KONTAKT WER WIR SIND JAKOBSWEGE & ODERREGION

Die Jakobusgesellschaft ist der Ansprechpartner für Die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. Jakobswege und -pilger in Brandenburg und West- i kümmert sich um Belange rund um die Jakobswege polen und bietet eine Plattform für interdisziplinäre und -pilger in Brandenburg und Westpolen. Der ge- und grenzüberschreitende Zusammenarbeit und privates En- meinnützige Verein wurde im Frühjahr 2011 gegründet, die bun- gagement am Jakobsweg. te Mischung der Mitglieder spiegelt den Gründungsanlass und das Vereinsziel wider: Die enge Zusammenarbeit aller, die mit Kontakt: dem Jakobsweg in Verbindung stehen. So arbeiten in der Jako- Email: [email protected] busgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. Vertreter aus den Internet: www.brandenburger-jakobswege.de Bereichen Wissenschaft, Kirche, Tourismus, Kultur und Medien zusammen und sorgen für die Vernetzung der Akteure in der Re- Postadresse: gion und darüber hinaus. Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. c/o Kaulsdorfer Gärten 3 Als Mitglied können Sie in den unterschiedlichsten Bereichen 12621 aktiv werden, zum Beispiel: • Ausschilderung, Betreuung, Pflege der Wege Vereinskonto: • Pilgerbetreuung Sparkasse Oder-Spree • Mitgliederbetreuung IBAN: DE08 1705 5050 1101 1911 00 • Veranstaltungsorganisation BIC: WELADED1LOS • Betreuung und Pflege der Website • Öffentlichkeitsarbeit • Wissenschaft und Forschung

Hamburg Stettin ()

Berlin Fordern Sie den Mitgliedsantrag an und engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für die Region und ihre Jakobswege!

Düsseldorf Wir informieren Sie gerne und beantwor- ten Ihre Fragen!

Frankfurt am Main

Die Betreuung der Brandenburger Jakobswege findet in Zusam-

München menarbeit mit der St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. (www.jakobusgesellschaft-berlin-brandenburg.de) und dem Jakobsweg Via Imperii e.V. (www.jakobsweg-viaimperii.de) statt.

Impressum Herausgeber: Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. Stand: 06/2015 Konzept: Lara Buschmann I Karten und grafische Umsetzung: Norman Heß WEGEÜBERSICHT PILGER HERBERGEN

Rostock Grimmen Greifswald Ostsee Das historische Wegenetz der Jakobspilger erstreckt Im Mittelalter kümmerten sich fast ausschließlich Kołobrzeg sich über ganz Europa. Aus den entlegensten Gebie- kirchliche Einrichtungen um die Beherbergung und Kamien Swinoujscie Wismar Schwaan Pomorski Demmin Baum- ten machten sich die Menschen auf ihre lange und be- Verpflegung der Pilger. Da jede Herberge ihre eigene garten Bützow Usedom Kamminke Güstrow MECKLENBURG- schwerliche Reise an das (vermutete) Grab des heiligen Jakobus Geschichte, Trägerschaft, Umgebung und Ausstattung hat, gibt Tempzin VORPOMMERN ZACHODNIO- Neubrandenburg POMORSKIE am nordwestlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel. Die Jakobs- es weder Vorschriften zur Preisgestaltung noch Ausstattung.

I

Kladrum I

I

I

I wege in Brandenburg verbinden die aus Polen kommenden Wege Allgemeiner Konsens ist, dass eine Pilgerherberge günstiger

Pasewalk

I

I

Szczecin I Stargard Parchim Szczecinski mit dem europäischen Wegenetz. So wird dieser Weg zu einem sein sollte als eine andere vergleichbare Herberge und Pilger Müritz Neustrelitz Prenzlau Jez. Symbol für die Verbundenheit der Länder Europas. Jakobspil- mit ihren besonderen Bedürfnissen willkommen heißen. Muggerkuhl Gryfino Miedwie Gartz (Oder) POLSKA gern ist ein Phänomen, das im 9. Jahrhundert seinen Anfang In unserer Region freut sich eine stetig ansteigende Pilgerschar Elbe Perleberg Schwedt/Oder Widuchowa nahm und im 11. und 12. Jahrhundert seine Blütezeit erfuhr. Seit am Abend über einen Schlafplatz, ein warmes Essen und eine Angermünde Göricke Chojna Witten- Kyritz berge Neuruppin Myslibórz einigen Jahren erfreut sich das Pilgern wieder großer Beliebtheit Waschgelegenheit. Die Jakobusgesellschaft unterstützt und in- Bad Wuster- Chorin Cedynia I Eberswalde I I Wilsnack I i I I I I I I I I I Gorzów I I I I hausen Protzen I I I I I I I I I formiert Gastgeber dabei, Pilgerherberge zu werden und ver- I und immer mehr Menschen machen sich aus unterschiedlichsten Wielkopolski I I I I I Odra I I I I I I I I I I I I I I I Bad I I I Debno I

