Nr. 4 29. Januar 2021 63. Jahrgang

Winterdienst Hinweise für Autofahrer und Hauseigentümer

Unser Foto zeigt, dass sich gerade in diesen Zeiten Kinder und Jugendliche über den Schnee des vergangenen Wochen- endes freuen. Ist man jedoch mit dem Auto oder zu Fuß unterwegs, birgt dieses Wetter natürlich auch Gefahren. Wir bemühen uns, die Gemeindestraßen so schnell wie möglich zu räumen und gegebenenfalls auch zu streuen. Dies geschieht aufgrund eines genau festgelegten Räum- und Streuplanes, in dem die Reihenfolge der zu räumenden Straßen nach der Dringlichkeit festgelegt ist. Autofahrer bitten wir, beim Parken darauf zu achten, dass durch eine ausreichende Fahrbahnbreite der Winterdienst nicht unnötig behindert wird. Denken Sie daran, dass an der Fahrbahn abgestellte Fahrzeuge nicht nur den Streu- und Räumdienst behindern, sondern auch Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr, die im Notfall schnell an den Einsatzort kommen müssen. Grundstückseigentümer erinnern wir an ihre Verpflichtung für das Räumen bei Schnee und Eis nach der gemeindlichen Verordnung für die Gehwege. Danach müssen Eigentümer vor ihren Grundstücken Eis und Schnee beseitigen und bei Glätte abstumpfende Streumittel (z. B. Splitt oder Sand) streuen bzw. im Auftrag beseitigen und streuen lassen. Neben der Reinigungspflicht bestehen bei Unfällen gegebenenfalls auch Haftungs- und Schadensersatz- ansprüche! Bitte denken Sie auch an die Gehwege entlang Ihrer Grundstücke, die nicht direkt am Haus liegen.

Vielen Dank an alle, die mithelfen, dass wir alle unfallfrei durch den Winter kommen! Ihre Ansprechpartner: Rathaus, Raiffeisengasse 4 Allgemeine Verwaltung Tel. 06093 941-0, Fax 941-27 63846 Laufach - Bürgermeister, Leiter der Verwaltung Friedrich Fleckenstein Tel. 941-17 - Büro des 1. Bürgermeisters, Amtsblatt, Friedhof, Barbara Hofmann Tel. 941-17 Musikschule, Schulturnhalle, VHS Kathrin Groß, Dunja Masel Tel. 941-255 - Geschäftsleitung Martin Ruppert Tel. 941-14 - Bürgerservice, Standesamt Valeska Weigand Tel. 941-29 - Bürgerservice, Sozialversicherung Andrea Wintersberger Tel. 941-16 - Personal, Standesamt Regina Schneider Tel. 941-19 - Auszubildende Adriana Stegmann Tel. 941-251 Bauen und Planen Fax 941-27 Rathaus - Technisches Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Michael Roth Tel. 941-23 - Gerätewart, Gebäudetechnik Dirk Staab Tel. 941-20 - Bauen und Planen Andreas Adami Tel. 941-24 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauen und Planen Fabio Franz Tel. 941-15 - Assistenz Bauen und Planen Dagmar Fredrick Tel. 941-22 Finanzen Fax 941-27 Rathaus - Kämmerer Rudolf Werner Tel. 941-10 - Kämmerei Thomas Manteufel Tel. 941-253 - Gemeindesteuern, Mittagsbetreuung Kornelia Englert Tel. 941-11 - Mittagsbetreuung, Gewerbesteuern Heike Friedel Tel. 941-11 - Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Vereinsförderung Sabine Bachmann Tel. 941-28 - Seniorenbeauftragte Carolin Heeg Tel. 941-251 (Sprechzeiten: Do. 16.30-18.00 Uhr, Fr. 9.00 -11.30 Uhr) - Kasse Stefan Franz Tel. 941-13 - Verbrauchsgebühren, Grundsteuern, Hundesteuern Claudia Wolpert Tel. 941-12 Bauhof Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 Tel. 9328-12 - Aufgabenbereichsleiter Hermann Eberhardt hermann.eberhardt@bauhof- laufach.de Marcel Degant, Sebastian Heeg, Thomas Liehr, - Mitarbeiter Siegbert Schreiter, Rigobert Schubert, Steffen Seubert, Werner Seubert, Wahid Wais, Marco Wenzel - Mitarbeiterinnen Windelcontainer, Recyclinghof Vincenzo Fazzalari, Anne Rothmeier, Gertrud Kraus Gemeindewerke Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 Tel. 9328-10 - Technischer Werkleiter Peter Staab [email protected] - Mitarbeiter Ralph Fiederling, Stephan Wolpert Nebengebäude Schule Jugendpflege, Mittagsbetreuung Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 Tel. 9712-251 - Jugendpfleger, Leitung Mittagsbetreuung, Ferienspiele Christian Völker-Staab [email protected] Suna Altan, Tanja Burkhardt, Ellen Fleckenstein, Vincent Juhas, Sabine Jung, Robert Keller, Gertrud Kraus, Lorena - MitarbeiterInnen Mittagsbetreuung Kunkel, Marianne Liebl, Britta Müller, Tel. 9712-19 Michaela Naubereit, Karin Roos-Franz, Birgit Roth, Sabine Schäfer, Dagmar Staab, Martina Werner Hallenbad Hallenbad Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 Björn Franz, Iris Schmitt, - Badeaufsicht Tel. 993589 Kai Wölfelschneider, Konrad Zieger Schule Grund- und Mittelschule Laufach Fax 9712-47 Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Sekretariat Michaela Naubereit, Heike Lindow Tel. 9712-0 - Schulhausmeister Björn Franz Tel. 9712-15

Öffnungszeiten des Rathauses: Montag – Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 14 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] oder entsprechender Ansprechpartner: [email protected] www.laufach.de Bereitschaftsdienste 3

Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 09 41 / 28 00 33 66 oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 01 79 / 6 62 20 63 an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr. 01 79 / 6 62 20 63 an.

Notrufnummern FORSTREVIER , Tel.: 0 60 93 / 4 82 Sprechstunde mittwochs von 16 – 18 Uhr Polizei 1 10 Ambulanter Pflegedienst (24 h-Bereitschaftsdienst) Feuerwehr + Rettungsdienst 1 12 Hauptstraße 27, 63846 Laufach, Tel. 0 60 93 / 9 96 13 22, Fax 0 60 93 / 9 96 13 23 Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. Apotheken Brunnenstr. 40, 63768 Hösbach, Tel. 0 60 21 / 5 66 66, Fax 54 06 08 Samstag, 30. Januar 2021: Telefonseelsorge Frohsinn-Apotheke, , 08 00 / 1 11 01 11, 08 00/ 1 11 02 22. Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Frohsinnstr. 13, Tel. 06021 27142 St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Pfarrwiese 6, Tel. 06093 8544 Die Umwelt-Ecke Sonntag, 31. Januar 2021: Brunnen-Apotheke, , Nächste Abfuhrtermine: Hauptstr. 84, Tel. 06094 796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, RESTMÜLL-Tonne: Donnerstag, 11.02.2021; Donnerstag, 25.02.2021 Würzburger Str. 28, Tel. 06021 22080 Mühlen-Apotheke, , BIO-Tonne: Mittwoch, 03.02.2021; Mittwoch, 17.02.2021 Hauptstr. 56, Tel. 06021 423423 Papier-Tonne: Dienstag, 09.02.2021; Montag, 08.03.2021 Montag, 1. Februar 2021: Gelber Sack: Mittwoch, 03.02.2021; Donnerstag, 04.03.2021 Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Tel. 06021 5844666 Die Tonnen u. Gelben Säcke sind spätestens um 6 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020 471 Diese Angaben sind ohne Gewähr, bei Unstimmigkeiten bitte den Abfall-Kalender Dienstag, 2. Februar 2021: 2021 beachten. Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021 97341 Die Abfalltermine können Sie auch unter www.abfallkalender-ab.de abrufen. Aschaff-Apotheke, , „My-Müll“, die APP FÜR SMARTPHONES kann kostenlos unter www.mymuell.de Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095 789 heruntergeladen werden. Mittwoch, 3. Februar 2021: Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel. 06188 917171 Marien-Apotheke, Aschaffenburg, GEMEINDLICHER RECYCLINGHOF, Im Gewerbegebiet 21 Sandgasse 60, Tel. 06021 25519 Folgende Wertstoffe – in kleinen Mengen – werden hier angenommen: Donnerstag, 4. Februar 2021: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch easyApotheke, , Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Am Glockenturm 1, Tel. 06021 580110 Glas u. Rahmen sowie Musik-CD’s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxge- Engel-Apotheke, Aschaffenburg, räten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021 22506 Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elek- Freitag, 5. Februar 2021: tronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (kei- Hauckwald-Apotheke, , ne Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und In den Mühlgärten 61, Tel. 06023 8463 Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.B. Frittier- u. Grillfett). Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel. 06021 24810 Öffnungszeiten Recyclinghof November bis März: Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Öffnungszeiten gemeindlicher Windelcontainer: – alle Angaben ohne Gewähr – Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Im Recyclinghof Schmittner, Im Gewerbegebiet 3 – 5 Allgemeinärzte können folgende Materialien – auch in größeren Mengen – gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. nicht erreichbar sind, können Sie den Kassenärzt- Öffnungszeiten: lichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit Montag – Freitag 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr einheitlichen Rufnummer 116 117 kontaktieren. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Haus- Grünabfälle (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma besuchsdienst bzw. bekommen Informationen, an Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden. welchen Arzt Sie sich wenden sollen. Öffnungszeiten: Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr. Verletzungen bleibt nach wie vor die Rettungsleit- Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich! stelle unter der Telefonnummer 112 zuständig. 4 Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten des Rathauses und der öffentlichen Einrichtungen

Aufgrund der hohen Coronazahlen ist das Laufacher Rathaus derzeit geschlossen. Für dringende Angelegenheiten sind wir natürlich für Sie da. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab einen Termin mit den jeweils zuständigen Mitarbeitern. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 in Ihrem Amtsblatt oder auf www.laufach.de.

Der Recyclinghof ist samstags von 9.00 – 13.00 Uhr und mittwochs von 13.00 – 17.00 Uhr; der gemeindliche Win- delcontainer mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Wir weisen nochmals darauf hin, dass auch auf dem Recyc- linghof die Corona-Regeln gelten, das heißt: Maske tragen und Abstand halten. Den Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Folge zu leisten.

