Bürgerbroschüre Gunther Bernhardt Gunther Bernhardt Heizung – Lüftung- Lüftung – Bad - Bad Mühlgasse 35 35 35325 Mücke-Ruppertenrod Mücke-Ruppertenrod Telefon: 0 64 00 – 52 12 E-Mail:Telefon: [email protected] 06400 - 5212 E-Mail: [email protected]

KOCH, DR. KOCH & PARTNER RECHTSANWÄLTE & NOTAR Bürogemeinschaft mit Steuerberater Reinhold Volter Willi R. Koch † Dr. jur. Friedrich Michael Wurst Beate J.-Ruckelshausen Erik Wolf Rechtsanwalt, Karl Koch Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Notar a.D. Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Fachanwältin für Fachanwalt für bis 06.09.2009 Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Arbeitsrecht

Bahnhofstraße 28/30 · 35305 Grünberg (Hessen) Tel.: 06401/9177-0 · Fax: 06401/9177-19 E-Mail: [email protected] · Internet: www.dr-koch-und-partner.de Grußwort des Bürgermeisters

Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger auch in unserer digitalen Welt, da bin ich mir sicher, ist und bleibt eine gedruckte Broschüre ein wichtiges Informations­ medium, selbst dann, wenn Smartphone, Internet und Co. alle Informationen jederzeit, schnell und tagesaktuell zur Verfügung stellen. Wir haben uns daher mit diesem Druck im Wesentlichen darauf beschränkt, Ihnen Informationen über Mücke zu liefern, die nicht morgen schon wieder veraltet erscheinen.

Wann hat das Rathaus geöffnet? Wer sind meine Ansprech­ partner? Was gibt es Interessantes über Mücke und seine Ortschaften aus Geschichte und Gegenwart zu berichten? Das sind Fragen, die wir Ihnen mit dieser Broschüre beantworten wollen. Dabei richten wir uns an die Neubürger /- innen unter Ihnen genauso wie an die „alten Hasen“ in unserer Gemeinde.

Ein wichtiges, tagesaktuelles Medium bleibt natürlich die Homepage der Gemeinde Mücke mit zahlreichen Informa­ tionen und Links. Unter www.gemeinde-muecke.de finden Sie Freundliche Grüße eine Fülle von Daten rund um unsere Heimatgemeinde. Und sollte das nicht ausreichen oder sollten Fragen offen bleiben, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen (06400 9102-0), eine Mail zu schreiben ([email protected]) oder den Bürger­ meister in seiner Bürgersprechstunde (immer montags von 16.00 bis 18.00 Uhr) zu besuchen.

Das Rathausteam freut sich über Ihre Anregungen und steht Ihr Andreas Sommer Ihnen für weitere Informationen jederzeit gerne zur Verfügung. Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Soziale Einrichtungen 28 Leitbild der Gemeinde Mücke 3 Kinderbetreuung 30 Die Gemeinde Mücke – Geschichte und Gegenwart 6 Schulen 31 ÖPNV-Anbindung Mücke 8 Schul- und Gemeindebücherei 32 Mücker Ortschaften 10 Spielplätze 32 Was erledige ich wo? 18 Hallenbad „aquariohm“ 33 Standesamt 20 Freizeit und Kultur 34 Ortsgerichte und Schiedsmann in Mücke 21 Bauhof 22 Unterkünfte und Kulinarisches 36 Wasserversorgung 22 Feuerwehr der Gemeinde Mücke 39 Kirchen 23 Notrufnummern 39 Ärztliche Versorgung 24 Branchenverzeichnis 40

Schreinerei me. Thomas Euler Möbelbau · Innenausbau · Einbauküchen, Badmöbel · Fenster und Türen · Sonderanfertigungen aller Art · Planung und Beratung Werkstatt: Grüner Weg 4 · 36325 Ermenrod Elpenröderstaße 21 · 35325 Nieder-Ohmen 06400 7387 0172 938 3696 Bast www.schreinerei-bestattungen-euler.de Garten- und

Ihre Experten für Garten & Landschaft Landschaftsbau GmbH & Co. KG Helgenweg 2, 35325 Mücke/Nieder-Ohmen Ernst Bast & Christoph Bast Tel.: 06400 200420 • Fax: 06400 201950 Land- & Gartengeräte • Fahrräder & Zubehör E-Mail: [email protected] Hydraulikteile • Werkzeuge • Eisenwaren 35325 Mücke/Ndr.-Ohmen, Merlauer Str. 2, Tel. 06400 5201, Fax: 6819 www.Bast-Galabau.de E-Mail: [email protected], www.reitz-motorgeraete.de

2 Leitbild der Gemeinde Mücke

Leitbild der Gemeinde Mücke

Unsere gemeinsame Vision: Wir wollen uns zur kinder-, jugend-, familien- und seniorenfreundlichen Gemeinde in Hessens Mitte entwickeln!

Das Mücker Geschirr

Ortsbild Dörfliches Leben

Der dörfliche Charakter von Mücke soll in den Ortsteilen Die Grundversorgung aller Bürger wird in Mücke gewähr­leistet. ­bewahrt werden. Dies erfordert unterstützende Maßnahmen Dafür ist in der Kerngemeinde ein attraktives, vielfältiges An­ zum Erhalt der Ortskerne und eine behutsame Schaffung gebot für jeden Bedarf aufzubauen und weiterzuentwickeln. von ­weiteren Siedlungsräumen! Der öffentliche Raum, also In den Ortsteilen sollen die Dienstleistungen und Einkaufs­ die Straßen,­ Wege, Plätze, die öffentlichen Gebäude und möglichkeiten für den täglichen Bedarf, entsprechend der vergleichbare Einrichtungen, soll so gestaltet werden, dass Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile, mittels die Begegnung der Bürger gefördert wird. Im gesamten kreativer Lösungen weiterentwickelt werden. ­Gemeindegebiet soll den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprochen werden. Gewerbe & Arbeitsplätze Bürgerengagement Wir werden bei der Ansiedlung von Gewerbe auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit achten! Die Rahmenbedingungen Die Mitverantwortung der Bürger soll durch Bürgerbeteiligung­ werden­ für die Unternehmen so gestaltet, dass die ansässigen­ bei kommunalen Vorhaben gestärkt werden. Vereine und Betriebe gern in Mücke bleiben und andere sich gerne hier Organisationen in Mücke sollen bei der Erfüllung ihrer niederlassen wollen! Der Erhalt und die Vermehrung von ­Gemeinwohlaufgaben unterstützt werden. Ehrenamtliches ­Arbeitsplätzen, insbesondere von Ausbildungsplätzen, hat Engagement der Bürgerinnen und Bürger soll gefördert und eine hohe Priorität! unterstützt werden. 3 Leitbild der Gemeinde Mücke

Landschaft & Umwelt

Die Naturverbundenheit der Bürgerinnen und Bürger soll ge­ stärkt und an die nachfolgende Generationen weiter­gegeben werden. Die landschaftstypischen Strukturen unserer Heimat­ sollen geschützt werden. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor negativen Umwelteinflüssen wird bestmöglich gewährleistet.

Die Gewinnung und Nutzung umweltfreundlicher regenerativer Energie wird in der Gemeinde unterstützt. Wir setzen uns für alle Maßnahmen zur sinnvollen Energieeinsparung ein.

Naherholung & Freizeit

Ökologisch verantwortbare und gesundheitsfördernde Freizeitangebote werden vorrangig durch die Gemeinde unterstützt. Ein Fahrradwegenetz, das auch gleichzeitig von Fußgängern nutzbar ist, soll die Ortsteile als ökologische Nahverkehrs-Alternative und zum Zweck der Naherholung miteinander verbinden.

Familie

Die Gemeinde Mücke unterstützt Eltern und A­ lleinerziehende durch Betreuungsangebote in Kindertagesstätten und Kinder­gärten, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die Gemeinde Mücke gewährleistet eine ­umfassende Jugendpflege und Jugendarbeit. Die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist im gemeind­ lichen Miteinander zu verankern. Die Inklusion behinderter Menschen soll im Alltag der Gemeinde Mücke gelebt werden.

Windenergie 4 „Fortschritt First“ lautet das Motto: Freuen Sie sich auf verschiedene gen. Innovationen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Modellvarianten in praktikabler Größe, die für sämtliche Industrie- sind. Verlassen Sie sich darauf, dass wir Ihnen in jeder Sekunde auf- sektoren geeignet sind. Durch unsere speziellen Laserschutzge- merksam zuhören. Details zu Anforderungen, Größe und Kapazität- häuse mit Vierachsenteuerung und ausgeklügelten 3-D-Systeme fl ießen aus dem Kopf direkt in den Rechner – dort erfolgt die Konst-- sind hochkomplexe Markierungen möglich. Sowohl Faser- als auch ruktion Ihres Modells. CO²-Laser können in das Maschinengehäuse integriert werden. Er- Ihre Visionen sind unser Antrieb – je utopischer Ihre Idee, desto grö-- gänzt wird das Konzept durch eine Siemens-Steuerung auf interna- ßer unsere Leidenschaft, Grenzen zu sprengen. tionalem Niveau und die Erfüllung höchster Sicherheitsanforderun- gen. Grenzen suchen Sie vergeblich. Lasermarkierungen – effi zient, präzise und nachhaltig. Gottesrain 11 Der Glaube eines Erfi nders, die Kreativität eines Künstlers und das 35325 Mücke Wissen eines Ingenieurs. Gemeinsam erzeugen diese Faktoren eine Telefon: +49 6401 22968-0 exzellente Grundlage, beeindruckende Innovationen hervorzubrin- E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Mücke – Geschichte und Gegenwart

Die Gemeinde Mücke – Geschichte und Gegenwart

Die Gemeinde Mücke Woher stammt der Name Mücke?

