Ausgabe 2 August 2015 Index „Testabdeckung für Mobilgeräte“

1. GERÄTEABDECKUNG

30% 50% 80% 10-16 17-25 26-32

2. KUNDENSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN THE BU DEVICE Geography Targets Carriers BU Requirements OS Targets Legacy length of OS/Devices Tablets/ ™ 3. GERÄTEEIGENSCHAFTEN SELECTOR OPTIMIZE

OS Mix Hardware Mix Form Factors (Screen Size) Launch Date 4. MISCHKATEGORIEN

RESET

Reference Devices Market Leaders Legacy Devices New & Emerging

MIT NEUEN EUROPÄISCHEN DATEN

Großbritannien Deutschland Einführung

Der im August 2015 veröffentlichte aktuelle Index „Testabdeckung für Mobilgeräte“ ist der zweite in einer Reihe von Reports, die Perfecto Mobile jedes Quartal herausgeben wird, um folgende Frage zu beantworten: Auf welchen Geräten und Betriebssystemen sollte ich meine Apps und Websites testen?

Da sich mobile Geräte nach wie vor weiter verbreiten, brauchen Entwickler, Tester und Produktmanager mobiler Apps eine wirksame Strategie, um Leistung und gleichbleibende Qualität für alle Benutzer auf jedem Gerät und jeder Plattform unter Bedingungen der realen Welt sicherzustellen. Zur Verringerung von Risiken hat Perfecto Mobile das Continuous Quality Coverage Framework™ (CQCF - Rahmenwerk für gleichbleibende Qualität des Deckungsgrades) entwickelt, eine Lösung zur Generierung von Anforderungen an den Deckungsgrad auf Basis von Daten zur Entwicklung der Marktanteile, Forschung in der Branche und Perfecto Mobiles proprietären MobileCloud™-Daten. Der CQCF Test Coverage Optimizer soll Best-Practice-Methoden in einen Indizierungsalgorithmus umwandeln, um 30 %, 50 % oder 80 % Deckungsgrad für bestimmte geographische, technische und projektspezifische Anforderungen zu erreichen.

Im Rahmen des CQCF haben wir diesen vierteljährlichen Index „Testabdeckung für Mobilgeräte“ erstellt, der als Baseline für die Branche dient und von Unternehmen gemäß ihrer jeweils eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Der Bericht aggregiert und analysiert ein breites Spektrum öffentlicher, privater und proprietärer Daten – über 4.000 Geräteprofile und mehr als 360.000 Perfecto-Mobile-Benutzerprofile – zur Berechnung von Empfehlungen für die Testabdeckung in den Märkten USA und EU5, zu denen Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und Großbritannien gehören.

Was ist neu in dieser Ausgabe des Index? Wir stellen die Daten von Geräteabdeckung und Nutzung für Deutschland und Großbritannien in den Fokus, zwei europäische Länder, in denen die Akzeptanz neuerer iOS-, Android- und Windows-Phone-Geräte hoch ist. Außerdem haben wir einen Kalender neuer und kommender mobiler Geräte und Plattformen hinzugefügt, damit Sie Ihre Strategie bezüglich der Abdeckung entsprechend planen können.

2 Was Sie mit Unterstützung des Index erreichen können Bei einer schnell anwachsenden Gerätematrix ist das Erzielen einer vollständigen Abdeckung des Marktes für mobile Endgeräte weder praktisch noch notwendig. Stattdessen müssen Unternehmen Geräte basierend auf Prioritäten, Relevanz und strategischen Zielen für ein bestimmtes Projekt auswählen. Unter diesem Gesichtspunkt bietet dieser Bericht eine Geräteauswahl für drei Stufen der mobilen Marktabdeckung: 30 %, 50 % und 80 %.

Indexmethodik Unsere Geräteauswahlen wurden auf Basis umfangreicher Marktanalysen in vier Schlüsselbereichen entwickelt:

1. OS-Abdeckung sichert Leistung in entsprechenden OS-Versionen von Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry.