FFP2-Masken für pflegende Angehörige

Seit 18.01.2021 gilt in Bayern im Nahverkehr und im Einzelhandel die Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken. Für pflegende Angehörige werden diese Masken kostenfrei vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt. Berechtigte können ab sofort im Rathaus Laufach drei Schutzmasken (je pflegebedürftige Person) abholen. Hierfür muss die Hauptpflegeperson lediglich ein Bestätigungsschreiben der Pflegekasse vorzeigen.

Information: Rathaus Laufach Öffentliche Sicherheit und Ordnung Fabio Franz Tel.: 06093 941 15 mail: [email protected]

Rückruf nicht zugelassener FFP2-Masken Im Main-Echo wurde am Freitag, den 22.01.2021 über den Rückruf nicht zugelassener FFP2-Masken berichtet. Auch die Gemeinde Laufach hat vom Landkreis FFP2-Masken der Marke „Fittop“ erhalten. Seitens der Verwaltung wurden jedoch keiner dieser besagten Masken an die pflegenden Angehörigen herausgegeben. Die drei nicht zugelassenen Masken der Marke „Fittop“ wurden bereits aus dem Verkehr gezogen.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Franz unter der Telefonnummer 941-15 gerne zur Verfügung.

Bedarfsabfrage zur Neuerrichtung einer Fahrradabstellanlage am Bahnhof Laufach

Die Gemeinde Laufach prüft die Neuerrichtung einer überdachten und abschließbaren Fahrradabstellanlage am Bahnhof Laufach. Bitte machen Sie bei unserer Bedarfsabfrage mit.

Näheres unter www.laufach.de. Amtliche Bekanntmachungen 5

Wort der Woche

In der heutigen Ausgabe haben wir uns wieder einmal für das „Wort der Woche“ entschieden. Der Dialekt, auch als Mundart bezeichnet, ist eine regionale Sprache. In der Laufacher Chronik wurden viele Dialektausdrücke gesammelt und „übersetzt“. Hier im Mitteilungsblatt stellen wir immer mal wieder ein „Wort der Woche“ vor. Die Auflösung davon, erfolgt dann die Woche darauf im Mitteilungsblatt. Kennen Sie die Bedeutung? Dobsch Viel Spaß beim Rätseln. Ihre Carolin Heeg In Zusammenarbeit mit Seniorenbeauftragte

EMS spendet für Haus Nebenan

Die Energieversorgung Main-Spessart hat einen Betrag in Höhe von 1.000,-- € für das Action-Center im Haus Nebenan gespendet. Bgm. Friedrich Fleckenstein und Jugendpfleger Christian Völker-Staab nahmen am 19.01.2020 von Geschäftsführerin Melanie Bauer und ihrem Kollegen Wolfgang Janik einen Scheck entgegen und zeigten direkt vor Ort, wofür der Betrag verwendet wurde.

Ein herzliches Dankeschön an die Energieversorgung Main-Spessart für die finanzielle Unterstützung, die im Bewegungsraum „Nebenan“ den Laufacher Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt.

