-Biasca Zuschlag EZ Amsteg 89.- ä gliche Gep 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 20.06. –11.10. ä ö llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. tze amHotel vorhanden. ffentlichen BusnachFaidoffentlichen und Tessin | 97 Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • • Nicht inbegriffen • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine In derLeventina ben EtappeistguteFür dieletzte Grundkondition n |Tessin 98 Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 119.- 569.- 529.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWAB-05X Rückreise perBahnnachAirolo. Dauer: ca.1Stunde. Parkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Handtücher amLagoRitom Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 40.- Bestens ausgearbeitete Routenführung Inklusivleistungen) 40.- Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Besuch derBurgen vonBellinzona T 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Bellinzona 89.- Zuschlag EZ Airolo 89.- Kategorie: Mittelklassehotels, Berggasthaus amRitom-See ä gliche Gep ä tze amBahnhofAirolo. CHF5.- pro Tag. 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. 20.09. – 27.06. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 20.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö tigen Sieteils Trittsicherheit. ö tig. Verkehr aufderAutobahn, w entlang derStrada Alta.Tiefunten imTal braust der Abstieg vomLagoRitom nachAltancaundnunweiter M 1. Tag:1. Anreise nachAirolo |Airolo –Ritom Ebenen des Tessins weichen. Dabei k vom Gotthardpass zudenBurgen vonBellinzona entdecken Sieraue Schluchten undvertr breitet sichdasTal derLeventina aus,dasSiebeidieser Tour durchwandern. komplett AufIhrem Weg Valle diBüi.DieTour zumRitomsee k Gep die F 2. Tag:2. Ritom –Faido anh imRefugio eineTournach Ankunft rundumdenSee 210–340 m ä Passo delS. ca.4 h ca.3.5–4 h Gottardo chtig ragt dasGotthardmassiv indieH chtig ragt ä ä ö ngen. ÜbernachtungamUfer des LagoRitom. ckabgabe inAirolo. Von Airolo steil bergauf ins isc verl ö Airolo nnen Siebeobachten, wiedieGipfel des Stückfürdenblühenden Gotthardmassivs ä ca. 13 ca.13 km ngern. NimmermüdeWanderer k Lago RitomLago Lago RitomLago

ca.9 km Faido Alta Strada Osco 360 m

Vom zumWelterbe. Gotthardpass ä Leventina

hrend obenanderStrada Ticino di Valle 910–1035 m LEVENTINAWEG ö 1‘050 m nnen Sieüber Biasca Bellinzona ö ö he undtrennt vomTessin. dieDeutschschweiz Dahinter nnen Wiesen leuchten helleKapellen.Vom alten S der Leventina unddes Val Bedretto. InD 3. Tag: Faido –Biasca Osco mit demBushinunter nachFaido. Pr Alta Ruheherrscht. 4. Tag: Biasca –Bellinzona Faid auf einemder voller historischer Monumente. Von hierausgehtes berg- nachLavorgo. Giornico,Busfahrt das«Tor zurLeventina» ist Nach Abschluss derWanderung individuelle Abreise. Monumente nochheute denBetrachter zumStaunen. TürmenMauern, undToren bringendiese pr des gesamten Alpenbogens.Mitihren zinnenbewehrten drucksvollsten Exemplaren mittelalterlicher Wehrbauten Die drei Burgen vonBellinzona geh 5. Tag: Rundwanderung BurgenvonBellinzona |Abreise von Bellinzona (UNESCO-Weltkulturerbe). Besuch derBurgen NachAnkunft, Bellinzona endet. dem Flussdamm, imFestungswerk diemitten von Eine friedlicheWanderung durch Auenw einmal diesseits, einmaljenseits des Flusses Ticino. derWegVon durch dasRivieratal, Biascaausführt ca.6 h ca.6.5 h ca. 1.5 ca.1.5 h à l undPersonico. ca.25 km ca.3 km ca.21 km ä ltesten Zug ä chtige SichtaufdieBergketten 120 120 m 290 m ä 840 m nge zurLeventina über ö ren zudenein- 170 m 70 70 m 1'150 1'150 m ä ö ä lder undauf rfern und rfern umte D ä chtigen chtigen ä umerort umerort ö rfer.

© Skyscoop © Switzerland Tourism/Ivo Scholz 3. Tag: Isone–Tesserete bevor SienachIsoneabsteigen. noch einmalaufdieBurgen vonBellinzona zurück Ebene unddennahenLagoMaggiore. Blicken Sie Sie einewunderbare Aussicht aufdieMagadino- Steiler AufstiegnachCimadiDentro. Von hierhaben wert. Vom Gipfel Monte Bar weiterwert. überdenCaval Ausblicke aufdenLuganersee einenZwischenstopp Berghütte Monte Bar. Diese ist nicht nurwegender SteilerMit demBusnach Corticiasca. Aufstiegzur Tag:2. Bellinzona –Isone Monumente nochheute denBetrachter zumStaunen. TürmenMauern, undToren bringendiese pr des gesamten Alpenbogens.Mitihren zinnenbewehrten drucksvollsten Exemplaren mittelalterlicher Wehrbauten Die drei Burgen vonBellinzona geh 4. Tag: Rundwanderung Monte Capanna Bar Adlerhorst überTesserete. und dannzumFranziskanerkloster ein Maria: Santa Bigorio. Aussichtsreich gehtes überdenMonte Bigorio durch einMeervonFarn imlichten Birkenwald Richtung Erst durch denSumpfbeiGoladiLagounddannweiter Burgen vonBellinzona Tag:1. Anreise nachBellinzona |Rundwanderung Lago duLugano schliesst diese Wandertour ab. dem mond den Monte Bar, dien Sie hinter derCapriasca.EineTour sichundbald erreichen SiediehügeligeLandschaft Sieüber führt wird schnellklar,sieht, Geschichte aufwelchbewegte dasTessin zurückblicken kann.DieFestung lassen Trutzig ragen dieStadtmauerundTürme derBurgen vonBellinzona indenHimmel.Wenn mansie ca. 4.5 ca.4.5 h ca.3 h ca.4.5 h ca.1.5 h ä nen Leben derStrandpromenade vonLugano. Einewunderbare Wanderung amUfer des ca.10 km ca.3 km ca.10 km ca.13 km TRAUMPFADE DESTESSINSTRAUMPFADE ä chste zudenFelsen derDentidellaVecchia. IdyllischeD 380 m 290 m 850 m 975 m ö ren zudenein- 615 615 m 70 70 m Grotti, Gipfel,Grotti, Palmen. 765 765 m 330 330 m ä chtigen chtigen Schiff zurücknach Lugano undindividuelleAbreise. Schiff eine dersch SiemitdemGrottodi Lugano. Teresa AmZielerwartet Tour amUfer durch des einNaturschutzgebiet Lago führt Rocco nachSan Per Schiff undweiter nachCaprino. Die 5. Tag: Tesserete –Cimadera –Lugano dem BuszurücknachTesserete. Mit an derAlpeRompiago zurücknachCorticiasca. Drossa undAbstieg dellaCroce nachMotto undvorbei 6. Tag: diGandria|Abreise –Cantine Caprino Zahnradbahn hinunter insStadtzentrum. hochüberLugano.Aussichtsplattform Von hiermitder Buchenw Denti dellaVecchia überdenMonte Bogliadurch die heutigeTour vorbeiandenFelsformationen der nachCimadera. VonMorgens Busfahrt hierführt ca. 1.5 ca.1.5 h ca.5.5 h ä Lago Maggiore Lago lder undHochebenenzumMonte Br ö nsten Gastst ca. 13 ca.13 km ca. 13 ca.13 km San SalvatoreSan Denti dellaVecchia Monte Tesserete Lugano Bellinzona ä tten der Schweiz. Mit dem Mitdem derSchweiz. tten ö Isone rfer wechselnnunmit rfer 210 m 1'045 m Caprino Cantine diGandria Cantine Cimadera Corticiasca Monte Bar 210 m 1'265 1'265 m Lago diLuganoLago è , der Nicht inbegriffen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine daher gute Grundkondition undteils Trittsicherheit. Anstiege erarbeitet werden. DieTouren verlangen teils müsseneinmalig, diese abererstdurch fordernde Die Ausblicke vondenTessiner Hügelketten sind Tourencharakter 6 Tage /5Nächte • • • • • • • • • • Leistungen Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 155.- 725.- 669.- Kategorie: Mittelklassehotels &Herbergen Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWBL-06X ca. 30Minuten. Rückreise perBahnnachBellinzona. Dauer: Parkpl Reisepreis enthalten. Kurtaxe, soweitf pro CHF12.- (etwa Person) Fahrten undSeilbahnen mitSchiffen Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 30.- x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Inklusivleistungen) 40.- Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Besuch derBurgen vonBellinzona T 5 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Lugano 95.- Zuschlag EZ Bellinzona 89.- ä gliche Gep ä tze amBahnhofBellinzona. pro CHF12.- Tag. 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – ä cktransfers t ä ä glich 25.04. –18.10. llig, nichtim llig, Tessin | 99 100 | Tessin

TESSINER HIGHLIGHTS

5 Tage / 4 Nächte Von der Burg zum Saurier

Tourencharakter Die Täler sind einsam, die Höhenwege aussichtsreich und die Städte strotzen nur so vor Lebenslust Eine Genusswanderung mit Aussicht! Die Distanzen und Italianità. Diese Wanderreise führt Sie durch die südlichste Ecke der Schweiz, von den erhabenen sind eher kurz gehalten, dafür geht es steil berg- Burgen Bellinzonas durch das quirlige Lugano bis nach Mendrisio. Die Ausblicke auf die vielen Seen in auf und bergab. Für die Wanderungen über die dieser Region begleiten Sie auf Ihrem Weg zu den Höhepunkten des Tessins. Bergrücken und Hügel wird Trittsicherheit voraus- gesetzt. 1. Tag: Anreise nach Bellinzona | Bellinzona – Isone ca. 4 h 10 km 840 m 320 m Anreisetermine täglich 05.04. – 18.10. SCHWEIZ Bellinzona Gepäckabgabe in Bellinzona. Steiler Aufstieg nach Monti Saison 1: 05.04. – 16.05. | 20.09. – 18.10. del Tiglio Cima di Dentro. Von hier haben Sie eine wunderbare Lago Maggiore Saison 2: 17.05. – 19.09. Isone Keine Mindestteilnehmerzahl | Sondertermine Aussicht auf die Magadino-Ebene und den nahen Lago Monte auf Anfrage Maggiore. Blicken Sie noch einmal auf die UNESCO- Bigorio Cimadera Welterbe Burgen von Bellinzona zurück, bevor Sie nach Tesserete Anreise/Parken/Abreise Isone absteigen. Monte Brè • Bahnanreise über Zürich nach Bellinzona. Lugano • Parken: am Bahnhof in Bellinzona, ca. CHF 12.-/Tag, 2. Tag: Isone – Tesserete Lago Lugano keine Vorreservierung. Monte ca. 3.5 h 11 km 530 m 740 m San Salvatore • Rückreise von Mendrisio nach Bellinzona per Bahn, Erst durch das malerische Sumpfgebiet bei Gola di Morcote Dauer ca. 50 Minuten. Lago und weiter durch ein Meer von Farn im lichten Serpiano Monte San Giorgio ITALIEN Birkenwald Richtung Bigorio. Aussichtsreich geht es über Mendrisio den Monte Bigorio und vorbei am Franziskanerkloster Santa Maria, einem Adlerhorst über Tesserete. © Viselli © Switzerland Tourism – david&kathrin-Photography Buchenw Denti dellaVecchia überdenMonte Bogliadurch heutige Tour vorbeiandenFelsformationen der Morgens Transfer die nachCimadera. Von hierführt 4. Tag: Lugano –Serpiano geht es hinunter insStadtzentrum. hochüberLugano.Aussichtsplattform Per Zahnradbahn abw Morcote isteinechter Klassiker. Immereinwenig Die Wanderung vomMonte Salvatore San nach nach Serpiano. wegs. Von Morcote undSeilbahn fahren SieperSchiff D 3. Tag: Tesserete –Lugano © Jacques Perler ö rflein, netten Grotti undherrlichenAusblicken Grotti netten unter-rflein, ca.5.5 h ca.4 h ä rts, Waldpartien wechseln mit herausgeputzten wechselnmitherausgeputzten Waldpartien rts, ä lder undHochebenenzumMonte Br 10 km 13 km 840 m 1'040 m 310 m 1'260 m è , der ihrer Sch das LabelUNESCO-Weltnaturerbe alleinschonaufgrund D Seearme, tiefblaue malerische Berge wiePyramiden, Ein MeerderErinnerungen UNESCO-WELTERBE: GIORGIO MONTE SAN Einblicke in diese geheimnisvolle Welt. schen Region. Heute gibtdasFossilienmuseum inMeride Monte Giorgio ein Meeresbecken San ineinersubtropi Mio. Jahre alte Fossilien. Damals bildeten dieGesteine des die Sch Ankunft inMendrisioindviduelleAbreise.Ankunft kleinen MuseuminMeridezubewundern.Nach 240 Mio. sindineinem Jahre Saurierfossilien datierte genommen.Aufca. hinauf nachSerpianoinAngriff undSeilbahnfahrt nach einerkurzen Schiffspassage istzuRecht UNESCO-Weltnaturerbes.bekannt, Erwird Der Monte Giorgio, San auchals„Berg derFossilien“ 5. Tag: Serpiano–Mendrisio|Abreise ö rfer: Die Landschaft umdenMonte Giorgio würde San Die Landschaft rfer: ca.4 h ä tze, dieimUntergrund verborgen sind:biszu240 ö nheit verdienen. Einzigartig machen siejedoch nheit verdienen. Einzigartig 13 13 km 610 m 570 570 m - • Hinweis Leistungen Zusatznächte Preise • • • • • • • • • • •

Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep ca. CHF45.- pro Person Fahrten undSeilbahnen, mitSchiffen Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Monte Giorgio) San (BurgenEintritte vonBellinzona, Fossilien-Museum Transfer Tesserete –Cimadera Gep inkl.Frühstück 5 Übernachtungenwieangeführt, uclgE 199.- 759.- 699.-Zuschlag EZ Mendrisio Zuschlag EZ Bellinzona Kategorie: 3***-Hotels undGasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWTH-05X ä cktransfer ä ä ckübernahme am llig, nichtimReisepreisllig, inbegriffen ö fe Tessin | 109.- 40.- 89.- 55.- 101 Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine nachLocarno n die langeEtappevonLavertezzo Gute Grundkondition istfürdiesteilen Anstiegeundfür Rundwanderung Odro ben Teils vieleH Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 0 |Tessin 102 uclgE 99.- 449.- 415.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWSL-04X StundenStündlicheVerbindungen. ca. 1.5 Von Locarno mitdemBusnachSonogno. Dauer: Parkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Locarno –Sonogno Busfahrt Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Inklusivleistungen) 10.- Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Locarno 89.- Zuschlag EZ Sonogno 69.- Kategorie: Mittelklassehotels ä gliche Gep ä tze amBahnhofLocarno. CHF10.- pro Tag. 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – ö henmeter undlangeEtappen.Für die ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 04.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö tigen SieTrittsicherheit. ö tig. tig. die Bauern vor hundert Jahren geführt haben. Jahren geführt die Bauernvorhundert net manbaulichenZeugen des Existenzkampfes, den Corippo undMergoscia. begeg- Entlangdes Bergweges Eindrücklich istvorallemdasWegstück zwischen Tag:2. Rundwanderung Odro Grotto ein. reiches Bergtessin sicherineinemtypischen undkehrt einStückursprüngliches, stein- durchwandert Man istauchdieStrecke reizvoll dazwischen: Landschaftlich bekannten Steinbogenbrücke sindeine Reise wert. mitseiner Sowohl SonognoalsauchLavertezzo Gep route durch dasCentovalli. einem Abstecher insmond Siehier.genbrücken NachdemAbstieg erwarten undkleineGrotti ausdiesem Tal kehren Sienach Stille des Verzascatals HoheGlockentürme, wieineinereigenenWelt. gebaute kunstvoll Steinbo- fühltmansichinder Obwohl nurwenigeKilometer amLagoMaggiore entfernt dasLeben pulsiert, 1. Tag:1. Anreise Sonogno|–Lavertezzo 3. Tag: –Locarno Lavertezzo Lago Maggiore. bender Aussicht überdenVerzasca-Stausee undden Wanderung nachOdro undBardügh Mit demBusnachVogorno. die Von hierführt ca.7 h ca.5.5 h ca.4 h ä ckabgabe in Locarno und Busfahrt nachSonogno.ckabgabe inLocarno undBusfahrt ca.20 km ca.14 km VERZASCATAL &CENTOVALLI ca.10 km 265 265 m 1'154 1'154 m 1'145 m ä ne Locarno zurückzurStilleundwandern entlangeineralten Handels- Die stillen T Die stillen è , mitatemberau- 650 m 1'490 m 1'145 m ä ler desTessins. 4. Tag: delMercato Via |Abreise in Intragna Rückfahrt nachLocarno,in Intragna Rückfahrt Gep h ein geschichtstr schen Herrschaftsh vorbeiandencharakteristi- ist, aus derBauernwelt (Mühlenpark), derreich aninteressanten Zeugnissen durchDie Wanderung denParco führt deiMulini um denHandelsknotenpunkt Locarno zuerreichen. wurde,einem alten Maultierpfad, dereinstbenutzt Mit derCentovallibahn nachCamedo. Siefolgen und individuelleAbreise. ö chste Glockenturm des Tessins NachAnkunft steht. ca.4 h Camedo ca. 12 ca.12 km ä chtiger Weg bisnachIntragna, woder Intragna ä

usern inVerdasio. Sie Eserwartet Valle Maggia Valle Sonogno Locarno

600 m Valle Verzasca Valle Lago Maggiore Lago 800 m Lavertezzo ä ckübernahme Vorgorno

© Switzerland Tourism – Sylvia Michel © Ticino Turismo – Alexandre Zveiger Von densteinigen Bergh kristallines Gestein. liegt Basodino undum die Hütte Cristallina. Gegenüber glitzern die Eismassen des Vorbei an weiteren Seenzur modernen Capanna 3. Tag: Robiei –Airolo |Abreise Stausee vonRobiei. hohe Wasserfall inForoglio. MitderSeilbahnhochzum Der108 hinein gebauten Behausungen.Sehenswert: m rustikalen Weilern. Sehrspeziell: DieinFelshohlr Bergh in Bignasco. Das Val istgepr Bavona derWanderung undStart Mit demBusinsMaggiatal 2. Tag:2. nachBignasco Busfahrt |Bignasco –Robiei Tag:1. Anreise nachLocarno Wanderung zumCristallina-Pass fürdien Seenundfunkelndes Tiefblaue Gesteinwandern hochineinekarge sorgen Gebirgslandschaft. beider danachkehren denRücken SiedemBavonatal Blickzurück; Stauseen vonRobiei. zuund Einletzter kleinen D Einsam istes woderSentiero Siewandern imBavonatal, vorbeian Cristallinaseinen Anfang nimmt. rung amSentiero Cristallinaistfordernd, dasTessin dochsiezeigt vonseinen sch am Pass: fürdenAbstieg inderCapanna CristallinamachtSiefit insVal DieRast Bedretto. DieWande- ca.7.5 h ca.4.5 h ä ngen, wilderVegetation, vielGestein undzw ö rfern geschmückt steinernen Kirchtürmen mitspitzen rfern H undtypisch ca.23 km ca.14 km SENTIERO CRISTALLINA ä ngen gelangt manüber ngen gelangt Vom zumGotthardpass. Maggiatal 1'015 m 900 m ä gt vonsteilen gt 300 m 1'765 m ö tigen Farbtupfer. Kulinarische H ä ume ö lf Abreise. inAirolosind gewaltig. individuelle NachAnkunft starken Farben und dieAusblicke insGotthardmassiv Val Bedretto-H sch ö ne Alpen mit typischen Doppelbrunnenauf den ne Alpenmittypischen

