Das Ausbilderteam Im Amt Mittelangeln

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Ausbilderteam Im Amt Mittelangeln Das Ausbilderteam im Amt Mittelangeln Das Team : Horst Matthiesen Ausbildungsleiter Kai Wichmann Stv. Ausbildungsleiter Wiebke Baur, Havetoftloit Frank Drews, Südensee Neuer Truppmann I – Lehrgang startet am 12.02.2020 Kolja Olizeg Schnarup-Thumby Markus Pankau Am 12.02.2020 startet der diesjährige Truppmann I – Lehrgang für unsere neuen Kameraden Stv. Amtswehrführer und Kameradinnen im Amt Mittelangeln. Der Truppmann I – Lehrgang ist der erste Lehrgang den Guido Paustian unsere neuen Kameraden in ihrer hoffentlich langen Dienstzeit bei den Freiwilligen Havetoftloit Feuerwehren absolvieren. Mit Spannung erwartet das Ausbilderteam in diesem Jahr wieder Mark Petersen Satrup einen sehr gut besetzten Lehrgang mit voraussichtlich über 30 Teilnehmer und Friederike Schröder Teilnehmerinnen. Sörup Während des Lehrgangs lernen die Teilnehmer die Grundbegriffe der Feuerwehr, die Gastdozenten: technischen Geräte kennen und sie einsatztaktisch anzuwenden, warum ein Feuer brennt und Dirk Schreiber, wie es mit den unterschiedlichen Löschgeräten und Löschmittel zu bekämpfen ist, was es für Flatzby-Gammelby- Winderatt verschieden Fahrzeuge bei der Feuerwehr gibt. Sie lernen Knoten und Stiche, das richtige Verhalten an der Einsatzstelle, aber auch die Gefahren der unterschiedlichen Einsatzarten, auf Axel Stöcks, Satrup die ein aktives Mitglied der Feuerwehr treffen kann, kennen. Gunnar Voigt, Mit der Abschlussprüfung am 26.03.2020 sind sie dann nicht nur für den Einsatz bereit, sondern 1. Hilfe Ausbildung auch in der Lage an den ersten Fortbildungslehrgängen des Kreisfeuerwehrverbandes Kontakt: teilzunehmen. Horst Matthiesen Tel.: 0160/95050825 Das sie beim Ausbilderteam des Amtes Mittelangeln in guten Händen für ihre „ersten Schritte“ h-h.matthiesen@ freenet.de sind, zeigt die starke Besetzung des Teams. Zwei Ortswehrführer, zwei Stellvertretende Gemeindewehrführer und der stellvertretende Amtswehrführer stellen neben den Kai Wichmann Tel.: 0173/5439870 ausgebildeten Gruppenführern das erfahrene Team. Zusätzlich wird das Team um [email protected] Ausbildungsleiter Horst Matthiesen in diesem Jahr von zwei Hospitanten verstärkt, die sich in ihren absolvierten Lehrgängen besonders engagiert gezeigt haben und nun dem Ausbilderteam beitreten möchten. Alle Ausbilder freuen sich ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die neuen Kameraden und Kameradinnen weitergeben zu können und sie in diesem Lehrgang und den folgen Lehrgängen auf Amtsebene begleiten zu dürfen. Für das Ausbilderteam Kai Wichmann .