Friedrich Fleckenstein, Bürgermeister

Foto: Gemeinde Laufach, von links: Wolfgang Janik , Melanie Bauer (beide EMS), Bgm. Friedrich Fleckenstein, Christian Völker-Staab 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungen Bekanntmachung über das Allgemeinverfügung: der gemeindlichen Gremien Widerspruchsrecht von 1. Das nach § 24 Abs. 2 der 11. BayIfSMV be- Wahlberechtigten hinsichtlich der stehende Konsumverbot für Alkohol wird für die Auch wenn die Sitzungen des Gemeinderates in der Anlage genannten öffentlichen Orte unter ausdrücklich vom Anwendungsbereich der baye- Weitergabe ihrer Daten freiem Himmel im Landkreis Aschaffenburg fest- rischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebe- gelegt. ausgenommen sind, werden die Sitzungen auf hörde nach den Vorschriften des Bundesmelde- 2. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem das unbedingt Notwendige begrenzt. So entfällt gesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und 22.01.2021 durch Veröffentlichung im Internet beispielsweise die Januar-Sitzung des Gemein- anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- (www.corona-ab.de) und Aushang im Landrat- derates. sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf samt, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, als Aufgrund des Neubaus und Sanierung des Rat- staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs bekannt gemacht. hauses Laufach sind großzügige räumliche Ge- der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Mo- 3. Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des gebenheiten vorhanden, welche die Abhaltung ei- naten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- 31.01.2021 außer Kraft. ner Sitzung des Gemeindesrates unter Einhaltung und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften 4. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Allgemein- aller Corona-Schutzmaßnahmen ermöglichen. von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, verfügung besteht kraft Gesetzes (§ 28 Abs. 3 Die nächsten Sitzungen finden voraussicht- für deren Zusammensetzung das Lebensalter der i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG). lich wie folgt statt: Betroffenen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 5. Der Widerruf sowie die Änderung der Allge- 01.02.2021: Bau-, Verkehr- u. Umweltausschuss i.V.m. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage meinverfügung werden vorbehalten. 08.02.2021: Haupt- und Finanzausschuss der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt Hinweise: 15.02.2021: Sozialausschuss werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). 22.02.2021: Gemeinderat 1. Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Abs. 1a Die Betroffenen haben das Recht, der Übermitt- Nr. 6 IfSG handelt, wer vorsätzlich oder fahrläs- lung ihrer Daten durch die Einrichtung einer Über- sig gegen die Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung Bekanntmachung der mittlungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 73 Tagesordnung für die Bau-, Verkehr- BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Abs. 1a Nr. 6 IfSG und § 73 Abs. 2 IfSG mit einer und Umweltausschusssitzung Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht er- Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro neut zu widersprechen; die Übermittlungssperre geahndet werden. Montag, 01.02.2021 um 18:00 Uhr bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespei- 2. Das Landratsamt Aschaffenburg empfiehlt al- im Sitzungssaal im Rathaus chert. Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem len Bürgern dringend, die physischen Kontakte öffentlich: Recht Gebrauch machen möchten, können sich zu anderen Menschen auf ein Minimum zu redu- 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentli- dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich wie zieren und Orte, an denen sich viele Menschen chen Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umwelt- folgt in Verbindung setzen: aufhalten zu vermeiden. Herzlichen Dank für den ausschusses vom 14.12.2020 Gemeinde Laufach damit verbundenen unverzichtbaren Beitrag zur 2 Bekanntgabe aus nichtöffentlichen Bau-, Ver- Bürgerservice Eindämmung der Pandemie und das Mittragen kehr- und Umweltausschusssitzungen Raiffeisengasse 4, 63846 Laufach der geltenden Regelungen. 3 Tekturantrag zum genehmigten Wohnhaus- Telefon: 06093/941-16 neubau; Am Eisenhammer 11, Laufach Gründe E-Mail: [email protected] 4 Antrag auf Baugenehmigung zur Teilsanie- I. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um einen rung eines Wohnhauses; Triebweg 34, Lau- Krankheitserreger im Sinne des § 2 Nr. 1 IfSG, fach-Außenbereich der sich aktuell noch immer in Bayern und auch 5 Antrag auf Baugenehmigung zum Wohnhaus- Landkreis Aschaffenburg im Landkreis Aschaffenburg verbreitet. Im Land- neubau mit Garage; Im Erbig 17, 63846 Lau- kreis Aschaffenburg sind aktuell mehrere Perso- fach Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG); nen nachweislich mit dem Virus infiziert, in der 6 Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung Vergangenheit mussten bereits mehrere Todes- einer Terrasse auf bestehender Garage; Les- Allgemeinverfügung des fälle verzeichnet werden. Besonders ältere Men- singstr. 2, Laufach Landratsamtes Aschaffenburg schen und Menschen mit Vorerkrankungen sind 7 Neuerlass der Verordnung über die Reinhal- vom 22.01.2021 zur Festlegung von schweren Krankheitsverläufen betroffen und tung und Reinigung der öffentlichen Straßen der öffentlichen Plätze im können an COVID-19 sterben. Eine spezifische und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Therapie steht bislang nicht und ein Impfstoff (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Landkreis Aschaffenburg auf gegen COVID-19 steht bislang nur in begrenzter 8 Bericht des Bürgermeisters denen ein Verbot des Konsums Menge zur Verfügung. 9 Anfragen von Alkohol gilt Der Sieben-Tage-Inzidenzwert, das heißt die Zahl nichtöffentlich: der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Ein- Das Landratsamt Aschaffenburg erlässt auf 8 Beratungspunkte wohner innerhalb der vergangenen sieben Tage, Grundlage der Zuständigkeit für den Vollzug des Laufach, 27.01.2021 ist im Landkreis Aschaffenburg über den Verlauf Infektionsschutzgesetzes (IfSG) gem. § 28 Abs. gez. der letzten Monate stetig hoch. Der Signalwert 1 Satz 1 IfSG und § 24 Abs. 2 der Elften Baye- Friedrich Fleckenstein von 50 wurde am 23.10.2020 mit 51,1 (laut Ver- rischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung 1. Bürgermeister öffentlichung des Robert-Koch-Instituts) erstmals (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020, zuletzt überschritten. Derzeit liegt der Sieben-Tage- Fundsache geändert durch Verordnung vom 20. Januar 2021 Inzidenzwert laut Veröffentlichung des Robert- in Verbindung mit § 65 der Zuständigkeitsverord- Koch-Instituts bei 162,5 (Stand 22.01.2021, 00:00 1 Schlüssel, gefunden auf einem Feldweg abge- nung, Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 des Gesundheitsdienst- Uhr). Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaß- hend Frohnhecken am 21.01. und Verbraucherschutzgesetzes (GDVG) und nahmenverordnung wurde mit Verordnung vom Das Fundbüro im Bürgerservice des Laufacher des Art. 35 Satz 2 Bayerisches Verwaltungsver- 20. Januar 2021 dahingegen geändert, dass ab Rathaus ist unter Tel.: 0 60 93/941 16, Mail: fahrensgesetz (BayVwVfG) für den Landkreis sofort kein allgemeines Alkoholverbot im öffentli- [email protected], erreichbar. Aschaffenburg folgende chen Raum mehr besteht. Die öffentlichen Orte, Amtliche Bekanntmachungen 7 an denen ein Alkoholverbot gilt sind nunmehr von Infektionsketten ergriffen werden. Weitreichende Die getroffenen Anordnungen stehen nicht außer den Kreisverwaltungsbehörden festzulegen. Da effektive Maßnahmen sind dazu dringend not- Verhältnis zu dem beabsichtigten Schutz überra- sich die Neuinfektionszahlen mit SARS-CoV-2 wendig, um im Interesse der Bevölkerung und gend wichtiger Rechtsgüter wie Leib und Leben im Landkreis Aschaffenburg weiterhin auf einem des Gesundheitsschutzes die dauerhafte Auf- und der Gesundheit der Bevölkerung. Eine Abwä- hohen Niveau befinden, ist es notwendig, die hier rechterhaltung des Gesundheitssystems im Land- gung der widerstreitenden Interessen fällt vorlie- festgesetzten Maßnahmen zu treffen. kreis Aschaffenburg sicherzustellen. gend zu Gunsten des Schutzes der Allgemeinheit II. Das Landratsamt Aschaffenburg ist für den Die getroffene Anordnung stellt in Ergänzung zu aus. Erlass dieser Allgemeinverfügung sachlich und den übrigen Maßnahmen und Regelungen der Zu Ziffer 2 und 3 örtlich zuständig (§ 28 Abs. 1 Halbsatz 1 IfSG in Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- Die Allgemeinverfügung ist aus Gründen der Ver- Verbindung mit der Elften Bayerischen Infektions- verordnung sowie der Einhaltung des Mindestab- hältnismäßigkeit befristet. Sie wird im Hinblick auf schutzmaßnahmenverordnung sowie § 65 Satz 1 standes von 1,5 Metern und der Maskenpflicht die örtliche Entwicklung fortlaufend auf ihre Wir- der Zuständigkeitsverordnung und Art. 3 Abs. 1 ein wirksames und angemessenes Vorgehen dar, kung und Erforderlichkeit überprüft. Nr. 1 BayVwVfG). um das Ziel einer Entschleunigung und Unterbre- Nach Art. 41 Abs. 4 Satz 4 BayVwVfG kann bei Zu Ziffer 1 chung der Infektionsketten zu erreichen. öffentlicher Bekanntgabe eines schriftlichen Ver- Die Anordnung unter der Ziffer 1 stützt sich auf § Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevöl- waltungsaktes ein von Satz 3 abweichender Zeit- 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 IfSG in Verbindung mit § kerung durch die Coronapandemie ist weiterhin punkt bestimmt werden. Angesichts der steigen- 24 Abs. 2 der 11. BayIfSMV. als hoch, für Risikogruppen als sehr hoch einzu- den Infektionszahlen im Landkreis Aschaffenburg Nach § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG trifft die zuständige schätzen. ist es geeignet, erforderlich aber auch angemes- Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, Angesichts der angestrebten Ziele der Aufrecht- sen, die Frist auf den nächstmöglichen Zeitpunkt wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, Anste- erhaltung der Gesundheitsversorgung für die – hier der Tag der Bekanntmachung – zu verkür- ckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt Gesamtbevölkerung sowie der Verhinderung der zen. Die Bekanntmachung auf der Homepage werden oder sich ergibt, dass ein Verstorbener Verbreitung des Virus sind die getroffenen Maß- und als Aushang im Landratsamt Aschaffenburg krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider nahmen auch verhältnismäßig. ist ein hierfür geeignetes Mittel. war, soweit und solange es zur Verhinderung der Die Maßnahme ist geeignet, da sie den verfolgten Zu Ziffer 4 Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforder- Zweck erreicht oder fördert. Die getroffene Anord- Die sofortige Vollziehbarkeit der Allgemeinver- lich ist. Nach § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG kann die nung stellt ein geeignetes, mithin den gegenwerti- fügung ergibt sich aus § 80 Abs. 2 Nr. 3 VwGO zuständige Behörde u.a. sonstige Ansammlun- gen Ereignissen entsprechend verhältnismäßiges i.V.m. § 28 Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG. Es wird gen von Menschen beschränken oder verbieten. Vorgehen dar, um das Ziel einer gebremsten darauf hingewiesen, dass eine Anfechtungsklage Zweck der angeordneten Maßnahmen ist es, die Weiterverbreitung der Infektion bei gleichzeitiger keine aufschiebende Wirkung hat. Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der lo- Zu Ziffer 5 Landkreis Aschaffenburg einzudämmen, die Zahl kalen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung Nach § 36 Abs. 2 Nr. 3 BayVwVfG kann ein Ver- der Neuinfektionen deutlich zu senken und so ins- im Landkreis Aschaffenburg zu erreichen. waltungsakt und damit auch eine Allgemeinver- besondere vulnerable Gruppen vor einer Infektion Die Maßnahme ist auch erforderlich. Erforderlich fügung (vgl. § 35 Satz 2 BayVwVfG) unter dem mit dem Virus zu schützen. ist eine Maßnahme, wenn es kein milderes Mittel Vorbehalt des Widerrufes erlassen werden. Da Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um eine über- gibt, welches den gleichen Erfolg herbeiführen die weitere Entwicklung des Infektionsgesche- tragbare Krankheit im Sinne des § 2 Nr. 3 IfSG. würde und die Betroffenen dabei weniger belastet. hens nur schwer absehbar ist und somit ständig Nach § 24 Abs. 2 der 11. BayIfSMV sind die öf- Im Interesse der weitgehenden Sicherstellung neu geprüft und bewertet werden muss, ist der fentlichen Orte, an ein Alkoholverbot gelten soll, des Gesundheitsschutzes und der dauerhaften Widerrufs- und Änderungsvorbehalt hier zweck- durch die zuständige Kreisverwaltungsbehörde Aufrechterhaltung der wesentlichen Funktionen mäßig, um eine eventuell notwendige Anpassung festzulegen. des Gesundheitssystems sowie der öffentlichen der Regelungen zu ermöglichen. In Bezug auf das durch die 11. BayIfSMV vorge- Sicherheit und Ordnung im Landkreis Aschaf- Weitergehende Regelungen anderer einschlägi- schriebene Konsumverbot von Alkohol wurden fenburg war das Ergreifen von weitreichende- ger Vorschriften (insbesondere der 11. BayIfSMV die Örtlichkeiten unter Ziffer 1 definiert und fest- und der Einreise-Quarantäneverordnung) werden gelegt, weil es hier aufgrund der Erkenntnisse der ren effektiven Maßnahmen dringend geboten und erforderlich, um die Verzögerung der Aus- durch diese Allgemeinverfügung nicht berührt und jeweiligen Gemeinden, der Polizei und des Ge- sind zu beachten. sundheitsamtes durch die Lage, die Bebauung, bruchsdynamik und die Unterbrechung von In- das Ansiedeln von Geschäften sowie der allge- fektionsketten zu erreichen. Die großflächige Rechtsbehelfsbelehrung meinen Gefahr einer Ansammlung zu alkoholbe- Unterbrechung, Eindämmung bzw. Verzögerung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb dingten Situationen kommt, denen aus Gründen der Ausbreitung des neuen Erregers stellt - über eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim des Infektionsschutzes begegnet werden muss. die bereits bayernweit ergriffenen Maßnahmen Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg erho- Daher ist die Abgrenzung zu den übrigen Ge- hinaus – das einzige wirksame Vorgehen dar, um ben werden. bieten, Straßen und Plätzen des Landkreises diese Ziele zu erreichen. Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfü- Aschaffenburg bezüglich der Personenfrequentie- Zum aktuellen Zeitpunkt stehen noch keine gung: rung notwendig, aber auch verhältnismäßig und ausreichenden Mengen an Impfstoff gegen den a. Schriftlich oder zur Niederschrift angemessen, um ein erhöhtes Infektionsrisiko SARS-CoV-2 Virus für die Gesamtbevölkerung Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift und unübersichtliches Nachverfolgungsszenario sowie keine gesicherten und flächendeckend ver- des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erho- zu verhindern. fügbaren Behandlungsmethoden zur Verfügung. ben werden. Die Anschrift lautet: Weiterhin führt der Konsum von Alkohol zur Ent- Ein Schutz vulnerabler Personen und Risikogrup- Bayerisches Verwaltungsgericht Würzburg, hemmung, was dazu führen kann, dass die vor- pen kann daher durch andere als die getroffenen Postfachanschrift: gesehenen Abstands- und Hygieneregeln nicht Maßnahmen nicht wirksam gewährleistet werden. Postfach 11 02 65, 97029 Würzburg mehr eingehalten werden. Daher ist für die fest- Ein milderes Mittel ist nicht ersichtlich. Hausanschrift: gelegten Plätze auch aus diesem Grund ein Alko- Vor dem Hintergrund der betroffenen Individual- Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg holverbot angezeigt. rechtsgüter, insbesondere der allgemeinen Hand- b. Elektronisch Vor dem Hintergrund der aktuell dynamischen lungsfreiheit, sind die getroffenen Maßnahmen Die Klage kann beim Bayerischen Verwaltungsge- Verbreitung von Infektionen mit dem SARS-COV- auch angemessen. Dies ist dann gegeben, wenn richt Würzburg auch elektronisch nach Maßgabe 2-Virus und Erkrankungen an COVID-19 müssen die Nachteile, die mit den Maßnahmen verbunden der der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichts- wirksame Maßnahmen zur Verzögerung der Aus- sind, nicht außer Verhältnis zum angestrebten barkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden breitungsdynamik und zur Unterbrechung von Zweck der Maßnahme stehen. Bedingungen erhoben werden. 8 Amtliche Bekanntmachungen