Mücke, das „Tor zum “, ist Die in den 1970er Jahren aus der Taufe gehobene Groß­ eine Großgemeinde mit 9.500 Einwoh­ gemeinde Mücke ist eine junge Gemeinde mit einem sehr alten nern. Sie präsentiert sich als lebendige, Namen, der sich von dem keltischen Stammwort „meck“ und attraktive Gemeinde für Menschen „muck“ ableitet, was so viel wie feucht oder sumpfig bedeutet, ­jeden Alters mit vielfältigen Möglich­ denn vor mehr als zweitausend Jahren gab es in unseren ­Tälern keiten für Beruf, Freizeit und Familie in mit all seinen Flüssen und Bächen noch zahlreiche Sümpfe und der natur­nahen und ländlich geprägten Seen inmitten ausgedehnter Wälder. Daher ist es nicht ver­ Lage des nordwestlichen Vogelsbergs. wunderlich, dass auch bereits vor mehr als 500 Jahren eine Flurbezeichnung „Im Mückengarten“ in alten Dorfunterlagen Nicht nur die beiden Haltestellen der Bahnstrecke Gießen-Fulda auftauchte, deren Gebiet mit Äckern, Wiesen und Gärten teil­ und die Autobahnanbindung zur A5 machen unsere Gemeinde weise schlammig und morastig war. so attraktiv, Sie finden bei uns, was Sie zum Leben brauchen: Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Apotheken, Restaurants, Bereits 1870 führte der kleine Bahnhof an der damals neuer­ Gaststätten und Eisdielen, aber auch Schulen und Kindergärten, öffneten Bahnlinie Gießen-Fulda den Namen „Bahnhof Mücke“, ein Schwimmbad und eine Dreifelder-Sporthalle, die Gemeinde gefolgt von dem „Kaiserlichen Postamt Mücke“ im Jahre 1878. Mücke ist so facettenreich wie die Artenvielfalt des kleinen ­Insekts Auch das Gasthaus „Zur Alten Mücke“, im Jahre 1830 noch ein mit dem gleichen Namen! Informieren Sie sich auf ­unserer Home­ einfaches Ausspann- und Vorspannwirtshaus, beinhaltete be­ page: www.gemeinde-muecke.de reits diesen Namen.

Bestattungsunternehmen Thomas Euler Erd.– Feuer.– See.– Wald.– anonyme- und Almwiesenbestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten · komplette Organisation Trauerbegleitung, Trauerdruck · Bestattungsvorsorge Elpenröderstraße 21 · 35325 Nieder-Ohmen 06400 7387 · 0172 938 3696 (24 h) www.schreinerei-bestattungen-euler.de

6 Die Gemeinde Mücke – Geschichte und Gegenwart

Die Gemeinde Mücke – Geschichte und Gegenwart Geschichtliche Entwicklung der Gemeinde Großgemeinde Mücke Bereits für die Steinzeit lassen Funde aus Knochen und Stein auf Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen erfolgte am menschliche Hinweise im Vogelsberg (u. a. in Stumpertenrod) 1. September 1970 der Zusammenschluss der Gemeinden Flen­ schließen und die in der Umgegend heute noch vorhandenen sungen und Merlau mit Kirschgarten zur Gemeinde ­Mücke. Hügelgräber sind stumme Zeugen einer menschlichen Kultur Am 1. Oktober 1971 wurden die Gemeinden Hö­ ckersdorf, ­während der Bronzezeit (ca. 2.200 bis 800 v. Chr.) in unserer ­Ruppertenrod und Sellnrod mit Schmitten eingegliedert. Am Region. 31. Dezember 1971 erfolgte die Eingliederung der Ge­ meinden Atzenhain, Bernsfeld, Groß-Eichen, Ilsdorf und Wettsaasen Erst ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. existieren schrift­liche ­sowie der Zusammenschluss mit den Gemeinden Nieder- ­Quellen, die es uns ermöglichen, einen Einblick in das histo­ Ohmen­ und Ober-Ohmen zur neuen Gemeinde Mücke. rische Geschehen zu nehmen.

Die über Jahrhunderte bestehenden reinen Bauerndörfern er­ Geographische Lage fuhren infolge der Entdeckung von Eisenerzvorkommen und dessen Abbau Ende des 19. Jahrhunderts eine erste drastische­ Die Großgemeinde Mücke ist geographischer Mittelpunkt Veränderung, die alle Dörfer der heutigen Gemeinde bis in die ­Hessens und liegt in günstiger Lage am Westhang des Vogels­ dreißiger Jahre des 20. Jahrhundert betraf. 1966 wurde dann berges. Trotz einer Höhe von 200 bis 350 Meter bleibt Mücke von der Erz­abbau in Mücke eingestellt. den klimatischen Nachteilen höherer Lagen meist verschont. Darüber hinaus bieten Berghänge und Hügel herrliche Aus­ Landwirtschaft wird heute nur noch von wenigen Vollerwerbs­ blicke auf das idyllische Landschaftsbild, welches vielerorts vom landwirten betrieben, die ­Nebenerwerbslandwirtschaft ist Oberlauf der (Nebenfluss der ) sowie dem Wasser­ weitgehend verschwunden. Den ländlichen Charme aber hat lauf der Seen- und Ilsbach und weiteren kleineren Gewässern sich Mücke im Ortsbild einiger seiner kleineren Ortschaften geprägt ist. Mit blühenden Wiesen, Weide- und Ackerland, bis heute erhalten. durchbrochen von ausgedehnten Mischwäldern, umfasst das Gemeindegebiet eine Fläche von 86,5 Quadratkilometer.

Goethestraße 12 35325 Mücke / Ober-Ohmen Telefon: 0 64 00 / 53 57 E-Mail: [email protected] Griechische Spezialitäten • Speisen zum Mitnehmen Fon: Bernsfelderstraße 9 Öffnungszeiten 35325 Mücke Nieder- 11:30 – 14:30 Uhr 06400 9579599 Ohmen 17:00 – 22:00 Uhr

7 ÖPNV-Anbindung Mücke

ÖPNV-Angebote im Bereich der Gemeinde:

• im OT Flensungen Der Bahnhof Mücke (Hess.), liegt direkt angrenzend an den OT Merlau und erschließt damit gleichzeitig beide Ortsteile. Die Haltestelle ist mit jeweils einer großen P&R und B&R-Anlage ausgestattet. Der Bahnhof Mücke (Hess.) ist dadurch eine verkehrswichtige Umsteigestation und Verknüpfungspunkt von drei Bus / ALT-Linien in die umliegenden Ortsteile und der Freizeitbuslinie „Vulkan- E xpress“. In der werktäglichen „rush hour“ beginnen und enden hier sogenannte Verdichterzüge und ermöglichen damit einen Bahnhof 1 / 2 Takt von / nach Gießen / (Frankfurt). Die Freizeitbuslinie (Grünberg) Mücke – Hoherodskopf mit kostenloser Fahrradbeförderung verkehrt im Sommer vom 01.05. bis 31.10. an Wochenenden und Feiertagen.

ÖPNV-Anbindung • im OT Nieder-Ohmen Der gleichnamigen Bahnhof Nieder Ohmen ist Zughalte­ stelle und Verknüpfungspunkt von zwei Bus / ALT-Linien Mücke und mit einer B&R-Anlage ausgestattet. Die Gemeinde Mücke ist mit seinen Ortsteilen in dem Ver­ kehrsverbund RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) integriert Überregionale Bahnanbindung: Gießen / Fulda (ICE ) welcher im Kreisgebiet durch die Verkehrsgesellschaft Ober­ hessen (VGO) organisiert wird. Einmal jährlich werden neue Kostenlose Fahrplanauskunft: 0800 1507090 Verkehrspläne mit den Abfahrtszeiten der Bahn- und Buslinien herausgegeben. Diese Fahrpläne sind neben den aktuellen Fahrplanauskunft kostenlosen Informationsblättern des Verkehrsverbundes in ICE Anschluß: Gießen, Fulda der Gemeindeverwaltung und bei der VBV im Bahnhof Als­ Verladebahnhof: Gießen feld erhältlich. Stückgutbahnhof: Gießen Buslinien: Anbindung aller Ortsteile Die Ortsteile Flensungen / Merlau besitzen mit dem Bahn­ hof Mücke (Hess.) und der Ortsteil Nieder-Ohmen mit dem Oberzentren: Frankfurt / Main gleichnamigen Bahnhof einen Anschluß an das regionale Mittelzentren: Gießen, Fulda, Marburg, Kassel Schienennetz, die Hauptbahn Gießen – Fulda, (Vogelsberg­ Nächster Flughafen: Frankfurt / Main bahn) mit täglichem Zugverkehr im Stundentakt bis in die Autobahnzugang: Homberg / Ohm A 5 späten Abendstunden. Überregionale Straßen: A5, B 49 und B 276

8 Einlass ab 21 Jahren. Glückspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen und Hilfe unter www.bzga.de. Mücker Ortschaften

Reitturnier in Atzenhain Bernsfeld

Mücker Ortschaften Atzenhain Im Jahr 1993 fand die 750-Jahr-Feier statt, aber der Ort ist vermutlich viel älter. Die Ortsnamen mit den Endungen „hain“, Atzenhain ist die westlich gelegenste Gemeinde des Vogels­ „rod“, „heim“ sind zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert ent­ bergkreises. Bis zum Jahre 1871 gehörte Atzenhain zum Kreis standen. Atzenhain wurde erstmals 1237 urkundlich erwähnt Grünberg und dann bis 1972 zum Kreis Alsfeld. Seit 1972 ge­ und um 1600 wurde die erste Schule im Ort erbaut. hört Atzenhain zur Gemeinde Mücke. Mit seiner günstigen Lage aufgrund des Autobahnzubringers hat sich der Ort in Bei Atzenhain entspringt die Lumda und mündet bei Lollar den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. in die Lahn. Heute ist der Ort Heimat für 905 Einwohner. Das ­Industriegebiet auf der gegenüberliegenden Seite der Auto­ bahn hat sich sehr gut entwickelt und bietet einige Arbeitsplätze. Zur Erholung dient das Gebiet rund um den Holzwiesenteich, der im Sommer auch zum Baden genutzt werden kann. Zahlreiche Vereine bereichern das Ortsleben: DRK, Obst- und Gartenbau, Reit- und Fahrverein, Sport, Singen, Fasching, Jugend und der Mandolinenclub.

Bernsfeld

Mit seinen 440 Einwohnern gehört Bernsfeld zu den kleineren Ortschaften der Gemeinde Mücke. Die alte Fachwerk­kirche, welche in der Kirchstraße stand, wird erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts erwähnt und galt als älteste Fachwerkkirche 10 Mücker Ortschaften

des ehemaligen Landkreis Alsfeld. Heute steht sie in Ilsdorf. In nur fünf Minuten ist man auf der Autobahn Abfahrt Hom­ berg / Ohm, welches die Pendler zu schätzen wissen. Eltern mit Kleinkindern sind auf dem neu gestalteten Spielplatz gut auf­ gehoben. Der kostenlose Schulbus bringt die Kinder in die Gesamtschule.

Die nähere Umgebung lädt ein zu einem Spaziergang durch Wälder und Felder oder zu den nahen gelegenen Fischteichen.