Recommended publications
  • Satzung Des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln
    1 Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln Aufgrund des § 6 Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S.405, geändert durch Art.1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 BGBl. I S 1578) und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz - LWVG)wird folgende Satzung erlassen: Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. Artikel I § 1 (zu §§ 3,6 WVG) Name, Sitz, Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen "Wasserbeschaffungsverband Mittelangeln" mit dem Sitz in Mohrkirch, Kreis Schleswig-Flensburg. Er ist als Wasser-und Bodenverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 1 WVG. (2) Der Verband umfasst das Gebiet seiner nachstehend aufgeführten Mitglieder. (3) Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. § 2 (zu §§ 4,6,22 WVG) Mitglieder, Verbandsgebiet (1) Mitglieder des Verbandes sind folgende Gemeinden: Ahneby, Ausacker, Böel, Esgrus-ohne Ortsteil Wippendorf, Mittelangeln- ohne den Ortsteil Havetoftloit, Mohrkirch, Niesgrau –ohne den Ortsteil Koppelheck-, Norderbrarup, Oersberg, Rügge, Sörup-ohne die Ortsteile Barg, Hardesby, Schwensby und Dingholz, Saustrup, Scheggerott, Stangheck und Wagersrott sowie die Ortsteile Boltoft, Grünholz und Osterholm der Gemeinde Sterup und die Ortsteile Gulde, Schörderup und Wittkiel der Gemeinde Stoltebüll. (2) Das Gebiet des Verbandes umfasst die Flächen der in Abs. 1 genannten Gemeinden/ Ortsteile und ist ca. 19.500 ha groß. In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die vom Verbandsgebiet ausgenommenen Flächen der Gemeinden sind schraffiert dargestellt. Die Ausfertigung der Karte ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Str.
    [Show full text]
  • Official Journal L319
    Official Journal L 319 of the European Union ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Volume 59 English edition Legislation 25 November 2016 Contents II Non-legislative acts INTERNATIONAL AGREEMENTS ★ Council Decision (EU) 2016/2053 of 14 November 2016 on the signing, on behalf of the Union, of the Framework Agreement between the European Union and Kosovo * on the general principles for the participation of Kosovo in Union programmes ............................... 1 REGULATIONS ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2016/2054 of 22 November 2016 derogating from Regulations (EC) Nos 2305/2003, 969/2006 and 1067/2008, Implementing Regulation (EU) 2015/2081, Regulation (EC) No 1964/2006, Implementing Regulation (EU) No 480/2012, Regulation (EC) No 1918/2006 and Implementing Regulation (EU) 2016/605 as regards the dates for lodging import licence applications and issuing import licences in 2017 under tariff quotas for cereals, rice and olive oil, and derogating from Regulation (EC) No 951/2006 as regards the dates for issuing export licences in 2017 in the out-of-quota sugar and isoglucose sectors ........................................................................................................................... 3 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2016/2055 of 23 November 2016 amending Regulation (EC) No 1484/95 as regards fixing representative prices in the poultrymeat and egg sectors and for egg albumin .............................................................................................. 9 Commission Implementing Regulation (EU) 2016/2056 of 24 November 2016 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ...................... 11 * This designation is without prejudice to positions on status, and is in line with UNSCR 1244/1999 and the ICJ Opinion on the Kosovo declaration of independence. Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period.
