Facts and Figures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S2-Verlängerung: RMV, Landkreise Und Landhessen Stoßen
Hofheim, 21. Dezember 2020 S2-Verlängerung: RMV, Landkreise und Land Hessen stoßen Planungen an Vorstudie von RMV und Landkreisen empfiehlt S-Bahn-Verbindung zwischen Kreis Offenbach und Landkreis Darmstadt-Dieburg / Land Hessen will Planungsvereinbarung mit DB schließen / vor S-Bahn-Verlängerung Halbstundentakt auf Dreieichbahn bis Dieburg geplant Im Rahmen einer umfassenden Vorstudie haben der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV), der Kreis Offenbach und der Landkreis Darmstadt- Dieburg in mehreren Varianten untersucht, wie die beiden Landkreise per Schiene besser miteinander verknüpft werden können: Favorisiert wird eine Verlängerung der S2 bis Dieburg oder in einer zweiten Variante bis Darmstadt. Zum Abschluss der Vorstudie verständigten sich die Partner mit dem Land Hessen in der „Dietzenbach-Dieburger Erklärung“ darüber, im nächsten Schritt eine Planungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn zu treffen. Diese beinhaltet eine Vorplanung sowie die Nutzen-Kosten-Untersuchung der beiden Varianten. Im Rahmen dieser Planungen können dann tiefergehende Untersuchungen zum genauen Streckenverlauf, zur Bautechnik und den Umweltwirkungen durchgeführt sowie die Förderwürdigkeit überprüft werden. Erweisen sich die Vorschläge als förderfähig, wäre eine Realisierung der Verlängerung bis Anfang der 2030er-Jahre denkbar. Variante 1: Verlängerung der S2 bis Dieburg Das beste Verhältnis von Investitionsmitteln zu den zu erwartenden Vorteilen ergibt die Verlängerung der S2 von ihrem Endpunkt in Dietzenbach über die Dreieichbahn nach Dieburg. Rund 4.500 zusätzliche werktägliche Fahrgäste könnten so hinzukommen. Das Konzept beinhaltet eine 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke, um die Lücke im Schienennetz zwischen Dietzenbach und Urberach zu schließen. Ab Urberach könnte die S2 dann die vorhandenen Gleise der Dreieichbahn nutzen. Durch Elektrifizierung und Ausbau der Bahnsteige wird in dieser Variante die bestehende Infrastruktur für den S-Bahn-Betrieb ertüchtigt. -
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the Following Partners
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the following partners: 8, 2015 8, City of Frankfurt: City of Offenbach: - • Olaf Cunitz, Deputy Mayor, Stadt • Horst Schneider, Lord Mayor, Frankfurt am Main Stadt Offenbach am Main May 3 May · • Ulrike Gaube, Stadt Frankfurt am • Markus Eichberger, Stadt Main Offenbach am Main • Ulrich Kriwall, Stadt Frankfurt am • Matthias Seiler, Stadt Main Offenbach am Main and supporters: Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 2 About the Urban Land Institute • The mission of the Urban Land Institute is to 8, 2015 8, provide leadership in the responsible use of land - and in creating and sustaining thriving communities worldwide. May 3 May · • ULI is a membership organization with more than 34,000 members worldwide representing the spectrum of real estate development, land use planning, and financial disciplines, working in private enterprise and public service. • What the Urban Land Institute does: – Conducts research – Provides a forum for sharing of best practices – Writes, edits, and publishes books and magazines – Organizes and conducts meetings Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, – Directs outreach programs – Conducts Advisory Services Panels 3 The Advisory Services Program • Since 1947 8, 2015 8, - • 15 - 20 panels a year on a variety of land use subjects May 3 May • Provides independent, objective candid · advice on important land use and real estate issues • Process • Review background materials • Receive a sponsor presentation and tour • Conduct stakeholder interviews • Consider data, frame issues, and write recommendations • Make presentation • Produce a final report. Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 4 The Panel • Bill Kistler, Kistler & Company, London, United Kingdom (Panel Chair) 8, 2015 8, - • Tim-Philipp Brendel, Dipl.-Ing. -
German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ................................................................................................... -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Baubedingte
Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 08.08.2021 Darmstadt – Stuttgart ICE 15 SPRINTER Berlin – Halle – Erfurt – F (M) Q Saarbrücken am Montag, 8. und Dienstag, 9. November, jeweils 20.00 – 24.00 Uhr kein Halt in Halle (Saale) Hbf und zusätzliche Halte in Bitterfeld und Leipzig Hbf sowie spätere Fahrzeiten Mehrere ICE-Züge halten nicht in Halle (Saale) Hbf und fahren bis zu 35 Min. später. Einige ICE-Züge halten als Ersatz zusätzlich in Bitterfeld (ICE 1700) und Leipzig Hbf (ICE 1000, 1700). Grund Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Halle (Saale) Diese Fahrplandaten werden ständig aktualisiert. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Fahrt über zusätzliche Änderungen. Bestellen Sie sich unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail Xhttps://bauinfos.deutschebahn.com/newsletter Fakten und Hintergründe zu Bauprojekten in Ihrer Region finden Sie auf https://bauprojekte.deutschebahn.com Seite 1 Information zu Bauarbeiten Arbeiten in der Empfangshalle des Frankfurter Hauptbahnhofs ab September 2021 Sehr geehrte Anwohnende, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass am 6. September 2021 der Gerüstbau für die Sanierung des Portalbogens im Bahnhof begann. Durch das Gerüst sind nicht mehr alle Fahrkartenautomaten am Eingang des DB Reisezentrums nutzbar. Weitere Automaten befinden sich im Reisezentrum, auf dem Querbahnsteig und an den Gleisen. Ab Dienstag, 14. September 2021, wird die DB Lounge umgebaut. Alternativ steht Reisenden eine Lounge im Hotel Monopol zur Verfügung. Dieses befindet sich gegenüber des Haupt- bahnhofs am Ausgang Süd (Mannheimer Straße). Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Weitere Informationen zum Bauprojekt „Frankfurt (Main) Hauptbahnhof“ unter: bauprojekte.deutschebahn.com/p/frankfurt-m-hbf Ihre Deutsche Bahn Frankfurt, September 2021 Information zu Bauarbeiten Sperrung Durchgang Mannheimer Str. -
Hessen Aktiv: Die Klima-Kommunen
Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen 3. Landkreisforum Bericht zum 16. Mai 2017 in Darmstadt Anlagen: Präsentation – Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg Präsentation – Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Präsentation – Modellvorhaben: Integrierte Energetische Quartierssanierung im ländlichen Raum Name Gemeinde/ Stadt/ Landkreis/ E-Mail Institution Ingrid Reichbauer Kompetenzzentrum Erneuerbare [email protected] Energien Rheingau-Taunus e.V. Dr. Ing. Manfred Felske-Zech Landkreis Gießen [email protected] Dr. Rainer Wallmann Werra-Meißner-Kreis Rainer.Wallmann@Werra-Meissner- Kreis.de Bianca Strobel deENet e.V. [email protected] Florian Voigt HA Hessen Agentur GmbH [email protected] Frank Slawik Odenwaldkreis [email protected] Roswitha Flemming Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Hendrik Frey Landkreis Groß-Gerau [email protected] Helmut Jung Landkreis Limburg-Weilburg [email protected] Andrea Graf BUND Hessen [email protected] Falk von Klopotek HessenEnergie [email protected] Dr. Dr. Dieter Selzer Hochtaunuskreis [email protected] Lisa-Johanna Ebner Hochtaunuskreis Lisa- [email protected] Andreas Rinnenbach Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Dr. Cornelia Ohl HA Hessen Agentur GmbH [email protected] Achim Süß HMUKLV [email protected] Patrick Postert HMUKLV N.N Sabine Krug HMUKLV N.N Christine Girschick Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Dr. Norbert Clement Marburg-Biedenkopf [email protected] Präsentation „Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg“, von Roswitha Flemming Mit Voranschreiten des Klimawandels werden Maßnahmen und Initiativen, welche die Empfindlichkeiten menschlicher und natürlicher Systeme verringern, immer zentraler. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat als Reaktion auf die Klimaänderungen, Klimaanpassungs-Steckbriefe entwickelt. -
Auswirkungsanalyse Zur Ansiedlung Von Einzelhandel Im Geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Der Stadt Rüsselsheim Am Main
Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung von Einzelhandel im geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in der Stadt Rüsselsheim am Main Auftraggeber: Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Soz.Ök. Silke Schüler Ludwigsburg, am 14.02.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Vorbemerkung Im Juli 2018 erteilte die Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen, der GMA, Gesell‐ schaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Aus‐ wirkungsanalyse zur Bewertung der Ansiedlung von Einzelhandelsnutzungen im geplanten Quar‐ tier „MOTORWORLD Manufaktur“ in -