Ein reges Vereinsleben findet in Bernsfeld statt. Karneval, ­Angeln, Sport, Burschen- und Mädchenschaft, Yoga, Singen und Tanzen werden angeboten.

Die jetzige Neue Kirche, bzw. evangelisches Gemeinde­zentrum dient nicht nur kirchlichen Zwecken, sondern wird auch für ­Feiern benutzt. So hält der Gesangverein „Frohsinn“ dort seine Übungsstunden ab.

Das barrierefreie Dorfgemeinschaftshaus bietet Möglich­ keiten für Feste aller Art – dort ist auch der Jugendraum untergebracht. Zu empfehlen ist die lokale Gastronomie mit deutscher Küche. Frische Brötchen sind täglich in der Dorf­ bäckerei erhältlich. Ortsmitte Flensungen

Flensungen benachbart findet sich der als Tagungszentrum über­regional beliebte „Flensunger Hof“, eine kirchliche Einrichtung der Mit seinen 843 Einwohnern gehört Flensungen zur Kern­ Chrischona Gesellschaft. gemeinde von Mücke. Besonders bekannt für seine Gastronomie sind der Gasthof „Alte Mücke“ direkt an der vielbefahrenen B49, Es gibt ein reges Vereinsleben (DRK, Sport, Obst- und Garten­ sowie das „Landhotel Gärtner“ in der Bahnhofstraße. bau, Karneval, Singen, Reservisten, Jagdhornblasen, ...).

In der Nähe befinden sich auch drei Supermärkte. Besonders Alljährlich begehen die „Mittelpunktnachbarn“ an der Hinweis­ stolz sind die Flensunger, dass in ihrem Ortsteil der geogra­ tafel zum Mittelpunkt Hessens ein Fest und ver­treten zudem phische Mittelpunkt Hessens liegt. Diesem unmittelbar die Gemeinde Mücke beim jährlichen Hessentag. 11 Mücker Ortschaften

Groß-Eichen

Mit seinen mehr als 900 Einwohnern gehört Groß-Eichen zu den größeren Ortsteilen von Mücke.

Besonders stolz sind die Bewohner dieses malerischen Ortes am Rande des Vogelsbergs auf ihren künstlerisch begabten ehemaligen Mitbürger, den Maler und Schriftsteller Ernst ­Eimer (1881 bis 1960).

Im Zentrum des Dorfes steht ein Denkmal aus vergangenen Tagen: Eine Lokomotive aus der Bergbauzeit in Groß-Eichen.

Am südlichen Ortsrand befindet sich seit den siebziger Jahren ein Campingplatz.

Für Entspannung und Erholung sorgt ein um das Dorf lau- fender­ neuer Rundwanderweg. Neun ortsansässige Vereine garantieren­ ein reges Dorfleben; u. a. Kleintierhalter, Obst- und Gartenbau, Burschenschaft, Sport, Gesang, Kunst- und Kultur, Karneval und der neue „FuN“-Verein.

Im Jahr 2018 feierte Groß-Eichen mit einem beeindruckenden Jubiläumsjahr 1.000 Jahre Dorfgeschichte.

Das im Jahr 2019 nach einem Neubau neu eröffnete Lebens­ mittelgeschäft mit eigener Metzgerei und Café steigert die Lebensqualität im Dorf.

Groß-Eichen 12 Mücker Ortschaften

Höckersdorf Ilsdorf

Höckersdorf landgräfliche und riedeselsche Grenze verlief im 15. Jahr­hundert durch die Siedlung und teilte nach der Chronik sogar das Wohn­ Mit seinen ca. 220 Einwohnern gehört Höckersdorf zu den haus des Besitzers. kleinsten Ortsteilen von Mücke. Als besondere Sehenswürdig­ keiten von Höckersdorf gelten die 1737 erbaute evangelische Diese Grenze verlief in nordwestlicher Richtung im Talgrund Fachwerkkirche und die in 1912 erbaute Schule, die heute als ­zwischen den Ortsteilen Ilsdorf und Solms und war schon damals Dorfgemeinschaftshaus dient. die Grundlage der politischen Trennung der beiden Ortsteile, die über Jahrhunderte bis zum Jahre 1939 fortbestand. Solms- Eines der schönsten Baugebiete der Gemeinde Mücke mit llsdorf südlich des Baches gehörte zu dem Besitze des Grafen freien Bauplätzen befindet sich in Höckersdorf inmitten seiner von Solms-Laubach, llsdorf nördlich des Baches dagegen zum malerischen Vogelsberglandschaft. Das jährliche „Haxenfest“ Landgericht und Amt Grünberg und damit den Landgrafen von im Backhaus ist legendär. Der örtliche Karnevalverein ist eine Hessen. feste Größe im Ortsgeschehen. 1837 wurden die Fürstlich Solms-Lichischen standesherrlichen Gerechtsamen an den Staat abgetreten. Politisch gehörte Ilsdorf Ilsdorf zu dieser Zeit zum Kreis Alsfeld und Solms, als Filial­ gemeinde von Lardenbach, zum Kreis Schotten. Dieser Zustand Mit 216 Einwohnern zählt Ilsdorf zu den kleinsten Ortschaften­ änderte sich im Jahre 1939; beide Ortschaften wurden zur Ge­ der Gemeinde. Die Siedlung Ilsdorf wird in den Annalen als „Olf­ meinde llsdorf vereinigt. Der örtliche Schützenverein bietet firstorff“ im Jahre 1279 und 1386 als „UIsdorf“ genannt. Die jährlich geselliges Beisammensein an. 13 Mücker Ortschaften

Merlau

Der Ortsteil Merlau gehört mit seinen über 1.100 Einwohnern zur Kerngemeinde von Mücke.

Merlau ist Sitz der Gemeindeverwaltung (Im Herrnhain 2), die direkt gegenüber dem Bahnhof Mücke liegt. Mit seinen drei zentral gelegenen Supermärkten ist Merlau Einkaufziel auch vieler Besucher aus den Nachbargemeinden.

Als besondere touristische Attraktion bietet Merlau ein über 800 Jahre altes Schlossfundament. Der Bau des Merlauer Schlosses wird in die Zeit von 1583 bis 1591 datiert. Es war ein Wasserschloss, bei dem der Burggraben nach Bedarf durch aufgestaute Teiche ringsherum unter Wasser gesetzt werden konnte. In den rund 250 Jahren seiner Existenz wurde der ansehnliche Gebäudekomplex mehrfach in Mitleidenschaft ­gezogen, da das Schloss in allen Kriegen seit 1618 als Quartier der durchziehenden Truppen diente und Ort und Bevölkerung mehrfach Erstürmung, Brandschatzung und Plünderung ausge­ setzt war. Mitte des 19. Jahrhundert. wurden die letzten Reste Merlau des verwüsteten Schlosses abgetragen. Noch heute sind teil­ weise restaurierte Fundamente zu besichtigen. Zum Ortsteil Merlau gehört der im Nordosten gelegene kleine Meiler Kirsch­ garten, der direkt an Burgwald und Ohm angrenzt.

Es gibt ein reges Vereinsleben: DRK, Sport, Singen, Obst- und Gartenbau, Schießen, Karneval, Angeln, Burschenschaft, Jagd­ hornblasen und Reservisten.

Ölberg 15 · 35325 Mücke-Merlau Malerarbeiten · Fassadendämmung Telefon: 0 64 00 – 83 28 Trockenausbau · Akustikdecken www.malerbetrieb-seipp.de Innen-& Außenputz · Altbausanierungen

14 Mücker Ortschaften

Nieder-Ohmen

Nieder -Ohmen ist mit 2.359 Einwohnern der größte Orts­ teil von Mücke, zu dem auch Königsaasen, Hof Windhain mit Wochen­endgebiet und Hof Grubenbach gehören. Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage bietet Nieder-Ohmen schnelle und gute Anbindungen in alle Richtungen, besonders mit dem Bahnhof an der Strecke Gießen-Fulda und dem Autobahn­ anschluss bei Atzenhain (Anschluß Homberg / Ohm), der nur zwei Kilometer entfernt ist.

Nieder-Ohmen ist mit Einzelhandelsgeschäften, Handwerks­ betrieben und Gaststätten gut versorgt. Neben ortsansässigen Ärzten, Apotheken und der Diakoniestation Ohm-Felda können Familien auch von dem Kindergarten sowie der Grund- und Gesamtschule im Ortsteil profitieren. Bauinteressierte können sich das Angebot an Wohnbauplätzen im Baugebiet „Wallen­ bach“ anschauen.

Für ein breites Freizeitangebot sorgen zahlreiche Vereine und Verbände mit Sport-, Karneval-, Musik-und Kulturveranstal­ tungen sowie mit unterschiedlichen Aktivitäten wie Angeln, Obst- und Gartenbau und dem Jugendclub. Daneben sind sonntägliche Wanderungen über den „Kratzberg“ (325 NN), dem Hausberg der Nieder-Ohmener, zur lieben Gewohnheit der Einheimischen geworden.

Im Fachwerk-Rathaus, welches um 1555 erbaut wurde, kann seit dem Jahr 2018 in urgemütlicher Atmosphäre wieder standes­ amtlich geheiratet werden. Auf der Burgschall („Burgschoan“) ist ein Turmfundament aus dem 10. Jahrhundert zu sehen, wo seit einigen Jahren am Himmelfahrtstag das gemütliche „­Burgschoan-Fest“ stattfindet.

Rathaus Nieder-Ohmen 15 Mücker Ortschaften

Ober-Ohmen

Ober -Ohmen ist von seiner äußeren Erscheinung ein typisches Vogelsbergdorf mit einem verhältnismäßig hohen Anteil an Fachwerkhäusern. Hier findet sich auch Mückes ältestes Ge­ bäude aus dem Jahr 1545! Höchste Erhebung in der Gemeinde Mücke „Biehnes“ (453 m üNN).