    [Show full text]
  • Stand 25.02.2021
    Katzenkastrationsaktion 2021 mit Son Bezeichnu Amt/Gemeinde/Stadt mit den Gemeinden allen stig Kreis PLZ ng Gemei es Stadt Ahrensburg Kreis Stormarn 22926 Stadt Bargteheide Kreis Stormarn 22941 Stadt Barmstedt Kreis Pinneberg 25355 Stadt Büdelsdorf Kreis Rendsburg-Eckernförde 24782 Stadt Brunsbüttel Kreis Dithmarschen 25542 Stadt Elmshorn Kreis Pinneberg 25335 Stadt Eutin Kreis Ostholstein 23701 Stadt Flensburg kreisfreie Stadt 24937 Stadt Friedrichstadt Kreis Nordfriesland 25866 Stadt Geesthacht Kreis Herzogtum Lauenburg 21502 Stadt Glücksburg Kreis Schleswig-Flensburg 24960 Stadt Glückstadt Kreis Steinburg Stadt Heide Kreis Dithmarschen 25746 Stadt Heiligenhafen Kreis Ostholstein 23774 Stadt Husum Kreis Nordfriesland 25813 Stadt Itzehoe Kreis Steinburg 25524 Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg 24568 Stadt Kappeln Kreis Schleswig-Flensburg 24376 Stadt Kellinghusen Kreis Steinburg 25548 Stadt Kiel kreisfreie Stadt 24103 Stadt Lauenburg / Elbe Kreis Herzogtum Lauenburg 21481 Stadt Lübeck kreisfreie Stadt 23560 Stadt Marne Kreis Dithmarschen 25709 Stadt Mölln Kreis Herzogtum Lauenburg 23879 Stadt Neumünster kreisfreie Stadt 24534 Stadt Niebüll Kreis Nordfriesland 25899 Stadt Norderstedt Kreis Segeberg 22846 Stadt Oldenburg in Holstein Kreis Ostholstein 23768 Stadt Quickborn Kreis Pinneberg 25451 Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg 23909 Stadt Rendsburg Kreis Rendsburg-Eckernförde 24768 Stadt Schenefeld Kreis Pinneberg 22869 Stadt Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg 24837 Stadt Schwarzenbek Kreis Herzogtum Lauenburg 24493 Stadt Tönning
    [Show full text]
  • Wasser- Und Bodenverband Obere Treene Satzung Zur Änderung Der
    Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Obere Treene Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86) wird die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Obere Treene vom 18. März 2009 wie folgt geändert: Artikel I 1. § 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Das Gebiet des Verbandes ist ca. 15.882 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet der Gewässer Billau, Bondenau, Dammender Wasserlauf, Hennebach, Kielstau, Levensau, Markeruper Wasserlauf, Möllau, Mühlenstrom und Treene. Das sind Flächen in den Gemeinden Ahneby, Ausacker, Freienwill, Großsolt, Grundhof, Handewitt, Hürup, Husby, Maasbüll, Mittelangeln, Mohrkirch, Oeversee, Sörup, Steinbergkirche und Sterup.“ 2. § 1 Abs. 4 erhält folgende Fassung: „(4) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Karten sind Bestandteil der Satzung. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig, verwahrt. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes in 24986 Mittelangeln, Süderholzer Straße 8, niedergelegt. Die Karten können bei diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden.“ 3. § 4 Abs.
    [Show full text]
  • Sovd Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende
    SoVD Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende Sozialverband Deutschland e.V. Kreisverband Schleswig - Flensburg Stadtweg 49 24837 Schleswig Telefon: 0 46 21 - 48 12 300 Fax: 0 46 21 - 48 12 310 Lfd. Orga Nr. Ortsverband Anrede Name Vorname Straße Ort Telefon Nr. 1 09 013 03 Bergenhusen Herr Mußfeldt Hans-Werner Goosstroot 15 24861 Bergenhusen 04885/567 2 09 013 05 Böklund Frau Simon Sabrina Lüttfelder Straße 34 24376 Kappeln Dörpstedt-Groß 3 09 013 09 Herr Hansen Günther Kropperweg 4 24872 Groß Rheide 04624/2204 Rheide 4 09 013 11 Eggebek Frau Jessen Hildegard Funkland 19 24852 Langstedt 04609/611 5 Flensburg Frau Lorenzen Rita Rude 35 24941 Flensburg 0461/98858 6 09 013 16 Gelting Frau Meißner Marlis Dorfstr. 