Cristallinapass ö henweg. Hochmoorgebietehenweg. leuchten in Gotthardpass ö hepunkte erwarten Sieoben hepunkte erwarten

Hütte SAC Hütte Cristallina Valle Maggia Valle Robiei ä usern hochzuden Bignasco Locarno Airolo ö nsten Seiten. Lago Maggiore Lago Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine gute Grundkondition. Trittsicherheitzur CapannaCristallinaerfordert undeine VorGotthardpass allemdieWanderung überwunden. Viele H Tourencharakter 3 Tage /2Nächte • • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 85.- 389.- 359.- Kategorie: Mittelklassehotels &Berggasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-TSWBA-03X nach Locarno. Dauer: ca.2Stunden Rückreise perBahnvonAirolo überBellinzona Parkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Carlo–RobieiSeilbahn San Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 40.- Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und T 2 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Airolo 89.- Zuschlag EZ Locarno 89.- ä gliche Gep ö ä henmeter werden beidieser Tour hochzum tze amBahnhofLocarno. CHF10.- pro Tag. 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 20.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä user Tessin | 103 Tourencharakter 3 Tage /2Nächte 8 Tage /7Nächte, 5Tage /4Nächte und kann kein Gep Trittsicherheit. BeidenbeidenEtappenimVal Colla ediitoBuchungscode CH-TSWLM-03X Mendrisiotto SalvatoreSan & CH-TSWLL-05X Buchungscode CH-TSWLM-08X Buchungscode Monte Tamaro &Val Colla Gesamt Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Gipfeltouren ben das Sottoceneri. Für dieGratwanderungen und Eine spektakul Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 0 |Tessin 104 dem Gang) aufdemGang),1xHerberge inPairolo(Dusche/WC auf (Dusche/WC Kategorie: Mittelklassehotels &1xSAC-Hütte Monte Bar(Massenlager, Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison ca. 20 Minuten. Rückreise perBahnnachLugano. Dauer: Parkplatz amBahnhofLugano. pro CHF12.- Tag. 02.05. – 15.05. | 19.09. – 18.10. – 19.09. | 15.05. – 02.05. 16.05. 18.09. – ä ä re H re cktransport durchgeführt werden. durchgeführt cktransport ö t tigen Siegute Grundkondition und ä glich 02.05. –18.10. ö henwanderung durch 1‘065.- 995.- 625.- 585.- 349.- 369.- 215.- 85.- 59.- Etappen imVal Colla bestens überblicken. della Croce. Von folgenden hieraus lassen sichdiezwei geht es hinaufzumvonweitem sichtbaren Kreuz Motto Lago mitseinemTorfmoor vonnationalerBedeutung nachMedeglia.VorbeiBusfahrt amÜbergang Goladi 3. Tag: Medeglia–Monte Bar mitderSeilbahnhinunterBotta-Kirche nachRivera. Alpen. Von derAlpeFoppa mitseinersehenswerten lichen Panorama überNorditalien, dasTessin unddie Monte Lema undMonte Tamaro miteinemeindrück- spektakul hochzum Monte Lema.Seilbahnfahrt eine Esfolgt Tag:2. Miglieglia–Monte Tamaro –Rivera tessinerischentypisch Trockenmauern amWegrand. auch dasMuseodelMalcantone inCuriounddie W Ideale EtappezumEinlaufen: moderate kühle Steigung, Gep einsame Val Colla. SiedieH Anschliessend führt Sie dasTessin mitallenSinnenerlebenl Eineberauschende die Wanderung, des Valle Pflanzenwelt ausklingt. der insanften diMuggiosanft Ein Besuch beidenFossilien des Monte Giorgio undeinwahrer San H vorbei amMonte Tamaro, hochzumGipfel des Gazzirolaundineinemspektakul Der n Miglieglia Tag:1. Anreise nachLugano – |Lugano –Magliaso ä ca.4 h ca.4.5 h ca.3 h lder, einesch ä ckabgabe in Lugano und Zugfahrt nachMagliaso. ckabgabe inLugano undZugfahrt ö rdliche Teil des Sentiero LagodiLugano giltalsdieK ä re Wanderung überdenBergrücken zwischen ca.10 km ca. 11 ca.11 km ca. 13 ca.13 km ö n restaurierte alte Mühle. Interessant SENTIERO LAGO DILUGANOSENTIERO LAGO 1'090 m 570 570 m 825 m 155 m Tessiner H 185 185 m 855 m ä sst. sst. ö henwanderung indensüdlichsten Winkel derSchweiz: ö henrausch. 4. Tag: Monte Bar–Pairolo 6. Tag: Lugano –Serpiano Standseilbahn hinunter nachLugano. hochüberLugano.Aussichtsplattform mitder Fahrt Buchenw della Vecchia vorbeiüberdenMonte Bogliadurch Die Tour andenFelsformationen derDenti führt 5. Tag: Pairolo –Lugano spezieller Vegetation weiter zurCapannaPairolo. einladen.DurchVerweilen Kalkstein-Landschaften mit Lucio, woeinkleinerSeeundeinekleineKirche zum Gazzirola alsH Spektakul Unterkunft inSerpiano.Unterkunft nach BrusinoundmitderSeilbahnhochzuIhrer Ausblicken Von unterwegs. Morcote mitdemSchiff D herausgeputzten immer einwenigabw Morcote isteinKlassiker fürdieganze Familie. Esgeht Die Wanderung vomMonte Salvatore San nach ca. 4.5 ca.4.5 h ca.7 h ca.5.5 h ö nigstour imTessiner Wanderland. Erführt ä ä lder undHochebenenzumMonte Br re Grat-, Grenz- undPanoramatour mitdem ca.16 km ö ca.16 km ca. 11 ca.11 km hepunkt. Rastm hepunkt. ö henrausch amMonte Generoso, ö rflein, netten Grotti undsch Grotti netten rflein, ä rts, Waldpartien wechseln mit Waldpartien rts, 1'275 m ä 760 m 1'255 m ren Bogenrundumdas ö glichkeit beiSan 1'525 m 1'210 m 910 910 m è ö , die nen

© Ticino Turismo, L. Crivelli © Ticino Turismo – Loreta Daulte Abreise 8. Tag: Rundtour Monte Generoso &Valle | diMuggio Capolago. an dieUfer des LagodiLugano undÜbernachtungin Museum inMeridezubewundern.Danach Abstieg sindineinemkleinen Saurierfossilien Jahre datierte istUNESCO-Weltnaturerbe.bekannt, Aufca.240 Mio. Der Monte Giorgio, San auchals«Berg derFossilien» Nach Ankunft inMendrisioindividuelleAbreise.Nach Ankunft Mendrisiotto, diebeeindruckenden Breggia-Schluchten. (natürliche Kühlschr Überraschungen –zumBeispieldieNev birgt Bergbahndestination. DerAbstieg insValle diMuggio DerMonte GenerosoBotta. istmehralseine zum Fiore dipietra, erbautvonStararchitekt Mario Mit derBahnhochaufdenMonte Generoso 7. Tag: Serpiano–Capolago ca.6 h ca.5 h ca. 12 ca.12 km ca.20 km ä nke) oderganz unten im 790 790 m 580 m 1'150 1'150 m 1'580 m è re re Abreise Tag: 3. 2. Tag: 1. Tag: SalvatoreSan &Mendrisiotto Tag: 5. 4. Tag: Tag: 3. 2. Tag: Miglieglia 1. Tag: Monte Tamaro &Val Colla Lago Maggiore Lago Rundtour Monte Generoso &Valle diMuggio| Medeglia –Monte Bar Pairolo –Lugano Hütte |Abreise Anreise nachLugano |Lugano –Serpiano Anreise nachLugano – |Lugano –Magliaso Monte Bar–Pairolo Hütte Serpiano –Capolago Miglieglia –Monte Tamaro –Rivera Miglieglia Monte Lema Magliaso Tamaro Monte Morcote Serpiano Rivera Capolago Lugano Mendrisio

Monte Salvatore San

CAS Monte Bar

Muggio Valle di di Valle Monte Br Lago diLuganoLago Monte Generoso Pairolo Hütte è Nicht inbegriffen • • • • • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Reisepreis enthalten. Kurtaxe, soweitf lichen Verkehr Fahrten Seilbahnenunddem mitSchiffen, Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Giorgio insFossilien-MuseumEintritt amMonte San 55.- Inklusivleistungen) Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und 30.-Bestens ausgearbeitete Routenführung T 2 x Halbpension(Monte Bar&Pairolo) 7, 4bzw. 2Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Mendrisio 109.- Zuschlag EZ Lugano 95.- Pairolo) ä gliche Gep ä cktransfers (ausser Monte Bar& ä ckübernahme ä llig, nichtim llig, Tessin | ö ffent- 105 106 | | TessinWallis

WALLIS © Pascal Gertschen© Pascal

DAS WALLIS. EIN ERLEBNIS.

Mathias Fleischmann, Direktor Erlebnis- und Marktmanagement Valais/Wallis Promotion: Willkommen im Wallis! Willkommen auf dieser Spielwiese für Naturliebhaber und Geniesser! Das Wallis ist mit den höchsten Gipfeln der Alpen, mit seiner einmaligen Kulturlandschaft und seiner von uralten Traditionen geprägten Spitzenküche ein Erlebnis für die Sinne. Auf 8000 Kilometern Wanderwegen, 1600 Kilome- tern Velo- und Bikerouten und entlang von mehr als 100 Suonen lässt sich das Wallis entdecken und erleben – immer begleitet von einem imposanten und atemberaubenden Panorama. Für besondere Genussmomente sorgen dabei ursprüngliche Rebsorten wie Petite Arvine, Cornalin oder Heida, regionale Früchte, einheimischer Safran und 75 im Gault-Millau aufgeführte Restaurants. Willkommen im Wallis! Willkommen bei uns! © Christian Pfammatter 2. Tag:2. Sion–Leuk/Susten Degustation vonWalliser Weinen. mit SieeineAltstadtführung Clages. Abendserwartet Chamoson mitdemachteckigen Turm St-Pierre-de- mitdemMinirebbergSaillon des F Weinberge, kleineWinzerd sonnenverw Bergstr Schweisstreibendes Kurbeln auferlesenen Arbeit. harte Welsche Lebensfreude trifft teil. Sie statten Damit kommt, dieKultur nichtzukurz an einerVerkostung vonverschiedenen Raclette-K Gep 1. Tag: Anreise nach Martigny | Martigny –Sion Tag:1. |Martigny Anreise nachMartigny Walliser Berge undeineVielzahl ankulinarischen Leckerbissen. bietet Unterwegs sichIhnen deratemberaubende vonLeuk. bis hinzum Ausblickaufdie Marktplatz Weg aufIhrer RichtungOsten, Fahrt vorbeiandenbekannten Schl entlang des Walliser Siedurch diese Weinwegs romantische führt Szenerie. DieRebberge s Hier anderSonnenseite des Rhonetalsreifen einigederbesten Ihre Weine Veloreise derSchweiz. ca.50 km ca.40 km ä ckabgabe inMartigny. Einkr ä sschen, alsSt ö hnten durch steilen gepflegte Südhang, 1'395 m 485 m ä rkung unterwegs nehmenSie rkung unterwegs ö 470 470 m 1'235 m rfer undhistorische wie rfer Orte WALLISER WEINWEG ä ä ftiges AufundAbam ftiges lschers Farinet, oder Weinberge undKulinarik. ä sen 3. Tag: Abreise oderVerlängerung füralleSinne.ist dies eineVerführung Besuch ab. Zusammen Ausblicken mitdenfabelhaften den Walliser Weinmuseen inSierre einen undSalgesch Martigny ö ssern Tourbillon undValeria von Sion

Rh ô ne Sion Sierre ä umen den Leuk Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine wird imKartenlesen ben Erfahrung Guter Orientierungssinn und ist teilweise mangelhaft. Szenerie des Wallis. DieBeschilderung derRoute Nr. 72 Nebenstrassen dereinmaligenalpinen inmitten Schweiss vergiessen. DieTouren führen aufruhigen am Sonnenhangdes Rhônetalswerden Sieetwas es schwieriger. durch BeiderFahrt dieRebberge Gemütliches Einrollen amersten Tag, danachwird Tourencharakter 3 Tage /2Nächte Walliser Teller. verkosten lokaleWeine undgeniessen einen durch Sionteil,nehmen aneinerStadtführung zu denWeinmuseen undSierre, inSalgesch dem Walliser Geniesserpaket habenSieZutritt Entdecken Siediebesten Seiten desWallis. Mit Walliser Geniesserpaket • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison lkrvl 119.- 165.- 75.- 499.- 459.- Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSRML-03X MinutenDauer: ca.30–40 mitderBahnnachMartigny. Rückfahrt Parkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline 40.- GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 85.- x pro Zimmer) 40.- Bestens ausgearbeitete Routenführung Walliser Geniesserpaket T 2 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Susten (Leuk) Zuschlag EZ 89.-Martigny Kategorie: Mittelklassehotels ä glicher Gep ä tze amBahnhofMartigny. CHF10.- pro Tag. 04.04. –15.05. |19.09. –17.10. 16.05. 18.09. – ä MI – SA 04.04. MI–SA –17.10. cktransfer ä ckübernahme amBahnhof. ä llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö tigt. Wa ll is | 107 uhnsoeC-LO 0A-06B -06A Buchungscode CH-WLROG • • • Anreise/Parken/Abreise Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Bummlertour: 2: Saison 1: Saison Rhone-Route: Anreisetermine Originalroute. kürzere Etappenundistwenigeranstrengend alsdie mit Verkehr bietet zurechnen. Die«Bummlertour» RundumdieurbanenRegionen ist des Lavaux. rechnen. durch EinHighlightistdieFahrt dieRebberge zu Gegenwind AbSionistmitetwas geeignet. perfekt die Route fast v abBrigverl hügeligimerstenEtwas Abschnitt, Tourencharakter 6 Tage /5Nächte und5Tage /4Nächte Zusatznächte Preise 0 |Wallis 108 lkrvl 9. 199.- 199.- 215.- 99.- 759.- 719.- 289.- 929.- 99.- 879.- sehr sch A: Kat. Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Parkplatz inBrigamBahnhof. CHF8.- pro Tag. Dauer ca.4Stunden. Brig nachOberwald. Rückreise perBahnvonGenfüberLausanne– Parkpl oderUlrichen.GratisParkplatz inOberwald Kat. B:MittelklassehotelsKat. ef15-125.- 55.- 125.- 40.- 55.- 55.- 79.- Zuschlag EZ 135.- Genf Zuschlag EZ Oberwald/Ulrichen ä tze beimBahnhofinOberwald. 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 16.05. 18.09. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. ö ne 4****- & gepflegte Mittelklassehotelsne 4****-&gepflegte | ö t t ä ä llig flach undistauchfürGeniesserllig flach glich 04.04. –18.10. glich 30.05. –11.10. Kat. A Kat. B Kat. A Kat. Kat. A Kat. B Kat. A Kat. ä uft uft auf einemgewaltigen Schuttkegel. einNaturreservat diges StückRhone, undderPfynwald, ckenen ZwischenLeuk Bergflanken. undSierre einunb Das Walliser wird breiter, Haupttal dietro- dieSonneheizt flache Routenprofilflache machtsieauchfürGenussfahrer bestens geeignet. RichtungReisezielFahrt Genf. DieRhone-Route undkulturelle bietet Abwechslungunddas landschaftliche die Rebberge mitklingendenNamenaufderanderen Seite derRoute begleiten denVelofahrer aufseiner Erneuter Szenenwechsel abVilleneuve:Dieweite, Fl lichtüberflutete Ab Brigweitet scheintdieSonneh sichdasRhonetal.Nirgendwo inderSchweiz Goms ist die Landschaft alpinunddieRoute verl Goms istdieLandschaft Im undGenfdreiDie Rhone-Route Oberwald ganz unterschiedliche zwischen Landschaftstypen: vereinigt Umgebung Tag:1. –Brig Anreise |Oberwald nachOberwald 2. Tag:2. BrigUmgebung–Sion besuchen. Jungfrau-Aletsch Naters mitInformationen zurUNESCO Welterbe-Region k durch dassonnigeHochtalGomsRichtungBrig.Abends in diesem Teil Sieradeln nochgenannt. derSchweiz Gep ö ca.60 km ca.45–55 km nnen SiedasWorld Nature Forum imNachbardorf ä ckabgabe in Oberwald. Rotten wirdckabgabe inOberwald. dieRhône 170–215 m 600–610 m 320–400 m 1 Sonne, Wein undKultur. ' 270–1 RHONE ROUTE ' 350 m ä ä n- uft mehrheitlichabw uft 3. Tag: Sion–Martigny 4. Tag: –Montreux/Vevey Martigny die Welt Obstg derertragreichen derDentsduMididieHochalpen-Kulisse. Esist niert 5. Tag: –Morges/Nyon Montreux/Vevey im Wasser. Léman, dieFestung unddanntrutzig Schloss Chillon noch hinterTiefland, Schilfversteckt dieWeite des Lac Hochgebirgehütet und goldenenKirchenschatz. Rhoneknie, St-Maurice anderengsten Stelle imTal am Hoch obenbewacht einRundturmMartigny von Schneegipfeln unddenReblandschaften, wie Der LacLéman, einkleines silbriges Meerumgeben Kirchen undHerrenh ihreDie HauptstadtSionzeigt historischen Burgen, ca.55–60 km ca.30 km ca.40–65 km ä che des Genfersees aufdereinen, 95–125 m ä rts miteinigenGegensteigungen. rts ä 215–250 m 570–890 m user. Imunteren Rhonetaldomi- ä ufiger alshierimWallis.ufiger 125–185 m ä rten undWeinberge.rten 305–335 m 570–870 570–870 m

© Pascal Gertschen Wallis | 109

das Unesco-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Rhône-Bummlertour: Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia- 1. Tag: Anreise nach Brig | Brig – Susten Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung. ca. 35 km 130 m 170 m Preise 2. Tag: : Susten – Sion Bummlertour Buchungscode CH-WSRBL-05X 6. Tag: Morges/Nyon Umgebung – Genf | Abreise ca. 30 km 90 m 240 m Saison 1 675.- ca. 30–60 km 235–615 m 255–605 m 3. Tag: Sion – Martigny Saison 2 725.- Oben die terrassierte Reblandschaft La Côte, unten am ca. 30 km 100 m 120 m Zuschlag EZ 225.- See die Marktflecken Morges, Rolle, Nyon. Das freie 4. Tag: LMartigny – Montreux Mietvelo 27-Gang 79.- Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald ca. 50 km 180 m 270 m Elektrovelo 169.- kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards 5. Tag: Montreux – Lausanne | Abreise Kategorie: 4****- & gepflegte Mittelklassehotels Mittelklassehotels und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau». ca. 30 km 455 m 455 m Nach Ankunft in Genève individuelle Abreise. Leistungen • 5 bzw. 4 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück • Täglicher Gepäcktransfer • Bestens ausgearbeitete Routenführung Lausanne • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Morges Oberwald Vevey • Nyon Montreux GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline Lac Léman Sierre ône Brig Rh Genève Sion Nicht inbegriffen Martigny • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. 110 | Wallis © Valais Wallis Promotion – Pascal Promotion Wallis © Valais

8 Tage / 7 Nächte

Tourencharakter SION – GOMS Eine einmalige Szenerie erwartet Sie im Wallis. Zu den Höhepunkten der Walliser Alpen. Umgeben von den schönsten und höchsten Gipfeln der Schweizer Alpen besuchen Sie einige der Aussichtsreiche Passstrassen und sonnige Talflanken machen das Wallis zu einem perfekten Gebiet bekanntesten Täler und Pässe der Schweiz. Dabei fahren Sie durchgehend auf asphaltierten Strassen. für eine Rennradreise. Von den Burgen von Sion steigen Sie hoch ins weltbekannte Crans-Montana. Im Umfeld der städtischen Zentren müssen Sie Ein Badestop in Leukerbad und eine rauschende Fahrt vorbei am Stockalperschloss in Brig führen Sie mit etwas Verkehr rechnen. Konditionell stellen vor anschliessend zu den Walserdörfern im Goms. Nun sind die höchsten Pässe der Alpen zum Greifen nah. allem die Touren am vierten und sechsten Tag eine Sie erklimmen Gotthard, Nufenen und Grimselpass und besuchen sodann die verträumten Seitentäler grosse Herausforderung dar. des Rhonetals. Eine Rennveloreise wie aus dem Bilderbuch.

Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. des Nufenenpasses und rauschen hinunter nach Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Oberalp- Airolo. Die anschliessende Fahrt auf den Gotthardpass Saison 2: 27.06. – 20.09. pass Andermatt führt über Pflastersteine entlang der unzähligen Keine Mindestteilnehmerzahl Obergesteln Serpentinen und fordert Sie heraus. Auf der Abfahrt Gotthard- Grosser pass nach Hospental können Sie sich entspannen. Und Anreise/Parken/Abreise Aletschgletscher Nufenenpass danach heisst es noch einmal durchbeissen, denn • Kostenpflichtige Parkplätze in Sion: etwa CHF 10.- pro Crans-Montana Leukerbad Binntal Tag. Zahlbar vor Ort. Brig der Furkapass hat es am Ende der Reise noch mal so Sion St-Luc richtig in sich. Preise ône Rh d’HerenVal Buchungscode CH-WSRSS-08X s 5. Tag: Obergesteln – Binntal – Brig Saison 1 1‘175.- ca. 60 km 620 m 1'315 m Saison 2 1‘265.- 1. Tag: Anreise nach Sion | Sion – Crans-Montana Zu Beginn folgen Sie wieder der Rhone-Route, die Sie Zuschlag EZ 425.- ca. 60 km 2'275 m 1265 m vorbei an den schönsten Dörfern des Goms führt. Ganz Rennvelo 239.- Gepäckabgabe in Sion. Unbeschwert geht es an der einfach ist die Tour aber nicht, denn unterwegs steht Kategorien: Mittelklassehotels, 4****-Hotel in Obergesteln und Brig (nach sonnigen Talseite hoch nach Mayens-de-la-Zour. Eine ein Abstecher ins Binntal auf dem Programm. Die male- Möglichkeit als Swiss Bike Hotel klassifiziert) rauschende Abfahrt nach Grimisuat und gleich folgt der rische Rückfahrt nach Brig ist ein gelungener Abschluss nächste Anstieg. Am Ende dieser ersten Runde kühlen Ihrer Reise durch das Oberwallis. Zusatznächte Sie sich mit einem Sprung in die Bergseen von Crans- Sion 99.- Montana ab. 6. Tag: Brig – St. Luc Zuschlag EZ 75.- ca. 90 km 2'645 m 1'680 m 2. Tag: Crans-Montana – Leukerbad Zwei Täler und eine Alp stehen heute auf dem Leistungen • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. 40 km 1'215 m 1'330 m Programm. Erst rollen Sie gemütlich ins Vispertal • Täglicher Gepäcktransfer Ein kurzer Anstieg eröffnet den heutigen Tag. Sie fah- – weniger gemütlich ist der Aufstieg hoch auf die • Bestens ausgearbeitete Routenführung ren hoch nach Colombire und können dem dortigen Moosalp. Bei der anschliessenden Abfahrt hinunter • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Alpmuseum einen Besuch abstatten. Danach folgt eine nach Leuk können Sie etwas durchschnaufen. Die Fahrt • GPS-Daten verfügbar rauschende Abfahrt ans Ufer der Rhone. Anschliessend hoch ins malerische Val d’Anniviers ist der perfekte • Service-Hotline führt Sie ein beständiger Anstieg hoch nach Leukerbad. Abschluss für den heutigen Tag.

Nicht inbegriffen 3. Tag: Leukerbad – Obergesteln 7. Tag: St. Luc – Sion • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. ca. 100 km 1'890 m 1'910 m ca. 90 km 1'830 m 2'985 m Leuk, Brig, Fiesch – heute passieren Sie ein paar der Dieses Tal ist viel zu schön, um es gleich wieder zu bekanntesten Orte des Wallis. Kleine Abstecher entlang verlassen. Auf ruhigen Strassen rollen Sie vorbei an der Talflanken lockern die Fahrt durch das Rhonetal Grimentz und steigen dann entlang der Talflanke hoch auf. Nachmittags erreichen Sie die sonnenverbrannten nach Vercorin. Geniessen Sie den Ausblick auf das Walserdörfer im Goms. Rhonetal und die Städte Sierre und Sion. Die Tour führt Sie ins Val d’Hérens. Ein kurzer Schlussanstieg über den 4. Tag: Rundtour Alpenpässe Dächern von Sion schliesst die Rennveloreise durch das ca. 100 km 3'025 m 3'025 m Wallis ab. Von Oberwald aus sind die schönsten Alpenpässe schnell erreicht. Sie steigen hoch in die felsige Welt 8. Tag: Abreise oder Verlängerung © Pascal Gertschen.ch Oberwald angekommen, istdieTourOberwald nochnichtzu im Gomsdarauf, vonIhnenentdeckt zuwerden. In an einerPerlenkette aufgef Mit neuerEnergie folgen SiedemLaufderRhone. Wie Tag:2. Leuk –MoosalpBrig die heutigeTour abschliesst. ins Tal AufstiegnachLeuk derRhone, bevoreinletzter Turtmanntal. Danach gehtes wiederentspannthinunter Oberems undfolgen danndemlanggezogenen fahren aufnach durch denNaturparkPfyn-Finges Sierre inSichtkommen. Sie Nunwird es sportlich. Erst gemütlichentlangderRhone, bisdieD Die Fahrt vonLeukDie Fahrt nachBrigk 4. Tag: Brig–Grimselpass –Obergesteln Aletschgletschers direkt oberhalbderMassaschlucht. Gibidum. Dieimposante amFusse Staumauerliegt des g Heute k 3. Tag: Rundtour StauseeGibidum warmen QuellenvonBrigerbadnachBrig. gleich denAtem rauben. Danach gehtes vorbeianden die Abfahrt hinunter nachStaldenwirddie Abfahrt Ihnenn Geniessen SiedieAussicht undholenSieobentiefLuft: umdieSerpentinenzurMoosalp hochzufahren. Radweg, Baldschonverlassen SiedenRhone- – istsieabernicht. 1. Tag:1. Anreise nachLeuk |Rundtour insTurtmanntal z Goms, hochzufunkelnden StauseenundalpinenWelten ausFels überdieAlpenp undEis.DieFahrt unddiewunderbare entdecken Moosalp.von Leuk, SiedenNaturparkPfyn-Finges Weiter dieTour führt ins sch Beeindruckende Staumauern,atemberaubende P ä ö ca.85 km ca.25 km ca.65 km ca.85 km hlt zudensch nnen. Eine Ausfahrt bringt Sie hoch zum Stausee SiehochzumStausee bringt nnen. EineAusfahrt VERBORGENE SCH ö nsten undh ö nnen Sie müden Beinen etwas Entspannung Entspannung nnen SiemüdenBeinenetwas 830 m 1'545 m 2'250 m 2'105 m ö ö Die sch nsten Rennvelotouren EinHighlightreiht sichimWallis inderSchweiz. andasn chsten Berggipfeln derSchweizer Alpenwerden imWallis Velotr 830 830 m ä 1'610 m 2'105 m delt warten dieWalserddelt warten 1'560 m ö nnte ganz einfach sein ö nsten Routen indenWalliser Alpen. ä ä cher von mlich mlich ö ä rfer rfer Ä ssefahrten undidyllischeWalserd TZE IMOBERWALLISTZE 5. Tag: Rundtour Alpenpässe einen Katzensprung entfernt. VelofahrerEnde. Für sportliche istderGrimselpass nur 7. Tag: Abreise oderVerlängerung Abschluss Ihrer Reise durch dasOberwallis. nachLeuk istein gelungener Die malerischeRückfahrt steht einAbstecher insBinntal aufdemProgramm. Ganz einfach istdieTour dennunterwegs abernicht, Sie vorbeiandensch Zu Beginnfolgen SiewiederderRhone-Route, die 6. Tag: Obergesteln –BinntalLeuk Ende derReise nochmalsorichtiginsich. einmal durchbeissen, dennderFurkapass hates am nen Siesichentspannen.Unddanachheisst es noch nach Hospental k fordert Sieheraus. AufderAbfahrt Pflastersteine entlangderunz über anschliessende aufdenGotthardpass Fahrt führt Nufenenpasses undrauschen hinunter nachAirolo. Die Siesteigenschnell erreicht. hochindiefelsige Welt des Von aussinddiesch Oberwald Sierre ca.95 km ca.100 km Leuk

Turtmann- tal Aletschgletscher 760 m 3'025 m Grosser

Moosalp

Gibidum Stausee ö nsten D Obergesteln Brig ä 1'390 m ume wahr. Ausgehend ö Grimselpass 3'025 m ä rfer – umgeben von den –umgebenvonden rfer

Binntal Rh hligen Serpentinenund ö ö ô

rfern des Goms führt. des Gomsführt. rfern ne nsten Alpenp Andermatt Nufenenpass ä chste. ä ä sse Gotthard- Oberalp- sse sse pass pass ö n- Preise • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Herausforderung dar. überdieAlpenp Fahrt Verkehretwas rechnen. Konditionell stellt vorallemdie Im Umfeld derst fahren Strassen. Siedurchgehend aufasphaltierten bekanntesten T der Schweizer Alpenbesuchen Sieeinigeder Umgeben vondensch SieimWallis. Eine einmaligeSzenerie erwartet Tourencharakter 7 Tage /6Nächte • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison eneo219.- 315.- 945.- 885.- Rennvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSRLL-07X pro Woche. ZahlbarvorOrt. Kostenpflichtige Parkpl Kurtaxe, soweitf 85.- 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 6 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Susten M Kategorie: Mittelklassehotels, 4****-Hotel inObergesteln undBrig(nach ä ö glicher Gep glichkeit alsSwiss Bike Hotel klassifiziert) 20.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. 20.09. – 27.06. ä ä ler undP ä t cktransfer dtischen Zentren müssen Siemit ä ä glich 20.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä sse am fünften Tagsse amfünften einegrosse ö nsten undh ä ä tze in Leuk: etwa CHF20.- etwa tze inLeuk: sse der Schweiz. Dabei sse derSchweiz. ö chsten Gipfeln Wallis | 111 112 | Wallis © Pascal Gertschen.ch © Pascal 4 Tage / 3 Nächte

Tourencharakter Auf Sie warten knifflige Singletrails aber auch for- STONEMAN GLACIARA dernde Anstiege. Auch bei den Varianten Silber & Bronze stellt der Stoneman höchste Anforderungen an Die härteste Bike-Challenge der Alpen. Kondition und Technik. Um den Stoneman zu absol- vieren, müssen entlang der Strecke Checkpoints abge- Von den vier Stoneman Challenges in Europa gilt die Schweizer Strecke als die spektakulärste und fahren werden. Der Stoneman ist keine offizielle Route forderndste. Sie erstürmen Breithorn und Moosfluh und geniessen unterwegs Ausblicke auf die schnee- von SchweizMobil. Wir empfehlen für die Orientierung bedeckten Gipfel der Jungfrau-Region und der Walliser Alpen. Doch der Stoneman Glaciara im Wallis hat vor Ort ein GPS-Gerät mitzuführen. auch leise Seiten: Idyllische Trails führen Sie durch das Binntal und die Fahrt entlang der Rhone durch Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. die sonnengebräunten Häuser des Hochtals Goms sind ebenso ein Genuss wie die Walliser Gastfreund- Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. schaft und die Gommer Spezialitäten. Die Atempausen und Gaumenfreuden sind auch dringend nötig, Saison 2: 27.06. – 20.09. um die Herausforderungen, die der Stoneman Glaciara mit sich bringt, zu bestehen. Keine Mindestteilnehmerzahl Reckingen 4. Tag: Binn – Bellwald | Abreise Anreise/Parken/Abreise Grosser ca. 30.5 km 810 m 610 m • Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn Aletschgletscher Märjelensee Bellwald Heute steht gemütliches Ausrollen auf dem Programm. Fürgangen Bellwald. CHF 6.- pro Tag Sie folgen einer schattigen Route zurück ins Hochtal • Gebührenpflichtige Parkplätze in Reckingen. CHF 10.- Geisshorn Goms und von hier zurück nach Bellwald. Nach pro Tag. Bettmeralp Fiesch Ankunft in Bellwald individuelle Abreise. Moosfluh Preise Bronze Silber Riederalp Binn Silber-Tour Buchungscode CH-WSABB -04X Binntal 1. Tag: Anreise nach Reckingen Buchungscode CH-WSARR -04X Breithorn Saison 1 515.- 529.- 2. Tag: Reckingen – Riederalp Saison 2 549.- 565.- Zuschlag EZ 139.- 85.- Bronze-Tour ca. 51.5 km 2'380 m 1'700 m MTB Fully 155.- 155.- 1. Tag: Anreise nach Bellwald Die erste Steigung führt Sie rauf nach Bellwald. Eine Kategorie: Mittelklassehotels rauschende Abfahrt nach Fiesch und danach geht es in 2. Tag: Bellwald – Bettmeralp Serpentinen hinauf zur Fiescheralp. Eine Schlaufe bringt Zusatznächte ca. 40 km 1'815 m 1'415 m Sie zum Märjelensee. Zum Schluss heisst es nochmals Erst ein langer Abstieg hinunter ins Fieschertal, in steilen volle Konzentration! Die letzten Kilometer zur Riederalp Reckingen 99.- Serpentinen durch den Laxerwald hoch zur Fiescheralp. sind knifflig. Zuschlag EZ 35.- Durch den Tunnel zum Märjelen see, wo Sie in der Bellwald 89.- Gletscherstube Kraft tanken können. Technisch anspruchs- 3. Tag: Riederalp – Reckingen Zuschlag EZ 40.- volle Trails bringen Sie zur Fiescheralp und Bettmeralp. ca. 75 km 2'930 m 3'610 m Leistungen Wo Touristen mit dem Seilbähnli in die Höhe schwe- • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück 3. Tag: Bettmeralp – Binn ben, kurbeln Sie in Serpentinen hoch zum Moosfluh. • Täglicher Gepäcktransfer ca. 51.5 km 2'125 m 2'730 m Von hier beginnt ein Abstieg über 1'500 Meter hinunter • Bestens ausgearbeitete Routenführung Wo Touristen mit dem Seilbähnli in die Höhe schwe- ins Rhonetal. In Mörel wechseln Sie auf die andere • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) ben, kurbeln Sie in Serpentinen hoch zum Moosfluh. Talseite und beginnen den Aufstieg zum Checkpoint • GPS-Daten verfügbar Von hier beginnt ein Abstieg über 1‘500 Meter hin- am Breithorn. Ein idyllischer Trail führt Sie von hier ins • Service-Hotline unter ins Rhonetal. In Mörel wechseln Sie auf die Binntal und danach folgen Sie wieder dem Ruf der andere Talseite und beginnen den Aufstieg zum Rhone, die Sie zurück nach Reckingen führt. Nicht inbegriffen Checkpoint am Breithorn. Ein idyllischer Trail führt Sie • GPS-Gerät von hier ins Binntal. 4. Tag: Abreise oder Verlängerung • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 12.- pro Person. (Bronze-Tour) LANDSCHAFTSPARK BINNTAL

Starke Wurzeln – Verborgene Schätze. Authentische Dörfer und Weiler in ursprünglicher Landschaft gepaart mit Spitzengastronomie: Der Landschafts- park Binntal überrascht nicht nur als Wanderparadies. www.landschaftspark-binntal.ch © Switzerland Tourism-BAFU, Lorenz Andreas Fischer © Valais Wallis Promotion – Pascal Gertschen 3. Tag: Unterbäch –Grächen anh ein paarRundenamFlowtrail nicht genugbekommen kann,kannbeiderRinderhütte nachUnterb Etappenort Von SiedieSeilbahnhochindenn Raron bringt biegen Sieabundrollen gemütlichinsRhône-Tal hinunter. einer dersch SiemitdemTorrenttrailRinderhütte. Hiererwartet Bike Am Morgen nehmenSiedieSeilbahnhochzur dieser Biketour dasWallis liefert vielegute Gründefüreinenweiteren Besuch. daraufdieBiketour findet doch kurz beimStockalperpalast vonBrigihrEnde. Egal obTal oderGipfel: bei krachenden Trail folgen. Das hinunter malerische GibidumSeelil insMattertal durch, dennamn hinunter nachGampel-Steg hinaufnachUnterb undvonRaron perLuftseilbahn 2. Tag:2. Leukerbad –Unterbäch einem BadinderAlpentherme. Geniessen Sie dieAussicht aufdieWalliser bei Bergwelt Tag:1. Anreise nachLeukerbad den B im Wallis, doches sindvorallemdieunz Schneeweisse Berggipfel, sonnige T sch dem Kalpetran Enduro Trail hates insich.Aufwunder- auf holen,denndieAbfahrt heisst es einmaltiefLuft und Abweiter zurMoosalp. Nachdersch Per hochzurBrandalp. Sessellift Von hierinstetem Auf 1’495 m ca.34 km (Singletrails: 10 km) ca.31 km (Singletrails: 17 km) ö nen Trails werden knapp1'100 H ä dern Leukerbads SiedieValais führt Bike aufaussichtsreichen dieFlanken Pfaden des Rhonetals ö nsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt BeiErschmatt nsten Singletrails derSchweiz. ä chsten Tag steigen Sieersthochzuraussichtsreichen Moosalp bevorSieeinem ä ch. Wer vonderWalliser Bergluft Genuss puraufWalliser Singletrails. ä ngen. ngen. 310 m ö 1’500 m henmeter imNu ä ö ler undidyllische Alpen:Esgibtunz VALAIS BIKE nen Aussicht ä 1’985 m ä hligen Singletrails, dieBiker aufdieAlpensüdseite locken. Von chsten führt. Nach Ankunft inBrigindividuelleAbreise. NachAnkunft führt. Trailbevor einletzter SieinsZielderReise nachBrig der AlpNidristik Sie eingemütlicherTrail Bei hinunter inswildeNanztal. durch denS einsch hoch nachGsponunddanachführt Talboden Sie weiter nachStalden.DieSeilbahnbringt Championships hinunter nachKalpetran undim Auf denSpuren des 2019 UCIMountainBike Marathon 4. Tag: Grächen –Brig|Abreise Gr danach hochindenEtappenort Valleydem Matterhorn Trail Niklausundkurbeln nachSt. Unten imTalüberwunden. angekommen, folgen Sie 2’700 m ca.39 km (Singletrails: 16 km) Leukerbad Torrentalp Leuk Rotten ä dolwald zumGibidumpass. Von hierführt ö nnen Sieeinekurze Pause einlegen Unterbäch ä hlige GründefüreinenBesuch Torrenthorn Niklaus St. Moosalp ä dt zum ein, Verweilen ä ch. Atmen Sie kurz Siekurz ch. Atmen Stalden ä Grächen Visp chen. chen. 670 m ö