2. Displaygrößen und Auflösungen: analysiert, wie Veränderungen bei Herstellern und Geräten sich auf die App-Qualität auswirken können.

3. Hardware-Abdeckung: zeigt Abweichungen in den Hardware-Funktionen wie Prozessor, Speicher, System-on-Chip auf.

4. Gerätemix: verringert das Risiko und sorgt für breite Attraktivität einer App durch Berücksichtigung neuer Technologie(n), beliebter Favoriten und Referenzgeräte.

Durch die Analyse eines umfangreichen Datensatzes mit über 360.000 Verbraucher-Nutzungsprofilen und mehr als 4.000 einzelnen Gerätekonfigurationen haben wir eine Liste empfohlener Smartphones und Tablets definiert, anhand derer getestet und entwickelt werden kann, um eine ausreichende Abdeckung der US- und EU5-Märkte zu gewährleisten.

30% 50% 80%

30 % des Marktes lassen sich durch eine 50 % des Marktes lassen sich mit 17–25 80 % Marktabdeckung lassen sich mit indizierte Liste von 10–16 Geräten abdecken Geräten abdecken. Zusätzlich zu den im Index einem Index von 26 bis 32 Geräten Auf dieser ersten Stufe haben wir die in den der Geräte mit 30 % Abdeckung aufgelisteten erreichen. Auf der dritten Stufe gewinnt ein USA und Europa wichtigsten Geräte auf Basis finden Sie auf dieser zweiten Stufe eine größere Unternehmen ein hohes Maß an Sicherheit für von Marktakzeptanz, marktführenden Geräten, Anzahl von Betriebssystem-Versionen, Carriern die Abdeckung in spezifischen Zielmärkten. Referenzgeräten und Geräteeigenschaften wie und Geräten von Herstellern wie Sony, LG, Mit diesem Index können Unternehmen bei Displaygröße, Hardware und mehr angegeben. Samsung, Apple, HTC und anderen. der Erkennung von Mängeln an Geräten Darüber hinaus haben wir diesen Geräten unterstützt werden, die in beiden Regionen von führende Versionen von Android, iOS, Windows Endanwendern stark genutzt werden.

Phone und BlackBerry zugeordnet.

M T

3 Wichtige Fakten

• Apple dominiert weiterhin den US-Markt, während Android in Europa dominiert. Apples stetiger Erfolg spiegelt sich in Marktanteildaten der Branche sowie Perfecto Mobiles eigenen Cloud-Daten wider, die eine große Vorliebe für iOS-Tests in den USA aufzeigen. Dieser Erfolg wird durch die Markteinführung der iPhone-Versionen 6S und 6S Plus in diesem Herbst mit großer Wahrscheinlichkeit fortgesetzt.

• Sowohl Daten zu den Marktanteilen als auch aus der Perfecto Mobile Cloud verdeutlichen, dass die Windows-Phone-Plattform in Europa wesentlich beliebter ist als in den USA. Daher sollte sie in Ihren Index aufgenommen werden, wenn Sie auf den europäischen Märkten präsent sind. Windows Phone verfügt über 10 % Marktanteil in der EU5-Region,mit Ausreißern von 7 % Marktanteil in Deutschland und 13 % in Großbritannien. Der Anteil in den USA liegt jedoch unter 3 %.

• Die führenden Displayauflösungen bei Smartphones über alle geographischen Regionen hinweg sind 1440 x 2560 und 1080 x 1920. Die führenden Displaygrößen zwischen 5 und 5,5 Zoll machen fast 80 % des Marktes aus.

• Es ist wichtig, Sony-Geräte in den Index aufzunehmen, wenn man die EU5-Region anvisiert, da die Marke Sony über 8 % Marktanteil verfügt. In den USA jedoch hält Sony lediglich einen Anteil von unter 1 %.