23 24395 Rabenholz 04643/839 7 09 013 17 Haddeby Herr Kollhorst Walter Schulstr. 10 24878 Jagel 04624/8735 8 09 013 22 Handewitt Herr Luckenwald Dieter Magnolienweg 9 24983 Handewitt 04608/973356 9 09 013 23 Harriselee Frau Knorn Claudia Ochsenweg 116 24955 Harrislee 0461/9001406 10 09 013 27 Hollingstedt Herr Hoffmann Willfried Stohr 3 24876 Hollingstedt 04627/487 11 09 013 31 Jübek Herr Manteuffel Ulrich Norderstr. 5 24855 Jübek 04625/320 12 09 013 32 Kappeln Herr Scheer Ulrich Todtsche Koppel 10 24376 Kappeln 04642/4939 13 09 013 33 Klappholz Herr Nowottnick Paul Siedlung Vogelsang 3 24860 Klappholz 04603/1244 Kropp-Klein 14 09 013 37 Herr Messer Rolf Rosenstraße 24 24848 Kropp 04624/449797 Rheide 15 09 013 38 Nordangeln Herr Ziergöbel Wilhelm Wiesenweg 5 24977 Langballig 04636/662 16 09 013 41 Medelby Herr Eigenfeld Klaus Norderfeld 1 24994 Jardelund 04605/579 17 09 013 43 Mohrkirch Herr Kruse Willi Waschdiek 17 24405 Mohrkirch 04646/292 Freienwill- 18 09 013 44 Frau Priddat Edith Twedter Berg 1 24944 Flensburg 0461/97872772 Hürup 19 09 013 45 Neuberend Frau Klotzsch Elke Ruhekrug 2 24879 Neuberend 04621/53423 20 09 013 48 Oeversee Herr Rabe Bernd Ulmenweg 6 24988 Oeversee 04638/898888 21 09 013 50 Satrup Herr Voss Rudolf Flensburger Straße 23 24986 Mittelangeln 04633/8322 22 09 013 51 Schaalby Herr Koch Johannes Memelerstr.
    [Show full text]
  • Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
    List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt
    [Show full text]
  • In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Bevölkerung Der Gemeinden
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/18 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20.
    [Show full text]
  • Liebe Mitglieder Und Familien in Den Kreisbauernverbänden Schleswig Und Flensburg
    Nr. 178 Winter 2017/2018 Jahrgang 43 Liebe Mitglieder und Familien in den Kreisbauernverbänden Schleswig und Flensburg Wenn diese Zeilen geschrieben werden, sind wir noch Die Wahlen in der Bundesrepublik haben zu einem Still- mitten in der Durchführung der turnusmäßig alle fünf Jahre stand in der politischen Entscheidungsfi ndung geführt. vorgesehenen Verbandswahlen. Das wirkt bis in die europäische Ebene durch. Hoff entlich Die Wahlen und die Meinungsbildung werden in der breiten werden im politischen Berlin die Arbeiten bald wieder Mitgliederschaft durchgeführt. In Schleswig-Holstein sind aufgenommen, um auch in Europa wieder sprachfähig auch auf Grund der Geografi e die Betriebsschwerpunkte zu werden. Dort wird mit dem Brexit auch stark über die in den Regionen unterschiedlich. Für uns ist es deshalb Zukunft der Landwirtschaft entschieden. Die anstehende wichtig, die Meinungen der Mitglieder in die nächste Verlängerung der Zulassung von Glyphosat steht durch Ebene zu tragen und so wirtschaftliche und politische die Zerrissenheit der Bundesregierung bei Agrarthemen Rahmenbedingungen für unserer Mitglieder zu gestalten. immer noch auf der Kippe und wird auch als Druckmittel in den Koalitionsverhandlungen genutzt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nur zum Teil direkt beeinfl ussbar. Wenn wir an die Auslöser der Milch- Dabei werden unsere Produkte streng kontrolliert. Es gibt krise vor zwei Jahren denken: Russlandembargo, Chinas keine großfl ächigen Rückstandproblematiken und unsere Kaufzurückhaltung, Ende der über 30-jährigen Quotenreg- Aus- und Fortbildung im landwirtschaftlichen Bereich lung. Es war uns nur ein Teil davon schon länger bekannt. ist vielfältig und breit aufgestellt. Die Herstellung von einwandfreien Lebensmitteln wird von uns als Hauptauf- Auch die Gefl ügelbranche hat es dieses Jahr hart getroff en.