Nanztal Gibidumpass ner Trails Brig Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine anhandderAppvonSchweizMobil. Ort Sieorientieren sichvor nicht durchgehend beschildert. Die Valais Bike undistnoch sichimAufbau befindet geübteauch fürdurchschnittlich Biker gutmachbar. Grundkondition wird dafürben sindteils DieAbfahrten lang–gute überwunden. Ein Grossteil derH Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 18.10. – 20.06. eneo155.- 99.- 659.- 629.- Rennvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSAKLB-04X Leukerbad. Dauer: ca.1Stunde Rückreise perBahnundBusüberLeuk nach Parkplatz amBahnhofBrig.CHF8.- pro Tag. Ca. CHF 12.- proCa. CHF12.- Person. Kosten fürdieGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung nachProgrammSeilbahnfahrten 35.- Stunden) 110.- indieAlpenthermeLeukerbadEintritt (3 T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Brig 85.- Zuschlag EZ Leukerbad Kategorie: Bike-Hotels) Mittelklassehotels (meistzertifizierte ä gliche Gep 20.06. – 03.07. | 28.09. – 18.10. – 28.09. | 03.07. – 20.06. 04.07. –27.09. ä cktransfers Saison 1 DO & FR / Saison 2t 1DO&FR/Saison Saison ö ä henmeter wird perSeilbahn llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä ckübernahme inBrig. ö tigt. DieTrailstigt. sind Wallis | 35.- ä glich 113 114 | Wallis © CMTC/PhotoGenic-Olivier Maire © CMTC/PhotoGenic-Olivier 4 Tage / 3 Nächte

Tourencharakter Einige fordernde Etappen erwarten Sie bei dieser Tour. Die lange Etappe am Walliser Sonnenweg nach SIERRE – ADELBODEN Leukerbad braucht gute Grundkondition und kann Über den Gemmipass. mit dem Bus verkürzt werden. Der Aufstieg zum Gemmipass ist konditionell fordernd, aber technisch einfach. Für die Tour über die Rote Chumme brauchen Diese Alpüberquerung zeigt Ihnen von Beginn an mehrere Höhepunkte der Walliser Bergwelt. Entlang der Sie Trittsicherheit. Bisse de Lens steigen Sie von Sierre sanft die Flanken des Rhonetals hoch bis Sie die Dörfer von Crans- Montana erreichen. Danach erhaschen Sie einen ersten Blick auf die Gipfel der nahen Viertausender auf Anreisetermine täglich ausser SO 27.06. – 27.09. dem Walliser Sonnenweg, der Sie zu den warmen Quellen von Leukerbad führt. Seine volle Pracht of- Saison 1: 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. fenbart das Wallis beim Aufstieg hoch zum Gemmipass mit einer ungehinderten Aussicht auf Matterhorn, Saison 2: 04.07. – 11.09. Dom und Weissmies. Nach einer Übernachtung oben auf der Passhöhe kehren Sie den Walliser Gipfeln Keine Mindestteilnehmerzahl den Rücken und erreichen über die Rote Chumme die sanfte Bergwelt des Berner Oberlands. Anreise/Parken/Abreise 1. Tag: Anreise nach Sierre | Chermignon – Crans- • Parkmöglichkeiten am Bahnhof Sierre. CHF 10.- pro Adelboden Montana „Bisse de Lens“ Tag. ca. 6.5 h ca. 18 km 820 m 320 m • Rückreise per Bahn Brig nach Sierre. Dauer ca. 1.5 h. Engstligenalp Gepäckabgabe in Sierre und Busfahrt nach Chermignon. Chindbettipass Rote Chumme Die Grand Bisse de Lens beginnt im Fluss Lienne und Wildstrubel Preise Daubensee Lämmerenhütte SAC Buchungscode CCH-WSWSF-04X führt durch die Gemeinden Icogne, Lens, Chermignon Gemmipass Schneehore Leukerbad Saison 1 625.- und Montana, wobei sie den Châtelard-Hügel umkreist auf welchem die Statue des Christ-Roi steht. Auf der Saison 2 659.- Aminona Zuschlag EZ 115.- ganzen Wanderung können Sie die unverbaute Aussicht auf das Rhonetal geniessen. Crans- Leuk Kategorie: Mittelklasse- & Berghotels Montana Rotten Zusatznächte Sierre 2. Tag: Crans-Montana – Leukerbad „Walliser Chermignon Adelboden 79.- Sonnenweg“ Zuschlag EZ 40.- ca. 6–7.5 h ca. 17–24 km 1'055–1'145 m Oberland. Über 50 Kehren winden sich durch diese 1'120–1'225 m Wand hoch zum Gemmipass. Oben erwartet Sie ein Leistungen Ggf. Busfahrt nach Aminona, um den langen Tag abzukür- spektakuläres Panorama auf die Walliser Berggipfel und • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück zen. Angenehme Wanderung von Montana entlang der eine gemütliche Wanderung zur Lämmerenhütte am • Halbpension auf dem Gemmipass Bisse du Tsittoret, vorbei an einladenden Alpwirtschaften, Fusse des Wildstrubelgletschers. • Tägliche Gepäcktransfers (ausser Lämmerenhütte) ins Tal der Tièche. Nun am sonnigen Hang entlang über • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) die Varneralp nach Leukerbad, wo sich müde Wanderer 4. Tag: Gemmipass – Chindbettipass – Engstligenalp • GPS-Daten verfügbar im warmen Thermalwasser entspannen können. | Abreise • Service-Hotline ca. 5 h ca. 14 km 675 m 1’225 m 3. Tag: Leukerbad – Lämmerenhütte SAC Erst besuchen Sie den Lämmerensee, danach führt Nicht inbegriffen „Gemmipass“ – Gemmipass Sie die Tour weiter über die Rote Chumme zum • Seilbahnfahrten und Fahrten mit dem öffentlichen ca. 4 h ca. 8 km 1'130 m 25 m Chindbettipass. Langer Abstieg hinunter zu den Alphütten Verkehr Eine riesige Felswand türmt sich hinter dem Dorf der Engstligenalp. Seilbahnfahrt ins Tal und mit dem Bus • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Leukerbad auf und markiert die Grenze zum Berner nach Frutigen. Gepäckübernahme und individuelle Abreise. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. NATURPARK PFYN-FINGES

Murgänge und der wilde Rotten formen die Landschaft des Naturparks, der neben seinem mediterranen Flair, wildromantischen Tälern und seinem Vogelreichtum auch viel Kultur zu bieten hat.

www.pfyn-finges.ch © Switzerland Tourism – BAFU Roland Gerth Wallis | 115

GOMMER UND FURKA HÖHENWEG

Walliser Premium-Wanderwege. 4 Tage / 3 Nächte, 3 Tage / 2 Nächte

Als einziger Wanderweg der Schweiz wurde dem Gommer Höhenweg vom deutschen Wanderinsti- Tourencharakter tut das Prädikat «Premium-Wanderweg» verliehen. Diesen Titel trägt die Wanderroute zu Recht, denn Das stetige Auf und Ab am Gommer Höhenweg im Goms erwartet Sie ein Höhenweg der Extraklasse. Aussichtsreiche Pfade führen Sie vorbei an und der strenge Aufstieg zum Furkapass erfordern sonnengebrannten Walserdörfern und verträumten Alpen nach Oberwald. Auf diesen eher gemütlichen gute Grundkondition. Die Wege sind gut ausgebaut Wandergenuss folgt ein Abenteuer aus Fels und Eis. Der Furka-Höhenweg führt Sie vorbei am Rhone- und einfach zu begehen – Trittsicherheit ist den- Gletscher in die Bergwelten des Gotthard-Massivs. Sie durchqueren das Urserental und erreichen nach noch nötig. erlebnisreichen Tagen das Bergdorf Andermatt. Anreisetermine täglich 20.06. – 11.10. Saison 1: 20.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. Von unten im Tal grüssen historische Dörfer mit wun- Saison 2: 27.06. – 20.09. Andermatt derschönen Walserhäusern. Keine Mindestteilnehmerzahl

Rhone- Urserental 3. Tag: Oberwald – Furkapass – Tiefenbach Anreise/Parken/Abreise gletscher Tiefenbach ca. 6.5 h ca. 17 km 1'470 m 725 m • Parkplätze am Bahnhof Brig, ca. CHF 8.- / Tag Grimselpass Furkapass Sie können diese schwierige Etappe nach Belieben mit • Gebührenpflichtige Parkplätze in Oberwald. Kosten zahlbar vor Ort. Oberwald dem ÖV abkürzen. Der Furka-Höhenweg führt Sie erst • Rückreise per Bahn. Andermatt – Brig: ca. 2 h, hoch nach Gletsch, wo sich die Strassen in unzähligen Goms Oberwald – Brig: ca. 1.5 h, Andermatt – Oberwald: Reckingen Serpentinen hoch zum Grimselpass winden. Weiter ca. 30 Minuten über den Furkapass, ggf. Besichtigung des nahen Rhône-Gletschers und Wanderung ins Dorf Tiefenbach. Bellwald Gommer Furka Preise Höhenweg Höhenweg 4. Tag: Tiefenbach – Andermatt | Abreise Buchungscode CH-WSWBO -03X ca. 5 h ca. 15.5 km 540 m 1'225 m Buchungscode CH-WSWOA -03X 1. Tag: Anreise nach Bellwald | Bellwald – Reckingen Genusswandern auf dem Urschner Höhenweg an den Saison 1 339.- 329.- ca. 4.5 h ca. 13 km 715 m 915 m felsigen Südosthängen über dem Urserental. Tiefblicke Saison 2 359.- 349.- Gepäckabgabe in Brig. Im Bergdorf Bellwald starten Sie nach Realp und Hospental, zur Passstrasse und zur Zuschlag EZ 85.- 75.- Ihre Wanderreise am Gommer Höhenweg, der Sie an historischen Furkadampfbahn. Am Weg kleine Seen, Gommer + Furka Höhenweg CH-WSWBA-04X der sonnigen Talseite des Hochtals Goms entlang führt. Alpenblumen, Bergbäche und wilde Felszacken. Nach Saison 1 499.- Stetes Auf und Ab prägt die heutige Etappe, die mit Ankunft in Andermatt individuelle Abreise. Saison 2 529.- einem Abstieg in das Dorf Reckingen ein Ende findet. Zuschlag EZ 119.- Gommer Höhenweg Kategorie: Mittelklassehotels 2. Tag: Reckingen – Oberwald 1. Tag: Anreise nach Bellwald ca. 5.5 h ca. 18 km 900 m 870 m Zusatznächte 2. Tag: Bellwald – Reckingen Unzählige kleine Bergbäche speisen die Rhone, die im Bellwald 89.- 3. Tag: Reckingen – Oberwald | Abreise Goms noch «Rotten» genannt wird. Die Tobel, die diese Zuschlag EZ 40.- Bäche im Laufe der Jahrhunderte gegraben haben, sor- Oberwald 79.- Furka Höhenweg gen auch heute für den einen oder anderen Anstieg. Zuschlag EZ 40.- 1. Tag: Anreise nach Oberwald Andermatt 85.- 2. Tag: Oberwald – Furkapass – Tiefenbach Zuschlag EZ 40.- 3. Tag: Tiefenbach – Andermatt | Abreise

Leistungen • 3 bzw. 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Tägliche Gepäcktransfers • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline

Nicht inbegriffen • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 12.- pro Person. Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Anstieg hochzumSimplonpass schwieriger. etwas begehen, nurdieerste Etappeistmitdemsteilen Die Wege sindgutausgebautundeinfach zu |Wallis 116 Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück 115.- 475.- 449.-Zuschlag EZ Gondo 85.- Zuschlag EZ Brig 85.- dem Simplonpass Kategorie: Mittelklassehotels, aufdemGang ZimmermitDusche/WC Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSWBB-04X und perBahnnachBrig.Dauer ca.1h. Rückreise mitdemBusviaDomodossola oderIselle h. Rückreise mitdemBusnachBrig.Dauer ca.1.5 Parkpl ä gliche Gep ä tze amBahnhofBrig.CHF8.- pro Tag. 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 30.05. – 14.06. | 27.06. – 20.09. – 27.06. | 14.06. – 30.05. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 30.05. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. in BrigunddasHospiz aufderPassh Weg- undGeb me Tafernatal zumSimplonpass. Eindrücklichehistorische Weg unddurch hochüberderSaltinaschlucht daseinsa- Gep Brig und führt SiehochzumSimplonpass, derzufrüheren ZeitenBrig undführt einerderwichtigsten Überg Sie aufIhrer Wanderung entlangalter S Zahlreiche Prunkbauten inseinerWalliser Heimatzeugen heute nochvonseinemReichtum undbegleiten Die Wirren des Dreissigj 1. Tag:1. Anreise nachBrig|–Simplonpass Ihre endet. Reise miteinerNachtimStockalperturm Schmuggler früherüberdenFurggupass. BeideWege stehen undführen Ihnenoffen SienachGondo, wo Italien war. W ca.5.5 h ä ckabgabe inBrig.Aufstieg aufeinemspektakul Simplonpass ä ä ca. 12 km hrend heutzutage ein gemütlicher Weg entlang der Doveria führt, mühten sichH eingemütlicherWeghrend entlangderDoveriaführt, heutzutage udesubstanz wiedasStockalperschloss Fletschhorn Brig ä hrigen Krieges begünstigten denAufstiegdeshrigen Krieges KaufmannsKasparStockalper. begünstigten Gondoschlucht 1‘600 m VIA STOCKALPER Leone Monte ö he. Gondo 220 220 m Auf S ä umerpfade genSüden.Ihre Tour beimStockalperpalast in startet ä ä ren ren umerpfaden. 2. Tag:2. Simplonpass –SimplonDorf 3. Tag: –Gondo SimplonDorf Museum zurPassgeschichte inSimplonDorf. Verlauf fast vollst mit Alpsiedlungen undWeilern nachSimplonDorf. eine faszinierende alpineKultur- undNaturlandschaft, Abstieg aufderSüdseite des Simplonpasses durch 4. Tag: Abreise oderVerlängerung beenden. und dasZwischenbergtal S Alternativ k in derAlten inGondo. Kaserne undStockalperturm MuseumzurGeschichte des Simplons Naturlandschaft. sowieeineratemberaubendenvier Jahrhunderten Strassengenerationen mithistorischen Bauten aus Durchquerung derwildenGondoschlucht aufdrei ä 630–1‘300 m umerweg miteinerWanderung überdenFurggupassumerweg ca. 2.5–5 ca.2.5–5 h ca.2.5 h ö nnen SiedieTour auchaufdemfrüheren ca. 9 km ä ca. 9–13 km ndig auf dem Stockalperweg. ndig aufdemStockalperweg. 160 m 0–670 m 520 520 m ä nge Richtung nge Richtung ä ndler und ndler und

© Silvio Burgener © Switzerland Tourism Matyas Fabian Grund Fahrt mitdemPostautoGrund Fahrt nachSaas-Fee. entlang durch W Ohne grosse H 5. Tag: Simplonpass –Visperterminen der Passstrassengalerie. Von bisSimplonpass verl Schallbett Panorama charakter: Idyllischer Zustieg zurBortelhütte. Eine abwechslungsreiche Etappe, durchwegs mit 4. Tag: Rosswald /Brig–Simplonpass Blick hinunter insRhonetal. Herrlich gelegenistdasTerrassendorf Rosswald mitdem dem h entlang zumGebidumpass. BlickzuMischabelberge mit dem Simplon.Von denFulmoosseelein derWasserleitung Panoramatour zumBistinepass: Berge über vergletscherte 6. Tag: –Saas-Fee Visperterminen 4'545 m hohen Dom. 3. Tag: Binn–Rosswald /Brig die Twingischlucht insTal derMineralien nachBinn. pr inmitten Durch kleinemalerischeD den Himmelundgeleiten denWanderer beiseinemWeg überdiesch zu denalpinenT 2. Tag:2. –Binn Blitzingen Bergh Rhone durchs Goms.Ohnegrosse H Gep Tag:1. Anreise nachUlrichen|–Blitzingen tr Der Alpenp ä ALPENP umten Flusstal, wosichkleineWalsersiedlungen andieUfer derjungenRhoneschmiegen,bishin ca.4 h ca.4.5 h ca. 6.5 ca.6.5 h ca.5 h ca.6 h ca.6 h ä ckabgabe in Oberwald. Am Sonnenhang oberhalb der AmSonnenhangoberhalbder ckabgabe inOberwald. ä ö ngen entlang. ngen entlang. chsten Gipfel rein aufSchweizer Bodendem ä chtiger Wiesen durch Ernen.Weiter durch ä ca. 16 km ca. 14 km ca. 19 km ca. 17 km sse-Weg verbindetdiesch ö ca. 16 km ca. 21 km henunterschiede an Bergh ä lder undüberAlpweiden. Von Saas- ä lern des Mattertals undvomVal underhabenragen hierdieGipfel d'Anniviers.Rau lern des Mattertals in Ä ö 470 m 770 m 1'325 m 1'010 m rfer mit urchigen Dorfkernen miturchigen Dorfkernen rfer 755 m 640 m SSE-WEG: ULRICHEN–ZINAL Vom GomsinsVal d'Anniviers. ö henunterschiede an henunterschiede an ä 300 m 560 m uft derWeg auf uft 845 m 900 m 1'400 m 695 m ä ö ngen nsten T ä ler des Wallis. Angefangen imGoms–diesem ver- 7. Tag: Saas-Fee –Grächen Gr Anspruchsvoller H Zinal individuellle Abreise. derbare in Ausblicke NachAnkunft aufdasMatterhorn. KilometernAuf denletzten habenSienochmalswun- Abstieg insVal d'Anniviersentlangder Pointes deNava. 10. Tag: Hotel Weisshorn –Zinal|Abreise Weisshorn. Weiss horn. Planetenweg beimhistorischen Hotel Vom Meidpass eindrücklicheSichtzumBishornund vonderHannigalp nachGr Seilbahnfahrt und Aussicht zuFletschhorn,LagginhornundWeissmies. 8. Tag: Grächen –Gruben 9. Tag: Gruben–Hotel Weisshorn Handelsweg inssch mit Dom(4'545 m) undWeisshorn. Mittelalterlicher Mischabelbergehoch nachJungen.Gewaltige Aussicht: NiklausundvonhiermitderSeilbahnPer BusnachSt. ä ca.7 h ca. 3.5 ca.3.5 h ca.4.5 h ca.5.5 h chen, der teilweise sehr exponiert ist. Blick ins Saastal BlickinsSaastal ist. chen, derteilweise sehrexponiert eshr Grächen Weisshorn Hotel Zinal ca. 20 km ca. 13 km ca. 12 km ca. 10 km Gruben ö Weisshorn henweg zwischen Saas-Fee zwischen henweg und ö ö nsten Alpenp Visperterminen Aletschgletscher ne Turtmanntal. 1'220 m 1'025 m 245 m 1'180 m Saas FeeSaas Brig Blitzingen Simplonpass ä sse derSchweiz. 915 915 m 1'375 m Rosswald 1'200 m 635 635 m ä Ulrichen chen. chen. Binn Preise • • • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine imGebirge.Grundkondition undErfahrung sind. Teils langeEtappenverlangeneinegute Trittsicherheit undSchwindelfreiheit erforderlich Stellen Hiergibtes ausgesetzte schwierig. fürdie H vom Simplonpass an.Dabei istvorallemdie der Talflanken imGoms.Anstrengender wird es Im oberen Teil eineGenusswanderung entlang Goms undSimplonpass 10 Tage /9Nächte Sie aufunserer Webseite. Goms&Simplonpass finden d'Anniviers und4/3 &ValDen Reiseverlauf von6/5 Mattertal Varianten • • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte auf Anfrage |Sondertermine Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison ö über BrignachUlrichen.Dauer: ca.2Stunden. Rückreise perBusundBahnvomSimplonpass Sierre undVispnachUlrichen.Dauer: ca.3Stunden. Rückreise perBusundBahnvonZinalüberVissoie, Parkpl Parkpl CHF 24.- pro Person. Kosten für Gep Kurtaxe, soweitf Fahrten mitdemPostbus undSeilbahnen Service-Hotline 40.- 85.- GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) 30.- Bestens ausgearbeitete Routenführung T 40.- Halbpension imHotel Weisshorn 79.-9 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Zinal 3*** 339.- 1'395.-Zuschlag EZ 1’319.- Simplonpass 75.- Zuschlag EZ Ulrichen 3*** am GangSimplonpass undimHotel Weisshorn Kategorien: Mittelklassehotels &Berggasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSWUZ-10X ä henwanderung zwischen Saas-Feehenwanderung zwischen undGr glicher Gep ä ä tze inBrig.CHF8.-tze pro Tag. ZahlbarvorOrt. tze inUlrichen/Oberwald. 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. – 12.09. | 03.07. – 27.06. 04.07. –11.09. ä t cktransfer (ausser Hotel Weisshorn) ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 27.06. –27.09. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä user, ZimmermitDusche/WC Wallis | ä chen 117 118 | Wallis

ALETSCH-PANORAMAWEG

4 Tage / 3 Nächte Hoch über dem Gletscher.

Tourencharakter Seit 2001 zählt der Aletschgletscher zum UNESCO-Weltnaturerbe. 23 Kilometer Eis ziehen hier von der Eine Wanderung im alpinen Gebiet. Sie sollten Jungfrau hinunter ins Wallis und machen den Gletscher zu einem der spektakulärsten Naturwunder im Trittsicherheit und gute Grundkondition mitbringen. Alpenraum. Doch bei dieser Wandertour steht nicht nur das ewige Eis im Vordergrund. Sie wandern über Für die Hängebrücke über die Massaschlucht sollten Hängebrücken, besuchen den unter Naturschutz stehenden Aletschwald und übernachten in Berggasthö- Sie schwindelfrei sein. fen inmitten der Walliser Bergwelt.

