Partituren des Komponisten Georg Friedrich Haas ab sofort Online zum Verkauf und Download

Im music austria Notenshop in Zusammenarbeit mit

Wien, 28. Januar, 2015 – Ab sofort stehen digitale Partituren des österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas online zum Verkauf , Download und sofortigen Druck bereit, und zwar im music austria Notenshop (http://shop.musicaustria.at ). Haas, dessen Werk beim WIEN MODERN Festival 2014 ein großer Schwerpunkt gewidmet war, zählt zu den herausragenden internationalen Komponisten der Gegenwart.

„Wir freuen uns ganz besonders dass nun auch Werke dieses bahnbrechenden Komponisten in unserem online Shop zu haben sind “, sagt Susanne Amann, Leiterin des Notenshops. Im music austria Notenshop – ein Projekt des österreichischen Musikinformationszentrums mica – music austria (www.musicaustria.at ) - kann man bequem und einfach digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen kaufen – und als druckfähiges PDF sofort herunterladen . Partituren der Werke zeitgenössischer österreichischer KomponistInnen sind schwer zu finden; der Notenshop hat hier mit bereits mehr als 1.000 Partituren im Sortiment eine bislang größere Lücke gefüllt.

Vorerst stehen 16 Werke von Georg Friedrich Haas (https://shop.musicaustria.at/sheetmusic/haas-georg-friedrich ) im Notenshop zum Kauf und Download bereit, darunter alle 8 Streichquartette des Komponisten. Highlights sind sicherlich Stücke wie sein 3. Streichquartett „In iij. Noct.“ ( http://goo.gl/MuLDJ5 ), das in völliger Dunkelheit gespielt wird, oder das 7. Streichquartett ( http://goo.gl/E08MmT ), das 2011 als Auftragswerk des Lucerne Festivals entstand. Das „concerto grosso Nr. 2“ ( http://goo.gl/zCgsGT ) von Georg Friedrich Haas, das als Auftragswerk beim Eröffnungskonzert von WIEN MODERN 2014 auf dem programm stand, ist ebenfalls zu erwerben, wie auch „limited approximations“ ( http://goo.gl/ejQpt1 ), sein spektakuläres Konzert für Orchester und 6 Klaviere, die im Zwölfteltonabstand gestimmt sind.

„In der stetigen Erweiterung der Integration des Obertonspektrums gewinnt die seit jeher auf Klangexperimente konzentrierte Musik Georg Friedrich Haas’ kontinuierlich neue und eigenständige Qualitäten. Sukzessiv versucht der Komponist in seinen Werken musikalisches Neuland zu erobern “, heißt es in einem Text von WIEN MODERN.

Der 1953 in geborene Komponist ist Träger des Großen Österreichischen Staatspreises, des Musikpreises Salzburg (Internationaler Kompositionspreis des Landes Salzburg), des Ernst Krenek- Preises der Stadt Wien, des Preises der Stadt Wien für Musik, des Andrzej-Dobrowolski- Kompositionspreises, u. v. a. Seit September 2013 ist Georg Friedrich Haas MacDowell Professor of Music an der renommierten in New York.

Seite 1 von 2

Dass die Werke von Haas nun online erhältlich sind, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen mica – music austria (http://www.musicaustria.at/ ) und Universal Edition (http://www.universaledition.com/ ), der Musikverlag der Georg Friedrich Haas unter Vertrag hat. Der Katalog des 1901 in Wien gegründeten Musikverlages umfasst mehr als 30.000 Nummern und ist untrennbar mit den großen Musikströmungen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden. Das zeitgenössische Musikschaffen steht klar im Mittelpunkt des Verlagsprogramms. Highlights des Universal Edition Kataloges sind neben den Werken von Haas, Werke von , Johannes Maria Staud, Beat Furrer, oder Arnold Schoenberg.

Der online music austria Notenshop (http://shop.musicaustria.at ) erfüllt gleich zwei Funktionen: Einerseits wird Musikschaffenden eine Plattform zu Bewerbung und Verkauf ihrer Werke geboten und andererseits bedeutet das Online-zur-Verfügung-Stellen von Partituren eine wichtige Serviceleistung für Musizierende, MusikpädagogInnen und Musikinteressierte.

Partituren kosten durchschnittlich € 10 (einige sind jedoch bereits um € 0,99 zu haben – die teuerste kostet € 70) und können vom Käufer sofort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für jene, die die eBook-Variante bevorzugen, besteht die Möglichkeit, die PDF-Dateien auf einem Tablet zu verwenden. Bei einigen Werken kann man sogar vor dem Kauf einen Ausschnitt anhören.

Für österreichische KomponistInnen oder KomponistInnen mit Lebensmittelpunkt in Österreich bietet der Notenshop eine kostenlose und niederschwellige Möglichkeit, digitale Partituren ihrer Werke online zu verkaufen. Partituren können im PDF-Format direkt auf die Website hochgeladen werden und: Die KomponistInnen bestimmen den Preis Ihrer Werke selbst. Weiters arbeitet der music austria Notenshop mit einer wachsenden Zahl an Musikverlagen zusammen, die die Plattform für Verkauf und Promotion nutzen, darunter Universal Edition, Doblinger, die Edition Juliane Klein, Apoll Edition und der Zeitvertrieb Verlag.

Die Serviceangebote des österreichischen Musikinformationszentrums mica – music austria im Bereich haben im vergangenen Jahr, dem 20sten seines Bestehens, einen enormen Schub bekommen. Die online music austria -Musikdatenbank (http://db.musicaustria.at ), ihres Zeichens die größte Datenbank zeitgenössischen österreichischen Musikschaffens, feierte 2014 ebenfalls einen runden Meilenstein: Im Mai wurde der 1.000ste Komponist eingetragen. Die Datenbank ist die international wichtigste Informationsquelle zu zeitgenössischen österreichischen oder in Österreich lebenden KomponistInnen, InterpretInnen sowie Bands und Ensembles mit über 42.000 Werken im Verzeichnis. # # # # Rückfragehinweis: Kerstin Schuetz-Mueller [email protected]

Seite 2 von 2