Im Zuge der Dorferneuerung konnten viele alte Gebäude und Plätze stilgerecht umgestaltet oder erneuert werden. ­Ober-Ohmen ist eine Siedlung keltischen Ursprungs und wird urkundlich erstmals 1064 unter dem Namen „Amena“ er­ wähnt. Kaiser Heinrich IV schenkte seinerzeit der edlen Frau Mittelalterliche Tür, Ober-Ohmen Ruppertenrod Mathilde das Gut Ober-Ohmen. Bereits im 15. Jahrhundert war Ober-Ohmen Gerichtsstand und verfügte über den sog. Dörfchen liegt in günstiger Lage an der B49 am Westhang Blutbann, konnte also Todesurteile fällen und vollstrecken. des Vogelsberges. In der evangelischen Kirche in Ober-Ohmen sind beein­ druckende Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert erhalten Zahlreiche Vereine machen den Ort attraktiv: Sport, Singen, ge­blieben. Das örtliche Backhaus erfreut sich einer regen Nut­ Karneval, Obst- und Gartenbau, Jugendclub, Angeln und zung bei ­traditionellen Veranstaltungen, u.a. den „Flatterdays“. Reservistenkameradschaft werden angeboten. Die Vereinsgemeinschaft bietet Sport, Singen, Wandern, „Gaudi“ und Angeln an. Urkundlich wird „Ruprechtrode“ zum ersten Mal im Jahre 1151 erwähnt. Dieser Urkunde zufolge erhielt das Kloster Ams­ burg als Schenkung damals einen Hof in Ruprechterode. Von Ruppertenrod zahlreichen Stellen der Ruppertenröder Gemarkung hat man freien Blick auf die in östlicher Richtung gelegenen, mit Wald Ruppertenrod, dass ehemals selbständige, jetzt zur Groß­ bedeckten Höhenzüge sowie die Kuppe des Vogelsbergs gemeinde Mücke gehörende, 810 Einwohner zählende ­(Hoherodskopf). Beeindruckend, die alte Fachwerkkirche aus

35325 Mücke/Ober-Ohmen ∙ Telefon 0 64 00 / 52 25 ∙ Telefax 0 64 00 / 95 03 30 E-Mail: [email protected]

16 Mücker Ortschaften

dem Jahr 1710 und der Hirzbrunnen (1993 restauriert). Sehens­ wert ist auch das wieder errichtete Rathaus mit jährlichem Frühjahrs- und Herbstmarkt.

Wettsaasen

Wettsaasen (170 Einwohner) ist einer der kleinen Ortsteile innerhalb der G­ emeinde Mücke. Der alte Ortskern liegt auf einem Basalt­kegel, der zur Ohm hin abfällt. Auf der Kuppe des Basaltkegels erhebt sich eine schlichte Steinkirche, die aus dem 11. Jahrhundert stammt und ursprünglich wohl nur den Charakter einer Kapelle besaß. Auch der Namensbestand­ teil „Saasen“ im Ortsnamen lässt darauf schließen, dass es sich bei Wettsaasen um eine sehr alte Ansiedlung handelt. Im alten Ortskern finden sich noch zahlreiche Fachwerkhäuser.

Vereine finden sich für Gymnastik, Tischtennis und den Natur­ Sellnrod schutz (NABU). Sellnrod Von den Hügeln rund um den Ort hat man einen hervorragenden Ausblick auf den ganzen Nordwesthang des Vogelsberges. Das Dorf wird erstmals 1349 als Selnrode erwähnt. Im Dreißig­ jährigen Krieg kommt es zu Verwüstungen und Übergriffen auf die Landbevölkerung. Beeindruckende Fachwerkkirche aus dem Jahr 1697 / 98, erbaut durch Zimmermeister Haubruch. Durch den Zuzug von Vertriebenen und Flüchtlingen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs die Bevölkerung stark an. Die Eingliederung der Gemeinde Schmitten in die Ge­ meinde Sellnrod erfolgte zum 1. April 1951. Am 1. Oktober 1971 wurde Sellnrod im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Gemeinde Mücke eingegliedert. Im Ort gibt es einen Kindergarten, ein Dorfgemeinschaftshaus und ein Sport­ heim. Ein regelmäßiger Büchertreff im Feuerwehrstützpunkt ist eine wichtige kulturelle und soziale Begegnungsstätte im Orts­geschehen. Engagieren kann man sich in vielen Vereinen: Sport, Gesang, Kultur, Posaunenchor, Obst- und Gartenbau, Reservisten, Grillverein und Pfadfinder werden angeboten. Wettsaasen Zum 31.12.2018 hatte Sellnrod 673 Einwohner. 17 Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? E-Mail Telefon Verwaltungsleitung – Bürgermeister [email protected] 06400 9102-0 Assistenz Bürgermeister [email protected] 06400 9102-11 Fachbereich I – Verwaltungssteuerung / EDV [email protected] 06400 9102-10 Zulassungsstelle / Meldewesen / Passwesen [email protected] 06400 9102-20 [email protected] 06400 9102-17 [email protected] 06400 9102-19 [email protected] 06400 9102-18 Kindergartenverwaltung [email protected] 06400 9102-29 Ordnungs- und Gewerbeamt [email protected] 06400 9102-26 [email protected] 06400 9102-27 [email protected] 06400 9102-28 Standesamt [email protected] 06400 9102-16 [email protected] 06400 9102-15 Feuerwehrwesen / Friedhofsverwaltung [email protected] 06400 9102-14 Personalservice [email protected] 06400 9102-22 [email protected] 06400 9102-23 Verkehrsordnungswidrigkeiten / Zentrale [email protected] 06400 9102-91 Leiter Fachbereich II – Finanzservice [email protected] 06400 9102-30 Gemeindekasse [email protected] 06400 9102-32 [email protected] 06400 9102-33 Gesplittete Abwassergebühr [email protected] 06400 9102-35 Grund- und Gewerbesteuerveranlagung / [email protected] 06400 9102-34 Kindergartengebühren

www.sparkasse-oberhessen.de

Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Neu- und Gebrauchtwagen – EU-Fahrzeuge – Service aller Fabrikate – Tankstelle – Lotto Sparkassen-Privatkredit. Entscheiden Merlauer Straße 10 | 35325 Mücke Nieder-Ohmen s Sparkasse Telefon: 06400 / 9 13 50 ist einfach. Oberhessen E-Mail: [email protected]

18

SO_93x48mmPrivatkredit.indd 1 13.09.2018 12:02:27 Was erledige ich wo?

E-Mail Telefon Wasser- / Schmutzwassergebühren / Hunde [email protected] 06400 9102-37 An- und Abmeldung Anordnungswesen [email protected] 06400 9102-36 Leiter Fachbereich III – Bauen und Liegenschaften [email protected] 06400 9102-40 Allgemeine Bauverwaltungsaufgaben [email protected] 06400 9102-45 [email protected] 06400 9102-42 [email protected] 06400 9102-41 [email protected] 06400 9102-49 Liegenschaftsverwaltung [email protected] 06400 9102-47 Bauhof [email protected] 0174 3273816 Abwasserverband Ohm-Seenbach [email protected] 06400 9102-60 [email protected] 06400 9102-61

Gartenweg1212 3544735447 Ettingshausen ¤00 64 64 01/73 96 96 www.ruhl-mineraloele.de¤ www.ruhl-mineraloele.de Gemeindehaus 19 Standesamt

Trauzimmer

Standesamt Das Standesamt von Mücke hat seinen Sitz im Rathaus, Im kurzem Brautpaare auch die Möglich­keit, sich in historischem Herrnhain 2 in Merlau. Die Aufgaben sind vielfältig, alles dreht Ambiente im Alten Rathaus in Nieder-Ohmen aus dem Jahr sich um Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften, 1555 trauen zu lassen. Die beeindruckende ­Kulisse des vor­ Sterbefälle und weitere Beurkundungen. Eine der schönsten bildlich restaurierten ­Gebäudedenkmals bietet sich dabei für Aufgaben des Standesamtes sind natürlich die Ehe­schlie­ ein gemeinsames Hochzeitsfoto des „schönsten Tags“ an. ßungen, diese sind nicht nur während der Dienstzeiten in der Aber auch in der heimischen ­Gastronomie sind mittlerweile Woche, sondern nach Terminvereinbarung auch am Wochen­ Eheschließungen möglich. ende möglich. Neben dem Trauzimmer in Merlau haben seit

20 Ortsgerichte und Schiedsmann in Mücke

Ortsgerichte und Schiedsmann in Mücke

Ortsgerichte geben willkommene Hilfestellungen in vielen Be­ • Ortsgerichtsbezirk Mücke III reichen und tragen mit dazu bei, Kosten zu sparen. Deshalb (Ober-Ohmen, Ruppertenrod) rät das Hessische Ministerium der Justiz und für Europaange­ Manfred Horst legenheiten, sich bei Beglaubigungen, Nachlasssicherungen Friedensstraße 19 A, 35325 Mücke-Ober-Ohmen und Schätzungen an das Ortsgericht zu wenden. Telefon: 0173 3453215

Schon seit jeher kommt es immer dort, wo Menschen zusam­ Stellvertr. Ortsgerichtsvorsteher: mentreffen, zwangsläufig auch zu Meinungsverschiedenheiten Herr Albert Tröller und Interessenkonflikten. Leider enden Konflikte häufig auch in Unterdorf 4, Mücke-Ruppertenrod Beleidigungen, übler Nachrede oder gar Handgreiflichkeiten. Telefon: 06400 6573 Um die ordentlichen Gerichte zu entlasten, wurde auf lokaler Ebene die Institution des Schiedsamtes geschaffen, dessen • Ortsgerichtsbezirk Mücke IV vorrangige Aufgabe es ist, Streit zu schlichten und zwischen (Groß-Eichen, Höckersdorf, Sellnrod) den Parteien zu vermitteln. Petra Grün Rotlehm 10, 35325 Mücke-Groß-Eichen • Ortsgerichtsbezirk Mücke I Telefon: 06400 1646 (Nieder-Ohmen, Merlau, Flensungen, Ilsdorf, Wettsaasen) Gerhard Becker Stellvertr. Ortsgerichtsvorsteher: Am Schellersberg 5, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen N.N. Telefon: 06400 7180 • Schiedsmann Stellvertr. Ortsgerichtsvorsteher: Helmut Beckel Herr Hans Stiehler Lindenstraße 4, 35325 Mücke-Atzenhain Grünberger Weg 1 A, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06401 3242 Telefon: 06400 200294

• Ortsgerichtsbezirk Mücke II (Atzenhain, Bernsfeld) Rudolf Becker Müllerweg 21, 35325 Mücke-Atzenhain Telefon: 06401 1855

Stellvertr. Ortsgerichtsvorsteher: Herr Arno Döring Kirchstraße 23, Mücke-Bernsfeld Telefon: 06634 755