Anreisetermine täglich 15.06. – 11.10. Saison 1: 15.06. – 26.06. | 21.09. – 11.10. UNESCO-WELTERBE: SWISS ALPS JUNGFRAU-ALETSCH Saison 2: 27.06. – 20.09. Keine Mindestteilnehmerzahl Grossartige Gletscherlandschaften Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusam- Anreise/Parken/Abreise menhängend vergletscherte Gebiet der Alpen – für die • Gebührenpflichtiger Parkplatz in Brig. CHF 14.- pro Tag. UNESCO war klar: Dies ist ein Welterbe von universalem Wert. Die Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch sind eine Preise der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften. Sie stehen Buchungscode CH-WSWBB-04X in Symbiose mit der umgebenden Kultur landschaft und Saison 1 539.- erstrecken sich über alle Vegetationsstufen von mediter- ran anmutender Steppe bis ins karge Hochgebirge. Saison 2 585.- Zuschlag EZ 115.- © Raphael Schmid Kategorie: Mittelklassehotels Zusatznächte Hängebrücke zum Aletschwald mit hundertjährigen Märjelen- Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit Brig 85.- see Geisshorn Aletsch- der Villa Cassel auf einer Krete dieser prächtigen Zuschlag EZ 40.- gletscher Eggis- Bellwald Walliser Bergwelt. Bellwald 89.- horn Fiescheralp Zuschlag EZ 40.- Bettmeralp 3. Tag: Riederalp – Märjelensee – Fiescheralp Riederalp ca. 4 h ca. 12 km 775 m 355 m Leistungen Belalp • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige • Tägliche Gepäcktransfers Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den • Eintritt ins World Nature Forum in Naters Naters Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, • Bestens ausgearbeitete Routenführung Brig und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen • GPS-Daten verfügbar 1. Tag: Anreise nach Brig | Welterbeforum bilden Kontraste zu Fels und Eis. Zum Schluss der Tour • Service-Hotline ca. 2.5 h ca. 7 km 675 m 17 m durch den Tälligrattunnel zur Fiescheralp. Gepäckabgabe in Brig, danach Besuch des World Nicht inbegriffen 4. Tag: Fiescheralp – Märjelensee – Bellwald – Brig • Seilbahnfahrten Nature Forum, dem Besucherzentrum für das • Zugfahrt nach Brig UNESCO-Welterbe in Naters. Anschliessend Wanderung ca. 4 h ca. 10 km 435 m 250 m • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. nach Blatten und mit der Seilbahn hoch zur Belalp. Zurück zum Märjelensee und auf alten Alpwegen • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. geht es hinunter zur Burg, ein von Gletschern CHF 24.- pro Person. 2. Tag: Belalp – Riederalp geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, im Hintergrund ca. 4 h ca. 10 km 695 m 850 m die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Vom Aletschbord beste Aussicht auf das Gletschertor Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Aspi–Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald. Gepäckübernahme in Brig und indi- viduelle Abreise. © Frederic Huber © Frederic © David Carlier 5. Tag: Bourg-St-Pierre–Col duGdSt-Bernard Notre-Dame-de-Lorette vorBourg-Saint-Pierre. historischen Weg vonLiddes biszurkleinenKapelle vom Fluss unddannrechts vomFluss überden zuerstübereinenWaldweg linksDie Etappeführt 4. Tag: Orsières –Bourg-Saint-Pierre Napoleon-Weg. Sembrancher. mandem folgt lichen Dorf Von dort über denEngpass Les Trappistes biszummittelalter- einteilweisePass. steiler ausführt Weg Von Martigny Anfang des AufstiegszumGrossen Bernhard- Sankt den nachMartigny. Diese Etappemarkiert Zugfahrt 3. –Orsières Tag: Maurice –Martigny St. nachRomvon Canterbury zurückgelegt. St-Maurice hatderPilgergenaudieH der alten Hauptstadtdes In keltischen Wallis, überquert. Ollon undsp Die Route verl Gep 2. Tag:2. Maurice Aigle/Yvorne –St. man dasWeinbaugebiet Chablaiserreicht. das berühmte Schloss Chillonbesucht werden, bevor nen dasSpielmuseumimSchloss Tour-de-Peilz oder Weg demSeeentlang bisVilleneuve. k Unterwegs Yvorne Tag:1. Anreise nachMontreux |Montreux –Aigle/ bekannte StadtAosta. ins wildromantische Tal SieaufdenSpuren derR führt hoch indieBerge undführen Siezum Grossen Bernard undzuritalienischen Grenze. St. DerAbstieg rauer unddieWegeidyllisch. Dochbaldschonwird schmaler. dieLandschaft S verschneiten Gipfeln derWalliser AlpeninsBild.Zu BeginnistdieViaFrancigena aussichtsreich und Der Genfersee funkelt inderSonneundnachdenersten Kilometern rücktSchloss Chillonvorden Mit Sicherheit diesymbolischste Etappe der ca. 4.5 ca.4.5 h ca.5.5 h ca.5 h ca.4.5 h ca. 4.5 ca.4.5 h ä ckabgabe in Montreux. Ab Montreux führt der AbMontreuxckabgabe inMontreux. führt ä ca.18 km ä ter dieRhone, diesiebeiMassongex, ca.18 km sst AigleüberdenWeinberg, erreicht ca. 13 ca.13 km ca.15 km ca.19 km 500 m VIA FRANCIGENA SÜD VIA FRANCIGENA 1'045 m 745 m 970 m 240 m Vom Genfersee insAostatal. ä 480 m lfte derStreckelfte 335 335 m 190 m 210 m 305 m ö n- 8. Tag: Abreise oderVerlängerung Erlebnisse bekannt. istAosta vor allemfüralpine Heutzutage Handelsort. Abstiege. Zu Zeiten derR entlang dieser Kan entlang Ihres Weges. Passagen Nebendenflachen Alte Bew 7. Tag: Étroubles/ Echevennoz –Aosta der D Rhémy. St. danachkommen Kurz die D kleine Dorf Talflanke Sieins denBerg hinunter nachItalienundführt Aosta Tal. EinPilgerpfad schn nachdemPassUnmittelbar beginntderAbstieg ins 6. Tag: Col duGdSt-Bernard –Étroubles/ Echevennoz voralleminL’HospitaletAufstieg, undamBarasson-Pass. wurde. Zahlreiche arch Strasse, dieseit2000 Jahren vonganz Europa benutzt Via Francigena! DerWeg zumPass übereine führt ö mer entlangalter Bew ca. 4.5 ca.4.5 h ca.4.5 h ö rfer Étroubles rfer undEchevennoz inSicht. ä FRANKREICH sserungskan Lac LémanLac ca.14 km ca.15 km ä St-Maurice Courmayeur le erwarten Sieheute auchsteile le erwarten ä ä ologische St le „Rus“ genannt, liegenheute le „Rus“genannt, Martigny Col duGrand ö St-Bernard mer war Aosta einflorierender ä ä sserungskan Montreux ö 240 m 60 m umerpfade windensich Aigle/Yvorne rkelt sichhierander Aosta Tal ä tten s tten Orsières 1‘275 m Bourg-St-Pierre 890 m Echevennoz

Étroubles/ Rh ä ä ô Aosta umen den umen den ne le indie ä ITALIEN cher cher ins Aosta-Tal. und entlangvonalten Bew Aufstieg aufdenGrossen Bernard. AufPilgerpfaden St. des Genfersees indieWalliser Alpenundgipfelt im Ende hinTrittsicherheit. DieTour vomUfer führt gegen Zu BeginnistGrundkondition gefordert, Tourencharakter 8 Tage /7Nächte • • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison Reisepreis enthalten. Kurtaxe, soweitf Bahnhof. pro CHF12.- Person. Kosten fürGep Maurice –Martigny St. Zugfahrt 60.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- 85.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 7 Übernachtungeninkl.Frühstück 325.- 899.- 835.- Zuschlag EZ 65.-Aosta CH-WLWMA-08X Zuschlag EZ Montreux Kategorie: Mittelklassehotels undGasth Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode www.autobus.it InformationenMontreux. undFahrpl nach Rückreise mitBusundBahnüberMartigny Zahlbar vorOrt. Parkplatz CHF10.- amBahnhofMontreux. pro Tag. ä gliche Gep 27.06. – 03.07. | 12.09. – 27.09. – 12.09. | 03.07. – 27.06. 04.07. –11.09. ä cktransfers t ä ä ckübernahme am ä glich 27.06. –27.09. llig, nichtim llig, ä sserungskan ö fe ä ne ne ä Wallis | len hinunter 119 Tourencharakter 4 Tage /3Nächte Walliser Teller. verkosten lokaleWeine undgeniessen einen durch Sionteil,nehmen aneinerStadtführung zu denWeinmuseen undSierre, inSalgesch dem Walliser Geniesserpaket habenSieZutritt Entdecken Siediebesten Seiten desWallis. Mit Walliser Geniesserpaket • • • Nicht inbegriffen • • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine in derEbenesehrheiss werden! Grundkondition istdennochn los mitdem begehen. Dieteils langenEtappenk Wallis. DieWege sindgutausgebautundeinfach zu Eine wunderbare Wanderung durch dieWeinberge des Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 2 |Wallis 120 36 uclgE 35.- 40.- 165.- 679.- 629.- Zuschlag EZ Susten 85.- Zuschlag EZ 89.-Martigny Kategorie: Mittelklassehotels Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSWML-04X ca. 0.5 Stunden. Rückreise mitBahnnachMartigny. Dauer: Parkplatz amBahnhofMartigny. CHF10.- pro Tag. CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Fahrten mitdem Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Walliser Geniesserpaket Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück ä gliche Gep 04.04. –15.05. |19.09. –17.10. 16.05. 18.09. – ö ffentlichen Verkehr werden.ffentlichen abgekürzt ä cktransfers 04.04. –17.10. ä ckübernahme amBahnhof. ä ö llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ffentlichen Verkehrffentlichen amTag 1 ö tig. Im Sommer kann es tig. ImSommerkannes ö nnen problem- hinauf. DieRebterrassen geh burgengekr Ein MeervonReben umgibtSionundschwappt zuden 3. Tag: Sion –Sierre Stadtrundgang mitWeinverkostung. mit uralten Suonenumfliessen Sion.InSiongeführter seltenen Rebsorte Rebterrassen Amigne. Zauberhafte verbrennen fast inderSonne. Vétroz istdieWiegeder bei Chamoson. DieReben habenGer Steile Kalkw Gep 2. Tag:2. –Sion Saillon Mont-Blanc. Fully istdieKapitalederPetite Arvine. Rhonetal, inderFerne dieglitzernden Schneefelder des faszinierenden Kontraste: Zu Füssen dasrestlos kultivierte mansichimLanddesund der befindet Gamay Saillon und derWanderung. ZwischenMartigny zum Startpunkt sind einmalig–auchdieWanderreise selbst isteinwahrer Genuss. 1. Tag: Anreise nach Martigny | Martigny – Saillon –Saillon Tag:1. |Martigny Anreise nachMartigny der steilsten Rebg Entlangdieses Weges entdeckenführt. Weind SieheimeligeWeinstuben, typische ser edlenTropfen undLeuk durch reifen diederCheminduVignoble Martigny inderEbenezwischen oderHeidasindnureinpaarderbekanntesten Malvoisie Fendant, Weine des Wallis. DieTrauben die- ca.5 h ca.6 h ca.3.5 h ä ckabgabe in Martigny und Busfahrt nach Branson nachBranson undBusfahrt ckabgabe inMartigny ö ä nten Zwillingsfelsen Valeria undTourbillon nde überragen imposant dieSchuttkegel ca.18 km ca.20 km ca. 12 ca.12 km ä rten der Welt. NichtnurdieTrauben, derWelt. rten dieentlangdes CheminduVignobles reifen WALLISER WEINWEG 635 m 785 m ö 420 m ren zu densteilsten der Dem Wein aufderSpur. ö 475 m 690 m ll unter sichund 370 370 m 4. Tag: Sierre –Leuk |Abreise AbendsRaclette-Verkostung.Schweiz. zu denCoteaux deSierre, gr BequemerWanderweg Welt. in Leuk individuelleAbreise. Aussicht vonder Hügelkirche beiVaren. NachAnkunft deckt manNeues undÜberraschendes. Fantastische istdieRegion einParadies.Naturfreunde Überall ent- Varenaus derRegion vonLeuk, Für undSalgesch. derWalliserEin Viertel Pinot-Noir-Produktion stammt ca.4 h Martigny Saillon ca.14 km Verbier Nendaz Sion 490 m ö sstes AOC-Gebiet der ö Sierre rfer undeinpaar rfer St-Martin Nax 590 m Rotten Leuk

© Switzerland Tourism/Jan Geerk © Switzerland Tourism zum Tr rascht dieM Hérémence m Der Bisse deVex deSion.In entlangnachMayens 4. Tag: Nendaz–Veysonnaz Aussichten insRhonetal. dieStilleimWaldNendaz kontrastiert mitherrlichen Liebevoll restaurierte Teilstücke. AufdemWeg nach Saxon mitWasserrad undklopfendem Merkhammer. Sch Adlernest anderTalflanke des Val d’Hérens klebt. tischem Weg entlangderausgetrockneten, sp Boveresse indenWald eintauchenundaufroman- mitFeuerstellen.Lein, einemherrlichenRastplatz Bei Vom Col des Planches überWiesen zumCol du 3. Tag: Tzoumaz La –Nendaz Wasser führenden Bisse deSaxon nachLaTzoumaz. 5. Tag: Umgebung Veysonnaz –St-Martin restaurierten Grand Bisse deVex entlang. bunte Wasserlauf undamoffenen Blumenwiesen der Geniessertour durch vonPlanchouetnachVeysonnaz, mit acht«Bisses» dasgr Nendaz isteinParadies fürSuonenwanderer, besitzt eine dersch Bergd Auf aussichtsreichen Wegen folgen Siebeidieser Wanderung denWasserleitungen, dieSiezu kleinen w 2. Tag:2. Tzoumaz Col desPlanches–La Tag:1. Anreise nachMartigny Produktion vonerstklassigen Weinen. UmdieH Das Wallis wird regelm ä ca. 3.5 ca.3.5 h ca.3.5 h ca.4.5 h ca. 6.5 ca.6.5 h sserungskan ö ner Picknickplatz beiTaillayner Picknickplatz nahederBisse de ö ä umen ein. Anstieg nach St-Martin, daswieein umen ein.AnstiegnachSt-Martin, rfern, Bauernh rfern, ä rchenwelt derErdpyramiden undl ö ä ca. 14 km ca. 12 km ca. 14 km ca. 20 km nsten umdasWallis Arten, zuentdecken. chtige Betonkirche, inEuseigne über- ä le – sogenannte Suonen oder Bisses – angelegt, dieheutele –sogenannte dasBilddieser T SuonenoderBisses –angelegt, WALLISER SUONENWEGE ö ö ä sste noch aktive Suonennetz. sste nochaktiveSuonennetz. fen undWeingütern undinmanchunbekanntes Tal führen. EinGeheimtippund ssig von der Sonne geküsst. Ideale Voraussetzungen für Landwirtschaft unddie ssig Ideale vonderSonnegeküsst. Voraussetzungen fürLandwirtschaft 240 m 250 m 680 m 1'120 1'120 m Der ChemindesBisses. 340 m 560 m 355 m 825 m ä ter ä dt ä nge fruchtbar zumachen,wurden vorvielenJahren Be- Grimentz individuelle Abreise.Grimentz in NachAnkunft Grimentz. Wallisertypischen Dorf danach überdieSuone«Grand Bisse deSt-Jean» zum und technischer Sichtsehrinteressant. DieRoute führt Sarrasins» undihre Lehrtafeln sindaus historischer 17 500JahrenDie voretwa erstellte Suone«Bisse des 8. Tag: Vercorin |Abreise –Grimentz rundumdieKirche.Ortskern Vercorin Sieeinsehenswerter, alterEtappenort erwartet Eine fordernde Etappedurch dasVallon deRéchy. Im 6. Tag: Umgebung–Nax St-Martin Sch 7. Tag: Nax–Vercorin Bisse. Vercorin SuoneentlangzumRefuge deroffenen du Walliser D Martigny ca.5.5 h ca.3.5 h ca.4 h ö ne H ö ö rfer. Von derSch henwanderung überdemRhonetaldurch ca. 14 km ca. 17 km ca. 16 km Nendaz Verbier Veysonnaz 410 m Sion ö 910 m 720 m pfe derGrand Bisse de Nax Sierre St-Martin 745 m 865 m 630 630 m Vercorin ä ler pr Grimentz Rotten ä gen. Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Gerade zumSchluss hinstellt dieTour h Tourencharakter 8 Tage /7Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte erforderlich. Trittsicherheit undteils auchSchwindelfreiheit sind bew noch gibtes immerwiederAn-undAbstiege zu den- mehrheitlichflach, der Suonensindzwar Anforderungen andieKondition. DieWanderungen Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 285.- 1‘115.- 1‘035.- Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WSWMG-08X CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar 40.- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 7 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ 79.-Grimentz Zuschlag EZ 89.-Martigny teilweise aufdemGang.4****-Hotel inNax. Kategorie: Mitteklassehotels &Berggasth Sierre nach Martigny, Dauer: ca. 1.5 Stunden. Sierre nachMartigny, Dauer: ca.1.5 Rückreise perBusundBahnüberVissoie und Zahlbar vorOrt. Parkplatz amBahnhofMartigny. CHF10.- pro Tag. ä gliche Gep ä ltigen. BeiRegen kannderFels rutschigsein. 26.06. –02.07. |11.09. –26.09. 03.07. – 10.09. – 03.07. ä cktransfers t ä ä ckübernahme amBahnhof. ä glich 26.06. –26.09. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö fe. Dusche/WC InSt-Martin Wallis | ö here 121 122 | | ZentralschweizWaadtland