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Frei- Gemeinde Laufach geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 29. staat Bayern) und den Gegenstand des Klagebe- • Ste.-Eulalie-Platz Juli 2021. Interessierte Vereine und Gruppen wer- gehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Gemeinde Mainaschaff den gebeten bis spätestens 15. Februar 2021 ihre Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden • Gelände der Maintalhalle Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, • Gelände der Sportanlage am Eller Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 12.3, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift bei- • Gelände um den Kapellenberg (inkl. Grillplatz) Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg oder Fax: gefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen • Bahnseitiger Bereich neben dem Friedhof 06021 394-918 oder E Mail: Sportstaettenverga- sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einrei- • Skateranlage [email protected] mitzuteilen. chung zu Niederschrift Abschriften für die übrigen • Bolzplätze Später eingehende Anträge können nur noch be- Beteiligten beigefügt werden. Markt Mömbris dingt berücksichtigt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: • Marktplatz • Aussichtsplattform am Hahnenkammsee Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilun- Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher Gemeinde Sailauf gen zu stellen und soll folgende Angaben enthal- E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine • Postwiese ten: rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen • Parkplatz am Bürgerzentrum 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehel- • Parkplatz ehemaliges Pfäffchengelände Schule fen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Markt Schöllkrippen 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www. • Schloßgarten am Rathaus Wochentag vgh.bayern.de). Markt Stockstadt 3. Belegungszeit von ... bis ... Uhr Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor • Dorfplatz „Alte Chaussee“ 4. Sportart und Teilnehmerzahl den Verwaltungsgerichten infolge der • Skateranlage am Waldschwimmbad (Sport- 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Aschaffenburg, den 22.01.2021 feldsiedlung) Landratsamt Aschaffenburg • Platz der Partnerschaft Dr. Alexander Legler • Bernd-Weber-Platz (Waldstraße) Landrat • Bahnhofsvorplatz Anlage Gemeinde Waldaschaff Schulinformationen Stadt Alzenau • Dorfplatz an der Christebrücke • Park hinter dem Schlößchen Michelbach • Clonakilty Platz • Bereich in 60 Meter Umkreis um den Lud- BERUFLICHE OBERSCHULE wigsturm auf dem Hahnenkamm Belegung der kreiseigenen FOS/BOS Aschaffenburg Gemeinde Sporthallen durch Vereine und • Busbahnhof Realschule Bessenbach Gruppen im Sommerhalbjahr 2021 An der Staatlichen Fachoberschule und Berufs- Gemeinde oberschule Aschaffenburg, Ottostraße 3, beginnt • Platz am Milleniumskreuz Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen am Montag, 22. Februar, die Anmeldung für das Markt Großostheim der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Schuljahr 2021/22. Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstät- • Marktplatz Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren ten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen • Gelände und Parkplatz der Welzbachhalle, Zur Schulabschluss der Realschule, Mittelschule und Welzbachhalle 9 im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, so- Wirtschaftsschule sowie einer Vorrückungser- • Skateanlage fern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson ein- laubnis in die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasi- • Gelände und Parkplatz der Bachgauhalle, geteilt werden kann: ums haben die Möglichkeit, die 11. Jahrgangsstu- Bachgaustraße 3 Alzenau fe der Fachoberschule zu besuchen. Sie können • Gelände des Jugendhauses, Bachgaustraße 5 Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule • Olympiahain 1 Sporthalle zwischen den Ausbildungsrichtungen Technik, • Promenadenweg Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirt- • Dressler-Park 1 Sporthalle schaft sowie Sozialwesen wählen. Nach der 12. • Bürgerpark Ringheim Spessart-Gymnasium Klasse wird das Fachabitur erworben und nach Gemeinde Haibach 3 Sporthallen der 13. Klasse das Abitur. • Grillplatz im Haibacher Schweiztal, Ringwall- 1 Gymnastikraum Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule 1 Allwetterplatz straße und des H-Zweiges der Wirtschaftsschule können • Skateranlage an der Kultur- und Sporthalle in Hösbach sich zur Vorbereitung auf den Eintritt in die Jahr- Haibach, Zum Stadion 16 Pestalozzi-Schule zur Lernförderung gangsstufe 11 für die Vorklasse anmelden. Gemeinde Heigenbrücken 1 Sporthalle • Wildpark im Bächlesrund 1 Allwetterplatz Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem • Bolzplatz an der Spessartstraße Schul- und Sportzentrum Schulabschluss können in Verbindung mit einem Markt Hösbach 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) Berufsabschluss oder einer fünfjährigen einschlä- • Freizeitgelände Am Mühlstück 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) gigen Berufserfahrung die Berufsoberschule be- Gemeinde 2 Rasenspielfelder suchen. Hier besteht die Möglichkeit, nach der 12. • Freizeitgebiet Großwelzheim (Campingplatz) 3 Allwetterplätze Klasse das Fachabitur und nach der 13. Klasse Gemeinde Aschaffenburg das Abitur zu erwerben. Angeboten werden die • Gelände der Maingauhalle, Ludwigstraße 25 Staatl. Berufliches Schulzentrum Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft • Kirchplatz 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) und Verwaltung. Die Zuordnung erfolgt nach dem • Mehrgenerationenweg Die Belegung der Sporthallen wird für das am erlernten Beruf. • Skaterpark 12. April 2021 beginnende Sommerhalbjahr neu Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Ein- tritt in die 12. Klasse der BOS vorbereiten wollen, können sich für den Vorkurs (Abendunterricht) Klick dich ins Rathaus: www.laufach.de anmelden. Bewerberinnen und Bewerbern, die den mittleren Schulabschluss über die Berufs- Amtliche Bekanntmachungen 9 ausbildung erworben haben, wird das freiwillige Kunst- und Wissenschaftsministeriums wieder Vorbereitungsjahr, die so genannte Vorklasse Allgemeine Nachrichten kontaktlos Medien bei uns abholen. (Vollzeitunterricht), empfohlen. Die Abholzeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie er- Wenn Sie sich an der Staatlichen Fachoberschule Unternehmersprechtag in der reichbar. oder Berufsoberschule anmelden wollen, müssen ZENTEC GmbH, Großwallstadt Wichtig: Das Abholen und Zurückbringen von Me- Sie die Daten ausschließlich online übermitteln. dien ist nur mit FFP2-Maske möglich Ab dem 22. Februar 2021 wird dazu auf der Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand So funktioniert der Abholservice „Click & Coll- Homepage der Schule (www.fosbos-aschaffen- Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige ect“ des Bibliothekszentrums: burg.de) ein Link frei geschaltet. Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittel- 1. Medien aussuchen und bestellen: Die Anmeldung ist nur dann rechtsverbindlich, ständischen Unternehmen honorarfreie Beratung In unserem Online-Katalog unter http://biblio- wenn die erforderlichen Unterlagen in der Anmel- an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: thekszentrum-mediensuche.lra-ab.local/index. dezeit elektronisch übermittelt und die Online- Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, aspx können Sie jetzt auch die verfügbaren Titel Anmeldung erfolgreich ausgeführt wurde. Optimierung von Organisationsabläufen, Produk- vorbestellen. Sie können sich aber auch per Mail (bibliotheks- Die Anmeldefrist endet am Freitag, 19.03.2021. tion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwe- sen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenz- [email protected]) oder per Telefon Genauere Informationen über die Bildungsgänge sicherung und die Unternehmensnachfolge sind unter 06021/53384 bei uns melden und Ihre sowie die späteren Studienmöglichkeiten erhalten Themen der Sprechtage. Die jeweils 45minütigen Wunschtitel durchgeben. Sie am Tag der offenen Tür. Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 2. Medien abholen: „Virtueller Tag der offenen Tür an der FOSBOS 09:00 bis 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Die bestellten Medien können Sie am nächsten Aschaffenburg“ Situation – in der ZENTEC bzw. in telefonischer Tag abholen. oder virtueller Form statt. Kommen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis an Samstag, 30. Januar 2021, von 10:00 – 15:00 Uhr Nächster Termin: 17. Februar 2021 den Eingang des Bibliothekszentrums. www.fosbos-aschaffenburg.de Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZEN- Dort haben wir eine Übergabe-Schleuse einge- Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur TEC GmbH www.zentec.de richtet. Bitte klingeln Sie und zeigen danach Ihren Verfügung. Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Tele- Bibliotheksausweis an der Glastür vor, damit wir fon: 06022 26-1110, E-Mail: [email protected] Ihre Bestellung heraussuchen können. Berufliche Oberschule, Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Wir stellen die Tüte mit Ihren entliehenen Medien Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Weitere Informationen über die ehemaligen Wirt- im Vorraum für Sie bereit. Aschaffenburg schaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN Sobald unsere Mitarbeiterin den Raum wieder Ottostraße 3, 63741 Aschaffenburg e.V.: www.aktivsenioren.de; Ansprechpartner: Eu- verlassen hat, können Sie Ihre Medien dort mit- Tel.: 06021/440 290, Fax: 06021/440 2929 gen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, nehmen. Telefon 09321 389834. Auf diese Weise ist eine kontaktlose Übergabe Einladung zum Online-Infoabend möglich. des Hanns-Seidel-Gymnasiums Zukunft selbst gestalten – Die von Ihnen bestellten Medien sollten innerhalb von zwei Tagen abgeholt werden. Hösbach Meine Chance 2.0 – Heranführung an eine 3. Medien abgeben: Teilzeitberufsausbildung „Das Ganztagsangebot am HSG“ In dem Vorraum finden Sie auch wieder ein Rück- am 03.02.2021, um 19:00 Uhr Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. gabe-Regal. Aschaffenburg bietet allen, die noch keine Berufs- Das Koordinationsteam des Ganztags des Sie können dort Ihre Medien ebenfalls montags ausbildung haben, die Chance eine Ausbildung in Hanns-Seidel-Gymnasiums Hösbach wird am bis freitags von 10 bis 17 Uhr ablegen. Teilzeit zu absolvieren. 03.02.2021 im Rahmen eines Online-Infoabends Wir buchen diese nach einer zweitägigen Qua- Wir beraten und begleiten die Teilnehmer indivi- über das Ganztagsangebot am HSG Hösbach rantäne zurück. duell und erarbeiten gemeinsam berufliche Per- informieren und die verschiedenen Angebote, die Bitte beachten Sie: spektiven. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in Wir haben alle Ihre momentan entliehenen Medi- Ganztagsklasse in gebundener Form sowie die eine Ausbildung und stehen ihnen begleitend, offene Ganztagsschule, vorstellen. en bis zum 4. Februar 2021 verlängert. auch während der Ausbildung zur Seite. Gemein- Eine Rückgabe muss also nicht zwingend vorher Hierzu sind alle Interessierten, insbeson- sam gilt es Hindernisse zu überwinden, um dem erfolgen. dere Eltern und Erziehungsberechtigte von Ziel der eigenständigen Existenzsicherung näher Wir sind sehr froh, dass wir Sie wenigstens so Grundschüler*innen der 4. Klasse, die vor dem zu kommen. wieder mit aktuellen Medien versorgen können. Am 11.02.2021 findet um 13 Uhr eine Online In- Übertritt stehen, herzlich eingeladen. Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungs- formationsveranstaltung statt, bitte melden Sie An diesem Online-Infoabend bietet sich die Mög- zeiten für Sie da: sich hierfür vorab telefonisch an. Gerne können lichkeit, das pädagogische Konzept der Ganz- Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den Sie auch einen individuellen Beratungstermin ver- Online-Katalog zum Vorbestellen und Verlängern tagsbetreuung des HSG detailliert kennenzuler- einbaren. Ihrer Medien. nen und darüber hinaus interessante Einblicke in Sozialdienst katholischer Frauen e. V. In der Franken-Onleihe finden Sie rund um die den Schulalltag zu gewinnen. Aschaffenburg Uhr auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Es wird ausreichend Gelegenheit geben, per- Erbsengasse 9, 63739 Aschaffenburg große Auswahl an digitalen Medien wie eBooks, sönliche Fragen rund um die Möglichkeiten und Tel. 06021/27806 eAudios, eMagazines und ePapers: www.fran- www.skf-aschaffenburg.de die Anforderungen der Ganztagsangebote des ken.onleihe.de Hanns-Seidel-Gym-nasiums zu stellen. Unterfränkischer Bibliotheksverbund: Den Einladungslink zur Veranstaltung sowie all- Bibliothekszentrum Hösbach www.finduthek.de gemeine Informationen zum Hanns-Seidel-Gym- Der Abholservice „Click & Collect“ des Biblio- Kontaktdaten: nasium finden sie zeitnah auf unserer Webseite thekszentrums ist ab Montag, 25.01.2021, wieder Bibliothekszentrum des Landkreises A‘burg www.hanns-seidel-gymnasium.de. Unter der Ru- möglich. Die Bibliotheken bleiben zwar weiterhin An der Maas 2, 63768 Hösbach brik „Ganztagsangebot“ erfahren Sie dort auch geschlossen. Aber ab Montag, 25. Januar 2021, Tel.: 06021-53384 Wissenswertes zu diesem besonderen Angebot. dürfen Sie laut einer Verordnung der Bayerischen Mail: [email protected] 10 Amtliche Bekanntmachungen