21 Bauhof der Gemeinde Mücke / Wasserversorgung

Bauhof der Gemeinde Mücke

Den Bauservicehof der Gemeinde Mücke finden Sie in der © ipopba / AdobeStock Merlauer Straße 53 im Mücker Ortsteil Nieder-Ohmen. Mit seinen derzeit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (inkl. Wasserversorgung) und einem modernen Fuhrpark und Gerätebestand ist der Bauservicehof quasi der „technische Wasserversorgung Dienstleister“ der Gemeinde Mücke. Die Wasserversorgung der Gemeinde Mücke ist räumlich auf Das Aufgabenspektrum beinhaltet ganzjährig kleinere dem Gelände des Bauservicehofes untergebracht. Zu den Unter­haltungsarbeiten an den rund 120 Kilometer langen Hauptaufgaben der beiden Mitarbeiter der Wasserversorgung Gemeindestraßen, der öffentlichen Kanalisation und an den gehört die Beseitigung von Rohrbrüchen, die regelmäßige zahlreichen gemeindeeigenen Gebäuden, den Kindertages­ technische Kontrolle der Versorgungseinrichtungen, das Aus­ stätten und den Kinderspielplätzen. Für die Reinigung der wechseln der Zählarmaturen sowie das Herstellen und Erneuern öffentlichen Wege und Plätze steht dem Bauservicehof eine der Wasserhausanschlüsse. Kehrmaschine der Fa. Schmidt zur Verfügung. Die Gemeinde Mücke „produziert“ ihr Trinkwasser aus­ Ein weiterer umfangreicher Teil der Serviceleistungen unseres schließlich selbst. Das heißt, alle Wassergewinnungsanlagen Bauhofes beinhaltet das Bestattungswesen der Gemeinde. (Tief­brunnen) befinden sich auf dem Gebiet der Gemeinde Mit speziellen Kleinfahrzeugen und Geräten werden auf allen Mücke. Hierzu ­zählen die Brunnen Atzenhain, Rupperten­ Mücker‘ Friedhöfen Gräber für verschiedene Bestattungs­ rod, Ober-­Ohmen, Merlau I und II ­sowie Höckersdorf. Das formen hergerichtet. Trink­wasser wird ­direkt aus den Brunnen ­in die jeweiligen Hochbehälter gefördert und gelangt in diesem stets geschlos­ Saisonal bedingt übernehmen die Kolleginnen und Kollegen­ senen System in die einzelnen Haushaltshalte. Trinkwasser hat in des Bauservicehofes die Pflege und Unterhaltung der Deutschland den Status eines Lebens­mittels. Daher unter­liegen öffent­lichen Grün- und Parkflächen sowie des sogenannten alle Tiefbrunnen, Hoch­behälter und das ­Leitungsnetz einer gemeindlichen Straßenbegleitgrüns. ­strengen gesundheitsamtlichen Kontrolle. Die Wasser­qualität wird regel­mäßig mehrfach im Jahr von einem unabhängigen In den Wintermonaten sind unsere Mitarbeiter für die Durch­ Labor geprüft. Die Wasserversorgung liegt in der Zuständig­ führung des Winterdienstes verantwortlich. Hierzu gehören keit der Gemeinde. Bei Fragen, Störungen usw. wenden Sie einerseits der maschinelle Winterdienst mit Großgeräten, aber sich bitte während der Dienstzeit an die Verwaltung: Telefon: auch der „manuelle“ Winterdienst auf öffentlichen Geh­wegen 06400 91020. Außerhalb der Dienstzeit ist für Notfälle der zu­ und Plätzen, welche nicht mit den Fahrzeugen erreicht werden ständige Wasser­meister unter Telefon: 06400 910292 oder können.­ Mobil: 0151 12808652 erreichbar.

22 Kirchen in der Gemeinde Mücke

Kirchen in der Gemeinde Mücke

Evangelische Kirchen • Ev. Mission Überseeische Missionsgemeinschaft Flensunger Hof 12, 35325 Mücke-Flensungen • Ev. Kirchengemeinde Groß-Eichen und Ilsdorf Telefon: 06400 90055 Pfarrerin Kerstin Kiehl Kirchgasse 8, 35325 Mücke Telefon und Fax: 06400 958836 Katholische Kirchen Telefon: 0170 9451807 www.evgei.de • Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Grünberg / Mücke-Merlau • Ev. Kirchengemeinde Merlau und Flensungen Pfarrer Clemens Matthias Wunderle Pfarrer Holger Becker Telefon: 06401 6215 Bernsfelder Straße 14, 35305 Grünberg-Weitershain E-Mail: [email protected] Telefon: 06634 8695 Pfarramt: Bahnhofstraße 29, 35305 Grünberg

• Ev. Kirchengemeinde Ober-Ohmen und Ruppertenrod Pfarrer Markus Witznick Schillerstraße 6, 35325 Mücke Ober-Ohmen Neuapostolische Kirchen Telefon: 06400 950897 • Neuapostolische Kirche Mücke-Merlau E-Mail: [email protected] Vorsteher Stefan Will www.kirchspiel-ober-ohmen.ekhn.org Heegstraße 11, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06400 6090 • Ev. Kirchengemeinde Höckersdorf Pfarramt Ulrichstein Telefon: 06645 206 Ev.-Chrischona-Gemeinde Mücke • Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ohmen,

Bernsfeld, Atzenhain und Wettsaasen • Ev.-Chrischona-Gemeinde Mücke Pfarrer Nils Schellhaas Gemeindepastor Matthias Schmidt Merlauer Straße 11, 35325 Mücke Nieder-Ohmen Stresemannstraße 24, 35325 Mücke-Sellnrod Telefon: 06400 9597387 Telefon: 06400 9589213 E-Mail: [email protected] • Ev. Kirchengemeinde Sellnrod www.chrischona-muecke.de Pfarrerin Ingird Volkhardt-Sandori Telefon: 06408 61590 Stresemannstraße 7, 35325 Mücke Telefon: 006400 1305 23 Ärztliche Versorgung in der Gemeinde Mücke

© Picture-Factory / Fotolia

Ärztliche Versorgung in der Gemeinde Mücke

Ärzte für Allgemeinmedizin, Hausärzte • Dr. Ute Erdmann (privatärztlich) (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, • „Praxis an der Ohm“ Sportmedizin, Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie) Susanne Sommer, Dr. med. Mehriar Aliakbari, Flensunger Weg 8, 35325 Mücke-Merlau Christian Wulsch (Fachärzte für Allgemeinmedizin, Telefon: 06400 950936 Chirotherapie und Notfallmedizin) Vorstadt 7, 35325 Mücke-Ruppertenrod • Eckhard Fiernkranz Telefon: 06400 5397 (Facharzt für Allgemeinmedizin) E-Mail: [email protected] Rathausgasse 2, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen www.praxis-an-der-ohm.de Telefon: 06400 5566

• Ph.D. Natalya Katzer (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Zur Alten Hohle 16, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 90200 24 Ärztliche Versorgung in der Gemeinde Mücke

Apotheken Krankengymnastik

• O1-Apotheke • Claus-Jörg Wiedbrauck Bernsfelder Straße 9, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Unterdorf 33, 35325 Mücke-Ruppertenrod Telefon: 06400 8082 Telefon: 06400 8860 E-Mail: [email protected] • Ohm-Apotheke Mücke Bahnhofstraße 122, 35325 Mücke-Flensungen • Praxis Heike Marin Telefon: 06400 8081 Am Mittelpunkt 10, 35325 Mücke-Flensungen 06400 5367 Telefon: 06400 950440

• Ohm-Apotheke Nieder-Ohmen • Praxis Ingeborg Menge Bernsfelder Straße 6, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen (Physiotherapie und Osteopathie) Telefon: 06400 5368 Siedlungsstraße 39, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 950980

Kinderheilkunde • Praxis Ingeborg Stock (Bobath und Hippotherapeutin)

• Dr. med. Martina Heßler-Klee / Am Mittelpunkt 10, 35325 Mücke-Flensungen Dr. med. Christian Geidel Telefon: 06400 950444 Bahnhofstraße 128, 35325 Mücke-­Flensungen Telefon: 06400 91010

Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Ingeborg Menge

Ohm Apotheke O1 Apotheke • Manuelle Therapie • KG-ZNS (Bobath) für Kinder und Erwachsene Bahnhofstr. 122 Bernsfelder Str. 9 • Gerätegestützte Krankengymnastik, Sportphysiotherapie 35325 Mücke 35325 Nieder-Ohmen • Manuelle Lymphdrainage Tel.: 06400 – 8081 Tel.: 06400 – 8082 • Elektrotherapie, Ultraschall, Schlingentisch Fax: 06400 – 8439 Fax: 06400 – 957849

www.ohm-apotheke.de www.o1-apotheke.de SIEDLUNGSSTRASSE 39 ∙ 35325 MÜCKE ∙ FON 06400 950980 FAX 06400 959097 ∙ [email protected] E-Mail: info@ohm- E-Mail: info@o1- apotheke.de apotheke.de www.physiopraxis-menge.de

25 Ärztliche Versorgung in der Gemeinde Mücke

© Paul / ThinkstockPhotos

• Praxis Mario Gerning • Praxis Ulrike Weber (Ergotherapie und Physiotherapie) Königsberger Straße 13, 35325 Mücke-Merlau Im Höfchen 4, 35325 Mücke-Ober-Ohmen Telefon: 06400 7839 Telefon: 06400 959005 • Thomas Frank • Praxis Rüdiger Müller (Physiotherapie) (Physiotherapie) Bernsfelder Straße 9, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Liebigstraße 24, 35325 Mücke-Sellnrod Telefon: 06400 9568288 Telefon: 06400 8946

Wellnessangebote Vorrangige Heilmittel • Loslassen • Klassische Massagetherapie • Heißluft • Wohlig Warm • Ultraschalltherapie • Fango / Moorpackung • Wohl-er-gehen • Manuelle Lymphdrainage • Elektrotherapie Bernsfelder Str. 9 • 35325 Mücke • Nieder Ohmen • Frühlingsfrische • Krankengymnastische Behandlung Neuro nach PNF Telefon 06400 / 95 68 288 • Hawaiianische Auszeit • Krankengymnastische Behandlung als Einzelbehandlung

26 Ärztliche Versorgung in der Gemeinde Mücke Masseure

• Praxis Claus-Jörg Wiedbrauck Unterdorf 33, 35325 Mücke-Ruppertenrod Telefon: 06400 8860

• Praxis Rüdiger Müller (Physiotherapie) Liebigstraße 24, 35325 Mücke-Sellnrod Telefon: 06400 8946

Plattbauchlibelle Zahnmedizin

• Ralf Diehl / Monika Stegbauer Optiker Finkenweg 2, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 8436 • Peter Behrendt Bahnhofstraße 5, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06400 6780 Hebammen