WAADTLAND © D.Carlier / davidcarlierphotography.com © D.Carlier

ERLEBNISREICHES WAADTLAND

Mathieu Gavillet, Projektleiter Marketing: Die landschaftliche Vielfalt mit den Alpengipfeln und den Seestädten Lausanne und Montreux, aber auch die grossen Juraflächen und der authentische ländliche Charme spiegeln in dieser Region alle Facetten der Schweiz wieder. Was das Genferseegebiet aber vor allem auszeichnet, ist seine Lebenskunst. Ob zu Fuss oder mit dem Fahrrad, Liebhaber der sanften Mo- bilität finden rund 3'000 Kilo meter signalisierte Routen in ebenso vielfältigen wie aussergewöhnlichen Landschaften – jede Ecke dieser Region ist eine Entdeckung wert! © Office du Tourisme du Canton de Vaud 2. Tag:2. Prangins –Morges SieamEndedieser Etappe. Prangins erwarten am Ufer des Genfersees undeinBesuch imSchloss über Felder undhübsche D Weiter gehtes bergan durch eineidyllischeLandschaft, ten Anwesen undgepfleg- vorbeianstattlichen entlang, Gep Bewohnern vonLausanne grosser Beliebtheit. Kastanienb auf derTerrasse des Restaurants. Umgebenvon Besonders geniessen werden SieeinenKaffee Zentral unddochruhiggelegenistdasHotel Mirabeau. BestWesternLausanne: Mirabeau 4**** und zudenAlpenhinausgerichtet. Hafen. Die39Zimmersindmit Südbalkon zumSee einen eigenenkleinenPark sowieübereinenprivaten Eine kleineOase über amGenfersee. Das Hotel verfügt Prangins: Barcarolle Private La 4**** Selection U nach Genf|–Prangins Tag:1. Anreise Etappen erm scheinende Weinberge gehaltenen unddiecharmanten LausanneundMorges. Diekurz Etappenorte Kleinstadt Genffahren Sieentlangdes Seeufers. Dabei entdecken SiegemütlicheStrandb Der Genfersee isteines dersch Genève ca.30 km ca.30 km Prangins

n ö ä ffentlichen Str ffentlichen ckabgabe in Genf. demSeeufer Der Weg führt

s

e ä umen erfreut sich dieser Ort auch bei den auchbei den sichdieser Ort umen erfreut

r ö e glichen Ihnen eineentspannte undaussichtsreiche Fahrt Tage amUfer des Genfersees. 315 315 m 280 m Morges ä

H nden. Einherrliches Hotel direkt FRANKREICH

o 350 m 245 m

t Lausanne ö Lac LémanLac

e

rfer. OberhalbderRoute l

Schl s TOUR DULÉMAN ö

nsten Gew m ö

ssertour amGenfersee.ssertour

i t Montreux

ä C Schloss

Chillon

sser der Schweiz. Ausgehendvonderinternationalensser derSchweiz.

h

a r

5. Tag: St-Légier-Le Chiésaz–Montreux |Abreise SiezuIhrem Légier. HotelGegenanstieg führt inSt. Chillon und des Naturschutzgebiets LesChillon unddes Naturschutzgebiets Grangettes. heute füreinenBesuch des romantischen Schlosses Den Berg hinunter SiedieZeit Nutzen nachMontreux. entsch dersch EineknackigePassage,Lavaux. dieabermitderwun- es hügelaufw Nach derolympischenHauptstadtLausannegeht 4. Tag: –St-Légier-Le Lausanne Chiésaz umandercharmantenZeit, Seepromenade zuflanieren. habenSiegenügend NachAnkunft stadt Lausanneführt. Eine kurze EtappeamGenfersee, dieSieinOlympia- 3. Tag: Morges–Lausanne Nachmittag besichtigen k Nachmittag dasSchlossbeherbergt inMorges, dasSieam derRadfahrer nachMorges.gelangt Drei Museen die Weinberge, darunter derSee. ÜberNyonundRolle nahen Alpgipfel. Zimmerund wunderbarekomfortable Ausblicke aufdie Stilvolleingerichtet bietetdet. dasModernTimes Hotel Museum sichganz inderN Das Hotel steht imZeichen vonCharlieChaplin,dessen St-Légier-Le Private Modern TimesHotel Chiésaz: Selection Velotour dieSeelebaumelnlassen. ImWellnessbereichKomfort. k bieten einegelungeneMischungausCharmeund kleine Perle imStadtzentrumvonMorges. DieZimmer Siediese Hausfinden In einemdenkmalgeschützten Morges: Le Petit 4**** Manoir m

ca. 15 ca.15 km ca.25 km ca.15 km e ö ä digt. Danach Abfahrt nachVevey. Danach Abfahrt digt. Einkurzer nen Umgebungdes UNESCO-Weltkulturerbes ä rts indieterrassierten Rebbergerts des 90 m 65 65 m 535 m 225 m 95 m ö 380 m nnen. ä he Ihrer befin- Unterkunft ö nnen SienachIhrer ä

der, endlos

R

a

d

e

l

n m

• • • • • Leistungen • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Geniesser. Abschnitte. Ansonsten einegemütlicheTour für gibtesentlang. ImLavaux einpaaranstrengende geben, ansonsten aufruhigenRouten demSee Im Umfeld derSt Tourencharakter 5 Tage /4Nächte unserer Webseite. Kategorie Sieauf Charmefinden Die Preise fürZusatzn • • Nicht inbegriffen • • Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison

i Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung Chillon indieSchl Eintritt T 4 ÜbernachtungenmitFrühstück ca. 1Stunden. Rückreise perBahnnachGenf. Dauer: Zahlbar vorOrt. Parkplatz amBahnhofGenf. CHF20.- pro Tag. lkrvl 179.- 259.- 959.- 89.- 885.- Kategorien: sieheIhre Hotels mitCharme Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Preise t ä gliche Gep 04.04. –15.05. |1909. –18.10. 16.05. 18.09. – ä cktransfers t ä ä ä ckübernahme amBahnhof. dte mehrVerkehr kannes etwas ä glich 04.04. –18.10. ö llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. sser vonPrangins, Morges & ä chte inder Waadtland | CH-WLRGM-05D 123 124 | Waadtland

SEEN-ROUTE

9 Tage / 8 Nächte, 4 Tage / 3 Nächte Alpenidylle pur.

Tourencharakter Die Seen-Route trägt ihren Namen zu Recht, denn unzählige Seen berührt die Route zwischen dem Start Den vielen Seen entlang ist die Route naturgemäss am Genfersee und dem Ziel am Bodensee. Die Route durchquert einige der hervorragenden touristischen flach – aber zwischen den Gewässern gibt es Regionen und Orte mit klingenden Namen: Montreux, Gruyères, Gstaad, Interlaken, Luzern, Einsiedeln, Rap- kleinere und grössere Steigungen zu überwinden: perswil und Bodensee… Wer die Seen-Route absolviert, hat die schönsten Ecken der Schweiz gesehen. Weniger sportliche Radler benutzen deshalb von Vorteil ein Elektrovelo, das sich auf dieser Route 1. Tag: Anreise nach Montreux | Montreux – Gruyères 4. Tag: Spiez – Sarnersee ganz besonders eignet. Sportliche Radler nehmen Umgebung ca. 60 km 1'1450 m 1'200 m die Etappen mit dem Tourenvelos in Angriff und ca. 40–50 km 600–855 m 500–735 m Am Morgen Schifffahrt von Spiez nach Interlaken. Am kürzen bei Bedarf mit dem öffentlichen Verkehr ab. Gepäckabgabe in Montreux und von Vevey mit der Ufer des Brienzersees mit teils kräftigen Anstiegen wei- Anreisetermine täglich 25.04. – 18.10. Zahnradbahn hoch auf den Mont-Pèlerin. Ruhige ter nach Meiringen und per Bahn über den Brünigpass. Saison 1: 25.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Strassen führen Sie zum Ursprung des beliebtesten Sie erreichen Obwalden: ein kleiner Kanton, ein grosses Saison 2: 16.05. – 18.09. Käses der Schweiz: der Greyerzer, der seinen Namen Tal, eine Voralpen-Landschaft mit Streusiedlungen, fla- Keine Mindestteilnehmerzahl | Sondertermine mit der Landschaft teilt. Eine rezente Sinfonie aus grüner chen Seen und langen Traditionen. auf Anfrage Melancholie, Kuhglockengebimmel und Brauchtum. 5. Tag: Sarnersee – Zug Anreise/Parken/Abreise 2. Tag: Gruyères Umgebung – Gstaad Umgebung ca. 60 km 485 m 590 m Gesamttour ca. 40 km 735 m 410 m Kaum erhascht man einen Zipfel des • Parkhaus beim Bahnhof in Montreux CHF 35.-/Tag, (günstigere Parkhäuser in der Umgebung) Postkartenland Schweiz: Käsereien, Chalets, Vierwaldstättersees, stellt sich einem der Pilatus in den • Rückreise per Bahn über Rapperswil und Schneeberge, Seilbähnli, Hotelduft und Scherenschnitt. Weg. Bucht um Bucht, direkt nach Luzern, Fixpunkt Lausanne nach Montreux, Dauer ca. 4 Std. Auch abseits der Idylle sind das Pays d'Enhaut und das jedes Touristen. Noch lieblicher ist der Zugersee, das Genfersee & Saanenland Saanenland eine prachtvolle Landschaft, belebt vom heutige Etappenziel. • Parkhaus beim Bahnhof in Montreux Fr. 35.-/Tag, Dunst der Prominenz und pfiffigen Berglern. (günstigere Parkhäuser in der Umgebung) 6. Tag: Zug – Einsiedeln • Rückreise per Bahn über Visp nach Montreux, 3. Tag: Gstaad Umgebung – Spiez ca. 50 km 900 m 440 m Dauer ca. 2 Std. ca. 55 km 735 m 410 m Eine kühle Unterwelt in den Höllgrotten, eine grim- Seen der Zentralschweiz • Parkhaus beim Bahnhof Interlaken. Ca. CHF 10.-/Tag Die kunstvoll verzierten Holzhäuser im Simmental gehören mige Schlachtenwelt am glasklaren Ägerisee, eine • Rückreise per Bahn über Zürich und Bern nach zu den schönsten Europas. Die Simme bleibt ein wildes Orchideen-, Torf- und Insektenwelt im Rothenthurmer Interlaken, Dauer ca. 3 Std. Wasser, das Schlauchbootfahrer echt fordert. Weiter nach Hochmoor und eine emsige Pilgerwelt im Wallfahrtsort Walensee, Rheintal & Bodensee Spiez, ein Wassersportparadies am heiteren Thunersee. Einsiedeln. • Parkhaus beim Bahnhof Rapperswil. Ca. CHF 8.-/Tag • Rückreise per Bahn über St. Gallen nach Rapperswil, Dauer ca. 1.5 Std.

Preise Gesamt Buchungscode CH-WLRMR-09X Saison 1 1'259.- Saison 2 1'325.- Zuschlag EZ 385.- Mietvelo 27-Gang 125.- Elektrovelo 259.- Top Cycling Tour: Fribourg Buchungscode CH-WLRMT-03X & Berner Oberland Saison 1 415.- Saison 2 445.- Zuschlag EZ 105.- Mietvelo 27-Gang 79.- Elektrovelo 155.- Seen der Zentralschweiz Buchungscode CH-BDRIR-04X Saison 1 595.- Saison 2 639.- Zuschlag EZ 139.- Mietvelo 27-Gang 79.- Elektrovelo 155.- Waadtland | 125

7. Tag: Einsiedeln – Weesen Walensee, Rheintal & Buchungscode CH-OSRRR-04X ca. 55 km 445 m 900 m Seen der Zentralschweiz: Bodensee Lieblich und nützlich, der stromliefernde Sihlsee; vom 1. Tag: Anreise nach Interlaken | Interlaken – Meiringen Saison 1 525.- Seedamm geteilt, der villenbewohnte Zürichsee; ca. 30 km 460 m 425 m Saison 2 565.- vom eigenwilligen Ingenieur H.C. Escher melioriert, 2. Tag: Meiringen – Luzern Zuschlag EZ 139.- die Linthebene mit Kanal und neuen Acker- und ca. 60 km 925 m 1'090 m Mietvelo 27-Gang 79.- Wiesenflächen. 3. Tag: Luzern – Unterägeri Elektrovelo 155.- ca. 50 km 570 m 275 m Kategorien: Mittelklassehotels 8. Tag: Weesen – Buchs 4. Tag: Unterägeri – Rapperswil | Abreise ca. 55 km 335 m 310 m ca. 55 km 765 m 1'085 m Zusatznächte Feigen und Kiwis reifen in der Klimakammer Walensee, Montreux 85.- wo die unendlich hohen Felswände der Churfirsten Walensee, Rheintal & Bodensee: Zuschlag EZ 40.- ins 150 Meter tiefe Wasser zu kippen drohen. Leichten 1. Tag: Anreise nach Rapperswil | Rapperswil – Spiez 125.- Trittes geht’s weiter nach Sargans, bewacht von Schloss Walenstadt Zuschlag EZ 55.- und Gonzen, uralter Eisenerzlieferant. ca. 50 km 335 m 320 m Interlaken 99.- 2. Tag: Walenstadt – Altstätten Zuschlag EZ 35.- 9. Tag: Buchs – Rorschach/Romanshorn | Abreise ca. 65 km 315 m 290 m Rapperswil 85.- ca. 75 km 280 m 335 m 3. Tag: Altstätten – Staad Zuschlag EZ 40.- Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn ver- ca. 40 km 95 m 135 m Rorschach 125.- wöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen 4. Tag: Staad – Rorschach/Romanshorn | Abreise Zuschlag EZ 55.- des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. In der Ferne winkt ca. 20 km 90 m 90 m das flache Delta und die silbrige Weite des Bodensees. Leistungen Nach Ankunft in Rorschach individuelle Abreise. • 8, 3 bzw. 2 Übernachtungen inkl. Frühstück DEUTSCHLAND FRANKREICH Bodensee • Täglicher Gepäcktransfer Rorschach • Schifffahrt Spiez – Interlaken Top Cycling Tour: Fribourg & Berner Oberland Zürichsee • Bestens ausgearbeitete Routenführung 1. Tag: Anreise nach Montreux | Montreux – Gruyères Zug Einsiedeln Buchs • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Umgebung Luzern Weesen • GPS-Daten verfügbar 2. Tag: Gruyères Umgebung – Gstaad Umgebung • Service-Hotline Sarnersee Vierwaldstättersee ca. 40 km 735 m 410 m Brienzersee 3. Tag: Gstaad Umgebung – Thun | Abreise Gruyères Thunersee Meiringen Nicht inbegriffen ca. 55 km 735 m 410 m Lac Léman Spiez • Seilbahnfahrt Vevey – Le Mont Pèlerin • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis Gstaad Montreux enthalten. • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. CHF 24.- pro Person. • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Tourencharakter 3 Tage /2Nächte durch denNaturparkJura Vaudois. Die Tour SieaufruhigenNebenstrassen selbst führt Steigungen, dieeinegute Grundkondition verlangen. Südhangs des Juras. Gelegentlichgibtes kr Die Tour Sieinstetem führt AufundAbentlangdes Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 2 |Waadtland 126 CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf 40.- Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung 145.-Gep 2 Übernachtungeninkl.Frühstück 135.- 75.- 465.- 435.- Zuschlag EZ Nyon 85.- CH-WLRNN-03X Kategorie: Mittelklassehotels undPensionen Elektrovelo 27-Gang Mietvelo Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Parkpl ä cktransfer ä 25.04. –15.05. |19.09. –18.10. 16.05. 18.09. – tze am Bahnhof Nyon. CHF 12.- protze amBahnhofNyon.CHF12.- Tag ä t ckübernahme amBahnhof. ä ä glich 25.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä ftige ftige Montricher führt. Montricher führt. Sie dieheutigeEtappeindenkleinenEtappenort Linde vonMarchissy einenkurzen Besuch abbevor demTierparkLaGarenneunterwegs oderderriesigen den NaturparkJura Vaudois erreichen. Sie Statten bergauf, bisSiedieD Gep Weinbergen darauf einjauchzendes rundumNyonbildenkurz Schlusswort! wird wohlderh durchSie mitderFahrt dasstilleVallée deJouxeinneues Kapitel auf. DerAufstiegzumCol duMarchairuz Abstecher indiemittelalterliche Abtei. AltstadtvonRomainmôtier mitdersehenswerten Danach schlagen vorerst hinter sichundmachenaufdenWeg zudenHügelndes Juras. Beinahepomp denEinstieginIhrefersees Velotour undmarkiert durch denNaturparkJura Vaudois. DenSeelassen Sie 1. Tag:1. Anreise nachNyon|–Montricher Aus welchemM © GuillaumeMegevand RUNDFAHRT NATURPARK VAUDOIS JURA ca.40 km ä ckabgabe inNyon.Zu Beginngehtes etwas FRANKREICH Marchairuz Col du Nyon 850 m ä ä rteste Abschnitt Ihrerrteste Abschnitt Reise. zuden DieAussicht aufdenMontBlancunddieAbfahrt rchen Schloss Nyon wohl entsprungen ist? Wie verzaubert stehtrchen es amUfer Schloss des Wieverzaubert Gen- Nyonwohlentsprungenist? ö rfer des Jura-Südfussesrfer und Le Pont de Joux Lac Lac 510 510 m Montricher Romainm Lac LémanLac Wie imM ô tier 2. Tag:2. Montricher–Le Pont Ihre Reise ab. inNyonindividuelleAbreise. NachAnkunft nachNyonschliesst Mühen. Einerauschende Abfahrt Aussicht aufdenGenfersee unddienahenAlpenfüralle G kunst amLacdeJoux. Am Seeufer entlangunddurch ddasTal derUhrmacher- 3. Tag: Le Pont –Nyon|Abreise Pont amUfer des Sees. Le imkleinenDorf Joux rollen. DieÜbernachtungerfolgt Abtei zubesichtigen bevorSieinsfriedlicheVallée de Kirche mitihrerum diesehenswerte guterhaltenen Romainmotier erreichen. Zeit, NehmenSiesichetwas dasreizende bevor Sienacheinerkurzen Abfahrt Dorf Sieheute nachdemanderen erwartet Ein kleines Dorf anderen Schweisstropfen kosten. Danach entsch Passstrasse hochzumCol duMarchairuz deneinenoder diesem kühlen Abstecher wird Ihnendiehistorische demCombe des AmburnexSchweiz, hochfahren. Nach eine kurze Pause bevorSiezumk www.parcjuravaudois.ch unbegrenzt! oder mitdemE-Bike, dieM Feuchtgebiete, D lebhafte mit Trockensteinmauern, grosse Waldgebiete, Seenund regionalen Naturpark Jura vaudois: Wytweiden ges regionalen Naturpark Jura vaudois: Wytweiden Jurafuss –Entdecken Sie dievielf st Vom Gipfel derDôlebiszummittelalterlichen Kloster- NATURPARK VAUDOIS JURA ä ä ca.55 km ca.40 km rchen. dtchen Romainmôtier überdasVallée deJouxundder 650 m 685 m ö ö rfer... Zu Fuss, mitdemFahrrad nnen SiesichinLe Sentier ö 1'265 1'265 m 420 420 m glichkeiten sind fürAusflüge  ä ltigen Landschaften im im ltigen Landschaften ä ltesten Tal der ö s endet der s endetder ä ä umt umt digt die die digt