Neues aus dem Wespennest

Regionalbudget 2021: Abgabefrist endet am 31. Januar Der Countdown läuft: Nur noch bis Sonntag, 31. Januar, können sich Vereine und Privatpersonen um eine Projektförderung im Rahmen des Regi- onalbudgets der Kommunalen Allianz WEstSPEssart bewerben. Alle Informationen dazu können auf der Homepage www.wespe.bayern unter der Rubrik „Aktuelle Projekte“ abgerufen werden. Die Einreichung des Förderantrags ist in diesem Jahr auch elektronisch per Mail an tina.germer@ sailauf.bayern.de möglich. Genug von der alten Heizung? – Neues Beratungsangebot Seit Herbst 2021 bietet die WESPE in Kooperation mit dem Verbraucher-Service eine kostenfreie Energieberatung jeweils am letzten Dienstag im Monat zwischen 13 Uhr und 16 Uhr an. Das große Interesse an diesem Angebot zeigt wie wichtig es vielen Bürgerinnen und Bürgern ist, Energie einsparen zu können. Auch weiterhin werden die Anmeldungen zur Energieberatung, die derzeit aufgrund der Pandemie nur telefonisch durchge- führt werden kann, in allen fünf WESPE-Rathäusern entgegengenommen. Außerdem ist eine Terminvereinbarung über die bundesweite Hotline 0800/809 802 400 möglich. Neben der allgemeinen Energieberatung, die normalerweise im Rathaus Bessenbach oder Laufach durchgeführt wird, steht es allen Interessier- ten offen einen Energie-Check zu buchen, bei dem ein Energieberater vor Ort im eigenen Zuhause zu verschiedenen Themenbereichen berät. Die unterschiedlichen Energie-Checks sind auf der Homepage des Verbraucher-Service Bayern aufgelistet (www.verbraucherservice-bayern.de/ themen/energie/energieberatung). Ganz neu wurde mit Beginn des Jahres der „Eignungs-Check Heizung“ eingeführt. Dabei nimmt ein unabhängiger Energieberater die vorhandene Heiztechnik in Augenschein und klärt, welche Alternativen möglich wären. Anschließend vergleicht er alle infrage kommenden Heiztechniken mit- einander und bewertet diese, wobei die folgenden Kriterien berücksichtigt werden: CO2 Emissionen, Investitionskosten, Förderung und Betriebs- kosten. Als Ergebnis erhält der Ratsuchende eine Gesamtübersicht mit den geprüften Möglichkeiten. Für alle Energie-Checks gilt, dass sie für den zu Beratenden kostenfrei sind, denn auch der Eigenanteil von 30 € wird in unserer Region automa- tisch vom Landkreis Aschaffenburg übernommen. Zu beachten ist lediglich, dass es aufgrund der Pandemie-Situation bei den Energie-Checks derzeit zu längeren Wartezeiten kommt. Gegebenenfalls empfiehlt es sich daher zunächst eine telefonische Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um allgemeinere Fragen zu klären. Zusammenarbeit der Gerätewarte der Feuerwehren in der WESPE Im Oktober 2013 schlossen sich die Gemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff zur Kommunalen Allianz WEstSPEssart (kurz WESPE) zusammen. Ziel dabei ist es, die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit zu vertiefen. In vielen Bereichen wurde dies bis jetzt schon erfolgreich umgesetzt. Ein Wunsch war es daher, auch die Zusammenarbeit der Feuerwehren zu verbessern – insbesondere bei den Gerätewarttätigkeiten. Einige Verknüpfungen gab es schon: So wird bereits seit einigen Jahren die jährliche Prüfung der Hebekissen der Feuerwehren Bessenbach und Waldaschaff gemeinsam durchgeführt. Nach 5 Jahren ist eine zusätzliche Druckprü- fung bei den Hebekissen vorgeschrieben, die eine spezielle Ausrüstung und Zusatzausbildung erfordert. Hier ergibt sich der Vorteil der Zusam- menarbeit: Der Gerätewart von Waldaschaff hat sowohl das hierfür notwendige Gerät als auch die benötigte Qualifikation, der Gerätewart von Bessenbach hilft bei der Vorbereitung und Durchführung der Prüfung. Diese Teamarbeit spart Zeit, Kraft und auch Geld. Denn die notwendige Ausstattung hierfür muss nur in einer Gemeinde vorgehalten werden. Im Herbst 2020 begannen die hauptamtlichen Gerätewarte Jochen Hufnagel von der Feuerwehr Bessenbach und Thorsten Fleckenstein von der Feuerwehr Waldaschaff mit der Planung dieses Projekts und kontaktierten die Gerätewarte der 3 weiteren Gemeinden. Bei einem gemeinsamen Treffen unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln konnten sich die Gerätewarte der einzelnen Feu- erwehren kennenlernen und Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit sammeln. Schnell wuchs bei allen Beteiligten die Begeisterung für dieses Projekt. So wurde bereits bei diesem Treffen ein Termin zur gemeinsamen Leiterprüfung festgelegt. Zusammen wurden dann im Oktober die tragbaren Leitern der Feuerwehren von Bessenbach, Haibach, Sailauf, Eichenberg und Waldaschaff ihrer vorgeschriebenen Sicht-, Funktions- und Belastungsprüfung unterzogen. Aufgrund der für diese Arbeit erforderlichen Platzverhältnisse und der dort vorhandenen Auflageböcke und Prüfgewichte wurde dies im Gerätehaus in Haibach durchgeführt. Gerade bei dieser kraftaufwändigen und zeitintensiven Arbeit zeigte sich der Vorteil der Zusammenarbeit! Ziel für die Zukunft ist es, diese noch weiter auszubauen. Schwerpunkt werden die gemeinsamen Prüfungen, aber auch die gegenseitige Hilfe bei Problemen und Fragen, Transportaufgaben, Besorgungen oder Reparaturen sein. Auch eine gegenseitige Terminabsprache, so dass Überprüfun- gen oder Wartungen von externen Dienstleistern an einem zentralen Standort durchgeführt werden, spart unnötige mehrmalige Anfahrten dieser Firmen. Somit können die Kosten gesenkt und die Umwelt geschont werden! Über einen E-Mail-Verteiler stehen die WESPE-Gerätwarte außerdem im ständigen Austausch über Neuigkeiten, Termine, Infos, Ideen, Sicher- heitshinweise oder Tipps. Für das Frühjahr 2021 ist erneut ein Treffen geplant um die gute Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Bericht von Jochen Hufnagel, Hauptamtlicher Gerätewart Feuerwehr Bessenbach Amtliche Bekanntmachungen 11