• Daniela Ziersch Tierärzte Starenweg 3 a, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 958770 • Dr. Bernd Spindler E-Mail: [email protected] Lehmkaute 5, 35325 Mücke-Groß-Eichen Telefon: 06400 200270 • Ulrike Bühler Grünberger Weg 1, 35325 Mücke • Dr. Dieter Grün Telefon 06400 959580 Sellnröder Straße 16, 35325 Mücke-Groß-Eichen E-Mail: [email protected] Telefon: 06400 5410

Zahnarztpraxis Ralf Diehl Implantologie Monika Stegbauer (angestellte Zahnärztin) Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie

© jordache / Colourbox.de Termine nach Vereinbarung | Telefon: 06400 - 8436 27 Wir bieten individuelle Möglichkeiten zum Wohnen, Arbeiten und Leben

für Soziale Kinder und Jugendliche Menschen mit Unterstützungsbedarf Einrichtungen Senioren Kursana Domizil Mücke Schottener Soziale Dienste gGmbH Vogelsbergstraße 212 | D-63679 Schotten Tel. 06044 6009-0 | Fax 06044 4394 [email protected] | www.schotten-sozial.de • Kursana Domizil Mücke Langhans 12, 35325 Mücke Telefon: 06400 95716-0 www.kursana.de/mücke

Folgende Leistungen bieten wir an: • Stationäre Langzeitpflege • Kurzzeitpflege • Spezielle Demenzkonzepte • Betreute Wohngruppen • Einzelzimmer mit Bad

Diakonie Ohm-Felda Beratungen sind jederzeit

nach Absprache möglich • Häusliche Kranken- und Altenpflege Montag bis Freitag 08.00 – 15.00 Uhr Zur Alten Hohle 18, 35325 Mücke Mein sicheres Zuhause Telefon: 06400 9599490 Telefax: 06400 9599499 n Stationäre Langzeitpflege n Einzelzimmer mit Bad n Spezielle Demenzkonzepte n Hauseigene Küche • 24-Stunden-Pflegenotruf für aktive Patienten Hauswirtschaftliche Versorgung n Kurzzeitpflege n Friseur und Fußpflege • • Ambulante Betreuungsleistungen Demenz n Verhinderungspflege n TÜV-zertifiziert • Allgemeine Pflegeberatung

Kursana Domizil Mücke, Langhans 12, 35325 Mücke, Tel.: 0 64 00 . 9 57 16 - 0 E-Mail: [email protected], www.kursana.de

www.kursana.de

28

93x118_Image_4c.indd 1 22.08.2018 11:47:03 Wir stehen für ein selbstbestimmtes Kreisverband Leben im Alter Kreisverband Alsfeld e.V. Dabei bieten wir höchste Alsfeld e.V. Qualität und individuelle Betreuung sowohl in unserer stationären Pflegeeinrichtung Mit dem DRK sorgenfrei durchs Alter als auch in unserer Tagespflege Mit dem DRK sorgenfrei durchs Alter

Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

IM MITTELPUNKT Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH UNSERES DENKENS Parkstraße 10 | 63679 Schotten UND HANDELNSHANDELS Telefon: 0 60 44 / 96 19 0 Telefax: 0 60 44 / 96 19 19 9 Menüservice: Hausnotruf: STEHT DER MENSCH [email protected] Menüservice: Hausnotruf: www.wohnen-pflege.com wirMenüservice: bringen Genuss ins Haus Hausnotruf:Hilfe per Knopfdruck wir bringen Genuss ins Haus Hilfe per Knopfdruck Leckere Menüs tiefkühlfrisch Sicherheit & Selbständigkeit • Leckere Menüs tiefkühlfrisch • Sicherheit & Selbständigkeit • ins Haus gebracht • in den eigenen vier Wänden ins Haus gebracht in den eigenen vier Wänden Große à-la-carte Menüaus- Entlastung von pflegenden • Große à-la-carte Menüaus- • Entlastung von pflegenden • wahl mit Desserts & Kuchen • Angehörigen wahl mit Desserts & Kuchen Angehörigen • kostenloses Probemenü • 365 Tage, rund um die Uhr • kostenloses Probemenü • 365 Tage, rund um die Uhr 06631 / 919 910 Jetzt informieren! 06631 / 919 910 © Robert Kneschke / Fotolia Jetzt informieren! www.drk-alsfeld.de www.drk-alsfeld.de

Kirchlicher Zweckverband Diakoniestation Ohm-Felda Büro Homberg Zur Alten Hohle 18 · 35325 Mücke in den Räumen des Familienzentrums Telefon 0 64 00 - 95 99 490 Frankfurter Straße 1 · 35315 Homberg/Ohm Telefax 0 64 00 - 95 99 499 Telefon 0 66 33 - 55 55 [email protected] www.diakoniestation-ohm-felda.de

Die Diakoniestation Ohm-Felda ■ unterstützt Sie bei der Körperpflege, Ernährung und medizinischen Betreuung ■ bietet Ihnen Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen ■ steht Ihnen auch in schweren Stunden zur Seite ■ berät Sie gerne

Sprechen Sie uns an, wo wir nicht helfen können, informieren wir Sie gerne über ergänzende Dienste.

29 Kinderbetreuung in der Gemeinde Mücke

Kinderbetreuung in der Gemeinde Mücke © Mykola Velychko / Colourbox.de

• Kindertagestätte Atzenhain • Kindertagesstätte Ruppertenrod Anschrift: Am Festplatz 1, Atzenhain, 35325 Mücke Anschrift: Unterdorf 18, Ruppertenrod, 35325 Mücke Telefon: 06401 3517 Telefon: 06400 1526 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

• Kindertagesstätte Groß-Eichen • Kindergarten Sellnrod Anschrift: Auf der Hahnwiese, Groß-Eichen, 35325 Mücke Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 2, Sellnrod, 35325 Mücke Telefon: 06400 1673 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] • Waldkindergarten „Waldmücken“ Flensunger Hof • Kindertagesstätte Merlau Anschrift: Im Herrnhain 10, Merlau, 35325 Mücke Anschrift: Im Herrnhain 10, Merlau, 35325 Mücke Telefon: 06400 8789 Telefon: 06400 8789 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] • Evangelischer Kindergarten Ober-Ohmen • Kindertagesstätte Nieder-Ohmen Anschrift: Schillerstraße 1, 36325 Mücke, Ober-Ohmen Anschrift: Im Eck 1, Nieder-Ohmen, 35325 Mücke Telefon: 06400 5737 Telefon: 06400 8416 https://kirchspiel-ober-ohmen.ekhn.de E-Mail: [email protected] SCHNEIDMÜLLERSCHNEIDMÜLLER GETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-FACHGROSSHANDEL GETRÄNKE-TRANSPORTESCHNEIDMÜLLERSCHNEIDMÜLLERSCHNEIDMÜLLERGETRÄNKE-TRANSPORTESCHNEIDMÜLLER LANDBÄCKEREI NABERT SCHNEIDMÜLLERSCHNEIDMÜLLER SCHNELL SCHNELL GETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-FACHGROSSHANDEL GETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-TRANSPORTEGETRÄNKE-FACHGROSSHANDELGETRÄNKE-TRANSPORTE KOMPETENT Fahrtstraße 2 KOMPETENTSCHNELL SCHNELL GETRÄNKE-TRANSPORTEGETRÄNKE-TRANSPORTE ZUVERLÄSSIG ZUVERLÄSSIG 35325 Mücke-Bernsfeld GETRÄNKE-TRANSPORTEGETRÄNKE-TRANSPORTE KOMPETENT KOMPETENT ZUVERLÄSSIG ZUVERLÄSSIGSCHNELLSCHNELLTel. 06634 8212 Merlauer Straße 19 SCHNELLSCHNELL KOMPETENTFax 06634 8270 35325 Mücke/Nieder-Ohmen KOMPETENTKOMPETENT KOMPETENT ZUVERLÄ[email protected] ZUVERLÄSSIGZUVERLÄSSIGZUVERLÄSSIG Telefon 0 64 00 / 15 28 Öffnungszeiten MerlauerMerlauerTelefax 0Straße 64Straße 00 / 5619 19 44 Mo – Sa 05.00 – 12.00 Uhr E-Mail [email protected] 3532535325 Mücke/Nieder-Ohmen Mücke/Nieder-Ohmen So Nur Abholung auf Vorbestellung www.baecker-nabert.de 30TelefonTelefon 0 0 64 64 00 00 / 15/ 15 28 28 TelefaxTelefax 0 0 64 64 00 00 / 56/ 56 44 44 E-MailE-Mail [email protected] [email protected] Schulen in der Gemeinde Mücke

Schulen in der Gemeinde Mücke Schulen • Grundschule „Oberes Ohmtal“ Schillerstraße 60, 35325 Mücke-Ober-Ohmen Infrastruktur – Bildungseinrichtungen Telefon: 06400 5415 E-Mail: [email protected].­ Einrichtung Ort Entfernung / Internet schulverwaltung.hessen.de Universität Gießen 30 km https://grundschule-oberes-ohmtal.de Fachhochschule Gießen 30 km Gymnasiale Grünberg 8 km Schulen in der Umgebung von Mücke Oberstufe • Berufsschule – Max-Eyth-Schule Gymnasiale Laubach 15 km In der Krebsbach 8, 36304 Alsfeld Oberstufe Telefon: 06631 96700 Technikerschule Alsfeld 25 km Berufsschule Alsfeld 25 km • Berufsschule – Vogelsberg-Schule Lindenstraße 115, 36341Lauterbach Gesamtschule Nieder-Ohmen vor Ort Telefon: 06641 65540 Grundschulen Nieder-Ohmen vor Ort und Ober Ohmen • Gymnasium – Laubach-Kolleg Königsberger Straße 2, 35321 Laubach Zweigstelle VHS Gesamtschule vor Ort Telefon: 06405 91200 Mücke www.vhs-vogelsberg.de • Gymnasium – Theo-Koch-Schule Grünberg Struppiusstraße, 35305 Grünberg Schulen in Mücke Telefon: 06401 91610

• Gesamtschule Mücke • Justus-Liebig-Universität Merlauer Straße 36, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Ludwigstraße 23, 35390 Gießen Telefon: 06400 8061 Telefon: 0641 990 E-Mail: [email protected] • Staatliches Schulamt www.gsmuecke.de Bahnhofstraße 49, 36341 Lauterbach Telefon: 06641 9770 • Grundschule „Kunterbunt“ Rathausgasse 24, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen • Volkshochschule des Vogelsbergkreises Telefon: 06400 90156 Färbergasse 2, 36304 Alsfeld E-Mail: poststelle@ Telefon: 06641 792-7700 kunterbunt.muecke.schulverwaltung.hessen.de Telefax: 06641 792-7700 www.grundschulekunterbunt.de www.vhs-vogelsberg.de 31 Schul- und Gemeindebücherei Mücke / Spielplätze

Schul- und Gemeindebücherei Mücke

Nach der räumlichen Neugestaltung und Aktualisierung des Buchbestandes im Jahr 2009 stehen unseren Lesern / -innen zur Zeit etwa 7.000 verschiedene Medien zur Verfügung. Dazu gehören Bücher, Hörbücher, DVD und Spiele.