• Während die Akzeptanz von Google Nexus-Geräten nur zögerlich ist, sind dies doch die ersten Geräte, auf denen die jeweils neueste Version von Android läuft. Vom Testing-Standpunkt aus gesehen macht dieser frühe Zugang Nexus zu einem wichtigen Bestandteil für jeden Index. Im Gegensatz dazu kann es sechs bis acht Monate dauern, bis man Zugang zur neuesten Android-Version auf Nicht-Nexus- Geräten erhält.

• Während das iPhone 6 und 5S in den USA und Großbritannien die beiden beliebtesten Geräte sind, steht das Samsung Galaxy S5 in Deutschland oben auf der Liste.

• Apple und Samsung führen in Großbritannien mit ähnlich starken Marktanteilen (28 % bzw. 30 %) ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Was man in Q3 im Auge behalten sollte

• iOS 9 und iPhone 6S und 6S Plus werden in diesem Herbst erhältlich sein. iOS 9 beta ist jetzt für Entwickler verfügbar. Wir empfehlen, umgehend mit den Tests darauf zu beginnen.

• Das nächste große Android-Release (Android M) wird ebenfalls in diesem Herbst veröffentlicht. Die Android M beta ist jetzt verfügbar. Wir empfehlen, Ihre Apps mit relevanten Nexus-Geräten unter dieser OS-Version zu testen.

• Der chinesische Gerätehersteller Huawei hat vor kurzem ein neues Gerät (Huawei Ascend P8) auf den Markt gebracht und wächst schnell. Wir sind der Ansicht, dass Huawei-Geräte in Kürze breit akzeptiert werden und empfehlen, baldmöglichst Tests auf ihnen durchzuführen.

Windows-Phone-Geräte in Windows-Phone-Geräte in Deutschland 13% Großbritannien 7%

Der chinesische Hersteller Huawei beginnt Gleich starker Marktanteil von Apple & damit, in Europa Marktanteile (3 %) zu 30% Samsung in Großbritannien 3% gewinnen, vor allem in Deutschland

Großbritannien Deutschland

4 Testabdeckung – USA

30–80 % Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Abdeckung

1 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334

2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136

3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 7420

4 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 801

5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8

6 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

7 Samsung Galaxy Note 4 Sep-2014 5,7 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 30% 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X

10 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

11 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805

12 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808

14 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801

15 Samsung Galaxy Tab 4 – 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

16 LG G Pad10.1 LTE July-2014 10,1 Zoll 1280 x 800 Qualcomm Snapdragon 400

17 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136

18 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

19 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

20 Samsung Galaxy Note Pro 12.2 Jan-2014 12,2 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420 50% 21 Samsung Galaxy Tab 4 -10.1 Apr-2014 10,1 Zoll 1280 x 1800 Qualcomm Snapdragon 400 22 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 K1

23 Apple iPad Air Okt-2013 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A7

24 Sony Xperia Z3v Okt-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

25 Amazon Kindle Fire HDX 8.9 Sep-2013 8,9 Zoll 2560 x 1600 Qualcomm Snapdragon 800

26 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410

27 Motorola Moto X (2nd Gen) Sep-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

28 LG G Pad 8’’ LTE Aug-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 80% 29 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960

30 HTC Desire 510 Aug-2014 4,7 Zoll 480 x 854 Qualcomm Snapdragon 400

31 Motorola Droid MAXX July-2013 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon S4 Pro

32 HTC One X Feb-2012 4,7 Zoll 720 x 1280 Nvidia Tegra 3 5

*Die Rangfolge basiert auf Perfecto Mobile Cloud-Nutzung und Marktdaten Testabdeckung – EU5

30–80 % Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Abdeckung

1 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334 Apple A8

2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A7

3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

4 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8

6 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

7 Samsung Galaxy Note 4 Sep-2014 5,7 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 30% 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X

10 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

11 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805

12 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410

13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808

14 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801

15 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960 Apple A5

16 Huawei Ascend P7 Mai-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Hisilicon Kirin 910T

17 Huawei Ascend Y300 Mär-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm Snapdragon S4 Play

18 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

19 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

20 Huawei Ascend Mate 2 – 4G Jan-2014 6,1 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 50% 21 Sony Xperia Z3 Okt-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 22 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 Nvidia Tegra K1