Die Gruppentrennung tagsüber (06:00 bis 18:00 Uhr) ist wie bei den Brandeinsätzen aufgehoben. BITTE aber nach wie vor die MNS-Maske tragen und Abstände einhalten. Wochenbereitschaften (Wechsel immer freitags um 20:00 Uhr): www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de - Neuig- Fr., 22.01.21, 20 Uhr bis Fr., 29.01.21, keiten rund um die FEUERWEHR Gemeinde Wenn nicht anderweitig genannt, sind Johannes 20 Uhr - Bereitschaftsgruppen 1 + 3 Laufach und ihre Arbeit. Topinformationen Franz, Christopher Kiel, Simon Straub und Se- Fr., 29.01.21, 20 Uhr bis Fr., 05.02.21, über größere Einsätze aus erster Hand. bastian Fischer die verantwortlichen Ausbilder. 20 Uhr - Bereitschaftsgruppen 2 + 4 Aktuelle Corona-Lage: Übungs- und Ausbildungsbetrieb bleibt einge- Fr., 05.02.21, 20 Uhr bis Fr., 12.02.21, stellt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist mit sofor- 20 Uhr - Bereitschaftsgruppen 1 + 3 tiger Wirkung der Übungsbetrieb für ALLE Grup- Fr., 12.02.21, 20 Uhr bis Fr., 19.02.21, Passt auf Euch auf und bleibt gesund!!! pen (Aktive, Jugend, Kinderfeuerwehr) bis auf 20 Uhr - Bereitschaftsgruppen 2 + 4 Feuerwehr Gemeinde Laufach – schnelle Hilfe weiteres eingestellt. – Notruf 112 Wir wissen nicht wie lange das so sein wird, je- doch geht die Erhaltung der Einsatzfähigkeit ein- deutig vor und gilt es aufrecht zu erhalten. Notwendige Gerätewartungen, Inspektio- nen, Probeläufe, Bewegungsfahrten etc. sind hiervon ausgenommen, sollen aber nur mit kleinstmöglicher Personalstärke, unter Ein- haltung der Vorgaben (Abstand, MNS-Maske Liebe Nachwuchs-Retter, usw.) durchgeführt werden. Aktuell befinden wir uns immer noch im „Daheim- In diesem Zusammenhang mal wieder die Er- Bleiben-Modus“, sodass wir leider weiterhin Ge- innerung die Gruppentrennung zu beachten, duld haben müssen. gruppenübergreifende Kontakte sind auf ein Um Euch die Zeit ein bisschen abwechslungsrei- Mindestmaß zu reduzieren! cher zu gestalten, dürft Ihr Euch ab sofort unser Der aktive Übungs- und Ausbildungsbetrieb TipToi-Spiel „Spielwelt Feuerwehr“ ausleihen. bis auf weiteres eingestellt Der Kontakt hierfür ist Sebastian, den Ihr bei Inte- Wir bieten ab sofort am Montagabend gewisse resse bitte direkt ansprecht. Viel Spaß damit! Themen als Online-Fortbildung/Auffrischung/ In diesem Sinne - bleibt gesund und haltet durch, Unterweisung an, die Kontaktdaten habt ihr vom Eure KiFeu-Betreuer Christian Münstermann bekommen. Dienstbetrieb: Montag 08.02.21 – 19:00 Uhr – Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal Verkehrsabsicherung V: F. Merget Rückblick 2020 und Vorschau 2021 Montag, 15.02.21 – 19:00 Uhr – Tennisjugend TC Laufachtal Unterweisung Absturzsicherung V: M. Wölfel Zunächst möchte ich mich, auch im Namen der Montag 22.02.21 – 19:00 Uhr – Vorstandschaft, bei allen Jugendlichen und deren UVV Stapler + Kran (Pflicht für alle beauftragten Eltern für die allzeit gute Zusammenarbeit, nicht nur während des letzten Jahres bedanken. Personen) Im Rahmen der zu diesem Zeitpunkt gesetzlich V: G. Wolpert erlaubten Vorgaben laden wir alle Mitglieder des Der erste Lockdown kam mit dem Ende des Win- Freitag 26.02.21 – 19:00 Uhr – Tennisclubs Laufachtal e.V. zur Jahreshauptver- tertrainings im März 2020. Nach zwei Monaten UVV für Alle (auch Stapler + Kran) sammlung am 12.03.2021 um 19.30 Uhr in das Pause konnten wir im Mai in das Sommertraining V: F. Merget Clubheim am Wolfszaunweg ein. einsteigen und von Juni bis August den regulären Montag 01.03.21 – 19:00 Uhr – Sollte eine Zusammenkunft zu diesem Zeitpunkt Spielbetrieb problemlos abwickeln. Es war zu Be- Straßen- und Ortskunde Teil II nicht möglich sein, werden wir darüber, über ei- ginn der Sommersaison nicht selbstverständlich, V: C. Strecker nen neuen Termin oder über alternative Möglich- mit allen Beteiligten planen zu können, da doch Montag 08.03.21 – 19:00 Uhr – keiten rechtzeitig informieren. die eine oder andere Unsicherheit bestand, wie Fahrzeugkunde Fahrgemeinschaften, Bewirtung, Hygienevor- Tagesordnung: V: D. Staab & S. Kettner schriften, etc. zu handhaben waren. Alles lief 1. Eröffnung besser als erwartet und hierfür sind wir Euch sehr Atemschutz: 2. Berichte der Vorstandschaft dankbar! Leider wurden alle vereinbarten Termine abge- 3. Bericht der Jugendleitung sagt, wahrscheinlich können diese nicht vor März 4. Finanzbericht Die Kleinsten der Jugend, unser Kleinfeld- und nachgeholt werden. 5. Kassenprüfungsbericht mit Entlastung Midcourtteam um Anton, Lukas, Paul und Va- Auch wenn Streckendurchgänge jetzt nicht mög- 6. Aussprache zu den Berichten lentin konnten sich überraschend gut behaupten lich sind, vergesst nicht die G 26.3-Untersuchun- 7. Bildung Wahlvorstand und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung gen zu machen. 8. Neuwahlen in diesem Sommer. Auch die Bambinis mit Ben, Cedrick, Julian, Max und Emilian schlugen sich Einsätze: 9. Wünsche und Anträge Die sonstigen Regelungen (Nutzung Feuerwehr- tapfer. Als Jüngere bei den Älteren innerhalb ih- Anträge sind bis zum 26.02.2021 schriftlich beim haus, Teilung der Einsatzmannschaft bei ver- rer Altersklasse kämpften sie um alle Bälle und meintlich kleinen Einsätzen in die drei Gruppen 1.Vorsitzenden einzureichen. gaben nie auf. Unsere Knaben mit Can, Jona- 1/3, 2/4 und Hammer/Frohnhofen,…) bleibt in den Michael Berberich than, Nico, Sinan und Till, sowie die Junioren mit Abendstunden bis auf weiteres bestehen. 1. Vorsitzender Hendrik, Jonathan, Moritz und Nico, konnten alle 12 Aus Vereinen und Verbänden ihre Wettbewerbe austragen und sich weiterent- Achtung: wickeln. Unsere Juniorinnen um Emilie, Jana, Turnverein 1902 e.V. Bis auf weiteres sind wegen der Corona-Pande- Luise und Sabrina waren trotz der Neuanmeldung Laufach mie alle weiteren Veranstaltungen abgesagt! (sie sind von den Mädchen 14 zu den Juniorinnen www.tv-laufach.de Aktuelle Infos siehe www.feuerwehr-laufach.de 18 gewechselt) höherklassig eingestuft worden. Dennoch spielten unsere Mädels starkes Tennis Termine: Bayerisches und steckten nie auf, sondern halfen zum Teil so- Aktuelle Termine unter www.tv-laufach.de gar sonntags noch bei den Damen aus! Früh übt Aktuelle Informationen unter www.tv-laufach.de Rotes Bereitschaft sich, wer groß werden will! Turnratssitzung: Kreuz Laufach Die Turnratssitzung findet voraussichtlich am Während des Sommers 2020 konnten wir viele Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft 02.02.2021 per Videokonferenz statt. Die Einla- neue bzw. interessierte Kinder und Jugendliche in Laufach: dung erfolgt per E-Mail. den Verein und das Tennistraining einbinden. Wir Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter bedanken uns bei allen für das entgegengebrach- Tel.: 06093 / 9959979 te Vertrauen recht herzlich. Es ist schön zu sehen, BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a wie sich der Tennissport in seiner Vielfältigkeit le- ben lässt, von Jung bis Alt, sowohl als Hobby- und BEREITSCHAFT: als Wettkampfsport, allein, zu zweit, in der Fami- Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation findet lie, von früh bis spät, im Sommer und Winter, zu- unser Bereitschaftsabend weiterhin “online“ statt. Die jeweiligen Einladungen erfolgen per Mail. Im hause, unterwegs oder im Urlaub. Das Beste aber Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemein- Einsatzfall gelten die allgemein anerkannten Hy- ist: Tennis fördert nachweislich die Gesundheit! de Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen giene- und Schutzmaßnahmen. Nach einer kürzeren Sommerpause, konnten wir über größere Einsätze aus erster Hand: www. Sie möchten die BRK Bereitschaft Laufach im Oktober noch „normal“ in das Wintertraining feuerwehr-gemeinde-laufach.de . Bitte beach- wirkungsvoll unterstützen – Ihre Spende hilft: einsteigen, das sich ab November auf ein Training ten Sie auch die Mitteilungen im Amtlichen Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau mit „2 Personen pro Tennisplatz“ entwickelte. Seit Teil unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach! IBAN: DE40 7955 0000 0000 0448 83 dem 13.11.20 ruht nun der Trainingsbetrieb und Altpapier-Anlieferungssammlung am 30. Ja- Verwendungszweck: Zweckgebundene Spende wir warten sehnsüchtig auf die Fortsetzung der nuar auf dem Parkplatz im Liebesgrund BRK Bereitschaft Laufach Sommervorbereitung. Hoffen wir, dass diese bald Der Feuerwehrverein Laufach sammelt gemein- wieder aufgenommen werden kann. sam mit der Kolpingfamilie am Samstag, 30.01. JUGENDROTKREUZ: Für den Spielbetrieb im Sommer 2021 wurden die wieder das Altpapier. Die Bürger werden dabei Wir treffen uns zu unserer nächsten virtuellen ersten Vorbereitungen getroffen. Wir sind guter gebeten, ihr Altpapier im Liebesgrund selbst an- Gruppenstunde am Freitag den 29.01. ab 18 Uhr. Dinge, dass die neue Saison ähnlich gut verläuft zuliefern. Dabei ist zum Schutz aller Beteiligten Du willst auch an der virtuellen Gruppenstunde wie 2020. Drücken wir die Daumen, dass wir der eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Feuer- teilnehmen? Dann melde dich einfach bei unse- rem Gruppenleiter Markus. Ihn erreichst du unter gelben Filzkugel bald wieder nachjagen dürfen. wehr und Kolping werden, unter Wahrung aller der Mailadresse [email protected]. Auch allen anderen Vereinen wünschen wir, dass Sicherheitsabstände, an Übergabetischen das Du hast Interesse am Jugendrotkreuz? wir alle bald wieder zu unseren gewohnten Abläu- Altpapier entgegennehmen und anschließend in Schreib uns an [email protected] fen zurückkehren können und gestärkt aus der die Container verladen. Aufgrund des begrenzten ungewollten Pause kommen. Containervolumens sind ausschließlich dicht ge- Informationen rund um das packte Pakete anzuliefern und keine voluminösen Jugendrotkreuz unter: Wir wünschen allen Jugendlichen und Eltern des Kartonagen ohne Inhalt. Kartonagen sind, sofern www.jugendrotkreuz.de TC Laufachtal ein gesundes neues Jahr 2021! nicht vollständig mit Altpapier gefüllt, flach zusam- Alle Termine und weitere Informationen Die Jugendabteilung mengelegt anzuliefern. finden Sie auch im Internet unter: Verena Fleckenstein Anlieferungszeit: Samstag von 9 bis 12 Uhr www.brk-laufach.de Rettungsdienst Aschaffenburg Notruf: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) 116117