Öffnungszeiten für alle Einwohner / -innen von Mücke und alle (ehem.) Schüler und Schülerinnen: Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr

In den Schulferien bleibt die Mediathek / Gemeindebücherei Mücke geschlossen. Der Zugang ist rollstuhlgerecht.

Kontakt: Merlauer Straße 36, 35325 Mücke E-Mail: [email protected] www.gsmuecke.hebib.de

Flieder

Spielplätze

Atzenhain: Am Festplatz Nieder-Ohmen: Simonsgalle, Amselweg, Bernsfeld: Weitershainer Straße am DGH Siedlungsstraße, Wallenbach Flensungen: Oberer Weg Ober Ohmen: Raiffeisenstraße Groß-Eichen: Am DGH Ruppertenrod: Am Sportplatz Höckersdorf: Am Gilchbach Sellnrod: Grubenweg Ilsdorf: Auf der Hohl Wettsaasen: Torwiesenstraße Merlau: Schloßgasse, Grünberger Weg

32 Hallenbad „aquariohm“

Hallenbad „aquariohm“

Das Hallenbad aquariohm der Gemeinde Mücke im Herzen In den Sommermonaten steht den Badegästen die große ­Hessen, ist ein Familien- und Sportbad. Es verbindet unter dem ­Liegewiese zum Sonnenbaden oder Spielen zur Verfügung. Motto „Sport – Spaß – Seele“ die Ansprüche der Gäste, die sich fit halten wollen, als auch derer, die einfach „nur“ ihren Spaß haben Seit Herbst 2014 ist eine Sauna, die das Angebot ergänzt vor­ wollen oder sich entspannen möchten. Auch das Vereinsleben handen. Hier können sie in einer großzügigen Saunalandschaft kommt nicht zu kurz. Die Wasserwacht trainiert hier regelmäßig. mit mehreren Innen- und Außensaunen, einem Schwimmteich zum Abkühlen und einem schönem Ruhebereich noch mehr für Nach einer aufwändigen Sanierung, tatkräftig durch den ihre Gesundheit tun. Perfekt wird das Saunaerlebnis durch die Förder­verein Hallenbad Mücke unterstützt, wurde das aquari­ stündlich stattfindenden Aufgüsse mit reinen ätherischen Ölen, ohm im Mai 2010 neu eröffnet. Dabei wurde nicht nur die die frei von chemischen Zusätzen sind und Ihr Wohl­befinden Technik modernisiert, sondern auch ein schöner Kinderbereich noch weiter steigern. und ein Ruhebereich im neuen Anbau geschaffen. Dazu noch ein kleines Bistro für den Hunger zwischendurch, in dem sie Das Angebot wird abgerundet durch unser Massage­angebot. gemütlich innen oder außen sitzen können. Hier besteht auch Bitte reservieren Sie rechtzeitig bei Jolanta einen Termin für die Möglichkeit Kindergeburtstage zu feiern. Für den Sommer eine ganzheitliche Aurum Manus® Massage unter Telefon: steht den Gästen eine schöne Außenterrasse zu Verfügung. 0151 40336848.

Das aquariohm bietet über die traditionellen Schwimmkurse Möchten Sie sich über die Arbeit des Fördervereins infor­ hinaus auch regelmäßig Aquafitnesskurse an, aber auch andere mieren oder den Weiterbestand des aquariohms selbst Kurse wie z. B. Babyschwimmen oder Kurse zur Entspannung. mittragen? Infos unter https://www.aquariohm.de/mein-bad/ ueber-uns/foerderverein-bad oder auf der Facebookseite des Der Samstagnachmittag gehört den Kindern. Ab 13.00 Uhr Fördervereins. wird ein riesiger Hund aufgeblasen, der bei den Kindern sehr beliebt ist. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Hallenbad „aquariohm“ 33 Freizeit und Kultur

© Fuse / Thinkstockphotos

HEILBAD HERBSTEIN HEILBAD HERBSTEIN In nur knapp 30 Kilometer Entfernung von Im Heilbad Herbstein finden Sie Ruhe, Mücke erreichen Sie bei einer entspannten Erholung und Entspannung. Sie können Fahrt durch die natürliche Vogels berger Land­ sich bewegen, Kulinarisches genießen, schaft die Stadt Herbstein mit Hessens höchs­ die Natur hören, riechen und erleben. ter Heilquelle. Erholung und Gesundheit bei Eingebettet in Wiesen und Wäldern des jedem Wetter bietet die VulkanTherme ihren Naturparks Hoher Vogelsberg, bietet das Frische Energien sammeln: Besuchern. Das 32,6 Grad warme fluorid­ Heilbad Herbstein beste Bedingungen haltige Calcium­ Natrium­Sulfat­Heilwasser zum Auftanken. Hier können Sie wandern VulkanTherme mit VulkanSauna fließt aus über 1.000 m Tiefe in das Becken auf dem Premiumwanderweg Vulkanring des Thermal­ Bewegungsbades und wirkt Vogelsberg sowie der FelsenTour, radeln Wellnessabteilung und Badearzt, CaféBistro mit Kurparkterrasse, beim Baden positiv auf den Bewegungs­ oder skaten auf dem Vulkanradweg und Kurpark mit Minigolf, Pit-Pat, DiscGolf und Wohnmobilstellplatz. apparat und beim Trinken am Brunnen im während Sie sich bei einer Tasse Kaffee Café­ Bistro auf die inneren Organe. Durch auf der Kurparkterrasse etwas Erholung die moderne offene Bauweise mit großer gönnen und von Ihrer Radtour ausruhen, TIPP: Glas fassade ist die Natur des Vogelsbergs kann Ihr E­BIKE hier auftanken. Ideal für Herbstein – Ihr Ausflugsziel! ganz nah. Die angeschlossene VulkanSauna mobile Gäste ist der Reisemobilstellplatz spendet neben der VulkanTherme zusätzlich direkt neben der VulkanTherme. Tauchen Sie ein … Entspannung, Ruhe und Vitalität. Hier können Unser besonderer Tipp: in die malerische Altstadt Herbsteins Sie sich in den Dampfbädern mit niedriger Temperatur sowie hoher Luftfeuchtigkeit Barrierefreie Stadtführung im Sitzen. mit begehbarer Stadtmauer, vom Alltag erholen und die klassische finni­ Dieses besondere Angebot ist für Fastnachts- und STATT-Museum und sche Sauna oder die Biosauna mit Duft­ und Menschen, die langsam gehen oder auf Gehhilfen angewiesen sind. dem 1. Bibelpark Deutschlands. Aromatherapie besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihrer Gesundheit zuliebe! VulkanTherme Herbstein • Zum Thermalbad 1 • 36358 Herbstein Kurverwaltung (0 66 43) 96 00 19 Telefon: (0 66 43) 96 00 – 19 oder 16 66 • Telefax: (0 66 43) 96 00 – 20 www.herbstein.de www.herbstein.de • [email protected] 34 Freizeit und Kultur

Wanderweg und Schutzgebiet Burgschoan

Freizeit und Kultur Busreisen

Fahrrad- und Wanderwege, Genießen Sie mit uns Kreuzfahrten Ausflüge und Kultur in und um Mücke „Rund um Groß-Eichen“ die Highlights des Jahres! • Flugreisen • Radfahren in Hessen • Vogelsberger Vulkan-Express • Ohmtal-Tour • Seenbach-Tour Vereinsfahrten • ERZWEG Mitte • Lutherweg • Burgfundament in Nieder-Ohmen Betriebsausflüge • Das älteste Haus der Gemeinde Mücke • Dorfmuseum Merlau „Hobstallstowwe“ • Ernst Eimer Stube • GIESSEN 46ers & PHILIPPI REISEN machen mobil Mannschaftsfahrten • Kunstturm Mücke • Schloss Merlau • Vulkan Vogelsberg PHILIPPI REISEN Tel. 06400 90505-0 Reisebüro Alsfeld Reisebüro Lauterbach Alsfelder Straße 32–34 [email protected] Schellengasse 34 Neuer Steinweg 1 Informationen und Strecken finden Sie unter 35325 Mücke/Groß-Eichen www.philippi-reisen.de Tel. 06631 9677-33 Tel. 06641 9191-15 www.gemeinde-muecke.de 35 Unterkünfte und Kulinarisches

Unterkünfte und Kulinarisches Apfelblüte

Übernachten und Wohnen in Mücke • Freizeitdorf „Flensunger Hof“ Am Flensunger Hof 11, 35325 Mücke-Flensungen • Campingplatz Groß-Eichen Telefon: 06400 50980 Am Rain 15, 35325 Mücke-Groß-Eichen www.flensungerhof.de Telefon: 06400 8805 • Gasthaus „Zur Alten Mücke“ • Ferienhaus Gießener Straße 1, 35325 Mücke-Flensungen Am Holzwiesenteich, 35325 Mücke-Atzenhain Telefon: 06400 950972 Telefon: 06401 3998 • Landgasthof „Schott“ • Ferienhaus Streitbachtal Homberger Straße 24, 35325 Mücke-Bernsfeld Schmitten 11, 35325 Mücke-Sellnrod Telefon: 06634 228 Telefon: 06400 1705 www.ferienhaus-streitbachtal.de • Landgasthof „Zur Linde“ Lehnheimer Straße 2, 35325 Mücke-Atzenhain • Ferienwohnung Brigitta Wepler Telefon: 06401 6465 Homberger Straße, 35325 Mücke-Bernsfeld Telefon: 06634 753 • Landhotel „Gärtner“ Bahnhofstraße 116, 35325 Mücke-Flensungen • Ferienzimmer auf dem Reiterhof im Vogelsberg Telefon: 06400 9599-0 Birgitta Jung Telefax: 06400 9599-142 Vogelsbergstraße 14, 35325 Mücke-Höckersdorf Telefon: 06645 918914 • Landhotel & Restaurant „Litfässchen“ Mobil: 0177 6031837 Nieder-Ohmener Straße 18, 35325 Mücke-Atzenhain www.reiterhof-im-vogelsberg.de Telefon: 06401 4049974 Telefax: 06401 4049973 E-Mail: [email protected]