I Kremmen Bernau FreienwaldeOder Boleszkowice

I Oranienburg bei Berlin sorgt Pilger mit Herbergslisten. Motiven auf den Weg in Richtung Santiago de Compostela. I I

I I I I I Werneuchen

I I Stendal I I I I I Warta

I I I I Bledzew I Hennigsdorf

I Strausberg Kostrzyn

Rathenow

I

I

Lubniewice

Garzau

Tangermünde I

I Górzyca Sulecin

Müncheberg

I

I

Brandenburg

BERLIN

Falkenhagen

I

Jerichow I I Osno I Potsdam I an der Havel I Sievers- I Erkner Lubuskie

I I I I I I Vehlen I I I I I dorf I I I I I I I

I Rzepin Netzen

I Łagów Teltow Słubice

I

I

I Stahnsdorf Königs Fürsten- I I I Jacobs-I Frankfurt

I I I I I Saarmund Wuster- walde/ I I I Burg I I Lehnin I dorf I I Beelitz I I (Oder) I I hausen I I I Spree

Eine stilisierte gelbe Muschel auf blauem Grund kenn- Angebote der Jakobusgesellschaft Brandenburg- I

I

I Beeskow LUBUSKIE I Magdeburg BRANDENBURG Eisenhüttenstadt Treuenbrietzen Odra zeichnet die Wege der Jakobspilger in Europa. In Oderregion e.V. sind: Luckenwalde Klein Leuthen S Halberstadt Marzahna Jüterbog Guben Brandenburg und der Oderregion wird das Wegenetz Lübben (Spreewald) Gubin Elbe Lutherstadt Spree seit einigen Jahren nach und nach ausgeschildert. Der aktuel- • Karten und Informationen zum Wegeverlauf Dessau- Luckau Cottbus Roßlau Schlieben Lubsko Forst le Stand der Ausschilderung ist der Karte links zu entnehmen. • Hinweise zu Pilgerherbergen und Unterkünften Saale SACHSEN- Herzberg (Lausitz) ANHALT Bitterfeld Finsterwalde Die Hauptrouten durchqueren die Region von der Ostseeküste • Unterstützung, Rat und geistliche Begleitung für Pilger Bad Düben Halle (S). Delitzsch Senftenberg Torgau in südlicher Richtung über Berlin bzw. Frankfurt (Oder) bis Leip- • Pilgertouren Mölbitz Schw. Elster Weißwasser Elsterwerda Nysa Merseburg Taucha Wurzen Hoyerswerda Neiße zig und aus der polnische Woiwodschaft Lubuskie kommend in • Informationsveranstaltungen SACHSEN Naumburg (S). Leipzig Riesa Bautzen westlicher Richtung über Frankfurt (Oder) und Berlin nach Bad • regionale und überregionale Pilgerpässe Stand 06/2015 Hersteller: Norman Heß Wilsnack bzw. Stendal. • Veranstaltungskalender Die Ausschilderung der Wege gestaltet sich in jeder Region un- • Unterstützung bei Ausschilderung und Pflege der Wege durch die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. betreuter Weg terschiedlich und ist meist mit erheblichem Aufwand verbunden. ausgeschildert Ausschilderung in Arbeit Für die Ausschilderung, die Pflege und die Belebung der Wege Ausschilderung in Planung sucht die Jakobusgesellschaft stets aktive und finanzielle Hilfe. durch andere Jakobusgesellschaften betreute Wegabschnitte

Staatsgrenze Grenze des Bundeslandes/der Woiwodschaft Fluss

I I I I I I I Kanal

WEGE SERVICE