    [Show full text]
  • Bezirk Zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt
    Altkreis Schleswig Ort/ Bezirk zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt Schleswig Stadt Schleswig Stadt Schleswig Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Kappeln Stadt Kappeln, Gutsbezirk Schleimünde Stadt Kappeln Arnis Flecken Arnis Amt Kappeln-Land Berend Berend, Brekling, Neuberend, Nübel Amt Südangeln Boel Boel, Boelschuby, Mohrkirchosterholz, Amt Süderbrarup Mohrkirchwesterholz Bergenhusen Bergenhusen, Wohlde, Meggerdorf, Amt Kropp-Stapelholm Meggerkoog Bollingstedt Bollingstedt, Esperstoft, Friedrichsau, Amt Arensharde Gammellund, Jübek, Langstedt Boren Boren, Ekenis, Ketelsby, Kiesby, Lindau Amt Süderbrarup Brodersby Westerakeby, Brodersby, Geel, Geltoft, Amt Südangeln Taarstedt Erfde Erfde, Tielen, Bargen Amt Kropp-Stapelholm Grumby Buschau, Grumby, Scholderup, Tolk, Tolkschuby Amt Südangeln Havetoft Dammholm, Havetoft, Havetoftloit, Hostrup, Amt Südangeln Klappholz, Torsballig Hollingstedt* Hollingstedt, Dörpstedt, Neubörm, Börm, Amt Arensharde Ellingstedt Rabenkirchen Rabenkirchen, Faulück, Grödersby, Dollrott Amt Kappeln-Land Kius Kius, Ulsnis, Steinfeld Amt Süderbrarup Kropp Kropp, Tetenhusen, Friedrichswiese, Amt Kropp-Stapelholm Friedrichsanbau, Klein-Bennebek, Klein Rheide, Groß Rheide, Alt-Bennebek, Tetenhusenermoor Norderbrarup Norderbrarup, Brarupholz, Rügge, Saustrup, Amt Süderbrarup Scheggerott, Wagersrott, Oersberg Satrup Esmark, Obdrup, Rehberg, Rüde, Satrup und ein Amt Mittelangeln Teil des Forstgutsbezirkes Schleswig Schaalby Füsing, Moldenit, Klosterhof, Schaalby Amt Südangeln Landbezirk
    [Show full text]
  • Und Bodenverbandes Der Angelner Auen
    Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes der Angelner Auen Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86), geändert durch Gesetz vom 14. Dezember 2016 (GVOBl . Schl.-H. S. 999 ), wird die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes der Angelner Auen vom 04. Dezember 2008 wie folgt geändert: Artikel I 1. In § 1 werden die bisher als Abs. 3, 4 und 5 bezeichneten Absätze zu den Absätzen 2, 3 und 4. 2. § 1 Abs. 3 (neu) erhält folgende Fassung: „(3) Das Gebiet des Wasser- und Bodenverbandes der Angelner Auen ist ca. 24.247 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet der Loiter/Füsinger Au, der Oxbek und der Wellspanger Au. Hierzu gehören Flächen in den Gemeinden Böel, Böklund, Boren, Brebel, Dollrottfeld, Esgrus, Goltoft, Idstedt, Kappeln (Stadt) Klappholz, Loit, Lürschau, Mittelangeln, Mohrkirch, Neuberend, Norderbrarup, Nottfeld, Nübel, Oersberg, Rabenkirchen- Faulück, Rügge, Saustrup, Schaalby, Scheggerott, Schnarup-Thumby, Steinfeld, Stolk, Stoltebüll, Struxdorf, Süderbrarup, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt, Ülsby, Ulsnis und Wagersrott. In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig, verwahrt.