Kreissteckbrief Landkreis Darmstadt-Dieburg
Steckbrief Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: Adresse: 658,64 Quadratkilometer Jägertorstr. 207 64289 Darmstadt Anzahl Kommmunen: 06151 881-0 [email protected] 23 www.ladadi.de Ansprechpartner: Wirtschaftsförderung: Programm Andreas Rinnenbach 06151 881-1014 Unternehmen IHK-Mitgliedsunternehmen 2021 Anteil in Prozent 1,0% 1,0% LK 10,0% 9,0% 10,0% 8,0% Darmstadt- IHK-Bezirk 33,0% 27,0% 34,0% Dieburg 27,0% Insgesamt 17.714 63.899 davon ins Handelsregister eingetragen 4.977 19.155 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 145 456 Produzierendes Gewerbe 1.537 5.361 Handel, Instandhaltung und 4.772 17.199 Reparatur von Kfz Gastgewerbe 789 3.502 5,0% 4,0% Verkehr und Lagerei 616 2.571 3,0% 4,0% 5,0% 5,0% 7,0% 7,0% Information und Kommunikation 1.214 4.265 Erbringung Finanz- und Landkreis Darmstadt-Dieburg IHK-Bezirk 802 2.878 Versicherungsdienstleistungen Handel, Instandhaltung Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Grundstücks- und Wohnungswesen, und Reparatur von Kfz freiberufliche, wissenschaftl. und 5.988 21.175 techn. Dienste Gastgewerbe Verkehr und Lagerei Information und Kommunikation Sonstige Dienstleistungen 1.838 6.444 Erbringung Finanz- und Grundstücks- und Wohnungswesen, Versicherungsdienstleistungen freiberufliche, wissenschaftl. und Sonstige Dienstleistungen Veränderung in Prozent -6,1 -5,7 und Reparatur von Kfz techn. Dienste 2021 17.714 63.899 2011 18.867 67.744 IHK-Mitgliedsunternehmen in wissensintensiven Wirtschaftszweigen* 2021 (Anteil in Prozent) 43 43 0 10 20 30 40 50 60 Landkreis Darmstadt-Dieburg -
Kontaktadressen Für Langen, Egelsbach Und Dreieich Beratung
Pflege Kontaktadressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Elisabethenstraße 59a, 63225 Langen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 und Mo. bis Do. 14:00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Martin Salomon Telefon: 06103 203-923 E-Mail: [email protected] www.haltestelle-langen.de Dreieich Senioren-Beratung Rathaus, Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Sprechtage: Di., Do. von 8:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung www.dreieich.de Buchstabe A – K Gaby Ruschka Telefon: 06103 601-249 E-Mail: [email protected] Buchstabe L – Z Irene Dietz Telefon: 06103 601-248 E-Mail: [email protected] Egelsbach Impressum Seniorenberatung der Gemeinde Egelsbach Freiherr-vom-Stein-Straße 13, 63329 Egelsbach Herausgeber: Termine nach Vereinbarung Arbeitsgemeinschaft Pflege Magistrat der Stadt Dreieich Anna Weber in Dreieich, Egelsbach und Langen Fachbereich Soziales, Schule und Integration, Senioren-Beratung Telefon: 06103 405-153 Magistrat der Stadt Dreieich Gaby Ruschka, Irene Dietz E-Mail: [email protected] Gemeindevorstand der Hauptstraße 45 Gemeinde Egelsbach www.egelsbach.de 63303 Dreieich Magistrat der Stadt Langen Icons created by Vicons Design, gira Park, Moriah Rich, Muneer A. Safiah, Michael Stüker, Andrew Was, Iconathon, US, Jonathan Li, Baboon designs, Ho Thi Ngoc Trinh, Mister Pixel, Chris Brunskill from the Noun Project September 2016 Stand Pflegedienst 4Jahreszeiten Dietzenbacher Straße 3, 63303 Dreieich Pflegedienste Telefon: 06103 -
BFU19-0272-CX Date of Publication May 2019
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung German Federal Bureau of Aircraft Accident Investigation Interim Report Identification Type of Occurrence: Accident Date: 31 March 2019 Location: near Egelsbach Aircraft: Airplane Manufacturer / Model: Experimental Amateur built / EPIC LT Injuries to Persons: Pilot and 2 passengers fatally injured Damage: Aircraft destroyed Other Damage: Crop damage State File Number: BFU19-0272-CX Date of Publication May 2019 Factual Information During go-around the airplane entered an uncontrolled flight attitude, impacted the ground, and caught fire. Interim Report BFU19-0272-CX History of the Flight At 1357 hrs1 the airplane had taken off from Cannes-Mandelieu Airport, France, to a private flight to Egelsbach