36 Unterkünfte und Kulinarisches

• Pension „Ponyhof“ • Eiscafé 106 Bernsfelder Straße 8, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Bahnhofstraße 106, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06400 8326 Mobil: 0174 306572 • Gasthaus „Zur Alten Mücke“ Gießener Straße 1, 35325 Mücke-Flensungen • Privatpension Pfeiffer Telefon: 06400 950972 Ringstraße 18, 35325 Mücke OT Atzenhain Telefon: 06401 223024 • Gaststätte „Cactus“ Mobil: 0187 1829726 Evelin Ellrich E-Mail: [email protected] Obergasse 32, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 959199 • SEENBACH PENSION Giessenerstraße 4, 35325 Mücke-Flensungen • Gaststätte „Ohmtalklause“ Telefon: 06400 958222 Weidgasse 2, 35325 Mücke-Ober-Ohmen Telefax: 06400 959819 Telefon: 06400 8621 www.seenbach.de • Gaststätte „Stein“ Weitershainer Straße 29, 35325 Mücke-Bernsfeld Kulinarisches in Mücke Telefon: 06634 321

• Gaststätte „Schlosser“ • Landgasthof „Schott“ Kirschgarten 13, 35325 Mücke-Merlau Homberger Straße 24, 35325 Mücke-Bernsfeld Telefon: 06400 8207 Telefon: 06634 228

• Eis-Café „Capri“ Merlauer Straße 2, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Telefon: 06400 6472

Manfred Martin Inhaber

Manfred Martin Immobilien Helpershainer Straße 2 36325 Feldatal-Köddingen

Telefon: 06645 / 91 85 407 Mobil: 0173 / 67 24 504 E-Mail: [email protected]

37 Unterkünfte und Kulinarisches

• Landhotel & Restaurant „Litfässchen“ Nieder-Ohmener Straße 18, 35325 Mücke-Atzenhain Telefon: 06401 4049974 Telefax: 06401 4049973 E-Mail: [email protected]

• Maxi-Autohof Gottesrain 2, 35325 Mücke-Atzenhain Telefon: 06401 22290

• Pizzeria „Sicilia“ © mitrs3 / Fotolia Bahnhofstraße 67, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06400 7292

• Landgasthof „Zur Linde“ • Pizzeria „Parma“ Lehnheimer Straße 2, 35325 Mücke-Atzenhain Gießener Straße 4, 35325 Mücke-Flensungen Telefon: 06401 6465 Telefon: 06400 959209

• Landhotel „Gärtner“ • Ristorante Pizzeria „Italia“ Bahnhofstraße 116, 35325 Mücke-Flensungen Hindenburgstraße 28, 35325 Mücke-Ruppertenrod Telefon: 06400 9599-0 Telefon: 06400 7596 Telefax: 06400 9599-142 • Gasthaus „Am Römer“ Am Römer 1, 35325 Mücke-Ober-Ohmen Telefon: 0175 9822525

Bitte Schreibeweise E-Mail Rechtsanwalt und Notar Steuerberaterauf Umlaute prüfen. Reiner Tröller Rolf Finkernagel Diplom Kaufmann Ulmenweg 2 Finkenweg 3 · 35325 Mücke 35325 Mücke/Oberhessen Telefon: 06400 - 200 793 · Fax: 06400 - 200 794 Öffnungzeiten: Telefon 06400 91060 Mo. - Do. 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr · Fr. 8.30 – 13.00 Uhr Telefax 06400 910621 [email protected] [email protected] · www.stbtroeller.de https://www.lawmanmuecke.de

38 Feuerwehr der Gemeinde Mücke / Notrufnummern

Feuerwehr der Gemeinde Mücke

Die Gemeinde Mücke unterhält in allen Ortschaften personell und materiell hochwertig ausgestattete Einsatzabteilungen und Feuerwehrvereine.

Einzelheiten erfahren Sie über die Homepage der Gemeinde Feuerwehr Mücke Mücke unter www.gemeinde-muecke.de oder die folgenden Anschriften des „Teams Gemeindebrandinspektor“: • 1. Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Bernd Wißner • Gemeindebrandinspektor Am Berg 12, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen Martin Schlosser Telefon: 06400 1600 Flensunger Weg 6, 35325 Mücke-Merlau Telefon: 06400 951863 • 2. Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Mobil: 0171 3600832 Marco Knöß Schottener Straße 5 a, 35325 Mücke-Höckersdorf Telefon: 06445 918663

Notrufnummern

Notruf Polizei 110 Kreiskrankenhaus Alsfeld 06631 980 Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Hebamme 06633 312 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notruf Gemeinde Mücke (Wasser) 0151 12808652 oder 06400 910292 Apotheken-Notdienst 22833 Stromversorgung (OVAG) 06031 820 Polizeistation Alsfeld 06631 9740 Diakoniestation Ohm/Felda 06400 9599949-0 Zentrale Leitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 06641 19222 Forstamt 06044 9616-0

39 Branchenverzeichnis Grünfrosch Branchenverzeichnis 40 www.total-lokal.de. unter Internet im Sie finden Informationen Weitere möglicht. haben dieBetriebe kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre er diese Alle Branche. gewünschten der Auffinden schnelles ein Ihnen ermöglicht Anordnung alphabetische Die Industrie. und aus Betriebe Handel, Gewerbe eine leistungsfähiger Auflistung hier Sie finden Orientierungshilfe wertvolle Als Leser! Liebe IMPRESSUM [email protected] Fax: 08233384-247 Tel.: 08233384-0 Ulf Stornebel Geschäftsführung: USt-IdNr.: DE118515205 Registergericht Augsburg, HRB27606 Lechstr. 2,86415 Mering mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Weitere sindanden jeweiligen Quellenangaben Fotos vermerkt. Brand, S.22 Geiß; S.20Bianca Thorsten Laub; S.33Dr. ; Schlosser Thorsten Reichel;S.39Martin 16 (re.), 17(oben), 27,32, 35(li.),36,40Andreas S.13(li.)Gerhard Sommer; Horst; S. 17 (unten) Karin Mücke;S. 4,15 Gemeinde S.10(li.)MarioSchmidt, S. 1,12, 10(re.) S. 11,14Robert Menz; Arno Döring; Mücke,mi.) Gemeinde (unten re.) Mücke; Gemeinde S.3,8,13(re.), 16(li.),19,35(re.) Spring; Bill Titel Broschüre undPlan:(groß) Andreas Sommer, (unten li.)Monkeybusinessimages Quellennachweis fürFotos/Abbildungen: Media-Print Group Paderborn GmbH, 8Abs.Angaben nachArt. 3BayPrG: Alleinige Gesellschafterindermediaprint infoverlag gmbhistdie Verantwortlich fürdenAnzeigenteil: mediaprint info Verantwortlich fürdenredaktionellen Teil: Mücke Gemeinde Redaktion: Mücke,Gemeinde ImHerrnhain 2,35325Mücke in Zusammenarbeit mit: ­

Beratung Bad Autoservice Ausführung Fahrräder Eisenwaren Einzelhandel Brechervermietung le Betreuungs Bestattung pfle Behandlungs v Baumaschinen Basalt Bäckerei Autohaus Arbeitsrecht Apotheke Altenpflege tunden P 24 erleih flege istung - S ge

­v erlag gmbh,Goran Petrasevic

­-

-

-

- 2 1

8, 29 0, 18 7 , 30 U3 U2 U U3 38 25 37 16 2 29 16

2 2 6 2 2 9 4 G Pflege Osteopathie Notare Möbel Menüservice Malerfachbetrieb Lebensmittel Laseranlagen Innenausbau Ingenieurbüro Immobilien Heizung Heizöl Hausnotruf Spezialitäten Griechische Getränke F Getränke Grill und Fisch Familienrecht Pflegeleistung T ransporte

achgroßhandel / esundheit

T hinkstock,

­ ( unten - -

2

U 8, 29, U4

2, 6, 38

2 5, 29 auch auszugsweise –nicht gestattet. Übersetzungen inPrint sind – undOnline urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und des jeweiligen InhabersdieserRechte und Anordnung desInhaltssindzugunsten Titel, Umschlaggestaltungsowie Art Inhalt: 115g, weiß, matt, chlor-undsäurefrei Umschlag: 250gBilderdruck, dispersionslackiert Papier: 33100 Paderborn 28 Eggertstraße mediaprint solutionsGmbH 35325050 D

ruck:

U3 U3 U3 U2 30 38 29 29 2 25 37 19 14 14 30 7 7 9 5

/

6. Auflage 6. Sauna Reisebüro Rechts Rasenmäher Planung ­therapie Physio a maschinenbau Sonder­ Solar Schreinerei Zahnarzt Treppen Therme Straßenbau Sparkasse Verkehrsrecht S Dienste S Spielhalle nwälte teuerberater oziale oziale U =

/

2019

- -

mschlagseite

2

U 8, 29, U4

2, 6, 38

2 , 26 5, U3 U2 3 38 34 38 35 27 18 16 2 4 2 2 9 5

innenausbau

Möbel Treppen Exklusive Einrichtungen Gaststätten Schreinerei Seim Am Festplatz 6 Ladenbau 35325 Mücke Gottesrain 7 Praxisbau 06401/21109 35325 Mücke-Atzenhain Tel. 06401-2237918 Fenster + Türen fi [email protected] Mobil: 0172-5663930 www.mietpark-a5.de [email protected] 3D-Planungen www.schreinerei-seim.de

Benjamin Brückner 35325 Mücke Flensunger Weg 77

BENJAMIN BRÜCKNER TUDIRWAS FRISCHES

Hauptmarkt: Für Sie geöffnet Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr Getränkemarkt: Von 8 bis 22 Uhr Telefon: 0 64 00/9 11 80 REWE.DE 24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE

Wenn ein Mensch plötzlich pflegebedürftig wird, stehen Angehörige vor einer großen Herausforderung.

Wir vermitteln qualifizierte und liebevolle Pflegekräfte aus Polen, die bei den Pflege- bedürftigen einziehen, um die 24-Stunden- Pflege zu übernehmen.

Kostenlose Beratung vor Ort Seit über 10 Jahren am Markt Über 40x in Deutschland

Ihr Ansprechpartner vor Ort: DIANA SUFFNER • Pflegehelden® Oberhessen Email: [email protected] • Fon: 0641 / 49 88 87 37 • www.pflegehelden.de