23 Samsung Galaxy Tab 4 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

24 Sony Xperia Z1 Sep-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

25 Samsung Galaxy S3 Mai-2012 4,8 Zoll 720 x 1280 Exynos 4412 Quad

26 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

27 Apple iPad Air Okt-2013 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A7

28 Sony Xperia Z3 Compact Sep-2014 4,6 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 801 80% 29 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A6

30 Huawei Ascend P8 Apr-2015 4,6 Zoll 720 x 1280 HiSilicon Kirin 930/935

31 Samsung Galaxy A7 Feb-2015 5,5 Zoll 1080 x 1920 Exynos 5 Octa 5430

32 Samsung Galaxy Tab S 10.5’ Jun-2014 10,5 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420 6

*Die Rangfolge basiert auf Perfecto Mobile Cloud-Nutzung und Marktdaten Testabdeckung – Deutschland

30–80 % 30–80 % Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Abdeckung Abdeckung

1 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334 Apple A8 1 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A7 2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A7

3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420 3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

4 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420 4 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334 Apple A8

5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8 5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8

6 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 6 Samsung Galaxy S3 Mai-2012 4,8 Zoll 720 x 1280 Exynos 4412 Quad

7 Samsung Galaxy Note 4 Sep-2014 5,7 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 7 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 30% 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X

10 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 10 Nokia Lumia 520 Apr-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm MSM8227

11 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 11 Sony Xperia Z1 Sep-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

12 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410 12 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808 13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808

14 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801 14 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

15 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960 Apple A5 15 Samsung Galaxy Tab 4 – 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

16 Huawei Ascend P7 Mai-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Hisilicon Kirin 910T 16 Sony Xperia Z3 Compact Sep-2014 4,6 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 801

17 Huawei Ascend Y300 Mär-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm Snapdragon S4 Play 17 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A6

18 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800 18 Samsung Galaxy Tab 10.5 S Jun-2014 10,5 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420

19 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810 19 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

20 Huawei Ascend Mate 2 – 4G Jan-2014 6,1 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 20 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801 21 Sony Xperia Z3 Okt-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 50% 21 Samsung Galaxy Tab 4 -10.1 Apr-2014 10,1 Zoll 1280 x 1800 Qualcomm Snapdragon 400 22 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 Nvidia Tegra K1 22 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 Nvidia Tegra K1

23 Samsung Galaxy Tab 4 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 23 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

24 Sony Xperia Z1 Sep-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800 24 Sony Xperia Z Jan-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon S4 Pro

25 Samsung Galaxy S3 Mai-2012 4,8 Zoll 720 x 1280 Exynos 4412 Quad 25 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805

26 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 26 Huawei Ascend Y300 Mär-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm Snapdragon S4 Play

27 Apple iPad Air Okt-2013 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 27 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

28 Sony Xperia Z3 Compact Sep-2014 4,6 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 801 28 HTC One M7 Feb-2013 4,7 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 600 80% 29 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A6 29 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960 Apple A5

30 Huawei Ascend P8 Apr-2015 4,6 Zoll 720 x 1280 HiSilicon Kirin 930/935 30 HTC One Mini July-2013 4,3 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

31 Samsung Galaxy A7 Feb-2015 5,5 Zoll 1080 x 1920 Exynos 5 Octa 5430 31 LG G Pad 8 Mai-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

32 Samsung Galaxy Tab S 10.5’ Jun-2014 10,5 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420 32 Sony Xperia Tablet Z2 Feb-2014 10,1 Zoll 1200 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 7

*Die Rangfolge basiert auf Perfecto Mobile Cloud-Nutzung und Marktdaten Testabdeckung – Großbritannien

30–80 % Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Abdeckung

1 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334 Apple A8

2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A7

3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

4 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8

6 Sony Xperia Z3 Okt-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

7 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410 30% 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X