Finger-Hakler Laufach e.V. Gau Spessart www.finger-hakler-laufach.de Absage Fastnacht Aufgrund der aktuellen Lage und den Vorgaben der Staatsregierung, sehen wir uns gezwungen die Veranstaltungen rund um Fastnacht abzusa- gen. Dies betrifft sowohl den Kappenabend am 13. Februar als auch das Lakefleisch-Essen am Tag darauf. Wie es veranstaltungstechnisch weiter geht bleibt abzuwarten – wir haben noch Hoffnung, denn die stirbt, bekanntlicherweise, zuletzt. Termine 13.02.Kappenabend Eisenschmelz ABGESAGT. 14.02. Lakefleisch-Essen Borberg ABGESAGT „Zieht an!“ - Die Vorstandschaft Aus Vereinen und Verbänden 13

Die von Ihnen vorgemerkten Medien werden dann vom Büchereiteam herausgesucht und ab- holfertig bereit gestellt. Eine Abholung ist Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr an der Bücherei möglich. Bleibt standhaft!! Altpapier-Anlieferungssammlung am 30. Ja- Bitte beachten Sie bei der Abholung: Alle Infektionsschutz- & Corona-Maßnahmen nuar auf dem Parkplatz im Liebesgrund - Der Büchereiraum darf nicht betreten werden wurden nun bis mindestens 14.02.2021 verlän- Die Kolpingfamilie und der Feuerwehrverein - der Mindestabstand von 1,5 m ist zu beachten, gert. Laufach sammeln gemeinsam am Samstag, auch bei evtl. Wartezeiten Somit sind auch weiterhin unsere kompletten 30.01.21wieder das Altpapier. Die Bürger wer- - bei der Abholung müssen Sie eine FFP2- Sportstätten (Kunstrasen-Spielfeld, Tanzhal- den dabei gebeten, ihr Altpapier im Liebesgrund Maske tragen. le etc.) geschlossen. Ebenso die Skybar und selbst anzuliefern. Dabei ist zum Schutz aller Be- Das Angebot des Click & Collect ist für Sie kos- Gaststätte. Wir werden frühzeitig informieren, teiligten eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. tenlos. Ausleihgebühren fallen in dieser Zeit nicht sobald neue Erkenntnisse vorliegen. Bitte un- Feuerwehr und Kolping werden, unter Wahrung an. Dies dient auch dazu, den Abholvorgang so terstützt auch weiterhin mit Euren Bestellungen aller Sicherheitsabstände, an Übergabetischen kurz wie möglich zu gestalten. Alex & Klaus inkl. Team in diesen schwierigen das Altpapier entgegennehmen und anschließend Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann Bü- Zeiten. - Danke im Voraus! Wir bitten weiterhin in die Container verladen. Aufgrund des begrenz- cher auch telefonisch unter Tel: 06093/7852 be- um Verständnis und appellieren, auch privat alle ten Containervolumens sind ausschließlich dicht stellen. Die Abholung erfolgt ebenso an der Bü- empfohlenen Maßnahmen hinsichtlich Covid-19 gepackte Pakete anzuliefern und keine volumi- cherei zu den genannten Zeiten. zu realisieren und jegliche sozialen Kontakte zu vermeiden. Hoffen wir, dass wir bei besserem nösen Kartonagen ohne Inhalt. Kartonagen sind, Bitte nutzen Sie das Angebot! Wetter im Frühjahr unsere Aktivitäten zumindest sofern nicht vollständig mit Altpapier gefüllt, flach Ihr Büchereiteam zusammengelegt anzuliefern. teilweise wieder aufnehmen können! Anlieferungszeit: Samstag von 9 bis 12 Uhr Schützt Euch und andere - und bleibt gesund Papiersammlung - NEU! – unsere DJK Hain- Clubkarte – NEU ! besonderer Service für die „Hammerer“ Es gibt eine DJK-Clubkarte mit zahlreichen Ver- Am kommenden Wochenende findet die Altpa- günstigungen bei vielen regionalen Geschäften u. pier-Sammlung, zusammen mit der Feuerwehr- Laufacher Unternehmen. Weitere Infos dazu auch auf unse- Jugend statt (siehe dazu gesonderte Information). Musikanten e.V. rer Homepage www.djkhain.de u. SocialMedia. Infos dazu auch bei Rainer Stürmer, Michael Ska- Für die Haushalte im Hammer, die ihr Altpapier Proben: rabisch o. Corinna Schmitt nicht zur Sammelstelle im Liebesgrund bringen Aufgrund der aktuellen Lage und Bestimmungen können, biete ich folgenden Service an (unter Be- finden keine Proben statt. Altkleider rein, spenden für den Verein! achtung der vorgegebenen Schutzvorschriften): Beitragseinzug Ein Altkleidercontainer steht neben unserem Ich werde mit meinem Anhänger am Samstag, Liebe Mitglieder, Sportheim und darf gerne gefüllt werden. den 30.5.2020 ab 9:00 Uhr durch die Straßen im Mitte Februar werden die Mitgliedsbeiträge 2021 Jedes eingeworfene Kleidungsstück spült Geld in Hammer fahren und das Papier, das vor den Häu- per Lastschrift eingezogen. Falls sich hinsicht- unsere Vereinskasse! sern am Straßenrand abgelegt ist, einsammeln lich Mitgliedschaft, Kontoinhaber oder Bankver- und zu den Containern im Liebesgrund bringen. bindung gegenüber dem Vorjahr eine Änderung Reinhard Kaindl Verein für Obst-, ergibt, bitten wir um Übersendung einer neuen Gartenbau Beitrittserklärung einschl. Lastschriftmandat (ab- und Landespflege rufbar auf unserer Internetseite www.mv-laufach. Bücherei im Pfarrheim in Hain / Spessart e.V. St. Thomas Morus de unter Menü „Mitgliedschaft“). Sollte eine Last- Laufach schrift ungerechtfertigt oder falsch sein, dann bitte nicht zurückbuchen lassen, sondern unse- Mitgliedsbeiträge 2021 Im Lauf des Februars werden die Mitgliedsbeiträ- Click & Collect ab sofort möglich! ren Kassier Albert Pankerl kontaktieren (mail: ge für 2021 abgebucht. Nach der 11. Infektionsschutzverordnung ist es [email protected] oder Tel. 99 50 59). Ihr jetzt auch den Büchereien erlaubt, einen Abhol- erspart uns dadurch extra Kosten. Gartentipps service anzubieten. Die Bücherei Laufach nimmt Herzliche Grüße - Beim Schnitt auch Fruchtmumien entfernen diese Möglichkeit wahr. Die Vorstandschaft - Bei frostfreier Witterung Edelreiser schneiden und an schattiger Stelle frostfrei lagern Und so funktioniert es: Alle aktuellen Hinweise und vieles mehr finden - Obstbäume durch Anstrich oder Schattierung Sie rufen unseren Online-Katalog im Internet un- Sie auch auf unsere Webseite: gegen Frostrisse schützen ter eopac.net/BGX429053 auf und loggen sich mit www.mv-laufach.de - Obstlager auf faule Früchte kontrollieren und Ihrer Lesernummer und dem Standardpasswort ggf. aussortieren ein. Die Lesernummer finden Sie auf der Rücksei- - Vor schneelosen Kälteeinbrüchen die te Ihres Leserausweises. Das Standardpasswort ist im Katalog beschrieben. Erdbeerbeete mit Vliesen schützen Danach suchen Sie sich Ihre Bücher, CDs, Zeit- Weitere Infos zu unserem Verein sowie unseren schriften oder Spiele aus und buchen diese als Aktionen und Angeboten finden Sie unter sos-kinderdoerfer.de 2016/1 Vormerkung. Welche Bücher zur Verfügung ste- www.ogv-hain.de. hen, sehen Sie am farbigen Balken neben dem Icon: Grün ist ausleihbar, gelb vorgemerkt, rot ausgeliehen. So finden Sie die Bücher: SOSKD_Anzeige_Herz_44x25_sw_RZ.indd 1 28.04.16 11:49 Entweder Sie suchen über den Autor oder den Titel, oder Sie nutzen die ‚weiteren Optionen‘ und [email protected] suchen z.B. nach den Neuheiten der letzten Mo- nate. 14 Kirchliche Nachrichten