    [Show full text]
  • Kreismusikschule Mittelangeln-Langballig-Husby Dez.13 Jan.14-Web3.14-Web3
    In der Musikschule ist viel los! 2014: Mehr Musik in der Musikschule Die Weihnachtszeit war voller Musik – so wie es sich zu einem Fest und für besinnliche Stimmung seit Alters her gehört – und natürlich ganz besonders zu Weihnachten. Musikschüler und -schülerinnen und ihre Lehrkräfte haben in vielen Vorspielen, Konzerten, Gottesdiensten, auf Weihnachtsmärkten, bei Senioren-Cafés und Adventsfeiern ihr musikalisches Können zu Gehör gebracht und die Zuhörer erfreut. Und sicherlich wurde in den Familien zu Hause ebenso schön musiziert – nur eben allein, zu zweit oder in kleiner Besetzung. Und wir hoffen sehr, dass das engagierte Musizieren auch zum gemeinsamen Singen angeregt hat. Denn nichts ist uns vertrauter und bringt unsere Gefühle schöner zum Ausdruck als miteinander zu singen. Wir Musikerzieher/innen wünschen uns sehr, dass in immer mehr Familien gesungen und musiziert wird (und das nicht nur zur Weihnachtszeit). Kann man singend oder ein Instrument spielend schimpfen oder fluchen? Höchstens ein Opernsänger, der dies besonders gelernt hat. Doch kann ich als Vater oder Mutter singend mit meinem Kind schimpfen? Nein! Wir singen oder summen ganz automatisch mit unseren Säuglingen und Kleinkindern. Und später? Vielleicht sollten wir Eltern daher unseren Kindern in der Hinsicht ganz mutig und freudig einen Weg vorleben, der zu einem harmonischeren Miteinander beiträgt. Allerorten gibt es ‚Mega-Events’ und zweifelhafte Rekorde – aber was bleibt davon? Zählt am Ende nicht viel mehr das, was wir in echter Freude (ohne künstliche Ekstase durch
    [Show full text]
  • In Schleswig-Holstein
    POST AKTUELL - alle Haushalte Nr. 1 · Jahrgang 14 · Februar 2020 · kostenlos - Tourt durch ganz Südangeln: der „blaue Bücherbus“. Fahrplan & Infos auf Seite 6 Foto: H.-W. Staritz Informationen · Berichte · Termine · Kirchliche Nachrichten 1 Nachrichten aus dem Amt Südangeln… Sternsinger in der Verwaltung Angeln – Bedrohte Heimat Am Vormittag des 6. Januar 2020 besuchten die Sternsinger die Amtsver- Am Sonntag, dem 16. Februar, ist in der Gedächtnishalle Idstedtkirche Das Dach rooft! waltung Südangeln. In Begleitung von Pastor Detlef Tauscher sowie Mit- wieder etwas los: Dann liest Wolfgang Börnsen aus Bönstrup, bekannt als arbeiterinnen des Kindergartens brachten mehrere Sternsinger dem Amts- unser früherer Bundestagsabgeordneter, um 17 Uhr aus seinem Buch „Die Wir suchen ab sofort Unterstützung für vorsteher Jürgen Steffensen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Angeln-Saga“ Teil 1 mit dem Untertitel „Bedrohte Heimat“. Es geht um Dachdenker, unser Team. Unser Einsatzgebiet ist der Kreis Besucher der Verwaltung den Segen Gottes. Nachdem die Sternsinger meh- unsere Vorfahren, die sich genötigt sahen, ihre Heimat zu verlassen, und die rere Ständchen gesungen hatten, bedankte sich Amtsvorsteher Steffensen in das neue Angelnland=England übersiedelten. Schleswig-Flensburg. Fest- oder aber auch bei den eifrigen Sängerinnen und Sängern mit einer Spende. Außerdem spielt Igor Vlassow auf seinem Knopfakkordeon melancholische Klempner, Teilzeiteinstellung möglich. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion lautet „Frieden! Im Libanon Weisen. Der Eintritt kostet 3 Euro; Getränke werden angeboten. st. und weltweit.“ Festtage an der Gedächtnishalle Wir bieten Ihnen ein tolles Betriebsklima Anlässlich des 100-Jährigen Bestehens der heutigen deutsch-dänischen Zimmerer mit einem attraktiven Verdienst. Grenze sowie des Gedenkens der Schlacht bei Idstedt vor 170 Jahren plant die Idstedt-Stiftung am Wochenende 25./26.
    [Show full text]