10 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

11 Nokia Lumia 520 Apr-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm MSM8227

12 Samsung Galaxy S3 Mai-2012 4,8 Zoll 720 x 1280 Exynos 4412 Quad

13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808

14 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 Nvidia Tegra K1

15 Samsung Galaxy Tab 4 – 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

16 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805

17 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A6

18 Samsung Galaxy Tab 10.5 S Jun-2014 10,5 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420

19 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420

20 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801 50% 21 Nokia Lumia 635 Jun-2014 4,5 Zoll 480 x 854 Qualcomm Snapdragon 400 22 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

23 Samsung Galaxy Note 4 Sep-2014 5,7 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805

24 Sony Xperia Z Jan-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon S4 Pro

25 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

26 Samsung Galaxy Tab 4 – 7 Apr-2014 7,0 Zoll 800 x 1280 Marvell PXA1088

27 Sony Xperia Z2 Tablet Feb-2014 10,1 Zoll 1200 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

28 HTC One M7 Feb-2013 4,7 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 600 80% 29 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960 Apple A5

30 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

31 Sony Xperia M2 Feb-2014 4,8 Zoll 540 x 960 Qualcomm Snapdragon 400

32 LG G2 Aug-2013 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800 8

*Die Rangfolge basiert auf Perfecto Mobile Cloud-Nutzung und Marktdaten Android und iOS – Was Sie wissen müssen 30–80 % Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip Abdeckung Android: Die Android-Versionen KitKat und Jelly Bean sind die am breitesten akzeptieren Versionen und sollten in 1 iPhone 6 Sep-2014 4,7 Zoll 750 x 1334 Apple A8 Testpläne für Android einbezogen werden. Lollipop, die neueste Android-Version, bleibt immer noch wichtig, weil sie exklusiv auf Google Nexus-Geräten läuft. Und obwohl Gingerbread die älteste Version ist, lohnt es sich, 2 iPhone 5S Sep-2013 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A7 wichtige Regressionstests damit durchzuführen, da es in Europa immer noch über 10 % Marktanteil verfügt. 3 Samsung Galaxy S6 Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420 Beachten Sie, dass Android M (6.0) beta jetzt im Perfecto Mobile CQ Lab zum Testen verfügbar ist. Wir raten dazu, vor der für September geplanten allgemeinen Veröffentlichung erste Tests auf dieser 4 Samsung Galaxy S5 Feb-2014 5,1 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801 Plattform durchzuführen. 5 iPhone 6 Plus Sep-2014 5,5 Zoll 1080 x 1920 Apple A8 Plattform-Familie 30% 50% 80% 6 Sony Xperia Z3 Okt-2014 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810 Lollipop 5.1 5.0.2 5.0, 5.0.1 7 Samsung Galaxy S4 Mär-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Exynus 5 Octa 5410 KitKat 4.4.4 4.4.3, 4.3 4.4.2 8 Apple iPad Mini 3 Okt-2014 7,9 Zoll 1536 x 2048 Apple A7 Jelly Bean 4.2.2 4.1.2 4.1.1 Ice Cream Sandwich 4.0.4 4.0.3 NA 9 Apple iPad Air 2 Okt-2014 9,7 Zoll 1536 x 2048 Apple A8X Gingerbread 2.3.7 2.3.6 2.3.3, 2.3.5 10 HTC One M9 Mär-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 810

11 Nokia Lumia 520 Apr-2013 4,0 Zoll 480 x 800 Qualcomm MSM8227 *Addieren Sie die aufgeführten OS-Versionen in der 30 %-, 50 %- und 80 %-Spalte, um das komplette Spektrum der 80 % OS-Deckung zu erhalten. 12 Samsung Galaxy S3 Mai-2012 4,8 Zoll 720 x 1280 Exynos 4412 Quad