Amtliche Bekanntmachungen

Katholische Geistliches Wort Montag 01.02. Pfarreiengemeinschaft Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, Montag der 4. Woche im Jahreskreis mit dem Fest der Taufe des Herrn am Sonntag Eichenberg nach »Dreikönig« (6. Januar) ist für unser gottes- 19:00 Messfeier dienstliches Leben wieder der Alltag eingekehrt. Freitag 05.02. Hl. Agatha Inzwischen begehen wir im Kirchenjahr den vier- Hain ten Sonntag im Jahreskreis. Die Corona-Pande- 19:00 Messfeier mie jedoch lässt uns noch nicht in eine gewisse nach Meinung »neue Normalität« zurückfinden. Das Infektions- Organist: Zentgraf Irmgard geschehen nötigt uns stattdessen dazu, unsere Samstag 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten gesellschaftlichen und persönlichen Anstrengun- Laufach gen noch mehr als bisher dahingehend anzupas- 18:30 Messfeier zum Sonntagvorabend sen: Seit vergangenem Montag gilt neben den f. Fam. Fleckenstein u. verst. Angeh. / Laufachtal bekannten Abstands- und Hygienevorgaben, f. Alois, Helene u. Gusti Köhler u. verst. was für die Nutzung des öffentlichen Nahver- Spendenkonten - Kirchenrenovierung Angeh. / f. Bernd Holtgräfe, Eltern u. kehrs und beim Einkaufen verpflichtend ist, Sparkasse Aschaffenburg Schwiegereltern auch für den Gottesdienstbesuch: Alle Teil- IBAN DE82 7955 0000 0011 1110 51 Lektor: Seubert Peter nehmenden, die das 16. Lebensjahr vollendet Raiffeisenbank Aschaffenburg Organist: Zentgraf Eva IBAN DE90 7956 2514 0100 9033 70 haben, müssen eine FFP2-Maske tragen! Für Feldkahl Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren ist wie 18:30 Wort-Gottes-Feier Pfarramt zuvor eine einfache oder medizinische Mund- Pfarrer-Bopp-Str. 6, 63846 Laufach Nase-Bedeckung erforderlich. Ebenso bleibt Sonntag 07.02. Telefon 06093 407, Fax 06093 481 weiterhin der Gemeinde- und Chorgesang 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS [email protected] untersagt! Frohnhofen 10:00 Wort-Gottes-Feier www.thomasmorus-laufach.de Selbst wenn das Infektionsgeschehen keine Organist: Burger Michael Pfarrer: Lockerung der Maßnahmen ermöglicht, als Sailauf Andreas Reuter Christgläubige wurde uns Vertrauen in Gott und 10:00 Messfeier Tel. 06093 407, Fax 06093 481 Zuversicht ins Herz gelegt. Gottvertrauen und Zu- Die Teilnahme an der Messfeier am Sonntag- Gemeindereferentin: versicht sind Ausdruck der Dankbarkeit, ausge- vorabend / Sonntag bedarf einer vorherigen Angelika Kunkel sprochene Ja-Worte der Liebe und somit Zusagen Anmeldung im Pfarramt Laufach (060 93 - 407) Tel. 06093 407 von bleibendem Wert. Hinter ihnen steht ein Gott mit einer sich selbst verschenkenden und uns nie- bis einschließlich freitags 18:00 Uhr! Beschäftigte im Pfarrbüro: mals vereinnahmenden Liebe. Gottvertrauen und ++++++++++++++++++++++++++++++ Isabell Franz Zuversicht lassen uns in Beziehung kommen mit Aufgrund der aktuellen Lage durch das Co- Tel. 06093 407, Fax 06093 481 dem Geheimnis und der Leidenschaft des Vaters, ronavirus bleiben die Pfarrbüros vorerst bis Bürostunden: des Sohnes und des Heiligen Geistes, um selber 31.01.2021 für den Publikumsverkehr ge- Dienstag: 8.30 – 12.30 Uhr liebes- und leidensfähig zu leben. Aus der Haltung schlossen. Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr des Gottvertrauens und der Zuversicht vermögen Gerne dürfen Sie sich telefonisch (Telefon- Donnerstag: 8.30 – 12.30 Uhr wir Kraft zu schöpfen für die mühsamen Schritte, nummer 06093 407) oder per Mail (Mailadresse Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr die es gerade jetzt zu gehen gilt. [email protected]) an uns Gottesdienstbestellungen: Weil bekanntlich der Glaube vom Hören kommt, wenden. Dienstagvormittag u. Mittwochnachmittag findet sich in der Bibel 365mal jene Zusage, die Gerne werden wir Ihr Anliegen beantworten. der Engel in der Weihnacht und am Ostermorgen Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie Sakristei: in unsere Welt und Zeit gesprochen hat – für je- gesund. Tel. 06093 932316 den Tag eines Jahres also: »Fürchtet euch nicht« ***** Nachbarschaftshilfe: (Lk 2, 10; Mt 28, 5). Wer diese Zusage immer wie- Sternsingeraktion 2021 Barbara Theobald, der im Herzen erwägt, vermag Freiraum zu finden “Segen bringen, Segen sein - Kindern Halt geben! Tel. 06093 7643 zum Aufatmen und zum Staunen, damit das Kind In der Ukraine und weltweit!” Pfarrbücherei: in uns Mensch bleibt, unser Leben nicht ins Leere Im Namen der Kinder aus der Ukraine sagen wir Tel. 06093 932314 geht und Zuversicht unsere Sinne prägt. herzlichen Dank für die bisher eingegangenen Öffnungszeiten: Spenden! Im Gottvertrauen und in der Zuversicht mit Ihnen Aufgrund der großen Nachfrage liegen noch bis Montag: 18.00 – 19.00 Uhr verbunden – für das Seelsorgeteam Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr zum 31. Januar Segensaufkleber, Kreide, Haus- Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Ihr Andreas Reuter, Pfarrer segen und Infoflyer in der Kirche bereit und Spen- Sonntag 31.01. den sind weiterhin möglich. Pfarrgemeinderat: Bleiben Sie gesegnet und gesund! Michael Zierau, Tel. 06093 93188 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Laufach ***** Kirchenpfleger: 10:00 Messfeier f. den Seelsorgeraum Veranstaltungen in italienischer Sprache Laufach: Ludwig Seyberth, Tel. 06093 1364 f. Rita, Walter, Albrecht u. Edgar Geis, verst. COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA Hain: Bernhard Kroll, Tel. 06093 1742 Angeh. d. Fam. Geis u. Franz / f. Elisabeth UNTERMAIN Ministrantensprecher: Mühlfeld, Fritz u. Hildegard Fleckenstein, Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffen- Neele Völker, Tel. 2582 Damian u. Wilhelmine Fleckenstein u. Angeh. burg Veranstaltungen und Gottesdienste in italie- Kilian Strecker, Tel. 932034 Organist: Zentgraf Irmgard nischer Sprache statt. Kirchliche Nachrichten 15

Von einem lichten Erlebnis spricht der letzte Sonntag nach Epiphanias. Auf einem Berg sehen die Jünger Jesus verklärt und erkennen: Dies ist Gottes Sohn. „Hier ist gut sein“ sagt Petrus. „Lass uns Hütten bauen.“ Von Gott ergriffen sind sie, wie Mose, den Gott aus dem Feuer anruft, und wie der Seher Johannes auf Patmos. Doch bei ei- nem solchen Erlebnis kann niemand stehen blei- ben. Jeder muss in den Alltag zurück, oft genug in das Leid. Aber alle nehmen den hellen Schein mit, der sie ermutigt, weiter in Gottes Licht zu leben. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonn- tag – um 9.30 Uhr in der Petruskirche Laufach so- wie um 11.15 Uhr in der St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn. Neue Ausgabe des Gemeindebriefs Eine neue Ausgabe des Gemeindebriefs ist da. Wir bitten alle Austrägerinnen und Austräger: Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien Wenn Sie die Möglichkeit haben, holen Sie sich betreut die italienische Seelsorge in der Diözese die Gemeindebriefe bitte im Pfarrbüro ab – am Würzburg. (www.fgbaschaffenburg.de) Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr, am Donners- Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Evangelische tag zwischen 15 und 17 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag in Laufach oder nach I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Sante Kirchennachrichten telefonischer Vereinbarung (06093 584). Den- Messe nella chiesa dei Cappuccini. jenigen, die über einen Schlüssel zum Gemein- Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- dehaus verfügen, legen wir die Gemeindebriefe 17.30) Herzliche Einladung dort zur Abholung bereit. Herzlichen Dank für Ihre E-Mail: [email protected] Für Sakramente lun. e giov. 10:00-12:00: Br. zum Gottesdienst in Laufachtal Unterstützung! Maurizio Luparello: cell. (01764 5269353) und Br. und Hochspessart Informationen zum Gottesdienstbesuch Alessio Brizzi: cell. (01764 5269354) Sonntag, 31. Januar – Bitte tragen Sie beim Gottesdienstbesuch eine Rita Masilla: tel.06021/56879 4. Sonntag nach Epiphanias – FFP2-Maske. Sollten Sie die Maske zu Hause Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti Letzter Sonntag der Weihnachtszeit vergessen oder gerade keine zur Hand haben benvenuti. 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche Lau- können wir Ihnen an der Kirche auch gerne eine Maske zur Verfügung stellen. Eine Anmeldung zu Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, fach (Hüttengasse 19; Pfarrer Jasmer) den Gottesdiensten ist nicht notwendig. 63739 Aschaffenburg 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Johannes Ne- Sabato, 6 febbraio 2021 pomuk Kirche Weibersbrunn (Hauptstr. 59; Pfar- ore 18.00 Kapuzinerkirche rer Jasmer) Kontakt Pfarramt SANTA MESSA Sonntag, 7. Februar – Hüttengasse 19, 63846 Laufach Mercoledí delle ceneri, 17 febbraio 2021 Sonntag „Sexagesimae“ – Tel. 06093-584 ore 19.30 Kapuzinerkirche Beginn der Vorpassionszeit E-Mail: [email protected] SANTA MESSA 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Laufacher Petruskir- Sabato, 20 febbraio 2021 che (Pfarrer Gitter) Pfarramtssekretärin ore 18.00 Kapuzinerkirche 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Wendelinuskir- Elke Kühl SANTA MESSA che Heigenbrücken (Dorfstr. 4; Pfarrer Gitter) Bürostunden: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Aktuelles E-Mail: [email protected] aus Ihrer Kirchengemeinde Pfarrer Das Weihnachtslicht mitnehmen - Ulrich Jasmer In Gottes Licht leben Tel. 06093-584 Die Weihnachtszeit geht an diesem Sonntag auch E-Mail: [email protected] im Kirchenjahr zu Ende. Ein letztes Mal blicken Ansprechbar direkt „vor Ort“ wir auf den gschmückten Christbaum und die Matthias Becker, Heigenbrückener Str. 42a Krippe. Noch strahlt das Licht hell – so hell, dass Tel. 06093-7711 die Jünger, die die „Verklärung Jesu“ erleben, E-Mail: [email protected] diesem Moment am Liebsten festhalten möchten. Aber der Weg Jesu ist noch nicht vollendet: Über Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, die nahende Passionszeit hinweg weist der letzte IBAN DE60795500000000151126 Sonntag nach Epiphanias schon voraus auf das Osterfest: Förderkreis „Gemeindearbeit“: Es gibt Momente, in denen sehe ich völlig klar. Sparkasse Aschaffenburg, Für einen Augenblick erscheint mir mein Leben IBAN DE12795500000008327926 wie von Licht bestrahlt, da weiß ich genau, wer Weitere Informationen im Pfarramt oder ich bin und wohin ich gehe. Bergerfahrungen sind E-Mail: [email protected] das, voller Überblick und Klarheit. Die Gemeinde im Netz: www.petruskirche.de