© Anne Moscatello © Schweiz Tourismus Matteo Senn K grossen Schindeld am Col deJable. Vieletraditionelle mit Alphütten und amKalkkarrengebiet WildeBodezurSprachgrenze Aussichtsreicher H vielf Trüttlisbergpass unddurchs langeTurbachtal mitseiner Kalkkarrengebiet mitweitem Überden Horizont. Alpweiden, hinaufinsLuchsrevier, durch feuchtes Gep 3. Tag: L'Etivaz –Rossinière Tag:2. Gstaad/Umgebung–L'Etivaz Ch Blick frei aufdasgrosse Tal des Pays-d'Enhaut. Nach den Dannder Gorges gibtdieLandschaft duPissot. Torneresse» übermehrere Kilometer biszurTalenge abfallende StreckeDie sanft demWildbach«La folgt des funkelnden Genfersees, der das Ende der Via Alpina in der Schweiz markiert. des funkelnden Genfersees, markiert. derdasEndeViaAlpinainSchweiz wird. Einmalbeimschweisstreibenden AnstiegaufdenCol beimAnblick deChaudeundeinzweites Mal Wasser dass ihnendiese denAtem Wanderung imMundzusammen. Mal Allengemeinist, rauben zwei 1. Tag:1. Anreise nachLenk |Lenk –Gstaad/Umgebung niessern dagegenl Passagen wiedenAufstieg zumTrüttlisbergpass unddenAnblickderstolzen Waadtl derViaAlpina bietet Gipfelstürmer Abschnitt fürjedenetwas. freuenDer letzte sichüberfordernde ä seherstellung hochüberL'Etivaz. â ca. 3.5 ca.3.5 h ca.6.5 h ca.7 h teaux-d'Oex derAbstieg nachRossini führt ä ä ltigen Geschichte hinunter insmond ckabgabe in Lenk. Vonckabgabe inLenk. Lenk übersanfte ca.22 km ca.14 km ca.16 km ö ä VIA ALPINAWESTSCHWEIZ henweg, vorbeiamBerghaus Eggli henweg, chern undChupferchessi- ä uft beim Duft des K beimDuft uft 1'105 m 280 m 1'250 m Gipfelstürmer &Geniesser. 1'120 1'120 m 560 m 1'160 m ä ne Gstaad. ä ses, wird, überdemFeuer derindenAlphütten produziert das è re. re. 5. Tag: Abreise oder Verlängerung Naye. MitderBahnhinunter nachMontreux. bergauf biszurHaltestelle derZahnradbahn Rochers de tastischen Aussicht aufdenGenfersee. Esgehtweiter Hongrintal AnstiegzumCol deChaudemitseinerfan- NachdemAbstieg ins bis zumCol deSonlomont. Von Rossini de Naye–Montreux 4. Tag: Rossinière –Rochers deNaye|BahnRochers Lac LémanLac ca.7.5 h Montreux è re übereineBrücke ausdemJahr1650 de Naye Rochers ca.19 km Rossinière Aigle L´Etivaz 1'900 m Gstaad ä nder Gipfel. Ge- Giferspitz 800 m Simmental Lenk im Nicht inbegriffen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine im BernerOberland.Trittsicherheit istdennochn ist abernichtmehrganz sohochwiebeimAbschnitt untersch Gerade dieerste Etappesollten undletzte Sienicht derViaAlpinaistfordernd. Abschnitt Auch derletzte Tourencharakter 5 Tage /4Nächte • • • • • • • • • Leistungen Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison uclgE 169.- 615.- 575.- Kategorie: Mittelklassehotels Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode CH-WLWLM-05X Dauer: 3Stunden. Rückreise perBahnüberZweisimmennachLenk. Gratisparkpl CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Standseilbahn Rochers –Montreux deNaye 40.- 85.- 79.- Service-Hotline 40.- GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 4 Übernachtungeninkl.Frühstück Zuschlag EZ Montreux Zuschlag EZ Lenk ä gliche Gep ä 15.06. –26.06. |21.09. –11.10. 27.06. – 20.09. – 27.06. tzen. Gute Grundkondition wird ben ä tze inLenk. tze ä cktransfers t ä ä ä ckübernahme amBahnhof. glich 15.06. –11.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. Waadtland | ö tigt. Man Man tigt. ö tig. tig. 127 Tourencharakter 7 Tage /6Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Verh ausgebaut undeinfach zubegehen.Beinassen eine gute Grundkondition n Für dieteils steilen AnstiegeüberdieJurakette ist Keine Mindestteilnehmerzahl Keine Mindestteilnehmerzahl 2: Saison 1: Saison 2 |Waadtland 128 CHF 12.- proCHF 12.- Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 6 Übernachtungeninkl.Frühstück 249.- 979.- 899.- CH-WLWCN-07X Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode Dauer ca.2Std.nach Couvet, Rückreise perBahnüberMorges undNeuenburg vor Ort. Kosten inCouvet. Parkplatz amStarthotel zahlbar uclgE 40.- 40.- Zuschlag EZ Nyon 85.- Zuschlag EZ Couvet 89.- Kategorie: Mittelklassehotels, sch ä gliche Gep ä ltnissen k 16.05. 18.09. – 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. ö ä nnen diese aberteils rutschigsein. cktransfers t ä ckübernahme amBahnhof. ä ä glich 04.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ö nes Hostel imZimmer) inNyon(DU/WC ö tig. DieWege sindgut der BlickbiszudenAlpenundblauenVogesen. Waadtland unddemGenfersee. Beiguter Fernsicht reicht Erhebung imSchweizer Jura: Aussichtsberg überdem tes Weidegebiet bildetderMontTendre, dieh 4. Tag: Le Pont –Les Brassus Luxusuhren vonWeltruf. 3. Tag: Vallorbe –Le Pont altes EisenhandwerkunddieEisenbahnimZentrum. Schmugglergeschichte erz Jura. Hierk verl Unbestrittener H Abflüsse. Diese pr Seenohneoberirdische zwei Aussichtsberg undzuletzt danneineWanderung übereinenfelsigen entspringt, Typisch Jura: zuerst einFluss, einerGrotte derunweit derschweizerisch-franzUnweit über FleurierhochzumJura-H Gep 2. Tag:2. Ste-Croix –Vallorbe Spieldosen undMusikautomaten erreicht. gedehntes Weideland wird Ste-Croix, dieHeimatder Schmugglergeschichten undGaumenfreuden imWaadtland dieser setzen Wanderung dieKrone auf! Sie im Spieldosenparadies vonSte-Croix.im Vallée Vallorbe vielLiebezumDetailerwartet deJoux; erz denn auchamWegrand gibtes einiges zuentdecken. Stillundbed die imSüdendenHorizont begrenzen. Dochlassen SiedieBlicke nichtzuweitindieFerne schweifen, Gew breitetEine wahre Bilderbuchlandschaft sichimsüdlichenTeil des Juras aus.DieRebberge undfunkelnden 1. Tag:1. Anreise nachCouvet |Couvet –Ste-Croix ca. 6.5 ca.6.5 h ca.4.5 h ca.7 h ca.7 h ä ä uft derWeg durchuft denpr ä ckabgabe in Couvet. Vonckabgabe inCouvet. Couvet wandern Sie sser imDrei-Seen-Land sindeinebensopr ö nnten B ca.25 km ca.23 km ca.14 km ca.21 km ö hepunkt dieser Tour überausgedehn- ä gen dasVallée Wiegevieler deJoux, ä ume undSteine manche Wilde Jurah ä JURA-H 1'200 m 780 780 m hlen. InVallorbe stehen 800 m 1'050 m ö ä ö henweg. Überaus-henweg. chtigen Waadtl sischen Landesgrenze 1'050 m 800 m 600 m 600 m ö ö hen und sanfter Genfersee.hen undsanfter chste ä Ö nder HENWEG SÜD ä chtiger Anblickwiedieschneebedeckten Alpengipfel, 5. Tag: Les Brassus –Ste Cure Cergue /La 6. Tag: Ste Cure Cergue /La –Nyon sich beidenRuineneines uralten Klosters. eingerichtetes Einkurzer Haltempfiehlt Naturreservat. Trockenmauern derWeg teilweise führt durch ein1972 vonkilometerlangen undeinemNetz Sennhütten 7. Tag: Abreise oderVerlängerung und zumsch derWegder Staatsgrenze durch Wald führt insRebland bilden. NachBesteigung des Gipfels LaDôleunweit Léman sindGegens Eine herbeFelsbastion unddasliebliche Ufer des Lac Durch einepark ca.7.5 h ca.4.5 h Le Brassus La Cure FRANKREICH Lac deJoux Lac Nyon Le Pont ä ö chtig pr n gelegenenSt ca.26 km Ste-Croix ca. 17 ca.17 km ä hnliche Landschaft mitverstreutenhnliche Landschaft ä tze, diebeidieser Tour einPaar ä sentiert sich die Landschaft sichdieLandschaft sentiert Couvet Lac LémanLac 780 780 m 460 m ä dtchen Nyon. Neuchâtel Lac deNeuchâtelLac 1'400 m 860 m ä hlt hlt

© Switzerland Tourism – BAFU Waadtland | 129

ALPENPANORAMA-WEG GENFERSEE Vom Lavaux zum Jet d‘Eau.

Die Szenerie am Genfersee gehört wohl zu den schönsten, die die Schweiz zu bieten hat. Verträumte Winzerdörfer im Lavaux, umrahmt von Rebbergen, Marktstädte mit imposanten Schlössern und letzten 6 Tage / 5 Nächte Endes der Jet d’Eau, der Sie in der quirligen Stadt Genf willkommen heisst. All dies wird umrahmt von Tourencharakter einem einmaligen Blick auf die verschneiten Gipfel des Mont Blanc Massivs. Eine Wanderung wie ein Geringe Höhenunterschiede im Lavaux, danach beina- Gemälde, Pinselstrich für Pinselstrich ein Genuss! he komplett flach bis Genf. Die langen Etappen stellen allerdings eine Herausforderung dar und verlangen 1. Tag: Anreise nach Vevey | Vevey – Lausanne eine gute Grundkondition. ca. 5 h ca. 19 km 380 m 440 m Morges Lausanne Gepäckabgabe in Vevey. Eine Genusswanderung durch Aubonne Vevey Anreisetermine täglich 04.04. – 18.10. Montreux die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Saison 1: 04.04. – 15.05. | 19.09. – 18.10. Prangins Saison 2: 16.05. – 18.09. Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft Nyon Lac Léman Chavannes- Keine Mindestteilnehmerzahl man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, de-Bogis

Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry FRANKREICH Anreise/Parken/Abreise am Lac Léman. • Parkplatz am Bahnhof Vevey. CHF 10.- pro Tag. Genève • Rückreise per Bahn nach Vevey. Dauer: ca. 1 Std. 2. Tag: Lausanne – Morges ca. 3 h ca. 13 km 60 m 60 m Preise Ohne die geringste Steigung und dennoch mit wunder- Panzersperre am Serine-Bach und am Abend ein Besuch Buchungscode CH-WLWVG-06X barer Aussicht auf die Savoyer Alpen spaziert man vom im Schloss Prangins und in der mittelalterlichen Stadt Nyon. Saison 1 779.- Lausanner Hafen Ouchy auf einem breiten Uferweg ins Saison 2 845.- alte Städtchen Morges mit seinem trutzigen Schloss und 5. Tag: Nyon–Chavannes-de-Bogis Zuschlag EZ 225.- dem ehemaligen Kriegshafen der Berner. ca. 2.5 h ca. 9 km 150 m 90 m Kategorie: Mittelklassehotels, 4****-Hotel in Prangins Von der verkehrsreichen, verbauten Uferzone 3. Tag: Morges – Aubonne schwenkt der Wanderweg ins flache Hinterland zwi- Zusatznächte ca. 5 h ca. 20 km 380 m 240 m schen Genfersee und Jura mit seinen verträumten St-Légier-Chiésaz 125.- Vorerst dem Seeufer entlang, dann über Wiesen und Dörfern, alten Schlössern, lauschigen Bächen, lichten Zuschlag EZ 55.- Felder, durch lichte Wälder, an Rebbergen und Dörfern, Eichenwäldern und kultivierten Feldern. Genf 125.- Schlössern und Villen vorbei zum mittelalterlichen Städtchen Zuschlag EZ 55.- Aubonne. Ein Zwischenhalt gilt dem Wakker-Preis-gekrönten 6. Tag: Chavannes-de-Bogis – Genf | Abreise St-Prex am Genfersee. Mit dem Bus zurück nach Morges. ca. 6.5 h ca. 28 km 280 m 360 m Leistungen Die letzte Etappe hat zwei ganz verschiedene • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück 4. Tag: Aubonne – Prangins Gesichter: Am Vormittag Natur pur, am Nachmittag • Tägliche Gepäcktransfers ca. 7.5 h ca. 30 km 560 m 660 m Siedlung total. Die Wanderung dem Waldflüsschen • Weinverkostung im Vinorama im Lavaux Mit dem Bus nach Aubonne. Ein aussichtsreicher Vormittag Versoix entlang ist ein reines Naturerlebnis und die • Bestens ausgearbeitete Routenführung durch die Rebberge und Weindörfer der Waadtländer Ankunft am Quai du Mont-Blanc ein stolzer Augenblick. • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) La Côte und ein schattiger Nachmittag entlang der Nach Ankunft in Genf individuelle Abreise. • GPS-Daten verfügbar • Service-Hotline

Nicht inbegriffen UNESCO-WELTERBE: WEINBERGTERRASSEN VON LAVAUX • Busfahrten von/nach Aubonne • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. Ein Zeuge der uralten Geschichte • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof. Bereits im 11. Jahrhundert wurden hier auf engen, von CHF 24.- pro Person. Mauern gestützten Terrassen Reben angebaut. Seither haben Generationen von Weinbauern dieses ausser- gewöhnliche Mosaik gehegt und gepflegt. Mit ihren 14 Dörfern widerspiegelt die Kulturlandschaft auf eindrückliche Art, wie sie sich dank des ausgewogenen Zusammen- © Grégoire Chappuis spiels von Bewohnern und Umwelt entwickeln konnte. Tourencharakter 4 Tage /3Nächte • • Nicht inbegriffen • • • • • • Leistungen Zusatznächte Preise • • Anreise/Parken/Abreise Anreisetermine Weitwandern n gute im Grundkondition Erfahrung undetwas begehen, allerdings sindfürdielangenEtappen Bains zumGenfersee. DieWege sindeinfach zu durch dieRegionAuf Pilgerwegen Yverdon-les- 3 | Waadtland | 130 Keine Mindestteilnehmerzahl 2 Saison 1: Saison CHF 24.- pro Person. Kosten fürGep Kurtaxe, soweitf Service-Hotline GPS-Daten verfügbar Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) Bestens ausgearbeitete Routenführung T 3 Übernachtungeninkl.Frühstück h nach Ste-Croix. Dauer: 1.5 Rückreise überLausanneundYverdon-les-Bains Kostenpflichtige Parkpl uclgE 55.- 40.- 99.- 125.- 169.- 595.- 549.- Zuschlag EZ St-Légier-Chiésaz 4**** CH-WLWSV-04X Zuschlag EZ Ste-Croix 3*** Kategorie: Mittelklassehotels Zuschlag EZ 2 Saison 1 Saison Buchungscode ä gliche Gep : 16.05. –18.09. 04.04. –15.05. |19.09. –18.10. ä ö cktransfers t ä tig. ckübernahme amBahnhof. ä ä glich 04.04. –18.10. llig, nichtimReisepreisllig, enthalten. ä tze am Bahnhof in Ste-Croix. tze amBahnhofinSte-Croix. mal demFluss erreicht entlangfolgte. DerPilgerweg Etappe vonCossonay bisSaint-Sulpice malhochoben, Der Dichter Gilles hatdieVenoge beschrieben, derdiese 3. Tag: Cossonay –Lausanne andere Teil zurNordsee fliesst. ein Teil des Flusses Nozon undder zumMittelmeer Abtei. wo derWelt, manzurMitte Schliesslich gelangt Romainmôtier mitseinercluniazensischen lichen Ort Nach Orbeerreicht dieViaFrancigena denmittelalter- Tag:2. Orbe–Cossonay kleine D herrlichen Aussicht aufdasSchweizer Durch Mittelland. Sainte-Croix bishinunter nachVuiteboeuf miteiner überdieHochebene von Schweizer Boden,führt bei LaGrand’Borne inderN Gep anderen Seite dieverschneiten dass Gipfel Pilgernkein derAlpen.Wer Genuss seinkann? sagt, bis dieUfer des Genfersees erreicht werden. AufdereinenSeite dieWeinberge aufder des Lavaux, Sie mitwunderbaren Ausblicken hinunter zumNeuenburger See. Weiter folgen SiedemFluss Venoge pr einer alten Handelsroute derR entlang Die ViaFrancigena Europas. isteinerderwichtigsten führt Dieser Pilgerwege Fernwanderweg 1. Tag: 1. Anreise nachSte-Croix |Ste-Croix –Orbe ä ca.6 h ca.6–7 h ca.5 h sentiert sichentlangdieser Pilgerstreckesentiert idyllisch undabwechslungsreich. Von Ste-Croix auswandern ä ckabgabe inSte-Croix. DieViaFrancigena erreicht ö rfer führt der Weg ins Dorf Orbe. derWeg insDorf führt rfer ca. 18.5 ca.18.5 km ca.25 km ca.26 km Auf den Spuren von Erzbischof Sigerich.Auf denSpuren vonErzbischof VIA FRANCIGENA NORD VIA FRANCIGENA 255 m ä 450 m he vonL’Auberson 630 m ö mer, die von Erzbischof Sigerich dokumentiert wurde.mer, Sigerichdokumentiert DieSchweiz dievonErzbischof 440 440 m 1'080 1'080 m 555 555 m 4. Tag: –Vevey Lausanne |Abreise VidynachLausanne. schen Ort schliesslich weiter überdenr denGenfersee undführt Vevey individuelleAbreise. in Aussicht überdenGenfersee NachAnkunft bietet. zum UNESCO-Weltkulturerbe z windet siesichdurch dieTerrassen das des Lavaux, dem Ufer des LacLéman entlangnachVillette. Dann dieViaFrancigenaVon ausführt denQuaisinOuchy ca.5.5 h Ste-Croix ca.21 km Lac LémanLac Cossonay 455 m Orbe Lausanne ä hlt undeinefantastische Lac deNeuchâtelLac 455 m Vevey Montreux ö mi-