13 LG G4 Apr-2015 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 808 iOS: Die iOS-Familie hat den größten Anteil am OS-Markt. iOS 8 macht 84 % dieser Familie aus, aber es gibt ältere 14 Google (HTC) Nexus 9 Okt-2014 8,9 Zoll 1536 x 2048 Nvidia Tegra K1 iOS 8-Versionen, die in Testpläne für App-Funktionalität, Regression und Leistungsfähigkeit aufgenommen 15 Samsung Galaxy Tab 4 – 8’’ Apr-2014 8,0 Zoll 800 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400 werden sollten. Das gleiche gilt für iOS 7, das immer noch einen Anteil von 14 % aller Nutzer hat. Bei älteren Versionen wie iOS 6 empfehlen wir, nur die neueste Version 6.1.6 für grundlegende Plausibilitätsprüfungen auf 16 Motorola Google Nexus 6 Okt-2014 6,0 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 veralteten iPhone-Geräten zu testen. Mit Blick auf die Zukunft steht iOS 9 beta für Entwickler jetzt im Perfecto 17 iPhone 5 Sep-2012 4,0 Zoll 640 x 1136 Apple A6 Mobile CQ Lab zur Verfügung. Es sollte in Testplan-Aktivitäten einbezogen werden. Sein allgemeines Release ist für September vorgesehen. 18 Samsung Galaxy Tab 10.5 S Jun-2014 10,5 Zoll 2560 x 1600 Exynos 5 Octa 5420

19 Samsung Galaxy S6 Edge Mär-2015 5,1 Zoll 1440 x 2560 Exynos 7420 Plattform-Familie 30% 50% 80%

20 LG G3 Mai-2014 5,5 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 801 iOS 8 8.4 8.3 8.2, 8.1.3 iOS 7 7.1.2, 7.1.1 7.0.4 7.0 21 Nokia Lumia 635 Jun-2014 4,5 Zoll 480 x 854 Qualcomm Snapdragon 400 iOS 6 NA NA 6.1.6 22 Google (LG) Nexus 5 Okt-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800

23 Samsung Galaxy Note 4 Sep-2014 5,7 Zoll 1440 x 2560 Qualcomm Snapdragon 805 *Addieren Sie die aufgeführten OS-Versionen in der 30 %-, 50 %- und 80 %-Spalte, um das komplette Spektrum der 80 % OS-Deckung zu erhalten. 24 Sony Xperia Z Jan-2013 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon S4 Pro

25 HTC One M8 Mär-2014 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

26 Samsung Galaxy Tab 4 – 7 Apr-2014 7,0 Zoll 800 x 1280 Marvell PXA1088

27 Sony Xperia Z2 Tablet Feb-2014 10,1 Zoll 1200 x 1920 Qualcomm Snapdragon 801

28 HTC One M7 Feb-2013 4,7 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 600

29 iPhone 4S Okt-2011 3,5 Zoll 640 x 960 Apple A5

30 Motorola Moto G (2nd Gen) Sep-2014 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 400

31 Sony Xperia M2 Feb-2014 4,8 Zoll 540 x 960 Qualcomm Snapdragon 400

32 LG G2 Aug-2013 5,2 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 800 9 Was neu ist und was kommen wird Um Entwickler über Änderungen in Nutzungstrends auf dem Laufenden zu halten, aktualisiert Perfecto Mobile die granularen Daten, mit denen die Analysen des CQCF-Systems laufen, vierteljährlich. Unten finden Sie eine Vorschau auf neue und kommende Releases, die wir in den nächsten Bericht einbeziehen werden.