Airfield, Germany. On board were the pilot and two passengers. According to the flight plan cruise flight was planned for Flight Level (FL)260. At 1519:03 hrs the pilot established contact with Frankfurt Radar, and informed the controller that the airplane was in descent to FL60 towards reporting point UBENO. The radar recordings show that the airplane was flying towards 335° and transmitted the transponder code 4065. The radar controller issued the descent clearance to 4,000 ft AMSL and conveyed a QNH of 1,020 hPa. At 1519:25 hrs the controller addressed the pilot: “[…] proceed direct DELTA, runway zero eight in use.” The pilot acknowledged the clearance. At 1520:20 hrs the controller instructed the pilot to descend to 3,500 ft AMSL. After the pilot had acknowledged the controller’s question, the change of flight rules from IFR to VFR was conducted at 1521 hrs about 16 NM south of Egelsbach Airfield. -
UNITED STATES BANKRUPTCY COURT SOUTHERN DISTRICT of NEW YORK ------X in Re : Chapter 11 : MOTORS LIQUIDATION COMPANY, Et Al., : Case No
UNITED STATES BANKRUPTCY COURT SOUTHERN DISTRICT OF NEW YORK ------------------------------------------------------------------x In re : Chapter 11 : MOTORS LIQUIDATION COMPANY, et al., : Case No. 09-50026 (REG) f/k/a General Motors Corp., et al., : : Debtors. : (Jointly Administered) : ------------------------------------------------------------------x AFFIDAVIT OF SERVICE STATE OF NEW YORK ) ) ss: COUNTY OF SUFFOLK ) I, Kimberly Gargan, being duly sworn, depose and state: 1. I am a Project Manager with The Garden City Group, Inc., the claims and noticing agent for the debtors and debtors-in-possession (the “Debtors”) in the above-captioned proceeding. Our business address is 105 Maxess Road, Melville, New York 11747. 2. On December 30, 2010, at the direction of Weil, Gotshal & Manges LLP, counsel for the Debtors in the above-captioned case and pursuant to the Notice of Debtors’ 140th Omnibus Objection to Claims (Eurobond Deutsche Debt Claims) [Docket No. 8307], I caused to be served a customized Notice of Objection to Individual Debt Claims, a copy of which is annexed hereto as Exhibit “A”, upon each of the parties set forth in Exhibit “B” annexed hereto (affected parties) by depositing same in a sealed, postage paid envelope at a United States Post Office for delivery by the United States Postal Service via First Class Mail. /s/ Kimberly Gargan Kimberly Gargan Sworn to before me this 3rd day of January 2011 /s/ Barbara Kelley Keane_______________ Barbara Kelley Keane Notary Public, State of New York No. 01KE4760720 Qualified in Nassau County Commission Expires: February 28, 2011 EXHIBIT A HEARING DATE AND TIME: February 9, 2011 at 9:45 a.m. (Eastern Time) RESPONSE DEADLINE: February 2, 2011 at 4:00 p.m. -
Bitkom Smart City Index 2020 Berücksichtigt Alle 81 Deutschen Großstädte (100.000 Einwohner Und Mehr)
Smart City Index 2020 Ausführliche Ergebnisse www.bitkom.org Smart City Index 2019 2 Impressum Herausgeber Bitkom e. V. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. Albrechtstraße 10 | 10117 Berlin Ansprechpartner Svenja Hampel | Projektleiterin Smart City Index T 030 27576 -560 | [email protected] Satz & Layout Sabrina Flemming | Bitkom Titelbild © FotoStuss – adobe.stock.com Copyright Bitkom 2020 Diese Publikation stellt eine allgemeine unverbindliche Information dar. Die Inhalte spiegeln die Auffassung im Bitkom zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und / oder Aktualität, insbesondere kann diese Publikation nicht den besonderen Umständen des Einzelfalles Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt daher in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Alle Rechte, auch der auszugs- weisen Vervielfältigung, liegen beim Bitkom. Smart City Index 2019 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ________________________________________________________________________ 4 1 Gesamtergebnisse ____________________________________________________________ 9 2 Verwaltung _________________________________________________________________ 14 3 IT- und Kommunikation _______________________________________________________ 19 4 Energie und Umwelt __________________________________________________________ 24 5 Mobilität ___________________________________________________________________