© Schweiz Tourismus – Andre Meier REISEBEDINGUNGEN

1. ANMELDUNG/VERTRAGSABSCHLUSS 5.3. Umbuchung 12.4 Verspätungen im öffentlichen Verkehr Durch eine Buchung erfolgt eine Anmeldung für eine Reise bei Eurotrek. Der Vertrag mit Bei Änderungen auf Wunsch des Kunden hinsichtlich des Reisetermins, der Reisedauer, Eurotrek haftet nicht für die Einhaltung von Fahrplänen bzw. für Verspätungen im öffent- Eurotrek wird erst mit dem Ausstellen der Reisebestätigung durch Eurotrek abgeschlossen. des Reiseziels, der Beförderungs- und Unterkunftsart, Kategorie usw. ist Eurotrek bemüht lichen Verkehr. Eurotrek rät den Reisenden, bei der Reiseplanung mögliche Verspätungen Der Reisende ist an seine Anmeldung für sieben Arbeitstage gebunden. Stellt Eurotrek den Kundenwunsch zu erfüllen. Kann Eurotrek dem Wunsch entsprechen, wird die Um- zu berücksichtigen. in diesem Zeitraum keine Bestätigung aus, ist kein Vertrag zustande gekommen. Reise- buchung als Reiserücktritt nach Ziffer 5.1 und gleichzeitiger Neuanmeldung behandelt. ausschreibung, Reisehinweise und vorliegende Reisebedingungen sind Bestandteil des Die unter Ziffer 5.1 aufgeführten Annullierungskosten und die Kosten der neu gebuchten 12.5 Veranstaltungen während der Reise Vertrages mit Eurotrek. Leistungen werden dem Reisenden in Rechnung gestellt. Wenn Reisende ausserhalb des vereinbarten Reiseprogramms an Veranstaltungen oder Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, liegt ein neues Ausflügen (Fremdleistungen) teilnehmen, liegt dies in deren eigener Verantwortung. Euro- Angebot von Eurotrek vor. Wird dieses nicht innerhalb von 3 Tagen durch den Kunden 5.4. Ersatzperson trek haftet nicht für Fremdleistungen von Drittunternehmern. ausdrücklich abgelehnt, ist der Vertrag gemäss Angebot von Eurotrek abgeschlossen. Der Kunde hat das Recht eine Ersatzperson zu benennen, die in den Vertrag eintritt. Buchungen, die weniger als 3 Arbeitstage vor der Anreise eintreffen werden abgelehnt. Reisender und Ersatzperson stehen solidarisch für die Bezahlung des Reisepreises und 12.6 Ausservertragliche Haftung Bei Buchung ab 5 Arbeitstagen vor der Anreise wird eine Expressgebühr in Höhe von CHF allfälliger Mehrkosten ein. Die Ersatzperson muss die Reiseerfordernisse erfüllen. Es wird Die ausservertragliche (deliktische) Haftung von Eurotrek richtet sich nach den anwendba- 50.- pro Buchung verrechnet. Buchungen ab 10 Arbeitstagen vor Anreise können nur mit eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.- pro Person (max. CHF 80.-) erhoben. Es können ren Gesetzen und internationalen Abkommen. Diese Haftung wird von Eurotrek soweit als Kreditkarte beglichen werden. durch den Reisendenwechsel weitere Kosten entstehen, die vom Kunden oder der Er- gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Meldet der Reisende mehrere Personen an, so steht er für deren Verpflichtungen wie für satzperson zu bezahlen sind. die eigenen ein, dies betrifft insbesondere die Zahlung des Reisepreises. Reiseausschrei- 12.7 Allfälliges bung, Reisehinweise und Reisebedingungen gelten für alle Reisenden. 6. ANNULLATION DURCH EUROTREK Für nutzlos aufgewendete Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude, Frustrationsschäden Vermittelt die Buchungsstelle oder Eurotrek dem Reisenden Reisearrangements oder Ein- Für einige der angebotenen Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die sich bei der Rei- haftet Eurotrek nicht. zelleistungen anderer Reiseveranstalter oder Dienstleistungsunternehmen, so schliesst der seausschreibung findet. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Eurotrek die Kunde den Vertrag mit jenem Unternehmen ab und es gelten deren eigene Reisebedin- Reise bis spätestens 2 Wochen vor dem festgelegten Reisebeginn absagen. Der bereits 13. SICHERSTELLUNG gungen (z.B. Flugtickets). Eurotrek führt gewisse Touren in Zusammenarbeit mit lokalen bezahlte Reisepreis wird erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Eurotrek ist ein Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert, Vertretern durch. Der Reisende trifft vor Ort auf Vertreter der jeweiligen Organisation. Wird vor Abreise die Durchführung der Reise durch höhere Gewalt, behördliche dass die im Zusammenhang mit der vom Kunden gebuchten Pauschalreise einbezahlten Gutscheine und andere Vergünstigungen sind bei der Buchung einzureichen resp. gel- Massnahmen, politische Unruhen, Streiks oder andere nicht voraussehbare oder ab- Beträge und die Kosten der Rückreise sicher gestellt sind. tend zu machen. Sobald Eurotrek die Bestätigung ausgestellt hat, können Gutscheine und wendbare Umstände gefährdet, erheblich erschwert oder verunmöglicht, kann Eurotrek Vergünstigungen nicht mehr berücksichtigt werden. die Reise absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird rückerstattet. Weitergehende Er- 14. DATENSCHUTZ satzforderungen sind ausgeschlossen. Eurotrek wird den Reisenden über Programme und Aktivitäten informieren. Der Reisende hat 2. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Eurotrek ist berechtigt, die Reise des Kunden abzusagen, wenn er dazu berechtigten An- die Möglichkeit, diesen Dienst jederzeit über [email protected] abzubestellen. Der Rei- 2.1. Preise lass gibt (z.B. wenn voraussehbar ist, dass der Kunde die Teilnahmebedingungen nicht sende kann Einsicht in die gespeicherten Daten oder die Löschung seiner Daten verlangen. Die Preise der Angebote sind in Schweizer Franken (CHF) aufgeführt. Die Schweizer Franken- erfüllt). In diesem Fall sind die Annullierungskosten gemäss Ziffer 5.1 geschuldet. Preise gelten für Buchung in der Schweiz. Bei Buchungen in der Schweiz kann auch der 15. VERSICHERUNGEN Euro-Preis bezahlt werden, wenn dies bei der Buchung ausdrücklich gewünscht wird und 7. TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN Eine Annullierungskostenversicherung ist für Reisende obligatorisch. Diese ist im Reisear- eine Reise im EU-Raum betrifft. Der Reisende muss die Anforderungen der gebuchten Reise erfüllen. Bei nicht begleiteten rangement nicht inbegriffen. Der Reisende kann auf diese Versicherung verzichten, wenn Die Preise der Reisearrangements sind auf der jeweiligen Katalogseite/Internetseite resp. Reisen erhält der Reisende ein Tagesprogramm als Empfehlung. Der Reisende entscheidet, er einen gleichwertigen Versicherungsschutz nachweisen kann. Der Reisende kann Annul- Ausschreibung ersichtlich. Soweit in der Ausschreibung nicht anders erwähnt, verstehen ob die eigene Fitness und/oder die äusseren Umstände (Wetter usw.) die vorgesehenen lierungskosten-, sowie Rückreiseversicherungen bei Eurotrek abschliessen. Die Leistungen sich die Preise pro Person im Doppelzimmer/-kabine/-zelt, inklusive Mehrwertsteuer. Die Aktivitäten erlauben und ob er das Programm erfolgreich durchführen kann. Bei Gruppen- der Versicherung richten sich nach der Versicherungspolice. Preise sind gültig von 01.08.2019 – 31.10.2020. touren muss der Teilnehmer den Reiseleiter über Schwierigkeiten informieren. Die Anwei- Bei telefonischen und schriftlichen Buchungen bei Eurotrek wird eine Dossiergebühr sungen der Reiseleiter sind zu befolgen. 16. VERJÄHRUNG pro von CHF 20.- pro Person (max. CHF 60.-) erhoben. Diese Gebühr entfällt bei Online- Kann der Reisende Tagesaktivitäten aufgrund persönlicher Umstände, Witterungsverhält- Sämtliche Forderungen gegen Eurotrek verjähren innert eines Jahres nach vertraglichem Buchung über die Homepage von Eurotrek. Falls der Reisende Anpassungen bei ausge- nisse usw. nicht durchführen und benutzt er, um zum nächsten Etappenort zu gelangen, Reiseende. Vorbehalten bleiben kürzere Verjährungsfristen in den anwendbaren Gesetzen schriebenen Reisen wünscht, kann Eurotrek eine à la carte Gebühr in Höhe von CHF 50.- ein Transportmittel, das nicht im Reisepreis inbegriffen ist, gehen diese Kosten zu Lasten und internationalen Abkommen. Enthalten Gesetze und internationale Abkommen län- (max. CHF 100.-) in Rechnung stellen. Für die Buchung von Flugtickets wird eine Gebühr des Reisenden. gere, zwingende, vertraglich nicht abänderbare Verjährungsfristen, so kommen diese zur von CHF 60.- pro Person erhoben. Sollte bei Gruppenreisen der Teilnehmer die Reise nachhaltig stören oder sich, andere Anwendung. Bei Buchungen in einem Reisebüro kann das Reisebüro zusätzlich eigene Buchungs- Teilnehmer oder Dritte in Gefahr bringen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der gebühren einfordern. Reise ausschliessen. Der Reisepreis wird nicht rückerstattet und mögliche Zusatzkosten 17. OMBUDSMANN gehen zu Lasten des Reisenden. Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie sich an den Ombudsmann für das 2.2. Zahlungsbedingungen Wird dem Reisenden Ausrüstung zur Verfügung gestellt oder hat er sie gemietet, ist er Reisegewerbe wenden. Dieser ist bestrebt eine faire und ausgewogene Einigung zu erzie- Nach Eingang der Anmeldung erhält der Reisende die Reisebestätigung. Eine Anzahlung für einen sorgfältigen Gebrauch verantwortlich. Bei Beschädigungen ist unverzüglich die len. Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Etzelstrasse 42, 8038 Zürich. von 30% des Totalbetrages, mind. CHF 300.–, ist innerhalb 10 Tagen nach Eingang der Reiseleitung oder die in den Unterlagen aufgeführte Stelle zu informieren. Schäden, die auf Bestätigung fällig. Die Restzahlung hat bis spätestens 35 Tage vor Arrangementbeginn zu unsorgfältigen Gebrauch zurückzuführen sind, hat der Teilnehmer zu bezahlen. 18. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND erfolgen. Bei kurzfristiger Buchung von weniger als 36 Tage vor Arrangementbeginn ist der Sollte ein Reisender an einer Aktivität nicht oder nur teilweise teilnehmen können, wird der Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Eurotrek ist schweizerisches Recht gesamte Reisepreis sofort fällig. Die Reiseunterlagen werden nach vollständigem Eingang Reisepreis nicht, auch nicht anteilig, rückerstattet. anwendbar. Für Klagen gegen Eurotrek wird die ausschliessliche Zuständigkeit der Gerichte der Zahlung verschickt. Bitte geben Sie die gewünschte Zahlungsart bei der Buchung an. der Stadt Zürich (Schweiz) vereinbart. Der Kunde kann bis 50 % des Reisepreises, max. CHF 500.–/Person mit Reka-Checks 8. EINREISE- UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN Diese Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen gelten unter Vorbehalt von zwin- bezahlen. Alle Bankgebühren sind zu Lasten des Auftraggebers. Für die Reisen mit Eurotrek benötigen Staatsbürger der Schweiz und Liechtenstein einen genden, vertraglich nicht abänderbaren Bestimmungen in anwendbaren Gesetzen und Wird der Reisepreis nicht fristgerecht bezahlt, kann Eurotrek, nach Verstreichen einer kur- gültigen Pass oder eine gültige Identitätskarte. Bürger anderer Staaten informieren sich bei internationalen Abkommen. zen Nachfrist, den Vertrag auflösen. In diesem Fall sind die Stornokosten nach Ziffer 5.1 der zuständigen Botschaft über die geltenden Bestimmungen und müssen die notwendi- geschuldet. gen Personalausweise mit sich führen.

3. LEISTUNGEN 9. PROGRAMMÄNDERUNGEN WÄHREND DER REISE IMPRESSUM Die im Preis eingeschlossenen Leistungen ergeben sich aus der Programmbeschreibung Wetterverhältnisse und andere Umstände können Programmänderungen erzwingen. Euro- Herausgeber resp. den unter „Leistungen“ genannten Punkten. Sollten die Leistungen oder das Reise- trek behält sich im Interesse des Kunden das Recht vor, das Programm zu ändern, wenn Eurotrek AG, Lerzenstrasse 21, CH-8953 Dietikon, Telefon +41(0) 44 316 10 00, programm geändert haben, wird dies vor Bestätigung der Reise mitgeteilt. unvorhergesehene oder nicht abwendbare Umstände dies erfordern. Eurotrek ist aber be- Fax +41(0) 44 316 10 01, [email protected], www.eurotrek.ch Alle Programme sind ohne Hin- und Rückreise ausgeschrieben. Transfers während der strebt, gleichwertige Ersatzleistungen zu bieten. Sollte die Abhilfe übermässige Kosten oder Reise sind inbegriffen, sofern diese unter „Leistungen“ angeführt sind. unverhältnismässigen Aufwand verursachen, kann Eurotrek die Abhilfe verweigern. In diesem Konzept/Gestaltung/Text Reiseunterlagen erhalten die Reisenden 1x pro Zimmer. Karten und allgemeines Infomate- Fall gehen Zusatzkosten zu Lasten des Reisenden. Gleiches gilt im Fall der höheren Gewalt. frispirit.cc – büro für kommunikation rial werden sofern möglich zur Verfügung gestellt. (Walter Friesenegger, Isabel Kobler, Petra Brudl, Sara Pidner) 10. REISEABBRUCH DURCH DEN TEILNEHMER ODER NICHT BEZOGENE LEISTUNGEN 4. PREIS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN VOR DER REISE Bricht der Teilnehmer die Reise vorzeitig ab oder bezieht er nicht alle gebuchten Lei- Karten Eurotrek behält sich das Recht vor, den Reisepreis, das Reiseprogramm oder einzelne stungen, so kann der Reisepreis nicht erstattet werden. Allfällige Kosten (z.B. für den frispirit.cc (Isabel Kobler, Petra Brudl) Leistungen vor Reisebeginn zu ändern, sofern dies aus nicht voraussehbaren oder nicht Rücktransport) gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eurotrek empfiehlt den Abschluss einer abwendbaren Gründen notwendig sein sollte. Die Auswirkung auf den Preis wird mit der Reiseversicherung. Foto Programm- oder Leistungsänderung mitgeteilt. Titelbild: D.CARLIER / davidcarlierphotography.com – OTV 2017 Die Preise können aus folgenden Gründen erhöht werden: wenn sich die Beförderungsko- 11. BEANSTANDUNGEN WÄHREND DER REISE, GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN Andermatt Tourismus, Alain Perret, Andrea Badrutt, Ascona Locarno Turismo, sten nachträglich erhöhen, Gebühren oder Abgaben erhöht werden oder sich die massgebli- Sollte der Kunde während der Reise Beanstandungen haben oder Schaden erleiden, muss Apizzicanella, BE-Tourismus, Benoit à la Guillaume. Christof Sonderegger, Christian chen Wechselkurse ändern. Preiserhöhungen werden bis spätestens drei Wochen vor Arran- er unverzüglich die örtlichen Vertretungen verständigen. Sollte diese nicht erreichbar sein, Pfammatter, David Carlier, Fribourg Region – RawkingPhoto, Marc-André Marmillod, gementbeginn mitgeteilt. Die Preiserhöhung wird entsprechend auf den Reisepreis umgelegt. so ist Eurotrek direkt zu informieren. Ist Abhilfe nicht möglich oder ist sie ungenügend, ist Pascal Gertschen, Frederic Huber, Grégoire Chappuis, Guillaume Megevand, Jurapark Sollte die Preiserhöhung mehr als 10% des Gesamtpreises ausmachen oder die Pro- eine Bestätigung der Reiseleitung resp. des örtlichen Vertreters zu verlangen. Weder Reise- Aargau, Jacques Perler, Jungfrau Bahnen, Kurt Mueller, Lorenz A. Fischer, Markus grammänderung zu einer wesentlichen Vertragsänderung führen, teilt dies Eurotrek dem leitung noch örtliche Vertreter können im Namen von Eurotrek Forderungen anerkennen. Aebischer, Markus Buehler-Rasom, Marcus Gyger, Naturpark Beverin, ST-BAFU, Naturpark Reisenden so bald wie möglich mit. Der Reisende kann die Änderung annehmen, an Forderungen sind innert 30 Tagen nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek schriftlich Thal, Naturpark Gantrisch, Naturpark Schaffhausen, Parc naturel régional Gruyère Pays einer Ersatzreise teilnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei Rücktritt wird der bezahlte anzumelden. Sollte der Teilnehmer Mängel, erlittene Schäden usw. nicht vor Ort gemeldet d’Enhaut, Ronny Petraudin, Roland Gerth, Robiei Basodino, SwitzerlandTourism-By-line- Reisepreis erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. und keine Bestätigung der örtlichen Vertretung haben, resp. seine Forderungen nicht innert ST-swiss-image.ch, SwiterlandTourism-BAFU, SCG UNESCO Palafi ttes, St. Gallen Bodensee der 30-tägigen Frist nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek geltend machen, verliert Tourismus, André Meier, Schweizer Nationalpark – Hans Lozza, Sentiero Verzasca 5. RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN/ÄNDERUNG / UMBUCHUNG / ERSATZPERSON der Teilnehmer sämtliche Rechte. Lavertezzo, SBE Tourismus – David Birri, Stiftung Pro Kloster – St. Johann in Müstair, Als Änderungs- oder Annullationsdatum gilt der Tag, an dem Eurotrek die Erklärung zu Tektonikarena Sardona, Ticino Turismo, Unesco Biosphäre Entlebuch, Vincent Bourrut, normalen Bürozeiten erhält; bei Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der nächste Werktag 12. HAFTUNG Valais-Wallis Promotion – Pascal Gertschen – Aminona Wildnispark Zürich Sihlwald. massgebend (dies gilt auch für Mitteilung per E-Mail, Nachricht über die Homepage, 12.1. Allgemein Anrufbeantworter usw.). Eurotrek haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Abkom- Für Bilder, deren Urheber uns nicht bekannt sind, bleiben die Rechte aufrecht und werden men, wobei die Haftung soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen wird. nach unseren Sätzen abgegolten. Auch war es nicht möglich, die einzelnen Fotografen von 5.1. Rücktritt durch den Kunden Bildern namentlich zu erfassen. Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der gebuchten Reise zurücktreten. Die 12.2. Haftungsausschlüsse Annullation muss schriftlich an Eurotrek erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.- Insbesondere besteht keine Haftung von Eurotrek in den folgenden Fällen (keine Druck pro Person (max. CHF 80.-) wird erhoben. Zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren werden abschliessende Aufzählung): Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsges. mbH, St. Pölten folgende Annullationskosten in Prozent auf den Totalbetrag erhoben: – Wenn der Schaden auf Versäumnisse des Kunden vor oder während der Reise Bis 29 Tage vor Reisebeginn: 20 % zurückzuführen ist (z.B. ungenügende Ausrüstung, Nichtbefolgen von Weisungen der Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten. 28 – 15 Tage vor Reisebeginn: 50 % Reiseleitung oder der in den Unterlagen enthaltenen Hinweise, Überschätzen der 14 – 08 Tage vor Reisebeginn: 70 % eigenen Leistungsfähigkeit). 07 – 01 Tage vor Reisebeginn: 90 % – Schäden aufgrund von höherer Gewalt oder Umständen, die trotz gebotener Sorgfalt 0 Tage vor Reisebeginn / No-show: 100% von Eurotrek, oder dem Leistungserbringer nicht voraussehbar oder nicht abwendbar Aufträge für Gepäcktransporte können bis 5 Werktage vor Anreise kostenlos storniert wer- gewesen sind. den. In diesen Fällen ist nur die Dossiergebühr geschuldet. Bei späteren Stornierungen wird – Schäden aufgrund unvorhersehbarer oder nicht abwendbarer Versäumnisse Dritter, der erste Gepäcktransport zuzüglich der Dossiergebühr in Rechnung gestellt die nicht an der Vertragserfüllung beteiligt sind.

5.2. Kleine Änderungen 12.3 Wertgegenstände und eigene Ausrüstung Werden vom Kunden nach Buchungsbestätigung kleinere Änderungen im Auftrag verlangt Verwendet der Reisende eigene Ausrüstung, ist er für Transport, Zwecktauglichkeit, sorgfäl- (z.B. Transfers, Zusatzübernachtung, Fahrradmiete), werden abhängig vom Umfang der tigen Gebrauch und die Aufbewahrung selbst verantwortlich. Dies betrifft insbesondere Umbuchung Gebühren bis zu CHF 60.– pro Auftrag erhoben. Fahrräder. Eurotrek haftet für diese Gegenstände nicht.