Neue & kommende Geräte

Gerätename Erscheinungsdatum Displaygröße Displayauflösung System-On-Chip

iPhone 6S/6S Plus Herbst-2015 4,7 Zoll/5,5 Zoll 750 x 1334/1080 x 1920 Samsung Galaxy Tab A 9.7’’ Mai-2015 9,7 Zoll 768 x 1024 Nvidia Tegra 3 Samsung Galaxy Note 5 Aug-2015 6,0 Zoll 2560 x 1440 Qualcomm Snapdragon 820 Motorola Moto G (3rd Gen) 2015 3.Q.-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 Qualcomm Snapdragon 410 LG G Pro 3 Apr-2015 6,0 Zoll 2560 x 1440 Qualcomm Snapdragon 820 Sony Xperia C4 Mai-2015 5,0 Zoll 1080 x 1920 MediaTek MT6752 Sony Xperia M4 Aqua June-2015 5,0 Zoll 720 x 1280 Qualcomm Snapdragon 615 Huawei Ascend P8 Apr-2015 5,2 Zoll 1080 x 1920 HiSilicon Kirin 930/935

Neue & kommende Betriebssysteme

OS Name Version Erwartetes Erscheinungsdatum

iOS 9.0 Beta iOS 9 – September Android 1) 5.2 2) Android M 6.0 Beta Android M – September Windows 10 Mobile Insider Preview – Build 10166 Windows 10 Mobile – September

10 Mobilmarkt-Kalender 2015 Planen Sie voraus, um eine maximale Testabdeckung zu erhalten.

Apple-Watch-Einführung Erste Samsung-Geräte Samsung Galaxy S6 mit Android Lollipop in den Regalen Samsung Galaxy S6 Edge

LG G4 Nokia Lumia 640 XL Samsung Galaxy Sony Xperia ZTE Blade S6 Plus Tab A 9.7’’ Tablet Z4 (Z3+) Neue iPhone 6/6 Plus & Huawei P8 Sony Xperia Sony Xperia Samsung Note 5 Lumia 950 Lenovo A6000 Plus Z4 Tablet M4 Aqua Motorola Moto G (3rd) Lumia 950 XL

GERÄTE

Sie können jetzt in der Perfecto Mobile Cloud Betatests durchführen iOS 9 Windows 10 für Telefone iOS 9 Beta und Android M

PLATTFORM

APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER

www.perfectomobile.com/testcoverage Aufschlüsselung von OS und Geräten nach Region USA OS Displaygrößen

3% 9% 4” - 5” 13% 39% 5’’- 5.5’’ 58% 3.5”- 4” 58% 20% 5.5” - 6”

39% 28% 8% 5% 3% 17% ���� 39���� �+583y Gerätehersteller��� �58��� ���� +20139y ���� �39% ��� �28% ��� �8% ��� �5% ��� �3% ��� �17% ��� Other

EU5

OS Displaygrößen

10% 18% 6% 4” - 5” 16% 5’’- 5.5’’ 60% 3.5”- 4” 18% 5.5” - 6” 72% 60+18166y 18+7210y Gerätehersteller �37% ��� �18% ��� �10% ��� �8% ��� �4% ��� �4% ��� �19% ��� Other 37% 18% 10% 8% 4% 4% 19% 12 ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� *Basierend auf Daten zu erworbenen Marktanteilen �30% ��� �28% ��� �13% ��� �7% ��� �6% ��� �16% ���

Deutschland OS Displaygrößen

7% 17% 5% 14% 4” - 5” 5’’- 5.5’’ 60% 3.5”- 4” 21% 5.5” - 6”

76% 17+767y Gerätehersteller 60+21145y �42% ��� �17% ��� �8% ��� �7% ��� �6% ��� �20% ��� Other

Großbritannien

OS Displaygrößen

13% 28% 5% 14% 4” - 5” 5’’- 5.5’’ 60% 3.5”- 4” 21% 5.5” - 6” 59% 60+21145y 28+5913y Gerätehersteller �30% ��� �28% ��� �13% ��� �7% ��� �6% ��� �16% ��� Other

13

*Basierend auf Daten zu erworbenen Marktanteilen

�42% ��� �17% ��� �8% ��� �7% ��� �6% ��� �20% ��� Wie das CQCF funktioniert Eingang Empfehlungen

1 Marktdaten & Perfecto Mobile Einzelne Geräte und 1 Betriebssysteme für die Cloud-Daten USA und Europa

2 Kundenspezi sche Kon gurationsan- Quality-Lab-Kon guration 2 CQCF-System abgestimmt auf spezi sche forderungen TEST COVERAGE SDLC-Verfahren OPTIMIZER 3

Kundenspezi sche Gesamte Geräteanzahl für die 3 SDLC-Faktoren Laborbemessung basiert auf 4 Teamgröße, Standorten und umgebungsspezi schen

*Die Positionen 2 und 3 werden im Rahmen eines On-Demand-Workshops durch das Perfecto Mobile Professional Services-Team vollständig unterstützt.

Perfecto Mobile bestimmt die genaue Anzahl von Geräten mit 30/50/80 % Deckungsgrad mit einem eigens entwickelten Test Coverage Optimizer. Zunächst sammeln wir Rohdaten aus öffentlichen und privaten Quellen, um Nutzungsprofile auf sehr feinem Niveau zu verstehen. Einfach nur eine bestimmte Anzahl der beliebtesten Geräte heranzuziehen kann keinen ausreichenden Deckungsgrad in der realen Welt garantieren. Hardware/Displaygröße/Betriebssystem-Permutationen verändern sich ständig, und neue Marketingaktivitäten und Geräte-Releases können sich auf die Umsatzraten auswirken. Der Perfecto Mobile Test Coverage Optimizer berücksichtigt Daten jedes der vier Sektoren für die Erstellung einer präzisen Liste, anhand der für jeden der anvisierten Deckungsgrade getestet und entwickelt wird. Während ein Deckungsgrad von 30 % bei 10–16 Geräten für eine grundlegende Geräte-/OS-Abdeckung sowie einige der Mischformen sorgt, empfehlen wir im Zuge der voranschreitenden Entwicklungsprozesse höhere Deckungsgrade anzustreben.

Die Anzahl der Geräte in jeder Testkonfiguration kann von Quartal zu Quartal abweichen, um Veränderungen bei den mobilen Vorlieben zu berücksichtigen. Außerdem basieren die Angaben in diesem Bericht auf generischen Anforderungen. Die Anpassung der Testparameter für spezifische Entwicklungsprojekte kann auch dazu führen, dass die Zahlen sich geringfügig verschieben. Beachten Sie, dass Entwickler erfolgreicher sind, wenn die Liste der Zielgeräte kontinuierlich auf spezifische Testanforderungen zugeschnitten wird. Das Perfecto Mobile CQCF erfasst projektspezifische Geräteparameter für Gebiet, Displaygröße, OS, Hardware, Anforderungen des Geschäftsbereichs, Gerätemix und mehr. Das CQCF analysiert aktuelle Marktdaten, um einen maßgeschneiderten, zielgenauen Index für die Testabdeckung für Mobilgeräte zu generieren.

30% 50% 80%

entfallen auf 10–16 einzelne entfallen auf 17–25 einzelne entfallen auf 26–32 einzelne Gerätemodelle Gerätemodelle Gerätemodelle

14 UM MEHR ZU ERFAHREN, BESUCHEN SIE UNS UNTER www.perfectomobile.com/testcoverage oder telefonisch unter 781-205-4111

Über Perfecto Mobile Perfecto Mobile, das weltweit führende Unternehmen für Qualität mobiler Apps, bietet ein hybrides Cloud-basiertes Continuous Quality Lab, mit dem Entwicklungs- und Testteams für mobile Anwendungen Apps besser und schneller fertigstellen können. Das Continuous Quality Lab unterstützt Testprozesse früher und häufiger im Entwicklungszyklus, bahnt den Weg zu schnellerem Feedback und einer verbesserten Markteinführungszeit. Die Anwender erhalten Zugang zu einer umfassenden Auswahl mobiler Geräte, die weltweit mit tatsächlichen Netzen verbunden sind und diese zur Prüfung und Überwachung während des gesamten Entwicklungszyklus mobiler Anwendungen nutzen – von Entwicklung, Funktions- und Leistungstests bis zu Überwachung und Support.

perfectomobile.com 781-205-4111 © 2015 Perfecto Mobile Ltd.